Krickenbach

Linden

Queidersbach

Trippstadt mtsblatt

45. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019

Nr. 13/2019 ZZZNDLVHUVODXWHUQVXHGGH

ähere I nformationen im nnenteil. N ähere

Winterverbrennung des Obst- und Gartenbauvereins Stelzenberg am 29.03.2019 ab 15.30 Uhr vor dem Bürgerhaus Stelzenberg Nähere Informationen im Innenteil. Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 13/2019 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunde des Bürgermeisters Kaiserslautern-Süd Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-20161-91 Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953 Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in So finden Sie uns im Internet: den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im http://www.kaiserslautern-sued.de Amtsblatt bekannt gegeben. Redaktion Amtsblatt: Frau Jung [email protected] Sprechstunden der Verwaltung Öffnungszeiten Krickenbach Montag 11.00 - 11.45 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Linden Montag 18.30 - 19.30 Uhr Mittwoch 10.00 - 10.45 Uhr Rufbereitschaft der Versorgungswerke Montag 17.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung ...... 0631/2016165 Mittwoch 11.00 - 11.45 Uhr bei Nichterreichbarkeit ...... 0164 6037886 Schopp Montag 10.00 - 10.45 Uhr Abwasserbeseitigung ...... 0631/3723301 Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr sowie Stromversorgung in Krickenbach Stelzenberg Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern) ...... 0800-8958958 Mittwoch 09.00 - 09.45 Uhr Stromversorgung in Linden, Queidersbach, Schopp und (Pfalzwerke Netz AG) ...... 0800/797 777 7 Trippstadt Montag 09.00 - 09.45 Uhr Gastechnische Störungen Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr für die gesamte Verbandsgemeinde ...... 0631/8001-2222 Kostenlose Notfallnummer Gas ...... 0800-8456789 Schiedsamt Verbandsgemeinde Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen Kaiserslautern-Süd Schiedsmann Gerd Anstätt, An der Rutsch 6, 67706 Krickenbach, Queidersbach Tel. 06307/911821, E-Mail: [email protected] für Krickenbach, Linden und Queidersbach Termine nach Vereinbarung. November bis März Samstag 10.30-15.00 Uhr Trippstadt Bezirkspolizeibeamte ab April Sprechstunden in der Verwaltung nach Vereinbarung Mittwoch 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ...... 0631/2016171 Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Frau Simone Millgramm-Denzer ...... 0631/369-2224 Samstag 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Notfalldienst der Ärzte in der Region Herr Rainer Lesmeister ...... 0631/369-2225 Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern: a) für Linden und Queidersbach: Wache (24 Std.) ...... 0631-369-2250 Bereitschaftsdienstzentrale , Nardinistr. 32, 66849 Landstuhl, E-Mail: [email protected] Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handynetz mit Vorwahl 06371) freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr; Sprechstunden der Ortsbürgermeister mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr; an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Krickenbach - Uwe Vatter Folgetages Ringstraße 22, Tel. 06307/1355 b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienstzentrale Kaiserslautern, Helmut-Hartert-Str. 1, Ratssaal ...... Tel. 06307/401308 67655 Kaiserslautern, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handy- Montag ...... 18.00 - 18.30 Uhr netz mit Vorwahl 0631) Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung freitags 14 Uhr bis montags 7 Uhr, Linden - Uwe Unnold mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/20161-90, Fax 0631/18953 an gesetzlichen Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des E-Mail: [email protected] Folgetages Gemeindebüro ...... Tel. 06307/ 401 807 Montag ...... 19.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten der Apotheken Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Kur-Apotheke Trippstadt, Tel. 06306/ 1333, Fax: 993398 Queidersbach - Ralph Simbgen Montag, Dienstag, Donnerstag Brunnenstr. 8, Tel. 06371/1300730, Fax 06371/1300731 und Freitag ...... 8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Mittwoch und Samstag ...... 8.30-13.00 Uhr Mobil: 0171 5535229, E-Mail: [email protected] Eichen-Apotheke Schopp OHG, Tel. 06307/1237 Gemeindebüro ...... Tel. 06371/2410 Montag, Dienstag Dienstag ...... 19.00 - 20.00 Uhr und Donnerstag ...... 8.00-12.30 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Mittwoch ...... 8.00-12.00 Uhr Schopp - Bernd Mayer Freitag ...... 8.00-13.00 Uhr Wiesenstr. 2, Tel. 06307/99025, Fax 06307/99027, Samstag ...... 8.30-10.00 Uhr Mobil 0171 7726554 , E-Mail: [email protected] Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel. 06371/3324 erster Freitag im Monat ...... 17.00 - 18.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung und Freitag ...... 8.00-19.00 Uhr Stelzenberg - Reiner Demuth Mittwoch und Samstag ...... 8.00-13.00 Uhr In der Trift 8, Tel. 06306/701528, Mobil 0177 6052621 Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: 0180-5-258825 E-Mail: [email protected] + PLZ z.B. 66851 bzw. im Internet: www.lak-rlp.de Gemeindebüro ...... Tel. 06306/6323 Donnerstag ...... 18.00 - 19.00 Uhr Notdienst der Zahnärzte Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Notfalldienst der Zahnärzte Trippstadt - Manfred Stahl von Samstag, 30.03.2019, 9.00 Uhr bis Montag, 01.04.2019, 9.00 Uhr: Am Hinkelacker 8, Tel. 06306/2502, Fax 06306/7010022 Dr. Bernard Doryumu, Lutrinastr. 27, 67655 Kaiserslautern, Tel: E-Mail: [email protected] 0631/470444 Gemeindebüro ...... Tel. 06306/481 Dr. Christel Donauer, Porrbacher Str. 13, 66879 , Tel: Mittwoch ...... 18.00 - 19.00 Uhr 06371/71174 Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Kaiserslautern - 3 - Ausgabe 13/2019

Öffnungszeiten der Büchereien Gemeindebücherei Schopp AS - ANN - O Dienstag �����������������������������������������������������09.30 Uhr bis 12.30 Uhr W W W Mittwoch �����������������������������������������������������15.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeinde Gemeindebücherei Stelzenberg Donnerstag ��������������������������������������������������������16.00 bis 19.00 Uhr Gemeindebücherei Trippstadt Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Dienstag und Freitag ����������������������������������16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kaiserslautern-Süd Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden Mittwoch ������������������������������������������������������������15.00 bis 16.30 Uhr vom 28.03.2019 bis 11.04.2019 �������������������������������������������������������������������und 18.30 bis 19.30 Uhr Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen Donnerstag, 28. März 2019 Ortsgemeinden bekannt gegeben. 14.00 Uhr KreAktiv im Mehrgenerationentreff Stelzenberg 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der KfD Linden im Sprechstunde des Beirates für Migration Pfarrheim Freitag, 29. März 2019 und Integration des 15.30 Uhr Winterverbrennung des Obst- und Gartenbauver- Landkreises Kaiserslautern eins Stelzenberg vor dem Bürgerhaus Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von 18.30 Uhr Mitgliederversammlung FWG Linden in der Kultur- 16.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter fabrik 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kai- 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Miteinander für Queiders- serslautern Tel. 0631/7105-414, Pfaffstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer bach e.V. im Rathaus 312, statt. Vorheriger Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Jugend- und Tradi- Kaiserslautern-Süd bei Herrn Aloys Edrich, Tel.: 06307/6055. tionsverein Stelzenberg im Mehrgenerationentreff 20.00 Uhr SWR1 Night Fever in der Eichwaldstube Schopp Gemeindeschwester plus Samstag, 30. März 2019 Andrea Rihlmann, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, Tel. 0631/7105333, email: [email protected] 14.00 Uhr Obstbaumschnittkurs des Obst- und Gartenbau- vereins Schopp am Rathaus Kleiderfundgrube Montag, 1. April 2019 Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde Öffnungszeit: donnerstags in ungeraden Kalenderwochen 16.30- St. Bonifatius 18.30 Uhr 19.00 Uhr offene Vorstandssitzung der CDU Trippstadt/Stel- Spenden werden gerne während der Öffnungszeit entgegenge- zenberg im Rathaus Trippstadt nommen. Mittwoch, 3. April 2019 19.00 Uhr Kochkurs der Landfrauen Stelzenberg „Kraut und Weisser Ring e.V. Rüben“ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Donnerstag, 4. April 2019 Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, 67677 Enkenbach-Alsen- 16.30 Uhr Kinderbücherei in der Gemeindebücherei Stelzen- born, Tel. 06303/87251 berg 19.00 Uhr Trippstadter Heimatstammtisch im Gasthaus „Zum Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Schwan“ Montag-Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr Freitag, 5. April 2019 Pflegedienstleitung: Frau Zielinski 15.00 Uhr Konzert „Music Connects Europe“ im GDA Wohn- 06371/921543 oder 06374/923113 stift Trippstadt Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/3372933 19.00 Uhr Autorenlesung Gina Greifenstein „Noch mehr Pfäl- Pflegestützpunkt des zer Tapas“ in der Gemeindebücherei Stelzenberg 19.00 Uhr Mitgliederversammlung der CDU Queidersbach im Landkreises Kaiserslautern Bürgersaal Gästehaus Felsenkopf Standort Landstuhl, Kaiserstraße 42, Tel. 06371/49219 - 27 oder - 28 19.00 Uhr Stammtisch des Heimat- und Verkehrvereins Montag und Freitag 9.00-11.00 Uhr, Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Schopp in der Eichwaldstube 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung FC Queidersbach im Ehrenamtlicher Besuchsdienst Sportheim des Landkreises Kaiserslautern Samstag, 6. April 2019 Krickenbach/Rathaus: 15.00 Uhr Seniorennachmittag der Gemeinde Stelzenberg im Edith Mang, Tel. 06307/401308 Mehrgenerationentreff Jeden 2. Montag 14.00 - 15.00 Uhr 19.00 Uhr Dart Turnier der EDC Hot-Dog´s im Schützenhaus Trippstadt/Rathaus: Schopp Christa Schwöbel, Tel. 06306/481 Montag, 8. April 2019 Montag 14.00 - 15.00 Uhr 16.00 Uhr Osterbasteln der Kreativ Kids in der Gemeindebü- cherei Trippstadt

