Sickingen-Gymnasium

Elternbrief Nr. 2 im Schuljahr 2009/10

November 2009

1. Wahlen der Schülervertretungen 2. Verbindungslehrer 3. Wahlen der Elternvertretungen 4. Infotag für die Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler/-klässlerinnen und Schulfest im Advent 5. Elternsprechnachmittag 6. Vera 2010 7. Wechsel von Religion in Ethik 8. Halten im Zufahrtsbereich der Schule Empfangsbestätigung

Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie wieder über wichtige Themen und Termine bzw. besondere Ereignisse informieren.

Zunächst aber bedanken wir uns herzlich bei den Eltern der jetzigen 6. Klassen, die die Eltern der neuen Fünftklässler am 1. Schultag im Foyer bewirtet haben.

Mit freundlichen Grüßen

A. Meiswinkel (Stellvertretende Schulleiterin)

1. Wahlen der Schülervertretungen

Zum Schülersprecher wurde Maximilian Pallmann (MSS 12) gewählt, seine Stellvertreterin ist Carolin Donauer (MSS 12)

Die Vertreter der Schülerschaft im Schulausschuss sind:

Schülervertreter: Stellvertreter:

Maximilian Pallmann (MSS 12) Alina Berger (MSS 11) Carolin Donauer (MSS 12) Dennis Rothmann (10c) Carola Hog (MSS 12) Luna Brauer (MSS 12)

Im Schulbuchausschuss sind die Schülerinnen und Schüler vertreten durch:

Schülervertreter: Stellvertreter:

Alina Berger Maximilian Pallmann Dennis Rothmann Carolin Donauer Luna Brauer Carola Hog

2. Verbindungslehrer

Als Verbindungslehrer sind Herr Dr. Kiehl und Herr Schmitt gewählt worden.

3. Wahlen der Elternvertretungen in den Klassen 5 – 12

In den Jahrgangsstufen 5 bis 12 wurden Klassen- bzw. Kurselternsprecher gewählt. Entnehmen Sie bitte der Anlage die Ergebnisse der Wahlen.

Neugewählte Mitglieder des Schulelternbeirats sind:

Schulelternsprecher: Herr Dr. Thomas Lutz Stellvertr. Schulelternsprecher: Herr Hans Rutz

Schulelternbeirat:

1. Herr Dr. Thomas Lutz 2. Herr Hans Rutz Zur Melkerei 64 Kaiserstr. 66 66849 Landstuhl 66851 Tel.: 06371/3580 oder 914914 Tel.: 06372/6427 oder 0175/2462978 (Natalie, 9a/Wf) (Kim Olivia, 6d/Lo) 3. Frau Anne Bößhar-Zimmer 4. Herr Ralph Herth Zu den Zinsäckern 8 Kaiserstr. 30 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66851 Hauptstuhl Tel.: 06372/6480 Tel.: 06372/993501 (Zimmer, Philipp, 12 M/But) (Sophie, 5d/Br)) 5. Herr Rainer Edler 5. Frau Dr. Kirsten Schulz Ludwigstr. 9 Stettiner Str. 25 66851 Hauptstuhl 66849 Landstuhl Tel.: 06372/2852 Tel.: 06371/917496 (Cassandra, 5d/Br)) (Manuela, 10a/He) 7. Herr Wolfgang Hilbert 8. Frau Andrea Jung Kaiserstr. 131 Mühlstr. 86a 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372/8389 Tel.: 06372/61397 (Falk, 5b/Ri)) (Meiko, 9b/Fr)) 9. Herr Stefan Schön 10. Herr Frank Blauth Im Eckenfeld 13 Sonnenstr. 13 66903 Gries 66849 Landstuhl Tel.: 06373/6870 Tel.: 06371/979968 (Dominic, 8c/Vo)) (Chantelle, 7a/Ke) Frau Gabriele Ecker Frau Dagmar Lang-Wenzel Waldstr. 8 Waldstr. 12 66862 66862 Kindsbach Tel.: 06371/60847 Tel.: 06371/12363 (Miriam, 11 D/Hül) (Hannes, 6a/Wh) 13. Frau Steffi Contes Frau Hiltrud Woll Hauptstr. 12 66851 Landstuhler Str. 68 Tel.: 06371/64315 66919 Obernheim-Kirchenarnbach (Celine, 6b/Di) Tel.: 06371/15436 (Julian, 10b/Tr) 15. Herr Sven Schwab 16. Frau Maritta Himmerlich Eichenflurstr. 1 Franz-von-Sickingen-Str. 2a

2 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66849 Landstuhl Tel.: 06372/619/432 Tel.: 06371/15187 (Jens, 6a/Wh) (Markus, 8b/Ht)

Schulelternbeirat - Stellvertreter:

17. Frau Andrea Tokgöz 18. Frau Astrid Benkel Langwiederstr. 11 Zur Melkerei 48 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66849 Landstuhl Tel.: 06372/6411 Tel.:06371/912550 (Sinan, 5b/Ri) (Nico, 7b/Bö) 19. Frau Petra Lutz 20. Frau Gundula Weber Zur Melkerei 64 Hauptstr. 127c 66849 Landstuhl 66882 Hütschenhausen Tel.: 06371/3580 Tel.: 06372/5412 (Natalie, 9a/Wf) (Lea, 6b/Di)) 21. Frau Susanne Schröder 22. Frau Heidi Guhl Mühlstr. 3 Adam-Müller-Str. 49 66849 Landstuhl 66894 Tel. 06371/64653 Tel.: 06375/6863 (Kathrin, 7c/So) (Lara, 8e/Da) 23. Frau Christel Schellhaaß-Müller 24. Frau Gabi Wagner Hohlstr. 20 Saarbrücker Str. 23 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66849 Landstuhl Tel.: 06372/7040, oder 8283 Tel.: 06371/63649 (Müller,Lara, 9c/Le) (Carolin, 6b/Di) 25. Frau Martina Basler 26. Frau Gabriele Bösl-Didion Geisenbergstr. 19 Amselweg 10 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66849 Landstuhl Tel.: 06372/61225 Tel.: 06371/912566 (Lukas, 7a/Ke) (Didion, Julia, 9a/Wf) 27. Frau Tracy Popey Gartenstr. 3 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372/994503 (Robert, 9bFr)

Im Schulausschuss sind die Eltern vertreten durch:

Herrn Dr. Thomas Lutz Herrn Frank Blauth Frau Dagmar Lang-Wenzel

Im Schulbuchausschuss sind die Eltern vertreten durch:

Frau Anne Böshaar-Zimmer Frau Andrea Jung Frau Hiltrud Woll

In den Jahrgangsstufen 5 und 11 wurden neue Klassen- bzw. Kurselternsprecher gewählt: Entnehmen Sie bitte die komplette aktualisierte Liste sämtlicher Klassen- bzw. Kurselternsprecher der Klassen/Kurse von 5 – 11 dem Anhang.

4. Infotag für die Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler/-klässlerinnen und Schulfest im Advent

3 Unser Schulfest im Advent findet in diesem Jahr am Samstag, dem 05.12.2009 ab 12.00 Uhr statt. Zum Schulfest ergeht herzliche Einladung. Am gleichen Tag haben unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern Gelegenheit, den Unterricht ab 09.00 Uhr zu besuchen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf dem Schulgelände keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Philipp-Fauth-Straße wird entsprechend abgesperrt.

Falls Sie für das Schulfest etwas anliefern möchten, erledigen Sie das bitte am Freitagnachmittag oder am Samstagmorgen über die Jahnstraße.

5. Elternsprechnachmittag

Wir laden für den Elternsprechnachmittag am Freitag, dem 05.02.2009, herzlich ein. Sie haben Gelegenheit, an diesem Tag die Lehrer der Schule in der Zeit zwischen 15.00 und 19.00 Uhr zu sprechen.

Um unnötigen Leerlauf und überlange Wartezeiten für die Erziehungsberechtigten oder der mit der Erziehung Beauftragten zu vermeiden und den Lehrkräften zu ermöglichen, sich auf die Elterngespräche vorzubereiten, haben wir - wie in den zurückliegenden Jahren -

a) die Sprechzeiten auf ca. 10 Minuten beschränkt und b) eine Voranmeldung vorgesehen.

Jeder Fachlehrer wird Ihr Kind im Januar fragen, ob Sie ihn sprechen wollen. In diesem Fall wird er Ihnen über Ihren Sohn/Ihre Tochter einen genauen Termin mitteilen. Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Kinder wissen, welche Sprechstundenwünsche Ihrerseits vorliegen, d.h., welche Lehrkraft Sie wann (ungefährer Zeitrahmen) sprechen will.

Die Terminpläne der einzelnen Fachlehrer werden an den Sprechzimmertüren ausgehängt.

Sollte ein ernsthaftes Problem zu besprechen sein, das einen größeren Zeitaufwand erfordert, so verweisen wir zusätzlich auf die regelmäßigen wöchentlichen Lehrersprechstunden bzw. auf die Möglichkeit, in Einzelfällen auch einen gesonderten Gesprächstermin mit dem Fachlehrer zu vereinbaren.

Für Kaffee und Kuchen an diesem Tag sorgt die MSS.

6. Vera 2010

In diesem Schuljahr werden in Mathematik, Deutsch und in der ersten Fremdsprache Vergleichsarbeiten im 8. Jahrgang geschrieben (VERA). Ziel ist es, den Lernstand in diesen Fächern in der 8. Jahrgangsstufe zu ermitteln und fair vergleichbar zu machen.

Die Termine für die Vergleichsarbeiten wurden länderübergreifend folgendermaßen festgelegt:

24.02.2010: VERA 8 im Fach Deutsch 02.03.2010: VERA 8 in der 1. Fremdsprache (Englisch/Französisch) 04.03.2010: VERA 8 im Fach Mathematik

Die Teilnahme am Test ist für die beteiligten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulbesuchs verpflichtend.

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat eine eigene Internetseite eingerichtet, unter der Sie sich informieren können:

http://vera.bildung-rp.de

7. Wechsel von Religion zu Ethik

4 Schülerinnen und Schüler, die am Religionsunterricht nicht teilnehmen, besuchen grundsätzlich den Ethikunterricht. Für die Jahrgangsstufen 5 –12 wird dieser Unterricht angeboten. Alle Schülerinnen und halten sich in der Zeit, in der ihre Klasse Religionsunterricht hat, in der Bibliothek auf. Falls die Bibliothek geschlossen ist, bitte im Sekretariat melden.

Ein Wechsel von Religion in den Ethikunterricht ist auf formlosen Antrag hin möglich. Dem Antrag beizufügen ist ein „Anlageformular zur Abmeldung vom Religionsunterricht“, das im Sekretariat erhältlich ist. Darauf bestätigt die Schülerin bzw. der Schüler, dass sie/er über das Fach Ethik und seine Ziele sowie über die An- und Abmeldebedingungen informiert ist. Erziehungs-/Sorgeberechtigte bestätigen den Wechsel bei Schülerinnen und Schülern unter 14 Jahren bzw. stimmen ihm zu. Bei Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren bestätigen sie die Kenntnisnahme. Die betroffenen Lehrkräfte für Religion und Ethik bestätigen ebenfalls ihre Kenntnisnahme.

Ein Wechsel aus Ethik zurück in Religion kann erst wieder zum Ende eines Schul(halb)jahres erfolgen.

8. Halten im Zufahrtsbereich der Schule

Im Zufahrtsbereich der Schule halten in letzter Zeit immer häufiger Autos, die z.B. die Einfahrt zum Schulhof für Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr blockieren.

Ich bitte Sie als Eltern aus diesem Grund, die Zufahrt zur Schule grundsätzlich freizuhalten und sie auch nicht für kurze Zeit, z.B. zum Abholen am Unterrichtsschluss, zu versperren.

9. Fundsachen

Fundsachen können bei Herrn Hesch, unserem Hausmeister, abgeholt werden. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um Kleidungsstücke, Turnbeutel und Taschen. Nach Ablauf einer Frist von 6 Monaten kann die Schule über die Fundsachen verfügen.

10. Wertsachen

Schüler werden teilweise Opfer eines Diebstahls in der Schule. In der Regel kennen sich Täter und Opfer, das kann das Schulklima empfindlich stören. Deshalb raten wir: Wertsachen sollen zu Hause bleiben. Wertsachen sind bei Verlust in der Schule nicht versichert. Die Schule übernimmt für entwendete Wertsachen keine Haftung! Während des Sportunterrichts müssen Wertsachen wie Uhren etc. beim Sportlehrer abgegeben werden.

11. Rechte im Internet

Mit zunehmender Nutzung des Internets in der Schule stellt sich für Lehrkräfte sowie für Eltern und Schülerinnen und Schüler immer drängender die Frage danach, was erlaubt ist und was nicht, insbesondere in den Bereichen des Jugendschutzes, des Datenschutzes, des Urheberrechts. Fahrlässiger Umgang mit diesem Medium kann teuer zu stehen kommen. Da im Internet veröffentlichte Websites weltweit zugänglich sind, ist die Beachtung des Rechts am eigenen Bild von großer Bedeutung. Eine Veröffentlichung von Personenfotos ohne Einwilligung der Abgebildeten ist nicht erlaubt (§ 22 des Urheberrechts) und wird strafrechtlich verfolgt. Bildnisse dürfen nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Jede Veröffentlichung, die an sich oder in Verbindung mit einem Begleittext geeignet ist, die berechtigten Interessen des Abgebildeten zu verletzen, ist unzulässig. Veröffentlichte Bilder dürfen die Abgebildeten nicht bloßstellen oder herabsetzen. Das Urheberrecht dient dem Schutz des/der/Abgebildeten vor ungewollter Veröffentlichung des eigenen Bildes. (siehe Homepage unserer Schule: Jugendmedienschutz)

5 Klassenelternsprecher und Stellvertreter der Klassen 5 – 12

Kl. Name 66862 Kindsbach 5a Frau Nicole Kennel Tel.: 0171/2090974 Am Steinbruch 26 6c Frau Gabriele Prien 66849 Landstuhl Hauptstr. 5 Tel.: 06371/1300708 66851 Oberarnbach 5a Frau Andrea Staudinger Tel.: 06371/16513 Ringstr. 12 6d Herr Hans Rutz 66849 Landstuhl Kaiserstr. 66 Tel.: 06371/915085 66851 Hauptstuhl 5b Herr Rainer Bastian Tel.: 06372/6427 Alte Str. 79 66892 Bruchmühlbach-Miesau Kl. Name Tel.: 06372/50201 oder 0173/9506580 6d Frau Yvonne Gehm-Faas 5b Herr Wolfgang Hilbert Wiesenstr. 29a Kaiserstr. 131 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372/50524 Tel.: 06372/8389 7a Herr Frank Blauth Sonnenstr. 13 5c Herr Jens Puhlmann 66849 Landstuhl Kaiserstr. 347 Tel.: 06371/979968 66892 Bruchmühlbach-Miesau 7a Herr Ralf Guhl Tel.: 06372/507207 Ortsstr. 10 5c Frau Doris Jung 66894 Gerhardsbrunn Zum Hohen Fels 15 Tel.: 06375/5242 oder 0160/5375149 66892 Bruchmühlbach-Miesau 7b Frau Astrid Benkel Tel.: 06372/6405 Zur Melkerei 48 5d Herr Dirk Straßer 66849 Landstuhl Im Milchloch 16 Tel.: 06371/912550 66851 Hauptstuhl 7b Herr Jörg Faustmann Tel.: 06372/50100 Zeisigweg 4 66849 Landstuhl 5d Frau Ulrike Leidheiser Tel.: 06371/914114 Eichenstr. 1 7c Frau Susanne Schröder 66851 Hauptstuhl Mühlstr. 3 Tel.: 06372/2043 66849 Landstuhl 6a Frau Gabriele Koch Tel.: 06371/64653 Kreuzstr. 1 7c Frau Judith Adam 66892 Bruchmühlbach-Miesau Moorstr. 237A Tel.: 06372/50638 66879 6a Frau Dagmar Lang-Wenzel Tel.: 06371/52901 Waldstr. 12 7d Herr Prof. Dr. Claus-Jörg Christian 66862 Kindsbach Buchholzstr. 74 Tel.: 06371/12363 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372/7862 6b Frau Gundula Weber 7d Herr Thomas Burg Hauptstr. 127c Auf der Höll 26 66882 Hütschenhausen 66879 Tel.: 06372/5412 Tel.: 06383/927052 6b Frau Steffi Contes 8a Herr Martin Haen Hauptstr. 12 Zweibrücker Str. 3 66851 Oberarnbach 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06371/64315 Tel.: 06372/1254 6c Herrn Wolfgang Lehné 8a Herr Roland Kiefaber Im Kandeltal 20 Grünewaldstr. 8 6 66879 Kottweiler-Schwanden Waldstr. 15 Tel.: 06371/51899 66851 8b Frau Maritta Himmerlich Tel.: 06371/15927 Franz-von-Sickingen-Str. 2a 9d Frau Sigrid Schönherr 66849 Landstuhl Konrad-Adenauer-Str. 11 Tel.: 06371/15187 66851 Hauptstuhl 8b Frau Elke Lang Tel.: 06372/1042 Buchenstr. 1 10a Frau Dr. Kirsten Schulz 66849 Landstuhl Tel.: 06371/13690 Stettiner Str. 25 8c Herr Stefan Schön 66849 Landstuhl Im Eckenfeld 13 Tel.: 06371/917496 66903 Gries 10a Frau Maritta Himmerlich Tel.: 06373/6870 Franz-von-Sickingen-Str. 2a 8c Herr Gerd Reinhardt 66849 Landstuhl Im Peterstal 8 Tel.: 06371/15187 66901 Schönenberg 10b Frau Nicole Buchheit Tel.: 0631/3692063 oder 06373/9000 Flurstr. 23 66892 Bruchmühlbach-Miesau 8d Herr Roland Fuhrmann Tel.: 06372/7670 Pont-á-Mousson-Ring 62 10b Frau Brigitte Nußbaum 66849 Landstuhl Berliner Str. 1a Tel.: 06371/915760 66849 Landstuhl 8d Frau Hildegard Franz Tel.: 06371/9225188 Hirtenstr. 13 10c Herr Walter Utzinger 66919 Weselberg-Harsberg Gartenstr. 5 66849 Landstuhl Tel.: 06375/6204 Tel.: 06371/63663 8e Frau Heidi Guhl 10c Frau Elisabeth Dunsbach Adam-Müller-Str. 49 Zur Melkerei 7 66894 Gerhardsbrunn 66849 Landstuhl Tel.: 06375/6863 Tel.: 06371/16461 8e Frau Karin Beck 10d Frau Irene Schwindinger Hauptstr. 10a Elschbacher Hof 5 66894 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372/61495 Tel.: 06372/5788 9a Herr Dr. Thomas Lutz 10d Frau Regina Lutz Zur Melkerei 64 Kreuzdelle 15 66849 Landstuhl 66851 Linden Tel.: 06371/3580 Tel.: 06307/7215 9a Frau Petra Lutz 11 Bio Frau Barbara Christian Zur Melkerei 64 Buchholzstr. 74 66849 Landstuhl 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06371/3580 Tel.: 06372/7862 9b Frau Edeltraut Dreißigacker 11 Bio Herr Ralf Adrian Im Pferch 7 Siedlungsstr. 14 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66882 Hütschenhausen Tel.: 06372/2341 Tel.: 06372/919053 9b Frau Bettina Mayer 11 D Frau Gabriele Ecker Jugendheimstr. 10a Waldstr. 8 66851 Bann 66862 Kindsbach Tel.: 06371/18818 Tel.: 06371/60847 9c Herr Harald Kollmen 11 D Herr Klaus Noll Konrad-Adenauer-Str. 26 Talstr. 22 66879 Niedermohr 66919 Hettenhausen Tel.: 06383/5330 Tel.: 06375/5834 9c Frau Christel Schellhaaß-Müller 11 E Frau Daniela Hemmer Hohlstr. 20 Hembachstr. 39 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66849 Landstuhl Tel.: 06372/7040 oder 8283 Tel.: 06371/915767 9d Frau Anita Vierling 11 E Herr Rainer Arnold

7 Talstr. 11a Beethovenstr. 37a 66851 Horbach 66849 Landstuhl Tel.: 06333/65294 Tel.: 06371/13111 11 Ek Frau Elke Reischmann 12 Ek Herr Georgik Hartounian Am Römerhof 31 Katzenbacher Str. 29 66892 Bruchmühlbach-Miesau 66909 Nanzdietschweiler Tel.: 06372/2897 Tel.: 06383/57263 11 Ek Frau Silvia Storck 12 G Herr Otto Riesbeck Poststr. 18 Weselbergstr. 4 66919 Weselberg 66851 Queidersbach Tel.: 06333/65969 Tel.: 06371/3436 11 F Frau Dagmar Berger 12 G Frau Anna-Maria Marhöfer Schubertstr. 10 Hauptstr. 19 66849 Landstuhl 66919 Hettenhausen Tel.: 06371/912938 Tel.: 06375/1406 11 F Frau Anja Springer 12 M ausgeschieden Kreuzstr. 13 66851 Hauptstuhl Tel.: 06372/61814 11 L Frau Ursula Schneider 12 M Frau Anne Bößhar-Zimmer Talstr. 3 Zu den Zinsäckern 8 66919 Weselberg 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06333/64804 Tel. 06372/6480 11 L Frau Susanne Lambrecht Rosenstr. 1 66851 Linden Tel.: 06307/211 11 M Frau Barbara Jung Amselweg 8 66849 Landstuhl Tel.: 06371/14849 11 M Frau Ulrike Goldhammer Asternstr. 2 66849 Landstuhl Tel.: 06371/64941 12 Bio Herr Thomas Risser Eichenhübel 14 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372/6761 12 Bio Herr Detlev Besier Vordere Fröhnstr. 7 66849 Landstuhl Tel.: 06371/912520 oder 0170/4155288 12 Ch Herr Wolfgang Porz Südstr. 6 66894 Martinshöhe Tel.: 06372/61242 12 Ch Frau Regina Altherr Am Ameisenhübel 1 66851 Bann Tel.: 06371/13407 12 D ausgeschieden

12 D ausgeschieden

12 Ek Frau Monika Hauck 8 ------

Empfangsbestätigung Schüler/Schülerin ______(Vor- und Zuname)

Klasse/Stammkurs: ______

Ich bestätige den Empfang des Elternbriefes Nr. 2 im Schuljahr 2009/10.

Datum: ______Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

------

9