Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier44/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 30. Oktober 2019

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern

(zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5-258825- Notrufe 66851 od. bei einem Standort in 0180-5-258825-66862) Polizei ��������������������������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www. Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 lak-rlp.de Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������������19222 Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Ärztliche Bereitschaftspraxen Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Do., 31.10.2019 Öfnungszeiten: Mühlbach-Apotheke �����������������������������������������������������������Tel.: 06372/1301 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr Kaiserstr. 73 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr Fr., 01.11.2019 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr Sonnen-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6811 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr Kaiserstr. 99, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr Sa., 02.11.2019 An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Feiertages Höhen-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/3324 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. Hauptstr. 43 a, 66851 So., 03.11.2019 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Löwen-Apotheke ��������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/50201 Ortsgemeinden , , Landstuhler Str. 25 a, 66877 Ramstein-Miesenbach Martins-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6810 und : Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kai- Mo., 04.11.2019 serslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Apotheke auf der Atzel ������������������������������������������������������Tel.: 06371/2296 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) Königsberger Str. 1, 66849 Landstuhl Kranich-Apotheke ���������������������������������������������������������Tel.: 06372-9969798 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen Di., 05.11.2019 übrigen Ortsgemeinden: Markt-Apotheke ����������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/62009 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Am Alten Markt 7, 66849 Landstuhl Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Mi., 06.11.2019 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Kreuzweg-Apotheke �������������������������������������������������������� Tel.: 06371/51495 Steinwendener Str. 13, 66877 Ramstein-Miesenbach Zahnärztlicher Notfalldienst Do., 07.11.2019 der Bezirkszahnärztekammer Pfalz St. Hubertus-Apotheke ��������������������������������������������������� Tel.: 06371/50708 www.zahnnotfall-pfalz.de Landstuhler Str. 2, 66877 Ramstein-Miesenbach Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen dienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochen- Änderungsservice. enden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Tierärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst der Augenärzte für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Ramstein Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. erfragen. 0631/ 89290929. Apothekennotdienst Weitere Bereitschaftsdienste Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: €/Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Bann abschluss der Jubiläumstour „25 Jahre Carpe diem Unerhört“ Werkvolk-Fanfarenzug bann e.V. Vorverkauf hat begonnen Feierlicher Heroldsgottesdienst Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann e.V. lädt für samstag, 9. november, 18.30 Uhr, zu einer feierlichen Heroldsmesse zu Gedenken seiner verstorbenen Mitglieder in die katholische Pfarrkirche „St. Valenti- nus“ ein. Für diesen Gottesdienst mit heraldischen Klängen haben sich die Fanfarenbläser, Landknechtstrommler und Kesselpauker in separaten Übungsstunden mit großem musikalischen Fleiß bestens vorbereitet. Mit neuen hochwertigen Konzertstücken, eigens ein wenig der Orgel- und Kirchenmusik angepasst, möchte der Fanfaren- zug zusammen mit Pfarrer Patrick Asomugha, dem Organisten Tho- mas Stutzinger, dem Kirchenchor sowie der ganzen Pfarrgemeinde eine schöne und würdige heilige Messe feiern. (rro)

Sickingenstadt Landstuhl

sport plus e.V. Landstuhl Am Freitag, 22. November, 19 Uhr, tritt die inklusive Musikgruppe „Carpe Diem Unerhört “ aus Landstuhl zum Abschluss ihrer Jubilä- sport plus Landstuhl bietet Judo bereits für umstour im Emmerich Smola-Saal des Südwestrundfunks in der Kai- Kindergartenkinder an serslauterer Fliegerstraße auf. „Auch in diesem Jahr sind wir glücklich, ganz besondere Musiker Judo ist die ideale Sportart für Kinder bereits im Kindergartenalter, an unserer Seite zu wissen“, so der Vorsitzende der veranstaltenden um sich sportlich zu bewegen. „Aktion Sonnenschein Westpfalz“ Boris Bohr. In kleinen Kämpfen mit dem Partner können sie sich entsprechend Unter anderem ist auch in diesem Jahr der ehemalige Fußballprof der Judoregeln miteinander messen. Gerade dieses „raufen“ ist eine Axel Roos mit seinem Klarinetteninstrument „Duclar“ und am Piano gute Möglichkeit für Kinder, sich einmal richtig auszutoben. Aber die mit dabei. Weiterhin wirken Manuel Lothschütz und Isabell Fuchs Kinder lernen im Judo auch das respektvolle Umgehen mit den ande- von der Band „Die üblichen Verdächtigen“ mit. Die Gesamtleitung ren Teilnehmern. Denn gerade bei dieser japanischen Kampfsportart hat Achim Pauli. stehen auch Respekt und Disziplin im Vordergrund. „Carpe Diem Unerhört“ ist mit einem Info- und Merchandisingstand Das Training fndet immer dienstags in der Turnhalle der Jakob- vertreten, ebenso die „Aktion Sonnenschein Westpfalz“. Weber-Schule um 18.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren statt. Das Training Vorverkaufsstellen für das Konzert sind die Buchhandlungen Böhm für Kinder ab 8 Jahre fndet um 19.00 Uhr und parallel ein Training für und Stützel in Landstuhl, die Pforte der Reha-Westpfalz in Landstuhl- Jugendliche statt und Erwachsene trainieren um 20.00 Uhr. Atzel, die Buchhandlung Koch in Ramstein, der SWR und die Buch- Weitere Infos erhalten Sie bei der Geschäftsstelle von Sport plus e.V., handlung Thalia in Kaiserslautern. Die Eintrittskarten sind für 10 Euro Telefon 06371-92266. im Vorverkauf erhältlich und kosten an der Abendkasse 13 €. schwimmtraining für Kinder und Jugendliche bor. Für alle Kinder, die das Seepferdchen bereits erreicht haben, bietet Sport plus e.V. jeden Mittwoch im Lehrschwimmbecken des Gymna- siums in Landstuhl Schwimmtraining an. Linden Es werden zusätzlich zum Brustschwimmen verschiedene Schwimm- stile, wie Kraul- und Rückenschwimmen erlernt und vertieft. So kann die Ausdauer verbessert werden, wobei aber gleichzeitig auch die Förderverein der Kita Freunde Jesu Technik, wie z. B. das richtige Atmen geübt werden. Auch Tauchen Linden „Kunterbunte gellerieb“ mit und ohne Flossen kann erlernt werden. Natürlich kommen Spiel und Spaß in diesem Training nicht zu kurz. st. martin in Linden Trainingszeiten: jeden Mittwoch, 15.00 Uhr für Kinder ab 5 Jahren, Wir laden alle ganz herzlich zur Martinsfeier am Freitag, den 16.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahren, 17.00 Uhr für Kinder ab 9 Jahren, 08.11.2019 um 17:30 Uhr in die katholische Kirche in Linden ein. und 18.00 Uhr für Jugendliche ab 11 Jahren. In einer kleinen Feier wollen wir an St. Martin denken und anderen Weitere Infos gibt es bei Geschäftsstelle unter 06371-92266 oder Freude und Licht schenken. Wir wollen in einem Opfergang Geld zu unter www.sportplus-ev.de Gunsten der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ sammeln. Diese sport plus Queidersbach bietet Judo bereits für unterstützen krebskranke Kinder und ihre Familien, dass es ihnen gut geht. Die Initiative setzt sich ein für die Ausstattung von Spielzim- Kinder ab 5 Jahren an mern im Krankenhaus, dem Wohnbereich für die Eltern oder auch für Judo ist die ideale Sportart für Kinder bereits im Kindergartenalter, die Forschung ein. Wenn wir mit ihnen teilen, können wir ein kleines um sich sportlich zu bewegen. Licht und viel Freude verschenken. Neben der allgemeinen Kondition und Motorik werden im Training Nach dem Gottesdienst um ca. 18 Uhr ziehen wir mit Laternen und die ersten judotypischen Bewegungen wie Judorolle und fallen hofentlich auch mit St. Martin auf dem Pferd durch die Straßen. gelernt. Begleiten wird uns der Musikverein Linden. Danach stärken wir uns Hierbei steht selbstverständlich die spielerische Bewegung im Vor- bei Rohrnudeln/Backofeknepp, Würstchen, Glühwein und Kaba vor dergrund. dem Pfarrheim am Martinsfeuer. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aber gerade Judo bietet für kleinere Kinder die Möglichkeit sich ein- mal richtig auszutoben. In kleinen Kämpfen mit dem Partner können sie sich entsprechend der Judoregeln miteinander messen. Aber die Kinder lernen im Judo auch das respektvolle Umgehen mit den anderen Teilnehmern. Denn gerade bei dieser japanischen gZV mittelbrunn Kampfsportart stehen auch Respekt und Disziplin im Vordergrund. Der Rassengefügelzuchtverein Mittelbrunn hat am 19. und 20. Okto- Das Training fndet immer donnerstags um 14.45 Uhr für Kinder ab 5 ber seine Lokalschau am Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Dem Jahren in der Gymnastikhalle (Schulstraße) statt. amtierenden Preisrichter Wolfgang Dannenfelser aus Mörstadt wur- Infos gibt es bei der Geschäftsstelle unter 06371-92266 oder www. den 81 Tiere aus 12 Rassen und Farbschlägen vorgestellt. Er lobte das sportplus-ev.de sehr gute Tiermaterial und konnte 6x die Note hv 96 und 47x die Note Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 SG 93 - 95 vergeben. Das beste Tier der Schau stellte Gerald Rauch FC Queidersbach e.V. 1932 mit einer Zwerg Niederheiner Henne, gelbsperber mit hv 96 LVP. Die beiden LV Plaketten wurden von den Züchtern Lang Bernhard, Kerwenachlese Zwerg Welsumer, rost-rebhuhnfarbig, hv 96 LVSE und Utzinger Gün- Auch dieses Jahr war der Fußballclub wieder ein wichtiger Bestand- ter mit Zwerg Paduaner schwarz, hv 96 LVSE errungen. teil der Queidersbacher Kerwe, an allen Tagen wurde im Sportheim Bei der Vereinsmeisterschaft 2019 wurde folgendes Ergebnis erziehlt: zünftig gefeiert und mit den Straußbuwe die Tradition hoch gehal- 1. Vereinsmeister Lang Joachim mit Zwerg Australorps Schwarz mit ten. Bereits freitags fanden gewohnt viele Gäste den Weg zum 381 Punkten und Erringer des Pokales der Kreissparkasse Kaiserslautern. Schlachtfest mit musikalischer Umrahmung. Im Anschluss startete 2. Vereinsmeister Utzinger Günter mit Rheinländer Schwarz mit 379 in der Gaststätte die „warm up Party“, das AH-Team konnte außer- Punkten. Er konnte den Pokal des Vereins Mittelbrunn entgegen nehmen. dem zuvor einen Sieg einfahren. Am Samstag standen dann die Ker- 3. Vereinsmeister Lang Bernhard mit Zwerg Welsumer, rost- rebhuhn- wespiele der Aktiven auf dem Programm, wobei die 2. Mannschaft farbig mit 378 Punkten. Er erhielt die Landesverbandplakette. leider eine Niederlage kassierte, unsere 1. Mannschaft verteidigte Weiterhin konnten die Züchterinnen und Züchter Jung Heike, Gärt- hingegen die Tabellenführung souverän mit einem 8:0 Kantersieg. ner Eric, Utzinger Günter, Kolosow Jürgen, Germann Alexander, Lang Somit war die Grundlage für eine Topstimmung geschafen, unser Joachim, Rauch Gerald, Lang Bernhard und Schindeldecker Michael DJ „Die High“ heizte dies musikalisch weiter an, entsprechend ging Ehrenpreise erreichen. es bis in Morgenstunden. Sonntags standen die Straußbuwe mit Der Verein wünscht allen seinen Züchtern die noch auf überge- Ihrer angenehm kritischen Kerweredd im Mittelpunkt, nun ziert der ordneten Schauen ihre Tiere gemeldet haben, dies betrift u. a. Die neue Kerwestrauß „Patrick der Erste“ das Sportheim. Die Vorstand- Kreisschau in Kaiserslautern, die Nationale in Hannover, die VHGW / schaft bedankt sich bei der zwar kleinen, aber vorbildlichen schar an VZV Schau in Leipzig sowie die Jeweiligen Sonderschauen recht viel Straußbuwe. Auch montags wurde zuerst mit live Musik und später Erfolg. mit DJ die Stimmung hoch gehalten, so war es nicht verwunderlich, dass der Kerweausklang am Dienstag eher gemütlich verlief. Die Vor- standschaft und unsere Pächter Horst und Heidi bedanken sich bei allen recht herzlich für den Besuch beim FC Queidersbach. Nächste Spiele Sonntag, 03.11. FC Queidersbach II – TSG Wolfstein/Roßbach II am 12:45 Uhr FC Queidersbach I – TSG Wolfstein/Roßbach I am 14:30 Uhr

