STADT LEHRTE Planungsamt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Organigramm-KJF.Pdf
ORGANIGRAMM (KJF) KREISJUGENDFEUERWEHR PEINE (KJFA) Kreisjugendfeuerwehrausschuss Peine (KJFL) Kreisjugendfeuerwehrleitung Peine (KJFW) Beisitzer Fachbereiche Leitungsstab Kreisjugendfeuerwehrwart (KBM) FBL Öffentlichkeitsarbeit Kassierer Kreisbrandmeister FBL Kinderfeuerwehr Schriftführer oder benannter FBL Wettbewerbe (stv. KJFW) Vertreter stv. Kreisjugendfeuerwehrwart FBL Lehrgänge (SJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (GJFW) (KJspr) (KJspr) Stadtjugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Gemeindejugendfeuerwehrwart Kreisjugendsprecherin Kreisjugendsprecher Peine Edemissen Hohenhameln Ilsede Lengede Vechelde Wendeburg (stv. SJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) (stv. GJFW) stv. Stadtjugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart Peine Edemissen Hohenhameln Ilsede Lengede Vechelde Wendeburg (KJuFo) (GJuFo) Beisitzer (SJuFo) (GJuFo) (GJuFo) (GJuFo) Kreisjugendforum (GJuFo) Gemeindejugendforum (GJuFo) weitere Fachbereiche Stadtjugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum weitere Fachbereiche Gemeindejugendforum Stadtugendsprecher KJuFo Schriftführer weitere Fachbereiche Lengede Peine Edemissen -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 108 Weidestraße
Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine Begründung zum Bebauungsplan Nr. 108 Weidestraße Klein Ilsede Bülten Groß Ilsede Ölsburg Groß Bülten © OpenStreetMap-Mitwirkende 04/2021 §§ 3 (1)/ 4 (1) BauGB Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Bearbeiter: Dipl.-Ing. Th. Görner B-Plan Nr. 108 „Weidestraße" - 2 - Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine Inhaltsverzeichnis: Seite 1.0 Vorbemerkung 3 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung 3 1.2 Entwicklung des Plans/Rechtslage 6 1.3 Notwendigkeit der Planaufstellung; Ziele, Zwecke und Auswirkungen des Bebauungsplans 7 2.0 Planinhalt/Begründung 8 2.1 Baugebiete 8 2.2 Erschließung/Straßenverkehrs- und Wegeflächen 10 2.3 Grünflächen 11 2.4 Ver- und Entsorgung 11 2.5 Brandschutz 12 2.7 Spielflächen 13 2.8 Baugrund 13 2.9 Kampfmittel 13 3.0 Umweltbelange 14 3.1 Natur und Landschaft 14 3.2 Immissionsschutz 16 3.3 Bodenschutz/Altlasten 17 4.0 Flächenbilanz 18 5.0 Hinweise aus Sicht der Fachplanungen 18 6.0 Ablauf des Planaufstellungsverfahrens 18 7.0 Der Gemeinde voraussichtlich entstehende Kosten 18 8.0 Bodenordnende oder sonstige Maßnahmen, für die der Bebauungsplan die Grundlage bildet 18 9.0 Maßnahmen zur Verwirklichung des Bebauungsplans 19 10.0 Verfahrensvermerk 19 Anhang: Pflanzenliste 20 Büro für Stadtplanung GbR Dr.-Ing. W. Schwerdt Braunschweig B-Plan Nr. 108 „Weidestraße" - 3 - Gemeinde Ilsede, Ortschaft Klein Ilsede, Landkreis Peine 1.0 Vorbemerkung 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung Die Gemeinde Ilsede liegt im Städtedreieck der Oberzentren1) Hannover – Braun- schweig – Hildesheim und grenzt nach Norden unmittelbar an die Kreisstadt Peine, die Mittelzentrum ist. -
Stadtbahn Hannover
