Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre

Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde …und tolle mit den ortsgemeinden , , , , Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach a mtsblatt

Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

NotdieNste im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst �����������������������������������Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ����������������������������������������������������������������������������Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. ���������������������������������������������������������������������������������� oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ������������Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach �������������������������������������������������������������������� oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, Rodenbach Hilfe sofort erforderlich ist. Löwen-Apotheke im Kaufand, Torfstraße 10, Landstuhl a) für die Praxisbereiche Mackenbach, Rodenbach, Weilerbach: Mittwoch, 29.09. Ärztliche Bereitschaftspraxis beim Nardini Klinikum St. Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 46, Weilerbach Johannis, Nardinistr. 30, Landstuhl, Tel. 116 117 (ohne Vor- Markt-Apotheke, Kottweiler Straße 1, Ramstein-Miesenbach wahl, kostenfrei). Donnerstag, 30.09. Mittwoch, 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl Samstag, Sonntag, Feier- und Brückentag, 09.00 bis 23.00 Uhr Löwen-Apotheke, Riesenstraße 7, Kaiserslautern Vortag eines Feiertages, 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag, Freitag, 01.10. 07.00 Uhr Vital-Apotheke, Bismarckstraße 74, Kaiserslautern b) für die Praxisbereiche Reichenbach-Steegen und Glan- Adler-Apotheke, Hauptstraße 5a, Glan-Münchweiler Münchweiler: Der Apothekennotdienst kann zusätzlich über eine Notdienst- Ärztliche Bereitschaftspraxis beim Westpfalzklinikum Standort nummer erfragt werden. II, Im Flur 1, , Tel. 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Vom Fest- oder Mobilfunknetz: 01805 258825 plus Postleit- Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 07.00 Uhr zahl des Standortes (z.B.: 01805 258825 67685 für Weilerbach). Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 07.00 Uhr Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz: Mittwoch, 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden dienst- Donnerstag,19.00 Uhr bis Freitag, 07.00 Uhr bereite Apotheken anzeigt. Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Feier- und Brückentag, am Vorabend 18.00 Uhr bis Folgewerk- Notdienst des Wasserwerkes „Weihergruppe“ tag, 07.00 Uhr ▶ ���������������������������������������������������������������������� Tel. 0171 3178263 ▶ Augenärztlicher Notdienst Notdienst des Kanalwerkes Weilerbach Telefonische Ansage: ����������������������������������������� 0631/89290929 ▶24-Stunden Störungsdienst: ��������������������� Tel. 0159/04285322 ▶ Zahnärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienst Strom Samstag/Sonntag, 25./26.09. ▶a) der Pfalzwerke Netz AG ZA. Marc Gerd Heyl, Hauptstraße 66, Reichenbach-Steegen, Stromversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde Weiler- Tel. 06385/6325 bach (außer der Gemeinde Weilerbach) Sprechstunden: Netzteam , Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, Sonn- und Feiertage von Tel.: 06301/705-211, Fax: 06301/705-252 11.00 bis 12.00 Uhr. Auch außerhalb dieser Sprechzeiten ist der Bei Störungen im Stromnetz: ���������������������������� 0800/7977777 diensthabende Zahnarzt für Notfälle erreichbar. Weitere Infor- b) des EVU Weilerbach mationen und kurzfristige Änderungen auf der Internetseite Stromversorgung in der Ortsgemeinde Weilerbach. Bei Störun- www.zahnnotfall-pfalz.de gen im Stromnetz: ��������������������������������������������� 0800/1013642 Apothekennotdienst ▶ Bereitschaftsdienst Gas der Pfalzgas GmbH ▶Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken in der Verbands- Gasversorgung in allen Orten der Verbandsgemeinde Weiler- gemeinde Weilerbach sind folgende Apotheken durchgehend bach (außer der Gemeinde Eulenbis) dienstbereit: Bei Störungen im Gasnetz: �������������������������������� 0800/1003448 Freitag, 24.09. Bürgerbus Weilerbach Bahnhof-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 88, Otterbach Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstraße 171, Landstuhl ▶ ��������������������������������������������������������������������������� 0176/25589078

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Weilerbach aktuell - 3 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Verbandsgemeinde Gratulation zur Neueröffnung Ein neues kulinarisches Angebot ist in Weiler- bach mit "Markers klei- nes Restaurant", Am Palmenkreuz 9 entstan- den. Zur Eröffnung gra- tulierten Bürgermeisterin Anja Pfeiffer und Beige- ordneter Jochen Kassel im Namen der Verbands- gemeinde Weilerbach. Sie wünschten Brunhilde Marker einen guten Start und viel Erfolg. Das Res- taurant ist freitags und samstags von 17.00 bis 22.00 Uhr, sonntags von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Erzenhausen

Spielvereinigung E.S.P. 1928 e.V. SpVgg ESP - SV Brücken 0:4 (0:1) Gegen den punktverlustfreien Tabellenführer war die Spielvereinigung klarer Außenseiter. Die Gäste waren zwar leicht überlegen, aber die ESP stand defensiv gut und setzte selbst Nadelstiche. Nach einem Stellungsfehler gingen die Gäste trotzdem Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Nach der Pause war die ESP am Drücker aber in die Drang- phase hinein, erzielte Brücken nach einem Freistoß das 0:2. Von diesem Gegentreffer erholte sich die Spielvereinigung nicht mehr und musste zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. SpVgg ESP Res. - SV Brücken Res. 0:3 (0:0) Die ESP war in der ersten Halbzeit überlegen nutze aber ihre Torchancen nicht. In der zweiten Halbzeit liesen mit zunehmen- der Spieldauer die Kräfte nach und die Gäste konnten drei Tref- fer erzielen. Hinweise in Nächsten Spiele: Samstag 11.9., 16:00 Uhr: eigener Sache SG Mühlbach/Neunkirchen - SpVgg ESP (Reserven 14:15 Uhr)

An alle Vereine, Verbände, Eulenbis kirchlichen Institutionen Eulenkopfverein und politischen Institutionen Spanferkel auf dem Eulenkopf Am Samstag, 09. Oktober 2021 ab 18 Uhr servieren wir euch ein leckeres Spanferkel, dazu gibt es Kartoffelsalat und gut Sehr geehrte Damen und Herren, gekühlte Getränke. Veranstaltungshinweise und sonstige Veröffentli- Reservierung bis spätestens 26.09.2021 bei Carsten Reimund chungen von Vereinen, Verbänden und kirchlichen unter 06374-9959336 ab 18:00 Uhr. Institutionen, die in gestalteter Form abgedruckt Die Vorstandschaft freut sich auf viele Besucher! werden sollen, sind einmalig auf einer 1/4 Seite kostenlos. Eulenbiser Senioren beginnen mit der Gymnastikstunde Weitere Veröffentlichungen sind kostenpfl ichtig Am Montag, den 27. September um 15:00 Uhr, fndet nach der zu den nachfolgenden Konditionen: langen Corona - Pause, die erste Gymnastikstunde statt. 25 € incl. Farbe zzgl. MwSt. 1/4 Seite Die coronabedingten Vorschriften sind dabei zu beachten. 100 € incl. Farbe zzgl. MwSt. 1/2 Seite Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. 200 € incl. Farbe zzgl. MwSt. 1 Seite Wenn Sie den Abdruck Ihrer Gestaltung mehrmalig Mackenbach wünschen, vermerken Sie dies bitte mit einer Rech- nungsadresse in dem Feld „Produktionshinweis“. Kindertagesstätte Mackenbach Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Kita-Kinder repräsentieren ihre Kita Verlag+Druck LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion auf dem Kerweumzug Viele Kinder und Eltern sind beim Umzug anlässlich des 125-jäh- rigen Kerwejubiläums mitgelaufen. Mit den am Apfelfest selbst bedruckten "Apfel-T-Shirts" und den Körbchen, voll mit Äpfeln, Weilerbach aktuell - 4 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 stand die Kita ganz im Zeichen des Apfels. Stolz haben die Kin- Diese Regeln der Natur werden wir natürlich beachten und in der der mit Unterstützung von Eltern und Erzieherinnen Schilder in nächsten Ratssitzung über einen geeigneten Alternativtermin im Apfelform getragen, welche Zitate von Astrid Lindgren zierten Winter / Frühjahr beraten. und unsere drei Gruppen - Giraffen-, Pinguin- und Mäusegruppe Die Bevölkerung wird selbstverständlich darüber informiert und - vorstellten. Es war eine schöne, gemeinschaftliche Aktivität, an die Feierlichkeit nur aufgeschoben, sicher nicht vergessen ???? der alle sichtbar Spaß hatten. Der in diesem Rahmen geplante Erntedank-Gottesdienst wird um 16 Uhr in der prot. Kirche stattfnden.

SV Mackenbach Ergebnisse vom Wochenende Die Erste konnte heute wieder einen Sieg ein- fahren. Beim Kerwespiel in gewann unsere Mannschaft mit 2:5 gegen die SG Bech- hofen/Lambsborn. Erneut ausverkauft. Der Saal Kaiser beim Music-Dinner Tore: Batista Meier (2), Steil (2), Eckler, T. Foto: Tim Stemler Unsere Zweite konnte kurz vor Schluss noch einen Punkt ent- führen. Die Partie gegen die Zweite der SG endete mit 2:2. Auftaktveranstaltung zur Dorfchronik - Torschütze: Blauth (2) Geschichte vor Ort Die erste Mannschaft hat nächste Woche spielfrei. Die zweite Mannschaft spielt am Sonntag gegen die TSG Wolfstein-Roß- Am Freitag, 01.10., lädt die Gemeinde Mackenbach zur Auf- bach II. Anpfff im Waldstadion ist um 15:00. taktveranstaltung zur Dorfchronik ein. Unser Chronist Jürgen Wolff wird um 18 Uhr am Kirchenvorplatz unter dem Motto 9. Music-Dinner begeistert / "Geschichte vor Ort" dazu lebhafte Einblicke geben. Nach einem wirklich kleinen Spaziergang, wird es danach noch Gele- 10. Dinner ausverkauft ! genheit zum Austausch und mitmachen geben. Wir freuen auf Die Besucher des 9. Music-Dinner am vergangenen Freitag im viele Interessierte, es lohnt sich :) Saal Kaiser waren begeistert. Das lag nicht nur am sehr leckeren Menü oder der neu eingerichteten Cafe-BAR, sondern in ers- ter Linie daran was die Musiker geboten haben. Frank Rohles Reichenbach-Steegen und Sascha Kleinophorst (u.a. We Rock Queen), Frank Schäffer (u.a. Capitol Mannheim) sowie die fantastische Sängerin Kathrin Presser, waren einfach der Hammer. Viele Musikfreunde febern Heimatverein Albersbach e.V. schon jetzt dem Jubiläumsdinner am 7. Mai 2022 entgegen. Dies war allerdings schon am Montag, kurz nach VVK-Start rest- - In eigener Sache - los ausverkauft. Leider hatte sich der Fehlerteufel in unseren letzten Bericht über Folgend die kommenden Termine für den Saal Kaiser 2021: die Generalversammlung eingeschlichen.... Hier das korrekte Ergebnis der Neuwahlen am 10. September 23.10. Country-Night 2021: 05.11. Die Schlagertanten • 1. Vorstand: Dirk Gibs 13.11. Chawerrusch-Theater • 2. Vorstand: Bernd Göttel Tickets & Infos: 06374-994065 • Kassenwartin: Stefanie Rheinheimer amp-event.com • Schriftführerin: Nicole Ehlhardt • Beisitzer/in: Nadine Blauth, Sabine Rheinheimer, Günter Baumpfanzung am Brunnen Rheinheimer, Thomas Göttel, Arne Hofrichter wird verschoben • Kassenwart/in: Uwe Kadel, Ursula Rheinheimer Die für 02. Oktober geplante Baumpfanzung am Brunnen in Mackenbach muss leider verschoben werden, damit einherge- hend auch der damit verbundene Festakt. Wir bedauern das sehr, auch weil schon alles geplant war und viele örtliche Grup- pen sich beteiligt hätten, aber es wird sicher einen neuen Termin geben. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist rein die Tatsache, dass uns alle Baumschulen von einer Pfanzung eines rela- tiv großen Baumes zu diesem Zeitpunkt abgeraten haben. Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass wir an die Stelle der im März umgestürzten Kastanie eine stattliche Winterlinde pfanzen möchten. Allen Beteiligten war dabei wichtig, dass gleich ein Baum und kein Bäumchen dort steht. Nun lauten aber alle Bera- tungen von Fachleuten so, dass es frühestens ab Mitte Novem- ber, wenn die Bäume ihr Laub komplett verloren haben, möglich ist einen solchen Baum zu verpfanzen. Weilerbach aktuell - 5 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Sport plus Reichenbach-Steegen Gesund und Fit -Bewegen statt schonen- in Reichenbach-Steegen Sport plus Reichenbach-Steegen bietet 2021 wieder einen Kurs Gesund und Fit -Bewegen statt Schonen- in der Grundschule in Reichenbach-Steegen immer freitags um 18.00 Uhr an. Er beginnt am 24. September. Der Kurs umfasst 10 Übungsstun- den mit jeweils 90 Minuten. Der Kurs ist Bestandteil des Gesundheitsportprogramms von Sport plus und mit dem "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet. Damit kann er von der Krankenkasse bezuschusst werden. Anmeldung und weitere Infos bei der Geschäftsstelle unter 06371-92266. VfB Reichenbach Rekord-Spendenerlös beim Lebenslauf Vorschau Endlich wieder Gemeinsamkeit erleben, end- Samstag, 25.09.21 lich wieder zusammen einen Lauf absolvieren, 16:00, JFV Westpfalz - VfB (B-Jun.) Solidarität und Hilfsbereitschaft zeigen, gekrönt Sonntag, 26.09.21 mit herrlichem Wetter am Veranstaltungstag - all 13:15, VfB II - TSG Wolfstein-Roßbach das trug wohl zur Rekordbeteiligung und dem 15:15, VfB - TuS Hoppstädten unglaublichen Spendenerlös bei. Montag, 27.09.21 19:00, VfB - FV Kusel (A-Jun.) Jugendkonzert des Musikverein Reichenbach Am 26. September 2021 präsentiert der Nachwuchs des Musikverein 1957 Reichenbach e.V. sein Können um 16.00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. Seit einigen Wochen dürfen auch die jüngsten Musiker des Musik- vereins Reichenbach wieder regelmäßig proben. Nun ist es soweit und unser Nachwuchs möchte sein Können in einem Jugendkonzert unter Beweis stellen. Mit dabei sind unsere Blockfötengruppe und das Jugendorchester "Bläserbande". Außerdem können Sie sich an diesem Tag über die Ausbildungsmöglichkeiten in unserem Verein informieren und wir starten wieder eine neue Blockfötengruppe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Musikverein 1957 Reichenbach e.V. Wie bereits im vergangenen Jahr konnte auch der diesjährige Lautrer Lebenslauf nicht wie gewohnt stattfnden. So nahmen Grüner Daumen lässt Grünfächen erblühen die Lauffreunde das digitale Angebot des Veranstalters an und organisierten die Disziplinen vor Ort unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Die einzelnen Gruppen starteten im 15 Minuten-Takt "an der Glocke“ in Steegen. 45 Teilnehmer absolvierten entweder die 10 km-Laufstrecke oder liefen oder walkten einen 5 km langen Rundkurs. Die Ergebnisse wurden anschließend an den Veran- stalter gemeldet. Im Anschluss an den aktiven Teil kam die Geselligkeit bei kühlen Getränken nicht zu kurz und rundete das schöne Erlebnis ab. Zu den Startgeldern kamen viele Spenden sowie der Erlös aus dem Getränkeverkauf hinzu, sodass die Lauffreunde des VfB die stolze Summe von 900 Euro an die Initiative „Mama/Papa hat Krebs“ überweisen konnten. Maßgeblichen Anteil am Erfolg dieser tollen Veranstaltung hatte Rainer Schanné, dessen Arbeit und Organisation den Lebenslauf vor Ort und in diesem Umfang überhaupt ermöglichte. Vielen Dank Rainer. Der allergrößte Dank gilt jedoch jedem Einzelnen, der durch seine aktive Teilnahme und/oder eine Spende den Benefzlauf unterstützte und diese Erfolgsgeschichte zugunsten der Initiative „Mama/Papa hat Krebs“ ermöglichte. Aus im Verbandspokal Im Pokalspiel ließ Coach Frank Weber die jungen Wilden los. Ohne die Routiniers Bahr, Schank und Pfster bestritt der VfB das Pokalspiel. Außerdem saßen die erfahrenen Akteure Föckler Heiko Ohliger (links) mit Ortsbürgermeister Dirk Wagner und Höbel zunächst auf der Bank. Man merkte der Mannschaft Seit Anfang September unterstützt Heiko Ohliger die Ortsge- an, dass sie in dieser Formation noch nicht zusammen gespielt meinde bei der Grünfächenpfege. Sein Arbeitsgebiet sind die hatte. drei Friedhöfe sowie die Außenanlage unserer Kita-Lummerland. Der Spielbericht zur 2:1 Niederlage n. V. ist nachzulesen unter Heiko Ohliger ist gelernter Gärtner und übt seine Tätigkeit in www.vfbreichenbach.de. einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis aus. Dass Heiko Rückblick Ohliger einen grünen Daumen hat und sein Handwerk versteht, Spielberichte vom 1:1-Remis bei der SG Hüffer/Wahnwegen ist auf dem Friedhof an der Albersbacher Straße auf den ers- und von der 2:0-Niederlage beim FC Schmittweiler-Callbach ten Blick zu erkennen. Positives Feedback der Bürgerinnen und gibts auf der Vereinshomepage. Bürger unterstreichen dies. Weilerbach aktuell - 6 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 zwei Superchancen, die vom SVR Torhüter Karsten Köpke glän- Rodenbach zend pariert wurden. Anders der SV Rodenbach, der seine Chancen nutzen konnte. In der 56. Minute setzte sich Artim Bekteshi gekonnt auf der SV Rodenbach Außenbahn durch, legte clever die Kugel quer zu Jan-Erik 3G-Regelung auf dem gesamten Sportgelände Schröder, der mit wuchtigem Schuss, das 2:0 erzielte. Ab hier und im weiteren Verlauf waren die Spielanteile gleichmä- Auch uns zwingen die Verordnungen des Landes zu weiteren ßiger verteilt. Covid-Maßnahmen. Wir bitten um Verständnis und Einhaltung Max Lukas eroberte sich in der 75. Minute die Kugel am Mittel- der Regeln, sodass wir eine möglichst störungsfreie Saison kreis, spurtete durch und markierte das 3:0, bei dem der Gäste- spielen können. torhüter keine Chance zur Abwehr hatte. Bis zum Schlusspfff kämpften beide Mannschaften unermüd- lich und mit vollem Einsatz um eine Ergebnisverbesserung.

Foto: Simone Scholl Die 2. Mannschaft schaffte zuvor auch einen Heimsieg und behielt die Punkte in Rodenbach: SV Rodenbach II - SG /Linden II 2 : 1 Mitgliederversammlung verschoben Aus organisatorischen Gründen muss die Generalversammlung mit Neuwahlen am 24.09.2021 kurzfristig verschoben werden. Der neue Termin wird der 19. November 2021, 19:30 Uhr sein. Wir bitten um ihr Verständnis. Hiermit ergeht die neue Einladung: Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 19.11.2021, ab 19:30 Uhr, fndet im Sportheim des SV Rodenbach die ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Sportverein Rodenbach 1919 e.V. statt. Tagesordnung E-Jugend 1. Begrüßung JSG Westrich - SVR 3:4 2. Totengedenken Im 2. Spiel der Saison traf die Rodenbacher E-Jugend auf die 3. Bericht des Geschäftsführers JSG Westrich. Trotz guter Chancen für den SVR, war es der 4. Bericht der Abteilung Gesundheit und fernöstliche Kampf- Gastgeber, der mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit ging, wobei kunst auch ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen wäre. 5. Bericht des Spielleiters Aktive Die Jungs des SVR ließen die Köpfe nicht hängen und spielten 6. Bericht des Spielleiters AH nach Anpfff der 2. Halbzeit mutig nach vorne und erspielten sich 7. Berichte der Jugendleiter sehenswerte Torchancen. So konnten sie sich am Ende einen 8. Bericht des Kassenwartes 3:4-Sieg erkämpfen. Es war ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten 9. Bericht der Kassenprüfer und einem verdienten Sieg für die Jungs der E-Jugend des SV 10. Aussprache über die Berichte Rodenbach, die nicht aufgegeben hatten, die Partie drehten und 11. Anträge sich so den Sieg als Mannschaft gemeinsam erkämpft haben. 12. Entlastung der Vorstandschaft 13. Bildung eines Wahlausschusses Bericht der 1. Mannschaft 14. Neuwahlen, insbesondere Neuwahl eines Schatzmeisters SV Rodenbach - SG Hüffelsheim (19.09.2021) 3 : 0 und Geschäftsführers des SVR Im Topspiel forderte der Tabellenzweite Rodenbach, den Erst- 15. Verschiedenes / Sonstiges platzierten Hüffelsheim heraus. Anfangs auf Augenhöhe agierend, begannen beide Teams Anträge sind schriftlich bis Samstag, den 12.11.2021 beim 1. beherzt, mit einem Blitztor (2.) zum 1:0 von Artim Bekteshi für Vorsitzenden (Peter Degen, In der Nasserde 32, 67685 Weiler- den SVR. bach) einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglie- der würde ich mich sehr freuen. Die Gäste blieben durch den frühen Rückstand unbeeindruckt und spielten, mit Vorteilen im Mittelfeld, forsch nach vorne, Mit sportlichen Grüßen konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Peter Degen (1. Vorsitzender SV 1919 Rodenbach e.V.) Mit diesem glücklichen Vorsprung wurden die Seiten gewech- Wochenvorschau selt. Auch im zweiten Abschnitt war Hüffelsheim über weite Strecken 24.9. 17:30 E-Jug. SVR - Burg Lichtenberg JSG im Mittelfeld mit mehr Spielanteilen präsenter, spielte aber vor 25.9. 10:00 G-Jug JFV Königsland - SVR dem SVR Tor meist zu zaghaft und hatte dabei aber auch nur 10:30 D-Jug. JFV Westpfalz II - SVR II D7 Weilerbach aktuell - 7 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

13:00 E-Jug. SVR - Burg Lichtenberg JSG der Spieldauer die Kräfte nach und die Gäste konnten drei Tref- 14:00 Aktive Weilerbach II - SVR II fer erzielen. 14:30 C-Jug. JSG Wiesbach - SVR Nächsten Spiele: Samstag, 11.9., 16:00 Uhr: SG Mühlbach/Neunkirchen - SpVgg 14:45 D-Jug. SVR - Hohenecken ESP 16:00 B-Jug. Hohenecken II - SVR (Reserven 14:15 Uhr) 16:00 A-Jug. SVR - Waldböckelheim 18:00 Ü32 Weilerbach - SpVgg ESP/SVR Kneippbecken schließt zum 30. September 26.9. 10:30 B-Jug. Hohenecken II - SVR Das Kneippbecken am Dorfplatz wird zum 30.09. für die Sai- 10:30 C-Jug. SVR II - Medard/JSG Nordpf. Bergland II son 2021 geschlossen. Wir sagen danke für Ihren Besuch und 15:00 Aktive FC Schmittweiler - SVR I freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder in Schwedelbach-Pörr- bach begrüßen zu dürfen. Katholischen Frauenkreis Ortsbürgemeister Rodenbach e. V. Henning Schaumlöffel Mitgliederversammlung 3 neue Wellenliegen für unsere Am 26. August fand die Mitgliederversammlung Ortsgemeinde Schwedelbach-Pörrbach des Katholischen Frauenkreises Rodenbach statt. Da im letz- Danke an den Heimatverein, dieser hat über ein Leaderpro- ten Jahr die Versammlung coronabedingt ausfallen musste, war gramm 1500 € Förderung für zwei Wellenliegen erhalten. Der über die Geschäftsjahre 2019 und 2020 zu berichten. Restbetrag für beide Liegen wurde von dem Hersteller, der Fa. Vorsitzende Walburga Jung begrüßte die Anwesenden, darunter Andreas Westrich gespendet. Präses Pfarrer Harald Fleck. Eine weitere Wellenliege für Kinder konnte durch die Spende der Die Tätigkeitsberichte, vorgetragen von Veronika Engelskircher, Fa. Udo Habicht realisiert werden. machten eine rege Vereinstätigkeit sichtbar, auch während der Alle drei Wellenliegen werden zukünftig an unseren beiden Coronapandemie unter Beachtung der vielen Richtlinien. Wanderwegen, dem Pletschmühlweg und dem Sandhasenweg Kassenverwalterin Beate Rothhaar gab Bericht über die Ein- ihren Platz fnden (die Wanderwege werden in den kommenden nahmen und Ausgaben der Jahre 2019 und 2020. Der Kassen- Wochen beschildert). bericht machte deutlich, dass sparsam gewirtschaftet, keine Im Namen der Ortsgemeinde gilt allen Beteiligten ein ganz gro- Gelder angehäuft, sondern unverzüglich ihrem vorgesehen ßes Dankeschön! Zweck zugeführt wurden. In den beiden Berichtsjahren wurden rund 4.000 Euro für Bar- Ortsbürgermeister und Sachspenden aufgewandt. Auch während der Coronapan- Henning Schaumlöffel demie wurden die Senioren- und Mitglieder sowie die Kranken in der Kirchengemeinde nicht vergessen. Fast 800 Euro wurden für die Betreuung "auf Abstand" eingesetzt. Die neue Gemein- nützigkeitsbescheinigung durch das Finanzamt erreichte den Frauenkreis wenige Tage vor der Mitgliederversammlung. Die Kassenprüferinnen Roswitha Strasser und Ursula Schick bescheinigten eine tadellose und übersichtliche Kassenführung. Der Vorstandschaft wurde für beide Geschäftsjahre einstimmig (mit Enthaltung der Betroffenen) Entlastung erteilt. Ende September wird der Frauenkreis unter Einhaltung der Coronaregeln wieder mit verschiedenen Veranstaltungen begin- nen. Im Anschluss an die Versammlung fand für alle verstorbenen Mitglieder eine hl. Messe statt. Schwedelbach

Herbstwanderung des Heimatverein Pörrbach Weilerbach Der Heimatverein Pörrbach lädt seine Mitglie- der sowie alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur traditionellen Herbstwanderung am Sonntag, den 03.10.2021 recht herzlich ein. Dieses Jahr star- Förderverein Kindertagesstätte ten wir unseren ca. 9 Kilometer langen Rundgang Arche Noah, Weilerbach durch unsere schöne Verbandsgemeinde um 14:00 Uhr am Pörrbacher Hof. Einladung zur Jahreshauptversammlung Auf ein gemütliches Beisammensein nach der Wanderung im Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung Pörrbacher Hof freut sich die Vorstandschaft des Heimatvereins. möchten wir alle Mitglieder am Dienstag, den 28. September um 20:00 Uhr in die Räumlich- Spielvereinigung ESP keiten der KiTa 'Arche Noah' einladen. SpVgg ESP - SV Brücken 0:4 (0:1) Tagesordnung: Gegen den punktverlustfreien Tabellenführer 1. Bericht des Vorstandes war die Spielvereinigung klarer Außenseiter. Die 2. Bericht des Kassenwarts Gäste waren zwar leicht überlegen, aber die ESP 3. Entlastung von Vorstand und Rechnungsprüfer stand defensiv gut und setzte selbst Nadelstiche. Nach einem 4. Neuwahlen des Vorstandes Stellungsfehler gingen die Gäste trotzdem Mitte der ersten 5. Verschiedenes Halbzeit in Führung. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens Nach der Pause war die ESP am Drücker aber in die Drang- 1 Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vereinsvorsitzen- phase hinein, erzielte Brücken nach einem Freistoß das 0:2. den/dessen Vertreter schriftlich mitgeteilt werden. Von diesem Gegentreffer erholte sich die Spielvereinigung nicht Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen! mehr und musste zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Es sind die zum Zeitpunkt des Termins aktuellen Verhaltensre- SpVgg ESP Res. - SV Brücken Res. 0:3 (0:0) geln in Bezug auf die Corona-Pandemie einzuhalten. Die ESP war in der ersten Halbzeit überlegen nutze aber ihre Infos: Nicole Böttcher (Tel. 06374/8010705), Martin Palm Torchancen nicht. In der zweiten Halbzeit liesen mit zunehmen- Der Vorstand Weilerbach aktuell - 8 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Weilerbacher

VOM 24. BIS 27. SEPTEMBER mit verkaufsoffenem Sonntag am 26. September 2021 Die Ortsgemeinde & der Gewerbeverein Weilerbach laden herzlich ein

Viel Spaß auf der Weilerbacher Kerwe Weilerbach aktuell - 9 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Freitag, 24.09. bis Montag, 27.09.

Weilerbacher & verkaufsoffener Weilerbacher Sonntag, 26.09. 2021 v

Nach dem Ausfall der Kerwe im ver- Nehmen Sie sich die Zeit und prüfen gangenen Jahr auf Grund der Corona Sie die Angebote. Die Beratung und Pandemie veranstaltet die Ortsge- der Service werden hier noch groß meinde Weilerbach in diesem Jahr geschrieben. Sie werden feststellen, wieder eine Kerwe. dass unsere Geschäfte den Vergleich Die Kerwe, in der Vergangenheit ei- zu großen Konzernanbietern nicht zu nes der höchsten Feste im Dorf, führt scheuen brauchen. schon früh dazu, dass die Geschäfts- inhaber ihr Scherfein zu diesem Fest In diesem Jahr steht der verkaufsof- beigetragen haben. Sie öffneten die fene Sonntag noch unter dem Motto Geschäfte aus diesem Anlass an dem „Heimat shoppen“. Dieses ist ein Akti- Grußwort entsprechenden Sonntag. onsangebot der IHK. Dieser Tradition folgend, werden ei- Trotz aller Freude denken Sie an die herzlich einladen und wünsche allen nige Geschäfte am Sonntag der Wei- Vorschriften zur Bekämpfung der Co- Kaufnteressierten, Käufern usw. viel lerbacher Kerwe ihre Türen öffnen. rona Pandemie und halten sich bitte Spaß an der Kerwe, sowie den Gewer- Trotz der kurzfristigen Entscheidung daran. Zum Abschluss darf ich Sie ge- betreibenden und Ausstellern gute zur Durchführung des verkaufsoffe- mäß dem Slogan des Gewerbevereins Geschäfte. nen Sonntags werden die geöffneten Weilerbach e.V. „Regional Einkaufen Geschäfte Sie mit attraktiven Ange- und Genießen bei uns in Weilerbach“ Harry Dinges boten überraschen. zum verkaufsoffenen Sonntag recht Vorsitzender Gewerbeverein

Zum verkaufsoffenen Sonntag anlässlich Zum verkaufsoffenen Sonntagder Kerwe anlässlich laden wir Sie herzlich ein. derDer KerweKerweumzug laden wir startet Sie herzlich um 14.00 ein. Uhr. Der Kerweumzug startet um 14.00 Uhr. www.gewerbeverein-weilerbach.dewww.gewerbeverein-weilerbach.de Weilerbach aktuell - 10 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Freitag, 24.09. bis Montag, 27.09.

Weilerbacher Weilerbacher & verkaufsoffener Sonntag, 26.09. 2021

Liebe Gäste aus nah und fern, meine lieben Weilerbacher,

Ich begrüße Sie ganz herzlich zur Wei- stich am Freitag gegen 19.00 Uhr auf lerbacher Kerwe und lade Sie ein, mit dem Dorfplatz „Alter Bahnhof“ eröff- uns zu feiern. net. Unn ab geht`s dann mit den „Ho- Die Durchführung erfolgt unter Ein- selatz Musikanten“. Einlass 18 Uhr haltung der aktuellen Coronaaufagen und gültigen Hygienekonzepte. Der Am Samstag ab 20.00 Uhr Kerwerock Grußwort Dorfplatz wird durch einen Bauzaun mit der Band IMPACT. eingezäunt. Impact, das sind 6 unermüdliche Mu- zur Kerwe 2021 Eine Vorausbuchung ist nicht siker, die es sich zur Aufgabe gemacht erforderlich. haben, ihrem Publikum mit einem mo- Am Montag laden wir ab 17 Uhr zu ei- dernen Mix aus Rock und Pop ordent- nem zünftigen Spätschoppen mit der Es gelten: lich einzuheizen. Einlass 14 Uhr Band „Small Pint“ ein. • die Pficht zur Kontakterfassung – Einlass 15 Uhr über die LucaApp oder schriftlich Am Sonntag ab 14 Uhr Musik mit dem Ich bin sicher, die Schausteller, die • die Testpficht für Nichtgeimpfte - Alleinunterhalter Walter Rheinheimer. Vereine, die Gewerbetreibende, die aktueller Test erforderlich In der anschließenden Kerweredd Gastronomen und insbesondere un- • Testbescheinigung entfällt für wird von den Straußbuwe – mäd das sere Musikbands werden sich mächtig Schüler ab 12 Jahren, die regelmäßig Dorfgeschehen des letzten Jahres mit anstrengen, um Ihnen abwechslungs- in der Schule getestet werden. Schü- spitzer Zunge und in Reimform vorge- reiche und stimmungsvolle Tage anzu- lerausweis erforderlich tragen. bieten. Die Testpficht für Geimpfte, Genesene und Kinder unter 11 Jahren entfällt. – Nutzen Sie das Essenangebot und ge- Ich wünsche Ihnen allen unterhaltsa- Es ist ein Nachweis vorzulegen, z.B Cov nießen Sie das Kerwetreiben. me Kerwetage in Weilerbach. PassApp oder Impfpass. Einlass 11 Uhr Ihr Ortsbürgermeister Die Kerwe wird mit einem Fassweinan- Horst Bonhagen Weilerbach aktuell - 11 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Freitag, 24.09. bis Montag, 27.09.

Weilerbacher & verkaufsoffener Sonntag, 26.09. 2021 v

Silvia anteS Gardinen Hauptstr. 15, 67685 Weilerbach Sonnenschutzsysteme Tel. 06374 / 994099 Teppiche www.antes-ambiente.de Wohnaccessoires [email protected] Japanische Shades Weilerbach aktuell - 12 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Neues aus der Protestantischen Kita straße und natürlich, in besonderem Maße allen, die sich bei den Maltesern haben testen lassen. „Janusz Korczak“ Die Bären sagen DANKE! Jeden Tag, wenn die kleinen Bären in der Puppenecke spielen, erfreuen wir uns an unserem neuen Teppich, der Firma Jung aus Erzenhausen, welcher von Familie Eva und Tonio Schirra für unsere Puppenecke gespendet wurde. Die kleinen und großen Bären bedanken sich, auch im Namen der Prot. Kita "Janusz Korczak" Weilerbach, ganz herzlich!

www.malteser-weilerbach.de Malteser Hilfsdienst e.V. Weilerbach Berufungen für Ortsbeauftragte

Thomas Metzger und Christine Lindner Christine Lindner und Tho- mas Metzger wurden erneut zu Ortsbeauftragten der Malte- ser in Weilerbach berufen. Für 4 weitere Jahre dürfen sie die Geschicke der Ortsgliederung leiten und lenken. Sie genießen ein hohes Maß an Vertrauen und Loyalität in der Helferschaft. Die Berufung erfolgte durch die Diözesangeschäftsführerin Frau Arweiler der Malteser Bistum Speyer. Frau Lindner kam 1982 zu den Maltesern, Herr Metzger 1991. Beide wurden erstmals 2016 in das Amt der Ortsbeauftragten berufen. www.malteser-weilerbach.de Eröffnung Markers - Kleines Restaurant Am Freitag eröffneten die Eheleue Marker - Markers Kleines Restaurat in Weilerbach, Am Palmenkreuz 9. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag, 17 – 22 Uhr, Sonntag 12 – 21 Uhr, ab 14 Uhr hausgemachte Kuchen. Der Vorsitzende des Gewerbevereins Harry Dinges und Ortsbür- germeister Horst Bonhagen gratulierten zur Eröffnung. Horst Bonhagen überbrachte einen Blumengruß und wünschte wirtschaftlichen Erfolg.

Malteser Schnell-Test-Zentrum Rodenbach schließt Das Malteser Testzentrum in der Sportstraße in Rodenbach schließt dieses Wochenende. Letzte Möglichkeit zur Testung besteht am Sonntag, den 26.09.2021 von 10 bis 14 Uhr. Seit Eröffnung am 08. März 2021 wurden bislang über 12500 Testungen durchgeführt und mehr als 40 Helferinnen und Helfer waren dafür im Einsatz. Die seit dem 17. Juli 2021 vor Ort gesammelten Spendengel- der für die Flutopfer beliefen sich auf 2850 €. Das Geld wurde dem Spendenkonto der Malteser Nothilfe in Deutschland gut- geschrieben. Die Malteser bedanken sich ganz Herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, der Ortsgemeinde Rodenbach für die Zurverfü- gungstellung des Bürgerhauses, der Verbandsgemeindeverwal- tung Weilerbach für die technische Unterstützung, der Firma GrünerFisher Investments für den neuen Standort in der Sport- v. L. Horst Bonhagen, Eheleute Marker, Harry Dinges A mtsblatt VERBANDSGEMEINDE WEILERBACH mit den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, Weilerbach

Infoveranstaltung zur Prävention von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten .weilerbach.de www

Das Polizeipräsidium Kaiserslautern (Beratungszentrum der Polizei Kaiserslau- tern) führte am Freitag, 17. September, zusammen mit dem Ordnungsamt und dem kriminalpräventiven Rat der Verbandsgemeinde Weilerbach, am Parkplatz des Edeka Marktes in Weilerbach eine Informationsveranstaltung zur Prävention von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durch. Bürgermeisterin Anja Pfeiffer bedankte sich bei dieser Gelegenheit beim polizei- lichen Beratungszentrum für die gute Zusammenarbeit, auch im Rückblick auf die durchgeführte Fahrradaktion am Weilerbacher Dorfplatz Die Verbandsgemeinde Weilerbach bedankt sich an dieser Stelle auch noch ein- mal beim EDEKA-Markt für die Unterstützung und Bereitstellung des Platzes.

Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 Weilerbach - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 WIR GRATULIEREN

28.09. Wilhelm Zachries, Weilerbach, 83 Jahre 28.09. Christine Voß, Mackenbach, 70 Jahre 29.09. Joyce Byrne, Reichenbach-Steegen, 87 Jahre 01.10. Hildegard Gab, Mackenbach, 87 Jahre 01.10. Gerda Ciba, Mackenbach, 81 Jahre 02.10. Julieta Nazoyan, Mackenbach, 84 Jahre 02.10. Albina Steinert, Schwedelbach, 70 Jahre 03.10. Elli Steil, Rodenbach,Altersjubilare: 83 Jahre Den Jubilarinnen und Jubilaren übermittle ich die herzlichsten Glückwünsche im Namen der Verbandsgemeinde Weilerbach

©Rainer Sturm / pixelio.de

AMTLICHER TEIL Anja Pfeiffer, Bürgermeisterin Gleichstellungsbeauftragte VErbandSgEMEindE der Verbandsgemeinde Weilerbach WEilErbach Sandra Degen; Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Voranmeldung von Mo. bis Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Bürgermeisterin Anja Pfeiffer Uhr, außer Mi. unter Tel. 06374/922-134 oder per E-Mail: sandra. Tel. 06374/922-121, [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung Beauftragte für Menschen mit Beeinträchtigungen Öffnungszeiten der der Verbandsgemeinde Weilerbach Nicole Reiser, Tel. 0176 80267459 Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach (Dienstag bis Freitag ab 16.00 Uhr) Rummelstraße 15, 67685 Weilerbach Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon: 06374/922-0, Fax: 06374/922-149 Vertreterin: Laura Balzer, Tel. 0176 61008488 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bürgerbüro: Sprechzeiten nach Vereinbarung Montag: 08:00 bis 18:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Ehrenamtlicher Besuchsdienst Mittwoch und Freitag: 07:00 bis 12:00 Uhr Standesamt: im Landkreis Kaiserslautern Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Engbarth und Frau Fini, Tel.: 06374/922-199 Dienstag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Die weiteren Anlaufstellen: Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Weilerbach Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13.30 bis Schiedsmann: Wolfgang Buhl, Tel. 06374/9942712 16.00 Uhr stv. Schiedsmann: Volker Andres, Tel. 0151 28783179 Mittwoch und Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Energiebüro: Sprechzeiten nach Vereinbarung Montag: 09:30 bis12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Dienstag und Mittwoch: 09:30 bis12:30 und 13:30 bis 17:00 Uhr Migrationsberatung Donnerstag: 09:30 bis 12:00 Uhr Telefon: 06374/922-275 für erwachsene Zuwanderer Ansprechpartnerin Marie Pfeffer-Kappler Sprechstunde des Polizei-Bezirksdienstes Telefon 06371-9215-60 oder +49 160 92448132 Weilerbach E-Mail: [email protected] Bis auf Weiteres entfallen die Sprechstunden und Anzeigenauf- Hotline der Busunternehmen nahmen des Bezirksbeamten in der Verbandsgemeinde Weiler- bach aufgrund der Corona-Krise. Der Bezirksbeamte Patrick im VRN-Bereich Westpfalz Jung ist weiterhin telefonisch unter 0631/369-2285 zu errei- Für die Bus-Linien 138-156 chen. Für Anzeigenaufnahmen steht das Online-Portal der Poli- Regionalbus Westpfalz GmbH zei Rheinland-Pfalz (www.polizei.rlp.de/de/onlinewache) und Tel.: 0800-7294636 / Mail: [email protected] die Polizeiinspektion 2 in der Logenstraße in Kaiserslautern zur Für die Bus-Linien 130-137 und 160-175 Verfügung. Südwest-Mobil GmbH Wir bitten um Ihr Verständnis. Tel.: 0631-62488566 / Mail: [email protected] Weilerbach - 3 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

Sprechstunden des Beirates Verbandsgemeindeverwaltung für Migration und Integration geschlossen Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern fnden jeden Donnerstag von Wegen einer internen Veranstaltung ist die Verbandsgemein- 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter deverwaltung Weilerbach, am Freitag, 01. Oktober 2021, 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spy- geschlossen. talimakis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, Wir bitten um Beachtung. 67657 Kaiserslautern, Zimmer 119 statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Wei- Fundsachen lerbach bei David Blanchard unter 0176/84583226 oder Herrn Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach - Fundbüro - Kurt Kaiser unter 0176/35468543. wurden in der Zeit vom 20.09.2021 - 24.09.2021 folgende Fund- sachen abgegeben: 1x Brille Ruftaxi im VRN-Gebiet Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter im Bür- Das Ruftaxi im VRN-Gebiet ist unter der Telefonnummer gerbüro, Tel. 06374-922/0 0631/366777 erreichbar (VRN-Tarif). Vorbestellung bitte spätes- tens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrt. Sitzung der Verbandsversammlung / des Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Werksausschusses des Zweckverbandes Das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Community Offce = GACO) in Kaiserslautern, gegenüber dem Wasserversorgung „Westpfalz“ Rathaus, ist Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger und gibt Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, 10.00 Uhr, fndet im Antworten auf Fragen, die das deutsch-amerikanische Zusam- Sitzungssaal der VG -Wolfstein, Standort Wolf- menleben betreffen. stein, Bergstr. 2, 67752 Wolfstein eine Sitzung der Verbands- Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern versammlung / des Werksausschusses des Zweckverbandes Tel.: 0631/3633010, Fax 0631/3633011, E-Mail: [email protected] Wasserversorgung „Westpfalz“, Sitz Weilerbach, statt. Internet: www.gaco-kl.de Tagesordnung: Öffentlicher Teil Fluglärmbeschwerden 1. Zwischenbericht zum 30.09.2021 Ansprechpartner für Ihre Beschwerden über Fluglärm fnden Sie 2. Auftragsvergabe bei folgenden Stellen: a) Erneuerung HB Obereisenbach Luftfahrtamt der Bundeswehr b) Erneuerung HB Höringen Referat 3.I.b Postfach 90 61 10, 51127 Köln c) Bestätigung einer Eilentscheidung - Stromlieferung Telefon: 0800 - 8620730 (gebührenfrei) Wasserwerk Weilerbach 2022 [email protected] d) Hard- und Software Leitwarte Weilerbach Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein 3. Aufnahme der SWK GmbH als Mitglied im Zweckverband Flugplatz Ramstein a) Zustimmung und Änderung der Verbandsordnung Telefon: 06371 - 952655 b) Vereinbarung über die Leistung einer Einlage [email protected] 4. Vorstellung Strukturgutachten Wasserversorgung - Teil- bereich VG Lauterecken-Wolfstein, RBS wave GmbH, Pfegestützpunkt Weilerbach Stuttgart Beratung und Hilfe um die Themen Alter, Pfege, Gesundheit und 5. Bericht der Betriebsführung Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche 6. Anfragen und Informationen Beratung zu Hause oder im Pfegestützpunkt Hüttengärten 20, Nicht öffentlicher Teil Weilerbach 7. Betriebsführungsentgelt Pia Griebel: 06374/9955156, Martina Leßmeister: 06374/9955155 8. Anfragen und Informationen Sprechstunden der Ökumenischen gez. Mohr, Verbandsvorsteher Sozialstation e.V. Jede 1. und 3. Woche eines Monats, in der Verbandsgemeinde- Sitzung des Haupt- und verwaltung Weilerbach Beratung um alle Fragen vor und während der Pfegezeit, für Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Betroffene und Interessierte Weilerbach am 20.09.2021 1. Woche Montag 13:00 bis 18:00 Uhr In seiner Sitzung am 20.09.2021 hat der Haupt- und Finanzaus- 3. Woche Mittwoch 07:00 bis 12:00 Uhr schuss der Verbandsgemeinde Weilerbach der Anschaffung eines Weitere Infos: Telefon 06301/793311 Klettergerüstes für die Westpfalzschule zugestimmt. Am Tag der Sprechstunde: Telefon 0174 7397507 Den Festsetzungen des Haushaltsplanes stimmte der Haupt- und Hinweis: Die Sprechstunden fnden zur Zeit nur nach vorhe- Finanzausschuss zu und empfehlt somit dem Verbandsgemein- riger Terminvereinbarung statt. derat den Beschluss der 2. Nachtragshaushaltssatzung 2021 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung zum Doppelhaushalt 2020/2021. Einer Spende in Höhe von 1.000,00 Euro, als Unterstützung für - EUTB den Inliner-Workshop des Kinderferienprogramms 2021 der Ver- Die Beratung für Menschen mit oder mit drohender Behinderung bandsgemeinde Weilerbach, wurde ebenfalls zugestimmt. der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung" - EUTB - Beschlossen wurden im nichtöffentlichen Teil, dass die Linus des Vereins „Kaiserslautern inKlusiv e.V.“ fndet in der Ver- Wittich Medien KG auch ab 2022 das Amtsblatt der Verbands- bandsgemeindeverwaltung Weilerbach jeden 3. Montag im gemeinde Weilerbach herausgeben wird sowie der Vollzug der Monat von 14.00-16.00 Uhr statt. Tel.: 0157 725 246 45 Richtlinie zur Vergabe der Meilenstein Preisgelder. Diakonisches Werk Pfalz Haus der Diakonie an Alsenz und Lauter Lauterstraße 10, 67731 Otterbach, Tel. 06301/300080 Sozial- und Lebensberatung ErZEnhaUSEn Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatung Ortsbürgermeister Klaus Urschel Mutter-Vater-Kind-Kuren, Familienerholung, Kinder- und Jugenderholung, Kuren für pfegende Angehörige Tel. 06374/3701, E-Mail: [email protected] Fachdienst für Migration und Integration: Tel. 06301/300081 Sprechstunde: nach Vereinbarung Weilerbach - 4 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

EUlEnbiS MacKEnbach

Ortsbürgermeisterin Dr. Kathleen Hielscher Ortsbürgermeister Daniel Schäffner Tel. 0176/41584296, E-Mail: [email protected] Tel. 0151/12434828, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr Sprechstunde: montags 17.00 bis 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung im bürgerhaus, Schulstraße 10

Stellenausschreibung Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, 30. September 2021, um 19:00 Uhr fndet Die Ortsgemeinde Eulenbis sucht zum nächst- im "Kaiser's Saal" Mackenbach, Hauptstraße 31 in Macken- möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in bach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Orts- (m/w/d) gemeinderates der Ortsgemeinde Mackenbach statt. für die Unterhaltung und Pfege Tagesordnung: (Kehr- und Mäharbeiten) I. Öffentlicher Teil: 1. Anfragen und Informationen der Grünanlagen in der Ortsgemeinde 2. Einwohnerfragestunde Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen 3. Zwischenbericht zum Haushalt 2021 Beschäftigungsverhältnisses. Führerschein der Klasse B und ein Fahrzeug mit Anhänger- 4. Festsetzung der Steuerhebesätze 2022 kupplung sind erforderlich. Die Arbeitsgeräte werden von der 5. Antrag der SPD-Fraktion; Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt. hier: Kauf von 2 Fußballtoren für Kleinfeld durch die Nähere Informationen auf der Internetseite der Verbandsge- Gemeinde meinde Weilerbach www.weilerbach.de unter „Stellenaus- 6. Annahme bzw. Vermittlung von Spenden, Schenkungen, schreibungen“. Sponsoringleistungen und ähnlichen Zuwendungen (§ 94 Abs. 3 GemO) 7. Spende der Ortsgemeinde Mackenbach für die Flutopfer 8. Ausbau der Hauptstraße; Stellenausschreibung hier: Auftragsvergabe Planungsleistungen Die Ortsgemeinde Eulenbis sucht zum nächst- 9. Antrag der FWG-Fraktion; möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in hier: Ertüchtigung des Skateparks am Sportplatz (m/w/d) II. Nichtöffentlicher Teil: für die Betreuung des Bürgerhauses 10. Grundstücksangelegenheiten Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen 11. Vorsorglich: Pachtangelegenheiten Beschäftigungsverhältnisses. 12. Anfragen und Informationen Nähere Informationen auf der Internetseite der Verbandsge- Daniel Schäffner meinde Weilerbach www.weilerbach.de unter „Stellenaus- Ortsbürgermeister schreibungen“.

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Eulenbis sucht zum nächst- reichenbach-steegen möglichen Zeitpunkt eine Ortsbürgermeister Dirk Wagner Reinigungskraft (m/w/d) tel. 06385/415618, Mobil: 0171/6150 165 für die Kindertagesstätte. e-Mail: [email protected] Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem sprechstunde nach Vereinbarung Arbeitsanteil von wöchentlich 15,5 Stunden. Die Eingruppie- rung richtet sich nach dem TVöD. Nähere Informationen auf der Internetseite der Verbandsge- Erweiterungsmaßnahmen meinde Weilerbach www.weilerbach.de unter „Stellenaus- schreibungen“. im Stromversorgungsnetz Die Pfalzwerke Netz AG führt dringende Erweiterungsmaßnah- men im Stromversorgungsnetz Fockenberg-Limbach durch. Diese Wartungsarbeiten werden ab Montag, den 27.09.21 bis Freitag, den 01.10.21 in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und KOllWEilEr 16:00 Uhr erfolgen. Die Stromversorgung wird mittels Ersatzstromaggregat Ortsbürgermeisterin Claudia Zahneißen gewährleistet. z. Zeit Vertretung durch d. Ersten Beigeordneten Ralf Heinz Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Tel. 0172 6952352, E-Mail: [email protected] Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Sprechstunde: dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr im Für Rückfragen steht Ihnen die Hotline des Kundenservice unter bürgerhaus und nach Vereinbarung der Telefon-Nummer 0621 585 2010 zur Verfügung. Amtsblatt online lesen Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Weilerbach, inklusive der Wochenzeitung "Weilerbach aktuell" ist auch online abrufbar: https://www.weilerbach.de/buergerservice/amtsblatt Weilerbach - 5 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

Sitzung des Haupt- und Sitzung des Ortsgemeinderates Infrastrukturausschusses Am Dienstag, 28. September 2021, um 19:00 Uhr fndet im Bürgerhaus Rodenbach, Am Fürstengrab 12a in Rodenbach Am Dienstag, 28. September 2021, um 19:00 Uhr fndet im Bürgerhaus Reichenbach-Steegen, Albersbacher Straße 3b eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemein- in Reichenbach-Steegen eine öffentliche und nichtöffentliche derates der Ortsgemeinde Rodenbach statt. Sitzung des Haupt- und Infrastrukturausschusses der Orts- Tagesordnung: gemeinde Reichenbach-Steegen statt. I. Öffentlicher Teil: Tagesordnung: 1. Zwischenbericht zum Haushalt 2021 I. Öffentlicher Teil: 2. Einvernehmen zu Bauvorhaben; 1. Nachtragshaushalt 2021 / Zwischenbericht zum Haushalt hier: Bauantrag zur Errichtung eines Abstellraumes mit 2021 Sommerküche in der Kirchenstraße 2. Spende der Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen für die 3. Einvernehmen zu Bauvorhaben; Flutopfer hier: Bauvoranfrage zum Neubau von zwei Wohnhäusern 3. Einvernehmen zu Bauvorhaben; auf dem Mückenhof hier: Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses in 4. Einvernehmen zu Bauvorhaben; der Horststraße hier: Bauvoranfrage zur Errichtung von 4 Reihenhäusern 4. Einvernehmen zu Bauvorhaben; in der Waldstraße hier: Bauantrag zur Wohnraumerweiterung im Dachge- 5. Einvernehmen zu Bauvorhaben; schoss in der Bergstraße hier: Bauvoranfrage zur Errichtung eines Mehrfamilien- 5. Erlass einer Abrundungssatzung in der Höhenstraße; wohnhauses in der Turmstraße hier: 6. Einvernehmen zu Bauvorhaben; a) Behandlung der Stellungnahmen aus der Offenlage hier: Bauvoranfrage zur Errichtung einer Photovoltaikan- und der Beteiligung der betroffenen Behörden und sons- lage in der Hauptstraße tigen Träger 7. Zulassung einer Ausnahme von der Veränderungssperre b) Satzungsbeschluss „Ortskern Rodenbach“ 6. Erneuerung Wirtschaftswegeteilstück Ortsteil Albers- 8. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Am Kreuzberg bach; 9. Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung in der Hauptstraße hier: Auftragsvergabe 10. Antrag des Sportvereins Rodenbach; 7. Antrag der CDU-Fraktion; hier: Zuschuss zur Erneuerung der Eingangstür des hier: energetischer Fensteraustausch am Gebäude Kita- Sportheims Lummerland, Förderungsantrag bei der Verbandsge- 11. Einwohnerfragestunde meinde Weilerbach 12. Anfragen und Informationen 8. Gestaltung Platz Rockenbach/Flurstraße II. Nichtöffentlicher Teil: 9. Friedhof Reichenbach; 13. Grundstücksangelegenheit hier: Planung 14. Grundstücksangelegenheit - weiteres Vorgehen Ralf Schwarm, Ortsbürgermeister 10. Sondernutzung an Gemeindestraßen; hier: Erlass einer Satzung 11. Neufassung der Straßenreinigungssatzung Impressum 12. Anfragen und Informationen Herausgeber und verantwortlich für den II. Nichtöffentlicher Teil: amtlichen und nichtamtlichen Teil: 13. Anfragen und Informationen Bürgermeisterin Anja Pfeiffer, Verbandsgemeindeverwal- Hinweis: Ratsmitglieder, die diesem Ausschuss nicht ange- tung Weilerbach, Rummelstraße 15, 67685 Weilerbach, hören und stellvertretende Mitglieder dieses Ausschusses, Tel. 06374/922-121, Fax 06374/922-149 die dem Rat nicht angehören, können als Zuhörer teilnehmen Redaktion: (§ 46 Abs. 4 GemO, § 30 Abs. 3 GeschO). Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 1.1.2 Dirk Wagner, Ortsbürgermeister Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 06374/922-111 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: montags 18 Uhr (außer Feiertagen) Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, rOdEnbach Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 Verantwortlich für Anzeigen: Melina Franklin, unter der Ortsbürgermeister Ralf Schwarm Anschrift des Verlages Mobil 0179/7395249, E-Mail: [email protected], Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Sprechst.: mittwochs 17 bis 18 Uhr u. n. Vereinbarung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit im bürgermeisteramt, am Keltenplatz 9 gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gel- ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Stellenausschreibung der Redaktion wieder. • Erscheinungsweise: Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde In der Kindertagesstätte „Regenbogen“ der erscheint wöchentlich donnerstags. Ortsgemeinde Rodenbach (2-gruppig) ist ab • Zustellung kostenlos durch LINUS WITTICH Medien KG, sofort eine Stelle als Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0. Erzieher/in (m/w/d) Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, in Vollzeit, befristet bis zum 31.05.2022 wegen Elternzeitver- bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. tretung, zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-0, TVöD-SuE. E-Mail: [email protected] Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle erhalten • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: Erscheint kosten- Sie auf unserer Internetseite www.weilerbach.de unter „Stel- los im Verbandsgemeindebereich für sämtliche Haushalte. lenausschreibungen“. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von 0,50 Euro beim Ralf Schwarm, Ortsbürgermeister Verlag erhältlich. Weilerbach - 6 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Sitzung des Bau-, Planungs-, Infrastruktur- und Umweltausschuss der Ortsgemeinde NICHTAMTLICHER TEIL Rodenbach am 14.09.2021 Vorstellung der Planung des Neubaus der Kindertagesstätte Durch das beauftragte Architekturbüro abb Architekten aus Wei- INFO DES JUGENDBÜROS lerbach wurde die aktuelle Planung vorgestellt und das weitere Vorgehen zur Beschlussfassung an den Gemeinderat empfohlen. Sprechstunden des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Weilerbach Im weiteren Verlauf der Ausschusssitzung wurden nachfolgende Montags von 15.00 bis 16.30 Uhr sowie Bauangelegenheiten dem Gemeinderat zur abschließenden nach Vereinbarung unter Tel. 06374 / 922-201 o. 0151-43165508 Beschlussfassung empfohlen: oder E-Mail: [email protected] - Einvernehmen zu Bauvorhaben Bauantrag Kirchenstraße (Abstellraum mit Sommerküche) Einvernehmen einstimmig versagt und Ausnahme aus der gel- U18-Wahl in Deutschland tenden Veränderungssperre einstimmig abgelehnt Die Jugend in Deutschland hat bei - Einvernehmen zu Bauvorhaben der U18-Wahl gewählt. Das sind die Neubau von zwei Wohnhäusern auf dem Mückenhof Ergebnisse: Einvernehmen einstimmig versagt - Einvernehmen zu Bauvorhaben 4 Reihenhäuser in der Waldstraße Einvernehmen einstimmig versagt - Einvernehmen zu Bauvorhaben Mehrfamilienhaus in der Turmstraße Einvernehmen einstimmig versagt - Einvernehmen zu Bauvorhaben Photovoltaik Hauptstraße Einvernehmen im Außenbereich einstimmig versagt und Ausnahme aus der geltenden Veränderungssperre einstimmig abgelehnt - Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Am Kreuzberg Der Antrag wird einstimmig ablehnt - Zulassung einer Ausnahme von der Veränderungssperre „Ortskern Rodenbach“ - Gebäudeabriss Hauptstraße Die Zulassung einer Ausnahme von der Veränderungssperre wurde einstimmig empfohlen. Im anschließenden nichtöffentlichen Sitzungsteil wurden zwei Grundstücksangelegenheiten dem Gemeinderat zur weiteren Abstimmung empfohlen.

SchWEdElbach

Ortsbürgermeister Henning Schaumlöffel Tel. 0176/32481798, E-Mail: [email protected] Sprechstunden: nach Vereinbarung, siehe auch www.schwedelbach.de/bürgerinfo

WEilErbach

Ortsbürgermeister Horst Bonhagen Tel. 06374/1552, Mobil 0172/4015708, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Mo. 16 -18 Uhr, do. 10 - 12 Uhr u. nach Vereinbarung in der Verbandsgemeindeverwaltung, rummelstr. 15 - Zimmer 103

Amtsblatt online lesen Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wei- lerbach, inklusive der Wochenzeitung "Wei- lerbach aktuell" ist auch online abrufbar: https://www.weilerbach.de/ Vielen Dank an alle Jugendlichen, die sich auf das Projekt einge- buergerservice/amtsblatt lassen und ihre Stimme gezeigt haben! Sylvia Neufng, Jugendsozialarbeiterin Weilerbach - 7 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Petrezelova/ Jannis Truderung (Klasse 1), Magdalena Heß/Mats Jugendtreff Weilerbach Weiß (Klasse 2), Madison Paulick / Noah Bieck (Klasse 3), Rosa- lie Gieser/Elias Kirsch (Klasse 4) natascha Schäfer, Jugendbeauftragte Ortsgemeinde Weilerbach, rummelstraße 20, 67685 Weilerbach, tel.: 0151 18925581, e-Mail: [email protected]

UNSERE SCHULEN

Lauftag der Grundschule Mackenbach

Ausfug der zehnten Klassen in das Haus der Geschichte

Am 14.09. besuchten die beiden zehnten Klassen der Westp- falzschule Weilerbach das Haus der Geschichte in Bonn. Dabei begaben sie sich auf eine Reise durch die Geschichte Deutsch- lands ab 1945 bis zur Gegenwart. Die Trümmer der Nachkriegs- zeit und das Leid des Holocaust empfngen die Schüler/innen. Mit viel Interesse verfolgten sie, wie es in den folgenden Jahr- zehnten u.a. zur Teilung Deutschlands, dem Kalten Krieg und zur Wiedervereinigung kam. Zahlreiche Anschauungsobjekte aus der Vergangenheit sowie nachgebaute Szenerien vermittelten den Schüler/innen ein authentisches Bild der Vergangenheit. Sie nahmen beispielsweise im Bonner Plenarsaal Platz und verfolg- ten eine parlamentarische Debatte. Neben den vielen politischen Ereignissen kam auch der Alltag der Menschen nicht zu kurz, so sorgten u.a. eine Milchbar mit Jukebox, ein Lichtspielhaus (Kino) und ein alter VW Bus mit viel Flower Power für Begeisterung. Fabienne Latz, Klassenlehrerin 10b Heimat neu entdecken Reise- Nach einer Zwangspause im letzten Jahr konnte 2021 der Lauf- tag der Grundschule coronakonform wieder stattfnden. Dabei Treffpunkt stand nicht nur die Jagd nach Bestzeiten auf dem Plan, son- Portal dern vor allem das Gemeinschaftserlebnis. Durch den Hinweg Deutschland.de zum Seewoog waren alle genug aufgewärmt und konnten nach dem Frühstück gestärkt zum Run auf unserer „Hochgeschwin- digkeitsstrecke“ um den wunderschönen Seewoog antreten. Mit den kostenlosen Reisemagazinen Anschließend wurden die Läufer(innen) mit Getränken und klei- der Treffpunkt Deutschland Reihe nen Laugenteilchen in liebgewonnener Tradition durch den För- erhalten Sie den perfekten Begleiter derverein versorgt. Nach etwas Verweilzeit auf dem Spielplatz für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. traten die jeweiligen Klassen dann wieder ihren Rückweg zur Weilerbach Schule an. Die Bestplatzierten in jeder Altersgruppe waren Linda Weilerbach - 8 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Weilerbach aktuell - 13 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Sozialverband V d K Ortsverband Spieltagssponsor beim FV Weilerbach Weilerbach Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sams- tag, dem 30.10.21, um 15 Uhr in Bernds Blockhaus, Eichwie- serhof 3 in Weilerbach, laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung durch 1. Vorsitzende 2. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2019 u 2020 durch 1. Vor- sitzende 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Anträge und Verschiedenes Im Anschluss gibt es Kaffee, Kuchen u. belegte Brote. Wegen der Coronapandemie ist eine telefonische Anmeldung Wir bedanken uns bei unserem Spieltagssponsor für sein Enga- erforderlich. Es werden nur geimpfte oder genesene Mitglie- gement: der berücksichtigt. Sollten in Folge der seit 12.09.21 gelten- - Salon Abschnitt - den Corona-Leitindikatoren Versammlungen in Innenbereichen Nicole Andrejewski untersagt sein, entfällt die Jahreshauptversammlung. Adresse: Mackenbacher Straße 31, 67685 Weilerbach Wir bitten um Anmeldung bis 10.10.21 Telefon: 0176 81228011 bei Annemarie Albert, Tel.-Nr.: 06374 6519 Weitere Spiele: oder Eveline Leyendecker, Tel.-Nr.: 06374 2655. Sa, 25.09.2021, 10:00 Uhr, G-Junioren Der Vorstand FV Weilerbach - JSG Mittleres Glantal Sa, 25.09.2021, 10:00 Uhr, F-Junioren FV Weilerbach FV Weilerbach - JFV Königsland Sa, 25.09.2021, 13:00 Uhr, E-Junioren Traditioneller Kerwe-Frühschoppen Bruchmühlbach-Miesau - FV Weilerbach SG beim FV Weilerbach Sa, 25.09.2021, 13:00 Uhr, D-Junioren JSG Westrich II - SG ESP/SVM/FVW Sa, 25.09.2021, 13:45 Uhr, E-Junioren FV Weilerbach SG II - JSG Westrich II Sa, 25.09.2021, 15:00 Uhr, C-Junioren Bruchmühlbach-Miesau - FV Weilerbach Wir freuen uns auf Eure Unterstützung am Spielfeldrand. C-Junioren: Starke Leistung in Einöllen Am Samstag ging es nach Einöllen zum JFV Königsland. Hier wurden unsere Jungs zunächst einmal von 2 Toren der geg- nerischen Mannschaft überrascht. Daraufhin wurden sie wacher und erzielten zwei Tore im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit. Nach der Pause war unser Team wieder voll da: Schöne Spiel- züge, Zurufe, Positionen halten und mehr Engagement sowie Einsatz der gesamten Mannschaft ließen sie das Spiel komplett drehen und führten schließlich zu einem klaren sowie verdienten Sieg von 2:7. Mit dem NABU auf Pilzexkursion Was wir als Pilz sehen, sammeln und essen ist nur der oberirdische Fruchtkörper - doch Pilze sind mehr. Sie haben als weit verbreitete Orga- nismengruppe wichtige Funktionen im Naturhaushalt.

Unter fachkundiger Führung von Peter Traditioneller Mittagstisch am Kerwemontag (27.09.) ab 12 Strasser erfahren wir Uhr mit Leberknödel und Sauerkraut. Für die gewohnte super Interessantes und Wis- Stimmung sorgt das bekannte Duo "Unerhört" mit Livemusik. senswertes rund um Der FV Weilerbach freut sich auf Euer Kommen! das Thema Pilze. Die von den Exkursions- Kerwe im Sportheim teilnehmern gesammel- Unser Sportheim/Balkon wird wie folgt öffnen: ten Exemplare werden Samstag, 25.09.2021 erläutert, was davon zu den Kerwespielen ab 13:00 Uhr essbar ist, kann den Sonntag, 26.09.2021 Die Vielfalt der heimischen Pilze ist das heimischen Speisezet- Frühschoppen ab 10:00 Uhr Thema der Exkursion tel bereichern. Montag, 27.09.2021 Frühschoppen ab 10:00 Uhr Termin: Sa., 02.10.21, 14 Uhr. Hinweis: Es gilt die 2G-plus-Regelung (geimpft + genesen). Dauer rund 2,5 Stunden. Ungeimpfte müssen einen negativen Test vorzeigen. Bitte die Nur mit Anmeldung auf www.nabu-weilerbach.de notwendigen Nachweise bereithalten. Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Weilerbach aktuell - 14 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 90. Geburtstag in Weilerbach POLITISCHE PARTEIEN UND GRUPPIERUNGEN V.i.S.d.P. liegen in Eigenverantwortung des jeweiligen Verfassers.

Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Demokratische Parteien und Wählergruppen aus der Gemeinde haben die Möglichkeit, Artikel (Berichte, Veranstaltungsveröf- fentlichungen etc.) im redaktionellen Teil des Amts-/Mitteilungs- blattes zu veröffentlichen, sofern nachstehende Regularien eingehalten werden. 1. Jeder Artikel ist mit einer Überschrift zu versehen, aus der Am Donnerstag, 16. September 2021 feierte Anna Maria Schick eindeutig die Partei oder Wählergruppe erkennbar ist, die in Weilerbach ihren 90. Geburtstag. Frau Schick hat vier Kinder, den Artikel veröffentlicht. fünf Enkelkinder und drei Urenkel. Früher betrieb sie gemein- 2. Unter jedem Artikel ist die für den Inhalt verantwortliche Per- sam mit ihrem Ehemann jahrelang eine Tankstelle im Ort und son zu benennen. Passiert dies nicht, wird der Name des anschließend einen Getränkevertrieb. Seit 2012 ist Anna Maria Einsenders eingesetzt. Der Verlag übernimmt für den Inhalt Schick Witwe. Hobbymäßig beschäftigt sie sich mit Stricken, ist der eingestellten Texte keinerlei Verantwortung. geistig noch rege und erledigt auch das Backen und Kochen 3. Die Artikel können enthalten: noch gerne. Von Seiten der Verbandsgemeinde sowie stellver- • Aktionen, Veranstaltungen, soweit sie kommunalpolitische tretend für den Landkreis überbrachte der 1. Beigeordnete der Angelegenheiten betreffen, sowie Veranstaltungsankündi- Verbandsgemeinde Weilerbach, Ernst Müller, die besten Glück- gungen wünsche. Für die Ortsgemeinde gratulierte Ortsbürgermeister • Ankündigungen und Berichte von Versammlungen Horst Bonhagen. • Inhalte, die sich mit der politischen Tätigkeit auf Gemeinde- oder Ortsebene beschäftigen 40. Hungermarsch in Weilerbach 4. Nicht veröffentlicht werden: Unter dem Motto "Laufen Sie mit gegen Hunger und Krankheit" • abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstel- fndet am Sonntag, 03. Oktober zum 40. Mal in der Pfarrei lungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien Otterberg der Hungermarsch statt. oder Wählergruppen Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst • Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. an der Katholischen Kirche Weilerbach. Um 11.00 Uhr startet Amts- und Mandatsträgern der Hungermarsch Richtung Schwedelbach mit einer Unter- wegsrast und kleinem Imbiss. • Diffamierungen oder Beleidigungen über Handlungs- Der gemeinsame Abschluss fndet im Sängerheim Weilerbach weisen, Vorstellungen und Entscheidungen, insbesondere statt. Alles unter Beachtung der geltenden Coronaregeln. gegenüber Amts- und Mandatsträgern Der Erlös ist für Projekte in Ghana, Tansania und Brasilien 5. Die Artikel dürfen pro Woche einen Umfang von 1000 Zei- bestimmt. chen und 1 Bild nicht überschreiten. Bitte beachten: Die Artikel sind pressegerecht, d.h. in neutralem Stil (nicht in Eine Anmeldung zum Hungermarsch ist bis 24.09.2021 erfor- der Ich- oder in der Wir-Form, sondern in der 3. Person) ein- derlich. zureichen und dürfen sich auf keine vorhergehende Bericht- Pfarramt Otterberg, Tel. 06301/718320 erstattung in einem anderen Medium beziehen. Mail: [email protected] 6. Leserbriefe oder Texte mit leserbriefähnlichem Charakter Die Katholische Pfarrei Otterberg und die Protestantische Kir- werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. chengemeinde Weilerbach laden hierzu herzlich ein. 8. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Ter- minankündigungen abgedruckt. In dieser Zeit entfällt also der Abdruck aller sonstigen Beiträge mit politischem Bezug (Anzeigen ausgenommen). 9. Nachrufe, Danksagungen und Glückwünsche für Partei- mitglieder, sowie Wahlwerbung, Oster-, Weihnachts- und Neujahrsgrüße sind kostenpfichtig und müssen als normale Anzeige eingereicht werden. 10. Alle Artikel der Parteien und Wählergruppen erfolgen unter der Rubrik „Politische Parteien und Wählergruppen“ mit dem Zusatz „V.i.S.d.P. liegen in Eigenverantwortung des jeweiligen Verfassers. Die Redaktion wird diese Vorgaben strikt umsetzen und behält sich das Recht vor, bei Artikeln, die diese Richtlinien nicht erfül- len, ohne Rückmeldung Änderungen, Kürzungen oder Löschun- gen vorzunehmen Wir danken für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG Hinweis vor den Wahlen An alle Parteien und politischen Organisationen Farbanzeigen fallen auf! Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und Jetzt online buchen besonders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleich- und gestalten: behandlung und Neutralität zu betrachten. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im September anzeigen.wittich.de möchten wir Sie deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor Weilerbach aktuell - 15 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 dem jeweiligen Wahltermin nur Terminankündigungen abge- Sonntag, 03.10. druckt werden. Diese werden nur bis zu zweimal vor der Veran- 16.00 Uhr in Glan-Münchweiler Verabschiedungsgottesdienst staltung veröffentlicht. Pfr. Cwierz Anmeldung ab 27.09. zwingend erforderlich. Es gel- Wir bitten Sie, von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. ten die aktuellen Corona-Richtlinien. Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Geimpfte und Genesene bitte Ihre Nachweise mitbringen. Mut.Macher.Tour mit SPD Bundestags- Gottesdienste der Pfarrei Hl. Wendelinus, kandidat Matthias Mieves in Weilerbach Ramstein Der SPD Bundestagskandidat Matthias Mieves ist auf seiner Mut. Freitag, 24.09.2021 Macher Tour am Freitag den 24. September am Nachmittag mit 18:30 Uhr Kirche Heilige FamilieRamstein-Miesenbach-Miesen- Ralf Schwarm und Rose Götte in Weilerbach unterwegs. bach Heilige Messe zum Weihetag (29.09.1962) Samstag, 25.09.2021 Bürgersprechstunde des SPD-Landtags- 08:00 Uhr Kirche St. GeorgNiedermohr-Kirchmohr Marienmesse 18:00 Uhr Kirche St. MichaelHütschenhausen Heilige Messe abgeordneten Daniel Schäffner Sonntag, 26.09.2021 Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet allen 09:00 Uhr Kirche St. JosefSteinwenden Heilige Messe Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstun- 10:30 Uhr Kirche St. NikolausRamstein-Miesenbach den an. Die persönlichen Gespräche können unter Einhaltung Heilige Messe der Abstands- und Hygieneregeln im Wahlkreisbüro, Ludwigstr. Dienstag, 28.09.2021 2, in Landstuhl stattfnden. Bevorzugt kann die Sprechstunde 18:30 Uhr Kirche St. NikolausRamstein-Miesenbach telefonisch oder auch vor Ort, wenn möglich im Freien, erfolgen. Heilige Messe Termine können gerne vorab unter der Nummer 06371/ 9468774 Mittwoch, 29.09.2021 oder per E-Mail: [email protected], vereinbart wer- 18:00 Uhr Kirche St. ElisabethKottweiler-Schwanden den. Erzengelandacht 18:30 Uhr Kirche St. BarbaraReuschbach Heilige Messe

SPD Ortsverein Schwedelbach/Pörrbach Kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg Haxen und Hähnchen „to-go“ Gottesdienste vom 25.09.-01.10.2021

Weilerbach / Heilig Kreuz Abholung nach Vorbestellung: Sonntag, 26.09. - 02. Oktober 09:30 Amt (ch), 2. Sterbeamt für Mathilde Wittemann - am Dorfplatz in Schwedelbach Freitag, 01.10. - Haxe 9,00 € 18:30 Heilige Messe (tk), zuvor Herz-Jesu-Andacht mit eucha- ½ Hähnchen 7,50 € ristischer Anbetung (18:00), Amt nach Meinung jeweils mit Brot, Krautsalat & Schwedelbach / St. Johannes 1 Flasche Oktoberfestbier Sonntag, 26.09. - zwischen 18:00 und 19:00 Uhr 18:00 Amt (ch) Dienstag, 28.09. 18:30 Heilige Messe (tk), zuvor Rosenkranzgebet Bestellungen nehmen wir gerne bis zum 28. September an unter: Herz Jesu / Rodenbach [email protected] oder 06374 – 937 1874 Donnerstag, 30.09. 18:30 Heilige Messe (tk), zuvor Rosen- kranzgebet 19:30 Pfarrer-Schollmayer-Haus Ökumenische Liebe Mitbürger(innen) und Gäste von Bibelrunde Um an einem Gottesdienst teilzunehmen, melden Sie sich Schwedelbach-Pörrbach, bitte bis spätestens freitags 11:30 Uhr im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist auch über unsere Homepage (www.mariae- traditionell findet am 2.Oktober das Oktoberfest des SPD Ortsvereins in Schwedelbach statt. Als wichtiger Bestandteil unseres Motto´s himmelfahrt.net) möglich! „Schwedelbach-Pörrbach; Lebens- und Liebenswert“, ist das Oktoberfest Einlass erfolgt nur mit medizinischer Maske oder FFP2 Maske. ein gern besuchter Treffpunkt von Jung und Alt. Kath. Pfarramt Otterberg, Klosterstr. 17, 67697 Otterberg Tel.: 06301/718320, E-Mail: pfarramt.otterberg@bistum-speyer. Nach reichlicher Überlegung können wir dieses leider auch in 2021 nicht in der bewährten Form anbieten. Bestärkt durch die positive Resonanz vom letzten Jahr de wiederholen wir gerne unsere Aktion „Haxen to-go“ - als Zeichen auch in schwierigen Notrufnummer für dringende seelsorgliche Anliegen: Zeiten etwas Verbindendes zu erleben. 0151/14879624 Öffnungszeiten: Bitte wahren Sie bei der Abholung die gültigen Corona Regeln. Dienstags bis Freitags 09:00-12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen. Dienstags und Donnerstags 14:00-17:00 Uhr

Ihr SPD Ortsverein www.spd-schwedelbach.de Gottesdienste in Mackenbach, Vorbestellung bis zum 28. September möglich. Telefonisch Schwedelbach und Reichenbach-Steegen unter der Rufnummer 06374-9371874 oder per Mail an spd. Bitte um Voranmeldung beim Prot. Pfarramt: Telefon 06374 6306 [email protected] oder per Mail [email protected] Prot. Pfarramt Mackenbach Sonntag, 26.09.21 GottesdieNste 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 02.10.21 Kath. Kirche Maria Lichtmess 16:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der ev. Kirche Reichenbach Sonntag, 10.10.21 11:00 Uhr Ökum. Gottesdienst am "Fünf-Eck-Stein" zum Sonntag, 26.09. 250-jährigen Jubiläum 10.30 Uhr Gottesdienst mit Eucharistiefeier Samstag, 02.10. Prot. Pfarramt Schwedelbach 18.00 Uhr Gottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 26.09.21 Anmeldung erbeten im Pfarrbüro 06381-437170 Kein Gottesdienst Weilerbach aktuell - 16 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Samstag, 02.10.21 Der Förderverein „Mama / Papa hat Krebs“ e.V. kümmert sich 18:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschl. Zusammensein mit um die Finanzierung & Realisierung des gleichnamigen Projek- Referent Ernst Herold, "Brot für die Welt" tes der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. „Mama / Papa Sonntag, 10.10.21 hat Krebs“ unterstützt und begleitet mit vielseitigen & kosten- 11:00 Uhr Ökum. Gottesdienst am "Fünf-Eck-Stein" zum freien Hilfsangeboten, Beratungen & erlebnispädagoischen Akti- 250-jährigen Jubiläum onen, Kinder krebskranker Eltern & deren Familien. Prot. Pfarramt Reichenbach-Steegen Samstag, 25.09.21 18:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 03.10.21 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Sonntag, 10.10.21 11:00 Uhr Ökum. Gottesdienst am "Fünf-Eck-Stein" zum 250-jährigen Jubiläum Prot. Kirchengemeinde Weilerbach Sa 25.9. 10 Uhr Gottesdienst für kleine Leute. Treffpunkt an der Grillhütte Weilerbach, Teilnahme nur mit Anmeldung bei Deborah Meier (015119772737) möglich! So 26.9. 10 Uhr und 14 Uhr Jubelkonfrmationen (Pfr. F. Glade) Mo 27.9. 19 Uhr Probe Kirchenchor Di 28.9. 16 und 17 Uhr Konfrmandengruppe Mi 29.9. 16.30 Uhr Präparandenkurs Fr 1.10. 10.30 Uhr Gottesdienst im WDZ Sa 2.10. 14 Uhr Familien-Taufgottesdienst So 3.10. 10 Uhr Ökumen. Gottesdienst an der kath. Kirche Weilerbach (keine Gottesdienst in der Ev. Kirche!), keine Anmeldung nötig! 11 Uhr Ökumen. Hungermarsch, Anmeldung bis zum 24.9. im Kath. Pfarramt Otterberg: 06301 / 718320. Der Marsch endet gegen 13 Uhr im Sängerheim Weilerbach, Hüttengärten 6, mit einem gemeinsamen kostenpfichtigen Essen (bei der Anmel- dung bitte vorbestellen!) Mennonitengemeinde Kühbörncheshof Kath. Gemeinde Herz Jesu 17. Sonntag nach Trinitatis (Dreieinigkeit) Wochenspruch: Wir laufen gegen Hunger und Krankheit "Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." (1. Ab sofort sind in der Gemeinde Rodenbach, Johannes 5,4c) unter Einhaltung der Coronarichtlinien, wieder die Sammlerinnen und Sammler für den Hunger- Termine: marsch 2021 unterwegs. Auch in diesem Jahr Montag, 27.09. haben sich Frauen und Männer von der katholischen und pro- 18:30 Uhr, Bibelgesprächskreis i. d. menno. Kirche. testantischen Kirchengemeinde bereit erklärt, diese großartige Mittwoch Aktion mit zu unterstützen. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis in der menno. Kirche auf dem Der Hungermarsch, der 40. in diesem Jahr, fndet am 03. Kühbörncheshof Oktober in Weilerbach statt. Donnerstag Unterstützt wird auch in diesem Jahr wieder die Missionsstelle 16:30 - 18:30 Uhr Royal Ranger a. d. Kühbörncheshof in Akwatia/Ghana. Der Hungermarsch soll in diesem Jahr dazu Sonntag beitragen, dass im St. Dominikus Hospital jeder Patient behan- 10:00 Uhr Gottesdienst in der katholischen Kirche mit delt werden kann, auch wenn er die Behandlungskosten nur W. Seibel vom Hilfwerk mit Predigt und Bericht zur Hilfswerkar- beit. zum teil oder gar nicht bezahlen kann. Weiterhin wird das Pro- Herbert Hege, Bergstraße 6, 67678 , 06303/807336 jekt Bildung für Mädchen in der Eastern Region unterstützt. Hier Willi Ediger, 06301 31238 werden neben den Schulgebühren auch die Kosten für Bücher und Schuluniform sowie eine tägliche gesunde Mahlzeit über- nommen. iNformatioNeN Außerdem soll das Bethelkrankenhaus von Lutindi (Tansa- nia), viele Jahre Wirkungsstätte von Diakon Werner Blauth aus Golfen für den guten Zweck Rodenbach, wieder Hilfe erhalten. In diesem Jahr bittet das Krankenhaus um fnanzielle Unterstützung für den Kauf von Samstag, 25.9., Mackenbach "Golfen für den guten Zweck" Lebensmitteln. zugunsten des Fördervereins „Mama / Papa hat Krebs“ KL e.V. Man hat die Möglichkeit, eine Golfrunde zugunsten des Hilfs- Weiterhin wird wieder ein Projekt in Brasilien unterstützt. In Areia/ projektes von Kindern & Jugendlichen krebskranker Eltern zu Nordbrasilien sollen 60 Kinder im Alter von 6-11 Jahren Unter- spielen. richt und täglich eine warme Mahlzeit in der Schule erhalten. Anmeldung über: www.golfclub-barbarossa.de, Tel: 06374 Wir bitten die Bewohner unserer Ortsgemeinde: öffnen auch 994633 Sie auch in diesem Jahr wieder Ihre Herzen und Hände. Tragen Für die Verpfegung steht eine kostenlose Rundenverpfegung Sie auch in diesem Jahr mit ihrer Spende wieder dazu bei, dass zur Verfügung. Die Damen des Inner Wheel Clubs Kaiserslautern den Ärmsten der Armen geholfen werden kann. Wir garantieren Kaffee und Kuchen anbieten. Kindern, Jugendlichen & deren auch, dass jeder Euro ohne Abzug ankommt. Begleitpersonen werden ab 12:00 Uhr u.a ein zweistündiger Spendenbestätigungen sind ab 20 Euro Spende möglich. Schnupperkurs, ein Putt-Turnier & Zielspiele angeboten. Ihr Hungermarschteam von Rodenbach Weilerbach aktuell - 17 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Hochwasserkatastrophe: Vereine helfen Vereinen Sportbund Pfalz ruft zu gemeinsamer Sportmaterial-Spendenaktion auf Eine Katastrophe von kaum vorstellbarer Dimension ereilte große Teile des nördlichen Rheinland-Pfalz, insbesondere das Ahrtal, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli. Viele Menschen wurden überrascht von den Flutmassen, viele Bürger*innen Vorzeige- und Modellregion des Ahrtals verloren ihr Haus, ihr Hab und Gut - und teilweise im Ahrtal schaffen sogar ihnen nahestehende Menschen. Auch existieren unzählige Es ist ein gutes und positives Zeichen, dass sich Bund und Län- Sportstätten nicht mehr, der klassische Sportvereinsbetrieb ist der auf einen Wiederaufbaufonds in Höhe von 30 Mrd. € für die weitgehend lahmgelegt. Der Sportbund Pfalz ruft deshalb unter hart betroffenen Regionen, insbesondere im Ahrtal, verständigt dem Motto „Vereine helfen Vereinen“ dazu auf, gut erhaltenes, haben. Da die Infrastruktur vielerorts komplett zerstört ist, steht gebrauchsfähiges, aber dennoch abkömmliches Sport-, Trai- die Region vor einem Neuanfang. Straßen, Wege, Plätze, Kin- nings- und Wettkampfmaterial zu spenden. dergärten, Schulen, Verwaltungsgebäude und müssen weitge- Alle von der Flut betroffenen Vereine kommen aus dem Rhein- hend neu errichtet werden. Das ist eine Herausforderung, aber land. Die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer auch eine Chance. Notwendig ist ein Wiederaufbau-Beschleuni- ist beeindruckt von der großen Solidarität des organisierten gungsgesetz u.a. mit beschleunigten Genehmigungsverfahren. Sports in den zurückliegenden Wochen und von der Spenden- Gleichzeitig sollte die Chance genutzt werden, die betroffenen aktion, die von allen Sportbünden in Rheinland-Pfalz mitgetra- Gebiete zu Modellregionen für Klimaschutz, innovativen Hoch- gen wird. wasser- und Starkregenschutz, Klimafolgenanpassung, Digi- Damit nicht jeder Verein den aktuell ohnehin schwierigen Weg talisierung sowie moderne Verkehrs- und Arbeitskonzepte zu ins nördliche Rheinland-Pfalz auf sich nehmen muss, wurden entwickeln. Es muss der Grundsatz gelten: Wir gestalten die in der Pfalz bis zunächst 31. Oktober an folgenden Standor- Zukunft umfassend und neu – und wir schaffen das gemeinsam! ten „Sportgeräte-Depots“ eingerichtet, an denen die Spenden abgegeben werden können: Turnerjugendheim Annweiler, Turnerweg 60, 76855 Annwei- ler am Trifels - Anlieferung Montag bis Freitag, 8 bis 15 Uhr. Telefonische Absprachen und Anmeldung zur Anlieferung vorab Fundgrube unter 06346/6487 oder 06346/3006916. Sportschule Schifferstadt, Am Sportzentrum 6, 67105 Schif- ferstadt - Anlieferung Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Telefo- nische Absprachen zur Anmeldung zur Anlieferung vorab unter 06235/2158. Gesucht und gefunden … Werksgelände, Ringstrasse 13, 67697 Otterberg, Lkw-Ein- fahrt Firmengelände - direkt neben Ringstraße 13 - Anliefe- rung Montag bis Donnerstag, 7 bis 15 Uhr, Freitag bis 14 Uhr. FORSTBETRIEB & HAUSMEISTERSERVICE Telefonische Absprachen zur Anmeldung zur Anlieferung, bzw. • Baumfällung und -pfege • Ausfräsen von Wurzelstöcken Anfrage nach Zusatzterminen vorab unter 0170/8532459 • Heckenschnitt • Gartenarbeiten aller Art Infos: www.lsb-rlp.de/vereinehelfenvereinen • Abrissarbeiten • Baggerarbeiten • inkl. Entsorgung Gartenstraße 6 · 67685 Weilerbach Telefon: 06374 / 914030 · Mobil: 0176 / 23447919 · www.n-shala.de