Landfrauenverein Queidersbach Kreatives Gestalten mit Silber-/Aludraht Weihnachten rückt immer näher und vielleicht ist der eine oder andere auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk. Aus Silber- oder Aludraht lassen sich wunderschöne Schmuckstücke herstellen. Was man so alles machen kann und wie dies genau funktioniert, wird uns die Kursleiterin Frau Schreck bei unserem nächsten Trefen gerne zeigen. Queidersbach Trefpunkt: 16.11.2019, 14 Uhr, Rathaus Queidersbach Mitzubringen sind eine kleine Rundzange und ein Seitenschneider. Für Mitglieder ist der Kurs kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 3 € Kurs- Ski- und Rodelclub Queidersbach gebühr. Materialkosten fallen je nach Bedarf an. Bergweise Ski-Spaß – mit uns die Berge erleben Anmeldung bitte bei Frau Christel Simbgen unter 0160 9064 5914. • Informieren • anmelden • einsteigen • wöhlfühlen • Ski fahren • Spaß haben beim Skiclub Queidersbach! CDU-Ortsverband Queidersbach Sonntag, 10. November 2019 Größter Ski- Basar in der Umgebung im Autohaus Bösken, Merkur- Mitgliederversammlung straße 11, Kaiserslautern Sehr geehrte Damen und Herren, Unser neues Fahrtenprogramm fnden Sie ab sofort auf unserer Inter- liebe Freundinnen und Freunde, netseite: www.skiclubqueidersbach.de zu einer Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Queidersbach Für Info vorab sind wir unter 0171-7730219 zu erreichen oder per lade ich Sie alle ein für: Dienstag, den 12.11.2019, um 20:00 Uhr, E-Mail: [email protected] im Rathaus. Tagesordnung: P 62 Queidersbach 1. Antoniusmarkt 2019 Große Kaninchenschau am ersten 2. Frühlingsfest 2020 3. Bericht Gemeinderat/Verbandsgemeinderat Novemberwochenende 4. Verschiedenes Am Samstag, dem 02.11. und am Sonntag, dem 03.11.2019 fndet Ich freue mich auf Ihr Kommen. in der Mehrzweckhalle Queidersbach unsere Lokalschau 2019 statt. Ausgestellt werden etwa 170 Kaninchen aus 20 verschiedenen Ras- FWG Gemeinde Queidersbach e.V. sen. Zu dieser interessanten Tierschau dürfen wir alle Bürgerinnen und Einladung zur Mitgliederversammlung Bürger aus Queidersbach und Umgebung einladen. Am Mittwoch, dem 06.11.2019, fndet um 20.00 Uhr im Unter- Ergänzt wird diese Tierausstellung, wie gewohnt, mit einer reichhal- geschoss der Gymnastikhalle in der Schulstraße eine Mitgliederver- tigen Tombola. Für Essen und Trinken während der Schau ist gesorgt. sammlung der FWG Gemeinde Queidersbach e.V. statt. Sonntags gibt es auch wieder Kafee und Kuchen nach Hausfrauen- Tagesordnung: art. 1) Begrüßung Die Schau öfnet samstags ab 14.00 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr. 2) Informationen über die Gemeinderatsarbeit Die Schau endet am Sonntagnachmittag um 17.00 Uhr. 3) Informationen über die Verbandsgemeinderatsarbeit So heißt es am Wochenende: Auf zur Lokalschau des Kleintierzucht- vereins P 62 Queidersbach! 4) Informationen aus der Kreisarbeit Auch gerade für unsere Kinder ist so eine Tierschau mit unseren 5) Nikolaustag 2019 gepfegten Rassekaninchen ein freudiges Erlebnis. Also nichts wie 6) Helferfest/Mitgliedertag hin. 7) Mithilfe zur Sicherstellung der Ärztlichen Versorgung in Quei- Der Eintritt ist kostenfrei. dersbach Wir vom P 62 Queidersbach heißen alle willkommen. 8) Themen für das Jahr 2020 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 9) Verschiedenes, Wünsche, Anträge Prot. Kita „arche Kunterbunt“ Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Auch politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne mitgestalten und Laternenfest Verantwortung für unsere Gemeinde übernehmen wollen, sind uns Wir laden herzlich zu unserem Laternenfest am 08.11.2019 ein. Wir als neue Mitglieder herzlich willkommen. beginnen um 17 Uhr in der Prot. Kirche. Anschließend laufen wir durch die Wald- und Schmalenbergerstraße zurück zum Kirchenvor- platz. Dort gibt es ein Martinsfeuer und Sie können bei Glühwein, Schopp Punsch, Martinsbrezeln und Brötchen den Tag gemütlich ausklingen lassen. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Tassen für die Getränke mit. Heimat- und Verkehrsverein schopp e.V. Wir freuen uns auf ein großes Lichtermeer und ein schönes Fest. Comedyveranstaltung „die große Lachparade am Stelzenberg 02.11.2019 in schopp

Der Heimat- und Verkehrsverein LandFrauenVerein stelzenberg Schopp e.V. lädt am samstag, Am 02.11. fahren wir ins Varieté im Royale Palace in Kirrweiler. 02.11.2019 in die Turn- und Abfahrt 9.15 Uhr Haltestelle Lindenbrunnen. Es wird bestimmt ein Festhalle Schopp zur Comedy- schönes Erlebnis. veranstaltung mit Hansy Vogt ein. Frau Wäber - Deutschlands Gottesdienste und beliebteste und bekannteste TV kirchliche Nachrichten Landfrau überrascht immer wie- der aufs Neue. Sie ist gut für Kopf, Herz und vor allem für die Lachmuskeln. Spritzig, Kindertagesstätte süfsant oder einfach berauschend plaudert sie über das Leben, über st. antonius Queidersbach den Sinn und Unsinn des Tages und stellt dabei immer wieder fest: Wer nur Wasser trinkt, hat was zu verbergen. erntedank gottesdienst und Herbstmarkt Frau Wäbers geballte Ladung Fröhlichkeit begeistert immer gepaart Am Sonntag, 13.10.2019 um 10.30 Uhr begannen wir mit einem Got- mit Charme, Esprit und einer großen Portion Spontanität. Angefan- tesdienst der unter dem Thema „Wir danken für unser tägliches Brot“ gen hat alles mit dem SWR TV Format „Fröhlicher Alltag“. Als bau- stand. Die Kitakinder zeigten an Hand von einem Rollenspiel wie ernschlaue Assistentin hat Frau Wäber die Fernsehzuschauer sofort wichtig es ist, dass wir Gott dankbar sein müssen für all die Gaben mit Ihrer Komik in den Bann gezogen und begeistert seither immer die wir für unser tägliches Leben brauchen z.B. für die Sonne, den wieder Ihr Livepublikum. Frau Wäber kennt so gut wie jeden Trend, Regen und den Samen damit unser Brot und Gemüse wachsen kann. weiß über alles Bescheid und hat keine Angst, dass sie von der NSA Aber genauso wichtig wie das Essen das wir zum Leben brauchen ist abgehört wird. Denn Frau Wäber ist klar - die nachbarn sehen alles. die Liebe und Fürsorge die wir von unseren Eltern bekommen. Im ARD Format „Immer wieder Sonntags “ begeistert Frau Wäber seit Die Musikband „ BrAssiSi“ hat uns mit ihrer Musik und Gesang bei nunmehr 10 Jahren gemeinsam mit Stefan Mross das Publikum und unseren Liedern unterstützt, dafür möchten wir uns nochmal ganz die Zuschauer. Auf bundesweiten Tourneen und bei zahlreichen Büh- herzlich bedanken. nenshows ist sie umjubelter Comedian und trägt das Prädikat Lach- garantie tief in ihrem Herzen. Es wird gesungen, getanzt, gelästert und gelacht. Und am Ende heißt es wieder: Frau Wäber hat einfach ganz viel Spaß gemacht. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Karten im Vor- verkauf unter [email protected] oder Tel. 06307-401267, sowie in der Bäckerei Hoch in Schopp erwerben. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr, bei freier Platzwahl. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen allen einen heiteren Abend. gemeindebücherei schopp einladung zum bücherei-Café Vor einigen Wochen baten wir um Ihre Hilfe. Wir wollten die Küche in unserer Bücherei zum Besprechungsraum einrichten. Nutzen wollen wir diesen Raum allerdings auch als Sozialen Tref. Eine Sitzbank mit Tisch und Stuhl war schnell gefunden und aufgebaut. Unsere Sitz- ecke wollen wir nun einsitzen. Jetzt steht uns die graue Zeit des November mit ungemütlichem Nach dem Gottesdienst verkauften die Vorschulkinder, Brot, Gemüse, Schmuddelwetter bevor. Der trüben Novemberstimmung wollen wir Obst, Kürbisse, Marmelade, Apfelsaft und herbstliche Bastelarbei- etwas Erfreuliches entgegen setzen. Wir laden deshalb alle Freunde ten z.B. Hutzelmännchen, Elche aus Holz, bunt beklebte Gläser und selbstgestaltete Karten. Hierfür möchten wir uns bei allen bedanken, der Gemeindebücherei ein zum gemeinsamen Kafeeplausch am die uns das Gemüse, Obst und andere Leckereien gespendet haben. Mittwoch, 13. November, während der Öfnungszeit von 15.00 bis Ebenso möchten wir uns ganz herzlich bei der Bäckerei Hans Schmitt 18.00 Uhr. Bei Sprudel, Kafee und Kuchen können wir Ihnen unsere bedanken, die uns das schön gestaltete Brot für den Altar und die neuen Bücher vorstellen. Ofen sind wir auch für weitere Vorschläge. vielen kleinen Brote für den Verkauf gespendet haben. Herrn Brenk Solange unser Etat Neuanschafungen zulässt, geben wir uns alle danken wir, der mit den Vorschulkindern in der Kita den Apfelsaft Mühe, unser Leseangebot zu erweitern. gepresst und anschließend in die Flaschen abgefüllt hat, damit wir Vielleicht kommen beim gemütlichen Tref auch noch andere Ideen. ihn verkaufen konnten. Außerdem bedanken wir uns für die schönen Ich bin immer noch an einer Foto-AG interessiert. Schopp bietet die gespendeten Bastelarbeiten. Es war ein sehr schöner Erntedankgot- schönsten Motive, die mit der Kamera festgehalten werden können. tesdienst, bei dem nicht nur die Vorschulkinder, sondern alle Kinder Wir hofen, dass sich nach diesem ersten gemütlichen Tref am 13. sogar die Kleinsten der Kita St. Antonius mitgewirkt haben. Ein ganz November ein regelmäßiger Trefpunkt in unserem „Bücherei-Café“ herzliches Dankeschön an alle Gemeindemitglieder aus nah und fern etablieren würde. und ganz besonders unseren Eltern und Familien für ihr Kommen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Kath. Kita Freunde Jesu, Linden 10.30 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Heilige Messe, gest. als Familiengottesdienst St. Martin in Linden 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe Am Freitag, den 08.11.2019 fndet um 17.30 Uhr unser Martins- 11.45 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Taufeier für Lisa Julia gottesdienst in Linden statt. Stahl und Luca Giovanni Stahl Auch in diesem Jahr suchen wir Kinder und Jugendliche, die uns bei 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse der Gestaltung des Gottesdienstes unterstützen möchten. Gemein- Pfarrgremienwahlen sam wollen wir wieder ein besonderes Lied zu St. Martin einüben. Für die Pfarrgremienwahlen am 16./17. November hängen die Kandi- Jeder, der Lust hat, soll bitte an folgenden Terminen in die kath. Kir- datenlisten in den einzelnen Kirchen aus. che in Linden kommen: Wahlberechtigte können Briefwahlunterlagen bis zum 15.11.19 im Mittwoch, 30.10.2019 um 15.30 Uhr Pfarrbüro in Landstuhl beantragen bzw. abholen. Montag, 04.11.2019 um 15.30 Uhr Donnerstag, 07.11.2019 um 15.30 Uhr Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Wir freuen uns auf euer Kommen. Bringt einfach noch jemand mit Krickenbach in der Pfarrei Heiliger oder sagt es weiter. Je mehr im Chor dabei sind, umso schöner wird es. Franz von Assisi informiert Kath. Kirchengemeinde Allerheiligen Wir laden alle herzlich zum Hochamt an Allerheiligen, 01.11.2019, St. Josef, Trippstadt um 10 Uhr in unsere Kirche ein. Für die Verstorbenen unseres Ortes seit Allerheiligen 2018 zünden wir im Gottesdienst eine Kerze an Gottesdienste der Osterkerze an und nehmen sie mit zur Gräbersegnung, die im Freitag, 01.11.2019 Anschluss an den Gottesdienst (ca. 11.15 Uhr auf dem Friedhof statt- 09.30 Uhr Heilige Messe fndet. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt 14.00 Uhr Gräbersegnung der Kirchenchor unter Leitung von Eva Ganjon, die auch die Orgel anschließend Kafee und Kuchen im Faselstall spielt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, die das Hochamt mit Sonntag, 10.11.2019 uns feiern und der Verstorbenen unseres Ortes gedenken möchten. 09.30 Uhr Heilige Messe Gedenken an Maria Sander und Geschwister Herzliche Einladung Donnerstag, 14.11.2019 zum Sonntagsgottesdienst am 03.11.2019 um 11 Uhr in Schopp. 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Nutzen Sie die Mitfahrmöglichkeiten. Samstag, 16.11.2019 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 24.11.2019 09.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließen- Schopp-Linden-Krickenbach dem Kirchencafé Gottesdienste zum 20. Sonntag nach Trinitatis Donnerstag, 28.11.2019 Wochenspruch: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria demütig sein vor deinem Gott.“ (Micha 6,8) Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach Öfnungszeiten Pfarrbüro: Gottesdienste und kirchliche Nachrichten - evangelisch Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- Sonntag, 3. November 2019: net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. 09.30 Uhr Linden Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. 10.30 Uhr Schopp Außerhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Beide Gottesdienste wird Lektorin Annette Bold halten. Maria Schutz, Kaiserslautern. Freitag, 8. November 2019: Telefon: 0631-34121-0 17.00 Uhr Schopp, St.Martins-Andacht der Prot. Kindertagesstätte, e-mail: [email protected] anschließend Laternenumzug Jetzt schon vormerken – Ökumenische Taize-Andacht in Schopp Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Das Pfarrbüro ist vom 23.10.19 bis 6.11.19 nicht besetzt. Freitag, 01.11.2019 Allerheiligen Für Gespräche und Ihre persönlichen Anliegen bin ich – soweit es mir 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe möglich ist – immer da. Bitte sprechen Sie mir auch auf die Sprach- 09.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Heilige Messe box, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingel- 10.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Heilige Messe, anschl. Gräberseg- freizeichen ab, bis die Sprachbox Ihre Nachricht aufzeichnen kann. nung auf dem Friedhof Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe e-mail: [email protected]. 15.00 Uhr Landstuhl, Trauerhalle Friedhof, Totengedenken und Grä- Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de bersegnung Unter der Überschrift „Gebete des Alltags – Quelle unseres Glau- 15.00 Uhr Kindsbach, Trauerhalle Friedhof, Totengedenken und Grä- bens“ laden wir ganz herzlich ein zur Ökumenischen Taize-Andacht bersegnung am Samstag, 9. November 2019 um 19 Uhr in die Katholische Kirche 15.00 Uhr Mittelbrunn, Trauerhalle Friedhof, Totengedenken und Schopp. In einem meditativen Lichtergottesdienst wollen wir mit Gräbersegnung Taize-Gesängen Gottes Gegenwart spüren. Menschen aller Konfessi- 15.00 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Allerheiligenan- onen sind herzlich willkommen! dacht, anschl. Gräbersegnung auf allen Friedhöfen in Bruchmühlbach und Vogelbach Samstag, 02.11.2019 Ev. Freikirche - Calvary Chapel 11.00 Uhr Landstuhl, Heilig Geist Unterkirche, Heilige Messe zu Aller- Kindsbach, Industriestr. 50 seelen Im Internet fnden Sie uns unter: www.cck-town.org 14.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Taufeier für Jaron Elias Westrich Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) fndet jeden Sonntag um 16.00 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Beichtgelegenheit 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse Donnerstag, 31.10.2019 Sonntag, 03.11.2019 19.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in Bruchmühlbach 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe Dienstag, 05.11.2019 09.00 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Heilige Messe 16.30 Uhr Konfrmandenstunde in Bruchmühlbach 09.00 Uhr Landstuhl, St. Markus, Hl. Messe 19.00 Uhr Ofene Kirche in Bruchmühlbach Verbandsgemeinde Landstuhl Ausgabe 33

