STAATLICH€S N€USPRACHLICH€S UND N ATU RWI S S€N SCH AfTLIC H E S PROGYMNASIUM STAATLICHES NEUSPRACHLICHE§ UND

NATURWISSENSCHAFTLICH€S PROGYMNASTUM LANDSTUHL

J A I-I RESBE RIC HT 1957/195ß

-J- lnholts-Verzeichnrs l.

1, Vorwort Vorwort 2. Die Direktorerr seit Bestehen der Schule

Die haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte von Wiederbeginn des Unter- Wenn seit 1935 kein Jahresbericht unserer Schule erschlenen so gründet richts 1945 bis März 1958 ist, diese Tatsache vor allern in dem verhängnisvollen und wirren ALlaui dieser letzten iahrzehnte. Die politischen teidenschaften, der weltweite Krieg und Bild des derzeitigen Lehrerkollegiums seine schrecklichen Folgen ließen für besinnliches Beginnen im ailgemeinen rvenig Raum. 5. Die Schüier der Abgangsklassen von 1932 bis 1958 Außerdem aber Iitt unsere Schuie, besonders seit ihrem starken Anwachsen in deu Kriegs- und Nachkriegsjahren, an ciner 6. Die SchüIer des Schuiiahres 1957/58 fast unerträglichen Raumnot. lVlit der Baufäiligkeitserklärung für das alte Fruchthalischuigebäude 1,9s2 er- reichte die Beengtheit ihren Höhepunkt. Infoige der sehr kurzen Räumungs- 7. Schülerstand von 1873 bis 1958 frist mußte Hals über Kopf umgezogen werden, und zwar in drei verschiedene Gebäude. Bei diesem Wechsel kamen ieider auch die.A'irtenunterlagen im Kurze Entvrrichlungsgeschichte unserer Schule Archirr dulcheinancler, Da in der folgenden Zeit alle Kraft der Sctutieitung auf das große Werk eines Neubaues gesammell bleiben rnußte, fand sich erst 9. Bild der neuen Schule nach Fertigsteilung unseres neuen Schulhauses 1955 aIlmählich die nötige Zeit, die Herausgabe eines Jahresberichts aktenmäßig vorzubereiten. 10. Schulgebäude Es lag von vornherein in der Absicht der Schulieitung, den ersten Jahres- hericht nach dem Krieg dergestalt zu erweiteln, daß er die Namen aller Schü- ler der Abgangsklassen enthieit, die seit 1932 die Schule velließen. Die Jah- resberichte von 1923 (50jähriges Jubiläum der Schule) und von 1932 enthalten nämlich zusammen die Namen aller Schüler der Abgangsl

*1- -5 II. III.

Houpt- und nebenomtliche Lehrer seif Schulbeginn Anstoltsvorstönde seit Gründung der Schule 1873 1945

1945 Studienlehrer Stephan Schwind 1. 10. 1873 3, tB74 -29. Piendl, Xaver, Studienprofessor und stellvertr. Leiter bis 31. 1.1947 Ullrich, Midrael, Studienprofessor bis 20. 7.1949 Subrektor August Marx 3.1912 Schmitt, Georg, Studienprofessor bis 31. 3.1953 Schubert, Johann, 1.4,1874 Studienlehrer die Studienrat bis 31. 3.1957 Er übernahm am als Ullridr, Magdalene, Studienrätin Leitung der Schule, wurde am 26. 12. 1876 Dilecta, Schwester M., Lehrerin . K. Subrektor und erhielt am 8.3.1911 den Titel bis 2. 5,1946 große Auszeich- Sitzenstuhl, Hermine, Hauptlehrelin bis 1.10.1946 K. Studienrat, was damals eine Maurer, Paula, Oberschullehrerin nung war. bis 5. 1.1946 Zorn, Alois, Präfekt bis 31. 3.1958 Er starb im aktiven Dienst am 23.3. Lgt2. Dauber, Friedrich, Dekan bis 31. 3.1951 Moll, Otto, Dekan Crüner, Willi, Kaplan bis 30. 7.1946 Subrektor Ignaz Juncker 16. 3.1925 1922 1914 erhielt er den Titel I(. Rel

Stellvertr. Direktor Studienprof. Michael Ullrich 1. 6. 1943 *24.10.194s 1947

Henneböie, Dorothea, Aushilfslehlkraft . l.lis 1. 4. 1950 Stellvertr,Direktor Studienprof. Xavel P.iendl 25. 10, 1943 - 31. 1948 Stellvertr. Direktor Studienprof. Michael Ullrich 1. 2.1947 -20. Sdrneider, Wilhelm, Studienrat bis 31. 5. 1950 und 1.4. 1951 1. 3. 1955 MüIler, Alexander, Pfarrer' - 31.10.1949 Stellvertr. Direktor Studienprof. Georg Schmitt . 1. B. bis IvIüIIer, Ruprecht, Kaplan bis 31. 1.1950 Oberstudiendirektor Heinrich Nebel 3. 1958

t auth, Hermann, Studienrat Sdrröder, Else, Obersdrullehrerin bis 1. 2.1951

1950

Nebel, Heinrich, Oberstudiendirektor bis 31. 3. 1958 Theis, Dr., Richard, Studienrat bis 31. 3. 1958

-d -7 - Dietz, Dr., lA/alter', Studienassessor l: is 4. 1951 Hedr, Max, Studienassessor bis 2, 1950 GoIdberg, Ernst, Studienrat bis 10,1950 I R.eibstein, Fritz, Studienassessor bis 4. 1951, ! Christmann, Josef, Kaplan c bis 2. 1.952 o J 1051 c o Il.ichalz, Dr., Elisabeth, Studienassessorin bis 4. § Coressel, Dr., Otto, Studienrat his 4. o Iliehl, Dr., h'mgarci, Studienrätin o. Polke, Annerrarie, Studicnassesoril bis 9, o Postius, Dr., Johanncs, Studienassessot bis 10, \'Vewe r l

1952 üamstetter, Erich, Kaplan

1953 .Wehrflitz, Karl, Studieniat Barth, Dr., Lydia, Studienrätin Müilcr, Dr,, Birgit, SLudienass('5:ot it) bis 1. 4.1955 iioch, Gerhtrrd, Studienrat lJrar:necker, Hedwig, Studienassessonn bis 4.1gss Kerz, Malgareic, SI-udicnas:cssor jn bis 4. 1,954 Sander, Lothar, Musililehier . bis 9,1954

1S54 Mor:rschel, Marianne, Studienrätin Seiter', Paul, Studienassesso r' Sel[zer-, I{ert ha, SIud icnassessoli rr

1 955

1riou, Guntet, Studientrssessor' bis 4. 19 56 Eeckerle, llans-Cünther, Studienassessor bis 3, 1958 Schoner, Peter, Studienassessor @ liupprecht, I(aroline, Muslklehrerln ro rr)r\ o\ 1956 E j3ossung, Peter, Studienassessor: 'ö g JE |l) (iatlc, Hurrs Jakob, Studicnassessor L Paulus, Günther, Studienassessor bis 3.1958 o Bach, Fred, Vikar J -8 IV.

Verzeichnis der Schüler der Abgongsklossen seit der letzten Zusommenstellung im Johresbericht 1931132

1e32l33 (5. Kr.) Klassenleiter : Studienprofessor Michael Ullrich König, Elisabeth 15. 4. 1918 Ramstein 4. 2.1917 Landstutrl Pallmann, Liselotte 11. 7.1917 Landstutrl Seyfried, Esther 15. 5.1916 Landstuhl Vollstädt, Ernst 1.7.12,1,916 Landstuhl

1e33/34 (5. Kt.) Klassenleiter: Studlenprofessor Michael UIlridr Dengel, Alfred 15. 1.1919 Jung,Albert : : . : : 15. 12. 1918 Ensheirrr* Kappler, Anton 16. 9.1917 Spesbach Marx, Rudolf . 22,10. l9LB Ensheim

1e34/35 (5. Kr.) Klassenleiter: Studienprofessor Michael UIlrich Altherr, AIex. 10. 10. 1919 Ramstein Brandenburger,Hans . . : : : 10. .1. 1920 Haßlodr Gabelmann, Karl . 3. 3. 1918 Pirmasens Kessler, Annemarle 17. 5. 1920 Kiirdsbach Müller, Ewald 8. 9. 1918 Waldfischbadr Richter, Gertrud 16. 2.1920 Landstuhl Rihnert, Hubert 12. 1. 1918 Heltersber,g Roth, Alois . 28.1.1920 Esthal Schneider, Heinrich 4. 2.1920 Landstuhl Steinhauser, Armin 19. 7, 1919 Ramstein Zorn, Wilheim 20, 12. 1919 ,Schrollbach

re35/36 (5. Kr.) Klassenleiter: Studienprofessor Michael Ullrich Brügel, Wolfgang 27.9.1919 Landstuhl Burkhard, Gregor S.12.1s20 Dabn Haag, 6änno ä. 5, rE19 landstuhl Neurohr, 15. 4.19?0 Mittelbexbach KarI Hauß, Friedrich Landstuhl Nieder, Otto 26. 12. 1920 Oberbexbach . 7. 4.1924 Immesberger, Karl . 4. V. 1.924 Landstuhl Nikolaus, Heinrich . 22. 2. 1925 Miesenbach 1e36/37 (5. Kr.) Sachs, Herbert . 5. 2.1924 Kindsbach Klassenleiter: Studienprofessor Michael Ullrich Ertl, Dietrich B. 3.1922 Landstuhl ts4tl42 16.K1.1 Heitzer, Walter 2.9.1921 Ramstein Klassenleiter: Studrenrat Johann Schuhert Sterr, Hans 20. 1.2. tS20 Landstul-rI Storck, Eugen 21,. 12. t921 Weselberg Bartscherer, Werner 1.2. 9.1924 Landstuhl Völker, Hermann 5. 4.7521 Homburg Dauber, Hans 10. 4.1926 Landstuhl Ohnesorg, JoseI, 2. 1925 Ramstein Sedlmair, Hubert . J. 4.1926 Landstuhl 19s7l38 Ulrich, Wil1i zo. 1.1924 Landstuhl Wagner, Peter 19. 3.1924 Enkenbach Klassenieiter: S tu di enp ro fe s s o r

