Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier1/2/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Polizei ����������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������112 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist Krankentransport ��������������������������������������������������������������������19222 mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxen Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Öfnungszeiten: Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5- An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Fei- 258825-66851 od. bei einem Standort in 0180- ertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. 5-258825-66862) Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: Ärztliche Bereitschaftspraxis für www.lak-rlp.de Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden die Ortsgemeinden , beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kom- , und : menden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt werden. Die Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch 67655 Kaiserslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vor- darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes eine abso- wahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vor- lute Aktualität gewährleistet werden kann. wahl 0631) Tierärztlicher Notfalldienst Ärztliche Bereitschaftspraxis für die für Kleintiere der Tierarztpraxen übrigen Ortsgemeinden: in Landstuhl und Ramstein Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl zu erfragen. 06371) Weitere Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- der Bezirkszahnärztekammer Pfalz versorgung www.zahnnotfall-pfalz.de Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: tagen zur Verfügung. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesell- schafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Pflege- und Beratungsdienste ✃ ✃ ✃ ✃

■■ Ambulante Hilfen zur Erziehung ■■ Jugendsozialarbeit „In Bewegung“, Pädagogik, Therapie, Beratung; Kaiserstraße 62, 66849 Landstuhl, Hilfestellung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Pro- 06371-73760 11, [email protected] blemen wie z.B. in den Bereichen soziale Beziehungen, Abhängigkeit, Übergang ■■ Anonyme Alkoholiker Landstuhl Schule und Beruf. Ansprechpartner für ofene Jugendarbeit in den Ortsgemein- evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, 66849 Landstuhl; den. Sprechzeiten im Büro Kaiserstraße 128, 66849 Landstuhl, rechter Eingang an Trefen: Mo. 19.30 - 21.30 Uhr. Info: 06371/5974339 der Frontseite: donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung. ■■ Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Telefon: 0160-90122381, E-Mail: [email protected] Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl ■■ Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ www.behindertenhilfe-westpfalz.de, [email protected] Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Telefon: 06371/5980838, ■■ Beratung des sozialpsychiatrischen Dienstes Fax: 0 63 71/5980836, E-Mail: [email protected] der Kreisverwaltung Kaiserslautern Öfnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 - 12 Uhr Der sozialpsychiatrische Dienst informiert u. berät bei Fragen im Zusammenhang Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine mit psychischen Erkrankungen,Suchtmittelabhängigkeit, Selbsthilfegruppen, kostenlose und vertrauliche Beratung an. Betreuungen (fruher Pfegschaft). Sie erreichen den sozialpsychiatrischen Dienst Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Mo. - Fr. in Kaiserslautern unter der Tel.-Nr. 0631/7105-535. ■ ■■ Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) ■ Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. im DRK-Centrum Landstuhl Kostenfreie Beratungsangebote für Krebspatienten und deren Angehörige. Bera- Sprechstunden: Dienstag 9 - 11 Uhr und Donnerstag von 10 - 12 Uhr tungsstellen in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1 und und nach Vereinbarung. Gersweilerweg 14a. Termine in Landstuhl auf Anfrage möglich. Tel. 0631-3110830 Ansprechpartner: Joachim Schneider, Telefon: 06371 - 921529 E-Mail: [email protected] ■■ Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz www.krebsgesellschaft-rlp.de Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße) 67655 Kaiserslautern ■■ Migrationsberatung Telefon: 06 31 / 3 69 - 14 44, Telefax: 06 31 / 3 69 - 14 90 Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler Mail: [email protected] im DRK-Centrum Landstuhl. ■■ Betreuungsvereine Sprechstunden: Beratung uber Betreuungsgesetz (Vormundschaften - Pfegschaft - Betreuung): Dienstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr AWO Kreisverband e.V. Landstuhl, Tel. 06371/16787. Donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Fr. Gildermann, Tel. 06371 9215-30 und nach Vereinbarung. Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Landstuhl, Am Rothenborn. Andrea Grunewald, Tel. 06371/934369. Ansprechpartnerin Frau Güldenfuß, Telefon: 06371 - 921533 ■■ Caritas-Zentrum Kaiserslautern ■■ Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. - AHZ Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/36120-222 Ambulante Krankenpfege, Kinderkrankenpfege, med. Behandlungspfege, Pfegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pfegedienst- ■■ Deutsche Rentenversicherung Bund leitung: Tel. 063 71/62177, rund um die Uhr, auch an Sonn- u. Feiertagen! Auskunft, Beratung und Rentenanträge; Helmut Bastian, Am Alten Markt 4, Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eing. Daimlerstr.), Landstuhl: Mo - Fr: 8.30 66849 Landstuhl, Terminvereinb.: 06371-912979, [email protected] - 16 Uhr, Tel. 06371/17798, Fax: 06371/62197. ■■ Diakonisches Werk Pfalz Beratungs- u. Koordinierungsstelle: Tel. 06371/912288. Hauptstr. 5, Landstuhl: unsere Beratungsangebote in Landstuhl: Allgemeine Sozial- u. Lebensberatung, Schwangeren- u. Schwangerenkonfiktberatung ■■ Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH (staatl. anerk.), Vermittlung u. Antragstellung auf fnanz. Hilfsangebote z. B. Stif- Beratungsstelle Kompass, Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und tung „Familie in Not“, „Mutter u. Kind“ sowie weitere Hilfsfonds, Tel.: 06371/2846, ihre Familien, Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl, Tel. 06371 934-246, eMail: [email protected]. Fax 06371 934-424, Email: [email protected], Sprechstunden: Nach tel. Vereinbarung. www.gemeinschaftswerk.de Vermittlung v. Erholungs- u. Kurmaßnahmen: Tel. 06371/2846. ■■ Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung (staatl. anerkannt): katholischer Frauen Tel. 06371/913599, e-Mail: [email protected]. Suchtberatung: Tel. 0631/72209. Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371/2285, www.skf-landstuhl.de, Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen: E-Mail: [email protected]. Öfnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. - Mi.: 14.00 - 16.00 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, recht- Tel. 0631/371084-25. lichen und fnanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. ■■ Drogen-Info-Telefon www.beratung-caritas.de des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 06349/9002555 Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöfnet. Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) 06349/9002525 Mo., Mi., Fr. 14.30 - 16 Uhr oder uber Anrufbeantworter. ■■ Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“ ■■ Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Landstuhl Schwangerschaftskonfiktberatung - Schwangerensozialberatung Sexualpäda- Ansprechpartner Frau Gerlinde Blum Tel.: 06371/734 700 gogik und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in Land- Sprechzeiten Donnerstags von 11.00 - 12:00 Uhr im Bürgerhaus Landstuhl 2. Stock stuhl, Tel. 06371/6196910. Öfnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Mi., Do. 9 - 12 u. 15.30 - 18.30 Uhr ■■ Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebuhrenfrei - vertraulich, Tel. 0800/1110111 u. 0800/1 11 02 22. ■■ Seelsorge u. Lebensberatung Ein christlicher Beratungsdienst von Trefpunkt Seelsorge e.V. Terminvereinba- ■■ Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern rung: Tel. 0700 23121139 - Mo.: 16 - 19 Uhr, Mi.: 9 - 12 Uhr. im Projekt Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstrasse 42, 66849 ■■ Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Landstuhl Telefon: 0631/7105-333, Fax: 0631/7105-94333, E-Mail: Andrea.Rihl- Mo. - Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 13.30 Uhr, Pfegedienstleitung Frau Zielinski, [email protected] Tel. 06371/921543 oder 06374/923113, Pfegenotruf nach Dienstschluss: ■■ Gemeinnützige GmbH RUBIN 0170/3372933; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel. Ambulante Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen 06374/923168 oder 0160/7186808, Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurz- Telefon: 0631/3661834, Fax: 0631/3661830 zeitpfege, Langzeitpfege, Tagespfege, Betreutes Wohnen) Mo. - Do. 8 - 16.30 E-Mail: [email protected] Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel. 0 63 74/923-0. ■■ Hotline Ess-Störungen ■■ SPOTS Jugendhaus Pauluskirche des Pfalzinstituts - Klinik fur Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Sonnenstr. 10, 66849 Landstuhl, Tel.: 06371-917130, www.jugendhaus-spots.de, Psychosomatik u. Psychotherapie 06349/9003333 Email: [email protected] Mo. bis Do. 15 - 16 Uhr oder uber Anrufbeantworter. Ofener Jugendtref, Tanzangebote, Pekip, Krabbeltref, Eltern-Kind-Turnen, Mäd- ■■ Info-Abende fur werdende Eltern chentrefs, Integrativer Tref, Leseclub, Mittagessen, Ferienangebote, Musikgar- Das Team der Gynäkologie um Chefärztin Dr. M. Mader bietet Informationen uber ten u.v.m. Ansprechpartner ist Oliver Quartier Dipl.Sozpäd (FH) Geburtsvorbereitungs- u. Kreißsaalangebote sowie fur die Zeit nach der Geburt. ■■ Sprechstunden des Beirates für Migration Termin: Jeden 3. Do. im Monat um 19.00 Uhr. Trefpunkt: St. Johannes-Kranken- und Integration des Landkreises Kaiserslautern: haus, Nardinistr. 30, Pforte. Donnerstags von 16 bis 18 Uhr oder nach telef. Vereinbarung unter 0159/04094168 ■■ Jugendraum „Quo Vadis“ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-414, Am Rathaus 12, 66849 Landstuhl, Tel.: 06371/60016, Pfafstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorh. Terminvereinbarung für die VG E-Mail: [email protected] Landstuhl unter Telefon 06371-63904 Alisa Banushi-Müller. Internet: www.jugendcafe-quo-vadis.de Ofene Freizeitangebote an den Öfnungszeiten: Mo. bis. Fr. 14.00 - 20.00 Uhr. ■■ Streetwork der Sickingenstadt Landstuhl Marko Cullmann, Sozialarbeiter (B.A.) leitet den Jugendraum „Quo Vadis“. Er berät Sozial- und Lebensberatung für Jugendliche und junge Erwachsene sowie und unterstutzt Jugendliche und junge Erwachsene bei Arbeitsplatzsuche und Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen wie z.B. Hilfe bei der Job- oder Bewerbungen, hilft bei Fragen zur Schuldenregulierung und der allgemeinen Wohnungssuche. Alltagsbewältigung. Termine auf Anfrage unter 0173-6732886 oder [email protected] Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Bann Kath. Kindertagesstätte st. Valentinus bann Kindergarten Förderverein abschied in den ruhestand Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit als Erzieherin in der katholischen unterstützt mit spielpuppen Kindertagesstätte St. Valentinus in Bann wurde Frau Birgit Schuppert In Absprache mit dem kath. Kindergarten Bann hat der Förder- am 20.12.2019, während eines vorweihnachtlichen Gottesdienstes, verein des Kindergartens sieben Sets von Winzling Spielpuppen geleitet von Pfarrer Patrick Asomugha, von den Kindergartenkin- angeschaft. Mit den pädagogisch wertvollen Puppen können den dern, ihren Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und Großeltern in Kindern auf spielerische Weise die Geschichten um das Weihnachts- den Ruhestand verabschiedet. fest und das letzte Abendmahl nähergebracht werden. Alle wichti- Mit wunderschönen Liedern und der besonderen Geschichte der vier gen Charaktere sind dafür mit viel Liebe zum Detail als Spielpuppen Kerzen im Advent wurde die Dankbarkeit der Kinder zum Ausdruck vorhanden. Dank den Geldspenden der Karfreitagswanderung der gebracht. Diana Gutwein, die Leiterin der Kita, überreichte vier Ker- Ortsgemeinde, der Firma WBR Industrieanlagen und des CDU Orts- zen, die symbolisch für die Kinder, die Eltern, die Erzieher und für Bir- verbandes Bann sowie den eigenen Einnahmen durch die Tombola git Schuppert stehen. am Pfarrfamilienfest konnten neben den Spielpuppen in diesem Im Namen aller Eltern bedankten sich Frau Sina Borst und Frau Jahr bereits Handpuppen für das Puppentheater des Kindergartens Jenny Hauck (Vorsitzende des Elternausschusses Kita) und Herr Mar- beschaft werden. Als weiterer Spender ist die Bäckerei Holzhauser kus Borst mit Nadine Hofmann (Vorsitzende des Fördervereins der dankenswerter Weise zu erwähnen. Beim diesjährigen St. Martinsum- Kita) für die tolle Arbeit als Erzieherin in den letzten Jahrzehnten zug wurden die Brötchen für den Wurstverkauf kostenlos durch die und wünschten für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Bäckerei Holzhauser zur Verfügung gestellt. Gesundheit. Mit den vielen neuen Puppen hat der Kindergarten nun weitere Mög- lichkeiten die Kinder pädagogisch sinnvoll zu unterhalten. Der Bänn- jer Kindergarten und der Förderverein sind in ständigem Kontakt und werden dank den tollen Spendern auch in Zukunft mit weiteren Anschafungen die Herzen der Kinder höherschlagen lassen können.