Jahrgang 2019 mtsblatt Mittwoch, 30. Oktober 2019 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl

sozialpreis der Verbandsgemeinde Landstuhl

Die Verbandsgemeinde Landstuhl wird auch im Jahr 2019 wieder einen Sozialpreis vergeben. Es werden ehrenamtlich Tätige, die sich im sozialen Bereich in besonderer Weise engagiert haben, geehrt.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fndet die Verleihung der Preise am:

donnerstag, dem 7. november 2019, 18.30 Uhr, im gemeindezentrum der Ortsgemeinde mittelbrunn, Kirchenstr. 17, 66851 mittelbrunn statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 seite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Ausgabe können Öffnungszeiten - Sprechstunden Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Archivan- fragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amtsblatt-Redak- Verbandsgemeinde tion: E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirkspolizeibeamte Kaiserstraße 49, Landstuhl für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr Trippstadt Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr e-Mail: [email protected] Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarn- E-Mail: [email protected] bach Herr Achim Opp 06371/9229-230 Öfnungszeiten des Sozialamtes E-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlos- sen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Verbandsgemeindewerke/ Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Stadtwerke Landstuhl Bahnstraße 80, Landstuhl Öfnungszeiten Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Bahnstraße 80, Landstuhl Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Öfnungszeiten des Standesamtes Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 So fnden Sie uns im Internet: Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. www.stadtwerke-landstuhl.de E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Sprechstunden der Verwaltung [email protected] in den Ortsgemeinden Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke und Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Stadtwerke Landstuhl Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwasse- Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr rentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mittel- Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr brunn, und der Sickingenstadt Landstuhl ���������������������������Tel.: Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr 06371/912250 Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Quei- dersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtentwässerung) Sprechstunden des Schiedsmanns ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0631/3723-0 nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kaisers- Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé lautern) �������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kaiser- Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt straße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Verein- (Pfalzwerke Netz AG) �����������������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 barung Tel. 06371 / 83110, [email protected] Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Sprechstunde des Beirates für Migration und Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �����Tel.: 0800/8456789 Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Hauptstuhl Integration des Landkreises Kaiserslautern (Pfalzgas) ���������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Kinds- nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder 0631/7105- bach und Mittelbrunn ��������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Öfnungszeiten CUBO

Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr in allen Angelegenheiten: [email protected] Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de Direkter Kontakt • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: Freizeitbad AZUR [email protected] • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. landstuhl.de 06371/71500 • Einwohnermeldeamt: [email protected] • Standesamt: [email protected] Öfnungszeiten Wintersaison 2019/2020 ab • Ordnungsamt: [email protected] dem 28.09.2019 • Gewerbeamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Bauamt: [email protected] Hallenbad: • Tourist-Information: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Sauna: 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna zu senden. Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Verbandsgemeinde Landstuhl Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Amtsblatt - Online Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Verbands- gemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie auf der Start- Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Öfentliche Ausschreibung eines Grundstücksverkaufes – Kaufangebote bis 11.11.2019 Die Verbandsgemeinde Landstuhl schreibt das nachfolgend näher beschriebene bebaute Grundstück in 67655 Kaiserslautern, Pirmasenser Straße 64 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisers- lautern-Süd), welches sich unmittelbar am Stadtparkt befndet, zum Verkauf aus.

Allgemeine Grundstücks- und Gebäudedaten: Gemarkung: Kaiserslautern Flurstück-Nr.: 1618/6 Grundstücksgröße: 223 m² Objektart: ehemaliges Verwaltungsgebäude Wohn- und Erdgeschoss ca. 88 m² Nutzfäche: Obergeschoss ca. 95 m² Dachgeschoss ohne Dachraum ca. 92 m² Gebäudeart: Massiv errichtetes, 2,5-geschossiges, vollun- terkellertes Gebäude mit zweiseitiger Grenzbebauung.

Das Dachgeschoss sowie der Dachraum sind ausgebaut. Lagebeschreibung: Das Ausschreibungsobjekt liegt in der Innenstadt von Kaiserslautern. Die „Fackelstraße“ (1 A-Lage in der Fuß- gängerzone) liegt ca. 750 m Luftlinie entfernt und ist in fünf bis zehn Minuten fußläufg zu erreichen. Meh- rere Einkaufsmärkte sind zu Fuß sowie in wenigen Fahrminuten erreichbar, so dass die Versorgungslage mit sehr gut eingestuft wird. Weiterhin ist eine gute Anbindung an die überregionalen Verkehrswege sowie an das öfentliche Personennahverkehrsnetz gegeben. Der Bahnhof ist zu Fuß in maximal 10 Minuten erreichbar. Südlich vom Bewertungsobjekt liegt der neugestaltete, gut besuchte Stadtpark, der sich zu einem Trefpunkt entwickelt hat und zum Entspannen einlädt. Er beinhaltet einen gut ausgestatteten Spielplatz und bietet Mög- lichkeiten für Ballspiele. Objektbeschreibung: Bei dem zum Verkauf stehenden Objekt handelt es sich um ein 2,5 geschossiges, vollunterkellertes Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss und Dachraum auf einer Grundstücksfäche von 223 m². Das Gebäude wurde bis 01.07.2019 von der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd als Verwaltungsgebäude genutzt. Alle Hausan- schlüsse für Strom, Gas, Wasser, Abwasser und Telekommunikation sind vorhanden. Kaufkonditionen: Mindestkaufpreis: 300.000 € Nebenkosten: u.a. Grunderwerbssteuer, Kosten für Eigentumsumschreibung, Notarkosten Verfügbar ab: Anfang 2020 Sonstige Angaben: Ihr schriftliches Kaufangebot richten Sie bitte unter Beifügung nachfolgend aufgeführter Unterlagen und Angaben im verschlossenen Umschlag bis spätestens 11.11.2019 mit dem deutlichen Vermerk „NICHT ÖFF- NEN! – AUSSCHREIBUNG VERWALTUNGSGEBÄUBE“ an die Verbandsgemeinde Landstuhl, Abteilung 1, Kai- serstraße 49, 66849 Landstuhl: · Vollständiger Vor- und Nachname des Käufers bzw. der Käufer · Bonitätsnachweis · Finanzierungsmodell (Eigenmittel bzw. Fremdkapitalfnanzierung) · Nutzungskonzept Hinweis: Vor Abgabe eines Angebotes besteht die Möglichkeit einer Objektbesichtigung. Melden Sie sich hierzu bitte unter Tel. 06371/83-430,-436 oder per Mailunter [email protected]/ [email protected] . Bei dem öfentlichen Anbieten von Grundstücken durch die Verbandsgemeinde Landstuhl handelt es sich um kein Verfahren nach der VOB/VOL und somit um kein förmliches Ausschreibungsverfahren. Das Immobilienan- gebot stellt lediglich eine öfentliche und unverbindliche Auforderung zur Abgabe von Kaufangeboten dar. Die Entscheidung der Verbandsgemeinde Landstuhl ob, wann, an wen und zu welchen Konditionen verkauft wird, ist freibleibend. Die Objektdaten wurden nach bestem Wissen erstellt, jedoch wird für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit keine Gewähr übernommen. Die Ausschreibung wird öfentlich bekanntgegeben u.a. auf der Homepage der Verbandsgemeinde Landstuhl (www.landstuhl.de), im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl (Ausgabe 41). Auf die Ausschreibung hin- gewiesen wird zudem in geeigneter Form über die regionale Presse. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Verbandsgemeinde Verabschiedung und Ernennung der Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Landstuhl Öffentliche Bekanntmachungen Vergangenen Mittwoch wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde Paul Wüst aus Mittelbrunn und Manfred Stahl aus Trippstadt von der Direktorin des Amtsgerichtes Land- Bekanntmachung stuhl, Angelika Jansen-Siegfried, im Beisein von Bürger- Die Mitglieder der Werksausschüsse der Verbandsgemeinde Land- meister Dr. Peter Degenhardt zu neuen Schiedspersonen stuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den der Verbandsgemeinde Landstuhl ernannt. 31.10.2019, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde- werke, Bahnstr. 80, 66849 Landstuhl. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1 Wasserwerk Linden; Vorstellung der Planung 2 Auftragsvergabe über die Neuverlegung einer Trinkwasserlei- tung in der Jahnstraße Landstuhl 3 Auftragsvergabe über die Neuverlegung einer Trinkwasserlei- tung in der Eichenstraße in Landstuhl 4 Ausbau der Ortsdurchfahrt Krickenbach K59 - Grundsatzbe- schluss zur Erneuerung der Trinkwasserleitung und des Abwas- serkanals (v.l.n.r.: Dr. Peter Degenhardt, Karl-Heinz Bohl, Paul Wüst mit 5 Beitritt zum Verein „RIA Westpfalz e.V.“, Regionaler Installateur- Lebensgefährtin Christa Hanus, Inge Schmalenberger, Man- ausschuss fred Stahl, Gerd Anstätt, Angelika Jansen-Siegfried) 6 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 6.1 Anfragen gem. § 19 GeschO Paul Wüst ist, wie bereits in seiner vergangenen Amtszeit 6.2 Mitteilungen der Verwaltung die seit 2007 anhält, zuständig für den Schiedsamtsbezirk Nichtöfentlicher Teil I mit den dazugehörigen Ortsgemeinden Bann, Haupt- 7 Gestattungsvertrag zur Errichtung und zum Betrieb von Ladeinf- stuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn und Oberarn- rastruktur für Elektrofahrzeuge bach. Den Schiedsamtsbezirk II mit den Ortsgemeinden 8 Erlass von Forderungen aus Werksgebühren Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg 9 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen und Trippstadt übernimmt der ehemalige Trippstadter Ortsbürgermeister Manfred Stahl. Die Vertretung der bei- Landstuhl, den 23.10.2019 den Schiedspersonen erfolgt gegenseitig. Bedingt durch gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister die Fusion der Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl wurden die Schiedsamtsbezirke vom Ver- Sonstige amtliche Mitteilungen bandsgemeinderat neu festgelegt und die Schiedsperso- nen dem zuständigen Amtsgericht vorgeschlagen. Neben der Ernennung der neuen Schiedspersonen wurden im Haftung bei eingereichten Inhalten Rahmen der Feierstunde die ehemaligen Schiedsperso- Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- nen verabschiedet. chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Für die ehemalige Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen war Gerd Anstätt seit 2010 als Schiedsmann tätig. Seine der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers gel- Stellvertreterin, Inge Schmalenberger, war seit 2016 im tend machen. Amt. Karl-Heinz Bohl nahm seine Stellvertreterfunktion in Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist der ehemaligen Verbandsgemeinde Landstuhl seit dem der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfichtet, der der Ver- Jahr 2005 wahr. Die Direktorin des Amtsgerichtes Land- bandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch stuhl verabschiedete die ausgeschiedenen Schiedsper- Kosten der Rechtsverfolgung. sonen, auch im Namen des Direktors des Amtsgerichtes Kaiserslautern, Dr. Klaus Hartmann, dankte ihnen für ihre Bereitschaft zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt Standesamt am 31.10.2019 und sprach ihnen die Anerkennung des Landes Rhein- land-Pfalz aus. Den Dankesworten schloss sich Bürger- geschlossen meister Dr. Peter Degenhardt an und hob hervor, dass es Das Standesamt der Verbandsgemeinde Landstuhl ist am in der heutigen Zeit bemerkenswert sei, dass sich Men- Donnerstag, den 31. Oktober 2019 ab 12:00 Uhr wegen schen in solch vielfältiger Weise ehrenamtlich engagieren. eines landesweiten Programmupdates geschlossen. Um die hochbelasteten Gerichte zu entlasten, hat der Wir bitten um Verständnis. Gesetzgeber festgelegt, dass alle bürgerlichen Rechts- streitigkeiten zunächst die Chance einer Einigung vor einer Schiedsperson erhalten sollen.

