Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (6) Box: 207
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastgeber 2019
WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils -
ABC-Listen Zum Familienbuch Bollendorf
Bollendorf – St. Michael Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 8.177 Personen Bollendorf – St. Michael 1646-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ABART Elisabetha * Esch/Alzette 1911 THOMA Johann Peter ABENS Johann *1820 Ralingen 1849 HERSCHBACH Gertrud ACKELS Peter Mettendorf 1913 REDER Susanna ADAM Anna *e1828, Befort <1858 LORDON Michael ADAM Johann Heinrich August *1792 Luxemburg 1816 NANTIER Adele Caroline ADAM Katharina *1850 Bollendorf 1873 RAAS Franz ADAM Margaretha *1837 Bollendorf 1861 KLAES, CLAES Jakob ADAM Maria *1828 Wallendorf 1868 BURGARDT Nikolaus ADAM Maria *1841 Bollendorf 1866 KLEES, KLAES Matthias ADAMES Maria *1777, +Bollendorf 1806 KUHNEN, KÜHNEN Peter ADAMI Maria +1786, *Ferschweiler ADAMI Susanna +1756 Bollendorf 1742 ALLAR, ALLARDT Nikolaus ADAMS Anna Susanna *e1692, 1722 GRIETTEN Hans Adam ADAMS Antonia *e1770, Osweiler 1799 THINES Johann Joes ADAMS Heinrich *e1782, Baustert 1804 HERMANN Margaretha ADAMS Johann *1812 Bollendorf 1837 WAGNER Magdalena ADAMS Margaretha *e1676, Raum Bollendorf <1706 SPANG, SCHNEIDER Peter ADAMS Maria +1786 Bollendorf 1786 OSLING, OSTIN Nikolaus ADAMS NN *1823 Bollendorf ADAMUS Joes +1746 Bollendorf ADAMY Anna-Maria *1815 Bollendorf 1838 POECKER, PIECKER Georg ADAMY Michael *e1715, Raum Bollendorf <1745 MICHEL Katharina ADAMY Peter *1789 Reisdorf I. 1814 MÜLLER Susanna II. 1818 REITER Magdalena Anna Maria ADAMY Susanna *1745 Bollendorf ALDRINGER Katharina 1864 KRIPPES Wilhelm ALDRINGER -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen Der Landkreistag Rheinland-Pfalz hat den Be- Verkehrsinfrastruktur und dem Breitbandaus- schluss des Bundeskabinetts begrüßt, wonach bau in der Fläche erzielt werden. Dies ist ein der Bund noch im Jahr 2015 ein Sondervermö- wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der ländli- gen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro einrichtet, wor- chen Teilräume im demografischen Wandel“, so aus in den Jahren 2015 bis 2018 Investitionen auch Landrat Joachim Streit. an finanzschwache Kreise, Städte und Gemein- den mit einem Fördersatz von bis zu 90 % ge- Er begrüßte die Zusage der Landesregierung, fördert werden können. zeitnah mit den Kommunen Gespräche über die zu bildenden Investitionsschwerpunkte zu Landrat Dr. Joachim Streit schließt sich der führen und auch die Ankündigung, zusätzli- Auffassung des stellvertretenden Vorsitzenden che Impulse zur Umsetzung des Bundespro- des Landkreistages, Landrat Bertram Fleck, gramms zu geben. Angesichts weiter gestie- an, der in diesem Zusammenhang darauf hin- gener struktureller Finanzierungsdefizite der gewiesen hat, auch in Rheinland-Pfalz bestehe rheinland-pfälzischen Kommunen im Jahr 2014 die Gefahr, dass sich die Unterschiede in der von insgesamt über 500 Mio. Euro sei es nun wirtschaftlichen Entwicklung zwischen struk- dringend erforderlich, über einen Nachtrags- turstarken und strukturschwachen Kommunen haushalt 2015 des Landes gerade die steuer- und Regionen verfestigen. und finanzschwachen Kommunen, die in der Regel keine Freie Finanzspitze für Investitionen Es sei daher wichtig, dass gerade auch finanz- haben, in die Lage zu versetzen, die zusätzli- schwache Kommunen die Chance erhalten, chen Fördermittel abzurufen. -
