Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 1

AUSGABE 4 24. 04. 2008

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 2

FEUERWEHR GEDENKEN

Zur Stadtratssitzung am 8. April 2008 wurden folgende Kame- Kranzniederlegung am 8. April 2008 raden der Freiwilligen Feuerwehr Schleiz berufen: Herr Axel Wöhrle zum stellvertretenden Stadtbrandmeister und Traditionell gedachte die Stadt Schleiz auch in diesem Jahr den zum Wehrleiter der Stützpunktfeuerwehr Schleiz, 100 Opfern, die beim Bobenangriff auf unsere Stadt am 8.April Herr Michael Hahn zum stellvertretenden Wehrleiter der Stütz- 1945 ihr Leben verloren, darunter 21 Kinder aus Düsseldorf. punktfeuerwehr Schleiz und Herr Norbert Schmei§er zum Wehrführer der Ortsteilfeuerwehr Die Stadtratsmitglieder legten zum Gedenken an die Opfer zu Langenbuch. Beginn der an diesem Tag stattfindenden Ratssitzung eine Ge- Herr René Schuster, der zum stellvertretenden Wehrführer der denkminute ein. Ortsteilfeuerwehr Langenbuch berufen wird, konnte nicht anwe- send sein.

OSTERBRUNNEN 2008

Zum Ostermalwettbewerb wird in jedem Annika Naumann, Antonio Kessler sowie Lückenmühle, Evangelischer Kindergar- Jahr vom Handels- und Gewerbeverein die Einrichtungen: Kindergarten ãZau- ten Schleiz „Schmetterlingsgruppe“, und der OTZ in Schleiz aufgerufen. Auch bermühle“ in der Lückenmühle, DRK Parkkindergarten Schleiz, Kindergarten in diesem Jahr beteiligten sich viele Kin- Kindereinrichtung Oberböhmsdorf, Mut- „Regenbogenland“ Möschlitz und die der aller Altersstufen sowie Kinderein- ter-Kind-Kurhaus „Regenbogenland“ Grundschule ãRittergut“ Knau. richtungen. Die begehrten Preise, die am Donnerstag vor Ostern am Osterbrunnen für die schönsten Bilder überreicht wurden, spendeten die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins.

Preisträger sind: Paula Marie Kessler, Elaine und Leon Meusel, Jasmin Günther, Dominik Luther, Shirin Mat- thias, Josephin Franz, Maximilian Woi- tzik, Elisabeth Enders, Lara Tschirpke, Billie Jean Gadegast, Melanie Meinhold, Antonia Georgi, Nadine Mrosewski, Flo- rian Knoch, Emely Kohler, Ramon Fort- dran, Katharina Rau, Paul Koedel, Robin Becher, Luisa Tischer, Sophie Pohl, Sa- rah Wurziger, Michelle Hellfritsch, Paula Matthes, Tom Bartholdt, Sebastian Knoch, Matthias Knoch, Vanessa Franz,

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 3

ALTERSJUBILÄEN

Im Monat Mai 2008 feiern folgende 26.05. Rennert, Olga zum 85. 29.05. Rüdiger, Gertraude zum 77. Schleizer ihren Geburtstag. 27.05. Otto, Rudi zum 87. 31.05. Marquardt, Annette zum 73. Auf diesem Wege herzlichste Glück- 28.05. Jahnke, Liane zum 74. Schulz, Anna zum 81. wünsche an: Markgraf, Ruth zum 77. 01.05. Rauh, Bruno zum 78. Rückwardt, Klaus zum 76. 03.05. Müller, Karl-Heinz zum 70. 29.05. Hilbel, Ludmilla zum 87. Im Monat Mai 2008 feiern folgende Pichel, Ingrid zum 71. Limmer, Alfred zum 78. Langenbucher ihren Geburtstag. Redlich, Christa zum 78. Schützel, Herbert zum 75. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Rosenbusch, Luzie zum 81. Walter, Elsa zum 78. wünsche an: 04.05. Rau, Wolfgang zum 72. Walter, Ruth zum 76. 10.05. Jahnsmüller, Thea zum 85. Sachs, Inge zum 73. 30.05. Bro§mann, Marianne zum 73. 13.05. Fruh, Gotthardt zum 74. 05.05. Franke, Johanna zum 74. Schulz, Herta zum 88. 15.05. Weithas, Joachim zum 76. Marquardt, Marie zum 87. 31.05. Glück, Elise zum 90. 24.05. Feustel, Hans zum 77. Wolf, Gerhard zum 80. Wetzel, Erna zum 71. 28.05. Schubert, Ortrud zum 81. 06.05. Locher, Hilde zum 73. 07.05. Beck, Anneliese zum 82. Pezold, Ilse zum 77. Im Monat Mai 2008 feiern folgende Im Monat Mai 2008 feiern folgende 08.05. Soboth, Werner zum 79. Gräfenwarther ihren Geburtstag. Lössauer ihren Geburtstag. 09.05. Bleser, Marta zum 89. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Auf diesem Wege herzlichste Glück- Machill, Thea zum 77. wünsche an: wünsche an: Oppermann, Hagen zum 70. 05.05. Haselbauer, Ruth zum 88. 04.05. Schmidt, Rita zum 76. 10.05. Dominik, Ursula zum 81. 09.05. Brandt, Hannelore zum 71. 05.05. Fischer, Harry zum 70. 11.05. Czeschner, Irma zum 91. 18.05. Gaebel, Wolfgang zum 70. Schmidt, Albin zum 76. 12.05. Lorenz, Gisela zum 73. 24.05. Wei§, Edeltraud zum 72. 26.05. Holzmüller, Waltraud zum 76. Schröpel, Irene zum 86. Szorkow, Herta zum 83. 13.05. Bley, Günther zum 77. Im Monat Mai 2008 feiern folgende Im Monat Mai 2008 feiern folgende Kästner, Klaus zum 74. Oschitzer ihren Geburtstag. Möschlitzer ihren Geburtstag. Schmidt, Gisela zum 81. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Auf diesem Wege herzlichste Glück- 14.05. Kiss, Gertraude zum 81. wünsche an: wünsche an: Kögler, Karin zum 70. 01.05. Schmidt, Werner zum 73. 04.05. Sachs, Anneliese zum 74. Machill, Günter zum 79. 03.05. Da§ler, Gisela zum 76. Seidel, Ruth zum 78. 15.05. Rennert, Horst zum 76. 05.05. Löbl, Anneliese zum 81. 06.05. Hoffmann, Regina zum 72. 16.05. Hälbig, Elisabeth zum 84. 07.05. Pohl, Günter zum 71. Redel, Manfred zum 70. Thomas, Dieter zum 74. 09.05. Herrmann, Helga zum 77. 14.05. Weber, Heinz zum 83. 17.05. Fischer, Bertold zum 76. 10.05. Koch, Ritta zum 77. 17.05. Schaarschmidt, Marga zum 70. 18.05. Picker, Ingeborg zum 83. 15.05. Tiersch, Christa zum 76. 18.05. Werner, Helga zum 80. 19.05. Hofmann, Hans zum 73. 29.05. Fechner, Siegrid zum 70. 20.05. Kohle, Gertrud zum 87. Pucklitsch, Walter zum 85. 29.05. Weber, Hermine zum 78. Roller, Waldemar zum 70. 20.05. Herold, Anita zum 90. Im Monat Mai 2008 feiern folgende 21.05. Goller, Elfriede zum 86. Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag. Im Monat Mai 2008 feiern folgende Höfer, Karl zum 71. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Drösweiner ihren Geburtstag. Windszus, Edith zum 76. wünsche an: Auf diesem Wege herzlichste Glück- 22.05. Weckerle, Erika zum 70. 01.05. Hoppert, Gertrud zum 84. wünsche an: 23.05. Docter, Christine zum 82. 04.05. Post, Rosemarie zum 77. 30.05. Militzer, Edith zum 76. Hu§, Sonja zum 77. 08.05. Enk, Brigitte zum 73. 24.05. Fischer, Johanna zum 85. 12.05. Marquardt, Roland zum 72. 25.05. Franzke, Georg zum 79. 16.05. Schmiedchen, Siegfried Rosenthal, Thea zum 71. zum 77. Jubilare, die nicht genannt werden 26.05. Heller, Hildegard zum 89. 17.05. Wieduwilt, Roland zum 73. möchten, können sich bis zum Redak- Hoffmann, Annaliese zum 85. 20.05. Herrmann, Elfriede zum 70. tionsschluss der nächsten Ausgabe (siehe Kramer, Johannes zum 87. 21.05. Ramlow, Detlef zum 70. Impressum auf Seite 14) im Einwohner- Oertel, Ingeborg zum 77. 26.05. Berger, Werner zum 80. meldeamt sperren lassen.

