GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

57. Jahrgang 16. Februar 2018 Nr. 7 Seniorenfasching der drei Gemeinden Bammental, Gaiberg und Wiesenbach Gemeinsame amtliche Mitteilungen Schienenersatzverkehr wegen Wartungsarbeiten Sinsheim - EppingenNächte 06./07. + 07./08. März Öffentliche Verbandsversammlung 2018

Am Mittwoch, den 7. März 2018, 16:00 Uhr, findet im Ratssaal des Rat- hauses Neckargemünd, Bahnhofstraße 54, eine öffentliche Verbands- versammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckargemünd statt. Tagesordnung 1. Vorlage und Kenntnisnahme des Protokolls Nr. 2/2017 vom 15. No- vember 2017 2. Feststellung der Jahresrechnung 2017 3. Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2018 4. Klimaschutz – Sachstandsbericht – Projekte 5. Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit 6. Verschiedenes

Jagd- und Waffenbehörde des Rhein-Neckar-Kreises wegen Umzugs am 16. und 19. März 2018 geschlossen

Ab 20. März unter der neuen Adresse Im Breitspiel 5 in I nnovationsorientierte Unternehmen aufgepasst! Heidelberg-Rohrbach wieder erreichbar Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jagd- und Waffenbehörde im Bewerbungen für das Programm „Spitze auf dem Land!“ bis Ordnungsamt des Rhein-Neckar-Kreises ziehen ab Freitag, 16. März, zum 31. März 2018 möglich um. Die neuen Diensträume befinden sich im Gebäude Im Breitspiel 5 Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung des Landes Ba- in Heidelberg-Rohrbach-Süd, das über eine sehr gute ÖPNV-Verbindung den-Württemberg als eine der wirtschaftlich stärksten und innovations- verfügt. Ab Dienstag, 20. März, ist die Behörde unter der neuen Anschrift fähigsten Regionen in Europa. Der zunehmende globale Wettbewerb Im Breitspiel 5, 69126 Heidelberg-Rohrbach (Eingang Haberstraße), wie- erfordert dauerhafte Anstrengungen zur Stärkung der Innovationskraft, der erreichbar. An den Umzugstagen Freitag, 16. März, und Montag, 19. um nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung in der Fläche Baden-Würt- März, hat die Jagd- und Waffenbehörde geschlossen. tembergs zu erzielen. In dringenden Angelegenheiten ist die Behörde unter der Telefonnum- Mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) angesie- mer 06221/522-1219 erreichbar. Auch im Vorfeld des Umzugs sowie in delten Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Ba- den Tagen danach kann es zu Einschränkungen im dienstlichen Betrieb den-Württemberg“ will die Landesregierung dazu beitragen, die Spitzen- kommen, da mehrere tausend Akten für den Umzug gerichtet und an- stellung Baden-Württembergs nicht nur zu erhalten, sondern auch weiter schließend wieder ausgepackt werden müssen. Das Landratsamt Rhein- auszubauen. Die Förderlinie wird zu gleichen Teilen über das Land und Neckar-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der För- derperiode 2014 – 2020 finanziert. „Spitze auf dem Land!“ richtet sich an innovationsorientierte Unterneh- Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen men, die das Potenzial haben, einen Beitrag zur Technologieführerschaft Baden-Württemberg zu leisten. Diese Unternehmen sind von besonderer Bedeutung für den Ländlichen Raum, da sie die ausgeglichene Struktur Volksbank Neckartal fördert Projekte Baden-Württembergs prägen und Kerne für Innovationen und Zukunfts- mit insgesamt 163.000,- Euro fähigkeit sind. Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten könnten für ihre Investition bis zu 20 Prozent Zuschuss erhalten, mittlere Die Förderung von Kunst–Umwelt–Kultur–Instrumenten–Sport – das Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bis zu 10 Prozent. Der ist, bzw. war der KUKIS-Projektwettbewerb, über den die Volksbank maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt 400.000 Euro. Bezuschusst Neckartal in den letzten 7 Jahren insgesamt 99 Vereine, 51 Schulen und werden Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen 13 Kindergärten gefördert hat. Zusammen sind dies 163.000,– Euro, die zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins in die Region zurückgeflos- Produkte und Dienstleistungen. Zusätzlich sollten nachhaltige Beiträge sen sind. zur Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz im Produktions- Auch in diesem Jahr wurden wieder 18.000 Euro vergeben. Der Leiter prozess erreicht werden. Die Möglichkeit, technologisch fortschrittliche der Vertriebsbank Daniel Mohr konnte den symbolischen Scheck an die Produkte unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte effizienter und Vertreter/-innen von 2 Schulen und 16 Vereinen übergeben – herzlichen schneller zu produzieren, erhöht die internationale Wettbewerbsfähigkeit Glückwunsch. Die Mittel, die seither für den Projektwettbewerb verwendet der Unternehmen. wurden, fließen zukünftig in den Spendentopf unserer Crowdfunding-Platt- Bewerben können sich Gemeinden mit interessierten Unternehmen bis form. Weitere Infos unter: volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de zum 31. März 2018.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse T elefonseelsorge Rhein-Neckar der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in Notrufnummer der Telefonseelsorge der Leitun­ g. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter­ Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschafts- Integrationsfachdienst dienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in lebensbe- Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 drohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 0621 38000821. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik : Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: Öffnungszeiten: Mo/ St-Nr. 06221 88-2124 Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – 24.00 Uhr, Sa/So/ Fax-Nr. 06221 88-2112 Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Pflegenotdienst: 0171 7916506 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. nächstliegende Notfallpraxis kommen. Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Außenstelle Bammental Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Feld 430, 69120 Heidelberg Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfall- Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. praxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122* Tel. 06226 429002, 06223 4876884, 01525 2845875 Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, 69115 Heidelberg, Tel. 01806 062211* Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 9.00 -18.00 Uhr S ozialpsychiatrischer Dienst * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 16.02.: Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Gaiberg Tel. 06223 47037 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 17.02.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 3300 im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 18.02.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Meckesheim Tel. 06226 92120 Montag, 19.02.: Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Bammental Tel. 06223 5757 Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Dienstag, 20.02.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Mittwoch, 21.02.: Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Schönau Tel. 06228 412 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 22.02.: Adler-Apotheke, Hauptstraße 58, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Neckargemünd Tel. 06223 2222 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 Weitere Informationen gibt es unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de oder bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein- Gymnasium Bammental Neckar-Kreis. Ansprechpartnerin ist Barbara Schäuble, E-Mail: Barbara. [email protected]. Kammerkonzert des Gymnasiums Bammental Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bammental gestalten am Donnerstag, den 22. Februar 2018 um 19.00 Uhr einen Konzertabend auf Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne der Bühne des Multifunktionsgebäudes. Mittlerweile gehört dieses Kam- im Winter merkonzert alljährlich in den traditionellen Reigen der musikalischen Ak- tivitäten des Gymnasiums Bammental. AVR Kommunal GmbH gibt Tipps Es werden auch diesmal wieder Beiträge von Solisten und verschiedenen Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfälle in Ensembles durch alle Altersstufen bis zu den Musik-Abiturkursen in ei- der BioEnergie-Tonne festfrieren. Damit erst gar nicht soweit kommt, nem breit gestreuten Programm erklingen. Herzliche Einladung an alle! hält die AVR Kommunal GmbH einige Tipps bereit. Hollywood verändert die Schule Bioabfälle sollten gut in Zeitungspapier eingewickelt werden, dies bindet SMV Unterstufenparty am Gymnasium Bammental eventuell austreten-de Flüssigkeiten. Außerdem ist es hilfreich, den Ton- Ein roter Teppich, der ins Foyer führte, glitzernde Garderobe, kunstvoll nenboden mit kleinen Zweigen oder et-was Zeitungspapier auszulegen. gesteckte Frisuren, Rouge und Glitter, Jungen in Hemd und Sakko – das Dadurch wird verhindert, dass sich Flüssigkeit am Boden der Tonne an- alles sah ganz und gar nicht nach Schule aus. Hollywood war das Motto sammelt und festfriert. Auf keinen Fall sollte man den Biomüll in Plastik- der diesjährigen Unterstufenparty am 1. Februar im Foyer der Schule und tüten verpacken, da diese nicht kompostierbar sind und den Rotteprozess war zur sichtbaren Messlatte in Sachen Garderobe geworden. verhindern. Über 200 Schülerinnen und Schüler amüsierten sich glänzend bei der Par- Bioabfälle bitte nicht in die BioEnergieTonne drücken. Locker eingefüllte ty, die alljährlich von der SMV des Gymnasiums Bammental ausgerichtet Abfälle frieren weni-ger leicht fest. Falls möglich, sollte die BioEnergie- wird. Spätestens an diesem Abend wurde klar, dass eine Schule ohne eine Tonne an einem witterungsgeschützten Platz wie z.B. Garage, Schuppen funktionierende, eine in Eigenverantwortung sich selbst organisierende oder an der Hauswand aufgestellt werden. Eventuell festge-frorene Abfäl- SMV nicht diese Schule wäre. Allen voran brachten sich hauptverant- le bitte vor der Entleerung mit einem Stock lösen. wortlich der Unterstufen-AK und die Technik AG mit viel Engagement Bei Fragen stehen die Abfallberater der AVR Kommunal GmbH unter Tel. und Herzblut ein. Die Organisatoren gaben sich die größte Mühe, um eine 07261 931-510 zur Verfügung. ausgelassene Atmosphäre mit dem Feeling von Hollywood herzustellen. An der Dekoration wurde nicht gespart und sorgte für die Illusion von Glamour und Glimmer. Fetzige, flotte Musik für jeden Geschmack ließ Kleidermarkt in Bammental! eine ausgelassene Stimmung aufkommen und es dauerte nicht lange und man konnte überall in fröhliche, entspannte Gesichter blicken. Der beliebte Kindersachen-Gebrauchtwarenmarkt findet am Samstag, 24. März 2018 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Elsenzhalle statt. Für die Fünftklässler war diese Party das erste Mal, dass sie bei so einem Event dabei sein konnten – eine gute Chance, sich in die Schulgemein- Dabei wird gut erhaltene, modische Kinderkleidung (Frühling/Sommer), schaft zu integrieren und zugehörig zu fühlen. Das Feiern gemeinsam mit Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Dreiräder, Fahrräder etc. angeboten. Klassenkameraden kann auch die Klassengemeinschaft enorm stärken. 15% des Verkaufserlöses gehen wieder an eine gemeinnützige Organisa- Dorothé Becker tion. Wenn sie verkaufen wollen: Es handelt sich um einen Kommissions- verkauf, d.h., wir verkaufen zu ihren Preisen. Nicht verkaufte Ware wird vom Verkäufer zurückgenommen. Deshalb bitte alle Artikel mitrobusten Hängeetiketten versehen. Liefern sie bitte in einem Wäschekorb an, der auf allen Seiten mit der Verkäufernummer versehen ist. Bitte beachten: Legen sie eine Liste bei, auf der sie die Ware durchnum- merieren. Begrenzung auf 30 Kleidungsstücke und 5 Paar Schuhe. Wir nehmen keine Plüschtiere an. Wir nehmen nur saubere, intakte Ware an. Wir übernehmen keine Haftung für ihre Ware. Mädchenkleider und Jacken bitte auf Bügeln anliefern. Anlieferung: Samstag, 24.03.18 9.30 Uhr – 10.30 Uhr Verkauf: Samstag, 24.03.18 13.30 Uhr – 15.30 Uhr Abholung: Samstag, 24.03.18 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Etikettenbeispiel: gelochtes Etikett SPD hängend befestigen Jahresempfang mit Jutta Steinruck (rote Schrift) fortlaufende Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die SPD Ortsvereine Bammental. Gai- Verkäufernummer Listennummer berg und Wiesenbach laden Sie gemeinsam herzlich zum Jahresempfang der Artikelbeschreibung SPD Rhein-Neckar am Sonntag, dem 25. Februar im Domhof zu Ladenburg ein. Ab 10.30 Uhr wird es zunächst einen Sektempfang geben bevor die Ver- Artikelgröße Preis (volle Euro anstaltung um 11 Uhr vom Kreisvorsitzenden Thomas Funk eröffnet wird. oder 50 Cent) In diesem Jahr freuen wir uns die neugewählte Oberbürgermeisterin von Am Samstag, 10.03.18 ab 9.00 Uhr erhalten sie Verkäufernummern Ludwigshafen Jutta Steinruck begrüßen zu dürfen. Im Vordergrund wird bei: Daniela Dopf-Haaf 06223 46457, Ute Molitor 06223 47663 daher die sozialdemokratische Politik vor Ort stehen und was lokal für

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 5 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsvereine Bammental – Gaiberg - Wiesenbach Aktiv für Wiesenbach.

