Weilerbach Danziger Str

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Weilerbach Danziger Str Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, Rodenbach Hilfe sofort erforderlich ist. Löwen-Apotheke im Kaufand, Torfstraße 10, Landstuhl a) für die Praxisbereiche Mackenbach, Rodenbach, Weilerbach: Mittwoch, 29.09. Ärztliche Bereitschaftspraxis beim Nardini Klinikum St. Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 46, Weilerbach Johannis, Nardinistr. 30, Landstuhl, Tel. 116 117 (ohne Vor- Markt-Apotheke, Kottweiler Straße 1, Ramstein-Miesenbach wahl, kostenfrei). Donnerstag, 30.09. Mittwoch, 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl Samstag, Sonntag, Feier- und Brückentag, 09.00 bis 23.00 Uhr Löwen-Apotheke, Riesenstraße 7, Kaiserslautern Vortag eines Feiertages, 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag, Freitag, 01.10. 07.00 Uhr Vital-Apotheke, Bismarckstraße 74, Kaiserslautern b) für die Praxisbereiche Reichenbach-Steegen und Glan- Adler-Apotheke, Hauptstraße 5a, Glan-Münchweiler Münchweiler: Der Apothekennotdienst kann zusätzlich über eine Notdienst- Ärztliche Bereitschaftspraxis beim Westpfalzklinikum Standort nummer erfragt werden. II, Im Flur 1, Kusel, Tel. 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Vom Fest- oder Mobilfunknetz: 01805 258825 plus Postleit- Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 07.00 Uhr zahl des Standortes (z.B.: 01805 258825 67685 für Weilerbach). Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 07.00 Uhr Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz: Mittwoch, 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden dienst- Donnerstag,19.00 Uhr bis Freitag, 07.00 Uhr bereite Apotheken anzeigt. Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Feier- und Brückentag, am Vorabend 18.00 Uhr bis Folgewerk- Notdienst des Wasserwerkes „Weihergruppe“ tag, 07.00 Uhr ▶ ...................................................................... Tel. 0171 3178263 Augenärztlicher Notdienst Notdienst des Kanalwerkes Weilerbach ▶ Telefonische Ansage: ����������������������������������������� 0631/89290929 ▶24-Stunden Störungsdienst: ..................... Tel. 0159/04285322 Zahnärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienst Strom ▶ Samstag/Sonntag, 25./26.09. ▶a) der Pfalzwerke Netz AG ZA. Marc Gerd Heyl, Hauptstraße 66, Reichenbach-Steegen, Stromversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde Weiler- Tel. 06385/6325 bach (außer der Gemeinde Weilerbach) Sprechstunden: Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, Sonn- und Feiertage von Tel.: 06301/705-211, Fax: 06301/705-252 11.00 bis 12.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Sprechzeiten ist der Bei Störungen im Stromnetz: ���������������������������� 0800/7977777 diensthabende Zahnarzt für Notfälle erreichbar. Weitere Infor- b) des EVU Weilerbach mationen und kurzfristige Änderungen auf der Internetseite Stromversorgung in der Ortsgemeinde Weilerbach. Bei Störun- www.zahnnotfall-pfalz.de gen im Stromnetz: ��������������������������������������������� 0800/1013642 Apothekennotdienst ▶ Bereitschaftsdienst Gas der Pfalzgas GmbH ▶Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken in der Verbands- Gasversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde Weiler- gemeinde Weilerbach sind folgende Apotheken durchgehend bach (außer der Gemeinde Eulenbis) dienstbereit: Bei Störungen im Gasnetz: ................................ 0800/1003448 Freitag, 24.09. Bürgerbus Weilerbach Bahnhof-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 88, Otterbach Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstraße 171, Landstuhl ▶ ........................................................................... 