Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier40/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 2. Oktober 2019

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Notrufe Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Polizei ��������������������������������������������������������������������������������������������� 110+ 9 22 90 angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������������19222 Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Do. 03.10.2019 Bereitschaftspraxen Markt-Apotheke ����������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/62009 Am Alten Markt 7, 66849 Landstuhl Martins-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6810 Ärztliche Bereitschaftspraxen Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe Öfnungszeiten: Fr. 04.10.2019 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr Moor-Apotheke ������������������������������������������������������������������ Tel.: 06372/50141 Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr St. Wendeler Str. 15, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr Sa. 05.10.2019 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr Mühlbach-Apotheke �����������������������������������������������������������Tel.: 06372/1301 Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr Kaiserstr. 73 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Feiertages So. 06.10.2019 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. Sonnen-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6811 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Ortsgemeinden Kricken- Kaiserstr. 99, 66892 Bruchmühlbach-Miesau bach, , und : Mo. 07.10.2019 Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kai- Höhen-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/3324 serslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Hauptstr. 43 a, 66851 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) Di. 08.10.2019 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die übrigen Ortsgemeinden: Löwen-Apotheke ��������������������������������������������������������������� Tel.: 06371/50201 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Landstuhler Str. 25 a, 66877 Ramstein-Miesenbach netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Martins-Apotheke ����������������������������������������������������������������Tel.: 06372/6810 In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Mi. 09.10.2019 Kur-Apotheke ������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/3025 Zahnärztlicher Notfalldienst Kaiserstr. 40, 66849 Landstuhl der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Kranich-Apotheke ���������������������������������������������������������Tel.: 06372-9969798 www.zahnnotfall-pfalz.de Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Do. 10.10.2019 dienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochen- Vital-Apotheke im Mediceum ��������������������������������Tel.: 06371/61116111 enden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Kaiserstr. 171, 66849 Landstuhl Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Bereitschaftsdienst der Augenärzte Änderungsservice. Kusel/Landstuhl/ Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Tierärztlicher Notfalldienst Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. für Kleintiere der Tierarztpraxen 0631/ 89290929. in Landstuhl und Ramstein Apothekennotdienst Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die erfragen. diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Weitere Bereitschaftsdienste Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5-258825- Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: 66851 od. bei einem Standort in 0180-5-258825-66862) Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www. Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: lak-rlp.de Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Pflege- und Beratungsdienste ✃ ✃ ✃ ✃

■■ Ambulante Hilfen zur Erziehung ■■ Jugendsozialarbeit „In Bewegung“, Pädagogik, Therapie, Beratung; Kaiserstraße 62, 66849 Landstuhl, Hilfestellung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Pro- 06371-73760 11, [email protected] blemen wie z.B. in den Bereichen soziale Beziehungen, Abhängigkeit, Übergang ■■ Anonyme Alkoholiker Landstuhl Schule und Beruf. Ansprechpartner für ofene Jugendarbeit in den Ortsgemein- evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, 66849 Landstuhl; den. Sprechzeiten im Büro Kaiserstraße 128, 66849 Landstuhl, rechter Eingang an Trefen: Mo. 19.30 - 21.30 Uhr. Info: 06371/5974339 der Frontseite: donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung. ■■ Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Telefon: 0160-90122381, E-Mail: [email protected] Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl ■■ Kontakt- u. Beratungsstelle „Querbeet“ www.behindertenhilfe-westpfalz.de, [email protected] Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Telefon: 06371/5980838, ■■ Beratung des sozialpsychiatrischen Dienstes Fax: 0 63 71/5980836, E-Mail: [email protected] der Kreisverwaltung Kaiserslautern Öfnungszeiten: Mo. - Fr. von 9 - 12 Uhr Der sozialpsychiatrische Dienst informiert u. berät bei Fragen im Zusammenhang Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine mit psychischen Erkrankungen,Suchtmittelabhängigkeit, Selbsthilfegruppen, kostenlose und vertrauliche Beratung an. Betreuungen (fruher Pfegschaft). Sie erreichen den sozialpsychiatrischen Dienst Weitere Informationen unter: www.kops-kl-de (Stichwort: Querbeet) Mo. - Fr. in Kaiserslautern unter der Tel.-Nr. 0631/7105-535. ■ ■■ Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz (BeKo-Demenz) ■ Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. im DRK-Centrum Landstuhl Kostenfreie Beratungsangebote für Krebspatienten und deren Angehörige. Bera- Sprechstunden: Dienstag 9 - 11 Uhr und Donnerstag von 10 - 12 Uhr tungsstellen in Kaiserslautern: Westpfalz-Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1 und und nach Vereinbarung. Gersweilerweg 14a. Termine in Landstuhl auf Anfrage möglich. Tel. 0631-3110830 Ansprechpartner: Joachim Schneider, Telefon: 06371 - 921529 E-Mail: [email protected] ■■ Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz www.krebsgesellschaft-rlp.de Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße) 67655 Kaiserslautern ■■ Migrationsberatung Telefon: 06 31 / 3 69 - 14 44, Telefax: 06 31 / 3 69 - 14 90 Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler Mail: [email protected] im DRK-Centrum Landstuhl. ■■ Betreuungsvereine Sprechstunden: Beratung uber Betreuungsgesetz (Vormundschaften - Pfegschaft - Betreuung): Dienstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr AWO Kreisverband e.V. Landstuhl, Tel. 06371/16787. Donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Fr. Gildermann, Tel. 06371 9215-30 und nach Vereinbarung. Behindertenhilfe Westpfalz e.V. Landstuhl, Am Rothenborn. Andrea Grunewald, Tel. 06371/934369. Ansprechpartnerin Frau Güldenfuß, Telefon: 06371 - 921533 ■■ Caritas-Zentrum Kaiserslautern ■■ Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. - AHZ Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/36120-222 Ambulante Krankenpfege, Kinderkrankenpfege, med. Behandlungspfege, Pfegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pfegedienst- ■■ Deutsche Rentenversicherung Bund leitung: Tel. 063 71/62177, rund um die Uhr, auch an Sonn- u. Feiertagen! Auskunft, Beratung und Rentenanträge; Helmut Bastian, Am Alten Markt 4, Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eing. Daimlerstr.), Landstuhl: Mo - Fr: 8.30 66849 Landstuhl, Terminvereinb.: 06371-912979, [email protected] - 16 Uhr, Tel. 06371/17798, Fax: 06371/62197. ■■ Diakonisches Werk Pfalz Beratungs- u. Koordinierungsstelle: Tel. 06371/912288. Hauptstr. 5, Landstuhl: unsere Beratungsangebote in Landstuhl: Allgemeine Sozial- u. Lebensberatung, Schwangeren- u. Schwangerenkonfiktberatung ■■ Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH (staatl. anerk.), Vermittlung u. Antragstellung auf fnanz. Hilfsangebote z. B. Stif- Beratungsstelle Kompass, Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen und tung „Familie in Not“, „Mutter u. Kind“ sowie weitere Hilfsfonds, Tel.: 06371/2846, ihre Familien, Langwiedener Straße 12, 66849 Landstuhl, Tel. 06371 934-246, eMail: [email protected]. Fax 06371 934-424, Email: [email protected], Sprechstunden: Nach tel. Vereinbarung. www.gemeinschaftswerk.de Vermittlung v. Erholungs- u. Kurmaßnahmen: Tel. 06371/2846. ■■ Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung (staatl. anerkannt): katholischer Frauen Tel. 06371/913599, e-Mail: [email protected]. Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371/2285, www.skf-landstuhl.de, Suchtberatung: Tel. 0631/72209. E-Mail: [email protected]. Öfnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr, Mo. - Mi.: Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen: 14.00 - 16.00 Uhr, Do.: 14.00 - 18.00 Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, recht- Tel. 0631/371084-25. lichen und fnanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. ■■ Drogen-Info-Telefon www.beratung-caritas.de des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 06349/9002555 Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöfnet. Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) 06349/9002525 Mo., Mi., Fr. 14.30 - 16 Uhr oder uber Anrufbeantworter. ■■ Schwangeren-Beratungsstelle „Donum Vitae“ ■■ Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Landstuhl Schwangerschaftskonfiktberatung - Schwangerensozialberatung Sexualpäda- Ansprechpartner Frau Gerlinde Blum Tel.: 06371/734 700 gogik und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in Land- Sprechzeiten Donnerstags von 11.00 - 12:00 Uhr im Bürgerhaus Landstuhl 2. Stock stuhl, Tel. 06371/6196910. Öfnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr, Mi., Do. 9 - 12 u. 15.30 - 18.30 Uhr ■■ Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebuhrenfrei - vertraulich, Tel. 0800/1110111 u. 0800/1 11 02 22. ■■ Seelsorge u. Lebensberatung Ein christlicher Beratungsdienst von Trefpunkt Seelsorge e.V. Terminvereinba- ■■ Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern rung: Tel. 0700 23121139 - Mo.: 16 - 19 Uhr, Mi.: 9 - 12 Uhr. im Projekt Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann, Termine nach Vereinbarung, Büro: Kaiserstrasse 42, 66849 ■■ Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Landstuhl Telefon: 0631/7105-333, Fax: 0631/7105-94333, E-Mail: Andrea.Rihl- Mo. - Do. 8 - 17 Uhr, Fr. 8 - 13.30 Uhr, Pfegedienstleitung Frau Zielinski, [email protected] Tel. 06371/921543 oder 06374/923113, Pfegenotruf nach Dienstschluss: ■■ Gemeinnützige GmbH RUBIN 0170/3372933; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel. Ambulante Dienste für Menschen mit psychischen Erkrankungen 06374/923168 oder 0160/7186808, Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurz- Telefon: 0631/3661834, Fax: 0631/3661830 zeitpfege, Langzeitpfege, Tagespfege, Betreutes Wohnen) Mo. - Do. 8 - 16.30 E-Mail: [email protected] Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel. 0 63 74/923-0. ■■ Hotline Ess-Störungen ■■ SPOTS Jugendhaus Pauluskirche des Pfalzinstituts - Klinik fur Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Sonnenstr. 10, 66849 Landstuhl, Tel.: 06371-917130, www.jugendhaus-spots.de, Psychosomatik u. Psychotherapie 06349/9003333 Email: [email protected] Mo. bis Do. 15 - 16 Uhr oder uber Anrufbeantworter. Ofener Jugendtref, Tanzangebote, Pekip, Krabbeltref, Eltern-Kind-Turnen, Mäd- ■■ Info-Abende fur werdende Eltern chentrefs, Integrativer Tref, Leseclub, Mittagessen, Ferienangebote, Musikgar- Das Team der Gynäkologie um Chefärztin Dr. M. Mader bietet Informationen uber ten u.v.m. Ansprechpartner ist Oliver Quartier Dipl.Sozpäd (FH) Geburtsvorbereitungs- u. Kreißsaalangebote sowie fur die Zeit nach der Geburt. ■■ Sprechstunden des Beirates für Migration Termin: Jeden 3. Do. im Monat um 19.00 Uhr. Trefpunkt: St. Johannes-Kranken- und Integration des Landkreises Kaiserslautern: haus, Nardinistr. 30, Pforte. Donnerstags von 16 bis 18 Uhr oder nach telef. Vereinbarung unter 0159/04094168 ■■ Jugendraum „Quo Vadis“ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/7105-414, Am Rathaus 12, 66849 Landstuhl, Tel.: 06371/60016, Pfafstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorh. Terminvereinbarung für die VG E-Mail: [email protected] Landstuhl unter Telefon 06371-63904 Alisa Banushi-Müller. Internet: www.jugendcafe-quo-vadis.de Ofene Freizeitangebote an den Öfnungszeiten: Mo. bis. Fr. 14.00 - 20.00 Uhr. ■■ Streetwork der Sickingenstadt Landstuhl Marko Cullmann, Sozialarbeiter (B.A.) leitet den Jugendraum „Quo Vadis“. Er berät Sozial- und Lebensberatung für Jugendliche und junge Erwachsene sowie und unterstutzt Jugendliche und junge Erwachsene bei Arbeitsplatzsuche und Unterstützung bei verschiedenen Problemlagen wie z.B. Hilfe bei der Job- oder Bewerbungen, hilft bei Fragen zur Schuldenregulierung und der allgemeinen Wohnungssuche. Alltagsbewältigung. Termine auf Anfrage unter 0173-6732886 oder [email protected] Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 mern und kann auf das gesamte 1. Lebensjahr erweitert werden. Bann Die Babys sind während der Gruppenstunde nackt. Ohne Kleidung bewegen sich die Babys spontaner, intensiver und haben mehr Kör- perkontakt zu ihren Eltern. Beim Spielen wird die Entwicklung inten- Männerchor Bann siv beobachtet und erlebt, ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang unterstützt und erste Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglicht. Die Singen und Feiern mit Freunden Teilnahme bedeutet für die Eltern auch mit anderen Kindern und Am 12.10.2019 ab 19.00 Uhr, veranstaltet der Männerchor in der Eltern Neues erleben und Spaß miteinander zu haben, aber auch Steinalbhalle in Bann einen Liederabend. Zahlreiche Chöre haben Raum und Zeit um sich mit den Anderen auszutauschen. Begleitet bereits für diesen Abend zugesagt und unter dem Thema „Singen werden die Trefen von der zertifzierten PEKiP – Gruppenleiterin und Feiern mit Freunden“, werden wir einige gesellige Stunden Carina Willems. zusammen verbringen. Ein neuer Kurs startet am 28.10.2019, immer montags von 10.00 Für Leckere Spezialitäten aus der Küche und dem Wingert sowie für - 11.30 Uhr für Babys geboren zwischen dem 01.07. - 15.08.2019. einen Barbetrieb ist bestens gesorgt. Der Männerchor Bann lädt auf Infos und Anmeldung im Jugendhaus SPOTS unter 06371/917130. diesem Wege auch alle Ortsansässigen Vereine ein, diesen Abend mit Nähere Informationen auch unter www.jugendhaus-spots.de. uns zu verbringen. Kolpingsfamilie Landstuhl Hauptstuhl Seniorentref Der nächste Seniorentref der Kolpingsfamilie Landstuhl fndet am Einladung zum Cafe „Harmonie“ Freitag, 4. Oktober, statt. Der Seniorentref fndet von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Kolpingkeller unter dem Kolpinghaus statt. Gäste Für Senioren ab 60 Jahren Café Harmonie sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Infos bei Elke Geib, Tel.: im Bürgerhaus Hauptstuhl 06371-16518. Am Freitag, den 4. Oktober von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre bei Kafee und Linden Kuchen zu sozialen Preisen mit anderen Besuchern zu unterhalten und Gedanken auszutauschen. Bei Interesse wird das Cafe jeden 1. Donnerstag im Monat stattfnden. Das Team vom Cafe „Harmonie“ würde sich über Ihr Kommen freuen Kulturverein Linden und wünscht einen unterhaltsamen Nachmittag. Einladung zur Mitglieder- und Vorstandssitzung Am 2. Oktober 2019 fndet um 19.00 Uhr in der Kulturfabrik Linden Kindsbach die nächste Mitglieder- und Vorstandssitzung statt. Tagesordnung: 1) Vorbesprechung Veranstaltungen Kath. Kita St. Elisabeth Kindsbach Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Gartenschaufahrt der Vorschulkinder Am Mittwoch, den 11.09.2019 fuhren die Vorschulkinder mit dem Zug zur Gartenschau nach Kaiserslautern. Die Kinder waren begeistert von: - der Legoausstellung Landfrauenverein - den tollen Spielplätzen Verbandsgemeinde Landstuhl - der Kürbisausstellung zum Thema „Römer“ - den Dinos Fit in die kalte Jahreszeit - dem leckeren Eis Beim Landfrauenverein der Verbandsgemeinde Landstuhl fndet Ein rundum gelungener Kindergartenausfug! am 7. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in Mittel- brunn eine Gymnastikstunde für Jung und Alt mit dem Motto „Fit in die kalte Jahreszeit“ statt. Bitte ein Handtuch mitbringen. Zu diesen Gymnastikübungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.