Rankings Municipality of Bollendorf
9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Eifelkreis Bitburg-Prüm / Bollendorf Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Affler Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herforst AdminstatAlsdorf logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Hersdorf Altscheid GERMANIA Herzfeld, Eifel Ammeldingen an der Our Holsthum Ammeldingen Hommerdingen bei Neuerburg Hosten Arzfeld Hütten, Eifel Auw an der Kyll Hütterscheid Auw bei Prüm Hüttingen an Badem der Kyll Balesfeld Hüttingen bei Lahr Bauler b Neuerburg Idenheim Baustert Idesheim Beilingen Ingendorf Berkoth Irrel Berscheid Irrhausen Bettingen Jucken Bickendorf Karlshausen Biersdorf am Kaschenbach See Keppeshausen Biesdorf Kesfeld Birtlingen Kickeshausen Bitburg, Kinzenburg verbandsfr. Kleinlangenfeld Gemeinde Körperich Bleialf Koxhausen Bollendorf Krautscheid Brandscheid, Eifel Kruchten Brecht Kyllburg Brimingen Kyllburgweiler Buchet Lahr, Eifel Büdesheim Lambertsberg Burbach Lascheid Burg Lasel Dackscheid Lauperath Powered by Page 3 Dahlem Leidenborn L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Dahnen Leimbach b Adminstat logo Neuerburg DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Daleiden GERMANIA Lichtenborn Dasburg Lierfeld Dauwelshausen Ließem Dingdorf Lünebach Dockendorf -
Niederschrift Zur Sitzung Der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Des Eifelkreises Bitburg-Prüm Am 15.10.2018
Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Niederschrift zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe LEADER des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 15.10.2018 Sitzungsbeginn: 16.05 Uhr Sitzungsende: 16.55 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Teilnehmerliste - 25 stimmberechtigte Mitglieder davon: 10 Vertreter öffentlicher Einrichtungen 6 Vertreter der WiSo-Partner 9 Vertreter der Zivilgesellschaft (Vertreter der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft ab TOP 3 anwesend) - 3 beratende Mitglieder Anlagen: Anwesenheitsliste; Präsentation Zu TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitzung vom 18.04.2018 Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden, stimmberechtigten und beratenden LAG- Mitglieder. Es wurden keine Änderungswünsche zur Tagesordnung und zur Niederschrift vom 19.04.2018 vorgebracht. Der Vorsitzende stellte klar, dass die noch nicht in die LAG aufgenommen Mitglieder nicht an der Abstimmung teilnehmen dürfen. Dabei handelte es sich um das neu zu wählende Mitglied des Gemeinde- und Städtebundes – Kreisverband Bitburg-Prüm. Abstimmungsergebnis: Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig mit 23 Ja-Stimmen, davon 14 nichtöffentliche Partner [WiSo-Partner (6) und Zivilgesellschaft (8)]. Zu TOP 2: Beschlussfassung zur Zusammensetzung der LAG und Änderung der Geschäftsordnung Die Geschäftsstelle erläuterte, dass aufgrund des Ausscheidens zweier Mitglieder deren Neubesetzung zu beraten sei. Dabei handele es sich um die Vertretung des Seniorenbeirates des Eifelkreises Bitburg-Prüm -
Missing … Believed Killed!
