Schachbund Rheinland-Pfalz e.V. Redaktion: Thomas Klein Am Herdry 52 55232 Alzey 0 67 31 / 48 90 165 [email protected]

Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 12. April 2013 April 2013 Internetseite des Schachbundes Rheinland-Pfalz: http://sbrp.de Adresse für Beiträge des Schachbundes Rheinland-Pfalz: [email protected] 00 Liebe Schachfreundinnen und -freunde, So., 02.06. 10 7. Runde anschl. Siegerehrung die Neugestaltung der Titelseite des letzten Heftes kam nicht annähernd so gut an, wie ich das hoffte. So wurde mir gesagt, die Modus: 7 Runden CH - System, 1,5 h / 40 Idee, eine „echte“ Titelseite zu gestalten, sei zwar grundsätzlich Züge + 30 min. Rest + 30 sek. ab nicht verkehrt, aber der normale Leser sähe die Rheinland-Pfalz- dem 1. Zug Seite eben nur als Bestandteil der Schachzeitung und nicht als Buchholzwertung (1 Streichergebnis) eigenständiges Heft. Ich hatte mich wohl von der Tatsache bei Punktgleichheit keine blenden lassen, dass einige Leute die Online-Ausgabe ausdrucken und da sieht die übliche Vorderseite eben nicht wie Doppelpreise ein Titelblatt aus. Auf jeden Fall wird die erste Seite nun wieder fast wie gewohnt aussehen. Lediglich das Inhaltsverzeichnis Das Turnier wird nach ELO und DWZ ausgewertet werde ich ändern, da ich das frühere Format zwar von anderen Heften abgeschaut hatte, es aber niemals gut fand. Wenn Ihnen Turnierleitung: FIDE-Schiedsrichter Gregor Johann andere Verbesserungsvorschläge einfallen, scheuen Sie sich bitte FIDE-Schiedsrichter Daniel Hendrich nicht, mir Ihre Ideen mitzuteilen.

Erstmals erhalten Sie mit diesem Heft eine Ausgabe mit der höchstmöglichen Seitenzahl, nämlich 48. In diesem Monat hätte Spielort: Paternus-Schule, Grabenstraße 50, es auch für 60 Seiten gereicht. Früher durften wir nur genau 36 67551 Worms-Pfeddersheim Seiten füllen. Das wäre diesmal eine Katastrophe gewesen. So wurde hier und da ein Bild verkleinert oder auch bei einigen 1.000 € / 600 € / 400 € / 200 € / 150 € Berichten mal welche weggelassen, oder im Extremfall die Schrift Preise: sehr großer Berichte verkleinert. Weggelassen habe ich zwei / 125 € / 100 € / 75 € / 50 € / 30 € Ausschreibungen, die noch weit genug in der Zukunft liegen und Ratingpreise (< 2000, < 1800, < auch nächsten Monat noch aktuell sind und leider auch Torsten 1600, <1400 ), Langs Bericht zur deutschen Blitzmeisterschaft, den Sie dann Preise für beste Senioren, beste aber in der Mai-Ausgabe der Schach-Zeitung lesen können. Teilnehmerinnen, beste Jugendliche Ihr Thomas Klein (U18 / U14)

jeweils 100 € / 50 € / 25 € (bei min. 5 Inhalt dieser Ausgabe Teilnehmern je Gruppe) Rheinland-Pfalz-Open 1 Sachpreise für die besten Vorstände 2 Jugendlichen U12 und U10 Ausbildung, Ergebnisse 3 Mannschaftsblitzmeisterschaft 9 Der bestplatzierte aktive Spieler eines Vereins des SBRP Schachjugend RLP 10 erhält den Titel „Rheinland-Pfalz-Meister 2013“ Pfälzischer Schachbund (PSB) 15 Ergebnisse PSB-Ligen 19 und ist für die Deutsche Meisterschaft 2014 qualifiziert, PSB Bezirk I 23 sofern er die Teilnahmebedingungen des Deutschen PSB Bezirk Nord-Ost 26 Schachbundes erfüllt. PSB Bezirk Süd-Ost 31 PSB Bezirk V 36 Verpflegung: Für preiswerte Verpflegung sorgt das PSB Bezirk VI 36 Team des Wormser Schachvereins Schachjugend Pfalz 37 Schachbund Rheinhessen 40 Einsatz: 25 € Jugendliche 15 € Schachbezirk Trier 43 Aktive Mitglieder von Vereinen des SBRP

zahlen 5 € weniger 5. Rheinland-Pfalz-Open Das Turnier ist auf 200 Teilnehmer begrenzt, daher wird eine Voranmeldung durch Überweisung des Startgeldes Offizielle Einzelmeisterschaft des auf Konto Schachbundes Rheinland-Pfalz 2013 Nr. 501379 (SBRP), SSK Kaiserslautern, BLZ 540 501 10 Garantierter Preisfond: 4.000 € unter Angabe von Name und Geburtsdatum empfohlen.

Terminplan: Übernachtungs- Patrick Boos, Tel.: 06241/52456, Email: [email protected] Do., 30.05. 0900 Anmeldeschluss / Eröffnung wünsche: Do., 30.05. 1000 1. Runde 1600 2. Runde 00 00 Daniel Hendrich, Tel.: 06241/56866, Fr., 31.05. 10 3. Runde 16 4. Runde 00 00 Info: Email: [email protected], Sa., 01.06. 10 5. Runde 16 6. Runde www.schach-worms.de

2 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Die Vorstände in Rheinland - P f a l z

Monshausen, Burgstraße 7, 56753 Mertloch, 02654-7825, 026547825@t- Schachbund Rheinland-Pfalz online.de, Ehrenmitglieder: Friedrich Roth, Pallienerstraße 3a, 54294 Trier, Präsident: Achim Schmitt, 54338 Schweich, Unkenweg 7, 06502-932861, 0651-88377/ Wolfgang Galeazzi, Schützenstr 39, 56154 Boppard, 06742- Fax 06502-932862, [email protected], Vize-Präsident 4858/ Hans-Martin Fondel, Oberstraße 66a, 56154 Boppard, 06742-2506, (Pfalz): Bernd Knöppel, Schraderstraße 34, 67227 Frankenthal, 06233- [email protected]/ Lothar Kirstges, Römerweg 10. 56626 436861, 0170-9855101, Fax 06232-900050, [email protected], Vize- Andernach, 02632-44626, Vors. Schiedsgericht: Rolf Boettiger, Waldstraße Präsident (Rheinhessen): Kurt Klein, 55262 Heidesheim, Am Pfingstborn 30, 56218 Mühlheim-Kärlich, 02630-4176 38, 06132-59022, [email protected], Vize-Präsident (Rheinland): Karsten Loof, 56566 Neuwied, Margarethenstr. 29, 02622-902756, 0170- 7909828, Fax 02622-902757, [email protected], Schatzmeister: Schachjugend Rheinland 1. Vorsitzender: Wolfgang Clüsserath, Moselweinstraße 6, 54349 Gregor Johann, 67663 Kaiserslautern, Am Harzhübel 134, 0631-3115825, [email protected], Geschäftsführer: Dieter Hess, 67245 Lambsheim, Trittenheim, 06507-5901, 0177- 4645250, 2. Vorsitzender: Felix Mertin, An Hinterstr. 22, 06233-351865, Fax 03222-3784479, [email protected], den 10 Nussbäumen 12, 56077 Koblenz, 0261- 702118, 0171-1133601, felix- Landesspielleiter: Daniel Hendrich, 67549 Worms, Bebelstr. 78, 06241- [email protected], Turnierleiter: Thomas Ritz, Burggrafstraße 17, 56427 56866, [email protected], Vorsitzender der SJRP: Wolfgang Siershahn, 02623-970550, [email protected]/ Christoph Barleben, Ober der Mühle 12, 56316 Raubach, Kassenwart: Andreas R. E. Nell, Am Clüsserath, 54349 Trittenheim, Moselweinstr.6, 06507-5901, 0177-4645250, [email protected], Ref. Ausbildung: Klaus Heid, 54298 Stein 12, 56316 Raubach, [email protected], Schulschachreferent: Kurt Orenhofen, Auf der Gasse 42, 06580-8255, [email protected], Ref. Sanner, Schulstraße 55, 56112 Lahnstein, 02621-5897, ksanner@rz- Seniorenschach: Ernst Bedau, 67146 Deidesheim, Obere Hofstückstr. 26, online.de, Schulschachreferent Trier: Bernd Mallmann, Druckenmüllerstr. 06326-989270, Fax 06326-989272, [email protected], Ref. 15, 54295 Trier, 0651-9934808, [email protected], Jugendsprecher: Datenverarbeitung: Reinhard Sabel, 55120 Mainz, In der Anlage 7, 06131- Simon Thier, Westerwaldstraße 2, 56427 Siershahn, 02623-6295, 215888, [email protected], Ref. ÖA + Internet: Klaus-Peter [email protected], Jugendleiter Rhein-Ahr-Mosel: Ralf Nagel, Franz- Thronicke, 76889 Kapsweyer, Hauptstr.20, 06340-5234, Fax 03222-3788873, Josef-Str. 28, 56642 Kruft, 02652-938206, [email protected], [email protected], Beauftr. Fernschach: Gerd Schowalter, 55545 Bad Jugendleiter Rhein-Nahe: Tarik Dörr, Lahnstr. 8, 56368 Katzenelnbogen, Kreuznach, Am Martinsberg 10, 0671-34422, Beauftr. Problemschach: 06486-1210, [email protected], Jugendleiter Rhein-Westerwald: Franz Pachl, 67067 Ludwigshafen, Ungsteiner Str. 12, 0621-511742, Andreas R. E. Nell, Am Stein 12, 56316 Raubach, Jugendleiter Trier: Hans [email protected], Referent Archiv: Klemens Ranker, 66862 Kindsbach, Ball, Goldkuppstraße 18, 54316 Mehring, 06502-6542, 0171-4327436, hans- Kaiserstr.13, 06371-13930, [email protected], Vorsitzender [email protected] Schiedsgericht: Ekkehard Raab, 56727 Mayen, Am Sonnenhang 3, 02651- 7481, Fax 02651-77870, [email protected], Bankverbindung: Pfälzischer Schachbund Stadtsparkasse Kaiserslautern, BLZ 54050110, Konto 501379 Präsident: Bernd Knöppel, Schraderstraße 34, 67227 Frankenthal, 06233- 436861, Fax: 06232-900050, [email protected], Vizepräsident: Roland Schachjugend Rheinland-Pfalz Dübon, Ludwigstr. 5, 76767 Hagenbach, 07273-933055, 1.Vorsitzender: Wolfgang Clüsserath, 54349 Trittenheim, 06507-5901, [email protected], Schatzmeister: Gregor Johann, Am Harzhübel 134, [email protected], 2.Vorsitzender: Prof. Dr. Ludwig Peetz, 67663 Kaiserslautern, 0631-3115825, [email protected], Turnstr. 28, 66953 Pirmasens, 06331-143185, [email protected], Landesspielleiter: Dieter Hess, Hinterstr. 22, 67245 Lambsheim, 06233- Schatzmeister: Jörn Lenhardt, Oleanderweg 18, 67098 Bad Dürkheim, 06322- 351865, Fax: 032223-784479, d.hess @t-online.de, Geschäftsführer: 620268, [email protected], Spielleiter: Viktor Wiens, Richard-Wagner- Manfred Lauer, Habsburgerstr. 23, 67752 Wolfstein, 06304-8060, Fax: Str.29, 55543 Bad Kreuznach, 0671-61265, [email protected], 06304-339900, [email protected], 1. Vorsitzender Jugendsprecherteam: Sandra Bohrmann, Sternstr.215, 67063 Ludwigshafen, SJP: Christian Plitzko, Waldgasse 6, 67098 Bad Dürkheim, 06322-65481, 0621-697385, [email protected], Amelie Serif, Ritterstr.54, 67063 [email protected], Ehrenpräsident: Klaus Kehrein, Föhrenweg 2, Ludwigshafen, 0621-633520, [email protected], Kaderreferent: Hans Wiens, 67661 Kaiserslautern, 0631-51771, Klaus. [email protected], Johannes-Kaup-Str. 7, 55543 Bad Kreuznach, [email protected], Ref. Ehrenmitglieder: Dr. Hermann Weißauer, Mittaschplatz 6, 67063 Spitzensport: vakant Schriftführer: Stefan Grieb, Im Blätterweg 38, 55435 Ludwigshafen, 0621-694783, Fax: 0621-633611, hweissauer @web.de/ Gau-Algesheim, 06725-6511, [email protected], Pressereferent: Ernst Bedau, Obere Hofstückstr. 26, 67146 Deidesheim, 06326-989270, Thomas Klein, Am Herdry 52, 55232 Alzey, 06731-4890165, Fax: 06326-989272, [email protected], komm. Ref. Internet: Steffen Liebig, [email protected], Schulschachreferent: Bernd Mallmann, Druckenmüller Siebenpfeifferstr. 8, 76764 Rheinzabern, 07272-959340, steffen. Str. 15, 54295 Trier, 0651-9934808, [email protected], 1.Vors. SJ [email protected], Ref. Damenschach: Katharina Peetz, Riottestr. 16, 66123 Rheinland: Wolfgang Clüsserath, s.o., Jugendsprecher SJ Rheinland: Saarbrücken, 0681-3023748, [email protected], Ref. Lukas Faber, Kirchenstr. 57, 54294 Trier, 0651-85764, [email protected], Seniorenschach: Volker Drüke, Altholzweg 25, 67065 Ludwigshafen, Jugendleiterin Rheinhessen: Annette Krannich, Am Fort Elisabeth 15, 0621-544177, Fax 0621-533900021, volker. [email protected], Ref. Presse 55131 Mainz, 06131-9722623, [email protected], Jugendsprecher + Ö.A.: Dirk Hirse, Landschreibereistr. 11, 67433 Neustadt/W., 0160- Rheinhessen: Michael Beck, Burgstr.30, 55262 Heidesheim, 06132-57533, 7043944, schachebbe @gmx.de, Ref. Ausbildung: Joachim Hiller, In der [email protected], 1.Vors. SJ Pfalz: Christian Plitzko, Waldgasse Fürth 7, 67098 Bad Dürkheim, 06322 7360, [email protected], Ref. 6, 67098 Bad Dürkheim, 06322-65481, ICQ: 191645278, Datenverarb.: Rudi Kirschbaum, Kreuzerweg 11, 67269 Grünstadt, 06359 [email protected], Jugendsprecher Pfalz: Nico Kopp, An den 1501, dwzkiru @aol.com, Ref. Problemschach: Franz Pachl, Thoräckern 49, 76829 Landau, 06341-52914, [email protected] Ungsteinerstr. 12, 67067 Ludwigshafen, 0621 511742, [email protected], Referent Archiv: Klemens Ranker, 66862 Kindsbach, Kaiserstr.13, 06371- Schachverband Rheinland 13930, [email protected], Materialwart: Andreas Röder, Riedweg 3, 1.Vorsitzender: Karsten Loof, Margarethenstr. 29, 56566 Neuwied, 02622- 67245 Lambsheim, 06233-56867, MatwartPSB @aol.com, Spielleiter Bez. I: 902756, 0175-5675013, Fax: 02622-902757, 1.Vorsitzender@Schach-verband- Benjamin Benkel, Buchenheckenstr. 4, 67661 Kaiserslautern, 0631- Rheinland.de, 2.Vorsitzender: Jürgen Klebe, Im Bendel 29, 53619 5344820, [email protected], Stellvertreter: Sven Müller, Talstr. 25, 67700 Rheinbreitbach, 02224-74728, [email protected], Niederkirchen, 06363-254323, svenmichaelmueller @hotmail.com, Geschäftsführer: Elmar Zimmer, Ochtendunger Str. 4, 56220 Kettig, 02637- Jugendleiter: Johannes Denzer, Ripperterstr.5, 67305 Ramsen, 0176- 5612, 0170-3230581, [email protected], 22981604, [email protected], stellv. Jugendleiter: Simon Spielleiter: Thomas Hönig, Kärlicherstraße 19a, 56220 Kettig, 02637- Scheen, Ahornallee 17, 67697 Otterberg, 06301-7998440, 600883, 0173-4068026, Fax: 0261-8955157, Spielleiter@Schachverband- [email protected], Spielleiter Bez. Nord-Ost: Roland Schmitt, Rheinland.de, Schatzmeister: Claus-Peter Schneider, Feldstraße 3, 56291 Cestarostr. 9, 69469 Weinheim, 06201 872651, [email protected], Leiningen, 06746-800035, 0171-7813037, schatzmeister@Schachverband- Stellvertreter: Gerd Högerl, Renzstr. 5, 68161 Mannheim, 0621-1565631, Rheinland.de, Vorsitzender Schachjugend: Wolfgang Clüsserath, 54349 gerdhoegerl @freenet.de, Jugendleiter: Jörn Lenhardt, Oleanderweg 18, Trittenheim, 06507-5901, [email protected]/ 1. Vors. Bezirk 67098 Bad Dürkheim, 06322-620268, [email protected], stellv. Rhein-Ahr-Mosel: Norbert Zimmer, Weißenthurmer Straße 40 a, 56220 Jugendleiter: Daniel Helbig, Johannesstr. 3, 67105 Schifferstadt, 0176- Kettig, 02637-600388, [email protected], 1. Vors. Bezirk Rhein-Nahe: Dr. 92458258, [email protected], Kassenwart: Norbert Kugel, Böcklinstr. 43D, Armin Saam, Nelkenweg 4, 56220 Kettig, [email protected], 1. Vors. 67122 Altrip, 06236-449080, norbert. [email protected], Spielleiter Bezirk Bezirk Rhein-Westerwald: Leander Michaelis, Eichenweg 11, 56564 Süd-Ost: Klaus-Peter Thronicke, Hauptstr. 20, 76889 Kapsweyer, 06340- Neuwied, [email protected], Präsident Bezirk Trier: Achim Schmitt, 54338 5234, Fax: 032223-768873, [email protected], Stellvertreter: Peter Schweich, Unkenweg 7, 06502-932861, Fax 06502-932862, schmitt-achim- Latchin, Saldingerstr. 14, 76327 Pfinztal, 07340-5801, Peter.Latchin [email protected], Referent für Ausbildungsfragen: Klaus Heid, Auf der @freenet.de, Jugendleiter: Klaus-Peter Thronicke, stellv. Jugendleiter: Gasse 42, 54298 Orenhofen, 06580-8255, Fax: 06580-8255, Werner Wayand, Konrad Adenauer Ring 17, 76767 Hagenbach, [email protected], Ref. Datenverarbeitung, [email protected], 07273/3534, Spielleiter Bez. V: Ralf Henkel, Von- Mitgliederverwaltung, Passwesen & DWZ: Wolfgang Berres: Lieserstraße Rosen-Str. 4, 66482 Zweibrücken, 06332-209655, BSL_B5PSB@t- 19, 54518 Platten, 06535-933212, Datenverarbeitung@Schachverband- online.de, Stellvertreter: Thomas Hirschinger, Trifelsstraße 11, 76846 Rheinland.de, Referent für Seniorenschach: Heinz Ningel, Über´m Rath 36, Hauenstein, 06392-7725, [email protected], Jugendleiter: Michael Müller, 56072 Koblenz, 0261-2915941, komm. Referent für Internet (Webmaster): Beckenhofer Str. 3, 66955 Pirmasens, 07272-9291163, Michael_PS Rolf Graw, Auf dem Gockelsberg 32, 56075 Koblenz, 0261-5004030, @web.de, Spielleiter Bez. VI: Hans Günter Jung, St. Wendelerstr. 101, [email protected], Ehrenvorsitzende: Günther Schörgenhummer, Staden 68, 66903 Dittweiler, 06386-993003, Fax: 06386-993004, versicherung.jung@t- 54439 Saarburg, 06581-6555, 0172-6535454, Fax: 06581-993274, online.de, Spielleiter Kreiskl. A+B: Manfred Lauer, manfred.lauer [email protected]/ Jürgen Kaster, An der Arche 4, @schachclub-wolfstein.de, restliche Klassen: Hans Günter Jung, siehe oben, 53501 Grafschaft, 02641-207655, [email protected]/ Dr. Theo Jugendleiterin: Gabriele Lang, Rathenaustraße 6, 66877 Ramstein- Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 3

Miesenbach, 06371-58260, [email protected], Vors. Schiedsgericht: 9200017, 0170-63211880, [email protected], Verbandsspiel- Florian Schulz-Knappe, Walter-Bruch-Str. 15, 67434 Neustadt, 06321 leiter: Stefan Grieb, Im Blätterweg 38, 55435 Gau-Algesheim, 06725-6511, 489356, Fax: 06321 929894, [email protected], Aktivensprecher: [email protected], Einzelspielleiter: Jörn Sehnert, Nackstr. 14, 55118 Thomas Hirschinger, s. Bezirk V (Stellv.) Mainz, 06131-6231606, [email protected], Referent DWZ/Spielberech- tigung: Stefan Ritzheim, Kreuzstraße 82, 55120 Mainz, 06131-969430, Schachjugend Pfalz [email protected], Referent für Breitensport und Vereinsent- 1.Vorsitzender: Christian Plitzko, Waldgasse 6, 67098 Bad Dürkheim, wicklung: Peter Reiß Bösgrunder Weg 27, 55543 Bad Kreuznach, 0671- 06322-65481, [email protected], ICQ: 191-645-278, 2. Vorsitzen- 63419, [email protected], Referent Damen- und Seniorenschach: Erich der: Torsten Lang, Ostbahnhofstr.32, 76829 Landau, 06341-897759, Siebenhaar, Justus-v.-Liebig-Str. 5, 65462 Gustavsburg, 06134-54118, [email protected], Kaderref.: Ludwig Peetz, Turnstr. 28, 66953 Pirmasens, [email protected], Referent Ausbildung: Markus Töngi, Bacchusstr. 14, 06331-143185, [email protected], Spielleiter: Bernd Garrecht, 67590 Monsheim, 06243-5627, [email protected], Referent für Kaderschu- Schillerstr. 14, 67354 Römerberg, 06232-82216, [email protected], Schatz- lung: Frank Hegermann, Albanusgasse 3, 55278 Friesenheim, 06737-8192, meister: Jörn Lenhardt, Oleanderweg 18, 67098 Bad Dürkheim, 06322 [email protected], Referent für Internet: Frank Hegermann, s. o., Mate- 620268, [email protected], Schriftführer: Gert Lormes, Kaiserbach- rialwart: Hermann Lorenz, Albanusstraße 82a, 55128 Mainz, 06131- str. 4a, 76831 Heuchelheim-Klingen, [email protected], Presserefe- 3330501, [email protected], Schulschachreferent: Andreas rent: Marcel Böhles, Mertiger Str.15, 67063 Ludwigshafen, 0621-694753, Orban, Baumgartenstr. 4, 55543 Bad Kreuznach, 0671-9205620, OrbanAn- [email protected], Schulschachreferent: Roland Dübon, [email protected], Referent Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Klein, Am Herdry Hainbuchenstr., 76767 Hagenbach, 07273-34 57, [email protected], 52, 55232 Alzey, 06731-4890165, [email protected] Beisitzer: Thorsten Jugendsprecher:, Tobias Göttel, Im Baumgarten 12, 66879 Niedermohr, Schößler, Hölderlinweg 2, 55286 Wörrstadt, 06732-6001858, imagis 06383-6405, [email protected], stellv. Jugendsprecher: Denis @gmx.de/ Manuel Gauer, Enggasse 10, 55296 Lörzweiler, 06138-6530, Yakovenko, Stettinerstraße 21, 67659 Kaiserslautern, 0631-3506880, [email protected], Jugendsprecher: Manfred Faldum, Am Rehkamp [email protected], Beisitzer: Daniel Hendrich, Bebelstr.78, 67549 Worms, 5, 55262 Heidesheim, Tel. 06132-657615, [email protected], stellv. 06241-56866, [email protected]/ Dieter Hess, Hinterstr.22, 67245 Jugendsprecher: Michael Beck, Burgstr. 30, 55262 Heidesheim, 06132- Lambsheim, 06233 351865, [email protected]/ Manfred Wacker Fußgönn- 57533, [email protected] Turnierausschuß: 1. Vorsitzender: TL heimer Str.31, 67245 Lambsheim, [email protected]/ Dirk Schüler, Markt- Fabian Wall (Landskrone), Sandstraße 3, 66953 Pirmasens, 0173-6377064, str.24, 66869 Kusel, [email protected] [email protected], 2. Vorsitzender: RSR Volker Kropp (Mombach), Bleich- str. 61a, 06131-831372, 55130 Mainz, [email protected], Beisitzer: TL Christoph Walter (Pfeddersheim), Ringstr. 33, 67551 Worms, Tel. 06247- Schachbund Rheinhessen 6277, [email protected], Ersatzmitglieder: Klaus Thönnessen (Bad

1. Vorsitzender:, Kurt Klein, Am Pfingstborn 38, 55262 Heidesheim, 06132- Kreuznach), Thomas Breckner (Alzey), Wolfgang Raab (Vorwärts Orient) 59022, [email protected], 2. Vorsitzender: Ralph Biewer, Mauritiusstr. 41B, 55232 Alzey, 06731-5487958, [email protected], Geschäftsführer: Marius Friedrich, Max-Planck-Str. 20, 55435 Gau-Algesheim, 06725-5856, [email protected], Jugendleiterin: Annette Krannich, Am Fort Elisa- beth 15, 55131 Mainz, 06131-9722623, [email protected], Schatz- meister: Andreas Kirmeir, Fischergasse 29, 67580 Hamm, 06241-

Damit ich die Organisation ordentlich durchführen kann, bitte ich um Ausbildung im SBRP die Anmeldung so bald wie möglich, spätestens jedoch bis zum Trainer C Breitensport Schach 31.03.2013. Unterrichtet der Fachübungsleiter im Verein, gibt es Zuschüsse Lehrgang 2013 vom Sportbund und Kreis-/ Stadtverwaltung!!!!!!!!! Der Schachverband Rheinland führt 2013 Weitere Infos sind erhältlich: Tel. 06580/8255, arbeitstäglich einen Lehrgang zum C-Trainer Breiten- 0651/936034283; Email [email protected]; Klaus Heid, Auf der sport Schach/Trainer C (bisher Fach- Gasse 42, 54298 Orenhofen. übungsleiter C) voraussichtlich im Raum Klaus Heid Mayen - Mendig durch. Endgültig richtet Referent für Ausbildung sich der Lehrgangsort nach dem Wohnort der Teilnehmer um Fahrtkosten zu mini- mieren. Der Lehrgang umfasst insgesamt Er g ebn isse 120 Stunden. Davon werden 30 Stunden an zwei Wochenenden überfachliche Bundesligen Ausbildung beim Sportbund Rheinland in Auch in dieser Ausgabe werden wir Ihnen die Ergebnisse der RLP- Koblenz und 90 fachspezifische Stunden Vertreter in den Bundesligen mit einer kurzen Beschreibung der an 5 Wochenenden voraussichtlich im Raum Mayen - Mendig Situation (danke an Klaus-Peter!) und der Tabellenstände präsen- unterrichtet. tieren. Auf die weiteren Spiele verzichten wir, da wir unser Haupt- Für die überfachliche Ausbildung beim Sportbund in Koblenz bitte augenmerk auf die Vorgänge in Rheinland-Pfalz legen, die den ich Sie, sich mit dem Sportbund Rheinland in Koblenz direkt in größten Raum auf diesen Seiten einnehmen sollen. Ab der Oberliga Verbindung zu setzen (Frau Melanie Theis 0261/135106. Ich bitte Südwest erhalten Sie, wie gehabt, das „volle Programm“. Die die interessierten Teilnehmer, sich möglichst bald beim Sportbund Kommentare zu den drei RLP-Ligen kommen, wie bisher, von Rheinland in Koblenz anzumelden, weil der überfachliche Teil vor Landesspielleiter Daniel Hendrich (vielen Dank!). Wir verzichten ab dem fachlichen Teil absolviert sein sollte. Sie können schon jetzt dieser Ausgabe auf das übliche „Sehr geehrte Schachfreunde“ und dieses Modul der Ausbildung machen. setzen voraus, dass dadurch kein Zweifel an der Höflichkeit unse- Die Termine für den fachspezifischen Lehrgang sind: 27.+28 April res LSL entsteht.  2013, 11.+12. Mai 2013 (Schulschachpatent-Wochenende), 01.+02.Juni 2013 (Schiedsrichterwochenende), 22.+23.Juni 2013 1. und 24.+25. Aug. 2013. Der Turnierleiterlehrgang und das Schul- schachpatent sind Bestandteil dieses Lehrganges. Sofern Sie Die SG Trier hat es, gegen Saisonende zu, mehr mit Gegnern aus bereits Turnierleiter oder regionaler Schiedsrichter sind, müssen der vorderen Tabellenhälfte zu tun. Dementsprechend wird eine Sie an diesem Lehrgang nicht mehr teilnehmen. Gleiches gilt für gute Ausbeute schwieriger. An diesem Wochenende gab es eine das Schulschachpatent! knappe Niederlage gegen den Zweitplatzierten Solingen und ein Unentschieden gegen Wattenscheid. Das ergibt den neunten Platz Die Lehrgangsgebühr beträgt 200,- € und beinhaltet nicht die Über- in der Tabelle. An der Spitze zieht die OSG Baden Baden weiterhin nachtung. Die Übernachtung kann jedoch vor Ort organisiert wer- einsam ihre Kreise, und gewinnt in beiden Runden deutlich. Die den. Von dieser Lehrgangsgebühr werden 50,- € erstattet, sobald Zweitplatzierte SG Solingen verliert im direkten Duell, bleibt aber der überfachliche Teil durch Bescheinigung nachgewiesen wird. auf Platz 2. Weitere 40,- € werden erstattet, sobald der Nachweis über die Teilnahme eines Lehrgangs „Lebensrettende Maßnahmen am 9. Runde am 23.02.2013 Unfallort 8 Doppelstunden“ durch Vorlage einer Bescheinigung nachgewiesen wird (Bescheinigung darf nicht älter als 2 Jahre SG Trier SG Solingen 3½ - 4½ sein). Sanikidze, Tornike Ragger, Markus 0 - 1 Ich bitte die Fachübungsleiter C, die ihre Lizenz verlängern wollen, Bobras, Piotr Stellwagen, Daniel R. 1 - 0 sich einen entsprechenden Termin (nicht das Prüfungswochenen- Cyborowski, Lukasz Sandipan, Chanda 1 - 0 de) zur Teilnahme vorzumerken. Gordon, Stephen John Smeets, Jan 0 - 1 Jaracz, Pawel Nikolic, Predrag 0 - 1 4 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Haslinger, Stewart Jussupow, Artur ½ - ½ durch den Verlust auf Platz 3 zurück. Die OSG Baden-Baden II Cioara, Andrei Nestor Naumann, Alexander ½ - ½ überlässt dem Tabellenletzten Stuttgart überraschenderweise bei Seger, Rüdiger Hoffmann, Michael ½ - ½ einem Unentschiedenen einen Punkt und fällt auf Platz 4 zurück. Das Feld ist aber so dicht, dass die Plätze 2-5 nur durch Feinwer- 10. Runde am 24.02.2013 tung (Brettpunkte) definiert werden. Im Duell der Kellerkinder schickt Schöneck das Team aus Mergentheim ohne Punkte heim. SV Wattenscheid 1930 SG Trier 4 - 4 Und kann sich damit brettpunktedünn aus der Abstiegszonen "ent- Bartel, Mateusz Sanikidze, Tornike ½ - ½ fernen". Bogner, Sebastian Bobras, Piotr ½ - ½ Rustemov, Alexander Cyborowski, Lukasz 0 - 1 7. Runde am 24.02.2013 Appel, Ralf Gordon, Stephen John ½ - ½ Handke, Florian Jaracz, Pawel ½ - ½ SC Schwegenheim TSV Schott Mainz 4½ - 3½ Dinstuhl, Volkmar Haslinger, Stewart ½ - ½ Starostits, Ilmars Krivonosov, Oleg ½ - ½ Tereick, Benjamin Cioara, Andrei Nestor 1 - 0 Bratanov, Jivko Dann, Matthias 1 - 0 Straeter, Timo Seger, Rüdiger ½ - ½ Horvath, Tamas Cicak, Slavko 0 - 1 Kovacs, Gabor Balcerak, Jakob 0 - 1 Tabellenstand nach der 10. Runde Züger, Beat Schenderowitsch, Mich. ½ - ½ Nemeth, Miklos Gohil, Harry 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Csonka, Attila Istvan Göbel, Constantin 1 - 0 1. OSG Baden-Baden 20 - 0 57½ Theel, Thomas Kienast, Jörg ½ - ½ 2. SG Solingen 17 - 3 50½

3. SV Mülheim Nord 15 - 5 50 4. SC Eppingen 14 - 6 48½ Tabellenstand nach der 7. Runde 5. SV Wiesbaden 13 - 7 43½ 6. SV 1930 Hockenheim 12 - 8 43 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 7. SK Turm Emsdetten 11 - 9 45 1. SC Viernheim 10 - 4 33 8. SV Wattenscheid 1930 11 - 9 44 2. SC HP Böblingen 9 - 5 33 9. SG Trier 11 - 9 40½ 3. OSG Baden Baden II 9 - 5 30½ 10. Hamburger SK 10 - 10 40 4. SV Hofheim 9 - 5 30½ 11. Werder Bremen 9 - 11 38½ 5. SC Untergrombach 9 - 5 29½ 12. SF Katernberg 8 - 12 39½ 6. TSV Schott Mainz 7 - 7 28 13. SF Berlin 5 - 15 34 7. SF Schöneck 5 - 9 27 14. SK Norderstedt 2 - 18 21½ 8. SC Schwegenheim 5 - 9 20 15. SC Forchheim 2 - 18 20½ 9. SC Bad Mergentheim 4 - 10 24½ 16. SV Griesheim 0 - 20 23½ 10. Stuttgarter SF 3 - 11 24

2. Bundesliga West 2. Frauenbundesliga Süd SV 03/25 Koblenz verliert knapp bei der SG Bochum 31 und rutscht auf Platz 6 zurück. An der Spitze gewinnt die SG Köln Porz auch an Die Damen vom TSV Schott Mainz können an beiden Spieltagen diesem Spieltag deutlich, dieses Mal beim Bochumer SK. Der punkten. Auch am letzten Spieltag gelingt gegen den Tabellenzwei- zweitplatzierte DJK A. Aachen verliert überraschend gegen den ten SG Augsburg 1873 mit 5:1 ein überzeugender Sieg. Damit ist Tabellenletzten Nordhorn Blanke. Für den sind das die ersten das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Frauenbundesliga Mannschaftspunkte. Aachen bleibt auf Platz 2 in der Verfolgerspur, erreicht. Herzlichen Glückwunsch! liegt aber bereits 4 Mannschaftspunkte zurück. Der Kampf um den wichtigen zweiten Platz - falls Porz wieder nicht aufsteigen will - 5. Runde am 20. Januar 2013 wird dadurch wieder für Hansa Dortmund und die SG Bochum TSV Schott Mainz SF Wadg./Differten II 5 - 1 interessant. Worek, Joanna Czech, Daiva 1 - 0 7. Runde am 24.02.2013 Endress, Anna Zimmer, Elke 1 - 0 Frey, Alisa Thiery, Jennifer 1 - 0 SG Bochum 31 SV 03/25 Koblenz 4½ - 3½ Schwarz, Larissa Ley, Janine 1 - 0 Zaitsev, Mikhail Sulskis, Sarunas ½ - ½ Krasnopeyeva, Julia Neumann, Tanja 1 - 0 Orlov, Andrey Fritsche, Lutz 1 - 0 Zemke, Christine Nischik, Natascha 0 - 1 Fridman, Rafael Hammes, Michael ½ - ½ Haub, Thorsten Michael Stewart, Neil 1 - 0 Klyuner, Vyacheslav Repplinger, Marc 1 - 0 6. Runde am 09. März 2013 Hendriks, Willy Martinus Stahnecker, Ludwig ½ - ½ SV Stuttg.-Wolfbusch TSV Schott Mainz ½ - 5½ Backwinkel, Paul Schlick, Volker 0 - 1 Jussupow, Ekaterina Worek, Joanna 0 - 1 Schlawin, Marlon Bohn, Thomas, Dr. 0 - 1 Häcker, Sonja Endress, Anna 0 - 1 Tabellenstand nach der 7. Runde Erben, Larissa Frey, Alisa 0 - 1 Stitterich, Nadine Schlein, Julia 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Mijatovic, Andrea Schwarz, Larissa 0 - 1 1. SG Köln Porz 14 - 0 40 Häcker, Gabriele Krasnopeyeva, Julia ½ - ½ 2. DJK A.-Aachen 10 - 4 31 3. SC Hansa Dortmund 9 - 5 30½ 4. SG Bochum 31 9 - 5 29½ 7. Runde am 10. März 2013 5. Godesberger SK 7 - 7 27½ TSV Schott Mainz SG Augsburg 1873 5 - 1 6. SV 03/25 Koblenz 6 - 8 29 Worek, Joanna Lopatin, Olga 1 - 0 7. Bochumer SV 02 6 - 8 27½ Endress, Anna Hapala, Lisa ½ - ½ 8. SK Turm Emsdetten II 4 - 10 21½ Frey, Alisa Horvath, Maria ½ - ½ 9. SC Solingen II 3 - 11 21½ Schlein, Julia Woniak, Katarzyna 1 - 0 10. SK Nordhorn Blanke 2 - 12 22 Schwarz, Larissa Specht, Maria 1 - 0 2. Bundesliga Süd Krasnopeyeva, Julia Münch, Ursula, Dr. 1 - 0 Schwegenheim tritt in Bestbesetzung an, und ringt Schott Mainz Endstand nach der 7. Runde nieder. Aber andere Mannschaften in der Abstiegszone punkten Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. teilweise auch. So bleibt man trotz Sieg noch mit einem Bein auf 1. TSV Schott Mainz 13 - 1 31½ einem Abstiegsplatz. Vorne gewinnt Viernheim in Hofheim und 2. SG Augsburg 1873 10 - 4 22 erobert die Spitze. Böblingen trennt sich von Untergrombach unent- 3. SV 1920 Hofheim 7 - 7 24½ schieden. Das ist bedeutet Platz 2 für Böblingen. Hofheim fällt 4. FC Bayern München 7 - 7 22½ Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 5

5. SF 1891 Friedberg II 7 - 7 17½ Oberliga Südwest 6. SV Stuttgart-Wolfbusch 6 - 8 23 7. SF Wadgass./Differten II 6 - 8 19 7. Runde am 24. Februar 2013 8. 1. SK Neuperlach 0 - 14 8 Spitzenreiter Saarbrücken verliert das Spitzenduell in Remagen ------recht deutlich und überlässt diesem die Spitze. Schwarzenbach behauptet mit einem knappen Sieg in Heidesheim den dritten Platz. Auf den letzten Drücker… Schott Mainz gewinnt daheim gegen Worms. Der Lohn ist Platz 4. Landau und Frankenthal trennen sich 4:4 Unentschieden. Fran- …nämlich am Tag des Redaktionsschlusses, erreichten uns die kenthal kann damit die rote Laterne an Winterbach abgeben, bleibt letzten Ergebnisse der 2. Bundesligen (und der Oberliga Südwest, aber in der Abstiegszone. Mutterstadt siegt beim Tabellenletzten die gleich folgt). Daher folgen diese fast unkommentiert. Winterbach. Und setzt sich etwas von den Abstiegsplätzen ab. 2. Bundesliga West Sfr. Heidesheim I Caissa Schwarzenb. I 3½ - 4½ Carow, Johannes Müller, Reinhold 1 - 0 8. Runde am 17. März 2013 Lantzsch, Christian Oberhofer, Andre 0 - 1 Perske, Thore Fries, Frederik 0 - 1 SV 03/25 Koblenz SG Köln Porz 1 - 7 Enzmann, Steffen Tabatt, Hendrik 0 - 1 Fritsche, Lutz van Wely, Loek 0 - 1 Klein, Christoph Wild, Achim 1 - 0 Hammes, Michael Timman, Jan H. 0 - 1 Resa, Tobias Scheuermann, Gerhard ½ - ½ Doncevic, Dario Nyzhnyk, Illya 0 - 1 Beck, Michael Gress, Alexander 0 - 1 Repplinger, Marc Lutz, Christopher ½ - ½ Kalepky, Helmut Yin, Stanley 1 - 0 Stahnecker, Ludwig Baklan, Vladimir 0 - 1 Schlick, Volker van den Doel, Erik ½ - ½ Turm Winterbach I TSG Mutterstadt I 3 - 5 Bohn, Thomas, Dr. Reindermann, Dimitri 0 - 1 Hermann, Thomas Bärwinkel, Tobias 0 - 1 Thieme-Garmann, Alex. Rotstein, Arkadij 0 - 1 Becker, Thomas Köhler, Patrick 1 - 0 Spengler, Hanno Ehringer, Andreas 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Hell, Manfred Scheiblauer, Heinr., Dr. 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Hillenbrand, Alexander Völpel, Robert 0 - 1 Schütz, Thomas Högerl, Gerd 0 - 1 1. SG Köln Porz 16 - 0 47 2. SG Bochum 31 11 - 5 36 Horras, Michael Feibert, Fred 0 - 1 Sahm, Philipp Ledig, Horst 1 - 0 3. DJK A.-Aachen 11 - 5 35 4. SC Hansa Dortmund 10 - 6 34½ SC Remagen I SVG Saarbrücken I 6½ - 1½ 5. Godesberger SK 9 - 7 33½ Goloshchapov, Alex. Philippe, Christophe 1 - 0 6. Bochumer SV 02 8 - 8 32 Dgebuadze, Alexandre Kuklin, Valentin 1 - 0 7. SV 03/25 Koblenz 6 - 10 30 Dervishi, Erald Bastian, Herbert 1 - 0 8. SK Turm Emsdetten II 4 - 12 23½ Teske, Henrik Paci, Cédric 1 - 0 9. SC Solingen II 3 - 13 25 Popovic, Petar Le Corre, Benjamin 1 - 0 10. SK Nordhorn Blanke 2 - 14 23½ Vandenbussche, Thib. Spielmann, Alain 1 - 0 Busch, Raimund Busche, Stefan ½ - ½ 2. Bundesliga Süd Czeratzki, Michael Simkin, Mark 0 - 1