0176/25589078 Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Weilerbach aktuell - 3 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Verbandsgemeinde Gratulation zur Neueröffnung Ein neues kulinarisches Angebot ist in Weiler- bach mit "Markers klei- nes Restaurant", Am Palmenkreuz 9 entstan- den. Zur Eröffnung gra- tulierten Bürgermeisterin Anja Pfeiffer und Beige- ordneter Jochen Kassel im Namen der Verbands- gemeinde Weilerbach. Sie wünschten Brunhilde Marker einen guten Start und viel Erfolg. Das Res- taurant ist freitags und samstags von 17.00 bis 22.00 Uhr, sonntags von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Erzenhausen Spielvereinigung E.S.P. 1928 e.V. SpVgg ESP - SV Brücken 0:4 (0:1) Gegen den punktverlustfreien Tabellenführer war die Spielvereinigung klarer Außenseiter. Die Gäste waren zwar leicht überlegen, aber die ESP stand defensiv gut und setzte selbst Nadelstiche. Nach einem Stellungsfehler gingen die Gäste trotzdem Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Nach der Pause war die ESP am Drücker aber in die Drang- phase hinein, erzielte Brücken nach einem Freistoß das 0:2. Von diesem Gegentreffer erholte sich die Spielvereinigung nicht mehr und musste zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. SpVgg ESP Res. - SV Brücken Res. 0:3 (0:0) Die ESP war in der ersten Halbzeit überlegen nutze aber ihre Torchancen nicht. In der zweiten Halbzeit liesen mit zunehmen- der Spieldauer die Kräfte nach und die Gäste konnten drei Tref- fer erzielen. Hinweise in Nächsten Spiele: Samstag 11.9., 16:00 Uhr: eigener Sache SG Mühlbach/Neunkirchen - SpVgg ESP (Reserven 14:15 Uhr) An alle Vereine, Verbände, Eulenbis kirchlichen Institutionen Eulenkopfverein und politischen Institutionen Spanferkel auf dem Eulenkopf Am Samstag, 09. Oktober 2021 ab 18 Uhr servieren wir euch ein leckeres Spanferkel, dazu gibt es Kartoffelsalat und gut Sehr geehrte Damen und Herren, gekühlte Getränke. Veranstaltungshinweise und sonstige Veröffentli- Reservierung bis spätestens 26.09.2021 bei Carsten Reimund chungen von Vereinen, Verbänden und kirchlichen unter 06374-9959336 ab 18:00 Uhr. Institutionen, die in gestalteter Form abgedruckt Die Vorstandschaft freut sich auf viele Besucher! werden sollen, sind einmalig auf einer 1/4 Seite kostenlos. Eulenbiser Senioren beginnen mit der Gymnastikstunde Weitere Veröffentlichungen sind kostenpfl ichtig Am Montag, den 27. September um 15:00 Uhr, fndet nach der zu den nachfolgenden Konditionen: langen Corona - Pause, die erste Gymnastikstunde statt. 25 € incl. Farbe zzgl. MwSt. 1/4 Seite Die coronabedingten Vorschriften sind dabei zu beachten. 100 € incl. Farbe zzgl. MwSt. 1/2 Seite Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. 200 € incl. Farbe zzgl. MwSt. 1 Seite Wenn Sie den Abdruck Ihrer Gestaltung mehrmalig Mackenbach wünschen, vermerken Sie dies bitte mit einer Rech- nungsadresse in dem Feld „Produktionshinweis“. Kindertagesstätte Mackenbach Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Kita-Kinder repräsentieren ihre Kita Verlag+Druck LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion auf dem Kerweumzug Viele Kinder und Eltern sind beim Umzug anlässlich des 125-jäh- rigen Kerwejubiläums mitgelaufen. Mit den am Apfelfest selbst bedruckten "Apfel-T-Shirts" und den Körbchen, voll mit Äpfeln, Weilerbach aktuell - 4 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 stand die Kita ganz im Zeichen des Apfels. Stolz haben die Kin- Diese Regeln der Natur werden wir natürlich beachten und in der der mit Unterstützung von Eltern und Erzieherinnen Schilder in nächsten Ratssitzung über einen geeigneten Alternativtermin im Apfelform getragen, welche Zitate von Astrid Lindgren zierten Winter / Frühjahr
