Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 23 1. August 2015 Nummer 8

Die neu gewählte Vorsitzende der VG „Seenplatte“ stellt sich vor

In der Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“ am Frau Mertz wird am 01.11.2015 ihre Tätigkeit in der Verwal- 25.06.2015 wurde Frau Kathleen Mertz als neue VG- tungsgemeinschaft aufnehmen. Vorsitzende gewählt. Ich wünsche ihr persönlich viel Gesundheit, Kraft und Durch- Die Stelle wurde mit dem erforderlichen Anforderungsprofil setzungsvermögen für das Amt als Gemeinschaftsvor- ausgeschrieben. Es gab drei Bewerber, von denen nur eine sitzende. Bewerbung diese Anforderungen erfüllte. Martina Voll

Die „alte“ Vorsitzende Martina Voll gratuliert der neuen zur Wahl.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Verwaltungs- Mein Studium absolvierte ich an der Fachhochschule der gemeinschaft „Seenplatte“, sehr geehrte Leserinnen und Leser Sächsischen Verwaltung in Meißen, wodurch ich die Be- des Mitteilungsblattes, fähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der Staatsfinanzverwaltung und im Jahr 2006 den Diplom- ich möchte mich als neue Vorsitzende der Verwaltungs- abschluss zur Verwaltungswirtin (FH) erhalten habe. gemeinschaft „Seenplatte“ vorstellen. Im Anschluss war ich in der Landesfinanzdirektion in Erfurt Mein Name ist Kathleen Mertz, ich bin 31 Jahre alt und wohne in den Bereichen Haushalt/ Finanzen und im Orga- in Schöndorf in unmittelbarer Nachbarschaft zur VG. In nisationsbereich tätig. meinem Heimatort bin ich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchgemeinde und im Heimatverein Da ich bereits als Verwaltungsleiterin in der Stadt in engagiert. Soweit es die Zeit zulässt, wirke ich im Kan- der Region tätig werden durfte, stelle ich mich nun den tatenchor der evangelischen Kirchgemeinde in mit. neuen Herausforderungen als Vorsitzende der VG „Seen- Da das ehrenamtliche Engagement gerade im ländlichen platte“, da ich hier regional verwurzelt und beheimatet bin. Raum ein Grundgerüst des Zusammenlebens darstellt, be- Im November dieses Jahres werde ich den Dienst als Ge- teilige ich mich sehr gerne aktiv in diesem Bereich. meinschaftsvorsitzende antreten, nachdem ich am

-Seite 1- 25. Juni von der Gemeinschaftsvertreterversammlung Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden der mehrheitlich gewählt worden bin. Verwaltungsgemeinschaft Ich möchte mich in der kommenden Zeit dieser Aufgabe mit ganzer Kraft widmen, allen Bürgermeisterinnen und Zahlungsempfänger: VG Seenplatte Bürgermeistern mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihre IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 Vorhaben unterstützen. BIC: BYLADEM 1001 Außer Frage steht, dass wir vor großen Herausforderun- gen stehen, sei es der demografische Wandel oder die Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der anstehenden Gebietsreformen. Ich bin mir sicher, dass VG "Seenplatte", Ausgabe September 2015 wir die Probleme, die vor uns liegen, nur gemeinsam lösen ist Redaktionsschluss am 14.08.2015. werden. Ich freue mich auf ein angenehmes und konstruktives Später eingereichte Artikel und Daten können danach Miteinander. nur bedingt veröffentlicht werden. Ihre Kathleen Mertz Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger INFORMATIONEN DER VERWALTUNG generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind.

Gemeinschaftsvorsitzende Frau Martina Voll Tel.: 03663 4343-12 Schiedsstelle E-Mail: [email protected] Im Monat August ist keine Sprechstunde der Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um Schiedsstelle. vorherige Terminabstimmung. Majchrzak/ Leiterin Hauptverwaltung Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Hauptverwaltung Schleizer Str. 17 • 07907 Oettersdorf Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 E-Mail: [email protected] Montag geschlossen Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Einwohnermeldeamt Mittwoch geschlossen Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] Touristinformation in Plothen Ordnungsamt Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Die Informationsstelle in Plothen hat neue Öffnungs- E-Mail: [email protected] zeiten. Seit dem 1. April sind wir bis Ende Oktober wieder für Sie da, vorerst jedoch mit verkürzten Öffnungszeiten: Finanzverwaltung Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 von 13 bis 16 Uhr. E-Mail: [email protected] Komm. Arbeitsgemeinschaft „Land der Tausend Teiche“ Steuern Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 Neue Rufnummer des Revierförsters Herr Metz E-Mail: [email protected] ThüringenForst hat im Forstamtsbereich Schleiz die Ruf- Kasse/ Haushalt nummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 Schleiz neu angelegt: E-Mail: [email protected] Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 E-Mail: [email protected] Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 AMTLICHER TEIL E-Mail: [email protected] Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 Beschlüsse der Gemeinderäte E-Mail: [email protected] Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 Dittersdorf: E-Mail [email protected] In der Ratssitzung am 18.06.2015 wurden folgende Be- schlüsse gefasst: Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 09/06/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom 25.03.2015 Der Bürgermeister von Oettersdorf ist unter der 10/06/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom Handynummer 0176-61445111 zu erreichen. 25.03.2015 (nicht öffentlicher Teil) 11/06/2015 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Urk. Nr. 78/2015 12/06/2015 Jahresrechnung 2014 Notrufnummern 13/06/2015 Haushaltsplan für das Jahr 2015 Im Notfall die Nummer 112 wählen 14/06/2015 Finanzplan für das Jahr 2014 – 2018 Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 15/06/2015 Antrag G. Teichfuß zur Befestigung der Grundstückseinfahrt

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 08/15 Görkwitz: In der Ratssitzung am 16.06. 2015 wurden folgende Nachrichten aus der Meldestelle Beschlüsse gefasst: 14/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom 28.04.2015 Geburt: 15/2015 Außerplanmäßige Ausgaben – Anschaffung Milena Maria Fischer am 03.07.2015 eines Rasenmähers in Oettersdorf 16/2015 Außerplanmäßige Ausgaben – Gemeindean- Die VG “Seenplatte” gratuliert recht teil Dachinstandsetzung Kegelbahn herzlich zur Geburt der neuen Erdenbürger. 17/2015 Vergabe Instandsetzung Straße Mönchgrün Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen an die Fa. Strabag Pößneck über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht Knau: rechtzeitig widersprochen wurde. In der Ratssitzungen am 25.05. 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Eheschließungen: 01/05/1/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom Frau Konstanze, geb. Brimer und Herr Axel Bubholz 07.05.2015 am 13.06.2015 in Löhma 02/05/1/2015 Haushaltsplan für das Jahr 2015 Frau Nicol, geb. Sandig und Herr Michael 03/05/1/2015 Finanzplan für das Jahr 2014 – 2018 Herpich am 03.07.2015 in Tegau 04/05/1/2015 ein Verkehrswertgutachten für das Objekt Hainweg 17 in Auftrag zu geben. Frau Iris Feischner und Herr Daniel Fritzsch am 04.07.2015 in Kirschkau Löhma: In der Ratssitzung am 29.05. 2015 wurden folgende Frau Sandra Plöthner-Novák, geb. Plöthner Beschlüsse gefasst: und Herr Michal Novák 146/03/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom am 17.07.2015 in Tegau 06.05.2015 Frau Claudia, geb. Silge und Herr Sandro Richter 147/03/2015 Beratung Rechtsbehelfsverzichtserklä- am 18.07.2015 in Volkmannsdorf rung Grundstücksvermessung Frau Theresa, geb. Müller und Herr Tino Buchold 148/03/2015 Antrag B. Hopfmann zur Befestigung ei- am 20.07.2015 in Oettersdorf ner Einfahrt Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen 149/03/2015 Eintragung Baulast auf dem Flurstück 7/ über Eheschließungen hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. 22 von Fam. Franke und Broßmann 150/03/2015 Fällantrag S. Riesel von 2 Obstbäumen Sterbefälle: 151/03/2015 Bauantrag V. Berger zum Anbau seines Frau Rosamarie Säwert am 23.06.2015 mit 90 Wohnhauses im Obergeschoss Jahren zuletzt wohnhaft in Plothen Moßbach: Herr Jürgen Sauer am 24.06.2015 In den Ratssitzungen am 09.06. 2015 wurden folgende mit 56 Jahren zuletzt wohnhaft in Knau Beschlüsse gefasst: 09/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom Frau Charlotte Paul am 30.06.2015 12.05.2015 mit 86 Jahren zuletzt wohnhaft in Oettersdorf 10/2015 Neue Kindergartensatzung für den Kin- Frau Gertrud Bilek am 02.07.2015 mit 88 Jahren dergarten Moßbach zuletzt wohnhaft in Görkwitz 11/2015 Bauantrag Familie Förster zum Bau eines Herr Rudolf Döbel am 12.07.2015 mit 79 Jahren zuletzt Eigenheimes. wohnhaft in Göschitz 12/2015 Kosten für die Maßnahme am Sportplatz Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen für das fachliche Installieren der Beton- über Sterbefälle hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht wände werden von der Gemeinde getra- rechtzeitig widersprochen wurde. gen. Plothen: Öffentliche Bekanntgaben In der Ratssitzung am 23.06. 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 03/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom Fundsache 11.03.2015 Vor der HBS in Oettersdorf wurde ein Schlüsselbund mit 04/2015 Haushaltsplan für das Jahr 2015 drei Schlüsseln gefunden. 05/2015 Finanzplan für das Jahr 2014 – 2018 Abzuholen in der VG bei Frau Wolfram. Tegau: In der Ratssitzung am 17.06. 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 12/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom 20.05.2015 13/2015 Bauantrag Gemeinde Tegau – Bau einer Bekanntgabe Fluchttreppe am Kindergarten Die turnusmäßige Fäkalabfuhr der Kleinkläranlagen 14/2015 Bauantrag St. Dietrich zum Bau eines Eigen- in der Gemeinde Pörmitz wird wegen Bauarbeiten in heimes im Ortsteil Burkersdorf. der Ortslage auf einen späteren Zeitpunkt (Herbst) Volkmannsdorf: verschoben. Der genaue Termin wird rechtzeitig In der Ratssitzung am 23.06. 2015 wurden folgende bekanntgegeben. Beschlüsse gefasst: In dringenden Bedarfsfällen wird darum gebeten, sich 10/2015 Niederschrift der Ratssitzung vom mit dem Zweckverband W/AW Obere Saale • Tel.: 19.05.2015 48760 zwecks Terminabsprache in Verbindung zu 11/2015 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung setzen. Urk. Nr. 497/2015