Queidersbach

VdK-Ortsverband Queidersbach Der VdK Ortsverband Queidersbach lädt für das Herbstfest am Mitt- woch, 16. Oktober um 12.00 Uhr ins Pfarrheim Queidersbach ganz herzlich ein. Zum Essen gibt es Haxen mit Krautsalat oder Weißwürste mit Bretzel. Nachmittags bieten wir Zwiebelkuchen und Neuen Wein an. Anmeldung bis spätestens Montag 14. Oktober bei Michal Schap- pert, Tel. 0170-3524222 und Martin König, Tel. 06333-64977. FC Queidersbach e.V. 1932 Sickingenstadt Landstuhl Ergebnisse Rundenspiele C-Klasse/A-Klasse Jugendhaus SPOTS SG Breitenbach/Dunzw. II - FC Queidersbach II 2:0 SG Breitenach/Dunzw. I - FC Queidersbach I 0:3 PEKiP Kurs Nächste Spiele C-Klasse/A-Klasse Samstag 05.10. PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) ist eine Entwicklungsbeglei- FC Queidersbach II - FV Ramstein II am 14:15 Uhr tung für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr. Ein PEKiP- Kurs FC Queidersbach I - FV Ramstein I am 16:00 Uhr vermittelt Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen für Babys mit 4. Runde Kreispokal Donnerstag 03.10. am 15:00 Uhr ihren Eltern. Der Kurs besteht aus vorerst 10 Trefen mit 6 - 8 Teilneh- FC Queidersbach I - FV Bruchmühlbach Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Fanfarenzug „Sickinger Landsknechte“ SV Schopp Queidersbach e.V. Abteilung Leichtathletik Verbandstrefen in Annweiler Wir machen Ferien bis zum Dienstag, 15. Oktober 2019. Nach den Herbstferien beginnen wir am Dienstag, 15. Oktober mit Am Sonntag, 22.09.2019, fand in Annweiler das 58. Trefen des Ver- den Übungsstunden wieder in der Turnhalle. bandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge statt, an welchem natürlich Übungsstunden sind für die Kinder bis zum 10. Lebensjahr um 17.00 auch die „Sickinger Landsknechte“ teilnahmen. bis 18.00Uhr. Bei herrlichem Wetter trafen sich an diesem Tag rund 30 Fanfaren- Die anderen Jahrgänge ab 18.00 bis 19.00 Uhr. Die Übungstunden züge aus ganz Südwestdeutschland, um in der Markwardanlage, sind dienstags und donnerstags. anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Trifelsherolde Annweiler, Nachzutragen sind die Ergebnisse der Kreismeisterschaften Kai- gemeinsam zu musizieren. serslautern-Kusel vom 24. August und 14. September 2019 und vom Sportfest in Lemberg am 8. September. Kreismeisterschaften: 1. Platz Celine Knapp WJgd U18 im Kugelstoßen 2. Platz Celine Knapp im Speerwerfen 1. Platz Florina Feßler WJgd U20 im 100 u. 200 m Lauf Lemberg: 4. Platz Laura Herzog Schülerinnen W 9 im Dreikampf Miriam Edinger Schülerinnen W 13 nahm am 75 m Lauf, Weitsprung und Ballwerfen teil, sie erreichte hier gute Leistungen. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen.

Einer der Höhepunkte des Tages: der Einmarsch der Standarten Stelzenberg Nächster Auftritt Am kommenden Sonntag, 06.10.2019, sind wir zu Gast bei der CSG LandFrauenVerein Stelzenberg Olsbrücken, welche an diesem Wochenende die örtliche Kerwe feiert. Der genaue Abfahrtszeitpunkt wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Ausfug Am 05.10. machen wir unseren jährlichen Ausfug in die Heimat mit dem Oldtimerbus in den Rheingau. Abfahrt 09.00 Uhr an der Bushal- Schopp testelle. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Elfriede Wagner, (2948).

Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. Gärtnerschoppen Am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019, fndet unser nächster Gärtner- schoppen statt. Wir trefen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant „Eichwald- stuben“ in Schopp. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Nichtmitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen. Für eine eventuelle Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Herrn Wer- ner Mang unter der Telefonnummer 06307/332. zum

Dampfnudelfest Kleidersammlung für Bethel der Landfrauen durch die Prot. Kirchengemeinde Schopp - Linden -

vom 7. Oktober bis 11. Oktober 2019 Wo? im MGT

Abgabestelle(n):

Pfarrhausgarage Waldstraße 12, 67707 Schopp Es geht los : Prot. Gemeindehaus Lindener Straße 5a, 67706 Krickenbach am 3.Oktober

Prot. Kirche Linden Krickenbacher Straße 4, 66851 Linden werktags von 17.00 bis 18.00 Uhr ab 12:00 Uhr (die Zeitangabe gilt nur für Linden)

 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere mit weiteren Leckereien und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).  Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, aus Omas Kochbuch Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144-3779 Die Landfrauen laden herzlich ein zum Dampfnudelfest und freuen sich, wenn sie zahlreiche Gäste begrüßen dürfen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Trippstadt Rückblick 22.09.2019 Familiengottesdienst

A U S V E R K A U F im GDA Wohnstift Trippstadt Großer Flohmarkt, Handarbeiten, Büchermarkt, Bastel- und Handarbeitsmaterialien

An jedem letzten Sonntag im Monat fndet in unserer Gemeinde ein Familiengottesdienst statt. Pfarrer Stefen Kühn und Diakon Artur Noras feierten den Gottesdienst, der von Fabian, seinem Vater und Dienstag, 08. Oktober bis unserem Organisten Harald Nick musikalisch gestaltet wurde. Anschließend gab es noch die Möglichkeit zum Austausch beim Kir- Donnerstag, 10. Oktober chencafé. 10 – 18 Uhr Pfarrei Hl. Franz von Assisi Queidersbach Mittagessen zu Erntedank Beim diesjährigen Erntedankfest am Sonntag, 13. Oktober lädt der Der Erlös geht an die Kirchenbauverein Queidersbach zum Mittagessen um 12:30 Uhr ins Pfarrheim in Queidersbach ein. Wir bieten an: Unfallopfer Trippstadt - Schweinebraten mit Semmelknödel und Rotkraut 9,--€ pro Portion - Nudeln mit Hackfeischsoße oder Sahne-Soße (vegetarisch) 4,50 € pro Portion Gottesdienste und Karten für das Mittagessen gibt es nach den Gottesdiensten am 29. September und 6. Oktober, weiterhin ab dem 30. September im kirchliche Nachrichten Pfarrbüro und der Kindertagesstätte. Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenbauverein Queidersbach. Kath. Kirchengemeinde Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe St. Josef, Trippstadt Krickenbach in der Pfarrei Gottesdienste Heiliger Franz von Assisi Donnerstag, 10.10.19 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Herzliche Einladung Sonntag, 13.10.19 zum Werktagsgottesdienst am Mittwoch, 02.10.2019, um 19 Uhr in 09.30 Uhr Heilige Messe der Werktagskapelle unserer Kirche und für Inge Giehl zur Feier des Patroziniums unserer Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Taufeier des Kindes Till Cotie am Sonntag, 06.10.2019, im Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Samstag, 19.10.19 Kirche St. Antonius in Queidersbach. Die musikalische Gestaltung 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei übernehmen Mitglieder aus allen Chören unserer Pfarrei unter der Donnerstag, 24.10.19 bewährten Leitung von Franz Kraus. Nutzen Sie die Mitfahrmöglich- 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift keiten. Sonntag, 27.10.19 09.30 Uhr Heilige Messe als Morgengebet Familiengottesdienst mit am Donnerstag, 03.10.2019, entfällt wegen des Feiertags. anschließendem Kirchencafe Freitag, 01.11.19 Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl 09.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 05.10.2019 14.00 Uhr Gräbersegnung 16.00 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Beichtgelegenheit anschließend Kafee und Kuchen 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse im Faselstall 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse Sonntag, 10.11.19 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse 09.30 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse zu Erntedank An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Sonntag, 06.10.2019 Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe Öfnungszeiten Pfarrbüro: 09.00 Uhr Landstuhl, St. Markus, Hl. Messe Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- 10.30 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Heilige Messe net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe zu Erntedank Am 08.10.2019 ist das Büro wegen Urlaub geschlossen. 14.00 Uhr Vogelbach, St. Philippus u. Jakobus, Taufeier für Ida Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Lauer und Tom Satter Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse Maria Schutz, Kaiserslautern. Telefon: 0631-34121-0 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, feierliche Eröfnung der Rosen- e-mail: [email protected] kranzandachten Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 40