Jahresempfang mit Jutta Steinruck

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die SPD Ortsvereine Bammental. Gaiberg und Wiesenbach laden Sie gemeinsam herzlich zum Jahresempfang der SPD Rhein-Neckar am Sonntag, dem 25. Februar im Domhof zu Ladenburg ein. Ab 10.30 Uhr wird es zunächst einen Sektempfang geben bevor die Veranstaltung um 11 Uhr vom Kreisvorsitzenden Thomas Funk eröffnet wird. dieIn diesem Menschen Jahr freuen getan wirwerden uns die kann. neugewählte Vieles, was Oberbürgermeisterin wir von der großen von LudwigshafenPolitik Donnerstag, Jutta 22. Februar: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis Steinruck begrüßen zu dürfen. Im Vordergrund wird daher die sozialdemokratische Politik erwarten,vor Ort stehen können und was wir lokal nur vorfür die Ort Menschen umsetzen. getan Dazu werden zählen kann. die Vieles, Schaffung was wir von16.30 der Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, vongroßen Wohnraum Politik erwarten, bis hin können zur Unterstützung wir nur vor Ort von umsetzen. sozialen Dazu Netzen zählen in unserendie Schaffung 14.30 von Uhr Probe Posaunenchor- Jungbläser, 15.30 Uhr Gottesdienst im StädtenWohnraum und bis Gemeinden. hin zur Unterstützung von sozialen Netzen in unseren Städten und Gemeinden.Seniorenheim Föhrenbach Zu diesen Themen wird nach Jutta Steinrucks Rede auch eine Gesprächsrunde mit demFreitag, 23. Februar: 15.30 Uhr Generation 59plus: Café-Gespräche im ZuHeidelberger diesen Themen Abgeordneten wird nachLothar Jutta Binding Steinrucks stattfinden. Rede Der auch Landtagsabgeordnete eine Gesprächs- Gerhard rundeKleinböck mit wirddem den Heidelberger formellen Teil Abgeordneten des Jahresempfangs Lothar beschließen Binding stattfinden.und zum gemeinsamen Landcafé „Sonne“, 19.00 Uhr Jugendkreis DBuffeter Landtagsabgeordnete laden. Für die musikalische Gerhard Untermalung Kleinböck sorgt wird die Band den “Dreiklang”.formellen Teil Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! „So viel Du brauchst“ – des Jahresempfangs beschließen und zum gemeinsamen Buffet laden. Für Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit die musikalische Untermalung sorgt die Band “Dreiklang”. Über Ihr Kom- men würden wir uns sehr freuen! „Sieben Wochen vor dem Osterfest inne halten, sich auf das Wesentliche konzentrieren und Gottes Schöpfung mit Herz und Verstand in den Blick nehmen – so lässt sich neu erfahren, was wir brauchen.“ Eine Broschüre begleitet durch die Zeit und gibt praktische Anregungen für die eigene Fastenzeit. Die Broschüren gibt es kostenlos im Pfarramt und sie liegen in der Kirche aus. Singing friends Rock * Pop* Evergreens – Tolle Songs – viel Spaß – nette Leute und das jeden Freitag von 18.15 - 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bammental. Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ Wenn Sie bei uns einsteigen wollen, um ein vielfältiges Chor-Repertoire Liebe Wanderfreunde, unser nächster Wanderausflug geht – wie schon an- zu lernen, dann sind Sie bei uns richtig. Am 23. Februar 18 laden wir In- gekündigt – nach Heidelberg, wo wir die Neckarschleuse (Fertigstellung teressierte zu einer „Offenen Chorprobe“ - ein. 1929) beim Karlstor besichtigen können. Wir werden bei einer Führung Wir sind ein Chor, der gerne singt, vor allem moderne Pop-Songs in eng- Interessantes zum Betrieb dieser wichtigen Anlage erfahren. Danach wan- lischer Sprache. Es macht uns Spaß, neue Songs einzustudieren, um uns dern wir auf der Neuenheimer Seite, am Neckarufer entlang, nach Ziegel- später am gelungenen Werk zu erfreuen. Gerne präsentieren wir uns auch hausen und essen in der Gaststätte „Zum Schwarzen Lamm“ zu Mittag. mit den erarbeiteten Stücken im Konzert. Wer nicht die ganze Strecke laufen kann, die Buslinie 34 fährt auch nach Adele, Queen, Coldplay, Toto und vieles mehr stehen in den nächsten Ziegelhausen. Die Rückkehrzeit beschließen wir vor Ort Monaten auf dem Programm. Wenn Sie Lust haben, Ihren Alltag durch SPD Ortsverein Wiesenbach Telefon 06223 -46060 e-mail: [email protected] Bankverbindung Internet: www.spd-wiesenbach.de IBAN DE48 6729 1700 0008 5370 03 BIC GENODE61NGD DürerstraßeTreffpunkt: 30 BahnhofTelefax 06223Mauer, - 47444 27.02.2018, um 08.50 Uhr, Abfahrt 09.02 gemeinsames Singen zu bereichern und gleichzeitig auch nette Leute ken- 69257 Wiesenbach Voba Neckartal BLZ 672 917 00 Konto-Nr. 8537003

Uhr. nenlernen wollen, dann versäumen Sie nicht diesen Termin. Anmeldungen bitte bis 23.02.2018 bei Reiner unter Tel. 06226 8824. „Befiehl du deine Wege“ Vorab schon einmal dem Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Heidelberg Bläsergottesdienst zum Sonntag Reminiscere am 25.02.2018 unser Dank für die Möglichkeit der Besichtigung und Führung. gestaltet vom Evangelischen Posaunenchor Bammental, unter der Lei- Bis dahin Günter und Gustl tung von Artur Schwarz und Pfarrer Thomas Kern. „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen!“ Paul Gerhardt hat in seinem Lied diesen Satz aus Psalm 37 in einer be- Kirchliche Nachrichten sonderen Gedichtform, dem Akrostichon ausgelegt. Eine Art musikali- sches Akrostichon hat der Posaunenchor zu diesem Paul Gerhardt Lied Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke zusammengestellt. An diesem Sonntag predigt der Posaunenchor. Sieben des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b) verschiedene Melodien tragen in ihrer unterschiedlichen Klangform die Texte Paul Gerhardts. Jede Melodie erläutert, legt aus und bringt uns in ihrer ureigenen Stimmung die Worte Paul Gerhardts und damit den Text E vangelische Kirchengemeinde des Psalm 37 näher. In der Liedpredigt soll aufgegriffen und vertieft wer- Bammental den, was der Posaunenchor „musikalisch predigt“. Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors freuen sich darauf mit ihnen gemeinsam in die Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; verschiedenen Melodien dieses Liedes einzustimmen. Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.ev- kiba.de Sonntag, 18. Februar: 10.00 Uhr E vangelische Kirchengemeinde Gottesdienst, anschl. Verkauf von Gaiberg Eine-Welt-Waren Montag, 19. Februar: 20.00 Uhr Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel: Kirchenchor 06226 2656, Fax: 06226 991953, e-mail: [email protected]. Büro- Dienstag, 20. Februar: 18.30 Uhr zeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr. Qi Gong Sonntag, 18. Februar (Invokavit): 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Mittwoch, 21. Februar: 15.30 Uhr Traugott Fränkle im Gemeindehaus in Gauangelloch,10.45 Uhr Gottes- Jungschar, 16.30 Uhr Konfi-Treff, dienst mit Pfarrer Traugott Fränkle in Gaiberg 8.15 Uhr Flötenkreis, 19.30 Uhr Montag, 19. Februar: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, 18.45 Sitzung Grüner Gockel, 19.45 Uhr Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe - Jahreshaupt- Probe des Posaunenchors, 20.30 versammlung Uhr Lobpreisabend Dienstag, 20. Februar: 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 Donnerstag, 22. Februar: 16.00 Uhr Spatzenchor im Gemeinderaum GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Freitag, 23. Februar: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Mittwoch, 14. Februar:10.00 NGD Eucharistiefeier mit Austeilung der Sonntag, 25. Februar (Reminiszere): 09.30 Uhr Gottesdienst in Gai- Asche (S), 19.00 WB Buß- und Besinnungsgottesdienst mit Austeilung berg , 10.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Gauangelloch – an- der Asche (Ed), 19.00 MECK Wortgottesdienst mit Austeilung der Asche schließend Kirchenkaffee (Ha), 19.00 MÜCK Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche (S), 19.00 Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. LO Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche (E) gau-gai-go.de Donnerstag, 15. Februar: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WB Eucharistiefeier (E) Jubelkonfirmation Freitag, 16. Februar: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU Eucha- am 18. März feiern wir in unserer Kirche die diesjährige Jubelkonfir- ristiefeier im Agaplesion - Bethanien † Erhard Mathes (S), 15.30 NGD mation. Jubilare, die in Gaiberg konfirmiert wurden, wurden durch Eucharistiefeier im Neckargemünder Hof (E), 18.30 MÜCK Eucharistie- das Pfarramt eingeladen. Gemeindeglieder, die nicht in Gaiberg kon- feier † Anna Limpke (S) firmiert wurden und gerne mitfeiern möchten, können sich bis zum Samstag, 17. Februar: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der 4. März im Pfarramt zur Jubelkonfirmation anmelden. evangelischen St. Ulrichskirche, 18.00 GB Buß- und Besinnungsgottes- dienst mit Aschenausteilung (Ed), 18.00 MECK Eucharistiefeier † Irma Boppre, Paul Graf (E), 18.00 WW Eucharistiefeier (S) E vangelische Kirchengemeinde 1. FASTENSONNTAG Wiesenbach Sonntag, 18. Februar: 9.15 NGD Eucharistiefeier (S), 10.45 ARCHE Ökumen. Gottesdienst (Jo), 10.45 MÖ Eucharistiefeier † Fam. Schätzle Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: u. Ang. † Dietmar Ohlheiser u. Ang.; Lina u. Jo-sef Laschiner u. Ang. (S), 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- 11.00 WB Eucharistiefeier † Alfred Arnold † Alois u. Elsa Grimm (E), senbach.de. Die Pfarrstelle Wiesenbach wird im Moment von Pfarrer 17.00 DI Eucharistiefeier mit Bischof Reinhold Nann aus Peru † Berta u. Göbelbecker vertreten. Pfarrer Göbelbecker hat in der Zeit von Montag, Alexander Finzer † Brigitte Göschl (E), 18.00 MAU Eucharistiefeier in 19.02. bis einschl. Dienstag, 27.02.2018 Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. der evangelischen Kirche † Alber u. Olga Muth † Vitus u. Ida Volkert u. Lehmkühler aus Neckargemünd. Tel. 06223 9542717. Bürozeiten Frau Ang (S), 18.30 SNH Eucharistiefeier, 19.00 BTL Gesungenes Abendge- Marina Dick: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. bet in der kath. Kirche Sonntag, 18. Februar (Invokavit): 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Göbel- Dienstag, 20. Februar: 9.00 GB Eucharistiefeier (E), 15.00 BTL Eucha- becker) – Opfer und Kollekte: für die eigene Gemeinde. – Anschließend ristiefeier im Anna-Scherer-Haus (E), 18.30 D´HOF Eucharistiefeier † nach dem Gottesdienst ca. 10.30 Uhr Gemeindeversammlung in der Kir- Anni, Irma u. Günther Werner (S), 19.00 WW Ökumenisches Friedens- che. – 9.30 – 11.30 Uhr Wi-Ki-Kids, Wiesenbacher Kindergottesdienst im gebet in der katholischen Kirche mit Pfr. i. R. Dr. Günther evang. Gemeindehaus: „Familie ist mehr …..“ – Mittwoch, 21. Februar: 10.00 NGD Eucharistiefeier †Fam. Welle und Montag, 19. Februar: 9.45 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Mersi (E), 18.30 MAU Eucharistiefeier im katholischen Gemeindezent- Dienstag, 20. Februar: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ im evang. Ge- rum. (S), 18.30 MÖ Andacht in der Fastenzeit meindehaus – 19 Uhr Jubilatechor – 20.15 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 22. Februar: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WW Freitags von 15-17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Eucharistiefeier (E) Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Freitag, 23. Februar: 8.30 BTL Eucharistiefeier † Werner Stephan (E), 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S), 19.00 MECK Taizé Andacht Gemeindeversammlung in Wiesenbach Samstag, 24. Februar: 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in Zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 18.02.2018 sind alle Ge- der evangelischen St. Ulrichskirche, 18.00 GB Eucharistiefeier (E), 18.00 meindeglieder im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 10.30 Uhr) MECK Eucharistiefeier † Hermine Pohl † Gerhard Hald u. verst. Ang. † herzlich eingeladen. Otto u. Anna Fehrenbacher u. verst. Ang. (S) Folgende Tageordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Kirchenge- meinderates, 2. Haushaltsplan, 3. Pfarrstellenausschreibung, 4. Ge- Kath. Kirchengemeinde Bammental bäudeoptimierung, 5. Fragen und Anregungen Thomas Bruder, Vors. der Gemeindeversammlung KLEINE AKADEMIE Immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr im katholischen Gemeindezen- trum Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz ÖKUMENISCHER KINDERCHOR Du hast Lust zu singen? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt? Dann bist Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, Du bei uns genau rich-tig! Schau doch einfach mal vorbei: dienstags 17:00 Fax 4890111, [email protected], www.kath-neckar-elsenz.de bis 18:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Bammental. Wir freuen Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, uns auf Dich! Kerstin Weimar Fax 805086, [email protected] MINISTUNDEN Bürozeiten BA: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.00 - 19.00 Uhr Die kommenden Termine für die Mini-Stunden lauten: Samstag, 24.2. Bürozeiten WB: Mo und Do 9.00 - 11.00 Uhr 11.00 Uhr Wiesenbach. 2. - 4.3. Mini-Wochenende in Neunkirchen An- Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-elsenz. meldung im Pfarrbüro Bammental de, Gespräche nach Vereinbarung Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223 805087, t.abele@kath- Gruppenstunden der Pfadfinder: neckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr (7 - 9 J.) Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10 - 13 J.) PROJEKTCHOR BAMMENTAL Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) Neue Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Wir Rover: Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) treffen uns mittwochs um 20.15 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Bammental. M. Vierling

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 7 Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Wi-Ki-Kids

MINISTUNDEN Die kommenden Termine für die Mini-Stunden lauten: Samstag, 24.2. 11.00 Uhr Wiesenbach. 2. - 4.3. Mini-Wochenende in Neunkirchen An- meldung im Pfarrbüro Bammental Wiesenbacher Kindergottesdienst Die Wi-Ki-Kids treffen sich amSonntag, dem 18.02.18 von 9.30 - Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach 11.30 Uhr im ev. Gemeindehaus zu einem Kindergottesdienst mit dem Thema:Familie ist mehr... Wie immer werden wir flotte Lieder singen, beten, spielen und bas- MINISTUNDEN teln. Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Die kommenden Termine für die Mini-Stunden lauten: Samstag, 24.2. 11.00 Uhr Wiesenbach. 2. - 4.3. Mini-Wochenende in Neunkirchen An- Euer Wi-Ki-Kids-Team freut sich auf Euch. meldung im Pfarrbüro Bammental Nächster Termin 18.03.2018!

Bildungswerk Bammental Neuapostolische Kirche Do. 22.02.2018, 19.30 Uhr - Gemeindezentrum, Fischersberg 5, Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- 69245 Bammental eberbach.de Wer ist Gott? Termine der Woche: Sonntag, 18. Februar: 10:00 Uhr Gottesdienst Der „Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs“ und der Gott der Philosophen – Dienstag, 20. Februar: 20:00 Uhr Örtliche Chorprobe Dr. Thomas Petersen , Heidelberg Mittwoch, 21. Februar: 20:00 Uhr Gottesdienst Der „Gott der Philosophen“ ist ein den Menschen ferner Gott. Aristo- teles sieht Gott als den „ewigen, M ennonitengemeinde Bammental unbewegten Beweger“, der das höchste Glück in der seligen An- Gemeindeadresse: Hauptstraße 86, 69245 Bammental, mennonitenh- schauung seiner selbst genießt. [email protected], Megan Rosenwink, Tel. 06223 9549742, Wolfgang Krauß, Aber „das Glück der Gottheit wäre Tel. 06223 488576 dahin, hätte sie die Einzelheiten des Sonntag, 18.02.2018: Gottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr in der menschlichen Lebens vor Augen.“ (Kurt Flasch) Altentagesstätte, Hauptstr. 89, Bammental (Barbara Hege-Galle/ Carmen Fern bleibt uns auch der Gott der meisten neuzeitlichen Philosophen, Kern) parallel: Kindergottesdienst auch wenn er sich nun – nach René Descartes und Immanuel Kant – für Weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de menschliche Belange interessieren soll. Der „Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs“ ist hingegen der lebendige Gott, der sich selbst offenbart, indem er Mensch wird. Gott offenbart keine philosophische Wahrheit, er offen- IMPRESSUM bart vielmehr sich selbst in dem, was er tut, als ein „Jemand“. Lässt sich gleichwohl zwischen dem christlichen Gedanken der Selbstoffenbarung Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach des „Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs“ zum „Gott der Philosophen“ und Gaiberg eine Brücke schlagen? Dieser Frage will der Vortrag nachgehen. Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de Unkostenbeitrag: 3,– € / Person. Sie finden das Bildungswerk auch im Gaiberg: www.gaiberg.de Internet: www.kath-neckar-elsenz.de/bildungswerk Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Ökum. Nachrichten Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt- haessmedia, Andreas Häß woch, 21.02., 14.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Druck, Anzeigen und Hauptstraße 37, 69245 Bammental Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Vertrieb Telefon 06223/7298950 Telefax 06223/7298955 Email: [email protected] Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro Austräger (Vertretung) Bankverbindung: haessmedia, Andreas Häß der Gemeindenachrichten ab sofort Volksbank Neckartal eG IBAN: DE82672917000026277400 für Bammental gesucht BIC: GENODE61NGD B itte geben Sie Ihren vollständigen Name Interessenten melden sich bitte unter sowie Adresse mit Straße und Wohnort haessmedia, Amtsblatt Bammental, Gaiberg, Wiesenbach,! als Verwendungszweck an Tel. 06223 7298966 oder Mail: [email protected] Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Am Mittwoch, 21.02.2018, um 18.00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung Gemeinderatssitzung des Technischen Ausschusses im großen Sitzungssaal statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Am Donnerstag, 22.02.2018, um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche -Ge meinderatssitzung im großen Sitzungssaal im Rathaus statt. Tagesordnung Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Öffentlich: Tagesordnung 1. Beratung über die Gestaltung des Außengeländes des Kindergartens Öffentlich: „Regenbogen“, Im Schlag 4, Bammental 1. Einwohnerfragen und -anregungen 2. Bauvoranfrage 2. Genehmigung des Protokolls vom 25. Januar 2018 2.1 Neubau eines Pflegeheimes 3. Optimierungskonzept für die Nahwärmeversorgung im Schul- und Flst.Nrn. 6579, 6580, Vorschlehern 1 Sportzentrum Bammental 3. Informationen zur Sanierung der Reilsheimer Straße und des Damm- a) Vorstellung des Optimierungskonzeptes durch die AVR Energie weges nach der Einwohnerversammlung GmbH 4. Verschiedenes b) Beratung und Beschlussfassung zur Umsetzung des Optimierungs- 5. Genehmigung des Protokolls vom 24. Januar 2018 konzeptes Bammental, 12. Februar 2018 gez. Holger Karl, Bürgermeister 4. Be ratung und Beschlussfassung über die gemeinsame Teilnahme von Neckargemünd, Bammental, Wiesenbach und Gaiberg an der Ener- giekarawane für Gewerbebetriebe Wichtige Mitteilung für die 5. Be richt der SRH über die offene Jugend- und Schulsozialarbeit und Jahresverbrauchsabrechnung 2018 Vorstellung der neuen Schulsozialarbeiterin 6. Vorstellung des Integrationsmanagers des GVV Neckargemünd Die Gemeinde Bammental wird das Haushalts- und Rechnungswesen 7. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung der Anstalt zum 01.01.2019 auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungs- ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF wesen (NKHR) umstellen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass die zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweck- nächste Jahresverbrauchsabrechnung noch im Kalenderjahr 2018, also verbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT deutlich früher als seither erfolgt. am 1. Juli 2018 Wir werden deshalb voraussichtlich bereits im September 2018 mit der 8. Be ratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Satzung für die Ablesung der Wasserzähler beginnen und die Jahresverbrauchsabrech- verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2018 nung Anfang November 2018 erstellen. Die Zählerstände werden auf den 9. Be ratung und Beschlussfassung der Tagesordnung zur Verbandsver- 31.12.2018 hochgerechnet. Eine Meldung von Wasserzählerständen zum sammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckargemünd am Jahresende wird deshalb einmalig nicht möglich sein. 7. März 2018 in Neckargemünd Die Jahresverbrauchsabrechnung 2019 wird dann wieder wie gewohnt zu 10. Mitteilungen der Verwaltung den üblichen Zeiten im Jahreswechsel 2019/2020 stattfinden. 11. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte 12. Einwohnerfragen und -anregungen Bammental, 13. Februar 2018 gez. Holger Karl, Bürgermeister 3. Einwohnerversammlung zu den Sanierungen der Reilsheimer Straße und des Dammweges In Kürze werden die ersten Arbeiten zur Sanierung der Reilsheimer Straße und des Dammweges beginnen. Im alten Jahr hat sich noch einiges getan: Wir konnten die notwendigen Ausschreibungen abschließen und alle Aufträge ver-geben. Zwischenzeitlich haben Bauauftakt- besprechungen stattgefunden und die unterschiedlichen Projektteams haben sich abgestimmt. Mit Herrn Schub wurde ein Baustellenbeauftragter eingestellt, der während der Bauzeit Ihr direkter Ansprechpartner für alle Ihre Anliegen ist. Gemeinsam mit den am Bau beteiligten Firmen und Büros möchten wir Sie über den aktuellen Sachstand und den Bauzeitenplan informieren. Gleichzeitig wird sich Herr Schub bei Ihnen vorstellen. Zur 3. Einwohnerversammlung laden wir alle Interessierten herzlich am Montag, den 19. Februar 2018 um 19.00 Uhr in die Mensa im Schulzentrum ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ihr Holger Karl, Bürgermeister

10 Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: 9530-0 Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/ Sprechzeiten im Rathaus Bürgermeisterin am 4. März 2018 Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bürger- Kassenstunden meisters/-Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Ge- Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr meindewahlausschuss zugelassen wurde. 16.00 - 18.00 Uhr

Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; Konto der Gemeinde: Sparkasse Heidelberg bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. IBAN: DE02672500200007602057 BIC: SOLADES1HDB Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 Fax-Nr. 9530-88 Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Bammental, 16.02.2018 Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 „Regenbogenkindergarten“ 484-233 gez. Wilhelm Müller, Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses „Waldorfkindergarten“ 46888 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Einladung zur öffentlichen Kandidatenvorstellung zur Wahl Öffnungszeiten: des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 4. März 2018 Montag 16.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Am Montag, den 26.02.2018 um 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) fin- Telefon: 9252790 det in der Elsenzhalle Bammental, Vertusplatz 1, die öffentliche Kandi- Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 datenvorstellung zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 4. März 2018 statt. Elsenzhalle 484432 Hierzu sind alle Einwohner/innen der Gemeinde Bammental herzlich Seniorentreff 484634 KWG 970423 eingeladen. Waldschwimmbad 484333 Zunächst wird jede/r Bewerber/in sich und ihr/sein Wahlprogramm vor- Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 stellen. Danach besteht für die Bürger/innen die Möglichkeit, Fragen an Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223/92556-0 Fax 92556-22 die Bewerber zu stellen. MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800/2901000 Bammental, 16.02.2018 Gemeindeverwaltung Bammental Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806/888150 Beweissicherungsverfahren K4160 Fax: 0800/8888115 (Industriestraße) und Dammweg Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr Aufgrund der Sanierung der K4160 (Industriestraße) und des Damm- im Rathaus, Hauptstraße 71 weges ist ein Beweissicherungsverfahren für die Außenseite der Gebäu- Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., de notwendig. Wir möchten Sie darüber informieren, dass dieses Mitte/ Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Ende Februar vom Büro Biller & Breu durchgeführt wird. Montag 10.00 - 12.00 Uhr Bitte haben Sie dafür Verständnis und gewähren Sie Herrn Breu Zutritts- Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr recht zu Ihrem Grundstück. Ihr Bauamt Telefon: 9530-91 Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598

Beim Seniorenfasching groovte der ganze Saal mit Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Drei Bürgermeister, drei Gemein- Abfahrtszeiten: den, ein Seniorenfasching. Seit Gai- Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr berg, Wiesenbach und Bammental Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr die Veranstaltung gemeinsam stem- Hochhaus 13.50 Uhr men, ist ihr noch mehr Erfolg be- Fa. Reindl 13.55 Uhr schert. „Diesmal zahlt Gaiberg“, ließ Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr sich Bürgermeister Holger Karl in Rathaus 14.10 Uhr der TV-Halle Bammental bei der Waldfriedhof 14.15 Uhr Begrüßung vernehmen und riet den Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr Senioren nun erst recht zu zulangen. Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus Das Baustellen-Thema trieb bislang zum Waldfriedhof. Wiesenbach um. Nun stehen auch Abfahrtzeiten für Bammental und Gaiberg schwie- bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr rige Zeiten an, wenn weitere Straßensanierungen in diesem Jahr starten. Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr Fürs Bühnenbild war der Dauerbrenner aufgegriffen worden. Cornelia Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr Hüffner und Wolfgang Arnold, die den Seniorenfasching unterhaltsam mo- Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.30 Uhr 14.00 Uhr derierten, kamen in Baustellenkluft und auch die drei Bürgermeister warfen Bäcker Fromm 13.35 Uhr 14.05 Uhr sich entsprechend in Schale und staffierten sich mit Pickel, Schaufel, Meter- Rathaus 13.40 Uhr 14.10 Uhr maß und Schubkarre aus, als sie zur Begrüßung in den Saal einzogen. GEMEINDENACHRICHTEN Waldfriedhof 13.45 Uhr 14.15 Uhr

Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 11 Qualität hat eben ihren Preis. Diese Lehre hatte Bürgermeister Eric Gra- benbauer aus der Baustellen-Dauereinrichtung bei der Hauptstraßensanie- rung in Wiesenbach gezogen, die doppelt so lang wie geplant brauchte, und witzelte darüber. Im Rückblick auf seine Erfahrungen lässt sich feststellen: Gaiberg und Bammental können sich auf was gefasst machen. Während Kaffee ausgeschenkt und Kuchen gegessen wurde, verteilt von den fleißi- gen im Kulturring organisierten Vereinshelferinnen, legte sich Alleinunter- halter Karlheinz Hambrecht musikalisch ins Zeug - Fastnachtsstimmung griff unter den kostümierten Senioren um sich. Als wahre Stimmungska- nonen entpuppte sich das Gaiberger Gesangsduo Dieter Sauerzapf und Hans Nägele. Gerne machte der ganze Saal mit als es hieß:“Und dann die Fröhlicher Seniorenfasching in der TV-Halle Hände zum Himmel!“ Auch geschunkelt wurde ausgiebig. Die Tanznummern des Seniorenfaschings bezauberten und begeisterten das Publikum, das sich mit närrischen Schlachtrufen von „Helau“ bis „Spül Hui“ nicht zurückhielt. Die WC-Entchen des Wiesenbacher Carne- valclubs „Die Schisslhocker“ reisten zur grünen Insel Irland. Das Tanzma- riechen des Vereins Hellen Nießner zeigte einen blitzsauberen Tanz. Die Schisslhocker-Garde, WC Teufel, ließ sich ganz bravourös nicht durch die falsch eingespielte Marschmusik aus ihrer Choreographie bringen. Die Kindergruppe der Tanzschule Nuzinger führte einen modernem Tanz vor. Das Tanzmariechen Angelina Funk und das Tanzmariechen-Duo Alicia Gündler und Jessica Petrik von der Neckargemünder Karnevalsge- sellschaft warfen die Beine in höchste Höhe, und zu guter letzt brachte Annerose Ruf mit ihrem immer fiten Gymnastikteam viel gekonnte und versierte Bewegung in den Saal. Der musste auch nicht nur Stillsitzen und Zuschauen. Zhivko Peshev von der Musikschule Neckargemünd hatte zwei Nachwuchstrommler mitge- bracht und gab dem Publikum Rhythmusunterricht. Das Senioren ließen sich das nicht zweimal sagen und groovten fleißig mit. Doris Dürr lieferte die allerbeste Büttenrede des Nachmittags. Ihre Erlebnisschildung vom Skiurlaub mit Kind, Kegel und Oma samt Schienbeinbruch nach durch- zechter Nacht hatte die Lacher aller auf ihrer Seite. Als die Bürgermeister der drei Gemeinden die Polonaise starteten, hielt es viele nicht auf ihren Plätzen. Sie hängten sich gut gelaunt an den lustigen Narrenwurm in einer Auftritt der Kindertanzgruppe der Tanzschule Nuzinger Faschingsveranstaltung, die allen viel Freude bereitete.