Stadtbahn mit Haltestelle DB City-Ticket GVH Kombiticket 3 Bremen Soltau Tram line with stop gültig in Zone gültig in den Zonen Stadtbahn Hannover Stadtbahn mit Tunnelstation RE 1 valid in zone A valid in zones A B C RB38 Underground station RE 8 Bennemühlen Uelzen Veranstaltungslinie Hamburg 16 18 Special service S4 RE2 Abweichender Fahrweg Nienburg Hannover Flughafen / / / RE3 10 RE2 RE3 n n n im Nachtsternverkehr S2 S5 Celle Night service S6 RegionalExpress 5 Stöcken 5 Langenhage Langenhage Langenhage 1 Langenhagen 3 Altwarmbüchen RE 2 Marshof S S7 t/ Langenforther Zentrum Platz Kurt-Schumacher-Allee RB 38 RegionalBahn 4 S Langenhagen/Angerstr. Regional train 2 S S-Bahn Stöckener Markt Berliner Platz S2 8 4 Auf der HorsAuf der Horst/SkorpiongasseSchönebeckerPascalstr. AlleeWissenschaftsparkJädekampAuf Marienwerde der KlappenburgLauckerthofr Altwarmbüchen/ Garbsen 6 Nordhafen 2 Alte Heide Suburban train Zentrum Übergang zum Bus Wiesenau 1 RE Mecklenheidestr. 9 Interchange with bus Freudenthalstr. Bahnstrift Fasanenkrug Altwarmbüchen/ 38 Alter Flughafen Ernst-Grote-Str. Park+Ride Beneckeallee B RE Tempelhofweg Stufenfreier Zu-/Abgang Stadtfriedhof Stöcken Friedenauer Str. Zehlendorfweg Stadtfriedhof Step-free access Fuhsestr. Kabelkamp Bothfeld Altwarmbüchen/ RE1 RE8 RE60 Fuhse- Krepenstr. Papenwinkel Opelstr. Tarifzonen RE70 S1 S2 RE1 RE8 RE60 RE70 S1 S2 S51 str./Bhf. 2 RE3 R Kurze-Kamp-Str. A B C E Windausstr. Vahrenheider Markt Fare zones R Wunstorf Seelze Bahnhof Leinhausen Hainhölzer Reiterstadion Bothfeld Oldenburger Allee Markt Büttnerstr. S51 Bothfelder Kirchweg 7 Stand: Oktober 2020 Herrenhäuser Markt Großer Kolonnenweg gvh.de S Fenskestr. Niedersachsenring Buchholz/Bhf. Stadtfriedhof Lahe 6 S Schaumburgstr. Dragonerstr. 8 Haltenhoffstr. Bahnhof C B A Herrenhäuser Gärten Nordstadt Vahrenwalder Platz 11 Appelstr. -
"Am Lebenstedter Wege" Mit Örtlicher Bauvorschrift, Gemeinde Lengede, Ortschaft Broistedt, Landkreis Peine
BEGRÜNDUNG IN KRAFT GETRETENE FASSUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 037 "AM LEBENSTEDTER WEGE" MIT ÖRTLICHER BAUVORSCHRIFT, GEMEINDE LENGEDE, ORTSCHAFT BROISTEDT, LANDKREIS PEINE BEARBEITET IM AUFTRAG DER GEMEINDE LENGEDE 1999 BÜRO FÜR STADTPLANUNG, BRAUNSCHWEIG, DR.-ING. W. SCHWERDT MITARBEITER: DIPL.-ING. HELGA ROSCHEN; A. HOFFMANN; I. BÜSING, B. FRICKE - 2 - BEGRÜNDUNG Stand: IN KRAFT GETRETENE FASSUNG zum Bebauungsplan NR. 037 "AM LEBENSTEDTER WEGE" MIT ÖRTLICHER BAUVORSCHRIFT, Gemeinde Lengede, Ortschaft Broistedt, Landkreis Peine 1.0 ALLGEMEINES Die Gemeinde Lengede liegt im Ordnungsraum Hannover/Braunschweig 1) und grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet von Salzgitter. Lengede gehört zum Landkreis Peine. Nach dem Regionalen Raumordnungsprogramm 2) ist Lengede als GRUNDZEN- TRUM mit den Schwerpunktaufgaben SICHERUNG UND ENTWICKLUNG VON WOHN- UND ARBEITSSTÄTTEN im südöstlichen Teil des Landkreises ausgewie- sen. Der Ort liegt im Städtedreieck Braunschweig - Salzgitter - Peine. Lengede liegt an der Eisenbahnlinie Braunschweig - Hildesheim. Der Bahnhof befin- det sich in der Ortschaft Broistedt. Autobahnanschluß besteht im Stadtbereich von Salzgitter an die A 39 Braunschweig-Salzgitter-Dreieck sowie im Bereich von Peine an die Autobahn Berlin - Hannover - Ruhrgebiet. Die weitere regionale Einbindung erfolgt über das klassifizierte Straßennetz der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Die Gemeinde Lengede zählt zur Zeit ca. 12.000 Einwohner. In der Ortschaft Broi- stedt leben ca. 2.900 Einwohner. 1.1 ENTWICKLUNG DES PLANS/ RECHTSLAGE/ RAUMORDNUNG Der vorliegende Bebauungsplan wird aus der wirksamen Fassung des Flächennut- zungsplans der Gemeinde Lengede (Stand: Neuaufstellung) entwickelt. Im Regionalen Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2) ist die Fläche des Plangebietes als Fläche ohne Zuweisung einer besonderen Aufgabe und damit als Ortsentwicklungsfläche dargestellt. Angrenzend befinden sich Vorsorgege- biete für die Landwirtschaft, bzw. -
