HESSEN- FUSSBALL Monatsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e. V. – 8/2015 | www.hfv-online.de

DDoppelinterviewoppelinterview mmitit 998ern8ern LOTTOLOTTO HessenligaHessenliga InklusionInklusion iinn KKreisligareisliga

Unsere Amateure. Echte Profi s. Nach dem Spiel ist vor dem Genuss.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal. HESSEN-FUSSBALL 8/2015 3

Inhalt LOTTO Hessenliga ...... 4 Mit Beginn der neuen Spielsaison konnte der Hessische Fußball-Verband mit LOTTO Hessen seinen neuen Ligasponsor präsentieren. Die Partnerschaft bringt zahlreiche Vorteile für Liga, Mannschaften und Fans. Start der LOTTO Hessenliga ...... 5 Gleich zu Beginn der aktuellen Spielzeit lockte das Derby gegen den TSV Lehnerz Zuschauermassen ins Stadion. Inklusion in der ...... 6 Liebe Die frühere Nationalspielerin Pia Wunderlich trainiert eine Mannschaft, deren Spieler fast alle Fußballfreunde, Mitglieder des Behindertenwerks Main-Kinzig sind. Die Mannschaft nimmt am Ligaalltag teil. der Ball rollt wieder! Abgesehen von unseren beiden Erstligisten und SV Darmstadt 98 sind viele Ligen bereits Kilianstädten läuft mit Polen ein . . . . 7 an den Start gegangen oder gerade im Begriff darin. Darunter ist Die F-Junioren des SV Kilianstädten haben beim HFV-Gewinnspiel elf Einlaufkids-Plätze für den auch die höchste Liga unseres Hessischen Fußball-Verbandes, die Länderspielknüller Deutschland gegen Polen LOTTO Hessenliga. Wir sind froh und stolz, dass wir mit LOTTO am 4. September in Frankfurt gewonnen. Hessen eine Namenspartnerschaft für diese Liga eingehen konnten und können diese dadurch erhaltenen Mittel sofort an Neuer Marketingmitarbeiter ...... 9 die teilnehmenden Vereine zurückgeben, unter anderem durch Tobias Leistner kümmert sich um die Vermarktung die Videopräsentationen im Internet, wo jede Partie als Spiel- des Hessischen Fußball-Verbandes. Ein Kurzporträt des 28-Jährigen. bericht erscheint. Näheres zu dieser Partnerschaft lesen Sie in diesem Heft auf Seite 4. Wie der Start der LOTTO Hessenliga ver- Doppelinterview ...... 20 lief, steht auf Seite 5. Das Aufstiegsmärchen des Sommers schrieben die In dieser HESSEN-FUSSBALL-Ausgabe können Sie außerdem lesen, Darmstädter „Lilien“. Der HESSEN-FUSSBALL hat die beiden Hessen des Teams, Yannick Stark und Dominik wie der Fußball die Menschen zusammenbringt. Die 102-fache Stroh-Engel, zum Doppelinterview getroff en. Nationalspielerin Pia Wunderlich trainiert beispielsweise eine Amateurfußballmannschaft, deren Spieler überwiegend aus Liga der Woche ...... 22 Mitgliedern des Behindertenwerks Main-Kinzig bestehen. Auf In der Kreisliga B5 des Schwalm-Eder-Kreises Seite 8 erfahren Sie, wie der FC Eschwege Flüchtlinge integriert, wenden Reservemannschaften erfolgreich das die wiederum der Mannschaft weiterhelfen und diese in der Norweger-Modell an und spielen bei Bedarf mit Neuner-Mannschaften gegeneinander. Tabelle nach vorne bringen. Zusätzlich kann der Verein auch in menschlicher und kultureller Hinsicht profi tieren und wie die SG Flieden testet Afghanistans Elite . . . . 38 Blau-Weiß Hülsa/Knüll die Förderung der Egidius-Braun-Stiftung Im Rahmen des Trainingslagers des afghanischen bekommen. Auch hier wurden mehrere dort und im Nachbarort Fußball-Verbandes kam es zum Testspiel gegen untergebrachte Flüchtlinge aus Albanien und Afghanistan für den Buchonia Flieden. Das Hessenligateam behielt mit 3:1 die Oberhand. Fußball gewonnen und erfolgreich in den Verein integriert. Apropos Afghanistan: Deren Nationalmannschaftskandidaten Regionen ...... 30–35 wurden aus sämtlichen Winkeln der Welt zu einem Trainingslager Region Fulda 30 im Rhein-Main-Gebiet zusammengezogen und absolvierten zum Region Kassel 31 Abschluss ein Testspiel gegen Buchonia Flieden, das der Hessen- Region Darmstadt 32 Region Frankfurt 33 ligist mit 3:1 gewann. Das und noch viel mehr lesen Sie in dieser Region Gießen-Marburg 34 Ausgabe. Region Wiesbaden 35 Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre des HESSEN-FUSSBALL! Impressum ...... 39 Beilage: Auf- und Abstiegsregelungen 2015/16 des Hessischen Fußball-Verbandes e.V.

Titelbild: Zweitligaauftakt des FSV Frankfurt zur Saison 2015/16. Angreifer Rolf Hocke Zlatko Dedic kann Leipzigs Schlussmann Fabio Coltorti nicht überwinden (im Hintergrund Timm Golley) . Der FSV verlor knapp mit 0:1, einen Spielbericht Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes lesen Sie auf Seite 5. Foto: A2/Hartenfelser 4 LOTTO Hessenliga HESSEN-FUSSBALL 8/2015

der Videos die mediale Präsenz dieser Liga wesentlich erhöhen zu können. Wir werden damit hessische Mannschaften von Vellmar in Nordhessen bis Griesheim in Südhessen unterstützen und den Fuß- ballfans ein Angebot bieten können, das so bislang einmalig ist“, so Dr. Heinz-Georg Sundermann. „Man erkennt bereits am Namen LOTTO Hessenliga, dass LOTTO Hessen und die bisherige Hessenliga einfach zusammen- passen. Wir freuen uns sehr auf die er- neute Zusammenarbeit mit LOTTO Hessen und haben einen Weg gefunden, dass alle, also die Vereine, LOTTO Hessen und der Hessische Fußball-Verband, von diesem Sponsoring profi tieren. So wird die LOTTO Hessenliga noch stärker in den Fokus ge- rückt und sicherlich einen gehörigen Auf- schwung erfahren“, sagte HFV-Präsident Rolf Hocke, der diese erneute und be- sondere Partnerschaft auch als Zeichen der langjährigen gegenseitigen Wert- schätzung der handelnden Personen von LOTTO Hessen und Hessischem Fußball- Verband bewertet. „Vielen Dank an LOTTO Hessen und Gerhard Hilgers (Geschäftsführer des Hessischen Fußball-Verbandes e.V.), Dr. Heinz-Georg Sundermann (Geschäftsführer von LOTTO Hessen) den Hessischen Fußball-Verband e.V. mit und HFV-Präsident Rolf Hocke (v.l.) trafen sich in Wiesbaden zur Vertragsunterzeichnung. Foto: Gast Präsident Rolf Hocke an der Spitze für deren Einsatz im Rahmen dieser Verein- Hessens höchste Fußball-Spielklasse jetzt LOTTO Hessenliga: barung. Alle Vereine der LOTTO Hessen- liga freuen sich auf die neue Saison unter diesen tollen Voraussetzungen und haben LOTTO Hessen als Ligasponsor sich zum Ziel gesetzt, diese Umsetzungen Mit Beginn der neuen Spielsaison konnte der Hessische Fußball-Verband (HFV) mit auch nachhaltig zum Wohle aller Be- LOTTO Hessen seinen neuen Ligasponsor präsentieren. Die Verträge zum Start der teiligten zu nutzen“, erklärte Marcus umfangreichen Zusammenarbeit im Rahmen der Hessenliga unterzeichneten der Klandt als Sprecher der Hessenligavereine. Präsident des HFV, Rolf Hocke sowie der Geschäftsführer von LOTTO Hessen, Dr. Die diesjährige Saison der LOTTO Heinz-Georg Sundermann in Wiesbaden. „Wir sind glücklich, dass es uns gelungen Hessenliga begann am Freitag, 24. Juli ist, mit LOTTO Hessen wieder einen sportbegeisterten und engagierten Partner zu 2015 mit der Partie der Sportfreunde fi nden, der wie kein zweites Unternehmen in Hessen für die Förderung von Spitzen- Seligenstadt gegen Bayern Alzenau. Ins- wie Breitensport steht“, so Hocke beim Unterzeichnungstermin. Die höchste Spiel- gesamt stehen den Teams 34 Spieltage klasse des Hessischen Fußball-Verbandes trägt den Namen „LOTTO Hessenliga“ und bevor, aufgrund der ungeraden Klassen- erhält ein eigenes Liga-Logo. Die neue Zusammenarbeit ermöglicht die Produktion zahl von 17 Mannschaften ist pro Spiel- von Videoclips aller Spiele der LOTTO Hessenliga. tag ein Verein spielfrei. Gespielt wird überwiegend samstags um 15 Uhr, in Diese Partnerschaft kommt den Vereinen einen Videos aller Spiele in voller Länge zur den Wintermonaten ab November um der LOTTO Hessenliga doppelt zugute: Sie Verfügung stehen. 14.30 Uhr. Die letzten Duelle im Jahr 2015 profi tieren zum einen durch eine direkte „Als hessenweites Unternehmen, fi nden am Samstag, 5. Dezember statt. fi nanzielle Zuwendung, zum anderen durch das seit der Gründung 1949 bereits die Nach der Winterpause wird die Saison am die Bereitstellung der Videoclips sämt- Förderung des Sports durch die Glücks- letzten Februar-Wochenende (26. bis 28. licher Ligaspiele. Auf dem neuen Youtube- spielerträge sicherstellt, freuen wir uns, Februar) fortgesetzt. Der letzte Spieltag Kanal und der Facebook-Seite zur LOTTO der LOTTO Hessenliga zukünftig unseren der Hessenliga-Saison 2015/16 fi ndet am Hessenliga werden neben allen Spielen mit Namen zu geben und mit der Verbreitung 21. Mai statt. mag sämtlichen Toren auch High- light-Clips und die Wahl zum schönsten Tor des Monats zu sehen sein. Dieses Angebot, das deutschlandweit für eine einmalig ist, soll der stärksten hessischen Liga und ihren beteiligten Vereinen zu mehr Fans und einer Stärkung der Bekanntheit verhelfen. Zusätzlich werden den Ver- HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Start in die neue Spielzeit 5

Ligastart missglückt: Start der LOTTO Hessenliga: FSV Frankfurt Riesiges Zuschaueraufkommen verliert 0:1 bei Derby in Fulda Der Start der LOTTO Hessenliga hatte bereits Einiges zu bieten, unter anderem gegen Leipzig das Derby Borussia Fulda gegen den TSV Lehnerz, bei dem die Zuschauerangaben Der FSV Frankfurt schlug sich zu Saison- und -schätzungen von 5000 bis 7200 reichten. Auf jeden Fall war der Sportpark beginn wacker, stand aber am Ende Johannesau in Fulda proppevoll. Zum Vergleich: Zweitligist FSV Frankfurt begrüßte dennoch mit leeren Händen da. Die den ambitionierten Club RB Leipzig am gleichen Tag mit 7021 Besuchern. Marius Schwarz-Blauen unterlagen den hoch Müller hieß der gefeierte Mann bei Neuling Borussia Fulda. Mit seinem Tor zum 1:0- favorisierten Leipzigern mit 0:1 (0:0), das Sieg sorgte er für einen geglückten Auftakt beim Aufsteiger. Die Lehnerzer, in der entscheidende Tor erzielte der Leipziger vergangenen Saison in der Relegation knapp am Aufstieg in die ge- Neuzugang Marcel Sabitzer. scheitert, mussten mit leeren Händen die Heimreise antreten. Der FSV Frankfurt war gegen Aufstiegs- Auch das Debüt des Aufsteigers SC Hessen und kamen erst in zweifacher Überzahl favorit und Ligakrösus RB Leipzig ein Dreieich in der LOTTO Hessenliga hätte zum 3:1-Erfolg. Jonas Springer hatte den ebenbürtiger Gegner, hielt stark dagegen kaum besser verlaufen können: Die Mann- OSC bereits in der zweiten Minute in und erarbeitete sich auch mehr Tor- schaft von Trainer Thomas Epp besiegte Führung gebracht. Kurz nach der Halbzeit chancen als die „Roten Bullen“. Nach einer den 1. FC Eschborn mit 3:1 (2:0). Markus gab es jedoch binnen zwei Minuten zwei Viertelstunde schaltete FSV-Spielgestalter Brüdigam hatte den Gastgeber in der 31. Gelb-Rote Karten für die Gastgeber. Die Besar Halimi schnell, als dem von Besiktas Minute in Führung gebracht und kurz vor neun verbliebenen Spieler von Vellmar Istanbul gekommenen Leipzig-Verteidiger der Halbzeit erhöhte Khaibar Amani per kämpften wacker weiter, aber ein Doppel- Atinc Nukan der Ball vom Fuß sprang. indirektem Freistoß auf 2:0. Nach dem schlag eine Viertelstunde vor Schluss Halimi setzte Mario Engels per Steilpass Seitenwechsel schwächten sich die Gäste brachte die Wiesbadener auf die Sieger- ein, der sich in einer 2-gegen-1-Situation selbst, denn Eschborns Kapitän Viktor straße. Kurz vor Schluss machte schließlich wiederfand und den Ball in die Mitte zum Krist sah die Gelb-Rote Karte. Dennoch Bartosz Franke mit seinem zweiten Treff er freistehenden Zlatko Dedic weiterleitete. kam der FCE durch Mirkan Kara zum den 3:1-Sieg perfekt. Doch der Pass kam zu unpräzise und Dedic 1:2-Anschlusstreff er. Keine fünf Minuten Kurzfristig abgesagt wurde die Be- ahnte nicht, dass schräg hinter ihm auch später war es jedoch erneut Amani, der gegnung zwischen Aufsteiger Teutonia Timm Golley mitlief, der freie Bahn zum den alten Vorsprung wieder herstellte. Watzenborn-Steinberg und Buchonia Tor gehabt hätte. So konnte der Leipziger Der Neuzugang von Rot-Weiß Hadamar Flieden. Ein einheimischer Zuschauer war Torhüter Fabio Coltorti den Winkel ver- erzielte sein zweites Tor an diesem Abend vor der Partie zusammengebrochen und kürzen und den Treff er verhindern. und beförderte den SC Hessen Dreieich musste reanimiert werden. Nach Rück- Das Tor des Tages fi el in der 55. Spiel- vorerst an die Tabellenspitze. sprache mit beiden Mannschaften ent- minute. Der ehemalige FSV-Linksver- Gemeinsam mit den Dreieichern steht schied Schiedsrichter Julius Martenstein, teidiger Anthony Jung erlief einen un- der SV Wiesbaden an der Tabellenspitze. das Spiel nicht anzupfeifen. Der 58-jährige genauen Pass im Mittelfeld und jagte das Die Landeshauptstädter hatten beim OSC Teutonia-Fan verstarb später im Kranken- Leder in den Strafraum. Nach dem miss- Vellmar jedoch einige Schwierigkeiten haus. Clemens Weingärtner lungenen Klärungsversuch von Alexander Bittroff musste der Österreicher Marcel Sabitzer den Ball nur noch an FSV-Tor- hüter Andre Weis vorbeischieben. Auch die Schlussoff ensive der Haus- herren blieb erfolglos: Defensivspieler Lukas Gugganig köpfte nach einem Eck- ball an den Außenpfosten, sein Innenver- teidigerkollege Joan Oumari spitzelte das Spielgerät kurz vor Schluss knapp über das Tor. FSV-Kapitän Manuel Konrad (Foto links) ärgerte sich nach dem Spiel über „eine unnötige Nieder- lage. Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben sehr viel von dem, was wir uns vorgenommen hatten, umgesetzt. Dadurch sind einige gute Möglichkeiten entstanden, die wir nicht gut zu Ende ge- spielt haben. Die Chancenverwertung war Start der LOTTO Hessenliga: Laufduell zwischen Markus Wosiek (Hessen Dreieich, li.) und Donghyoub Yang (FC Eschborn). unser größtes Manko.“ mag Foto: A2/Hartenfelser 6 Inklusion HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Pia Wunderlichs Idee: Es sind zum Teil erfahrene Spieler, die das Projekt spannend fi nden und Wunder- lich und Hofmann gerne unterstützen Inklusion in der Kreisliga wollen. Sie werden die Führungsspieler Startschuss für ein nicht alltägliches Fußballprojekt: Die frühere Nationalspielerin sein, auf dem Platz helfen – dort, wo plötz- Pia Wunderlich bat zusammen mit ihrem Trainerkollegen Oliver Hofmann die Spieler lich Abseits und Rückpassregel eine Rolle der SG Bad Soden III im hessischen Kinzigtal zum Trainingsauftakt. So weit, so nor- spielen werden. mal. Die beiden trainieren jedoch keine gewöhnliche Amateurfußballmannschaft, „Wir wollen keine Sonderbehandlung“, denn fast alle Spieler sind Mitglieder des Behindertenwerks Main-Kinzig (BWMK) unterstreicht die frühere - und müssen ihren Alltag mit kognitiven Beeinträchtigungen bewältigen. spielerin des FFC Frankfurt. Sportliche Ziele und Tabellenstände sind für die 40-Jährige Die 102-fache Nationalspielerin Wunder- linge nur auf dem Kleinfeld, meistens nur und ihren Trainerkollegen zunächst zweit- lich arbeitet seit einigen Jahren ver- eine Viertelstunde pro Partie. Nun aber rangig. „Der Spaß am Fußball steht klar antwortlich für Sport und Kommunikation geht es auf dem großen Spielfeld zur im Vordergrund“, sagt Wunderlich. Dass beim BWMK in Gelnhausen und hat dort Sache, natürlich über volle 90 Minuten. sich nur zwei erste Mannschaften in der ein Werkstatt-Team aufgebaut, das mit Zwar in der untersten Spielklasse, aber untersten Liga des Schlüchterner Fußball- großer Begeisterung dem runden Leder eben nicht mehr gegen Gleichgesinnte. kreises tummeln, muss diesbezüglich kein hinterherjagt. Im vergangenen Jahr er- Die Gegner werden vorab bei den Nachteil sein. In vielen Reserveteams geht rangen die Spieler bei den Deutschen Terminbesprechungen schon auf die es ebenfalls nur um den Spaß am Kicken. Meisterschaften für Teams aus Behin- außergewöhnliche neue Mannschaft hin- Sollte das Inklusionsprojekt ein Erfolgs- dertenwerkstätten den Vizetitel. Jeden gewiesen, auch die Schiedsrichter wissen modell werden, sieht Pia Wunderlich Freitag trainierten die behinderten jungen über die Besonderheiten Bescheid. Rücken- die große Chance, das Selbstwertgefühl Leute in Hanau, jetzt kommt einmal pro deckung gibt es auch von Verbandsseite: der jungen Leute zu steigern und die Woche eine Trainingseinheit auf dem Ge- Kreisfußballwart Dietmar Pfeiff er und Integration in die Gesellschaft durch den lände des Verbandsligisten SG Bad Soden Verbandsfußballwart Jürgen Radeck be- Fußball noch ein Stück zu erleichtern. hinzu. Dort ist der Vorstandsvorsitzende grüßen das Inklusionsprojekt ausdrücklich. Frank Schneider des BWMK, Martin Berg, zugleich seit Pia Wunderlich hoff t auf eine gute Jahren der Vereinschef. Integration in den Spielbetrieb und wirbt Von Wunderlichs Idee, unter dem Dach um Verständnis, sollte das eine oder andere seines Vereins eine Mannschaft mit mehr- auf Anhieb nicht funktionieren. „Vielleicht heitlich geistig behinderten Menschen fällt auf dem Spielfeld auch mal der eine zu formieren, ließ Berg sich schnell be- oder andere Kraftausdruck, doch das geistern. Alle Verantwortlichen blicken ge- sollten die Gegenspieler richtig einordnen“, spannt gen August, denn dann geht es in erzählt die Welt- und Europameisterin. der Kreisliga C Schlüchtern West erstmals Es war der Wunsch der geistig be- um Punkte und Tore. „Die Umstellung wird hinderten Fußballbegeisterten, sich im für die Spieler schon groß sein“, glaubt Pia richtigen Ligaalltag zu messen. Spieler der Wunderlich. Bislang spielten ihre Schütz- SG Bad Soden komplettieren den Kader. Radost Bokel unterstützt Mädchenfußball Mit mehr als 80 Teilnehmerinnen war der Tag des Mädchenfußballs des TGM/SV Jügesheim ein voller Erfolg. Die Schirm- herrin der Veranstaltung, Schauspielerin Radost Bokel (re.) und Bereichsleiter Mirko Tinz (li.) begrüßten insgesamt 250 Be- sucher, darunter einige Ehrengäste wie HFV-Aufsichtsratsmitglied Günter Schmidt. Unter der Anleitung von Trainerinnen fand zunächst in fünf Gruppen ein Schnupper- training statt. Bei den Übungen des DFB & McDonalds-Abzeichens, beim Torwand- schießen sowie bei einem aufgebauten Parcours waren Geschicklichkeit gefragt. Zum Abschluss des Tages fand eine große Siegerehrung mit allen teilnehmenden Mädchen statt, bei der neben einem Deutschland-Trikot auch 25 Mini-Fußbälle Pia Wunderlich (li.) mit ihrer Mannschaft. Foto: SG Bad Soden verlost wurden. red/Foto: Verein HESSEN-FUSSBALL 8/2015 EM-Qualifi kation 7

Bei diesem Spiel im Rahmen der Quali- fi kation zur Fußball-Europameisterschaft 2016 begleiten die F-Jugendlichen des SV Kilianstädten die polnischen Stars um Bayern-Torjäger Robert Lewandowski auf das Feld. Der Club hatte am Gewinnspiel des Hessischen Fußball-Verbandes teil- genommen, die vier Fragen richtig be- antwortet und bei der Auslosung noch mächtig Glück gehabt haben. „Die Kinder haben sich natürlich riesig gefreut“, erzählte Teamleiter Kai Lange vom SV Kilianstädten. „Doch die Freude war nicht bei allen so groß, nachdem wir ausgelost haben, wer dabei sein darf.“ Denn die Teilnehmerzahl musste noch von 46 potentiellen Kandidaten auf elf reduziert werden. „Wir haben nach der Weltmeisterschaft im letzten Jahr einen riesigen Zulauf bekommen, auch weil Die elf Einlaufkinder des SV Kilianstädten mit Trainerstab. Foto: Kai Lange (SVK) der Sportplatz direkt gegenüber des Kindergartens liegt“, erzählt Lange. Länderspiel Deutschland – Polen: Nach sechs Spieltagen liegt die Nationalmannschaft des DFB in der Quali- SV Kilianstädten gewinnt fi kationsgruppe D für die Europameister- schaften einen Punkt hinter den führenden Polen. Spannung ist also garantiert. Der begehrte Einlaufkidsplätze HFV wünscht den Kids aus Kilianstädten Es ist das Highlight des Länderspieljahres 2015 und elf Kids aus Kilianstädten sind so viel Spaß bei diesem einmaligen Erlebnis. nahe dabei wie kein anderer in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Die deutsche mag Weltmeistermannschaft tritt am 4. September gegen das polnische Nationalteam an.