(Text und Foto: Sandra Bergström (Elternausschuss Kita Bann, Presse- wart)) Werkvolk-Fanfarenzug beim neujahrsempfang Für den Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. steht gleich zum Jahresbe- (Bild (v.l.n.r.): Erzieherin Sarah Kehrer, 2. Vorsitzende Förderverein Nadi- ginn 2020 ein schöner und äußerst ehrenvoller Auftritt im Einsatz- ne Hofmann, Leiterin des Kindergartens Diana Gutwein, 1. Vorsitzender plan. So wird sich der mittelalterliche Landknechtszug am Sonntag, Förderverein Markus Borst mit den Kindern des Bännjer Kindergartens) 19. Januar, 10.30 Uhr, am musikalischen Bühnenprogramm anläßlich des Neujahrsempfangs der Sickingenstadt Landstuhl in der dorti- gen Stadthalle beteiligen. Nähere Informationen zum Auftritt selbst sitzung sowie zu den separaten Vorbereitungsproben und Zeitpunkte sind des Kindergartenfördervereins bann über die musikalische Leitung zu erfahren. (rro) Der Kindergartenförderverein Bann trift sich am Donnerstag, den 16. Januar um 19 Uhr zu einer Sitzung im Nebenraum der Gaststätte Bäcker‘s. Hauptthema wird die weitere Planung des für den 22. März Hauptstuhl geplanten Familiennachmittages im Pfarrheim sein. Alle Mitglieder und alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. bännjer Knutfest 2020 Weihnachtsbaumverbrennung Am Freitag, den 11.Januar 2020 ist es wieder soweit, denn seit Jah- in Hauptstuhl ren feiert der Obst-und Gartenbauverein Bann traditionell ein großes Knutfest am Vereinsheim im Tälchen. Das Knutfest stammt ursprüng- Liebe Bürgerinnen und Bürger, lich aus den skandinavischen Ländern, wo nach der Weihnachtszeit der Feuerwehrförderverein Hauptstuhl lädt Sie alle herzlich die abgeschmückten Tannenbäume mit einem großen Winterfest zum geselligen Beisammensein im Schein verbrannt werden. Dieses Spektakel hat sich der OGV Bann zu eigen gemacht und organisiert jedes Jahr auf dem schönen Gelände im Täl- der brennenden Weihnachtsbäume ein. chen ein zünftiges Knutfest. Alle Bürger können schon Tage vorher ihre Tannenbäume zum OGV-Heim bringen und dort ablegen. Am Am Samstag, 11.01.2020 ab 17:00 Uhr Freitag um 17.30 Uhr beginnt das Fest mit einem Weihnachtsbaum- hinter der Feuerwache Hauptstuhl Weitwurf-Wettbewerb. Jeder hat drei Versuche einen Tannenbaum zu schleudern und die drei weitesten Würfe erhalten schöne Preise. Mitzubringen sind gute Laune und Weihnachtsbäume Danach wird ein Riesenfeuer entzündet und die dürren Nadelbäume nacheinander verbrannt. Damit der Abschied von den Weihnachts- aller Art (ohne Baumschmuck). bäumen und der Weihnachtszeit nicht so schwer fällt, gibt es natür- lich reichlich Glühwein, Bier und Schnaps. Auch für das leibliche Wohl sorgt die OGV-Brotzelküche mit Bratwürsten, Schnitzelsand- Auf Ihr Kommen freut sich der wiches und Frikadellen.In und um das OGV-Vereinsheim wird bis in die Nacht gemütlich gefeiert.Alle Bürger/innen sind ganz herzlich zu diesem schönen Fest eingeladen und herzlich willkommen.(age) Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Kindersport: Sickingenstadt Landstuhl donnerstags, Turnhalle Jakob-Weber Schule um 15:45 Uhr für Kinder ab drei Jahren, 16:45 Uhr für Kinder ab sieben Jahren. Basketball: Sickingenbräu e.V. mittwochs, Turnhalle Au-Schule, 16:00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren, startet am Freitag, den 10.01.2020, mit einem 17:00 Uhr für Kinder ab 11 Jahren. Rope-Skipping: Neujahrsanstich ins neue Jahr donnerstags, Gymnastikhalle Sickingen Gymnasium für Kinder ab 6 Der Neujahrsanstich ist für jedermann/Frau solange die Plätze im Jahren um 18:30 Uhr und für Kinder ab 9 Jahren um 19:30 Uhr Braukeller reichen. Speisen werden keine angeboten. Zu trinken gibt Schwimmtraining: das hausgebraute feine Landstuhler Bier des Brauvereins Sickingen- mittwochs, Lehrschwimmbecken des Gymnasiums, ab 15:00 Uhr für bräu Brauteam e.V. Anfänger, weitere Trainingsangebote um 16:00 Uhr, 17:00 Uhr und Beginn ist im Braukeller, in der Hauptstr.29, in Landstuhl, (ehem. 18:00 Uhr sind alters- bzw. leistungsgestafelt. Klappe) um 18 Uhr. Aquaftness: FUTSAL Kreismeisterschaft mittwochs, Lehrschwimmbecken des Gymnasiums um 19:00 Uhr Herzsportgruppe: Am Samstag, 11. Januar 2020 fndet die FUTSAL Kreismeisterschaft dienstags, Turnhalle der Westpfalzwerkstätten, ab 17:45 Uhr Gruppe des Fußballkreises Kusel-Kaiserslautern in der Sickingensporthalle 1 und 18:45 Uhr Gruppe 2 statt. Teilnehmede Mannschaften: Tai Chi: VfB Reichenbach (Titelverteidiger) donnerstags, Turnhalle der Westpfalzwerkstätten, 20:00 Uhr. TuS Landstuhl Wirbelsäulengymnastik: TSG Wolfstein-R. I und II Donnerstags, Turnhalle der Jakob-Weber-Schule, 18:15 Uhr. US Youth Soccer Europe Für weitere Informationen steht Ihnen auch unsere Homepage unter SSC Landstuhl I und II www.sportplus-ev.de oder die Geschäftsstelle unter 06371 92266 zur Turnierbeginn: 12:00 Uhr Verfügung. Ausrichter ist der SSC Landstuhl 03 Linden

RSC Linden e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Jahres- hauptversammlung am Mittwoch, den 08.01.2020 um 19.00 Uhr in der Kulturfabrik, Bergstr. 1, 66851 Linden. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrungen 3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Fahrwarts 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahl des Wahlausschusses 11. Neuwahlen 12. Wünsche und Anregungen 13. Verschiedenes 14. Schlusswort Wünsche und Anträge können schriftlich bis einschließlich 01.01.2020 beim Vorstand eingereicht werden. Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen gez. Uwe Unnold, 2. Vorsitzender Männerkochclub Linden e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Männerkochclubs Lin- den e.V. am 10.01.2020 um 19.00 Uhr in der KuFa Linden. Sport plus e. V. Landstuhl Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Es geht wieder los! 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Trainingsbeginn bei Sport plus e. V. Landstuhl 3. Berichte: Vorsitzender, Stv. Vorsitzender, Kassenverwalter Die Weihnachtsferien neigen sich dem Ende und mit der Schule 4. Bericht der Kassenprüfer nimmt auch Sport plus e.V. seine Trainingstätigkeit wieder auf. 5. Entlastung der Vorstandschaft Trainingszeiten von Sport plus e. V. Landstuhl: 6. Neuwahlen Judo: 7. Aussprachen, Verschiedenes, Termine dienstags, Turnhalle Jakob-Weber Schule, 17:00 Uhr für Kinder ab fünf Die Mitglieder werden um möglichst vollständige Teilnahme gebe- Jahren, 18:00 Uhr für Kinder ab acht Jahren, 19:00 Uhr für Jugendli- ten. che und Erwachsene um 20:00 Uhr. gez. Burkhard (Schriftführer) Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 bergweise ski-spaß - mit uns die berge erleben - skiclub Wir wünschen euch allen ein gutes gesundes neues Jahr! FWg mittelbrunn e.V. Superknüller: 3 Ski - Tage, 23. - 25. Jan. nach Ischgl/Silvretta Arena mitgliederversammlung Ischgl - Samnaun 2xÜ/F im Tirolerhof für 139,- €! + feiern beim bes- ten après ski! Die FWG Mittelbrunn e.V. lädt am Donnerstag, den 23. Januar 2020 um 20.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in den Sitzungssaal des Unser neues Fahrtenprogramm fnden Sie ab sofort auf unserer Inter- Gemeindezentrums Mittelbrunn ein. Auf der Tagesordnung stehen netseite : www.skiclubqueidersbach.de. unter anderem Neuwahlen und eine Satzungsänderung. Wir bitten Für Info vorab sind wir unter 0171 7730219 zu erreichen oder per um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Auch interessierte Bürger E-Mail: [email protected]. sind herzlich eingeladen. sport plus e. V. Queidersbach es geht wieder los! Trainingsbeginn Die Weihnachtsferien neigen sich dem Ende und mit der Schule nimmt auch Sport plus e. V. seine Trainingstätigkeit wieder auf. Los FC Oberarnbach geht es am Donnerstag mit Judo für die Kleinen ab fünf Jahren in der Weihnachtsfeier Turnhalle der früheren Grundschule (Schulstraße). Wer sich gerne mal beim Seilspringen probieren möchte, der ist bei der Rope Skipping-Truppe von Jasmin Andrä gerne willkommen. Hier werden verschiedene Techniken mit dem Sprungseil, aber auch gemeinsame Sprungübungen trainiert. Trainingszeiten von Sport plus e. V. Queidersbach: Judo: donnerstags ab 14:45 Uhr für Kinder ab fünf Jahren in der Gymnastik- halle der früheren Grundschule in Queidersbach rope skipping: donnerstags ab 16:00 Uhr für Anfänger und um 17:00 Uhr für Fortge- schrittene in der Mehrzweckhalle. Für weitere Informationen steht Ihnen auch unsere Homepage unter www.sportplus-ev.de oder die Geschäftsstelle unter 06371 92266 zur Verfügung. Freunde der Feuerwehr Queidersbach Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am Samstag, den In der voll besetzten Arnbachhalle, feiert der FC Oberarnbach seine 08.02.2020 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Auf der Heide alljährige Weihnachtsfeier mit vielen Ehrungen, 25, 40,u.50 Jahre Ver- statt. einstreue. Der Vorsitzende Thomas Becker, bedankte sich recht herz- lich bei allen Anwesenden und wünschte allen Frohe Weihnachten Tagesordnung: und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenverwalters Queidersbach 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl eines Wahlvorstandes msC Queidersbach 1964 e.V. im dasV 7. Neuwahlen: - Kassenverwalter Weihnachtsfeier und ehrung langjähriger mitglieder - Schriftführer Mit der Weihnachtsfeier beschloss der MSC seine diesjährigen Ver- - Beisitzer anstaltungen.Bei Kafee und Kuchen bescherte der Nikolaus unsere - Kassenprüfer Jüngsten,ein kleiner Rückblick über das vergangene Motorsportjahr 8. Wünsche und Anträge schloss sich an und langjährige Mitglieder wurden geehrt. Für 55-jährige Mitgliedschaft August Becker, Rudi Strasser, Herrmann 4. Tannenbaum-Weitwurf Wolf und Otto Wilhelm. - Entsorgen Sie Ihren „Alten“ - 35 Jahre gehört Manfred Schmitt dem Verein an,Josef Kessler und Am kommenden Samstag, den 11.01.2020 fndet ab 15:30 Uhr wie- Volker Zinsmeister 30 Jahre und Andreas Keck 20 Jahre. der unser Tannenbaum-Weitwurf auf den Heißenberg statt. Jeder der seinen Tannenbaum mitbringt, hat die Möglichkeit teilzu- nehmen und diesen danach zu entsorgen. Wie die Jahre zuvor, erhalten die besten 3 Würfe einen Preis. achtung: Zugelassen sind nur echte „nackte“ Bäume ohne jeglichen Baumschmuck. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bes- tens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Schopp

spende vom bauernmarkt an Krabbelgruppe übergeben Auf Initiative des Heimat- und Verkehrsvereins wurde beim diesjäh- rigen Bauern- und Handwerkermarkt eine Spendenkasse zugunsten der jüngsten Schopper Mitbewohner beim Kinderschminken aufge- stellt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Hier konnten die Besucher eine freiwillige Spende für die tolle männergesangverein Schminkarbeit von Frau Kolb abgeben. Hier kam die stattliche Summe von knapp 100 € zusammen. Die Krabbelgruppe wurde Liederkranz schopp gebeten sich etwas nachhaltiges bzw. auch für die nächsten Krab- belkinder bleibendes auszusuchen. Die Wahl fel auf Spielsachen der beginn der singstunden Firma VTech. Diese wurden am letzten Dienstag, 10.10.2019 als vor- Nach der wohlverdienten Pause über die letzten Feiertage wollen wir weihnachtliches Geschenk übergeben. Die Kinder waren begeistert am 17. Januar wieder mit unseren Singstunden beginnen. Wir trefen und probierten die neuen Fahrzeuge gleich aus. uns um 20:30 Uhr in der Turnhalle Schopp. schützenverein e. V. schopp sportschießen mit der Pistole. Das Jahr 2019 endete erfolgreich für die Schopper Sportschützen mit der Luftpistole. In der Bezirksliga Nord erreichte die Mannschaft vom SSV Schopp I mit den Schützen Rausch Peter, Ibach Mario, Hauck Celine und Dehaut Richard mit 6409 Ringen Platz 1 vor dem SV Ruthweiler mit 6397 Ringen und ist somit in die Pfalzliga aufgestiegen. Auch In der Kreisklasse „A“ Luftpistole gelang den Sportschützen vom SSV Schopp II in der Mannschaft mit den Schützen Jasmin Kirch- ner, Markus Gmeinwieser, Stefan Mohrhardt und Frank Kirchner mit insgesamt 6108 Ringen der Aufstieg in die Bezirksliga Nord. In der Einzelwertung belegte Jasmin Kirchner vom SSV Schopp Platz 1 mit 2108 Ringen. Die Großkaliberschützen „Pistole/Revolver“ in der Kreisliga „D“ wer- den mit der Mannschaft nächstes Jahr eine Klasse höher schießen. In der Gesamtwertung erreichten sie 5870 Ringe. Dabei waren die Wir, der Heimat- und Verkehrsverein bedanken uns an dieser Stelle Schützen Reis Thomas, Volker Jung, Dennis Jung und Kai Wiehn für nochmals bei allen Spendern und wünschen den Krabbelkindern viel den SSV Schopp am Start. Auch in der Einzelwertung erreichte Reis Spaß mit Ihren neuen Spielsachen. Thomas mit 2113 Ringen Platz 1. Förderverein Kita schopp - dankeschön für den seniorennachmittag In diesem durften wir als Förderverein die Ortsgemeinde bei der Ausrichtung des Adventsnachmittags für die Schopper Senioren unterstützen. Es war uns eine Ehre dieses weihnachtliche Event am 15.12.19 in der Schopper Turnhalle mit zu gestalten. Dabei mochten wir es nicht versäumen ein ganz herzliches Danke- schön an alle Helferinnen und Helfer auszusprechen. Ohne die vielen feißigen Hände an dem Tag, beim Auf- und Abbau oder auch beim Kuchen backen, wäre der rundum gelungene Senio- rennachmittag nicht möglich gewesen.

LuPi Mannschaft Schopp II männergesangverein Liederkranz schopp Bei der am vorletzten Tag des Jahres stattgefundenen Abschlussfeier des Vereins, erfolgten auch wieder Ehrungen verdienter Mitglieder und aktiver Sänger. Für 25 Jahre aktives Singen erhielten Dr. Bernd Schulze und Kurt Jung aus der Hand der Vorsitzenden des Sängerkreises Nordwestp- falz, Frau Irene Poller, die silberne Ehrennadel des Chorverbandes der Pfalz. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Dr. Bernd Schultze und Anne Lammert vom 1. Vorsitzenden des MGV, Erich Gärtner, mit der silber- nen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Da Anne Lammert aus berufichen Gründen nicht anwesend sein konnte, nahm ihre Mutter die Ehrung entgegen. Weiterhin wurde Alexander Sauer für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Eine beson- dere Ehrung erfuhr Hans Stichler für 70 Jahre Mitgliedschaft im Ver- ein. Hans Stichler ist das einzige noch lebende Mitglied des Vereins, das von Beginn der Wiedergründung (1949) nach dem Krieg dem Gesangverein die Treue halten konnte und lange Jahre dem aktiven Gesang verbunden blieb. Alexander Sauer und Hans Stichler waren leider an der Teilnahme verhindert. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Das Foto zeigt Dr. Schultze und Kurt Jung mit Frau Irene Poller und dem 1. Vorsitzenden Erich Gärtner vor der Kulisse der Sängerschar.

