Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, Dittersdorf mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 24 1. Juli 2016 Nummer 7

Kommunalwahlen am 05.06.2016 Im Namen der Verwaltungsgemeinschaft möchte ich allen neu- und wiedergewählten Bürgermeisterinnen und Bürger- meistern in unseren Mitgliedsgemeinden zu ihrem Wahlerfolg recht herzlich gratulieren. Ich beglückwünsche die gewählten Gemeinderatsmitglieder in der Gemeinde Bucha zu ihrer Wahl. Das ist ein neuer Auftrag an Sie, Ihre Arbeit im Dienste Ihrer Gemeinde fortzusetzen, bereits begonnene Projekte zu vollenden und die neuen Aufgaben unter Ihrer Leitung zielstrebig anzugehen. In den vergangenen Jahren haben Sie Ihre Gemeinde gemeinsam mit dem Gemeinderat und den Bürgerinnen und Bürgern vorangebracht und sie weiterentwickelt. Sie dürfen zuversichtlich den Blick nach vorne richten. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft Freude am Verwalten und Gestalten, nie nachlassende Tatkraft, gute Ideen, eine Portion Optimismus und Mut in Ihrem verantwortungsvollen Amt. Die volle Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft zum Wohle Ihrer Gemeinden sichere ich Ihnen schon jetzt zu. Ich wünsche Ihnen persönlich alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die dazu beigetragen haben, dass die Kommunalwahlen reibungslos verlaufen sind, möchte ich ganz herzlich danken. Meinen besonderen Dank gilt den Wahlvorsteherinnen und Wahlvorstehern für die fehlerfreie Arbeit.

Ihre Kathleen Mertz Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“

Bürgermeisterwahlergebnisse Am 05. Juni 2016 fanden in 12 von 15 Gemeinden der VG „Seenplatte“ Bürgermeisterwahlen statt. Folgende Ergebnisse wurden in den einzelnen Gemeinden erreicht:

Bucha Dittersdorf Dreba Zahl der Wahlberechtigten: 79 Zahl der Wahlberechtigten: 409 Zahl der Wahlberechtigten: 214 Zahl der Wähler: 63 Zahl der Wähler: 260 Zahl der Wähler: 132 Wahlbeteiligung: 79,7 % Wahlbeteiligung: 63,6 % Wahlbeteiligung 61,7 % Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 6 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 3 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 5 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: 57 257 127 Abgegebene gültige Stimmen: Abgegebene gültige Stimmen: Abgegebene gültige Stimmen: Grau, Hubert 29 Schmidt, Andreas 247 Herzog, Petra 124 Rose, Matthias 10 Fiedler, Rainer 2 Franz, Steffen 2 Pechmann, René 4 Knoch, Heidrun 2 Wieduwilt, Ronlad 1 Kreißig, Angelika 4 Müller, Andreas 1 Leithiger, Heiko 3 Senne, Tino 1 Aufgrund des festgestellten Wahler- Schubert, Mike 2 Tanz, Martina 1 gebnisses hat Frau Herzog mehr als Moog. Matthias 2 Daßler, René 1 die Hälfte der abgegebenen gültigen Weise, Marko 2 Daßler, Dieter 1 Stimmen (97,6%) erhalten und ist damit als Bürgermeisterin der Gemeinde Koch, Renato 1 Blumentritt, Uta 1 Dreba gewählt. Aufgrund des festgestellten Wahler- Aufgrund des festgestellten Wahler- gebnisses hat Herr Grau mehr als die gebnisses hat Herr Schmidt mehr als Hälfte der abgegebenen gültigen Stim- die Hälfte der abgegebenen gültigen men (50,9 %) erhalten und ist damit als Stimmen (96,1%) erhalten und ist damit Bürgermeister der Gemeinde Bucha als Bürgermeister der Gemeinde Dit- gewählt. tersdorf gewählt.

-Seite 1- Görkwitz Hälfte der abgegebenen gültigen Stim- Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Zahl der Wahlberechtigten: 252 men (95,7%) erhalten und ist damit als 120 Zahl der Wähler: 164 Bürgermeister der Gemeinde Neundorf Abgegebene gültige Stimmen: Wahlbeteiligung: 65,1 % gewählt. Leithiger, Achim 69 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 8 Eißmann, Wolfgang 51 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Oettersdorf Aufgrund des festgestellten Wahler- 156 Zahl der Wahlberechtigten: 714 gebnisses hat Herr Leithiger mehr als Abgegebene gültige Stimmen: Zahl der Wähler: 299 die Hälfte der abgegebenen gültigen Barth, Karl-Heinz 94 Wahlbeteiligung: 41,9 % Stimmen (57,5 %) erhalten und ist damit Rudolph, Corda 51 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 5 als Bürgermeister der Gemeinde Broßmann, Christian 5 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Plothen gewählt. Lorenz, Katrin 2 294 Raboldt, Jörg 1 Abgegebene gültige Stimmen: Pörmitz Enterlein, Gudrun 1 Carl, Henry 283 Zahl der Wahlberechtigten: 151 Klötzing, Dirk 1 Voll, Martina 4 Zahl der Wähler: 92 Dawideit, Jörg 1 Hirsch, Gerald 1 Wahlbeteiligung: 60,9 % Schneider, Dietrich 1 Aufgrund des festgestellten Wahler- Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 1 Kühnel, Dirk 1 gebnisses hat Herr Barth mehr als die Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Schaller, Lutz 1 Hälfte der abgegebenen gültigen Stim- 91 Pätz, Marcus 1 men (60,3 %) erhalten und ist damit als Abgegebene gültige Stimmen: Fröhlich, Kerstin 1 Bürgermeister der Gemeinde Görkwitz Topel, Rolf-Ulrich 85 Geiler, Janina 1 gewählt. Stahlschmidt, Marcus 2 Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- Schäfer, Frank 2 Göschitz nisses hat Herr Carl mehr als die Hälfte Müller, Ronny 1 Zahl der Wahlberechtigten: 193 der abgegebenen gültigen Stimmen Broßmann, Dirk 1 Zahl der Wähler: 157 (96,3%) erhalten und ist damit als Bür- Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- Wahlbeteiligung: 81,3 % germeister der Gemeinde Oettersdorf nisses hat Herr Topel mehr als die Hälfte Zahl der ungültigen Stimmabgaben:11 gewählt. der abgegebenen gültigen Stimmen Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: (93,4%) erhalten und ist damit als Bür- 146 Plothen germeister der Gemeinde Pörmitz Abgegebene gültige Stimmen: Zahl der Wahlberechtigten: 233 gewählt. Alt, Marcus 43 Zahl der Wähler: 134 Schrenner, Ursula 103 Wahlbeteiligung: 57,5 % Tegau Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 2 Zahl der Wahlberechtigten: 340 nisses hat Frau Schrenner mehr als Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Zahl der Wähler: 167 die Hälfte der abgegebenen gültigen 132 Wahlbeteiligung: 49,1 % Stimmen (70,5%) erhalten und ist damit Abgegebene gültige Stimmen: Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 3 als Bürgermeisterin der Gemeinde Leithiger, Achim 41 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Göschitz gewählt. Eißmann, Wolfgang 22 164 Pohl, Heiko 14 Abgegebene gültige Stimmen: Kirschkau Semmler, Friedrich 13 Löffler, Gottfried 147 Zahl der Wahlberechtigten: 207 Silge, Gunter 8 Plöthner-Novák, Sandra 10 Zahl der Wähler: 190 Derbsch, Frank 7 Andrä, Christine 4 Wahlbeteiligung: 91,8 % Gädtke, Klaus 5 Tiersch, René 2 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 2 Klemm, Waldemar 4 Seifert, Thony 1 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Klemm, Michael 3 Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- 188 Kübel, Kerstin 2 nisses hat Herr Löffler mehr als die Abgegebene gültige Stimmen: Söll, Hella 2 Hälfte der abgegebenen gültigen Stim- Köchel, Achim 76 Schmöller, Andreas 2 men (89,6%) erhalten und ist damit als Kerl, André 112 Oefner, Marga 1 Bürgermeister der Gemeinde Tegau Franz, Steffen 1 Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- gewählt. nisses hat Herr Kerl mehr als die Hälfte Reich, Peter 1 Sattler, Henning 1 der abgegebenen gültigen Stimmen Volkmannsdorf Schmöller, Harald 1 (59,6%) erhalten und ist damit als Zahl der Wahlberechtigten: 234 Gruner, Silvio 1 Bürgermeister der Gemeinde Kirsch- Zahl der Wähler: 139 Läßker, Christian 1 kau gewählt. Wahlbeteiligung: 59,4 % Hammerschmidt, Bernd 1 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 3 Köberlein, Wilfried 1 Neundorf Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Zahl der Wahlberechtigten: 246 Da bei der Wahl am 05.06.2016 kein 136 Zahl der Wähler: 148 Bewerber mehr als die Hälfte der abge- Abgegebene gültige Stimmen: Wahlbeteiligung: 60,2 % gebenen gültigen Stimmen erhalten hat, Voigt, Mathias 134 Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 9 fand am 19.06.2016 zwischen Herrn Purfürst, Lüder 1 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: Leithiger, Achim (41 Stimmen) und Herrn Kliche, Joachim 1 139 Eißmann, Wolfgang (22 Stimmen) eine Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- Abgegebene gültige Stimmen: Stichwahl statt. nisses hat Herr Voigt mehr als die Hälfte Heidrich, Lutz 133 Ergebnis der Stichwahl Plothen am der abgegebenen gültigen Stimmen Großmann, Renè 3 19.06.2016 (98,5%) erhalten und ist damit als Gräbner, Bodo 2 Zahl der Wahlberechtigten: 232 Bürgermeister der Gemeinde Volk- Jaisczok, Marcel 1 Zahl der Wähler: 121 mannsdorf gewählt. Aufgrund des festgestellten Wahlergeb- Wahlbeteiligung: 52,2 % nisses hat Herr Heidrich mehr als die Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 1