GVH Regionaltarif Gilt Nur Für Cards, D
Sprit sparen und GVH – Großraum-Verkehr Hannover GmbH GVH 2019 Klima schützen Kundenzentrum Karmarschstraße 30/32 Regionaltarif 30159 Hannover Cards im Regionaltarif Mo.–Fr. 09:30–20:00 Uhr, Der GVH Regionaltarif gilt nur für Cards, d. h. für Zeitkarten. Sa. 09:30–18:00 Uhr Cards Für Einzelfahrten und für Schwerbehinderte gelten in der Fax: 0511 1668-2010 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen 4 Zonen 5 Zonen 6 Zonen 7 Zonen Bahn der Tarif und die Beförderungsbedingungen des jeweili- [email protected] · gvh.de Jahres gen Eisenbahnunternehmens. Gleiches trifft für die Beför- Abonnement derung von Gegenständen und Tieren zu. Für die Mitnahme Telefon: 0511 590-9000 GVH MobilCard persönlich oder von Fahrrädern in der Bahn ist eine Fahrradkarte der Eisen- Mo.–Fr. 06:00–23:00 Uhr, übertragbar 53,60 € 58,70 € 77,40 € 94,80 € 120,30 € 147,90 € 171,70 € bahnverkehrsunternehmen erforderlich. Sa. 06:00–20:00 Uhr, GVH MobilCard Nähere Infos unter gvh.de So. 07:00–20:00 Uhr 1. Klasse persönlich oder übertragbar 85,70 € 93,80 € 123,80 € 151,60 € 192,40 € 236,60 € 274,70 € Hinweise zum FirmenAbo Verkehrsunternehmen im GVH GVH MobilCard Inhaber von im FirmenAbo können Ausbildung 39,50 € 43,40 € 56,10 € 67,70 € 86,30 € 108,00 € 123,70 € GVH MobilCards GVH MobilCard diese mit GVH Cards des Regionaltarifs ergänzen. 63plus 42,50 € 45,10 € 56,80 € 68,40 € 83,00 € 105,50 € 122,00 € Voraussetzung: Beide GVH MobilCards müssen die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Im Tarifzone „Region“ enthalten. Aktiengesellschaft Einzelverkauf Telefon: 0511 1668-0 GVH MobilCard 63,00 € 69,00 € 91,00 € 111,50 € 141,50 € 174,00 € 202,00 € [email protected] · uestra.de GVH MobilCard 1. -
1000 Tolle Mietwohnungen in Lehrte
3-2019 1 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Lehrter Sport-Vereins v. 1874 (Bb.) e. V. am Montag, den 28. Oktober 2019, um 19.30 Uhr in der Jahnturnhalle • Feldstraße 29 • 31275 Lehrte TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Wahlen a) des 1. Vorsitzenden, der 1. Vorsitzenden b) Ersatzwahlen des Vorstandes 4. Verabschiedung Lehrte, den 05.09.2019 Frank Prüße Peter Moje Jürgen Müller 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender DANKE HORST ! Seit 1997 ... ist Horst Mitglied im LSV und hat sich seine Gesundheit in der Tanz- und Fitnessabteilung erhalten. 2013 übernahm Horst die Pflege und War- tung unserer altehrwürdigen Jahnturnhalle in der Feldstraße 29 inklusive Geschäftsstelle und Neubau. Hier begeisterte er durch handwerkliches Geschick und Lösungen für alle haustechnischen Probleme. Jederzeit ein Allrounder und Hausmeister wie er im Buche steht. Ab dem 01.08.2019 tritt Horst nun in den wohlver- dienten Ruhestand ein und übergibt seine Tätigkeit Horst Minuth – Ralf Mauruschat sportl. Leiter LSV – an Detlef Burmeister, der 48 Jahre als Haustischler Detlef Burmeister v.l. im Annastift tätig war und sich schon im Team der LSV Sauna als Haustechniker verdient gemacht hat. Wir bedanken uns recht herzlich bei Dir lieber Horst Natürlich können wir weiterhin auf das fundierte Wis- wünschen Dir für die zukünftige „Freizeit“ - und Det- sen von Horst zurückgreifen, denn dem LSV bleibt er lef für die kommende Aufgabe alles Gute. als Mitglied erhalten. Ralf Mauruschat -
Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany)