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich Amtlicher und Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle nichtamtlicher Teil: Uwe Unnold, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den 67655 Kaiserslautern, Verlag Pirmasenser Straße 62 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kaiserslautern - 4 - Ausgabe 13/2019 Wir gratulieren MTLICHER EIL Krickenbach A T 01.04. Richter Jerry 85 Jahre Linden 02.04. Nauerz Margot 75 Jahre ERBANDSGEMEINDEERBANDSGEMEINDE Queidersbach V 01.04. Holzhauser Ella 80 Jahre 02.04. Wilhelm Elisabetha 75 Jahre 06.04. Lehmann Norbert 70 Jahre Öffentliche Bekanntmachungen Schopp 31.03. Kettenring Erich 75 Jahre 01.04. Weismann Hans 70 Jahre Sitzung des Bau- und Planungsausschusses Trippstadt der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd 01.04. Buchmann Ursula 85 Jahre Hiermit lade ich Sie zur 07. öffentlichen Sitzung des Bau- und Pla- Ihre Verbandsgemeindeverwaltung nungsausschusses der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd in Unnold, Bürgermeister der Legislaturperiode 2014/2019 am Montag, 1. April 2019 um 17:00 Uhr in den Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Verbandsge- meinde Kaiserslautern-Süd ein. Zum Hochzeitstage alles Gute Tagesordnung: Schopp Öffentlicher Teil 03.04. Beneke Anke und Bruno 50 Jahre 1. Feuerwehrgerätehaus Krickenbach Trippstadt 1.1. Auftragsvergabe Außenanlagen 06.04. Racke Doris und Dietrich 62 Jahre 1.2. Auftragsvergabe Bodenbeschichtung Ihre Verbandsgemeindeverwaltung 2. Grundschule SchoppNeubau Pausenhalle - Entwurfsannahme Unnold, Bürgermeister 3. Grundschule Trippstadt 3.1. Auftragsvergabe Außenfassade 3.2. Auftragsvergabe Gerüstbauarbeiten ouristik 3.3. Auftragsvergabe Spenglerarbeiten T 4. Karlstalhalle TrippstadtAußentreppenanlage 5. Mitteilungen und Anfragen Nutzen statt Entsorgen Uwe Unnold, Bürgermeister – Gartenpflanzen finden neues Zuhause Haus der Nachhaltigkeit lädt Hobbygärtner*innen zur Pflanzentausch- Hinweis gemäß § 27a VwVfG börse mit Sonderaktion „Klimalinde“, Spielzeugbasar und Koch- Die o. a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet Workshops ein - auch Umweltministerin schaut vorbei. auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. Am Sonntag, den 14. April können von 10 bis 17 Uhr geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. Gartenliebhaber*innen in Johanniskreuz überschüssige Setzlinge, Ableger, Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen oder Gehölze unterein- ander verschenken, tauschen oder gegen kleines Geld verkaufen. Die Sonstige amtliche Mitteilungen Pflanzen sollten getopft mitgebracht werden, damit Sie den Transport und das Auspflanzen ins eigene Beet sicher überleben. Teilnehmen kann jede*r und das kostenlos! Lediglich Tische, Stühle und Sonnen- schirme sollten nach Möglichkeit selbst mitgebracht werden. Wichtige Mitteilung Ein zusätzliches Highlight stellt der Kochbus des Landes im Rahmen Ihrer Verbandsgemeinde Fusion der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ dar. In Workshops für alle Altersklassen werden aus regionalen Produkten leckere Gerichte Wichtige Mitteilung Ihrer Verbandsgemeinde zubereitet, die anschließend von allen Besuchenden kostenlos pro- Wir bitten um Beachtung biert werden können! Zum 01.07.2019 werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern- Um besser planen zu können, bitten die Veranstaltenden bei Teilnahme Süd und Landstuhl fusionieren. mit einem Stand oder bei den Workshops um eine kurze Anmeldung: Im Rahmen der Datenzusammenführung und des anstehenden räum- [email protected] oder 06306/9210-130. lichen Umzugs sind beide Verwaltungen zwischen dem 21.06.2019 und 28.06.2019 für den Publikumsverkehr nicht geöffnet. Das LAG Pfälzerwald plus e.V. Melde- und Passamt muss zusätzlich noch am 01.07.2019 geschlossen bleiben. Projekt des Monats März Im Monat März stellen wir Ihnen nun schon das zweite Projekt unserer Für den Bereich des Melde- und Passamtes bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum keine Beantragung von Ausweis- und Pass- Reihe „Projekt des Monats“ vor. Bewilligt und umgesetzt wurde das dokumenten möglich sein wird. Auch andere Dienstleistungen Projekt in unserer LAG Pfälzerwald plus wie An- oder Abmeldungen, die Beantragung von Führungs- In diesem Monat geht es um das barrierefreie Besucherinformations- zeugnissen etc. sind nicht möglich. zentrum in der Ortsgemeinde Elmstein. Der alte Bahnhof, die Endsta- tion des Kuckucksbähnels, war zu sanierungsbedürftig, weshalb das Ferner ist auch in unseren Sprechstunden in den Ortsgemeinden bestehende Gebäude abgerissen wurde und ein Neubau folgte. Man in diesem Zeitraum keine Bearbeitung Ihrer Anliegen möglich. hat sich beim Neubau an die Vorgaben des alten Bahnhofs gehal- In Anbetracht der anstehenden Urlaubszeit bitten wir Sie dringend ten, um die Baukultur aufrecht zu erhalten. Das neue Besucherinfor- Ihre Dokumente auf Gültigkeit zu überprüfen und diese gegebenen- mationszentrum „Flößerei und Trift“ erstrahlt nun in neuem Glanz zur falls rechtzeitig zu beantragen. Ausweis- und Passdokumente kön- Freude aller. Die kulturhistorischen Fans der Dampfeisenbahn werden nen, auch wenn sie noch ein paar Monate Gültigkeit besitzen, bereits nun von einer aufgewerteten Endstation begrüßt und können sich mit jetzt neu beantragt werden. touristischen Informationen zur Region versorgen; zudem ist ein barri- Beachten Sie außerdem, dass in manchen Ländern die Reisepässe erefreier Zugang zu Toiletten gewährleistet. eine Mindestgültigkeit von mindestens 6 Monaten besitzen müssen. Mit der Einweihung des Neubaus ist auch die Tourismusinformation Das Melde-/Passamt wird voraussichtlich ab 02. Juli 2019 in den (TI) eingezogen. Die Endstation in Elmstein ist ein Knotenpunkt vieler neuen Räumen der Verbandsgemeinde Landstuhl, Bahnstraße 80, in Wanderwege, sodass der Bahnhof einen guten Standort darstellt, um 66849 Landstuhl den normalen Betrieb wieder aufnehmen können. Gäste zu erreichen und zu informieren. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen unter Tel. Eine Besonderheit der Tourismusinformation sind die beweglichen 0631/20161-23 Frau Braun oder 0631/20161-29 Frau Gmeinwieser Möbel. Um im Sommer den Besuchern ausreichend Platz in der alten gerne zur Verfügung. Bahnhofshalle, heutige TI, zu gewährleisten, rücken die beiden Kolle- Wir bitten um Ihr Verständnis. ginnen der TI näher zusammen. Schauen Sie mal vorbei! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Dieses Vorhaben konnte innerhalb eines Jahres (2017-2018) realisiert werden. Von einem Gesamtinvestitionsvolumen von 358.000€ wurden Kaiserslautern - 5 - Ausgabe 13/2019 70% (229.375,00 € EU, 20.625,00€ Land) gefördert. Bitte beachten: Mittlerweile ist die Förderhöchstsumme auf 150.000 € begrenzt! Das nächste „Projekt des Monats“ wird nicht verraten - Lassen Sie REISNACHRICHTEN sich überraschen! K umweltmobil-termine 2019 vg lag Pfälzerwald plus e.v. Kaiserslautern-süd digitale regionalvermarktung - neue Chancen für Krickenbach erzeuger, verarbeiter und Händler Mi.: 03.04. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Neue Chancen bei der Vermarktung regionaler Produkte möchte die linden Bürgerstiftung Pfalz mit ihrem aktuellen Projekt „Digitale Regionalver- marktung“ eröffnen. Mi.: 03.04. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Das Projekt verfolgt zwei zentrale Ziele: Verbraucher, Gastronomen Queidersbach und regionale Händler finden regionale Produkte zukünftig besser auf. Di.: 02.04. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gästehaus Felsenkopf Anbieter regionaler Produkte können ihren Kundenkreis ausbauen und schopp den Absatz erhöhen, indem sie ihre Erzeugnisse und Produkte online Mi.: 03.04. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße zum Verkauf anbieten und wahlweise zur Selbstabholung oder Liefe- stelzenberg rung bereitstellen. Mi.: 03.04. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Ein gemeinsamer regionaler Marktplatz im Internet, der Handelsfunk- trippstadt tionen, Anbieter- und Produktpräsentationen zusammenfasst, wird aufgebaut. Anbieterprofile werden darüber hinaus in verschiedenen Mi.: 03.04. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle Smartphone Apps eingespielt, wie die Regio App des Bundesver- bands der Regionalbewegung oder „Gastlandschaften Rheinland- ehrung für erfolgreiche Pfalz“ vom Tourismusverband Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme an dem einjährigen Pilotprojekt ist kostenlos. Teilnah- junge Musikerinnen und Musiker meberechtigt sind Betriebe mit Sitz in der LEADER Region Pfälzer- Am 17. März ehrte der Landkreis Kaiserslautern mit einer eigenen wald plus und den Städten Pirmasens und Zweibrücken. Die LEADER Veranstaltung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Region umfasst die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels, Bad Kaiserslautern, die sich in Januar am Wettbewerb „Jugend musiziert“ Bergzabern, Dahner Felsenland, Hauenstein, Kaiserslautern-Süd, beteiligt hatten. Lambrecht, Pirmasens-Land, Rodalben, Thaleischweiler-Wallhalben, Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Kaiserslau- Waldfischbach-Burgalben und Zweibrücken-Land. Nach erfolgreicher tern haben in diesem Jahr am 56. regionalen Wettbewerb „Jugend Pilotphase wird die Ausdehnung des Vorhabens über die Grenzen der musiziert“ am 26. Januar in Kaiserslautern teilgenommen. Gefragt Förderregion hinaus angestrebt. waren diesmal bei dem Wettbewerb in der Solowertung: Streichinst- Die Bürgerstiftung Pfalz, die sich der Weiterentwicklung der Region rumente, Akkordeon, Schlagzeug und Pol Gesang. Die Ensemblewer- verpflichtet hat, ist Träger des Projekts. Die technologische Basis lie- tung war ausgeschrieben für Klavier-Kammermusik, Duo Klavier und fert das Fraunhofer Institut für Experimentelle Software-Entwicklung ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensem- (IESE) aus Kaiserslautern, das die Handels­komponenten im Rahmen ble, besondere Besetzungen: Alte Musik und besondere Instrumente. des Projektes „Digitale Dörfer“ entwickelt und erprobt hat. „Es ist eine gute und lange Tradition, Preisträger mit einem kleinen Das Vorhaben wird als LEADER-Projekt der LAG Pfälzerwald plus im Empfang zu Ehren. Danke, dass wir die gute Stube der Kreisspar- Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE mit Mitteln der EU und kasse (KSK) , den Deutschordenssaal, benutzen dürfen. Dank auch des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. dem Geldinstitut für die finanzielle Unterstützung“, sagte die Erste Das Projekt zielt darauf ab die Entwicklung der Region voranzubrin- Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt (CDU) bei der Begrüßung gen. Die digitalen Angebote sollen den Aufbau und die Weiterentwick- der Gäste. Den Preisträgern dankte sie für den Mut, den sie gefunden lung regionaler Strukturen fördern, um so letztendlich die Akteure vor haben, öffentlich vor Publikum aufzutreten, um ihr Können zu zeigen. Ort zu stärken und damit den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Mit eingeschlossen in ihren Dankesworten waren die Eltern und Ver- nachhaltig zu sichern. wandten, die das Talent der jungen Musikanten auf Dauer fördern. Nun sind die lokalen Akteure aufgerufen mitzumachen: Erzeuger, Auch Rainer Knoll, Vertreter der KSK, freute sich, dass wieder Jugend- Verarbeiter und Vermarkter von regionalen Lebensmitteln sowie inte- liche im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen, die von der KSK ressierte Konsumenten sind eingeladen zur Auftaktveranstaltung am gefördert wird. Den Musikanten galt sein Kompliment für deren Fleiß, Freitag, 29.03.2019 von 17:30 bis 20:00 Uhr, in das Stiftsgut Keyser- Beharrlichkeit und Liebe zur Musik. Den Preisträgern wünschte er viel mühle in Klingenmünster. Erfolg für die weitere Zukunft. Kreisbeigeordneter Peter Schmidt, Valerie Venzke, Jasmin Leonora Giehl, Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt NachrichteN ANderer BehördeN agentur für arbeit Kaiserslautern Familienkasse: antrag auf Kindergeld ist kostenlos Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldan- trags anbieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online möglich, kostenlos und datensicher. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit ein- gerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Aus Sicht der BA entsteht für Eltern bei der Nutzung des kommerziellen Portals daher keiner- lei Mehrwert. „Wir können Berechtigten nur raten, einen Antrag auf Kindergeld immer direkt bei uns zu stellen. Wir garantieren für eine rasche, rechtssichere Bearbeitung- und nicht zuletzt für die Sicherheit der Daten“, so Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse der BA. Das Angebot der Behörde steht auf www.familienkasse.de zur Verfü- gung und lässt sich auf allen PCs, Laptops und marktüblichen mobilen Endgeräten nutzen. Der Service beinhaltet nahezu alle Lebenslagen. Eltern können sowohl für neugeborene, als auch für Kinder, die voll- jährig werden, einen Antrag stellen. Auch Nachweise über die Auf- Firmenbesuch im nahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung können online eingereicht werden. Carl Picard natursteinwerk Im Internet, z.B. über Google, finden sich viele andere Angebote. Der Firmenbesuch im Carl Picard Natursteinwerk GmbH begann für Häufig sind diese aber nicht aktuell oder enthalten zum Teil nicht Landrat Ralf Leßmeister mit einer Führung durch den Steinbruch mehr gültige Formulare bzw. Merkblätter. Alle aktuellen Informatio- im Schweinstal. Martin Picard, der das Familienunternehmen nun nen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke sind im Internet unter schon in der vierten Generation leitet, wollte seinen Gästen zeigen, www.familienkasse.de verfügbar. Informationen gibt es auch telefo- wo das Unternehmen sein Ursprung hat. „Hier an dieser Stelle hat nisch von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr (gebührenfrei) mein Urgroßvater zusammen mit seinem Bruder Schleifsteine auf unter 0800 4 5555 30. Pferdefuhrwerke geladen, die aus dem quarzhaltigen Sandstein des Kaiserslautern - 6 - Ausgabe 13/2019 Steinbruchs hergestellt wurden. Der Firmensitz war damals noch in tagesordnung: Remscheid,“ erläutert Martin Picard. Der hohe Quarzgehalt von 95 1. Eröffnung und Begrüßung Prozent mache aus Schweinstaler Sandstein einen außerordentlich 2. Kassenbericht langlebigen Werkstoff. Sandstein sei ein authentisches Naturprodukt, das ein hervorragendes energieneutrales und langlebiges aber auch 3. Entlastung der Vorstandschaft belastbares Baumaterial sei. 4. Verwendung des Reinertrages Das Farbenspektrum von rund 20 Farbtönen, das die Buntsandstein- 5. Verwendung der Rücklagen schichten im Schweinstal bieten, macht das Natursteinwerk beson- 6. Neufassung der Vereinbarung über die Übertragung der Verwal- ders für den Denkmalschutz interessant. Landrat Leßmeister, der in tungsangelegenheiten auf die Ortsgemeinde (Datenschutz) Begleitung von WFK-Geschäftsführer Dr. Philip Pongratz, Ortsbür- 7. Verschiedenes germeister Uwe Vatter und HWK-Präsidentin Brigitte Mannert in das In der Zeit vom 28.03.2019 - 10.04.2019 liegt das Jagdkataster bei Natursteinwerk gekommen war, zeigte sich beeindruckt von der mit- der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser reißenden Begeisterung, mit der Martin Picard sich für den Sandstein Str. 62, einsetzt. 67655 Kaiserslautern, Zimmer Nr. 7, während der Dienstzeiten zur Ein- Diese Liebe zu den Steinen ist mit einer ebenso großen Liebe für sicht durch die Jagdgenossen aus. die Kunst verbunden, die Martin Picards Vater Carl Picard 1986 zur Werden innerhalb dieser Frist keine Einsprüche erhoben, so gilt das Etablierung eines Bildhauersymposiums im Schweinstal veranlasste. Jagdkataster als festgestellt. Seit Martin Picard vor über 10 Jahren das Familienunternehmen über- nahm, setzt er weiter zusammen mit seinem Vater auch die Kunst- und gez. Jung, Jagdvorsteher Kulturprojekte im Steinbruch sowie im Rahmen der Bildhauersympo- sien fort. Bei der späteren Betriebsbesichtigung erläuterte Martin Picard die sonstige amtliche Mitteilungen verschiedenen Arbeitsschritte, wie die im Steinbruch gewonnenen Gesteinsblöcke weiterverarbeitet werden. Die vielfältigen Erscheinungsformen des Sandsteins geben jedem ein- zelnen Produkt eine jeweils individuelle Ästhetik. Die Produktpalette geburtstagsjubiläum umfasst Baubedarf wie beispielsweise Wandbekleidungen, Bodenbe- Am 15. 03.2019 feierte Ella Martin (80) Ihr Geburtstagsjubiläum mit läge, Abdeckplatten für Innen und Außen, Mauerwerk, Brunnenanla- zahlreichen Familienangehörigen, Freunden und Bekannten. gen, Treppen, Fensterbänke oder Elemente für den Gartenbau. Einen Neben den vielen Gratulanten übermittelte auch der Ortsbürgermeis- großen Stellenwert haben auch die Anfertigungen im Rahmen des ter im Namen der Ortsgemeinde der Jubilarin die besten Glückwün- Denkmalschutzes zum Bewahren und Erhalten von jahrhundertealten sche und Bauten wie etwa dem Speyerer Dom. überreichte ein kleines Präsent. Elf Beschäftigte arbeiten in dem Unternehmen und gerade absolvieren auch wieder Schüler einer französischen Meisterschule ein vierwöchi- ges Praktikum. Das Materialverständnis kommt nur durch die hand- werkliche Erfahrung, die man bei dem direkten Bearbeiten des Steins erlebt, betont Martin Picard. Obwohl der Sandstein ein charakteristisches Baumaterial gerade hier in der Region sei, könne man vor Ort leider kein Interesse bei Bau- herren feststellen, dieses Material zu verwenden. Oft herrsche das Vorurteil, Sandstein sei als Baumaterial zu kostenaufwendig und zu empfindlich, bedauerte Martin Picard. Hier versprach Landrat Leßmeister Unterstützung. Zusammen mit der Architektenkammer plant der Landkreis Kaiserslautern Publikationen zum Thema „Wir sind Heimat“, die den Blick auf den Erhalt und Neu- bau gelungener ortsbildprägender Häuser lenken möchte. „Ich werde mich dafür einsetzen, dass dabei über die Vorzüge von Sandstein als Baumaterial aufgeklärt wird.“

Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Hochzeitsjubiläum Am 20.03.2019 feierte das Ehepaar Wilfriede und Paul Jung ihr 60. Hochzeitsjubiläum. Zur diamantenen Hochzeit gratulierten und über- mittelten dem Ehepaar, der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr und der Ortsbürgermeister die besten Glückwünsche, verbunden mit viel Glück und Gesundheit auf viele weitere gemeinsamen Jahre. KRICKENBACH

Öffentliche bekanntmachungen

bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Krickenbach Am donnerstag, 11.04.2019 um 19.00 uhr findet im Sportheim Kri- ckenbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemein- schaftlichen Jagdbezirkes Krickenbach statt, zu der hiermit eingeladen wird. Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Kaiserslautern - 7 - Ausgabe 13/2019 gaststätte „Martins Kegelbahn“ Wegen einigen Renovierungsarbeiten wird die Gaststätte der Kegel- bahn vom 01. - 04. april 2019 geschlossen. Wir bitten alle Kegel- freunde und Besucher der Gaststätte um Verständnis! Seit Anfang März bietet der Pächter der Kegelbahn auch einen günstigen aber guten Mittagstisch an, über die wöchentlichen Ange- bote können Sie sich vor Ort oder per Telefon (Tel.0173/3473411) gerne informieren. Der Pächter freut sich auf Ihren Besuch! Uwe Vatter, Ortsbürgermeister gemeindeeigene grundstücke im neubaugebiet „Kirschhügel“ Im Neubaugebiet Kirschhügel hat die Gemeinde Krickenbach noch mehrere Bauplätze zu vergeben. Die Bauplätze befinden sich in ruhi- ger Wohnlage, sind erschlossen und können sofort bebaut werden. Bezüglich weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an die Ver- bandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Straße 62 in 67655 Kaiserslautern, Tel.0631/20161-58 oder an den Orts- bürgermeister Uwe Vatter, Ringstraße 22, 67706 Krickenbach, Tel. 06307/1355. 18.Mai 2019 LINDEN

Öffentliche bekanntmachungen

bekanntmachung der Ortsgemeinde linden gemäß § 97 abs. 1 gemO 1. einsichtnahme in den entwurf der 1. nachtragshaushaltssat- zung für das Jahr 2019 2. Möglichkeit zur einreichung von vorschlägen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 wird am Freitag, 22.03.2019 dem Ortsgemeinderat Linden zugeleitet werden. 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt während der all-gemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemein- deverwaltung Kaiserslautern-Süd, ueidersBach Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Zimmer 3 bis zur Q Beschlussfassung durch den Ortsgemeinderat Linden zur Einsicht- nahme aus. Außerdem steht die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2019 im Internet unter unserer Homepage www.kaiserslau- tern-sued.de unter der rubrik rathaus und verwaltung/bekannt- Öffentliche bekanntmachungen machungen - zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Linden haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung und zwar in der Zeit von Freitag, dem 29.03.2019 bis einschließlich Donnerstag, 11.04.2019 sitzung des bau-, Friedhofs-, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Pirmasenser Straße 62, 67655 Ortsverschönerungs- und Kaiserslautern, Vorschläge zum Entwurf einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern- landwirtschaftsausschusses und des Süd, Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, einzureichen. Haupt- und FinanzausschussesQueidersbach Der Ortsgemeinderat Linden wird vor seinem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegan- Hiermit lade ich Sie zur gemeinsamen öffentlichen Sitzung des genen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. bau-, Friedhofs-, Ortsverschönerungs- und landwirtschaftsaus- schusses und des Haupt- und Finanzausschusses Queidersbach Linden, den 22.03.2019 in der Legislaturperiode 2014/2019 am Donnerstag, 04. April 2019 um Unnold, Ortsbürgermeister 19:00 Uhr in den bürgersaal des gästehauses Felsenkopf in Quei- dersbach ein. sonstige amtliche Mitteilungen tagesordnung: Öffentlicher teil 1. Ausbau L 472: Queidersbach/ K 16 2. Aufnahme der Weselbergstraße in das Straßenausbauprogramm Kulturfabrik zu verpachten 2019-2023 bistro in der Kulturfabrik linden zu verpachten 3. Verschiedenes Die Ortsgemeinde Linden verpachtet ab sofort ihre Gastronomie in Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister der Kulturfabrik linden Hinweis gemäß § 27a vwvfg * Restaurant (ca. 85 m²) Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet * Nebenzimmer (47 m²) auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. * großer Freisitz / Biergarten geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. * Parkplätze direkt vor der Gastronomie Weitere Auskünfte werden auf Anfrage erteilt. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Aufgepasst! Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern (Tel: 0631/20161-58) Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Uwe Unnold, Ortsbürgermeister Bürgerreporter werden. Kaiserslautern - 8 - Ausgabe 13/2019 Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Kaiserslautern Land, Herr Armin Eckes, steht für diesen Service zur Verfügung. CHOPP Zu den Aufgaben des Versichertenberaters der DRV Bund gehört es: S Rentenauskünfte zu erteilen Rentenanträge aufzunehmen und Kontenklärungen durchzuführen Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung Sonstige amtliche Mitteilungen unter der Telefon Nr.: 0 63 06 - 3 41 erforderlich! Für die Beratung sind unbedingt die Rentenunterlagen und Personal- Information des ausweis mitzubringen! Manfred Stahl, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisters aus der Ratsarbeit Luftkurort Trippstadt Warum ist unser Pulverweiher nur halb voll? Der Pulverweiher und seine Umgebung gehören unbestreitbar zu den Jagdgenossenschaft Trippstadt schönsten „Ecken“ in unserem Wald. Da tut es auch mir weh, wenn dort einige Dinge im Argen liegen. Vandalismus im Jagdrevier Trippstadt Aus Sicherheitsgründen ist das vollständige aufstauen des Weihers Seit einigen Wochen werden im Bereich der Jagdgenossenschaft leider nicht mehr möglich, weil das Stauwehr stark sanierungsbedürf- Trippstadt systematisch tig ist und dem Wasserdruck nicht mehr standhalten würde. Negativ und mutwillig Hochsitze zerstört. Die Zerstörung und Beschädi- in dieser Hinsicht sind auch die großen Ablagerungen von Schlamm gung dieser sich im Eigentum unserem Jagdpächter befindlichen und Sediment im Weiher und vor der Staumauer. Leider dürfen diese Hochstände, stellt einen schweren Straftatbestand dar und wird wegen Umweltauflagen nicht mehr ausgebaggert werden, wie es in unnachgiebig geandet. Daher bitte ich die Bevölkerung um sach- früheren Zeiten gemacht worden ist. Die Kosten für die Sanierung des dienliche Hinweise, an die zuständige Polizeidienststelle, Tel.: Dammes übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde - 0631- 3692250 oder an mich, Tel.: 06306-2502. vor allem, wenn wir die zahlreichen anderen, teils nicht aufschiebba- Manfred Stahl, Ortsbürgermeister und Jagdvorsteher ren Projekte der Gemeinde zur gleichen Zeit stemmen müssen. Von Seiten übergeordneter Behörden gehen die Meinungen über den Erhalt des Weihers und dazu erlaubte Maßnahmen außerdem in unter- Pfalzwerke Netz AG schiedliche Richtungen. Das macht es für die Gemeinde zusätzlich Sehr geehrte Anschlussnutzerin, sehr geehrter Anschlussnutzer, schwierig, z.B. Zuschüsse für Sanierungsarbeiten erhalten zu können. hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG dringende Gemeinsam mit dem Rat werde ich alle Möglichkeiten nutzen, unseren Erweiterungsmaßnahmen im Stromversorgungsnetz durchführt. schönen Weiher und dessen Umgebung weitestgehend zu erhalten. Diese Wartungsarbeiten werden vom 03.04.2019 und 04.04.2019 in Bernd Mayer, Ortsbürgermeister der Gemeinde Kaiserslautern- Mölschbach, Trippstadt Stüterhof und Trippstadt Neuhof in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr erfol- gen. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. TELZENBERG Die Stromversorgung Wird Mittels Ersatzstromaggregat Gewährleis- S tet. Für Rückfragen steht Ihnen die Hotline des Kundenservice unter der Telefon-Nummer 0621 585 2010 zur Verfügung. Reiner Simgen, Pfalzwerke Netz AG Sonstige amtliche Mitteilungen Jahrestagung 2019 der Tschernobyl- Initiativen in Rheinland-Pfalz Unser Verein hatte die Ehre, die 25. Jahrestagung am Samstag den Seniorennachmittag der 9. März auszurichten. Der Vorsitzende des Sprecherrates, Herr Paul Gemeinde Stelzenberg 2019 Neumann konnte über 40 Gäste aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen begrüßen, die der Einladung in das Hotel „Schwan“ in Hiermit lade ich alle Seniorinnen und Senioren am Samstag, den Trippstadt gefolgt waren. In ihren Grußworten betonten der Vertreter 06. April, zum gemeinsamen Nachmittag von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr in den Mehrgenerationentreff Stelzenberg ein. des Landrates, Herr Beigeordneter Peter Schmidt und der Bürger- Geboten wird wieder ein unterhaltsames Programm mit verschie- meister der Gemeinde Trippstadt, Herr Manfred Stahl, die Wichtigkeit denen musikalischen Beiträgen. Auch in diesem Jahr gibt es wie- der humanitären Hilfe für die verstrahlten Gebiete in Weißrussland, der kleine Präsente für unsere besonderen Gäste. vor allem aber auch die Notwendigkeit die Einladung der Ferienkinder Die Landfrauen kümmern sich in bewährter Weise um die Tisch- fortzusetzen. deko sowie Kaffee und selbstbebackenen Kuchen. Der Sekretär der weißrussischen Botschaft in Berlin, Herr Sergei Andrushkevich, bedankte sich für die unverzichtbare humanitäre Hilfe, Reiner Demuth, Ortsbürgermeister die Kindererholung und die freundschaftlichen Kontakte zwischen den Vereinen in unserer Region und in Weißrussland. Auf die Schwierig- keiten bei den Hilfskonvois angesprochen, verwies er darauf, dass bürokratische Probleme oft nicht zwischen der Bundesrepublik und Weißrussland gelöst werden könnten, da beide Länder unterschied- RIPPSTADT lichen Bündnissen, der EU und der Asia-Zollunion angehörten, die T die Gesetze und Verordnungen erließen. Die langen Wartezeiten bis zur Freigabe der Hilfsgüter entstanden deshalb, weil die Bearbeitung der Konvoipapiere in Weißrussland durch 2 unabhängig voneinan- der arbeitenden Behörden, dem Departement für humanitäre Hilfe in Minsk und den jeweils zuständigen Zollbehörden erfolgen muss. Die Sonstige amtliche Mitteilungen Hilfstransporte unseres Vereins lagern bis zu 8 Wochen in sicheren versiegelten Hallen bei dem Ruderclub in Mosyr, bevor sie unter Mit- wirkung der Regionalverwaltung an Bedürftige verteilt werden können. Der Bürgermeister informiert: Unser Ehrenvorsitzender, Herr Heribert Weimer, stellte den Anwesen- den unseren Verein, seine Entstehung und Entwicklung und die geleis- Rentenberatung vor Ort im Rathaus Trippstadt tet humanitäre Hilfe in den 20 Jahren seines Bestehens vor. Seit einigen Jahren können die Bürgerinnen und Bürger den besonde- Die Fachgruppenleiterin, Frau Colette Spangenberger, referierte über ren Service der Rentenberatung in Anspruch nehmen. die Kindererholung, speziell über die Einladung deutsch sprechender Die Rentenberatung wird monatlich, im Rathaus, Hauptstraße 32, Kinder von Gymnasien und dem Lyzeum in Minsk, die den Gasteltern 67705 Trippstadt angeboten. die Befürchtungen im Umgang mit den Kindern und vor Verständi- Die nächste Rentenberatung findet am: gungsschwierigkeiten nehmen soll. Die Einladung dieser Kinder, bei Freitag 05.04.2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Trippstadt denen auch die Bedürftigkeit durch unseren Partnerverein in Mosyr statt. festgestellt wird, ist eine kleine Erfolgsgeschichte. Kaiserslautern - 9 - Ausgabe 13/2019 Pfarrer Gerd Kiefer von der evangelischen Landeskirche hielt einen vielbeachteten Vortrag über die Kindererholung im Erholungszentrum Nadeshda, das im Norden Weißrusslands, außerhalb der verstrahl- ICHTAMTLICHER EIL ten Zone liegt. Das Zentrum erhält eine rückläufige staatliche Unter- N T stützung und wird von der evangelischen Kirche und verschiedenen Hilfsorganisationen finanziert und bemüht sich zurzeit um eine autarke Versorgung. Strom und Lebensmittel werden selbst erzeugt und teil- INDEN weise auch veräußert. In diesem Zentrum können schwerstbehinderte L Kinder, die nicht nach Deutschland reisen dürfen und ein Elternteil gesundheitlich betreut werden. Die Kur in dem Sanatorium soll die Kindererholung in Deutschland keinesfalls ersetzen, sondern den Ver- nachrichten aus dem gemeindeleben einen die Möglichkeit eröffnen, kranken und behinderten Kinder Hilfe zukommen zu lassen. Frau Gaby Möller, Mitglied des Sprecherrates übermittelte den Verei- nen die gute Nachricht, dass das Land die Kindererholung weiterhin mit einem geringen Betrag, das sind je neu eingeladenem Kind 52 € Mittagstisch für senioren in linden und je Wiederholerkind 26 € bezuschusst. Sie verwies auch darauf, von 12.30 uhr bis 13.00 uhr im Kath. dass 33 Jahre nach dem Atomunfall viele Vereine Schwierigkeiten Pfarrheim haben, ihre Arbeit fortzusetzen. Von ehemals über 40 Organisationen Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter sind z.Zt. noch etwa 15 aktiv, die im letzten Jahr 300 Erholungskinder 0175/1909862 oder 0151/26680841 eingeladen haben. Nur noch wenige Vereine bringen Hilfslieferungen täglich frisch zubereitet! nach Weißrussland. Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 eur Ein Tagungsort für 2020, der im Norden des Landes liegen sollte, Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 eur konnte noch nicht benannt werden. - lieferung nach linden und Krickenbach möglich - Als letzter Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen auf dem Pro- speiseplan 01.04. bis 05.04.2019 gramm. Nach kurzer Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Spre- Montag: cherrates bei sinkender Zahl der Initiativen, wurden die Mitglieder des Maultaschen mit Tomatensauce und Salatgarnitur Sprecherrates für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. *Waffeleis* Unser Vorsitzender bedankte sich ausdrücklich bei dem Bürgermeis- dienstag: ter Manfred Stahlt für dessen Unterstützung in der Vergangenheit und Paprikaschnitzel mit Spätzle und Broccoli dem Ehepaar Henzelmann für die hervorragende Bewirtung, ohne die *Götterspeise Kirsch* die Tagung nicht möglich gewesen wäre. Mittwoch: Blumenkohlcremesuppe *Abgeschmelzte Nudeln mit Apfelmuß* donnerstag: Rindergeschnetzeltes mit Kartoffeln und Mischgemüse *Kuchen* Freitag: Gemüselasagne mit kleinem Salat *Quark mit frischen Erdbeeren* Uwe Unnold, Ortsbürgermeister