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 07/16 Ebenfalls wurde an diesem Tag der Gemeinderat Bucha neu gewählt. Achtung!!! Folgendes Ergebnis wurde erzielt: Behinderungen im Eingangsbereich Zahl der Wahlberechtigten: 79 des Verwaltungsgebäudes Zahl der Wähler: 63 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es im Eingangsbereich Wahlbeteiligung: 79,7 % des Verwaltungsgebäudes der VG Seenplatte in der Zeit Zahl der ungültigen Stimmabgaben: 4 vom 24.06 bis 12.07. zu Behinderungen. Als PKW-Park- Zahl der gültig abgegebenen Stimmen: 59 fläche kann nur die Fläche am Saal hinter dem Objekt ge- Zahl der abgegebenen Stimmen insgesamt 270 nutzt werden. Abgegebene gültige Stimmen: Am Dienstag, dem 12.07. bleibt die Einrichtung aufgrund Koch, Renato 30 der Bitumenarbeiten für die Öffentlichkeit geschlossen. Weise, Marko 29 Wir bitten um entsprechendes Verständnis. Hortig, Manuela 25 M. Streit Leithiger, Heiko 24 Rose, Matthias 23 Mellerke, Robert 23 Gemeinschaftsvorsitzende Pechmann, René 19 Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 Teuscher, Holger 19 E-Mail: [email protected] Schubert, Mike 16 Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um Kreißig, Angelika 10 vorherige Terminabstimmung. Moog, Matthias 11 Hauptverwaltung Hoffmann, Arlett 7 Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 Hennig, Steffen 6 E-Mail: [email protected] Weise, Henry 6 Hauptverwaltung Hortig, Jonas 3 Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 Luther, Andrea 3 E-Mail: [email protected] Hortig, Manuel 3 Jende, Michael 2 Einwohnermeldeamt Koch, Heidi 2 Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 Metzmacher, Thomas 2 E-Mail: [email protected] Leithiger, Jacqueline 2 Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 Heinze, Reinhard 1 E-Mail: [email protected] Grau, Monika 1 Ordnungsamt Grau, Hubert 1 Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Hoffmann, Markus 1 E-Mail: [email protected] Kreißig, Joachim 1 Finanzverwaltung Gewählt sind als Gemeinderatsmitglieder Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 Koch, Renato E-Mail: [email protected] Weise, Marko Steuern Hortig, Manuela Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 Leithiger, Heiko E-Mail: [email protected] Rose, Matthias Kasse/ Haushalt Mellerke, Robert Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 (Anmerkung der Redaktion: Bis Redaktionsschluss war die E-Mail: [email protected] Bildung des Gemeinderates noch nicht abgeschlossen.) Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 gez. Majchrzak E-Mail: [email protected] Leiterin Hauptverwaltung Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 INFORMATIONEN DER VERWALTUNG E-Mail: [email protected] Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ E-Mail [email protected] Schleizer Str. 17 • 07907 Oettersdorf Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 Montag geschlossen Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr VG "Seenplatte", Ausgabe August 2016 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr ist Redaktionsschluss am 12.07.2016. Später eingereichte Artikel und Daten können danach Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden nur bedingt veröffentlicht werden. der Verwaltungsgemeinschaft Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Zahlungsempfänger:VG Seenplatte und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in 21 Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind. BIC: BYLADEM 1001

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 07/16 Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz Moßbach: ThüringenForst hat im Forstamtsbereich die Ruf- In der Ratssitzung am 03.05. 2016 wurden folgende Beschlüsse nummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier gefasst: Schleiz neu angelegt: 62/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 12.04.2016 Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 63/2016 Zuschuss Erwerb und Neubau von Wohn- Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 gebäuden 64/2016 Vergabe Reparaturleistungen Bürgersteige und Herstellen von Parkflächen an die Fa. Schwall + Mayer GmbH Neustadt a.d.Orla. Oettersdorf: AMTLICHER TEIL In der Ratssitzung am 25.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 11/02/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 15.12.2016 Beschlüsse Gemeinderäte 12/02/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 07.03.2016 Dittersdorf: 13/02/2016 Finanzielle Zuwendung an die Vereine In der Ratssitzung am 02.06.2016 wurden folgende Beschlüsse 14/02/2016 Bauantrag M. Riemenschneider zum Neubau gefasst: eines Einfamilienhauses 17/06/2016 Niederschrift der Ratssitzung 20.04.2016 15/02/2016 Bauantrag M. Rückwardt zur Erweiterung 18/06/2016 Vergabe Bauleistung Sanierung Straße zum Garage um einen Carport Landschaftsbau an die Fa. Schwall + Mayer 16/02/2016 Benutzung von Anlagen des leitungsgebun- GmbH Neustadt a.d.Orla. denen Wasserversorgungsnetzes des ZV zur 19/06/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Bereitstellung von Löschwasser. Urk. Nr. 303/2016 17/02/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für 20/06/2016 Bauantrag H. Wieduwilt zur Errichtung Thüringen e.V.“ eines Geräteschuppens Tegau: Dreba: In der Ratssitzung am 26.05. 2016 wurden folgende Beschlüsse In der Ratssitzung am 09.05.2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: gefasst: 17/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 21.04.2016 14/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 11.04.2016 18/2016 überplanmäßige Ausgaben 15/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Anschaffung eines Rasenmähers Urk. Nr. 388/2016 19/2016 überplanmäßige Ausgabe Ausstattung Spielplatz Knau: 20/2016 Vergabe Rauchmeldeanlage im Kindergarten an In der Ratssitzung am 12.05. 2016 wurden folgende Beschlüsse die Fa. FST Sicherheit & Elektro Neustadt gefasst: 21/2016 Grundstücksangelgenheiten 01/05/1/2016 Änderung der Tagesordnung vom 12.05.2016 02/05/1/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom Nachrichten aus der Meldestelle 07.04.2016 03/05/1/2016 Aufhebung Beschluss Baulast Hopfgasse Geburten: vom 03.03.2016 Vanessa Lailach am 16.05.2016 in Plothen 04/05/1/2016 Eintragung einer Baulast Hopfgasse 6 ohne auflösenden Bedingungen. Anni Körner am 30.05.2016 in Tegau 05/05/1/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Thüringen e.V.“ Geburt der neuen Erdenbürger. 06/05/1/2016 Vergabe Oberflächenbehandlung an die Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten Fa. Bausion Straßenbauprodukte hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. 07/05/1/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Eheschließungen: Urk. Nr. 744/2016 Frau Stefanie und Herr Patrick, (geb. Reichel) Löhma Bohn am 14.05.2016 in Göschitz In der Ratssitzung am 11.05. 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Frau Anja, geb. Koch und Herr Robert Mellerke 35/01/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom am 21.05.2016 in Bucha 02.03.2016 Frau Franziska, geb. Hüttich und Herr Daniel Richter 36/01/2016 Bauantrag T. Haußner Anbau Treppen- am 26.05.2016 in Neundorf aufgang und Heizraum Frau Lisa, geb. Bayerle und Herr Tim Pietzschmann 37/01/2016 Antrag Sondernutzung A. Heller zum am 03.06.2016 in Knau Aufstellen eines Gerüstes 38/01/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für Frau Astrid, geb. Jung und Herr Lutz Makowsky Thüringen e.V.“ am 16.06.2016 in Tegau Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen 39/01/2016 Beschlüsse zur Veranstaltung gegen Wind- hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. kraft im Wald 40/01/2016 Ergänzungsbeschluss zur Sondernutzungs- Sterbefälle: satzung Löhma Herr Olaf Hartmann am 14.05.2016 41/01/2016 Sondernutzungsgebührensatzung für die mit 71 Jahren in Moßbach Gemeinde Löhma Herr Manfred Losert am 21.05.2016 42/01/2016 Änderung der Zweckvereinbarung mit dem mit 64 Jahren in Volkmannsdorf Kindergarten Oettersdorf Frau Margot Schmidt am 11.06.2016 43/01/2016 Vergabe Haus Nr. 8 in Löhma mit 81 Jahren in Kirschkau 44/01/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle Urk. 808/2016 hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 07/16 mit erfüllenden Gemeinden zusammen. Dadurch realisieren Öffentliche Bekanntgaben die Gemeinden in Thüringen bereits seit vielen Jahren alle erzielbaren Größen- oder Spezialisierungsvorteile einer ge- meinsamen Verwaltung. Zwangsfusionen der politischen Abfuhrtermine Papiertonne Gemeinden sind daher kein Mittel, um Kosten zu sparen. und Gelber Sack Durch die Gebietsreform steigen die laufenden Kosten der (Angaben ohne Gewähr) Verwaltung, denn gemeindliche Ehrenämter fallen in sehr großer Zahl weg. Aller Erfahrung nach verringert sich mit Gelber Sack Papiertonne wachsender Gemeindegröße auch die ehrenamtliche Tatig- Bucha: 13.07. / 27.07. 28.07. keit in Vereinen. Soll daraus keine Unterversorgung mit Burkersdorf: 01.07./15.07./29.07. 11.07. öffentlichen Leistungen in der Fläche entstehen, müssen die Chursdorf: 01.07./15.07./29.07. 11.07. äußerst kostengünstig ehrenamtlich Tätigen durch tariflich Dittersdorf: 01.07./15.07./29.07. 15.07. bezahlte Verwaltungsleute ersetzt werden. Dragensdorf: 01.07./15.07./29.07. 11.07. Das geht ins Geld. Dreba: 13.07. / 27.07. 15.07. Nach den Plänen der Landesregierung wird der Freistaat Finkenmühle: 01.07./15.07./29.07. 14.07. für einen Teil der angestrebten Gemeindezusammenschlüsse Görkwitz: 11.07. / 25.07. 15.07. einmalige Zuschüsse leisten. Görkwitz/Birkenweg: 11.07 ./ 25.07. 25.07. Das wird teuer für den Steuerzahler. Göschitz: 01.07./15.07./29.07. 11.07. Straßenausbaubeiträge, Erschließungsbeiträge, laufende Kirschkau: 11.07. / 25.07. 27.07. Gebühren, kommunale Steuern, bei nahezu allen Positionen Knau: 13.07. / 27.07. 15.07. schneiden kleinere Gemeinden besser ab als größere Städte. Löhma: 01.07./15.07./29.07. 11.07. Die Gebietsreform mit größeren zentralisierten Einheitsge- Mönchgrün: 11.07. / 25.07. 15.07. meinden wird deshalb in der Fläche zu steigenden Ab- Moßbach: 01.07./15.07./29.07. 11.07. gabenlasten führen. Das wird teuer für den Abgabenzahler. Neundorf: 01.07./15.07./29.07. 15.07. Zusammengefasst: diese Gebietsreform kostet den Oettersdorf: 12.07. / 26.07. 15.07. Bürger zusätzliches Geld. Pahnstangen: 01.07./15.07./29.07. 15.07. 2. Diese Gebietsreform entmündigt die Bürger Plothen: 01.07./15.07./29.07. 15.07. Die Gebietsreform drängt die demokratische Selbstverwal- Pörmitz: 01.07./15.07./29.07. 15.07. tung vor Ort massiv zurück. Sie vernichtet fünf von sechs Posen: 13.07. / 27.07. 28.07. Wahlämtern in der Fläche (ehrenamtliche Bürgermeister Reinsdorf: 01.07./15.07./29.07. 11.07. und ehrenamtliche Gemeinderäte). Die Möglichkeiten der Rödersdorf: 01.07./15.07./29.07. 11.07. Bürger nehmen drastisch ab, ihr Gemeinwesen nach ihren Sorna: 01.07./15.07./29.07. 11.07. eigenen Wünschen und den Gegebenheiten vor Ort ein- Tegau: 01.07./15.07./29.07. 11.07. zurichten. Triemsdorf: 01.07./15.07./29.07. 11.07. Bisher reichen in der Fläche oftmals 50 Wählerstimmen aus, Volkmannsdorf: 01.07./15.07./29.07. 15.07. um ein Gemeinderatsmandat zu erringen. Das kann jeder schaffen, der ein wichtiges Anliegen hat. Die Gemeinderäte Freier Kleingarten in Knau in der Fläche werden daher nicht von Parteien dominiert, mit 420 m² und Laube! sondern von Personen. Nach der Gebietsreform werden in Bei Interesse bitte unter folgendem Kontakt melden: den zentralisierten Einheitsgemeinden für ein Gemeinde- Michael Walther: Telefon: 036484 - 22472 ratsmandat 200 und mehr Stimmen erforderlich sein. Mobil: 0172-3490102 Die Erfahrung zeigt, dass parteipolitische Blockaden mit der Größe von Gebietskörperschaften zunehmen. Während in Gebietsreform - Nein Danke! kleinen Gemeinden oft Beschlüsse mit wechselnden Mehr- heiten gefasst werden, steigt die Neigung mit der Größe von Noch bestimmt eine bunte Vielfalt sich selbst Stadträten und Kreistagen, sich überwiegend an Fraktions- verwaltender Bürger das Bild der Thüringer beschlüsse zu halten. Kommunen. Das funktioniert völlig rei- In den großen Städten lässt sich das heute schon beobachten. bungslos. Die Gemeinden des Freistaates Der Einfluss nicht in Parteien organisierter Bürger auf die glänzen im bundesweiten Vergleich mit einer sehr niedrigen Gemeindepolitik wird ebenso zurückgehen, wie die freie Zahl von Verwaltungsangestellten pro tausend Einwohnern. Gewissensentscheidung des einzelnen Gemeinderatsmit- Thüringer Gemeinden stehen heute für eine kostengünstige glieds. bürgernahe Kommunalverwaltung. Durch die Gebietsreform gehen den Bürgergemeinschaften Aus nicht nachvollziehbaren Gründen plant die Thüringer vor Ort Selbstbestimmungsrechte verloren, z.B. das Baupla- Landesregierung eine “Gebietsreform“ die das ändern wird. nungsrecht. Die Bürgergemeinschaften entscheiden dann Dabei will sie Kommunen in der Fläche zu zentralisierten nicht mehr selbst darüber, ob und wo Wohn- oder Gewer- Einheitsgemeinden mit mindestens 6.000 Einwohnern begebiete eingerichtet werden. Sie haben sich vielmehr den (perspektivisch gerechnet auf das Jahr 2035) zusammen- Entscheidungen der zentralisierten Einheitsgemeinde zu fassen, gegebenenfalls unter Zwang. unterwerfen. Es besteht keine Möglichkeit mehr, durch Das sollte die Landesregierung besser bleiben lassen, denn geschickte Planungen vor Ort zum Beispiel auf die genaue das läuft den Interessen der Bürger völlig zuwider. Ausgestaltung von Windparks etc. Einfluss zu nehmen. 1. Diese Gebietsreform wird für die Bürger teuer Die Bürger vor Ort werden infolge der Gebietsreform keine Es gibt keine Ersparnisse durch Gebietsreformen. Wissen- eigenen Haushaltsrechte mehr haben. Denn nur „voll- schaftlichen Untersuchungen über die wirtschaftlichen wertige“ Gemeinderäte haben das Recht einerseits über die Folgen von Gebietsreformen in anderen Bundesländern Höhe der kommunalen Steuern und Abgaben und ander- lassen daran keine Zweifel. erseits über die Verwendung dieser Haushaltsmittel zu Speziell für Thüringen gilt: entscheiden. Wer keinen eigenen Gemeinderat mehr hat, Erzwungene Einheitsgemeinden sparen nichts, denn weitaus der muss hinnehmen, was in der zentralisierten Einheits- die meisten Kommunen in der Fläche haben sich längst zu gemeinde entschieden wird, ob es nun um Museen, Verwaltungsgemeinschaften zusammengetan oder arbeiten Bibliotheken, Friedhöfe, Kindergärten, die Feuerwehr oder

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 07/16 die Sportanlagen geht und Ortschaftsrät“ ohne vollstän- Krabbelstunde im Kindergarten diges eigenes Haushaltsrecht sind immer nur Bittsteller. „Zwergenland“ Knau 3. Diese Gebietsreform sollte man verhindern Am Mittwoch, dem 20.07.2016, treffen Diese Gebietsreform wird vieles vernichten, was in den wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita letzten 25 Jahren aufgebaut wurde. Der Verein “Selbst- Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir verwaltung für Thüringen“ e.V. schafft deshalb die Vor- uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen aussetzungen für ein Volksbegehren gegen das zu erwartende Gesetz über eine Gebietsreform. Dabei arbeitet er mit allen der bürgerlichen Demokratie verpflichteten Personen, Institutionen und Organisationen zusammen, die den Verlust an Demokratie durch eine Gebietsreform nicht wollen. Löhma lädt zum traditionellen Insbesondere geht es darum, möglichst schnell eine Fußball-Gauditurnier schlagkräftige Organisation aufzubauen. Sie muss in der Vom Samstag, dem 2. Juli bis Sonntag, dem 3. Juli Lage sein, in wenigen Wochen Unterschriften von sehr vielen 2016 sind alle Sportfreunde und Interessierten recht herzlich Befürwortern eines Volksbegehrens zu sammeln. Die Re- in die „Wetterkreuzarena“ Löhma eingeladen, um mit sonanz bei den Bürgern und in den Medien auf die Aktivitäten uns unser 11. Löhmaer Fußball-Gauditurnier zu feiern. des Vereins ist sehr gut. Auch sehr viele Amtsträger vom Folgendes Programm erwartet Euch: Gemeinderat über den Bürgermeister bis hin zum Landrat unterstützen das Ziel, diese Gebietsreform zu verhindern. Samstag, 2. Juli Denn sie verbessert nichts, schränkt Demokratie sowie • 3. Löhmaer Rasentraktorrennen Mitbestimmung ohne Not ein und schädigt die betroffenen um 16 Uhr Gemeinden, Städte und Kreise. Wir Löhmaer fordern Euer Dorf auf, gegen uns mit dem Rasentraktor anzutreten. Nähere Informationen finden Sie unter: Bedingungen: 3 Starter aus eurem Ort mit mind. einem ag-selbstverwaltung.net. Rasentraktor. Wenn Sie den Verein z.B. beim Sammeln von Unterschriften oder durch Spenden unterstützen möchten, melden Sie sich Die Teilnehmer treffen sich bereits 15 Uhr mit Rasentraktor bitte bei [email protected]. zur Einweisung auf dem Sportplatz. • ab 20 Uhr: Diskothek „Drum & Bass Löhma“ Musik für Jung und Alt | Der Eintritt ist frei! Termine/ Veranstaltungen Motto: „Fußball, Frankreich, schalala - Wir bringen die EM nach Löhma!“ Wer mit einem Kostüm passend zum Motto kommt, erhält Krabbelnachmittag ein Freigetränk! in Moßbach Sonntag, 3. Juli Krabbelnachmittag für Schnup- • 11. Fußball-Gauditurnier ab 13 Uhr perkinder im Kindergarten Faire Spiele erwarten uns mit acht attraktiven Gaudi- „Pfiffikus“ Moßbach. Mannschaften. Wir laden Sie ganz herzlich für • ab 13 Uhr: beste Musik mit Mittwoch, den 06. Juli 2016, DJ Matthias Göller ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung ein • Kaffee & hausgebackener Kuchen der und freuen uns auf Ihr Kommen. Löhmaer Mädels Die Erzieherinnen An beiden Tagen ist mit Getränken und Spezialitäten vom Rost für das Krabbelvormittag mit Astrid Klingner – Kühnel in leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Dittersdorf euch! Der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Dittersdorf lädt alle Die Löhmaer Jugend Muttis und Vatis mit ihren 0 bis 3-jährigen Kindern zum gemeinsamen Krabbelvor- Einladung zum Gartenfest des mittag mit Frühstück für Kleintierzuchtvereines T 703 Oettersdorf in Mittwoch, den 06.07.2016, von 09.30 Uhr bis 11.00 Oettersdorf am 02.07. 2016 Uhr herzlich ein. Auf der Festwiese im Anger findet Haben wir Ihr Interesse ge- ab 15.00 Uhr unser jährliches weckt? Dann freuen wir uns, Gartenfest statt. Sie schon bald in unserer Ein- Es erwarten Sie: richtung begrüßen zu dürfen. • Roster und Rostbrätel Bitte Hausschuhe mitbringen. • Getränke aller Art • Kaffee und selbstgebackener Die Erzieherinnen Kuchen • Kinderbelustigungen mit tollen Preisen Hereinspaziert in die Kita • Hufeisenwerfen, Kegelbahn Oettersdorf Gewinnen können Sie: Zu unserem Babytreff können sich Getreide, Kasten Bier, eine Busreise mit dem unsere „Neuankömmlinge“ schon Kleintierzuchtverein u.a. einmal beschnuppern und mit den Tanzvergnügen bis in den Morgen! Mamas und Papas gemeinsam die Erzieherinnen und die Räumlichkeiten kennen lernen. Am Sonntag, dem 03.07.16, ab 10.00 Uhr Frühschoppen Wir treffen uns am Donnerstag, dem 07.07.2016, ab Der Kleitierzuchtverein lädt alle interessierten Bürger der 15.00Uhr Die Erzieherinnen VG Seenplatte recht herzlich dazu ein.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 07/16 06.07.2016 Naturimpressio- tes Motorsport-Event. Auf Grund terminlicher Verschie- nen aus dem Dreba-Plothener bungen rückt die sonst immer in den Monaten Mai oder Juni Teichgebiet L. Knäschke stattfindende Thüringen Rallye nach hinten im Kalender -beeindruckende Filmaufnahmen und schließt Mitte Juli nun das Sommerloch. textlich u. musikalisch unterlegt Sperrzeiten für die 55. S – DMV Thüringen Rallye Die Veranstaltungen finden von Januar bis April und No- 2016 vember, Dezember im Gemeindehaus Dreba und von Mai Donnerstag, 14.07.2016: bis Oktober im Informationszentrum des Landratsamtes, Shakedown Bankschenke–Knau–Gewerbepark Plothen, Straße zur Jugendherberge, jeweils am 1. Mittwoch 17.00 – 22.00 Uhr des Monats, Beginn 19,00 Uhr, statt. Freitag, 15.07.2016: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. WP 1 Niederkrossen – Friedebach – Hütten Programmänderungen vorbehalten 19.30 – 23.00 Uhr Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de WP 2 Stadtrundkurs Pößneck 17.00 – 01.00 Uhr Samstag, 16.07.2016: WP 3/5 Stelzendorf – Zickra – Pahren – Förthen Jagdgenossenschaft Dreba lädt ein – Göschitz – Kirschkau – Löhma Die Jagdgenossenschaft Dreba lädt alle Grundstücks- 07.00 – 13.00 Uhr besitzer der Gemarkung Dreba zum Jagdessen ein. WP 4/6 Rundkurs Bankschenke Dieses findet am 08.07.2016 um 19.00 Uhr im Landgast- Knau (Abzweig Bankschenke) – Posen – hof „Zur Linde“ in Dreba statt. Bankschenke – Laskau – Der Jagdvorstand 07.30 – 13.15 Uhr WP 7/9 Weira – – Knau – Bank- Volkssolidarität Bucha im Juli und August schenke 13.15 – 18.15 Uhr Sommerpause WP 8 Rundkurs Pößneck Nord Pößneck (Schlettwein) – Trannroda – Herschdorf – Hütten –Friedebach – Niederkrossen 13.45 – 19.30 Uhr Kirmes in Knau WP 10 Niederkrossen – Friedebach – Hütten – Herschdorf – Trannroda – Pößneck Fr., 15. Juli: Kirmesparty mit DJ Hase (Schlettwein) 13.45 – 19.30 Uhr und DJ Crack (Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr im Biergarten) Liebe Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau/ Posen, Sa., 16. Juli: Kirmestanz mit wie jedes Jahr werden wir einen Tag im Grünen verbringen. „BROKAT“ (Einlass 19 Uhr, Am 20.07.2016 treffen wir uns ab 14.00 Uhr an der Bus- Beginn 20 Uhr auf dem Saal) haltestelle bzw. nach Absprache abholen und fahren nach Veranstalter: Bowlingbahn Knau „Erichs Hütte“. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Einen kleinen Unkostenbeitrag sammle ich ein, wer möchte kann So., 17. Juli: ab 10 Uhr Frühschoppen Kaffee oder Kuchen mitbringen. mit „De Knaaa’schen mit Musik, Letzter Anmeldetermin ist der 14.07.2016 (Telefon Spiel und Spaß! 036484/20443). Fürs leibliche Wohl ist gesorgt Herzlichst B. Pensold Veranstalter: SV Rot-Weiß Knau, Abteilung Showtanz Rockclub Oettersdorf e.V. Marlen Schachtschabel Dirk Pasold Ortsstr. 4 • 07924 Volkmannsdorf Steffen Herzog Vorverkauf ist gestartet für das Bowlingbahn Knau 25. Open Air Oettersdorf Tel. 0162-3329934 vom 15. - 17.07.2016 Bereits zum 25. Mal findet dieses Jahr das Oettersdorfer Open Air statt. Oettersdorf ist seit Jahren das Mekka für die Fans von Live-Musik. Das Konzept ist jedes Jahr gleich - und das ist wohl auch der Garant für sein Gelingen. Musikalisch fasst es viele Genres ab. Dieses Jahr lag bei der Planung der Fokus, Bands aus den Anfangsjahren noch einmal einzuladen - dazu Bands, welche einfach jedes Jahr spielen wie „Kirsche & Co“, „Freygang“ oder „Kurz und Lang“ 55. Sparkassen DMV Thüringen Rallye ist Sommer- und dazu noch ein paar Neuheiten - welche erstmalig hier Highlight 2016 auf der Bühne stehen werden wie etwa „RAFIKI“. 55. Sparkassen DMV Thüringen Rallye findet Es ist schön, dass es viele Bands noch gibt, welche bereits vom 14. bis 16. Juli in und um Pößneck statt beim Allerersten mit dabei waren und nun auch 25 Jahre Passend zur „Juwelen-Hochzeit“, die Ehepaare nach 55 Jahre später wieder mit am Start sind. So „Pasch“, „Jürgen Kerth begehen, hält auch die Sparkassen-DMV Thüringen Rallye & Band“ oder „The Rudi Tuesday Band“ (Highway 61). in ihrem 55. Jubiläumsjahr einige Juwelen für Fahrer und Besonders Highlights sind dieses Jahr: „Dritte Wahl“ - die Zuschauer bereit. Vom 14. bis 16. Juli veranstaltet der Mo- Rostocker Punkrockband ; „Die Skeptiker“ - Kultpunk aus torsportclub Pößneck e.V. im DMV in diesem Jahr sein größ- Berlin; „Monokel - die Jubiläumsband“ - mit Original Grün-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 07/16 dungsmitgliedern und „Apfeltraum“. Letztere Band ist eine 03.07., So. Sommerwanderung für alle Sinne rund um Hommage an Cäsar. Cäsar schuf mit „Wer die Rose ehrt“, Schloss Burgk „Wandersmann“ .... Hymnen. Seine Söhne Robert und 03.07., So. Fühle die Natur - spüre die Kraft in Dir! Moritz Gläser, Big Joe Stolle (Zenit) und alte Bandkollegen 03.07., So. music meets nature - unterhaltsames Open- vereinen sich in „Apfeltraum“ und ermöglichen so noch ein- Air-Konzert auf dem Hohenwarte-Stausee mal seine Lieder live zu erleben. Buchung über: Fahrgastschifffahrt Hohenwarte Tel.: Insgesamt werden 16 Bands von Freitag 19.00 Uhr bis 036733/21528 oder unter: www.fahrgastschiffahrt- Sonntag Nachmittag - auf zwei Bühnen - live zu erleben hohenwarte.de, weitere Konzerte von Felix Reuter: sein. Da findet gewiss jeder sein ganz eigenes Highlight. Na- www.natur-thueringen.de türlich wird es auch dieses Jahr, am Samstag um 10.00 05.07., Die. Mit Kindern Kräuterseife herstellen - kleines Uhr, ein Kinderprogramm geben. Natürlich auch eine Non Ferienprogramm Stop Essens- und Getränkeversorgung. 07.07., Do. Heilkräuteröle herstellen Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei Motorrad- 08.07./22.07., Fr, Nachtschwärmern auf der Spur bekleidung Hartelt in Schleiz sowie unter: www.ticket69.de. 09.07., Sa. Jakobsweg Leutenberg und Sankt Jakob Infos: www.wotufa.de oder Tel. 03663/404011 09.07., Sa. „Die ganze Welt ist himmelblau“ 16.07., Sa. Panoramawanderung Schwarzatal Wieder 17.07., So. Das Göltzschtal und seine berühmte Brücke 21.07., Do. Fotoworkshop Landschaftsfotografie - Die wild- Beerkirmes in Pörmitz romantische Natur um Schloss Burgk Sa. 23.07.16 23.07., Sa. Rund um Wickersdorf ab 18.00 Uhr brennt der Rost 23.07., Sa. Stausee in Flammen ab 21.00 Uhr Disco „Express 2000+“ 29.07.-07.08. Sensen, Dengeln und Heiden pflegen – aktiv im Grünen Band So. 24.07.16 30.07., Sa. Teufelsbrücke und Steinzeit ab 14.00 Uhr bunter Nachmittag mit Neue Telefonnummer: • Kaffee & Kuchen Tel.: 0361/57 3925 098 • Hüpfburg Zentrale: 0361/57 3925 090 • Spielmobil Fax: 0361/57 3925 099 • Schießbude [email protected] • Hammelkegeln www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Herzlich laden ein Pörmitzer Jugendclub e.V. und Heimat- und Feuerwehrverein Vorankündigung !!! Einladung zum Sommerfest Der Rassekaninchenzuchtverein Dreba möchte die Bürger Hopfgassenfest von Dreba und Umgebung zu unserem Sommerfest am in Knau am 30.07.2016 06.08.2016 einladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, danach Am Samstag, 30. Juli 2016 findet ab 14.00 Uhr unser gibt es für Groß und Klein ein Gummientenrennen am Dreba- diesjähriges bach. Luftgewehrschießen und Bingo sind weitere Angebote „Hopfgassenfest“ für einen lustigen Tag. statt. Mit Gutem vom Grill sowie kühlen und heißen Getränken Neben dem schon traditionellen Hammelkegeln für ist auch für das leibliche Wohl gut gesorgt. Damen, Herren und Kinder wird es u. a. Kinderschmin- Am Abend gibt es Musik und Tanz mit der Gruppe ken, eine Hüpfburg und Pizza aus dem Backofen geben. „BORKAT“ Der Veranstalter Viel Spaß wünscht Euch der RKZV Dreba.

Veranstaltungen, Wan- AUS UNSEREN ORTSCHAFTEN derungen und Ausstel- lungen des Naturparks und der Naturführer Kultur im Drebaer Kuhstall JULI Der Kuhstall der Familie Weise bot vom 9. bis 12. Juni 2016 Die genannten und weitere mit „Strohlounge“ und „Stallloge“ eine zünftige und unge- Wanderungen sowie Natur- wöhnliche Kulisse für Filmvorführungen und Musik. Gäste erlebnistage für Familien jeden Alters kamen hier auf ihre Kosten, als die Kultur- und oder (Kinder-) Gruppen zu Heimatstiftung Dreba nun schon zum zweiten Mal zur „Kul- Feierlichkeiten oder Vereins- tur im Kuhstall“ einlud. sowie Betriebsausflüge können nach Termin, Strecke, Eine urige Stallkulisse sowie ein motiviertes Veranstaltungs- Thema, Dauer und Zeit mit den Naturführern individuell team der Kultur- und Heimatstiftung Dreba erwartete die vereinbart werden: NaFü A. Triebel, Tel. 036643/599556, Besucher mit einem vielfältigen Kulturprogramm. Den Pro- 0176/54527294, [email protected] grammauftakt machte das Sommerfest der Musikschule Weitere Veranstaltungen finden Sie unter: www.thueringer- Fischer aus Schleiz, bei dem einige Schülerinnen und Schüler schiefergebirge-obere-saale.de der Musikschule ihr Können im Rahmen eines Konzertes zeig- 02.07., Sa. Panoramawanderung am Thüringer Meer ten. Viele Freunde und Verwandte der jungen Musiker ver- 02.07., Sa. Panoramawanderung Lohmturm und folgten das tolle Musikprogramm mit Stolz. Schmittenberg Am Freitagabend zeigte die Kultur- und Heimatstiftung die 02.07., Sa. Saalburger Lichterfest makabre Komödie „Wer´s glaubt wird selig“ von Marcus H. Ro-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 07/16 senmüller. Es wurde viel gelacht, und man war sich einig, dass sich dieser Film sehr gut in der deftigen Kulisse machte. Die gemütliche Kuhstallatmosphäre kam bei allen gut an! Am Samstagnachmittag begeisterte der schwedische Laus- Rostern, Rostbräteln und Getränken einen schönen Tag zu bub Michel aus Lönneberga die jüngeren Gäste und ihre Be- verleben. gleiter mit seinen meist ungewollten Streichen im Spielfilm „Michel muss mehr Männchen machen“. Es bleibt abzuwar- ten, wie viel Einfluss der blonde Bengel auf die kleinen Be- sucher ausüben konnte. Abends spielte die Jenaer „Fox Tower Bluegrass Band“, die neben vielen europäischen Ländern auch erfolgreich durch die USA tourte und dort Radio- und Fernsehauftritte bestritt. Die vier Musiker boten den Gästen ein facettenreiches Musikrepertoire mit Swing, Blues, Folk und Country. Alle Einnahmen des Kulturwochenendes kommen der Kultur- und Heimatstiftung Dreba für künftige Projekte zu Gute, die, wie Petra Herzog – Vorstandsvorsitzende der Stif- tung – ankündigte, nicht lange auf sich warten lassen wer- den. Die Umsetzung dieses Veranstaltungsprojektes im Kuh- stall der Familie Weise konnte nur dank der ehrenamtlichen Unterstützung vieler Helfer aus Dreba gelingen, die ihre Freizeit für dieses umfangreiche Stiftungsevent gegeben haben. Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer für ihren tollen Einsatz im Kuhstall! Traditionspflege, Ehrenamt und Begeisterung für eine ge- meinsame Sache sind ein wichtiger Bestandteil der Dorf- struktur, um das Leben in den ländlichen Regionen attrak- tiver zu machen. Nicht die Einwohnerzahl oder die kommer- Wir danken den Theatermuttis sowie allen Eltern und Hel- zielle Infrastruktur eines Dorfes definieren dessen Qualität, fern, die zum Gelingen unseres Festes beigetagen haben. Ein sondern das soziale Miteinander. großes Dankschön gilt den Familien Hüfner und Hammer- Ulrike Wetzlar schmidt für die Bereitstellung und Gestaltung ihres Saales. Allen Sponsoren danken wir von ganzen Herzen für ihre Spendenbereitschaft. Märchentheater der Moßbacher Die Kinder und Erzieherinnen Kindergartenmuttis des Kindergartens „Pfiffikus“ Moßbach Anlässlich unseres „Tages der offenen Tür“ am 28.05.2016 führten die Muttis der Moßbacher Kindergartenkinder den kleinen und großen Zuschauern das Märchen „Rotkäppchen“ Großes Indianerfest mit Lamasi, Namida, vor. Inzwischen zur Tradition geworden, wurde an diesem Tag Otekah und ihren Freunden der Saal des „Goldenen Löwen“ zum Theaterschauplatz. Mit Anlässlich des diesjährigen Kindertages trafen sich alle Kin- tollen Kostümen, hübsch geschminkten Gesichtern, liebevoll der mit ihren Eltern am Freitag, dem 27.05.2016, in Dreba gestalteter Kulissen und lustigen Dialogen verzauberten die am großen Tippi. Muttis mit ihrem schauspielerischen Können nicht nur die Die Bildungsangebote in den zurückliegenden beiden kleinen Märchenfans. Wochen wurden auf das Thema „Indianer“ abgestimmt. Anschließend feierten die Kinder mit ihren Eltern, Groß- Viele Fragen beschäftigten die Kinder. eltern und allen Gästen ein tolles Kinderfest im Kindergarten. Was aßen die Indianer? Weshalb trugen die Indianer einen Die Kinder konnten sich ihre Gesichter anmalen lassen, an Federschmuck auf dem Kopf? Warum lebten manche Stäm- den Bastelständen konnten sie kreativ werden und am me in Tippis? Dies und noch vieles mehr galt es zu beant- Glücksrad ihr Glück versuchen. Bei Eis und frischem Popcorn worten und erlebbar zu machen. Selbst wir Erzieher staun- schlug das Herz aller „kleinen Naschkatzen“ höher. Alle ten, wie die Kinder dieses Thema ansprach. großen Gäste hatten Gelegenheit sich den Kindergarten Bei den Vorbereitungen halfen die kleinen „Indianer“ tat- anzuschauen und bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, kräftig mit. Stirnbänder, Ketten, Steckenpferde, Friedens-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 07/16 pfeifen und ein Tra- sen im Stechen gegen das Team Rainbow-Gang entschieden.) vois wurden gebastelt Die Versorgung des Festes übernahmen der Feuerwehrver- bzw. gebaut. ein und die Hobby-Welt Knau. Mit viel Liebe wurden hier Das Fest am Freitag die tollsten Leckereien zubereitet: So gab es bei der Feuerwehr begann mit einem unter anderem Kartoffelsuppe aus der Gulaschkanone und Indianertanz, den im in der Hobby-Welt erstmalig in Knau „Kuchen to go“. Anschluss auch die Schade, dass wetterbedingt kurzfristig der Flammkuchen Eltern mit tanzten. aus dem Backofen der Kirchgemeinde gestrichen wurde. Dies Später konnten die zeigt, dass wir zukünftig dem Wetter doch mehr Vertrauen Kinder basteln, toben schenken sollten. Lasso werfen oder sich Mit einem großartigen, ehrenamtlichen Engagement der von ihren Eltern im Beteiligten konnte ein wichtiger Beitrag für ein attraktives Travois ziehen lassen. Miteinander im ländlichen Raum geleistet werden. Viele Wer es ruhiger moch- lachende Kinderaugen sind hier der größte Dank für ein te, saß gemütlich im gelungenes Fest und Ansporn für neue Ideen 2017! Tippi und beobachte- Wir freuen uns auf Meldungen von Gemeinden der Region, te den aus der Feuer- die im nächsten Jahr Gastgeber für das Kinderfest der Region schale aufsteigenden Rauch. am Sonntag, dem 4. Juni 2017 sein möchten. Mit Büffelfleisch und Westernkartoffeln bekam man abends Der Bildungsverein am Rittergut Knau e.V. jeden hungrigen Indianer satt. Wir bedanken uns bei der Gaststätte in Dreba für die gute Zusammenarbeit und Bewirtung, bei der Bibliothek Neu- Vereinsnachrichten stadt für die Unterstützung mit Literatur zum Thema und natürlich bei den Eltern fürs Mitmachen. Der LSV 49 Oettersdorf berichtet Die Erzieherinnen von Kleiner Donner, Kleiner Hirsch, Kleines Pony, Schöne Blume und den anderen Indianern aus dem 22. Sportwoche - ein super Fußballtag Tegauer Kindergarten Viele Sportenthusiasten erlebten auf dem Oettersdorfer Sportplatz einen interessanten Fußballtag im Rahmen der 22. Sportwoche des LSV. 4. Sport-Spaß-Familientag Besonders stimmungsvoll ging es zu, als in einem „Einlage- im Land der Tausend Teiche spiel“ die Muttis der E-Junioren gegen ihre Töchter und am 4. Juni Söhne antreten mussten. Die Idee zu diesem Spiel hatte Nachwuchsleiterin Janina Geiler gemeinsam mit den Muttis, Ein tolles Kinderfest am 4. Juni liegt hinter und sie konnten 12 Frauen zum Mitmachen gewinnen. uns, zu dem glückliche Kinder mit ihren Wie zu erwarten war, siegten die E-Junioren, wobei das Eltern und Großeltern den Weg nach Knau Ergebnis eine völlig untergeordnete Rolle spielte. Die Zu- fanden. Hier präsentierten sich auf dem Platz vor dem schauer feuerten pausenlos die Mütter an, die mit viel Einsatz Rittergut sowie erstmals im gemütlichen Pfarrhof insgesamt um jeden Ball kämpften und schließlich durch Karina 11 verschiedene Vereine und Institutionen mit ihren vielfäl- Brünner-Neumann zum umjubelten Ehrentor kamen (End- tigen Stationen. Dabei ging es sportlich, spielerisch, wis- stand 1:3). senswert, aber vor allem lustig zu, denn die Familienteams mussten an den Stationen in Form von kleinen Wettkämpfen Punkte sammeln. So war wiederholt der SV Rot-Weiß Knau, das Forstamt , die Jugendfeuerwehr Knau, der Kindergarten „Zwergenland“, die „Grundschule am Rittergut“, die Knaaa´schn und der Bildungsverein mit ihren Stationen vertreten. Neu in diesem Jahr konnte die Kultur- und Heimatstiftung Dreba, der Rassegeflügelzuchtverein Knau, die Interessenge- meinschaft Mittelalter und die Kirchgemeinde als Mitver- anstalter gewonnen werden. Mit einem Puppentheater, einer Malstraße und einer kleinen Holzwerkstatt verschaffte die Hobby-Welt Knau den Kindern Entspannung und kreativen von links nach rechts: Betreuer Andreas Kraske, Marina Eger, Katja Müller, Erfolg. Christin Kunstmann, Sindy Hollmann, Anja Freitag, Daniela Krieger, Petra Füssel, Ganz groß mitgespielt hat auch das Wetter, welches pünktlich Anke Köberlein, Sandra Steudel, Silvana Sowada, Karina Brünner- Neumann, am 04.06.2016 nur Gutes für den Tag versprach. Mandy Hammerschmidt, Initiatorin Janina Geiler und Manuela Muthreich. Zwar waren die Anzahl der Teams in diesem Jahr überschaubar, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. So konnte man ohne Wartezeiten und Zeitdruck den Wettbewerb bestreiten. Zum Schluss gab es nur Sieger, denn alle Kinder konnten Urkunden und Preise in Empfang nehmen. Zusätzlich bekamen folgende Familien- teams noch einen Pokal: 1. Platz: The Lotties 2. Platz: Team Weise Schokolade 3. Platz: Team Fuchsschwanz (Das wurde in einem spannenden Luftballonwettbla- Tolle Stimmung bei allen Mannschaften nach dem F-Junioren-Turnier Fotos: Janina Geiler

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 07/16 Nach dem Spiel wurde das interessante Gauditurnier fortge- Plothen führt, welches vom Team „Dream-Trainer“ gewonnen Frau Lieselotte Teichmann am 01.07. zum 85. Geburtstag wurde. Die weiteren Plätze belegten Dittersdorf, Schöndorf, Herr Heinfried Pohl am 09.07. zum 85. Geburtstag der Jugendclub Oettersdorf, die Handballer und die Geraer Pörmitz Gäste aus Roschütz. Frau Emmi Oder am 10.07. zum 85. Geburtstag Schon am Vormittag rollte das runde Leder bei einem F- Herr Gerhard Söll am 12.07. zum 86. Geburtstag Junioren-Turnier, das überraschend von der 1.Mannschaft Herr Erhard Weiser am 17.07. zum 80. Geburtstag des LSV 49 gewonnen werden konnte. Im geschlagenen Feld landeten mit , Schott Jena, , Oet- Volkmannsdorf tersdorf II und Tanna einige prominente Teams. Beide Frau Margarete Kling am 27.07. zum 90. Geburtstag Oettersdorfer Mannschaften konnten mit sehr guten Leis- Herr Albin Richter am 27.07. zum 70. Geburtstag tungen aufwarten. Nach dem Gauditurnier endete der Tag mit der Übertragung Wir gratulieren den Jubilaren recht des EM-Spiels Deutschland - Ukraine im Sportlerheim auf einer Großleinwand und bis Mitternacht wurde der deutsche herzlich und wünschen noch viele Sieg gefeiert, womit ein toller Fußballtag seinen stimmungs- schöne Jahre bei bester Gesundheit vollen Abschluss fand. D. Poser Kirchliche Nachrichten - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie -

Gottesdienste Juli 2016

Burkersdorf: 17.06. 08.30 Uhr Gottesdienst Chursdorf: 17.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Dittersdorf: 01.07. 19.00 Uhr Zentraler Feierabendgottesdienst 17.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Dragensdorf: 03.07. 10.00 Uhr Gottesdienst 24.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Göschitz: Die Oettersdorfer D-Junioren bedanken sich recht herzlich beim 17.07. 15.00 Uhr Gottesdienst Autohaus Elliger für 15 neue Trainingsbälle! 31.07. 10.15 Uhr Gottesdienst Sie erreichten am letzten Spieltag durch einen Kantersieg von 25:2 gegen Kirschkau: Schott Jena einen klasse 4. Platz in der Kreisoberliga Jena-Saale-Orla. 10.07. 09.00 Uhr Gottesdienst 24.07. 17.00 Uhr Gottesdienst Löhma: Spruch des Monats 10.07. 19.00 Uhr Andacht 17.07. 13.30 Uhr Gottesdienst „Wenn du helle Dinge denkst, ziehst du 24.07. 19.00 Uhr Andacht helle Dinge an dich heran.“ 31.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Prentice Mulford Mönchgrün: 01.07. 18.00 Uhr Andacht 17.07. 08.30 Uhr Gottesdienst Geburtstage und Jubiläen Moßbach: 03.07. 08.30 Uhr Gottesdienst im Monat Juli Neundorf: 17.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: Ditterdorf/ OT Chursdorf 03.07. 09.30 Uhr Andacht Herr Dieter Pfeifer am 01.07. zum 80. Geburtstag 17.07. 09.30 Uhr Andacht Frau Alma Broßmann am 24.07. zum 85. Geburtstag 24.07. 10.15 Uhr Gottesdienst Dittersdorf Pahnstangen: Frau Hannelore Neupert am 29.07. zum 75. Geburtstag 17.07. 10.15 Uhr Gottesdienst Görkwitz Plothen: Frau Monika Richter am 09.07. zum 70. Geburtstag 10.07. 08.30 Uhr Gottesdienst 24.07. 08.30 Uhr Morgengebet Kirschkau 31.07. 14.00 Uhr Taufe Frau Ruth am 08.07. zum 85. Geburtstag Pörmitz: Knau 24.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Herr Gerald Fischer am 06.07. zum 70. Geburtstag Rödersdorf: Oettersdorf 10.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Frau Kunigunde Schuh am 13.07. zum 85. Geburtstag 31.07. 10.00 Uhr Morgengebet

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 07/16 Tegau: 10.07. 10.00 Uhr Morgengebet Anzeigenteil 24.07. 10.00 Uhr Gottesdienst Volkmannsdorf: 17.07. 17.00 Uhr Gottesdienst Von den Kirchgemeinden Knau, Bucha, Posen, Dreba lagen bis Redaktionsschluss keine Meldungen vor. Danksagung Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen. Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- Eine Stimme, die uns vertraut war, dorf: schweigt. >> Mittwoch, 29. 06. 16, 19.30 Uhr Kirchspielstamm- Ein Mensch, der immer für uns da tisch zum Thema: „Lieder am Lagerfeuer“ im Pfarrgarten war, lebt nicht mehr. in Dittersdorf Erinnerung ist das, was uns bleibt. >> Mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg Kirche in Dittersdorf >> Mittwoch, 06. 07. 16, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Nachdem wir Abschied genommen haben von Krabbelgruppe (für Muttis/Vatis mit ihren 0 bis 3 jäh- unserer lieben Vroni rigen) in Dittersdorf in den Räumen des neuen Kinder- Veronika Koch gartens >> Mittwoch, 06. 07. 16, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ge- möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, meindenachmittag in Dittersdorf bei schönem Wetter Nachbarn und Bekannten für die liebevollen Haus- im Pfarrgarten zu Gast ist Pfr. i. R. Torolf Halm besuche, geschriebenen Worte, Geldzuwendungen, Der Kinderkreis sowie Vor- und Hauptkonfirman- Blumen sowie persönliche Teilnahme an der denunterricht finden nach den Sommerferien im Trauerfeier herzlich bedanken. September wieder statt. Tief bewegt und als tröstend haben wir die Umar- Allen bis dahin eine schöne Ferien- und Urlaubszeit, mungen und lieben Worte von ihren Arbeitskollegin- sowie gute Erholung!!! nen, Freundinnen und ehemaligen Arbeitskollegin- nen empfunden. Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- Besonderer Dank gilt den Eltern und Kindern, die ihre Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de Frau Kochi nie vergessen werden, dies gab und gibt Monatspruch Juli: „Der Herr gab zur Antwort: Ich will uns Kraft, diesen schweren Verlust zu überwinden. meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und In Liebe und Dankbarkeit den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich Deine Eltern Erika und Siegfried will.“ (Ex 33 / 19) Herrmann

Kleine Orgelkonzerte in der Bergkirche zu Schleiz bis zum 01. Oktober am Samstag, 02. / 09. / 16. / 23. / 30.07. Das besondere Orgelkonzert auf der Orgelempore „Märchenhaftes auf der Orgel“ am Sonntag, 3. Juli, 17.00 Uhr in der Bergkirche Familie Rilke lädt auch in diesem Jahr wieder ein. Diesmal ist das Konzert voll von märchenhaften Melodien, gespielt auf der Orgel und Trompete, gesungen und gelesen. Lassen Sie Kindheitserinnerungen wieder wach werden und genießen sie einen Sommerabend mit allen Sinnen.

Fußball Heinz Erhard Vierundvierzig Beine rasen durch die Gegend ohne Ziel, und weil sie so rasen müssen, nennt man das ein Rasenspiel. Rechts und links stehen zwei Gestelle; je ein Spieler steht davor. Hält den Ball er, ist ein Held er, hält er nicht, schreit man: „Du Toooor!“ Fußball spielt man meistens immer mit der unteren Figur. Mit dem Kopf, obwohl’s erlaubt ist, spielt man ihn ganz selten nur.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 07/16