Quaternary Science Journal GEOZON SCIENCE MEDIA Volume 60 / Number 1 / 2011 / 27–46 / DOI 10.3285/eg.60.1.02 ISSN 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Spatial analysis of loess and loess-like sediments in the Weser- Aller catchment (Lower Saxony and Northern Hesse, NW Germany) Bianca Wagner Abstract: A spatial compilation and visualization of loess parameters was carried out for the Pleistocene loess and loess-like sediments in the Weser-Aller catchment (southern Lower Saxony and northern Hesse, NW Germany), one of the loess regions of Central Europe. As far as available, data about main loess characteristics like thickness, granulometry and stratigraphy were combined for the first time with spatial information extracted from maps. Data storage and analysis in a geographical information system (GIS) permitted creation of large-scale thematic loess maps. The loess thickness map displays an increase of the thickness in valleys and basins and from north to south. The granulometry map presents main granulometrical facies types of the loess cover. Furthermore, several loess locations with unusual thickness were identified and their special geological and geomorphological conditions are discussed. In summary, the loessic sediments in the northern part of the study area are of Upper Weichselian age, whereas in the south- ern upland regions incomplete or detailed Weichselian loess sequences were identified. In conclusion, highly detailed maps of regional loess-property patterns can be created even if only heterogeneous historically published data are taken into account. [Räumliche Analyse von Lössen und löss-ähnlichen Sedimenten im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nord-Hessen, NW-Deutschland)] Kurzfassung: Eine räumliche Kompilation und Darstellung von Löss-Parametern wurde für die pleistozänen Lösse und löss-ähnlichen Sedi- mente im Weser-Aller-Einzugsgebiet (Süd-Niedersachsen und Nordhessen, NW-Deutschland), einer der Lössregionen in Mit- teleuropa, durchgeführt. -
Hannover Hbf ‒ D Sarstedt ‒ Hildesheim F Burgdorf ‒ Celle G Lehrte ‒ Burgdorf ‒ Celle
C Lehrte ‒ Sehnde ‒ Hildesheim Linienfahrplan: Hannover Hbf ‒ D Sarstedt ‒ Hildesheim F Burgdorf ‒ Celle G Lehrte ‒ Burgdorf ‒ Celle e 7 e 4 e 3 eNSTV eNSTV eNSTV eNSTV eNSTV eNSTV eNSV eNSTV e 7 e 4 e 3 e 6 e 7 e 4 e 3 e 3 e 6 e 3 e 4 e 7 Sa,So Sa,So Sa,So Sa,So Sa,So Sa,So Sa,So Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr 1 2 3 4 3 2 3 2 3 5 6 5 7 8 7 5 7 9 f fff f f f f f f f f f f fff f fff ff GVH Hannover Hbf 0 04 0 19 0 34 1 00 1 01 2 00 2 01 3 00 3 01 4 00 4 01 5 04 5 19 5 34 5 41 6 04 6 19 6 34 6 41 6 55 7 19 7 04 GVH Hannover Bismarckstr. a 0 22 a a a a a a a a a a 5 22 a a a 6 22 a a a 7 22 a GVH Hannover Messe/Laatzen a 0 26 a 1 06 a 2 06 a 3 06 a 4 06 a a 5 26 a a a 6 26 a a a 7 26 a GVH Rethen (Leine) a 0 29 a 1 09 a 2 09 a 3 09 a 4 09 a a 5 29 a a a 6 29 a a a 7 29 a GVH Sarstedt a 0 34 a 1 14 a 2 14 a 3 14 a 4 14 a a 5 34 a a a 6 34 a a a 7 34 a Barnten 0 38 1 17 2 17 3 17 4 17 5 38 6 38 7 38 Gülting ab 13.12.2020 a a a a a a a a a a a a a a Linienfahrplan: Emmerke a 0 43 a 1 23 a 2 23 a 3 23 a 4 23 a a 5 43 a a a 6 43 a a a 7 43 a Hannover Hbf ‒ GVH Hannover-Kleefeld 0 08 a 0 38 a a a a a a a a 5 08 a 5 38 a 6 08 a 6 38 a a a 7 08 GVH Hannover Karl-Wiechert-Allee 0 10 a 0 40 a 1 06 a 2 06 a 3 06 a 4 06 5 10 a 5 40 5 45 6 10 a 6 40 6 45 a a 7 10 C Lehrte ‒ Sehnde ‒ Hildesheim GVH Hannover Anderten-Misburg 0 13 a 0 43 a 1 10 a 2 10 a 3 09 a 4 10 5 13 a 5 43 a 6 13 a 6 43 a a a 7 13 D Sarstedt ‒ Hildesheim GVH Ahlten 0 16 a 0 46 a 1 13 a 2 13 a 3 12 a 4 13 5 16 a 5 46 a 6 16 a 6 46 a a a 7 16 F Burgdorf ‒ Celle (n. -
Trends & Facts 2008
Trends & Facts 2008 Hannover Region Business Enterprise Office J Guidance and Brokerage Service J Investment and J Location Information Subsidy Advice Business and Employment J Sites and Real Estate Advice J Crisis Contact Point Promotion Contents 2 Location & infrastructure Chapter Page A nationwide survey shows that Hannover Region has a great deal to offer – both as a place to work and live. Location & infrastructure 3 This brochure, compiled by the Hannover Region Business Enterprise Office, presents some of the region’s key figures. Population 4 As your central point of contact and service point for local and foreign businesses we would be happy to advise you Employment 6 on any questions you may have about this location – in addition to the information presented here. No matter Mobility 8 whether you have a question regarding administrative matters, about investment and subsidy options available Purchasing power 10 to your company, whether you are interested in land or property or require support in a crisis situation – we are Businesses 12 here to help. Rents & prices for commercial properties 14 Taxes 15 Energy & waste management 16 Education & science 18 Quality of life & living 20 Childcare 22 Tourism 24 Fairs 26 Population 4 5 The population of the municipalities in Hannover Region is anticipated to remain stable overall. Some areas are expected to experience a sharp increase in population figures due to large new housing areas. Inhabitants in the municipalities Population development up to 2020 Municipality Change By age -
Ausweisnummer: Anmeldung Für Die Benutzung Der
Ausweisnummer: Anmeldung für die Benutzung der Kreisbüchereien des Medienzentrums Landkreis Peine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters Bitte in Druckschrift ausfüllen: Daten der/des Minderjährigen Anrede: m w divers Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Daten eines Erziehungsberechtigten Anrede: m w divers Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Die nachfolgenden Angaben sind *freiwillig: *Telefon: *E-Mail: *Mit der Zustimmung (Bekanntgabe) ihrer Email-Anschrift haben Sie die Möglichkeit vom System [email protected] eine automatisierte Benachrichtigung zu erhalten, wenn (bitte ankreuzen) Ihre Reservierung vor Ort erhältlich ist. die Rückgabe Ihrer entliehenen Medien bevorsteht. Diese Einwilligung kann auch mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass die Emailbenachrichtigung/en ein unverbindlicher Zusatzservice des Medienzentrums sind. Sollten sie verspätet oder nicht versandt werden, entfällt nicht Ihre Verpflichtung zur Begleichung von ggf. anfallenden Säumnisgebühren. Allein Sie als gesetzlicher Vertreter sind für die Einhaltung der Leihfristen verantwortlich. Seite 1 von 2 Mit meiner Unterschrift gebe ich meiner/meinem Minderjährigen die Erlaubnis am Leihverkehr des Medienzentrums Peine teilzunehmen. Die Bedingungen für den Leihverkehr nach der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Büchereien des Medienzentrums Landkreis Peine in der jeweils gültigen Fassung erkenne ich an. Die Satzung sowie die Informationspflicht zur Speicherung ihrer Daten im Rahmen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung liegt in ihrer Einrichtung aus oder ist über die Website www.mz-peine.de einsehbar. Auf Wunsch ist diese auch als Kopie erhältlich. Ort, Datum Unterschrift der/des Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters Kreisbücherei Edemissen Am Mühlenberg 3 31234 Edemissen Tel. 05176/304 Kreisbücherei Hohenhameln Am Schulzentrum 3 31249 Hohenhameln Tel. 05128/211 Kreisbücherei Ilsede Am Schulzentrum 35 31241 Ilsede Tel. -
Satzung Zur Festlegung Der Schulbezirke Für Schulen in Der Trägerschaft Des Landkreises Peine
LESEFASSUNG Satzung zur Festlegung der Schulbezirke für Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Peine Aufgrund der §§ 1 Abs. 1 und 58 Abs. 1 Ziffer 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der z. Zt. gültigen Fassung und des § 63 Abs. 2 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) in der z. lt. gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Peine in seiner Sitzung am 20. April 2016 / 07. März 2018 / 13. Juni 2018 die Schulbezirke für die Schulen festgelegt, die in der Trägerschaft des Landkreises Peine stehen. § 1 Gesamtschulen Integrierte Gesamtschule (IGS) Peine – Vöhrum Gemeinde Hohenhameln sowie die Stadt Peine ohne die Ortschaften Stederdorf und Wendesse Integrierte Gesamtschule (IGS) Lengede Gemeinden Ilsede, Lengede, Vechelde und Wendeburg ohne die Ortschaf- ten Ersehof und Neubrück Integrierte Gesamtschule (IGS) Edemissen (Errichtung zum Beginn des Schuljahres 2016 / 17) Gemeinden Edemissen, Ortschaften Stederdorf und Wendesse der Stadt Peine sowie die Ortschaften Ersehof und Neubrück der Gemeinde Wende- burg Für alle drei angeführten IGSen gilt, dass im Falle der Ablehnung aufgrund eines durchgeführten Losverfahrens wegen Überschreitung der Aufnahme- kapazitäten die Anmeldung an einer der anderen beiden IGSen möglich ist, sofern dort noch freiverfügbare Kapazitäten vorhanden sind. § 2 Hauptschulen Hauptschule Edemissen (Mühlenbergschule) Gemeinde Edemissen sowie die Ortschaften Stederdorf und Wendesse Die Hauptschule Edemissen wird beginnend mit dem 5. Schuljahrgang stufenweise ab Beginn des Schuljahres -
G E M E I N D E B R I E F
Ev.-luth. Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f September 2010 Oktober 2010 November 2010 Liebe Dungelbeckerinnen und Dungelbecker, Wozu braucht man eigentlich Kir- Sie bringen mich in Distanz zum chen? Kann man Gott nicht auch Alltag, strahlen mit ihren dicken woanders treffen? Und überhaupt: Mauern ein Gefühl von Ruhe und In früheren Jahrhunderten wurden Geborgenheit aus, laden ein, sich viele Kirchen mit großem Aufwand Zeit zu nehmen und hinzusetzen, gebaut, während die Masse der vielleicht auch eine Kerze anzuzün- Bevölkerung arm war. Wäre es den. Bilder und Kunstwerke erzäh- nicht eher im Sinne Gottes gewe- len von der Geschichte Gottes mit sen, das Geld den Notleidenden zu seinen Menschen. Und auf diese geben? Weise fangen Kirchenräume an zu sprechen. Sie sprechen in unser Frühere Generationen hätten das Leben hinein, was Gott uns sagen wahrscheinlich anders gesehen. will. Weil ihnen bewusst war: der Mensch lebt nicht nur vom Brot al- Christlicher Glaube darf nicht bloß lein. Er braucht noch etwas ande- auf das Kirchengebäude beschränkt res, das sein Leben satt macht und bleiben, keine Frage. Aber ohne ausfüllt. Die evangelische Theologin diese ausgesonderten Orte würde Dorothee Sölle hat einmal provo- etwas Wichtiges fehlen. Etwas, das kant formuliert: „Der Mensch lebt im Alltagstrubel schnell untergeht. nicht nur vom Brot allein, er stirbt Und was die Mitmenschlichkeit an- sogar vom Brot allein.“ Und da ist belangt: Gerade wenn ich ab und schon was dran: manch einer heute zu geistlich auftanke, kann ich viel- hat alles, was man sich nur wün- leicht viel eher auch mal von mir schen kann: Arbeit, Geld, mehrere wegsehen und für die Not anderer Autos, Gesundheit – und ist trotz- empfänglich sein.