<<

ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins

Jahr/Year: 2014

Band/Volume: 17

Autor(en)/Author(s): Deutschmann Uwe

Artikel/Article: Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis -, Mecklenburg 24-25 Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg 17. Jahrgang (2014), Heft 1: Deutschmann, U.: Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg: 24-25, 3 Abb., 2 Tab.,

Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg

UWE DEUTSCHMANN

Das Ziel der Untersuchungen im Jahr 2014 war die In der nachfolgenden Liste werden die bisher RL- erstmalige Erfassung der Zikadenfauna am festgestellten Arten im Untersuchungsgebiet D Mühlbach bei Kraak. aus dem Jahr 2014 dargestellt.ArtName Zikaden sind an Pflanzen saugende Insekten mit Cixiidae (Glasflügelzikaden) einer Körperlänge von 1,8 mm bis ca. 12 mm (in Tachycixius pilosus (Olivier 1791) Deutschland) Körperlänge. Die dachförmig Delphacidae gehaltenen Flügel können kontrastreich gefärbt (Spornzikaden) sein. Die Tiere haben ein hohes Sprungvermögen Eurybregma nigrolineata Scott 1875 und können auch seitwärts laufen. Sie sind adult Conomelus anceps (Germar 1821) flugfähig. Delphax pulchella (Curtis 1833) Die Entwicklung der Zikaden erfolgt von der Chloriona smaragdula (Stål 1853) Eiablage im Boden oder im Pflanzengewebe über Paraliburnia adela (Flor 1861) fünf Larvenstadien bis zum vollständig Hyledelphax elegantula (Boheman 1847) entwickelten Tier (Imagines). Dicranotropis hamata (Boheman 1847) Zikaden besiedeln alle terristischen Lebensräume, Javesella pellucida (Fabricius 1794) teilweise in hohen Artenzahlen und hohen Cercopidae Indivienzahlen der jeweiligen Art. Voraussetzung (Schaumzikaden) ist die für die Art bzw. Arten vorkommende Cercopis vulnerata Rossi 1807 Wirtspflanze. Etwa 60 Prozent der Arten kommen Aphrophora alni (Fallén 1805) nur an einer Pflanzenart bzw. Pflanzengattung vor Megophthalminae (Kappenzikaden) (monophag), die übrigen Arten mehreren Megophthalmus scanicus (Fallén 1806) Pflanzengattungen bzw. Pflanzenfamilien. Adulte Cicadellidae (Kleinzikaden) Tiere saugen zuckerhaltigen Pflanzensaft. Macropsinae (Maskenzikaden) Aufgrund ihrer engen Bindung an die Oncopsis subangulata (J. Sahlberg 1871) Wirtspflanzen und an das Mikroklima eignen sich Macropsis infuscata (J. Sahlberg 1871) die Zikaden hervorragend als Bioindikatoren für Idiocerinae (Winkerzikaden) Managementplanungen in der freien Landschaft. In Populicerus populi (Linné 1761) den südlichen Bundesländern ist die Erfassung der Populicerus confusus (Flor 1861) Zikadenfauna bereits Bestandteil wissenschaftlicher Tremulicerus tremulae (Estlund 1796) Untersuchungen. Iassinae (Lederzikaden) Iassus lanio (Linné 1761) Bisher wurden in Deutschland etwa 630 Arten Aphrodinae (Erdzikaden) nachgewiesen. Durch Spezialisten wurde eine Aphrodes makarovi Zachvatkin 1948 „Rote Liste der Zikaden (Homoptera, Anoscopus albifrons (Linné 1758) Auchenorrhyncha) Deutschlands“ erstellt. Cicadellinae (Schmuckzikaden) Für Mecklenburg Vorpommern lagen bisher nur Cicadella viridis (Linné 1758) ältere Aufzeichnungen von 1937 bzw. sporalische Typhlocybinae (Blattzikaden) Aufsammlungen von Entomologen als Beifänge Kybos lindbergi (Linnavuori 1951) vor. Bisher wurden 332 Zikadenarten in Eurhadina pulchella (Fallén 1806) Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Eupteryx aurata (Linné 1758) Eupteryx urticae (Fabricius 1803) Seit 2011 erforscht der Autor intensiv die Eupteryx vittata (Linné 1758) Zikadenfauna in Mecklenburg. Alnetoidia alneti (Dahlbom 1850) Zyginidia scutellaris (Herrich-Schäffer 1838) Methodik Zygina flammigera (Geoffroy 1785) Für die Erfassung der Zikadenfauna erfolgte durch Deltocephalinae (Zirpen) Abkäschern der Vegetation bzw. Abklopfen der Balclutha punctata (Fabricius 1775) unteren Zweige der Bäume sowie durch Absaugen Macrosteles sexnotatus (Fallén 1806) der niedrigen Vegetation mit Hilfe eines Macrosteles laevis (Ribaut 1927) Laubsaugers. Deltocephalus pulicaris (Fallén 1806) Fieberiella septentrionalis W. Wagner 1963 Allygus mixtus (Fabricius 1794) Allygus modestus Scott 1876 Cicadula quadrinotata (Fabricius 1794) Athysanus argentarius Metcalf 1855

24 Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg 17. Jahrgang (2014), Heft 1: Deutschmann, U.: Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg: 24-25, 3 Abb., 2 Tab., Schwerin

Streptanus aemulans (Kirschbaum 1868) Streptanus marginatus (Kirschbaum 1858) Psammotettix alienus (Dahlbom 1850) Psammotettix confinis (Dahlbom 1850) Errastunus ocellaris (Fallén 1806) Jassargus pseudocellaris (Flor 1861) Arthaldeus pascuellus (Fallén 1826) Erzaleus metrius (Flor 1861)

Insgesamt wurden im Jahr4 im 201 Untersuchungsgebiet bisher 47 Zikadenarten nachgewiesen. Über die Gesamtartenzahl und die Artenzusammensetzung im Untersuchungsgebiet können noch keine Angaben gemacht werden. Auf Grund der pstrukturen Bioto im Untersuchungsgebiet werden weit mehr Zikadenarten erwartet. Es wurden keine Arten der Roten Liste Deutschlands festgestellt.

Literatur (Auswahl) BIEDERMANN, R. & R. NIEDRIGHAUS (2004): Die Zikaden Deutschlands- Bestimmungstafeln für alle Arten; Scheeßel: WABV, 2004. FREESE, E. & R. BIEDERMANN (2005): Tyrphobionte und tyrphophile Zikaden (Hemiptera, Auchenorrhyncha) in den Hochmoor-Resten der Weser-Ems-Region (Deutschland, Niedersachsen). In: Beiträge zur Zikadenfauna 8: 5-28. BIEDERMANN, R. & R. NIEDRINGHAUS (2004): Die Zikaden Deutschlands – Bestimmungstafeln für alle arten; Scheeßel:WABV NICKEL, H. & R. REMANE (2003):Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhyncha) Deutschlands.-In: KLAUSNITZER, B. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 6.-Entomologische Nachrichten und Berichte , Beiheft 8:130-164. Dresden. NICKEL, H., WITTSACK, W., REMANE, R. (1999): Roten Liste der Zikaden Deutschlands (Hemiptera, Auchenorrhyncha) – Habitate, Gefährdungsfaktoren und Anmerkungen zum Areal.- Beitr. Zikadenkunde 3: 13-32.

Anschrift des Verfassers Uwe Deutschmann, Feldstr. 5, 19067 , OT Buchholz; [email protected]

25