Ebbinghaus 138 E

Ebbinghaus, Kurt, Schauspieler; Süd- Schaaf. — Mitgl. d. Kuratoriums Institut westfunk, Baden-Baden, Hans-Bre- f. Auslandsbeziehungen u. d. Kurato- dow-Str. riums Unteilbares Deutschland. Eng. SWF Baden-Baden. Ausb. Gymn. Baden-Baden bis 14, Univ. Ffm., Heidelberg, Tübingen 14 bis Ebbs, Helmuth, Schauspieler u. Spiel- 20, Dr. rer. pol. Tübingen 20. - Ber. leiter; Zürich, Kantstr. 12 (Magdeburg Städt. Angestellter, Kaufmann 20-24, 30. X. 94). — österr. Staatspreis für Lehrer f. Volkswirtschaft Landerzlehungs- Theaterleiter 52. helm Walkemühle 24-31, Redakteur d. Ausb. Studium TH Wien, MusStu- Wirtschaftsteils d. Tagesztg. Der Funke dium Prof. Hanke, SchspUnterr. Josef Bln. 32 — 33, illegale politische u. gewerk- Jarno u. Hans Marr. — Deb. Th. i. d. schaftl. Arbelt 33 - 37, Emigration Eng- Josefstadt Wien. — Eng. Th. i. d. Josef- land 38-45, ProgrBerater Radio Stutt- stadt Wien, künstler. Lt. Reuß. Th. Gera, gart 45 — 46, Mitgl. Landtag Württem- Oberspiell. d. Schsp. Nationalth. Weimar, berg-Baden (SPD) 46 - 49, Staatssekretär künstler. Lt. Städt. Bühnen , Schsp. Staatsministerium Württ.-Baden 47—49, Schiilerth. Bln., dgl. Roseth. Bln., Ober- Lt. Dt. Büro f. Friedensfragen spiell. d. Schsp. u. Splell. d. Oper Natio- 47-49, Mitgl. Parlamentar. Rat nalth. Mannhelm, Intend. Stadtth. Würz- 47-49, Intend. SDR seit 49. burg, Oberspiell. d. Schsp. Staatsth. Stuttgart, Intend. Städt. Bühnen Graz, W: Verf. Der Kampf gegen die Arbeits- Lektor Univ. Graz 51—53, Schsp. Schsp- losigkeit 32; How to conquer Hitler, Haus Zürich; RegGastsp. Baden-Baden, Outline of Economic and Psychological Essen, Weimar, Nürnberg, Wiener Fest- Warfare, London 40; Help Germany to wochen 52. Revolt, A Fabian Pamphlet on Germany, London 42; The next Germany, London B: Lundeen (Meuterei auf der Calne; 43, New York 44. — Herausg. Monats- Wouk) SchspHaus Zürich 54; Ober- schrift Stuttgarter Rundschau 46 — 49. kellner (Leocadia; Anouilh); Jakob (Der schwarze Hecht; Burkhard); Purdy(Das Eberhard, Karl, Schauspieler; Stutt- kleine Teehaus; Patrick); Eichhorn (Hiob gart, Bismarckstr. 96. der Sieger; Welti); Dr. Chumley (Mein Eng. Komödie 1. Marquardt Stuttgart. Freund Harvey; Chase); Squenz (Som- mernachtstraum) sämtl. ebd. 55. Eberhardt, Rolf, Dr.-Ing., technischer Leiter der Fernsehabteilung beim Süd- Ebel, Albert, Chefdramaturg; Städt. deutschen Rundfunk; c/o SDR, Stutt- Bühnen Magdeburg, Otto-von-Gue- gart-Ost, Neckarstr. 145. rlcke-Str. 64. Eberle, Oskar, Dr. phil., Dramatiker, Ebel-Wilde, Minna, Oratoriensängerin, Regisseur, Theaterhistoriker; Thalwll/ Gesanglehrerin; Berlin-Zehlendorf, Zürich, Alte Landstr. 57 (Zürich 28. I. Laehrstr. 28 (Wilster/Holstein 27. IX. 02). — Geschäftsleiter Schweizer. Ges. f. 90). - Verh. Arnold Ebel, Prof., Kom- ThKultur seit 27, Ehrenmitgl. ebd. seit ponist, Präsident VLDTM. - BTV 47, Schweizer. Schriftstellerverein seit 29. seit 20. Ausb. Studium Thw., Lit.- u. Kunst- Ausb. MusStudium Prof. H. Martens wissenschaft Univ. Mchn., Bln., Freiburg- (Kl., Gsg.) HSch. f. Mus. Bln. 07-09, Schweiz, Königsberg/Pr., SchspSchule anschließend Marianne Lüdecke, Hugo Dt. Th. Bln. 32—33. — Deb. Verf. u. Reg. Rasch. — Eng. u. Ber. Zahlr. Gastspiele 16 Bruderklausenspiel Stadtth. Luzern 29. —46, GsgLehrerln Staatl. Hsch. f. Musik- — Eng. Künstler. Lt. Freilichtspiele erziehung Bln. 40 — 46. Luzern seit 31, dgl. Welttheater-Fest- R: Lied-, Oratoriensendungen, 9.Sym- spiele Einsiedeln seit 35, dgl. Offizielles phonie (Beethoven) in zahlr. In- u. aus- Festspiel d. schweizer. Landesausstellung länd. Sendern. Zürich 39, dgl. 650-Jahrfeier d. Schweizer. Eidgenossenschaft Schwyz 41, dgl. Win- Ebeling, Hermann, Schauspieler; Det- zerfestspiele Vevey 55 u. a. m. mold, Hermannstr. 43. B: Inszen. Passion Luzern 34 u. 38; Eng. Landesth. Detmold. Jedermann 42; Faust I auf d. Wein- B: Merkur (Amphitryon) Landesth. markt 43; Chlaus vo Flüe 44; Anti- Detmold 54; Offizier (Don Karlos); Dr. gone 45; Das große Welttheater (Cal- Roberts (Johnny Belinda; Harris); Bolz derón) Klosterplatz Einsiedeln 35, 37, (Die Journalisten) sämtl. ebd. 55. 50 u. 55; Das eidgenössische Wettspiel Eberhard, Fritz, Dr. rer. pol., Staats- Landesausstellung Zürich 39; Die Bun- sekretär a. D., Intendant d. Süddeutschen desfeier Schwyz 41 ; Das Winzerfestspiel Rundfunks; Stuttgart, Neckarstr. 145 Vevey 55 u. a. m. ·— Verf. u. Übs. s. (Dresden 2. X. 96). - Verh. Elisabeth Kürschners LK. 139 Ebeit

W: Verf. Die Japanesenspiele in Stadtth. Zürich u. Basel 33—36, Mitbe- Schwyz 35; Theatergeschichte der inne- gründer u. Lt. OpFestspiele Glynde- ren Schweiz 39; Das schweizerische bourne 34—39, Reg. Staatsoper u. Burg- Volkstheater der Gegenwart 43; Cena- th. Wien 37—38, Organisator türk. Na- lora, Leben, Glaube, Tanz u. Theater der tionalth. u. Oper Ankara, Gründer Schsp. Urvölker 55. —· Herausg. Schweizer Thjb. u. OpSchule ebd., Brit. Control Commis- seit 28; Schweizer ThAlmanach seit 48; sion Dtschld. 45, Lt. Festspiele Glynde- Schriften d. Schweizer. Ges. f. ThKultur bourne seit 47, OpDir. Festspiele Edin- seit 28; Mitteilungen d. Schweizer. Ges. burg, OpReg. Cambridgeth. London 47 f. ThKultur seit 49; Das Einsiedler bis 48, OpDir. Univ. of Southern Cali- Welttheater 50 u. a. m. fornia 48—54, Generaldir. Guild Opera Company Los Angeles 50—54, Intend. Eberleln, Ludwig, Dr., Journalist; Ber- Städt. Oper Bln. seit 54. — Gastreg. In- lin-Halensee, Cicerostr. 62. u. Ausland. Ber. Redakteur Der Tagesspiegel Bln., B: Inszen. Gesamtes klass. u. mo- Chefredakteur SFB bis 55. dernes OpRepertoire; Ariadne auf Naxos Ebermann, Horst, Kapellmeister; (Strauß) Edinburg 50; Mozart-Inszen. Kreistheater Werdau, Sitz Crimmit- Glyndebourne; Nabucco (Verdi) Städt. schau. Oper Bln. 54. Eng. Kplm. Neustrelitz, Kpim. f. Ebert, Elisabeth Maria, Opernsängerin, Oper u. Kreisth. Werdau. Sopran; Berlin-Friedrichshagen, B: MusLtg. Die Entführung aus d. Wupatzseestr. 9 (Dresden 6. IX. 28). - Serail (Mozart). Verh. Ernst Ebert. Ausb. HSch. f. Mus. u. Th. Dresden Ebermayer, Erich, Dr. jur., Filmautor, 45—49, dramat. Unterr. Prof. Heinz Rechtsanwalt; München 23, Maria- Arnold. — Deb. Ännchen (Freischütz) Josepha-Str. 2 (Bamberg 14. IX. 00). — Landesoper Dresden 50. — Eng. Opern- l.Vors. Verb. dt. Filmautoren, Vizepräsid. soubrette Landesoper Dresden 49 — 50, Dacho. lyr. Sopran ebd. 50-52, Stadtth. Plauen F: Drehbuch s. Kürschners LK. Ferner: 52-53, Metropolth. Bln. seit 53. Eine Frau genügt nicht? 55; Die Mädels vom Immenhof 55. B: Ännchen (Freischütz); Loia (Ca- valleria rusticana); Zerline (Fra Diavolo); Ebers, Clara, Opern- und Konzert- Anna (Die lustigen Weiber); Marie (Die sängerin, Koloratursopran; - verkaufte Braut); Micaela (Carmen); Volksdorf, Farmsener Landstr. 133 Kätchen (Die Hochzeit d. Jobs); Marie (Karlsruhe 26. XII. 02). - Verh. Paul (Zar und Zimmermann), sämtl. Landes- Kloß. - GDBA seit 26. oper Dresden 50 — 52; Mimi (La Bohème); Ausb. GsgStudium H. Kraus-Adena Kluge (Orff); Lauretta (Gianni Schic- Amsterdam u. Eduard Erhard. — Eng. chi; Puccini); Donna Luisita (Don Pedros Volontärin Landesth. Karlsruhe 24 — 25, Heimkehr; Mozart/Erismann); Fiametta Mönchen-Gladbach 25-26, Düsseldorf (Boccaccio) sämtl. Plauen 52 — 53; Mimi 26-28, Ffm. 28, Staatsoper Hbg. seit 34. (La Bohème) a. G. Staatsoper Dresden — Gastsp. Mailand, Genua, Barcelona, 53; Saffi (Der Zigeunerbaron); Daraxa Brüssel, Antwerpen, Paris, London, Dub- (Bolero); Zanetta (Prinzessin von Trape- lin, Edinburg, Bukarest, Belgrad, Athen, zunt) Bln. 53-55. Wien; Festspiele in Mchn., Zürich, R: Mitwirk. Häuslicher Krieg (Schu- Glyndebourne, Edinburg, Montreux. bert), verschiedene Opernarien, Fatime B: Gesamtes Koloraturfach, dramat. (Abu Hassan) Fernsehzentrum Bln. 54. Koloratursopran m. Übergang ins lyr.- dramat. Fach. Letzte Rollen: Marschaliin Ebert, Günter Georg, Dramaturg; (Rosenkavalier); Ariadne; Gräfin (Hoch- Karlsruhe, Staudingerstr. 4 (Düssel- zeit d. Figaro); Donna Anna (Don dorf 3. XII. 19). Giovanni); Desdemona (Othello); Iphi- Ausb. Oberrealschule, Studium Thw. genie (Gluck). u. Kunstgeschichte Univ. Köln u. Bln. — Deb. Literar. Kab. Die Wäscheleine R: Oratorien-, Lied- u. OpSendungen. Düsseldorf 46. — Eng. Künstler. Lt. Li- Ebert, Carl, Dr. h. c., Prof., Intendant; terar. Kab. Die Wäscheleine Düsseldorf Berlln-Charlottenburg 1, Richard- 46—49, dgl. Intimes Th. Düsseldorf 49, Wagner-Str. 10 (Berlin 20. II. 87). — journal. Tätigkeit Düsseldorf 50—53, Verh. Gertrude Eck. — Dr. h. c. Univer- künstler. Lt. Freilichtspiele Burg Ni- sität Edinburg 54. deggen (Eifel) 51—53, Dramat. Bad. Ausb. SchspStudium Max Reinhardt Staatsth. Karlsruhe seit 53. Bln. — Eng. Schsp. Dt. Th. Bln. 09—14, B: Verf. 9 ProgrFolgen f. d. literar. Städt. SchspHaus Ffm. 15—22, Gründer Kab. Die Wäscheleine. — Bearb. Der u. Dir. SchspSchule ebd. 19—22, Schsp. Postillon von Lonjumeau 55. Staatsth. Bln. 22—27, Prof. MusHSch. F: Drehbucharbeit (Dialoge) Euphono- ebd., Intend. Staatsth. Darmstadt 27 Film Düsseldorf 51. bis 31, Generaldir. u. Oberregierungsrat W: Mitherausg. Bühnenblätter d. Bad. Städt. Oper Bln. 31—32, Schsp. u. Reg. Staatsth., m. W. Kappler. Ebert 140

Ebert, Karl, Rundfunksprecher; Süd- von Eckardt, Felix; Filmautor, Di- deutscher Rundfunk, Stuttgart-Ost, plomat; Bad Godesberg, Am Finken- Neckarstr. 145. herd 9 (Berlin 18. VI. 03). — Verh. Edith Peters. Ebert, Peter, Regisseur; Hannover, F: Drehbuch s. Kürschners LK. Ferner: Knochenhauerstr. 21. Wenn eine Frau liebt 50. Eng. Landesth. Hannover. Ebert-Dubsky, Elisabeth, Opern- u. Eckardt, Lore, Opernsängerin; Braun- Operettensängerin ; Metropol - Theater, schweig, Spitzwegstr. 7. Berlin NW 7, Fnedrichstr. 101-102. Eng. Staatsth. Braunschweig. Eng. Landesbühne Sachsen Dresden- B: Sklavin (Witwe von Ephesus; H. Radebeul, Metropolth. Bln. Reutter). B: Kätchen (Die Hochzeit des Jobs; von Eckardt, Milena, Schauspielerin, Haas). Regisseurin; Basel, Marschalkenstr. 129. Eberth, Fritz, Schauspieler; Berlin- Eng. Komödie Basel. Wilmersdorf, Kösener Str. 8. B: Vinnie (Herr im Haus bin ich) Ko- Eng. Schiller- u. Schloßparkth. Bln. mödie Basel 54. — Inszen. Schule der a. O. Väter (Anouilh) ebd. 55. B: Southard (Die Meuterei auf der Caine; Wouk) Schillerth. Bln. 54; Fedja Ecke, Heinz Karl Hermann, 1. Bühnen- (Krieg u. Frieden; Tolstoi) ebd. 55; Frei- bildner u. Ausstattungsleiter; Städt. herr von Mordax (Scherz, Satire, Ironie; Bühne Halberstadt, Wilhelmstr. 38 Grabbe) Schloßparkth. 55; Kommissar (Ottleben Kr. Oschersleben 3. IV. 19). (Das kalte Licht; Zuckmayer) Schillerth. Ausb. Realgymn., Kunstgewerbeschule, Bln. 55. Kunstakad. - Deb. Volksoper Hbg. 39. — Eng. Halberstadt, Magdeburg, Hbg., Ebhardt, Karl, Schauspieler; Kassel, Halberstadt. Goethestr. 132. Eng. Staatsth. Kassel. Ecker, Norbert, Schauspieler; Essen, Ebinger, Blandine, Schauspielerin; Saarpl. 9. Berlin-Dahlem, HaderslebenerStr.25a Eng. Vereinigte Bühnen Graz bis 55, (Berlin 4. III. 14). - GDBA, VDF, Städt. Bühnen Essen seit Herbst 55. Dacho. Eckert, Gerhard Hermann Max (Ps. Ausb. SchspUnterr. Margarete Ebinger Gerhard Hardegger), Dr. habil., Schrift- Staatsth. Bln. - Deb. Staatsth. Bln. - steller; Baden-Baden, Wetzelstr. 20 Eng. Staatsth. Bln., KammerspieleMchn., (Oberlössnitz Kr. Dresden 12. II. 12). KabTätigkeit, versch. Bühnen Bln. seit 45; Film- u. RdfkTätigkeit. Ausb. Studium Dresden u. Bln. 31—35. B: Verf. Der Freund meiner Frau, B: Franziska (Minna von Barnhelm); Lsp. Urauff. Greiz 49. Ophelia (Hamlet); Solveig (Peer Gynt); W: Verf. Gestaltung eines litera- Regine (Gespenster); Kaiserin von Neu- rischen Stoffes in Tonfilm u. Hörspiel 36; fundland (Wedekind); Liese Bänsch Der Rundfunk als Führungsmittel 41 ; (Michael Kramer; G. Hauptmann). Die Kunst des Fernsehens 53. — Mitverf. F: Mitwirk. Affäre Blum 48; Fünf Fernsehen ohne Geheimnisse, m. Karl unter Verdacht 50; Epilog 50; Die Tetzner 54. Treppe 50; Saure Wochen — frohe Feste 50; Das Beil von Wandsbek 50; Der Untertan 51; Das ideale Brautpaar 53; Eckert, Victor Heinrich Eduard, Dr. Ännchen von Tharau 54; Die Mücke 54; phil., Intendant a. D., Spielleiter, Schau- Verrat an Deutschland 55; Vatertag 55; spieler, Dozent der Volkshochschule; Solang es hübsche Mädchen gibt 55; Berlin-Charlottenburg 4, Clause- Meine Kinder u. ich 55. witzstr. 2 (Heidelberg 2. VII. 87). - GDBA 12-17 u. seit 45, DBV bzw. R: Mitwirk. Zahlr. Hsp., kabarettist., Reichstheaterkammer 17-38, Ges. f. Th- heitere u. literar. Sendungen. Geschichte. Eckard, Max, Schauspieler, jugendl. Ausb. Gymn., Univ. Heidelberg, Schsp.- Held; Deutsches Schauspielhaus, Ham- u. Sprechunterr. Maria Bassermann burg 1, Kirchenallee 39—41. Heidelberg u. Hofschsp. H. Godeck Eng. Staatsth. Bln., Dt. Th. Bln., . — Deb. Schsp. Heidelberg Düsseldorfer SchspHaus bis 55, Dt. Schsp 09, Spiell. Freiburg/Br. 12. - Eng. Haus Hbg. seit Herbst 55. Dramat. u. Spiell. Freiburg/Br. 12, B: Orlando (Wie es euch gefällt) Düs- Chemnitz 13, Hofth. Dresden 14-17, seldorfer SchspHaus 51; Ritter Hans ThLt. Aussig, Teplitz-Schönau, Stettin, (Undine; Giraudoux) ebd. 52; Wilhelm Plauen i. V., Operettenth. Lpz., Hbg., Teil ebd. 54; Maryk (Die Caine war ihr Elberfeld 17-33, Spiell. Komische Oper Schicksal; Wouk); Falscher Prinz (Der Bln. 35 — 38, Intend. Braunschweig, Neu- Drachenthron; Hildesheimer) beide ebd. strelitz 47—50, freischaffend seit 50. 55; Kommissar (Das kalte Licht; Zuck- B: Inszen. Bekannte Operettenurauff. mayer) Dt. SchspHaus Hbg. 55. R: Lt. Sendestelle Elberfeld 25-33. 141 Egg