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 4

KIRCHENMITTEILUNGEN

Mitteilungen der Evang.-Lutherischen Besonderes: 14:30 Uhr Ð Seniorennachmittag Kirchgemeinde Schleiz Friedensgebet gegen Rechts- Montag, 19. / 26. Mai Gottesdienste im Mai 2008 extremismus in der Stadtkirche 19:30 Uhr Ð Gebetskreis Donnerstag, 8. Mai 2008, 18.00 Uhr Dienstag, 20. / 27. Mai Schleiz 15:00 Uhr Ð Kindernachmittag 01.05. 10.00 Bergkirche 30 Minuten Orgelmusik Sonntag, 25. Mai, 09:00 Uhr Himmelfahrt mit Posaunenchor in der Bergkirche Gottesdienst 04.05. 10.00 Stadtkirche ab Mai jeden Samstag, 16.00 Uhr (Verkündigung: Br. Meinrad Förster) 11.05. 10.00 Stadtkirche Pfingstsonntag Fest-GD mit Kantorei Konzert in der Bergkirche mit der Aktuelle Informationen finden Sie auch 12.05. 10.00 Bergkirche Vokalgruppe VIP aus Dresden im Internet auf unserer Homepage: Pfingstmontag mit Taufen Sonntag, 18. Mai 2008, 17.00 Uhr www.emk.de/schleiz 18.05. 10.00 Stadtkirche mit Taufe 25.05. 10.00 Bergkirche mit Taufe

Oschitz 01.05. 8.30 11.05. 10.00 Pfingst-GD Mitteilungen der Ev.-Methodistischen Mitteilungen der 18.05. 8.30 Kirche Ð Gemeindebezirk Schleiz Katholischen Kirche Schleiz 25.05. 17.00 Musik im Frühling Veranstaltungen im Mai 2008 für Mai 2008

Oberböhmsdorf Donnerstag, 01. / 29. Mai 7. Ostersonntag, 04.05. 01.05. 14.30 Wald-GD 19:00 Uhr – Bibelgespräch 10.15 Hl. Messe in Schleiz Rommlera Raila Frreitag, 02. / 09. / 16. / 23. / 30. Mai Donnerstag, 08.05. 11.05. 9.00 Pfingst-GD 19:30 Uhr Ð Gebetskreis 8.30 Maiandacht in Schleiz 25.05. 9.00 Sonntag, 04. Mai, 09:00 Uhr 9.00 Hl. Messe in Schleiz Gottesdienst zum Himmelfahrtstag 16.00 RU in Schleiz (4. + 10. Klasse) Lössau (Verkündigung: Pastor Manfred Meier) Pfingstsonntag, 11.05. 04.05. 10.00 05. Ð 11. Mai Ð Hauskreiswoche 10.15 Hl. Messe in Schleiz 11.05. 9.00 Pfingst-GD Montag, 05. Mai Pfingstmontag, 12.05. 25.05. 18.00 19:30 Uhr – Gebet für Stadt und Land 10.15 Hl. Messe in Schleiz (veranstaltet durch die Evang. Allianz) Dreifaltigkeitssonntag, 18.05. Möschlitz Mittwoch, 07. / 14. / 21. / 28. Mai 10.15 Hl. Messe in Schleiz 04.05. 10.00 07:45 Uhr – Gesprächsfrühstück Donnerstag, 22.05. 11.05. 10.00 Pfingst-GD Sonntag, 11. Mai, 09:00 Uhr 16.00 RU in Schleiz (4. + 10. Klasse) 18.05. 10.00 Gottesdienst zum Pfingstfest 8. Sonntag i. J., 25.05. 25.05. 10.00 (Verkündigung: Pastor Manfred Meier) 15.00 Fronleichnamsfeier mit Montag, 12. Mai, Pfingstmontag Kirchenkaffee in Kulm Grochwitz Missionsfest der Region in Waltersdorf Donnerstag, 29.05. 01.05. 14.00 Steinbruch Grochwitz Sonntag, 18. Mai, 09:00 Uhr 8.30 Maiandacht in Schleiz mit Posaunenchor Gottesdienst mit Kirchenkaffee 9.00 Hl. Messe in Schleiz 11.05. 8.30 Pfingst-GD (Verkündigung: Pastor R. Kohlhammer) 16.00 RU in Schleiz (4. + 10. Klasse) 25.05. 8.30 Montag, 19. Mai

JUGENDWEIHE

An der Jugendweihe am Samstag, den Denny Tischendorf, Toni Zenker, Domi- Alexander Dietzel und Kevin Schindler 17. Mai 2008, um 13.00 Uhr auf Schloss nik Eger und Kevin Conrad aus Schleiz, aus , Burgk nehmen folgende Jugendliche Magdalena Merkel, Stefanie Klee und Jonathan Kraske aus Pörmitz, teil: Philipp Brunzel aus Oberböhmsdorf, Max Weidhase aus , Annekathrin Reinhold aus Gräfenwarth, Tobias Kraus aus , Julia Gro§mann, Vanessa Gieseler, Alex- Franz Lätzer aus Langenbuch, Julia Alt aus Göschitz, ander Lindig, Steve Mayer, Philipp Pelz, Lisa Vodel aus Mühltroff, Kevin Streit aus .

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 5

KIRCHENMITTEILUNGEN

Mitteilungen der Mitteilungen der Evangelisch- Mitteilungen der Neuapostolischen Kirche Schleiz Freikirchlichen Gemeinde Zeugen Jehovas Schleiz für Mai 2008 für Mai 2008 für Mai 2008

Regelmäßig: Gottesdienste: montags / dienstags Sonntags Sonntag, 4. Mai + Sontag, 18. Mai 18.30 Uhr / 19.00 Uhr Ð Bibelstudium 9.00 Uhr Kinderchorprobe jeweils 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle im kleinen Kreis 9.30 Uhr Gottesdienst der Volkssolidarität, Schleiz, Hofer Str. 7 anschlie§end Sonntagsschule, Religions- freitags und Konfirmandenunterricht Kindertreff für Kinder 19.00 Uhr Ð Schulkurs, Ansprachen Montags im Grundschulalter: und Tischgespräche 19.30 Uhr Chorübungsstunde Samstag, 10. Mai Mittwochs 10.00 Uhr in der Geschäftsstelle sonntags 19.30 Uhr Gottesdienst der Volkssolidarität, Schleiz, Hofer Str. 7 9.15 Uhr – Öffentlicher Vortrag und Bibelstudium an Hand des Wachtturms Besondere Termine: Gesprächskreis für Interessierte Sonntag, 11. Mai am christlichen Glauben: Ort: 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Pfingst- Dienstag, 6. Mai + Dienstag, 27. Mai Königreichssaal Jehovas Zeugen Schleiz fest – Übertragung per Satellit jeweils 20.00 Uhr bei Familie Hanjo Butz Industriestra§e 12 (keine Kinderunterrichte) in Oettersdorf, Holzmühlenweg 2a (Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)

GEBURTEN

Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla- 06.03. Ronja Luisa Otto Hirschberg 18.03. Johanna Gruber Crispendorf Kreis, wurde die Geburt folgender Kin- 08.03. Sanja Leonie Hellfritzsch 18.03. Marisa Helbig Wilhelmshaven der beurkundet; die schriftliche Ein- Saalburg-Ebersdorf 18.03. Colin Christopher Marx willigung zur Veröffentlichung liegt vor: 10.03. Maurice Endlich Tanna Schleiz 11.03. Leon Maurice Oswald 20.03. Franz Walther Schleiz Nachmeldungen Februar Presseck 21.03. Julius Maximilian Zellner 18.02. Janine Albert 12.03. Clemens Finn Glöck Schleiz Zeulenroda-Triebes Hirschberg 22.03. Jamie Oliver Plewnia 21.02. Sandra Hübner Schleiz 14.03. Stella Schiller Garmisch-Partenkirchen 28.02. Joyce Kimberly Thomas Zeulenroda-Triebes 23.03. Tim Meinel Birkenhügel Schleiz 15.03. Noah Scherf Drognitz 25.03. Emma-Vanessa Zeh 29.02. Xenia Rögner Hirschberg 17.03. Luis Heinrich Hein Schleiz Schleiz, OT Oschitz Monat März 17.03. Luca Paul Schiemann 25.03. Adrian Wolf 03.03. Cedric Lui Porst Oettersdorf Schleiz, OT Langenbuch 03.03. William Ralf Voigt Hirschberg 18.03. Leonie Zimmermann Pörmitz

EHESCHLIESSUNGEN

Im Monat März 2008 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:

22.03.2008 Gerhard Friedrich Landgraf und Christina Jutta Siewert geb. Hubert Bammental / Schleiz 29.03.2008 Reiner Einbeck und Katharina Kycler geb. Römer Oettersdorf

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 6

INFORMATION DES DRK

Die DRK Familien- und Schwangeren- jeden Montag 8.00 Ð 13.00 Uhr Terminvereinbarungen unter Telefon beratungsstelle Schleiz in der Oschit- jeden Dienstag 8.00 Ð 12.00 Uhr (0 36 63) 42 11 40 zer Stra§e 1 ist im Monat Mai wie folgt 13.00 Ð 18.00 Uhr geöffnet: jeden Donnerstag 8.00 Ð 13.00 Uhr DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. jeden Freitag 8.00 Ð 12.00 Uhr Doris Kerl Ð Beratungsstelle

BUCH DES MONATS

ãElisabeth von Thüringen: sabeth mit ihrem historischen Umfeld Leben und Wirkung in nach archäologischen und schriftlichen Kunst und Kulturgeschichte“ Quellen liefert. Das Abschlusskapitel von Thorsten Albrecht widmet sich der Darstellung Elisabeths und Rainer Atzbach in der Kunst. Dabei stehen die Elisabeth- kirche in Marburg und der um 1420 ent- Bereits zu einem Bestseller hat sich das standene, aus 23 Szenen bestehende Elis- attraktiv gestaltete und reich bebilderte abeth-Zyklus für das Heilig-Geist-Spital Buch entwickelt, das eine Übersicht zum in Lübeck im Vordergrund. Leben und zur Wirkung der heiligen Eli-

WASSER- UND BODENANALYSEN

Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikolo- Wasser- und Bodenproben gegen Un- re für die Hausinstallation verwenden gie Ð AFU e.V. Ð ein eingetragener Na- kostenbeitrag untersuchen zu lassen. können. turschutzverein, bietet auf ihren Bera- tungsveranstaltungen den Bürgern die Das Wasser kann sofort auf pH-Wert, Weiterhin werden auch Bodenanalysen Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- Nitratkonzentration und elektrische Leit- für eine Nährstoffbedarfsermittlung ent- und Bodenqualität, der Wasseraufberei- fähigkeit untersucht werden. Dazu soll- gegengenommen. Hierzu ist es notwen- tung und einer optimalen Bodendüngung ten Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. dig, an mehreren Stellen des Gartens Bo- zu informieren. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche den auszuheben, sodass insgesamt ca. mitbringen. Auf besonderen Wunsch 500 Gramm der Mischprobe für die Un- Am Dienstag, den 20. Mai 2008, bietet können zusätzlich auch noch andere Stof- tersuchung zur Verfügung stehen. die AFU e.V. die Möglichkeit, von 13.30 fe im Rahmen einer Vollanalyse gemes- Ð 14.30 Uhr in Schleiz, im Aus- und Wei- sen werden oder es kann ermittelt wer- Eine Beratung zu weiteren Umweltpro- terbildungszentrum, Löhmaer Weg 2, den, ob Sie bei Ihrem Wasser Kupferroh- blemen ist möglich.

VERANSTALTUNGEN IM AWO-HAUS

Im AWO-Haus – Begegnungsstätte der Dienstag, 6. Mai, 14.00 Uhr heiten von Arzneimitteln im Alter Arbeiterwohlfahrt in Schleiz, Elisen- Kinobesuch ãDer Drachenläufer“ stra§e 14 Ð sind folgende Veranstaltun- Gemeinsamer Kinobesuch 15.30 Uhr Dienstag, 27. Mai, 14.00 Uhr gen geplant: Sport und Spiel Dienstag, 13. Mai, 14.00 Uhr Ein gemütlicher Nachmittag Seniorensport bei Sport und Spiel Dienstag, 29. April, 14.00 Uhr Altersgerechte Bewegung mit Musik Buchlesung im AWO-Haus „Die Last, die du nicht trägst“ Dienstag, 20. Mai, 14.00 Uhr Für alle Veranstaltungen wird ein Unkos- Buchlesung mit der Schleizer Arzneimittel im Alter tenbeitrag von 1,00 Euro erhoben, Mit- Bibliothekarin Frau Funke Dr. J. Wittig spricht über die Besonder- glieder sind befreit.

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 Amtl. Teil 16.04.2008 9:37 Uhr Seite 1

BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner Sitzung vom Die sich für den gesamten Bauabschnitt ergebenden Mehrkos- 8. April 2008 folgende Beschlüsse gefasst: ten in Höhe von 313.000,00 Euro werden im Haushalt 2009 eingestellt und mit diesem Beschluss über eine Verpflich- Öffentliche Beschlüsse tungsermächtigung für das Haushaltsjahr 2009 verbindlich gesichert. Beschluss-Nr.: 256-26/2008 Die Bauma§nahme wird wie in Anlage 1 ersichtlich in zwei Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift zur Jahresscheiben gesplittet. Der Fördermittelgeber wird in 25. Sitzung des Stadtrates am 12. Februar 2008. Kenntnis gesetzt. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen, 1 Enthaltung Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen

Beschluss-Nr.: 257-26/2008 Beschluss-Nr.: 263-26/2008 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t die Aufstellung des Der Stadtrat der Stadt Schleiz bewilligt und beschlie§t eine Bebauungsplanes „Geraer Straße / Rote Brücke“ der Stadt außerplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt der Stadt Schleiz und beauftragt die Bürgermeisterin zum Abschluss Schleiz, Haushaltsstelle 6151.9506, in Höhe von 280.000,00 des städtebaulichen Vertrages sowie zur Durchführung des Euro für die Sanierung der Straße Alter Berg. Bauleitverfahrens. Die finanzielle Situation der Ma§nahme erfolgt durch die Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen Haushaltsstelle 6151.3616, Städtebaufördermittel, in Höhe von 92.000,00 Euro, Haushaltsstelle 6151.3506, Stra§enaus- Beschluss-Nr.: 258-26/2008 baubeiträge, in Höhe von 90.000,00 Euro (2009) sowie der Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t: Haushaltsstelle 9100.3100, Entnahme Rücklage, in Höhe von 1. Der vorliegende Entwurf des Bebauungsplanes ãGeraer 98.000,00 Euro. Straße/Rote Brücke“ und der Entwurf der Begründung werden Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen, 1 Gegenstimme in der Fassung vom 7. März 2008 gebilligt. 2. Der Entwurf und die Begründung sind gemäß § 3 Abs. 2 Beschluss-Nr.: 264-26/2008 BauGB öffentlich auszulegen, die beteiligten Träger öffentli- Der Stadtrat der Stadt Schleiz bewilligt und beschlie§t eine cher Belange von der Auslegung zu benachrichtigen sowie de- außerplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt 2008 der ren Beteiligung gemäß § 4 BauGB durchzuführen. Stadt Schleiz, Haushaltsstelle 7800/9505 in Höhe von 3. Die öffentliche Auslegung des Planentwurfes sowie der Be- 60.000,00 Euro für den landwirtschaftlichen Weg ãOetters- gründung erfolgt in der Zeit vom 13. Mai bis 16. Juni 2008. dorfer Weg“. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen, 1 Enthaltung Die finanzielle Sicherung der Ma§nahme erfolgt durch eine Entnahme aus der Rücklage in Höhe von 37.300,00 Euro und Beschluss-Nr.: 259-26/2008 durch Einnahmen aus Fördermitteln in Höhe von 22.700,00 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t die Verwaltungskos- Euro. tensatzung der Stadt Schleiz in der vorliegenden Fassung. Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen, 1 Gegenstimme Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen Beschluss-Nr.: 265-26/2008 Beschluss-Nr.: 260-26/2008 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t den Vertrag über die Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Satzung über die Verwahrung von Fundtieren zwischen der Stadt Schleiz und Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schleiz. dem Tierschutzverein Oberland e.V. Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen Abstimmungsergebnis: 16 Zustimmungen, 1 Gegenstimme

Berichts-Nr.: 261-26/2008 Beschluss-Nr.: 266-26/2008 Vorlage der Jahresrechnung Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die Unterstützung der Erklärung für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Beschluss-Nr.: 262-26/2008 Die Stadt Schleiz beteiligt sich an der Initiative und bewirbt Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t entsprechend der im sich als ãOrt der Vielfalt“. Vermögenshaushalt 2008 in der Haushaltsstelle 6159/9501 2. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, die Erklärung für die BA Anger Gräfenwarth im Rahmen der Dorferneuerung Grä- Stadt Schleiz abzugeben und die Bewerbung als ãOrt der Viel- fenwarth festgelegten Mittel im Haushaltsjahr 2008 zu ver- falt“ auf den Weg zu bringen. bauen. Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen

Ausgabe 4/2008 – Amtlicher Teil vom 24. April 2008 – Seite 7 Amtl. Teil 16.04.2008 9:37 Uhr Seite 2

BEKANNTMACHUNG

Nichtöffentliche Beschlüsse Beschluss-Nr.: 268-26/2008 Grundstücksverkauf im Ortsteil Möschlitz Beschluss-Nr.: 267-26/2008 Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen Käuferbestätigung zur Errichtung eines Energieparks im In- dustrie- und Gewerbegebiet Wolfsgalgen. Abstimmungsergebnis: 15 Zustimmungen, 2 Gegenstimmen Schleiz, den 10. April 2008

Walther Bürgermeisterin

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG

Die Stadt Schleiz schreibt folgende Immobilie zum Verkauf Dienstzeiten eingesehen werden. aus: bebautes, leer stehendes Grundstück in Schleiz, Angebote sind im verschlossenen Umschlag mit angegebe- Ortsteil Lössau, Dorfstraße 35, nem Titel ãImmobilie Schleiz, OT Lössau“ in der Stadtver- Flur 1, Flurstück Nr. 27/3, 1316 qm Fläche, bebaut waltung Schleiz, Bahnhofstra§e 1, bis zum 8. Mai 2008 ein- mit ehemaligem Schulgebäude sowie Nebengebäude zureichen. Mindestgebot: 24.000,00 Euro

Unterlagen und Informationen zum Objekt können im Rat- Walther haus Schleiz, Bahnhofstraße 1, Zimmer 2.1, während der Bürgermeisterin

MITTEILUNG VOM AMTSTIERARZT

Mitteilung für alle Halter von flächendeckende Impfung der empfänglichen Haustiere vor- Schafen, Ziegen und Rindern gesehen. Auf Grund des Übertragungsweges durch Stechmücken werden zuerst die Weidetiere einen Impfschutz Die Blauzungenkrankheit ist eine von bestimmten Stech- erhalten. mückenarten (Gnitzen) übertragene virusbedingte Tierseuche. Voraussetzung für den Erfolg der Impfkampagne ist eine Für den Menschen ist sie ungefährlich. Seit August 2006 hat lückenlose Impfdecke. Nicht geimpfte Tiere können nicht nur sich diese Seuche, die bisher als exotische Tierseuche galt und an dieser gefährlichen Seuche erkranken und verenden, sie in tropischen Ländern bzw. Ländern des Mittelmeerraumes können auch zum Erregerreservoir werden, an dem sich die auftrat, fast über das gesamte Bundesgebiet ausgebreitet. Stechmücken infizieren und somit das Virus weiterverbreiten. Empfänglich sind Schafe, Rinder und Ziegen sowie Wildwie- derkäuer. Alle Halter von Schafen, Ziegen und Rindern, die bisher Bei typischer Verlaufsform erkranken die Tiere mit hohem ihre Tierbestände noch nicht bei der zuständigen Behörde Fieber (40 bis 42 ¡C). Die Tiere wirken apathisch und fressen (Landwirtschaftsamt oder Veterinäramt) angemeldet ha- nicht mehr. Die Kopfschleimhäute werden verstärkt durchblu- ben, werden hiermit aufgefordert, diese Anmeldung un- tet. Charakteristisch sind auch Ödeme an den Lippen, an den verzüglich nachzuholen. Ohren, im Gesicht sowie an der Zunge, wobei sich eitrige Ge- schwüre und Abszesse bilden können. Auch an der Zitzenhaut Rechtsgrundlage der Anzeige und Registrierung dieser Tier- können diese Veränderungen auftreten. Bei Schafen kommt es bestände ist § 26 der Viehverkehrsordnung vom 6. Juli 2007 häufig zu einer Blaufärbung der Zunge, was dieser Krankheit (BGBl. I S. 1274). auch den Namen gegeben hat. Gelegentlich werden durch Entzündungen des Kronsaumes Die Meldungen können an das Landwirtschaftsamt, Schop- auch Lahmheiten beobachtet. Die betroffenen Tiere sind er- perstra§e 67, 07937 Zeulenroda, Tel. (036628) 67195, oder an heblichen Schmerzen und Leiden ausgesetzt. Die Sterblich- das Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Fachdienst Veterinärwe- keitsrate kann bei Jungtieren bis zu 95 %, bei älteren Tieren sen und Lebensmittelüberwachung, Oschitzer Straße 4, 07907 bis zu 30 % betragen. Schleiz, Tel. (03663) 488198 geschickt werden. Um dieser Seuche Einhalt zu gebieten, wurde ein Impfstoff entwickelt. Dieser Impfstoff wird voraussichtlich ab Mai/Juni Im Auftrag in Deutschland zur Verfügung stehen. In Thüringen ist eine Dr. Dietzel Ð Amtstierarzt

Ausgabe 4/2008 – Amtlicher Teil vom 24. April 2008 – Seite 8 Amtl. Teil 16.04.2008 9:37 Uhr Seite 3

BEKANNTMACHUNG

Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungs- ãGeraer Straße / Rote Brücke“ der Stadt Schleiz planes ãGeraer Straße / Rote Brücke“ der Stadt Schleiz, gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner öffentlichen Sit- zung am 8. April 2008 die Aufstellung des Bebauungsplanes Der seitens des Stadtrates der Stadt Schleiz in seiner öffentli- „Geraer Straße / Rote Brücke“ beschlossen. chen Sitzung am 8. April 2008 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes ãGeraer Dieser Beschluss Nr. 257-26/2008 wird hiermit öffentlich be- Straße / Rote Brücke“ der Stadt Schleiz sowie der Entwurf der kannt gemacht. Begründung / Erläuterungsberichtes liegen in der Zeit vom 13. Mai bis einschlie§lich 16. Juni 2008 in der Stadtverwaltung, 07907 Schleiz, Bahnhofstra§e 1, Schleiz, den 10. April 2008 2. Etage, Flurbereich, während der Dienstzeiten zu jeder- manns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungs- frist können von jedermann Bedenken und Anregungen zum Walther Planentwurf schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Bürgermeisterin Niederschrift vorgebracht werden.

Schleiz, den 10. April 2008

Walther Bürgermeisterin

Ausgabe 4/2008 – Amtlicher Teil vom 24. April 2008 – Seite 9 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 7

KINDER- UND JUGENDSTÜTZPUNKT

Mai-Angebote des Regio-Teams/ Öffnungszeiten und Kinder- und Jugendstützpunkt: kontinuierliche Angebote im KJS

Achtung!! Extra für die Ferien gibt es Montag: geschlossen geänderte Öffnungszeiten!!! Dienstag: 15.00 Ð 18.00 Uhr geöffnet Dienstag Ð Freitag 12.00 Ð 19.00 Uhr >>> 18.00 Uhr Ð Freizeitsport (Gymnasiumhalle) 01.05. ã23. Goldener Wanderfalke”, Mittwoch: 15.00 Ð 19.00 Uhr geöffnet Treffpunkt 10.00 Uhr am >>> Kreatives auf Anfrage Ferienland in Crispendorf Donnerstag: 15.00 Ð 19.00 Uhr geöffnet 13.05. Schachturnier >>> 15.00 Uhr Gitarrenlernkurs 14.05. Boccia-Tag Inline-Skater-Kurse: Freitag: 14.00 Ð 19.00 Uhr geöffnet 15.05. kreativer Kartoffeldruck Für Anfänger und für Fortgeschrittene in >>> 14.00 Uhr YU-GI-OH 16.05. ã24. Goldener Wanderfalke“, zwei separaten Kursen, Anmeldungen für Groß und Klein Treffpunkt 8.00 Uhr am noch möglich! >>> 16.00 Uhr AG Kochen und Backen Schleizer Neumarkt 21.05. Kreatives auf Anfrage Ausschreibung des Weitere Angebote: 23.05. 3. Bandcontest für Zivilcourage, 3. Seepferdchen-Camps *Air-Hockey-Tisch *Infopoint *Tisch- Demokratie und Toleranz im im Schleizer Freibad in 3 Kursen tennis *Kicker *Billard *Dart *Leseecke Kulturhausfoyer in Hirschberg 1. Kurs 14. Ð 18.07.2008 (Ausleih möglich) *Bandproberaum mit Shuttlebustransfer, 2. Kurs 21. Ð 25.07.2008 *Nintendo *Raumnutzung *Couchecken für Jugendliche ab 16 Jahren, 3. Kurs 11. Ð 15.08.2008 *Schach und andere Brettspiele *Bera- unter 18 Jahre nur mit ãMutti- Montag bis Freitag täglich von 9.00 – tung und Unterstützung *Bastelstra§e zettel“ und volljähriger Begleit- 16.30 Uhr für Kinder und Jugendliche ab person, weitere Infos im KJS 7 Jahren mit und ohne Schwimm-Kennt------und auf den Plakaten! nissen. 28.05. Air-Hockey-Turnier Anmeldungen bis zum 1. Juli 2007, nur Materialverleih: 31.05. 4. 1000-Teiche-Tour, verbindlich bei Ronny Müller unter *Schlauchboote *Beachvolleyballanlage 72 km lange Familienradtour 0173/3637921. durch die VG mit ------Stempeletappen, Teilnahme ------auch etappenweise möglich, Informationen und Anmeldungen: Treffpunkt: 9.00 Uhr am Vorschläge und Ideen zur Programmge- Kinder- und Jugendstützpunkt Kulturhaus in Oettersdorf staltung sind erwünscht! Schreberstra§e 24, 07907 Schleiz Tel.: 0 36 63-42 48 48, Mobil: Im Bandproberaum ist noch Platz für eine 0 17 33 63 79 21 oder 0 17 47 25 96 88 Band, bei Interesse bitte im KJS melden!! E-Mail: [email protected]

BAHNVERKEHR SCHLEIZ–SCHÖNBERG

Saisonauftakt Ð Wann? Schleiz am Landratsamt Saale-Orla- 02./03.08. Am 1. Mai Ð Christi Himmelfahrt Kreis, Stadtinformation Alte Münze, Rat- Sonderverkehr zum Womit? haus Stadtverwaltung Schleiz, Busbahn- Schleizer Dreieckrennen Mit dem historischen Triebwagenpaar hof Schleiz und Bahnhof Schleiz-West. 11.09. Baureihe 772 (DR-LVT) Samstag vor dem Tag des offenen Denk- Wohin? Weitere geplante Fahrtage in 2008: mals (Konzert im Schloss Mühltroff) Zwischen Schleiz (West) – Mühltroff Ð 12.05. 18.10. Schönberg Pfingstmontag – Deutscher Mühlentag 5. Westvogtländischer Wandertag In Schönberg Anschluss nach Richtung 25.05. (Start / Ziel: Schönberg) Plauen und Hof. Neu Ð in Schleiz An- Langenbuch Sängerfest 29.11. schluss mit dem Bus nach Saalburg. 07.06. Weihnachtsmärkte im Höhlenfest Syrau – Thür.-Sächs.-Bayr. Vogtland Auskunft bei Herrn Schorn (Tel. 036645- 80 Jahre Entdeckung Drachenhöhle 24852 oder 0170-1863816) 19.07. Änderungen vorbehalten, Aktuelle Aushänge der Fahrpläne in Sommerfest Schönberg bitte die aktuellen Aushänge beachten!

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 10 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 8

VERANSTALTUNGSKALENDER

26. April 11. Mai 24. Mai 9.00 Uhr Tag der Offenen Tür 20.00 Uhr Pfingsttanz mit „Roxy“ 18.00 Uhr Lichterfest der mit Bücherflohmarkt Gräfenwarth, Hotel Piccolo Schleizer Werkstätten gGmbH Stadt- und Kreisbibliothek Betriebsgelände am Komtursteig 11. Mai 27. April 17.00 Uhr Vogtlandphilharmonie 24. Ð 25. Mai 13.00 Uhr Autofrühling mit Gunter Emmerlich 125 Jahre Männerchor Langenbuch Neumarkt Wisentahalle Festgelände Langenbuch, An den Waldhäusern 1. Mai 12. Mai Zugverkehr Schleiz – Schönberg Zugverkehr Schleiz – Schönberg 31. Mai Ð 1. Juni 11.00 Uhr Mittelalterspektakel 2. Ð 4. Mai 18. Mai Areal zwischen den Schlosstürmen FSP European Sidecar Event 17.00 Uhr Vokalgruppe VIP Schleizer Dreieck Bergkirche 31. Mai 9.30 Uhr Frühjahrstreffen der Oldtimer 4. Mai 22. Ð 24. Mai Neumarkt 8.00 Uhr Anangeln 16. DRK Oldtimertreffen und Wehrteich Blutspendemobile 31. Mai Fahrerlager am Schleizer Dreieck 15.00 Uhr Pittiplatsch und seine Freunde 8. Mai Wisentahalle 19.30 Uhr Vortrag ãSchleizer in der 24. Mai Bergkirche“ – Teil 2 13.30 Uhr Verkehrssicherheitstag Café Riedl Fahrerlager am Schleizer Dreieck Änderungen vorbehalten!

675 JAHRE MÖSCHLITZ

Festwoche vom 1. bis 8. Juni 2008 Sonnabend, 7. Juni Alt und Jung auf dem Festplatz mit der 13.00 Uhr Seifenkistenrennen und Aus- Oschitzer Blasmusik und einem Mario- Sonntag, 1. Juni stellung „DDR-Eigenbaufahrzeuge“ nettentheater für die kleinen Gäste, Tom- 10.00 Uhr Festgottesdienst in der auf dem Dorfplatz bola, Gulaschkanone, Bier vom Fass, St. Severi Kirche zu Möschlitz Kaffee und hausbackener Kuchen u.v.m. 15.00 Ð 18.00 Uhr Ausstellung „Mösch- Donnerstag, 5. Juni litz einst und jetzt“ im Bürgerhaus 13.00 Ð 19.00 Uhr Ausstellung „Mösch- 20.00 Uhr Heimatabend in der Festhalle litz einst und jetzt“ im Bürgerhaus mit Ursula Karusseit, der bekannten und 20.00 Uhr Festveranstaltung in der beliebten Charakter-Darstellerin Festhalle mit der ãAndreas-Lorenz------Vorführung des Heimatfilmes, Vorstel- Showband“ und dem Entertainer Frank lung des Heimatbuches, Sketche aus dem Raimond Zu allen Veranstaltungen wird für Dorfleben u.a. Eintritt: 13,Ð Euro im Vorverkauf Speisen und Getränke bestens gesorgt. musikalische Umrahmung durch die Mu- Eintritt: 15,Ð Euro an der Abendkasse sikschule Fröhlich Eintritt: 4,Ð Euro Sonntag, 8. Juni Tageskarte inkl. Parkplatz und Erinne- Freitag, 6. Juni rungsbutton: 3,Ð Euro (für Kinder unter 18.30 Uhr Fu§ballfreundschaftsspiel 12 Jahren ist der Eintritt frei) auf dem Sportplatz gegen die Traditions- mannschaft des FC Carl Zeiss Jena 10.00 Uhr Frühschoppen auf dem Fest- Eintritt: 5,Ð Euro platz mit den Remptendorfer Blasmusi- 22.30 Uhr Jugendveranstaltung in der kanten Festhalle mit „G-Punkt“ aus Königsee Eintritt: 6,50 Euro 14.00 Uhr Gro§er historischer Festum- Einlass: ab 21.00 Uhr zug anschließend fröhliches Treiben für

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 9

MÄNNERCHOR LANGENBUCH

Änderungen im bereits teln und Spenden oder durch Veranstal- Im Jahre 1944 schloss das Gasthaus veröffentlichten Festprogramm tungen wie die bevorstehende Festveran- ãZum Adler“. Die Singstunden wurden staltung aufzubessern. wieder im Gasthaus „Zur Linde“ durch- Sonnabend, 24. Mai 2008 geführt. Dort ging es in den fünfziger ab 14.00 Uhr Freundschaftssingen mit Seit dem Jahre 1992 ist der Chor ein ein- Jahren mit der Gastronomie auch zu Ende ca. 12 Chören getragener Verein. und der Chor wechselte ins Gasthaus ãDas Waldhaus“. Sonntag, 25. Mai 2008 Ein Höhepunkt des Vereinslebens ist die Kraftfahrzeugveteranentreffen, Ausstel- alljährliche Ausfahrt, die zum Abschluss In den siebziger Jahren wurde dieses von lung von Oldtimerfahrzeugen und Rund- eines jeweiligen Übungsjahres erfolgt. Familie Sachs aus Altersgründen aufge- fahrten durch das Dorf sowie das Festival Nach Aussagen alter Sangesbrüder berei- geben. Nun stand das Gasthaus ãZur Lin- der Blasmusik mit drei Blaskapellen und ste man um 1900 mit geschmückten Lei- de“ wieder zur Verfügung. Dort hatte in- einer Schalmeienkapelle terwagen die nähere Umgebung. Später zwischen die damalige LPG die Bewirt- fuhr man mit der Bahn bis Bad Elster. In schaftung übernommen. Während dieser den zwanziger und drei§iger Jahren wur- Zeit traten viele Sänger dem Chor bei, so Die Chronik des de eine Reisekasse eingerichtet. dass die Gaststube als Übungsraum bald Männerchores Langenbuch nicht mehr ausreichte. Der Chor zählte Ð Teil 2 Ð Für zwei Tage ging es auch gleich mal damals 33 aktive und 42 passive Mitglie- bis nach Lichtenfels. Auf dem hart- der. Von den Sängern selbst in Eigen- Schon sehr früh nahm der Chor Bezie- gummibereiften LKW der Firma Fruh initiative wurde im Jahre 1975 die Gast- hungen zu anderen Gesangsvereinigun- fuhr man nach Saalfeld in die Feengrot- stube erweitert. Immer mehr wurde der gen auf. Der erste engere Kontakt ent- ten. Seit den fünfziger Jahren werden Chor zum kulturellen Mittelpunkt des stand mit dem Rodauer Männerchor. Man Reisebusse genutzt. Dorfes und seine Veranstaltungen fanden fuhr damals mit dem Leiterwagen zum wachsenden Zuspruch. Somit erfolgte im Stiftungsfest. Später bestanden zu den Als Ausflugsziele wären Erzgebirge, Jahre 1977 im Rahmen des damaligen Männergesangvereinen Thierbach, Leub- Thüringer Wald, Harz, Spreewald, ãMach-mit-Wettbewerbes“ eine Bau- nitz und Plothen freundschaftliche Ver- Elbsandsteingebirge und natürlich unser maßnahme zur Saalerweiterung. Für die bindungen. Der Langebucher Chor bildet schönes Vogtland zu nennen. alljährlichen Veranstaltungen des Cho- in der heutigen Zeit mit den Chören von res, das Frühjahrskränzchen zu Ostern Wallengrün, Ebersgrün und Ranspach Interessant wurde es nach der Grenzöff- und das Stiftungsfest in der Adventszeit, eine Chorgemeinschaft. nung als die alten Bundesländer wieder hatte man durch den Saalausbau bessere bereist werden konnten. Bedingungen schaffen können. Jedes Jahr am Sonntag nach Himmel- fahrt, wird durch die Chorgemeinschaft Im Jahre 1989 schloss das Gasthaus ãZur der Sängerkommers ausgerichtet. Ð Teil 3 Ð Linde“ und es wurde wieder schwierig, einen geeigneten Übungsraum zu finden. Gute Verbindungen bestehen auch zu den Für die Sänger bedeuten die Singstunden Die Chorproben fanden daraufhin im Chören Pausa und Mühltroff. auch geselliges Beisammensein. Speiseraum der LPG, im Kindergarten und im Forsthaus statt. Im Kindergarten Im Jahre 1991 knüpfte man Kontakt zu Deshalb spielt das Vereinslokal in der und im ehemaligen LPG-Speiseraum der Sängergruppe IV im Sängerkreis Geschichte des Chores eine wichtige mussten die Sänger ihre abendlichen Ge- Bad-Kreuznach. Rolle. tränke von zu Hause selbst mitbringen.

Ein Wort zur Finanzierung des Vereins. Begonnen hat alles im Gasthaus ãZur Da auch diese Einrichtungen nicht lange Die ersten 60 Jahre war die Tätigkeit der Linde“. Später wechselte man in das genutzt werden konnten, entschied man, Dirigenten ehrenamtlich. Die Jahres- Gasthaus mit Bäckerei „Zum Adler“, bis das Abhalten der Singstunden ab Herbst beiträge lagen um das Jahr 1920 bei 1,20 dieses im Jahre 1911 einem Brand zum 1992 nach Dröswein in den Gasthof DM. Es wurden alle Kosten von den Mit- Opfer fiel. Nach dessen Neubau stand Strobel zu verlegen. Im Jahre 1997 er- gliedern in Form von Beiträgen und dem Chor ein Gesellschaftszimmer zur folgte die Wiedereröffnung der Gaststät- Spenden selbst getragen. Ab dem Jahre Verfügung. Der Verein kaufte sich ein te ãDas Waldhaus“, wo der Chor gegen- 1980 bekam der Chor Unterstützung. Klavier. Als die Gastwirte Walter wärtig untergebracht ist und gute Bedin- Schmei§er und Kurt Sachs im Verein ak- gungen für die Proben vorfindet. Anfangs geschah dies aus dem Kultur- tiv wurden, wollte man ihnen gerecht fond des ehemaligen Rat des Kreises werden und hielt die Singstunden ab- Seit der Schlie§ung des Gasthauses ãZur Schleiz. wechselnd in drei Gasthäusern ab. Dies Linde“ im Jahre 1989 konnten auch die wirkte sich jedoch negativ auf die Ver- Sängerbälle dort nicht mehr durchgeführt In der heutigen Zeit ist man bemüht, die einsarbeit, Singstunden und den Gesang werden. finanzielle Lage in Form von Fördermit- aus.

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 10

MÄNNERCHOR LANGENBUCH

Ein Ersatzobjekt fand man im Kulturhaus sich der Chor schon darauf, seinen Sän- Das gilt auch für sangesfreudige Männer von Unterreichenau. Diese Variante stell- gerball im 125. Jahr seines Bestehens aus anderen Orten. te keine optimale Lösung dar. Die Ausla- wieder in Langenbuch durchführen zu gerung der Veranstaltungen aus dem Ort können. Der Chor besitzt ein umfangreiches Re- stie§ in der Dorfgemeinschaft auf wenig pertoire aus Volks-, Heimat- und Kunst- Resonanz und war schlie§lich auch ein In der heutigen Zeit ist die Mitgliederzahl liedern. Er tritt bei zahlreichen Sänger- logistisches Problem. im Verein leider auch bei uns rückläufig. treffen auf und singt zu Jubiläen und Trotzdem freuen wir uns, dass in den letz- Festlichkeiten im Ort und den Nachbar- Im vergangenen Jahr wurde das Gasthaus ten Jahren auch einige junge Sänger den gemeinden. „Zur Linde“ im Rahmen der Dorferneue- Weg zu uns gefunden haben. Für den rung umfangreich saniert und es ist jetzt Fortbestand muss sich der Chor jedoch Das Ziel ist, früher wie heute, den Mit- ein modernes Dorfgemeindehaus im Ent- weiter erneuern und verjüngen. Jeder der menschen durch die Lieder Freude zu be- stehen. Für zukünftige Veranstaltungen Spa§ am deutschen Liedgut hat ist immer reiten und vom oft schwierigen Alltag bildet es optimale Bedingungen. So freut herzlich willkommen im Männerchor. Entspannung und Erholung zu bieten.

VDK-ORTSVERBAND SCHLEIZ-TANNA

Am 17. Juni fahren wir in den Natur- rüber wurde auch in der OTZ vom Schleiz waren vier von sieben Mitglie- park Altmühltal. Abfahrt ist um 8 Uhr 4. April berichtet. dern anwesend, die im Bereich Schleiz ab Schleiz. Zwischenhaltestellen werden In Tanna wurden zwei Mitglieder zum und den umliegenden Orten diese Samm- noch konkretisiert. Teilnahmemeldungen Dank für die durchgeführte Straßen-Lis- lung durchgeführt hatten. Auf dem Foto bitte bis zum 16. Mai 2008 an Ute Trom- tensammlung 2008 mit einem kleinen sind diese vier Mitglieder zu sehen, die in mer, Telefon (03663) 400493. Präsent für ihren Einsatz geehrt. In Schleiz mit einem kleinen Präsent geehrt Der Fahrpreis beträgt 19 Euro pro Per- wurden bzw. denen der Dank für ihren son. Der Fahrpreis kann ab 22. Mai 2008 Einsatz ausgesprochen wurde. Als Gast immer donnerstags in der Zeit von 15 bis war die Kreisgeschäftsführerin Frau Ilo- 17 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle VdK, na Tege anwesend, die auch immer Greizer Stra§e 40a, entrichtet werden. dienstags die VdK-Sprechstunde in der Auch Nichtmitglieder können an dieser Greizer Straße durchführt. Ausfahrt teilnehmen. Infos zum Sozialverband VdK erhalten Die Jahreshauptversammlungen in Sie auch unter: www.VdK.de unserem Ortsverband SchleizÐTanna wurden am 29. März in Tanna und am i.A. Kaddik 2. April in Schleiz durchgeführt. Da- (Mitglied des OV Schleiz-Tanna )

WALDBESITZERVERSAMMLUNG

Das Thüringer Forstamt Schleiz lädt ge- Termine: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen meinsam mit der Privatwaldförderung Kultur- und Freizeitzentrum in Oet- zu allen Aspekten der Waldpflege und Thüringen alle interessierten Waldbesit- tersdorf am Montag, den 19. Mai 2008, Waldbewirtschaftung an Ihre forstlichen zer der folgenden Gemarkungen, zu einer um 19.00 Uhr für die Gemarkungen Partner zu stellen. Bitte bilden Sie Fahr- Waldbesitzerversammlung ein. Schleiz, Oettersdorf und Löhma gemeinschaften. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Themen: Gaststätte „Am Waldhaus“ in Langen- Ð Nachhaltige Waldpflege buch am Donnerstag, den 22. Mai Thüringer Forstamt Schleiz Ð Walderhaltung für zukünftige 2008, um 19.00 Uhr für die Gemar- Privatwaldförderung Thüringen Generationen kungen Langenbuch, Dröswein und – Forstliche Zusammenschlüsse Lössau

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 11

FREIBAD-SAISON 2008

Das Schleizer Freibad startet auch in die- betrieb kann der Schwimm-Meister den Kind (6-16 Jahre) 10er-Karte: 12,00 € sem Jahr am 15. Mai in die Freibadaison Kurs Ð auch kurzfristig Ð absagen. Kind (6-16 Jahre) Abendkarte 2008. Unsere Badegäste können täglich (ab 18.30 Uhr) 0,50 € von 10.00 bis 20.00 Uhr zu den gewohn- Eintrittspreise Freibadsaison 2008: Kind (6-16 Jahre) Saisonkarte: 35,00 € ten Preisen das Freibad ãWisenta-Perle“ Erwachsener Tageseintritt: 2,50 € besuchen. Erwachsener 10er-Karte: 20,00 € Bitte beachten: Erwachsener Abendkarte (ab 18.30 Uhr): Die 10er-Karten ab der Saison 2007 sind Auch in diesem Jahr: 1,50 € ins Folgejahr übertragbar. Wir bieten täglich* 10.30 Uhr Erwachsener Saisonkarte: 60,00 € Der Wiedereintritt auf die selbe Eintritts- und 18.30 Uhr Aqua-Fitness an. Familienkarte: 6,00 € karte ist nur mit tagesgültigem Auslass- * Bei schlechtem Wetter bzw. viel Bade- Kind (6-16 Jahre) Tageseintritt: 1,50 € stempel möglich.

NEUER VEREIN IM SAALE-ORLA-KREIS

Verbraucherservice für sozialen Abstieg hat, sollte sich umge- Verbraucherservice für Lebenshilfe Lebenshilfe und -beratung Ð hend mit dem Verbraucherservice für Le- und -beratung e.V. i.G. Verein hilft Menschen benshilfe und -beratung (Büro Pößneck: Hauptsitz: Lachenstra§e 2 in schwierigen Lebenssituationen Tel. 03647-475835 – Büro Jena: Tel. 07318 Pößneck 03641-221488 – in dringenden Fällen: Tel.: 03671-442268 Jeder, der Probleme mit Schulden, Job, 0174-9519153) in Verbindung setzen. E-Mail: [email protected] Konto, Wohnung oder dem drohenden Der Verein hilft anonym und zuverlässig.

IMPRESSUM

Herausgeber: Stadt Schleiz á Bahnhofstra§e 1 á 07907 Schleiz Telefon: (0 36 63) 48 04-0 á Fax: (0 36 63) 42 32 20 E-Mail: [email protected] á Homepage: www.schleiz.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin der Stadt Schleiz, Heidemarie Walther

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Schleiz Hauptamt / Amt für Wirtschaft und Kultur Bahnhofstra§e 1 á 07907 Schleiz

Satz, Druck und Verarbeitung: Druckservice Schleiz Naumann & Partner GmbH Greizer Stra§e 7Ð 9 á 07907 Schleiz Telefon: (0 36 63) 42 33 08 á Fax: (0 36 63) 41 34 11 E-Mail: [email protected]

Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. Ein- zelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung erhältlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint monat- lich in einer Auflage von 4.050 Stück.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Mai 2008 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 29. Mai 2008

Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 14