Jahrgang 2019 mtsblatt Mittwoch, 2. Oktober 2019 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl Herbstwanderwoche

Erlebnistouren im Pfälzerwald

Fünf Tage Wandern in der gruppe mit ortskun- digen Führern vom 7. bis 11. Oktober 2019

Wanderzeit im Naturpark Pfälzerwald - dann ist Herbst und damit die schönste Jahreszeit, die bunte Vielfalt der Natur- und Waldlandschaft in frischer Luft zu genießen. Lässt die Sonne die Blätter in den schönsten Farben leuchten, spricht man vom „Indian Summer im Pfälzer- wald“ - ein Genuss für die Sinne. Gelegenheit, dies zu erleben und in angenehmer Gesell- schaft zu erwandern, bietet die Urlaubsregion Land- stuhl zusammen mit Werner Straßer aus Linden, mit einer organisierten Wanderwoche. Fünf Erlebnistouren stehen ab dem 07. Oktober von Montag bis Freitag auf dem Programm, jeweils mit kompetenten, örtlichen Wanderführern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf den 6 bis 10 Kilometer langen Wanderungen erfah- ren die Teilnehmer/innen wissenswerte Details zur jeweiligen Umge- bung. Ein Rucksack für die Verpfegung unterwegs wird empfohlen; der jeweilige Wandertag wird in einer Gaststätte beim gemütlichem Beisam- mensein abgeschlossen. Die Trefpunkte sind jeweils am Bahnhof in Schopp bzw. am Beginn der Wanderung - nähere informationen im info-Flyer. Hier die Ziele der einzelnen Wanderungen im Herbst 2019: • 07.10. „Wanderung burgruine steinenschloss“ Abschluss Grieswaldhütte • 08.10. „Wanderung im schweinstal“ Abschluss Restaurant Felsenkopf Queidersbach • 09.10. „Wanderung um Wolfstein“ Abschluss Landgasthof Königsberg • 10.10. „Vom annweilerer Forsthaus zum Kirschfelsen + Triftan- lage im modenbachtal“ Abschluss Forsthaus Annweiler • 11.10. „Wanderung bann - Kindsbach“ Abschluss Gasthaus Bäckers in Bann Interessierte erhalten den info-Flyer „Herbst-Wanderwoche 2019“ bei Tourist Information Landstuhl, Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl, Tourist Information Trippstadt, Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt oder per Mail: [email protected]; Informationen auch direkt bei Werner Straßer, Linden (Tel. Nr. 06307 1473). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Hinweis in eigener Sache

Nach der Fusion der Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl ist nun die LINUS WITTICH Medien KG verantwortlich für alle Berichte im Mitteilungsblatt, die Veröfentlichungen der Vereine, Ver- bände, kirchlichen Institutionen, politischen Parteien und Gruppierungen. Da sich die Struktur der Wochenzeitung geändert hat, bitten wir alle WebUser die neue Zeitung zu bean- tragen. Eine Anleitung zur Registrierung oder Beantragung einer neuen Zeitung fnden Sie in dieser Ausgabe. Vereine und Verbände haben im neuen Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeine Landstuhl für Ankündi- gungen, Berichte und Nachberichterstattungen ein

Zeichenkontingent von 1.500 Zeichen und 1 Bild + 1pdf pro Woche zur Verfügung. Veranstaltungshinweise können nur noch einmalig kostenlos mit der Größe von 1/4 Seite vierfarbig abgedruckt werden, sofern diese druckfähig eingereicht werden. Weitere Veröfentlichungen sind kostenpfichtig und werden wie folgt berechnet: 1/4 Seite ab der 2. Veröfentlichung: 75,00 €+ MwSt. pro Schaltungswoche 1/2 Seite ab erstem Abdruck: 100,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche 1/1 Seite ab erstem Abdruck: 175,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche Redaktionsschluss ist montags, 10:00 Uhr im Verlag, bei Vorverlegungen entsprechend früher.

Sollten Sie Fragen zu Ihren Artikeln haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen unter Tel.Nr. 06502/9147-213 oder -219 gerne zur Verfügung. Ihre Redaktion LINUS WITTICH Medien KG 2 · 54343 Föhren Europa-Allee www.wittich.de Dietmar Kaupp Geschäftsführer: Artikel senden. Nach der Freischaltung melden Nach der Freischaltung Sie sich wie gewohnt bei meinwittich.de an und wählen wieder „Artikel für Zeitung aus. Dann landen Sie schreiben“ persönlichen Artikelliste. in Ihrer Rechts oben „Artikel schreiben“ auswählen und Artikel im Textfeld verfassen. Über die Notizzettel- Funktion können Sie Anmerkungen an die Redaktion senden. Rechts oben gewünschten Erscheinungstermin auswählen und Hinweise zu Veröffentlichungsbedingungen, und Urheberrechten Datenschutz bestätigen. 7. 5. 6. Im Browser meinwittich.de Im Browser aufrufen und anmelden. dazu Kostenlos neu registrieren, das Formular ausfüllen und per Mail bestätigen. l Nach der Bestätigung das Profi vervollständigen. Nach dem Klick äche „weiter“ landen auf der Schaltfl Sie in der „Schaltzentrale“. Hier Möglichkeiten: haben Sie drei 1. Artikel für Zeitung schreiben 2. Artikel für Localbook schreiben 3. Anzeige für Zeitung buchen – „Artikel für Zeitung schreiben“ Zeitung oben Ihre rechts auswählen und Rubrik bestimmen. Ihre Im nächsten Schritt wird Anfrage geprüft, dies kann 2-3 in Anspruch nehmen. Tage Sie über Ihre Per Mail werden informiert. Freischaltung Ihren redaktionellen Beitrag per CMSweb übermitteln redaktionellen Ihren 1. 2. 3. 4. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019

Öffnungszeiten - Sprechstunden Verbandsgemeinde blatt“. Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Kaiserstraße 49, Landstuhl blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Bezirkspolizeibeamte Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Trippstadt Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101, E-Mail: [email protected] Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 e-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Sozialamtes für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags Herr Achim Opp 06371/9229-230 geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Verbandsgemeindewerke/ Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Stadtwerke Landstuhl Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Öfnungszeiten Bahnstraße 80, Landstuhl Öfnungszeiten des Standesamtes Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags So fnden Sie uns im Internet: geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden www.stadtwerke-landstuhl.de E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: [email protected] Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwasserent- Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr sorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mittelbrunn, Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl ������������������ Tel.: 06371/912250 Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Sprechstunden des Schiedsmanns Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. wässerung) ������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0631/3723-0 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Rufbereitschaft der Versorgungswerke der Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kai- serslautern) ���������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Ver- Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt einbarung Tel. 06371 / 83110, [email protected] (Pfalzwerke Netz AG) ���������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 Sprechstunde des Beirates für Migration und Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Lin- den, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �����������������Tel.: Integration des Landkreises Kaiserslautern 0800/8456789 Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt- 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder stuhl (Pfalzgas) ��������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Kindsbach und Mittelbrunn �������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Öfnungszeiten CUBO So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr in allen Angelegenheiten: [email protected] Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr Direkter Kontakt Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: [email protected] Freizeitbad AZUR • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ landstuhl.de • Einwohnermeldeamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Standesamt: [email protected] Öfnungszeiten Wintersaison 2019/2020 • Ordnungsamt: [email protected] ab dem 28.09.2019 • Gewerbeamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Bauamt: [email protected] Hallenbad: • Tourist-Information: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr bitten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Sauna: Word97-2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe- Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna PDF an uns zu senden. Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna Verbandsgemeinde Landstuhl Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online: Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Amtsblattes der Verbandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.land- Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna stuhl.de. Klicken Sie auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amts- Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Bekanntmachung Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Landstuhl Vollzug der Gemeindeordnung; hier: Jahresabschluss 2016 der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Landstuhl hat in Öffentliche Bekanntmachungen seiner Sitzung vom 26.09.2019 den Jahresabschluss 2016 festgestellt und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsge- meinde Kaiserslautern-Süd für das Rechnungsjahr 2016 uneinge- Bekanntmachung der schränkt Entlastung erteilt. Verbandsgemeinde Landstuhl Der Jahresabschluss 2016 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Freitag, den 04. Oktober 2019 bis einschließlich Montag, Vollzug der Gemeindeordnung; den 14. Oktober 2019 während der üblichen Dienststunden bei der hier: Jahresabschluss 2016 der Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, in Zim- mer Nr. 205, zur Einsicht öfentlich aus. Landstuhl Landstuhl, den 27.09.2019 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Landstuhl hat in Verbandsgemeindeverwaltung seiner Sitzung vom 26.09.2019 den Jahresabschluss 2016 festgestellt gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister und dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsge- meinde Landstuhl für das Rechnungsjahr 2016 uneingeschränkt Ent- Sonstige amtliche Mitteilungen lastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit von Freitag, den 4. Oktober 2019 bis einschließlich Montag, Haftung bei eingereichten Inhalten den 14. Oktober 2019 während der üblichen Dienststunden bei der Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, in Zim- chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher mer Nr. 205, zur Einsicht öfentlich aus. stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Landstuhl, den 27.09.2019 frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen Verbandsgemeindeverwaltung der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung.

Tourist-InformationTourist-InformationTourist-InformationTourist-Information Tourist-InformationTourist-InformationTourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag �������������������������������������������������������������������������10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der Verbandsgemeinde Land- www.trippstadt.de stuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected]

Impressum Herausgeber und verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, halte, Einzelbezug über den Verlag Stefanie Jung und Lisa Hoim Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Vertrieb: E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus WITTICH KG Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen (Industriepark Region Trier, IRT) Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Verantwortlich Thomas Blees, ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019

