Niederschrift
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verteilerstellen Lauenburg
Verteilerstellen Lauenburg Bäckerei Dittmer Lauenburger Landstr. 18 21039 Börnsen Amt Hohe Elbgeest Börnsener Str. 21 21039 Börnsen Budnikowsky - Filiale 191 Hermann-Wöhlke-Weg 2 21039 Börnsen Frischemarkt Börnsen Lauenburger Landstr. 32 21039 Börnsen Bäckerei Dittmer Stubbenberg 8 21039 Escheburg Gemeindeverwaltung Hofweg 6 21039 Escheburg EDEKA Am Casinopark 14 21465 Wentorf Budnikowski Echardusstieg 6 21465 Wentorf Edeka Markt Sniyders Hauptstr. 2-4 21465 Wentorf Gemeindeverwaltung Hauptstr. 16 21465 Wentorf MiniMal Rewe Hamburger Landstr. 38 21465 Wentorf Recyclinghof Wentorf Auf dem Ralande 11 21465 Wentorf Schuh-Engel Südring 38 21465 Wentorf Edeka Markt Böcker Büchener Weg 5 -7 21481 Lauenburg Rossmann Berliner Str. 16 21481 Lauenburg Famila Mecklenburger Str. 1 21481 Lauenburg Amt Lauenburg Amtsplatz 6 21481 Lauenburg Recyclinghof Lauenbu Juliusburger Landstr. 12 21481 Lauenburg Rewe Markt Reeperbahn 39 21481 Lauenburg Sven Wöhl Twiete 7 21481 Schnakenbek Gemeinde Schnakenbek Krüzener Weg 1 21481 Schnakenbek Gemeindeverwaltung Gülzow Hauptstr. 21 21483 Gülzow Nordoel Tankstelle Bundesstr. 39 21493 Elmenhorst Lehmann Finkenweg 13 21493 Elmenhorst Hrzgt.Lbg. Gemeindeverwaltung Eikhof 23 21493 Fuhlenhagen Gemeinde Grabau Grover Weg 8 21493 Grabau Recyclinghof Lanken Kesselflicker Str. 14 21493 Lanken AWSH Abfallwirtschaft Leineweberring 13 21493 Lanken Budnikowski Compestr. 1 21493 Schwarzenbek Rossmann Hans Koch Ring 6 21493 Schwarzenbek Neukauf Hans Koch Ring 6 21493 Schwarzenbek Rossmann Lauenburger Str. 10 21493 Schwarzenbek Rewe Markt Hamburger Str. 101 21493 Schwarzenbek Rathaus Ritter-Wulf-Platz 1 21493 Schwarzenbek Amt Schwarzenbek Land Gülzower Str. 1 21493 Schwarzenbek Gemeinde Talkau Friedhofstr. 1 a 21493 Talkau Famila Spandauer Str. 31 21502 Geesthacht Budnikowski Bergedorfer Str. 48 21502 Geesthacht Drogerie Wulkow Bergedorfer Str. 35 21502 Geesthacht Sky Norderstr. -
Fare Zone Plan USAR
Neumünster Groß Schmalensee Kummerfeld Bornhöved Schlamersdorf A 1 Trappenkamp Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Boostedt 903 Rickling 913 Fare Zone Plan Brokenlande 904 RB 82 Großenaspe Warder Bezeichnung der Tarifringe 823 Wahlstedt Klein Rönnau C Description of fare rings 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Mönkhagen Neumünster/ Nr. der Tarifzone Kiel/Flensburg Bad Bramstedt Wittenborn Bad Segeberg Weede Goldenbek 204 Armstedt 813 Number of the fare zone Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Zarpen Kurhaus 914 Strukdorf Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Lübeck Tarifzonengrenzen Altengörs RE 8 703 714 E 8 Dauenhof R Fare zone boundaries Nützen Struvenhütten Leezen 805 724 RB Hamberge 702 dodenhof Wakendorf I 82 Reinfeld Groß Seth Grönau Tarifzonengrenze und Grenze Holstentherme Sülfeld (Holst) 614 Fresenburg von Hamburg AB 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten R Kaltenkirchen Süd 915 Fare zone boundary and 70 Wesenberg RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 Hamburg AB boundary Horst E Langeln Henstedt-Ulzburg 81 Bad Oldesloe (Holst) R Bargfeld- B 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen R Barnitz Itzehoe/ Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 80 Westerland Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Schnellbahnverkehr (Sylt) Brunnenstraße 605 E E Meeschensee R 8 R 3 Rapid Transit (USA-Bahn) E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek RB Hemdingen Kupfermühle } 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe Tangstedt Berkenthin Mustin Regionalverkehr Ellerau 503 Bargteheide -
Herzogtum Lauenburg