Fv linden ergebnisse vom Wochenende FV Linden - TuS Landstuhl II 1:1 Torschütze Bajram Deli damen FV Linden - SG Ixheim/ Einöd 1:1 Torschütze: Melanie Schey d-Jugend M. Stahl SG QuBOL II - JFV Westpfalz II 4:2 Torschützen:Magnus Kurtze 2, Max Unnold und Griffin Feldt JFV Königsland II - SGQuBOLII 1:4 Torschützen: Max Unnold 2, Magnus Kurtze und Christopher Tib- redaktionsschluss vorverlegung bits redaktionsschluss ausgabe nr. 16 vorverlegt! nächster spieltag: Sonntag 31.3.2019 um 15 Uhr Wegen Karfreitag gibt es folgende Vorverlegung des Redak- tionsschlusses: TuS Hohenecken II - FV Linden Gabi Brämer, Schriftführer amtsblattausgabe 16 vom 19. april 2019 vorverlegt auf Freitag, 12. april 2019, 10 uhr. Bitte reichen Sie rechtzeitig Ihre Mitteilungen und Berichte über das www.cmsweb.wittich.de bei der Verbandsgemein- UEIDERSBACH deverwaltung Kaiserslautern-Süd ein. Q verspätete eingaben werden nicht mehr berücksichtigt! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd nachrichten aus dem gemeindeleben

FC Queidersbach e.v. 1932 ergebnisse FC Queidersbach II - SG Herschweiler/P./Konken 1:0 FC Queidersbach I - SC Weselberg I 2:2 nächste spiele: Freitag 29.03. am 19:30 Uhr TuS Schöneneberg II - FC Queidersbach II Sonntag 31.03. am 15:00 Uhr SV Nanz-Dietschweiler - FC Queidersbach I Kaiserslautern - 10 - Ausgabe 13/2019 einladung Jahreshauptversammlung Freitag 05.04.2019 im sportheim, beginn 20:00 uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Bericht der Vorstandschaft TOP 3 Bericht Kassenwart TOP 4 Berichte der Abteilungsleiter 1. Fußball 2. Tischtennis 3. Tennis 4. Fußballjugend 5.Gymnastik TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft TOP 7 Verschiedenes Hubert Glas bei der theoretischen Einführung Klaus Straßer, Schriftführer Wünsche und Anträge können bei der Vorstandschaft bis eine Woche vor der Versammlung eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Die Einladung erfolgt nur auf ski- und rodelclub Queidersbach e.v. diesem Weg. bergweise ski-spaß – mit uns die berge erleben Stefan Bold, Schriftführer 3 tage 28. - 31.März Obertauern, Schladming, Zauchensee// Skisafari 3 tage stammessen für 28.April - 1. Mai Ischgl inkl. „Top of the mountain Concert mit Lenny senioren in Queidersbach Kravitz“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Unser Fahrtenprogramm 2018 / 2019 findet Ihr auf unserer Internet- besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- seite: www.skiclubqueidersbach.de tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- Für Infos vorab sind wir unter 0171/ 7730219 oder per mail unter messen an. [email protected] erreichbar. stammessen mit tagessuppe oder dessert: 5,50 € lieferservice, nur in Queidersbach: 6,50 € sportschützengilde Queidersbach zur besseren Planung ist eine anmeldung mindestens einen tag im voraus unbedingt nötig. bogenschießen im Freien Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Am 1. april 2019 starten wir die Bogensaison im Freien für dieses speiseplan vom 01. bis 05. april 2019 Jahr. Training findet dann jeweils Montag und Freitag um 19:00 Uhr Montag: am Schützenhaus statt. Chicken Nuggets, Pommes, Salat, Dessert Probetraining nach Absprache mit Klaus Straßer, Tel.: 0160 95929799. dienstag: Zuerst müssen wir aber die Schießwiese auf Vordermann bringen und Putenschnitzel mit Marktgemüse und Kartoffelpüree, Dessert die Scheiben aufstellen. Das wollen wir am Samstag, den 30. März Mittwoch: machen. Dazu treffen wir uns um 9:30 Uhr am Schützenhaus. Je mehr Hackfleisch-Pilzpfanne mit Spätzle und Salat, Dessert Zeit dazu finden, desto schneller können wir dann die ersten Pfeile donnerstag: fliegen lassen. Lasagne mit Salat, Dessert Für Essen und Getränke wird gesorgt. Freitag: Klaus Straßer, Schießleiter Bogen Seelachsfilet mit Kartoffeln, Dessert Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Werbering „Pro Queidersbach“ e.v. neuwahlen Heimat- und Kulturvereins Queidersbach In der Jahreshauptversammlung am 21.03.2019 des Werbering „Pro Queidersbach“ e.V. wurden einstim- theatergruppe mig wieder gewählt. Letztes Wochenende haben wir mit der Unterstützung vieler Helfer mit 1.Vorsitzender Gerhard Hartmann (Immobilienbüro) dem Bühnenaufbau begonnen. So können nun die letzten Proben in 2. Vorsitzender und Schriftführer Friedrich Scherer (Bauunternehmer) realer Kulisse stattfinden. Die Akteure bitte ich um pünktliches und Kassierer: Christian Scherer (Steuerbüro) vollzähliges Erscheinen. IT Manager: Alexander Peifer (Werbestudio) Seit Gründung der Theatergruppe im Jahre 1984 wird jedes Jahr min- Beisitzer: Dr. Dirk Weidner (Zahnarzt) und Helmut Klingel (Dreherei). destens ein Theaterstück aufgeführt. So auch in diesem Jahr. Kassenprüfer: Bernd-Udo Walter (Apotheker) und Roland Ohnesorg Am 13., 14., 21. und 22. April wird die Komödie mit dem Titel - REINE (Anwalt). NERVENSACHE - in der Mehrzweckhalle in Queidersbach zu sehen sein. Der Vorverkauf beginnt am 06. April 2019. Mitglieder der Gruppe wer- vorhaben für die Jahre 2019 und 2020 den im Rathaus der Gemeinde von 9.00 - 12.00 Uhr Eintrittskarten Weitere 4 Sitzbänke werden im Ort Queidersbach aufgestellt. zum Preis von 7,00 Euro anbieten. An weiteren Tagen sind noch Kar- Flyer werden wieder Verteilt u.v.m. ten in der Höhenapotheke zu erhalten. Die Vorstellungen beginnen Als großes Vorhaben wird im Mai 2020 eine Gewerbeschau in Quei- jeweils um 19.30 Uhr. Die Plätze sind nummeriert. dersbach organisiert. Gerhard Fols, Gruppenleitung Gerhard Hartmann, 1.Vorsizender Obst- und gartenbauverein Obstbaumschnittkurs SCHOPP Am Samstag, den 23. März 2019, trafen wir uns am Spielplatz im S Steinbachtal um einen Obstbaumschnittkurs durchzuführen. Unter- stützt wurden wir dieses Jahr von Hubert Glas und Karl Schmitt vom nachrichten aus dem gemeindeleben OGV Bann. Zu Fuß ging es auf die Streuobstwiese. Hubert Glas führte uns zuerst theoretisch in die Materie ein, um dann an Karl Schmitt zu übergeben, Heimat- u. verkehrsverein schopp e.v. der dann die praktische Seite erläuterte. Da wir einen alten Baum- bestand vorfanden, der schon lange nicht mehr beschnitten wurde, einladung zum 50 jährigen Jubiläum musste sogar eine Motorsäge eingesetzt werden. Innerhalb kurzer Am Samstag den 13.04.2019 lädt der Heimat- und Verkehrsverein Zeit brachten wir, unterbrochen von einem kleinen Imbiss und viel Schopp zum gemeinsamen Feiern in die Turn- u. Festhalle Schopp ein. Fachsimpelei, einige Bäume in Form. Auf das Ergebnis darf man der Festkommers beginnt um 20.00 uhr. einlass ist um 19.00 uhr gespannt sein. Nach der Eröffnung durch den Vorstand folgt das Highlight des Abends. Ohne unsere Gartenfreunde vom OGV Bann, hätten wir dieses Jahr „Retro Fieber“ Die Schlagerrevue der bunten 70er Jahre. den Kurs nicht durchführen können. Deshalb noch einmal einen gro- In diesen Programm spielen Alexander und Gabriele Russ live die ßen Dank an Hubert und Karl. Ihre Ausführungen waren sehr hilfreich. unsterblichen Schlager, umrahmt von lustigen Parodien und Rekla- Kaiserslautern - 11 - Ausgabe 13/2019 mespots der 70er. In der Pause der Nostalgieshow gibt es eine vorankündigung Laudatio zum Heimat- und Verkehrsverein durch Matthias Röckel. Unsere nächsten Turniere finden am06.04.19 , 18.05.19 und am Anschließend kommen die Grußworte des Landrates, des VG-Bürger- 29.06.19 jeweils um 19:00 Uhr im Schützenhaus statt. meisters und Ortsbürgermeisters. Der Abend wird fortgesetzt mit einem weiteren Auftritt von Retro Fie- Ina Stucky ber und endet mit einem gemütlichen Beisammensein. Schriftführerin Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen. gemeindebücherei schopp unsere Öffnungszeiten: dienstags von 9.30 - 12.30 Uhr, mittwochss von 15.00 - 18.00 Uhr. Willi Vetter-Gundacker gospel-singers schopp Chorprobe Chorprobe der Gospel-Singers Schopp jeden Montag von 19:45 bis 21:45 in der Turnhalle Schopp. Obst- und gartenbauverein schopp e. v. Obstbaumschnittkurs Am Samstag, dem 30. März 2019, findet ein Obstbaumschnittkurs statt. Wir treffen uns um 14.00 uhr am Rathaus in Schopp. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer. Bitte bringen sie wenn möglich eine Gartenschere mit. Auch Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. Die Vorstandschaft

schopper seniorengemeinschaft Die Schopper Seniorengemeinschaft trifft sich jeden Mittwoch (außer am ersten Mittwoch im Monat) von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemein- dehaus in Schopp.

sv schopp die Holzlandwalker Hallo Walkingfreunde, es ist wieder soweit, die Sommerzeit naht und die Tage werden wie- der länger, deshalb stellen wir die Lauftreffzeiten um und laufen ab 02.04.2019 wieder dienstags um 18 Uhr. Treffpunkt ist an der Auffahrt Der Vorstand zum Sportplatz. Weiter Infos unter www.die-holzlandwalker.de edC Hot-dogs Marion und Andreas Mohrhardt bericht zur 14. dorfmeisterschaft im electronic - dart eröffnung des sportlehrpfades schopp Am 16.03.2019 fand zum vierzehnten Mal die Dorfmeisterschaft im Am vergangenen Freitag wurde bei herrlichstem Frühlingswetter der Electronic-Dart statt. Der EDC konnte sich über 32 Spieler freuen, die Sportlehrpfad Schopp (SLS) seiner Bestimmung übergeben. Zahl- den Meister unter sich ausmachten. Nach teilweise sehr spannenden reiche interessierte fanden sich am Eingang des Sportlehrpfades am Duellen stand am Ende fest, wer sich zum diesjährigen Dorfmeister Funkturm ein und wohnten der feierlichen Freigabe durch Vertreter küren lassen konnte. Erster und damit Dorfmeister wurde Andreas von Kreis, Verbands- und Ortsgemeinde bei. Im Anschluss wurde der Arnold aus Schopp. Er gewann das Endspiel mit 3:2 gegen Peter Pfad dann von „Jung und Alt“ direkt in Anspruch genommen. Erhard aus Hermersberg, welcher somit Vizemeister wurde. And- Diese Einrichtung, die von Dr. Lothar Wildmoser konzipiert wurde und reas Arnold gelang es einen 0:2 Rückstand zu drehen und mit 3:2 zu gewinnen. Platz drei erkämpfte sich Sascha Mayer aus . mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer letztendlich fertigge- Das höchste High-Finish erzielte Mario Forster aus Schopp mit sage stellt wurde, bereichert ab sofort das Freizeitangebot der Verbands- und schreibe 120 Punkten. In diesem Jahr wurde die Höchste Punkt- gemeinde Kaiserslautern-Süd. Der SLS ist ein Projekt von Bürgern zahl von 180 leider nicht geworfen. für Bürger, ist aber auch besonders für Anfänger geeignet die in ein Die beste Dame kam aus Ramstein und heißt Bianca Blügel. Sie gesundheitsförderndes Sporttreiben einsteigen wollen. erreichte im Turnier den 7.Platz. Weitere Informationen zum Sportlehrpfad Schopp sowie zu den geplanten regelmäßigen Trainingseinheiten auf dem Pfad gibt es im Internet auf der Vereinshomepage www.sportverein-schopp.de

Die glücklichen Gewinner Wir bedanken uns bei dem Schützenverein für die Bereitstellung der Luftgewehrhalle und für die gute Bewirtung. Kaiserslautern - 12 - Ausgabe 13/2019 Zur endgültigen Verbrennung am Freitag, dem 29.03.2019, ab 15.30 Uhr vor dem Bürgerhaus laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein und freuen uns auf ihr Kommen.