Abraham, Loihar . 15. 4.1923 Landstuhl Goetzinger, Kar:l 22. B. t920 ts42/43 (6.I{t.) Hauß, Helmut 15. 11. 1922 Landstuhl Leising, Erich . 29.8.1921 Kaiserslautern Klassenieiter: Studienprofessor Michael Ullrich Müller, Karl 3.12. t92L Landstuhl. Frank, Albert 25. 3.1926 Hauptstuhl Münster, Otto 16. 5.1920 Kaiserslau,tern Glantz, Roland 31. 5.1926 Landstuhl Wiepr:echt, Hans 1.2.t922 Höcherberg Layes, Paul 17. 1.1925 Ramstein Leßmeister, Karl 22.1.1926 I(indsbach 1938/39 (5. Kr.) Palm, Oskar 27. 3.1927 Landstuhl Quirin, Robert 13, 5.1926 Hauptstuhl Klassenleiter : Studienprofessor Michaei Weyrich, Hans 11. 4. 192:t Landstuhl Wolf, Herbert 15. 9.1926 Merzalben Bubel, Anton . 17.11. 1923 Ensheim Diese Klasse ist im 3. Trlmester an das Gymnasium Kaiserslautern über- Budenbender, Helmut 16. 2. Ig22 Landstuhl getreten. Büchler, Eugen 19. 2. 1923 Oberbexbach- Höcherberg Dauber, Hedda 6. 4, 1924 Landstuhl 1e42143 (5.Kt.l (ab Ostern 1943 Oberkiasse) Ab Schuljahr 1939140 wurde eine 6. Klasse angefügt. Klassenleiter: Studiendirektor Hugo Richter Dörr, Ernst 12. rese/4o (6. Kr.) 23. 1926 Ranstein Göttmann, Helmut 16.12.1927 Landstuhl Klassenleiter: Studienrat Johann Schubert Hauß, Hermann 23. 4.1928 Landstuhl Kiefer, Elisabeth 14. 6.1927 Landstuhl Budenbender, Helmut 16. 12.1922 Landstuhl Krämer, Hans lB. 2. 1,928 Landstuhl Dauber, Hedda 6. 4.1924 Landstuhl Kremp, Heinrich 17. 10. 1927 tandsturlil Glantz, Cord 25. 9. t923 Landstuhl Lesmeister, lMaldemar 16.1"1".1926 Hariptstuhl Müller, Eduard 25. t.1922 Ramstein Lindemer, Pirmin 31. 1.1927 Bann Büchler, Eugen 19. 2.1923 Oberbexbach Metz, Albert 3. 3.1928 Landstuhl Ferber, Helmann 3. 2.1922 Knopp lvlü]1er, Helmut 1. 10. 1927 Quirnbach Paque, Heinrich 25. 4. t926 Ramstein re40/41 (6. Kr.) Ruh, Wolfgang 3. 8.1927 Landstuhl Scherer, Ren6 17. 7.1925 Landstuhl Klassenleiter: Studienrat Ernst Goldberg Schlichting, Cäcilie 21,. 8.1926 Landstuhl Schmalenberger, Heinrich 15. t. 1927 Hütsctrenhausen Dah1, Kari 1"4. 5. 1,924 Landstuhl . Sedlmair, Mathilde 6. Frank, HeinriCh 2t. 12. 1923 Hauptstuh'I 1. L927 tandstuhl Spanier, Margarete 11. 9.1925 Ramstein -12- _13_ 1943/44 (5. Kl.) Praml, Heribert . 11.10.1929 Landstuhl Landstuhl Klassenleiterr Studienprofessor Michael Uilrich Schermer, Fritz . 3. 1.1930 Schlichting, Gertrud . 28,10.1929 Landstuhl Albreitrt, Ruth 27.11. 1928 Landstuhl Otto . 18. 10, 1927 Obermoh,r Landstuhl Sdimidt, Dauber, Fritz , 10. 7.1928 Spanier, Katharina . 29.12. 1928 Ramstein Gallenstein, Therese 21.2.1929 Landstuhl Wilhelm, Karl . 19. 6,1929 Kirdrenarnbach Grißmer, Alfred 5.12. lS2B Landstuhl Jacob, Hans 20. 9.1928 Ramstein Koller, Leonie 5. 2.1929 Weißenburg 2.1927 Landstuhl Lehn6, Walter 5. 1945/46 (6. Kl.) Molitor. Ernst 22. t2.1927 Landstuhl Müller, Manfred 26.7.1928 Landstuhl Pollak, Karl 13, 8.1927 Ramstein Klassenleiter: Studienprofessor Michael Ullrich Landstuhl Sdrlidrting, Maria 13. 2. l92B 27.11.1928 landstuhl 1928 Landstuhl Aibrecht, Ruth Sedlmair, Irmentraud 5. 10. 10. 7,1928 Landstuhl 16. 2.1929 Landstuhl Dauber, Fritz Seitz, Wolfgang Emrich, Gert 17.1.1928 Siegel, Ursula 27.5.1928 Landstuhl 21.2.1929 Landstuhl 15. B.1927 Hauptstuhl Gallenstein, Theresia Sprengard, Anton GrößIe, Heinz 13. 5,1929 Landstuhl Stahl, Willi 7.5.1928 Landstuhl Krefeld Jacob, Hans 20. 9.1928 Ramstein Thiele, Detlef 20. 9.1927 aus 22.12.1927 Land§tuhl 22. B. l92B aus Hagen-Haspe Molitor, Ernst Timp, Ellen Müller, Manfred 26. 7. l92B LandEtuhl Vatter, PauI 12.11.1926 Linden 13. 8.1927 Ramstein 2A.1.1928 Landstuhl Pollak, Karl Westridr, Hans Rupprecht, Ludwig 5. 6.1929 Kindsbadr Westridr, Josef 10. 2.1927 Landstuhl 4. 8.1928 Spesbadr 16. 2.1929 Landstuhl Sdrumacher, Hans Wimmers, Waltraud Sedlmaier, TrudI 5. 10. 1928 Landstuhl Sprenzard, Anton 15, B,1927 Hauptstuhl 7. 5.1928 Landstuhl 1S44l45 (5. Kl.) Stahl, Wi1li \Mimmers, Waltraud 3. 2.1929 Landstuhi Klassenleiter: Stud"ienprofessor Michael Ullrich Amann, Hans 9. 1.1930 Landstuhl Arnold, Wolfgang 18. 6.1927 Landstuhl 1946 (6. Kr.) Berger, Fritz 4. 5.1930 Landstuhl Blauth, Ilse 2A.11.1929 Landstuhl Blian, Wolfgang 18.7.1929 Landstuhl Kiassenleiter: Studienrat Paul Sdriestel Bollen, Heinridr 2, 6.1929 Ramstein Berger, Fritz 4. 5.1930 Landstuhl Budell, Berthold 23.11.1929 Ramstein Blinn, Wolfgang 18. ?.1929 Landstuhi Dahi, Hans 12. 8.1929 Landstuhl Boilen, Heinrich 2. 7.1925 Ramstein Dörner, Heinz 29. 5.1929 Katzenbadr Budeli, Berthold 23. 11.1929 Ramstein Feth, Medrtilde 15. 9.1929 ["andstu]tI Dahl, Hans 12. 8.1929 Landstuhl Fldr, Hans Jürgen 18.12.1929 Mittelbrunn Döring, Joachim 28. B.1929 Landstuhl Fuß, Paul . 20. 8.1928 Landstuhl Dörner, Heinz 25. 5.1929 Katzenbadr Groel, Gertrud 16. 11.1929 Landstuhl Fick, Jürgen 18. 12. 1929 Mittelbrunn 7.1928 Landstuhl Groel, Hans 2t. Fuß, Paul . 20. B.1928 Kindsbadr Heid, Hans 16.12.1929 Landstuhl Groel, Hans 21.7.1928 Landstuhi Hellriegel, Wilma 18. 5.1927 Miesenbadr Kiefer, Gertrud 13. 2,1929 Landstuhl Hussong, Hans 23. 2.1928 Landstuhl Leis, Josef 22. 6.1928 Bann Kaiser, Johann 15. 5, i92B Martinshöhe Lesmeister, Helmut 16. 9. 1929 Ramstein Kodr, Marga 18. 11.1928 Miesenbach Löffler, lMerner 14. B. 1929 Ramstein Kuntz, Hildegard . 1. 6.1929 Einsi,edlerhof MüIler, Albrecht 21. 7.1927 Ramstein Le!s, Josef 22. 6.1928 Eaun Paque, Hans 10. B. 1929 Ramsteio Löffler, Werner 14. 8.1927 Rarns.tein RübeI, Karl 17. ,1.1930 Landstuhl Müller, Albrecht 2r. 7.1927 Ramstein Sdrmidt, Otto 18. 10. 1927 Obermohr Pague, Hans 10. B.1929 Ramstein Wilhelm, Karl 19. 6. 1929 Kirchenarnbactr -14- -15- Ie46l47 l6.Kt.l MüI1er, Alfons . 8. 11. 1931 Miesenbach Klassenleiter: Studienrat Paul Schiestel Pallmann, Marianne . 29.10.1931 Landstuhl Schneider, Karl Heinz . 2. 8.1931 Landstulrl Berberich, I-{ans . 14.11.1930 Schuff, Hans Walter . 2. 1,1931 Miesenbadr Boßle, Lothar: . . 10.11. i929 Ramstein Sprengard, Agnes . 26. 2.1932 Hauptstuhl Doniat, Heinz 21.5.1928 Pirrnasens Stahl, Wolfgang , 27. L.1932 Landstuhl Eckart, Ilans . 28.11.1929 Landstuhl Straßer, PauI . 10.12,1931 Bann Groe1, Liesel . 1 1. 10. 1930 Landstuhl Trautmann, Inge . 18. 5. 1932 Miesau Heitzer, Heinrich . . 4. 1.1931 Ramstein Vogt, Hans . 24. 8.1932 Landstuhl Imo, Wiltrud . 26.11.1930 Landstuhl Weber, Helmut . 2. 9.1930 Jung, Robert . 26.10. 1930 Mieser--bach Wendet, Thebdor . 19.12.1931 Hütschenhausen Ke1ler, Else . 16.12.1930 Oherarnbach Wigand, Günther . 7. 4. 1931 Krück, Bruno . 4. 6.1930 Bruchmühlbach Wittmannn, Wolfgang . 15.11.1930 Lambsborn Kurz, Hans . 28. t2.1928 Hütschenhausen Leis, Benno 18. 1.1930 Bann Lutz, Frieda . 24. 7.1930 Ziegelhütte Lutz, Friedrich . 20. t2.1928 Bann re48/49 (6. KI.) Metz, Hans 15. 3.1930 . Landstuhl Klassenleiter : Studienrat Paul Schiestel Ir,{ungai, Gerd . 18. 4.1930 Landstuhl Pastors, Willi . 27. 2. 1.930 Landstuhl -Adam, Kurt 20. 11.1932 Obermohr Quiriir, Gertrud . 22. B.1.529 Hauptstuhl Denzel, Alban 24. 6.1933 Spestradr Rickar:t, Herbert . 30. 8.1929 Landstuhl Ecker, Manfred 12. 11.1932 Vogelbach Rittersbacher, Heinrich . 7. 8.1930 Hütschenhausen Feth, Herbert 9. 3. 1933 Ramstein Schäfer, Josef . B. 9.1929 Bann Feth, Kari Heinz 6. B. 1932 Miesenbach Schlichting, Karl . 5. 5.1931 Landstuhl Göttel, Linda 21. 5.1933 Schrollbach Schmidt, Anton . 4. 5.1931 Martinshöhe Groel, Karl 4. 7.1932 Landstuhl Schreiber, Adalbert . 24. 5. t931. Landstuhl Groll, Charlotte 16. 6.1933 Landstuhi Schreiber, Hannelore . B. 5.1931 Landstuhl Hemm, Ernst 20.11.1930 Reuschbach Sedlmair, Alfred . 12. 7.1931 Landstuhl Hoffmann, Raimund 29. 6. 1933 Ramstein Sonn, Hedwiq . 7. 7.1E30 Biidschacherhof Kälin, Peter 1. 7,1931 Dannstadt Stamer, Karl . 2. 6. 1930 Landstuhl Melchior ,Karoline 25. 8.1932 Landstuhl Staß, Willi . 11. 7.1930 Landstuhl Mü11er,.Alfred 5. 5. 1932 Kottweiler- Stemmer, Josef 20. 5.1929 Landstuhl Schwanden Stork, Werner . 18. 4. 1,929 Landstuhl Mül]er, Paul 16. 3.1933 Bann Trautmann, Ilse . 18. 5. i93i Miesau Ohnesorg, Robert 2. B. 1932 Ramstein Weber, Rolf . 3. 5.1931 Landstuhl Rudolphi, Engelbert 19. 5. 1933 Obermohr Weiß, Hella . 30. 7.193i Landstuhl Schläfer, Emmy 22. 10.1932 Ramstein Siegfried, Hans Joachim 10. 11.1931 Hauptstuhl Sofsky, Reinhold . 16. 5. 1932 Bruchmühlbach r947148 (6. Kr.) Vogt, Annemarie 15. 8.1933 Landstuhl 24.8.1932 Landstuhl Klassenleiter: Studienrat Paul Schiestel Weber, Albert B1inn, Liesl 23. 2, L932 Landstuhl Bußer, Albrecht 22. 7. 1930 l{amstein r949i50 (6. Kr.) Burgard, Rolf . B.11. i929 Bechhofen Dauber, Dieter 14. 2.1932 Landstuhl Klassenleiter: Studienrat Paul Schiestel Erker, Erich 18. 6.1930 Linden Giebel, Ursula 18. 12, 1933 Ramstein Fuchs, Alfred . 21. 1.1930 Steinwenden Jung, Ingo 21. 10. 1933 Mriesenbadr Gunther', Karl i3. 2.1931 Landstuhl Kallmayer, Leo 22. 9.1933 Landstuhl Hauser, Anton 2. I 1. 1931 LandstuhL Heß, Koch, Friedrich 9. 6. 1934 Miesenbach Pia 25.10.1930 Hütschenhausen Munzinger, 21. Landstuhl Jacob, Johannes 30. Ramstein Lore 4.1934 11.1931 Naßhan, 23. 9. Miesenbach Lesmeister, Karl 14. 9. Otto 1933 1931 Ramstein . .'. . 9.6. 1933 Landstuhl Metz, Theodor 13. 7. 1931 Landstuhl Nees,Wiili

