Piano Concerto / Klavierkonzert Violin Concerto / Violinkonzert Piano Concerto / Klavierkonzert Op. 49 Violin Concerto / Violink
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
5027 bkl 28.01.2010 15:17 Uhr Seite 1 Egon Wellesz (1885 - 1974) Piano Concerto / Klavierkonzert Violin Concerto / Violinkonzert Piano Concerto / Klavierkonzert op. 49 1 Lento ……………………………………………………………….. 9’30 2 Adagio ………………………………………………………………. 5’34 3 Adagio ………………………………………………………………. 6’49 Violin Concerto / Violinkonzert op. 84 4 Largo - Allegretto - Allegro ma non troppo ……………… 9’28 5 Adagio ………………………………………………………………. 6’01 6 Scherzo - Vivace - Trio - Molto più lento ………………… 4’06 7 Andante sostenuto ………………………………………………11’49 MARGARETE BABINSKY, Klavier / Piano DAVID FRÜHWIRT, Violine / Violin RUNDFUNK SINFONIE-ORCHESTER BERLIN Dirigent / Conductor: ROGER EPPLE 5027 bkl 28.01.2010 15:17 Uhr Seite 2 Aufnahmedatum / Recording: Jesus-Christus-Kirche Berlin Klavierkonzert 25.-27.06. 2007, Violinkonzert 22.-25. 04.2008 Tonmeister / Recording Supervision: Wolfram Nehls Toningenieur / Recording Engineer: Henri Thaon Tontechnik / Audio Engineering: Susanne Beyer, Sylvia Milchmeyer Co-Produktion: 2007 / 2008 Deutschlandradio Kultur / Capriccio © + P 2010 Capriccio, 1080 Vienna A Product of Capriccio, Vienna www.capriccio.com 3 5027 bkl 28.01.2010 15:17 Uhr Seite 3 Egon Wellesz: als Hörer an der juridischen Fakultät der Klavierkonzert / Violinkonzert Universität Wien wechselte er zur Musikwissen- schaft (sein verehrter Lehrer war bekanntlich Ein konzertantes Werk für die Besetzung Bratsche Guido Adler) und wurde daneben einer der und Orchester war geplant, die Vorstudie dazu, ersten Privatschüler Arnold Schönbergs. Obwohl ein kurzes, aber ausdrucksstarkes Präludium für er sich dessen strengem Unterricht schon nach Viola solo gerade fertiggestellt, da beendete ein zwei Jahren entzog und eigene Wege ging – was Schlaganfall am 18. Jänner 1972 plötzlich und ihm Schönberg nie wirklich verzieh –, stellten völlig unerwartet das kompositorische Schaffen sich schon bald erste Erfolge ein. Vor 1938 zählte von Egon Wellesz. Obwohl er erst knapp drei Wellesz sogar zu den wichtigsten zeitgenössi- Jahre später starb, war dem schwerkranken, halb- schen Komponisten überhaupt: Interpreten von seitig gelähmten Komponisten ab diesem Tag Rang nahmen sich seiner Werke an und seine keine wie immer geartete kreative Tätigkeit mehr zahlreichen Arbeiten für das Musik- und möglich. Das Bratschenkonzert blieb leider unge- Tanztheater, die teilweise auf Libretti der Freunde schrieben, und auch eine Klaviersonate, den Auf- Jakob Wassermann und Hugo von Hofmannsthal trag dafür hatte Wellesz unmittelbar vor dem geschrieben wurden, standen permanent auf den zum Konzert angenommen. Daher liegen der Spielplänen der wichtigsten deutschsprachigen Nachwelt bloß zwei Kompositionen für Bühnen. Aber auch als Musikwissenschaftler lei- Soloinstrumente und großes Orchester aus der stete er etwa mit der erstmaligen Entzifferung der Feder von Wellesz vor – sowie ein weiteres kon- byzantinischen Notenschrift, mit seinen Arbeiten zertantes Werk für Solo-Violine mit dem Titel über die Barockoper oder mit der überhaupt "Suite für Violine und Kammerensemble, op. 38" ersten Schönberg-Biographie Hervorragendes. aus