Protestantische Kirchengemeinde
GEMEINDEBRIEF
2
GEISTLICHES WORT
Jesus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20
„Ohne Netz und doppelten Boden“. Sie kennen doch sicherlich diese Redensart. Das „andere Netz“, das Internet er-
klärt, dass man, wenn man nach eben dieser Redewendung handelt, auf Sicher-
heitsvorkehrungen verzichtet und somit ein höheres Risiko eingeht. Zudem werden keine Tricks angewandt, kein doppelter Boden wie ihn Zauberer im Zirkus benutzen. Man handelt also auf einfache, ursprüngliche, ehrliche Weise. „Ohne Netz und doppelten Boden“ Für mich wirft diese Redensart einige Fragen auf. Ist es mutig oder töricht, eher
GEIST
vertrauensvoll oder gedankenlos, so zu handeln? Was mache ich mit meiner
Angst. abzustürzen und ins Bodenlose zu fallen? Gibt es etwas, das mir soviel
Sicherheit gibt, dass ich auf Hilfsmittel und Rückversicherungen verzichten Wkann?ORT
Kenne ich Menschen, die so bedingungslos vertrauen? „Ohne Netz und doppelten Boden“ Und da fällt mir tatsächlich eine Geschichte ein, eine Geschichte, die wir Jahr für Jahr in dieser Zeit hören. Ich meine die Ostergeschichte und all diese fast unglaublichen Geschehnisse um sie herum. Jesus Christus, dessen Geburt in menschlicher Gestalt und als Gottes Sohn wir
gerade noch gefeiert haben, wird gedemütigt,
geschunden und ans Kreuz geschlagen. Er hat menschliches Leid durchstanden bis zum Ende. Das dann eben doch kein Ende war. Am dritten Tage auferstanden von den Toten lebt Christus. So ist die frohe Botschaft, die uns an Ostern geschenkt wird. Aber versetzen wir uns doch mal in die Men-
schen, die mit Jesus auf dem Weg waren, die
Erwartungen hatten, ganz nah am Geschehen waren und den Ausgang nicht kannten. „Ohne Netz und doppelten Boden“ Ja, so mussten sie sich in ihrer Situation gefühlt haben. Ihnen war im wahrsten Sinne der
3
GEISTLICHES WORT
Boden unter den Füssen weggezogen worden, als sie ihren Herrn und Meister hatten sterben sehen. Sie hatten sicherlich Angst, die einen mehr, die anderen weniger. Schließlich waren sie gefährdet, waren sie doch als Weggefährten des Gekreuzigten bekannt. Einzig die Frauen wagten sich zum Grab und es macht für mich Sinn, dass sie als erstes die alles ändernde Botschaft erfuhren. Sie fanden das
leere Grab und Maria Magdalena sah den Auferstandenen zuerst. Bis zur seiner
Himmelfahrt werden auch noch andere seiner Nachfolger*innen Begegnungen mit Christus haben. Sie werden immer sicherer. Die Angst weicht immer mehr einem wachsenden Vertrauen. Noch brauchen sie die sicheren vier Wände für ihre Treffen. Aber dann, an Pfingsten, erfüllt vom Heiligen Geist, treten sie hinaus, wenden sich an die Welt ohne Sicherheitsvorkehrungen - begeistert und mutig. Sie brauchen weder Netz noch doppelten Boden. Sie haben an diesem Tag etwas viel Bes-
TLICHES
seres erfahren. Jesus hat sein Versprechen wahr gemacht:
Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
Diese zutiefst vertrauensvolle Erkenntnis aus Ostern und Pfingsten wünsche ich uns allen.
T
Christiane Wilking
4
KRIPPENSPIEL
GEIST
WORT
… auch an Heilig Abend 2019 machten sich wieder viele Familien auf den Weg zur Kirche und zu den Familiengottesdiensten (hier Bilder des Krippenspiels in Mehlbach). Allen die dazu beigetragen, die Gottesdienste in Katzweiler und Mehlbach zu gestalten, sei an dieser Stelle gedankt.
5
MUSIK IM ADVENT
Diese musikalische Veranstaltung stand wieder ganz unter dem Stern des Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen/ Speyer. In der gut gefüllten Protestantischen Kirche in Katzwei-
ler erlebten die Zuhörer ein abwechs-
lungsreiches Programm. Die Männer - und gemischten Chöre aus Hirschhorn und Katzweiler brachten durch die tolle Akustik der Kirche ihre Liedbeiträge besonders gut zur Geltung. Ebenso konnte das Kolping - Bläserquintett aus Erfenbach die Zu-
TLICHES
hörer stimmungsvoll mitnehmen.
Marion Müller , Burkhard Quinnt dem Kinderhospiz ein Gänsehaut-
ebenso wie Jürgen Loepp, begleitet Feeling in der Kirche verbreitete. von Hermann Kennel am Klavier, Danach konnte man buchstäblich brachten wieder einmal eindrucksvol- eine Stecknadel fallen hören. Elke le Gesänge zu Gehör. Genießen Anton bedankte sich bei allen, die konnten die Gäste das kraftvolle und diese Veranstaltung möglich gemacht doch einfühlende Orgelspiel, das von hatten, ganz besonders auch beim Hermann Kennel in höchster Bravour CVJM der die Bewirtung übernomdargeboten wurde. Elke Anton vom men hatte. Im Gespräch mit ihr sagte
Kinderhospiz Dudenhofen zog die sie, dass sie Katzweiler sehr zu schät-
Besucher durch Berichte von ihrer zen gelernt habe als ein Dorf mit vieArbeit in ihren Bann. Sie brachte die len Bewegungen. Den Reinerlös dieErzählung eines elfjährigen Mädchen ser Veranstaltung von 1265 Euro mit, das mit seiner Erfahrung mit konnten die Organisatoren Paul und
Brunhilde Wietzel sowie Jürgen
T
Loepp am 21.01.2019 nach Dudenhofen in das Kinderhospiz bringen.
Nochmal danke und Gottes Segen an alle Beteiligten und großzügigen
Spender. Es ist ein GUTER WEG.
Jürgen Loepp
6
NEUE KÜCHE
Alles begann mit einem defekten Kühlschrank…
… in der Küche des Gemeindehauses Katzweiler im Oktober 2018. Unser
Presbyter Harald Müller aus Hirschhorn
wollte ihn freundlicherweise austauschen und fand dabei immer mehr, was renovierungsbedürftig war. Inzwischen hat er in vielen Stunden Arbeit neben dem Kühlschrank auch den kompletten Herd, den Wasserhahn und die Arbeitsplatte erneuert, die Küche gestrichen sowie die Einbauschränke funktional umgebaut damit mehr Stauraum ent-
steht. Die alte Ausstattung wurde auf
Brauchbarkeit geprüft, ggf. entsorgt und damit Ordnung in das Ganze gebracht.
GEIST
WORT
Ganz HERZ-lichen Dank an Harald Müller !!!
7
TAIZE
Am vergangenen Freitag fanden trotz der winterlichen Wetterlage ca. 30 Interessierte den Weg in unsere Kirche in Katzweiler. Sie waren der Einladung zu einer ökumenischen Taizé-
Andacht gefolgt. Empfangen wurde
sie in einer nahezu dunklen Kirche, die lediglich von neben den Bankrei- drei Lieder wurden kurze Texte wie hen und auf dem Altar platzierten z.B. ein Psalm, ein Bibeltext und Kerzen beleuchtet wurde. Jeder Be- Fürbitten aus der Bank gesprochen. sucher erhielt am Eingang ein Tee- Christiane Wilking knüpfte in einer
TLICHES
licht und einen entsprechenden Hal- kurzen Ansprache noch einmal den
ter. In dieser stimmungsvollen Atmo- Bogen zur gerade erfahrenen Weih-
sphäre begrüßte Bärbel Voß die An- nachtsfreude. Am Ende der Andacht wesenden. Der Schwerpunkt der An- angelangt konnten sich die Teilnehdacht lag - wie bei dem großen Vor- mer offensichtlich nur schwer aus der bild aus Taizé – auf Musik und Ge- so geschaffenen, besinnlichen Stimsang. Die getragenen Gesänge, die mung lösen. Bei einem Getränk und von Wiederholungen leben, wurden wahlweise Manna oder einem Stück von Susanne Klyszcz mit Gitarre und Fladenbrot kam es dann im Foyer der
ihrer zauberhaften Stimme begleitet. Kirche doch zu einigen anregenden
Ihr sei an dieser Stelle herzlich ge- Gesprächen. So nahm der Abend eidankt. Zwischen Blocks von jeweils nen angemessenen Ausgang. Und nachdem die Last einer arbeitsreichen
T
Woche abgestreift werden konnte,wurde die Andacht für so manchen zu einem schönen Einstieg ins Wochenende.
Christiane Wilking
8
STERNSINGER
„Wir gehören zusammen..“ Sternsinger unterwegs
In Erinnerung an die drei Weisen aus ken. Länger nachwirken wird sicherdem Morgenland, die dem Stern nach lich allen Beteiligten die positive Er-
Betlehem gefolgt sind, um den neuen fahrung bei den Gesprächen an der
Messias mit Geschenken zu huldigen, Haustür mit den Menschen. Elemente so zogen am 3. und 4. Januar auch in unseres christlichen Glaubens nicht Katzweiler vier Sternsinger-Gruppen nur hören, sondern auch in Taten umvon Haus zu Haus. Sie überbrachten zusetzen, spielerisch die Gemein-
GEIST
den Menschen Gottes Segen für das schaft zu erleben und dennoch dabei
neue Jahr und sammelten Spenden ernste Ziele verfolgen, Netzwerke
WORT
für Kinderhilfsprojekte weltweit. In aufzubauen und stückweise den Chadiesem Jahr richtet die Spendenakti- rakter unseres Dorfes erleben, das on ihr Augenmerk auf Kinder mit sind nur drei von vielen nachhaltigen
- Beeinträchtigung in Südamerika.
- Erfahrungen aller Beteiligten. Mit
Pastoralreferentin Frau Christiane einem Dank-Gottesdienst am SamsGegenheimer startete die Aktion im tag, den 12. Januar fand in der kath.
Altarraum der katholischen Kirche Kirche Mariä Himmelfahrt die Akti-
mit einer altersgerechten Einführung on ihren diesjährigen Abschluss. und dem Aussendungssegen. Mit viel Spaß in der Gruppe, aber dennoch mit Disziplin und Ernsthaftigkeit ihrer Aufgabe gerecht werdend mach-
ten sich die konfessionsgemischten
Gruppen auf den Weg. Die Anstrengung der ungewohnten Fußarbeit wird vielleicht noch etwas nachwir-
Thomas Preis
9
KINDERSEITE
Hallo Kinder, hier ist mal wieder eure Tabea. Bald ist ja Ostern. In den Geschäften gucken uns aus den Regalen schon die Osterha-
sen an und es gibt Eier aus Schokolade
mit ganz verschiedenen Füllungen und auch ohne. Am meisten Spaß macht es mir aber, Ostereier selbst zu bemalen. Da habt ihr doch bestimmt auch ganz tolle Ideen. Das schönste Ei könnte man dann einem lieben Menschen zu Os-
TLICH
tern
E
schenken. Oder man hängt die Kunstwerke in einen Osterstrauß. Und wer
S
dann noch Langeweile hat, dem habe ich ein paar Rätsel mitgebracht.
Und nicht vergessen, da war noch was anderes, viel Wichtigeres, DIE Botschaft an Ostern: Jesus lebt!!!
T
Ich jedenfalls wünsche euch tolle Ostertage,
Eure Tabea
10
KINDERSEITE
Und putzt die langen Barthaare fein.
Fünf Osterhasen
Der dritte, der knabbert vom grünen Klee Und reckt das Schwänzchen in die Höh'.
Seht ihr auf dem grünen Rasen, Da sitzen heut fünf Osterhasen.
Der vierte schleppt schon die Farbtöp-
fe her: "Kommt! Eiermalen ist nicht schwer!"
Der erste spitzt die langen Ohren, Er ist vor ‘ner Woche im Klee geboren.
Der fünfte, der ruft: "Herbei, herbei! Wer malt das schönste Osterei?"
Der zweite, der hockt sich hinter'n Stein
GEIST
WORT
Herzliche Einladung zu den Familiengottesdiensten 2019
31.03.19, 11.00 Uhr Thema Frühling, Erwachen der Natur…
30.06.19, 11.00 Uhr Gemeindefest
20.10.19, 11.00 Uhr mit Tauferinnerung (im Zentrum die 5 Jährigen)
11
KRABBELGRUPPE
Krabbelgruppe Katzweiler
„Kleine Zappelmänner“
Jeden Mittwochvormittag ab 10 Uhr findet unser Krabbelkreis
statt. Wir sind eine nette und offene Gruppe aus Mamas/Papas und Kin-
dern. Nach ein paar Mitmach- und Bewegungsliedern werden die Spielsachen ausgebreitet und los geht´s!
Das Jahr 2018 haben wir mit Weihnachtsliedern und Plätzchen & Tee ausklingen lassen. Auch der Nikolaus hat mit einem kleinen Geschenk für strahlende Kinderaugen gesorgt.
TLICHES
T
Unser aktueller Krabbelkreis: eine kleine Gruppe aus Mamas (manchmal auch Papas) mit ihren Babys/Kindern.
Bevor die Geschenke ausgepackt wurden, sangen wir alle gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“.
Hast du auch Lust, andere Eltern mit gleichaltrigen Babys/
Kleinkindern kennenzulernen, gemeinsam zu singen und zu spielen sowie
Erfahrungen auszutauschen? Dann schau doch gerne mal vorbei. Jeder ist
herzlich willkommen!
Am 27.2.19 werden wir in der Krabbelgruppe ein bisschen Fasching feiern. Komm doch auch vorbei und spiele und feiere mit.
12
KRABBELGRUPPE
Wer?
Alle Mamas/Papas mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis Kindergarteneintritt
Wann?
Wo?
Mittwochs von 10 Uhr – 11.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Katzweiler (Hauptstraße 53)
zum Parken durch den Pfarrhof auf den Parkplatz an der Kirche durchfahren
Was?
Wir treffen uns in lockerer Runde zum Spielen, Singen und Erfahrungen austauschen.
Schaut einfach mal vorbei, es ist keine Anmeldung nötig!
GEIST
WORT
Kontakt? Antje Giller
Tel. 0176/6425 9622
Mail: [email protected]
In diesem Jahr wollen folgende 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre
Konfirmation feiern:
am Sonntag, den 19.Mai 2019 im Gottesdienst um 10 Uhr in der protestantischen Kirche in Katzweiler
- Tim Bader aus Katzweiler
- Leon Schäfer aus Mehlbach
Damian Schwenk aus Hirschhorn
Lukas Steil aus Katzweiler
Emily Glaser aus Katzweiler
Ellén Kimmel aus Katzweiler
Shannon Köhler aus Katzweiler Benjamin Lang aus Katzweiler Marlon Pfeiffer aus Katzweiler
Julia Vorberg aus Katzweiler Sebastian Weißmann aus Katzw.
13
PRÄPARANDEN
Bitte unbedingt weitersagen! Aufruf zur Anmeldung der neuen Präpara-
nden (vornehmlich Jahrgang 2006/2007) Der neue Präparandenkurs beginnt nach den Sommerferien (vsl. Dienstag, 13. August, 16.00 Uhr). Ein Elternabend zur Anmeldung und weiteren Absprache
(auch der genauen Uhrzeit) findet noch vor den Sommerferien am Dienstag
den 11. Juni 2018 um 19.30 Uhr für alle im evangelischen Gemeindehaus
Katzweiler statt, wo dann auch jeweils der Unterricht sein wird.
Bitte informieren Sie auch Bekannte und befreundete Familien, die ihr
Kind evtl. auch anmelden wollen! Denn wir schreiben niemanden (mehr) persönlich an. Für unsere Planung ist es hilfreich, wenn Sie sich jetzt schon so bald wie
möglich telefonisch im Pfarramt melden und/oder ein Anmeldungsblatt
TLICHES
abholen, die Daten eintragen und anschließend gleich wieder im Pfarramt abgeben. Sie können jederzeit auf Gutglück vorbei kommen oder dienstags zwi-
schen 8 und 12 Uhr (Bürozeit).
T
An dem eineinhalbjährigen Kurs können grundsätzlich alle getauften oder taufwilligen Kinder des Geburtsjahrganges 2007 teilnehmen (oder Ältere, die im letzten Jahr noch nicht gingen, ggf. auch schon 11-Jährige, die gern jetzt schon kommen wollen, wenn es die Gruppengröße und -zusammensetzung zulässt). Da die Kinder gerne schuljahrgangsweise zur Konfirmation gehen, rufen wir besonders diejenigen auf, die bis ca. Juni/Juli 2006 geboren sind. Zum Kurs gehört der regelmäßige Besuch der Gottesdienste (zu denen auch die Eltern besonders eingeladen sind), der regelmäßige Besuch des 14-tägigen
eineinhalbstündigen Unterrichtes sowie einzelner besonderer Veranstaltungen
(wie Teilnahme am Kerweumzug am 8.9.2019, der ChurchNight am 31.10.2019, Konfirmandentage, Praktika u.ä.) und mindestens zweier ver-
pflichtender Konfirmandenfreizeiten (bitte schon die erste notieren: Ein-
stiegsfreizeit ohne Notwendigkeit der Schulbefreiung 30.8. – 1.9.2019 im CVJM Zentrum Johannishöhe in Otterberg, Schlussfreizeit kurz vor den Osterferien 2021(!): 4 Tage in der Klostermühle in Obernhof an der Lahn) mit der Notwendigkeit der Schulbefreiung von 1-2 Tagen. Der genaue Termin der Schlussfreizeit wird noch bekanntgegeben (vermutlich am Anmeldeabend,
11.6.2019).
Die Konfirmation (je nach Zahl ggf. für alle zusammen) ist für Sonntag, den 25.April 2021 geplant und zwar um 10 Uhr mit Abendmahl. Sollten Sie andere Wünsche haben, können wir auch das am 11.Juni um 19.30 Uhr besprechen.
Bitte notieren Sie sich alle diese Termine und informieren Sie Ihre Be- kannten!
14
JUNGSCHARCAMP
GEIST
WORT
15
NEUES VOM CVJM
YOUR TIME SPECIAL in Mehlbach – Nachtgeländespiel Capture the Flag
Im Rahmen des offenen Angebot für Teens und Jugendliche YOUR TIME
veranstaltete der CVJM Katzweiler
im November eine “special” Aktion. Diese wurde von “Kultur macht stark” und “Spielemobile” gefördert. Das Nachtgeländespiel "Capture the Flag" fand am 30.11.2018 statt, im und um das protestantische Gemein-
TLICHES
dehaus in Mehlbach herum. Teenies
und Jugendliche versuchten dabei so
viele Punkte wie möglich zu ergat- Teilnehmenden haben trotz der Kälte tern und natürlich die gegnerische mit großem Einsatz und Freude am
T
- Fahne zu klauen. Das Besondere da- Nachtgeländespiel
- teilgenommen.
bei waren die Punkte, die aus leuch- Neben dem miteinander Spielen gab tenden Knicklichter bestanden. Die es auch eine Kleinigkeit zu Essen und Knicklichter sorgten auch für eine Raum für schöne Gemeinschaft. Es schöne winterliche Atmosphäre. Die hat Spaß gemacht! Wir freuen uns
auf die nächste Y-
OUR TIME SPECI- AL-Aktion im Frühjahr.
Marialuisa Predieri
für das Leitungsteam
- (Marialuisa,
- Lars,
Christina, Martin)
16
NEUES VOM CVJM
News von der CVJM Scouts Gruppe
Die gute und enge Zusammenarbeit zwischen CVJM Pfalz und CVJM
Katzweiler zeigt sich u.a. in der
Scouts Arbeit. Die monatlichen Treffen der CVJM Scouts Gruppe werden von zirka 18 Kindern und Jugendlichen (zwischen 7 und 16 Jahren) gut feuer gegessen. Auch dieses Jahr habesucht. Der Scoutsplatz auf der Jo- ben die jungen Scouts die kalten winhannishöhe bietet den perfekten terlichen Temperaturen überlebt.
GEIST
Raum für naturnahe Erlebnisse, out- Dank der Kooperation mit den Ju-
door Kochen, freies Spiel und span- gendsozialarbeiterinnen der Ver-
WORT
nende Waldprogramme. Das enga- bandsgemeinde durfte die Scouts gierte mitarbeitende Team, unter der Gruppe an den Dezember- und JanuLeitung von Katharina Lutz und arterminen ihr Treffen in den warmen Claudia Althaus, bereitet mit Freude Räumlichkeiten des Haus für Jugend die Nachmittagsprogramme vor und und Soziales in Otterberg veranstalgenießt die gemeinsame outdoor Zeit ten. Hier durften die Scouts u.a. die mit den Kindern. Vor der Adventszeit Weihnachtsgeschichte anders erleben
wurden z.B. Adventskalender aus und sich Gedanken über ein Paar
Holz und bunten Fäden gebastelt und Scoutsregeln machen. Daraus sind leckere Schoko-Bananen am Lager- spannende Plakate entstanden. Dank der Förderung durch “Kultur macht stark”, durfte den Kindern immer wieder ein buntes Programm angeboten werden. Das mitarbeitende
Team freut sich schon auf die Out-
door Übernachtung vom 29. - 30. Juni 2019 am Scoutsplatz in Otterberg.
Marialuisa Predieri
17
NEUES VOM CVJM
TLICHES
T
Im September 2018 wanderten in Otterberg 25 Kinder mit Karren , die mit Lebensmitteln und Werkzeugen beladen waren, zum CVJM Wald. Auf dem Weg gab es noch die Aufgabe Müll einzusammeln.
Mit dieser Aktion beteiligte sich der CVJM Katzweiler an der Kampagne
"Trashbusters" der Naturschutzjugend ( NAJU), die dem Plastikmüll in Was-
ser und auf dem Land den Kampf angesagt hat. Ende Januar erreichte uns folgendes Dankschreiben des NAJU : "Auch wenn ihr dieses Jahr keinen Hauptpreis gewonnen habt, hat uns euer Beitrag sehr gut gefallen. Deswegen kommen hier nun eure Urkunde und ein kleiner Preis ( Bleistifte und Armbändchen). Ihr könnt sehr stolz auf euch sein. Wir freuen uns, wenn ihr 2019 wieder an den Trashbusters- Aktionswochen teilnehmt. Sie finden vom 14.9.-3.10. statt."
18
NEUES VOM CVJM
Vorankündigung: Vom 15.-19. Juli 2019 findet wieder ein Junior Rangers Camp im Bereich der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg statt.
Täglich von 9.00 -16.30 Uhr, eine Teilnahme ist nur für die ganze Woche möglich, Kosten 99,00
- €.
- Weitere
- Informationen
bei CVJM Pfalz unter:
[email protected] 06301/71500 oder
GEIST
WORT
SAVE THE DATE für das Sommerferienprogramm 2019!
In der 2. und 3. Ferienwoche wird der CVJM Katzweiler, Mehlbach, Hirschhorn wieder ein buntes Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren anbieten! Es laufen schon die Vorbereitungen in Kooperation mit dem CVJM Pfalz, dem Forstamt Otterberg und dem Biosphärengebiet Pfälzer Wald. In der 2. Woche werden wieder Tagesprogramme angeboten und in der 3. Woche ein 5-tägiges Junior Ranger
Programm (komplett im Wald) veranstaltet.
Alladann…SAVE THE DATE…es lohnt sich!
Marialuisa Predieri
Referentin für Konfi- und Mobile Jugendarbeit (CVJM Pfalz)
19
MENSCHEN IN DER GEMEINDE
Diesmal: Marialuisa Predieri Marialuisa, Du bist jetzt schon einige Zeit hier in der Pfalz. Wir kennen Dich aus Gottesdiensten, von Deiner
Arbeit beim CVJM und im Zusam-
menhang mit Kinder- und Jugendarbeit. Nun wird es Zeit, ein bisschen mehr über Dich zu erfahren und ich freue mich auf ein interessantes Gespräch mit Dir.
TLICHES