- t6 - -17 _ Sdrramm, Eduard 1. 10. 1933 Hauptstuhl 1e52l53 (6. Itt.) Vogt, Josefa 25. 4.1935 Landstuhl Ziegle, Ludwig 30. 10. 1933 Hütschenhausen Klassenlgiter: Studienrat Paul Schiestel Albert, Karlheinz . 5. B. 1935 Ramsteir Armbrust, 1950/51 (6. Kl.) Walter . 15. 2- 1936 Sdrernau Basler, Ursula , 20,11.1936 Landstuhl Klassenleiter: Studienrat Hermann Fauth. Boden, Marianne . 28. 8.1936 Landstuhl Frank, Rita . I3. I . 1936 Hauptstuhl Aicher, Werner . 9. 5.1935 Queidersbach Glas, Klaus . 6. 5. 1936 Ramstein Becker, Karlheinz . 16. 7.1933 Hritschenhausen Guder, Dorothea . 4. 8.1936 Kaiserslautern Boden, Günther . B. 1.19s5 Landstuhl Jäschke, Christa . 23.12. L936 Steinwenden Clemenz, Helmut . 6. 4.1935 Obermohr Kieser, PauI . 1,. 2. 1937 Hütschenhausen Eckhardt, Irmgard . 11. 9.1935 Landstuhl Mitschang, Hans . 29. 6. 1936 Ramstein Gerber, Hans Georg . 31. 3.1935 Landstuhl Scherer, Eiisabeth . 2.12. lg35 Landstuhl Glantz, Heinrich . 15. B,1934 Landstuhl Schnarr, Adolf . 5. 6. 1936 Bruchmühlbach Hauter, Adolf . 30. 5.1935 Landstuhl Stephan, Dieter . 8. B. 1934 Kaiserslau,tern Kallmayer, Elfriede . t. 2.1935 Landstuhi Traub, Ludwig . 28. 8.1934 Landstuhl 8.11. 1933 Kindsbach Keßler, Walther . Urschel, Kurt . . 21,. l.1937 Steinwenden I(ullmann, Paul . 13. 7. 1933 Vogelbach Weber, Karlheinz . 14. 5. 1936 Mittelbrunn Lenhard, Hans . 14. 6.1935 Sdrmitshausen Zimmer, Joseph . 28. 11. 1936 Landstuhl Nickolay, Günther . 20. 6.1934 Martinshöhe Rikart, I-Ians . 4.10.1933 Landstuhl 1953/54 (6. Kr.) Sauter, Walther . 14.12.1933 Miesau Schanne, Markus . 19. 5.1933 Bruchmühibach Klassenleiter: Studienrat Ilermann Fauth Sdreu, Volkmar . 2t.9.1934 Land,stuhl Agne, Inqrid . 27. 4. lg37 Larnbsborn Schindler, Doris . 21. 8.1935 Stelnwenden Baesel, Manfred Theiß, Annemarie . 25.10.1934 Landstuh . 7. 2, 1936 Homburg Berger', Rudolf . 6. 1.1938 Landstuhl Wagner, Horst . 25. 1,1.1932 Hütschenhausen Boden, Ilse Wilkinq, Gerhard . 21.7.t935 Landstuhi . 2. 1.1938 Landstuhl Bonaventura, Bertram . 1. 9. 1937 Ramstein Gerber, Klaus 30. 5.1937 Landstuhl 1951/52 (6. Kr.) Gibs, Klaus . 10. 7, 1938 Kottweiler Götte1, Hans . 7.11.1937 Sdrrollbach Klassenlbiter: Studienrätin Magda Ullrich Jacob, Hermann . 15. 7.1938 Landstuhl Kassel, Gerd Bettinger, . 13. 4.193V Landstuhl Anneliese 28. 4. L936 Landstuhl Kauer, Norbert . 15. 7. 1937 Ramstein Blinn, Margot 15.11.1935 Landstuhl Kerth, Willi . 31,10. 1936 B,echhofen Dahl, Gabriele 15. 9.1935 Landstuhl Layes, Hans . 28. 12, 1936 Ramstein Dahl, Gertrud 2.1936 Landstuhi 16. Lerch, Hans . 3. 7.1936 Bann Edrhardt, Helga s.1935 Landstuhl 24. Lerch, U]rich . 11.11.1937 Bann Jacob, Fritz 25.10. 1935 Ramstein Pastor, Volker . 6. 4. 1938 Landstuhl Jacobs, Manfred 6.1934 Landstuhl 7. Roth, Peter . 20. 4. LS37 Bruchmühlbach Klein, Hans 15. 3.1933 Lam,bsborn Scherer, Ute . 27. tl.1938 Landstuhl Gerirud Reuschbadr Lill, 12.9.t934 Staab, Robert . 25. 1. t937 Hauptstuhi Manuel, Christa 2.1935 Landstuhl 5. Stenger, Armin . 19.1C. 1937 Bruchrnühlbactr Michel, Hartmut 9.1935 Landstuhl 3. Süßdorf, Hans . 16. 2. 1938 Ramstein Müller, Henny 10. 3.1934 Rülzheim Süßdorf, Paul . 16. 13.12.1935 Landstuhl 2.1938 Rarnstein Müller, Karl Ultes, Christel . 8. 12. 1936 Preiß, Leo 9.1934 Landstuhl Bruchmühlbach 2. Ultes, Waltraud . 27. 5. 1937 Bruchmühlbach Scherer, Manfred 10. 7.1936 Landstuhl Schirra, Herbert B. 3.1936 Queidersbach 1954i55 {6. Kl.) Sdrieiber, Cretel 14. .3.1936 Landstuhl Thelss, Hanni 3. 9.1936 Landstuhl Klassenleiter: Studienrat Dr. Richard Theis Vogt, Marthel 22.7.1536 Landstuhl Agne, Hans 26. z. lg3B Lambsborn Wolf, Fritz 19. 9. 1936 Ktndsbath Altherr, Rolf T, tl. LgJB Harptstühl

-]8- -19- Boos, Manfred 4. 5.1937 Landstuhl Christmann, Klaus 13. B. 1937 Landstuhl Bopp, Wilfried 14. 8.1938 Landstuhl Dedekind, Wolfgang . 14. 5.1939 Ftrauptstuhl Eckhardt, Brigitte 16. 5.1938 Landstuhl Fouquet, Herbert . 1.10.1939 Hütschenhausen Eckhardt, Gisela 16. 5.1938 Landstuhl Frank, Dieter . 15.11.1939 Haurptstuhl Epp, Heinz 29. 11. 1937 Kindsbach Fraßmann, Peter 10. 3.1939 Landstuhl Götte1, Hilde . 17. 1.1939 Schrollbach Gerber, Dieter 5. 8.1938 Queidersbach Henkel, Klaus 5. 4, t937 Landstuhl Jacob, Karlheinz 16.12.1940 Ramstein Jung, Fritz 2. 9.1939 Landstuhl Kennel, Klaus 18. 2.1939 Ni,edermohr Jung, Wolfgang 27.1.t938 Miesenbach Kesseiring, Karl 1.11,1938 Hütschenhausen Kauf, Rudi 19. 8.1939 Miesau Krupp, Bernhard 29. 6.1939 Obermohr Keller, Christian 7. 3.1938 Bruchmühlbach Kucklei, Manfred 24. 3.1939 Steinwenden Kloß, Ingrid 14. 8.1938 Miesau Leßmeister, Lothar 10.10.1939 Hütschenhausen Koch, Edeltraud 10.11.1938 Bruchmühlbach Marks, Bodo 26. 8.1938 Landstuhl Koester, Ulrich 20. 5.1938 Obernheim Mecs, Flarald . 19. 4. 19i37 Hohenecken Krupp, Bernhard 29. 6.1939 Obermohr Meiär, Gerd Peter 5. 9.1938 Kindsbach Meyer, Margarethe 12. 5.1939 Landstuhl Müller, Heinz 1. 7.1939 Landstuhl Müller, Karlheinz Müller, Wilhelm . . 12. tl.1937 Landstuhl 22. 9.1939 Landstuhl Schirra, Günther 5. 5.1938 Miesenbach Olms, Klaus 28. 2.1939 Ramstein Stich, Manfred 7.10.1939 Schlichting, Hans . 28.7.1937 Landstuhl Landstuhl Stahl, Gerhard 6. 5.1939 Landstuhl Temme, Anton 21. 1.1938 Ramstein Ulrich, Gerfried 27.4,1938 Landstuhl Ultes, Gisbert 18. 9.1938 Bruchmühlbach Wintergerst, Erich 6. 1.1938 Queidersbach Zilz, Walther . 30. 8.1939 Landstuhl

le55/56 (6a Kl.) 1S56/57 {6. Kl.) Klassenleiter: Studienrätin Magda Ullrich Klassenleiter: Studienrat Dr. Richard Theis Dedekind, Annemarie i3. 5. 1939 Hauptstuhl Agne, Volker 3. B. 1940 Lam,bsborn Dedekind, Inqe 14. 5.1939 Hauptstuhl Bellmann, Elisabeth 16. 8.1940 Landstuhl Geckeis, Ruth 4.10.1940 Vogelbach Böhm, Henriette 30.12.1940 Kindsbach Gerhardt, Elke 6. i. 1940 tsruchmühlbach Braun, Kurt 3. 3,1940 landstuhi Gibs, Renate 16. 3. I939 Kottweiler Brechtel, I{einrich 15. 2. t940 Landstuhl Jacob, Hilde 22. 3. 1939 Landsttthl Cappel, Wolfgang 14. 1.1939 Hütschenhausen Königsmann, Ingrid l. 7.1939 Landstuhl Dietz, Ortrud 18. 7. 1941. Miesau Krabbe, Erika 8. 1i.1939 Landstuhl Edinger, Siegfried 21. 8.1939 Landstuhl Kröner, Anneliese 22. 5.1939 Landstuhl Eisenhauer, Konrad 19. 1 t. 1940 Landstuhl Linneweber, Renate 29.10.1939 Kaiserstrautern Ellrich, Helmut 7. 2.1941 Landstuhl Meiners, Maike 7. 3.1939 Landstuhl Fickeisen, Gertrud 27. 4. t940 Katz,enbach l{oth, Helga 12. 9.1939 Kaiserslautern Fuld, Gerhard L7. 3.194t Landstuhl Schmalenberger, Editl-t 14. 5.1939 Landstuhl Gerhard, Friedel 6. 1.1940 Mittelbrunn Ultes, Brigitte 5. 12. 1939 tsruchmühlbach Gute, Horst 18. 9.1938 Kindsbach Weismann, Roselinde 17. 3. 1940 Kahlefeld, Jürgen . 22. 2. 1940 Mittelbrunn Kiau§, Wirth, Helga . 30.11.1938 Landstuhl Peter 30. 4.1940 Landstuht Ziegeldorf, Hedwig 2. 3.1939 Elschbach Kneiler, Hannelore 28. 12. 1940 Bruchmühlbach Langguth, Brigitte 26.10.1941 Kindsbach Matt, Peter Klassenleiter: Studienrat Paul Schiestel 6. 6. 1940 Bruchmühlbach Menges Edgar 4. 3,1939 Hauptstuhl 1e55/56 t6b Kr.) Röder, Bernd 1,2. 7. l93B Katzenrbach Scherer, Lambsborn BriEitte 17. 9.1941 Landstuhl Agne, Hartwig 1. 8.1939 Schmitt, Inge Aicher, Günther 15. 2. 1.940 Queidersbadr 19. 3.1940 Hütschenhausen Schreiber, Ursula 12. 5,1941 landstuhl Barth, Gerhard 6. i.1938 Steinwenden Schröck, Bartmann, Dietrich 21. 3.1939 Landstuhl Dieter 5. 3.1941 Landstuhl Schwank, Renate 2V. 9, t940 Br.uchmühlbach Bopp, Wilfried 14. 8.1938 Landstuhl Teuffel, Cappel, Günther 6. 9.1939 Hütschenhauseri Brrrkard 18. 9. 1939 Landstuhl -20- -21 - lIltes, Ingrid 5. 3.1940 Bruchmühlbach Seiler, Rolf 25.12, t946 Miesau Franz 23,12.1940 Landstuhl Staude, Alfred 7.4.194s Kindsbach Wagner, Thum, 'Wagner, Peter 18. 6,1941 Miesau Harald 21.11.1945 Kindsbach Wiedemann, Otto 21. 4.1939 Landstuhl Ziffels, Werner . 4. 1.1947 Kindsbach Willing, Uta 1.7 , L. 1940 Landstuhl t957ls& {Kr. lb) Klassenieitei: Oberschullehrer Richard Wewerka ab 4. 9. 1957 Studienassessor Günther Paulus V. A1therr, Walter 11. 7.1946 Ramstein Bier,Michael . : . . 16,10.1944 Landstuhl Braß, Kurt 27.10.1945 Bruchmühlbach Braun-Munzinger, Friedrich Carl 24. 9.1946 Christmann, Bernhard 7.4.1946 I Landstuhl Schülerverzeichni s 1957 58 Denzer, Gerhard 25. 5.1945 Landstuhl Ehlert, Helmut 19. 4,194V Landstuhl Fritsch, Eberhard . 1e57/58 (Kl.la) 23, 3.1943 Ramstein Gerngreif, Horst 26. 7,1945 Landstuhl Klassenleiter: Studienrätin Maqda Ullrich Gutwein, Wilhelm 23. 3.1946 Landstuhl Heidinqsf elder, Alfred 29. 4.1946 12, 4,1946 Landstnhl tsark, Undine Hellendahl, Fritz 13. 10. 1946 Landstuhl . s1. 10.1945 Beau, Monika Landstuhl Hornbach, Werner . 4. tt,1945 Ramstein Biehl, Walter . 1.O. 2. 1947 Miesau Kardenbach, Georg 26. 8.1946 ls.12.1944 Landstuhl Dausend, Wolfgang Hütschenhausen Knick, Nolbert s0. 8.1945 Ramstein 16. 10. 1945 Landstuhi Ehm, Sylvia König, Volkmar 29. 9.1946 Landstuhl Engelmann, 'Ilka 20.12.1946 Miesau I(rüdrten, Flanz JoseI 1. 2. t946 Ramstein Fa1k, Heidrun 18. 10. 1946 Bruchmühlbach I(uproth, Werner 1.6. 4. 1945 Landstuhl Färber, Berthold 23. 8.1946 Klndsbach Lindau, Bodo 2. 8.1945 Landstuhl Fetiig, Gertraud 21.7,1946 Landstuhl Linke, Arno 27. 2.1947 Landstuhl 2.1947 Forster, Annette . 1. Landstuhl Meyer, Eberhard B, 10. 1945 Landstuhl Geimer, Gretel L,2,1947 Landstuhi Müller, Armin 1. 2.1946 Mies,enbach. Hammer, Ingrid Dorothea 15. B.1946 Miesau Mü]ler, Gerhard 23.10.1944 Landstuhl Hamrnet, Ingrid Dorothea 15. B 1946 Landstuhl Mundanjohl, Otto 4. 8.1946 Martinshöhe Hilbert, Wolfgang 6. 6.1946 Hütschenhausen Reichhart, Robert. 23. 5.1947 Vogelbach 2. s. 1947 Miesau Hoppe, Brigitte Rietz, Volker . 10. 5.1946 Steinwenden 2.1946 Kilian, Werner' 2s. Miesau Schäfer, Edwin B. 5.194s Oberalnbach t946 Kopp, Kurt 3. 7. Mie.sau Schappert, Otto . 18. 11.1945 Bann Krämer, Brigitte 11. 4.1546 Miesau Schellhaß, Wolfqang 14.11.1946 Bruchmühlbach . 9.1946 Landstuhl Lehmann, Angela 6. Schiffle, Werner . 27,6.1946 Landstuhl 1.1946 Lohmann, Sabine . 9. Kindsbadr Schmidt, Hans Joachim 4. 3.1946 Ramstein Maras, Waltraud , 12, 7.1947 Bruchmühlbach Schmidt, Klaus 23. 9.1946 Steinwenden Müller, Gudrun 29,10.1945 Landstuhl Schneck, Wolfgang 14. 5.1946 Landstuhl 13.12.1946 Mussel, Sigrid Landstuhl Vogt, Joachim 25. 8.1946 Landstuh'l 3.1946 Nieder, Hermann 6. Kindsbach Wolf, Hermann L7. 6.1945 Queidersbach Rink, Doris 26. 2,1946 Hütschenhausen Zel1er, Paul 16. 4.1945 Landstuhl S.chmerl, Ulf 7. 10. 1946 Miesau Schmidt, Inge . 16.7.1947 Bann Schmidt, Rosemarie 22.12.1945 Miesau I957/58 (Kl.lc) Schmitt, Renate 14. 8.1946 Miesau Klassenleiter: Studienassessor Hans Günther Beckerle Schneider, Karin 29.11. 1946 Iandstuhl Schröer, Georg 5, 3.1945 Hauptstuhl Albrecht, \Merner 26. 6,1946 Edesheim Baader, Roland 25. 12.1944 Schulz, Maria . 4. 4.1946 Landstuhl Heiliqenstein Schwab, Doris 1.2. 2. 1947 Landstuhl Bauer, Johann 2. 3.1946 Ormesheim

-22- -23- Hälrssermann, Karl 29. 3.1945 Steinw,enden 3. Rubenheim . Braun, Gerhald 11.. 1947 Häusselmann, Margot . 29. 3.1945 Steinwenden . 10. 5. H.auenstein Betz, Georg 1946 Heinz, Brigitte . 3, 7.1945 Landstuhl 6. 11.1946 Blickweiler Busch, Raimund Heinz, Marion . 31.12.1944 Landstuhl 9. 10. 1945 Leimen Cronauer, Willi Bernd 12. 6. 1944 Landstuhl 31. 8. 1946 Rod'enbach Jörges, . Czekalla, Richard Jung, Suse . ?.0. 9.1,944 Landstuhl Dackweiler', Flank 14.12.1946 Kusel 14. Blankenbortr Kardenbach, Michael . . B. 4.1945 Landstuhl Ehrhard, Alfons 6.1946 4. 1945 Hütschenhausen Bruahmühlbach Kesselring, Bärbel . B. Gamper, Reinhold 5, 5. 1947 12. 6.1944 Miesenbadr (-lilb, 29. 4. 1946 Göllheim Koch, Anneliese . ManIred König, Gabriele . L2.10.1945 Bruchmühlbach I-lenke[, WolIgang 25. 2.1946 Landstuhr Landstuhl Landau KoIb, Helga . 14. 1.1945 HohlreiLer, Egott 19. 6.1945 31. 3. t944 Landstuhl 21.11.1945 Rülzheim Krabbe, Dieter . .lülch, Oswalrl Lang, Gertrud . 18. i0: 1945 Landstuhl Kernst, Ernil 16. B.1946 Carisbergi . 12. 3.1944 Landstuhl 2. 4. 1,946 Edesheim Layes, Christel Kirchmer, Franz Leichnitz, Edith . 6. 5. 1945 Bruchmühlbach l(önigslein, Karl I-leittz 29. 5. t946 Bruchmühlbach 15. Ludwigsthal Mittauer, Erich . 19.It.1944 Landstuhl Kreutzer, Ccrd 2.1944 12. 5. 1945 Landstuhl 1.4. Ramstein Oehm, Michael . Kries, KarI Heinz 3.1946 15. 9.1945 Landstuhl 25. 2, 1946 Hayna Palm, Kriemhilde Kuntz, OLmar Ingrid 17. 5. t944 Landstuhl B. 6. 1947 Nanzweiler' Pfeifer, . Ludes, Hans-Jürgen Pfiffi, Irmgard . 27. 7.1945 Queidersbach Mader Kutt 9. 2. 1947 Weilelbach [, : 3.1946 Landstuhl Rheinzabern Reichert, Klaus . 17. Marz, Ludwiq 3. 4.1946 25. 1.1945 Bann 1. Alsenz Reis, Irmhild . Müller, l{ermaun 19. 1947 3.10.1944 Kaiserslautern Bundenthal Schubert, Gernot . Müller, KIaus IB.12.1946 6. 9.1945 Miesau 3.7.1946 Frankenthal Schwitzle, Helga . Müller, Wo)fgang 20. 1,1. 1944 Landstuhl 1.2. 1, 1946 Dahn Spielberger, Hans . Naab, Franz Steig, Annemalie . 5. 5.1944 Landstuhl Natier, Wolfgang 17, B. 1946 Zweibrücken Neumann, Heribert 9. 3. 1946 Reiskirchen 20. 2.1947 Rheinzabern PIadt, Hubert 1e57/58 Roth, Belnhurd 12. 11. 1946 Reiskirchen {Kl.2b} Schmidt, Hermann Josef 10. 4.1945 Herxheim Klassenleiter: Stuc.lienassessor Hans .Iakob Galle Schwager, Theobald 11. 9.1945 F{ochspeyer Skalecki, Aiim 26. 4. 194ti Kindenheim Bartz, Arno 27. 5. t944 Bruchmühibach Stolz, Willi 18.11.1946 Heckendahlheim Bergmann, Klaus 19. 9.1944 Mackenbach Weber, Hubert 13, 6. 1947 Lanclstuhl Bona, Günter. 26. 3.1945 Hütschenhausen Weber, Josel 11. i0.1945 Kandel Bosle, Karl 11.2.1943 Landstuhl Wendel, Bernd 11. 3.1946 Carlsberg Braß, Wolfgang 24.1.t944 Weltersbach Zellmer, Siegfried 10.10. 1945 Kandel Brasse, Wiihelm s. 2.194s Ramstein Braun, Siegmund . 24.10. t944 Landstuhl Decker, Peter 29.8,1945 Hütschenhausen ts57l58 (Kl. 2a) Echtermann, Karl 9, 8.1944 Ramstein Ehrmann, Wolfgang B. 9.1.944 Ramstein Klassenleiter: Studienrätin Dr. Lydia Barth Gerhardt, Werner 2. 4.1946 Vogelbach I{aselbauer, Helmut 1. 29. 1.1946 Hütschenhausen 12. 1945 Bruchmühlbach Altmann, Sonja Heintz, Hans 2. 6.1944 Ramstein Bollinger, Ute Ilse 28. 9.1944 Vogelba-ch Jessat, Wolfgang . 3. 9.1945 Bruchmühlbach Brödei 10. 2. 1945 Neumüh1e Christa Junq, Volker . 4. 3. t944 Ramstein Ca::ius, Christoph 5. 2. 1946 Landstuhl Landstuhl Kaiser, Siegfried 22.7.t944 Mittelbrunn Casaretto, Frani ' 21.10.1944 Kassel, Max 12. 8.1944 Ramstein 12' 10, 1"944 Landstuhl Dengel, Bernd Joachim Koch, Hans Günter 8.7.1943 Miesenbach Dieüich, Ursula 2l' B. 1944 Oberarnbach Agathe Kopp, . Landstuhl Dieter 11. 7.1945 Bruchmühlbach Irtrlrrmann, Emil Wilhelm 2. 9.1,944 Kroder, Rainer 1.1945 19. 4. 1945 Hettenhausen 9. Miesau Calenschowski, Inge Leis, Hermann 13. t1. 1944 Linden Goebel, Andreas Äclolf 14. 2. 1945 Landstuhl Lesmeister, Fritz . 31. 1.1943 Miesenbach Götz, l. B. Ifi4lt Sdrrolibach Angelika Liba, Bodo. 2. 5. 1,944 Hauptstuhl Hahn, HJnns-Jürgen 1ti. :i. 1945 Landstuhl -24- -25- Mayer, Karl 27. 5.1945 Bann Emanuel, Brigitte , 10, 4. 1944 Bruchmühlbach Müller, Georg 27. t0.1944 I-Iauptstuhl Fettig, Erika B. 1,1944 Landstuhl Müller, Helmut 5. 2.1943 Miesenbach Feucht, Ursula 15. 3.1944 Spesbach Reis, lMerner 11.12. t944 Ramstein Forsch, Heide . 24. 9. 1944 Bruchmühlbach von Rheinbaben, Wolfgang t4. 4. t945 Ramstein For'ster, Ulrike 5.12.1941 Landstuhl Rieger, Hans 1X, . t. 7945 Elschbach Franz, Ursula . B. 2. 1945 Miesau Schade, Hermann 26. 2.1945 Gerhardsbrunn Hein, Irmgard 18. 3. 1944 Bruchmühlbach Schellhaaß, Hans-Ulrich 12. 5. t945 Bruchmühlbach Ketterl, Friederike 24. 9.1944 Landstuhi Teichmann, Winfried . 7. 5.1945 Ramstein König, Heidmn 5. 6.1944 Landstuhl Theodor, Manfred 8. 3.1945 Hauptstuhl Kurz, Ulrike 2. 9. 1943 Steinwenden Wirth, Günter 7. 7.1945 Miesenbach Matussak, Regine . 22. 2.1944 Landstuhl Meyer, Ursula 14. 4.1944 Landstuhl Montag, Ingrid 2. 9.1944 Hauptstuhl I 957/58 Muck, Margit . .. 2. 6.1944 Landstuhl Studienassessor Bossuncl Mül]er, Ute 12. 1.1945 Bruchmühlbach Ohliger, Karin 17. S, 1944 Miesau Barthen, Winfried . 18. 3, 946 Leimen Ott, Chlistel 3. 9.1943 Landstuhl Czarnowski, Aifred . 16. 5. 544 Harsberg Pfeiffer, Heidi 7. 6, 1944 Miesau Fernekeß, Alois . 24. 9. 945 Wattenheim Pietschak, Sigrid 77.10.1943 Landstuhl Gamber, Hans Joachim . 4.8. 944 Landstuhl Reuter, Ingrid 15. 5.1944 Landstuhl Herrmann, Alois . 29. 6. 944 Hayna Römer, Gisela 27.9.1944 Landstuhl Janz, Klaus . 21. 8. 943 Katzenbach Scherer, Helga 7.4.1943 Landstuhl Kerner, Alfons . 5.10. 944 Schwanheim Schmidt-Malone, Ingrid 31. 1. 1945 Elschbach Köppler, Hermann . 27. B. 944 Rödelsheim Schmitt, Gertrud 2. 4.1943 Hütschenhausen Kopf, Hans Joachim . 15, 5. 545 Neulauterburg Schneider, Mathilde 6. 4.1943 Landstuhl Krost, Arnold . s. 11. 944 Bruchmühibach Schwarz, Ruth 30. 8. 1944 Miesau Meyer, Harald . 14. 4. 945 Hagenbach Stahl, Ingeborg 6. l.1944 Landstuhl Müller, \Merner . lt.1t. 945 Rülzheim Tabbert, Erika 26. 1.1.945 Landstuhl Paulus, Joachim . 4.8. 945 Maßweiler Vogl, Ute 3. 8. 1944 Bruchmühlbach Pfeifer, Klaus . . 4.2. 945 Schwanheim Wenzel, Luise 1., 1, L945 Landstuhl Rebmann, Dieter . 12. 6. 944 Heckendalheim Wolf, Guclrun 1., 10, 1943 Ramstein Roth, KarI . 7."t1,. 944 Erbach Schwitzke, Gottfried . 13. 4. 944 Simonshof Stäudel, Joachim . 8.4. 944 Kaiselslautern tssTlsB (Kr.3b) Edenkoben f'reuth, Hermann . 17.11. 944 Klassenleiler: Strrdierlat Karl Wehrfritz Tzschaschel, Engelbert . 11. 3. 944 laumersheim Uhl, Rudolf . 29.11. 544 Glanmünchweiler Auschill, Martin 25. 2.1945 Weimer, Walter . 26. S. Balth, Hans Jakob 23. 3.1945 Steinwenden Weintraut, Michael . 10. 1. 1945 Ballweiler Bauer, Hermann 31.10. 1943 Hauptstuhl Wiesinger, Robert . 11. 9. 1944 Berqzabern Becker, Dieter 5.7.1942 Queidersbach Becker, Hans 16. 2.1943 1,inden Brechtel, Bernd 15. 9.1944 Landstuhl 1957/58 {KL 3a) Brückner, Peter 15. 7.1944 Landstuhl Budeli, I(lassenleiter: Dr. Diehl Karl 3,11.1943 Ramstein ' Buhles, Rüdiger 25. 12.1943 Miesau Anzer, Ingrid . t1. 2.1944 Bruchmühlbach Dilier, Walter 18. 9.1944 Landstuhl Becker, Dagmar 24. 2.1944 Landstuhl Feth, Reiner 19. 1.1943 Rarnstein Brass, Ilse L6. 4.1944 Bruchmühlbach Forster, Peter 5. 4.1944 Landstuhl Burgard, Doris 20. 9,1944 Steinwenden Friebe, Dietmar 14. 4.1943 Landstuhl Bus, Renate 14. S.1943 Kindsbach Gamber, Ludwig 22. 4.1944 Landstuhl Dalge, Bärbe1 28. 6.1944 Landstuhl Geib, Rüdiger 1,1. 12. 1943 Kottweiler- Deschka, Bärbel 10.12.1943 Ramstein Schwänden Eder, Else . 2.12.149s Miesau Gibs, Dietmar e. 2. ts44 Kottweiler- Edinger, Inge . 6. 10. 1943 Lantlstuhl §'ftwaridel -26- -g - Hartmuth, Manfred 12. 9.1943 Landstuhl . Vonderschmitt, Otto 14. Bann Hauck, Otto 12.12.1943 Bann 4.1943 . Weber, Friedh.elm 1.9. 2. 1943 Landstuhl Hönes, Heinz Ludwig 2. 1,942 Bechhofen . 2. Westhäusler, Hannelore 16. 1.1944 Landstuhl Keller, Michael . 2s. 6.1943 Kaiserslautern Wilhelm, Gerhard 20.11.1943 Kesselring, Peter . 17.8.1943 Hütschenhausen Landstuhl Wirmel, Heinrich . 1,4. 5.1942 Landstuhl Krüger, Klaus Dieter . . 27. 8.1943 Miesau Lang, Walter . . 1,8. 8. 1944 Miesau Lauer, Hans . 2t. 5.1s43 Miesau 1957158 (Kl.4b) Lenhardt, Klaus . 9.11.1942 Ramstein Luck, Franz Josef . . 4. 2. tS43 Rohrbach Klassenleiter': Studienrat Gerhard Hoctr Lüpke, Peter . 27.2.7944 Kindsbadr Appel, Werner 21, Lutz, Ludwiq . 22. 4.1943 Linden 8,1943 Hütschenhausen ciritstmann.niio' : : . 14. 9.1943 Hütschenhausen Mörsdrel, Karlheinz . 3. 7.1944 Elsdrbach Dietrich, Edgar 21. Mudr, Rolf . 4. 9.1,943 Landstuhl 9.1944 Bruchmühibach FredersCorff, Hans-Joachim 5. 3. 1942 Bruchmühlbach Müller, Franz . 13. B. i943 Bann Getull, Dieter 13. 12. 1943 Miesau Mundanjohl, Manfred . 5.9.1944 Martinshöhe Hartmann, Richard Munzinger, Walter . 31.7.t94s Kaiserslautern 9. B.1943 Landstuhi Itzek, Hans-lMerner 3. 9.1943 Hütschenhausen Pfaff, KarI . 12.lt.1944 Vogelbach Jörg, Baldur 26. Poth, Winfried . 30. 6.1944 Vogelbach 3.1943 Hütschenhausen Kreuzmann, Knut . Quade, Kiaus-Dieter . B. 5.1943 Miesau 13. 4. 1942 Miesau Leibrock, Rainer 3. 3.1943 Vogeibach Reichert, Hans Dieter . 11.8.1944 Landstuhl Margull, Hubertus Sauter, Ernst . s,7.1944 Miesau 19. 11. l94l Queidersbach Mül1er, Bernd-Dieter 21,1O. 1943 Kottweiler Sctrerer, Eberhard . 17.5.1943 Landstuhl Obeliänder, Joachim Schmalenberger, Hans Jürgen . 20. 3.1943 Landstuhl 14. 2.1943 Hauptstuhl von Rheinbaben, Hubertus 23. 5. 1943 Ramstein Silberstein, Klaus Rainer . 25.7.1544 Landstuhl Rudolphi, Lothar Spang, Fred . ; . t. 7.1943 Landstuhl 1". 7,1942 Obermohr Schmidt,'Henner . 11,10.1943 Bruchmühlbach Wagner, Heiko . 13. 3.1944 Miesau Troeger, Bernd \Magner, Horst . 10. 3.1944 Landstuhl 28,10.1943 landstuhl Wallschläger, Eckard . Weber, Hans . 6. 7.1.944 Landstuhl 15. 10. 1942 Ramsteir Weber, Heinz Josef . 19.12.1943 Landstuhl 19. 5.1945 Weber, RoIf . Landstuhl 1957/SB sa) Weskott, Hermann . 22. 8.1944 Landstuhl {Kt. Klassenleiter: S,tudienrat Dr. Richard Theis Altermann, Erika 2. 5, 1957/58 (KI.4a) Eauer, 1941 Kindsbach Peter 23. B. Blankenstein, 1942 Hauptstuhl Kiassenleiter: Studienassessor Paul Seiter Käte 11. 2. 1942 Ramstein Bommel, Manfred Bopp, Helga 26. 8.1943 Landstuhl Braun, 6. 1.1942 Bruchmühlbach Gretel . 15. 7.1942 Landstuhl Brückner, Ullike . 21.2.1943 Landstuhl Flauch, Heidi 22. Deckert, Heidemarie 18. 3. 1943 Miesau Heinz, 8,1942 Bruchmühlbach Waltraud 15, 9.1942 Landstuhl Dinges, Waitraud 23.12.1943 Landstuhl Hübner, Harald Ellrich, Brigitte 19,12.1943 Landstuhl Kleemann, 30.7.1942 Landstuhl Udo 12. 8,1942 Hütschenhausen Frank, Gisela t. 7.1944 LandsiuhL Koch, Ute-Karin Gaberdan, Lutz 24. 5.1942 Landstuhl 2. 2. 1942 Miesenbach Luba, Werner . 30. Haffner, Gerd 16. 1.1943 Landstuhl Mosbach, 5.1942 Kindsbach Bärbe1 5. 7.1943 Landstuhl Hallwas, Wolfgang B.12.1943 Kindsbadr Rausch, Traudel Heinrich, Gerd 11. 8. 1943 Ramstein 4.10.1942 Landstuhl Schülke, Batdur 4. 3. 1942 Hauptstuhl Jung, Günter 3. 3.1943 Landstuhl Schwank, Dieter Lesmeister 28. 19. 12. 1941 Bruchmühlbactr ,Horst 3.1942 Ramstein Schwank, Klaus 19. Lorenz, Günter 16.12.1943 Landstuhl Späth, 3.1943 Bruchmühlbadr Gerhard 23. 1.1942 Ramstein Schmidt, Rüdiger . 4, 9,1941 Ramstein Teuffel, Hiltrud 4. 7.1941 Landstuhl Schüile, Gudrun B. 7.1943 Hauptstuhl Wagner, Gernot Silberstein, Hans-Jürgen 2. 5.1942 Landstuhl 23. 11.1941 Miesau Willing, Beate 12. Steig, Luitpold 1. 3.1943 Landstuhl Zigeldorf, 9. t94l Landstuhl Siegfried 22.10.1942 Elschbach

-28- _2? _ (Kl.5b) Maurer, Uwe 3. 7.1939 Landstuhl 1957/54 Meyer, Antje 25. 1.1542 Landstuhl Klassenleiter: Strdienassessor Paul Schoner MüIler, Doris . 27. 3.1941 Landstuhl Müller, Horst . 14. 1. 1940 Ramstein Bader', Erich . r0. 1.1942 Landstuhl Ott, Werner 28. 6.1941 Landstuhl Bandel, Volker . 19. 1.1941 Landstuhl Schmitt KarI 7, 8. 1941 Hütschenhausen Brechtel, Paul . 20,10.1942 Landsttthl Schneider, Edgar 4. 5. 1941 Sürollbach Burgard, Walter . 15.11.1942 Steinwenden Steuer, Doris 24. 5.1.941 Landstuhl Deschka, Peter . 21.12.1940 Ramstein Ulrich, Gisela 7. 8.1940 Steinwenden Feth, Benno . 23. 2,1942 Obermohr Weber, Günter 11. 7. l94l Laridstuhl Mittelbrunn 'i Gerhard, Otto . 1.5,1942 Ziegeldorf, Richard 15. 1 1. 941 Elschbach Gleser, Peter . 21. 9.1942 Landstuhl I-{einen, Horst . 4, 1, Landstuhl Kassel, Peter . 23. 4.1942"942 Landstuhl Metz, Manfred . 2. 4.1942 Landstuhl Mischlet, Ernst . 4, 3.1943 Schrollbach VI. Neumann, Bruno . 7.4.1940 Bechhofen Rendchen, Karsten . 13. 9.1943 Landstuhl Sprau, Wolfgang . 9.11,1942 Kindsbach Ramstein Süßdort, Herbert . 14. 6,1941 Schülerstond von 1873-1 958 Urschel, Karl . 19. 2. l94l Kottweiler- Schwanden OberarnbacL \Meiß, Hermann . 18. 8.1942 Sdruljahr Scitü1er- 17.6.1941 Hütschenhausen W-ende], Kurt . . _ re! 4,1942 Landstuhl M/iebe, Karlheinz . . 8. rB73l74 37 I 902/03 71 1931/32 100 lBV4l75 54 I 903/04 1932i33 BO 1057/56 t6. Kl.) 1875/76 67 1904/05 68 1933/34 7B aa Klassenleiter: Studienrat Hermann Fauth r876l77 84 i 905/06 1934135 74 1877178 7B 1 906/07 69 1 935/36 B4 Landstuhl Böhmer, Hans 6. 10, 1940 1878179 B3 1907/08 5B 1 936/37 76 Landstuhl ?o Budell, Robert 20. 3.1940 1879180 B3 1 908/09 54 1 937738 Decker', Roswitha 16. B. 1941 Landstuhl 1BB0/81 67 1909/10 66 1938/39 95 Fischer Lothar t7. 5.1941 Hütschenhausen lBBII82 64 19101 1r 65 1939/40 115 qt Fuhrmann, Cilii 12. 7.1940 Schönenberg IBB2I83 191tlt2 64 1940l4t 178 Gaberdan, Gert 24. 5. t942 Landstuhl rB83/84 4t t91211,3 56 1941142 205 Landstuhl Gillmann, I-Ians 13, 7.1941 1 BB4/85 47 19t31 1 4 70 t94214s 238 Niedermohr Habermann, Manfred 31.10.1941 1 8Bs/86 55 1914/ 15 70 1943144 258 Haffner, Ingrid 23. 2. tg{t Landstuhl t886l87 \) 191 5/ 16 69 1.54414s 305 Bann Häßler, Brigitte 21.11.1941 1 887/BB 54 1916117 B4 1,945146 230 Höhn, Edeltrud 27.lt.1941, Miesenbach 1 BBB/89 49 1917 I 1B ö4 1946 2V1 ' Jung, Irmgard 11. 7.1941, Landstuhl 1889/90 49 1918/19 öt 1.946147 312 ?o Kappel, Petet 6. 2.1942 Miesau 1 890/91 55 191,5120 194V148 .)4J Kassel, Klaus 13, 4.1941 Landstuhl 1891192 50 192021 BO 1948149 289 Kennel, Edelgard 1. 6.1941 Niedermohr 1892193 64 1921122 76 19491 50 262 Kern, Jutta t7. 9. l94l Landstuhl t89sl94 71 1922/23 63 1950/51 265 Klingel, Dieter 29, 6,1939 Queidersbadt 1894195 7t 1923/24 72 t95lls2 293 Koepke, Bärbel 26. 4.1940 Kaiserslautel'n 1895i96 7I 1924/25 tt 19521s3 340 Königsmann, Karin 12. 8.1942 Landstuhl I 896/97 61 t925126 70 1553154 350 7A 24. t2.1939 Spesbach 1 57 1926127 1954155 Lang, Konrad . 897/98 373 Leis, Hans 1 3. 10. 1940 Linden 1 B98/99 1927/28 VB 1955/56 450 Leßmeister, AIois 28. 10.1940 Hauptstuhi 1 899/1 900 53 192812s 5B 1956/57 420 Lutz, Werner 30. 3.1941 Kindsbaö 1900/01 5B 1.929/30 50 1957/58 404 26. B. t941 Bruchrnühlbach 1s01 id2 64 1 93013 1 89 Matt, Richard . Maurer, Elke 23. 8. tg42 La.ndsttthl -30- *3] - VII. _ Infolge der Abiehnung des gymnasialen Schultyps nach 1933 wurde im schuljahr 1938/39 der erste schritt zur umwandlung äer fünfklassigen Latein- sdrule in eine sechsklassige oberschule getan, inctäm die l.Klassö nach dem neuen oberschullehrpian unterrichtet wurde. Die schule erhielt jedoch vor- übergehend wegen der Anhängung der sechsten altsprachlichen klasse den Kurze Gesehichte der Schule {gmen Progymnasium. 1940 jedoch kam bereits aligämein die Bezeichnung Oberschule zur Anwendung. ,,Sdron längst hatte sich in hiesiger Stadt und Umgegend das Bedürfnis 1943 trat Direktor Richter in den Ruhestand, nachdem er die Anstalt seit einer Lateinschule geltend gemacht. In richtiger Würdigung der für hiesige 1927 geführt hatte. Bis 1950 wurde die Schule nun nur noch kommissarisch Stadt so hochwichtigen Angelegenheit faßte die verehrliche Stadtverwaltung geleitet. dahier schon unterm 29. Dezember 1871 den Beschluß, eine solche für das Schuljahr 1872173 ins Leben treten zu lassen und _ Lgnge ging der Untelricht noch cinigelmaßen ungestört vonstatten; gegen hiefür die nöthigen Locali- Ende täten sowie andere Requisiien zu beschaffen, und zeichtreten die Stadt sowohl, des Krieges kam er aber schließlich doch zum Er1iegen. Vom 3.-g. bis wie einzelne Private anerkennenswerthe Beiträge zur Gründung eines Schul- 6. Ll.1,944 mußte wegen Einquartierung pausiert werden, ab 20. 11.1944 trat fonds. Doch stellten sich cler Realisierung rlicies Beschlusses verschiedene wieder eine Unterbrechung ein. Lediglich die Landstuhler Schüler cier 5. und Hindernisse in den Weg, so daß die Schule, zunächst noch Privatlatein, 6. Klasse konnten noch abwechselnd zwischen dem 9. dnd 16. 12, 1.944 tnter- als richtet schule, erst mit dem 1. Oktober 1873 ins Leben treten konnte." werden. Die 6. Klasse war als Flakheifer oder anderweitig eingesetzt. .Als dann am 5. März 1945 frir die unteren fr.inf Klassen der Unteriicirt wieder Diese \Morte im ersten Jahresbericht der Lateinschule 1874 aus der Feder aufgenommen wurde, fehlte die 6. I(lasse gaDz; sie war im Kriegseinsatz. des Studienlehrers Marx, des Anstaltsleiters, verdienen als Grundlage der Schuigeschichte festgehalten zu werden. Arn 6. Oktober 1873 r,t,urde mit Am 19.3. 1945, 19 Uhr, zogen die Amerikaner in Landstuhl ein. Nach einer e i n e r Klasse und 29 Schülern der Unterricht aufgenommen. Im Schuljahr i.hrel ersten Verordnungen mußte der tTnterricht ganz eingestellt werden. 1874175 wurden die 2. und 3. Klasse, 1875176 die 4. Klasse angefügt. Zu Beginn Entnazifizierung, Kriegs§efangenschaft, Raummangel, ailgemeine Lebensnot ließen große cles Schuljahres 1876177 wurde die Lateinschuie durch Einführung der 5. Klasse nun eine Verwirrung entstehen; es wurde Herbst 1945, bis der vollständig. Ubrigens war 1875176 der später als bayerischer Heimatschrift- Unterricht wieder beginnen konnte. steller so bekannt gewordene Ludwig Thoma (,,Lausbubengeschichten", ,,Die Auf Befehl der Militärregierung sollte am I.10. init clem Unterricht ange- Lokalbahn" etc.) 1.K1asse. Durch Schüler der \4inisterialentschl. vom26.12, fangen welden. Schließlich fand am 8. 10. im Saalbau eine schiichte Feier- 1876 erfolgte die Aufnahme der Privatlateinschule in riie Rerl-re tler öffent- stunde zul Wiedereröffnung statt, an der auch Ver'lr'eicr der N4ilitär'regierung, lichen Anstalten als Kg1. Lateinschuie ab 1.. Januar 1877. Bernerkenswelt er- der Btirgermeister unci die Geistiichkeit teilnahmen. Vorher waren Gottes- scheint auch, daß damalige 84 1916 die Schülerzahl von erst."vieder erreicht dienste der Konfessionen. Der Untelricht wurde clann arn 11.10. 1945 wieder wurde. (Siehe Ubersicht die Entwichlung cler Schüierza-h1l) übel aufgenoinmen, und zrvar für das kurze Schuijahr 1945146 (Ostern). Die Schüler Ohne besondere Ereignisse vergingen Jahrzr-:hnte, bis 1912 der K. Subrektor sind nicht vorgei'ückt, sondern fingen in den Klassen wieder an, in denen sir. Marx, erfolgreicher Leiter der Schule seit 1874, nocir im aktiven Dienst starb. im Herbst 1944 waren. Das Lehrerkollegium hatte sich inzrvischen stark ver- Etwa ein Jahr zuvor, am 1.9. 1911, war der Siudier-rlr:hrer Michael Ullrich an ändert. Eine Liste alier Lehrkräfte, die von 1945 bis März 1958 zu irgendeiner die Schule gekornmen und wirkte an ihr a1s )ranptamtlicher L,ehrer und wie- Zeit an del Sdrule tätig waren, ist diesem Rericht beigefügt. Anfangs 1947 delholt als stellvertretender Leiter 38 Jahre lang bis zlm 20.7.1949. NIit Ein- ivurcle Stud.-Prof. Piendl, kommissarischer Anstaltsiejter seit 1943, nach Re- rechnung seiner nebenamtlichen Tätigkei'r 1950/5i hat der beliebte Lehrel so- -qensbttrg versetzt. An seine Stelle trat Stud.-Prof. Uilrich bis zu seiner Pen- gar die Dienstzeit rron Subrektor Marx übertroffen. sionierung a:n;.20.7.1949, gefolgt von Stud.-Prof. Schmitt bis 16. 1.1950. Dann ühernahm Obcrstud.-Dir. Nebel die Leitung der Schule bis zum 31.3. 1958, Eine erste Anderung im Schulgefüge kam nach dern ersten Weltkrieg. Durch clem Termin seiner Versetzung in den Ruhestand. Ministerialentschl. vom 24.5. 191.9 wurd.en auch Mädchen an den höheren Knabenschulen des Staates zugelassen. Schon während des I(rieges, r,or allem aber nach dem Krieg, begann ein sprunghaftes Ansteigen der Schüler- und Klassenzahlen. Zunüchst karn hien gab als Am 20. März 1923 feierte unsere Schule das 50jährige Jubiiäum und bei der Zustrom von Evakuierten und FlüchtlingJen zum Ausdruck; später, ab rJie guten Uberbiick Jahresbericht Cedenl

Gesomt Ansicht der Schule

-34- Treppenoufgong zu den Lehrsdlen Foto : Foto-Tempo, Londsluhl

Vorderonsicht der Schule Foto : Foto-Tempo, Londsluhl vilt.

Schulgeböude

Auf einer kleinen Anhöhe über der Stadt erhebt sich am Ostfuß des Kirch- berges das neue Gebäude des Progymnasiums, in seiner architektonischen Gliederung trefflich den Geländestufen angepaßt. Der wuchtige Unterbau aus gelben Sandsteinquadern des Piä:zer Waldes geht in eine moderne Beton- Glas-Konstruktion über, die in ihren lichten ostseitigen Räumen den Reiz der westpfälzischen Landschaft und der alten Sickingerburg unmittelbar in die Klassen wirken iäßt. Es war allerdings ein weiter, schwieriger Weg für die Schule, bis das Ziel eines eigenen, würdigen Gebäudes erreicht werden konnte. In der Festschrift von 1.923 zur Feier des S0jährigen Jubiläums der Lateinschule lesen wir: ,,Ein eigenes Schulgebäude besitzt die Lateinschuie nicht", und so sollte es noch für weitere Jahrzehnte bleiben.

Bei ihrer Gründung 1873 wurde der Schule das Erdgeschoß ctes Stadthauses zugewiesen, das aus vier Räumen bestand, die teils zu klein, teils zu dunkel waren. Bei Errichtung dcr 5. Klassc i876 wurden der Anstalt noch zwei wei- tere Zimmer im unteren Stock des alten Marktschulhauses (Fruchthalle) ein- geräumt. In diesem Gebäude befand sich auch eine kleine Turnhalle. Das Rektoratszimmer war feucht, nicht eingerichtet und diente gl.eichzeitig zur Aufnahme der Bitrlioihek und der Lehrmittel. Die Lehrer hatten überhaupt keinen Raum und mußten die Pausen im Schulhof oder auf den zugigen Gän- gen verbringen. Mit dem Neubau eines Volksschuigebäudes 1913 trat eine Anderung ein: das Marktplatzschulhaus nahm nun sämtliche fünf Klassen in seinem oberen Stockwerk auf, während Lehrerzimmer, Rektorat und Zeichensaal im Erd- geschoß eingerichtet wurden. Gleichzeitig wurde die Turnhalle des Land- stuhler Turnvereins der Latelnschule zur Verfügung gestellt. Dieser Zustand blieb bis zum Schuljahr 1940141, in dem die letzten drei Klassen der Volksschule wegverlegt wurden, so daß nun die gesamte Frudrt- halle, mit Ausnahme der städtischen Gerätehalle, von der (inzwischen so be- nannten) Oberschule benützt werden konnte. Infolge des sprunghaften An- wachsens der Schülerzahl und der Klassen nach dem letzten Krieg war nun bald auch das ganze Gebäude nicht meirr ausreichend. (Siehe Entwicktung des Schülerstandes!). So mußte sich der Leiter del Schule seit 1950, Oberstudien- direktor Nebel, vor allem um die Beschaffung zusätzlicher Schuiräume küm- Damit aber beginnt auch schon die Geschichte der Entstehung des heu- stattlidren Neubaues. Bei den damals noch in übergroßer Zahl vorhandenen Bauaufgaben der öffentlichen Hand schien wenig Aussicht, die Riesenkosten für ein neues Schulhaus aufzubringen. Als Notiösung blieb nur die Wahl, um Aufstoqkung der Fruchthalle zu bitten. Dies geschah in einem Gesuch an das Bürgermeister- amt vom L2.4. 1950. Im Juli des gleichen Jahres folgten zwei weitere Gesuche um Zuweisung zusätzlicher Klassenräume bzw. eines entsprechenden Schul- hauses. Im Augenblick war jedoch wegen der außerordentlichen allgemeinen Raumnot keine Abhilfe möglich. Um nichts unversudrt zu lassen, erfolgte auch noch ein Gesuch an die französischen Besatzungsbehör'den um Freigabe eines

ao Schulhauses. Dabei dachte man vor ailem an das,,Genesungsheim", denn in- Im sonrnr.r' ls)sil wurde endlich auch das Genesungsheim von den Franzosen zwischen hatte der Stadtrat besch':ossen, dem Prooymnasium das Genesungs- fr-eigegcb.,. Aur Grund einer Besprechung über aie naumväiilir""ä, Franzosen -i. oi" heim zur Verfügung zu stellen, sobald dieses von den und dort Minislcr i.lr irl. D,r. wegener leitete, konnte das progymnasium ur ri. rsss eingewiesenen Flüchtlingen geräumt wäre. Im Herbst 1951 rich+"ete die Schule mit sämtli«:h.n Klassen dort.untergebracht werden, u-rrch oie Stadtverwaltung ein Schreiben über das Min. f. U. u. K. in Mainz an die Bundesregierung in zog hicr wi.rlr:r ein. Zum Grück wär das Ende dieser wenig günstigen Lösung Bonn um Zuweisung aus Mitteln des Grenzlandlonds un.d stelite gleichzeitig nun srhon,rlrzusehen. Bauantrag an das Staatliche Hochbauamt Kaiserslautern um Aufstockung der Fruchlhalle. Denn baltl setzten nun die Neubauarbeiten ein, so daß schon am 15.9. 1g54 Richtfe-sr get.iert werden konnte. Fast genau ein iahrcpit"i"iLräi" ä- ro. s. ganz geworden, 1955 Mit Beginn des Schuljahres 1952/53 war es aber unmöglich die Ei,weihung in Gegenwari des staatsministers Dr."Finck, des die stark angewachsene Schülerzahl noch im Fruchthali-Schulgebäude unter- Re,gierungspräsidenten Dr. pfeiffer und zahlreicher vertreter cler staatrichen, zubringen. Die Stadtverwaltung mietete daher im evangelischen Gemeinde- städtischen und'kirchlichen Ein großes (it:lingen .Behörden. werk war voilbracht, an haus zwei Säle für die 5. und 6. Klasse des Progymnasiums. Inzwischen hatte dessen viele Anteii hqben. Dank [ebührt der Lanäesreg-iuru;o fli. die Stadt auch ein Gesuch an das Min. f. U. u. K. in Mainz gerichtet, um einen. ihre großzügige Hilfe, der stadt für den härrlich g"t"g";"" Biüpi"ir, a"" Baukostenzuschuß in Höhe von 120000 DM für die Aufstockung der Frucht- r!1 ae.n getungenen plan und den Arüeite"rrr frir iiriitictrtiges verstorbene *l^cl',ltektTwerken. halle zu bekommen. Da besuchte am 14.7.1952 der mittlerweile Die unruh im Räderwerk der ganzen Neubaugeschichte-äi" war aber Staatsminister Dr. Finck selbst die Schr-r1e, um an Ort und Stelle die Angelegen- wohl obersl.udiendirekror Neber, der in äieser Arbeit z;glei"t n'Jiirr""g daß doch s.eine*r heit zu besprechen. Dabei vertrat Direktol Nebel den Standpunkt, beruflichen Aufgabe erbricken darf, nachdem u, nü., am sr. s. iösg rn nur ein Neubau die Raumnot wirklich und arrf längere Sicht lösen könne. Noch den Ruhest.nd tritt. wievier Zeit und Nervenkraft er der Durchführung der schreckte man vor clen Kosten für: einen Neubau zurück, da ergatr aber die großen Aufgabe widmete, weiß nur seine nähere üÄg"b;"g. iü"igiü'äuh", nähere Untersuchung des Fruchthailgebäudes den entscheidenden Befund: auch der Dank der Schulgemeinde. baufällig. Innerhalb weniger Tage mußte das Gebäude am 19. 9. 1952 wegen Einsturzgefahr geräumt werden. Es begann die Zeit der schlimmsten Reium- Das architektonisch wohigelungene neue Gebäude ist ausreichend für zehn not. Ab 22.9.1.952 wurde der Unterricht in del Volksschule, im evangelischen bis zwö]f Klassen mit Nebenräumen. Eine schöne Aula, eine geräumiqe Turn- Gemeindehaus und im Waisenhaus fortEesetzt. halle und ein sportplatz unmitteibar daneben runden die aä wuraiu"ä g"- legene Gesamlanlage vorteilhaft ab. Die ubereignung des r.anr.L"iirater Die Schulleitung beantragte nun sofort beim Staatlichen Hodnbauamt Kai- Hofes an dcrn staat läßt auch noch Raum für einen Äventuellen Erweiteru,gs- serslautern den Bau eines neuen Gebäudes unter Hinweis auf die Baufällig- barr, wenn eine künftige Aufstockung zur vollanstalt einen solchen erforder- keit des aiten. Am 22.9.1952 fand die entscheidende Besichtigung des alten lich machen sollte. Gebäudes und eine BesprechunE über seine Bau.Iälligkeit statt, an der Ver- treter des Min. f. U. u..K., des Min. f. Fin. u. Wiederaufbau, des Landratsamtes, Stud.-Rat Schiestel der Stadt, des Progymnasiums und des Elternbeirats teilnahmen. Die Baufäl- ligkeit wurde bestätigt, der Antrag für ein neues Schulgebäude gutgeheißen. Es folgten nun Wochen gespannter Erlvartungt, bis die lv{itteiiung des Min. f,U.u.K, vom 1C. 12. 1952 eintraf, in Cer es hieß: ,,Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen mitteilen zu könner, daß der lvlinisterrat auf Grund meines Vorschlags beschiossen hat, die für den Neubau des Progymnasialgebäudes erforderlichen Mittel im Rahmen einer Sonderaktion zur Verfügung zu stel- Ien. . . . gez. Dr. Finck, Staatsmin'ister." Die wichtigste Voraussetzung für einen Neubau war nun gegeben: der Staat woilte den Millionenbetrag für die Bau- kosten übernehmen. Und doch tatlchte nochmars eine nicht unerhebliche Schwierigkeit auf: das an Baugelände nicht eben reiche Landstuhl sollte einen geeigneten Bauplatz zur Verfügung stellen. Nach einer Besprechung zwischen Vertretern des Staates und der Staclt unLer dem Vorsitz von Reg.-Dir. Dr. K::o- sing kam der Stadtrat am 16. 1. i953 zu dem Beschluß, ftir den Neubau Gelände am Frankenthaler Hof abzutreten. Uber das Ausmaß bestand jedoch noch keine einheitliche Vorstellung und die Entscheidung zog sich noch. hin. Gemäß einem Antrag der Schulleitung beim Min. f. U' ur K. fand danrr arn 29.4. 1953 die endgültig klärende Sitzung statt. Es waren anwesend: Reg'-Dir. Dr' Kro- sing vom Min. f. U. u. K., Reg.-Oberbaurat Schaltenbr:and von del Bezirks- legierung Pfalz, Reg.-Oberbaurat Sielaff vom StaaU. Hochbauamt Kaisers- iaütern, äer gesamte Stacltrat mit Bürgermeister und Beigeordneten und der Direktor der Schule. Die letzten Hindernisse ','ru.rden beseitigt, die Arbeiten für den Neubau erhielten ,,grünes Lrcht".

40- 41 - Sch lu ßwort

Das Progymnasium Landstuhl besitzt ein neues, schönes Schulgebäude in herrlicher Lage, zentral gelegen,und doch fern vom lärmenden Verkehr der alten Kaiserstraße Paris - Mainz. Dadurch ist ein großes Ziel erreicht. Leider habe idr das gleich widrtige Problem, nämlidr den Ausbau der Schule zu einer Vollansta.lt, nicht lösen köhnen. Unser. Progymnasium ist seit Jahren die größte sechsklassige höhere Schule in Rheinland-Pfalz und hätte jederzeit eine starke Obersekunda gestellt. Die Notwendigkeit einer neunklassigen höheren Schule in Landstuhl wurde. auch bereits beim Bau des neuen Schul- gebäudes dadurch anerkannt, daß ais zweite Baurate am Platze des Franken- thaler Hofes, der zu diesem Zweck von der Stadt Landstuhl nachträglidr dem Staat übereignet wurde, ein Zusatzbau mit drei Klassenzimmern und einem Chemiesaal vorgesehen wurde. Die jährlichen Eingaben der Stadt, der Eltern, des Elternbeirates und der Sdrulleitung um Genehmigung der Oberstufe wurden bisher vom Ministerium für Unterricht und Kultus zwar nicht positiv entschieden, aber audr nicht grundsätzlich abgelehnt. Idr hoffe, daß auch die- §er berechtigte Wunsch der.schule in Landstuhl bald erfüllt wird.

Zum Schluß möchte ich noch meinem ständigen Vertreter, Herrn Studienrat Schiestet, und den anderen Mitarbeitern bei der Aufstellung dieses Jahres- berichtes herzlich danken.

Heinrich N e b e l, Oberstudiendirektor

-42-