Abrechnungsbrennwerte Januar 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Mitteilungsblatt Der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier1/2/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Polizei ............................................................................110 + 9 22 90 Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Feuerwehr .......................................................................................112 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist Krankentransport ....................................................................19222 mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxen Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Öfnungszeiten: Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Fei- 258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180- ertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. 5-258825-66862) -
Gemeindebrief ********************************************* Protestantische Kirchengemeinden Alsenborn Und Neuhemsbach *********
Gemeindebrief ********************************************* Protestantische Kirchengemeinden Alsenborn und Neuhemsbach ********************************************** Nr.66 Dezember 2019 – März 2020 Liebe Leserinnen und Leser, fast fertig ist der neue Gemeindebrief, vollgepackt mit vielen Veranstaltungen und Angeboten. Ich staune. Und ich freue mich, dass es in meinen neuen Gemeinden so viele Aktivitäten gibt. Vieles wird ökumenisch gemeinsam auf den Weg gebracht, Singbegeisterte haben die Auswahl zwischen gleich zwei Chören und für den Nachwuchs gibt es ein Kindersingen, Kinderbasteln und in Neuhemsbach Kindergottesdienst. Nun bleibt mir noch eine Seite für das geistliche Vorwort. Eine Seite ist nicht viel. Nur etwa 200 Wörter passen darauf. Was soll ich da schreiben? Ich denke, genau dieses Gefühl, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt und wir abwägen müssen, was wir auswählen, passt sehr gut dazu, wie wir die Adventszeit oft erleben. Es ist eine an schönen Angeboten reiche Zeit. Wir empfinden diese Zeit aber auch oft als stressig. Ich wünsche uns, dass wir etwas vom ursprünglichen Sinn der Adventszeit entdecken können, denn die Adventszeit ist eigentlich eine langsame Zeit. Eine Zeit des Wartens. Eine Zeit des Aushaltens, dass noch nicht alles so ist, wie es sein sollte. Eine Zeit der Sehnsucht, die mich der Frage nachspüren lässt: Was fehlt mir? Worauf warte ich? Was erwarte ich von Gott und von diesem Kind, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern? Verändert es mein Leben? Kann Neues in mir wachsen und reifen wie das Jesuskind im Bauch von Maria? In diesem Sinne wünsche ich uns eine gesegnete Adventszeit Ihre Pfarrerin Katja Wolf 2 Besonderer Gottesdienst am 1. Advent ****************************************************************** PRÄPI WALK OF FAME In Hollywood haben berühmte Persönlichkeiten wie Schauspieler, Musiker und Regisseure ihren Stern. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern Entwurf Umweltbericht März 2019 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Umweltbericht Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die im Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Enkenbach-Alsenborn war, übereinstimmt. Auftraggeber Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, den Herr Andreas Alter - Bürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190403_ERLA_001_WH_UB_E_März19.Docx Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Umweltbericht Gliederung [Gliederung: Anlage 1 (zu § 2 Abs. 4, §§ 2a und 4c) BauGB] 1. Einleitung 6 1.1 Ziele und Inhalte des Flächennutzungsplanes 6 1.2 Beschreibung der wesentlichen Vorhaben/Baugebietsausweisungen 6 1.3 Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB 8 1.4 Umweltschutzziele aus übergeordneten Fachgesetzen und Fachplanungen 8 1.4.1 Fachgesetze 8 1.4.2 Fachplanung 9 1.4.3 Schutzgebiete 10 1.4.4 Flächen für Naturschutzmaßnahmen und Biotopkartierung 11 1.5 Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger sonstiger Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB 11 2. Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen 14 2.1 Naturräumliche Gegebenheiten 14 2.2 Bestandsaufnahme des derzeitigen Umweltzustandes (Basisszenario) 15 2.2.1 Schutzgut Fläche 15 2.2.2 Schutzgut Boden 15 2.2.3 Schutzgut Wasser 16 2.2.4 Schutzgut Pflanzen, Tiere und biologische Vielfalt 17 2.2.5 Schutzgut Luft und Klima 19 2.2.6 Schutzgut Mensch und menschliche Gesundheit 19 2.2.7 Schutzgut Landschaft 21 2.2.8 Schutzgut kulturelles Erbe 22 3. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern Entwurf Begründung März 2019 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die im Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Enkenbach-Alsenborn war, übereinstimmt. Auftraggeber Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, den Herr Andreas Alter - Bürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 (Stempel, Unterschrift) Beschlüsse/Verfahren Annahme Entwurf: 21.03.2019 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190402_ERLA_001_JO_BG_E_März19.Docx Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Gliederung 1. Einleitung 11 1.1 Planungsanlass 11 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 12 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 13 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 15 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 16 2. Rahmenbedingungen 17 2.1 Lage im Raum 17 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 18 2.2.1 Landesplanung 19 2.2.2 Regionalplanung 24 2.2.2.1 Zentrale Orte 24 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 26 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 28 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 29 2.2.2.5 Flächen, die für -
Wir Im Landkreis Sept 2014
MITTEILUNGSBLATT DER wir KREISVERWALTUNG im Landkreis KAISERSLAUTERN September 2014 täglich aktuell 20. Jahrgang www.wir-im-landkreis.de „reise des Regenbogens“ „demenz - jeder kann etwas tun“ thema: „bauen und wohnen“ Zum Weltkindertag richtet Stadthalle Land- Veranstaltung des Netzwerkes Demenz Großer Sonderteil mit vielen Informationen stuhl ein zweitägiges Fest aus mit Theater Kaiserslautern am 21. September im Union- und nützlichen Tipps für Hausbesitzer und und buntem Treiben Kino. Personen, die es noch werden wollen. 4 Seite 2 4 Seite 8 4 Seite 11-13 18 neue Staatsbürger Schularbeiten in Ferien Seit dem 25. Juli hat der Land- Während der Sommerferien Energieeinsparung. kreis Kaiserslautern achtzehn hat die Abteilung Kreiseigener Wesentliche Faktoren neue deutsche Staatsbürger. Hochbau und Gebäudemanage- für das Energiesparen Im Rahmen einer Feierstunde ment Renovierungs- und Sanie- in den Schulen seien in der Kreisverwaltung Kai- rungsarbeiten an den Schulen neben dem Nutzer- serslautern überreichte Landrat des Kreises durchführen lassen. verhalten auch die Paul Junker die Einbürgerungs- So wurden am Gymnasium Kontrolle und das ge- urkunde an drei türkische, einen Landstuhl die Pausentoiletten im gebenenfalls schnel- syrischen, zwei polnische, eine Erdgeschoß saniert, der Chemie- le Eingreifen an den philippinische, vier italienische, saal erneuert, die Netzwerkver- Energieanlagen selbst, eine französische, eine brasili- kabelung des naturwissenschaft- sagt Dirk Wagner anische, eine spanische, einen lichen Traktes installiert und -
Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options. -
Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020
Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY
Waste management in KAISERSLAUTERN COUNTY Otterbach-Otterberg Weilerbach Enkenbach- Ramstein- Alsenborn Miesenbach Bruchmühlbach- Landstuhl Miesau Visit our website Waste management in Kaiserslautern County: https://www.kaiserslautern-kreis.de/en/ administration/waste-management.html Or scan this QR code with a reader app via smartphone. Your competent waste Contents management partner CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE DISPOSAL I DEMOLITION I ELECTRICAL & ELECTRONIC WASTE DISPOSAL DRAIN CLEANING I TV INSPECTION SEWER CLEANING I PIPE CLEANING CLEANING OF OIL/GREASE FAT SEPARATORS I STREET SWEEPER DE- PLOYMENT I WINTER SERVICES I DOCUMENT SHREDDING I DOCUMENT ARCHIVING I WASTE FOOD DISPOSAL I COLLECTION POINT FOR ALL RECY- CLABLES AND WASTE MATERIALS I SALE OF RECYCLED GRAVEL & TOPSOIL Free information hotline: 0800 5888885 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Tel. +49 6303 804-0 | Fax +49 6303 5666 [email protected] | www.jakob-becker.de Your competent waste Contents The aim of this Garbage Guide is to point out and explain the possibilities of waste management partner separation and recycling in the Kaiserslautern county. FOREWORD 2-3 NON-RECYCLABLE WASTE 4-6 BIODEGRADABLE WASTE 7-9 YELLOW BAG 10-11 WASTE PAPER 12-13 ELECTRONIC SCRAP 14-15 BULK WASTE 16 HOUSEHOLD BATTERIES 17 HAZARDOUS WASTE 18-19 USED CLOTHING 19 CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE GARDEN -
Bebauungsplan "Schlossbergblick" 1., 2. Und 3. Bauabschnitt in Der Gemeinde Neuhemsbach Kreis Kaiserslautern