Frauenbroschüre Das Schiedsamt ist somit die Stelle, an der die außer- Zwecks Erstellung einer Informationsbroschüre für Frauen bittet gerichtliche Streitschlichtung stattfndet. Die Verhand- die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandgemeinde Landstuhl lungen sind nicht öfentlich und werden mit dem Ziel alle Vereine und Institutionen sowie Interessensgruppen in der geführt, eine gütliche Einigung der Parteien zu erreichen. Verbandsgemeinde um Informationen über deren Angebote, die sich konkret an Frauen richten. Sollten Sie einen Beratungstermin wünschen, ist dies Anschriften gerne per Email an gleichstellung-vglandstuhl@web. nach vorheriger Terminvereinbarung unter 06371/83-110 de oder per Post an die Verbandsgemeinde Landstuhl - Gleich- oder -491 möglich. stellungsbeauftragte- Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Stellenausschreibungen BMVg will auf Anregung von Bürgermeister Degenhardt mit Verbandsgemeinde Landstuhl US-Streitkräften über mögliche Die Verbandsgemeinde Landstuhl bietet zum 01.08.2020 fol- gende Ausbildungsplätze, für die Ausbildung zum/zur: Einschränkungen des Schießbetriebs an - Verwaltungsfachangestellten, Samstagen reden - Fachbereich Kommunalverwaltung (m/w/d) Das Bundesministerium der Verteidigung will dem Ansinnen von - 2 x Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik, Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt nachkommen und mit den US- - Fachbereich Werkhof (m/w/d) Streitkräften über mögliche Einschränkungen des Schießbetriebs an - Fachkraft für Abwassertechnik, Samstagen auf dem Schießplatz Breitenwald in Landstuhl reden. Das - Fachbereich Kläranlage Landstuhl (m/w/d) hat der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Peter Tauber Bürgermeis- - ndustriekaufmann/ -frau, ter Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. - Fachbereich Werkverwaltung (m/w/d) Degenhardt hatte sich Ende August an Bundesverteidigungsminis- terin Annegret Kramp-Karrenbauer gewandt und über einen sams- an. täglichen Schießbetrieb im August geklagt, der aus seiner Sicht eine Die oben angeführten Ausbildungen sind vornehmlich als vermeidbare Lärmbelästigung der Einwohner darstellte. Erstausbildungen gedacht. Staatssekretär Dr. Tauber schrieb nun, die US-Streitkräfte hätten den Sickingenstadt Landstuhl Schießbetrieb an dem fraglichen Samstag bestätigt, geschossen wor- Die Sickingenstadt Landstuhl bietet zum 01.08.2020 folgenden den sei nur mit kleinkalibrigen Wafen. Die US-Seite habe ausgesagt, Ausbildungsplatz, für die Ausbildung zum/zur: dass der Schießbetrieb an diesem Samstag aufgrund militärischer Notwendigkeiten nicht an einem anderen Tag habe durchgeführt - Gärtner/-in, - werden können. Fachrichtung Garten und Zierpfanzenbau (m/w/d) an. Tauber kündigte an, der Anregung des Bürgermeisters zu folgen und Die oben angeführte Ausbildung ist vornehmlich als Erstausbil- grundsätzlich mit der US-Seite über Einschränkungen des Schießbe- triebs an Samstagen zu reden. Grundlage dafür könne laut Dr. Tauber dung gedacht. die neue Benutzungsordnung – Standard Operation Procedure – der US-Streitkräfte sein, die unter anderem ein Nachtschießen nur in den Näheres zu diesen Stellen erfahren Sie auf der Homepage unter Wintermonaten und bis 20 Uhr vorsieht und als reguläre Schießzei- www.landstuhl.de / rathaus und verwaltung / verwaltung / stel- ten Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr. lenausschreibungen Bitte richten Sie Bewerbungsschreiben bis spätestens Dr. Tauber hat den Referatsleiter des zuständigen Referats im Vertei- digungsministerium Dr. Manfred Wesselmann beauftragt, mit der 13.12.2019 an die US-Seite in Kontakt zu treten. Dr. Tauber sicherte zu, dass Bürger- Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl meister Dr. Degenhardt über den Ausgang dieser Gespräche zeitnah Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation, informiert werde. Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl oder per E-mail an [email protected] Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt dankte dem Staatssekretär für diesen “Hofnungsschimmer am Horizont“. Wenn sich die US-Seite Landstuhl, den 15.10.2019 Landstuhl, den 15.10.2019 auch auf dem Schießplatz Breitenwald an ihre eigenen neuen Rege- gez. Dr. Peter Degenhardt gez. Ralf Hersina lungen halten würde, wäre zumindest ein Nachtschießen nach 20 Bürgermeister Stadtbürgermeister Uhr und ein Schießbetrieb an Samstagen ausgeschlossen. Dies wäre ein großer Fortschritt.

Tourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag �������������������������������������������������������������������������10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected]

Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Aus unserer Feuerwehr

Übungen unserer Wehreinheiten Die Übungen unserer Wehreinheiten fnden wie folgt statt: Aktive

Einheit Tag Uhrzeit /Ort

Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Bann Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Hauptstuhl Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache Mittwoch Krickenbach Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache Linden Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Mittelbrunn Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Oberarnbach Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Mittwoch Schopp Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt

Jugendfeuerwehren

Einheit Tag Uhrzeit / Ort Aus unseren Schulen

Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach.Willkommen sind IGS Am Nanstein Landstuhl alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Infoabend MSS Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Donnerstag, 07.11.2019, 19.00 Uhr telbrunn und Oberarnbach Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für die gymnasiale Ober- Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Krickenbach stufe an der IGS Am Nanstein, Landstuhl, im kommenden Schuljahr Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache 2020/21 anmelden wollen, sind herzlich eingeladen, sich an diesem Landstuhl.Willkommen sind Tag über unser Angebot in der Gymnasialen Oberstufe zu informie- alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus der ren. Sickingenstadt Landstuhl Fächerbörse und Tag der ofenen Tür Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Linden Samstag 30.11.2019, 10.00 – 14.00 Uhr Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Darüber hinaus laden zum Tag der ofenen Tür ein und bieten dort Queidersbach Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich Dienstag Schopp auf der Fächerbörse über alle Kurse, die in der IGS angeboten wer- Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache den, zu informieren. Donnerstag Stelzenberg Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Kolleginnen und Kollegen beraten zur Wahl von Leistungs- und Trippstadt Grundfächern, informieren, was die künftigen Oberstufenschüler in den einzelnen Fächern erwartet und welche Voraussetzungen sie Bambinifeuerwehr mitbringen sollten. Einheit Tag Uhrzeit / Ort Auch Schulleitung und MSS-Leitung stehen für alle Fragen rund um die Fächerwahl und die Aufnahme an der IGS zur Verfügung. Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Queidersbach Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme vieler Schülerinnen und Schüler. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Krickenbach Mi.: 06.11. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Landstuhl Mo.: 04.11. 15.30-17.30 Uhr Neuer Markt Di.: 05.11. 9.05-11.05 Uhr Atzel, Sonnenstraße Sa.: 09.11. 10.30-12.00 Uhr Neuer Markt Linden Mi.: 06.11. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Mittelbrunn Mo.: 04.11. 11.15-11.45 Uhr Gemeindeplatz Oberarnbach Mo.: 04.11. 12.05-12.35 Uhr Dorfplatz Queidersbach Di.: 05.11. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Sa.: 09.11. 14.00-15.00 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Schopp Mi.: 06.11. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Sa.: 09.11. 12.30-13.30 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Stelzenberg Mi.: 06.11. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Trippstadt Mi.: 06.11. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle Müllabfuhrtermine für die 45. Kalenderwoche 2019 Gemeinde Bann Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Hauptstuhl Freitag 08. Nov 19 Biotonne Papiertonne Gemeinde Kindsbach Dienstag 05. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Krickenbach Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 05. Nov 19 Restmülltonne -Stadtteil Atzel- Gelber Sack Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 05. Nov 19 Restmülltonne -Stadtteil Melkerei- Gelber Sack Bürger und ihre Umwelt Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 05. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 05. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Öfnungszeiten Gemeinde Linden Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Grünabfallsammelstellen Gemeinde Mittelbrunn Montag 04. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Neue Öfnungszeiten ab November Gemeinde Oberarnbach Montag 04. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Bann Gemeinde Queidersbach Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Samstag ����������������������������������������������������������������13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gelber Sack Gemeinde Schopp Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Hauptstuhl Gelber Sack Samstag ����������������������������������������������������������������12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Kindsbach Gelber Sack Samstag ����������������������������������������������������������������13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Gelber Sack Landstuhl Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 06. Nov 19 Biotonne Samstag ����������������������������������������������������������������10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Papiertonne Gemeinde Trippstadt Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Queidersbach Gelber Sack für Krickenbach, Linden und Queidersbach Langensohl Samstag ����������������������������������������������������������������10.30 Uhr bis 15.00 Uhr Gemeinde Trippstadt Donnerstag 07. Nov 19 Restmülltonne Neuhöfertal, Meiserthal Gelber Sack Trippstadt Gemeinde Trippstadt Mittwoch 06. Nov 19 Biotonne Papiertonne Samstag ����������������������������������������������������������������10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Wilensteinerhof

Wir bitten um entsprechende Beachtung. Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Umweltmobil-Termine 2019 am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- tags nachgefahren werden. Bann Mo.: 04.11. 13.25-15.10 Uhr Marktplatz Hauptstuhl Di.: 05.11. 11.25-12.40 Uhr Kerweplatz Kindsbach Di.: 05.11. 13.30-15.00 Uhr Hirtenpfad 57, AC Heim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Bann Hauptstuhl

Ortsbürgermeister stephan mees Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371 2475, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a priv. 06371 15956 www.bann.de Öffentliche Bekanntmachungen Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Bekanntmachung Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Hauptstuhl wurden Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. zu einer Sitzung eingeladen auf Montag, den 04.11.2019, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15 a, 66851 Hauptstuhl. Tagesordnung: Ruftaxi in Bann Öfentlicher Teil Nur samstags und sonntags nach Landstuhl 1 Einwohnerfragestunde Tel.: 0170/4752835 2 Berichtspficht über den Stand des Haushaltsvollzugs nach § Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn 21 GemHVO VRN Wabentarif 3 Bestimmung des Bekanntmachungsorganes bei dringlichen Sitzungen und bei besonderen Umständen 4 Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Hauptstuhl 4.1 Priorisierung zeitlicher Ablauf der Maßnahmen Privatwaldbetreuer Daniel Büfel 4.2 Verkehrsberuhigung Ortsstraßen Landesforsten Rheinland-Pfalz 4.3 Antrag SPD Fraktion Rufnummer: 0152-28850995 - Anschafung eines zweiten Geschwindigkeitsmessgerät E-Mail: [email protected] 5 Bekanntgabe einer Eilentscheidung_Bauantrag Grundrissän- Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der derung in Dachgeschoss und Errichtung von drei Satteldach- Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. gauben_Kaiserstraße 6 Bauangelegenheiten 6.1 Bauantrag_Ansichtsänderung - Dachgaupe_Eckstraße Öffentliche Bekanntmachungen 6.2 Bauantrag_Ansichtsänderung-Errichtung von zwei Dach- gaupen_Waldstraße Jagdgenossenschaft Bann 6.3 Bauantrag_Neubau einer Lagerhalle_Güterbahnhofstraße Jagdversammlung 7 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Die Jagdgenossenschaft Bann lädt ihre Mitglieder zur Jagdversamm- 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) lung am Donnerstag, den 07.11.2019 um 19:00 Uhr in die Gast- 7.2 Mitteilungen der Verwaltung stätte „Zur Steinalb“, Hauptstraße 47, 66851 Bann, ein. Nichtöfentlicher Teil Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der 8 Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachten Grund- 9 Grundstückskauf für das geplante Neubaugebiet stücksfächen durch Grundbuchauszüge, Urkunden, etc. nachzuwei- 10 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen sen. 10.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Tagesordnung: 10.2 Mitteilungen der Verwaltung 1. Begrüßung Hauptstuhl, den 25.10.2019 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes gez. Bosch, Ortsbürgermeister 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft Sonstige amtliche Mitteilungen 6. Haushalt 2019 7. Antrag auf Jagdpachtverlängerung 8. Verschiedenes – Anträge, Anfragen und Mitteilungen gez. Karl Stuppy Nachruf Die Gemeinde Hauptstuhl trauert um Herrn Sonstige amtliche Mitteilungen Bruno Bungert Baumpfanzaktion für Neugeborene der am 14. Oktober 2019 im Alter von 69 Jahren Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeuten- des Ereignis für die ganze Familie. Verbunden mit der Geburt eines verstorben ist. Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: „das Pfanzen eines Baumes“. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Bann auch in Herr Bungert trat am 01.08.2008 in den Dienst der diesem Jahr zur 3. Baumpfanzaktion für die (neu)geborenen Kinder Ortsgemeinde Hauptstuhl. Bis zum Eintritt in den des Jahrgangs 2018 recht herzlich ein. Ruhestand am 31.10.2013 war er als Gemeindear- Wann: Sonntag, den 3. November 2019, 11 Uhr Wo: Wiese im Neubaugebiet „Am Borstenwieschen“ (gegenüber Ein- beiter tätig. mündung „In der Trift“). Wir pfanzen an diesem Tag zusammen mit Karl Schmitt für die Kin- Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt den Ange- der des Jahrgangs 2018 einen Obstbaum, zur Verfügung gestellt von hörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehren- unserem Obst- und Gartenbauverein. Davor stellen wir eine schön gestaltete Tafel mit dem Geburtsjahr und den Namen der in diesem des Andenken bewahren. Jahr geborenen Kinder, gestiftet von der Firma WBR Fertigungstech- Hauptstuhl, im Oktober 2019 nik (Geschäftsführer Klaus Borst). Die Kinder können so über die Jahre das Wachsen und Gedeihen ihres Jahrgangsbäumchens miterleben. Gerald Bosch Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung recht herzlich Ortsbürgermeister eingeladen! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Einladung zum Café „Harmonie“ Während „Drehorgel Ella“ ihr „Instrument“ erschallen ließ, konnte man sich genüsslich durch den Süßwarenstand futtern, ein kühles Für Senioren ab 60 Jahren Café Harmonie im Getränk und eine herzhafte Mahlzeit zu sich nehmen oder gemütlich Kafee und Kuchen genießen. Bürgerhaus Hauptstuhl Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Gerald Bosch und dem Am Donnerstag, den 7. November von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr haben Märchen vom „Häuschen auf der Wiese unter den großen Bäumen“, Sie die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre bei Kafee zeigten die Kleinen der Einrichtung ein unterhaltsames Tanzpro- und Kuchen zu sozialen Preisen mit anderen Besuchern zu unterhal- gramm und auch die Mitglieder des Elternbeirates, die Erzieherinnen ten und Gedanken auszutauschen. und unsere Freunde vom Musikverein Hauptstuhl überraschten mit Das Café wird künftig jeden 1. Donnerstag im Monat stattfnden. Tanz- und Gesangseinlagen. Das Team vom Café „Harmonie“ würde sich über Ihr Kommen freuen Zur Erinnerung an frohe, gemütliche Stunden, bot ein Besuch an der und wünscht einen unterhaltsamen Nachmittag. Fotobox die Möglichkeit ein lustiges Foto aufzunehmen. Wir von der Kindertagesstätte Hauptstuhl sagen allen, die uns bei der Durchführung des Festes unterstützt und geholfen haben, ein „Herz- 30 Jahre Kindertagesstätte liches Dankeschön“. Hauptstuhl – ein zünftiges Geburtstagsfest! Blumen und Geld für Kita Hauptstuhl

Mit einem herbstlichen Blumenschmuck für das 30-jährige Kinder- gartenjubiläum und einer Geldspende von 250 Euro überraschte Simone Schlotthauer-Backe, Inhaberin von „Simones Blumenladen“ in Bruchmühlbach die Kita Hauptstuhl. Die schön dekorierte Heide konnte am Jubiläumsfest bewundert werden und die Geldspende geht an den Förderverein der Einrich- tung, welcher eine zielgerichtete Verwendung der Spende ermög- licht. „Wir sagen herzlich Dankeschön“.

Kindsbach

Ortsbürgermeister Knut böhlke Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 www.kindsbach.de

Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, E-Mail: [email protected]

Schüler- und Seniorentisch der Gemeinde Kindsbach Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700

Öfnungszeiten des Jugend- und

Für einen Nachmittag verwandelte sich die Multifunktionshalle in Kindertrefs / Ju.Ki.T Hauptstuhl in ein zünftiges Volksfest. Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige Die Kindertagesstätte feierte ihren 30-jährigen Geburtstag und 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre konnte viele Gäste zur Feier begrüßen. Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- Eine große Fotowand ließ 30 Jahre Kindergarten in Hauptstuhl Revue turiert. passieren und viele der Besucher fanden sich in ihren aktiven Kinder- Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- gartenzeiten wieder. turiert. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Erzählkafee und Spielstube Krickenbach Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Ortsbürgermeister Uwe Vatter Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen oder nach Vereinbarung, oder einfach zu erzählen. Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 www.krickenbach.de

Öffentliche Bekanntmachungen Sonstige amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Kindsbach wurden Forstamt Kaiserslautern zu einer Sitzung eingeladen am Mittwoch, den 06.11.2019, 19:00 - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Uhr, im Theo-Heinz-Wilhelm-Saal des Dorfgemeinschaftshauses Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach „Altes Pfarrheim“, Kaiserstraße 77 a, 66862 Kindsbach. und Queidersbach Tagesordnung: Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Öfentlicher Teil E-Mail: [email protected] 1 Einwohnerfragestunde Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, 2 Namensgebung „Neue Dorfmitte“ Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. 3 Verkehrssituation in der Weberstraße 4 Lärmaktionsplanung, weiteres Vorgehen 5 Überplanung Friedhof; Autragsvergabe Planung 6 Kinderspielplatz Erlenwiesen Sickingenstadt Landstuhl 7 Bauangelegenheiten (vorsorglich) stadtbürgermeister ralf Hersina 8 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Sprechstunde nach Vereinbarung 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Tel. 06371 83112 8.2 Mitteilungen der Verwaltung E-Mail: [email protected] Nichtöfentlicher Teil www.landstuhl.de 9 Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) 10 Zuschussantrag 11 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Stadtbücherei 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 11.2 Mitteilungen der Verwaltung der Sickingenstadt Kindsbach, den 25.10.2019 Landstuhl gez. Böhlke, Ortsbürgermeister Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Klassenführungen (mittwochs morgens) Impressum nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax: 06371/913483 Herausgeber und verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, E-Mail: [email protected] nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Redaktion: Aufgabenbereich Artothek Öffentlichkeitsarbeit, Bilder (Gemälde, Stefanie Jung und Lisa Hoim Zeichnungen und Drucke) Kontakt: Redaktionsschluss: montags 10 Uhr Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 (außer Feiertagen) Internet: www.artothek.landstuhl.de www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus WITTICH KG Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Öfnungszeiten: Verantwortlich Melina Franklin, Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr ...... 14.00 - 18.00 Uhr Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr halte, Einzelbezug über den Verlag

Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Vertrieb: E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Museum der Sickingenstadt genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Öfnungszeiten: nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, dieser Stelle veröfentlicht). Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Bekanntmachung Burg Nanstein Die Mitglieder des Bauausschusses der Sickingenstadt Landstuhl Burgweg, 66849 Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 05.11.2019, Öfnungszeiten: 17:00 Uhr, im kleinen Sitzungsaal des Rathauses, Kaiserstraße 49, Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr 66849 Landstuhl. April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Tagesordnung: Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Öfentlicher Teil Dezember geschlossen 1. Tekturplanung zum genehmigten Bauantrag, Sanierung und Montags geschlossen (außer an Fei- Umbau eines ehemaligen Hotels zum Wohnpark Am Alten Markt ertagen) 1.1 Bauantrag Errichtung einer Zaunanlage Außenbereich Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. 1.2 Bauantrag Nutzungsänderung Lager-/Bürofäche zu Event-Cen- Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. ter und Tanzschule Bruchwiesenstraße Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- mer 0152-57964547 oder 06371-13460. 1.3 Bauantrag Neubau einer Versammlungsstätte mit Nebenräumen Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- sowie einem Wohnhaus mit Garage Daimlerstraße bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 1.4 Bauantrag Nutzungsänderung ehemaliger Teppichladen zu Fri- Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, seurgeschäft Kaiserstraße E-Mail: [email protected], angefragt werden. 1.5 Bauantrag Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel Lud- wigstraße 1.6 Sportplatz Rothenborn - Sanierungarbeiten Kabinentrakt 3 und 4 Öffentliche Bekanntmachungen 2. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 2.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 2.2 Mitteilungen der Verwaltung Vollzug der Nicht öfentlicher Teil Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); 3 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) hier: Anordnung eines absoluten Haltverbots 3.2 Mitteilungen der Verwaltung (Verkehrszeichen 283) gegenüber des Anwesens Landstuhl, den 25.10.2019 der Philipp-Reis-Straße 17 in der Sickingenstadt gez. Rickart, 1. Beigeordneter Landstuhl; Änderung der Anordnung vom Sonstige amtliche Mitteilungen 22.11.2017 Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zustän- dige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44, 45, 46 und 47 Stadtbücherei und Artothek der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die geschlossen Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. Die Stadtbücherei und die Artothek sind am Samstag, den März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- 02.11.2019 geschlossen. Ab Dienstag, den 05.11.2019 sind wir Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche Anordnung Wochenmarkt der Sickingenstadt 1. Gegenüber des Anwesens der Philipp-Reis-Straße 17 in Land- stuhl wird die Erweiterung des absoluten Haltverbots, Verkehrs- Landstuhl zeichen 283-20 (absolutes Haltverbot, Ende) mit der zeitlichen Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Beschränkung durch Zusatzzeichen 1042-33 (zeitliche Beschrän- Platz vor der Stadthalle. kung Mo-Fr, 6-18h), auf ein Jahr befristet, angeordnet. Aktuell – Ansprechend – Attraktiv 2. Das Verkehrszeichen 283-20 (absolutes Hatlverbot, Ende) ist mit dem Zusatzzeichen 1042-33 (zeitliche Beschränkung Mo-Fr, 6-18h), laut dem beiliegenden Verkehrszeichenplan, bis hinter die Einfahrt des Anwesens Hausnummer 19 zu versetzen. Wochenmarkt wird wegen 3. Nach Ablauf der Jahresfrist ist das VZ 283-20 mit dem Zusatzzei- chen 1042-33 wieder an den ursprünglichen Standort zurück zu „Allerheiligen“ vorverlegt versetzen. Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ (Freitag, 1. November 4. Die Kosten für die Anschafung, Aufstellung und Unterhaltung 2019) wird der Wochenmarkt in der Sickingenstadt Landstuhl der amtlichen Verkehrszeichen obliegt gem. § 5 Abs. 1 Straßen- auf Donnerstag, den 31. Oktober 2019 vorverlegt. Damit ist verkehrsgesetz dem Träger der Straßenbaulast (Sickingenstadt Landstuhl) gewährleistet, dass die Marktbesucherinnen und -besucher ihre 5. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen Einkäufe wie gewohnt auf dem Wochenmarkt tätigen können. wirksam. Gründe Auf Antrag der Getränke Becht GmbH wird das absolute Haltverbot bis hinter die Einfahrt des Betriebsgeländes der Firma in der Philipp- Reis-Straße Hausnummer 19, befristet für ein Jahr, versetzt, da der Einfahrtsbereich der Firma durch parkende PKW oft blockiert wird. Datenschutz geht uns alle an... Nach dieser Zeit wird das Haltverbot wieder an den seinen ursprüng- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffent- lichen Platz versetzt, die Fa. Becht sollte in dieser Zeit auf dem Grund- lich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich stück selbst die Möglichkeit schafen, dass der Einfahrtsbereich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. vergrößert wird. gez. Unnold blog.wittich.de 1. Beigeordneter Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 igs am nanstein, Landstuhl zu besuch in Stadthalle Landstuhl der stadtbücherei Landstuhl

Halloween mit “The Watching” donnerstag, 31. Oktober 2019, 20:30 Uhr

Am letzten Mittwoch besuchten Schülerinnen und Schüler der MSS 11- & MSS 12 -Kurse der IGS Am Nanstein, Landstuhl gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Creutz, Frau Braun, Frau Albert sowie dem Leh- rer Herrn Preiss die Stadtbücherei Landstuhl. In einer lockeren Führung, die Raum und Zeit zum Stöbern bot, konnten alle Jugendlichen die verschiedenen Abteilungen erkun- den und erfahren, wie sie Zugang zu Informationen erhalten. Ein Schwerpunkt lag auf der Vorstellung der Onleihe Rheinland-Pfalz, die nach Anmeldung mit dem Leseausweis der Stadtbücherei unkom- pliziert die Bücher und Medien auf jedes Smartphone bringen kann. In der Onleihe gibt es mittlerweile eine breite Auswahl an Litera- tur, die gerade auch für Schülerinnen und Schüler von Nutzen sein kann: nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch für die Fächer Geschichte und die Naturwissenschaften fnden sich immer mehr Medien, die unkompliziert zur Nutzung auf Tablet oder Smartphone geladen werden können. Mit den üblichen Leihfristen und Rückga- beterminen müssen sich die Jugendlichen in der Onleihe nicht mehr „herumschlagen“. Praktischerweise sind die Medien unkompliziert am Ende der jeweiligen Leihfristen (bis zu 21 Tagen) einfach vom Lesegerät oder Smartphone verschwunden. Zusätzlich gab es von der Büchereileiterin Frau Graf noch den Hinweis auf die Angebote der Fernleihe, die jedem Bibliotheksnutzer ofenstehen. Hier sollte bei der Bestellung von Fernleihemedien - z.B. für eine Facharbeit Es nähert sich der Tag, an dem die Dämonen des Totenreichs Frei- oder ein Referat - immer mit Vorlaufzeiten/Postwegen von ca. 7 bis gang haben. Am 31. Oktober 2019 wird die Stadthalle zum unheimli- 14 Tage gerechnet werden. Die Bestellungen in der Fernleihe erfol- chen Tummelplatz für alle Halloween-Fans. gen über das Internet, geliefert wird allerdings ganz traditionell mit Kostümierung ist keine Pficht. Doch jedes tolles Outft, sensationelle der Post. Die Fernleihe wird gegen eine Gebühr von Euro 2,50 pro Kostüme und jedes abgefahrenes Outft sorgen doch für das beson- Buch angeboten, die Nutzung der Stadtbücherei mit der Onleihe ist dere Flair einer Halloween-Party. für Schülerinnen und Schüler bis zum 18. Lebensjahr kostenlos mög- Mit dem Sound der Band „The Watching“ ist bester Party-, Rock- und lich. Also, einfach mal vorbei kommen und ausprobieren, oder von Dancesound der Extraklasse garantiert. überall aus im Findus/Medienkatalog der Stadtbücherei nach Medien Happy Hour: 22:00 Uhr - 23:00 Uhr (alkoholische getränke - hal- stöbern und mit 1 Klick vorbestellen oder in der Onleihe direkt aus- ber Preis) leihen. Die Schülerinnen, Schüler und Ihre Lehrer/innen fanden den Kein einlass unter 16 Jahren. Besuch in der Stadtbücherei höchst informativ und werden auch in Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) der Zukunft das Angebot der Bibliothek gerne nutzen. 92 34 - 44 Wer sich für das große Angebot von Stadtbücherei und Artothek alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen interessiert: geht einfach mal selbst hin und entdeckt alles! Das Team Ticketpreis: 10,00 € inkl. VVK-Gebühr der Stadtbücherei freut sich auf euren Besuch. Abendkassenzuschlag: 2,00 € [email protected] Einlass: 19:30 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 “Die Magier 2.0” Sonstige amtliche Mitteilungen Samstag, 16. November 2019, 19:30 Uhr Mittagstisch für Senioren in Linden

von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Speiseplan vom 4. November 2019 bis 8. November 2019 Montag: Schinken-Nudel-Aufauf mit Salatgarnitur *Vanillepudding* Dienstag: Rindergulasch mit Salzkartofeln und Rotkohl *Knusper-Joghurt*6 Mittwoch: Rindfeischsuppe mit Markklößchen *Gnocchis mit Gemüse-Kräuterrahmsoße* Donnerstag: Gebackener Fleischkäse mit Püree und Karotten *Kuchen* Freitag: Käse-Tortellini mit Tomatensoße und kl. Salat *Heidelbeer-Milchshake* Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin

„Die Magier“ ist die erfolgreichste Magic Ensemble Show Deutsch- lands, eine unglaublich unterhaltsame Show, die abwechslungsrei- cher nicht sein könnte. Vier unterschiedliche Charaktere, die auf der Mittelbrunn Bühne nur ein Ziel haben: Das Publikum zu verblüfen, zum Staunen und zum Lachen zu bringen. Ortsbürgermeister dr. altherr Die Magier sind: Christopher Köhler ist „Der Lustige“: Der Rheinländer Sprechstunde nach Vereinbarung ist der Gründer und Moderator von „Die Magier“ und macht Schluss mit dem aalglatten und langweiligen Image eines Zauberkünstlers. Lars Ruth ist „Der Seher“: Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth Privatwaldbetreuer Daniel Büfel den Besucher mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen. Landesforsten Rheinland-Pfalz Swann ist „Der Maskierte“: Der Kölner hat die Gabe unvergessliche Rufnummer: 0152-28850995 Bilder und eine Atmosphäre auf der Bühne zu schafen, die mit Wor- E-Mail: [email protected] ten kaum zu beschreiben sind. Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Sam Cole ist „Der verrückte Charmeur“: Gutaussehend, charmant und Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. schräg Sämtliche Emotionen werden bei den Zuschauern angesprochen, die mit Sicherheit diesen Abend nie wieder vergessen werden. Sonstige amtliche Mitteilungen Magie hautnah und live vor Ihren Augen! Das sind die „Die Magier“ Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Manöver/Übungen der Bundeswehr Geschäftsstellen oder über www.eventim.de Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistun- Ticketpreise: ab 28,90 € inkl. VVK-Gebühr gen der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 25.11. bis Abendkassenzuschlag: 2,00 € 29.11.2019 eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden soll, Einlass: 18:30 Uhr bei der auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl betrofen ist. Nähere Angaben zur Übung: Art und Name der Übung: ARTEP - Sniper Training Linden Leitung: 2./FschJgRgt 26 Übungsraum: Mittelbrunn Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 Truppenstärke: 15 Soldaten E-Mail: [email protected] Radfahrzeuge: 4 www.gemeinde-linden.de Kettenfahrzeuge: nein Erdarbeiten: nein Forstamt Kaiserslautern Einsatz von Übungs- und Dar- nein stellungsmunition: - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, und Queidersbach Rathaus, Zimmer 16, anzumelden. Landstuhl, den 24.10.2019 Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. -Örtliche Ordnungsbehörde- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Neuer Elternausschuss gewählt Oberarnbach

Ortsbürgermeister Reiner Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: 0173/3276772 Email: [email protected]

Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof und umgekehrt. Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- ginn.

Öfnungszeiten des Jugendtrefs Oberarnbach Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren.

Sonstige amtliche Mitteilungen Monatlicher Seniorennachmittag Vergangene Woche wurde in der Kindertagesstätte Pusteblume in Mittelbrunn der neue Elternausschuss gewählt. Gewählt wurden in der Gemeinde Oberarnbach Dorothee Müller (1. Vorsitzende), Sabine Westrich (Stellvertreterin), Jeden 1. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr in der Arnbachhalle. Manuela Schwarz-Ferreira und Melanie Kessler. Herzlichen Glück- Nächster Termin: 05.11.2019 wunsch zur Wahl als Elternvertreter. Bildnachlese Oberarnbacher Kerwe Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Bekanntmachung Queidersbach Die Mitglieder des Forstausschusses wurden zu einer Sitzung ein- geladen auf Dienstag, den 05.11.2019, 19:00 Uhr, im Rathaus in Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Schopp, Hauptstraße 13, 67707 Schopp. Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, Tagesordnung: Mail: [email protected] Öfentlicher Teil www.queidersbach.de 1. Künftige Beförsterung des Gemeindewaldes Schopp Schopp, den 25.10.2019 Sonstige amtliche Mitteilungen gez. Busch, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Stammessen für Senioren in Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses wurden zu einer Queidersbach Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 06.11.2019, 18:00 Uhr, im Rathaus in Schopp, Hauptstraße 13, 67707 Schopp. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tagesordnung: besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- Öfentlicher Teil tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- 1. Wahl des Vorsitzenden messen an. Nicht öfentlicher Teil Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € 2. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Lieferservice: 6,50 € Öfentlicher Teil Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Tag 3. Beratung und Schlussbericht im Voraus unbedingt nötig. Schopp, den 25.10.2019 Speiseplan des Gästehauses Felsenkopf für die gez. Busch, Ortsbürgermeister Woche vom 4. bis 8. November 2019 Montag Spaghetti mit Tomatensoße, frischer Salat vom Bufet, Dessert Stelzenberg Dienstag Hausgemachter Hackbraten mit frischem Buttergemüse und Kar- Ortsbürgermeister Fritz geib tofeln, Dessert Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr Mittwoch im Mehrgenerationentref, Putengulasch mit Spätzle und frischem Rohkostsalat, Dessert Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 Donnerstag www.stelzenberg.de Bratwurst mit Kartofelpüree und Kohlrabi, Dessert Freitag Hausgemachter Gemüseeintopf mit Wienerwurst und Brot, Des- Öffentliche Bekanntmachungen sert Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268. Bekanntmachung Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Stelzenberg wur- den zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 06.11.2019, 19:00 Uhr, im großen Saal des Mehrgenerationentref, Kaiserslaute- Forstamt Kaiserslautern rer Straße 3, 67705 Stelzenberg. - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Tagesordnung: Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Öfentlicher Teil und Queidersbach 1. Einwohnerfragestunde 2. Vorstellung Gemeindeschwester plus Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 3. Betriebsführungsvertrag ab 01.01.2020 für das gemeindliche E-Mail: [email protected] E-Werk Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, 4. Kindergarten Stelzenberg - weitere Vorgehensweise Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. 5. Bauangelegenheiten 5.1 Bauvoranfrage - Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Hauptstraße 52 Schopp 5.2 Bauantrag - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Dop- pelgarage Ortsbürgermeister benjamin busch 6. Ausnahme von der Veränderungssperre ‚Römerweg/ Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aspeneck‘, Ortsgemeinde Stelzenberg Bauvorhaben: Neubau Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage im Bereich www.gemeinde-schopp.de Aspeneck, Flurstücknummer 398/18; 398/16 7. Auftragsvergabe Mängelbeseitigung Blitzschutzanlage Bür- Öffentliche Bekanntmachungen gerhaus 8. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Ortsge- meinde Stelzenberg Bekanntmachung der 9. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Jagdgenossenschaft Schopp 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Nicht öfentlicher Teil Schopp vom 09.09.2019 liegt in der Zeit von Donnerstag, 24.10.2019 10. Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) bis einschließlich Mittwoch, 06.11.2019 bei der Verbandsgemein- 11. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen deverwaltung Landstuhl, Kaiserstr. 49, Zimmer Nr. 125, während der 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Dienststunden zur Einsicht durch die Jagdgenossen aus. 11.2 Mitteilungen der Verwaltung Schopp, 17.10.2019 Stelzenberg, den 25.10.2019 gez. Mohrhardt, (Jagdvorsteher) gez. Geib Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Sonstige amtliche Mitteilungen Trippstadt

85. Geburtstag in Stelzenberg Ortsbürgermeister Jens specht Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch Am Montag, 21.10.2019 durfte im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. ich Herrn Helmut Müller zu In dringenden Fällen: 0151/53193010. seinem 85. Geburtstag herz- www.trippstadt.de lich gratulieren. Helmut Müller, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Boy Müller“ Sonstige amtliche Mitteilungen lebt mit seiner Familie schon seit vielen Jahren in Stelzen- Rentenberatung berg und pfegt immer noch in jeder freien Minute seine große vor Ort im Rathaus Trippstadt Leidenschaft, die Malerei. So hat Die Rentenberatung wird monatlich, im Rathaus, Hauptstraße 32, er erst kürzlich bei den Tagen 67705 Trippstadt angeboten. der ofenen Ateliers einige sei- Die nächste Rentenberatung fndet am: ner Werke ausgestellt und auch Freitag, 08.11.2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Tripp- einige Exemplare schmücken stadt statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche- die Wand im Bürgercafe in unse- rung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Herr Armin Eckes, rem Bürgerhaus. steht für diesen Service zur Verfügung. Im Namen der Ortsgemeinde Stelzenberg überreichte ich ein ausge- Zu den Aufgaben des Versichertenberaters der DRV Bund gehört es: suchtes Weinpräsent und überbrachte die besten Wünsche für den Rentenauskünfte zu erteilen weiteren Lebensweg. Rentenanträge aufzunehmen und Fritz Geib Kontenklärungen durchzuführen Ortsbürgermeister Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung unter der Telefon Nr.: 0 63 06 - 3 41 erforderlich! Für die Beratung sind unbedingt die Rentenunterlagen und Perso- Gemeindebücherei nalausweis mitzubringen. Stelzenberg im Mehrgenerationentref Gegendarstellung Ausgabe 36/2019: Wohnstift in Trippstadt KIBÜ am Do., 07.11.19 Im Artikel über die „Schließung des GDA-Wohnstifts in Trippstadt“ „Das kleine Gespenst“ vom 4. September wurde der Eindruck erweckt, dass der Sozialver- Achtung geänderte Zeit! 15.00 bis 16.30 Uhr band VdK für die Schließung verantwortlich sei. Gleichzeitig wurde Das kleine Gespenst - Tohuwabohu auf Burg Eulenstein herausgehoben, dass der Sozialverband Deutschland (SoVD) sich Ein neues Abenteuer mit dem kleinem Gespenst, Uhu Schuhu, Mit- für den Erhalt des Wohnstifts eingesetzt hätte. Beides ist falsch. mach-Liedern und Basteln. Das Wohnstift zu schließen, hatten vier paritätische Verbände ent- Alle Kinder von 3 - 7 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. schieden. Im Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland sind 500 Orga- Im Rahmen der Vorlesetage besucht uns eine Kindergruppe der KITA nisationen vertreten, darunter sowohl der Sozialverband VdK als Stelzenberg. auch der SoVD. Beide Organisationen hatten in diesem Fall kein Deshalb beginnt und endet die KIBÜ ausnahmsweise bereits 1,5 Mitbestimmungsrecht, sondern nur der GDA-Aufsichtsrat und die Stunden früher! Gesellschaftsvertreter der beteiligten paritätischen Verbände. Im Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Artikel vom 4. September werden beteiligte Einzelpersonen zitiert Anmeldung erbeten bis spät. Mo., 04.11.19 beim Büchereiteam und deren Mitgliedschaft im VdK bzw. SoVD ausdrücklich erwähnt, per Email oder in der KITA bei Frau Mosbach, wenn Ihr Kind mit obwohl beide Organisationen im Verfahren keine Rolle spielten. der Gruppe teilnimmt. Michael Finkenzeller Wenn Kinder unter 5 Jahren nicht mit der KITA Gruppe zur KIBÜ kom- Pressesprecher Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz men, müssen sie während der gesamten Veranstaltung von einer (Die Gemeinde ist zum Abdruck von Gegendarstellungen, unabhän- Aufsichtsperson begleitet werden. Bitte geben Sie bei der Anmel- gig von ihrem Inhalt, gesetzlich verpfichtet.) dung auch das Alter des Kindes und Ihre Telefon-Nr. an. Sternsinger in Stelzenberg Nachrichten Infotrefen am 07.11.19 um 16.45 bis ca. 17.15 Uhr im Mehrge- anderer Behörden und Stellen nerationentref In der Neujahrszeit 2020 gibt es wieder eine Sternsinger-Aktion in Stelzenberg. Mitmachen können alle interessierten Kinder ab 8 Jahre. Kriminalität im Alltag Kommt einfach vorbei! Wir laden herzlich in die Gemeindebüche- Das Polizeipräsidium Westpfalz lädt alle interessierten Senioren und rei im Mehrgenerationentref ein und freuen uns auf Ihren / euren Seniorinnen zu einem Gesprächsnachmittag am Mittwoch, den 13. Besuch! November 2019, um 15:30 Uhr in Trippstadt im Faselstall, ein. Ihr Stelzenberger Büchereiteam Im Rahmen der Woche der 4. landesweiten Woche der Demographie, Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr werden Beamte der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2, zum Thema Telefon: 06306/9928955 (nur zu den Öfnungszeiten) „Kriminalität im Alltag“ informieren. E-Mail Adresse: [email protected] Für ältere Mitbürger aus Schopp besteht die Möglichkeit eines Shut- tleservice zur Veranstaltung und zurück. Straßensperrung aufgrund Anmeldungen bezüglich Shuttle-Service bei Karl Oster, Tel.: von Arbeiten am Kanal 06307/1625. Aufgrund eines Kanalanschlusses ist es notwendig die Straße „Tor- weg“ in Höhe der Hausnummer 12a, ab Donnerstag, 07.11.2019, Landwirtschaft der Zukunft – bis voraussichtlich Freitag, 22.11.2019, vollständig zu sperren. Regionalforum 2019 Die Arbeitsstelle kann über die Straßen Brunnengasse, Am Moos- Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzer- berg, Stolzenburgstraße und Am halben Morgen umfahren werden. wald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuel- Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. len Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Landstuhl, 25.10.2019 Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen Verbandsgemeindeverwaltung das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass - Straßenverkehrsbehörde - die Formate ofensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 letzten Regionalforum 2018 erkennen. Über 70 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um sich über das Thema „Digitalisierung im Touris- mus“ und den sich hieraus ergebenden Möglichkeiten zu informie- ren. Sa. 02. Nov. ab 19:00 Uhr Das diesjährige Regionalforum beschäftigt sich mit der Landwirt- schaft der Zukunft. Neue Vertriebswege, Kooperationen und neue Finanzierungsmodelle sind auch für die landwirtschaftlichen Betriebe wichtige Themen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten Akteure in der Region. Restaurant „Wir haben ein spannendes Programm mit einem so genannten Markt der vielfältigen Landwirtschaft sowie unterschiedlichen Impulsvorträgen konzipiert“, so Landrätin Dr. Susanne Ganster, die auch die Vorsitzende der LAG Pfälzerwald plus ist. „Wir freuen uns auf Sägmühle 1 viele Teilnehmer und rege Diskussionsrunden“, führt sie weiter aus. Das Regionalforum fndet am mittwoch, dem 20.11.2019 um 18:00 67705 Trippstadt / Pfalz Uhr im Haus der Nachhaltigkeit (Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt) Tel: 06306/92190 statt. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um anmeldung bis zum 11.11.2019 vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch bei Sandra Heckenberger ([email protected]), Tel. 06302/923921). 06502 9147-0 immobilien Welt