8. Runde am 17. März 2013 SK Frankenthal I SK Landau I 4 - 4 Fulea, Dan, Dr. Becking, Stephan 0 - 1 Schwegenheim tritt „manierlich“ an – mit beinahe Bestbesetzung – , Adocchio, Giampiero, Dr. Lang, Torsten 0 - 1 und gewinnt. Und ist damit zum ersten Mal seit langem wieder mal Braun, Peter Leuranguer, Yannick ½ - ½ auf dem ersten Nichtabstiegsplatz (3 Mannschaften steigen ab). Syska, Albert Möldner, Jürgen 1 - 0 Jetzt muss man das noch in der letzten Runde gegen Schöneck Kargoll, Peter Bernhardt, Rolf 1 - 0 fortsetzen, dann ist eine weitere Bundesligasaison gesichert… Popitz, Andreas Lang, Matthias ½ - ½ TSV Schott Mainz SC Viernheim 4 - 4 Louis, Volker Kopp, Nico ½ - ½ Krivonosov, Oleg Williams, Simon K ½ - ½ Hain, Gunter Kopp, Björn ½ - ½ Dann, Matthias Abergel, Thal 1 - 0 TSV Schott Mainz I SV Worms 1878 I 4½ - 3½ Balcerak, Jakob Beikert, Günther, Dr. 1 - 0 Lanka, Zigurds Muranyi, Karl-Jasmin ½ - ½ Bewersdorff, Oliver Meinhardt, Maximilian 0 - 1 Müller, Marco Schluchter, Steffen 1 - 0 Schenderowitsch, Mich. Mandel, Andreas ½ - ½ Dzirkalis, Edvins Ollenberger, Roland 0 - 1 Göbel, Constantin Spiegel, Stefan, Dr. 1 - 0 Vogler, Tilman Zolotarev, Pavel ½ - ½ Kienast, Jörg Jacob, Volker 0 - 1 Armbrust, Florian Dauenheimer, Torsten ½ - ½ Lisanti, Andre Tresch, Ralf 0 - 1 Cremer, Kevin Mink, Jens 1 - 0

Wornath, Kai Helbig, Daniel 1 - 0 SC Schwegenheim SC Untergrombach 5 - 3 Kühner, Christian Sattel, Dominique 0 - 1 Starostits, Ilmars Schlindwein, Rolf ½ - ½ Bratanov, Jivko Fuchs, Heinz 1 - 0 8. Runde am 17. März 2013 Horvath, Tamas Vatter, Hans-Joachim ½ - ½ Caissa Schwarzenb. I TSV Schott Mainz I 4½ - 3½ Kovacs, Gabor Balzar, Andreas, Dr. 1 - 0 Müller, Reinhold Lanka, Zigurds 0 - 1 Nemeth, Miklos Kountz, Jochen 1 - 0 Frischmann, Rick Müller, Marco 1 - 0 Csonka, Attila Istvan Schneider, Bernd ½ - ½ Oberhofer, Andre Vogler, Tilman 1 - 0 Theel, Thomas Sieglen, Joachim, Dr. ½ - ½ Fries, Frederik Armbrust, Florian ½ - ½ Hauck, Heiko Jonitz, Jens 0 - 1 Tabatt, Hendrik Endress, Anna 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Scheuermann, Gerhard Seidler, Lukas 0 - 1 Becker, Jörg Kühner, Christian 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Bureik, Matthias, Dr. Siebenhaar, Erich 0 - 1 1. SC Viernheim 11 - 5 37 SV Worms 1878 I SK Frankenthal I 5 - 3 2. OSG Baden Baden II 11 - 5 36 Muranyi, Karl-Jasmin Fulea, Dan, Dr. 1 - 0 3. SC HP Böblingen 10 - 6 37 Schluchter, Steffen Adocchio, Giampiero, Dr. 1 - 0 4. SV Hofheim 9 - 7 33 Ollenberger, Roland Braun, Peter ½ - ½ 5. SC Untergrombach 9 - 7 32½ Zolotarev, Pavel Syska, Albert 0 - 1 6. TSV Schott Mainz 8 - 8 32 Dauenheimer, Torsten Kotlyar, Dimitri 0 - 1 7. SC Schwegenheim 7 - 9 25 Mink, Jens Kargoll, Peter 1 - 0 8. SF Schöneck 6 - 10 31 Helbig, Daniel Popitz, Andreas 1 - 0 9. Stuttgarter SF 5 - 11 29½ Sattel, Dominique Johann, Christof, Dr. ½ - ½ 10. SC Bad Mergentheim 4 - 12 27 6 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

SK Landau I SC Remagen I 3 - 5 SC Heimb.-W./Neuw. I SK Altenkirchen I 5 - 3 Becking, Stephan Dgebuadze, Alexandre ½ - ½ Boidman, Yuri Brühl, Andreas 0 - 1 Lang, Torsten Teske, Henrik 0 - 1 Schulz, Klaus-Jürgen Wagener, Claude 1 - 0 Möldner, Jürgen Popovic, Petar 0 - 1 Winterberg, Lukas Weimann, Maximilian 1 - 0 Bernhardt, Rolf Grund, Holger 0 - 1 Kertesz, Alfred Ljuboschiz, Alexander 1 - 0 Lang, Matthias Vandenbussche, Thib. 0 - 1 Roos, Thomas Heidorn, Oliver 0 - 1 Kopp, Björn Busch, Raimund ½ - ½ Jahn, Peter Kaster, Martin 1 - 0 Schatz, Dieter v. Nieuwenhuizen, Hans 1 - 0 Matusch, Dirk, Dr. Krumm, Johannes ½ - ½ Andraschko, Felix nn1 + - - Fink, Christian Kabierschke, Wolfgang ½ - ½

SVG Saarbrücken I Turm Winterbach I 6 - 2 Post SV Neustadt I Turm Lahnstein I 4½ - 3½ Philippe, Christophe Hermann, Thomas 1 - 0 Schulz-Knappe, Florian Dranischnikov, Egor 0 - 1 Kuklin, Valentin Becker, Thomas ½ - ½ Teuffer, Michael Sanner, Dennis 0 - 1 Le Corre, Benjamin Spengler, Hanno 1 - 0 Fecht, Hans-Peter Michels, Achim 0 - 1 Spielmann, Alain Hell, Manfred 0 - 1 Vautrin, Stefan Hastrich, Julian ½ - ½ Busche, Stefan Hillenbrand, Alexander 1 - 0 Werner, Andreas Murati, Bujar Gregor R. 1 - 0 Simkin, Mark Schütz, Thomas 1 - 0 Thomas, Andreas Voss, Julian 1 - 0 Pernutz, Hans-Gerhard Horras, Michael ½ - ½ Klein, Klaus Büchner, Stephan 1 - 0 Schmidt, Martin Müller, Roland 1 - 0 Gaab, Wolfgang Teichgräber, Ralf 1 - 0

TSG Mutterstadt I Sfr. Heidesheim I 5 - 3 SK Gau-Algesheim I Sfr. Mainz I 5½ - 2½ Köhler, Patrick Carow, Johannes 0 - 1 Ovsejevitsch, Sergei Münch, Ingo 1 - 0 Ehringer, Andreas Haasler, Andreas 0 - 1 Koch, Hans-Jürgen Kiefer, Daniel 1 - 0 Scheiblauer, Heinr., Dr. Perske, Thore 0 - 1 Kling, Felix Bauer, Claus, Dr. 1 - 0 Mandery, Markus Enzmann, Steffen 1 - 0 Weyerhäuser, Jörg Gundlach, Michael ½ - ½ Völpel, Robert Carow, Annelen 1 - 0 Bauer, Björn-Benny Neurohr, Jürgen 0 - 1 Högerl, Gerd Klein, Christoph 1 - 0 Friedrich, Marius Dupont, Jens 1 - 0 Feibert, Fred Resa, Tobias 1 - 0 Dillmann, Markus Sabel, Reinhard 0 - 1 Glöckler, Maximilian Hahn, Harald + - - Becker, Matthias Müller, Lutz 1 - 0

Tabellenstand nach der 8. Runde 8. Runde am 10. März 2013 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Die Entscheidungen in Sachen Auf- und Abstieg fallen erst am 1. SC Remagen I 13 - 3 42½ letzten Spieltag. Der SC Heimbach-Weis behält seine gute Aus- 2. SVG Saarbrücken I 13 - 3 38 gangsposition mit einem klaren Auswärtserfolg bei Turm Lahnstein, 3. Caissa Schwarzenb. I 12 - 4 37½ und auch der SK Ludwigshafen 1912 wahrt seine minimalen Chan- 4. TSV Schott Mainz I 9 - 7 34½ cen nach einem knappen Sieg beim SC Landskrone. Die Rhein- 5. Sfr. Heidesheim I 7 - 9 32½ hessen brauchen damit am letzten Spieltag unbedingt einen Sieg 6. SV Worms 1878 I 7 - 9 32 und Hilfe von der Konkurrenz. Dies trifft auch auf den Post SV 7. SK Landau I 7 - 9 31½ Neustadt zu, der bei den Sfr. Mainz keine Chance hat und Vorletz- 8. TSG Mutterstadt I 7 - 9 28 ter bleibt. Der SC Pirmasens unterliegt klar beim SK Altenkirchen 9. SK Frankenthal I 3 - 13 22 und verbleibt im hinteren Mittelfeld. Die Begegnung SG Trier II – SK 10. Turm Winterbach I 2 - 14 21½ Gau-Algesheim wird am 24.03.2013 nachgeholt. 1. Rheinland-Pfalz-Liga Daniel Hendrich SG Trier II SK Gau-Algesheim I X 7. Runde am 17. Februar 2013 Sfr. Mainz I Post SV Neustadt I 5½ - 2½ Mit einem Heimsieg gegen die Sfr. Mainz kann der SK Gau- Kiefer, Daniel Schulz-Knappe, Florian ½ - ½ Algesheim seine Tabellenführung zwei Runden vor Schluss vertei- Münch, Ingo Teuffer, Michael 1 - 0 digen. Keine Blöße gibt sich Verfolger Heimbach-Weis/Neuwied, Bauer, Claus, Dr. Fecht, Hans-Peter ½ - ½ der den so stark gestarteten SK Altenkirchen endgültig ins Mittelfeld Gundlach, Michael Vautrin, Stefan 0 - 1 schickt. Seine kleinen Aufstiegschancen wahrt der SK Ludwigsha- Katona, Arne Thomas, Andreas ½ - ½ fen 1912, der gegen sechs Trierer leichtes Spiel hat. Mit dem knap- Dupont, Jens Klein, Klaus 1 - 0 pen Heimsieg gegen den SC Landskrone kann der SC Pirmasens Neurohr, Jürgen Gaab, Wolfgang 1 - 0 sein Punktekonto ausgleichen und sich im Mittelfeld festsetzen, Sabel, Reinhard Schmachtenberg, Mich. 1 - 0 während die Rheinhessen mit nur einem Sieg auf dem letzten Platz verbleiben. Im Abstiegsduell feiert Post SV Neustadt einen ganz Turm Lahnstein I SC Heimb.-W./Neuw. I 1½ - 6½ wichtigen Sieg gegen Turm Lahnstein und darf nun wieder hoffen. Dranischnikov, Egor Boidman, Yuri 0 - 1 Daniel Hendrich Hastrich, Julian Schulz, Klaus-Jürgen 0 - 1 Michels, Achim Winterberg, Lukas 0 - 1 SK Lu´hafen 1912 I SG Trier II 6½ - 1½ Murati, Bujar Gregor R. Kertesz, Alfred 1 - 0 Johann, Stefan Yankelevich, Lev ½ - ½ Suderland, Marc Schäfer, Jochen 0 - 1 Lambert, Andreas Dany, Alexander ½ - ½ Voss, Julian Roos, Thomas 0 - 1 Junker, Reiner Carafizi, Vasile 1 - 0 Büchner, Stephan Jahn, Peter ½ - ½ Gypser, Andreas, Dr. Braun, Matthias + - - Teichgräber, Ralf Fink, Christian 0 - 1 Erdmann, Stefan Akbar, Jamal 1 - 0 Feldmann, Johannes Lutz, Oliver + - - SK Altenkirchen I SC Pirmasens I 6½ - 1½ Simon, Stefan Röhlich, Philipp ½ - ½ Brühl, Andreas Weller, Manuel 1 - 0 Kelchner, Hans Müllenbruck, Stefan 1 - 0 Weimann, Maximilian Barthel, Ansgar 1 - 0 Ljuboschiz, Alexander Scherer, Frank ½ - ½ SC Pirmasens I SC Landskrone I 4½ - 3½ Heidorn, Oliver Stock, Andreas 1 - 0 Weller, Manuel Sieber, Patrick ½ - ½ Kaster, Martin Ludy, Klaus 1 - 0 Barthel, Ansgar Hans, Oliver ½ - ½ Hoffmann, Thomas Dietzsch, Herbert 1 - 0 Commercon, Simon Ottstadt, Ralph ½ - ½ Kabierschke, Wolfgang Dietzsch, Michael 0 - 1 Gnichtel, Gerd Hegermann, Frank ½ - ½ Cleve-Prinz, Wolfgang Diehl, Klaus 1 - 0 Scherer, Frank Gauer, Manuel 0 - 1 Stock, Andreas Worth, Lucas 1 - 0 SC Landskrone I SK Lu´hafen 1912 I 3½ - 4½ Dietzsch, Herbert Faiss, Peter ½ - ½ Sieber, Patrick Bruch, Jochen 0 - 1 Ludy, Klaus Förster, Erik 1 - 0 Hans, Oliver Johann, Stefan ½ - ½ Weiß, Reinhold Lambert, Andreas 0 - 1 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 7

Hegermann, Frank Junker, Reiner 1 - 0 Klein, Maximilian Penner, Jakob 1 - 0 Ottstadt, Ralph Erdmann, Stefan 0 - 1 Bräutigam, Helmut Nachtsheim, Franz, Dr. 0 - 1 Gauer, Manuel Gypser, Andreas, Dr. ½ - ½ Carrella, Adriano Mercer, Chris ½ - ½ Förster, Erik Feldmann, Johannes 1 - 0 Graf, Rodolfo Schmitz, Hans 0 - 1 Barth, Claus Dieter Simon, Roland ½ - ½ Möllmann, Viktor Zettler, Harald ½ - ½ X – verlegt auf den 24. März 8. Runde am 10. März 2013 Tabellenstand nach der 8. Runde Nach dem knappen Erfolg beim SV Andernach steht der SV Spr. Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Siershahn kurz vor dem Aufstieg in die 1. Rheinland-Pfalz-Liga. 1. SC Heimb.-W./Neuw. I 13 - 3 38 Zwei Punkte beträgt der Vorsprung, so dass ein 4:4 in der letzten 2. SK Gau-Algesheim I 12 - 2 34 Runde auf jeden Fall reicht. Auf einen Ausrutscher hoffen nach wie 3. SK Ludwigshafen 1912 I 12 - 4 37½ vor die beiden Koblenzer Vereine SV 03 und VfR-SC, die gegen 4. Sfr. Mainz I 9 - 7 33 den SC Kettig bzw. den SC Prüm beide Punkte einfahren und am 5. SK Altenkirchen I 8 - 6 34½ letzten Spieltag im direkten Duell aufeinandertreffen. Einen Kanter- 6. SC Pirmasens I 7 - 9 28 sieg feiert der SV Mendig-Mayen beim SC Hermeskeil und festigt 7. SG Trier II 5 - 9 23½ damit seinen vierten Platz. Ebenfalls deutlich gewinnt der SC Ben- 8. Post SV Neustadt I 4 - 10 23½ dorf das Aufsteiger-Duell gegen den SC Idar-Oberstein. 9. Turm Lahnstein I 4 - 12 26 Daniel Hendrich 10. SC Landskrone I 2 - 14 26 SC Bendorf I SC Idar-Oberstein I 6½ - 1½ 2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord Moeller, Jeremy Sidon, Mike 1 - 0 Friese, Peter Klein, Maximilian 1 - 0 7. Runde am 17. Februar 2013 Romanski, Andreas Bräutigam, Helmut 1 - 0 Schlöffel, Christian Carrella, Adriano 0 - 1 Überraschend klar gewinnt der SV Spr. Siershahn das Spitzenspiel Kuhn, Jürgen Möllmann, Viktor 1 - 0 gegen den VfR-SC Koblenz und setzt sich damit zwei Runden vor Kutschera, Thomas Graf, Rodolfo ½ - ½ Schluss vom Rest des Feldes ab. Neuer Zweiter ist der SV Koblenz Bendel, Lars Uglesic, Roman 1 - 0 II, der sich gegen den SC Hermeskeil durchsetzen kann. Keinen Kermer, Ulrich, Dr. Cullmann, Kurt 1 - 0 Sieger gibt es im Duell zwischen Mendig-Mayen und Aufsteiger SC Bendorf – beide Mannschaften dürften sich damit aus dem Titelren- SV Andernach I SV Spr. Siershahn I 3½ - 4½ nen verabschiedet haben. Am Ende der Tabelle feiert der SC Kettig Puth, Dieter Jung, Thomas ½ - ½ den ersten Saisonsieg gegen den SC Prüm und gibt die rote Later- Freise, Helmut Grzeca, Pascal ½ - ½ ne an diesen weiter. Mit 0:14 Punkten besteht für Prüm nur noch Penner, Jakob Schlünss, Florian 0 - 1 wenig Hoffnung. Letzte Zweifel am Klassenerhalt beseitigt derweil Nachtsheim, Franz, Dr. Zimmermann, Klemens 0 - 1 der SC Idar-Oberstein mit einem Sieg gegen den SV Andernach. Daub, Jürgen Ritz, Thomas 0 - 1 Mercer, Chris Reusch, Oliver ½ - ½ Daniel Hendrich Steger, Wolfgang Janke, Christian 1 - 0 SV Mendig-Mayen I SC Bendorf I 4 - 4 Zettler, Harald Ramroth, Stefan 1 - 0 Schön, Ralf, Dr. Nussbaum, Stefan ½ - ½ VfR-SC Koblenz I SC Kettig I 5 - 3 Götz, Heiko Moeller, Jeremy 0 - 1 Melnikov, Alexander Reifenröther, Michael ½ - ½ Bonk, Andras Friese, Peter 1 - 0 Daum, Holger Müller, Bernd, Dr. 1 - 0 Knapp, Michael, Dr. Schlöffel, Christian ½ - ½ Freise, Friedhelm Bruziks, George 1 - 0 Schwab, Thomas Romanski, Andreas 0 - 1 Häussler, Ulrich Christoffel, Ulrich 1 - 0 Kohlei, Rolf Kuhn, Jürgen ½ - ½ Denda, Ronald Maslar, Zdravko 0 - 1 Zupcevic, Damir Kutschera, Thomas ½ - ½ Buzov, Boris Loof, Karsten 1 - 0 Spreemann, Ralf, Dr. Kermer, Ulrich, Dr. 1 - 0 Melnikov, Valeri Rausch, Jürgen ½ - ½ SV 03/25 Koblenz II SC Hermeskeil I 5 - 3 Bosma, Achim Schaller, Ingo 0 - 1 Polster, Wolfgang, Dr. Gebhardt, Max, Dr. 0 - 1 SC Prüm I SV 03/25 Koblenz II 2 - 6 Thieme-Garmann, Alex. Bouillon, Torsten 1 - 0 Comes, Bruno Polster, Wolfgang, Dr. 0 - 1 Peiter, Andre Bier, Norbert ½ - ½ Seibt, Friedebert Thieme-Garmann, Alex. 0 - 1 Eisele, Guido Ciesla, Daniel 1 - 0 Maraite, Gregory Eisele, Guido - - + Prison, Hans-Albert Bialas, Torsten ½ - ½ Becker, Wilhelm Peiter, Andre ½ - ½ Ries, Werner Gebhardt, Ulrich 0 - 1 Zilles, Paul Prison, Hans-Albert ½ - ½ Schwertel, Johann Blasius, Gerhard 1 - 0 Sabella, Michael Schwertel, Johann - - + Strobel, Norbert Körner, Martin 1 - 0 Simons, Jean Reißig, Thomas 0 - 1 SC Kettig I SC Prüm I 5 - 3 Krumm, Stephan Prison, Helga 1 - 0 Reifenröther, Michael Comes, Bruno 0 - 1 SC Hermeskeil I SV Mendig-Mayen I 1 - 7 Müller, Bernd, Dr. Maes, Valery ½ - ½ Gebhardt, Max, Dr. Schön, Ralf, Dr. 0 - 1 Hillesheim, Dieter Seibt, Friedebert 1 - 0 Bouillon, Torsten Götz, Heiko ½ - ½ Bruziks, George Van Ael, Bert ½ - ½ Bier, Norbert Bonk, Andras 0 - 1 Grunert, Carlo Becker, Wilhelm 0 - 1 Bialas, Torsten Schwab, Thomas ½ - ½ Christoffel, Ulrich Neuens, Heiko 1 - 0 Ciesla, Daniel Knapp, Michael, Dr. 0 - 1 Maslar, Zdravko Blindert, Volker 1 - 0 Gebhardt, Ulrich Mattern, Markus 0 - 1 Reichert, Uwe Rosswinkel, Marek 1 - 0 Müller, Peter Schlich, Mara 0 - 1 SV Spr. Siershahn I VfR-SC Koblenz I 6 - 2 Meter, Harald Kohlei, Rolf 0 - 1 Jung, Thomas Melnikov, Alexander ½ - ½ Grzeca, Pascal Bilitza, Alwin 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Schlünss, Florian Freise, Friedhelm 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Zimmermann, Klemens Häussler, Ulrich 1 - 0 1. SV Spr. Siershahn I 14 - 2 42 Reusch, Oliver Denda, Ronald ½ - ½ 2. SV 03/25 Koblenz II 12 - 4 39½ Janke, Christian Buzov, Boris 1 - 0 3. VfR-SC Koblenz I 12 - 4 35 Remy, Jochen Mailitis, Kai 1 - 0 4. SV Mendig-Mayen I 11 - 5 38½ Ramroth, Stefan Melnikov, Valeri 1 - 0 5. SC Bendorf I 11 - 5 36½ 6. SC Idar-Oberstein I 8 - 8 31 SC Idar-Oberstein I SV Andernach I 4½ - 3½ 7. SV Andernach I 6 - 10 31½ Kozyak, Vitaliy Puth, Dieter 1 - 0 8. SC Hermeskeil I 4 - 12 24 Sidon, Mike Freise, Helmut ½ - ½ 9. SC Kettig I 2 - 14 22 Fraczek, Daniel Eschke, Lars 1 - 0 10. SC Prüm I 0 - 16 20 8 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

2. Rheinland-Pfalz-Liga Süd SG Kaiserslautern I Vorw. Orient Mainz I 4 - 4 Hürter, Helmut Scholz, Alexander ½ - ½ 7. Runde am 17. Februar 2013 Fick, Roland Werner, Dimo ½ - ½ Kennel, Christoph Müller, Christian 1 - 0 Am siebten Spieltag hat es Tabellenführer Schott Mainz III erwischt: Neumann, Niels Fingerhut, Armin ½ - ½ Ausgerechnet gegen Schlusslicht Gau-Algesheim II gibt es den Fickert, Jürgen Raab, Helen ½ - ½ ersten Punktverlust. Der SK Landau kann die Gunst der Stunde Bernhart, Joseph Wissemann, Andreas 1 - 0 nutzen und mit einem Sieg gegen die SG Kaiserslautern den Rück- Roth, Stefan Lorentz, Kai 0 - 1 stand auf Mainz auf zwei Punkte verkürzen. Der Abstiegskampf Wahl, Tobias Binner, Peter 0 - 1 bleibt nicht zuletzt durch den Gau-Algesheimer Punktgewinn dra- matisch: Im Kellerduell trennen sich Vorw. Orient Mainz und der SV SV Worms 1878 II TSV Schott Mainz III 4 - 4 Worms unentschieden und kommen somit ebenfalls auf 4:10 Punk- Werner, Gregor Wornath, Kai ½ - ½ te. Einen ganz wichtigen Sieg feiert Schachhaus Ludwigshafen im Boos, Patrick Lisanti, Andre ½ - ½ vorderpfälzischen Duell gegen den SK Frankenthal II. Bellheim holt Slany, Ralph Kahler, Heinz ½ - ½ beide Punkte gegen die Sfr. Heidesheim, ist aber auch noch nicht Martin, Mike Lisanti, Marco ½ - ½ endgültig gerettet. Völbel, Patrick Manus, Christoph ½ - ½ Tchilingiri, Vladimir Walther, Diethelm ½ - ½ Daniel Hendrich Janzen, Norbert, Dr. Voss, Janine ½ - ½ SK Landau II SG Kaiserslautern I 5½ - 2½ Köhler, Gernot, Dr. Sulic, Kresimir ½ - ½ Schatz, Dieter Kennel, Christoph - - + SK Gau-Algesheim II Schachhaus Lu´hafen I 3 - 5 Vogel, Johannes Fick, Roland 1 - 0 Lohr, Matthias Fendel, Lothar 0 - 1 Silber, Gerhard Neumann, Niels ½ - ½ Becker, Matthias Hetzer, Volkhard 0 - 1 Hirschinger, Thomas Fickert, Jürgen + - - Meng, Gunter Freising, Manuel 0 - 1 Wasem, Ralph Wahl, Tobias 1 - 0 Stephan, Oleg Grube, Herbert 1 - 0 Abu Rab, Zuher Bernhart, Joseph 1 - 0 Minz, Michail Dushi, Afrim 0 - 1 Hornberger-Wissing, R. Roth, Stefan 0 - 1 Sperling, Alexander Köcher, Werner 1 - 0 Fischer, Peter, Dr. Hubing, Karsten 1 - 0 Herzog, Ralf Dickel, Gisbert 0 - 1

SC Bellheim I Sfr. Heidesheim II 5 - 3 Hipler, Andreas, Dr. Hammann, Jörg 1 - 0

Zwick, Rainer Loef, Dirk 1 - 0 SK Frankenthal II SC Bellheim I 4 - 4 Salzgeber, Frank Nesterov, Evgenij ½ - ½ Hain, Gunter Zwick, Rainer ½ - ½ Kopf, Thomas Beck, Michael 0 - 1 Härtner, Helmut, Dr. Stojanov, Svetlin 0 - 1 Fromm, Christian Labisch, Frank 1 - 0 Franz, Klaus Fromm, Christian ½ - ½ Zuniga, Raul Kalepky, Helmut 1 - 0 Kühn, Bernd Karn, Torsten ½ - ½ Kopf, Rainer Faldum, Manfred ½ - ½ Klaus, Rainer Kopf, Thomas ½ - ½ Reichling, Gerd Appel, Helmut 1 - 0 Wallrodt, Peter Zuniga, Raul 1 - 0 Klöditz, Uwe Hettergott, Thomas 0 - 1 Albert, Viktor Kopf, Rainer ½ - ½ Jevtovic, Dragoslav Reichling, Gerd ½ - ½ Schachhaus Lu´hafen I SK Frankenthal II 5 - 3 Fendel, Lothar Hain, Gunter ½ - ½ Sfr. Heidesheim II SK Landau II 3½ - 4½ Hetzer, Volkhard Härtner, Helmut, Dr. ½ - ½ Nesterov, Evgenij Vogel, Johannes - - + Freising, Manuel Kühn, Bernd ½ - ½ Karst, Elmar Schatz, Dieter 1 - 0 Grube, Herbert Klaus, Rainer + - - Loef, Dirk Silber, Gerhard - - + Köcher, Werner Franz, Klaus ½ - ½ Beck, Michael Hirschinger, Thomas ½ - ½ Dushi, Afrim Jevtovic, Dragoslav ½ - ½ Kalepky, Helmut Mühlan, Manfred 0 - 1 Murseli, Ujup Kupski, Edwin 1 - 0 Faldum, Manfred Hornberger-Wissing, R. 1 - 0 Dickel, Gisbert Albert, Viktor ½ - ½ Hettergott, Thomas Fischer, Peter, Dr. 1 - 0 Appel, Helmut Lormes, Gert 0 - 1 TSV Schott Mainz III SK Gau-Algesheim II 4 - 4 Lisanti, Andre Meng, Gunter ½ - ½ Tabellenstand nach der 8. Runde Kahler, Heinz Stephan, Oleg 0 - 1 Siebenhaar, Erich Minz, Michail 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Manus, Christoph Hipler, Andreas, Dr. ½ - ½ 1. TSV Schott Mainz III 14 - 2 38 Lisanti, Marco Römer, Peter ½ - ½ 2. SK Landau II 13 - 3 36 Schwarz, Larissa Haller, Olaf 1 - 0 3. SK Frankenthal II 9 - 7 34 Fromm, Rainer Frömbgen, Andreas ½ - ½ 4. Sfr. Heidesheim II 8 - 8 33½ Wieber, Dominik Grieb, Stefan 0 - 1 5. Schachhaus Lu´hafen I 8 - 8 32 6. SC Bellheim I 8 - 8 31½ Vorw. Orient Mainz I SV Worms 1878 II 4 - 4 7. SG Kaiserslautern I 6 - 10 28½ Scholz, Alexander Werner, Gregor 0 - 1 8. SV Worms 1878 II 5 - 11 31 Werner, Dimo Boos, Patrick ½ - ½ 9. Vorw. Orient Mainz I 5 - 11 28½ Müller, Christian Slany, Ralph 0 - 1 10. SK Gau-Algesheim II 4 - 12 27 Fingerhut, Armin Martin, Mike ½ - ½ ------Lorenz, Robin Tchilingiri, Vladimir 1 - 0 Wissemann, Andreas Janzen, Norbert, Dr. 1 - 0 Hinweise zu den zentralen Endrunden: Lorentz, Kai Nazarenus, Olaf 0 - 1 Wie bereits veröffentlicht, haben sich der SC Heimbach- Brehme, Ralf-Peter Seelmann, Albrecht 1 - 0 Weis/Neuwied und der SK Frankenthal bereiterklärt, zentrale Endrunden auszurichten. 8. Runde am 10. März 2013 Die Endrunde der 1. Rheinland-Pfalz-Liga und der 2. Rheinland- Trotz des überraschenden Punktverlustes beim SV Worms geht Pfalz-Liga Nord findet statt in der Schott Mainz III als Tabellenführer in die letzte Runde. Die Mainzer Sporthalle der ehemaligen Rommersdorf-Hauptschule liegen nun noch einen Zähler vorm SK Landau II, der knapp gegen Flurstraße 24, 56566 Neuwied, Stadtteil Heimbach/Weis sechs Heidesheimer gewinnt und damit seine Meisterschaftschan- Eine genaue Anfahrtsbeschreibung folgt rechtzeitig. cen wahrt. Für Aufsteiger Worms bedeutet der Punktgewinn neue Die Endrunde der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Süd und der Oberliga Hoffnung im Abstiegskampf. Endgültig gerettet hat sich Schach- Südwest findet statt in der Eichwiesenhalle, Eichwiesenstraße 2, haus Ludwigshafen mit dem Auswärtssieg in Gau-Algesheim, 67227 Frankenthal während die Rheinhessen am letzten Spieltag viel Schützenhilfe Eine genaue Anfahrtsbeschreibung folgt rechtzeitig. benötigen, um den Abstieg noch zu vermeiden. Gefährdet sind Spielbeginn bei beiden Zentralrunden ist um 11.00 Uhr. weiterhin auch die SG Kaiserslautern und Vorw. Orient Mainz, die Mit freundlichen Grüßen sich ebenso die Punkte teilen wie der SK Frankenthal II und der SC Daniel Hendrich Bellheim. Daniel Hendrich Landesspielleiter SBRP Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 9

Mannschaftsblitzmeisterschaft 1. Runde im 1. Durchgang TSV Schott Mainz verteidigt Titel bei SBRP- SC Pirmasens SV Worms 1878 1 - 3 TSV Schott Mainz I TSV Schott Mainz II 3½ - ½ Mannschaftsblitzmeisterschaft 2013 SK Landau II SK Landau I 1 - 3 In den sehr schönen Räumlichkeiten der Emondshalle in Oppen- Sfr. Heidesheim SC Landskrone 2 - 2 heim fand am 16. Februar 2013 die diesjährige SBRP- SV 03/25 Koblenz SK Gau-Algesheim 4 - 0 Mannschaftsblitzmeisterschaft statt. Ausrichter war zum ersten Mal 2. Runde im 1. Durchgang der SC Landskrone, der für gute Spielbedingungen und reichhaltige Verpflegung der Teilnehmer sorgte. Bereits im dritten Jahr in Folge SV Worms 1878 SK Gau-Algesheim 3½ - ½ war das Teilnehmerfeld leider nicht vollzählig: Landesspielleiter SC Landskrone SV 03/25 Koblenz 1½ - 2½ Daniel Hendrich konnte statt 12 nur 10 Mannschaften begrüßen, die SK Landau I Sfr. Heidesheim 2½ - 1½ zu einem doppelrundigen Turnier antraten. Der Schachverband TSV Schott Mainz II SK Landau II 4 - 0 Rheinland wurde nur durch eine Mannschaft vertreten, dafür zählte SC Pirmasens TSV Schott Mainz I 0 - 4 Zweitbundesligist SV 03/25 Koblenz zu den Favoriten. Angeführt wurde die Setzliste vom TSV Schott Mainz in der Besetzung GM 3. Runde im 1. Durchgang Cicak, IM Dann, Schenderowitsch und Göbel, gefolgt vom SK Landau (FM T. Lang, FM Becking, M. Lang und Möldner) und TSV Schott Mainz I SV Worms 1878 3 - 1 Koblenz (IM Hammes, Stahnecker, FM Bohn, FM Stewart). Diese SK Landau II SC Pirmasens 1 - 3 Teams belegten auch bei der letztjährigen Meisterschaft in Fehr- Sfr. Heidesheim TSV Schott Mainz II 4 - 0 bach die ersten drei Plätze. Chancen auf eine vordere Platzierung SV 03/25 Koblenz SK Landau I 2 - 2 durften sich auch die Sfr. Heidesheim mit den beiden Jugend-WM- SK Gau-Algesheim SC Landskrone 2 - 2 Teilnehmern Johannes Carow und Thore Perske und der SV Worms 1878 ausrechnen. 4. Runde im 1. Durchgang Nach den ersten drei Runden lag Schott Mainz als einzige Mann- SV Worms 1878 SC Landskrone 2½ - 1½ schaft noch ohne Verlustpunkt an der Spitze, da Landau und Kob- SK Landau I SK Gau-Algesheim 3 - 1 lenz sich im direkten Duell 2:2 trennten. Auch nach der fünften TSV Schott Mainz II SV 03/25 Koblenz ½ - 3½ Runde blieb die Weste von Schott Mainz blütenweiß, in der Tabelle SC Pirmasens Sfr. Heidesheim 1 - 3 folgte mit einem Punkt Rückstand der SK Landau und einen weite- TSV Schott Mainz I SK Landau II 3½ - ½ ren Zähler zurück der SV Koblenz und der SV Worms. Diese vier Teams hatten sich bereits ein gutes Stück vom restlichen Teilneh- 5. Runde im 1. Durchgang merfeld abgesetzt. Mit einem klaren Sieg gegen Worms festigte SK Landau II SV Worms 1878 1 - 3 Landau seinen zweiten Tabellenplatz hinter Schott Mainz, das sich Sfr. Heidesheim TSV Schott Mainz I 1 - 3 auch gegen Koblenz knapp durchsetzen konnte. In den beiden SV 03/25 Koblenz SC Pirmasens 2 - 2 folgenden Runden hielten sich Schott Mainz und Landau an ihren SK Gau-Algesheim TSV Schott Mainz II 0 - 4 Gegnern schadlos und trafen in der letzten Runde des ersten SC Landskrone SK Landau I 1 - 3 Durchgangs im direkten Duell aufeinander. Nach hartem Kampf konnte sich der Titelverteidiger mit 3:1 durchsetzen und lag nach 6. Runde im 1. Durchgang der Hinrunde somit drei Punkte vor den Landauern auf Platz eins. Mit 14:4 Punkten rangierte der SV Koblenz auf dem dritten Platz, SV Worms 1878 SK Landau I ½ - 3½ gefolgt von Worms und Heidesheim. Am Tabellenende lagen zu TSV Schott Mainz II SC Landskrone 3 - 1 diesem Zeitpunkt mit jeweils drei Zählern der SC Landskrone, SC Pirmasens SK Gau-Algesheim 1½ - 2½ Landau II und der SK Gau-Algesheim. TSV Schott Mainz I SV 03/25 Koblenz 2½ - 1½ Nach ausgiebiger Stärkung mit belegten Brötchen bzw. Würstchen SK Landau II Sfr. Heidesheim 0 - 4 und Kartoffelsalat begann der zweite Durchgang. In diesem konnte Schott Mainz seine Führung weiter ausbauen, da Landau gegen die 7. Runde im 1. Durchgang Sfr. Heidesheim nur ein 2:2 erreichte. Aufgrund der mehr erzielten Sfr. Heidesheim SV Worms 1878 2 - 2 Brettpunkte rückte der SV Koblenz dadurch auf den zweiten Platz SV 03/25 Koblenz SK Landau II 3½ - ½ nach vorne, jedoch bereits vier Punkte hinter den Landeshauptstäd- SK Gau-Algesheim TSV Schott Mainz I 0 - 4 tern. In der zwölften Runde kam es zum Verfolgerduell zwischen SC Landskrone SC Pirmasens 1½ - 2½ Koblenz und Landau, welches die Rheinländer knapp für sich ent- SK Landau I TSV Schott Mainz II 4 - 0 scheiden konnten und damit ihren zweiten Tabellenplatz festigten. Schott Mainz zog unterdessen einsam seine Kreise an der Spitze 8. Runde im 1. Durchgang und behielt seinen klaren Vorsprung. Am spannendsten war zwi- schenzeitlich der Kampf um den vierten Platz zwischen den Oberli- SV Worms 1878 TSV Schott Mainz II 2½ - 1½ gateams aus Heidesheim und Worms. Letzte Zweifel am Turnier- SC Pirmasens SK Landau I 1½ - 2½ sieg beseitigte Schott Mainz in Runde 15 mit einem überlegenen TSV Schott Mainz I SC Landskrone 3½ - ½ 4:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Koblenz. Landau nutzte SK Landau II SK Gau-Algesheim 2½ - 1½ mit einem Sieg gegen Worms die Gelegenheit und schloss zum SV Sfr. Heidesheim SV 03/25 Koblenz ½ - 3½ Koblenz auf. Den vierten Platz sollten in den verbleibenden Runden Worms, die Sfr. Heidesheim und Schott Mainz II unter sich ausspie- 9. Runde im 1. Durchgang len. Mit einem 4:0 gegen den SK Gau-Algesheim sicherte sich SV 03/25 Koblenz SV Worms 1878 2½ - 1½ Schott Mainz bereits in der drittletzten Runde den Meistertitel. SK Gau-Algesheim Sfr. Heidesheim ½ - 3½ Spannend blieb es bis zuletzt im Kampf um den zweiten Platz SC Landskrone SK Landau II 2 - 2 zwischen Landau und Koblenz. Vor der letzten Runde lagen beide SK Landau I TSV Schott Mainz I 1 - 3 Teams gleichauf bei besserem Brettpunktverhältnis für den SK TSV Schott Mainz II SC Pirmasens 2½ - 1½ Landau. Der SV Koblenz holte gegen den SV Worms in der Schlussrunde ein 2:2, was letztlich nicht ausreichte. Denn Landau 1. Runde im 2. Durchgang knöpfte dem Turniersieger Schott Mainz den einzigen Punkt ab und verteidigte somit seinen zweiten Platz erfolgreich. Der SV Worms SV Worms 1878 SC Pirmasens 2 - 2 sicherte sich letztlich Platz vier vor den Sfr. Heidesheim. Von Schott TSV Schott Mainz II TSV Schott Mainz I ½ - 3½ Mainz stammen auch gleich drei der vier Brettmeister: Brett 1 – GM SK Landau I SK Landau II 3½ - ½ Slavko Cicak (16,5 Punkte), Brett 3 – Michael Schenderowitsch SC Landskrone Sfr. Heidesheim 1½ - 2½ (14,5) und Brett 4 – Constantin Göbel (14,5). Lediglich an Brett 2 SK Gau-Algesheim SV 03/25 Koblenz 0 - 4 konnte sich mit FM Stephan Becking (SK Landau, 16,5 Punkte) ein Spieler eines anderen Vereins durchsetzen. Es folgen die Tabellen 2. Runde im 2. Durchgang der Spiele sowie der Endstand. SK Gau-Algesheim SV Worms 1878 ½ - 3½ Daniel Hendrich SV 03/25 Koblenz SC Landskrone 3½ - ½ Sfr. Heidesheim SK Landau I 2 - 2

10 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

SK Landau II TSV Schott Mainz II 1 - 3 TSV Schott Mainz I SC Pirmasens 3½ - ½ Termin: Donnerstag, 9. Mai 2013 (Himmelfahrtstag) Anmeldeschluß 9.30 Uhr 3. Runde im 2. Durchgang Spiellokal: Aula der Realschule Plus SV Worms 1878 TSV Schott Mainz I ½ - 3½ im Paul-von-Denis-Schulzentrum SC Pirmasens SK Landau II 3 - 1 Neustückweg, 67105 Schifferstadt TSV Schott Mainz II Sfr. Heidesheim 2½ - 1½ SK Landau I SV 03/25 Koblenz 1½ - 2½ Spielmodus: 5 Minuten-Blitzschach SC Landskrone SK Gau-Algesheim 3½ - ½ Vierer-Mannschaften, eingeteilt in die Gruppen A) Oberliga, 1. und 2. Rheinland-Pfalz-Liga, 4. Runde im 2. Durchgang Rheinland-, Pfalz- sowie Rheinhessenligen B) , Bezirksklasse, , SC Landskrone SV Worms 1878 2 - 2 Kreisklasse SK Gau-Algesheim SK Landau I ½ - 3½ SV 03/25 Koblenz TSV Schott Mainz II 3 - 1 Spielberechtigt sind diejenigen Schachfreunde, die Sfr. Heidesheim SC Pirmasens 3 - 1 in der Saison SK Landau II TSV Schott Mainz I 1 - 3 2012/2013 für einen rheinland-pfälzischen Schachverein aktiv spielberechtigt waren und in 5. Runde im 2. Durchgang der Saison 2012/2013 als Stammspieler nicht höher als in der Oberliga aufgestellt waren. SV Worms 1878 SK Landau II 3 - 1 TSV Schott Mainz I Sfr. Heidesheim 4 - 0 Startgeld: je Mannschaft 16.- Euro SC Pirmasens SV 03/25 Koblenz 1½ - 2½ je Jugendmannschaft 8.- Euro TSV Schott Mainz II SK Gau-Algesheim 3 - 1 SK Landau I SC Landskrone 3½ - ½ Teampreise: Wanderpreis ,,Der Goldene Hut von Schifferstadt” für den Gewinner der A-Gruppe, 6. Runde im 2. Durchgang Pokale/Sachpreise für die erstplatzierten Teams jeder Gruppe SK Landau I SV Worms 1878 2½ - 1½ Pokal und Sachpreise für die beste SC Landskrone TSV Schott Mainz II 2 - 2 Jugendmannschaft! SK Gau-Algesheim SC Pirmasens 1 - 3 SV 03/25 Koblenz TSV Schott Mainz I 0 - 4 Einzelpreise: Geldpreise für die Brettsieger jeder Gruppe Sfr. Heidesheim SK Landau II 2 - 2 Kontakt: Michael Piel (1. Vorsitzender) 7. Runde im 2. Durchgang Tel. 06236/55162, E-Mail: [email protected]