Stelzenberg

2. Stelzenberger Knutfest

Samstag, 11.01.2020 Am Bürgerhaus Ab 16:00 brennt der Baum

Außerdem suchen Datenschutz geht uns alle an... wir den besten Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Baumwerfer Stelzenbergs und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Der Obst- und Gartenbauverein blog.wittich.de sorgt für das leibliche Wohl

Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! ‚ Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 LandFrauenVerein stelzenberg In diesem Jahr haben sich sieben Kommunionkinder und zwei ältere Geschwister zu dieser wertvollen Tätigkeit entschieden. Am 15.01. trefen wir uns zum ersten Mal in diesem Jahr zu einem Unterstützt von unseren älteren Messdiener/innen sammeln sie Stammtisch beim „Portugiesen“. Trefpunkt 17:30 Uhr am MGT. schon seit der Erstkommunion Erfahrungen und zeigen sehr viel Am 12.02. fndet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung Freude an ihrem Dienst. statt. Nach der Segnung der Kreuze legten die Messdienerpaten ihren - Begrüßung durch die Vorsitzende neuen „Diener Gottes“, wie sie Pfarrer Patrick stolz nannte, das vio- - Tätigkeitsbericht lette Zingulum, passend zum Advent, um. - Kassenbericht Nachdem Pfarrer Patrick den neuen Messdiener/innen die gesegnete - Bericht der Kassenprüfer Kreuze - Entlastung des Vorstandes umgehängt hatte, wurden diese mit einem großen Applaus belohnt. - Wünsche und Anträge bis spätestens 10.02. einreichen. Für die Zukunft wünschen wir den Neuen und der ganzen Messdie- nergemeinschaft Bann Gottes reichen Segen. Trippstadt

sV Freiherr v. gienanth Trippstadt Weihnachts- und Jahresabschlußfeier Wie auch schon in den letzten Jahren hatte der Schützenverein wie- der die Mitglieder zu gemütlichem Beisammensein in die „Sägmühle“ eingeladen. In seiner Begrüßungsansprache gab der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Lamm noch einmal einen Rückblick auf das abgelau- fene Jahr, in dem in allen Disziplinen gute Ergebnisse erzielt wur- den. Danach wurden einige verdiente Nadeln überreicht. Das Team der Sägmühle zauberte auch dieses Jahr wieder ein leckeres Büfett. Auch in diesem Jahr gab es dank großzügiger Spenden wieder eine gutbestückte Tombola und anschließende Auktion, von Hans-Jürgen Lamm wieder gewohnt launig durchgeführt. Allen Spendern sei auf diesem Weg aufs Herzlichste gedankt! Allen Mitgliedern und Freun- den ein gutes und segensreiches Jahr 2020.

Gottesdienste und (Text und Foto: Birgit Schuppert) kirchliche Nachrichten gottesdienst am Heiligabend afrikanische messe in bann

Bei einer herrlichen Kulisse in der vollbesetzten Arnbachhalle in Oberarnbach, feierte man gemeinsam an Heiligabend einen schönen Gottesdienst mit der Vorführung eines Grippenspieles. Vielen Dank an Pfarrer Rüdiger Hofmann und den Helfern sowie Fa. Hemmer. Ein Höhepunkt in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi war die afrikanische Messe am 27. Dezember. Circa 20 Ordensschwestern und Priester KiTa guter Hirte, aus vielen Teilen Deutschlands waren zu Gast bei Pfarrer Dr. Patrick Asomugha. Sie alle stammen aus dem Bistum Awka in Nigeria und Krickenbach sagt dankeschön trefen sich in regelmäßigen Abständen zum Erfahrungsaustausch. Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles Anlässlich dieses Trefens fand eine afrikanische Messe in der St. im namen des Herrn Jesus und dankt gott, dem Vater, durch ihn. Valentinuskirche in Bann statt. Afrikanische Musikinstrumente erset- (Kol 3,17). zen die Orgel und animierten mit ihrem Rhythmus die Gottesdienst- besucher zum Mitklatschen. So konnten die Bürger/innen einen kleinen Eindruck davon gewin- nen, wie ausgelassen, lebhaft und fröhlich in der Heimat von Pfarrer Patrick der Gottesdienst gefeiert wird. Bernhard Keller, der Vorsitzende des Gemeindeausschusses Bann, die Vorsitzende des Pfarreirates, Katharina Rothenbacher-Dostert und Ortsbürgermeister Stephan Mees bedankten sich in ihren Gruß- worten bei den Gästen für den außergewöhnlichen Gottesdienst und brachten ihre Hofnung zum Ausdruck, dass in nicht allzu weiter Zukunft wieder einmal ein solcher Gottesdienst stattfndet. neue messdiener/innen in bann Am Sonntag, 15. Dezember 2019 hatte Pfarrer Patrick Asomugha die wunderschöne Aufgabe unsere neun neuen Messdiener/innen Lars Herrmann, Fabian Maier, Mia Maier, Nora Maier, Ben Makarenko, Luis Mayer, Michelle Straßer, Miriam Straßer und Anton Traub ofziell in die Bännjer Messdienergemeinschaft aufzunehmen. Bettina Becker und Lothar Vollmer Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Ein von Herzen kommendes: „Dankeschön!“ können und dürfen wir Herzlichen Dank und gute Wünsche als KiTa in Krickenbach unserem Gönner Herrn Lothar Vollmer aus Kri- Danke allen Frauen und Männern, die sich insbesondere in der ckenbach sagen. Herr Vollmer hat der KiTa in Krickenbach 100,-- Euro Advents- und Weihnachtszeit in und um die Kirche engagiert haben, gespendet. so dass unsere Kirche in der Christmette in weihnachtlichem Glanz Die Kinder, sowie die Erzieher/innen haben sich darüber sehr gefreut. mit Krippe und Weihnachtsbaum, der uns wieder von der Ortsge- Das Geld wird für Lernspielzeug, das für die Kinder der KiTa ange- meinde gespendet wurde, erstrahlen konnte. Danke allen Akteuren schaft werden soll, verwendet werden. in der Christmette insbesondere auch dem Kirchenchor unter der Lei- tung von Eva Ganjon, die auch die Orgel spielte und an Gitta Krefta- Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Gundacker, die auf der Klarinette begleitete, für die musikalische Gestaltung sowie der Bläsergruppe mit Frank Appel, Michael Becht, St. Josef, Trippstadt Gitta Krefta-Gundacker und Eva Ganjon, die den Umtrunk mit Weih- Gottesdienste nachtsweisen musikalisch umrahmten. Danke an alle, die gekommen sind, um das Fest der Geburt Jesu Christi mit uns zu feiern. Sonntag, 12.01.20: Wir wünschen allen Gottes reichen Segen für das Jahr 2020 auf dass 09.30 Uhr Heilige Messe für Elisabeth und Adolf Giehl mit den Stern- es für alle ein zufriedenstellendes Jahr werden möge. singern Herzliche Einladung Samstag, 18.01.20: zum Sonntagsgottesdienst am 12.01.2020 in Schopp. Nutzen Sie die 17.00 Uhr Heilige Messe in Maria Schutz anschließend herzliche Ein- Mitfahrmöglichkeiten. ladung zum Neujahrsempfang der Pfarrei Sonntag, 26.01.20: 09.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließen- Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl dem Kirchencafe und Taufe des Kindes Finn Gerstenkorn Donnerstag, 9.1.2020 Sonntag, 09.02.20: 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche 09.30 Uhr Heilige Messe Freitags An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Sonntag, 12.1.2020 Öfnungszeiten Pfarrbüro: 09.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 14.1.2020 Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. 16:30 Uhr Konfrmandenstunde in Bruchmühlbach Mittwoch, 15.1.2020 Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. 19.00 Uhr Erstes Trefen des Ev. Frauenkreises im neuen Jahr mit Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro gemütlichem Beisammensein und Besprechung weiterer Termine Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: 0631 34121-0, E-Mail: Pfarramt. [email protected] Donnerstag, 16.1.2020 09.00 Uhr Vogelbacher Frühstückstrefen im Ev. Gemeindehaus in Vogelbach. Zu Gast ist Christine Gortner. Sie stellt uns das diesjährige Land des Weltgebetstages der Frauen – Simbabwe – vor und infor- miert über Land und Leute. 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- bach Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- [email protected] Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Herr Schumacher, Tel. 7593. Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr besetzt. Prot. Pfarramt Mittelbrunn Freitag, 10.01.: Wiederbeginn des Konfrmandenunterricht 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Mittelbrunn (auch für die bisherigen Obernheimer!) 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe Martinshöhe Rückblick Familiengottesdienst Sonntag, 12.01.: am 22. Dezember 2019 09:30 Uhr Gottesdienst in Gerhardsbrunn Den Gottesdienst zum 4. Adventsonntag haben wir in der schön 10:30 Uhr Gottesdienst in weihnachtlich geschmückten Pfarrkirche mit Pfarrer Gerhard Bur- Montag, 13.01.: gard und Diakon Artur Noras gefeiert. Mittels Beamer wurde ein Bild Beginn der ökumenischen Bibelwochen. Das heißt vom 13.01 – 17.01 passend zum Evangelium „Jesus wird geboren werden von Maria“ gibt es jeden Abend ab 19:30 Uhr einen Bibelabend zu einem Text gezeigt. Das Bild wurde nach der Messe an die Gottesdienstbesu- aus dem Deuteronomium (5. Buch Mose). Die Bibelwoche hat ihren cher verteilt wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst fand wieder Abschluss am Sonntag, den 19. 01 mit einem ökumenischen Gottes- das monatliche Pfarrcafé statt. Der Gottesdienst wurde musikalisch dienst um 15:00 Uhr. Er fndet - wie alle Veranstaltungen der Bibel- umrahmt von Jasmin und Bettina Giehl (Geige und Akkordeon) und woche – im Gustav-Adolf-Haus in Mittelbrunn statt. Anschließend Thorsten Reinartz (Gitarre). Der nächste Familiengottesdienst mit gemütliches Beisammensein bei Kafee und Kuchen. Pfarrcafé fndet am 26. Januar statt. Herzliche Einladung dazu! Mittwoch, 15.01. 10:30 Uhr Gottesdienst in der Schernau Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Krickenbach in der Pfarrei Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 Heiliger Franz von Assisi Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt Weihnachtsgeschenk Landstuhl Herzlichen Dank der Firma Jeblick vertreten durch Herrn Richard Sonntag, 12. Januar Föhre, für das unverhofte Weihnachtsgeschenk. Am Freitag, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche 13.12.2019, wurde der Boden im Jugendheim grundgereinigt und Dienstag, 14. Januar versiegelt, so dass er rechtzeitig zum Weihnachtsfest in neuem Glanz 15.30 Uhr: Präparandenstunde, 16.30 Uhr: Konfrmandenstunde erstrahlte. 20.00 Uhr: Kirchenchor-Probe Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 1/2

Jahrgang 2020 mtsblatt Mittwoch, 8. Januar 2020 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl Neuer Besucherrekord im Cubo Sauna- und Wellnessanlage verzeichnet 50.171 Besucher in 2019

Die Sauna- und Wellnessanlage Cubo der Verbandsgemeinde Landstuhl hat in 2019 einen neuen Besu- cherrekord aufgestellt. Dies hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Im vergangenen Jahr kamen genau 50.171 Besucherinnen und Besucher ins Cubo, das sind sage und schreibe 2.098 mehr als im bisherigen Spitzenjahr 2016. „Und dies trotz zahlreicher Wettbewerber im regionalen Umfeld“ betont der Bürgermeister. Degenhardt unterstrich, der erneute Besucherrekord nach mittlerweile neun Betriebsjahren zeige die ungebremste Beliebtheit und den Erfolg des Cubo. Dieser sei maßgeblich auch auf das große Engage- ment aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Pächter zurück zu führen. „Ofensichtlich fühlen sich die Besucherin- nen und Besucher bei uns rundum wohl“ so Degenhardt. „Freundlichkeit und Kompetenz des Personals, Sauberkeit und kleine Innovationen über das Jahr verteilt, kommen bei unseren Gästen gut an. Sie reisen aus der gesamten Pfalz und dem Saarland ins Cubo an.“ Damit sei das Cubo auch ein gewichtiger Faktor der touristischen Infrastruktur der Verbandsge- meinde geworden. Selbst die Etablierung der Wettbewerber im regionalen Umfeld habe ofensichtlich keine nennenswerten Auswirkungen auf die Attraktivität des Cubo gehabt. „Das Cubo mit seiner Konzeption, dem freundlichen und fachkundigen Personal und den engagierten Pächtern in Gastronomie und Wellnessbereich braucht ofensichtlich keine Konkurrenz zu fürchten“, so Degenhardt. Man freue sich jetzt auf das 10. Jubiläum der Eröfnung der Anlage im Jahr 2010 vor und werde dazu über das ganze Jahr verteilt spezielle Aktionen anbieten. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Öffnungszeiten - Sprechstunden Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- unterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Verbandsgemeinde blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserstraße 49, Landstuhl Bezirkspolizeibeamte Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Trippstadt Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101, e-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach Öfnungszeiten des Sozialamtes Herr Achim Opp 06371/9229-230 Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags E-Mail: [email protected] geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Verbandsgemeindewerke/ Bahnstraße 80, Landstuhl Stadtwerke Landstuhl Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Öfnungszeiten Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Bahnstraße 80, Landstuhl Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Öfnungszeiten des Standesamtes So fnden Sie uns im Internet: „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags www.stadtwerke-landstuhl.de geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke in den Ortsgemeinden und Stadtwerke Landstuhl Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwas- Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr serentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl �������Tel.: 06371/912250 Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr wässerung) ������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0631/3723-0 Sprechstunden des Schiedsmanns Rufbereitschaft der Versorgungswerke nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kai- serslautern) ���������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- (Pfalzwerke Netz AG) ���������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Lin- Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 [email protected] den, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �����������������Tel.: 0800/8456789 Sprechstunde des Beirates für Migration und Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt- Integration des Landkreises Kaiserslautern stuhl (Pfalzgas) ��������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder Kindsbach und Mittelbrunn �������������������������������������������Tel.: 06371/912250 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Öfnungszeiten CUBO Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr in allen Angelegenheiten: [email protected] Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de Direkter Kontakt • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: Freizeitbad AZUR [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ 06371/71500 landstuhl.de • Einwohnermeldeamt: [email protected] Öfnungszeiten Wintersaison 2019/2020 • Standesamt: [email protected] ab dem 28.09.2019 • Ordnungsamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Gewerbeamt: [email protected] Hallenbad: • Bauamt: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Tourist-Information: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Sauna: ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna senden. Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Verbandsgemeinde Landstuhl Amtsblatt - Online Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Verbandsgemeinde ausfall sprechstunden Urlaub

sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemein- den Krickenbach, Linden, Queidersbach, schopp, Sonstige amtliche Mitteilungen stelzenberg und Trippstadt Die Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemein- Haftung bei eingereichten inhalten den Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stel- Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- zenberg und Trippstadt fallen am chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen 21. und 22. Januar 2020 frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen aus. der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme Wir hofen auf ihr Verständnis. durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

Segensspruch der Sternsinger im Rathaus, der Alten Rentei und der Stadthalle Jahr für Jahr sammeln die Sternsinger um den Dreikönigstag Spendengelder, um ihren Altersgenossen in den Entwicklungs- ländern zu helfen. Die diesjährige Sternsingeraktion steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“.