Aus unserer Feuerwehr Wehrführer der Wehreinheit Landstuhl, Paul Goldinger für weitere zehn Jahre im Amt Übungen unserer Nach Ablauf seiner zehnjährigen Amtszeit wurde der bisherige Wehr- führer der Wehreinheit Landstuhl, Paul Goldinger am 24.09.2019 von Wehreinheiten den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Landstuhl in geheimer Die Übungen unserer Wehreinheiten Wahl mit überwältigender Mehrheit für weitere zehn Jahre zum fnden wie folgt statt: Wehrführer gewählt. Dabei erhielt Paul Goldinger 54 der 56 abgege- benen Stimmen. Wir gratulieren Paul Goldinger und freuen uns, dass Aktive er bereit war, das Amt für weitere 10 Jahre zu begleiten. Der 1. Beigeordnete der Verbands- gemeinde Landstuhl, Uwe Unnold Einheit Tag Uhrzeit /Ort überreichte die Ernennungsur- Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache kunde. Weitere Gratulanten waren Bann die Beigeordnete der Verbandsge- Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache meinde Landstuhl, Nicole Meier, Hauptstuhl der Wehrleiter der Verbandsge- Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache meinde Landstuhl, Thomas Jung Kindsbach und sein Stellvertreter Heiko Metz, Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache der Stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Landstuhl, Peter Mittwoch Krickenbach Stutzinger, der Vertreter der Verwaltung Wilfried Kries sowie alle Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Landstuhl Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache Linden Aus unseren Schulen Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Mittelbrunn 10. Berufs- und Studienorientierungstag Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Oberarnbach „BOT“ an der IGS Am Nanstein Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl am 10.09.2019 Queidersbach Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite. Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Mittwoch Schopp Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Bürger und ihre Umwelt Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Öfnungszeiten Grünabfallsammelstellen Jugendfeuerwehren Bann Neue Öfnungszeiten ab April: Einheit Tag Uhrzeit / Ort Mittwoch ����������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Kindsbach.Willkommen sind Samstag ������������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 17.00 Uhr alle Jugendliche zwischen Hauptstuhl 10 und 16 Jahren aus den Ortsgemeinden Bann, Neue Öfnungszeiten ab April: Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 15.00 bis 18.00 Uhr telbrunn und Oberarnbach Samstag ������������������������������������������������������������������������� 12.00 bis 18.00 Uhr Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Kindsbach Krickenbach Neue Öfnungszeiten ab April: Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Donnerstag ������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Landstuhl.Willkommen sind Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr alle Jugendliche zwischen Samstag ������������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 17.00 Uhr 10 und 16 Jahren aus der Sickingenstadt Landstuhl Landstuhl Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Neue Öfnungszeiten ab April: Linden Dienstag ������������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 20.00 Uhr Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 14.00 bis 18.00 Uhr Queidersbach Samstag ������������������������������������������������������������������������� 10.00 bis 16.00 Uhr Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Queidersbach Dienstag Schopp für Krickenbach, Linden und Queidersbach Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache April bis Oktober Donnerstag Stelzenberg Donnerstag ��������������������������������������������������������������������������16.00-19.00 Uhr Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Freitag ������������������������������������������������������������������������������������15.00-19.00 Uhr Trippstadt Samstag ��������������������������������������������������������������������������������10.00-17.00 Uhr Trippstadt Bambinifeuerwehr ab April Mittwoch ���������������������������������������������������������������16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag ���������������������������������������������������������������������14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Einheit Tag Uhrzeit / Ort Samstag �����������������������������������������������������������������11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Queidersbach Wir bitten um entsprechende Beachtung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019

10. berufs- und studienorientierungstag „bOT“ an der igs am nanstein Landstuhl am 10.09.2019 berufe kennen lernen und ausprobieren Einen Luftballon rasieren, Bäume pfanzen, eine Mauer mauern, ein Verlängerungs- kabel selbst zusammenbauen - das waren nur einige praktische Arbeiten, die die 106 SchülerInnen der 8. Klassen am 10. „BOT - Berufs- und Studienorientierungs- tag“ der IGS Am Nanstein ausprobieren konnten. Der BOT gab den Startschuss für das Thema „Berufs- und Studienorientierung“. Die SchülerInnen konnten sich an diesem Schulvormittag in zwei Workshops über verschiedene Berufe sowie die Zugangsvoraussetzungen, die Praktikums-/bzw. Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinhalte informieren. Dabei wählten die Schülerinnen und Schüler ihre Workshops aus einem Angebot von insgesamt 8 Firmen und Institutionen aus. Folgende Firmen und Institutionen nahmen teil: Forstamt Kaiserslautern (Alf Schu- macher, Luca Pfefer, Johannes Bächt); Pfalzwerke AG (Frau Brichmann, Frau Faßl, Marius Würtz, Felix Walther, Sidney Johnson); Backparadies Kissel Reichenbach- Steegen (Frau Kunz); Nardiniklinikum Zweibrücken-Landstuhl (Frau Loos, Fatoumata Binta Bah); Haus Marienhof Glan-Münchweiler (Diana Kutien, Christian Pöppinghaus); Zimmer Hoch- und Tiefbau (Oliver Zimmer, Nick Isinger, Udo Trinkaus, Sven Müller); Opel Kaiserslautern (Herr Mangold, Jonas Faul, Marcel Wagner); Federn- Hentz Kaiserslautern (Herr Zimmer, Andreas Hamm, Dominik Schäfer). Die einzelnen Vertreter und Auszubildenden stellten sich, ihren berufichen Werde- gang sowie die Firma/Institution vor. Inhaltlicher Schwerpunkt der Workshops war dann der jeweilige Ausbildungsberuf bzw. die verschiedenen Ausbildungsberufe. Fragen wie „Was macht man in diesem Beruf?“, „Welche Interessen und Vorausset- zungen sollte man mitbringen?“ standen im Vordergrund. Durch die Anwesenheit der Auszubildenden und SchülerInnen konnten die SchülerInnen der 8. Klassen erfahren wie man den „Sprung“ in den Beruf schafen kann. Außerdem bekamen sie Anregungen für ihre Suche nach einem Platz für das erste Schulpraktikum, das im Frühjahr 2020 stattfnden wird. Der Tag kam bei den SchülerInnen wie bereits in den Jahren zuvor gut an, was auch wieder daran lag, dass die Firmen einen praktischen Teil in ihrem Programm hat- ten. Die SchülerInnen vergaben bei der anschließenden anonymen Befragung im Durchschnitt die Note 2 für den BOT. Außerdem gaben 68 von ihnen an, einen Beruf kennen gelernt zu haben, den sie sich vielleicht im Schulpraktikum noch genauer anschauen möchten. Somit war der Berufs- und Studienorientierungstag für alle SchülerInnen sicherlich ein hilfreicher Schritt zur Berufsfndung. Die IGS Am Nanstein bedankt sich nochmals bei allen Firmen- und Institutionsvertre- tern sowie Auszubildenden und SchülerInnen für ihr Engagement an diesem Tag. Wenn Sie als Firma/Institution Interesse daran haben, am nächsten Berufs- und Stu- dienorientierungstag der Schule teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte beim Jobfux der Schule, Frau Stefanie Heine-Donauer, unter der Telefonnummer (06371) 3533 (Sekretariat) oder per E-Mail: [email protected]. Das Projekt Jobfux trägt dazu bei, die Arbeitsmarktpolitik des Landes Rheinland- Pfalz umzusetzen und wird durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Träger des Projektes ist der Schulzweckverband Integrierte Gesamtschule Landstuhl, bestehend aus den Verbandsmitgliedern Verbandsgemeinde Landstuhl und Landkreis Kaiserslautern. Durchgeführt wird das Projekt durch die Kreisverwaltung Kaiserslautern. Gesprächstermine mit dem Jobfux, Frau Stefanie Heine-Donauer, können Eltern und SchülerInnen persönlich in der großen Pause, telefonisch oder per E-Mail ver- einbaren (Tel. Nr. und E-Mail siehe oben). Die Sprechstunde ist im ersten Schulhalb- jahr von Montag bis Donnerstag (9-13 Uhr, nach Vereinbarung auch früher oder später im Gebäude A Raum 012). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Umweltmobil-Termine 2019 Bann Bann Mo.: 05.08. 13.25-15.10 Uhr Marktplatz Ortsbürgermeister stephan mees Hauptstuhl Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Di.: 06.08. 11.25-12.40 Uhr Kerweplatz Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371 2475, Kindsbach priv. 06371 15956 Di.: 06.08. 13.30-15.00 Uhr Grandcamp-Maisy-Platz www.bann.de Krickenbach Mi.: 07.08. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Landstuhl Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Mo.: 05.08. 15.30-17.30 Uhr Neuer Markt Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Di.: 06.08. 9.05-11.05 Uhr Atzel, Sonnenstraße Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Sa.: 10.08. 10.30-12.00 Uhr Neuer Markt Linden Mi.: 07.08. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Mittelbrunn Ruftaxi in Bann Mo.: 05.08. 11.15-11.45 Uhr Gemeindeplatz Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Oberarnbach Tel.: 0170/4752835 Mo.: 05.08. 12.05-12.35 Uhr Dorfplatz Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif Queidersbach Di.: 06.08. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Sa.: 10.08. 14.00-15.00 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Schopp Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Mi.: 07.08. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Landesforsten Rheinland-Pfalz Sa.: 10.08. 12.30-13.30 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße Rufnummer: 0152-28850995 Stelzenberg E-Mail: [email protected] Mi.: 07.08. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Trippstadt Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Mi.: 07.08. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle Müllabfuhrtermine Sonstige amtliche Mitteilungen für die 41. Kalenderwoche 2019

Gemeinde Bann Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Bännjer Kerb 2019 Gelber Sack Sehen Sie hierzu die nachfolgenden Seiten. Gemeinde Hauptstuhl Freitag 11. Okt 19 Biotonne Papiertonne Gemeinde Kindsbach Dienstag 08. Okt 19 Restmülltonne Hauptstuhl Gelber Sack Gemeinde Krickenbach Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Gelber Sack Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 08. Okt 19 Restmülltonne im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a -Stadtteil Atzel- Gelber Sack Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 08. Okt 19 Restmülltonne Sonstige amtliche Mitteilungen -Stadtteil Melkerei- Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 08. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 08. Okt 19 Restmülltonne Ankündigung Drückjagd Gelber Sack Am 05.10.2019 fndet im Staatswald im Bereich Hauptstuhl Gemeinde Linden Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack (Rothenberg, Bergfeld, Fritz-Claus-Hütte) eine revierübergrei- Gemeinde Mittelbrunn Montag 07. Okt 19 Restmülltonne fende Drückjagd statt. Bitte an diesem Vormittag bis ca. 14 Uhr Gelber Sack dieses Waldgebiet meiden. Gemeinde Oberarnbach Montag 07. Okt 19 Restmülltonne Forstamt Kaiserslautern Gelber Sack Gemeinde Queidersbach Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Schopp Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack Kindsbach

Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack Ortsbürgermeister Knut böhlke Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 Gelber Sack Breitenau / Maudensteig www.kindsbach.de Gemeinde Trippstadt Mittwoch 09. Okt 19 Biotonne Papiertonne Gemeinde Trippstadt Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Langensohl Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- Gemeinde Trippstadt Donnerstag 10. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, Neuhöfertal, Meiserthal E-Mail: [email protected] Gemeinde Trippstadt Mittwoch 09. Okt 19 Biotonne Papiertonne Wilensteinerhof Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Schüler- und Seniorentisch der Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der glei- Gemeinde Kindsbach chen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- am regulären Abfuhrtag oder am daraufolgenden Werktag durchge- heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 führt. Somit kann auch samstags nachgefahren werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019

Bännjer Kerb 2019 2 Auch in diesem Jahr wurde die „Bännjer Kerb“ wieder zünftig gefeiert. Schon am Samstag fand ein Kindergottesdienst im Pfarr- heim statt und das Hochamt zur Kirchweihe wurde am Sonntagvormittag zelebriert. Nachdem alle Kerwespiele gewonnen wur- den war es ein Einfaches für die „Straußmääd und -buwe“ für gute Stimmung im ganzen Dorf zu sorgen. Sie präsentierten am Sonntagnachmittag einen schönen, herrlich geknibbelten, bunten Kerwestrauß und eine lustige „Kerweredd“, die auch in diesem Jahr von Michael Klingel gekonnt vorgetragen und von einer Abordnung der Westpfälzer Musikanten musika- lisch begleitet wurde. Zusammen mit der Gemeindes- pitze schlug Pfarrer Patrick auch in diesem Jahr das Fass Freibier an. Nachdem die Böllerschützen die Wolken ver- trieben hatten waren wieder sehr viele Besucher in Bann bei schönstem Kerwewetter unterwegs, um die die Kerb zünftig zu feiern. Mit dem traditionellen „Schlehentrin- ken“ der Straußjugend bei den Naturfreunden und der Verbrennung der Kerb am Dienstag endeten die wunder- schönen Kerwetage. Ein herzliches Dankeschön an die Straußjugend, die Gastwirte, Vereine, Schausteller, den Marktmeister und an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Recht herzlichen Dank auch an die Anwohner rund um das Geschehen für ihr Verständnis während des Wochenendes.

