26Th CYBERSPACE OPERATIONS GROUP
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahres- Programm 2019
Jahres- programm 2019 NABU Kaiserslautern und Umgebung und NABU Weilerbach Vogel des Jahres 2019: Die Feldlerche Termin Januar 2019 Treffpunkt So 06.01. 13:30 Uhr Winterwanderung „Lauter und Lauterbach bei Katzweiler" Schafmühle bei Katzweiler Leitung: Alfred Klein Di 08.01. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Weilerbach Bürgerhaus in Weilerbach So 13.01. 08:00 Uhr Internationale Wasservogelzählung, AK Westrich, Leitung: Peter Schmidt Fischerhütte Ohmbachsee 13.01. 10:00 Uhr Exkursion zur Reinigung der Nistkästen im RuheForst Kaiserslautern Zweiter Parkplatz RuheForst Leitung: Frank Dohrmann, Jörg Bosslet von KL kommend (im Tal) Di 22.01. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Kaiserslautern mit Vorstandssitzung, (öffentlich) NABU-Treff * (siehe unten) Sa 26.01. 13:00 Uhr Delegiertenversammlung der NABU-Bezirksgruppe Pfalz Enkenbach-Alsenborn Februar 2019 Di 05.02. 19:30 Uhr Monatstreff NABU Weilerbach Bürgerhaus in Weilerbach Fr 08.02. 19:30 Uhr Vortrag: Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019, Referent: Ingo Stiegemeyer Bürgerhaus in Weilerbach Sa 16.02. 09:00 Uhr Nistkastenbau mit Kindern von 5-10 Jahren, möglichst mit 1 Elternteil, Grundschule Erzhütten bis 12:00 Uhr Leitung: Frank Dohrmann, Anmeldung erforderlich: 0631-66281, [email protected] Erzhütter Str. 101, KL 10:00 Uhr Aufstellung eines Amphibienzaunes an der L382, noch Helfer gesucht Schallodenbach L 382 AK Niederkirchen, Kontakt: Dr. Michael Schröder, Tel. 06374-991328 Di 19.02. 17:00 Uhr Monatstreff NABU Kaiserslautern mit Eintüten der Einladungen zur JMV NABU-Treff * (siehe unten) 19:30 Uhr Vortrag: Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019 Bürgerhaus Heimkirchen AK Niederkirchen, Referent: Ingo Stiegemeyer Fr 22.02. 19:00 Uhr Fahrt zum Vortrag „Insektenrückgänge in Biotopen des Offenlandes“ Pfalzmuseum Bad Dürkheim Referent: Dr. -
Weilerbach Danziger Str
Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Kreis Kaiserslautern Entwurf Begründung März 2019 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Ausfertigungsvermerk: Es wird hiermit bescheinigt, dass die vorliegende Fassung der Begründung mit der Fassung, die im Verfahren nach §§ 3 und 4 BauGB offen gelegen hat bzw. die Behörden beteiligt wurden und Gegen- stand des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Enkenbach-Alsenborn war, übereinstimmt. Auftraggeber Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, den Herr Andreas Alter - Bürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 (Stempel, Unterschrift) Beschlüsse/Verfahren Annahme Entwurf: 21.03.2019 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190402_ERLA_001_JO_BG_E_März19.Docx Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn 2030 Begründung Gliederung 1. Einleitung 11 1.1 Planungsanlass 11 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 12 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 13 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 15 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 16 2. Rahmenbedingungen 17 2.1 Lage im Raum 17 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 18 2.2.1 Landesplanung 19 2.2.2 Regionalplanung 24 2.2.2.1 Zentrale Orte 24 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 26 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 28 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 29 2.2.2.5 Flächen, die für -
Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options. -
Ortsentwicklung Mehlingen
Ortsentwicklung Mehlingen Studienprojekt in Kooperation mit dem Landkreis Kaiserslautern Ortsentwicklung Mehlingen TU Kaiserslautern Fachbereich Raum- und Umweltplanung Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung Pfaffenbergstraße 95 67663 Kaiserslautern Bearbeitung B. Sc. Stefan Frank (Studierender FB Bauingenieurwesen) B. Sc. Lea Günther (Studierende FB Bauingenieurwesen) B. Eng. Lea-Marie Metz (Studierende FB Bauingenieurwesen) B. Sc. Lukas Fritz Josef Rosenberger (Studierender FB Raum- und Umweltplanung) B. Sc. Moritz Wetzel (Studierender FB Raum- und Umweltplanung) Betreuung Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt, Dipl.-Ing. Ragna Körby B. Sc. Thomas Münchow Kooperationspartner Landkreis Kaiserslautern Lauterstraße 8 67657 Kaiserslautern vertreten durch Landrat Ralf Leßmeister Projektlaufzeit Oktober 2020 bis März 2021 Ortsentwicklung Mehlingen Inhaltsverzeichnis Vorwort �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 Einordnung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Bestandsaufnahme ���������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Ortsbild ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Freizeit und Naherholung ��������������������������������������������������������������������������������������������������4 Verkehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 -
Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020
Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem. -
21St TSC to Get New Commander Thursday by Angelika Lantz the Commanding General of the U.S
August 14, 2009 HAVE YOU READ YOUR KA TODAY? Volume 33, number 32 Allied Strike preps JTACs to put bombs on target by Airman 1st Class Alexandria Mosness Ramstein Public Affairs GRAFENWÖHR, Germany — Air Force, U.S. Marine Corps and NATO joint terminal attack control- lers and tactical air control party members joined together Aug. 2 to 7 in Grafenwöhr, Germany, to partici- pate in an exercise known as Allied Strike IV. Known as JTACs, their primary duty is to direct combat aircraft onto enemy targets. They are qualifi ed and recognized to provide close air support to units in which they are attached. Put on by the 4th Air Support Operations Group out of Heidelberg, Germany, the exercise was designed to prepare JTACs for upcoming deployments in support of Operation Enduring Freedom. The 4th ASOG’s battlefi eld Airmen recently became a part of one of the Air Force’s new- Photo by Sta Sgt. Jocelyn Rich est wings – the 435th Air Ground Airman 1st Class Matthew Aguirre, a Tactical Air Control Party, ROMAD, from the 1st Air Support Operations Squadron, secures the position of his teammates during Allied Strike IV Aug. 3 in Grafenwöhr, Germany. Allied Strike is a multi-service, multi-national exercise that presents See STRIKE, Page 8 realistic scenarios for participants to hone their skills before deploying. 21st TSC to get new commander Thursday by Angelika Lantz the commanding general of the U.S. Army TSC from the Defense Supply Center Columbus 21st TSC Public Affairs Sustainment Command in Rock Island, Ill. The headquartered in Columbus, Ohio. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY
Waste management in KAISERSLAUTERN COUNTY Otterbach-Otterberg Weilerbach Enkenbach- Ramstein- Alsenborn Miesenbach Bruchmühlbach- Landstuhl Miesau Visit our website Waste management in Kaiserslautern County: https://www.kaiserslautern-kreis.de/en/ administration/waste-management.html Or scan this QR code with a reader app via smartphone. Your competent waste Contents management partner CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE DISPOSAL I DEMOLITION I ELECTRICAL & ELECTRONIC WASTE DISPOSAL DRAIN CLEANING I TV INSPECTION SEWER CLEANING I PIPE CLEANING CLEANING OF OIL/GREASE FAT SEPARATORS I STREET SWEEPER DE- PLOYMENT I WINTER SERVICES I DOCUMENT SHREDDING I DOCUMENT ARCHIVING I WASTE FOOD DISPOSAL I COLLECTION POINT FOR ALL RECY- CLABLES AND WASTE MATERIALS I SALE OF RECYCLED GRAVEL & TOPSOIL Free information hotline: 0800 5888885 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Tel. +49 6303 804-0 | Fax +49 6303 5666 [email protected] | www.jakob-becker.de Your competent waste Contents The aim of this Garbage Guide is to point out and explain the possibilities of waste management partner separation and recycling in the Kaiserslautern county. FOREWORD 2-3 NON-RECYCLABLE WASTE 4-6 BIODEGRADABLE WASTE 7-9 YELLOW BAG 10-11 WASTE PAPER 12-13 ELECTRONIC SCRAP 14-15 BULK WASTE 16 HOUSEHOLD BATTERIES 17 HAZARDOUS WASTE 18-19 USED CLOTHING 19 CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE GARDEN -
Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt
Kaiserslautern - Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt Montag - Freitag Fahrt 903 601 205 207 911 637 611 639 613 635 631 Beschränkungen s s s s s s 56 S004 Hinweise FA FA FA Enkenbach, Grundschule 12.20 12.20 12.20 12.20 - Sonderschule 12.22 12.25 12.25 12.25 12.30 12.30 - Abzw. Bahnhof 12.11 13.01 - Bahnhof 12.11 13.01 - Gesamtschule 12.27 12.30 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 12.09 12.31 - Mitte 12.32 Mehlingen, Friedhof 12.35 - Hauptstraße 12.36 Baalborn, Ort 12.39 Otterberg, Johannisstraße 12.47 - Badstube 12.50 - Siedlung 12.55 - Integr. GS/Waldorfschule 13.15 Alsenborn, Burgstraße 12.37 Kaiserslautern, Hauptbahnhof 9.00 12.15 12.35 13.15 - Marienkirche 9.02 12.17 12.37 13.17 - Maxstraße 9.06 12.21 12.41 13.21 - Alte Stadtmauer 9.08 12.23 12.43 13.23 - Ludwigstraße 9.09 12.24 12.44 13.24 - Max und Moritz 9.10 12.25 12.45 13.25 - PRE-Park 9.13 12.28 12.48 13.28 Eselsfürth 9.16 12.31 12.51 13.31 Daubenbornerhof, Abzw. 9.20 12.35 12.55 13.35 Enkenbach, Kreuz 9.23 12.38 12.58 13.38 - Rathaus 9.24 11.43 12.39 12.59 13.39 12.26 - Bahnhof 11.45 13.01 - Abzw. Bahnhof 9.25 11.46 12.41 13.00 13.40 13.01 12.28 - Gesamtschule 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 9.27 11.48 12.43 13.02 13.42 12.59 - Mitte 9.28 11.50 12.44 13.43 - Römerstraße 12.33 - Sonnenhof 12.46 12.39 Randeckerhof 12.50 Neuhemsbach, Ortsmitte 11.57 12.53 12.45 - Heinzental 11.59 12.55 12.48 Sembach, Eichenbacher Mühle 12.00 12.55 12.48 Fischbach/KL, Brenzel 12.37 Frankenstein, Diemerstein KG 12.45 - Bahnhof 12.47 - Am Erlenbach 12.50 - Am Galgental 12.51 Hochspeyer, Hauptstraße 13.01 - Kreissparkasse 13.02 - Schule 13.10 - Am Betzenloch 13.13 - Abzw. -
Glascontainerstandorte (Mit GPS Koordinaten)
Glascontainerstandorte im Landkreis Kaiserslautern 2020 (Stand: 09/2020) Weiss Grün Braun PLZ Gemeinde oder Stadtbezirk Straße mit GPS-Koordinaten Standort Zahl Größe Zahl Größe Zahl Größe VG Bruchmühlbach- Miesau Alte Str. 66892 Bruchmühlbach-Miesau 49°22'54.5"N 7°26'27.3"E Gasregulierstation 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Im Froschpfuhl 1 66892 Bruchmühlbach-Miesau 49°23'00.7"N 7°26'30.3"E Pennymarkt 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Glanstr. 66892 (Elschbach) 49°24'57.2"N 7°25'56.0"E Dorfplatz 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Am Schwimmbad 66892 (Miesau) 49°24'44.4"N 7°26'41.0"E Parkplatz 2 3,2 m³ 2 3,2 m³ 2 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau 66892 (Miesau) 49°23'50.2"N 7°26'15.1"E Edekamarkt 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Wagnerstr. 66892 (Vogelbach) 49°22'41.9"N 7°25'59.5"E Dorfgemeinschaftshaus 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Zum Peterswald 66892 (Vogelbach) 49°22'48.4"N 7°25'34.4"E Zum Peterswald 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Adam-Müller-Str. 66894 Gerhardsbrunn 49°21'20.5"N 7°31'07.7"E Am Hochbehälter 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Hinter Sägewerk Baus, 66894 Lambsborn 49°21'51.4"N 7°26'08.4"E Talstraße 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Hauptstraße rechts rein in Feldweg 66894 Langwieden 49°22'35.7"N 7°29'36.6"E Nähe Friedhof Ortseingang 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Buchenstr. -
Landschaftsplan Der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Erläuterungsbericht März 2019 Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Erläuterungsbericht Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 16 67677 Enkenbach-Alsenborn Enkenbach-Alsenborn, im März 2019 Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im März 2019 Beschlüsse/Verfahren Annahme Abgestimmte Fassung durch Verbandsgemeinderat Enkenbach-Alsenborn: März 2019 2 D:\Projektetexte\2010052\06_Erlaeut\20190403_ERLA_001_WH_LP_März19.Docx Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn Erläuterungsbericht Gliederung 1. Planerische Rahmenbedingungen 9 1.1 Anlass für die Erstellung des Landschaftsplanes 9 1.2 Landschaftsplan und strategische Umweltprüfung 9 1.3 Aufgaben und Inhalte eines Landschaftsplanes 10 1.3.1 Landschaftsplanung als Grundlage für die SUP in der Bauleitplanung 11 1.3.2 Strategische Umweltprüfung der Landschaftsplanung 11 1.4 Methodik 11 1.5 Rechtliche und planerische Vorgaben 13 1.5.1 Rechtliche Vorgaben 13 1.5.2 Planerische Vorgaben 16 1.6 Kurzcharakterisierung des Plangebietes 18 1.7 Wesentliche Abstimmungstermine/-besprechungen 19 2. Darstellung der naturräumlichen Verhältnisse 21 2.1 Naturräumliche Gliederung 21 2.2 Heutige potenzielle natürliche Vegetation/HpnV 26 2.3 Geologie 26 2.4 Relief 27 3. Aktuelle Raumnutzungen 28 3.1 Historische Landschaftsentwicklung 28 3.2 Aktuelle Flächennutzung 30 3.2.1 Landwirtschaft 32 3.2.2 Forstwirtschaft 36 3.2.3 Erholung, Fremdenverkehr 37 3.2.4 Siedlung