Anpfiff&Tooor
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
QXOOGU(L Der HFC Am 5
Vorwort Inhalt/Impressum Liebe Babelsberger Fußballfreunde, werte Gäste, Vorwort 1 was haben Chemnitz und Halle gemeinsam? Beide verwerten den Rote- Zahlensalat 2 Brause-Stieren aus Leipzig den Aufstieg in Liga Drei. Die Hallenser zeigten in der vergangenen Spielzeit, wie wertvoll eine gute Defensive ist. Die Ab- Ligalage 3-5 wehrstärke transferierten die Anhaltiner in die neue Spielklasse. Bei der bisher einzigen Niederlage gegen Tabellenführer Unterhaching kassierte Unser Gast 6-7 QXOOGU(L der HFC am 5. Spieltag sein bisher einziges Gegentor. Der Blick zurück 8-11 ,(/7$ 63 * In alter Zeit bestand Halle aus 96 Hütten aus Lehm und Stroh. Die Be- wohner – Halloren genannt – vertrieben sich die Zeit mit der Salzgewin- Der Blick voraus 13 nung. Später wurde aus der Hallorensiedlung eine richtige Stadt. Und heute kann man die Halloren essen, die Einwohner nennt man mittlerweile Hal- Interview 14-15 $ * ( , lenser. Inzwischen verfügt Halle über eine neue Arena anstelle des ehr- / 8 5 ( 7 2 7 , 5 ' würdigen Kurt-Wabbel-Stadions. Wir werden es vermissen. Die Zweete 2012/13 16-17 Im weiterhin traditionellen Karli begrüßen wir die Anhänger der Rot-Wei- Aufstellung 18-19 Keene Fans, kee- ßen aus der Geburtsstadt Martin Luthers, Hans-Dietrich Genschers und Wal- demar Cierpinskis. Wie wünschen einen unvergesslichen Tag im Die Zweete 21-23 ne Gegner... Was‘n Sichtachsenwirrwarr sowie eine staufreie und punktlose Rückfahrt. hier los??? Nachwuchsergebnisse 23 Da, der Zu Haus hui, auswärts pfui. So sehen die Ergebnisse der ersten fünf Liga- Hallesche Komet, spiele unserer Equipe auf dem Papier aus. In den drei Auswärtsspielen gab Vereinsleben 25 vielleicht kommse es drei Niederlagen, zu Hause holten wir aus zwei Partien vier Punkte. -
Staffelspielpläne 28. Spieltag Landesspielklassen FLB
Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. FLB-Geschäftsstelle Dresdener Str. 18 03050 Cottbus Tel. 0355 / 43 10 220 Fax 0355 / 43 10 230 Staffelspielpläne 28. Spieltag Spieljahr: 2011/2012 Stand: 21.05.2012 Brandenburgliga Datum Anstoss Spieltag Spielkennung Heim Mannschaft Gast Mannschaft Spielstätte 02.06.2012 15:00 28 610049 217 RSV Waltersdorf 1909 - Werderaner FC Viktoria HDS-Arena Waltersdorf 02.06.2012 15:00 28 610049 218 FC Stahl Brandenburg - SV Falkensee-Finkenkrug Stadion am Quenz 01.06.2012 19:30 28 610049 219 MSV 1919 Neuruppin - Eisenhüttenstädter FC Stahl Volksparkstadion 02.06.2012 15:00 28 610049 220 SV Babelsberg 03 II - Breesener SV Guben Nord Sportplatz Sandscholle 02.06.2012 15:00 28 610049 221 SG Blau Gelb Laubsdorf - FV Preussen Eberswalde Sportplatz Laubsdorf 01.06.2012 19:00 28 610049 222 FC Strausberg - Ludwigsfelder FC Energie-Arena 01.06.2012 19:30 28 610049 223 TuS 1896 Sachsenhausen - SV Victoria Seelow Elgora-Stadion, Platz 1 02.06.2012 15:00 28 610049 224 Frankfurter FC Viktoria 91 - SV Grün-Weiß Lübben Stadion der Freundschaft Landesliga Nord 02.06.2012 15:00 28 610101 217 Schönwalder SV 53 - FSV Bernau Sportplatz Schönwalde Strandbad 03.06.2012 14:00 28 610101 218 FC Schwedt 02 - FSV Rot-Weiß Prenzlau Stadion Heinrichslust 02.06.2012 15:00 28 610101 219 SV Schwarz-Rot Neustadt - SC Victoria 1914 Templin Sportplatz Neustadt 01.06.2012 19:00 28 610101 220 BW Petershagen/Eggersdorf - Oranienburger FC Eintracht Waldsportplatz Petershagen 02.06.2012 15:00 28 610101 221 TSV Chemie Premnitz - FC 98 Hennigsdorf Stadion der Chemiearbeiter 02.06.2012 15:00 28 610101 222 SC Oberhavel Velten - BSC Rathenow 1994 Sportplatz Velten, Hauptplatz 02.06.2012 15:00 28 610101 223 FSV Forst Borgsdorf - Fortuna Babelsberg Sportplatz Borgsdorf 02.06.2012 15:00 28 610101 224 RSV Eintracht 49 - SV Rot-Weiß Kyritz Sportplatz Heinrich-Zille-Str. -
Ludwigsfelder FC Oranienburger FC Eintracht
DerDer 12. Mann 12. Mann Samstag, 20.05.2017 MeinMein VereinVerein 27.27. SpieltagSpieltag BrandenburgligaBrandenburgliga SaisonSaison 20162016 // 20172017 OranienburgerOranienburger FCFC EintrachtEintracht gegengegen LudwigsfelderLudwigsfelder FCFC Vorspiel 13:00 Uhr Landesklasse Nord Oranienburger FC Eintracht II - SC Victoria 1914 Templin www.oranienburger-fc.de PartnerPartner desdes OFCOFC PartnerPartner desdes OFCOFC AnpfiffAnpfiff Liebe Zuschauer der heutigen Spiele, liebe Fans hier noch des Oranienburger FC Eintracht. etwas Wichti- ges geändert: Im vorletzten Heimspiel der Saison steht heute Leider war es wieder ein Spiel gegen eine Spitzenmannschaft an. unserem bis- Mit dem Team aus Ludwigsfelde stellt sich heute herigen Nach- eine Mannschaft in unserer Orafol-Arena vor, die wuchsleiter bei der Vergabe der Meisterschaft in der Branden- Sebastian burgliga noch ein Wort mitreden will. Für einen Schmidt aus Aufsteiger nicht unbedingt zu erwarten, steht beruflichen Gründen nicht mehr möglich, die Auf- Ludwigsfelde jetzt bereits seit einigen Wochen auf gaben über die Spielzeit 2016/2017 hinaus fortzu- den vorderen Plätzen der Tabelle und hat es ge- führen. Erfreulicherweise hat sich mit unserem Co schafft, dem zeitweise schon enteilten Tabellenfüh- -Trainer Enis Djerlek ein absoluter Experte im rer aus Krieschow wieder auf die Pelle zu rücken. Nachwuchsfußball bereit erklärt, uns ab sofort im Ob es am Ende tatsächlich noch für Platz eins Nachwuchsbereich zu unterstützen. Da die dabei reichen wird, werden wir sehen. Fakt ist: Sollte anfallenden Aufgaben jedoch durch eine Person Ludwigsfelde den Aufstieg nicht schaffen, werden dauerhaft nicht zu bewältigen sind, freuen wir uns wir aufgrund unseres sicheren Klassenerhalts mit Jana Schuldig jemanden gefunden zu haben, auch in der kommenden Spielzeit in der Branden- der sich hauptsächlich um die organisatorischen burgliga wieder aufeinander treffen. -
SV Falkensee—Finkenkrug Oranienburger FC Eintracht
DerDer 12. Mann 12. Mann Freitag, 12.08.2016 MeinMein VereinVerein 1.1. SpieltagSpieltag BrandenburgligaBrandenburgliga SaisonSaison 20162016 // 20172017 präsentiertpräsentiert vonvon OranienburgerOranienburger FCFC EintrachtEintracht gegengegen SVSV FalkenseeFalkensee——FinkenkrugFinkenkrug Samstag, 13.08.2016 13:0013:00 UhrUhr LandesklasseLandesklasse NordNord www.oranienburgerOranienburger FC -Eintrachtfc.de II - Birkenwerder BC 1908 DerDer OFCOFC bedanktbedankt sichsich DerDer OFCOFC bedanktbedankt sichsich AnpfiffAnpfiff Liebe Fans des Oranienburger FC Eintracht, liebe Gäste um den aus Falkensee-Finkenkrug, meine Damen und Herren, uns viele Vereine zum ersten Spiel der Saison 2016 / 2017 der Branden- beneiden burgliga darf ich Sie herzlich willkommen heißen. Nach werden. einer knapp drei Monate dauernden Spielpause freuen Ich möch- wir uns, dass es heute endlich wieder losgeht. Nachdem te es nicht wir in den letzten beiden Spielzeiten jeweils bis kurz vor versäu- Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern mussten, men, allen, hoffen wir, dass uns dies in der neuen Saison erspart die uns bei bleibt. Um dies zu erreichen, haben wir daher in der der Bewil- Sommerpause gemeinsam mit unserem Cheftrainer ligung Hans Oertwig eine Analyse der aktuellen Situation unserer Anträge unterstützt haben, auf diesem Wege durchgeführt. Die dabei erkannten Schwachstellen nochmals zu danken. Wir werden versuchen, es mit waren die Grundlage für die Verpflichtung neuer Spie- entsprechenden Leistungen unserer Mannschaften ler. Mit Kevin Pannewitz und Miguel Unger konnten wir zurück zu zahlen. namhafte Spieler für unseren Verein gewinnen. Auch die weiteren Neuverpflichtungen, wie Hendrik Herrmann, Ihr Jürgen Peter Dave Pankow für das Tor und Sascha Rentmeister, Sascha Guski, Thorben Kothe und Maurice Klaucke als Vorsitzender OFC Feldspieler bringen die Qualität mit, die wir für das Projekt Klassenerhalt Brandenburgliga brauchen wer- den. -
Nach Der Saison Ist Vor Der Saison Jubiläum Auf Fremder Bahn
Freitag, 16 10. Oktober 2014 RUPPINER TAGEBLATT / LOKALSPORT MAZ IN KÜRZE SPORTKALENDER FUSSBALL Landespokal Herren: Achtelfinale, Sonntag, 14 Uhr, Absage der SR Neustadt - Union Fürstenwalde Kreispokal Herren: 3. Runde, Sonntag, 11.30 Uhr: Volleyballer Lindower SV Grün-Weiß II – SV Eintracht Ruppin; 14 Uhr: SV Groß Buchholz – SV 69 Schönberg, SSV Einheit Rheinsberg – Der Rheinsberger SV Perleberg II – SpG Gumtow/Glöwen, SV Union Neurup- muss sein für Samstag geplantes pin II – Maulwürfe Neuruppin, BSV Schwarz-Weiß Zaatzke – SV Rhinow/Großderschau, Putlitzer SV – FSV Volleyballturnier im Rahmen der Veritas Wittenberge/Breese, SV Eintracht Alt Ruppin II – Kreis-Kinder- und Jugendsport- Pritzwalker FHV 03, Reckenziner SV – SV Demerthin, Herzberger SV – SV Blau-Weiß Dannenwalde, FC spiele absagen. Außer zwei Anfra- Dossow – SV Sadenbeck, Langener SV – Pankower SV gen aus Wittstock vom dortigen Rot-Weiß, SV Dergenthin – SV Eiche 05 Weisen, MTV Volleyball-Sportverein und von Freyenstein – SV Rot-Weiß Kyritz, SV Eiche 05 Weisen II – SG Stahl Wittstock, Lindower SV Grün-Weiß – SG Eintracht Altruppin seien laut Linum, SV Rot-Weiß Gülitz – FK Hansa Wittstock Hansjörg Fickert, der das Turnier Kreispokal Altherren: 2. Runde, Freitag, 10. Oktober, 17 Uhr: SV Eiche 05 Weisen – SV Prignitz Bad Wilsnack/ organisiert, keine weiterenMel- Legde; 18 Uhr: SV Blumenthal/Grabow – SG Stahl dungen anderer Vereine ange- Wittstock, Pritzwalker FHV 03 – SpG Hansa/Handwerk kommen. Voraussichtlich soll nun Wittstock, SSV Einheit Perleberg – Langener SV Kreispokal Altherren: 2. Runde, Sonntag, 12. Okto- im November ein kleines Turnier ber, 10 Uhr: SpG Dreetz – SV Schwarz-Rot Neustadt, SV veranstaltet werden. 90 Fehrbellin – SpG Walsleben/Wildberg, SC Hertha Karstädt – SG Linum, SV Eintracht Alt Ruppin – SV Union Neuruppin Kreisliga, Frauen: 4. -
Harald Seeger Die Höhe Der Entschädigung Bemisst Sich Bei (Wandlitz) Spielern/Spielerinnen Der Älteren D-Junioren/ Der Am 18
Nr. 4 | 30. Juni 2015 § 3 Der Deutsche Fußball-Bund trauert um § 3 Nr. 2., Absatz 6, Satz 1 wird geändert: Harald Seeger Die Höhe der Entschädigung bemisst sich bei (Wandlitz) Spielern/Spielerinnen der älteren D-Junioren/ der am 18. Mai 2015 im Alter von 93 Jahren Juniorinnen bis zu den jüngeren AJunioren/ verstorben ist. jüngeren B-Juniorinnen nach einem Grundbetrag sowie einem Betrag pro angefangenem Spieljahr Der gebürtige Brandenburger arbeitete seit (Spieljahre in den Altersklassen der G-, F- und 1949 als Trainer und war ehemaliger Chef- E-Junioren/Juniorinnen werden nicht berück- trainer des 1. FC Union Berlin, wie auch sichtigt), in welchem der Junior/die Juniorin dem schon beim Vorgänger TSC Berlin. 1959 abgebenden Verein angehört hat. übernahm er das Training des damaligen DDR-Oberligisten ASK Vorwärts Berlin, den § 7c er 1960 und 1962 zur DDR-Meisterschaft führte. § 7c Nr. 1. d) wird neu gefasst: 1963 wechselte Harald Seeger zum Trainer- d) Der Verein muss mindestens drei Altersklas- stab des damaligen Fußball-Verbandes der sen der A-Junioren, B-, C- oder D-Junioren/ DDR. Zunächst war er für die Junioren- Juniorinnen mit jeweils mindestens einer auswahl verantwortlich, mit der er 1965 das Mannschaft besetzt haben. Er soll pro Alters- UEFA-Juniorenturnier gewann. 1967 wurde klasse höchstens über zwei Mannschaften ver- Harald Seeger Trainer der National-Aus- fügen. Nicht zugelassen sind Mannschaften wahlmannschaft, mit der er bis zum Ende älterer Altersklassen. Der Jugendförderverein des Jahres 1969 insgesamt 15 Länderspiele darf nicht Mitglied einer Spielgemeinschaft sein. absolvierte. 1972 beendete er beim 1. FC Union Berlin seine Trainer-Karriere. Änderungen des DFB-Statuts 3. -
Miniaturbroschuren
Teil 2: Miniaturbroschuren 1 ... der werfe den ersten Stein (Joh 8, 2-11), GIEBELER, H. bzw. SCHOLZ-BREZNAY, L. (Ill.). Stuttgart: Amt für missionarische Dienste der Evang. Landeskirche in Württemberg (Hrsg.). ca. 1985. 16 S. 93x100mm. Die große Einladung Heft 23 2 ... ei verbibscht - Sächsisch von A-Z, GEISS, HEIDE MARIE KARIN. München: Compact Verlag. 1991, 1992. 256 S. 55x60mm. Miniwörterbuch 3 ... Küß’ die Hand ... - Wienerisch von A-Z, SCHMIDT, NICOLE. München: Compact Verlag. 1991. 256 S. 55x60mm. Miniwörterbuch 4 ... und die beste Ehefrau von allen - Ein satirisches Geständnis, KISHON, EPHRAIM. Nürnberg: Vereinigte Papierwerke. 1981. 48 S. 70x100mm. Band 1 der Reihe »Edition C« 5 ... und ganz gewiß an jedem neuen Tag - Worte voll Hoffnung, Trost u. Zuversicht, BALDERS, GÜNTER (Hrsg.). Wuppertal und Kassel: Oncken Verlag. 1985, weitere Jahrgänge. 64 S. 60x85 +/–2mm. OnckenMiniBücher 6 ... und Gottes Segen, BALDERS, GÜNTER (Hrsg.). Wuppertal und Kassel: Oncken Verlag. 1992. 64 S. 60x85 +/–2mm. OnckenMiniBücher 7 's war ämal, VOIGT, LENE. München: Wilhelm Heyne Verlag. 1998. 128 S. 60x80mm. Heyne Mini 33/1390 8 1. Auftrag im All, CHILTON, IRMA. Hannover: Pelikan AG. 1981. 144 S. 50x70 +/–2mm. Tramp-Bücherei Science Fiction 9 1. FC Kaiserslautern, SCHRÖDER, ULFERT. Stuttgart: Ernst Klett Verlag. 1979. 48 S. 52x74mm. merky POCKET - merky-Fußball 10 1. FC Kaiserslautern - Saison 1949/50, [SPORTBILDHEFT]. Oldenburg: Gerhard Stalling AG. o.J. ca. 1950. 16 S. unpaginiert 53x75mm. Stalling-Sportbildhefte, Serie D: Südwestdeutsche (N) Oberliga 11 1. FC Kaiserslautern - Saison 1950/51, [SPORTBILDHEFT]. Oldenburg: Gerhard Stalling AG. o.J. ca. 1950. 16 S. unpaginiert 53x75mm. Stalling-Sportbildhefte, Serie D: Südwestdeutsche (N) Oberliga 12 1. -
Babelsberg 03 Vs. FC Energie Cottbus VORWORT
FIN /18 ALE 17 0 2 2 1 L . A 0 5 K . O 2 0 P 1 S 8 E D N 2 17A L E U R O Babelsberg 03 vs. FC Energie Cottbus VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, INHALT zum Endspiel um den brandenburgischen Landespokal heißt der SV Ba- Vorwort 3 belsberg 03 als Ausrichter alle Aktiven, das Schiedsrichter-Kollektiv, die Resolution 4 Vereinsvertreter des FC Energie Cottbus sowie die offiziellen Vertreter des Unser Gast 6 Fußballlandesverbandes Brandenburg herzlich Willkommen. Ein ebenso herzlicher Gruß gilt allen am Fußball interessierten Zuschauern, egal wel- Zahlensalat 8 cher Mannschaft sie heute die Daumen drücken. Wir wünschen einen ange- Blick zurück 9 nehmen Aufenthalt im Karl-Liebknecht-Stadion am Fuße des Babelsbergs. Einsatzstatistik 13 Mit der Einführung des Finaltages der Amateure hat der DFB gemeinsam Interview 14 mit den 21 Landesverbänden alle Pokalendspiele an einem Tag gebündelt. Ganz Groß 16 1 Die ARD überträgt alle Finalspiele in mehreren Live-Konferenzen. Doch mit 2.000,– € Wechselprämie Aufstellung 18 dem Finaltag sind nicht nur Lobeshymnen verbunden. Vereine, die die Play- Offs um den Aufstieg in die Dritte Liga erreicht haben, müssen sich einer Blick zurück 20 1,99 % Finanzierung Terminhatz stellen, die im Amateurbereich nur schwer zu bewältigen ist. Es Vereinsleben 24 wäre überaus wünschenswert, wenn die Spielpläne mindestens unterhalb Rückblende 27 der Dritten Liga so entzerrt werden, dass die zahllosen englischen Wochen Unsere Sponsoren 30 Innovation versus Legende. The winner. im Frühjahr und die Zuspitzung zum Finaltag vermieden werden könnten. Komfortabel in der Ausstattung wie im Preis. Steigen Sie und Ihre Familie ein zu einer Probefahrt – In der heutigen Partie stehen sich die beiden besten Mannschaften Bran- jetzt bei Ihrem Mercedes-Benz Autohaus Sternagel in Potsdam und Nauen. -
Berliner Meisterschaft 1976 Und Aufstiegsrunde Zur 2. Bundesliga
Beilage zum Stadionblatt vom 22. Mai 2016 – Berliner Meisterschaft 1976 und Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 1 Beilage zum Stadionblatt vom 22. Mai 2016 – Berliner Meisterschaft 1976 und Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Vor 40 Jahren - Meister der Oberliga Berlin 1975/76 Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 2 Beilage zum Stadionblatt vom 22. Mai 2016 – Berliner Meisterschaft 1976 und Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Vor 40 Jahren – Halbfinale im Paul-Rusch-Pokal 1975/76 Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 3 Beilage zum Stadionblatt vom 