Nach gutem alten Brauch überbrachten die Sternsinger der Pfar- rei Heiliger Namen Jesu Landstuhl den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) mit Liedern und Gedichten. Die Kreideinschrift 20*C+M+B*20 wurde im Foyer des Rathauses angebracht. Der Erste Beigeordnete der Verbands- gemeinde Landstuhl Uwe Unnold begrüßte die Sternsinger auch im Namen von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt herzlich. Er dankte im Namen der Verbandsgemeinde sowie der Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung für die segensreichen Wünsche und das uneigennützige Engage- ment der Sternsinger und übergab eine Spende. Zur nächsten Station, der Alten Rentei, wurden die Kinder und Jugendlichen von Stadtbürgermeister Ralf Hersina und der Beige- ordneten der Verbandsgemeinde Landstuhl Nicole Meier beglei- tet. Dort wurden sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes empfangen. Auch der Stadtbürgermeister lobte das ehrenamtliche Engagement der Sternsinger und über- reichte eine Spende. Anschließend ging es in die Stadthalle Landstuhl, die eben- falls mit der segensreichen Kreideinschrift versehen wurde. Die Geschäftsführerin Kornelia Bernheine lud die Gruppe zu einem kleinen Umtrunk ein. Auch hier zogen die Sternsinger nicht wei- ter, ohne eine Spende erhalten zu haben. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Stellenausschreibung Lisa Hoim und Christina Schirra zur Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist zum nächstmöglichen Gleichstellungsbeauftragten der Zeitpunkt in der Abteilung 1 – Tourismus - die Stelle Verbandsgemeindeverwaltung einer touristischen Fachkraft (m/w/d) in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl Landstuhl bestellt in Teilzeit mit einem Stellenanteil von 50 % einer Vollbeschäfti- Die bisherigen Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemein- gung (derzeit 19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen. Die Einstel- deverwaltung Landstuhl Brigitte Wilhelm sowie ihre Stellvertreterin lung erfolgt unbefristet. Heidi Künstler und die Gleichstellungsbeauftragte der ehemaligen Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Arbei- Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Gisela Gmeinwieser wurden ten: in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. - Counterbetrieb – Information und Auskünfte; Dr. Degenhardt lobte die herausragende Zusammenarbeit und - Online-/telefonische, schriftliche Beratung / Beantwortung dankte den bisherigen Gleichstellungsbeauftragten für die geleis- von Anfragen; tete Arbeit. Für die kurzen Abstimmungswege und sein immer ofenes Ohr für - Verkaufs- und Vermittlungsberatung; ihre Anliegen bedankten sich Brigitte Wilhelm, Heidi Künstler und - Unterstützung der Leitung bei der Internet- und Deskline- Gisela Gmeinwieser bei Dr. Degenhardt. Sie äußerten zudem, dass Pfege, Erstellung bzw. Mitwirkung bei Print-Erzeugnissen; sie die Gleichstellungsarbeit weiterhin unterstützen werden. wie Gastgeberverzeichnis, Veranstaltungskalender, Presse- Ab dem 01. Januar 2020 übernimmt Lisa Hoim die Aufgaben der und Öfentlichkeitsarbeit); Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl - Mithilfe bei der Angebotsentwicklung; (z.B. Koordination gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Christina Schirra. Veranstaltungsprogramm, Mitwirkung an Angebotsentwick- Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt überreichte den Beiden die lung in Schwerpunktthemen - MTB, Radfahren, Wandern, Kul- Bestellungsurkunden verbunden mit seinem herzlichen Dank für ihr tur) -, Qualitätssicherung der Angebote, Mitwirkung bei der Engagement. Infrastrukturentwicklung, Netzwerkarbeit mit bestehenden Für diese verantwortungsvolle Aufgabe seien Fingerspitzengefühl Kooperationen / Dachverbänden); und Kommunikationsgeschick gefragt. Er sei sich sicher, dass beide - Mithilfe bei den Jahrestätigkeitsberichten, Einbindung von gute Arbeit leisten werden, so der Bürgermeister. Leistungsanbietern, Beratung; Die Gleichstellungsbeauftragten beraten die Verwaltung darin, ent- Folgende fachliche und persönliche Qualifkationen erwarten sprechenden Handlungsbedarf innerhalb der Kommune zu erken- wir: nen und Benachteiligungen abzubauen. Dazu zählt das Aufbrechen - Fachtouristische Aus-/Weiterbildung oder vergleichbare Aus- von Rollenklischees sowie die Förderung der Vereinbarkeit von Fami- bildung; lie und Beruf für Frauen und Männer. - Auskunftsfähigkeit und Beratungskompetenz sowie Sicher- Die Gleichstellungsbeauftragten freuen sich auf ihre neue Aufgabe stellung der Auskunftsfähigkeit in englischer Sprache; und wollen diese mit viel Herzblut angehen. - Bereitschaft zum Arbeitseinsatz auch außerhalb der üblichen Öfnungszeiten und am Wochenende. - Soziale Kompetenz; wie Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Argumentationsgeschick, Integ- rationsfähigkeit, Organisationsgeschick; - gepfegtes Erscheinungsbild; Die Stelle ist im Stellenplan nach EGr. 6 TVöD ausgewiesen. Frauen werden bei der Verbandsgemeinde Landstuhl gefördert und ausdrücklich aufgefordert, sich um die zu besetzende Stelle zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte richten Sie Bewerbungsschreiben bis spätestens 24.01.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl oder per E-mail an [email protected] (v.l.n.r.: Büroleiterin Sibylle Scherer, Beigeordnete Vera Lang, Beigeord- Landstuhl, den 02.01.2020 neter Richard Roschel, Gisela Gmeinwieser, Bürgermeister Dr. Peter De- In Vertretung genhardt, Christina Schirra, Lisa Hoim, Heidi Künstler, Brigitte Wilhelm, gez. Uwe Unnold, 1. Beigeordneter Beigeordnete Nicole Meier, Erster Beigeordneter Uwe Unnold)

Tourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Aus unserer Feuerwehr Aus unseren Schulen

Übungen unserer Fußballer qualifzieren sich für die Wehreinheiten Zwischenrunde des Fritz-Walter-Cups Die Übungen unserer Wehreinheiten fnden wie folgt statt: Aktive

Einheit Tag Uhrzeit /Ort

Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Bann Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Hauptstuhl Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache Mittwoch Krickenbach Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache Linden Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Mittelbrunn Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Am Freitag, den 13.12.2019 wurde in Landstuhl die Vorrunde des 20. Oberarnbach Fritz-Walter-Cups der Jungen ausgetragen. Gespielt wurde in zwei Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Vierergruppen, in welchen sich nur die jeweiligen Gruppensieger Queidersbach für die Zwischenrunde im Februar qualifzierten. Ziel unserer Schü- Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache ler Danny Harder, Arber Shabani, Issa Add Allam, Lion Brengel, Felix Mittwoch Schopp Noll, Paul Niebsch, Jonathan Ngo und Max Noll war es, sich in einer Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Gruppe mit der IGS Am Nanstein, dem Reichswald-Gymnasium sowie Stelzenberg der Realschule Plus aus Ramstein durchzusetzen. Im Eröfnungsspiel des Turniers gegen die IGS Am Nanstein zeigte Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache unsere Mannschaft von Beginn an, dass sie unbedingt die Zwischen- Trippstadt runde erreichen wollte. In einem umkämpften Spiel führte man nach der Hälfte der Spielzeit mit 2:0, ehe der IGS der Anschlusstref- fer gelang. Unsere Schüler schienen durch den Gegentrefer jedoch Jugendfeuerwehren wenig eingeschüchtert und spielten weiter nach vorne, wodurch noch zwei weitere Trefer zum 4:1 Endstand erzielt werden konnten. Einheit Tag Uhrzeit / Ort Diese beiden Tore sollten sich im weiteren Turnierverlauf noch als besonders wichtig erweisen. Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Gegen die Realschule Plus ließ unser Team im zweiten Gruppenspiel Kindsbach.Willkommen sind defensiv nur wenig zu und gewann erneut mit vier geschossenen alle Jugendliche zwischen Toren souverän mit 4:0. In der letzten Partie der Gruppe konnte 10 und 16 Jahren aus den man von Beginn an erkennen, dass die Schüler des Reichswald- Ortsgemeinden Bann, Gymnasiums ihre letzte Chance auf den Gruppensieg nutzen woll- Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- ten. Trotz guten Stellungsspiels und schnellen Kombinationen der telbrunn und Oberarnbach Ramsteiner Schüler schafte es unser Team gelegentlich Torchancen Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache zu kreieren und eine davon zum 1:0 Führungstrefer zu nutzen. Von Krickenbach nun an erhöhte Ramstein noch einmal das Tempo und erspielte sich Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Chancen im Minutentakt. Diesem Druck konnte unsere Mannschaft Landstuhl.Willkommen sind irgendwann nicht mehr standhalten und man kassierte zwei Gegen- alle Jugendliche zwischen trefer zum 1:2 Endstand. 10 und 16 Jahren aus der Durch die bereits angesprochenen Tore im Eröfnungsspiel hatte Sickingenstadt Landstuhl unsere Mannschaft trotz dieser Niederlage gegen Ramstein das Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache beste Torverhältnis dreier punktgleicher Teams untereinander und Linden qualifzierte sich somit für die Zwischenrunde. Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache (Text & Foto: Sickingen Gymnasium) Queidersbach Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache „Info – Tag“ in der privaten Dienstag Schopp berufsbildenden Schule Haus Nazareth Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache Donnerstag Stelzenberg in Landstuhl Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Die Priv. Berufsbildende Schule Haus Nazareth, Luitpoldstr. 15, 66849 Trippstadt Landstuhl lädt für Samstag, 18.01.2020 von 10.00 - 13.00 Uhr zu einem Infotag ein. Interessierte Schulbewerber (Schüler des 9. Schul- jahres aller Schulformen und Absolventen der Berufsfachschule I Bambinifeuerwehr und II sowie Schüler/innen mit Sekundarabschluss I) und ihre Eltern haben Gelegenheit sich über das Bildungsangebot zu informieren und beraten zu lassen. Nähere Informationen erteilt das Schulsekre- Einheit Tag Uhrzeit / Ort tariat, Luitpoldstr. 15, 66849 Landstuhl. Telefon: 06371 932162, Fax: 06371 932 175, E-Mail: schule-haus-naza- Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache [email protected] Queidersbach www.schule-haus-nazareth.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Große Spannung in der Turnhalle schen Radio Philharmonie beim SWR in Kaiserslautern. Die Kosten konnten dank dieser außerordentlichen Spende ebenfalls vom För- Basketballturnier der 5. Jahrgangsstufe derkreis übernommen werden. Am Nikolaustag durften sich unsere Am Dienstag, den 17.12.19, fand das Basketballturnier der 5. Jahr- Schülerinnen und Schüler über Weckmänner freuen, die auch durch gangsstufe statt. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die einen Teilbetrag durch den Förderkreis mitfnanziert wurden. betreuenden Lehrer feberten seit langem auf das Turnier hin, das in Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanke ich mich bei unserer Turnhalle stattfand. Das Turnier wurde von Frau Göller, Frau Herrn Nothof für diese großmütige Geste. Wir sind froh und schät- Holzhäuser und Herr Wätzold betreut. zen uns glücklich, dass unsere Schule so viel Wertschätzung erfahren Die Stimmung war großartig, als das erste Spiel pünktlich angepff- darf. fen wurde. Auch dieses Jahr schickte jede Klasse ein Jungenteam, ein Inge Schmalenberger, Rektorin Mädchenteam und ein Mixed-Team in den Wettbewerb. In den span- (Text & Foto: Wilenstein Grundschule) nenden und ausgeglichenen Vorrundenspielen wurden die Finalteil- nehmer ermittelt. In den Finalspielen wurden die jeweiligen Teams Einladung zum Elternabend an der von ihren Klassenkameraden lautstark unterstützt und nach vorne St.-Katharina-Realschule am 16.01.2020 gepeitscht. Auch die Lehrer waren mit großem Ehrgeiz dabei, sodass Terminänderung sie ihre Klassen in extra Trainingseinheiten im Vorfeld auf das Turnier Sehr geehrte Eltern der Grundschulkinder aus Klasse 4, vorbereitet hatten. Nun standen also die Sieger fest, die nach gro- nachdem in den Grundschulen die Beratungsgespräche weitgehend ßem, aber fairen Kampf, erschöpft, aber rundum glücklich waren. Die abgeschlossen sind, laden wir interessierte Eltern herzlich zu einem Siegerehrung hielt Herr Wätzold und Frau Meiswinkel überreichte die Elternabend an die St.-Katharina-Realschule Landstuhl ein. Urkunden. Für die ersten Plätze gab es Süßigkeiten von Frau Göller, Aus organisatorischen Gründen mussten wir den Termin ver- um die Zuckerreserven wieder aufzufüllen. schieben auf Vincent Staab, Klasse 5a Donnerstag, 16. Januar 2020, 18.30 Uhr, Musiksaal der St.-Katharina-Realschule Parkmöglichkeit besteht im Schulhof Die Schulleitung stellt Ihnen das Profl der Schule vor und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sofern noch nicht geschehen, besteht darüber hinaus an diesem Abend die Möglichkeit, einen Termin für ein Aufnahmegespräch am 31.01. oder 03.02.2020 zu vereinbaren. Auf Ihr Kommen freuen sich Wolfgang Ringwald und Karin Wagner-Schramm, Schulleitung Nikolaus-von-Weis-Schule Landstuhl – „Tag der ofenen Tür“ Am Samstag, den 01. Februar 2020, lädt die Nikolaus-von-Weis- Ergebnisse der Mädchen-Mannschaften: Schule der Bischof von Weis Stiftung, Luitpoldstr. 28, 66849 Land- 1. Platz: Klasse 5a stuhl, in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr zu einem „Tag der ofenen 2. Platz: Klasse 5d Tür“ ein. 3. Platz: Klasse 5b Geboten werden Informationen über die sozialpädagogischen und 4. Platz: Klasse 5c sozialpfegerischen Bildungsgänge der Schule sowie die Möglich- Ergebnisse der Jungen-Mannschaften: keit zur Schullaufbahnberatung und Anmeldung für interessierte 1. Platz: Klasse 5b Schulbewerber/-innen mit ihren Sorgeberechtigten. Es besteht das 2. Platz: Klasse 5d Angebot von Führungen durch die Schule und der Besichtigung der 3. Platz: Klasse 5a Fachsäle. Außerdem präsentieren Projektgruppen zahlreiche Lernin- 4. Platz: Klasse 5c halte. Im Schüler- und Elterncafé ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ergebnisse der Mixed-Mannschaften: Anmeldungen werden entgegengenommen für die zweijährige 1. Platz: Klasse 5a Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz mit der Möglichkeit des 2. Platz: Klasse 5d Erwerbs der Fachhochschulreife, für den Bildungsgang Erzieher 3. Platz: Klasse 5c sowie für die Bildungsgänge Altenpfege und Altenpfegehilfe. 4. Platz: Klasse 5b Anmeldeschluss für den Bildungsgang Sozialassistenz und den Bil- (Text & Foto: Sickingen-Gymnasium) dungsgang Erzieher im Vollzeitunterricht ist der 29.02.2020. Die Schulplätze in der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erzieher Danke für die großzügige Spende! werden in der Reihenfolge des vollständigen Eingangs aller Bewer- bungsunterlagen vergeben. Anmeldungen für die Bildungsgänge Altenpfege und Altenpfegehilfe werden bis Ende des Schuljahres entgegengenommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nvw-landstuhl.de oder im Schulsekretariat unter der Telefonnummer 06371/62666.

Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie Anlässlich seines Geburtstages bat Herr Swen Nothof vom Camping- Freizeitzentrum Sägmühle seine große Gästeschar anstelle von • Auftragsverarbeitung Geschenken um eine Spende für den Förderkreis der Wilenstein- Grundschule. Auf diese Weise kam ein stolzer Betrag von mehr als • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer 2000.- € zusammen. Mit diesem Geld konnten mittlerweile schon Mitglieder machen? einige Anschafungen getätigt und Projekte unterstützt werden. So wurden z. B. die Spielekisten in den Klassen mit neuen Bällen, Seilen, • Was darf denn jetzt eigentlich noch Spielen etc. ausgestattet, die unsere Kinder in den Pausen mit gro- ans „Schwarze Brett“ oder in die ßer Freude nutzen. Ende November besuchten alle Klassen unserer Schule die Auführung „Nussknacker und Mäusekönig“ der Deut- Vereinszeitung? Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Bürger und ihre Umwelt Müllabfuhrtermine für die 3. Kalenderwoche 2020

Gemeinde Bann Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Öfnungszeiten Gelber Sack Grünabfallsammelstellen Gemeinde Hauptstuhl Freitag 17. Jan 20 Biotonne Gemeinde Kindsbach Dienstag 14. Jan 20 Restmülltonne Oberarnbach Gelber Sack ganzjährig geöfnet Gemeinde Krickenbach Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Gelber Sack Mittelbrunn Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 14. Jan 20 Restmülltonne Gelber Sack ganzjährig geöfnet -Stadtteil Atzel- Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 14. Jan 20 Restmülltonne Bann -Stadtteil Melkerei- Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 14. Jan 20 Restmülltonne Dezember bis Februar geschlossen Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 14. Jan 20 Restmülltonne Landstuhl Gelber Sack Dezember bis Februar geschlossen Gemeinde Linden Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Mittelbrunn Montag 13. Jan 20 Restmülltonne Hauptstuhl Gelber Sack Dezember bis Februar geschlossen Gemeinde Oberarnbach Montag 13. Jan 20 Restmülltonne Gelber Sack Kindsbach Gemeinde Queidersbach Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Dezember bis Februar geschlossen Gelber Sack Gemeinde Schopp Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Queidersbach / Linden / Krickenbach Gelber Sack November bis März samstags von 10.30 Uhr - 15.00 Uhr geöfnet Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Gelber Sack

Schopp Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Gelber Sack ganzjährig geöfnet Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 15. Jan 20 Biotonne Trippstadt Gemeinde Trippstadt Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Dezember 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöfnet, Januar bis März Gelber Sack Langensohl geschlossen Gemeinde Trippstadt Donnerstag 16. Jan 20 Restmülltonne Neuhöfertal, Meiserthal Gelber Sack Wir bitten um entsprechende Beachtung. Gemeinde Trippstadt Mittwoch 15. Jan 20 Biotonne Wilensteinerhof

Die Abfallwirtschaftseinrichtung des Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Landkreises Kaiserslautern informiert einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder

übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Termine für die am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- Weihnachtsbaumsammlung tags nachgefahren werden.

Januar 2020

13.01.20 Miesau, Elschbach, Buchholz, Bruchmühlbach, Vogelbach Bann

14.01.20 Langwieden, , Gerhardsbrunn, Martinshöhe, Bann, Oberarnbach, Mittelbrunn, Queidersbach Ortsbürgermeister stephan mees Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Ver- 15.01.20 Linden, Krickenbach, Schopp, Stelzenberg, Langensohl, Trippstadt, einbarung, E-Mail: [email protected] Johaniskreuz, , Frankenstein, Fischbach www.bann.de 16.01.20 Enkenbach, Alsenborn

17.01.20 , , ------

20.01.20 , Rodenbach, , Samuelshof, , Schwedel- Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann bach, Pörrbach Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr

21.01.20 , Olsbrücken, , , , Hirschhorn Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. 22.01.20 , , , , Heimkirchen, Wörsbach, Morbach

23.01.20 Baalborn, , Drehenthalerhof

24.01.20 , Sambach Ruftaxi in Bann ------Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Tel.: 0170/4752835 27.01.20 , , Reichenbach – Steegen, Fockenberg – Limbach, Albersbach, Obermohr, Kirchmohr, Schrollbach, Reuschbach, Weltersbach Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif 28.01.20 Ramstein, Miesenbach, Kottweiler-Schwanden,

29.01.20 Hauptstuhl, Spesbach, Hütschenhausen, Katzenbach,

30.01.20 Landstuhl Privatwaldbetreuer Daniel Büfel 31.01.20 Kindsbach Landesforsten Rheinland-Pfalz Die Weihnachtsbäume (ohne Schmuck und Lametta) sind am Abfuhrtag um 6.00 Uhr am Fahrbahnrand (nicht Rufnummer: 0152-28850995 auf Privatgrundstücken) bereit zu halten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die ausgedienten Christbäume an den Grünabfallsammelstellen der Gemeinden abzugeben. Auch hier ist zu beachten, dass nur Bäume ohne E-Mail: [email protected] Schmuck und Lametta angenommen werden. Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Öffentliche Bekanntmachungen Der Jahresabschluss 2018 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von donnerstag, den 9. Januar 2020 bis einschließlich Frei- tag, den 17. Januar 2020, während der üblichen Dienststunden Vollzug der gemeindeordnung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, in hier: Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde bann Zimmer 206, zur Einsichtnahme öfentlich aus. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bann hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2019 den Jahresabschluss 2018 festgestellt und dem Landstuhl, den 18. Dezember 2019 Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Landstuhl sowie dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeindeverwaltung Ortsgemeinde Bann für die Haushaltsführung 2018 uneingeschränkt gez. Dr. Degenhardt Entlastung erteilt. Bürgermeister

Sonstige amtliche Mitteilungen

Bännjer Weihnachtsmarkt In diesem Jahr fand der Bännjer besinnlichen Weihnachtsmarktes. gen Chor, weihnachtliche Musik der Weihnachtsmarkt schon zum 30. Ein großer Kreativmarkt am Sonntag Westpfälzer Musikanten und die Mal statt und wieder hatten 9 Ver- erfreuten die vielen Gäste aus nah schöne Krippe waren weitere Höhe- eine ihre wunderschön dekorierten und fern, die sich am 3. Advents- punkte dieses kleinen aber feinen Buden rund um das Adventfeuer wochenende in Bann gerne in eine Weihnachtsmarktes. aufgebaut. Nach der ofziellen Eröf- vorweihnachtliche Stimmung haben Vielen Dank an alle, die durch ihr nung durch die Böllerschützen, dem versetzen lassen. St. Nikolaus war Engagement zum Gelingen dieses Bläserensemble und dem Jugendor- auch zu Gast und überraschte die Marktes beigetragen haben. Ein chester der Westpfälzer Musikanten Kinder mit einem kleinen Geschenk. herzliches Dankeschön auch an die lockten viele köstliche Spezialitä- Gesangliche Darbietungen des Kin- Anwohner für ihr Verständnis. ten die Besucher unseres schönen, derchores zusammen mit dem Jun- Stephan Mees, Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Gratulation zum 90. Geburtstag bb) eine Doppelgrabstätte 1.800,00 €uro cc) jede weitere Grabstelle zzgl. 900,00 €uro dd) einer Grabstätte bis zum vollendeten 6. Lebensjahr 375,00 €uro ee) einer Urnenwahlgrabstätte 468,00 €uro b) Für die Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der Nutzungszeit werden die Gebühren wie nach Buchstabe a) anteilig für die zu verlängernden Jahre erhoben. III. Ausheben und Schließen der Gräber a) bis zum vollendeten 6. Lebensjahr 306,00 €uro b) vom vollendeten 6. Lebensjahr ab 538,00 €uro c) Urnenbeisetzung je Beisetzung 154,00 €uro d) Bestattung in der Tiefe 724,00 €uro e) Bestattung von Totgeborenen 199,00 €uro f) Das Wegräumen von Grabaufbauten und Grabschmuck pauschal 91,00 €uro g) Bei Bestattungen und Beisetzungen an Sonntagen und Feiertagen wird ein Zuschlag berechnet von 50 v.H. IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen 1. Bei Reihen- oder Wahlgrabstellen für das Ausgraben einer Leiche a) bis zum vollendeten 6. Lebensjahr bei einer Liegezeit aa) bis zu 15 Jahren 724,00 €uro Robert Herrmann aus Bann feierte letzte Woche seinen 90. Geburts- bb) von mehr als 15 Jahren 583,00 €uro tag. Der rüstige Jubilar versorgt sich noch selbst und verfolgt das b) vom vollendeten 6. Lebensjahr bei einer Liegezeit aktuelle Tagesgeschehen mit großem Interesse. Seine beiden Töchter aa) bis 15 Jahre 1.213,00 €uro mit ihren Familien sowie 5 Enkel und 2 Urenkel gratulierten zusam- bb) von mehr als 15 Jahren 1.105,00 €uro men mit zahlreichen Verwandten und Bekannten dem Geburtstags- Das Ausgraben und Umbetten von Leichen mit einer Liegezeit unter kind an seinem Ehrentag. Auch der Kreisbeigeordnete Dr. Walter 15 Jahren ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen erfolgen Altherr und Ortsbürgermeister Stephan Mees waren unter den Gra- nur auf Anordnung der Gerichte. In diesem Fall ist die Gebühr nach tulanten und überbrachten die herzlichsten Geburtstagsgrüße im Buchst. aa) zu berechnen. Namen des Landkreises Kaiserslautern und der Gemeinde Bann. c) für das Ausgraben von Aschenurnen 197,00 €uro 2. Bei Tiefengräbern erhöhen sich die Gebühren nach Nr. 1 beim Ausgraben aus der Tiefe um 40 v.H. Hauptstuhl 3. Für die Ausgrabung und Wiederbestattung in der selben Grab- stätte wird eine Gebühr in Höhe von 75 v.H. der Ausgrabungsgebühr Ortsbürgermeister gerald Frank bosch erhoben. Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, V. Benutzung der Leichenhalle im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a 1. Für die Aufbewahrung a) einer Leiche je angefangenem Tag 39,00 €uro Öffentliche Bekanntmachungen b) einer Urne je angefangenem Tag 32,00 €uro 2. Für die Benutzung a) der Leichenhalle für Sektionen 182,00 €uro Vollzug der Gemeindeordnung b) der Leichenhalle für die Trauerfeier 62,00 €uro VI. Pfegegebühren hier: Jahresabschluss 2018 Pfegegebühr bei Einebnung vor Ablauf der Ruhefrist der Ortsgemeinde Hauptstuhl a) Einzelgrab pro Jahr 30,00 €uro Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hauptstuhl hat in seiner Sit- b) Doppelgrab pro Jahr 60,00 €uro zung am 16. Dezember 2019 den Jahresabschluss 2018 festgestellt c) jede weitere Grabstelle zzgl. pro Jahr 30,00 €uro und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsge- VII. Grabeinfassungen meinde Landstuhl sowie dem Ortsbürgermeister und den Beigeord- Die Trittplatten um die Grabstätten werden vom Bauhof der Ver- neten der Ortsgemeinde Hauptstuhl für die Haushaltsführung 2018 bandsgemeinde verlegt und über die folgenden Gebühren berech- uneingeschränkt Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2018 mit net dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Donnerstag, den 09. a) Urnengrab Feld 01 Reihe 01 Nr. 01-20 140,10 €uro Januar 2020 bis einschließlich Freitag, den 17. Januar 2020 während b) Urnengrab Feld 01 Reihe 01 Nr. 21-30 187,48 €uro der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung c) Einzelgrab Feld D Reihe 4-6 206,56 €uro Landstuhl, Kaiserstraße 49, in Zimmer 205, zur Einsichtnahme öfent- d) Einzelgrab Feld D Reihe 6 Nr.1-17 206,56 €uro lich aus. e) Einzelgrab Feld D Reihe 07 206,56 €uro Landstuhl, den 17. Dezember 2019 f) Einzelgrab Feld E Reihe 1-3 115,30 €uro Verbandsgemeindeverwaltung g) Doppelgrab Feld E Reihe 1-3 261,27 €uro gez. Dr. Degenhardt h) Einzelgrab Feld E Reihe 4-6 129,11 €uro Bürgermeister i) Doppelgrab Feld E Reihe 4+5 258,20 €uro Landstuhl, den 17.12.2019 Erhöhung der lohnintensiven Gebühren Verbandsgemeindeverwaltung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hauptstuhl hat in seiner Sit- - Friedhofsverwaltung - zung am 16.12.2019 die Anpassung der lohnintensiven Kosten und damit auch die Änderung der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Sonstige amtliche Mitteilungen beschlossen. Die folgenden Gebühren treten am Tag nach der Veröf- fentlichung in Kraft: Änderung der Anlage zur Friedhofsgebührensatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Anlage zur Friedhofsgebührensatzung vom 14.12.2015 Hauptstuhl I. Reihengrabstätten hat in seiner Sitzung am 16.12.2019 unter anderem folgende Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 Beschlüsse gefasst: der Friedhofssatzung für Verstorbene • Die Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ a) bis zum vollendeten 6. Lebensjahr 375,00 €uro wurde abgelehnt. b) vom vollendeten 6. Lebensjahr ab 900,00 €uro II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten • Die lohnintensiven Friedhofsgebühren wurden angepasst. a) Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der • Der Errichtung eines Urnenrasengrabfeldes wurde beschlossen. Friedhofssatzung für • Einem Verein wurde ein Zuschuss gewährt. aa) eine Einzelgrabstätte 900,00 €uro • Über einen weiteren Zuschussantrag wurde beraten. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Kindsbach

Ortsbürgermeister Knut böhlke Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 www.kindsbach.de

Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, E-Mail: [email protected]

Schüler- und Seniorentisch der Gemeinde Kindsbach Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700

(Dagmar Lang-Wenzel, Ga Chai Chu, Knut Böhlke, Maria Ottenbreit- Öfnungszeiten des Jugend- und Burkhard, Josef Germann. Chris Ziehmer fehlt) Kindertrefs / Ju.Ki.T Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige Krickenbach 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Mittwoch Die Öffnungszeiten und das Angebot werden umstrukturiert. Ortsbürgermeister Uwe Vatter Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr turiert. oder nach Vereinbarung, Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 www.krickenbach.de Erzählkafee und Spielstube Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- Sonstige amtliche Mitteilungen tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen Forstamt Kaiserslautern oder einfach zu erzählen. - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Sonstige amtliche Mitteilungen Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Der Gemeinderat der Gemeinde Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Kindsbach Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. hat in seiner Sitzung am 11.12.2019 unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: Sickingenstadt Landstuhl · Die Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde beschlossen. stadtbürgermeister ralf Hersina · Der Ausweisung eines Grabungsschutzgebietes –Großer Berg Sprechstunde nach Vereinbarung Kindsbach- wurde zugestimmt. Tel. 06371 83112 · Die lohnintensiven Friedhofsgebühren wurden angepasst. E-Mail: [email protected] · Die neue Dorfmitte kann künftig unter strengen Aufagen unter www.landstuhl.de Berücksichtigung der Anlieger gewerblich gemietet werden, hierfür wurden Eckpunkte für den Nutzungsvertrag beschlossen. Burg Nanstein · Einem Verein wurde ein Zuschuss gewährt. Burgweg, 66849 Landstuhl · Eine gemeindeeigene Immobilie wurde verkauft. Ehrungen für hervorragende Leistungen Öfnungszeiten: Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr in den Bereichen Sport und Musik April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Für ihre hervorragenden Leistungen in den Bereichen Sport und Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Musik wurden in diesem Jahr zwei junge Bürger der Gemeinde Dezember geschlossen Kindsbach geehrt. Anerkennende Worte für deren Erfolge fand Orts- Montags geschlossen (außer an bürgermeister Knut Böhlke bei der Überreichung der Urkunden und Feiertagen) Geldpreise. Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Ausgezeichnet wurden: Ga Chai Chu (Jugend musiziert): Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. 1. Preis beim Wettbewerb 2019 „Jugend musiziert“ des Landkreises Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefon- Kaiserslautern, Regionalebene Violine Gruppe III nummer 0152-57964547 oder 06371-13460. Chris Ziehmer (Saarländische Triatlon-Union): Gästeführungen können bei der Tourist-Information der 3. Platz in Tiszaujvaros/Ungarn beim Junioren Europa-Cup Verbandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 13. Platz Gesamtwertung Elite bei der 1. Triathlon-Bundesliga 66849 Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 16. Platz Gesamtwertung Bundesliga Elite und 8. Platz Deutsche / 130 03 59, E-Mail: [email protected], angefragt Meisterschaft U 23-Wertung im Rahmen der 1. Triathlon-Bundesliga werden. bei den Finals in Berlin Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Museum der Sickingenstadt in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl Öfnungszeiten: Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an dieser Stelle veröfentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0.

Stadtbücherei der Sickingenstadt Landstuhl Eine zauberhafte Christbaum- Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, kugel wurde ebenso auf Lein- Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe wand gemalt und mit roten Perlen verziert, die Christbaum- Klassenführungen (mittwochs morgens) kugeln auf einem gemalten nach Absprache mit Frau Graf Christbaum in der Kugel dar- stellten. Kontakt: Telefon: 06371/14652, Eine weitere Christbaumkugel Fax: 06371/913483 mit einem Rentiermotiv wurde Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de durch den hellen Hintergrund schön zum Leuchten gebracht E-Mail: [email protected] und ein Gemälde mit ganz vielen kleinen Christbaumkugeln war auch dabei. Artothek Hinzu kamen noch zwei Winterlandschaften mit kahlen aber wohl- geformten Bäumen. Bilder (Gemälde, Zum Abschluss wurde noch Zeichnungen und Drucke) von den Teilnehmerinnen bun- Kontakt: tes Papier und Geschenkpapier Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 gefaltet, zu Sternen geschnitten Internet: www.artothek.landstuhl.de und aufgeklebt und mit Goldpa- www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] pier und Sternen verziert. Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Im neuen Jahr 2020 fndet Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl wieder ein neuer Malkurs für Kinder in der Artothek Landstuhl statt. Geplant ist Öfnungszeiten: Samstag der 25. Januar 2020 Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr und Samstag der 01. Februar Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr 2020. Alle interessierten Kin- der sind dazu herzlich einge- Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr laden. Nähere Information Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr werden rechtzeitig bekannt ...... 14.00 - 18.00 Uhr gegeben. Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Straßensperrung aufgrund von Arbeiten an einem Wohngebäude Aufgrund von Arbeiten an einem Wohngebäude und der Aufstel- Sonstige amtliche Mitteilungen lung eines Baukrans ist es notwendig die Fabrikstraße in Höhe der Hausnummer 4, ab Montag, 06.01.2020, bis voraussichtlich 29.02.2020, vollständig zu sperren. Die Einbahnstraßenregelung in der Fabrikstraße wird für den Wochenmarkt der Sickingenstadt Zeitraum der Maßnahme aufgehoben. Landstuhl Die Arbeitsstelle kann über die benachbarten Straßen umfahren wer- Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - den. Platz vor der Stadthalle. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Landstuhl, 20.12.2019 Aktuell – Ansprechend – Attraktiv Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Weihnachtsmalen in der Artothek der Sickingenstadt Landstuhl: Mit großer Begeisterung haben sich wieder junge Malerinnen an zwei Samstagen zum Malen und Basteln in der Artothek Landstuhl gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Schmalbach getrofen. Das Thema „Weihnachtsgeschenke“ ließ das Motiv ofen und so ent- standen unter anderem sehr unterschiedliche Bilder zum Thema Weihnachten. So wählte ein Mädchen den Sternenhimmel aus, auch entstand ein buntes Geschenkpäckchen, das neugierig darauf www.wittich.de macht, was da wohl drin ist? Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Stellenausschreibung 90. Geburtstag Anfang Januar durfte Stadtbürgermeister Ralf Hersina einer beson- Die Sickingenstadt Landstuhl sucht für ihre kommunalen Kinder- deren Jubilarin zum runden Geburtstag gratulieren! Frau Mathilde tagesstätten in Landstuhl zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kaßeböhmer beging bei bester Gesundheit im Kreise der Familie einen staatl. anerkannten Erzieher (m/w/d) oder und vieler Gratulanten ihren 90-sten Geburtstag. Ihr ist es zu verdan- vergleichbare Qualifkation als Springer/in ken, dass es in Landstuhl heute die Reha-Westpfalz gibt! Ein vor über in Teilzeit (25 Wochenstunden) in unbefristetem Beschäftigungs- 50 Jahren einmaliges Engagement für Kinder mit Beeinträchtigun- verhältnis. gen hat sich in seiner langen Geschichte zu einer einzigartigen Ein- Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifver- richtung in und für Landstuhl entwickelt! Zahlreiche Weggefährten trages des Öfentlichen Dienstes (TVöD-SuE). machten Frau Kaßeböhmer an ihrem Ehrentag ihre Aufwartung und Die Sickingenstadt Landstuhl fördert die berufiche Chancen- schwelgten in gemeinsamen Erinnerungen! gleichheit von Frauen und Männern; Bewerbungen von Schwer- behinderten sind erwünscht. Bitte richten Sie die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen spä- testens bis zum 20. Januar 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl oder per Email an [email protected] Landstuhl, den 19.12.2019 gez. Ralf Hersina Stadtbürgermeister Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kosten- gründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie uns bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- fahrens vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten werden von der (Das Foto zeigte Frau Kaßeböhmer mit ihren Enkeln Marlene und Simon Sickingenstadt Landstuhl nicht erstattet. und Stadtbürgermeister Hersina) Stadthalle Landstuhl Scheckübergabe Fisher-House Seit über 10 Jahren unterstützt die Sickingenstadt Landstuhl die Ein- richtung der „Fisher-House-Foundation“ am US Hospital (LRMC) auf dem Kirchberg zum Jahresende mit einer Spende. Die Familie Fisher hatte vor knapp 20 Jahren die Idee an den großen Militärkranken- häusern der US-Streitkräfte für Angehörige von im Einsatz verwun- deten Soldaten eine kostenfreie Unterkunft anzubieten. Damit sollte gewährleistet werden, dass die Familien gerade in schweren Zeiten vereint sein können. Inzwischen gibt es weltweit 86 dieser Einrich- tungen. Auf dem Kirchberg stehen zwei Häuser, die durch die Fisher- Foundation betreut und fnanziert werden. Werkleiter Paul Armbrust und Stadtbürgermeister Ralf Hersina überreichten anlässlich der diesjährigen „Tree-Illumination“ (Einschalten der Beleuchtung am Weihnachtsbaum) zwei Geschenkkörbe und einen Scheck. „Wir wol- len mit dieser Geste die enge Verbindung der Sickingenstadt mit dem LRMC unterstreichen.“

Anne SeeYou Zeitlose Grenzgängerin zwischen Pop, Country, Folk und Latin 15. Januar 2020, 19:00 Uhr

Anne SeeYou setzt ein Highlight in der Singer/Songwriterszene. Poetische Eigenkompositionen, musikalisch im Folk/Latin/Country Stil, sind das Marken- zeichen der Songwriterin. Live covert Anne auch Popsongs und Oldies. Sie begleitet sich selbst mit Gitarre, Mundharmonika und Piano. 2010 wurde Anne SeeYou vom Deut- schen Rock- und Popmusikerverband zur besten Folkrocksängerin gewählt. Ihr letztes Album „Like a river“ wurde von der Zeitschrift „Gitarre und Bass“ auf der (Foto v.l.n.r.: Paul Armbrust, Sarafna Buchanan (Managerin Fisher- Yousite als eine CD des Monats vorge- House Landstuhl), Ralf Hersina) stellt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Lassen Sie sich von Anne SeeYou und ihrer Musik in den Bann ziehen. Sonstige amtliche Mitteilungen Es lohnt sich! Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 – 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen. Ticketpreis: 15,00 €, Einlass: 18:00 Uhr Mittagstisch für Senioren in Linden

Bodo Bach “Pech gehabt” von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Freitag, 14. Februar 2020, 19:30 Uhr Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Speiseplan vom 13. Januar bis 17. Januar 2020 Montag: Nudeln mit Hackfeischsoße und kl. Salat *Schokopudding* Dienstag: Rostbratwürste mit Kartofelgratin *Frisches Obst* Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Mittwoch: Bach macht das Beste draus und nimmt’s, wie’s kommt. Und nicht Erbseneintopf mit Bauernbrot selten kommt’s dicke. *Käsewürfel mit Trauben* Sei es der Besuch seiner esoterisch hochbegabten Nachbarinnen, die Donnerstag: Suche nach einer Partnerin für seinen Sohn Rüdiger, der Einkauf in Hähnchenschnitzel mit Kroketten und Kohlrabi einem schwedischen Möbelhaus oder das überraschende Ableben *Kuchen* seines ungeliebten Nachbarn. Freitag: Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst Fischflet paniert mit Röstkartofeln und Paprikagemüse hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und *Quark mit Früchten* erklärt uns die moderne Kunst: „Öl auf Leinwand geht ganz schwer Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin raus, aber lieber vom Lebe‘ gezeichnet als vom Picasso gemalt.“ Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richti- gen Fragen: „Werd‘ ich vom Pech verfolgt oder geh‘n mir nur zufällig in die gleiche Richtung?“ Mittelbrunn Egal welche Erlebnisberichte unser Lieblingshesse diesmal abliefert, Ortsbürgermeister dr. altherr wie immer zeigt sich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem Sprechstunde nach Vereinbarung vielosophisch! Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dür- fen Sie raten. Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Gewissheit bringt der Besuch des neuen Comedy-Programms von Landesforsten Rheinland-Pfalz Bodo Bach: Rufnummer: 0152-28850995 „Pech gehabt“. E-Mail: [email protected] Und denken Sie immer dran: Wenn Sie mal Pech haben, ist das Glück Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der nicht weg… Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. das hat dann nur ein anderer. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 – 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Sonstige amtliche Mitteilungen Geschäftsstellen oder unter www.eventim.de Ticketpreise: ab 28,90 € inkl. VVK-Gebühr Abendkassenzuschlag: 2,00 € Der Gemeinderat der Gemeinde Einlass: 18:30 Uhr Mittelbrunn hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2019 unter anderem folgende Linden Beschlüsse gefasst: Ortsbürgermeisterin Nicole Meier · Die lohnintensiven Friedhofsgebühren für das Haushaltsjahr Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 2020 wurden nicht erhöht. E-Mail: [email protected] · Die Gemeinde Mittelbrunn nimmt im Jahr 2020 nicht am Landes- www.gemeinde-linden.de wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. · Die Anschafung eines Defbrillators im Bürgerhaus wurde Forstamt Kaiserslautern beschlossen. · Es wurden zwei Grundstücksangelegenheiten beraten und - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- beschlossen. Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Datenschutz geht uns alle an... E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nicht- Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. öffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Mittelbrunner Weihnachtsmarkt

Sonstige amtliche Mitteilungen Oberarnbach

Ortsbürgermeister Reiner Klein Goldene Hochzeit Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: 0173/3276772 Email: [email protected]

Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof und umgekehrt. Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn.

Öfnungszeiten des Jugendtrefs Oberarnbach Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. Bürgermeister Reiner Klein, gratuliert dem Ehepaar Gerda und Sieg- fried Heinlein zum 50. Hochtzeitstag. Herzlichen Glückwunsch. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 5. mitbringweihnachtsmarkt 80. geburtstag sehr guter besuch beim 5. mitbringweihnachtsmarkt in Bürgermeister Reiner Klein gratuliert Frau Edda Hettrich zu ihrem 80. Oberarnbach. Umrahmt von den Arnbachtaler Blasmusik, die mit Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Weihnachtslieder, die Besucher auf Weihnachten einstimmten. Vie- len Dank an alle Helfer. Reiner Klein, Ortsbürgermeister

Queidersbach

Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, Mail: [email protected] www.queidersbach.de

Sonstige amtliche Mitteilungen miteinander 2020 Liebe bürgerinnen und bürger von Queidersbach, auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Neujahrsveranstaltung unter dem Motto „Miteinander 2020“, zu der ich Sie hiermit alle ganz herz- lich einladen möchte. Wie bereits im letzten Jahr werden unsere Queidersbacher Vereine mit einem kleinen, aber feinen, Rahmenpro- gramm für Kurzweil sorgen. Ebenso nutzen sie gerne die Gelegen- heit um Ihnen mit Infomaterial und praktischen Vorführungen einen Einblick in die Vereinsarbeit zu geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wer noch einen Kuchen für das Bufet beisteuern möchte, darf sich bei Frau Waltraud Gries unter der Tel.Nr. 0176 3161 1350 melden.

Auf ein Neues

wieder Veranstaltung

93. geburtstag

Zu seinem 93. Geburtstag gratulierte Ortsbürgermeister Reiner Klein, Herrn Helmut Übele recht Herzlich. Gratulant mit seiner Ehefrau. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 „Stockmann“ Preisgekröntes Bilderbuch von Axel Schefer. Die Welt Stammessen für Senioren in ist voller Abenteuer, vor allem für Stockmann, der stets in höchster Not und Gefahr ist, weil ihn alle mit einem ganz gewöhnlichen Stock Queidersbach verwechseln! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Kostenlos in der Ausleihe bieten wir neben aktuellen Romanen, Kri- besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- mis, Sachbüchern aller Art, Literatur für Kinder auch eine große Aus- tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- wahl an CD-Hörspielen und DVDs für Groß und Klein. messen an. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch! Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Ihr Stelzenberger Büchereiteam Lieferservice: 6,50 € Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Tag im Voraus unbedingt nötig. Tel. 06306/9928955 nur zu den Öfnungszeiten Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Email Adresse: [email protected] Speiseplan vom 13. bis 17. Januar 2020 Montag: Neujahrsempfang Rahmschnitzel mit Pommes und Marktsalat der Saison, Dessert Die Ortsgemeinde Stelzenberg lädt Sie alle herzliche ein zum Neu- Dienstag: jahrsempfang am Hausgemachte Frikadellen mit Gemüse und Püree, Dessert Sonntag, 19. Januar 2020 Mittwoch: um 11.30 Uhr Putengeschnetzeltes mit hausgemachten Spätzle und einem in das Sängerheim Stelzenberg Marktsalat, Dessert Kaiserslautrer Str. 5 Donnerstag: 67705 Stelzenberg Saarländischer Schaales mit Apfelmus und Salat, Dessert Freitag: gez. Fritz Geib Michael Sattel Petra Jörg Knusperfsch mit Kartofeln, Dessert Ortsbürgermeister Beigeordneter Beigeordnete Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Wir bitten höfich um Rückantwort mit der Anzahl der teilnehmen- den Personen bis 11.01.2020 unter [email protected] oder Tel. 06306-992885 Forstamt Kaiserslautern 80. Geburtstag - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Am 26.12.2019 feierte ein „Stel- und Queidersbach zenberger Original“ Frau Ilse Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Bernecker, ihren 80. Geburtstag E-Mail: [email protected] im Kreise ihrer Freundinnen und Freunden und den Angehörigen. Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Als Bürgermeister überbrachte ich die besten Wünsche der Gemeinde und überreichte der Jubilarin ein sorgfältig zusam- Stelzenberg mengestelltes Präsent. Ortsbürgermeister Fritz geib Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr im Mehrgenerationentref, Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 Trippstadt www.stelzenberg.de Ortsbürgermeister Jens specht Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch Sonstige amtliche Mitteilungen im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. In dringenden Fällen: 0151/53193010. Gemeindebücherei Stelzenberg im www.trippstadt.de Mehrgenerationentref Öffentliche Bekanntmachungen

Am Donnerstag, 09.01.20 hat die Satzung über die Festsetzung der Gemeindebücherei wieder geöfnet Hebesätze der Ortsgemeinde Trippstadt Wir sind aus den Weihnachtsferien zurück und wünschen allen einen guten Start in ein glückli- (Hebesatzsatzung) vom 18.12.2019 ches, neues Jahr! Aufgrund des § 24 Gemeindeordnung, in der Fassung der Bekannt- Neues Jahr, neues Lese-Glück! – Neuerscheinungen und Bücher- machung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch tipps Artikel 11 des Gesetzes vom 28. September 2010 (GVBl. S. 280), des Lucinda Riley – Irische Bestsellerautorin § 25 Grundsteuergesetz vom 07.08.1973 (BGBl. I S.965), zuletzt geän- „Die Sonnenschwester“, „Die Mondschwester“, „Das Schmetterlings- dert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), zimmer“ des § 16 Gewerbesteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung Lia Tilon „Der Archivar der Welt“ - Neuerscheinung vom 15.10.2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Alfred Dutertre ist eigentlich nur der Chaufeur des Pariser Bankiers Gesetzes vom 08.12.2010 (BGBl. I S. 1768) und 3 des § 4 Kommunal- Albert Kahn. Dieser plant ein Archiv der Welt in Bildern, ein Projekt abgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert für den Frieden, das die Völker der Erde näher zusammenbringen durch Gesetz vom 15. Februar 2011 (GVBl. S. 25), jeweils in der derzeit soll. Dutertre wird Kahns Fotograf und beide brechen auf zu einer gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Trippstadt Reise nach Japan, Hawaii und in die Mongolei. Zwischen 1909 und in seiner Sitzung am 18.12.2019 folgende Hebesatzsatzung beschlos- 1931 erstellen sie über 70.000 Fotografen und hinterlassen so ein sen: einzigartiges Gedächtnis der Welt, die es spätestens nach den zwei Weltkriegen in dieser Form nicht mehr gab. Ein zeitgeschichtliches § 1 Dokument von ungebrochener Aktualität. Steuersätze der Realsteuern und der Hundesteuer Es schneit in der Kinderecke Die Hebesätze für die Grundsteuern, für die Gewerbesteuer und die „Welches Tier lief denn hier?“ Eine spannende Tierspurensuche im Hundesteuer werden für das Gebiet der Ortsgemeinde Trippstadt Schnee. wie folgt festgesetzt: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 1. Grundsteuer die Quellenaussagen und Erinnerungen zu den Vorgängen während 1.1. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) und nach den beiden Weltkriege zu berichten. 460 v. H. Mehrere Mitglieder Arbeitsgemeinschaft aus Trippstadt, Schopp 1.2. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 460 v. H. und Heltersberg sichteten daraufhin das vorhandene Quellenmate- 2. Gewerbesteuer 410 v. H. rial und bearbeiteten es zur Veröfentlichung. Des Weiteren wurden 3. Hundesteuer noch lebende Zeitzeugen gesucht und gebeten Erlebtes und Erfah- 3.1. für den ersten Hund 50,00 € renes beizutragen. 3.2. für den zweiten Hund 130,00 € Alle Autoren und die älteren Bürger haben aus ihrer Sicht unter- 3.3. für jeden weiteren Hund 180,00 € schiedlich berichtet. Zusammen aber ergibt sich ein literarisches 3.4. für den ersten gefährlichen Hund 400,00 € Mosaik einer sehr schlimmen Zeit mit viel menschlicher Unvernunft. 3.5. für weitere gefährliche Hunde 500,00 € Man muss es intensiv betrachten, versuchen dahinter zu blicken und darüber nachzudenken. Es handelt sich um ein Geschichtsbild, das § 2 man auf keinen Fall der Vergessenheit anheim geben und das sich In-Kraft-treten nicht wiederholen darf. Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2020 in Kraft. Für die Redaktion Trippstadt, den 18.12.2019 Dieter Faas gez. Jens Specht, Ortsbürgermeister Die aktuelle Sonderausgabe ist für 5,00 € in der Tourist Informa- Hinweis zur Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der tion Trippstadt erhältlich. Gemeinde Trippstadt (Hebesatzsatzung) vom 18.12.2019 Hauptstraße 26 Hinweis: 67705 Trippstadt Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Telefon: 0 63 06 – 3 41 ten der Gemeindeordnung oder aufgrund dieses Gesetzes zustande E-Mail: [email protected] gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht wenn Gemeindebücherei Trippstadt 1. die Bestimmungen über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Hauptstrasse 32 Email: [email protected] Telefon: Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 06306/701470 Satzung verletzt worden sind, oder Öfnungszeiten: dienstags + freitags von 16:00 – 18:00 Uhr mitt- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den wochs von 17:00 – 19:00 Uhr Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung von Verfah- Das Team der Bücherei wünscht allen kleinen und großen Leserinnen rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemein- und Lesern alles Gute für 2020. Wir bedanken uns für euer/ihr großes deverwaltung Landstuhl, Kaiserstr. 49, 66849 Landstuhl unter Interesse und freuen uns auf ein reges Ausleihen in 2020. Ab dem Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen 07.01.2020 ist die Bücherei wieder geöfnet. soll, schriftlich geltend gemacht hat. Zum Vormerken: Das Büchereicafé im Januar fndet am 21.01.2020 statt. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Nachrichten Hinweis gemäß § 27a VwVfG Die o. a. öfentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet anderer Behörden und Stellen auf unserer Homepage unter der Adresse www.landstuhl.de abruf- bar. Landstuhl, den 20. Dezember 2019 Förderung für Kleinstprojekte in der gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister Region Pfälzerwald plus Vollzug der Gemeindeordnung Projekte können bis 28.02.2020 eingereicht werden Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küsten- hier: Jahresabschluss 2017 schutz (GAK) ist auch im Jahr 2020 die Förderung von Kleinstprojek- der Ortsgemeinde Trippstadt ten (Gesamtkosten bis max. 20.000 € Netto) in der LEADER Region Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Trippstadt hat in seiner Sitzung Pfälzerwald plus möglich. am 18. Dezember 2019 den Jahresabschluss 2017 festgestellt und Wer kann Anträge für die Förderung von Kleinstprojekten stel- dem Bürgermeister und den Beigeordneten der damaligen Ver- len? bandsgemeinde Kaiserslautern-Süd sowie dem Ortsbürgermeister Kommunen, Vereine und Verbände, Private und den Beigeordneten der Ortsgemeinde Trippstadt für das Rech- Wie funktioniert es? nungsjahr 2017 uneingeschränkt Entlastung erteilt. Sie reichen einen vollständigen Projektsteckbrief bis zum 28.02.2020 Der Jahresabschluss 2017 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in bei der LEADER-Geschäftsstelle ein. Das Regionalmanagement prüft der Zeit von Donnerstag, den 9. Januar 2020, bis einschließlich alle Projekte auf Vollständigkeit und grundsätzliche Förderfähigkeit. Freitag, den 17. Januar 2020, während der üblichen Dienststunden Der Vorstand der LAG Pfälzerwald plus bewertet die Projekte nach bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, in Ende des Projektaufrufs und legt dabei eine Punktzahl fest. Ist ihr Pro- Zimmer 206, zur Einsichtnahme öfentlich aus. jekt ausgewählt, stellen Sie anschließend den formalen Förderantrag und schließen einen Vertrag zur Unterstützung mit der LAG ab. Nach Landstuhl, den 23. Dezember 2019 Abschluss des Projektes reichen Sie bis spätestens 15.10.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung LAG-Geschäftsstelle einen Verwendungsnachweis mit Kostennach- gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister weisen ein. Die LAG-Geschäftsstelle prüft die Unterlagen und zahlt die Zuschüsse Sonstige amtliche Mitteilungen aus Wie sind die Rahmenbedingungen? Grundvoraussetzung für die Auswahl von Kleinstprojekten ist, dass Neue Sonderausgabe der sie die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LILE) unter- Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde stützen. Die Auswahl der Kleinstprojekte erfolgt anhand der Aus- wahlkriterien der LAG Pfälzerwald plus (siehe www.pfaelzerwaldplus. Trippstadt zur regionalen Geschichte erschienen! de). Die Höhe der Zuwendung beträgt bei privaten Projektträgern Über das Geschehen in und nach den verheerenden Weltkriegen des max. 40 % und bei öfentlichen sowie gemeinnützigen Projektträ- 20. Jahrhunderts in unserer Region wurde von der Arbeitsgemein- gern max. 75% der Gesamtnettokosten. Die Umsatzsteuer ist nicht schaft Heimatkunde bisher in den „Blättern zur Heimatgeschichte förderfähig. Zuwendungen von weniger als 2.000 € Netto werden von Trippstadt“ kaum etwas veröfentlicht. Als nun vor einiger Zeit nicht gewährt. Die förderfähigen Gesamtkosten eines Kleinstprojek- im Archiv der Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde in Trippstadt die tes können max. 20.000 € Netto betragen. tagebuchartige Abhandlung des Pfarrers Wilhelm über die Kriegszeit Was kann gefördert werden? 1939 – 1945 entdeckt wurde, hat der Redaktionskreis vorgeschlagen, Förderfähig sind Maßnahmen aus allen Handlungsfeldern der LILE; in einer besonderen Ausgabe der heimatgeschichtlichen Blätter über hier ein paar Beispiele: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 • Investitionen in Erholungs- und Freizeiteinrichtungen (Gestal- Neue Öfnungszeiten tung Dorfplatz, Spielplatz, Grünfächen, Wanderwege…) Wie die Kreissparkasse Kaiserslautern mitteilte ändern sich die Öf- • Schafung, Erhaltung, Ausbau und Ausstattung dorfgemä- nungszeiten für die Geschäftsstelle in Bann ab dem 1. Januar 2020 ßer Gemeinschaftseinrichtungen (Dorfgemeinschaftshäuser, wie folgt: Jugendräume) Die Geschäftsstelle Bann ist ab 01.01.2020 nur noch mittwochs von • Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, Entsie- 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöfnet. gelung brach gefallener Flächen Losgelöst von dieser Zeitspanne sind jedoch weiterhin Beratungster- • Erarbeitung von Entwicklungsplänen (Untersuchungen zur Aus- mine nach Vereinbarung zu anderen Zeiten in Bann möglich. weisung von Sanierungsgebieten) • Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen zur För- derung der Infrastruktur (Webseiten, Dorfapp, ….) und Schulun- gen zu deren Implementierung und Anwendung DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... • Investitionen in langlebige Wirtschaftsgüter zur Grundversor- Diskutieren Sie mit uns auf gung blog.wittich.de! Was kann nicht gefördert werden? • Bau- und Erschließungsvorhaben in Neubau-, Gewerbe- und Industriegebieten • Landankauf • Kauf von Tieren • gesetzlich vorgeschriebene Planungsarbeiten • Leistungen der öfentlichen Verwaltung • laufender Betrieb und Unterhaltung • Ausgaben im Zusammenhang mit Plänen nach dem BauGB • einzelbetriebliche Beratung • Personal- und Sachleistungen für die Durchführung eines Regio- nalmanagements Weitere detaillierte Informationen wie die Auswahlkriterien für Kleinstprojekte, Vordrucke für die Projektsteckbriefe und die Ent- wicklungsstrategie fnden Sie unter www.pfaelzerwaldplus.de Übersicht: Wichtige Eckdaten zur Förderaufruf für Kleinstpro- jekte Fördermittel-Budget: 100.000 € (kann sich bis zu vier Wochen vor Ende der Einreichungsfrist noch erhöhen) - vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Bereitstellung Start des Aufrufes: 18.12.2019 Einreichungsfrist für Projektskizzen: bis 28.02.2020 (Ausschluss- frist) Projektauswahl durch die LAG: 24.03.2020 Frist für die Schlussabrechnung: 15.10.2020 (Letzter Termin für die Einreichung der Kostennachweise und Zahlungsanträge bei der LAG) Ansprechpartner für Projektträger: LEADER-Geschäftsstelle Pfälzerwald plus Monika Satory, Tel. 06331/809-343, E-Mail m.satory@lksuedwestp- falz.de Ute Weisbrod-Mohr, Tel. 06331/809-309, E-Mail u.weisbrod-mohr@ lksuedwestpfalz.de Impressum Herausgeber und Mikrozensus: verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Rund 20.000 Haushalte werden befragt nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufiche Qualifkation? Wie hoch Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Stefanie Jung und Lisa Hoim Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) auf solche häufg gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhe- bung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in Druck: Druckhaus WITTICH KG ganz Deutschland. Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer wer- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG den das ganze Jahr 2020 über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 um 20.000 Haushalte zu befragen. Unter www.mikrozensus.rlp.de/ (Industriepark Region Trier, IRT) methode/ gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfnden werden. Die Interviewerin- Verantwortlich Melina Franklin, nen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und können sich für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Durch den Einsatz von Laptops fnden die Befragungen papierlos statt. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der halte, Einzelbezug über den Verlag Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Politik, Wissenschaft und der interessierten Öfentlichkeit bereitge- Vertrieb: E-Mail: [email protected] stellt werden können. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Der Mikrozensus … Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung nen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren. ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspficht. Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich- schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpfichtet sind Menne und Andrea Wittich. und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Mittwoch, 15. Januar Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. 19 Uhr, Stadtkirche Landstuhl - Montags in um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029). „Aus den Tiefen der russischen Seele“ – Donkosaken-Konzert Mittwochs im Gemeindezentrum um 10.00 Uhr. (Dr. Rolf Lyding: Im Rahmen einer Europa-Tournee gastiert der Maxim Kowalew Don- 06371-2059) kosaken-Chor in der Stadtkirche. Der Chor bringt russisch-orthodoxe Spieltref „KIDS-CLUB“: Der Kids-Club fndet erneut am Mittwoch, Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu Gehör. Freuen den 8.01.2020 statt und weiter an jedem Schul-Mittwochnachmittag Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis. von 16.00 bis 17.30 Uhr im Untergeschoss des Gemeindezentrums. Karten sind erhältlich bei den Buchhandlungen Böhm und Stützel Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis 10-jährigen mit viel Spaß, sowie an der Abendkasse (VVK: 22 Euro, Abendkasse: 25 Euro). Spiel und Spannung! - Bringt auch eure Freunde mit! (Tifn Fox: 06373-8967029) Jugendraum Quo Vadis (Am Rathaus 12, Landstuhl) Teeniekreis „Weltentdecker“: 1./3./5. Freitag im Monat von 16.00 Der Jugendraum Quo Vadis unter der Leitung von Marko Cullmann bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum. (Tifn Fox: 06373-8967029) hat wöchentlich geöfnet von Montag bis Freitag, 14.00 – 20.00 Uhr. Heiligabend-Gottesdienst um 16.00 Uhr (1 Std.) Es handelt sich hierbei um einen ofenen Jugendtref, der von allen Jahresabschlussgottesdienst am So. 29.12. um 10.00 Uhr interessierten Jugendlichen gern besucht werden kann. Neben dem Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- ofenen Tref werden verschiedene Angebote wie etwa Hausaufga- dertref. - Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, benhilfe und Bewerbungstrainings angeboten. Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern Der Jugendraum Quo Vadis ist erreichbar unter Tel. 06371/60016, und zu beten. - Email: [email protected], Homepage: www. Jahreslosung für 2020: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! jugendcafe-quo-vadis.de. Markus 9,24 Monatsspruch Januar: Gott ist treu. Kindsbach 1. Korinther 1,9 Donnerstag, 9. Januar 16.00 Uhr: Präparanden- und Konfrmandenstunde Krippenspiel und Chorgesang zum 20.00 Uhr: Chorprobe Ökumenischer Chor Sonntag, 12. Januar Heiligen Abend in Oberarnbach 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach Gottesdienste zum 1. Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ (Römer 8,14) Sonntag, 12. Januar 2020: 09.30 Uhr Schopp, Winterkirche 10.30 Uhr Linden Beide Gottesdienste wird Lektor Wolfgang Günther halten. Wir bitten um eine Kollekte für die Partnerkirchen in Bolivien, Ghana, Korea und Papua. 61. Aktion „Brot für die Welt“ Wir sammeln wieder Ihre Spenden noch bis Ende Januar 2020. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendebescheinigung aus. Nähere Informationen zu „Brot für die Welt“ fnden Sie unter www.brot-fuer- Oberarnbach. Stimmungsvoll und mit Freude eröfnete der Oberarn- die-welt.de bacher Projektchor unter der Leitung von Beate Wirtgen-Bohr den Konfrmanden- und Präparandenunterricht Gottesdienst am Heiligen Abend in der voll besetzten Arnbachhalle Präparanden - erste Stunde nach den Weihnachtsferien: 15. Januar mit dem Lied „Diese Nacht ist wie ein Wunder“ von Lorenz Maier- 2020 hofer. Die ganze Gemeinde sang im Anschluss das populäre Weih- Konfrmanden - erste Stunde nach den Weihnachtsferien: 22. Januar nachtslied „Hört der Engel helle Lieder“, begleitet von Wolfgang Gries 2020 zu den bekannten Zeiten. am elektronischen Piano. Mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen Urlaub Pfarrer Hust noch bis 12.1.2020 hatte Pfarrer Rüdiger Hofmann die Weihnachtsgeschichte eingeübt Vertretung für Beerdigungen: und vor der großen Festgemeinde neu inszeniert aufgeführt. There- 7. Januar bis 12. Januar 2020: Pfarrerin Jutta Rech, Mölschbach - Tel. sia und Heiner Hemmer stellten hierfür wieder einmal die aufwän- 06306 / 2077. dige Gewandung zur Verfügung. Chorleiterin Wirtgen-Bohr sorgte Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) danach mit dem freudig bewegten Lied „Hark, the Herald Angels Mittwoch und Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr. Sing - Engel hört man freudig singen“ ihrer zweiundzwanzig Sänge- rinnen und Sängern für einen weiteren mit Beifall quittierten Auftritt. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- Sorgsam begleitet wurde der Gemeindegesang zum Abschluss des sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Festgottesdienstes bei den traditionellen Weihnachtsiedern „Stille Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie Nacht, heilige Nacht!“ und „O du fröhliche“ von Luisa Prien am Key- zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis board. der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. bor. Im neuen Jahr ist das Pfarrbüro ab dem 15. Januar 2020 wieder besetzt. Ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. Stelzenberg-Mölschbach 06307/395, E-Mail: [email protected]. Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de Gottesdienste am 12. Januar 2020 - 1. Sonntag nach Epiphanias Trippstadt (Gemeindehaus): 9.15 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mölschbach (Gemeindehaus): 10.30 Uhr Gottesdienst Kollekte: für die Partnerkirchen in Bolivien, Ghana, Korea und Papua- (Baptisten) für die eigene Gemeinde Leitbild: Zu Gottes Kind getauft - an die Seite der Schwachen Kirchliche Nachrichten Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- Termine in Stelzenberg staltungen ein: Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig abgehört. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- staltungen ein: Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. -Montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029). Mittwochs im Gemeindezentrum um 10.00 Uhr. (Dr. Rolf Lyding: 06371-2059). Spieltref „Kids-Club“: Der Kids-Club fndet erneut am Mittwoch, den 8.01.2020 statt und weiter an jedem Schul-Mittwochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Untergeschoss des Gemeindezentrums. Der ultimative Nachmittag für alle 6- bis 10-Jährigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure Freunde mit! (Tifn Fox: 06373-8967029) Teeniekreis „Weltentdecker“: 1./3./5. Freitag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum. (Tifn Fox: 06373-8967029) Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- dertref. - Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern und zu beten. - Jahreslosung für 2020: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,24 Monatsspruch Januar: Gott ist treu. 1.Korinther 1,9