Axel Mohrhardt

Der Vorstand STELZENBERG stelzenberger Mittwochswandertreff april 2019 nachrichten aus dem gemeindeleben Mittwoch, 03. april Wanderung in und um Krickenbach Treffpunkt: 14.00 Uhr Mehrzweckhalle Krickenbach gemeindebücherei stelzenberg Wanderführung: Beate Lutz im Mehrgenerationentreff Einkehr: Gasthaus Werlein Mittwoch, 10. april KibÜ am do., 04.04.19 von 16.30 bis 18.00 uhr Wanderung in schopp im bereich Kump nina und sechziggrad - großes Oster-ehrenwort Treffpunkt: 14.00 Uhr Eichwaldstuben Schopp Nina und ihr Schmusetier arbeiten für den Osterha- Wanderführung: Gabriele Nebgen sen. Ob das mit dem Verstecken gut geht? Einkehr: Eichwaldstuben Bitte mitbringen: Geeignete Bastelschere, Kostenbeitrag 50 Cent, Mitmachen können alle Kinder von 3 - 7 Jahren Mittwoch, 17. april anmeldung per e-Mail erbeten bis spätestens Mo., 01.04.19 die Wanderung am gelterswoog im Walkmühltal und Kolbental teilnehmeranzahl ist begrenzt! Treffpunkt: 14.00 Uhr Campingplatz Gelterswoog Kinder unter 5 Jahren müssen während der gesamten Veranstaltung Einkehr: Campingplatz von einer Aufsichtsperson begleitet werden. Bitte geben Sie bei der Mittwoch, 24. april Anmeldung auch das Alter des Kindes und Ihre Telefon-Nr. an. Email: Wanderung in Hohenecken [email protected] Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz Burgherrenhalle autorenlesung mit gina greifenstein - noch mehr Pfälzer tapas Einkehr: Burgschänke Hohenecken Freitag, 05.04.19 um 19 uhr im unteren glasanbau (Kaffeeklatsch) Kostenbeitrag 4 € inkl. verkostung Pfälzer tapas Ursula Fritzinger/Stelzenberg Aus ihrem aktuellen Kochbuch mit 60 neuen Rezepten „Noch mehr Infos zu den Terminen unter: 0 63 06 - 99 36 73 Pfälzer Tapas“ serviert uns Gina Greifenstein köstliche und raffinierte Gastwanderer sind herzlich willkommen! Häppchen. Dazu liest die Kochbuch- und Krimiautorin aus Leiden- Jeder wandert auf eigenes Risiko. schaft aus ihrem 5. Kriminalroman der Paula Stern-Reihe „Riesling- Änderungen bei den Wanderungen sind vorbehalten. trüffel“ und Kurzkrimis. Natürlich stellt sie auch ihren im Januar erschienen Roman „Da machen wir ‚nen Flicken drauf!“ vor. Interes- sierte sind herzlich eingeladen! anmeldung bis zum 01.04.19 per e-Mail erbeten, damit die Menge RIPPSTADT der tapas geplant werden kann. T Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam nachrichten aus Öffnungszeit: donnerstag von 16.00 - 19.00 uhr e-Mail adresse : [email protected] dem gemeindeleben landFrauenverein stelzenberg Am 03.04. um 19:00 uhr haben wir unseren nächsten Kochkurs unter dem Motto „Kraut und Rüben“. Bitte Essgeschirr und Besteck mit- gemeindebücherei trrippstadt bringen. Edeltraud Schauer, Schriftführerin Osterbasteln für 5-8Jährige Am Montag, den 8. april, treffen sich die Krea- Obst- und gartenbauverein tiv-Kids von 5-8 Jahren wieder zum Basteln ab stelzenberg 1918 e.v. 16:00 Uhr in der Bücherei. Alexandra hat dieses Mal Bastelideen rund um das Thema „Ostern“ Winterverbrennung 2019 vorbereitet. Eine Anmeldung telefonisch, per Mail oder direkt in der Nachdem uns die Witterung am 15.03.2019 einen Strich durch die Bücherei ist bitte unbedingt notwendig. Ein kleiner Unkostenbei- Rechnung machte, wird dies am 29.03.2019 nicht mehr gelingen. Wir trag wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. sind fest entschlossen zusammen mit dem Ev. Kindergarten nicht mehr nachzugeben. Ihr Trippstadter Büchereiteam Konnte man in der vergangenen Woche noch den Frühlingsanfang Öffnungszeiten: dienstags und freitags von 16:00 - 18:00 Uhr, begrüßen und glauben, das war`s mit dem Winter 2018/2019, fing er zum mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr, e-Mail: buecherei.trippstadt@ Beginn dieser Woche wieder an uns zu zeigen, dass er noch da ist. hotmail.de, tel.: 06306/701470 Kaiserslautern - 13 - Ausgabe 13/2019 Pfälzerwald-verein Ortsgruppe trippstadt april 2019 Mittwoch, 03. april Mittwochswanderung - Wandern um trippstadt Treffpunkt: 14.00 Uhr Wilensteiner Café Einkehr: Wilensteiner Café Trippstadt, Wilensteiner Weg 4 sonntag, 07. april am Fuß des donnersberg Treffpunkt 9.00 Uhr Hbf KL/Südseite, Wanderung: Winnweiler-Hoch- steiner Kreuz-Thronfels-Winnweiler, Länge: ca. 14 km, Wanderführer: Karlheinz Jahnke - Info: 0 63 71 - 1 64 17 Mittwoch, 10. april Mittwochswanderung - Wandern im Walkmühltal Treffpunkt: 14.00 Uhr Campingplatz Gelterswoog Einkehr: Burgschänke Hohenecken Mittwoch, 17. april Mittwochswanderung - Wandern an der Pulvermühle Treffpunkt: 14.00 Uhr Pulvermühle Schopp Einkehr: Geiselbergermühle Mittwoch, 24. april Mittwochswanderung - Wandern im bremerwald Treffpunkt: 14.00 Uhr Sommerhaus, Pfaffenbergstraße KL Einkehr: Sommerhaus infos zu Mittwochswanderungen : 0631 - 29 44 8 Gäste sind bei allen Wanderungen herzlich willkommen! Wandern auf eigenes Risiko! 1.tC trippstadt e.v. Jahreshauptversammlung am 18.03.2019 Am 18. März 2019 fand im Vereinsheim Bell’Aria die Jahreshauptversammlung des 1.TC Trippstadt statt. Nach dem Jahresbericht wurde der Vorstand von den Mitgliedern für das abgelaufene Geschäftsjahr entlastet. Bei den alle zwei Jahre durchzuführenden Neuwahlen wurden folgende Personen wieder gewählt. Vorsitzender: Ralf Mertel, Stellv. Vorsitzender: Michael Geiger, Kas- senwart: Annette Glahn, Sportwart: Matthias Hammer, Jugendwart: Luis Baltruschat, Schriftführer: Wolfgang Dillenkofer, Beisitzer: Konrad Dietrich, Beisitzer: Benny Glahn, Beisitzer: Jörg Theobald, Kassenprü- fer: Ludwig Schorr, Kassenprüfer: Peer Dillenkofer. Der Verein wird sich wieder am Ferienprogramm der Verbands- gemeinde und am Kohlenbrennerfest beteiligen. Eine Wanderung zur Waldweihnacht (14. oder 15.12.2019) und eine Fahrradtour (28.07.2019) für Jedermann wird ebenfalls angeboten. Darüber hinaus haben wir unsere Saisoneröffnung für den 28.4.2019 geplant und hof- fen dass bis dorthin alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind. Unser Sommerfest findet mit den Endspielen am 24.08.2019 statt. Alle weiteren Termine wurden den Mitgliedern bekannt gegeben und sind über unsere Internetseite https://tc-trippstadt.de/ veröffentlicht. Am Ende der JHV dankte der Vorsitzenden allen Mitgliedern für die rege Teilnahme und für deren Engagement und wünschte allen eine erfolgreiche und schöne Tennissaison. 2019. Die wohlschmeckenden Speisen von „ Franceso „vom Bell Ària haben auch bei der diesjährigen JHV wieder zur angenehmen Atmosphäre beigetragen K o n z e r t Ralf Mertel, Vorsitzender tsg 04 trippstadt tsg Kl ii - tsg trippstadt 1:3 (1:0) ,,Music Connects Europe“ Trippstadt tat sich in der ersten Hälfte sehr schwer gegen den Tabel-

