Mitteilungsblatt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Jahrgang 28 01. März 2020 Nummer 3 Eine Teichmauer für die Ewigkeit Mit der Erneuerung der Stützwand wurde eine große Gefahrenquelle beseitigt

Es war wie ein vorweggenom- ist aber auch unabdingbar als dem Freistaat Thüringen und tember beginnen. Einschalen, menes Weihnachtsgeschenk, Stützmauer für die vom Frei- Kommune im Verhältnis der Bewehren und Betonieren lie- das am 19. Dezember in Plo- staat betriebene Landesstraße. Breite Fahrbahn zum Gehweg fen Hand in Hand. Ein perfekt then der Bestimmung überge- Bürgermeister Achim Leithiger geteilt wird und der dann eingespieltes Team, das zudem ben wurde. Da ein paar wenige ließ da auch nicht locker: „Der noch verbleibende Rest vom Unterstützung vom Himmel Restleistungen noch ausste- Mauerrand stand einst fast 40 Freistaat mit 75 Prozent be- hen, fand zwar keine förmli- Zentimeter über der Straßen- zuschusst wird. Der Bedeutung erhielt. Das Wetter meinte es che Abnahme, aber die ebenso kante. Im Zuge der Straßensa- eines schnellen Handelns be- gut mit allen Beteiligten, so wichtige Freigabe für den Ver- nierung wurde immer mehr wusst, zogen alle Beteiligten dass die kaum für möglich ge- kehr statt. Die direkt am Teich aufgebaut, bis letztlich die an einem Strang. Da die Statik haltene Punktlandung mit der vorbei führende Landesstraße Mauer ausging.“ Der dadurch beibehalten werden muss, wur- Fertigstellung noch vor Weih- konnte wieder genutzt werden, höhere statische Druck, zu- de der Baugrund erkundet. Erst nachten erfolgte. Die Gesamt- ohne Verkehrseinschränkung nehmender Schwerverkehr und sieben Meter unter der Teich- baukosten inklusive Gehweg durch die provisorische Metall- auch der Zahn der Zeit brach- sohle wurde es richtig schwer leitwand und ohne Sorge um ten das Bauwerk jetzt an den für den Bohrer. Fazit: Die Mau- und Planung belaufen sich auf einen drohenden Einsturz der Rand des Einsturzes. er muss auf Pfählen gegründet 390.000€, wovon die Gemein- Natursteinmauer. Als die Planer vom Ingenieur- werden. Aus Stahlbeton, 60 cm de nur ein knappes Zehntel Die Vorgeschichte. Als nach büro Bechert und Partner aus dick, im Abstand von 1,40 m. tragen muss. Für alle sichtbar monatelangem Gerangel end- Gräfenwarth mit ihrer Arbeit Insgesamt 26 Stück dieser sind die Ziffern des Herstel- lich die Zuständigkeiten ge- begannen, kamen die Mängel von einer bayerischen Spezi- lungsjahres 2019 in die Wand klärt waren, gab es schnell zum vorschein. Viele Risse alfirma eingebauten Kolosse eingelassen. Sie werden viele die entscheidenden Gesprä- und herausgebrochene Steine tragen jetzt die Mauer. Auf- Generationen und vielleicht che und Unterschriften unter mahnten eine schnelle Umset- grund der kapazitätsbedingten Vereinbarungen. Ergebnis: zung an. Die große Sorge bei Verzögerung des Einbaus der sogar die Menschheit überdau- Die Mauer gehört rein grund- der Gemeinde um die Finanzie- Betonpfähle konnten die Be- ern. stücksrechtlich der Gemeinde, rung legte sich, als feststand, tonbauer der Neustädter Firma sie fasst den Dorfteich ein, dass der Aufwand zwischen Schwall+Mayer erst Ende Sep- Mario Streit / Bauverwaltung

Polier Steffen Kraus (li) von der Neustädter Firma Schwall+Mayer hatte Die fertige Teichmauer vor wenigen Tagen. Nach optimalem Bauverlauf die Baustelle bestens im Griff. Hier während einer Bauberatung, bei der konnte sie pünktlich vor Weihnachten ihrer Bestimmung übergeben auch Bürgermeister Achim Leithiger (re) aktiv beteiligt ist. werden. Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 2 - Nummer 03/2020 Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos/ personenbezogenen Informationen der Verwaltung Daten Mit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 ist es notwendig, bei eingesandten Beiträgen Dritter mit Fotos Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ bzw. Beiträgen mit personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Anschrif- ten, Geburtsdaten) die Einwilligungserklärung der betreffenden Perso- Schleizer Straße 17 • 07907 nen, die auf den Fotos identifizierbar abgebildet sind bzw. deren Daten Tel.: 03663 4343-0 veröffentlicht werden sollen, im Vorfeld einzuholen. Mit Einreichung Fax: 03663 4343-21 der Beiträge zur Veröffentlichung im Amtsblatt der VG „Seenplatte“ Internet: www.vg-seenplatte.de von Dritten (z.B. Schulen, Vereinen, Kindereinrichtungen, Firmen, ….) E-Mail: [email protected] bitten wir Sie darauf zu achten, uns mit Zusendung der betreffenden Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplatte“ können Sie auch Beiträge zu bestätigen, dass Ihnen diese Einverständniserklärung vor- auf unserer Internetseite einsehen. liegt, bzw. uns diese auf Verlangen in Kopie zuzusenden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Beiträge, die der EU Datenschutzgrundver- Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ ordnung unterliegen, ohne vorliegende Einverständniserklärung nicht Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und veröffentlicht werden können. 13.00 - 18.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und VG „Seenplatte“ Oettersdorf/ Hauptamt 13.00 - 16.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als E- Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Mail ([email protected]) oder auf Datenträger generell bei In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem jeweiligen Mitar- der Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf fristgemäß einzurei- beiter selbstverständlich einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten chen sind. vereinbaren. Gemeinschaftsvorsitzende Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 E-Mail: [email protected] Impressum Hauptverwaltung Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 „Mitteilungsblatt“ E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte Hauptverwaltung Mitgliedsgemeinden der VG ,,Seenplatte“ sind die Gemeinden: mit den OT Dragensdorf & Chursdorf, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-0/11 OT Rödersdorf, , Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit E-Mail: [email protected] OT Pahnstangen, Oettersdorf, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf, Frau Isabell Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 . Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft ,,Seenplatte“, Schleizer Straße 17, 07907 E-Mail: [email protected] Oettersdorf, Tel.: 03663 434311, Fax.: 03663 434321, E-Mail: Info@vg-seenplat- Einwohnermeldeamt te.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzende der VG ,,Seenplatte“ Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: VG „Seenplatte“, Frau Wolfram Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmen- E-Mail: [email protected] au, [email protected], www.wittich.de, Tel. 03677 2050 0, Fax 03677 Frau Isabell Wolfram Tel.: 03663 4343-0/26 2050-21 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 9240921, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Ordnungsamt schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- E-Mail: [email protected] meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Finanzverwaltung uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- E-Mail: [email protected] gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Steuern Auflage: 2100 Erscheinungsweise: monatlich – Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte Frau Cornelia Pietschmann Tel.: 03663 4343-15 der VG ,,Seenplatte“ und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwal- E-Mail: [email protected] tungsgemeinschaft ,,Seenplatte“ in Oettersdorf erhältlich. Kasse/ Haushalt Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 Nächster Redaktionsschluss E-Mail: [email protected] Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 E-Mail: [email protected] Dienstag, den 24.03.2020 Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 Nächster Erscheinungstermin E-Mail: [email protected] Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 Mittwoch, den 01.04.2020 E-Mail [email protected] Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0

Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ Zahlungsempfänger: VG „Seenplatte“ IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 BIC: BYLADEM 1001 Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 3 - Nummer 03/2020 Amtlicher Teil

Einwohnerentwicklung für das Jahr 2019 in der VG Seenplatte

Gemeinde Anfangsbestand Geburten Sterbefälle Zuzug Wegzug Endbestand Dittersdorf 463 5 8 28 23 465 Görkwitz 291 4 7 12 22 278 Göschitz 212 2 2 1 5 208 Kirschkau 214 1 2 0 3 210 Löhma 260 0 1 9 5 263 Moßbach 411 3 5 20 16 413 Neundorf 273 1 7 6 11 262 Oettersdorf 853 4 8 25 36 838 Plothen 265 2 2 8 12 261 Pörmitz 172 2 1 7 6 174 Tegau 390 2 5 17 10 394 Volkmannsdorf 268 0 3 11 11 265

In der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 26.11.2019 im Kulturhaus in Oettersdorf wurden folgende Beschlüsse gefasst

Beschluss Nr. I/1/2/01/2019 Nein-Stimmen: ...... 0 Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“ beschließt in der Enthaltungen: ...... 5 Sitzung am 26.11.2019 das Protokoll der Gemeinschaftsversammlung Ausschluss n. § 38 ThürKO: ...... 0 vom 25.06.2019. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: I/2/05/2019 Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsversammlung: ..29 Die Gemeinschaftsvorsitzende wird, mit Inkrafttreten des Thüringer Abstimmungsberechtigt: ...... 29 Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden Anwesend: ...... 23 im Jahr 2019 und zur Anpassung gerichtsorganisatorischer Vorschrif- Ja-Stimmen: ...... 20 ten (2.ThürGNGG 2019) und der damit verbundenen Ausgliederung der Nein-Stimmen: ...... 0 Gemeinden Dreba und Knau, durch die Gemeinschaftsversammlung zur Enthaltung:: ...... 3 Auseinandersetzung mit der Stadt bevollmächtigt. Ausschluss nach § 38 ThürKO: ...... 0 Abstimmergebnis: Beschluss Nr.: I/2/02/2019 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung: .29 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte beschließt in der Anwesende Mitglieder: ...... 23 Sitzung am 26.11.2019 über die Übergabe der Anzeigenakquise an Davon Ja-Stimmen: ...... 23 den Auftragnehmer für die Herausgabe, Produktion und den Druck des Nein-Stimmen: ...... 0 Amtsblattes ab dem 01.01.2020 Enthaltungen: ...... 0 Abstimmergebnis: Ausschluss n. § 38 ThürKO: ...... 0 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung: .29 Anwesende Mitglieder: ...... 23 Mertz Davon Ja-Stimmen: ...... 20 Gemeinschaftsvorsitzende Nein-Stimmen: ...... 0 Enthaltungen: ...... 3 Ausschluss n. § 38 ThürKO: ...... 0 Unterstützung für Waldbesitzer Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Beschluss Nr.: I/2/03/2019 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte beschließt in der Extremwetterereignissen im Wald Sitzung am 26.11.2019 die Anschaffung einer Software für die Ver- Der Freistaat Thüringen hat am 23.12.2019 im Thüringer Staatsanzei- waltung der Kindergärten auf der Grundlage des Angebots der Firma ger Nr. 51/2019 das Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Nordholz vom 02.10.2019 zu einem Gesamtpreis von max., 8000 Euro Folgen von Extremwetterereignissen im Wald veröffentlicht. (brutto) zzgl. monatlicher Kosten in Höhe von zwei Prozent (brutto). Dieses Programm soll insbesondere Besitzer forstwirtschaftlicher Flä- Abstimmergebnis: chen von bis zu 20 ha Waldbesitz in Thüringen helfen, die Folgen des Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung: .29 Schadgeschehens der letzten Jahre, in ihren Waldflächen, zu überwin- Anwesende Mitglieder: ...... 23 den. Davon Ja-Stimmen: ...... 21 Ein Schwerpunkt dieses Landesprogramms werden in den nächsten 3 Nein-Stimmen: ...... 0 Jahren ohne Zweifel die Wiederaufforstung, der Voranbau oder Ergän- Enthaltungen: ...... 2 zungspflanzungen von Naturverjüngungen mit Laub- oder Laubmisch- Ausschluss n. § 38 ThürKO: ...... 0 wäldern auf Schadflächen bilden. Hierzu zählen auch die Kulturvorbe- reitung, Schutz und Sicherung der Kulturen während der ersten 5 Jahre Beschluss Nr.: I/2/04/2019 nach der Pflanzung. Dabei ist es unerheblich, ob der Waldbesitzer die Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in der Sitzung am Arbeiten selbst ausführt oder aber eine Dienstleistungsfirma mit der 26.11.2019 die Vergabe der Herausgabe, Produktion und den Druck des Durchführung beauftragt wird. Amtsblattes „Mitteilungsblatt“ ab dem 01.01.2020 an die Firma Linus Gegenstand der Förderung sind unter anderem: Wittich Medien KG, In der Folgen 43, 98693 Ilmenau. • Unterstützung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen und Abstimmergebnis: Kommunen durch Zuschüsse für Personal und Spezialsoftware zur Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung: .29 Bewältigung von Schäden und Folgen von Extremwetterereignissen Anwesende Mitglieder: ...... 23 • Wiederbewaldung der geschädigten Flächen durch Wiederauffors- Davon Ja-Stimmen: ...... 18 tung, Voranbau mit Laub- und Laubmischwäldern Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 4 - Nummer 03/2020 • Erhaltung von Habitatbäumen auf den geschädigten Flächen aus Görkwitz Gründen des Erosionsschutzes 17.03. zum 70. Geburtstag Herr Gunter Pucklitsch • Instandsetzung von Lkw-befahrenen Wegen nach kalamitätsbe- dingten Schäden durch starke Beanspruchung Göschitz OT Rödersdorf • Beseitigung akuter Gefahrensituationen an öffentlich gewidmeten 17.03. zum 70. Geburtstag Herr Horst Beilschmidt Verkehrswegen Eine Antragstellung auf Genehmigung der Förderzuschüsse kann lau- Kirschkau fend erfolgen. Dabei ist generell zu beachten, dass mit der Umsetzung 14.03. zum 70. Geburtstag Herrn Günter Thrum der Arbeiten erst begonnen werden darf, nachdem die Antragstellung beim zuständigen Thüringer Forstamt erfolgte und eine Bewilligung der Bewilligungsstelle beim Forstamt Frauenwald vorliegt! Löhma Bei allen Vorhaben sind die zuständigen Revierförster Ansprechpartner 27.03. zum 75. Geburtstag Herrn Hans-Peter Broßmann und beraten die Waldbesitzer bei der Antragstellung. Zudem besteht die Möglichkeit, bei speziellen Fragen zur Förderthematik nach Termin- Moßbach vereinbarung im Forstamt Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen 06.03. zum 70. Geburtstag Frau Sieglinde Voigt Tel.-Nr. 03663- 489990. 08.03. zum 80. Geburtstag Frau Heidemarie Krahmer 25.03. zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Grassau 30.03. zum 80. Geburtstag Frau Erna Poser

Standesamtliche Nachrichten Neundorf 08.03. zum 90. Geburtstag Frau Lieselotte Heinz

Oettersdorf 03.03. zum 90. Geburtstag Herrn Rudolf Fröhlich

Plothen 09.03. zum 85. Geburtstag Frau Regina Kießling 25.03. zum 70. Geburtstag Herrn Sepp Hartel Geburten 26.03. zum 70. Geburtstag Herr Herrn Gunter Görler Pörmitz Schmidt, Eleonore Ida Janni 02.03. zum 85. Geburtstag Frau Irma Göhring geb.: 28.01.2020 Tegau Löhma 14.03. zum 80. Geburtstag Herrn Siegfried Müller 29.03. zum 80. Geburtstag Frau Roswita Jung

Verstorbene Herrn Rolf Kurt Erdmann Klüger am 13.01.2020 mit 92 Jahren in Volkmannsdorf

Frau Marga Irmhilde Neupert am 18.01.2020 mit 88 Jahren in Moßbach

Herrn Dieter Fridhold Louis Pfeifer am 19.01.2020 mit 83 Jahren in Dittersdorf

Frau Hannelore Elsner am 28.01.2020 mit 79 Jahren in Oettersdorf Termine / Veranstaltungen Frau Helga Gerda Seidler am 29.01.2020 mit 91 Jahren in Dittersdorf/Dragensdorf zuletzt wohnhaft in Neustadt a.d.Orla

Am 08.03.2020 findet von 11.00 - 15.00 Uhr im Sportler- Geburtstage und Jubiläen heim Kirschkau der 6. Kirschkauer Frauentagsbrunch statt. Für 15,50 € (inkl. 1 Glas Sekt und 1 Tasse Kaffee) kann ge- schlemmt und geplaudert werden. Geburtstage Karten gibt es bei6. Angelika Kirschkauer Bässler, Ortsstraße 67 und Karl- Dittersdorf OT Chursdorf Heinz Hinkel, Ortsstraße 9 in Kirschkau. 29.03. zum 80. Geburtstag Frau Doris Luft Frauentagbrunch Feuerwehrverein Kirschkau e.V. Görkwitz OT Mönchgrün 16.03. zum 75. Geburtstag Frau Brigitte Stöckel Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 5 - Nummer 03/2020

Jagdversammlungen Die Vorstände der Jagdgenossenschaften laden alle Mitglieder mit bejagdbaren Flächen zur Mitgliederver- sammlung ein: in Volkmannsdorf am 13.03.2019 um 20.00 Uhr in die Gaststätte Hadlich

in Knau am 03.04.2020 um 18.00 Uhr in die Agrofarm Knau eG, an der Bahn 4, Verwaltungsgebäude

in Moßbach am 19.03.2020 um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Deutscher Hof“

in Löhma am 27.03.2020 um 19.30 Uhr ins Gasthaus „Zur Linde“ in Göschitz

in Tegau-Burkersdorf am 20.03.2020 um 19:00 Uhr in die Gaststätte ,,Goldener Anker“ in Tegau

in Chursdorf am 26.03.2020 um 19.00 Uhr in das Gasthaus „Ritz“ in Chursdorf

Einladung Die Jagdgenossenschaft und die Jäger von Moßbach laden alle Besitzer von jagdbaren Flächen in der Gemarkung Moßbach, mit Partner zum Jagdessen am

14.03.2020 um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Deutscher Hof“ Moßbach

recht herzlich ein. Für Musik ist gesorgt, gute Laune ist mitzubringen! Blutspende Der Vorstand DRK-Blutspendetermin für Oettersdorf Am: 03.04.2020 Von: 15.00 - 19.00 Uhr Wo: Oettersdorf Gaststätte „ Deutsche Eiche“

DRK-Blutspendetermin für Moßbach Am: 22.04.2020 Von: 16.30 - 19.30 Uhr Wo: Moßbach Landhotel Deutscher Hof Bahnhofstr. 89

Ihr DRK-Kreisverband

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dittersdorf und seinen Ortsteilen Dragensdorf und Chursdorf Schnautzerturnier in Kirschkau Hiermit lade ich alle Kameraden der der aktiven Wehr, Jugendfeu- erwehr und Ehrenabteilung, mit ihren Partnern zur Jahreshaupt- 21. März 2020 im Sportlerheim versammlung, am Freitag, den 6. März nach Moßbach ein. Beginn: 19:00 Uhr Beginn ist 19:00 Uhr in der Gaststätte „Deutscher Hof“. Startergebühr in Höhe von 5,- €. Für die Essensbestellung bitte ich um Rückmeldung bis zum 3. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. März, bei euren ansässigen Wehrführern. SG Kirschkau Es werden keine gesonderten Einladungen verschickt.

Mit freundlichen Grüßen Ortsbrandmeister Rene Daßler Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 6 - Nummer 03/2020

Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e.V. 161. Sängerjubiläum des Gesangverein Der Mönchgrüner Wein- und Kulturverein e.V. Plothen 1859 e.V. veranstaltet am Der Gesangverein Plothen feiert am 21. März Donnerstag, den 19.03.2020 sein 161-jähriges Bestehen. Dazu laden eine Weiterbildung zum Thema 2020 wir Sie recht herzlich ein, mit uns in der Plo- „Praxis Obstbaumschnitt“ thenbachhalle zu feiern. Beginn: 19:30 Uhr Beginn: 13.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Mönchgrün Ortsmitte (Amt) Folgende Chöre und Gruppen sind dazu eingeladen: Die Kursgebühr beträgt jeweils 15 € pro Teilnehmer. - Männerchor „Concordia“ Dittersdorf Voranmeldungen sind gewünscht aber nicht notwendig. - Kirchenchor Oettersdorf/Löhma - Volkschor Knau Dirk Klötzing - Chor des Kirchspieles Dittersdorf Mönchgrüner Wein und Kulturverein e.V. - Frauenchor Dreba - Gem. Chor „Saaleklänge“ (Liebschütz/Liebengrün/) - Männerchor Langenbuch - Jagdhornbläsergruppe Plothe

17.Kinderkleiderbasar im Kindergarten Anschließend gemütliches Beisammensein mit der Kapelle „Die Klostermänner“. „Flohkiste“ Tegau Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Der Gesangverein Plothen freut sich auf Ihren Besuch. - Frühjahr / Sommer - Der Chorvorstand

Derby in Moßbach Wann: Am 14.03.2020 von 09.00-11.00Uhr Auf geht‘s zum großen Derby in der Landesklasse zwischen dem SV Moßbach und dem FSV Schleiz: Wo: Sportraum Kindergarten Tegau Wir freuen uns auf ein spannendes und intensives Nachbarschaftsduell, das von einer großen Zuschauerkulisse umrahmt wird!

Ihre Teilnehmernummer erhalten Sie ab 24.02.2020 zwischen 8 und 16 Uhr unter der Tel.: 036648/22257.

Angenommen werden gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidung in den Größen 50 bis 164 (keine Unterwäsche), gut erhaltene Kinder- schuhe, gut erhaltenes und vollständiges Spielzeug (keine Plüschtie- re), Kinderbücher und Kinder CD´s, Bettwäsche und Kinderwagen. Bitte maximal 50Teile pro Teilnehmer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Kinderfasching in Plothen Am Sonntag, dem 1.3.2020, fin- det in Plothen wieder unser Kinder- fasching mit Clown Kelle aus Gotha statt. Beginn: 14:00 Uhr

…natürlich wieder mit Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, Limo und Bier und Thüringer Roster ab 17.30 Uhr. Frühschoppen ab 10.00 Uhr Es freut sich auf Euch der SV Plo- Mit sportlichen Grüßen then und Freunde. Jens Herzog / SV Moßbach e.V. www.svmossbach.de Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 7 - Nummer 03/2020 Kursangebote 50 Vereinen am Start,wobei zunehmend Spielgemeinschaften ver- treten waren. 240 Spiele gingen über die Bühne, bei denen 738 mal der Volkshochschule der Torschrei in der Halle zu vernehmen war, ganz abgesehen von Blumenwerkstatt - Ostern | 20F4-21003 weiteren Toren, die bei etlichen 9m- Schießen in Platzierungsspie- Sa, 21.03.2020, 15:00 - 18:00 Uhr, 1 Tag len erzielt wurden. Wie in den vergangenen Jahren musste Stim- Schmuck schmieden | 20F4-21005 mung nicht organisiert werden. Do, 12.03.2020, 17:30 - 21:30 Uhr, 1 Abend In den 10 Nachwuchsturnieren gab es 10 verschiedene Sieger: Englisch A1, 1. Semester | 20F4-40601 bei den B-Junioren JFC Gera II, bei den C-Junioren Gastgeber Oet- Mi, 26.02.2020, 19:15 - 20:45 Uhr, 15 Abende tersdorf und der Bodelwitzer SV, bei den D-Junioren VfR Bad Lo- Englisch B1, 1. Semester Fortsetzung | 20F4-40606 benstein und SC Syrau 1919, bei den E-Junioren SG Elstertal Silbitz Mi, 26.02.2020, 18:00 - 19:30 Uhr, 8 Abende und FSV Schleiz, bei den F-Junioren SG Münchenbernsdorf und Eu- Spanisch A1, 3. Semester | 20F4-42201 rotrink Kickers Gera und bei den G-Junioren der FC Thüringen Jena. Mo, 02.03.2020, 19:30 - 21:00 Uhr, 10 Abende Im Turnier der Männer siegte erwartungsgemäß der FSV Schleiz. Kompaktkurs „IT-Schutz für Handwerker“ | 20F4-50107 Sa, 14.03.2020, 09:00 - 15:00 Uhr, 1 Tag Bei den Alten Herren gab es eine kleine Überraschung, der Favo- rit FC Motor Zeulenroda wurde diesmal „nur“ Dritter hinter dem SV Neundorf und Phönix Oberböhmsdorf. Im zusätzlichen Turnier der Freizeitliga, dem 5. Wisenta-Cup, hieß der Sieger SG Bergland Vereinsnachrichten Oschitz. Für die Oettersdorfer Teams, die bei C-und und F-Junioren mit je- weils 2 Mannschaften antraten, waren besonders der Turniersieg Sportveranstaltungen des LSV 49 Oettersdorf der C-Junioren und der 3.Platz der E-Junioren erfreulich. im Monat März 2020 Drei Oettersdorfer Spieler wurden ausgezeichnet: Wir laden Sie ein zum Besuch der folgenden Sportwettkämpfe: Joel Muthreich als bester Torwart sowie Chris Hammerschmidt und Luan Gashi als beste Torschützen. Fußball: Sportplatz Oettersdorf Über 40 Ehrenamtliche stellten sich für verschiedene organisatori- sche Aufgaben in der Vorbereitungs-und Durchführungsphase wie- Testspiel Herren derum zur Verfügung. 01.03. 14.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - SV Fortuna Die eingesetzten Schiedsrichter trugen mit ihrer sicheren Spiellei- Kreisliga Herren tung zum reibungslosen Ablauf der Spiele bei. Zu den Rahmenbedingungen,die für eine angenehme und faire At- 15.03. 14.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - SV Moßbach II mosphäre sorgen, zählt die angemessene kulinarische Betreuung 22.03. 14.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - FSV Hirschberg der Spieler,Trainer, Betreuer, Zuschauer und Gäste. Es ist sicher ein- Kreisoberliga B-Junioren (in Tanna) leuchtend, dass Veranstaltungen in der Größenordnung wie die Hal- 08.03. 10.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - lenfußballtage des LSV 49 nicht ohne Unterstützung von Förderern SG FSV Grün-Weiß Stadtroda des Sports ausgetragen werden können. 21.03 14.00 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - JFC Saale-Orla Kreisoberliga C-Junioren (in Tanna) 22.03. 10.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf - FSV Schleiz Die C-Junioren des LSV 49 Oettersdorf Kreisliga D-Junioren sagen DANKE 07.03. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf - FC Chemie 14.03. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf - SV 1990 Ebersdorf DANKE an Manuel Metzner von HMS GmbH Schleiz für das Sponsoring eines 31.03. 17.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - Bodelwitzer SV II Satzes neuer Dresse. Kreisliga E-Junioren Somit sind die C-Junioren nun bestens 07.03. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - SV BW Neustadt/Orla II für die Rückrunde gerüstet. Gleich beim 21.03. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - JFC Saale-Orla II ersten Einsatz brachte die neue Spiel- kleidung Glück. Fair-Play-Liga F-Junioren Beim Hallenturnier der SG Niederpöllnitz/Münchenberns- 28.03. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf - SV St. Gangloff dorf erreichten die Schützlinge von Janina Geiler und And- reas Kraske einen hervoragenden 2. Platz. Tischtennis: Turnhalle Oettersdorf

1. Kreisliga Herren 06.03. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I - SV GW Triptis II 2. Kreisliga Herren 05.03. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I - TTG Asph. Bleiloch III Kreisliga Jugend 07.03. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf II - 1. SV Pößneck I 07.03. 11.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf II - 1. SV Pößneck II 14.03. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf II - SV BW Neustadt II 14.03. 11.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf II - SV GW Triptis

Der LSV 49 Oettersdorf berichtet Ein gelungenes Jubiläum: 25 Jahre Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf Die 25. Hallenfußballtage des LSV 49 Oettersdorf, traditionell in Foto: Kerstin Degenkolb der Schleizer Sporthalle Böttgerstraße ausgetragen, konnten mit einer erfolgreichen Bilanz abgeschlossen werden und waren eine würdige Jubiläumsveranstaltung. Innerhalb von 16 Tagen wurden 13 Turniere ausgetragen, davon 10 für Nachwuchs-Altersklassen. Es waren 102 Mannschaften aus über Mitteilungsblatt der VG Seenplatte - Seite 8 - Nummer 03/2020 Görkwitz: Aus den Ortschaften 05.03. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Gasthof „Reußischer Hof“ 19.03. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Gasthof „Reußischer Hof“ Nachruf Kirschkau: 15.03. 09.00 Uhr Gottesdienst Der Männerchor „Concordia“ Dittersdorf e.V. trauert um sein Ehrenmitglied 25.03. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus Löhma: 01.03. 10.15 Uhr Gottesdienst Willi Kühnel 15.03. 09.00 Uhr Gottesdienst Er verstarb im Alter von 92 Jahren 29.03. 19.00 Uhr Andacht am 07.02.2020. Mönchgrün: 15.03. 08.30 Uhr Gottesdienst Willi Kühnel war von 1950 - 2016 ein aktives Mitglied des Moßbach: Männerchores. 15.03. 08.30 Uhr Gottesdienst 21.03. 14.00 Uhr Taufe In der Zeit von 1952 - 2015 war er als Schriftführer tätig. Seine unermüdliche, zuverlässige und freundliche Art machten Neundorf: ihn zu einem beliebten und geschätzten Chormitglied, welches 08.03. 10.15 Uhr Gottesdienst dem Chor immer mit Rat und Tat zur Seite stand. 29.03. 09.00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt 08.03. 09.30 Uhr Andacht unser aufrichtiges Mitgefühl. 22.03. 10.15 Uhr Gottesdienst Pahnstangen: Der Männerchor „Concordia“ Dittersdorf e.V. 08.03. 09.00 Uhr Gottesdienst 29.03. 10.15 Uhr Gottesdienst Plothen: 01.03. 08.30 Uhr Gottesdienst 15.03. 08.30 Uhr Morgengebet Nachruf 29.03. 08.30 Uhr Gottesdienst Die Gemeinde Dittersdorf trauert um Ihren Pörmitz: Ehrenbürger 22.03. 09.00 Uhr Gottesdienst & ehemaligen Bürgermeister Rödersdorf: 08.03 08.30 Uhr Gottesdienst Willi Kühnel 29.03. 10.00 Uhr Morgengebet Tegau: Er verstarb am 07.02.2020. 08.03. 09.30 Uhr Morgengebet Willi Kühnel war von 1990 - 1997 Bürgermeister der 22.03. 08.30 Uhr Gottesdienst Gemeinde Dittersdorf. Volkmannsdorf: 29.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Sein unermüdliches Wirken zum Wohle der Gemein- de Dittersdorf wird uns ewig in Erinnerung bleiben.

Wir sind sehr dankbar für die Spuren, die er dabei hinterlassen hat.

Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.

Der Gemeinderat Der Bürgermeister

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste im März

Burkersdorf: 22.03. 10.00 Uhr Gottesdienst 03.04. 19.00 Uhr Zentraler Feierabendgottesdienst Chursdorf: 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst 15.03. 09.30 Uhr Morgengebet Dittersdorf: 06.03. 19.00 Uhr Zentralgottesdienst zum Weltgebetstag 15.03. 10.00 Uhr Morgengebet 29.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Dragensdorf: 15.03 10.00 Uhr Gottesdienst Göschitz: 01.03. 09.00 Uhr Gottesdienst 15.03. 10.15 Uhr Gottesdienst