SOCEUR Supports 71St D-Day Commemoration
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Mitteilungsblatt Der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier1/2/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 1/2/2020 - Mittwoch, 8. Januar 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Polizei ............................................................................110 + 9 22 90 Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Feuerwehr .......................................................................................112 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist Krankentransport ....................................................................19222 mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxen Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Öfnungszeiten: Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Fei- 258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180- ertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. 5-258825-66862) -
A Tramp Abroad, Complete
A Tramp Abroad, Complete Author: Mark Twain The Project Gutenberg EBook of A Tramp Abroad, Complete by Mark Twain (Samuel Clemens) This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.net Title: A Tramp Abroad, Complete Author: Mark Twain (Samuel Clemens) Release Date: June 2004 [EBook #119] Last Updated: October 22, 2012] Language: English *** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK A TRAMP ABROAD *** Produced by David Widger A TRAMP ABROAD BY MARK TWAIN By Mark Twain (Samuel L. Clemens) First published in 1880 Illustrations taken from an 1880 First Edition * * * * * * ILLUSTRATIONS: 1. PORTRAIT OF THE AUTHOR 2. TITIAN'S MOSES 3. THE AUTHOR'S MEMORIES 4. THE BLACK KNIGHT 5. OPENING HIS VIZIER 6. THE ENRAGED EMPEROR 7. THE PORTIER 8. ONE OF THOSE BOYS 9. SCHLOSS HOTEL 10. IN MY CAGE 11. HEIDELBERG CASTLE 12. HEIDELBERG CASTLE, RIVER FRONTAGE 13. THE RETREAT 14. JIM BAKER 15. "A BLUE FLUSH ABOUT IT" 16. COULD NOT SEE IT 17. THE BEER KING 18. THE LECTURER'S AUDIENCE 19. INDUSTRIOUS STUDENTS 20. IDLE STUDENT 21. COMPANIONABLE INTERCOURSE 22. AN IMPOSING SPECTACLE 23. AN ADVERTISEMENT 24. "UNDERSTANDS HIS BUSINESS" 25. THE OLD SURGEON 26. THE FIRST WOUND 27. THE CASTLE COURT 28. WOUNDED 29. FAVORITE STREET COSTUME 30. INEFFACEABLE SCARS 31. PIECE OF SWORD 32. FRENCH CALM 33. THE CHALLENGE ACCEPTED 34. A SEARCH 35. HE SWOONED PONDEROUSLY 36. -
Dilsberg, Overlooking the Charming Neckar Valley
LOCATION 25 to 46 metres. Thus, the original assumption of the passageway being an escape route has been proven wrong. In 1896, this passageway to the well The medieval fortification rises up from the conically peaked hilltop was rediscovered by the German-American Fritz von Briesen, who read about of Dilsberg, overlooking the charming Neckar valley. You can reach it in Mark Twain’s “A Tramp Abroad“. In 1926 von Briesen made the re-opening Dilsberg by car, public transport (bus 753) or on foot, e.g. via the of the passageway possible with his financial support. During the winter Neckarsteig hiking trail. From the 16 metre high castle wall you have a months it is the habitat for rare and critically endangered bat species. splendid panoramic view over the Neckartal (Neckar valley), Odenwald (Odenwald forest) and Kraichgau (hilly region to the South). TALES AND LEGENDS HISTORY The romantic ruins of the Dilsberg fortress carry you off into the enchanting times of tales and legends. Just take the ‚Bienengärtlein‘ (garden of bees), Although built in the mid-12th century, the first documented history of which is a reminder of the unconventional defence of the fortress with the Dilsberg Castle was in 1208. help of beehives. Or the rosebush within the castle courtyard, which recalls the tragic tale of the ´Rose von Dilsberg´ (Rose of Dilsberg), daughter of the After the Electoral Palatinate had assumed ownership of the fortifica- Count of Lauffen, who was the subject of a mortal struggle between two tion in the 14th Century, the residents of the hamlets of Rainbach and knights. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Amtsblatt Nr. 40 Vom 04.10.2018
Erscheint wöchentlich donnerstags. Zustellung durch Boten kostenlos an alle Haushalte Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Im Internet unter: www.ramstein-miesenbach.de der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Jahrgang 31 Nr. 40 – Donnerstag, 4. Oktober 2018 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 40 – Donnerstag, 4. Oktober 2018 Notruf Polizei 110 Öffnungszeiten im INFO-Center ☎ INFO-Center und Museum im Westrich sind an zwei Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst ☎ 112 Wochentagen geöffnet. (Tel. 0 63 71 / 83 81 86) Polizeiinspektion Landstuhl ☎ 06371/92290 Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt: Dienstag von 8:30 – 13:00 Uhr u. 13:30 – 16:30 Uhr Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Ge- Donnerstag von 8:30 – 13:00 Uhr & 13:30 – 18:00 Uhr schäftszeiten 0 63 71 / 592474 oder 592475 oder 24-Std.-Stö- Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des rungsdienst 01 70 / 31 22 734 INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Das Museum ist zusätzlich sonntags von 14 - 17 Uhr offen. 0 63 71 / 592 - 300, Fax: 0 63 71 / 592 - 303 zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Revierförster Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Spesbach, Niedermohr u. Schrollbach Joachim Leßmeister Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Sprechstunde: Montags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Entstörungsdienst Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal. 24-Std.- Service ☎ 06371/70710 In dringenden Fällen bitte an das Forstamt Otterberg Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwan- wenden (Tel. 06301-7926-0) den u. den OT Spesbach und Katzenbach ☎ 0 63 71 / 592-317 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG Fachkraft des Landkreises Kaiserslautern im (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. -
Wir Im Landkreis Sept 2014
MITTEILUNGSBLATT DER wir KREISVERWALTUNG im Landkreis KAISERSLAUTERN September 2014 täglich aktuell 20. Jahrgang www.wir-im-landkreis.de „reise des Regenbogens“ „demenz - jeder kann etwas tun“ thema: „bauen und wohnen“ Zum Weltkindertag richtet Stadthalle Land- Veranstaltung des Netzwerkes Demenz Großer Sonderteil mit vielen Informationen stuhl ein zweitägiges Fest aus mit Theater Kaiserslautern am 21. September im Union- und nützlichen Tipps für Hausbesitzer und und buntem Treiben Kino. Personen, die es noch werden wollen. 4 Seite 2 4 Seite 8 4 Seite 11-13 18 neue Staatsbürger Schularbeiten in Ferien Seit dem 25. Juli hat der Land- Während der Sommerferien Energieeinsparung. kreis Kaiserslautern achtzehn hat die Abteilung Kreiseigener Wesentliche Faktoren neue deutsche Staatsbürger. Hochbau und Gebäudemanage- für das Energiesparen Im Rahmen einer Feierstunde ment Renovierungs- und Sanie- in den Schulen seien in der Kreisverwaltung Kai- rungsarbeiten an den Schulen neben dem Nutzer- serslautern überreichte Landrat des Kreises durchführen lassen. verhalten auch die Paul Junker die Einbürgerungs- So wurden am Gymnasium Kontrolle und das ge- urkunde an drei türkische, einen Landstuhl die Pausentoiletten im gebenenfalls schnel- syrischen, zwei polnische, eine Erdgeschoß saniert, der Chemie- le Eingreifen an den philippinische, vier italienische, saal erneuert, die Netzwerkver- Energieanlagen selbst, eine französische, eine brasili- kabelung des naturwissenschaft- sagt Dirk Wagner anische, eine spanische, einen lichen Traktes installiert und -
Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen, -
Progymnasium Landstuhl Staatliches Neusprachliche§ Und
STAATLICH€S N€USPRACHLICH€S UND N ATU RWI S S€N SCH AfTLIC H E S PROGYMNASIUM LANDSTUHL STAATLICHES NEUSPRACHLICHE§ UND NATURWISSENSCHAFTLICH€S PROGYMNASTUM LANDSTUHL J A I-I RESBE RIC HT 1957/195ß -J- lnholts-Verzeichnrs l. 1, Vorwort Vorwort 2. Die Direktorerr seit Bestehen der Schule Die haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte von Wiederbeginn des Unter- Wenn seit 1935 kein Jahresbericht unserer Schule erschlenen so gründet richts 1945 bis März 1958 ist, diese Tatsache vor allern in dem verhängnisvollen und wirren ALlaui dieser letzten iahrzehnte. Die politischen teidenschaften, der weltweite Krieg und Bild des derzeitigen Lehrerkollegiums seine schrecklichen Folgen ließen für besinnliches Beginnen im ailgemeinen rvenig Raum. 5. Die Schüier der Abgangsklassen von 1932 bis 1958 Außerdem aber Iitt unsere Schuie, besonders seit ihrem starken Anwachsen in deu Kriegs- und Nachkriegsjahren, an ciner 6. Die SchüIer des Schuiiahres 1957/58 fast unerträglichen Raumnot. lVlit der Baufäiligkeitserklärung für das alte Fruchthalischuigebäude 1,9s2 er- reichte die Beengtheit ihren Höhepunkt. Infoige der sehr kurzen Räumungs- 7. Schülerstand von 1873 bis 1958 frist mußte Hals über Kopf umgezogen werden, und zwar in drei verschiedene Gebäude. Bei diesem Wechsel kamen ieider auch die.A'irtenunterlagen im Kurze Entvrrichlungsgeschichte unserer Schule Archirr dulcheinancler, Da in der folgenden Zeit alle Kraft der Sctutieitung auf das große Werk eines Neubaues gesammell bleiben rnußte, fand sich erst 9. Bild der neuen Schule nach Fertigsteilung unseres neuen Schulhauses 1955 aIlmählich die nötige Zeit, die Herausgabe eines Jahresberichts aktenmäßig vorzubereiten. 10. Schulgebäude Es lag von vornherein in der Absicht der Schulieitung, den ersten Jahres- hericht nach dem Krieg dergestalt zu erweiteln, daß er die Namen aller Schü- ler der Abgangsklassen enthieit, die seit 1932 die Schule velließen. -
A Tramp Abroad, Illustrated, V3
A Tramp Abroad, Illustrated, v3 Mark Twain (Samuel Clemens) A Tramp Abroad, Illustrated, v3 Table of Contents A Tramp Abroad, Illustrated, v3.............................................................................................................................1 Mark Twain (Samuel Clemens).....................................................................................................................2 CHAPTER XV..........................................................................................................................................................11 [Charming Waterside Pictures]....................................................................................................................12 THE CAVE OF THE SPECTER.................................................................................................................16 CHAPTER XVI........................................................................................................................................................22 An Ancient Legend of the Rhine [The Lorelei]...........................................................................................23 THE LEGEND.............................................................................................................................................24 THE LORELEI............................................................................................................................................28 THE LORELEI............................................................................................................................................29 -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Waldleiningen
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Waldleiningen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Waldleiningen (Landkreis Kaiserslautern) Regionalschlüssel: 073355003048 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Waldleiningen (Landkreis Kaiserslautern) Regionalschlüssel: 073355003048 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der -
Ausgabe 8 Vom 19.02.2020
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier8/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 19. Februar 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 8/2020 - Mittwoch, 19. Februar 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Polizei .........................................................................110 + 9 22 90 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Feuerwehr .................................................................................... 112 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- Krankentransport .................................................................19222 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxen Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Öfnungszeiten: Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180- An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des 5-258825-66862) Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Uhr. net: www.lak-rlp.de Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden Ärztliche Bereitschaftspraxis für die beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der Ortsgemeinden Krickenbach, Schopp, kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Stelzenberg und Trippstadt: den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. -
Gemeindenachrichten Nr 20 2019
GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental GAIBERG 58. Jahrgang 17. Mai 2019 Nr. 20 Biddersbachhalle Wiesenbach So, 19.05.19 | 16:00 Uhr Benefizkonzert der Jugendkapelle Wiesenbach EINTRITT FREI um Spenden wird gebeten Jugendkapelle Hit Kids Panoramis Schulchor Der Erlös wird gespendet an: Ambulanter Kinderhospizdienst Schirmherr: Bürgermeister Eric Grabenbauer Schirmherr: Bürgermeister Frank Volk Grußwort des Bürgermeisters Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Musikfreunde, „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, sagte einst der Philosoph Friedrich Nietzsche. Diese Erkenntnis setzte sich in Wiesenbach bereits vor 60 Jahren durch – im Jahre 1959 wurde der Musikverein gegründet. Seither ist die Mitglieder- zahl von einst 13 Gründungsmitgliedern auf rund 310 angewachsen – das heißt jeder zehnte Wiesenbacher ist Mitglied des Vereins! Ein Teil des Erfolgsrezeptes des Musikvereins Wiesenbach ist sicher die erfolgreiche Jugendarbeit, durch die sich der Verein um musikalisch in- teressierte Kinder und Jugendliche verdient macht. Die breit gefächerten Angebote für die 80 Kinder und Jugendliche reichen von musikalischer Früherziehung mit Blockflöte, über die Instrumentalausbildung bis zur Jugendkapelle und behaupten sich durch ihre Freizeitangebote für junge Menschen im Verein. Neben hohen musikalischen Ansprüchen erfüllt der Musikverein mit seiner Jugendkapelle aber auch wichtige soziale Funkti- onen. Er führt Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters im gemein- samen Spiel zusammen. Damit dies gelingen kann, müssen nicht nur die Instrumente aufeinander abgestimmt sein; ein harmonisches Zusammen- spiel erfordert Gemeinschaftsgeist, Verbundenheit und Kameradschaft. In der heutigen Zeit in der Handy`s „den Ton angeben“, ist es aus meiner Sicht sehr erfreulich und auch schon etwas Besonderes, dass das „Selbst- musizieren“ nach wie vor einen hohen Stellenwert hat und sich immer wieder auch junge Menschen dafür motivieren lassen.