Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier29/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 15. Juli 2020 Sommerschule Rheinland-Pfalz Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, die Verbandsgemeinde Landstuhl wird in der Zeit vom 3. bis 7. und 10. bis 14. August 2020 die Sommerschule anbieten. Das Angebot fndet in der Grundschule „In der Au“, Römerstr. 88, Landstuhl, in der Zeit von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr statt und richtet sich an Schülerinnen und Schü- ler der Klassen 1 bis 8. Hierzu stellt das Land ehrenamtlich Tätige zur Verfügung, die Ihrem Kind in den Fächern Deutsch und Mathematik eine Vertiefung des Lernstofes ermöglichen. Dies geschieht in kleinen Lerngruppen. Ihr Kind kann eine Woche dieses Angebot nutzen.

Selbst wenn Sie bereits in der Schule Ihr Interesse bekundet haben ist eine ofzielle Anmeldung per Email unter: [email protected] oder [email protected] erforderlich. Bitte geben Sie Ihre „Wunschwoche“, Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift mit Tele- fonnummer, Name der Schule, die Ihr Kind derzeit besucht sowie die Klassenstufe an.

Wir werden dann anhand der Teilnehmerzahlen entscheiden, ob wir Ihrem Wunsch entspre- chen können und Sie entsprechend informieren. Die Anmeldung ist noch bis zum 17. Juli 2020 möglich. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Aufgrund der Vorgaben ist der Besuch nach erfolgter Anmeldung verbindlich! Bitte beachten Sie, dass für dieses Angebot kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 Schulgesetz besteht. Das bedeutet für Sie, dass Sie für die Organisation der Beförderung Ihres Kindes von und zur Sommerschule selbst verantwortlich sind.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Polizei �������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������ 112 tagen zur Verfügung. Krankentransport �����������������������������������������������������������������19222 Bereitschaftsdienst der Augenärzte Ärztliche Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Bereitschaftspraxis ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. für die Ortsgemeinden , Apothekennotdienst , und : Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ärztliche Bereitschaftspraxis Kaiserslautern Westpfalz-Kli- Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- nikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kaisers- leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. lautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Öfnungszeiten + Postleitzahl des Standortes. Montag 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5- Dienstag 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in 0180- Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr 5-258825-66862) Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Freitag 16 Uhr bis Montag 7 Uhr net: www.lak-rlp.de Feier- und Brückentag: Vorabend, 18:00 Uhr, bis Folge- Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden werktag, 07:00 Uhr beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Ärztliche Bereitschaft- den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes spraxis für die übrigen eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Ortsgemeinden Tierärztlicher Notfalldienst Ärztliche Bereitschaftspraxis Landstuhl für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl arzt zu erfragen. 06371) Öfnungszeiten Weitere Mittwoch 14 Uhr bis 23 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag 9 Uhr bis 23 Uhr Sonntag 9 Uhr bis 23 Uhr Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- Feier- und Brückentag 9 Uhr bis 23 Uhr versorgung Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Zahnärztlicher Notfalldienst Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: www.zahnnotfall-pfalz.de Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Nach getaner Arbeit trafen sich die feißigen Helfer zur wohlverdien- Bann ten Stärkung im Rathaus ein und ließen den Nachmittag gemütlich ausklingen. Wir bedanken uns bei unserem Bürgermeister, Herrn Benjamin Schützenverein „St. Hubertus“ Bann Busch,der für das leibliche Wohl gesorgt hat. Liebe Mitglieder, Auch bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern bedanken wir uns für Corona hat unser aller Alltag verändert. Jeder von uns ist betrofen, die Unterstützung mit kostenlosen Restmüllsäcken und der Entsor- spürt die Veränderungen und Einschränkungen berufich und privat. gung des Unrates. Auch unser Vereinsleben musste von heute auf morgen komplett Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer, ohne euch hätten wir das eingestellt werden. Erst langsam kommen wieder Lockerungen. Aber nicht geschaft! diese sind mit zahlreichen Vorschriften verbunden. Aber selbst nach weiteren Lockerungen und einer Erlaubnis zur Öf- nung, wäre ein Schützenhausdienst wie gewohnt nach den derzeiti- gen Hygienevorschriften noch nicht möglich. Ab sofort wieder geöfnet: Freitags 18.00 Uhr - 21.00 Uhr, Sonntags 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Unter den gleichen Bedingungen wie für die Gastronomie in Rhein- land-Pfalz. - Schießstandwahl ist unter Beachtung der Abstandsregeln ein- geschränkt - Besondere Hygienebedingungen - Namentliche Erfassung für evtl. Rückverfolgbarkeit Jugendtraining nach den Ferien!

Linden

Bücherei Linden Öfnungszeiten während der Sommerferien Die Bücherei Linden hat in den Sommerferien (06.07.2020 bis 14.08.2020) jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöfnet. Ab dem 19. August 2020 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Hier nur ein Teil des gesammelten Mülls Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen eine schöne Ferien-Lesezeit Information Am 17.7.2020 lädt unser Mitglied Waltraud Fickert zu einer Wander- tour ein. Dauer ca. 2 Stunden. Schopp Trefpunkt ist um 15.00 Uhr am Parkplatz „auf der Winn“. Frau Fickert freut sich auf zahlreiche Wanderer und eine schönen Nachmittag! Sportverein Schopp Wiedereröfnung Platz 2 nach Wildschweinschaden Stelzenberg Sehr geehrte Helfer, Unterstützer und Spender, wie sicherlich alle mittlerweile festgestellt haben ist unser Platz 2 nach dem Wildschaden wieder vollständig hergestellt. Gemeindebücherei Stelzenberg im Er wurde letztes Jahr im Sommer eingesät und sollte eigentlich die- Mehrgenerationentref ses Jahr im Mai/Juni eingeweiht werden. Leider hat die Corona-Krise unser Vorhaben gründlich vermasselt und so konnten wir die Über- Die Gemeindebücherei hat in den Ferien gabe an die Sportler nicht gemeinsam mit Ihnen feiern. Aufgeschoben ist allerdings nicht aufgehoben - wir möchten auch jeden Donnerstag weiterhin uns persönlich bei ihnen mit einer Feierlichkeit am neuen von 17.00 - 19.00 Uhr geöfnet! Platz bedanken. Ofziell das Spielfeld wieder seiner Bestimmung Herzlich willkommen sind Besucher/innen ab 12 zukommen lassen und auch die Spendertafel der Öfentlichkeit prä- Jahren und Kinder von 4 bis 11 Jahren in Beglei- sentieren. tung ihrer Erziehungsberechtigten. Wir bitten wenn Sobald die Corona-Krise dies zulässt werden wir die Gelegenheit nut- möglich, ab 6 Jahren eine Mund-Nasen-Bedeckung zen um diese Feierlichkeit nachholen zu der Sie alle recht herzlich zu tragen. eingeladen sind. Kistenweise neue Leseschätze für den Sommer Wir hofen sehr bald dazu einladen zu können. Aus dem Landesbibliothekszentrum Neustadt ist frische Lektüre ein- Vielen Dank für Ihr Verständnis. getrofen, da ist für alle etwas dabei! Für die Vorstandschaft Ganz neu: Spannende Sachbücher zum Thema Meer und Umwelt Axel Mohrhardt für Kinder: „Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen“, „Natur-Erlebnisbuch Ost- Landfrauen Schopp see“, „Ebbe und Flut“, „Seehunde im Wattenmeer“, „Wozu sind Deiche da?“ „Ozeane“, „Zugvögel“, „Alles auf Grün!“, „Wohin fießt das Bade- Erfolgreiche Müllsammelaktion wasser?“ und viele andere mehr. Natürlich sind auch aktuelle Bilder- Am Samstag, den 04.07.2020 war es so weit! Um 9.30 Uhr fanden und Kinderbücher im Sortiment. sich 30 motivierte Helfer am Rathaus ein, um unseren Ort von Müll E-Bike-Touren, Romane zum Träumen, unterhaltsame Krimis zu befreien. „Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschland“, „Träume wie Sand In kleinen Gruppen machten sich Groß und Klein in verschiedene am Meer“, „Landliebe“, „Eva und die Apfelfrauen“, “Mein Herz ist eine Richtungen auf. Zu unserem Entsetzen fand sich vor allem außer- Insel“, „Ein Garten voller Sommerkräuter“, „Ein Doktor und ´ne Menge halb des Ortes jede Menge Müll. Autoreifen, Benzinkanister und jede Vieh“, „Inselroulette“, „Mord in der Vogelkoje“, um hier nur eine kleine Menge Glas waren nur ein Teil der weggeworfenen Sachen. Auswahl zu nennen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Für das Sommerkino zuhause neue DVDs für Groß und Klein, Hörbü- An den Eingängen der Kirchen müssen sich die Gottesdienstbesu- cher und Hörspiele. Die Ausleihe aller Medien ist bei uns kostenfrei! cher die Hände desinfzieren. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bede- Wir danken für die Mithilfe bei der Umsetzung der Vorsichtsmaßnah- ckung beim Betreten und Verlassen der Kirche, sowie beim Weg zum men und freuen uns auf euren/Ihren Besuch! Empfang der Hl. Kommunion ist weiterhin Pficht. Bitte beachten Sie Das Stelzenberger Büchereiteam die Laufrichtungen, gekennzeichnete Sitzplätze und veränderte Ein- Öfnungszeit: Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr und Ausgänge der Kirchen. Bei der musikalischen Gestaltung des Telefon: 06306/9928955 (nur zu den Öfnungszeiten) Gottesdienstes ist ein Mindestabstand zwischen, vor und hinter den E-Mail Adresse: [email protected] Personen von 3,0 m einzuhalten. Beim Friedensgruß ist auf jeglichen 67705 Stelzenberg, Kaiserslauterer Str. 3 körperlichen Kontakt zu verzichten. Zentrales Pfarrbüro Landstuhl Das Zentrale Pfarrbüro Landstuhl ist leider weiterhin für Besucher Gottesdienste und geschlossen. Sie können uns jedoch telefonisch (06371-6198950) kirchliche Nachrichten oder per Mail ([email protected]) während der Bürozeiten (Mo-Do. 9.00 – 12.00 Uhr und freitags zwischen 14.00 und 17.00 Uhr) erreichen. Pfarrei Hl. Franz von Assisi Fußwallfahrt entfällt Mundschutzmasken verkauft: Die für den 30. August 2020 vorgesehene Fußwallfahrt der Pfarrei Hl. 1150,-- Euro gehen an die KiTa Franz von Assisi Queidersbach von der Wallfahrtskapelle Maria Bil- deich zum Wallfahrtsort Maria Rosenberg muss in diesem Jahr leider Guter Hirte in Krickenbach ausfallen. Einer alleine kann viel schafen, viele zusammen können noch viel mehr schafen! Erstkommuniontermine für die Folgejahre Das Corona Virus und seine gesellschaftlichen Folgen sind in aller Der Pfarreirat der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Queidersbach hat die Munde. Seit 27. April besteht in Rheinland-Pfalz eine Pficht zum Tra- Termine für die Erstkommunionfeiern für die Jahre 2021 und 2022 gen von Mund- und Nasenschutz in allen öfentlichen Räumen. festgelegt: Schnell waren dann Einmal-Mund- und Nasenschutze vergrifen. 2021 Und so waren diese Mund- und Nasenschutze irgendwann genauso 11.04.2021 in Kirchenarnbach gefragt und rar wie Toilettenpapier und Seife. 18.04.2021 in Bann Hier haben sich Frauen der katholischen und evangelischen Kir- 25.04.2021 in Queidersbach mit den Kindern aus Queidersbach, Kri- chengemeinde in Krickenbach entschlossen Abhilfe zu schafen und ckenbach, Linden und Schopp haben sich zusammengetan. Und so entstand ein Näh-Team um 2022 Angelika Polke von der evangelischen Kirchengemeinde und Ute 24.04.2022 in Krickenbach mit den Kindern aus Krickenbach, Linden Zirkel von der katholischen Kirchengemeinde. Über 800 Mund- und und Schopp Nasenschutze hat das Näh-Team im Ehrenamt genäht. 01.05.2022 in Queidersbach mit den Kindern aus Queidersbach und Das Konzept der Damen aus dem Näh-Team fand Zuspruch und so Kirchenarnbach wurde aus einer Idee ein Erfolgskonzept das Geld einbrachte. Dieses 08.05.2022 in Bann Geld wurde in Juni 2020 an die KiTa Guter Hirte in Krickenbach über- geben. Die KiTa-Leitung Bettina Becker, sowie das gesamte pädago- Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius gische Team freut sich über die Geldspende. Hiervon wird die KiTa ein mathematisches Lernspiel anschafen. in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Das gesamte Team der KiTa in Krickenbach sagt von Herzen vie- Einladung zum Gottesdienst am 26.07.2020 um 10:00 Uhr len Dank und vergelt´s Gott an: Im Zuge der allgemeinen Lockerungen wird es uns möglich sein, Hanni Burkhard, Uschi Czinsolors, Nicole Leonhard, Isabelle Fried- den Gottesdienst mit 36 Teilnehmern zu feiern. Wenn Sie dabei sein richs, Christine Feßler, Christine Gundall, Doris Lösch, Beate Nuß- möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 24.07. im Pfarr- baum, Simone Ledig, Sabine Hübner, Regina Vatter, Angelika Polke büro in Queidersbach unter der Rufnummer 06371/46390 an. und Ute Zirkel. Ab 9:30 Uhr empfangen wir Sie am 26.07. und begleiten Sie zu Ihrem Die Kinder der Kindertagesstätte werden sich sehr über das Lernspiel Sitzplatz. Es gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln: freuen. • Der Mindestabstand von 1,5 m muss gewahrt bleiben Bettina Becker, KiTa-Leitung • vor dem Betreten der Kirche müssen die Hände desinfziert wer- den Kath. Kirchengemeinde • ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen bis zum Sitzplatz und beim Verlassen der Kirche, während des Gottesdienstes kann er abge- St. Josef, Trippstadt nommen werden Gottesdienste • die Kirchenlieder werden von 3 Vorsängern vorgetragen Samstag, 18.07.2020: 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei Wir sind zuversichtlich, dass wir trotz der Einschränkungen einen ins- Sonntag, 26.07.2020: 9.30 Uhr Heilige Messe pirierenden und anregenden Gottesdienst feiern werden. Heilige Messe in Maria Schutz in Kaiserslautern Der Gemeindeausschuss hat beschlossen, das für den 13.09.20 Samstag, 17.00 Uhr und Sonntag, 10.45 Uhr geplante Pfarrfest mit der Feier des 50-jährigen Jubiläums unserer Da wir nur mit einer begrenzten Zahl von Gottesdienstbesuchern Kirchengemeinde aufgrund der aktuellen Lage in das nächste Jahr feiern dürfen, bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro Maria Schutz, zu verschieben. Den Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. telefonisch oder per email. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und bringen Sie zum Aus- Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu, Landstuhl füllen eines Datenschutzformulars Ihren eigenen Kugelschreiber mit. Samstag, 18.07.2020 Bitte halten Sie 2 Meter Abstand voneinander und kommen ca. 30 17.30 Uhr Landstuhl, St. Joh. Krankenhauskapelle, Vorabendmesse Minuten früher. 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse Das Pfarrbüro in Trippstadt ist vom 06.07. bis 24.07.2020 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse geschlossen. 19.00 Uhr , St. Josef, Vorabendmesse Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Sonntag, 19.07.2020 Kaiserslautern, Telefon: 0631/34121-0. 09.00 Uhr Landstuhl, St. Joh. Krankenhauskapelle, Heilige Messe e-mail: [email protected] 09.00 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Heilige Messe 10.30 Uhr Landstuhl, St. Markus, Heilige Messe „Regenbogen, buntes Licht“ - 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe mit Taufe der Kinder Gottesdienst zum Schuljahresende Melia Celine Schwarz und Milan Schwarz 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse im Schlosspark Gottesdienstbesucher Am letzten Schultag feierten die beiden vierten Klassen der Wilen- Für alle Gottesdienste muss man sich vorab im Pfarrbüro Landstuhl stein-Grundschule Trippstadt bei strahlendem Sonnenschein einen (06371-6198950) anmelden. Abschlussgottesdienst im Schlosspark. In dem von Pfarrerin A. Grob Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 29

Jahrgang 2020 mtsblatt Mittwoch, 15. Juli 2020 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl radrundweg „Pfälzer-seenTour“ verbindet die Landkreise Kaiserslautern und Kusel Unterzeichnung des Kooperationsvertrages Ein neues touristisches Kooperationsprojekt ver- bindet im wahrsten Sinne des Wortes die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V.: Der derzeit geplante Radrundweg „Pfälzer Seen-Tour“ führt im Land- kreis Kaiserslautern durch die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein- Miesenbach hin zur Ver- bandsgemeinde Oberes Glantal im Landkreis Kusel.

Die Kosten der Ersteinrichtung des Radrundweges trägt die LAG Westrich-Glantal, die nach der Umset- zung die Verantwortung an die Kooperationspartner übergibt. Den entsprechenden Vertrag unterzeichneten am 8. Juli die beiden Landräte Otto Rubly und Ralf Leß- meister sowie die Vertreter der Verbandsgemeinden und der LAG-Vorsitzende Roland Palm im Horst- Eckel-Haus in Kusel. Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Landstuhl, Uwe Unnold, hob die gute verkehrliche Anbindung der Streckenführung hervor, wodurch sich die Tour individuell auch abkür- zen ließe. Im Bereich der VG Landstuhl fnden sich beispielsweise Bahn-Einstiegspunkte in Hauptstuhl, Landstuhl und Kindsbach.

Auf einer Länge von 61 km bei einem Höhenunterschied von insgesamt 100 Metern führt der Rad- rundweg „Pfälzer-SeenTour“ entlang von Seen und Weihern wie dem Seewoog, Ohmbachsee, Mot- schweiher, Angelweiher Bruchmühlbach, Kranichwoog und Silbersee. Der Radweg ist aufgrund der geringen Steigungsverhältnisse sehr familienfreundlich und soll das touristische Angebot für Familien sowie für die Zielgruppe 50+ erweitern. Das Kartenmaterial wird auch auf Englisch übersetzt, so kann auch die amerikanische Bevölkerung von diesem erweiterten Streckenangebot proftieren. Die Wege- führung verläuft überwiegend auf bereits bestehenden Radwegen und verbindet die Abschnitte zu einem Rundweg. Ein Abschnitt verläuft über den grenzüberschreitenden Glan-Blies-Radweg.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal hat unter Leitung des Ideengebers und Vorstands- mitglieds Klaus Schillo und den touristischen Vertreterinnen der beteiligten Verbandsgemeinden die Route von Oktober 2019 bis Mai 2020 in einer AG konzeptionell geplant und erarbeitet. Die Kosten von insgesamt 81 Tsd. Euro werden zu 75 Prozent aus LEADER-Mitteln gefördert, der Rest wird als Eigenanteil der LAG-Westrich-Glantal erbracht. Nach Abschluss des LEADER-Projektes und Abrech- nung des LEADER-Zuschusses werden die anfallenden Kosten hinsichtlich Wartung und Pfege auf die jeweiligen Verbandsgemeinden und auf die Landkreise Kusel und Kaiserslautern aufgeteilt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

• Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Öffnungszeiten - Sprechstunden ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, 7z oder Adobe-PDF an uns Verbandsgemeinde zu senden. Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserstraße 49, Landstuhl Verbandsgemeinde Landstuhl Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr duchgehend geöfnet Amtsblatt - Online Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- Telefon: 06371/83-0, Telefax: 06371/83-101 bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- E-Mail:[email protected] stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Öfnungszeiten des Sozialamtes auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Kaiserstraße 49, Landstuhl Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- Montag - Mittwoch & Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr, nachmittags unterladen. geschlossen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr duchgehend geöfnet. blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Bezirkspolizeibeamte Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr duchgehend geöfnet. Trippstadt Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 e-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Standesamtes für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41, Landstuhl Montag - Mittwoch & Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr, nachmittags Herr Achim Opp 06371/9229-230 geschlossen. E-Mail: [email protected] Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr duchgehend geöfnet. Sprechstunden der Verwaltung in den Verbandsgemeindewerke/ Ortsgemeinden beginnen wieder. Stadtwerke Landstuhl Achtung geänderte Sprechstundenzeiten! Öfungszeiten: Krickenbach: Di. 09.00 - 10.00 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Bahnstraße 80, Landstuhl Linden: Mi. 10.30 - 11.30 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Queidersbach: Mi. 09.00 - 10.00 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr Schopp: Di. 10.30 - 11.30 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Stelzenberg: Di. 09.00 - 10.00 Uhr Do. 16.00 - 17.00 Uhr Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Trippstadt: Di. 10.30 - 12.00 Uhr Do. 17.30 - 19.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet: www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Sprechstunden des Schiedsmanns www.stadtwerke-landstuhl.de nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-491. E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der [email protected] Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- und Stadtwerke Landstuhl serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl [email protected] Tel.:06371/912250 Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Sprechstunde des Beirates für Migration und Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land- Integration des Landkreises Kaiserslautern stuhl Tel.: 06371/912250 Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Landkreises Kaiserslautern fnden nach telefonischer Vereinbarung Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- unter 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios wässerung) Tel.: 0631 / 3723-0 Spytalimakis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern, Zimmer 119 statt. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Landstuhl Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl bei Herrn Mario Faß unter 0175 3662818. (Pfalzwerke Netz AG) Tel.: Tel.: 0800 / 7977777 Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt Tel.: E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung 0800/8456789 in allen Angelegenheiten: [email protected] Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt- Direkter Kontakt stuhl (Pfalzgas) Tel.: 0800/1003448 • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden [email protected] Kindsbach und Mittelbrunn Tel.: 06371/912250 • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ landstuhl.de Die Cubo Sauna- und Wellnessanlage bleibt aufgrund • Einwohnermeldeamt: [email protected] der aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen. • Standesamt: [email protected] Sie können sich jederzeit auf der Homepage über den • Ordnungsamt: [email protected] aktuellen Stand informieren. • Gewerbeamt: [email protected] Kaiserstraße 126, 66849 Landstuhl • Bauamt: [email protected] Telefon: 06371/13 05 71 • Tourist-Information: [email protected] E-Mail: [email protected] • Datenschutzbeauftragter: [email protected] www.cubo-sauna.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Freizeitbad AZUR Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- Verbandsgemeindewerke Landstuhl bach Baumaßnahme: Tel. 06371/71500 Ertüchtigung Pumpwerk Gewerbegebiet Nord E-Mail: [email protected] Ausführungsort: www.freizeitbad-azur.de Daimlerstraße, 66849 Landstuhl Öfnungszeiten Freibad Leistungsumfang: Montag: 15.00 - 21.00 Uhr Ertüchtigung eines Pumpwerks für Abwasser Dienstag - Sonntag & Feiertage: 08.00 - 14.00 Die anzubietenden Arbeiten umfassen Rohbau-, Stahlbau-, Flie- Uhr & 15.00 - 21.00 Uhr sen-, Fensterbau- und Verglasungsarbeiten sowie die elektro- technische und die technische Gebäudeausrüstung. Naturerlebnisbad Landstuhl Hauptmassen: Tel. 06371/130571 Kaiserstraße 126, 66849 Landstuhl ca. 2,5 m² Betonsägearbeiten Ab 13.06.2020 täglich von 11.00 – 19.00 Uhr ca. 8,0 m³ Proflbeton für Pumpensumpf geöfnet. ca. 17,0 m² Sohle des Pumpensumpfs mit Klinkerriemchen Eintrittskarten unter www.landstuhl.de belegen ca. 7,5 m Stahlgeländer ca. 500 kg Stahlkonstruktion ca. 12,0 m² Gitterrostebene Warmfreibad Trippstadt ca. 34,0 m² Fliesenbelag Am Schwimmbad, 67705 Trippstadt 1,0 St. Aluminiumfenster Ab 13.06.2020 täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr 2,0 St. Spiralgehäusepumpen geöfnet. Ausführungszeitraum: Eintrittskarten unter www.landstuhl.de Beginn der Ausführung im September 2020 Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen Verbandsgemeinde können kostenlos über die Vergabeplattform Subreport unter https://www.subreport.de/E64228478 abgerufen werden. Angebotsabgabe: elektronisch Ablauf der Angebotsfrist: Öffentliche Bekanntmachungen 04.08.2020, 10:00 Uhr Angebotsöfnung: 04.08.2020, 10:00 Uhr Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Bindefrist: Auftraggeber: 03.09.2020 Verbandsgemeindewerke Landstuhl Vergabeprüfstelle: Baumaßnahme: Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Kaiserslautern Lauter- Gasleitung Kindsbach - Einbau von Schieberkreuzen straße 8, 67657 Kaiserslautern Ausführungsort: 66862 Kindsbach Leistungsumfang: Sonstige amtliche Mitteilungen In der Ortsgemeinde Kindsbach sind in die bestehende Mittel- druckgasleitung PE dn63 bis dn160 Gasschieberkreuze einzu- bauen. Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- Hauptmassen: chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher ca. 350 m³ Bodenaushub stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen ca. 150 m³ Boden liefern frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen ca. 90 m Sand Leitungszone der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme ca. 160 m Asphalt schneiden durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- ca. 75 m² Asphaltdecken tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. ca. 140 m² Schottertragschicht Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. ca. 90 m³ Frostschutzmaterial ca. 135 m² Pfasterfächen ca. 110 m Borde, Rinnen 59 St. Schieber (vom AG gestellt) Ausführungszeitraum: Beginn nach Auftragserteilung, Fertigstellung bis Ende 2020 Angebotsunterlagen: Hinweis: Corona-Krise Der Langtext der Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen können kostenlos über die Vergabeplattform Subreport unter Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des https://www.subreport.de/E97136246 abgerufen werden. Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- Angebotsabgabe: gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle elektronisch Ablauf der Angebotsfrist: Inhalte online freigeschaltet. 21.07.2020, 10:00 Uhr Angebotsöfnung: 21.07.2020, 10:00 Uhr Bindefrist: 31.07.2020 Vergabeprüfstelle: Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Kaiserslautern Lauter- straße 8, 67657 Kaiserslautern Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Verbandsgemeinde Landstuhl

Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Landstuhl Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl – Abteilung Finanzen – Stellenausschreibung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl sind zum 17.08.2020 zwei Stellen eines/r Dipl. eines/r Mitarbeiters/in (20 Std. von Montag bis Freitag) (m/w/d) Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) / eines/r Mitarbeiters/in (10 Std. von Montag bis Donnerstag) (m/w/d) Dipl. Finanzwirt/-in (FH) für die Essensausgabe an der Realschule plus Queidersbach zu besetzen. Steuerfachwirt/-in / Es handelt sich um einen Arbeitsplatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20,0 Bilanzbuchhalter/-in (m/w/d) Stunden (Montag bis Freitag) und einen Arbeitsplatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10,0 Stunden (Montag bis Donnerstag). Gesucht werden zwei zuverlässige Person unbefristet in Vollzeit zu besetzen. die den Schüler/innen in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr das Mittagsessen ausgeben. Darunter fallen auch Arbeiten, wie z.B. Annahme der Essenslieferungen, deren Kontrolle und Geschirrspülen an. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Die Stellen werden befristet bis zum Ende des Schuljahres 2020/2021. folgende Arbeiten: Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 1 TVöD. - die Erstellung von Haushaltsplänen und Haushaltssatzun- gen Bewerbungen von Frauen und Männern sind gleichermaßen gewünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung - die Erstellung von Jahresabschlüssen bevorzugt behandelt. samt Anlagenbuchhaltung Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen umgehend, spätestens - die Mithilfe bei der Umsetzung der Neuregelungen der jedoch bis zum 24.07.2020, an:

Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, öfentlichen Rechts (§ 2b UStG) Abteilung 1- Fachbereich Personal und Organisation, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl - die Fertigung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und oder per E-Mail an [email protected]

Jahressteuererklärungen Landstuhl, den 09.07.2020 - die Beratung der Organisationseinheiten Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl In Vertretung beim Haushaltsvollzug gez. Uwe Unnold - die Teilnahme an Sitzungen der Gremien Erster Beigeordneter als fachliche Beratung

Folgende fachliche und persönliche Qualifkationen erwarten wir: - erfolgreicher Abschluss als Diplom Tourist-Information Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH), Diplom Finanzwirt/- in (FH), Dipl. Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. eine abge- schlossene Ausbildung als Steuerfachwirt/-in oder Werkvolk-Fanfarenzug Bann Bilanzbuchhalter/-in - fundierte Kenntnisse in der kaufmännischen Buchfüh- zu Gast bei der kleinen Burschmusik auf Burg rung, Betriebswirtschaftslehre und im Steuerrecht Nanstein - selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten im Team und ein hohes Maß an Eigeninitiative - eine genaue und gewissenhafte Arbeitsweise - Fähigkeit strukturiert zu denken und Zusammenhänge zu erkennen - sehr gutes Zahlenverständnis und ausgeprägte analyti- sche Fähigkeiten - Einsatz- und Leistungsbereitschaft

Die Eingruppierung erfolgt nach Besoldungsgruppe A10 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD.

Frauen werden bei der Verbandsgemeinde Landstuhl geför- dert und ausdrücklich aufgefordert, sich um die zu beset- zende Stelle zu bewerben. Am Sonntag, den 19. Juli 2020 erschallen auf Burg Nanstein der alten Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entspre- Festung des Reichsritters Franz von Sickingen hinweg die Klänge aus alter Zeit, Landsknechtstrommeln und Fanfaren des Werkvolkfanfa- chender Eignung bevorzugt berücksichtigt. renzuges aus Bann und lassen die Erinnerungen an die Zeit des Spät- Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen mittelalters aufeben. Unterlagen bis spätestens 24. Juli 2020 an die Berlin, München, Hannover, Budapest, Genf, Paris um nur einige Stationen der musikalischen Botschafter der pfälzischen Heimat zu Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl nennen, geben sich nun die Ehre und laden ein zu einem Konzert im Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation Innenhof der Burg Nanstein. Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Tragen sie doch die 5 Bollen der Sickinger in ihrem Wappen, die die oder per E-Mail in PDF-Format mit einer jahrhundertelange Verbundenheit ihrer Heimatgemeinde Bann zu maximalen Dateigröße von 8 MB dem Rittergeschlecht der Sickinger zeigt. an [email protected] Die schwarz-gelben Landsknechtsuniformen, Marketenderinnen, Landstuhl, den 01.07.2020 Schwing- und Wurfahnen und Hellebarden werden ein faszinieren- gez. Uwe Unnold des farbenfrohes Bild in die alten Mauern zaubern. Erster Beigeordneter Die „Cameradschaft der Feldtrompeter und Heerpaucker“ spielt aus- schließlich historische altdeutsche Fanfarenmusik auf original Lands- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 knechtstrommeln und Fanfaren (ohne Ventile). Das Konzert steht unter der Leitung von Hans-Günther Frey, durch den Abend führt Aus unseren Schulen der langjährige Vorsitzende des Fanfarenzuges Richard Roschel. Die Burgspielgemeinde unterstützt mit SPEYS und TRANK den Auftritt ihrer Bännjer Freunde. Die Wilenstein-Grundschule informiert! Das Konzert beginnt am SONNTAG 19. Juli um 17.00 Uhr! Einlass ab 16.00 Uhr! Verabschiedung aus dem Schuldienst Der Eintritt ist frei, Sitzplätze sind nur begrenzt verfügbar, eine Voran- In der letzten Schulwoche wurde Frau Heidi Heberle coronabedingt meldung über die Facebookseite der Burgspiele Landstuhl ist mög- in einem kleinen Rahmen aus dem Schuldienst verabschiedet. lich. Die Abstands- und Hygienevorschriften sind zu beachten. Ofziell endet die berufiche Tätigkeit als Lehrerin für Frau Heberle am 31.07.2020. Dann kann sie auf mehr als 34 Dienst- Tourist-Informationen der jahre zurückblicken, davon 12 Verbandsgemeinde Jahre an der Grundschule in Trippstadt. Landstuhl und Luftkurort Frau Heberle war nach dem 2. Staatsexamen 1979 an mehre- Trippstadt ren Schulen tätig: · 1980 und 1981 an der Haupt- schule Bännjerrück in Kaisers- Tourist-Information lautern der Verbandsgemeinde Landstuhl · 1982 bis 1987 an der Volks- Geschäftsstelle Zentrum Pfälzerwald hochschule in Kaiserslautern Touristik · 1989 bis 1991 an der Friedrich-Ebert-Hauptschule in Frankenthal Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl · bis 2007 an der Hauptschule Schillerschule in Kaiserslautern Tel.: 06371/13 000 12 [email protected] Im Jahre 2008 wurde Frau www.landstuhl.de Heberle auf eigenen Wunsch an die Wilenstein-Grundschule versetzt, wo sie durchgängig als Öfnungszeiten April - September: Klassenlehrerin in den Klassen- Mo., Di., Mi., Do., Fr., stufen 3 und 4 eingesetzt war, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr teilweise auch als Fachlehrerin Mo., Di., Do., Fr. 13.00 Uhr - 16.00 Uhr in anderen Klassen. Die Schulleiterin Frau Schmalenberger überreichte der Kollegin die Urkunde und sprach ihr auch im Namen der Landesregierung herzli- che Glückwünsche aus. Montainbikepark Pfälzerwald e.V. Frau Schmalenberger dankte der scheidenden Kollegin für ihr lang- Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt jähriges engagiertes pädagogisches Wirken sowie ihr stetes Bemü- Tel.: 06306/99 23 961 hen um die ihr anvertrauten Kinder. Sie sei Lehrerin mit Leib und [email protected], Seele gewesen. Die Schulleiterin betonte, dass Frau Heberles Lehrer- www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de persönlichkeit geprägt war durch ihre große Einfühlsamkeit und ihre menschliche Art. Sie wünschte ihr im Namen der gesamten Schul- gemeinschaft für die Zeit nach der Schule viel Gesundheit und alles Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Gute und überreichte ihr, stellvertretend für den Förderkreis, als Dan- Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt keschön ein Präsent. Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Inge Schmalenberger, Rektorin [email protected], www.trippstadt.de Öfnungszeiten: Grundschule In der Au Mo., Di., Do., Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Am letzten Schultag wurden unseren Viertklässern nicht nur ihre und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr verdienten Abschlusszeugnisse überreicht, sondern auch die Buch- Mi. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr preise für die Sieger des diejährigen Vorlesewettbewerbs.Herr Her- sina gratulierte Fabian (3. Platz), Audrey (2. Platz) und Ahmet (1. Platz) und betonte, wie schwierig sich die Entscheidung für die Jury darstellte. Denn alle drei Platzierten lagen mit ihren Leseleistungen Aus unserer Feuerwehr sehr dicht beieinander. Die Buchpreise wurden gespendet von der Buchhandlung Böhm, der Stadtbücherei und unserem Förderverein „Freunde und Förderer der Grundschule „In der Au“e.V. Übungen unserer Wehreinheiten

Ab Juli fnden wieder die Übungen der Wehreinheiten (Aktive) statt. Nähere Infor- mationen erhaltet ihr bei den Wehrführern.

www.wittich.de Gemeinde Queidersbach Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6Gemeinde Schopp DonnerstagAusgabe 29/202023. Jul - Mittwoch, 20 Biotonne 15. Juli 2020

Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne Bürger und ihre Umwelt Papiertonne Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne Papiertonne Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 22. Jul 20 Restmülltonne Öfnungszeiten Gelber Sack Grünabfallsammelstellen Gemeinde Trippstadt Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne Papiertonne Langensohl Bann Gemeinde Trippstadt Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne April bis November Neuhöfertal, Meiserthal Papiertonne Mittwoch & Freitag, 17.00 - 19.00 Uhr Gemeinde Trippstadt Mittwoch 22. Jul 20 Restmülltonne Gelber Sack Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr Wilensteinerhof Hauptstuhl April bis November Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Freitag, 15.00 - 18.00 Uhr einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder Samstag, 12.00 - 18.00 Uhr übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Kindsbach am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- April bis November tags nachgefahren werden. Donnerstag, 17.00 - 19.00 Uhr Freitag, 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 13.00 - 17.00 Uhr Bann

Landstuhl Ortsbürgermeister stephan mees April bis November Sprechstunde Mo. 19.00 - 20.00 Uhr o. n. Vereinbarung Dienstag, 17.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag, 14.00 - 18.00 Uhr www.bann.de Samstag, 10.00 - 16.00 Uhr Mittelbrunn ganzjährig geöfnet Ruftaxi in Bann Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Oberarnbach Tel.: 0170/4752835 ganzjährig geöfnet Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn Schopp VRN Wabentarif ganzjährig geöfnet Trippstadt Juli bis Oktober Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr Landesforsten Rheinland-Pfalz Freitag, 14.00 - 17.00 Uhr Rufnummer: 0152-28850995 Samstag, 11.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zur Zeit fndet keine Sprechstunde in Hermersberg statt. Queidersbach/Linden/Krickenbach April bis Oktober Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr Freitag, 15.00 - 19.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen Samstag, 10.00 - 17.00 Uhr Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Bann wurden zu Müllabfuhrtermine einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 16.07.2020, 19:00 für die 30. Kalenderwoche 2020 Uhr, in der Steinalbhalle, Schulstraße 7, 66851 Bann. Zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes kann die Zuschauer- Gemeinde Bann Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne Papiertonne zahl beschränkt werden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Gemeinde Hauptstuhl Freitag 24. Jul 20 Restmülltonne Gelber Sack Tagesordnung: Gemeinde Kindsbach Dienstag 21. Jul 20 Biotonne Öfentlicher Teil Papiertonne 1 Umbau und Modernisierung des „Haus der Vereine“ im Rah- Gemeinde Krickenbach Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne men der Dorferneuerung, Förderantrag Papiertonne 2 Bekanntgabe einer Eilentscheidung_Vergabe von Ingenieur- Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 21. Jul 20 Biotonne leistungen_ Erstellung eines EnEV-Nachweises -Stadtteil Atzel- Papiertonne 3 Erneuerung Gehweg Eckstraße Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 21. Jul 20 Biotonne 4 Barrierefreier Zugang Grabfelder -Stadtteil Melkerei- Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 21. Jul 20 Biotonne 5 Anschafung Hundetoiletten 6 Unterrichtung des Gemeinderates über Verträge gemäß § 33 Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 21. Jul 20 Biotonne GemO für 2019 Papiertonne 7 Bauanträge Gemeinde Linden Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne 7.1 Bauantrag_Errichtung einer überdachten Festmistplatte_ Gemeinde Mittelbrunn Montag 20. Jul 20 Biotonne Außenbereich 7.2 Bauantrag_Anbau eines Balkons_Hauptstraße Gemeinde Oberarnbach Montag 20. Jul 20 Biotonne 8 Berichtspficht über den Stand des Haushaltsvollzugs nach § 21 GemHVO Gemeinde Queidersbach Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne 9 Einwohnerfragestunde 10 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Gemeinde Schopp Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne 10.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 10.2 Mitteilungen der Verwaltung Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 23. Jul 20 Biotonne Papiertonne Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Nichtöfentlicher Teil Tagesordnung: 11 Kath. Kindertagesstätte St. Valentin Bann - Antrag auf Über- Öfentlicher Teil nahme des Trägeranteils an den Personalkosten 1 Einwohnerfragestunde 12 Vorzeitige Einebnung einer Grabstätte 2 Bebauungsplan „Am Kirchhof“; Abwägungsbeschluss nach 13 Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) vorzeitiger Beteiligung der Öfentlichkeit u. Träger öfentlicher 14 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Belange; Annahmebeschluss u. Weiterführung des Verfahrens 14.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 3 Berichtspficht über den Stand des Haushaltsvollzugs nach § 14.2 Mitteilungen der Verwaltung 21 GemHVO Bann, den 07.07.2020 4 Unterrichtung des Gemeinderates über Verträge gemäß § 33 GemO für 2019 gez. Stephan Mees 5 Bekanntgabe einer Eilentscheidung Ortsbürgermeister 6 CDU Antrag, Eisenbahnkreuzungsgesetz Sonstige amtliche Mitteilungen 7 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 7.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 7.2 Mitteilungen der Verwaltung Wasserbüfel sind da Nichtöfentlicher Teil Im Zuge des Straßenausbaus zwischen Queidersbach und der K16 8 Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) sind vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) landespfegerische Maßnah- 9 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen men umzusetzen. Geplant war dies im Talraum der Steinalb zunächst 9.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) nur auf der Gemarkung von Queidersbach. Nach intensiven Bemü- 9.2 Mitteilungen der Verwaltung hungen von Ortsbürgermeister Stephan Mees sowie Gesprächen Hauptstuhl, den 09.07.2020 mit Ortsbürgermeister Ralph Simgen und Vertretern aller beteiligten Behörden war der LBM bereit die Maßnahmen auch auf dem Gebiet In Vertretung von Bann (ca. 0,9 ha) umzusetzen. Somit ergab sich eine Fläche im gez. Schumacher Steinalbtal von insgesamt 2,7 ha, die durch die Beweidung durch Erster Ortsbeigeordneter Wasserbüfel frei gehalten werden soll. Der Besatz besteht momentan aus 3 Wasserbüfelfersen, die auf der Fläche laufen und von Horst Pff vom Zuckerhof in Queidersbach Kindsbach bewirtschaftet werden. Durch die Beweidung soll zudem auf dieser Fläche der Riesenbä- Ortsbürgermeister Knut böhlke renklau zurückgedrängt werden. Dieses Ziel lässt sich aber nur über Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und Jahre hinweg erreichen und wird daher etwas Geduld erfordern. nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 Durch die lange Samenreife werden immer wieder Pfanzenbestände www.kindsbach.de aufkommen, die bei Bedarf zusätzlich durch eine maschinelle Besei- tigung der Pfanzen im Frühsommer während der Blüte bekämpft werden müssen. Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, E-Mail: [email protected]

Sonstige amtliche Mitteilungen

Neue Postfliale in Kindsbach Auch in Zukunft haben die Kindsbacherinnen und Kindsbacher die Möglichkeit, ihre Postge­schäfte vor Ort zu erledigen. Seit dem 1. Juli gibt es eine neue Postannahmestelle in der Markt­straße 6. Von Mon- tag bis Freitag (15.00 – 17.00 Uhr) und an Samstagen (10.00 - 12.00 Uhr) ist die neue Filiale, die von Frau Cornelia Amlung-Pföckner und Frau Jane Keßler be­treut wird, geöfnet. Ortsbürgermeister Knut Böhlke bedankte sich auch bei dem Vertriebs­manager Frank Reichelt dafür, dass dieser wichtige Teil der örtlichen Grundversor­gung wei­terhin er­halten bleibt. Jugendtref Bann Ein Dank gilt auch Frau Carina Schauenberg, die jahrelang in ange- Der Jugendtref bleibt aufgrund der aktuellen Situation bis auf nehmer Atmosphäre die bisherige Postannahmestelle leitete. Weiteres geschlossen.

Hauptstuhl

Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Sprechstunden entfallen bis auf weiteres

Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Hauptstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Montag, den 20.07.2020, 19:00 Uhr, in der Multifunktionshalle Hauptstuhl, Kaiserstraße 39, 66851 Hauptstuhl. Zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes kann die Zuschauer- zahl beschränkt werden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Schüler- und Seniorentisch,Kinder- Sickingenstadt Landstuhl und Jugendtref, Erzählkafee und stadtbürgermeister ralf Hersina Spielstube Sprechstunden nach Vereinbarung Der Schüler- und Seniorentisch, der Kinder- und Jugendtref Tel. 06371 83112, E-Mail: [email protected] sowie das Erzählkafee und die Spielstube bleiben aufgrund der www.landstuhl.de aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen. Stadtbücherei der Sickingenstadt Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Wii-Spiele, PS4-Spiele, Nachruf CDs, CD-Roms, DVDs, Tonies, Tiptoi Bücher und Spiele, Fernleihe - Die Gemeinde Kindsbach trauert um Frau WLan-Internet Daniela Wilding, Klassenführungen nach Absprache die am 27. Juni im Alter von 52 Jahren verstarb. Telefon: 06371 14652, Fax: 06371 913483 Frau Wilding war seit 2008 bei der Ortsgemeinde Kindsbach Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de beschäftigt und für den Mittagstisch der Schulkinder und Seni- E-Mail: [email protected] oren verantwortlich. Mit ihrer Kreativität, ihrer Zuverlässigkeit und viel Engagement prägte sie den Mittagstisch der Ortsge- Artothek meinde. Zusätzlich war sie seit 2016 ehrenamtliches Mitglied im Betreu- Bilder (Gemälde, Zeichnungen und Drucke) ungsteam der Heidenfels- Grundschule. Kontakt: „Ihre“ Kinder und Senioren lagen ihr sehr am Herzen. Für die Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 großen und kleinen Probleme ihrer Schützlinge hatte sie stets Internet: www.artothek.landstuhl.de ein ofenes Ohr. Die Tätigkeit war für sie mehr als nur eine www.landstuhl.de Arbeit. E-Mail: [email protected] Wir werden sie vermissen. Wir gedenken ihrer in Dankbarkeit. Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl Kindsbach, im Juni 2020 Öfnungszeiten: Für die Ortsgemeinde Für die Verbandsgemeinde Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr Kindsbach Landstuhl Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Knut Böhlke Dr. Peter Degenhardt Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Ortsbürgermeister Bürgermeister Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Krickenbach Museum der Sickingenstadt Ortsbürgermeister Uwe Vatter Sprechstunden montags von 18.00 Uhr -18.30 Uhr in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl Tel.: 06307 993666 Öfnungszeiten: E-Mail: [email protected] Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse www.krickenbach.de und an dieser Stelle veröfentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- Sonstige amtliche Mitteilungen bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0.

Vertretung des Ortsbürgermeisters Burg Nanstein In Vertretung des Ortsbürgermeisters werden die Amtsgeschäfte Burgweg, 66849 Landstuhl in der Zeit vom 18.07.2020 bis einschl. 27.07.2020 vom 1.Ortsbei- geordneten Frank Ecker wahrgenommen. In dringenden Angele- Öfnungszeiten: genheiten können Sie ihn unter der Rufnummer 0172/7879650 Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr erreichen. Ansonsten zu den gewohnten Sprechstundenzeiten. April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Dezember geschlossen Montags geschlossen (außer an Fei- Forstamt Kaiserslautern ertagen) Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- und Queidersbach mer 0152-57964547 oder 06371-13460. Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- E-Mail: [email protected] bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Zur Zeit fndet keine Sprechstunde in Hermersberg statt. Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, E-Mail: [email protected], angefragt werden.

Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Werksausschusses der Stadthalle der Sickingen- stadt Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, www.wittich.de den 21.07.2020, 18:30 Uhr, im großen Saal der Stadthalle Land- stuhl, Kaiserstraße 39, 66849 Landstuhl. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Tagesordnung: Öfentlicher Teil Linden 1. Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Stadthalle - Kultur- & Kongresszentrum der Sickingenstadt Landstuhl Ortsbürgermeisterin nicole meier 2. Konzeptvorschlag der FWG - Fraktion im Stadtrat Die Sprechstunden entfallen bis auf Weiteres 3. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Tel.: 06307/7114, E-Mail: [email protected] 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) www.gemeinde-linden.de 3.2 Mitteilungen der Verwaltung Landstuhl, den 13.07.2020 Forstamt Kaiserslautern gez. Hersina, Stadtbürgermeister - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen - Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Sonstige amtliche Mitteilungen und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Wochenmarkt der Sickingenstadt Zur Zeit fndet keine Sprechstunde in Hermersberg statt. Landstuhl Sonstige amtliche Mitteilungen Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Platz vor der Stadthalle. Aktuell – Ansprechend – Attraktiv Mittagstisch für Senioren Stadthalle Landstuhl in Linden von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt ausschließlich die Lieferung Nachhause. Speiseplan vom 13. Juli bis 17. Juli 2020 Montag: Spaghetti Bolognese mit Parmesan und kl. Salat *Vanillecreme mit Trauben* Dienstag: Hacksteak mit Steakhouse Pommes und Broccoli *Himbeerpudding* Mittwoch: Tomatencremesuppe mit Grießklöschen *Reibekuchen mit Apfelmus* Donnerstag: Putengeschnetzeltes mit Gemüsereis *Kuchen* Freitag: Käse-Tortellini mit Rahmgemüse *Frisches Obst* Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom 27.07. bis 14.08. kein Mittagstisch angeboten wird. Der nächste Mittagstisch ist am 17.08.2020. Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin

Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Linden am 01.07.2020 Der Gemeinderates Linden hat in seiner Sitzung am Mittwoch, den 01.07.2020, der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan für das Jahr 2020 einstimmig zugestimmt. Für den Ausbau des Geh- und Radweges zwischen der Gartenstraße und der Hauptstraße wurden die Planungs- und Ingenieurleistungen vergeben. Desweiteren wurde der Rat über die neue Entwicklung wegen der aktuell gültigen Coronaverordnung informiert. Demnach sind alle gemeindlichen Einrichtungen wie die Turnhalle, Kulturfabrik, Lei- chenhalle usw. im Moment noch geschlossen. Hier ist die weitere Entwicklung abzuwarten.

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Mittelbrunn Geburtstag

Ortsbürgermeister dr. altherr Am 6. Juli 2020 feierte Herr Gün- Sprechstunde nach Vereinbarung ther Leis seinen 85. Geburtstag Tel. 06371/912914 mit seiner Tochter und Nach- barn und Freunden. Zu diesem besonderen Fest gratulierte Privatwaldbetreuer Daniel Büfel auch die Beigeordnete Waltraud Landesforsten Rheinland-Pfalz Gries im Namen der Gemeinde Rufnummer: 0152-28850995 ganz herzlich. E-Mail: [email protected] Zur Zeit fndet keine Sprechstunde in Hermersberg statt.

Oberarnbach

Ortsbürgermeister reiner Klein Die Sprechstunden entfallen bis auf Weiteres Tel. 0173/ 3276772 [email protected] Schopp

Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach Ortsbürgermeister benjamin busch von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof Die Sprechstunden entfallen bis auf Weiteres und umgekehrt. Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- www.gemeinde-schopp.de ginn. Sonstige amtliche Mitteilungen Sonstige amtliche Mitteilungen Urlaub des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom 18.07. bis einschließlich 26.07. befnde ich mich Jugendtref Oberarnbach in Urlaub. Der Jugendtref bleibt aufgrund der aktuellen Situation bis auf Meine Vertretung übernimmt der erste Beigeordnete Dr. Lothar Weiteres geschlossen. Wildmoser, den Sie unter 0173-9561968 erreichen können.

Örtlicher Einkaufsservice Queidersbach Der zu Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Einkaufsser- vice wird aufgrund der derzeit geringen Nachfrage und der Sommer- Ortsbürgermeister ralph simbgen ferienzeit bis auf Weiteres eingestellt. Den Helferinnen und Helfern Sprechstunde Die. 19.00 - 20.00 Uhr o. n. Vereinbarung, sei auf diesem Wege bereits recht herzlich gedankt. Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, Benjamin Busch, Ortsbürgermeister Mail: [email protected] www.queidersbach.de Müllsammelaktion Sonstige amtliche Mitteilungen der Schopper Landfrauen Am 04.07.2020 haben die Landfrauen Schopp eine Müllsammelak- tion in und rund um Schopp durchgeführt. Dabei wurden sage und schreibe 22 Säcke Müll und 15 Altreifen gesammelt. Im Namen der Stammessen für Senioren in Gemeinde möchte ich mich bei den feißigen Helferinnen für ihren Queidersbach Einsatz sehr herzlich bedanken. Die Aktion war ein großer Beitrag zum Naturschutz und zur Sauberkeit in unserer Gemeinde. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Benjamin Busch, Ortsbürgermeister wir haben unseren Lieferservice für die Seniorenessen umorgani- siert. Die Essen werden ab sofort vom Team des kath. Pfarrheims in Linden gekocht und von unseren ehrenamtlichen Helfern hier Stelzenberg in Queidersbach zu Ihnen nach Hause gebracht. Den wöchentli- chen Speiseplan fnden Sie hier im Amtsblatt unter den Mittei- Ortsbürgermeister Fritz geib lungen der Gemeinde Linden. Wenn Sie an unserem Angebot Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr interessiert sind, melden Sie sich bitte mindestens einen Tag im Mehrgenerationentref, vorher bei unserer Beigeordneten Waltraud Gries (Tel. 0176- Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 31611350). www.stelzenberg.de Ralph Simbgen Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Forstamt Kaiserslautern Geburtstag Am 01.07.2020 feierte Herr Hüsnü Barutcu seinen 90. Geburtstag im - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen - Kreise seiner Familie. Der Jubilar lebt mit seiner 3 Jahre jüngeren Frau Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach seit 35 Jahren im selbst errichteten Haus in Stelzenberg. Das Ehepaar und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 versorgt sich noch weitgehend selbst, und zum Glück wohnt die E-Mail: [email protected] Tochter nicht weit entfernt und kann regelmäßig nach den Eltern Zur Zeit fndet keine Sprechstunde in Hermersberg statt. schauen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Im Namen der Gemeinde Stelzenberg gratulierte ich mit Abstand freiwilligen Maßnahmen das Zusammengehörigkeitsgefühl und die und überbrachte ein kleines Geschenk und wünschte dem Jubilar Heimatverbundenheit aller Interessierten, andererseits dokumentie- noch ein paar schöne gemeinsame Jahre. ren sie ein reges und gesundes Sozialleben. Zu meiner Freude kann ich mitteilen, dass das hier bekannte gemeindliche Areal „Zwei Steine am Köpfchen“ eine umfängliche Restaurierung erfuhr. Die beiden ehrenamtlichen Helfer, Herr Patrick Hofmann und Herr Andreas Winkler nahmen sich der Bänke und Wegweiser an und dokumentieren hier eindrucksvoll ihr fundiertes handwerkliches Können. Unsere in „Corona-Zeiten“ an Haus und Wohnung gefesselte Kinder werden demnächst wieder die fünf auf unserem Gemeindegrund gelegenen Spielplätze aufsuchen können. Leider befnden sich aktu- ell nicht alle Einrichtungen in bestem Zustand. So gibt es größeren Renovierungs- und Ausbaubedarf auf dem Spielplatz „Am Naben- berg“ (Aufbau neuer Geräte und Errichtung von Bänken und Tischen für Aufsichtspersonen) sowie am Spielplatz „Auf der Steig“, wo die Instandsetzung der Schaukel ansteht. Freundlicherweise haben sich die beiden Beigeordneten Herr Harald Momperé von der FWG und Herr Ingolf Strube von der SPD mir gegenüber bereit erklärt, bei der Koordinierung freiwilliger Helfer unterstützend tätig sein zu wollen. Vielen Dank für Ihre gezeigte Initiative, geben Sie auf sich und Ihr Umfeld Acht und pfegen Sie weiterhin die funktionierende Dorfge- meinschaft. Fritz Geib In diesem Sinne. Ortsbürgermeister Ihr Bürgermeister Jens Specht Trippstadt Nachrichten Ortsbürgermeister Jens Specht anderer Behörden und Stellen Sprechstunden im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. In dringenden Fällen: 0151 53193010 www.trippstadt.de Qualifzierungslehrgang für angehende Tagesmütter / Tagesväter Sonstige amtliche Mitteilungen Ab 19. August beginnt ein neuer Qualifzierungslehrgang für ange- hende Tagesmütter und Tagesväter. Der Kurs, der in Kooperation zwischen Kreisvolkshochschule und Kreisjugendamt Kaiserslautern Zwei Steine am Köpfchen angeboten wird, sollte bereits im Frühjahr stattfnden, musste jedoch verschoben werden. In diesem Lehrgang mit Zertifkatsabschluss werden sog. Kinder- Tagespfegepersonen in 210 Unterrichtseinheiten dazu befähigt, qualitativ geprüfte Kinderbetreuung anbieten zu können. Der Kurs wird relativ kompakt von 19. August bis Mitte Dezember durchgeführt und fndet in , montags, mittwochs und frei- tags von 18 bis 21 Uhr und zusätzlich samstags von 9 bis 15.45 Uhr statt. Nach Absprache können manche Unterrichtseinheiten auch online stattfnden. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Sarah Böttcher, Kreisju- gendamt, Telefon: 0631-7105-412 oder per Mail sarah.boettcher@ kaiserslautern-kreis.de . Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, plus 20 Euro für Material. Der Kurs wird vom Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz gefördert. Tagesmütter und Tagesväter bieten eine wichtige, individuell gestalt- bare Kinderbetreuungsmöglichkeit, die das Angebot der bekannten Einrichtungen ergänzt und Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

Fundsachen / zu verschenken

Zu verschenken - Lattenrost 2x1 m, Bio-Ausführung, mit Mittelzonenverstellung, Kopf- und Fußteil nicht verstellbar, sehr gut erhalten zu ver- schenken. 06371/14724 Haben auch Sie etwas zu verschenken? Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperrmüll zu schade sind, aufgeben. Liebe Trippstadterinnen und Trippstadter, Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der Tele- wie ich bereits mehrfach im hiesigen Amtsblatt verlauten ließ, messe fonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröfentlicht werden. ich der Dorfverschönerung neben der Integration aller hier leben- Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: den Generationen ein großes Gewicht bei. Einerseits stärken diese Telefon: 06371/83119 oder per Email: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Praxis Horst Landau - Arzt für Allgemeinmedizin - 66851 Queidersbach, Julius-Konrad-Straße 13 Wir machen Urlaub vom 27.07. - 14.08.2020 Vertretung: Dr. med. Michael Gebhardt, Queidersbach, Tel.: 06371/912078 Wolfgang Layes, Kirchenarnbach, Tel.: 06371/62031 (nur vom 27.07.-31.07.20)

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 06502 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler 9147-0 Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 ABSCHIED nehmen Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

MARHÖFER & ULRICH Impressum Erledigung aller Formalitäten Herausgeber und Individuelle Trauerfeiern verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Auslandsüberführungen nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Trauerdrucksachen Bestattungsvorsorge Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Stefanie Jung und Lisa Hoim Telefon (0 63 71) 21 03

Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Beerdigungsinstitut · Vordere Imserstraße 3 · 66849 Landstuhl Druck: Druckhaus WITTICH KG www. marhoefer-ulrich.de Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Melina Franklin, für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Vertrieb: E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Telefon 01 78 / 7 90 30 57 od. 06 31 / 74 05 97 41 STEllEn stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Farbanzeigen fallen auf! Die International School Westpfalz Jetzt online buchen in Ramstein-Miesenbach und gestalten: sucht ab dem 1. August 2020 zwei anzeigen.wittich.de Reinigungskräfte auf Minijob-Basis für unser Schulgebäude in Landstuhl. 06502 9147-0 Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen an: Frau Birgit Ford, IMMoBILIEn Welt Administrations Manager, ISW, [email protected] IS Westpfalz – Marktstr. 37 – 66877 Ramstein-Miesenbach

06302-4046 Winnweiler [email protected]

Landstuhl-Stadtmitte alles in der Nähe, 2,5 ZKB + EBK, ca. 80 qm, 2. OG, Wohnung in massivem Altbau, KM 490.- € + NK + KT. Tel. 06371/8069531

15 Garagen in zu vermieten. Telefon 01 51 / 10 62 85 11

DG-Wohnung in linden zu vermieten: ca. 40 m2, voll möbliert, Dachterrasse kann mit- genutzt werden, Carport, gute Busverbindung am Haus, Miete warm 350,- €, Tel.: 0 63 07/ 5 65 90 80

Gemütliches Nest gesucht! Eine junge, sympathi- sche Familie mit Kapital sucht ein neues Zuhause. Ein Haus mit Garten wäre schön! Jedes Angebot ist willkommen! Ihre Maklerin Frau Wilmann, Tel. 0176/ 84 31 62 30

Tel. 0621/89 29 75-0 www.garant-immo.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Covid-19 Comeback ‚ 20 WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN

Wir haben die passende Ausstattung Tresenschutz Desinfektionstücher Jetzt online konfi gurieren und bestellen

Mund- und Nasenmasken Bodenaufkleber Hinweisplakate Hinweis-Aufsteller

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Wir beraten & planen Roland’s Auto Agency Firma Strauch GmbH Ihr Bauvorhaben Gipser- u. Malergeschäft PKW-, LKW- & Hängervermietung KFZ-Reparaturen aller Art Gipserarbeiten LKW 2,5 t - 7,5 t Karosseriearbeiten 7- bis 9-Sitzer Busse Lackierungen Malerarbeiten PKW-, Motorrad & Inspektionen - Bremsenservice Trockenbau Transportanhänger Klimaservice - Reifenservice Vollwärmeschutz Industriegebiet Westrich, Ramstein, Tel. 0 63 71 -7 01 82 Dachisolierung Altbausanierung Altbaurenovierung Dienstleistungen Wachtelstraße 14 66877 Ramstein-Miesenbach Hausmeisterservice Tel.: 06371/70222 Instandhaltung von Haus & Hof Mobil: 0176-22733483 Hausentrümpelungen aller Art

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Gasthaus QUACK.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Gasthof-Pension ALTE POST weiter als Familienbetrieb führen werden. Unsere Enkelin Chantal hat sich entschlossen in unseren Betrieb einzusteigen. Wir möchten Sie daher einladen, in den nächsten Wochen Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wander- angeboten in unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben.

Last-Minute-Spartage im Schwarzwald im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon vom 15.08.2020 Ich berate Sie gerne bis 31.10.2020 5 x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und Doris Heinen-Böttcher 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort à Person € 199,00

Als Dankeschön für Ihre Buchung schenken wir Ihnen die Schwarzwälder Gästekarte im Wert von € 10,00 à Person! Mobil: 0151 16305407 Mobil: 0151 16305407 [email protected] Gasthof-Pension ALTE POST www.wittich.de Familie Rupp Hauptstraße 56 · 72178 Waldachtal-Lützenhardt Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Tel. 07443 / 8167 · www.alte-post-waldachtal.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 und Pastoralreferent A. Braun geleiteten Gottesdienst stand das Sym- Neue Bäume im Schopper Wald bol des Regenbogens im Mittelpunkt. So erinnerten sich die Kinder an Regenbogenmomente aus ihrer Schulzeit, die auf einem großen Am 24. Juni 2020 trafen sich die Vorschulkinder und Erzieherinnen Plakat gesammelt wurden. Rektorin Inge Schmalenberger wünschte mit der Försterin Frau Pecho und den ehemaligen Förstern Herr den Schulabgängern mit einem irischen Segenswunsch alles Gute Schreyer und Herr Mohrhardt zur gemeinsamen Pfanzaktion auf für ihren weiteren Lebensweg. Auch einige Eltern und Großeltern dem Waldplatz der Kita. Da viele Bäume wegen Borkenkäferbefall waren zum Gottesdienst gekommen, was die Viertklässler sichtlich gefällt wurden, war es höchste Zeit, die geplante Frühlingspfanz- freute. Nach dem beschwingten Schlusslied „Wir machen uns auf den aktion, die leider wegen Corona ausfallen musste, nachzuholen. Weg ins Leben“ genossen die Kinder noch ein kleines Picknick bei Die Kinder hörten Frau Pecho interessiert zu, als diese erklärte, wie strahlendem Sonnenschein im Schlosspark. die Bäumchen eingepfanzt werden und was es dabei zu beachten gibt. Voller Motivation legten alle los: Löcher wurden gegraben, die Bäumchen vorsichtig eingepfanzt und gegossen. Damit die Tiere die zarten Blätter nicht fressen, wurden Schutzzäune um die kleinen Pfanzen gestellt. Klein und Groß waren eifrig bei der Sache und stolz, als alle Bäumchen eingepfalnzt. Da die kleinen Eichen, Kastanien, Tannen und die Vogelbeere nun viel Wasser benötigen, freuen wir uns, wenn viele kleine und große Schopper mithelfen und bei einem Spaziergang zum Waldplatz (hinter Wasserhäuschen) die Bäumchen gißen könnten. Herzlichen Dank an Fr. Pecho, H. Schleyer und H. Mohrhardt für die engagierte Durchführung dieser tollen Baumpfanzaktion!

Prot. Pfarramt Landstuhl-Stadt Landstuhl / Kindsbach Sonntag, 19. Juli kein Gottesdienst in der Stadtkirche Landstuhl 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach Wir feiern die Gottesdienste unter Einhaltung der geltenden Hygi- eneregelungen. Aufgrund neuer Abstandsregelungen haben wir in Landstuhl 40 Sitzplätze zur Verfügung und in Kindsbach 20 Plätze. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Arche Kunterbunt“ Bis zum Ende der Straßenbauarbeiten am Ortsausgang Kindsbach (in Richtung Landstuhl) feiern wir sonntags Gottesdienst im Wechsel Online-Andachten im Kirchenbezirk zwischen Landstuhl und Kindsbach. Die Einladungen für den neuen Konfrmandenjahrgang werden nach an Alsenz und Lauter dem Ende der Sommerferien verschickt. wöchentlich auf unserer Homepage: Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.prot-kirche- www.dekanat-alsenzundlauter.de landstuhl.de oder bei Pfarrer Urbatzka telefonisch unter Tel.: 06371 – 2496 Ev. Kirchengemeinde Pfarramt Bruchmühlbach Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach Liebe Gemeindeglieder, Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 19. Juli, 10.30 Gottesdienst feiern wir in Bruchmühlbach am 19. Juli um 10.00 Uhr. Uhr in Trippstadt. Wegen der besonderen Umstände feiern wir die Konfrmationsgot- Thema: Ich bin getauft - ich bin Gottes Kind tesdienste nicht mit allen Familien gemeinsam, sondern mit maximal Kollekte: für die eigene Gemeinde zwei Familien. Am 26. Juli um 11.00 Uhr wird Luis Moll in Vogelbach Wer einen Gottesdienst besuchen will, meldet sich bitte vorher konfrmiert. im Pfarramt an. Es erleichtert uns das Erfassen der Adressen. Es Bitte beachten: Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist immer ein- sind auch spontane Besuche möglich, dann 10 Minuten eher da sein. zuhalten. Anmeldungen bis Samstag, 18. Juli, 10 Uhr. Der Mund- Nasenschutz kann während des Gottesdienstes abgelegt per Email: [email protected] werden. per Telefon: 06306 - 329 Am Eingang werden ihre Daten zum Nachvollzug möglicher Infek- Die Anzahl der Gottesdienstbesucher ist beschränkt, ihre Adres- tionsketten erfasst; die Daten werden nach einem Monat gelöscht. sen müssen erfasst werden, um eine mögliche Infektionskette nach- Am Eingang erfolgt eine Handdesinfektion. zuvollziehen. Die Adressen werden drei Wochen aufbewahrt und Bitte wenden Sie sich ausschließlich telefonisch, 06372/ 6761, oder dann vernichtet. via mail an mich, ich antworte Ihnen zeitnah: pfarramt.bruchmuehl- Eingang: Über den Pfarrhof, Einlass durch den Seiteneingang [email protected] Ausgang: Durch das Hauptportal Zur Presbyterwahl 2020 Vor und in der Kirche sind 2 Meter Sicherheitsabstand einzuhalten. Am 1. Advent, dem 29. November, werden in den Kirchengemeinden Die Hände müssen desinfziert werden, Desinfektionsspender sind wieder Presbyterwahlen stattfnden. Aufgrund der Corona-Pandemie vorhanden. hat die Kirchenregierung beschlossen, diese Wahl als reine Briefwahl Ein Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden, am Platz kann durchzuführen. Wahlberechtigt sind alle Kirchenmitglieder, die am die Maske abgenommen werden. Wir haben einige vorrätig, bitten Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar sind diejeni- aber darum, dass sich jeder eine Maske von zuhause mitbringt. gen Wahlberechtigten, die das 18. Lebensjahr am Wahltag vollendet In der Kirche ist keine freie Platzwahl, sondern es sind von uns mar- haben. kierte Plätze einzunehmen, wir helfen dabei. Alle Kirchenmitglieder im jeweiligen Wahl- und Stimmbezirk dürfen Es dürfen keine Lieder gesungen werden, aber wir können sie mit- Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen (dazu zählen auch die summen. noch amtierenden Presbyter und der jeweilige Wahlausschuss). Die Ich freue mich, Sie wiederzusehen - bleiben Sie gesund und behütet! Amtsdauer beträgt 6 Jahre. Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Bleiben Sie gesund. Telefon: 06306 – 329, Email: [email protected] Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 Prot. Kirchengemeinde Kinder, die diese Geschichte hören, sind fasziniert und spüren doch, dass etwas nicht stimmt. Denn das Nashorn verschwindet hinter Schopp-Linden-Krickenbach dicken Blechen. Gottesdienst zum 6.Sonntag nach Trinitatis Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat oder Ängste durchlebt, der Wochenspruch: “So spricht der HERR, der dich geschafen hat, Jakob, wird Sorge tragen, dass möglichst viel abprallt. So schützt man sich. und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich Doch: man verliert auch ein Teil dessen, was wichtig ist und von sich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“ selbst. (Jesaja 43,1) Jesus war einer, der genau erkannte, ob man sich hinter einer see- Sonntag, 19. Juli 2020: 11.00 Uhr Krickenbach, Grillhütte lischen Rüstung verschanzt. Er trift eine Frau am Brunnen, spricht Kooperationsgottesdienst der Prot. Kirchengemeinden Schopp-Lin- sie an, und nach anfänglichem Zögern schüttet sie ihm ihr Herz aus. den-Krickenbach sowie Schmalenberg, Heltersberg und Geiselberg. Dann, Zachäus, äußerlich reich, innerlich arm, weil ohne Liebe. Er isst Herzliche Einladung zum Kooperationsgottesdienst am 19. Juli mit ihm. Es gibt viele solcher Menschen und Begegnungen mit Jesus. 2020 an der Grillhütte Krickenbach! Alle legen nach und nach die seelische Ritterrüstung ab. Bringen Sie zum Gottesdienst – falls möglich - bitte Ihre eigenen Das Nashorn begegnet einer Prinzessin. Sie will es küssen und so Klappstühle mit. Da wir Ihre Daten am Eingang erfassen müssen, kommt alles wieder zum Vorschein. sollten Sie rechtzeitig ca. 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn – zur Liebe durchbricht manche Rüstung. In der Bibel wie im Kinderbuch. Grillhütte kommen. Tragen Sie bitte Ihren Mundschutz und achten Im Gottesdienst wie im Leben. Sie auf Abstand – wie wir es gewohnt sind. Wir freuen uns auf Sie!

Sonstige Mitteilungen

Bürgersprechstunde des Herzliche Landtagsabgeordneten Einladung Thomas Wansch, SPD zum Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 in an. Gottes- Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- nummer 06303/924337 oder per Mail an [email protected] dienst tag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

am „Grillplatz Krickenbach“ (neben Sportplatz) Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Sonntag, 19. Juli 2020, 11.00 Uhr, und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße mit den Pfarrern Walter Becker, Wolfgang Hust und Team. 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per EMail Die Predigt der an [email protected] gebeten. Wäscheklammer. Sprechstunden des Landtagsabgeordneten Marcus Klein Kooperation der Protestantischen Kirchengemeinden: Aufgrund der derzeitigen Lage im Land fnden die Sprechstunden Schopp, Linden, Krickenbach und Schmalenberg, des Landtagsabgeordneten Marcus Klein (CDU) bis auf Weiteres tele- Geiselberg, Heltersberg fonisch statt. Sie können sich in allen Bürgeranliegen, bei Problemen Bitte Mund-Nasenschutzmasken mitbringen. Sicherheitsabstand einhalten. mit Behörden oder Anregungen über die Telefonnummer 06371- Desinfektionsmittel sind vorhanden. 9548707 an das Büro des Abgeordneten wenden. Natürlich ist auch Wenn möglich, bitte eigene Klappstühle für die ausgewiesenen Sitzplätze mitbringen. eine Kontaktaufnahme per Mail möglich [email protected]. Wir Wegen der Corona-Pandemie, können wir nach dem Gottesdienst bitten um Verständnis für diese Maßnahmen zum Schutze Ihrer und leider kein Mittagessen anbieten. unserer Gesundheit. Kirchenwahlen zum Presbyterium Weitere Informationen unter www.kirchenwahlen2020.de Bürgersprechstunde des SPD- Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Landtagsabgeordneten Daniel Schäfner Mittwochs und freitags von 9-12 Uhr ist Frau Müller telefonisch zu Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet allen Bürge- erreichen. rinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Die Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie Sprechstunde kann entweder im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße 2, in zurückrufen kann. Warten Sie bitte mehrere Klingelfreizeichen ab, bis Landstuhl, telefonisch oder auch vor Ort stattfnden. Alle Bürgerin- der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. nen und Bürger der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und können sich mit Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. ihren Fragen und Problemen im Umgang mit öfentlichen Institutio- 06307/395, e-mail: [email protected]. nen und Ämtern an den Abgeordneten wenden. Internet: kirche-in-kl.de Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 06371/ 9468774 wird gebeten. „Seelenfutter“ Impuls aus dem Dekanat an Alsenz und Lauter 5. Sonntag nach Trinitatis. Das ist lateinisch und damit schon für Viele verloren. Solche Worte stehen in der Kirche wie Nilpferde im Weg, sagt ein bekannter Theologe. Mir fällt eine Geschichte von einem kleinen Nashorn ein. Auch ein Dickhäuter. Es ist goldig aber hat zu kämpfen. Erst setzt sich ein Schmetterling auf sein Horn und es knickt um, dann sind seine Fußsohlen so dünn, dass es beim Laufen wehtut. Helm und Stiefel müssen her. Bald verschwindet es in einer Ritterrüstung und ist gut www.wittich.de geschützt, ist unbesiegbar geworden. Alles prallt ab. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Ristorante Bell ´Aria Auf dem Steig 1 • direkt am Tennisplatz • 67705 Trippstadt • Tel. 06306-992370 Auf alle Speisen, die selbst abgeholt werden, erhalten Sie 10 % Rabatt! Neu: ab sofort Heim-Service nur Freitag, Samstag, Sonntag. Mo. Ruhetag (außer Feiertag) Am Sonntag, 19. Juli 2020 Sommer-Brunch-Buffet mit verschiedenen Antipasti, nur 19,50 € warmen Gerichten und Dessert Um Reservierung wird gebeten!

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

BEZAHLE DEN BESTEN PREIS für Pelzbekleidung, Näh-/Schreibmaschinen, Teppiche und Puppen, Kaffee- u. Ess-Service, Armbanduhren und Gemälde. Familie Gmerek, Tel.: 0163 / 877 20 74 Pizzeria Da Carlo Karlstalstraße 11 • 67705 Trippstadt Telefon: 0 63 06 / 15 99 Lokal und Heimservice geschlossen wegen Personalmangel vom 14.07. bis 22.07.2020! Ab 23.07.2020 ab 17 Uhr wieder geöffnet! Am Einschulungstag mittags geöffnet.

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 29/2020 - Mittwoch, 15. Juli 2020 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €*