Gemeindebrief ********************************************* Protestantische Kirchengemeinden Alsenborn und Neuhemsbach ********************************************** Nr.66

Dezember 2019 – März 2020

Liebe Leserinnen und Leser, fast fertig ist der neue Gemeindebrief, vollgepackt mit vielen Veranstaltungen und Angeboten. Ich staune. Und ich freue mich, dass es in meinen neuen Gemeinden so viele Aktivitäten gibt. Vieles wird ökumenisch gemeinsam auf den Weg gebracht, Singbegeisterte haben die Auswahl zwischen gleich zwei Chören und für den Nachwuchs gibt es ein Kindersingen, Kinderbasteln und in Neuhemsbach Kindergottesdienst.

Nun bleibt mir noch eine Seite für das geistliche Vorwort. Eine Seite ist nicht viel. Nur etwa 200 Wörter passen darauf. Was soll ich da schreiben?

Ich denke, genau dieses Gefühl, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt und wir abwägen müssen, was wir auswählen, passt sehr gut dazu, wie wir die Adventszeit oft erleben. Es ist eine an schönen Angeboten reiche Zeit. Wir empfinden diese Zeit aber auch oft als stressig.

Ich wünsche uns, dass wir etwas vom ursprünglichen Sinn der Adventszeit entdecken können, denn die Adventszeit ist eigentlich eine langsame Zeit. Eine Zeit des Wartens. Eine Zeit des Aushaltens, dass noch nicht alles so ist, wie es sein sollte. Eine Zeit der Sehnsucht, die mich der Frage nachspüren lässt: Was fehlt mir? Worauf warte ich? Was erwarte ich von Gott und von diesem Kind, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern? Verändert es mein Leben? Kann Neues in mir wachsen und reifen wie das Jesuskind im Bauch von Maria?

In diesem Sinne wünsche ich uns eine gesegnete Adventszeit

Ihre Pfarrerin

Katja Wolf

2

Besonderer Gottesdienst am 1. Advent ******************************************************************

PRÄPI WALK OF FAME

In Hollywood haben berühmte Persönlichkeiten wie Schauspieler, Musiker und Regisseure ihren Stern. Wenn wir einen Stern hätten, wofür sollte er stehen? Wozu sind wir auf der Welt? Unsere 11 Präparandinnen und Präparanden gestalten dazu den Gottesdienst am 1. Advent (01.12.), um 10.30 Uhr, in der Kirche in Alsenborn und stellen sich der Gemeinde vor.

3

Angebot für Kinder ******************************************************************************

4

Gottesdienste und Konzerte in der Weihnachtszeit ******************************************************************

3. Advent (15.12.), 17.00 Uhr: Adventskonzert des Vokalkreises Terpsichore zum Abschluss des Weihnachtsmarktes

4. Advent (22.12.), 17.00 Uhr: Gottesdienst mit unserem Kirchenchor

Heilig Abend (24.12.): 17.00 Uhr: Gottesdienst in Alsenborn mit Weihnachtsspiel, aufgeführt von einigen Akteuren des Hemsbacher Scheiertheaters

Heilig Abend (24.12.): 18.00 Uhr: Gottesdienst in Neuhemsbach mit Weihnachtsspiel, aufgeführt von einigen Akteuren des Hemsbacher Scheiertheaters

Heilig Abend (24.12.): 21.00 Uhr: Besinnlicher Spätgottesdienst in Alsenborn mit dem Kirchenchor

5

Krippenschau ******************************************************************

Offene Kirchen zur Krippenschau am Freitag, 27.12., von 13.00 – 16.00 Uhr

Alsenborn: Protestantische Kirche, Rosenhofstr. 95 Katholische Kirche, Josefstraße 3

Enkenbach: Mennonitisches Gemeindehaus; Heidestraße 2a Protestantische Kirche, Kirchenstraße 15 Protestantisches Gemeindehaus, Hauptstraße 10 Katholische Klosterkirche Sankt Norbert, Klosterstraße 10 Familie Leist, Stiefelstraße 2, orientalische Krippen

Mehlingen: Katholische Kirche, Fischbacherstraße 5

Im Protestantischen Gemeindehaus in Enkenbach werden Sie mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln verwöhnt.

