Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2350 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • e-mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Chursdorf, Dragensdorf, Dreba, , Görkwitz, Göschitz, , Knau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, , Pörmitz, und Jahrgang 12 1. März 2004 Nummer 3

Neues Feuerwehrgerätehaus für Oettersdorfer Wehr Das neue Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige wehrverein hat finanzielle Mittel, insbesondere für die Feuerwehr Oettersdorf ist in greifbare Nähe gerückt Wie Innenausstattung des Gerätehauses in Aussicht gestellt mittlerweile bekannt sein dürfte, ist der Um- und Ausbau Es gibt in der Bevölkerung auch durchaus gegenteilige der alten Grundschule zu einem normgerechten und Meinungen zum Umbau der alten Schule, aber jeder, der modernen Feuerwehrdomizil geplant Da dieses Gebäude die Notwendigkeit eines neuen Gerätehauses in Frage schon seit längerer Zeit leer steht und sich der Gemeinde stellt, sollte sich doch mal vor Augen führen, unter welchen Oettersdorf als Eigentümer keine weiteren Nutzungs- Umständen die Kameraden jetzt noch zu Einsätzen fahren möglichkeiten bieten, ist diese Umbaumaßnahme in die oder Übungen und Ausbildungen durchführen Wege geleitet wurden Alle Planungsleistungen sind Im geplanten Neubau sind zwei Stellplätze für unsere erbracht, Fördermittelanträge sind fristgemäß gestellt Fahrzeuge vorgesehen Weiterhin können die vorhan- worden und eine mündliche Zusage des Landesverwal- denen Toiletten und Sanitärräume von den Kameraden tungsamtes in Weimar wurde gegeben genutzt werden und auch das Anziehen der Einsatzklei- Auch die Zustimmung der Anlieger bzw Nachbarn ist dung erfolgt nicht mehr in der Abgaswolke der ausfah- erfolgt Unser Bürgermeister und der Gemeinderat haben renden Fahrzeuge Ebenso werden die vorhandenen sich positiv zum Gerätehausbau positioniert Klassenzimmer als Schulungs- und Aufenthaltsraum bzw Die anfallenden Kosten werden vom Land Thüringen, Jugendfeuerwehrraum zur Verfügung stehen Im dem Landkreis und der Gemeinde getragen Ebenso ehemaligen Lehrerzimmer wird eine kleine Teeküche werden die Kameraden der FFW durch Eigenleistung zur eingebaut, um die Kameraden bei längeren Einsätze auch Senkung der Baukosten beitragen und auch der Feuer- mal mit heißen Getränken oder Speisen zu versorgen In der Fahrzeughalle wird auch genug Platz sein, um an- fallende Repara- tur- und Prüfar- beiten an den Fahrzeugen und der Ausrüstung ordnungsgemäß durchführen zu können Im ehe- maligen Schulhof hinter dem Ge- bäude wird es möglich sein, Aus- bildungen und Ge- rätedienste durch- zuführen, ohne öf- fentliche Straßen oder Plätze zu blockieren Insgesamt ist diese Umbaumaßnahme für uns Kamera-

1 den eine umfassende und zufriedenstellende Lösung, Görkwitz: denn dadurch werden endlich für uns akzeptable Bedin- In der Ratssitzung am 30122003 und 12012004 gungen geschaffen, um unseren nicht immer einfachen wurden folgende Beschlüsse gefasst: ehrenamtlichen Aufgaben nachzukommen 48 / 2003 Bestätigung Tagesordnung vom 301203 Wenn alle wichtigen Behörden, unsere Kommune, alle 49 / 2003 Protokollkontrolle vom 18112003 Feuerwehrkameraden und auch hilfsbereite Oettersdorfer 50 / 2003 Richtlinie zur Förderung von Vereinen in gemeinsam an einem Strang ziehen, wird bald ein altes der Gemeinde Görkwitz unansehnliches Gebäude zu einem ordentlichen Aus- 51 / 2003 Vergabe Bauleistung am Oettersdorfer Weg hängeschild für unsere Feuerwehr, aber auch für unseren an A Martin Ort werden 52 / 2003 Bauantrag Herr Fortdran Bau eines Eigen- heimes Im Herbst dieses Jahres werden vier Jungs der Jugend- 53 / 2003 nicht öffentlich feuerwehr ihren Grundlehrgang beginnen und dann in 01 / 2004 Bestätigung der Tagesordnung vom 120104 die Einsatzabteilung wechseln Aus diesem Grund 02 / 2003 nicht öffentlich brauchen wir wieder Nachwuchs für unsere Jugendab- 03 / 2003 nicht öffentlich teilung Mit dem neuen Gerätehaus werden auch für unseren Nachwuchs bessere Bedingungen geschaffen Göschitz: Alle Jungs und Mädchen können ab dem 10 Lebensjahr In der Ratssitzung am 28112003 wurden folgende der Jugendfeuerwehr beitreten, um hier einer sinnvollen Beschlüsse gefasst: Freizeitgestaltung nachzugehen Hier auch die Bitte an 29 / 2003 Protokollkontrolle vom 02102003 die Eltern, ihre Kinder durch Gespräche oder einen Besuch 30 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- in unserem Gerätehaus für die Feuerwehr zu begeistern vertrag Urk Nr 1266 / 03 Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Ortsbrandmeister 31 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- Thrum oder jedem anderen Feuerwehrkamerad melden vertrag Urk Nr 1267 / 03 ST 32 / 2003 außerplanmäßige Ausgabe (Rechtsanwalts- kosten) 33 / 2003 außerplanmäßige Ausgaben (Arbeitslöhne Amtliche Bekanntgaben Straße) 34 / 2003 außerplanmäßige Ausgaben (Gewerbesteu- Beschlüsse der Gemeinderäte erumlage) Knau: Löhma: In der Ratssitzung am 08012004 wurden In der Ratssitzung am 28102003 wurden folgende Beschlüsse gefasst: folgende Beschlüsse gefasst 161/01/03 Protokollkontrolle vom 30092003 1/56/3/2003 Protokollkontrolle vom 04122003 162/01/03 Bauantrag Daßler (Ausbau / Neubau Dach- 2/56/3/2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung zum geschoss) Kaufvertrag Urk Nr 1348/03 163/01/03 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- 3/56/3/2003 Richtlinie zur Förderung von Vereinen vertrag Urk Nr 1258/03 4/56/3/2003 nicht öffentlich 164/01/03 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- 5/56/3/2003 nicht öffentlich vertrag Urk Nr 1120/03 Oettersdorf: 165/01/03 Fenstererneuerung im Kindergarten Löhma In der Ratssitzung am 15122003 wurden folgende Be- Tegau: schlüsse gefasst: In der Ratssitzung am 17122003 und 28012004 65 / 2003 Bestätigung der Tagesordnung vom wurden folgende Beschlüsse gefasst: 15122003 43 / 2003 Niederschrift der Ratssitzung vom 66 / 2003 Niederschrift der Ratssitzung vom 01122003 03112003 44 / 2003 Bauantrag Siebert Müller zum Bau eines 67 / 2003 Bauantrag Autohaus Militzer Aufstellen von Wintergartens 2 Werbetafeln 45 / 2003 Richtlinie zur Förderung von Vereinen 67 / 2003 Grundstücksangelegenheiten 01 / 2004 Niederschrift der Ratssitzung vom 17122003 Dreba: In der Ratssitzung am 04122003 und 19012004 Volkmannsdorf: wurden folgende Beschlüsse gefasst: In der Ratssitzung am 01122003 wurden folgende 51 / 2003 Bestätigung der Tagesordnung vom 041203 Beschlüsse gefasst: 53 / 2003 Niederschrift der Ratssitzung vom 52a / 2003 Protokollkontrolle vom 15102003 29092003 52 / 2003 Vorkaufsrechtverzichtserklärung zum 54 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- Kaufvertrag Urk Nr 1308/03 vertrag Urk Nr 1131/03 01 / 2004 Bestätigung der Tagesordnung vom 55 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- 19012004 vertrag Urk Nr 1132/03 02 / 2004 Beschluss Haushaltssatzung 2004 56 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- 03 / 2004 Bauantrag Familie Franz (Bau eines Eigen- vertrag Urk Nr 1133/03 heimes) 57 / 2003 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Kauf- 04 / 2004 Bauantrag Familie Larose Campingplatz vertrag Urk Nr 1159/03 (Modernisierung) 05 / 2004 Bauantrag Familie Köhler Campingplatz (Erhöhung / Überdachung Holzkiste) Leute, wie die Zeit vergeht  06 / 2004 Vereinbarung mit dem Jugendclub Wann haben Sie das letzte mal die Gültigkeit ihres Perso- 07 / 2004 Richtlinie zur Förderung von Vereinen in nalausweises oder Reisepasses überprüft? der Gemeinde Dreba Aus gegebenem Anlass weist die Meldestelle der Verwal- 08 / 2004 Beantragung von ABM – Kräften tungsgemeinschaft „Seenplatte“ darauf hin, dass jeder

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 2- 03/04 Einwohner ab dem 16 Lebensjahr im Besitz mindestens eines gültigen Dokuments sein muss, mit dem er sich Öffentliche Bekanntgaben ausweisen kann Das kann ein Personalausweis oder ein Reisepass sein Bitte überprüfen Sie, ob auch Sie noch im Besitz eines gültigen Dokuments sind oder Ihr Personalausweis oder Verbrennen von Baum- und Reisepass nicht schon vor einiger Zeit abgelaufen ist oder Strauchschnitt kurz vor dem Ablaufen ist Das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Auszug aus der Verwaltungskostensatzung der Verwal- „Seenplatte“ gibt bekannt tungsgemeinschaft „Seenplatte“, gültig seit 01012002: Gemäß § 4 Abs2 der Pflanzenabfallverordnung- Wer vorsätzlich oder leichtfertig PflanzAbfV, in der Fassung vom 09März 1999 kann in - es unterlässt, für sich oder als gesetzlicher Vertreter der Zeit eines Minderjährigen für diesen einen Ausweis vom 01032004 bis 14032004 ausstellen zu lassen, erhält eine Ordnungsstrafe wie trockener, unbelasteter Baum- und Strauchschnitt, der folgt: nicht auf gewerblich genutzten Grundstücken anfällt, ab zweitem Monat 5,10 € verbrannt werden bis drei Monate 10,20 € Wenn dabei das Wohl der Allgemeinheit nicht beein- bis fünf Monate 15,30 € trächtigt wird und keine erheblichen Belästigungen der bis sieben Monate 20,50 € Nachbarschaft hervorgerufen werden sowie eine Nutzung bis neun Monate 25,60 € vom öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger angebo- tene Entsorgungsmöglichkeit nicht zumutbar ist bis elf Monate 30,70 € Das Verbrennen der og Pflanzenabfälle ist der örtlich bis zwölf Monate 38,40 € zuständigen Gemeinde oder der Verwaltungsgemein- über zwölf Monate schaft “Seenplatte” (Tel Nr: 03663/43430) mindestens Bußgeld nach § 17 OWIG bis zu 500,00 € zwei Werktage vor Beginn anzuzeigen Gültigkeit von Personalausweisen und Reise- Diese kann zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicher- heit und Ordnung zusätzlich erforderliche Anordnungen pässen: zur Verbrennung treffen Einwohner unter 26 Jahren 5 Jahre Einwohner ab 26 Jahren 10 Jahre Gemäß § 5 PflanzAbfV gelten folgende Anforderungen an die Verbrennung: (1) Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Nachrichten aus der Meldestelle Belästigungen durch Rauch oder Funkenflug für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten Es ist insbesondere auf die Windrichtung und –ge- schwindigkeit zu achten Bei starkem Wind ist das Geburten: Feuer zu löschen Nico Herpich am 23012004 in Tegau Doreen Meyer am 26012004in Pörmitz (2) Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers Ian Bilek am 03022004 in Görkwitz dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine Kevin Lach am 13022004 in Dittersdorf häuslichen Abfälle, Reifen, Mineralölprodukte oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer verwendet wer- Die VG "Seenplatte" gratuliert hiermit recht herzlich zur Geburt den Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht in Flammen der neuen Erdenbürger und Glut gegossen werden Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten hier veröffentlicht werden, sofern die Eltern der Veröffentlichung nicht oder nicht (3) Folgende Mindestabstände sind einzuhalten: rechtzeitig widersprochen haben. - 50 m zu öffentlichen Straßen Sterbefälle: - 100 m zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Samesch, Toni am 21012004 mit 83 Jahren Druckgasen sowie zu Betrieben in denen explosi- zuletzt wohnhaft in Bucha onsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, Brendel, Johannesam 28012004 mit 82 Jahren verarbeitet oder gelagert werden zuletzt wohnhaft in Oettersdorf - 20 m zu landwirtschaftlichen Flächen mit leichtent- Linke, Werner am 03022004 mit 71 Jahren zündlichem Bewuchs zuletzt wohnhaft in Knau - 100 m zu Waldflächen - 15 m zu Öffnungen in Gebäudewänden, zu Gebäuden Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle hier veröffentlicht mit weicher Überdachung sowie zu Gebäuden mit werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. brennbarer Außenverkleidung - 5 m zu Grundstücksgrenzen (4)Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter betr: Veröffentlichung der Jugendweiheteilneh- möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen mer 2004 (5) Die Verbrennungsstellen auf bewachsenem Boden Sehr geehrte Eltern, sind mit Schutzstreifen zu umgeben und nach Ab- es besteht die Möglichkeit der Veröffentlichung ihres Kin- schluss ausreichend mit Erde abzudecken des, welches in diesem Jahr die Jugendweihe erhält (6)Die Verbrennungsstellen sind zu beaufsichtigen, bis Leider können uns die Namen vom Jugendweiheaus- Flamme und Glut erloschen sind schuss nicht mitgeteilt werden Eine Nachkontrolle ist zu gewährleisten Wenn Sie die Veröffentlichung des Namen Ihres Kindes Die Ausnahmeregelung gilt nicht für Pflanzenabfälle aus im April- Heft 2004 wünschen, so teilen Sie uns dies bit- dem Forstbereich te bis zum Redaktionsschluss (Tel 03663/43430) mit J Köhler/ Ordnungsamt

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 3- 03/04 Das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seen- Notrufnummern platte", Ausgabe April 2004 erscheint am Im Notfall die Nummer 112 wählen 2532004 Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Redaktionsschluss ist am 1732004 Später eingereichte Artikel und Annoncen können nicht mehr berücksichtigt werden Mitteilung an die Bürger des Birkenweges in Görkwitz Öffnungszeiten der VG "Seenplatte" • Die gelben Säcke und die blaue Tonne (Papier) werden ab Oettersdorf Schleizer Straße 17 Februar 2004 zeitgleich wie die der Anwohner der Montag 0900 - 1200 Uhr und 1300 - 1600 Uhr Schmelzhütte abgefahren: Dienstag 0900 - 1200 Uhr und 1300 - 1800 Uhr • Gelber Sack 14-tägig, immer montags gerade Woche, Mittwoch geschlossen Donnerstag 1300 - 1600 Uhr • Papiertonne können Sie aus dem Mitteilungsblatt der Freitag 0900 - 1200 Uhr VG jeden Monat entnehmen Telefonnummern: • Die Mülltonne wird ebenfalls 14-tägig immer mittwochs in der ungeraden Woche abgefahren Zentrale 03663/43430 • Hauptverwaltung 434332 Telefax: 434321 Finanzverwaltung 434331 Bauverwaltung 434330 Mitteilung an alle Haushalte der Gemeinde Bereichsjugendpfleger 03663/ 40 03 88 Kirschkau Handy/ Bereichsjpfl 0171 - 4241152 Sammelabfuhr von Schrott und Sperr- müll durch den Zweckverband: Auch 2004 besteht die Möglichkeit der Abfuhrtermine im Ferbuar 2004 Abfuhr von Sperrmüll und Schrott zu einem gemeinsamen Termin Ab Januar 2004 wird der Hausmüll und der Gelbe Sack in allen Gemeinden Hierzu ist erforderlich, dass die betref- 14-tägig abgefahren Sperrmüll und Schrott wie im Jahre 2003 muss beim fenden Haushalte ihre Anmeldekarten ZASO – Pößneck angemeldet werden (Angaben ohne Garantie) (blau + gelb) ausgefüllt bis Montag, Gelber Sack Hausmüll Papiertonne den 15032004 im Gemeindebrief- kasten hinterlegen Bucha: 0203 / 1603/3103 1103 / 2503 2603 Abfuhr erfolgt dann voraussichtlich noch Burkersdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 vor Ostern Chursdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 Köchel / Bürgermeister Dittersdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 1203 Dragensdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 Einladungen Dreba: 0203 / 1603 1103 / 2503 1103 Veranstaltungshinweise Finkenmühle: 0503 / 1903 0403 / 1803 1103 Görkwitz: 0803 / 2203 0403 / 1803 1203 Babytreff in Oettersdorf Görkwitz/Birkenweg: 0103 / 1503/29031003 / 2403 2203 Am Donnerstag, Göschitz: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 dem 18032004 Kirschkau: 1003 / 2403 0503 / 1903 2403 ab 1500 Uhr Knau: 0203 / 1603 1103 / 2503 1103 in den Räumen der AWO Kindertagesstätte Löhma: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 in Oettersdorf Mönchgrün: 0803 / 2203 0403 / 1803 1203 Moßbach: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 Neundorf: 0503 / 1903 0403 / 1803 1203 Oettersdorf: 0503 / 1903 0403 / 1803 1203 Pahnstangen: 0503 / 1903 0403 / 1803 1203 Veranstaltungen Gasthaus Plothen: 0503 / 1903 0403 / 1803 1203 „Zur Linde“ Göschitz Freitag, dem 0503 und Pörmitz: 0503 / 1903 0403 / 1803 1203 Sonnabend, dem 06032004 Posen: 0203 / 1603 0803 / 2203 2603 Bockbierfest Reinsdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 jeweils 1900 Uhr, Rödersdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 mit Bock- und Fassbier Dazu wird Sorna: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 Bockbraten und Thüringer Klöße ser- viert Tegau: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 Freundlich lädt ein Triemsdorf: 0503 / 1903 0503 / 1903 0803 Familie Knoch Volkmannsdorf: 0503 / 1903 0403 / 1803 1203 Telefon: 036648 / 22269

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 4- 03/04 Volkssolidarität Moßbach Die Jagdgenossenschaft Oettersdorf Für Donnerstag, den 11032004 laden wir um 1330 Uhr lädt die Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen alle Frauen unserer Gemeinde zu einer Frauentagsfeier der Gemarkung Oettersdorf zur Jahreshauptversamm- in das Sportlerheim ganz herzlich ein lung für Freitag, den 12032004, um 1900 Uhr in die Gaststätte „Reußischer Hof“ Oettersdorf recht herzlich Unser Kindergarten bietet uns wieder ein kleines Pro- ein gramm, eine Überraschung gibt es ebenfalls Im Vertretungsfall ist eine Vollmacht vorzulegen Mitglieder bringen bitte Ausweise zwecks Beitragskas- Tagesordnung: sierung mit 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungs- J Beckert / Volkssolidarität Moßbach gemäßen Ladung 2 Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3 Kassenbericht Preisskat in Oettersdorf 4 Bericht der Kassenprüfer 5 Aussprache Am Freitag, dem 19 März 2004 um 1900 Uhr findet im 6 Beschlussfassung Jagdpachtauszahlung Vereinsraum des Kultur- und Freizeitzentrums Oetters- 7 Beschluss Jagdessen 2005 dorf der traditionelle Preisskat der Feuerwehr Oettersdorf 8 Beschluss zur Entlastung des Vorstandes für das statt vergangene Jagdjahr Startgeld: 800 € 9 Schlusswort Auf die Gewinner warten wieder attraktive Jagdvorstand Oettersdorf Preise Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Einladung zur Jahreshauptversammlung Freundlichst laden ein Die Jagdgenossenschaft Dragensdorf lädt alle Grund- FFW Oettersdorf Feuerwehrverein stückseigentümer von bejagdbaren Flächen der Gemar- Oettersdorf eV kung Dragensdorf zur Jahreshauptversammlung für Samstag, den 13032004, um 2000 Uhr ins Vereinshaus recht herzlich ein 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Kassenprüfung; Rechnungsprüfung; 3 Entlastung des Kassierers Jagd/ und Forstversammlungen 4 Bericht des Jagdpächters 5 Verschiedenes Jagdgenossenschaft Löhma Am Freitag, dem 05032004, um 1930 Uhr findet im Anschließend wird ganz herzlich zum Jagdessen mit Partnern eingeladen Gasthaus Güther in Löhma die nichtöffentliche Jahres- Rückmeldung bitte bis spätestens 06032004 Telefon hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löhma statt 036648 / 22536 oder schriftlich an Uwe Schöbel, Orts- Alle Grundstückseigentümer von bejagdbaren Flächen straße 6 in 07907 Dragensdorf der Gemarkung Löhma sind hierzu herzlich eingeladen Vorstand der Jagdgenossenschaft Dragensdorf Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Kassenbericht Jagdgenossenschaft Chursdorf / Sorna 3 Bericht des Jagdvorstandes 4 Abstimmung; Entlastung Vorstand Am Freitag, dem 19032004 findet um 1930 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Auszahlung der Jagdpacht und Kassierer für das Jagdjahr 2003 / 2004 im Gasthaus „Ritz“ in 5 Neuverpachtung ab April 2004 Chursdorf statt (freihändige Vergabe) Alle Eigentümer oder Vertreter bejagdbarer Flächen sind 6 Pachtbedingungen hierzu herzlichst eingeladen 7 Wahl der neuen Pächter Hiermit wird die Auszahlung der Jagdpacht angezeigt Die Auszahlung der Jagdpacht erfolgt am 04 Mai Tagesordnung: und 11 Mai 2004 um 1930 Uhr im Gasthaus Güther 1 Begrüßung Jagdvorstand Löhma 2 Bericht des Vorstandes 3 Bericht des Kassierers und Verwendung der Jagdpacht 4 Bericht der Kassenprüfer 5 Entlastung des Kassierers Einladung der Jagdgenossenschaft Bucha 6 Verschiedenes Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Bucha sowie der 7 Auszahlung der Jagdpacht Jagdpächter laden alle Besitzer bejagdbarer Flächen der H Dietze/ Jagdvorsteher Gemarkung Bucha recht herzlich zum Jagdessen für Frei- tag, den 12032004, um 1900 Uhr in unser Bürgerhaus Einladung zur Jahreshauptversammlung ein Die Jagdgenossenschaft Tegau/ Burkersdorf lädt zur Im Anschluss daran erfolgt die Auszahlung der Pacht diesjährigen Jahreshauptversammlung alle Besitzer sowie die Beschlussfassung zur weiteren Auszahlungsver- bejagdbarer Flächen der Gemarkung Tegau und Bur- fahrensweise kersdorf herzlich ein Ein zweiter Auszahlungstermin ist der 02042004 von 1800 – 2100 Uhr im Bürgerhaus Bucha Termin: Freitag, 19März 2004, 1930 Uhr Der Vorstand im Gasthaus “Goldener Anker” Tegau

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 5- 03/04 Tagesordnung: Buch „Mein Leben als Dagobert“ Er erzählt aus seiner 1 Begrüßung rastlosen Zeit, damals, und vom Leben danach 2 Bericht des Vorstandes Dagobert, die reiche Ente Walt Disneys erhielt Anfang 3 Bericht des Kassenführers der 90er Jahre in Deutschland einen neuen Popularitäts- 4 Bericht der Jäger über das Jagdjahr schub Von der Polizei mit diesem Pseudonym versehen, 5 Abendessen und gemütliches Beisammensein trieb Arno Funke zwei Jahre lang sein „Spiel“ als Kauf- Der Vorstand hauserpresser Der gelernte Schildermaler, der sich wenig später auch Einladung zur Jagdversammlung mit als freischaffender Kunstmaler und Fotograf versuchte, Jagdessen hielt sich mit dem Lackieren von Autos und Motorrädern finanziell einigermaßen über Wasser Zu wenig Geld aber, Die Jagdgenossenschaft Knau lädt alle Grundstücksei- um die persönlichen Ziele zu verwirklichen Es folgte der gentümer von bejagbaren Flächen der Gemarkung Knau erste, aber auch einzig große gelungene Coup Berlins zur jährlichen Mitgliederversammlung ein größtes Kaufhaus, das KaDeWe wurde 1988 erpresst, die Termin: Sonnabend, den 2003 2004 Beute: 500000 DM Ort: Gaststätte „Lindenklause“ Knau Vier Jahre später, an einem persönlichen Tiefpunkt an- Beginn: 1900 Uhr gekommen, dann die Erpressung des Karstadt-Konzerns Tagesordnung: Es folgte der Beginn einer in der deutschen Kriminal- 1 Bericht des Vorstandes geschichte wohl einzigartigen Karriere Mehrere Bomben- 2 Bericht des Kassenführers drohungen und 18, meist gescheiterte Geldüber- 3 Beschlussfassung und Entlastung des Vorstandes gabeversuche, einer davon intelligenter vorbereitet, wie 4 Verschiedenes und Anfragen der andere, sorgten für Sondersendungen der Fern- Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Knau sehstationen und Titelstorys bei den Printmedien Die große Jagd auf den noch größeren Unbekannten begann Einladung Forstbetriebsgemeinschaft und fesselte die Massen Die Tatsache, dass bei den immer Crispendorf erst nach Ladenschluss gezündeten Sprengsätzen niemand zu Schaden kam und vor allem die Raffinesse Sehr geehrte Damen und Herren, der technisch bis ins Detail, geradezu filmreif vor- zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemein- bereiteten Geldübergaben, ließen nach und nach große schaft Crispendorf am Donnerstag, dem 25 März, um Teile des Volkes mit ihm sympathisieren Eine Unter- 1930 Uhr im Gemeindehaus Neundorf möchte ich Sie wasserseilwinde, die direkt auf einem offenen Kanal- hiermit herzlich einladen schacht platzierte, unten offene Streusandkiste oder auch Tagesordnung: eine selbst gebastelte Lore, ferngesteuert auf einem 1 Rechenschaftsbericht für das Jahr 2003 stillgelegten Gleis, stellten die Polizei vor immer wieder 2 Finanz / Kassenbericht für das Jahr 2003 neue Herausforderungen Mehrmals konnte Dagobert 3 Aufnahme neuer Mitglieder seinen Jägern in letzter Sekunde entkommen Trotz 4 Arbeitsplan für das Jahr 2004 Sonderkommission und Einsätzen mit bis zu 2000 5 Reiseeindrücke unseres Revierförsters aus Afrika Beamten fand das peinliche Katz- und Maus-Spiel schließ- Ladwig / Geschäftsführer FBG lich erst nach zwei Jahren über eine Fangschaltung an einer Telefonzelle in Berlin-Treptow sein Ende Neun Jahre hieß das Urteil, dazu 2,5 Millionen Euro Schadenersatz an Der Kunstverein Löhma eV präsentiert: den Karstadt-Kon- Arno „Dagobert“ Funke zern Vom Kaufhauserpresser zum Kultzeichner Wegen guter Füh- Am 31 März kommt ein zweifellos interessanter und rung war Arno Funke populärer Gast nach Löhma: Arno Funke bereits nach sechs- einhalb Jahren wie- der auf freiem Fuß Die Zeit hinter Git- tern hat ihn verän- dert, ihm vielleicht auch geholfen Nach- denken bei der Knastlektüre „Schuld und Sühne“ von Dostojewski Er begann zu schreiben, an seiner Auto- biografie und er fing wieder an zu zeichnen Die Satirezeitung „Eulenspiegel“ entdeckte seine Fähig- keiten und nahm ihn noch während seiner Haftzeit unter Vertrag Zahlreiche Zeichnungen zieren seitdem die Unmittelbar nach seinem Gastspiel zur Leipziger Buch- Titelseiten des Blattes und für viele Leute ist der Zeichner messe, hier präsentiert er einen Bildband mit Karikaturen Arno Funke heute längst bekannter als sein „Vorgänger“ aus seinem Schaffen, liest er ab 2000 Uhr aus seinem

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 6- 03/04 die Kameraden Marco Pfeifer und Uwe Hammerschmidt geehrt Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden mit Schlüsselbändern ausgezeichnet Voranzeige llige Feu reiwi erweh re F r M ah oß J ba 5 07052004 – 09052004 ch 12 Freitag, 070504 - Rocknacht mit den „Rock Tigers“ Samstag, 080504 - nachmittags VG Ausscheid im Löschangriff und Grundübung der Wehren - abends Tanz mit „OB live“ Sonntag, 090504 - Frühschoppen Dagobert Karikaturen wie „Staatstreck“, das Plakat zur - gemütlicher Familiennachmittag letzten Rolling-Stones-Tour oder die etwas andere Fußballnationalmannschaft sind bei seinen Fans längst (Vorstellung von Feuerwehr- Kult technik), weitere tolle Über- In Löhma wird deshalb nicht nur von der kriminellen raschungen als Höhepunkt Auf- Vergangenheit des Künstlers zu hören sein Über einen tritt der „Thierbacher Schalmei- Projektor werden die von Arno Funke eigens für diese enkapelle“ Veranstaltung auf CD gespeicherten Zeichnungen an die Wand geworfen Wer mehr über Arno Funke erfahren will, sollte sich die Veranstaltung in Löhma nicht entgehen lassen Jahreshauptversammlung Freiwillige Karten sind in der Buchhandlung am Neumarkt und im Teehaus am Altmarkt in zum Preis von 7,- € Feuerwehr Tegau erhältlich Auch Vorbestellungen sind möglich unter Am 23012003 fand die Jahreshauptversammlung der 03663 /421574 Freiwilligen Feuerwehr Tegau und der Ortsteilfeuerwehr M Streit/ Kunstverein Löhma eV Burkersdorf in der Gaststätte in Tegau statt Zu dieser

AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moßbach Am 30012004 fand die Jahreshaupt- versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moßbach statt Nach der Rechenschaftslegung des Wehr- leiters Holger Sattler über die Tätigkeit der Feuerwehr im Jahre 2003, wurde der Arbeitsplan für das Jahr 2004 durch den Kamerad Mike Burkhardt vor- gestellt In der anschließenden Diskussion wurde zum Ausdruck gebracht, dass neben der Arbeit der aktiven Wehr auch Versammlung war als Gast auch der verantwortliche die Leistungen der Jugendfeuerwehr Dank und Aner- Kreisbrandmeister und Ordnungsamtsleiter der Verwal- kennung verdienen tungsgemeinschaft „Seenplatte“ Kam Köhler geladen Bürgermeister Peter Hillebrand und Kreisbrandmeister Im Resümee der Freiwillige Feuerwehr Tegau für das Jochen Köhler bedankten sich für die selbstverständliche Jahr 2003 konnte auf einige erfolgreiche Aktionen zu- Zusammenarbeit zwischen Wehr, Verein, Gemeinde und rückgeblickt werden So konnte beim VG- Ausscheid im VG Dies spiegelt sich z B im geplanten Kauf eines Not- Löschangriff der zweite Platz belegt werden, welcher zur stromaggregates und bei der Unterstützung des be- Teilnahme am Kreisausscheid 2004 in Blankenstein vorstehenden Festes zum 125jährigen Bestehen der berechtigt Freiwilligen Feuerwehr Moßbach wider Der einzige ernsthafte Einsatz (Beseitigung Baumsperre) Im Gegenzug unterstützen Wehr und Verein die Gemeinde unterstrich die Einsatzbereitschaft, da trotz der Uhrzeit bei der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit von 02:30 Uhr ausreichend Kameraden zur Verfügung sowie der Vorbereitung und Durchführung der bevor- standen stehenden Wahlen Auch die Jugendfeuerwehr in Tegau kann auf die Erfolge Nach der anschließenden Beschlussfassung wurden beim Fußballturnier und beim Schwimmfest der Jugend- Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen feuerwehren des Landkreises stolz sein Dort wurden Kameradin Sandra Sachs wurde in die Feuerwehr aufge- stets mit einer Mannschaft erste Plätze belegt Als nommen besonders gelungen stellte sich ein Vergleichswettkampf Für 10jährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr wurden im Löschangriff aus Anlass des 10 jährigen Bestehens der

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 7- 03/04 Jugendfeuerwehr heraus Dabei belegte die eigene Der Vorstand des LSV 49 wird in den nächsten Tagen Jugendfeuerwehr unter 10 Mannschaften aus dem Saale- das vorgesehene Programm präzisieren, worüber dann Orla- Kreis und dem Landkreis Greiz einen guten 3 Platz im Amtsblatt noch weitere Ankündigungen erfolgen Die Resonanz der teilnehmenden Mannschaften war werden derart positiv, dass mehrfach um Fortführung gebeten Schon jetzt sollten sich aber alle Freunde des Sportes den wurde Termin vormerken, um dann aktiv mit dabei zu sein Auch Kreisbrandmeister Köhler konnte einschätzen, dass die gestellten Aufgaben erfüllt wurden Er appellierte an Grundschule Oettersdorf nimmt an die Anwesenden sich in ihrer ehrenamtlichen Arbeit Fußball – Mini – WM teil! weiterhin zu engagieren Für die Teilnahme an der Fußball-Mini- Weltmeister- Beim Rechenschaftsbericht der Burkersdorfer Wehr schaft , den das Schulamt Stadtroda im „Jahr des Schul- wurde sichtbar, dass die Mitarbeit und das Engagement sports“ am 2 Juli 2004 in Stadtroda mit einer Beteiligung zu wünschen übrig lässt Aktivitäten waren eher Mangel- von 50 Mannschaften durchführen wird, hat sich auch ware die Grundschule Oettersdorf gemeldet und wird mit 2 Als Neueintritte in die Feuerwehr wurden die Kameraden Mannschaften an den Start gehen Marcus Andrä und Daniel Kirst begrüßt Beide sind aus Gestartet wird in der Kategorie 1 und 2 Klasse sowie 3 der Jugendfeuerwehr übernommen worden und 4 Klasse Während die personelle Besetzung der Für ihre 25 jährige aktive pflichtgetreue Tätigkeit in den Mannschaft der 3 und 4 Klasse im wesentlichen Reihen der Freiwillige Feuerwehr wurde Kamerad feststeht, werden für das Team der 1 und 2 Klasse noch Gottfried Löffler und Kamerad Michael Wagner aus- interessierte Schüler gesucht gezeichnet Bei der Mini-Fußball-WM geht es nicht allein um die Teilnahme an dem Riesenturnier, sondern alle Mann- schaften bekommen ein Land zugeordnet, für welches sie sportlich antreten, aber darüber hinaus auch noch andere Aktivitäten auslösen sollen, zB die Anfertigung einer Länderfahne , die Nutzung der Möglichkeiten des Unter- richts, sich mit dem jeweiligen Land zu beschäftigen sowie künstlerische Beiträge, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind Die Auslosung der Ländernamen wird in den nächsten Tagen erfolgen und dann wird die konkrete sportliche und inhaltliche Vorbereitung auf dieses tolle Ereignis beginnen in enger Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Oettersdorf und dem LSV 49 Oettersdorf LSV sucht Kicker des Geburtsjahrgangs 1996 Für die Neuformierung der jüngsten Mannschaft des LSV An Kamerad Löffler wurde in seiner Funktion als 49, die F-Junioren, werden noch interessierte Kinder des Bürgermeister der Antrag zur Beschaffung einer neuen Geburtsjahrgangs 1996 gesucht Anmeldungen werden Tragkraftspritze übergeben Über diesen soll auf einer entgegengenommen zum Training montags 1530 Uhr in der nächsten Gemeinderatssitzungen beraten werden der Schulturnhalle Oettersdorf bzw auf dem Sportplatz Trotz aller derzeitigen Schwierigkeiten in unserer Oettersdorf sowie über Sportfreund D Poser Gesellschaft, die sich garantiert nicht positiv auf die Tel / Fax 03663 –400488 Kameradschaft in den Freiwillige Feuerwehr auswirken, Dieter Poser stellt sich die Tegauer Wehr den kommenden An- forderungen Wehrführung Freiwillige Feuerwehr Tegau NEUES VOM SEENPLATTLER

LSV 49 Oettersdorf e V berichtet “Ring frei zur ersten Runde” Sportwerbewoche wird vorbereitet Hallo Leute, wusstet Ihr schon – wir Auch in diesem Jahr bereitet der LSV 49 seine nun schon haben in diesem Jahr wieder einmal zur Tradition gewordene Sportwerbewoche vor Wahlen! Sie soll im Zeitraum vom 15 bis 20 Juni 2004 über die Auch wenn der ganz harte Wahlkampf Bühne gehen Das Programm steht zwar gegenwärtig momentan (noch) nicht immer öffentlich noch nicht im Detail fest Aber so viel lässt sich schon abläuft und Jeder bekundet, fair zum jetzt sagen, es wird wieder einige Höhepunkte geben Anderen zu sein, stellt sich doch die Praxis manchmal Am 15 Juni findet das 2 Sportfest der Kindertagesstätten etwas anders dar Wo hört Wahlkampf auf und fängt Ehre der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ statt, wo mit und Gewissen an? der Teilnahme aller Kindereinrichtungen der VG fest Unabhängig politischer Gesinnung ist doch sehr leicht zu gerechnet wird, denn die 1 Veranstaltung im vergan- erkennen, dass es lediglich um „Macht“ geht und selbst genen Jahr hat einen sehr gelungen Verlauf genommen die längst verschlissenen Motive, dass manche etwas Im Programm der Sportwerbewoche werden des weiteren mehr und manche etwas weniger „DDR-Bürger“ waren, enthaltenen sein: das Volleyballturnier um den Pokal der fruchten nicht mehr so richtig Mir fällt da ganz spontan Kreisklasse, das Tischtennisturnier für Nichtaktive, das der letzte „skandalumwitterte“ Wahlkampf des Bürger- große Fußball-Volkssport-Gauditurnier am 2006und meisters Frieder Ott (Gott hab ihn seelig) aus Schleiz ein, Freundschaftsvergleiche der Fußball – Nachwuchs- der trotz aller Verleumdungen und Intrigen den Wahlsieg mannschaften des LSV davon trug Auch ein Siegfried Wetzel, Frank Roßner u a

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 8- 03/04 werden zur Zeit wieder für Wahlkampfstrategien verun- Geburtstage und Jubiläen glimpft und missbraucht Der Schlamm, der hier fliegt hat jede Farbe - schwarz, rot, grün usw Dabei hat Jeder im Monat März 2004 die Möglichkeit, sich einzubringen und z B als Bürger- Bucha: meister oder als Gemeinde-, Stadtrat- oder Kreistagsmit- Heinecke, Magdalene am 0503 zum 84 Geburtstag glied zu kandidieren Vielleicht kann er sogar vieles besser Leithiger, Ilse am 1903 zum 74 Geburtstag machen, als die jetzigen Amtsinhaber Chursdorf: Gott sei dank ist der Wähler viel intelligenter als man ihm Voß, Erich am 1603 zum 72 Geburtstag nachsagt, nur wahrnehmen muss er auch immer wieder Pfeifer, Hedwig am 2203 zum 71 Geburtstag seine Chance, sonst entscheiden immer die „Anderen“ Dittersdorf: und nichts wird sich ändern Auch wenn das heute Daßler, Rudi am 0803 zum 80 Geburtstag manchmal schwer fallen mag, schimpfen und jammern Kühnel, Anneliese am 1003 zum 70 Geburtstag Blümler, Liesbeth am 1903 zum 72 Geburtstag ist eine Seite - aber erkennen, dass der Wähler das Züng- Reinhardt, Hildegard am 2203 zum 77 Geburtstag lein an der Waage ist, die andere Dragensdorf: Seid mal ehrlich, früher war das doch ganz einfach Bei Böttner, Franz am 1803 zum 77 Geburtstag Kapitalismus und Sozialismus wusste immer Jeder, wer Dreba: die Guten und wer die Bösen sind Zwei Ideologien, zwei Fritsch, Friedrich am 0603 zum 71 Geburtstag Wertesysteme standen sich gegenüber und der ideo- Hempel, Edith am 0803 zum 79 Geburtstag logische Gegner war immer der Böse - im Umkehrschluss Blöthner, Huldreich am 1603 zum 75 Geburtstag vertrat man immer das Gute Weigel, Margot am 2703 zum 75 Geburtstag Eine „einzige“ Wahrheit wird es nie geben und insgeheim Görkwitz: ist mit „Wert“ meistens „Macht“ gemeint Pichel Eberhard am 1103 zum 76 Geburtstag Werte sind aber die Grundlage einer Gemeinschaft, die Döpel, Helga am 1603 zum 70 Geburtstag sich durch moralische Regeln zu einer Gesellschaft for- Sörgel, Hildegard am 2003 zum 78 Geburtstag mieren Mönchgrün: Diese Gesellschaft gibt sich einen Staat, dessen Insti- Hegner, Renate am 2403 zum 71 Geburtstag tutionen sie bestimmt und deren Schaltstellen durch Göschitz: Wahlen mit Politikern besetzt werden Bei diesen Wahlen Tiersch, Ursula am 2003 zum 80 Geburtstag bestimmen die Bürger, wie die Politiker beschaffen sein Freund, Irmgard am 2603 zum 75 Geburtstag sollen, die sie an der Macht sehen wollen Rödersdorf: Obwohl die verschiedenen Gesellschaften sich nach ihren Hirsch, Erna am 1603 zum 93 Geburtstag eigenen Werten einrichten, befolgen fast alle die be- Kirschkau: rühmten „Goldenen Regeln“: „Was du nicht willst, das Schönbach, Marta am 1303 zum 89 Geburtstag man dir tut, das füg`auch keinem andern zu“ und „Be- Romberger, Helga am 1903 zum 70 Geburtstag Knau: handle andere so, wie du auch von ihnen behandelt sein Patzt, Helga am 0403 zum 73 Geburtstag willst!“ Die Goldenen Regeln sind eine volkstümliche Dr Güther, Gerhard am 0903 zum 78 Geburtstag Maxime für sittlich richtiges Verhalten Opel, Fredi am 0903 zum 77 Geburtstag Genau so wenig wie der Mensch mit einer ausgebildeten Müller, Günter am 0903 zum 70 Geburtstag Vernunft auf die Welt kommt, steckt in ihm schon bei der Reichmann, Hannelore am 1103 zum 70 Geburtstag Geburt der Kern einer Moral Erst durch Vernunft ist er Klee, Karla am 1603 zum 77 Geburtstag zur Moral fähig, mehr nicht! Berk, Horst am 1703 zum 76 Geburtstag Natürlich spielt auch Gott noch eine bedeutende Rolle in Schubarth, Wolfgang am 2103 zum 77 Geburtstag der Moral, denn es gibt ja sehr viele gläubige Wähler Aust, Marie am 2603 zum 70 Geburtstag So schrieb doch der alte Durkheim: „Er verschafft ihr Riedel, Siegfried am 3003 zum 72 Geburtstag Respekt und er unterdrückt die Verletzung = Moral- Flemming, Ingeborg am 3103 zum 72 Geburtstag verletzungen sind Gottverletzungen Aber er ist nicht Posen: mehr ihr Wächter!“ Pechmann, Renate am 1103 zum 73 Geburtstag Wichtig ist, dass die Gesellschaft den bestätigt, der gut Weiß, Edith am 2603 zum 76 Geburtstag handelt, dass sie aber genauso klar dem Ablehnung zeigt, Löhma: der gegen die Werte verstößt und das hat nun mal auch Adler, Eleonore am 0403 zum 70 Geburtstag ein Wähler in der Hand Moßbach: Hass, Neid, Missgunst, Intrigen und Diffamierung sind Schott, Kurt am 0703 zum 79 Geburtstag weder gute Berater, noch die richtigen Mittel – im Gegen- Schulze, Ewald am 1503 zum 73 Geburtstag teil Sie fressen die Menschen auf, machen krank, einsam Wistuba, Alfons am 2303 zum 79 Geburtstag und unfähig, klar und ehrlich zu denken – eigentlich be- Elschner, Gerhard am 2403 zum 75 Geburtstag dauernswerte Mitbürger Schott, Margot am 2503 zum 75 Geburtstag Funk, Karla am 3003 zum 71 Geburtstag In unserer heutigen Gesellschaft brauchen wir leider viel Neundorf: zu oft juristische Berater, die besseren Berater sind aber Broßmann, Marianne am 0403 zum 76 Geburtstag immer gesunder Menschenverstand, Loyalität und eben Heinz, Lieselotte am 0803 zum 74 Geburtstag auch Moral Zeh, Dieter am 2403 zum 71 Geburtstag In diesem Sinne wünsche ich mir für alle im Großen wie Kögler, Ingeburg am 2603 zum 74 Geburtstag im Kleinen einen fairen Umgang auch in sogenannten Pahnstangen: „Wahlkampfzeiten“ Wetzel, Martha am 0703 zum 80 Geburtstag Euer „Seenplattler“ Derbsch, Helene am 0703 zum 74 Geburtstag Geithner, Arno am 1103 zum 84 Geburtstag Knüpfer, Elsbeth am 1903 zum 74 Geburtstag

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 9- 03/04 Oettersdorf: Schneider, Ilse am 0303 zum 78 Geburtstag Fröhlich, Rudolf am 0303 zum 74 Geburtstag Frau Sabine Diersch, Hildegard am 0603 zum 84 Geburtstag und Roß, Johanna am 1503 zum 85 Geburtstag Herrn Peter Birner, Martha am 1603 zum 84 Geburtstag Hillebrand Paul, Charlotte am 1803 zum 75 Geburtstag am Kaminski, Jutta am 3003 zum 73 Geburtstag 10.03.2004 Triemsdorf: in Moßbach Weithaas, Hedwig am 2203 zum 77 Geburtstag Plothen: Göring, Marianne am 1603 zum 76 Geburtstag Seidler, Anny am 2603 zum 82 Geburtstag Tanz, Christine am 2703 zum 70 Geburtstag Pörmitz: Frau Elke Ring, Hans am 0303 zum 84 Geburtstag und Broßmann, Maria am 1103 zum 70 Geburtstag Herrn Reiner Rögner, Alfred am 2103 zum 76 Geburtstag Stein, Hildegard am 2503 zum 83 Geburtstag Knoch Wolfram, Gertraude am 2703 zum 76 Geburtstag am Tegau: 16.03.2004 Kunze, Fritz am 1703 zum 70 Geburtstag in Pahnstangen Niggemann, Wally am 2103 zum 80 Geburtstag Körner, Elsa am 2903 zum 80 Geburtstag Volkmannsdorf: Wenzel, Lisbeth am 0103 zum 83 Geburtstag Burucker, Loni am 0203 zum 84 Geburtstag Reinhold, Edith am 0203 zum 80 Geburtstag Heller, Lucia am 0503 zum 75 Geburtstag Harmerth, Hugo am 2003 zum 77 Geburtstag Kirchliche- Angaben ohne Nachrichten Garantie - Gellrich, Walter am 2203 zum 74 Geburtstag Knoch, Heinz am 2303 zum 77 Geburtstag Knau: Gellrich, Anna am 2703 zum 79 Geburtstag 0703 1000 Uhr Gottesdienst 2703 1000 Uhr Gottesdienst Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und 3103 1500 Uhr Gemeindenachmittag wünschen noch viele schöne Jahre bei bester Bucha: 0703 1300 Uhr Gottesdienst Gesundheit 2803 1000 Uhr Gottesdienst Dreba: 0703 0900 Uhr Gottesdienst 2103 0900 Uhr Gottesdienst 0104 1500 Uhr Gemeindenachmittag Posen: 2803 0900 Uhr Gottesdienst Göschitz: 2103 1400 Uhr Konfirmandenprüfung Löhma: 0703 1700 Uhr Gottesdienst Zum Fest der Silbernen Hochzeit 2803 1000 Uhr Gottesdienst gratulieren wir herzlich Kirschkau: 0703 1000 Uhr Gottesdienst 2103 0900 Uhr Gottesdienst Frau Elvira Bibelwoche in Kirschkau vom 09 03 – 12032004 jeweils 1930 Uhr und Oettersdorf: Herrn Karl- Heinz 2903 1500 Uhr Zentralgottesdienst mit Pastorin Gruchalla Weier anschließend Vorstellungs- am gespräch in der Gaststätte „Deut- 10.03.2004 sche Eiche“ in Volkmannsdorf 0703 0900 Uhr Gottesdienst 1403 1400 Uhr Zentralgottesdienst mit Pfarrer Bayer, anschließend Vorstel- lungsgespräch in der Gaststätte „Deutsche Eiche“ Oettersdorf 2103 0900 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 10- 03/04 Pörmitz: an dem weltweit, in unzähligen Gemeinden, ein ökume- 0603 1700 Uhr Gottesdienst nischer Gottesdienst gefeiert wird 2803 1400 Uhr Gottesdienst Das diesjährige Motto lautet: Bibelwoche in Pörmitz vom 17 03 – 19032004 jeweils „Seid gegrüßt und seid willkommen in der Republik 1930 Uhr Panama – dem Mittelpunkt der Welt, Dittersdorf: dem Herzen des Universums!“ 0503 1930 Uhr Zentralgottesdienst zum Weltge- Mit diesem Gruß der Frauen aus Panama begehen wir in betstag für das ganze Kirchspiel diesem Jahr dem Weltgebetstag Sie sind eingeladen, 2103 1000 Uhr Gottesdienst miteinander zu beten, zu singen, sich über Land und Dragensdorf: Leute zu informiere und sich panamesche Kost schmecken 0603 1600 Uhr Taufgottesdienst zu lassen Im Kirchspiel Dittersdorf werden alle - natürlich 2103 0830 Uhr Gottesdienst auch die Männer - Tegau: für Freitag, den 05 03 2004, um 1930 Uhr 1403 0830 Uhr Gottesdienst ganz herzlich in die Kirche und ins Pfarrhaus nach 2803 0830 Uhr Gottesdienst Dittersdorf dazu eingeladen Plothen: 0703 1000 Uhr Gottesdienst Frühstückstreffen für Frauen am 19/20 März 2803 1330 Uhr Gottesdienst in Pausa – Unterreichenau und Schleiz Burkersdorf: Bereits zum 10 mal nach Pausa und zum 2mal nach 1403 1000 Uhr Gottesdienst Schleiz sind Frauen eingeladen, in einer gemütlichen Rödersdorf: Atmosphäre ein leckeres Essen und einen interessanten 1403 1330 Uhr Gottesdienst Vortag zu genießen und mit anderen Frauen über Gott 2803 1000 Uhr Gottesdienst und die Welt ins Gespräch zu kommen Über das Thema Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den „Vertrauen - ein Wagnis“ wird Frau Carmen Sarge aus Aushängen Bitterfeld sprechen Es wird wieder zwei inhaltlich gleiche Treffen geben, eins am Freitag Abend 1930 Uhr bis ca Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: 2200 Uhr in Schleiz im Feuerwehrsaal in der Oschitzer Dienstag, 02 03 04, 1700 Uhr bis 2000 Uhr Straße (da natürlich Abendbrot) und das „richtige“ Vorkonfirmandenunterricht in Dragensdorf Kirche Frühstückstreffen am Sonnabend 0900 Uhr bis ca 1130 Mittwoch, 03 03 04, 930 Uhr bis 1100 Uhr Uhr in der Agrargenossenschaft in Unterreichenau Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis Eingeladen sind Frauen, die eine Atempause brauchen, 3jährigen) in Dittersdorf Pfarrhaus um neu Kraft zu schöpfen für den Alltag, die sich gern mal Mittwoch, 03 03 04, 1430 Uhr bis 1700 Uhr mit anderen Frauen austauschen wollen oder die sich Gemeindenachmittag in der Kirche in Tegau selbst einfach mal was Gutes tun wollen Die Frauen vom Freitag, 05 03 04, 1930 Uhr Weltgebetstag der Frauen Vorbereitungskreis, die alle verschiedenen christlichen in der Kirche in Dittersdorf mit anschließendem Gemeinden angehören, werden sich alle Mühe geben, Sie Panamianischen Essen im Pfarrhaus Dittersdorf nach Leibeskräften zu verwöhnen! Am Samstag wird Sonnabend, 06 03 04, 900 Uhr bis 1130 Uhr Kinderkreis wieder eine Kinderbetreuung angeboten Der Unkosten- in Rödersdorf Treffpunkt/Kirche und Gemeinde- beitrag einschließlich dessen, was Sie verzehren, beträgt raum im Pfarrhaus 650 Euro Sonnabend, 13 03 04, 900 Uhr bis 1200 Uhr Um Anmeldung wird bis 160304 gebeten unter den Hauptkonfirmandenunterricht in Burkersdorf/ Telefonnummern 03743/19879 (Frau Schilb) und 03663 Treffpunkt Kirche 401092 (Frau Butz) Kristina Butz Sonnabend, 27 03 04, 900 Uhr bis 1200 Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in Dittersdorf/ Treffpunkt Kirche Konfirmanden im Jahre 2004 Oettersdorf: 04 April 2004 : Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Annemarie Bauer; Tina Diersch; Isabel Seidel; Theresa Freitag, dem 059 März 04, um 19930 Uhr in Seidel; Andre Eger; Erik Lailach; die Kirche und ins Pfarrhaus Dittersdorf Pörmitz: 04 April 2004 Caroline Thomä; Isabell Wolfram; André Broßmann; Frauen aller Johannes Knoch; Robert Wolfram; Konfessionen Löhma: 04 April 2004 laden ein zum Daniela Körner; Mandy Porst; Julia Weiß; Weltgebetstag Göschitz: Der Weltge- Feustel Christian; Markus Huber; Sebastian Stolper; betstag ist Kirschkau: eine weltweite Sophia Rüdiger; Bewegung Mönchgrün: christlicher Martin Rader; Frauen aus Chursdorf: vielen Tra- Sally Pätz; ditionen, Neundorf: 18 April 2004 deren Mit- Riccardo Futter; Frank Lehmann; telpunkt ein Volkmannsdorf: 04 April 2004 jährlicher Kevin Elschner; Festtag ist – Burkersdorf: wird mit in Tegau konfirmiert am 25 April der erste Frei- 2004 Miriam Wagner; tag im März,

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 11- 03/04 Dittersdorf: wird mit in Plothen konfirmiert am 18 April digitale Privatkopien herzustellen Umgeht er dennoch 2004 Ralf Krombholz; den Kopierschutz, um eine Kopie für den Privatgebrauch Dragensdorf : 16 Mai 2004 zu erstellen, macht er sich zwar nicht strafbar, aber er Isabelle Taubert kann theoretisch auf zivilrechtlichem Wege belangt Plothen: Konfirmation am 18 April 2004 werden Dem Rechteinhaber bleibt es nämlich un- Jessica Eißmann; Bruno Pietrek; benommen, Schadenersatz zu verlangen Ob dies im Rödersdorf: Konfirmation am 09 Mai 2004 Daniel Riedel; Christoph Beilschmidt; Jacob Gruner; Einzelfall tatsächlich passieren wird, ist eine andere Romano Schmitt; Frage Tegau: Konfirmation am 25 April 2004 Ebenfalls verboten nach dem neuen Gesetz ist das Sarah Tiersch; Robert Körner; Kopieren von offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen Das dürfte bei der Nutzung von Tauschbörsen Alle anderen Konfirmanden wurden uns von den Pfarr- der Fall sein Wenn der Nutzer einer Tauschbörse also ämtern nicht gemeldet sicher sein kann, dass die Musik urheberrechtlich geschützt ist, macht er sich beim Herunterladen von Wissenswertes Musik aus dem Internet sogar strafbar Zudem wurde eine Kennzeichnungspflicht eingeführt CDs und DVDs: Unerlaubte Danach muss nun auf den Produkten angegeben werden, Privatkopien ob sie mit einem Kopierschutz versehen wurden oder Das seit 13092003 geltende neue nicht Urheberrecht untersagt, den Kopier- schutz auf CDs oder DVDs zu umgehen ANZEIGENTEIL Private Endverbraucher haben zwar nach wie vor das Recht, eine Privat- kopie, beispielsweise zu Sicherungs- zwecken, zu erstellen Da jedoch immer mehr CDs mit Kopierschutz belegt werden, ist der Einzelne de facto immer weniger in der Lage, rechtmäßige digi-

ANZEIGENTEIL

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 50 Geburtstages möchte ich mich ganz herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, bei den Amtskollegen Bürgermeistern, dem Landrat Herrn Roßner, dem Vorsitzenden der Oettersdorfer Land AG Herrn Tischendorf, den Angestellten der Ver- waltungsgemeinschaft “Seenplatte” mit ihrer Vor- sitzenden Frau Voll, dem Gemeinderat Pörmitz, der Freiwilligen Feuerwehr Pörmitz und dem Feuerwehr- und Heimatverein Pörmitz bedanken+ Mein besonderer Dank gilt meiner Frau Margit und meiner Schägerin Evelin für die Ausrichtung der Feier, dem Autohaus Riedel/ Triemsdorf für die Absicherung des Fahrdienstes, dem Musikhaus Semmler/ Eßbach für die Bereitstellung der Ton- technik und meinem Freund Ede für die überaus freundlichen Worte+ Rolf- Ulrich Topel

Pörmitz im Februar 2004

Mitteilungsblatt VG Seenplatte -Seite 12- 03/04