Ihr Ortsbürgermeister Stephan Mees Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Öfnungszeiten des Jugend- Sickingenstadt Landstuhl und Kindertrefs / Ju.Ki.T stadtbürgermeister ralf Hersina Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige Sprechstunde nach Vereinbarung 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Tel. 06371 83112 Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstrukturiert. E-Mail: [email protected] Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstrukturiert. www.landstuhl.de Erzählkafee und Spielstube Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Burg Nanstein Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich Burgweg, 66849 Landstuhl ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach zu erzählen. Öfnungszeiten: Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Sonstige amtliche Mitteilungen Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Dezember geschlossen Straßensperrung aufgrund der Montags geschlossen (außer an Fei- ertagen) Errichtung eines Wohnhausanbaus Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- Aufgrund der Errichtung eines Wohnhausanbaus mer 0152-57964547 oder 06371-13460. wird die Waldstraße in Höhe der Hausnummer 1 für Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- den Zeitraum von 07.10.2019 bis voraussichtlich bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 22.11.2019 vollständig gesperrt. Die Waldstraße Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, kann bis von beiden Seiten bis zur Arbeitsstelle E-Mail: [email protected], angefragt werden. befahren werden. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Landstuhl, 23.09.2019 Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Museum der Sickingenstadt in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl Krickenbach Öfnungszeiten: Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an die- Ortsbürgermeister Uwe Vatter ser Stelle veröfentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr Anmeldung bei der Verbandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. oder nach Vereinbarung, Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 www.krickenbach.de Sonstige amtliche Mitteilungen Stadtbücherei der Sickingenstadt Sprechstunde der Verwaltung Landstuhl in der Ortsgemeinde Krickenbach Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Wegen dringender Wartungsarbeiten fällt die Sprechstunde der Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Verwaltung in der Ortsgemeinde Krickenbach am Mittwoch, Klassenführungen (mittwochs morgens) den 09.10.2019 aus. nach Absprache mit Frau Graf Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax: 06371/913483 Forstamt Kaiserslautern Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- E-Mail: [email protected] Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Artothek und Queidersbach Bilder (Gemälde, Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Zeichnungen und Drucke) E-Mail: [email protected] Kontakt: Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Internet: www.artothek.landstuhl.de www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl

Datenschutz geht uns alle an... Öfnungszeiten: Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr ...... 14.00 - 18.00 Uhr blog.wittich.de Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Anordnung Grünabfallsammelstelle Landstuhl 1. In der Straße „Am Rathaus“ wird unter den Verkehrszeichen 286 Neue Öfnungszeiten ab April: „eingeschränktes Haltverbot“ die Änderung der Zusatzzeichen Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr angeordnet. Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr 1. Die Zusatzzeichen „6 – 16 h“ sind im oben genannten Bereich Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr unter den Verkehrszeichen 286 „eingeschränktes Haltverbot“ und den Zusatzzeichen „dienstags“ entsprechend zu ergänzen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. 2. Die Kosten für die Anschafung, Aufstellung und Unterhaltung der amtlichen Verkehrszeichen obliegt gem. § 5b Abs. 1 Straßen- verkehrsgesetz dem Träger der Straßenbaulast (Sickingenstadt Sonstige amtliche Mitteilungen Landstuhl). 3. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Wochenmarkt der Sickingenstadt Gründe Landstuhl Um das Parken für die Anwohner am Abfuhrtag der Abfallentsor- Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - gung zu erleichtern, soll das eingeschränkte Haltverbot dienstags Platz vor der Stadthalle. von 6.00 bis 16.00 Uhr eingegrenzt werden. Daher ist es notwendig, die o.g. Zusatzzeichen anzupassen bzw. zu ändern. Aktuell – Ansprechend – Attraktiv gez. i. V. Unnold,1. Beigeordneter Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der Vollzug Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Vollzug hier: Änderung der Anordnung vom 27.12.2016; Eingeschränk- der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) tes Haltverbot (Verkehrszeichen 286) in der Asternstraße in Erlaubnis zur Durchführung einer Veranstaltung auf öfentli- Landstuhl chem Verkehrsraum gemäß § 29 Abs. 2 StVO; Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zustän- hier: Oktoberfest 11./ 12. und 13. Oktober 2019 dige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44, 45, 46 und 47 Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zustän- der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. dige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44, 45, 46 und 47 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche Anordnung gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- 1. In der Asternstraße wird unter den Verkehrszeichen 286 „einge- ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche Erlaubnis schränktes Haltverbot“ die Änderung der Zusatzzeichen ange- zur Durchführung einer Veranstaltung auf öfentlichem Ver- ordnet. kehrsgrund 1. Die Zusatzzeichen „6 – 16 h“ sind im oben genannten Bereich Es werden folgende Maßnahmen zur Sicherung des Verkehrs unter den Verkehrszeichen 286 „eingeschränktes Haltverbot“ gemäß §§ 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 und 3 StVO angeordnet: und den Zusatzzeichen „dienstags“ entsprechend zu ergänzen. 1. Anlässlich des Oktoberfestes 2019 werden in der Innenstadt 2. Die Kosten für die Anschafung, Aufstellung und Unterhaltung nachfolgende Straßen und öfentliche Plätze für den Kraft- der amtlichen Verkehrszeichen obliegt gem. § 5b Abs. 1 Straßen- fahrzeugverkehr sowie der Innenbereich „Alter Markt“, für den verkehrsgesetz dem Träger der Straßenbaulast (Sickingenstadt Aufbau eines Zeltes, mit Ausnahmen der Beschicker, wie folgt Landstuhl). gesperrt: 3. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen a. Die Südseite der Straße „Am Alten Markt“ wird ab Freitag, wirksam. 11.10.2019, 13.00 Uhr, bis Sonntag, 13.10.2019, 20.00 Uhr, voll- Gründe ständig gesperrt. Um das Parken für die Anwohner am Abfuhrtag der Abfallentsor- b. Die Parkstände im südlichen Teil des alten Marktes, gegenüber gung zu erleichtern, soll das eingeschränkte Haltverbot dienstags dem Anwesen Am Alten Markt 4 (mit Ausnahme die Parkstände von 6.00 bis 16.00 Uhr eingegrenzt werden. Daher ist es notwendig, der Volksbank) und Am Alten Markt 6, werden zur Aufstellung die o.g. Zusatzzeichen anzupassen bzw. zu ändern. zweier Toilettenwagen ab Donnerstag, 10.10.2019, 08.00 Uhr, gez. i. V. Unnold, 1. Beigeordneter gesperrt. Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der c. Die übrigen Parkstände im südlichen Teil des alten Marktes, gegenüber der Kreissparkasse, werden ab Freitag, 11.10.2019, Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. 13.00 Uhr gesperrt. d. Die drei Parkstände an der Stirnseite des alten Marktes (Lud- wigstraße) werden für die Aufstellung von Kühlwagen ab Don- Vollzug nerstag, 10.10.2019, 08.00 Uhr, gesperrt. der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) e. Des Weiteren ist die Einbahnstraßenregelung im südlichen Teil der Straße „Am Alten Markt“ aufzuheben. Die Verkehrszeichen hier: Änderung der Anordnung vom 07.02.2017; Eingeschränk- 267 „Verbot der Einfahrt“ und 125 „Gegenverkehr“ sind aufzustel- tes Haltverbot (Verkehrszeichen 286) in der Straße „Am Rat- len. haus“ in Landstuhl f. Die Kennzeichnung, Verkehrsführung und Verkehrsregelung Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zustän- geschieht nach dem beiliegenden Beschilderungsplan, der dige Straßenverkehrsbehörde aufgrund der §§ 44, 45, 46 und 47 Bestandteil dieser Anordnung ist. der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. g. Die Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen und 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die Verkehrseinrichtungen wirksam. Zudem ist der in der Anlage bei- Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. gefügte Verkehrszeichenplan Bestandteil dieser Anordnung. März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit Landstuhl, 25.09.2019 gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- Verbandsgemeindeverwaltung ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche -Straßenverkehrsbehörde- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Stellenausschreibung Lesesommer 2019 unter dem Motto Die Sickingenstadt Landstuhl sucht für ihre Stadtbücherei zum „Flash deine Eltern und lies ein Buch!“ nächstmöglichen Zeitpunkt eine in der Stadtbücherei Landstuhl Bibliotheksbeschäftigte (m/w/d) Mehr als 60 Kinder und Jugendliche nahmen wieder mit großer als Urlaubs- und Krankenvertretung. Begeisterung am Lesesommer 2019 in der Stadtbücherei Landstuhl Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt für die Dauer der Vertretun- erfolgreich teil. Laura, Ronja und Michael heißen die drei Gewinner, gen in Vollzeit mit derzeit 39 Stunden wöchentlich. die in Landstuhl während des Lesesommers 2019 die meisten Bücher Aufgabenschwerpunkte: gelesen haben. • Ausleihe sowie Kundenberatung Alle drei Teilnehmer haben jeweils mehr als 70 Bücher gelesen. Viele • Technische Medienbearbeitung neue, spannende Bücher wurden - wie in den vergangenen Jahren • Einstellarbeiten und Regalkontrollen auch - extra für den Lesesommer angeschaft. Ein Teil davon mit • Benutzerschulung Unterstützung des Landesbibliothekszentrums RLP, und pünktlich • Mitarbeit bei allen anfallenden Aufgaben der Inventarisie- zum Start des Lesesommers am 17. Juni 2019 für die Ausleihe frei- rung und Veranstaltungen gegeben. Ihr Profl: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren konnten am • Abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt in den Berei- zwölften Lesesommer Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Flash deine chen Bibliothekswesen, Medien- und Informationsdienste Eltern und lies ein Buch!“ teilnehmen. Wer bis zum 17. August 2019 oder vergleichbare Erfahrungen mindestens 3 Bücher gelesen und die Bewertungskarten in der • Ausgeprägte serviceorientierte Arbeitsweise und kunden- Stadtbücherei abgegeben hatte, bekam eine Urkunde und ein klei- freundliches Auftreten nes Geschenk. • Bereitschaft zur fexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch an Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lesesommers 2019 Samstagen können ab sofort ihre Urkunden und Preise in der Stadtbücherei • Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen und Bereitschaft Landstuhl zu den üblichen Öfnungszeiten abholen. zur Einarbeitung in die Bibliothekssoftsware Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifver- trages des Öfentlichen Dienstes (TVöD). Die Sickingenstadt Landstuhl fördert die berufiche Chancen- gleichheit von Frauen und Männern; Bewerbungen von Schwer- behinderten sind erwünscht. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 17.10.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl oder per Email an [email protected] Landstuhl, den 25.09.2019 gez. Ralf Hersina, Stadtbürgermeister

Bewerbungen für den Sankt-Andreas-Markt am 30. November und 1. Dezember 2019 Noch bis zum 23. Oktober 2019 können sich interessierte Händler, Vereine und Privatpersonen, die während des diesjährigen St.-And- reas-Marktes einen Stand errichten wollen, bei der Verbandsge- meindeverwaltung Landstuhl, Rathaus, Zimmer 016, bewerben. Die Bewerbung muss für zwei Tage gelten. Die Errichtung eines Standes nur samstags oder nur sonntags ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Auch Gewerbetreibende innerhalb des Marktbereiches, die einen Foto: Ronja Sauerwein, Laura Roos und Michael Oblong mit ihren Ur- Verkaufsstand vor ihrem Geschäft auf öfentlicher Verkehrsfäche kunden aufstellen wollen, müssen ihren Bedarf zum oben genannten Termin anmelden. Stadthalle Landstuhl Ofene Mal- und Zeichenwerkstatt mit Rüdiger Sitte in der Artothek Landstuhl:

Die Artothek der Sickingenstadt Landstuhl bietet in Zusammenarbeit mit dem Künstler Rüdiger Sitte erstmalig einen ofenen Workshop für Kunstinte- ressierte an. Der Workshop fndet im Bürgerhaus der Sickingenstadt Landstuhl, Hauptstrasse 3a in Landstuhl statt. Angebot: Hilfe und Anregungen für Anfänger und Fortgeschrittene bei der Ausführung in den Techniken: Aquarell, Acryl, Zeichnung. Mitzubringen sind die jeweilig benötigten Mal- und Zeichenutensi- lien oder nach Absprache andere Materialien … Der Workshop fndet jeden Donnerstag statt, immer in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten zu den üblichen Öfnungszeiten der Artothek unter der Telefonnummer 06371 - 1300 880 oder per E-Mail [email protected]. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 „Evi & das Tier“ Linden

Sex, Quatsch & Rock’n’Roll Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Freitag, 25. Oktober 2019, 19:30 Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 Uhr E-Mail: [email protected] Miss Evi & das Tier sind die Botschaf- www.gemeinde-linden.de ter des burlesken Entertainments. In ihrer Duo-Show verwandeln sie mit lässiger Grandezza jeden Saal in ein Forstamt Kaiserslautern Rotlicht getränktes Cabaret á la Mou- - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- lin Rouge. Die Raumtemperatur steigt sofort Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach sprungartig in die Höhe und der und Queidersbach Zuschauer selbst wird ein Teil des Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 pulsierenden Rhythmus, der großen E-Mail: [email protected] Melodien und der magischen Sinn- Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, lichkeit von Evi & das Tier. Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Miss Evi, die Diva aus Fleisch und Blut, und Mr. Leu, der geniale Freak, Sonstige amtliche Mitteilungen ziehen mit ihren Ausnahmestimmen das Publikum von der ersten Minute an gnadenlos in ihren Bann, betören es und lassen Tränen des Lachens oder der Rührung fießen. Miss Evi ist eine Sängerin von außergewöhnlichem Format mit entwafnender Selbstironie und Mittagstisch für Senioren in Linden einer unendlich weiblichen Aura. Ihre operntrainierte Stimme, mit der sie in höchsten Tönen jubilieren oder bluesig wie ein verruchter von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Vamp klingen kann, ist Drama pur. Dabei ist rekordverdächtig, in welcher Rasanz sie von einer mondänen Robe in die nächste wech- Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter selt, ebenso wie Mr. Leus bereits legendäre Akrobatik-Einlagen am 0175/1909862 oder 0151/26680841 Piano, der dabei alle Register höchster Slapstick-Kunst zieht. Jeder Täglich frisch zubereitet! Anschlag auf der Klaviatur ist bei Mr. Leu ein funkelnder Diamant und Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für seine Stimme beschwört bei „Waltzing Mathilda“ wahrlich Himmel 4,50 EUR und Hölle herauf. Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Achtung: Nur für Erwachsene - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) Bis einschließlich 14.Oktober 2019 fndet kein Mittagstisch statt. 92 34 – 44 Wir bitten um Ihr Verständnis. alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin Ticketpreise: ab 24,90 € inkl. VVK-Gebühr Abendkassenzuschlag: 2,00 € Einlass: 18:30 Uhr Mittelbrunn “Die MAGIER 2.0” Ortsbürgermeister dr. altherr Samstag, 16. November 2019, 19:30 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung „Die Magier“ ist die erfolgreichste Magic Ensemble Show Deutsch- lands, eine unglaublich unterhaltsame Show, die abwechslungsrei- cher nicht sein könnte. Vier unterschiedliche Charaktere, die auf der Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Bühne nur ein Ziel haben: Das Publikum zu verblüfen, zum Staunen Landesforsten Rheinland-Pfalz und zum Lachen zu bringen. Rufnummer: 0152-28850995 E-Mail: [email protected] DIE MAGIER sind: Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Christopher Köhler ist „Der Lus- Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. tige“: Der Rheinländer ist der Gründer und Moderator von „Die Magier“ und macht Schluss mit Öffentliche Bekanntmachungen dem aalglatten und langweiligen Image eines Zauberkünstlers. Lars Ruth ist „Der Seher“: Bekanntmachung Feinfühlig und empathisch Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Mittelbrunn wurden zu nimmt Lars Ruth den Besucher einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 10.10.2019, 20:00 Uhr, mit auf eine Reise in die Welt des im Gemeindezentrum Mittelbrunn, Kirchenstr. 17, 66851 Mittelbrunn. Übersinnlichen. Tagesordnung: Swann ist „Der Maskierte“: Öfentlicher Teil Der Kölner hat die Gabe unver- 1. Einwohnerfragestunde gessliche Bilder und eine 2. Berichtspficht über den Stand des Haushaltsvollzugs nach § Atmosphäre auf der Bühne zu 21 GemHVO schafen, die mit Worten kaum 3. Bestimmung des Bekanntmachungsorganes bei dringlichen zu beschreiben sind. Sitzungen und bei besonderen Umständen Sam Cole ist „Der verrückte Charmeur“: Gutaussehend, charmant und schräg 4. Teilsanierung des Dachstuhls_Kindergarten Mittelbrunn Sämtliche Emotionen werden bei den Zuschauern angesprochen, 5. 3. Änderung d. Bebauungsplans „Am Betzenwald“, II. BA“ in die mit Sicherheit diesen Abend nie wieder vergessen werden. Mittelbrunn im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB; Magie hautnah und live vor Ihren Augen! Das sind die „Die Magier“ Fassung der Beschlüsse zum Entwurf der 3. Änderung, der Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) Öfentlichkeitsbeteiligung und der Behördenbeteiligung (§§ 92 34 – 44 2, 3, 4, 13 BauGB) alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen 6. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Ticketpreise: ab 28,90 € inkl. VVK-Gebühr, Abendkassenzuschlag: 2,00 € 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Einlass: 18:30 Uhr 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019

Nicht öfentlicher Teil Zuständigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVRZustV) vom 12. 7. Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) März 1987 (GVBl. S. 46, BS 923-3), der Straßenverkehrs-Zulassungs- 8. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Ordnung (StVZO) vom 26. April 2012 (BGBl. I S. 679), in den derzeit 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) gültigen Fassungen, im Einvernehmen mit dem zuständigen Stra- 8.2 Mitteilungen der Verwaltung ßenbaulastträger folgende straßenverkehrspolizeiliche Mittelbrunn, den 27.09.2019 Anordnung gez. Dr. Walter Altherr, Ortsbürgermeister 1. Im Fliederweg wird auf der gegenüberliegenden Seite des Anwesens mit der Flurstücknummer 3581 / 2 ein eingeschränk- tes Haltverbot, Verkehrszeichen 286, mit zeitlicher Beschränkung Oberarnbach durch Zusatzzeichen“ donnerstags“ sowie Zusatzzeichen „6 – 16 h“, angeordnet. Ortsbürgermeister Reiner Klein 2. Das Verkehrszeichen 286-10 „eingeschränktes Haltverbot, Sprechstunde nach Vereinbarung Anfang“ ist mit den Zusatzzeichen „donnerstags“ sowie Zusatz- Tel.: 0173/3276772 zeichen „6 – 16 h“ im o.g. Bereich des Fliederweges aufzustellen. Email: [email protected] 3. Die Aufstellung der Verkehrszeichen geschieht nach dem beiliegen- den Beschilderungsplan, der Bestandteil dieser Anordnung ist. Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach 4. Die Kosten für die Anschafung, Aufstellung und Unterhaltung von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof der amtlichen Verkehrszeichen obliegt gem. § 5b Abs. 1 Straßen- und umgekehrt. verkehrsgesetz dem Träger der Straßenbaulast (Ortsgemeinde Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn. Queidersbach). 5. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Gründe Öfnungszeiten des Jugendtrefs Um die Zufahrt für Ver- und Entsorgungsfahrzeuge zu gewährleis- ten, ist es notwendig, am Abfuhrtag ein eingeschränktes Haltverbot Oberarnbach anzuordnen. Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr gez. i.V. Unnold,1. Beigeordneter Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. Diese Bekanntmachung kann auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Amtsblatt-Online aufgerufen werden. Queidersbach Bekanntmachung aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Queidersbach Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach am 9. September 2019 Vereinbarung, Tel. 06371 1300730 - Die Planung des Büros CTI für die Maßnahme KI 3.0 Kommuna- www.queidersbach.de les Investitionsprogramm - Heizung ehemalige Grundschule mit Gesamtkosten von 75.968,45 € wird angenommen, ein entspre- Sonstige amtliche Mitteilungen chender Förderantrag soll gestellt werden. - Die Beigeordneten wurden gewählt, ernannt und in das Amt ein- geführt: Stammessen für Senioren Herr Horst Pff zum Ersten Beigeordneten Frau Waltraud Gries zur Weiteren Beigeordneten in Queidersbach Herr Rüdiger Brandt zum Weiteren Beigeordneten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Der Auftrag zur Erstellung des Bebauungsplanes „Gewerbe“ an besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser das Ingenieurbüro Klages, Waldfschbach-Burgalben wird erteilt. Gästehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr – 13.00 Uhr ein günstiges Die Honorarkosten betragen 12.776,96 €. Stammessen an. - Der Auftrag zur Erstellung des naturschutzfachlichen Planungs- Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € beitrages für das Bebauungsplanverfahren „Gewerbe“ an das Lieferservice: 6,50 € Ingenieurbüro LF-Plan, Rodenbach wird erteilt. Die Honorarkos- Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen ten betragen 4.248,30€. Tag im Voraus unbedingt nötig. - Das Vorkaufsrecht an dem Flurstück 3776/2 im Bereich der Vor- Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 kaufsrechtssatzung „Dorfplatz“ wird ausgeübt. Speiseplan vom 7. Oktober bis 11. Oktober 2019 - Das Einvernehmen zur Bauvoranfrage zur Errichtung einer land- Montag: wirtschaftlichen Futterhalle für Futtermittel/Maschinen in der Fleischkäse mit Spiegelei, Bratkartofeln und Salat, Dessert Hauptstraße 119 wird erteilt. Dienstag: Kassler mit Püree und Kraut, Dessert - Das Einvernehmen zum Bauantrag zur Errichtung eines Balkons Mittwoch: in der Hübelstraße 2a wird erteilt. Cordon Bleu mit Kroketten und Salat, Dessert - Das Einvernehmen zum Bauantrag zur Nutzungsänderung Donnerstag: Wasch- und Trockenraum zu Küche Waldstraße 33 wird erteilt. Krautwickel mit Kartofeln, Dessert - Es wird ein Gremium „Miteinander und Gemeinsam für Queiders- Freitag: bach“ gebildet. Gemüseeintopf mit Wursteinlage, Dessert - Die Rückübertragung des Gebäudes der ehemaligen Grund- Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister schule von der Verbandsgemeinde auf die Ortsgemeinde wird beantragt. - Die Nutzung des Gebäudes für eine zukünftige ärztliche Ver- Vollzug sorgung, ggf. für die Bildung eines MVZ (medizinisches Versor- der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gungszentrum) soll geprüft werden. hier: Anordnung eines eingeschränkten Haltverbots 80. Geburtstag (Verkehrszeichen 286) mit zeitlicher Beschränkung Am Donnerstag, dem 12. September feierte Herr Rudi Straßer seinen im Fliederweg in Queidersbach 80. Geburtstag. Die Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl trift als zuständige Viele Gäste aus nah und fern, Familie, Freunde, Nachbarn und Weg- Straßenverkehrsbehörde auf Grund der §§ 44, 45, 46 und 47 der gefährten, darunter auch einige Abordnungen der verschiedensten Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 06. März 2013 (BGBl. I S. Vereine, denen unser Rudi schon seit Lebzeiten angehört, bzw. sie 367) in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Landesverordnung über die sogar mitbegründet hat, gratulierten dem Jubilar aufs herzlichste. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Weit über die Region hinaus bekannt ist Rudi Straßer vor allem durch bekanntmachung des Jahresabschlusses sein soziales Engagement, bei dem er auch immer an jene in unse- rer Gesellschaft gedacht hat mit denen es das Schicksal nicht so gut zum 31.12.2013 meinte. Wen wundert es da, dass selbst seine Geburtstagsfeier unter diesem Motto stand. der Hembach-Waldgenossenschaft Mit Stolz und großer Freude, gratulierte auch unser Ortsbürgermeis- Der Hembachrat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 den Jahresab- ter Ralph Simbgen, dem rüstigen Geburtstagskind und überreichte, schluss zum 31.12.2013 wie folgt festgestellt: mit den besten Wünschen für die Zukunft, im Auftrag seiner Heimat- aktiva gemeinde Queidersbach,einen Präsentkorb. Anlagevermögen 3.535.183,66 € Umlaufvermögen 614.179,42 € summe: 4.149.363,08 € Passiva Kapitalrücklage 4.684.168,55 € Ergebnisvortrag ./. 613.331,40 € Jahresfehlbetrag ./. 152.317,32 € Sonderposten 13.383,79 € Verbindlichkeiten 216.095,27 € Rechnungsabgr. 1.364,19 € summe: 4.149.363,08 € Der Hembachrat erteilt einstimmig dem Bürgermeister und den Bei- geordneten der Verbandsgemeinde Waldfschbach-Burgalben sowie der Vorsitzenden und des sie vertretenden Beigeordneten die Entlas- tung für 2013. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht liegt zur Ein- sichtnahme vom 01.10.2019 bis einschließlich 31.10.2019 bei der Forstamt Kaiserslautern Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl, Zimmer Nr. 125, während der Dienststunden öfentlich - Privatwaldbetreuungsrevier sickingen- aus. Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Kaiserslautern, 24.09.2019 und Queidersbach gez. Dr. Degenhardt (Bürgermeister) Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] bekanntmachung des Jahresabschlusses Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. zum 31.12.2014 der Hembach-Waldgenossenschaft Der Hembachrat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 den Jahresab- Schopp schluss zum 31.12.2014 wie folgt festgestellt: Ortsbürgermeister benjamin busch aktiva Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Anlagevermögen 3.336.315,73 € Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] Umlaufvermögen 677.330,64 € www.gemeinde-schopp.de summe: 4.013.646,37 € Passiva Öffentliche Bekanntmachungen Kapitalrücklage 4.509.051,93 € Ergebnisvortrag ./. 590.532,10 € Jahresfehlbetrag ./. 150.537,85 € bekanntmachung des Jahresabschlusses Sonderposten 10.842,36 € zum 31.12.2012 Verbindlichkeiten 233.457,84 € Rechnungsabgr. 1.364,19 € der Hembach-Waldgenossenschaft summe: 4.013.646,37 € Der Hembachrat hat in seiner Sitzung am 17.04.2018 den Jahresab- Der Hembachrat erteilt einstimmig dem Bürgermeister und den Bei- schluss zum 31.12.2012 wie folgt festgestellt: aktiva geordneten der Verbandsgemeinde Waldfschbach-Burgalben sowie Anlagevermögen 3.784.413,87 € der Vorsitzenden und des sie vertretenden Beigeordneten die Entlas- Umlaufvermögen 528.923,61€ tung für 2014. summe: 4.313.337,48 € Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht liegt zur Ein- Passiva sichtnahme vom 01.10.2019 bis einschließlich 31.10.2019 bei der Kapitalrücklage 4.684.168,55 € Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Ergebnisvortrag ./. 471.836,26 € Landstuhl, Zimmer Nr. 125, während der Dienststunden öfentlich Jahresfehlbetrag ./. 141.495,14 € aus. Sonderposten 15.925,22 € Verbindlichkeiten 225.210,92 € Kaiserslautern, 24.09.2019 Rechnungsabgr. 1.364,19 € gez. Dr. Degenhardt (Bürgermeister) summe: 4.313.337,48 € Der Hembachrat erteilt einstimmig dem Bürgermeister und den Bei- Sonstige amtliche Mitteilungen geordneten der Verbandsgemeinde Waldfschbach-Burgalben sowie der Vorsitzenden und des sie vertretenden Beigeordneten die Entlas- tung für 2012. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht liegt zur Ein- sprechstunde der Verwaltung sichtnahme vom 01.10.2019 bis einschließlich 31.10.2019 bei der in der Ortsgemeinde schopp Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Wegen dringender Wartungsarbeiten fällt die Sprechstunde der Landstuhl, Zimmer Nr. 125, während der Dienststunden öfentlich Verwaltung in der Ortsgemeinde Schopp am mittwoch, den aus. 09.10.2019 aus. Kaiserslautern, 24.09.2019 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung gez. Dr. Degenhardt (Bürgermeister) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019

