Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 Änderungen und Angebot im Überblick

Im Herbst 2009 führte der Kanton eine Kundenzufriedenheitsumfrage durch. Insgesamt gaben die Kunden dem öffentlichen Verkehr im Kanton 72 von maximal 100 Punkten. Damit honorieren die Fahrgäste die in den letzten Jahren zahlreich vorgenommenen Verbesserungen. Das deutet auch darauf hin, wie gross das Bedürfnis nach einem gut funktionierenden und ausgebauten öffentlichen Verkehr in der Bevölkerung ist. PostAuto setzt sich aktiv mit den Gemeinden und Kantonen für eine nachhaltige und kundenfreundliche Entwicklung des öffentlichen Verkehrs ein.

Das Angebot wird auf den bevorstehenden Fahrplanwechsel punktuell ausgebaut. Sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene werden die Preise im öffentlichen Verkehr angepasst.

Gerne informieren wir über die Neuerungen und unser Angebot ab dem Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2010. Bei Wünschen und/oder Anregungen zum Fahrplanangebot stehen wir der Bevölkerung jederzeit zur Verfügung und helfen gerne weiter.

PostAuto Schweiz AG, Region Nordschweiz

Roman Cueni, Leiter Patrick Zingg, Stv. Leiter

Angebot

Linie 137 Frick––Effingen–Brugg Die PostAuto-Kurse verkehren täglich auf der ganzen Linie im Stundentakt. Zwischen Frick und Brugg besteht zudem von Montag bis Freitag von 06.00-08.30 Uhr, 11.30-13.30 Uhr und 15.30-20.00 Uhr der Halbstundentakt.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 05.00-24.00 Uhr Samstag: 06.00-24.00 Uhr Sonntag: 06.30-24.00 Uhr

In Frick wird der Bahnanschluss von/nach Basel angeboten. In Brugg bestehen Anschlüsse von/nach Zürich sowie Aarau/Olten.

Linie 142 Brugg––Hottwil ()–Laufenburg Die Postautos verkehren von Montag bis Samstag im Stundentakt. Von Montag bis Freitag wird am Morgen zwischen 05.30-08.30 Uhr und am Abend zwischen 16.30-18.30 Uhr der Halbstundentakt angeboten. Am Sonntag-Vormittag fährt das Postauto alle zwei Stunden, ab 14.30 Uhr verkehren die PostAuto-Kurse bis zum Betriebsschluss wieder im Stundentakt.

Neu verkehrt täglich um 23.35 Uhr ein Taxi ab Brugg, Bahnhof nach Bedarf ins Mettauertal; in den Nächten Fr/Sa und Sa/So verkehrt das Taxi zusätzlich um 01.45 Uhr

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 05.00-00.30 Uhr Samstag: 05.30-00.30 Uhr Sonntag: 06.30-00.30 Uhr

In Laufenburg besteht Anschluss auf die Bahn von/nach Basel. Die Anschlüsse von der PostAuto-Linie 135 aus Frick können leider nicht abgewartet werden. In Brugg wird der Zugsanschluss von/nach Zürich, Aarau und angeboten.

Linie 360 Brugg–Bad Zurzach Von Montag bis Samstag besteht den ganzen Tag der Stundentakt. Am Sonntag verkehren die Busse im 2-Stundentakt.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag-Freitag: 06.00–21.30 Uhr Samstag: 06.00–20.30 Uhr Sonntag: 07.00–20.30 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau und Bern.

Linie 361 Brugg–Unterwindisch Von Montag bis Freitag fahren die Postautos im Halbstundentakt, am Samstag wird der Stundentakt angeboten. Sonntags verkehren keine PostAuto-Kurse zwischen Brugg und Unterwindisch. Täglich besteht ein Abendangebot ab Brugg, Bahnhof im Stundentakt.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 05.00-20.30 Uhr Samstag: 06.00-17.30 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 362 Brugg–Gebenstorf–Birmenstorf–Mellingen, Heitersberg Die Postautos verkehren täglich im Stundentakt bis 00.30 Uhr. Von Montag bis Freitag wird in den Hauptverkehrszeiten am Morgen von 05.00-08.00 Uhr, über Mittag von 11.00-13.00 Uhr und am Abend von 16.00-20.00 Uhr das Angebot zum Halbstundentakt erweitert.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag-Freitag: 05.00–00.30 Uhr Samstag: 06.00–00.30 Uhr Sonntag: 07.00–00.30 Uhr

In Brugg haben Reisende Anschluss an die Züge von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel. In Mellingen, Heitersberg wird der Bahnanschluss an die S3 von/nach Zürich angeboten.