W: Verf. Die Städtische Bühne 13; Eng. Stadtth. Ingolstadt, Bamberg, Dt. Theaterkunst 14; Vom Naturalismus Kaiserslautern, Ulm, Heidelberg, Danzig, zum Neuidealismus. Bochum, versch. Bühnen Mchn., Städte- bundth. Hof; Gastsp. Luisenburg-Fest- Eckhardt, Fritz (Ps. Franz Paul), Schauspieler, Theaterdirektor, Schrift- spiele Wunsiedel. steiler; Wien II, Böcklinstr. 34/53 (Linz Edler, Paul, Schauspieler, jugendl. Ko- 30. XI. 07). miker; Berlin O 112, Rigaer Str. 31 Ausb. Human. Gymn., Staatsakad. f. (Halle 20. XI. 29). Mus. u. darstellende Kunst Wien. — Ausb. Fachschule f. SchspKunst Lpz. Eng. u. Ber. Schsp. Volksth. Wien, dgl. 51-53. - Eng. Städt. Th. Lpz. 53-54, Th. i. d. Josetstadt Wien, Dir. Der liebe Th. d. Freundschaft Bln. seit 54. Augustin Wien 45, dgl. Wiener Künstler- th. 46—48; Bühnenschriftsteller; Film- Edthofer, Alfred, Schauspieler; Salz- tätigkeit. burg, Bergheimer Str. 63. B: Tappercoom (Die Dame ist nicht Eng. Landesth. . fürs Feuer; Fry) Th. i. d. Josefstadt Wien 53/54. — Verf. Der rote Winkel, Edthofer, Anton,Schauspieler; Wien I, Schw. 40; Brasilianisches Kaffee, Schw. Schmerlingplatz 8 (Wien 18. IX. 83). — Sl; Das Fräulein mit dem Koffer, Lsp. Reinhardt-Ring 49. 42; Das andere Gesicht, Schw. 46; Der Eng. Köln, Intimes Th. Nürnberg, 4chuß von der Bühne, Schw. 47; Der Raimundth. Wien 06, Milwaukee, Dt. gestohlene Walzer, Lsp. 48; Miss , Volksth. Wien, Dt. Th. Bln., Th. i. d. Lsp. 48; Rendezvous in Wien, Lsp. Ur- Josefstadt Wien seit 29. auff. Th. i. d. Josefstadt Wien 55. — B: Frank Gardener (Frau Warrens Ge- Bearb. Nur keck! (Nestroy) 43; Der werbe; Shaw) Raimundth. Wien 06/07; Furchtsame (Haffner) 44; Bei ami (Mau- Dauphin (Die heilige Johanna; Shaw); passant) Optte. Baron (Nachtasyl; Gorki); Philipp (Don Karlos); Kollege Crampton (G. Haupt- F: Mitwirk. Nichts als Zufälle 49; mann); Der Schwierige (Hofmannsthal); Heute nacht passiert's 53; Um Thron u. Schlögel (Das lebenslängliche Kind; Liebe 55. Kästner/Neuner) Th. i. d. Josefstadt Ecsy, Adolf, Kapellmeister; Coburg, Wien 53/54; Ferdinand (Jean; Bus- Leopoldstr. 34. Fekete) ebd. 53/54; Hyazinth (Der Eng. Landesth. Coburg. Schwan; Molnar) ebd. 54/55; Pastor B: MusLtg. Hin u. zurück (Hinde- Manders (Gespenster; Ibsen) ebd. 55. mith); Brasilianische Nächte (Emil u. Lit. O. M. Fontana, Wiener Schau- Siegfried Köhler). spieler 48. Edelhagen, Kurt, Kapellenleiter; Süd- Egelkraut, Martin Paul, Generalmusik- westfunk Baden-Baden. direktor; Karl-Marx-Stadt, Erich- Eng. Kapellenlt. Tanzorchester SWF Mühsam-Str. 28 II (Bautzen 25.1.97). — Baden-Baden. — Mitwirk, zahlr. öffent- Verh. Hildegard Groh. — GMD 50. liche Veranstaltungen in allen größeren Ausb. Gymn., (MusStudium Kurt Städten d. BRD u. beim Film. Striegier Dresden 18—20. — Eng. Kor- B: MusLtg. Jazzeinlage f. Penelope repetitor Staatsoper Dresden 19—20, (Strobel/Liebermann) Urauff. Salzburg. OpHaus Chemnitz 20—21, Kplm. ebd. 22 F: MusLtg. Große Starparade 54; bis 32, OpDir. Augsburg 33—45, dgl. Liebe, Tanz u. tausend Schlager 55; Ball OpHaus Chemnitz/Karl-Marx-Stadt 48 im Savoy 55. bis 50, GMD. ebd. seit 50. B: MusLtg. Gesamtes Bühnenreper- Edenhofer, Robert, Kapellmeister; toire; u.a. Salome (Strauß); Der Günst- Würzburg, Am Pleidenturm 12 (Mün- ling (Wagner-Régeny); Rienzi (Wagner); chen 21. V. 16). Meistersinger (Wagner) Festvorstellung Ausb. Staatl. HSch. f. Mus. Mchn. - z. 45 jähr. Bestehen d. Th. Karl-Marx- Deb. Landesth. Neustrelitz. — Eng. Kplm. Stadt 54; Rosenkavalier (Strauß) 54; Landesth. Neustrelitz, Staatsth. Kassel, Walküre (Wagner) 54. Bayer. Staatsoperette Mchn., 1. Kplm. Oper Augsburg, Göttingen, Chefdgt. Egg, Lois, dipl. akad. Bühnenbildner; Städt. Philharmon. Orch. und mus. Ober- Zollikon-Zürich, Bergstr. 36 (Inns- leiter d. Oper Städt. Th. Würzburg seit 37 ; bruck 11. X. 13). - Verh. Madeleine Gastdgt. Münch. Philharmoniker, Bam- Rüfenacht. berger Sinfoniker, Dgt. d. Mozartfests Ausb. Akad. Prag, Akad. d. bildenden d. Stadt Würzburg, mus. Ltg. Rosenka- Künste Wien Meisterklasse f. szenische valier Festspiele Paris 53. Kunst. — Deb. Zauberflöte Innsbruck 37. - Eng. Innsbruck 37-38, Koblenz 38 R: Dgt. u. Klavierbegleiter Bayer. bis 39, Reichenberg 39-40, Dt. Theater Rdfk Mchn., dgl. Nürnberg, Hess. Rdfk Prag 40 — 44, Neues SchspHaus Wien 45, Ffm. Th. in der Josefstadt Wien 46, Stadtth. Ederer, Rolf, Schauspieler; Hof/Saale, Bern 46 — 54, Gastsp. schweizer, und Lehmgrubenweg 3. österr. Bühnen seit 54. Eggebrecht 142

Β: Bühnenbild Medea Prag 41 ; Nau- B: Luise (Kabale und Liebe); Rose- sikaa Prag 43; Der gute Mensch von mary (Seit Adam und Eva; Priestley); Sezuan (Brecht) Th. I. d. Josefstadt Wien Die Stadt ist voller Geheimnisse (C. J. 46; Wozzek (Alban Berg) 48; Der zer- Braun); Anna (Karl III. und Anna von brochene Krug (Kleist) 48; Unschuld Österreich; Rössner) u. a. (Rothe) 49; Raskolnikow (Sutermeister) F: Mitwirk. Das vierteGebot50; Eva im 49; Der Barbier von Sevilla 49; Der Frack 50; Hochzeit im Heu 50; Fanfaren Soldat Tanaka (O. Kaiser) 50; Der spa- der Liebe 51; Die Alm an der Grenze 51 ; nische Rosenstock (Schibier) 50; Der Die Dame in Schwarz 51 ; Sündige Grenze schwarze Hecht (Burkhard) 50; Maria 51; Der eingebildete Kranke 52; Meine Stuart 50; Don Carlos (Verdi) 52; Götter- Frau macht Dummheiten 52; Wir tanzen dämmerung 52; Ein Sommernachtstraum auf dem Regenbogen 52; Laß mich nie 52; La Bohème 52; Tannhäuser 53; Die mehr allein 52; Die Rose von Stambul 53; lustige Witwe 53; Der Prozeß (Kafka/ Fanfaren der Ehe 53; Dein Herz Ist Brod/v. Einem) 53; Die Ehe des Herrn meine Heimat 53; Der rote Prinz 53; Mississippi (Dürrenmatt) 54; Die Lom- Dein Mund verspricht mir Liebe 54; barden (Verdi) 54 sämtl. Stadtth. Bern; Ich hab mich so an dich gewöhnt 54; Der Bauer als Millionär (Raimund) Lan- Konsul Strotthoff 54; Glückliche Reise desth. Linz 54; Macbeth Stadtth. Bern 54; Musik, Musik und nur Musik 55; 55; Der Traum ein Leben (Orillparzer) Toteninsel 55. Landesth. Innsbruck 55; Victoria (Ham- sun/Billinger) Akademieth. Wien 55. R: Liebelei (Schnitzler) Bayer. Rdfk. W: Mitherausg. ProgrHefte Stadtth. Eggert, Jens, Schauspieler, 1. Charak- Bern. terspieler; Castrop-Rauxel, Herner Str. 10 (Kipfenberg 14. I. 18). — GDBA Eggebrecht, Axel, Dramaturg, Schrift- seit 48. steller, Funk- u. Filmautor; Hamburg Ausb. Abitur, SchspUnterr. Karl Sae- 13, Frauenthal 6 (Leipzig 10. I. 99). — bisch. — Eng. Schloßth. Celle, Th. d. Ρ. E. N. seit 48, Schutzverb, deutscher Stadt Baden-Baden, Städt. Bühnen Hei- Autoren, RdfkUnion. delberg, Westfälisches Landesth. Cast- Ausb. Gymn., UnivStudium. — Ber. rop-Rauxel. Dramat. versch. Filmgesellschaften 23 B: Sprenger (Gesang im Feuerofen; bis 30, Ν WDR Hbg. 45—49. Zuckmayer) 50; Octavio (Wallenstein) 51 F: Drehbuch s. Kürschners LK- Ferner: beide Schloßth. Celle; Don Lope (Der Der Verlorene 51 ; Das Land des Lächelns Richter von Zalamea; Calderón) 52; 52; Eine Liebesgeschichte 53; Ritt- Gottwald (Hanneies Himmelfahrt) 52; meister Wronsky 54; Frau des Bot- Carlos (Clavigo) 53 sämtl. Baden-Baden; schafters 55. Präsident (Kabale u. Liebe) Castrop- R: Verf. s. Kürschners LK. Ferner: Rauxel 54. Versuch über die Seele einer großen Stadt R: Gast (Wir sind alle Mörder; Ca- 54; Fest der Götter 54. yatte) 52 ; Raumballistiker (Start ins Welt- W: Verf. s. Kürschners LK. all; Khuon) 53; Rechtsanwalt Dr. Wein- Eggebrecht, Jürgen, Dr. jur., Stellver- buch (Das große Los) 54. tretender Rundfunk-Intendant, Schrift- steller; Hannover, Hildesheimer Str. Eggerth, Martha, Schauspielerin und 206 (Baben Kr. Stendal 17. XI. 98). — Sängerin; c/o Raimundtheater, Wien VI, Verh. Elfie Stiehr, Pianistin. — Rdfk- Wallgasse 18—20 u. Paris, Fe O, Le Union, S. D. S. Vesinet, Avenue Princesse ( 17. Ausb. UnivStudium. — Ber. Lektor Dt. IV. 12). — Verh. Jan Kiepura. Verlagsanstalt Stuttgart-Bln.-Lpz.-Wien Ausb. Dt. Schule Budapest, Schsp.- u. u. Chronos- u. Transmare Verlag, Stell- GsgStudium Budapest u. Wien. — Eng. vertr. Intend. Funkhaus Hannover, Lt. Gastvertrag Raimundth. Wien. — Gast- Abt. Kulturelles Wort im Gesamtverb, spiele Europa u. USA. d. NWDR mit Ausnahme d. NWDR F: u. a. Der Draufgänger; Zauber der Köln. Bohème; Das Land des Lächelns. R: Verf. Die Fische, Hsp.; versch. Hörfolgen, literar. Kommentare, Repor- Eggerth, Sabine, Kinderdarstellerin; tagen. Berlin-Zehlendorf, Heppenheimer W: Herausg. Anthologie jüngster Ly- Weg 16. rik; Junge deutsche Lyrik; Junge deut- F: Mitwirk. Pünktchen u. Anton 53; sche Prosa. — Übs. Maurice de Flaminck: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Lebenserinnerungen — Gefahr voraus. 53; Maxie 54. Egger, Inge, Schauspielerin; Mün- Eggstein, Karl, I ntendant ; Stadttheater chen, Richard-Strauß-Str. 9 (Linz 27. Gera, Küchengartenallee VIII.). - Dacho. Eng. Schsp., Spiel!, u. Dramat. Alten- Ausb. Gymn., Reinhardt-Seminar Wien burg, Intend. Crimmitschau, dgl. Gera. 42 - 44. - Eng. Th. i. d. Josefstadt Wien B: Knecht Matti (Puntila und sein 45 - 50; Gastsp.; Filmtätigkeit. Knecht; Brecht). 143 Ehret

