Andreas Löwenstein Im Interview
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Cockpit November 2016 Als PDF Herunterladen
Das Schweizer Luftfahrt-Magazin Nr. 11/November 2016 CHF 8.20 / € 5.50 Junkers F13 Rückkehr einer Legende 11 Military Aviation Civil Aviation Report Schweizer Luftwaffe Grosse Pläne der Buschpilot in in Albacete Cathay Pacific Surinam 9 770010 011006 201520142013 Cockpit 11 2016 Editorial 3 Foto: Sven Zimmermann Sven Foto: Take your seats Liebe Leserinnen und Leser igentlich wäre in dieser Ausgabe ein grösserer Beitrag zum luftfahrt in der Vergangenheit gegeben und solche werden auch traditionellen, bei Aviatikfreunden sehr beliebten Flieger- in Zukunft nicht zu vermeiden sein. Sie sind Teil des Pilotenberufs. Eschiessen auf der Axalp geplant gewesen. Doch es kam an- Anderes Thema. Die asiatischen Flugrouten werden immer begehr- ders. Nach zwei Unfällen mit drei Todesopfern innert vier Wochen ter. Dies hat nicht zuletzt mit den sehr tiefen Flugpreisen zu tun. hat Bundesrat und Verteidigungsminister Guy Parmelin den tra- Der Konkurrenzdruck wird immer grösser, wie Countrymanager ditionellen Anlass, wohl aus Pietätsgrün- Switzerland Brian Tsoi von der Cathay Pacific im Monatsinterview den, abgesagt. Wir verzichten deshalb (Seiten 18 bis 19) einräumt. Für einmal profitieren in erster Linie auch auf die Publikation von Trainings- die Passagiere, die sich bei entsprechender Flexibilität das eine oder bildern. Unserem Fotografen ist daf¨ür andere Schnäppchen sichern können. ein wunderbarer, etwas ungewöhnlicher Profitieren kann auch die einheimische Bevölkerung in Surinam. Schnappschuss eines Nachteinsatzes aus Nicht von tiefen Flugpreisen, sondern von Buschpilot Alex Huber. Meiringen (Bild oben) gelungen. Es zeugt Der Schweizer fliegt im zentralamerikanischen Staat viele Missio- davon, dass die Luftwaffe trotz der bedau- nen, darunter auch Transportflüge für die einheimische Bevölke- erlichen Unfallserie ihren Auftrag nach rung. -
Volksfest Im Haslital
Das Schweizer Luftfahrt-Magazin Nr. 08/August 2016 CHF 8.20 / € 5.50 75 Jahre Militärflugplatz Meiringen Volksfest im Haslital 08 Military Aviation Civil Aviation Young Generation Gigantisches Catering: Viel Qualität Mit Sphair nach Nato-Tiger Meet für wenig Geld Châteauroux 9 770010 011006 Weitere Informationen: finanzierung.sphair.ch Dem Berufstraum einen schönen Batzen näher Seit Anfang 2016 erhalten angehende Airlinepiloten und -pilotinnen während ihrer Ausbildung finanzielle Unterstützung des Bundes. Kandidaten und Kandidatinnen mit einer Empfehlung von SPHAIR werden bei der Vergabe der Finanzhilfe bevorzugt. Cockpit 08 2016 Editorial 3 Foto: Joël Bessard Foto: Take your seats Liebe Leserinnen und Leser ange hats gedauert, immer wieder drohte das Projekt zu schei- und auch in ökonomischer Hinsicht überzeugen, dürften neben tern. Nun schreibt die Swiss doch noch Luftfahrtgeschichte. Air Baltic, Delta und Air Canada bald neue Interessenten auf den LMit der Inbetriebnahme der ersten CS100 von Bombardier (im Plan treten. Begeistert ist jedenfalls die Swiss-Belegschaft: Das neue Bild) spielt Swiss in einer neuen Liga. Das Flugzeug sei so etwas wie ein Motivationskatalysator, ist immer von Grund auf neu entwickelte Flugzeug wieder zu hören. der CSeries soll in punkto Kerosinver- Im Mittelpunkt des aviatischen Interesses stand im Juni aber auch brauch, Stickstoffausstoss und Passagier- der Militärflugplatz Meiringen, dessen 75. Geburtstag mit einem komfort neue Massstäbe in der Zivilluft- rauschenden Fest gefeiert wurde. Auch wenn das Wetter nicht mit- fahrt setzen (Beitrag auf den Seiten 13 bis spielte, strömten über 30 000 Flugzeugenthusiasten ins Haslital. 15 und 17). Ein Quantensprung. Weshalb sich die Reise ins Berner Oberland gelohnt hat, lesen Sie Als Launching Carrier wird die Swiss im Bericht auf den Seiten 28 bis 31. -
IGOL-Airmails.Pdf
Newsletter 02 / 2016 der Interessengemeinschaft Ostschweizer Luftfahrt Aufruf an die Mitglieder: Bitte Ihre E-Mail-Adresse mitteilen an [email protected] Swiss B 777, Foto: Dani Ritter Editorial Liebe Mitglieder, geschätzte Den Terminkalender werden wir wie gewohnt auf «Aero Friedrichshafen» erneut auf eindrückliche Leserinnen und Leser unserer Webseite www.igol.aero publizieren. Weise, wozu Ingenieure und Betriebe in der Lage Gleich zu Beginn möchte ich Sie sind. So eröffnet das Aufkommen der Drohnen zusammen mit den Vorstandskol- Die Luftfahrt fasziniert nach wie vor, sieht sich bis dato unbekannte neue Einsatzgebiete, birgt legen recht herzlich zur 31. Or- aber zunehmend und leider verstärkt einem aber auch Sicherheitsgefahren in sich, die es dentlichen Vereinsversammlung Gegenwind ausgesetzt. So werden die SIL- in Zukunft vermehrt zu beachten gilt. Hier sind der IGOL einladen. Diese findet am Objektblätter (Sachplan Infrastruktur Luftfahrt) Nutzer und Hersteller gleichermassen gefordert. 04. Juni 2016 bei der Swiss Heli- sowie die Thesen für eine neue Luftfahrtpolitik copter AG, auch bekannt unter die Nutzer des Luftraumes zunehmend beein- Die langen Winterabende machen nun dem Früh- dem Namen «Heli Balzers» in Bal- flussen und die Bürger auch auf dem politischen ling und Sommer Platz. Warum nicht einmal zers, Fürstentum Liechtenstein, Parkett fordern. Die Vernehmlassung zum luft- einen Flugplatz in der Nähe besuchen und den statt und wird Ihnen im Anschluss an den offizi- fahrtpolitischen Bericht, an der auch die IGOL Flugbetrieb beobachten? Geniessen Sie einige ellen Teil einen interessanten Einblick in ein Heli- teilnahm, brachte neue Ideen, aber auch weitere faszinierende Momente oder tauschen Sie sich kopter Transport- und Schulungsunternehmen Hürden zum Vorschein. -
Helicopter Military Aviation Civil Aviation
CHF 7.60 / 5.20 Das Schweizer Luftfahrt-Magazin Nr. 9/September 2010 Civil Aviation Helvetic im Aufbruch Nr. 9/September 2010 Nr. Military Aviation ELITE – Fairford – Farnborough – Garuda Helicopter Generalüberholung R44 – Bell 429 – Mountain Flyers – Aerolite – Polizeihubschrauber- staffel Bayern – Im Heli nach Namibia Jetzt jedenWettbewerb! Monat: Spitzentechnologie und Arbeitsplätze für die Schweiz Die vier wichtigsten westeuropäischen Industrieländer haben den Eurofighter entwickelt. Das modernste und beste Flugzeug ist in sechs Staaten im Einsatz und wurde bereits über 700 Mal bestellt. Der Schweiz offerieren Deutschland, Grossbritannien, Spanien und Italien einen gigantischen Technologietransfer: High-Tech über die nächsten Jahrzehnte, die hochqualifizierte Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen schafft – auch ausserhalb der Aviatik und in Zusammenarbeit mit Universitäten. Von diesem Austausch profitieren hunderte Firmen in der ganzen Schweiz nachhaltig. Er verschafft tausenden Menschen Arbeit und sichert so Steuereinnahmen. Die Beschaffung des Eurofighters bringt langfristig mehr Geld, als sie jetzt kostet: Sie rentiert. Eurofighter – Die beste Perspektive für die Schweiz www.eurofighter.ch Spitzentechnologie und Arbeitsplätze für die Schweiz Die vier wichtigsten westeuropäischen Industrieländer haben den Eurofighter entwickelt. Das modernste und beste Flugzeug ist in sechs Staaten im Einsatz und wurde bereits über 700 Mal Military Aviation bestellt. Der Schweiz offerieren Deutschland, Grossbritannien, Spanien und Italien einen gigantischen ▲ Air Tatoo 2010: Showtime in Fairford 6 Technologietransfer: High-Tech über die nächsten Jahrzehnte, die hochqualifizierte Arbeitsplätze in ▲ Garuda IV – Besuch aus Asien 8 Zukunftsbranchen schafft – auch ausserhalb der Aviatik und in Zusammenarbeit mit Universitäten. Inhalt ▲ Von diesem Austausch profitieren hunderte Firmen in der ganzen Schweiz nachhaltig. Er verschafft Herausgeber, Inserate, ELITE 2010 – Die Polen sind da 9 Abonnemente, Cockpit September 2010 ▲ tausenden Menschen Arbeit und sichert so Steuereinnahmen. -
Das PC-7 Team Der Schweizer Luftwaffe
Das PC-7 Team der Schweizer Luftwaffe Autor(en): Läubli, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: ASMZ : Sicherheit Schweiz : Allgemeine schweizerische Militärzeitschrift Band (Jahr): 174 (2008) Heft 06 PDF erstellt am: 01.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-71420 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch LUFTWAFFE Das PC-7 TEAM der Schweizer Luftwaffe Dynamisch, präzise und elegant - und dies ohne donnernden Triebwerklärm s- -^ In Ergänzung zur Patrouille Suisse präsentiert die Luftwaffe seit 1989 eine zweite Kunstflugformation: Das PC-7 Team. Im Jubiläumsjahr 1989 (75 Jahre Schweizer Luftwaffe) überzeugte das neu formierte Team mit neun PC-7 an mehreren Flugvorführungen. -
Swiss Air Force 90 Years
Swiss Air Force 90 years In 2004, the Schweizer Luftwaffe (Swiss air force) will celebrate its 90th anniversary. The very same year will also mark the start of Armee XXI, the reference for the restructured armed forces. A review of the current Swiss air force. Text and photos: Emiel Sloot On 1 January 1996, the previous Armee 95 structure Armee XXI programme by referendum on 18 May was established, following an earlier cost-cutting 2003. The armed forces will still largely depend on and efficiency improvement programme that had militia personnel with lasting neutrality as keyword, resulted in a downsized air arm, while the anti- since the country will not join any military alliance. aircraft defence was integrated within the air force. Regarding the air force, Armee XXI means a Air bases at Ambri, St. Stephan and Raron had significant decrease in numbers of both equipment closed, after the Hunter fleet was withdrawn from and units. The F-5E Tiger fleet was reduced from 85 service in December 1994. The Armee XXI plan was to 54 aircraft, while of some 63 Alouette IIIs, only 35 launched in October 2001 as another project to cut remain. The Mirage IIIRS and Hawk Mk 66 have costs and shrink the size of the armed forces, in been completely withdrawn. This left the air force order to make them more flexible, efficient and solely dependent on the realtime TV and IR sensors effective, as Armee 95 was felt to be no longer on their RUAG ADS95 Ranger UAVs regarding reflecting the current army needs. -
Als Austauschpilot Im Mirage-Cockpit
Das Schweizer Luftfahrt-Magazin Nr. 12/Dezember 2015 CHF 8.20 / € 5.50 Interview mit F/A-18-Pilot Nicolas Rossier Als Austauschpilot im Mirage-Cockpit 12 Military Aviation Civil Aviation Civil Aviation Aeroporto Qatar setzt auf Unterwegs mit Galileo Galilei «Dreamliner» der «Beluga» 9 770010 011006 $OV3LORWPLW (GHOZHLVVGLH:HOW HQWGHFNHQ Sind Sie von der Ferienfliegerei begeistert, technisch interessiert, verantwortungsvoll und zuverlässig? Schätzen Sie es, in einem jungen, professionellen Team zu arbeiten? Bewerben Sie sich jetzt als Ready Entry First Officer oder Linienpilot ab initio: flyedelweiss.com/company/jobs Ƅ\HGHOZHLVVFRP Cockpit 12 2015 Editorial 3 Foto: Florian Trojer Foto: Take your seats Liebe Leserinnen und Leser er Flughafen Zürich ist ein Magnet. Er ist das Tor zur Welt, Lösungen. Sicher ist nur, dass mit dem heutigen Pistensystem die Konsumtempel und eines der grössten Ausflugsziele der Nachfrage in Zürich wohl kaum mehr lange befriedigt werden DSchweiz. Er ist aber auch Zankapfel. Gestritten wird in ers- kann. ter Linie wegen dem auf den An- und Abflugrouten verursachten Deshalb wäre es zu begrüssen, dass sich die Landesregierung stärker Fluglärm. einbringen und den wirtschaftlichen Aspekt des «Tors zur Welt» Dazu kommt noch die Never-ending- höher gewichten würde. Nur so würde gewährleistet, dass das story mit dem fehlenden Staatsvertrag Export- und Tourismusland Schweiz weiterhin wettbewerbsfähig mit Deutschland – der nördliche Nach- bleibt. Doch wie sagte Bundesrätin Doris Leuthard am Forum der bar möchte die Anzahl Anflüge über sein Luftfahrt in Luzern: «Es ist falsch zu erwarten, der Bund könne die Gebiet möglichst auf deren 80 000 be- für die Luftfahrt nötigen Massnahmen allein veranlassen – wie ein schränken. -
Cockpit Magazin Ausgabe 08/2018 Als PDF Herunterladen
Das Schweizer Luft- und Raumfahrt-Magazin Nr. 8/2018 CHF 8.50 / € 8.00 Die stolzen Panther der Fliegerstaffel 18 90 Jahre im Dienst der Schweiz 08 Military Aviation Civil Aviation General Aviation Saab Gripen – Farnborough – Order- Grosse Show Der smarte Fighter flut und Schlagzeilen in Dittingen 9 770010 011006 Das «Cockpit» ist online. Check-in now! Aktuell. Informativ. Umfassend. Und immer ein Fensterplatz. www.cockpit.aero Cockpit 8 2018 Editorial 3 Foto: zvg Foto: Take your seats Liebe Leserinnen, liebe Leser o sicher er heutzutage ist, dieser Realität gewordene Traum Angehörigen im Gegenteil als Affront empfunden werden. Zu Recht des Menschen, sich von seiner Erdgebundenheit zu lösen, warnt auch der Hamburger Luftfahrtexperte Cord Schellenberg Sdie (technischen) Flügel auszubreiten und sich in die Höhe davor, sich angesichts der positiven Zahlen auszuruhen: «Das Motto hinaufzuschwingen: Ein Restrisiko bleibt. Das manifestierte sich der Luftfahrt ist immer, sich zu verbessern – und es gibt ja stets ir- am 4. August 2018 auf besonders beklagenswerte Weise. Innerhalb gendwelche Vorfälle, die zwar nicht zu Katastrophen führen, aus weniger Stunden ereigneten sich zwei Flugunfälle mit insgesamt denen man aber lernen kann.» Die Überzeugung, dass man in puncto 24 Todes opfern. Am Vormittag verunfallte in der Nähe von Hergis- Sicherheit niemals ausgelernt hat, ist Teil der Sicherheitskultur im wil ein Leichtflugzeug. Zwei Erwachsene und zwei Kinder verloren Luftverkehr. Die Luftfahrt muss aus Unfällen und Zwischenfällen ihr Leben. Gleichentags stürzte am frühen Abend in der Nähe von Lehren ziehen können, um ihr System permanent zu optimieren. In Flims eine Ju 52 mit 17 Passagieren und drei Besatzungsmitglie- einer Branche, in der Sicherheit höchstes Gut ist und vermeidbare dern ab. -
Cockpit März 2009 Als PDF Herunterladen
CHF 7.60 / 5.20 Das Schweizer Luftfahrt-Magazin Nr. 3/März 2009 Nr. 3/März 2009 Nr. Civil Aviation Pan Am – der Blick zurück Spotters Corner: Düsseldorf Report Klein und fein: die Minicab Military Aviation Zehn Jahre Helis für die KFOR Die Tel Nof AFB in Israel Cover-Thema Helicopter, Helicopter… Bilder vom World Economic Forum Ist es nicht an der Zeit für eine Versicherung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist? Luftfahrzeug- versicherungen Umfassender Schutz in der Luft und am Boden. Wer abhebt – ob mit Motorkraft oder Thermik – muss grossen Wert auf die Sicherheit legen. Wir von der AXA Winterthur bieten Ihnen einen genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Versicherungsschutz, damit Sie und Ihre Passagiere mit Sicherheit komfortabler fliegen. Kommen Sie auf unsere Seite. Urs Spiegelberg und Georg M. Hardegger, Theaterstrasse 17, 8401 Winterthur, 052 261 58 33 oder 052 261 58 28, www.axa-winterthur.ch cs3_210x297_Axa_AeroSkyCockpit_d.indd 1 10.2.2009 14:51:48 Uhr Ist es nicht an der Zeit für eine Versicherung, die genau auf Ihre Military Aviation ▲ Bedürfnisse abgestimmt ist? Tel Nof – die F-15 Airbase der IAF 6 ▲ Luftfahrzeug- Herausgeber, Inserate, Inhalt Flugplatz Meiringen: Abonnemente, Peter Merz wird neuer Kommandant 8 Druck, Verlag: Cockpit März 2009 ▲ versicherungen Ziegler Druck- und Verlags-AG 50. Jahrgang 10 Jahre Merkur – Die internationale Verlag «COCKPIT» Hubschrauberstaffel im Kosovo 10 Umfassender Schutz Postfach 778 ▲ CH-8401 Winterthur Tiger-Teilersatz: in der Luft und am Boden. ZD-Medien.ch Die Swiss Air Power Convention 14 Zentrale: +41 52 266 99 00 Wer abhebt – ob mit Motorkraft oder Thermik – Fax: +41 52 266 99 13 Verlagsleiter: Markus Wenger Civil Aviation muss grossen Wert auf die Sicherheit legen. -
INSIDER INSIDER Jahresheft 2014 Des Patrouille Suisse Fanclub Suisse Patrouille 2014 Des Jahresheft Hoc H Hinaus Im Job?
Jahresheft 2014 des Patrouille Suisse Fanclub INSIDER INSIDER 2014 Hoc H Hinaus im Job? INFOS HIER: www.facebook.com/sphair.ch www.sphair.ch Inhalt Insider | 2014 3 Patrouille Suisse Fanclub 4 Vorwort des Präsidenten Roland Studer 5 Mittendrin statt nur dabei: Der Patrouille Suisse Fanclub 6 Vorstand und Berater 7 Helferteams 17 «Swissness», «UNO ZERO ZERO», «Menschen, Maschinen, Missionen» (Buchvorstellungen) 18 Dein eigener Patrouille Suisse-Jet zum Durchstarten (Bastelanleitung zum Herausnehmen) 24 Fotogalerie 27 Kalender 2015 mit Wettbewerb Foto Chris Berger Foto 32 Impressionen aus dem Verein 34 Mitglied Rino Zigerlig: Ein konstruktiver Querdenker und Augenwerker Patrouille Suisse 8 50 Jahre Botschafter der Lüfte 23 Rauch statt Mündungsfeuer (Rauchanlage des F-5E Tiger II) PC-7 TEAM Rino Zigerlig Foto 12 25 Jahre Werbung für die Schweiz 21 Rauchende Zukunft (Rauchanlage des PC-7) 29 Knochenarbeit und ein wilder Ritt (Flugbericht) Super Puma Display Team Hodel Walter Foto 15 Raubkatzenbändiger Swiss Hornet Display Team Hodel Walter Foto 14 An den Grenzen der Aerodynamik Herausgeber Auflage Anzeigenverkauf: Patrouille Suisse Fanclub 10 000 Exemplare Jordi AG – das Medienhaus Sonnenackerstrasse 12 Christian Aeschlimann CH-9642 Ebnat-Kappel Text – und Bildredaktion +41 71 993 95 56 Chefredakteur Gestaltung und Layout: Hodel Walter Foto [email protected] Walter Hodel www.jordibelp.ch www.patrouillesuisse.ch [email protected] Druck: Der «Insider» erscheint einmal Redaktorin/Fotografin Jordi AG – das Medienhaus jährlich. Karin Gubler Aemmenmattstr. 22 50 Jahre Patrouille Suisse / 3123 Belp Titelbild: 25 Jahre PC-7 TEAM von Rino Zigerlig 4 Insider | 2014 Patrouille Suisse Fanclub Insider | 2014 Patrouille Suisse Fanclub Foto Walter Hodel Walter Foto Vorwort des Präsidenten Liebe Mitglieder des Patrouille Suisse Fanclub, geschätzte Leserinnen und Leser ch erinnere mich noch sehr gut an die erste Ausgabe des «Insider». -
Download the Index
The Aviation Historian® The modern journal of classic aeroplanes and the history of flying Issue Number is indicated by Air Force of Zimbabwe: 11 36–49 bold italic numerals Air France: 21 18, 21–23 “Air-itis”: 13 44–53 INDEX Air National Guard (USA): 9 38–49 Air racing: 7 62–71, 9 24–29 350lb Mystery, a: 5 106–107 Air Registration Board (ARB): 6 126–129 578 Sqn Association: 14 10 to Issues 1–36 Air Service Training Ltd: 29 40–46 748 into Africa: 23 88–98 Air-squall weapon: 18 38–39 1939: Was the RAF Ready for War?: Air traffic control: 21 124–129, 24 6 29 10–21 compiled by Airacobra: Hero of the Soviet Union: 1940: The Battle of . Kent?: 32 10–21 30 18–28 1957 Defence White Paper: 19 10–20, Airbus 20 10–19, 21 10–17 MICK OAKEY A300: 17 130, 28 10–19, back cover A320 series: 28 18, 34 71 A A400M Atlas: 23 7 À Paris avec les Soviets: 12 98–107 TAH Airbus Industrie: The early political ABC landscape — and an aerospace Robin: 1 72 “proto-Brexit”: 28 10–19 Abbott, Wg Cdr A.H., RAF: 29 44 Airco: see de Havilland Abell, Charles: 18 14 Aircraft carriers (see also Deck landing, Absolute Beginners: 28 80–90 Ships): 3 110–119, 4 10–15, 36–39, Acheson, Dean: 16 58 42–47, 5 70–77, 6 7–8, 118–119, Addams, Wg Cdr James R.W., RAF: Aeronca 7 24–37, 130, 10 52–55, 13 76–89, 26 10–21 Champion: 22 103–104 15 14, 112–119, 19 65–73, Adderley, Sqn Ldr The Hon Michael, RAF: Aeroplane & Armament Experimental 24 70–74, 29 54 34 75 Establishment (A&AEE): 8 20–27, Aircraft Industry Working Party (AIWP): Addison, Maj Syd, Australian Flying 11 107–109, 26 12–13, 122–129 -
Ausgemusterte Mittel Der Schweizer Luftwaffe Flugzeuge, Helikopter, Flab
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Luftwaffe Reihe «Geschichte der Schweizer Luftwaffe» Ausgemusterte Mittel der Schweizer Luftwaffe Flugzeuge, Helikopter, Flab Autor: Hugo Freudiger Stand: 25. Februar 2021 1/87 Impressum © 2016 Schweizer Luftwaffe Herausgeberin: Schweizer Luftwaffe, CH-3003 Bern www.luftwaffe.ch Gesamtverantwortung: Jürg Nussbaum, Chef Kommunikation Luftwaffe Redaktion: Hugo Freudiger, Kommunikation Luftwaffe Redaktionsadresse: Kommunikation Luftwaffe Papiermühlestrasse 20, CH-3003 Bern Telefon +41 58 464 38 44, E-Mail [email protected] Fotos: © VBS/DDPS, Archiv MHMLW und private Fotografen (Planespotter) Grafiken (Seitenrisse): Stefan Keller, Chalbermoos 6, 3636 Längenbühl (BE) 2/87 Vorwort Im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS wur- den im Jahr 2016 sämtliche Webauftritte in überarbeiteter und stark reduzierter Form neu präsentiert. Im Rahmen dieses Projektes wurden im Bereich Verteidigung alle bisher eige- ständigen Auftritte der Armee, Stand 2015, auf einer einzigen Website www.armee.ch zu- sammengefasst. So wurden unter anderem auch die wichtigsten Inhalte des damaligen We- bauftritts www.luftwaffe.ch in die neue Armee-Website integriert. Weil die Anzahl Websei- ten bei dieser Neugestaltung im Vergleich zu vorher nach den Vorgaben des VBS um die Hälfte reduziert werden musste, hatte unter anderem die Geschichte der Luftwaffe in dieser neuen Webumgebung keinen Platz mehr. Damit die in den Jahren 2002 bis 2015