Linie 363 Brugg–Mülligen––Mellingen Zwischen Brugg und Birrhard besteht täglich der Stundentakt. In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag wird am Morgen zwischen 05.30-07.00 Uhr und am Abend zwischen 16.00-19.00 Uhr zum Halbstundentakt ergänzt. Für die Bedürfnisse der Schüler werden einzelen Kurse bis Mellingen verlängert. An Sonntagen fehlt am Vormittag und am Nachmittag je ein Kurs zum vollständigen Stundentakt. Täglich besteht ein Abendangebot ab Brugg, Bahnhof nach Bedarf im Stundentakt

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag-Freitag: 05.30–00.30 Uhr Samstag: 06.00–00.30 Uhr Sonntag: 07.00–00.30 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 364 Brugg–Birr Die PostAuto-Kurse verkehren von Montag bis Freitag im Halbstundentakt, am Morgen zwischen 05.00-08.00 Uhr sowie ab 11.00-19.00 Uhr sogar im Viertelstundentakt. Samstags fahren die Postautos bis um 18.30 Uhr im Halbstundentakt nachher bis Betriebsschluss im Stundentakt. Am Sonntag wird der Stundentakt angeboten.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 05.00-24.00 Uhr Samstag: 05.30-24.00 Uhr Sonntag: 06.30-24.00 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 366 Brugg–Habsburg–Scherz Die PostAuto-Kurse von Montag bis Freitag im Stundentakt, welcher zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen von 06.00-08.30 Uhr und am Abend von 16.00-18.00 Uhr zum Halbstundentakt ergänzt wird. Samstags und sonntags bestehen im Stundentakt noch einige Lücken. Am Abend besteht täglich ein Angebot ab Brugg, Bahnhof nach Bedarf im Stundentakt.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 06.00-24.00 Uhr Samstag: 07.00-24.00 Uhr Sonntag: 07.00-24.00 Uhr

In Brugg bestehen Zugsnschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel. Leider können die Anschlüsse an den Fernverkehr (Schnellzüge) nur in Lastrichtung angeboten werden.

Linie 368 Brugg–Bodenacker–Wildischachen Die Postautos fahren von Montag bis Freitag im Stundentakt. Für den Schülerverkehr werden zusätzliche Kurse angeboten. Am Samstag und Sonnatg fahren zwischen Brugg, Bahnhof und Brugg, Bodenackerstrasse in beiden Richtungen nur einzelne Kurse.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 06.30-19.30 Uhr Samstag: einzelne Kurse Sonntag: einzelne Kurse

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 371 Brugg– Dorf–Thalheim Von Montag bis Freitag besteht von 05.30 Uhr bis 24.00 Uhr zwischen Brugg und Schinznach Dorf der durchgehende Halbstundentakt. Bis Thalheim wird der Halbstundentakt nur in den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen 05.30- 08.00 Uhr, über Mittag zwischen 10.30-13.30 Uhr und am Abend von 15.30-19.30 Uhr angeboten. Zusätzlich verkehren am Morgen ab Schinznach Dorf (Abfahrt um 07.16 Uhr und 08.16 Uhr) zwei Postautos mit Anschluss in Brugg auf den Schnellzug zum Flughafen Zürich. Am Abend wird diese Verbindung auch ab Brugg bis Schinznach Dorf angeboten (Brugg ab 17.45 Uhr und 18.45 Uhr). Samstags und Sonntag besteht grundsätzlich der Stundentakt.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 05.30-24.00 Uhr Samstag: 06.00-24.00 Uhr Sonntag: 07.00-22.30 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 372 Brugg–Oberbözberg–Linn Von Montag bis Freitag verkehren die PostAuto's im Stundentakt. In den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen 06.00-08.00 Uhr, am Mittag zwischen 12.00-13.00 Uhr sowie am Abend zwischen 16.00-18.00 Uhr wird das Angebot zum Halbstundentakt ausgebaut. Der Halbstundentakt ist auf diesen Fahrplanwechsel am Morgen um eine Stunde verlängert worden. Am Samstag gilt der Stundentakt. An Sonntagen verkehren die Kurse am Morgen nur im 2- Stundentakt, am Nachmittag ab 15.00 Uhr wieder im Stundentakt.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 06.00-21.00 Uhr Samstag: 06.00-21.00 Uhr Sonntag: 07.00-21.00 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 374 Brugg–Mönthal Von Montag bis Freitag wird der Stundentakt angeboten, welcher in den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen 05.30-08.00 Uhr, am Mittag zwischen 12.00-13.00 Uhr und am Abend zwischen 16.00-18.00 Uhr zum Halbstundentakt erweitert wird. Am Samstag verkehren stündlich PostAuto-Kurse zwischen Brugg und Mönthal, am Sonntag besteht der 2-Stundentakt. Am Abend besteht täglich ein Abendangebot ab Bahnhof Brugg im Stundentakt. Neu wird täglich um 23.35 Uhr ein Taxi nach Bedarf Mönthal bedienen. In den nächten Freitag/Samstag sowie Samstag/Sonntag verkehrt das Taxi zusätzlich um 01.45 Uhr.

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag: 05.30-21.00 Uhr Samstag: 06.00-21.00 Uhr Sonntag: 06.00-21.00 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel.

Linie 376 Brugg–Döttingen Von Montag bis Freitag fahren die Postautos durchgehend im Halbstundentakt zwischen Brugg und , PSI Ost. Zwischen Brugg und Döttingen besteht der Halbstundentakt am Morgen zwischen 05.30-08.00 Uhr und am Abend zwischen 16.00-19.00 Uhr. In der übrigen Zeit gilt der Stundentakt. Neu verkehren am Morgen drei direkte Kurse ab Brugg ohne Halt bis zum PSI. Abfahrtszeiten in Brugg: 07.34 Uhr, 08.04 Uhr und 08.34 Uhr. An Samstagen und Sonntagen gilt durchgehend der Stundentakt zwischen Brugg und Döttingen. Täglich besteht ein Abendangebot ab Bahnhof Brugg nach Bedarf bis Villigen PSI

Die Betriebszeiten sind wie folgt: Montag-Freitag: 05.30–21.30 Uhr Samstag: 05.30–21.30 Uhr Sonntag: 06.30–20.30 Uhr

In Brugg bestehen Zugsanschlüsse von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel. In Döttingen werden Anschlüsse von/nach Koblenz und Baden angeboten.

N40 Bruggerberg-Liner Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie 31. Dez./1. Jan., 1./2. Jan., 21./22. Apr., 1./2. Juni ohne 24./25. Dez., 22./23. Apr.

Abfahrtszeiten ab Brugg, Bahnhof 01.45 Uhr 02.45 Uhr wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab

Zuschlagspflichtig

N42 Schenkenberg-Liner Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie 31. Dez./1. Jan., 1./2. Jan., 21./22. Apr., 1./2. Juni ohne 24./25. Dez., 22./23. Apr.

Abfahrtszeiten ab Brugg, Bahnhof 01.45 Uhr 02.45 Uhr wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab

Zuschlagspflichtig

N43 Birrfeld-Liner Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie 31. Dez./1. Jan., 1./2. Jan., 21./22. Apr., 1./2. Juni ohne 24./25. Dez., 22./23. Apr.

Abfahrtszeiten ab Brugg, Bahnhof 01.45 Uhr 02.45 Uhr wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab

Zuschlagspflichtig

Weitere Informationen zum Fahrplanwechsel sind online unter www.postauto.ch/fahrplan erhältlich.

Fahrpreise und Fahrausweise

Tarifverbund A-Welle Gleichzeitig wie die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs der Schweiz passt auch der Tarifverbund A-Welle seine Preise an. Die Preise für Einzelbillette werden um rund 3,5 Prozent angehoben, bei den Tageskarten beträgt die Erhöhung rund 4,5 Prozent. Die Preise der 9-Uhr-Tageskarten werden jeweils um einen Franken erhöht. Die Monats- und Jahresabonnemente werden im Durchschnitt um 3,7 Prozent (Erwachsene) bzw. 4,2 Prozent (Jugendliche) erhöht. Der Preise für die Velomitnahme wird dem nationalen Verkehr angepasst. Detailinformationen finden Sie unter www.a-welle.ch .

Z-Pass Das Zonenabo zwischen dem A-Welle Gebiet und dem Zürcher Verkehrsverbund erhöht ebenfalls seine Preise: Die Erhöhung beträgt durchschnittlich 3, 53 Prozent. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter www.z-pass.ch .

Nationaler Tarif Die Tarife der Einzelbilletts wie auch der Streckenabonnemente erhöhen sich im Durchschnitt um 2,4 Prozent. Beim Halbtax-Abo werden die Preise zwischen 8 und 20 Prozent erhöht. Die durchschnittliche Preiserhöhung beim GA liegt bei 6,7 Prozent. Eine detaillierte Zusammenstellung der neuen Preise finden Sie unter www.voev.ch ( Medien).

Herausgeberin und Auskunftsstelle PostAuto Schweiz AG Region Nordschweiz Filiale Aarau Bahnhofstrasse 61 5001 Aarau

Telefon 058 667 13 60 Telefax 058 667 39 61 E-Mail [email protected]