SV Worms 1878 Sfr. Heidesheim 2 - 2 SK Landau II SV 03/25 Koblenz 1 - 3 TSV Schott Mainz I SK Gau-Algesheim 4 - 0 Schachjugend Rheinland-Pfalz SC Pirmasens SC Landskrone 2½ - 1½ TSV Schott Mainz II SK Landau I 1 - 3 Schach auf hohem Niveau 8. Runde im 2. Durchgang Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Schulschach hatte viele Gewinner TSV Schott Mainz II SV Worms 1878 1 - 3 SK Landau I SC Pirmasens 4 - 0 Die diesjährige Schulschachmeisterschaft des Landes Rhein- SC Landskrone TSV Schott Mainz I ½ - 3½ land-Pfalz fand am vergangenen Wochenende im Trierer Max- SK Gau-Algesheim SK Landau II 3 - 1 Planck-Gymnasium statt. 250 Kinder in 50 Mannschaften aus SV 03/25 Koblenz Sfr. Heidesheim 2½ - 1½ ganz Rheinland-Pfalz haben sich an dem Turnier beteiligt. Die Zuschauer konnten über sechs Stunden spannende, vor allem 9. Runde im 2. Durchgang aber qualitativ hochwertige Wettkämpfe beobachten. Sehr überrascht zeigten sich Beobachter vor allen Dingen über die SV Worms 1878 SV 03/25 Koblenz 2 - 2 Spielerinnen und Spieler im Grundschulturnier. Im Grundschulbe- Sfr. Heidesheim SK Gau-Algesheim 3 - 1 reich gibt es in Rheinland-Pfalz seit der Einführung von immer mehr SK Landau II SC Landskrone 2 - 2 Ganztagsschulen einen regelrechten Boom im Schulschach. Dieser TSV Schott Mainz I SK Landau I 2 - 2 zeigt sich nun auch mehr und mehr in Spitzenleistungen. Das SC Pirmasens TSV Schott Mainz II 1½ - 2½ Turnier wurde von der Grundschule „Am Gautor“ aus Oppenheim Endstand nach der 18. Runde dominiert. Mit 14 – 0 Punkten gelang dem Team ein makelloser Erfolg. Überzeugend war aber vor allem die Art und Weise in der Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. die Mannschaft gewann. Die Kinder spielten qualitativ hochwertiges 1. TSV Schott Mainz I 35 - 1 61 Schach. Dies lässt erwarten, dass die Oppenheimer auch auf der 2. SK Landau I 29 - 7 50 Bundesebene ein Wörtchen mitreden können. Als zweite Mann- 3. SV 03/25 Koblenz 29 - 7 48 schaft qualifizierte sich, wie bereits im Vorjahr, die Goethegrund- 4. SV Worms 1878 21 - 15 39 schule Lahnstein für die Deutsche Meisterschaft. 5. Sfr. Heidesheim 19 - 17 39 Auch in anderen Wettkampfklassen gab es einige souveräne Sie- 6. TSV Schott Mainz II 17 - 19 32½ ger. So konnte in der Wettkampfklasse der unter 13-jährigen das 7. SC Pirmasens 12 - 24 29 Stefan George Gymnasium aus Bingen ebenfalls einen Start-Ziel- 8. SC Landskrone 8 - 28 27 Sieg erringen. Souverän gewann das Team alle Spiele in seiner 9. SK Landau II 5 - 31 19 Wettkampfklasse. 10. SK Gau-Algesheim 5 - 31 15½ Den rheinhessischen Siegeszug komplettierte das Sebastian Müns------ter Gymnasium in der Klasse der unter 15-jährigen. Auch dieser Christi Himmelfahrt- Schule gelang es, alle Spiele zu gewinnen. Dies ist vor allem des- halb überraschend, weil dabei mit dem Auguste Viktoria Gymnasi- 4er-Mannschafts-Blitzturnier um aus Trier der eigentliche Favorit besiegt wurde. Die Trierer konnten in den beiden vergangenen Jahren bei den Deutschen Der Schachclub Schifferstadt lädt alle Vereine aus dem Bereich des Meisterschaften den ersten und zweiten Platz belegen. Dies zeigt Schachbundes Rheinland-Pfalz ein zum 42. Mannschaftsblitzturnier wie hoch die Leistungsdichte im rheinland-pfälzischen Schulschach um den Wanderpreis ist. ,,Der Goldene Hut von Schifferstadt”. Den Misserfolg der Jungen des Auguste Viktoria Gymnasiums Jeder Teilnehmer erhält ein besonderes Präsent und den kompensierte das Mädchenteam der Schule. Wie in den Vorjahren obligatorischen ,,Schifferstadter Frühlingsgruß”. gewann man auch dieses Jahr souverän den Titel. Mit vier Siegen Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 11 in vier Spielen qualifizierten sich die Mädchen aus der Moselstadt 4. HSG Kaiserslautern 2 - 4 5 souverän für den Bundeswettbewerb. WK II Auch die Pfalz kann einen Vertreter zur Deutschen Meisterschaft schicken. In der Wettkampfklasse der unter 17-jährigen konnte sich Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. das Hohenstaufen Gymnasium aus Kaiserslautern in einem span- 1. HSG Kaiserslautern 13 - 1 24 nenden Kopf an Kopf – Rennen gegen den pfälzischen Kontrahen- 2. WHG Bad Dürkheim 13 - 1 22 ten vom Werner Heisenberg Gymnasium aus Bad Dürkheim durch- 3. FSG Trier I 9 - 5 17 setzen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von zwei Brettpunkten 4. SMG Ingelheim 7 - 7 16 hatten die Jungen aus Kaiserslautern am Ende die Nase vorne. 5. SGG Bingen 6 - 8 12½ Beim pfälzischen Bezirksentscheid war es noch genau umgekehrt 6. MPG Trier 6 - 8 9 gewesen. 7. EDG Koblenz 2 - 12 8 Die Wettkampfklasse der ältesten Schüler, in der es keinen Bun- 8. FSG Trier II 0 - 14 3½ deswettbewerb gibt, gewann das Peter Joerres Gymnasium aus Ahrweiler. Damit hat auch der Bezirk Koblenz einen Rheinland- WK III Pfalzmeister und kein Schulschachbezirk ging leer aus. Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Der rheinland-pfälzische Schulschachreferent Bernd Mallmann zog 1. SMG Ingelheim 14 - 0 22½ am Ende einer langen Veranstaltung ein positives Fazit und lobte 2. AVG Trier 10 - 4 19½ vor allem die hervorragende Rolle, die das Max Planck Gymnasium 3. HBG Pirmasens 10 - 4 18 als Gastgeber der Veranstaltung gespielt hat. 4. WRG Bendorf 8 - 6 16½ Es folgen einige Bilder der Veranstaltung sowie die Abschlusstabel- 5. GYM Maxdorf 5 - 9 11 len der einzelnen Klassen. 6. SWG Bitburg 5 - 9 10 7. GYM Oppenheim 3 - 11 10½ (Bericht und Fotos von Bernd Mallmann) 8. MDG Lahnstein 1 - 13 4 WK G WK IV Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 1. GS Oppenheim I 14 - 0 23½ 1. SGG Bingen 14 - 0 24 2. GS Lahnstein 11 - 3 20 2. GYM Maxdorf 9 - 5 16 3. GS Sandmühle Heidesheim 8 - 6 15½ 3. WRG Bendorf 9 - 5 15½ 4. GS Wiesbach 8 - 6 15 4. HHG Kaiserslautern 9 - 5 15 5. GS Ellerstadt 8 - 6 14½ 5. SMG Ingelheim 7 - 7 14 6. GS Idarbachtal 8 - 6 14½ 6. AVG Trier 5 - 9 11½ 7. GS Olewig Trier 7 - 7 15½ 7. GYM Traben-Trarbach 2 - 12 8½ 8. GS Ludwigshafen I 7 - 7 14 8. WWG Altenkirchen 1 - 13 7½ 9. GS Egbert Trier 7 - 7 13 10. GS Gödenroth 6 - 8 13½ WK M 11. GS Waldorf Trier 6 - 8 12½ 12. GS Ludwigshafen II 5 - 9 11½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 13. GS Montessori Heidesheim 5 - 9 11½ 1. SGG Bingen 14 - 0 24 14. GS Bendorf-Mühlhofen 4 - 10 11 2. GYM Maxdorf 9 - 5 16 15. GS Oppenheim II 4 - 10 11 3. WRG Bendorf 9 - 5 15½ 16. GS Rhens 4 - 10 7½ 4. HHG Kaiserslautern 9 - 5 15 WK I 5. SMG Ingelheim 7 - 7 14 6. AVG Trier 5 - 9 11½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 7. GYM Traben-Trarbach 2 - 12 8½ 1. PJG Ahrweiler 5 - 1 7 8. WWG Altenkirchen 1 - 13 7½ 2. AVG Trier 3 - 3 6½ 3. MPG Ludwigshafen 2 - 4 5½

12 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Eindeutige Sieger im Schloss Ardeck U10- und U12- Meisterschaften in Gau-Algesheim Wie im vergangenen Jahr fanden auch die diesjährigen „Schlach- ten“ am 9. und 10. März im Schloss Ardeck zu Gau-Algesheim statt. Nachdem wir damals über das Schloss ein paar Worte verloren, betrachten wir heute die Stadt selbst ein wenig. Gau-Algesheim vereint die Vorzüge von städtischem und ländlichem Charakter. Neben der tollen historischen Kirche

erfreuen, und dabei sogar auf dem „geoökologischen Lehrpfad“

mit spätgotischem Marienchor kann man in Gau-Algesheim auch die Natur genießen und die „Seele baumeln lassen“. Naturfreunde können sich hier auf die Wanderschaft begeben und sich der gut ausgeschilderten Wanderwege etwas lernen. Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 13

Kommen wir nun zu den Jugendlichen, die im Schloss Ardeck die Teilnehmerzahl des Vorjahres (71) wurde in diesem Jahr mit 66 Meister in zwei Altersklassen suchten und fanden. Die Rekord- teilnehmenden Mädchen und Jungen wieder fast erreicht.

Viktor (links nach vorne gebeugt) und Hans Wiens (Mitte) hatten die Meisterschaften gut im Blick und Griff Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von einer Stunde pro Spieler 30. Bendel, Noel 797 2 24 und Partie. 31. Hartmann, Robin 2 20½ 32. Koch, Jean-Philippe 759 2 18½ Wie schon in der Überschrift angedeutet, gab es dieses Mal eindeu- 33. Ruprecht, Theo 2 15 tige Sieger. In beiden Klassen siegte ein „Hundertprozentiger“ mit 34. Rösch, Felix 935 1½ 20 jeweils 7/7 (!). In der U10 gelang dieses Kunststück Michael Yan- 35. Metzen, Livius Andre N. 1 21 kelevich, der satte anderthalb Punkte zwischen sich und die beiden 36. Dahlem, Pit 786 1 18 Verfolger Simon Guckes (2.) und Paul Hinrichs (3.) legte. Allerdings ist Michaels DWZ-Vorsprung (aktuell 1571) so groß, dass er selbst In der U12 siegte „Überflieger“ Julius Muckle ebenfalls mit weißer durch sein makellose Serie nur wenige DWZ-Punkte hinzugewann. Weste. Allerdings hatte er im Gegensatz zu Michael einen echten Konkurrenten, einen weiteren „Riesen“, nämlich Vincent Keymer, U10 der ebenfalls fast alle Spiele gewann, aber eben nur fast, denn in der vierten Runde musste er sich dem späteren Sieger beugen. Endstand nach der 7. Runde Eine tolle Partie spielte Julius in der dritten Runde mit den schwar- zen Figuren gegen den späteren Drittplatzierten Raphael Birg, bei Rang Teilnehmer TWZ Punkte Buchh der beide ihre Zeit voll ausnutzten. Nach 37 Zügen kam es zu 1. Yankelevich, Michael 1562 7 29 dieser Stellung: 2. Guckes, Simon 940 5½ 29 3. Hinrichs, Paul 1084 5½ 28½ 4. Riedel, Thomas 1109 5 28 5. Weißenfels, Lars 1064 5 25½ 6. Lorenz, Tobias 1072 4½ 28½ 7. Marschall, Tillmann 1099 4½ 26 8. Lommel, Hagen 806 4½ 26 9. Pedljo, Stefan 790 4½ 25 10. Mühlpfordt, Thomas 1004 4 29 11. Dalchow, Mario 758 4 24½ 12. Hartmann, Katrin 1045 4 24½ 13. Musiolik, David 842 4 23 14. Vogt, Dustin 4 22 15. Mailitis, Ricardo 820 4 22 16. Burdjug, Erik 4 21½ 17. Höh, Leonie 766 3½ 24 18. Abt, Samuel Noah 3½ 22 19. Scherer, Josua 777 3½ 20 20. Winkelmann, Maurits 784 3½ 17½ 21. Dittenberger, Nico 835 3 25½ in der Raphael mit Tb5 einen leichten Vorteil bewahren konnte. 22. Martin, Peter 897 3 23 Doch er spielte stattdessen T5g4? (selbst T3g4 wäre besser gewe- 23. Klein, Moritz 954 3 22 sen), wonach sich das Blatt zugunsten von Schwarz wendete. Da 24. Kolter, Daniel 747 3 21½ nun kein Turm mehr über b5 eingreifen konnte, fielen in wenigen 25. Metzen, Etienne Semion 3 19½ Zügen beide weißen Zentrumsbauern, aber auf schwarzer Seite nur 26. Heinssen, Simon 3 19½ der c-Bauer. Julius ließ umgehend die beiden Bauern laufen und 27. Weiper, Nelson 747 3 19 gewann am Ende sogar noch den letzten weißen Landmann. Kri- 28. Schucht, Maria 756 3 18 tisch wurde es in beidseitiger Zeitnot nochmal in folgender Stellung 29. Engelberty, Niklas 727 2½ 17½ nach dem 62. Zug von Weiß: 14 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Stellung nach 62. Tb1

62… b2 (schach), 63. Txb2 und jetzt hielten die Zuschauer die Luft an, denn wenn der schwar- ze Turm zurückschlägt, ist Weiß patt. Aber natürlich sah Julius das und spielte Tg1 schach, worauf ihm Raphael nur noch die Hand reichen konnte. So spannend kann Schach bei den Jüngsten sein. Eine klasse Partie beider Spieler! U12 Endstand nach der 7. Runde Rang Teilnehmer TWZ Punkte Buchh 1. Muckle, Julius 1757 7 28½ 2. Keymer, Vincent 1702 6 29 Spiel unter dem strengen Blick des Herrn zu Erbach 3. Birg, Raphael 1529 5 29 4. Müller, Elias 1611 5 27½ 5. Dalchow, Jonas 1183 4½ 26 6. Hinrichs, Niklas 1396 4 29 7. Wacker, Andreas 1114 4 27 8. Thumm, Niklas 1346 4 25 9. Kirsch, Nikita 1072 4 23 10. Meier, David Jona 1003 4 22 11. Schindler, Till 942 4 20½ 12. Roos, Elias 1107 4 20 13. Muckle, Richard 1295 3½ 25½ 14. Bold, Andre 1406 3½ 25 15. Kitzinger, Alexander 832 3½ 21 16. Lehmann, Robert 946 3½ 20½ 17. Lutterbach, Jakob 962 3½ 19½ 18. Hermanns, Till 1162 3½ 17½ 19. Feil, Alexander 1164 3 24½ 20. Reitz, Theresa 967 3 23 21. Hofmann, Jana 945 3 22 22. Wachtel, Anton 993 3 21 23. Hartmann, Jasmin 1009 3 21 Vincent (rechts) hat alles im Griff 24. Kahlert, Lars 719 3 18 25. Mauel, Fabian 1179 2½ 22 26. Rühl, Alexander 793 2 21 27. Dittenberger, Svenja 775 2 19 28. Rauch, Sören 947 2 18½ 29. Dittenberger, Timo 925 2 17 30. Deppert, Smilla 775 0 19 Am Schluss möchten wir Ihnen noch ein paar bildliche Eindrücke der Meisterschaften vermitteln.

Jung und Alt beim Fachsimpeln Thomas Klein Schachjugend Rheinland-Pfalz Weiter Berichte zu den beiden Jugendveranstaltungen finden Traurig oder gelangweilt? Sie auf denTriererSeiten ab Seite 44 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 15

Verkündungsorgan des Pfälzischen Schachbundes e.V.

Internet: http://www.pfaelzischer-schachbund.de/ Beiträge bitte an: [email protected] (Presse) oder [email protected] (Internet)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Pfälzi- weitig vergeben. Als Dr. Horst Bischoff von der Notlage erfuhr, stellte er das Bräustüberl der Brauerei zur Verfügung. schen Schachbundes e.V. 2013 in Winnweiler Otto Jung erklärt, dass heute die Schachabteilung des TV Winnweiler das Moderation Bernd Knöppel Essen und die Bischoff-Brauerei die Getränke kostenlos anbieten. Bernd Protokollant Manfred Lauer Knöppel bedankt sich bei Otto Jung für die Organisation mit einer Flasche Anwesend Präsident Bernd Knöppel, Vizepräsident Roland Dübon, Sekt. Sein Dank gilt auch den Schachfreunden vom TV Winnweiler. Schatzmeister Gregor Johann, Landesspielleiter und Beauftragter für Spieler- Abteilungsleiter Schach des TV Winnweiler laubnis Dieter Hess, Geschäftsführer Manfred Lauer, Referentin für Frau- Klaus Wadehn erklärt, dass Otto Jung bereits alles gesagt hat. Daraufhin enschach Katharina Peetz, Referent für Seniorenschach Volker Drü- übergibt Bernd Knöppel das Wort an Rudolf Jacob, den Bürgermeister der ke,Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dirk Hirse, Aktivensprecher Verbandsgemeinde Winnweiler. Thomas Hirschinger, Ehrenmitglied und Referent für Datenverarbeitung Rudi Kirschbaum, Referent für das Archiv Klemens Ranker, Materialwart Andreas Rudolf Jacob freut es, dass die Mitgliederversammlung des PSB in Winn- Röder, Bezirksspielleiter Bezirk I Benjamin Benkel, Bezirksspielleiter Bezirk weiler stattfindet. Winnweiler sei eine gute Wahl gewesen, da es sehr ver- II/III Roland Schmitt, Bezirksspielleiter Bezirk V Ralf Henkel, Bezirksspielleiter kehrsgünstig liegt, und die Räumlichkeiten der Bischoff-Brauerei sehr gut Bezirk VI Hans Günter Jung, geeignet sind. Er übermittelt die Grüße von Winfried Werner, Landrat des Donnersbergkreises. Er wäre gern gekommen, ist jedoch leider aus persönli- SC Hauptstuhl(4), SV Fischbach(3), TSG Eisenberg(4), SK Kirchheimbolan- chen Gründen verhindert. den(2), SC 1975 Bann(8), SK Enkenbach(3), SK Erfenbach(4), TV Winnwei- ler(3), SV Otterberg 1909(2), SK 1912 Ludwigshafen(12), SK Altrip(5), TSG Er stellt Winnweiler kurz vor. Am bekanntesten sei wohl seit Jahrzehnten die Mutterstadt(6), SC 1997 Lambsheim(9), SK Frankenthal(8), SK Bobenheim- Brauerei, mittlerweile die letzte Brauerei in der Pfalz, die noch als Familienbe- Roxheim(4), SV Worms 1878(10), Post SV Neustadt(4), SC Schifferstadt(7), trieb geführt wird. Größter Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde ist mit ca. SC Bad Bergzabern(3), SK Landau(8), SC Schwegenheim(8), SC 1983 400 Mitarbeitern die Firma Mobotix AG in Langmeil, die IT-Lösungen im Westheim(9), SK 1972 Hauenstein(2), SC Höheinöd(2), SC Pirmasens Sicherheitsbereich anbietet. Der zweitgrößte Arbeitgeber ist die Verbands- 1912(6), SK Zweibrücken(9), SC Ramstein-Miesenbach(10), SC Weiler- gemeindeverwaltung, gefolgt von der Schramm GmbH, ein Hersteller von bach(4), SK Schönenberg(3), SV Niedermohr(6), SC Königsland Wolfstein(3) hochwertigen Betten, Matratzen und Schlafzubehör, vor 10 Jahren von Alsenborn nach Winnweiler umgesiedelt. Dann folgt schon die Bischoff- Abwesend Ehrenpräsident Klaus Kehrein, 1. Vorsitzender der Schach- Brauerei. Auch für Wanderfreunde ist Winnweiler ein lohnendes Ziel. Hier jugend Pfalz Christian Plitzko, Ehrenmitglied Dr. Hermann Weißauer, Ehren- beginnt der neue Prädikatswanderweg "‘Pfälzer Höhenweg"’ der bis ins mitglied Ernst Bedau, Referent für Internet Steffen Liebig, Referent für Aus- Lautertal nach Wolfstein führt. Rudolf Jacob würde sich freuen, den ein oder bildung Joachim Hiller, Referent für Problemschach Franz Pachl, 2. Vorsit- anderen wieder in Winnweiler begrüßen zu dürfen. Er wünscht den Anwe- zender der Schachjugend Pfalz Torsten Lang, Jugendsprecher der Schach- senden viel Spaß und Freude, einen guten Nachhauseweg und ein schönes jugend Pfalz Tobias Göttel, Bezirksspielleiter Bezirk IV Klaus Peter Throni- Wochenende. Bernd Knöppel bedankt sich bei Rudolf Jacob mit einer Fla- cke, 1. Vorsitzender des Schiedsgerichts Florian Schulz-Knappe sche Sekt.

SG Kaiserslautern 1905(5), SC Kaiserslautern Post(2), SC Niederkirchen(5), Anschließend begrüßt er den Präsidenten des Sportbundes Pfalz Dieter ESV 1927 Ludwigshafen(2), Schachhaus Ludwigshafen(3), SF Limburger- Noppenberger. Sein Kommen sei eine weitere Steigerung, nachdem 2011 bereits Hartmut Emrich, Vizepräsident Finanzen, und 2012 Walter Benz, hof(3), TG Waldsee(2), SC 1926 Haßloch(6), TSG Deidesheim(2), SK Frei- nsheim(2), SC Bad Dürkheim(3), TSG 1861 Grünstadt(2), SC Bellheim(5), Vizepräsident Breitensport, an der Mitgliederversammlung teilgenommen haben. SC Hagenbach(4), SC Herxheim(5), SC Neuburg(3), SC Rülzheim(4), SC Sondernheim(4), Caissa Jockgrim(4), Turm Kandel(3), SK Maxau-Wörth(4), Dieter Noppenberger sagt, dass der Sportbund keine Steigerung erreichen SF Althornbach(4), SK Dahn(3), SK Rodalben(1), Sfr.95 Pirmasens- will, sondern dass er gerne zu Mitgliederversammlungen kommt, um zu Ruhbank(4), FC Fischbach(3), SC Fehrbach(4), SC Ohmbach(4), TSV hören, welche Problematiken sich bei den Fachverbänden zeigen. Vom Hütschenhausen(2), SC Rammelsbach(4), SK Lauterecken 1963(7), SC Problem der Mitgliederentwicklung, das auch der demographischen Entwick- Mackenbach(4), SC Thallichtenberg(3), SC Reichenbach(5), SF Birken- lung geschuldet ist, ist feld(0), VfR Baumholder(0), SC Eckersweiler(0) nicht nur das Schach betroffen, sondern auch Sitzungsort Bräustübel der Privatbrauerei Bischoff, An den Hopfengärten andere Bereiche. Der 6, 67722 Winnweiler PSB sei jedoch auf dem richtigen Weg, wie auch Datum 02.03.2013 14:40–16:29 Uhr die bedeutenden Erfolge, Verteiler Mitglieder des Erweiterten Präsidiums des Pfälzischen Schach- die 2012 erreicht wurden, bundes, zeigen. Auch der Schach- kongress in Zweibrücken Verkündungsorgan „Schach-Zeitung“ bietet die Möglichkeit, Teil I interessierte an das Schach heranzuführen. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten des PSB Der Linolschnitt auf der Präsident Bernd Knöppel eröffnet die ordentliche Mitgliederversammlung Titelseite des Kongress- 2013 um 14:40 Uhr. Er begrüßt die Delegierten der Vereine, die Mitglieder heftes zeige, dass Schach des Erweiterten Präsidiums und Ralf Henkel, den 1. Vorsitzender des SK etwas kreatives sei. Er Zweibrücken, Ausrichter des nächsten Schachkongresses. Ebenso begrüßt hofft und wünscht, dass er den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Winnweiler Rudolf Jacob, den der Kongress ein Erfolg Präsidenten des Sportbundes Pfalz Dieter Noppenberger und den Präsiden- wird sowohl für Zweibrü- ten des Schachbundes Rheinland-Pfalz Achim Schmitt und bedankt cken als auch für den PSB. Er stellt fest, dass der PSB finanziell gut dasteht. sich für ihr Kommen. Dies sei, genauso wie beim Sportbund Pfalz, auf ein sparsames Wirtschaften Grußworte: zurückzuführen. So liege z.B. beim Sportbund der Neubau in Kaiserslautern so günstig, dass nur 16,4% finanziert werden müssen. Auch in den kommen- 1. Vorsitzender des Schachklubs Enkenbach den Jahren hat der Sportbund so die Möglichkeit, seine Fachverbände Otto Jung begrüßt Präsident Knöppel und die anwesenden Schachfreunde. finanziell zu unterstützen. Er wünscht der Mitgliederversammlung einen guten Er erläutert das besondere Verhältnis der Bischoff-Brauerei zum Schach- Verlauf. Auch bei Dieter Noppenberger bedankt sich Bernd Knöppel mit einer sport. Unter anderem werden seit Jahren im Bräustüberl die Bezirksschnell- Flasche Sekt und übergibt das Wort an den Präsidenten des Schachbundes schachmeisterschaften ausgetragen. Das besondere Verhältnis von Brauerei Rheinland-Pfalz Achim Schmitt. und Schachsport wurde von Dr. Horst Bischoff initiiert und wird heute von Achim Schmitt erklärt, dass Dieter Noppenberger vieles vorweggenommen Sven Bischoff weitergeführt. Dazu erzählt Otto Jung eine Anekdote aus dem hat. Für ihn ist der PSB ein verlässlicher Partner. Er bedankt sich bei allen für Jahr 2001. Die SG Kaiserslautern-Mehlingen hatte damals ein Doppelheim- ihr ehrenamtliches Engagement in Verband und Vereinen. Er führt aus, dass spiel, jedoch das Spiellokal war nicht verfügbar. Otto Jung bot an, die Spiele der Generationswechsel sehr schwierig sein werde. In Vereinen seien die in Enkenbach auszutragen. Aber dort wurde das Spiellokal kurzfristig ander- 16 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Vorstände teils überaltert und Nachfolger würden nicht gefunden. Es sei zu Aus diesem Grund haben wir einen Jugendförderpreis ins Leben gerufen, überlegen, was wir tun können. Er plädiert z.B. dafür, die Ehrenamtspauscha- den wir einmal pro Jahr vergeben. le zu nutzen. Die diene als kleine Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeiten. In diesem Jahr erhielten wir einen Vorschlag vom SC 1975 Bann. Schach habe in jedem Fall eine Zukunft. Bernd Knöppel bedankt sich bei Vorgeschlagen wurde Johannes Wintergerst. Achim Schmitt mit einer Flasche Sekt. Johannes Wintergerst ist seit über 25 Jahren Mitglied des SC Bann. Seit Vorsitzender des Schachklubs Zweibrücken - Ausrichter des Schach- 1999 ist er Jugendleiter und Trainer des Vereins. Er entdeckte, formte und kongresses 2013 führte zahlreiche Talente zu ihren Erfolgen. Zu nennen wäre da Andy Sievers Ralf Henkel berichtet, dass bereits in 3 Wochen das Einzelblitz des Schach- (PSB Jugendeinzelmeister 2003 und 2004), Felix Ohnesorg (RLP Jugend kongresses stattfinden wird. Er verweist auf die ausliegenden Kongresshefte, 2004 und PSB 2008) oder Paul Quarz (PSB 2012). Er fährt mit seinen Ju- die jeder gerne mitnehmen kann. Der Kongress findet in den selben Räumen gendlich immer auf Turniere und organisiert Wander- und Grillfeste. Er hat im des Hohenfels-Gymnasiums wie vor 9 Jahren statt. Bei der Bischoff-Brauerei Jugendtraining seine Passion gefunden und es macht uns stolz, ein solches bedankt er sich für die Anzeige in der Festschrift. Mitglied in unseren Reihen zu haben. Weitere Grußworte Der PSB möchte deshalb Johannes Wintergerst mit dem Jugendförderpreis Es gibt keine weiteren Grußworte. auszeichnen.“. Totengedenken Bernd Knöppel bittet Johannes Wintergerst nach vorne und überreicht ihm Stellvertretend für alle Schachfreundinnen und Schachfreunde, die im letzten die Urkunde. Jahr von uns gehen mussten, erinnert Bernd Knöppel an Walter Kühner Bernd Knöppel ehrt einen weiteren Schachfreund: "‘Liebe Schachfreundinnen verstorben im Juni 2012, 77 Jahre alt. Er war 1. und 2. Vorsitzender des und Schachfreunde, Schachvereins Mehlingen 1937 und Träger der Ehrennadel in Silber. Jürgen “Wenn es um nix geht, dann Schimmer verstarb am 25.06.2012. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied der strengt er sich an und ge- Schachfreunde Pirmasens-Ruhbank und Vorsitzender von 1995-2001. Er winnt“, dies äußerte einmal erinnert an Heinz Oskar Wild, verstorben am 08082012 im Alter von eine Ehefrau über den Sieg 78 Jahre, der von 1960-1970 1. Vorsitzender des PSB. Heinz Oskar Wild ihres Ehemannes in einer wurde 1960 als bisher jüngster Vorsitzender des PSB gewählt. Er kämpfte Simultanveranstaltung gegen um die Aufnahme des Schachbundes in den Sportbund und wurde 1996 zum einen deutschen National- Ehrenmitglied des PSB ernannt. Prof. Dr. Johannes Peetz verstarb mit nur spieler in Kaiserslautern. 57 Jahren am 17.08.2012. Er war von 1994 bis 2000 Vorsitzender des Diese Ehefrau ist, ich denke, Schiedsgerichts des PSB und von 1995 bis 2001 Vizepräsident des SBRP. man kann es so sagen, die Karl Bergner, verstorben am 09.10.2012 im Alter von 75 Jahren, war Mitglied „Managerin“ unseres heute der TSG Deidesheim und wurde Seniorenpfalzmeister mit der Mannschaft zu Ehrenden. Sie unterstützt der TSG Deidesheim im Jahr 2006. Werner Schneider verstarb am ihn bei all seinen schachli- 13.10.2012 im Alter von 93 Jahren. Er war Gründungsmitglied des chen Aktivitäten und hat ihm SC Höheinöd. Bernd Knöppel bittet die Anwesenden, sich zu einer Gedenk- geholfen, sei es, dass sie minute von ihren Plätzen zu erheben. hinter der Theke steht und Teil II den Verkauf von Essen und 1. Feststellung der Anwesenden, der Stimmberechtigten und der Getränken managt oder Zahl der vertretenen Stimmen Kuchen backt. Manfred Lauer erklärt, dass 16 von 26 stimmberechtigten Mitgliedern des Im Bezirk VI des Pfälzischen Erweiterten Präsidiums anwesend sind, ebenso Vertreter von 31 der 65 Schachbundes kennt die stimmberechtigten Vereine. Die am grenzüberschreitenden Spielbetrieb Person wohl jede Schach- teilnehmenden drei Vereine ohne Stimmrecht sind nicht vertreten. Die Teil- spielerin und jeder Schachspieler. Er kennt sie aber auch alle, wenn man nehmer der Mitgliederversammlung verfügen damit über 187 von 318 mögli- sieht wie lange er sich bereits dort für den Schachsport engagiert. Sein chen Stimmen. 47,69% der Stimmeninhaber sind vertreten, so dass Sat- Markenzeichen ist auch sein Briefkopf, den er schon seit Jahrzehnten ver- zungsänderungen beschlossen werden können. Die dafür notwendige 3/4- wendet. So steht oben links seine Funktion, dann kommt ein König und Mehrheit der anwesenden Stimmen beträgt 125 Stimmen. rechts sein Name. Da wir im Erweiterten Präsidium zwei Präsidiumsmitglieder Anmerkung: der Vertreter von Bad Bergzabern kam um 15:17 Uhr während mit dem gleichen Nachnamen bis vor kurzem hatten, Otto, Du erinnerst Dich, Teil I der Mitgliederversammlung. haben wir intern zur Unterscheidung immer gesagt, das eine ist der Otto Jung und das andere ist der „Versicherungs Jung“. „Versicherungs Jung“ deshalb, 2. Wahl des Protokollführers weil er als Versicherungsvertreter bis vor kurzem tätig war und durch Anzei- Nach der Geschäftsordnung des Pfälzischen Schachbundes, "‘Aufgabenver- gen immer unsere kostenlosen Saisonhefte finanziell unterstützt hat. teilung im Präsidium"’, führt Geschäftsführer Manfred Lauer das Protokoll der Mitgliederversammlung. Manfred Lauer wird einstimmig zum Protokollführer Es dürfte nun deutlich sein, wen ich meine: Unseren Schachfreund Hans– gewählt. Günter Jung aus Schönenberg-Kübelberg. Er ist ein hervorragendes Beispiel für das ehrenamtliche Engagement, das in unserer Gesellschaft für die 3. Genehmigung des Protokolls der MV 2012 in Worms Gesellschaft von Einzelnen geleistet wird. Hans–Günter Jung war erster Das Protokoll wurde in der „Schach-Zeitung“, dem amtlichen Verkündigungs- Vorsitzender des Schachklubs Altenkirchen und nach der Fusion war und ist organ des PSB, in der Mai-Ausgabe 2012 gemäß §14 Absatz 3 Satz 2 der er Vorsitzender des Schachklubs Schönenberg–Kübelberg. Er ist nun seit Satzung des PSB veröffentlicht. Die Veröffentlichung im Verkündigungsorgan über 50 Jahren Vorsitzender eines Schachklubs seit seiner Gründung. Das ist ersetzt die Zustellung, die mit Ablauf des Erscheinungsmonats als bewirkt gilt sicherlich eine einzigartige Leistung. entsprechend §14 Absatz 3 Satz 3 der Satzung. Die geänderte Satzung wurde in der Juni-Ausgabe der „Schach-Zeitung“ veröffentlicht. Da innerhalb Daneben hat er über viele Jahre an Buß- und Bettag das Kohlbachtalturnier eines Monats nach Zustellung keine Einwände gegen das Protokoll erhoben organisiert und geleitet. Da der Buß- und Bettag in den 90er Jahren abge- wurden, gilt das Protokoll nach § 14 Absatz 4 Satz 2 der Satzung als geneh- schafft wurde und das Turnier damit nicht mehr stattfinden konnte, hat er sich migt. auf das Organisieren von zentralen Endrunden spezialisiert und eine Rhein- land–Pfalz–Meisterschaft ausgerichtet. Da ist mir noch in Erinnerung, dass es 4. Verleihung des Jugendförderpreises in der Rochade hieß, dass es eine ungewöhnliche Siegerehrung gab, die Bernd Knöppel hält die Laudatio auf den diesjährigen Träger der Jugendför- nicht wie die üblichen Siegerehrungen ablief und nicht langweilig war. Aber derpreises: dazu kann er uns später vielleicht etwas erzählen. „Sehr geehrte Damen und Herren, der Pfälzische Schachbund zeich- Von 1988 bis 2000 bekleidete er das Amt des Referenten für Breiten- und net seit dem Jahr 2010 verdiente Freizeitschach im SBRP. Seit dem Jahr 2005 ist er Bezirksspielleiter im Persönlichkeiten aus, die sich Bezirk VI. Die Bezirksversammlungen im Bezirk VI sind sehr interessant, weil ehrenamtlich um die Förderung des sie sich von anderen Bezirksversammlungen unterscheiden. So gibt es dort Jugendschachs verdient gemacht immer wieder einen Vortrag oder Diskussionen über interessante Themen. haben. Wir wollen so die Leistun- Für dieses großartige Arbeitspensum seit Jahrzehnten für den Schachsport gen der Personen würdigen, die möchte der Pfälzische Schachbund heute Hans–Günter Jung danke sagen sich gerade in der Jugendarbeit und ihn mit der Ehrennadel in Gold ehren. Herr Jung ich darf Sie nach vorne engagiert haben und nicht immer bitten."‘ im „Rampenlicht“ stehen. Der Bernd Knöppel überreicht dem sichtlich überraschten Hans-Günter Jung die Jugendförderpreis ist somit für die Ehrennadel und die Urkunde. stillen Helferinnen und Helfer im Hintergrund in der Jugendarbeit 5. Kassenabschlussbericht für das Jahr 2012 gedacht. Bernd Knöppel übergibt das Wort an den Schatzmeister. Gregor Johann Sie verdienen unsere Anerken- erklärt, dass der Kassenabschlussbericht mit den Unterlagen zur Mitglieder- nung. Schließlich stehen sie unse- versammlung versendet wurden. 2012 konnte mit einem leichten Plus abge- rem Nachwuchs regelmäßig als schlossen werden, da weniger Zuschussanträge für Spielmaterial gestellt Ansprechpartner zur Verfügung wurden und da aufgrund der besseren Situation bei Toto/Lotto ein Sonderzu- und kümmern sich um ihn jahre- schuss von 1000 EUR vom Sportbund Pfalz gezahlt werden konnte. Er weist lang. Erst wenn sie keine Jugend- in diesem Zusammenhang auf die Vorteile des staatlichen Wettmonopols hin. arbeit mehr machen können, fällt Vielen sei nicht bekannt, was mit den Überschüssen passiert. Nicht nur der meistens ihre Leistung für den Spitzensport, sondern auch der Breitensport wird damit gefördert. Der PSB Schachsport auf. erhält auf diesem Wege einen signifikanten Anteil seiner Einnahmen. Gregor Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 17

Johann ist gerne bereit, Fragen zu beantworten. Aus der Versammlung Enthaltung: -/- heraus werden keine Fragen gestellt. Beschluss: Die Änderung ist damit beschlossen.