� �� !"# $ � �������� ������������������ ��������������� ����������� �������������������������������

������������������������������������������������������� ���� � � �!����"����� ���� � � ������������ #� $������ ��%!�� &� '"����� (����������������� )����������� ����������*������������������������������������������ ��������!�������+,��������-���!�!���.������"���/ ��������������� 0"�����1��!�������1��!��!���123����4##5��!���� 6��������� ���������� *��/3�7588����#�788��9���3��/�����:��������/��

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Beilagenhinweis Farbanzeigen fallen auf! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Jetzt online buchen NORMA Lebensmittelflialbetrieb. und gestalten: anzeigen.wittich.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 19 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Über 20 Jahre GARTEN- UND LANDSCHAFTS-DESIGN Ihr Experte für MEISTERFACHBETRIEB Garten & Landschaft Heidenhügelstr. 43, 67706 Krickenbach LCD - TV defekt Tel.: 0 63 07 / 74 92, www.galadesign.de Wir reparieren schnell und preiswert ! Wir machen Ihren Traum vom SP : Heil Garten zum Traumgarten. TV-, Video-, Elektro-, SAT-Meisterbetrieb. UNSERE LEISTUNGEN Zweibrücker Str. 9, 66917 Wallhalben Garten-Neu- und Umgestaltung • Pflanzungen • Teichbau und Zaunbau Baumfällung · Gehölzschnitte · Gartenpflege Tel.: 06375-1515, Fax: 6110 www.sp-heil.de

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 Wir beraten Sie gerne

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Doris Heinen-Böttcher Gartenarbeit, Heckenschnitt, baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell Gebietsverkaufsleiterin inkl. Entsorgung Mobil: 0151 16305407 Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41 Fax: 06303 1283 [email protected]

Rudi Anspach

Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305416 Tel.: 06303 2844 Fax: 06303 1283 [email protected]

www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 mittwoch, 06.11.2019 Gesucht: Kinder, die bei einem Krippenspiel mitmachen wollen. Auf- 20.00 Uhr Probe des Projektchors für das diesjährige Taizé-Gebet am führung: Heilig Abend in Mittelbrunn. Genauere Informationen dazu 10. November. Herzliche Einladung zum Mitsingen. im Pfarramt. donnerstag, 07.11.2019 Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Kirchenstraße 12 a sonntag, 10.11.2019 09.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Präparanden 66851 Mittelbrunn 18.00 Uhr Taizé-Gebet in der Vogelbacher Kirche Tel: 06371/17246 Prot. Pfarramt bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- bach gemeindenachmittag der prot. Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- [email protected] Kirchengemeinde Landstuhl stadt Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Am Dienstag, den 5. November 2019, 14.30 Uhr fndet in dem prot. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Gemeindehaus in Landstuhl, Vordere Fröhn-Straße 5 wieder ein Herr Schumacher, Tel. 7593. Gemeindenachmittag der prot. Kirchengemeinde Landstuhl-Stadt Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis statt, zu dem herzlich eingeladen wird. Nach einer kurzen Andacht 12 Uhr besetzt. gibt es Kuchen bei guten Gesprächen. Faszinierende gesangskunst in der ev. Kirchengemeinde Pauluskirche Landstuhl-atzel Trippstadt-stelzenberg-mölschbach gottesdienste 3. november 2019 – 20. sonntag nach Trinitatis Wir laden herzlich ein zu unseren gottesdiensten: Trippstadt: 9.15 Uhr Gottesdienst Stelzenberg: 10.30 Uhr Gottesdienst Kollekte: für die eigene Gemeinde gottesdienst am reformationstag 31.10. Zentraler Gottesdienst des Dekanats in der Abteikirche , 19 Uhr Die Bäckerei Slama in Trippstadt hat, wie in den vergangenen Jah- ren auch, die Gestaltbrote für die Erntedank-Gottesdienste gebacken und uns gespendet. Termine in Trippstadt, im ev. gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr gesprächskreis: Mittwoch, 6. November, 19 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Termine in stelzenberg, im Kirchensälchen Gitarrenkreis: donnerstags, 18 Uhr Ein Vokalensemble aus der Schule des berühmten St. Petersburger Termine in mölschbach, im ev. gemeindehaus Konservatoriums hat die Gäste in der protestantischen Pauluskirche Landstuhl-Atzel mit ihren liturgischen Gesängen verzaubert. Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Die Tatsache, dass es keinen Gottesdienst der orthodoxen Christen Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt ohne Gesang gibt, bezeugt den gewichtigen Platz der liturgischen Telefon: 06306 – 329, Email: [email protected] Musik in der Kirche, so der Sprecher des Ensembles aus St. Peters- Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der burg. Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- In der orthodoxen Tradition gelte die von Gott geschenkte mensch- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig liche Stimme als das natürlichste und perfekteste Instrument zum abgehört. Ausdrücken von Gottes Wort. Die Abwesenheit von Musikinstrumenten bzw. Kirchenorgeln in den Gotteshäusern sei kein Mangel, sondern eine theologisch und natur- Prot. Kirche Landstuhl-atzel wissenschaftlich begründete Selbstverständlichkeit, so die Musiker aus der russischen Hafenstadt an der Ostsee. essen an allerheiligen in Oberarnbach Pfarrerin Carola Hofmann begrüßte das Quartett „Russische Seele“, Auch in diesem Jahr fndet an allerheiligen, Freitag, 1. november, drei Sänger und eine Sängerin auf ihrer Europatournee in der Pau- ab 11.30 Uhr, in der Arnbachhalle, der „guten Stube“ Oberarnbachs luskirche. Wie die zahlreichen Besucher war sie von den in schwer- das traditionelle Mittagessen „rund ums Schwein“ statt. Das Angebot mütiger Melodik vorgetragenen Gebeten und Psalmen und den umfasst Wellfeisch, Bratwürste beziehungsweise Hausmacher mit schwungvollen russischen Volksliedern fasziniert. Sauerkraut und Brot. Am Nachmittag gibt’s Kafee und Kuchen. Die Mit den Spenden am Ende des Konzertes bestreiten die Künstler mit veranstaltende protestantische Kirchengemeinde lädt herzlich ein. Familien ihr Leben. Außerdem unterstützen die Musiker ein Waisen- haus in St. Petersburg. „blech pur“ zu gast (Text & Foto: bor.) in der Pauluskirche Landstuhl-atzel Prot. Pfarramt mittelbrunn Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel lädt am sams- donnerstag, 31.10.2019 tag, 9. november 2019, 17 Uhr zu einem weiteren Konzert mit dem 19:00 Uhr Feier des Reformationstages in Mittelbrunn. Unser Luther bekannten Westpfälzer Blechbläserconsort „Blech pur“ in die Paulus- wird wieder aus seinem Fenster steigen und sich mit uns über unsere kirche ein. Unter der Leitung von Bernd Jörg treten die Musikerinnen Erlebnisse bei den Lutheranern in Braunschweig unterhalten. Viel- und Musiker seit 1993 mit 4 Trompeten, 4 Posaunen, Horn und Tuba leicht erfahren wir auch was er von Greta hält. auf. Zur Auführung kommen barocke Bläsermusik und moderne samstag, 02.11.2019 Arrangements. Ein Höhepunkt des Programms ist auch in diesem 14:00 Uhr Taufgottesdienst in sonntag, 03.11.2019 Jahr der Auftritt der seit 2001 mitwirkenden Sängerin Evelyn Heil. Sie 10.00 Uhr (!) Gottesdienst in Obernheim singt bekannte Gospels und Welthits aus Film und Musical, welche mittwoch, 06.11.2019 speziell für „Blech pur“ arrangiert wurden. Der Eintritt ist frei. Es wird 10:30 Uhr Gottesdienst in der Schernau um eine Spende gebeten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Faszinierende Gesangskunst Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel nummer 06303/924337 oder per Mail an [email protected] tag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Bürgersprechstunde Landtagsabgeordneter Daniel Schäfner, SPD Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet jeden Montag von 09.00 bis 10.00 Uhr und jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer 06371 / 94 68 774. Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem ande- ren Ort stattfnden. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Foto: Bohr und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße Ein Vokalensemble aus der Schule des berühmten St. Petersburger 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch Konservatoriums hat die Gäste in der protestantischen Pauluskirche an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird Landstuhl-Atzel mit ihren liturgischen Gesängen verzaubert. um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per Die Tatsache, dass es keinen Gottesdienst der orthodoxen Christen E-Mail an [email protected] gebeten. ohne Gesang gibt, bezeugt den gewichtigen Platz der liturgischen Musik in der Kirche, so der Sprecher des Ensembles aus St. Peters- Kreismusikschule Kaiserslautern burg. In der orthodoxen Tradition gelte die von Gott geschenkte menschliche Stimme als das natürlichste und perfekteste Instrument Verein der Freunde und Förderer der zum Ausdrücken von Gottes Wort. Kreismusikschule Kaiserslautern wählt neuen Die Abwesenheit von Musikinstrumenten bzw. Kirchenorgeln in den Vorstand Gotteshäusern sei kein Mangel, sondern eine theologisch und natur- Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Schulbeirates und des wissenschaftlich begründete Selbstverständlichkeit, so die Musiker Vereins der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Kaiserslau- aus der russischen Hafenstadt an der Ostsee. Pfarrerin Carola Hofmann begrüßte das Quartett „Russische Seele“, tern fanden für den Förderverein Neuwahlen des Vorstandes statt. drei Sänger und eine Sängerin auf ihrer Europatournee in der Pau- Die bisherige Vorsitzende Dagmar Lang-Wenzel stand für eine Wie- luskirche. Wie die zahlreichen Besucher war sie von den in schwer- derwahl nicht zur Verfügung. Einstimmig wurde Rolf Schmiedel, mütiger Melodik vorgetragenen Gebeten und Psalmen und den bisheriger 2.Vorsitzender, in dieses Amt gewählt. 2. Vorsitzender schwungvollen russischen Volksliedern fasziniert. wurde Manfred Pfeifer. Kassenwartin Jutta Weinig und Schriftführe- Mit den Spenden am Ende des Konzertes bestreiten die Künstler mit rin Bianca Kaaf wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Familien ihr Leben. Außerdem unterstützen die Musiker ein Waisen- Nach den Dankesworten für die bisherige Vorsitzende, beschloss die haus in St. Petersburg. Versammlung die Projekte 2019/20 : Instrumentenanschafungen und die Unterstützung für die Projekt „MUSIKITA“ und „MUSIKIDS“ der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kreismusikschule Kaiserslautern. Infos: [email protected] (Baptisten) Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de Bandmeeting Jazz mit ULISSES Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am Am 01.11.19 um 18 Uhr fndet wiederum ein Bandmeeting Jazz der Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- Kreismusikschule Kaiserslautern in der Zehntenscheune in Landstuhl staltungen ein: statt. Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. Jungen Musikerinnen und Musikern wird die Möglichkeit gegeben, - Montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029) sich vor einem Publikum zu präsentieren. Die „Jazz Joker“ werden das und mittwochs im Gemeindehaus um 10.00 Uhr (Dr. Rolf Lyding: Publikum mit ihrem Duke Ellington Programm erfreuen. Es spielen: 06371-2059) Paul Guhl (Saxophon), Andreas Naujok (Posaune), Felix Kries (Vibra- Spieltref „KIDS-CLUB“: Der Kids-Club fndet an jedem Schul-Mitt- fon), Lea Hofmann (Piano), Johanna Theisinger (Bass), Luca Glöckner wochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Untergeschoss des (Schlagzeug). Gemeindezentrums statt, - Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis Als Gäste werden diesmal die Musiker von ULISSES auftreten. Ihr 10-Jährigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure Programm: A Tribute to Horace Silver. Die Besetzung: Don Owen Freunde mit! (Tobias Lyding, Tel.06372-806663) (Trompete), Helmut Engerhardt (Saxofon), Max Pallmann ((Vibrafon), Gottesdienste: Sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- Sebastian Emmerich (Piano) ,Oliver Friedel (Bass), Alexander Bern- dertref. Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, hard (Schlagzeug) und Uli Gessner (Percussion). Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern ULISSES : der Bandname ist nicht an die griechische Mythologie und zu beten. angelehnt, sondern als Hommage an den Bandleader gedacht. Die Jahreslosung für 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm fünf Musiker (ein Ensemble der Kreismusikschule Kaiserslautern) 34,15 haben auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Stil eine nun schon Monatsspruch Oktober: Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen über 12 Jahre dauernde Reise durch die lateinamerikanische Musik schöpfend - gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte von Latin Jazz bis zu kubanischen Klassikern absolviert. dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! Tobias 4,8 Beim Wettbewerb Music Power wurde ULISSES 2008 als beste Jazz Band gewählt. 2010 veröfentlichte die Band ihre erste CD. Auftritte bei mehreren Festivals und im Fernsehen haben die Formation über Sonstige Mitteilungen die regionalen Grenzen hinaus bekannt gemacht. Der unverkennbare Sound der Band wird in der aktuellen Besetzung vor allem durch Vibraphon und Percussion geprägt. Bürgersprechstunde des Auf ihrer Reise wurden sie schon oft durch Gastmusiker unterstützt, Landtagsabgeordneten Thomas Wansch, SPD die mit ihrem Spiel das Gesamtbild der Band bereichern. Diesesmal Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen werden sie von Helmut Engelhardt am Saxofon und Don Owen an und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 der Trompete begleitet. In dieser Besetzung interpretieren sie Werke in an. von Horace Silver. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019 Silver gehört zu den stilprägenden Pianisten seiner Zeit und viele sei- ner Stücke sind in das Repertoire des Latin Jazz eingegangen. ULIS- SES interpretiert ausgesuchte Stücke mit eigenen Bearbeitungen. Lassen Sie sich von den energiegeladenen, sphärisch klingenden Arrangements der Band mitreißen. Konzertbeginn: 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr). Eintritt frei, Spenden erbeten für den Förderverein der KMS Info: Kristina Schier, Kreismusikschule Kaiserslautern 0631 7105 389. NaturFreunde Heltersberg e.V. Schlachtfest Das erste Schlachtfest bei den Naturfreunden fndet am Freitag, den 8. November 2019 statt. Beginn ist um 12 Uhr, die Küche schließt um 17.45 Uhr. Es wird auch ein Schlachtbufett angeboten. Am Sonntag, den 17. November bieten wir zum Mittagessen Gänse- keule und Gänsebrust mit Knödel und Rotkraut. Wir bitten um Vor- bestellung bis spätestens Freitag, den 15. November. Geänderte Öfnungszeiten ab 1. Oktober 2019 Montag, Dienstag und Donnerstag geschlossen. Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 11 – 19 Uhr geöfnet (Küche immer bis 18 Uhr). Der Steak- und der Schnitzelabend entfällt über die Wintermonate. Moosalbtaler Blasmusik e.V. Proben: MBJO – Jugendorchester Montag 17.45-19.30 Uhr Sinf. Orchester Freitag 19.30-22.00 Uhr Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Schülerorchester Samstag 10.30-11.30 Uhr (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Moosi-Kids Samstag 9.30-10.15 Uhr preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Musikmäuse Samstag 10.15-11.00 Uhr Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Musik. Früherziehung Samstag 9.30-10.15 Uhr 6-8 Jahre Musik. Früherziehung Donnerstag 16.15-17.00 Uhr 18-36 Monate 2. Gruppe Donnerstag 17.00-17.45 Uhr 18-36 Monate Musik. Früherziehung Donnerstag 15.15-16.15 Uhr 36-60 Monate Trommelkurs Erwachsene Dienstag 18.30-19.30 Uhr Spätzünder Mittwoch 19.00-21.00 Uhr Termine: 29.10.19 19.30 Uhr: Sitzung Vereinsausschuss im MZ 07.11.19 16.00 Uhr: Schülervorspiel Blechbläser und Schlagwerk im Musikzentrum 24.11.19 17.00 Uhr: Kirchenkonzert unserer Jugend in der kath. Kirche in Hermersberg Bei der musikalischen Früherziehung von 18-36 Monaten donners- tags von 16.15-17.00 Uhr sind noch wenige Plätze frei, bei der musi- kalischen Früherziehung von 6-8 Jahren samstags von 9.30-10.15 Uhr stehen auch noch wenige Plätze zur Verfügung. Bei unserer neuen Anfängergruppe, den Musikmäusen, sind auch noch Plätze frei. Instrumente werden von uns zur Verfügung gestellt, auch kümmern wir uns um den Instrumentalunterricht und den erforderlichen Ein- zelunterricht hierzu. Samstags in der Zeit von 9.30 – 11.30 Uhr können Sie mit Ihren Kin- dern jederzeit gerne bei uns vorbeikommen, sich den Unterricht anschauen und über die Ausbildung informieren. Wir freuen uns.