Sonstige Mitteilungen

Karnevalverein Horbach e.V. Holauer Obend I.: Samstag 25.01.2020, 20.11 Uhr Holauer Obend II.: BEILAGENHINWEIS Samstag 01.02.2020, 20.11 Uhr Kartenvorverkauf am Mittwoch, den 08.01.2020 von 19-21Uhr in der Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Gaststätte „Am Horbach“ (ehem. Bazi), Horbach SHG Handelsgesellschaft MbH. Restkarten sind ab 09.01.2020 bei Dieter Stemler (Tel. 06333-60152) und im Blumenladen „Gänseblümchen“, Linden erhältlich. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Vorverkauf: 7 € Abendkasse: 8 € Herzlich Einladen dürfen wir auch zu unserem „Rosenmontag“ am Farbanzeigen fallen auf! 24.02.2020 mit dem Motto „Märchen“. Jetzt online buchen Wir würden uns sehr über ein paar Gruppen passend zum Motto und gestalten: freuen. anzeigen.wittich.de Unser Kinderfasching fndet wie gewohnt am 25.02.2020 um 14.11 Uhr in der Gaststätte „Am Horbach“ statt! Aus Datenschutzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass auf unseren Versnstaltungen Fotos gemacht werden. Falls dies jemand nicht möchte, möchte er dies bitte Vor Behinn der Veranstaltung der Vorstandschaft anmelden.

www.weberkl.de [email protected] .Telefon 0631-3037600 Pirmasenser Straße 49 .67655 Kaiserslautern Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

P R E M I U M H I G H L I G H T S

9. 1. 20 ZWEIBRÜCKEN Festhalle

4 . 1. 20 KAISERSLAUTERN Fruchthalle 5.3. 20 ZWEIBRÜCKEN Festhalle 13. 1. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle 6.3. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle

31. 1. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle 13. 3. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle

4. 4. 20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle 25.4.20 KUSEL Fritz-Wunderlich-Halle

2. 5. 20 ST. INGBERT Stadthalle 24. 5. 20 PIRMASENS Festhalle Bequem online Tickets buchen: www.kultopolis.com Ticket Hotline: 0651 / 97 90 770 | Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Jörg Dillmann Tischlermeister

• Trockenbau, Wand- und • Fenster und Haustüren in Deckenverkleidungen Holz oder Kunststoff • Fertigparkett/Laminat für Neubau und Altbau • Glasschäden • Rollläden • Einbaumöbel und • Innentüren/Glastüren Reparaturen • Mechanische Sicherheitstechnik Telefon 0 63 06 / 27 34 Stolzenburgstraße 14 Fax 0 63 06 / 28 13 67705 Stelzenberg Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

- Anzeige - Informationen rund um die Geburt Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 16.01.2020 • Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl 16.01.2020 · 19:00 Uhr · Nardini Klinikum Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe Wir laden werdende Eltern herzlich dazu ein, unsere Räumlichkeiten des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum unverbindlich kennenzulernen und sich rund um die Geburt infor- Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das mieren zu lassen. Treffpunkt: Eingangshalle / Anmeldung Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Nächster Infoabend rund um die Geburt · 20.02.2020 · 19:00 Uhr Landstuhl (Nardinistraße 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine und Infos unter www.nardiniklinikum.de/geburtshilfe Weitere Infos erhalten Sie unter 06371 84-3821 oder www.nardiniklinikum.de

Nardini Klinikum St. Johannis Der nächste Infoabend fndet am 20. Februar 2020 um 19:00 Uhr statt. Nardinistraße 30 · 66849 Landstuhl Treffpunkt: Krankenhauspforte

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Wir suchen ab sofort jeweils einen Verkäufer (m/w/d) für backwaren und einen Verkäufer (m/w/d) für Fleisch- und Wurstwaren Haben Sie Interesse? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei. Wir geben auch ungelernten Bewerbern eine Chance und bieten gelernten Fachkräften eine übertarifiche Bezahlung. Frischemarkt Karlstal · Hauptstr. 107 · 67705 Trippstadt Telefon 0 63 06 - 99 29 90

Wir suchen ab sofort für den Standort Mehlingen // Berufskraftfahrer (m/w/d)

weitere Infos fnden Sie unter: Jakob Becker Entsorgungs-GmbH jakob-becker.de/karriere Tel. 06303 804-128

Wir suchen ab sofort m/w/d im Hotel & Landgasthaus Pfeifertal

Küchenhilfe - Vor- und Zubereiten von einfachen Speisen - eigenständiges, verantwortungsvolles Arbeiten - Teilzeit, 3-Tage-Woche - gerne auch 50 plus Servicekraft - Teilzeit, 3-Tage-Woche oder Aushilfe - 2 x die Woche - gerne 50 plus - keine Berufserfahrung notwendig Tel.: 06374/9250, Ansprechpartner Frau Sabine Fischer

Die International School Westpfalz in Ramstein-Miesenbach sucht ab sofort eine qualifzierte Lehrkraft (m/w), um Schüler im Alter von 4 bis 12 Jahren im Fach Deutsch zu unterrichten. Kandidaten müssen mindestens über einen Bachelor of Education oder einen höheren Abschluss verfügen und zwei Jahre Unterrichtserfahrung in diesem Fachbereich vorweisen können. Bewerber sollten idealerweise deutsche Muttersprachler sein. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Lebenslauf und Zeugnissen an: Frau Birgit Ford, Administration Manager, IS Westpfalz – Marktstr. 37 – 66877 Ramstein-Miesenbach [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Ireen Sheer

Vom 18.01. bis 27.01.2021 10-tägige Traumreise mit »Stars unter Afrikas Sternen«: Mickie Namibia/Windhoek Krause

Inklusivleistungen Grundprogramm Rundreise: Alternativ als Rundreise buchbar inkl. • Linien-Nachtflug mit renommierter Airline von Frank- • Windhoek • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mittel- furt (voraus. Direktflug, Umsteigeverbindung möglich) • Sossusvlei klasse, Unterbringung im DZ (davon 7 Nächte auf nach Windhoek und zurück, Economy Class • Sesriem Canyon Rundreise, 3 Nächte in Windhoek), 10x Frühstück • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Swakopmund • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ • Etosha • je 1x Stadtrundfahrt (Windhoek + Swakopmund) gemäß Reiseverlauf Nationalpark • 7 Übernachtungen mit Fruhstü ck̈ im Safari Hotel, (Up- • Eintrittsgelder fur̈ die Nationalparks laut Reiseverlauf grade opt. möglich) Unterbringung im Doppelzimmer • Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ 21.01.-02.02.2021 ab 1.999 €

• Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek • 1x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt 50 € pro Person vom Reise- Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: & Mittagessen preis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Tel. 0214-7348 9548 • Deutschsprachige Reiseleitung mit zusätzl. Fahrer zugute und werden für einen E-Mail: • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tourVERS Schulbau in Afrika verwendet. Touristik-Versicherungs-Service GmbH) [email protected] www.fly-and-help.de 18.01.-27.01.2021 ab 1.299 € Ausführlicher Reiseverlauf und Infos unter: Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.prime-promotion.de

Gemeinsam. mit uns. Über 5 millionen exemplare Grosses beWeGen. pro Woche an 3 Druckerei- standorten in ...

04916 Herzberg (elster) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (bei trier) Europa-Allee 2

mit uns erreichen sie menschen.

www.wittich.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 1/ 2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit Miesenbacher Str. 58 (auch in Risikolagen) Öffnungszeiten: sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, RAMSTEIN MO geschlossen preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Tel. 063 71 / 94 38 56 DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Mobil 01 71 / 4 76 13 36 SA geschlossen Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

www.wittich.de

Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €*