BAG Wirtschaft und Finanzen

SprecherInnen: Suzan Ünver Stephan Schilling [email protected] [email protected]

StellvertreterInnen: Sabine Brunke-Reubold Michael Hauck [email protected] [email protected] Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen“ besteht aus den Delegierten der Lan-

desverbände, Landtagsfraktio- nen, Bundestagsfraktion, Bun- desvorstand und Grüner Jugend.

Zurzeit sind vertreten:

Harmut Wauer, Suzan Ünver; 26.03.2011 Edith Sitzmann, Baden- Württemberg Beate Walter-Rosenheimer, Michael Hauck; Eike Hallitzky Liebe Freundinnen und Freunde, MdL, Bayern Carola Wesbür, Ajibola Olalowo , herzliche Einladung zur nächsten Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft MdB, Berlin Ines Freier, Thorsten Keller- und Finanzen vom 1. bis zum 3. April in Berlin . mann, Peter Kammer (Ersatz) Brandenburg Wir tagen in der Bundesgeschäftsstelle . Unten stehend findet Ihr die Programm- André W. Heinemann,Christine Möglin, Frank Willmann MdBB, übersicht; das ausführliche Programm sowie organisatorische Informationen findet Bremen Ihr auf den nächsten Seiten. Helmut Deecke , Lars Brücher, Jens Kerstan MdBü, Hamburg Bitte gebt uns eine Rückmeldung zu Eurer Teilnahme, damit wir für Verpflegung Hannah Hempell , Michael Buss , Margaretha Hölldobler- sorgen können. Heumüller MdL, Hessen Uwe Driest, Folgende Themen möchten wir diskutieren: Mecklenburg-Vorpommern Sabine Brunke-Reubold, Thors-  Langfristige Entwicklungstrends auf dem Arbeitsmarkt ten Jochims,  Fachkräftemangel MdL, Niedersachsen Mareike Grigo, Carsten Steinert,  Reform der Kammern NRW  Zukunft der Arbeit. Von der Industrialisierung zur Informatisierung Anna Weis, Klaus Meurer, Rheinland Pfalz  Vermögensabgabe Friedbert Striewe, Gerhard Lieb- scher, Sachsen Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und intensive Diskussionen. Phillp Merek, Sachsen-Anhalt Nathalie Jänner, Jan Seifert, Viele Grüße Schleswig-Holstein Euer SprecherInnenteam Beate Wichmann, Matthias Schlegel , Carsten Meyer MdL, Thüringen , Bundesvorstand Max Löffler, Grüne Jugend Klaus Seipp , Manuel Emmler , Stephan Schilling, Markus Scharper, Karl-Heinz Stamm- berger / Uta van Hoffs, kooptier- te Mitglieder

Öffentliche Mailingliste: [email protected] , [email protected]

Internetseite der BAG-WiFi: www.gruene.de/bag-wirtschaft

PROGRAMM 1. – 3. April 2011

FREITAG

19.00 – 21.00 Uhr Langfristige Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Mit Dr. Sabine Klinger, IAB, Johannes Jakob, DGB Bundesvorstand und MdB

Ab 21.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang

SAMSTAG

10.00-12.00 Uhr Fachkräftemangel mit Karl Brenke, DIW, Dr. Stephan Hardege, DIHK (angefragt)

12.00 – 13.00 Uhr Bericht aus der Bundestagsfraktion mit Dr. MdB

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 16.00 Uhr „Schöne neue Arbeitswelt 2.0 ? Von der Industrialisierung zur Informatisierung“ mit Ulrich Klotz

16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 – 18.00 Uhr Reform des Kammerwesens mit MdB

18.00 – 19.00 Uhr Positionspapier zur inklusiven Gesellschaft mit Ulrike Bürgel, Sprecherin der BAG Behindertenpolitik

19.00 – 20.00 Uhr Berichte der BAG-SprecherInnen, der Grünen Jugend, von Gewerkschafts- grün, Berichte aus den Ländern

BAG-Planung (Themen, Termine…)

Ab 20.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang

SONNTAG

10.00 – 12.00 Uhr Vermögensabgabe mit Stefan Bach, DIW, Lisa Paus MdB

12.00 – 13.00 Beschlüsse

Tagungsort:

Bundesgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Platz vor dem Neuen Tor 1 10115 Berlin

T +49 (0)30/28442-0 F +49 (0)30/28442-210 M [email protected] W www.gruene.de

Öffentliche Verkehrsmittel

 Ankunft Hauptbahnhof Berlin: Mit den Buslinien 123 oder 240 in nur wenigen Fahrtminuten bis Hal- testelle Robert-Koch-Platz. Mit der Buslinie 245 in wenigen Fahrtminuten bis Haltestelle Invaliden- park, unmittelbar am Platz vor dem Neuen Tor gelegen.

 Mit der U-Bahnlinie U6: Haltestelle Zinnowitzer Strasse. Wenige Gehminuten zur Bundesge- schäftsstelle.

Karte

Wie immer, wenn wir in Berlin tagen, organisieren wir keine Unterkunft, da viele TeilnehmerInnen private Übernachtungsmöglichkeiten haben und in Berlin in der Regel auch kurzfristig gute und günstige Übernach- tungsmöglichkeiten gefunden werden können.

Deshalb hier Links zu einigen Seiten, über die Ihr Unterkünfte finden könnt: http://www.hrs.de http://www.booking.com http://www.berlin-hostel.de/booking/index.html