Die Garde WC Teufel der Wiesenbacher Schisslhocker in Aktion

Das Gesangs-Duo Dieter Sauerzapf und Hans Nägele aus Gaiberg

links: Hellen Nießner, Tanzmariechen der Schisslhocker. rechts: Doris Dürr in der Bütt Lustige Polonaise mit den Bürgermeistern durch die TV-Halle

12 Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 der von Clowns, Masken und Indianern, gemeinsam mit Luftschlangen und Clownfiguren den Servicebereich der Geschäftsstelle. Die Kinder Gemeinde waren in zwei Gruppen aufgeteilt. Nach dem gemeinsamen Dekorieren, und zeigte Jugendberaterin Romy Sukiennik den Vorschulkindern verschie- Bammental dene Geldscheine und erklärte die acht verschiedenen Euro- und Cent- Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg münzen. Natürlich wurde der Kontoauszugsdrucker ausprobiert und am – Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompe- Geldautomat wurde, mit Hilfe der Kinder, Geld abgehoben und wieder tent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaß- einbezahlt. Selbstverständlich durfte auch ein Blick in den Tresorraum nahmen und Förderprogrammen. Die nächsten Termine: Donners- nicht fehlen, in dem in den Schließfächern der „Schatz“ für beide Grup- tag, 22. Februar und 08. März 2018, 15.30 - 17.30 Uhr, Rathaus, pen versteckt war. Zum Glück wurde das richtige Fach gefunden und klei- Trauzimmer oder Kleiner Sitzungssaal, 3. OG. ne Präsente an die Kinder ausgehändigt. Mit vielen Eindrücken machten sich die Gruppen auf den Rückweg in den Kindergarten. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9530-54 oder beate.friedetz- [email protected], Tel. 06223 9530-53 oder kerstin.homoki@bam- Helau mental.de, Tel. 06221 99875-0 oder [email protected]. Am Freitag, den 9.2.2018 wurde im Regenbogenkindergarten Fasching Wir freuen uns auf Sie. gefeiert und entsprechend bunt ging es her. Piraten, Prinzessinnen, Feen, Cowboys, Clowns und viele andere kreative und lustige Gestalten hatten großen Spaß am Feiern und freuten sich über ein tolles Angebot an Spie- xxxxxx len. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen. Natürlich durfte auch eine Mitteilungen der Meldebehörde Polonaise durch den Kindergarten nicht fehlen. Zur Stärkung gab es tolle Bammental Leckereien, die jede Gruppe intern organisierte. In diesem Sinne – Helau und Ahoi Regenbogenkindergarten Malaktion bei der Volksbank Neckartal eG Waldorfkindergarten Die Mitarbeiter der Volksbank Neckartal in Bammental freuten sich über Grundlagen der Waldorfpädagogik zahlreichen Besuch der Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Re- Informationsabend über den Waldorfkindergarten Bammental genbogen Kindergartens. Passend zur Faschingszeit zieren nun bunte Bil- 22. Februar 2018, 20 Uhr, Waldorfkindergarten Bammental, Kirchberg- straße 16

A us dem ORtsgeschehen

Bündnis 90/Die Grünen Bürgermeister Holger Karl und Dr. Lüder Wohlenberg waren zu Gast bei den Bammentaler GRÜNEN Lüder Wohlenberg begeisterte das Publikum mit seinem medizinkriti- schen Programm beim 22. „Musik&Kabarett“ in der TV-Halle. Er seiner- seits war beeindruckt von der Bombenstimmung, die die neun „NoNa- me“-Damen mit ihrem Gitarristen im Vorprogramm wieder in die Halle brachten. Vermutlich genoss er es, sich später gemeinsam mit den Ladies auf den „Highway to Hell“ zu machen. Lüder Wohlenberg sprach von ei- nem „wirklich ganz besonderen Esprit“ ,den er hier in Bammental spürte. Der Versuch, statt wie bisher mit einer Live-Band, diesmal mit DJRobert die Besucher zum Tanzen zu bringen, kann als voller Erfolg verbucht wer- den. Noch schneller als sonst war die Tanzfläche gefüllt und leerte sich erst wieder gegen 1:00 Uhr am Sonntagmorgen. Bürgermeister Holger Karl, der sich seit neun Jahren „Musik&Kabarett“ nicht entgehen lässt, obwohl er dort häufig sein Fett wegbekommt, war schon eine Woche zuvor Gast bei den GRÜNEN. Unter Leitung des er- fahrenen Moderators Bernd Schweistal stellte sich Herr Karl, der für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister kandidiert, den kritischen Fragen bei einem öffentlichen Treffen des GRÜNEN Ortsverbands. Den Anfang bildete das Thema Klimaschutz. Von einem Vertreter des „Runden Tisch Energie“ wurde Herr Karl gefragt, ob er als Bürgermeister nicht auch einen Teil der Verantwortung bei sich sehe, dass von anfänglich rund 100 Inte- ressierten inzwischen nur noch fünf Engagierte übrig geblieben seien. Im „Runden Tisch“ habe man sich oft von der Verwaltung nicht wirklich ernst genommen gesehen, weshalb bei vielen die Motivation verloren gegangen sei. Herr Karl bemühte sich den Vorwurf zu entkräften, dass er Klimapoli- tik nicht ernst genug nehme. Er verwies darauf, wieviel in den letzten Jah-

Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 13 ren auf den Weg gebracht worden war – nicht zuletzt auf Initiative der Grü- ten zur Bürgermeisterwahl am 4. März und deren Programm zu erfahren. nen Fraktion im Gemeinderat. Die Erfolge, so Herr Karl, lassen sich selten Der Bammentaler CDU Vorsitzende Dr. Albrecht Schütte wies nach der in kurzen Zeiträumen darstellen. Seitens der GRÜNEN bekam Herr Karl Begrüßung darauf hin, dass man nur ernstzunehmende Kandidaten einge- die „Hausaufgabe“ mit, dass der auf Antrag der GRÜNEN erstellte Ener- laden habe. Wer in 50 Gemeinden gleichzeitig kandidiere und eigentlich giebericht dringend und kontinuierlich fortgeschrieben werden müsse. Bundeskanzlerin werden wolle, zähle jedenfalls nicht dazu. Einen Tag nach Weitere Themen waren preiswertes Wohnen und Bauen in Bammental, der Bekanntgabe der Kandidatur in der RNZ habe er Frau Buscholl einge- Lösungsideen für den weiteren Schulraumbedarf, Erhalt eines lebendigen laden, die aber den Termin schon anderweitig verplant habe. Für ein per- Ortskerns. Herr Karl zeigte sich als sehr gut informiert und für Anregun- sönliches Gespräch sei sie tagsüber in ihrem Wahlkampfbüro erreichbar. gen offen. Aber auch das Neubauvorhaben „Netto“, wo der Bürgermeister Es freue ihn sehr, so Schütte, dass der Amtsinhaber, der am 4. März wieder den Neubau auf der grünen Wiese vertritt und die Grünen für eine Mo- seinen Hut in den Ring wirft, sein Programm vorstellen und auf Fragen dernisierung an der bisherigen Stelle eintreten, also eine deutlich andere eingehen werde. Meinung vertreten, konnte in einer angenehm freundlichen Atmosphäre Holger Karl stellte zunächst anhand von drei Themengebieten dar, was besprochen werden, wie eine Besucherin erfreut feststellte. PD seit 2010 erreichet werden konnte und was er gemeinsam mit dem Ge- meinderat in den nächsten 8 Jahren vorhabe. Es sei mehr abgearbeitet worden, als man an einem Abend darstellen könne. SPD Bammental Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang von Elsenz und Schwarzbach sei inzwischen vom Hochwasserzweckverband, bei dem Perspektiven für Bammental Bammental Mitglied ist, ein Rückhaltevolumen von 3 Mio. Kubikmetern Am Mittwoch, 21. Februar 2018, 19:30, Gaststätte KORFU, wird die SPD für rund 50 Mio. € geschaffen worden. Bammental über die anstehenden Bürgermeisterwahlen diskutieren. Der Mit dem Bau des Rückhaltebeckens am Weihwiesenbach habe die Ge- amtierende Bürgermeister Karl wird an diesem Abend anwesend sein, um meinde Bammental den Schutz von Ober- und Unterdorf deutlich verbes- seine Visionen und Ziele für die kommenden Jahre darzustellen. Wir la- sert. Aus ersten Fehlern habe man gelernt, so dass bei den letzten Hoch- den alle Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hierzu wassern alles Wasser durch die Verdohlung abgeleitet werden konnte. Er herzlich ein. Rüdiger Heigl hoffe, so Karl, durch die geplante Renaturierung am Weihwiesenbach die SPD Mitgliederversammlung und Rote Fastnacht Situation am Bachlauf selbst weiter zu verbessern. Mit 1,5 bis 2 Mio. € sei Rund um die abschließende Koalitionsverhandlung kam der SPD Orts- diese ein sehr teures Projekt, für das es aber ca. 85% Zuschuss vom Land verein Bammental in den vergangenen Tagen zusammen. Dabei disku- gebe. In den nächsten Monaten werde die Gemeinde zudem den Hoch- tierten die Mitglieder zunächst unter sich bei einer Versammlung in der wasseralarmplan und die Hochwassergefahrenanalyse fertig stellen. Dar- Altentagesstätte die bundespolitischen Entwicklungen und das Für und aus könne man Maßnahmen zur Schadensreduktion bei Starkregenereig- Wider einer erneuten Großen Koalition. Manch einer kritisierte die an- nissen ableiten und somit den Schutz der Bevölkerung weiter verbessern. gebliche Alternativlosigkeit einer solchen Regierung und gab zu Beden- „Als ich 2010 in das Amt kam, gab es zwei Tagesmütter, die Betreuung für ken, dass bei der derzeitigen Zusammensetzung des Bundestages eine Unter Dreijährige (U3) anboten“, leitete der Bürgermeister auf das nächs- Minderheitsregierung nicht kategorisch ausgeschlossen werden dürfe. te Thema über. Inzwischen habe er mit dem Gemeinderat zusätzliche 50 Diese sei einer Neuwahl auf jeden Fall vorzuziehen. Plätze geschaffen, womit man bereits deutlich über der angenommenen Diese Überlegungen traten dann in den Gesprächen mit interessierten Bür- Quote von 35% liege. Zudem habe die Gemeinde mit der Schaffung des gern während der Roten Fastnacht am vergangenen Samstag in den Hinter- Familienzentrums ein Gebäude - den ehemaligen Schützenhof - sanieren grund. Bei Berlinern und Kaffee oder Glühwein waren es dann vor allem können und eine Attraktion für das Ortszentrum geschaffen. Nach der vo- die Ereignisse vom Vortag, die besprochen wurden. Überwiegend herrsch- rübergehenden Unterbringung einer weiteren Gruppe im Rathaus stehen te Einigkeit darüber, dass Martin Schulz als Außenminister nicht in Frage derzeit 60 Plätze und die Angebote der Tagesmütter zur Verfügung. komme und dass die Personalfragen doch nun bitte schnell geklärt werden Um den weiteren Bedarf an Betreuungsplätzen abzudecken, werde die sollen. Ob man denn nun in der Mitgliederabstimmung für die Große Koa- Gemeinde in den nächsten 18 Monaten nochmal ein Gebäude mit min- lition stimmen werde? In der Diskussion darüber wurde mit „Erst das Land destens 40 Betreuungsplätzen bauen, vermutlich übrigens genau an der und dann die Partei“ auch der berühmte Satz von Willy Brandt bemüht. Die Stelle des FC-Clubhauses. Der Verein selbst erhalte voraussichtlich von Entscheidung fällt vielen Genossen spürbar nicht leicht. WRZ einem Gönner ein besser an den heutigen Bedarf angepasstes Domizil an der Stelle des Beach-Soccer-Feldes. Die Zunahme des Bedarfes zeige sich auch an der Grundschule, in der es seit Jahren zum ersten Mal einer drit- te Eingangsklasse gebe. Beliebt seien zudem die beiden weiterführenden Schulen in Bammental. Erhebliche Verbesserungen habe man mit der Sanierung der Hauptstraße erreicht, ging Holger Karl auf einen weiteren Themenblock ein. Gerade mit

CDU Ortsverband Bammental „Viel Erreicht – viel vor für die nächsten 8 Jahre“ Bürger fühlten Holger Karl auf den Zahn Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren auf Einladung der CDU/BV Bammental in die FC-Gasstätte zu kommen, um etwas zu den Kandida-

14 Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 dem Kreisel beim Rewe sei die Verkehrssituation deutlich entschärft wor- elektrischer Antrieb eingebaut. 1954 wurde die Orgel durch die Firma Wal- den. Etwas was man lange für nicht erreichbar gehalten habe, bestätigten cker aus Steinsfurt in Baden umgebaut. Dabei wurden zahlreiche Register einige Gemeinderäte und Altgemeinderäte im Publikum. Jedes Jahr habe geändert. Als 1990 die Orgel in einer kleinen Revision überarbeitet wurde, man mehr als eine halbe Millionen Euro in Straßen und Kanalsanierung äußerte der Orgelsachverständige den Wunsch auf die Herstellung des ur- gesteckt. 2018 und 2019 komme nun mit der Sanierung von Reilsheimer sprünglichen Zustandes. Aus Kostengründen blieb der Zustand von 1954 Straße und Dammweg eine Kraftanstrengung in Höhe von 7 Mio. € (Ge- bis heute aber erhalten. In der Voruntersuchung für die anstehende große meindeanteil 4 Mio. €) dazu. Dabei werde endlich auch eine Holzbrücke Revision 2018 wurde festgestellt und empfohlen, einen kleineren Rückbau für Fuß- und Radverkehr parallel zur Friedensbrücke gebaut. Die Friedens- bzw. eine Wiedeinbetriebnahme von noch vorhandenen, aber stillgelegten brücke selbst werde 2019 saniert, ihre Ansicht aber nicht verändert. Manualen und Gruppen vorzunehmen. Dem hat der Kirchengemeinderat Intensiv fühlten die Gäste der Veranstaltung in der sich anschließenden zugestimmt, da die Kosten hierfür im Vergleich zum Gesamtumfang nur Diskussion dem Bürgermeister und erneuten Kandidaten auf den Zahn. marginal sind. Der voraussichtliche Spendenanteil des heutigen Konzer- U.a. ging es um die Sauberkeit im Ort, Sanierungsschritte für das Wald- tes hilft der Finanzierung dieser Teilrückführung zu großen Teilen. Damit schwimmbad, den Ausbau des Breitbandnetzes und Wohnungsbau. Hol- spendet praktisch die „Musik für die Musik“. Der Gesamtkostenplan für ger Karl ging kompetent auf die Fragen ein und zeigte einmal mehr, dass die grundlegende Orgelsanierung liegt bei ca. 45.000 Euro, dessen über- er sich in den verschiedenen Themen detailliert auskennt. Gleichzeitig wiegender Teil durch die Landeskirche getragen wird. machte er aber auch klar, dass eine Gemeinde Schwerpunkte setzen müs- Die Orgel steht übrigens – ebenso wie die Kirche – unter Denkmalschutz se und nicht alles erfüllen könne. und wird heute regelmäßig durch die Erbauer-Firma Steinmeyer gewartet. Die CDU/Bürgervereinigung bittet alle Bürgerinnen und Bürger am 4. Der Vorverkauf beim Bürgerbüro im Rathaus Bammental, bei Tabakwa- März zur Wahl zu gehen und mitzubestimmen, wie es mit unserer Ge- ren Beck und Buchhandlung Staiger sowie der Gaiberger Lindenapotheke meinde in den nächsten 8 Jahren weitergeht. läuft bereits, hier kosten die Karten 16 € für Erwachsene und 14 € für alle Ermäßigten, an der Abendkasse dann je ein € mehr!

Musikverein Feuerwehrkapelle Gewerbeverein Bammental Montag, 19.3.2018, 19.30 Uhr Elsenzhalle Die Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) findet am Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr Donnerstag, 01.03.2018 um 19:30 Uhr in der Vereinsgaststätte „Vo- gelheim“ (Heldenweg 9, 69245 Bammental), statt. …100.000 €!!!! Es ist auch im siebzehnten Jahr nicht weniger bemerkenswert als damals Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden /2. Jahresbericht im Jahr 2002, als erstmals das Musikkorps der Bundeswehr nach Bam- des Vorstands/3. Kassenbericht/4. Bericht der Kassenprüfer/5. Entlas- mental kam: Bammental wird nicht nur mit höchstklassiger sinfonischer tung des Gesamtvorstands für den Zeitraum 01.01.2017 - 31.12.2017/6. Blasmusik beschenkt, sondern erhält durch den ausschließlichen Verbleib Aussprache zu den Berichten/7. Wahlen/7.1 Bestimmung eines Wahlaus- des Reinerlöses in Bammental ein zusätzliches Geschenk. Rechnet man schusses/7.2 Wahl des Stellvertretenden Vorsitzenden/7.3 Wahl des Kas- den voraussichtlichen Erlös in diesem Jahr hinzu, wird man die 100.000 siers/7.4 Wahl des Schriftführers/7.5 Wahl eines Kassenprüfers/7.6 Wahl €-Grenze bei der Gesamtsumme überschreiten! Damit sind in Bammen- der Beisitzer / 8. Satzungsänderung §2, Absatz 2, Punkt f: „Der Verein hat tal viele Investitionen unterstützt geworden, ob verschiedene Projekte im die Aufgabe durch Mitwirkung in der überörtlichen Organisation, dem Waldschwimmbad, die Sanierung des katholischen Gemeindezentrums Bund der Selbständigen, Landesverband Baden-Württemberg e.V. zur oder Instrumentenbeschaffungen beim MV Feuerwehrkapelle. In diesem Stärkung des selbständigen Mittelstandes beizutragen. Dieser Punkt soll Jahr wird zum zweiten Mal ein Projekt unterstützt, das auch im direkten durch Beschluss der Mitgliederversammlung präzisiert werden, um fest- Zusammenhang mit Musik steht – die Sanierung der Orgel in der evan- zulegen, ob eine „Mitwirkung“ mit einer Mitgliedschaft im Bund der Selb- gelischen Kirche: Die „bayrische Hoforgelbauanstalt“ Georg Friedrich ständigen (und dem damit verbundenen Mitgliedsbeitrag) verbunden ist. Steinmeyer aus Oettingen am Ried erbaute diese Orgel 1904 zur Erstaus- Alternativ wäre eine „Mitwirkung“ z.B. durch eine Spende an den Bund stattung der Kirche. Sie verfügt über eine Taschenlade, über zwei Manuale, der Selbstständigen denkbar. / 9. Abstimmung über eine Mitgliedschaft ein Pedal und anfangs über 14 Register. Die Traktur erfolgt bis heute pneu- und die Dauer dieser Mitgliedschaft im Bund der Selbständigen, Landes- matisch, also mit Luft. 1913 wurde für die Erzeugung von Luft erstmals ein verband Baden-Württemberg e.V. / 10. Beschlussfassung zu den Aktionen und teilweise zu den Terminen 2018 / 11. Ausblick auf die nächste Ge- werbeschau / 12. Anträge (Anträge müssen vor der angekündigten Ver- sammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden) / 13. Verschiedenes. AH/DH/BH

Förderverein Seniorenpark Bammental e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein Seniorenpark Bammental e.V. Am 20.2.2018 um 18.00 im Erdgeschoß des Anna-Scherer-Hauses Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Gedenken, 3. Jahresbericht Vor- stand, 4. Bericht Kassenprüfung, 5. Entlastung der Kassenprüfer und des Vorstandes, 6. Wahl des zweiten Kassenprüfers des ersten und zweiten Vorstandes, des Schatzmeisters und Schriftführers, der Beisit- zer, 7. Fragen,Vorschläge, Wünsche der Mitglieder Alle Mitglieder, sowie auch interessierte Gäste sind herzlich eingela- Auch sie profitiert vom Musikkorpskonzert… die historische Steinmeyer-Or- den. M. Nicolaus, Schriftführer gel in der evangelischen Kirche!

Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 15 Kulturring Bammental Obst- und Gartenbauverein

Einladung zur Frühjahrsmitgliederversammlung Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins am Freitag, 2. März 2018 Traditionell am ersten Februarsonntag hatte der Obst und Gartenbau- Die satzungsgemäße Frühjahrsmitgliederversammlung findet amFreitag, verein Bammental-Reilsheim e.V. wieder seine Jahreshauptversammlung den 2. März 2018, 20.00 Uhr im Schützenhaus statt. durchgeführt. Im Schützenhaus begrüßte Vorstand Wilhelm Müller die Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Anträge zur Tagesordnung, 3. Halbjah- zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder sowie Bürgermeister Holger resbericht des 1. Vorsitzenden, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassen- Karl und Thomas Haaf, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisver- prüfer, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Bestimmung eines Wahlleiters, bands Heidelberg, als Gäste. 8. Entlastungen Kassiers, 9. Entlastung der Gesamtvorstandschaft, 10. In einem Kurzbericht erwähnte er besondere Aktivitäten im vergangenen Wahlen (1. Vorsitzende/r, Schriftführer, Pressewart, Beisitzer, Kassen- Jahr; darunter die vielen Hallendekorationen vom Auftritt des Bundes- prüfer) Terminüberschneidungen bzw. Unstimmigkeiten werden bei wehrmusikkorps bis zum Neujahrsempfang. Auch die Aktion „Bäumchen diesem Tagesordnungspunkt geklärt. Aus diesem Grund muss ein Ver- wechsle Dich“ – Obsternte von Interessenten in Abstimmung mit den einsvertreter anwesend sein. 12. Sommertagszug 2018 mit Eröffnung Baumbesitzern – sei gut gelaufen und werde weiter vom Verein unterstützt. des Heimatmuseums (Sonntag, den 18.03.2018), 13. Ferienprogramm Er erwähnte die Pflanzaktion einer Linde am „Bildstock“ an der Gemar- Sommer 2018, 14. Weihnachtsmarkt 2017 – Nachlese bzw. Informati- kungsgrenze gemeinsam mit dem befreundeten Verein aus Gauangelloch on, 15. 1250 Jahr Feier 2019 in Reilsheim – Information durch Albrecht im Beisein der Bürgermeister Hans D. Reinwald und Holger Karl. In einem Schütte, 16. Freiwilligen Tag 15.09.2018, 17. Verschiedenes detaillierten Bericht führte Schriftführer Waldemar Heller danach auch alle weiteren Vereinsaktivitäten in chronologischer Reihenfolge auf, darunter den gelungenen Vereinsausflug, das Ferienprogramm, Kelterfest und Dorfa- Haus und Grund bend. Kassier Otto Büttner erläuterte ausführlich die finanzielle Lage des Vereins; es wurde wieder viel investiert, so dass der Kassenbestand leicht Kostenlose Rechtsberatung im Bammentaler Rathaus zurückging. Die beiden Prüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenfüh- Der Verein „Haus & Grund Bammental“ bietet seinen Mitgliedern am rung; auf Antrag von Kassenprüfer Gerhard Ruf wurden der Kassier und die Donnerstag, den 22.02.2018, von 17.00 - 18.00 Uhr, im Bammentaler Vorstandschaft einstimmig entlastet. Anschließend sprach Bürgermeister Rathaus, 3. OG, die Möglichkeit der kostenlosen Rechtsberatung „rund Karl ein Grußwort und ging dabei auch kurz auf besondere Aktivitäten und ums Eigentum“ durch einen Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigen- die gute Zusammenarbeit mit dem OGV ein. Danach standen Ehrungen tumsrecht an. Auch interessierte Neumitglieder sind jederzeit willkom- an: Für 25jährige Vereinstreue überreichte Thomas Haaf das silberne LO- men. GL-Bäumchen mit entsprechender Ehrenurkunde und einem Blumengruß an Klaus Beck, Hans Hickel, Heinrich Hofelzer, Eberhard Höfer, Jürgen Pel- zer, Bernhard Rehm, Helmut Reindl, Heidi Rösch-Müller, Renate Schenzel Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband und Elfriede Weilemann. Leider konnten einige Jubilare aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein. Wolfgang Ziegler wurde von Vorstand Wil- Mitgliederversammlung helm Müller für 10jährige Mitgliedschaft geehrt. Unter der Leitung von Manfred Hoffmann, dem 2. Vorsitzenden, fanden anschließend die Wahlen Die diesjährige Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Bammen- statt. Als Vorstand wurde Wilhelm Müller einstimmig in seinem Amt bestä- tal findet am Mittwoch, den 14. März 2018, um 19.00 Uhr im Raum der tigt; auch Schriftführer Waldemar Heller und Kassier Otto Büttner sowie die DRK Bereitschaft im Feuerwehrgerätehaus Bammental statt. weiteren Funktionsträger wurden ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kassenbericht, 3. Verabschiedung der Nach einer kurzen Pause folgte das Fachreferat, diesmal durch Herrn Satzung sowie der Schiedsordnung, 4. Wahl der Delegierten zur Kreisver- Wilhelm Müller zum interessanten Thema: „Obst für kleine Gär- sammlung, 5. Verschiedenes. ten“. Er ging dabei besonders auf robuste kleinwüchsige Obstbäume in Alle passiven Mitglieder des DRK Ortsvereins Bammental sowie alle Spindel- oder Säulenform ein, die als Apfel-, Birnen-, Kirsch-, oder Zwet- aktiven Mitglieder der DRK-Bereitschaft Bammental sind zu dieser Ver- schenbäume auf dem Markt sind. Der Nachmittag wurde durch die tradi- sammlung recht herzlich eingeladen. tionelle Blumentombola abgeschlossen, wobei zunächst jedes anwesende Eberhard Höfer, 1. Vorsitzender DRK-Ortsverein Vereinsmitglied ein Los mit Gewinngarantie erhielt. Weitere Pflanzen wurden versteigert und so konnten wunderschöne Zierblumentöpfe in verschiedener Größe mit nach Hause genommen wurden. Wilhelm Mül- Licht für Afrika ler ging noch auf den umfangreichen Terminplan 2018 ein und konnte nach seinem Schlusswort die harmonisch verlaufene Veranstaltung inner- „Alle Mitglieder des Vereins „Licht für Afrika“ und interessierte Gäste halb des vorgesehenen Zeitrahmens schließen. W. L., Pressewart sind zur alljährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 1. März 2018 um 19.00 Uhr in das „Ristorante Pavarotti“ in Bammental, Hauptstraße 8, eingeladen. Tagesordnungspunkte: Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Anträge zur Änderung und Ergänzung der Tagesordnung; Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 30.03.2017; Jahresbe- richt; Kassenbericht; Entlastung von Vorstand und Kassierer; Unsere zu- künftigen Projektarbeit; Verschiedenes. Anträge an die Mitgliederversammlung sollten bis spätestens acht Tage vor der Versammlung bei dem Vorsitzenden V. Schnitzer eingegangen sein. “ gr

16 Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 Landfrauenverein Bammental TV Bammental e.V. Am 6.3. findet der diesjährige LandFrauentag in statt. Da wir – Handball – uns erst wieder am 22.02. zum nächsten LF-Abend sehen, bittet Gabi, Tel. 40846 um Eure Anmeldung bis spätestens 19.02., damit wir wegen der Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TV Bammental Fahrgelegenheit rechtzeitig planen können. Freitag, 02. März 2018, 19.30 Uhr/TV-Halle (Jugendraum) Das Landfrauenfrühstück findet am 10.3.18,um 09.30 Uhr, in der Reil- Tagesordnung: I. Begrüßung, II. Bekanntgabe der Tagesordnung, III. To- ser Festscheune statt. Anmeldeschluss ist der 07.03.18 bei Gabi, Tel. tenehrung, IV. Bericht der Abteilungsleitung, V. Bericht des Kassenwarts, 40846. Gäste wie jedes Jahr herzlich willkommen. kzi VI. Bericht der Kassenprüfer, VII. Berichte der aktiven Mannschaften, VIII. Entlastung der Abteilungsleitung, IX. Benennung des Wahlaus- schusses, X. Neuwahlen, XI. Sonstiges Kleintierzuchtverein Beginn ist um 19.30 Uhr. Alle Mitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Monatsversammlung für Februar findet am 16.02.2018 um 20 Uhr im Die Abteilungsleitung Züchterheim statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. TVB-Crocodiles gastieren beim Tabellenzweiten Vorschau: Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen finden im März Spitzenspiel bei den Löwen des TSV Handschuhsheim am 16.03.2018 um 20 Uhr im Züchterheim statt. Zweiter gegen Dritter lautet am kommenden Samstag das Duell des TSV Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. K.L. Handschuhsheim und dem TV Bammental in der Landesliga Nord des Badischen Handball Verbands. Wenn um 19.30 Uhr das Duell „Löwen“ gegen „Crocodiles“ angepfiffen ist, erwartet die Fans beider Lager das Sängerbund Reilsheim-Bammental Spitzenspiel der Liga. Sollten die Bammentaler Jungs die Partie verlieren, so dürfen sie sich aus dem Titelrennen endgültig verabschieden. Wenn an- Generalversammlung dererseits allerdings den Crocodiles ein Sieg gelingen würde, so geht der Titel-Vierkampf zwischen dem Tabellenführer TV Hemsbach, dem TSV Die Generalversammlung des Jahres 2018 findet amFreitag,den 23.Feb- Handschuhsheim, der HSG Mannheim und dem TVB in die nächsten ruar um 20.00 im Vereinslokal der Kleintierzüchter statt. Runden. Klare Verhältnisse also vor der Partie in „Hendesse“. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. „Wir treffen am Samstag auf den stärksten Gegner in der bisherigen Rück- Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung und Neuwah- runde“, hat TVB-Coach Winterhalder großen Respekt vor dem Tabel- len, 5. Verschiedenes. lenzweiten. „Sie sind sehr ausgeglichen besetzt und spielen eine starke Alle Aktiven,Passiven und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. Deckung. Hinzu kommt noch das Harzverbot im Sportzentrum Nord, Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres (150 Jahre MGV Sängerbund) welches sicherlich nicht ein Vorteil für uns sein wird“. konnten wir die bekannte Frauenband SCHRUBBERS gewinnen. Die Im Vorrundenspiel in der Elsenzhalle konnten die Crocodiles zu keiner Zeit Veranstaltung findet am Freitag, den 9. März 2018 in der Elsenzhalle in ihr Leistungslimit erreichen und unterlagen den Gästen aus Heidelberg Bammental statt. Die Vorstellung beginnt um 20.00 Uhr, Hallenöffnung mit 27:31 Toren. Damit dies am Samstag nicht wieder passiert, hat Win- ist ab 18.00 Uhr. Karten sind bei Bäckerei Fromm und bei Tabakwaren terhalder sein Team auch über die „Tollen Tage“ zu Trainingseinheiten in Beck erhältlich. Der Vorverkaufspreis beträgt 14,00 Euro, incl.1 Glas Sekt. der Elsenzhalle versammelt. „Ich habe beim Team bemerkt, dass sie dieses (Abendkasse 15,00 Euro). Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Spiel unbedingt gewinnen möchten. Also haben wir den Fokus auch über Machen Sie sich und Anderen eine Freude mit einer Eintrittskarte für die Fasching bereits auf das Spiel in Handschuhsheim gerichtet.“ Ein weiterer SCHRUBBERS. Auf unsere weiteren Veranstaltungen wird noch beson- Faktor können natürlich auch die Crocodiles-Fans sein. Also Fan-Club und ders hingewiesen. H.J. Fans, kommt nach „Hendesse“ und unterstützt euer Team! (hs) TSV Handschuhsheim - TV Bammental, Samstag 17.02.2018, Anwurf 19.30 Uhr, Sportzentrum Nord in Handschuhsheim TTC Bammental Die nächsten Spiele: TSV Wieblingen II - SG Wiesenbach/Bammental II 3:9 Herren I 17.02.18, 19:30 TSV H‘schuhsh TV Bammental Der Beginn beim Tabellenletzten Wieblingen verlief unerwartet holprig. Damen I 18.02.18, 17:30 TSV Meckesheim TV Bammental Der Gegner trotzte mit unangenehmer Spielweise und Belägen(!) und Weibl. A 18.02.18, 13:30 JSG DieBai TV Bammental mauserte sich zum 3:3. Dann startete die SG aber durch. Trotz eines re- Jugend trainiert für Olympia 2018 kordverdächtigen Satzverlusts (21:23!) bog Jan sein Spiel im Fünften und Am Freitag, 2.Februar war es endlich soweit. In der Olympiahalle in Nuß- brachte die SG auf die Siegerstraße. Helmut, Gregorio, James und Martin loch traten über 150 Kinder zum Turnwettbewerb „Jugend trainiert für zogen mit ihren Einzeln nach, sodass am Ende doch ein standesgemäßes Olympia“ an. Aus der Elsenztalschule traten zwei Mannschaften an. Die 9:3 zu verbuchen war. Viertklässlerinnen Thalia, Nike, Julia, Leah und Jette bildeten eine Mäd- chenmannschaft, Hannah W, Hannah B., David aus den dritten Klassen zusammen mit Zoé und Julie (die dankenswerterweise für die kranke Le- FC Bammental e.V. anna einsprang) aus der 2a, traten als Mixed-Mannschaft an. Seit Monaten hatten sie im TV Bammental fleißig an Drehungen, Standwaage und Rad- Vorschau: wendeabgänge auf dem Schwebebalken, Handstand und Flugrollen am Mittwoch, 24. Januar, 19 Uhr FCB 1:5 FC Astoria Walldorf Boden, Bocksprünge und verschiedene Auf–, Um– und Unterschwünge Mittwoch, 07. Februar, 19 Uhr FCB 6:1 1. FC Dilsberg am Reck traniniert. Und all dies galt es nun, unter Wettkampfbedingung Samstag, 10. Februar, 11.30 Uhr FCB 1:7 FV Fortuna Heddesheim zu zeigen. Kein Wunder, dass die Kinder ganz aufgeregt waren. Samstag, 17. Februar, 14 Uhr FCB – TSV Waldangelloch Mit großer Konzentration und Körperspannung schafften es alle, ihre Das im letzten Jahr ausgefallene erste Rückrundenspiel gegen den SV Wald- Können unter Beweis zu stellen. Die Schwünge am Reck, das Turnen am hof Mannheim II wird am 24. Februar um 14.30 Uhr nachgeholt. Boden und nicht zuletzt die Sprünge über den Bock klappten hervorra-

Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 17 gend. Auch die Übung auf dem Balken konnten gezeigt werden, ohne run- gaiberg · neckargemünd terzufallen. Die Kinder wirbelten und flogen ordentlich über die Geräte. GaibergBammental · Neckargemünd Sie gaben wirklich alles, was in ihnen steckte. und nachbargemeindenBammental undhauptstraße Nachbargemeinden 30 Doch auch die konkurrierenden Mannschaften zeigten viele guten Regina Scholl 69245 Bammental Übungen. Deshalb wurde die abschließende Siegerehrung mit großer Inh. ompetentesKarinZur u. Uli Verstärkung Kloss Fachpersonal & Regina unseresScholl in Zusammen- Teams suchen wir Spannung erwartet. Beide Bammentaler Mannschaften hatten sehr gute K arbeit mit Klinik, hausarzt u. angehörigen Punktzahlen erturnt, so dass schließlich nur Zehntel ausschlaggebend wa- examinierte Altenpfleger/innen mfassende,in Teilzeit kostenlose und Beratung auf 450 Euro-Basis.bei ren. Am Ende hatten beide Mannschaften sich in ihrer Kategorie jeweils U einstufungsanträgen, hausnotruf etc. den 4. Platz erkämpft. Die Elsenztalschule freut sich mit den erfolgreichen Gerne auch stundenweise. R undum - gut versorgt in: Körperpflege, Teams über das gute Abschneiden bei „Jugend trainiert für Olympia“. Wirmed. bieten: Behandlung, gute Bezahlung, hauswirtschaft, gewissenhafte Tel. Einarbeitung,Vermittlung nettes von hilfsmitteln Team, vielfältige Fortbildungs-(06223) möglichkeiten.Mobil 0173/3234875 86 56 30 Interessiert? Bitte melden unter Tel. Tel. 06223 865630 oder 0173 3234875 06223/ Hauptstraße 30 • 69245 Bammental 86 56 30

fahrschule-mattes.de 69151 Neckargemünd • Hauptstr. 28 Tel. 0 6223/ 54 40 Mobil 01 71/313 18 23 [email protected] Theorie Montag und Mittwoch um 19.00 Uhr

Sylvia Gruber Steuerberaterin Hauptstraße 75 B Telefon 06223 7580104 – Seniorenabteilung – 69151 Neckargemünd Mobil 0176 82244028 Die Senioren-Gruppe des TV Bammental trifft sich am Freitag, 16. Febru- E-Mail: [email protected], www.stb-gruber.de ar 2018, um 18:00 Uhr im Vogelheim zum gemütlichen Senioren-Abend. Über Euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.

S S V 1924 B a m m e n t a l e.V.

Der Sportschützenverein 1924 Bammental e.V. läd seine Mitglieder zur Jah- reshauptversammlung 2018 am Freitag, 16.02.2018 um 20.00 Uhr im Schützenhaus ein und freut sich über zahlreiches Erscheinen. 69251 Gaiberg Heizung Reilsheimer Weg 1 Austräger (Vertretung) Badsanierung Büro: Ngd.-Waldhilsbach

Solar/Wärmepumpen der Gemeindenachrichten ab sofort Öl– und Gasfeuerung Telefon: 06223 / 5460 für Bammental gesucht Blechnerarbeiten Mobil: 0173 / 3082662 Interessenten melden sich bitte unter Gerüstbau [email protected] haessmedia, Amtsblatt Bammental, Gaiberg, Wiesenbach,! Tel. 06223 7298966 oder Mail: [email protected]

We are more than just a school – We are different, join us and find out! INFO UND ANMELDUNG: Step-by-Step Nachhilfeunterricht für alle Klassen und Schularten Step by Step EUROKOM-Vorbereitung / Mündliche Kompetenzprüfung Selma Morris-Rudolph Learning Prüfungsvorbereitung für alle Schularten Bammental | 06223-49297 Intensiv-Kurse in den Ferien Heidelberg-Rohrbach/Süd English Kurse zur Vorbereitung für weiterführende Schulen 06221-8945352 in Bammental und Heidelberg Kurse für Kindergarten/Grundschul-Englisch [email protected] Kurse für Erwachsene/Anfänger wie Fortgeschrittene www.selmamorris.de

18 Bammental · Nr. 7 · 16.02.2018 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 20.02.2018 Freundeskreis Donnery Generalversammlung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 22.02.2018 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 25.02.2018 Ev. Kirchenchor Generalversammlung 19.00 Uhr Evang. Gemeindehaus 27.02.2018 Freundeskreis Deszk Sitzung 20.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal

amtliche Mitteilungen Bei Kaiserwetter waren am Schmutzigen Donnerstag die Hexen unterwegs Gemeinderatssitzung 14 wilde Hexen stürmten be- reits um 8 Uhr das Rathaus, um Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 22.02.2018, 19.30 Uhr im dem Rathauschef seine Aufga- Bürgersaal des Bürgerhauses. ben für die Mittagszeit zu über- Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. mitteln, welche er mit Bravur Tagesordnung gemeistert hat. Die Hexen be- danken sich bei Bürgermeister Öffentlicher Teil und Gemeindemitarbeiter, die 1. Klimaschutz im Gemeindeverwaltungsverband – jedes Jahr den Schabernack mit- Vorstellung der Klimaschutzmanagerin machen. Weiterhin bedanken 2. Fragen und Anregungen sich die Hexen bei den Wiesen- 3. Niederschrift vom 25.01.2018 bacher Geschäften, die uns ext- rem herzlich empfangen und verköstigt haben. Auch in der Schule wurde 4. Bekanntgaben der Verwaltung uns in Form von Tanz und Gesang der Schüler ein königlich hexischer 5. Stellungnahme zu Bauanträgen Empfang bereitet, so dass es jedes Jahr aufs Neue Spaß macht, die Klassen- 6. Festlegung der Standorte für die Geschwindigkeitsmesstafeln zimmer leer zu fegen. Danke auch für die Große Abordnung der Schissel- 7. Vorberatung der Tagesordnung für die Sitzung des Gemeindeverwal- hocker, die uns in der Schule und auf dem Rathausplatz unterstützt haben. tungsverbandes Neckargemünd am 07.03.2018 Die Wissebacher Hexen freuen sich schon aufs nächste Jahr.

Einladung Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Rahmen des Senioren-Programms haben Sie die Gelegenheit am Donnerstag, 08. März 2018 das Theater der Stadt Mannheim zu besich- tigen. Bei einer 1,5stündigen Führung können Sie das Theater auch hinter den Kulissen kennen lernen. Nach der Führung gehen wir zusammen in ein Café. Abfahrt: 13.01 Uhr, Bus Linie 754, Haltestelle Rathaus, anschließend Weiterfahrt mit S-Bahn direkt nach Mannheim Ankunft in Wiesenbach: ca. 18.00 Uhr Die Kosten für Fahrt, Führung betragen 10 EUR. Teilnehmer mit der Karte ab 60 bezahlen 5 EUR für die Führung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich direkt im Rat- haus, Tel. 950212 an. Wir freuen uns auf Sie. Für den SeniorenTreff Eric Grabenbauer Brigitte Stauber Bürgermeister Seniorenbeauftragte

Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 19 Hundekot – immer wieder ein Thema Panoramaschule Wiesenbach

Ein Ärgernis für alle Nicht-Hundebesitzer und auch für diejenigen Hun- Hexenfasching an der Panoramaschule dehalter, die hinter ihren Vierbeinern aufräumen und trotzdem mit „den Auch in diesem Jahr trieben die „Wissebacher Hexe“ am „schmutzigge anderen“ in einen Topf geworfen werden: Hundehaufen auf dem Gehweg Dunnerschdag“ wieder ihr Unwesen in der Panoramaschule. Mit lautem und in Grünflächen. Getöse lockten die Hexen alle Klassen und ihre Lehrer zu einer Party Niemand bestreitet, dass jeder Hund mal muss. Liegenlassen braucht man ins Foyer. Angeführt wurde das bunte Treiben von D Jane „Didgeridoo“ den Haufen deshalb trotzdem nicht. Auch lässt es sich sicher oftmals ver- (Annette Hotz), die den weiten Weg von Australien auf einem Känguru meiden, dass sämtliche Zäune und Einfriedigungen „markiert“ werden. geritten kam. Nach dem ersten gemeinsamen Partytanz führten die drit- Laut § 11 der Polizeiverordnung der Gemeinde Wiesenbach vom 01. Au- ten Klassen das Lied „Das rote Pferd“ mit passenden Bewegungen an. Da- gust 2005 hat der Halter eines Hundes darauf zu achten, dass sein Vierbei- nach folgten die Erstklässler, die mit lustigen Elefantenmasken besangen ner seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen „Wenn der Elefant in die Disco geht“. Auch das „Fliegerlied“ durfte als Par- oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hunde- ty-Hit dieses Jahr nicht fehlen. Spritzig und frech trug die vierte Klasse ihr kot ist unverzüglich zu beseitigen. Spinnenlied vor. Als letzte Darbietung erfolgte ein Tanz der Klasse 3a, den Daher wieder einmal unser Appell an die Herrchen und Frauchen, die sie in eigener Regie einstudiert hatte. Mit einer langen Polonaise endete es betrifft:Bitte räumen sie das Geschäft Ihres Vierbeiners weg bzw. die ausgelassene und fröhliche Faschingsfeier. werfen sie die benutzten Hundekottüten in die dafür vorgesehenen Mülleimer!! Gehen Sie respektvoll mit dem Eigentum (Grundstück) anderer um und entsorgen den dort abgelegten Hundekot. Hierfür stehen inzwischen an vielen Stellen Behälter mit den entsprechenden Tüten bereit. Sie tragen damit nicht nur zu einem guten Verhältnis zwischen Hunde- besitzern und Nicht-Hundehaltern bei, sondern auch dazu, dass Wiesen- bach liebens- und lebenswert bleibt.

und

Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompe- tent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaß- nahmen und Förderprogrammen. Der nächste Termin in Wiesen- bach ist Montag, 12. März 2018, 16:00 bis 18:00 Uhr, Zimmer 6 (1. OG). Termine in Nachbargemeinden oder bei der KLIBA in Heidel- berg sind ebenfalls jederzeit möglich. Bei der KliBA können Sie auch kostenlos ein Strommessgerät aus- leihen. Es entlarvt die heimlichen Stromfresser, z.B. Verluste durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus. Terminvereinbarungen: Tel. 06223 9502-41 bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel. 06223 9502-15 bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel. 06221 99875-0.

Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach

Geburtstage

17.02. Palushi, Tom, Hauptstr. 65 88 Jahre 17.02. Dieterich, Gunter, Silcherstr. 13 74 Jahre 17.02. Fanz, Hermann, Hauptstr. 33 70 Jahre 20.02. Barth, Hans, Bammentaler Str. 16 74 Jahre 22.02. Schäfer, Elsa, Poststr. 21 81 Jahre 22.02. Kahlefeld, Jürgen, Cranachstr. 14 78 Jahre Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche !!!

20 Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 VHS Wiesenbach Bürgermeisteramt Wiesenbach Sprechstunden im Rathaus Liebe VHS-Interessierte, wir haben auch in diesem Semester wieder inter- Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr essante Kurse für Sie zusammengestellt. Schauen Sie doch noch einmal in mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Ihr VHS-Programmheft, für alle Kurse gibt es noch freie Plätze. Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 Neben den Klassikern (Englisch, Französisch, Spanisch) gibt es auch an- E-Mail: [email protected] dere interessante Kurse. Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist Für Kinder: Töpferwerkstatt, Mach Deinen Nähführerschein, Kids-Wing eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Tsun und Maximus der Magier. zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu Für Erwachsene: Qigong, Hatha-Yoga für Senior/innen, Selbstverteidi- einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric gung für Frauen und Schnitzen im wilden Wald. Grabenbauer. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die VHS Eberbach, Telefon: Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- 06271 946210, Fax: 06271 946219, Internet: www. vhs-eberbach-neck- men werden: argemünd.de. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne unter Sparkasse Heidelberg der Rufnummer 06223 970526, E-Mail: [email protected], zur IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 Verfügung. Außenstelle Wiesenbach, Brigitte Eisermann BIC SOLADES1HDB Volksbank Neckartal eG IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 A us dem ORtsgeschehen BIC GENODE61NGD Telefonisch zu erreichen: SPD Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Hauptamt 9502-15 Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag Bauamt 9502-14 Die letzten Wochen waren aus politische Sicht nicht einfach für die Wie- Umweltamt 9502-41 senbacher SPD-Mitglieder. Es gab und gibt viel zu diskutieren. Sowohl das Sondierungspapier als auch der jetzige Koalitionsvertrag finden einige Kämmereiamt 9502-31 Fürsprecher aber auch Gegner innerhalb des Ortsvereins. Nicht jeder ist Personalamt 9502-22 mit sich im Reinen und weiß, wie er sich entscheiden soll. Bauhof 9502-17 Am Sonntag, den 18. Februar findet am 11:30 Uhr im Rahmen eines Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Frühschoppens eine Wahlkreiskonferenz statt. Eine gute Gelegenheit, um Kegelstube 47282 sich mit den anderen Mitgliedern auszutauschen, neue Impulse zu be- kommen und vielleicht das ein oder andere Argument, um sich endgültig Panoramaschule 49734 zu entscheiden. Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Die Wiesenbacher-SPD sowie alle weiteren 463.723 Mitglieder werden Kommunaler Kindergarten im Zeitraum vom 20. Februar bis zum 2. März über das ausgehandelte „Unterm Regenbogen“ 49805 Regierungsprogramm mit der CDU/CSU entscheiden. Wir haben uns Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 verabredet, dass wir dies in einem öffentlichen Rahmen tun wollen, wo- Heimatmuseum bei die eigentliche Abstimmung natürlich geheim erfolgen wird. Hierzu Herr Claus Hartmann 4362 laden wir alle Genossinnen und Genossen und auch die Freundinnen und oder 0172 6235890 Freunde der Wiesenbacher SPD am Dienstag, den 27. Februar 2018 in Führung nach telefonischer Vereinbarung der Zeit zwischen 18:00 bis 19:30 Uhr ins Foyer (Vorraum) des Bürger- JugendTreff haus Wiesenbach ein. Dazu werden wir auch Zeit haben, gemeinsam zu • [email protected] reden und zu diskutieren. Wem der Weg zum Rathausplatz in den Abend- stunden schwer fällt, den holen wir gerne ab und bringen ihn auch wieder Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. heil nach Hause. Herr Norbert Staudt 5665 Gesamtausgabe des Koalitionsvertrages ist unseren Mitgliedern bereits Frau Ingrid Mack 40242 per Mail zugegangen, die Briefwahlunterlagen werden in diesen Tagen zu- Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 gestellt. Es ist sichergestellt, dass alle bis zum 20. Februar ihre Unterlagen Notruf 112 erhalten werden. Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Sofern auch Nichtmitglieder Interesse an der Koalitionsvereinbarung ha- Forstrevierleiter 0162 2646695 ben, können Sie gerne die Gesamtausgabe bekommen oder eine Zusam- Kläranlage 972125 menfassung der wichtigsten Themen zum Koalitionsvertrag. Sie senden einfach eine Email an [email protected]. MB Wassermeister 92556-0 MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Süwag Energie AG 06223 963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 Maschinistenübung Kabel BW – Wir treffen uns hierzu amMittwoch, den 28.02.2018, um 20.00 Uhr. Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 GEMEINDENACHRICHTEN

Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 21 Bund BUND-Kinderprogramm – Terminberichtigung Die Nistkastenaktion findet amSamstag, dem 24.02.18, wie in der unten stehenden Anzeige angegeben statt – und nicht wie in der letzten Ausgabe angegeben erst im März. Junge Vogelbeobachter- und Naturforscher/innen im Alter von 8 - 12 Jahren gesucht! Auf dem Weg zur Schule oder beim Spielen am Bach habt ihr bestimmt schon einmal den ein oder anderen besonderen Vogel beobachtet, denn auch in Wiesenbach gibt es einige seltene Arten. So kann man im Win- der vor einiger Zeit mit seiner Familie in Wiesenbach heimisch geworden ter des öfteren einen Eisvogel, den „Edelstein der Lüfte“ sehen oder im ist. Zusammen mit ihrem Mann Prof. Teofil Buteica und ihrem Bruder Frühjahr die lustigen Bach- und Gebirgsstelzen, die unablässig mit dem Antoniu Marc, besuchte Aida ihren früheren Klavierlehrer hier im Ort. Schwanz wippen. Damit diese Tiere hier weiter heimisch bleiben möch- Die inzwischen international bekannte Musikerin (Dr. of musical arts; ten wir mit euch Nistkästen bauen und am Bach anbringen. Wer Lust hat University of Alabama) begeisterte die Wiesenbacher Musikliebhaber kann auch eine Patenschaft für einen Kasten übernehmen - denn wie auch gemeinsam mit ihrem Ehemann (Violine) durch ihre Interpretation von unsere Wohnung muss so ein Vogelheim von Zeit zu Zeit einmal ausge- Robert Schumanns Sonate in d-Moll für Klavier und Violine op.121 fegt und auf Beschädigungen kontrolliert werden. Der leidenschaftliche und energievolle Vortrag des Tango in D-Dur 156 Der Winter ist eine gute Zeit um neue Kästen anzubringen, wir stören kei- Nr.2 von Isaac Albeniz, bekam nicht weniger Applaus als Leoncavallos nen Vogel bei der Brutpflege und unser Kasten bietet vielleicht dem eine Mattinata. Teofil Buteicas Violine verlieh dem Morgenständchen eine oder anderen eine geschützte Übernachtungsmöglichkeit. wunderbare Leichtigkeit. In das sonnige Italien wurde das Publikum nach Bauen und Montieren wollen wir am Samstag 24.02.18 ab 11:00 Uhr der der Pause von Antoniu Marc entführt. Antoniu Marc singt zur Zeit in der Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung per Mail: BUND. Philharmonie und an der Oper in Timisoara. Dank seiner einzigartigen Te- [email protected] oder telefonisch: 06223 484409. Wir werden 3 - 4 norstimme war es ihm ein Leichtes die Zuhörer mit sich nach Neapel, auf Stunden draußen sein daher braucht ihr wetterfeste warme Kleidung und den Vesuv oder auf eine nächtliche Bootsfahrt im Mondlicht zu nehmen. Gummistiefel. Es gelang dem begnadeten Sänger jeden einzelnen Konzertbesucher mitzu- reißen. Die Töne Wiesenbachs des GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. hatten außer der Organisation des Konzertes, die Ehre das Kammerkonzert Freundeskreis Donnery mit dem Lied „Winter Solstice“ (Katherine Lucas) unter der Leitung von Cornelia Rau und am Klavier begleitet von Edgar Tüser zu eröffnen. Generalversammlung des FKD 2018 Für den Chor war es das Highlight des Abends, Antoniu Marc bei dem Lied Der Freundeskreis Donnery hält seine Genralversammlung am Dienstag, über die Vesuvseilbahn (Funicili Funicula) begleiten zu dürfen. Die Töne 20.02.2018 um 20 Uhr im Bürgersaal ab. Wiesenbachs bedanken sich an dieser Stelle bei Aida Marc, Teofil Buteica und Antoniu Marc für das wunderbare Konzert und den gelungenen Abend. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Punkte: – Bericht der Vorsitzen- den für das abgelaufene und Ausblick auf das kommende Jahr – Bericht Ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Initiator Edgar Tüser, der im des Kassenwarts und des Kassenprüfers – Aussprache über die Berichte zweiten Teil nicht nur die italienischen Arien am Klavier begleitete son- und Entlastung – Neuwahl des Vorsitzes; – Evtl. Neuwahl des Kassen- dern dem fast vollbesetzten Bürgersaal auch die musikhistorische Hinter- warts – Zuwahl evtl. neuer Mitglieder – Besprechung der anstehenden gründe gekonnt erzählte. Vor ihrem Abflug zurück nach Rumänien konn- Aktivitäten: • Stand 30-jähriges Jubiläum des FKD 2018 • Stand Schüler- te der 1. Vorsitzende Markus Bühler den Musikern einen eingegangenen austausch • Stand Jugendaustausch – Sonstiges Spendenbetrag in Höhe von € 400,– übergeben. (MF) Dazu wird herzlich eingeladen mit der Bitte um rege Teilnahme!

Liederkranz1886 GV Liederkranz 1886 Wiesenbach Wiesenbach Kammermusik der Extraklasse im Bürgerhaus. Hochkarätige Musiker zu Gast beim GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V Drei Musiker aus Timisoara (Rumä- nien), alle drei mehrfach ausgezeich- net und Preisträger in zahlreichen internationalen Wettbewerben, mu- sizierten am Freitag den 09. Februar in Wiesenbach. Freundschaftliche Verbindungen führten die Künstler für einige Tage zu Besuch nach Wiesenbach. Die Pianistin Aida Marc war vor vielen Jahren die erste Klavierschü- lerin des damals jungen Klavier- lehrers und Musikers Edgar Tüser,

22 Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 Big Band Wiesenbach e.V. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Why-Not? Big- band Wiesenbach e.V. am Samstag, den 03.03.2018 im Restaurant Kreta, Wiesenbach. Beginn 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Rechenschafts- bericht des Vorsitzenden, 3. Rechenschaftsbericht des Kassiers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahl 1. Vor- Schmutziger Donnerstag: Jetzt beginnt die heiße Phase der Kar- sitzende(r), 7. Neuwahl Kassier(erin), 8. Anträge an die Mitgliederver- nevalisten und somit ging es früh morgens für eine bunte Truppe samt sammlung Tollität zu ihrer ersten Anlaufstelle. Die Kinder des Fröbel Kindergartens Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens 24.02.2018 in Gauangelloch erwarteten uns bereits. Nach einer kurzen Ansprache der schriftlich an den Vorstand zu richten. Adam Kania Tollität Vanesssa I. tanzen wir mit den Kindern den Körperteile Blues und verteilen im Anschluss Popcorn. Die Kinder bedankten sich für unseren Besuch und starteten mit ihrer eigene Faschingsparty. Die zweite Anlauf- stelle war die Grundschule in Wiesenbach. Gemeinsam mit den Wiesen- Ev. Kirchenchor Wiesenbach bacher Hexen stürmten wir die Faschingsparty der Schüler und verteilten Generalversammlung 2018 Popcorn. Bevor es zur Faschingssause auf den Rathausplatz ging wurden wir noch mit einem Gläschen Sekt und kleinen Häppchen verköstigt. Auf Der Ev. Kirchenchor Wiesenbach lädt alle aktiven und passiven Mitglie- dem Rathausplatz veranstalteten die Hexen mit den Mitarbeitern des Rat- der sowie die Sänger/innen des Jubilate-Chores zur Generalversammlung hauses ein paar lustige Spielchen. Der Mittag wurde eingeläutet und so für Sonntag, dem 25.02.2018 19.00 Uhr, in das Gemeindehaus ein. traf man sich noch zum gemeinsamen Beisammensein mit kleinen Snacks. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Lied und Begrüßung, 2) Am Abend traf man sich wieder in großer Anzahl beim Manöverball der Bekanntgabe der Tagesordnung, 3) Totengedenken mit Liedvortrag, 4) NKG in Neckargemünd. Tanzknaller und Show-Wirbel durften zum letz- Geschäftsberichte, 5) Entlastung des Gesamtvorstandes, 6) Wahlen, 7) ten Mal in dieser Kampagne ihre Tänze zum Besten geben. Im Anschluss Bericht der Chorleiterin, 8) Ehrungen, 9) Grußworte der Kirchenge- wurde dann auf die bevorstehenden Tage angestoßen und bis in die frü- meinde, 10) Verschiedenes, 11) Schlußlied. hen Morgenstunden gefeiert. Anschließend gemütliches Beisammensein. Wir bitten um rege Beteili- gung! se

Schisslhocker

Seniorenfasching In diesem Jahr fand der Seniorenfa- sching, am Mittwoch, den 07.02.2018 in der TV Halle Bammental statt. Auch hier durften einige unserer Gruppen ihre Tänze zum Besten ge- ben. Den Anfang machten diesmal die Entchen mit ihrem Showtanz. Den Se- nioren gefiel, was sie sahen und somit spendierten sie den vier Tänzerinnen großen Applaus. Auch Tanzmariechen Helen und die Teufel waren mit von Freitag: Am Freitag Vormittag besuchte der WCS die Gesamtschule der Partie. Gelungen wirbelten sie und das Gymnasium in Bammental. Bei der Faschingsparty der höheren über die Bühne. Als kleines Danke- Stufen wurden wir jubelnd empfangen und konnten nach einer kurzen schön gab es Süßigkeiten von der Ge- Rede der Tollität Vanessa unser mitgebrachtes Popcorn verteilen. Im An- meinde. schluss besuchten wir den Unterricht der Grundschüler und übten fleißig unsere Rakete, mit Spaß machten alle mit. Auch im Gymnasium besuch- ten wir die Faschingsparty kurz um uns vorzustellen und etwas Popcorn zu verteilen.

Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 23 Uhr trat man mit dem Bus die Heimreise an und ließ den Abend bei le- ckerem Essen und einem guten Wein in der Pizzeria Pavarotti ausklingen.

Reiterverein Wiesenbach

Jugend- und Mitgliedervollversammlung Am 09. März 2018 findet im 1. OG des Bürgerhauses (Hauptstr. 24, 69257 Wiesenbach) die Jahreshauptversammlung des RV Wiesenbach e.V. statt. Tagesordnung: Jugendvollversammlung (Beginn: 19.00 Uhr), 1. Be- grüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch die Vereinsjugendleite- rin, 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit, 3. Bericht der Vereinsjugend- sprecherin, 4. Neuwahlen des Vereinsjugendausschusses, 5. Verschiedenes Samstag: Am Samstag stand für den WCS der große Umzug in Neckar- gemünd auf dem Programm. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der Zug Mitgliedervollversammlung (Beginn: 19.30 Uhr), 1. Begrüßung und in Bewegung und bahnte sich bei eisigen Temperaturen seinen Weg durch Eröffnung der Veranstaltung durch die 1. Vorsitzende, 2. Feststellen der die Neckargemünder Altstadt. Gut gelaunt und mit vielen Süßigkeiten für Beschlussfähigkeit, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden mit Jahresrückblick und die Zuschauer verbreiteten die WCSler gute Stimmung.Auch das Pub- Fotoshow, 4. Bericht der Sportwartin, 5. Bericht der Jugendwartin, 6. Be- likum war bestens gelaunt und feierte munter mit. Im Anschluss an den richt des Kassenwartes, 7. Bericht der Kassenprüferinnen, 8. Entlastung Umzug fand noch die große Umzugsfete in der Sporthalle der Grund- und des Vorstandes, 9. Neuwahlen folgender Vorstandsämter: 1. Vorsitzen- Hauptschule statt. Die Gruppen freuen sich schon aufs nächste Jahr. Doch de/r, 2. stellvertretende(r) Vorsitzende/r, KassenwartIn, SchriftführerIn, nicht genug am Abend waren unsere WCSler fleißig unterwegs. Sitzungs- PlatzwartIn, VergnügungswartIn, JugendwartIn, BeisitzerIn, 1 Kassen- präsidentin Stefanie Hensch besuchte, mit unserer Tollität Vanessa I, den prüferIn, 10. Verschiedenes Elwedritsche und dem Schisslhocker Mia Lange die Ittlinger Käfer sowie Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor der Versamm- die Binswanger Boschurle bei ihren jeweiligen Prunksitzungen und gab lung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden bzw. der Jugendleiterin einzurei- dort ihre diesjährige Bütt zum Besten. chen. Wir bitten alle Mitglieder, besonders auch die Jugendlichen und ihre Eltern, an beiden Versammlungen teilzunehmen und damit ihr Recht auf Mitsprache und Vertretung ihrer Interessen wahrzunehmen. TM

TV Germania

Fasching im Mädchenturnen Am vergangenen Mittwoch wim- melte es in der Turnhalle nur so vor wilden Katzen, Zauberern, Hexen, Feen, Vampiren, Piratin- nen, Prin-zessinnen, orientalischen Tänzerinnen, Clowns, jeder Men- ge Turner-innen, Cowgirls und Indianerinnen. Marienkäfer und Superheldinnen schwirrten umher und sogar eine lila Kuh war bei der Party dabei. Mit ein paar Tüchern wurden noch einige neue Kostüme gestaltet und dann ging es los mit Stopp-Tanzen. Auch bei den Fangspielen wie z.B. Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser oder „Komm mit, lauf weg“, war viel Bewegung und auch „Köpfchen“ angesagt. Die „Faschingsgäste“ hatten auch eigene Spielvor- schläge und Kreationen mitgebracht, deren Regeln sie ihren Mitspielerin-

Sonntag: Mit vielen motivierten Mitgliedern machte sich der WCS am Sonntagvormittag auf nach zum Faschingsumzug. Der über 90 Nummern große Zug setzte sich gegen 13:30 Uhr in Bewegung, überquerte einmal den Neckar und endete kurz nach dem Hirschhorner Marktplatz. Genau dort fand im Anschluss die große Faschingsparty statt zu welcher die Jecken in Scharen kamen. Auch das Wetter hielt was es versprach und so konnten die WCSler im Trockenen feiern. Gegen 17:30

24 Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 nen erklären durften. Zum Schluss gab es natürlich Süßigkeiten und dann wurden alle in die wohlverdienten Ferien entlassen. el Vom Keller bis zum Dach sind wir vom Fach! Neu- und Umbau, Sanierung, Innenausbau BAUUNTERNEHMEN Abdichtungen von: Keller, Flachdach, Balkon und Terrasse Gerüstbau, Schimmelbeseitigung Kompetenz seit Fliesenlege- und Baggerarbeiten, über 22 Jahren! Asbestsanierung

[email protected] • cc-bausanierung.de Telefon 06223 73253 • Mobil 0172 6223660 Claudio Capriglione • Hauptstraße 68 • 69257 Wiesenbach

– Ski – Närrische Skigymnastik Mehr oder weniger „verkleidet“, aber alle in bester Stimmung, trifft sich die Ski- und Fitnessgymnastik am Schmutzigen Donnerstag, zur regulä- ren Gymnastikzeit, in der Halle. Dort ging’s auch diesmal wieder hoch her. Bei Stimmungsmusik gingen „die Hände zum Himmel“, „Cowboy und Indianer“ ritten um die Wette, und alle flogen „wie ein Flieger“ durch die Halle. Ja, es war „so ein schöner Tag (Abend)“, den wir in der Kegel- stube gutgelaunt ausklingen ließen. [bh]

www.vogt-fachbetrieb-haustechnik.de

      Bestattungen   Bestattungsgemeinschaft Bammental       

Beck 97 15 80 Sohn 34 05 Neckargemünd-Waldhilsbach Hafner 51 92 Grimm 97 07 83 Kramer 97 35 70 Wiesenbach

Büro: Flußgasse 16 · Tel. 06223 / 51 92 Erledigung aller Formalitäten. Überführung im In- und Ausland bei Tag + Nacht.

Wiesenbach · Nr. 7 · 16.02.2018 25 Gaiberg www.gaiberg.de

amtliche Mitteilungen Obstbaumpflanzaktion 2018 der Gemeinde Gaiberg

Gemeinderatssitzung – Frühjahr – WWir möchten darauf hinweisen, dass wieder Gutscheine für Obstbäu- Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 21. Februar 2018, me ausgegeben werden. um 19.00 Uhr im „BürgerForum Altes Schulhaus“ Jeder Grundstückseigentümer kann, wie in den vergangenen Jahren, zwei Tagesordnung Obstbäume über die Gemeinde verbilligt erwerben. Ein Obstbaum ist öffentlich: mit einem Eigenteil von 5,– € zu zahlen. Die Obstbäume werden bei der 1. Kenntnisnahme des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssit- Baumschule Müller („Müller Lebensraum Garten“), an der B 45 in Mau- zung er, bezogen. Bitte die Obstbäumevorbestellen , Tel.: 06226 784320! Nr. 01/2018 vom 31.01.2018 Auf dem Rathaus erhalten Interessenten eine Obstbaumliste der ortstypi- 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung schen Obstbäume. Nr. 01/2018 vom 31.01.2018 Wer Interesse hat das Landschaftsbild in und um Gaiberg weiter mit hoch- 3. Bekanntgaben der Verwaltung stämmigen, ortstypischen Obstbäumen zu bereichern, kann ab sofort ei- 4. Fragen und Anträge der Gemeinderäte nen Obstbaumgutschein auf dem Rathaus, Zimmer Nr. 5, bei Frau Schaller 5. Bürgerfragestunde abholen. Der Eigenanteil ist bei der Abholung sofort zu zahlen. Außerdem 6. Annahme von Spenden ist bei der Abholung des Gutscheines die Flurstücksnummer mitzuteilen. 7. Bürgermeisterwahl 2018 Bitte beachten:Die Gutscheine aus dieser Aktion müssen bis spätes- 7.1 Festsetzung des Wahltermines tens zum 31. März 2018 abgerechnet werden – wir bitten daher alle, 7.2 Festsetzung des Wahlraumes die einen Gutschein besitzen, diesen bis zu diesem Datum auch ein- 7.3 Ernennung des Gemeindewahlausschusses zulösen! Später eingehende Gutscheine können leider nicht mehr be- 7.4 Festsetzung der Einreichungsfrist für Bewerbungsunterlagen und rücksichtigt werden. einer eventuellen Neuwahl Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Schaller (Tel.: 950122) zur 7.5 Ausschreibung der Stelle des Bürgermeister Verfügung. 8. V ergabe der Architektenleistung für den Umbau der WC-Anlage im Gemeindekindergarten Gaiberg Mitteilungen der Meldebehörde 9. Ä nderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren Gaiberg für den Gemeindekindergarten Gaiberg 10. E rrichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg GEBURTSTAGE und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum 19.02. Venohr, Christa, Panoramastraße 5 77 Jahre Gesamtzweckverband 4IT 20.02. Kleppe, Käthe, Fasanenstraße 4 75 Jahre 11. B auantrag der Eheleute Fred und Andrea Braner auf Dachgeschos- Allen Geburtstagskindern - auch den Ungenannten - entbieten Bürgermeister, sausbau und Errichtung von Dachgauben auf dem Flst. Nr. 808, Blu- Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. menstraße 13 in Gaiberg 12. B auantrag des Herrn Andreas Wallenwein auf Umbau und Erweite- BÜCHEREI rung eines bestehenden Holzbalkons auf dem Flst. Nr. 188, Ringstra- GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg ße 11 in Gaiberg 13. V ergabe der Umlegung der Trinkwasserleitung im Bereich Ortsmitte Faschingsferien in der Bücherei „Alte Krone/Rathaus“ –Nachtragsangebot- Während der Faschingsferien vom 12. Februar 2018 bis 16. Februar 2018 ist die Gemeindebücherei nur am Mittwoch, 14. Februar 2018 von 17.00 14. Tagesordnung der Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Uhr bis 19.00 h geöffnet! Vielen Dank für das Verständnis! Neckargemünd am 07.03.2018 im Ratssaal des Rathauses Neckarge- münd Kinderschminken in der Gemeindebücherei 15. Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Klaus Gärtner, Bürgermeister

26 Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 Alle Jahre wieder, laden wir an Weiberfastnacht zum Kinderschminken in die Gemeindebücherei ein. Petra Bergmann von der Schulkindbetreu- Bürgermeisteramt Gaiberg ung und Andrea Schuh vom Bücherei-Team stehen mit Pinsel und Farben Telefon-Sammelnummer: 9501-0 ausgestattet bereit, um Wassernixen oder Feuerwehrautos zu schminken. Sprechstunden Leider war dieses Jahr nicht so ein großer Andrang wie die Jahre zuvor. montags von 14.00 bis 18.00 Uhr Aber Spaß hatten wir an dem Nachmittag bei Kaffee für die Mamas und dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Süßigkeiten für die Kinder trotzdem!! .sch. mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. A us dem ORtsgeschehen Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gaiberg e.G. Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 Notruf Tel. 112 Die diesjährige Generalversammlung des Fördervereins der Freiwil- ligen Feuerwehr Gaiberg e.V. findet amFreitag, den 02.03.2018 um Betreuungseinrichtungen 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Alle Mitglieder sind herzlich ein- Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 geladen. Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung, 2. Regularien, 3. Totengeden- Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, ken, 4. Jahresbericht, 5. Kassenbericht, 6. Kassenprüfungsbericht, 7. Wah- Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 len, 8. Ehrungen, 9. Anträge, 10. Verschiedenes. Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Gruppe 1 / Leitung: Tel. 0176 28307936 Gruppe 2: Tel. 0159 01517778 E-Mail: [email protected] und Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel. 49282 Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Gaiberg Hausmeister Tel. 9501-27 Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Gemeindebücherei oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer E-Mail [email protected] kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist Frau Schuh Tel. 9501-34 eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Öffnungszeiten: Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermög- Montag 16.00 - 18.00 Uhr lichkeiten zu folgenden Themen: Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Energieeffizienzhaus • Planung eines Passivhauses • Heizungserneu- erung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien • Veranstaltungskalender Stromsparmaßnahmen • Förderung und Zuschuss durch Kf W, BAFA, 16.02.2018 ev.Kirchenbauverein, Mitgliederversammlung, Land und Kommune 19:30 Uhr Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der 17.02.2018 Weinprobe RED- around the World, 19:00 Uhr, KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messge- alte Küferei rät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen 19.02.2018 Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Strom- Rathaus 1.OG verbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromver- Vorstandssitzung Partnerschaftsverein Gaiberg- brauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erken- La Canourge, 19:30 Uhr nen und verringern. Hauptversammlung Kirchenchor, 20:15 Uhr, Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Sakristei ev. Kirche Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Stefanie 21.02.2018 Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und „Altes Schulhaus“ unverbindlich. 22.02.2018 Jahreshauptversammlung Freie Wähler, Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus 19:00 Uhr, Berghof Weinäcker Gaiberg (Besprechungszimmer), am Montag, den 19.02.2018 , zwi- schen 16 und 18 Uhr. Tel. 06223 950122, Frau Luisa Schaller oder Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: 9501-22, 06221 99875-0, Email: [email protected]. E-Mail: [email protected] Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! GEMEINDENACHRICHTEN

Gaiberg · Nr. 7 · 16.02.2018 27