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-fyerdruck.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

6 Spitzen-Weine zum halben Preis

SIE SPAREN �� �� GOLD GOLD GOLD Suckling Peñín Berl. Wein Mundus Berl. Wein Trophy Vini Trophy 50% GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN�PAKET beinhaltet:

Faustino Tinto Crianz� 2016 Enrique Mendoza Shiraz 2017 6 Flaschen + Kräftig, elegant und frisch. 7,9 5 € Kräftig-würzig mit viel Charme. 14,95 € 2 Gläser Palador Crianz� 2016 Capote 2018 Perfekt gereifte Rioja-Crianza. 15,95 € Temperamentvoll und mediterran. 5,95 € 90 € Clos Lupo Reserv� 2015 Dos Puntos Tinto Organic 2018 6,64 €/l Fruchtige und aromatische Reserva. 6,95 € Beliebtester Bio-Rotwein. 7,9 5 € 29, statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/spitzenwein

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus Spanien � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/spitzenwein. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/spitzenwein Artikelnummer: 28540 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Sie lieben den Duft von frischen Backwaren? Ihnen fällt es nicht schwer Fachwissen und betriebswirtschaftliches Verständnis unter einen Hut zu bringen? Dann verstärken Sie unser Team als... Filialleitung m/w/x (Vollzeit) stellv. Filialleitung m/w/x (Voll- und Teilzeit) für unsere WASGAU Bäckerei in Kaiserslautern, Hohenecker Str.

Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz in Pirmasens arbeitet als regional führendes Unternehmen im Lebensmittelhandel und in der Lebensmittelproduktion. Mit unseren zwei Produktionsbetrieben im Bereich Metzgerei und Bäckerei bieten wir in unseren rund 80 WASGAU Super- und Verbrauchermärkten sowie sechs Cash-und-Carry-Betrieben ein qualitäts- und frischebetontes Lebensmittelvollsortiment an. Unsere fast 4.000 motivierten Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges. Ihre Aufgaben... ● Verkauf von Backwaren aus unserer eigenen Traditionsbäckerei ● Freundliche und kompetente Beratung ● Sicherstellung der Erreichung von Planzielen ● Umsetzung der Sortimentsstrategie ● Warenbeschaffung und Fakturierung ● Anleitung und Führung des Teams ● Gewährleistung einer ständigen Verkaufsbereitschaft

Ihr Profil... ● Idealerweise abgeschlossene Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer (m/w/x) ● Berufserfahrung im Segment Bäckerei sowie im kaufmännischen Bereich ● Betriebswirtschaftliches Verständnis und Affinität für Kennzahlen ● Erfahrung in der Mitarbeiterführung ● Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke sowie freundliches Auftreten ● Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten Unser Angebot... ● Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit hoher regionaler Verbundenheit ● Moderner Führungsstil ● Leistungsgerechte Vergütung und die Sozialleistungen eines erfolgreichen Unternehmens ● Mitarbeit in einem Team in dem das „Wir“ zählt und die Zusammenarbeit „Groß“ geschrieben wird Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Pfalz Garage Kaiserlautern GmbH. Bewerben Sie sich, bevorzugt per E-Mail: [email protected] WASGAU Produktions & Handels AG | Zentrales Bewerbermanagement | Blocksbergstraße 183 | 66955 Pirmasens | www.wasgau-ag.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 44/2019 - Mittwoch, 30. Oktober 2019

HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 Öffnungszeiten: RAMSTEIN MO geschlossen Tel. 063 71 / 94 38 56 DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr Mobil 01 71 / 4 76 13 36 SA geschlossen

Bedrohliche Herzrhythmusstörungen Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?

06.11.2019 · 17 Uhr · Herzwoche in Landstuhl

Fortbildungsraum, UG · Nardini Klinikum St. Johannis Hotel - Cafe - Restaurant Grußwort Ralf Hersina, Bürgermeister der Stadt Landstuhl Johanniskreuz Plötzlicher Herztod – Was ist das? Welcher Schutz ist möglich? Dr. med. Markus Schumacher 67705 Johanniskreuz Sport ist Mord? an der B48 Dr. med. Matthias Stopp Tel. 06306-1307 Herz-Lungen-Wiederbelebung Dr. med. Dominik Legner [email protected] Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung zu sammeln unter der Leitung vom DRK und Dr. Dominik Legner. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren. Infos unter www.nardiniklinikum.de

Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl Nardinistraße 30 · 66849 Landstuhl Telefon 06371 84-0 · Fax 06371 84-2011 [email protected]

Herzwoche im Nardini Klinikum Landstuhl - Anzeige - Im Rahmen der Herzwoche lädt das Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl am 6. November 2019 ab 17 Uhr zu einer Patientenveranstaltung ein. Die von der Deut- schen Herzstiftung jährlich organisierte Herzwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Wie schütze ich mich vor dem plötz- lichen Herztod?“. Häufg ist der plötzliche Herztod die Folge einer nicht erkannten Herzkrankheit. Unsere Empfehlungen: Wichtigste Ursache in der westlichen Welt ist die koronare Herzkrankheit. Aber auch alle anderen bedeutsamen Herzkrankheiten gehen mit einem unterschied- Gänse-, Lamm-, Wildbraten u. v. m. lich hohen Risiko für den plötzlichen Herztod einher. Daher gilt es, diesen Ge- fahren vorzubeugen, sie rechtzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln. Wenn‘s um gutes Essen geht ... Bürgermeister Ralf Hersina leitet die Veranstaltung mit einem Grußwort ein. Im An- dann Restaurant Johanniskreuz schluss setzt sich Dr. Markus Schumacher, leitender Arzt Kardiologie, mit dem Thema „Plötzlicher Herztod – Was ist das? Welcher Schutz ist möglich?“ auseinander. Er infor- Ø Durchgehend warme Küche × miert in seinem Vortrag darüber, was der Einzelne gemeinsam mit seinem Haus- oder Facharzt tun kann, um sein persönliches Risiko für den plötzlichen Herztod zu reduzie- ren. Mit dem Vortrag „Sport ist Mord?“ beschäftigt sich Chefarzt Dr. Matthias Stopp provokativ mit der Frage, ob Sport tatsächlich Mord ist oder ob wir doch eher eine Verbesserung von Lebensqualität und Lebensdauer erzielen können. Oberarzt Dr. Do- minik Legner referiert über die Herz-Lungen-Wiederbelebung und gibt dazu praktische Hinweise, wie sich Betroffene und Angehörige im Notfall verhalten sollen. Im Anschluss an die Vorträge haben Interessierte die Möglichkeit, unter der Leitung vom DRK und Dr. Dominik Legner praktische Erfahrung zur Herz-Lungen-Wiederbele- bung zu sammeln. Zudem stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung fndet im Fortbildungsraum im Untergeschoss des Nardini Klinikums Landstuhl statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.nardiniklinikum.de

Ansprechpartner: Thomas Frank, 06371/841107, [email protected]