Jahres- Programm 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach
Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amts- und Gemeindeblättern der Verbandgemeindeverwaltung Otterberg für die Ortsgemeinden Niederkirchen, Heiligenmoschel und Schallodenbach, der Verbandgemeindeverwaltung Wolfstein für die Ortsgemeinden Kreimbach-Kaulbach, Wolfstein, Relsberg, Hefersweiler, Rothselberg, Einöllen, Oberweiler-Tiefenbach und Rutsweiler an der Lauter, der Verbandgemeindeverwaltung Otterbach für die Ortsgemeinden Olsbrücken und Frankelbach sowie der Verbandgemeindeverwaltung Rockenhausen für die Ortsgemeinden Seelen, Reichsthal, Gundersweiler und Imsweiler. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 12.02.2013 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21036-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de 1. Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Morbach I. Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)) Hiermit wird das durch Beschluss vom 13.04.2004 festgestellte Gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Morbach, Landkreis Kaiserslautern, wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke zugezogen: Gemarkung Flurstücke Nr. Roßbach 750/3, 751/3, 753/1, 881, -
Weilerbach Danziger Str
Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser -
Pfälzischer Schachbund E.V
Pfälzischer Schachbund e.V. Bezirk I Saison 2010 / 2011 Bezirksklasse Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, Adressen 3 Vorwort, Ergebnismeldung 4 Auszug TO des PSB 5 Mannschaftsaufstellungen 6 - 11 Kreuztabelle 12 Terminplan / Paarungsliste 13 Mannschaftsaufstellungen 14 - 22 Zusammenstellung der Broschüre: Dieter Hess, Landesspielleiter des PSB Otto Jung, Bezirksspielleiter im Bezirk I Adressen: Präsident des PSB Bezirksspielleiter zugleich Adresse für Widersprüche zugleich Adresse für Proteste Bernd Knöppel Otto Jung Weinbietring 40 Birkenstr. 3 67227 Frankenthal 67677 Enkenbach-Alsenborn Tel. 06233/3185439 Tel./Fax: 06303 2654 Email: [email protected] Email: [email protected] Ergebnismeldung für Bezirksklasse Tel. 06363 254323 Sven Müller [email protected] Brunnenstr. 47 67700 Niederkirchen Konto des PSB: Nr.: 538306, Kreissparkasse Kaiserslautern, BLZ 540 502 20 Besuchen Sie uns ! 80. Pfälzischer Schachkongress vom 15.04. - 23.04.2011 in Frankenthal Seite 3 Liebe Schachfreunde, die Saison 2010/2011 steht vor der Tür und die Saisonhefte informieren wie immer über alles Wissenswerte rund um die Mannschaftskämpfe im Pfälzischen Schachbund. Die veröffentlichten Wertungszahlen sind auf dem Stand 23. Juli 2010. Auf der Homepage des SBRP (www.sbrp.de) finden Sie neben vielen Infos rund um das Schach in Rheinland-Pfalz auch die Ergebnisse der Rheinland-Pfälzischen Schachligen. Die Ergebnisse der Pfälzischen Schachligen mit Einzelergebnissen bis auf Kreisklassenebene sind auf der Homepage des Pfälzischen Schachbundes unter www.pfaelzischer-schachbund.de zu finden. Um hier und in der „Rheinpfalz“ Aktualität zu gewährleisten, ist die Beachtung der Richtlinien zur Ergebnismeldung (siehe unten) sehr wichtig. Bitte beachten Sie auch die Änderungen in der TO des PSB oder den FIDE-Schachregeln, die jedem Verein bei der Bezirksversammlung oder mit den Saisonheften zuging. -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern Entwurf Begründung März 2019 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die im Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Enkenbach-Alsenborn war, übereinstimmt. Auftraggeber Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, den Herr Andreas Alter - Bürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 (Stempel, Unterschrift) Beschlüsse/Verfahren Annahme Entwurf: 21.03.2019 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190402_ERLA_001_JO_BG_E_März19.Docx Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Gliederung 1. Einleitung 11 1.1 Planungsanlass 11 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 12 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 13 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 15 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 16 2. Rahmenbedingungen 17 2.1 Lage im Raum 17 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 18 2.2.1 Landesplanung 19 2.2.2 Regionalplanung 24 2.2.2.1 Zentrale Orte 24 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 26 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 28 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 29 2.2.2.5 Flächen, die für -
Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm
Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue. -
Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options. -
Ortsentwicklung Mehlingen
Ortsentwicklung Mehlingen Studienprojekt in Kooperation mit dem Landkreis Kaiserslautern Ortsentwicklung Mehlingen TU Kaiserslautern Fachbereich Raum- und Umweltplanung Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung Pfaffenbergstraße 95 67663 Kaiserslautern Bearbeitung B. Sc. Stefan Frank (Studierender FB Bauingenieurwesen) B. Sc. Lea Günther (Studierende FB Bauingenieurwesen) B. Eng. Lea-Marie Metz (Studierende FB Bauingenieurwesen) B. Sc. Lukas Fritz Josef Rosenberger (Studierender FB Raum- und Umweltplanung) B. Sc. Moritz Wetzel (Studierender FB Raum- und Umweltplanung) Betreuung Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Dipl.-Ing. Ragna Körby B. Sc. Thomas Münchow Kooperationspartner Landkreis Kaiserslautern Lauterstraße 8 67657 Kaiserslautern vertreten durch Landrat Ralf Leßmeister Projektlaufzeit Oktober 2020 bis März 2021 Ortsentwicklung Mehlingen Inhaltsverzeichnis Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 Einordnung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Bestandsaufnahme ���������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Ortsbild ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Freizeit und Naherholung ��������������������������������������������������������������������������������������������������4 Verkehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 -
Jahresbericht 2019
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 9 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.899 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 545 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 317 166 151 Heiligenmoschel 20 635 313 322 Hirschhorn 16 766 375 391 Katzweiler 46 1955 956 999 Mehlbach 24 1109 531 578 Niederkirchen 46 1942 944 998 Olsbrücken 20 1073 529 544 Otterbach 80 4205 2059 2146 Otterberg 102 5504 2675 2829 Schallodenbach 25 904 450 454 Schneckenhausen 13 582 312 270 Sulzbachtal 13 452 238 214 Verbandsgemeinde 418 19444 9548 9896 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. -
Otterbach-Otterberg
MüllabFuhrplan 2020 Für Die VerbanDsgeMeinDe OTTERBACH-OTTERBERG Quartal 1 und 2 Januar februar märz april mai Juni Montag 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Dienstag 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Mittwoch 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Donnerstag 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Freitag 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 saMstag 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 sonntag 29 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Kalenderwoche 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Drehenthalerhof Di. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Di. -
Begründung Vorentwurf
Flächennutzungsplan 2035 der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Kreis Kaiserslautern Vorentwurf Begründung Dezember 2019 Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 67697 Otterberg Otterberg, den Herr Harald Westrich - Verbandsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im Dezember 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2016096\06_Erlaeut\20200324_ERLA_001_HC_BG_VE_Dez19.Docx Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Gliederung 1. Einleitung 9 1.1 Planungsanlass 9 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 9 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 10 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 12 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 13 2. Rahmenbedingungen 14 2.1 Lage im Raum 14 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 15 2.2.1 Landesplanung 15 2.2.2 Regionalplanung 20 2.2.2.1 Zentrale Orte 21 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 24 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 25 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 26 2.2.2.5 Flächen, die für den Grundwasserschutz von Bedeutung sind 27 2.2.2.6 Vorrangflächen für die Landwirtschaft 28 2.2.2.7 Regionale Grünzüge 29 2.2.2.8 Vorranggebiete für Rohstoffabbau 30 2.2.2.9 Konsequenzen für den Flächennutzungsplan 31 2.3 Lärmaktionsplan 32 2.4 Flächennutzung 33 2.4.1 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 33 2.5 Verkehrliche Anbindung 37 -
26Th CYBERSPACE OPERATIONS GROUP
26th CYBERSPACE OPERATIONS GROUP MISSION The 26 Cyberspace Operations Group provides Air Force Network Operations assurance for system and network availability, information delivery, information protection and net-centric enterprise services to meet priorities of the Air Force Network Operations Commander, Commander US Strategic Command and Unified Combatant Commanders. The group operates, manages, and secures the network Battlespace as part of Air Force Network Operations Command. Employs 3 operational units and over 700 Airmen worldwide, providing Battlespace awareness and defense of Air Force Global Information Grid networks. Trains, certifies, deploys, sustains, and assesses cyberspace forces for Warfighting Headquarters and Combatant Commanders. Develops tactics, techniques, and procedures to improve operational capabilities of the cyberspace force. LINEAGE 6914th Electronic Security Squadron established and activated, 1 Oct 1986 Redesignated 26th Technical Group, 1 Mar 1993 Redesignated 26th Intelligence Group, 1 Oct 1993 Redesignated 26th Information Operations Group, 1 Aug 2000 Redesignated 26th Network Operations Group, 5 Jul 2006 Redesignated 26th Cyberspace Operations Group, 1 Oct 2013 STATIONS Sembach AB, Germany, 1 October 1986 Vogelweh, Germany, 1 March 1993 Ramstein AB, Germany, Jul 2000-4 Jul 2006 Kelly Field Annex, Lackland AFB, TX, 5 Jul 2006 ASSIGNMENTS 6910th Electronic Security Wing, 1 Oct 1986 691st Electronic Security Wing 15 Jul 1988 26th Intelligence Wing 1 Oct 1991 67th Intelligence (later, Information Operations; Network Warfare; Cyberspace) Wing, 1 Oct 1993 COMMANDERS Col Pamela Woolley LTC John R. Young Col Gary Selin HONORS Service Streamers Campaign Streamers Armed Forces Expeditionary Streamers Decorations Air Force Outstanding Unit Award with Combat "V" Device 1 Jun 2002-30 May 2003. -
NABU OG VG Weilerbach
Ihre Ansprechpartner: Dr. Michael Schröder, Bergstr. 10, 67688 Rodenbach, Tel. 06374 991328, [email protected] Ulrich Schmoltzi, Am Schlauweg 20, 67700 Niederkirchen, Tel. 06363 1855 [email protected] Peter Schmidt, Bruchstr. 28, 66851 Oberarnbach, Tel. 06371 467608 [email protected] NABU-Gruppe Weilerbach Alfred Klein, Hauptstr. 58, 67688 Rodenbach, Tel. 06374 1465 Veranstaltungen 2018 [email protected] Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort / Treffpunkt Leitung / Referent Veranstalter Januar Di. 09.01. 19:30 Monatstreff Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach So. 14.01. 13:30 Winterwanderung im Hütschenhausener Bruch Spesbach, Parkplatz Schulstr. Alfred Klein, NABU Weilerbach Peter Schmidt AK Westrich Fr. 19.01. 19:30 Der Star – Vogel des Jahres 2018 Bürgerhaus Weilerbach Ingo Stiegemeyer NABU Weilerbach Sa. 27.01. 13:00 Delegiertenversammlung NABU Bezirksgruppe Pfalz Albisheim Bezirksgr. Pfalz Februar Di. 06.02. 19:30 Monatstreff Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach Sa.17.02. 10:00 Aufstellung des Amphibienschutzzaunes Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen Di. 20.02. 19:30 Der Star – Vogel des Jahres 2018 Bürgerhaus Heimkirchen Ingo Stiegemeyer AK Niederkirchen Sa. 24.02. 09:30 Aktion Biotopverbesserung für den Wiesenpieper wird noch bekanntgegeben NABU Weilerbach März Di. 06.03. 19:30 Monatstreff Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach Sa. 10.03. 10:00 Landesvertreterversammlung NABU Rheinland-Pfalz Saulheim NABU RLP So. 18.03. 08:00 Vogelkundliche Wanderung am Ohmbachsee Parkplatz Grieser Straße Peter Schmidt AK Westrich Fr. 23.03. 19:30 Jahresmitgliederversammlung NABU Weilerbach (mit Wahlen) Bürgerhaus Weilerbach NABU Weilerbach April Fr. 06.04. ab 10:00 Abbau des Amphibienschutzzaunes Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen So. 08.04. 09:00 Vogelführung um Niederkirchen Sparkasse Niederkirchen H.