Amtsblatt 12/2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
7. Wahlperiode Gemeinden Ohne Flächennutzungsplan Und
Thüringer Landtag Drucksache 7/3851 7. Wahlperiode 26.07.2021 Kleine Anfrage der Abgeordneten Kalich und Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Gemeinden ohne Flächennutzungsplan und Möglichkeiten des Landes zur Neuaus- richtung der Förderpolitik in Thüringen Die Gemeinden haben gemäß den Bestimmungen des Baugesetzbuches einen Flächennutzungsplan auf- zustellen, der die künftige städtebauliche Entwicklung der Gemeinde in den wesentlichen Schwerpunkten aufzeigen soll. Die aus den genehmigten Flächennutzungsplänen entwickelten Bebauungspläne unterlie- gen nicht der Genehmigungspflicht, sondern sind nur noch anzeigepflichtig. Die Flächennutzungspläne haben sich in die Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung des Landes beziehungsweise den regionalen Raumordnungsplänen einzufügen. In der interessierten Fachwelt wird eine Debatte über die Auswirkungen von Fördermittelvorhaben von EU, Bund und Ländern diskutiert. Ein Teil der Debatte wird dahin gehend geführt, dass Kommunen unter Um- ständen ein Fördermittelprogramm nicht unbedingt hinsichtlich der strategischen städtebaulichen Entwick- lung in Anspruch nehmen, sondern eher die Höhe von Eigenmitteln ausschlaggebend sind. Im Zweifelsfall können mit Fördermitteln realisierte Maßnahmen sogar den langfristig verfolgten Zielen eines Flächennut- zungsplanes widersprechen. Besonders fraglich ist die Fördermittelnutzung in den Fällen, in denen keine langfristigen Entwicklungsplanungen vorliegen. Die Genehmigung von Flächennutzungsplänen und Fördermittelanträgen -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Saalfeld-Rudolstadt
0063_umsch_SLF_RU_19_Bank_umschlag_SLF_09 26.10.18 10:49 Seite 1 0063_umsch_SLF_RU_19_Bank_umschlag_SLF_09 26.10.18 10:49 Seite 2 t ad -Rudolst eld aalf S ZZAASSOO 22001199 Wohlfarthstraße 7 Tel.: (0 36 47) 44 17-0 e-mail: [email protected] 07381 Pößneck Fax:(0 36 47) 44 17-44 http://www.zaso-online.de AABFBFAALLLL--TTEERRMMIINNEE INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM AMTS- UND INFORMATIONSBLATT Herausgeber: Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla Wertstoffhöfe Seite 2-3 verantwortlich: Übergabestellen für Elektroaltgeräte Seite 4 Herr Michael Modde, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Grünabfallannahmeplätze Seite 5-8 Redaktion: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Stationäre Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszent- Seite 9 Wohlfarthstraße 7, 07381 Pößneck rum (ABZ) Wiewärthe und Schadstoffmobil Telefon: (0 36 47) 44 17-0, Telefax: (0 36 47) 44 17-44 E-Mail: [email protected], [email protected] Sperrmüll Seite 10 Gestaltung: Restschrott und Elektroaltgeräte Seite 10 Harfe Verlag und Druckerei GmbH, 07407 Rudolstadt Gelber Sack/Altpapier/Altglas Seite 11 Telefon: (0 36 72) 47 65 7-0, www.harfe-printmedien.de Was ist bei der Bereitstellung von Abfällen zu beachten? Seite 12 Herstellung und Vertrieb: Marcus Verlag, 07318 Saalfeld Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Seite 13-15 Telefon: (0 36 71) 45 71-0, www.marcus-verlag.de Abfuhrtermine Hausmüll, Gelber Sack und -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Stadt Schleiz
Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 1 AUSGABE 4 24. 04. 2008 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz Ausgabe 4/2008 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1 Nichtamtl. Teil 16.04.2008 9:39 Uhr Seite 2 FEUERWEHR GEDENKEN Zur Stadtratssitzung am 8. April 2008 wurden folgende Kame- Kranzniederlegung am 8. April 2008 raden der Freiwilligen Feuerwehr Schleiz berufen: Herr Axel Wöhrle zum stellvertretenden Stadtbrandmeister und Traditionell gedachte die Stadt Schleiz auch in diesem Jahr den zum Wehrleiter der Stützpunktfeuerwehr Schleiz, 100 Opfern, die beim Bobenangriff auf unsere Stadt am 8.April Herr Michael Hahn zum stellvertretenden Wehrleiter der Stütz- 1945 ihr Leben verloren, darunter 21 Kinder aus Düsseldorf. punktfeuerwehr Schleiz und Herr Norbert Schmeißer zum Wehrführer der Ortsteilfeuerwehr Die Stadtratsmitglieder legten zum Gedenken an die Opfer zu Langenbuch. Beginn der an diesem Tag stattfindenden Ratssitzung eine Ge- Herr René Schuster, der zum stellvertretenden Wehrführer der denkminute ein. Ortsteilfeuerwehr Langenbuch berufen wird, konnte nicht anwe- send sein. OSTERBRUNNEN 2008 Zum Ostermalwettbewerb wird in jedem Annika Naumann, Antonio Kessler sowie Lückenmühle, Evangelischer Kindergar- Jahr vom Handels- und Gewerbeverein die Einrichtungen: Kindergarten „Zau- ten Schleiz „Schmetterlingsgruppe“, und der OTZ in Schleiz aufgerufen. Auch bermühle“ in der Lückenmühle, DRK Parkkindergarten Schleiz, Kindergarten in diesem Jahr beteiligten sich viele Kin- Kindereinrichtung Oberböhmsdorf, Mut- „Regenbogenland“ -
Ergänzungsblatt.Indd
Region Saalfeld-Rudolstadt Saale-Orla gültig ab 06.09.2021 Fahrplanergänzung zum Jahresfahrplan 2021 Wir bewegen Menschen! Steig bei uns ein und starte deine Karriere bei KomBus! WIR BILDEN AUS: Berufskraftfahrer im Personenverkehr (m/w/d) Kfz - Mechatroniker für Nutzfahrzeuge (m/w/d) Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) KomBus GmbH • Poststr. 39 • 07356 Bad Lobenstein 03671 / 52 51 999 • www.kombus-online.de Fahrplanänderungen zum Jahresfahrplan 2021 gültig ab 06.09.2021 Linie 113 Rudolstadt – Remda - Erfurt Mo – Fr Fahrt 12 (9.40 Erfurt Busbahnhof – Rudolstadt Bahnhof) verkehrt ab Klettbach durchgehend 5 min später Fahrt 28 (15.40 Erfurt Busbahnhof – Rudolstadt Bahnhof) verkehrt ab Klettbach durchgehend 5 min später Fahrt 208 an Schultagen (13.40 Remda, Schule – Teichröda) zusätzlicher Halt 13.41 in Remda, Markt Fahrt 815 Montag, Dienstag, Freitag (12.50 Rudolstadt Bahnhof - Remda, Markt) verkehrt für Aussteiger weiter bis Breitenheerda, Ort an 13.18 Fahrt 817 Mittwoch, Donnerstag (12.50 Rudolstadt Bahnhof - Remda, Markt) verkehrt für Aussteiger weiter bis Breitenheerda, Ort an 13.22 Linie 114 Rudolstadt – Teichel - Weimar Mo – Fr Fahrt 12 (9.50 Weimar Hauptbahnhof – Rudolstadt Bahnhof) verkehrt durchgehend 5 min früher Fahrt 16 (13.50 Weimar Hauptbahnhof – Rudolstadt Bahnhof) verkehrt durchgehend 5 min früher Linie 120 Rudolstadt – Lichstedt – Remda - Altremda Mo – Fr Fahrt 804 nicht an Schultagen (7.38 Remda Markt – Rudolstadt Bahnhof) verkehrt durchgehend 3 Minuten früher Linie 121 Rudolstadt – Großkochberg – Teichel/Engerda (seit 23.08.2021) Mo – Fr Fahrt 804 (7.43 Engerda – Rudolstadt Bahnhof) verkehrt durchgehend 8 Minuten früher neue Fahrt nicht an Schultagen verkehrt wie folgt: 15.05 Engerda – 15.10 Neusitz, Schule – 15.13 Kuhfraß – 15.17 Teichweiden, Abzw. -
Tätigkeitsbericht Saale-Orla 2020
Tätigkeitsbericht der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla 2020 1 Organisation / Zusammensetzung der Gremien Die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla ist der Verein „LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e. V.“. Er hat 66 Mitglieder (Stand 31.12.2020). Das Entscheidungsgremium ist der Vorstand. Er wird beraten durch einen Fachbeirat. Vorstand - Lothar Detko / Privatperson - Dr. Britta Ender / Thüringer Bauernverband e.V. / Regionalgeschäftsstelle Ost - Vorsitzender Thomas Franke / Bürgermeister Gemeinde Remptendorf, Vorsitzender Naturparkverein Thüringer Schiefergebirge /Obere Saale - Thomas Fügmann / Landrat Saale-Orla-Kreis, Vorsitzender Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. - Dirk Heinrich / Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Saale-Orla - Brigitte Nürnberger / stellv. Vorstandsvorsitzende Agrofarm Knau eG - Helmut Schmidt / Privatperson - Dr. Klaus Scholtissek / Vorsitzender der Geschäftsführung Diakoniestiftung Weimar- Bad Lobenstein gGmbH - Hannelore Wirth / Privatperson - Alexe von Wurmb / Gutshof Lausnitz Fachbeirat - Frank Bachmann / Ferienhaus Alte Försterei Knau und Vorsitzender Landesarbeitsgemeinschaft Ferien auf dem Lande Thüringen e. V. - Petra Herzog / Kultur- und Heimatstiftung Dreba - Christine Kober, Manfred Klöppel / Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale - Roswitha Leber / Privatperson - Andreas Martz / GFAW Gera - Michael Siegmund / Landratsamt Saale-Orla - Hans-Ulrich Rabold, Astrid Gerth / Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera - Susanne Rochler / Sägewerk Lückenmühle GmbH Regionalmanagement: -
Amtsblatt Des Saale-Orla-Kreises 30
Informationen aus dem Landratsamt Amtsblatt des Saale-Orla-Kreises 30. Juli 2021 28. Jahrgang | Nr. 7 POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte – Sämtliche POSTAKTUELL Aus dem Inhalt Nichtamtlicher Teil Landrat ruft zum Impfen auf ........S. 2 Abschluss Breitbandausbau im Saale-Orla-Kreis .....................S. 3 Schlafen unterm Sternenhimmel am Thüringer Meer .....................S. 4 Märchensonntage auf Schloß Burgk S. 6 Vier Varianten für Linkenmühlenbrücke vorgestellt ................................S. 6 Amtlicher Teil Beschlüsse Jugendhilfeausschuss ..S. 7 Information der Waffenbehörde ....S. 9 Information der Fischereibehörde .S. 9 Beschlüsse Versammlungen Wasserzweckverbände ...............S. 9f. Kontaktdaten Landratsamt Saale-Orla-Kreis Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz Tel.: 03663 488 0 Fax: 03663 488 450 E-Mail: poststelle@ lrasok.thueringen.de Internet: www.saale-orla-kreis.de Feuerwehrleute aus dem Saale-Orla-Kreis im Einsatz Öffnungszeiten Mo 08:00 - 12:00 Uhr in Großschadensregion Ahrweiler Di 08:00 - 12:00 Uhr und Starkregenereignisse haben in der dritten Juli-Wo- die Freiwilligen Feuerwehren aus Hirschberg, Gefell, 13:00 - 18:00 Uhr che in mehreren Teilen Deutschlands teils drama- Rosenthal am Rennsteig, Bad Lobenstein, Saalburg- Mi geschlossen tische Schäden durch Hochwasser verursacht. Viele Ebersdorf, Görkwitz und Schleiz sowie Pößneck, Do 08:00 - 12:00 Uhr und Menschen verloren ihr Leben, andere ihr gesamtes Krölpa, Triptis, Langenorla und Wernburg; weitere 13:00 - 17:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr Hab und Gut. Insbesondere in Gebieten in Rhein- kamen zur Beseitigung der Folgeschäden dazu. land-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Häuser, Seit dem 16. Juli sind aus ganz Deutschland Ein- Kontakt zur Straßen, Brücken, Gleise und ganze Infrastrukturen satzkräfte von Feuerwehren, Bundeswehr, dem Tech- Amtsblatt-Redaktion: zerstört. -
Öffentliche Bekanntgabe Des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis Fachdienst Veterinärwesen Und Lebensmittelüberwachung Nach § 41 Abs
Landratsamt Saale-Orla-Kreis Postfach 13 55 07903 Schleiz Fachdienst 25: Veterinärwesen u. Lebensmittelüberwachung An alle Einwohner des Dienstgebäude: Oschitzer Straße 4 - 07907 Schleiz Saale-Orla-Kreises Auskunft erteilt: Amtstierarzt Klendauer Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen Fachdienstleiter Zimmer: Neubau 026 Telefon: 03663 488-191 /-192 /-198 Fax: 03663 488-471 E-Mail: [email protected] Ihr Aktenzeichen, Ihre Nachricht vom Unser Aktenzeichen, unsere Nachricht vom Datum — SOK-FD25-TS-028-21-kl/di 17.02.2021 Öffentliche Bekanntgabe des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung nach § 41 Abs. 4 ThürVwVfG — Schutz vor der Geflügelpest Anordnung von Maßnahmen gemäß § 13 Geflügelpest-Verordnung i.V. mit § 38 Abs. 11 Tiergesundheitsgesetz Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis erlässt gegenüber den Tierhaltern, die Geflügel in unserem Landkreis halten, folgende Allgemeinverfügung: 1. Aufstallung: Die Aufstallungspflicht aus der Allgemeinverfügung vom 07.01.2021 für alle Tierhalter (private oder gewerbliche) wird zum 18.02.2021 aufgehoben mit folgender Ausnahme: Die Ortschaften um das Plothener Teichgebiet haben das Geflügel weiterhin bis zum 28.02.2021 aufzustallen: Landratsamt Saale-Orla-Kreis Gläubiger-ID: DE92ZZZ00000090269 Sprechzeiten: Oschitzer Straße 4 Kreissparkasse Saale-Orla Mo 08:00 – 12:00 Uhr 07907 Schleiz IBAN: DE 58 8305 0505 0000 0061 14 Die 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr BIC: HELADEF1SOK Mi nach Vereinbarung Tel.: 03663 488-0 Deutsche Kreditbank AG Do 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Fax: 03663 488-450 IBAN: DE08 1203 0000 0001 0020 96 Fr 08:00 – 12:00 Uhr www.saale-orla-kreis.de BIC: BYLADEM1001 2 Gemeinde Ort Dittersdorf Dittersdorf Neundorf b. -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
KARTE SLF TOPO.Pdf
Elleben Tannroda Milda Rothenstein Mörsdorf Mühlberg Haarhausen Amt Wachsenburg Elleben Meckfeld bei Kleinkröbitz Großbockedra Rausdorf Stadtroda Tissa Möckern Elxleben Bad Berka Schwarza Großkröbitz Rudisleben Elleben Kranichfeld Blankenhain Rothenstein Ölknitz St.Gangloff Rottdorf Schirnewitz Großbockedra Tröbnitz Tissa Drei Gleichen Osthausen Osthausen-Wülfershausen Milda Kleinbockedra Alkersleben Großbockedra Geisenhain Holzhausen WW ee ii mm aa rr ee rr Altdörnfeld Tröbnitz Röhrensee Thangelstedt Rodias Altenberga Altendorf Lippersdorf-Erdmannsdorf Alkersleben Wülfershausen Lotschen Kleinbockedra Untergneus Krakendorf Neudörnfeld Schöps Jägersdorf Geisenhain Waltersdorf Erdmannsdorf Amt Kranichfeld Keßlar Gneus LL aa nn dd Altenberga Lippersdorf Ottendorf Wachsenburg Ettischleben Stedten/Ilmtal Schöps Magersdorf Waltersdorf Dornheim Achelstädt Rettwitz Kottenhain Drößnitz 5134 Kleinpürschütz Greuda Unterbodnitz Ottendorf Bittstädt Barchfeld Kottendorf Hochdorf Meusebach Arnstadt Dornheim Lengefeld Bergern Großpürschütz Witzleben an der Ilm Unterbodnitz Rattelsdorf Kleinebersdorf Bösleben Blankenhain Angelhausen Reinstädt Gumperda Großpürschütz Weißbach Witzleben Mohrenthal Rittersdorf 5133 Wittersroda Zwabitz Marlishausen Röttelmisch Zwabitz Rattelsdorf GG oo tt hh aa Spinnerei Oberbodnitz Renthendorf Siedlung Rittersdorf Reinstädt Gumperda Seitenroda Oberndorf Wüllersleben Ellichleben Neckeroda Kahla Meusebach Bremsnitz Hainfeld 7 Treppendorf Oberbodnitz Karlsdorf UV8 Geunitz Zweifelbach Bibra Dorotheenthal Gumpertal Kahla Seitenroda -
4. Schleizer Wisentalauf Seite 1 / 3 12.10.2013 - 20:38:33
Tria 4. Schleizer Wisentalauf Seite 1 / 3 12.10.2013 - 20:38:33 800 m am 12.10.2013 Ergebnisliste Rng Snr Name, Vorname Verein/Ort Jg Ak Endzeit 1 149 Höfer, Felix Grundschule Schleiz 04 M2 1 2 : 5 9 2 188 Rennert, Jeremie GS Oettersdorf 04 M2 2 3 : 1 0 3 182 Liebers, Jannik TSV Germania 1887 Neustadt/O. 04 M2 3 3 : 1 5 4 159 Lux, Ornella VfB Schleiz 05 W2 1 3 : 1 9 5 153 Wurzbacher, Moritz Magna Mirrors Schleiz GmbH 04 M2 4 3 : 2 2 6 187 Petzold, Oskar SV Grün-Weiß Tanna 06 M1 1 3 : 2 5 7 156 Zielke, Elena VfB Schleiz 05 W2 2 3 : 2 6 8 174 Neupert, Chris ABC-Grundschule Schleiz 06 M1 2 3 : 2 7 9 167 Drechsler, Valentin ABC-Grundschule Schleiz 05 M2 5 3 : 2 8 10 171 Sachs, Raphael ABC-Grundschule Schleiz 05 M2 6 3 : 2 9 11 168 Wetzel, Mathis ABC-Grundschule Schleiz 04 M2 7 3 : 3 0 12 166 Hamann, Elias ABC-Grundschule Schleiz 04 M2 8 3 : 3 1 13 181 Schwind, Elias TSV Germania 1887 Neustadt/O. 05 M2 9 3 : 3 2 14 158 Baumann, Franz Tanna 05 M2 10 3 : 3 3 15 160 Junker, Emilia VfB Schleiz 06 W1 1 3 : 3 4 16 184 Ruß, Theresa Bücher fürs Leben 06 W1 2 3 : 3 5 17 189 Barthold, Pascal GS Oettersdorf 05 M2 11 3 : 3 8 18 146 Fröhlich, Leon Karateteam Bad Lobenstein 05 M2 12 3 : 3 9 19 145 Jordanov, Lilli Anna VfB Schleiz 05 W2 3 3 : 4 0 20 180 Liebers, Emma TSV Germania 1887 Neustadt/O. -
Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 165 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 15 Freistaat Thüringen Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Freistaats Thüringen Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Agrargenossenschaft Abtsbessingen e.G. Billeber Straße 1a 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Dirk Bliedung Lindenstraße 11 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Manfred Bliedung Mittelstraße 9 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Tierzucht GmbH Abtsbessingen Billebener Straße 1a 99713 Abtsbessingen TH A 16 01 Fredy Doll Lw.Wildtierhaltung Im Grün 2a 77855 Achern TH A 16 01 Manfred Lippert Dorfstraße 43 07646 Albersdorf TH A 16 01 Bärbel Krieger Unterland 51a 99310 Alkersleben TH A 16 01 Andreas Oertel Ortsstraße 19 07426 Allendorf TH A 16 01 Bernd Ammersdörfer Aschau, Am Milchberg 7 07426 Allendorf TH A 16 01 Dietmar Wilsbach Nr. 1 07426 Allendorf TH A 16 01 Joachim Schilling Nr. 56 07426 Allendorf TH A 16 01 Amberg & Rothe Agrarhof GbR Großrudestedter Straße 2 99195 Alperstedt TH A,C,G 16 01 Amberg & Rothe GmbH & Co.KG Großrudestedter Str.