<<

Die regionale Energiewende bei den Stadtwerken Lehrte

Zahlen, Daten und Fakten zur: Energiegenossenschaft, unser Verwaltungsneubau als Passivhaus, Nähwärmenetze, Biogasanlagen und Energieberatung 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 2 Neubau 2013/2014 als Plus-Energiehaus ➢ Bausumme: 8,2 Millionen Euro ➢ Grundstücksgröße: 11.109 m² ➢ Nutzfläche: o Verwaltungsgebäude: 1.349 m² o Lagerhalle: 675 m² o Besprechungsraum: 100 m² o Gesamt: 2.124 m² ➢ Bauzeit: 15 Monate ➢ Büros (14,5 m²): 55 ➢ Arbeitsplätze 70 ➢ Mitarbeiter Büro 62 (inkl. 8 SEL) ➢ Monteure 8

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 3 Lageplan

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 4 Neubau 2013/2014 als Plus-Energiehaus - Leuchtturmprojekt -

➢ 2014 wurde der Neubau des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Lehrte fertiggestellt. ➢ Ziel war der Bau eines „Plus Energiehauses“, d.h., dass das neue Gebäude mehr Energie produziert als es selber verbraucht.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 5 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 6 Betonkernaktivierung / Wärmepumpen ➢ Leistung Erdwärmesonden: 56 KW ▪ 13 Bohrungen / 80 Meter tief ➢ Einbau zweier bivalenter Erdwärmepumpen, die je nach Bedarf zum Heizen oder Kühlen eingesetzt werden. ➢ Dabei existiert in diesem System ein Bypass, mit dem die Wärmepumpen umgangen werden können, wenn die Soletemperatur bereits ausreichend ist für den jeweiligen Nutzungsanspruch. ➢ In den Büros der Geschosse KG, EG und 1.OG kommt eine Betonkernaktivierung zum Einsatz, über welche die Räumlichkeiten sowohl gekühlt als auch geheizt werden. In den Büros im 2.OG sind Kühldecken installiert. ➢ Statischer Heizkreis (Heizkörper)

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 7 COBIAX-Decke Tiefenbohrungen 13 Bohrlöcher 80 Meter tief

Verteiler für die Erdsonden 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 8 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 9 Schema Betonkernaktivierung

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 10 Lüftung / Warmwasser ➢ Das Gebäude erhält eine zentrale Lüftungsanlage mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von WRG ≥80%. Der Volumenstrom liegt bei ca. 3.000 m³, der Volumenstrom pro Person bei etwa 40 m³. ➢ Die Warmwasserbereitung erfolgt elektrisch über Untertischgeräte liegt aber unter 5 Liter pro Person und Tag.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 11 Stromversorgung über PV Anlagen ➢ Leistung PV-Anlage 85 KWp ➢ Jährliche Stromerzeugung beider PV Anlagen ca. 72.000 kWh/a

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 12 Energiebilanz ➢ Endenergiebedarf: - 67.140 kWh/a ➢ PV Strom Ertrag: + 72.259 kWh/a ➢ KFW 70 Standard Technikgebäude - 4.200 kWh/a ➢ Differenz Plus Energiehaus: + 910 kWh/a

Der angestrebte Plusenergiehausstandard wird „rechnerisch“ erreicht!

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 13 Gründung einer Energiegenossenschaft ➢ Gründung am 14. Dezember 2010 auf Idee und Anregung aus dem Stadtrat der Stadt Lehrte ➢ Die damalige Volksbank Lehrte--- und die Stadtwerke Lehrte haben diese Anregung in enger Abstimmung mit der damaligen Bürgermeisterin Jutta Voß aufgegriffen und beschlossen, die Gründung einer Energiegenossenschaft zu initiieren.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 14 Energiegenossenschaft ➢ Dazu wurde eine Arbeitsteilung zwischen der Volksbank und den Stadtwerken über Geschäftsbesorgungsverträge mit der Genossenschaft vereinbart. ➢ Die Volksbank kümmert sich um die Mitgliederverwaltung und das Rechnungswesen der eG. ➢ Die Stadtwerke sind für Dachflächenakquise, Anlagenplanung und technische Betreuung zuständig. ➢ Die Volksbank und die Stadtwerke stellen die beiden Vorstände (Hr. Böckmann / Hr. Eberth).

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 15 Ziele der Energiegenossenschaft ➢ Die Intension seitens der Stadtwerke zu einer Mitarbeit und Beteiligung in der Genossenschaft lag darin, hier endlich nennenswert in die Nutzung regenerativer Energien einzusteigen und so zu einem Imagegewinn zu gelangen. ➢ Gleichzeitig konnte das populäre Thema der Bürgerbeteiligung besetzt werden. ➢ Der Vorteil der Gesellschaftsform der Genossenschaft war, dass Energiegenossenschaften mit Bürgersolaranlagen schon in verschiedenen Städten seit einigen Jahren erfolgreich existierten und man von den dortigen Erfahrungen profitieren konnte.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 16 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 17 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 18 Mitgliederentwicklung

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 19 Kita Ahlten Sporthalle Lehrte

Hannoversche Str. 34 in Höver

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 20 Projekte 2010 - 2012

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 21 Gewinn und Verlustrechnung

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 22 Gewinn und Verlustrechnung

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 23 Ergebnisverwendung

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 24 Energiegenossenschaft ➢ Vorläufig sind keine weiteren PV-Anlagen geplant, da die EEG-Vergütung durch Gesetzgeber in der EnEV 2012 ff. und des EEG 2017 auf ein wenig attraktives Niveau gesenkt wurde (Ausschreibungen). ➢ Windparkbetreiber und -Entwickler kommen auf die Energiegenossenschaft zu und bieten Beteiligungen an Windparks an. ➢ Hintergrund ist, durch Bürgerbeteiligung Widerstände gegen Windkraftanlagen zu verringern.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 25 Einspeisung für andere? Was machen mit den 3.200 MWh/Jahr?

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 26 Lehrte-E.eG-Natur-STROM ➢ Direktvermarktung des regenerativen Stroms der Photovoltaikanlagen der Energiegenossenschaft Lehrte- eG. ➢ Dadurch beziehen die KD bilanziell nicht nur 100% „grünen Strom“. Für jede verkaufte Kilowattstunde werden 0,50 ct/kWh brutto (0,42 ct/kWh netto) an die Energie- genossenschaft Lehrte-Sehnde eG abgeführt. ➢ Dadurch können die KD den Ausbau der erneuerbaren Energien in Lehrte und Sehnde aktiv unterstützen. ➢ Der Arbeitspreis ist mit 27.62 ct/kWh (brutto) nur 1,50 ct/kWh teurer als der normale Strompreis bei den Stadtwerken Lehrte.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 27 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 28 Einstieg in die Nahwärmeversorgung ➢ Die damaligen Neubaugebiete Brandenkamp mit 29 EFH und Kaliweg mit 16 EFH aus dem Jahr 2002 wurden jeweils über eine zentralen Niedertemperaturheizung und das Baugebiet Brandenkamp zusätzlich über ein BHKW mit Wärme beliefert. ➢ Auf Wunsch der Stadt Lehrte haben die Stadtwerke zum 01.07.2012 die zwei Arealnetze mit Nahwärmeversorgung aus einer Insolvenzmasse übernommen. ➢ Die EFH werden über Wärmemengenzähler an der Übergabestation abgerechnet. ➢ Zusätzlich wurde auch Wärme für die Warmwasseraufbereitung zur Verfügung gestellt.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 29 Probleme mit den Arealnetzen ➢ Kleine Baugebiete mit ausschließlich EFH mit relativ langen Versorgungsleitungen. ➢ Generell durch den schon damals hohen Standard der EnEV war der Wärmebedarf der EFH sehr gering. ➢ Bereitstellung von Wärme auch im Sommer für die Warmwasseraufbereitung. ➢ Geringe Durchflussmengen und dadurch Abweichungen bei den Wärmemengenzählern (Schleichmengen). ➢ Wichtig ist für zukünftige Projekte die Auswahl eines Nahwärmerohrsystems mit einem entsprechend hohen Wärmedämmstandard.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 30 Zahlen ➢ Durchschnittlicher Erdgasbezug pro EFH: 19.087 kWh/a ➢ Abgerechnete Wärmemenge pro EFH: 9.140 kWh/a ➢ Wärmeverluste: ca. 52 % ➢ Kosten pro Jahr für Wärmebelieferung ca. 1.300 € ➢ Kosten für vergleichbare Erdgasbelieferung ca. 700 € Unabhängig von den hohen Verlusten kann man sagen: ▪ Im Vollkostenvergleich ist die Nahwärmeversorgung für den Kunden nicht unwirtschaftlicher als mit Erdgas. ▪ Auch die Stadtwerke können die Kosten decken. ▪ Ökologisch gesehen sind die hohen Wärmeverluste sehr bedauerlich.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 31 Biogasanlagen

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 32 Privat-Public-Partnership für KWK Anlagen (Biogasanlagen)

➢ Die Stadtwerke Lehrte haben gemeinsam mit der Stadt Lehrte und den Landwirten vor Ort ein Konzept für eine nachhaltige Wärmeversorgung entwickelt und realisiert. ➢ Ein Teil der Wärmeversorgung städtischer Gebäude in den Ortsteilen Immensen und Hämelerwald der Stadt Lehrte wird durch den Einsatz von Biogas aus den Biogasanlagen abgedeckt. ➢ Die erzeugte Wärme wird über Nahwärmeleitungen der SWL verteilt und direkt mit den Kunden abgerechnet.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 33 Biogasanlagen

• Immensen: • Röhrse: – Baujahr 2012 – Baujahr 2014 – thermische Energie: – thermische Energie: • 1.600 MWh • 750 MWh – elektrische Energie: – elektrische Energie: • 800 MWh • 325 MWh

– CO2 Einsparung: – CO2 Einsparung: • 320 Tonnen/Jahr • 150 Tonnen/Jahr

Die Biogasanlage in Röhrse liegt im Gebiet der Stadt Peine. Beide Biogasanlagen beliefern noch zusätzliche Liegenschaften mit Wärme, die in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt sind (private Wärmelieferverträge). 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 34 Neue Energiezentrale

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 35 Energiezentrale in der Kernstadt ➢ Das Projekt wurde von den Stadtwerken als Bauherr gemeinsam mit der Stadt Lehrte und der Lehrter Wohnungsbaugesellschaft realisiert. ➢ Versorgung von Grundschule, Sekundarstufe I des Gymnasiums, zwei Turnhallen, einem Kinderhort und dem neuen Wohnkomplex der Lehrter Wohnungsbau für den Anfang mit 60 Wohn- und Gewerbeeinheiten (Q16 und Q16+) mit modernen energetischen Standards. ➢ Durch die zentrale Lage der Heizzentrale werden mittelfristig weitere große Liegenschaften dazukommen.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 36 Technische Zahlen

➢ 1 BHKW mit 115 kWth. / 70 kWel. ➢ 2 moderne Brennwertkessel mit je 800 KW ➢ 350 Meter Nahwärmenetz ➢ 500.000 kWh Stromerzeugung durch BHKW ➢ 790.000 € Herstellungskosten

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 37 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 38 BHKW Hallen- und Freibad inkl. Nahwärmeversorgung Kita

➢ 1 BHKW mit 90 kWth. / 50 kWel. ➢ 1 moderner Brennwertkessel mit 625 kW ➢ Durch den hohen Wärmebedarf auch in den Sommermonaten (beheiztes Freibad) ist die Betriebsstundenzahl > 8.500 Bh/Jahr. ➢ Der erzeugte Strom (> 425.000 kWh) wird an die Stadt Lehrte verkauft und selbst genutzt. ➢ Ein Teil der Wärmemenge wird zur Beheizung der naheliegenden Kindertagesstätte genutzt (Q = 60 kW).

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 39 Energieberatung

➢ Gebäudeenergieberatung vor Ort durch ausgebildete Energieberater. ➢ Ausstellung von verbrauchs- und bedarfsabhängigen Energiepässen im Einzelfall. ➢ Energieberatung bei Messen und Energiespartagen. ➢ Beratung zur Thermografie. ➢ Prüfung neuer Projekte: Flutung K+S

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 40 11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 41 Fazit ➢ Nicht erst nach der Liberalisierung des Energiemarktes ist der Bereich Umweltschutz für Energieversorger immer wichtiger und wird positiv begleitet. ➢ Eventuell geringere Absätze im Bereich der konventionellen Energieversorgung können Energieversorger durch neue und interessante Geschäftsfelder ausgleichen. ➢ Für Kunden ist es wichtig zu sehen, wie ihr Energieversorger mit den Themen Umweltschutz und regenerativen Energien umgeht. ➢ Das Preis- / Leistungsverhältnis muss aber stimmen.

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 42 Vielen Dank für Ihr Interesse

11.12.2018 Stadtwerke Lehrte GmbH 43