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 08/15 Abfuhrtermine Papiertonne und Gelber Sack (Angaben ohne Gewähr)

Gelber Sack Papiertonne Bucha: 11.08. / 25.08. 27.08. Burkersdorf: 14.08 ./ 28.08. 10.08. Chursdorf: 14.08. / 28.08. 10.08. Dittersdorf: 14.08. / 28.08. 14.08. Dragensdorf: 14.08. / 28.08. 10.08. Dreba: 11.08. / 25.08. 14.08. Finkenmühle: 14.08. / 28.08. 13.08. Görkwitz: 10.08. / 24.08. 14.08. Görkwitz/Birkenweg: 10.08. / 24.08. 24.08. Göschitz: 14.08. / 28.08. 10.08. Holger Wetzel, Mitarbeiter des Bereiches Asyl im Landratsamt Saale-Orla- Kirschkau: 10.08. / 24.08. 26.08. Kreis, legt die Entwicklung der Asylbewerber-Zahlen im Saale-Orla-Kreis in Knau: 11.08. / 25.08. 14.08. den letzten Jahren dar. Löhma: 14.08. / 28.08. 10.08. Nationen stammen die Asylbewerber im Saale-Orla-Kreis? Mönchgrün: 10.08. / 24.08. 14.08. Wie funktioniert die soziale und medizinische Betreuung? Moßbach: 14.08. / 28.08. 10.08. Wie wird die Unterbringung organisiert? Wie viel Geld steht Neundorf: 14.08. / 28.08. 14.08. einem Asylbewerber zur Verfügung? Und welche Möglich- Oettersdorf: 11.08. / 25.08. 14.08. keiten gibt es für den Einzelnen, den Asylbewerbern Unter- Pahnstangen: 14.08. / 28.08. 14.08. stützung zu geben? Zu all diesen Fragen liefert die Zusam- Plothen: 14.08. / 28.08. 14.08. menstellung eine Antwort. Pörmitz: 14.08. / 28.08. 14.08. Posen: 11.08. / 25.08. 27.08. Text und Bild: Elisabeth Rau (Pressestelle LRA) Reinsdorf: 14.08. / 28.08. 10.08. Rödersdorf: 14.08. / 28.08. 10.08. Sorna: 14.08. / 28.08. 10.08. Termine/ Veranstaltungen Tegau: 14.08. / 28.08. 10.08. Triemsdorf: 14.08. / 28.08. 10.08. Volkmannsdorf: 14.08. / 28.08. 14.08. Hopfgassenfest in Knau Am Samstag, dem 01. August 2015, findet ab 14.00 Uhr unser diesjähriges „Hopfgassenfest“ statt. Neben Asyl im Saale-Orla-Kreis dem schon traditionellen Hammelkegeln für Damen, Herren und Kinder wird es u. a. Kinderschminken, Mehr als 60 Teilnehmer – darunter viele Bürgermeister, eine Hüpfburg und Pizza aus dem Backofen geben. Kreistagsmitglieder, Vertreter von Wohlfahrtsverbänden oder Vereinen, die Asylbewerber im Saale-Orla-Kreis unter- Der Veranstalter stützen – fanden am Montag, dem 13. Juli 2015, den Weg in den Konferenzraum der Kreisverwaltung in Schleiz, um sich einen Überblick über die aktuelle Asyl-Situation im Land- Am 01. und 02.08.15 kreis zu verschaffen. an der Saaleprome- Mitarbeiter der Asylbehörde des Landratsamtes informierten nade in Ziegenrück über Zahlen und Nationalitäten der Asylbewerber im Kreis, mit Kürung der gaben sachliche Informationen zu Gesetzmäßigkeiten und 4. Thüringer Meer- gewährten einen ganz persönlichen Einblick in ihre all- jungfrau und Trö- tägliche Arbeit. Landrat Thomas Fügmann sensibilisierte delmarkt die Anwesenden außerdem für das Thema der Unterbrin- gung: „Wir benötigen Wohnungen für die Asylbewerber – 01.08.15 dabei sind wir auf die Hilfe unserer Städte und Gemeinden ab 09.00 Uhr Trödel- angewiesen.“ Der Landkreis sehe derzeit die dezentrale markt entlang der Paskaer Straße Unterbringung in Wohnungen als Vorzugsvariante, betonte ab 14.00 Uhr Händlermarkt auf der Saalepromenade, der Landrat im Rahmen der Informationsveranstaltung. Kinderbelustigung im Spielgarten Einige Partner aus der Kommunalpolitik und Privatini- ab 18.00 Uhr Sommernachtsfest der Ziegenrücker tiativen erklärten in der Diskussion auch ihre Bereitschaft, Karnevalsgesellschaft an einer Verbesserung der Betreuung und Integration von Livemusik mit der Band ZMUISDDKL, Asylbewerbern aktiv mitzuwirken. Auftritt Kinderballett der ZKG, Einige Diskussionsteilnehmer regten an, über die Medien Gaudi - Tombola und Saaleleuchten vor allem sprachkundige Bürger für ehrenamtliche Arbei- 02.08.15 ten –bspw. die Begleitung zu Ärzten oder für Behördengänge– ab 9.00 Uhr Trödelmarkt entlang der Paskaer Straße anzusprechen. Der Großteil der Asylbewerber im Saale-Orla- ab 11.00 Uhr Händlertreiben auf der Saalepromenade, Kreis kommt aus Syrien, vom Balkan und aus russisch- Oldtimerschau, große Tombola mit sprachigen Gebieten. attraktiven Preisen, Landratsamt liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Kinderfest im Spielgarten mit Hüpfburg, Asyl Kinderschminken, Glücksrad, Naturpark- Rallye, Natur-Fotoecke (Bilder mit Hohei- Auf der Internetseite des Landkreises (saale-orla-kreis.de/ ten oder in Familie) Asyl) wurden die wichtigsten Informationen zum Thema ab 13.00 Uhr Preiskegeln Asyl im Saale-Orla-Kreis zusammengetragen: Aus welchen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 08/15 ab 13.30 Uhr die Oschitzer Blaskapelle auf der Saale- Krabbelstunde im Kindergarten promenade „Zwergenland“ Knau ca. 14.00 Uhr Empfang der Hoheiten aus ganz Deutsch- Am Mittwoch, dem 19.08.2015, treffen land auf der Saalepromenade und Kürung wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita der 4. Thüringer Meerjungfrau Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen

05.08.2015 Ornithologen- stammtisch Vorstand Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in der Infostelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis am Hausteich bei Plothen statt (Straße zur Jugendherberge) Beginn 19.00 Uhr. Für alle Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Programmänderung vorbehalten. Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de ca. 15.00 UhrAuftritt der Kinder des Kindergartens „Pur- zelmäuse“ und des Kinderballetts der ZKG sowie Autogrammstunde der Hoheiten im Spiel- garten ca. 16.00 Uhr 8. Entenrennen auf der Saale ca. 17.00 Uhr Preisverleihung durch die 4. Thüringer Meerjungfrau Auf einem weiteren bunten Programm an beiden Tagen stehen: Ruder- und Tretboot fahren, Moderation und musikalische Unterhaltung, Geocaching - entdecken Sie Ziegenrück in 2 Stunden - GPS Geräte erhältlich am Naturcamping Plo- thental, Kinderkarussell, Ausstellung historischer Feuer- wehrtechnik im Feuerwehrdepot, Fotoausstellung „Zie- genrück – gestern und heute“ in der Paskaer Straße (ehe- malige katholische Kirche) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Am Sonntag fährt das Wikingerboot! Fahrzeiten für Sonntag, 02. August 2015 sind abhängig vom Wasserstand der Saale Linkenmühle ab 11.00 Uhr – 11.45 Uhr Ziegenrück Ziegenrück ab 12.00 Uhr – 12.45 Uhr Linkenmühle Linkenmühle ab 13.00 Uhr – 13.45 Uhr Ziegenrück Ziegenrück ab 14.00 Uhr – 14.45 Uhr Linkenmühle

Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten

Krabbelnachmittag in Moßbach Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den 05. August 2015, ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung ein Einladung zum Sommerfest und freuen uns auf Ihr Kommen. im Kindergarten Tegau Alle Interessierten – ob groß oder klein – sind hiermit zu Die Erzieherinnen unserem alljährlich stattfindenden Sommerfest recht herzlich eingeladen. Es wird am Freitag, dem 07.08.2015, von 14.30 Uhr Babytreff in Oettersdorf bis 17.30 Uhr auf dem Gelände des Kindergartens am Donnerstag, dem 06.08.2015, stattfinden. um 15.00 Uhr in den Räumen der Hüpfburg und die Rollerrutsche sind bestellt. Außerdem AWO Kindertagesstätte in Oetters- wird es noch anderes zu erleben geben. Für leckeren dorf. Bitte bringen Sie Hausschuhe mit. Kuchen und Roster wird gesorgt. Die Erzieherinnen Auf viele Gäste freut sich das Kindergartenteam

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 08/15 Liebe Mitglieder der VS der OG Knau/Posen, Dorf- und Kinderfest für den 12.08.2015 möchte ich Euch auf die Bowlingbahn ab 14.00 Uhr zum vom 28. bis 30. August in Löhma Spielenachmittag einladen. Bitte Spiele Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle und gute Laune mitbringen. Dorf- und Kinderfest in Löhma auf der Festwiese statt. Anmeldung bitte bis 07.08.2015 zwecks Zum Auftakt des Wochenendes startet die Diskothek Teilnahme. Telefon 036484/20443 „Caravan“ am Freitag, dem 28. August ab 21 Uhr. Herzliche Grüße B. Pensold Der Eintritt ist bis 22 Uhr frei! Die Band „The Butlers“ ist in diesem Jahr auf Ab- schiedstournee. Natürlich wollen sich die Musiker Einladung zum auch von ihren Fans in und um Löhma verabschieden. Das letzte Konzert in Löhma findet deshalb am Dorf- Sommerfest festsamstag, dem 29. August, ab 21 Uhr statt. Bei Der Rassekaninchen- bester 60er-Jahre-Tanzmusik wird wieder tolle Stim- zuchtverein Dreba mung bei Jung und Alt verbreitet. Eine kleine aber möchte die Bürger feine Cocktailbar lädt zum Genießen und Verweilen von Dreba und Um- ein. gebung zu unserem Beide Veranstaltungen finden jeweils im Festzelt statt. Sommerfest am Am Sonntag, dem 30. August, stellt das bunte 15.08.2015 einla- Treiben auf der Festwiese ab 13 Uhr den Höhe- den. Beginn ist um punkt des Festes dar. An diesem Tag dürfen die 14.30 Uhr mit Kaffee Tombola, die Schießbude, die Strohburg sowie das und Kuchen. Danach traditionelle Maibaum laufen nicht fehlen. Für gibt es für Groß und die Kinder wird es außerdem ein Puppentheater, Klein ein Gummien- Kinderschminken- und basteln geben. Die Erwach- tenrennen am Dre- senen erwartet am Nachmittag ein tolles Theater- babach. Luftgewehr stück. Die Frauen des SV „Güldequelle“ Löhma ver- schießen, Glücksrad wöhnen die Besucher mit Kaffee und hausgebackenem Ball werfen und Bin- Kuchen. Auch an Leckereien vom Rost und reichlich go sind weitere Ange- Getränken soll es nicht mangeln. Die musikalische bote für einen lusti- Umrahmung übernehmen „Peter Klostermann & gen Tag. Mit Gutem vom Grill und kühlen und heißen Band“ sowie die Diskothek „Express 2000+“. Getränken ist auch für das leibliche Wohl gut gesorgt. Freundlichst laden ein Am Abend gibt es Unterhaltung mit Karaoke, dabei der SV „Güldequelle“ Löhma e. V. können auch eigene Titel mitgebracht werden. Wir hoffen und die Löhmaer Jugend auf eine rege Beteiligung. Viel Spaß wünscht Euch der RKZV Dreba. DRK – Blutspendetermin für Oettersdorf am 21.08.2015 von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr in der Gaststätte „Deutsche Eiche“ Oettersdorf

Alles auf zum Kinder- und Dorffest nach TegauTegauTegau am Samstag, dem 29.08.2015, ab 15.00 Uhr am Sportlerheim Wir laden alle herzlich ein! ab 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen, Kinderbelustigung, Kutschfahrten, Hüpfburg und vieles mehr ab 16.00 Uhr: Kleines Unterhaltungsprogramm des Te- gauer Kindergartens ab 17.00 Uhr: Menschenkickerturnier; interessierte Mannschaften sind herzlich willkommen! (Vorabanmeldungen werden gern unter 0178-4486261 entgegengenommen) ab 21.00 Uhr: Tanz mit der Band „LoutstarK“ – Musik zum Tanzen für Jedermann Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös dieses Festes soll unserem Tegauer Kindergarten zu Gute kommen, der dringend auf eine neue Feuertreppe wartet. Wir freuen uns auf Euer aller Kommen am 29.08.2015 in Tegau.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 08/15 Veranstaltungen der Volkssolidarität AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN Bucha Juli und August Sommerpause Information der Gaststätte „Deutsche Eiche“, Oettersdorf Veranstaltungen, Ab dem 01. August 2015 wird Frau Nicole Knopf Wanderungen und weiterhin in der Gaststätte „Deutsche Eiche“ für Sie Ausstellungen da sein. Nicole Knopf ist täglich bis 20.00 Uhr unter des Naturparks und der Naturführer der Telefonnummer 015204113099 zu erreichen. AUGUST Wir bieten Ihnen an: Natur erleben mit unseren Naturführern • Feiern jeglicher Art, auf Wunsch auch inklusiv 01.08., Sa. Teufelsbrücke und Steinzeit Speisen, Getränke und Bedienung 08.08., Sa. „Wir feiern F(f)este“ - Leutenberger Wald- • Für Trauerfeiern in der Gaststätte „Deutsche und Wiesenfest Eiche“ ist Frau Maiwald für Sie da, zu erreichen 08.08., Sa. Singlewanderung im „Land der Tausend unter Telefon 016096628699 Teiche“ Mit freundlichen Grüßen 08.08., Sa. Pflegeschnitt für den Steinbachsgrund – Mike Maiwald Handsensen für die biologische Vielfalt 08.08., Sa. Wildromantisches Gißratal Danke!!! 09.08., So. Naturschutzgebiet Frießnitzer See 14. - 21.08. Sensen, Dengeln und Heiden pflegen - aktiv Liebe Ramona, im Grünen Band/ Das Sommercamp für die danke für 2440 Tage „Konsum“ in Oettersdorf. Es waren Vielfalt im Schiefergebirge für viele Oettersdorfer und auch auswärtige Kunden schö- 15.08., Sa. Der Kulm - Hausberg der Saalfelder ne Tage. 21.08., Fr. Bürger blicken weit – Feierliche Einweih- Man hatte es nicht weit zu dem kleinen niedlichen Laden ung einer (was???) mitten im Dorf. Viele Waren für den täglichen Bedarf aber 22.08., Sa. Speed Date Walking am Hohenwartestausee auch Geschenke, Naschereien für Groß und Klein und viele 22.08., Sa. Thüringer Fjorde - Hohenwartestausee andere Dinge konnte man kaufen und manchmal wurde 23.08., So. Wanderung für alle Sinne rund um Schloss ich gefragt: “Wo hast du das denn her?“ Burgk Ramona passte das Sortiment immer wieder den Wün- 27.08., Do. Wohlschmeckende und gesunde Kräuter- schen ihrer Kunden an. Aber die Konkurrenz ist stark und liköre, Kräuterschnäpse und -tinkturen am Ende stärker als unsere fleißige, ideenreiche, kreative 29.08., Sa. Entlang der Saale Ramona. Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Für viele Leute war Ramonas Konsum nicht nur ein Ein- Vortag beim jeweiligen Naturführer an! kaufsmarkt. Nein, es war ein Treffpunkt und ein kleines Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teil- Kommunikationszentrum. Was wird jetzt aus den Kunden, nahme können Veranstaltungen ausfallen. die, manche täglich, dort ihre kleinen Einkäufe machten Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und sich so ein Stück Selbständigkeit erhalten konnten? Wurzbacher Str. 16• 07338 Leutenberg Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und Dei- Tel.: 036734/230918 • Fax: 036734/23099 nen Fleiß. [email protected] Sibylle Denschel und Sybille Brendel www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de - Voranzeige - Theater Hier stehen stolz die Schulanfänger diesen mit dem Jahres aus dem Kindergarten Tegau ,,Kotten- Am Samstag, dem 13.06.2015, machten sie sich mit vie- grüner len ihrer Spielkameraden und deren Eltern in der Um- Trämpele“ gebung des Dorfes auf die Suche nach dem Zuckertüten- 31.10.2015 Plothen- bachhal- le um 16.00 Uhr Einlass: 15.00 Uhr für Kaffee und Kuchen!!! Kartenvor- verkauf: Tankstelle Dittersdorf und Gasthaus „Zum Plo- thenteich“ v. l. n. r.: 10,50 € Celine Till, Lea Emily Schmalfuß, Erik Löffler, Laura Bohn, Lilly Bohn