Bebauungsplan "Schlossbergblick" 1., 2. und 3. Bauabschnitt in der Gemeinde Neuhemsbach Kreis Kaiserslautern Begründung April 2019 Bebauungsplan "Schlossbergblick" 1., 2. und 3. Bauabschnitt in der Gemeinde Neuhemsbach Begründung Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die in den Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Satzungsbeschlusses der Gemeinde Neuhemsbach war, übereinstimmt. Auftraggeber Ortsgemeinde Neuhemsbach Hauptstraße 23 67680 Neuhemsbach Neuhemsbach, den Herr Armin Obenauer - Ortsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im April 2019 (Stempel, Unterschrift) Beschlüsse/Verfahren Bestätigung Entwurf: 12.09.2012 Satzungsbeschluss 1. Bauabschnitt: 06.02.2013 Satzungsbeschluss 2. Bauabschnitt: 19.12.2018 Satzungsbeschluss 3. Bauabschnitt: 17.04.2019 2 D:\Projektetexte\2011054\06_Erlaeut\20190827_ERLA_001_JO_BG_Apr19.Docx Bebauungsplan "Schlossbergblick" 1., 2. und 3. Bauabschnitt in der Gemeinde Neuhemsbach Begründung Gliederung 1. Ausgangslage 5 2. Grundlagen 6 3. Planungsziele, Planungsgrundsätze 7 3.1 Planungsanlass 7 3.2 Städtebauliches Konzept 7 3.3 Herleitung und Begründung der einzelnen Festsetzungen 10 3.3.1 Art der baulichen Nutzung 10 3.3.2 Maß der baulichen Nutzung 11 3.3.3 Bauweise 11 3.3.4 Überbaubare/nicht überbaubare Grundstücksflächen 12 3.3.5 Stellung der baulichen Anlagen 12 3.3.6 Flächen für Garagen, Carports, Stellplätze und Nebenanlagen 12 3.3.7 Verkehrsflächen und Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung 13 3.3.8 Anzahl der Wohnungen 13 3.3.9 Flächen für Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Immissionsschutzrechts 13 3.3.10 Bauordnungsrechtliche Festsetzungen 14 3.3.11 Landespflegerische Festsetzungen 14 4. -
Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt
Kaiserslautern - Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt Montag - Freitag Fahrt 903 601 205 207 911 637 611 639 613 635 631 Beschränkungen s s s s s s 56 S004 Hinweise FA FA FA Enkenbach, Grundschule 12.20 12.20 12.20 12.20 - Sonderschule 12.22 12.25 12.25 12.25 12.30 12.30 - Abzw. Bahnhof 12.11 13.01 - Bahnhof 12.11 13.01 - Gesamtschule 12.27 12.30 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 12.09 12.31 - Mitte 12.32 Mehlingen, Friedhof 12.35 - Hauptstraße 12.36 Baalborn, Ort 12.39 Otterberg, Johannisstraße 12.47 - Badstube 12.50 - Siedlung 12.55 - Integr. GS/Waldorfschule 13.15 Alsenborn, Burgstraße 12.37 Kaiserslautern, Hauptbahnhof 9.00 12.15 12.35 13.15 - Marienkirche 9.02 12.17 12.37 13.17 - Maxstraße 9.06 12.21 12.41 13.21 - Alte Stadtmauer 9.08 12.23 12.43 13.23 - Ludwigstraße 9.09 12.24 12.44 13.24 - Max und Moritz 9.10 12.25 12.45 13.25 - PRE-Park 9.13 12.28 12.48 13.28 Eselsfürth 9.16 12.31 12.51 13.31 Daubenbornerhof, Abzw. 9.20 12.35 12.55 13.35 Enkenbach, Kreuz 9.23 12.38 12.58 13.38 - Rathaus 9.24 11.43 12.39 12.59 13.39 12.26 - Bahnhof 11.45 13.01 - Abzw. Bahnhof 9.25 11.46 12.41 13.00 13.40 13.01 12.28 - Gesamtschule 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 9.27 11.48 12.43 13.02 13.42 12.59 - Mitte 9.28 11.50 12.44 13.43 - Römerstraße 12.33 - Sonnenhof 12.46 12.39 Randeckerhof 12.50 Neuhemsbach, Ortsmitte 11.57 12.53 12.45 - Heinzental 11.59 12.55 12.48 Sembach, Eichenbacher Mühle 12.00 12.55 12.48 Fischbach/KL, Brenzel 12.37 Frankenstein, Diemerstein KG 12.45 - Bahnhof 12.47 - Am Erlenbach 12.50 - Am Galgental 12.51 Hochspeyer, Hauptstraße 13.01 - Kreissparkasse 13.02 - Schule 13.10 - Am Betzenloch 13.13 - Abzw. -
Glascontainerstandorte (Mit GPS Koordinaten)
Glascontainerstandorte im Landkreis Kaiserslautern 2020 (Stand: 09/2020) Weiss Grün Braun PLZ Gemeinde oder Stadtbezirk Straße mit GPS-Koordinaten Standort Zahl Größe Zahl Größe Zahl Größe VG Bruchmühlbach- Miesau Alte Str. 66892 Bruchmühlbach-Miesau 49°22'54.5"N 7°26'27.3"E Gasregulierstation 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Im Froschpfuhl 1 66892 Bruchmühlbach-Miesau 49°23'00.7"N 7°26'30.3"E Pennymarkt 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Glanstr. 66892 (Elschbach) 49°24'57.2"N 7°25'56.0"E Dorfplatz 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Am Schwimmbad 66892 (Miesau) 49°24'44.4"N 7°26'41.0"E Parkplatz 2 3,2 m³ 2 3,2 m³ 2 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau 66892 (Miesau) 49°23'50.2"N 7°26'15.1"E Edekamarkt 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Wagnerstr. 66892 (Vogelbach) 49°22'41.9"N 7°25'59.5"E Dorfgemeinschaftshaus 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Zum Peterswald 66892 (Vogelbach) 49°22'48.4"N 7°25'34.4"E Zum Peterswald 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Adam-Müller-Str. 66894 Gerhardsbrunn 49°21'20.5"N 7°31'07.7"E Am Hochbehälter 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Hinter Sägewerk Baus, 66894 Lambsborn 49°21'51.4"N 7°26'08.4"E Talstraße 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Hauptstraße rechts rein in Feldweg 66894 Langwieden 49°22'35.7"N 7°29'36.6"E Nähe Friedhof Ortseingang 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Buchenstr.