FF O IZIEL LE Für Sie in Hessen am Ball R

F RE UND

‡ .RPSHWHQWHSicherheits- inspektionen von Fussball- plätzenXQG6SRUWDQODJHQLQNO UHFKWVVLFKHUHQ'RNXPHQWDWLRQHQ ‡ 6SRUWJHUlWHallerQDPKDIWHU +HUVWHOOHU]XDWWUDNWLYHQ .RQGLWLRQHQ ‡ :DUWXQJHQXQG5HSDUDWXUHQ YRU2UWFragen Sie einfach an!

)OLHGHUVWU =HUWL¿]LHUWHV %UXFKN|EHO 0LWJOLHGGHU 7 %)*:± HESSISCHE 6LFKHUKHLWIU ZZZKVVVSRUWGH Sportstätten – Ausstattungs- und Service GmbH 6SRUWXQG LQIR#KVVVSRUWGH 6SLHOJHUlWHH9 8 Flüchtlinge in Eschwege HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Integration beim FC Eschwege: Mit Flüchtlingen aus der Krise Eine schwache Trainingsbeteiligung, gerade mal zehn brauchbare Bälle im Schrank und dazu noch ein Fehlstart in der C-Liga hingelegt. Die Fußballer des FC Eschwege standen im vergangenen Herbst alles andere als auf der Sonnenseite. Die Situation änderte sich schlagartig, als zahlreiche Flüchtlinge aus Eritrea, Somalia und Syrien den Weg in den Verein fanden. Zunächst trainierten die neuen Mit- Menschen, die zum Teil geliebte bürger probeweise mit. Die Integration Familienmitglieder im Krieg verloren gelang schnell, der Spaß am Fußball half haben, bewegen. „Vieles ist plötzlich so sprachliche und kulturelle Barrieren zu nah, was man sonst nur in der ‚Tages- überwinden. Später kamen noch Flücht- schau‘ sieht“, sagt Michael Schütz. linge aus dem Kosovo dazu. „Beide Seiten Die Mitglieder des FCE helfen bei der profi tieren voneinander“, unterstreicht Wohnungssuche, Sprachkursen und Be- Michael Schütz. Der 46-Jährige ist Stellver- hördengängen. „Wir haben den Vorteil, tretender Vorsitzender, Sportlicher Leiter dass die meisten unserer Vorstands- und Jugendcoach in Personalunion und mitglieder auf dem Amt arbeiten“, Seare Tewelde aus Eritrea erzielte in der abgelaufenen Saison 15 schnürt, wenn Not am Mann ist, ab und an schmunzelt Schütz, der selbst beim Treffer für den FC Eschwege. Fotos: Marcus Reichert noch selbst die Kickstiefel. Landratsamt beschäftigt ist. Durch die neuen Freunde aus Afrika In der spielfreien Zeit wurden be- Am 9. Juli ist die Sommerpause vorbei und Vorderasien ist die sportliche Not wegungsbegeisterte Flüchtlinge zuhause und Trainer Thomas Oehler hat einiges mit gelindert, viele der jungen Leute (die abgeholt, damit sie beim Behörden- seiner Multi-Kulti-Truppe vor. Die neuen meisten sind zwischen 20 und 23 Jahre sport mitmachen können. „Der Sport Spieler aus den fernen Ländern sind alt) sind mittlerweile im Besitz eines verbindet“, weiß Schütz. Er und seine talentiert, haben sich in den Übungsein- Spielerpasses. Bei Spielen und Training Vorstandskollegen Marcus Reichert und heiten weiter verbessert und harmonieren ist auf dem Sportgelände plötzlich Holger Franke wollen das Integrations- als Team auf dem Platz. Viele Experten sind richtig was los. Das Integrations-Projekt projekt in ihrem kleinen Verein nachhaltig daher sicher: Der Aufstieg in die Kreisliga B hat das Vereinsleben des FC Eschwege, mit Leben füllen. Werra-Meißner führt in der Saison 2015/16 der sportlich betrachtet in der Kreisstadt Teilweise jagen mittlerweile 15 Flücht- nur über den FC Eschwege. des hessischen Werra-Meißner-Kreises linge bei den Trainingseinheiten des FC Frank Schneider klar im Schatten des hessischen Ver- Eschwege dem runden Leder hinterher. bandsligisten SV Eschwege steht, spür- Dank der technischen Finesse und der Krombacher Hessenpokal: bar belebt. Rührig kümmerten sich die Spielstärke ihrer Neuzugänge wäre der FC Vereinsmitglieder um die neuen Spieler, Eschwege um ein Haar noch in die B-Liga Die Paarungen der statteten sie mit gespendeten Schuhen aufgestiegen. Das kunterbunt zusammen- und Sportkleidung aus. Zunächst sam- gestellte Team startete nach dem ver- zweiten Runde melte man intern, mittlerweile ließen patzten Saisonstart eine Siegesserie, die sich auch Sponsoren gewinnen. bis auf Platz zwei führte. In der Relegation – FC Neu-Anspach – FV Bad Vilbel Längst sind Freundschaften ent- zur Kreisliga B scheiterte der FC Eschwege (4.8.) standen. Die Schicksale der jungen aber unglücklich. – SSV Langenaubach – SC Willingen (8.8.) – FC Ederbergland – SC Waldgirmes – TS Ober-Roden – RW Darmstadt (beide am 9.8.) – SG Bad Soden – Oberrad 05 – SG Johannesberg – Hünfelder SV – SV Zeilsheim – SV Wiesbaden – SV Weidenhausen – FSC Lohfelden (alle am 12.8.) Bereits für das Achtelfi nale gesetzt sind: SV Wehen Wiesbaden (3. Liga), Kickers Off enbach, KSV Hessen Kassel, TSV Steinbach (alle Regionalliga), KSV Bauna- tal, TSV Lehnerz (beide Hessenliga), SG Oberliederbach, TSV/FC Korbach (beide ). Pokalspielleiter Matthias Bausch hat die Auslosung der nächsten Runde für den 13. August geplant. Die Partien sollen rund um den 3. September stattfi nden. Die Mannschaft des FC Eschwege nach dem Training. HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Neuer Referent beim HFV 9

Neu in der HFV-Geschäftsstelle: Vorerst ist Leistner als Elternzeitver- tretung bis September 2016 für den HFV tätig. „Was danach kommt, wird man Tobias Leistner – Referent sehen“, blickt der 28-Jährige optimistisch für Marketing und Sponsoring in die Zukunft. mag „Genau in diesem Bereich habe ich nach einer Stelle gesucht“, erzählt Tobias Leistner, der damit die Verbindung von Sport und einer wirtschaftlichen Tätigkeit anspricht, die er nun als Referent für Marketing und Sponsoring beim Hessischen Fußball-Verband in der Geschäftsstelle in Frankfurt ausübt. „Das ist der Bereich, der mir Spaß macht, in dem ich Berührungspunkte mit Vereinen und Firmen habe und ein Potential sehe, dass ich hier noch einiges bewegen kann. Es ist eine sehr kommunikative Tätigkeit und ich bin froh, dass ich nun beim Hessischen Fußball- Verband gelandet bin“, ergänzt Leistner. Zuvor absolvierte er nach dem Abitur der TuS Koblenz und zudem bei der Unter- eine Ausbildung zum Bankkaufmann, war nehmensberatung Rosenbaum Nagy. als Analyst für Immobilienfi nanzierung Das schuf die Basis, um sein Hobby mit tätig und erlangte den Bachelor-Studien- dem Beruf zu verbinden. Gerne erinnert er abschluss. Seine Bachelor-Arbeit drehte sich an die Zeit zurück, als er bei der U17 sich um das Thema „Recruiting im des FC Schalke 04 ein einwöchiges Probe- deutschen Profi fußball“ und das schlägt training absolvieren durfte und dabei auch die Brücke zu dem „Straßenfuß- vielleicht auch mit dem ein- oder anderen baller“, der von mittags bis abends auf aktuellen Weltmeister in den Zweikampf dem Bolzplatz kickte und den Sport nie aus ging. Doch nach einem Kreuzbandriss den Augen verlor. Leistners BWL-Master- und Knorpelschaden ist Leistner mit dem thesis mit Vertiefung Sportmanagement Fußball spielen vorsichtig geworden. Er erstellte er in Zusammenarbeit mit Opel widmet sich eher dem Mountainbiken und dem Bereich Sportsponsoring und oder Tischtennis spielen. Mit dem kleinen sammelte außerdem Praxiserfahrungen Schläger kämpfte er in der Jugend schon Tobias Leistner ist der neue Mitarbeiter im Bereich Marketing und bei Fußballvereinen wie dem 1. FC Köln, um den Hessenpokal. Sponsoring. Foto: Weingärtner 10 Auszeichnung Hülsa / Hartwig in Langen HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Anfängliche Bedenken wegen aufzu- nehmender Flüchtlinge konnten in Hülsa über den Fußball abgebaut werden. „Die Neuankömmlinge wurden gut integriert, was es ihnen zudem stark erleichterte, die deutsche Sprache zu lernen“, so Sascha Zahmel von der SG Blau-Weiß Hülsa. Trotz einer hohen Fluktuation konnten bereits zehn Flüchtlinge erfolgreich in den Verein integriert werden. Die Ehrung wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde von HFV-Präsident Rolf Hocke und Kreisfußballwart Erwin Naumann durchgeführt. „Immer noch ist es so, dass es zwei Hauptmöglichkeiten der Integration von Asylbewerbern gibt: Zum einen ein Arbeits- bzw. Ausbildungs- platz und zum anderen der Sport, ins- Die Ehrung wurde von HFV-Verbandspräsident Rolf Hocke und Kreisfußballwart Erwin Naumann (re.) durchgeführt. Foto: Garde besondere der Mannschaftssport. Und ich verspreche, dass der Fußball hierzu weiter Auszeichnung für Blau-Weiß Hülsa: seinen Beitrag leisten und die Vereine bestmöglich unterstützen wird“, so Hocke Flüchtlinge willkommen in seiner kurzen Ansprache. Zudem ermunterte er auch alle anderen Die SG Blau-Weiß Hülsa/Knüll (Schwalm-Eder-Kreis) wurde im Rahmen der Initiative Vereine, sich an solchen Aktionen zu be- „1:0 für ein Willkommen“ ausgezeichnet. Mit dieser Initiative der Egidius-Braun- teiligen. Stiftung werden Fußballvereine gefördert, die sich speziell für Flüchtlinge engagieren Neben einem Scheck in Höhe von 500 und sich für deren Integration einsetzen. Dies ist in Hülsa besonders gut gelungen. Euro konnten sich die Fußballer über Mehrere dort und im Nachbarort Schwarzenborn untergebrachte Flüchtlinge aus einen neuen Satz Trainingstrikots und Albanien und Afghanistan konnten erfolgreich in den Verein integriert werden. Bälle freuen. Andreas Garde Prominenter Besuch in Langen: Begeisterung um Jimmy Hartwig Im Sportzentrum Nord in Langen herrschte große Aufregung. Alle Blicke richteten sich auf die Tür, durch die gleich der ehemalige Fußballstar Jimmy Hartwig treten würde. Als der gebürtige Off enbacher erschien, war er sofort umringt von den Grund- schülern der Sonnenblumenschule, die ihn freudestrahlend begrüßten. Hartwig war ebenso begeistert, klatschte mit den Kindern ab und ließ sich von der großen Schar nicht aus der Ruhe bringen. Die Sonnenblumenschule belegte den Mitmenschen, ob in der Familie, im Sport 2. Platz beim DFB-Integrationspreis; sie oder in der Schule.“ fördert mit sozialen Fußballprojekten Die Schüler hatten anschließend eine Engagement, Teamgeist und Leiden- besondere Vorstellung für Hartwig vor- schaft, Werte, für die sich auch Hartwig ein- bereitet. In verschiedenen Sprachen setzt und sich insbesondere den Themen stellten sie ihre Nation vor. Den Beginn getragen und sogar extra für ihn noch Integration und Nachwuchsförderung machte ein kleines Mädchen aus Trinidad eine Fußball-Strophe angehängt. Der widmet. In Zusammenarbeit mit dem & Tobago und sagte in der Landessprache: 60-Jährige war davon sehr gerührt und Deutschen Fußball-Bund, dem Hessischen „Trinidad & Tobago spielt Fußball.“ Es folgte lobte die jungen Sänger: „Das ist das Fußball-Verband sowie dem Fair Play der Satz in vielen weiteren Sprachen: Ob schönste Lied, was ich seit langem gehört Forum besuchte der dreifache National- Chinesisch, Ungarisch oder Arabisch, in habe.“ spieler die Grundschule in Langen. allen Ländern der Erde wird Fußball ge- Nun wurde Hartwig auch sportlich Nach der Begrüßung richtete Hartwig spielt. „Wir haben hier Kinder aus etwa 40 aktiv und spielte mit den Kindern Fußball. sein Wort an die Lehrer und Betreuer und Nationen. Zum Teil sind sie erst kürzlich Die Schüler genossen die Partie in einem beglückwünschte diese für ihre engagierte nach Deutschland gekommen“, erklärte abgesteckten Feld und dribbelten um den Tätigkeit. Neben all dem Spaß, den er mit Sozialpädagoge Markus Friedmann und ehemaligen Fußballstar herum. Unter- den Kindern hatte, gab der Ex-Profi auch freute sich über die Begeisterung bei den dessen wurden Autogrammkarten verteilt den Kleinen eine bedeutende Botschaft Grundschülern, die Hartwig mit seiner und nach der sportlichen Einheit durfte mit auf den Weg: „Die wichtigste Eigen- lockeren und freundlichen Art hervorrief. sich nun jedes Kind ein Autogramm des schaft ist Respekt. Wenn eure Mutter euch Anschließend hatten die rund 400 dreifachen Deutschen Meisters holen, der auff ordert, das Zimmer aufzuräumen und Kinder noch ein besonderes Lied für geduldig jeden Wunsch erfüllte und auch ihr antwortet ‚Mach es doch selbst‘ dann Hartwig parat. Gemeinsam wurde der Zeit für Erinnerungsfotos hatte. ist das nicht in Ordnung. Respektiert eure Song der Sonnenblumenschule vor- Text und Foto: Clemens Weingärtner HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Literaturtipp 11

HeFu-Literaturtipp: Gesucht: Adler-Fan mit Ahnung Die Bundesliga-Saison 2015/16 steht in den Startlöchern und sicher wird auch die kommende Spielzeit wieder spannende Spiele, zahlreiche Statistiken, aber auch Kuriositäten hervorbringen. Anekdoten und Fakten, die ein echter Fan sofort fest einspeichern wird, so wie es auch Jörg Heinisch über die Jahre getan hat und in seinem Eintracht-Quiz zusammenfasst. In knapp 400 Fragen hat der Eintracht- gelegt, die Lösungen am Ende des Kapitels Experte seine schier unerschöpfl ichen sorgen für Aufklärung. Somit bietet sich Kenntnisse zusammengetragen und bittet das Buch nicht nur als Quiz unter Freunden alle Adler-Fans zum ultimativen Wissens- an, sondern auch als Wissensfundus für test. Bereits im Jahr 2007 hatte Heinisch jeden wahren Eintracht-Fan. mit dem Buch „Eintracht intim“ eine große So wird etwa über Thommy Rohrbach, Sammlung an Anekdoten rund um die den zweiten Torwart der SGE im Jahr 1958, „Diva vom Main“ veröff entlicht. Aufbauend berichtet, dass er eigentlich Handball-Kee- auf diesem Werk hat er seine Sammlung per war und in den 1970ern in einem be- an Fakten und Kuriositäten nun zu einem kannten Männermagazin Erstaunliches unterhaltsamen Quiz zusammengeführt, zum Thema Sexualität sagte. Oder aber, das zum Raten und Schmunzeln einlädt. dass bei jedem Heimspiel 120 Personen in Ein Muss also für alle Eintracht-Fans, der Tiefgarage des Stadions für die Über- die beim nächsten Treff en mit Gleich- wachung eingesetzt werden und dafür gesinnten durch Expertise überzeugen sorgen, dass alles so läuft, wie es laufen soll. und durch die Beantwortung von Fragen Abgerundet wird das Buch durch 200 Ab- Jörg Heinisch wie „Wer war der erste Trikotsponsor des bildungen, die es auch optisch zum einem Das große Eintracht-Quiz Vereins“ oder „Wann rief die Eintracht Hingucker machen. Alles in allem also ein Ein unterhaltsames Rateerlebnis rund um die Kampagne ‚Lieber Trompeten statt sehr unterhaltsames Eintracht-Nachschla- Eintracht Frankfurt Raketen‘ aus?“ auftrumpfen wollen. gewerk, das Erinnerungen wieder aufl eben Verlag Die Werkstatt, ISBN: 978-3730-7017-37 In 20 Kapiteln werden jeweils 19 Fragen lässt und viel Wissenswertes für den Leser 192 Seiten, 16,90 Euro mit mehreren Antwortmöglichkeiten dar- bereithält. Jennifer Braun

www.fehr.de Für Umwelt, Mensch & Natur. Wir geben Ihrer Entsorgung mehr Kick! Ob Abfallberatung & -management, Industriereinigung oder Akten- & Datenträgervernichtung: Die Entsorgungsfachbetriebe der FEHR-Gruppe sind die richtigen Mitspieler auf dem Platz. Für Unternehmen und bei Ihnen zu Hause. Jetzt informieren: www.fehr.de oder rufen Sie uns an: (0561) 51101-0. Wir freuen uns auf Sie.