Egholm, Ingeborg, Schauspielerin; Eng. Städt. Oper Bln. Frankfurt-Main, Liebigstr. 18 (Inster- B: Kaschtschei (Feuervogel); Tänzer burg 13. III. 18). d. Schiwa (Die Afrikanerin; Meyerbeer). Ausb. SchspSchule Lilly Ackermann Bln. — Eng. Roseth. Bln. 43—44, Würt- Ehlers, Gerd, Schauspieler; Theater der temberg. Staatsth. Stuttgart 49, Städt. Freien Hansestadt Bremen, Bremen, Bühnen Bochum 50—51. Brieffach 694. B: Barbara Blomberg (Zuckmayer); Eng. Tn. d. Freien Hansestadt Bremen. Iphigenie; Ninotschka (Lengyel); Anti- B: Karuga (Die Barke von Gawdos; H. Meier); Hathorne (Hexenjagd; Miller); gone. beide Bremen 54; Hokalda (Das kleine F: Mitwirk. Staatsanwältin Corda. Teehaus; Patrick); Leone (Volpone); Egk, Werner, Professor, Komponist; Schiffsbaumeister (Die Stützen der Ge- Lochham b. München, Lindenstr. 1 sellschaft; Ibsen); Antoine (Ihr 106. Ge- (Auchsesheim b. Donauwörth/Bay. 17. burtstag; Sarment) sämtl. ebd. 55. V.Ol). — Goldene olympische Medaille f. OrchKompos. Bln. 36, Kunstpreis d. Ehm, Heinz-Andreas, Intendant; Stadt Berlin 50. — Präsident d. Deutsch. Stadttheater Greifswald, Platz der Komponistenverbandes, Präsident d. Auf- Freiheit. sichtsrat d. GEMA, Präsident d. Ver- bandes deutscher Bühnenschriftsteller u. Ehmann, Karl, Schauspieler; Theater -komponisten, Gesellschafter d. Zentral- in der Josefstadt, Wien VIII, Josef- stelle d. Autoren u. Verleger. städter Str. 26. Eng. Th. i. d. Josefstadt Wien a. G. Ausb. Human. Gymn. St. Stephan B: Müller (Nachfolge-Christi-Spiel; Augsburg 11 — 19, MusUnterr. Städt. Meli) Th. I. d. Josefstadt Wien 53/54; Kons, ebd., MusStudium Ffm., Univ. Pilger (Weh dem, der lügt); Giacomino Mchn., priv. MusStudium A. Hirzel- (Don Camillo u. Peppone; Guareschi/ Langenhan (Kl.), Kompositionsunterr. Firner); Schlittenkutscher (Anastasia; C. Orff, Italienaufenthalt 25-27. - Maurette) sämtl. ebd. 54/55; Finster Deb. SchspMusiken f. d. Schaubühne (Umsonst; Nestroy) ebd. 55. Mchn.; l.Oper Die Zaubergeige, Urauff. Ffm. 35. - Eng. u. Ber. Kplm. Preuß. Ehre, Ida, Schauspielerin, Regisseurin, Staatsoper Bln. 36-41, Dir. HSch. Direktorin d. Hamburger Kammerspiele ; f. Mus. Bln. 50-53. Hamburg 13, Hallerstr. 74 (Prärau/ B: Komp. Die Zaubergeige, Oper Ur- österr. 9. VII. 00). — Verh. Dr. med. B. auff. Ffm. 35; Peer Gynt, Oper Urauff. Heyde. — Ehrenmltgl. Berufstät. Frauen, Staatsoper Bln. 38; Joan von Zarissa, Gedok, Dt. Tonkünstlerverb., außer- Ballett Urauff. ebd. 40; Columbus, Be- ordentl. Mitgl. Presseclub. — DBV, Vize- richt und Bildnis Urauff. Ffm. 42; präsid. ebd. 46—48, Mitgl. Verwaltungs- Abraxas, Ballett Urauff. SWF Baden- rat ebd., Mitgl. Hauptausschuß NWDR Baden 47; Circe, Oper Urauff. Städt. 48—52. Oper Bln. 48; Ein Sommertag (P. Strek- Ausb. Akad. f. Mus. u. darstellende ker) Ballett Städt. Oper Bln. 50; Die Kunst Wien, Burgschsp. E. Arndt. — chinesische Nachtigall (Andersen) Ballett Deb. Iphigenie (Goethe) Bielltz/Österr. Urauff. Dt. Museum Mchn. 53; Irische 18. — Eng. Bukarest, , Bonn, Legende (Yeats) Oper Urauff. Salzburger Königsberg, Stuttgart, Mannheim, Bln., Festsp. 55. Hbg., Gründung Hamburger Kammer- R: 1. HspMusik f. Funkstunde Bln. spiele 45; Film- u. RdfkTätigkeit. 29; seitdem zahlr. HspMusiken u. a.; Β : Weibsteufel (Schönherr) ; Viola (Was Das Ende einer Welt, Funkoper Urauff. ihr wollt); Mutter Courage (Brecht); He- NWDR 53. kuba (Die Troerinnen; Euripldes/Werfel) Lit.: Mosers L; Kürschners MK; Blät- u. v. a. — Inszen. Der Biberpelz (G. ter d. Berliner Staatsoper XVIa 36; Hauptmann); Candida (Shaw) u. a. Kam- W. Oehlmann im Reich 29. VI. 41; ders. merspiele Hbg.; Bernarda Albas Haus ZfM Okt. 41 ; M. Mila, E. E., in Musica I (Lorca) Kammerspiele Lübeck 55. Florenz 42; H. Strobel in Melos Jan. 48; F: Mitwirk. In jenen Tagen 47; Banjo- J. Joachim ebd. 49; Κ. Laux, Musik u. sträfling 49. — Synchron. Françoise Ro- Musiker d. Gegenwart 49; E. Laaff in say. MGG. R: Mitwirk. Zahlr. Sendungen. Egner, Liselotte, Opernsoubrette und Ehret, Aldona, Schauspielerin; Mann- angehende lyr. Jugendliche, Konzert- helm, Schwarzwaldstr. 65 (Kaonas/Li- sängerin; Augsburg, Auf dem Kreuz 56 tauen 13. III. 28). (Augsburg 25. VII. 31). - GDBA seit 50. Ausb. SchspSchule Zürich. — Deb. Ausb. Mozart-Kons. Augsburg. — Eng. Charmion (Antonius u. Kleopatra; Sha- Städt. Bühnen Augsburg. kespeare) SchspHaus Zürich. — Eng. B: Pamina (Zauberflöte); Greti (Zau- SchspHaus Zürich, Nationalth. Mann- bergeige; Egk); heim. Egner, Michael, Solotänzer; Berlin W B: Die ehrbare Dirne (Sartre); die 15, Xantener Str. 5 Stumme (Mutter Courage; Brecht); Ehrhardt 144

Braut (Bluthochzeit; Lorca); Ernestine Eibenschütz, Lia, Schauspielerin; Ber- (Hafenbar; Hausmann); Mary Warren lin-Gatow, Haus Vespermann. •—Verh. (Hexenjagd; Miller); Aricia (Phädra); Kurt Vespermann. Ruth (Feuer über Sodom; Kazantzakis); Eng. Versch. Th. Bln. Luise (Kabale u. Liebe); Walburga (Al- B: Madeleine (Das süße Geheimnis; penkönig u. Menschenfeind; Raimund); Roussin) Renaissanceth. Bln. 55. Gretchen (Urfaust) 55. F: Mitwirk. Mein Leopold 55. Ehrhardt, Kurt, Generalintendant, Elch, Günter, Schriftsteller; Geisen- Schauspieler u. Spielleiter; Hannover, hausen/Ndb., Kirchstr. 71, s. Kürsch- Geibelstr. 3 (Frankfurt/M. 23. 11.00). ners LK. Ferner Ausb. Studium rer. pol., SchspSchule R: Verf. Träume NWDR Hbg. 51; Ffm. Prof. Carl Ebert. - Deb. Amandus Sabeth; Verweile, Wanderer; Fis mit (Jugend; Halbe) Städt. Bühnen Wupper- Obertönen sämtl. SDR Stuttgart 51; tal 22. — Eng. Breslau, Ffm., Essen, Reparaturwerkstatt Muck SWF Baden- Hbg., Landesth. Hannover. Baden 51; Die Andere u. ich SDR Stutt- gart 52; Blick auf Venedig SWF Baden- B: Mephisto; Geßler (Teil); Franz Moor Baden 52; Der Tiger Jussuf; Die Gäste (Die Räuber); Julius Cäsar; Philipp (Don des Herrn Birowski beide NWDR Hbg. Karlos); Hauptmann von Köpenick 52; Die Mädchen aus Viterbo SWF (Zuckmayer); Rappelkopf (Alpenkönig u. Baden-Baden 53; Das Jahr Lazertis Menschenfeind; Raimund); Antrobus NWDR Hbg. 54; Beatrice u. Juana (Wir sind noch einmal davongekommen; SWF Baden-Baden 54; Zumgeschrei Wilder). — Inszen. Zahlr. Op. u. Sch. NWDR Hbg. 55. F: Mitwirk. Affäre Blum 48. R: Mitwirk. Hsp. der Sender in Hbg., Eichberg, Helmut, Schauspieler; Köln, Baden-Baden, Ffm., Bremen, Han- Kassel, Herkulesstr. 91. nover. Eng. Staatsth. Kassel. Ehrhardt, Rolf Johann Franz, Kapell- Elchberger, Willy (Ps. in England Carl meister und Chordirektor; Städtische Esmond), Schauspieler; 8555, Hedges Bühnen Magdeburg, Otto-von-Gue- Place Hollywood 46, Cal./USA (Wien ricke-str. 64 (Gera 23. IX. 04). - GDBA 14. VI.). 29-45. Ausb. Akad. f. Mus. u. darstellende Ausb. Kons. Lpz. — fing. Bautzen, Kunst Wien. — Eng. Burgth. Wien, Gera, Magdeburg. SchspHaus Hbg., Bühnentätigkeit Eng- Ehrich, Hans, Obering., Hauptabtei- land u. USA. lungsleiter ; NordwestdeutscherRundfunk B: Prinz Albert (Victoria Regina; Hamburg 13, Rothenbaumchaussee 132. Housmann) London; Niki (Walzertraum) Ber. Lt. Hauptabt. Technik NWDR London; George IV. (The Woman I Hbg. Love) USA; Filmtätigkeit. F: Mitwirk. Liebelei 33; Der Postil- Ehrle, Kurt, Schauspieler, Spielleiter ion von Lonjumeau 36; 36; des Schauspiels; Saarbrücken, Warndt- Favorit der Zarin 36; Evensong; Blos- str. 101. somtime; Invitation to the Valse; Dawn Eng. Stadtth. Saarbrücken. Petrol; Little Men; Margin for Error; B: Danforth (Hexenjagd; Miller); Sundown; First Comes Courage; Adress Stadtth. Saarbrücken 54; Fenwick (Kalter Unknown; Lover Come Back; Without Krieg; Coote); Graf Narbonne (Heroische Love; Slavegirl; The World in His Arms; Komödie; Bruckner); Octavio (Wallen- Ministry of Fear; Catman of Paris; Lie- stein); Purdy (Das kleine Teehaus; Pat- beserwachen 53; Regina Amstetten 53; rick) sämtl. ebd. 55. — Inszen. Nina (B. Du mein stilles Tal 55. Frank) Stadtth. Saarbrücken 54; Hero- ische Komödie (Bruckner) ebd. 55. Elchenberger, Uli, Schauspieler; Bern, Gesellschaftsstr. 77 (Landiswil 31. VII. 26). - VPOD seit 47. Ehser, Else, Schauspielerin; Berlin- Ausb. Bühnenstudio Zürich 44 — 45 Wilmersdorf, Offenbacher Str. 7. Prof. Paul Kalbeck. - Deb. Toni (Mut- Eng. Gastsp. Schiller- u. Schloßparkth. ter; Capek) 47. - Eng. Stadtth. Chur, Bln. St. Gallen, Bern, Festspiele Salzburg, R: Mitwirk. Miranda; Eine alltäg- Tournee Tribüne Schweiz. liche Geschichte; Lauter Engel um Mon- sieur Jacques, sämtl. Hsp. RIAS Bln.; B: Jim (Nebel; Schweikart); Gustav Kinderfunksendungen ebd. (Feuerwerk; Burkhard); Benjamin (Ostern; Strindberg) sämtl. 49. Elben, Ruth, Schauspielerin; Bremen, R: Mitwirk. Zahlr. Sendungen. Schwachhauser Heerstr. 108. Eichhorn, Alfred, Opernregisseur, Eng. Th.d. Freien Hansestadt Bremen. Operndirektor; Staatsoper Dresden. B: Rebecca (Hexenjagd; Miller) Bre- Eng. Reg. Stadtth. Chemnitz 51, Op- men 54; Marta (Die Stützen der Gesell- Reg., später OpDir. Staatsoper Dresden schaft; Ibsen) ebd. 55. 145 Eidam

Β: Inszen. Fidelio (Beethoven) Fest- harmonie Mchn. 45—46, Staatsoper auff. z. Neueröffnung d. OpHauses Chem- Mchn. seit 46, zugleich Prof. Akad. d. nitz 51; Die Scholaren von Krakau (Sze- Tonkunst ebd. seit 49. ligowski) dt. Erstauff. Dresden 52; Don B: MusLtg. Die Hochzeit des Jobs Giovanni; Die Liebe der Danae (Strauß); (Haas) z. 75. Geburtstag d. Komp. Mchn. Rienzi. 54; Der Mantel (Puccini); Angélique (J. Elchhorn, Bernhard Guenther, Musik- Ibert); L'heure espagnole (Ravel) Köln; direktor, Komponist; München 23, Die Dame u. das Einhorn (Jean Cocteau/ Fuchsstr. 2/1 (Schortewitz/Anhalt 17. IV. Jacques Chailley) Ballett Urauff. Mchn. 04). — Verh. Marianne Wuest, Schau- 53; L'Indifférent (Otto Maag/Hans spielerin u. Schriftstellerin. — GDBA 29 Haug) Ballett; Gianni Schicchi (Puccini); bis 44, Ges. d. Freunde Artur Kutschers Prinzessin Turandot (Einem); Die Tra- seit 54, Tukankreis, Seerosenkreis Mchn. gödie der Salome (Florent Schmitt). Ausb. Oymn. Mchn., Studium Mw. Elchinger, Edmund, Kammersänger, (Sandberger) u. Thw. (Kutscher) Univ. Bariton; Karlsruhe, Hübschstr. 23. Mchn., MusStudium Akad. d. Tonkunst Eng. OpSänger u. Spiell. d. Oper Bad. ebd. — Deb. Kplm. Bayer. Landesbühne Staatsth. Karlsruhe. 29. — Eng. Kplm. Bayer. Landesbühne, B: Amonasro (Aida). bayer. Staatsth., Kammerspiele Mchn. Elchner, Walter, Dr. phil., Oberspiel- 29-31, Schiffbauerdammth. Bln. 31 -32, leiter d. Oper; Senne I b. Bielefeld, Post Tobis-Polyphon Bln. 32, Kammerspiele Brackwede, Amselweg 1350 (München u. Volksth. Mchn. 33, MD. Sachs. Staats- 17. IX. 26). - GDBA seit 54. th. Dresden 34 - 44, Städt. Bühnen Mchn. 45—46, freischaffender Kompo- Ausb. MusStudium Trappsches Kons. nist seit 46. Mchn. 40 — 45, Studium Mw. u. Thw. Univ. Mchn. 45 — 48. — Deb. Inszen. B: SchspMusik Juchten und Lavendel Die Kluge (Orff) Stadtth. Regensburg (Käutner) 36; Das ist Herr Marinucci 53. — Eng. 1. Dramat. Staatsoper Mchn. (Härtung) 37; Heimliche Brautfahrt 48 — 51, Pressechef u. dramaturg. Mitarb. (Lenz) 36; Die Liebesbrücke (Hamel) 40 Bayreuther Festspiele seit 51, Ober- u. v. a. spiell. d. Oper Städt. Bühnen Bielefeld F: Musik Kleider machen Leute; seit 54. — Musikkritiker Süddeutsche Anuschka; Unter den Brücken; In jenen Ztg. 45—48, Abendztg. Mchn., Abend- Tagen 47; Film ohne Titel 47; Frau Holle post Ffm., Schwäbische Landesztg. Augs- 48; Der Apfel ist ab 48; Die Zeit mit burg 51 —54. dir 48; Hans im Glück 49; Königskinder 49; Epilog 49; Der Geigenmacher von B: Inszen. Des Simplicius Simplicissi- Mittenwald 50; Weiße Schatten 51; mus Jugend (Hartmann) Städt. Bühnen Die Alm an der Grenze 51 ; Im Bann der Bielefeld 54; Götterdämmerung (Wagner) Madonna 51; Die Martinsklause 51; Staatsth. Oldenburg 54; Tannhäuser; Haus des Lebens 52; Die schöne Töl- Das Herz (Pfitzner) Stadtth. Trier 54; zerin 52; Laß mich nie mehr allein 52; Das Christelflein (Pfitzner) österr. Erst- Der Klosterjäger 53; Rosen-Resli 54; auff. OpHaus Graz 55; Alceste (Gluck); Schloß Hubertus 54; Der schweigende Hin und zurück (Hindemith) Bielefeld 55. Engel 54. — Mus. Ltg. u. Synchron, von R: Kulturberichterstatter u. Mitarb. zahlr. Tonfilmen. d. MusAbt. d. Bayer. Rdfk 45 - 49. W: Herausg. Blätter d. Bayerischen R: Komponist u. Dgt. zahlr. Hsp. u. Staatsoper 48—51; Programmhefte d. Kurzopern. Bayreuther Festspiele 51—54; Welt- Elchhorn, Herbert, Dr. phil., Regie- diskussion um Bayreuth 52, Bayreuther assistent ; Berlin-Zehlendorf, Hoch- Festspielbuch 52; Bayreuth 55. sitzweg 145 (Hildburghausen 17. XI 1.30). Eidam, Klaus Wolfgang Dietrich, Chef- Ausb. Volksschule u. Oberrealschule dramaturg; Theater der Freundschaft, Gotha, Studium Freie Univ. Bln. 50—55, Berlin-Lichtenberg, Parkaue 25 Promot. ebd. 55. — Eng. RegAssist. Lan- (Chemnitz 23. V. 26). - Verh. Gabriele desth. Gotha 48—50. Hoffmann, Schauspielerin. — DSV seit 54. W: Verf. Das Schloßtheater zu Gotha Ausb. Gymn., SchspUnterr. — Deb. (Kleine Schriften der Ges. f. ThGeschich- Curio (Was ihr wollt) Städt. Th. Chem- te 13) 55; K- E. Ackermann u. die Acker- nitz 46. - Eng. Schsp. Stadtth. Bern- mannische Gesellschaft deutscher Schau- burg 46 — 47, Schsp. u. Dramat. Salzland- spieler, Diss. Bln. 55. th. Staßfurt 47-50, Chefdramat. Landes- Elchhorn, Kurt, Prof., Kapellmeister; bühnen Sachsen Dresden 51 —54, dgl. Th. München, Pienzenauerstr. 10 (Mün- d. Freundschaft Bln. seit 54. chen 4. VIII. 08). — Verh. Senta Wage- B: Inszen. Götz von Berllchingen mann. Felsenbühne Rathen 54. — Verf. Hänsel Ausb. MusStudium Geheimrat Her- undGretel; Schneewittchen; Der silberne mann Zilcher 29—32. — Eng. Kplm. Bie- Pfeil; Der letzte Häuptling; Der silberne lefeld 32—37, mus. Leiter Teplitz-Schö- Teppich u. a. — Bearb. Die Hochzeit d. nau 37—39, Städt. Oper Dresden u. Figaro (Beaumarchais); Der fröhliche Dresdener Philharmonie 40—45, Phil- Sünder (Solowjow); Götz v. Berllchingen.