Kontakt: Gemeindereferent Andreas Werle, Tel. 0631 93183, Mobil: 015114879920

6

Veranstaltungen: Ökumenisches Frauenfrühstück ******************************************************************

Das Frauenfrühstück findet von 9.00 – 11.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus statt.

Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 4 Euro. Anmeldungen erbitten wir jeweils bis donnerstags vor der Veranstaltung an das kath. Pfarramt, Tel. 06303 7915597, marlies.gehrlein@heiliger- martin-kaiserslautern.de oder beim Team. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und willkommen!

Samstag, 18.01.2020 „Prägungen und Reibungen – Erinnerungen an meine Jugend in Oberschlesien“ in der Reihe: Frauen aus aller Welt in Enkenbach- Alsenborn Referentin: Maria Kuper, Enkenbach-Alsenborn

Samstag, 14.03. 2020 Godly Play – Bibel ganz einfach spielerisch erzählt. Neue Zugänge zur Bibel Referentin: Almuth Orth-Wilke, Kaiserslautern

7

Angebot für Kinder ******************************************************************

8

Ökumenische Bibelwoche ******************************************************************

Herzliche Einladung sich gemeinsam mit einem Aspekt der Bibel auseinanderzusetzen. Im Februar wird es voraussichtlich unter dem Titel „Vergesst nicht …“ um das Deuteronomium, das 5. Buch Mose, gehen.

Termine: Di 04.02.: Prot Gemeindehaus Alsenborn (Andreas Werle, katholischer Gemeindereferent)

Mi 05.02.: Prot. Gemeindehaus (Rainer Burkhard, mennonitischer Pfarrer)

Do 06.02.: mennonitisches Gemeindehaus Enkenbach (Tina Allenbacher, evangelische Pfarrerin)

Die Veranstaltung beginnt jeweils um 19.00 Uhr.

Peterstag ****************************************************************** Der Peterstag am 22.02. fällt 2020 auf einen Samstag. Wir feiern unseren ökumenischen Gottesdienst daher bereits um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche in Enkenbach.

9

Weltgebetstag ******************************************************************

„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020.

Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags- Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.

Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.

Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere.

10

Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.

Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen.

Wir feiern den Weltgebetstag um 18.00 Uhr in Neuhemsbach in der Schlosskirche und um 19.00 in der kath. Kirche in Alsernborn. In Alsenborn unterstützt der Kirchenchor uns beim Singen der landestypischen Lieder. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir ein zu einem Buffet simbabwischer Speisen.

„Komm, wir reisen nach Simbabwe!“ – für Kinder ab 4 Jahren

Wenn du mindestens 4 Jahre alt bist, neugierig darauf, wie Menschen in anderen Ländern leben, wenn du gerne bastelst oder spielst, dann bist du genau richtig bei unserer Kinderveranstaltung zum Weltgebetstag am Samstag, den 15.02., von 9.30 Uhr – 12.30 Uhr im Gemeindehaus in Alsenborn. Wir werden an diesem Morgen vieles über das Leben in Simbabwe entdecken und zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Damit wir besser planen können bitten wir um Anmeldung bei Beate Jelonnek in Neuhemsbach (Tel. 06303 983945) oder bei Pfrin. Katja Wolf (Tel. 06303 2188).

11

Konfirmationen 2020 ******************************************************************

Auf ihre Konfirmation am Sonntag Judica, 29.03., in der Schlosskirche in Neuhemsbach bereiten sich vor:

Lea Schuler Leonie Mohr Max Bräuning Sebastian Pfaffenrath Nick Rombs Celvin Rombs

Sie gestalten gemeinsam den Gottesdienst am 15.03., um 10.00 Uhr, in der Schlosskirche.

Auf ihre Konfirmation am Sonntag Palmarum, 05.04., in der Kirche in Alsenborn bereiten sich vor:

Leonie Becker Leoni Frichert Marie Eller Helen Daunderer Josina Schleicher Luana Jakob Sophia Schön Nele Locher Louis Locher Nick Reis Lukas Franz Mika Van Eeden

Sie gestalten gemeinsam den Gottesdienst am 22.03., um 10.30 Uhr.

12

Gruppen und Kreise in Alsenborn ******************************************************************

Frauentreff Alsenborn Der Frauentreff, handarbeitende Frauen, trifft sich wöchentlich donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Frau Jutta Eller, Tel. 06303 6698

Frauenkreis Alsenborn Frauenkreis findet jeden zweiten Montag im Monat um 14.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Kontakt: Frau Luise Hensel, Tel. 06303 6262 und Frau Heidi Runge, Tel. 06303 6360.