22. Mai 2016 – Berliner Meisterschaft 1976 und Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Vor 40 Jahren - Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga 1976 Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 4 Beilage zum Stadionblatt vom 22. Mai 2016 – Berliner Meisterschaft 1976 und Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 5 Beilage zum Stadionblatt vom 12. Juni 2016 – Saison 1975/76 mit Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord 1975/76 – Oberliga Berlin - SC Union 06 17.08.1975 SC Staaken - SC Union 06 0:4 (0:2) 24.08.1975 SC Union 06 - SC Siemensstadt 0:1 (0:1) 31.08.1975 SC Union 06 - BBC Südost 3:0 (3:0) 07.09.1975 1.Traber FC - SC Union 06 0:4 (0:4) 14.09.1975 SC Union 06 - Hertha BSC Amateure 2:1 (0:1) 20.09.1975 Reinickendorfer Füchse - SC Union 06 0:3 (0:0) 05.10.1975 BFC Preußen - SC Union 06 1:1 (0:0) 18.10.1975 Polizei SV - SC Union 06 1:5 (0:3) 25.10.1975 SC Union 06 - Sp.Vg. -
Der SC Union 06 Berlin 1.FC Union Berlin
Benefizspiel - Sonntag, 18. Januar 2015, 13:00 Uhr - Poststadion - offizielle Vereinszeitschrift - 50 ct Benefizspiel - Sonntag, 18. Januar 2015, 13:00 Uhr - Poststadion - offizielle Vereinszeitschrift - 50 ct Wir danken unseren Sponsoren Der SC Union 06 Berlin empfängt den 1.FC Union Berlin Liebe Freunde des SC Union 06 Berlin, liebe Gäste! Wir begrüßen die Mannschaft des 1.FC Union Berlin und ihre Fans recht herzlich im Poststadion zum Freundschaftsspiel zur Vorbereitung auf die Rückrunde 2014/15 Die Mannschaft des SC Union 06 beim Hallenturnier der Landesliga Unsere Homepage www.scunion06-berlin.de Auf unserer Internetseite findet Ihr Spielberichte, Bilder und die neuesten Informationen zu allen Mannschaften des SC Union 06 sowie ein Diskussionsforum. Helft mit, schickt Spielberichte oder Verbesserungsvorschläge und aktuelle Infos, die auf der Seite veröffentlicht werden sollen, an: [email protected] Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 16 Layout, Inhalt: Frank Börner - Kontakt: [email protected] - Tel. Geschäftstelle: 030-394 45 25 - S. 1 Benefizspiel - Sonntag, 18. Januar 2015, 13:00 Uhr - Poststadion - offizielle Vereinszeitschrift - 50 ct Benefizspiel - Sonntag, 18. Januar 2015, 13:00 Uhr - Poststadion - offizielle Vereinszeitschrift - 50 ct In einem Kraftakt wurden für die Mitglieder Wohnungen und Arbeitsplätze besorgt. Am 9. Juni Vom Spielfeldrand gesehen 1950 schließlich konnte in den Räumen des Süd-Ost-Kasinos in der Schlesischen Straße die Gründung des "SC Union 06 Berlin" gefeiert werden. Nicht nur die 1. Mannschaft, sondern auch Liebe Unioner, liebe Gäste, ein Teil der Jugendmannschaften machten den Umzug mit, so dass der neue Verein bereits zur Gründung 120 Mitglieder hatte. -
Germany - Divisional Movements
Germany - Divisional Movements Aachen, NW Bornheim, NW Erlbach, BY Haltern am See, NW Aalen, BW Bottrop, NW Erlenbach am Main, BY Hamburg, HH Abtswind, BY Brandenburg an der Havel, BB Erndtebrück, NW Hameln, NI Achern, BW Braunschweig, NI Eschborn, HE Hamm, NW Achim, NI Bremen, HB Essen, NW Hanau, HE Ahlen, NW Bremerhaven, HB Euskirchen, NW Hannover, NI Albstadt, BW Brieselang, BB Eutin, SH Hartenholm, SH Aldenhoven, NW Buchbach, BY Feucht, BY Haßfurt, BY Alfter, NW Buchholz in der Nordheide, NI Flensburg, SH Hattersheim am Main, HE Altenholz, SH Bückeburg, NI Flieden, HE Hauenstein, RP Alzenau, BY Burgbrohl, RP Forchheim, BY Heeslingen, NI Amberg, BY Burghaun, HE Frankenthal, RP Heide (Holstein), SH Ammerthal, BY Burghausen, BY Frankfurt/Main, HE Heidelberg, BW Andernach, RP Burglengenfeld, BY Frankfurt/Oder, BB Heidenheim an der Brenz, BW Ansbach, BY Bürstadt, HE Frechen, NW Heilbronn, BW Aschaffenburg, BY Buxtehude, NI Freiberg am Neckar, BW Heikendorf, SH Aspach, BW Celle, NI Freiburg, BW Helmbrechts, BY Aubstadt, BY Cham, BY Friedberg, HE Hennef, NW Aue, SN Chemnitz, SN Friedrichshafen, BW Henstedt-Ulzburg, SH Auerbach, SN Cloppenburg, NI Friedrichsthal, SL Herford, NW Augsburg, BY Cottbus, BB Frohnlach, BY Herne, NW Backnang, BW Dachau, BY Fulda, HE Herxheim bei Landau, RP Bad Kreuznach, RP Darmstadt, HE Fürstenwalde/Spree, BB Herzlake, NI Bad Vilbel, HE Dassendorf, SH Fürth, BY Hilden, NW Baesweiler, NW Delmenhorst, NI Gaggenau, BW Hildesheim, NI Bahlingen, BW Dillingen/Saar, SL Garbsen, NI Hof, BY Balingen, BW Dinslaken, NW Garching, -
Stalling-Sportbildhefte Saison 1945/50 Und Saison 1950/51 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1
Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen Stalling-Sportbildhefte Saison 1945/50 und Saison 1950/51 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Stalling-Sportbildhefte Saison 1949/50 und Saison 1950/51 Verlag: Gerhard Stalling AG Herausgeber: Abteilung Sportverlag Ausgabeort: Oldenburg Ausgabejahre: o. J. ca. 1950 Seiten: 16 nicht nummeriert Format: 53 x 75 mm Einband: Papier, jedes Heft hat andere Farbgebung ISBN: Ohne Gliederung: Die Reihung der Titel folgt der vom Verlag gewählten Reihenfolge. Zur Reihe: In den Exemplaren bewirbt der Verlag die Reihe wie folgt: „Neueste, wertvolle Bilddokumente des In - und Auslandssports. Als erstes Sammelwerk erscheint: „Die deutsche Fußball-Oberliga“ (je Mannschaft ein Heft) Serie A: Norddeutsche Oberliga Serie B: Westdeutsche Oberliga Serie C: Süddeutsche Oberliga Serie D: Südwestdeutsche Oberliga Serie E: Berliner Stadtliga Serie F: Ostdeutsche Oberliga Sammelwerke für andere Sportarten und für den Auslandssport folgen. Stalling-Sportbildhefte erscheinen in bunter Folge zum Preise von nur 10 Pf. je Heft. Sie sind in den Verkaufsstellen des Zeitschriftenhandels sowie in Papier- und Schreibwarengeschäften erhältlich. Für jedes abgeschlossene Sammelwerk werden geschmackvoll ausgeführte Einsteckalben herausgegeben.“ Quellennachweis: Miniaturbuchsammlung Elke und Walter Staufenbiel, Dresden Verlagsangaben Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen Stalling-Sportbildhefte Saison 1945/50 und Saison 1950/51 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 2 Serie A: Norddeutsche Oberliga 1. Hamburger SV Saison 1949/50 (Heft Nr. 1) Saison 1950/51 (Heft Nr.?) 2. FC St. Pauli Saison 1949/50 (Heft Nr. 2) Saison 1950/51 (Heft Nr.?) 3. VFL Osnabrück Saison 1949/50 (Heft Nr. 3) Saison 1950/51 (Heft Nr.?) 4. Werder Bremen Saison 1949/50 (Heft Nr. ?) Saison 1950/51 (Heft Nr. ?) 5. Eintracht Braunschweig Saison 1949/50 (Heft Nr.