Stelzenberg

Ortsbürgermeister Fritz geib STEllEn Markt Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr im Mehrgenerationentref, Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 www.stelzenberg.de

Sonstige amtliche Mitteilungen Gemeindebücherei Stelzenberg im Mehrgenerationentref

Eine für alle? Matratzen und Bettdecken im neuen Testheft Test hat aktuell 18 unterschiedliche Matratzen geprüft, nur 6 davon halten die Versprechen. Doch gute Matratzen für alle Körpertypen sind nicht immer die teuersten. Riskantes Spielfeber - Spiele-Apps für Kinder Die Ergebnisse sind alarmierend, Test kann von 14 Apps für Kinder keine einzige empfehlen und gibt Tipps, wie Eltern die Risiken für Kostenfallen und beim Datenschutz senken können. Außerdem im Oktoberheft: Notebooks, Geschirrspüler, Zahnpasta, wirksame Mittel bei Blasenschwäche, Weichspüler, Wiener Würst- chen, Schlüsseldienste: Tipps zur Vorsorge für korrekte Vermittler und Festpreisgarantie. Spezial: Verpackungsmüll – Wie viel davon lässt sich vermeiden? Ein Selbstversuch mit Überraschungen. Alle Testhefte, Bücher, CDs und DVDs gibt es bei uns kostenfrei in der Ausleihe! Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationen- tref ein – zum Stöbern, Blättern, Lesen, Verweilen, Ausleihen und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr Telefon: 06306 / 9928955 (nur zu den Öfnungszeiten) E-Mail Adresse: [email protected] 67705 Stelzenberg, Kaiserslauterer Str. 3 Der Ortsgemeinderat Stelzenberg hat in seiner Sitzung am 24. September 2019 folgende Beschlüsse gefasst: • Der Parkraum Torweg und untere Hauptstraße wird neu ausge- wiesen. Der Straßenverlauf wird auf Engstellen überprüft und Einschränkungen werden durch entsprechende Schilder ausge- wiesen. • Der Beschluss der Gemeinderatssitzung vom 09.05.2019 bezüg- lich der Planung der Kindertagesstätte wird aufgehoben. • Im Bebauungsplan Römerweg wird der Straßenname „Steinhü- bel“ beschlossen. • Für die Stromversorgung werden Angebote für einen Betriebs- führungsvertrag eingeholt.

Trippstadt Beilagenhinweis Ortsbürgermeister Jens specht Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. der Schuh Welt. In dringenden Fällen: 0151/53193010. www.trippstadt.de Wir bitten unsere Leser um beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. HiFi, Waschmaschinen, Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 Öffnungszeiten: RAMSTEIN MO geschlossen Tel. 063 71 / 94 38 56 DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr Mobil 01 71 / 4 76 13 36 SA geschlossen

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Gartenarbeiten rund ums Haus Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 • Rasen mähen • Hecken- und Baumschnitt • Unkraut entfernen • Entsorgung • 20% Neukundenrabatt Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Fa. Gashi | Telefon 0176/87249285 Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Ingrid Keller, 66879 Steinwenden, Dr.-Hans-Stempel-Ring 5a, ✆ 06371/4069660 Christine Hartmüller, 66849 Landstuhl, Hauptstraße 1b, ✆ 06371/4942200 Christine Keller, 66882 Hütschenhausen, Forststraße 2, ✆ 06372/4932

Wir beraten Sie gerne

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Doris Heinen-Böttcher

Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0151 16305407 Fax: 06303 1283 [email protected]

Rudi Anspach

Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305416 Tel.: 06303 2844 Fax: 06303 1283 [email protected]

www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Unser Herbstangebot

Dachrinnenerneuerung in Zink, 20 m ab 1.000,- € inkl. Rinnhalter und Mwst. Dachdeckerei Thiel, Meisterbetrieb, Am Tränkwald 9, Rodenbach Telefon 06374/9159835 oder 06131/6093465

Der Johanniter-Hausnotruf. 06502 Macht selbstständig und sicher! 9147-0 immobilieN Welt

Jetzt 4 Wochen - mehr Leistung - gratis testen! 23.9. bis 31.10.2019 Grundstücke und Wälder in den Gemarkungen Queidersbach und Linden zu verkaufen. Tel. 0151 17537050

Fragen Sie einfach Ihre Johanniter vor Ort und sichern Sie sich jetzt unser Komfort-Angebot!

