Linden

Queidersbach

Trippstadt mtsblatt

45. Jahrgang Donnerstag, 20. Juni 2019

Nr. 25/2019 ZZZNDLVHUVODXWHUQVXHGGH

FÜR DAS FFW LINDEN LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT

Sonntag Leckere Haxen 23.06.2019 Grillspezialitäten Kühle Getränke Kaffee und ein Ab 10 Uhr großes Kuchenbuffet

Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrtechnik Bergstraße 2 zum Anfassen große Hüpfburg

Linden Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto Schauübung der Feuerwehr Fahrzeugausstellung

Auf Ihr Kommen freut sich der Florian Linden e.V

Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 25/2019 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Notdienst der Zahnärzte -Süd Notfalldienst der Zahnärzte am 20.06.2019 (Fronleichnam) Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Dr. Wilhelm Balliet, Benzinoring 61, Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953 67657 Kaiserslautern ...... Tel: 0631/67847 So finden Sie uns im Internet: Dr. Michael Lautenschläger, Marktstr. 4, http://www.kaiserslautern-sued.de 66877 Ramstein-Miesenbach ...... Tel: 06371/50964 Redaktion Amtsblatt: Frau Jung von Samstag, 22.06.2019, 9.00 Uhr bis Montag, 24.06.2019, 9.00 [email protected] Uhr: Öffnungszeiten Dr. Christiana Simf, Pariser Str. 51, Montag bis Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr 67655 Kaiserslautern ...... Tel: 0631/13777 Dr. Mario Wagner, Ramsteiner Str. 24, Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr 66877 Ramstein-Miesenbach ...... Tel: 06371/52513 Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunde des Bürgermeisters Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Wasserversorgung ...... 0631/2016165 Tel.: 0631-20161-91 bei Nichterreichbarkeit ...... 0164 6037886 Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in Abwasserbeseitigung ...... 0631/3723301 den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im sowie Stromversorgung in Krickenbach Amtsblatt bekannt gegeben. und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern) ...... 0800-8958958 Stromversorgung in Linden, , Schopp und (Pfalzwerke Netz AG) ...... 0800/797 777 7 Sprechstunden der Verwaltung Gastechnische Störungen Krickenbach Montag 11.00 - 11.45 Uhr für die gesamte Verbandsgemeinde ...... 0631/8001-2222 Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Kostenlose Notfallnummer Gas ...... 0800-8456789 Linden Montag 18.30 - 19.30 Uhr Mittwoch 10.00 - 10.45 Uhr Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen Queidersbach Montag 16.30 - 18.00 Uhr Queidersbach Mittwoch 11.00 - 11.45 Uhr für Krickenbach, Linden und Queidersbach Schopp Montag 10.00 - 10.45 Uhr April bis Oktober Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00-19.00 Uhr Stelzenberg Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Freitag ...... 15.00-19.00 Uhr Mittwoch 09.00 - 09.45 Uhr Samstag ...... 10.00-17.00 Uhr Trippstadt Montag 09.00 - 09.45 Uhr Trippstadt Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr ab April Mittwoch ...... 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag ...... 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Schiedsamt Verbandsgemeinde Samstag ...... 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kaiserslautern-Süd Notfalldienst der Ärzte in der Region Termine nach Vereinbarung ...... 0631/20161-91 Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd a) für Linden und Queidersbach: Bezirkspolizeibeamte Bereitschaftsdienstzentrale , Nardinistr. 32, 66849 Land- Sprechstunden in der Verwaltung nach Vereinbarung stuhl, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handynetz mit Vorwahl ...... 0631/2016171 06371) Frau Simone Millgramm-Denzer ...... 0631/369-2224 freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr; E-Mail: [email protected] mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr; Herr Rainer Lesmeister ...... 0631/369-2225 an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern: Folgetages Wache (24 Std.) ...... 0631-369-2250 b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienstzentrale Kaiserslautern, Helmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handy- Sprechstunden der Ortsbürgermeister netz mit Vorwahl 0631) Krickenbach - Uwe Vatter freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr, Ringstraße 22, Tel. 06307/1355 mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, E-Mail: [email protected] an gesetzlichen Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Ratssaal ...... Tel. 06307/401308 Folgetages Montag ...... 18.00 - 18.30 Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Apotheken Linden - Uwe Unnold Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/20161-90, Fax 0631/18953 Kur-Apotheke Trippstadt, Tel. 06306/ 1333, Fax: 993398 E-Mail: [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag Gemeindebüro ...... Tel. 06307/ 401 807 und Freitag ...... 8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Montag ...... 19.00 - 20.00 Uhr Mittwoch und Samstag ...... 8.30-13.00 Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Eichen-Apotheke Schopp OHG, Tel: 06307/1237 Queidersbach - Ralph Simbgen Montag, Dienstag und Brunnenstr. 8, Tel. 06371/1300730, Fax 06371/1300731 Donnerstag ...... 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Mobil: 0171 5535229, E-Mail: [email protected] ...... 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Gemeindebüro ...... Tel. 06371/2410 Mittwoch, Freitag ...... 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Dienstag ...... 19.00 - 20.00 Uhr Samstag ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel. 06371/3324 Schopp - Bernd Mayer Montag, Dienstag, Donnerstag Wiesenstr. 2, Tel. 06307/99025, Fax 06307/99027, und Freitag ...... 8.00-19.00 Uhr Mobil 0171 7726554 , E-Mail: [email protected] Mittwoch und Samstag ...... 8.00-13.00 Uhr erster Freitag im Monat ...... 17.00 - 18.00 Uhr Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: 0180-5-258825 Stelzenberg - Reiner Demuth + PLZ z.B. 66851 bzw. im Internet: www.lak-rlp.de In der Trift 8, Tel. 06306/701528, Mobil 0177 6052621 Kaiserslautern - 3 - Ausgabe 25/2019 Hinweis in eigener Sache

Zum 01.07.2019 werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern- Süd und Landstuhl fusionieren. Ab KW 27 wird eine neue Publikation „Wochenzeitung mit eingelegtem Amtsblatt“ der Verbandsgemeinde Landstuhl erscheinen.

Ab Ausgabe 27/2019 ist die LINUS WITTICH Medien KG verantwort- lich für alle Berichte im Mitteilungsblatt, die Veröffentlichungen der Vereine, Verbände, kirchlichen Institutionen, politischen Parteien und Gruppierungen. Da sich die Struktur der Wochenzeitung ändern wird, bitten wir alle WebUser, ab Freitag, 28. Juni 2019 die neue Zeitung zu beantragen. Eine Anleitung zur Registrierung oder Beantragung einer neuen Zei- tung finden Sie in dieser oder einer der nächsten Ausgaben. Vereine und Verbände haben im neuen Mitteilungsblatt für die Ver- bandsgemeine Landstuhl für Ankündigungen, Berichte und Nachbe- richterstattungen ein Zeichenkontingent von 1.500 Zeichen und 1 Bild pro Woche zur Verfügung.

Veranstaltungshinweise können nur noch einmalig kostenlos mit der Größe ¼ Seite vierfarbig abgedruckt werden, sofern diese druckfähig eingereicht werden. Weitere Veröffentlichungen sind kostenpflichtig und werden wie folgt berechnet:

¼ Seite ab der 2. Veröffentlichung: 75,00 €+ MwSt. pro Schaltungswoche ½ Seite ab erstem Abdruck: 100,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche 1/1 Seite ab erstem Abdruck: 175,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche

Redaktionsschluss ist wie gewohnt montags, 12:00 Uhr im Verlag, bei Vorverlegungen entsprechend früher. Kaiserslautern - 4 - Ausgabe 25/2019 E-Mail: [email protected] AS - ANN - O Gemeindebüro ������������������������������������������������������Tel. 06306/6323 WAS - WANN - WO Donnerstag �������������������������������������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr W W W in der Verbandsgemeinde Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Trippstadt - Manfred Stahl Am Hinkelacker 8, Tel. 06306/2502, Fax 06306/7010022 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde E-Mail: [email protected] Kaiserslautern-Süd Gemeindebüro ��������������������������������������������������������Tel. 06306/481 Mittwoch ������������������������������������������������������������ 18.00 - 19.00 Uhr vom 20.06.2019 bis 30.06.2019 Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Samstag, 22. Juni 2019 18.00 Uhr Stelzenberger Sommerfest vor dem Mehrgeneratio- Öffnungszeiten der Büchereien nentreff Gemeindebücherei Schopp Sonntag, 23. Juni 2019 Dienstag �������������������������������������������������� 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr 10.00 Uhr Haxenfest der Feuerwehr Linden vor dem Feuerwehr- Mittwoch �������������������������������������������������� 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gerätehaus Gemeindebücherei Stelzenberg Mittwoch, 26. Juni 2019 Donnerstag �����������������������������������������������������16.00 bis 19.00 Uhr 14.00 Uhr Stelzenberger Wandertreff Gemeindebücherei Trippstadt 14.00 Uhr Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Trippstadt Dienstag und Freitag ������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 19.00 Uhr Kochkurs der Landfrauen Stelzenberg im Mehrgene- Mittwoch ������������������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr rationentreff Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden 19.00 Uhr Stammtisch der Landfrauen Queidersbach im Rathaus Mittwoch ���������������������������������������������������������15.00 bis 16.30 Uhr 19.30 Uhr Mitgliederversammlung der FWG Stelzenberg im Bür- ����������������������������������������������������������������und 18.30 bis 19.30 Uhr gerhaus Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen Freitag, 28. Juni 2019 Ortsgemeinden bekannt gegeben. 19.00 Uhr Mitgliederversammlung des FCK Fanclub Schopp Sprechstunde des Beirates Samstag, 29. Juni 2019 19.00 Uhr Dart Turnier der EDC Hot-Dog´s im Schützenhaus für Migration und Integration Schopp des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 MTLICHER EIL oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im A T Gesundheitsamt Kaiserslautern, Pfaffstr. 40 – 42, 3. Stock, Zim- mer 312 statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Kai- serslautern-Süd bei Herrn Spytalimakis. VERBANDSGEMEINDEERBANDSGEMEINDE Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, Tel. 0631/7105333, email: [email protected] Sonstige amtliche Mitteilungen Kleiderfundgrube Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach Öffnungszeit: donnerstags in ungeraden Kalenderwochen Wir gratulieren 16.30-18.30 Uhr Queidersbach Spenden werden gerne während der Öffnungszeit entgegenge- 25.06. Maier Martin 70 Jahre nommen. 26.06. Rinder Maria-Luise 70 Jahre Weisser Ring e.V. Schopp 24.06. Maar Sieglinde 80 Jahre Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern 25.06. Khachlouf Elke 70 Jahre Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, 67677 Enkenbach-Alsen- born, Tel. 06303/87251 28.06. Stumpf Katharina 90 Jahre Trippstadt Sozialstation 27.06. Lorch Bärbel 75 Jahre des Deutschen Roten Kreuzes Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Montag-Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr Unnold, Bürgermeister Pflegedienstleitung: Frau Zielinski 06371/921543 oder 06374/923113 Zum Hochzeitstag alles Gute Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/3372933 Krickenbach 27.06. Mang Theresia und Helmut 50 Jahre Pflegestützpunkt Linden des Landkreises Kaiserslautern 30.06. Vollmer Anna und Ernst 58 Jahre Standort Landstuhl, Kaiserstraße 42, Tel. 06371/49219 - 27 oder Schopp - 28 24.06. Wagner Gisela und Ludwig 53 Jahre Montag und Freitag 9.00-11.00 Uhr, Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Stelzenberg Ehrenamtlicher Besuchsdienst 26.06. Früh Monika und Hans 55 Jahre Ihre Verbandsgemeindeverwaltung des Landkreises Kaiserslautern Unnold, Bürgermeister Krickenbach/Rathaus: Edith Mang, Tel. 06307/401308 Zu verschenken Jeden 2. Montag 14.00 - 15.00 Uhr Trippstadt/Rathaus: Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: Christa Schwöbel, Tel. 06306/481 - rechteckiger TV-Tisch aus Glas Montag 14.00 - 15.00 Uhr - dreieckiger Garderobenspiegel mit Glasablage Kaiserslautern - 5 - Ausgabe 25/2019 Tel: 06371/14995 treuer Daniel Büffel wegen der erforderlichen Maßnahmen zur Besei- Haben auch Sie etwas zu verschenken? tigung der Borkenkäfergefahr in Verbindung zu setzten. Er kann ihnen Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemeindever- helfen, die Gefahr einzuschätzen, bei Aufarbeitung und Verwertung waltung KL-Süd, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige über gebrauchte, ebenfalls beraten sein und über ggfs. mögliche finanzielle Förderun- gut erhaltene Gegenstände die für den Sperrmüll zu schade sind, auf- gen informieren. geben. Nach dem o.g. Termin wird das Forstamt erforderlichenfalls die Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der Tele- Schutzmaßnahme selbst durchführen und das anfallenden Holz zur fonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröffentlicht werden. Deckung der entstehenden Kosten verwerten müssen. Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Die Eigentümer der betroffenen Flurstücke können dann keine Telefon: 0631/20161-34 oder -38, Fax-Nr. 0631/18953 oder per Schadenersatzforderungen wegen vollzogenen Schutzmaßna- Email: [email protected] hem gelten machen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Privatwaldbe- treuer Büffel Daniel 01522-8850995 KREISNACHRICHTEN Forstamt Kaiserslautern Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle Bezirkstagswahl Landstuhl während den Sommerferien Amtliches Endergebnis Die Außenstelle der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Sechs Parteien und eine Wählergruppe ziehen wieder ins Pfälzer Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31, ist in der Zeit vom 22.07. bis ein- Parlament ein schließlich 09.08. durchgängig geschlossen. Die Kfz-Zulassungs- „Das Wahlbüro des Bezirksverbands Pfalz ist nicht traurig, dass die stelle in Kaiserslautern, Burgstraße 11, ist zu den gewohnten Zeiten Bezirkstagswahl nur alle fünf Jahre stattfindet“, sagte Bezirkstagsvor- geöffnet. sitzender Theo Wieder, der zugleich Wahlleiter des Regionalverbands Für die Samstagsöffnung der Kfz-Zulassungsstelle in Landstuhl gilt ist, am Ende der Sitzung des Bezirkswahlausschusses. Dieser hatte die Regelung, dass an den Samstagen vom 06.07. bis einschließ- das amtliche Endergebnis der Bezirkstagswahl einstimmig festge- lich 10.08. geschlossen ist. stellt. Es weicht nur unwesentlich vom vorläufigen Wahlergebnis ab. So bleibt die CDU mit 29,0 Prozent der Stimmen stärkste Gruppierung im Bezirkstag Pfalz (2014 waren es 37,3 Prozent). Die SPD erreichte 23,4 Prozent der Stimmen (gegenüber 30,4 Prozent vor fünf Jahren), ANDERE EHÖRDEN UND TELLEN Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent (9,5 Prozent), die AfD 12,3 Pro- B S zent (6,2 Prozent), die FWG 9,2 Prozent (6,6 Prozent), die FDP 6,1 Forstamt Kaiserslautern Prozent (3,7 Prozent) und die Linke bleibt - wie 2014 - bei 4,0 Prozent. Entsprechend sieht die Sitzverteilung der 29 Abgeordneten aus allen Amtliche Bekanntmachung des Forstamtes Kaisers- Teilen der Pfalz in den kommenden fünf Jahren aus: Die CDU erhält lautern an die Eigentümer der Waldflurstücke „Am acht Sitze (gegenüber elf Sitzen in der zurückliegenden Wahlperiode), Reserveweiherberg in der hintersten behängten Delle die SPD sieben Sitze (neun Sitze), Bündnis 90/Die Grünen fünf Sitze (drei Sitze), die AfD drei Sitze (zwei Sitze), die FWG drei Sitze (zwei “ Gemarkung Horbach Sitze), die FDP zwei Sitze (vorher war es ein Sitz) und die Linke behält Gefahr in Verzug ihren Sitz. Die Wahlbeteiligung der 1.048.801 Wahlberechtigten lag bei Hiermit weisen wir darauf hin, dass sich auf den Fichten bestockten 64,1 Prozent (gegenüber 56,5 Prozent im Jahr 2009). Waldgrundstücke in obigen Gemarkung(Karte) Windwürfe und Käfer- Von der CDU wurden Theo Wieder (Frankenthal), Monika Kabs (Speyer), nester befinden. Von den betroffenen Flächen geht eine akute Borken- Dr. Bernhard Matheis (), Marcus Klein (), Chris- käfergefahr für die benachbarten Waldgrundstücke aus. tina Rauch (Zweibrücken), Manfred Schwarz (Ludwigshafen), Hans- Das Forstamt Kaiserslautern erkennt in dieser Situation Gefahr in Ver- Ulrich Ihlenfeld (Haßloch) und Dr. Susanne Ganster (Erfweiler) in den zug und fordert die Eigentümer daher dringend auf, die gefährdenden Bezirkstag Pfalz gewählt. Für die SPD sitzen Dr. Klaus Weichel (Kai- Käferfichten schon im eigenen Interesse rechtzeitig zu entfernen oder serslautern), Stefanie Seiler (Speyer), Günther Ramsauer (Ludwigsha- entfernen zu lassen. fen), Petra Busch (Merzalben), Karl-Heinz Seebald (Rockenhausen), Das Forstamt kann die entsprechenden Schutzmaßnahmen nach § 15 Ingeborg Sabin (Limburgerhof) und Manfred Geis (Bad Dürkheim) im Abs. 21l Landeswaldgesetz vom 30. 11. 2000 unter diesen Bedingun- pfälzischen Parlament. Die Grünen entsenden Irmgard Münch-Wein- gen auch anordnen. mann (Speyer), Felix Schmidt (Zweibrücken), Waltraud Blarr (Neustadt an der Weinstraße), Stefan Thome (Kaiserslautern) und Ruth Ratter (Deidesheim), die AfD Kurt Wolfgang Kräher (Bad Dürkheim), Eugen Ziegler (Niederhorbach) und Karin Leissing (Pirmasens), die Freie Wählergruppe Manfred Petry (Frankenstein), Georg Krist (Neustadt an der Weinstraße) und Heike Rung-Braun (Friedelsheim), die FDP Günter Eymael (Bad Dürkheim) und Reinhold Hohn (Hornbach) und die Linke Frank Eschrich (Pirmasens). Von den 29 Mitgliedern sind elf weiblich; 14 gelangen erstmals beziehungsweise nach geraumer Zeit wieder in den Bezirkstag Pfalz Der neue Bezirkstag Pfalz konstituiert sich in öffentlicher Sitzung am Donnerstag, 27. Juni, um 10 Uhr auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt, um seinen Vorsitzenden und dessen beiden Stellvertreter sowie die Mitglieder der einzelnen Aus- schüsse zu wählen. Weitere Informationen über den Bezirksverband Pfalz finden sich unter www.bv-pfalz.de.

KRICKENBACH

Öffentliche Bekanntmachungen

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Krickenbach Hiermit lade ich Sie zur 1. öffentlichen und konstituierenden Sit- zung des Gemeinderates Krickenbach in der Legislaturperiode Die Eigentümer der betroffenen Fläche werden deshalb gebeten sich 2019/2024 am Dienstag, 25. Juni 2019 um 19:00 Uhr in der Mehr- umgehend, spätestens aber bis zum 31.07.2019 mit Privatwaldbe- zweckhalle ein. Kaiserslautern - 6 - Ausgabe 25/2019 Tagesordnung: Neben unzähligen Gästen aus Familie, Nachbarschaft, Politik und den Öffentlicher Teil Vereinen unseres Ortes, gratulierte auch der Queidersbacher Ortsbürgermeister Ralph Simbgen dem Geburtstagskind ganz herz- 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder lich. 2. Ehrungen 2.1 Ehrungen ausgeschiedener Ratsmitglieder Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister 2.2 Ehrungen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker durch den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz 3. Ernennung des Ortsbürgermeisters 4. Verpflichtung einer Ersatzperson 5. Neufassung der Hauptsatzung 6. Bekanntmachungsorgan bei dringlichen Sitzungen und bei besonderen Umständen 7. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 7.1 Erster Beigeordneter 7.2 Weiterer Beigeordneter 8. Geschäftsordnung des Gemeinderates Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Krickenbach Hiermit lade ich Sie zur 01. öffentlichen und konstituierenden Sit- zung des Gemeinderates Krickenbach in der Legislaturperiode 2019/2024 am Dienstag, 25. Juni 2019 um 19:00 Uhr in der Mehr- zweckhalle ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ehrungen 2.1 Ehrungen ausgeschiedener Ratsmitglieder 2.2 Ehrungen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker durch den Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz 3. Ernennung des Ortsbürgermeisters 4. Neufassung der Hauptsatzung CHOPP 5. Bekanntmachungsorgan bei dringlichen Sitzungen und bei S besonderen Umständen 6. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 6.1 Erster Beigeordneter Öffentliche Bekanntmachungen 6.2 Weiterer Beigeordneter 7. Geschäftsordnung des Gemeinderates Vollzug der Straßenverkehrsordnung Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Az.: 161-02 Die Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd erlässt als sachlich und örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der Sonstige amtliche Mitteilungen §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 und 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16.11.1970 (BGBl.I.S 1565) in Verbindung mit § 5 der Landesver- ordnung über die Zuständigkeiten nach dem Straßenverkehrsgesetz Gemeindeeigene Grundstücke (StVG) und der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), in der jeweils gültigen Fassung, im Einvernehmen mit den zu beteiligenden im Neubaugebiet „Kirschhügel“ Behörden, folgende Im Neubaugebiet Kirschhügel hat die Gemeinde Krickenbach noch Straßenverkehrsrechtliche Anordnung mehrere Bauplätze zu vergeben. Die Bauplätze befinden sich in ruhi- 1. Anlässlich des Bauernmarktes „Sandschdääklobber-Fest“ in der ger Wohnlage, sind erschlossen und können sofort bebaut werden. Ortsgemeinde Schopp wird der Teilbereich der Hauptstraße vom Ein- Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an die Ver- mündungsbereich Eck-/Hauptstraße bis zum Einmündungsbereich bandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Straße Neue Straße/Hauptstraße, am Sonntag, den 23.06.2019 ab 06.00 Uhr 62 in 67655 Kaiserslautern, Tel.0631/20161-58 oder an den Orts- bis 20.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Gleichzeitig wird bürgermeister Uwe Vatter, Ringstraße 22, 67706 Krickenbach, Tel. für die Zeit der Sperrung in dem aufgeführten Bereich ein beidseitiges 06307/1355. Haltverbot mit Zeichen-Nr.283 StVO angeordnet. Entsprechende Ver- kehrszeichen sind aufzustellen. Die Aufstellung hat mindestens 72 Stunden vor Beginn der Veranstaltung zu erfolgen. 2. Der gesperrte Bereich ist mit Zeichen - Nr. 250 StVO (Verbot für Fahrzeuge aller Art) zu versehen und mit Absperrbaken (Zeichen - Nr. UEIDERSBACH 600 StVO), die nachts mit 5 roten Lampen beleuchtet sein müssen, Q abzusichern. 3. Eine Notdurchfahrt für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge ist im gesperrten Bereich jederzeit zu gewährleisten. Die Anwohner sind vom Veranstalter rechtzeitig über die Sperrung zu informieren. Sonstige amtliche Mitteilungen 4. Die innerörtliche Umleitung erfolgt über die Friedhofstraße - Ring- straße - Waldstraße - Schmalenberger Straße - Hauptstraße - und umgekehrt und ist mit Umleitungswegweisern (Zeichen - Nr. 454-10 bzw. 454-20 StVO) entsprechend auszuschildern. 80. Geburtstag 5. Vorwegweiser (Zeichen - Nr. 458 StVO) mit der Aufschrift „Orts- Am Donnerstag den 16. Mai feierte unser Queidersbacher Ortsbeige- durchfahrt Schopp am 23. Juni 2019, 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr ordneter Herr Karl Ritterböck aus der Hauptstraße seinen gesperrt“, sind an folgenden Stellen anzubringen: 80. Geburtstag. Sonst öfter in Vertretung für den Bürgermeister unter- - an der B 270 aus Richtung Kaiserslautern kommend, vor der Einfahrt wegs um Geburtstagspräsente der Gemeinde zu überreichen, durfte in die K 77 (Bahnhofstraße) er an seinem Ehrentag dieses mal selbst einen Präsentkorb seiner - an der B 270 aus Richtung Pirmasens kommend, vor der Einfahrt in Heimatgemeinde in Empfang nehmen. die K 77 (Hauptstraße) Kaiserslautern - 7 - Ausgabe 25/2019 - in der Schmalenberger Straße (K 29) aus Richtung 16. Es dürfen nur solche Verkehrszeichen und -einrichtungen zur Auf- kommend, vor der Einfahrt in die Waldstraße stellung kommen, die den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung Die Vorwegweiser haben auf die entsprechende Umleitungsstrecke in sowie den ergangenen Richtlinien entsprechen. einer Planskizze 17. Sofort nach der Veranstaltung sind die Sperrungen aufzuheben, hinzuweisen und müssen eine Größe von 1,25 m x 1,60 m haben. die Verkehrszeichen zu entfernen und die Straße für den Verkehr frei- 6. Um dem Umleitungsverkehr freie Durchfahrt zu gewähren und zur zugeben. Sicherheit des Verkehrs und der Veranstaltungsteilnehmer wird für 18. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen und die Wald- Buchen- und Eichenstraße am 23.06.2019 von 08.00 bis Verkehrseinrichtungen rechtswirksam. 24.00 Uhr, ein einseitiges Haltverbot angeordnet. Hierzu ist nach jeder Begründung: Einmündung das Zeichen - Nr. 286 StVO „eingeschränktes Haltver- Am 23. Juni 2019 findet in der Ortsgemeinde Schopp ein Bauernmarkt bot“ mit Zusatzzeichen „23.06.2019, 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr“ aufzu- (Sandschdääklobber-Fest) statt. Das Geschehen spielt sich dabei zwi- stellen. Für die gesamte Karlstalstraße wird für die Zeit der Sperrung schen Eckstraße und Neue Straße ab, so dass eine Sperrung des in ein „beidseitiges Haltverbot“ (VZ-Nr.283 STVO) mit vorgenanntem Ziff. 1 genannten Teilbereichs zur Sicherheit der Teilnehmer und Fest- Zusatzzeichen angeordnet. Bei kurzen Verbotsstrecken genügt ein besucher erforderlich wird. Die Anordnung war somit aus Gründen der „Anfang“ (-10) sowie ein „Ende“ (-20). Bei längeren Verbotsstrecken Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs erforderlich. (über 50 m) ist zusätzlich ein Zeichen „Mitte“ (-30) aufzustellen und Kaiserslautern, den 22. Mai 2019 nach jeweils 50 m zu wiederholen. Die Aufstellung hat mindestens 72 Verbandsgemeindeverwaltung Stunden vor Beginn der Veranstaltung zu erfolgen. 7. Der Veranstalter hat für Besucher und Anbieter auf dem Veran- Kaiserslautern-Süd -Straßenverkehrsbehörde- staltungsgelände selbst oder auf angrenzendem Gelände ausrei- chende Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Die Parkfläche ist von der Anbieterfläche mit geeigneten Mitteln (z.B. Ständer mit Ketten oder Absperrband) abzugrenzen. Die Parkplätze für Besucher sind mit Zei- TELZENBERG chen - Nr. 314 StVO zu beschildern. Die An- und Abfahrt ist durch S erfahrene Ordner zu regeln. 8. Für Anbieter und Besucher der Veranstaltung sind ausreichende Toilettenanlagen (nach Geschlechtern getrennt) am Veranstaltungsort zur Verfügung zu stellen. Im Marktbereich ist auf die sanitären Anlagen Öffentliche Bekanntmachungen mit gut einsehbaren Schildern hinzuweisen. 9. Sofern bei der Veranstaltung Privatstraßen, -wege oder -grundstü- cke in Anspruch genommen werden, ist die Zustimmung der Verfü- gungsberechtigten einzuholen. Konstituierende Sitzung 10. Durch Aufstellen von Abfalltonnen an den Verpflegungsständen ist des Gemeinderates Stelzenberg die Strecke sauber zu halten. 11. Ausreichende Sanitätshilfe ist sicherzustellen. Diesbezügliche Ver- Hiermit lade ich Sie zur 01. öffentlichen und konstituierenden Sit- einbarungen sind im Vorfeld der Veranstaltung mit den betreffenden zung des Gemeinderates Stelzenberg in der Legislaturperiode Hilfsorganisationen abzuklären. 2019/2024 am 12. Die eingesetzten Ordner haben lediglich eine Warn- und Infor- Donnerstag, 27. Juni 2019 um 19:00 Uhr mationsfunktion gegenüber den Verkehrsteilnehmern. Ihnen stehen in den großen Saal des Mehrgenerationentreff ein. keine Regelungsbefugnisse im Sinne der Straßenverkehrsordnung zu. Tagesordnung: Hierüber sind die eingeteilten Kräfte vor Beginn der Veranstaltung zu Öffentlicher Teil informieren. 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 13. Eventuelle Schäden, die durch die Veranstaltung am Straßenei- 2. Ehrungen gentum entstehen müssen sofort behoben werden. 2.1 Ehrungen ausgeschiedener Ratsmitglieder 14. Die Beschaffung und Anbringung sowie die Haftung für die Beschädigung der Verkehrszeichen und -einrichtungen obliegt dem 2.2 Ehrungen von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker durch denGemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Veranstalter (Ortsgemeinde Schopp). Verantwortlich für die Verkehrs- sicherungsmaßnahmen und ordnungsgemäße Ausschilderung ist der 3. Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung Ortsbürgermeister, Herr Bernd Mayer. in das Amt 15. Die Beschilderung ist an die örtlichen Gegebenheiten angepasst 4. Neufassung der Hauptsatzung vorzunehmen und gemäß den allgemeinen Hinweisen für das Anbrin- 5. Bekanntmachungsorgan bei dringlichen Sitzungen und bei gen von Verkehrszeichen und -einrichtungen (HAV) vorzunehmen. besonderen Umständen Kaiserslautern - 8 - Ausgabe 25/2019

6. Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einfüh- rung in das Amt 6.1 Erster Beigeordneter RIPPSTADT 6.2 Weiterer Beigeordneter T 7. Geschäftsordnung des Gemeinderates 8. Bauangelegenheiten 8.1 Bauantrag Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage und Stell- platz, Aspeneck, Flst.Nr. 398/3 und 398/15 Öffentliche Bekanntmachungen 9. Bekanntmachung des Konzessionierungsverfahrens EVU Stel- zenberg 10. Mitteilungen und Anfragen Achtung Straßensperrung Nichtöffentlicher Teil Am Freitag, den 21. Juni 2019 bis Sonntag, den 23. Juni 2019 findet 11. Mitteilungen und Anfragen das Feuerwehrfest des Fördervereins „Freunde der Feuerwehr Tripp- stadt e.V.“ statt. (Reiner Demuth) Ortsbürgermeister Während dieser Veranstaltung wird der Landauerweg für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Zur Aufrechterhaltung der Sicher- heit aller Verkehrsteilnehmer ist die Anordnung dieser Maßnahme unumgänglich. Wir bitten um entsprechende Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd -Straßenverkehrsbehörde-

9. Wahl des Gesamtvorstandes durch die anwesenden Mitglieder 10. Wahl - Verteilung der einzelnen Ämter durch die gewählten Ver- ICHTAMTLICHER EIL treter und Bekanntgabe N T 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Behandlung von Anträge 13. Wünsche, Anträge, Verschiedenes RICKENBACH Anträge zur Versammlung müssen bis spätestens 18. Juni 2019 beim K 1. Vorsitzenden Werner Bohl schriftlich eingereicht werden. Um eine weitere konstruktive Arbeit in unserem Fan Club leisten zu können wäre es natürlich schön wenn viele Mitglieder dieser Einla- Nachrichten aus dem Gemeindeleben dung Folge leisten. Diese Einladung erfolgt nur auf dem Wege der Mitteilung im Amtsblatt der Gemeinde sowie per E-Mail. 1. FCK Fanclub Krickenbach Werner Bohl, 1. Vorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung Oldtimer Freunde Krickenbach IG mit Neuwahlen Am Sonntag, dem 23. Juni 2019 findet unser 8. Old,- & Youngtimer Am Samstag, den 22. Juni 2019 um 19.00 Uhr im Nebenzimmer des treffen in Krickenbach an der Mehrzweckhalle statt. Gegen 10 star- Gasthaus Werlein in Krickenbach. ten die Teilnehmer zur Bildersuchausfahrt und werden bis um 13 Tagesordnung: Uhr wieder zurück erwartet. Das Treffen an sich ist Kostenlos, wer 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden an der Bildersuchfahrt teilnehmen möchte muss ein Startgeld von 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 30€ bezahlen. Pokale werden in den Kategorien Autos Platz 1-5 und 2018 bei den Motorrädern Platz 1-3 gewertet. Desweiteren vergeben wir 3. Bericht des Kassenwart über das Geschäftsjahr 2018 noch Sonderpokale. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, wir 4. Bericht der Kassenprüfer bieten für die Teilnehmer und Besucher des Oldtimertreffens ab 7 Uhr 5. Aussprache über die Berichte Frühstück an. Festinstallierte Toiletten sind ebenfalls vorhanden. Wir 6. Entlastung der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2018 freuen uns auf ihren Besuch. 7. Wahl eines Versammlungsleiters zur Durchführung der Neuwah- Für weitere Infos www.Oldtimerfreunde-krickenbach.de oder 0175- len 1602796 und 0179-2826524 8. Wahl einer Wahlkommission M. Kraus Kaiserslautern - 9 - Ausgabe 25/2019 LINDEN QUEIDERSBACH Nachrichten aus dem Gemeindeleben Nachrichten aus dem Gemeindeleben

Mittagstisch für Senioren in Linden Stammessen für Senioren in Queidersbach von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Kath. Pfarrheim besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- 0175/1909862 oder 0151/26680841 messen an. Täglich frisch zubereitet! Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Lieferservice, nur in Queidersbach: 6,50 € Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Tag im Voraus unbedingt nötig. - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Speiseplan vom 24.06. bis 28.06.2019 Speiseplan vom 24. bis 28. Juni 2019 Montag: Montag: Rostbratwurst mit Nudelsalat Pizza mit Salat vom Buffet, Dessert *Knusper-Joghurt mit Trauben* Dienstag: Dienstag: Frikadellen mit Bratkartoffeln und Gemüse, Dessert Putensteak mit Kartoffel-Karotten-Püree Mittwoch: *Frischer Obstsalat* Chicken-Wings mit Kartoffelwedges und Salat, Dessert Mittwoch: Donnerstag: Gemüsecremesuppe Rahmschnitzel mit Spätzle und Salat, Dessert *Röstitaler mit Kräuter-Dipp* Freitag: Donnerstag: Gemüsesuppe mit Wursteinlage, Dessert Sahnegeschnetzeltes mit Spätzle und Broccoli Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister *Kuchen* Freitag: geschlossen Fanfarenzug „Sickinger Landsknechte“ Uwe Unnold, Ortsbürgermeister Queidersbach e.V. Nächster Auftritt RSC Linden Am kommenden Samstag, den 22.06.2019, nimmt der Fanfarenzug Queidersbach am Musikfest des Fanfaren- und Musikzuges „Die Deutsche Meisterschaft Schlabbeflicker“ 1975 e.V. in Pirmasens teil. Deutsche Meisterschaft der Juniorinnen und Junioren sowie der Elite Der genaue Treffpunkt wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. in Linden waren ein riesen Erfolg. Tamara Schäfer, Schriftführerin Neben vielen Lokalmatadoren waren hunderte von Zuschauern an der Rennstrecke. Vor allem der Alp d´ war ein Zuschauermag- Heimat- und Kulturverein Queidersbach e. V. net. Der Dank gilt allen engagierten Helferinnen und Helfern die zum Einladung zur Jahreshauptversammlung super Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Am Freitag, den 5. Juli 2019, ab 19.30 Uhr, findet im Bürgerhaus „Felsenkopf“ (Ruffing‘s Restaurant), in Queidersbach, die Jahres- hauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüssung und Eröffnung durch die Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Gruppenleiters Theatergruppe 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl des Wahlvorstandes (Wahlleiter und Wahlhelfer) 8. Wahl der Vorstandschaft 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Aktivitäten 2019 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 29. Juni 2019, schriftlich und begründet, bei der Vorsitzenden, Frau Heike Kraus, einzureichen. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nur auf diesem Weg. Gerhard Simonis, Schriftführer Landfrauen Queidersbach Einladung zum Stammtisch Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 findet der nächste Stammtisch der Landfrauen Queidersbach statt. Folgende Themen stehen auf der Agenda: - Ideen für das Programm des 2. Halbjahres 2019 - Besprechung zur Teilnahme am Dorffest Wir treffen uns um 19 Uhr im Rathaus in Queidersbach. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Nicole Stay, Schriftführerin Kaiserslautern - 10 - Ausgabe 25/2019 Männergesangverein Concordia 1886 e. V. wurde 3., Hanna Polke 5. und Manuel Kühn 7. Jedes Kind bekam bei der Siegerehrung ein Präsent und so konnte man nur in zufriedene Queidersbach und glückliche Gesichter blicken. An dieser Stelle muss noch einmal Der Männergesangverein Concordia Queidersbach ist am Samstag, die Arbeit unseres Jugendleiters Christian Polke erwähnt werden, der den 22. Juni 2019 beim Sommerfest in Carlsberg mit dabei. sich mit vorbildlichem Einsatz um die Nachwuchsgewinnung und Aus- Der MGV „Liederkranz“ 1925 Carlsberg e.V./Pfalz feiert am vierten bildung kümmert. Ben Grimm sicherte sich im Rennen der Schüler Wochenende im Juni, am 22. Juni 2019, sein traditionelles Sommer- U13 Rang 7 und sammelte so wichtige Punkte für die Gesamtwertung fest im Sängerheim Carlsberg, am Böhlweg. Unser Männergesang- des Saar-Pfalz-Cups. Das Rennen der Jugend U17 wurde zu einer verein ist der Einladung gerne gefolgt. Beginn der Veranstaltung ist reinen Queidersbacher Angelegenheit. Zur Hälfte des Wettbewerbs um 19.00 Uhr. konnten sich 4 Fahrer vom Feld absetzten und ihren Vorsprung stetig Bei dieser Fahrt nach Carlsberg wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt: vergrößern. Am Ende siegte Philip Straßer vor dem Queidersbacher 17.30 Uhr. Haltestellen werden in der Singstunde bekannt gegeben. Otto Wilhelm, 1. Vorsitzender Max Märkl in Diensten des RV Roschbach, sowie unserem saarländi- schen Neuzugang Max Müller. MSC Queidersbach 1964 e.V. im DASV Ritschenkopf-Nachlese 36 Jahre Bergrennen, ideales Wetter, viele begeisterte Zuschauer, leicht dezimiertes Fahrerfeld durch parallel laufende Veranstaltung, zufriedener Ausrichter. „Queidersbach ist einfach ein >Muss<“, so die Aussage einiger Fah- rer, welche sogar das Wochenende teilten und am Sonntag von der anderen Veranstaltung umsetzten. „Hier stimmt das Flair, man ist nah am Geschehen, ein fantastisches und interessiertes Publikum, man hat die Möglichkeit eines Mehrfachstartes und nicht zu vergessen, die gute Verpflegung.“ Es sind keine neuen Bestzeiten zu vermelden, doch lagen die Zeiten in den einzelnen Klassen doch manchmal eng bei einander. Der Lokal- matador und Fahrer des MSC Queidersbach, M.Preis musste sich zwar am Samstag dem Semibuggyfahrer M. Baldauf knapp geschla- gen geben, legte aber am Sonntag noch eine Schippe drauf und holte sich hier den Tagessieg. (Ergebnislisten unter: MSC-Queidersbach.de) Ob die Zukunft auf neuem Asphalt Zeitverbesserungen und neue Stre- ckenrekorde bringt, wird sich zeigen. Der MSC möchte sich hier bei allen Fahrern, Zuschauern, Behörden, Helfern, Kuchenspendern, den Landwirten und all denen, welche hier vergessen wurden, recht herzlich für ihren Einsatz und Engagement danken.

Hobbygruppe Wie bereits im letzten Jahr, treffen sich ab 19.06.2019 die Hobbyfah- rer mittwochs um 17.30 Uhr am Dorfplatz in Queidersbach zu einer gemeinsamen Ausfahrt. Es wird eine Runde von ca. 2 Stunden gefah- ren. Der Spaß steht im Vordergrund. Danach folgt ein gemütlicher Abschluss zum Ausgleich des Flüssigkeitverlustes. Das Ganze ist kein Rennfahrertraining. Jeder ist herzlich willkommen, Vereinszugehörig- keit ist nicht erforderlich. Die Vorstandschaft Sport plus e.V. Queidersbach Sportcheck Auch in diesem Jahr finden bei Sport plus Queidersbach in den letz- ten Trainingseinheiten vor den Sommerferien der Sportcheck statt: Im Judo in der Form von Gürtelprüfungen und im Rope Skipping als Sprungtest. In Queidersbach sind die Prüfungen am 27. Juni in der Mehrzweck- Das ORGA-Team halle: Für die Judoka ab 14.15 Uhr, für die Rope Skipper um 16 Uhr (Kinder) RV Sport 1919 Queidersbach e.V. und 17 Uhr (Jugendliche). Am Pfingstmontag starteten unsere Mädels und Jungs beim Rund- Die Schwimmabzeichen werden für alle Sport-plus-Schwimmgruppen streckenrennen in Oberbexbach. Im Nachwuchsrennen der Jahrgänge bereits am 22. Juni ab 10.30 Uhr im Azur in Ramstein abgenommen. 2009 und 2010 erreichte Hannes Kalle Platz 4, Anna Frank wurde ein Infos bei der Geschäftsstelle unter Telefon 06371 92266 oder per Rang dahinter 5. Im Wettbewerb der Kleinsten (Jahrgang 2011 und E-Mail an [email protected] jünger) konnten sich gleich drei unserer Kids platzieren. Lotte Brewi B. Hoffmann Kaiserslautern - 11 - Ausgabe 25/2019 VdK Ortsverband Queidersbach LandFrauenVerein Stelzenberg Jahresausflug Wilder Kaiser 2019 Kochkurs Termin: 24.06. – 30.06.2019 Unser nächster Kochkurs findet am26.06. um 19:00 Uhr im MGT statt. Reiseziel: Sporthotel Wilder Kaiser in Oberaudorf Leichte Sommerküche - schnelle Küche mit maximal 5 regiona- Abfahrtszeit: 6:00 Uhr Queidersbach Parkplatz Wasgau len Zutaten. Was ist für sie das Kennzeichen leichter Sommerküche? 6:10 Uhr Krickenbach Feuerwehr Doch sicher auch die unkomplizierte Art der Zubereitung. Hier sehen 6:15 Uhr Krickenbach Dorfmitte sie, wie vielfältig und schnell es sich mit wenigen Zutaten kochen Für die Verpflegung auf der Hinfahrt ist bestens gesorgt. lässt. Statt Einkaufslisten reichen fünf Zutaten aus der Region. Frisch gez. Michael Schappert und ohne Umwege auf den Tisch. Eines jedenfalls ist sicher, mit die- sen Rezepten verbringen sie nicht zu viel Zeit am Herd. Alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte Essgeschirr und Besteck mitbringen. SCHOPP Edeltraud Schauer, Schriftführerin Nachrichten aus dem Gemeindeleben Gemeindebücherei Stelzenberg im Mehrgenerationentreff Nachlese Kinderbücherei - Gemeindebücherei Schopp Tief im Meer mit Octopus und Starfish Unsere Öffnungszeiten: Am 06.06.19 sprangen wir plitschplatsch als Pinguine in den großen dienstags von 9.30 - 12.30 Uhr, blauen Ozean. Nach dem Mitmachlied ging es mit der Bildergeschichte mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr. auf die Suche nach dem Wal und der Meeresschildkröte. Dabei kamen Willi Vetter-Gundacker Regenbogenfisch, Krake, Delfin und Robbe zum Vorschein, sogar eine Nixe und ein U-Boot, die sich in den Klappen des Buches versteckt Gospel-Singers Schopp hatten. Die Geschichte wurde auf Deutsch und auch englischer Spra- che von einer KIBÜ-Mama vorgelesen, die aus den USA stammt. Chorprobe Anschließend bastelten wir einen achtarmigen Octopus, der richtig Chorprobe der Gospel-Singers Schopp jeden Montag von 19:45 bis viele Tentakel hat. Als Erfrischung gab es kühles, blaues Wasser mit 21:45 in der Turnhalle Schopp. Minzblättchen. Hhm, war das lecker! Ein großes Dankeschön an Frau Litz für die zweisprachige Lesung und an die Mamas für die Unterstüt- Schopper Seniorengemeinschaft zung während der Veranstaltung. Die Schopper Seniorengemeinschaft trifft sich jeden Mittwoch (außer am ersten Mittwoch im Monat) von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemein- dehaus in Schopp. STELZENBERG Nachrichten aus dem Gemeindeleben

Wo hat sich die Meeresschildkröte versteckt?

So ein Octopus hat ja viele Tentakel! Die KIBÜ geht jetzt in die Sommerpause, aber unser Büchereiteam bietet im Ferienprogramm 2 Bastelveranstaltungen am 03.07. und 09.07.19 jeweils von 16.30 bis 18.00 Uhr für Kinder von 7 bis bzw. 6 Jahren an. Infos im Ferienprogramm der VG Süd, dort werden auch die Anmeldungen entgegen genommen. Kaiserslautern - 12 - Ausgabe 25/2019 In den Sommerferien Bücherei bis zum 18.07.19 geöffnet! Die Bücherei hat in den Ferien donnerstags noch bis zum 18.07.19 geöffnet und ist erst von 25.07.19 bis 08.08.19 geschlossen. Ab 15.08.19 sind wir wieder für Sie da. Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationentreff ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam Öffnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Telefon: 06306/9928955 (nur zu den Öffnungszeiten oder auf den Anrufbeantworter sprechen) E-Mail Adresse: lesen-in-stelzen- [email protected] TRIPPSTADT Nachrichten aus dem Gemeindeleben

Vereinsring Wilensteiner Land - Trippstadt e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit lade ich Sie zur einer Mitgliederversammlung für Mittwoch, 26.06.2019, um 20:00 Uhr im Landgasthof „Zum Schwan“ ein. Tagesordnung: 1. Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 13.11.2018 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Kohlenbrennerfest 2019 7. Terminabsprachen 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens acht Kalendertage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wolfgang Henzelmann, 1. Vorsitzender

Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. IRCHLICHE ACHRICHTENACHRICHTEN In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- K N sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Prot. Kirchengemeinde Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte mehrere Klingelfreizeichen ab, bis Schopp-Linden-Krickenbach der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Gottesdienste zum 1. Sonntag nach Trinitatis Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Wochenspruch: “Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, wer euch verachtet, der verachtet mich.“ (Lukas 10,16a) e-mail: [email protected]. Sonntag, 23. Juni 2019: Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de 09.30 Uhr Queidersbach, Rathaus 10.30 Uhr Krickenbach Ev. Kirchengemeinde Verabschiedung der Presbyterin Eva-Maria Breit Im Gottesdienst an Pfingstmontag in Schopp wurde Eva-Maria Breit, Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach unsere Schopper Presbyterin seit 2015, aus dem Presbyterium ver- Gottesdienste am 23. Juni 2019 - 1. Sonntag nach Trinitatis abschiedet, da sie umgezogen ist. Pfarrer Wolfgang Hust und Willy Mölschbach: 9.15 Uhr Gottesdienst Mohrhardt als Vertreter des Presbyteriums dankten Frau Breit für Ihren Trippstadt: 10.30 Uhr Gottesdienst Dienst mit einem Buch- und Blumenpräsent und wünschten ihr Gottes Leitbild: Gott beruft und sendet Segen für die Zukunft. Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Bibelvers: Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk 10,16) Ök. Gottesdienst zum Schuljahresende: Montag, 24. Juni 2019, 9.15 Uhr, in der Ev. Kirche, zusammen mit der Gemeindereferentin Silke Stein und der Grundschule Wilenstein Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen Frauenkreis: Mittwoch, 26. Juni, 13.30 Uhr Gitarrenkreis: donnerstags, 18 Uhr Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] Pfrn. Astrid Grob ist vom 25. Juni bis 16. Juli nicht im Dienst. Vertre- tung übernimmt vom 25.-29. Juni Pfr. Wolfgang Hust aus Schopp, Tel: 06307-395, vom 1.-16. Juli Pfr. Benjamin Leppla, Tel: 0160 779 1636. Kaiserslautern - 13 - Ausgabe 25/2019 Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe 20.06.2019 Zum Gottesdienst in Queidersbach an Fronleichnam bietet Frau Lam- Krickenbach in der Pfarrei Heiliger bert, Telefon 6474, Mitfahrgelegenheit an. Abfahrt 9:00 Uhr Franz von Assisi informiert 23.06.2019, 18:00 Uhr Abendgebet in Bann mit Verabschiedung von PA Katrin Ziebarth Feier des Fronleichnamsfestes Wer gern an der Feier des Fronleichnamsfestes am Donnerstag, Die Chorproben beginnen 20.06.2019, in Queidersbach teilnehmen oder eine Mitfahrmöglichkeit Wir proben für das Pfarrfest flotte, eingängige, frohe Lieder und haben anbieten möchte, kann sich gern bei K. Rothenbacher-Dostert, Tel.: folgende Termine vorgesehen: Montags um 18:45 Uhr am 24. Juni, 06307/6582 melden. 1. Juli, 5., 12., 19. und 26. August 2019. Alle treuen Sängerinnen und Herzliche Einladung Sänger und eventuell neue, sind herzlich eingeladen zum Lob Gottes am grüßten Fest des Jahres ihre Stimme erklingen zu lassen. zum Sonntagsgottesdienst am 23.06.2019 um 11 Uhr in unserer Kir- che. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Seniorengymnastik im Juni Spiel- und Erzählnachmittag am Montag, 24. Juni 2019, 14 Uhr . Das Spiel- und Erzählnachmittagsteam lädt herzlich ein zum letzten Rückblick auf zwei Wallfahrten Spiel- und Erzählnachmittag vor der Sommerpause am Mittwoch, Zur Wallfahrt nach Banneux machten sich 4 Frauen aus Schopp auf 26.06.2019, ab 14.30 Uhr im Jugendheim und freut sich auf viele Teil- den Weg, gespannt. Sie kamen begeistert zurück und erzählten von nehmende. dem eindrucksvollen Ort, der Organisation, vom freundschaftlichen K. Rothenbacher-Dostert, Vorsitzende Gemeindeausschuss Miteinander, vom opulenten Picknick und, und. Da waren Menschen von zwei bis 85 Jahren dabei, mit Rollator und Behinderungen. Sie alle Katholische KiTa „Guter Hirte“ Krickenbach wollen in zwei Jahren wieder dabei sein dank der guten Begleitung Wo Bienen brummen und der Honig fließt unseres Pfarrers und der Stärkung im Glauben. „Da hättest du auch Am Mittwoch, den 16. Juni 2019, wanderten die Vorschulkinder in dabei sein können“, wurde die Freude weitergetragen. Begleitung ihrer Erzieherin zu Familie Gundall. Hier durften die Kinder Zur Marienwallfahrt am Pfingstmontag waren 5Frauen aus Schopp viel über die Bienen, ihren Lebensraum und den Honig erfahren. aufgebrochen, ebenso neugierig. Sie erlebten die Begegnung als Bei ihrer Entdeckungstour konnten sie die Bienenkönigin mit ihrem große Bereicherung mit der feierlichen Musik, der großen Besucher- Volk beobachten. schar und dem festlichen Gottesdienst. Auch sie wollen nächstes Jahr Herr Gundall hatte extra für die kleinen Naturforscher Imkeranzüge wieder dabei sein und werden von ihrem Erlebnis erzählen. Wie an besorgt. Honig macht viel Arbeit. Dies konnten die Kinder selbst erfah- ursprünglich an Pfingsten .... ren. So durften die Kinder mit speziellen Werkzeugen die Waben vom D. Rusch Wachs befreien und anschließend in einer Schleuder den Honig selbst schleudern. Ganz frisch geschleudert, konnten sie dann den goldgel- Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Trippstadt ben Honig auf leckeren Butterbroten genießen. - Hmmm, lecker! Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Gottesdienste Familie Gundall für ihre Gastfreundschaft und die erlebnisreich schöne Sonntag, 23.06.19: Zeit, die sie uns geschenkt haben. 9.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafe Donnerstag, 27.06.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Samstag, 29.06.19: 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30.06.19: 14.00 Uhr Tauffeier der Kinder Finn Lieder und Emilia Pielach Donnerstag, 11.07.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Samstag, 13.07.19: 14.00 Uhr Trauung Anastasia Max und Leonard Stahl Sonntag, 14.07.19: 11.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Kerweplatz An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Das KiTa-TEAM Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöff- Kath. Kirche Unbeflecktes net und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefo- nisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. In den Herz Mariä, Linden Schulferien ist das Büro geschlossen. Ausserhalb der Öffnungszeit Fronleichnam 2019 in Linden werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Am Sonntag, den 23. Juni feiern wir in Linden das Hochfest Fron- Telefon: 0631-34121-0 leichnam. Um 09.00 Uhr beginnen wir den Gottesdienst mit anschlie- e-mail: [email protected] ßender Prozession durch die bekannten und geschmückten Straßen in Linden. Die bleibende Gegenwart Jesu Christi feiern wir im Sakra- ment der Eucharistie. Christus wollen wir dann als Brot des Lebens NFORMATIONEN hinaustragen und in den Mittelpunkt unserer Fronleichnamsprozes- I sion stellen. Begleitet wird der Gottesdienst und die Prozession, wie I immer neben dem Pfarrer, unserem Chor, dem Musikverein, der Feu- Naturfreunde e.V. erwehr und der Kirchengemeinde. Zum Gottesdienst mit Prozession, laden wir sie alle ganz herzlich ein. Wegen der Häufigkeit der Veran- Sonnwendfeier staltungstermine findet in diesem Jahr leider kein Pfarrfest statt. Am Freitag, den 21. Juni 2019 findet am Naturfreundehaus die Sonn- Sie haben aber die die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst sich bei wendfeier statt. unserer Feuerwehr ( beim Haxenfest ) mit Speis und Trank zu stärken. G. Wilhelm Neues Angebot Ab Mai bieten die Naturfreunde jeden 2. Freitag im Monat von 17.30 Kath. Kirche St. Bonifatius bis 20 Uhr einen Steakabend an, jeden 4. Freitag im Monat von 17.30 bis 20 Uhr ist „Schnitzelabend“. in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Öffnungszeiten ab April Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Montag und Dienstag geschlossen. Mittwoch, Freitag (außer dem Veranstaltungen Steak- und Schnitzelabend), Samstag und Sonntag jeweils von 11 -19 19.06.2019, Uhr geöffnet (Küche immer bis 18 Uhr) donnerstags ab 14 -19 Uhr 19:00 Uhr: Heilige Messe geöffnet. Kaiserslautern - 14 - Ausgabe 25/2019 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage STellen Markt Pfalz Garage Kaiserslautern GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Weitere Stellenangebote online unter: Hausmeisterpaar wittich.de/jobboerse auf jeweils 450,--€ Basis gesucht © Sunny studio / fotolia.com Reinigungsarbeiten, Außenanlage, Malern, kleine Reparaturen 67707 Schopp, Kleinfeld 10 , 06307-1717, Familie Brandt-Faber Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich Amtlicher und Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle nichtamtlicher Teil: Uwe Unnold, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den 67655 Kaiserslautern, Verlag Pirmasenser Straße 62 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kaiserslautern - 15 - Ausgabe 25/2019

Baum- und Gartenservice Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103 Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Gala-Bau Löffel Deutsches Forst-Service-Zertifikat Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer • Gartengestaltung/-pflege • Obstbaum- und Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Beilagenhinweis Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Immobilien Welt Wir bitten unsere Leser um beachtung! Liebe Hausbesitzer! Nach dem Verkauf von fünf Häusern in Trippstadt in den letzten zwei Jahren gingen mehrere interessierte Kunden immer noch leer aus. Helfen Sie mir für diese auch ein schönes Haus zu finden. Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt Auf Ihren Anruf freut sich (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Kerstin Reuther preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Tel. 0631/89 29 75-21 www.garant-immo.de Kaiserslautern - 16 - Ausgabe 25/2019

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

Du hast den Weitblick. Wir den Fortschritt.

Fotovoltaik ist die Zukunft und wir setzen uns dafür ein. www.pfalzwerke-gruppe.de