6. Berichte Der Präsident des PSB darf bisher nur Geldbussen verhängen, jedoch keine Mahngebühren und Verzugszinsen. Dies soll durch eine Änderung des § 38 a. der Rechnungsprüfer Abs. 2 ermöglicht werden. Bernd Knöppel lässt über die Änderung abstim- Bernd Knöppel übergibt das Wort an Daniel Hendrich. Dieser erklärt, dass men. das Ergebnis der Kassenprüfung mit den Unterlagen zur Mitgliederversamm- Änderung der Satzung § 38 Abs. 2 lung versendet worden ist. Er gibt bekannt, dass es keine Beanstandungen Ja: einstimmig gab, und bescheinigt Gregor Johann eine tadellose Kassenführung. Daniel Nein: -/- Hendrich schlägt der Mitgliederversammlung vor, den Schatzmeister Gregor Enthaltung: -/- Johann zu entlasten. Beschluss: Die Änderung ist damit beschlossen. b. der Mitglieder des Präsidiums bzw. Erweiterten Präsidiums, soweit sie nicht schriftlich vorliegen In den § 38 Abs. 6 und 8 war bisher das Datum der Zustellung nicht klar Bernd Knöppel erklärt, dass die Berichte mit den Unterlagen zur Mitglieder- geregelt bei Widerspruch beim Schiedsgericht. Weiter war unklar, wer über versammlung versandt wurden. Der Bericht von Rudi Kirschbaum liegt aus. einen Widerspruch entscheidet, wenn die Widerspruchsgebühr gar nicht Roland Dübon, der keinen schriftlicher Bericht abgegeben hatte, erläutert, bezahlt wird. Ist dies das Schiedsgericht oder der Präsident des PSB. Durch dass er in seiner Funktion als Vizepräsident wenig zu tun hatte. Er traf sich die Änderungen wird jetzt klar, das ein Widerspruch schriftlich einzureichen mit den Schachfreunden aus Dahn und weiteren Mitgliedern des Präsidiums ist und zu begründen ist. Das Schiedsgericht kann einen Widerspruch zu- auf dem Friedhof in Dahn zum Gedenken an Dr. Hans Schmitt, anlässlich rückweisen, wenn die Gebühr nicht fristgerecht bezahlt wird. Bernd Knöppel dessen 100. Geburtstages. Dr. Hans Schmitt sei für viele ein Vorbild gewe- lässt zunächst über die Änderung des § 38 Abs. 6 abstimmen, anschließend sen. Weiter habe er den verdienten Schachfreund Hans Baseler besucht und über die Änderung des § 38 Abs. 8: zum 80. Geburtstag gratuliert. Roland Dübon berichtet, dass an den diesjäh- Änderung der Satzung § 38 Abs. 6 rigen Schulschachmeisterschaften ca. 90 Mannschaften teilgenommen Ja: einstimmig, Nein: -/-, Enthaltung: -/- haben. Allein in der WK IV waren 30 Mannschaften gemeldet, in der WK I Beschluss: Die Änderung ist damit beschlossen. jedoch nur 6. Änderung der Satzung § 38 Abs. 8 Roland Dübon hat Unterlagen zum Thema Schule und Schachverein zu- Ja: einstimmig, Nein: -/-, Enthaltung: -/- sammengestellt, die sich jeder mitnehmen kann. Er hofft, dass dadurch Beschluss: Die Änderung ist damit beschlossen. vielleicht einige ermuntert werden, an die Schulen zu gehen. Pause von 15:38 bis 16:02 Uhr Anhang I: Schule und Schachverein 10. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die MV des SBRP 7. Aussprache über die Berichte (Die MV findet im November 2013 im Rheinland statt.) a. der Mitglieder des Präsidiums Bernd Knöppel bittet um Vorschläge für 12 Delegierte und für 6 Ersatzdele- Es gibt keine Fragen oder Wortmeldungen zu den Berichten. gierte. Als Delegierte stellen sich aufgrund von Vorschlägen aus der Mitglie- b. der Mitglieder des Erweiterten Präsidiums derversammlung Ralf Henkel, Andreas Gypser, Klemens Ranker, Dirk Hirse, Es gibt keine Fragen oder Wortmeldungen zu den Berichten. Frank Scherer, Katharina Peetz, Norbert Kugel, Roland Schmitt, Bernhard c. der Rechnungsprüfer Garrecht, Manfred Lauer, Thomas Hirschinger und Volker Drüke der Wahl. Es gibt keine Fragen oder Wortmeldungen zu dem Bericht. Als Ersatzdelegierte stellen sich Roland Dübon und Stefan Stenger der Wahl. Weitere Kandidaten werden nicht gefunden. 8. Entlastung: Anmerkung des Verfassers: Nach der Mitgliederversammlung teilte mir Dieter Bernd Knöppel bittet Dr. Andreas Gypser, die Entlastung durchzuführen. Hess mit, dass der PSB 2013 zehn Delegierte zur Mitgliederversammlung a. des Schatzmeisters des SBRP entsenden kann. Andreas Gypser lässt über die Entlastung des Schatzmeisters Gregor Johann Bernd Knöppel lässt über die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten abstimmen. und den Vorbehalt, dass das Erweiterte Präsidiums des PSB, falls es not- wendig sein wird, weitere Delegierte bestimmen kann, abstimmen. Entlastung des Schatzmeisters Gregor Johann Beschluss: Die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten, sowie die Ja: einstimmig Zustimmung zu dem Vorbehalt, erfolgen einstimmig. Nein: -/- Enthaltung: -/- 11. Wahl eines Delegierten und Ersatzdelegierten für den Bundes- Beschluss: Gregor Johann ist entlastet. kongress 2013 des Deutschen Schachbundes Gregor Johann wird zur Wahl als Delegierter für den Bundeskongress 2013 b. der weiteren Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Schachbundes vorgeschlagen. Die Mitgliederversammlung entscheidet sich auf Nachfrage von Andreas Beschluss: Er wird einstimmig gewählt. Gypser nicht für eine Einzelentlastung, sondern für eine Entlastung der Da Gregor Johann erklärt, dass er in jedem Fall teilnehmen wird, wird kein weiteren Mitglieder des Präsidiums en bloc. Andreas Gypser lässt über die Ersatzdelegierter gewählt. Entlastung der weiteren Mitglieder des Präsidiums abstimmen. Entlastung der weiteren Mitglieder des Präsidiums 12. Bestätigung nach § 18 Abs. 1 der Satzung des PSB Ja: einstimmig (Bestätigung des 1.Vorsitzenden und des 2.Vorsitzenden und des Jugend- Nein: -/- sprechers der Schachjugend Pfalz, der Bezirksspielleiter und des Aktiven- Enthaltung: -/- sprechers) Beschluss: Die weiteren Mitglieder des Präsidiums sind entlastet. Beschluss: Die Mitgliederversammlung bestätigt den 1. Vorsitzenden der Schachjugend Pfalz Christian Plitzko, den 2. Vorsitzenden der Schachjugend c. der Mitglieder des Erweiterten Präsidiums Pfalz Torsten Lang, den Jugendsprecher der Schachjugend Pfalz Tobias Die Mitgliederversammlung entscheidet sich auf Nachfrage von Andreas Göttel, den Spielleiter des Bezirks I Benjamin Benkel, den Spielleiter des Gypser nicht für eine Einzelentlastung, sondern für eine Entlastung der Bezirks II/III Roland Schmitt, den Spielleiter des Bezirks IV Klaus Peter Mitglieder des Erweiterten Präsidiums en bloc. Andreas Gypser lässt über die Thronicke, den Spielleiter des Bezirks V Ralf Henkel, den Spielleiter des Entlastung der Mitglieder des Erweiterten Präsidiums abstimmen. Bezirks VI Hans-Günter Jung und den Aktivensprecher Thomas Hirschinger Entlastung der Mitglieder des Erweiterten Präsidiums je einstimmig in ihrem Amt. Ja: einstimmig Nein: -/- Enthaltung: -/- Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für das übernächste Haushaltsjahr Beschluss: Die Mitglieder des Erweiterten Präsidiums sind entlastet. (2015)

Bernd Knöppel bedankt sich bei Dr. Andreas Gypser für die Leitung der Gregor Johann schlägt vor, wie in seinem Bericht angedeutet, keine Erhö- Entlastung und bei den Teilnehmern der Mitgliederversammlung für das hung der Mitgliedsbeiträge vorzunehmen, sondern sie auch für 2015 unver- entgegengebrachte Vertrauen. ändert zu lassen. Dazu gibt es keine Wortmeldungen. Beschluss: Die Beibehaltung der Höhe der Mitgliedsbeiträge wird einstimmig 9. Neufassungen der Satzung des Pfälzischen Schachbundes (Sat- beschlossen. zungsänderungen) Neufassung des § 2 Abs. 3, § 38 Abs. 2, § 38 Abs. 6, § 38 Abs. 8, § 47 Abs. Verabschiedung des Nachtragshaushalts für das Jahr 2013 3 der Satzung des Pfälzischen Schachbundes (Näheres ergibt sich aus der und Anlage. Auf sie wird ergänzend Bezug genommen.) Genehmigung des Haushaltsplans für das Jahr 2013 Bernd Knöppel erläutert, dass die Änderungen des § 2 Abs. 3 und des § 47 Gregor Johann erläutert kurz zwei Punkte aus seinem Bericht: Der PSB ist Abs. 3 notwendig sind wegen Vorgaben des Finanzamtes Frankenthal. Bei aus der Karpov Schachakademie ausgetreten, da die Angebote nicht mehr der letzten Prüfung 2012 wurde eine Anpassung an die Mustersatzung der genutzt wurden. Daher besteht für eine Mitgliedschaft keine Notwendigkeit Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz angeregt. Bernd Knöppel lässt mehr und die Mitgliedsbeiträge fallen ab 2013 nicht mehr an. Der Schach- zunächst über die Änderung des § 2 Abs. 3 abstimmen, anschließend über sportler des Jahres wurde bisher nur mit einer Plakette geehrt. Er bekommt die Änderung des § 47 Abs. 3: ab 2013 eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 250 EUR. Änderung der Satzung § 2 Abs. 3 Im Plan für 2013 wurden die erwarteten Mitgliedsbeiträge aufgrund der Ja: einstimmig Bestandsmeldungen angeglichen. Die Schlüsselzuweisung durch den Sport- Nein: -/- bund Pfalz (Haushaltstitel 2100) wurden bestätigt. Enthaltung: -/- Beschluss: Die Verabschiedung des Nachtragshaushaltes und die Genehmi- Beschluss: Die Änderung ist damit beschlossen. gung des Haushaltsplanes werden einstimmig beschlossen.

Änderung der Satzung § 47 Abs. 3 Bernd Knöppel dankt Gregor Johann Ja: einstimmig Nein: -/- 18 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Vergabe des Pfälzischen Schachkongresses 2015 (3) Der PSB verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke (Für das Jahr 2015 liegt noch keine Bewerbung vor. Der Kongress 2014 im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. findet in Weilerbach statt.) Der PSB ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigennützige Bernd Knöppel erklärt, dass der Schachkongress 2014 in Weilerbach stattfin- oder eigenwirtschaftliche Zwecke. Etwaige Mittel dürfen nur für die sat- den wird, dass jedoch für 2015 bisher keine schriftliche Bewerbung vorliegt. zungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Interesse habe der Post SV Neustadt signalisiert. Dirk Hirse bestätigt dies Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausga- und erläutert, dass bei einem Zuschlag der Kongress in der Berufsbildenden ben, die dem Zweck des PSB fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Schule in Neustadt ausgetragen werde und dass man sich freuen würde, Vergütungen begünstigt werden. nach 2010 wiederum viele Schachfreunde in Neustadt begrüßen zu dürfen. Bernd Knöppel erklärt, dass auch bei der TSG Eisenberg ein gewisses Bei Bedarf können an Mitglieder des Erweiterten Präsidiums im Rah- Interesse vorhanden sei, einen Schachkongress auszurichten. Johannes men der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten Zahlungen auf der Grundlage Denzer, Abteilungsleiter Schach der TSG Eisenberg erklärt, dass eine Aus- eines Dienstvertrages oder Zahlungen nach § 3 Nr. 26 a EStG (Ehrenamts- richtung in Eisenberg unwahrscheinlich ist und unterstützt die Bewerbung von pauschale) geleistet werden. Die Entscheidung über eine entgeltliche Tätig- Neustadt für 2015. . Bernd Knöppel lässt über die Vergabe des Schachkon- keit trifft die Mitgliederversammlung. Vertragsinhalte und Vertragsbedingun- gresses 2015 abstimmen. gen regelt der Präsident im Einvernehmen mit dem Schatzmeister. Die Beschluss: Die Vergabe des Schachkongresses 2015 an den Post SV Mitglieder haben bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung oder Entziehung Neustadt wird einstimmig beschlossen. der Rechtsfähigkeit des PSB keinen Anspruch auf das Vermögen des PSB.

Festlegung des Termins und des Ortes der MV 2014 (4) Der PSB bekämpft im Rahmen der Bestimmungen des SBRP, des Bernd Knöppel erklärt, dass die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr im Deutschen Schachbundes (DSB) und des Sportbundes Pfalz Doping und tritt Bezirk VI stattfinden wird. Als Ort schlägt er Rammelsbach vor, da der SC für Maßnahmen ein, die den Gebrauch verbotener Mittel unterbinden. Rammelsbach 2014 ein Jubiläum feiern wird. Hans-Günter Jung wird die § 38 Zuständigkeit zum Ausspruch von Sanktionen Schachfreunde vom SC Rammelsbach ansprechen. Laut Bernd Knöppel soll die Mitgliederversammlung Anfang März stattfinden. Einen genauen Termin (1) Zuständig für den Ausspruch von Sanktionen (§ 37) gegen Mitglieder gemäß § 4 Absatz 1 ist das Erweiterte Präsidium des PSB. wird er noch abstimmen. Behandlung von Anträgen zur MV (2) Der Präsident und der Schatzmeister des PSB sind berechtigt, Mahn- (Anträge sind bis zum 23.02.13 einzureichen. Die Frist des § 19 Abs. 3 der gebühren und Verzugszinsen nach den Vorschriften der Finanzordnung zu Satzung wird bis zum 23.02.13 verlängert.) verhängen.

Bernd Knöppel gibt bekannt, dass keine Anträge eingereicht worden sind. (3) Der Pressereferent ist berechtigt, nach den Vorschriften der Presseord- Verschiedenes nungen Verwarnungen auszusprechen und Geldbußen bis 30,00 € zu Bernd Knöppel bittet um rege Teilnahme am Schachkongress in Zweibrücken verhängen. und weist darauf hin, dass Jugendliche in den Hauptturnieren startgeldfrei sind. (4) Alle Sanktionsentscheidungen sind schriftlich zu begründen und dem Friedrich Faul spricht das Thema Datenschutz im Internet an. Er hält es für betroffenen Mitglied (Mitglied i.S. des § 4 Abs. 1) zuzustellen. bedenklich, dass auf chess-db.com das Geburtsjahr bei Daten zu Schach- (5) Gegen Sanktionsentscheidungen ist das Rechtsmittel des Widerspru- spielern mit angegeben wird. Bernd Knöppel meint, dass keine Handhabe ches gegeben. dagegen gegeben sei, solange es sich nicht um eine offizielle Seite eines Sportverbandes handele. Achim Schmitt wird das Thema beim Deutschen (6) Der Widerspruch ist binnen einer Frist von vierzehn Tagen nach der Schachbund ansprechen. Weiter bemängelt Friedrich Faul die Verwendung Bekanntgabe der Sanktionsentscheidung beim 1. Vorsitzenden des Schieds- von englischen Begriffen auf der Homepage des PSB, z.B. bei der Meldung gerichts schriftlich einzulegen und schriftlich zu begründen. Bei einer Zusen- "‘Schachjugend goes Kongress"’. Er fragt, warum keine deutschen Begriffe dung der Sanktionsentscheidung durch einen einfachen Brief gilt die Be- verwendet werden. Bernd Knöppel will das Thema mit dem Webmaster kanntgabe mit dem dritten Tag nach der Aufgabe zur Post als bewirkt, es sei besprechen. Friedrich Faul erklärt, dass er noch ein Holzschachbrett ohne denn, dass die Sanktionsentscheidung zu einem späteren Zeitpunkt zuge- gangen ist. Figuren für 10 EUR abgeben kann. Bernd Knöppel fragt, ob es weitere Wortmeldungen gibt. (7) Der 1. Vorsitzende des Schiedsgerichtes beruft zwei Beisitzer, die nicht dem Erweiterten Präsidium angehören dürfen. Hans-Günter Jung bedankt sich nochmals über die für ihn überraschende Ehrung und erzählt noch eine Anekdote zu dem von ihm veranstalteten (8) Die Widerspruchsgebühr beträgt 50,00 € und ist innerhalb der Wider- Kohlbachtalturnier: Wie immer hatte er am Samstag vorher die gemeldeten spruchsfrist auf das Konto des PSB zu überweisen. Für die Rechtzeitigkeit ist Mannschaften angerufen und nachgefragt, ob sie auch wirklich kommen das Datum des Eingangs der Überweisung bei der beauftragten Bank maß- können. Wer am Tage des Turniers, trotz Zusage, aber nicht kam, war die geblich. Wird dem Widerspruch stattgegeben, wird die Gebühr erstattet. Mannschaft aus Zweibrücken. Dann kam ein Anruf der Zweibrücker: Wir (9) Das Verfahren des Schiedsgerichtes richtet sich nach der Rechts- und finden das Schützenhaus nicht und es wurde uns gesagt, hier gibt es kein Verfahrensordnung. Schützenhaus! Des Rätsel Lösung: Die Zweibrücker waren nach Altenkirchen im Westerwald gefahren! (10) Das Schiedsgericht kann auf Antrag oder von Amts wegen einstweilige Anordnungen erlassen. Hans-Günter Jung weist auf einen geplanten Lehrgang zum Schulschachpa- tent hin, den er am 15. und 16. Juni organisiert, außerdem auf die auf der § 47 Auflösung des PSB

Homepage des PSB angekündigte Schnellschachturnierserie im Bezirk VI. (1) Die Beschlussfassung zur Auflösung des PSB ist nur auf einer zu Das Anmeldeformular zum Schulschachpatentlehrgang ist auf der PSB- diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung möglich. Homepage verfügbar. Die Hälfte der Plätze ist bereits vergeben. Jedem Verein sollte klar sein, dass man am einfachsten neue Mitglieder in Schulen (2) Zur Auflösung des PSB bedarf es eines Beschlusses der Mitgliederver- finden kann. Der Schlusssatz von Hans-Günter Jung, der seit 50 Jahren sammlung mit einer Drei-Viertel-Mehrheit der erschienenen Stimmberechtig- 1. Vorsitzender eines Schachvereines ist, lautet: "‘Schach ist mein Leben"’. ten, wobei mindestens 50% der möglichen Stimmen vertreten sein müssen.

Auf Nachfrage von Bernd Knöppel gibt es keine weiteren Wortmeldungen. (3) Bei einer Auflösung des PSB oder dem Wegfall steuerbegünstigter Bernd Knöppel bedankt sich bei den Anwesenden für ihre Teilnahme an der Zwecke fällt das Vermögen des PSB an den Schachbund Rheinland-Pfalz Mitgliederversammlung und wünscht allen eine gute Heimreise. e.V. mit Sitz in Mainz, oder, falls dieser nicht mehr besteht, an seine Nachfol- Präsident Bernd Knöppel schließt die Mitgliederversammlung um 16:29 Uhr. georganisation oder, falls eine solche Nachfolgeorganisation nicht besteht, an den Deutschen Schachbund e.V. mit Sitz in Berlin, die es unmittelbar und Schachfreund Rolf-Peter Seiler vom TV Winnweiler und Mitarbeiter der ausschließlich für die Förderung des Schachsports zu verwenden haben. Bischoff-Brauerei dankt dem Erweiterten Präsidium für sein Engagement und bietet noch eine Führung durch die Brauerei an.

Manfred Lauer Bernd Knöppel ------Der Pfälzische Schachbund gratuliert seinen Satzung des Pfälzischen Schachbundes e.V. Jubilaren im April 2013 Geänderte Paragraphen Hinweis: Das Protokoll einschließlich der Anlagen und der kompletten zum 75. Geburtstag Satzung kann auf der Internetseite des PSB (http://www.pfaelzischer- 09.04. Gerhard Spreng SC Höheinöd schachbund.de/) gelesen bzw. gelesen werden. 15.04. Klaus Schöler TSG Mutterstadt § 2 Aufgaben 16.04. Wolfgang Jäger Post SV Neustadt

(1) Der PSB sieht seine Aufgabe in der Pflege und Förderung des Schach- zum 60. Geburtstag spiels als eine sportliche Disziplin, die in besonderem Maße geeignet ist, der 04.04. Peter Kargoll SK Frankenthal geistigen und charakterlichen Entfaltung der Persönlichkeit zu dienen. Er ist 19.04. Werner Hartz SC Schwegenheim parteipolitisch neutral und vertritt die Grundsätze der Toleranz und die Gleichberechtigung aller Menschen. Die pfälzische Schachfamilie wünscht allen Jubilaren viel

(2) Um diesen Zweck zu erreichen, veranstaltet der PSB Einzel- und Gesundheit und noch lange Spaß an unserem schönen Mannschaftswettkämpfe. Das Nähere regelt die Turnierordnung. Zu den Schachsport. besonderen Aufgaben des PSB gehören die Förderung des Jugendschachs, die Propagierung des Schachspiels und die Durchführung von kulturellen und Bernd Knöppel, Präsident gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Förderung des Zusammengehörig- keitsgefühls der Schachfreunde.

Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 19

Kelm, Magdalena Swadzba, Josef 0 - 1 Ergebnisse Heinrich, Sabine Horelik, Leonid 0 - 1

1. Pfalzliga SC Niederkirchen II SK Rodalben I 8 - 0

8. Runde am 03. März 2013 TV Winnweiler I SC Thallichtenberg I 2½ - 5½ Schnicke, Robert Schneider, Volker ½ - ½ SK Lu'hafen 1912 II SC Mackenbach I 6½ - 1½ Rubel, Christoph Siefert, Ulrich 1 - 0 Simon, Stefan Wörner, Helmut ½ - ½ Tschoepke, Michael Burkhardt, Tobias 0 - 1 Krieger, Hermann Sourißeaux, Thomas 1 - 0 Dreisigacker, Wolfgang Simon, Werner 0 - 1 Kelchner, Hans Zimmer, Sascha 1 - 0 Seiler, Rolf-Peter Bier, Klaus ½ - ½ Wetzel, Gerhard Deppert, Simon 1 - 0 Conrad, Klaus Herrmany, Marius ½ - ½ Derlich, Manfred Knappik, Josef 0 - 1 Topp, Bernhard * Schwarz, Bert 0 - 1 Böhler, Karl Heinz Schäfer, Gottfried 1 - 0 * Gaß, Udo * Fries, Hans 0 - 1 Alex, Uwe * Wild, Germa 1 - 0 Ullrich, Werner Brehmer, Horst 1 - 0 SK Schönenberg I SK Zweibrücken I 4 - 4

Pirmasens 1912 II Hütschenhausen I 5 - 3 Spang, Peter Henkel, Ralf ½ - ½ Ortinau, Peter Müller, Markus 0 - 1 Hemmer, Jürgen Peetz, Ludwig, Prof. Dr. 0 - 1 Dietzsch, Michael Bayer, Roman 1 - 0 Ecker, Rene Horn, Heinrich 1 - 0 Dietzsch, Herbert Diehl, Holger ½ - ½ Gilcher, Kai Hartzendorf, Jonathan ½ - ½ Diehl, Klaus Pfeiffer, Wolfgang + - - Jung, Hilmar Bischoff, Nico ½ - ½ Busch, Andreas Wagner, Hermann 1 - 0 Wagner, Gerhard Peetz, Katharina ½ - ½ Lares, Harald Stieglhofer, Gerald ½ - ½ Ecker, Carsten Raasch, Wolfgang ½ - ½ Ortinau, Helmut Anschau, Thomas 0 - 1 Klein, Hermann Golunski, Dariusz ½ - ½ Weissmann, Jörg Nikolic, Dragan 1 - 0 SK Erfenbach I SC Ramst.-Miesenb. I 3½ - 4½ SC Hagenbach I SC Schifferstadt I 4 - 4 Brittner, Johann Nasshan, Dennis 0 - 1 Supper, Markus Senk, Christian 0 - 1 Benkel, Benjamin Hofmann, Christian 1 - 0 Böringer, Armin Holz, Christoph 0 - 1 Bohnert, Klaus Diesterweg, Ulli 0 - 1 Dübon, Roland Pelt, Alexander 1 - 0 Ames, Peter Schneider, Tobias ½ - ½ Geritan, Klaus Mares, Gerhard 0 - 1 Becker, Ralf Lange, Bernd ½ - ½ Baron, Andreas Biedinger, Christian 0 - 1 Bachmann, Hans Weiß, Stefan ½ - ½ Wayand, Stefan Faulhaber, Tobias 1 - 0 Emrich, Jürgen Schramenko, Paul ½ - ½ * Morgen, Ronny Teuffer, Andreas 1 - 0 * Wolynski, Alexander * Agne, Günter ½ - ½ Thronicke, Klaus-Peter * Appel, Wolfgang 1 - 0

SC Bann I SC Niederkirchen I 3½ - 4½ 8. Runde am 17. März 2013 Sievers, Andy Yakovenko, Oleg 0 - 1 SC Ramst.-Miesenb. I SC Pirmasens III 8 - 0 Kern, Björn Yakovenko, Denis ½ - ½ Nasshan, Dennis nn1 + - - Ohnesorg, Felix Müller, Claudia 0 - 1 Zorn, Frank nn2 + - - Schaum, Michael Geib, Volker ½ - ½ Diesterweg, Ulli nn3 + - - Quarz, Paul Savoric, Michael, Dr. 0 - 1 Hofmann, Christian nn4 + - - Leis, Adalbert Altes, Frank ½ - ½ Schneider, Tobias nn5 + - - Atento, Emanuel * Müller, Sven 1 - 0 Lange, Bernd nn6 + - - * Ancheta, Lauro * Müller, Elias 1 - 0 Weiß, Stefan nn7 + - - SC Dahn I TSG Mutterstadt II 4½ - 3½ Schramenko, Paul nn8 + - - Lehr, Andreas, Dr. Haag, Günter 1 - 0 Zwick, Jonas Reha, Fauad 1 - 0 SK Zweibrücken I SK Erfenbach I 4 - 4 Schreiner, Franz, Dr. Kohlbruch, Jens ½ - ½ Henkel, Ralf Brittner, Johann ½ - ½ Link, Dieter Ledig, Horst ½ - ½ Peetz, Ludwig, Prof. Dr. Bohnert, Klaus ½ - ½ Zwick, Peter Glöckler, Maximilian 1 - 0 Horn, Heinrich Benkel, Benjamin ½ - ½ Meyer, Dieter Biebinger, Holger 0 - 1 Bischoff, Nico Becker, Ralf ½ - ½ * Wadle, Klaus-Dieter Edel, Ivo 0 - 1 Peetz, Katharina Ames, Peter ½ - ½ * Johann, Gerhard * Deigner, Markus ½ - ½ Golunski, Dariusz Bachmann, Hans ½ - ½ * Höh, Jonas Emrich, Jürgen ½ - ½ * Sax, Wolfgang * Wolynski, Alexander ½ - ½ Tabellenstand nach der 8. Runde Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. SC Thallichtenberg I SK Schönenberg I 8 - 0 1. Pirmasens 1912 II 14 - 2 41½ SK Rodalben I TV Winnweiler I 0 - 8 2. SC Bann I 13 - 3 41 3. SC Dahn I 13 - 3 37 VfR Baumholder I SC Niederkirchen II 3 - 5 4. SC Niederkirchen I 12 - 4 40 5. SC Schifferstadt I 8 - 8 29½ Kisser, Wladimir Eimer, Frank 1 - 0 6. SK Lu'hafen 1912 II 7 - 9 33 Szylmann, Jaroslav Müller, Sven 0 - 1 Shiypov, Eduard Walther, Dieter ½ - ½ 7. Hütschenhausen I 6 - 10 27½ 8. SC Hagenbach I 4 - 12 28½ Chiviksin, Valerie van Riel, Philipp 0 - 1 9. TSG Mutterstadt II 3 - 13 27½ Horelik, Leonid Woll, Jürgen ½ - ½ Swadzba, Josef Schmid, Udo 1 - 0 10. SC Mackenbach I 0 - 16 14½ Hitlin, Gregory * Schür, Johannes 0 - 1 * Menne, Manfred Müller, Elias 0 - 1 2. Pfalzliga West Tabellenstand nach der 8. Runde 7. Runde am 17. Februar 2013 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. SC Pirmasens III VfR Baumholder I ½ - 7½ 1. SC Ramst.-Miesenb. I 16 - 0 46½ Schaefer, Michael Drizovskiy, Alexander ½ - ½ 2. SC Thallichtenberg I 14 - 2 48½ Doster, Philipp, Dr. Kisser, Wladimir 0 - 1 3. SK Erfenbach I 9 - 7 37 Wolf, Harald Szylmann, Jaroslav 0 - 1 4. VfR Baumholder I 9 - 7 36½ Martin, Karl Heinz Paul, Alexander 0 - 1 5. SC Niederkirchen II 9 - 7 33½ Anton, Jürgen Shiypov, Eduard 0 - 1 6. SK Zweibrücken I 8 - 8 35½ Günster, Thomas Chiviksin, Valerie 0 - 1 7. SK Schönenberg I 7 - 9 30 20 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

8. TV Winnweiler I 6 - 10 33 Thurner, Karl, Dr. Hauck, Adrian 1 - 0 9. SC Pirmasens III 2 - 14 19½ Cerny, Jan Flörchinger, Peter ½ - ½ 10. SK Rodalben I 0 - 16 0 Petschick, Claus Kannegiesser, Wilhelm 0 - 1 Muckle, Julius Schlindwein, Ralf 0 - 1 2. Pfalzliga Ost Kissel, Ralf Tremmel, Andreas ½ - ½ Hary, Werner * Reese, Joachim - - + 7. Runde am 17. Februar 2013 * Schneekloth, Udo * Boeck, Wolfgang - - +

SC Lambsheim I SC Schifferstadt II 6 - 2 SK Frankenthal III SC Haßloch I 4 - 4 Ritter, Ralph Meinhardt, Roland 1 - 0 Costea, Valerius Hackel, Mario 0 - 1 Schmidt, Ralf Turner, Paul + - - Straub, Hermann Paul, Alexander ½ - ½ Loßnitzer, Andre Trauth, Bernd + - - Spielmann, Volker Elbel, Sandro 0 - 1 Walther, Tim Mayer, Alexander + - - Herzel, Dieter Scholz, Philipp 1 - 0 Saive, Roland, Dr. Piel, Michael ½ - ½ Becker, Mario Frambach, Klaus 0 - 1 * Johann, Gregor Appel, Wolfgang 0 - 1 Syrov, Arkadi Baudy, Niklas ½ - ½ Nagel, Matthias Gutsch, Dieter ½ - ½ Tsen de Araujo, Edu- * Theuer, Gerd 1 - 0 * Röder, Andreas * Huber, Reiner 1 - 0 ardo * Münch, Mohammed * Beyer, Harald 1 - 0 SK Landau III SK Frankenthal III 5½ - 2½ Rheinwalt, Tobias Costea, Valerius 1 - 0 SC Schifferstadt II SK Landau III 1 - 7 Lormes, Gert Straub, Hermann 1 - 0 Meinhardt, Roland Rheinwalt, Tobias 0 - 1 Hünerfauth, Uwe Spielmann, Volker 1 - 0 Piel, Michael * Seger, Jan 0 - 1 Wahl, Gerhard Herzel, Dieter ½ - ½ Turner, Paul Lormes, Gert 0 - 1 Achatz, Michael Becker, Mario 0 - 1 Mayer, Alexander Hünerfauth, Uwe 0 - 1 Achatz, Kirstin Syrov, Arkadi 0 - 1 Mayer, Bernhard Wahl, Gerhard 0 - 1 Wolfer, Joshua Stoica, Vlad 1 - 0 Appel, Wolfgang Achatz, Michael ½ - ½ Schmidt, Justus Tsen de Araujo, Ed. 1 - 0 * Heidemann, Gerd Achatz, Kirstin 0 - 1 Gutsch, Dieter Wolfer, Joshua ½ - ½ SC Haßloch I SK Lu'hafen 1912 III 6 - 2 Hackel, Mario Thurner, Karl, Dr. 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Paul, Alexander Vogel, Karlheinz ½ - ½ Elbel, Sandro Cerny, Jan ½ - ½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Scholz, Philipp Petschick, Claus 1 - 0 1. SK Landau III 14 - 2 42 Baudy, Niklas Muckle, Julius ½ - ½ 2. SC Haßloch I 13 - 3 42½ Theobald, Heiko Hary, Werner ½ - ½ 3. SC Schwegenheim II 11 - 5 39 Nunheim, Friedrich Kissel, Ralf 1 - 0 4. SK Frankenthal III 11 - 5 37 Rykeit, Torsten * Rittersbacher, Hor., Dr. 1 - 0 5. SC Lambsheim I 8 - 8 35 6. SC Herxheim I 8 - 8 30½ SC Schwegenheim II SK Altrip I 5 - 3 7. SC Rülzheim I 7 - 9 28 Gellendin, Ingo Kugel, Norbert 0 - 1 8. SK Altrip I 4 - 12 22½ Hauck, Heiko Lotter-Zumstein, Markus 0 - 1 9. SK Lu'hafen 1912 III 2 - 14 23½ Flierl, Pascal Palm, Sören 1 - 0 10. SC Schifferstadt II 2 - 14 20 Hauck, Adrian Jelinski, Rainer 1 - 0 Flörchinger, Peter Legierski, Stanislaus 1 - 0 Seniorenliga Tremmel, Andreas Malchow, Uwe 0 - 1 Kannegiesser, Wilhelm * Kelemen, Kornel 1 - 0 Ludwigshafen 1912 ist Sieger der Schlindwein, Ralf * Strittmatter, Siegfried 1 - 0 Seniorenliga 2012/13 SC Herxheim I SC Rülzheim I 5 - 3 Auch die starken Pirmasenser konnten sie in der Busch, Lorenz Kuntz, Werner 0 - 1 letzten Runde nicht stoppen Busch, Florian Wilk, Jörg 1 - 0 Bohne, Lutz Kuntz, Hans Jürgen ½ - ½ Am 13. März veranstaltete der SV Post Neustadt im Panorama- Satter, Manfred Werling, Alois + - - Hotel Neustadt die zentrale 9. und letzte Runde der PSB- Deiner, Achim Müller, Udo ½ - ½ Seniorenliga. Gespielt wurde auf der 8. Etage, der Panorama- Brockob, Manfred Amberger, Walter 1 - 0 Etage. Um 10:15 Uhr wurden die Uhren für die Spitzenbegegnung * Birg, Marius Milz, Rainer ½ - ½ Ludwigshafen 1912 – Pirmasens 1912, und die Kämpfe Speyer – Gilb, Walter, Dr. Reißfelder, Matthias ½ - ½ Deidesheim und Schifferstadt/Waldsee – Frankenthal 1 gestartet. Der Veranstalter Neustadt war spielfrei. Die Begegnung 8. Runde am 17. März 2013 um 10 Uhr Frankenthal 2 – Thallichtenberg fiel dem plötzlichen SC Rülzheim I SC Lambsheim I 5 - 3 Schneeeinbruch zum Opfer. Die Mannschaft von Thallichtenberg Kuntz, Werner Beck, Alexander ½ - ½ konnte nicht anreisen. Deshalb verzichtete auch Frankenthal 2 auf Wilk, Jörg Schmidt, Ralf 1 - 0 die Fahrt nach Neustadt. Beide Mannschaften waren Kuntz, Hans Jürgen Loßnitzer, Andre ½ - ½ einverstanden, dass das Ergebnis genullt wird. Es hat keine Werling, Alois Saive, Roland, Dr. ½ - ½ entscheidende Auswirkung auf die Schlusstabelle. Müller, Udo Nagel, Matthias ½ - ½ Amberger, Walter * Grube, Herbert 0 - 1 Reißfelder, Matthias nn1 + - - * Hertel, Thomas nn2 + - -

SK Altrip I SC Herxheim I 2 - 6 Kugel, Norbert Busch, Lorenz 0 - 1 Grünfeld, Gusti Hans Busch, Florian 0 - 1 Legierski, Stanislaus Satter, Manfred 0 - 1 Palm, Sören Bohne, Lutz 0 - 1 Waffenschmidt, Lorenz Deiner, Achim 0 - 1 Jelinski, Rainer Brockob, Manfred 0 - 1 Voß, Andreas Gilb, Walter, Dr. 1 - 0 * Marx, Michael nn1 + - -

SK Lu'hafen 1912 III SC Schwegenheim II 2 - 6 Vogel, Karlheinz Flierl, Pascal 0 - 1 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 21

Spannende Partie: Röhm (SG Ludwigshafen - schwarz) – Diehl (SG Anschließend lädt der PSB noch zu einem gemeinsamen Essen Pirmasens - weiß) ein. Das heiße Buffet wird von allen Beteiligten gerne in Anspruch genommen. Allen Senioren danke ich für ihren Einsatz von der 1. bis zur 9. Runde. Ich bedanke mich auch dafür, dass sie mir die Leitung der Senioren-Liga so einfach gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an den SV Post Neustadt, für die wiederholte Organisation der letzten Runde, natürlich an Sfr. Wolfgang Jäger, der uns wieder einmal die Räumlichkeiten im Panorama-Hotel zur Verfügung stellte und an Eckart Paulsen, ohne den die letzte Runde gar nicht mög- lich wäre, so oder so!

Volker Drüke, PSB-Referent für Seniorenschach 8. Runde am 20. Februar 2013 SG Ludwigshafen spielfrei -

Nach großartigem und spannendem Kampf über die volle Länge SG Pirmasens 1912 SK Frankenthal II 3 - 1 von 6 Stunden siegt Ludwigshafen 1912 mit 2,5:1,5 gegen Pirma- Ortinau, Helmut Schickedanz, Hans 1 - 0 sens 1912 und holt sich die Meisterschaft der Saison 2012/13. Ranker, Klemens Schneider, Willi 0 - 1 Zum Abschluss der zentralen Runde treffen sich alle Akteure zur Diehl, Klaus Steckelberg, Jürgen 1 - 0 Ehrung im Frühstückssaal des Hotels, auf der 8. Etage, der voll- Woll, Arno Schulz, Günter 1 - 0 ständig verglasten Panorama-Etage mit herrlichem Rundumblick. Der Seniorenreferent überreicht jedem Spieler des siegreichen SG Lud- SG Thallichtenberg Schifferstadt/Waldsee 2 - 2 wigshafen 1912 eine Goldmedaille und jeweils 2 Flaschen PSB-Sekt. Simon, Werner Piel, Michael ½ - ½ Fries, Hans Appel, Wolfgang 1 - 0 Lang, Georg Seyfarth, Rudolf 0 - 1 Bier, Karl Heinz Brechensbauer, Alfr., Dr. ½ - ½

SK Frankenthal I SG SK Speyer 1 - 3 Jevtovic, Dragoslav Flörchinger, Peter ½ - ½ Klaus, Rainer Geisert, Bernd ½ - ½ * Schneider, Willi Reese, Joachim 0 - 1 * Schulz, Günter Radach, Winfried 0 - 1

SG Deidesheim SG Post SV Neustadt 1 - 3 Hiller, Joachim Bohne, Lutz 0 - 1 Bergner, Walter Kühner, Peter 0 - 1 Bedau, Ernst Scholz, Herbert, Dr. 0 - 1 Seniorenliga-Meister SG Ludwigshafen 1912 – (von links nach Frantzke, Helmut Paulsen, Eckart 1 - 0 rechts): Karl Heinz Böhler, Norbert Röhm, Werner Ullrich, Hans Kelchner, Hermann Krieger 9. Runde am 13. März 2013 SG Post SV Neustadt spielfrei Die Spieler vom Vizemeister Pirmasens 1912 erhalten eine Silber- medaille und eine Flasche PSB-Sekt. SG SK Speyer SG Deidesheim 2½ - 1½ Flörchinger, Peter Bergner, Walter ½ - ½ Geisert, Bernd Bedau, Ernst 0 - 1 Reese, Joachim Werling, Klaus, Dr. 1 - 0 Radach, Winfried Frantzke, Helmut 1 - 0

Schifferstadt/Waldsee SK Frankenthal I 1½ - 2½ Schaefer, Claus Jevtovic, Dragoslav 0 - 1 Piel, Michael Klaus, Rainer 0 - 1 Stahl, Heinz * Steckelberg, Jürgen 1 - 0 Brechensbauer, Alfr., Dr. * Schulz, Günter ½ - ½

SK Frankenthal II SG Thallichtenberg 0 - 0

SG Ludwigshafen SG Pirmasens 1912 2½ - 1½ Seniorenliga-Vizemeister SG Pirmasens 1912 – (von links nach Krieger, Hermann Dietzsch, Herbert ½ - ½ rechts): Reinhold Kuntz, Klemens Ranker, Helmut Ortinau, Herbert Kelchner, Hans Ortinau, Helmut 1 - 0 Dietzsch, Klaus Diehl Röhm, Norbert Diehl, Klaus ½ - ½ Böhler, Karl Heinz Kuntz, Reinhold ½ - ½ Jeder Spieler vom drittplatzierten Post Neustadt wird mit einer Bronzemedaille und einer Flasche PSB-Sekt gewürdigt. Endstand nach der 9. Runde

Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 1. SG Ludwigshafen 16 - 0 26 2. SG Pirmasens 1912 14 - 2 23½ 3. SG Post SV Neustadt 9 - 7 17 4. SG Deidesheim 7 - 9 16 5. SK Frankenthal I 7 - 9 15½ 6. SG SK Speyer 7 - 9 13 7. Schifferstadt/Waldsee 5 - 11 12½ 8. SG Thallichtenberg 3 - 13 8 9. SK Frankenthal II 2 - 14 8½ 4. Pfalz-Open

3.Platz: SG Post SV Neustadt – (von links nach rechts): Eckart Leider können wir Ihnen dieses Mal lediglich die Endtabellen liefern. Paulsen, Lutz Bohne, Peter Kühner, Erich Jäger Einen Bericht und Fotos wird es in der nächsten Ausgabe geben. 22 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

A-Turnier 77. Filipiak, Thomas 2064 4½ 37½ 78. Grunau, Christoph 1964 4½ 37 Endstand nach der 9. Runde 79. Perske, Thore 2072 4½ 37 Rang Teilnehmer TWZ Pkte Buchh 80. Hegermann, Frank 2123 4½ 37 1. Epishin, Vladimir 2597 7½ 51½ 81. Vogel, Johannes 2128 4½ 36½ 2. Kuzubov, Yuriy 2622 7½ 51½ 82. Promyshlyanskyy, Vit. 2250 4½ 36 3. Georgiev, Vladimir 2552 7 49½ 83. Altmann, Jens 2032 4½ 35 4. Meister, Jakob 2492 7 49½ 84. Ripperger, Reinhold 2019 4½ 34 5. Malakhatko, Vadim 2565 7 49 85. Buckels, Valentin 1907 4½ 34 6. Korneev, Oleg 2612 7 45 86. Eck, Mathias 2077 4½ 34 7. Blübaum, Matthias 2462 6½ 49 87. Schatz, Christian 2222 4½ 34 8. Mladenov, Svetlin 2418 6½ 48½ 88. Ludy, Klaus 2091 4½ 33½ 9. Zakhartsov, Vieacheslav 2535 6½ 46 89. Gschnitzer, Adrian 1813 4½ 32 10. Wagner, Dennis 2481 6½ 45 90. Kopf, Rainer 1952 4½ 31½ 11. Rusev, Krasimir 2537 6½ 45 91. Hefner, Felix 1894 4½ 31½ 12. Gschnitzer, Oswald, Dr. 2458 6½ 45 92. Stabernack, Joschi 2035 4½ 30½ 13. Donchenko, Alexander 2412 6½ 42 93. Lieder, Christian 2020 4½ 29½ 14. Poetsch, Hagen 2443 6½ 40½ 94. Becker, Matthias 2107 4 40 15. Zakhartsov, Vladimir 2309 6 50 95. Schmidt, Tobias 1891 4 39½ 16. Gaponenko, Inna 2405 6 49½ 96. Herm, Marcel 1931 4 39½ 17. Becking, Stephan 2422 6 45½ 97. Remmler, Hans-Peter 2186 4 39½ 18. Prasanna, Raghuram R. 2425 6 44½ 98. Sobolevsky, Leonid 2203 4 39½ 19. Meijers, Viesturs 2475 6 44 99. Moser, Axel 2115 4 39 20. Friedrich, Norbert 2317 6 43½ 100. Mehne, Claudius 2207 4 39 21. Huesmann, Thomas 2238 6 43 101. Becker, Dirk 1822 4 38½ 22. Trella, Thomas 2398 6 41 102. Poghosyan, Tigran 1894 4 38½ 23. Skembris, Spyridon 2461 6 40½ 103. Rösch, Mario 2027 4 38 24. Velasco, Santiago 2262 6 40 104. Slany, Ralph 2076 4 37½ 25. Heimrath, Reiner 2270 5½ 48 105. Osmanovic, Faruk 2048 4 37½ 26. Teske, Henrik 2531 5½ 45 106. Müller, Ullrich 1999 4 37½ 27. Böhm, Martin 2256 5½ 45 107. Spitzl, Philipp 2079 4 37 28. Khanukov, Boris 2364 5½ 44½ 108. Klein, Gernot, Dr. 1907 4 36½ 29. Neef, Maximilian 2182 5½ 43½ 109. Lares, Harald 2053 4 36½ 30. Dausch, Rene 2359 5½ 43½ 109. Yin, Stanley 2040 4 36½ 31. Baskin, Robert 2102 5½ 42 111. Baier, Philip 1891 4 36 32. Wagener, Claude 2257 5½ 42 112. Albers, Andreas 1999 4 36 33. Kvetny, Mark 2243 5½ 42 113. Loef, Dirk 2189 4 35½ 34. Werner, Dimo 2131 5½ 41½ 114. Schwarz, Larissa 1892 4 35½ 35. Klundt, Klaus 2359 5½ 41 115. Roggensack, Hans Pet. 1945 4 35½ 36. Jeitz, Christian 2213 5½ 41 116. Stein, Daniel 1790 4 34½ 37. Zozulia, Anna 2347 5½ 40 117. Kappes, Dieter 2008 4 33½ 38. Schröder, Jan-Christian 2299 5½ 39½ 118. Herbst, Timothy 1941 4 33½ 39. Mundorf, Johannes 2185 5½ 39½ 119. Seickel, Ralf 2131 4 31 40. Lambert, Andreas 2161 5½ 38½ 120. Spitzl, Vinzent 1785 4 26 41. Simenon, Jozef 2258 5½ 38½ 121. Mann, Johannes 1890 3½ 38 42. Göbel, Constantin 2247 5½ 38½ 122. Froitzheim, Ralf 1922 3½ 37½ 43. Frotscher, Thomas 2171 5½ 37½ 123. Mass, Elvira 1983 3½ 36 44. Jacob, Volker 2242 5 46 124. Kapfer, Ulrich 1897 3½ 36 45. Yankelevich, Lev 2214 5 45 125. Schweizer, Manfred 2016 3½ 36 46. Pogan, Nikolas 2199 5 44½ 126. Mager, Denis 2019 3½ 35½ 47. Osmanodja, Filiz 2232 5 44 127. Achatz, Michael 1961 3½ 35½ 48. Noe, Christopher 2212 5 43 128. Ciolek, Andreas 1892 3½ 35 49. Braun, Peter 2228 5 42½ 129. Braunberger, Gerald 1970 3½ 35 50. Barthel, Ansgar 2159 5 42 130. Hess, Max 2020 3½ 35 51. Bureik, Matthias, Dr. 2126 5 41½ 131. Bilchinski, Anton 1908 3½ 34½ 52. Fries, Frederik 2144 5 41½ 132. Müller, Michael 1930 3½ 34 53. Bravo Lutz, Sebastian 2253 5 41 133. Thier, Jürgen 2104 3½ 33½ 54. Müller, Maximilian 2250 5 41 134. Duzy, Stefan 1990 3½ 33½ 55. Jacobi, Robin 2159 5 40 135. Novak, Josua 1928 3½ 33½ 56. Schön, Ralf, Dr. 2214 5 40 136. Goldt, Rainer, Dr. 1927 3½ 33½ 57. Wild, Achim 2102 5 39½ 137. Fick, Roland 2150 3½ 33 58. Commercon, Simon 2128 5 39½ 138. Kempe, Anne 1713 3½ 33 59. Richter, Gerald 2092 5 39½ 139. De Silva, Joel Niels 1823 3½ 32½ 60. Brem, Stephan 2082 5 39 140. Laubenstein, Peter 1640 3½ 31 61. Scherer, Frank 2087 5 38½ 141. Weiss, Reinhold 1724 3½ 30½ 62. Villwock, Martin 2157 5 38½ 142. Hilsheimer, Karsten 1958 3½ 30 63. Andraschko, Felix 2119 5 38½ 143. Engesser, Jonas 1724 3½ 28½ 64. Stahnecker, Ludwig 2090 5 38 144. Sanati, Charlotte 1622 3½ 27 65. Petiko, Nikolai 2057 5 37½ 145. Schröder, Kevin 2045 3 37½ 66. Becker, Thomas 2148 5 37½ 146. Lechnauer, Uwe 1922 3 32 67. Kutzner, Stephen 2071 5 37½ 147. Nobis, Anna 1718 3 30½ 68. Weiler, Dieter 2110 5 37½ 148. Marzec, Witold 1804 3 30½ 69. Weller, Manuel 2188 5 36 149. Eremenko, Christian 1766 3 29 70. Schmitt, Michael 2069 5 36 150. Kilthau, Peter 1966 3 29 71. Müller, Erich 2121 5 35½ 151. Becker, Ralf 1759 3 28 72. Hecht, Carsten 2086 5 35 152. Fickert, Jürgen 1687 3 28 73. Stock, Andreas 2097 5 34½ 153. Weller, Karl 1990 2½ 37 74. Boos, Patrick 2127 4½ 45 154. Achatz, Kirstin 1872 2½ 35 75. Merry, Alan 2251 4½ 40½ 155. Krasnopeyeva, Julia 2017 2½ 34 76. Zikeli, Saskia 2117 4½ 39 156. Bankmann, Daniel 1947 2½ 33 157. Khrapko, Marko 1816 2½ 32 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 23

158. Mertens, Gottfried 1907 2½ 31½ 52. Pogosian, Norair 1740 3 24 159. Stegner, Marco 1914 2½ 31 53. Stahnecker, Thom:, Dr. 1587 3 23 160. Rolf, Marco 1895 2½ 30 54. Melzer, Christoph 1363 3 23 161. Kaufeld, Jürgen 2335 2 38 55. Schmitt, Sebastian 1168 3 23 162. Muckle, Julius 1816 2 32½ 56. Saive, Philipp 1395 3 22½ 163. Kirmeir, Andreas 1778 2 31½ 57. Köhler, Martin 1407 3 22½ 164. Wieber, Dominik 1860 2 31 58. Muckle, Richard 1311 3 22½ 165. Petitto, Francesco 1677 2 30 59. Schrüfer, Johann 1324 3 21½ 166. Becker, Silke 1278 2 26½ 60. Siebel, David Kaspar 1507 3 21½ 167. Adapa, Venkata Reddy 1½ 32 61. Baust, Günter 1670 3 21 168. Mang, Markus, Dr. 1799 1½ 31 62. Malchow, Uwe 1661 3 20 169. Wedel, Ralf 1692 1½ 29 63. Ruschak, Thomas 1221 3 20 64. Schwarzkopf, Robert 1175 3 19 B-Turnier 65. Wiemann, Daniel 1359 3 17 66. Geisert, Bernd 1330 2½ 25 Endstand nach der 7. Runde 67. Bureik, Nicolas 1086 2½ 21½ 68. Häusler, Luis 1146 2½ 21½ Rang Teilnehmer TWZ Pkte Buchh 69. Sbarra, Domenico 1317 2½ 21 1. Shahisavandi, Abdollah 1838 6 29½ 70. Löhr, Hans-Gerd, Dr. 1263 2½ 21 2. Niedenthal, Robert 1661 6 21½ 71. Heckfuß, Harald 2½ 20½ 3. Gutzen, Werner 1852 5½ 28 72. Zimmer, Oliver 1167 2½ 20½ 4. Schneider, Jana 1617 5½ 25½ 73. Kovac, Laura 1245 2½ 20 5. Meusel, Rolf 1700 5½ 25 74. Kort, Alfred 2½ 18 6. Vakuliuk, Fiodor 1591 5½ 24 75. Zimmer, Luca 1146 2 20½ 7. Bäumer, Frank 1805 5 29½ 76. Zimmer, Holger 1104 2 20½ 8. Müller, Elias 1498 5 28 77. Homfeldt, Claudia Laura 1106 2 18 9. Mohammed, Amin 1528 5 27½ 78. Guckes, Simon 878 2 17½ 10. Schwarz, Dietmar 1798 5 26½ 79. Roth, Ludwig 880 2 16 11. Wilk, Jan 1576 5 24½ 80. Münch, Hans H. 2 15 12. Yankelevich, Michael 1539 5 23½ 81. Schneider, Jakob 765 2 13½ 13. Müller, Manon 1636 5 23 82. Hurek, Werner 1702 1½ 21 14. Flemming, Klaus 1789 4½ 30 83. Haxha, Florijan 1396 1½ 20½ 15. Häusler, Yannick 1720 4½ 27 84. Homfeldt, Maren 896 1½ 20½ 16. Nees, Manfred 1543 4½ 25½ 85. Raub, Jerome-Frederic 1668 1½ 18½ 17. Im Brook, Jens 1296 4½ 24½ 86. Wiemann, Vanessa 886 1½ 15½ 18. Valette, Layla 1566 4½ 24 87. Boos-Guckes, Astrid 936 1 17½ 18. Kirchmann, Michael 1401 4½ 24 88. Fey, Karl-Heinz 802 1 13 20. Wilwert, Loris 1535 4½ 24 89. Strieck, Christian 1608 0 16½ 21. Burg, Niclas 1701 4½ 23½ 89. Akkerboom, Hans 0 16½ 22. Haugner, Jan 1587 4½ 23 23. Stolzenwald, Karl-Heinz 1587 4½ 22 Seniorenturnier 24. Böhles, Marcel 1507 4 27 25. Karsay, Pascal 1518 4 25 Endstand nach der 7. Runde 26. Ziegler, Ulrich, Prof. Dr. 1527 4 24½ 27. Graf, Justus Felix 1436 4 24 Rang Teilnehmer TWZ Pkte Buchh 28. Vaintroub, Maximilian 1530 4 24 1. Boidman, Yuri 2340 6 28 29. Jennewein, Mathias 1601 4 24 2. Rotstein, Jefim 2286 6 28 30. Guckes, Fabian 1250 4 23½ 3. Donchenko, Anatoly 2300 5 28 31. Pflittner, Gino 1599 4 23 4. Dushatskiy, Fedor 2068 4½ 26½ 32. Herzog, Manfred 1673 4 23 5. Müller, Waldemar 1937 4½ 25½ 33. Degen, Christian 1491 4 23 6. Pek, Istvan 1813 4½ 23½ 34. Hegel, Pius 1605 4 22½ 7. Villing, Dieter 2007 4 27 35. Siebel, Jan 1645 4 22 8. Höhler, Waldemar 1854 4 25 36. Suliga, Eckhard 1610 4 21 9. Bohne, Lutz 1860 4 24 37. Jelisavac, Nenad 1350 4 19½ 10. Klein, Leo 1731 4 19½ 38. Mastrorocco, Feliciano 1468 4 19 11. Klein, Gerhard 1621 3 23½ 39. Lösch, Adrian Frederic 1340 3½ 28½ 12. Jäger, Erich 1842 3 22½ 40. Ebert, Andreas 1394 3½ 25 13. Andrijenko, Anatoliy 1719 3 21½ 41. Dussel, Steffen 1522 3½ 23 13. Frantzke, Helmut 1669 3 21½ 42. Polat, Marcel 1309 3½ 23 15. Scholz, Herbert, Dr. 1674 3 16½ 43. Wagner, Thomas 1400 3½ 22½ 16. Grasmeyer, Klaus-Peter 1721 3 16½ 44. Lessmann, Sven 1396 3½ 22½ 17. Kühner, Peter 1789 2 25½ 45. Hilsansky, Olaf 1413 3½ 22½ 18. Daebel, Hasso, Dr. 1538 2 21½ 46. Leykauf, Thomas 1358 3½ 22 19. Lubner, Wolfgang 1660 2 20 47. Ritzheim, Stefan 1279 3½ 21 20. Schmidt-Hieber, Mich., Dr. 1564 2 17½ 48. Degenhard, Simon 1634 3½ 18½ 21. Hartlaub, Marianne 1333 2 15½ 49. Rasch, Wolfgang, Dr. 1507 3 27½ 22. Lippl, Max 1465 1½ 18½ 50. Roth, Jakob 1355 3 26½ 51. Knöringer, Klaus 1790 3 24½

B e z i r k I Kaiserslautern/Eisenberg Bezirksliga West Baab, Jürgen Schüppert, Thomas 1 - 0 Baum, Bernd Leonhardt, Frank 1 - 0 7. Runde am 24. Februar 2013 Sayed, Mohammad H. Jung, Otto 0 - 1 Kulling, Markus * Friedrichs, Torsten 1 - 0 Kirchheimbolanden I SK Enkenbach I 5 - 3 Milz, Harry Hoffmann, Jonas 1 - 0 Wenzel, Otto Haubelt, Carsten ½ - ½ Meier, Rudolf Hauck, Bernd ½ - ½ SC Bann II Sfr. Birkenfeld I 5½ - 2½ Löwen, Sascha Doll, Michael 0 - 1 Deppert, Sven Gubin, Aleksej 1 - 0 24 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Wintergerst, Johannes Kendzior, Uwe 1 - 0 SK Enkenbach I SC Bann II 1½ - 6½ Ancheta, Lauro Kovacs, Daniel 1 - 0 Hauck, Bernd Ancheta, Lauro 0 - 1 Konietzko, Martin Schäfer, Christian ½ - ½ Doll, Michael Wintergerst, Johannes ½ - ½ Gorte, Eduard Müller, Dirk 1 - 0 Schüppert, Thomas Konietzko, Martin ½ - ½ Queling, Mark Porcher, Ernst 1 - 0 Vanelverdinghe, Elias Gorte, Eduard 0 - 1 Spieleder, Peter * Bohn, Berthold 0 - 1 Jung, Otto Queling, Mark 0 - 1 Leidecker, Nils * Wiesen, Marcus 0 - 1 Leonhardt, Frank Leidecker, Nils ½ - ½ Enghofer, Kurt * Haygood, John 0 - 1 SC Niedermohr I SC Fehrbach I 2½ - 5½ Wenzel, Manuel * Braun, Helmut 0 - 1 Göttel, Tobias Breihof, Arno 0 - 1 Schliedermann, Mario Rindchen, Volker ½ - ½ Tabellenstand nach der 8. Runde Raddatz, Gerd Hellstern, Thomas ½ - ½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Dahl, Frank Jennewein, Norbert ½ - ½ 1. Kirchheimbolanden I 14 - 2 38 Staab, Sascha Leininger, Holger 0 - 1 2. SC Fehrbach I 12 - 4 39 Brill, Alexander Jennewein, Mathias 0 - 1 3. SC Ramstein-Mb. II 11 - 5 35 Haas, Michael Müller, Frank 1 - 0 4. SC Niedermohr I 8 - 8 31 Schuck, Birgit Marx, Thomas 0 - 1 5. SC Bann II 8 - 8 30½

6. SK Lauterecken I 7 - 9 32 SG Kaiserslautern II SK Lauterecken I 5 - 3 7. SG Kaiserslautern II 6 - 10 30½ Kamyschnikow, Andreas Zimmer, Ketsarin ½ - ½ 8. Sfr. Birkenfeld I 5 - 11 29 Assel, Ralf, Dr. Hupprich, Thorsten, Dr. ½ - ½ 9. SK Enkenbach I 5 - 11 29 Huschens, Matthias Seibel, Thomas 0 - 1 10. SV Weilerbach I 4 - 12 26 Diesenhof, Michael Christmann, Maurice 1 - 0 Huschens, Daniel Klein, Willi 1 - 0 * Mang, Markus, Dr. Gillmann, Winfried ½ - ½ Bezirksklasse * Kehrein, Klaus Braun, Ludwig 1 - 0 Mogalle, David Bambauer, Günter ½ - ½ 8. Runde am 03. März 2013 SC Niederkirchen III spielfrei

SC Ramstein-Mb. II SV Weilerbach I 4½ - 3½ Weller, Werner Stemler, Bernd ½ - ½ SK Eisenberg 1923 SK Erfenbach II 5 - 3 Mader, Lena Schmitt, Dieter 1 - 0 Hambel, Christoph Wolynski, Alexander ½ - ½ Meier, Jochen Luba, Gerhard ½ - ½ Klingel, Gerhard Sommer, Guido ½ - ½ Lang, Bernd Höh, Markus ½ - ½ Jundt, Georg Gaa, Julia ½ - ½ Müller, Armin Wolf, Traugott ½ - ½ Berger, Jacob Pasemann, Claus 0 - 1 Rölle, Philipp * Dockweiler, Stephan 1 - 0 Eremeev, Ilya Ulrich, Werner 1 - 0 Agne, Günter Schaser, Wolfgang ½ - ½ Eremeev, Ivan Hennes, Ludwig ½ - ½ Frei, Horst * Schmitt, Rainer 0 - 1 Herzog, Stefan v. Löwis of Menar, P. A. 1 - 0 Schwarzkopf, Robert Uhrig, Thomas + - -

8. Runde am 10. März 2013 TV Winnweiler II SC K´lautern Post 2½ - 5½ SV Weilerbach I Kirchheimbolanden I 2½ - 5½ Fohs, Roland Schroth, Bastian 0 - 1 Stemler, Bernd Meier, Rudolf 0 - 1 Römer, Marcel Lenhart, Michael 1 - 0 Schmitt, Dieter Wenzel, Otto ½ - ½ Spitznas, Hanko Weymann, Marcel 0 - 1 Luba, Gerhard Baab, Jürgen 1 - 0 Fenzel, Eric Akdeniz, Malik 0 - 1 Wolf, Traugott Löwen, Sascha 0 - 1 Haupt, Waldemar Sauter, Walter 1 - 0 Höh, Markus Sayed, Mohammad H. 1 - 0 Rubel, Constantin Paul, Waldemar ½ - ½ Schaser, Wolfgang Baum, Bernd 0 - 1 Gaß, Udo Jung, Walter 0 - 1 * Dockweiler, Stephan Milz, Harry 0 - 1 Wadehn, Klaus Schroth, Daniel 0 - 1 * Müller, Martin Töws, Abraham 0 - 1 SC 1975 Bann III SK Eisenberg 1923 II 4 - 4 SK Lauterecken I SC Ramstein-Mb. II 4 - 4 Haygood, John Penkhues, Michael 0 - 1 Hupprich, Thorsten, Dr. Mader, Lena 0 - 1 Braun, Helmut Steinbrecher, Max 1 - 0 Seibel, Thomas Weller, Werner 1 - 0 Day, Petra Dittrich, Sebastian 0 - 1 Christmann, Maurice Meier, Jochen ½ - ½ Klingshirn, Josef Schumacher, David 1 - 0 Klein, Willi Lang, Bernd ½ - ½ Faulhaber, Ludwig Groskurt, Benjamin 1 - 0 Gillmann, Winfried Rölle, Philipp ½ - ½ Roos, Werner Esper, Marcel 1 - 0 Braun, Ludwig Müller, Armin 0 - 1 Scherer, Leonie Musiolik, David 0 - 1 Bambauer, Günter Frei, Horst ½ - ½ Malinowski, Henryk Denzer, Johannes 0 - 1 Karolewski, Adriana-Ol. Agne, Günter 1 - 0 SC Hauptstuhl SV Fischbach 4½ - 3½ SC Fehrbach I SG Kaiserslautern II 5 - 3 Ranker, Klemens Nabinger, Matthias ½ - ½ Hellstern, Thomas Kamyschnikow, Andreas ½ - ½ Mischka, Stefan Helf, Alexander ½ - ½ Jennewein, Mathias Assel, Ralf, Dr. ½ - ½ Wagner, Bruno Schäfer, Peter ½ - ½ Jennewein, Norbert Huschens, Matthias 1 - 0 Geib, Peter Fauss, Jürgen ½ - ½ Leininger, Holger Diesenhof, Michael 1 - 0 Müller, Franz Nabinger, Annalena 1 - 0 Dannat, Michael Huschens, Daniel 0 - 1 Klein, Chris Koppenhöfer, Germann 1 - 0 Müller, Frank Schäfer, Waldemar 1 - 0 Recknagel, Thomas Erlbach, Gerhard 0 - 1 Marx, Thomas * Kehrein, Klaus 0 - 1 Jung, Thomas Fauss, Markus ½ - ½ * Sander, Michael Mogalle, David 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Sfr. Birkenfeld I SC Niedermohr I 4 - 4 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Gubin, Aleksej Göttel, Tobias 1 - 0 1. SC Kaiserslautern Post 14 - 0 41 Kendzior, Uwe Schliedermann, Mario 0 - 1 2. SK Eisenberg 1923 13 - 1 38 Lozar, Peter Raddatz, Gerd 0 - 1 3. SC Hauptstuhl 9 - 7 33½ Kovacs, Daniel Staab, Sascha 1 - 0 4. SC Niederkirchen III 9 - 5 31 Porcher, Ernst Dahl, Frank 0 - 1 5. SV Fischbach 7 - 7 31 Schäfer, Christian Haas, Michael 0 - 1 6. SK Erfenbach II 7 - 7 27 Müller, Dirk Schuck, Birgit 1 - 0 7. SC 1975 Bann III 3 - 11 18½ * Jacobs, Mario * Joniks, Paul 1 - 0 8. TV Winnweiler II 1 - 13 19½ 9. SK Eisenberg 1923 II 1 - 13 16½ Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 25

Kreisliga Bann. Mit jeweils einem halben Punkt weniger folgten Paul Quarz (6 P.), Björn Kern (5,5 P.) und Johannes Wintergerst (5 P.) auf den 8. Runde am 10. März 2013 Plätzen 2 bis 4. Ebenfalls noch in die Preisgeldränge schaffte es Roland Fohs aus Winnweiler als 5. (4,5 P.). SV Otterberg spielfrei

Herzlichen Glückwunsch! SV Fischbach II SC 1975 Bann IV 4 - 2 Müller, Bernd Simonis, Benedikt 1 - 0 Kühle, Jürgen Dirschnabel, Till ½ - ½ Schneider, Uwe Hartmann, Tim 1 - 0 Fauss, Markus Hartmann, Markus 1 - 0 Nabinger, Matthias Loth. Scherer, Muriel ½ - ½ Koppenhöfer, Germann Wilhelm, Paul 0 - 1

SC Niederkirchen IV SK Eisenberg 1923 III 6 - 0 Leppla, Klaus Gütermann, Matthias 1 - 0 Leppla, Thomas Schumacher, David 1 - 0 Rott, Sören Schott, Jan 1 - 0 Walk, Felix Hoffmann, Marc 1 - 0 Becker, Thomas + - - Rott, Nicolas + - - Tabellenstand nach der 8. Runde Ortsbürgermeister Arnold Germann (M.) überreicht Bezirksmeister Andy Sievers (l.) den Siegerpokal. Der 1. Vorsitzende des SC Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Bann, Paul Wilhelm (r.), schaut zu. 1. SC Niederkirchen IV 13 - 1 29½ 2. SV Fischbach II 9 - 3 21 Auch die Bezirksblitzmeisterschaft, die am 1. März ebenfalls in 3. SK Eisenberg 1923 III 4 - 8 15 Bann stattfand, konnte Andy Sievers souverän für sich entscheiden. 4. SV Otterberg 3 - 9 15½ Während des Turniers, an dem lediglich 14 Spieler teilnahmen, gab 5. SC 1975 Bann IV 3 - 11 14 er nur ein Remis ab und erreichte somit 12,5 Punkte. Auf den Plät- zen 2 und 3 folgten die beiden Erfenbacher Teilnehmer Johann Kreisklasse Brittner (11 P.) und Benjamin Benkel (10,5 P.). Auch hier Glückwunsch an die Gewinner! 8. Runde am 24. Februar 2013 SC Niederkirchen V spielfrei

SC 1975 Bann V SG K´lautern 1905 III 0 - 8 Anders, Simon Gnaser, Benjamin 0 - 1 Smarsly, Felix Kolikidis, Michael 0 - 1 Deppert, Smilla Rogel, Lorcan 0 - 1 Burdjug, Erik Herbach, Dennis 0 - 1 Anders, Simon Gnaser, Benjamin 0 - 1 Smarsly, Felix Kolikidis, Michael 0 - 1 Deppert, Smilla Rogel, Lorcan 0 - 1 Burdjug, Erik Herbach, Dennis 0 - 1

SC K´lautern Post II SK Eisenberg 1923 IV 6½ - 1½ Jung, Walter Musiolik, David 1 - 0 Rosinus, Ewald Lommel, Hagen 1 - 0 Kampf, Jürgen, Dr. Schott, Jan 0 - 1 Michel, Klaus Hoffmann, Marc 1 - 0 Jung, Walter Lommel, Hagen 1 - 0 Rosinus, Ewald Musiolik, David ½ - ½ Michel, Klaus Schott, Jan 1 - 0 Das Podium (v.l.): Johann Brittner (2.), Andy Sievers (1.), Benjamin Kampf, Jürgen, Dr. Hoffmann, Marc 1 - 0 Benkel (3.) Tabellenstand nach der 8. Runde Sämtliche Ergebnisse und Tabellen zu den beiden Turnieren kön- nen auf der Homepage des Pfälzischen Schachbunds (PSB → Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Bezirke → Bezirk I → Ergebnisse 2012/2013) eingesehen werden. 1. SC K´lautern Post II 14 - 0 46½ 2. SG K´lautern 1905 III 8 - 6 33 Benjamin Benkel, Bezirksspielleiter Bezirk I 3. SK Eisenberg 1923 IV 6 - 6 25½ 4. SC Niederkirchen V 3 - 9 14 5. SC 1975 Bann V 1 - 11 9

Andy Sievers gewinnt BEM und BBEM 2013 Vom 11. Januar bis 22. Februar fand traditionell an sieben Freita- gen die Bezirkseinzelmeisterschaft im Bezirk I statt. Ausrichter dieses Mal war der SC Bann. Im Vergleich zum letzten Jahr stieg die Teilnehmerzahl zwar auf 24, leider fanden aber nur 5 Schachfreunde, die nicht dem Ausrichter angehörten, den Weg nach Bann. Nicht ganz überraschend setzte sich Andy Sievers mit 6,5 Punkten vor der Konkurrenz durch. Diese kam auch hauptsächlich aus 26 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Bezirk N o r d - O s t Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt, Speyer Bezirkseinzelmeisterschaft 2012/13 Spiel um Platz 3: Alexander Pelt verzichtet; Gisbert Dickel erhält den 3. Platz. Ausrichter: SC Haßloch Finale, 15. März 2013 Gerd Högerl ungefährdet neuer Zum zweiten Mal hintereinander trafen die gleichen Kontrahenten Bezirkseinzelmeister! im Finale aufeinander. Einmal mehr hatte Reiner Junker (SK Lud- wigshafen) Losglück und führte gegen Gerd Högerl (TSG Mutter- Mit 6,5 Punkten aus sieben Runden wurde der Mutterstädter Gerd stadt) die weißen Steine. Im Übergang zum Mittelspiel gelang es Högerl seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit einem Punkt ihm durch eine Ungenauigkeit seines Gegners Druck aufzubauen Vorsprung vor Johannes Feldmann (SK Ludwigshafen) die und einen Bauer zu gewinnen. Im weiteren Verlauf konnte Gerd Bezirkseinzelmeisterschaft 2012/13. Auf den dritten Platz kam mit 5 Högerl den Vorteil seines Kontrahenten weitestgehend ausgleichen Punkten Patrick Boos vom Wormser SV. Qualifiziert für das und gewann den Bauer wieder zurück. Mit knapper Zeit stand er mit Meisteranwärterturnier des Pfälzischen Schachkongresses Dame und Springerpaar gegen Dame und Läuferpaar bei gleicher (bisherige Verzichtserklärungen berücksichtigt) sind Frederik Bauernanzahl. In Zeitnot griff er fehl, so dass Schachfreund Junker Schmidt (SC Bad Dürkheim-Wachenheim) sowie Arkadi Syrov (SK einen Bauern gewann und mit diesem Einschlag den König ent- Frankenthal). blößte und ein zweiter Bauer hinterher fiel. Somit war die schwarze Majestät nicht mehr zu retten. Durch diesen Sieg gewann Reiner Weitere Preisträger: Junker den Dähnepokal unseres Bezirks zum ersten Mal! Beide Finalisten sind für die Pfalzebene des Dähnepokals qualifiziert. Seniorenpreis: Claus Schaefer (TG Waldsee) DWZ < 1800: Frederik Schmidt (SC Bad Dürkheim-Wachenheim) Roland Schmitt DWZ < 1400: Joachim Glöckler (TSG Mutterstadt) Bezirksspielleiter Bezirk Nord-Ost ------Qualifiziert für die Teilnahme am Meisteranwärterturnier des Pfälzischen Schachkongresses (bisherige Verzichtskundgaben berücksichtigt): Bezirksliga Nordost Frederik Schmidt (SC Bad Dürkheim-Wachenheim) und Arkadi 9. Runde am 10. März 2013 Syrov (SK Frankenthal) SC Bad Dürkheim Post SV Neustadt II 3½ - 4½

Schmidt, Frederik Dincher, Wolfgang 0 - 1 Roland Schmitt Tresch, Lukas Seywald, Ralf ½ - ½ Bezirksspielleiter PSB-Bezirk Nord-Ost Stein, Daniel Sippel, Hans Jürgen 0 - 1 Schmidt, Klaus, Dr. Landeck, Gerhard ½ - ½ Ergebnisse Schlussrunde am 16.02.2013 Schwind, Albert, Dr. Paulsen, Eckart 1 - 0 Molerov, Dimitri Hirse, Dirk ½ - ½ Beyer, Harald Högerl, Gerd 0 - 1 Moßbach, Ralf Scholz, Herbert, Dr. 0 - 1 Schwind, Albert Feldmann, Johannes 0 - 1 * Lenhardt, Jörn * Amling, Lothar 1 - 0 Boos, Patrick Bruhn, Günther 1 - 0 Glöckler, Joachim Schaefer, Claus ½ - ½ SK Frankenthal IV SV Worms 1878 III 2½ - 5½ Schmidt, Frederik Boos-Guckes, Astrid + - - Fröhlich, Daniel Nazarenus, Olaf ½ - ½ Lerner, Yannick spielfrei - Münch, Mohammed Kay, Daniel ½ - ½ Schickedanz, Hans Seelmann, Albrecht 0 - 1 Tabellenstand nach der 7. Runde Schwarzkopf, Ralf Burg, Niclas 0 - 1 Rang Teilnehmer DWZ Punkte Buchh Paraskevopoulos, Per. Friederich, Daniel 0 - 1 1. Högerl, Gerd 2148 6½ 25 Saaz, Rainer * Eisenhauer, Erik 0 - 1 2. Feldmann, Johannes 2024 5½ 26 * Fleckenstein, Tobias * Haxha, Florijan 1 - 0 3. Boos, Patrick 2056 5 22 * Anders, Cedric * Wiedemann, Jessica ½ - ½ 4. Schmidt, Frederik 1736 4½ 25 5. Schaefer, Claus 1600 4 20½ TSG 1861 Grünstadt SF Limburgerhof 0 - 8 6. Syrov, Arkadi 1771 3½ 27 Michelberger, Th., Dr. Wortmann, Jonas 0 - 1 7. Schwind, Albert 1529 2½ 26½ Venus, Jens Beck, Patrick 0 - 1 8. Beyer, Harald 1733 2½ 24 Weber, Sebastian Klarner, Alexander 0 - 1 9. Glöckler, Joachim 1278 2½ 18 Fischer, Gerd Schubert, Torsten - - + 10. Bruhn, Günther 1290 2 19½ Schöneboom, Jörn Wagner, Florian 0 - 1 11. Lerner, Yannick 1463 1½ 21 Bruckmann, Hans-Peter Ripsam, Reinhard - - + 12. Boos-Guckes, Astrid 922 1 15½ Kwasigroch, Sören Grimm, Christian 0 - 1 nn1 * Böhmer-Horländer, St. - - + ------TSG Mutterstadt III SC 1997 Lambsheim II 3 - 5 Bezirkseinzelpokal (Dähnepokal) 2013 Uhrig, Udo Hess, Dieter ½ - ½ Mandery, Peter Becker, Gerald ½ - ½ Ausrichter: SK Ludwigshafen Deigner, Markus Johann, Gregor 0 - 1 Bohrmann, Sandra Grube, Herbert 0 - 1 Reiner Junker Dähnepokalsieger! Böhles, Marcel Kennel, Gert ½ - ½ Halbfinale, 22. Februar 2013 Windecker, Thomas Röhrenbeck, Hubert 0 - 1 * Pfanger, Yvonne * Sigl, Christian ½ - ½ Im Halbfinale erwischte Alexander Pelt (SC Schifferstadt) einen * Kahl, Mirko * Loeper, Stefan 1 - 0 rabenschwarzen Tag und kam in nur 17 Zügen gegen Reiner

Junker (SK Ludwigshafen) unter die Räder. In der zweiten Partie SC 1997 Lambsheim III Schachhaus Lu'hafen II 4½ - 3½ hatte Gerd Högerl (TSG Mutterstadt) in einer einseitigen Partie Weiland, Marco Kühner, Peter ½ - ½ wenig Mühe Gisbert Dickel (Schachhaus Ludwigshafen) niederzu- Weiland, Anne Reinmuth, Jürgen 1 - 0 ringen. Röder, Andreas Schad, Mark 1 - 0 Die Ergebnisse des Halbfinales am 22.02.2013: Weiland, Wolfgang Hellhake, Thomas ½ - ½ 1 Junker, Reiner - Pelt, Alexander 1:0 Walischewski, Werner Chitzios, Grigorios 1 - 0 2 Högerl, Gerd - Dickel, Gisbert 1:0 Ritter, Christine Walischewski, Helmut 0 - 1 Appel, Kurt Halisch, Volker 0 - 1 Blattner, Günter * Neeman, David ½ - ½ Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 27

Tabellenstand nach der 9. Runde Thierfelder, Peter Stirmlinger, Jochen 0 1 Baudisch, Matthias Heidemann, Gerd 0 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Kermer, Wolf-Dieter, Dr. Köchert, Jürgen 0 1 1. SF Limburgerhof 16 - 2 53½ Meng, Heinz-Jürgen Koch, Artur 0 1 2. TSG Mutterstadt III 12 - 6 45 Keiper, Thorsten Kovac, Laura 0 1 3. SV Worms 1878 III 12 - 6 38½ Hüttner, Harald Dorweiler, Harald 0 1 4. Post SV Neustadt II 11 - 7 37 5. SC 1997 Lambsheim II 10 - 8 36 SC 1926 Haßloch II SK Bobenhm.-Roxhm. 4½ 3½ 6. SC Bad Dürkheim 9 - 9 36½ Hanss, Thomas Vulf, Vladimr ½ ½ 7. SK Frankenthal IV 7 - 11 30½ Beyer, Harald Stenger, Stefan 1 0 8. SC 1997 Lambsheim III 7 - 11 29 Hennrich, Reinhard Mustafa, Ismail ½ ½ 9. Schachhaus Lu'hafen II 5 - 13 32½ Theuer, Gerd Stenger, Walter 1 0 10. TSG 1861 Grünstadt 1 - 17 21½ Mangold, Wolfgang Noe, Edwin ½ ½ Bailleul, Didier Czech, Gerhard 0 1 Bezirksklasse Weber, Hans Humann, Karl-Heinz 1 0 Mastrorocco, Feliciano Voll, Manuel 0 1 8. Runde am 17. Februar 2013 Zentralrunde der Bezirksklasse beim ESV TSG Mutterstadt IV SK Frankenthal V 4 4 Pfanger, Yvonne Schneider, Willi 0 1 Ludwigshafen Mugrauer, Hans-M., Dr. Rempel, Michael 1 0 Lerner, Yannick Fleckenstein, Tobias 0 1 Vorzeitiger Meister siegt problemlos – zwei neunte Kraus, Hans Schwarz, Jonas 0 1 Plätze zum Abschluss in der Bezirksklasse Kahl, Mirko Zimbelmann, Stefan 1 0 Völpel, Daniel Anders, Cedric 0 1 Am 3. März 2013 wurde vom ESV Ludwigshafen die zentrale Weiskopf, Philip Schulz, Günter 1 0 Schlussrunde der Bezirksklasse ausgerichtet. An dieser Stelle Karhan, Marvin + - gebührt dem Ausrichterverein unser Dank für die Zurverfügungstel- lung der für solche Zwecke bestens geeigneten Joachim- SV Worms 1878 IV TG Waldsee 3 5 Butterbach-Mehrzweckhalle! Besondere Spannung konnte jedoch Eisenhauer, Erik Fueg, Michael 0 1 nicht mehr aufkommen, denn einerseits stand mit dem SC Haßloch Haugner, Jan Schaefer, Claus ½ ½ der Meister bereits vorher fest. Andererseits fand ein echter Ab- Biebinger, Eva Weimer, Rudolf 0 1 stiegskampf nur bedingt statt, weil der SK Frankenthal auf seine Haxha, Florijan Brechensbauer, Alfr., Dr. ½ ½ Gewinnchancen verzichtete und nur mit vier Spielern antrat. Der Daitche, Josef Lenz, Michael 1 0 SK Freinsheim versuchte mit sieben Spielern sein Bestes, konnte Wiedemann, Jessica Fischer, Jan ½ ½ gegen den Ausrichterverein jedoch keine Bäume mehr ausreißen Kay, Sonja Uhl, Ortwin 0 1 und verlor. Damit stehen Freinsheim und Frankenthal mannschafts- Nettsträter, Valentin Bruhn, Günther ½ ½ und brettpunktgleich einträchtig auf dem neunten Tabellenplatz und verabschieden sich aus der Bezirksklasse. Die etwas bessere TSG Deidesheim ESV 1927 Lu´hafen 5 3 Sonneborn-Berger-Zahl hat Freinsheim. Sie kommt jedoch nur zum Hiller, Joachim Klein, Roland 0 1 Zuge, wenn durch unerwartete Startrechtsverzichte zur neuen Lennartz, Josef Klein, Volkmar 1 0 Saison in anderen Spielklassen wider Erwarten doch nur eine Kölsch, Konrad Herboth, Michael ½ ½ Mannschaft absteigen sollte. Leibfried, Peter Kaul, Erich 1 0 Der neue Meister trat mit sieben Spielern gegen sechs Schifferstäd- Gross, Steffen Bux, Norbert 1 0 ter Schachfreunde an und musste auf seine Siegesfeier noch lange Bergner, Walter Klein, Maren 1 0 warten, ehe in der zweitlängsten Partie des Tages Feliciano Bergner, Rainer Reuß, Jeremy ½ ½ Mastrorocco seinen sich tapfer wehrenden Schifferstädter Gegen- Pedljo, Stefan - + über Artur Koch in ein Mattnetz zwingen konnte. Der SC Haßloch

ist damit durch die Bezirksklasse mit neun Siegen und 18 Punkten SK Freinsheim SC Schifferstadt III 1 7 geradezu hindurchmarschiert, was der Fünf-Punkte-Abstand zum Kersch, Peter Kovac, Zoli 0 1 Tabellenzweiten TG Waldsee unterstreicht. Herzlichen Glück- Lebershausen, Max Regnet, Claudia + - wunsch zum Meistertitel und Aufstieg in die Bezirksliga!

Übergabe von Pokal und Urkunde von Bezirksspielleiter Roland Schmitt (rechts) an Mannschaftsführer Didier Bailleul 28 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Hintere Reihe von links: Kuno Hoock, Hans Weber, Gerd Theuer, Thomas Hanss (verdeckt), Reinhard Hennrich und Feliciano Mastroroc- co. Vorne: Karl-Heinz Fey und Mannschaftsführer Didier Bailleul Fazit: Die Zentralrunde ist immer wieder ein besonderes Ereignis, Gaschnitz, Oliver Hüttner, Harald 1 - 0 auch wenn ein Meister vorzeitig feststeht. Gleichwohl litt die Veran- Pedljo, Stefan + - - staltung an auffälliger Spielmüdigkeit, denn nur ein Mannschafts- kampf war auf beiden Seiten an allen acht Brettern besetzt. TG Waldsee TSG Deidesheim 2½ - 5½ Fueg, Michael Lennartz, Josef ½ - ½ Roland Schmitt Schaefer, Claus Hiller, Joachim 0 - 1 Bezirksspielleiter PSB-Bezirk Nord-Ost Weimer, Rudolf Leibfried, Peter 0 - 1 Brechensbauer, Alfr., Dr. Bedau, Ernst 0 - 1 9. Runde am 03. März 2013 Fischer, Jan Kölsch, Konrad ½ - ½ Uhl, Ortwin Gross, Steffen 1 - 0 SK Bobenhm.-Roxhm. SK Frankenthal V 5 - 3 Bruhn, Günther Werling, Klaus, Dr. ½ - ½ Gendelmann, Anatoliy Schwarz, Jonas 0 - 1 Fuhrmann, Stefan, Dr. Bergner, Rainer 0 - 1 Vulf, Vladimr Zimbelmann, Stefan ½ - ½ Mustafa, Ismail Anders, Cedric 0 - 1 TSG Mutterstadt IV SV Worms 1878 IV 2½ - 5½ Salten, Oliver Schulz, Günter ½ - ½ Pfanger, Yvonne Hendrich, Daniel - - + Oestreich, Patrick + - - Mugrauer, Hans-M., Dr. Schalk, Peter ½ - ½ Fruth, Tim + - - Lerner, Yannick Eisenhauer, Erik ½ - ½ Voll, Manuel + - - Kraus, Hans Biebinger, Eva 1 - 0 Noe, Edwin + - - Völpel, Daniel Haxha, Florijan 0 - 1 Weiskopf, Philip Daitche, Josef 0 - 1 SC Schifferstadt III SC 1926 Haßloch II 2 - 6 Glöckler, Joachim Kay, Sonja ½ - ½ Kovac, Zoli Hanss, Thomas ½ - ½ Nagel, Jan - - + Stirmlinger, Jochen Hennrich, Reinhard ½ - ½ Heidemann, Gerd Mangold, Wolfgang + - - Endstand nach der 9. Runde Köchert, Jürgen Bailleul, Didier 0 - 1 Hoffmann, Karl-Heinz Weber, Hans 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Koch, Artur Mastrorocco, Feliciano 0 - 1 1. SC 1926 Haßloch II 18 - 0 49½ Hoock, Kuno - - + 2. TG Waldsee 13 - 5 45 Fey, Karl-Heinz - - + 3. SV Worms 1878 IV 12 - 6 45½ 4. TSG Deidesheim 12 - 6 43 ESV 1927 Lu´hafen SK Freinsheim 6 - 2 5. TSG Mutterstadt IV 9 - 9 34½ Klein, Roland Lebershausen, Max 1 - 0 6. ESV 1927 Ludwigshafen 8 - 10 36 Klein, Volkmar Kersch, Peter 1 - 0 7. SK Bobenheim-Roxheim 7 - 11 32½ Herboth, Michael Kermer, Wolf-Dieter, Dr. 1 - 0 8. SC Schifferstadt III 5 - 13 24 Joachim, Jürgen Thierfelder, Peter 0 - 1 9. SK Freinsheim 3 - 15 25 Bux, Norbert Meng, Heinz-Jürgen ½ - ½ 9. SK Frankenthal V 3 - 15 25 Kaul, Erich Keiper, Thorsten ½ - ½ Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 29

Kreisliga Tabellenstand nach der 9. Runde 8. Runde am 24. Februar 2013 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 1. SV Worms 1878 VI 16 - 2 29 Post SV Neustadt III SF Limburgerhof II 3 - 3 2. SC 1997 Lambsheim IV 15 - 3 30 Wagner, Thomas Frohnhäuser, Ralf 1 - 0 3. TSG 1861 Grünstadt II 10 - 8 20 Stahl, Michael Böhmer-Horländer, St. 0 - 1 4. SC 1997 Lambsheim V 9 - 9 17½ Schmidt-Hieber, M., Dr. Conte, Adrian ½ - ½ 5. SV Worms 1878 VII 4 - 14 11½ Gösswald, Thomas Schubert, Stephan 1 - 0 6. SK 1912 Lu´hafen VI 0 - 18 0 Gösswald, Hans-Joach. Frohnhäuser, Simon ½ - ½ Lippl, Max Kubach, Fabian 0 - 1 Kreisklasse B Schachhs. Lu´hafen III SC Schifferstadt IV ½ - 5½ Neeman, David Faulhaber, Reiner 0 - 1 9. Runde am 24. Februar 2013 de la Pena, Pablo Stahl, Heinz 0 - 1 SC 1997 Lambsheim VI SK Frankenthal VII 4 - 0 Kämmer, Rolf Faulhaber, Patrick ½ - ½ - Winder, Wilfried Kovac, Laura 0 - 1 SV Worms 1878 IX SC Bad Dürkheim II 1 - 3 Daube, Wolfgang Kovac, Linda 0 - 1 Shabani, Silvan Kintzel, Christoph 0 - 1 Leipold, Alexander - - + Hildebrandt, Evelyne Bohnsack, Nico 0 - 1

Burg, Marlon Grosch, Bernhard 1 - 0 SK Frankenthal VI TSG Mutterstadt V 1 - 5 Messer, Henrik - - + Karapanagiotidis, Nik. Baumann, Walter 0 - 1

Mäurer, Fabian Reimer, Karl 0 - 1 SV Worms 1878 VIII TSG 1861 Grünstadt III 3 - 1 Hanisch, Gregor Schöler, Klaus 1 - 0 Guckes, Fabian Zieris, Miriam 1 - 0 Lyakh, Daniel Heger, Franz-Josef 0 - 1 Boos-Guckes, Astrid Schenk, Jonas 0 - 1 Haller, Chris Glöckler, Joachim 0 - 1 Guckes, Simon Zieris, Tabea 1 - 0 Völpel, Kevin - - + David, Alexander Kuhn, Timo 1 - 0

SV Worms 1878 V SK 1912 Lu´hafen V 4 - 2 Tabellenstand nach der 9. Runde Jastroch, Benno Schwarz, Werner 0 - 1 Knezevic, Vladimir Schrank, Karl 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Laut, Jörg Muckle, Richard 1 - 0 1. SV Worms 1878 VIII 15-3 29 Nagel, Jan Rittersbacher, Hor., Dr. 0 - 1 2. TSG 1861 Grünstadt III 13-5 25 Zachmann, Klaus Teichler, Tim 1 - 0 3. SC 1997 Lambsheim VI 13-5 24½ Greller, Alexander Hossain, Ronny + - - 4. SC Bad Dürkheim II 8-10 16½ 5. SV Worms 1878 IX 5-13 13 SK Altrip II SK 1912 Lu´hafen IV 1 - 5 6. SK Frankenthal VII 0-18 0 Oberwinkler, Ernst Larsch, Martin 0 - 1 Kelemen, Kornel Beyer, Thomas 1 - 0 Nachwuchsliga Strittmatter, Siegfried Zielenski, Norbert 0 - 1 Kessler, Juri Fischer, Reinhardt 0 - 1 2. Runde am 15. Februar 2013 Finkbeiner, Fritz Larsch, Alexander 0 - 1 Grimus, Lothar Duda, Mark, Dr. 1 - 0 SC 1997 Lambsheim II SC Schifferstadt 1 - 3 Tepper, Oliver Kovac, Laura 0 - 1 Tabellenstand nach der 7. Runde Heinke, Jannis Kovac, Linda 0 - 1 Wittmann, Marcel Kaiser, Stefan 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Tocco, Daniele Lachmund, Marten 0 - 1 1. SK 1912 Lu´hafen IV 14 - 2 37½ SV Worms 1878 SC 1997 Lambsheim 0 - 4 2. SV Worms 1878 V 12 - 4 31 Guckes, Fabian Saive, Philipp 0 - 1 3. Post SV Neustadt III 12 - 4 30½ Faal, Marcel Wacker, Felix 0 - 1 4. TSG Mutterstadt V 11 - 5 27 Wiedemann, Julia Blagov, Nikita 0 - 1 5. SK Altrip II 9 - 7 24 Guckes, Simon Wacker, Andreas 0 - 1 6. SF Limburgerhof II 8 - 8 26½ SC 1926 Haßloch SC 1997 Lambsheim III 0 - 4 7. SK 1912 Lu´hafen V 6 - 10 20 Khashfe, Elias Dalchow, Jonas 0 - 1 8. SC Schifferstadt IV 4 - 12 19 Moßbacher, Xaver Dalchow, Mario 0 - 1 9. Schachhaus Lu´hafen III 2 - 14 12½ Socher, Dean Winkelmann, Maurits 0 - 1 10. SK Frankenthal VI 2 - 14 11 Rummel, Tim Fritz, Leon 0 - 1 SF Limburgerhof TSG 1861 Grünstadt 0 - 4 Kreisklasse A Frohnhäuser, Simon Schultze, Matthias 0 - 1 Kubach, Fabian Zieris, Miriam 0 - 1 9. Runde am 24. Februar 2013 Wolf, Nicolas Schenk, Jonas 0 - 1 Zajac, Emil Zieris, Tabea 0 - 1 SC 1997 Lambsheim IV SV Worms 1878 VII 4 - 0 SK 1912 Ludwigshafen SK Bobenhm.-Roxhm. 3 - 1 Saive, Philipp Burg, Thomas 1 - 0 Muckle, Richard Schöneberger, Pascal 1 - 0 Wacker, Felix Fink, Joachim 1 - 0 Jenner, Maxim Gerstenlauer, Christen - - + Dalchow, Jonas Bogner, Danny 1 - 0 Terboczi, Eric Diry, Robin 1 - 0 Wacker, Andreas Burg, Louis-Tizian 1 - 0 Hossain, Ronny Scrudato, Lucas 1 - 0

TSG 1861 Grünstadt II SV Worms 1878 VI 0 - 4 Tabellenstand nach der 2. Runde Kwasigroch, Björn Herzog, Robert 0 - 1 Schmalz, Georg Speiser, Victor 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Kirschbaum, Rudi Faal, Marcel 0 - 1 1. SC 1997 Lambsheim 4 - 0 7½ Kwasigroch, Michael Wiedemann, Julia 0 - 1 2. SC Schifferstadt 4 - 0 7 3. SC 1997 Lambsheim III 3 - 1 6 SK 1912 Lu´hafen VI SC 1997 Lambsheim V 0 - 4 4. TSG 1861 Grünstadt 2 - 2 5 - 5. SK 1912 Ludwigshafen 2 - 2 3½ 5. SC 1997 Lambsheim II 2 - 2 3½ 7. SV Worms 1878 2 - 2 3 8. SF Limburgerhof 1 - 3 2 9. SK Bobenheim-Roxheim 0 - 4 2½ 10. SC 1926 Haßloch 0 - 4 0

30 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Bezirksblitzmeisterschaft 12/13 28. HASSLOCHER SCHACHTAGE 2013

Info und Anmeldung Internationales Open mit ELO-Auswertung Roland Schmitt / Tel.: 06201/872651 / E-Mail: rolandschmitt.64@t- im A- und B-Turnier online.de

Spielort Karl-Wendel-Schule Lambsheim (Nähe Feuerwehr und Rathaus) Neustadter Str. 23, 67245 Lambsheim WANN 17. bis 20. Mai 2013 Modus Beginn 18 Uhr (Anmeldeschluss 17 Uhr) Rundenturnier oder Schweizer System Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spieler und Partie WO Ernst Reuter Schule, 67454 Haßloch/Pfalz Termin Pestalozzistraße / Martin Luther Straße Samstag, 06.04.13 / Beginn: 14:00 Uhr

Startgeld WAS A-Turnier: ab DWZ 1800, ELO + DWZ-Auswertung Erwachsene 5,- € / Jugendliche 2,50 € B-Turnier: bis DWZ 1800, ELO + DWZ-Auswertung Gruppeneinteilung nach DWZ aus DSB-Datenbank (Mai 2013) Preise 7 Runden Schweizer-System 1. Platz Pokal + Urkunde + 70,- € 2 h / 40 Züge + 1/2 h Rest der Partie 2. – 3. Platz 50,- € / 35,- € 4. – 8. Platz Sachpreis Bester DWZ <1800 20,- € PREISE A-Turnier: 1.500 / 1000 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 € Bester DWZ <1600 20,- € Bester DWZ <1400 20,- € + Ratingpreise TWZ <1900 <2000 <2100 Bester Senior Ü60 20,- € + Jugend- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich) Bester Jugend U18 20,- €

(Preisfonds gültig ab 40 Teilnehmer) B-Turnier: 750 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 / 25 €

+ Damen- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich) Die Bezirksspielleitung und der SC Lambsheim + Jugendwertung U18 / U16 / U14 / U12 / U10 freuen sich auf rege Beteiligung! Gesamtwertung: Verteilung der Geldpreise nach HORT-System ------

Bezirks-Schnellschachmeisterschaft STARTGELD 12/13* A-Turnier: Erwachsene 45 € Jugend 40 € bei Voranmeldung B-Turnier: Erwachsene 25 € Jugend 20 € bis 03.05.2013 Info und Anmeldung Roland Schmitt,  06201/872651, [email protected] nach Voranmeldung einheitlich A-Turnier: 50€ B-Turnier: 30€ Spielort GM, IM frei; Gruppenrabatt: 3€/TN ab 10 vereinsgleichen Spielern Kulturzentrum „das Haus“ (Schachhaus) Bahnhofstraße 30 MELDUNG Online-Registrierung auf unserer Homepage 67059 Ludwigshafen + Überweisung auf Schachclub-Konto Modus 100 58 34, BLZ 546 512 40, SPK Rhein-Haardt 5 oder 7 Runden Schweizer System (je nach Teilnehmerzahl) bitte Name, Verein und DWZ angeben! Schnellschach nach FIDE-Regeln, 20 Minuten pro Spieler und

Partie FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT Termin Samstag, 20.04.2013 / Meldeschluss: 9:45 Uhr / Beginn 10:00 Uhr HOMEPAGE www.schachclub-1926-hassloch.de

Startgeld INFO Klaus Frambach, Bahnhofstrasse 1, 67161 Gönnheim, Erwachsene 5,-- Euro / Jugendliche 2,50 Euro 0163-7695847 E-MAIL [email protected] Preise 1. Platz Pokal + Urkunde + 50,- € 2. – 3. Platz 30,- € / 20,- € 4. – 5. Platz Sachpreis Bester DWZ <1800 15,- € Bester DWZ <1600 15,- € Bester DWZ <1400 15,- € Bester Senior Ü60 15,- € Bester Jugend U18 15,- €

(Ratingpreise nur bei mindestens drei Teilnehmern je Rating- Gruppe – keine Doppelpreise) *Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die für einen Verein des Bezirks Nord-Ost spielberechtigt sind Die Bezirksspielleitung und das Schachhaus

freuen sich auf rege Beteiligung!

Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 31

B e z i r k S ü d - Ost Landau/ Landkreise Südliche Weinstraße + Germersheim Bezirksliga Scharf, Daniel Goraj, Stanislav ½ - ½ Dittrich, Martin Moßgraber, Jürgen 0 - 1 7. Runde am 24. Februar 2013 Wayand, Werner Seelinger, Uwe 0 - 1 Turm Kandel I SK Maxau-Wörth I 3½ - 4½ Werling, Ewald Modery, Gregor 1 - 0 * Eisenlohr, Daphne Nelles, Werner - - + Schwartz, Andreas Dantes, Thorsten 1 - 0 Siebel, Jan Latchin, Peter 1 - 0 Caissa Jockgrim I SK Landau IV 2 - 6 Siebel, David Kaspar Nelson, Harald ½ - ½ Müller, Peter Schubert, Matthias ½ - ½ Reiche, Christian Pauli, Marco 0 - 1 Fliehmann, Carlo Karpa, Adrian ½ - ½ Gehrlein, Alexander Bauer, Rolf 1 - 0 Boudgoust, Norbert Tettmann, Ann-Kathrin ½ - ½ Gehrlein, Michael Augustin, Wolfgang 0 - 1 Liebig, Steffen Kuhn, Daniel ½ - ½ * Siebel, Detlev * Bagci, Deniz 0 - 1 Fliehmann, Volker Nicklis, Tobias 0 - 1 * Stritzinger, Walter * Morrison, Robert 0 - 1 * Harnisch, Ruprecht Leidner, Matthias 0 - 1 Müller, Markus Louis, Malte 0 - 1 SC Bellheim II Caissa Jockgrim I 4 - 4 * Gilb, Dieter Koch, Frank 0 - 1 Stein, Volker Müller, Peter ½ - ½ Bolz, Reiner Boudgoust, Norbert ½ - ½ SK Maxau-Wörth I SC Bellheim II 3½ - 4½ Wilk, Jan Liebig, Steffen 1 - 0 Dantes, Thorsten Bolz, Reiner ½ - ½ Scheiwer, Ulf Fliehmann, Volker ½ - ½ Ulmer, Ralf Wilk, Jan ½ - ½ Stein, Uwe Meier, Peter ½ - ½ Latchin, Peter Scheiwer, Ulf ½ - ½ Vozetic, Miroslav Müller, Markus - - + Nelson, Harald Stein, Uwe 0 - 1 Zuniga Hinderberger, A. * Kuhn, Manfred 0 - 1 Pauli, Marco Vozetic, Miroslav ½ - ½ Klöditz, Angelika Meier, David Jona 1 - 0 Augustin, Wolfgang Klöditz, Angelika ½ - ½ Fissler, Karlfried * Geisert, Bernd ½ - ½ SK Landau IV SC Hagenbach II 5½ - 2½ Bauer, Rolf Zuniga Hinderberger, A. ½ - ½ Karpa, Adrian Morgen, Ronny 1 - 0 Kuhn, Daniel Dittrich, Martin ½ - ½ Tabellenstand nach der 8. Runde Nicklis, Tobias Scharf, Daniel + - - Leidner, Matthias Zimmermann, Jan 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Louis, Malte Homberg, Jan 0 - 1 1. SK Landau IV 16 - 0 44 Koch, Frank Werling, Ewald 1 - 0 2. SK Maxau-Wörth I 11 - 5 37 Weindel, Joshua * Wayand, Christian 1 - 0 3. Caissa Jockgrim I 10 - 6 32½ * Heindl, Gilbert * Eisenlohr, Tabea 0 - 1 4. SC Bellheim II 10 - 6 32 5. Turm Kandel I 8 - 8 32 SC Sondernheim I SC Neuburg I 3½ - 4½ 6. SC Neuburg I 7 - 9 27 Oschatz, Werner Volk, Achim 0 - 1 7. Schwegenheim III 6 - 10 30½ Risch, Johannes Schlegel, Stefan - - + 8. SC Westheim I 5 - 11 28½ Bügel, Ulrich Raschka, Franz ½ - ½ 9. SC Hagenbach II 4 - 12 27 Moßgraber, Jürgen Nitzler, Volker ½ - ½ 10. SC Sondernheim I 3 - 13 29½ Seelinger, Uwe Zoller, Stefan ½ - ½ Modery, Gregor Volk, Viktor ½ - ½ Nelles, Werner Scheer, Ludwig ½ - ½ Bezirksklasse Steinkönig, Reinhard nn1 + - - 8. Runde am 17. Februar 2013 Schwegenheim III SC Westheim I 4½ - 3½ Camin, Helmut Sell, Stephan 0 - 1 Rülzheim II Kandel II 3½ - 2½ Kühn, Roger, Dr. Degen, Christian 0 - 1 Collet, Martin Bücherl, Markus 0 - 1 Reese, Joachim Wendel, Yves 0 - 1 Kuntz, Ronnie Gross, Walter 1 - 0 Thumm, Felix Ritter, Christian 1 - 0 Zwißler, Erich Löhr, Hans-Gerd, Dr. ½ - ½ Boeck, Wolfgang Füger, Dietmar 1 - 0 Ziegler, Andreas Wiebelt, Erich 1 - 0 Holzer, Ralf Dogan, Gideon ½ - ½ Hertel, Thomas Siebel, Detlev ½ - ½ Thumm, Niklas * Burghardt, Joachim 1 - 0 Fleischer, Matthias Stritzinger, Walter ½ - ½

Holzer, Walter * Spies, Simon 1 - 0 Herxheim II Bellheim III 2½ - 3½ 8. Runde am 10. März 2013 Keller, Christoph Sohl, Michael - - + Bürger, Bernd Wolff, Clemens 1 - 0 SC Westheim I Turm Kandel I 3½ - 4½ Tatarowikc, Dieter Gschwind, Markus ½ - ½ Sell, Stephan Schwartz, Andreas ½ - ½ Birg, Raphael Carius, Otto 1 - 0 Degen, Christian Siebel, Jan 0 - 1 Müller, Ralf Geisert, Bernd 0 - 1 Garrecht, Bernhard Gross, Michael 0 - 1 Garrecht, Werner Schmitt, Sebastian 0 - 1 Schäfers, Serge, Dr. Siebel, David Kaspar ½ - ½ Jockgrim II Maxau-Wörth II 3 - 3 Ritter, Christian Reiche, Christian 1 - 0 Körber, Lothar Bagci, Deniz 0 - 1 Füger, Dietmar Gehrlein, Alexander 1 - 0 Sommer, Egon Link, Alwin 1 - 0 * Becki, Wolfgang Gehrlein, Michael ½ - ½ Weigel, Erich Lechner, Lutz ½ - ½ * Stadler, Klaus * Löhr, Hans-Gerd, Dr. 0 - 1 Hill, Jakob Morrison, Robert ½ - ½ SC Neuburg I Schwegenheim III 1½ - 6½ Söhn, Joachim Weber, Günther 0 - 1 Volk, Achim Camin, Helmut 1 - 0 Fliehmann, Ralf Liebert, Karsten 1 - 0

Schlegel, Stefan Böhme, Richard 0 - 1 Hagenbach III Landau V 1½ - 4½ Raschka, Franz Kühn, Roger, Dr. 0 - 1 Andre, Jan Heindl, Gilbert 1 - 0 Zoller, Stefan Reese, Joachim 0 - 1 Getto, Markus Steigner, Wilfried ½ - ½ Volk, Viktor Thumm, Felix 0 - 1 Eisenlohr, Daphne Jauernig, Volker 0 - 1 Redenz, Artur Boeck, Wolfgang ½ - ½ Eisenlohr, Sönke Habermehl, Johannes 0 - 1 Scheer, Ludwig Holzer, Walter 0 - 1 Klöffer, Ludwig Ferd. Shved, Yevgen 0 - 1 nn1 Holzer, Ralf - - + Vacirtzis, Iaonnis Paqué, Josua 0 - 1

SC Hagenbach II SC Sondernheim I 2 - 6 Bergzabern I Westheim II 4½ - 1½ Schwarz, Armin Risch, Johannes - - + Hauck, Björn Stadler, Klaus 1 - 0 Oberfrank, Thomas Oschatz, Werner 0 - 1 Nettelbeck, Jann Burghardt, Joachim 1 - 0 Morgen, Ronny Bügel, Ulrich ½ - ½ 32 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Alschanow, Marat Sauer, Winfried 1 - 0 Endstand nach der 6. Runde Kerner, Thomas Becki, Wolfgang 1 - 0 Reiss, Rudolf Oehl, Winfried, Dr. ½ - ½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Scheydt, Peter Spies, Simon 0 - 1 1. Speyer I 16 - 2 31 2. Herxheim III 13 - 5 27 9. Runde am 17. März (gemeinsam in Bellheim) 3. Rülzheim III 6 - 12 14 Westheim II Kandel II 4 - 2 4. Schwegenheim IV 0 - 18 0 Stadler, Klaus Bücherl, Markus 1 - 0 Sauer, Winfried Gross, Walter 0 - 1 Kreisklasse Burghardt, Joachim Löhr, Hans-Gerd, Dr. 1 - 0 9. Runde am 03. März 2013 Oehl, Winfried, Dr. Wiebelt, Erich 1 - 0 Spies, Simon Siebel, Detlev 0 - 1 Speyer-Schwegenh. V Bellheim IV 2 - 2 Becki, Wolfgang Stritzinger, Walter 1 - 0 Wittmer, Maximilian Kröper, Ferdinand 0 - 1 von Pückler, Konstantin Detzel, Martin 0 - 1 Landau V Bergzabern I 2 - 4 Vogt, Jannik Bouquet, Jan 1 - 0 Heindl, Gilbert Nettelbeck, Jann 0 - 1 Varel, Henri Maloku, Emrah 1 - 0 Steigner, Wilfried Hauck, Bernd 0 - 1 Jauernig, Volker Kerner, Thomas 0 - 1 Jockgrim III Landau VI 1½ - 2½ Habermehl, Johannes Alschanow, Marat 1 - 0 Hamburger, Maurice Wagenblatt, Jakob 1 - 0 Shved, Yevgen Clödy, Andreas 0 - 1 Fliehmann, Emilia Wilke, Noah ½ - ½ Paqué, Josua nn1 + - - Kohorst, Jutta Herberstein, Hannah 0 - 1 Guttenbacher, Marian Leppla, Wilfried 0 - 1 Maxau-Wörth II Hagenbach III 4 - 0

Christ, Jan Andre, Jan 1 - 0 Maxau-Wörth III Westheim III 4 - 0 Bagci, Deniz Eisenlohr, Tabea 1 - 0 Wiggering, Viola Scherer, Matthias 1 - 0 Morrison, Robert Klöffer, Ludwig Ferdin. 1 - 0 Wiggering, Carla Ackermann, Rouven 1 - 0 Liebert, Karsten Vacirtzis, Iaonnis 1 - 0 Salwitzek, Thomas nn1 + - - nn1 nn1 - - - Voigt, Pascal nn2 + - - nn2 nn2 - - -

Bellheim III Jockgrim II 3 - 3 10. Runde am 17. März (gemeinsam in Bellheim) Sohl, Michael Körber, Lothar ½ - ½ Speyer-Schwegenh. V Maxau-Wörth III ½ - 3½ Wolff, Clemens Hill, Jakob 1 - 0 Wittmer, Maximilian Wiggering, Viola 0 - 1 Gschwind, Markus Sommer, Egon ½ - ½ von Pückler, Konstantin Wiggering, Carla ½ - ½ Carius, Otto Fliehmann, Ralf ½ - ½ Drescher, Lukas Salwitzek, Thomas 0 - 1 Geisert, Bernd Harnisch, Ruprecht ½ - ½ Vögele, Leon Voigt, Pascal 0 - 1 Schmitt, Sebastian * Kuhn, Manfred 0 - 1 Westheim III Jockgrim III 2 - 1 Rülzheim II Herxheim II 3½ - 2½ Scherer, Matthias Hamburger, Maurice 0 - 1 Collet, Martin Birg, Marius 0 - 1 Mues, Michel Fliehmann, Emilia 1 - 0 Zwißler, Erich Keller, Christoph ½ - ½ Tscherner, Manette Kohorst, Jutta 1 - 0 Ziegler, Andreas Birg, Raphael 0 - 1 nn1 nn1 - - - Hertel, Thomas Tatarowikc, Dieter 1 - 0

Fleischer, Matthias Müller, Ralf 1 - 0 Landau VI Bellheim IV 2 - 2 * Geggis, Julian Garrecht, Werner + - - Wagenblatt, Jakob Kröper, Ferdinand ½ - ½ Endstand nach der 9. Runde Wilke, Noah Detzel, Martin 0 - 1 Herberstein, Hannah Laibacher, Yannick 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Leppla, Wilfried Zuniga Hinderberger, R. ½ - ½ 1. Rülzheim II 25 - 2 37 Endstand nach der 10. Runde 2. Bergzabern I 19 - 8 31 3. Landau V 14 - 13 24½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 4. Herxheim II 13 - 14 32 1. Landau VI 24 - 6 28 5. Maxau-Wörth II 13 - 14 29 2. Maxau-Wörth III 22 - 8 29 6. Bellheim III 12 - 15 26 3. Bellheim IV 14 - 16 21 7. Westheim II 11 - 16 28 4. Westheim III 10 - 20 13 8. Kandel II 7 - 20 23 5. Speyer-Schwegenh. V 9 - 21 13½ 9. Jockgrim II 6 - 21 21 6. Jockgrim III 3 - 27 14½ 10. Hagenbach III 5 - 22 12½ Finaltag im Bezirk Südost Kreisliga (doppelrundig) An einem total verregneten Sonntag, am 17.03.2013, so richtig geeignet für die ausgiebige Pflege des Schachsportes, spielt die Nachholspiel der 2. Rückrunde Bezirksklasse, Kreisliga und Kreisklasse im Bezirk Südost ihre Herxheim III Rülzheim III 5½ - ½ letzte Runde. Übel, Hans-Peter Meissner, Erhard ½ - ½ Schon vor den Spielen sind einige Meister zu ehren. Zunächst Übel, Alexander Kuntz, Ina 1 - 0 Lukas Muths, der jüngste Spieler von unserer BEM für sein erfolg- Flick, Christopher Werling, Simon 1 - 0 reiches Spiel. Müller, Marcel Geggis, Julian 1 - 0 Busch, Christian Heusinger, Felix 1 - 0 Muths, Lukas Bacherle, Nick 1 - 0 6. Runde am 17. März (gemeinsam in Bellheim) Herxheim III Speyer I 3 - 3 Übel, Hans-Peter Talaska, Gerhard ½ - ½ Flick, Christopher Radach, Winfried 1 - 0 Müller, Marcel Gärtner, Hans 1 - 0 Busch, Christian Divljak, Stefan 0 - 1 Muths, Lukas Lenz, Karl ½ - ½ Busch, Marc Kemeny, Josef 0 - 1

Schwegenheim IV Rülzheim III 0 - 6

Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 33

Mit der erfolgreichen Mannschaft von Landau – betreut von Wilfried Leppla (2-ter von links) - stand auch schon der Kreisklassenmeister vor der letzten Runde fest.

Und in der Kreisklasse sowieso.

Um den Vizemeistertitel musste in der Kreisklasse auch nicht mehr gekämpft werden, den hatte sich schon das starke Team von Maxau-Wörth verdient. Heute in der Besetzung Pascal Voigt, Carla Wiggering, Viola Wiggering und Thomas Salwitzek am Brett.

Mit Rülzheim steht auch schon der Bezirksklassenmeister fest

Dennoch wird in allen 3 Spielklassen noch feste gekämpft

Für den/die Brettbeste gibt es den Brettmeisterpokal links Hannah Herberstein, daneben Wilfried Leppla, beide Landau

Hier in der Bezirksklasse

Und in der Kreisliga Hier freuen sich Matthias Fleischer, Rülzheim 34 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Bezirkseinzelmeisterschaft im Schnell- schach im Bezirk Süd-Ost Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, ich lade euch alle ganz herzlich zu unserer Bezirkseinzelmeister- schaft im Schnellschach ein. Wann? Freitag, 26.04.2013, um 19.00 Uhr Wo? 76744 Wörth, Bienwaldhalle (Spiellokal), Am Bienwald 3 Modus: 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie – oder bei geringer Anzahl von Spielern 5 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Startgeld: 5 Euro, Jugendliche/Mädchen 3 Euro Pokal für den Sieger, Preise für die Plätze 1-3 (Gesamtwertung), Preise für die Plätze 1-3 Jugendwertung (U18 und jünger), Preise Und Deniz Bagci, Carla Wiggering, und Dr. Hans-Gerd Löhr für die Plätze 1-3 Mädchenwertung (U18 und jünger), Preise für die Plätze 1-3 Seniorenwertung (ab 60, Damen ab 55), wobei ich jeweils davon ausgehe, dass auch mindestens 3 Schachspielerin- nen/Schachspieler in der jeweiligen Kategorie mitspielen. Für Getränke und kleine und große Gerichte empfiehlt sich das Grie- chische Restaurant Amadeus direkt in der Bienwaldhalle. Es gibt einige leckere „Kleinigkeiten“ für zwischendurch und neben griechi- scher auch deutsche Küche. Mehr unter www.amadeus-woerth.de. ------Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitz- schach im Bezirk Süd-Ost Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, ich lade euch alle ganz herzlich zu unserer Bezirkseinzelmeister- schaft im Blitzschach ein. Wann? Freitag, 12.04.2013, um 19 Uhr

Bad Bergzabern wird Bezirksklassen-Vizemeister und einen Brett- Wo? 76829 Landau, Waffenstr. 3 (Rote Kaserne) meister-Preis gibt es auch noch. Den nehmen Thomas Kerner und Marat Alschanow mit heim. Modus: 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie Ein großes Dankeschön an Bellheim, das den schönen Tag in der Startgeld: 5 Euro, Jugendliche/Mädchen 3 Euro Friedrich-Schneider Halle überhaupt erst möglich machte. Die Pokal für den Sieger, Preise für die Plätze 1-3 (Gesamtwertung), Verpflegung war 1A ! Ebenso die Spielbedingungen. Wir kommen Preise für die Plätze 1-3 Jugendwertung (U18 und jünger), Preise gerne wieder. für die Plätze 1-3 Mädchenwertung (U18 und jünger), Preise für die Klaus-Peter Thronicke - Bezirksleiter - Plätze 1-3 Seniorenwertung (ab 60, Damen ab 55), wobei ich ------jeweils davon ausgehe, dass auch mindestens 3 Schachspielerin- nen/Schachspieler in der jeweiligen Kategorie mitspielen. Nachwuchsliga im Bezirk SüdOst Klaus-Peter Thronicke 1. Runde am 01. März 2013 - Bezirksspielleiter – ------SC 1983 Westheim spielfrei Dähnepokal-Finale im Bezirk SüdOst dreifacher Herxheimer Triumph SC Bellheim I SC Bellheim II 3 - 1 Das Finale wurde nicht nur in Herxheim gespielt, es war auch voll in Laibacher, Yannick Hartenstein, Ricardo 1 - 0 Herxheimer Hand. 3 von den 4 Finalisten waren Herxheimer Bouquet, Jan Zuniga Hinderberger, R. ½ - ½ Spieler: Lorenz Busch, Florian Busch und Christoph Keller. Detzel, Martin Brock, Cheyenne 1 - 0 Durchbrochen wurde diese Phalanx nur von einem Landauer Pfadt, Fabio Zuniga Hinderberger, V. ½ - ½ Spieler: Daniel Kuhn. Es gab interessante Paarungen: im Finale: Lorenz Busch – Florian SC Hagenbach I SC Hagenbach II 2 - 2 Busch. Klöffer, Ludwig Winter, Viktor 1 - 0 Im kleinen Finale: Daniel Kuhn – Christoph Keller. Vacirtzis, Ioannis Nreca, Kristian 1 - 0 Wie es die Losgöttin will, bekommen auch noch die vermeintlich Nagel, Julius Thomas, Luca 0 - 1 DWZ-schwächeren Spieler die schwarzen Steine zugelost. Das war * Nreca, Sebastian Dietz, Helena 0 - 1 dann aber auch schon das Ende Pechsträhne.

Speyer-Schwegenh. I Speyer-Schwegenh. II 2 - 2 Föhr, Yannick Drescher, Lukas 1 - 0 Böhme, Philipp von Pückler, Konstantin 0 - 1 Reichling, René Vogt, Jannik 0 - 1 * Vögele, Leon Seithel, Jens 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 1. SC Bellheim I 3 - 0 3 2. Speyer-Schwegenh. I 1 - 2 2 2. Speyer-Schwegenh. II 1 - 2 2 2. SC Hagenbach II 1 - 2 2 2. SC Hagenbach I 1 - 2 2 6. SC 1983 Westheim 0 - 0 0 6. SC Bellheim II 0 - 3 1

Im kleinen Finale setzte Daniel Kuhn (vorne rechts) mit den weißen Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 35

Steinen auf Angriff. Es sah auch vielversprechend aus. Aber Bezirkseinzelmeisterschaft Christoph Keller konnte sich geschickt verteidigen und dabei noch einen Gegenangriff inszenieren. Hatte damit den vollen Erfolg und 7. Runde am 16. Februar 2013 sicherte sich den 3. Platz. Zuniga, Raul Schwartz, Andreas 0 - 1 Busch, Lorenz Thronicke, Klaus-Peter ½ - ½ Bohne, Lutz Ries, Thorsten 0 - 1 Kopf, Rainer Keller, Christoph 1 - 0 Birg, Marius Busch, Florian 0 - 1 Bolz, Reiner Dantes, Thorsten 0 - 1 Siebel, Jan Gross, Walter 1 - 0 Birg, Raphael Thumm, Felix 0 - 1 Bagci, Deniz Scheiwer, Ulf - - + Wilk, Jan Geisert, Bernd 1 - 0 Löhr, Hans-Gerd, Dr. Finzer, Lothar 0 - 1 Flick, Christopher Siebel, David Kaspar 0 - 1 Thumm, Niklas Bücherl, Markus ½ - ½ Reese, Joachim Zuniga Hinderberger, A. ½ - ½ Stritzinger, Walter Schmitt, Sebastian 0 - 1 Nelles, Werner Muths, Lukas 0 - 1 Föhr, Yannick Bouquet, Jan 1 - 0 Endstand nach der 7. Runde Im Finale opferte Lorenz Busch (hinten links) den Läufer auf h6 und riss damit die Bauernstellung vor dem König auf. Florian Busch Rang Teilnehmer TWZ Pkte Buch BuSu verteidigte allerdings geschickt, so dass Lorenz nur ein Dauerschach 1. Schwartz, Andreas 1871 6 27 161 hatte, um das Remis zu halten. In den beiden Blitzpartien setzte sich 2. Kopf, Rainer 1856 5 27½ 152½ die Jugend gegen die Erfahrung durch. Der verdiente Sieger in 3. Ries, Thorsten 1625 5 25 154½ unserem diesjährigen Dähnepokal heißt Florian Busch. 4. Busch, Florian 1799 5 24½ 161½ 5. Thronicke, Klaus-Peter 1773 5 22 157 Damit war der dreifache Herxheimer Triumph da: 6. Busch, Lorenz 2057 4½ 29½ 146 1. Florian Busch (Herxheim) 7. Zuniga, Raul 1858 4½ 25 156½ 2. Lorenz Busch (Herxheim) 8. Dantes, Thorsten 1761 4½ 23 154 3. Christoph Keller (Herxheim) 9. Siebel, Jan 1674 4½ 21 143½ 4. Daniel Kuhn (Landau) 10. Birg, Marius 1651 4 29 153 11. Bohne, Lutz 1863 4 24½ 151 12. Thumm, Felix 1579 4 24½ 146½ 13. Keller, Christoph 1594 4 20½ 140 14. Wilk, Jan 1576 4 20 145 15. Scheiwer, Ulf 1625 4 19 132½ 16. Bolz, Reiner 1623 3½ 27 148 17. Finzer, Lothar 1550 3½ 25 131½ 18. Birg, Raphael 1469 3½ 24½ 137 19. Gross, Walter 1589 3½ 24 140½ 20. Siebel, David Kaspar 1513 3½ 22½ 133½ 21. Bagci, Deniz 1468 3 24½ 134½ 22. Thumm, Niklas 1229 3 24½ 133½ 23. Geisert, Bernd 1258 3 22½ 127½ 24. Bücherl, Markus 1269 3 19 135½ 25. Löhr, Hans-Gerd, Dr. 1263 3 19 134½ 26. Schmitt, Sebastian 1168 3 16½ 120½ 27. Flick, Christopher 1066 2½ 22½ 135½ 28. Reese, Joachim 1577 2½ 22½ 130 29. Zuniga Hinderberger, A. 1489 2½ 20 130 30. Föhr, Yannick 1015 2 21½ 124 Pokalsieger Florian Busch (links) und Vizemeister Lorenz Busch 31. Muths, Lukas 2 15 114½ 32. Nelles, Werner 1376 1½ 18 123 33. Stritzinger, Walter 1058 1½ 16½ 122 34. Bouquet, Jan 1 17 123½

Daniel Kuhn und Christoph Keller (rechts) – Sieger im Spiel um Platz 3

Danke an den SC Herxheim für die Ausrichtung! Klaus-Peter Thronicke, - Bezirksleiter –

36 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

B e z i r k V Pirmasens/ Zweibrücken

Dähnepokal 2012/13 - - -

Sfr.95 Ps-Ruhbank II SC Fehrbach II 4 - 0 Mohammed, Amin Sander, Michael 1 - 0 Marhöfer, Daniel Dettmering, Sebastian 1 - 0 Habich, Michael Effinowicz, Gernold 1 - 0 Weiner, Marc Valentin Voltmer, Victor 1 - 0

Sfr.95 Ps-Ruhbank IV SC Höheinöd II ½ - 3½ Besinger, Felix Hirth, Torsten 0 - 1 Pfeiffer, Lucas Eigenbrod, Uli - - + Raber, Marcel Weissmann, Günther 0 - 1 Üstün, Emre Förster, Thilo ½ - ½

SK 1972 Hauenstein SK Zweibrücken IV 3½ - ½ Merkel, Martin-Benjamin Schmitt, Martin 1 - 0 Morio, Estelle Klein, Jonathan ½ - ½ Lerchenmüller, Thomas Do, Tuan Phong 1 - 0 Birnschein, Gerd Bommarius, Valentin 1 - 0

SF Althornbach II SK Zweibrücken III - - + Tabellenstand nach der 8. Runde

Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 1. Sfr.95 Ps-Ruhbank II 16 - 0 26 2. Sfr.95 Ps-Ruhbank III 12 - 4 19½ 3. SK Zweibrücken III 11 - 3 20 4. SC Höheinöd II 10 - 6 21 5. SK 1972 Hauenstein 10 - 4 19½ 6. SC Fehrbach II 7 - 9 14½ Kreisliga 7. SC Pirmasens 1912 IV 4 - 12 12½ 8. Sfr.95 Ps-Ruhbank IV 4 - 10 8 8. Runde am 03. März 2013 9. SK Zweibrücken IV 2 - 12 8 Sfr.95 Ps-Ruhbank III SC Pirmasens 1912 IV 2 - 1 10. SF Althornbach II 0 - 16 0 Geis, Jessica Märker, Patrick 0 - 1 Geis, Deborah Musial, Konrad 1 - 0 Mohammed, Umid Köller, Anna-Franziska 1 - 0 B e z i r k V I Ramstein-Miesenbach Thallichtenberg SC Rammelsbach SF Birkenfeld II 4½ - 3½ Bezirksklasse Köhler, Peter Schwabe, Tobias 0 - 1 Mann, Albert Jacobs, Mario ½ - ½ 8. Runde am 03. März 2013 Sayer, Eric Bohn, Berthold ½ - ½ SC Reichenbach SC Ramst.-Miesenb. III 3½ - 4½ Demuru, Antonio Freimuth, Dominik 0 - 1 Janzer, Hans Herkner, Alexander 1 - 0 Gehrke, Herbert Jacobs, Verena ½ - ½ Kadel, Uwe Koch, Max 0 - 1 Mersinger, Winfried Pinto, Matteo 1 - 0 Hermann, Klaus Hamberger, Tamara ½ - ½ Edinger, Jonathan Jacobs, Daniel 1 - 0 Faul, Otto Hamberger, Peter 0 - 1 Schüler, Dirk + - - Mersinger, Günter Lang, Dieter ½ - ½ Weisenstein, Stefan Paque, Willi ½ - ½ SC Weilerbach II SK Schönenberg II 6½ - 1½ Gluch, Moritz-Manuel Smitherman, Robert 1 - 0 Klausing, Holger Momberg, Günter ½ - ½ Stork, Erik Schramenko, Georg 0 - 1 Zimmermann, Willibald Jung, Hans Günter ½ - ½ Dockweiler, Stephan Lamprecht, Horst 1 - 0 SC Thallichtenberg II SK Lauterecken 1963 II 6 - 2 Henn, Karl Otto Schulz, Manfred 1 - 0 Schwarz, Bert Ghodaw, Djelani-Nov. 1 - 0 Hörhammer, Dieter Reinsch, Frank ½ - ½ Agne, Marcel Weber, Thomas 0 - 1 Schmitt, Rainer Schulz, Thomas Steph. 1 - 0 Drumm, Brandon Hulla, Mike 1 - 0 Olson, Frank Schmidt, Fabien 1 - 0 Zimmer, Thomas Meyer, Wolfgang ½ - ½ Müller, Hans Tuccolo, Nancy Desire 1 - 0 Lang, Georg Kessinger, Max 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Fries, Hans Meyer, Marcus 1 - 0 Antes, Günter Breit, Julian + - - Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Bier, Karl Heinz Köhler, Martin ½ - ½ 1. SC Thallichtenberg II 13 - 3 43 2. SC Rammelsbach 13 - 3 35 SV Niedermohr II SC Königsl. Wolfstein 6 - 2 3. SK Lauterecken 1963 II 9 - 7 36½ Böhm, Manfred Kissel, Uwe ½ - ½ 4. SC Ramst.-Miesenb. III 9 - 7 33 Weidinger, Otwin Lauer, Manfred 1 - 0 5. SF Birkenfeld II 9 - 7 32½ Joniks, Paul Fries, Rainer ½ - ½ 6. SV Niedermohr II 8 - 8 33 Jansen, Thomas, Dr. Simons, Johannes 1 - 0 7. SC Reichenbach 8 - 8 31 Kotowski, Anja Kraus, Peter 1 - 0 8. SC Weilerbach II 6 - 10 31 Bader, Ewald Seibel, Michael ½ - ½ 9. SC Königsl. Wolfstein 5 - 11 29½ Müller, Dieter Schreck, Benjamin ½ - ½ 10. SK Schönenberg II 0 - 16 14½ Tögel, Matthias Kronenwett, Karlheinz 1 - 0

Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 37

Kreisliga In der WK I, den Schülern der Oberstufe, siegte der hohe Favorit, das Hohenstaufen-Gymnasium aus Kaiserslautern, vor dem Max- 9. Runde am 24. Februar 2013 Planck-Gymnasium Ludwigshafen und dem Gymnasium Ramstein- Miesenbach SC Rammelsbach II SF Birkenfeld III 3 - 3 Simon, Karl Heckel, Anton ½ - ½ Rech, Erich Dockhorn, Alfred ½ - ½ Fuchs, Peter Porcher, Michael 1 - 0 Ruth, Torsten Geiss, Jürgen 1 - 0 Gehrke, Stefan Stephan, Joachim 0 - 1 King, Jason Geibel, Kurt- 0 - 1 ------

VfR.Baumholder II SC Reichenbach II 4 - 4 Menne, Manfred Mischler, Michael Hans ½ - ½ Menne, Rafael Capogrosso, Patrick 1 - 0 Dreher, Heini Hahnenberger, Ralph 1 - 0 Henn, Jeoffry Albrecht, Jakob 1 - 0 Polechin, Anatol Faul, Otto ½ - ½ Kelly, Jonathan Weisenstein, Stefan 0 - 1 Keller, Christof Gluch, Moritz-Manuel 0 - 1 Decker, Dominic Hahnenberger, Lars 0 - 1

SV Niedermohr III SK Lauterecken ´63 III 2½ - 5½ Bei den Schülern der 9. und 10. Klassen (WK II) machte das Morgenstern, Michael Meyer, Jens-Peter 1 - 0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim das Rennen. Heib, Daniel Maron, Waldemar 0 - 1 Betreut wurde diese Mannschaft übrigens vom 1. Vorsitzenden der Heib, Tobias Karolewski, Adriana-Ol. 0 - 1 Schachjugend Pfalz Christian Plitzko. Das Hohenstaufen Spieleder, Alexander Schwan, Klaus 0 - 1 Gymnasium Kaiserslautern belegte punktgleich mit nur einem Tögel, Matthias Kappesser, Marius 0 - 1 halben Brettpunkt weniger Platz 2, während der Vorjahressieger, Ohnesorg, Marc Rohrmann, Rudolf ½ - ½ das Eduard-Spranger-Gymnasium Landau, sich diesmal mit dem Mayer, Kurt Kessinger, Felix 1 - 0 dritten Platz begnügen musste. Fuchs, Pascal Heil, Frank 0 - 1

SC Ramst.-Miesenb. IV SC Ohmbach 2½ - 5½ Lesmeister, Martin Stürc, Richard 0 - 1 Koschella, Peter Moritz, Rudolf ½ - ½ Süssdorf, Hans Bernd, Otmar ½ - ½ Glander, Stefan Wilhelm, Udo ½ - ½ Allietta, Edward Moritz, Norbert 0 - 1 Verseck, Jürgen Lensch, Peter 1 - 0 Smitherman, Robert Kirschstein, Frank 0 - 1 Smitherman, Michael Vetter, Nils - - +

SC Weilerbach III SC Mackenbach II 5 - 3 Albert, Michael Frank, Rolf ½ - ½ Kaiser, David Müller, Herbert 1 - 0 Strack, Michael Reschke, Klaus-Peter ½ - ½ Fischer, Eric Eckhardt, Ortwin ½ - ½ Müller, Rüdiger Wild, Germa 0 - 1 Höh, Janik Nitsch, Mario + - - Aydinlik, Marc Bier, Dieter ½ - ½ Bischoff, Boris Nägele, Marion 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde

Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Im Mädchenturnier kam es genau wie im Jahr zuvor zu einem 1. SC Weilerbach III 17 - 1 45 Zweikampf zwischen dem Hugo-Ball-Gymnasium Pirmasens und 2. SC Ohmbach 15 - 3 49½ dem Europa-Gymnasium Wörth. Hier konnten sich die Wörther 3. SC Mackenbach II 11 - 7 38½ Mädchen knapp durchsetzen und ihren Titel verteidigen. Den 4. SC Ramst.-Miesenb. IV 11 - 7 37 dritten Platz sicherten sich die Schülerinnen des Gymnasiums 5. SF Birkenfeld III 10 - 8 36½ Maxdorf. 6. VfR.Baumholder II 8 - 10 38 7. SC Rammelsbach II 7 - 11 33 8. SK Lauterecken 1963 III 6 - 12 29 9. SC Reichenbach II 4 - 14 27 10. SV Niedermohr III 1 - 17 24½

Schachjugend Pfalz Pfälzische Schulschachmeisterschaften 86 Mannschaften, so viele wie noch in keinem Jahr zuvor, nahmen an den diesjährigen Schulschachmeisterschaften in Wörth teil. Am Tag vor dem Turnier waren sogar noch 91 Teams gemeldet, leider mussten einige (zum Verdruss der Organisation!) kurzfristig absagen, aber es reichte immer noch für einen neuen Teilnehmerrekord. Die Festhalle Wörth bot wie immer auch für diese große Teilnehmerzahl optimale Spielverhältnisse. In insgesamt sechs Wettkampfgruppen wurden die Pfalzmeister bzw. die Berechtigungen für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften ausgespielt. 38 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Pfalzmeister der Wettkampfgruppe III (7. und 8. Klasse) wurde das Alle Teilnehmer im WK IV und WK G erhielten übrigens eine – bei Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens. Die Pirmasenser Schüler holten den Kindern heiß begehrte- Erinnerungsmedaille, die ersten Drei ihren Pfalzmeisterstitel ungeschlagen mit nur einem Remis vor dem jeder Wettkampfgruppe wurden wie jedes Jahr mit Pokal und Gymnasium Maxdorf und der Mannschaft des Gymnasiums Urkunde geehrt. Sämtliche Ergebnisse und Platzierungen können Ramstein-Miesenbach. den beigefügten Tabellen entnommen werden. Schulschachreferent Roland Dübon dankte allen Teilnehmern für Ihr Kommen, denn das Turnier laufe als Breitensportveranstaltung immer noch nach dem olympischen Motto, „Dabei sein ist alles“ und wer keinen Titel errungen habe, der sollte es einfach im kommenden Jahr wieder versuchen. Dank stattete er auch allen Betreuern und Helfern, die Zeit geopfert und die Mühe aufgebracht hätten, zu diesem Turnier zu fahren um ihr Team zu betreuen. Nicht wenige kommen schon seit vielen Jahren regelmäßig nach Wörth, nicht nur mit einer, sondern oft mit zahlreichen Mannschaften. Manche Schulen sind mit bis zu acht Teams vor Ort und in einem Fall betreute eine Kollegin sogar elf Mannschaften. Eine große Hilfe für die Durchführung des Turniers war die Bereitschaft des Landesspielleiters Dieter Heß und des Aktivensprechers des Pfälzischen Schachbundes Thomas Hirschinger, bei der Organisation zu helfen. Ohne dieses Engagement (beide opfern für diese Veranstaltung einen Tag Urlaub)wären die Meisterschaften kaum mehr durchführbar. Für die kommenden Jahre werden auch, nicht zuletzt wegen der immer größer werdenden Teilnehmerzahlen, Änderungen in der Durchführung dieses Turniers nicht mehr zu umgehen sein. Seit über 20 Jahren ist Wörth der Austragungsort dieses Turniers und dies wäre ohne die gr0ßzügige Unterstützung durch die Stadt Sehr lebhaft ging es bei den „Kleinen“, den Grundschülern und den Wörth und die Schulleitung der dortigen Realschule plus nicht Schülern der Orientierungsstufe (5. und 6. Klasse) zu, wobei möglich gewesen. Beiden soll an dieser Stelle ausdrücklich dafür besonders die WK IV hervorzuheben ist: Hier kämpften 30 (!) gedankt werden. Mannschaften um den Sieg. Es gibt wenige Schulschachturniere, Allen für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften qualifizierten Schulen bei denen in einer Wettkampfgruppe 30 Mannschaften beteiligt wünschen wir für dieses am 02. März 2013 in Trier stattfindende sind. Diese erfreuliche Tatsache wird dadurch etwas getrübt, dass Turnier viel Erfolg. in der WK I nur noch 6 Schulen gemeldet haben. Mit anderen Roland Dübon (Schulschachreferent) Worten: Von der fünften bis zur elften Klasse gehen uns 24 Mannschaften verloren, eine ungesunde Entwicklung, der im Alle Infos zum Turnier 2013 findet man auf der Homepage der Interesse des Schachsports Einhalt geboten werden sollte. Realschule plus Wörth: http://www.realschule-plus- Ein „alter Bekannter“, das Gymnasium Maxdorf, sicherte sich in woerth.de/schulschach/ der WK IV den ersten Platz vor dem Heinrich-Heine-Gymnasium ------Kaiserslautern und dem Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Schachjugend on Tour Jugend – Grand – Prix 2013 Termine, Ausrichter und Spielort Jeweils Samstag, 10.00 Uhr (Anmeldeschluss 9.30 Uhr)

11. Mai SC Lambsheim (mit ABC-Turnier) Karl-Wendel-Schule, GHS Lambsheim (Nähe Feuerwehr, Rathaus und Bahnhof) Neustadter Str. 23 67245 Lambsheim

22. Juni SC Eisenberg 1923 TSG Jahnhalle Friedrich-Ebert-Straße 11 67304 Eisenberg 0176 / 22981604

31. August Sfr. Limburgerhof (mit ABC-Turnier) Foyer der Gemeindeverwaltung Pfalzmeister bei den Grundschulen – auch hier gab es eine Burgunderplatz 2 erfreuliche Beteiligung von 17 Mannschaften- wurde die Astrid- 67117 Limburgerhof Lindgren Grundschule Ludwigshafen, vor der Grundschule 0151 / 20484852 Ellerstadt-Friedelsheim-Gönnheim und den Kindern der Carl-Orff- 09. November SC Schifferstadt (mit Gesamtsiegerehrung) Grundschule Wiesbach. Haus der Vereine (Neben der Jakobuskirche) Rehbachstraße 67105 Schifferstadt

Preise • Pokale für die ersten drei jeder Altersgruppe in der Grand-Prix- Wertung • Keine Grand-Prix-Wertung für ABC- Turniere • Sachpreise garantiert ab 4,5 Punkten bei jeder Veranstaltung

Modus Einzelturnier 7 Runden CH-System / 25 Min. Schnellschach nach FIDE– Regeln Turnier 1: U14, U16, U18 (Stichtage jeweils 1.1.1999, 1997, 1995) Turnier 2: U8, U10, U12 (Stichtage jeweils 1. 1. 2005, 2003, 2001) Gesamtwertung mit den besten 3 von 4 Turnieren (eine Streichwertung)

Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 39

Die ABC- Turniere sind zusätzlich für Anfänger ohne DWZ unter 12 Modus: Rundenturnier oder bis zu 7 Runden CH-System

Jahre (Stichtag 1. Januar 2001). Ihr Modus wird vom jeweiligen Bedenkzeit: Geplant sind 30 min pro Spieler und Partie, kann Ausrichter festgelegt, weshalb deren separate Ausschreibungen abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften beachtet werden müssen. geändert werden.

Startgeld Anmeldung & Informationen: Beim Spielleiter der SJ Pfalz Einzelturnier 5,00 € Bernhard Garrecht ABC- Turnier 5,00 € Tel: 06232 82 216 Grand-Prix-Abo für alle 4 Turniere 16,00 € Email: [email protected] Personengebunden und beim 1. Turnier zu bezahlen Telefonnummer am Turniertag: 0176/22981604 (Johannes Das Abo gilt auch für die ABC Turniere, d.h. Anfänger können Denzer) wahlweise am ABC- Turnier oder am U8/U10/U12- Turnier teilnehmen. Hinweis auf die Spielordnung: Vor Turnierbeginn muss jeder teilnehmende Verein seine Anmeldung und Information Mannschaftsaufstellung mit den Ersatzspielern in fester Christian Plitzko Reihenfolge, der Spielstärke nach beim Turnierleiter abgeben. 0151 / 20484852 Anschließend sind keine Nachmeldungen mehr möglich. Email: [email protected] Die Brettfolge darf nicht verändert werden. Homepage: http://jugend-grand-prix.schachjugend-pfalz.de/ ------Mannschaftsmeisterschaft 4er U16 der Schachjugend Pfalz Einladung zum 16. Lambsheimer ABC- Schachturnier Ausrichter: SK Eisenberg 1923

Der ideale Einstieg für alle jungen Schachanfänger um Turnierer- Spielort: Spiellokal des SK Eisenberg fahrung zu sammeln. TSG Jahnhalle

Termin Friedrich- Ebert-Str. 11 Samstag den 11. Mai 2013 67304 Eisenberg Beginn: 10.00 Uhr (Anmeldeschluss 9.30 Uhr) Meldeschluss: 06.04.2013 Ort Karl-Wendel-Schule, GHS Lambsheim Bei späterer Anmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert (Nähe Feuerwehr und Rathaus, rd. 350m vom Bahnhof entfernt) werden.

Neustadter Str. 23, 67245 Lambsheim Turniertag: Samstag, den 13.04.13

Modus Beginn: 10:00 Uhr  Startgeld € 5,00 Anmeldung am Turniertag bis: 9:30 Uhr  20 Min. Schnellschach nach FIDE- Schachregeln  Nur Spieler ohne DWZ, keine ehemaligen ABC- Turniergewinner Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Mannschaften!

 7 Runden CH-System oder Rundenturnier (teilnehmerzahlabhän- Teilnahmeberechtigt: Vereinsmannschaften deren Spieler und gig) Spielerinnen, die Spielgenehmigung des Pfälzischen  Getrennte Gruppen U12/U10/U8 (Zusammenlegungen möglich) Schachbundes besitzen und den Jahrgängen 1997, 1998 und Stichtage: U12 / U10 / U8 jeweils 1.Januar 2001 / 2003 / 2005 jünger angehören. Alle Spieler einer Mannschaft müssen als Aktive des gleichen Vereins gemeldet sein. Gastspieler sind nicht möglich. Preise 1. Platz (Gruppensieger) U12 / U10 / U8 Pokal + Urkunde Anmeldung bis 06.04.13 nicht vergessen. 2. - 5. Platz je Gruppe Medaille, Urkunde und Sachpreis/Trostpreis Andernfalls kein Startrecht! 6. - 10. Platz je Gruppe Urkunde und Sachpreis/Trostpreis Startgeld: 5 € pro Mannschaft Anmeldung und Info . Modus: Rundenturnier oder bis zu 7 Runden CH-System Manfred Wacker, Tel. 06233/50225, Mail: [email protected] Dieter Hess, Tel. 06233/351865, Mail: [email protected] Bedenkzeit: Geplant sind 30 min pro Spieler und Partie, kann ------abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften Mannschaftsmeisterschaft 4er U12 geändert werden.

der Schachjugend Pfalz Anmeldung & Informationen: Beim Spielleiter der SJ Pfalz Bernhard Garrecht Ausrichter: SK Eisenberg 1923 el: 06232 82 216 Spielort: Spiellokal des SK Eisenberg Email: [email protected] Telefonnummer am Turniertag: 0176/22981604 (Johannes TSG Jahnhalle Denzer) Friedrich- Ebert-Str. 11 Hinweis auf die Spielordnung: 67304 Eisenberg Vor Turnierbeginn muss jeder teilnehmende Verein seine Meldeschluss: 06.04.2013 Mannschaftsaufstellung mit den Ersatzspielern in fester Reihenfolge, der Spielstärke nach beim Turnierleiter abgeben. Bei späterer Anmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert Anschließend sind keine Nachmeldungen mehr möglich. werden. Die Brettfolge darf nicht verändert werden. Turniertag: Samstag, den 13.04.13 ------

Beginn: 10:00 Uhr Mannschaftsmeisterschaft 6er U20

Anmeldung am Turniertag bis: 9:30 Uhr der Schachjugend Pfalz

Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Mannschaften! Ausrichter: SK Eisenberg 1923

Teilnahmeberechtigt: Vereinsmannschaften deren Spieler und Spielort: Spiellokal des SK Eisenberg Spielerinnen, die Spielgenehmigung des Pfälzischen TSG Jahnhalle Schachbundes besitzen und den Jahrgängen 2001, 2002 und jünger angehören. Alle Spieler einer Mannschaft müssen als Aktive Friedrich- Ebert-Str. 11 des gleichen Vereins gemeldet sein. Gastspieler sind nicht möglich. 67304 Eisenberg Anmeldung bis 06.04. 13 nicht vergessen. Meldeschluss: 06.04.2013 Andernfalls kein Startrecht! Bei späterer Anmeldung kann die Teilnahme nicht garantiert Startgeld: 5 € pro Mannschaft werden.

40 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Turniertag: Samstag, den 13.04.13 Bedenkzeit: Geplant sind 30 min pro Spieler und Partie, kann

Beginn: 10:00 Uhr abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften geändert werden. Anmeldung am Turniertag bis: 9:30 Uhr Anmeldung & Informationen: Beim Spielleiter der SJ Pfalz Dieser Meldeschluss gilt auch für vorangemeldete Mannschaften! ernhard Garrecht Teilnahmeberechtigt: Vereinsmannschaften deren Spieler und Tel: 06232 82 216 Spielerinnen, die Spielgenehmigung des Pfälzischen Email: [email protected] Schachbundes besitzen und den Jahrgängen 1993, 1994 und Telefonnummer am Turniertag: 0176/22981604 (Johannes jünger angehören. Alle Spieler einer Mannschaft müssen als Aktive Denzer) des gleichen Vereins gemeldet sein. Gastspieler sind nicht möglich. Hinweis auf die Spielordnung: Anmeldung bis 06.04. nicht vergessen. Vor Turnierbeginn muss jeder teilnehmende Verein seine Andernfalls kein Startrecht! Mannschaftsaufstellung mit den Ersatzspielern in fester

Startgeld: 5 € pro Mannschaft Reihenfolge, der Spielstärke nach beim Turnierleiter abgeben. Anschließend sind keine Nachmeldungen mehr möglich. Modus: Rundenturnier oder bis zu 7 Runden CH-System Die Brettfolge darf nicht verändert werden.

Verkündungsorgan des Schachbundes Rheinhessen e.V.

Internet: http://rheinhessenschach.de/ Senden Sie Beiträge des Schachbundes Rheinhessen bitte an: [email protected] 2. SK Bingen 10 - 2 29½ 1. Rheinhessenliga 3. Kreuznacher SV 9 - 3 27 7. Runde am 03. März 2013 4. Sfr. Heimersheim 7 - 5 26½ 5. SV Mz.-Mombach 7 - 5 25½ Sfr. Heimersheim Sfr. Heidesheim III 5½ - 2½ 6. SC Landskrone II 5 - 9 27 Neuberger, Guido Krannich, Annette 0 - 1 7. Sfr. Heidesheim III 4 - 8 20 Müssig, Frank Kopp, Manuel ½ - ½ 8. Sfr. Mainz II 4 - 10 22 Poor, Otto Appel, Helmut 1 - 0 10. Schott Mainz V 0 - 12 15½ Krenzer, Matthias Konrath, Martin ½ - ½ Biewer, Ralph Luzius, Jannik ½ - ½ Grohe, Stefan Spielberger, Lukas 1 - 0 2. Rheinhessenliga Steinfeld, Mark Spielberger, Moritz 1 - 0 Resa, Hans Farid Köllmer, Hans 1 - 0 7. Runde am 24. Februar 2013 SV Bodenheim SC Landskrone III 2½ - 5½ Schott Mainz IV Kreuznacher SV 6 - 2 Kun, Joan Ludwig, Christian 1 - 0 Anders, Eric Mischke, Gabriel + - - Kraus, Uwe Kirmeir, Andreas ½ - ½ Krasnopeyeva, Julia May, Frank 1 - 0 Manuelyan, Nubar, Dr. Scheck, Felix 0 - 1 Walther, Diethelm Hauch, Jörg 0 - 1 Drieschner, Michael Binet, Frederick 0 - 1 Schwarz, Larissa Thönnessen, Klaus 1 - 0 Spitzlei, Philipp Pflittner, Gino ½ - ½ Sulic, Kresimir Vesper, Michael, Dr. 1 - 0 Weiss, Harry Reifschlaeger, Bernh. - - + Wieber, Dominik Bohr, Peter, Dr. ½ - ½ Meinecke, Karl-Heinz Perovic-Ottstadt, S., Dr. ½ - ½ Brachtel, Ralph, Dr. Wiens, Hans ½ - ½ Hermanns, Christ., Dr. Spinnler, Wolfgang, Dr. 0 - 1 Berring, Alain Bäder, Volker 1 - 0 Vorw.Orient Mz. II Sfr. Mainz III 6½ - 1½ Schott Mainz V SK Bingen 3 - 5 Brehme, Ralf-Peter Michalski, Uwe 1 - 0 Voss, Chantal Hinrichs, Hans-Uwe - - + Schuster, Andreas Hellenkamp, Andre + - - Baitinger, Michael Stassen, Arno 1 - 0 Rotermund, Verena Sievers, Uwe, Dr. 1 - 0 Jacquot, Adrien Gerczuk, Michael ½ - ½ Krahnke, Alexander Nake, Jürgen ½ - ½ Rapp, Matthias Springer, Adrian 0 - 1 Berlin, Arnd Lapschies, Stefan 1 - 0 Künitz, Klaus Schmitt, Günther 0 - 1 Perske, Paul Adam, Siegfried ½ - ½ Zemke, Christine Hebermehl, Dieter ½ - ½ Trierweiler, Joachim Punstein, Holger ½ - ½ Lukat, Lutz Herchenhein, Jörg 0 - 1 Wolf, Gabriel Wilk, David 1 - 0 Brix, Peter, Dr. Kremer, Gerhard, Dr. 1 - 0 SC Lerchenberg SV Pfeddersheim 3½ - 4½ Sfr. Mainz II SC Landskrone II 5 - 3 Bremer, Vincent Pospesch, Robert ½ - ½ Wanke, Rainer Merkel, Gregor 1 - 0 Pompe, Jürgen Storzum, Andreas ½ - ½ Schneider, Jörg Stegner, Marco 1 - 0 Schössler, Thorsten Michel, Thomas + - - Leusing, André Pilger, Thomas ½ - ½ Strebel, Harry Schäfer, Antonio 1 - 0 Schultz, Harald Lerch, Cornelia 1 - 0 Frölich, Hans Jörg Kelsch, Anton 0 - 1 Tacka, Holger Wiltink, Jörg ½ - ½ Schäfer, Andreas Langner, Michaela ½ - ½ Gardt, Michael Kirmeir, Andreas 0 - 1 Meurer, Hans Günter Grimm, Lothar 0 - 1 Lorenz, Hermann Scheck, Felix ½ - ½ Pokorny, Roland Töngi, Markus 0 - 1 Adam, Siegfried Pflittner, Gino ½ - ½ SV Mombach II SK Gau-Algesheim III 2 - 6 SV Mz.-Mombach frei - Lenz, Harald Haller, Olaf 0 - 1 Beyer, Michael Herzog, Ralf - - + Moazzami, Mohammad Frömbgen, Andreas ½ - ½ Tabellenstand nach der 7. Runde Metzdorf, Helmut Grieb, Stefan 1 - 0 Günther, Rainer Koch, Gerhard 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Gulic, Sascha Grieb, Lukas 0 - 1 1. Schott Mainz IV 10 - 2 31 Hetz, Bernhard Erlekam, Simon 0 - 1 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 41

Sauer, Peter, Dr. Breitenbach, Justin ½ - ½ Flato, Andreas Hein, Christoph ½ - ½ Müller, Olaf Hoffmann, Rudolf, Dr. 1 - 0 SV Kreuznach II Multatuli Ingelheim 5½ - 2½ Fleger, Gil Ozga, Christian ½ - ½ Goldt, Rainer, Dr. Welsch, Roland ½ - ½ Bruckmann, Adrian Grieb, Daniel 0 - 1 Fuchs, Arthur Colditz, Björn 0 - 1 Ludwig, Volker Poplawski, Paul 1 - 0 SK Bingen II SC Wörrstadt 8 - 0 Geiger, Viktor Feiertag, Anton ½ - ½ Schowalter, Gerd Saala, Hans Werner 1 - 0 Hinweis: Wegen der Witterung wurden beide Spiele verlegt. Wäh- Bold, Konrad Espelöer, Florian 1 - 0 rend Gau-Algesheim am 17.2. ordentliche Straßenverhältnisse Lesov, Grigorij, Dr. Girg, Rolf 1 - 0 vorfand, fiel am 24.2., dem geplanten Spiel der Wörrstädter in Schitter, Bernhard Wartenberg, Erwin ½ - ½ Bingen, erneut Schnee, sodass die Straßen wiederum nicht zu befahren waren, weshalb der SC Wörrstadt das Spiel erneut absag- 8. Runde am 17. März 2013 te. Das kampflose 8-0 in dieser Partie gilt vorbehaltlich einer even- tuell zu erfolgenden Entscheidung durch den Verbandsspielleiter. In SC Landskrone III Multatuli Ingelheim 3½ - 4½ diesem Fall werden wir Sie selbstverständlich informieren. Kirmeir, Andreas Welsch, Roland ½ - ½ Arenz, Julian Oleg Wilhelm, Till ½ - ½ 7. Runde am 03. März 2013 Pflittner, Gino Colditz, Björn ½ - ½ Reifschlaeger, Bernh. Gaul, Richard + - - SC Budenheim Sfr. Heimersheim II 2½ - 5½ Perovic-Ottstadt, S., Dr. Saala, Hans Werner 0 - 1 Eisenbürger, Norbert Büdenbender, Timo 0 - 1 Scherning, Werner Espelöer, Florian 1 - 0 Raasch, Thorsten, Prof. Allegrini, Yann 0 - 1 Ohnsorg, Roland Girg, Rolf 0 - 1 Maleski, Heinz Thorn, Jochen 0 - 1 Sehnert, Jörn Zuka, Naser 0 - 1 Nichtern, Helmut Michel, Udo 1 - 0 Schallenberg, Maik Proft, Andreas 1 - 0 SK Gau-Algesheim III SV Kreuznach II 5 - 3 Sauerzapf, Heinz Leonhard, Frank 0 - 1 Herzog, Ralf Goldt, Rainer, Dr. 1 - 0 Baumgärtner, Werner Norheimer, Werner ½ - ½ Garski, Rudolf Ludwig, Volker ½ - ½ Scholler, Reinhard Stork, Rainer 0 - 1 Haller, Olaf Geiger, Viktor 1 - 0 Ochs, Sebastian Schowalter, Gerd ½ - ½ SC Wörrstadt SC Landskrone VI 3 - 5 Grieb, Stefan Bold, Konrad ½ - ½ Gerhardt, Matthias Knecht, Ronald 1 - 0 Koch, Gerhard Jürgensen, Ralph 0 - 1 Pachl, Manfred Omran, Wael, Dr. 1 - 0 Giesau, Bernhard Schitter, Bernhard ½ - ½ Schmidt, Karl Dollmann, Michael 0 - 1 Tepen, Philipp Starkbaum, Michael 1 - 0 Müller, Thomas Israel, Frank 0 - 1 Jonas, Siegfried Güttler, Karl 1 - 0 SV Pfeddersheim SV Mombach II - Pauli, Micha Scherning, Werner 0 - 1 Wegen Schneefalls abgesagt. Neuer Termin steht noch nicht Ramstöck, Max Wallbrecht, Gerhard 0 - 1 fest Wolff, Daniel Spinnler, Wolfgang, Dr. 0 - 1

Sfr. Mainz III SC Lerchenberg 2½ - 5½ SK Gau-Algesheim IV SK Bingen II 5½ - 2½ Achenbach, Markus Pompe, Jürgen - - + Giesau, Bernhard Knapmeyer, Christian ½ - ½ Michalski, Uwe Bremer, Vincent 0 - 1 Püschel, Wilhelm Welter, Theo ½ - ½ Sievers, Uwe, Dr. Schössler, Thorsten ½ - ½ Michalz, Eva-Maria Sohn, Heinrich 0 - 1 Nake, Jürgen Strebel, Harry 0 - 1 Keymer, Vincent Laubach, Frank ½ - ½ Adam, Siegfried Frölich, Hans Jörg 0 - 1 Grieb, Lukas Litzinger, Carsten 1 - 0 Wilk, David Karpp, Veit 0 - 1 Dillmann, Anja Pampel, Dominik 1 - 0 Ritzheim, Stefan Decker, Florian 1 - 0 Hoffmann, Rudolf, Dr. Gomes, Daniel 1 - 0 Lukas, Christian Lahr, Dirk 1 - 0 Ozga, Christian Hinrichs, Paul 1 - 0

SV Bodenheim Vorw.Orient Mz. II 3 - 5 Schott Mainz VI SV Alzey 2 - 6 Hartmann, Wolfgang, Brehme, Ralf-Peter 1 - 0 Efinger, Manfred, Dr. Breckner, Thomas 0 - 1 Dr. Mann, Gerhard Breckner, Hans-Rainer - - + Kraus, Uwe Schuster, Andreas ½ - ½ Gampe, Jan Richtscheid, Jens 0 - 1 Drieschner, Michael Rotermund, Verena ½ - ½ Voigt, Erik Warken, Stefan 0 - 1 Spitzlei, Philipp Krahnke, Alexander 0 - 1 Efinger, Cornel Müller, Olaf 1 - 0 Zöller, Richard Berlin, Arnd 0 - 1 Dücks, Wilfried, Dr. Flato, Andreas 0 - 1 Weiss, Harry Perske, Paul + - - Nicolai, Christian Fleger, Gil 0 - 1 Schindler, Moritz Trierweiler, Joachim 0 - 1 Balouchev, Boian Ortegel, Malte 1 - 0 Weiss, Adolf Wolf, Gabriel 0 - 1 Vorw.Orient Mz. III frei - Tabellenstand nach der 8. Runde Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Tabellenstand nach der 7. Runde 1. SC Lerchenberg 14 - 2 38 2. SK Gau-Algesheim III 13 - 3 44 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 3. Vorw.Orient Mz. II 12 - 4 38 1. SK Gau-Algesheim IV 12 - 0 33 4. SV Bodenheim 10 - 6 34½ 2. SV Alzey 12 - 2 34½ 5. SV Kreuznach II 7 - 9 34 3. SK Bingen II 8 - 4 27 6. SC Landskrone III 7 - 9 32 4. SC Landskrone VI 7 - 5 25½ 7. Multatuli Ingelheim 7 - 9 29½ 5. Vorw.Orient Mz. III 6 - 6 26 8. SV Pfeddersheim 6 - 8 24 6. SC Budenheim 5 - 9 28½ 9. SV Mombach II 1 - 13 18½ 7. Sfr. Heimersheim II 4 - 8 21 10. Sfr. Mainz III 1 - 15 19½ 8. Schott Mainz VI 1 - 11 17 9. SC Wörrstadt 1 - 11 11½ 1. Nachholspiele der 6. Runde 2. Verbandsliga SV Alzey SK Gau-Algesheim IV 3 - 5 7. Runde am 17. Februar 2013 Gross, Matthias Püschel, Wilhelm 0 - 1 Breckner, Thomas Grieb, Lukas 1 - 0 Sfr. Mainz IV Vorw.Orient Mz. IV 3 - 5 Richtscheid, Jens Erlekam, Simon - - + Memmeler, Björn Gruber, Marcel ½ - ½ Breckner, Hans-Rainer Keymer, Vincent 0 - 1 Lukas, Christian Braum, Hermann Josef ½ - ½ 42 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Tschöp, Wolfgang, Dr. Gassel, Zvi 0 - 1 Tabellenstand nach der 8. Runde Menzel, Hans Joachim Huber, Peter ½ - ½ Hovenbitzer, Michael Makovitskij, Dmitrij 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Blei, Thorsten Lorenz, Jakob 0 - 1 1. Sfr. Heidesheim IV 13 - 1 32 Bratz, Alexander Müller, Robert 0 - 1 2. SC Landskrone V 12 - 2 35 Lukas, Martin, Dr. Pense, Martin ½ - ½ 3. Vorw.Orient Mz. IV 9 - 5 29 4. SV Pfeddersheim II 8 - 6 33½ Multatuli Ingelhm. II SC Landskrone V 3 - 5 5. Multatuli Ingelhm. II 6 - 8 27 Girg, Rolf Ohnsorg, Roland 0 - 1 6. SK Bingen III 4 - 8 22 Wartenberg, Erwin Güttler, Peter 1 - 0 7. SV Mombach III 4 - 8 19 Zuka, Naser Stecken, Olaf 1 - 0 8. SV Bodenheim II 4 - 10 25½ Schätzl, Ingo Berkes, Paul ½ - ½ 9. Sfr. Mainz IV 2 - 14 25 Pommerin, Berit Lösch, Adrian Frederic 0 - 1 Wilhelm, Felix Sehnert, Jörn ½ - ½ Bezirksliga Dauner, Gerhard Schneider, Daniel 0 - 1 Britz, Hans Dittenberger, Timo 0 - 1 2. Runde im 2. Durchgang am 17.02.2013

Sfr. Heidesheim IV SK Bingen III 5 - 3 SV Bodenheim III SV Kreuznach III 3 - 5 Kirsch, Heinz Herchenhein, Jörg 0 - 1 Bartsch, Norbert Spies, Wolfgang 0 - 1 Spielberger, Moritz Laubach, Frank 1 - 0 Schmied, Nikolas Sassenroth, Günter ½ - ½ Köllmer, Hans Litzinger, Carsten + - - Kerz, Franz-Albert Starkbaum, Michael 0 - 1 Brahmer, Nicolas Schumacher, Markus ½ - ½ Seibert, Jan Behrendt, Wolf-Dieter 1 - 0 Spielberger, Lukas Moritz, Gerd 1 - 0 Mader, Simon Mittelmayer, Wladimir 0 - 1 Klein, Kurt Schmidt, Harald ½ - ½ Seibert, Amadeus Klein, Heinz-Werner 1 - 0 Schantz, Jakob Gomes, Daniel 1 - 0 Schmied, Wolfram Roth, Udo 0 - 1 Beck, Udo Krummeck, Karl-Heinz 0 - 1 Heep, Leonard Uhrig, Thomas ½ - ½

SV Pfeddersheim II SV Bodenheim II 3½ - 4½ Sfr. Heidesheim V Sfr. Heimersheim III 5½ - 2½ Baur, Markus Ramminger, Heinz ½ - ½ Pfeifer, Yannick Kreißig, Jon-Tom 1 - 0 Deutsch, Otto Bolle, Jürgen 0 - 1 Zimmer, Oliver Klein, Thomas 1 - 0 Götzenbrucker, Oswald Kosmider, Wolfgang ½ - ½ Spielberger, Thomas Meitzler, Frieder ½ - ½ Wetzel, Sven Hermanns, Christ., Dr. ½ - ½ Zimmer, Holger Meitzler, Philipp 1 - 0 Ohler, Max Vatter, Günter ½ - ½ Bootz, Pascal Vering, Thorsten 0 - 1 Strebert, Patrick Klein, Simon 0 - 1 Kirsch, Brigitta Hofmann, Hans-Joach. 1 - 0 Jurzik, Klaus Hermanns, Kai 1 - 0 Arnold, Lukas Dahmen, Franz-Udo 1 - 0 Herrmann, Heinz Heep, Konstantin ½ - ½ Kirsch, Robin Schmitt, Kevin 0 - 1

SV Mombach III frei - SC Lerchenberg II frei - 8. Runde am 10. März 2013 3. Runde im 2. Durchgang am 10.03.2013 SK Bingen III SV Pfeddersheim II 2½ - 5½ Sfr. Heimersheim III SV Bodenheim III 2½ - 5½ Herchenhein, Jörg Osswald, Marco 0 - 1 Klein, Thomas Bartsch, Norbert ½ - ½ Christiansen, Niels Baur, Markus + - - Kreißig, Jon-Tom Schmied, Nikolas 1 - 0 Laubach, Frank Götzenbrucker, Oswald 0 - 1 Meitzler, Philipp Kerz, Franz-Albert 1 - 0 Schumacher, Markus Deutsch, Otto ½ - ½ Vering, Thorsten Mader, Simon 0 - 1 Reinhardt, Ralf Wetzel, Sven 0 - 1 Hofmann, Hans-Joach. Schmied, Wolfram 0 - 1 Schmidt, Harald Ledent, Pascal 1 - 0 Schmitt, Kevin Seibert, Amadeus 0 - 1 Fass, Jörg Ohler, Max 0 - 1 Devies, Pascal Heep, Konstantin 0 - 1 Krummeck, Karl-Heinz Herrmann, Heinz 0 - 1 Schworm, Magnus Heep, Leonard 0 - 1

SC Landskrone V Sfr. Heidesheim IV 3½ - 4½ SV Kreuznach III SC Lerchenberg II 3½ - 4½ Ohnsorg, Roland Kirsch, Heinz 0 - 1 Spies, Wolfgang Roth, Michael 1 - 0 Stecken, Olaf Brahmer, Nicolas 1 - 0 Sassenroth, Günter Lahr, Sven 1 - 0 Güttler, Peter Reiß, Peter - - + Starkbaum, Michael Schäfer, Christoph 1 - 0 Berkes, Paul Köllmer, Hans ½ - ½ Mittelmayer, Wladimir Lahr, Dirk 0 - 1 Lösch, Adrian Frederic Spielberger, Lukas ½ - ½ Abaew, Alex Kuhr, Volker 0 - 1 Sehnert, Jörn Klein, Kurt ½ - ½ Behrendt, Wolf-Dieter Merkelbach, Harald ½ - ½ Bloch, Colin Schantz, Jakob 1 - 0 Roth, Udo Pokorny, Roland 0 - 1 Stegner, Lena-Mareike Zimmer, Holger 0 - 1 Uhrig, Thomas Krempel, Andreas 0 - 1

Vorw.Orient Mz. IV Multatuli Ingelhm. II 4 - 4 Sfr. Heidesheim V frei - Braum, Hermann Josef Girg, Rolf 0 - 1 Gruber, Marcel Wartenberg, Erwin ½ - ½ Tabellenstand nach der 8. Runde Gassel, Zvi Zuka, Naser + - - Cavlan, Mustafa Pommerin, Berit 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Huber, Peter Schätzl, Ingo ½ - ½ 1. SC Lerchenberg II 11 - 1 30½ Makovitskij, Dmitrij Hoffmann, Werner 1 - 0 2. SV Kreuznach III 11 - 3 35 Mayer, Tobias Sahin, Umut 0 - 1 3. Sfr. Heidesheim V 6 - 6 23 Grabmeier, Cajus Weiß, Robi 1 - 0 4. Sfr. Heimersheim III 2 - 10 14 5. SV Bodenheim III 2 - 12 25½ SV Mombach III Sfr. Mainz IV 3½ - 4½ Hetz, Bernhard Memmeler, Björn 0 - 1 Kreisliga Luding, Rüdeger Nix, Konrad + - - Bernhardt, Winfried Lukas, Christian - - + Nachholspiel der 3. Runde im 1. Durchgang Hallen, Karl Georg Tschöp, Wolfgang, Dr. + - - Joistgen, Friedhelm Witte, Joshua ½ - ½ SV Pfeddersheim III SK Gau-Algesheim V 3 - 2 Braun, Ludwig Hovenbitzer, Michael ½ - ½ Ohler, Philipp Schweickard, Dirk 1 - 0 Brunzlow, Uwe Blei, Thorsten ½ - ½ Töngi, Markus Jusman, Jesse Samuel 1 - 0 Wesseln, Rudolf Lukas, Martin, Dr. 0 - 1 Walter, Christoph Schmitz, Anja-Melanie 1 - 0 Klemm, Dominik Homann, Lucian 0 - 1 SV Bodenheim II frei - Plew, Heidi Metzen, Dominique Karl 0 - 1 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 43

3. Runde im 2. Durchgang am 24.02.2013 Für alle Altersklassen wird eine Jahreswertung durchgeführt, wobei die besten drei der vier Turniere in die Wertung eingehen. Für SK Gau-Algesheim V SV Pfeddersheim III 3½ - 1½ Anfänger ohne Turniererfahrung wird zusätzlich ein ABC-Turnier Grieb, Daniel Walter, Christoph ½ - ½ angeboten (ohne Jahreswertung!). Teilnahmeberechtigt: Spieler Schweickard, Dirk Becherer, Tim 1 - 0 ohne Wertungszahl mit Geburtsjahr 2000 oder jünger. Startgeld: Steinbauer, Cedric Butty, Kevin 1 - 0 EUR 3,00 Jusman, Jesse Samuel Fischer, Ralf 0 - 1 Kitzinger, Alexander Jacoby, Arne 1 - 0 Preise in der U8 – U14 und im ABC-Turnier:

SC Landskrone VI SV Multatuli Ingelhm. 4½ - ½ 1. – 3. Platz: Pokale und Urkunden Beutel, Nils Dickenscheid, Ursula ½ - ½ 4. – 10. Platz: Medaillen und Urkunden, ab 11. Platz: Urkunde Hermanns, Till Nowak, Werner 1 - 0 Preise in der U18: Köhler, David Sahin, Umut 1 - 0 Lorenz, Tobias Steiner, Ben Ranon 1 - 0 1. – 3. Platz: Geldpreise (€ 15 / € 12,50 / € 10) und Urkunden Dittenberger, Timo Özdemir, Üftade 1 - 0 ab 4. Platz: Urkunde Endstand Info & Anmeldung: Rolf Girg, Tel.: 06132/3853, E-Mail: [email protected] Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Für Verpflegung wird bestens gesorgt. 1. SK Gau-Algesheim V 9 - 3 18½ ------2. SC Landskrone VI 8 - 4 18½ 3. SV Pfeddersheim III 5 - 7 14 Mannschaftspokal 4. SV Multatuli Ingelheim 2 - 10 9 Damit fuhr die SK Gau-Algesheim einen „Start-Ziel-Sieg“ in der Halbfinale bis 22.2.2013 Kreisliga ein, auch wenn der SC Landskrone gegen Ende noch einmal gefährlich nahe kam. Herzlichen Glückwunsch! Heidesheim I Mombach I 3½ - ½ ------Carow, Johannes Schneider, Johannes 1 - 0 Perske, Thore Kropp, Volker 1 - 0 SV Multatuli Ingelheim Beck, Michael Foskanyan, Serzhik ½ - ½ Jugend-Grand-Prix 2013 Krannich, Annette Mueller, Gerhard 1 - 0 1. Turnier des Rheinhessischen Jugend-Grand-Prix 2013 Landskrone II Landskrone I 0 - 4 Stegner, Naomi Foerster, Erik 0 - 1 Veranstalter: SV Multatuli Ingelheim Stegner, Marco Barth, Claus-Dieter Ort: Bürgerhaus Frei-Weinheim nicht besetzt Becker, Alexander Rheinstraße 236 nicht besetzt Weiß, Reinhold - - + 55218 Ingelheim Finale am 14.3.2013 Datum: Samstag, 27. April 2013 Meldeschluss: 09.30 Uhr Voranmeldung dringend erbeten! Landskrone I Heidesheim I 0,5 - 3,5 Reinhold Weiß Johannes Carow 0 - 1 Beginn: 10.00 Uhr Patrick Sieber Andreas Haasler 1/2 - 1/2 Modus: 7 Runden im Schweizer-System Erik Förster Michael Beck 0 - 1 Bedenkzeit: 2x20 Minuten Alexander Becker Annelen Carow 0 - 1 Startgeld: EUR 4,00 Altersklassen und Stichtage: Herzlichen Glückwunsch an die Schachfreunde Heidesheim zum Gewinn des Pokals! U 8 01.01.05 U 10 01.01.03 U 12 01.01.01 U14 01.01.99 U 18 01.01.95

Informationen a u s d em Schachbezirk T r i e r e . V .

Internet: http://www.schachbezirk-trier.de Rheinland-Pfalz-Meisterschaft - U8 Einladung – Runder Tisch Jugendarbeit Am 09.02.2013 fand in Pirmasens die offene U8-Meisterschaft der Ich lade Euch ein, am 11.05.2013 während dem Jugend-Grand- Schachjugend Rheinland-Pfalz statt. Insgesamt 36 Kinder nahmen Prix-Turnier im Vereinsheim des PST Trier, die Jugendarbeit der an dem Turnier teil - ein neuer Teilnehmerrekord. Fast die Hälfte kommenden Saison mitzugestalten. Da die Kapazität des freundli- der Teilnehmer stellten Spieler der Vereine und der Schach-AG´s cherweise vom PST Trier zur Verfügung gestellten Raumes be- aus dem Schachbezirk Trier. grenzt ist, bitte ich um verbindliche Anmeldung bis zum 30.04.2013. Neuer Rheinland-Pfalz-Meister wurde David Musiolik vom SK Ei- Vorschläge für Beibehaltung bestehender Aktivitäten, Änderungen, senberg mit 5,5 Punkten. Platz 2 erspielte sich Katrin Hartmann Neugestaltungen, etc. bitte ebenfalls spätestens bis zu diesem vom SC Wittlich mit 5 Punkten. Platz 3 ging an Moritz Klein vom SC Termin vorab einreichen, damit diese bereits im Vorfeld kommuni- Heimbach-Weis / Neuwied mit ebenfalls 5 Punkten. ziert werden können und eine bessere Planung des Termins erfol- Weitergehende Informationen mit Teilnehmerliste, Paarungen und gen kann. Rangliste können der Homepage der Schachjugend Rheinland- Karl-Heinz Hartmann, Bezirksjugendleiter Pfalz entnommen werden. Elias Roos neuer Jugend-Blitzmeister Schnellschacheinzelmeisterschaft 2013 Jugend-Grand-Prix 2013 Die Schnellschacheinzelmeisterschaft 2013 des Schachbezirks Während die Erwachsenen auf Rheinland-Ebene um den Titel des Trier wurde an Gambit Gusenburg vergeben und findet am 26. Mai Schnellschachmeisters gespielt haben, machte zeitgleich der Ju- 2013 statt. gend-Grand-Prix Station in Reil-Kinheim. Die Kinder und Jugendli- 44 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 chen von den Vereinen Reil-Kinheim, SG Trier und Wittlich spielten Vorschlagsliste für die Rheinland-Meisterschaft 2014 der Schachju- den neuen Jugend-Blitzmeister aus. Auch Kevin Urbanski von der gend Rheinland freuen. Schulschach AG spielte als Gastspieler mit. Wolfgang Berres be- grüßte die Gäste im Rathaus Reil. Sieger-Tabelle

Jahrgangsklasse männlich weiblich 2006 und jünger Robin Hartmann

2005 / 2004 Katrin Hartmann

2003 / 2002 Lasse Müller Jasmin Hartmann 2001 / 2000 Eric Berres

Blitzmeister Elias Roos

Teilnehmer

2006 und jünger Robin Hartmann SC Wittlich 2005 / 2004 Katrin Hartmann SC Wittlich Elias Burg SG Reil-Kinheim Pit Dahlem SG Trier Jasmin Hartmann SC Wittlich Unterstützt wurde er in der Turnierleitung von Friedhelm Justen, der 2003 / 2002 auch freundlicherweise einige Bilder zur Verfügung stellte. Als Lasse Müller SG Reil-Kinheim weitere Helfer sorgten Karl-Josef Burg, ebenfalls verantwortlich für Elias Roos SG Trier das Catering, und Anne Barzen dafür, dass sich alle sehr wohl fühlten. In den Pausenzeiten und nach Turnierende zeigten die Kevin Urbanski Schulschach AG Teilnehmer ihr Können in den angebotenen Simultankämpfen gegen die „Großen“. Vielen Dank an den ausrichtenden Verein für Eric Berres SC Wittlich das Turnier, das allen sehr viel Spaß gemacht hat. 2001 / 2000 Than Justen SG Reil-Kinheim Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde zunächst ein vollrun- diges Blitzturnier ausgetragen. In 11 Runden wurde um die Play- Waldemar Wagner SG Reil-Kinheim Off-Plätze gespielt. In der Finalrunde spielten die 6 Bestplatzierten in Gruppe A um den Gesamtsieg weiter. Die Gruppe war auch SVR Schnellschacheinzelmeisterschaft 2013 aufgrund einiger Überraschungssiege bis zuletzt sehr spannend und hart umkämpft. Am Ende standen mit Elias Roos und Eric Pascal Barzen und Lev Yankelevich qualifiziert für SBRP- Berres dann doch die Favoriten gemeinsam auf Platz 1. Den an- Ebene schließenden Stichkampf konnte Elias Roos für sich entscheiden. Die Schnellschacheinzelmeisterschaft des Schachverbands Rhein- Auch in der Gruppe B wurde um jeden Punkt gekämpft. Hier setzte land fand am 16. Februar in Urmitz statt. Neuer Rheinlandmeister sich am Ende Lasse Müller durch – dem Schäfer-Matt sei Dank. im Schnellschach wurde Dieter Puth vom SV Andernach. Zwei Sehr viele Partien fielen durch Reklamation ungültiger Züge auf. Teilnehmer des Schachbezirks Trier konnten sich für die Schnell- Bemerkenswert fair war hier das Verhalten von Pit Dahlem, der in schacheinzelmeisterschaft des Schachbundes Rheinland-Pfalz einer Stellung mit König und Bauern gegen eine Übermacht von qualifizieren. Pascal Barzen vom SG Reil-Kinheim erreichte einen König, Dame, Turm, … auf eine Reklamation bewusst verzichtete hervorragenden 2. Platz und Lev Yankelevich von der SG Trier und damit den folgenden Verlust der Partie in Kauf nahm. Folge- erreichte den 4. Platz. Der SB TRIER gratuliert den Teilnehmern für richtig war er die erste Wahl als Schiedsrichter für den Stichkampf das hervorragende Abschneiden. und überreichte später auch den Siegern die Pokale. SJR Jugend-Mannschaftsmeisterschaft 2013 – 4er U12 / U16 / U20 Insgesamt 16 Teams kämpften am 23. Februar 2013 im Vereins- heim des SC Heimbach-Weis / Neuwied um den Titel. Den Ge- samtsieg in der Altersklasse U16 erkämpfte sich mit die Mannschaft der SG Trier, die damit auch die Qualifikation für die Rheinland- Pfalz-Meisterschaften sicherstellte. Auch die Altersklasse U12 wurde von der Mannschaft der SG Trier gewonnen, die sich im direkten Duell gegen das Team des Zweitplatzierten PST Trier durchsetzen konnte. Im Gegensatz zur Altersklasse U16 ist in der Altersklasse U12 auf Rheinland-Pfalz-Ebene keine Qualifikation notwendig - da diese in einem offenen Turnier ausgetragen wird. Weitergehende Informationen können der Homepage der Schach- jugend Rheinland entnommen werden. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Schulschach Die diesjährige Schulschachmeisterschaft des Landes Rheinland- Pfalz fand am vergangenen Wochenende im Trierer Max-Planck- Gymnasium statt. 250 Kinder in 50 Mannschaften aus ganz Rhein- land-Pfalz haben sich an dem Turnier beteiligt. Die Zuschauer konnten über sechs Stunden spannende, vor allem aber qualitativ hochwertige Wettkämpfe beobachten. Besonders erfreulich ist der Gesamtsieg des AVG Trier in der Wett- kampfklasse der Mädchen mit 4 Siegen aus 4 Spielen. Damit wurde Da sich kein weiterer Ausrichter für ein zweites Blitz-Turnier fand, nicht nur der Vorjahrestitel verteidigt, sondern auch die Qualifikation stehen damit bereits frühzeitig die Blitzsieger der Bezirks-Jugend- für die Schulschach-Meisterschaft auf Bundesebene erreicht. Einzel-Meisterschaft 2013 fest. Diese freuen sich nicht nur über den Weitergehende Informationen der einzelnen Wettkampfklassen mit erspielten Pokal, sondern dürfen sich auch über einen Platz auf der Rangliste können der Homepage des Schulschachbezirks Trier entnommen werden. Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 45

Rheinland-Pfalz-Einzel-Meisterschaft - U10 / U12 Bauer, Lukas Geidel, Eric ½ - ½ Maier, Arthur Lex, Gereon ½ - ½ MICHAEL YANKELEVIC neuer Rheinland-Pfalz-Meister Bakalarz, Grazyna Wladimir, Markus 1 - 0 KATRIN HARTMANN neue Rheinland-Pfalz-Meisterin Bach, Marc-Andre Feye, David 1 - 0 Kim, Yun-Ghi Merz, Jean-Philippe 0 - 1 Vom 09.03.2013 bis zum 10.03.2013 fand in Gau-Algesheim die Behr, Cedric Schmitt, Achim ½ - ½ Meisterschaft der Schachjugend Rheinland-Pfalz statt. Insgesamt Reichert, Viktor Koch, Werner ½ - ½ 32 Kinder in der Altersklasse U12 sowie 36 Kinder in der Alters- Meyer, Franz-Josef Rössler, Thomas 0 - 1 klasse U10 nahmen an dem Turnier teil. Das Schloss Ardeck bot allen Teilnehmern, Eltern und Betreuern abermals ein sehr schönes SG Trier V SG Bernkast./Tra.-Tra. 2½ - 5½ und kindgerechtes Umfeld an. In beiden Altersklassen gingen Radica, Alexander Scheuring, Christoph 0 - 1 insgesamt 13 Teilnehmer aus dem Schachbezirk Trier an den Start. Mallmann, Bernd Müllen, Erhard 0 - 1 Auf das Sieger-Treppchen haben es geschafft: Röhlich, Dirk, Dr. Reichert, Helmut ½ - ½ Kovalcuk, Konstantin Ehlen, Ralf ½ - ½ Platz Name Verein Altersklasse Ross, Oleksandr Metzen, Heiko 1 - 0 Röhlich, Anna Schäfer, Peter ½ - ½ 1 Yankelevich, Michael SV Bernkastel-Kues U10 Pätzold, Horst Laux, Alexander 0 - 1 Hardt, Armin Hoffmann, Siegfried 0 - 1

1 Hartmann, Katrin SC Wittlich 1947 U10W Sfr.Bitburg 1958 SC Jünkerath 4½ - 3½ von den Steinen, Benj. Terhorst, Jochen 0 - 1 3 Schucht, Maria SC Wittlich 1947 U10W Uhl, Patrick Densing, Gerd 0 - 1 Weber, Christof Schun, Lothar ½ - ½ 3 Hartmann, Jasmin SC Wittlich 1947 U12W Enders, Harald Stadtfeld, Martin 0 - 1 Wiwie, Hans-Joachim Bischof, Bastian 1 - 0 Blankenfeld, Malte Lenz, Georg 1 - 0 Besonders erfreulich war der Doppelerfolg in der Altersklasse U10. Schirtz, Albert Steffen, Tobias 1 - 0 Der neue und alte Rheinland-Pfalz-Meister Michael Yankelevic Schumacher, Alain Schun, Christian 1 - 0 sowie die neue Rheinland-Pfalz-Meisterin Katrin Hartmann haben sich damit für die Deutsche Jugend-Einzel-Meisterschaft in Oberhof Gambit Gusenburg SK Zewen 1975 3 - 5 qualifiziert. Der Schachbezirk Trier wünscht den Teilnehmern an Becker, Volker Scholtes, Benedikt ½ - ½ der DEM viel Spass und weiterhin viel Erfolg. Haffner, Ernst G., Dr. Schmitz, Nico 0 - 1 Der Schachbezirk Trier gratuliert allen Siegern und Platzierten recht Sesterhenn, Jörg Harig, Alexander 0 - 1 herzlich für die großartigen Leistungen. Alle anderen Teilnehmer Neisen, Frederick Jacobs, Frank ½ - ½ aus unserem Schachbezirk haben ebenso durchweg hervorragende Gorwa, Peter Oliva, Jan 0 - 1 Leistungen gezeigt. Wir danken auch allen Eltern, Jugendbetreuern Haffner, Matthias Schmitz, Karl-Heinz 0 - 1 und Trainern in den Vereinen, die mitgeholfen haben, dass diese Schömer, Michael Steil, Christian 1 - 0 Leistungen erst möglich waren. Lang, Jochen Arenz, Norbert 1 - 0

In der Altersklasse U10 gelang es Michael Yankelevic vom SV Bernkastel-Kues nicht nur, seinen Titel zu verteidigen, sondern er Sfr.Saarburg-Trier PST-Trier 6½ - 1½ schaffte es auch, alle Partien für sich zu entscheiden und damit Beck, Moritz Kiebel, Niklas ½ - ½ sein Vorjahres-Ergebnis zu verbessern. Platz 2 sicherte sich Simon Rothhaar, Udo Rademacher, Lukas ½ - ½ Guckes vom SV Worms denkbar knapp vor Paul Hinrichs vom SK Baudner, Guntmar Bechtel, Steffen 1 - 0 Bingen mit jeweils 5,5 Punkten - beide trennte lediglich ein halber Kiefer, Jörg Reh, Maximilian 1 - 0 Buchholz-Punkt. Fell, Fabian Haag, Niklas 1 - 0 Baudner, Giselbert Franzen, Jonas 1 - 0 Neue Rheinland-Pfalz-Meisterin wurde Katrin Hartmann vom SC Reis, Thorsten Wulich, Frederik 1 - 0 Wittlich mit 4 Punkten. Platz 2 ging an Leonie Höh vom SK Zwei- Rüggeberg, Wilhelm Krein, Jana ½ - ½ brücken mit 3,5 Punkten. Maria Schucht vom SC Wittlich erreichte den 3. Platz mit 3 Punkten. 9. Runde am 10. März 2013 Neuer Rheinland-Pfalz-Meister in der Altersklasse U12 wurde Julius PST-Trier SG Trier IV 5 - 3 Muckle vom SK Ludwigshafen mit 7 Punkten. Vincent Keymer vom Kiebel, Niklas Bauer, Lukas 0 - 1 SK Gau-Algesheim erspielte sich den 2. Platz mit 6 Punkten. Platz Rademacher, Lukas Maier, Arthur 1 - 0 3 ging an Raphael Birg vom SC Herxheim mit 5 Punkten. Haag, Niklas Bach, Marc-Andre 1 - 0 Reh, Maximilian Kim, Yun-Ghi 1 - 0 Neue Rheinland-Pfalz-Meisterin wurde Theresa Reitz von der SG Franzen, Jonas Sanati, Charlotte 0 - 1 Mörsdorf-Lahn vor Jana Hofmann vom SV Mendig-Mayen und Wulich, Frederik Behr, Cedric 1 - 0 Jasmin Hartmann vom SC Wittlich mit jeweils 3 Punkten und ledig- Zöpfchen, Christian Reichert, Viktor 0 - 1 lich einem Buchholz-Punkt Unterschied. Görgen, Frank Hardt, Armin 1 - 0

Weitergehende Informationen mit Teilnehmerliste, Paarungen und Rangliste können der Homepage der Schachjugend Rheinland- SK Zewen 1975 Sfr.Saarburg-Trier 3 - 5 Pfalz bzw. der Homepage des Ausrichters entnommen werden. Scholtes, Benedikt Baudner, Guntmar 1 - 0 Schmitz, Nico Rothhaar, Udo 1 - 0 Zu diesen beiden Jugendturnieren finden Sie weitere Berichte, Harig, Alexander Kiefer, Jörg 0 - 1 Tabellen und Fotos auf den Seiten der Schachjugend Rhein- Schuh, Gerhard Fell, Fabian 0 - 1 land-Pfalz ab Seite 10 Jacobs, Frank Reis, Thorsten ½ - ½ Oliva, Jan Baudner, Giselbert 0 - 1 Bezirksliga Faber, Lukas Blechschmidt, Michael ½ - ½ Schmitz, Karl-Heinz Gast, Manfred 0 - 1 Nachholspieltag der Bezirksliga

SC Jünkerath Gambit Gusenburg 4 - 4 Der am 20. Januar 2013 witterungsbedingt ausgefallene 7. Spieltag Terhorst, Jochen Becker, Volker 1 - 0 der Bezirksliga wird am 21. April 2013 komplett nachgeholt. Der Densing, Gerd Sesterhenn, Jörg 0 - 1 Termin für evtl. notwendige Relegationsspiele wird um eine Woche Kumm, Holger Haffner, Ernst G., Dr. 0 - 1 auf den 28. April 2013 verschoben. Schun, Lothar Neisen, Frederick ½ - ½ Ulrich Gebhardt Stadtfeld, Martin Haffner, Matthias ½ - ½ Spielleiter Feldges, Hans Gorwa, Peter ½ - ½ 8. Runde am 17. Februar 2013 von Bohl, Hans-Jürgen Schömer, Michael ½ - ½ Stadtfeld, Klaus Paltzer, Niko + - -

SG Trier IV SK Schweich II 4 - 4 46 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

SG Bernkast./Tra.-Tra. Sfr.Bitburg 1958 3 - 5 Kaufmann, Fabian Klein, Gerhard 1 - 0 Müllen, Erhard Weber, Christof 0 - 1 Britz, Erwin Zerby, Michael + - - Scheuring, Christoph Enders, Harald ½ - ½ Hoffmann, Hermann Hibberd, Nigel ½ - ½ Reichert, Helmut Blankenfeld, Malte 1 - 0 Scheit, Ferdinand Giering, Helmut 0 - 1 Laux, Alexander Wiwie, Hans-Joachim 0 - 1 Seibel, Hans-Günther Michalowski, Richard 1 - 0 Hoffmann, Siegfried Schirtz, Albert ½ - ½ Schäfer, Alfons Grün, Pascal 0 - 1 Höchst, Otto Müller, Maurice 0 - 1 Plenge, Patrick Zillgen, Dirk 0 - 1 Hart, Matthias Paff, Lukas 0 - 1 Meisberger, Christian , Manuel ½ - ½ Weber, Albert Schumacher, Alain 1 - 0

SG Bernk./Tra.-Tra. II SG Trier VI 2 - 6

SK Schweich II SG Trier V 3½ - 4½ Weber, Albert Linn, Burghard 0 - 1 Lex, Gereon Radica, Alexander 1 - 0 Yankelevich, Michael Zimmer, Franz 1 - 0 Wladimir, Markus Franzen, Joachim 1 - 0 Grumbach, Peter Glieden, Patrick 0 - 1 Farsch, Bernd Mallmann, Bernd 0 - 1 Höchst, Otto Massri, Khaled 0 - 1 Wagner, Julian Gandia, Juan ½ - ½ Krötz, Hermann Josef Pätzold, Horst 0 - 1 Merz, Jean-Philippe Röhlich, Dirk, Dr. 0 - 1 Kneip, Jakob Hardt, Armin ½ - ½ Schmitt, Achim Kovalcuk, Konstantin 0 - 1 Ochs, Sebastian Hardt, Jens 0 - 1 Rössler, Thomas Langer, Wolfgang 0 - 1 Anton, Hans Emil Nakayama, Johannes ½ - ½ Koch, Werner Ross, Oleksandr 1 - 0

SG Reil-Kinheim II SC Wittlich 1947 II 6 - 2 Knodt, Peter Karbach, Andreas 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde Berres, Franz Theo Jung, Ralf-Henning + - - Burg, Karl-Josef Hübchen, Jürgen 1 - 0 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Lütz, Thomas Lamprecht, Sebastian + - - 1. Sfr.Saarburg-Trier 16 - 0 45 Henrichs, Stefan Spears, Clifford 0 - 1 2. SK Zewen 1975 14 - 2 43 Busch, Dorothee Golshahian, Sohrab 1 - 0 3. Sfr.Bitburg 1958 12 - 4 38½ Lay, Andreas Müller, Arnold 0 - 1 4. Gambit Gusenburg 8 - 8 31 Barzen, Anne Stiltz, Daniel 1 - 0 5. PST-Trier 8 - 8 30

6. SG Trier IV 7 - 9 35½ Bauer Bollendorf Gambit Gusenburg II 6 - 2 7. SC Jünkerath 5 - 11 27½ Corbin, Paul Huwer, Stephan 1 - 0 8. SK Schweich II 4 - 12 26 Reichert, Thomas Lang, Jochen ½ - ½ 9. SG Bernkastel/Tra.-Tra. 4 - 12 24½ Weichsel, Reimund Lengler, Frank ½ - ½ 10. SG Trier V 2 - 14 19 Schwenzfeier, Ernst Becker, Winfried 0 - 1 Mosebach, Peter Neumann, Sascha 1 - 0 A-Klasse Rust, Ingo Huwer, Johannes 1 - 0 Oberweis, Paul Stüber, Helmut + - - Nachholspiele der 5. Runde Schwab, Patrick Becker, Simon 1 - 0

Sfr.Konz-Karthaus II SC Wittlich 1947 III 4 - 4 Klein, Gerhard Thul, Marcus ½ - ½ Tabellenstand nach der 7. Runde Hibberd, Nigel Golshahian, Sohrab ½ - ½ Wöhler, Christian Klink, Elke ½ - ½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Br.Pkt. Grün, Pascal Teusch, Christian 0 - 1 1. SG Trier VI 12 - 2 37 Laubenstein, Peter Fuchs, Hubert 1 - 0 2. SG Reil-Kinheim II 11 - 3 34½ Zillgen, Dirk Stiltz, Daniel 0 - 1 Schmitt, Joachim Berres, Eric ½ - ½ 3. Sfr.Konz-Karthaus II 9 - 5 32½ Hesse, Manuel Petri, Jan 1 - 0 4. Sfr.Bitburg 1958 II 8 - 6 30½ 5. Bauer Bollendorf 7 - 7 29

SC Trittenheim 1979 SC Wittlich 1947 II 5 - 3 6. SC Wittlich 1947 III 6 - 8 26½ Britz, Erwin Karbach, Andreas 1 - 0 7. SC Wittlich 1947 II 6 - 8 26 Kaufmann, Fabian Hübchen, Jürgen 1 - 0 7. SC Trittenheim 1979 6 - 8 26 Scheit, Ferdinand Spears, Clifford 0 - 1 9. SG Bernkast./Tra.-Tra. II 4 - 10 23½ Hoffmann, Hermann Lamprecht, Sebastian 1 - 0 Seibel, Hans-Günther Lamprecht, Caroline 0 - 1 10. Gambit Gusenburg II 1 - 13 14½ Schäfer, Alfons Müller, Arnold 1 - 0 Plenge, Patrick Kurti, Ismailj 0 - 1 B-Klasse I Meisberger, Christian Wolf, Nikolaus 1 - 0 7. Runde am 17. Februar 2013

SG Bernk./Tra.-Tra. II Gambit Gusenburg II 6 - 2 SC Wittlich 1947 V SG Bernk./Tra.-Tra. III 3½ - 1½ Weber, Albert Huwer, Stephan ½ - ½ Berres, Eric Laux, Marcel ½ - ½ Grumbach, Peter Lengler, Frank 0 - 1 Krier, Maxime Gabriel, Sascha ½ - ½ Krötz, Hermann Josef Becker, Winfried ½ - ½ Stiltz, Daniel Hart, Matthias 1 - 0 Höchst, Otto Neumann, Sascha 1 - 0 Roos, Wolfgang Coen, Christoph ½ - ½ Kneip, Jakob Huwer, Johannes 1 - 0 Leinen, Fabian Ochs, Sebastian 1 - 0 Laux, Marcel Becker, Simon 1 - 0

Coen, Christoph Stüber, Helmut 1 - 0 SG Trier X SC Jünkerath II 2 - 3 Bollig, Julian Keller, Alexander 1 - 0 Lelic, Asim Schun, Chanintorn ½ - ½ 7. Runde am 3. März 2013 Schmidt, Gerhard Teeuwen, Herbert 1 - 0 Berse, Sven Stadtfeld, Klaus 0 - 1 Sfr.Bitburg 1958 II SC Wittlich 1947 III 5 - 3 Schmidt, Aaron Kühn, Herbert ½ - ½ Barth, Johannes Loch, Manfred + - - Rauch, Sören Jüster, Joachim 0 - 1

Schumacher, Alain Thul, Marcus 1 - 0 Müller, Niklas Klink, Elke ½ - ½ SG Trier XI SK Speicher 1975 1½ - 3½ Schade, Siegfried Teusch, Christian 1 - 0 Berg, Erwin Schmitz, Peter 0 - 1 Kappelmann, Florian Paulus, Arno ½ - ½ Krüger, Gundula Orth, Günter 0 - 1 Neuhaus, Wilhelm Bömer, Bernd 0 - 1 Berscheid, Christoph Ludwig, Wilhelm 0 - 1 Nonnweiler, Klaus-Diet. Fuchs, Hubert 0 - 1 Reineke, Jörg Weis, Reiner ½ - ½ Schade, Sascha Kasper, Reinhold + - - Nicolay, Heinz Wallenborn, Raimund 1 - 0

SC Trittenheim 1979 Konz-Karthaus II 4 - 4 SK Schweich IV Sfr.Saarburg-Trier II 1½ - 3½ Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013 47

Görgen, Christian Thiel, Klaus Peter 1 - 0

Nürnberger, Peter Binder, Wolfgang 0 - 1 SK Schweich III SG Trier VII ½ - 4½ Prizker, Angelique Leuk, Peter 0 - 1 Feye, Karl-Heinz Vu, Michael ½ - ½ Staudt, Sascha Schneider, Franz 0 - 1 Rosenbaum, Jens Vu, Marko 0 - 1 Weis, Max Brucker, Josef ½ - ½ Hank, Patrick Vu, Martin 0 - 1 Lex, Stefan Rongioletti, Michele 0 - 1 8. Runde am 3. März 2013 Bier, Andreas Vu, Marvin 0 - 1 SG Bernk./Tra.-Tra. III Sfr.Saarburg-Trier II 3½ - 1½ 8. Runde am 3. März 2013 Gabriel, Sascha Thiel, Klaus Peter 1 - 0 Bollig, Julian Binder, Wolfgang 1 - 0 SC Gard. Hermeskeil II SG Trier VII 4½ - ½ Laux, Marcel Leuk, Peter ½ - ½ Müller, Peter Vu, Michael 1 - 0 Hart, Matthias Schneider, Franz 0 - 1 Bawelski, Richard Vu, Marko ½ - ½ Coen, Christoph Brucker, Josef 1 - 0 Meter, Harald Mattes, David 1 - 0 Petry, Julia Rauch, Sören 1 - 0

SK Speicher 1975 SK Schweich IV 2½ - 2½ Körner, Martin Elenz, Elisa 1 - 0 Schmitz, Peter Nürnberger, Peter 1 - 0

Orth, Günter Staudt, Sascha 1 - 0 SK Speicher 1975 II SK Schweich III 2½ - 2½ Ludwig, Wilhelm Lex, Martin ½ - ½ Schommer, Wilhelm Hank, Patrick 1 - 0 Wallenborn, Raimund Prizker, Angelique 0 - 1 Heid, Klaus Feye, Karl-Heinz ½ - ½ Weis, Reiner Stark, Nadine 0 - 1 Krämer, Mathias Settemeyer, Patrick ½ - ½ Krämer, Johannes Lex, Stefan ½ - ½

SC Jünkerath II SG Trier VIII 2 - 3 Conen, Peter Görgen, Christian 0 - 1 Schun, Chanintorn Görres, Christoph 0 - 1

Stadtfeld, Klaus Dahlem, Richard 1 - 0 SG Trier IX PST-Trier II - + Teeuwen, Herbert Kron, Sebastian 0 - 1 Langer, Wolfgang Moskovitsch, Boris - - + Kühn, Herbert Peters, Jan Nicolas 0 - 1 Kron, Sebastian Görgen, Frank - - + Jüster, Joachim Dahlem, Pit 1 - 0 Rosch, Oliver Etteldorf, Andreas - - + Peters, Jan Nicolas Zöpfchen, Christian - - +

SC Wittlich 1947 V SG Trier X 3 - 2 Lellinger, Kurt Bach, Kira - - + Berres, Eric Schmidt, Gerhard 1 - 0

Krier, Maxime Lelic, Asim 1 - 0 SG Trier XII SV Kell 1920 3½ - 1½ Leinen, Fabian Berse, Sven 0 - 1 Kufferath-Sieberin, Lars Kramkowski, Christoph. 1 - 0 Roos, Julian Vu, Marvin 1 - 0 Reichert, Edgar Mencher, Werner ½ - ½ Roos, Wolfgang Schmidt, Aaron 0 - 1 Thielen, Sebastian Hans, Lukas 0 - 1 Roos, Elias Klaeser, Martin 1 - 0 Heisel, Felix Hans, Jonas 1 - 0 Tabellenstand nach der 8. Runde

SC Wittlich 1947 IV Sfr.Konz-Karthaus III 2 - 3 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Wallich, Rodolphe Urfels, Thomas 1 - 0 1. SG Trier VIII 14 - 0 24½ Wolf, Nikolaus Scheidt, Daniel 0 - 1 2. Sfr.Saarburg-Trier II 10 - 4 23½ Kurti, Ismailj Wintrich, Christian 0 - 1 3. SK Speicher 1975 9 - 5 21 Petri, Jan Schmitz, Ernst 0 - 1 4. SC Jünkerath II 9 - 5 19½ Schäfer, Rainer Michel, Jonas 1 - 0 5. SK Schweich IV 6 - 10 18½ 6. SG Bernk./Tra.-Tra. III 6 - 8 18 Tabellenstand nach der 8. Runde 7. SC Wittlich 1947 V 6 - 8 17 8. SG Trier X 2 - 12 10½ Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. 9. SG Trier XI 2 - 12 7½ 1. PST-Trier II 16 - 0 32½ 2. SC Gard. Hermeskeil II 12 - 4 27 B-Klasse II 3. SG Trier IX 12 - 4 22½ 4. Sfr.Konz-Karthaus III 9 - 7 20 7. Runde am 17. Februar 2013 5. SG Trier VII 8 - 8 22 SC Wittlich 1947 IV SC Gard. Hermeskeil II 2 - 3 6. SK Speicher 1975 II 6 - 10 16½ Wallich, Rodolphe Müller, Peter - - + 7. SC Wittlich 1947 IV 5 - 11 19½ Kurti, Ismailj Meter, Harald 1 - 0 8. SK Schweich III 5 - 11 12½ Wolf, Nikolaus Bawelski, Richard 0 - 1 9. SG Trier XII 4 - 12 12½ Petri, Jan Petry, Julia 0 - 1 10. SV Kell 1920 3 - 13 15 Schäfer, Rainer Utzig, Helmut 1 - 0

Sfr.Konz-Karthaus III SG Trier XII 2½ - 2½ C-Klasse I Urfels, Thomas Kufferath-Sieberin, Lars 0 - 1 Steffen, Robert Reichert, Edgar ½ - ½ 8. Runde am 24. Februar 2013 Scheidt, Daniel Thielen, Sebastian ½ - ½ SC 1948 Prüm III SC Jünkerath III 3 - 1 Hesse, Manuel Roos, Elias ½ - ½ Krönert, Dominik Betker, Marco 0 - 1 Hein, Pascal Gräßer, Philipp 1 - 0 Krönert, Florian Steffen, Tobias 1 - 0

Mans, Paul Morawietz, Maximilian 1 - 0 SV Kell 1920 SG Trier IX 2 - 3 Bormann, Nils Lorre, Roland 1 - 0 Mencher, Werner Langer, Wolfgang 0 - 1

Kramkowski, Christoph. Kron, Sebastian 0 - 1 PST-Trier IV SG Trier XIX 2½ - 1½ Hans, Lukas Rosch, Oliver 1 - 0 Eicher, Jens Arndt, Lena - - + Klaeser, Martin Peters, Jan Nicolas 0 - 1 Strupp, Moritz Gräßer, Philipp ½ - ½ Hans, Jonas Wilke, Uwe 1 - 0 Klein, Johanna Meyer, Mirijam 1 - 0

Bechtel, Christian Gräßer, Christine 1 - 0 PST-Trier II SK Speicher 1975 II 5 - 0

Moskovitsch, Boris Heid, Klaus 1 - 0 Sfr.Bitburg 1958 IV SG Trier XVI 2 - 2 Zöpfchen, Christian Krämer, Mathias 1 - 0 Meyer, Lukas Goetz, Leonhard ½ - ½ Etteldorf, Andreas Conen, Peter 1 - 0 Grandl, Konstantin Haupenthal, David ½ - ½ Bach, Kira Krämer, Johannes 1 - 0 Lehmann, Robert Hoffmann, Jannis ½ - ½ Mertes, Kathrin Höllen, Jonas 1 - 0 48 Schachzeitung Rheinland-Pfalz April 2013

Kauz, Lukas Kirschweng, Luca ½ - ½ Tabellenstand nach der 8. Runde

SK Speicher 1975 III SG Trier XIII 0 - 4 Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. Densborn, Christian Schmidt, Dirk 0 - 1 1. Sfr.Bitburg 1958 III 14 - 2 24 Tiemann, Kevin Soxhlett, Peter 0 - 1 1. SC Gard. Hermeskeil III 14 - 2 24 Höllen, Jonas Gebhardt, Daniel 0 - 1 3. SC Wittlich 1947 VII 14 - 2 23 Mayer, Niclas Meier, Horst 0 - 1 4. SG Trier XIV 11 - 5 20½ 9. Runde am 10. März 2013 5. Sfr.Saarburg-Trier III 10 - 6 20 6. SG Trier XVII 5 - 11 13½ SG Trier XIII SC Wittlich ´47 VIII 3 - 1 7. SV Kell 1920 II 5 - 11 12½ Schmidt, Dirk Thullen, Michael 0 - 1 Soxhlett, Peter Lames, Daniel 1 - 0 8. Sfr.Konz-Karthaus IV 4 - 12 10 Gebhardt, Daniel Rick, Can Mike 1 - 0 9. Gambit Gusenburg III 3 - 13 8 Meier, Horst Frombach, Jonas 1 - 0 10. PST-Trier V 0 - 16 4½

SG Trier XVI SK Speicher ´75 III 3 - 1 C-Klasse III Wilke, Uwe Densborn, Christian 0 - 1 Kirschweng, Luca Tiemann, Kevin 1 - 0 8. Runde am 24. Februar 2013 Düro, Liam Höllen, Jonas 1 - 0 Sequeira, Titus + - - SC Wittlich 1947 VI PST-Trier III 0 - 4 Schneeberg, Philipp Chaukair, Mustafa 0 - 1

SG Trier XIX Sfr.Bitburg 1958 IV 0 - 4 Plny, Finn Bechtel, Christian 0 - 1 Gräßer, Philipp Meyer, Lukas 0 - 1 Lames, Daniel Mauel, Fabian 0 - 1 Meyer, Mirijam Grandl, Konstantin 0 - 1 Schucht, Maria Marschall, Tillmann 0 - 1

Gräßer, Christine Kauz, Lukas 0 - 1 SG Trier XV SG Reil-Kinheim III + - - Konesalingam, Nith. Müller, Patrick 0 - 1 Dahlem, Richard Oehring, Daniel + - - - Dahlem, Pit Justen, Friedhelm + - - SC 1948 Prüm III PST-Trier IV + - - Mattes, David Zimmer, Lukas + - -

Kuhn, Daniel Justen, Than + - -

Tabellenstand nach der 9. Runde Sfr.Bitburg 1958 V SK Schweich V + - -

Rang Mannschaft Man.Pkt. Brt.Pkt. SK Speicher 1975 IV SK Zewen 1975 II 1 - 3 1. SG Trier XIII 13 - 3 23 Goertz, Nina Scheuer, Mareike 0 - 1 2. SC 1948 Prüm III 11 - 5 20 Burg, Patricia Scheuer, Maximilian 0 - 1 3. SC Jünkerath III 10 - 6 21 Steil, Ursula 0 - 1 4. SG Trier XVI 10 - 6 16 Golumbeck, Elias 1 - 0 5. Sfr.Bitburg 1958 IV 9 - 7 17½ 9. Runde am 10. März 2013 6. SC Wittlich 1947 VIII 7 - 9 13½ 7. SG Trier XIX 6 - 10 13½ SK Schweich V SK Speicher 1975 IV 2 - 2 8. PST-Trier IV 4 - 12 11 Mainzer, Marco Greve, Johannes 0 - 1 9. SK Speicher 1975 III 2 - 14 8½ Weis, Max Mayer, Niclas 1 - 0 Schuh, Keno 0 - 1 Bier, Andreas 1 - 0 C-Klasse II

SG Reil-Kinheim III Sfr.Bitburg 1958 V 4 - 0 8. Runde am 24. Februar 2013 Oehring, Daniel Junk, Dario 1 - 0 Justen, Than Hamdorf, Patrick 1 - 0 SG Trier XVII SC Wittlich 1947 VII 1 - 3 Flöter, Henrik Anderson, Tristan 1 - 0 Rauch, Sören Hartmann, Karl-Heinz 0 - 1 Anderson, Vivian 1 - 0 Elenz, Elisa Schucht, Maria 1 - 0

Schuh, Alexander Hartmann, Katrin 0 - 1 PST-Trier III SG Trier XV 3 - 1 Lamberty, Sven Hartmann, Jasmin - + Chaukair, Mustafa Dahlem, Richard 1 - 0 - Eicher, Jens Mattes, David 1 - 0 SG Trier XIV PST-Trier V + - - Fandel, Enno Kuhn, Daniel + - - - Lehnart, Paul Bohr, Kilian 0 - 1 Sfr.Konz-Karthaus IV SC Gard. Hermesk. III 0 - 4

Michel, Jonas Arend, Thomas 0 - 1 SG Trier XVIII SC Wittlich 1947 VI 1 - 3 Haller, Luis Utzig, Helmut 0 - 1 Lamberty, Sven Schneeberg, Karlheinz 0 - 1 Wallinger, Lukas Frohn, Marius 0 - 1 Würtz, Charly Plny, Finn + - - Gatkewicz, Maurizio Ballatre, Horst 0 - 1 Würz, Lisa Schneeberg, Philipp 0 - 1

Würz, Ramona Schäfer, Aaron 0 - 1 Sfr.Bitburg 1958 III Sfr.Saarburg-Trier III 2½ - 1½ Klein, Sean Christoph Felten, Simon ½ - ½ Tabellenstand nach der 9. Runde Whelan, Arthur Valerius, Tim 1 - 0 Nguyen, Truong Brucker, Josef 0 - 1 Rang Mannschaft Man.Pkt. Br.Pkt. Olbricht, Lennart Henzler, Steffen 1 - 0 1. PST-Trier III 15 - 1 25½

2. SG Trier XV 13 - 3 22 SV Kell 1920 II Gambit Gusenburg III 2 - 2 3. SG Reil-Kinheim III 11 - 5 19 Engel, Alexander Stüber, Helmut - - + Maßen, Maximilian Keller, Alexander ½ - ½ 4. SK Zewen 1975 II 10 - 6 18½ Stüber, Thomas Weber, Julian ½ - ½ 5. SC Wittlich 1947 VI 9 - 7 17 Stüber, Michael Bouazza, Karim 1 - 0 6. SG Trier XVIII 5 - 11 14 7. SK Schweich V 4 - 12 12½ 8. Sfr.Bitburg 1958 V 4 - 12 9½ 9. SK Speicher 1975 IV 1 - 15 6

Damit ist das Ende der Schachzeitung Rheinland-Pfalz erreicht. Wir wünschen Ihnen alles Gute bis zum nächsten Heft!