Jahresbericht 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
875. Jubiläum Der Klostergründung Im Jahre 1143
Ausgabe September 2018 PFARRBRIEF 875. Jubiläum der Klostergründung im Jahre 1143 In diesem Jahr feiern die beiden Kirchengemeinden von Otterberg das 875-jährige Jubiläum der Klostergründung. Herzliche Einladung zum ökumenischen Festgottesdienst am 2. September. www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im September: Montag, 03.09. - Hl. Gregor der Große (G) - Pfarrer Achim Dittrich (ad) 18:00 Schneckenhausen - Pfarrer Harald Fleck (hf) Vesper - Pfarrer Tomy Kakkariyil (tk) 18:30 Schneckenhausen (ad) - Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer (cg) Heilige Messe, 2. Sterbeamt für Lieselotte Stumpf - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) Dienstag, 04.09. Samstag, 01.09. 18:30 Schwedelbach (tk) 08:30 Otterberg (ad) Heilige Messe Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 18:30 Erfenbach (ad) 17:00 Mehlbach (tk) Heilige Messe Vorabendmesse 17:30 Otterbach (ad) Mittwoch, 05.09. Beichtgelegenheit 09:00 Schallodenbach (ad) 18:30 Siegelbach (ad) Heilige Messe Vorabendmesse 18:00 Otterbach (ad) Sonntag, 02.09. - 22. Sonntag im Eucharistische Anbetung Jahreskreis 18:30 Otterberg „Gebt nicht Gottes Gebot preis“ (Mk 7,1) Ökumenisches Friedensgebet Kollekte: Blumenschmuck in unseren Kirchen Donnerstag, 06.09. 09:30 Weilerbach (ad) Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen Amt 18:30 Rodenbach (ad) 10:00 Otterbach (tk) Heilige Messe Amt für Maria und Egon Rohe und Toni Lenhard, für Herbert Preis, für Franziska Kehrer, Freitag, 07.09. Katharina und Josef Huesmann, Franz Gregory 10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach (pb) 11:00 Otterberg (ad) Krankenkommunion (Hausbesuche) Ökumenischer Gottesdienst 17:45 Weilerbach (tk) anlässlich des 875-jährigen Jubiläums Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung der Klostergründung 18:30 Weilerbach (tk) mit der Ökumenischen Kantorei Otterberg Heilige Messe, Stiftsamt für Pfarrer 15:30 Otterbach (Pfr. -
Kaiserslautern Otterbach Otterbach/Sambach
Die B270 ist von der Gartenschau Kaiserslautern bis zum Otterbach/Sambach Höhe Hauptstr. 68 Schützenhaus Musik, Idar-Obersteiner-Spießbraten, Brat- u. Veldenzschloss Lauterecken von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Katzweilerstraße Musik, Cocktails, Bier, Softdrinks, Long- an der B270 Weißwurst, Getränke, Schießen für Jeden mit für den gesamten motorisierten Verkehr gesperrt. drinks, Säfte Ortsmitte, Weck Worscht und Wein, die Worscht wird Gewinnmöglichkeit Umleitungsstrecken sind ausgeschildert Leopold Cocktails and more Bushaltestelle auf einem Holzkohlengrill zubereitet Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.V. - oder kommen Sie gleich mit der Bahn. Gesangverein Hirschhorn Katzweilerstraße, Waffeln, Kaffee u. Kuchen B270, Gelände der Erbseneintopf mit Wurst und Brot, Weck mit Parkplatz hinter Ortsausgang, Leckere Bio-Snacks und Getränke Fa. Palatia Malz Wurst, süße Waffeln mit oder ohne Sauer- Eröffnung: 10:00 Uhr in Sulzbachtal Ortsverschönerungsverein Sambacher Hosseplätscher Parkplatz a. d. B270 Bund für Umwelt und Naturschutz Rhein- kirschen, Getränke aller Art Veranstaltungsdauer: 10:00 bis 18:00 Uhr Höhe (am Schenkrech) land Pfalz e.V., Kreisgruppe Kaiserslautern MGV 1893 Kreimbach-Kaulbach Streckensperrung: 09:00 – 19:00 Uhr Katzweilerstr. 34 Sulzbachtal Palatia, Abzweigung B270/L370 Kaiserslautern Sportplatz Bogenschießen Auf der Sulzbach Entenrennen für Kinder Gartenschau und Japanischer Garten SSV Katzweiler Kerwegemeinschaft Sulzbachtal Rutsweiler an der Lauter Lauterstraße / Radlertreff Kaiserslautern: Live-Musik, Katzweiler Hauptstraße -
Abfuhrplan Engl. Otterbach 2020M
Schedule of waste collection 2020 Otterbach -Otterberg / Otterbach Area 1. Quarter 2020 2. Quarter 2020 January February March April May June Monday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Tuesday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Wednesday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Thursday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Friday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Saturday 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Sunday 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Calender week 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Frankelbach Fr. BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B Hirschhorn Tue. -
1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach
Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der Verbandgemeindeverwaltung Otterberg für die Ortsgemeinden Niederkirchen, Heiligenmoschel und Schallodenbach, der Verbandgemeindeverwaltung Wolfstein für die Ortsgemeinden Kreimbach-Kaulbach, Wolfstein, Relsberg, Hefersweiler, Rothselberg, Einöllen, Oberweiler-Tiefenbach und Rutsweiler an der Lauter, der Verbandgemeindeverwaltung Otterbach für die Ortsgemeinden Olsbrücken und Frankelbach sowie der Verbandgemeindeverwaltung Rockenhausen für die Ortsgemeinden Seelen, Reichsthal, Gundersweiler und Imsweiler. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 12.02.2013 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21036-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de 1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach I. Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)) Hiermit wird das durch Beschluss vom 13.04.2004 festgestellte Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Morbach, Landkreis Kaiserslautern, wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke zugezogen: Gemarkung Flurstücke Nr. Roßbach 750/3, 751/3, 753/1, 881, -
Weilerbach Danziger Str
Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser -
Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm
Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue. -
Gemeinde Schneckenhausen Nb E Ffe Fa E P ß Ra St N E Rt (§ 5 Abs
se as hg irc K n h h a c H a m b A e l ß e Gemeinde a h tr c s s rg o Heiligenmoschel e B M Zeichenerklärung Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung R e öm ß e tra R r s o st n s ra e e ß os n e R s t von Bodenschätzen h r Art der baulichen Nutzung a ac ß Gemeinde Schneckenhausen nb e ffe fa e P ß ra st n e rt (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 des Baugesetzbuchs - BauGB - a G (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB) k ch c a e lb e f §§ 1 bis 11 der Baunutzungsverordnung -BauNVO-) el raß o S tst H up Im Ha ße tra Flächen für Abgrabungen s ald W Planung Bestand e traß alds ckw Sto Wohnbauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO) Vorrangfläche für die Rohstoffgewinnung e ß a tr Gemischte Bauflächen s R n ö e m s h o c e R a r b s l t e r (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) h a c ß os e M Gewerbliche Bauflächen Flächen für die Landwirtschaft und Wald 8 8 3 (§ 5 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 4 BauGB) L (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO) Sonderbauflächen Flächen für die Landwirtschaft/ Offenland (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) Flächen für die Landwirtschaft/ Ackerland Wohn- mobil- stellplatz lbach Flächen für Wald Mosche Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen h für den Gemeindbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen c Sukzessionsfläche a b l eg e rw s de (§ 5 Abs. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Jahresbericht 2015
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 5 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.893 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 637 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 346 179 167 Heiligenmoschel 20 671 333 338 Hirschhorn 17 747 375 372 Katzweiler 47 1950 951 999 Mehlbach 24 1119 542 577 Niederkirchen 49 2000 975 1025 Olsbrücken 20 1078 523 555 Otterbach 80 4191 2067 2124 Otterberg 102 5440 2637 2803 Schallodenbach 26 925 456 469 Schneckenhausen 13 610 319 291 Sulzbachtal 13 453 231 222 Verbandsgemeinde 424 19530 9588 9942 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2015 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. Frankelbach 301 3 0 1 0 4 0 19 Heiligenmoschel -
Jahresbericht 2019
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 9 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.899 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 545 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 317 166 151 Heiligenmoschel 20 635 313 322 Hirschhorn 16 766 375 391 Katzweiler 46 1955 956 999 Mehlbach 24 1109 531 578 Niederkirchen 46 1942 944 998 Olsbrücken 20 1073 529 544 Otterbach 80 4205 2059 2146 Otterberg 102 5504 2675 2829 Schallodenbach 25 904 450 454 Schneckenhausen 13 582 312 270 Sulzbachtal 13 452 238 214 Verbandsgemeinde 418 19444 9548 9896 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. -
Otterbach-Otterberg
MüllabFuhrplan 2020 Für Die VerbanDsgeMeinDe OTTERBACH-OTTERBERG Quartal 1 und 2 Januar februar märz april mai Juni Montag 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Dienstag 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Mittwoch 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Donnerstag 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Freitag 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 saMstag 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 sonntag 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Kalenderwoche 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Drehenthalerhof Di. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Di. -
Begründung Vorentwurf
Flächennutzungsplan 2035 der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Kreis Kaiserslautern Vorentwurf Begründung Dezember 2019 Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 67697 Otterberg Otterberg, den Herr Harald Westrich - Verbandsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im Dezember 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2016096\06_Erlaeut\20200324_ERLA_001_HC_BG_VE_Dez19.Docx Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Gliederung 1. Einleitung 9 1.1 Planungsanlass 9 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 9 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 10 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 12 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 13 2. Rahmenbedingungen 14 2.1 Lage im Raum 14 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 15 2.2.1 Landesplanung 15 2.2.2 Regionalplanung 20 2.2.2.1 Zentrale Orte 21 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 24 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 25 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 26 2.2.2.5 Flächen, die für den Grundwasserschutz von Bedeutung sind 27 2.2.2.6 Vorrangflächen für die Landwirtschaft 28 2.2.2.7 Regionale Grünzüge 29 2.2.2.8 Vorranggebiete für Rohstoffabbau 30 2.2.2.9 Konsequenzen für den Flächennutzungsplan 31 2.3 Lärmaktionsplan 32 2.4 Flächennutzung 33 2.4.1 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 33 2.5 Verkehrliche Anbindung 37