Prot. Kirchenchor Alsenborn. Der Kirchenchor probt dienstags, um 20.00 Uhr, im Singstundenraum im Gemeindehaus. Chorleiter Wolfgang Buch und alle Sängerinnen und Sänger freuen sich stets über neue Mitsänger.

Vokalkreis Terpsichore Der Vokalkreis probt freitags, 19.00 Uhr, im Gemeindehaus.

13

Gruppen und Kreise in Neuhemsbach ******************************************************************

Frauenkreis Neuhemsbach Der Frauenkreis trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus. Folgende Termine sind geplant: 14.01./11.02./10.03./14.04./12.05./09.06.

Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst trifft sich montags, um 16.00 Uhr, im Bürgerhaus / Kirchenraum. Folgende Termine sind geplant: 09.12./06.01./20.01./03.02./02.03./16.03./30.03./20.04./04.05./18.05/ 08.06./22.06. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahre. Auch Kinder aus Alsenborn sind herzlich willkommen.

Tischtennisgruppe Die Tischtennisgruppe trifft sich jeden Dienstag, um 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus.

Aus der Region ******************************************************************

Am 27.03. findet in der mennonitischen Gemeinde Enkenbach um 19.00 Uhr ein ökumenischen Jugendkreuzweg statt.

Aus der Ökumene ******************************************************************

Am Samstag, 07.12., feiert die katholische Kirchengemeinde das 50jährige Jubiläum ihrer Kirche St. Josef. Der Gottesdienst mit Generalvikar Andreas Sturm beginnt um 18.00 Uhr. Anschließend ergeht herzliche Einladung zum Empfang. 14

Bierdeckelaktion ******************************************************************

Bei meinem Einführungsgottesdienst hatte ich gefragt: „Was ist für Sie das Wichtigste Ihres Glaubens?“, „Wenn Sie die Bibel auf einem Bierdeckel zusammenfassen wollten, was würden Sie auswählen?“ Hier sind einige der wunderschönen Antworten. Katja Wolf

Vom Heiligen Geist inspiriert werden, hier und heute das Richtige Der Glaube gibt mir zu tun. sehr viel Kraft um für meine Mitmenschen stark zu sein. Im Beten bin ich ganz bei Gott und allen die Hilfe benötigen.

Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu!

15

Bierdeckelaktion ******************************************************************

In der Gemeinschaft gläubiger Menschen fühle ich mich geborgen.

Die abertausend Wunder der Schöpfung in der Natur mit allen Sinnen in Achtung, Ehrfurcht und Demut erleben zu dürfen, das ist für mich GLAUBE! So bunt wie ein Strauß Die zeitlose Gültigkeit der 12 Wiesenblumen. Gebote als Maxime meines Tuns, für das ich verantwortlich bin – darauf fußt mein Gott steht mir Glaube. immer bei, gibt mir Kraft und schenkt mir an schlechten Tagen Hoffnung und Sicherheit 16

Rückblick in Bildern ******************************************************************

Herzlichen Dank für die Mitgestaltung des Gottes- dienstes zu meiner Einführung am 25.08., die kreativen und liebevollen Grußworte und den freundlichen Empfang. Katja Wolf

17

Rückblick Kindermahl ******************************************************************

Ich bin nicht 5, ich bin nicht 4, ich bin nicht 3, ich bin nicht 2, nein einmalig bin ich …. Auch in diesem Jahr feierten die Kinder vom KIGO Neuhemsbach am Freitag, 27.09., wieder ihr Kindermahl im Bürgerhaus. Für ihre Eltern, Großeltern und Freunde bereiteten sie mit unserer Pfarrerin Katja Wolf eine kleine Andacht vor. Mit der Geschichte „Du gehörst zu uns“ von Julia Volmer und dem „Einmaliglied“ von Knut Trautwein dankten die KIGO-Kids für die Einmaligkeit unserer Schöpfung. In einem selbst formulierten Gebet, inspiriert durch den Songtext von Mark Forster „Gerade jetzt“ dankten Sie für ihre Freunde und Familie und erinnerten an unsere Verantwortung für Menschen, Tiere und Umwelt. Bei netten Gesprächen und Gemüsesuppe klang der schöne Abend aus. Beate Jelonnek

Rückblick Sankt Martin in Neuhemsbach ******************************************************************

Am Samstag, den 09.11., war es wieder so weit, mit Groß und Klein wurde in der Schlosskirche das St. Martinsfest gefeiert. Wie in jedem Jahr gestalteten die Kinder vom Kindergottesdienst mit Pfrin. Katja Wolf eine kurze Andacht in der Kirche. Dann ging es mit St. Martin zu Pferd zum Krückelmausberg, wo Schwedenfeuer, ein großes Martinsfeuer, Brezeln und Tee für die Kinder zu einem stimmungsvollen Abend einluden. Wir bedanken uns bei ALLEN HELFERN für Ihre Unterstützung, besonders bei Familie Kumpf, die das Martinsfest in Neuhemsbach seit 14 Jahren zu einem besonderen Erlebnis machen. Beate Jelonnek

18

Rückblick: Konfi-Cup ******************************************************************

- Im Internet ohne Bild –

Am Sonntag, den 27.10.2019, fand der Konfi-Cup in der Stadthalle in statt. Um 11.15 Uhr traf sich unsere Fußballmannschaft vor der Halle mit unserer Trainerin Kerstin Böckly. 12 Mannschaften gingen an den Start. In der Halle waren viele Fans, die ihre Mannschaften laut anfeuerten. Nach 5 Spielen erreichten wir (Louis, Nick, Lukas, Jan, Justin, Mika, Elin, Birte, Marlen, Maren und ich (Lena)) den 11. Platz. Otterberg wurde Erster. Auch wenn es lange dauerte, hatten wir Spaß mit unserer Trainerin Kerstin, Harald, dem Trainer und auch mit unserer Pfarrerin Frau Wolf. Lena Bellotto

19

Dank für Ihre Spenden ******************************************************************

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Die 1 statt 3 - Sammlung für das diakonische Werk und das Gustav- Adolf-Werk erbrachte in Alsenborn 1 095 € und in Neuhemsbach 560€.

Für die Beleuchtung der Schlosskirche in Neuhemsbach kamen aus Spenden, Kuchenverkauf etc. fast 2 000 € zusammen (Stand: 04.11.2019). Kurz bevor der Gemeindebrief in den Druck ging, ging noch eine Spende des Unterhaltungsvereins in Höhe von 1000 € ein.

Diesem Gemeindebrief liegen nun die Sammeltüten und Informationen für Brot für die Welt bei. Sie können die Sammeltüten im Gottesdienst oder im Pfarramt abgeben. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. Durch Ihre Spende an Brot für die Welt helfen Sie jährlich Hunderttausenden von Menschen, sich und ihren Familien eine bessere Zukunft aufzubauen. Brot für die Welt arbeitet eng mit einheimischen Partnerorganisationen zusammen. Sie kennen die Situation vor Ort am besten und wissen genau, was die Menschen brauchen.

Sie können auch Ihre Kirchengemeinde mit einer Spende unterstützen. Bitte geben Sie unbedingt den Namen der Kirchengemeinde (Alsenborn bzw. Neuhemsbach) mit an. Spendenkonto: DE 59 540 502 200 000 906 305, MALADE51KLK.

20

Adressaufkleber auf dem Gemeindebrief ******************************************************************

Immer mal wieder werden wir auf fehlende Namen auf dem Adressaufkleber des Gemeindebriefes angesprochen. Aufgeführt wird immer nur der meist männliche Haushaltsvorstand. Haben Kinder das 18. Lebensjahr erreicht, gelten sie als eigener Haushaltsvorstand. Leider wäre es technisch mit einem hohen Aufwand verbunden, alle Familienmitglieder auf dem Adressaufkleber aufzuführen.

In Freude und Leid ****************************************************************** Vielleicht haben Sie gerne nachgelesen, wer getauft, getraut oder beerdigt wurde und wer Geburtstag hatte. Aus Gründen des Datenschutzes verzichten wir auf diese Angaben.

Homepage des Dekanats ******************************************************************

Interessantes aus dem Kirchenbezirk finden Sie unter www.dekanat- alsenzundlauter.de. Dort sind auch unsere Gottesdiensttermine eingestellt.

Impressum: Herausgeber: V.i.S.P. Pfarrerin Katja Wolf, Prot. Pfarramt Alsenborn, Rosenhofstr. 93, 67677 Enkenbach - Alsenborn, Tel. 06303 2188. Redaktion und Layout: Heidemarie Runge und Katja Wolf Fotos: privat, Weltgebetstag, Gemeindebriefwerkstatt Druck: Gemeindebrief- Druckerei Groß-Oesingen. Die Auflage beträgt 1 500 Stück. Auf kostenlose Zustellung besteht kein Anspruch

21

Gottesdienste ******************************************************************

So 01.12. 10.30 Uhr Alsenborn (1. Advent) Die Präparanden stellen sich mit einem Gottesdienst zum “Walk of fame” der Gemeinde vor

So 08.12. 9.30 Uhr Neuhemsbach (2. Advent) 10.30 Uhr Alsenborn

So 15.12. 10.30 Uhr Alsenborn (3. Advent)

So 22.12. 17.00 Uhr Alsenborn mit dem Kirchenchor (4. Advent) Morgens findet kein Gottesdienst statt!

Di 24.12. 17.00 Uhr Alsenborn mit Krippenspiel (Heilig Abend) 18.00 Uhr Neuhemsbach mit Krippenspiel 21.00 Uhr Alsenborn mit Kirchenchor

Mi 25.12. 10.00 Uhr Alsenborn mit Aberndm. (Weihnachten)

Do 26.12. 10.00 Uhr Neuhemsbach mit Aberndm. (Weihnachten)

So 29.12. 10.30 Uhr Alsenborn

Di 31.12. 17.00 Uhr Alsenborn 18.00 Uhr Neuhemsbach

So 05.01. 9.30 Uhr Neuhemsbach (M. Knieriemen) 10.30 Uhr Alsenborn (M. Knieriemen)

So 12.01. 10.30 Uhr Alsenborn mit Taufe

22

So 19.01. 9.30 Uhr Neuhemsbach 10.30 Uhr Alsenborn

So 26.01. 10.30 Uhr Alsenborn

So 02.02. 9.30 Uhr Neuhemsbach 10.30 Uhr Alsenborn

So 09.02. 10.30 Uhr Alsenborn

So 16.02. 9.30 Uhr Neuhemsbach 10.30 Uhr Alsenborn

Sa 22.02. 17.00 Uhr kath. Kirche Enkenbach (ökum. Gottesdienst zum Peterstag) Mitfahrgelegenheit ab dem Parkplatz “Alte Schule” um 16.30 Uhr.

So 23.02. 10.30 Uhr Alsenborn

So 01.03. 9.30 Uhr Neuhemsbach 10.30 Uhr Alsenborn

Fr 06.03. 18.00 Uhr Neuhemsbach (Weltgebetstag) 19.00 Uhr kath, Kirche Alsenborn (Weltgebetstag)

So 08.03. 10.30 Uhr Alsenborn

So 15.03. 10.00 Uhr Neuhemsbach Die Konfirmanden gestalten den Gottes- Dienst (in Alsenborn findet kein Gottesdienst statt)

So 22.03. 10.30 Uhr Alsenborn Die Konfirmanden gestalten den Gottes- dienst

So 29.03. 10.00 Uhr Neuhemsbach: Konfirmation mit Abendm. 23

So 05.04. 10.00 Uhr Alsenborn: Konfirmation mit Abendm.

Pfarrbüro im Gemeindehaus ****************************************************************** Ende Oktober wurden die Umzugskisten gepackt, denn bevor wir mit den Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus beginnen konnten, musste das Pfarrbüro ausgeräumt werden. Im 1. OG des Gemeindehauses haben wir nun ein behelfsmäßiges Büro eingerichtet. Da wir dort keinen Telefonanschluss haben, werden Anrufe ans Pfarramt in Dörrmoschel oder ans Mobiltelefon umgeleitet. Bitte nutzen Sie während der Zeit des Umbaus auch die Mobilnummer.

Pfarramt Alsenborn, Rosenhofstr. 93, 67677 Enkenbach - Alsenborn, Tel. 06303 2188 (Rufumleitung nach Dörrmoschel) Mail: [email protected]

Oder: Pfarramt in Dörrmoschel, Tel. 06361 1758, mobil 01520 14 74 722

24