3575000 3600000 3625000 Bühnsdorf Heilshoop K21 Hartenholm Dreggers K22 Todesfelde Bebensee Bahrenhof K77 K5 B206 K16 Zarpen Badendorf Schmalfeld Rehhorst L71 Fredesdorf B206 Leezen K77 A1 K27 Struvenhütten L167 L227 K78 K18 K8 K9 L84 L167 K24 Trave A1 K14 K19 L79 K12 K75 Legende K109 K73 Wakendorf I K1 K13 Landesweites RadverkehrsnA21 etz Schleswig-Holstein mit Radfernwegen - Herzogtum Lauenburg Heidekamp K16 L182 K71 Stuvenborn Neversdorf Lübeck Hansestadt Lübeck B75 Zielorte für den Freizeitradverkehr K112 A21 M K13 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, o K15 Seth L232 Feldhorst u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum e Hamberge L78 Kattendorf n F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 c K74 K6 Oersdorf Groß Niendorf K13 h L92 F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 s Reinfeld B207 L80 Sievershütten K86 Travenbrück w eg K15 Hüttblek Wesenberg F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung K28 K64 K2 K8 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, K66 Winsen Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort Oering K71 K65 L83 A1 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) A20 K103 Bad Oldesloe K7 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 K49 K17 L233 Sülfeld K64 K69 K97 Klein Wesenberg Hansestadt Lübeck Segeberg L81 K67 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation Barnitz K7 K21 A21 Meddewade K70 Groß Grönau L226 L226 K71 K12 Kisdorf K54 Grabau A1 F8 Freizeitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Itzstedt K47 K87 B207 F9 Bahnhofsstandorte B75 B208 K68 L85 Nahe K108 Groß Schenkenberg F10 Jugendherberge K15 Krummesse K11 K23 -
Marianne & Hans-Georg Hundt
www.dersachsenwalder.de Juli 2019 Land, Leben & Leute am Sachsenwald An alle erreichbaren Haushalte in Aumühle, Wohltorf, Dassendorf, Krabbenkamp Marianne & Hans-Georg Hundt Augenweide. Pflanzenfreunde.Insektenweide Mitteilungen, Nachrichten, Termine und Bürgermeisterbriefe + Amt Hohe Elbgeest + Gemeinde Aumühle + Gemeinde Wohltorf + Gemeinde Dassendorf + (Sport-)Vereine + Serviceclubs + + Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle + Heilig-Geist-Kirche Wohltorf + WAS IST LOS BEI UNS: INHALT IM JULI 2019 07 AMT HOHE ELBGEEST 06.07. 08.07. GEMEINDE AUMÜHLE 20 Uhr 17 Uhr 08 Bürgermeisterbrief Knut Suhk IMPROFEUER AUF FONTANES 09 WILLKOMMEN GRILLSAISON! Polizeibericht Aumühle Improvisionstheater SPUREN Lassen Sie sich von unseren EXPERTEN 10 Freiwillige Feuerwehr Aumühle Diavortrag an der FLEISCHTHEKE kompetent 16 DRK Aumühle Tonteichbad Wohltorf Theater Augustinum beraten: Wir halten eine große Auswahl 18 ZONTA Club Aumühle-Sachsenwald e.V. an Grillspezialitäten für Sie bereit. Unser FEINSCHMECKER-TIPP: Dry Aged 20 Grundschule Aumühle Unser Juli-Titel: US-Beef aus dem Reifeschrank – 22 TuS Aumühle-Wohltorf 13.07. 15.07. Seit 1983 wohnhaft in Wohltorf, war Marianne Hundt schon ein echter Fleischgenuss. 20 Uhr 19 Uhr immer interessiert an Pflanzen und Gartengestaltung. 1998 rief 30 KuBA e.V. sie in Wohltorf die "Offene Gartenpforte" ins Leben, gleichzei- Alle weiteren Köstlichkeiten rund um Ihr perfektes COUNTRY COMFORT ZYPERN tig arbeitete sie nach einer entsprechenden Ausbildung bei einer BBQ müssen Sie sich nur noch zusammenstellen. KIRCHENGEMEINDE AUMÜHLE Konzert Multivisionsvortrag Gartenarchitektin als freie Gartengestalterin. Gemeindebrief Beatrix Jenckel, Vors. KGR Am Casinopark 14 28 Jetzt im Ruhestand findet sie seit drei Jahren, auch mit der tatkräf- 21465 Wentorf 26–30 Nachrichten der ev.-luth. Kirchengemeinde/-musik Tonteichbad Wohltorf Theater Augustinum tigen Unterstützung ihres Mannes Hans-Georg, viel Freude bei der Gestaltung und Pflege eines Straßenbeetes am Eingang 040 / 720 19 98 GEMEINDE WOHLTORF von Wohltorf (Ecke Billtal/Billgrund). -
St. Petri Und Pauli-Kirche Zu Bergedorf