10 Theater-Kürschner Eldlltz 146

Eldlitz, Karl, Schauspieler, artistischer Einert, Gerhard, Schauspieler; Hans- Sekretär; Wien I, Kärntner Ring 15.— Otto-Theater, Potsdam, Zimmerstr. 10 Verh. Alma E., Schauspielerin. Eng. Burgth. Wien 19—38 u. seit 45. Elpper, Paul, Schriftsteller; Lochham Β: Jakob (Die fünf Frankfurter; vor München, Buchenstr. 2, s. Kürsch- Rößler); Clitander (Misanthrop); Hila- ners LK. Ferner rius (Lumpazivagabundus); Kosinsky R: Zahlr. Vorträge an europäischen (Die Räuber); Oberon (Sommernachts- Sendern, Mitarb. Schulfunk Bayer. Rdfk. traum); Flitterstern (Verschwender); Rudenz (Wilhelm Teil); Luden (Co- Elpperle, Trude, Kammersängerin, So- lombe; Anouilh) sämtl. Burgth. pran; Stuttgart, Lenbachstr. 74. Eng. u. a. Stadt. Bühnen Köln 48, Eilers, Curt, Schauspieler; Bonn, jetzt Staatsoper Stuttgart. — Gastsp. Weberstr. 92. u. a. Mchn. Eng. Neues Th. i. d. Scala Wien bis B: Amlnta (Die schweigsame Frau); 55, Th. d. Stadt Bonn seit Herbst 55. Komponist (Ariadne auf Naxos); Vio- laine (Verkündigung; Braunfels) Urauff. Eimert, Herbert, Dr. phll., Leiter d. Köln 48; Arabella (Strauß); Zdenka Studio f. elektronische Musik Rdfk Köln; (Arabella); Daphne (Strauß); Frela Köln-Sülz, Mayener Str. 8 (Bad Kreuz- (Ring); Jenufa (Janáíek); Eva (Meister- nach 8. IV. 97). - Vizepräsident dt. singer) Festspiele Mchn. 55. Sektion d. Internat. Ges. f. Neue Mus. Ausb. MusStudium H. Abendroth, Fr. Eisbrenner, Werner, Komponist; Ber- Bölsche, A. v. Othegraven MusHSch. lin-Schmargendorf, Kissinger Str. 67 Köln 19-24, Studium Mw. E. Bücken (Berlin 2. XII. 08). - Präsidialmitgl. u. Willi Kahl Univ. Köln 24-30. Deutscher Komponistenverband. R: Lt. d. mus. Nachtprogramme Rdfk Ausb. Königstädtisches Realgymnas. Köln. Bln. 18-27, MusStudium J. Dahlke, u. W: Verf. Atonale Musiklehre 24, Lehr- R. Hernried, Akad. für Kirchen- u. buch d. Zwölftontechnik 50. — Herausg. Schulmusik, Max DonischBln. 27-29.- Zs. Die Reihe, Wien 55. Ber. Freischaff. Komponist. F : Musik Über 70 Filme, u. a. Zwischen von Einem, Gottfried, Komponist; Himmel u. Erde 41; Titanic 42; Große Wien III, Dannebergplatz 14 (Bern, Freiheit Nr. 7 43; Freies Land 46; Sag Schweiz 24. I. 18). - Verh. Lianne die Wahrheit 47 ; Razzia 47 ; Zugvögel 47 ; v. Bismarck. — Vorstandsmitgl. d. Ge- Zwischen Gestern und Morgen 47; Men- nossenschaft dramat. Schriftsteller. schen In Gottes Hand 47; Wege im Zwie- licht 48; Die Söhne des Herrn Gaspary Ausb. Gymn. Plön/Holstein u. Ratze- 48; Berliner Ballade (mit G. Neumann) burg, priv. KlUnterricht, KomposStud. 48; Diese Nacht vergeß ich nie 49; B. Blacher Bln. 41-43. - Eng. Mus- Martina 49; Der Bagnosträfling 49; Assist. Festspiele Bayreuth 38, Korrepe- Das Fräulein und der Vagabund 49; titor u. Kplm. Staatsoper Bln. 38 - 44, Dieser Mann gehört mir 50; Herrliche künstler. Berater d. OpDir. Staatsoper Zeiten 50; Der Fall Rabanser 50; Melodie Dresden 44, Direktionsmltgl. Salzburger des Schicksals 50; Der fallende Stern 50; Festspiele 48, Lektor d. Konzerthausges. Blaubart (Lied d. Blaubart: Gérard Wien seit 54. Calvi) 51; Nachts auf den Straßen 51; B: Komp. Dantons Tod (Büchner/ Herz der Welt 52; Ich heiße Niki 52; Blacher) Oper Urauff. Salzburg 47; Der Im Weißen Rößl (nach R. Benatzky) 52; Prozeß (Kafka/Blacher, v. Cramer) Oper Ein Herz spielt falsch 53; Solange du Urauff. Salzburg 53; Prinzessin Turandot da bist 53; Jonny rettet Nebrador 53; (Gozzi/L. Malipiero) Ballett Uraufführ. Liebesgeschichte 53; Gefangene der Liebe Dresden 44; Rondo vom goldenen Kalb 54; Geständnis unter vier Augen 54; Der (T. Gsovsky) Ballett Urauff. Hbg. 52; letzte Sommer 54; Kinder, Mütter und Pas de Coeur oder Tod und Auferstehung ein General 55 ; Griff nach den Sternen 55 ; einer Ballerina (H. v. Cramer) Ballett Die Ratten 55; Die Frau des Botschafters Urauff. Mchn. 52; Alpbacher Tanzsere- 55; Der letzte Mann 55. nade, Ballett. — Bühnenmusik Potlphars Weib (Lernet-Holenla) Festspiele Salz- R: HspMusik Mann ist Mann; Major burg; Des Meeres und der Liebe Wellen Barbara; Iphigenie; Peer-Gynt Berliner (Grillparzer) ebd.; Wie es euch gefällt Rdfk 46 — 48; Tasso; Die versunkene (Shakespeare) ebd.; Der zerbrochene Glocke Bayer. Rdfk 53-54. Krug (Kleist) ebd. Lit.: Mosers L, Kürschners MK. F: Musik Gigant und Mädchen 55. Elsel, Horst, Schauspieler; Städtische Lit.: Mosers L, Kürschners MK, K. H. Bühnen Nürnberg-Fürth, Lessingstr.I. Wörner in MGG, H. Rutz: G. v. E. und Eng. Städt. Bühnen Nürnberg-Fürth. seine Oper Dantons Tod 47; F. Wildgans in Die österr. Mus. d. XX. Jh., 48; Elsenblätter, Werner, Dramaturg; K. Laux: Mus. u. Musiker d, Gegen- Hans-Otto-Theater, Potsdam, Zimmer- wart 49, straße 10, 147 Eigner

Elsenburger, Otto, Opernkapellmeister; Ausb. Abitur, MusStudium MusAkad. Lübeck, Hohelandstr. 30/32 (Bistritz, Wien A. Schönberg u. A. v. Webern. Siebenbürgen 25. VIII. 08). - Verh. — Ber. KomposLehrer Klindworth-Schar- Ingeburg Müller. wenkakons. Bln. 25—36, Komponist Hol- Ausb. Human. Gymn. Bistritz, Abitur, lywood u. New York seit 37, Kompos- MusHSch., Kirchenmus. Institut u.Univ. Lehrer Prag u. Wien 48—49, Prof. Dt. (Mw., Germanistik, Philos.) Lpz. 28-32, HSch. f. Mus. Bln./Ost seit 49, Mitgl. Dt. Orgelstudium Straube 33, Dirigierprüf. Akad. d. Künste seit 50. Lpz. 35. — Deb. Dgt. Orchesterkonzert B: Kompos. The Roundheads and the Lpz. 35. — Eng. Org. u. Kantor Alien- Pointed Heads, Optte; The Song of Life stein 34, MD. Schäßburg 35, MD. u. Prof. 29; Komsomol 33; The New Earth 34; f. Mus. Lehrerbildungsanstalt Hermann- Abdul the Damned 35; I Pagliacci 36; stadt 36-39, Kplm. Wiener Sänger- Die Maßnahme (Β. Brecht), polit. Sing- knaben u. Gastdgt. Wiener Symphoniker spiel. 40 — 41, Korrepetitor u. Kplm. OpHaus F: Musik Niemandsland; Grand jeu; Graz 41 -42, ChDir. u. Kplm. Den Haag Kule Wampe; Rat der Götter. 42 - 43, Städt. Bühnen Magdeburg 43 bis 46, koordinierter mus. Oberleiter u. Ekhof, Isolde, Schauspielerin; Theater Gastdgt. Philharmoniker Dresden 46 bis der jungen Generation, Dresden A, 47, Städt. MD. Leoben 48, OpChef u. Lt. Meißner Landstr. 4. Städt. Symphoniekonzerte Klagenfurt 49 bis 54, 1. Kplm. Oper Lübeck seit 1. VI 11. Ekkehard, Sigrid, 1. jugendl. dramat. 55. — Gastdgt. Klagenfurt, Lübeck, Han- Sopran; Berlin-Wilmersdorf, Geisen- nover, Udine/Italien 54—55. — Organi- heimer Str. 48 (Berlin-Wilmersdorf 27. sierung u. Ltg. Musikfest Siebenbürgen XII. 20). - Reichstheaterkammer 41 bis 38 - 39 ; Gründung Stadtorch. Leoben 48 ; 45, GDBA seit 46. Reorganisierung d. Oper u. Einführung Ausb. Oberlyzeum Bln., MusStudium d. Städt. Symphoniekonzerte Klagenfurt Matja Nissen-Stone 37-38, Hedwig 49. Francillo-Kauffmann 38—41, Alexander Gorski 41 —43, Lula Mysz-Gmeiner 45 bis B: Mus. Ltg. Verena (Keldorfer) Oper 46, Wolfgang Herrmann 46—51, Kon- Urauff. Klagenfurt 51. stantin Krause 47 —53. — Deb. Georgette Lit.: Kürschners MK. (Der Mantel; Puccini) Staatsoper Bln. 46. Elsenlohr, Eugen, Schauspieler; Graz- — Eng. 1. lyr. Sopran Staatsth. Schwerin St. Peter, Waldmüllergasse 18. 43 — 46, 1. jgdl. dramat. Sopran Staats- Eng. Vereinigte Bühnen Graz. oper Bln. seit 46. B: Butterfly; Tosca; Mimi (La Bo- Eisler, Christiane, Schauspielerin, hème); Marina Mnischek (Boris Godu- Muntere; Berlin-Friedenau, Oden- now); Giulietta, Antonia (Hoffmanns Er- waldstr. 16 (Prag 16. VI. 27). - Verh. zählungen); Eva (Die Meistersinger); B. A. Mertz, Regisseur u. Schriftsteller. Santuzza (Cavalleria rusticana); Donna Ausb. SchspAkad. Der Kreis (Fritz Elvira (Giovanni); Fiordiligl (Cosi fan Kirchhoff) Bln. 47-49. - Deb. Franziska tutte); Halka; Carmen; Undine; Wild- (Minna von Barnhelm) Stadtth. Greiz 52. schütz; Lucullus (Dessau). - Eng. HspVertrag RIAS Bln., Muntere R: Arien- u. Liedsendungen Rdfk Bln.; Stadtth. Greiz 52-53, Muntere u. jgdl. RIAS Bln. Salondame Dt. Th. Göttingen 54, Schil- ler· u. Schloßparkth. 54—55; Film- u. Eleschi, Thomas, s. Somogyi, Ladis- RdfkTätigkeit. laus. B: Franziska (Minna von Barnhelm); Elgeti-Baler, Alexander, Schauspieler, Adelheid (Biberpelz; G. Hauptmann); 1. Chargenspieler; Hannover, Ferdi- Mirandolina (Goldino) sämtl. Stadtth. nand-Wallbrecht-Str. 43 (Natzeriz Kr. Greiz 52—53; Scampolo (Niccodemi); Bergen a. Rügen). Charlotte (Karussell; Verneuil); Gina Ausb. ThSchule Dt. Th. Bln. 11-13. (Mädchen mit den grünen Haaren; — Eng. Charakter- u. 1. Chargenrollen Krackhardt); Eva (Ich liebe dich; Guit- Hagen i. W., Elberfeld, Liegnitz (auch ry); Germaine (Herr Lamberthier; Ver- Spiell.), Stettin, Lübeck (auch Spiell.), neuil) sämtl. Dt. Th. Göttingen 53—54; Hannover. Jettchen (Kyritz-Pyritz) Schloßparkth. F: Mitwirk. Filme von Rob. Eichberg. Bln. 55. R: Mitwirk. Viele Hsp. Sender Han- F: Mitwirk. Die Hexe 55. — Synchron. nover. — Verf. Reise des Inspektor Versch. Filme. Bräsig, Hsp. Sender Hannover u. a. R: Mitwirk. Zahlr. Sendungen RIAS Bln. u. SFB. Eigner, Kurt Max Josef, Spielleiter u. Schauspieler (Charakterdarsteller); Lan- Eisler, Hanns, Prof., Komponist; destheater Halle/S. (Erfurt 18. VIII. Berlin-Niederschönhausen, Pfeil- 06). str. 9 (Leipzig 6. VII. 98). — MusPreis Ausb. Kathol. Bürgerschule Erfurt d. Stadt Wien 24, Nationalpreis I. d. ThSchule Adelheid Leux Erfurt 26-28. DDR. — Deb. Page Heinz (Louis Ferdinand

10* Ellmar 148

Prinz von Preußen; Unruh) 28. — Eng. spiele Wiesbaden 55; Oberon (Weber) Stadtth. Erfurt 28, Thüringer Wander- ebd.; Zauberflöte (Kassel) usw. bühne, Soldat 40 —45, Individualität Lit. Moser L; Kürschners MK. Stadtth. Nordhausen 45-47, Charakter- sp. Landesth. Meiningen 47 — 50, Indivi- Elstermann, Eleonore, Opernsängerin, dualität Städt. Bühnen Magdeburg 50 bis Sopran; Staatstheater Dresden. 51, dgl. Landesth. Halleöl-53, l.Spiell. Eng. Stadtth. Magdeburg, Staatsoper u. Schsp. n. Individualität Kleistth. Ffo. Dresden seit 55. 53-55, dgl. Landesth. Halle seit Herbst B: Musette (La Bohème) Dresden 55; 55. Esmeralda (Die verkaufte Braut). B: Fernando (Stella); Beaumarchais Elten, Max, Ausstattungsleiter; Opern- (Clavigo); Narr (Was ihr wollt); Heinrich haus Leipzig (Oberdollendorf/Rh. 8. VI. (Die versunkene Glocke; G. Hauptmann) 05). sämtl. Stadtth. Nordhausen; Franz Moor Ausb. Kunstakad. Königsberg, Staats- (Räuber); Tartuffe (Molière); Koch (Mut- examen f. d. künstier. Lehramt 33, ter Courage; Brecht); Zettel (Sommer- Staatsexamen f. Werklehrer 31. — Ber. nachtstraum) sämtl. Landesth. Meinin- AusstattLt. OpHaus Lpz. seit 35. gen; Lucio (Maß für Maß; Stauffacher (Teil) beide Landesth. Halle; Werner B: Ausstatt, u. Bühnenbild Iwan Sus- (Minna von Barnhelm); Argan (Der ein- sanin (Michael Glinka); La Bohème; Die gebildete Kranke; Molière); Alba (Don Nachtschwalbe (Blacher) Urauff. Lpz. Karlos) sämtl. Kleistth. Ffo. — Inszen. 48; Cardillac (Hindemith); Die Laune d. Der Raub der Sabinerinnen (Schönthan); Verliebten (Erwin Dressel); Die Prin- Maria Magdalene (Hebbel) beide Kleist- zessin u. die sieben Ritter (Anatol Lja- th. Ffo.; Kabale u. Liebe Landesth. dow). Halle 55. Elteste, Johannes Joseph, Opern- sänger, Spieltenor; Braunschweig, Ellmar, Paul, Schauspieler, Regisseur, Carl-Zeiß-Str. 7 (Dresden 20. IV. 25). Bühnenleiter, freier Schriftsteller; 2, Rue - Verh. Elisabeth Will. - GDBA seit du Château, Boulogne/ Seine (Bad Cann- 48. statt 26. III. 90). Ausb. Ingenieurschule Dresden, Gsg- Eng. Schsp. Stadtth. Stuttgart 07, dgl. Studium Frau Wenske-Fahnert Dresden Stadtth. Lübeck 09—11, Schsp. u. Reg. 40, Kons. Dresden 41-43, Wally Dt. SchspHaus Hbg. 12—26, Lt. Gemein- Kirsamer Ffm. 45 — 48, John Gläser ebd. nützige Schaubühne Hbg. 26—33, Emi- 45, Helmut Neugebauer Karlsruhe 48 bis gration Paris, Dramat. u. stellvertr. Lt. 49, Margarete Wallas-Küster Han- SchspHaus Zürich 35—38, freier Schrift- nover 51 —55. — Deb. Tenorarien inner- steller seit 45. halb Bunter Abende Homburg 46. — W: Verf. Zahlr. Beiträge dt. u. Schweiz. Eng. Anfänger Centralth. Dresden 42, Ztgn. u. Zss. Soldat u. Gefangenschaft 43 - 46, Tenor Bühnen d. Stadt Bad Homburg 46-48, Ellmauer, Josef, Opernsänger, Tenor; Opernbuffo u. Spieltenor Badisches Kassel, Tannenkuppenstr. 2. Staatsth. Karlsruhe 48-49, Bühnen d. Eng. Staatsth. Kassel. Landeshauptstadt Kiel 49-50, Städt. B: Hauptmann (Wozzek). Th. Würzburg 50-51, Staatsth. Braun- schweig seit 51. Eimendorff, Karl, Generalmusikdi- B: Eselmann (Die Kluge) Karlsruhe rektor; Wiesbaden, Weinbergstr. 33 48 — 49; Tenorsolo (Carmina burana; (Düsseldorf 25. X. 91). Orff); Tanzmeister u. Scaramuccio (Ari- Ausb. Gymn. Düsseldorf, PhilStudium adne) Kiel 49-50; Alfredo, Thaddeo (Die Univ. Freiburg/Br., Mchn., Münster, Italienerin in Algier; Rossini) Braun- Bonn, MusStudium Fritz Steinbach u. schweig; Der Alte (Peer Gynt) ebd.; Hermann Abendroth Kons. Köln. — Basilio (Die Hochzeit d. Figaro); Mono- Eng. Korrepetitor u. 2. Kplm. Stadtth. statos (Die Zauberflöte). Düsseldorf 16—20, 1. Kplm. Mainz 20 R: Tenorlieder u. Duette Radio Ffm. bis 23, OpHaus Hagen/Wf. 23—24, Op- 46 — 48; Schönes Italien (Paganini) u. Haus Aachen 24—25, Staatsoper Mchn. Du bist die Welt für mich NWDR Hbg. 25—31, mus. Oberleiter Staatsoper Wies- 54. baden, Nationalth. Mannheim, Staats- oper Dresden 32—45, mus. Oberleiter Elwenspoek, Curt, Schriftsteller, Dr. Staatsth. Kassel 48—51, Staatsth. Wies- jur., Stuttgart-W, Reinsburgstr. 37, s. baden seit 51. — Gastsp. Europa u. Süd- Kürschners LK. amerika. — Festspiele Bayreuth, Wei- Emmerich, Carlheinz, Schauspieler; mar usw. Bielefeld, Prießallee 5. B: MusLtg. Die Hochzeit des Jobs Eng. Städt. Bühnen Bielefeld. (Haas) Urauff. Dresden 44; Aus einem B: Petkoff (Helden; Shaw); Blakely Totenhaus (Janáíek); Ring d. Nibe- (Meuterei auf der Caine; Wouk) beide lungen (Wagner) Lissabon 49; Die Stadt Städt. Bühnen Bielefeld 54; Beaudri- hinter dem Strom (Hans Vogt) Maifest- court (Die Lerche; Anouilh); Paulet 149 Engel

(Maria Stuart); Olim (Der Silbersee; Β : Lady Mary (Elisabeth von England ; Kaiser); Schulmeister (Scherz, Satire Bruckner) Kammerspiele Mchn. 55. Ironie; Grabbe) sämtl. ebd. 55. Emo, E. W., Regisseur; Wien XIII, Enengl, Hildegard, Opernsoubrette; Eduard-Klein-Gasse 3 a (Seebarn/Österr. Wien 16, Brunnengasse 47 (Linz/Donau 98). 19. VII. 28). - Verh. Gustav Rudolf, Ber. Filmtätigkeit seit 18. Schauspieler. — Brucknermedaille Linz F: Reg. Flitterwochen 26; Der Herr 50. - Österr. Gewerkschaftsbund 50-53, ohne Wohnung 34; Endstation 35; Un- Schweizer. Bühnenkünstlerverb. 53 — 55. sterblicher Walzer 39; Kleine Melodie Ausb. Brucknerkons. Prof. Edith aus Wien 48; Nichts als Zufälle 49; Um Haschka-Urban Linz 45 — 50. — Deb. eine Nasenlänge 49; Der Theodor im Fuß- Salomea (Friederike) Linz 50. — Eng. balltor 50; Hilie, ich bin unsichtbar 51; Operettensoubrette Landesth. Linz 50 Fräulein Casanova 53; Der Manöver- bis 51, Opern- u. Operettensoubrette zwilling 55. Stadtth. St. Pölten 51-52, Gastsp. St. Gallen u. Luzern 52-53, Stadtth. Emo, Maria, Schauspielerin, Charakter- Luzern 53—55. liebhaberin, jugendl. Salondame; Wien B: Marie (Zar und Zimmermann) Linz XIII, Eduard-Klein-Gasse 3 (Berlin 8. 51; Olympia (Hoffmanns Erzählungen) VI. 36). St. Pölten 51; Musette (La Bohème) St. Ausb. Max-Reinhardt-Seminar Wien Pölten 52; Christel (Der Vogelhändler) 52—54. — Deb. Sally (Das Lied der Luzern 53; Bärbele (Schwarzwaldmädel) Taube; van Druten). — Eng. Jgdl. Salon- Luzern 54; Margit (Wo die Lerche singt) dame Th. i. d. Josefstadt Wien 54, dgl. a. G. Linz 54. u. Charakterliebhaberin Volksth. Wien seit 54; Filmtätigkeit. R : Mitwirk. Wir stellen vor, Rot-Weiß- Rot 50; Konzertstunde ebd. 50-51; B: Catherine (Der erste Frühlingstag; Abendkonzerte ebd.; Junge Künstler D. Smith); Phillis (Kammerjungfer; De- ebd. 52 etc. val); Marianne (Glückliche Tage; Puget) sämtl. Th. i. d. Josefstadt Wien 54; Jessica (Die schmutzigen Hände; Sartre) Engel, Alexander, Schauspieler u. Re- Volksth. Wien 54; Tessa (Die liebe Fa- gisseur; Berlin-Wannsee, Stölpchen- milie; Douglas) Th. i. d. Josefstadt Wien weg 17 (Berlin 4. VI. 02). 55. Ausb. Gymn., Reichersche HSch. f. dramatische Kunst Bln. — Eng. Allen- F: Mitwirk. Ja, so ist das mit der stein 23, Königsberg/Pr., Rostock, versch. Liebe 54. Bühnen Bln. seit 31; Film- u. Rdfk- Emons, Hans, Schauspieler, schwerer Tätigkeit. Charakterspieler ; Berlin-Zehlendorf, B: Wcißflock (Herbert Engelmann; Berlinerstr. 71 (Bonn 2. IV. 07) —GDBA Hauptmann/Zuckmayer) Th. a. Kur- seit 27. fürstendamm Bln. 52; Praed (Frau Ausb. Oberrealschule Bonn, Schsp- Warrens Gewerbe; Shaw) Renaissance- Schule Köln. — Deb. Bonn 27. — Eng. th. Bln. 55. Bonn, Erfurt, Basel, Darmstadt, Königs- F: Und wenn's nur einer wär' 48; berg/Pr., Glogau, Koblenz, Halberstadt, Die blauen Schwerter 49; Das kalte Herz Lille, Braunschweig, Dresden, Volks- 50; Die lustigen Weiber von Windsor 50; bühne Bln., Schillerth. u. Schloßparkth. Der bunte Traum 51 ; Bis wir uns Wieder- Bln.; Film- u. RdfkTätigkeit sehen 52; Schlagerparade 53; Fräulein B: Richter von Zalamea; Shylock; von Scuderi 55; Meine Kinder u. ich 55. Pfarrer Hoppe; Miller; Odoardo u. a. R: Mitwirk. SFB. F: Mitwirk. Grube Morgenrot 48; Das Mädchen Christine 48; Die Brücke 48; Engel, Erich, Prof., Kapellmeister; Und wenn's nur einer wär 48; Unser Wien IV, Schönburgstr. 11 (Wien 13. täglich Brot 49; Die blauen Schwerter VIII. 88). - Verh. Editha Fleischer, 49; Der Auftrag Höglers 49; Der Kahn Opernsängerin. der fröhlichen Leute 49; Liebeserwachen Ausb. Gymn., Graphische Lehr- und 53; Liebe ohne Illusion 55; Stern von Versuchsanstalt Wien, MusStudium u. Rio 55. Studium Univ. Wien, priv. MusStudium R: Mitwirk. Reichssender Königs- Bln. — Eng. Korrepetitor Dt. OpHaus berg, Ffm., SFB. Bln. 13-14, Soldat 14-18, Kplm., Dramat., Vortragsmeister Dt. OpHaus Enders, Werner, Opernsänger, Tenor; Bln. 19-25, Dozent HSch. f. Mus. Bln. Stadttheater Halle. 23 — 25, Lt. mus. Einstudierung Staats- B: Odysseus (Deidamia; Händel) oper Dresden 25 — 33, Studienlt., künstl. Halle 53; Massimo (Ezio; Händel); Acis Sekretär u. Lt. OpSchuIe Teatro Colon (Acis u. Galathea; Händel); Tigrane Buenos Aires 33—50, Festspiele Bay- (Radamisto; Händel). reuth 51, Kplm. Staatsoper Wien seit 51. Endler, Helga, Schauspielerin; c/o W: Verf. R. Wagners Leben u. Werke Kammerspiele, München, Maximilian- i. Bilde, Lpz.; A. W. Mozart, Wien; Joh. str. 34. Strauß u. seine Zeit ebd. Engel ieo

Engel, Erich Otto Gustav, Theater- it. Ausb. Internat Schondorf 32—40, Filmregisseur ; Berlin-Charlotten- Abitur, SchspSchule Dt. Th. Bln. 40 burg 9, Olympische Str. 17 (Hamburg bis 42. — Deb. Phil (Man kann nie 14. II. 91). wissen; Shaw) Dt. Th. Bln. 41. — Eng. Ausb. ThSchule Leopold Jeßner Hbg. Schsp. u. Reg. Reuß. Th. Gera 42—46, — Deb. Erzgebirgisches u. Rhein-Mai- Reg. Dt. Th. Bln. 46—47, Tribüne u. nisches Wanderth. — Eng. Dramat. LspHaus d. Westens Bln. 4Ί—Α8, Dt. Th. SchspHaus Hbg. 17 — 18, Splell. Kammer- Bln. 48—49, freiarbeitend Bln. seit 49. spiele Hbg. 18-21, Reg. Staatsth. Mchn. B: Inszen. Pastor Hall (Toller) Ur- 22-24, dgl. Dt. Th. Bln. u. Staatl. Schsp- auff. Dt. Th. Bln. 47; Die schrecklichen Haus Bln. seit 24, Gastreg. versch. Th., Eltern (Cocteau) dt. Erstauff. Tribüne Intend. Kammerspiele Mchn. 45—47, Bln. 48; Der Gärtner von Toulouse Reg. Hebbelth. Bln. 47, dgl. Berliner (Kaiser) Urauff. Th. a. Kurfürstendamm Ensemble 48; Filmtätigkeit. Bln. 50. B: Inszen. Die Wandlung (Toller); F: Reg. u. Drehbuch Pünktchen u. Gas I u. II (G. Kaiser); Die Verführung Anton 53. — Reg. Ein Mädchen mit Zu- (Kornfeld); Himmel u. Hölle (Kornfeld); kunft 54; Glückliche Reise 54; Schwe- Schauspielerin (H. Mann) sämtl. Kam- denmädel 55. — Synchronreg. Etwa 30 merspiele Hbg.; Hamlet; Julius Cäsar; Spielfilme. Macbeth; Maß für Maß; Der Snob (Stern- W: Verf. Treibgut, Dr. Urauff. heim); Scherz, Satire, Ironie (Grabbe); Staatsth. Mchn. 48. Dickicht (Brecht) sämtl. Staatsth. Mchn.; Scherz, Satire, Ironie (Grabbe); Dickicht Engel, Ulli, Schauspielerin; c/o Bühnen (Brecht); Dantons Tod (Büchner); Lulu der Stadt Köln, Habsburgerring 9. (Wedekind); Kalkutta, 4. Mai (Feucht- Eng. Bühnen d. Stadt Köln (außer- wanger); Coriolan; Der Londoner ver- vertraglich). lorene Sohn; Musik (Wedekind); Andro- B: Frau Tigges (Der Maulkorb; klus u. der Löwe(Shaw); Man kann nie Spoerl) Bühnen der Stadt Köln 54. wissen (Shaw); Der Arzt am Scheidewege (Shaw); Die Gartenlaube (H. Unger); Engelhardt, Günther, Dr., Schau- Dreigroschenoper (Brecht/Weill); Mann spieler; Regensburg, Dechbettnerstr. 1st Mann (Brecht); Karl u. Anna (L. 15. Frank) ; Kilian oder Die gelbe Rose ( Korn- Eng. Stadtth. Regensburg. feld) sämtl. Bln. bis 33; Maß für Maß; Engelhardt, Hans, Schauspieler; Coriolan; Sturm; Othello; Dame Kobold Nürnberg-Fürth, Frankenstr. 7. (Calderón); Mensch u. Übermensch Eng. Städt. Bühnen Nürnberg-Fürth. (Shaw); Alan kann nie wissen (Shaw) B: Herrick (Hexenjagd; Miller) Städt. sämtl. Gastinszen. Dt. Th. Bln. seit 33; Bühnen Nürnberg 54; Just (Minna von Mutter Courage (Brecht); Herr Puntila Barnhelm); Michel (Der Parasit); Patois u. sein Knecht (Brecht) beide gemeinsam (Jean von der Tonne; Zusanek) sämtl. m. Brecht Berliner Ensemble 48. — Be- ebd. 55. arb. Sturm; Othello; Dame Kobold (Calderón). Engelhart, Susanne, Schauspielerin c/o Theater in der Josefstadt, Wien F: Inszen. Wer nimmt die Liebe ernst? VIII, Josefstädter Str. 26. 31 ; Fünf von der Jazzband 32; Inge und Eng. Th. i. d. Josefstadt Wien a. G. die Millionen 33; Pechmarie 34; Hohe B: Wirtin (Das Schloß; Kafka); Mrs. Schule 35; Pygmalion 35; Nur ein Ko- Milson (Der erste Frühlingstag; Smith); mödiant 35; Mädchenjahre einer Königin Higa Jiga (Das kleine Teehaus; Patrick) 36; Die Nacht mit dem Kaiser 36; Ge- sämtl. Th. i. d. Josefstadt Wien 53/54; fährliches Spiel 37; Hochzeitstraum 38; Aufwartefrau (Anastasia; Maurette) Der Maulkorb 38; Hotel Sacher 39; Ein ebd. 54/55; Anastasia Mispl (Umsonst; hoffnungsloser Fall 39; Nanette 40; Der Nestroy) ebd. 55. Weg zu Isabell 40; Unser Fräulein Dok- tor 41; Viel Lärm um Nixi 42; Altes Engelmann, Heinz. Schauspieler, Pos- Herz wird wieder jung 43; Es lebe die senhofen Nr. 15/Obb. (Berlin 14.1.11). Liebe 44; Affäre Blum 48; Der Biber- Ausb. Gymn., Abitur, kaufm.-techn. pelz 49; Das seltsame Leben des Herrn Ausb., HSch. f. Leibesübungen, Schsp- Bruggs 50; Kommen Sie am Ersten 51; Unterr. — Eng. Filmtätigkeit Ufa, Unter den tausend Laternen (auch Dreh- Stadtth. Hildesheim 46—49, Gastsp., buch) 52; Der fröhliche Weinberg 52; Filmtätigkeit. Der Mann meines Lebens 53; Konsul B: Karl (Karl III. u. Anna von Öster- Strotthoff 54; Keine Angst vor Schwie- reich; Rössner); Spielleiter (Unsere germüttern 54; Du bist die Richtige 55; kleine Stadt; Wilder); Beaumarchais Liebe ohne Illusion 55; Vor Gott u. den (Clavigo); Kaplan (Jugend; Halbe). Menschen 55. F: Mitwirk. Drei Unteroffiziere; Mäd- Engel, Thomas, Regisseur, Schrift- chen im Vorzimmer; Am Abend auf der steller; Berlin-Dahlem, Selchowstr. Heide; U-Boote westwärts; Das große 13 (Hamburg 18. IV. 22). — Veril. Gi- Spiel; Blockierte Signale 48; Derby 49; sela Trowe, Schauspielerin. Hafenmelodie 49; Das Geheimnis des 151 Englisch