Service-Telefon: 0800 32 33 800 (gebührenfrei) www.johanniter.de/hausnotruf

Bei uns fnden Sie ein neues Zuhause! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Kafeeklatsch am Kirchturm St. Andreas - Rückblick Dienstag, 8.10.2019 Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Spender. 17.00 Uhr Der Ev. Frauenkreis trift sich zur Spätschicht in der katho- Durch den Verkauf von Fruchtaufstrichen, Kafee und Kuchen kam lischen Kirche der Betrag von 550,00 € zusammen. Davon wurden an das Hospiz Für die diesjährige Bethel-Kleidersammlung können Sie Ihre Kleider- Landstuhl 450,00 € und an den Sozialdienst kath. Frauen (SkF) 100,00 spenden noch bis 5. Oktober in der Ev. Kirche abgeben. Vielen Dank € gespendet. Danke auch an alle Kuchenspender und Helfer, Gemein- für Ihre Unterstützung. deausschuss St. Andreas. Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühlbach Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- Kath.Kirchengemeinde St. Bonifatius [email protected] Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Schopp in der Pfarrei Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Herr Schumacher, Tel. 7593. Heiliger Franz von Assisi Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- 12 Uhr besetzt. tungen 05.10.2019, 18:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank 09.10.2019, 19:00 Uhr Gottesdienst Prot. Pfarramt Mittelbrunn Beim Gottesdienst zum Erntedank besteht wieder die Möglichkeit, Sonntag, 06.10. 09:30 Uhr: Erntedank-Gottesdienst mit Abendemahl in Obernheim Erntedankwein segnen zu lassen. Sie können ihren eigenen Wein 10:30 Uhr: Erntedank-Gottesdienst mit Abendemahl in Mittelbrunn mitbringen oder vor dem Gottesdienst aus dem Angebot des Pfarr- Mittwoch, 09.10. heims kaufen. Dazu gibt es ein Etikett zum Aufkleben: „Erntedank- 10:30 Uhr: Gottesdienst in der Schernau wein, gesegnet am 5. Oktober 2019“ Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Morgengebet Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 8 Uhr mit anschl. Frühstück Seniorennachmittag am 14. Oktober 2019, 14:30 Uhr. Herzliche Einladung an alle! Abends Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt feiern wir mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen. Landstuhl Rosenkranzgebete freitags, 19 Uhr am 11., 18. und 25.10.2019 Freitag, 4. Oktober Ökumenischer Gottesdienst-Rückblende - Vorschau 17.00 Uhr Kirchenchor-Probe Der ökumenische Gottesdienst am 22. September 2019 in der kath. Sonntag, 6. Oktober Kirche war sehr besucht. Ob es das Thema war - Frieden unter uns - 11.00 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Stadtkirche, 140 Jahre Obst- oder ob so viele zeigen wollten, dass auch sie, wie Pfr. Hust eindrück- und Gartenbauverein, mit Prot. Kindergarten ‚Janusz Korczak‘ und lich sagte, dass sie Pfr. Dr. Patrick Asomugha zur Seite stehen wollen, Kirchenchor am Ende zeigten sich die vielen begeistert von den Texten. Lange Dienstag, 8. Oktober standen viele Gläubige noch vor der Kirche zusammen im Gespräch. keine Präparanden- und Konfrmandenstunde während der Ferien Den nächsten ökumenischen Gottesdienst, das Taizégebet, feiern 20.00 Uhr: Kirchenchor-Probe wir am 9. November 2019, um 19 Uhr in der kath. Kirche. Bitte schon Jugendraum Quo Vadis (Am Rathaus 12, Landstuhl) vormerken. (Wir sind wieder zurück am alten Standort!) Seniorengymnastik Der Jugendraum Quo Vadis unter der Leitung von Marko Cullmann im Oktober am 14. 10. Um 17:30 Uhr, am 21.und 28.10.2019 um 14:00 Uhr hat wöchentlich geöfnet von Montag bis Freitag, 14.00 - 20.00 Uhr. Es handelt sich hierbei um einen ofenen Jugendtref, der von allen Katholische Kirchengemeinde interessierten Jugendlichen gern besucht werden kann. Neben dem ofenen Tref werden verschiedene Angebote wie etwa Hausaufga- St. Bonifatius in der Pfarrei benhilfe und Bewerbungstrainings angeboten. Heiliger Franz von Assisi Der Jugendraum Quo Vadis ist erreichbar unter Tel. 06371/60016, Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- Email: [email protected], Homepage: www. tungen jugendcafe-quo-vadis.de. 13.10.2019, 18:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in Krickenbach Kindsbach Rosenkranzgebete Sonntag, 6. Oktober freitags um 19 Uhr am 11., 18.. und 25. Oktober 2019. Herzliche Ein- 9.30 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach, mit ladung! Abendmahl Seniorennachmittag am 14. Oktober 2019, 14:30 Uhr. Herzliche Einladung an Alle! Abends Ev. Kirchengemeinde feiern wir mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen. Ökumenischer Gottesdienst-Rückblende - Vorschau Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach Der ökumenische Gottesdienst am 22. September 2019 in der kath. Gottesdienste am 6. Oktober 2019 - Erntedank Kirche war sehr besucht. Ob es das Thema war - Frieden unter uns - Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: oder ob so viele zeigen wollten, dass auch sie, wie Pfr. Hust eindrück- Trippstadt: 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, der Kirchenchor singt lich sagte, dass sie Pfr. Dr. Patrick Asomugha zur Seite stehen wollen, Stelzenberg: 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Sup- am Ende zeigten sich die vielen begeistert von den Texten. Lange penessen standen viele Gläubige noch vor der Kirche zusammen im Gespräch. Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Den nächsten ökumenischen Gottesdienst, das Taizégebet, feiern Erntedank in Stelzenberg: Herzliche Einladung an alle zum Sup- wir am 9. November 2019, um 19 Uhr in der kath. Kirche. penessen im Anschluss an den Gottesdienst im Bürgerhaus! Seniorengymnastik Konzert in Trippstadt: An Erntedank, 6. Oktober, ist das Vokalensen- im Oktober am 14. 10. Um 17:30 Uhr, am 21.und 28.10.2019 um 14:00 semble „Bella Musica“ bei uns zu Gast. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Kommen Sie gerne auch zum Schnuppern vorbei. Sport hält ft Uhr in der Ev. Kirche in Trippstadt, Eintritt ist frei, um eine Spende im Alter! wird gebeten Sammlung für Bethel: Wie in jedem Jahr sammeln wir in unserer Kirchengemeinde wieder gut erhaltene Kleidung für Bethel. Die Ev. Freikirche - Calvary Chapel Abgabestellen sind wie im letzten Jahr auch: In Trippstadt steht ein Kindsbach, Industriestr. 50 Container auf dem Parkplatz am Schwimmbad, in Stelzenberg und Im Internet fnden Sie uns unter: www.cck-town.org Mölschbach bitte die Säcke im Gemeindehaus abgeben. Wir sam- Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) fndet jeden Sonntag um meln vom 7.-11. Oktober. 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Freitag, 4.10.2019 Termine in Stelzenberg, im Kirchensälchen 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Frauenkreis: Mittwoch, 2. Oktober, 13.30 Uhr Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 Gitarrenkreis: donnerstags, 18 Uhr Konfrmanden übernehmen Patenschaft für Lindener Klimalinde Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus Die im Lutherjahr 2017 gepfanzte Klimalinde am Ortsausgang von Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Linden hat nun ein Hinweisschild bekommen, das die aktuellen Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Lindener Konfrmand/innen dort anbrachten. Sie übernehmen die Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] Baumbewässerung als Patenschaft. Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig abgehört.

�����������������������

��������� ����������� ��� � ������� ������������������� ��������� �� Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Mittwoch und Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr. Das Pfarrbüro ist am 11.10.19 nicht besetzt. Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, e-mail: [email protected]. �� Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirche-kl.de Konzerte in der Pauluskirche Landstuhl-Atzel Die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel lädt im Okto- �������� ��� ��������� ber zu zwei Konzerten ein. Am Sonntag, 13. Oktober, 17.00 Uhr, fndet in der Pauluskirche ein Gospelkonzert mit „Spirit‘n Voices“ statt. Am Dienstag, 22. Oktober, sind die St. Petersburger Kosaken, ein ��������������������� vierstimmiges Vokalensemble, zu Gast in der Pauluskirche. Ein weiteres Konzert fndet im November fndet am 09. um 17.00 Uhr mit „Blech Pur“ in der Kirche auf der Atzel statt. Zu einem Adventskonzert mit einem amerikanischen Chor lädt die Kirchengemeinde am 01. Dezember, 17.00 Uhr, ein. ���������������� Festgottesdienst zur Indienststellung ����������������� ����� der Pauluskirche vor 20 Jahren

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach Gottesdienste zum 16. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: „Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium“ (2.Tim 1,10b) Sonntag, 6. Oktober 2019: 09.30 Uhr Linden 10.30 Uhr Krickenbach Beide Gottesdienste wird Pfarrer Dr. Ingo Holzapfel halten. Urlaub Pfarrer Hust bis einschließlich 13.10.19 Vertretung für Beerdigungen: vom 30.09.19 bis 6.10.19: Pfarrerin A.Grob, Tel. 06306 / 329. Vom 7.10.19 bis 13.10.19: Pfarrer D.Besier, Tel. 0170 4155288. Kleidersammlung für Bethel vom 7. Oktober bis einschließlich 11. Oktober 2019 Kleidertüten zum Befüllen gibt es in den Kirchen und im Pfarrbüro. bor. Foto: Bohr Bitte geben Sie nur in diesem Zeitraum Ihre Kleidersäcke ab! Mit einem Festgottesdienst zu Beginn des diesjährigen „Herzdrigger- Schopp: Garage Pfarrhaus festes“ hat die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel an Krickenbach: Prot. Gemeindehaus - Pergola/Zufahrt Kleehügel das 20-jährige Bestehen ihrer Pauluskirche erinnert. Linden: Prot. Kirche - werktags von 17.00 - 18.00 Uhr. Nach einem Anspiel der neuen Konfrmanden zur Frage „Was ist Kir- Musikgenuss pur! - Konzert mit Naschuwa che?“, das landläufge Meinungen wiederspiegelte, erläuterte Pfarrer Konzert der Klezmer-Gruppe Naschuwa am Freitag, 18.10.19 um 20 Rüdiger Hofmann, dass Kirche überall dort sei, wo Menschen zusam- Uhr in der Prot. Kirche Schopp. Karten im Vorverkauf: 10,- Euro im menkämen, um Jesus nachzufolgen und anderen von Jesus und sei- Pfarrbüro, Reservierung bei Herrn Kurt Becker, Tel. 0171/4016880. ner Botschaft zu erzählen. Abendkasse: 12,- Euro. Mit einem pffgen Liedbeitrag machten die Jugendlichen des Teams Weitere Infos unter www.naschuwa.de aus dem Jugendhaus der Gemeinde „Spots“ (Foto) auf die Aufüh- Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 rung des Musicals „Alle oder Keiner“ am Freitag, 27. September, 19.00 Uhr, in der Stadthalle Landstuhl aufmerksam. Einen weiteren beifällig aufgenommenen musikalischen Beitrag leis- tete der Chor der Evangelisch-Koreanischen Gemeinde, deren Pastor sich für die Zurverfügungstellung der Pauluskirche für Gottesdienste und Gruppentrefen ab 2004 herzlich bedankte. Auch die freudig vorgetragenen Lieder der Kinder des Sonnenkinder- gartens sowie die treue und zuverlässige Begleitung des Gemeindege- sangs durch das Lobpreisteam werteten den besonderen Gottesdienst auf, ehe Hofmann auf das weitere Programm aufmerksam machte. Neben den kulinarischen Höhepunkten, zu denen natürlich wieder die handgemachten „Atzeler Herzdrigger“ gehörten, fand unter ande- rem ein Geschenkemarkt und die Kunstausstellung mit Werken von Christine Kassel und Beate Winkler besondere Aufmerksamkeit. Die Mannschaft des Jugendhauses Spots, das im Jahr 2000 Einzug ins Untergeschoss der Kirche Einzug gehalten hatte, war mit Schminkange- boten und Luftballonfguren gut auf die Wünsche der Kinder vorbereitet.

Sonstige Mitteilungen

Bürgersprechstunde Landtagsabgeordneter Daniel Schäfner, SPD Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet jeden Montag von 09.00 bis 10.00 Uhr und jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer 06371 / 94 68 774. Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem ande- ren Ort stattfnden. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Steinalben - Moosalbtaler Blasmusik e.V. Proben: MBJO - Jugendorchester Montag 17.45 – 19.30 Uhr Sinf. Orchester Freitag 19.30 - 22.00 Uhr Schülerorchester Samstag 10.30 - 11.30 Uhr Moosi-Kids Samstag 09.30 - 10.15 Uhr Musikmäuse Samstag 10.15 - 11.00 Uhr Musik. Früherziehung 6-8 Jahre Samstag 09.30 - 10.15 Uhr Musik. Früherziehung 18-36 Donnerstag 16.15 - 17.00 Uhr Monate 2. Gruppe 18-36 Monate Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr ProsPekte, Flyer Musik. Früherziehung 36-60 Donnerstag 15.15 - 16.15 Uhr oder Broschüren - Monate Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Trommelkurs Erwachsene Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier. Spätzünder Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr Termine: 03.10.19, 11.00 - 14.00 Uhr Gaststätte Wilzius zum 20. Jubiläum auf KontaKt: [email protected] der Geiselberger Mühle 13.10.19, 11.00 - 14.00 Uhr Einweihung Feuerwehrhaus in Kricken- bach - Fidele Beilagenhinweis 14.10.19, 19.30 Uhr Elternabend Schüler- und Jugendorchester im MZ Bei der musikalischen Früherziehung von 18-36 Monaten donners- Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage tags von 16.15 - 17.00 Uhr sind noch 3 Plätze frei, bei der musikalischen Früherziehung von 6-8 Jahren samstags von NORMA Lebensmittelflialbetrieb. 09.30 - 10.15 Uhr stehen auch noch 3 Plätze zur Verfügung. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Bei unserer neuen Anfängergruppe, den Musikmäusen, sind auch noch Plätze frei. Instrumente werden von uns zur Verfügung gestellt, auch kümmern wir uns um den Instrumentalunterricht und den erforderlichen Ein- Farbanzeigen fallen auf! zelunterricht hierzu. Jetzt online buchen Samstags in der Zeit von 09.30 - 11.30 Uhr können Sie mit Ihren Kin- und gestalten: dern jederzeit gerne bei uns vorbeikommen, sich den Unterricht anzeigen.wittich.de anschauen und über die Ausbildung informieren. Wir freuen uns.

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 40/2019 - Mittwoch, 2. Oktober 2019 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €*