Wer Steckt Dahinter?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
IFM-GEOMAR Annual Report 2010 Appendices
IFM-GEOMAR Annual Report 2010 Appendices From the Seafl oor to the Atmosphere - Marine Sciences at IFM-GEOMAR Kiel - IFM-GEOMAR Report 2010 - Appendices Editor: Andreas Villwock Leibniz-Institut für Meereswissenschaften / Leibniz Institute of Marine Sciences IFM-GEOMAR Dienstgebäude Westufer / West Shore Campus Düsternbrooker Weg 20 D-24105 Kiel Germany Leibniz-Institut für Meereswissenschaften / Leibniz Institute of Marine Sciences IFM-GEOMAR Dienstgebäude Ostufer / East Shore Campus Wischhofstr. 1-3 D-24148 Kiel Germany Tel.: ++49 431 600-2800 Fax: ++49 431 600-2805 E-mail: [email protected] Web: www.ifm-geomar.de Cover: RV Maria S. Merian and submersible JAGO (JAGO Team, IFM-GEOMAR). Table of Contents: Mesocosm systems in the Kongs Fjord Svalbard (M. Nicolai, (IFM-GEOMAR). Appendices 1. Management and Organization 1 1.1 IFM-GEOMAR Overview 1 1.2 Organizational Structure 2 2. Human Resources 5 3. Budgets and Projects 9 3.1 Budget Tables 9 3.2 Projects 14 4. Ship statistics and Expeditions 2010 44 5. Publications 48 5.1 Books (Authorship) 48 5.2 Books (Editorship) 48 5.3 Book Contributions 48 5.4 Peer-reviewed Publications 50 5.5 Other (non-reviewed) Publications 68 5.6 University Publications 71 6. Scientifi c and Public Presentations 74 6.1 Invited Scientifi c Presentations 74 6.2 Other Scientifi c Presentations 77 6.3 Poster 94 6.4 Public Lectures 105 6.5 Radio & TV Interviews 106 7. Scientifi c Exchange and Cooperation 108 7.1 Visitors at IFM-GEOMAR 108 7.2 Visits by IFM-GEOMAR staff 109 7.3 Conferences & Meetings (organized by IFM-GEOMAR staff) 109 7.4 Colloquia & Seminars at IFM-GEOMAR 111 7.5 Expert Activities 115 7.6 Editorial Boards 118 7.7 Honors and Awards 119 8. -
Wer Steckt Dahinter? Steckt Wer
U1-U4Straßennamen 08.04.2009 9:52 Uhr Page 1 Wer steckt dahinter? steckt Wer Wer steckt dahinter? Nach Frauen benannte Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg Nach Frauen benannte Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg und Brücken benannte Straßen, Plätze Frauen Nach Rita Bake Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Amt für Weiterbildung Landeszentrale für politische Bildung Die Landeszentrale für politische Bildung ist Teil der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein pluralistisch zusammengesetzter Beirat sichert die Überparteilichkeit der Arbeit. Zu den Aufgaben der Landeszentrale gehören: ❖ Herausgabe eigener Schriften ❖ Erwerb und Ausgabe von themengebundenen Publikationen ❖ Koordination und Förderung der politischen Bildungsarbeit ❖ Beratung in Fragen politischer Bildung ❖ Zusammenarbeit mit Organisationen und Vereinen ❖ Finanzielle Förderung von Veranstaltungen politischer Bildung ❖ Veranstaltung von Rathausseminaren für Zielgruppen ❖ Öffentliche Veranstaltungen Unser Angebot richtet sich an alle Hamburgerinnen und Hamburger. Die Informationen und Veröffentlichungen können Sie während der Öffnungszeiten des Informationsladens abholen. Gegen eine Bereitstellungspauschale von 15 € pro Kalenderjahr erhalten Sie bis zu 5 Bücher aus einem zusätzlichen Publikationsangebot. Die Landeszentrale Hamburg arbeitet mit den Landeszentralen der anderen Bundesländer und der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen. Unter der gemeinsamen Internet-Adresse www.politische-bildung.de -
April Bis Juni 2021 No
April bis Juni 2021 No. 3 Illustration: Theresa Horeis Theresa Illustration: Die Programmzeitung für das Altonaer Theater, die Hamburger Kammerspiele, das Theater Haus im Park und das Harburger Theater 03 INHALT Liebes Publikum eigentlich müsste diese Einleitung beginnen mit: WIR SPIELEN WIEDER oder ENDLICH SIND WIR WIEDER FÜR SIE DA! Ich habe aber das Gefühl, dass wir ähnliche Zeilen in den letzten Monaten, zwar im Konjunktiv, aber immer wieder geschrieben haben. Wenn wir nun also nach Ostern tatsächlich wieder starten und die Türen für Sie öffnen, dann kommt mir das schon fast ein wenig o3 vorwort unwirklich vor. Und das obwohl wir die ganze Zeit weiter gearbeitet haben. Wir sind ja aus im fokus - altonaer theater unserem Produktionsrhythmus nie wirklich o4 a long way down ausgebrochen. Durch die stetige Verlängerung der Lockdowns (ja, man muss leider den Plural benutzen) um jeweils vier Wochen, standen im fokus - hamburger Kammerspiele wir immer „stand by“. Besonders unsere o7 stella zahlreichen Verpflichtungen für Gastspiele in ganz Deutschland mit festen Verträgen, ließen Bo Lahola Foto: die reise der verlorenen uns nie sagen, „das lassen wir jetzt mal, das 10 wird ja eh nichts“, denn einen Vertragsbruch durch fehlende Produktionen will und kann ja 12 eine verhängnisvolle affäre niemand riskieren. Axel Schneider | Intendant & Geschäftsführer musikalisch-literarische stolpersteine VORWORT So haben wir inzwischen neun (9!) Produktionen intern – und unter hohen 13 Sicherheitsvorkehrungen (unter anderem wurde mit Maske geprobt, was wirklich -
Genève L’Autographe
l’autographe Genève l’autographe L’autographe S.A. 24 rue du Cendrier, CH - 1201 Genève +41 22 510 50 59 (mobile) +41 22 523 58 88 (bureau) web: www.lautographe.com mail: [email protected] All autographs are offered subject to prior sale. Prices are quoted in EURO and do not include postage. All overseas shipments will be sent by air. Orders above € 1000 benefts of free shipping. We accept payments via bank transfer, Paypal and all major credit cards. We do not accept bank checks. Postfnance CCP 61-374302-1 3, rue du Vieux-Collège CH-1204, Genève IBAN: CH 94 0900 0000 9175 1379 1 SWIFT/BIC: POFICHBEXXX paypal.me/lautographe The costs of shipping and insurance are additional. Domestic orders are customarily shipped via La Poste. Foreign orders are shipped via Federal Express on request. Music and theatre p. 4 Miscellaneous p. 38 Signed Pennants p. 98 Music and theatre 1. Julia Bartet (Paris, 1854 - Parigi, 1941) Comédie-Française Autograph letter signed, dated 11 Avril 1901 by the French actress. Bartet comments on a book a gentleman sent her: “...la lecture que je viens de faire ne me laisse qu’un regret, c’est que nous ne possédions pas, pour le Grand Siècle, quelque Traité pareil au vôtre. Nous saurions ainsi comment les gens de goût “les honnêtes gens” prononçaient au juste, la belle langue qu’ils ont créée...”. 2 pp. In fine condition. € 70 2. Philippe Chaperon (Paris, 1823 - Lagny-sur-Marne, 1906) Paris Opera Autograph letter signed, dated Chambéry, le 26 Décembre 1864 by the French scenic designer at the Paris Opera. -
1.1 Nachkriegsdeutschland
1. DIE RESTAURATION DER INNERLICHKEIT UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT UND FÜNFZIGERJAHRE 1.1 Nachkriegsdeutschland Für die Phase der unmittelbaren Nachkriegszeit und der Fünfzigerjahre konzentriere ich mich zunächst auf die Produktionen Nachkriegsdeutschlands. Das liegt natürlich daran, dass der Untersuchung, auch wenn die internationale Filmproduktion in den Blick genommen wird, eine deutsche Perspektive zu- grunde liegt, die nicht zu leugnen ist. Ich möchte es aber eigentlich damit be- gründen, dass Erinnerungsfilme hier eine Hochkonjunktur hatten. Das ist nach der allgemeinen Beurteilung der deutschen „Vergangenheitsbewältigung“ in dieser Zeit durchaus überraschend. Neben der Analyse der Filme unter historischen Gesichtspunkten sollen auch die theoretischen Überlegungen fortgesetzt werden. Denn es lässt sich feststellen, dass die Theorien zu Massenkultur und Erinnerung aus den 1920er- und 1930er-Jahren für diese Phase nicht mehr greifen. Trotz der zonalen Spaltung kann der deutsche Nachkriegsfilm bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demo- kratischen Republik, also 1949, als Einheit begriffen werden.1 Aufschlussreich ist der Fall des Regisseurs Wolfgang Staudte, der sich, ganz unideologisch, als „gesamtdeutscher Filmemacher“ sah. Für sein Projekt DIE MÖRDER SIND UNTER UNS (1946), den ersten deutschen Nachkriegsspielfilm, bekam er überhaupt nur in der sowjetischen Zone eine Drehgenehmigung; er hatte zu- erst vergeblich die Filmoffiziere der westlichen Alliierten aufgesucht. Bei den Projekten, in denen er sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzte – DIE MÖRDER SIND UNTER UNS und ROTATION (1948/49) –, nahmen die sowjetischen Kulturoffiziere allerdings sehr stark Einfluss: Bei dem ersten Film musste er den Schluss ändern, bei ROTATION (1949) wurde er gezwun- gen, Szenen wegzulassen beziehungsweise zu modifizieren, die man als eine Kritik an den Alliierten hätte auffassen können. -
Musikalische Blumenlese
MUSIKALISCHE BLUMENLESE ____________________ KATALOG NR. 467 Inhaltsverzeichnis Nr. 1-311 Noten Nr. 312-546 Bücher Nr. 547-602 Sammelstücke MUSIKANTIQUARIAT HANS SCHNEIDER D 82327 TUTZING Es gelten die gesetzlichen Regelungen der Bundesrepublik Deutschland. Alle Angebote sind freibleibend. Preise einschließlich Mehrwertsteuer in Euro (€). Meine Rechnungen sind nach Erhalt ohne Abzug zahlbar. Falls Zahlungen nicht in Euro lauten, bitte ich, die Bankspesen in Höhe von € 10.– dem Rechnungsbetrag hinzuzufügen. Versandkosten zu Lasten des Empfängers. Begründete Reklamationen bitte ich innerhalb von 8 Tagen nach Empfang der Ware geltend zu machen. (Keine Ersatzleistungspflicht). Gerichtsstand und Erfüllungsort für beide Teile Sitz der Lieferfirma. Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB. Die angebotenen Werke befinden sich in gutem Erhaltungszustand, soweit nicht anders vermerkt. Unwesentliche Mängel (z. B. Namenseintrag) sind nicht immer angezeigt, sondern durch Preisherabsetzung berücksichtigt. Über bereits verkaufte, nicht mehr lieferbare Titel erfolgt keine separate Benachrichtigung. Mit der Aufgabe einer Bestellung werden meine Lieferbedingungen anerkannt. Format der Bücher, soweit nicht anders angegeben, 8°, das der Noten fol., Einband, falls nicht vermerkt, kartoniert oder broschiert. ABKÜRZUNGEN: S. = Seiten Pp. = Pappband Bl. (Bll.) = Blatt Kart. = Kartoniert Aufl. = Auflage Brosch. = Broschiert Bd. (Bde.) = Band (Bände) d. Zt. = der Zeit Diss. = Dissertation besch. = beschädigt PN = Platten-Nummer verm. = vermehrt VN = Verlags-Nummer hg. = herausgegeben Abb. = Abbildung bearb. = bearbeitet Taf. = Tafel Lpz. = Leipzig Ungeb. = Ungebunden Mchn. = München o. U. = ohne Umschlag Stgt. = Stuttgart O = Originaleinband Bln. = Berlin des Verlegers Ffm. = Frankfurt/Main Pgt. (Hpgt.) = (Halb-)Pergament o. O. = ohne Verlagsort Ldr. (Hldr.) = (Halb-)Leder o. V. = ohne Verlagsangabe Ln. (Hln.) = (Halb-)Leinen BD = Bibliotheksdublette Köchel6 = Köchel 6. Aufl. Sdr. = Sonderdruck Eigh. = Eigenhändig B&B = Bote & Bock m. -
Weihnachtsferien, Nämlich Nur Men Wir Einem Im „Tir
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1893 22.12.1893 Vierzigster Oerngs-Ursise: Am Platze monatlich 60 kr., auswärts, mit täglicherPostverjendung viertel¬ jährlich 2 si. 60 kr. Areitag Wr. 293 22. Decemöer 18W. MsHerrkaLerröer: Monrag t6 . Grarianus . Dienstag 19 . NemesiuS. Mittwo ch 20. Christian, tag 21 . Thomas Ap. Freitag2 2., f Zeno . Samstag 23 . f Hartmann . Sonntag 24 . Adam u. Eva. I «r U«ge»KKfchichr»« mehr vertiefen. Freilich ist an eine Beendigung der Budgetdebatte bis Ende März nicht zu den¬ tittwtrtA -Miw*« . ken. Die Osterseiertage fallen nämlich auf den Man schreibt uns unter dem 20.ds. aus Wien: 25. und 26. März und dies bedingt Osterferien Mit der neulich erfolgten Vertagung des in der Dauer von etwa vierzehn Tagen nämlich Reichsraths ist eine Pause in den Verhand¬ beiläufig vom 17. bis Ende März. Es wird da¬ lungen des Parlaments eingetreten, wiche bis her sonach nichts anderes übrig bleiben, als dass über Mitte Februar dauern wird Inzwischen die Regierung die Verlängerung des Budgetpro¬ wird den Landtagen hinlänglich Zeit geboren sein, visoriums bis Ende April wird verlangen und sich ihren Obliegenheiten widmen zu können. Wenn der Reichsrath nach Ostern wieder wird zusam¬ der Tiroler Landtag nicht cinberufen wurde, so mentreten müssen. Im Laufe des Monats April ist daS auf den Umstand zurückzuführen, dass der wird dann nun jedenfalls die Budgetdebatte be¬ wichtigste und das Land im gegenwärtigen Mo¬ endigt werden; es werden dann noch einige an¬ mente am meisten interessierende Gegenstand, die dere Vorlagen zur Erledigung gelangen, so dass Landwehrnovelle, deren Formulierung begreiflicher der Reichsrath bis spätestens Ende April seine Weise mit größter Bedachtsamkeit vorgenommcn Frühjahrssession schließen könnte. -
ACTIEN-VOLKSTHEATER Repertoire Der Spielzeiten 1865
ACTIEN-VOLKSTHEATER Repertoire der Spielzeiten 1865 –1872/73 KÖNIGLICHES THEATER AM GÄRTNERPLATZ Repertoire der Spielzeiten 1873/74 – 1917/18 GÄRTNERPLATZTHEATER Repertoire der Spielzeiten 1918/19 – 1930/31 Eine chronologische Dokumentation Redaktion: Dr. Thomas Siedhoff unter Verwendung der von Elke Schöninger zusammengestellten Daten Zur Benutzung Der Katalog des Gesamtrepertoires folgt den Ankündigungen auf den Theaterzetteln, den Programmheften mit ihren Besetzungszetteln sowie der Tagespresse. Diese Daten enthalten nicht selten Fehler und/oder sind unvollständig. Den die wissenschftliche Brücke zwischen täglichem Theaterbetrieb und dokumentarischem Ehrgeiz und forschungsverbundener Annäherung an den Spielplan und dessen Profil bauenden Dramaturgen gab es frühestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Daher wird/wurde der Gesamtkatalog möglichst eingehend bibliographiert und ergänzt. Diese Angaben stehen in [eckigen Klammern]. Die in KAPITÄLCHEN gesetzten TITEL fogen der Schreibweise der Ankündigung, die Schreibweise der Gattungbezeichnungen wurden behutsam den heutigen Usancen angeglichen. Die Datierungen der Enstehung möglichst aller aufgeführten Werke sollen über die jeweilige Aktualität die des Spielplans informieren. Diese Daten folgen nach Möglichkeit dem Jahr der Uraufführung, ansonsten jenem der ersten Drucklegung – entweder als Bühnenmanuskript oder als öffentliche Buchausgabe. Die eingerückten Datensätze und rot markierten bezeichnen Gastspiele ohne Mitwirkung des Gärtnerplatztheater-Ensembles; nicht eingerückte Datensätze bezeichnen -
Friedrich Carl Von Savigny in the Years 1779 to 1810
Friedrich Carl von Savigny in the years 1779 to 1810 The young Savigny Summary Friedrich Carl von Savigny, born in Frankfurt am Main on 21 February 1779, was orphaned at the age of 12 years following the death of his parents and raised by a friend of his father’s, Reichskammergerichtsrat Neurath (1739-1816), in Wetzlar. From 1795 studied Savigny at the university in Marburg intending to follow his father’s footstep by becoming a lawyer. In 1799, to round off his legal studies, he embarked on a cultural trip to Saxony, which took him to Leipzig via Jena and then to Prague. In Jena he had contact with the early Romantic circle, becoming friends with Clemens Brentano and August Stephan Winkelmann, later with Caroline von Günderrode and Achim von Arnim. In Leipzig, at the turn of 1799/1800, he decided to become a professor and embark on a university career. After his return, he received his doctorate in Marburg, where he also lectured. In 1803 he published his first major monograph “Das Recht des Besitzes” and was promoted to Extraordinarius (associate professor). After the 1803/04 winter semester, he ended his teaching in Marburg. In April 1804 he married Kunigunde Brentano, Clemens Brentano’s sister. After the marriage, Savigny departed on his grand library tour to Paris, on which Jakob Grimm was to accompany him later. During this tour, he spent a longer period at Heidelberg University, which in the wake of its reform in 1803 was hoping to recruit Savigny as Ordinarius (full professor). Savigny turned the offer down so that he could continue his planned library tours, but kept a later acceptance open. -
Autographen-Auktion 1
AUTOGRAPHEN-AUKTION 1. April 2006 47807 Krefeld, Steinrath 10 Los 1581 Sigmund Freud Axel Schmolt Autographen-Auktionen 47807 Krefeld Steinrath 10 Telefon 02151-93 10 90 Telefax 02151-93 10 9 99 E-Mail: [email protected] AUTOGRAPHEN-AUKTION Inhaltsverzeichnis Los-Nr. ! Geschichte - Bayern - Haus Wittelsbach 1 - 6 - Deutsche Geschichte ohne Bayern und Preußen 7 - 16 - Preußen 17 - 57 - I. Weltkrieg 58 - 81 - Weimarer Republik 82 - 110 - Deutschland 1933-1945 111 - 216 - Deutsche Geschichte seit 1945 217 - 304 - Geschichte des Auslands bis 1945 305 - 345 - Geschichte des Auslands seit 1945 346 - 482 - Kirche-Religion 483 - 513 ! Literatur 514 - 660 ! Musik 661 - 936 - Oper-Operette (Sänger/- innen) 937 - 1106 ! Bühne - Film - Tanz 1107 - 1365 ! Bildende Kunst 1366 - 1557 ! Wissenschaft 1558 - 1646 - Forschungsreisende und Geographen 1647 - 166 ! Luftfahrt 1663 - 1674 ! Weltraumfahrt 1675 - 1705 ! Sport 1706 - 1764 ! Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1765 - 1880 ! Sammlungen - Konvolute 1881 - 1903 Autographen – Auktion am Samstag, den 01. April 2006 47807 Krefeld, Steinrath 10 Die Versteigerung beginnt um 10.00 Uhr. Pausen nach den Gebieten Literatur und Bühne-Film-Tanz Im Auktionssaal sind wir zu erreichen: Telefon (02151) 93 10 90 und Fax (02151) 93 10 999 Während der Auktion findet im Auktionssaal keine Besichtigung statt. Die Besichtigung in unseren Geschäftsräumen kann zu den nachfolgenden Terminen wahrgenommen werden oder nach vorheriger Vereinbarung. 25.03.2006 (Samstag) von 10.00 bis 16.00 Uhr 27.03.2006 – 31.03.2006 von 10.00 bis 17.00 Uhr Bei Überweisung der Katalogschutzgebühr von EUR 10,- senden wir Ihnen gerne die Ergebnisliste der Auktion zu. Autographen - Auktionen Axel Schmolt Steinrath 10, 47807 Krefeld Tel. -
Ebbinghaus 138 E
Ebbinghaus 138 E Ebbinghaus, Kurt, Schauspieler; Süd- Schaaf. — Mitgl. d. Kuratoriums Institut westfunk, Baden-Baden, Hans-Bre- f. Auslandsbeziehungen u. d. Kurato- dow-Str. riums Unteilbares Deutschland. Eng. SWF Baden-Baden. Ausb. Gymn. Baden-Baden bis 14, Univ. Ffm., Heidelberg, Tübingen 14 bis Ebbs, Helmuth, Schauspieler u. Spiel- 20, Dr. rer. pol. Tübingen 20. - Ber. leiter; Zürich, Kantstr. 12 (Magdeburg Städt. Angestellter, Kaufmann 20-24, 30. X. 94). — österr. Staatspreis für Lehrer f. Volkswirtschaft Landerzlehungs- Theaterleiter 52. helm Walkemühle 24-31, Redakteur d. Ausb. Studium TH Wien, MusStu- Wirtschaftsteils d. Tagesztg. Der Funke dium Prof. Hanke, SchspUnterr. Josef Bln. 32 — 33, illegale politische u. gewerk- Jarno u. Hans Marr. — Deb. Th. i. d. schaftl. Arbelt 33 - 37, Emigration Eng- Josefstadt Wien. — Eng. Th. i. d. Josef- land 38-45, ProgrBerater Radio Stutt- stadt Wien, künstler. Lt. Reuß. Th. Gera, gart 45 — 46, Mitgl. Landtag Württem- Oberspiell. d. Schsp. Nationalth. Weimar, berg-Baden (SPD) 46 - 49, Staatssekretär künstler. Lt. Städt. Bühnen Graz, Schsp. Staatsministerium Württ.-Baden 47—49, Schiilerth. Bln., dgl. Roseth. Bln., Ober- Lt. Dt. Büro f. Friedensfragen Stuttgart spiell. d. Schsp. u. Splell. d. Oper Natio- 47-49, Mitgl. Parlamentar. Rat Bonn nalth. Mannhelm, Intend. Stadtth. Würz- 47-49, Intend. SDR seit 49. burg, Oberspiell. d. Schsp. Staatsth. Stuttgart, Intend. Städt. Bühnen Graz, W: Verf. Der Kampf gegen die Arbeits- Lektor Univ. Graz 51—53, Schsp. Schsp- losigkeit 32; How to conquer Hitler, Haus Zürich; RegGastsp. Baden-Baden, Outline of Economic and Psychological Essen, Weimar, Nürnberg, Wiener Fest- Warfare, London 40; Help Germany to wochen 52. Revolt, A Fabian Pamphlet on Germany, London 42; The next Germany, London B: Lundeen (Meuterei auf der Calne; 43, New York 44. -
INFORMATION ISSUED by the ASSOCIATION of JEWISH REFUGEES in GREAT BRITAIN Office and Consulting Hours: 8 FAIRFAX IVIAN5IONS, FINCHLEY RD
VOL. XX No. 7 July, 1965 INFORMATION ISSUED BY THE ASSOCIATION OF JEWISH REFUGEES IN GREAT BRITAIN Office and Consulting Hours: 8 FAIRFAX IVIAN5IONS, FINCHLEY RD. (corner Fairlax Rd), London. N.W.S Monday to Thursday lOa.m.—lp.m. 3—6p.m. Teleptione : MAIda Vale 9096.7 (General OMce and Wellarc for the Aged), MAIda Vale 4449 (Employment Agency, annually licensed by the L.CC,, friday 10a.m.—I p.m. and Social Services Dept,) ^''alter Breslaner DAS ENTSCHAEDIGUNGSSCHLUSSGESETZ MARTIN BUBER While the work of Martin Buber, who Am 26. Mai ist das " Zweite Gesetz zur Luecken in dem bisherigen Gesetz gefun passed away in Jerusalem on June 13 in Aenderung des Bundesentschaedigungs den, dass der von ihr Mitte 1963 vorgelegte his 88th year, belongs to humanity and gesetzes " vom deutschen Bundestag ver Entwurf nicht weniger als 106 Abaen- to the Jewish people as a whole, Jews abschiedet worden. Dabei ist an diesem derungsvorschlaege enthielt, zu denen from Central Europe have added reason letzten Tage der Beratungen der Titel des weitere umfangreiche Bestimmungen ver- for mourning his departure. He spent Gesetzes in " Bundesentschaedigungs- schiedenster Art hinzukamen, z.B. ueber the major part of his life in German- Schlussgesetz " geaendert worden, um zum den Uebergang von der bisherigen zur speaking countries and exerted a deci Ausdruck zu bnngen, dass das Gesetz die kuenftigen Regelung und ueber die Sonder sive influence on German Jewry, Entschaedigung der Verfolgten des regelung fuer besondere Verfolgten especially among members of the Nazionalsozialismus abschliessend regeln gruppen. younger generation. solle. It testified to his loyalty that he stayed Die wichtigsten Bestimmungen des in Germany in 1933 to organise adult Der Inhalt des Schlussgesetzes ist, im Gesetzentwurfs wurden in AJR Information education at a time when the German grossen gesehen, auch von den Verfolgten im August 1963 dargestellt.