lenletzten. Es wurden zu viele Chancen vergeben, u.a. ein Foulelfme- mit Caroline Busser und Ivan Knezevic ter in der 28. Minute durch Maurice Mages, den der Torhüter halten konnte. Auch weitere gute Chancen machte er zunichte. Die 1:0 Führung der TSG in der 13. Minute war somit etwas glücklich. Erst in der zweiten Hälfte bestimmte Trippstadt eindeutig das Spiel. Freitag, den 05.04.2019 Es dauerte aber bis zur 55. Minute, ehe Maurice Mages den Ausgleich markierte. Durch einen strammen 20-m-Schuß von Florian Bauer in um 15.00 Uhr der 78. Minute ging Trippstadt in Führung. In der letzten Minute setzte im Festsaal. sich Maurice Mages auf der rechten Seite durch und paßte quer in die Mitte zu Lukas Jörg, der frei vor dem Tor stand. Doch ein Lauterer Einlass ab 14.30 Uhr Abwehrspieler grätschte dazwischen und lenkte den Ball ins eigene Tor zum 1:3. berichtigung: Eintritt für Gäste 13,00€ Der im letzten Amtsblatt veröffentlichte Bericht zum Trippstadter 7:2 Auswärtssieg fand nicht bei der TSG KL II statt, sondern beim VfR Bewohner frei KL II. Am Mittwoch, 27.03., folgt um 18.30 Uhr das Kreispokalspiel (Halbfi- nale) in . Winfried Lösch e - Junioren tsg trippstadt - asv Winnweiler 2:2 Mit einer Punkteteilung hatten sich unsere Jungs in die Winterpause verabschiedet; mit einem Remis gegen die Gäste aus Winnweiler Kaiserslautern - 14 - Ausgabe 13/2019 gelang der Neustart nach dem „Winterschlaf“ ebenfalls nur bedingt. 10.15 Uhr Krickenbach, KONFIRMATION + Abendmahl Das Unentschieden war letztlich ein gerechtes Ergebnis. An den Tor- 10.15 Uhr Queidersbach, Rathaus, Lektor Günther chancen gemessen hätte wäre auch ein 4:4 oder 5:5 möglich gewe- Folgende Jugendliche werden in Krickenbach konfirmiert: Elina Antes, sen. Beiden Teams merkte man die fehlende Spielpraxis nach der Ann-Kristin Bierweiler, Leonie Conrad, Pia Jung, Maya Amelie Keller, langen Winterpause an. Hohe Fehlpassquoten hemmten den Spiel- Charlotte Palm. fluss; Abstimmungsprobleme in den Abwehrreihen eröffneten immer wieder Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, wodurch allerdings die Kindergottesdienst der Prot. Kirchengemeinde: „Der Weg Richtung Ostern“ Spannung hochgehalten wurde. Den etwas besseren Start erwischten „Kinderkreuzweg und Basteln“ die Gäste, die sich in der ersten Halbzeit ein leichtes Chancenplus erarbeiteten und so auch kurz vor dem Halbzeitpfiff mit 0:1 in Führung Wann? gehen konnten. Das umgekehrte Bild dann in der 2. Halbzeit. Tripp- 06.04.2019 von Für Kinder ab 5 Unkostenbeitrag: stadt gelang 3 Minuten nach Wiederanpfiff der Ausgleich durch einen 10:30 bis 13 Uhr Jahren 😊😊😊😊 2,50€ pro Kind wunderschön herausgespielten Treffer von Mika Rung, fand zuneh- mend besser ins Spiel und schien dem Siegtreffer näher zu sein als die Gäste, die aber nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr reihe noch- mals mit 1:2 in Front gehen konnten. Durch besagte Leistungssteige- rung im 2. Spielabschnitt gelang dann aber doch noch der verdiente Mit Ausgleich zum 2:2 durch einen sehenswerten Treffer von Jaden Korn. Im prot. gemeinsamen Positiv in Erinnerung bleibt die Leistungssteigerung unseres Teams in Gemeindehaus Mittagsessen der 2. Halbzeit. Die Hoffnung auf uneingeschränkte Erfolgserlebnisse Krickenbach im weiteren Verlauf der Rückrunde lebt fort. Näc hste Gelegenheit hierzu besteht am 29.03.19 in Trippstadt gegen Leinbach. Werner Giehl Anmeldungen bis zum 03.04.2019 an: [email protected] Prot. Kindergottesdienst Schopp/Linden/Krickenbach Wir freuen uns auf Euch! VERANSTALTUNGSHINWEISE DER Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. OLITISCHENOLITISCHEN RGANISATIONENRGANISATIONEN In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- P OO sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie Miteinander für Queidersbach e.V. zurückrufen kann. Warten Sie bitte mehrere Klingelfreizeichen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Einladung aller Mitglieder von Miteinander für Quei- Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust dersbach e.V. zur Mitgliederversammlung Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, Termin: Freitag, den 29.03.2019, 19:30 Uhr e-mail: [email protected]. Ort: Rathaus in Queidersbach. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen und fristge- Ev. Kirchengemeinde rechten Einladung Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Gottesdienste am 31. März 2019 - Lätare 3. Genehmigung der Tagesordnung (Beginn der Sommerzeit) 4. Feststellung der wahlberechtigten Mitglieder Trippstadt (Kirche): 9.15 Uhr Gottesdienst 5. Wahl der Bewerber/innen für die Kommunalwahl am 26.05.2019 Mölschbach (Gemeindehaus): 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe a. Wahl eines/einer Versammlungsleiter/in Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde b. Wahl eines/einer Schriftführer/in Leitbild: Das Brot des Lebens c. Wahl einer Vertrauensperson und eines/einer Stellvertreter/in Bibelvers: Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir d. Wahl zweier Mitglieder, die an Eidesstatt versichern, dass die kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird Wahl gemäß der Landeswahlordnung stattgefunden hat nimmermehr dürsten. (Joh 6, 35) e. Wahl der Mandatsprüfungs- und Zählkommission Gottesdienst im Wohnstift: Samstag, 30. März, 16.00 Uhr f. Aufstellung sowie Vorstellung der Bewerber/innen für die Wahl Elternabend (Konfirmation 2019): Freitag, 29. März, 19 Uhr, im Ev. zum Ortsgemeinderat Gemeindehaus in Trippstadt g. Abstimmung über Mehrfachbenennungen und Festlegung der Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus zu wählenden Bewerber/innen Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr h. Wahl der Bewerber/innen für die Wahl zum Ortsgemeinderat Termine in Stelzenberg 6. Verschiedenes Frauenkreis: Mittwoch, 4. April, 13.30 Uhr Horst Pfiffi, 1. Vorsitzender Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus CDU Trippstadt/Stelzenberg Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Offene Vorstandssitzung Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Am Montag, 01. April 2019 findet eine offene Vorstandssitzung des Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] CDU-Ortsverbandes Trippstadt/Stelzenberg um 19.00 im Rathaus in Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Trippstadt statt. Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- Wir laden alle Mitglieder dazu herzlich ein. zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig Tagesordnung abgehört. TOP 1: Informationen aus der Gemeinde TOP 2: Kommunalwahl 26.05.2019 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius TOP 3: Verschiedenes in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Rebecca Leis, 1. Vorsitzende Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen 29.03.2019, 19:00 h Kreuzwegandacht IRCHLICHE ACHRICHTENACHRICHTEN 31.03.2019, 11:00 Gottesdienst in Krickenbach K N Nutzen Sie die Mitfahrgelegenheiten 05.04.2019, 19:00 h Kreuzwegandacht Prot. Kirchengemeinde 07.04.2019, 11:00 Gottesdienst Schopp-Linden-Krickenbach 1. April 2019, 14:30 h Seniorennachmittag Gottesdienste zum 4. Sonntag in der Passionszeit (Lätare) Herzlich sind Alle eingeladen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Wochenspruch: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und Gebet und Gesang, bei dem Sie mit Kaffee und herrlichen Kuchen erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ bedient und verwöhnt werden! (Johanne 12,24) Fahrdienst übernimmt gerne: Beate Isenböck, Tel. 1504 und Doris Sonntag, 31. März 2019: Rusch, Tel. 4058 Kaiserslautern - 15 - Ausgabe 13/2019 die Krabbelgruppe trifft sich jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr gruppe für angehörige von im katholischen Pfarrheim.. Es gibt auch einen Treff für Kleinkinder, die dem Krabbelalter entwach- psychisch erkrankten Menschen sen sind: Jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 bis17:30 Uhr. Dem- Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft nächst wieder am 2. April!! Schön für die Mütter, um Kontakt zu halten. sich am dienstag, 02. april um 18 uhr in der Klinik für Psychiatrie, D. Rusch Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslau- tern, Albert-Schweitzer-Str. 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Kath. Pfarrgemeinde st. Josef trippstadt Treffen finden jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine gottesdienste Anmeldung ist nicht erforderlich. donnerstag, 28.03.19: Kontakt: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern samstag, 30.03.19: Brigitte Reichle, Telefon 0631/5349-2201, 18.30 Uhr Heilige Messe E-Mail: [email protected] sowie donnerstag, 11.04.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift sonntag, 14.04.19: 9.30 Uhr Heilige Messe Gedenken an Monika und Werner Barz, Stefa- 06502 nie Obeldobel und Irma Weber 9147-0 donnerstag, 18.04.19: Familien leben 19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl Freitag, 19.04.19: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie samstag, 20.04.19: 21.00 Uhr Osternachtsfeier mit anschließender Agape; Amt für die Pfarrei Montag, 22.04.19: 9.30 Uhr Heilige Messe donnerstag, 25.04.19: 18.30 Uhr Heilige Messeim im Wohnstift sonntag, 28.04.19: 9.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafe An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öffnungszeiten Pfarrbüro: Beilagenhinweis Das Pfarrbüro in Trippstadt ist donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. In den Schulferien ist das Büro geschlossen. NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Ausserhalb der Öffnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Telefon: 0631-34121-0 e-mail: [email protected] Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, NFORMATIONEN preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung. I Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 rotwildhegegemeinschaft Pfälzerwald-nord Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 07.03.2019 liegt gemäß § 5, Abs. 6 der Satzung zur öffentlichen Einsichtnahme für die Dauer Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) von zwei Wochen (29.03.2019 bis 12.04.2019) beim Vorsitzenden der Deutsches Forst-Service-Zertifikat Hegegemeinschaft Herr Dr. Manfred Stephan, Hoheneckermühle 9, • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten 67661 Kaiserslautern aus. Der Niederschrift sind alle wesentlichen (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Anlagen beigefügt (Anwesenheitsliste, Abschussergebnis 2018/19, Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Abschussplanung 2019/20, Haushaltsabschluss 2018/19 und Haus- haltsplanung 2019/20). Christoph Wagner, Geschäftsführer Geflügelverkauf steinalben - Moosalbtaler auf der Tausendmühle in Bruchmühlbach-Miesau blasmusik e.v. am Samstag, 06.04.2019, von 8.30 - 10.30 Uhr mit Futterverkauf termine: Geflügelhof Knerr · Tel. 01 70 / 5 32 79 87 13.04.19, 20.00 uhr, Frühjahrskonzert sinf. Orchester in der MZH Her- mersberg Karten hierzu gibt es bei allen Musikern, im Musikzentrum, beim Kie- bitz-Markt in Steinalben und an der Abendkasse zum Preis von 8,00 €. Bei unserer musikalischen Früherziehung von 6-8 Jahren sind noch ein paar Plätze frei. Bitte bei Interesse einfach bei uns im MZ unter der Tel.-Nr. 06307- 2390003 melden. sie ist da - die zweite 20 Jahre nach unserer ersten CD haben wir im Oktober 2018 wieder eine Auswahl bekannter und von uns gern gespielter Stücke auf CD festgehalten - die Zweite. Mit dieser CD möchte sich die Moosalbtaler Blasmusik mit dem sinfo- nischen Orchester, dem Jugendorchester, den Fidelen und den Spät- zündern musikalisch einem breiten Publikum vorstellen – wir hoffen, die Literaturauswahl gefällt Ihnen genauso wie uns. Die CD ist im Musikzentrum auf der Geiselberger Mühle, bei unseren Musikern und unseren Veranstaltungen zum Preis von 12,00 € erhält- lich - ein kleines Präsent für alle Freunde, Liebhaber und Gönner der Blasmusik. Kaiserslautern - 16 - Ausgabe 13/2019

Weitere Jobs: stellen wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Kaiserslautern - 17 - Ausgabe 13/2019 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung stellen (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten stpreiswertellen + pünktlich + professionell Markt, inkl. Entsorgung Markt Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Weitere Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Gartenarbeiten, StellenangeboteBaumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) onlinesowie alle unter:haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | wittich.de/jobboerseTel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen Nachfolger für unser Hausmeisterpaar !

Vielen Dank an Herrn und Frau Maurer für Ihre langjährige Unterstützung, Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Freundlichkeit.

Dr.R.Brandt und W. Brandt-Faber, Schopp Baum- und Gartenservice Bezahlung auf 450,--€ Basis - Baumfällung - Baumkletterarbeiten (auch in Risikolagen) Bitte Kontakt per email ([email protected]) - Heckenschnitt - Gartenarbeiten aller Art + Entsorgung. oder telefonisch (06307-1717) Fa. Luan Tel. 0151 22305555 oder 0631 62510103

12Jahre Ihr kundenfreundlicher Maler- / Stuckateurbetrieb Stefan Hallauer Malerangebot wie in DM-Zeiten – Eigener Gerüstbau – Landstuhl, Tel. 063 71 / 21 73

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Kaiserslautern - 18 - Ausgabe 13/2019 Kaiserslautern - 19 - Ausgabe 13/2019

Gala-Bau Löffel neU: sprechstunden auch in Trippstadt Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pflege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190 Dr. jur. Eva Niebergall-Walter Fachanwältin für Familienrecht Stefan Walter Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Stefanie Sahm Fachanwältin für Medizinrecht

67655 Kaiserslautern, Bahnhofstraße 22, 5. OG Telefon: 0631-2058940 · Fax 20589430 [email protected]

Ich berate berate Sie Sie gerne gerne

Rudi Anspach

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06303 2844 Mobil: 0151 16305416 • Fax: 06303 1283 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienwohnung im Schwarzwald 60 m2 | 3 Personen | separate Küche | Wohnzimmer | Schlafzimmer | TV | Terrasse | Gartennutzung | Grillplatz mit Grill | WLAN | Stellplatz vorhanden | wenige Gehminuten zum Supermarkt und Busbahnhof Preis: 2 Personen 32 € weitere Personen 7 € Alle Preise verstehen sich pro Tag zzgl. Kurtaxe. Hannelore Denner Willi-König-Str. 30 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel. 07443 8957 [email protected] www.fewo-denner.de Kaiserslautern - 20 - Ausgabe 13/2019

Ristorante Bell ´Aria Auf dem Steig 1 • direkt am Tennisplatz • 67705 Trippstadt • Tel. 06306-992370 Am Sonntag, 31. März ab 11.45 Uhr Brunch-Buffet pro Person 22,50 Euro April-Teller Fusilli mit grünem Spargel, Crevetten und gerieben Potarka. Denken Sie rechtzeitig an Ihre Reservierung für Ostern, Kommunion und Konfirmation.

achtung Vorverlegung!

Wichtige information.

Wegen Karfreitag (19. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 16/2019: anzeigenschluss für private und gewerbliche anzeigen wird auf Freitag, 12. April 2019, 16.00 Uhr vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können!

Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.