dem Jahr 1924, diesmal aber nur von sieben Die Ereignisse des 12. März 1938 beendeten diese Instrumenten (Flöte, Englischhorn, Klarinette, so erfolgreiche Karriere jedoch abrupt. Sie hatten Fagott, Horn, Viola und Violoncello) begleitet. für Wellesz empfindliche Konsequenzen: Als Jude, Bevor nun die beiden auf der vorliegenden Monarchist und Verfasser von "entarteter Musik" Compact Disk versammelten "großen" Konzerte wurde der 53jährige, der sich glücklicherweise in näher betrachtet werden, mögen einige Zeilen zur diesen Tagen zufällig in Holland bei Biographie des bedeutenden Komponisten und Aufführungen seines Erfolgsstücks "Prosperos Musikwissenschaftlers folgen: Beschwörungen" aufhielt und wohlweislich nicht Am 21. Oktober 1885 wurde Egon Wellesz in mehr zurückkehrte, sofort nach der "Machtüber- Wien als einziges Kind einer aus dem ungari- nahme" aller seiner Ämter enthoben und polizei- schen Teil der Donaumonarchie zugezogenen lich gesucht. Mit einem Mal musste er als wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren. Nach Komponist gegen das Vergessen ankämpfen und der Reifeprüfung und einem kurzem Intermezzo konnte zeitlebens nie mehr an seine 4 5027 bkl 28.01.2010 15:17 Uhr Seite 4 Vorkriegserfolge anschließen. Als Musikwissen- gerne gehört, der schwere Schlaganfall unterband schaftler gelang ihm im Exil jedoch glücklicher- jedoch wie erwähnt jegliche weitere Aktivität. weise die Fortsetzung seiner Arbeit, indem er Egon Wellesz starb im 90. Lebensjahr in den spä- einen eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhl in ten Abendstunden des 8. November 1974 in Oxford übernahm. Der Komponist Wellesz Oxford, seine Urne wurde in einem Ehrengrab wurde nach 1945 zwar mit Nationalen und auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet. Internationalen Ehrungen geradezu überhäuft – so erhielt er (u.a.) den Großen Österreichischen In den knapp 20 Jahren von 1918 bis 1937 ver- Staatspreis für Musik (1961) und das Österreichi- brachte Egon Wellesz zusammen mit seiner schen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Familie alle Sommer in Alt-Aussee in der Steier- (1971), in England wurde er 1957 von der Queen mark, er nütze diese Zeit der Ruhe vornehmlich zum "Commander of the Order of the British zum Komponieren, wozu er während des an- Empire" ernannt. Paris ehrte ihn im gleichen Jahr strengenden Arbeitsjahres an der Universität nur mit der Großen Silbernen Medaille der Stadt und selten kam. So wurde auch das "Konzert für Papst Johannes XXIII. verlieh ihm im Jahre 1961 Klavier und Orchester, op. 49" dort zu Beginn des den Gregorius-Orden. Nicht zuletzt wurde er ein Sommers 1933 in Angriff genommen und bereits Jahr vor seinem Tod Ehrenmitglied der Gesell- am 20. Juli desselben Jahres beendet. Es zeigt des schaft der Musikfreunde in Wien, an eine Wieder- Komponisten damalige intensive Beschäftigung einsetzung in seine beruflichen Funktionen in mit neobarocken und neoklassizistischen seiner Heimatstadt oder an repräsentative Auf- Kompositionstechniken, immer allerdings durch führungen seiner Hauptwerke wurde jedoch die Brille eines dem Schönberg-Kreis in gewisser nicht im Entferntesten gedacht. Wellesz ist hier Hinsicht nahestehenden Komponisten gesehen. kein Einzelfall, er teilt dieses Schicksal mit so vie- Im ersten Satz folgt auf eine kurze, eher ruhige len Leidensgenossen. Bis ins hohe Alter war er Einleitung, in der das Klavier aber bereits tonan- dennoch unermüdlich schöpferisch tätig, bei- gebend und durchwegs virtuos eingesetzt wird, nahe die Hälfte seiner kompositorischen Werke ein spritziger Allegretto-Hauptteil, der mit seiner schrieb er nach seinem 60. Lebensjahr! Je mehr neobarocken, oft geradezu "jazzig" angehauchten die Beschäftigung mit dem "Brotberuf" Musik- Motorik ein klein wenig an die frühen wissenschaft in den Hintergrund trat, desto nach- Klavierkonzerte des Landsmanns und Freundes haltiger konnte er sich für seine Kompositionen Béla Bartók erinnert und durch wechselndes 4/8 engagieren. Eine immer wiederkehrende Aussage bzw. 3/8-Metrum und virtuoses Klavier- der vielen Briefe aus den letzten Jahren war seine Laufwerk charakterisiert ist. Besonders fallen die Angst, "keine Zeit mehr zu haben". So hätte öfters wiederkehrenden, in verfremdeter Form Wellesz sicher die Uraufführung seiner im gleichsam ab kadenzierenden Akkordfolgen auf, Frühjahr 1971 beendeten letzten (9.!) Symphonie die vornehmlich an Phrasenenden erklingen und 5 5027 bkl 28.01.2010 15:17 Uhr Seite 5 somit das musikalische Geschehen hörbar struk- farbig instrumentierte, die Orchesterinstrumente turieren. Ein kurzes Orchesterzwischenspiel leitet oft auch solistisch einsetzende musikalische über zu einem etwas langsameren kontrastieren- Geschehen steigert sich mehr und mehr. Ein län- den Abschnitt, der mit prägnanten punktierten gerer solistischer Teil leitet über zu einem etwas Rhythmen arbeitet (die allerdings bereits in den bewegteren Zeitmaß, ehe Wellesz (nach einem vorher erklungenen Teilen etwas versteckt immer kurzen Ritardando) den schreitenden Einlei- wieder zu hören waren – in diesem Sinne arbeitet tungsabschnitt wortwörtlich wiederholt, der nun Wellesz ganz bewusst mit der entwickelnden allerdings vom Klavier mit Akkordzerlegungen Variation eines Gedankens, also mit Errungen- umspielt wird. Mit diesem Wieder-Aufgreifen schaften der Schönberg-Schule!) und in dem das ändert sich auch dessen Stellenwert im Satz, es Klavier oft nur von wenigen Solo-Instrumenten zeigt sich, dass ihn der Komponist durchaus als des Orchesters begleitet wird. Danach erklingen eigenständigen Formteil angesehen hat. Folge- einige Überleitungstakte des vollen Orchesters, richtig schließt auch hier ein mit variiertem ehe eine erweiterte Variante des Allegretto- Material des Hauptteils gestalteter Abschnitt an, Hauptteils das musikalische Geschehen weiter- ehe eine Coda, die den schreitenden Rhythmus treibt. Noch öfters wechseln sich die beiden des Beginns exzessiv auskostet, den berührenden Abschnitte ab, gegen Ende integriert Wellesz aber Satz ganz ruhig ausklingen lässt. auch Elemente der langsamen Einleitung in das Analog zum schnellen ersten Satz beginnt auch Geschehen, und das Klavier erspielt sich durch der rasche dritte mit einer knappen, langsamen umfangreichere solistische Abschnitten immer Orchestereinleitung, aus der nach wenigen mehr Freiraum. Takten das Solo-Klavier hervortritt, dessen drei Im zweiten – langsamen – Satz in der Art eines ersten Töne, noch unterstützt durch das volle Nachtstücks intonieren die tiefen Instrumente Orchester,