hohen Falken 49; Seitensprünge im Univ. Breslau 34 — 37, MusStudium A. Schnee 50; Grenzstation 58 50; Die Knab, E. v. Bork, H. Diener Staatl. Frauen des Herrn S. 51; Die Martins- HSch. f. MusErziehung Bln. 38-39. - klause 51; Die Spur führt nach Berlin Ber. Staatl. Phonogrammarchiv Bln. 39, 52; Ännchen von Tharau 54; Drei vom Soldat 40-45, Feuilletonredakteur Die Varieté 54; Ein Mann vergißt die Liebe Epoche Ffm. 46-47, Mus.- u. ThKritiker 55; Der Schmid von St. Bartholomä 55. Der Tagesspiegel 48 — 49, dgl. Die Neue — Synchron. Zahlr. Filme. Zeitung Ffm. 50-53, Feuilletonchef Westdeutsche Allgemeine Zeitung Essen Engelmann, Ingeborg, Schauspielerin; seit 53. c/o Städtische Bühnen Augsburg, Ka- R: Mitarb. Abendstudio, Volkstümlich. sernstr. 4. Wissen, Hess. Rdfk 50-53; Nachtpro- Eng. Württemb. Staatsth. Stuttgart gramm u. Musik im Brennspiegel, SWF bis 54, Städt. Bühnen Krefeld 54—55, seit 53. Städt. Bühnen Augsburg 55. W: Verf. Verdis Anschauung vom B: Thekla (Wallenstein); Cressida Wesen der Oper, Diss. Breslau 38; Auf- (Troilus u. Cressida) beide Württemb. sätze außer d. genannten Zeitungen In: Staatsth. Stuttgart 51; Amalia (Die Musikleben u. Die Musikforschung. — Räuber); Natalie (Prinz von Homburg); Herausg. Der Chor 49-53. Viktoria (Sturm im Wasserglas; B. Frank) sämtl. ebd. 52; Gerarda (Die Engler, Rolf, Kulturfilmregisseur u. schlaue Susanne; Lope de Vega); Lady Kulturfilmproduzent; München-Gei- Stutfield (Eine Frau ohne Bedeutung; selgasteig, Robert-Koch-Str. 13 (Mün- Wilde); Walburga (Pariser Leben; Offen- chen 26. vi II. 19). — Verh. Erica Giers- bach); Lydia (Heiratsantrag; Tsche- berg, Schauspielerin. — Bundesfilm- chow); Lukretia (Bruderzwist in Habs- preis 53 (f. Ein Traum in Tusche). — Be- burg; Grillparzer); Amalia (Das Schloß; rufsverb. bildender Künstler seit 39. Kafka); Adela (Bernarda Albas Haus; Ausb. Oberrealschule, SchspUnterr.— Lorca) sämtl. ebd. 53; Canina (Volpone; Ber. Filmarchit. Bavaria-Filmkunst 40 Ben Jonson/Zweig); Ismene (ödipus auf bis 45, Begründer u. Chef Rolf Engler- Kolonos; Sophokles); Lady Percy (Hein- Film GmbH. rich IV.); Catrin (Bei Anruf — Mord; F: Drehbuch, Reg. u. Kameramann Der Knott) sämtl. ebd. 54; Beatriz (Der Rit- kleine Tag; Kindereien; Die Malerin Bele ter vom Mirakel; Lope de Vega); Lucile Bachem; Kleiner Inseltag u. a. — Reg. u. (Dantons Tod; Büchner) beide Städt. Drehbuch Das Heilige Jahr; Traum in Bühnen Krefeld 54; Eurydike (Die Stadt Tusche; Flucht in die Masse; Spiegel der ohne Brücke; Drewitz) ebd. 55; Eliza- Massen; Düsseldorfer Palette; Düssel- beth Moulton-Barrett (London, Wimpole dorfer Karussell u. a. Street; Besier) Städt. Bühnen Augsburg 55. Englisch, Lucie Paula, Schauspielerin; München 27, Montgelasstr. 17 (Baden b. Wien 8. II.). — Verh. Dr. Heinrich Engels, Jacob, Opernsänger, Bariton; Fuchs, Regisseur u. Schauspieler. — Nürnberg, Parsifalstr. 22. GDBA seit 26, Dacho. Eng. Stadtth. Düsseldorf 46—47, jetzt Ausb. Lyzeum. — Deb. Kurth. Baden Städt. Bühnen Nürnberg. b. Wien. — Eng. Stadtth. Baden b. Wien, B: Rigoletto (Verdi); Shadow (The I.Naive u. jgdl. Salondame Stadtth. Rake's Progress; Strawinskij); Pom- Eger, Wien 23, Th. i. d. Josefstadt Wien, mersfelden (Mathis der Maler; Hinde- LspTh. Wien 25—26, Neues Th. Ffm. 26 mith). bis 28, LspHaus u. Th. i. d. Behrenstr. Engels, Wolfgang, Schauspieler, Cha- Bln. 28; Filmtätigkeit. rakterheld; Staatstheater Kassel, B: Mitwirk. Arm wie eine Kirchen- Friedrich-Ebert-Str. 158. maus (Fodor); Garten Eden (Bernauer u. Eng. Th. d. Stadt Bonn bis 55, Staats- Österreicher); Ingeborg (C.Götz); Der th. Kassel seit Herbst 55. Mustergatte (Hopwood); Scampolo (Nic- B: Richard Gettner (Das Dunkel ist codemi); Spiel im Schloß (Molnar); Ta- licht genug; Fry); Wallenstein beide geszeiten der Liebe (Niccodemi); Vater Bonn 55. sein dagegen sehr (Carpenter). F: Mitwirk. Die Nacht gehört uns! 29; Engler, Günter August Wilhelm, Dr. Drei Tage Mittelarrest 30; Der Schrecken phil., Journalist; Essen, Camillo-Sitte- der Garnison 31 ; Keine Feier ohne Meyer Platz 9 (Schwenten/Schlesien 17. XI. 14). 31; Die kalte Mamsell 33; Die Unschuld — Verh. Aenne Glaser, Sopranistin. — vom Lande 33; Die Gräfin von Monte- Deutscher Journalistenverb, seit 48, Ges. Christo 32; Meine Frau, die Schützen- f. Mf. seit 48, Internat. Ges. f. Neue Mus. königin 34; Der ahnungslose Engel 36; seit 47, MusBelrat Deutscher Allgemeiner Ihr Leibhusar 37; Der Klapperstorch- Sängerbund 49-53. verband 37; Premiere der Butterfly 39; Ausb. Friedrlch-Gymn. Breslau 21 -33, So ein Früchtchen 42; So sind die Frauen Studium d. Mw. R. Lach u. Alfred Orel 50; Alles für die Firma 50; Der Theodor Un|v. Wien 33-34. Mw. A. Schmitz im Fußballtor 50; Schwarzwaldmädel 50; Ensitiger 152

Durch Dick u. Dünn 51 ; Wildwest in haber Hohenzollerisches Landesth. Sig- Oberbayern 51; Drei Kavaliere 51; Das maringen 48—49, dgl. Junges Th. Kol- weiße Abenteuer 51; Der eingebildete lektiv Stuttgart 49—50, Liebhaber Würt- Kranke 52; Mönche, Mädchen u. Pan- temb. Staatsth. Stuttgart seit 51; Rdfk- duren 52; Mikosch rückt ein 52; Karne- Tätigkeit. val in Weiß 52; Der keusche Josef 53; B: Dominic (Venus im Licht; Fry); Tante Jutta aus Kalkutta 53; Die Schutzengel (Der seidene Schuh; Clau- Nacht ohne Moral 53; Der treue Husar del); Poulengey (Die heilige Johanna; 54; Und ewig bleibt die Liebe 54; Der Shaw); Lodovico (Othello); Hippolyt Engel mit dem Flammenschwert 54; Die (Phädra); Karle (Tingeltangel-Oper; heilige Lüge 55; Oh — diese lieben Ver- Lesch) sämtl. Württemb. Staatsth. Stutt- wandten 55. gart 52; Lucindo (Die schlaue Susanne; Lit. Aros, L. E. 32. Lope de Vega); Gerald (Eine Frau ohne Bedeutung; Wilde); Bote (Barrabas; Ensinger, Margrit, Schauspielerin; Lagerkvist); Chaumière (Pariser Leben; Kammerspiele München, Maximilian- Offenbach); Bootsmann (Der Sturm); str. 34. Faber (Eins, zwei, drei; Molnar); Feld- Eng. Kammerspiele Mchn. hauptmann (Bruderzwist in Habsburg); Schwarzer (Das Schloß; Kafka); Fabris Epp, Elisabeth, Schauspielerin; Wien (Ein Windstoß; Forzano) sämtl. ebd. 53; I, Johannesgasse 16 (Köln 26. I. 10). Bodo (Der Lügner u. die Nonne ; C. Götz) ; — Verh. Leon Epp, Theaterdirektor. Mortimer (Heinrich IV.); Stepa (Und das Ausb. SchspUnterr. ThSchulen Köln Licht scheint in der Finsternis; Tolstoi); u. Bochum. — Deb. Stadtth. Köln. — Maurice (Kiki vom Montmartre; Picard); Eng. Neues Wiener SchspHaus, Die Insel Townsend (Die Erbin; R. u. A. Goetz); Wien, Komödie Wien, Volksth. Wien. McLean (Das kleine Teehaus; Patrick); B: Desdemona (Othello); Orsina (Emi- Valentin (Was ihr wollt) sämtl. ebd. 54; lia Galotti); Christine (Ostern; Strind- Keith (Meuterei auf der Caine; Wouk); berg) u. a. Biondo (Don Camillo u. Peppone; Gua- reschi/Firner); Nikolai (Drei Schwestern; Epp, Leon, Regisseur, Theaterdirektor; Tschechow); Subow (Der Patriot; A. Wien I, Johannesgasse 16 (Wien 29. V. Neumann); Curry (Der Regenmacher; 05). — Verh. Elisabeth E., Schauspie- Nash) sämtl. ebd. 55. lerin. Ausb. Realschule, Akad. f. Mus. u. R: HspSprecher SDR seit 49. darstellende Kunst Wien. — Eng. Schsp. Teplitz-Schönau, Kammerspiele Mchn., Epskamp, Hans, Schauspieler; Berlin- Nürnberg, Lpz., Köln, Dt. Volksth. Wien, Charlottenburg, Waldschulallee 84. Komödie Wien, Gründer Die Insel Wien Eng. Hebbelth. Bln. 37, Schsp. u. Reg. Dt. Volksth. Wien 38 bis 39, künstler. Lt. Komödie Wien 39 Erath, Bruno, Funkredakteur; Mün- bis 41, Oberspiell. Bochum 41—44, Schsp- chen 12, Schedelstr. 11 (München 17. Dir. Graz, Lt. Die Insel Wien 45, dgl. VIII. 24). Renaissanceth. Wien 48—49, dgl. Volks- Ber. Lehre Versicherungskaufmann 39 th. Wien. bis 42, Soldat u. Gefangenschaft 42—45, Versicherungskaufmann 45—47, freier Mitarb. Jugendfunk Bayer. Rdfk, Re- Eppe, Hans, Schauspieler; Braun- dakteur u. Reporter ebd. 47—48, Lt. u. schweig, Grünewaldstr. 4. Produz. Sendereihe Für Bergsteiger u. Eng. Staatsth. Braunschweig. Naturfreunde Bayer. Rdfk seit 48. B: Stranz (Friedrich von Homburg) Staatsth. Braunschweig 54; Edoardo Erb, Karl, Konzert- u. Bühnensänger, (Die Ziegeninsel; Bosper); Rotkopp Tenor; Ravensburg-Wttbg. (Ravens- (Schinderhannes; Zuckmayer); Rei- burg/Wttbg. 13. VII. 77). - Gesch. Maria sacher (Moral; Thoma) sämtl. ebd. 55. Ivogün. — Kgl. KaS. München, Prof. — Epple, Kuno, Chefdramaturg; c/o Düs- GDBA. seldorfer Schauspielhaus, Düsseldorf, Ausb. Autodidakt, Sängerknabe, Be- Jahnstr. 1 b. amtenlaufbahn, als Chortenor entdeckt Eng. Dramat. bzw. Chefdramat. Lan- von d. Generalintend. d. Stuttgarter Oper desth. Darmstadt 48—55, Chefdramat. Baron v. Putlitz 07. — Deb. Mathias Düsseldorfer SchspHaus seit Herbst 55. Freudhofer (Evangeiimann; Kienzl) Hofth. Stuttgart 07.-Eng. Lyr. Tenor Eppler, Heinz-Dieter, Schauspieler, Stuttgart 08, Stadtth. Lübeck 08-10, jugendl. Held; Stuttgart 13, Wagen- Hofth.Stuttgart 10-13, Hof- u.National- burgstr. 121 (Stuttgart 11.11.27). — th. Mchn. 13-25, Stadt. Oper Bln. 25- GDBA seit 49. 30. — Gastspielreisen seit 52. Ausb. SchspUnterr. Frau Dr. Hahn u. B: Das gesamte lyr. Rollengebiet, u.a. Fritz Klippel Stuttgart 46^7. — Deb. Lohengrin; Linkerton (Butterfly); Loge Romeo u. Ferdinand (Kabale u. Liebe) (Ring); Parsifal; Florestan; Palestrina Hohenzollerisches Landesth. Sigma- (Pfitzner) Urauff ; Matthaeus-Passion von ringen 48. — Eng. Jgdl. Held u. Lieb- J. S. Bach. 153 Eritnweln

R: Mitwirk. Sender Bln., Hbg., Ffm., Bürger Schippel (Sternheim); Die Ver- Stuttgart, Mchn., Königsberg, Basel. schwörung (W. E. Schäfer); Die Troerin- Lit.: M. Miller-Gögler, Das Leben eines nen (Euripides/Werfel); Die chinesische Sängers 48; K. Laux in MGG, Moser L, Mauer (Frisch) sämtl. Kammerspiele Kürschners MK. Hbg. 46—49; Lear Hbg. 50; Hamlet; Der Prozeß (Kafka); Tod des Hand- Erber, Ursula, Schauspielerin, Muntere, lungsreisenden (Miller); Othello; Wallen- jugendl. komisches Charakterfach; Deut- stein; Wilhelm Tell; Rose Bernd (G. sches Schauspielhaus Hamburg I, Hauptmann); Sechs Personen suchen Kirchenallee 39-41 (München 5. IV. 34). einen Autor (Pirandello); Unsere kleine - GDBA seit 54. Stadt (Wilder); Das Leben ist Traum Ausb. ThSchule Otto Falckenberg (Calderón) sämtl. Düsseldorfer Schsp- Mchn. 52-54. — Deb. Hermine (Un- Haus 49—55; Wallensteins Tod Dt. bestechliche; Hofmannsthal) 54. — Eng. SchspHaus Hbg. 55. Dt. SchspHaus Hbg. seit 54. B: Claudia (Sein ist Schein; Lope de F: Inszen. Erzieherin gesucht 44; Vega) 54; Rosetta (Leonie u. Lena; Finale 48; Keine Angst vor großen Büchner) 54; Lotosblüte (Das kleine Tieren 53; Columbus entdeckt Kräh- Teehaus; Patrick) 54. winkel 54; Rittmeister Wronski 54; Eine R: Ulla (Vater braucht eine Frau) 52; Frau genügt nicht?55; Reifende Jugend Die Tochter (Wohin die Züge fahren) 54; 55. viele kleinere Rollen, sämtl. Bayer. Rdfk R: Inszen. Anna Christie, Nach Da- seit 52. maskus, Tote Königin, Konzert u. a. NWDR Hbg. 46-49; Unsere Straße Erburg, Rose, Schauspielerin; Salz- (Grenville) NWDR Köln 52. burg, Gaswerkgasse 24. Eng. Landesth. Salzburg. Erhardt, Hermann, Schauspieler ; W i e η Erdmann, Hellmuth, Schauspieler; I, Herrengasse 6 (Landshut 9. I. 03). Essen, Stiftsmühlenbrink 40. Ausb. Gymn. Mchn. — Eng. Dt. Th. Eng. Stadt. Bühnen Essen. Bln., Staatsth. Bln., Th. i. d. Josefstadt B: Vatzo (König Ottokars Glück u. Wien; Filmtätigkeit. B: Thomerl (Das Nachfolge-Christi- Ende) Städt. Bühnen Essen 54. Spiel; Meli); Vincent (Jean; Bus-Fekete); Erdmann, Otto, Filmarchitekt; Ber- Nobel (Johanna aus Lothringen; Ander- lin-Wilmersdorf, Südwestkorso 47. son); Ostermayer (Wege des Zufalls F: Archit. Irgendwo in Berlin 46; Jacobsen); Kaplan (Die Dame ist nicht Kein Platz für Liebe 47 ; Ehe im Schatten fürs Feuer; Fry) sämtl. Th. i. d. Josef- 47; Träum' nicht, Annette! 48; Der Bi- stadt Wien 53/54; Peppone (Don Ca- berpelz 49; Die lustigen Weiber von millo u. Peppone; Guareschi/Firner) ebd. Windsor 50; Roman einer jungen Ehe 51 ; 54/55. Frauenschicksale 52; Die Störenfriede 53; Ernst-Thälman — Sohn seiner Klasse 53. Erismann, Hans, Musikdirektor; Zü- ErnstThälmann — Führer seiner Klasse 55. rich 7, Hirslanderstr. 18 (Aarau Schweiz 21.1.11). — Verh. Maria Stader. — Erfurth, Ulrich Wilhelm, Schauspiel- Präsid. Mozartges. Zürich, Tonkünstler- direktor, Filmregisseur; c/o Deutsches verein seit 36, Schweizer. Bühnengenos- Schauspielhaus, Hamburg, Kirchen- sânschâft allee 39-41 (Elberfeld 22. III. 10). - Ausb. Kons. Basel 32—36, HSch. f. Verh. Ingeborg Brose. - GDBA seit 32. Mus. 36—38. — Eng. Kplm. Stadtth. Ausb. Gymn. Elberfeld, Adolfinum Zürich. Mörs, Univ. Bln., Köln. — Deb. Inszen. B: Choreinstudierung Porgy and Bess Weibsteufel (Schönherr) Wuppertal 32. (Gershwin) 50. — Bearb. Don Pedros — Eng. RegAssist., dann Spiell. u. Heimkehr (Mozart). Schsp. Stadtth. Wuppertal 31 -34, Ober- spiell. Stadtth. Koblenz 34 - 35, Spiell. Erlenwein, Adolf, Spieltenor, Gesangs- Staatsth. Bln. u. Filmreg. Terra, Ufa meister, Bühnenlehrer; Dortmund, 35—44, Landarbeiter Rosenheim/Obb. 45 Moltkestr. 1 (Landau/Rheinpfalz 4. XI. bis 46, Spiell. Kammerspiele Hbg. u. 93). - Verh. Lill Erlenwein, Altistin. - künstler. Lt. u. Reg. Real-Film 46-49, GDBA, VLDTM. Oberspiell., zuletzt SchspDir. Düsseldor- Ausb. Lehrerseminar, HSch. f. Mus. fer SchspHaus 49—55, Gastinszen. Bln. Mannheim. — Deb. Veit (Undine) Staats- u. Essen, SchspDir. Dt. SchspHaus Hbg. th. Kassel. — Eng. Kassel, Münster/Wf., seit Herbst 55; Reg. Dt. London-Film, Mainz, Basel, Danzig, Stettin, Dort- Real-Film, Apollo-Film seit 54. mund. B: Veit (Undine) Staatsth. Kassel; B: Inszen. Madame sans Gène (Sardou/ David (Meistersinger) ebd.; Mime (Sieg- Moreau); Der blaue Strohhut (Michael); fried) usw. Ritter vom Mirakel (Lope de Vega); Karl III. u. Anna von Österreich (Röss- R: Sendungen Münster/Wf. u. Stettin. ner) sämtl. Staatsth. Bln. 35—44; Eury- Erlenwein, Herbert, Chordirektor; dike; Maria Stuart; Der trojanische München 27, Schumannstr. 5 (Hannover Krieg findet nicht statt (Giraudoux); 5. IV. 96). - GDBA seit 33. Erlenwein 154

Ausb. MusStudium Prof. Leimer Städt. 52-53; Dona Finea (Die kluge Närrin; Kons. Hannover 21, Akad. d. Tonk. Lope de Vega) Gelsenkirchen 54. Mchn. 21-24. - Deb. ChDir. u. Kplm. F: Mitwirk. Stlps; So leben wir alle am Bayer. Rdfk 25. — Eng. Korrepetitor Tage. — Synchron. Zwei Frauen 50 Staatsoper Mchn. 28, dgl. u. Kplm. Lan- (schwed.). desth. Altenburg 28 - 30, Kplm. u. ChDir. R: Mitwirk. Jugendsendungen Mittel- Stadtth. Stettin 30 - 34, OpHaus Essen, dt. Rdfk Lpz. 47 - 48, kleinere Hsp. OpHaus Ffm. 35-40, Bayer. Staatsoper NWDR Bln. 51 -52, NWDR Fernsehen Mchn. seit 40. Köln seit 54. B: Mus. Ltg. Über 20 Opern u. etwa 10 Operetten, Choreinstudierung fast Ernest, Wilhelm (Ps. f. Schllchting), aller Werke d. Opernrepertoirs. Opernsänger, Heldentenor; Frankfurt F: Choreinstudierungen. (Main), Gartenstr. 8 (München 16. V. 13). R: Kplm. Bayer. Rdfk 25-27; zahl- — Reichstheaterkammer 41 bis 44, reiche Choreinstudierungen ebd. seit 40. GDBA seit 46. — Schallplatten Langspielplatten f. USA, Ausb. GsgStudium KaS. Paul Bender u. a. Tannhäuser, Lohengrin usw. Mchn. 39-46, GsgStudio Frau Edith Lukaschik Mchn. seit 50. — Eng. Helden- Erlenwein, Lili, Opern- u. Konzert- tenor OpHaus Ffm. sängerin, Alt; Münster/Wf., Heerdestr. B: Loge, Siegmund, Siegfried (Ring); U (Dortmund 14. I. 19). — Verh. Adolf Tristan; Tannhäuser; Parsifal; Erik (Der Erlenwein, Opernsänger. fliegende Holländer); Bajazzo; Othello; Ausb. PhilStudium, GsgStudium Herodes (Salome); Florestan (Fidelio); Adolf Erlenwein. — Eng. OpSängerin Radames (Aida); Pedro (Tiefland). Städt. Bühnen Münster, Dortmund, Op- Ernst, Bernhard, Dr. rer. pol., Rund- Haus Hannover. funk-Chef reporter ; Köln-Lindenthal, B: Amneris (Aida); Carmen; Eboli Klarenbachstr. 194 (Münster/Westf. 8. (Don Carlos; Verdi); Raub der Lukretia VII. 99). (Britten); Nancy Waters (Albert Her- Ausb. Volksschule, human. Gymn., ring; Britten) dt. Erstauff.; Claudia Studium Nationalökonomie u. Ztgs- amata (Driessler) Urauff. Münster 52; Wissenschaft, Promot. — Deb. I. Rdfk- Ramiro (Gärtnerin aus Liebe; Mozart) Reportage (Regatta Münster) 25. — Ber. usw. AbtLt. u. Reporter Westdt. Funkstunde Erler, Liselotte, Bühnenbildnerin; Münster 25—26, Sender Köln seit 27, Kammerspiele, München, Maximilian- Chefreporter WDR Köln. str. 34. Ernst, Gerda, Operettensängerin; c/o Eng. Kammerspiele Mchn.; Städtische Theater Leipzig C 1, Gott- B: Kostüme Eröffnung des indischen schedstr. 8. Zeitalters (Hacks); Das Dunkel ist licht B: Adele (Fledermaus). genug (Fry); Der gute Mensch von Sezuan (Brecht) sämtl. Kammerspiele Mchn. 55. Ernst, Wolfgang, s. Baruch, Gerth- Wolfgang. Erlich, Kurt, Intendant; Coburg, Pilgramsroth 5 (Riga 96). — ODBA, Ernster, Hanna, Opernsängerin, Mez- DBV. zosopran; Darmstadt, Luisenstr. 26 Eng. Spiell. u. Chefdramat. Heidelberg, (19. IX. 22). — Verh. Dr. Heinz Sei- Intend. Landesth. Coburg seit 54. fert. — Schweizer. Bühnengewerkschaft, GDBA 54—55. Ernest, Ingrid Isolde Friedegard (Ps. Ausb. MusStudium Akad. f. Mus. Bu- f. Schultze), Schauspielerin, Sentimentale dapest u. Wien. — Eng. Staatsoper Bu- bis jugendl. Salondame; c/o Schauspiel- dapest, Stadtth. Biel-Solothurn, Stadtth. haus Bochum, Königsallee 15 (Leipzig Basel, Luzern, Landesth. Darmstadt. — 5. IV. 33). — GDBA seit 52. Gastsp. Schweiz, Dtschld., Italien. Ausb. Gaudlg-Schule (Oberschule) Lpz., R: Sendungen Radio Budapest, RA- priv. SchspUnterr. Lpz., Max-Reinhardt- VAG Wien, Landessender Beromünster. Schule Bln. (Hilde Körber) 51-52. - Deb. Viola (Was ihr wollt) Studio-Bühne Erpenbeck, Fritz, Theaterkritiker u. Wolfenbüttel 52. - Eng. Sentimentale Chefredakteur ; Berlin-Niederschön- u. Liebhaberin Studio-Bühne Wolfenbütt- hausen, Straße 200, Haus 24 (Mainz tel 52-53, Schsp. u. Ansagerin NWDR- 6. IV. 97). — GDBA 21—33, DSV, Ge- Fernsehen Köln seit 54, Gastsp. Städt. werkschaft Kunst u. Presseverb. Bühnen Gelsenkirchen 54, SchspHaus Ausb. SchspUnterr. — Deb. Der blaue Bochum 54-55. Heinrich (Schwartz/Lengbach) Ingolstadt B: Viola; Federle (Eulenspiegel; Wei- 21. — Eng. u. Ber. Schsp., später Spiell. senborn); Weisheit (Salzburger Großes u. Dramat. Ingolstadt, Eßlingen, Stutt- Welttheater); Prinzessin (Liebe der vier gart, Wilhelmshaven, Lessingth. Bln., Obersten; Ustinov); Schwester Margret Piscator-Bühne Bln. bis 33, Emigration (Heißes Herz ; Patrick) ; Nastasja(Dr.med. 33, Redakteur u. Romanschriftsteller bis Hiob Prätorius; C. Götz) Wolfenbüttel 45, Bln. seit 45, ThKritiker. Chefredak- 155 Essel

teur Theater der Zeit, dgl. Theaterdienst, Bühnen Bln., Wiesbaden, Stuttgart, dgl. Artistik; Filmtätigkeit bis 33, Rdfk- Graz, Breslau, Heidelberg, Lübeck, z. 2. Tätigkeit 45—50. Schsp. u. Spiell. Th. d. Stadt Bonn. B: Etwa 200 Rollen, zunächst Chargen, B: Mitwirk. u. Inszen. Klassische u. dann Naturburschen, später komische moderne Werke, Shaw, C. Götz u. a. Väter u. Charakterkomiker. — Inszen. etwa 20 Werke sämtl. bis 33. Eschert, Hasso, Tenor; Köln-Lin- F: Mitwirk. Einige Filme bis 33. denthal, Lindenthalgürtel 15d (Gräfen- R: Zahlr. Vorträge u. ThKritiken 45 hainichen 30. XI. 17). bis 50. Ausb. GsgStudium Prof. Ivo H. Götte W: Verf. s. Kürschners LK. Ferner: MusHsch. Bln. 46-47, priv. ebd. seit 45. Lebendiges Theater, Aufsätze u. Kriti- — Deb. Gast (Wildschütz) Staatsoper Bln. 47. - Eng. Tenor f. kleinere Partien ken, 49. Studio d. Staatsoper Bln. 47-50, jgdl. Erti, Hans, Kulturfilmproduzent u. Heldentenor 50-52, Hagen/Wf. 52-53, Kameramann; Prien/Chiemsee, Ur- Köln seit 53. — Gastsp. Halle, Lyon, schalling, Hs. Nr. 9 (München 21. II. Monaco, Paris. 08). — Bolivian. Verdienstorden I. Kl. B: Ruggiero (Alcina; Händel) Halle u. Dauerasylrecht ehrenhalber, Pa- 52; Loge (Rheingold) Lyon 53; Barinkay kistan. silb. Verdienstmedaille, II. Preis (Der Zigeunerbaron) Monaco Sommer d. internat. Bergfilm-Festspiele u. Son- 53; Die schöne Helena Paris 53; Soldat derpreis d. Stadt Trient 54. (Die Witwe von Ephesus; Reutter) Ur- Ausb. Studium Wirtschaftswissen- auff. Köln 54; Nero (L'incoronazione di schaften TH Mchn., Filmausb. Dr. Ar- Poppea; Monteverdi-Redlich) Köln 54. nold Fanck. — Ber. Orönlandexpedition 32, Karakorum-Exped. 34, Chefkamera- Eschmann, Ernst Wilhelm, Dr. phil., mann Olympia-Filme 36, Bavaria-Chi- Prof., Schriftsteller;Locarno-Solduno, le-Exped. 38—39, Film-Sonderbericht- Ronco dei Fiori, s. Kürschners LK. Ferner erstatter 39—45, Ltg. dt. Anden-Ama- B: Verf. Herzog Jupp, Kom. zonas-Exped. 50—52, Nanga-Parbat-Ex- R: Verf. Sizilianische Blätter, Feature ped. 53, Forsch.-Auftrag d. bolivian. Reg. Hbg. 54 u. Ν WDR Stuttgart 55; Nennt 53. mich Adam, Fernsehspiel Bayer. Rdfk. F: SOS Eisberg 33; Deutschland 37; Mchn. Robinson 40; Sieg im Westen 40; Alarm Esmarch, Kurt Ernst Gustav, Rund- am Paß 42; Nanga Parbat 53; Operation funkberichter u. Programmgestalter; Mapiri 55. Hamburg-Rahlstedt, Hofstücken- W: Verf. Bergvagabunden 37. weg 7 (Bergenhusen/Schleswig 1. II. Esche, Helmuth, Schauspieler; Det- 94). mold, Richthofenstr. 33. Ber. RdfkTätigkeit Hbg. seit 27. Eng. Landesth. Detmold. Esmond, Carl, s. Eichberger, Willy. Eschenbach-Dreyer, Eva Carola, Kon- Essberger, Ruprecht, Fernsehregisseur; zert· u. Opernsängerin, lyr. Sopran, Ge- Hamburg 23, Blumenau 76 (Berlin 8. sangspädagogin; Bonn, Schumannstr.90 III. 23). - Verh. Alexandra E., Malerin (Köln 20. VI. 08). - GDBA 46 - 49. u. Tapeten- u. Textilentwerferin. Ausb. GsgStudium u. Abschlußprüfung Ausb. Univ. Hbg., Göttingen (Thw., Akad. f. Kirchen-u. Schulmus. — DebMat- Lit. u. Kunstgeschichte, Philos.) 47 bis glana (Barbier von Bagdad) Ratibor 35. — 50. — Eng. RegAssist. Fernsehen bei Eng. Ratibor, Dt. Musikbühne Bln., Hanns Farenburg 50, Reg. NWDR- Staatsth. Oldenburg, Kattowitz, Halle, Fernsehen Hbg.-Lokstedt seit 53. Bonn. B: Desdemona (Othello) Ratibor 35; Essel, Franz Ernst, Schauspieler u. Rosine (Barbier von Sevilla) Bln. 36; Spielleiter, Stuttgart-O, Urbanstr. 82 Marie (Verkaufte Braut) Oldenburg 37; (Wien 31. I. 09). — GDBA seit 30. Agathe (Freischütz) ebd. 38; Gilda (Ri- Ausb. Gymn., SchspUnterr. Josef Da- goletto) a. G. 40; Fiordiligi (Cosi fan tutte) negger Burgth. Wien. — Deb. Ferdinand Halle 41 ; Königin der Nacht (Zauber- (Kabale u. Liebe) Landesth. Neustrelitz flöte) Bonn 42; Leonore (Troubadour) 30. — Eng. Neustrelitz, Bln., Königs- ebd. 43; La Traviata ebd. berg/Pr. (OpReg.), Bln., Wien, Teplitz- R: Mitwirk. Berliner Sender 28-35, Schönau, Spiell. Komödie Im Marquardt Sender Königsberg, Breslau Hbg. 37, Stuttgart.; Film- u. RdfkTätigkeit. SWF Baden-Baden 47-49. B: Volpone (Ben Jonson/Zweig); Mal- volle (Was ihr wollt); Wehrhahn (Biber- Eschenbrücher, Josef, 1. Spielleiter des pelz); Galway (Prozeß Mary Dugan; Schauspiels, Charakterheld u. Bonvi- Veiller); Barrenkrona (Kolportage; Kai- vant; Bad Godesberg, Koblenzer Str. ser) sämtl. Komödie Stuttgart 50 bis 129 (Krefeld). — GDBA. 55; Kattwald (Weh dem, der lügt); Eng. Jgdl. Held u. Liebhaber Krefeld Neuhoff (Der Schwierige; Hofmanns- 26, Hildesheim, Kassel, Schillerth. u. a. thal) beide Th. i. d. Josefstadt Wien 54. Esser 156

— Inszen. Glasmenagerie (Williams); 52; Doge (Othello) 52; Dergan (Napo- Der steinerne Engel (Williams); Die be- leon in New Orleans; Kaiser) 52; Bruch- strafte Liebe; Das heiße Herz (Patrick); sall (Minna von Barnhelm) 53; Thersites Brautfahrt zu Petersburg (Gogol); Ni- (Gattenmord; Rehberg) 53; Ottavio notschka (Lengyel); Der Apollo von (Wallensteins Tod) 53; Engel (Ein Engel Bellac (Giraudoux) sämtl. Komödie im kommt nach Babylon; Dürrenmatt) 53; Marquardt Stuttgart. Premierminister (Ulla Winblad; Zuck- F: Mitwirk. Canaris 54; Der letzte mayer) 54; Rota (Emilia Gaiotti) 54; Mann 55. Besenmeyer (Florian Geyer; G. Haupt- R: Mitwirk. Der Nächste bitte NWDR mann) 54; Narbonne (Der Parasit) 54; Köln 53; Alexander in Athen ebd. 55. Der Meister (Das große Welttheater; Calderon/Eichendorff) 55 sämtl. Düssel- Esser, Hermann, Opernsänger u. Kam- dorfer SchspHaus. mersänger, Iyr. Tenor; Leipzig W 35, Rathenaustr. 19a (Gleuel b. Köln 8. VIII. Esser, Waldemar, Oberspielleit., Opern- 06). - Verh. Elisabeth Wolters. - KaS. sänger, Tenor; Kassel, Ludwig-Mond- 55. - FDGB. Str. 89 (Kassel 16. IV. 04). - Verh. Ausb. GsgStudium MusHSchule Köln. Uschi Andhofer, Soubrette. — GDBA seit — Deb. Belmonte (Die Entführung aus d. 32, Vorsitzender d. Lokalverbandes d. Serail) Kiel 41. - Eng. OpHaus Kiel GDBA. 41—44, Schwerin/Mecklenburg 44 — 50, Ausb. KaS. Hans Wurzel Staatsth. Lpz. seit 50. — Gastsp. Staatsoper Bln. Kassel, von Bodenhausensche Schsp- B: Herzog (Rigoletto); Rudolf (La Schule Kassel. — Deb. Zar und Zimmer- Bohème); Tamino (Die Zauberflöte); mann, Sondershausen 28. — Eng. 1. Ope- Linkerton (Butterfly); Hans (Die ver- retten- u. Operntenor Landesth. Sonders- kaufte Braut); Richard (Maskenball); hausen, Landesth. Arnstadt, Stadtth. Alfred (La Traviata); Octavio (Don Ingolstadt, Stadtth. Schweidnitz, Landes- Giovanni); Baron Kronthal (Der Wild- th. Kolberg, Städt. Bühnen Halle/Saale, schütz); Cavaradossi (Tosca). Städt. Bühnen Flensburg, Stadtth. Göt- tingen, Kurth. Bad Kudowa, Kurth. Esser, Paul, Schauspieler; Berlin- Salzschlirf, Stadtth. Schwäbisch-Hall u. Schlachtensee, Waldsängerpfad 11 Jedermannfestspiele 28—42, Soldat u. (Kapellen 24. IV. 13). — Verh. Lennor Gefangenschaft 42 — 45, Bad. Landesth. v. Radecki. Coburg, Schloßth. Ansbach 45 - 50, Ausb. Gymn., SchspUnterr. Düssel- Künstler. Lt. u. Oberspiell. Arbeits- dorf. — Eng. Schillerth. Bln., Städt. gemeinschaft Kasseler Bühnenkünstler Bühnen Ffm., Th. a. Kurfürstendamm seit 50. Bln.; Filmtätigkeit. B: Faust; Wilhelm Teil; Eisenblätter B: 1. Tenorpartien in zahlreichen (Der Hauptmann u. sein Held; Hubalek); Opern u. Operetten. — Inszen. Schau- Junker Tobias (Was ihr wollt; Shake- spiele, Märchenspiele, Operetten, mus. speare/Rothe) beide Städt. Bühnen Ffm. Lustspiele usw. 54; Purdy (Das kleine Teehaus; Patrick) F: Frau im Mond. ebd. 55; Vandergelder (Die Heirats- R: Hsplnszen. Sender Königsberg 42. vermittlerin; Wilder); Kaiser (Die chi- nesische Mauer; Frisch) beide Th. a. Esterle, Leopold, Schauspieler; Salz- Kurfürstendamm Bln. 55. — Inszen. burg, Rettenpacher Str. 19a. Madame sans Gêne (Sardou/Moreau) Eng. Landesth. Salzburg. Städt. Bühnen Ffm. 55. B: Will Masterson (Bus Stop; Inge) Th. i. d. Josefstadt Wien 55. F: Mitwirk. Rotation49; Der Kahn der fröhlichen Leute49 ; Das kalte Herz50; Die Euler, Horst, Opernsänger, 1. Iyr. 1 ustigen Weiber von Windsor 50 ; Die letzte Bariton, Gesangsmeister; Kassel, Köl- Heuer 50; Der Untertan 51; Heimweh nische Str. 179 (Bensheim 23. IV. 14). — nach dir 52; Christina 53; Der unsterb- Verh. Eva Sprengel. — GDBA seit 34. liche Lump 53; Ein Leben für Do 53; Ausb. Gymn., UnivStudium, GsgStu- Gefangene der Liebe 54; Hoheit lassen dium Prof. Lorenz Mchn. — Deb. Wolf- bitten 54; Der 20. Juli, 55; Die Toten- ram (Tannhäuser) Stadtth. Augsburg 34. insel 55. — Eng. Stadtth. Augsburg 34—37, Köln 37—39, Stadtth. Kassel 39^14, Esser, Peter, Dr., Schauspieler und Soldat 44—45, Stadtth. Kassel seit 54, Bühnenlehrer; Düsseldorf-Büderich, zugleich Gesangsmeister MusAkad. Kas- Birkenweg 9. sel seit 54. Eng. u. Ber. Düsseldorfer SchspHaus, Β : Barbier (Schweigsame Frau ; Strauß) ; Lehrer Dumontsche SchspSchule ebd. Jobs (Die Hochzeit des Jobs; Haas). B: Teiresias (Ödipus; Sophokles) 47; R: KammermusSendgn Hess. Rdfk Arzt (DieMöwe; Tschechow) 48; Antonio Ffm. (Tasso) 49; Ratsherr (Bacchus; Cocteau) 52; Klotald (Das Leben ist Traum; Cal- Euler, Lucie, Schauspielerin; Berlin- derón) 52; Fouquler (Dantons Tod; Wilmersdorf, Laubenheimerstr. 5. — Büchner) 52; Kreon (Medea; Grillparzer) GDBA. 157 Eybner

Eng. Wiesbaden, dt. Bühnen St. Louis Ewert, Christa, Schauspielerin; Ber- ti. Philadelphia USA, versch. Bühnen lin-Halensee, Nestorstr. 75. Bln. seit 05. Eng. Th. i. British Centre Bln. seit 55. Eustratl, Diana-Penelope, Opernsänge- Ewert, Renate, Schauspielerin; Harn- rin, Altistin; Berlin-Grunewald, Ja- burg-Fuhlsbüttel, Bergkoppelweg gowstr. 8 (Andros Griechenland 22. X. 28 (Königsberg 9. XI.). 16). — Verh. Rudolf Mittelstadt. — 1. Ausb. Ida Ehre Hbg. — Eng. Kleine GsgPreis Athen 40, 1. KIPreis HSch. f. Komödie Hbg., Th. am Besenbinderhof Mus. Athen 42. Hbg.; Filmtätigkeit. Ausb. Gymn. Athen, Gsg- u. KlStu- F: Mitwirk. 08/15 in der Heimat 55. dium HSch. f. Mus. Athen. — Eng. 1. Altistin Staatsoper Athen 40, Komische Exl, Ilse, Theaterdirektorin, Ober- Oper Bln. seit 48. — Gastsp. Ffm., spielleiterin, Schauspielerin; Innsbruck, Hbg., Köln, Göttingen, London, Island. Falkstr. 19. — Verh. Hans Innerhofer. B: Carmen; Eboli (Don Carlos; Verdi); Eng. Schsp. Exl-Bühne Innsbruck, Azucena (Troubadour); Octavian (Rosen- Lt. ebd. seit 42. kavalier); Fricka (Ring); Hedwig (Rode- F: Mitwirk. Meineidbauer; Erde; Uli linde; Händel); Meg Page (Falstaff; u. Marei; Veronika, die Magd. Verdi); Frettchen (Der Mantel; Puccini); Margerita (Die vier Grobiane; Wolf- Exner, Ingeborg, Opernsängerin, So- Ferrari); Ciesca (Gianni Schicchi; Pucci- pran; Berlin-Wannsee, Am Sand- ni). werder 30. Eng. Dessau 53, Bielefeld, Städt. Oper Evans, Karin, Schauspielerin; Berlin- Bln. Wilmersdorf, LaubenheimerStr. 1 (Jo- B: Pamina (Zauberflöte), Desdemona hannesburg/Südafrika 25. IX. 10). - (Othello; Verdi). Verh. Prof. Wolf Hoffmann. R: Eine Frau mit einem Kind (Wovon Ausb. ThSchuIe Max Reinhardt Bln. - die Menschen leben; Bohuslav Martinu Eng. Dt. Th. Bln. unter Reinhardt u. nach Tolstoi) SFB 55. Hilpert, Komödie, Renaissance-Th., Tri- büne, Gastsp. Schloßparkth. sämtl. Bln. Eybner, Richard, Burgschauspieler, seit 45; Filmtätigkeit. Filmschauspieler u. Vortragskünstler; B: Violet (Familientag; Eliot) 50; Wien XIX, Saarplatz 1/8 (St. Pölten/ Frau Dr. Bradmann (Geisterkömödle; NÖ 17. III. 96). — Verh. Else Brecht. — Coward) 50; Hilda Taylor-Snell (Venus Bühnen- u. Filmgewerkschaft, Vor- im Licht; Fry) 55 sämtl. Schloßparkth. standsmitgl. Verein der Museumsfreunde Bln. Wien, Naturschutzbund Wien. F: Mitwirk. Die letzte Kompanie 32; Ausb. Max Reinhardt-Seminar Wien Affäre Blum 48; Straßenbekanntschaft 29—30. — Deb. Dünner Vetter (Jeder- 48; So ein Affentheater 53; Das ideale mann) Salzburger Festspiele 30. — Eng. Brautpaar 53. Burgth. Wien seit 31, außerdem Staats- Everth, Franz, Schauspieler, Regis- oper in d. Volksoper Wien seit 47, Fest- seur, Intendant; Mainz, Römerstr. 3 spiele Salzburg. (Berlin 22. V. 80). B: Dottore (Diener zweier Herren) 31 ; Eng. Schsp. u. Reg. SchspHaus Düssel- Licht (Der zerbrochene Krug) 32; dorf, Nationalth. Weimar, Staatsth. Schmächtig (Die lustigen Weiber von Wiesbaden, Dt. Volksth. Wien, Schsp- Windsor) 34; Arlecchino (Der Lügner; Haus Köln, Generalintend. Hess. Landes- Goldoni) 35; Zangler (Einen Jux will th. Darmstadt 33—45, Intend. Städt. er sich machen) 39; Osorio (Don Gil von Bühnen Freiburg/Br. u. Stadtth. Baden- den grünen Hosen; Tirso de Molina) 41; Baden 45—50; Gastreg. Karlsruhe, Diener Don Alonsos (Die bestrafte Sprö- Mainz u. a. de; Lope de Vega) 42; Schlucker (Som- mernachtstraum) 47; Pumpf (Die beiden B: Inszen. Der Richter von Zalamea Nachtwandler; Nestroy) 49; Mitteldorf (Calderón) 52/53; Madame Aurélie (Pag- (Biberpelz) 50; Rot (Träume von Schale nol) 52/53; Fuhrmann Henschel (G. u. Kern; Nestroy) 53 sämtl. Burgth.; Hauptmann) 53/54; Man kann nie wissen heitere Rollen d. klassischen Optte. (Shaw) 53/54; Wie es euch gefällt 53/54; Frank, Frosch (Fledermaus); Eddin Schinderhannes (Zuckmayer) 53/54; Ka- (1001 Nacht); Carnero (Zigeunerbaron); bale u. Liebe 54/55; Minna von Barnhelm Enterich (Bettelstudent); Ypsheim Gildel- 54/55; Heinrich IV. (Shakespeare) 54/55 bach, Kagler (Wiener Blut); Styx (Or- sämtl. Städt. Th. Mainz. pheus in der Unterwelt); Diener des Prinzen von Palermo (Boccaccio); Beau- Everth, Lutz, Schauspieler; Städtische buisson (Opernball); Prodekan (Vo- Bühnen Nürnberg-Fürth, Nürnberg, gelhändler) sämtl. Staatsoper In d. Lessingstr. 1 (Berlin 24. X. 14). Volksoper Wien. Ausb. SchspSchule Lpz. — Eng. Hal- berstadt, Kiel, z. Z. Städt. Bühnen F: Zahlr. Filmchargen des heiteren Nürnberg-Fürth a. G. Faches. van Eyck 158

van Eyck, Peter, Filmschauspieler; R: Mitwirk. Zahlr. Hsp. — Ver/.Nacht- c/o Fama-Film, Hamburg-Nienstedten, verhör, Hsp. Radio Hilversum u. Rot- Elbchaussee 423 (Pommern). Weiß-Rot Wien; Unsereiner, Hsp.; Kaum Ber. u. Eng. Versch. Berufe USA, eine Stunde, Hsp. Filmtätigkeit Hollywood, US-Army 43, W: Verf. Ein Mann Namens Miller, US-Nachrichtenkontrolloffizier Bln., R. 55. Filmtätigkeit Dtschld., Frankreich, USA. Eylau, Hans Ulrich, Theater- u. Film- F: Mitwirk. Hallo Fräulein 49; Könlgs- kritiker; Kleinmachnow b. Berlin, kinder 49; Epilog 50; Export in Blond Fontanestr. 22 (Merseburg 5. VI II. 09). - 50; Furioso 50; Die Dritte von rechts 50; Presseverband seit 32, Schutzverband The Moon is Down; Lohn der Angst 53; Deutscher Autoren. Weder Oott noch Teufel; Das unsicht- Ausb. Studium Lit.- u. Kunstgesch., bare Netz 54; Kornett 55. Thw. u. Zeitungswiss. Univ. Mchn., Frei- burg, Bln., Halle. - Ber. u. Eng. Chef- van Eyck, Tony, Schauspielerin, Cha- dramat. Altmärkisches Landesth. 34 — 35, rakterdarstellerin, Schriftstellerin; Lans/ Th.- u. Filmkritiker Berliner Ztg. Tirol, Nr. 88 u. Theater für Vorarlberg R: Th.- u. Filmbetrachtungen 1. Ber- Bregenz/Bodensee (Koblenz 23. X. 10). liner Rdfk seit 48, Fernsehzentrum — Verh. in 2. Ehe Richard Wegeier, Re- Adlershof seit 53. gisseur. — GDBA seit 25. Ausb. Kloster d. Benediktinerinnen Eylltz, Gertrud, Chefdramaturgin; Fraueninsel im Chiemsee, Reinhardt- Städt. Bühnen Brandenburg/H.,Schu- Seminar Wien 25. — Deb. Käthchen von sterstr. 6. Heilbronn Dt. Th. Bln. 25. — Eng. Dt. Th. Bln. 25—30, Staatsth. Bln. 31—34, Eylltz, Willi, Dr. phll., Bühnenbildner; Volksbühne Bln. 35—38, Burgth. Wien Karl-Marx-Stadt, Würzburger Str. 52 39—42, versch. Gastsp., Landesth. Salz- (Berlin 2. IV. 13). - GDBA 48, Gewerk- burg 47—50; Film- u. RdfkTätigkeit; schaft Kunst seit 49, Ges. f. ThGesch. Autorin seit 52. seit 52. B: Käthchen von Heilbronn 25; Pippa Ausb. Studium Thw., Germ., Kunst- (Und Pippa tanzt; G. Hauptmann) 27; gesch. Univ. Bln., Mchn. u. Rostock 32 Solveig (Peer Gynt) 27; Sekretärin (Die bis 40, zugleich malerische Ausbildung Kreatur; Bruckner) 30 sämtl. Dt. Th. P. Kuhfuß Bln. - Deb. Ausstatt. Tanz- Bln.; Therese (Die Bekehrung des Ferdyä abend (Tanz ums Dorf; Heddenhausen / Piätora; F. Langer) 31; Aurelia (Der Feuertanz; de Falla / Die Puppenfee; heilige Crispin; P. Ernst) 33; Alvilda Beyer) Dt. Th. Lille. - Eng. Mitarb. (Wenn der junge Wein blüht; Björnson) Prof. Preetorius Bayreuther Festspiele 33 sämtl. Staatsth. Bln.; Klärchen (Eg- 36, Volontär u. Assist. Staatsth. Bln. mont); Jungfrau von Orleans; Julia; 36-38, Dt. Th. Lille 41-42, Soldat u. Gretchen; Charakterrollen seit 40, u. a. Gefangenschaft 43—47, freischaffender Ines Serano (Hinter verschlossenen Tü- Bühnenbildner 48—49, Bühnenbildner ren); Antigone (Anouilh); Lady Mac- Städt. Th. Chemnitz seit 49. beth; Nora; Mirandolina (Goldoni); Ger- B: Ausstatt. Elektra (Strauß) 49; Or- maine (Herr Lamberthier; Verneuil). — pheus und Eurydike 50; Sommernachts- Verf. Gasthaus Möwe Urauff. Staatsth. traum 50; Don Carlos (Verdi)50; Alda 50; Oldenburg 52; Nachtverhör Urauff. Wilhelm Teil (Schiller) 51; Rienzi 51; Kirche zu den heiligen Schutzengeln, Hamlet 51; Fledermaus 52; Der Günst- dgl. Auff. Dom zu Münster 54 u. Turin 55. ling (Wagner-Régeny) 52; Don Karlos F: Mitwirk. Frühlingserwachen;Strich (Schiller) 53; Romeo und Julia (Shake- durch die Rechnung; Was wissen denn speare) 53 ; Walküre 54 ; Rosenkavalier 54 ; die Männer; Gefahren der Liebe; Kitty Die schöne Helena 54; Wallenstein 55; schwindelt sich Ins Glück; Stimme aus Siegfried 55 sämtl. Städt. Th. Chemnitz dem Äther u. a. bzw. Karl-Marx-Stadt.