Missing … Believed Killed! The Story of Flight Sergeant Leonard James Smith, Air Gunner, R.A.F.V.R. By Terry Maker Missing - Believed Killed Terry Maker is a retired computer engineer, who has taken to amateur genealogy, after retirement due to ill health in 2003. He is the husband of Patricia Maker, nee Gash, and brother in law of Teddy Gash, (the cousins of Fl/Sgt L.J. Smith). He served as a Civilian Instructor in the Air Training Corps, at Stanford le Hope from 1988 until 1993.The couple live in Essex, and have done so for 36 years; they have no children, and have two golden retrievers. Disclaimer The contents of this document are subject to constant, and unannounced, revision. All of the foregoing is ‘as found’, and assumed to be correct at the time of compilation, and writing. However, this research is ongoing, and the content may be subject to change in the light of new disclosure and discovery, as new information comes to light. We ask for your indulgence, and understanding, in this difficult, and delicate area of research. There is copyright, on, and limited to, new material generated by the author, all content not by the author is, ‘as found’, in the Public Domain. © Terry Maker, 2009 Essex. Front Cover Watermark: “JP292-W undergoing routine maintenance at Brindisi, 1944” (Please note: This photograph is of unknown provenance, and is very similar to the “B-Beer, Brindisi, 1943” photo shown elsewhere in this booklet. It may be digitally altered, and could be suspect!) 2 A story of World War II Missing… Believed Killed By Terry Maker 3 To the men, living and dead, who did these things?” Paul Brickhill 4 Dedicated to the Memory of (Enhanced photograph) Flight Sergeant Leonard James Smith, Air Gunner, R.A.F.V.R. -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017 Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen Die Preisträger des Baukulturpreises 2017 in den Kategorien „Neubau“, „Bauen im Bestand“, „Freianlagen“ und „Son- derbauten“ und ihre Laudatoren Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Architektenkammerpräsident Gerold Reker und Landrat Dr. Joachim Streit. „Vorbildliche Bauten in Ortskernen“ - unter diesem Motto der Region und eine wesentliche Grundlage für die wirt- stand der Baukulturpreis Eifel 2017, der nach 2013 und schaftliche Kreisentwicklung. 2015 am 18. Januar 2018 zum dritten Mal im Eifelkreis Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Orts- Bitburg-Prüm vergeben wurde. 20 Projekte lagen der Jury bilder geben dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seinen Wieder- zur Entscheidung vor. Insgesamt elf Preise, Auszeichnun- erkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil und gen und Anerkennungen für beispielgebende und vorbild- Werten, die das Typische, Einzigartige und Unverwechsel- liche Maßnahmen wurden schließlich an die Bauherren bare der Eifel begründen. Die traditionelle Baukultur und und deren Architekten vergeben. Zur Preisverleihung in die charakteristischen Ortsbilder sind quasi die Visiten- der Volksbank Bitburg war auch Staatssekretär Dr. Ste- karte der Region. Diese Werte sind in Gefahr. Durch weg- phan Weinberg für eine Ansprache aus Mainz gekommen; gefallene Funktionen und gewandelte Wohnansprüche das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz ist Förderer stehen viele Altbauten in den Ortskernen leer. Verfall und der Initiative und des Preises. Schirmherr und Vorreiter für Abbruch führen zu unwiederbringlichen Verlusten baukul- die regionale Baukultur, Landrat Dr. Joachim Streit, führ- tureller Werte und einem Verlust an Attraktivität für den Ort te mit Kammerpräsident Gerold Reker, der die einzelnen und die Region Eifel. -
Historical Dictionary of Air Intelligence
