Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier7/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 12. Februar 2020

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Polizei �������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������ 112 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- Krankentransport �����������������������������������������������������������������19222 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaftspraxen Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Öfnungszeiten: Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in 0180- 5-258825-66862) An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Uhr. net: www.lak-rlp.de Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden Ärztliche Bereitschaftspraxis für die beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der Ortsgemeinden , , kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- und : den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. 67655 Kaiserslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vor- wahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vor- wahl 0631) Tierärztlicher Notfalldienst Ärztliche Bereitschaftspraxis für die für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein übrigen Ortsgemeinden: Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, arzt zu erfragen. 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Weitere Bereitschaftsdienste

Zahnärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst der Bezirkszahnärztekammer Pfalz der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung www.zahnnotfall-pfalz.de Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- tagen zur Verfügung. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Bei den Einzelvorträgen bewiesen die jungen Musiker/innen nicht Nachrichten aus der VG nur ihre musikalische Begabung, sondern auch viel Mut vor so einem großen Publikum zu spielen. Bei den vielfältigen Beiträgen staunten die Zuhörer nicht schlecht, was die Jugend an Können auf der Bühne Vortrag über Kriminalprävention präsentierte. Belohnt wurde dies mit kräftigem Applaus. Eine weitere musikalische Überraschung brachte das Lied ‚Wanted Dead Or Alive‘ von der Kripo Kaiserslautern von Bon Jovi, welches gesanglich von Laurenz Backes untermalt Herr Schmidt von der Kriminalpolizei Kaiserslautern hält bei dem wurde. Nach diesen schönen Klangerlebnissen fand das erfolgrei- Landfrauenverein der Verbandsgemeinde Landstuhl einen Vortrag che Jugendcafé bei Kafee und Kuchen sowie Würstchen und kühlen über „Sicher leben - Kriminalität an der Haustür, am Telefon, im Inter- Getränken seinen Ausklang. net und unterwegs“. Dieser interessante Vortrag fndet am 17. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in statt. Einladung ergeht an die Mit- glieder, die Nichtmitglieder und auch an die Männer.

Bann

bännjer Pfarrfasching 2020

Die jungen Musiker unter Leitung von Marie- Christin Leonhard Foto: MVH ams

Krickenbach

FCK Fanclub Krickenbach Kommende Termine FCK Fanclub Krickenbach:

Am Freitag, den 14.02.2020 ab 20:11 Uhr fndet im Pfarrheim in Bann der traditionelle Pfarrfasching statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: “Fliegt mit uns …“. Kostümierung dazu ist „zwingend“ erwünscht. Musikalisch wird der Abend vom „Duo Sax´n Drums AG“ mitgestaltet. Auf euer Kommen freut sich der Gemeindeausschuss Bann! Kinderfasching beim schützenverein bann Der vorgesehene Kinderfasching im Schützenhaus Bann am rosen- montag, 24.02.2020 muss leider ausfallen, da dringende Arbeiten im Luftgewehrstand erforderlich sind.

Hauptstuhl

Obst- und gartenbauverein Hauptstuhl Jahreshauptversammlung Der Obst- und Gartenbauverein Hauptstuhl lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 29.02.2020 um 19 Uhr ins Nebenzimmer der Multifunktionshalle, Kaiserstraße 39 ein. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme seiner Mit- glieder freuen. Wünsche und Anträge bitte an den Vorstand Anton Heinz bis zum 20.02. Tagesordnung im Schaukasten. Jugend-Café beim mV Hauptstuhl 1929 e. V. Jungmusiker präsentieren ihr Können Am Sonntag, den 02. Februar war es zur Freude der zahlreichen Gäste Fanclub - bohl wieder soweit: Die JuKa’s des MVHs präsentierten gekonnt ein stim- mungsvolles und vielseitiges Konzert in der Multifunktionshalle in dienstag, den 25. Februar Hauptstuhl. Ihren erneuten Leistungszuwachs demonstrierten sie Kinderfasching ab 14.11. Uhr in der Mehrzweckhalle Krickenbach unter der musikalischen Leitung von Marie-Christin Leonhard mit donnerstag, den 5. märz Stücken wie ‚Ghostbusters‘, ‚Star Wars‘ und ‚Shake it of‘. um 18.30 Uhr in Sambach: Region Sitzung mit Hubert Keßler Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 samstag, den 28. märz Besuch des Spiels FCK - Duisburg sonntag, den 29. märz „Hautnah“ Spieler in den Regionen in der Mehrzweckhalle Kricken- bach. (weitere Infos hierzu folgen) samstag, den 11. april Fahrt zum Spiel des FCK in Würzburg. Anmeldungen schon jetzt bei Werner Bohl oder unter [email protected] sonntag, den 31. mai Ausfug gemeinsam mit dem FSV Förderverein. Voraussichtlich nach Friedelsheim zum Weinfest seniorenclub Krickenbach seniorenclub Krickenbach Das nächste Trefen ist am montag, den 17. Februar 2020 im Protes- tantischen Gemeindehaus Krickenbach. Beginn 14.00 Uhr.

Mittelbrunn

FC mittelbrunn Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 28. Februar 2020 fndet im Sportheim Mittelbrunn sportschützengilde Queidersbach die Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Hierzu werden alle Mitglieder herzlich eingeladen. Traditionelles Heringsessen Tagesordnung: Im Schützenhaus der Sportschützengilde Queiders- 1. Eröfnung und Begrüßung bach fndet auch in diesem Jahr am Faschingsdiens- 2. Bestätigung der Tagesordnung, ggf Ergänzungen tag, 25.02.2020, ab 11:30 Uhr wieder ein traditionelles 3. Jahresbericht mit Aussprache Heringsessen mit leckerer Sahnesoße und Gequellten statt. 4. Entlastung der Vorstandschaft Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Freunde der Sportschützen 5. Neuwahlen sind dazu recht herzlich eingeladen. 6. Verschiedenes Anfragen und Änderungen der Tagesordnung sind schriftlich beim 1. männergesangverein Vorsitzenden einzureichen. Concordia 1886 e. V. Queidersbach

einladung zur Jahreshauptversammlung mit neuwahlen Förderverein Kindergarten Mittelbrunn e.V. Am Freitag, den 14. Februar 2020 fndet im Bürgersaal, im Gasthaus Kinderfasching in Mittelbrunn „Felsenkopf“ die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwah- len statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich am 23. Februar 2020 eingeladen. 13:11h bis 17:33h beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: im Gemeindezentrum Mittelbrunn 1. Eröfnung und Totengedenken mit DJ Michael, Prinzessin Stephanie I., Tanzeinlagen, Spiel und Spaß ! 2. Bericht zur Niederschrift 2019 Für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist bestens gesorgt. 3. Jahresberichte a. Vorsitzender Eintritt frei ! b. Chorleiter c. Kassenwart 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Bildung des Wahlausschusses 7. Feststellung der Wahlberechtigten 8. Wahl der Vorstandschaft; 1. und 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassenwart, Notenwart und Stellvertreter schlachtfest der „arnbachtaler“ 9. Wahl der 7 Beisitzer In der vollbesetzten Arnbachhalle beim Schlachtfest, war eine her- 10. Wahl der Rechnungsprüfer und Fahnenträger vorragende Stimmung. Anwesende Blasmusik und Gesang, lassen 11. Vorschau auf 2020 die Arnbachhalle beben. Tolle Veranstaltung. Ein Dank an alle Helfer 12. Wünsche und Anträge und Mitwirkende. Otto Wilhelm 1. Vorsitzender skiclub Queidersbach bergweise ski-spass - mit uns die berge erleben Montafon 6. - 8. März, St. gallenkirchen- Silvretta Montafon 179,-€ Abschlussfahrt nach Ischgl vom 30.04. - 03.05. inkl. Live- Concert Top of the Mountain mit Eros Ramazotti 229,-€ Unser Fahrtenprogramm fnden Sie ab sofort auf unserer Internet- seite: www.skiclubqueidersbach.de Für Info vorab sind wir unter 0171-7730219 zu erreichen oder per E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 sportschützengilde Queidersbach neues aus der gemeindebücherei:

Am 20.02. fndet ausnahmsweise kein Frauennachmit- bücherei-Cafe und Homepage tag statt, da an diesem Tag „Altweiberfasching“ ist und Unsere Gemeindebücherei wird zunehmend zu einem beliebten Ort überall närrische Veranstaltungen stattfnden. für Jung und Alt. Vor allem dienstags während der Pause erstürmen die nächsten Termine zum Vormerken: unsere jüngsten Leser die Bücherei. Leider erleben wir immer häu- 19.03.2020 fger, dass sie sich kein Buch ausleihen, weil sie ihren Büchereiaus- 16.04.2020 weis nicht dabei haben. Wir bitten daher die Eltern darauf zu achten, Mai fällt aus (Christi Himmelfahrt) dass sie sowohl ihren Büchereiausweis als auch die gelesenen Bücher 18.06.2020 morgens zur Schule mitnehmen. Denn ohne Ausweis können wir 16.07.2020 keine Bücher herausgeben. 20.08.2020 Unsere älteren Leser halten sich vor allem zum bücherei-Cafe gerne 17.09.2020 bei uns auf. Am Mittwoch, 26.2. (Aschermittwoch) freuen wir uns auf 15.10.2020 zahlreiche Besucher. Die Auswahl von Büchern macht natürlich mehr 19.11.2020 Spaß, wenn man zwischendurch noch zusammen in der Sitzecke der 17.12.2020 Küche bei Kafee und Kuchen eine Verschnaufpause machen kann. Unsere Bücherei soll nicht nur als Ort genutzt werden, wo man sich mit Büchern eindeckt. Nutzen Sie auch unsere Sitzecken und stöbern P 62 Queidersbach Sie in Ruhe bei der Wahl Ihrer Bücher. mitgliederversammlung am sonntag Wer sich schon zu Hause geziehlt nach bestimmten Büchern erkundi- gen möchte, kann sich unsere neue HOmePage anschauen. Wählen Am Sonntag, dem 16.02.2020 fndet im Sportheim des FC Queiders- Sie im Internet https://gb.schopp.de. Sie erhalten dann auf Ihrem bach unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Beginn: 10.00 Uhr Computer allgemeine Informationen zu unserer Bücherei. Wichtig Tagesordnung: für unsere Leser ist, dass die Ausleihe umsonst ist und dass man die 1) Begrüßung Bücher nach 4 Wochen auch noch verlängern kann. Wer noch kei- 2) Terminplanung 2020 nen Büchereiausweis besitzt, kann sich ein Aufnahmeformular her- 3) Haltungbedingungen für Kaninchen unterladen und bei uns ausgefüllt abgeben. Dann stellen wir Ihnen 4) Informationen aus dem Kreisverband den Büchereiausweis aus. Vor allem können Sie sich einen genauen 5) JHV Landesverband Überblick über unseren gesamten Bücherbestand verschafen. Alle 6) Tierbesprechung (vorsorglich) Bücher sind aufgelistet. Bei den meisten Buchtiteln fnden Sie auch 7) Verschiedenes eine kurze Inhaltsbeschreibung. Willi Vetter-Gundacker Im Auftrag, Müller, Schriftführer VdK Ortsverband Queidersbach Stelzenberg Wichtige info Sehr geehrte Damen und Herren, da wir noch keine Rückmeldungen zur Großdemo in München am 28. März 2020 erhalten haben, bitten wir um Anmeldungen bis zum 14. Februar 2020. Die umliegenden Kreisverbände nehmen an der „KreAktiv“ im Mehrgenerationentreff Demo teil. Jedoch hat sich in Kaiserslautern noch niemand gemel- det. Der Landesverband hat uns gebeten nochmal einen Aufruf zu starten. Wir haben die geplante Abfahrtszeiten auf 6:00 Uhr geändert und vermutlich gegen 22:00 Uhr in Kaiserslautern zurückkommen. Die Buskosten übernimmt der Kreisverband sowie die Verpfegung im Bus. närrisches Frühstück Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei „Rufngs Närrischem Früh- stück“ mit dabei. Mit einem guten Frühstück, viel guter Laune und einem unterhaltsamen Programm wollen wir am 20.02.2020 in die 5. Jahreszeit starten. Beginn ist um 9 Uhr im Gästehaus Felsenkopf in Wir treffen uns auch im neuen Jahr wieder regelmäßig Queidersbach. Anmeldung erforderlich. am 2. und 4. Donnerstag im Monat zum Handarbeiten und Basteln.

Schopp Am Donnerstag, dem 13. Februar um 14.00 Uhr im MGT (Bürgerhaus) Stelzenberg VdK Ortsverband schopp machen wir weiter. Die „Gemeindeschwester plus“ des Landkreises Kaiserslautern, Frau Andrea Rihlmann, möchte ältere Menschen über Alltagserleichterun- gen und Hilfen informieren, damit sie möglichst lange selbständig zu Ihr könnt beim Workshop mitmachen oder eure eigenen Hause wohnen können. Handarbeitsprojekte mitbringen. Zu diesem Vortrag wollen wir uns am Freitag den 21. Feb. 2020 um 18.00 Uhr in der Eichwaldstuben in Schopp trefen. Jeder, der Lust zum Basteln und Handarbeiten hat ist herzlich Wir hofen auf zahlreiches Erscheinen. willkommen! Der Vorstand radfahrverein schopp einladung zum schlachtfest Euer „KreAktiv“-Team Samstag den 15. Februar 2020 der Gemeinde Stelzenberg im Sportheim Eichwaldstadion Kontakt: kreaktiv-im-mgt @ web.de Wellfeisch ab 11:30 Wurstverkauf ab 13:00 Uhr Sonntag den 16.2. Wurstverkauf ab 10:00 Uhr Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Kinderbücherei Stelzenberg Eine weitere Lieferung mit neuen Büchern ist eingetrofen! Folgende Romane möchten wir Ihnen heute vorstellen: Die historische Hansen-Saga - Elli Carsta wird in 4 Bänden erzählt In der Kinderbücherei öfnete sich wieder der rote Thea- Der Club der singenden Metzger - Louise Erdrich Von Metzgern, tervorhang für die „Geschichte von Prinz Seltsam“. Noah die wie Engel singen ist so ganz anders als seine wilden Prinzenbrüder und Das Haus des Windes - Louise Erdrich Im Zentrum des gefeierten wird Prinz Seltsam genannt. Als ein böser schwarzer Romans steht der 14-jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an sei- Ritter das Land angreift, ist die Lage aussichtslos. Doch ner Mutter rächt Prinz Noah hat gar keine Angst vor ihm und begegnet dem bösen Das Erbe - Ellen Sandberg Der neue große Roman der Bestseller- Ritter mit Mitgefühl und Liebe, dass dieser seinen Kampf gegen das autorin Königreich beendet. So hat Prinz Seltsam auf seine eigene Weise das Aber Töchter sind wir für immer - Christiane Wünsche Der Roman Volk gerettet. Wie gut, dass jeder anders ist! Nach dem Mitmach- handelt von drei Schwestern, die sich schon lange nicht mehr gese- lied „Anders als du“ bastelte jedes Kind seine eigene Krone, die sehr hen haben prächtig verziert wurde. Anschließend wurde noch ausgiebig in den Das weiße Gold der Hanse - Ruben Laurin Ein Lübeck-Roman neuen Bilderbüchern geschmökert und viele bunte Leseschätze, Wie ein Leuchten in tiefer Nacht - Jojo Moyes Eine große Liebes- Hörspiele und DVDs nachhause getragen. geschichte Die nächste Kinderbücherei fndet wieder am 05.03.20 statt. Wildblumensommer - Kathryn Taylor Ein unvergesslicher Sommer Wir laden herzlich zum Stöbern, Blättern, Lesen, Verweilen und Aus- in Cornwall leihen ein und freuen uns auf Ihren/euren Besuch! Laufen - Isabel Bogdan Ein Roman über eine Frau, die nach einem Ihr Stelzenberger Büchereiteam Schicksalsschlag um ihr Leben läuft

Öfnungszeit: Donnerstags 16.00 - 19.00 Uhr Büchereicafé im Februar Tel.: 06306/9928955 während der Öfnungszeiten Am Dienstag, den 18.02.2020 lädt das Büchereiteam wieder zu Kaf- E-Mail: [email protected] fee, Tee, Kuchen und interessanten Gesprächen ein. Wir freuen uns auf Sie. TV Stelzenberg Abteilung Tischtennis Kreisliga TV Stelzenberg I - TUS Hirschhorn II 9 : 2 Gegen nur vier Gästespieler kamen das hintere Paarkreuz und das dritte Doppel kampfos zu Punkten. Den Rest besorgten das Duo Nothof/Müller und unsere beiden Topleute Uwe Nothof und Sven Kieferling mit je zwei Einzelsiegen, sowie Thomas Stucky mit einem klaren Erfolg. Nothof/Müller (1), Kieferling/Opp (-), Stucky/Agne (1), Nothof (2), Kie- ferling (2), Stucky (1), Agne (-), Opp (1), Müller (1). SV Medard II - TV Stelzenberg II 9 : 0 Fritzler/Maske im Doppel und Amad Kadi in der Mitte sowie Jürgen Lungstrass schaften es zwar in den fünften Satz aber verließen die Platte am Ende doch mit leeren Händen, so dass noch nicht mal ein Trostpunkt mit nach Hause gebracht wurde. Fritzler/Maske (-), Kadi /Adam (-), Lungstrass/Lössl (-), Fritzler (-), Maske (-), Kadi (-), Adam (-), Lungstrass (-), Lössl (-). Kreisklasse A ASV III - TV Stelzenberg III 8 : 0 Nur ein kurzes Gastspiel gab unsere Dritte beim Tabellenführer und kam über drei Satzgewinne nicht hinaus. Rohr/Lössl (-), Lungstrass/Struth (-), Rohr (-), Lungstrass (-), Lössl (-), Struth (-).

Trippstadt

Gemeindebücherei Trippstadt

Hauptstrasse 32, E-Mail: [email protected], Telefon: 06306/701470, Öfnungszeiten: dienstags + freitags von 16:00 - 18:00 Uhr mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Umweltaktionstag für Willi und Lukretia Busch Samstag, 14.03.20 Am Samstag, den 15.02.2020 veranstalten die 18.30 Uhr Heilige Messe NaturFreunde An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Einen Informationsabend zum Thema Vogel des Jahres 2020 „Turtel- Öfnungszeiten Pfarrbüro: taube“ mit Referent Werner Mang. Beginn ist um 18 Uhr im Natur- Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- freundehaus Finsterbrunnertal. net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Informationen und Anmeldungen unter 06306/2882 oder natur- Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. [email protected] Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Waldabenteuertag Telefon: 0631-34121-0 Am Samstag, den 15.02.2020 fndet wieder ein Waldabenteuertag E-Mail: [email protected] am Naturfreundehaus Finsterbrunnertal in Kooperation mit der Wild- nisschule Pfalz statt. Unter dem Motto „Verschollen im Wald II - Wenn keine Rettung kommt ... Bleiben oder gehen? Nahrungs- und Wasser- KiTa Guter Hirte in Krickenbach besucht suche unterwegs, Navigation“ die Werkstattbühne des Pfalztheaters in Für Kinder von 6-16 Jahren. Von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Gebühr 20,00 € (Inkl. Betreuung, Material und Verpfegung!) Kaiserslautern Eltern können gerne kostenfrei teilnehmen. Infos und Anmeldungen bei [email protected] oder Vorhang auf und Bühne frei! - [email protected] „ ... da drehte sich der Pfann- kuchen um, sprang hinaus und rollte kantipper, kantapper die Straße entlang ...“ Gottesdienste und Die Figurenspielerin Maren Kaun kirchliche Nachrichten hat in der Werkstattbühne des Pfalztheaters in Kaiserslautern die Geschichte „Vom dicken, Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe fetten Pfannkuchen“ für das jüngste Theaterpublikum auf die Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz Bühne gebracht. von Assisi informiert Immer wieder ist ein Theaterbe- such für Kinder ein Ereignis, dass Herzliche Einladung das Kinderherz höher schlagen zum Sonntagsgottesdienst am 16.02.2020 um 11 Uhr in unserer Kir- lässt. che. Geht das Licht aus, verstummt Misereor-Fastenkalender Im Vorraum unserer Kirche liegen der Misereor-Fastenkalender zum das Gemurmel und sofort kann man die Spannung, die dann in der Preis von 2,50 € zum Verkauf aus. „Jeder Wochentag steht unter Luft liegt, deutlich spüren. Besonders im Theater eröfnen sich den einem von sieben Themen, die Sie durch die Tage und Wochen der Kindern eine neue Welt, in die sie mit all ihren Sinnen sofort ein- Fastenzeit begleiten. Nachhaltigkeit, Spiritualität, eine Welt, Fasten/ tauchen und so auf besondere Weise vom kulturellen Erlebnis pro- Ernährung, Nächstenliebe, freie Impulse und Besinnung auf Gott und ftieren lässt. Besonders das Kindertheater ist immer wieder eine die Bibel“, so wirbt Misereor für den Kalender. Vielleicht fnden auch persönlichkeitsfördernde Erfahrung für alle Kinder. Hier wird nicht Sie die eine oder andere Anregung, wie Sie für sich persönlich die nur die soziale Kompetenz der Kinder geschult, sondern die Kinder Zeit der Umkehr gestalten können. lernen so unterschiedliche Blickwinkel auf Personen und Ereignisse Spiel- und Erzählnachmittag einzunehmen. Der nächste Spiel- und Erzählnachmittag wird wegen Aschermitt- Gerne besuchten die kleinen Vorschul-Theaterfans der KiTa Guter woch von Mittwoch, 26.02.2020, auf Mittwoch, 04.03.2020, um 14.30 Hirte in Krickenbach die Werkstattbühne im Februar und waren ganz Uhr im Jugendheim verlegt. Das Spiel- und Erzählnachmittagsteam dicht dran am Geschehen. freut sich auf viele Teilnehmende. Verzaubert von der Geschichte und der fesselnden Präsenz der Einladung zum Weltgebetstag Figurenspielerin Maren Kaun und ihren Handpuppen konnte man Am Freitag, 06.03.2020, laden wir in diesem Jahr in ökumenischer zunächst nur ein: „Schööön!“ vernehmen. Auf der Heimfahrt standen Verbundenheit um 19 Uhr alle interessierten Jugendlichen, Frauen dann die kleinen Plappermünder nicht still. Und so fuhren wir mit viel und Männer herzlich in unsere Kirche ein, um miteinander den Welt- „kantipper, kantapper ...“ mit dem öfentlichen Verkehrsmittel wieder gebetstag mit vielen anderen weltweit zu feiern. Die diesjährige zurück nach Krickenbach. Gebetsordnung haben Frauen aus Simbabwe unter dem Thema: Und wieder passte Kultur, Vorschularbeit und das Einüben des Bus- Steh auf und geh!“ erstellt. Mitwirkende aus beiden Kirchengemein- fahrens auf wunderbare Weise zusammen. den und das „Frauenchörchen“ unter der Leitung von Julia Zimmer Bettina Becker, KiTa-Leitung wirken an der Gestaltung mit. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Teilnehmenden ins Jugendheim eingeladen, um miteinander Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl landestypische Speisen zu probieren und das Gehörte nachklingen Samstag, 15.02.2020 zu lassen. Wir freuen uns auf ihren und euren Besuch. 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse Kath. Kirchengemeinde 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse St. Josef, Trippstadt 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse Sonntag, 16.02.2020 Gottesdienste 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe Samstag, 15.02.20 09.00 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, Heilige Messe 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei 10.30 Uhr Landstuhl, St. Markus, Heilige Messe Sonntag, 23.02.20 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Heilige Messe 9.30 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr Landstuhl, St. Andreas, Abendmesse als Familiengottesdienst mit Experimentell leben - geistlich wachsen anschließendem Kirchencafe Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2020 Mittwoch, 26.02.20 Gruppentrefen: jeweils Mittwoch 19:30 Uhr 4.3. 11.3., 18.3., 25.3., 19.00 Uhr Heilige Messe 1.4.2020 mit Austeilung des Aschekreuzes Infoabend: Mittwoch 12.2.2020 um 19:30 Uhr Sonntag, 08.03.20 alle Trefen im katholischen Pfarrheim Bruchmühlbach 9.30 Uhr Heilige Messe Anmeldung bis 14.2.2020 im Pfarrbüro Landstuhl Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Termine der Krankenkommunionen im monat Februar ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Mittwoch, 05.02.2020 in Hauptstuhl Donnerstag, 06.02.2020 in Bruchmühlbach stelzenberg-mölschbach Freitag, 07.02.2020 in Landstuhl Wir laden herzlich ein zu unseren gottesdiensten Freitag, 07.02.2020 in Kindsbach gottesdienste am 16. Februar 2020 - sexagesimae Samstag, 15.02.2020 in Mittelbrunn stelzenberg (Kirchensälchen): Samstag, 15.02.2020 in Landstuhl/Atzel 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Trippstadt (gemeindehaus): Kath. Kirchengemeinde st. bonifatius in 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Pfarrei Hl. Franz von assisi Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde Leitbild: Von der Kraft des Wortes Gottes Herzliche einladung zu unseren gottesdiensten Termine in Trippstadt, im ev. gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr und Veranstaltungen Frauenkreis: Donnerstag, 20. Februar, 14 Uhr 12.02.20, 08:00 Uhr Morgengebet mit anschl. Frühstück Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr 17.02.20, 14:11 Uhr Seniorenfasching Termine in stelzenberg 22.02.20, 19:11 Uhr Kerchefasnacht Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen 23.02.20, 11:00 Uhr Gottesdienst Termine in mölschbach, im ev. gemeindehaus 26.02.20, 16:30 Uhr Vorbereitung zum Weltgebetstag der Frauen im Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Pfarrheim der prot. Kirche Schopp Der Pop-Projektchor unter der Leitung des Kuselers Kantors seniorenfasching Tobias markutzik kommt zu uns in den Gottesdienst am 8. märz in Hiermit wird bekannt gemacht Trippstadt. Gesungen werden hauptsächlich Lieder aus dem blauen Es gebbt Seniorefassenacht! Büchlein und auch Popsongs mit geistlichem Background. Der Pop- Aa des Johr geht´s do widder rund.. Projektchor trift sich 4-5 mal im Jahr für jeweils 3-4 Proben und Schää wär´s, Ihr käm´t e bissje bunt gestaltet dann einen Gottesdienst mit. unn gut gelaunt ins Parrheim Schopp! Wer in dem Chor mitsingen möchte - er will keine Konkurrenz zu den Kirchenchören vor Ort sein - deshalb sind die Proben samstags, Mit nix als Frohsinn nur im Kopp jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr: duh´n mir do danze, schunkle, singe 15. Februar, im Otterbacher Ev. Gemeindehaus unn uns selbst in Stimmung bringe. 22. Februar, im Otterbacher Ev. Gemeindehaus Der Termin iss längst schunn klat: 29. Februar, im Kuseler Ev. Gemeindehaus De siebzehnte im Februar 7. märz, im Otterbacher Ev. Gemeindehaus (14:11 Uhr!) Auftritt dann am 8. märz in Trippstadt, der Gottesdienst ist aus- Kommt alle Ihr aus Fern und Nah! nahmsweise um 10.30 Uhr! Weltgebetstag der Frauen Kontakt: Pfrn. astrid grob, steiggasse 4, 67705 Trippstadt Der ökumenische Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen Telefon: 06306 - 329, email: pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz. fndet am 06.03.2020 um 19:00 Uhr turnusgemäß in der protestan- de tischen Kirche in Schopp statt. Die Gottesdienstordnung mit dem Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der Motto: „Steh auf und geh!“ wurde dieses Mal von Frauen in sim- Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- babwe verfasst. Im Mittelpunkt steht die Heilung einer gelähmten zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig Person am See Betesda (Johannes 5:2-9a). abgehört. Wer gerne helfen möchte den Gottesdienst und das anschließende gemütliche Beisammensein vorzubereiten, ist herzlich zu einem Tref- Freizeiten der Protestantischen Kirche fen am 26.02.2020 um 16:30 Uhr in das protestantische Pfarrheim in Landstuhl-atzel Schopp eingeladen. Die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel lädt vom 19. - 21. Juni 2020 wie in den Jahren zuvor zu einem Wochenende für Prot. Pfarramt mittelbrunn Frauen mit Pfarrerin Carola Hofmann in Kirchberg ein. Freitag, 14.02. „Jeremia - Von feigen Königen und mutigen Sklaven“ ist das Thema 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht in des diesjährigen Kinderzeltlagers mit Pfarrer Rüdiger Hofmann in 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht in Mittelbrunn Labach. Dieses beginnt am 7. Juli und endet am 11. Juli (Samstag) 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht in Martinshöhe nach einem Familiengottesdienst und anschließendem Mittagessen. samstag, 15.02. Die Jugendfreizeit der gemeinde in dänemark (ab 13 Jahre) vom 18:00 Uhr Gottesdienst in Knopp 2. bis 14. August 2020 steht unter dem Motto „Auf den Spuren der sonntag, 16.02. Wikinger“. Ausfüge sind unter anderem in die Hafenstadt Kolding, zum Weltkulturerbe Christiansfeld und ins königliche Jelling, einem 09:30 Uhr Gottesdienst in Obernheim der bedeutendsten archäologischen Fundplätze Dänemarks geplant. 10:30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn Vom 9. bis 16. Oktober 2020 ist die niederländische Insel Zeeland Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. erneut Ziel einer Familienfreizeit der gemeinde in der Umgebung Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, maritime Museen, Windmüh- len, Märkte und schöne alte Städtchen. Infos im Prot. Pfarramt Land- Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl stuhl-Atzel, Tel. 06371/18353. donnerstag, 13.2.2020 Weitere Informationen unter www.pauluskirche-atzel.de. 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche bor. Freitag, 14.2.2020 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Prot. Kirchengemeinde mittwoch, 19.2.2020 schopp-Linden-Krickenbach 19:00 Uhr Der Ev. Frauenkreis trift sich zum Spieleabend gottesdienste zum sonntag sexagesimae Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühl- (2. so vor d. Passionszeit) bach Wochenspruch: „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so ver- Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, stockt eure Herzen nicht.“ (Hebräer 3,15) e-mail: [email protected] sonntag, 16. Februar: Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. 9.30 Uhr Linden Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist 10.30 Uhr Schopp, Winterkirche Herr Schumacher, Tel. 7593. Termine zum Vormerken Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis - Mo, 17.02.20 - 14 Uhr - Seniorenclub Krickenbach im Prot. Gemein- 12 Uhr besetzt. dehaus Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 7

Jahrgang 2020 mtsblatt Mittwoch, 12. Februar 2020 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl Öffnungszeiten - Sprechstunden Amtsblatt - Online Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- Verbandsgemeinde stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Kaiserstraße 49, Landstuhl Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr unterladen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 E-Mail: [email protected] Bezirkspolizeibeamte für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Öfnungszeiten des Sozialamtes Trippstadt Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend e-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach Bahnstraße 80, Landstuhl Herr Achim Opp 06371/9229-230 Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindewerke/ Öfnungszeiten des Standesamtes Stadtwerke Landstuhl „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 Öfnungszeiten Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags Bahnstraße 80, Landstuhl geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Sprechstunden der Verwaltung in den Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Ortsgemeinden So fnden Sie uns im Internet: www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr www.stadtwerke-landstuhl.de Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr [email protected] Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl Sprechstunden des Schiedsmanns ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land- Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der stuhl �����������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer wässerung) ���������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0631 / 3723-0 Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 [email protected] Rufbereitschaft der Versorgungswerke Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl Sprechstunde des Beirates für Migration und (Pfalzwerke Netz AG) �������������������������������������������������������Tel.: 0800 / 7977777 Integration des Landkreises Kaiserslautern Öfnungszeiten CUBO Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern fnden jeden Donnerstag von Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spytalima- Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr kis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kai- Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de serslautern, Zimmer 120 statt. Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Freizeitbad AZUR So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- in allen Angelegenheiten: [email protected] bach, Tel. 06371/71500 Direkter Kontakt Öfnungszeiten Wintersaison • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: 2019/2020 ab dem 28.09.2019 [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ bach, Tel. 06371/71500 landstuhl.de • Einwohnermeldeamt: [email protected] Hallenbad: • Standesamt: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Ordnungsamt: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Gewerbeamt: [email protected] Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr • Bauamt: [email protected] Sauna: • Tourist-Information: [email protected] Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna zu senden. Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde

Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Öffentliche Bekanntmachungen frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers Bekanntmachung geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme Die Mitglieder des Werksausschusses Nahwärme der Verbands- durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- gemeinde Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Donnerstag, den 13.02.2020, 17:30 Uhr, im Sitzungssaal des Ver- Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. waltungsgebäudes der Verbandsgemeindewerke, Bahnstraße 80, 66849 Landstuhl. Tagesordnung: Neue Elektroladestation am neuen Öfentlicher Teil Verwaltungsgebäude in der Bahnstraße 1 Beratung des Wirtschaftsplanes 2020 und des Investitionspro- grammes 2019 bis 2023 80 in Betrieb genommen 2 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 2.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 2.2 Mitteilungen der Verwaltung Landstuhl, den 05.02.2020 gez. Dr. Degenhardt Bürgermeister Bekanntmachung Die Mitglieder der Werksausschüsse der Verbandsgemeinde Land- stuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 13.02.2020, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeindewerke, Bahnstr. 80, 66849 Landstuhl. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1 Wirtschaftsplan Wasserwerk 2020 2 Wirtschaftsplan Kanalwerk 2020 3 Reinigung und Unterhaltung der Sinkkästen und der Schmutzfänger der Kanalrevisionsschächte in der Verbandsgemeinde Landstuhl. Am 05. Februar 2020 hat der Bürgermeister der Verbandsgemeinde 4 Auftragsvergabe über Kanalreinigung / Kanalflmung in der Dr. Degenhardt gemeinsam mit den Beigeordneten der Verbandsge- Verbandsgemeinde Landstuhl. meinde Landstuhl, dem Werkleiter und seinem Stellvertreter, sowie 5 Auftragsvergabe über Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Kanalhausanschlüsse und Straßeneinläufe in der Fabrikstraße dem technischen Vorstand der Pfalzwerke René Chassein die neue Landstuhl über ca. 420,00 m. Schnellladesäule am neuen Verwaltungsgebäude in der Bahnstraße 6 Auftragsvergabe über Neuverlegung einer Wasserleitung über ca. 80 in Betrieb genommen. 420,00 m incl. Hausanschlussleitungen in der Fabrikstraße Landstuhl Damit wurde bereits die vierte Ladesäule in der Stadt Landstuhl 7 Auftragsvergabe über Zeitvertrag Tiefbau in der Verbandsge- errichtet. Geplant sind in naher Zukunft E-Ladesäulen in Kindsbach meinde Landstuhl und Trippstadt. 8 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Dr. Degenhardt erwähnte in seiner Rede, dass sich die Verbandsge- 8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) meinde um eine Vorbildfunktion bemühe. Der Bauhof ist bereits mit 8.2 Mitteilungen der Verwaltung einem Elektrofahrzeug ausgestattet und auch für die Werke soll ein Landstuhl, den 05.02.2020 solches angeschaft werden. gez. Dr. Degenhardt Er bedankte sich bei den Pfalzwerken für ihre Unterstützung und ihr Bürgermeister Engagement. „Elektromobilität ist uns als Pfalzwerken seit vielen Jahren ein wichti- Bekanntmachung ges Anliegen und ein konsequent verfolgtes strategisches Zukunfts- Die Mitglieder des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Land- thema“, so René Chassein, technischer Vorstand der Pfalzwerke. Die stuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den Pfalzwerke hat in den vergangenen Jahren in diese Infrastruktur 20.02.2020, 18:30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Kai- investiert und das Netzwerk ausgeweitet. serstraße 49, 66849 Landstuhl. Chassein erwähnte, dass die Pfalzwerke mit über 100 Ladepunkten Tagesordnung: das größte öfentliche Ladenetz für PKW in Rheinland-Pfalz betreibe. Öfentlicher Teil Andreas Memmer von den Pfalzwerken erläuterte die technische 1 Haushaltsplan 2020 der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite der neuen E-Ladestelle und führte sie vor. 2 Unterrichtung über das Ergebnis überörtlicher Kassenprüfungen 3 Beschafung des Feuerwehrfahrzeuges HLF 20 der Einheit Krickenbach Änderung der Öfnungszeiten hier: Zustimmung zur überplanmäßigen Ausgabe 4 Beschafung des Feuerwehrfahrzeuges LF 10 der Einheit Änderung der Öfnungszeiten der Sprechstunden Trippstadt in den Ortsgemeinden Krickenbach, S hier: Zustimmung zur überplanmäßigen Ausgabe chopp und Trippstadt 5 Vergabeleistung nach dem KI 3.0; Aufgrund der sehr großen Nachfrage in den Sprechstunden der hier: Sammelausschreibung der E-Ladesäulen Ortsgemeinden werden die Öfnungszeiten am Dienstagvormit- 6 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen tag ab dem 18. Februar 2020 wie folgt geändert: 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Krickenbach: 09.00 Uhr bis 09.45 Uhr 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Schopp: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr Landstuhl, den 05.02.2020 Trippstadt: 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr gez. Dr. Degenhardt Wir bitten um entsprechende Beachtung. Bürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Die Verbandsgemeinde Landstuhl Öfnungszeiten der verpachtet das Kiosk im Warmfreibad Verbandsgemeinde an Trippstadt Faschingsdienstag Die Verbandsgemeinde Landstuhl verpachtet ab der kommenden Alle Dienststellen der Verbandsgemeinde Landstuhl sind am Badesaison den Kiosk im Warmfreibad in Trippstadt. Es handelt Faschingsdienstag, dem 25. Februar 2020, ab 12.00 Uhr sich hierbei um einen geräumigen Kiosk mit großem Komfort. Auf geschlossen. der anschließenden Freifäche befnden sich rund 110 Sitzplätze, etwa die Hälfte davon überdacht. Das Warmfreibad wurde im Jahr 2016 modernisiert und zählte in der Saison 2019 rd. 40.000 Badegäste. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bis zum 29.02.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl oder per E-Mail an heike. [email protected]. Bei Fragen können Sie sich telefonisch an Frau Jonderko unter der Rufnummer 06371 - 83458 wenden.

Tourist-Information Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Öfnungszeiten Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Oktober-März: Öfnungszeiten Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Sa. geschlossen Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Tel.: 06306/99 23 961 [email protected] [email protected] www.landstuhl.de

Aus unserer Feuerwehr

Übungen unserer Jugendfeuerwehren Wehreinheiten Einheit Tag Uhrzeit / Ort Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Die Übungen unserer Wehreinheiten Kindsbach.Willkommen sind fnden wie folgt statt: alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Aktive Ortsgemeinden Bann, Einheit Tag Uhrzeit /Ort Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache telbrunn und Oberarnbach Bann Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Krickenbach Hauptstuhl Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl.Willkommen sind Kindsbach alle Jugendliche zwischen Krickenbach Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache 10 und 16 Jahren aus der Krickenbach Sickingenstadt Landstuhl Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl Linden Linden Jeden Montag ab 18.30 Uhr, Feuerwache Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Linden Queidersbach Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Mittelbrunn Dienstag Schopp Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache Oberarnbach Donnerstag Stelzenberg Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Trippstadt Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Bambinifeuerwehr Mittwoch Schopp Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Einheit Tag Uhrzeit / Ort Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Trippstadt Queidersbach Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Aus unseren Schulen Müllabfuhrtermine für die 8. Kalenderwoche 2020 Die Wilenstein-Grundschule informiert! Gemeinde Bann Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne Für das kommende Schuljahr 2020/2021 können wir als Ganztags- Gemeinde Hauptstuhl Freitag 21. Feb 20 Restmülltonne schule noch einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (=FSJ) anbie- Gelber Sack ten. Wer sich für die Arbeit mit Kindern begeistern kann, Spaß an Gemeinde Kindsbach Dienstag 18. Feb 20 Biotonne besonderen Herausforderungen hat und womöglich einen päda- gogischen oder sozialen Beruf anstrebt, für den ist ein Freiwilliges Gemeinde Krickenbach Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne Soziales Jahr genau das Richtige. Man kann die „andere Seite“ von Schule kennenlernen und herausfnden, ob man den Anforde- Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 18. Feb 20 Biotonne rungen dieses Berufsfeldes und seinen besonderen Belastungen -Stadtteil Atzel- Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 18. Feb 20 Biotonne gewachsen ist. Papiertonne Ein FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche von -Stadtteil Melkerei- Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 18. Feb 20 Biotonne 16 bis 27 Jahren. Es beinhaltet: Papiertonne • 39 Std Arbeitszeit pro Woche Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 18. Feb 20 Biotonne • 350 €/Monat plus Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge • 26 Urlaubstage Gemeinde Linden Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne Papiertonne • Anerkennung von Wartesemestern für die Studienbewerbung Gemeinde Mittelbrunn Montag 17. Feb 20 Biotonne • Anerkennung als praktisches Jahr für das Fachabitur Papiertonne • Freistellung zu 25 vorgeschriebenen Bildungstagen (inkl. Gemeinde Oberarnbach Montag 17. Feb 20 Biotonne Übungsleiter- oder Fachlizenz im Sport) Papiertonne Es bieten sich viele Einsatzmöglichkeiten, die je nach Interessen und Gemeinde Queidersbach Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne Fähigkeiten ergänzt und angepasst werden können. Exemplarisch Papiertonne seien genannt: Gemeinde Schopp Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne • Hospitation/Unterstützung im Unterricht Papiertonne • Mithilfe in der Lernzeit/Hausaufgabenbetreuung Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne • (Eigene) Angebote am Nachmittag bzw. Unterstützung der AG- Leiter Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne • Begleitung der Aufsichten Breitenau / Maudensteig • Bewegungs- und Spielangebote in den Pausen Gemeinde Trippstadt Mittwoch 19. Feb 20 Restmülltonne • Mithilfe bei der Mittagessenbetreuung Gelber Sack • Erstellen von Arbeits- und Unterrichtsmaterialien Gemeinde Trippstadt Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne • Mithilfe bei Verwaltungsaufgaben/Hausmeistertätigkeiten Langensohl Gemeinde Trippstadt Donnerstag 20. Feb 20 Biotonne • Gestaltung und Durchführung eines eigenständigen Projektes Neuhöfertal, Meiserthal • Mithilfe bei der Vorbereitung/Planung von Ausfügen, Klassen- Gemeinde Trippstadt Mittwoch 19. Feb 20 Restmülltonne fahrten Gelber Sack Wilensteinerhof • Mithilfe bei der Organisation von Schulfesten, Projekten etc. Für weitere Informationen oder Rückfragen stehe ich gerne zur Ver- fügung. Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Wilenstein-Grundschule einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder Steiggasse 5, 67705 Trippstadt, Telefon: 06306 / 1605 übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag E-Mail-Adresse: [email protected] folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder gez. Inge Schmalenberger am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- Rektorin tags nachgefahren werden.

Bürger und ihre Umwelt Bann

Ortsbürgermeister stephan mees Öfnungszeiten Grünabfallsammelstellen Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Ver- Oberarnbach einbarung, E-Mail: [email protected] ganzjährig geöfnet www.bann.de Mittelbrunn ganzjährig geöfnet Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Bann Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Landstuhl Dezember bis Februar geschlossen Hauptstuhl Ruftaxi in Bann Dezember bis Februar geschlossen Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Kindsbach Tel.: 0170/4752835 Dezember bis Februar geschlossen Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif Queidersbach / Linden / Krickenbach November bis März samstags von 10.30 Uhr - 15.00 Uhr geöfnet Schopp Privatwaldbetreuer Daniel Büfel ganzjährig geöfnet Landesforsten Rheinland-Pfalz Trippstadt Rufnummer: 0152-28850995 Januar bis Februar samstags von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr geöfnet E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Wir bitten um entsprechende Beachtung. Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Öfnungszeiten des Jugend- und Gratulation zum 90. Geburtstag Kindertrefs / Ju.Ki.T Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- turiert. Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- turiert.

Erzählkafee und Spielstube Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach zu erzählen.

Irene Schröer aus Bann feierte letzte Woche ihren 90. Geburtstag. Die Krickenbach rüstige Jubilarin versorgt sich noch selbst und verfolgt das aktuelle Tagesgeschehen mit großem Interesse indem sie täglich die Tages- Ortsbürgermeister Uwe Vatter Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr zeitung liest. Ihre beiden Kinder mit ihren Familien sowie 6 Enkel oder nach Vereinbarung, und 4 Urenkel gratulierten zusammen mit zahlreichen Verwandten Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 und Bekannten dem Geburtstagskind an ihrem Ehrentag. Auch der www.krickenbach.de Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr und Ortsbürgermeister Stephan Mees waren unter den Gratulanten und überbrachten die herzlichs- ten Geburtstagsgrüße im Namen des Landkreises Kaiserslautern und Sonstige amtliche Mitteilungen der Gemeinde Bann. Forstamt Kaiserslautern Hauptstuhl - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Sonstige amtliche Mitteilungen E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Der Gemeinderat der Gemeinde Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Hauptstuhl hat in seiner Sitzung am 3. Februar 2020 unter anderem folgende Sickingenstadt Landstuhl

Beschlüsse gefasst: stadtbürgermeister ralf Hersina • Der Gemeinderat fasste die notwendigen Beschlüsse für die Auf- Sprechstunde nach Vereinbarung stellung und die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens Tel. 06371 83112 „Am Kirchhof“. E-Mail: [email protected] • Das Dorferneuerungskonzept wurde beschlossen. www.landstuhl.de • Der Ankauf eines Grundstückes wurde beschlossen. Burg Nanstein Kindsbach Burgweg, 66849 Landstuhl Ortsbürgermeister Knut böhlke Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und Öfnungszeiten: nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr www.kindsbach.de April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Dezember geschlossen Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Montags geschlossen (außer an Fei- Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- ertagen) sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, E-Mail: [email protected] Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- mer 0152-57964547 oder 06371-13460.

Schüler- und Seniorentisch der Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- Gemeinde Kindsbach bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 E-Mail: [email protected], angefragt werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Museum der Sickingenstadt in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl Öfnungszeiten: Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an dieser Stelle veröfentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0.

Stadtbücherei der Sickingenstadt Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax: 06371/913483 Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de E-Mail: [email protected]

Artothek Junah Palmer, IGS Bettina-von-Arnim, ; Lena Thum, St. Bilder (Gemälde, Katharina-Realschule, Landstuhl; Marie Wosnitza, Sickingen-Gym- nasium, Landstuhl; Leo Matheis, Reichswald-Gymnasium, Rasmtein- Zeichnungen und Drucke) Miesenbach; Maxim Meir, Realschule Plus, Bruchmühlbach-Miesau; Kontakt: Amanda Linn, IGS Enkenbach-Alsenborn, Ismael Hussong, Realschule Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 Plus, Ramstein-Miesenbach; Leon Haselberger, Realschule Plus, Quei- Internet: www.artothek.landstuhl.de dersbach und Maya Lilien Komnik, IGS Am Nanstein, Landstuhl www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Letzte Woche traten wieder die besten Schulsieger und Schulsiege- Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl rinnen der sechsten Klassen von 9 Schulen zum Kreisentscheid im Landkreis Kaiserslautern in der Zehntenscheune Landstuhl an. Sieger dieses spannenden Wettbewerbs wurde in diesem Jahr Leo Matheis Öfnungszeiten: vom Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach. Stadtbürger- Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr meister Ralf Hersina begrüßte zu dieser bereits seit Jahren von der Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Stadtbücherei Landstuhl ausgerichteten Veranstaltung 4 Mädchen Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr und 5 Jungen, die gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Freunden Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr und vielen Lehrerinnen und Lehrern in die Zehntenscheune gekom- ...... 14.00 - 18.00 Uhr men waren. Der Stadtbürgermeister lobte die Jungen und Mädchen, Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr die mit ihrer Qualifkation in ihren Schulen bereits sehr viel erreicht hatten. Alle Schülerinnen und Schüler könnten stolz darauf sein, dass sie in der Zehntenscheune als Sieger und Siegerinnen der Schulwett- bewerbe ihre Schulen vertreten würden. Gleichzeitig freute er sich Sonstige amtliche Mitteilungen darauf, im Wettbewerb neue, spannende Bücher kennenzulernen. Mit der Auforderung, das Lesen beizubehalten, begann der Vorle- sewettbewerb. Die Kinder hatten spannende, lustige Bücher, teils Klassiker wie „Tom Sawyers und Huckleberry Finn“ als auch neuere Wochenmarkt der Sickingenstadt Kinderliteratur wie z. b. „Die Duftapotheke“ oder „Die unlangweiligste Landstuhl Schule der Welt „ zum Vorlesen dabei. Die Jury, auch in diesem Jahr Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - wieder vertreten durch Frau Sarah Stemberg vom Staatlichen Studi- Platz vor der Stadthalle. enseminar in Kaiserslautern gemeinsam mit Frau Janine Buck, Frau Lisa Meininger sowie Frau Monika Böhm von der Buchhandlung Aktuell – Ansprechend – Attraktiv Böhm in Landstuhl, hatten keine leichte Aufgabe, eine Siegerin oder einen Sieger festzustellen. Daher mussten die Mädchen und Jun- gen nochmals in umgekehrter Reihenfolge einen Fremdtext lesen. Stadtbücherei Landstuhl: Hierbei hatte Leo Matheis die Nase vorn, er las souverän, überzeugte Vorlesewettbewerb im Landkreis die Jury und wird den Kreis Kaiserslautern im April beim Regional- entscheid vertreten. Die Siegerehrung wurde vom Stadtbürgermeis- Kaiserslautern in der Zehntenscheune ter gemeinsam mit Frau 1. Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt Landstuhl vorgenommen. Frau Heß-Schmidt wies in Ihrer Ansprache ausdrück- lich darauf hin, dass Sie besonders auch das Lesen von „richtigen“ Büchern in der heutigen Zeit sehr gut fndet. Eltern und Lehrer bat sie darum, die Kinder beim Lesen weiter zu unterstützen. Die Angebote der Büchereien und Buchhandlungen, die allen ofenstehen und immer für Lesenachschub sorgen, legte sie allen nochmals eindrück- lich ans Herz. Frau Heß-Schmidt und Herr Hersina überreichten bei der Siegerehrung allen Kindern Teilnehmerurkunden und ein Buch- geschenk, die wie immer Vorlesewettbewerb auch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt wurden. Danach war beim abschließenden Grup- penfoto auch für Eltern und Lehrer die Gelegenheit, ein Erinnerungs- foto aufzunehmen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Stadthalle Landstuhl Gentleman oder einem rastlosen Leben handeln. Herzlich laden die beiden alle interessierten Mit-Afen ein. Sofern es keine Revierstrei- tigkeiten gibt, die nicht mit einer Banane beizulegen wären. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Ticketpreis: 15,00 € Einlass: 18:00 Uhr

“Otello derf net platze”! Premiere Pälzer Komödie 07.03.2020 um 19:30 Uhr

Free Vivaldi „Four Seasons meet Streetdance“ Freitag, 3. April 2020, 19:30 Uhr

Die Urauführung des Originals war am 06. März 1986 im West End Theatre in London Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische Verwechslungskomödie: Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genom- men hat und sehr tief schläft, wird fälschlicherweise für tot gehalten. An seiner Stelle muss der Regieassistent die Titelpartie in der Pre- mierenvorstellung übernehmen. Durch verschiedene Irrungen und Antonio Vivaldis Zyklus ist eines der bekanntesten musikalischen Wirrungen im Handlungsverlauf steht letztendlich nicht nur ein Werke weltweit. Mit „Free Vivaldi!“ kommt jetzt eine aufsehenerre- Otello-Darsteller auf der Bühne und das Chaos ist perfekt. gende Neuinterpretation des Klassikers auf die Bühne. Weitere Auführungen folgen am 14. und am 21. März 2020 Frei von Kitsch und Konvention, mit der magischen Energie der sowie am Jugendkultur: 4., 9., und 18. April 2020 Manuel Druminski - Violinvirtuose und gerade noch jüngster Konzert- Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 meister der Freiburger Philharmonie - hat sich mit den HipHop-Tän- 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz zern und Breakdance-Solisten der MAK Company zusammengetan: Geschäftsstellen Violinvirtuose meets Hip Hop Streetdancer Ticketpreise: ab 12,00 € inkl. VVK-Gebühr Der Ausnahme-Violinist mit dem Michael-Jackson-Tanz-Gen und die Einlass: 18:30 Uhr ausgezeichnete Choreographin Maryam Antita Khosravi bringen ein Feuerwerk des Streetdance auf die Bühne: HipHop, Breakdance, Pop- Andreas Fillibeck und Hans Nauerz ping und Tricking. Die MAK Company vereint Ensembletänzer und Solisten aus der urbanen und zeitgenössischen Szene und begeistert Satire und Flower-Power mit einer einzigartigen Vielfalt der Tanzstile. 19. Februar 2020, 19:00 Uhr „Free Vivaldi!“ wird so zur angesagten Neuinterpretation von Vival- Szenisch gelesene Realsatiren unter anderem aus Fillibecks neuem dis Meisterwerk. Mehr visualisierte Emotion und körperliche Energie Band „Robbenspeck an Gift und Galle“ sowie originär interpretierte gab es für die Vier Jahreszeiten noch nie auf der Bühne! Songs und Lieder der 1960er- und 1970er, etwa von Wader, Degen- Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 hardt oder Dylan. 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Das sind Andreas Fillibeck und Hans Nauerz. Zwei Afen, wie sie unter- Geschäftsstellen oder unter www.eventim.de schiedlicher nicht sein könnten. Der eine hängt am Baum und wet- Ticketpreise: ab 34,90 € inkl. VVK-Gebühr tert gegen alles, was stockt und träge ist. Der andere bearbeitet seine Abendkassenzuschlag: 2,00 € Gitarre und kreischt Lieder, die von verlorenen Lieben, eingebildeten Einlass: 18:30 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Linden Mittagstisch für Senioren in Linden

Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] im Kath. Pfarrheim www.gemeinde-linden.de Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder Forstamt Kaiserslautern 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - und Queidersbach Speiseplan vom 17. Februar bis 21. Februar 2020 Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Montag: E-Mail: [email protected] Spaghetti „Bolognese“ mit Tomatensalat Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, *Eis am Stiel* Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Dienstag: Currygeschnetzeltes (Pute) mit Vollkornreis und Salat *Pfrsich-Maracuja-Creme* Öffentliche Bekanntmachungen Mittwoch: Spargelcremesuppe mit Toast *Röstiecken mit Kräuter-Dipp* Bekanntmachung Donnerstag: Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Linden wurden zu Gek. Eier mit Salzkartofeln und Rahmspinat einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 19.02.2020, 19:30 Uhr, *Kuchen* im Sitzungssaal der Kulturfabrik, Bergstraße 2, 66851 Linden. Freitag: Fischflet paniert auf Bandnudeln mit Gemüse-Kräuterrahmsoße Tagesordnung: *Frisches Obst* Öfentlicher Teil Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin 1 Einwohnerfragestunde 2 Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 3 Bauangelegenheiten 3.1 Bauantrag_Umbau einer Scheune zu Wohnzwecken_ Garten- straße Mittelbrunn 3.2 Bauantrag_Errichtung eines Ferienhauses_Bergstraße 3.3 Bauvoranfrage - Bau einer Garage, Hauptstr. 47 Ortsbürgermeister dr. altherr 4 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Sprechstunde nach Vereinbarung 4.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 4.2 Mitteilungen der Verwaltung Nicht öfentlicher Teil Privatwaldbetreuer Daniel Büfel 5 Grundstücksangelegenheiten Landesforsten Rheinland-Pfalz 5.1 Veräußerung von Grundstücken Rufnummer: 0152-28850995 E-Mail: [email protected] 5.2 Veräußerung einer Grundstücksteilfäche Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der 6 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Linden, den 10.02.2020 Sonstige amtliche Mitteilungen gez. Meier Ortsbürgermeisterin Vorbesprechung Schnapsbrennerfest Sonstige amtliche Mitteilungen und Partnerschaftsfahrt 2020 Die Vorbesprechung zur diesjährigen Partnerschaftsfahrt fndet am Montag, den 17.02.2020 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindezentrums in Mittelbrunn statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anschließend, um 20.00 Uhr, fndet die Bespre- chung zum diesjährigen Schnapsbrennerfest statt. Alle am Fest

beteiligen Vertreter der Vereine und Gruppen sind hierzu herzlich eingeladen. Trad gez. Dr. Altherr, Ortsbürgermeister itioneller Fasch ings umz u g Linden Oberarnbach Faschin gssonntag Ortsbürgermeister Reiner Klein 23 . Februar Sprechstunde nach Vereinbarung 2020 Tel.: 0173/3276772 Beginn: 14.11 Uhr Email: [email protected] luss in der mit Absch Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach Mehrzweckhalle von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof und umgekehrt. Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Öfnungszeiten des Jugendtrefs Stelzenberg Oberarnbach Ortsbürgermeister Fritz geib Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. im Mehrgenerationentref, Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 www.stelzenberg.de Queidersbach Sonstige amtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, Der Ortsgemeinderat Stelzenberg Mail: [email protected] www.queidersbach.de hat in seiner Sitzung am 05. Februar 2020 folgende Beschlüsse gefasst: Sonstige amtliche Mitteilungen • Der Jahresabschluss 2018 für das gemeindliche E-Werk wurde genehmigt. Stammessen für Senioren in • Der Auftrag für die Rodungsarbeiten im Neubaugebiet Römer- weg wurden vergeben. Queidersbach • Zwei Bauanträgen wurde zugestimmt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Dem Antrag der FWG - Fraktion Tempo 30 im gesamten Ortsbe- wegen den Schulferien fällt das Stammessen im Gästehaus Fel- senkopf in der Woche vom 17. bis 21. Februar 2020 aus. reich wurde zugestimmt. Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Trippstadt Forstamt Kaiserslautern Ortsbürgermeister Jens specht - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. und Queidersbach In dringenden Fällen: 0151/53193010. Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 www.trippstadt.de E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Öffentliche Bekanntmachungen Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Bekanntmachung Schopp Die Mitglieder des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Planung und Umwelt wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, Ortsbürgermeister benjamin busch Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr den 18.02.2020, 19:00 Uhr, im Rathaus Trippstadt, Hauptstraße 32, Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] 67705 Trippstadt. www.gemeinde-schopp.de Tagesordnung: Öfentlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen 1 Privaterschließung Heidenkopf II, Vorstellung Ingenieurbüro Martin Bekanntmachung 2 Eschebeloch Erschließung mit Werke, Büro Scheer Die Mitglieder des Forstausschusses wurden zu einer Sitzung ein- geladen auf Montag, den 17.02.2020, 18:45 Uhr, im Rathaus in Trippstadt, den 10.02.2020 Schopp, Hauptstraße 13, 67707 Schopp. gez. Specht Tagesordnung: Ortsbürgermeister Öfentlicher Teil 1 Künftige Beförsterung des Schopper Gemeindewaldes 2 Forstwirtschaftsplan 2020 Bekanntmachung Schopp, den 07.02.2020 Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses wurden zu einer gez. Busch Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 18.02.2020, 20:00 Uhr, im Ortsbürgermeister Rathaus Trippstadt, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1 Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Kita Datenschutz geht uns alle an... 2 Digitale Dorferneuerung, Vertrag mit Fraunhofer Institut 3 Bestellung ehrenamtlicher Hallenwart Heidenkopfhalle Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 4 Feststellung der Nutzungsgebühren Heidenkopfhalle Nicht öfentlicher Teil und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 5 Vorkaufsrechtangelegenheit GDA liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. 6 Rückkauf der Fischzuchtanlage am Unterhammer

blog.wittich.de Trippstadt, den 10.02.2020 gez. Specht Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Buch-Tipp: KINDERLACHEN Vom Glück, lernen zu dürfen € 90 - 9, inan 2 ch f s Bu au ede n B J rt de n zie itere we . von mit ulen Sch

28. Taler Fastnachts – Umzug Ihre Tollitäten laden ein:

Das närrische Volk möge sich am Fastnachts- Sonntag zur zweiten Stund‘ im Neuhöfer Daal bei Trippstadt einfinden.

Wagenlenker melden sich zum ersten Glockenschlag beim dortigen Zeremonienmeister in der Herberge „Zum Dengel“.

Eure Tollitäten 264 Seiten, Contessa Wutti vom Daalberg Hardcover, großes Format: & Baron zur kleinen Reblaus 30 x 25 cm nebst närrischem Gefolge. s e www.buch-kinderlachen.de eu h N uc B

Fundsachen / zu verschenken DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Zu verschenken Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: - 4 Esszimmerstühle - 1 Gestell verchromt Impressum - Bezug schwarz velours Tel.: 06306 - 993871 Herausgeber und Haben auch Sie etwas zu verschenken? verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemein- den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, deverwaltung Landstuhl, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperr- Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, müll zu schade sind, aufgeben. Stefanie Jung und Lisa Hoim Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der Telefonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröfentlicht Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) werden. Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Druck: Druckhaus WITTICH KG Telefon: 06371/83119 oder per Email: [email protected] Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) MIt unS koMMen SIe gut An! Verantwortlich Melina Franklin, für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Zuverlässige Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Beilagenverteilung. Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-800 ...wir kennen uns Vertrieb: E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere damit aus! Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Fragen Sie uns einfach! Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, [email protected] Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Sei Stolz auf daS, waS du tuSt.

www.wittich.de

So wie über 150 Mitarbeiter an unseren druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

AUSHILFSKRÄFTE GESUCHT ! Für Musik- und Sportveranstaltungen im Raum Kaiserslautern Bewerbungen über: www.wr-security.de oder an WR-Security & Bewachungs GmbH Mannheimer Str. 230 · 67657 Kaiserslautern Tel.: 0631 - 36209 -13 · [email protected]

Die aktuellen Stellenangebote fnden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihre Ansprechpartnerin: Doris Heinen-Böttcher Tel. 0151 16305407 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Wir möchten Sie zu einer erlebnisreichen Auszeit inspirie- ren. Die Urlaubsregion Hauenstein bietet Ihnen alles, was es zum Entspannen braucht. Raus aus dem Alltag, rein in die intakte Natur des Pfälzerwaldes. Ohne Action oder mit - ganz nach Ihren Wünschen. • im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald • sieben Premiumwanderwege, davon ein geologisch- naturschutzfachlicher Lehr- und Lernpfad • ein Eldorado für Mountainbiker/-innen, ein Mountain- bike- Streckennetz von 900 km, davon 80 km mit zwei Touren in der Urlaubsregion Hauenstein • grandiose Ausblicke, Buntsandsteinfelsen und vieles mehr • das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein • die Schuhmeile in Hauenstein • Erlebnispark „Teufelstisch“ für Groß und Klein in Hinter- weidenthal Wer naturverliebt, wanderfreudig, walkingerfahren, kletter- begabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert ist, fndet sein Stück vom Freizeitglück. Das beginnt schon bei der Anreise, denn die Bahnanbin- dung ist optimal.

Lust auf mehr? Dann fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, E-Mail: [email protected], www.urlaubsregion-hauenstein.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 - Mi, 26.02.20 - 16.30 Uhr - 1.Vorbereitungstrefen zum Weltgebetstag Gottesdienste: sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst und parallel Kin- der Frauen im Prot. Gemeinderaum Schopp dertref. - Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, - So, 1.03.20 - 11 Uhr - Gottesdienst + Heringsessen Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern (+Wurstsalat+Weißer Käs‘) in der Prot. Kirche Linden und zu beten. - - Mi, 4.03.20 - 16.30 Uhr - 2.Vorbereitungstrefen zum Weltgebetstag Jahreslosung für 2020: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus der Frauen im Prot. Gemeinderaum Schopp 9,24 - Fr, 6.03.20 - 19 Uhr - Weltgebetstag der Frauen in der Prot. Kirche Monatsspruch Februar: Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Schopp und in der Kath. Kirche Krickenbach Menschen Knechte. - So, 15.03.20 - 17 Uhr - Konzert in der Passionszeit mit Ursula Herzel 1. Korinther 7,23 in der Prot. Kirche Linden Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Prot. Kirchengemeinde In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- Bann - Gymnastik und Wandern sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Bann Am Donnerstag, 5. März, 18 Uhr, startet im Haus der Vereine Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie in Bann wieder ein Gymnastikkurs mit Trudi Müller. Weitere Infos bei zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis Frau Müller, Tel. 017651273268. der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Einmal im Monat veranstaltet Frau Trudi Müller, Tel. 017651273268, Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust nach Absprache eine Wanderung mit anschließendem Abschluss bei Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. Kafee und Kuchen. Interessenten möchten sich zur Terminvereinba- 06307/395, E-Mail: [email protected]. rung bei Frau Müller melden. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de bor. Frauenfrühstück in Landstuhl-Atzel Am Mittwoch, 11. März, 9 Uhr, lädt die protestantische Kirchenge- meinde Landstuhl-Atzel wieder zu einem Frauenfrühstück ein. Die Veranstaltung im großen Gemeindesaal der Pauluskirche beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend hält Pfarrerin Carola Hofmann einen Vortrag zum Thema „Hofnung und Zuver- sicht“. Das Trefen endet um 11 Uhr. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag ist 5 Euro. bor.

Sonstige Mitteilungen

Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Thomas Wansch, SPD Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 in Sembach an. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- nummer 06303/924337 oder per E-Mail an Thomas.Wansch@spd. landtag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Neujahrsempfang der Kirchengemeinde - Prot. Kirche Linden 02.02.2020 Marcus Klein - Sprechstunden Evangelisch-Freikirchliche Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu Sprechstunden nach Gemeinde (Baptisten) Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache ein. Bitte Im Internet fnden Sie uns unter: www.baptisten-landstuhl.de melden Sie sich im Büro unter 06371-9548707 telefonisch oder per Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am E-Mail unter [email protected]. Rathaus 5, Tel. 06371-2059, lädt ganz herzlich zu folgenden Veran- staltungen ein: Bürgersprechstunde des SPD- Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. -Montags in Waldmohr um 19.30 Uhr. (Trent Fox: 06373-8967029). Landtagsabgeordneten Daniel Schäfner Mittwochs im Gemeindezentrum um 10.00 Uhr. (Dr. Rolf Lyding: Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet allen Bür- 06371-2059).- gerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Spieltref „Kids-Club“: Der Kids-Club fndet an jedem Schul-Mitt- Die Sprechstunde kann entweder im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße wochnachmittag von 16.00 bis 17.30 Uhr statt im Untergeschoss des 2, in Landstuhl, oder auch vor Ort stattfnden. Alle Bürgerinnen und Gemeindezentrums. Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis 10-Jäh- Bürger der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, rigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! - Bringt auch eure Freunde Ramstein-Miesenbach und können sich mit ihren Fra- mit! (Tifn Fox: 06373-8967029) gen und Problemen im Umgang mit öfentlichen Institutionen und Teeniekreis „Weltentdecker“: 1./3./5. Freitag im Monat von 16.00 Ämtern an den Abgeordneten wenden. Um telefonische Terminver- bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum. (Tifn Fox: 06373-8967029) einbarung unter der Nummer 06371/ 9468774 wird gebeten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden!

Ireen Sheer

Vom 18.01. bis 27.01.2021 10-tägige Traumreise mit »Stars unter Afrikas Sternen«: Mickie Namibia/Windhoek Krause

Inklusivleistungen Grundprogramm Rundreise: Alternativ als Rundreise buchbar inkl. • Linien-Nachtflug mit renommierter Airline von Frank- • Windhoek • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mittel- furt (voraus. Direktflug, Umsteigeverbindung möglich) • Sossusvlei klasse, Unterbringung im DZ (davon 7 Nächte auf nach Windhoek und zurück, Economy Class • Sesriem Canyon Rundreise, 3 Nächte in Windhoek), 10x Frühstück • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Swakopmund • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ • Etosha • je 1x Stadtrundfahrt (Windhoek + Swakopmund) gemäß Reiseverlauf Nationalpark • 7 Übernachtungen mit Fruhstü ck̈ im Safari Hotel, (Up- • Eintrittsgelder fur̈ die Nationalparks laut Reiseverlauf grade opt. möglich) Unterbringung im Doppelzimmer • Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ 21.01.-02.02.2021 ab 1.999 €

• Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek • 1x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt 50 € pro Person vom Reise- Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: & Mittagessen preis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Tel. 0214-7348 9548 • Deutschsprachige Reiseleitung mit zusätzl. Fahrer zugute und werden für einen E-Mail: • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tourVERS Schulbau in Afrika verwendet. Touristik-Versicherungs-Service GmbH) [email protected] www.fly-and-help.de 18.01.-27.01.2021 ab 1.299 € Ausführlicher Reiseverlauf und Infos unter: Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.prime-promotion.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

MARHÖFER & ULRICH

Erledigung aller Formalitäten Individuelle Trauerfeiern Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Auslandsüberführungen Trauerdrucksachen Bestattungsvorsorge Telefon (0 63 71) 21 03 06502 Beerdigungsinstitut · Vordere Imserstraße 3 · 66849 Landstuhl 9147-0 www. marhoefer-ulrich.de iMMoBilien Welt Fundgrube Gesucht und gefunden … 06302-4046 Winnweiler [email protected] BEILAGENHINWEIS Gartenstr. 6 67685 Weilerbach Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Tel. 06374-914030 Mobil 0176-23447919 NORMA Lebensmittelflialbetrieb. www.n-shala.de WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

• Baumfällung und -pfege • Ausfräsen von Wurzelstöcken BEILAGENHINWEIS • Heckenschnitt • Gartenarbeiten aller Art Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage • Haushaltsaufösungen • inkl. Entsorgung Karl Jöckel GmbH. • Baggerarbeiten WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

zuhause ...... bauen · wohnen · leben

Gut geplant ist besser gebaut Der Hausbau lässt sich in drei den Baupartner. Er unterstützt Phasen unterteilen: Vorberei- Bauherren nicht nur beim Haus- tung, Planung und Bau. Wäh- bau, sondern auch bei Fragen rend der ersten Etappe müssen zum richtigen Baugrundstück, Finanzierung, Grundstückssu- lokalen Bauordnungen sowie che und -kauf sowie der rich- Regelungen zum Bebauungs- tige Planungsexperte geklärt plan. Denn mit einer gut durch- werden. Wichtig ist: Angehende dachten Planung lässt sich ba- Bauherren müssen ihr Kapital res Geld sparen. So wirken sich richtig einschätzen. Gebäudeform und Positionie- Während Sparer in der aktuellen rung des Hauses entscheidend Niedrigzinsphase Geld verlieren, auf den Energiebedarf und die proftieren Bauherren von güns- späteren Betriebskosten aus. tigen Konditionen bei der Haus- Zudem zahlt es sich aus, gleich fnanzierung. Wer mit Ziegeln für die Zukunft mit zu planen. baut, kann meist von höheren Wer sich für massive Außen- Beleihungsgrenzen proftieren. wände aus Ziegel entscheidet, Denn Banken honorieren die kann seine Räume Jahre später Langlebigkeit und Wertbestän- ohne großen Aufwand umbauen digkeit von Ziegelhäusern. Da- und damit fexibel an neue Le- rüber hinaus können verschie- benssituationen anpassen. Ei- dene Fördermöglichkeiten, wie nen Überblick über Kosten und das Wohneigentumsprogramm Nebenkosten, Finanzierungs- der KfW, in Anspruch genom- grundlagen sowie technische men werden. Familien sollten und rechtliche Fragen bietet das überprüfen, ob die Vorausset- kostenlose Handbuch des Bau- zungen für Baukindergeld er- herren-Schutzbundes e. V., das Farbanzeigen fallen auf! füllt werden. Pro Kind können im Ratgeberbereich von www. zusätzlich 12.000 Euro in die lebensraum-ziegel.de zu fnden Jetzt online buchen Haushaltskasse fießen. ist. und gestalten: Steht die Finanzierung, beginnt djd 60266 anzeigen.wittich.de die Suche nach dem passen- Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

- Anzeige - Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation Informationen rund um die Geburt 20.02.2020 • Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl 20.02.2020 · 19:00 Uhr · Nardini Klinikum Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum Wir laden werdende Eltern herzlich dazu ein, unsere Räumlichkeiten Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das unverbindlich kennenzulernen und sich rund um die Geburt infor- Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal mieren zu lassen. Treffpunkt: Eingangshalle / Anmeldung und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Landstuhl (Nardinistraße 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Infoabend rund um die Geburt · 19.03.2020 · 19:00 Uhr Weitere Termine und Infos unter www.nardiniklinikum.de/geburtshilfe Weitere Infos erhalten Sie unter 06371 84-3821 oder www.nardiniklinikum.de

Der nächste Infoabend fndet am 19. März 2020 um 19:00 Uhr statt. Nardini Klinikum St. Johannis Treffpunkt: Krankenhauspforte Nardinistraße 30 · 66849 Landstuhl

Gartenarbeiten aller Art

• Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen • Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pfastersteine anlegen

• Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit • Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164 preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90

Gewerbepark II, Lilienthalstraße 4 • 67681 Sembach Baumfällung und Gartenarbeiten Tel. 0 63 03 / 98 38 70 • Fax 0 63 03 / 98 38 75 (auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Internet: www.spieleder.de • E-Mail: [email protected] Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung telefon: 0176 638 501 56

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 7/2020 - Mittwoch, 12. Februar 2020

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) WOHNEN AUF EINER EBENE Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Musterhäuser! Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Tel. 06357 7556

Nagel-Haus GmbH seit 1972 Am Rechweg 26 67729 Sippersfeld www.nagelhaus.de [email protected]

Laptop defekt ? Wir reparieren schnell und preiswert ! SP : Heil TV-, Video-, Elektro-, Sat-, Meisterbetrieb. Zweibrücker Str. 9, 66917 Wallhalben Tel.: 06375-1515, Fax: 6110 www.sp-heil.de

Ihr Küchenstudio für Ihren Küchen(t)raum  Küchenplanung bis zur Montage aus einer Hand  Austausch von Einbaugeräten inkl. Anschluss  Glasverkleidungen bis hin zur Duschabtrennung  Miele, Bora, Neff, Siemens, Bosch, AEG ... Termine nach Absprache

KW Breit  0177 3 45 88 48  67707 Schopp Helau Alaaf