FEHR-Gruppe Otto-Hahn-Straße 11 Fon +49 (0561) 51101-0 www.fehr.de Entsorgungsfachbetriebe D-34253 Lohfelden Fax +49 (0561) 51101-20 [email protected] 12 Seitentitel HESSEN-FUSSBALL 08/2015

#BETHEDIFFERENCE HESSEN-FUSSBALL 08/2015 Ehrenamtler des Monats / Freizeit- und Breitensport 13

Kreis Dillenburg: gemeinsam schöne und arbeitsreiche Zeiten erlebt“, blickte der Geehrte anläss- lich des Erhalts der Auszeichnung zurück. „Großer Bahnhof“ 1980 hatte Sauer den HFV-Ehrenbrief und 1990 die Verbandsehrennadel in Bronze für Karl-Hermann Sauer erhalten; 1996 konnte er die große Ver- Im Rahmen einer Feierstunde erhielt der Kassierer des SSV Haigerseelbach – nörd- bandsehrenadel entgegennehmen. Karl- lichster Verein im Fußballkreis Dillenburg – jetzt die DFB-Verdienstnadel. Für den Hermann Sauer kümmerte sich in all den HESSEN-FUSSBALL ist der 75-jährige „Finanzchef“ des C-Ligisten damit der „Ehren- Jahren nicht nur um die Finanzen des C- amtler des Monats“ August. Ligisten. Sieben Jahre war er auch Trainer der ersten SSV-Mannschaft. Stolze 15 Jahre „Das ist eine Auszeichnung, die außerge- den Weg zum Fußball gefunden. Zunächst war er schließlich für die sportlichen Ge- wöhnlich ist“, unterstrich Martin Seidel, kickte Karl-Hermann Sauer aktiv für den schicke der Fußball-Frauen des SSV Haiger- „Chef“ der Kicker im Landstrich an der VfB Wilnsdorf und den TuS Wilnsdorf/ seelbach verantwortlich, die er bis in die Dill, anlässlich der Ehrung im SSV-Club- Wilgersdorf. „Ich habe immer Mittelläufer führte. Joachim Spahn Domizil auf der Kalteiche. Der Eisemrother gespielt und bin keinem Zweikampf und Funktionär erläuternd: „In meiner keinem Kopfball aus dem Weg gegangen.“ 13-jährigen Amtszeit als Kreisfußballwart Aus privaten Gründen zog es den Be- darf ich diese Ehrung erstmals verleihen.“ triebsmeister dann über die Landesgrenze Die höchste Auszeichnung, die der von Nordrhein-Westfalen nach Hessen, Deutsche Fußball-Bund einem Vereins- wo er seit 1977 als Hauptkassierer sowie verantwortlichen überreichen kann, hat Zeug- und Platzwart des SSV 1920 Haiger- sich Karl-Hermann Sauer redlich verdient. seelbach tätig ist. SSV-Vorsitzender Marc Der Kassierer des SSV Haigerseelbach ist Zimmermann sagt anerkennend: „Karl- seit 38 Jahren ohne Unterbrechung für Hermann Sauer ist seit rund 40 Jahren die Finanzen des 270 Mitglieder starken in unserem Verein engagiert und hat die Vereins zuständig. „Ich habe in dieser Zeit DFB-Verdienstnadel mehr als jeder andere Karl-Hermann Sauer erhält vom Dillenburger Kreisfußballwart immer darauf geachtet, dass mit dem verdient.“ Martin Seidel (re.) die DFB-Verdienstnadel. Erster Gratulant: Marc Geld nicht zu großzügig umgegangen Zimmermann lud zur Feierstunde im Zimmermann, Vorsitzender des SSV Haigerseelbach (links), für den wurde“, so Sauer resümierend. Der ge- SSV-Clubheim zahlreiche langjährige Sauer seit 38 Jahren ununterbrochen als Kassierer tätig ist. bürtige Wilnsdorfer hatte als 18-Jähriger Weggefährten Sauers ein. „Wir haben Foto: Spahn zeigte sich beeindruckt, mit welchem Inklusion und DFB-Fußballabzeichen Ernst gerade die Gehandicapten die drei Stationen absolvieren. Ebenso beein- Bereits zum fünften Mal wurde im Rahmen des Fußballturniers des Vereins Lebens- druckend war, dass eine Vielzahl von Teil- hilfe Waldeck e. V. das DFB-Fußballabzeichen im Rahmenprogramm angeboten. nehmern bereits seit 2011 dabei ist und Der Stadtpark Korbach bot eine herr- ballerisch aktiv zu sein und sich damit auch sich in diesem Jahr ihre fünfte Urkunde liche Kulisse zum Absolvieren der drei als Teil der Veranstaltung zu fühlen. 53 Ur- gesichert hat. CM Stationen des Schnupperabzeichens durch kunden und Ansteckpins konnten bei der Behinderte und Nicht-Behinderte. Für gemeinsamen Siegerehrung durch Rausch Organisator Willi Rausch (Verein Lebenshilfe und Claus Menke (HFV-Verbandsausschuss Waldeck e. V.) ist das Schnupperabzeichen für Freizeit- und Breitensport) vergeben Krombacher ein fester Bestandteil des Turniers. Es bietet werden. AH-Hessenpokal 2015/16: einer Vielzahl von Zuschauern die Möglich- Die Altersspanne der Geehrten reichte keit, auch außerhalb des Spielfeldes fuß- von drei bis 69 Jahre. Claus Menke Achtelfi nals stehen fest – Haimbacher SV – SG Guxhagen/Ellenberg – SV Mardorf (SG Mardorf/ Erfurtshausen) – SG Eschenburg – RSV Würges – SC Opel 06 Rüsselsheim – VfR Fehlheim – SV Heftrich – 1. FC-TSG Königstein – ASG Birstein – SG Seligenstadt/Hausen – SG Hoechst (Classique) – KEWA Wachenbuchen – SG GW Darmstadt – SV Groß-Bieberau – SG Büches/Rohrbach Zeitfenster für die zweite Runde: Samstag, 12. bis Samstag, 26. September 2015. Hatten alle großen Spaß (v.r.): die Teilnehmer Manfred Becke und Hartmut Zobel, Mario Krestel (Verein Lebenshilfe Waldeck e. V.) und einer der jüngsten Teilnehmer. Foto:privat 14 Freizeit- und Breitensport HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Beachsoccer-Regionalentscheid Süd in Hirschau: „Frankfurter Jungs“ landen auf dem Treppchen Die „Frankfurter Jungs“ haben als hessischer Vertreter des Beachsoccer- Regionalentscheids Süd in Hirschau den dritten Platz erreicht. Sie qualifi zierten sich als Sieger des HFV-Beachsoccer-Cups für diesen Wettbewerb. Nach einer staubedingten Verspätung In der zweiten Begegnung gegen den trafen die Frankfurter in der Vorrunde FC Galactio aus dem Rheinland reichte es ohne entsprechende Zeit zur Vor- nur zu einem 0:0-Unentschieden. Somit bereitung sofort nach Ankunft auf der qualifi zierten sich die Frankfurter Jungs dritten Platz ab. Die Frankfurter Jungs Sportanlage auf die Mannschaft des VS als Gruppenzweiter für das Halbfi nale. zeigten eine tolle Leistung und boten Clonnia Nürnberg. So war es nicht ver- In diesem Spiel trafen die hessischen Beachsoccer vom Feinsten – ein würdiger wunderlich, dass der hessische Vertreter Vertreter dann auf die Beach Royals aus Vertreter des Hessischen Fußball-Ver- schnell 0:2 zurücklag. Willenskraft und Düsseldorf. Die Mannschaft vom Nieder- bandes. Hubert Höck, Foto: privat Einsatz sorgten dann aber in der ersten rhein überzeugte mit einer starken Halbzeit noch für den Anschlusstreff er Leistung, die Jungs aus Frankfurt unter- Die Endplatzierungen im Überblick: durch Zino Zampach. In der zweiten Halb- lagen dem späteren Turniersieger mit 5:2. 1. Beach Royals Düsseldorf (Niederrhein) zeit fanden die Frankfurter Jungs dann Im Spiel um Platz drei standen sie 2. FC Galactio (Rheinland) wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück dann der Mannschaft A+A Textildruck aus 3. Frankfurter Jungs (Hessen) und schaff ten in einer absolut sehens- Württemberg gegenüber. In einer extrem 4. A+A Textildruck (Württemberg) werten Partie noch den verdienten 3:2- einseitigen Partie fegten die Hessen den Sieg durch Treff er von Haris Seydovic und Gegner mit 7:2 vom Platz und schlossen 5. VS Clonnia Nürnberg (Bayern) Jerome Hilper. das Turnier mit einem hervorragenden 6. Beach Bazis (Bayern)

Sieg vom Punkt gegen die SG Darmstadt: mit 1:0 besiegte. Ins zweite Halbfi nale zog die SG Ueberau/Groß-Bieberau nach einem 4:2 im Elfmeterschießen gegen die SG Fehlheim/Lorsch gewinnt SG Soma Dreieich ein. Komplettiert wurde das zweite Halbfi nale durch die SG Fehl- Krombacher Ü40-Hessencup heim/Lorsch, die auch vom Punkt mit 4:2 Bei besten Rahmenbedingungen haben sich 14 Teams in der Altersklasse Ü40 auf die Oberhand gegen den FV Stierstadt be- dem Sportgelände der SKV Mörfelden um den hessischen Ü40-„Titel des Jahres 2015“ hielt. beworben . 26 Vorrundenspiele und ein Strafstoßschießen wurden benötigt, um die Der Siegeszug der Oldies aus Fehlheim acht Viertelfi nalisten zu ermitteln. In der Gruppe C setzte sich der Titelverteidiger und Lorsch setzte sich auch im Halbfi nale SG Höchst Classique souverän durch und konnte von einer Doppelteilnahme an mit einem 1:0 gegen die SG Ueberau/ den süddeutschen Ü-Meisterschaften träumen, da die eigene Ü50 sich bereits dafür Groß-Bieberau fort. Der Finalgegner qualifi ziert hatte. Als Gruppenzweiter zog die SG Soma Dreieich aus der Gruppe C in musste zwischen der SG Darmstadt und die K.-o.-Runde ein. der SG Höchst Classique wiederum im Elfmeterschießen ermittelt werden. Hier Aus der Gruppe B schaff te es die SG Stier- zeigten die Höchster Nerven und unter- stadt, gefolgt von der SG Darmstadt, in die lagen den Darmstädtern mit 3:4. nächste Runde. In Gruppe A war ein Straf- Aufgrund der hohen Temperaturen stoßschießen erforderlich, um den ersten wurde Platz 3 ebenfalls vom Strafstoß- und zweiten Platz zu ermitteln. Nach den punkt entschieden und die SG Ueberau/ Gruppenspielen lagen der KSV Tempo Groß-Bieberau siegte 4:3 gegen die SG Frankfurt und die SG Fehlheim/Lorsch Höchst Classique. Mit dem insgesamt mit acht Punkten, 3:1 Toren und einem sechsten Elfmeterduell wurde das Finale direkten Vergleich, der 0:0 endete, gleich- entschieden und das glücklichere Ende auf. Vom Punkt setzte sich der KSV Tempo hatte hier die SG Fehlheim/Lorsch mit Frankfurt durch und sicherte sich den einem 5:4 gegen die SG Darmstadt. Damit Gruppensieg. Als bester Gruppendritter geht erstmals der Krombacher Ü40- qualifi zierte sich die SG Gedern/Lißberg Hessencup an die Bergstraße. mit dem zweitbesten Gruppendritten SG Die SG Fehlheim/Lorsch vertrat Ueberau/Groß-Bieberau ebenfalls für die den HFV bei der Süddeutschen Ü40- Endrunde von acht Mannschaften. Meisterschaft am 1. und 2. August im Die SG Höchst Classique ließ im Spiel südbadischen Oberkirch. Aufgrund des gegen die SG Gedern/Lißberg nichts an- Redaktionsschlusses des HESSEN-FUSS- brennen und buchte mit 2:0 das Halbfi nal- BALL können die Ergebnisse erst in ticket. Gegner der Höchster war die SG der nächsten Ausgabe nachgetragen Darmstadt, die den KSV Tempo Frankfurt werden. Claus Menke, Foto: Nöthen HESSEN-FUSSBALL 07/20158/2015 Amtliche Mitteilungen / QualifiSchiedsrichter zierung 15

Veranstaltungstermine für die Fortbildung „Spielen & Bewegen – Fußballspielen in den Klassen 1 bis 4“

Freitag, 11. September 2015: Lessing-Gymnasium in Lampertheim (Kreis Bergstraße) Mittwoch, 16. September 2015: Hinterlandschule Breidenbach (Kreis Biedenkopf) Freitag, 9. Oktober 2015: Don-Bosco Schule in Künzell (Kreis Fulda) Weitere Termine folgen 2016. Angebot des HFV: Lehrerfortbildungen 2015/16 In enger Zusammenarbeit mit dem DFB möchte der Hessische Fußball-Verband (HFV) Lehrkräfte für den Fußball begeistern und ihnen entsprechende Fortbildungen an- bieten. So werden die Lehrer kompetent und motiviert in den Sport unterricht ent- sandt und tragen einen Teil zur weiteren Verbesserung der Rolle des Fußballs im Sportunterricht bei. Die Zielgruppe dieser Veranstaltungen Die Broschüren, die alle Teilnehmer der sind insbesondere weibliche Lehrkräfte, Fortbildungsveranstaltungen erhalten, die in den Klassen 1 bis 4 unterrichten beinhalten viele praktische Übungs- und und die Interesse am Fußball haben. Im Stundenbeispiele, die auch im Sport- Rahmen der Fortbildungen wird den Teil- unterricht angewandt werden können. Veranstaltungstermine nehmern entsprechendes Know-how Neben der Broschüre erhalten die Teil- vermittelt, um das Thema Fußball in der nehmer zusätzliches Ballmaterial für ihre für die Fortbildung Schule attraktiv, altersgerecht und vor Schule. „Fußball – allem mit einfachen Organisationsformen Zusammen mit seinen 21 Landes- Basistechniken umzusetzen. verbänden hat der Deutsche Fuß- (kennen)lernen“ Seit 2013 gibt es einen zweiten Teil ball-Bund (DFB) in den letzten Jahren der Lehrerfortbildung, der sich speziell das ehrgeizige Ziel umgesetzt, 20.000 mit dem Vermitteln der fußballspezi- Grundschul-Lehrkräfte fortzubilden. Ge- Montag, 14. September 2015: fi schen Grundtechniken beschäftigt. meinsam soll diese beeindruckende Zahl Lessing-Gymnasium Dieser Lehrgang „Fußball-Basistech- in den kommenden Jahren noch weiter in Lampertheim niken (kennen)lernen“ ist für die Klassen gesteigert werden. (Kreis Bergstraße) 3 bis 6 ausgelegt, spricht also auch an Die Veranstaltungen fi nden in Ko- weiterführenden Schulen tätige Lehr- operation der hessischen Lehrkräfte- Mittwoch, 23. September 2015: kräfte an. akademie sowie der Zentralen Fort- Hinterlandschule Breidenbach bildungseinrichtung für Sportlehrkräfte Ehrgeiziges Ziel: des Landes (ZFS) statt und sind dort (Kreis Biedenkopf) 20.000 Grundschul-Lehrkräfte zertifi ziert. Die Fortbildung wird kosten- Oktober 2015, genauer Termin fortbilden frei angeboten. wird noch bekannt gegeben: Bei Interesse an einem Lehrgang im Selbstverständlich sind die Inhalte beider Kreis oder an der Schule steht der zu- Don-Bosco Schule in Künzell Lehrgänge für den Schulsport außer- ständige Referent für Schulfußball, Moritz (Kreis Fulda) halb des Unterrichts, wie beispielsweise Kühlmeyer, unter 069-677282-251 sowie Fußball-AGs geeignet. Insbesondere Teil II per Mail unter moritz.kuehlmeyer@hfv- Weitere Termine folgen 2016. geht mit seinen Inhalten genau auf die Be- online.de gerne für Fragen zur Verfügung. dürfnisse von AG-Leitern ein. Marcus Dippel 16 Qualifi zierung HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Foto links: Begeisterung pur bei den teilnehmenden Kindern und den prominenten Gästen. Foto: getty images

Foto unten: Unterstützen die Aktion DFB-Junior-Coach (v.l.): DFB- Generalsekretär Helmut Sandrock, die zukünftige Frauen-Bundes- trainerin Steffi Jones und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff. Foto: getty images

SSchuljahrchuljahr 22015/16:015/16: Ausbildung zum DFB-Junior-Coach Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer kosten- losen, 40 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung direkt an ihrer Schule zum DFB- Junior-Coach ausgebildet. Um möglichst frühzeitig Trainererfahrung Hessischen Fußball-Verband unterstützt zum DFB-Junior-Coach stattfi nden wird. zu sammeln und Kindern den Spaß am und begleitet. Neben dem sportspezi- Alle Schulen, die leider nicht ausgewählt Fußball zu vermitteln, soll im Anschluss fi schen Wissen wird besonderer Wert wurden, können sich für das Schuljahr an die Ausbildung eine Trainertätigkeit an auf die Persönlichkeitsentwicklung der 2016/17 wieder bewerben. Infos zur neuen Grundschulen, an weiterführenden Schu- Nachwuchstrainer gelegt. Sie sollen früh Ausschreibung folgen Anfang 2016. len in den Klassen 5/6 oder in den Verei- lernen, gesellschaftliche Verantwortung nen ausgeübt werden. Eingesetzt werden zu übernehmen. Ausbildungsdauer und-inhalte die Junior-Coaches in Tandems. Nachdem im Pilotjahr 2013/14 bereits Die Ausbildung umfasst 40 Lernein- Andere Fußballprojekte wie die Be- fünf Ausbildungen an hessischen Schulen heiten (LE), die entweder an Schultagen treuung von Schulmannschaften bei stattgefunden haben, werden im Schul- im Rahmen von Projektwochen bzw. nach- Turnieren, die Initiierung von Pausen- jahr 2014/15 an acht Schulen Junior- mittäglichen Arbeitsgemeinschaften und/ aktivitäten und Einbindung bei Sport- Coaches ausgebildet. Anfang Juni wurden oder wochenendübergreifend (etwa von festen sind zudem als Einsatzfelder gut aus einer Vielzahl von Bewerbungen Freitag bis Montag) vermittelt werden. vorstellbar. durch eine Steuerungsgruppe des HFV 16 Die genauen Ausbildungszeiten sind Die Ausbildung erfolgt direkt an den Schulen ausgewählt, an denen im Schul- von Schule zu Schule unterschiedlich und Schulen der Jugendlichen und wird vom jahr 2015/16 die Qualifi zierungsmaßnahme den jeweiligen Terminankündigungen zu entnehmen. Ausbildungsinhalt ist die DIE 16 DFB-JUNIOR-COACH-SCHULEN IM Trainer-C-Lizenz-Ausbildung des DFB (Teil SCHULJAHR 2015/16 AUF DER HESSENKARTE Basiswissen), ergänzt durch schulfußball- spezifi sche Themen. Folgende Themenblöcke werden geschult: ✓ Leitlinien für die Stundengestaltung ✓ Kinder im Entwicklungsgang – Konsequenzen für das Fußballspielen und -training ✓ Durchführung einer AG-Stunde

Qualifi zierung: Ansprechpartner: Frank Illing Berliner Straße 12 63594 Hasselroth Telefon 06055-82174 Mail: [email protected] HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Qualifi zierung 17

Gespannt, wie er sich entwickeln wird. Entspannt, wenn‘s um Gesundheit geht.

Was immer Sie in Ihrem Leben planen, beim Thema Gesundheit können Sie ganz entspannt sein. Denn Ihre Gesundheitskasse in Hessen bietet erstklassige Leistungen bei Prävention, Gesundheitskursen und Bonus- programmen – und ist mit ihren Beratungscentern immer in Ihrer Nähe. www.gespannt-aufs-leben.de Dafür sind wir AOK. 18 Frauen / Mädchen HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Tag des Mädchenfußballs 2015 in Grünberg: Über 300 junge Teilnehmerinnen Bereits zum vierten Mal in Folge lud der Verbandsausschuss für Frauen- und Mäd- chenfußball des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) zum Tag des Mädchenfußballs in die Sportschule nach Grünberg ein. Über 300 junge Spielerinnen, aufgeteilt gebunden und sollen für die Jugend- in 30 Fair-Play-Mannschaften und 12 arbeit eingesetzt werden. Mädchenstützpunkte, waren zusammen Die zwei U17-Nationalspielerinnen mit zahlreichen Zuschauern und Eltern Jana Löber und Samantha Dick erhielten vor Ort. Insgesamt 30 ehrenamtliche als Anreiz jeweils ein Trikot der Frauen-A- Helferinnen und Helfer waren im Einsatz Nationalmannschaft. Im Anschluss waren und sorgten für einen reibungslosen Ab- die Jugendnationalspielerinnen bei einer lauf der Großveranstaltung. Fragerunde und der anschließenden Auto- Neben dem 4:4-Fair-Play-Turnier fand grammstunde bei den Teilnehmerinnen ein Sichtungsturnier der HFV-Stützpunkte des Mädchenfußballtags heiß begehrt. bei den U11-Mädchen statt. Die Möglich- Nachdem auch der letzte Autogramm- keit, ein Schnupperabzeichen zu ergattern, wunsch erfüllt war, ging es auf den Spiel- rundete das attraktive Rahmenprogramm feldern weiter, um 16 Uhr folgte die Sieger- 1. FC Hochstadt wurde in der Altersklasse ebenso ab wie die Street-Soccer-Anlage ehrung für alle Spielerinnen . Ute Maaß, 10 bis 12 Jahre ausgezeichnet und bei den zum Mitkicken. stellvertretende Vorsitzende des Verbands- 13 bis 15 Jahre alten Mädchen setzte sich Um die Mittagszeit stand das erste ausschusses für Frauen- und Mädchen- am Ende die „Region Fulda II“ durch. Highlight des Tages an: Insgesamt fußball und Verbandsmädchenreferentin Beim Turnier der Stützpunkte ge- acht hessische Vereine wurden für die sowie Mirko Tinz, ebenfalls vom Verbands- wann die Mannschaft Frankfurt Mitte mit Ausbildung von vier jungen National- ausschuss für Frauen- und Mädchenfuß- Trainerin Mara Milbredt, auf Platz zwei und spielerinnen geehrt, zwei davon waren ball, ehrten die fairsten Mannschaften des drei folgten der Stützpunkt Fulda Süd und mit vor Ort. Als Anerkennung und 4:4-Fair-Play-Turniers, wobei alle Teams als Darmstadt Süd. Moderator Benjamin Corts, Dank erhielten Vereinsvertreter des Sieger ausgezeichnet wurden und einen schon zum vierten Mal dabei, führte auch TUS Medenbach, des SV Rauenthal, Preis erhielten. dieses Jahr wieder stimmungsvoll durch des SV Frauenstein, des FC Germania Beim Fair-Play-Turnier war es die Auf- den Tag. Die Verpfl egung durch das Sport- Niederrodenbach, des 1. FFC Frankfurt, gabe der Mädchen, sich gegenseitig in hotel war ebenso gelungen wie das Wetter. des 1. FC Lorsbach, des FC Marxheim und ihrem fairen Verhalten zu bewerten, was Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern, der SpVgg Zella/Loshausen Schecks im schließlich mit in die Endplatzierung ein- den Schiedsrichtern und dem Team der Wert von insgesamt 17.600 Euro aus dem fl oss. Sieger in der Altersklasse 8 bis 9 Jahre Sportschule Grünberg. DFB-Bonus-Pool. Die Gelder sind zweck- war die Mannschaft der „Taunus Girls“. Der Text und Foto: Helena Dörr

Erfolgreicher Verbandslehrgang Termine August 2015 für U11- und U13-Juniorinnen 10.–12.8. Vergleichsspiele U18 Hessenauswahl Anfang und Mitte Juli fanden in Grünberg wieder die alljährlichen „Verbandslehr- gänge nach den Regionalauswahlturnieren“ der U11- und U13-Juniorinnen statt. Ein- mit Westfalen, Kaiserau geladen wurden jeweils knapp 40 Spielerinnen aus ganz Hessen, die sich bei den 26.8. Verbandslehrgang Regionalauswahlturnieren (RAT) empfohlen hatten. In der Sportschule bekamen sie U18 Hessenauswahl, nun die Möglichkeit, ihr fußballerisches Talent erneut unter Beweis zu stellen und Sportschule Grünberg sich sogar für die Hessenauswahl zu empfehlen. Unter den kritischen Augen von Verbands- enden jeweils fünf Trainingseinheiten 31.8.–4.9. Mädchenfußball sportlehrerin Barbara Wolinski standen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Leistungscamp, für die Spielerinnen an den Wochen- auf dem Programm. Kennenlernspiele, Sportschule Grünberg

Überprüfung der technisch-taktischen und konditionellen Fähigkeiten der Feldspielerinnen und Torhüterinnen sowie gezielte Anreize für selbst- ständiges Training der Mädchen zu schaff en. Wolinski zeigte sich mit den Leistungen der Mädchen sehr zufrieden: „Es gab viele talentierte Spielerinnen. Das Leistungslevel ist sehr hoch, so dass sich sicherlich einige Spielerinnen einen festen Platz in der Hessenauswahl sichern werden.“ hd, Foto: HFV HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Frauen / Mädchen 19

Verbandssportlehrer Thomas Voggenreiter: Vorbereitung der U18-Hessenauswahl Auch 2015 steht für die U18-Hessenauswahl der Frauen vom 30. September bis 4. Oktober der DFB-Länderpokal in Duisburg an. Die Auswahlmannschaften aller 21 Landesverbände treten im direkten Vergleich gegeneinander an. Um die Auswahl gezielt auf den sport- sich jede Spielerin für die Mitspielerinnen lichen Höhepunkt des Jahres vorzu- in die Bresche wirft. bereiten, trainieren die Spielerinnen in Was bringen die Vergleichsspiele mit Abendlehrgängen und Vergleichsspielen Westfalen? von August bis Oktober. Über die Vor- bereitung und Ziele berichtet Verbands- Dort können wir uns gemeinsam ein sportlehrer Thomas Voggenreiter im Inter- mannschaftliches Konzept erarbeiten. view: Erste Erkenntnisse können unmittelbar genutzt und gegen einen spielstarken Worin liegen die Schwerpunkte der Gegner überprüft werden. Auf dieser Basis Trainingseinheiten/ Vorbereitung? werden die Trainingseinheiten nach den Voggenreiter: Nachdem ich im Juni meine Vergleichsspielen für die Feinabstimmung Steckbrief Arbeit für den HFV aufgenommen habe, in den Abendlehrgängen genutzt. musste ich mir zunächst einmal mög- Name: Kathrin Hermann Wie sind die Ziele und Erwartungen für lichst schnell einen Überblick über die be- Geburtsdatum: 24. November 1986 den diesjährigen Länderpokal? treff enden Jahrgänge verschaff en. Dabei Beruf: Fremdsprachensekretärin, haben mir die zuständigen Kolleginnen Der HFV ist aus den letzten Jahren mit z.Zt. in Elternzeit und Kollegen aus dem sportlichen und starken Jahrgängen und dem Länder- Aufgaben als Kreisreferent/in für administrativen Bereich im Verbandsteam pokalsieg in 2014 erfolgsverwöhnt. Wir Frauen-/Mädchenfußball: sehr geholfen. Dennoch ist die Phase für werden versuchen, auch in diesem Jahr die Abstimmung der Mannschaft durch eine ansprechende Leistung abzurufen – Ansprechpartner und die Kennenlernphase verkürzt. Ziel ist es, und Hessen würdig zu vertreten. Welche Unterstützung für die Vereine eine möglichst schlagkräftige Mannschaft Platzierung man letztlich erreicht, liegt – Bindeglied zwischen Vereinen aufbieten zu können, in der Abläufe auf- oft auch an der nötigen Portion Glück. und HFV einander abgestimmt funktionieren und Helena Dörr – Organisation der Futsal- Hallenkreismeisterschaften Frauen- und Mädchenspielklassen: und des Kreispokals – Klassenleiterin Frauen Lizenzen erforderlich KOL Fulda Süd Ziele als Kreisreferent/in Gemeinsam mit dem Verbandsausschuss für Qualifi zierung hat der Verbandsaus- für Frauen-/Mädchenfußball: schuss für Frauen- und Mädchenfußball entschieden, dass alle Trainer der Frauen- Den Frauenfußball im Kreis zu und B- bzw. C-Juniorinnen-Hessenligen sowie der Frauen-Verbandsligen über erhalten und zu stärken. Die Vereine eine Trainerlizenz verfügen müssen. Nur ausgebildete und qualifi zierte Trainer weiterhin bei Fragen und Anliegen garantieren eine fachlich fundierte Ausbildung. bestmöglich zu unterstützen. Seit der Saison 2012/13 sind nun alle Trainer Spieltag auf die erforderliche Lizenz Hobbys: der Frauen und B-Juniorinnen-Hessen- überprüft. Wir bitten alle Vereine um Be- Fußball, Lesen ligen verpfl ichtet, mindestens im Besitz achtung, die Angaben im Meldebogen sind Größtes Fußballerlebnis: einer B-Lizenz zu sein. Für die Trainer/ ausschlaggebend.a Aufgrund der auto- Meister der Fulda Süd, innen der C-Juniorinnen-Hessen- matischen Anzeige der Trainerlizenz Kreispokalsieger und Hallenkreismei- ligen und der Frauen-Verbands- im Meldebogen verzichten wir ster 2004/05 mit der SG Schlüchtern ligen ist eine C-Lizenz ausreichend. auf eine separate Meldung mittels Lebensmotto: Bei Nichterfüllung fällt für Vereine Formular. Für die Trainer/innen von Wer kämpft, kann verlieren. Wer im ersten Jahr eine Gebühr von AufsteigernA gilt eine einjährige nicht kämpft, hat schon verloren. 330 Euro an (in den Verbandsligen Übergangsfrist. Diese müssen bis der Frauen- und C-Juniorinnen- zum Abschluss dieses Spieljahres Hessenliga 290 Euro), jedes weitere die entsprechende Trainerlizenz er- Frauen- und Mädchenseiten: Jahr der Nichterfüllung 660 Euro (in werben.w Für Beratungen bezüglich Ansprechpartnerin: den Verbandsligen der Frauen und des Lizenzerwerbes steht das Referat Prof. Dr. Silke Sinning C-Juniorinnen-Hessenliga 580 Euro). Qualifi zierung, Luca Press unter 069- Eichertweg 8 Der/die im Vereinsmeldebogen 677282-235 oder luca.press@hfv-online. 34593 Knüllwald und im elektronischen Spielbericht ein- de gerne zur Verfügung. Telefon 0 56 85-14 89 getragene Trainer/in wird vom Hessischen Helena Dörr, Foto: Thorben Wengert/ Mail [email protected] Fußball-Verband (HFV) nach dem ersten pixelio.de 20 Redaktionsgespräch HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Yannick Stark und Dominik Stroh-Engel im Doppelinterview: Spieler sind über sich hinausgewachsen und haben eine hervorragende Saison ab- solviert. Am Ende kam auch etwas Glück „Werden nur Highlight-Spiele dazu, aber das hatten wir uns verdient und in der ersten Bundesliga“ erarbeitet. Welchen Anteil hat Trainer Dirk Schuster Dem SV Darmstadt 98 gelang das Unglaubliche: Auch ohne einen fi nanziell außer- an diesem Erfolg? ordentlich potenten Mäzen stiegen die „Lilien“ per Durchmarsch aus dem Keller der 3. Liga in die 1. Bundesliga auf. Die beiden Hessen im Team, der Darmstädter Yannick Stroh-Engel: Jeden Anteil, den man sich Stark und Dominik Stroh-Engel aus Ehringshausen, blicken im Gespräch mit HFV- denken kann. Er hat aus Spielern, die bei Öff entlichkeitsreferent Matthias Gast kurz zurück, aber vor allem nach vorne auf das anderen Vereinen gescheitert sind, eine in Kürze beginnende Abenteuer 1. Bundesliga. Mannschaft geformt und mit ihr Groß- artiges erreicht. Das kann man ihm gar Die Vorbereitung zur ersten Erstligasaison Klub bei ihrem Wechsel damals aufgestellt nicht hoch genug anrechnen. des SV Darmstadt 98 seit 33 Jahren ist in und welche Erwartungen hatten Sie? vollem Gange. Haben Sie inzwischen Zum persönlichen Verlauf der Saison: Stroh-Engel: Der Klub hatte damals einen realisiert, dass Sie kommende Saison in Yannick, Sie kamen in der Winterpause Tiefpunkt erreicht. Ich wollte einfach der 1. Bundesliga gegen Mannschaften von TSV 1860 München und hatten nicht wieder Fußball spielen und hatte das wie Bayern München, die Anzahl der Einsätze, die Sie sich vor- Glück, in der dritten Liga eine Chance zu und Eintracht Frankfurt spielen? gestellt hatten. Haben Sie jetzt in der Vor- bekommen. Der Trainer hatte eine gute bereitung der Saison etwas verändert, um Stroh-Engel: Ich denke, dass es alle Mannschaft geformt, die dann so Gas ge- in der kommenden Spielzeit auf mehr Ein- realisiert haben. Die Aufstiegsfeierlich- geben hat, dass wir gesehen haben, dass satzzeiten zu kommen? keiten waren schön, sind aber nun vorbei. wir die Chance haben, aufzusteigen. Wir müssen uns jetzt auf das Tagesgeschäft Stark: Ich habe im Urlaub komplett ab- Yannick, als Sie kamen, standen die Lilien konzentrieren und das ist die 1. Bundesliga. geschaltet. Es war keine einfache Situation in der Spitzengruppe der 2. Fußball- Wir freuen uns riesig darauf, sind fokussiert für mich letztes Halbjahr, der Aufstieg hat Bundesliga, aber haben Sie wirklich mit und in einer guten Verfassung, den einen das etwas übertüncht. Ich habe mich ver- dem direkten Aufstieg gerechnet? oder anderen Gegner zu ärgern. stärkt auf die wichtigen Faktoren meiner Stark: Im Hinterkopf habe ich das schon Position vorbereitet und individuelles Zu- Stark: Ich muss ehrlich gestehen, dass ich etwas gehabt, weil ich ja auch die 2. Bun- satztraining absolviert. Ich arbeite hart es noch nicht ganz realisiert habe, weil es desliga kannte. Bei uns war neben dem daran, mein Bestmöglichstes zu zeigen. ein Traum ist, auf den man hinarbeitet. Teamgeist noch die Stärke bei Standards Spätestens am ersten Spieltag gegen Dominik, mit 27 Toren setzten Sie eine ausschlaggebend, so dass uns irgendwann Hannover werden wir aber merken, wo wir Bestmarke in der dritten Liga und waren immer mehr bewusst war, dass der Aufstieg angekommen sind. maßgeblich am Aufstieg in die 2. Bundes- möglich ist. liga beteiligt. Dort trafen Sie in den Welches Spiel wird Ihr persönliches Nun ist es wirklich geschaff t, Darmstadt ersten 13 Spielen auch achtmal. Hatten Saison-Highlight? ist sensationell in die 1. Bundesliga auf- sich danach die Mannschaften auf Ihre Stark: Das Spiel bei Schalke 04 wird ein be- gestiegen. Wie konnte dieser Erfolg zu- Stärken besser eingestellt? sonderes Highlight, aber eigentlich werden stande kommen? Was waren die Faktoren Stroh-Engel: Ich denke schon, dass es sich es nur Highlight-Spiele in der 1. Bundesliga. für diese starke Saison? herumgesprochen hat, wie unser und Stroh-Engel: Ich bin seit 1995 Fan von Stark: In der 2. Bundesliga gibt es keine mein persönliches Spiel ist. Es ist klar, Borussia Dortmund und freue mich riesig Über-Mannschaften, die einen auseinander dass sich die Gegner darauf einstellen. In auf das Spiel, auf die tollen Fans und das kombinieren. Mit Teamgeist, Laufstärke, der Rückrunde hat man das sehr deutlich geile Stadion. Aber in den 90 Minuten bin kämpferischem Einsatz und unseren guten gesehen, aber wir machen das schließ- ich kein Dortmund-Fan (lacht). Standardsituationen kann man da einiges lich genauso. wettmachen. Dominik, Sie kamen zu den Lilien, als der Yannick, Sie schlossen sich 2011 dem FSV Verein sportlich abgestiegen war und nur Stroh-Engel: Die mannschaftliche Ge- Frankfurt an, danach gab es Gerüchte durch den Lizenzentzug von Kickers Off en- schlossenheit war bei uns überragend und über einen Wechsel in die 1. Liga. Sie bach in der dritten Liga blieb. Wie war der hat uns die gesamte Saison getragen. Einige gingen zu 1860 München und sind jetzt HESSEN-FUSSBALL 10/201307/20158/2015 Amtliche MitteilungenRedaktionsgespräch / Schiedsrichter60 Jahre HeFu 21

durch die Heimkehr nach Hessen in der Am 15. August geht es zum Auftakt 1. Liga angekommen. War es ein Rück- zu Hause gegen Hannover 96. Ist die schritt, zu 1860 München zu wechseln? Saisonvorbereitung für die 1. Bundesliga intensiver als vergangene Spielzeit für die Stark: Ein Rückschritt war es nicht un- 2. Bundesliga? Hat Dirk Schuster irgend- bedingt. Das erste Jahr ist ganz gut ge- etwas an den Abläufen verändert? laufen. Wir hatten Ambitionen nach oben, aber im zweiten Halbjahr sollte ein Um- Stroh-Engel: Die Vorbereitung war genau- bruch folgen, der dann gescheitert ist. Da so hart wie in der 2. Bundesliga. Wir haben war ich Leidtragender, aber im Endeff ekt eine etwas längere Vorbereitung diese hätte es kaum besser laufen können. Saison gehabt, aber von der Intensität war es ähnlich. Wir sind fi t, genauso wie in den Ist es für Sie noch eine Stufe spezieller und Jahren davor, haben auch taktisch und Nach einer anstrengenden Trainingseinheit: Yannick Stark (li.) und schöner als gebürtiger Darmstädter mit Dominik Stroh-Engel (re.) im Gespräch mit Matthias Gast. fußballerisch viel gemacht, so dass wir für Foto: Weingärtner den Lilien in der 1. Bundesliga zu spielen? das erste Spiel gut eingestellt sind. sie wieder weg sind. Die Stimmung ist Stark: Ich glaube, für uns alle ist die 1. Mit Konstantin Rausch (vom VfB hier auch besonders und das müssen Bundesliga ein Traum, für den wir alles ge- Stuttgart), Mario Vrancic (SC Paderborn) wir uns zunutze machen. Hier gibt es macht hätten, egal in welcher Stadt. Dass und Luca Caldirola (SV Werder Bremen) kein Entmüdungsbecken in der Gäste- es mit Darmstadt geklappt hat, ist natür- kamen bisher drei neue Spieler in den kabine, das gestandene Bundesligaprofi s lich sensationell. Kader hinzu. Sind die drei bereits sportlich normalerweise gewohnt sind. und menschlich gut integriert? Dominik, Sie kennen die erste Liga bereits Yannick, Sie haben nach dem Wechsel aus eigener Erfahrung. In der Saison Stroh-Engel: Auf jeden Fall, das war bisher nach Darmstadt in einem FR-Interview auf 2005/06 wurden Sie dreimal bei Ein- noch nie ein Problem. Wir suchen uns die die Frage nach der ersten Liga gesagt: „Wir tracht Frankfurt in der 1. Bundesliga ein- Spieler aus, die charakterlich in die Mann- müssen regelmäßig auf andere Plätze aus- gewechselt. Können Sie Ihren Mitspielern schaft passen und das ist auch bei den weichen. Wer das täglich erlebt, der denkt daher eher Tipps geben? neuen Spielern der Fall. Die Spieler, die an alles andere als an erste Liga.“ Hat sich zu uns kommen, fühlen sich auf Anhieb Stroh-Engel: Ich denke, da wird sich jeder dahingehend nun etwas geändert? wohl. Sollte es Probleme geben, können selbst darauf einstellen, wie es zur Sache wir die intern bereden und dann werden Stark: Der neue Trainingsplatz ist die geht. Da brauche ich keinem erklären, wie sie schnell behoben. Hauptveränderung. Da geht man mit er Fußball zu spielen hat, zumal sich der mehr Freude auf den Platz. Passtraining, Fußball in den letzten zehn Jahren ver- Darmstadt 98 wird – ähnlich wie in der Turniere und Spiele machen da viel mehr ändert hat. Die Jungs werden sich schnell letzten Saison – als Abstiegskandidat Spaß. Bei einem so guten Platz kann man an das hohe Tempo und die Aggressivität Nummer 1 gehandelt. Fühlt sich die Mann- auch seine Spielideen besser umsetzen. schaft in dieser Rolle besonders wohl? gewöhnen, deshalb gehe ich mit einem In den letzten Jahren spielten Außen- guten Gefühl in die Bundesliga-Saison. Stroh-Engel: Den Experten, die uns seiterteams wie Greuther Fürth und der Über den SV Wehen Wiesbaden und den letzte Saison schon als Abstiegskandidat SC Paderborn in der 1. Liga, mussten aber SV Babelsberg gelangten Sie nach Darm- Nummer 1 gesehen haben, wollen wir sofort wieder absteigen. Wie sehen Sie stadt. Wie hat sich der Mensch Dominik zeigen, dass wir unsere Punkte holen und die Chancen auf den Klassenerhalt von Stroh-Engel persönlich und der Fußballer die Großen ärgern können. Darmstadt 98? Stroh-Engel fußballerisch in dieser Zeit Das Stadion am Böllenfalltor besitzt einen Stroh-Engel: Wir nehmen all die Euphorie entwickelt? besonderen Charme, im Kabinengang mit, die wir in den zwei Jahren gesammelt Stroh-Engel: Menschlich bin ich immer steht ein Aquarium und im Presseraum haben. Wir werden als Team geschlossen noch der Gleiche wie zu meiner Anfangs- hört man schon mal den Gästetrainer in auftreten und immer an die 100%-Grenze zeit. Auf dem Platz bin ich entspannter der Kabine toben. Ist das ein Pluspunkt für gehen und dann bin ich guter Dinge, dass und erfahrener geworden. Ich weiß mit Euch in der kommenden Saison? wir bis zum letzten Spieltag die Chance haben, die Klasse zu halten. verschiedenen Situationen gut umzu- Stark: Das kann sicherlich ein Vorteil sein. gehen. Ich habe mich aber auch sportlich Keiner wird gern zu uns fahren und die Vielen Dank für das Gespräch und alles und fußballerisch weiterentwickelt. Meisten werden wohl froh sein, wenn Gute für die kommende Saison. 22 60 Liga Jahre der HeFuWoche / Zivilcourage-Preis HESSEN-FUSSBALLHESSEN-FUSSBALL 10/2013 8/2015

Liga der Woche: „Norweger-Modell“ ist gelungenes Experiment In der Kreisliga B5 des Schwalm-Eder-Kreises spielen die Reservemannschaften der Kreisliga B3 Schwalm-Eder. Was diese Liga so besonders macht ist, dass die beteilig- ten Vereine und der Kreisfußballausschuss (KFA) Schwalm-Eder vor Beginn der Serie 2014/15 hier ein Experiment wagten. Seit der abgelaufenen Saison wird nach dem sogenannten „Norweger-Modell“ gespielt, das heißt teilweise mit neun gegen neun. Da ohnehin keine der Mannschaften in eine höhere Klasse aufsteigen kann, geht es hier hauptsächlich darum, dass Spiele überhaupt durchgeführt werden können. Denis Epstein (li.) zeigt auch außerhalb des Platzes Mut und greift beherzt zu. Foto unten: Sören Pirson. Fotos: getty images Grundsätzlich ist es aber auch in dieser spielen zu können. Das Abmelden der Liga so, dass man in der Regel elf gegen 2. Mannschaft führt früher oder später elf spielt. Jede Mannschaft hat jedoch die dazu, dass auch bei der 1. Mannschaft Zivilcourage-Preis: Möglichkeit, bis zum Vorabend des Spiels ein Spielermangel entsteht.“ Zusätzlich den Gegner zu informieren, dass man regt er eine Modifi zierung des Norweger- Zwei FSV-Profis nach dem „Norweger-Modell“ spielen Modells an: „Bei ausreichender Spielerzahl wird. Hierbei wird seitens der Vereine und sollte man auch zehn gegen zehn spielen nominiert des KFA dem Fakt Rechnung getragen, lassen. Je größer die Plätze sind, desto auf- dass es im ländlichen nordhessischen Be- wändiger wird das Laufspiel für die doch Die Zweitligaprofi s Denis Epstein und reich zunehmend weniger Fußballer gibt. manchmal eher älteren Spieler in dieser Sören Pirson vom FSV Frankfurt dürfen Damit „die Zweite“ der jeweiligen Ver- Klasse“, so Kehr. Zur Rückrunde wurde das sich Hoff nungen auf den „XY-Preis für eine nicht vom Spielbetrieb abgemeldet Spielsystem dahingehend geändert, dass Zivilcourage“ machen. Das Duo hatte im werden muss und man somit vermutlich 14 Spieler pro Team eingesetzt werden Herbst 2013 beherzt eingegriff en, als in noch mehr Fußballer verlöre, hat man sich können und man nicht noch zwei Spielern der Mainmetropole ein hilfl oser Mann zu diesem „Experiment“ durchgerungen. kurzfristig absagen muss, weil der Gegner angegriff en wurde. „Wir waren auf dem Den Vereinen ist hierbei vor allem nach Norweger-Modell spielen möchte. Weg in die Disco Gibson. Am Brunnen wichtig, dass das Vorspiel der zweiten Weiterhin kommt positiv an, dass sich vor der Disco lag ein Mann, ein paar Mannschaft vor der ersten durchgeführt die Vereinsvertreter besser absprechen, junge Männer gingen mit Bierfl aschen wird. So konnten immer wieder Spieler als dies früher der Fall war. „Es ist fest- auf ihn los. Wir haben sofort Polizei und zunächst in der Zweiten spielen und an- zustellen, dass das Untereinander der Krankenwagen informiert und gingen schließend in der Ersten am selben Spiel- Vereine viel besser funktioniert, denn dazwischen“, berichtete Epstein (29) der ort aushelfen. Besonders hervorgehoben letzten Endes wollen wir doch alle nur Bild-Zeitung. wird von den betroff enen Vereinen, dass eins: dass man möglichst vielen Sportlern Der Außenbahnspieler und Keeper Pirson die Spiele überwiegend sehr fair aus- die Möglichkeit gibt, Fußball spielen zu (29) konnten das halbe Dutzend Angreifer getragen werden, was sich auch deutlich können“, so Kehr in seinem Fazit. vertreiben. „Dadurch haben sie dem in der Geselligkeit nach dem Spiel be- Zum Schluss noch ein bisschen Mann wahrscheinlich das Leben gerettet“, merkbar macht. Statistik: In der Kreisliga B5 spielten in der meinte Ina-Maria Reize-Wildemann, Chef- Stefan Kehr, Vorsitzender des Meisters abgelaufenen Saison 13 Mannschaften. redakteurin der Deutschen Kriminalfach- TSV Remsfeld II, unterstreicht, dass es in Meister wurde mit deutlichem Vorsprung redaktion. der momentanen Situation die richtige die Mannschaft des TSV Remsfeld II (65 Der Preis wird von Bundesinnen- Idee war, dieses Modell einzuführen, „um Punkte) vor der 3. Mannschaft des TSV minister Thomas de Maizière im Novem- den Fußball in seiner jetzigen Form weiter Mengsberg (55). ber verliehen und ist mit 10.000 Euro Die Meistermannschaft des TSV Remsfeld. Text und Foto: Andreas Garde dotiert. Epstein und Pirson waren im Juli zu Dreharbeiten für die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ in München, in der der Fall mithilfe der beiden Fußballprofi s nachgestellt wurde. Die Sendung wird am 12. August ausgestrahlt. red HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Tag des Talents 23

„Tag des Talents“ in Grünberg: Neu-Isenburgs Youngsters obenauf Die Sportschule Grünberg platzte beim siebten Tag des Talents wieder aus allen Nähten. 30 hessische Stützpunktteams des Jahrgangs 2003 durften sich mit den Mannschaften der hessischen Nachwuchsleistungszentren messen. Erstmals nahm auch eine Mädchen-Verbandsauswahl am Turnier teil. Am Ende hatten die Kicker des Stützpunktes Neu-Isenburg knapp die Nase vorne.

in die Sportschule Grünberg einladen“, er- klärte Verbandssportlehrer Dirk Reimöller. Auch Well fand lobende Worte: „Ich be- danke mich bei allen Spielern und den mit- gereisten Eltern, dass ihr hier nach Grün- berg gekommen seid und euer Können unter Beweis gestellt habt. Jugendreferent In drei Vorrundenspielen mussten sich die der Fußballdachverband jedes Jahr Ver- Michael Schäfer hatte die Großveran- Nachwuchstalente zunächst beweisen, eine aus, deren Spieler es bis in eines der staltung erneut bestens organisiert, ein ehe im Anschluss Trost- und Siegerrunde DFB-Auswahlteams geschaff t haben. Ein besonderer Dank geht auch an alle ehren- ausgespielt wurden. Nach einem langen Ansporn auch für die jüngsten Talente amtlichen Helfer, die mit ihrem Einsatz Tag und acht kräftezehrenden Spielen des Jahrgangs 2003. „Ihr habt alle tolle jedes Jahr zu einem reibungslosen Ablauf standen sich im Finale mit Neu-Isenburg Leistungen gezeigt heute, einige von euch der Veranstaltung beitragen.“ und Mühlheim zwei Stützpunktmann- werden wir zu einem Belohnungslehrgang Text und Fotos: Sebastian Sauer schaften gegenüber, die im Halbfi nale den Profi -Nachwuchs von Eintracht Frankfurt und Wehen Wiesbaden auf die Plätze drei und vier verwiesen. Neu-Isenburg hatte im großen Finale dann das etwas glücklichere Händchen und gewann am Ende knapp mit 1:0 gegen starke Mühl- heimer, die in einem packenden Spiel durchaus auch den Ausgleich hätten er- zielen können. Spannend bis zum Schluss blieb es auch im Spiel um Platz drei: Dem 1:1-Unentschieden nach 15 Minuten Spiel- zeit folgte ein Achtmeterschießen, bei dem sich die Wiesbadener am Ende mit 5:4 durchsetzten und die Eintracht schließ- lich auf Rang vier verwiesen. Im Rahmen der großen Siegerehrung im Anschluss an die Endspiele durften dann auch weitere Vereine jubeln. Verbands- jugendwart Carsten Well überreichte den Vereinsvertretern der SG Praunheim, Kickers Off enbach, SG Rot-Weiss Frankfurt, Spvgg. Olympia Kassel und dem OSC Vellmar jeweils einen Scheck, ausgestellt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im Rahmen des DFB-Bonussystems zeichnet 24 Jugendfußball HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Gegen Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen: belauerten sich und waren zunächst auf Sicherheit bedacht. Zur Mitte der ersten Halbzeit wurde Hessen dann zwingender Hessenauswahl gewinnt und kam zu guten Spielzügen mit Ab- schlussmöglichkeiten. Kurz vor Ende des Verbands-Vergleichsturnier ersten Spieldrittels startete Nick Fiege Die Hessenauswahl des Jahrgangs 2001 hat das Vergleichsturnier des Westdeutschen ein überzeugendes Solo über die rechte Fußball- und Leichtathletikverbands (WFLV) in der Sportschule Duisburg-Wedau Außenbahn und bediente im Zentrum nach überzeugenden Spielen gewonnen. Jonas Pfalz, der aus etwa acht Metern vor dem Tor das 1:0 für Hessen erzielen In die erste Partie startete der Gegner aus wehr stand sicher und ab der 46. Minute konnte. Westfalen war leicht geschockt Mittelrhein zunächst mit leichten Feld- war der Bann gebrochen. Zunächst er- und im Gegensatz dazu Hessen im vorteilen, das hessische Team verstand es zielte Patrick Finger nach guter Vorarbeit zweiten Spieldrittel noch selbstbewusster. jedoch, Torchancen zu verhindern. Nach mit einem Querpass durch Max Fiege das Das gute hessische Spiel führte dann auch etwa 15 Minuten war Hessen im Spiel beruhigende 2.0, danach gab es weitere zu einem Freistoß, den Luca Uth mit viel angekommen und konnte seinerseits Treff er in kurzen Abständen. Erkan Eyibil Druck aus 25 Metern vor das Tor brachte. Akzente setzen. Nachdem zunächst noch gelang das 3:0 mit einem Abstauber, Erkan Eyibil gewann den Kopfball gegen eine Großchance vergeben wurde, konnte nachdem der Ball vom Pfosten abprallte. die groß gewachsenen Abwehrspieler Per Lockl nach schöner Vorarbeit von Wenig später öff nete Patrick Finger mit Westfalens und erzielte ein tolles Kopf- Jonas Pfalz den Führungstreff er erzielen. einem langen Diagonalball die Abwehr balltor zum 2:0. Bemerkenswert war auch Das gab Hessen weitere Sicherheit gegen des Teams vom Nieder rhein und Per Lockl die kompakte und mannschaftlich ge- einen starken Gegner. erzielte mit einem Schuss unter die Latte schlossene Leistung Hessens, wenn der Kurz nach Wiederbeginn der zweiten aus zehn Metern Torentfernung das 4:0. Gegner in Ballbesitz war. Immer wieder Halbzeit führte eine Unaufmerksamkeit in Niederrhein gab sich nunmehr auf. Kurz konnten verlorene Bälle schnell zurück- der hessischen Abwehr zum etwas über- vor Spielende führte ein scharf auf den erobert werden. Gegen Ende des zweiten raschenden 1:1-Ausgleich, wobei Torwart kurzen Pfosten gezogener Eckball von Spieldrittels war es dann wieder Erkan Jan Eyrich keine Abwehrchance hatte. Das Per Lockl zu einem Eigentor zum 5:0-End- Eyibil, der aus dem Getümmel vor dem Tor Siegtor zum verdienten 2:1 erzielte Kemal stand, der auch in der Höhe völlig verdient Westfalens entschlossen die Möglichkeit Keskin aus kurzer Distanz nach einem un- war. nutzte und zum 3:0 traf. Im letzten Spiel- eigennützig aufgelegten Querpass von Die Partie wurde in der neuen Spiel- drittel ging dann die spielerische Linie bei Max Vogler. form des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beiden Mannschaften etwas durch die ausgetragen, die für die Schülerlager im vielen zuvor vorgenommenen Spieler- Neue DFB-Spielform Juli 2015 in Bad Blankenburg bzw. Kaiserau wechsel verloren. So kam Westfalen noch maßgebend ist. Hierbei beträgt die Spiel- nach einem vom Pfosten abgeprallten Ball Im Spiel gegen den gastgebenden Landes- zeit 3 x 20 Minuten und mit Ausnahme von per Abstauber zum 3:1-Ehrentreff er, der verband vom Niederrhein gelang Hessen Verletzungen sind im letzten Spieldrittel aber den verdienten und mit einer über- wieder von Beginn an eine konzentrierte keine Wechsel mehr möglich, wobei alle zeugenden Leistung herausgespielten und überzeugende Partie. Hessen war zu- Spieler des Kaders bis dahin zum Einsatz Sieg für Hessen nicht schmälerte. nächst äußerst großzügig im Umgang mit kommen müssen. Außerdem waren vor den teilweise sehr gut herausgespielten dem letzen Spiel die Vorzeichen bei Spiel- Gute Leistungen Chancen. Lediglich Haris Ljatifi konnte mit beginn klar: Westfalen brauchte einen wecken Hoffnung einem schönen Kopfball nach einer Flanke Sieg zum Turniererfolg, Hessen genügte von Sebastian Müller das 1:0 erzielen. ein Unentschieden. Als Fazit des Turnieres ist anzumerken, dass In der 2. Halbzeit setzte sich die über- So begann das Spiel auch von beiden Hessen mannschaftlich geschlossen über- legene Partie von Hessen fort. Die Ab- Mannschaften verhalten, beide Teams zeugte und sich so auch einiges an Respekt bei den Gegnern erarbeiten konnte, die sicherlich zu den stärkeren Landesver- bänden innerhalb des DFB zählen. Umso höher ist dieser verdiente Erfolg einzu- ordnen und weckt natürlich auch Er- wartungen an eine gute Platzierung beim Saisonhöhepunkt 2015, dem DFB-Schüler- lager in Bad Blankenburg. Kader: Jan Eyrich, Kemal Keskin, Per Lockl, (alle FSV Frankfurt), Maximilian Weisbäcker, Dennis Dinyer, Fritz Oestreicher, Nils Orywol, Luca Uth(alle Ein- tracht Frankfurt), Leon Bachmann, Erkan Eyibil, Haris Ljatifi , Loris Schmidt (alle KSV Baunatal), Sebastian Müller (TSG Gießen- Wieseck), Sava Cestic (Kickers Off enbach), Nick Fiege (Germania Weilbach), Patrick Finger (Darmstadt 98), Jonas Pfalz (VfB Marburg), Max Vogler (FV Horas). Gerd Blum HESSEN-FUSSBALL 07/20158/2015 Amtliche Mitteilungen / JugendfußballSchiedsrichter 25

Jahrgang 2000 in der Sportschule Kaiserau: Samstags stand das erste Spiel an. Stark aufspielende Westfalen stellten das Team aus Hessen vor eine schwierige Aufgabe. Zweimal gegen Westfalen verloren Durch zwei kurz aufeinanderfolgende In der Sportschule Kaiserau hat die HFV-Auswahl des Jahrgangs 2000 zwei Ver- Treff er ging die Mannschaft mit 0:2 in die gleichsspiele gegen Westfalen bestritten. Mit an Bord waren Verbandssportlehrer Pause. Dirk Reimöller, Co-Trainer Johannes Schmahl, Betreuer Norbert Krezdorn und In der zweiten Halbzeit konnten die Physiotherapeutin Sarah Müller. Hessen lediglich durch ein Freistoßtor von Ibrahim Aral zum 1:2-Anschlusstreff er kommen. Am Sonntag kam es dann zum zweiten Aufeinandertreff en. Dieses Mal wussten die Hessen mit der Spielstärke der Gegner umzugehen und gingen in Halbzeit eins mit 1:0 in Führung. Den Treff er markierte abermals Ibrahim Aral per Freistoß. In der zweiten Halbzeit verließen die Hessenkicker etwas die Kräfte, so dass die Westfalen das Spiel mit zwei Treff ern noch drehen konnten. Daher lautete der Endstand im zweiten Spiel ebenfalls 1:2. Regeneration in der Halle: Trainer D irk Reimöller mit seiner Mannschaft. Foto: Schmahl se

Fußball-Mini-Cup in Enkheim: FFV Sportfreunde 04 gewinnt Jubiläumsausgabe Am Sonntag, 12. Juli fand auf der Sportanlage des FC Germania Enkheim der dies- jährige Fußball-Mini-Cup der Frankfurter Sparkasse statt. An diesem zum 25. Mal ausgetragenen Wettbewerb hatten sich insgesamt 38 Vereine aus dem Stadtgebiet Frankfurt angemeldet. In vier Qualifi kationsturnieren wurde um einen Platz im End- turnier gespielt. Die 16 F-Juniorenmannschaften, die es in die Endrunde geschaff t hatten, kämpften um den Sieg beim Mini-Cup und die damit verbundene inoffi zielle Stadtmeisterschaft. Bei hochsommerlichen Temperaturen pokal, der dem 1992 verstorbenen Frank- wurden den Zuschauern im Rahmen der furter Kreisfußballwart Harry Fischer Fair-Play-Liga spannende Spiele geboten. gewidmet und im nächsten Jahr zu ver- Im Endspiel zwischen dem FFV Sport- teidigen ist. Fischer war Begründer des Packende Spiele beim Fußball-Mini Cup und am Ende waren alle Sie- freunde 04 und der SG Rot-Weiss Frankfurt Fußball-Mini-Cups der Frankfurter Spar- ger. Fotos: hfv-online stand es nach der regulären Spielzeit 0:0. kasse und machte sich durch sein lang- Im anschließenden Siebenmeterschießen jähriges Engagement für den Fußball in trugen sich die Jüngsten der Sportfreunde der Region verdient. zum ersten Mal mit einem 4:2 in die Sieger- Dass es letztendlich keinen Verlierer liste der Frankfurter Sparkasse ein. an diesem Tag gab, zeigt die Tatsache, Die Organisation dieses Turniers wurde dass alle Mannschaften neben einem Er- auch dieses Mal hervorragend durch den innerungswimpel und einer Trikottasche Kreisjugendausschuss Frankfurt unter der auch noch 100 Euro für die Mannschafts- Leitung von Hans-Joachim Döring durch- kasse erhielten. geführt. Für einen reibungslosen Ablauf Ebenfalls beliebt ist das traditionelle am Turniertag sorgte der FC Germania „Mini-Cup-T-Shirt“, welches jeder Spieler Enkheim mit seinen vielen Helferinnen mit nach Hause nehmen konnte. Zusätz- und Helfern unter der Regie des Jugend- lich wurde zu dieser Jubiläumsausgabe leiters Roland Sedlatschek. noch ein Sonderpreis unter allen teil- Die sich an das Turnier anschließende nehmenden Mannschaften verlost. Die Siegerehrung bildete den gelungenen Ab- Spieler der TSG Nieder-Erlenbach waren schluss eines Tages voller Tore, Taktik und die glücklichen Gewinner und haben Teamgeist. Die Sportfreunde erhielten von bei ihrer nächsten Vereinsveranstaltung Dietrich Stein als Vertreter der Frankfurter dann das Maskottchen von Eintracht Sparkasse nicht nur den Fußball-Mini-Cup, Frankfurt, den Stein adler Attila, als Ehren- sondern auch den Harry-Fischer-Wander- gast mit dabei. red 26 Jugendfußball HESSEN-FUSSBALL 8/2015

sowie Mike Rummel, Sahverdi Cetin (Ein- tracht Frankfurt) und Cameron Royo (Darmstadt 98) glänzten durch taktisch ge- schicktes und kompromissloses Defensiv- spiel mit blitzschnellen Umschaltaktionen. So endete eines der attraktivsten Spiele des Turniers mit einem absolut verdienten 3:1-Sieg der Hessen. Anschließend hatte Physiotherapeut Benni Dillenburger alle Hände voll zu tun, um den Regenerations- prozess voran zu treiben. Am freien Tag nahmen Marvin Gärtner und Paul Harbrecht (Eintracht Frankfurt) unter den Augen von Hessens Torwart- Trainer Klaus-Peter Hiemenz an einem Torwart-Training der DFB-Trainer teil. Ein Ausfl ug ins Kino und eine von Co-Trainer Johannes Schmahl vorbereitete Video- analyse rundeten den Tag ab. Am dritten Spieltag ging es nun gegen die Auswahl Südbadens. Nach erneutem DFB-Sichtungsturnier: 0:1-Rückstand gelang es der HFV-Auswahl wieder, das Spiel zu drehen. Bei enormer Hitze kamen die Hessen im letzten Drittel U15-Auswahl mit zwei Gesichtern stärker auf. Der im gesamten Turnier In diesem Jahr wurde das U15-Sichtungsturnier des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) herausragende Sahverdi Cetin (Eintracht erstmals in einem veränderten Modus ausgetragen. Vier Spiele à 3 x 20 Minuten in Frankfurt) erzielte durch einen sehens- fünf Tagen mit Einsatzzeiten für jeden Spieler von mindestens einem Drittel in jedem werten „Hammer“ in den Torwinkel zu- Spiel sowie die Möglichkeit zur Rückwechselung gaben den Verbandstrainern die nächst den Ausgleich. Zwei Minuten Möglichkeit, auf die extremen Temperaturen zu reagieren. Die Auswahl Hessens vor Spielende passte der starke Mike präsentierte sich dieses Mal wenig konstant. Rummel auf den einschussbereiten Murad Mahmudov, der unmittelbar vor der Tor- In das erste Spiel gegen das Saarland einiges in den Reihen der Hessen passiert. linie von den Beinen geholt wurde. Den starteten die von HFV-Verbandssportlehrer In einem von beiden Seiten auf hohem fälligen Strafstoß verwandelte Sahverdi Dirk Reimöller betreuten Jungen mit taktischem Niveau geführten Spiel – eines Cetin mit etwas Glück. wenig Zug zum Tor. Gegen tapfer der intensivsten des Turniers – geriet die Als Dritter des Tableaus ging die HFV- kämpfende Saarländer erspielte sich Reimöller-Elf im ersten Drittel mit 0:1 in Auswahl in den letzten Spieltag gegen West- die Hessenauswahl lediglich zwei klare Rückstand. Dank einer herausragenden falen. Nach einer desolaten Leistung endete Chancen von Patrice Kabuya, der aber Leistung drehte das Team um Kapitän die Partie mit einer verdienten 0:4-Nieder- nach fulminantem Sprint das Gehäuse Niklas Gerhardt (Eintracht Frankfurt) das lage. Lediglich Kapitän Niklas Gerhardt und nicht traf. Somit blieb es nach 60 Minuten Spiel durch drei Tore von dem von der Ein- Sahverdi Cetin erreichten Normalform und für das hauptsächlich aus Spielern von tracht zu RB Leipzig wechselnden Murad kämpften bis zum Schluss. Der Absturz auf Eintracht Frankfurt bestehende Team bei Mahmudov. Insbesondere die Abwehrreihe Rang 9 ist sicherlich dem Turniermodus ge- einem enttäuschenden 0:0. mit Serkan Durna, Kapitän Niklas Gerhardt, schuldet, spiegelt aber auch den Turnierver- Off ensichtlich war vor dem Spiel am Danilo Oliveira (alle Eintracht Frankfurt) und lauf wider: Zwei schwache Begegnungen, folgenden Tag gegen den Mittelrhein Niko Vrbanjac (von Wehen zu Hoff enheim) eine ordentliche Leistung gegen Südbaden und nur ein herausragendes Spiel lassen HFV-Verbandssportlehrer Dirk Reimöller gibt seinen Jungs Instruktionen. Fotos: Zinsel eine Platzierung im oberen Viertel der Tabelle nicht zu. Eine Sichtung des auch im Querver- gleich herausragenden Sahverdi Cetin von Eintracht Frankfurt und eine Perspektiv- sichtung von Cameron Royo (SV Darm- stadt 98) standen unterm Strich für die Hessen zu Buche. Sebastian Sauer

Jugendseiten Ansprechpartner: Sebastian Sauer Eisenacher Straße 19 36167 Nüsttal-Morles Mobil: 0160-99697027 Mail: [email protected] HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Schiedsrichter 27

Johanna Ochs ist Botschafterin des Projekts „Auf Ballhöhe“: Zwei Wochen auf Ausbildungstour in Afrika Zum ersten Mal war Johanna Ochs im Jahr 2006 auf Familienurlaub in Namibia. Das Land hat schon damals Eindruck bei ihr hinterlassen. 2014 war sie wieder zu Besuch im Südwesten Afrikas, dieses Mal mit einer Freundin, und machte Bekanntschaft mit dem Projekt „Auf Ballhöhe“ (www.aufballhoehe.de), einem interkulturellen Bildungsprogramm für Jugendliche, das von DFB-Mitarbeiter Matthias Eiles ins Leben gerufen wurde. Eiles, Experte für den afrikanischen Kontinent und Trainer in der Erwachsenenbildung, pfl egt bereits seit 1996 intensive Kontakte nach Afrika.

„Auf Ballhöhe“ fi nanziert sich rein aus pri- sich zu erst einmal auf den Rasen gelegt, Foto: Andreas Schröter vaten und öff entlichen Spenden und ist an weil sie zum ersten Mal in ihrem Leben die Egidius-Braun-Stiftung angegliedert. Gras gesehen haben.“ Mit Hilfe einer groß- Nachwuchsreferees: Zwei Wochen lang war Johanna Ochs, zügigen Spende der deutschen Botschaft Schiedsrichterin der Herren-Verbandsliga konnten Bälle, Trainingstore, Leibchen und und Assistentin in der Frauen-Bundesli- Hütchen angeschaff t werden, mit denen Jugend trainiert ga, in diesem Sommer in Namibia, wo sie das Trainingscamp durchgeführt wurde. in Kooperation mit dem Fußballverband Diese Ausrüstung wurde im Anschluss an für Olympia von Namibia mit interessierten Bewerbern die Gruppen aus dem Trainingscamp ver- Zum Landesentscheid des Wettbewerbs einen einwöchigen Schiedsrichterkurs teilt. Zudem konnten die Teilnehmer der „Jugend trainiert für Olympia“ der Jahr- durchgeführt hat. Parallel dazu fanden Trainingsrunden regelmäßig mit Obst ver- gänge 1999 bis 2001 und 2001 bis 2003 ein Trainerkurs und ein einwöchiges Trai- sorgt werden, „das ist in Namibia unheim- in der Sportschule Grünberg nominierte ningscamp mit täglich 200 Kindern statt. lich teuer“, erklärt Johanna Ochs. jede Region jeweils drei hoff nungsvolle Der Höhepunkt des Aufenthaltes war ein Die Turnierspiele nahmen durchwegs Nachwuchsschiedsrichter im Alter von 14 großes Abschlussturnier mit den Kindern einen fairen Verlauf. „Insgesamt hat das bis 20 Jahren. der Altersklassen von neun bis 13 Jahren, sehr großen Spaß gemacht“, bilanziert Über zwei Tage lang wurden die bei dem die neu ausgebildeten Referees Johanna Ochs, die seit diesem Jahr einen sechs Gespanne bei ihren Spielleitungen ihre ersten Einsätze hatten. Masterstudiengang in Sportökonomie an vom Team um Verbandslehrwart (VLW) Die Bedingungen vor Ort seien nicht der Universität Bayreuth absolviert. „Wir Andreas Schröter mit Coachings und einfach gewesen, erzählt Johanna Ochs, wollen“, so sagt die 24-Jährige aus dem Videoanalysen begleitet. Ein Einsatz, der und erläutert ihren Eindruck mit einem Bei- Kreis Frankenberg, „auf jeden Fall weiter- bei einem durchgängig hohen Spiel- spiel: „Wir haben Wert darauf gelegt, dass machen und hoff en, dass es ein Folge- niveau zum einen viel Spaß brachte, zum auch Kinder aus weniger privilegierten projekt geben wird.“ anderen wertvolle Erfahrungen lieferte. Stadtteilen an dem Turnier teilnehmen. Christoph Schröder Auch die beteiligten Teams waren mit Als die zum Sportplatz kamen, haben sie den Leistungen der Referees zufrieden. Johanna Ochs im Juni 2015 im Kreis ihrer Schützlinge. Foto: privat cs

Schiedsrichterseiten

Ansprechpartner: Christoph Schröder Seehofstraße 46, 60594 Frankfurt/Main Telefon 0 69- 25718733 Mobil 0170-1835261 Mail [email protected] 28 Schiedsrichter HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Hessische Kreisschiedsrichterobleute trafen sich in Grünberg: Voller Einsatz auf Kreisebene Draußen waberte die Hitze über der Sportschule Grünberg. Drinnen, hinter herun- tergelassenen Jalousien, wurde gearbeitet: Die Kreisschiedsrichterobleute der hessischen Fußballkreise trafen sich zu ihrer jährlichen Tagung, und es gab auch nach Abschluss der Saison 2014/15 einiges zu besprechen. So wurde beispielsweise für Spiele auf Kreisebene eine verbindliche Fahrtkostengrenze vereinbart, um die Schiedsrichterkosten für Vereine in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Zudem wurde das Höchstalter für Schieds- 60 Jahre) und Mathias Lippert (Frankfurt, richter der Kreisoberliga von 50 auf 55 50 Jahre) zu ihren runden Geburtstagen. Jahre heraufgesetzt. Eine Maßnahme, die Auch einige beachtliche Dienstjubi- der Realität in den Vereinigungen ent- läen wurden gewürdigt: Edgar Schäfer gegenkommt und in der Ansetzungs- (Büdingen) ist seit fünf Jahren im Amt; praxis für Entspannung sorgen wird. In Karsten Gombel (Wetzlar), Markus einem kurzen Gastbeitrag informierte Ver- Breidenbach (Gelnhausen) und Friedhelm 20-Jähriger vor erstem bandsfußballwart Jürgen Radeck die Teil- Bender (Limburg-Weilburg) stehen ihrer LOTTO-Hessenliga-Jahr: nehmer über geplante Änderungen in der Vereinigung seit jeweils 15 Jahren vor. kommenden Saison, allen voran die Spiel- Matthias Henkelmann (Kreis Waldeck) ist sperre bei einer Gelb-Roten Karte in der bereits seit 25 Jahren im Amt. Und Heinz Der Opa als Hessen- und Verbandsliga. Althaus (Kreis Biedenkopf) trägt die Ver- Doch neben den harten Themen galt es antwortung in seinem Kreis seit mittler- Sponsor auch, verdiente Kreisschiedsrichterobleute weile 35 Jahren. Eine selten erreichte Zahl. zu ehren. Gerd Schugard gratulierte den Der VSA bedankt sich bei allen Jubilaren Streng genommen ist der Opa an allem KSOs Kurt Apel (Hersfeld-Rotenburg, 70 für ihre oft aufreibende ehrenamtliche schuld. Denn es war Joshua Herberts Jahre), Friedhelm Bender (Limburg-Weil- Tätigkeit und ihren Einsatz im Dienst der Großvater, der dem Enkel im Jahr 2009 burg, 60 Jahre), Hans-Dieter Köhler (Fulda, Schiedsrichter. Christoph Schröder den stattlichen Betrag von 100 Euro ver- sprach, falls dieser die Schiedsrichter- prüfung ablegen sollte. Für den damals gerade 14-Jährigen eine Verlockung, der er nicht widerstehen konnte und wollte. Selbstverständlich war zuvor der Verein an Joshua herangetreten: Der FSV Schwarzbach im Kreis Lauter- bach-Hünfeld brauchte Schiedsrichter, wie jeder Verein. Gleich zwei gute Gründe für Joshua, es einfach einmal zu probieren. Und das, obwohl er über sich selbst sagt, dass er auch ein ganz passabler Kicker sei. Also übte Joshua eine Zeitlang das Spielen und das Pfeifen parallel aus: „Eine Saison lang“, so erinnert er sich, „habe ich am Sonntagmorgen B-Jugend gespielt, habe dann meine Tasche umgepackt und bin zu meinen Kreisliga- oder Kreisoberliga- spielen gefahren.“ Doch spätestens mit dem Aufstieg in die im Jahr Die Geburtstagskinder Mathias Lippert, Hans-Dieter Köhler, Kurt Apel und Friedhelm Bender (v.l.n.r.) Fotos: Schröder 2012 musste Joshua Herbert eine Ent- scheidung treff en, die zugunsten der Schiedsrichterei ausfi el, nicht ganz zum die Bühne brachte. Es folgten in der Rück- volleren Zweikämpfe, auf die man sich ein- Gefallen des Vaters, der den Sohn lieber runde sechs weitere Hessenliga-Einsätze, zustellen hat. Dazu hatte Joshua Herbert weiter hätte kicken sehen. Dass Joshuas die ebenfalls problemlos verliefen. „Ich ein halbes Jahr Zeit; nun freut er sich auf Wahl die richtige war, zeigt sich allerdings habe“, so erzählt Joshua Herbert, „das seine erste komplette Saison in Hessens spätestens jetzt: Über das Fördermodell Glück gehabt, mir als Assistent bei ver- höchster Spielklasse. Joshua Herbert, der stieg Joshua Herbert in der Winterpause schiedenen Schiedsrichtern wie Carsten zurzeit eine Ausbildung zum Kaufmann für der Saison 2014/15 in die Hessenliga auf. Dücker, Holger Muschick oder Marcel Finanzen und Versicherungen durchläuft, Sein erstes Hessenligaspiel war im Lindemann das jeweils Beste abgucken zu schätzt die Klasse in dieser Saison als „un- November 2014 die Partie des späteren können.“ geheuer stark“ ein: „Das ist doch toll, dass Meisters TSV Steinbach gegen Viktoria Was ihm in seinen ersten Spielen in der die Hessenliga wieder so viele Zuschauer Griesheim, die Joshua Herbert mit der neuen Klasse aufgefallen ist, waren das anlockt.“ Für seine Spiele ist er jedenfalls ihm eigenen Gelassenheit souverän über deutlich höhere Tempo und die anspruchs- bestens gerüstet. Christoph Schröder HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Schiedsrichter 29

FRÜHER DAS HERZ DER MANNSCHAFT. HEUTE DIE SEELE DES VEREINS.

Jürgen, ehemaliger Jugend-, Herren- und Seniorenspieler beim SC Union 06 . Einer von 18 Millionen Aktiven, die jeden Tag beweisen, dass die Leidenschaft „Fußball“ nicht beim Schlusspfiff endet. Mehr über Jürgen und den Amateurfußball in Deutschland auf kampagne.dfb.de

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. 30 Region Fulda HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Kreis Lauterbach-Hünfeld: Auslosung zur Pokalrunde Anfang Juli fand im Sportlerheim Michelsrombach die vom Kreisfußballaus- schuss durchgeführte Pfl ichtversammlung für die Vereine statt. Neben Berichten und den von Fußballwart Erhard Zink vor- gestellten Neuerungen zur Spielordnung ab der Saison 2015/16 standen auch die Klasseneinteilungen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Weiterhin wurde auch die Auslosung zur nächsten Kreispokalrunde vorgenommen. Die erneute Unterstützung einer ortsansässigen Brauerei zur Durch- führung des Kreispokals sowie des Kreis- ehrenamtsabends wurde durch deren Repräsentantin, Frau Magdalena Krause, Kreis Hersfeld-Rotenburg: Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten ist Horst Holl auf Vereins-, Kreis-, Regional- und Verbandsseite für zugesichert. Das Foto zeigt Ehrenamts- den Fußballsport ehrenamtlich tätig. Das 50-jährige Jubiläum seines Heimatvereins SG Haselgrund war daher eine willkommene Gelegen- beauftragten Ernst Böhle und Frau Krause heit für den Landesehrenamtsbeauftragten Thomas Becker, ihn mit der Verdienstnadel des DFB auszuzeichnen. Aktuell engagiert sich Holl bei der Pokalauslosung. als Vorsitzender des Regionalsportgerichts Fulda, Mitglied im Sportgericht der Verbandsligen, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Text und Foto: Markus Rehberg Hersfeld-Rotenburg und Mitglied im Sportbeirat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Das Foto zeigt den Geehrten (rechts) mit seiner Ehefrau Berta und mit dem Landesehrenamtsbeauftragten Thomas Becker. tb/sch, Foto: Herbert Vöckel (HNA) / nH Kreis Fulda: Volker Schuster wird 60 Am 21. Juli wurde Volker Schuster 60 Jahre und als Mitglied alt. Seit 2008 ist der Jubilar Kreispresse- in der Prüfungs- wart und Mitglied des Fuldaer Kreisfuß- kommission für ballausschusses. In seiner ehemaligen die C- und B-Lizenz Funktion als Vorsitzender der örtlichen tätig. In seiner Trainergemeinschaft gehörte er dem Aus- Zeit als Senioren- schuss b ereits seit 2006 als assoziiertes fußballer war der Mitglied an. Vor vier Jahren wurde Volker Neusechziger un- Schuster zum Ehrenvorsitzenden der Trai- ter anderem für nergemeinschaft Fulda ernannt. Neben Germania Fulda und den TSV Künzell bis seinem Engagement als Pressewart ist zur heutigen Verbandsliga aktiv. er aktuell auch noch als Lehrreferent Volker Schulteis / Foto: privat

Kreis Fulda: Überlegener Meister der von Schlüchterns Fußballwart Dietmar Pfeiffer geleiteten Kreisoberliga Fulda Süd wurde die SG Johannesberg. Die als Favorit in die Saison gestartete Mannschaft erzielte das Rekordergebnis von 88 Punkten sowie 101 geschossenen Toren. Das Foto zeigt das erfolgreiche Team mit dem Ersten Vorsitzenden Lothar Plappert (ganz rechts stehend) und Trainer Oliver Starke (Zweiter von links stehend). vs / sch / Foto: privat

Region Fulda Ansprechpartner: Volker Schulteis Ludovica-von-Stumm-Straße 18b 36381 Schlüchtern Telefon 06661-71952 (privat) 06051-85-16165 (dienstlich) Mobil 0173-6666574 Mail [email protected] HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Region Kassel 31

FSC Lohfelden Kasseler Kreispokalsieger: Es wurde nichts für Gruppenliga-Aufsteiger CSC 03 Kassel mit einem Doppelerfolg. Im Finale um den Krombacher Kreispokal unterlag der Kreisober- liga-Meister in einem spannenden Finale dem Hessenligisten FSC Lohfelden mit 0:2. Die Lohfeldener dürfen sich ganz sicherlich beim erstmals nach seiner Verletzungspause wieder zwischen den Pfosten stehenden André Schreiber bedanken, dass sie ohne Gegentore blieben. Der Schlussmann präsentierte sich in bester Verfassung und parierte u. a. auch einen von ihm selbst verschuldeten Strafstoß. Mit sieben Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Team von Eintracht Baunatal II und dem guten Torverhältnis von 140:42 ge- lang der 2. Mannschaft des Hessenligisten FSC Lohfelden (auf dem Foto die erfolgreiche Mannschaft mit Trainer- und Betreuerstab) die Meisterschaft in der Kasseler Kreisliga A Gruppe 1 und damit der er- hoffte Aufstieg in die Kreisoberliga. sr, Foto: nh Fußball verbindet: Bei der 8. Auflage des Hobby-Kickerturniers des FC Beiseförth ge- lang den „Fuldatal All Stars“ als erstem Team die Titelverteidigung. „Multi-Kulti“ auf Doch damit nicht genug der Parallelitäten: In einer Neuauflage des Vorjahrsfinales siegte die überwiegend aus A-Junioren der SG Beiseförth/Malsfeld bestehenden Mannschaft gegen das Team der dem Hessentag Firma Dr. Schumacher wie schon im Vorjahr mit 4:0. Höhepunkt war Auf Initiative der Bildungsakademie des das Comeback der Mannschaft „Familie Richter“. Diesmal wirkten alle sechs Brüder und zwei „Nachwuchs-Richters“ mit, im Vorjahr Landessportbundes unter Einbindung musste die Mannschaft verletzungsbedingt absagen. Auf unserem des Fußballkreises Hofgeismar/Wolfhagen Foto mit der Siegermannschaft hat der kleine Elias Weißenborn im fand im Rahmen des Hessentages in Hof- Gegensatz zur neben ihm knienden Sarah Höth einen schwereren geismar ein Fußballspiel unter dem Motto Pokal zu stemmen. Text und Foto: Andreas Garde „Raus aus dem Heim – rein ins Trikot“ statt. Dabei kickte eine Mannschaft von in Ein- Asylbewerberheime: richtungen des Landkreises Kassel unter- gebrachten Asylbewerbern und Flücht- lingen und eine Spielgemeinschaft aus Sachspenden erbeten Fußballern regionaler Vereine, der Kreis- Vor 20 Jahren hatte Stefan Schindler, heute Integrationsbeauftragter des Sport- schiedsrichter-Vereinigung und der Be- kreises Region Kassel und Kreisschiedsrichterobmann der Fußball-Schiris im Kreis triebssportgemeinschaft des Landrats- Hofgeismar/Wolfhagen, mit großem Erfolg eine Sammlung von Schiedsrichter- amtes mit- und gegeneinander. bekleidung für Ungarn ins Leben gerufen. Dies brachte ihn auf die Idee, eine hessen- Passend zum Hessentag, der im be- weite Sammelaktion von Sportbekleidung, Ausrüstung und Sportgeräten für Asyl- sonderen Maße für Integration steht, und bewerber zu starten. weil Sport ohnehin bekanntlich verbindet, „Sie wollen sich nicht nur sportlich be- leiter der TSG Hofgeismar, Maik Kolle. Er wurde dieses Spiel organisiert und aus- tätigen, sie benötigen auch geeignete war der erste Spender mit einer Tasche getragen. Die zahlreichen Ehrengäste Sportkleidung, Fußball-/Laufschuhe, Tor- voll gebrauchter Fußballschuhe. Dessen mit Staatssekretär Dr. Walter Dippel vom warthandschuhe, Trainingsanzüge, Bälle Sohn, Torwart der TSG Hofgeismar, gab Hessischen Ministerium für Soziales und und Sportgeräte, die über die Bildungs- ein nagelneues Paar Schuhe und Torwart- Integration und Prof. Dr. Heinz Zielinski akademie ins Leben gerufene Aktion ‚Raus handschuhe dazu. vom lsbh-Präsidium an der Spitze be- aus dem Heim, rein ins Trikot‘ ist dafür bei- Ansprechpartner ist Stefan Schindler tonten die Verbundenheit mit den Asyl- spielgebend“, führt Stefan Schindler aus. unter [email protected] und/ bewerbern und Flüchtlingen. Nach dem Herbert Anacker von der Bildungs- oder unter 0173-8887900. Anschrift von Vize-Landrätin Susanne Selbert voll- akademie bildet Asylbewerber sogar beim für Spendenannahmen: Maik Kolle, Zur zogenen Anstoß sahen die Zuschauer über Fahrradfahren aus. Unterstützung erfuhr Hünschen Burg 5 in 34369 Hofgeismar. 3 x 30 Minuten ein unterhaltsames Spiel Schindler bereits durch den Sparten- sr, Foto: privat/nh mit vielen Toren, am Ende stand es 8:8. Die TSG Hofgeismar hatte nach dem Spiel Stefan Schindler (2.v.r.) mit weiteren Förderern der Sammelaktion und ersten sichtbaren Erfolgen. Foto: privat ein umfangreiches Catering vorbereitet, in geselliger Runde klang ein gelungener Fußball-Nachmittag aus. Der Dank der Organisatoren um Herbert Anacker von der lsbh-Bildungsakademie und Kreisfuß- ballwart Willi Röhn galt nicht nur der EAM GmbH, Kassel, für die gespendeten Trikots, sondern auch allen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung. sr, Foto: nh

Region Kassel

Ansprechpartner Detlev Schäfer Frankfurter Straße 140a, 34121 Kassel Telefon 05 61-213 33 Mail [email protected] 32 Region Darmstadt HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Schiris in Groß-Gerau: Mirko Radl in der Hessenliga Nach einer erfolgreichen Saison der Listen-Schiedsrichter der Kreisschieds- richtervereinigung Groß-Gerau in der Region Darmstadt steht fest, dass Mirko Radl (SV Olympia Biebesheim) ab der kommenden Spielzeit Spielleiter in der höchsten hessischen Amateurliga, der Hessenliga, sein wird. Er setzte sich mit starken Leistungen gegenüber der Konkurrenz durch. Nach nur zwei Spiel- zeiten als Verbandsligaschiedsrichter ist ihm der erneute Aufstieg geglückt. Somit zählt Radl nun zu den hessischen Schiedsrichter in der Region Darmstadt: Spitzenschiedsrichtern. Zudem ist Patrick Werner (SKG Bausch- Dieburg ist Regionsmeister heim) ab der kommenden Saison als Schiedsrichterassistent in den Junioren- „Aller guten Dinge sind drei“ heißt es so schön. Jetzt auch für Dieburg, denn nach Bundesligen und als Schiedsrichter in der 2011 und 2013 ist Dieburg im Jahr 2015 zum dritten Mal Regionsmeister geworden. C-Junioren-Regionalliga im Einsatz. Seine Im Jahre 2011 wurde das Schiedsrichterturnier, an dem alle fünf Schiedsrichterkreise Schiedsrichterkarriere begann im Oktober der Region Darmstadt teilnehmen, von der Schiedsrichtervereinigung Dieburg erst- 2006. Er gehörte seit dem Jahr 2010 dem malig ins Leben gerufen. Seither durfte der Gewinner neben dem Wanderpokal Regionalförderkader an und stieg im Jahr auch immer als Belohnung das Turnier im darauff olgenden Jahr im eigenen Kreis 2011 in die Gruppenliga auf. Seitdem ge- ausrichten. Dieses Jahr fand es im Gewinnerkreis von 2014 in Darmstadt statt. Da der hört er jede Saison dem U22-Förderkader Kreis Odenwald keine Mannschaft stellen konnte, nahmen am diesjährigen Turnier des Hessischen-Fußball-Verbandes an. nur vier Mannschaften teil, die in einem „Jeder-gegen-Jeden-Turnier“ mit Hin- und Patrick ist erst zur vergangenen Saison in Rückrunde gegeneinander antraten. die Verbandsliga aufgestiegen und kann Als nach sechs Spielen für Dieburg vier In der Rückrunde konnte das 0:0 gegen speziell in schwierigen Spielen auf seinen Siege, ein Unentschieden und eine Nie- Groß-Gerau aus der Hinrunde wettge- großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. derlage auf dem Konto standen, konnte macht werden, indem das Rückspiel mit Jeder Listen-Schiedsrichter wird in Hessen sich das Team über den erneuten Sieg 2:0 siegreich gestaltet wurde. Besonders durch Beobachter bei mindestens fünf freuen. Umso erstaunlicher, dass über die hervorzuheben ist hierbei der Treff er von Spielen in der Saison beurteilt. Fallen diese kompletten sechs Turnierspiele die Die- Verbandsligaaufsteiger Yannick Stöhr, Beobachtungen gut aus und steht der burger insgesamt nur ein einziges Gegen- der nach perfekter Vorlage den Ball per Schiedsrichter im Schiedsrichter-Ranking tor kassierten, was neben der sehr guten Hackentrick durch die Beine des Torhüters weit oben, hat man gute Chancen, in die Abwehrarbeit vor allem auch an Torhüter ins Tor lenkte. Im zweiten Spiel gegen die nächsthöhere Klasse aufzusteigen. Als Be- Carsten Vaupel lag. Dabei muss zugege- Bergstraße konnte erneut mit 3:0 gewon- obachter hat der Kreis Groß-Gerau in der ben werden, dass die Mannschaft in der nen werden, bevor es zum vorgezogenen Saison 2015/16 die erfahrenen Schieds- Hinrunde noch nicht so souverän auftrat Finalspiel gegen Darmstadt kam. Auch richter Manfred Berg und Christoph wie in der Rückrunde. Im ersten Spiel ge- wenn durch die Punktekonstellation ein Schröder vorzuweisen. gen den Kreis Groß-Gerau war es mehr Remis für den Turniersieg gereicht hätte, Alessandro Scotece (SV RW Walldorf) ist oder weniger Glück und Pech zugleich, waren die Antennen auf Sieg eingestellt. zur Rückserie der vergangenen Saison in dass das Spiel mit einem 0:0 beendet wur- Mit dieser Motivation im Hintergrund die Gruppenliga aufgestiegen. Dies hat er de, da auf beiden Seiten große Chancen konnte das Spiel auch völlig verdient mit seinen starken Auftritten in der Kreisober- vorhanden waren. 1:0 gewonnen werden und so den Tur- liga und seinen sehr guten Leistungen im Im zweiten Spiel gegen die Schiedsrich- niersieg erreicht werden. Mit insgesamt Förderkader zu verdanken. Alessandro ist ter der Bergstraße ließen die Dieburger drei Turniersiegen hat Dieburg nun den erst seit 2010 Schiedsrichter und zählt mit diese Chancen nicht mehr liegen. So war Abstand als „Rekordmeister“ ausgebaut 18 Jahren zu den jüngeren Schiedsrichtern bereits der erste Treff er eine Augenwei- und kann sich auf das Jahr 2016 freuen, der Gruppenliga. Des Weiteren wird de. Nach einer sehenswerten Flanke von wenn die Regionsmeisterschaft erneut im Yannik Kalka (TSV Wolfskehlen) ab sofort Hessenligaschiedsrichter Boris Reisert, war Kreis Dieburg stattfi nden wird. Für Die- in der Gruppenliga pfeifen. ml es Tim Kraft, der mit dem Kopf einnickte. burg traten die folgenden Schiedsrichter Zwei weitere Treff er führten zum 3:0-End- an: Carsten Vaupel, Mahmut Ibrahimog- Region Darmstadt stand. Im dritten Spiel gegen die Auswahl lu, Sven Willmann, Vasco Gelev, Tim Kraft, Ansprechpartner: von Darmstadt musste dann die erste und Sebastian Argus, Thomas Mauer, Thorben Martin Pullmann einzige Niederlage hingenommen wer- Fischer, Boris Reisert, Tobias Schindler, Flo- Rheinstraße 42, 55116 Mainz den, als quasi mit dem Schlusspfi ff das Tor rian Tesch und Yannick Stöhr. Mobil 0177-6600268 Mail [email protected] zum 0:1-Endstand fi el. Text & Foto: Florian Tesch HESSEN-FUSSBALL 8/201507/2015 Amtliche MitteilungenRegion / Schiedsrichter Frankfurt 33

sechs Plätze sind in Stein gemeißelt. Ich würde Platz sieben gerne unterschreiben, aber da muss schon viel Gutes zusammen- kommen.“ Grundsätzlich zeigte sich der Übungsleiter vor Saisonbeginn optimistisch: „Wir haben eine gute Mannschaft und gut trainiert. Ich habe ein gutes Gefühl.“ Sorgen bereitet dem Trainer der junge Stürmer Vaclav Kadlec, der bisher die Er- wartungen nicht erfüllte. Auch zu ihm ließ sich Veh eine klare Aussage entlocken: „Ich glaube nach wie vor an den Jungen und gebe ihn nicht auf. Er verfügt über ein riesiges Talent. Er hat immer noch die Chance, ein richtig guter Spieler zu Die Diskussionsrunde (v.l.): Jan Christian Müller, Rüdiger Fritsch, Christian Heidel, Armin Veh, Clemens Krüger und Ingo Durstewitz. werden. Aber dafür muss er sich auch ein- bringen und die deutsche Sprache lernen.“ Podiumsdiskussion „Fußballmacht Rhein-Main“: Ein weiterer großer Themenkomplex waren die fi nanziellen Verhältnisse in der englischen Top-Liga. „England ist uns in der FSV-Chef Krüger: weltweiten Vermarktung um Jahre voraus, das hat auch etwas mit der Sprache zu tun. „Irgendwann in 1. Liga spielen“ Englisch versteht man nun mal in mehr Unter dem Motto „Fußballmacht Rhein-Main“ veranstaltete die Frankfurter Rund- Ländern als deutsch“, so Veh. Clemens schau im Juli eine Podiumsdiskussion vor 250 Zuschauern und hatte dazu hoch- Krüger stuft die Lage in dieser Hinsicht karätige Gäste geladen: Eintracht-Frankfurt-Cheftrainer Armin Veh, Darmstadt-98- als „bedenklich“ ein, „wenn Stoke City Präsident Rüdiger Fritsch, Mainz-05-Manager Christian Heidel und Clemens Krüger, mehr Geld zur Verfügung hat als Bayern Geschäftsführer des FSV Frankfurt, nahmen zu interessanten Fußballthemen München.“ Doch die 2. Fußball-Bundesliga, Stellung und plauderten zudem aus dem Nähkästchen ihres eigenen Vereins. Die die Heimat seines FSV Frankfurt, habe noch launige Veranstaltung wurde von den FR-Sportredakteuren Jan Christian Müller und immer den Status als „beste zweite Liga der Ingo Durstewitz moderiert. Welt“ und nimmt in der Vermarktung einen Top-Ten-Platz unter den Elite-Ligen ein. Vor dem Hintergrund des sensationellen nicht zu einem fi nanziellen Abenteuer Das sei auch ein Ergebnis des fi nanziellen Aufstiegs der Darmstädter „Lilien“ wurde machen, da sind wir uns alle einig. Wir Verteilungsschlüssels (80 % 1. Liga / 20 % 2. FSV-Geschäftsführer Clemens Krüger werden für Nachhaltigkeit sorgen und uns Liga) der Gelder in Deutschland, für dessen gleich zu Beginn der Veranstaltung mit nicht ruinieren.“ Beibehaltung er plädierte. Ferner geht der Frage konfrontiert, ob es die Born- In dieser Liga landet die Frankfurter Krüger davon aus, dass „wir das Gesamt- heimer den Lilien nachmachen möchten. Eintracht laut Prognose der Rundschau- produkt 1. und 2. Bundesliga noch besser „Natürlich sind Mannschaften wie Darm- Redakteure in der kommenden Saison auf vermarkten werden und davon werden stadt oder Mainz Vorbilder für uns, aber dem siebten Rang. Veh hält dies für un- auch wir profi tieren.“ man sollte nie einen Verein kopieren. Wir wahrscheinlich, aber möglich: „Die ersten Text und Foto: Matthias Gast müssen unsere eigene Identität behalten. Dann werden wir es auch irgendwann schaff en, in der 1. Bundesliga zu spielen“, kündigte der 44-Jährige an und fügte hinzu. „Der Aufstieg von Darmstadt 98 ist eine tolle Sache und Ansporn für uns. In der 2. Liga kannst Du mit guter Arbeit oben in der Tabelle reinrutschen.“ Die Darmstädter haben in diesem Jahr auf diese Weise den Durchmarsch ge- schaff t und wollen ihre erste Bundesliga- saison seit 33 Jahren laut Fritsch „mit Ruhe, Vernunft und Zurückhaltung“ angehen. „Wir werden das Abenteuer Bundesliga

Region Frankfurt

Ansprechpartner: Frank Schneider In den Rosengärten 32 „Systematisches Angreifen“ hieß das Thema der Fortbildung der Trainervereinigung Büdingen, das unter der Leitung von Dr. Uli Frick 63683 Ortenberg stand. Axel Kaiser (Koordinator für Qualifizierung) begrüßte in Nidda-Fauerbach 15 Teilnehmer aus den Fußballkreisen Büdingen, Gießen und Telefon 0 60 46-7404 Hanau. Im theoretischen Teil ging es um den Spielaufbau aus der Abwehr heraus. Im praktischen Teil legte Uli Frick Wert auf ein präzises und Fax 06046-941211 druckvolles Passspiel sowie die schnelle und taktisch sinnvolle Ballverarbeitung und das gezielte und systemkonforme Spiel ohne Ball. Fort- Mail [email protected] geführt wird die Reihe am 9. Oktober in Eichelsachsen. Axel Kaiser hofft auf einen größeren Zuspruch der Fortbildungen, die im Kreis Büdingen immer kostenlos angeboten werden. fs, Foto: privat 34 Region Gießen-Marburg HESSEN-FUSSBALL 08/2015

Über 1000 Spielleitungen: leistet“, unterstrichen SSV-Vorsitzender Rüdiger Göbel und sein Stellvertreter Stefan Klier. Der Jubilar ist zurzeit Beisitzer Schiedsrichter Klaus Klein geehrt im Führungsgremium des B-Ligisten und „Wir sind froh, dass wir dich in unseren Reihen haben.“ So würdigte Joachim Spahn, seit dem 18. Lebensjahr in irgendeiner Beauftragter für Öff entlichkeitsarbeit im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss Form ehrenamtlich für den SSV aktiv. (KSA), die Verdienste seines Schiri-Kollegen Klaus Klein, der in Hirzenhain für über Im Beisein von Kreisfußballwart Martin 1000 geleitete Begegnungen geehrt wurde. Seidel, dem „Chef“ des Kreissportgerichts, Bernd Herrmann, und dem Referenten für Gemeinsam mit seinen KSA-Kollegen Rolf Kreisschiedsrichterausschusses unisono Freizeit- und Breitensport, Andreas Richter, Weichbold und Dagmar Jung zeichnete hervor. gab Klein – der auch als Kassenwart im KFA der „ÖMi“ vor der B-Liga-Partie zwischen Neben dem Führungsgremium der Dillenburg tätig ist – ein Versprechen ab, der SG Lixfeld/Hirzenhain und der SG Kal- Dillkreis-Schiris würdigten der SSV „Ein- das sein Heimatverein und der Schieds- teiche (2:1) den 58-jährigen Referee aus, tracht“ Hirzenhain, Heimatverein des richterausschuss gleichermaßen gerne der sich 1995 der „schwarzen Zunft“ an- 58-Jährigen, und der Kreisfußballaus- hören werden: „Solange meine Knochen geschlossen hatte. „Klaus Klein hilft uns schuss die Verdienste Kleins. „Du hast bei noch halten, werde ich weiter machen.“ vor allem immer wieder aus der Patsche, uns in der Vergangenheit wirklich viel ge- Text und Foto: Joachim Spahn wenn kurzfristig ein Spiel neu zu besetzen ist“, zeigte Spahn auf. Der Verwaltungsangestellte des Landes Hessen hatte vor 20 Jahren die Schieds- richter-Prüfung absolviert. „Damals“, so berichtete Klein anlässlich seiner Ehrung, „benötigten Jugendspieler meines Heimat vereins einen Fahrer, der sie zum Neulingslehrgang bringen musste. Da habe ich den Lehrgang kurz entschlossen selbst mitgemacht.“ Heute pfeift Klaus Klein Partien bis zur Kreisliga A und ist vor allem in den Nachbarkreisen ein beliebter und gern gesehener Unparteiischer. „1000 Spiele – das ist eine tolle Zahl“, hoben die an- „Großer Bahnhof“ für Klaus Klein (Mitte): Es gratulierten unter anderem (v.l.n.r) Andreas Richter, Dagmar Jung, Rüdiger Göbel, Rolf wesenden Mitglieder des Dillenburger Weichbold, Martin Seidel und Stefan Klier. Kreis Frankenberg: ligisten. Der FC Ederbergland wurde als vorjähriger Hessenligist seiner Favoriten- FC Ederbergland rolle gerecht. Das Überraschungsteam während des gesamten Turniers war der gewinnt den Schlichterle Cup TSV Röddenau, der sich in einem aus- Eines der größten Fußball-Ereignisse der Region feiert in diesem Jahr seinen zehnten geglichenen Endspiel knapp mit 2:1 ge- Geburtstag und erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit. Das Turnier fi ndet schlagen geben musste. jeweils zum Ende der Sommerpause beim TSV Ernsthausen, einem Ortsteil der Ge- Herausragender Spieler des Turniers meinde Burgwald statt. war Maxim Zich vom TSV Röddenau, der mit seinem Sturmkollegen Ronny Schäfer Seit nunmehr zehn Jahren haben sich die waren 16 Mannschaften aus den Kreisen mit blitzschnellen Kontern als Außenseiter Spiele um den Pokal als Anziehungspunkt Marburg, Biedenkopf, Waldeck und die höherklassigen Mannschaften be- für Sportler und jeweils mehr als 2000 Frankenberg im Einsatz, darunter drei Ver- zwang. Auf den weiteren Plätzen folgten Zuschauer erwiesen. An fünf Spieltagen bands-, zwei Gruppen- und drei Kreisober- der FV Breidenbach und der VfB Wetter. Das Foto zeigt v.l.n.r. die beiden Vertreter der Mannschften des TSV Röddenau, FC Ederbergland, VfB Wetter, FV Breidenbach, in der Mitte Peter Organisator Peter Schlichterle hatte an- Schlichterle und das weitere Organisationsteam. Foto: Paulus lässlich des zehnjährigen Jubiläums und seines 80. Geburtstages in diesem Jahr die Siegprämen verbunden mit den Pokalen erheblich erhöht, so dass diese im vier- stelligen Eurobereich lagen. Heinz Debus

Region Gießen-Marburg Ansprechpartnerin: Anette Plescher Zum Rosengarten 35, 35759 Driedorf Telefon 02775-5780249 Mobil 0171-5322733 Mail [email protected] HESSEN-FUSSBALL 08/2015 Region Wiesbaden 35

Nur 0:0 gegen Aufsteiger Würzburger Kickers: SV Wehen Wiesbaden startet zu Hause mit Unentschieden Für den SV Wehen Wiesbaden lief der Start in die Drittliga-Saison 2015/16 nicht wunschgemäß. Im heimischen Stadion reichte es gegen den Aufsteiger, die Würz- burger Kickers, lediglich zu einem torlosen Remis. Dabei verhinderte Torwart Markus Kolke nicht mehr gefährlich vor das Tor des mit seinen Paraden Schlimmeres in Form Aufsteigers und konnte letztlich glücklich einer Auftaktniederlage für den SVWW. über die Punkteteilung sein. Bei einer konsequenteren Chancenaus- SVWW-Trainer Sven Demandt sah das Wehen Wiesbadens Torhüter Markus Kolke verhinderte eine Auftakt- wertung hätten die Gäste durchaus drei etwas anders: „Wir haben über 70 Minuten niederlage gegen die Würzburger Kickers. Foto: getty images Punkte mit nach Hause nehmen können. ein gutes Spiel gemacht, es liegt aber Während in der ersten Hälfte beide Teams noch einige Arbeit vor uns. Das Positive mit einem Rückschlag begonnen. Der ausgeglichen agierten, übernahmen die ist, dass ich trotz aller Schwierigkeiten neue Kapitän Kevin Pezzoni war mit dem Kickers nach dem Seitenwechsel die Spiel- eine Mannschaft gesehen habe, die sich in Würzburger Royal Dominique Fennell zu- kontrolle und setzten den Gastgeber ver- jeden Ball geschmissen hat, um am Ende sammengeprallt und musste verletzt aus- mehrt unter Druck. Bis auf einen Fern- kein Gegentor mehr zu bekommen.“ Die gewechselt werden. schuss kam der SV Wehen Wiesbaden Partie hatte für die Demandt-Elf bereits Clemens Weingärtner SV 1951 Niederseelbach: kurz und bündig Spende der Egidius-Braun-Stiftung „Wiesbaden „1:0 für ein Willkommen“ – dieses Projekt schuhe-Sammelaktion. Beim Umbau des sammelt Wiesbaden“ der Egidius-Braun-Stiftung des Deutschen Sportgeländes zum Kunstrasen packten Unter dem Motto „Wiesbaden sammelt Wiesbaden“ Fußball-Bundes (DFB) unterstützt Ini tia- ein Teil der Flüchtlinge aus Somalia und hat Panini ein neues Album herausgebracht. Auf 36 Sei- tiven der Vereine zur Integration von Ge- Äthiopien kräftig mit an. ten und 216 Aufklebern wird alles präsentiert, was in fl üchteten. Der SV 1951 Niederseelbach ist Die Scheckübergabe von 500 Euro fand der hessischen Landeshauptstadt wichtig ist. Mit einer einer von vier Vereinen aus dem Rheingau- im Rahmen der Einweihung des neuen eigenen Seite ist auch der SV Wehen Wiesbaden ver- Taunus-Kreis, der sich um Flüchtlinge und Kunstrasenplatzes des SV 1951 Nieder- treten. Ab sofort können Album und Sticker (das Album Asylbewerber in Niedernhausen bemüht. seelbach statt. Der Betrag wird zweck- für 1,50 €, die Stickertüte á 5 Bilder für 0,50 €) in der Dank der Initiative von Ehrenmitglied gebunden in Sportschuhe und Fahrräder Geschäftsstelle des Drittligaclubs (Wiesbaden, Berliner Werner Kloss und dem Vorsitzenden Eber- für die Flüchtlinge investiert. Straße 9) erworben werden. hard Hepe gab es eine Kleider- und Sport- Text und Foto: Reinhard Volkmer Alfred Hollinger (Klassenleiter und Mitglied des Kreisfußballausschusses), Reinhard Volkmer (2. Vorsitzender des SV 1951 Niederseelbach), Eberhard Hepe (1. Vorsitzender des SV 1951 Niederseelbach), Kevin Detloff (Abteilungsleiter Fußball SVN) und Armin Seibel (Jugendleiter) freuen sich gemeinsam mit den G- und F-Junioren des Vereins. Foto: Jutta Hepe TuS Dietkirchen scheitert im Krombacher Hessenpokal Beim Gruppenligisten FC Neu-Anspach musste die TuS Dietkirchen im Krombacher Hessenpokal mit 0:4 die Segel streichen. Stark ersatzgeschwächt kam der Außenseiter noch passabel in die Partie, letztlich setzte sich aber doch das klassenhöhere Team klar durch. Ein Freistoßtreff er nach rund einer Stunde brach den Bann und lenkte das Spiel in die Bahnen des FC Neu- Anspach.

Region Wiesbaden Ansprechpartner: Lothar Gotthardt Limburger Weg 12, 65556 Limburg Telefon 06431-8365 Mobil 0179-2317762 Mail [email protected] 36 FUSSBALL.DE HESSEN-FUSSBALL 8/2015

Voraussetzung zum Tickern über die App ist eine Registrierung als Nutzer. – Service, Service, Service: der Bereich Training & Service bietet für alle aus dem Fußball etwas – vom Trainer über den Spieler bis zum Vereinsmitarbeiter und Schiedsrichter. – Individuelle Profi le für User, Spieler, Schiedsrichter. – Mannschaftsseiten und Vereinsseiten gibt es für alle hessischen Klubs. Diese bieten den Mannschaftsverantwortlichen mit DFBnet-Kennung zahlreiche Gestaltungs- und Verwaltungsmöglichkeiten. – Den großen News-Block mit reichlich lustigen, interessanten, informativen Geschichten – thematisch so bunt wie der Amateurfußball eben ist. – Den großen Video-Bereich zu Themen Zum einjährigen Jubiläum des „neuen“ FUSSBALL.DE: aus der lebhaften Welt des Amateur- fußballs mit der Möglichkeit, eigene Was es bietet und was geplant ist Videos hochzuladen. „Ein neues digitales Zeitalter für den Das bietet FUSSBALL.DE Das soll bald kommen Amateurfußball in Deutschland“ hatten FUSSBALL.DE hat sein Angebot in An der Weiterentwicklung von FUSSBALL. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und DE wird täglich gearbeitet. Hier ein Über- der 1. DFB-Vizepräsident Amateure, Dr. diesen Bereichen deutlich ausgeweitet – redaktionell, aber auch darüber hinaus. Es blick, was im Laufe des zweiten Jahres Rainer Koch, zum Relaunch von FUSSBALL. unter anderem kommen soll: DE im Sommer 2014 ausgerufen. gibt unter anderem: – Zahlen, Daten, Fakten: Nur hier gibt es – Eine überarbeitete Startseite, indi vi- Das Portal wurde komplett um- dueller auf die User zugeschnitten. gekrempelt – optisch und inhaltlich. Die alle Ergebnisse und Tabellen aus allen – Eine verbesserte Version des Moduls wichtigste Neuerung: FUSSBALL.DE ge- Wettbewerben im deutschen Fußball. zur Wettbewerbs-/Liga-Auswahl. hört nun nahezu komplett dem Amateur- – Jede Menge besondere Aktionen: Etwa fußball. Natürlich gibt es noch die Tabellen die Wahl zum/zur Amateurfußballer/in – Verbesserte Suchfunktion, mit der auch der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, des Jahres – eine Deutschland-Premiere. Ligen direkt ansteuerbar sein sollen. die Ergebnisse des DFB-Pokals und Live- Außerdem schickt fussball.de im Rahmen – Individuellere Mannschafts- und Ver- ticker aus Deutschlands Profi ligen – doch einer Kooperation mit dem ZDF alle zwei einsseiten – inklusive selbst verfassten sie sind letztlich nur die Sahne auf der On- Wochen einen Kandidaten zum Torwand- News und Spielberichten zum eigenen line-Torte, die sich in allererster Linie auf schießen ins „aktuelle Sportstudio“. Klub, die User dort platzieren können. das Geschehen von der Regionalliga bis in – Den Liveticker für alle: Nahezu jedes Spiel – Viele kleine Verbesserungen der Usability die Kreisklassen, von den Alten Herren bis von der Regionalliga bis in die unterste und des Handlings mit der Seite. zu den Pampers-Kickern konzentriert. Spielklasse kann getickert werden. FUSSBALL.DE

Brandschutz im öffentlichen Raum rettet Menschenleben. Minimax verfügt über 110 Jahre Erfahrung. Wir entwickeln objektbezogene Komplettlösungen aus einer Hand.

Minimax GmbH & Co. KG 63303 Dreieich Region Mitte, Büro Frankfurt Tel.: + 49 6103 5880-0 Heinrich-Hertz-Straße 1 www.minimax.de Hessen-FussballHESSEN-FUSSBALL 8/2015 07/2015 Amtliche MitteilungenAmtliche / Schiedsrichter Mitteilungen 37

FREIHEIT IST ANSTECKEND.

GLA 4MATIC 5trg. 2,1 l CDI, 125 kW (170 PS), 7G-DCT (AUTOMATIK)

* OPTIONAL: EXTRA SATZ für mtl. 375 € WINTERKOMPLETTRÄDER, mtl. 10 €

DEIN AUTO, DEINE VORTEILE

MONATLICHE KOMPLETTRATE MINIMIERUNG FOLGEKOSTEN Inklusive Versicherung und Steuern. Ständig greifende Herstellergarantie. Z.B. Kein TÜV.

KEINE KAPITALBINDUNG 12-MONATSVERTRÄGE Anzahlung und Schlussrate entfallen. Hohe Planungssicherheit. Mit Verlängerungsoption.

GEZ JÄHRLICHER NEUWAGEN Inklusive Rundfunkgebühren Zahlreiche Modelle verschiedenster Hersteller.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH 7HO www.ass-team.net

*Preis inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, Rundfunkgebühren, gesetzl. MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. NPELVNP-DKUHVIUHLODXÁHLVWXQJMHQDFK+HUVWHOOHUXQG0RGHOO 0HKUNLORPHWHUJHJHQ$XISUHLVP|JOLFK 6WDQG $QJHERWJLOWYRUEHKDOWOLFKHWZDLJHUbQGHUXQJHQXQG,UUWPHU*HOLHIHUWH)DKU]HXJHN|QQHQYRQGHU$EELOGXQJDEZHLFKHQ 38 Afghanistan / Geburtstage HESSEN-FUSSBALL 8/2015

„Wollen Chance auf die WM aufrechterhalten“: Afghanistans Auswahl gegen Geburtstage Buchonia Flieden im September 5.9. Wolfgang Hamann, Mitglied Kreissport- Ende Juli kam es in Osthessen zu einem Duell der besonderen Art. Hessenligist gericht Kreis Dieburg, 70 Jahre Buchonia Flieden traf im letzten Testspiel vor dem Ligastart auf Afghanistan. 11.9. Erwin Wolf, Ehren-Kreisfußballwart und Dabei handelte es sich jedoch nicht um die Nationalmannschaft Afghanistans, Staff elleiter Herren Kreis Werra/Meißner, wie deren Nationaltrainer Slaven Skeledžić im Gespräch mit dem HESSEN-FUSS- 75 Jahre BALL erklärte: „Das war ein Lehrgang, bei dem sich Spieler, die in aller Welt aktiv 15.9. Dieter Thiele, Mitglied KSA Kreis sind, für die Nationalmannschaft empfehlen konnten. Sie kommen aus Kanada, Hofgeismar-Wolfhagen, 70 Jahre Italien oder Australien. Es ist ein Mix aus bekannten Spielern und völlig neuen viel 24.9. Werner Röhn, Ehrenamtsbeauftragter versprechenden Spielern.“ Der afghanische Tross hielt ein Kurz-Trainingslager in Kreis Schwalm-Eder, 70 Jahre Aschaff enburg ab, das durch das Spiel bei Buchonia Flieden abgeschlossen wurde. 25.9. Werner Tettschlag, Staff elleiter Herren, rere Verbindungen. Slaven Skeledžić über- Staff elleiter Junioren und Mitglied im nahm Anfang Februar 2015 den Trainer- Kreisjugendausschuss Kreis Schwalm- posten. Der 43-Jährige ist in Bad Homburg Eder, 70 Jahre aufgewachsen, war unter anderem als Ju- 26.9. Manfred Franz, Mitglied Kreissportgericht niorentrainer bei Eintracht Frankfurt und Kreis Dillenburg, 65 Jahre als Leiter des Nachwuchsleistungszen- 28.9. Detlev Schäfer, Mitglied Kommission trums des FSV Frankfurt tätig. Auch viele Medien/Hessen-Fussball HFV, Spieler sind bei deutschen Klubs aktiv. Der Kreispressewart, Mitglied im Kreissport- gebürtige Frankfurter Abassin Alikhil war gericht und Einzelrichter Senioren Kreis 14 Jahre bei der Eintracht, spielte eine Sai- Kassel, 70 Jahre son für die FSV-Reserve und ist seit 2014 29.9. Herbert Baumann, Mitglied Regional- Akteur bei Regionalligist Viktoria Aschaf- sportgericht Region Wiesbaden, 65 Jahre fenburg. Hassan Amin ist in Darmstadt ge- boren und verpasste im Sommer mit dem 29.9. Norbert Nickel, Mitglied Kreissportgericht Kreis Rheingau-Taunus, 65 Jahre 1. FC Saarbrücken nur knapp den Aufstieg in die dritte Liga. Wir gratulieren auch all en weiteren ehrenamtlichen Afghanistans Nationaltrainer Slaven Skeledžić vor dem Spiel gegen Afghanistan ist im internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des HFV, die im Syrien. Foto: getty images Fußball noch ein recht unbeschriebenes September 2015 Geburtstag feiern. Blatt. Das Team konnte sich bislang für Gastgeber Buchonia Flieden legte sich keine Weltmeisterschaft qualifi zieren. gegen Bangladesch. Für die afghanische mächtig ins Zeug, um eine länderspiel- Der größte Erfolg ist der Gewinn der Süd- Nationalmannschaft wird es im September reife Atmosphäre zu schaff en. Das an- asienmeisterschaft 2013. Für das Team wieder ernst. Dann wartet allerdings ein sprechende Rahmenprogramm mit Na- hat bereits die Qualifi kationsphase für echter Hochkaräter auf das Team aus Süd- tionalhymnen, Fahnen, Einlaufkids, inter- die Weltmeisterschaft 2018 in Russland asien. In Teheran, wo die Afghanen alle nationalen Speisen und eine anspre- begonnen. Nach einer herben 0:6-Auf- WM-Qualifi kations-Heimspiele austragen, chende Zuschauerresonanz mit 800 Be- taktpleite gegen Syrien rehabilitierte triff t die Mannschaft auf den viermaligen suchern – darunter auch viele afghanische sich die Skeledžić-Elf und gewann 1:0 in Asienmeister Japan. Fans – sowie das traumhafte Wetter Kambodscha. Den entscheidenden Treff er „Das Spiel ist jetzt schon ausverkauft, trugen zu einem überaus gelungenen erzielte Mustafa Zazai, der für die U23 100.000 Zuschauer werden im Stadion Fußballabend bei. des FC St. Pauli spielt. Insgesamt standen sein“, erzählt Skeledžić voller Vorfreude. Kapitän der afghanischen Auswahl- sechs Akteure in der Startformation, die in „Japan ist natürlich Favorit, aber unser Ziel mannschaft war Imal Schersadeh von Deutschland aktiv sind. Mit drei Punkten ist es, uns für die nächste Qualifi kations- Hessenligist Borussia Fulda. Die Tore fi elen hat Afghanistan weiterhin die Chance, runde zu qualifi zieren und die Chance erst in der zweiten Hälfte dieser Partie: die nächste Runde zu erreichen. Darüber auf die Teilnahme bei der Fußball-Welt- André Leibold brachte die Gastgeber nach hinaus gab es in Testspielen noch einen meisterschaft aufrecht zu erhalten.“ knapp einer Stunde Spielzeit per Foul- Sieg über Laos und ein Unentschieden sch / Clemens Weingärtner / mag elfmeter in Führung, die Sidiq Walizada kurz darauf ausglich. In der Schluss- Hessenligist SV Buchonia Flieden (li.) mit der Auswahlmannschaft Afghanistans, Schiedsrichter Timo Wlodarczak und dessen Assistenten Johannes phase sorgten die Treff er der beiden von Frohnapfel und Marcus Klimik sowie den Einlaufkindern der SG Ohetal/Frielendorf (in gelben Trikots) und des SV Gläserzell. Foto: Schulteis Fliedens Coach Meik Voll in der zweiten Halbzeit eingewechselten Stürmer Julian Ankert und Mohamed Habaqzah für einen 3:1-Sieg der Fliedener. Afghanistans Nationaltrainer Slaven Skeledžić sprach nach dem Spiel von einem verdienten Erfolg der Gastgeber gegen seine Aus- wahlmannschaft. Zu Deutschland und insbesondere Hessen hat der afghanische Fußball meh- HESSEN-FUSSBALL 8/2015 Zurückgeblättert / Impressum / Vorschau 39

Zurückgeblättert: „In neuen Bundesländern härter“ Zum 25. Jahrestag der deutschen Einheit und der Zusammenarbeit des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV) mit dem Thüringischen Fußball-Verband (TFV) sprach Rolf Lutz mit Horst Schott, Kreisfußballwart im Kreis Werra-Meißner, der damals hautnah in die deutsch-deutschen Entwicklungen des Zusammenwachsens involviert war. Nur wenige Tage nach dem Fall der Auslöser einer Freundschaft mit dem KFA Zurückgeblättert Grenzanlagen haben Sie Kontakte Mühlhausen, später Unstruth-Hainich. nach „drüben“ aufgebaut. Welche Er- Eine erste Maßnahme war der Austausch innerungen haben Sie an diese Zeit? der Schiedsrichter, der noch heute statt- Die erste Maßnahme, die ich nach fi ndet. Allerdings musste sich das gegen- Bekanntwerden der Grenzöff nung seitige Verhalten in der Spielleitung erst traf, war, den kompletten Spieltag am „einschleifen“, da die Spielweise in den folgenden Wochenende im damaligen neuen Bundesländern etwas härter war. auf Sportplätzen geleistet, denn das Kreis Eschwege abzusetzen. Das geschah Bekanntlich hat der Vorstand des HFV war bis dato bei unseren thüringischen relativ spät, nämlich am Freitagabend. die Fußballfreunde in Thüringen bei der Dennoch waren alle Vereine mit dieser Freunden unbekannt. Weiter leisteten wir Gründung eines neuen Verbandes ideell Anschubhilfe bei der Durchführung von Entscheidung einverstanden, wollte man und materiell unterstützt. Wie gestalteten doch den Samstag und Sonntag zu gegen- Vereinsvertretersitzungen und Kreisfuß- sich die Kontakte an der Basis im Werra- balltagen. Wir luden den KFA Mühlhausen seitigen Besuchen durch die nun off enen Meißner-Kreis? Grenzbefestigungen nutzen. Nur wenige zu uns ein, um bei den entsprechenden Tage danach fand ich einen kleinen Notiz- Auf Kreisebene fanden zahllose Freund- Veranstaltungen zu „hospitieren“. Im zettel in meinem Briefkasten, auf dem der schaftsspiele statt, auch ein jährlich statt- Gegenzug bleibt mir die überaus groß- damalige KSO aus dem Kreis Mühlhausen, fi ndendes Hallenturnier, der Thüringen zügige Gastfreundschaft der Thüringer Udo Penzler-Beyer, seine persönlichen Cup, wurde von mir ins Leben gerufen. im Gedächtnis, wir wurden zu zahlreichen Daten mit dem Wunsch einer kurzfristigen Unsererseits wurde Aufbauhilfe beim Er- Feierlichkeiten unserer Thüringer Freunde Kontaktaufnahme hinterließ. Das war der stellen von Vereinsheimen und Catering eingeladen. Rolf Lutz Impressum Termine Vorschau Herausgeber: Bezugspreis: der Redaktion September 2015 Hessischer Fußball-Verband e.V. Jahresabonnement 19,30 € Einzelpreis 2 € Ab Freitag, 4. September 2015, Geschäftsstelle: erscheint der nächste Otto-Fleck-Schneise 4 Anzeigen, HESSEN-FUSSBALL. Bundesliga-Saisonstart im Fokus 60528 Frankfurt Geschäftskundenbetreuung: Manuskriptschluss für termin- Telefon 069 - 67 72 82-0 Hessischer Fußball-Verband e.V. gebundene Beiträge ist Montag, Nach den anderen hessischen Fax 069-67 7282-238 Nicole Schonert 24. August 2015, 12 Uhr Profi -Teams sind nun auch [email protected] Otto-Fleck-Schneise 4 (Redaktion Geschäftsstelle). www.hfv-online.de 60528 Frankfurt die Erstligisten Eintracht Telefon 069 - 67 72 82-510 Nicht termingebundene und Frankfurt und SV Darmstadt Postanschrift HFV: [email protected] längerfristig festgelegte Bei träge 98 in die Saison gestartet. Wie Das Postfach 710464 wurde müssen bis Dienstag, funktioniert Trainer Armin gekündigt. Als Postanschrift Gestaltung: 18. August2015, vorliegen. Veh nach seiner Rückkehr zur gilt die Adresse der Geschäfts- Grafi k & Satz GbR Für Manuskripte und Fotos Eintracht? Wie schlagen sich stelle. Dr. Gottfried Schmidt zu den Bereichen Jugend die „Lilien“ als Sensationsauf- Parkstraße 65 (Sebastian Sauer), Mädchen steiger? Der HESSEN-FUSS- Redaktion: 65191 Wiesbaden und Frauen (Silke Sinning), BALL blickt auf die aktuellsten – Kommission Hessen-Fußball Mobil 0175-2173295 Schiedsrichter (Christoph Entwicklungen der 1. Bundes- Anette Plescher schmidt@grafi ksatz.de Schröder), Qualifi zierung Zum Rosengarten 35 liga. www.grafi ksatz.de (Frank Illing) und Freizeit- und 35759 Driedorf Breitensport (Claus Menke) Telefon 02775-5780249 Druck: gilt der frühere Termin. Länderspiel [email protected] Off setdruckerei Deutschland – Polen – Geschäftsstelle E. Sauerland GmbH Erscheinungstermine 2015 Matthias Gast Jahnstraße 8, Unsere Fußball-Weltmeister Otto-Fleck-Schneise 4 63505 Langenselbold Redaktionsschluss (Erscheinen) treten am Freitag, 4. Septem- 60528 Frankfurt Telefon 0 6184 -932790 ber im nächsten Qualifi kations- Telefon 069 - 67 72 82-495 September 24.8. (4.9.) spiel zur Europameisterschaft [email protected] HESSEN-FUSSBALL wurde 1953 gegründet von Oktober 28.9. (2.10.) 2016 gegen das polnische Erscheinungsweise: Heiner Schickedanz. November 2.11. (6.11.) Nationalteam an. Der HESSEN- In der Regel monatlich Dezember 30.11. (4.12.) FUSSBALL berichtet über Er- elfmal pro Jahr, Diese Ausgabe wird ab Freitag, wartungen bei der Mannschaft Aufl age: 8.000 7. August 2015, zugestellt. Änderungen vorbehalten und in der Öff entlichkeit. Für alle ein Gewinn.

Ein großer Teil Ihrer Einsätze kommt in jedem Jahr dem Land Hessen zugute – überwiegend kulturellen, sozialen und sportlichen Zwecken.

www.lotto-hessen.de lottohessen