Historical Dictionaries of Intelligence and Counterintelligence Jon Woronoff, Series Editor 1. British Intelligence, by Nigel West, 2005. 2. United States Intelligence, by Michael A. Turner, 2006. 3. Israeli Intelligence, by Ephraim Kahana, 2006. 4. International Intelligence, by Nigel West, 2006. 5. Russian and Soviet Intelligence, by Robert W. Pringle, 2006. 6. Cold War Counterintelligence, by Nigel West, 2007. 7. World War II Intelligence, by Nigel West, 2008. 8. Sexspionage, by Nigel West, 2009. 9. Air Intelligence, by Glenmore S. Trenear-Harvey, 2009. Historical Dictionary of Air Intelligence Glenmore S. Trenear-Harvey Historical Dictionaries of Intelligence and Counterintelligence, No. 9 The Scarecrow Press, Inc. Lanham, Maryland • Toronto • Plymouth, UK 2009 SCARECROW PRESS, INC. Published in the United States of America by Scarecrow Press, Inc. A wholly owned subsidiary of The Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc. 4501 Forbes Boulevard, Suite 200, Lanham, Maryland 20706 www.scarecrowpress.com Estover Road Plymouth PL6 7PY United Kingdom Copyright © 2009 by Glenmore S. Trenear-Harvey All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior permission of the publisher. British Library Cataloguing in Publication Information Available Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Trenear-Harvey, Glenmore S., 1940– Historical dictionary of air intelligence / Glenmore S. Trenear-Harvey. p. cm. — (Historical dictionaries of intelligence and counterintelligence ; no. 9) Includes bibliographical references. ISBN-13: 978-0-8108-5982-1 (cloth : alk. paper) ISBN-10: 0-8108-5982-3 (cloth : alk. paper) ISBN-13: 978-0-8108-6294-4 (eBook) ISBN-10: 0-8108-6294-8 (eBook) 1. -
VENTE AUX Enchères WAVRE 2 Décembre 2012 2 D É CEMBRE 2012 ENCH È RES WAVRE VENTE AUX Militaria WWII USA, Grande-Bretagne, Allemagne Et Divers
VENTE AUX ENCHÈRES WAVRE 2 DÉCEMBRE 2012 CEMBRE 2012 É 2 D WAVRE RES È VENTE AUX ENCH VENTE AUX Militaria WWII USA, Grande-Bretagne, Allemagne et Divers Dimanche 2 décembre 2012 à 14:00 1 La vente se tiendra le dimanche 2 décembre à 14:00 à l’occasion de la bourse mensuelle de Wavre à l’adresse suivante : HALL MANIFAGRI Avenue Solvay, 5 Zoning Industriel Nord B-1300 Wavre Belgique Autoroute A4-E411 – Bruxelles – Namur - Sortie 5 – Rizensart/Bierges Puis N257 vers Rosières/Wavre Nord (25 km au sud-est de Bruxelles) Photographies : DeclicPhoto. Blois - Joël David Conception/réalisation : Régi’aRM - UNIFORMES -JPEX TEAM 2 Militaria WWII USA, Grande-Bretagne, Allemagne et Divers Dimanche 2 décembre 2012 à 14:00 HALL MANIFAGRI Avenue Solvay, 5 Zoning Industriel Nord B-1300 Wavre Belgique Expositions Publiques le vendredi 30 novembre de 10:00 à 18:00 Le samedi 1er décembre de 8:00 à 18:00 Le dimanche 2 décembre de 10:00 à 12:00 Catalogue visible sur internet : www.militariauctions.com Contact Emilie Weyl : +33 (0)628453567 [email protected] Antwerp Berchem Station, Uitbreidingstraat 84/3, 2600 Berchem, Belgique, Tél. +32 (0)3 218 22 83 3 Antwerp Berchem Station, Uitbreidingstraat 84/3, 2600 Berchem, Belgique, Tél. +32 (0)3 218 22 83 ORDRE D’ACHAT /ABSENTEE BID FORM NOM/NAME PRÉNOM/FIRST NAME ADRESSE/ADDRESS TÉLÉPHONE/PHONE BUREAU/OFFICE DOMICILE/HOME FAX Je déclare avoir pris connaissance et accepté les conditions du catalogue et vous prie de vous porter acquéreur pour mon compte, les lots ci-dessous désignés aux prix suivants ne comprenant pas les frais légaux. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat v.l.n.r.: Landrat Heinz-Peter Thiel, Helmut Etschenberg, Städteregionsrat und Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, Preisträger Johannes Kohl, Sylvia Nels und Christopher Olk sowie Landrat Dr. Joachim Streit. Die Eifel zeichnet ihre eigene Zukunft aus: Gut 50 Jugend- zierte Etschenberg nach der Verleihung der zwölf „Eifel- liche und junge Erwachsene standen am Montag auf der Awards“ an Einzelne und Gruppen von jungen Eifeler Bühne und im Mittelpunkt der diesjährigen Eifelkonferenz Unternehmern, Handwerkern, Forschern und Musikern: in Rurberg. Sie erhielten im Antoniushof die als „Eifel- „Wir haben hier und heute Zukunft gesehen. Sie wurden Award“ bekannten Regional-„Oscars“ der Zukunftsinitia- Zeugen, welches Potenzial in der Eifel steckt.“ tive Eifel aus der Hand des Aachener Städteregionsrats Auch aus dem Eifelkreis wurden junge Menschen ausge- Helmut Etschenberg. Dieser wird im März kommenden zeichnet. Aus der Verbandsgemeinde Prüm wurde Kars- Jahres turnusgemäß nach drei Jahren die Präsidentschaft ten Hoffmann ausgezeichnet. Der Hornspieler hat beim der Zukunftsinitiative Eifel an den Vulkaneifelkreis-Landrat Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend mu- Heinz-Peter Thiel übergeben. siziert“ erfolgreich abgeschnitten. Preiswürdig war auch „Die Eifel hat in den zehn Jahren seit