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 08/15 baum. Sie fanden ihn zum Glück am Rande des Sport- von so vielen Überraschungen und Spielen und es ging platzes. Bevor jedoch seine bunten Tüten „geerntet“ wur- zurück in den Kindergarten. Diesen Tag werden unsere den, gab es eine tolle Märchenaufführung. „Rotkäppchen Kinder nicht so schnell vergessen. und der Wolf“ wurde von den Erzieherinnen und den Vielen Dank an die Gaststätte „Zur Linde“ in Dreba, für Eltern lustig inszeniert. Dank bühnentechnischer Tricks die freundliche Bewirtung und für die Nutzung des Gelän- tauchten Rotkäppchen und die Großmutter am Ende des. unversehrt aus des Wolfes Bauch wieder auf. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens „Pfiffikus“ Zum Abschluss dieses schönen, aufregenden Nachmitta- ges luden die Eltern der Schulanfänger alle zu einem sehr Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss reichhaltigen Büfett ins Sportlerheim ein. Traditionsgemäß übernachteten die Schulanfänger mit in den Moßbacher Kindergarten gehn…. ihrer Erzieherin im Kindergarten. Bis Mitternacht wur- Unser Sandspielzeug, die Autos, Puppenwagen für draußen den Märchen vorgelesen, gelacht und getuschelt. und unsere Zelte haben einen neuen Platz bekommen. Nach einem gemütlichen Frühstück wurden die kleinen Einige Papas Nachteulen von ihren Eltern abgeholt. der Kinder Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern der Schul- haben einen anfänger, das Erzieherteam und den Sportverein „Roter neuen Spiel- Marmor“, insbesondere an Herrn Udo Müller für die tat- zeugschup- kräftige Unterstützung, um diesen Tag für die Kinder un- pen gebaut. vergesslich zu machen. Das Dach C. Picker deckte uns der Dachde- ckermeister Marco Staps Kleine Moßbacher Indianer feiern kostenlos. Es Zuckertütenfest fielen nur Ma- Zum Abschluss unseres Indianerprojektes im Kindergar- terialkosten ten feierten alle Kinder am 02.07.2015 ein Indianerzu- an. Dafür ckertütenfest. Die kleinen Indianer feierten im Kindergar- möchten wir ten. Im Garten entstand ein kleines Tipidorf und die India- uns auf die- ner durften endlich ihren selbstgebastelten Kopf- und sem Wege Halsschmuck tragen. Beim Indianertanz und bei einigen ganz herzlich Spielen tobten sich die Kleinen aus. Ob „Starker Büffel“, bedanken. Yakari, „Regenbogen“ oder „schneller Blitz“, jedes Kind Auch bei suchte sich seinen eigenen Indianernamen aus. unseren Um- räummaß- nahmen im Kindergarten packten einige Papas fleißig und engagiert mit an. Danke sagen wir Ronny Feigel, Marcel Hüfner, Max Oertel, Stefan Schwinger, Manuel Punge, André Reinhardt und Uwe Hammerschmidt dafür, dass Ihr uns mit Eurer Hilfe so gut unterstützt habt. Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten „Pfiffikus“ Moßbach

Familientag im Zwergenland Pünktlich um 9.00Uhr am Samstag, dem 20.06.15, trafen sich alle wanderlustigen Kinder und Eltern am Zwergenland in Knau, um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu ver- bringen. Trotz Regen und kühlen Temperaturen ließen wir

Die Schulanfänger und die Kinder ab 4 Jahren fuhren nach Dreba zum großen Tipi. Dort fanden sie eine Nach- richt von Winnetou, dem Häuptling der Apachen, dass in der Nähe der Zuckertütenbaum stehen soll. Die Kinder machten sich gleich auf die Suche und wurden bald fündig. Voller Stolz und Freude über die vollen, bunten Zucker- tüten gings zurück zum Tipidorf. Dort warteten schon Kin- dersekt, Melone und Naschereien auf die Kinder, damit sie sich für ihre einstudierten Indianer- und Trommel- tänze, ihr Indianerlied und -gedicht stärken konnten. Je- des Kind trug ein Indianerkostüm, selbstgebastelten Kopf- und Halsschmuck und die Schulanfänger sorgten mit ihren gebastelten Regenmachern für mystische Stimmung. Bei Pfeil-und-Bogen- und Wurfspielen konnten die kleinen Apachen ihre Kräfte messen. Am offenen Feuer grillten sich die Kinder ihr Stockbrot und zu Mittag gab es leckere Pizza. Nun waren die kleinen Indianer ganz schön erschöpft Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 08/15 uns nicht abschrecken und wanderten los. Wohin war noch Jedes Jahr aufs Neue werden wir von unseren Schulanfän- nicht ganz klar, denn unsere Elternvertretung überraschte gern überrascht, so sind das immer bleibenden Andenken uns mit einer Schnipseljagd. Erst als das erste Rätsel gelöst für unsere Kindertagesstätte. war und wir in Richtung Park losstiefelten, ahnten die Wir sagen Dankeschön und wünschen allen Schulan- ersten, wo es hingeht. Viele Rätsel, Fragen und Aufgaben fängern alles Gute zum Schulanfang und große Zuckertüten. pflasterten unseren Weg und als die alle gelöst waren, konnte Die Mitarbeiter der AWO Kita Oettersdorf die Schatzsuche an „Erichs Hütte“ beginnen. Eine große Schatztruhe mit Waldmeisterlimonade für alle war bald ge- funden und die Kinder konnten beglückwünscht werden zu SCHULNACHRICHTEN den „Waldmeistern“ vom Zwergenland Knau. Dank unserer fleißigen Elternvertretung brannte auch schon der Rost und Umtopfen erlaubt- Abschied von der RS wir ließen den Vormittag gemütlich ausklingen. Vielen Dank unseren Eltervertretern und Steffen Herzog (Bowlingbahn Am Freitag, dem 3. Juli, erhielten die Schüler der 10. und Knau), der den Schatz sponserte. 9. Klasse HS in feierlichem Ambiente im Rittersaal in Knau, der von den Eltern liebevoll dekoriert wurde, ihre Abschluss- Eure Kinder und Erzieher vom Zwergenland Knau zeugnisse. Mit Klängen des Saxophons, der Trompete sowie des E-Pianos erfreuten Annalena Kirves und Morris Rommel alle Gäste. Philipp Raab und Sunny Franke rezitierten Stücke und die Band „Unigate“ der Musikschule rundete das Kultur- AWO Kita Oettersdorf programm ab. Vor 175 Jahren fand die Gründungsveranstaltung des „All- gemeinen deutschen Kindergartens“ im Blankenburger Rat- haussaal statt. Unseren Bildungstag im Oktober 2014 nutzten wir, um ge- meinsam auf den Spuren von Friedrich Fröbel zu lernen. Den Vormittag nutzten wir zu Hospitation und Erfahrungs- austausch mit den Mitarbeitern des Fröbelkindergartens in Bad Blankenburg und am Nachmittag führten wir eine Weiterbildung im Fröbelhaus durch. Jeder von uns hatte schon von Fröbel während seiner Ausbildung gehört, aber vieles war in Vergessenheit geraten. Im Team einigten wir uns dann darauf, dass wir die Ge- danken von Fröbel in unsere Arbeit einfließen lassen wollen. Die Kinder werden zum Ausprobieren, Entdecken und Ex- perimentieren motiviert. Gärtnern mit Kindern - was gibt es Schöneres? Dazu hat jede Gruppe ein Beet in unserem Garten in persönliche Pflege ge- nommen. Durch die Spiel- und Beschäftigungsmittel, die Friedrich Frau Lindig als Obergärtner ließ in ihrer Rede die verschie- Fröbel für die Kinder im Vorschulalter entwickelt hat, er- denen Wachstums- und Trockenphasen der „Jungpflanzen“ lernen die Kinder Kenntnisse über statische Gesetzmäßig- Schüler Revue passieren und blickte auch schon einmal auf keiten und mathematische Zusammenhänge. Sie lernen die nächste „Gartensaison“. Farben und Formen kennen, benennen und zu unterschei- Veronika Neuber und Celine Laqua schafften es mit ihrem den. Notendurchschnitt von 1,2 bzw. 1,3 unter die 10 besten Da die verschiedenen Fröbelgaben über die Jahre verschwun- Absolventen des Saale-Orla-Kreises und wurden vom Arbeits- den sind, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir diese kreis Schule-Wirtschaft mit einer Geldprämie ausgezeichnet. preisintensiven Gaben selbst herstellen können. Alle Schüler haben ihren Abschluss geschafft, viele mit einem Die Spielgaben 1 und 2 wurden von Frau Höcht und unserem 2er Durchschnitt und werden nun in ihren Schulen bzw. Hausmeister nachgestaltet. Arbeitsstellen einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Umso mehr freuten wir uns über das Abschiedsgeschenk Auch die Schüler blickten in ihrer Rede und mit einer Präsen- unserer Schulanfänger, von denen wir die Spielgaben 3 und tation auf die vergangenen Jahre zurück. Vieles wurde posi- 4 als Gruppensatz überreicht bekamen. tiv betrachtet aber auch angemerkt, dass es immer noch etwas zu verbessern oder zu verändern gibt. Und dass dieser Jahrgang sehr kreativ war, konnten alle Gäste bei der Vor- stellung ihrer Fachlehrer in Reinform hören und auch sehen. Wir hoffen, dass sich alle Absolventen ihre Neugier sowie Lebensfreude erhalten und für die Zukunft wünschen wir viel Glück und Mut, den richtigen Weg zu gehen. Jeannette Wolf Vereinsnachrichten

Drei Jahre Kultur- und Heimatstiftung Dreba Die Anerkennungsurkunde der Kultur- und Heimatstiftung trägt das Ausstellungsdatum 17. Sept. 2012. Was ist seitdem passiert. Bei vielen Anfangsproblemen und einigen bürokra- tischen Hürden gab es in den ersten beiden Jahren nur spora- dische Aktionen. Eine Benefizveranstaltung für ein hurri- kangeschädigtes Dorf in Kuba, Hilfe für Flutopfer in Thü- Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 08/15 ringen und die Unterstützung der Fisch- und Wildwochen Der nächste Höhepunkt war am 10. Juli unsere Veran- im „Land der Tausend Teiche“ waren die Aktivitäten in den staltung „Kino im Kuhstall“. Die Komödie in oberbayrischer ersten beiden Jahren. Mundart „Wer früher stirbt ist länger tot“ begeisterten die In diesem Jahr war es den Akteuren der Stiftung wichtig, wieder 160 Zuschauer. vor Ort Präsenz zu zeigen. Ein Veranstaltungssommer war Eine gelungene Veranstaltung war das Fazit vieler Gäste. für uns die Lösung. Noch mitten in der Planung und Ideen- Wie geht es weiter? Am Sonntag, dem 9. August 2015, sammlung ergab sich beim Aufsetzen des neuen Kirchturm- eröffnen wir im Gemeindehaus Dreba um 17.00 Uhr einen knopfes die einmalige Gelegenheit für Ulrike Wetzlar, Foto- dauerhaften Bücherflohmarkt. Hier können Sie künftig Bü- grafin und Unterstützerin der Stiftung aus dem Korb des cher, die Sie nicht mehr benötigen, als Spende an die Stiftung Kranes, Dreba von oben aufzunehmen. abgeben. Für einen geringen Obolus sind diese dann wie- Spontan entwickelten wir die Idee zu Gunsten der Stiftung, derum käuflich zu erwerben. Geöffnet ist der Bücher- Luftaufnahmen von Dreba in verschiedenen Größen anzu- flohmarkt vorläufig mittwochs von 18.00 bis 19.00 Uhr. bieten. Diese wurden zunächst in einer Ausstellung präsen- Für Ideen zu weiteren Events sind wir stets offen. tiert. Auch ein wunderschönes Panorama ist in diesem Zu- Alle Erlöse aus den bisherigen Veranstaltungen gehen auf sammenhang entstanden. das Konto der Stiftung und stehen damit für künftige Es folgte ein tolles Konzert von Schülern der Musikschule Projekte zur Verfügung. Fischer in der St. Cyriakuskirche zu Dreba. 160 Gäste waren Petra Herzog/ Vorstandsvorsitzende der Stiftung der Lohn für die Mühen der Vorbereitung.

Thüringentag 2015 in Pößneck Ein Erlebnis für alle Besucher des Thü- ringentages in Pößneck, unvergesslich für die Teilnehmer des Festumzuges. Das wird uns wohl ewig in Erinnerung bleiben. Den Thüringentag 2015 in Pößneck begingen der Sportverein Rot-Weiß Knau und der Bildungsverein am Rittergut Knau mit einem großartigen gemeinsamen Auftritt beim Festumzug am Sonntag, dem 28.06.15. Mit dem vorab liebevoll geschmückten Hänger der Abteilung Showtanz, einer dynamischen Fußgruppe sowie der Startnum- mer 25 hatten wir dabei beim großen Festumzug einen riesigen Vorteil gegenüber vielen anderen Teilnehmern: Die Wartezeit So konnte das rege Knauer Vereins- und Bildungsleben vor bis zum Beginn des Umzuges hielt sich bei der großen Hitze in Tausenden Besuchern des Thüringentages präsentiert werden: Grenzen. Die Volleyballer zeigten mit dem gespanntem Volleyballnetz auf dem Wagen ihre 15- jährige Spielkarriere in Thüringens höchster Spiel- klasse auf, aus der sie sogar zwei Mal als Sieger her- vorgingen und damit Knau über Thüringens Grenzen hinaus als einziges Dorf in der Regionalliga bekanntmach- ten. Auch Urgesteine des SV Rot- Weiß Knau wie Kurt und Resi Krüger sowie Joachim Kreissig winkten den Be- suchern vom Hänger aus zu und zeigten damit die lang- Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 08/15 jährige Sporttradition im Oberland mit mittlerweile sechs keiten, sich ein Bild über Sparten auf. die Entwicklung und Gemeinsam mit dem Förderkreis Rittergut Knau präsentier- damit Erleichterung bei ten auch Kinder des Bildungszentrums die rege Kooperation dem Wäsche waschen mit dem Verein. Dies erfolgte zum einen in historischen Kos- heute zu machen, gab es tümen, wofür die Teilnehmer manches Lob für dieses an diesem Tag in un- zauberhafte Bild ernteten. Heike Frömming organisierte den terschiedlichster Weise. Auftritt der kleinen Köche, einer von ihr geleiteten und Im großen Kessel bro- überaus gefragten Koch-AG im Bildungszentrum. (Hier delte die Kochwäsche, könnte sie ab dem kommenden Jahr Unterstützung ge- daneben lag die Wäsche brauchen, um allen Kindern den Teilnahmewunsch zu zum Bleichen, die Leinen erfüllen.) Natürlich durfte bei diesem Auftritt die Koope- hingen voller schöner ration von Bildungszentrum und Sportverein nicht fehlen, Wäschestücke. wird hier doch schon seit Jahren großartige Nachwuchs- Angefangen von Dessous arbeit im Volleyball und Showtanz geleistet. In mittlerweile aus Großmutters Zeiten, fünf Nachwuchsmannschaften wird regelmäßig trainiert. über Schürzen, Strüm- Das lässt auf eine weiterhin starke Volleyballtradition pfe, Nachthemden, Bett- hoffen. Talente sind in den Mannschaften auf jeden Fall dabei, wäsche usw. Es informierten die Oldstars der ersten Männermannschaft. waren viele Lei- Und zum Fasching sind die kleinen Tanzmäuse eh die nen gespannt. Größten. Kinder, wie Nic- Amélie Grau als zauberhafte Herzogin Maria Amalia schaffte las und Conner, dann vor der Haupttribüne noch den Durchbruch zu Bodo halfen mit beim Ramelow und hinterließ ihm einen Gruß aus dem Bildungs- Waschen, wo sie zentrum Knau in Form einer gebastelten Blume, die die Schü- nur konnten. Sie ler in Vorbereitung auf den Thüringentag gefertigt hatten. stampften die Zum Abschluss des Festumzuges durfte auch die Fußgruppe Kochwäsche im auf den Festwagen steigen und a la Duhlendorf die letzte Kessel, schrubb- Wegstrecke fahrend zurücklegen – Begeisterung pur!!! Das ten am Rubbel- sorgt sicher für Nachwuchs bei den Knaaasch´n Faschings- brett, drückten akteuren. Die Stim- mung war riesig – ein großes Erlebnis auch für die Kleinsten. Unterstützung erhielten die Vereine zu ihrem Auftritt von der B+W Bauplanungsgesellschaft aus Knau, die hier die Kosten für den Aufbau zum Großteil über- nahm. Dank auf diesem Weg an alle Wagenbauer, Bastler, Kostümnäher, Besorger, Eltern, das Wasser mit der Wringmaschine aus der Wäsche und die ihre Kinder chauffierten bzw. begleiteten, Köche, die uns hingen die Wäsche auf die Leinen. Auch an der großen versorgten, das Team vom Veranstalter, die uns bei größter Wäschemangel durfte kräftig gedreht werden, damit alles Hitze Wasser zureichten und allen Bekannten, die uns von glatt wurde. Die Bügeleisenausstellung war gut besucht der Strecke aus zujubelten. Genau wie die Teilnahme an der und zeigte eine wirklich beträchtliche Bandbreite an Grünen Woche im Februar 2013 in Berlin, ist der Thürin- Exponaten. Die Bilder und Informationstafeln erklärten gentag für uns zu einem weiteren, absoluten unvergesslichen dann auch genau und anschaulich, was alles zur Wäsche- Highlight des Vereinslebens geworden. Ein großer Dank gilt pflege im Wandel der Zeiten gehörte und wie anstrengend Vorstandsmitglied bzw. SV-Vorsitzendem Thomas Wunsch, und aufwendig sie war, für unsere Großmütter. Auch die der wieder mal den Hut aufhatte und damit einen großen Unterstützung von einem Seifenhändler, Filzfrauen und Anteil zum Gelingen des Auftrittes hatte. Seifenherstellern waren Extras. Wir möchten uns für das Bilder vom Umzug sind auf der Homepage des Bildungs- gute Gelingen bei allen aktiven Helfern bedanken. Beson- vereins und des Sportvereins zu sehen. ders gut kamen die selbstgebackenen Striezel und die www.bildungszentrum-am-rittergut-knau.de oder selbstgemachte Marmelade an, es ist alles alle geworden! www.sv-knau.de Höhepunkt des Tages war die historische Modenschau, die nur durch die mutigen Models möglich war und viel Bei- fall und Freude bei den Besuchern entfachte. Danke sagen möchten wir auch, bei den Unterstützern, die uns ihre Wäschefest in Oettersdorf kam gut an! Zelte zur Verfügung gestellt haben – Daniel Klüger, FFw Wir, der Vorstand des „Elschenbach Verein“ Oettersdorf Oettersdorf und Mike Balke. Uwe Lange, der Redakteur, möchten uns hiermit im Namen des Elschenbach Vereines schrieb nach dem Besuch des Festes einen gelungenen Oettersdorf für die Hilfe und Unterstützung durch viele Artikel über unseren Wäschefestspaß in der OTZ. Bürger bei unserem „Wäschefest“ am 20.06.2015 be- Wir haben uns über die zahlreichen Dankesworte und Be- danken. Nur durch die zahlreichen Leihgaben und Schen- lobigungen für das gelungene Erlebnis gefreut. So wird kungen wurde das Wäschefest eine erlebnisreiche und die mühsame Vorarbeit entschädigt. Eine Dankeskarte unterhaltsame Veranstaltung. Wir hatten jedes Wetter mit folgendem Inhalt hat uns sehr berührt. „Habe mich an diesem Tag – aber es störte niemanden. Die Möglich- ein wenig alt gefühlt, da ich aus Erlebtem viel hätte erzählen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 08/15 können. Aber super! Vielen Dank, für das schöne Er-lebnis heute!“ Carmen Vogel aus Lugau. Wir hoffen, dass uns auch bei den nächsten Veranstal- tungen so zahlreich interessierte Bürger unterstützen – bis dahin – noch einmal Dankeschön! Alexandra Kühnel und der Vorstand des „Elschenbach Verein“ Oettersdorf

Sportveranstaltungen des LSV 49 im Monat August 2015 Eröffnung des Volleyballturniers Wir laden Sie ein zum Besuch folgender Sportwettkämpfe: Für alle teilnehmenden Mannschaften und Zuschauer war Fußball: Sportplatz Oettersdorf es auch dank der guten Versorgung ein angenehmer Sport- Kreisoberliga Männer abend. 16.08. 15.00Uhr SG Oettersdorf/Tegau I – TSV 1898 Auch der Tischtennisnachwuchs trug zur Bereicherung des Programms der Sportwoche bei. Leider musste der vorge- Der LSV 49 berichtet sehene Gegner der Jugendmannschaft, Post SV Zeulenroda, Vielseitiges Programm der 21.Sportwoche des LSV 49 kurzfristig absagen, so dass lediglich ein internes Duell zwi- schen zwei Oettersdorfer Teams zustande kam, bei welchem Auch die 21. Auflage der Sportwoche des LSV 49 Oetters- einige Nachwuchskräfte erste Erfahrungen sammeln konn- dorf wurde wieder zu einem Anziehungspunkt für viele ten. Bürger der Gemeinde Oettersdorf, der VG „Seenplatte“ und Die Begegnung der Oettersdorfer Mädchen gegen den SV der Region. Blankenberg nahm einen sehr abwechslungsreichen Ver- Alle Abteilungen des LSV 49 hatten wieder die Möglichkeit, lauf. Beim Zwischenstand von 8:4 sahen die Gäste schon bei Sport und Spiel ihr Angebot zu päsentieren und für ein wie der Sieger aus, aber mit großem Kampfgeist und auch aktives Mitmachen im Sportverein zu werben. etwas Glück konnten alle weiteren Spiele gewonnen und Traditionell begannen die Tischtennis-Herren in der Schul- damit noch ein 10:8-Erfolg erreicht werden. turnhalle. Sie hatten mit Unterkoskau und Möschlitz zwei Hoch her ging es am Wochenende auf dem Oettersdorfer Teams aus der Oberlandliga eingeladen, mit denen schon Sportplatz trotz einiger Regeneinlagen und mäßigen Tem- sehr lange freundschaftliche Beziehungen bestehen. Beide peraturen. Begegnungen verliefen sehr spannend und mehrheitlich Das Fußballturnier für Freizeitmannschaften war an Dra- sehr ausgeglichen. Während Oettersdorf I gegen Unter- matik nicht zu überbieten. Gastgeber war neben dem LSV koskau mit 12:6 das bessere Ende hatte, konnte sich Möschlitz 49 das „Dream-Team“, welches seinen 30. Geburtstag gegen Oettersdorf III mit 11:7 durchsetzen. feierte. Wenn dieser Mannschaft im letzten Turnierspiel gegen die Oettersdorfer Fußball-Übungsleiter ein Sieg gelun- gen wäre, hätten sie den Turniersieg errungen. Das Spiel endete aber 1:1. Angesichts der unerwarteten Ausgeglichen- heit aller fünf angetretenen Mannschaften, mussten sich die sieggewohnten Jubilare mit dem letzten Turnierplatz zufrieden geben. Den Siegerpokal übergab Organisator Steffen Luft den „Black Devils“ (Jugendklub) und die weiteren Plätze belegten Schöndorf, die LSV-Übungsleiter sowie Dittersdorf. In einer Turnierpause konnte die Zuschauer ein Damen- fußballspiel miterleben, bei dem sich Spielerinnen gegen- überstanden, die früher beim LSV 49 und beim VfR Phönix Oberböhmsdorf dem runden Leder nachjagten. Sie zeigten, dass sie trotz der längeren Abstinenz noch einiges am Ball können, was von den Zuschauern mit viel Beifall bedacht wurde. Oettersdorf III- ein starkes Männerquartett Poßer

In Anwesenheit des Bürgermeisters der Gemeinde Oet- Ein fairer Zweikampf beim Damenfußballspiel tersdorf, Henry Carl, der auch wieder einen Pokal zur Ver- Bis in die Abendstunden hinein sorgte DJ Matthias Göller fügung gestellt hatte, wurde die Sportwoche mit einem Vol- für die musikalische Untermalung der vielen anregenden leyballturnier offiziell eröffnet. Gespräche bei nunmehr angenehmeren Wetter. Vier Männer- und drei Frauenmannschaften kämpften mit Der Abschluss der Sportwoche war am Sonntagvormittag hohem Einsatz um diese Trophäe, wobei es in den Spielen oft den jüngsten Fußballern, den Bambinis vorbehalten, die vor knapp zu ging. Die Entscheidung über Sieger und Platzierte einer ansehnlichen Zuschauerkulisse um die Teilnahme an fiel dann nach einigen Stunden, die in lockerer Atmosphäre der Endrunde der Meisterschaft des Jena-Saale-Orla-Kreises über die Bühne gingen. kämpften. Dieses Ziel erreichten nach 15 spannenden Den Pokal gewannen die gastgebenden Volleyballer vor den Turnierspielen die Teams des Bodelwitzer SV, der FC Thü- LSV-Fußballern, der Feuerwehr und dem Oettersdorfer Ju- ringen Jena und der SV Grün/Weiß Tanna, während die gendraum. Die erfolgreichste Frauenmannschaft waren die Oettersdorfer mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden sein Löhmaerinnen vor dem LSV-Volleyball-Team und dem mussten, was dennoch ein Achtungserfolg war. Reitverein Wüstendittersdorf. Zum Gelingen der 21. Sportwoche trugen wie immer sehr

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 08/15 Göschitz Frau Arnhild Riehn am 09.08. zum 74. Geburtstag Kirschkau Frau Johanna Richter am 07.08. zum 78. Geburtstag Herr Horst Romberger am 17.08. zum 81. Geburtstag Knau Herr Klaus Höfer am 06.08. zum 77. Geburtstag Frau Hanni Matthes am 13.08. zum 84. Geburtstag Frau Irene Hopp am 15.08. zum 88. Geburtstag Herr Gerhard Michaelis am 22.08. zum 75. Geburtstag Frau Renate Petzold am 22.08. zum 85. Geburtstag Frau Hildegard Seise am 22.08. zum 78. Geburtstag Herr Dieter Hinkelmann am 25.08. zum 71. Geburtstag Frau Johanna Flemming am 29.08. zum 79. Geburtstag Herr Werner Patzt am 29.08. zum 85. Geburtstag Frau Brigitte Müller am 31.08. zum 86. Geburtstag viele Helfer bei, auch Nichtmitglieder des LSV 49. Ob als Schiedsrichter, als Turnierverantwortliche, als Bratwurst- Löhma brater, als Getränkeverkäufer, als Reinigungskräfte und Herr Rolf Heller am 03.08. zum 83. Geburtstag vieles andere mehr. Ihnen möchte der Vorstand des LSV 49 Frau Melanie Porst am 17.08. zum 75. Geburtstag Oettersdorf seinen herzlichsten Dank aussprechen. Frau Anneliese Weiß am 20.08. zum 74. Geburtstag Die 22. Sportwoche wird in der Zeit vom 8 .bis 12.Juni Moßbach 2016 stattfinden. Frau Brigitte Richter am 02.08. zum 72. Geburtstag dpo. Frau Karola Heidrich am 12.08. zum 75. Geburtstag Herr Bernd Reichert am 14.08. zum 73. Geburtstag Trainingsbeginn bei Nachwuchs-Fußballern Herr Dieter Liebig am 16.08. zum 74. Geburtstag Noch vor Beendigung der Ferien beginnen die Nachwuchs- Frau Heidemarie Scheffler am 19.08. zum 70. Geburtstag fußballer des LSV 49 mit dem Training in Vorbereitung auf Frau Alice Kohler am 28.08. zum 93. Geburtstag das Spieljahr 2015/16. Neundorf Folgende Termine sind festgelegt: Frau Marianne Wilke am 09.08. zum 80. Geburtstag B-Junioren (Jahrgänge 1999- 2002) Herr Karl Ranke am 10.08. zum 84. Geburtstag jeweils montags 17.30 Uhr, begonnen ab 20.7. Frau Heidemarie Lehmann am 17.08.zum 71. Geburtstag in Oettersdorf Frau Hildegard Wächter am 17.08. zum 92. Geburtstag und jeweils donnerstags 17.30 Uhr, begonnen ab 16.7. Herr Manfred Lenzner am 27.08. zum 72. Geburtstag in Möschlitz Frau Ingrid Grziwa am 28.08. zum 70. Geburtstag D-Junioren (2003 /2004) Pahnstangen jeweils mittwochs, 16.30 Uhr, beginnend mit dem 12. Aug.; Frau Gisela Oertel am 03.08. zum 87. Geburtstag E-Junioren (2005/2006) Frau Hella Ritter am 07.08. zum 75. Geburtstag jeweils dienstags, 16.30 Uhr, beginnend mit dem 18. August; Frau Gertraude Knoch am 08.08. zum 92. Geburtstag F-Junioren (2007/2008) Oettersdorf jeweils montags, 16.00 Uhr, beginnend mit dem 10. August; Frau Adelheid Fröhlich am 04.08. zum 76. Geburtstag G-Junioren (2009/2010) Herr Werner Schneider am 04.08. zum 83. Geburtstag jeweils donnerstags 15.15 Uhr, beginnend mit dem 27. August. Herr Ingo Holtz am 07.08. zum 81. Geburtstag Frau Marianne Fahlke am 08.08. zum 74. Geburtstag Die Mannschaften und ihre Übungsleiter würden sich Herr Heinz Lailach am 24.08. zum 75. Geburtstag freuen, wenn sich interessierte Jungen und Mädchen ent- Frau Irma Purfürst am 25.08. zum 86. Geburtstag schließen würden, mitzumachen. Sie können sich zu den Frau Brigitte Schubert am 30.08. zum 72. Geburtstag genannten Zeiten unverbindlich auf dem Oettersdorfer Plothen Sportplatz melden oder telefonisch bei Nachwuchsleiterin Herr Hans Semmler am 12.08. zum 87. Geburtstag Janina Geiler (0160-94709406). Frau Ursula Richter am 23.08. zum 81. Geburtstag Dpo. Frau Margot Schröter am 24.08. zum 78. Geburtstag Frau Elsa Köberlein am 25.08. zum 95. Geburtstag Geburtstage und J ubiläen Pörmitz Frau Gerlinde Richter am 22.08. zum 76. Geburtstag im M onat A ugust Tegau Herr Heinrich Schöbel am 06.08. zum 78. Geburtstag Dittersdorf Frau Gerlinde Streit am 23.08. zum 76. Geburtstag Herr Willi Kühnel am 17.08. zum 88. Geburtstag Frau Lieselotte Körner am 29.08. zum 84. Geburtstag Frau Helga Schmidt am 19.08. zum 78. Geburtstag Chursdorf Volkmannsdorf Herr Dieter Schröder am 17.08. zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Zschach am 08.08. zum 78. Geburtstag Frau Monika Makowsky am 26.08. zum 73. Geburtstag Frau Anita Jabs am 11.08. zum 74. Geburtstag Frau Lisbeth Wetzel am 11.08. zum 89. Geburtstag Dreba Frau Lissi Greß am 31.08. zum 73. Geburtstag Frau Irene Schnabelrauch am 17.08. zum 79. Geburtstag Görkwitz Wir gratulieren den J ubilaren recht Herr Eberhard Lemnitzer am 06.08.zum 77. Geburtstag Frau Irene Lemnitzer am 08.08. zum 78. Geburtstag herzlich und wünschen noch viele schöne Herr Erhard Födisch am 22.08. zum 77. Geburtstag J ahre bei bester Gesundheit Frau Charlotte Barthold am 27.08. zum 87. Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 13- 08/15 Mönchgrün: 25 01.08. 10.30 Uhr Treffen GD 16.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Moßbach: Zum Fest der Silbernen Hochzeit 16.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Neundorf: gratulieren wir herzlich 02.08. 13.30 Uhr Gottesdienst 30.08. 10.15 Uhr Gottesdienst Frau Kerstin und Herrn Uwe Oettersdorf: 09.08. 09.00 Uhr Gottesdienst Müller 23.08. 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang am 04.08.2015 in Knau Pahnstangen: 02.08. 15.00 Uhr Gottesdienst Frau Jacqueline und Herrn Heiko 30.08. 09.00 Uhr Gottesdienst Leithiger Plothen: 09.08. 08.30 Uhr Morgengebet am 18.08.2015 in Bucha 15.08. 14.00 Uhr Taufe Pörmitz: Frau Kerstin und Herrn Andreas 09.08. 10.15 Uhr Gottesdienst Buhmann 30.08. 13.30 Uhr Gottesdienst Posen: am 18.08.2015 in Neundorf 02.08. 09.00 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: 09.08. 10.00 Uhr Morgengebet 30.08. 10.30 Uhr Gottesdienst Tegau: Kirchliche Nachrichten 09.08. 08.30 Uhr Morgengebet - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - 30.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Volkmannsdorf: Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen im 09.08. 10.00 Uhr Gottesdienst August 30.08. 16.00 Uhr Gottesdienst Bucha: Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. 02.08. 10.15 Uhr Gottesdienst Besondere Veranstaltungen: Burkersdorf: Beginn der „Kleinen Orgelkonzerte“ jeden Samstag um 16.00 16.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Uhr in der Bergkirche Schleiz Chursdorf: Eintritt frei vom bis 26. September 2015 02.08. 10.00 Uhr Zentraler Sommergottesdienst im Achtung: Samstag, 01.08. keine „Kleine Orgelmusik“! Freien für das ganze Kirchspiel 30.08. 09.30 Uhr Andacht zum Traktorrennen im Zelt Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel auf dem Dorfplatz Dittersdorf: Dragensdorf: >> Sonntag, 02. 08. 15, 10.00 Uhr Zentraler Sommergot- 09.08. 10.00 Uhr Gottesdienst tesdienst in den Sommerferien für das ganze Kirchspiel auf Dreba: dem Platz vor dem Gemeindehaus in Chursdorf - (bei schlech- 09.08. 09.00 Uhr Gottesdienst tem Wetter in der St. Gallus Kirche Chursdorf); >> Mittwoch, 05. 08. 15, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbel- Dittersdorf: gruppe (für Muttis/ Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in 09.08. 08.30 Uhr Gottesdienst Dittersdorf Pfarrhaus 23.08. 13.30 Uhr Zentralgottesdienst für das ganze >> Mittwoch, 05. 08. 15, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeinde- Kirchspiel Familien- und Schulanfän- nachmittag in der Gaststätte „Goldener Löwe“ in Moßbach gergottesdienst mit Vorstellung der bei Hüfners Vor- und Hauptkonfirmaden >> Sonntag, 23. 08. 15, 13.30 Uhr Zentralgottesdienst für Göschitz: das ganze Kirchspiel Familien- und Schulanfängergottes- 02.08. 10.15 Uhr Gottesdienst dienst mit Vorstellung der Vor- und Hauptkonfirmanden in 16.08. 09.00 Uhr Gottesdienst der St. Georg Kirche Dittersdorf Kirschkau: Der Kinderkreis sowie Vor- und Hauptkonfirmandenunter- 02.08. 09.00 Uhr Gottesdienst richt findet nach den Sommerferien wieder statt. 16.08. 17.00 Uhr Gottesdienst Allen bis dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit sowie 23.08. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang gute Erholung!!! Knau: Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- 09.08. 10.15 Uhr Gottesdienst Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de 23.08. 10.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Schulanfang Löhma: 02.08. 09.00 Uhr Gottesdienst Monatspruch August: 09.08. 19.00 Uhr Andacht „Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und 16.08. 10.15 Uhr Gottesdienst ohne Falsch wie die Tauben.“ (Mt 10/16) 23.08. 19.00 Uhr Andacht

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 14- 08/15 Konzerte „Neue Töne – Pop(ular)“ - ein Benefizkonzert für die Stadtkirchenorgel in Anzeigenteil Schleiz. Am Samstag, dem 29. August, haben wir wieder die christliche Rockband „Heaven’s Gate“ in unserer Region zu Gast. Wann? 29. August, 18.00 Uhr Wo? Kirche Kirschkau Eintritt 5.00 Euro Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

Die Kirchengemeinde Schleiz lädt für den 6. September in die Bergkirche zu Schleiz zu einem Konzert mit 7 Cellisten aus Gera ein. Beginn 17.00 Uhr.

Workshop DAS VATERUNSER - Ein getanztes Gebet mit Prof. Ranjana Srivastava (Indien) am 1. August, 11.00-14.00 Uhr in Tegau Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich. (Alter 9-99)

Premiere Bibeltanztheater von und mit Prof. Ranjana Srivastava (Indien) 8. August 20 Uhr Kirche zu Tegau Wissenswertes

Teurer Handyvertrag per Anruf unterge-scho- DankeDankeDanke ben Auf diesem Weg möchten wir uns bei Verbraucherzentrale Thüringen: Als Köder dient allen, die zum Gelingen unserer eine kostenlose SIM-Karte Oswald P.* aus Mittelthüringen machte in der Verbraucher- Silberhochzeitsparty beratungsstelle seinem Ärger Luft. Anfang Juni bekam er von einem Mobilfunkanbieter zu Hause einen Anruf, bei beigetragen haben, recht herzlich bedan- dem ihm eine "Gratis SIM-Karte" angeboten wurde. Oswald ken. Wir haben uns über alle Glückwün- P. hatte nicht lange überlegt und das Angebot spontan sche und Geschenke sehr gefreut. angenommen. Das stellte sich als Fehler heraus: In einem Schreiben begrüßte der Mobilfunkanbieter ihn einige Tage Ina und Henning Krombholz später als "Neukunden" eines 24-Monatsvertrages mit Kos- Dittersdorf, im Juni 2015 ten von ca. 30 € pro Monat. Für den teuren Vertrag hatte Oswald P. keine Verwendung, konnte ihn aber auch nicht so einfach wieder los werden. Das klappte erst nach Ein- schaltung der Verbraucherzentrale. Kartoffellagerhaus Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Thüringen haben Oettersdorf die bisherigen gesetzlichen Verschärfungen nicht zu einer Tel.: 03663/40 33 23 größeren Entspannung bei der Bekämpfung der unerlaub- ten Telefonwerbung geführt. "Es gibt trotzdem noch jede Wir bieten an: Menge Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung", bestä- • Kartoffeln direkt vom Lager - alles aus eigener Produktion tigt Ralf Reichertz, Rechtsreferent der Verbraucher- zentrale. "Verbraucher sollen sich nicht auf derartige Ge- • mindestens 8 Sorten Speisekartoffeln - verschiedene Gebinde spräche einlassen, auch nicht, wenn sie mit "Gratis- • verschiedene Qualitäten Futterkartoffeln gesackt oder lose aktionen", "Gewinnen" o.ä. geködert werden sollen. Da muss • Pflanzkartoffelverkauf (März/April) immer ein Haken sein. Einmal angenommene Gespräche • Getreide aus Eigenproduktion, sollten vielmehr so schnell wie möglich beendet werden. • verschiedene Futtermittel Verbraucher können sich über unerlaubte Werbeanrufe bei der Bundesnetzagentur beschweren und sollten diese Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 17.00 Uhr • Sa. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Möglichkeit auch nutzen", so Reichertz. Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützt in allen Beratungsstellen die Verbraucher beim Widerruf dieser Verträge und dokumentiert parallel dazu Verstöße gegen das Verbot der unerlaubten Telefonwerbung. Deshalb ruft sie Verbraucher auf, ihre Fälle online unter: http:// www.vzth.de/unerlaubte-telefonwerbung-nervt einzutra- gen. *Name geändert Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ralf Reichertz, 0361 55514-0 Katja Kleimenhagen, 0361 3461111

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 15- 08/15