Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Gesamtherstellung: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und Volkmannsdorf mit OT Finkenmühle

Jahrgang 26 1. Dezember 2018 Nummer 12

Einladung zu den Seniorenweihnachtsfeiern 2018

Auch im Jahr 2018 möchten wir Sie ganz herzlich zu den Weihnachtsfeiern in den jeweiligen Orten der VG „Seenplatte“ recht herzlich einladen. Wohnort: Datum: Uhrzeit: Veranstaltungsort: Bucha: 13.12. 15.00 Uhr Bürgerhaus Chursdorf. 06.12. 14.00 Uhr Gaststätte „Ritz“ Dittersdorf/ 07.12. 14.00 Uhr Speiseraum der Landgenossen- Dragensdorf: schaft Dittersdorf Dreba: 11.12. 15.00 Uhr Landgasthof „Zur Linde“ Görkwitz/Mönchgrün: 13.12. 14.00 Uhr Kegelbahn Göschitz/Rödersdorf: 12.12. 12.00 Uhr Gaststätte „Zur Linde“ Kirschkau: 08.12 14.30 Uhr Sportlerheim Knau/Posen: 13.12. 14.00 Uhr Bowlingbahn Knau Löhma: 08.12. 15.00 Uhr Gemeinderaum Moßbach: 14.12. 14.00 Uhr Hotel „Deutsche Hof“ Neundorf: 13.12. 14.00 Uhr Gaststätte „Grassy“ Pahnstangen: 18.12. 14.00 Uhr Gemeindehaus Oettersdorf: 11.12. 12.00 Uhr Kultur- und Freizeitzentrum Plothen: 04.12. 12.00 Uhr Gasthaus „Zum Plothenteich“ Pörmitz: 12.12. 12.00 Uhr Gasthaus Sommer Tegau/Burkersdorf: 18.12. 14.00 Uhr Gasthaus „Goldener Anker“ Volkmannsdorf: 21.12. 14.30 Uhr Kulturhaus

-Seite 1- INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Januar 2019 ist Redaktionsschluss am 07.12.2018. Später eingereichte Artikel und Daten können danach Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ nur bedingt veröffentlicht werden. Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf Tel.: 03663 4343-0 Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Fax: 03663 4343-21 und Anzeigen als E-Mail ([email protected]) Internet: www.vg-seenplatte.de oder auf Datenträger generell bei der E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplat- fristgemäß einzureichen sind. te“ können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. Wir bitten um Beachtung ! Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos/ 13.00 – 18.00 Uhr personenbezogenen Daten Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und Mit Inkrafttreten der neuen EU- Datenschutzgrundverord- 13.00 – 16.00 Uhr nung im Mai 2018 ist es notwendig, bei eingesandten Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Beiträgen Dritter mit Fotos bzw. Beiträgen mit personenbezo- In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- genen Daten (z. B. Namen, Anschriften, Geburtsdaten) die weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin Einwilligungserklärung der betreffenden Personen, die auf außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. den Fotos identifizierbar abgebildet sind bzw. deren Daten veröffentlicht werden sollen, im Vorfeld einzuholen. Mit Einreichung der Beiträge zur Veröffentlichung im Amtsblatt der VG „Seenplatte“ von Dritten (z.B. Schulen, Gemeinschaftsvorsitzende Vereinen, Kindereinrichtungen, Firmen, ….) bitten wir Sie Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 darauf zu achten, uns mit Zusendung der betreffenden E-Mail: [email protected] Beiträge zu bestätigen, dass Ihnen diese Einverständniser- Hauptverwaltung klärung vorliegt, bzw. uns diese auf Verlangen in Kopie Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 zuzusenden. E-Mail: [email protected] Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Beiträge, die der EU- Hauptverwaltung Datenschutzgrundverordnung unterliegen, ohne vorliegen- Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-0/11 de Einverständniserklärung nicht veröffentlicht werden E-Mail: [email protected] können. Einwohnermeldeamt VG „Seenplatte“ Oettersdorf/ Hauptamt Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 E-Mail: [email protected] In eigener Sache Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Amtsblatt Jahreswechsel/ Januar Ordnungsamt Erscheinungstag: 18.12.2018 Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Redaktionsschluss: 05.12.2018 E-Mail: [email protected] Wie in jedem Jahr erscheint die Dezemberausgabe zum Finanzverwaltung gewohnten Termin am Anfang des Monats. Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 Das Januarheft erscheint wie in den letzten Jahren auch, E-Mail: [email protected] vor Weihnachten, so dass Anzeigen zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel dort termingenau veröffentlicht werden Steuern können. Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 Weihnachten und der Jahreswechsel sind eine gute Gele- E-Mail: [email protected] genheit, sich bei Geschäftspartnern und Kunden für gute Kasse/ Haushalt Kooperation, das Vertrauen und die Treue zu bedanken. Mit Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 der Weihnachts- oder Neujahrsanzeige im Mitteilungsblatt E-Mail: [email protected] der VG „Seenplatte“ kommen Ihre Wünsche und Grüße be- Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 sonders gut an. E-Mail: [email protected] Suchen Sie sich auf unserer Internetseite ein Muster und Bauverwaltung / Liegenschaften senden Sie Ihre Wünsche an: [email protected] . Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 Muster für die Weihnachtsanzeigen 2018 finden Sie auf E-Mail: [email protected] unserer Internetseite unter Amtsblatt, Info Annoncen Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 Preise Anzeigen / Weihnachtsanzeigen: E-Mail [email protected] Das Amtsblatt ist zweispaltig gestaltet. Für eine einspaltige Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 Anzeige wird je Höhenzentimeter ein Entgelt in Höhe von 3,60 € berechnet, für eine zweispaltige Anzeige wird je Höhenzentimeter ein Entgelt in Höhe von 7,20 €. Bei mehr- maligem Aufgeben einer Anzeige (ab 3 Anzeigen in Folge) Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- wird ein Rabatt von 8% gewährt. meinden der Verwaltungsgemeinschaft Wollen Sie auch im neuen Jahr eine Anzeige im Amtsblatt Zahlungsempfänger: VG Seenplatte veröffentlichen, teilen Sie uns dies per E-Mail oder schriftlich IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 mit. BIC: BYLADEM 1001

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 12/18 Fundsache Dipl.-Ing. Herbert Liebold Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur In der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ wurde ein Wisentaaue 25, Wüstendittersdorf, 07907 Schlüsselbund mit vier Schlüsseln abgegeben. Die Schlüssel Tel.: (0 36 63) 42 33 88; Fax: (0 36 63) 40 45 30 hängen an einen kleinen Schaf darauf steht KUSCHEL-ZEIT. [email protected] Der Schlüssel kann im Sekretariat der VG abgeholt werden. Weiterhin wurde im Fundbüro der VG „Seenplatte“ ein Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Mobiltelefon abgegeben. Es handelt sich um ein Apple, SE. Ergebnisses der Grenzwiederherstellung und Der Eigentümer der Fundsache kann sich zu den Sprech- Abmarkung von Flurstücksgrenzen zeiten im Fundbüro der VG „Seenplatte“ in Oettersdorf, Schleizer Straße 17, zur Aushändigung melden. In der Gemeinde Moßbach Gemarkung Moßbach Flur 1 Flurstücke 1/2 und 1/9 wurde eine AMTLICHER TEIL Grenzfeststellung Grenzwiederherstellung Abmarkung Öffentliche Ausschreibung gemäß § 31 Abs. 1 nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Ver- Satz 2 Thüringer messungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) durchgeführt. Über Gemeindehaushaltsverordnung die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Die Gemeinde Tegau verkauft auf dem Weg der öffent- Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift lichen Ausschreibung eine ca. 1.500 m² große Teilfläche des sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten in Flurst.-Nr. 283/3 (ehemaliger alter Sportplatz) zum Höchst- der Zeit gebot. vom 10. Dezember 2018 Erwerbsangebote sind bis zum 17.12.2018, 10.00 Uhr bis 10. Januar 2019 mit der deutlichen Kennzeichnung „Kaufangebot Gemar- in den Räumen der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, kung Tegau, Flurstück 283/3 - Bitte nicht öffnen“ bei Bauverwaltung, Schleizer Straße 17, 07907 Oettersdorf der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“, Schleizer Straße während der Dienstzeiten 17, 07907 Oettersdorf einzureichen. montags in der Zeit von 7.00 – 16.00 Uhr Das Flurstück befindet sich im Innenbereich. Die Bebau- dienstags in der Zeit von 7.00 – 18.00 Uhr barkeit wurde im Rahmen eines positiv beschiedenen Antra- mittwochs in der Zeit von 7.00 – 16.00 Uhr ges auf Vorbescheid geprüft. Das Grundstück eignet sich für donnerstags in der Zeit von 7.00 – 16.00 Uhr die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit angeglie- freitags in der Zeit von 7.00 – 12.00 Uhr dertem Mehrzweckgebäude. Ziel der Gemeinde ist die weitere eingesehen werden. Erhöhung der Einwohnerzahl. Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung Das Grundstück ist erschließungstechnisch gesichert. Aller- das Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt ge- dings soll der Anschluss an die zentrale Kläranlage nicht vor geben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als 2020 erfolgen. Bei vorheriger Errichtung des Objektes wäre anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der eine grundstücksbezogene Kleinkläranlage mit angeschlos- Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. sener Versickerung erforderlich. Das Niederschlagswasser müsste ebenfalls auf dem Grundstück versickert werden. Rechtshelfsbelehrung Der Verkauf ist an die Verpflichtung des Käufers gebunden, Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann die genannte Bebauung bis zum 31.12.2022 fertigzustellen. innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Anderenfalls ist die Gemeinde berechtigt, das Grundstück bei Herbert Liebold, Öffentlich bestellter Vermessungs- auf Basis des Verkaufspreises zurückzuerwerben. ingenieur, Wisentaaue 25, 07907 Schleiz schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinderat der Gemeinde Tegau. Es wird ausdrücklich darauf hinge- Schleiz, den 13. November 2018 wiesen, dass die Gemeinde Tegau nicht verpflichtet ist, das gez. Herbert Liebold Flurstück an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Die Gemeinde Tegau behält sich vor, das Veräußerungsver- Grundschule am Rittergut in Knau fahren aufzuheben, wenn für sie kein wirtschaftliches Ergeb- Staatliche Grundschule nis zu erkennen ist. Schulstr. 5 • 07389 Knau Für weitere Auskünfte stehen: Tel. 036484/22219 der Bürgermeisterin Herr Gottfried Löffler, Fax 036484/60180 Tel: 0173-3877780 E-Mail: [email protected] oder die Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ (Herr Streit, Schuleinschreibung an der Grundschule am Tel. 03663 434324) zur Verfügung. Rittergut Knau gez. Gottfried Löffler/ Bürgermeister Die Einschreibung für das Schuljahr 2018/2019 findet zu folgenden Zeiten statt: Dienstag, 11.12.2018 13.30 – 17.00 Uhr Die Gemeinde Tegau vermietet ab dem 01.12.2018 Mittwoch, 12.12.2018 08.00 – 12.00 Uhr eine Garage Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde bzw. das Familien- monatliche Kosten: 20,00 Euro stammbuch und wenn es Sie betrifft einen aktuellen Sorge- Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Bürgermeister, rechtsbescheid mit. Herrn Löffler. Haben Sie das gemeinsame Sorgerecht, denken Sie bitte an (Mobil: 0173-3877780) oder an die VG „Seenplatte“ eine Vollmacht des Sorgeberechtigten, der zur Anmeldung (03663-43430) nicht dabei ist. A. Michaelis/ Schulleiterin

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 12/18 Freistaat Landesamt für Vermessung und Thüringen Geoinformation Nachrichten aus der Meldestelle Geburten: Das Landesamt für Vermessung und Marlena Bussinger am 01.10.2018 Geoinformation bleibt in Oettersdorf am 27. und 28. Dezember 2018 geschlossen. Ben Michael Wilfert am 31.10.2018 Ab dem 2. Januar 2019 stehen Ihnen unsere Mitarbei- in Oettersdorf terinnen und Mitarbeiter in den Servicestellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Geburt Mit freundlichen Grüßen der neuen Erdenbürger. Im Auftrag Sterbefälle: Cornelia Vincenz Herr Gerhard Zschach Leiterin des Katasterbereiches Pößneck am 14.10.2018 mit 81 Jahren in Volkmannsdorf INFOMARKT ZUM SUEDOSTLINK Frau Lieselotte Denschel am 15.10.2018 50Hertz informiert zu mit 95 Jahren in Oettersdorf Planungsstand 50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 Frau Renate Hegner am 16.10.2018 Die weitere Planung der 10557 Berlin mit 85 Jahren in Görkwitz www.50hertz.com Gleichstromverbindung Frau Irmgard Pohle am 17.10.2018 SuedOstLink steht im mit 93 Jahren in Moßbach kommenden Dezember Ihre Ansprechpartner für Herr Waldemar Leucht am 20.10.2018 im Mittelpunkt von vier mit 90 Jahren in Plothen Infomärkten in weitere Informationen: Frau Sabine Thrum am 27.10.2018 Thüringen und Sachsen. Projektsprecher mit 54 Jahren in Göschitz (Berlin, 01.12.2018) Axel Happe T +49 (0) 30 5150-3414 Frau Margarete Temmler am 06.11.2018 Mit vier öffentlichen Info- M +49 (0) 172 424 9524 märkten in Eisenberg, Pausa, [email protected] mit 90 Jahren in Löhma Schleiz und Weida erläutert Herr Gernot Neundorf am 04.11.2018 Übertragungsnetzbetreiber Pressesprecher Volker Kamm mit 54 Jahren in Dreba 50Hertz den aktuellen Pla- T +49 (0) 30 5150-3417 Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle werden nur veröf- nungsstand zur Gleichstrom- M +49 (0) 172 323 2759 fentlicht, wenn dazu die Einverständniserklärung vorliegt. verbindung SuedOstLink. [email protected] Während der Termine kön- nen sich Bürgerinnen und ÖFFENTLICHE BEKANNTGABEN Bürger über die Ergebnisse der Untersuchungen informie- ren, die die Bundesnetzagentur Ende vergangenen Jahres zur vertieften Prüfung aufgegeben hatte. Abfuhrtermine Papiertonne Den aktuellen Stand zum SuedOstLink zeigt ein Infomarkt und Gelber Sack am Freitag, dem 14. Dezember 2018, von 16 bis 19 Uhr (Angaben ohne Gewähr) in der Wisentahalle in Schleiz, An der Wisentahalle 1, Gelber Sack Papiertonne 07907 Schleiz. Während der Infomärkte stellt das SuedOstLink-Team die Bucha: 12.12. / 28.12. 13.12. ergänzenden Untersuchungen zur Bundesfachplanung für Burkersdorf: 13.12. / 28.12. 24.12. den Abschnitt B vor. Dieser reicht vom Raum Eisenberg bis Chursdorf: 13.12. / 28.12. 24.12. zum Raum Hof. Wichtiger Teil der Untersuchungen ist die Dittersdorf: 13.12. / 28.12. 29.12. erneute Ermittlung des aus Sicht von 50Hertz günstigsten Dragensdorf: 13.12. / 28.12. 24.12. Korridorverlaufs. Die Unterlagen für den nördlich anschließ- Dreba: 12.12. / 28.12. 31.12. enden Abschnitt A sind weiter in Arbeit. Finkenmühle: 13.12. / 28.12. 28.12. Derzeit befindet sich der SuedOstLink in der Bundesfach- Görkwitz: 10.12. / 24.12. 29.12. planung. Ziel dieses Verfahrensschritts ist die Festlegung Görkwitz / Birkenweg: 10.12. / 24.12. 10.12 eines 1.000 Meter breiten Trassenkorridors. Bestätigt die Göschitz: 13.12. / 28.12. 24.12. Bundesnetzagentur die Vollständigkeit, folgt die formelle Aus- Kirschkau: 10.12. / 24.12. 12.12. legung der Bundesfachplanungsunterlagen durch die Behör- Knau: 12.12. / 28.12. 31.12. de. Erst in einem zweiten, anschließenden Verfahrensschritt, Löhma: 13.12. / 28.12. 24.12. der Planfeststellung, geht es um die Verortung der genauen Mönchgrün: 10.12. / 24.12. 29.12. Leitungstrasse innerhalb des Korridors. Moßbach: 13.12. / 28.12. 24.12. Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbindung Neundorf: 13.12. / 28.12. 29.12. zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern. Sie wird vom Raum Oettersdorf: 14.12. / 29.12. 29.12. Wolmirstedt bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt bis zum Pahnstangen: 13.12. / 28.12. 29.12. Kraftwerksstandort Isar bei Landshut in Bayern verlaufen. Plothen: 13.12. / 28.12. 29.12. Vorhabenträger für den nördlichen Teil des Projekts ist Pörmitz: 13.12. / 28.12. 29.12. 50Hertz. Den südlichen, bayerischen Teil verantwortet Netz- Posen: 12.12. / 28.12. 13.12. betreiber TenneT. Reinsdorf: 13.12. / 28.12. 24.12. Rödersdorf: 13.12. / 28.12. 24.12. Notrufnummern Sorna: 13.12. / 28.12. 24.12. Im Notfall die Nummer 112 wählen Tegau: 13.12. / 28.12. 24.12. Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Triemsdorf: 13.12. / 28.12. 24.12. Volkmannsdorf: 13.12. / 28.12. 29.12.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 12/18 Freier Kleingarten in Knau (auch teilbar) zähler werden in den zwei Wochen um den Jahreswechsel • ein Garten mit 420 m² und kleiner Laube durch unsere Mitarbeiter erfasst. Dazu ist die Anwesenheit des Kunde/Zugänglichkeit zum Zähler nicht erforderlich. Bei Interesse bitte unter folgendem Kontakt melden: Ihr Versorgungsunternehmen Michael Walther WAZ-Werke, Eigenbetrieb Telefon: 036484/22472 oder Mobil: 0172-3490102 des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda

Bekanntmachung des Thüringer Forstamtes Schleiz über: Schutz von Wasserversorgungsanlagen vor Öffentliche Auslegung des Fachbeitrages Wald Frosteinwirkungen zu dem Managementplan für das FFH-Gebiet Bevor in den nächsten Tagen wieder der Winter Einzug hält, „Wisenta und Zeitera“ sollten Hauseigentümer daran denken, Schäden durch Frost (EU - Nr. DE 5437 - 302; TH - Nr. 181) vorzubeugen. Wasserleitungen und Zähler sollten jetzt gut isoliert werden, damit es bei Frost keine bösen Überraschun- sowie Terminmitteilung der Plankonferenz gen gibt. Der oben genannte Fachbeitrag Wald wird vom 02. Januar Folgende Hinweise sollten Sie beachten: 2019 bis zum 31. Januar 2019 im Thüringer Forstamt - In Hausanschlussräumen und Kellern, in denen sich Schleiz (Heinrichsruh 10, 07907 Schleiz) im Rahmen einer Wasserzähler und wassertechnische Anlagen befinden, Öffentlichen Auslegung vorgehalten. Die Unterlagen können sind Lüftungseinrichtungen, Fenster und Türen ge- dort während der ortsüblichen Öffnungszeiten sowie jeweils schlossen zu halten. dienstags bis 18.00 Uhr eingesehen werden. - Ist der Wärmedämmungsgrad der Fenster, Türen oder Stellungnahmen/ Hinweise/ Anmerkungen zu dem Fachbei- Wandungen unzureichend, sollte durch zusätzlichen trag können bis zum 31. Januar 2019 beim Thüringer Dämmstoff isoliert werden und bei Bedarf eine zusätz- Forstamt Schleiz abgegeben, bzw. bis Posteingang liche Frostschutzheizung erfolgen. 31.01.2019 eingesendet werden. - In schwierigen Fällen kann auch durch ein sehr geringes Das Thüringer Forstamt Schleiz bietet bei Bedarf, insbe- Laufenlassen an einer Zapfstelle und dem damit erreich- sondere den Eigentümern und Bewirtschaftern der betrof- ten Wärmeeintrag aus dem Wasser das Einfrieren ver- fenen Grundstücke am Donnerstag, dem 07. Februar 2019 mieden werden. ab 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr die Teilnahme an einer Plan- konferenz im Beratungszimmer des Forstamtes Schleiz an. - Denken Sie bitte auch an selten genutzte Trinkwasserlei- Hier besteht die Möglichkeit, sich über die Inhalte der aus- tungen in Nebengebäuden oder nicht frostsicheren liegenden Unterlagen näher zu informieren und Anmer- Gebäudeteilen. Diese sollten vollständig entleert werden. kungen sowie Hinweise unmittelbar vorzutragen. Dazu wird - Treten dennoch Frostschäden im Bereich der Wasser- ein Vertreter der an der Erstellung der Fachbeiträge beteilig- messeinrichtungen auf, sind diese umgehend dem Zweck- ten Behörde anwesend sein und Auskunft geben können. verband Wasser/Abwasser Zeulenroda zu melden, um Für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung (Plan- weitere Folgeschäden möglichst zu vermeiden. Unsere konferenz) am 07. Februar 2019 ist eine verbindliche Anmel- Mitarbeiter stehen Ihnen unter Telefon: dung bis 31. Januar 2019 beim Thüringer Forstamt Schleiz 03 66 28/ 88 0 zur Verfügung, nach Dienstende läuft persönlich im Sekretariat, telefonisch unter: hier ein Anrufbeantworter, von dem Sie die Telefon- 03663 48999 – 0 oder per E-Mail unter: nummern des Bereitschaftsdienstes erfahren. [email protected] Weitere Hinweise und Informationen zu aktuellen Schwer- erforderlich. punkten finden Sie auch auf unserer Homepage: www.zv-waz.de Ihr Zweckverband Wasser/Abwasser Zeulenroda Wasserzählerablesung zur Ermittlung des Jahresverbrauchs 2018 Die Ablesung der Hauswasserzähler zur Ermittlung der Verbrauchsmengen für das Jahr 2018 erfolgt in diesem Jahr, wie bereits in den vergangenen Jahren auch, auf zwei verschiedene Arten. Termine/ Veranstaltungen Zum einen Teil werden die Wasserzähler bei den Kunden durch Mitarbeiter des Eigenbetriebs des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Zeulenroda im Zeitraum vom 26.11. bis 28.12.2018 abgelesen. Wir bitten daher unsere Kunden, Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten den Wasserzähler zugänglich zu halten. Es handelt sich um die Ortslagen: Krabbelvormittag mit Astrid Klingner-Kühnel Arnsgrün, Auma, Bernsgrün, Braunsdorf, Dobia, Dörten- in Dittersdorf dorf, Förthen, Gütterlitz, Hohenleuben, Krölpa, Langen- Der Kindergarten „Villa Kun- wetzendorf, Läwitz, Leitlitz, Lunzig, Mehla, Merkendorf, terbunt“ in Dittersdorf lädt Neuärgerniß, Niederböhmersdorf, Piesigitz, Pöllwitz, Staitz, alle Muttis und Vatis mit ihren Tegau, Tischendorf, Untendorf, Weißendorf und Wenigen- 0 bis 3-jährigen Kindern zum auma. gemeinsamen Krabbelvormit- Zum anderen werden die Kunden in den oben nicht ge- tag mit Frühstück für Mitt- nannten Ortslagen ab 26.11.2018 per Anschreiben um woch, den 05.12.2018, von Selbstablesung des Wasserzählers gebeten. Dies geschieht 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr selbstverständlich portofrei für unsere Kunden. herzlich ein. Unsere Kunden haben auch die Möglichkeit, den Zählerstand Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie online mitzuteilen, unter www.zv-waz.de/ Kontakte finden schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. sie ein Formular Zählerstandsmitteilung. Die bereits eingebauten elektronisch auslesbaren Wasser- Bitte Hausschuhe mitbringen. Die Erzieherinnen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 12/18 Krabbelnachmittag mit unserer Herzliche Einladung zur Adventsveranstaltung Bürgermeisterin G. Krösel im der Kleinen Grundschule im Grünen Moßbach Kindergarten Moßbach Hiermit möchten wir Sie Wir treffen uns wieder im neuen Jahr, recht herzlich zu unserem der Termin wird bekannt gegeben. Adventsnachmittag für Es freuen sich auf Sie, die Kinder und Er- Samstag, den 01.12.2018, zieherinnen des Kindergartens „Pfiffikus“ um 14:00 Uhr Moßbach. in den Saal des ehemaligen Die Erzieherinnen Gasthauses „Goldener Löwe“ Moßbach einladen. Hereinspaziert in die Kita „Waldknirpse“ Oettersdorf „Der ganz besondere Tag“ Zu unserem Babytreff können haben wir in diesem Jahr sich unsere „Neuankömmlinge“ unser Weihnachtspro- schon einmal beschnuppern und gramm genannt. Freuen Sie mit den Mamas und Papas ge- sich mit uns auf ein an- meinsam die Erzieherinnen und die Räumlich- spruchsvolles Musical, auf- keiten kennenlernen. Wir treffen uns immer am ersten geführt von allen Hort- Donnerstag im Monat von 15.00Uhr - 16.30 Uhr. kindern unserer Grundschule. Ab 13:30 Uhr wartet ein Die Erzieherinnen Verkaufsstand des Hortes auf interessierte Besucher. Wir haben bereits gebastelt, getöpfert und Marmelade gekocht. Lassen Sie sich überraschen! Ein kleiner aber feiner Moßbacher Weihnachts- markt auf dem Platz der Generationen wird im An- Krabbelnachmittag im Kindergarten Neundorf schluss an unser Weihnachts- Alle Muttis und Vatis mit ihren Babys sind herzlich einge- programm den Nachmittag laden, sich einmal im Monat zum gemeinsamen Krabbeln abrunden. Für das leibliche zu treffen. Wo? - im Kindergarten Neundorf Wohl ist bestens gesorgt. Wann? - jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 Uhr Gemeinde Moßbach, Bürger bis 16.30 Uhr. und Vereine bereiten vielfältige Angebote vor. Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im Das gesamte Team unserer Grundschule und die Alter von 0 bis 2 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeinde Moßbach freuen sich auf Ihr Kommen. Die Erzieherinnen

Krabbelstunde im Kindergarten „Zwergenland“ Knau Wir treffen uns wieder im Januar, der Termin wird bekannt gegeben. Die Erzieherinnen

8. Görkwitzer Weihnachtsmarkt Weihnachten ohne am 8.12.2018 Weihnachtsbaum ist kein ab 17.00 Uhr an der Kegelbahn Weihnachten Auch Oettersdorf braucht Roster & Brätl einen solchen und wir stellen Bier & Glühwein ihn am 01.12.2018 gegen 16:00Uhr an der Sparkasse Gewinne & Nieten (Tombola) auf. Kerzenlicht & Lagerfeuer Anschließend lassen wir den Gute Laune & gute Musik Abend gemeinsam im Gerä- tehaus der Freiwilligen Feuer- wehr ausklingen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Feuerwehrverein Oettersdorf freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 12/18 17. Adventsmarkt in Ziegenrück am 02.12.2018 13.30 Uhr Andacht zum 1. Advent in der Stadtkirche Einladung zum 8. Oettersdorfer „St.Bartholomäus“ Weihnachts,- und Hobbymarkt, 14.00 Uhr Eröffnung des Adventsmarktes im Kirch- am Sonntag, 2.Advent, 9.12.18, 11.00 - keller, in und um das Rathaus und dem Rat- 18.00 Uhr, Agrarhalle hauskeller 14.30 Uhr Musik bei Kaffee und Kuchen im Rathaus am Kartoffellagerhaus 15.30 Uhr Auftritt der Kindergartengruppe und im Am Sonntag, zur gewohnten Zeit, steht auf dem Anschluss kommt der Weihnachtsmann Platz und in der Halle alles für Euch bereit: Weihnachtsgeschenke, Fisch, Kartoffeldetscher, Stimmungsvoll und gemütlich Stollen und auch ‘ne Wurst... denn nix ist wird es schlimmer, als Hunger und Durst! in diesem Jahr wieder am ersten Wir hoffen, dass Ihr Euch freut und Euren Besuch Adventssonntag in der Ziegenrücker nicht bereut. Kirchstraße werden. Oettersdorf lädt herzlich ein, schöne Stunden zu Zum 17. Mal bereits findet der beliebte verbringen. Adventsmarkt im historischen Kreuzge- Gemeinde, Vereine, Händler & Gewerbetreibende wölbe unter der Stadtkirche und um/im geschichtsträchtigen Rathaus statt. Das Läuten der Kirchenglocken eröffnet den Nachmittag und geschmückte Stände bieten u.a. Weihnachtsartikel und anti- quarische Bücher, fair gehandelte Waren, selbstgemachte Kinderweihnachtsfeier in Bucha Leckereien oder Süßigkeiten im Werksverkauf für die Besu- Am Sonnabend, dem 8. Dezember, um 14.30 cher an. Da kann Jeder etwas für Weihnachten finden. Uhr im Bürgerhaus Bucha. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen. ehemalige Rathaussaal wird für ein paar Stunden wieder zum Kaffeehaus. Dort gibt es selbstgebackenen Kuchen und Der Heimatverein Kaffee/Tee bei Kerzenschein und vor dem Kirchengewölbe Thüringer Bratwürste/Brätel vom Rost, frische Waffeln und Adventssingen in Dreba Detscher vom Kohleherd. Selbstverständlich werden auch Der Frauenchor Dreba veranstaltet verschiedene Getränke und der wärmende am Sonntag, dem 16. Dezember 18 Glühwein/ Punsch nicht fehlen. (3. Advent), das traditionelle Und: Eine entspannte Atmosphäre gibt es Adventssingen im Gemeindehaus. überall gratis dazu – also eine passende Beginn ist um 15.00 Uhr. Gelegenheit, zu bummeln und sich auf die Bei einer Tasse Kaffee und Weih- Weihnachtszeit einzustimmen. nachtsgebäck können Sie bekannte Kommen Sie nach Ziegenrück! und neue Weihnachtslieder hören. Es laden recht herzlich ein: Lassen Sie sich durch uns auf die bevorstehende Weih- Kirchgemeinde, Stadt Ziegenrück und nachtszeit einstimmen. Fremdenverkehrsverein Es sind alle ganz herzlich eingeladen. Auf viele Gäste freut sich der Frauenchor Dreba Kulturscheune Burkersdorf Burkersdorf 8, Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier 07907 Tegau, in Tegau Tel.: Liebe Senioren, 036648-22673 unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Dienstag, dem 18. Dezember 2018, um 14.00 Uhr, „Jesus macht in der Gaststätte „Goldener Anker“ in Tegau nicht mehr statt. mit“ Dazu sind alle Rentnerinnen und Rentner Gina Pietsch & recht herzlich eingeladen. Dietmar Ungerank Bei Nichtteilnahme bitte in der Gaststätte unter der Telefonnummer 036648 22344 Fußend auf der abmelden. Titelgeschichte Gottfried Löffler/ Bürgermeister von Wolfgang Borchert wird ge- sungen und erzählt - in mehreren Sprachen und Dialekten - von dieser alten guten Geschichte, die in Bethlehem begann, in der Stadt, deren Name „Haus des Brotes“ bedeutet, dort, Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha wo er geboren wurde am Heiligen Abend, dieser „sanfte Datum Zeit Treffpunkt Thema Revolutionär“, der die Liebe predigte, bis er „aufs Kreuz gelegt 06.12. 09.00 Uhr Dorfplatz Thermalbad wurde“, und der eine Hoffnung auf Frieden und Wohlgefallen blieb, bis heute und für viele - 06.12. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch Sonntag, 09. Dezember 2018, 19.30 Uhr 13.12. 15.00 Uhr Bürgerhaus Weihnachtsfeier

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 12/18 Die Kurssaison in Dreba Wotufa-Saal Neustadt/Orla geht wieder los! Infos: www.wotufa.de oder 03663/404011 Im Dezember bietet das 01.12. Die Kunden Blues Nacht Designbüro D3 zwei Kamera- Pasch, Die Klosterbrüder, Impress Blues Band Workshops an. Einlass 19:00 Uhr • Beginn 20:00 Uhr VVK bei Motorradbekleidung Hartelt in Schleiz KNIPSE & CO 08.12. Monoman + Die Diebe Grundlagen der Digitalfotografie Monomann „Bluessommer“ Samstag, 1. Dezember 2018, 14 - 17.30 Uhr mit Kay Lutter und Michael Rhein (von Samstag, 15. Dezember 2018, 14 - 17.30 Uhr IN EXTREMO) und Brian Bosse (Freygang) 45,00 €/ Person (inkl. MwSt.) Liebe-Freiheit-Träume –Es gibt einen tiefen Einblick in die Musikszene, die den Soundtrack ihrer Jugend dazu lieferte. INHALTE: Eine aufregende Symbiose aus Konzert mit Musikern der • Grundeinstellungen der Kamera legendären Bands wie Brian Bosse von Freygang und Michael • Steuerung der Belichtung (Verschlusszeit, Blende und Rhein (In Extremo/ Noah) – Empfindlichkeit) VVK bei Motorradbekleidung Hartelt in Schleiz • Kameraprogramme (Vollautomatik, Programmautomatik, Einlass 20:00 Uhr • Beginn 21:00 Uhr Blenden- und Zeitautomatik) • Manuelle Belichtungskorrektur 22.12. Wenzel & Band • Objektive (Weitwinkel und Tele) Der Ruth und Kleinkunstpreisträger präsentiert mit seiner • Praktische Übungen unter Anleitung sofort umsetzen Band sein ganz aktuelles Album Satirisch - spitz / immer mit dem Wenzel Schalk im Nacken BITTE MITBRINGEN: VVK bei Motorradbekleidung Hartelt in Schleiz • eigene Kamera und Bedienungsanleitung Einlass 20:00 Uhr • Beginn 21:00 Uhr • Akkus (bitte vorher laden) 25.12. Kirsche & Co + Hinz & Kunz 31.12. Silvesterblues mit Dietmar & Klaus Extra Veranstaltungstipp: Liebe Mitglieder der VS OG Knau/ Posen, Gönnen Sie sich einen schönen Abend – oder verschenken es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende und wir wollen unsere Weihnachtsfeier ihn an Ihre Lieben am 05.12.2018 ab 14.00 Uhr Kabarett Fettnäppchen auf der Bowlingbahn Sonntag 06.01.2018 im Bürgerhaus in Langenbuch begehen. Eva Maria Fastenau & Michael Seeboth präsentieren ihr Bitte ein Wichtelpaket im Wert von 5,- € neues Stück „VOLL-Rezeptfrei“ mitbringen, ein Gedicht oder ein Lied Einlass: 18.00 Uhr • Beginn 19.00 Uhr lernen. Der Kindergarten wird wieder ein Programm dar- Karten gibt es in der Münze Schleiz und bei Geschenke bieten und wenn alle brav waren, kommt der Weihnachts- Kleemeyer Mühltroff mann. Sagt so schnell wie möglich wegen der Teilnahme Bescheid. Bis dahin eine schöne Zeit und liebe Grüße Brunhilde Pensold (Tel.: 036484/20443). Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellun- Veranstaltung des gen des NABU AK „Teichgebiet Naturparks und der Naturführer Dreba-Plothen“ e.V. Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Natur- 05.Dezember 2018 Traditionelle Weihnachtsfeier führer aus. Derzeit sind 30 Naturführer im gesamten mit Kurzvorträgen, Bildern und Be- Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saal- obachtungsaustausch. feld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen Entwurf Arbeitsplan 2019 Vorstand sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft Die monatlichen Mitgliederversammlungen finden jeweils und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames (wenn nicht anders vermerkt) am 1. Mittwoch des Monats sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. um 19.oo Uhr statt. Und zwar in den Monaten November bis Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die April im Dorfgemeinschaftshaus Dreba und in den Monaten Wanderungen generell empfohlen. Die Naturführer arbeiten Mai bis Oktober im Informationszentrum des Landratsamtes ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und am Hausteich Plothen (Richtung Jugendherberge) Veranstaltungen jeweils ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. - Gäste sind herzlich willkommen - Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Arbeitsplan - Arbeitseinsätze 2018 Vortag beim jeweiligen Naturführer an! des NABU AK „Teichgebiet Dreba-Ploten“ e.V. Die Veranstalter sind für die hier abgedruckten Inhalte ver- Wintermonate 2018 - Mahd Rohrkolben Starenteich antwortlich, nicht der Herausgeber dieser Broschüre. -witterungsabhängig- - Pflegearbeiten TGA 4 und 5 D E Z E M B ER Weitere Arbeitseinsätze und Pflegemaßnahmen werden operativ anberaumt. Auskünfte unter: www.nabu-dreba.de 01.12., Sa. Gartenkuppen - ein Berg, drei Gipfel 02.12., So. vornikoläusliche Wanderung Gäste, Helfer, Mitstreiter und Sympathisanten sind herzlich 08.12., Sa. von Eiszeit bis Eisenzeit willkommen. Auskünfte erhalten Sie von Bundesfreund Manfred 09.12., So. von grünen Eseln und grauen Affen Petzold unter Tel.: 03663 4004001. 15.12., Sa. entlang der Saale

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 12/18 16.12., So. von grünen Eseln und grauen Affen braute einen sprudelnden Zaubertrank aus Zauberwasser, 22.12., Sa. Leutenberg - Goldkuppe Froschaugen und Zauberpulver, der wenig später, als er 23.12., So. von grünen Eseln und grauen Affen fertig war, an die erwartungsvollen Kinder verteilt wurde. 27.12., Do. 13. W b V W - traditionelle Weihnachtsbraten- Die Muttis schnitzten eifrig lustige Grimassen in die mitge- Verdauungswanderung brachten Kürbisse, die im Dunkeln herrlich leuchteten. 29.12., Sa. wildromantisches Gißratal Bei Rostern, Rostbräteln, Zwiebelkuchen und Getränken 30.12., So. Winterwanderung in der Kohlung zwischen feierten die Eltern, Großeltern und Besucher in geselliger den Jahren Runde, die Kinder spielten ausgelassen, tanzten in der Kinder- Eine geführte Wanderung gespickt mit interessanten Infor- disco und ließen sich die süßen Leckereien schmecken. mationen zur wechselvollen Geschichte der Kohlung bei Dank der Initiative und Organisation des alljährlich statt- Knau, einem einzigartigem Wald- und Teichgebiet. findenden Festes durch das Erzieherteam sowie der Mithilfe 09.00 Uhr, Parkplatz Finkenmühle bei Volkmannsdorf, vieler Eltern erlebten alle Kinder und Gäste ein gelungenes 3 Std., 5 km, Skg: leichte, ebene Wanderung, barrierefrei, und schaurig-schönes Partyvergnügen. 3,00 €/Pers., Mittagessen in Plothen, Knau und Dreba Katrin Polle/Elternbeirat möglich Anm. erf.: NaFü Roswitha Leber: Tel.: 036734/22268, 0172/6366001, [email protected] 30.12., So von grünen Eseln und grauen Affen Großes Staunen zum Herbstfest Angebot des Naturführers Erich Herzog im Kindergarten Tegau Tel. 036648/22225, [email protected] Bunte Herbstkörbe zierten die • Wandern im Dreba-Plothener Teichgebiet, dem „Land der Gruppenräume am Tag des Tausend Teiche“ Herbstfestes in unserem Kinder- Bei einer geführten Wanderung durch das Dreba - Plothener garten. Viele Eltern gestalteten Teichgebiet erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte der wahre Kunstwerke zusammen Teichlandschaft und der Region. Besuchen Sie die Infostelle mit ihren Kindern. Was gab es da für Umwelt und Naturschutz und erleben Sie das über 300 nicht alles in den Körbchen zu Jahre alte und in Thüringen einma- entdecken! lige Pfahlhaus am Hausteich. Lernen Nicht nur Obst- und Gemüse- Sie die typische Tier- u. Pflanzenwelt sorten sondern auch Nüsse, Hage- kennen und erfahren Sie Interessan- butten, Schneckenhäuser oder tes über Teichwirtschaft und Kar- bunte Herbstblumen. pfenernte. Als Höhepunkt durfte jedes Kind Datum und Uhrzeit nach Verein- seinen eigenen Apfelsaft mittels barung, 6 - 8 km, 2 - 3 Std., 3,00 €/ einer Fruchtsaftzentrifuge her- Pers., MTZ: 8 Pers. stellen. Wie staunten die Kinder, als ihr Saft aus der Maschine lief. Dass der Saft naturtrüb war, stör- Aus den Ortschaften te überhaupt keinen. Er schmeckte gut und ist ja soooo gesund! Schaurig-schönes Partyvergnügen im Danach waren die Kinder mit dem Basteln ihrer Martinsla- Kindergarten „Pfiffikus“ in Moßbach ternen beschäftigt. Die Schulanfänger hatten noch eine zusätzliche Aufgabe - Der wohl gruseligste Abend zu Halloween bot sich am das Vorbereiten des Schattenspieles für den Kindergottes- 19.10.2018 im Kindergarten Pfiffikus in Moßbach, wo alle dienst am Sonntag, den 11.11.18 ab 17 Uhr zum Martinstag. in einer verzauberten Welt aus kleinen und großen Hexen, Vampiren, Skeletten, Zombies und Geistern fröhlich Das Erzieherteam der Flohkiste Tegau miteinander feierten. Höhepunkt des Festes war der alljährliche Tanz der Kleinen mit ihren Besen um den Hexenkessel, wo alle kräftig sangen: Die Legende vom Heiligen Martin „Kleine Hexen sitzen auf dem Besen, sie sind heut zum Hexen Im Vorfeld des Martinstages waren alle Kinder des Tegauer aus gewesen….“ Kindergartens mit dem Ausschneiden der Teile für ihre Mar- Die große Hexe, im wahren Leben Leiterin des Kindergartens, tinslaterne beschäftigt. Die Kinder der jüngeren Gruppe schnitten die Körper der Frösche für die lustigen Froschmotive aus. Die älteren Kinder entschie- den sich für verschiedene Motive. Im Dunkel des Sonntag- abends leuchteten Pfaue, Gespenster, Märchenschlös- ser, Pferde oder Piraten. Auch die Figuren für das Schattenspiel halfen die Kinder aus- zuschneiden. Als dann zum Kindergottesdienst das Licht in der Kirche verlosch und der Scheinwerfer den aufgestellten Licht- rahmen erleuchtete, wurde es mucksmäuschenstill im Kir- chenschiff. Wir Erzieherinnen, unterstützt von Pastorin Klingner- Kühnel, gestalteten die Geschichte um den Heiligen Martin

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 12/18 mittels eines Schattenspiels. Das fesselte alle kleinen und Krölpa, Kirschkau, Oschitz und . großen Gottesdienstbesucher gleichermaßen! Die Turniere stellen den Auftakt dar für das Jubiläum 2019 Ein großes Dankeschön möchten wir Herrn Matthias Tiersch „70 Jahre Sport in Oettersdorf“ für das Ausleihen des Rahmens und des Scheinwerfers sagen. Dankenswerterweise erhält der Sportverein wieder eine Am Bratwurstrost halfen diesmal Herr Marcus und Herr ausgezeichnete Unterstützung durch Förderer des Sports aus Ralf Andrä braten. Auch ihnen sagen wir herzlichst: „Danke Oettersdorf und Schleiz sowie aus Gemeinden in der Region, für die Unterstützung!“ ohne die eine Durchführung von insgesamt 11 Turnieren Die Erzieherinnen des Kindergartens Tegau nicht möglich wäre. Die Turniertermine sind: Sonnabend, 16.12.18 14.00 Uhr Turnier der Freizeitliga Dank den fleißigen Helfern in Dreba Sonnabend, 5.1.19 8.30 Uhr Turnier der D-Junioren Nur durch den Einsatz engagierter Bürger ist es mög- 13.00 Uhr Turnier der F-Junioren lich, unser Dorf sauber zu halten. So wurden am 3. No- 17.30 Uhr Turnier der Alten Herren vember zu unserem diesjährigen Herbsteinsatz wieder Sonntag, 6.1.19 9.00 Uhr Turnier der G- Junioren Straßen und Plätze von Laub beräumt sowie Grünan- 14.00 Uhr Turnier der E-Junioren lagen und das Denkmal gepflegt. Auch Äste, die noch Sonnabend, 2.2.19 8.30 Uhr Turnier der E-Junioren vom Sturm „Fabienne“ noch lagen, wurden aufge- 13.00 Uhr Turnier der D-Junioren räumt. Wir bedanken uns besonders bei den Helfern, 17.30 Uhr Männer-Turnier die uns seit Jahren immer wieder unterstützen und in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft zur Verfügung Sonntag, 3.2.19 9.00 Uhr Turnier der F-Junioren stellen. Dank auch dem Landgasthof „Zur Linde“, der 14.00 Uhr Turnier der C- Junioren seit Jahren die Versorgung für die Helfer übernimmt. Der LSV 49 Oettersdorf lädt zu diesen Veranstaltungen in die Schleizer Sporthalle die Fußballinteressierten der Region, P. Herzog/Bürgermeisterin die vielen Fußballfans sowie die Eltern und Großeltern un- serer fünf Nachwuchsmannschaften ganz herzlich ein. Vereinsnachrichten Der LSV 49 würde sich über einen regen Besuch sehr freuen. Der LSV 49 Oettersdorf ist sehr daran interessiert, dass wei- Der LSV 49 Oettersdorf berichtet tere Kinder und Jugendliche den Weg in die Nachwuchs- Im Blickpunkt: 24. Hallenfußballtage fußballabteilung finden und lädt deshalb herzlich zum Schnuppern beim Hallentraining ein, welches wie folgt im des LSV 49 Oettersdorf Winterhalbjahr stattfindet: Nachdem das Wetter Fußballspiele auf dem grünen Rasen in der Schulturnhalle Oettersdorf: nicht mehr zulässt, richten sich wie jedes Jahr die Blicke der G-Junioren (Jahrgang 2012 bis 14) Fußballfans aller Alterskategorien auf die Wettkämpfe auf montags 16.00 – 17.30; dem Hallenparkett , besonders auf die Hallenfußballtage F- Junioren (Jahrgänge 2010/11) des LSV 49 Oettersdorf, die zum 24. Mal in der Schleizer mittwochs 16.00 – 17.30; Sporthalle Böttgerstraße stattfinden und erneut für Stim- mung, Hochbetrieb und spannende Wettkämpfe sorgen E-Junioren (Jahrgänge 2008/09) werden. dienstags 16.00 – 18.00; Die umfangreichen Vorbereitungen des Org-Teams haben in der Böttgersporthalle Schleiz: dafür gesorgt, dass alle geplanten Nachwuchsturniere - wie D-Junioren (Jahrgänge 2006/07) in den vergangenen Jahren auch - eine große Resonanz bei mittwochs 16.30- 18.00 ; den Vereinen in Ostthüringen, im Vogtland und in Ober- C-Junioren (Jahrgänge 2004/05) franken hervorgerufen haben und die Turnierserie auf mittwochs 17.30- 19.00 . Grund der bekannt guten Organisation sehr gern wahrge- Einfach Sportsachen mitbringen und los gehts! nommen wird. Neben den Nachwuchsturnieren wird es auch wieder ein Wir stellen vor Männerturnier und ein Turnier für Alt-Herren-Mannschaf- unsere C-Junioren, die derzeit in einer Spielgemeinschaft ten geben und als Zusatzangebot hat sich inzwischen ein mit Tanna im zweiten Jahr erfolgreich spielen. Aktuell Turnier der Freizeitliga zu einer Traditionsveranstaltung „gemausert“, denn es findet zum vierten Mal statt. Es werden Mannschaften aus der Umgebung von Oettersdorf am Start sein, nämlich: Knau/Plothen, Lössau, Löhma, Görkwitz,

Große Freude bei den Oettersdorfer Bambinis über die bei einem Hallenturnier im Vorjahr errungenen Bronzemedaillen. Foto: Stefanie Brückner

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 12/18 belegen sie den 3. Platz und sind auch im Pokal weiter auf der Erfolgsspur. Ein großer DANK geht an die Sportfreunde Sebastian Hopf und Maik Haußner aus Tanna, mit denen es Kirchliche Nachrichten eine sehr angenehme Zusammenarbeit seit 2 Jahren ist. - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Und natürlich auch ein RIESENDANK an unseren Trainer Gottesdienste im Dezember 2018 Michael Andrä, der mit sehr viel Elan und unzähligen Bucha: ehrenamtlichen Stunden bei der Sache ist. Viel Erfolg 02.12. 09.00 Uhr Gottesdienst 1. Advent weiterhin. 23.12. 16.00 Uhr Gottesdienst 4. Advent 25.12. 08.30 Uhr Lichtergottesdienst Burkersdorf: Geburtstage und Jubiläen 09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst 24.12. 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel im Monat Dezember Chursdorf: 09.12. 09.30 Uhr Adventliches Morgengebet 16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Dreba 24.12. 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Herr Ronald Wieduwilt am 15.12. zum 70. Geburtstag 31.12. 15.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA Görkwitz Dittersdorf: Herr Günter Walther am 29.12. zum 75. Geburtstag 16.12. 10.00 Uhr Adventliches Morgengebet Kirschkau 24.12. 18.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 31.12. 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA Frau Renate Röhl am 14.12. zum 75. Geburtstag Dragensdorf: Löhma 09.12. 08.30 Uhr Gottesdienst Herr Johannes Müller am 27.12. zum 85. Geburtstag 24.12. 16.30 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst Moßbach mit Männerchor Frau Adelheid Gniechwitz am 30.12. zum 78. Geburtstag 31.12. 16.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA Dreba: Neundorf 02.12. 17.00 Uhr Gottesdienst 1. Advent Frau Ursula Mielke am 03.12. zum 90. Geburtstag 24.12. 18.00 Uhr Krippenspiel Oettersdorf 26.12. 09.00 Uhr Gottesdienst Herr Manfred Kaddik am 03.12. zum 80. Geburtstag Görkwitz: Herr Jürgen Schuldes am 07.12. zum 70. Geburtstag 03.12. 15.00Uhr Adventsnachmittag im „Reußischen Hof“ Tegau Göschitz: Frau Marga Dreyhaupt am 24.12. zum 80. Geburtstag 02.12 10.15 Uhr Krippenspiel Volkmannsdorf 24.11. 14.30 Uhr Krippenspiel Frau Edda Deichsel am 05.12. zum 80. Geburtstag 26.12. 09.00 Uhr Krippenspiel Frau Barbara Walther am 10.12. zum 71. Geburtstag 31.12. 17.30 Uhr Krippenspiel mit Abendmahl Herr Rainer Luckner am 16.12. zum 70. Geburtstag Kirschkau: Herr Siegfried Grundmann am 17.12 zum 80. Geburtstag 09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst 24.12. 10.00 Uhr Krippenspiel 25.12. 09.00 Uhr Gottesdienst Wir gratulieren den Jubilaren recht 31.12. 17.00 Uhr Abendandacht im Pfarrhaus herzlich und wünschen noch viele Knau: schöne Jahre bei bester Gesundheit 09.12. 2. Advent mit Frau Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin a.D. 15.00 Uhr Kaffeetafel auf dem Saal im Rittergut Knau 16.30 Uhr Adventskonzert „Kirche im Lichter- meer“ 15.12. 15.00 Uhr Weihnachtskonzert - Kammerchor der 50 Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 24.12. 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 21.00 Uhr Weihnachtsliedersingen in die Heilige Nacht (Kirche) Zum Fest der Goldenen Hochzeit 26.12. 10.15 Uhr Festgottesdienst (Pfarrhauskapelle) 31.12. 18.00 Uhr Altjahresabendgottesdienst mit gratulieren wir herzlich Abendmahl (Pfarrhauskapelle) Frau Gisela und In der kalten Jahreszeit finden die Gottesdienste in Knau nicht in der Kirche in Knau sondern in der Pfarrhauskapelle Herrn Heinz-Werner statt (außer Heiligabend). Krämer z. B. 24.11.2018 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit am 21.12.2018 in Moßbach AM, in der Pfarrhauskapelle Löhma: 02.12. 09.00 Uhr Gottesdienst Frau Margot und 24.12. 17.00 Uhr Krippenspiel Herrn Johannes 26.12. 10.15 Uhr Gottesdienst Mönchgrün: Rüdiger 06.12. 17.00 Uhr Adventsnachmittag am 27.12.2018 in Oettersdorf 09.12. 08.30 Uhr Gottesdienst 24.12. 16.00 Uhr Krippenspiel 31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 12/18 Moßbach: nach Hause einzuladen…? Um das Inhaltliche kümmert sich 09.12. 18.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgedenktag die Pfarrerin, aber Ideen und Anregungen sowie Eigeniniti- aller verstorbener Kinder ativen werden gerne angenommen.) 24.12. 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel >> Sonntag, 09. 12. 18, 18.00 Uhr Zentral-GD zum Weltge- 30.12. 10.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA denktag aller verstorbenen Kinder in der Kirche Moßbach Neundorf: >> freitags, (14.12.2018) jeweils 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr 16.12. 09.00 Uhr Gottesdienst 14tägig Kindersingen im Pfarrhaus Dittersdorf im Gemein- 24.12. 17.30 Uhr Krippenspiel deraum 25.12. 15.00 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 15. 12. 18, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vor- und 31.12. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (?) Hauptkonfirmandenunterricht in Dittersdorf im Pfarrhaus - (Adventsgemeindebesuche im Kirchspiel) Oettersdorf: >> Sonnabend, 22. 12. 18, 18.00 Uhr Großes Weihnachts- 09.12. 10.15 Uhr Gottesdienst 24.12. 15.30 Uhr Krippenspiel konzert im Kirchspiel Dittersdorf in der St. Jodokus Kirche zu Rödersdorf 25.12. 10.15 Uhr Gottesdienst Alle Angaben finden sich auch unter unserer Pahnstangen: Internet-Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de 16.12. 10.15 Uhr Gottesdienst 24.12. 19.00 Uhr Krippenspiel Monatsspruch Dezember: 25.12. 13.30 Uhr Gottesdienst „Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut.“ 31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Mt 2 / 10) Plothen: 02.12. 09.30 Uhr Zentraler Festgottesdienst zum Zentraler Adventsnachmittag 1. Advent für das 16.12. 08.30 Uhr Adventliches Morgengebet Kirchspiel Dittersdorf 24.12. 18.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Herzliche Einladung für Mittwoch, den 05. Dezember 26.12. 09.30 Uhr Gemeinsamer Familienweihnachtsfest- 2018, um 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr nach Plothen in gottesdienst mit gemischtem Chor Plothen die Gaststätte „Zum Plothenteich“ bei Familie 31.12. 15.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA Semmler. Pörmitz: Wir werden einen schönen Nachmittag bei 09.12. 09.00 Uhr Gottesdienst Kaffee, Stollen, weihnachtlichem Gebäck und 24.12. 16.00 Uhr Krippenspiel vielen Liedern und Geschichten sowie Musik 25.12. 09.00 Uhr Gottesdienst miteinander verleben. Mit Chor-, Bläser- und Posen: Instrumentalmusik werden wir diesen Nach- 24.12. 16.30 Uhr Krippenspiel in Knau mittag gestalten. 25.12. 17.00 Uhr Besinnliche Weihnachtsandacht mit Wer möchte, kann gerne mit einer Kostprobe seiner Advents- Liedern und Weihnachtsbäckerei zum kulinarischen Wohl bei- Rödersdorf: 09.12. 10.00 Uhr Adventliches Morgengebet tragen. 22.12. 18.00 Uhr Großes Weihnachtskonzert im Kirch- Interessenten, die keine Fahrgelegenheit haben, um aus spiel Dittersdorf ihrem Dorf nach Plothen zu kommen, melden sich bitte bis 24.12. 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel spätestens 04.12.18 im Pfarramt, damit wir Fahrdienste 30.12. 08.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA organisieren können. Tegau: Ihnen allen bis dahin eine gesegnete Adventszeit. 09.12. 09.30 Uhr Adventliches Morgengebet 16.12. 08.30 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung der Kirchgemeinde Knau: 24.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 31.12. 16.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit HA „Kiche im Lichtermeer“ Volkmannsdorf: zu Gast ist Frau Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin a. D. 24.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Sonntag, 9.12.2018 26.12. 10.00 Uhr Gottesdienst am 2.Weihnachtsfeiertag 15.00 Uhr Kaffeetafel im Saal Rittergut Knau 16.30 Uhr Konzert in der Kirche, mit Felix Renner aus Knau (Violine), Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- Franz Schleicher aus Linda (Orgel) & Alina Eismann aus Posen (Querflöte). dorf: >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg An diesem Abend erstrahlt unsere Kirche im Kerzenschein. Kirche in Dittersdorf außer am 05.12.18 Gern können Sie eine Kerze mitbringen und in das Lichtermeer einreihen. >> Freitag, 30. 11. 18, 18.00 Uhr Zentraler Feierabend- Mit Glühwein und Weihnachtsplätzchen. gottesdienst in der St. Georg Kirche in Dittersdorf >> Sonnabend, 01. 12. 18, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinder- „Weihnachtskonzert“ kreis im Pfarrhaus in Dittersdorf >> Sonntag, 02. 12. 18, 9.30 Uhr Festgottesdienst zum 1. Kammerchor der Hochschule für Musik Advent in der St. Trinitatis Kirche Plothen mitgestaltet vom FRANZ LISZT Weimar Kirchspielchor, Ida Glück u. a. mit Felix Renner aus Knau >> Mittwoch, 05. 12. 18, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbel- Samstag, 15.12.2018, 15 Uhr gruppe (für Muttis/Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf in den Räumlichleiten des neuen Kindergartens in der Kirche Knau „Villa Kunterbunt“ „Heiligabend“ >> Mittwoch, 05. 12. 18, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zentraler Adventsnachmittag für das ganze Kirchspiel in der Gast- 16.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel stätte „Zum Plothenteich“ in Plothen bei Fam. Semmler mit mit Superintendentin Frau Killinger-Schlecht einem abwechslungsreichen, vorweihnachtlichen Programm 21.00 Uhr Weihnachtsliedersingen >> mittwochs, 05.12.18, jeweils 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, 12.12.18 und 19.12.18, herzliche Einladung zur „Stern- in die Heilige Nacht stunde“ in die Pfarrhausdiele in Dittersdorf bei Liedern, mit Sarah Renner adventl. Geschichten, Getränken und Plätzchen u.a. (viel- leicht hat ja auch jemand Lust an einem Mittwoch zu sich Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 12/18 Großes Weihnachtskonzert im Kirchspiel Dittersdorf Zum Großen Weihnachtskonzert am Sonnabend vor dem 4. Advent wird ganz herzlich in die St. Jodokus Kirche nach Rödersdorf eingeladen. Das für dieses Jahr letzte Konzert der Konzertreihe im Kirchspiel Dittersdorf findet am Sonnabend, dem 22. Dezember 2018, um 18.00 Uhr in der St. Jodokus Kirche in Rödersdorf statt. Es musizieren: der Chor des Kirchspiels Dittersdorf, der Männerchor „Concordia“ Dittersdorf, der Gemischte Chor Plothen, der Männerchor Plothen, die Jagdhornbläser Plothen, … und andere. Als Solisten: Franziska Gädtke, Amelie Meißgeier, Luca Oertel, Sophia Pohl sowie Richard, Magdalena und Elisabeth Kühnel Organistin: Franziska Gädtke Der Eintritt ist frei! Um eine Kollekte zugunsten der Förderung der Kirchenmusik im Kirchspiel und der Erhaltung der Rödersdorfer Kirche wird gebeten.

* Tourismus in der Bergkirche Schleiz Gruppen - Besichtigungen und Kirchen - Führungen sind zu fast allen Zeiten möglich, bedürfen jedoch grundsätzlich der Anmeldung! Tel.: 03663 42 26 66 oder per E-Mail: [email protected] * Schleizer Weihnachtskonzert 3. Adventssonntag, 16.12., 17.00 Uhr in der Stadtkirche Schleiz Der Chor der neuapostolischen Kirche und die Schleizer Kan- torei werden unter Leitung von Stefan Kothner und KMD Klaus Rilke altbekannte und neue Bearbeitungen weihnacht- licher Lieder singen. Auch die Orgel wird in Verbindung mit diesem großen Chor erklingen. Anzeigenteil

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 13- 12/18 Ihr Fachmann für Boden- und Wandgestaltung Schöne 2-Raumwohnung - Bad und Küche teilmöbliert- ab sofort bezugsfertig in ruhiger Lage am Ortsrand von Oettersdorf zu vermieten. Aktuell saniert, Bad neu incl. Fußbodenheizung und energetische Maßnahmen/Außendämmung 2018, Hei- Ralf Meyer zung Gas/Solar 2016. 62 m² Wohnfläche zuzüglich Keller, Waschraum, Terrasse und Autostellplatz direkt am Haus. Ortsstraße 19 Alles aus einer Hand Einkaufszentrum in Schleiz 1 km und Anbindung zur A 9 in 6 km 07907 Pörmitz • Verlegen von Bodenbelägen Entfernung. Kaltmiete: 390,- €. Interessenten können sich • Wandgestaltung • Beratung und Aufmaß vor Ort melden unter: 0174-9325837 Handy: 0174-3200788 • Lieferung von Bodenbelägen • Dienstleistungsservice

Bodenleger • Raumausstatter • Dienstleistungsservice

Ihr zuverlässiger Partner in allen Bereichen der Haustechnik

HEIZUNG • SANITÄR • ELEKTRO BARRISOL-SPANNDECKEN Komplettbad KUNDENDIENST (24 Std.) aus einer Hand Ortsstraße 24a Telefon: 03 64 84/2 24 18 07389 Bucha Funk-Telefon: 01 72/5 11 08 89

Weihnachtsbaumverkauf aus eigenem Anbau ab Dezember täglich ab 10.00 Uhr bei Karin Broßmann Görkwitz Nr. 8 • Tel. 03663/422737

Inh.: Theo Oelsner

Maurermeister & freier Bauleiter [email protected] 07389 Knau • Trockenlegung Hauptstraße 27 • Betonarbeiten Tel.: 036484- 60 110 • Kellermontage Fax: 036484- 60 116 • Maurerarbeiten Mobil: 0171-10 75 162 • Kernbohrung

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 14- 12/18 Kartoffellagerhaus Oettersdorf Tel.: 03663/40 33 23

Wir bieten an: • Kartoffeln direkt vom Lager - alles aus eigener Produktion • mindestens 8 Sorten Speisekartoffeln - verschiedene Gebinde • verschiedene Qualitäten Futterkartoffeln gesackt oder lose • Pflanzkartoffelverkauf (März/April) • Getreide aus Eigenproduktion, • verschiedene Futtermittel Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 17.00 Uhr • Sa. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr

Rico Scheffel KFZ - Meister Hauptstr. 37 • 07389 Knau

• Abschleppdienst • Unfallinstandsetzung • Reifendienst/Einlagerung • KFZ-Reparatur • Tuning • Inspektion • Klimaservice • Zweiräder • Achsvermessung • Ankauf und Verkauf von Fahrzeugen 03 64 84 / 6 00 00

• MEISTERBETRIEB • Tobias Huscher 07907 Görkwitz Ortsstraße 28 Tel. 036647/120026

Folgende Leistungen werden induviduell für Sie angeboten: • Dachstühle • Carports • Gaupen • • Vordächer • Altbausanierung • Treppen • • Holzbau - Holzrahmenbau • • Holzarbeiten aller Art •

• Neubau (schlüsselfertig) • Altbausanierung Geschäftsführer: Ralf Hollmann • Putzarbeiten jeglicher Art Handy: 0163-3652703 • Abrissarbeiten mit fachgerechter Entsorgung • Reparaturarbeiten an Haus, Hof und Garten • Pflasterarbeiten • Sanierung und Erneuerung von Schorn- steinköpfen

Görkwitzer Weg 36 • 07907 Oettersdorf • Tel.: 036 63/42 47 55 • Fax: 036 63/42 47 56

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 15- 12/18 Maurermeister HEINZ SCHINDLER • Neubau • Altbausanierung • Putz • Fliesen • Trockenbau Der Meister macht´s! Ortsstraße 23 • 07806 Dreba Tel. 036484 / 22267

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 16- 12/18