Recommended publications
  • Kolpingkapelle Kindsbach the Kolpingkapelle, for Short the Kokaki, Kokaki and the Americans Was Founded in 1926
    e a a l l h e c n p rn rchestr rchestr a tio te a au cia sl b so er k As ais s ic K g us of d r M n ty be Wind O Wind Wind O Wind n i un em Co i M p l K o Concert Concert K © 2004 by KoKaKi el. 06371/63817 el. 06371/2740 el. 06301/8751 el. 06383/227 el. 06301/8751 el. 06371/946810 Executive committee President: Thomas Lutz Hörnchenstr. 37, 66862 Kindsbach T email: [email protected] Vice-President: Gerhard Nagel Hirtenpfad 48, 66862 Kindsbach T email: [email protected] Secretary: Ute Jörg Jahnstr. 122, 67659 KL-Erfenbach T email: [email protected] Cashier: Wolfgang Groß Hauptstr. 9, 66879 Niedermohr T email: wolfgang-gabi@t-online Conductor: Bernd Jörg Jahnstr. 122, 67659 KL-Erfenbach T email: [email protected] Youth leader: Johannes Stahl Hörnchenstr. 29, 66862 Kindsbach T email: [email protected] We practise every Friday at 08 p.m. in Pfarrheim Kindsbach Our Internet address: http://www.kolpingkapelle-kindsbach.de Our email address: [email protected] The Kolpingkapelle when playing the national anthems with the international Soccermatch Germany vs. Israel in the Fritz-Walter-Stadium, K-Town Municipality of Kindsbach Kindsbach is a village with 3000 inhabitants. Practising for Concert It's conveniently located at the foot of the Palatinate forest, between Landstuhl Town and K-Town City, and it is easily accessible by road or rail. Because of that Kindsbach is an attractive place to live and work.
    [Show full text]
  • USAG Stuttgart Takes ACOE Gold by John Reese Stuttgart Community,” Said Col
    Thursday, March 23, 2017 | Volume 46 • Number 6 StuttgartCitizen.com Photo by Kevin S. Abel, USAG Stuttgart Public Affairs USAG Stuttgart is officially the best garrison in the Army after being awarded the 2017 ACOE gold medal. Local events, like “The Run to Re- member,” July 16, 2016, encouraged community participation. This event began in 2008 at the request of the chaplain for 1st Battalion, 10th Spe- cial Forces Group (Airborne) to re- member those who lost their lives in the post- 9-11 era. USAG Stuttgart takes ACOE gold by John Reese Stuttgart community,” said Col. Glenn of a garrison. and services in support of Soldiers, U.S. Army Garrison Stuttgart K. Dickenson, garrison commander. The garrison was specifically grad- their families and civilians. Baldrige- Public Affairs The award reflects how USAG ed on seven categories: leadership; based performance assessments pro- Stuttgart consistently excelled at strategy; customers; measurement, vide opportunities to identify best The Army Chief of Staff an- providing base operations, training analysis, and knowledge manage- practices in installation management nounced that U.S. Army Garrison support and quality of life services to ment; workforce; operations; and re- and reveal potential opportunities to Stuttgart has received the 2017 Army Soldiers, families and civilians. sults, Dickenson explained. apply appropriate performance im- Community of Excellence Gold “Simply put, it is the all-en- The Malcom Baldrige National provement tools. Medal award as the top installation in compassing installation award,” Quality Award criteria is used as a This isn’t the first time USAG the Army. Dickenson said. “There are awards framework for the ACOE perfor- Stuttgart has been recognized by “I’m extremely proud of the amaz- for installations that look at specific mance assessment by helping Army ACOE.
    [Show full text]
  • Eine Auseinandersetzung Mit Dem Glauben „Halleluja
    Ausgabe Juni 2018 PFARRBRIEF Eine Auseinandersetzung mit dem Glauben „Halleluja. Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ von Valerie Schönian Anfangs bekam Valerie Schönian „Taberna- kel-Monstranz-Kopfschmerzen“, als sie in die Lebensrealität von Franziskus von Boeselager, Priester in Münster, eintauchte. So viel Neues, Fremdes strömte auf sie ein. Die Journalistin Valerie (Etiketten: feministisch, links, kirchenfern) begleitete Franziskus (konservativ, aufgeschlossen) ein Jahr lang durch seinen Alltag: Taufen, Messen, Beerdigungen, Krankenkommu- nionen, Jugendgruppe, Weltjugendtag ... Über ihre Erlebnisse und ihre Diskussionen über Gott und die Welt, Glauben, Kirche, Frauen, Homosexuelle u.v.m. schrieb sie bereits im Blog © by Piper, Pfarrbriefservice.de „Valerie und der Priester“. Perspektivenwechsel Und sie hat ihre eigene Auseinandersetzung mit Mehrere 100.000 Leserinnen und Leser im Monat dem Glauben viel stärker eingebracht. verfolgten gespannt das Projekt des Zentrums Lesen Sie die Buchempfehlung vom für Berufungspastoral der Deutschen Bischofs- Borromäusverein auf Seite 7 weiter... konferenz im Internet. Valerie hat die Texte des Blogs überarbeitet und chronologisch angeordnet. Ihr Pfarrer Marco Gabriel www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im Juni: Sonntag, 03.06. - 9. Sonntag - Pfarrer Achim Dittrich (ad) im Jahreskreis - Pfarrer Harald Fleck (hf) „Der Menschensohn ist Herr auch über den - Pfarrer Marco Gabriel (mg) Sabbat“ (Mk 2, 23-3, 6) - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) 09:00 Erfenbach (mg) Freitag,
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Der Protestantischen Kirchengemeinden Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
    Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinden Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen Das Titelbild ist ein digitaler Beitrag unserer Konfirmand/innen Pfingsten und Juni 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Liebe Leserin, lieber Leser, die Losung für dieses Jahr 2021 war auch der Aus- gangspunkt unserer Konfirmand/innen für die Ge- staltung des Titelbildes: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ – schöne Herzgedanken von unseren Jugendlichen! Von unserem württembergischen Kollegen Thomas Ebinger haben wir eine weitere schöne Assoziation aufgeschnappt – er meint: Oft gelingt es uns, mit an- deren barmherzig zu sein, aber mit uns selbst sind wir streng, wir erwarten zu viel von uns und scheitern an unseren Ansprüchen. Auch so kann man die Jah- reslosung verstehen: Als Aufruf mit allen Menschen, einschließlich sich selbst, barmherzig zu sein. Vielleicht ist es auch das, was wir in diesem Jahr ler- nen können: Sei barmherzig mit dir selbst. Gott ist es schließlich auch! Ihr Pfarrehepaar PS: Vielleicht schaffen wir es, wie schon vorher zu an- deren Gelegenheiten mit der riesigen Unterstützung unserer Gemeindediakonin Sabine Theisinger (die übri- gens auch wöchentlich sehr durchdacht und gerne Te- lefonandachten zum Besten gibt!) ein Päckchen zum Pfingstfest in die Häuser zu tragen. Wenn Sie an sol- chen künftigen Aktionen interessiert sind und noch nicht zum Adressatenkreis der „Rohrpost“-Empfangen- den gehören, dann ist dies keine böse Absicht von uns, sondern sollte eher ein Anlass für Sie sein, sich bei uns im Pfarramt zu melden! 2 Halb voll oder halb leer? Erloschen oder hell leuchtend? Es ist immer eine Frage des Blickwin- kels und unserer Bewertung, wie uns etwas erscheint.
    [Show full text]
  • 875. Jubiläum Der Klostergründung Im Jahre 1143
    Ausgabe September 2018 PFARRBRIEF 875. Jubiläum der Klostergründung im Jahre 1143 In diesem Jahr feiern die beiden Kirchengemeinden von Otterberg das 875-jährige Jubiläum der Klostergründung. Herzliche Einladung zum ökumenischen Festgottesdienst am 2. September. www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im September: Montag, 03.09. - Hl. Gregor der Große (G) - Pfarrer Achim Dittrich (ad) 18:00 Schneckenhausen - Pfarrer Harald Fleck (hf) Vesper - Pfarrer Tomy Kakkariyil (tk) 18:30 Schneckenhausen (ad) - Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer (cg) Heilige Messe, 2. Sterbeamt für Lieselotte Stumpf - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) Dienstag, 04.09. Samstag, 01.09. 18:30 Schwedelbach (tk) 08:30 Otterberg (ad) Heilige Messe Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 18:30 Erfenbach (ad) 17:00 Mehlbach (tk) Heilige Messe Vorabendmesse 17:30 Otterbach (ad) Mittwoch, 05.09. Beichtgelegenheit 09:00 Schallodenbach (ad) 18:30 Siegelbach (ad) Heilige Messe Vorabendmesse 18:00 Otterbach (ad) Sonntag, 02.09. - 22. Sonntag im Eucharistische Anbetung Jahreskreis 18:30 Otterberg „Gebt nicht Gottes Gebot preis“ (Mk 7,1) Ökumenisches Friedensgebet Kollekte: Blumenschmuck in unseren Kirchen Donnerstag, 06.09. 09:30 Weilerbach (ad) Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen Amt 18:30 Rodenbach (ad) 10:00 Otterbach (tk) Heilige Messe Amt für Maria und Egon Rohe und Toni Lenhard, für Herbert Preis, für Franziska Kehrer, Freitag, 07.09. Katharina und Josef Huesmann, Franz Gregory 10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach (pb) 11:00 Otterberg (ad) Krankenkommunion (Hausbesuche) Ökumenischer Gottesdienst 17:45 Weilerbach (tk) anlässlich des 875-jährigen Jubiläums Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung der Klostergründung 18:30 Weilerbach (tk) mit der Ökumenischen Kantorei Otterberg Heilige Messe, Stiftsamt für Pfarrer 15:30 Otterbach (Pfr.
    [Show full text]
  • The Base Is Loaded
    4 April 2019 continued from page 1 Trading places The base is loaded The fact that Trump is scar- Despite all the US president’s statements to the contrary, ing off previous partners is the Americans are expanding their military presence in Germany also bound to have a nega- tive economic and political impact. For decades, Europe But the funny thing is, many So why is the US government In the Schlemmerscheune, a not feelings of friendship. Since was Washington’s closest part- BY NANA BRINK people don’t know this. There are signaling otherwise? General popular meeting place in Wei- 2014 – with the annexation of ner on the international scene. no press conferences and no spec- August leans back in his chair and lerbach, English is already spoken Crimea by Russia – the number But the president failed to take everal times a month, Anja tacular tape-cutting ceremonies. gives an unusually unambiguous more often than German. And if of US soldiers stationed in Ger- advantage of the opportunity Pfeiffer, the mayor of Wei- Most of these sorts of events occur response: “We’ve survived Repub- any communication difficulties do many has consistently been on to increase US exports via Slerbach, drives to “her” behind barbed wire, in military lican administrations and Demo- arise, Sigi Degen, one of the estab- the rise. Weiler assumes that the the widely negotiated TTIP construction site, she likes to say no-go zones to which the locals cratic administrations. We’ve sur- lishment’s most loyal regulars, is Americans will continue to invest trade agreement as well as the with a laugh.
    [Show full text]
  • Newsletter März 2021
    DRK Kreisverband Kaiserslautern Land e. V. www.kv-kl-land.drk.de rotkreuz Nachrichten Ihr Mitgliederbrief März 2021 UNSERE THEMEN • Helfen als Aufgabe • Mobile Impfteams in RLP • Digitale Transformation in allen Bereichen • Tafel und Blutspenden während Infektionszeiten Teamleiter Roland Kiefaber mit dem mobilen Impfteam im DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e. V. DRK-Service GmbH / Helfen als Aufgabe Das Wirken des DRK fußt auf dem Grundgedanken der chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern Menschlichkeit. Mit den Gedanken von Henry Dunant gelingt es des DRK kann man dafür danken. In der aktuellen Corona-Krise besonders in Krisenzeiten, schnell notwendige Hilfe zu organisie- haben sich das DRK und seine Strukturen besonders bewährt. V.; Briefmarke: Andre Zelck Briefmarke: Andre V.; ren und umzusetzen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Es gilt allen, die dazu beitragen, zu gratulieren. Und es gilt Dan- gratulierte der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuz e. V. (DRK), ke zu sagen, dass wir gerade in Rheinland-Pfalz gut mit den Imp- Gerda Hasselfeldt, Ende Januar zum 100-jährigen Gründungsju- fungen vorankommen. Als Beispiel sind die mobilen Impfteams biläum des DRK. Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote zu nennen, die auf Seite 2 beschrieben werden. Auch unsere Ar- Kreuz als Dachverband der seit mehr als 150 Jahren bestehen- beitswelt ist im Wandel. Die Digitalisierung ist in unserem DRK den Rotkreuzgesellschaften in Deutschland gegründet. Mit sei- Kreisverband-Kaiserslautern-Land e. V. in der Corona-Krise be- ner bewährten Routine über diese vielen Jahre, eines einheitli- schleunigt worden und in der Zukunft können die erkennbaren chen Selbstverständnisses sowie klarer Ziele und Prinzipien, ist Vorteile der digitalen Vernetzung besser genutzt werden.
    [Show full text]
  • Jahres- Programm 2019
    Jahres- programm 2019 NABU Kaiserslautern und Umgebung und NABU Weilerbach Vogel des Jahres 2019: Die Feldlerche Termin Januar 2019 Treffpunkt So 06.01. 13:30 Uhr Winterwanderung „Lauter und Lauterbach bei Katzweiler" Schafmühle bei Katzweiler Leitung: Alfred Klein Di 08.01. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Weilerbach Bürgerhaus in Weilerbach So 13.01. 08:00 Uhr Internationale Wasservogelzählung, AK Westrich, Leitung: Peter Schmidt Fischerhütte Ohmbachsee 13.01. 10:00 Uhr Exkursion zur Reinigung der Nistkästen im RuheForst Kaiserslautern Zweiter Parkplatz RuheForst Leitung: Frank Dohrmann, Jörg Bosslet von KL kommend (im Tal) Di 22.01. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Kaiserslautern mit Vorstandssitzung, (öffentlich) NABU-Treff * (siehe unten) Sa 26.01. 13:00 Uhr Delegiertenversammlung der NABU-Bezirksgruppe Pfalz Enkenbach-Alsenborn Februar 2019 Di 05.02. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Weilerbach Bürgerhaus in Weilerbach Fr 08.02. 19:30 Uhr Vortrag: Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019, Referent: Ingo Stiegemeyer Bürgerhaus in Weilerbach Sa 16.02. 09:00 Uhr Nistkastenbau mit Kindern von 5-10 Jahren, möglichst mit 1 Elternteil, Grundschule Erzhütten bis 12:00 Uhr Leitung: Frank Dohrmann, Anmeldung erforderlich: 0631-66281, [email protected] Erzhütter Str. 101, KL 10:00 Uhr Aufstellung eines Amphibienzaunes an der L382, noch Helfer gesucht Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen, Kontakt: Dr. Michael Schröder, Tel. 06374-991328 Di 19.02. 17:00 Uhr Monatstreff NABU Kaiserslautern mit Eintüten der Einladungen zur JMV NABU-Treff * (siehe unten) 19:30 Uhr Vortrag: Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019 Bürgerhaus Heimkirchen AK Niederkirchen, Referent: Ingo Stiegemeyer Fr 22.02. 19:00 Uhr Fahrt zum Vortrag „Insektenrückgänge in Biotopen des Offenlandes“ Pfalzmuseum Bad Dürkheim Referent: Dr.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Kaiserslautern Otterbach Otterbach/Sambach
    Die B270 ist von der Gartenschau Kaiserslautern bis zum Otterbach/Sambach Höhe Hauptstr. 68 Schützenhaus Musik, Idar-Obersteiner-Spießbraten, Brat- u. Veldenzschloss Lauterecken von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Katzweilerstraße Musik, Cocktails, Bier, Softdrinks, Long- an der B270 Weißwurst, Getränke, Schießen für Jeden mit für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt. drinks, Säfte Ortsmitte, Weck Worscht und Wein, die Worscht wird Gewinnmöglichkeit Umleitungsstrecken sind ausgeschildert Leopold Cocktails and more Bushaltestelle auf einem Holzkohlengrill zubereitet Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.V. - oder kommen Sie gleich mit der Bahn. Gesangverein Hirschhorn Katzweilerstraße, Waffeln, Kaffee u. Kuchen B270, Gelände der Erbseneintopf mit Wurst und Brot, Weck mit Parkplatz hinter Ortsausgang, Leckere Bio-Snacks und Getränke Fa. Palatia Malz Wurst, süße Waffeln mit oder ohne Sauer- Eröffnung: 10:00 Uhr in Sulzbachtal Ortsverschönerungsverein Sambacher Hosseplätscher Parkplatz a. d. B270 Bund für Umwelt und Naturschutz Rhein- kirschen, Getränke aller Art Veranstaltungsdauer: 10:00 bis 18:00 Uhr Höhe (am Schenkrech) land Pfalz e.V., Kreisgruppe Kaiserslautern MGV 1893 Kreimbach-Kaulbach Streckensperrung: 09:00 – 19:00 Uhr Katzweilerstr. 34 Sulzbachtal Palatia, Abzweigung B270/L370 Kaiserslautern Sportplatz Bogenschießen Auf der Sulzbach Entenrennen für Kinder Gartenschau und Japanischer Garten SSV Katzweiler Kerwegemeinschaft Sulzbachtal Rutsweiler an der Lauter Lauterstraße / Radlertreff Kaiserslautern: Live-Musik, Katzweiler Hauptstraße
    [Show full text]
  • Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M
    Schedule of waste collection 2020 Otterbach -Otterberg / Otterbach Area 1. Quarter 2020 2. Quarter 2020 January February March April May June Monday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Tuesday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Wednesday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Thursday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Friday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Saturday 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Sunday 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Calender week 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Frankelbach Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Hirschhorn Tue.
    [Show full text]
  • Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern
    Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern Entwurf Begründung März 2019 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die im Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Enkenbach-Alsenborn war, übereinstimmt. Auftraggeber Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, den Herr Andreas Alter - Bürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 (Stempel, Unterschrift) Beschlüsse/Verfahren Annahme Entwurf: 21.03.2019 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190402_ERLA_001_JO_BG_E_März19.Docx Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Gliederung 1. Einleitung 11 1.1 Planungsanlass 11 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 12 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 13 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 15 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 16 2. Rahmenbedingungen 17 2.1 Lage im Raum 17 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 18 2.2.1 Landesplanung 19 2.2.2 Regionalplanung 24 2.2.2.1 Zentrale Orte 24 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 26 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 28 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 29 2.2.2.5 Flächen, die für
    [Show full text]