Abschied nehmen

Wir sind für Sie da in Weilerbach und den dazugehörigen VG! 67685 Weilerbach, Kingsbridgering 28, [email protected], www.bestattungshaus-fsch.de Tag und Nacht 06374 9950631 Weilerbach aktuell - 18 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

GIPSER & STUKKATEURGESCHÄFT MANFRED BURY e. K.

-Zwischensparren-Innendachdämmung -Innen- und Außenwandputz -Dachbodendämmung, auch begehbar -Trockenausbau -Klimaregulierende Innenwanddämmung -Schimmelbeseitigung (Verhinderung von Kondenswasser / Schimmelbildung) -Innenabrissarbeiten -Brand- und Schallschutz -Außenwandabdichtungen -Altbau- und Kellersanierung H2B AMBULANTER PFLEGEDIENST GmbH -kleinere Beiputzarbeiten Hauptstraße 36 • 67688 Rodenbach • Telefon: 06374 - 99 599 25 Tel.: 0171/9903645 - 06374/8787 · E-Mail: [email protected] Mail: info@h2b-p egedienst.de • www.h2b-p egedienst.de Fax: 06374/4443 · Auf dem Immel 15 · 67685 Weilerbach

// Hätte, könnte, sollte. Taxi KING Pack‘s an! Weilerbach Passende Container für Rollstuhlfahrten - Krankenfahrten - Bestrahlungsfahrten jede Entsorgung  0151 - 548 744 75

Bauschutt Gartenarbeiten aller Art Altpapier gem. Abfälle • Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen • Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pfastersteine anlegen Grünabfälle Hotline Altholz • Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren Sonderabfälle 06303 804-0 • Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164 uvm. www.jakob-becker.de RENDEZ-VOUS RENAULT E-TECH Am 25. September von 9 - 14 Uhr geöffnet

Mit 10.000 € Elektrobonus* Renault ZOE R110 Z.E. 40 Life Ab mtl. 79,– € Fahrzeugpreis: 26.107,– € (inkl. 4.000 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, inkl. Antriebsbatterie. Finanzierung: nach Anzahlung von 9.281,– € (beinhaltet: eigene Baranzahlung von 3.281,-€ plus 6.000 € Bundeszuschuss *), Nettodarlehensbetrag 16.825,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 79,– € und eine Schlussrate: 15.325,– €), Gesamtlaufleistung 15.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,98 %, Gesamtbetrag der Raten 17.142,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 26.423,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bei Kaufantrag bis zum 30.09.2021 und Zulassung bis 30.11.2021.

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.

AUTOHAUS KEHRY eine Niederlassung der AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Lauterstraße 113 • 67657 Kaiserslautern Tel.:0631-371350 www.auto-kehry.de

*Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 4.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Weilerbach aktuell - 19 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021

Häusliche Pflege Hilfen im Haushalt Behandlungspflege Essen auf Rädern Betreuung & Begleitung Hausnotruf... Dienstleistungen aller Art Deutsches Forst-Service-Zertifkat (Mulcharbeiten mit eigener Maschine) • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Wir suchen Dich. Personal für Flugzeuginnenreinigung gesucht. Warenverräumer in Teilzeit Airbase Ramstein. Gute Bezahlung pro Flug von Montag bis Samstag ab 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr (ca. 1,5 Std. geringfügig beschäftigt). und montags ab 01:30 Uhr bis 05:30 Uhr Gerne auch Rentner/in. Einsatzort: GLOBUS in Kaiserslautern, An- und Abfahrt Fa. Rhein-Neckar Sainz GmbH im Vorfeld abklären Tel.: 0621-581084 Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr Voraussetzungen: Flexibel, belastbar, Deutschkenntnisse Bei Interesse bewerben Sie sich an folgende E-Mail: [email protected] DRINGEND GESUCHT! oder telefonisch unter 01 60 - 94 41 33 51 Zuverlässige und deutschsprachige Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de reinigungskraft gesucht 2-3-mal wöchentlich vormittags, im Wechsel auch am Wochenende hotel Birnbaumhof, 67685 schwedelbach, tel. 06374/5611 Komm zur

Die International School Westpfalz in Ramstein-Miesenbach sucht ab sofort eine(n) Englisch sprechende(n) Mitarbeiter(in) für After School Care (Nachmittags- betreuung) auf Minijob-Basis. Wir bieten Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen an: Wir sind • Abwechslung, Viel- Bewerbungs- schluss • Garant für Sicherheit in seitigkeit, Herausforderung Frau Birgit Ford, Administrations Manager, ISW, 31.10.2021 [email protected] Rheinland-Pfalz • Teamarbeit IS Westpfalz – Marktstr. 37 – 66877 Ramstein-Miesenbach • #IMMERDA als Beschützer, • Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven Ermittler und Helfer • Moderne Ausrüstung Du bist • Sicherheit und guten Verdienst • verantwortungsbewusst im Beamtenverhältnis The International School Neustadt (ISN) and Westpfalz (ISW) is looking for qualifed and experienced substitute teachers to cover • leistungsstark Unser Bachelorstudiengang Polizeidienst classes in the Primary and Secondary School in the event of teacher • kommunikativ • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz absences for the 2021-2022 school year. • teamfähig, einfühlsam • Im Studium bereits ca. 1.100€ netto monatl. • mutig Applicants must hold the equivalent of a Bachelor of Education or Mit mittlerer Reife: Höhere Berufsfach- • körperlich fit higher and have at least two years’ experience teaching students schule Polizeidienst und Verwaltung aged 4-18 years old. Please send your application to: Unser IT-Karriereweg: Mr. Christopher Moore (ISW) Studium Angewandte Informatik Marktstr. 37 - 66877 Ramstein-Miesenbach [email protected] Infos unter: or www.polizei.rlp.de/de/karriere Mr. Vjeko Kovac (ISN) Maximilianstr. 43 - 67433 Neustadt / W. [email protected] Weilerbach aktuell - 20 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 Wir pfegen und betreuen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Qualifzierte sozialversicherte EU-Kräfte, schnell und provisionsfrei. Home: www.altenpfege-pfalz.de Tel.: 06374-9915502 oder 0179-7912616

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

Sven Schuff Bankfachwirt (IHK) Es kommt doch auf die Größe an! Finanzierungsexperte Für jeden Abfall den passenden Container. Tel. 0631-205-78360 für Immobilienbesitzer: Unionstraße 1 • Baufnanzierungen mit Nebenkosten 67657 Kaiserslautern • Umschuldung mit negativer Schufa www.cs-fnanz-brokerservice.de • Abwendung der Zwangsversteigerung

06303 804-0 [email protected] jakob-becker.de

WOHNEN IN IHRER REGION

Verkaufen Sie Ihre Immobilie schnell, diskret und zum Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung besten Preis. (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Professionell, persönlich, seriös. Baumfällung und Gartenarbeiten Am Alten Markt 2, Landstuhl (auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Tel.: 06371-9424242 Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung wenk-immobilien.de Telefon: 0176 638 501 56

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. 06302-4046 Winnweiler [email protected] Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Rodenbach: Einfamilienhaus Forstwirtschaftlicher Betrieb – Walter Thiel mit sep. EW, 5 Schlafzimmer, großes Wohnzimmer mit offenem Kamin, Ihr Partner seit 30 Jahren 2 EBK, 3 Bäder + Gäste-WC, Garten, für 1.400,- € von privat an Ausführung sämtlicher Amerikaner ab 01. Oktober 2021 zu vermieten. Baumfäll- und Forstarbeiten, Fräsarbeiten, Telefon: 0 63 01 - 79 31 85 · Handy: 01 60 - 90 42 99 60 Sturmschäden, Grünpfege [email protected] inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald 9 67688 Rodenbach Tel.: 06374 / 70630 • Handy: 0176 / 70 90 28 04 oder 0171 / 77 57 963 Finden Sie bei wohnen-regional Ihr neues Zuhause!