St. Petri und Pauli-Kirche zu Bergedorf von Gerd Hoffmann, 1994/2006 © BBV-2006-07 Im historischen Zentrum Bergedorfs steht die St. Petri und Pauli- Kirche. Die geschichtliche Entwicklung des Städtchens Bergedorf und seiner Kirche sind seit über 825 Jahren eng miteinander verbunden. Vermutlich hat Bergedorf schon im 9. Jh. als Hauptort des Gaues Sadelbande (südliches Lauenburg) bestanden und auch ein Gotteshaus erhalten. So werden im Jahre 1162 durch den Hamburger Erzbischof Hartwig bei der Grenzfestlegung zwischen dem Hamburger Erzbistum und dem Ratzeburger Bistum der Ort Bergerdorp und weitere Siedlungen zwischen Elbe und Bille sowie ein Priester zu Bergedorf erwähnt. In einer weiteren Urkunde von 1178 bestätigt der Ratzeburger Bischof Isfried die Grenzen des Kirchspiels Bergedorf; man spricht hier sogar schon von einem ,,alten Kirchspiel". Dazu gehörten damals auch die besiedelten Gebiete der Vierlande sowie Wentorf, Wohltorf und Teile von Billwerder. Wie das damalige Kirchengebäude genau aussah, ist nicht überliefert. Es ist nur bekannt, daß um 1120 einer der ersten Bergedorfer Priester Siegel der Urkunde von 1162 Arnold hieß und die Kirche später als St. Peter erwähnt wird. Von 1374 bis etwa l580 befand sich vor dem eigentlichen Städtchen Bergedorf, an der Schulenbrooksbeek-Furt, die sog. Heiligkreuz- kapelle für die lauenburgischen Dörfer Wentorf, Wohltorf, Börnsen und Escheburg. Sie gehörte nicht zur Bergedorfer Kirche und ist auf der Frese-Karte von 1593 schon als Ruine dargestellt (als Standort kann der Brink-Bereich abgeleitet werden). Der Neubau der Kirche 1501 1499 erlaubte der Ratzeburger Bischof den beiden Städten Hamburg und Lübeck: ,,dat se de kerke to Bergerdorpe mögen verenderen, nederbre- ken unde wo ene dat best gefallet und behaget van nye wedder upbuwen". -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Bitte Füllen Sie Diesen Antrag Leserlich Und in Druckbuchstaben (Auch Umlaute) Aus Und Senden Ihn Unterschrieben Bis Zum 31.05
Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten Passbild beifügen! gem. § 114 Abs. 2 SchulG für Schülerinnen und Schüler, die im Kreis Herzogtum Lauenburg wohnen Dieser Antrag ist nur mit einem aktuellen Passbild des Schülers/ der Schülerin gültig! Bitte heften Sie das Passbild Dieses Blatt ist für den Versand im Fensterumschlag vorbereitet. mit einer Büroklammer an diese Stelle und versehen Sie Antrag auf Ausstellung einer Schülerfahrkarte es auf der Rückseite mit dem An die Kreisverwaltung Namen des Kindes sowie der Fachdienst Regionalentwicklung und besuchten Schule! Verkehrsinfrastruktur - ÖPNV Barlachstraße 2 23909 Ratzeburg Bitte füllen Sie diesen Antrag leserlich und in Druckbuchstaben (auch Umlaute) aus und senden ihn unterschrieben bis zum 31.05. an die o. g. Anschrift. 1) Angaben zum Schüler / zur Schülerin Nachname T T M M J J J J Vorname Geburtsdatum Straße und Hausnr. PLZ Ort Diesem Antrag ist ein Nachweis über den derzeitigen Haupt- wohnsitz des Kindes beizufügen. Legen Sie bitte eine Kopie der Wohnortnr. (unbedingt auszufüllen! Siehe Seite 3) Meldebescheinigung Ihres zuständigen Einwohnermeldeamtes oder eine Kopie vom gültigen Kinderreisepass/Personalausweis bei. Schulnr. (unbedingt auszufüllen! Siehe Seite 4) Der Schüler/ die Schülerin soll mit der Fahrkarte zu folgender Schule fahren können (vollständiger Name) Schulart (z. B. Gemeinschaftsschule, Grundschule oder Gymnasium) Klassenstufe Klassenzusatz bei Fahrkartenbeginn (z. B. a,b) Einstiegshaltestelle (genauer Name) 2) Angaben zum gesetzlichen Vertreter (AntragstellerIn) -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
Festvortrag Zum 75.Geburtstag Der Aumühler Kirche
Vortrag aus Anlass der Feier des 75 Geburtstages der BismarkGedächtnis Kirche in Aumühle gehalten von Dr.Henning von Wedel Ich möchte Sie mitnehmen auf einen kleinen Gang durch 75 Jahre Kirche in Aumühle. Wir feiern heute allerdings nicht 75 Jahre Kirchengemeinde Aumühle, sondern den 75 ten Ge burtstag des Kirchengebäudes. Damit man richtig versteht, was dieser Kirchenbau bedeu tet, muß man allerdings ein klein wenig weiter zurückgehen, nämlich zunächst einmal zur Gründung der Kirchengemeinde Aumühle. Sie ist ausgepfarrt worden aus dem Kirchspiel Brunstorf. Und eine der Ursachen, warum es eine Wohltorfer Kirchengemeinde und eine Aumühler Kirchengemeinde gibt ist die, daß das Bauerndorf Wohltorf zur Kirchengemeinde Hohenhorn gehörte. Das war eine sehr feine anständige Kirchengemeinde, mit vielen großen Bauernhöfen. In Aumühle dagegen gab es nur kleine „Anbauern“, so wurden die damals genannt. Die versuchten natürlich auch wie Bauern zu sein, aber es waren Hufner, ganz arme schäbige Leute. Die gehörten nicht zu dem Bauerndorf Hohenhorn und zu der Kirchengemeinde Hohenhorn, den feinen Leuten, die eine schöne Kirche in Hohenhorn hatten, sondern sie gehörten zu dem weit entfernten Brunstorf. Das waren gewissermassen die Hinterwäldler von Brunstorf – die Aumühler. Und weil das so war, war in Aumühle und Friedrichsruh auch Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts nicht viel los. Aumühle lag kirchlich, wie damals die damalige Landessuperin tendantur meinte, gar sehr darnieder. Deshalb wurde der zweite Pfarrer in Brunstorf, der 1904 dort neu eingestellt wurde, darum gebeten, sich besonders um Friedrichsruh und Aumühle zu kümmern. Das war der Pastor Karl Gieseke, dessen Namen Sie alle schon einmal gehört haben und dessen Bild Sie in der Kirche als erstes der Pastorenreihe ansehen können, wenn Sie wol len. -
Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Amt Hohe Elbgeest
Amt Hohe Elbgeest Bürgerinformationen 2014 / 2015 Aumühle Hohenhorn Börnsen Kröppelshagen-Fahrendorf Dassendorf Wiershop Escheburg Wohltorf Hamwarde Worth 400.184 RZ_Image 162x240+3mmAnschn:Layout 1 26.07.2013 14:06 Uhr Seite 1 Kompetenz & Fortschritt Fürsorge & Vertrauen Jährlich schenken uns 17.000 Patienten ihr Vertrauen. In unserem modernen Krankenhaus ver- Durch die ganzheitliche Betreuung und die binden wir höchste Ansprüche an die persönliche Atmosphäre unseres Hauses medizinische Versorgung mit christlicher sorgen wir für Ihr Wohlbefinden und för- Nächstenliebe bei der Pflege und Behand- dern damit Ihre rasche Genesung. Denn: lung der uns anvertrauten Patienten. Wir möchten, dass es Ihnen gut geht! KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT Hamburger Straße 41 21465 Reinbek Telefon 040 / 72 80 - 0 E-Mail [email protected] www.krankenhaus-reinbek.de BE/SPECIAL Willkommen im Amt Hohe Elbgeest Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen im Amt Hohe Elbgeest. Mit dieser Bro- Diese Broschüre führt alphabe- schüre möchten wir Ihnen das Amt und die Gemeinden des tisch für Sie die wichtigsten Verwal- Amtes vorstellen und Sie bei der Suche nach wichtigen Ad- tungsaufgaben auf und nennt Ihnen ressen und Ansprechpartnerinnen /Ansprechpartnern in dafür die zuständigen Sachbearbeiter/innen. unserem Amtsgebiet unterstützen. Eine stets aktualisierte Auflistung finden Sie im Internet auf Die Gemeinden Aumühle, Börnsen, Dassendorf, Escheburg, der Homepage des Amtes (www.amt-hohe-elbgeest.de) Hamwarde, Hohenhorn, Kröppelshagen-Fahrendorf, Wiers- unter der Rubrik „Was erledige ich wo?“ Hier ist auch der hop, Wohltorf und Worth sowie der Forstgutsbezirk Sach - „Zuständigkeitsfinder“ des Landes Schleswig-Holstein ver- senwald werden nach den Bestimmungen der Gemeinde- öffentlicht, der Ihnen den Weg weist zu Aufgaben, die von ordnung für Schleswig-Holstein durch Bürgermeister/innen anderen Behörden in Schleswig-Holstein wahrgenommen und Gemeindevertretung ehrenamtlich geleitet.