3,50 € Schutzgebühr PGZ NRP KYR WIT

Fußballkreis Ein Prignitz/Ruppin ANPFIFF&TOOOR Magazin der 15. AUGUST 2019 Märkischen Allgemeinen Großer Ausblick auf die Fußballsaison 2019/2020 Zeitung 2 Märkische Allgemeine Zeitung FUßBALLSAISON 2019/2020 Donnerstag, 15. August 2019

Von (A)lt Ruppin bis (Z)ernitz

Für Fußballfans Brandenburgliga BoxSV Veritas Wittenberge / Lenzen/Lanz 25 MSV 1919 Neuruppin 3 Reckenziner SV / Pankower SV Rot-Weiß 26 SV Buckow 27 Nord Wilsnack/Legde / Wittenberge/Breese II 28 Auf 40 Seiten dreht sich alles FK Hansa Wittstock 5 SV Rot-Weiß Gülitz / MTV Freyenstein 29 SV Schwarz-Rot Neustadt 6 SSV Einheit Perleberg 6 Ost um den Fußball in Prignitz/Ruppin Blau-Weiß Walsleben / Herzberger SV 30 Landesklasse West TSV Wustrau 31 SV Eintracht Alt Ruppin 7 SV 90 Fehrbellin / Blau-Weiß Rheinsberg 32 Liebe Fußballfans, Torjubel, SV Union Neuruppin 8 SV Dreetz / Gühlen-Glienicke/Rägelin 33 Überraschungssiege, knifflige Pritzwalker FHV 03 9 SG Linum / SV Protzen 34 FSV Veritas Wittenberge/Breese 10 SV 69 Schönberg 35 Abseitsentscheidungen – die Langener SV 10 TuS Wildberg / FC Dossow 36 Fußballsaison 2019/20 steht in SV Eintracht Alt Ruppin II 37 den Startlöchern. Die Kicker Kreisoberliga SV Prignitz Maulbeerwalde II 37 des Fußballkreises Prignitz/ MSV Neuruppin II / FC Wusterhausen 11 Zernitzer SV / SV Eiche 05 Weisen 12 Frauenfußball 35 / 38 Ruppin haben in den vergan- Meyenburger SV Wacker 13 Ansetzungen 2019/20 Stahl Wittstock / Schwarz-Weiß Zaatzke 14 genen Wochen hart an Fitness, Brandenburgliga 4 Spielzügen und Aufstellun- SV Union Neuruppin / SC Hertha Karstädt 15 Landesliga Nord 7 gen gearbeitet, um optimal in SV Garz/Hoppenrade / SV Demerthin 16 Landesklasse West 8 SV Blumenthal/Grabow 17 Rahmenspielplan Prignitz/Ruppin 13 die neue Spielzeit zu starten. SV Rot-Weiß Kyritz 18 Kreisoberliga 18 Als amtierender Vizemeis- SG Sieversdorf 19 Kreisliga West / Kreisliga Ost 27 / 31 ter hält der MSV Neuruppin in Landesliga Frauen 38 Kreisliga West der Brandenburgliga die Fah- Einheit Perleberg II / SV Groß Buchholz 22 Statistiken 2018/19 ne des Fußballkreises ganz Putlitzer SV 23 Meister, Pokalsieger und Torjäger 23 hoch – wird er diesmal den SV Rot-Weiß Gerdshagen / TSV Uenze 24 Abschlusstabellen 4 / 39 Aufstieg packen? Und wer wird das Rennen in der Kreis- machen und den Sprung in die Landesklasse IMPRESSUM schaffen? Ambitionierte „Sportbuzzer – Anpfiff & Tooor – Fußballsaison 2019/2020“ – eine Teams gibt es gleich mehrere. Verlagsbeilage der Märkischen Allgemeinen | Herausgeber MAZ-Regio- Wir haben die interessantes- In Freundschaftsspielen, hier Wittenberge/Breese gegen Hansa nalverlag Prignitz-Ruppin GmbH, Karl-Marx-Straße 64, 16818 Neuruppin, ten Fakten zu allen Herren- Wittstock, testeten Vereine für die neue Saison. FOTO: STEFAN PEGLOW Telefon 03391/457512 | Redaktion Stephan Henke (verantwortlich), Stefan Mannschaften, von der Bran- Peglow, Marius Böttcher, Robert Rosewald | Titelfoto Marius Böttcher | Ti- denburgliga bis zur Kreisliga, Wechsel es gegeben hat. Und lich auch die Ansetzungen für telgestaltung Jacqueline Bleinagel |Layout/Grafik Märkische Verlags- in diesem Heft zusammenge- das waren zahlreiche in die- das neue Spieljahr. Viel Spaß und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam |Druck Pressedruck Potsdam tragen. Sie erfahren, in wel- sem Jahr! Außerdem gibt es beim Lesen wünschen GmbH, Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam | Anzeigen Andreas cher Besetzung die Teams auf- neben den Statistiken der Vor- Marius Böttcher Günther (verantwortlich) | Das Titelfoto zeigt Tommy Hordan (l.) vom FK laufen werden und welche saison unter anderem natür- und Stefan Peglow Hansa Wittstock und Christoph Lemm vom FC Blau-Weiß Wusterhausen.

Ford Kuga Großes SUV zumkleinen Preis.

ORDF GUK A TREND

diA ou ys ts mCDe K, imaanll ga e, manue ,ll seG hc indigkw ei st er eg nl la ga emit seG hc windig ik te sb ge nr ze er

Bei uns für € 81 9. 99 ,-1

www.dinnebiergruppe.de

Autocenter Dinnebier GmbH -Sitz Pritzwalk · Geschäftsführer: Uwe Dinnebier,Uwe Christ Fritz-Reuter-Str.1·16928 Pritzwalk

Autocenter Dinnebier GmbH Autocenter Dinnebier GmbH Autocenter Dinnebier GmbH Hauptsitz Pritzwalk Filiale Wittstock Filiale Neustrelitz Fritz-Reuter-Str.1-16928 Pritzwalk Prignitzer Str. 26 -16909 Wittstock Kirschenallee 55 -17235 Neustrelitz Telefon: 03395/76 43 90 Telefon: 03394/47 17 10 Telefon: 03981/48 99 30

7787601_003019 Donnerstag, 15. August 2019 BRANDENBURGLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 3

MSV 1919 Neuruppin

Große Zukunftspläne Das Aufgebot Trainer Henry Bloch Mit jungen Talenten will der MSV wieder die Spitze angreifen (Foto: Böttcher) Co-Spielertrainer Vadims Logins Trotz drückender Überlegen- Betreuer heit und vielen Torchancen Jörg Rose gelang es dem MSV Neurup- Tor pin am 25. Spieltag, am 4. Mai Daniel Fraufarth 33 2019, nicht, die völlig unnötige Philipp Müller 26 1:2-Heimpleite gegen Einheit Angelo Kempf 23 Bernau abzuwenden. Letzt- Abwehr lich war dieses Match mit aus- Kevin Blumenthal 29 Jacob Krüger 28 schlaggebend dafür, dass die Tim Schultka 19 Brandenburgliga-Meister- Yulian Radkov Vladimirov 28 schaft und der Aufstieg in die Pascal Ryll 20 Oberliga verpasst wurden. Philipp Wulff 18 Nach 30 Runden schlossen Mittelfeld die Fontanestädter die Saison Lukas Japs 22 Marcus Lemke 28 mit 60 Zählern an zweiter Stel- Vadims Logins 37 le ab, den Victoria-Express aus Tobias Völkel 22 Marlon Niklas Kyek 18 Seelow – der Oberliga-Abstei- Maurice Malak 19 ger holte in der Rückrun- Michel Klemz 18 de trotz 0:5-Pleite Luca Wegner 19 gegen den MSV 38 Angriff (von 45) Punkte – Dimitar Milushev 20 konnten aber selbst Marcel Weckwerth 28 Oleksandr Stepanyshyn 31 die Schützlinge von Rafael Conrado Prudente 24 Trainer Henry Der Vizemeister hat sich im Sommer nochmal ordentlich verstärkt. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Paul Telschow 18 Bloch nicht aufhal- Zugänge ten. klar: „Wir haben die fast ein Jahrzehnt für den der Brandenburgliga zu be- Michel Klemz (Babelsberg 03 A-J.), Rafael „Vizemeister in der uns im Vergleich zur MSV im Männerbereich aktiv stehen“, freut sich Henry Conrado Prudente (Werderaner FC), Maurice Malak (Brieselang), Pascal Ryll, Luca Wegner Brandenburgliga zu wer- Vorsaison gesteigert und waren, einen qualitativen Ver- Bloch auf sein drittes Trainer- (beide MSV II), Angelo Kempf (Hennigsdorf), den, ist etwas Tolles. Wir sind einige Mannschaften hinter lust darstellen, ist der MSV ge- jahr an der Seitenlinie im Marlon Niklas Kyek (Fortuna Magdeburg), nicht der erste Verlierer, wie uns gelassen, die vor der Spiel- wappnet. „Wir haben uns Volksparkstadion und betont Paul Telschow (Pritzwalker FHV) Abgänge uns manche vielleicht sehen“, zeit ganz andere Ziele ausge- selbst mit vielversprechenden zwinkernd: „Ich will die Jungs Alexander Riehl, Florian Riehl (Altlüdersdorf), stellte der A-Lizenz-Inhaber sprochen haben.“ Obwohl die Talenten verstärkt, die alle- verbessern, fußballerisch und Justin Barkow (Alt Ruppin), Lars Müller (1. SV nach dem finalen Spieltag Abgänge der Riehl-Zwillinge, samt das Zeug dazu haben, in tabellerisch.“ mb Oberkrämer) Dominik Horstmann (Wittstock)

Versicherungengibt es auch bei der Sparkasse GUTSCHEIN Während Sie sich entspannen, checken VERSICHERUNGS wir Ihren Versicherungsordner.Kostenlos CHECK und unverbindlich.

IHRE VORTEILE Ê Mehr Überblick Ê Mehr Sicherheit Ê Mehr Leistung Ê Beitragsoptimierung

Jetzt persönlich bei Ihrem Beratereinlösen oder unter 03391 81-0 einen Termin vereinbaren. Wir checken. Sie entspannen!

7622001_003019 4 Märkische Allgemeine Zeitung BRANDENBURGLIGA Donnerstag, 15. August 2019

RÜCKSCHAU Brandenburgliga NACHGEFRAGT

Abschlusstabelle 2018/2019 1. SV Victoria Seelow 30 84:40 63 „Hätte ihn 2. MSV Neuruppin 30 74:37 60 3. 1. FC Frankfurt/O. 30 68:37 60 4. TSG Einheit Bernau 30 72:45 55 Neuruppin für verrückt 5. TuS Sachsenhausen 30 53:32 54 6. Oranienburger FC 30 51:34 54 7. FSV Bernau 30 59:45 52 Sachsenhausen Eberswalde erklärt“ 8. Union Klosterfelde 30 57:59 41 9. Werderaner FC 30 42:46 37 10. Petershagen/Eggersd. 30 45:50 35 Altlüdersdorf 11. Grün-Weiß Lübben 30 49:62 35 Klosterfelde 12. Preussen Eberswalde 30 47:70 31 Oranienburg 13. Falkensee-Finkenkrug 30 39:71 26 14. FC Eisenhüttenstadt 30 35:73 26 15. BSC Preußen 07 30 30:60 25 Falkensee Bernau (2x) 16. GW Brieselang 30 41:85 22 Frankfurt (Oder) Heimtabelle Petershagen/ Eggersdorf 1. MSV Neuruppin 15 35:14 34 Stahnsdorf Luca Wegner (19), 2. 1. FC Frankfurt/O. 15 38:13 33 Werder Miersdorf-Zeuthen (Havel) MSV Neuruppin 3. SV Victoria Seelow 15 43:19 31 Eisenhüttenstadt 4. TuS Sachsenhausen 15 33:16 28 5. FSV Bernau 15 32:21 27 6. Union Klosterfelde 15 34:24 27 7. TSG Einheit Bernau 15 49:29 26 Vor einem Jahr noch Kreisliga 8. Oranienburger FC 15 22:19 22 beim TSV Wustrau, jetzt gehö- 9. Grün-Weiß Lübben 15 29:31 20 Lübben ren Sie dem Brandenburgliga- 10. Falkensee-Finkenkrug 15 26:34 20 Kader beim MSV an. War dieser 11. Petershagen/Eggersd. 15 23:26 16 12. Preussen Eberswalde 15 24:30 16 persönliche Aufstieg geplant? 13. Werderaner FC 15 17:23 15 Luca Wegner: Hätte mir das 14. BSC Preußen 07 15 13:20 12 jemand vor einem Jahr ge- 15. FC Eisenhüttenstadt 15 12:33 12 16. GW Brieselang 15 18:46 8 sagt, ich hätte ihn für ver- rückt erklärt. Die letzte Sai- Auswärtstabelle son lief mit der zweiten MAZ-Grafik: Scheerbarth 1. SV Victoria Seelow 15 41:21 32 Mannschaft beim MSV sehr 2. Oranienburger FC 15 29:15 32 gut, ich durfte dann zur Probe 3. TSG Einheit Bernau 15 23:16 29 mal bei der ersten Mann- 4. 1. FC Frankfurt/O. 15 30:24 27 schaft mittrainieren. 5. MSV Neuruppin 15 39:23 26 6. TuS Sachsenhausen 15 20:16 26 7. FSV Bernau 15 27:24 25 Wie lauten die Saisonziele? 8. Werderaner FC 15 25:23 22 Spielstätten der Vereine Ich will mich im Training 9. Petershagen/Eggersd. 15 22:24 19 10. Grün-Weiß Lübben 15 20:31 15 empfehlen, um regelmäßig 11. Preussen Eberswalde 15 23:40 15 TuS Sachsenhausen FC Eisenhüttenstadt Preussen Eberswalde 1. FC Frankfurt/O. Spielpraxis zu erhalten. Mit 12. Union Klosterfelde 15 23:35 14 Eric-Collins-Straße 8, Waldstraße 1, 15890 Heegermühler Straße Buschmühlenweg 172, der Mannschaft können wir 13. GW Brieselang 15 23:39 14 16515 Oranienburg Eisenhüttenstadt 69a, 16225 Eberswalde 15230 Frankfurt/O. ganz oben mitspielen. 14. FC Eisenhüttenstadt 15 23:40 14 15. BSC Preußen 07 15 17:40 13 16. Falkensee-Finkenkrug 15 13:37 6 OFC Eintracht Werderaner FC FSV Bernau Miersdorf/Zeuthen Mit 19 Jahren stehen Sie erst Andre-Pican-Straße Werderwiesen 16, Borsigstraße, 16321 Wüstermarker Weg 2, am Anfang. In welcher Liga Torschützenliste 2018/2019 41a, 16515 Oranienburg 14542 Werder (Havel) Bernau bei 15738 Zeuthen wollen Sie mal spielen? 1. Chininso Okoro (Preussen Eberswalde) 20 2. Lukas Bianchini (Union Klosterfelde) 19 Ich habe in der Jugend nur in 3. Robert Budzalek (SV Victoria Seelow) 18 SV Altlüdersdorf MSV Neuruppin Grün-Weiß Lübben RSV Eintracht 1949 Wustrau gespielt, deshalb ist 4. Artur Aniol (1. FC Frankfurt/O.) 17 Gasse 17a, 16775 Gran- Alt Ruppiner Allee 56, Spielbergstraße 26, Heinrich-Zille-Straße, die Brandenburgliga schon 5. Maximilian Walter (Einheit Bernau) 16 see OT Altlüdersdorf 16816 Neuruppin 15907 Lübben 14532 Stahnsdorf 6. Markus Lemke (MSV Neuruppin) 15 ein Meilenstein. Mit dem 7. Rafael Prudente (Werderaner FC) 14 MSV den Sprung in die 7. Tobias Marz (Union Klosterfelde) 14 TSG Einheit Bernau SG Union Klosterfelde Petershagen-Eggersd. Falkensee-Finkenkrug Oberliga zu schaffen, wäre 7. Christopher Schulze (Falkensee-Finken.) 14 Oranienburger Straße 1, Mühlenstraße, Waldstraße, Leistikowstraße 72, aber großartig. 10. Andor Müller (TuS Sachsenhausen) 13 16321 Bernau bei Berlin 16348 Wandlitz 15370 Petershagen 14612 Falkensee Interview: Marius Böttcher

ANSETZUNGEN BRANDENBURGLIGA

1. Spieltag, 17. August 4. Spieltag, 14. September 7. Spieltag, 5. Oktober 10. Spieltag, 2. November 13. Spieltag, 30. November 1. FC Frankfurt – Oranienburger FC FC Eisenhüttenstadt – Grün-Weiß Lübben 1. FC Frankfurt – RSV Eintracht FC Eisenhüttenstadt – SV Altlüdersdorf 1. FC Frankfurt – FSV Bernau FSV Bernau – MSV Neuruppin TSG Einheit Bernau – Miersdorf/Zeuthen FSV Bernau – Oranienburger FC TSG Einheit Bernau – Falkensee-Finkenkrug TSG Einheit Bernau – FC Eisenhüttenstadt Miersdorf/Zeuthen – SV Altlüdersdorf Petershagen/Eggersdorf – FSV Bernau Miersdorf/Zeuthen – Preussen Eberswalde Petershagen/Eggersdorf – 1. FC Frankfurt Petershagen/Eggersdorf – Oranienburger FC Grün-Weiß Lübben – Falkensee-Finkenkrug Falkensee-Finkenkrug – TuS Sachsenhausen Grün-Weiß Lübben – Union Klosterfelde Grün-Weiß Lübben – Miersdorf/Zeuthen Falkensee-Finkenkrug – Preussen Eberswalde RSV Eintracht – BW Petershagen/Eggersdorf SV Altlüdersdorf – Werderaner FC SV Altlüdersdorf – Falkensee-Finkenkrug RSV Eintracht – FSV Bernau SV Altlüdersdorf – Union Klosterfelde Union Klosterfelde – TSG Einheit Bernau MSV Neuruppin – 1. FC Frankfurt MSV Neuruppin – Petershagen/Eggersdorf Union Klosterfelde – TuS Sachsenhausen MSV Neuruppin – RSV Eintracht Preussen Eberswalde – FC Eisenhüttenstadt Preussen Eberswalde – Union Klosterfelde Werderaner FC – TSG Einheit Bernau Preussen Eberswalde – Werderaner FC Werderaner FC – Grün-Weiß Lübben TuS 1896 Sachsenhausen – Werderaner FC Oranienburger FC – RSV Eintracht TuS Sachsenhausen – FC Eisenhüttenstadt Oranienburger FC – MSV Neuruppin TuS Sachsenhausen – Miersdorf/Zeuthen

2. Spieltag, 24. August 5. Spieltag, 21. September 8. Spieltag, 19. Oktober 11. Spieltag, 9. November 14. Spieltag, 7. Dezember FC Eisenhüttenstadt – Union Klosterfelde 1. FC Frankfurt – Union Klosterfelde FC Eisenhüttenstadt – Werderaner FC 1. FC Frankfurt – Miersdorf/Zeuthen 1. FC Frankfurt – FC Eisenhüttenstadt TSG Einheit Bernau – RSV Eintracht FSV Bernau – TSG Einheit Bernau TSG Einheit Bernau – MSV Neuruppin FSV Bernau – Grün-Weiß Lübben FSV Bernau – TuS Sachsenhausen Petershagen/Eggersd. – Grün-Weiß Lübben Miersdorf/Zeuthen – FC Eisenhüttenstadt Petershagen/Eggersdorf – SV Altlüdersdorf Petershagen/Eggersdorf – Einheit Bernau Miersdorf/Zeuthen – Werderaner FC Falkensee-Finkenkrug – Miersdorf/Zeuthen Grün-Weiß Lübben – Oranienburger FC Falkensee-Finkenkrug – 1. FC Frankfurt Falkensee-Finkenkrug – FC Eisenhüttenstadt Grün-Weiß Lübben – MSV Neuruppin SV Altlüdersdorf – FSV Bernau RSV Eintracht – Preussen Eberswalde RSV Eintracht – Grün-Weiß Lübben SV Altlüdersdorf – Oranienburger FC RSV Eintracht – SV Altlüdersdorf MSV Neuruppin – TuS Sachsenhausen MSV Neuruppin – SV Altlüdersdorf Union Klosterfelde – Miersdorf/Zeuthen MSV Neuruppin – Preussen Eberswalde Union Klosterfelde – Falkensee-Finkenkrug Werderaner FC – 1. FC Frankfurt Werderaner FC – Falkensee-Finkenkrug Preussen Eberswalde – FSV Bernau Werderaner FC – Union Klosterfelde Preussen Eberswalde – Petershagen/Eggersd. Oranienburger FC – Preussen Eberswalde TuS Sachsenhausen – Petershagen/Eggersd. Oranienburger FC – TuS Sachsenhausen TuS Sachsenhausen – RSV Eintracht Oranienburger FC – TSG Einheit Bernau

3. Spieltag, 31. August 6. Spieltag, 28. September 9. Spieltag, 26. Oktober 12. Spieltag, 23. November 15. Spieltag, 14. Dezember 1. FC Frankfurt – Preussen Eberswalde FC Eisenhüttenstadt – FSV Bernau 1. FC Frankfurt – Grün-Weiß Lübben FC Eisenhüttenstadt – Petershagen/Eggersd. FC Eisenhüttenstadt – Oranienburger FC FSV Bernau – Falkensee-Finkenkrug TSG Einheit Bernau – TuS Sachsenhausen FSV Bernau – Union Klosterfelde TSG Einheit Bernau – 1. FC Frankfurt TSG Einheit Bernau – Preussen Eberswalde Miersdorf/Zeuthen – Petershagen/Eggersdorf Petershagen/Eggersdorf – Werderaner FC Miersdorf/Zeuthen – RSV Eintracht Miersdorf/Zeuthen – FSV Bernau Petershagen/Eggersdorf – Union Klosterfelde Grün-Weiß Lübben – TSG Einheit Bernau Falkensee-Finkenkrug – MSV Neuruppin Falkensee-Finkenkrug – Petershagen/Eggers. Grün-Weiß Lübben – TuS Sachsenhausen Falkensee-Finkenkrug – RSV Eintracht RSV Eintracht – FC Eisenhüttenstadt SV Altlüdersdorf – 1. FC Frankfurt SV Altlüdersdorf – TSG Einheit Bernau RSV Eintracht – Werderaner FC SV Altlüdersdorf – Grün-Weiß Lübben Union Klosterfelde – Oranienburger FC Union Klosterfelde – RSV Eintracht MSV Neuruppin – FC Eisenhüttenstadt Union Klosterfelde – MSV Neuruppin MSV Neuruppin – Miersdorf/Zeuthen Werderaner FC – MSV Neuruppin Preussen Eberswalde – Grün-Weiß Lübben Werderaner FC – Oranienburger FC Preussen Eberswalde – SV Altlüdersdorf Werderaner FC – FSV Bernau TuS Sachsenhausen – SV Altlüdersdorf Oranienburger FC – Miersdorf/Zeuthen TuS Sachsenhausen – Preussen Eberswalde Oranienburger FC – Falkensee-Finkenkrug TuS Sachsenhausen – 1. FC Frankfurt Donnerstag, 15. August 2019 LANDESLIGA NORD Märkische Allgemeine Zeitung 5

FK Hansa Weniger ist mehr Wittstock 1919 Das Aufgebot

Trainer Beim FK Hansa Wittstock ist der Zusammenhalt das große Plus Jörg Lutter (Foto: Peglow)

Wenn bei Jörg Lutter etwas Co-Trainer nicht fehlt, dann sind es Enga- Wolfgang Trapp gement und Wille. Der Coach der Landesliga-Fußballer des Tor FK Hansa Wittstock geht in Kevin Apitz 31 sein mittlerweile 14. Trainer- Stefan Protz 28 jahr und ist – trotz verhältnis- Bela Thiessen 19 mäßig schwieriger Bedingun- Abwehr gen – kein bisschen müde. Ramon Gardemin 29 „Die letzte Saison hat ge- Oliver Drott 30 schlaucht, wir haben den Klas- Maik Schmidt 29 senerhalt erst spät perfekt ge- Christoph Raasch 30 Dominik Horstmann 20 macht. Nach zwei Wochen ist Marvin-Peer Jahnke 22 man aber wieder heiß und Julian Rieck 19 hofft, dass es bald wieder los- geht. Ich kann einfach nicht Mittelfeld Dirk Atlas 23 ohne Fußball“, lacht das Han- Christopher Michaelis 26 sa-Urgestein. Marvin-Peer Jahnke 23 Erst wenige Spiel- Anatoli Gerbersdorf 30 tage vor Saisonende Jochen Meier 30 Alexander Holz 23 konnten die Dos- Florian Rieck 25 sestädter endgül- Kevin Berlin 29 tig für ein weiteres Eingeschworener Haufen: Die Landesliga-Kicker des FK Hansa. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Erik Sonnenberg 31 Jahr in der zweit- Christoph Papke 33 höchsten Spielklas- Perleberg oder den Hanseaten, die sich mit In- Trotz des Understatements Sergei Paschtschenko 27 Tino Sasse 29 se des Landes pla- Babelsberg 03 II nenverteidiger Dominik soll die Spielzeit 2019/20 nicht nen, lange musste man abgeschlossen. Zeh- Horstmann (MSV Neuruppin), wieder eine Zitterpartie wer- Angriff zittern. Dank eines star- denick hatte zum Youngster Florian Rieck (Ein- den. „Ich stecke mir durchaus Tommy Hordan 29 ken Schlussspurts kamen die Schluss zwei Zähler mehr als heit Perleberg) und Spiel- höhere Ziele, nehme mir das Tom Techen 22 Marcus Krüger 27 Lutter-Schützlinge aber auf wir, dafür aber sicherlich ganz macher Erik Sonnenberg Erreichen eines einstelligen Hannes Monschau 21 beachtliche 37 Zähler, welche andere Ziele. Irgendwo muss (Schwarz-Rot Neustadt) ver- Tabellenplatzes vor. Dafür Julius Vietz 18 zum elften Platz berechtigten. es also auch Qualität in meiner stärkt haben, aber nicht erwar- muss aber alles passen und Ansumana Ceesay 21 Daher nimmt der FKH-Coach Truppe geben, sonst hätten ten: „Die Zeiten haben sich ge- niemand darf längerfristig Biljlaj Aliu Kommentare wie „Rumpel- wir ja nicht die sportliche Be- ändert. Bei uns gibt es nicht ausfallen. Ich erwarte ein Zugänge fußball“, der seinen Mannen rechtigung, ein weiteres Jahr das große Geld zu holen, wie schweres Jahr, habe ich aber Erik Sonnenberg (Schwarz-Rot Neustadt) hin und wieder vorgeworfen Landesliga zu spielen. Und es schon in den untersten Li- die ganze Truppe zusammen, Dominik Horstmann (MSV Neuruppin) wird, schmunzelnd zur Kennt- diese Liga ist für uns eine Rie- gen üblich ist. Wir machen viel sind wir eklig zu bespielen. Julian Rieck (Einheit Perleberg) nis: „Wir arbeiten mit den Mit- sensache.“ über Kameradschaft, freuen Dann macht auch kein Gegner Tino Sasse (Wiedereinstieg) Juius Vietz (eigener Nachwuchs) teln, die uns zur Verfügung Der Zusammenhalt im Sta- uns auf den Abend beim Okto- Freudensprünge, wenn es stehen und haben die Spielzeit dion des Friedens ist riesig, berfest oder das jährliche Trai- gegen Hansa geht“, sagt Han- Abgänge vor Mannschaften wie Velten, große Sprünge kann man von ningslager in der Türkei.“ sa-Trainer Jörg Lutter. mb Christian Zielasko (SG Bornim)

frische Pi en zza

Of 7

GmbH Ihr zuverlässiger Dienstleister vor Ort •zertifizierte Kiese •Containerdienst/Transporte •Baumaschinenvermietung •Schrottankauf •Abbrucharbeiten RufenSie unsan–wirhelfen gern! Genießen Sie bei uns Groß Haßlow ∙ Landstr.1∙Tel.: 03394/ 44 41 71 Qualität zum fairen Preis! NL Wittstock ∙Rosa-Luxemburg-Str.25∙Tel.: 03394/40 30 71

7374901_003019 Täglich frisch: Pasta, Fisch aus dem Machen Sie es sich schon morgens bequem. Mittelmeer und frisches Mit einem MAZ-Abo das Neueste aus der Nachbarschaft erfahren. Argentinisches Rindfleisch

Jetzt anrufen unter 0331 2840-377. 7747501_003019 Beste erlesene italienische Weine und Grappa original italienische Eis-Spezialitäten

Hoch- und Tiefbaugesellschaft .30 bis 22.30 Uhr durchgehend geöffnet! aus eigener Wittstock mbH Herstellung 11 www.htw.de www.villa-martino-pritzwalk.de Ristorante - Pizzeria - Eiscafé Villa Martino Schlüsselfertiges Bauen Pritzwalk seit 1994 Pritzwalker Straße 12 Schützenstr./

Ecke Mittelstr. Das Eiscafé ist von 16909 Wittstock/Dosse Tel.: 03395/ Tel. 0 33 94 / 4 76 50 • Fax 0 33 94 / 47 65 22 70 02 30

7396001_003019 7425901_003019www.lieferservice.de 6 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESLIGA NORD Donnerstag, 15. August 2019

SSV Einheit Perleberg Neue Trainer, gleiche Ziele Das Aufgebot

Trainer Maik Arndt (47) Maik Arndt und Kevin Torster übernehmen Einheit-Flaggschiff (Foto: Stefan Peglow) Co-Trainer In der zurückliegenden Lan- Kevin Torster (34) desliga-Saison sind die Ro- landstädter gerade noch so mit einem blauen Auge davon ge- Tor kommen. Statt einem Platz im Jarno Hesse (18), Julian Kraus (20) oberen Tabellendrittel schaff- Abwehr ten sie mit Schützenhilfe des Denny Feilke (27), Lukas Rockenschuh (20), FK Hansa Wittstock gerade so Florian Plog (19), Stephen Wiede (27), Stefan Fliege (32), Thomas Brackrock (20), den Klassenerhalt. Der wird Frederik Töpfer (23) nach Aussage des neuen Mannschaftskapitäns der Per- Mittelfeld leberger, Veit Gerigk, in der Martin Behrend (27), Christian Becken (32), Veit Gerigk (29), William Richart (27), neuen Spielserie voll und ganz Lukas Scharpenberg (20), Marvin Gramsch im Vordergrund stehen. (19), Constantinescu Ovidiu, Felix Frost (20), Schaffte Einheit in der zurück- Erik Maxim Carl (17), Tristan Balk (22) liegenden Saison im Landes- Angriff pokal noch den Einzug in die Lewin Neukirch (20), Brian Strauch (22), Erik Runde der letzten 16 Prüfer (19), Lukas Schulze (17), Younes Djarra Mannschaften, so ist (20) das Abschneiden in Zugänge diesem Jahr dort Stephen Wiede (Gülitz) nebensächlich. Thomas Brackrock (Henningsdorf) Constantinescu Ovidiu (FC Arges/Rumänien) Nach dem Abgang Erik Carl (A-Junioren) von André Schutta Das verjüngte Einheit-Team will den Klassenerhalt schaffen. FOTO: STEFAN PEGLOW Lukas Schulze (A-Junioren) und Stefan Prüfer als Julian Kraus (SSV Einheit Perleberg II) Trainergespann ha- ner und Ex-Tor- wir haben eine gute Mischung weiter, das sieht man auch im Abgänge ben jetzt mit Maik Arndt wart Torster weiß: in der Mannschaft. Die erfah- Training. Und es kommen in Björn Bauersfeld (BSG Empor Grabow), und Kevin Torster zwei „Unsere Vorbereitung renen Spieler müssen jetzt die der neuen Saison weitere Kevin Torster (Co-Trainer) Eigengewächse des SSV Ein- wird mit Beginn der Saison jungen führen. Die wiederum Spieler hinzu, die wir nicht Julian Rieck (Hansa Wittstock) Juri Zelenko (Pankower SV) heit deren Platz eingenom- noch nicht abgeschlossen sein. müssen die nächsten Schritte einfach so in den Landesliga- Jan Niklas Groth (Blumenthal/Grabow) men. Auf sie wartet viel Arbeit, Wir können nur mit dem Nach- machen und in ihre Rolle rein- Spielbetrieb der Männer hi- Lukas Blumenthal (Putlitzer SV) um das Saisonziel Klassen- wuchs bestehen, alles andere wachsen. Unsere jungen Spie- neinwerfen können, denen Karl Friedrich Schmidt (Putlitzer SV) erhalt zu erreichen. Co-Trai- macht keinen Sinn. Ich denke, ler sind jetzt alle schon ein Jahr müssen wir Zeit lassen.“ sp

SV Schwarz-Rot Neustadt Alles auf Anfang Das Aufgebot

Trainer Ricardo Ferreira Ratte Einer vom Zuckerhut leitet in Neustadt den nächsten Umbruch ein (Foto: Böttcher)

Co-Trainer Ronald Legde Vor zwei Jahren, nach dem Brandenburgliga-Abstieg, er- Teammangerin lebte man beim SV Schwarz- Karina Legde Tor Rot Neustadt einen Umbruch, Johannes Wilke 23 der von Stefan Taube an der Kai Schirmer 23 Abwehr Seitenlinie eingeleitet wurde. Arthur Correa Alves 28 Nach anderthalb Jahren zog Daniel Ewe 34 Taube, der einst selbst für die Konrad Lüderitz 27 Gabriel Pinto Ferreira 21 Schwarz-Roten die Töppen Marco Tulio Silva Machado 19 schnürte, jedoch die Reißleine Lukas Thormann 20 und übergab das Traineramt in Damir Zuvela 20 Mittelfeld der Winterpause an Markus Franz Erdmann 28 Hinz. Nach einer dürftigen Alexander Huber-Schweizer 27 Hinserie brachte „Feuerwehr- Leon Hufe 20 Florian Kunze 26 mann“ Hinz die Pferdestädter Carlos Martins Marques Pereira 28 auf Kurs: 26 Punkte heimste Alexander Pörschke 20 sich die Mannschaft als fünft- Tobias Preuß 35 Angriff bestes Rückrunden- Kaan Oguz Ergün 31 Team in der zweiten Kevin Gotthardt 31 Jeffrey Kniestedt 24 Spielserie ein, auf David Paege 29 Rang sechs wurde Tarik Wenzel 24 eine turbulente Sai- Zugänge: Jeffrey Kniestedt (GW Brieselang), son abgeschlossen. Franz Erdmann (Lok Stendel), Kaan Ergün, Nach dem Weg- In der Pferdestadt sind die Uhren wieder auf Null gestellt. FOTO: VEREIN Florian Kunze (beide Angermünder FC), gang von Markus Gabriel Pinto Ferreira, Marco Machado (beide Brasilien), Leon Hufe, Damir Zuvela (beide FC Hinz, welcher sich der vieler Abgänge, tung ist, dass wir oben mitspie- „Der Verein hat sich viel 98 Hennigsdorf), Daniel Ewe, Tobias Preuß nächsten Trainerlizenz denen etliche neue len werden.“ Die Vorberei- Mühe gegeben, eine konkur- (beide eigene zweite Mannschaft) widmet, soll nun einer vom Gesichter gegenüber- tungszeit nutzte der gebürtige renzfähige Mannschaft herzu- Abgänge: Danny Blessin (SV Demerthin), Maurice Grube, Patrick Mann (beide Alt Zuckerhut den Verein auf Kurs stehen, keineswegs in Be- Brasilianer, dem Grundtugen- stellen“, sagt Ratte, der sich Ruppin), Chester Kandziora, Marty Müller bringen. Der 51-jährige Ricar- scheidenheit: „Die Jungs ha- den wie Disziplin, Pünktlich- mit seinem Team in der ersten (beide Rot-Weiss Kyritz), Samir Mahmutagic, do Ferreira Ratte kam schon ben großes Potenzial. Mit uns keit und Ordnung wichtig Pokalrunde am 20. August mit Duc Nguyen (beide pausieren), Martin Otto (Chemie Premnitz), Erik Sonnenberg (Hansa viel rum, hat eine beeindru- rechnet keiner, das kann unser sind, zum Formen einer echten Regionalligist Energie Cott- Wittstock), Stephan Wolfert (Altglienicke II) ckende Vita und übt sich trotz Vorteil sein. Meine Befürch- Einheit. bus messen darf. mb Donnerstag, 15. August 2019 LANDESKLASSE WEST Märkische Allgemeine Zeitung 7

Eintracht Alt Ruppin

Kandidat für ganz oben Das Aufgebot Trainer Daniel Kraatz Nach Rang drei im Vorjahr will sich Alt Ruppin in der Spitze etablieren (Foto: Böttcher) Co‐Trainer/Betreuer Marco Krüger Drei Spiele, neun Punkte und Lutz Tolle ein Torverhältnis von 12:1 – Jann Lindbale manch einer rieb sich verwun- Tor dert die Augen, als er nach Denny Fischer 33 dem dritten Spieltag auf die Daniel Borrmann 32 Tabelle der Landesklasse West Max Döbbelin 24 schaute. Hurra, hurra, die Ein- Abwehr tracht aus Alt Ruppin war da – Dominik Dargelis 26 Maurice Grube 24 und wie! Mit frechem Offen- Patrick Horn 30 sivspiel, der vom Trainer ge- Chris Krüger 26 forderten Disziplin und einer Lucas Pritzkow 25 gewissen Unbekümmertheit, Stefan Rannefeld 32 Phillip Wolff 28 sorgte der Aufsteiger aus dem Julian Schmidt 20 Ruppiner Land mächtig für Karl John 21 Furore. Am Ende einer Saison, Mittelfeld in der die Eintracht ihre eige- Martin Eipel 32 nen Erwartungen um einiges Adrian Ganzack 20 übertroffen hat, stand Andy Horn 34 schließlich der dritte Ramon Schulz 20 Alex Wolff 28 Tabellenplatz nach Steven Koop 24 Spieltag 30 zu Bu- Jens Schmidt 33 che. „Wir sind na- Philipp Stegemann 22 türlich absolut zu- Angriff frieden mit der Sai- Eintracht-Trainer Daniel Kraatz (r.) steht ein breiter Kader zur Verfügung. FOTO: BECKER Thomas Nowitzki 32 son. Vor allem die Jan‐Paul Platte 21 starke Rückrunde hat vom fußballeri- Tabellarisch verschlechtern nügend andere Mannschaf- Patrick Mann 31 Jakob Dodt 22 mich überzeugt“, er- schen Niveau in der will sich der Trainerfuchs im ten, die sich ebenfalls ver- Younes Ghorbani 20 klärte Trainer Daniel Landesklasse – man hat zweiten Jahr definitiv nicht, stärkt haben. Wir wollen na- Justin Barkow 20 Kraatz, dessen Schützlinge gesehen, dass die meisten nicht umsonst hat der Verein türlich wieder eine gute Rolle Zugänge sich in der zweiten Saisonhälf- Teams Fußballspielen woll- auf dem Transfermarkt mehr- spielen, uns auch fußballe- Patrick Mann, Maurice Grube (Neustadt), te mit 30 Punkten die zweit- ten“, lobte Kraatz die neue Li- fach zugeschlagen und sich risch verbessern und wir ge- Max Döbbelin (Wustrau), Jakob Dodt meisten Zähler einheimsten. ga, in der sich die Eintracht, oft geballte Erfahrung ins Wald- hen in jedes Spiel mit dem Ziel, (Herzberg), Justin Barkow (MSV Neuruppin) Abgänge „Wir haben auch vernünftigen angetrieben von den positiv stadion geholt. Dennoch es gewinnen zu wollen. Der Marcel Wernecke, Enrico Pfefferle (beide Fußball gespielt und ich war verrückten Anhängern der bremst Daniel Kraatz die Er- Aufstieg in die Landesliga ist Langener SV), Felix Menzel, Michael Schulz auch ein wenig überrascht Südkurve, pudelwohl fühlt. wartungshaltung: „Es gibt ge- aber kein Muss.“ mb (beide Perwenitz)

ANSETZUNGEN LANDESLIGA NORD

Hinrunde 6. Spieltag, 28. September 11. Spieltag, 9. November 1. Spieltag, 17. August Grün-Weiß Ahrensfelde – FC 98 Hennigsdorf Fortuna Glienicke – Buckow/Waldsieversdorf Fortuna Glienicke – SV Zehdenick SC Oberhavel Velten – Hansa Wittstock FC 98 Hennigsdorf – Fortuna Babelsberg FC 98 Hennigsdorf – Stahl Brandenburg Babelsberg 03 II – TSV Chemie Premnitz Babelsberg 03 II – SC Oberhavel Velten Buckow/Waldsieversdorf – Einheit Perleberg Babelsberg 74 – Stahl Brandenburg Babelsberg 74 – Grün-Weiß Ahrensfelde Fortuna Babelsberg – Babelsberg 74 Einheit Perleberg – Fortuna Glienicke Einheit Perleberg – SV Zehdenick Grün-Weiss Brieselang – Babelsberg 03 II Schwarz-Rot Neustadt – GW Brieselang Stahl Brandenburg – FC Schwedt   &&     Schwarz-Rot Neustadt – SC Oberhavel Velten FC Schwedt – Fortuna Babelsberg Chemie Premnitz – Schwarz-Rot Neustadt FC Schwedt – Grün-Weiß Ahrensfelde SV Zehdenick – Buckow/Waldsieversdorf Hansa Wittstock – Grün-Weiss Brieselang     Hansa Wittstock – TSV Chemie Premnitz 7. Spieltag, 5. Oktober 12. Spieltag, 23. November  $  $  2. Spieltag, 24. August Fortuna Glienicke – Grün-Weiss Brieselang Grün-Weiß Ahrensfelde – Babelsberg 03 II     GW Ahrensfelde – Schwarz-Rot Neustadt FC 98 Hennigsdorf – SV Zehdenick SC Oberhavel Velten – Fortuna Glienicke SC Oberhavel Velten – Grün-Weiss Brieselang Buckow/Waldsieversdorf – FC Schwedt Buckow/Waldsieversdorf – FC Hennigsdorf Babelsberg 03 II – Fortuna Babelsberg Fortuna Babelsberg – Schwarz-Rot Neustadt Fortuna Babelsberg – Hansa Wittstock              Babelsberg 74 – Buckow/Waldsieversdorf Einheit Perleberg – Babelsberg 74 Grün-Weiss Brieselang – Chemie Premnitz Einheit Perleberg – FC 98 Hennigsdorf Stahl Brandenburg – Babelsberg 03 II Schwarz-Rot Neustadt – Stahl Brandenburg Stahl Brandenburg – Hansa Wittstock TSV Chemie Premnitz – SC Oberhavel Velten FC Schwedt – Einheit Perleberg TSV Chemie Premnitz – Fortuna Glienicke Hansa Wittstock – Grün-Weiß Ahrensfelde SV Zehdenick – Babelsberg 74 # &     "        !$  SV Zehdenick – FC Schwedt 8. Spieltag, 19. Oktober 13. Spieltag, 30. November      3. Spieltag, 31. August Grün-Weiß Ahrensfelde – Chemie Premnitz Fortuna Glienicke – FC 98 Hennigsdorf Fortuna Glienicke – FC Schwedt SC Oberhavel Velten – Stahl Brandenburg Oberhavel Velten – Grün-Weiß Ahrensfelde FC 98 Hennigsdorf – Babelsberg 74 Babelsberg 03 II – Einheit Perleberg Babelsberg 03 II – SV Zehdenick     Buckow/Waldsieversdorf – Babelsberg 03 II Babelsberg 74 – Fortuna Glienicke Babelsberg 74 – FC Schwedt Fortuna Babelsberg – SC Oberhavel Velten Einheit Perleberg – Schwarz-Rot Neustadt Grün-Weiss Brieselang – Fortuna Babelsberg Grün-Weiss Brieselang – GW Ahrensfelde Stahl Brandenburg – Grün-Weiss Brieselang         Schwarz-Rot Neustadt – SV Zehdenick SR Neustadt – Buckow/Waldsieversdorf TSV Chemie Premnitz – Fortuna Babelsberg TSV Chemie Premnitz – Stahl Brandenburg FC Schwedt – FC 98 Hennigsdorf Hansa Wittstock – Buckow/Waldsieversdorf Hansa Wittstock – Einheit Perleberg SV Zehdenick – Hansa Wittstock  %  &  %   14. Spieltag, 7. Dezember 4. Spieltag, 14. September 9. Spieltag, 26. Oktober Fortuna Glienicke – Grün-Weiß Ahrensfelde GW Ahrensfelde – Fortuna Babelsberg Fortuna Glienicke – Fortuna Babelsberg FC 98 Hennigsdorf – Hansa Wittstock Oberhavel Velten – Buckow/Waldsieversdorf FC 98 Hennigsdorf – Schwarz-Rot Neustadt Buckow/Waldsieversdorf – Chemie Premnitz           Babelsberg 03 II – FC 98 Hennigsdorf Buckow/Waldsieversdorf – GW Brieselang Fortuna Babelsberg – Stahl Brandenburg Babelsberg 74 – Hansa Wittstock Babelsberg 74 – Babelsberg 03 II Grün-Weiss Brieselang – Einheit Perleberg Einheit Perleberg – TSV Chemie Premnitz Einheit Perleberg – SC Oberhavel Velten Schwarz-Rot Neustadt – Babelsberg 74 Stahl Brandenburg – Fortuna Glienicke Stahl Brandenburg – Grün-Weiß Ahrensfelde FC Schwedt – Babelsberg 03 II FC Schwedt – Schwarz-Rot Neustadt TSV Chemie Premnitz – SV Zehdenick SV Zehdenick – SC Oberhavel Velten SV Zehdenick – Grün-Weiss Brieselang Hansa Wittstock – FC Schwedt 15. Spieltag, 14. Dezember 5. Spieltag, 21. September 10. Spieltag, 2. November Grün-Weiß Ahrensfelde – SV Zehdenick Fortuna Glienicke – Schwarz-Rot Neustadt Grün-Weiß Ahrensfelde – Einheit Perleberg SC Oberhavel Velten – FC Schwedt FC 98 Hennigsdorf – SC Oberhavel Velten SC Oberhavel Velten – Babelsberg 74 Babelsberg 03 II – Schwarz-Rot Neustadt Buckow/Waldsieversdorf – GW Ahrensfelde Babelsberg 03 II – Fortuna Glienicke Babelsberg 74 – Grün-Weiss Brieselang Fortuna Babelsberg – SV Zehdenick Fort. Babelsberg – Buckow/Waldsieversdorf Einheit Perleberg – Fortuna Babelsberg Grün-Weiss Brieselang – FC Schwedt Grün-Weiss Brieselang – FC 98 Hennigsdorf Stahl Brandenburg – Buckow/Waldsieversd. Stahl Brandenburg – Einheit Perleberg Schwarz-Rot Neustadt – Hansa Wittstock TSV Chemie Premnitz – FC 98 Hennigsdorf TSV Chemie Premnitz – Babelsberg 74 FC Schwedt – TSV Chemie Premnitz Hansa Wittstock – Fortuna Glienicke Hansa Wittstock – Babelsberg 03 II SV Zehdenick – Stahl Brandenburg Rückrundenbeginn: 22. Februar 2020 7752801_003019 8 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESKLASSE WEST Donnerstag, 15. August 2019

SV Union Neuruppin Das Aufgebot Junges Blut in Gildenhall Trainer Stephan Ellfeldt (Foto: Böttcher) Mit vielversprechenden Talenten hat sich Union breit aufgestellt Co-Trainer Martin Trost Rene Schmidt „Bei uns ist einfach der Lack Torwarttrainer ab, das kann ich den Jungs Steven Köthke aber nicht einmal übel neh- Tor men“, brachte es Stephan Ell- Tizian Fülbier 25 Christian Berger 26 feldt wenige Spieltage vor Sai- Benjamin Hilbert 28 sonende auf den Punkt. Wäh- Abwehr rend der Trainer des SV Union Martin Herrmann 32 Stefan Fechner 30 Neuruppin in der Vorsaison Michael Engel 32 fast bis zum Schluss um den Chris Jaworek 22 Klassenerhalt zittern musste, Marcus Krahl 29 Björn Thore Normann 19 liefen seine Schützlinge in der Tom Pahl 20 abgelaufenen Runde zwi- Philipp Wiese 24 schen Gut und Böse ein. „Im Dustin Wolter 31 Jahr davor mussten wir wegen Mittelfeld Steven Wolter 34 der vielen Nachholspiele elf Jannis Neumann 19 Partien in 33 Tagen bestreiten. Christian Lenz 32 Daher fand ich es überhaupt Max Hanke 26 Sebastian Miessner 32 nicht schlimm, dass es die Peter Schaden 21 Jungs haben austrudeln Jannis Steinke 23 lassen.“ Einzig beim Moritz Unnebrink 19 Ole Bastian Wagener 19 Derbysieg gegen Marco Wornest 31 Lindow (2:1) haben Christian Karstedt 28 die Unioner noch- Angriff mal angezogen, Union Neuruppin startet mit jungen Verstärkungen in die neue Saison. FOTO: VEREIN Ampofu Nana 19 Markus Filarski 30 „um uns nichts Patrick Block 31 nachsagen zu las- In Gildenhall schwer“, gibt Ellfeldt zu: „Ein- Liga aber jeder jeden schla- Lars Pickert 32 sen“. Enttäuscht war hält man zusam- tracht Falkensee ist ein heißer gen.“ Daher traut der Trainer- Abgänge Stephan Ellfeldt jedoch men – auch was den Kandidat, vielleicht werden fuchs auch seinen eigenen Kevin Butzke (Grün-Weiß Baumschulenweg) über das Halbfinalaus im Obe- Kader der ersten Mannschaft auch Alt Ruppin und Nauen Schützlingen etwas zu: „Wir Zugänge ren Kreispokal, als der Titel- betrifft: Sieben Neuzugänge die Spitze angreifen. Die wollen uns stetig verbessern, Christian Berger (SV Protzen), Björn Normann, Ole Wagener (beide MSV A-Jugend), Philipp verteidiger nach einer schwa- stehen lediglich einem Ab- Teams aus dem Potsdamer nicht in den Keller rutschen Wiese, Tom Pahl, Max Hanke (alle Lindower chen Vorstellung in Langen gang gegenüber. „Eine Prog- Raum sind immer stark. und ohne Druck einige Große SV), Christian Karstedt (SV Altlüdersdorf II) die Segel strich. nose abzugeben, fällt mir sehr Grundsätzlich kann in dieser ärgern.“ mb

ANSETZUNGEN LANDESKLASSE WEST

Hinrunde Pritzwalker FHV – Eintracht Alt Ruppin Lok Seddin – Pritzwalker FHV 1. Spieltag, 17. August Langener SV – Teltower FV VfL Nauen – Eintracht Alt Ruppin SG Bornim – SG Michendorf spielfrei: Lok Seddin Teltower FV – SG Bornim Lok Potsdam – Eintracht Alt Ruppin Union Neuruppin – Wittenberge/Breese Eintracht Falkensee – VfL Nauen 4. Spieltag, 14. September Eintracht Glindow – Eintracht Falkensee Veritas Wittenberge/Breese – Lok Seddin Grün-Weiß Golm – Eintracht Falkensee spielfrei: SG Michendorf Union Neuruppin – Potsdamer Kickers Lok Seddin – Lok Potsdam Eintracht Glindow – Grün-Weiß Golm VfL Nauen – Langener SV 7. Spieltag, 5. Oktober Langener SV – Pritzwalker FHV Teltower FV – Pritzwalker FHV SG Bornim – Veritas Wittenberge/Breese spielfrei: Teltower FV Eintracht Alt Ruppin – SG Bornim Lok Potsdam – SG Michendorf Eintracht Glindow – Union Neuruppin Eintracht Falkensee – Union Neuruppin 2. Spieltag, 24. August SG Michendorf – Veritas Wittenberge/Breese Teltower FV – VfL Nauen Grün-Weiß Golm – Union Neuruppin spielfrei: Potsdamer Kickers Eintracht Alt Ruppin – Lok Seddin Potsdamer Kickers – Wittenberge/Breese Pritzwalker FHV – Potsdamer Kickers Lok Seddin – Eintracht Falkensee 5. Spieltag, 21. September Langener SV – Grün-Weiß Golm Teltower FV – Lok Potsdam SG Bornim – Union Neuruppin spielfrei: Eintracht Glindow Eintracht Alt Ruppin – Langener SV Lok Potsdam – Potsdamer Kickers Pritzwalker FHV – SG Bornim Eintracht Falkensee – SG Michendorf 8. Spieltag, 19. Oktober SG Michendorf – Eintracht Glindow Wittenberge/Breese – Eintracht Glindow Grün-Weiß Golm – Pritzwalker FHV spielfrei: VfL Nauen Eintracht Alt Ruppin – Teltower FV Potsdamer Kickers – Eintracht Alt Ruppin Pritzwalker FHV – VfL Nauen Lok Seddin – Teltower FV 3. Spieltag, 31. August Langener SV – Lok Seddin VfL Nauen – SG Bornim Der FSV Veritas Wittenberge/Breese und SV Eintracht Alt Ruppin SG Bornim – Eintracht Glindow spielfrei: Grün-Weiß Golm Wittenberge/Breese – Eintracht Falkensee treffen am 13. Spieltag aufeinander. FOTO: STEFAN PEGLOW Lok Potsdam – VfL Nauen Eintracht Glindow – Lok Potsdam Eintracht Falkensee – Potsdamer Kickers 6. Spieltag, 28. September SG Michendorf – Langener SV Lok Seddin – Potsdamer Kickers Pritzwalker FHV – Eintracht Falkensee Wittenberge/Breese – Grün-Weiß Golm Grün-Weiß Golm – Lok Potsdam spielfrei: Union Neuruppin VfL Nauen – Grün-Weiß Golm spielfrei: Langener SV Union Neuruppin – SG Michendorf Potsdamer Kickers – Langener SV Teltower FV – SG Michendorf 9. Spieltag, 26. Oktober Eintracht Alt Ruppin – Eintracht Glindow 14. Spieltag, 7. Dezember SG Bornim – Eintracht Falkensee Pritzwalker FHV – Union Neuruppin SG Bornim – Grün-Weiß Golm Lok Potsdam – Union Neuruppin Langener SV – Veritas Wittenberge/Breese Lok Potsdam – Langener SV VfL Nauen – Lok Seddin spielfrei: SG Bornim Eintracht Falkensee – Eintracht Alt Ruppin Teltower FV – Potsdamer Kickers Veritas Wittenberge/Breese – Teltower FV Eintracht Alt Ruppin – Grün-Weiß Golm 12. Spieltag, 23. November Union Neuruppin – VfL Nauen Pritzwalker FHV – SG Michendorf Grün-Weiß Golm – Lok Seddin Eintracht Glindow – Lok Seddin Langener SV – Eintracht Glindow Potsdamer Kickers – SG Bornim SG Michendorf – Potsdamer Kickers spielfrei: Veritas Wittenberge/Breese Eintracht Falkensee – Langener SV spielfrei: Pritzwalker FHV Veritas Wittenberge/Breese – Pritzwalker FHV 10. Spieltag, 2. November Union Neuruppin – Eintracht Alt Ruppin 15. Spieltag, 14. Dezember Grün-Weiß Golm – Teltower FV Eintracht Glindow – Teltower FV Potsdamer Kickers – VfL Nauen Grün-Weiß Golm – SG Michendorf SG Michendorf – VfL Nauen Potsdamer Kickers – Eintracht Glindow Lok Seddin – SG Bornim spielfrei: Lok Potsdam Veritas Wittenberge/Breese – Lok Potsdam Lok Seddin – Union Neuruppin VfL Nauen – Veritas Wittenberge/Breese Union Neuruppin – Langener SV 13. Spieltag, 30. November Eintracht Glindow – Pritzwalker FHV Teltower FV – Eintracht Falkensee SG Bornim – Lok Potsdam Pritzwalker FHV – Lok Potsdam Sponsoring u. Ausstattung (auf Kreis- und Regionalebene) SG Michendorf – Eintracht Alt Ruppin Potsdamer Kickers – Grün-Weiß Golm vonFußball- und Handballmanschaften |Accessoires |Sportbekleidung spielfrei: Eintracht Falkensee Langener SV – SG Bornim Lok Seddin – SG Michendorf spielfrei: Eintracht Alt Ruppin VfL Nauen – Eintracht Glindow Karl-Marx-Str.41·16816 Neuruppin ·03391/51 25 75 11. Spieltag, 9. November Teltower FV – Union Neuruppin Rückrundenbeginn: 22. Februar 2020 Lok Potsdam – Eintracht Falkensee Eintracht Alt Ruppin – Wittenberge/Breese 7624501_003019 Donnerstag, 15. August 2019 LANDESKLASSE WEST Märkische Allgemeine Zeitung 9

Pritzwalker FHV 03

Abgänge schmerzen Das Aufgebot Trainer Marko Bruhn Der Pritzwalker FHV musste einige Leistungsträger ziehen lassen (Foto: St. Peglow) Co-Trainer Ronny Roth Mit einem neuen Trainerteam und einer neu formierten ers- Tor Marcus Boldt 28 ten Männermannschaft wird Marcus Damerius 29 der aus der Landesliga Nord abgestiegene Pritzwalker Abwehr Steffen Otto 30 FHV die bevorstehende Sai- Martin Rohde 26 son in der Landesklasse West Maik Swolana 25 bestreiten. Zur Zielsetzung Martin Zerbian 32 sagt der neue Cheftrainer Patrick Ortlieb 27 Vogt Robert 32 Marko Bruhn: „Nach dem Ab- stieg und dem Verlust von eini- Mittelfeld gen Spielern wollen wir erst- Mathias Altenburg 24 Hannes Dura 19 mal in der Liga ankommen. Jan Eßmann 26 Die Gegner sind noch schwer Christopher Blohm 21 einzuschätzen. Ich denke, die Nico Steffen 24 ersten sechs Spiele können für Collin Viererbe 21 Jamie Röhl 17 uns schon richtungsweisend Erik Stasch 27 sein.“ Auf jeden Fall wol- Andy Bauermeister 26 le er mit der Mann- Angriff schaft nicht nach Nico Trenner 19 unten durchge- Tobias Radon 24 reicht werden. Florian Boldt 25 Stattdessen soll das Zugänge Team versuchen, Die erste Garnitur des Pritzwalker FHV 03 in der Saison 2019/20. FOTO: STEFAN PEGLOW Tobias Radon (FK Hansa Wittstock) sich im oberen Ta- Nico Steffen (Putlitzer SV) bellendrittel festzu- fen könnte Neuzu- Daher werde Bauermeister einen Stamm von 16 bis 18 Collin Viererbe (eigener Nachwuchs) Christopher Blohm (SV Garz/Hoppenrade) setzen. „Das wird sicher gang Andy Bauer- zunächst mit Kapitän Jan Eß- Spielern formen zu können. Jamie Röhl (eigener Nachwuchs) nicht leicht werden. Zumal meister, der beim Trai- mann die Fäden im Mittelfeld Wo wir stehen, werden wir Andy Bauermeister (SV Rot-Weiß Gülitz) der Verlust von Torjäger Tony nerteam in der Saisonvorbe- ziehen. Auch die anderen bald sehen. Den sofortigen Abgänge Schulz für die Mannschaft reitung einen guten Eindruck Neuzugänge sollen sich Wiederaufstieg, halte ich der- Tony Schulz (Pankower SV Rot-Weiß) schmerzhaft ist. Ihn und ande- hinterließ. „Andy ist ballsi- schnell ins Team einfügen. zeit für unrealistisch. Dennoch Silvio Münch (Pankower SV Rot-Weiß) re Abgänge gilt es zu kompen- cher, laufstark und hat ein gu- Bruhn: „Die Moral ist schon sollte die Mannschaft eine gu- Paul Telschow (MSV 1919 Neuruppin) sieren“, so Bruhn. Dabei hel- tes Auge“, so der Chefcoach. mal top. Wir hoffen daher te Rolle spielen.“ sp Jonas Dura (Putlitzer SV)

7470301_003019 10 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESKLASSE WEST Donnerstag, 15. August 2019

FSV Veritas Wittenberge/Breese Vorsaison bestätigen Das Aufgebot

Trainer Manuel Roeseler Veritas will diesmal auf einen einstelligen Tabellenplatz (Foto: Stefan Peglow) Co-Trainer Maik Stolz „Wir sind hinter unseren Er- Betreuer wartungen geblieben. Mit Ta- Gerald Möske bellenplatz zehn können wir Physiotherapeutin Lina Diens überhaupt nicht zufrieden Tor sein. Wir haben zu viele Dennis Ciechoradzki 25 Schlüsselspiele in den Sand Fritz-Martin Eggert 32 gesetzt, konnten daher in der Abwehr Tabelle nicht mehr hoch klet- Benjamin Kampehl 40 tern. Unser Kader war zudem Christoph Nitsche 25 zu dünn, wir mussten des Öfte- Jonas Gehrke 23 Robert Gerike 19 ren mit Leuten aus der zweiten Andy Witte 29 Mannschaft auffüllen. In der Jens Barsewitz 31 vergangenen Saison an der Marc Michitsch 25 Marvin Michitsch 25 Spitze mitzuspielen, war da- her utopisch“, meint Veritas- Mittelfeld Coach Manuel Roeseler. Aber Florian Artlich 25 ein einstelliger Tabellenplatz, Sebastian Metschulat 24 Christoph Poorten 19 „zwischen sieben und Alexander Helzel 23 neun“ sei drin gewesen. Tobias Bober 24 Mit personellen Eng- Ibi Touray 18 Sina Dabirifard 22 pässen rechnet Roe- Michael Poorten 32 seler weiterhin. „Obwohl wir jetzt Angriff auf Grund der Zu- Die Erste des FSV Veritas setzt sich keine allzu ambitionierten Ziele. FOTO: STEFAN PEGLOW Kevin Lechleitner 30 Patrick Karger 21 gänge theoretisch Philipp Petraschek 25 zwei Leute mehr ha- Benjamin Kam- von Vorteil sein. Wir haben Rolle spielen wie in der ver- Dennis Gekke 25 ben als vorher.“ Doch pehl wird definitiv unsren Stil, den wir nur versu- gangenen Saison.“ Dabei hofft Benjamin Cudjoe 23 Christian Münster 31 Marvin Michitsch wird nicht mehr so viele chen müssen weiter zu verbes- Roeseler auch wieder auf Se- aus beruflichen Gründen Spiele bestreiten, wie zu- sern und zu beschleunigen. bastian Metschulat. Den hatte Zugänge Ibi Touray (Einheit Perleberg), samstags seltener spielen kön- letzt“, informiert der Coach Wenn Einstellung und Diszi- er zuletzt aus dem Defensiv- Jens Barsewitz, Andy Witte (Groß Buchholz), nen. „Ähnlich sieht es bei weiter und gibt sich optimis- plin stimmen, wir von Verlet- verbund genommen und auf Kevin Lechleitner (Veritas II) Abgänge Jan Koch (Putlitz) Dennis Gekke und Jonas tisch: „Wir haben eine einge- zungen verschont bleiben, eine Außenbahn gestellt, von Jan Mensch (Lanz/Lenzen) Gehrke aus. Auch unser Oldie spielte Mannschaft, das sollte sollten wir eine ähnlich gute wo er 15 Treffer erzielte. sp

Langener SV Das Aufgebot Lust auf das Neuland Trainer Silvano Fiore (Foto: Böttcher) Co‐Trainer Doublesieger Langener SV will sich in der Landesklasse etablieren Frank Wagner

Tor Nach dem BSV Zaatzke Sascha Hädicke 32 (2015), dem Lindower SV Fritz Kähler 24 Abwehr (2016), Rot-Weiss Kyritz (2017) Marius Bachmann 32 und Eintracht Alt Ruppin Paul Bernhardt 34 (2018), ist der Langener SV der Christoph Haake 32 fünfte Kreismeister, der sich Felix Hahn 21 Tim Michel‐Tiedtke 26 seit der Fusion der Fußball- Glenn Stellmacher 35 kreise vor fünf Jahren den Titel Bastian Völker 26 sicherte. In einem packenden Philipp Zander 26 Maximilian Haupt 20 „Endspiel“ vor 420 Zuschau- Marian Retzlaff 31 ern drehten die Schützlinge von Trainer Silvano Fiore Mittelfeld einen frühen Rückstand in Paul Albrecht 24 Nicklas Hack 24 einen 2:1-Sieg gegen Blau- Konstantin Hug 34 Weiß Wusterhausen um – und Konstantin Jänecke 24 machte damit den Landesklas- Norman Riehl 31 Nico Wagner 29 sen-Aufstieg perfekt. Dass die Hendrik Pohl 25 Langener eine Woche spä- Kevin Stielow 28 ter sogar das Double Marcel Wernecke 27 perfekt machten, war Mostafa Babakhani 33 das i-Tüpfelchen. Angriff „Das war ein- Daniel Hug 36 fach unser Jahr und Marius Voigt 22 Die Langener starten euphorisch in das Abenteuer Landesklasse. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Enrico Pfefferle 32 der Fußballgott ist Benjamin Wegner 34 diesmal Langener gewesen“, scherzte liga-Titel sicher- Auch auf Landesebene will stabilisieren und überall einen Zugänge der überglückliche te, war eine stabile man erfolgreich sein, den positiven Eindruck hinterlas- Enrico Pfefferle, Marcel Wernecke (beide Alt Ruppin), Mostafa Babakhani, Fritz Kähler, Trainer, der im Saisonver- Defensive Garant für Schwung gegen viele unbe- sen. Meist geht ein Aufsteiger Maximilian Haupt (alle Lindower SV), Kevin lauf immer wieder in die Psy- den Erfolg. „Jetzt trainiert ja kannte Gegner mitnehmen: euphorisiert in so ein Aben- Stielow (Dabergotz) cho-Kiste griff, um seine Man- auch ein Italiener“, schmun- „Das primäre Ziel wird natür- teuer.“ Mit fünf Neuen – ein Abgänge nen zu motivieren. Wie schon zelt Silvano Fiore, dessen lich der Klassenerhalt sein. Wir Duo aus Alt Ruppin, ein Trio Tim Eigenberger (Union Neuruppin II), Martin im Vorjahr, als sich die Alt Rup- Mannschaft in 26 Spielen nur wollen die Liga und die neuen aus Lindow – hat man sich viel Piskol, Vincent Komatowski (pausieren) piner Eintracht den Kreisober- 14 Gegentore kassierte. Gegner kennenlernen, uns Erfahrung dazu geholt. mb Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 11

MSV Neuruppin II

Ohne Wenn und Aber Das Aufgebot Trainer Gunnar Reblin Für den MSV Neuruppin II zählen nur Meisterschaft und Aufstieg (Foto: Böttcher)

Co-Trainer „Wir haben unser Saisonziel Max Krane um Haaresbreite verpasst. Da- Betreuer für hat der Fußballkreis ein Horst Grashoff echtes Herzschlagfinale zum Saisonausklang erleben dür- Abwehr Sören Grashoff 22 fen“, blickt Trainer Gunnar Sebastian Schmidt 21 Reblin, der nach dem Rückzug Hannes Völker 22 von Kollege Guido Grashoff Paul Tonak 19 nun das alleinige Sagen hat, Leon Mewes 20 mit gemischten Gefühlen auf Martin Dombrowski 38 die abgelaufene Spielzeit zu- Mittelfeld rück. Den Dreikampf an der Tim Kleeßen 22 Spitze entschied schließlich Tobias Dachselt 22 Victor Habicht 25 der Langener SV für sich. „Da- Christoph Sperberg 30 zu kann man nur gratulieren“, Jannik Niklas Schröder 19 so Reblin. „Ich finde, Langen Patrick Gebhardt 22 und Wusterhausen, aber auch Angriff meine Mannschaft, wohl- Karl Fleischer 23 gemerkt als Aufstei- Leon Schiermeyer 19 ger, haben eine tolle Lukas Herzig 21 Alec Kögler 21 Saison gespielt.“ Mehrere Nach- Abgänge lässigkeiten, vor- Guido Grashoff (Trainer) Abdulwalid Hakimi (Langener SV) Trainer Gunnar Reblin (l.) verfolgt mit seinen Schützlingen ein klares Ziel. FOTO: VEREIN nehmlich in Heim- Jean Lukaschewski (pausiert) spielen, haben Re- Ali Safdari (pausiert) blins Schützlinge als drauflegen müs- bene Verzahnung mit der ers- auf. Zudem, so ist es ange- Pascal Ryll (1. Mannschaft) bislang unbekannte, je- sen.“ Noch konzent- ten Mannschaft wurde noch- dacht, wird es an den Spielta- Luca Wegner (1. Mannschaft) Morad Yaghobi (Union Neuruppin II) doch wichtige Erfahrungs- rierter und noch fokus- mals intensiviert. Reblin: „Der gen Verstärkungen aus der Fabian Buchali (pausiert) werte abgespeichert. MSV- sierter wollen die jungen Neu- Kader der Reserve ist kleiner Ersten geben.“ Kapitän Tim Kleeßen bestätigt ruppiner ihr Spiel aufziehen. geworden. Das Gerüst steht je- Mit geballter Kraft soll im Zugänge Jannik Niklas Schröder (eigene A-Junioren) das: „Das waren wichtige Er- Trainer Reblin betont: „Jeder doch und mit Paul Tonak und zweiten Kreisoberliga-Jahr Christoph Sperberg (TuS Dabergotz) fahrungen für uns. Wir wissen, Punkt zählt.“ Die bereits im Jannik Schröder rücken zwei der Aufstieg in die Landes- Paul Tonak (eigene A-Junioren) wo wir noch eine Schippe vorigen Sommer vorangetrie- vielversprechende Junioren klasse gelingen. gr Martin Dombrowski (1. Mannschaft)

FC Blau-Weiß Erlebnisse wiederholen Wusterhausen Das Aufgebot

Trainer Nach dem späten Knockout greifen die Blau-Weißen wieder voll an Andreas Nucklies (Foto: Böttcher)

Die einen lagen sich in den Ar- Co-Trainer men und ließen die Sektkor- Sven Mater ken knallen, die anderen blickten ins Leere. An Span- Tor nung war der abschließende Marcel Gohlke 30 Kreisoberliga-Spieltag der Sven Mater 29 Saison 2018/19 kaum zu über- bieten, an der Jahnsportstätte Abwehr des Langener SV waren Freud Patrick Füllgraf 22 und Leid nah beieinander – Frithjof Gondesen 21 mittendrin statt nur dabei: Ronny Miermeister 35 Arne Nucklies 22 Blau-Weiß Wusterhausen. Sebastian Schulz 29 Wenige Minuten vor Schluss Stefan Thiel 23 waren die Dossestädter beim Andre Flagtmeyer 18 Stand von 1:1 der Meister- schaft ganz nah, doch der spä- Mittelfeld te Langener Siegtreffer beför- Pascal Daube 22 derte die Schützlinge von Philip Hampel 22 Trainer Andreas Nu- Philipp Jänchen 20 Christoph Lemm 34 cklies ins Tal der Trä- Christian Müller 22 nen. „Insgesamt bli- Paul Duckwitz 18 cken wir auf eine positive Saison zu- Angriff rück, unser Wunsch Die Vorsaison schlossen die Blau-Weißen auf dem dritten Platz ab. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Philipp Alexander Baumann 19 war es, unter die ers- Kevin Neumann 24 ten Drei zu kommen. atemberaubend menden Saison eine gewichti- ritz, Sieversdorf und Demer- Niklas Racko 20 Das haben wir ge- fand: „Das war eine ge Rolle spielen: „Wir wollen thin warten drei neue Derbys Eric Stiefel 20 schafft, auch wenn die tolle Sache für uns und wieder oben mitmischen, set- auf die Nucklies-Truppe, ganz Abgänge Meisterschaft möglich gewe- unsere Fans. Dafür spielen wir zen uns aber nicht das Ziel vorne sieht der Trainerfuchs Nick Pietschmann (SV Demerthin) sen wäre, die Jungs haben ihre Fußball.“ Ohne externe Ver- Meisterschaft. Die Liga wird aber eine andere Mannschaft: Lukas Lessin (SV Demerthin) Lehren daraus gezogen“, re- stärkungen, dafür mit zwei stärker, die Aufsteiger sind „Die MSV-Reserve ist der Fa- Zugänge sümiert Nucklies, der auch die eigenen Talenten, wollen die deutlich besser als das, was vorit, wir müssen uns aber Paul Duckwitz (eigener Nachwuchs) Kulisse von 420 Zuschauern Blau-Weißen auch in der kom- runtergegangen ist.“ Mit Ky- nicht verstecken.“ Andre Flagtmeyer (eigener Nachwuchs) 12 Märkische Allgemeine Zeitung KREISOBERLIGA Donnerstag, 15. August 2019

Zernitzer SV Das Aufgebot Den Schalter umlegen Trainer Marco Urner (Foto: Böttcher) Nach einem Jahr ist 43-Tore-Mann Markus Bröker zurück in Zernitz

Co-Trainer Als Vizemeister sind die Zer- Günter Schade nitzer mit ambitionierten Zie- len in die Saison gestartet – Tor und das trotz Substanzverlust. Philip Sell 25 Steffen Maruhn 31 „Der Weggang von Markus Bröker wog natürlich schwer. Abwehr Wir wollten nach der tollen Christof Bernier 26 Rückrunde aber wieder oben Oliver Rosin 32 mitmischen und uns in der Linus Schmidt 19 Spitzengruppe etablieren“, Robin Müller 32 erklärte Trainer Marco Urner, Marius Schmock 23 dessen Schützlinge auf Worte Robert Alisch 34 Taten sprechen ließ. Zehn Sie- Mittelfeld ge standen bis zur Winterpau- Chris-Bernd Göbel 24 se einem Remis und lediglich Jakob Rahn 22 zwei Niederlagen gegenüber Robert Tietz 20 – die Herbstmeisterschaft ging Max Mathiske 21 zum ZSV. Thomas Schmidt 32 „Die Sommervorbe- Tom Schultz 22 reitung war aus- Jan Heidrich 18 schlaggebend für Angriff diese positive Ent- Manuel Lübke 29 wicklung, die Jacob Rossa 23 Jungs haben das Der letztjährige Herbstmeister will wieder vorne mitmischen. FOTO: VEREIN David Milatz 21 auf den Platz ge- Marc Urner 22 bracht, worauf wir gen, Wusterhau- Wir müssen in der kommen- der nach einem Jahr Absti- Markus Bröker 29 uns im Training kon- sen und MSV Neu- den Saison den Schalter wie- nenz zurück in Zernitz ist. zentriert haben“, lobte ruppin II – gingen alle- der umlegen, dann können wir „Markus war lange verletzt, Abgänge keine Urner, dessen Mannen in der samt verloren, zudem ereilte um die Spitzenplätze mitspie- ich erwarte keine Wunderdin- zweiten Saisonhälfte aber nur dem Team das Verletzungs- len“, hält Marco Urner eine ge von ihm. Wenn wir ihn fit Zugänge noch zu selten überzeugen pech. „Die Trainingsbeteili- Top-Drei-Platzierung für rea- bekommen, dann wird er aber Markus Bröker (TuS Wahrburg) konnte. Die Duelle gegen die gung ließ auch sehr nach, das listisch. Dabei helfen soll 43- eine große Verstärkung für Jan Heidrich (Neustadt A-Junioren) direkten Konkurrenten – Lan- war nicht zufriedenstellend. Tore-Mann Markus Bröker, uns darstellen.“ mb

SV Eiche 05 Weisen „Nicht im Angriffsmodus“ Das Aufgebot

Trainer Christian Hoppe 34 Im verjüngten Eiche-Kader ist die Euphorie verflogen (Foto: Stefan Peglow) Co-Trainer Spielertrainer Christian Hop- Ronald Hohn pe meint: „Das wird meine Betreuer letzte Saison als aktiver Spie- Norbert Thurmann ler.“ Er hat den Anspruch, mit Tor der Mannschaft unter die ers- Martin Marx 34 ten Vier zu kommen. Ronald Andy Maraske 30 Hohn, der Weisens erste Ver- Abwehr tretung viele Jahren trainierte, Christopher Arich 31 möchte künftig kürzer treten Mathias Bolz 28 und nur noch als Co-Trainer Luis Hartwig 19 agieren. Er ist etwas pessimis- Matthias Kardel 32 tischer als Hoppe: „Wenn wir Steffen Muhs 32 auf Platz fünf einkommen, Lukas Müller 19 sind wir schon gut.“ Rückbli- Mittelfeld ckend meint Hohn: „Unsere Mathias Bandke 32 Vorgaben, im sicheren Mittel- Patrick Jendretzke 30 feld zu landen und nichts mit Kim-Sebastian Küster 19 dem Abstieg zu tun zu ha- David Neumann 32 ben, wurden erfüllt. Benjamin Schulz 29 Auch unsere Heim- Hannes Weber 19 spielschwäche ha- Norman Will 42 ben wir abgestellt Angriff und zu alter Heim- Christian Hoppe 34 stärke zurückge- Die Mannschaft des SV Eiche 05 kann das Liganiveau mitbestimmen.FOTO: STEFAN PEGLOW Nicolas Kout 18 funden. Damit ha- Henry Lemm 19 ben wir unser Vorha- auf die zähe Vor- unrealistisch.“ Nur 15 Leute von Euphorie war in der Vor- Patrick Waltinger 34 ben, zumindest den bereitung sowie seien zuverlässig im Kader. bereitung nichts zu spüren.“ David Weber 19 Zuschauern zu Hause den Kader, der nicht Andere liefen nur alle vier Wo- Mit der bisher gezeigten Ein- Zugänge wieder etwas Fußball anzu- größer geworden ist. „Drei A- chen auf. Hohn bemerkt: „die stellung sei in den Punktspie- keine bieten erfüllt.“ Während Hop- Junioren sollten im Saisonver- Aufbruchstimmung, die in der len nichts zu holen. „Andere pe meint, man könne sich wei- lauf dazustoßen. Da die A-Ju- vergangenen Saison durch die Teams sind im Angriffsmodus, Abgänge terhin verbessern, tritt Hohn nioren nun in der Branden- neuen, jungen Leute herrsch- wir nicht. Für ganz vorne keine auf die Bremse und verweist burgliga spielen, erscheint das te, ist diesmal eher verhalten, wird’s nicht reichen.“ sp Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 13

Meyenburger SV Klassenerhalt ist das Ziel Wacker Das Aufgebot

Junge Wackeraner erwarten eine schwere Saison Spieler‐Trainer Ralf Achterberg (Foto: Stefan Peglow) Den Verbleib in der Kreisober- liga schafften die Wackeraner nach ihrem Abstieg aus der Landesklasse West und dem Tor starkem personellen Aderlass Sandro Van Uem 35 aus eigener Kraft. In ihre zwei- Erik Pfeiffer 17 te Saison auf höchster Kreis- Christian Dramburg 39 spielebene geht die Mann- Abwehr schaft mit neuem Trainer. Für Ramon Schäfer 38 Oliver Lange steht jetzt Ralf Niklas Krassowski 19 Martin Schnorrbusch 24 Achterberg an der Seitenlinie. Erik Mette 20 „Der Verein wollte eine inter- Philipp Knopp 22 ne Lösung. Da ich die Mann- Florian Hertel 31 schaft kenne und schon die Mittelfeld Gerdshagener gecoacht habe, Ralf Achterberg 29 habe ich diese Aufgabe über- Oliver Machner 31 nommen“, sagt Achterberg. Philipp Flemming 27 Felix Bergemann 22 Wobei er sich zumindest Jonas Kenzler 19 in den Tests selbst als Tobias Jankowski 28 Spieler aufbot. Der Maurice Deckert 20 neue Trainer möch- Angriff te mit der Mann- Bryan Andy Domagalska 27 schaft an die Leis- Steven Müller 19 Die Meyenburger wollen den Abstieg nach Kräften vermeiden. FOTO: STEFAN PEGLOW Tarek Ibrahim 24 tung der jüngsten Deniz Dursun 18 Rückrunde an- Alexander Schnorrbusch 23 schließen. „Da haben oder etwas älter Wegen der Urlaubszeit waren gegeben. Damit das erreicht alle gute Leistungen ge- sind. Das lässt für die nie alle dabei. Aber der Coach wird, sollte kein Kontrahent Zugänge zeigt. Die junge Mannschaft Zukunft hoffen, birgt sieht dies eher pragmatisch: unterschätzt werden. Gerade Alexander Schnorrbusch (SV Buckow) hatte sich gefunden“ , blickt aber für die Gegenwart etwas „So blieb der eine oder andere die vermeintlich schwachen Maurice Deckert (SV Garz/Hoppenrade) Achterberg zurück. Zum Gefahr. Mangelnde Erfahrung sicher von Verletzungen ver- werden Wacker ein Bein stel- Erik Pfeiffer (eigener Nachwuchs) Stamm der Meyenburger kostet häufig Punkte. Die Vor- schont, die wir absolut nicht len wollen. Als Staffelfavoriten Florian Hertel (Meyenburger SV Wacker II) Mannschaft zählen nur vier bereitung verlief für die Stepe- gebrauchen können.“ Als Ziel sieht Achterberg den FC Blau- Abgänge Spieler, die um die 30 Jahre nitzstädter durchwachsen. wurde der Klassenerhalt aus- Weiß Wusterhausen. sp Ricardo Laszig (Meyenburger SV Wacker II)

RAHMENTERMINPLAN FUßBALLKREIS PRIGNITZ/RUPPIN

Sonntag, 11. August, 14 Uhr Pokalvorrunde Herren Sonntag, 22. März, 14 Uhr 16. Spieltag (KOL, KL), 13. Spieltag (KK)

Sonntag, 18. August, 14 Uhr 1. Spieltag Sonntag, 29. März, 14 Uhr 17. Spieltag (KOL, KL), 14. Spieltag (KK)

Sonntag, 25. August, 14 Uhr 2. Spieltag Sonntag, 5. April, 14 Uhr 18. Spieltag (KOL, KL), 15. Spieltag (KK)

Sonntag, 1. September, 14 Uhr 3. Spieltag Donnerstag, 9. April, 18 Uhr Nachholspieltag / Pokal

Sonntag, 8. September, 14 Uhr Kreispokal (32 Teams) Sonnabend, 11. April, 14 Uhr Nachholspieltag / Pokal

Sonntag, 15. September, 14 Uhr 4. Spieltag Sonntag, 12. April, 14 Uhr Nachholspieltag / Pokal

Sonntag, 22. September, 14 Uhr 5. Spieltag Montag, 13. April, 14 Uhr Nachholspieltag / Pokal

Sonntag, 29. September, 14 Uhr 6. Spieltag Sonntag, 19. April, 14 Uhr 19. Spieltag (Kreisoberliga, Kreisliga) Nachholspieltag (Kreisklasse), Pokal Donnerstag, 3. Oktober, 14 Uhr Nachholspieltag Sonntag, 26. April, 14 Uhr 20. Spieltag (KOL, KL), 16. Spieltag (KK) Sonntag, 6. Oktober, 14 Uhr 7. Spieltag Freitag, 1. Mai, 14 Uhr Nachholspieltag / Pokal Sonntag, 13. Oktober, 14 Uhr Kreispokal (16 Teams) / Nachholspieltag Sonntag, 3. Mai, 14 Uhr 21. Spieltag (KOL, KL), 17. Spieltag (KK) Sonntag, 20. Oktober, 14 Uhr 8. Spieltag Sonntag, 10. Mai, 14 Uhr 22. Spieltag (KOL, KL), 18. Spieltag (KK) Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr 9. Spieltag Sonntag, 17. Mai, 14 Uhr 23. Spieltag (KOL, KL), 19. Spieltag (KK) Donnerstag, 31. Oktober, 14 Uhr Nachholspieltag Donnerstag, 21. Mai, 14 Uhr Pokalhalbfinale / Nachholspieltag Sonntag, 3. November, 14 Uhr 10. Spieltag Sonntag, 24. Mai, 14 Uhr 24. Spieltag (KOL, KL), 20. Spieltag (KK) Sonntag, 10. November, 13 Uhr 11. Spieltag Sonnabend/Sonntag, 30./31. Mai, 14 Uhr Nachholspieltag / Pokal Sonntag, 17. November, 13 UhrKreispokal (8 Teams) /Nachholspieltag Montag, 1. Juni, 14 Uhr Nachholspieltag / Pokal Sonntag, 24. November, 13 Uhr 12. Spieltag (Kreisoberliga, Kreisliga) Sonntag, 7. Juni, 14 Uhr 25. Spieltag (KOL, KL), 21. Spieltag (KK) Sonntag, 1. Dezember, 13 Uhr 13. Spieltag (Kreisoberliga, Kreisliga) Sonntag, 14. Juni, 14 Uhr 26. Spieltag (KOL, KL), 22. Spieltag (KK) Sonntag, 8. Dezember, 13 Uhr Nachholspieltag Freitag, 19. Juni, 19 Uhr Finale Oberer Kreispokal Sonntag, 15. Dezember, 13 Uhr Nachholspieltag Sonnabend, 20. Juni, 14 Uhr Finale Unterer Kreispokal Sonntag, 16./23. 2020 Februar, 14 Uhr Nachholspieltag Sonntag, 21. Juni, 14 Uhr Nachhol‐ und Entscheidungsspiele Sonntag, 1. März, 14 Uhr Nachholspieltag Freitag, 26. Juni, 18.30 Uhr Ehrungsveranstaltung Sonntag, 8. März, 14 Uhr 14. Spieltag (KOL, KL), Nachholspieltag (KK) Pokalfinale Frauen

Sonntag, 15. März, 14 Uhr 15. Spieltag (KOL, KL), 12. Spieltag (KK) Sonntag, 28. Juni, 14 Uhr Nachhol‐ und Entscheidungsspiele 7414001_003019 14 Märkische Allgemeine Zeitung KREISOBERLIGA Donnerstag, 15. August 2019

BSV Schwarz-Weiß Zaatzke Steigerungspotenzial Das Aufgebot

Trainer Mark Leschner Schritt für Schritt will sich der BSV Zaatzke weiterentwickeln (Foto: Böttcher) Ein gesundes Vereinsleben, Betreuer Christian Pistol motivierte Spieler und Fuß- ball, der die Fans erfreut – die Wünsche des BSV Zaatzke, Tor Hannes Hennig 24 der in diesem Jahr sein 70-jäh- Steffen Libske 33 riges Bestehen feiert, sind sehr human – „es liegt an uns, diese Abwehr Sachen mit Leben zu füllen“, Andreas Kühn 33 Felix Köhlert 31 erklärt Mark Leschner. Zwar Sven Sassenhagen 35 bot dem Zaatzke-Trainer die Heiko Gehring 34 Saison 2018/19 keine extre- Marten Sperling 27 Kevin Kreis 22 men Höhepunkte, dennoch Christian Schnur 38 bleibt etwas Positives im Hin- Steffen Kersten 35 terkopf hängen: „Die erste Mittelfeld Spielzeit nach dem Landes- Nico Grahlmann 31 klassen-Abstieg war sehr Bastian Klakow 35 schwierig, erst zu einem spä- Ralf Janzen 29 Rainer Zimmermann 30 ten Zeitpunkt in der Saison Tom Hamel 33 konnten wir den Klas- Frederic Frommer 42 senerhalt sichern. Da Andreas Spiess 33 war es schön, dass Hendrik Schiller 22 Pascal Busse 18 wir uns etwas stabi- lisieren konnten.“ Angriff Neun Siege und Der BSV geht in seine dritte Kreisoberliga-Saison nach dem Abstieg. FOTO: M. BÖTTCHER Christian Mahnke 29 Markus Friedl 23 fünf Remis standen Ahmad Ferdaus Qayumi 18 nach 26 Runden leider nicht im- Meisterschaftsaspiranten ne. „Wir wollen uns weiterent- Christian Blume 31 zwölf Niederlagen mer das abgerufen, MSV Neuruppin II ein 3:3-Re- wickeln und attraktiven Fuß- Abgänge gegenüber – in Zaatzke was eigentlich mög- mis erkämpft. Und das mit ball anbieten. Integriert wer- keine gab es in der letzten Saison lich ist“, spricht Leschner die dem letzten Aufgebot.“ Ein Ti- den sollen dabei auch junge keine Wunderdinge, mit dem fehlende Konstanz an: tel wanderte am Ende der Sai- Talente“, freut sich Leschner, Zugänge Hendrik Schiller (FK Hansa Wittstock) achten Platz, jenseits von Gut „Gegen vermeintlich schwä- son doch nach Zaatzke: Chris- dass der BSV neben dem Re- Steffen Kersten (SV Blumenthal/Grabow) und Böse, konnte man sich chere Teams haben wir Punkte tian Mahnke sicherte sich mit serveteam auch eine A-Ju- Pascal Busse (eigener Nachwuchs) aber anfreunden. „Wir haben gelassen, dafür aber beim 28 Treffern die Torjägerkano- gend gemeldet hat. mb

SG Stahl Wittstock Das Aufgebot Defensivleistung verbessern Trainer Dietmar Andree (r.) (Foto: Rosewald) Co-Trainer Die SG Stahl Wittstock will schleunigst ins gesicherte Mittelfeld Ingolf Thon (l.) Betreuer Nick Grabow Dietmar Andree hat es wahr- Werner Bienert lich nicht leicht. Manch ein Edmunt Gaedemann Tor Übungsleiter wäre froh, wenn Guido Gaedemann 39 er auf eine mit 34 (!) Spielern Hans-Friedrich Schurbaum 54 Daniel Hoffert 33 gefüllte Kaderliste blicken Abwehr könnte, doch der Schein trügt. Benjamin Deutschmann 32 Michael Sassenhagen 37 Nur selten hat der Trainer der David Urbaniak 34 SG Stahl Wittstock seine bes- Bjoern Honnens 43 ten Kicker zusammen, nur sel- Thomas Gehrke 31 Daniel Schulz 31 ten laufen die Stahl-Männer Andrew Lemke 19 mit der gleichen Formation Denny Krull 31 Marcus Schlüter 31 wie in der Vorwoche auf. Auch Maik Babies 37 deswegen besaß die vergan- Tom Weber 27 Christian Settgast 37 gene Spielzeit Licht und Ian-Stuart Hubert 22 Schatten. „Das war nicht wirk- Mittelfeld Marco Barnitt 20 lich das, was wir uns vorge- Mathias Settgast 40 stellt hatten. Wir haben gegen Marco Krage 35 Denny Schewe 36 Karstädt oder Meyenburg Mathias Dannehl 36 Punkte verschenkt, an- Norman Beyrau 34 sonsten wären wir im Mathis Thon 31 Dusty Thon 28 Soll gewesen“, resü- Sven Köppe 29 mierte Andree, der Kevin Schmidt 30 Tony Schippereit 31 mit seinen Schütz- Angriff lingen in der Saison Bei Stahl haben Ingolf Thon (l.) und Dietmar Andree (r.) das Sagen. FOTO: ROB. ROSEWALD Oliver Gießel 31 Patrik Schönfeldt 32 2017/18 den Bron- Christian Küntzel 32 zeplatz erreichen Was beim und Jonas Bienert (18) zeigte fängt ja schon vorne an.“ Jonas Bienert 19 Klaus Schmidt 55 konnte. Oftmals Siebtplatzierten sich für 40 Buden verantwort- Wenn die Stammkräfte von Marcel Wiegand 42 stimmte die Moral, auch ebenfalls funktionier- lich. Mit der Abwehrleistung Verletzungen verschont blei- Andy Martin 29 Abgänge nach Rückständen gaben sich te, war die Offensive: Mit 65 war Dietmar Andree dagegen ben, dann sieht das Stahl-Ur- Robert Tietze (Röbel), Jörn Alms (Grabow II), die Dossestädter nicht auf und erzielten Toren gehörte man in selten zufrieden: „86 Gegen- gestein seine Schützlinge im Calvin Hahn, Florian Kuhnert (Heiligengrabe) heimsten sich den einen oder dieser Statistik dem oberen treffer sind deutlich zu viele. gesicherten Mittelfeld: „Dafür Zugänge Andy Martin (Hansa II), Manuel Leest (Garz- anderen fast schon verlorenen Drittel an. Alleine das Sturm- Da nehme ich aber die ganze muss aber regelmäßig trainiert Hoppenrade), Tyll Weber (Neueinstieg) Punkt ein. duo Oliver Gießel (22 Treffer) Mannschaft in die Pflicht, das werden.“ roro Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 15

SC Hertha Karstädt

Diesmal keine Zitterpartie Das Aufgebot

Trainer Junge Herthaner wollen Premierensaison bestätigen Sven Möller (Foto: Stefan Peglow)

„Ich denke, die Kreisoberliga Co-Trainer wird wieder genauso stark Klaus Henning Oliver Melaus aufgestellt sein wie in der ver- gangenen Saison. Mein Team Betreuer sehe ich zwar in der neuen Christian Wimmer Spielzeit wieder im unteren Drittel, aber ich schätze uns so- Tor weit ein, dass wir mit dem di- Florian Wilts 19 rekten Abstieg dieses Mal Markus Niemann 19 nichts zu tun haben werden“, Abwehr gibt Trainer Sven Möller sich David Greiner 23 optimistisch und seinen Paul-Johann Hufnagel 21 Leif Schulz 20 Schützlingen zugleich die Marcel Wolf 31 Richtung vor. Die waren in der Lars Mewes 20 Vorsaison als Dritter der Kreis- Carlo Musacci 20 liga West in die Kreisoberliga Sascha Arendt 27 aufgestiegen und zahlten dort Mittelfeld viel Lehrgeld. Der sehr Johannes Hein 20 jungen Truppe gelang Maximilian Grapp 18 Shadi Metwali 19 aber aus eigener Maximilian Stephan 18 Kraft der Klassen- Christian Welzin 35 erhalt. „Und darauf können die Jungs Angriff Tobias Lattorff 20 stolz sein“, meint Bei Hertha Karstädt setzt man weiter auf den eigenen Nachwuchs. FOTO: STEFAN PEGLOW Eric Greiling 20 Möller. Er hat aktu- Nemat Heidari 21 ell einen 19er Kader „nur noch für die eine oder andere Mal einsprin- weiterarbeiten mit unserer Maik-Justin Schmelz 21 mit zwei Torhütern zur Altherren oder gen, wenn wir ihn brauchen.“ jungen Mannschaft. Dabei Verfügung. Und noch ein- unterstützen die Zwei- Neu im Trainerteam ist Chris- werden wir weiterhin keinen Zugänge mal haben die Karstädter ihre te“, informiert der Trainer. tian Wimmer. Als Betreuer soll Kontrahenten unterschätzen. Nemat Heidari (TuS Dallmin) erste Männermannschaft mit „Auch Raik Wonneberger er sich um die Öffentlichkeits- Denn punktuell haben sich Maximilian Stephan (SSV Einheit Perleberg) drei Zugängen verjüngt. Die wird kürzer treten. Er wird arbeit und andere Belange manche Teams verstärkt. Mit Abgänge Routiniers Dirk Wernicke und aber mit seinem Können und kümmern. Möller: „Gemein- Sieversdorf und Kyritz sind so- Dirk Wernicke (Altherren) David Nörren spielen künftig seiner Erfahrung noch das sam wollen wir alle realistisch gar zwei neue im Rennen.“ sp David Nörren (Altherren)

SV Union Neuruppin II

Klare Vorstellungen Das Aufgebot Trainer Steven Rogge (r.) Die Unioner Reserve will sich Stück für Stück weiterentwickeln Manfred Andriof (l.) (Foto: Böttcher)

Mannschaftsleiter Eine lehrreiche Saison liegt Markus Eberschneider hinter der Gildenhaller Lan- desklassen-Reserve, die die Tor Benjamin Hilbert 28 Spielzeit auf einem einstelli- Christian Berger 26 gen Tabellenplatz beenden Abwehr Steven Rogge 34 konnte. „Letztlich haben wir Niels Bormann 29 uns mit 27 Punkten auf den Tim Eigenberger 30 neunten Rang geschoben, was Marcus Guttmann 20 Georg Händel 29 in Ordnung war. Man darf Stefan Bregulla 35 aber nicht vergessen, dass wir Max Thiem 29 Moritz Unnebrink 19 uns lange im Abstiegskampf Felix Steffen 23 befanden“, gibt Kapitän Ste- Christian Gropp 19 ven Rogge, der an der Seite Mathias Voigt 34 Mittelfeld von Coach Malte Neumann als Benjamin Ewert 31 Spielertrainer agierte, zu. Lucas Fetter 23 Marwin Eckstorff 21 Auch in der kommenden Sai- Tom Pahl 20 son hat Rogge bei den Robert Heibeck 21 Unionern das Sagen, teilt Amir Abesteh 22 Fabian Mahnke 21 sich die Arbeit aber mit Dominik Soike 23 Manfred Andriof, Artur Gruszecki 31 Timo Büscher 25 welcher nach der Benjamin Koch 31 Abmeldung in Lin- Angriff dow eine neue Auf- Ampofu Nana 19 Philip Kranz 25 gabe gefunden hat. Quantität und Qualität sind in diesem Jahr bei den Unionern gegeben. FOTO: VEREIN Dennis Hafer 34 Das wohl größte Mohammed Hajay 23 Highlight gab es für aus eben solch ten, die uns qualitativ weiter- negative Momente durchle- Zugänge: Niels Bormann (Wiedereinstieg), die Unioner noch in der positiven Leistungen bringen.“ Für die Unioner soll ben, dafür ist der Lernprozess, Robert Heibeck (Rägelin), Tom Pahl (Lindower SV), Tim Eigenberger (Langener SV), Georg ersten Saisonhälfte, als man Mut: „Wenn alle Mann es wieder ein einstelliger Ta- in dem wir uns befinden, auch Händel, Mohamed Hajay (beide Maulwürfe), das Volksparkstadion eroberte an Bord sind, dann steckt viel bellenplatz werden, bereits in da. Wir wollen uns fußballe- Stefan Bregulla (TuS Dabergotz), Christian und im Stadtderby den MSV Potenzial in der Truppe. Ich der Vorbereitung erntete man risch entwickeln und eine Ein- Berger (SV Protzen), Artur Gruszecki (Polen) Neuruppin II mit 3:1 bezwang. bin sehr glücklich, dass wir die eigenen Früchte. „In An- heit auf dem Platz darstellen. Abgänge: Tobias Handke (Friesack III), Julius Zwar ging das Rückspiel ver- nach vielen Gesprächen neun sätzen konnte man sehen, was Dann kommt der Erfolg auto- Bär, Ken Schmalz (beide Ziel unbekannt), Paul loren, dennoch schöpft man Neuzugänge gewinnen konn- möglich ist. Wir werden auch matisch“, hofft Rogge. mb Gräf (Studium), Max Hille ( SV Protzen) 16 Märkische Allgemeine Zeitung KREISOBERLIGA Donnerstag, 15. August 2019

SV Demerthin Das Aufgebot Neuling will die Klasse halten Trainer Marko Graff 40 (Foto: Stefan Peglow) Aufsteiger SV Demerthin möchte in der Kreisoberliga dazulernen Trainer-Assistent Ralf Driesel „Meine junge Mannschaft hat sich in der letzten Spielzeit ste- tig weiterentwickelt. Zum En- Tor de der Saison haben wir, teil- Jacob Relau 20 Martin Rupertus 37 weise in beeindruckender Weise die Big Points geholt Abwehr und standen absolut verdient Chris Zabel 20 Christian Stenzel 23 auf dem zweiten Tabellen- Lukas Lessin 21 platz“, resümiert Demerthins Michael Schulz 40 Coach Marko Graff. Ihn freut, David Günther 32 dass seine Mannschaft darauf- Tom Nothnagel 21 Khaled Alfalaha 31 hin die richtigen Schlussfolge- Markus Mertins 25 rungen zog und geschlossen dafür stimmte, in die Kreis- Mittelfeld Andreas Driesel 26 oberliga aufzusteigen. Mög- Nils Erlemann 20 lich wurde dies durch den Ver- Cornel Strauß 19 zicht von Staffelsieger Groß Danny Blessin 24 Buchholz. Toll war für die Moritz Schwierske 21 Leroy Stange 19 Demerthiner auch das Aaron Kerbs 21 Erreichen des Unte- ren Kreispokalfi- Angriff Daniel Bruns 29 nals, dass sie zwar Nick Pietschmann 19 mit 1:10 gegen Martin Bismark 28 Schwarz-Rot Neu- Staffelneuling Demerthin freut sich besonders auf die vielen Derbys. FOTO: STEFAN PEGLOW Simon Schippereit 20 stadt II klar verloren, Nour Eddin Kurdieh 31 letztlich aber dann se des Kreises be- Mannschaften in dieser Spiel- nen. Wir gehen die neue He- Zugänge doch noch gewannen. währen, wollen dort klasse, zu denen wir maximal rausforderung daher sehr opti- Daniel Bruns (Pritzwalker FHV) Denn das Sportgericht be- aber vor allem Spaß ha- 20 Minuten fahren. Ich sehe in mistisch an.“ Graff will mit sei- Danny Blessin (Schwarz-Rot Neustadt) Nick Pietschmann, Lukas Lessin (beide FC strafte den Einsatz eines nicht ben. Graff: „Wir freuen uns auf der Kreisoberliga ein sehr gu- nen Männern versuchen, die Blau-Weiß Wusterhausen) spielberechtigten Neustädters die vielen Derbys! Mit Hop- tes Niveau, das sicherlich auch Klasse zu halten und fügt an: und sprach den Demerthinern penrade, Kyritz, Blumenthal, mit vielen Zuschauern belohnt „Als Aufsteiger wäre ein ein- Abgänge den Sieg zu. Nun müssen sie Zernitz, Sieversdorf und Wust- werden wird. Meine junge stelliger Tabellenplatz ein tol- keine sich in der höchsten Spielklas- erhausen sind gleich sechs Truppe ist bereit, dazuzuler- ler Erfolg.“ sp

SV Garz/Hoppenrade Das Aufgebot Schnell in sichere Gefilde Trainer Jan Schülke (Foto: Stefan Peglow) Garz/Hoppenrade peilt nach Beinaheabstieg einen Mittelfeldplatz an Co-Trainer Johannes Schulze Daniel Klukas Erst lange nach dem letzten Betreuer Enrico Schmidt 42 Spieltag, nämlich mit der Be- kanntgabe der Staffeleintei- Tor lung für die Saison 2019/20, Tobias Steffen 22 Jörg Wiedenmeyer 33 konnte die erste Garnitur des Abwehr SV Garz/Hoppenrade aufat- Ludwig Dietsch 21 men. Als Tabellenvorletzter Philip Harlos 23 Marcel Kieckbach 34 eigentlich sportlich abgestie- Daniel Klukas 43 gen, darf sie weiterhin in der Dennis Meier 33 Kreisoberliga auflaufen, da Sebastian Muntau 26 die Reckenziner ihre Mann- Marco Bielefeld 29 Mittelfeld schaft nicht mehr für die Kreis- Franz Arndt 22 oberliga meldeten und künftig Michele Dollase 28 in der Kreisliga kicken wollen. Sebastian Heise 33 Michael Leetz 27 Nach der nervenaufreibenden Leon Neumann 22 Vorsaison sind die „Zoller“ Wilhelm Schiele 21 nun heiß auf die nächste Spiel- Dominic Rust 20 zeit. „Zumindest sollten wir Tobias Knechtel 23 Tim Strahlendorf 21 wieder zum Spaß am Angriff Fußball finden“, gibt Eric Pörschke 21 Johannes Schulze Christian Szczech 23 Ralf Waubke 34 seiner Hoffnung Sebastian Busse 32 Ausdruck. Er wird Marco Pörschke 17 sich die Arbeit als Das Team des SV Garz/Hoppenrade will den Klassenerhalt schaffen. FOTO: STEFAN PEGLOW Trainer künftig Zugänge Tobias Steffen (KSV Prignitz) nicht nur mit Daniel licher. Dabei sol- gen, dass man im Laufe der besser laufen als zuletzt. Le- Dominic Rust (Pankower SV) Klukas, sondern auch len das Team zwei Saison in Hoppenrade viel- diglich vier Punktspiele ge- Tobias Knechtel (SG Einheit Pritzwalk) mit Jan Schülke teilen. weitere Männer leicht auch wieder etwas wei- wann die Mannschaft. Das Marco Bielefeld (Lindenberger SV) Tim Strahlendorf (Aufbau Stepenitz) Das Trio hat den frühestmögli- unterstützen. Zum einen Mit- ter nach oben in der Tabelle Niveau werden demnach an- chen Klassenerhalt zum Ziel. telfeldmann Tim Strahlendorf, schauen könnte, erteilen dere bestimmen. Vor allem Abgänge „Wir wollen schnell die nöti- er kam aus Stepenitz, und zum Schulze und Schülke eine kla- den MSV Neuruppin II sieht Marcus Behrend (Rot-Weiß Gültitz) gen Punkte gegen den Abstieg anderen Mannschafts-Betreu- re Absage. Trotz vorhandenen Schulze in der Favoritenrolle Christopher Blohm (Pritzwalker FHV) sammeln“, wird Schulze deut- er Enrico Schmidt. Überlegun- Potenzials, müsste dazu vieles für die Meisterschaft. sp Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 17

SV Blumenthal/ Positive Vorzeichen Grabow Das Aufgebot

Trainer Der Pokalschreck der Vorsaison hat sich im Sommer erneut verjüngt Ralf Lengert (Foto: Böttcher) Spielertrainer „Es wäre schön, wenn man Jens Alms nicht immer bis zum Ende um Mannschaftsbetreuer den Ligaverbleib zittern muss, Holger Steinhauer sondern schon innerhalb der Tor Rückrunde für die nächste Sai- Matthias Krause 46 son planen kann.“ Dieses be- Jörn Eilmes 18 scheidene Ziel hatte Ralf Len- Stephan Petzold 24 gert seinen Schützlingen vor Abwehr der letzten Saison mit auf den Robert Feick 31 Weg gegeben. Dieser Wunsch Jan-Niklas Groth 19 Jurij Mandrin 21 sollte für den Trainer des SV Marcel Mittelstädt 40 Blumenthal/Grabow in Erfül- Lukas Rohwedder 21 lung gehen. Mit 37 Zählern be- Johannes Rusch 22 Tom-Ole Westphal 18 endete der Dino - man kickte Michael Wolf 39 stets in der höchsten Spielklas- Chris Krause 30 se des Kreises - die Spielzeit Moritz Lucht 18 auf dem sechsten Rang, Mittelfeld sogar vor den Lokalri- Jan Büssow 19 valen Stahl Wittstock Marcus Janott 30 und Zaatzke. Nico Karper 18 Marvin Krause 18 „Das war für uns Kai Rösler 32 ein sehr ordentli- In der letzten Saison sorgten die Grabower im Pokal für Furore. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Marcel Sonnemann 39 ches Jahr, vor allem im Pokal haben wir am Pokalschreck zahl her. Schade, dass wir uns Mannschaft.“ Die Vorzeichen Angriff René Steinhauer 20 gezeigt, welches die Zähne aus, erst nicht mit dem Finaleinzug be- für ein nächstes erfolgreiches Stefan Keiling 30 Potenzial in uns im Halbfinale war lohnt haben“, sagte Ralf Len- Pokal-Kapitel stehen eben- Jens Alms 35 steckt“, denkt das Gra- ausgerechnet beim gert, der mit seinem Team in falls gut: Beim Heiligengraber Abgänge bower Urgestein gerne an die Kreisligisten Fehrbellin, der der neuen Saison erneut für Amtspokal Anfang August Phillip Gaebel (Ziel unbekannt), Ringo Überraschungen im Cup- bei Lotterie vom Elfmeter- Furore sorgen will: „Wir haben konnte der erste Titel der Sai- Labenstein (zweite Mannschaft) Wettbewerb zurück. Gleich punkt das bessere Ende für den Kader wieder verjüngen son geholt werden. „Das war Zugänge Nico Karper (Dannenwalde), Jan-Niklas drei Landesklassen-Truppen sich hatte, Schluss. „Die Heim- können, befinden uns auf dem ja nur Spaß und eher eine will- Groth, Moritz Lucht, Tom-Ole Westphal (alle – Alt Ruppin, Gülitz und Wit- spiele waren absolut super, richtigen Weg. Es steckt eine kommene Trainingseinheit“, Einheit Perleberg), Marvin Krause, Jörn tenberge/Breese – bissen sich auch von der Zuschaueran- Menge Qualität in meiner scherzte Lengert. mb Eilmes (eigener Nachwuchs) Mit der Silbermedaille verabschiedet Alle Infos zum 5. Sportbuzzer-Cup – Letzter Auftritt von MSV-Trainer Guido Grashoff

Mit den Spielern, die zur Ver- schiedsvorstellung. Zeit sei es, havel/Barnim im Endspiel fügung stehen, eine schlag- die ihm fehle, sagte der 49- beugen. „Das ging schon in Das war die Prignitz-Ruppin-Auswahl kräftige Mannschaft bilden – Jährige, Zeit für sich und seine Ordnung mit der zusammen- das hat Guido Grashoff in den Familie. gewürfelten Truppe“, fand Das Tor der Prig- Ryll, Sören Grashoff, Eckstoff (Union II) vergangenen neun Jahren mit In Kremmen lag die Titel- Guido Grashoff. Grabows Re- nitz/Ruppin-Aus- Sebastian Schmidt und Luca Wegner seinen Jungs beim MSV Neu- verteidigung – 2018 siegte né Steinhauer brachte die wahl hütete Pierre (alle MSV II) und Lu- (MSV II). ruppin schon öfter vorge- man beim Heimturnier in Lan- Truppe vom Trainerduo Gras- Gabelin, der sonst cas Fetter (Union macht. Beim 5. MAZ-Sport- gen – für die besten Kreisober- hoff/Reblin per Kopf in Front, beim MSV Neurup- Neuruppin II). Für Tore sollten buzzer-Cup in Kremmen liga-Kicker Prignitz/Ruppins doch die Gastgeber schlugen pin II zwischen den Jens Alms (Blumen- (Oberhavel) leitete er gemein- im Bereich des Möglichen, dreimal zurück. „Taktisch ha- Pfosten steht. Im Mittelfeld agier- thal/Grabow), Pat- sam mit Trainer-Partner Gun- doch nach dem 1:0-Halbfinal- ben wir uns gut verhalten,“ ten Christoph Lemm rick Schönfeldt und nar Reblin die Geschicke der erfolg gegen die Auswahl gab Guido Grashoff vorerst Davor verteidigten (Wusterhausen), Jonas Bienert (bei- Prignitz/Ruppin-Auswahl und Dahme/Fläming musste man das letzte Mal Anweisungen Marten Sperling René Steinhauer de Stahl Wittstock) gab dabei quasi seine Ab- sich dem Gastgeber aus Ober- von der Seitenlinie. bed (Zaatzke), Pascal (Grabow), Marwin sorgen.

Wenn es um Ihre Küche geht ...

Wittstock/Dosse • Sonnenweg 3 • Tel.: 03394/71 26 26 Neuruppin • M.EbellStr. 2 • Tel.: 03391/50 24 33 www.mmkuechen.de Gunnar Reblin (l.) und Guido Grashoff (r.) waren für die Auswahl verantwortlich. FOTO: MARIUS BÖTTCHER 7394901_003019 18 Märkische Allgemeine Zeitung KREISOBERLIGA Donnerstag, 15. August 2019 SV Rot-Weiss Kyritz Niveau mitbestimmen Das Aufgebot

Trainer Ronny Krapat Nach der Schocknachricht folgte eine beeindruckende Souveränität (Foto: Böttcher)

Co-Trainer „Wir sind jetzt wieder da, wo Mario Schneider wir mal mindestens hingehö- Tor ren“, schickte Ronny Krapat Pascal Wilhelm nach dem feststehenden Auf- René Thomas stieg in die Kreisoberliga di- Jakob Richter rekt eine Kampfansage an die Konkurrenz heraus. Im ver- Abwehr Moritz Seidel gangenen Sommer herrschte Michael Schneider beim Trainer des SV Rot-Weiss Rainer Kraatz Kyritz noch viel Ungewissheit, Martin Sorban Andreas Conrad ob der Fußball-Spielbetrieb in Sven Streese der Knatterstadt überhaupt Thilo Höppner am Leben gehalten werden kann. Trotz solider Saison in Mittelfeld Jeffrey Milz der Landesklasse West zogen Mario Schneider sich die Kyritzer in den Kreis Ronny König zurück, teilten dies dem Fuß- Moritz Richter ball-Landesverband je- Jens Westphal Marty Müller doch erst nach der Frist Chester Kandziora mit. Statt in der Aron Bewersdorf Kreisoberliga wur- de man in die Kreis- Angriff Die Kyritzer streben eine vordere Platzierung an. FOTO: DIRK BECKER Driton Baliu liga Ost eingeteilt, Toni Hörster daraufhin verließen Mohammad Reza Mirzaie etliche Spieler den gung, dafür aber fach so sagen.“ Beim Kopf-an- sondern auch qualitativ ver- Verein. abgezockte Kicker Kopf-Rennen mit der SG Sie- stärken können, wollen gut Zugänge Marty Müller (Schwarz-Rot Neustadt) „Da war Zusammen- in seinen Reihen hat- versdorf hatten die Krapat- reinkommen und eine ge- Chester Kandziora (Schwarz-Rot Neustadt) halt gefragt. Es war nicht te. „Die Jungs haben alle Schützlinge die Nase vorn, wichtige Rolle spielen“, er- Aron Bewersdorf (eigener Nachwuchs) einfach, doch wir haben unser auf Landesebene gespielt. trotz dauerhafter personeller klärt Ronny Krapat, der die Re- Moritz Seidel (eigener Nachwuchs) großes Ziel nie aus den Augen Klar waren einige Gegner jün- Probleme konnte die Staffel serve des MSV Neuruppin an Mohammad Mirzaie (eigener Nachwuchs) verloren“, lobt Krapat, der ger und spritziger, doch unsere auf Platz eins beendet werden. der Spitze erwartet: „Dahinter Abgänge zwar eine der ältesten Mann- Erfahrung hat für die Kreisliga „Wir haben uns für die neue können wir uns aber einrei- keine schaften der Liga zur Verfü- gereicht. Das muss man ein- Saison nicht nur quantitativ, hen.“ mb

ANSETZUNGEN KREISOBERLIGA

Hinrunde Blumenthal/Gr. – BW Wusterhausen (15 Uhr) Meyenburger SV Wacker – Zernitzer SV 16. Spieltag: 22. März, 14 Uhr Eiche 05 Weisen – Stahl Wittstock BSV Zaatzke – Meyenburger SV (15 Uhr) SV Garz-Hoppenrade – Zernitzer SV Hertha Karstädt – Blau-Weiß Wusterhausen 1. Spieltag: 16. August, 18 Uhr 11. Spieltag: 9. November, 13 Uhr SV Rot-Weiss Kyritz – Eiche 05 Weisen SV Blumenthal/G. – SV Demerthin (15 Uhr) SV Demerthin – Rot-Weiss Kyritz 6. Spieltag: 29. September, 14 Uhr Rot-Weiss Kyritz – FC Wusterhausen MSV Neuruppin II – SV Demerthin BSV Zaatzke – SV Garz-Hoppenrade (15 Uhr) 1. Spieltag: 18. August, 14 Uhr MSV Neuruppin II – BSV Zaatzke 11.Spieltag:10. November, 13 Uhr Blau-Weiß Wusterhausen – Stahl Wittstock Zernitzer SV – FC Blau-Weiß Wusterhausen SV Rot-Weiss Kyritz – Union Neuruppin II SG Sieversdorf – SV Garz-Hoppenrade Union Neuruppin II – Hertha Karstädt 22. Spieltag: 10. Mai, 14 Uhr Eiche 05 Weisen – Union Neuruppin II Stahl Wittstock – SV Demerthin Union Neuruppin II – Stahl Wittstock SG Sieversdorf – BSV Zaatzke (15 Uhr) SV Demerthin – Eiche 05 Weisen Stahl Wittstock – Meyenburger SV Wacker Garz-Hoppenrade – Blumenthal/Grabow Hertha Karstädt – SV Demerthin Meyenburger SV – Blumenthal/G. (15 Uhr) MSV Neuruppin II – SG Sieversdorf BSV Zaatzke – SV Blumenthal/Grabow Blau-W. Wusterhausen – Union Neuruppin II SV Garz-Hoppenrade – MSV Neuruppin II Blau-Weiß Wusterhausen – Eiche 05 Weisen Meyenburger SV – MSV Neuruppin II 17. Spieltag: 29. März, 14 Uhr SV Garz-Hoppenrade – Hertha Karstädt Blumenthal/G. – SG Sieversdorf (15 Uhr) SG Sieversdorf – Zernitzer SV (15 Uhr) Zernitzer SV – Eiche 05 Weisen (13.30 Uhr) MSV Neuruppin II – SV Blumenthal/Grabow Stahl Wittstock – BSV Zaatzke 1. Spieltag: 3. Oktober, 15 Uhr Meyenburger SV – Hertha Karstädt (15 Uhr) Hertha Karstädt – SG Sieversdorf Blumenthal/Grabow – Zernitzer SV (15 Uhr) BSV Zaatzke – Hertha Karstädt 12. Spieltag: 24. November, 13 Uhr Eiche 05 Weisen – Meyenburger SV Meyenburger SV – Rot-Weiss Kyritz (15 Uhr) 7. Spieltag: 6. Oktober, 14 Uhr Zernitzer SV – MSV Neuruppin II Zernitzer SV – Union Neuruppin II 2. Spieltag: 25. August, 14 Uhr Zernitzer SV – SV Demerthin Eiche 05 Weisen – BSV Zaatzke Stahl Wittstock – SV Garz-Hoppenrade 23. Spieltag: 17. Mai, 14 Uhr MSV Neuruppin II – Stahl Wittstock Eiche 05 Weisen – SV Garz-Hoppenrade SV Blumenthal/Grabow – Hertha Karstädt SV Demerthin – Blau-Weiß Wusterhausen SV Rot-Weiss Kyritz – MSV Neuruppin II SV Rot-Weiss Kyritz – SV Blumenthal/Grabow SG Sieversdorf – SV Rot-Weiss Kyritz SV Demerthin – Union Neuruppin II BSV Zaatzke – SV Rot-Weiss Kyritz (15 Uhr) Zernitzer SV – Meyenburger SV SV Union Neuruppin II – BSV Zaatzke Union Neuruppin II – Meyenburger SV Blau-Weiß Wusterhausen – Meyenburger SV Eiche 05 Weisen – SV Blumenthal/Grabow SC Hertha Karstädt – Zernitzer SV Hertha Karstädt – MSV Neuruppin II Stahl Wittstock – SG Sieversdorf 18. Spieltag: 5. April, 14 Uhr Hertha Karstädt – Stahl Wittstock BW Wusterhausen – Garz-Hoppenrade Blumenthal/G. – Stahl Wittstock (15 Uhr) SV Garz-Hoppenrade – SV Rot-Weiss Kyritz MSV Neuruppin II – Eiche 05 Weisen Union Neuruppin II – SV Garz-Hoppenrade SG Sieversdorf – Eiche 05 Weisen (15 Uhr) BSV Zaatzke – BW Wusterhausen (15 Uhr) Blau-Weiß Wusterhausen – Blumenthal/G. BSV Zaatzke – SV Demerthin (15 Uhr) Meyenburger SV – SV Demerthin (15 Uhr) 13. Spieltag: 1. Dezember, 13 Uhr SG Sieversdorf – Union Neuruppin II SG Sieversdorf – BW Wusterhausen (15 Uhr) 8. Spieltag: 20. Oktober, 14 Uhr SG Sieversdorf – SV Demerthin (11 Uhr) Stahl Wittstock – Zernitzer SV 3. Spieltag: 1. September, 14 Uhr MSV Neuruppin II – Union Neuruppin II MSV Neuruppin II – Blau-Weiß Wusterhausen SV Garz-Hoppenrade – SV Demerthin 24. Spieltag: 24. Mai, 14 Uhr Zernitzer SV – SV Garz-Hoppenrade SV Rot-Weiss Kyritz – Zernitzer SV Union Neuruppin II – SV Blumenthal/Grabow SV Rot-Weiss Kyritz – Hertha Karstädt Eiche 05 Weisen – Zernitzer SV Eiche 05 Weisen – SV Rot-Weiss Kyritz SV Demerthin – SV Blumenthal/Grabow Hertha Karstädt – Eiche 05 Weisen Meyenburger SV – BSV Zaatzke (15 Uhr) MSV Neuruppin II – Meyenburger SV BSV Schwarz-Weiß Zaatzke – Zernitzer SV Blau-Weiß Wusterhausen – Rot-Weiss Kyritz SV Demerthin – MSV Neuruppin II Stahl Wittstock – Eiche 05 Weisen SV Rot-Weiss Kyritz – Stahl Wittstock 19. Spieltag: 19. April, 14 Uhr SV Garz-Hoppenrade – SG Sieversdorf SV Garz-Hoppenrade – BSV Zaatzke Stahl Wittstock – Blau-Weiß Wusterhausen Meyenburger SV – SV Garz-Hoppenrade Hertha Karstädt – Meyenburger SV SG Stahl Wittstock – Union Neuruppin II Blau-Weiß Wusterhausen – Hertha Karstädt SC Hertha Karstädt – Union Neuruppin II Union Neuruppin II – SV Rot-Weiss Kyritz SV Demerthin – SC Hertha Karstädt Blumenthal/Gr. – Meyenburger SV (15 Uhr) Meyenburger SV Wacker – SG Sieversdorf Rückrunde Zernitzer SV – SG Sieversdorf Blumenthal/Grabow – BSV Zaatzke (15 Uhr) BSV Zaatzke – SG Sieversdorf (15 Uhr) SV Demerthin – Stahl Wittstock 9. Spieltag: 26. Oktober, 14 Uhr 14. Spieltag: 8. März 2020, 14 Uhr Eiche 05 Weisen – Blau-Weiß Wusterhausen 25. Spieltag: 7. Juni, 14 Uhr 4. Spieltag: 15. September, 14 Uhr SC Hertha Karstädt – Garz-Hoppenrade FC Blau-Weiß Wusterhausen – Zernitzer SV BSV Zaatzke – MSV Neuruppin II (15 Uhr) MSV Neuruppin II – Zernitzer SV SV Rot-Weiss Kyritz – BSV Zaatzke 9. Spieltag: 27. Oktober, 14 Uhr Union Neuruppin II – Eiche 05 Weisen Blumenthal/G. – Garz-Hoppenrade (15 Uhr) BSV Zaatzke – Eiche 05 Weisen SV Union Neuruppin II – Zernitzer SV Zernitzer SV – SV Blumenthal/Grabow SG Sieversdorf – SV Blumenthal/Grabow SC Hertha Karstädt – SV Blumenthal/Grabow SV Garz-Hoppenrade – Stahl Wittstock Eiche 05 Weisen – SV Demerthin SV Rot-Weiss Kyritz – SV Demerthin 20. Spieltag: 26. April, 14 Uhr Union Neuruppin II – SV Demerthin Blau-Weiß Wusterhausen – SV Demerthin SV Rot-Weiss Kyritz – Meyenburger SV MSV Neuruppin II – SV Garz-Hoppenrade SV Demerthin – Zernitzer SV SG Sieversdorf – SG Stahl Wittstock Blumenthal/G- – MSV Neuruppin II (15 Uhr) SG Sieversdorf – MSV Neuruppin II Hertha Karstädt – BSV Zaatzke SV Garz-Hoppenrade – Eiche 05 Weisen SV Rot-Weiss Kyritz – SV Garz-Hoppenrade Union Neuruppin II – Blau-W. Wusterhausen SG Sieversdorf – Hertha Karstädt (15 Uhr) Meyenburger SV – Stahl Wittstock (15 Uhr) Stahl Wittstock – SV Blumenthal/Grabow Meyenburger SV – Blau-Weiß Wusterhausen BSV Zaatzke – Stahl Wittstock Meyenburger SV – Eiche 05 Weisen (15 Uhr) SV Rot-Weiss Kyritz – SG Sieversdorf 15. Spieltag: 15. März, 14 Uhr MSV Neuruppin II – Hertha Karstädt 26. Spieltag: 14. Juni, 14 Uhr 10. Spieltag: 3. November, 14 Uhr SG Stahl Wittstock – MSV Neuruppin II Blau-Weiß Wusterhausen – BSV Zaatzke Blau-Weiß Wusterhausen – MSV Neuruppin II 5. Spieltag: 22. September, 14 Uhr SV Demerthin – BSV Zaatzke (2. November) Zernitzer SV – Stahl Wittstock SV Demerthin – Meyenburger SV Wacker Meyenburger SV – Union Neuruppin II (15 Uhr) SV Garz-Hoppenrade – Meyenburger SV MSV Neuruppin II – SV Rot-Weiss Kyritz Eiche 05 Weisen – SG Sieversdorf Stahl Wittstock – SV Rot-Weiss Kyritz Eiche 05 Weisen – MSV Neuruppin II SV Blumenthal/Grabow – Eiche 05 Weisen Zernitzer SV – Hertha Karstädt 21. Spieltag: 3. Mai, 14 Uhr SV Demerthin – SG Sieversdorf SV Demerthin – SV Garz-Hoppenrade SG Stahl Wittstock – Hertha Karstädt SV Garz-Hoppenrade – BW Wusterhausen Union Neuruppin II – MSV Neuruppin II SV Blumenthal/Grabow – Union Neuruppin II Union Neuruppin II – SG Sieversdorf SV Garz-Hoppenrade – Union Neuruppin II SV Blumenthal/G. – Rot-Weiss Kyritz (15 Uhr) SG Sieversdorf – Meyenburger SV Wacker Eiche 05 Weisen – SC Hertha Karstädt Hertha Karstädt – SV Rot-Weiss Kyritz Blau-Weiß Wusterhausen – SG Sieversdorf BSV Zaatzke – Union Neuruppin II (15 Uhr) Zernitzer SV – SV Rot-Weiss Kyritz Zernitzer SV – BSV Schwarz-Weiß Zaatzke Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 19

SG Sieversdorf

Unverhofft kommt oft Das Aufgebot Trainer Sandro Behrendt Die SG Sieversdorf darf sich endlich eine Etage höher beweisen (Foto: Böttcher)

Auch wenn der SV Rot-Weiss Co-Trainer Kyritz im Saisonendspurt den Nico Seeliger längeren Atem – oder einfach Tor nur ein paar Tore besser – hat- Toni Harbart 36 te: Mit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse des Krei- Abwehr ses hat sich die SG Sieversdorf Tobias Buchholz 32 endlich belohnt. Über Jahre Max Dorau 24 hinweg brachte man nicht nur Florian Keitel 19 konstante Leistungen auf das Eric Luther 22 Feld, man steigerte sich auch Marvin Nowack 23 fußballerisch und vor allem ta- Daniel Penno 22 bellarisch von Spielzeit zu Markus Schulze 29 Spielzeit. „Ich bin bis auf we- nige Ausnahmen sehr zufrie- Mittelfeld den mit der letzten Saison, die Dustin Behrendt 21 Jungs haben sich die Kreis- Sandro Behrendt 47 oberliga verdient“, blickt Lukas Blank 21 Trainer Sandro Beh- Florian Köppe 23 rendt stolz zurück. Oleksandr Pyatov 26 Mit der Herbstmeis- Janik Raue 22 terschaft bestätig- Angriff ten die Sievers- Marius Garchow 31 Im Winter gab es die Herbst- und später die Vizemeisterschaft zu feiern. FOTO: PRIVAT dorfer ihr Vorha- Michael Haas 33 ben, das Niveau in- Stephan Müller 22 nerhalb der Liga mit- liga-Fußball freu- chef Thomas Leitert. Weiter- ist bei der SGS phänomenal, Dustin Schmidt 22 bestimmen zu wollen. en. „Wir profitieren hin zur Verfügung steht mit seit Jahren ist der Kader Zwar ließ man sich die Ta- davon, dass Walsleben Michael Haas auch ein Garant gleich, wobei ein anderer Fakt Abgänge bellenführung in der zweiten nicht mehr in der Kreisoberli- für den Aufstieg. Dem Angrei- den Vorsitzenden stolz macht: keine Saisonhälfte noch von den rot- ga starten will. Unsere Truppe fer gelangen in der vergange- „Als kleiner Verein haben wir weißen Kyritzern wegschnap- nimmt die Chance gerne an, nen Saison 46 Treffer, welche sogar eine zweite Mannschaft Zugänge pen, dennoch darf man sich in will sich beweisen und freut ihm die Torjägerkanone ein- im Spielbetrieb. Das ist nicht Max Dorau (SV 69 Schönberg) Sieversdorf nun auf Kreisober- sich darauf“, erklärt Vereins- brachten. Der Zusammenhalt selbstverständlich.“ mb Florian Keitel (Neustadt)

SPORTSTATISTIK

„Verhältnis ist entspannter OBERER KREISPOKAL

1. Runde: Sonntag, 8. September, 14 Uhr

MSV Neuruppin II – FSV Wittenberge/Breese als noch vor fünf Jahren“ TSV Wustrau – Blau-Weiß Walsleben Eiche 05 Weisen – SV Demerthin Pankower SV – SV Union Neuruppin Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Fußballkreises stand SV Garz-Hoppenrade – Eintracht Alt Ruppin SV 90 Fehrbellin – Pritzwalker FHV Thomas Leitert, Spielausschuss-Vorsitzender, Rede und Antwort SV Dreetz – Meyenburger SV Wacker SG Sieversdorf – Union Neuruppin II Rot-Weiß Gerdshagen – BSV Zaatzke Sieversdorf. Auf dem Sport- noch beim Endspiel der Frau- sammenarbeit mit den Ver- Vor fünf Jahren fusionierten die Bad Wilsnack/Legde – SC Hertha Karstädt platzgelände der SG Sievers- en. Es sind auch viele Vor- einen läuft reibungslos und Fußballkreise Prignitz und Ost- SV Groß Buchholz – Langener SV prignitz/Ruppin in den Groß- Putlitzer SV – Stahl Wittstock dorf fanden sich die besten standsmitglieder und Staffel- ohne Probleme. Entscheidun- Herzberger SV – Zernitzer SV kreis Prignitz/Ruppin. Können und fairsten Mannschaften, leiter da gewesen. gen zu treffen ist nicht immer Einheit Perleberg II – SV Blumenthal/Grabow erfolgreichsten Torjäger sowie einfach, meist kommt Sie etwas zum Verhältnis zuein­- Reckenziner SV– Rot-Weiss Kyritz Vorstands-, Spielausschuss-, Hat Sie in der letzten man aber auf einen ander sagen? FSV Rheinsberg – Blau-Weiß Wusterhausen Schiedsrichterausschuss- und Saison eine Leis- Nenner. Also ich habe keine Probleme Sportgerichtsmitglieder zur tung besonders mit den Prignitzern und würde UNTERER KREISPOKAL alljährlichen Ehrungsveran- beeindruckt? Ein großes The- behaupten, dass die Akzep- staltung am Freitag, 5. Juli, zu- Ein paar Tor- ma war auch die tanz vorhanden ist. Vielleicht 1. Runde: Sonntag, 8. September, 14 Uhr sammen. Ein positives Fazit schützen ste- Neuerung im ist nicht alles Friede, Freude, zog im Anschluss Spielaus- chen heraus. Pokalwettbe- Eierkuchen, doch das Verhält- Putlitzer SV II – SV Maulbeerwalde II schuss-Vorsitzender Thomas Mich persön- werb der Män- nis ist insgesamt entspannter Eiche Weisen II – FC Dossow 01 Leitert, der als Sieversdorfer lich hat natürlich ner. Gespielt wur- als vielleicht noch vor fünf Jah- MTV Freyenstein – Gühlen-Glienicke/Rägelin Präsident auch Gastgeber war. die Torjägerkano- de im Oberen und ren, wo man doch noch auf sei- Blau-Weiß Dannenwalde – SV Dergenthin ne von unserem Sie- im Unteren Kreis- ne eigenen Hausinteressen SV Stüdenitz – SV 69 Schönberg TuS Wildberg – SG Sieversdorf II Herr Leitert, wie zufrieden wa- versdorfer Michael Thomas Leitert. pokal. Das hat sich gepocht hat. Die Schiedsrich- SV Quitzöbel – SG Linum ren Sie mit dem traditionellen FOTO: STEFAN PEGLOW bewährt? Haas gefreut, 46 To- ter sind übergreifend aktiv, die SV Garz-Hoppenrade II – SpG Lenzen/Lanz Saisonabschluss? re in der Kreisliga Auf alle Fälle, daran Pokalfinals finden an unter- SV Dreetz II – BSV Veritas Wittenberge Thomas Leitert: Ich war positiv sind schon eine Hausnummer. werden wir bestimmt nichts schiedlichen Standorten statt. SV Maulbeerwalde – Einheit Pritzwalk überrascht von der Resonanz, mehr ändern. Der sportliche Auch die Staffeln vermischen RSV Maulwürfe – TSV Uenze II mit der ich im Vorfeld zwar ge- Seit gut anderthalb Jahren ha- Nutzen ist gegeben, es gibt sich und man lernt sich immer Lindenberger SV – KSV Prignitz liebäugelt, aber nicht gerech- ben Sie den Vorsitz im Spielaus- keine riesigen Unterschiede besser kennen. Eine gesunde Groß Pankow II – SV Buckow net habe. Knapp 250 Leute schuss inne. Wie läuft es? mehr. Bei mir kamen bezüg- Rivalität auf dem Platz ist aber FSV Heiligengrabe – Eintracht Alt Ruppin II durften wir begrüßen, ein Es funktioniert. Der Kontakt zu lich der Pokalregelung auch völlig in Ordnung. Blumenthal/Grabow II – TSV Uenze 04 Großteil blieb davon auch den Staffelleitern und die Zu- keine negativen Stimmen an. Interview: Marius Böttcher Rot-Weiß Gülitz – SV Protzen Das Manifest

Wir lieben den Fußball – doch er ist uns fremd geworden. Oben werden Milliarden umgesetzt, doch da, wo das Herz des Fußballs schlägt, bleibt nach dem Training die Dusche kalt. Oben werden die Spieltage immer weiter aufgesplittet, unten wird um jeden einzelnen Zuschauer gekämpft. Oben agieren Superstars im Licht der Schein- Über #GABFAF werfer, unten fällt mal wieder ein Spiel aus, weil der A-Platz unter Wasser steht. Davon haben wir genug.

#GABFAF ist das „Gemeinsame Aktionsbündnis zur Förde- Rund fünf Monate nach der Gründung des Bündnisses kann Wir fordern, dass der „kleine Fußball“ wieder als das gesehen wird, was er ist: Keim- rung des Amateurfußballs“. Während die Profis oben Millio- #GABFAF die ersten erfolgreichen Fälle verzeichnen. So zelle, Treffpunkt, Faktor im Zusammenleben in der Gemeinschaft. Sollen die da oben nen verdienen, bleiben unten, an der Basis, die Duschen kalt. bekam der Verein Fortuna Bösdorf (Schleswig-Holstein) ein weiter ihre Milliarden verdienen – doch wir setzen uns dort ein, wo Hilfe wirklich ge- Das Bündnis hilft da, wo das Herz des Fußballs schlägt. Im neues Dach für das Vereinsheim, dem TSV Röcknitz (Sach- braucht wird, wo Schlaglöcher den Doppelpass verhindern, wo ab Herbst nicht mehr Fokus stehen daher die Sorgen und Probleme der kleinen sen) wurde durch lokale Sponsoren eine neue Pumpe gespon- abends trainiert werden kann, weil kein Geld für ein paar Flutlichter da ist. Klubs. Diesen soll aktiv geholfen werden. Vom Vereinsheim sert und der TuS Drommershausen (Hessen) trägt seit dieser #GABFAF ist das gemeinsame Aktionsbündnis zur Förderung des Amateurfußballs. mit dem undichten Dach bis zur großen Danke-Überraschung Saison neue Trikots mit dem #GABFAF-Schriftzug. Zudem #GABFAF gibt denen eine Stimme, für die Fußball mehr ist als Superstarkult und für Oma Luise, die seit 25 Jahren die Trikots des gesamten konnte #GABFAF dem VfB Peine (Niedersachsen) helfen: Halbzeitspielchen! Vereins wäscht. #GABFAF gibt den Amateuren eine Stimme. Nachdem ein Teil der C-Jugendmannschaft im Mai einen #GABFAF ist der Anwalt der Amateure. Wertschätzung gegenüber ehrenamtlichen Helfern, Trainern schlimmen Unfall hatte und der Mannschaftsbus einen Total- #GABFAF holt den Fußball zurück. oder Funktionären wird groß geschrieben. Das Engagement schaden erlitt, benötigte der Verein dringend einen neuen Bus. #GABFAF macht. von #GABFAF wurde beim Deutschen Sportjournalistenpreis Über Volkswagen vermittelte das Bündnis, dass der Verein im Mai 2019 mit dem Sonderpreis des Jahres ausgezeichnet. einen Wagen für ein Jahr zur Verfügung hat. Weil der Fußball es wert ist. Weil wir Fußball lieben. Unsere acht Versprechen, an denen wir uns messen lassen: #GABFAF will dabei keine Gräben vertiefen, sondern vermit- #GABFAF holt den Respekt zurück, den Amateure verdienen. teln, lösen und für den Amateurfußball einstehen. Die Profis #GABFAF zeigt Probleme auf und schafft Lösungen. können ruhig weiter viel Geld verdienen, solange sie verste- #GABFAF ignoriert Absichtserklärungen, sondern fordert Tatsachen. hen, dass sie auch eine Verantwortung für die Basis haben. Quizzen #GABFAF ist ehrlich, authentisch und laut – als Anwalt der Amateure. Das Verständnis für diese Verantwortung wächst immer und #GABFAF fordert eine respektvollere Geldverteilung bis in die untersten Ligen. weiter. Viele aktive und ehemalige Profis, Funktionäre, Spon- gewinnen! #GABFAF sucht neue Unterstützer für den Amateurfußball. soren oder prominente TV-Gesichter wie Roman Weidenfeller, #GABFAF nimmt Politiker, Sponsoren, Verbände in die Pflicht. Lars Stindl und Laura Wontorra unterstützen #GABFAF. Der www.maz-online.de/ #GABFAF lässt sich vor keinen Karren spannen, #GABFAF ist das Zugpferd. ehemalige HSV-Kapitän Rafael van der Vaart widmet sogar anpfiff sein Abschiedsspiel dem Amateurfußball. Das am 13. Oktober stattfindende Spiel wird daher von vielen #GABFAF-Aktionen begleitet.

Unsere Unterstützer

erator), Wolff Fu ss r), Jochen Breyer (Sportmod Brdaric (Ex-Nationalspiele deratorin). ch rechts (oben): Thomas ian), Anna Kraft (Sportmo Von links na r SV), Matze Knop (Comed n (Präsident Hamburge n Weidenfeller kommentator), Marcell Janse indl (Fußball-Profi), Roma (Fußball a-Schiedsrichter), Lars St Babak Rafati (Ex-Bundeslig links nach rechts (unten): kommentator). Von Marco Hagemann (Fußball er Kahn (Torwartlegende), (Fußball-Weltmeister), Oliv 22 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA WEST Donnerstag, 15. August 2019

SSV Einheit Perleberg II Realismus bei Einheit II Das Aufgebot

Trainer Perleberger Landesliga-Reserve steht vor einer schwierigen Spielzeit Frank Neumann 36 (Foto: Stefan Peglow) „Also ich schätze, dass das für uns eine ganz schwierige Sai- son werden kann“, bangt Frank Neumann. Er über- Tor nahm die zweite Perleberger Julian Kraus 20 Andreas Dumjahn 39 Männermannschaft in der Sommerpause von Andreas Abwehr Holz, der als Coach eine Pause Florian Pankow 31 Thomas Mengel 25 einlegt. Mit großen Erwartun- Fabian Krüger 21 gen starteten die Kreisstädter Nico Kanthak 24 im vorigen Sommer in die Sai- Andre Kenzler 32 son der Kreisliga West. Hatten Torsten Hampel 33 Matthias Brosig 47 sie doch zuvor als Staffelsieger auf den Aufstieg verzichtet, Mittelfeld galten sie wieder als Favorit. Benjamin Thalmann 31 Til Querengässer 19 Lange sah es auch so aus, als Erik Maxim Carl 17 würde die Einheit-Reserve er- Michael Schultz 36 neut auf den Staffelsieg zu- Lukas Schulze 17 steuern. Doch bereits Angriff zur Winterpause Arben Shala 33 übernahm Groß Paul Rieckhoff 20 Buchholz den Platz Per Schönfelder 30 Felix Mengel 30 an der Sonne. Be- setzungsprobleme 2018 wurde Einheit II Staffelsieger, 2019 reichte es nur für Platz drei. FOTO: STEFAN PEGLOW verhagelten den Perlebergern die Bi- die Richtung vor. Rot-Weiß Gülitz und den SV auf die „Bedarfsspieler“ Tors- lanz. Am Ende reichte „Die Kreisliga ist so Groß Buchholz. An alle drei ten Hampel, Andreas Dum- es nur für Platz drei. „Ich stark wie schon lange Vereine hat Einheit Perleberg jahn und Matthias Brosig zu- Zugänge erhoffe mir wieder einen ein- nicht mehr und es wird inte- in der Sommerpause Talente rückgreifen müssen. „Von Erik Maxim Carl (eigene Jugend) Lukas Schulze (eigene Jugend) stelligen Tabellenplatz und, ressant sein, zu sehen, wer sich verloren. „Damit wurde unser unseren A-Junioren werden dass wir den einen oder ande- dort durchsetzt.“ Als Staffelfa- Kader also nicht breiter“, weiß wohl nur Erik Carl und Lukas Abgänge ren ein wenig ärgern können“, voriten nennt der erfahrene Neumann. Er wird daher Schulze regelmäßig dabei keine gibt Neumann seinem Team Fußballer den Pankower SV, wahrscheinlich des Öfteren sein“, ist der Coach besorgt. sp

SV Groß Buchholz Das Aufgebot Wieder oben mitmischen Trainer Martin Hennig (Foto: Stefan Peglow) Groß Buchholzer wollen in der Liga weiterhin eine gute Rolle spielen Co-Trainer Oliver Handke Coach Martin Hennig meint vor dem Pflichtspielauftakt: „Wir wollen die Saison so an- Tor gehen, wie die letzte und ver- Marian Teske 31 Andy Arnold 34 suchen, oben lange mitzuspie- len und am Ende unter den Abwehr ersten Drei zu sein. Die Staffel Oliver Schumann 34 Michael Effland 35 ist in diesem Jahr von den Na- Tom Wallasch 36 men her stark, aber wie sie Martin Hennig 32 wirklich ist, können wir wohl Christian Geist 29 erst nach vier bis fünf Spielta- Sebastian Holtz 32 Michael Pilarski 31 gen einschätzen. Von der Franklin Basile Sonfuck 25 Papierform her ist Groß Pan- Paul Braun 22 kow der Favorit. Läuft bei uns Mittelfeld aber alles nach Plan und blei- Andy Holtz 35 ben wir verletzungsfrei, kön- Patrick Mostaller 32 nen wir die Liga wieder mitbe- Patrick Bunge 35 stimmen.“ Besonders freu- Dustin Höpfner 18 Jens Höpfner 48 en sich die Randperle- Sören Zander 32 berger über die Neu- Anton Zaak 22 zugänge. Mit Chris- Jens Theidig 32 Tobias Beye 18 topher Rausch, To- Christopher Rausch bias Beye und Dus- tin Höpfner haben Das Team aus Groß Buchholz: Staffelsieger der Kreisliga West 2019. FOTO: STEFAN PEGLOW Angriff sie drei junge und Dennis Jungsthöfel 34 Chris Gerloff 33 talentierte Kicker Zaak, meint der len, sehe ich eine gute Mann- chen genutzt hat. „Wir freuen hinzubekommen. neue Coach weiter. schaft, die auch in diesem Jahr uns auf die neue Spielzeit und Zugänge „Wir haben eine gute Mi- „Da wir letztes Jahr wieder von Andy Holtz als Ka- auf die Derbys im gut besuch- Christopher Rausch (Lanz) Dustin Höpfner (SSV Einheit Perleberg) schung aus erfahrenen Spie- die beste Abwehr um unseren pitän auf’s Feld geführt wird“, tem Waldstadion“, meint er Tobias Beye (SSV Einheit Perleberg) lern wie Basti Holtz, Tom Wal- sehr guten Torwart Marian schaut Hennig motiviert nach weiter und bemerkt, dass man lasch, Oliver Schumann und Teske hatten und im Sturm mit vorn und erklärt, dass seine Elf auch gern im Pokal wenigs- Abgänge Michael Effland sowie unse- Patrick Mostaller den amtie- die Testspiele zum einspielen tens eine Runde weiterkom- Andy Witte (FSV Veritas Wittenberge/Breese) ren jungen Wilden, wie Anton renden Torschützenkönig stel- und ausprobieren vieler Sa- men möchte. sp Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA WEST Märkische Allgemeine Zeitung 23

Putlitzer SV

Wieder oben mitspielen Das Aufgebot Trainer Dennis Strauch Gänsestädter wollen in einer starken Staffel eine gute Rolle spielen (Foto: Stefan Peglow) Betreuer Das Resümee des Putlitzer Francis Prang Fußballchefs Florian Kocks bringt das Abschneiden in der Tor vergangenen Saison ziemlich Even Hoefener-Tietz 23 auf den Punkt: „Auf Grund des Jannik Genz 17 kleinen Kaders sind wir hinter Abwehr den Erwartungen zurück ge- Kevin Dahse 31 blieben.“ Trainer Dennis Jonas Dura 19 Strauch wird etwas ausführli- Christian Genz 25 Fabrice Hanke 26 cher: „Es hätte am Ende der Robert Juhre 34 zweite Platz für uns raussprin- Maximilian Marek 28 gen müssen, wenn die ver- Nico Nusche 23 Lukas Wolf 25 meidbaren Niederlagen an Michel Waehlan 17 den letzten Spieltagen sowie Maik Pawelka 30 das Unentschieden in Lanz nicht gewesen wären. Für die- Mittelfeld Philipp Albrecht 24 se Saison nehmen wir uns wie- Marvin Harm 23 der vor, oben mitzuspie- Jan Koch 19 len, obwohl es schwie- Matthias Otto 34 Dustin Unmack 18 rig wird, wenn man Pascal Schmidt 18 die Konkurrenz in Ricky Schröder 27 der Liga sieht. Angriff Obendrein müssen Karl-Friedrich Schmidt 18 wir auch noch sie- Die Putlitzer brauchen sich vor keinem Kontrahenten zu verstecken. FOTO: STEFAN PEGLOW Daniel Reinhardt 28 ben neue und junge Lukas Blumenthal 23 Spieler integrieren.“ der zuletzt beim kann“, ist sich Strauch nicht si- sonziel „oben mitspielen“ aus- Paul Jaworski 24 Weiter meint der Coach Landesligisten SSV cher. Das Blumenthal das gegeben. Gleiches erwartet Zugänge Lukas Blumenthal, Karl-Friedrich dann: „Wir versuchen wie- Einheit Perleberg auflief Toreschießen nicht verlernt auch die Konkurrenz aus der Schmidt (beide SSV Einheit Pereberg), Jan der unser Bestes, zumal Lukas erscheint vielversprechend. hat, zeigte er beim 4:4 im Test- Ligastaffel von den Gänse- Koch (Wittenberge/Breese), Jonas Dura (Pritzwalker FHV), Michel Waehlan, Pascal Wolff und Paul Jaworski noch „Aber da er beinahe ein Jahr spiel gegen Marnitz-Suckow, städtern. So dürfen diese dann Schmidt (beide Blumenthal/Grabow), Jannik bis Oktober verletzt sein und lang kein Fußball mehr ge- wo er sich dreimal in die Tor- wohl von den meisten Mann- Genz (Pankower SV) uns fehlen werden.“ Die Rück- spielt hat, ist es fraglich, ob er schützenliste eintrug. Abtei- schaften keine Geschenke er- kehr von Lukas Blumenthal, der Mannschaft weiterhelfen lungsleiter Kocks hat das Sai- warten. sp Abgänge Hannes Stöck (SV Rot-Weiß Gülitz)

TITELTRÄGER DER SAISON 2018/19 IM FUßBALLKREIS PRIGNITZ/RUPPIN

MEISTER FAIRPLAYWERTUNG

Kreisoberliga Kreisoberliga Langener SV MSV 1919 Neuruppin II Kreisliga Ost Kreisliga Ost SV Rot-Weiß Kyritz SG Sieversdorf Kreisliga West Kreisliga West SV Groß Buchholz BSV Veritas Wittenberge Kreisklasse Ost Kreisklasse Ost FC Dossow 01 FC Dossow 01 Kreisklasse West Kreisklasse West FSV Veritas Wittenberge/Breese II SV Quitzöbel Kreisklasse Süd Kreisklasse Süd SV Schwarz-Rot Neustadt II SV Protzen II und Blau-Weiß Wusterhausen II Kreisklasse Nord Kreisklasse Nord SV Rot-Weiß Gülitz II SC Hertha Karstädt II Kreismeister Altherren Ü35 SSV Einheit Perleberg TORSCHÜTZENKÖNIGE Staffelsieger Altherren Ü35 Staffel A Die Perleberger bejubelten ihren Sieg im Meisterschaftsfinale der MSV 1919 Neuruppin Altherren Ü35 gegen Blumenthal/Grabow. FOTOS: STEFAN PEGLOW (3) Staffelsieger Altherren Ü35 Staffel B Kreisoberliga SV Blumenthal/Grabow Torschützenkönig der Kreisliga Christian Mahnke (BSV Zaatzke) 29 Tore Staffelsieger Altherren Ü35 Staffel C West: Patrick Mostaller (34 Kreisliga Ost SSV Einheit Perleberg Treffer) vom SV Groß Buchholz. Michael Haas (SG Sieversdorf) 46 Staffelsieger Altherren Ü35 Staffel D Kreisliga West SpG Veritas/ESV Wittenberge Patrick Mostaller (SV Groß Buchholz) 34 Alt-Senioren Kreisliga Ü50 Kreisklasse Ost SV Blumenthal/Grabow Christian Huse (Blau-Weiß Dannenwalde) 23 Alt-Senioren Kreisklasse Ü50 Kreisklasse West SpG Dabergotz/Musikersiedlung/ Gordon Lahno (Wittenberge/Breese II) 36 Gühlen-Glienicke/Rägelin Kreisklasse Süd Kreisliga Frauen Matthes Fehlandt (Victoria Breddin) 19 PSV Röbel-Müritz Kreisklasse Nord Mario Lent (Rot-Weiß Gülitz II) 29 Ü35 Staffel A Enrico Hinzer (MSV Neuruppin) 29 Ü35 Staffel B KREISPOKALSIEGER Jens Alms (Blumenthal/Grabow) 12 Ü35 Staffel C Oberer Kreispokal der Herren Matthias Dahse (Pritzwalker FHV) 13 Langener SV Ü35 Staffel D Unterer Kreispokal der Herren Reno Havenstein (Reckenziner SV) 15 SV Demerthin Ü50-Kreisliga Kreispokalsieger Altherren Ü35 Dietmar Bletsch (MSV Neuruppin) 16 SV Garz-Hoppenrade Ü50-Kreisklasse Kreispokalsieger Alt-Senioren Ü50 Matthias Dahse vom Pritzwal- Thomas Erfurth (SpG Walsleben/Wildberg) 5 SV Handwerk Wittstock Uwe Holz (SV Schwarz-Rot Neustadt) 5 Kreispokalsieger Frauen ker FHV traf in der Staffel C der Kreisliga Frauen (Vorr./Meisterrunde) PSV Röbel-Müritz Altherren Ü35 13-mal. Michelle Fuchs (PSV Röbel-Müritz) 38 7236801_003019 24 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA WEST Donnerstag, 15. August 2019

SV Rot-Weiß Gerdshagen Wieder einstellig Das Aufgebot

Trainer Michael Nagl will mit nahezu unveränderter Truppe erneut bestehen Michael Nagl (Foto: Stefan Peglow) „Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Wir haben eine recht ordentliche Saison ge- spielt mit dem Kader, den wir Tor eben zur Verfügung hatten. Tony Köhlert 34 Dominik Prill 21 Am Ende reichte es für Tabel- lenplatz sechs. Ein Platz besser Abwehr als im Vorjahr“, zieht Rot- Stefan Schulz 35 Frank Boddin 35 Weiß-Coach Michael Nagl Bi- Stefan Jaehnigen 36 lanz. Nach hinten raus sei sei- Maik Rädel 38 nem Team die Luft ausgegan- Christian Hagen 34 gen. „Verletzungsbedingt. Mario Gieseler 36 Florian Huth 31 Das war bitter. Im Besonderen hat uns Björn Gawallek ge- Mittelfeld fehlt“, fährt Nagl fort. Der ha- Bastian Eisen 35 Jens Ziebol 31 be mit seinem Auftreten stets Chris Bergmann 22 „die ganze Truppe mitgeris- Jan Borack 22 sen“ und sei vor allem in den Sebastian Preuß 27 letzten Begegnungen Christian Strauch 31 der Rückrunde nicht Angriff zu ersetzen gewe- Björn Gawallek 36 sen. „Leider ist er Sascha Reimers 28 Denny Rüß 35 noch immer ver- Tony Reinecke 34 letzt und es ist un- Die Gerdshagener wollen sich nicht unterkriegen lassen. FOTO: STEFAN PEGLOW gewiss, wann er wieder spielen der einen einstel- gar Lenzen und Lanz, die zu- allem über die beiden unnöti- kann“, bedauert der ligen Tabellenplatz letzt noch um das Überleben in gen Niederlagen gegen die Coach, der mit Tony Rei- an. „Zwischen sieben der Spielklasse gekämpft ha- Lenzener geärgert. Solche necke lediglich einen Neuzu- und neun“, gibt er das Ziel vor, ben, sind nicht zu unterschät- Ausrutscher sollen diesmal Zugänge Tony Reinecke (vereinslos) gang vermeldete. Trotz dün- wohl wissend, dass dem Team zen, nachdem sie eine Spiel- vermieden werden. Die ner Personaldecke, es gab im- eine schwierige Saison bevor- gemeinschaft gebildet ha- Grundlagen für künftige Erfol- Abgänge merhin keine Abgänge, peilt steht. „Diese Kreisliga ist die ben“, meint Nagl. Er hatte sich ge wurden im Trainingslager keine Nagl mit seinen Männern wie- stärkste, die wir je hatten. So- in der vergangenen Saison vor und mit Testspielen gelegt. sp

TSV Uenze 04 Das Aufgebot Torwart gesucht Spieler-Trainer Andy Galke 36 Uenzer starten mit Sorgenfalten aber optimistisch in die Saison Co-Trainer Werner Starost 54 (Foto: Stefan Peglow) Auch in der vergangenen Sai- Tor son war die erste Herren- Andy Galke 36 Mannschaft der Uenzer in Frank Schümann 55 ihren Leistungen und Einstel- Hassan Hassan 30 Starost Tobias 28 lungen zu unbeständig. Meis- Ebert Matthias 30 tens folgten guten Spielen schlechte. So wurde eine bes- Abwehr Christian Klein 34 sere Platzierung erneut ver- Stefan Kissmann 39 passt. Im Saisonverlauf gab Markus Weiss 29 Christian Kube sein Trainer- Daniel Schümann 28 amt ab: „Ich habe die Mann- Ohman Mohammed 22 Abdullah Alhamada 21 schaft nicht mehr erreicht.“ Sven Neumann 34 Frank Neumann sprang bis zum Ende der Spielserie ein. Mittelfeld Florian Bär 24 Andy Galke und Werner Sta- Gordon Sohns 42 rost übernahmen in der Som- Thomas Klein 28 merpause als gleichberechtig- Sebastian Granzow 32 tes Trainerduo die Mann- Rico Klebrowski 35 Fadel Alkhalawi 21 schaft. Galke sagt zu Dirk Engel 28 seinem neuen Enga- Franko Sommer 34 gement: „Ich habe Ronny Kabel 40 Steven Werner 19 das noch nie ge- macht. Werner hat Angriff mich ins Boot ge- Die Uenzer streben einen Platz im Sicheren Mittelfeld der Tabelle an. FOTO: STEFAN PEGLOW Manuel Zeggel 38 holt, da er es nicht Mohamed Alchaieb 24 Kahlid Swaid 21 allein machen woll- Starost peilt Platz Kreisliga-Aufsteiger Veritas danken tragen, die Region Roman Hackl 32 te. Er hat ja auch schon sieben an, Galke Wittenberge/Breese II. Laut und damit auch die Mann- in der Kreisoberliga mit sieht eher Platz acht. Galke ist die größte Baustelle schaft zu verlassen. Das wäre Zugänge Roman Hackl (KSV Prignitz) den Reckenzinern Erfahrun- Als Neuzugang meldeten die der Uenzer derzeit die Tor- für die Uenzer ein echter Ein- gen gesammelt.“ Als Saison- 04er Roman Hackl. Er kam wartposition, die er über- schnitt, zumal Torjäger Kahlid Abgänge ziel haben sich die Uenzer vom Krankenhaus-Sportver- nimmt, so lange sich kein an- Swaid zu den Abgängen gehö- Marcus Pilarski (FSV Veritas Wittenberge/ einen Platz im gesicherten ein Prignitz. Marcus Pilarski derer findet. Hinzu kommt, ren würde. Als Staffelfavoriten Breese II) Mittelfeld der Tabelle gesetzt. verließ die Uenzer in Richtung dass sich zwei Syrer mit Ge- sieht Galke Groß Pankow. sp Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA WEST Märkische Allgemeine Zeitung 25

BSV Veritas Harte Runde steht bevor Wittenberge Das Aufgebot

Trainer „Boxer“ wollen versuchen in starker Liga erneut zu bestehen Mike Balzuweit (Foto: Stefan Peglow)

„Es wird eine ganz schwere Tor Saison für uns“, ist sich Mike Stephan Eggebrecht Balzuweit sicher, „es geht Abwehr nach wie vor nur um den Klas- Kevin Ihl senerhalt“. Der Trainer des Denis Mundt Boxsportvereins Veritas ver- Brian Boddin Azam Hussein weist vor allem auf die Schwie- Chris Wagner rigkeit, immer die beste Mohammed El Jazouli Mannschaft auf den Platz schi- cken zu können. „Im Kader Mittelfeld Enrico Brauer gibt es keine Veränderungen. Martin Grabow Es fehlen aber immer einige Pascal Jochinke Spieler, vor allem unsere Stu- Hannes Burghardt Alexander Miksch denten. Die schaffen es Murat Araz schlecht, regelmäßig ranzu- Steffen‐Jonas Dahnke kommen.“ Schon in der ver- Sayed Musa Rafizada gangenen Spielzeit konnten Amir Mohammadi Reza Alizai die „Boxer“ keine einge- Thilo Exner spielte Stammelf auf- Jens Balzuweit bieten. „Dazu kam, Mathias Gudladt Hannes Burghardt dass wir so unsere Michel Madaus Anfangsschwierig- Wolf-Rüdiger Balzuweit keiten hatten, uns Mit unverändertem Kader geht der BSV Veritas ins neue Spieljahr. FOTO: STEFAN PEGLOW Angriff erst in der Rückrun- Peter Albers de gefangen und ge- Axel Hanf steigert haben. Da ha- schaft, wie schon Niveau steigt von Jahr zu Jahr. eine Spielgemeinschaft gebil- Maximilian Opitz ben wir dann sogar den im Jahr zuvor, Tabel- Mit den Absteigern Gülitz und det haben, werden wir, anders Johannes Opitz Aufsteiger in die Kreisober- lenplatz neun. Ein ähn- Reckenzin sowie den Spitzen- als zuletzt, weder in Lanz noch Abdulaziz Karkoush liga aus Demerthin auf unse- lich gutes Ergebnis hat der teams der Liga aus Groß Buch- in Lenzen einfache Punkte ho- rem Platz geschlagen“, ist Trainer für die Spielzeit holz, Putlitz, Perleberg und len können. Die werden da Zugänge Balzuweit letztlich jedoch zu- 2019/20 ins Auge gefasst. „Al- Bad Wilsnack bekommen wir wohl nicht mehr in Unterzahl keine frieden mit dem Saisonverlauf. lerdings ist die Kreisliga noch es mit starken Gegnern zu tun. spielen. Wir werden um jeden Abgänge Am Ende belegte seine Mann- einmal stärker geworden. Das Nachdem Lanz und Lenzen Punkt kämpfen müssen.“ sp keine

SpG Lenzen/Lanz

Neustart an der Elbe Das Aufgebot Trainer Ronald Rumsch Lenzen und Lanz bilden erstmals eine Spielgemeinschaft (Foto: Stefan Peglow) Tor Mit einem vermeintlich riesi- Dennis Hanuschik 24 gen Kader startet die Spielge- Pascal Jesse 21 Uwe Schulz 58 meinschaft Lenzen/Lanz in Peter Bernburg 37 die neue Saison. Ganze 32 Fußballer hat Ingo Stadler von Abwehr Marcel Niemeyer 23 der Abteilung Fußball des SV Felix Hanuschik 24 Blau-Weiß Lenzen gemeldet. Jan Schneider 32 Doch die stehen erstmal nur Dominik Fischbach 29 auf dem Zettel. Natürlich sind Florian Grosskreuz 22 Mark Gutke 30 nie alle zu den Spielen da. Das Dustin Kestner 28 weiß der Lenzener Ronald Timo Wozniak 40 Rumsch, der die Mannschaft Andre Wulf 34 künftig führen wird, nur zu Mittelfeld gut. Als Trainer hatte er schon David Walter 28 in der Vorsaison jede Menge Maik Düsing 27 spielberechtigte Fußballer auf Robert Kessler 24 Robin Dröge 21 dem Zettel, doch selten genug Felix Stadler 30 von ihnen auf dem Rasen. Oliver Klose 19 „Beide Mannschaften Martin Bartelt 32 Alex Bonatz 20 spielten gegen den Tobias Rumsch 25 Abstieg, geschuldet der Personal- Angriff Philip Awe 24 knappheit. Des Öf- Niclas Neumann 22 teren sind sie nur Lenzen/Lanz bestreitet die Hinrunde in Lanz, die Rückrunde in Lenzen. FOTO: GOTTSCHALK Philipp Kindler 24 mit neun oder zehn Jan Mensch 21 Spielern aufgelau- sein. Denn beide über standen nur zwei Zugän- schlagkräftige Stammelf zu Tim Radke 18 Max Litzmann 22 fen“, erinnert sich Len- Vereine verzeichne- ge. Jan Mensch kehrte vom bilden. Denn es ist absehbar, Marcel Jentzsch 22 zens Abteilungsleiter Ingo ten etliche Abmeldun- Landesklasse-Team aus Wit- dass er jedes Mal eine andere Marcel Knop 22 Stadler. Beide Vereine ent- gen – acht der SV Jahn Lanz, tenberge zurück nach Lanz Formation auflaufen lassen Dominic Maltz 21 schieden daraufhin, ihre Akti- sieben der SV Blau-Weiß Len- und Oliver Klose kam vom Ex- muss. Dennoch will er versu- Pascal Marks 28 ven für die Saison 2019/20 als zen. „All diese Spieler haben Kreisoberligisten Reckenzin. chen, „die Liga zu halten – mit Zugänge Spielgemeinschaft zu melden. ihre aktive Laufbahn been- Trainer Ronald Rumsch wird der Tendenz zu einem Mittel- Jan Mensch (FSV Veritas Wittenberge/Breese) Um überhaupt spielfähig zu det“, so Stadler. Dem gegen- es nun schwer haben, eine feldplatz“. sp Oliver Klose (Reckenziner SV) 26 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA WEST Donnerstag, 15. August 2019

Reckenziner SV Das Aufgebot Die Lust ist wieder da

Trainer Martin Schmidt Reckenziner peilen einen vorderen Tabellenrang an (Foto: Stefan Peglow) Je länger die zurückliegende Kreisoberliga-Saison lief, um- so mehr ging den Recken- Tor zinern die Puste aus. Diese Torsten Kraft Tommy Schmidt weiten Fahrten waren nicht so ihr Ding. Schnell stand für die Abwehr Mannschaft fest, dass sie in der Christoph Neumann Martin Schmidt neuen Saison eine Klasse tie- Philipp Staeck fer spielen will und so war Marc Ziehe dann auch die Luft, vor allem Benjamin Stech bei Auswärtsspielen, raus. Co- Tobias Dehn Michel Bieneck Trainer Martin Schmidt über- Ralf Behn nahm das Team in der Winter- pause von Coach Werner Sta- Mittelfeld Patrick Raddatz rost und mit dem Saisonende Moritz Schlestein wurde die Mannschaft nicht Thomas Wieseke mehr für die höchste Kreis- Tim Richert spielklasse gemeldet. Kenny Stibbe Felix Krüger Schmidt möchte sich mit Sebastian Behrens der Truppe nach dem Keven Thiele freiwilligen Rück- Felix Henke Tobias Albrecht zug in der Kreisliga etablieren und eine Angriff gute Rolle spielen. Die Nordprignitzer gehen optimistisch in die neue Saison. FOTO: STEFAN PEGLOW Tommy Schmidt Einige ältere Spie- Benny Jerichow Tobias Eckwert ler wollen kürzer tre- merkt man der Durch den Zugang von Mau- den von Spiel zu Spiel schau- ten, fünf junge, noch Mannschaft an, rice Hanke und Luca Wesse en, was geht. Mit dem Abstieg recht unerfahrene sollen dass bei ihr die Lust haben wir an Qualität gewon- werden wir sicher nichts zu tun Zugänge Maurice Hanke (Berger SV) im Saisonverlauf nachrücken am Fußballspielen wieder da nen. Wir gehen gut motiviert in haben. Wir hoffen, dass die Luca Wesse (Stralsund) und integriert werden. „Und ist“, blickt Schmidt optimis- die neue Spielserie und wollen Verletzten Kenny Stibbe und jetzt, wo wir uns wieder mehr tisch der neuen Saison ent- einen guten einstelligen Ta- Keven Thiele bald zurück- Abgänge um unsere Kirchturmspitze gegen. „Durchgereicht wer- bellenplatz erreichen. Der kommen, um das Mittelfeld zu Oliver Klose (SpG Lenzen/Lanz) herum bewegen werden, den wir ganz bestimmt nicht. Rest wird sich zeigen. Wir wer- stabilisieren.“ sp

Pankower SV Rot-Weiß Platz im Spitzentrio im Visier Das Aufgebot

Trainer Werner Groß Pankower wollen den Takt in der Staffel mit vorgeben Kauffmann 71 (Foto: Stefan Peglow) Patrick Raczkowski26 Die Bilanz des vergangenen Jahres fällt für Groß Pankows Tor Jannik Bock 21 Vereinschef Hagen Franzke nicht ganz so positiv aus wie Abwehr gewünscht: „Unser Ziel war Tobis Stein 24 Marcus Kautz 35 es, unter die ersten fünf Mann- Sven Vierjahn 30 schaften der Liga zu kommen, Matthias Haufe 30 das ist uns auf Grund der dün- Brian Hammermeister 19 Marvin Reiche 17 nen Spielerdecke aber nicht Lorne Viererbe 17 gelungen.“ Wobei die Mann- Emil Schulz 17 schaften aus der oberen Tabel- Tom Krause 17 lenhälfte gegen halbwegs im Mittelfeld Stamm besetzte Rot-Weiße Daniel Bernecker 35 immer auf der Hut sein muss- Norman Nagl 32 ten. Diesmal lautet das Ziel Robert Sellahn 34 Erik Seedorf 29 „ein Platz unter den ersten Hannes Krüger 24 Drei“. Das ist keine leichte Nico Kaping 21 Aufgabe, zumal die Liga als Ludwig Krüger 17 sehr stark besetzt gilt. Angriff Entsprechend haben Tony Schulz 25 sich die Pankower Silvio Münch 42 verstärkt und neu Juri Zelenko 19 Dominic Hartmann 21 aufgestellt. Das be- Eric Mattcheck 23 ginnt mit dem Trai- Ein Medaillenrang soll es für die Groß Pankower schon werden. FOTO: STEFAN PEGLOW Maximilian Penno 18 nerstab. Patrick Raczkowski wird zahlreiche starke Juri Zelenko vom Landesligis- vielen Kontrahenten als Favo- Zugänge Tony Schulz, Silvio Münch, Dominic künftig mit Werner Neuzugänge, unter ten Einheit Perleberg ist ein rit gehandelt. Wichtig ist, dass Hartmann, Brian Hammermeister (alle Kauffmann ein Trainer- denen Torjäger Tony weiterer spielfreudiger Neu- alle Spieler zügig in den Pritzwalker FHV), Juri Zelenko (Einheit duo bilden. Kauffmann will Schulz vom Ex-Landesligis- zugang. Auffällig ist, das der Arbeitsmodus umschalten, als Perleberg), Ludwig Krüger, Lorne Viererbe, Marvin Reiche, Maximilian Penno, Emil kürzer treten und unterstützt ten Pritzwalker FHV heraus- PSV-Kader teilweise recht Mannschaft zusammen fin- Schulz, Tom Krause (alle eigener Nachwuchs) Raczkowski, für den der Job ragt. Vom gleichen Klub jung ist. Allein elf Aktive sind den, erfolgreich in die Saison Abgänge an der Seitenlinie völliges kommt auch „Mister Zuverläs- nicht älter als 21 Jahre. Die starten und ihren Stiefel konti- Dominic Rust (Hoppenrade), Florian Schulze Neuland ist. Hinzu kommen sig“, Routinier Silvio Münch. Rot-Weiß-Truppe wird von nuierlich durchziehen. sp Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA WEST Märkische Allgemeine Zeitung 27

Sportverein Diesmal wird es nicht leichter Buckow Das Aufgebot

Buckower starten mit realistischem Blick in dritte Kreisliga-Saison Trainer Marko Zelk

Die zweite Saison ist für einen Betreuer Aufsteiger häufig eine ganz Hardy Seidel schwierige. Diese Erfahrung (Foto: Stefan Peglow) machte auch Buckows Trainer Hardy Seidel mit seiner Mann- schaft. Die Truppe wurde in Tor ihrem ersten Kreisliga-Jahr Oliver Seibelt 21 streckenweise sogar als Auf- steiger gehandelt und been- Abwehr dete die Premierensaison Marian Seidel 35 Martin Calmon 31 schließlich auf Rang vier. Zu Christoph Fischer 32 Beginn des nun zurückliegen- Martin Rösemeier 35 den, zweiten Spieljahres gab Markus Stein 26 Johanes Sternberg 26 der Coach die Zielstellung Christoph Falk 35 „Klassenerhalt“ aus. Einige fanden das tiefgestapelt. Aber „an einen Versuch in die Kreis- Mittelfeld Michael Grätz 32 oberliga aufzusteigen zu Christoph Freimark 33 denken, wäre unrea- Nico Behrendt 31 listisch gewesen“, Marcus Rehse 30 Albert Pidde 26 meint Seidel mit Paul Sternberg 26 Blick auf das ver- flixte zweite Jahr in Die dünn besetzten Buckower wollen sich wieder durchbeißen. FOTO: STEFAN PEGLOW Angriff der Kreisliga. „Zu- Thomas Schlinke 37 nächst kannten uns Stefan Raschke 34 diesmal die Konkur- Ausfälle ließen durchgehalten, so wie ich es Klassenerhalt.“ Die von ihm Michael Hoffmann 32 renten und keiner den Buckower Kader von ihnen beim Start in die und Marko Zelk betreute unterschätzte uns mehr. ganz dünn werden. So neue Saison gefordert hatte. Mannschaft verzeichnete in Dann kamen die üblichen Un- ging es dann auch um den Ich bin stolz auf sie.“ Und Sei- den Sommerferien keine Zu- Zugänge wägbarkeiten hinzu und Klassenerhalt. „Ich kann kei- del fügt sofort an: „Auch in der gänge und meldet mit Alexan- keine schon läuft es ganz anders als nem meiner Männer auch nur kommenden Spielzeit wird es der Schnorrbusch nur einen im Jahr zuvor.“ Viele Verlet- einen Vorwurf machen. Sie ha- für uns überhaupt nicht leich- Abgang in Richtung Meyen- Abgänge zungen und arbeitsbedingte ben sich nie aufgegeben und ter, wir spielen wieder um den burger SV Wacker. sp Alexander Schnorrbusch (Meyenburger SV)

ANSETZUNGEN KREISLIGA WEST

Hinrunde 6. Spieltag: 29. September, 14 Uhr Rot-Weiß Gülitz – Veritas Wittenberge/ B. II Putlitzer SV – TSV Uenze TSV Uenze – SpG Lenzen/Lanz Einheit Perleberg II – SV Buckow uPutlitzer SV – SV Groß Buchholz MTV Freyenstein – SV Prignitz Bad Wilsnack/ SV Buckow – Veritas Wittenberge/ Breese II 1. Spieltag: 18. August, 14 Uhr BSV Wittenberge – TSV Uenze TSV Uenze I – Reckenziner SV Legde Pankower SV Rot-Weiß – MTV Freyenstein SVP Bad Wilsnack/Legde – Putlitzer SV MTV Freyenstein – Putlitzer SV SV Buckow – Rot Weiß Gerdshagen Einheit Perleberg II – Reckenziner SV Rot Weiß Gerdshagen – Rot-Weiß Gülitz Rot-Weiß Gülitz – Pankower SV Rot-Weiß SpG Lenzen/Lanz – SV Groß Buchholz 22. Spieltag: 10. Mai, 14 Uhr Reckenziner SV – MTV 1863 Freyenstein SV Groß Buchholz – Reckenziner SV 12. Spieltag: 24. November, 13 Uhr Rot-Weiß Gülitz – SV Buckow Rot-Weiß Gerdshagen – Pankower SV SV Groß Buchholz – BSV Veritas Wittenberge Ver. Wittenberge/B.II – Rot-Weiß Gerdshagen Pankower SV Rot-Weiß – Einheit Perleberg II Reckenziner SV – SVP Bad Wilsnack/Legde Veritas Wittenberge/B.II – Einheit Perleberg II SpG Lenzen/Lanz – SVP Bad Wilsnack/Legde SVP Bad Wilsnack/Legde – SV Buckow 17. Spieltag: 29. März, 14 Uhr BSV Veritas Wittenberge – MTV Freyenstein SV Buckow – TSV Uenze I Rot Weiß Gerdshagen – TSV Uenze Rot Weiß Gerdshagen – Einheit Perleberg II Einheit Perleberg II – Rot-Weiß Gülitz Pankower SV RW – SpG Lenzen/Lanz (15 Uhr) 7. Spieltag: 6. Oktober, 14 Uhr Reckenziner SV – Putlitzer SV SVP Bad Wilsnack/Legde – BSV Wittenberge SpG Lenzen/Lanz – Putlitzer SV SVP Bad Wilsnack/L. – Ver. Wittenberge/ B. II SV Groß Buchholz – Rot-Weiß Gülitz TSV Uenze – Rot-Weiß Gülitz Veritas Wittenberge/Breese II – TSV Uenze 2. Spieltag: 24. August, 14 Uhr Rot-Weiß Gerdshagen – SV Groß Buchholz Veritas Wittenberge/B. II – MTV Freyenstein SV Groß Buchholz – Ver. Wittenberge/ B. II SV Groß Buchholz – SV Buckow MTV Freyenstein – Rot-Weiß Gerdshagen . Rot-Weiß Gülitz – MTV Freyenstein SpG Lenzen/Lanz – BSV Veritas Wittenberge Reckenziner SV – SG Lenzen/Lanz 2. Spieltag: 25. August, 14 Uhr Putlitzer SV – BoxSV Wittenberge SV Buckow – MTV Freyenstein 23. Spieltag: 17. Mai , 14 Uhr Einheit Perleberg II – SV Groß Buchholz TSV Uenze – Einheit Perleberg II 13. Spieltag: 1. Dezember, 13 Uhr Pankower SV Rot-Weiß Putlitzer SV (15 Uhr) MTV Freyenstein – Einheit Perleberg II BSV Veritas Wittenberge – Reckenziner SV SV Buckow – SpG Lenzen/Lanz Einheit Perleberg II – SpG Lenzen/Lanz SVP Bad Wilsnack/Legde – RW Gerdshagen Rot-Weiß Gülitz -SVP Bad Wilsnack/Legde Pankower SV RW – Reckenziner SV (15 Uhr) BSV Wittenberge – Veritas Wittenberge/ B. II 18. Spieltag: 5. April, 14 Uhr TSV Uenze – SV Groß Buchholz Putlitzer SV – SV Buckow MTV Freyenstein – SV Groß Buchholz SV Groß Buchholz – Pankower SV Rot-Weiß Putlitzer SV – Veritas Wittenberge/Breese II TSV Uenze – Pankower SV Rot-Weiß 8 . Spieltag: 20. Oktober, 14 Uhr Rot-Weiß Gülitz – Reckenziner SV Einheit Perleberg II – SVP Bad Wilsnack/Legde Rot-Weiß Gülitz – SpG Lenzen/Lanz SpG Lenzen/Lanz – Veritas Wittenberge/ B. II Einheit Perleberg II – Putlitzer SV Putlitzer SV – Rot Weiß Gerdshagen SpG Lenzen/Lanz – Rot-Weiß Gerdshagen SV Buckow Reckenziner SV BSV Veritas Wittenberge – Rot-Weiß Gülitz TSV Uenze – SVP Bad Wilsnack/Legde Veritas Wittenberge/B. II – Reckenziner SV Pankower SV – BSV Wittenberge (15 Uhr) 3. Spieltag: 1. September, 14 Uhr MTV Freyenstein – Pankower SV Rot-Weiß SV Buckow – Pankower SV Rot-Weiß Rot-Weiß Gülitz – Putlitzer SV SVP Bad Wilsnack/Legde – MTV Freyenstein Reckenziner SV – Rot Weiß Gerdshagen MTV Freyenstein – TSV Uenze 24. Spieltag: 24. Mai, 14 Uhr RW Gerdshagen – BSV Veritas Wittenberge SV Groß Buchholz – SVP Bad Wilsnack/Legde BoxSV Wittenberge – SV Buckow SVP Bad Wilsnack/Legde – Pankower SV Reckenziner SV – Einheit Perleberg II Veritas Wittenberge/ Breese II – SV Buckow Einheit Perleberg II – BSV Veritas Wittenberge SV Groß Buchholz – SpG Lenzen/Lanz SpG Lenzen/Lanz – TSV Uenze I Rückrunde 19. Spieltag: 19. April, 14 Uhr SpG Lenzen/Lanz – MTV Freyenstein TSV Uenze – Putlitzer SV TSV Uenze – BSV Veitas Wittenberge Veritas Wittenberge/B. II – Rot-Weiß Gülitz SV Buckow SV – Rot-Weiß Gülitz 9. Spieltag: 27. Oktober, 14 Uhr 14. Spieltag: 8. März 2020, 14 Uhr Putlitzer SV – MTV Freyenstein SV Groß Buchholz – Putlitzer SV Pankower SV – Ver. Wittenberge/B. II (15 Uhr) Pankower SV Rot-Weiß – RW Gerdshagen SpG Lenzen/Lanz – Pankower SV Rot-Weiß Reckenziner SV – SV Groß Buchholz Reckenziner SV – TSV Uenze SVP Bad Wilsnack/Legde – Reckenziner SV Putlitzer SV – SVP Bad Wilsnack/Legde RW Gerdshagen – Ver. Wittenberge/B. II Rot-Weiß Gerdshagen – SV Buckow 4. Spieltag: 15. September, 14 Uhr MTV Freyenstein – BSV Veritas Wittenberge Rot-Weiß Gülitz – Rot-Weiß Gerdshagen SVP Bad Wilsnack/Legde – SpG Lenzen/Lanz Einheit Perleberg II – Rot Weiß Gerdshagen Rot-Weiß Gülitz – Einheit Perleberg II MTV Freyenstein – Reckenziner SV SV Buckow – Einheit Perleberg II 25. Spieltag: 7. Juni, 14 Uhr BSV Wittenberge – SVP Bad Wilsnack/Legde Putlitzer SV – SpG Lenzen/Lanz BSV Veritas Wittenberge – SV Groß Buchholz Pankower SV Rot-Weiß – Rot-Weiß Gülitz Einheit Perleberg II – Pankower SV Rot-Weiß MTV Freyenstein – SV Buckow TSV Uenze – Veritas Wittenberge/Breese II Einheit Perleberg II – Ver. Wittenberge/ B. II TSV Uenze – Rot Weiß Gerdshagen Rot-Weiß Gülitz – TSV Uenze I SV Buckow – SV Groß Buchholz TSV Uenze – SV Buckow 20. Spieltag: 26. April, 14 Uhr Putlitzer SV – Reckenziner SV Putlitzer SV – Pankower SV Rot-Weiß Reckenziner SV – Pankower SV Rot-Weiß Rot-Weiß Gülitz – SV Groß Buchholz Veritas Wittenberge/ B. II – SV Groß Buchholz 10. Spieltag: 3. November, 14 Uhr 15. Spieltag: 15. März, 14 Uhr Veritas Wittenberge/Breese II – SV Prignitz MTV Freyenstein – Veritas Wittenberge/ SpG Lenzen/Lanz – Reckenziner SV Einheit Perleberg II – MTV Freyenstein SV Groß Buchholz – Einheit Perleberg II Bad Wilsnack/Legde Breese II BSV Veritas Wittenberge – Pankower SV RW Reckenziner SV – BSV Wittenberge SV Groß Buchholz – Rot Weiß Gerdshagen BSV Vrtas Wittenberge – SpG Lenzen/Lanz 5. Spieltag: 22. September, 14 Uhr Rot-Weiß Gerdshagen – SVP Bad Wilsnack/L. Rot-Weiß Gerdshagen – MTV Freyenstein MTV Freyenstein – Rot-Weiß Gülitz SV Buckow . SVP Bad Wilsnack/Legde SV Prignitz Bad Wilsnack/Legde – SSV Einheit Reckenziner SV – SV Buckow SVP Bad Wilsnack/Legde – Rot-Weiß Gülitz BSV Veritas Wittenberge – Putlitzer SV Perleberg II SV Groß Buchholz – TSV Uenze Veritas Wittenberge/B.II – SpG Lenzen/Lanz Einheit Perleberg II – TSV Uenze 26. Spieltag: 14. Juni, 14 Uhr Rot Weiß Gerdshagen – SpG Lenzen/Lanz Veritas Wittenberge/ Breese II – Putlitzer SV SV Buckow – Putlitzer SV SpG Lenzen/Lanz – SV Buckow SpG Lenzen/Lanz – Einheit Perleberg II Reckenziner SV – FSV Veritas Wittenberge/ SpG Lenzen/Lanz – Rot-Weiß Gülitz Pankower SV Rot-Weiß – TSV Uenze (15 Uhr) Veritas Wittenberge/ B. II – BSV Wittenberge Breese II 21. Spieltag: 3. Mai, 14 Uhr SV Groß Buchholz – MTV Freyenstein Putlitzer SV – Rot-Weiß Gülitz 11. Spieltag: 10. November, 13 Uhr 16. Spieltag: 22. März, 14 Uhr Putlitzer SV – Einheit Perleberg II Reckenziner SV – Rot-Weiß Gülitz TSV Uenze – MTV Freyenstein Pankower SV RW – SVP Bad Wilsnack/Legde BSV Wittenberge – Rot Weiß Gerdshagen Rot-Weiß Gülitz – BSV Veritas Wittenberge Rot Weiß Gerdshagen – Putlitzer SV SV Buckow – BSV Veritas Wittenberge BSV Veritas Wittenberge – Einheit Perleberg II FSV Veritas Wittenberge/Breese II – Pankower Rot Weiß Gerdshagen – Reckenziner SV SVP Bad Wilsnack/Legde – TSV Uenze Pankower SV Rot-Weiß – SV Groß Buchholz MTV Freyenstein – SpG Lenzen/Lanz SV Rot-Weiß SVP Bad Wilsnack/Legde – SV Groß Buchholz Pankower SV Rot-Weiß – SV Buckow 28 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA WEST Donnerstag, 15. August 2019

SV Prignitz Bad Wilsnack/Legde Personell kann es eng werden Das Aufgebot Kurstädter sehen sich vor einer eher schweren Saison Trainer Normen Blaesing (Foto: Stefan Peglow) Die Prignitz-Elf kann für das Spieljahr 2018/19 auf eine grundsolide Leistung und überwiegend gute Resultate Tor verweisen. So fällt dann auch Paul Niesag 24 Chris Pitzke 22 das Resümee von Trainer Nor- men Blaesing positv aus: „Wir Abwehr können mit dem fünften Platz Dustin Gröning 21 Benno Brüggemann 31 aus der vergangenen Saison Jan-Erik Fritz 30 gut leben. Wobei ich rückbli- Alexander Meier 29 ckend sagen muss, dass in der Stephan Michelis 41 einen oder anderen Partie für Markus Mißfeldt 34 Leo Taut 23 uns sicher mehr drin gewesen wäre. Mit etwas Glück hätte Mittelfeld am Ende sogar Platz zwei da- Benjamin Dietrich 31 Lennart Weger 36 bei rausspringen können. Ge- Christoph Hacker 30 messen an den Aufwand, den Johannes Hirsch 30 die Jungs betrieben haben, Chris Jastram 21 geht der fünfte Platz Marvin Kuhnert 22 Marcel Lietzke 24 auch in Ordnung“. Mit etwas ge- Angriff mischten Gefühlen Robert Häfke 23 Andre Pattschul 27 blickt der Coach Hannes Peuker 26 auf die kommende Der SV Prignitz Bad Wilsnack/Legde startet ohne Neuzugänge. FOTO: STEFAN PEGLOW Matthias Fritze 22 Spielserie in einer Staffel, die von vie- Kurstädter in der „Deshalb erwarte ich eine schont bleibt. Auch wenn es len mit den Mann- Sommerpause kei- schwierige Saison. Wenn wir keine Neuzugänge gibt, hat schaften von Rot-Weiß ne Verstärkungen und den fünften Rang aus der Vor- die Mannschaft mit Martin Gülitz, vom Pankower SV Rot- zum anderen weiß Bläsing, saison bestätigen, wäre ich Voss nur einen Abgang zu ver- Zugänge keine Weiß, SV Groß Buchholz und dass der Mannschaft mehrere hoch zu frieden“, meint der zeichnen. Das ist dann schon SSV Einheit Perleberg II als Spieler aus privaten Gründen Trainer und hofft darauf, dass wieder ganz gut, zumal die Abgänge stark besetzt eingeschätzt wöchentlich nicht immer zur sein Team von schwere Verlet- Truppe ja ganz ordentlich ein- Martin Voss wird. Zum einen erhielten die Verfügung stehen werden. zungen weitgehend ver- gespielt ist. sp

FSV Veritas Wittenberge/Breese II Alles auf Anfang Das Aufgebot

Trainer Enrico Werner Veritas II kickt nach vier Jahren Kreisklasse wieder in der Kreisliga (Foto: Stefan Peglow) Betreuer „Das war schon eine starke Ingo Lahno Saison, gegen teilweise in Tor Unterzahl angetretene Geg- Fritz Martin Eggert 32 ner“, bemerkt Alexander Dennis Ciechoradzki 25 Wendler rückblickend. Von Sebastian Albert 32 Anfang an hatte sich seine Abwehr Mannschaft den Aufstieg auf Marvin Swierczinski 28 die Fahnen geschrieben. Der Sebastian Ewert 34 Daniel Waltinger 27 gelang der Landesklasse-Re- Marco Fibian 31 serve dann auch ganz souve- Andy Neidorf 33 rän. Aus 18 Spielen holte sie 52 Michael Michaelis 29 Punkte. Nur einmal ließ sie Marcus Pilarski 23 zwei Zähler liegen, zum Sai- Mittelfeld sonende beim 4:4 gegen Orts- Tino Möring 22 nachbar Eiche 05 Weisen II. Leon Wormsdorf 21 Christian Otte 22 Insgesamt erzielten die Wit- Norman Erbe 26 tenberger 152-Punktspieltref- Patrick Karger 21 fer. Besonders auffällig war Adrien Muxfeld 39 dabei Gordon Lahno, Kevin Christoph 25 Benjamin Cudjoe 23 der allein 36 Tore schoss und damit in Angriff der Kreisklasse Gordon Lahno 30 Martin Austel 28 West in souveräner Martin Kuchar 34 Manier die Torjä- Für Aufsteiger Veritas II geht es um den Klassenerhalt. FOTO: STEFAN PEGLOW Marcus Grütze 19 gerkanone ge- Lucas Mathea 22 wann. Er ist für die jagd gehen. „Die miert Wendler, der die Mann- Neuzugänge in die Veritas- Zugänge Wittenberger in der zweite Mannschaft schaft an seinen Co-Trainer Reserve integrieren und ver- Marcus Pilarski (TSV Uenze) Kreisliga ein wichtiger wird es künftig nicht Enrico Werner übergab. „En- suchen, mit ihr im sicheren Norman Erbe (SV Sadenbeck) Leistungsträger. Sein Stür- mehr so einfach haben, zu ge- rico ist das Beste, was der Mittelfeld landen. Stimmt die Martin Austel (Einheit Pritzwalk) Martin Kuchar (Eiche Weisen) merkollege Kevin Lechleitner, winnen. In diesem Jahr ist die Mannschaft passieren konnte. Disziplin im Team, sollten die er traf 19-mal, wird mit der ers- Kreisliga sehr stark. Das aus- Er ist motiviert, kniet sich rein Wittenberger durchaus in der Abgänge ten Veritas-Vertretung künftig gegebene Saisonziel lautet und gibt klasse Trainingsein- Lage sein, den einen oder an- Kevin Lechleitner (Wittenberge/Breese I) in der Landesklasse auf Tor- daher Klassenerhalt“, infor- heiten.“ Schnell will er die vier deren Favoriten zu ärgern. sp Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA WEST Märkische Allgemeine Zeitung 29

SV Rot-Weiß Gülitz

Neustart auf Kreisebene Das Aufgebot Trainer Lars Kruse Gülitzer erden sich nach freiwilligem Abstieg aus der Landesklasse (Foto: Stefan Peglow) Co-Trainer „Ich blicke zurück auf eine Bastian Owczarzak spannende Saison in der Lan- Tor desklasse West, in der es bis Marcus Behrend 28 auf Trebbin nie einen wirkli- chen Favoriten gab. In Erinne- Abwehr Florian Geske 20 rung bleiben besonders die Oliver Geske 24 Heimsiege, bei denen wir so Andreas Hoppe 35 manchen aus dem obereren Christoph Kuhblank 29 Tabellendrittel ärgern konn- Florian Sasse 30 Torben Wiede 26 ten. Am Ende standen mehr Niederlagen als Siege auf dem Mittelfeld Papier, was die Endtabelle Martin Dolling 34 Nico Krüger 35 deutlich zeigte. Dennoch bin Mario Lent 41 ich stolz auf unseren kleinen Matthias Pingel 37 Dorfverein, der bis zum Guido Rauchstein 34 Schluss alles für den Klassen- Martin Rogge 32 Vladimir Shtanchaev 29 erhalt gegeben hat“, resü- miert Bastian Owczarzak Angriff zur vergangenen Patrick Gruel 31 Minas Pogosjan 22 Spielzeit. Obwohl Hannes Stöck 27 dem Trainer mit sei- Andy Wolgast 34 nen Männern der sportliche Klassen- erhalt glückte, zog Die Männer vom SV Rot-Weiß Gülitz zählen zu den Staffelfavoriten. FOTO: STEFAN PEGLOW Zugänge der Verein in der Marcus Behrend (SV Garz/Hoppenrade) Sommerpause die nug mit Spielern he aber nur noch auf Kreisebe- Kreisliga mitzubestimmen. Ich Vladimir Shtanchaev (SKV Jännerdsorf) Hannes Stöck (SKV Jännerdsorf) Reißleine und seine ers- aus Berlin künstlich ne. Und da starten die Rot- denke, wir können ganz oben Florian Geske (SSV Einheit Perleberg) te Mannschaft aus der Lan- am Leben gehalten. Wir Weißen künftig wieder unter mitspielen. Aber im ersten desklasse zurück. „Denn wollen versuchen, die neue Trainer Lars Kruse durch. Ow- Jahr ist alles in den Top fünf Abgänge Stephen Wiede (SSV Einheit Perleberg) unter’m Strich gehörten wir in Saison mit einem großen Kern czarzak fungiert nun als sein realistisch.“ Die Gülitzer soll- Andy Bauermeister (Pritzwalker FHV 03) der Landesklasse zu den aus Prignitzer Spielern zu be- Co-Trainer und sagt zur Ziel- ten auf jeden Fall mit ihren Oliver Hähnke (Bestensee) schlechtesten Teams. Wir ha- streiten“, so Gülitz’ Presse- stellung der Mannschaft: „Ziel landesklasseerfahrenen Spie- Sabit Alimanovic, Gianluca Meyer, Leonard ben die Mannschaft lange ge- sprecher Tony Hoppe. Das ge- soll sein, das Niveau in der lern wuchern können. sp Tseke, Mursel Ajdarpasic, Francis Banecki

MTV 1863 Freyenstein

In neuer Liga bewähren Das Aufgebot Trainer Thomas Freyensteiner betreten entschlossen völliges Neuland Maruschke 30 (Foto: Stefan Peglow) Die Freyensteiner Mannschaft Co-Trainer betritt in der Kreisliga West Niels Fittkau 24 völliges Neuland. Sie bewegte Tor sich in den Jahren zuvor im- Christian Stolper 32 mer in den Grenzen des Krei- Toni Fischer 29 ses Ostprignitz Ruppin. MTV- Christian Schönfeld 35 Abteilungsleiter Rainer Ma- Abwehr ruschke begründete die Neu- Tom Zädow 18 orientierung der Mannschaft Leon Schüler 20 Stefan Porath 33 so: „Wir haben das Angebot Dustin Fischer 19 genutzt und uns für den Spiel- Hendrik Gröger 20 betrieb in der Weststaffel ent- Michael Fittkau 30 Niels Fittkau 24 schieden, weil wir in der Prig- Lukas Gädke 28 nitz kürzere Anfahrten zu den Spielorten haben. Zumindest Mittelfeld einige lange Strecken fallen Jan Lippke 18 Tobi Eckardt 19 jetzt weg.“ Bereits die vergan- Florian Eisermann 21 gene Saison war für die Fabian Eisermann 21 Freyensteiner Herren Dirk Hammermeister 48 Jonas Blum 19 eine des Neuan- Lucas Klein 18 fangs: Neue Trainer, Oliver Witte 31 viele neue Spieler Angriff aus der eigenen A- Matthias Eggert 30 Jugend und eine Die Freyensteiner wollen viel hinzulernen und in der neuen Liga bestehen. FOTO: PRIVAT Feix Hammermeister 28 neue Liga. „Es gab Lucas Klostermann 28 viele gute Spiele, in „Hier sollte die zu vernachlässigen.“ Das Ziel Für unsere jungen Spieler ist denen wir uns aber oft Mannschaft künftig für die kommende Spielserie diese Saison eine, um viel dazu Zugänge nicht belohnt haben oder cleverer spielen. Im spie- bringt der Coach auf folgen- zu lernen.“ Um diese Zielset- Dirk Hammermeister (SVP Maulbeerwalde) hinten zu grün agierten“, lerischen Bereich haben wir den gemeinsamen Nenner: zung zu erfüllen, muss sich die Christian Schönfeld (Pankower SV) schaut Trainer Thomas Ma- wirklich gute Partien abgelie- „Als Aufsteiger gehen wir als Mannschaft zügig an das neue Jan Lippke (eigene Jugend) ruschke auf die vergangene fert. Nun müssen wir uns krasser Außenseiter in die Umfeld gewöhnen und von Abgänge Spielserie zurück. Mit Blick kämpferisch steigern, ohne neue Saison und so kann unser Anfang an wach und ent- Tobias Becker (Karriereende) auf die neue Saison meint er: dabei jedoch das Spielerische Ziel nur Klassenerhalt lauten. schlossen zur Sache gehen. sp Sebastian Söffing (Karriereende) 30 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA OST Donnerstag, 15. August 2019

SV Blau-Weiß Walsleben Neuanfang Das Aufgebot

Trainer Patrick Kelch (l.) Ein halbes Dutzend Neuzugänge soll Walsleben in die Spur bringen (Foto: Böttcher) Co-Trainer Hinter den Fußballern aus Lars Salewski (r.) Walsleben liegt eine Seuchen- Betreuerin Mareen Drews saison, die von seltenen Punktgewinnen, einer mage- Tor ren Torausbeute und einer Hannes Lange 29 Toni Leck 29 Horrorbilanz geprägt war. So- gar für einen Spielabbruch, als Abwehr man nach unverständlichen Sebastian Krüger 35 Marc Püschel 33 Schiedsrichterentscheidun- Andy Leppin 28 gen den grünen Rasen verließ, Justin Größer 21 waren die Blau-Weißen ver- Tobias Erfurth 30 antwortlich. „Uns war schon Philip Hahn 18 Alexandro Schulz 32 im Sommer bewusst, dass es Christian Kuhnert 18 ganz schwer werden würde. Im Jahr davor, als ich die Mittelfeld Dennis Barsikow 26 Mannschaft im Winter über- Norman Püschel 28 nommen habe, ging ein Ruck Christoph Hohenwald 30 durch die Truppe, wir konn- Richard Gräning 18 ten den Karren aus dem Pierre John 33 Rasmus Böke 34 Dreck ziehen. Dies- mal war allerdings Angriff nicht viel zu ma- Robert Drews 30 Christopher Kupper 31 chen“, gab Trainer Christoph Rechlin 29 Patrick Kelch ehr- In der Kreisliga wollen die Blau-Weißen wieder häufiger jubeln. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Nils Hiersemann 18 lich zu. In einigen Lars Salewski 36 Begegnungen konn- letzungen zu Rückzug in die Kreisliga im gut verstärken können, mir Abgänge ten seine Schützlinge kämpfen, die per- Raum, sportlich hätten wir es sollten auch Alternativen zur Steven Damis, Jan Raschmann (Karriereende) zwar mithalten, über die sonelle Situation war aber natürlich trotzdem gerne Verfügung stehen. Die Jungs gesamte Saison hinweg fehlte eh immer angespannt.“ Auch geschafft.“ freuen sich auf viele Derbys, Zugänge Christoph Rechlin, Toni Leck (TuS Dabergotz), jedoch die Qualität: „Wir wa- deshalb hätten sich die Blau- Nun will man auf dem und wir würden gerne im gesi- Nils Hiersemann, Richard Gröning (eigener ren oft nah dran, irgendwie Weißen wohl gegen ein weite- Sportplatz in Darritz wieder cherten Mittelfeld landen“, Nachwuchs), Christian Kuhnert (TSV Wustrau aber auch vom Pech verfolgt. res Jahr in der Kreisoberliga regelmäßig Erfolge feiern. gibt Patrick Kelch ein machba- A-Jugend), Philip Hahn (Neueinstieg) Außerdem hatten wir mit Ver- entschieden: „Es stand eh ein „Wir haben uns im Sommer res Ziel aus. roro

Herzberger SV Das Aufgebot Platz eins? Warum nicht! Trainer Patrick Schramm (Foto: Verein) Der Herzberger SV will sich in der Tabelle weit vorne positionieren Co-Trainer Bernd Boehr Rene Nettelbeck Am Ende kämpften sich die Abteilungsleiter Herzberger doch noch auf Rene Ehrendreich Tor einen Treppchenplatz, mit Kai Schwieghaus 27 Rang drei war Trainer Patrick Roy Komarowski 28 Schramm aber dennoch nicht Abwehr ganz zufrieden: „Jeder meiner Tobias Fischer 34 Spieler weiß, dass die vergan- Christian Kermer 32 gene Saison kein Sahnestück Andre Pätzold 34 Martin Boehr 29 war.“ Unnötige Punktverluste, Stefan Engelhardt 41 vor allem auf fremdem Geläuf, Stefan Schenkwitz 30 standen symptomatisch für Steven Ehm 30 eine durchwachsene Spielzeit, Hannes Deter 34 weshalb der HSV nun „in der Mittelfeld Pflicht“ steht. Wo der Meister- David Maaß 31 trainer von 2017 anknüpfen Mario Lück 38 Fabian Sander 33 muss, weiß er bereits: „Das Christian Mathwig 32 Ziel ist es, das Training zu opti- Danny Kuhnert 32 mieren. Wenn wir zu unse- Fiete Will Erik Eichelbaum rer spielerischen Klasse Robert Stade 24 zurückfinden, bin ich Mischa Behre 23 absolut guter Dinge Florian Kosmowski und sehe großes Angriff Potenzial, ganz Marius Grüber 19 vorne mitzuspie- Der Zusammenhalt ist beim Herzberger SV die große Stärke. FOTO: VEREIN Martin Wiese 34 Rene Ehrendreich 37 len.“ Nico Gebauer Mit Herzblut und Jungs eine Top- bauer, Eric Eichelbaum und schon im vergangenen Winter Dominik Engelhardt Spaß am Fußball wol- Drei-Platzierung Hannes Deter heuert eine gute gekommene Florian Kosmow- Abgänge len die HSV-Kicker, die an und sehe das auch Mischung aus erfahrenen und ski ist die Entdeckung der ver- Jakob Dodt (Alt Ruppin), Benjamin Wolff eine Saison seit dem Aufstieg als absolut realistisch“, gibt jungen Leuten in Herzberg an. gangenen Saison“, erklärt (Karriereende), Mario Lück (Standby) in die Kreisliga nie schlechter sich Patrick Schramm kämpfe- Ohnehin ist der HSV-Kader Schramm, der betont: „Auch Zugänge Fiete Will (Dabergotz), Nico Gebauer (Lok als Platz vier beendeten, wie- risch. Dafür sprechen nicht zu- seit Jahren gefestigt, wobei in der Saison 2019/2020 sollte Eberswalde), Erik Eichelbaum (FC Pankow), der in die Spitzengruppe ein- letzt auch die vier Neuzugän- ein Kicker in der Rückrunde man den Herzberger SV auf Hannes Deter (Langener SV) dringen. „Ich peile mit den ge – mit Fiete Will, Nico Ge- überzeugen konnte. „Der dem Zettel haben.“ roro Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA OST Märkische Allgemeine Zeitung 31

TSV Wustrau

Spaß! Einstellung! Aufstieg? Das Aufgebot Trainer Stephen Polei Beim TSV Wustrau verfolgt man gemeinsam ein klares Ziel (Foto: Becker)

Mit großen Ambitionen sind Co-Trainer die Wustrauer in der vergan- Christopher Bittner gene Saison gestartet, unter Tor Trainer Bernd Mielke wollte Thomas Kügler 31 man ganz oben angreifen. Eric Eisenberg 18 Dies misslang jedoch, weil die Kontanz fehlte und der TSV in Abwehr Manuel Walter 30 einer Phase extreme Personal- Stephan Stäbler 19 not hatte. „Wir waren sehr ehr- Leo Hansen 19 geizig, eine Top-Drei-Platzie- Alexander Piglas 18 Nils Hentschel 20 rung hatte sich die Mann- Sören Kohrt 18 schaft vorgenommen“, erklärt Leon Spitzer 19 Stephen Polei, der ab der neu- Martin Polei 32 en Saison die frei gewordene Mittelfeld Stelle an der Seitenlinie mit Erik Block 22 Leben befüllen will. Richard Buggermann 28 Mielke trat aus privaten Leroy Scheffler 21 Gründen bereits im Win- Lucas Müller 24 Markus Zdiarstek 18 ter etwas kürzer, Max Tom Engler 21 Döbbelin rückte da- Aaron Hornbogen 19 für in der zweiten Tim Linke 20 Saisonhälfte in den Lucas Weine 18 Vordergrund. Eben Angriff jener Döbbelin hin- Für die Wustrauer Kicker soll es in dieser Saison ganz nach oben gehen.FOTO: DIRK BECKER Christopher Bittner 31 terlässt beim TSV Domenic Dean Biemann 20 nun eine große Lücke, tig, trainierte Ju- zen ein Trio zu sich locken. Der Youngster traf in den Sinan Filipcic 18 da er als Torwart beim gendteams und „Wir sind davon überzeugt, letzten zwei Kreisliga-Spiel- Abgänge Landesklassen-Vertreter stand bei der Männer- dass wir mit den Verstärkun- zeiten 59 Mal und soll beim Timo Maurer (unbekannt) Eintracht Alt Ruppin eine neue mannschaft zwischen den gen große Qualität dazuge- neuen Verein daran anknüp- Florian Heinz (TuS Sachsenhausen II) Herausforderung sucht. Trotz Pfosten – sehen sich die Wus- wonnen haben“, freut sich fen. „Wir wollen mit Spaß und Zugänge des Verlustes einer Identifika- trauer für die kommende Polei, der künftig auf den Tor- der richtigen Einstellung auf- Domenic Biemann (SV Protzen) tionsfigur – Döbbelin war über Spielzeit gut gerüstet, immer- jägerinstinkt von Domenic steigen“, gibt sich Stephen Lucas Müller (SV Protzen) Jahre hinweg im Vorstand tä- hin konnte man vom SV Prot- Dean Biemann hofft. Polei kämpferisch. mb Lucas Weine (SV Protzen)

ANSETZUNGEN KREISLIGA OST

1. Spieltag: 18. August, 14 Uhr Blau-Weiß Walsleben – Herzberger SV FC Dossow 01 – Prignitz Maulbeerwalde 20. Spieltag: 26. April, 14 Uhr Eintracht Alt Ruppin II – SVP Maulbeerwalde Fehrbellin – Linum (16. August, 18.30 Uhr) FC Dossow 01 – SV 69 Schönberg SG Linum – SV Eintracht Alt Ruppin II Blau-Weiß Rheinsberg – TSV Wustrau Blau-Weiß Walsleben – Gühlen-Glienicke/Rä. TSV Wustrau – Gühlen-Glienicke/Rägelin SV Prignitz Maulbeerwalde – SV Protzen SV 90 Fehrbellin – TSV Wustrau SV Dreetz – Eintracht Alt Ruppin II SG Linum – SV Protzen (14.30 Uhr) Eintracht Alt Ruppin II – FC Dossow 01 SG Linum – TuS Wildberg (14.30 Uhr) 14. Spieltag: 8. März 2020, 14 Uhr Herzberger SV – Blau-Weiß Walsleben SV 90 Fehrbellin – BW Rheinsberg (15 Uhr) Blau-Weiß Rheinsberg – Herzberger SV SV Fehrbellin – Gühlen-Glienicke/R. (15 Uhr) FC Dossow 01 – Eintracht Alt Ruppin II SV 69 Schönberg – FC Dossow 24. Spieltag: 24. Mai, 14 Uhr SV Dreetz – TuS Wildberg 8. Spieltag: 20. Oktober, 14 Uhr Blau-Weiß Walsleben – SVP Maulbeerwalde TuS Wildberg – SG Linum Eintracht Alt Ruppin II – TSV Wustrau SV Prignitz Maulbeerwalde – BW Walsleben SV 69 Schönberg – Blau-Weiß Walsleben Herzberger SV – FSV Blau-Weiß Rheinsberg Gühlen-Glienicke/Rägelin – SV 90 Fehrbellin TuS Wildberg – SV 69 Schönberg SV Protzen – SV 69 Schönberg TuS Wildberg – FC Dossow 01 SV 69 Schönberg – SV Protzen SV Protzen – Prignitz Maulbeerwalde SV Dreetz – Blau-Weiß Walsleben 2. Spieltag, 25. August, 14 Uhr Herzberger SV – TSV Wustrau TuS Wildberg – SV Dreetz 21. Spieltag: 3. Mai, 14 Uhr Blau-Weiß Rheinsberg – SG Linum TuS Wildberg – SV Protzen Blau-Weiß Rheinsberg – SVP Maulbeerwalde Gühlen-Glienicke/Rägelin – TSV Wustrau FC Dossow 01 – TuS Wildberg Gühlen-Glienicke/Rägelin – Herzberger SV SV 69 Schönberg – Blau-Weiß Rheinsberg SV Dreetz – SV 90 Fehrbellin SG Linum – SV 90 Fehrbellin (14.30 Uhr) Blau-Weiß Walsleben – SV 69 Schönberg Prignitz Maulbeerwalde – SV 90 Fehrbellin Herzberger SV – SV Prignitz Maulbeerwalde Gühlen-Glienicke/Rägelin – SG Linum 15. Spieltag: 15. März, 14 Uhr TSV Wustrau – Herzberger SV SV Protzen – FC Dossow 01 (15 Uhr) Blau-Weiß Walsleben – Eintracht Alt Ruppin II SV Protzen – Eintracht Alt Ruppin II (15 Uhr) SVP Maulbeerwalde – Herzberger SV Eintracht Alt Ruppin II – SV Protzen 25. Spieltag: 7. Juni, 14 Uhr Dossow 01- SV 90 Fehrbellin 9. Spieltag, 27. Oktober, 14 Uhr TSV Wustrau – SG Linum Prignitz Maulbeerwalde – BW Rheinsberg SV 90 Fehrbellin – Eintracht Alt Ruppin II Gühlen-Glienicke/Rägelin – SV Dreetz TSV Wustrau – SV Prignitz Maulbeerwalde Blau-Weiß Rheinsberg – SV 69 Schönberg SG Linum – Gühlen-Glienicke/R.(14.30 Uhr) SG Linum – Prignitz Maulbeerwalde SG Linum – TSV Wustrau (14.30 Uhr) Eintracht Alt Ruppin II – BW Rheinsberg Eintracht Alt Ruppin II – Blau-Weiß Walsleben SV 90 Fehrbellin – SV Dreetz (15 Uhr) FC Dossow 01 – Blau-Weiß Rheinsberg 3. Spieltag, 1.September, 14 Uhr Herzberger SV – SV 69 Schönberg SV Dreetz – Gühlen-Glienicke/Rägelin 22. Spieltag: 10. Mai, 14 Uhr Blau-Weiß Walsleben – SV Protzen Eintracht Alt Ruppin II – Herzberger SV Blau-Weiß Walsleben – TuS Wildberg SV 90 Fehrbellin – FC Dossow 01 (15 Uhr) Prignitz Maulbeerwalde – TSV Wustrau Herzberger SV – SV Dreetz Blau-Weiß Rheinsberg – TuS Wildberg FC Dossow 01 – Gühlen-Glienicke/Rägelin SV Protzen – TuS Wildberg (15 Uhr) SV 69 Schönberg – Herzberger SV TuS Wildberg – TSV Wustrau SVP Maulbeerwalde – SV 69 Schönberg SG Linum – SV Dreetz (14.30) 16. Spieltag: 22. März, 14 Uhr BW Rheinsberg – Eintracht Alt Ruppin II SV 69 Schönberg – Gühlen-Glienicke/Rägelin SV Protzen – Gühlen-Glienicke/Rägelin SV 90 Fehrbellin – SV Protzen (15 Uhr) SV Dreetz – TSV Wustrau TuS Wildberg – Blau-Weiß Walsleben 26. Spieltag: 14. Juni, 14 Uhr SG Linum – FC Dossow 10. Spieltag: 3. November, 14 Uhr FC Dossow – SG Linum SV Dreetz – SG Linum SV Dreetz – SV 69 Schönberg TSV Wustrau – SV Dreetz Herzberger SV – Eintracht Alt Ruppin II SV 69 Schönberg – TSV Wustrau Gühlen-Glienicke/Rägelin – FC Dossow 01 Blau-Weiß Rheinsberg – BW Walsleben SV 90 Fehrbellin – BW Walsleben (15 Uhr) SV 69 Schönberg – Prignitz Maulbeerwalde TuS Wildberg – Herzberger SV SV Protzen – SV 90 Fehrbellin (15 Uhr) Eintracht Alt Ruppin II – SG Linum 4. Spieltag, 15. September, 14 Uhr TuS Wildberg – FSV Blau-Weiß Rheinsberg Blau-Weiß Rheinsberg – SV 90 Fehrbellin 23. Spieltag: 17. Mai 2020, 14 Uhr TSV Wustrau – SV 90 Fehrbellin SV 69 Schönberg – Eintracht Alt Ruppin II Blau-Weiß Walsleben – SV 90 Fehrbellin Herzberger SV – TuS Wildberg Gühlen-Glienicke/Rägelin – TuS Wildberg TuS Wildberg – SV Prignitz Maulbeerwalde SV Dreetz – FC Dossow 01 Gühlen-Glienicke/ Rägelin – SV Protzen Gühlen-Glienicke/Rägelin – BW Walsleben TSV Wustrau – SV 69 Schönberg SV Protzen – Herzberger SV Herzberger SV – SV 90 Fehrbellin 17. Spieltag: 29. März, 14 Uhr FC Dossow – SV Dreetz Prignitz Maulbeerwalde – FC Dossow 01 Blau-Weiß Walsleben – SG Linum SVP Maulbeerwalde – Eintracht Alt Ruppin II Prignitz Maulbeerwalde – TuS Wildberg FC Dossow – TSV Wustrau SV Protzen – SG Linum Eintracht Alt Ruppin II – SV 69 Schönberg SV Dreetz – SV Protzen 11. Spieltag: 10. November, 13 Uhr TSV Wustrau – FC Dossow 01 Gühlen-Glienicke/Rägelin – BW Rheinsberg TSV Wustrau – Eintracht Alt Ruppin II Blau-Weiß Rheinsberg – Gühlen-Glienicke/R. 5. Spieltag, 22. September, 14 Uhr SV 69 Schönberg – TuS Wildberg SG Linum – Blau-Weiß Walsleben (14.30 Uhr) TSV Wustrau – SV Protzen Herzberger SV – Gühlen-Glienicke/Rägelin SV 90 Fehrbellin – Herzberger SV (15 Uhr) Eintracht Alt Ruppin II – TuS Wildberg SV Blau-Weiß Walsleben – SV Dreetz SV Protzen – SV Dreetz (15 Uhr) FSV Blau-Weiß Rheinsberg – SV Dreetz FC Dossow 01 – SV Protzen 18. Spieltag: 5. April, 14 Uhr Reparatur und Baubetrieb FC Dossow 01 – Blau-Weiß Walsleben SG Linum – Blau-Weiß Rheinsberg TuS Wildberg – Eintracht Alt Ruppin II SVP Maulbeerwalde – Gühlen-Glienicke/Räg. SV 90 Fehrbellin – Prignitz Maulbeerwalde SV Dreetz – FSV Rheinsberg SG Linum – Herzberger SV (14.30 Uhr) 12. Spieltag: 24. November, 13 Uhr Herzberger SV – SG Linum WustrauGmbH SV 90 Fehrbellin – SV 69 Schönberg (15 Uhr) TSV Wustrau – TuS Wildberg Blau-Weiß Walsleben – FC Dossow 01 6. Spieltag, 29. September, 14 Uhr SV Eintracht Alt Ruppin II – SV 90 Fehrbellin SV 69 Schönberg – SV 90 Fehrbellin TuS Wildberg – SV 90 Fehrbellin FSV Blau-Weiß Rheinsberg – FC Dossow 01 Gühlen-Glienicke/Rä. – SVP Maulbeerwalde Herzberger SV – FC Dossow SV Dreetz – Herzberger SV SV Protzen – TSV Wustrau (15 Uhr) SV 69 Schönberg – SG Linum Gühlen-Glienicke/Rägelin – SV 69 Schönberg 19. Spieltag: 19. April, 14 Uhr SV Blau-Weiß Walsleben – TSV Wustrau Prignitz Maulbeerwalde – SG Linum FC Dossow – Herzberger SV Ernst-Thälmann-Straße 9 SV Dreetz – Prignitz Maulbeerwalde SV Protzen – SV Blau-Weiß Walsleben TSV Wustrau – Blau-Weiß Walsleben Gühlen-Glienicke/Rä. – Eintracht Alt Ruppin II 13. Spieltag: 1. Dezember, 13 Uhr Blau-Weiß Rheinsberg – SV Protzen 16818 Wustrau SV Protzen – Blau-Weiß Rheinsberg TuS Wildberg – Gühlen-Glienicke/Rägelin Eintracht Alt Ruppin II – Gühlen-Glienicke/R. Telefon (0171) 1913900 7. Spieltag: 6. Oktober, 14 Uhr SV 69 Schönberg – SV Dreetz Prignitz Maulbeerwalde – SV Dreetz TSV Wustrau – Blau-Weiß Rheinsberg Herzberger SV – SV Protzen SG Linum – SV 69 Schönberg (14.30 Uhr) Telefax(03 39 25) 70306 Eintracht Alt Ruppin II – SV Dreetz SV Blau-Weiß Walsleben – BW Rheinsberg SV 90 Fehrbellin – TuS Wildberg (15 Uhr) 7622601_003019 32 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA OST Donnerstag, 15. August 2019

SV 90 Fehrbellin Das Aufgebot Angst vor dem Stotterstart Trainer Ronald Schubert (Foto: Böttcher) Beim SV 90 Fehrbellin war die Sommerpause extrem kurz

Co-Trainer Eine Achterbahn der Gefühle Christian Bertz war die Spielzeit 2018/19 für Tor den SV 90 Fehrbellin. Nach Alexander Loewe 23 nur einem Jahr in der Kreis- Florian Bruns 32 oberliga musste der schwere Abwehr Gang zurück in die Kreisliga Dennis Bohm 24 angetreten werden, die Florian Falkenhagen 21 Schützlinge von Trainer Ro- Kevin Wentzlaff 25 nald Schubert schüttelten sich Pascal Müller 22 Heiko Schönknecht 38 im Sommer und traten mit dem Marco Vatter 39 Ziel an, sofort in die höchste Simon Goebel 34 Spielklasse des Kreises zu- Mittelfeld rückzukehren. Bis zur Winter- Hannes Flemming 29 pause war man auch auf Paul Vatter 25 Schlagdistanz zur Tabellen- Lennart Sternbeck 20 spitze, letztlich musste man Lucas Henkel 23 Marcel Kraus 36 die Konkurrenz aber ziehen Richard Hasse 23 lassen und landete auf Rang Stephan Flack 30 vier. „In den entschei- Stephan Gorges 29 denden Spielen ha- Tobias Wilde 19 Hannes Katzenski 29 ben wir nicht über Adrien Wolff 30 90 Minuten kon- Frederic Stalmasiak 19 zentriert agiert“, Großer Zusammenhalt: In Fehrbellin gab es keine Abgänge. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Angriff erklärte Schubert, Christian Krahl 32 der mit seinen Man- Fabian Werner 21 nen im Oberen Elfmeterschießen das Feld erhobenen Hauptes die Vorbereitung verlief je- Jakob Schniedermeier 18 Kreispokal für mäch- aus und durften das verlassen. „Das war ein High- doch alles andere als optimal: Michael Schütt 32 tig Furore sorgte. Die Endspiel ausrichten. light für uns, gerne hätte ich „Die Pause war extrem kurz, Abgänge Rhinstädter schwammen im Zwar ging das Derby gegen die Jungs auch im Liga-Alltag wir haben erst spät mit dem keine Cup-Wettbewerb auf der Er- Kreismeister Langen vor 850 so kämpfen gesehen“, sagte Training begonnen und star- Zugänge folgswelle, schalteten im Zuschauern unglücklich mit Schubert nach Schlusspfiff. ten nicht bei 100 Prozent. Eine Michael Schütt (SV Protzen) Halbfinale sogar Kreisoberli- 1:2 nach Verlängerung verlo- Auch in der neuen Saison will Saison ist lang, wir werden se- Richard Hasse (MSV Neuruppin II) gist Blumenthal/Grabow nach ren, dennoch konnten die 90er man ganz oben mitmischen, hen, wohin der Weg führt.“mb

FSV Blau-Weiß Rheinsberg Vorsaison bestätigen Das Aufgebot

Trainer Sandro Lockenvitz In Rheinsberg soll die positive Entwicklung vorangetrieben werden (Foto: Rosewald) Co-Trainer Mitten in der Winterpause füll- Nico Alisch te eine Hammermeldung die Tor lokalen Gazetten: Zwischen Dustin Nisse 23 Weihnachten und Neujahr Abwehr reifte die Entscheidung Mike Thomas Breetz 32 Patrick Hacke 20 Kutzners, das Traineramt bei Ahmad Salama Alalawesh 21 Blau-Weiß Rheinsberg nieder- Nico Alisch 27 zulegen. Ende Januar teilte Julius Dittberner 18 der langjährige FSV-Coach Michel Goldner 20 seinen drastischen Schritt dem Florian-Frank Herzberg 20 Vorstand mit. „Die Ignoranz Mittelfeld einer Vielzahl von Spielern Alex Jaworek 22 gegenüber Leuten, die ehren- Eric Steller 24 amtlich viel investieren, Erik Welz 25 stimmt mich traurig. Niemand Lukas Schuster 19 Sameer Alkabali 20 will sich mehr quälen“, be- Nasir Azimi 20 gründete Kutzner, der bei Kevin Benske 22 Blau-Weiß seit 2014 Marcel Müller 22 „aus einem Scher- Leon Rieck 22 benhaufen eine Irakli Silagadze 21 Oda Alalawesh 26 Truppe“ geformt Darius Krause 21 hat. Während es Die Blau-Weißen wollen erneut eine gute Rolle spielen. FOTO: ROBERT ROSEWALD außerhalb des Plat- Angriff zes rumorte, wuss- Mike Kutzners – Platz zu beenden, war eine tol- ler FSV-Treffer (59) verant- Carsten Hacke 31 ten die Spieler auf weiter fort. Sandro le Sache. Ich bin stolz auf die wortlich. „Wir wollen uns wei- Thaer Damir 30 Abdoulaye Sow 19 dem grünen Rasen zu Lockenvitz füllte die Jungs, wir haben in der Rück- terentwickeln und Platz sechs Hussein Hussein 25 überzeugen. Mit 17 Punk- Lücke an der Seitenlinie runde das Maximum rausge- aus dem Vorjahr bestätigen“, ten grüßte man nach der Hin- mit Leben, hielt die Blau-Wei- holt“, erklärt Lockenvitz, dem gibt der Trainer die Marsch- Zugänge serie aus dem gesicherten Mit- ßen auf Kurs und coachte die mit Thaer Damir eine „Waffe“ route vor. Der Fußball beim Abdoulaye Sow (Wittstock) telfeld, in der zweiten Saison- Kicker mit 25 Punkten zum im Angriff zur Verfügung FSV Blau-Weiß Rheinsberg, Irakli Silagadze (Georgien) hälfte fuhren die Rheinsberger drittbesten Rückrundenteam steht. Der Goalgetter erzielte der 2019 sein 100-jährigens Abgänge ihre positive Entwicklung – der Liga. „Die Saison mit 42 selbst 35 Tore, zeichnete sich Bestehen feiert, ist auf einem Tobias Steinfurth (eigene Altherren) auch dank der Verdienste Punkten auf dem sechsten damit für knapp 60 Prozent al- guten Weg. roro Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA OST Märkische Allgemeine Zeitung 33

SV Dreetz

Keine utopischen Ziele Das Aufgebot Trainer Thomas Gentzsch Beim SV Dreetz bleibt man auch mit einem neuen Trainer realistisch (Foto: Verein)

Konstant inkonstant – so in et- Co-Trainer wa lässt sich die vergangene Adrian Bischkopf Saison bei den Kreisliga-Ki- Tor ckern des SV Dreetz beschrei- Alex Thomschke 21 ben. Nach dem 22. Spieltag Michael Behla 36 kauerte man mit lediglich Robert Sasse 38 16 Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz, dank eines ful- Abwehr minanten Endspurts – drei Sie- Adrian Bischkopf 28 ge in den letzten vier Spielen – Franz Simon 21 Andre Brandt 39 schoben sich die Dreetzer Thomas Wichert 29 noch auf den sicheren Rang Toni Pfund 28 sieben. „Wir haben es fast nie Mathias Hildebrandt 23 geschafft, das abzurufen, was eigentlich möglich ist“, blickte Mittelfeld Adrian Bischkopf kritisch zu- Max Rogge 25 rück. Falk Schumacher 31 Der Fußball-Abtei- Tobias Plätke 23 Benjamin Bock 18 lungsleiter, welcher Robert Hildebrandt 26 selbst noch für die Kevin Bell 20 erste Mannschaft Julius Schmidt 19 aufläuft, sieht das Max Rödiger 23 mangelnde Enga- gement bei den Die Dreetzer wollen der Abstiegszone mit Konstanz aus dem Weg gehen. FOTO: VEREIN Angriff Einheiten unter der Robert Zimmermann 28 Woche als Haupt- die neue Spielzeit Gentzsch das Sagen im Wald- lenregion verabschieden kön- Melvin Krüger 17 grund für die insgesamt starten die Dreetzer stadion, bei den Zielen bleibt nen, mehr als ein solider Mit- Tristan Ribbe 20 Johannes Michaelis 24 wechselhafte Saison: „Nach mit einem neuen Mann der SVD dennoch weiter rea- telfeldplatz ist aber nicht der Winterpause ließ die Trai- an der Seitenlinie. Aus persön- listisch. „Wir sollten an die drin“, glaubt Adrian Bisch- Abgänge ningsbeteiligung extrem lichen Gründen hatte Marco letzten Spiele anknüpfen, ha- kopf, der den Absteiger aus Dennis Damm (Karriereende) nach. Das wirkte sich natürlich Gröger am Ende der Saison ben dort überzeugen können. Walsleben, den TSV Wustrau auch negativ auf die Leistun- verkündet, dass er seinen Platz Es wäre schön, wenn wir uns und Blau-Weiß Rheinsberg Zugänge gen am Wochenende aus.“In freiräumt. Künftig hat Thomas zügig aus der unteren Tabel- ganz vorne sieht. mb Melvin Krüger (Victoria Breddin)

SpVgg Gühlen- Torwart-Baustelle ist behoben Glienicke/Rägelin Das Aufgebot

Trainer Die Spielvereinigung wünscht sich eine Saison ohne Abstiegssorgen Arne Kohlert (Foto: privat) Die erste Kreisliga-Saison der Tor Spielvereinigung hatte Licht Marko Etzien 32 und Schatten. „Wir haben oft Christian Protz 32 gut mitgespielt, uns durch krasse Nachlässigkeiten in der Abwehr Defensive und Unvermögen Adolf Fölsch 31 im Angriff aber selbst um den Maik Lipke 42 Steffen Kageler 34 Lohn gebracht“, resümierte Marcel Klahn 37 Arne Kohlert. Der 31-Jährige, Florian Protz 30 der selbst noch die Töppen Andy Wiemann 28 schnürt, musste sich seit dem Max Schütte 24 Winter noch intensiver um den Max Wedekind 19 Gideon Schröder 27 Aufsteiger kümmern: „Der Jens Telschow 41 Rückzug von Erfolgstrainer Ronny Hähnel 31 Sven Telschow war sehr ent- täuschend, lag aber haupt- Mittelfeld sächlich an der Einstellung ei- Paul Vogler 24 niger Spieler.“ Maik Witecki 24 Christoph Kehling 31 Auch wenn sich die Sven Telschow 30 Hinrunde nicht so Oskar Kuck 30 schlecht anfühlte, Arne Kohlert 31 kauerten die Räge- liner nach 13 Spiel- Angriff Frank Witecki 29 Das zweite Kreisliga-Jahr soll für die Spielvereinigung ruhiger werden. FOTO: VEREIN tagen im Tabellen- Steven Paech 31 keller. In der Rück- Stefan Bresack 29 runde zeigte man len gab es wenig wollen uns weiter in der Liga gänge sind qualitativ zwar eine Reaktion – vor al- Hoffnung, doch in etablieren und wollen eine schmerzhaft, sollten aber Abgänge lem im Saisonendspurt: Wir den letzten sechs Partien Saison ohne Abstiegssorgen. kompensiert werden können. Hannes Wedekind (Rotation Prenzlauer Berg) sind enger zusammengerückt, schraubte man das Punkte- Persönlich würde ich mir eine Mit Torwart Marko Etzien ist Robert Heibeck (SV Union Neuruppin) die nötige Einstellung, zumin- konto auf 22 hoch – Platz zehn, größere Trainingsbeteiligung eine Baustelle der letzten Sai- Zugänge dest auf dem Platz, war auch Klassenerhalt. An den positi- wünschen, um einen regelmä- son, als man fünf Keeper ein- Marko Etzien (Wiedereinstieg) mal über 90 Minuten da.“ Mit ven Eindrücken will Trainer ßigen Trainingsbetrieb anbie- setzen musste, hoffentlich ge- Oskar Kuck (SC Union 06 Berlin) nur elf Punkten nach 18 Spie- Arne Kohlert anknüpfen: „Wir ten zu können. Die beiden Ab- schlossen.“ mb Gideon Schröder (Wiedereinstieg) 34 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA OST Donnerstag, 15. August 2019

SG Linum Das Aufgebot Erneut Punktabzug möglich Trainer David Braun (Foto: Böttcher) Noch vor dem Saisonstart droht den Linumern eine Hiobsbotschaft

Co-Trainer Ihren letzten Spieltag legten Erik Gorn die Linumer schon eine Woche nach vorn, nach der 1:5-Nie- Tor derlage in Herzberg herrschte Florian Wille 30 jedoch Ernüchterung. Am fi- Patrick Krause 29 nalen Wochenende waren die Schützlinge von Trainer David Abwehr Erik Gorn 31 Braun nicht nur zum Zuschau- Maximilian Mösenthin 29 en, sondern auch zum Zittern Tobias Nguyen 20 verdammt. „Wir hätten ja tat- Dustin Schaffer 21 sächlich noch auf den letzten Hans Jordan 34 Platz rutschen können. Zum Mathias Balles 34 Glück liefen die Spiele aber teilweise zu unseren Guns- Mittelfeld ten“, atmeten Braun und seine Elias Böckel 18 Jungs tief durch.Mit 20 Zäh- Robert Bollgrün 36 lern beendete die SG Linum Martin Brandt 28 Philipp Klöppel 22 eine nicht immer einfache Kevin Koop 26 Spielzeit, die von meh- Patrick Krause 29 reren Turbulenzen Justin Nguyen 19 überschattet war. Stephan Renz 33 Insgesamt sieben Punkte wurden der Angriff Mannschaft im Sai- Die SG Linum will dem Abstiegsgespenst aus dem Weg gehen. FOTO: MARIUS BÖTTCHER Diego Etzien 31 sonverlauf abgezo- Maik Wodetzki 28 gen – zweimal wurde rücklehnen kön- sich aber niemand dazu be- versdorf in der letzten Saison Sebastian Renz 36 ein Spieler unberech- nen, wären mit 27 reiterklärt“. Obwohl erneut am Rande einer Niederlage, Abgänge tigterweise eingesetzt, Zählern sogar Siebter ein Punktabzug droht, gehen da hab ich gesehen, was mög- keine zudem konnten die Linumer geworden“, rechnete Braun die Fußballer aus dem Stor- lich ist“, will David Braun die das geforderte Schiedsrichter- vor. Auch zur neuen Saison chendorf mit Optimismus in Linumer auf den richtigen Zugänge Soll nicht erfüllen. „Mit den konnte der Verein keinen Un- die Spielzeit. „Wenn alle Weg bringen: „Ich will keinen Torsten Balles (Wiedereinstieg) sieben Punkten mehr hätten parteiischen gewinnen, „wir Mann an Bord sind, können langen Hafer sondern Fußball Chris Hoffmann (Wiedereinstieg) wir uns schon viel früher zu- haben alles versucht, es hat wir was reißen. Wir hatten Sie- sehen.“ mb

SV Protzen Das Aufgebot Eigene Attribute wiederfinden Trainer Christoph Röhr (Foto: Böttcher) Protzen verliert nach einer verkorksten Saison seinen Toptorjäger Tor Enrico Schack 39 Tristan Röhling 34 Seit Jahren wird in Protzen gu- Ronny Wildenhein 34 te Arbeit geleistet, neben einer Patrick Lubitz 33 Abwehr Altherren-Mannschaft schickt Alex Tews 21 der kleine Verein gleich zwei Lucas Eichhorst 25 Männerteams – die Reserve Mario Woldenberg 35 künftig als Spielgemeinschaft Dustin Pettau 28 Manuel Köthke 38 mit dem SV Karwesee – in den Jörg Schönhoff 34 Spielbetrieb. Die letzte Saison Denny Lezynski 39 war für die Kreisliga-Truppe, Timo Zubke 31 dem Aushängeschild des SVP, Mittelfeld aber eine zum Vergessen. Alexander Gottschalk 23 Bis zum letzten Spieltag Daniel Langsieb 28 musste sich die Mannschaft Maximilian Hille 24 von Trainer Christoph Röhr Patrick Rechenberg 18 Marvin Pester 20 dem Abstiegsgespenst stellen. Pascal Grenzel 20 Am Ende konnte die Spiel- Richard Engel 24 klasse mit Ach und Krach ge- Xaver Rehfeldt 37 halten werden. „Die Saison Paul Paschke 20 war nicht nur auf, son- Angriff dern auch neben dem Enrico Bader 34 Platz eine reine Dustin Wegner 30 Mammutaufgabe. Christopher Scheunemann 23 Florian Hartlep 28 Um es kurz zu fas- Paul Eichhorn 19 sen: Es fehlten ein- Beim SV Protzen soll in der kommenden Spielzeit Ruhe einkehren. FOTO: VEREIN fach der Zusam- Abgänge menhalt und die Ein- aus diesem Grund Wir haben zwar ein paar Ab- auch wenn sie anstrengend Domenic Biemann (TSV Wustrau), Christian Berger (Union Neuruppin), Dirk Paschke- stellung, eben jene At- – und weil es gänge, einige wenige davon wird.“ Nicht mehr an Bord ist Wohlers (Alt Ruppin II), Lucas Müller, Patrick tribute, die uns sonst im- schmerzliche Abgän- sind sogar schwere, aber ich Angreifer Domenic Biemann, Beyer (Wildberg), Michael Schütt (Fehrbellin) mer so stark machten“, erklär- ge zu verzeichnen gibt – will bin mir dennoch ganz sicher, der die letzten Kreisliga-Spiel- te der Trainer, dass der bei den Christoph Röhr keine utopi- dass es abseits des Platzes um zeiten mit insgesamt 59 Toren Zugänge Maximilian Hille (Union Neuruppin II), Florian Protzenern so bekannte Zu- schen Ziele nennen: „Ruhe ist einiges ruhiger sein wird. Wir (17/18: 30, 18/19: 29) geprägt Hartlep, Dustin Pettau, Paul Paschke, Paul sammenhalt nicht mehr zu 100 wichtig, Protzen geht ohne ein haben ein motiviertes Team hat. Er stürmt künftig für Wust- Eichhorn (alle eigene zweite Mannschaft) Prozent vorhanden war. Auch gestecktes Ziel in die Saison. und freuen uns auf die Saison, rau. mb 15. August 2019 KREISLIGA OST/FRAUEN−KREISLIGA 35

SV 69 Schönberg

Nächsten Schritt machen Das Aufgebot Trainer Andreas Heidrich Trainer Andreas Heidrich will beim SV 69 Schönberg etwas aufbauen (Foto: Verein)

In der Saison 2013/14 genoss Co-Trainer der SV 69 Schönberg noch das Horst Strassberger Abenteuer Landesklasse, mittlerweile aber befindet Tor man sich in anderen Sphären. Lutz Stielike 34 Nach einer verkorksten Kreis- Steven Schröder 32 oberliga-Spielzeit 2017/18 Andreas Heidrich 43 konnte man den Abstieg in die Abwehr Kreisliga nicht mehr abwen- Kevin Jehrke 28 den. „Das war ein schleichen- Benjamin Klöss 29 der Prozess, wir haben schon Mirko Schultz 29 Markus König 32 die Jahre davor zu kämpfen Danny Barth 31 gehabt“, erklärte Trainerfuchs Yves Sieglinsky 20 Torsten Grusa schon vor der Saison. Auch eine Etage tiefer Mittelfeld Christoph Probst 22 lief es für die 69er, bei Moritz Focke 23 denen der Fortbestand Alexander Nowitzki 32 der ersten Männer- Erik Horn 28 mannschaft in der Jannik Rauthe 19 Vergangenheit im- Maximilian Schneidewind 19 Lukas Stadie 19 mer wieder auf der Marc Tietz 20 Kippe stand, über- An den Rückrundenstart der letzten Saison wollen die 69er anknüpfen. FOTO: VEREIN Sascha Albrecht 33 haupt nicht rund. Erst am 11. Spieltag hindern. Die Ent- Heidrich, dass er in Sachen beteiligung muss konstant gut Angriff Julian Weber 19 gelang mit dem 4:3-Er- scheidung sollte der Kondition eine Menge Nach- bleiben, dann können wir Mathias Rogsch 31 folg in Protzen der erste Verein nicht bereuen, holbedarf sah. In der Rückse- auch erfolgreich sein. Ich will Danny Tessmer 33 Dreier – magere fünf Punkte mit Andreas Heidrich über- rie zeigten sich die 69er wie mit der Mannschaft den Nils Harnack 17 waren nach der Hinrunde nahm ein bekanntes Gesicht ausgewechselt, legten eine nächsten Schritt nach vorne Zugänge gleichbedeutend mit der Ro- den frei gewordenen Platz an beeindruckende Siegesserie machen, von Aufstiegsgedan- Sascha Albrecht (Rhenaer SV) ten Laterne. Im Winter zog der Seitenlinie und füllte eben hin und verabschiedeten sich ken sind wir aber noch weit Nils Harnack (Blau-Weiß Wusterhausen) man dementsprechend die jene Stelle mit Leben. „Die rasch aus der Gefahrenzone. entfernt“, stellt der 43-jährige Yves Sieglinsky (Rot-Weiss Kyritz) Reißleine, Trainer Torsten Vorbereitung auf die zweite „Zum Ende hin gab es einen Trainer, dem fast exakt der Danny Tessmer (Schwarz-Rot Neustadt) Grusa musste seinen Platz räu- Saisonhälfte war für die Jungs Negativlauf, der aber wegen gleiche Kader wie in der Vor- Horst Straßberger (Schwarz-Rot Neustadt) men, ein neuer Impuls sollte nicht einfach, ich habe die der Erfolge davor nicht mehr saison zur Verfügung steht, Abgänge den drohenden Abstieg ver- Truppe fit gemacht“, erklärt bestraft wurde. Die Trainings- klar. roro keine Erste Pflichtspiele Ende August Die Frauen-Kreisliga Prignitz/Ruppin geht 2019/20 in die achte Spielzeit

Von Stefan Peglow können nun doch weiterma- es wieder geben, informierte chen, wollen mit neuen, ganz Knoll. Auf der Staffeltagung Die ersten Pflichtspiele der jungen Spielerinnen, die gera- Anfang August in Beveringen Frauen im Fußballkreis Prig- de einmal 16 Jahre alt sind, wurden bereits die Ansetzun- nitz/Ruppin steigen am 24. einen Neuanfang“, blickt sie gen der Vorrunde ausgelost. In und 25. August. „Dann begin- optimistisch auf die neue ihr treffen Einheit Pritzwalk nen wir wieder mit dem Kreis- Spielzeit. Nicht nur was ihre und Einheit Perleberg, Aufbau ligaspielbetrieb. Der wird in Frauschaft anbelangt, sondern Stepenitz und Rot-Weiß Gülitz der gleichen Art und Weise auch die anderen Vertretun- sowie Garz/Hoppenrade und wie in der vergangenen Sai- gen. der PSV Röbel aufeinander. son, mit Herbstrunde sowie „Es war schon toll zu sehen, Spieltag ist der 8. September nachfolgender Meister- und dass die Teams, die gerade erst (Sonntag), 14 Uhr. Platzierungsrunde ausgetra- mit dem Fußball spielen be- Um neben Ligaspielbetrieb Die Frauen des FSV Veritas Wittenberge/Breese wollen ihrer dün- gen“, informiert Marlene gonnen haben, in der vergan- und Pokalwettbewerb auch nen Spielerdecke trotzen und wieder angreifen. FOTO: STEFAN PEGLOW Knoll. Die Staffelleiterin der genen Saison trotz zum Teil eine Hallenkreismeisterschaft Kreisliga und des Pokalwett- hoher Niederlagen immer durchführen zu können, bittet bewerbs der Frauen freut sich, hoch motiviert waren und ihre Marlene Knoll um Mithilfe: dass wieder nahezu alle Teams Spiele durchgezogen haben. „Zunächst sollten sich alle in- der Vorsaison gemeldet ha- Das werden die Frauen aus teressierten Mannschaften bis ben. den Vereinen Rot-Weiß Gülitz zum 30. September 2019 bei „Der Putlitzer SV hat man- und Garz/Hoppenrade sicher mir melden. Die Anzahl der gels Spielerinnen seine Mann- auch in der Saison 2019/20 so Teams wird entscheiden, ob und Caravancenter Gubalski schaft nicht mehr melden kön- machen.“ Zwar gebe es noch wir eine Vorrunde durchfüh- Vertragshändler

nen.“ Auch in den anderen elf immer ein Ungleichgewicht in ren müssen. Außerdem kön- uge

Frauenteams sei die Personal- der Liga, doch das könne zu- nen sich die Vereine um die ze decke eher dünn. „Selbst mei- mindest in den Vergleichen Ausrichtung der Hallenkreis- hr ne Wittenberger Mannschaft der Meister- und Platzierungs- meisterschaft bewerben, Fa Gewerbegebiet Nord 7 Reparatur stand kurz vor der Abmel- runden zum Teil aufgehoben ebenfalls bis zum 30. Septem- von Caravans & alle

16845 Neustadt/D. spektionen • TÜV/AU In Unfallinstandsetzung dung. Wir wussten bis zuletzt werden. ber.“ Tel.: 033970/509500 Reisemobilen Für nicht, ob wir überhaupt antre- Auch einen Kreispokal- Zu erreichen ist Knoll unter ten“, erzählt Knoll. „Aber wir Wettbewerb der Frauen wird der 0171 26 62 225. www.autodienst-gubalski.de 7258801_003019 36 Märkische Allgemeine Zeitung KREISLIGA OST Donnerstag, 15. August 2019

TuS Wildberg Das Aufgebot Unverhoffte Chance nutzen Trainer Adrian Soost (Foto: Böttcher) Trotz des sportlichen Abstiegs bleiben die Wildberger Kreisligist Tor Torben Sipply 22 „Die letzte Saison bestritten Rick Soost 26 wir nicht erfolgreich. In der Dave Wiesecke 29 Hinrunde konnten wir aus Abwehr Danny Bittroff 32 unseren ersten Spielen nur Robert Krause 28 selten die erhofften Siege ein- Stefan Nadoll 33 fahren“, klärt TuS-Coach Ad- Christian Mann 38 rian Soost auf. Auch mit der Andy Schulz 29 zweiten Saisonhälfte waren Sebastian Sichel 28 die Wildberger keineswegs Enrico Skaun 37 einverstanden, zudem holte die Mannschaft das Verlet- Mittelfeld Tobias Brüning 37 zungspech ein. „Uns haben et- Jürgen Geyer 34 liche Verletzungen durch die Erik Langer 21 gesamte Saison begleitet, und Kevin Mashemke 22 wir waren oft auf unsere Alt- Fabian Nadoll 29 herren angewiesen, bei denen Bastian Schirmer 22 wir uns bedanken mussten, Odin Werth 23 dass sie sich stets zur Verfü- gung gestellt haben, Angriff Martin Gottschalk 29 wenn Not am Mann Michael Paprota 27 war“, lobt Trainer Sven Pfeiffer 30 Soost. Obwohl die Wildberger bis zum Abgänge letzten Spieltag TuS Wildberg will mit neuem Personal in ruhigere Fahrwasser. FOTO: MARIUS BÖTTCHER keine hoffen durften, konnte die Talfahrt Teams nach der ren wir eigentlich abgestie- sonellen Probleme kompen- Zugänge nicht aufgehalten wer- Saison zurückgezo- gen. Wir wollen konstantere siert werden, „wir wollen nicht Patrick Beyer (SV Protzen) Patrick Graf (Wiedereinstieg) den, am Ende der Saison gen haben, blieb aber Leistungen auf den Platz brin- mehr ständig auf die Ü35 zu- Daniel Sperberg (Tus Dabergotz) fand man sich am Tabellenen- beim TuS. Und weil in Daber- gen und unsere Tordifferenz rückgreifen müssen“. Soost Tim Boerger (MSV A-Junioren) de wieder. Ein Fünkchen Rest- gotz die Reißleine gezogen verbessern“, spricht Adrian blickt mit Optimismus auf die Nico Wolf (MSV Neuruppin II) hoffnung, auch nach den Er- wurde, dürfen sich die Soost- Soost die 99 Gegentreffer an. kommende Spielzeit: „Wir Leon Krüger (MSV Neuruppin II) fahrungen aus den letzten Mannen weiter in der Kreisli- Durch das halbe Dutzend an werden uns steigern, davon Dave Sommerkorn (MSV Neuruppin II) Jahren, wo sich immer wieder ga behaupten. „Sportlich wä- Neuzugängen sollen die per- bin ich überzeugt.“ roro

FC Dossow 01 Das Aufgebot Die Mischung macht’s Trainer Michael Babies Co-Trainer Sven Dietsch Auch eine Etage höher will der FC Dossow Grund zum Feiern haben Betreuer Philipp Hahn Ansprechpartner Sowohl in der Heim- als auch Dennis Brandt in der Auswärtstabelle an ers- (Foto: Privat) Tor ter Stelle, dazu nur neun Toni Mager 34 Gegentreffer in 18 Ligaspielen Tobias Ramin 31 – verdienter kann ein Staffel- Mirko Voigt 36 sieg nicht sein. Die Kreisklas- Abwehr sen-Kicker des FC Dossow flo- Johannes Lübke 22 gen in der vergangenen Spiel- Matthias Merten 36 Jens Reggentin 34 zeit nur so durch die Ost-Staf- Felix Schmidt 22 fel und setzten sich am letzten Felix Strothenk 30 Spieltag mit einem 3:1-Erfolg Sandro Haase 19 Tino Kerber 29 über die SG Gumtow die Kro- Nico Wille 29 ne auf. „Die letzte Saison war einfach nur geil. Wir hatten Mittelfeld Fabian Funk 20 viel Spaß auf dem Platz und Steffen Funk 35 nach den Spielen“, kann sich Dennis Brandt 35 Oliver Japs 23 Routinier Dennis Brandt das Tobias Moldenhauer 35 Lachen nicht verkneifen. Leon Niemann 19 Der 35-Jährige, der Dustin Schmidt 20 Philipp Schmidt 36 selbst noch im Mittel- Thomas Stintmann 30 feld etliche Meter Patrick Niemann 29 abspult und in der Angriff Zentrale die Fäden Danielo Buchert 35 zieht, ist mächtig Nach dem Aufstieg verwandelte der FCD seine Kabine in ein Tollhaus. FOTO: VEREIN Dennis Buchert 38 stolz auf das letzte Kevin Buchert 34 Matthias Holz 19 Jahr beim FCD: „Wir bei den Fußbal- herrscht große Unterstützung. dem letzten Spiel wurde sich Clemens Preuss 34 sind als Mannschaft lern aus dem Witt- „Wir sind stolz darauf, dass die über einen Aufstieg unterhal- Florian Zöllner 30 gemeinsam gewachsen stocker Ortsteil, der Fans uns immer unterstützt ten, weil niemand so wirklich Steve Scheibelberger 38 Holger Weihshahn 24 und es wurde ein echtes Team Erfolg gibt den Schützlingen haben“, lobt Dennis Brandt, daran geglaubt hat.“ Nun sind geformt. Die Kombination aus von Trainer Michael Babies der sich mit seinen Teamka- die Dossower aber da und wol- Abgänge jungen Kickern und uns erfah- recht. Im Dossestadion rücken meraden erst spät um ein mög- len „verletzungsfrei bleiben Michael Weyer (Karriereende) Zugänge renen Jungs hat super funktio- nicht nur die elf Spieler zusam- liches Kreisliga-Abenteuer und nicht Letzter werden“. keine niert.“ Die Mischung macht es men, auch neben dem Platz Gedanken machte: „Erst vor roro Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA OST Märkische Allgemeine Zeitung 37

SV Eintracht Alt Entwicklung vorantreiben Ruppin II Das Aufgebot

Trainer Eintracht Alt Ruppin II will in der Kreisliga für Furore sorgen Matthias Pfeiffer (Foto: Armbrüster)

Das nennt man wohl einen Co-Trainer Entwicklungssprung: Die Re- Alexander Reinbacher serve von Eintracht Alt Ruppin Betreuer Günter Rannefeld ist in der vergangenen Saison durchgestartet und von einer Tor grauen Maus zum Spitzen- Ingo Falkenau 33 team in der 1. Kreisklasse Abwehr avanciert. „Ich denke, dass wir Franz Erwin Dreschler 28 insgesamt eine echt gute Sai- Mathias Schünert 31 son gespielt haben. Die Zu- Max Vatter 19 Sebastian Lottermoser 26 sammenarbeit mit der ersten Sebastian Schauer 32 Mannschaft lief sehr gut. Die Adrian Dröse 22 Erfahrung von oben hat unse- Maik Dülfer 33 Dennis Gehrt 19 rer jungen Truppe auch sehr Martin Kaluza 28 gut getan“, freut sich Trainer Matthias Pfeiffer. In einigen Mittelfeld Situationen waren seine Man- Paul Behrendt 31 Dominique Sommer 23 nen allerdings dann doch Mario Dubec 24 noch etwas „grün“ Dustin Lehmann 34 hinter den Ohren. Alexander Heise 20 Philipp Oerschkes 24 „Durch fehlende Tim Kaiser 19 Konsequenz vor Dirk Paschke-Wohlers 27 dem Tor haben wir Yusefi Rahmatullah 19 leider den einen Auch eine Etage höher will sich die Eintracht-Reserve behaupten. FOTO: DAVID ARMBRÜSTER Angriff oder anderen Punkt André Alpermann 28 liegen lassen.“ tracht-Reserve an- schaft auf den Platz zu gehen zungspause) zählen. Und Marco Nowack 36 Dennoch sprang nehmen will. Pfeiffer und jeder für jeden kämpft, hofft, dass er seinen Youngs- Kevin Lempert 29 Platz drei am Ende heraus – sieht sein Team gut ge- dann sollte das auch realisier- tern auch wieder Qualität aus Abgänge und der berechtigt diesmal rüstet, wenngleich man sich in bar sein.“ Der Coach kann da- dem Alt Ruppiner Landesklas- Andy Gerstmann (Arbeit), Rene Scholz (Ziel dank des Verzichts von Dan- der Tabelle anders orientiert. bei auch auf die Verstärkun- se-Team zur Seite stellen unbekannt), Daniel Skichko (Studium) nenwalde sogar zum Aufstieg „Zur neuen Saison steht das gen von Dirk Paschke-Wohl- kann. „Von den Älteren kön- Zugänge in die Kreisliga Ost. Eine He- Ziel Klasserhalt. Wenn wir es ers und Franz Erwin Dreschler nen sie weiter lernen“, so Dirk Paschke-Wohlers (Protzen), Yusefi rausforderung, die die Ein- wieder schaffen, als Mann- (zurück nach langer Verlet- Pfeiffer. roro Rahmatullah (Wusterhausen)

SV Prignitz Jung und hungrig Maulbeerwalde Das Aufgebot

Trainer Das Durchschnittsalter beim SVP Maulbeerwalde beträgt 22 Jahre Jens Dröbnow

Co-Trainer 2018 entschieden sich die Ki- Marten Ehlers cker des SV Prignitz Maul- beerwalde als Zweiter der 1. Vorsitzender und Ansprechpartner Kreisklasse Ost gegen den Frank Fittkau möglichen Aufstieg in die (Foto: Rosewald) nächsthöhere Spielklasse, die letzte Saison verlief dann nicht Tor Hannes Spitzer 20 nach den Wünschen des Ver- Stefan Neumann 35 eins. Auf dem vierten Rang be- endeten die Schützlinge von Abwehr Trainer Jens Dröbnow die Maximilian Dittrich 22 Dennis Genz 20 Spielzeit und mussten sich Lucas Spitzer 22 hinter Staffelsieger FC Dos- Jonas Spitzer 20 sow, Blau-Weiß Dannenwalde Sven Lippke 20 und Eintracht Alt Ruppin II Mittelfeld einordnen. Florian Albe 21 Als aber ein weiterer Platz Florian Albrecht 22 in der Kreisliga frei wur- Yannic Brüning 20 de, zögerte man nicht Tim Elsner 22 Philip Gerstmann 19 lange, wie Vereins- Nico Günther 29 chef Frank Fittkau Philipp Kaschull 22 bestätigte: „Wir ha- Mathias Menzel 25 ben uns kurz be- Angriff sprochen, die Ent- Die jungen Wilden sollen für attraktiven Fußball sorgen. FOTO: ROBERT ROSEWALD Oliver Schulz 21 scheidung fiel dann Philipp Hirsch 22 aber doch recht zügig. gibt sich vor der Wir sind eine junge, hungrige der Abwehr immer wieder Andreas Bork 35 Wir wollen das Aben- neuen Saison selbst- Mannschaft mit einem Durch- Schnitzer dabei. „Wenn wir Bangali Diabate 18 teuer Kreisliga annehmen bewusst und will mit sei- schnittsalter von 22 Jahren das abstellen, bin ich guter Abgänge und freuen uns auf die vielen ner eingeschworenen Truppe und wollen mit attraktivem Dinge. Vorne sind wir immer Maurice Walk (FSV Heiligengrabe) Vergleiche mit den Mann- die vermeintlichen Großen är- Fußball die Klasse halten.“ für ein Tor gut. Wir ziehen an Martin Däbel (FSV Heiligengrabe) Marcel Steinbach (Ziel unbekannt) schaften, auf die wir vor vielen gern: „Ich schätze die Kreisli- Während der SVP mit 64 Toren einem Strang, der Zusammen- Jahren regelmäßig getroffen ga in diesem Jahr etwas die treffsicherste Offensive der halt ist unsere Stärke“, lobt Zugänge sind.“ Trainer Jens Dröbnow schwächer als letztes Jahr ein. Ost-Staffel stellte, waren in Trainer Dröbnow. roro Bangali Diabate (Hansa Wittstock A-Jugend) 38 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESLIGA FRAUEN Donnerstag, 15. August 2019

SG Sieversdorf Das Aufgebot Licht und Schatten Trainer Siegfried Zepp (Foto: Verein) Die SGS-Kickerinnen spielen nun wieder in bekanntem Modus

Co-Trainerin Franziska Rogge Neue Saison, altes Leid: Die Landesliga-Kickerinnen der SG Sieversdorf verkaufen sich Tor oft unter Wert. So sieht es zu- Yasmine Niessner 22 Nathalie Gall 17 mindest Trainer Siegfried Patricia Schnoor 24 Zepp, der weiß, woran es ha- pert: „Ohne Training kann Abwehr man auch nicht viel erwarten.“ Charlene John 24 Mandy Reinosch 28 Mit neuem Modus starteten Anja Rogge 21 die SGS-Frauen in die vorige Franziska Rogge 28 Spielzeit, nach der regulären Lara Schöning 16 Hinrunde folgten eine Meis- Selina Schulz 19 Noomi Thormann 18 ter- (Plätze 1 bis 7) und eine Platzierungsrunde (Plätze 8 Mittelfeld bis 14). „Das war ganz interes- Anna Armster 18 sant und mal etwas Neu- Vanessa Hein 27 es, wobei du bei den Lena Luther 16 Luisa Maruschke 31 Heim- und Aus- Sophie Müller 26 wärtsspielen auch Maria Neumann 26 Pech haben Christina Reiß 23 kannst“, erklärte Bei der SG Sieversdorf gibt man sich keinen Illusionen hin. FOTO: VEREIN Julia Schöning 22 Zepp, dessen Angriff Schützlinge in eini- ruhig ein paar ihrem „Herzensverein“ sofort eine ausgesprochen, auch ich Vanessa Ahle 22 gen Partien für Furore Punkte mehr sein gut ein. Nur knapp verpassten kann damit gut leben“, erklärt Viviane Borck 25 sorgen konnten. können, die positi- die SGS-Frauen die Meister- Siegfried Zepp, der sich kei- Laura Hink 18 Marie Neumann 20 Besonders aufhorchen ven Ansätze machen runde, die Saison wurde auf nen Illusionen hingibt: „Wenn ließen die Sieversdorferinnen aber Hoffnung“, resümierte dem dritten Platz in der Plat- die Einstellung stimmt, kön- Abgänge beim 2:1-Auswärtssieg in Bee- der Coach, der seit dem Winter zierungsrunde beendet. nen wir uns besser platzieren. keine litz, spielte der Gegner im Jahr wieder auf die Dienste von In der kommenden Saison Es ist auch schön, dass vielver- zuvor doch sogar noch in der Marie Neumann zurückgrei- wird wieder im bekannten sprechende Talente aus dem Zugänge Nathalie Gall (eigener Nachwuchs) . „Licht und fen durfte. Die Torjägerin Modus mit Hin- und Rückrun- Nachwuchs hinzukommen. Lena Luther (eigener Nachwuchs) Schatten wechseln bei uns im- kehrte von Stahl Brandenburg de um Punkte gekämpft. „Da- Wir ernten jetzt unsere Früch- Lara Schöning (eigener Nachwuchs) mer ziemlich schnell. Es hätten zurück und fügte sich bei für haben sich die meisten Ver- te.“ mb

ANSETZUNGEN: FRAUEN-LANDESLIGA

1. Spieltag (18. August) Spielfrei: Eintracht Miersdorf/Zeuthen Turbine Potsdam III – BSCPreußen 07 FSV Forst Borgsdorf – Ludwigsfelder FC Ludwigsfelder FC – SV Babelsberg 03 Ludwigsfelder FC – BSC Preußen 07 SG Sieversdorf – Eintr. Miersdorf/Zeuthen Spielfrei: TSV Chemie Premnitz Chemie Premnitz – SG Sieversdorf Blau-Weiß Beelitz – FSV Babelsberg 74 7. Spieltag (29. September) SV Babelsberg 03 – RSV Eintracht BSC Preußen 07 – FSV Forst Borgsdorf SV Babelsberg 03 – Turbine Potsdam III Blau-Weiß Beelitz – Storkower SC FSV Babelsberg 74 – Stahl Brandenburg 8. Spieltag (27. Oktober) Eintr. Miersdorf/Zeuthen – FSV Babelsberg 74 RSV Eintracht – FC Stahl Brandenburg Stahl Brandenburg – Turbine Potsdam III Storkower SC – Eintracht Miersdorf/Zeuthen RSV Eintracht – Blau-Weiß Beelitz FSV Forst Borgsdorf – Chemie Premnitz Frauen-Landesliga Spielfrei: Storkower SC Spielfrei: SG Sieversdorf 9. Spieltag (3. November) 2. Spieltag (25. August) Blau-Weiß Beelitz – Ludwigsfelder FC Chemie Premnitz – Storkower SC Turbine Potsdam III – Eintr. Miersdorf/Zeuthen BSC Preußen 07 – SV Babelsberg 03 SG Sieversdorf – Storkower SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – RSV Eintracht BSC Preußen 07 – Stahl Brandenburg Stahl Brandenburg – Ludwigsfelder FC FSV Babelsberg 74 – Chemie Premnitz Turbine Potsdam III – Blau-Weiß Beelitz FSV Forst Borgsdorf – SV Babelsberg 03 SG Sieversdorf – FSV Forst Borgsdorf Spielfrei: RSV Eintracht 1949 Spielfrei: FSV Babelsberg 74 10. Spieltag (10. November) 3. Spieltag (1. September) Chemie Premnitz – Turbine Potsdam III Ludwigsfelder FC – Eintr. Miersdorf/Zeuthen Eintr. Miersdorf/Zeuthen – BSC Preußen 07 Blau-Weiß Beelitz – BSC Preußen 07 Stahl Brandenburg – FSV Forst Borgsdorf SG Sieversdorf – FSV Babelsberg 74 SV Babelsberg 03 – Blau-Weiß Beelitz SV Babelsberg 03 – Stahl Brandenburg Sieversdorf RSV Eintracht – SG Sieversdorf RSV Eintracht – Chemie Premnitz Borgsdorf Storkower SC – FSV Babelsberg 74 FSV Forst Borgsdorf – Storkower SC Spielfrei: Ludwigsfelder FC Spielfrei: Turbine Potsdam III Premnitz 11. Spieltag (17. November) 4. Spieltag (8. September) BSC Preußen 07 – Chemie Premnitz Chemie Premnitz – Ludwigsfelder FC Sta hnsdorf Stahl Brandenburg – Eintr. Miersdorf/Zeuthen Eintracht Miersdorf/Zeuthen – SV Babelsberg Turbine Potsdam III – Storkower SC Stahl Brandenburg – Blau-Weiß Beelitz SG Sieversdorf – Ludwigsfelder FC Turbine Potsdam III – SG Sieversdorf Brandenburg Miersdorf -Zeuthen FSV Babelsberg 74 – RSV Eintracht FSV Babelsberg 74 – FSV Forst Borgsdorf (Ha vel) Potsdam (3x) FSV Forst Borgsdorf – Blau-Weiß Beelitz Storkower SC – RSV Eintracht Blanken felde- Spielfrei: SV Babelsberg 03 Spielfrei: BSC Preußen 07 Mahlow 12. Spieltag (24. November) 5. Spieltag (15. September) Beelitz Ludwigs felde Ludwigsfelder FC – FSV Babelsberg 74 Ludwigsfelder FC – Storkower SC Chemie Premnitz – FC Stahl Brandenburg Blau-Weiß Beelitz – Eintr. Miersdorf/Zeuthen SV Babelsberg 03 – SG Sieversdorf SG Sieversdorf – BSC Preußen 07 Storkow RSV Eintracht – Turbine Potsdam III SV Babelsberg 03 – Chemie Premnitz Storkower SC – BSC Preußen 07 FSV Babelsberg 74 - Turbine Potsdam III Forst Borgsdorf – Eintr. Miersdorf/Zeuthen FSV Forst Borgsdorf – RSV Eintracht Spielfrei: Blau-Weiß Beelitz Spielfrei: FC Stahl Brandenburg 13. Spieltag (1. Dezember) 6. Spieltag (22. September) BSC Preußen 07 – RSV Eintracht Chemie Premnitz – Blau-Weiß Beelitz Eintr. Miersdorf/Zeuthen – Chemie Premnitz BSC Preußen 07 – FSV Babelsberg 74 Stahl Brandenburg – Storkower SC Stahl Brandenburg – SG Sieversdorf Turbine Potsdam III – Ludwigsfelder FC Turbine Potsdam III – FSV Forst Borgsdorf SG Sieversdorf – Blau-Weiß Beelitz RSV Eintracht – Ludwigsfelder FC MAZ-Grafik: Scheerbarth FSV Babelsberg 74 – SV Babelsberg 03 Storkower SC – SV Babelsberg 03 Spielfrei: FSV Forst Borgsdorf Donnerstag, 15. August 2019 RÜCKBLICK Märkische Allgemeine Zeitung 39

ABSCHLUSSTABELLEN 2018/19

Brandenburgliga 5. Berger SV 18 56: 51 26 Alt-Senioren Kreisliga Ü50 10. Werderaner FC Viktoria 20 12:95 12 1. SV Victoria Seelow 30 84:40 63 6. TuS Dallmin 18 32: 51 21 1. SV Blumenthal/Grabow 10 40:20 23 11. SV Blumenthal/Grabow 20 36:93 11 2. MSV 1919 Neuruppin 30 74:37 60 7. SG Einheit Pritzwalk 18 59: 61 19 2. MSV 1919 Neuruppin 10 50:22 22 12. FK Hansa Wittstock zurückgezogen 3. 1. FC Frankfurt 30 68:37 60 8. SG Aufbau Stepenitz 18 31: 49 18 3. SV Handwerk Wittstock 10 37:20 19 4. TSG Einheit Bernau 30 72:45 55 9. SC Hertha Karstädt II 18 22: 82 6 4. SV Union Neuruppin 10 24:37 11 A-Junioren Kreisliga 5. TuS 1896 Sachsenhausen 30 53:32 54 10. Prignitz Maulbeerwalde II18 24:100 2 5. SC Hertha Karstädt 10 25:46 7 1. SpG Groß Pankow/Gülitz 15 60:33 33 6. Oranienburger FC Eintracht30 51:34 54 6. Pritzwalker FHV 10 21:52 4 2. SpG Kyritz/Neustadt II 15 56:27 29 7. FSV Bernau 30 59:45 52 1. Kreisklasse Ost 3. TSV Wustrau 15 45:41 20 8. SG Union Klosterfelde 30 57:59 41 1. FC Dossow 01 41: 9 44 Alt-Senioren Kreisklasse Ü50 4. Blau-Weiß Wusterhausen 15 21:81 4 9. Werderaner FC Viktoria 30 42:46 37 2. SV Blau-Weiß Dannenwalde 60:28 41 1. Dabergotz/Musiker/GG/Räg. 8 14: 3 20 10. Petershagen-Eggersdorf 30 45:50 35 3. SV Eintracht Alt Ruppin 49:23 37 2. Schwarz-Rot Neustadt (Ü60) 8 14:14 13 B-Junioren Kreisliga 11. SV Grün-Weiß Lübben 30 49:62 35 4. SV Prignitz Maulbeerwalde 64:38 29 3. FSV Blau-Weiß Rheinsberg 8 15: 9 12 1. SG Stahl Wittstock 15 61:15 36 12. FV Preussen Eberswalde 30 47:70 31 5. BSV Schwarz-Weiß Zaatzke II 37:40 28 4. SpG Walsleben/Wildberg 8 17:22 11 2. Pritzwalker FHV 15 76:26 30 13. SV Falkensee-Finkenkrug 30 39:71 26 6. FSV Heiligengrabe 43:38 25 5. SpG Langen/Alt Ruppin 8 9:21 1 3. SV Union Neuruppin 15 38:42 22 14. FC Eisenhüttenstadt 30 35:73 26 7. RSV Maulwürfe Neuruppin 55:47 22 4. SpG Groß Pankow/Gülitz 15 48:39 20 15. BSC Blankenfelde-Mahlow 30 30:60 25 8. SG Gumtow 26:58 13 Frauen Landesliga 5. Veritas Wittenberge/Breese 15 31:88 11 16. SV Grün-Weiß Brieselang 30 41:85 22 9. SV Demerthin II 23:66 12 Meisterrunde 6. SpG Putlitz/Meyenburg 15 32:76 9 10. SV Blumenthal/Grabow II 23:74 10 1. FSV Babelsberg 74 6 112: 9 54 Landesliga Nord 2.SV Babelsberg 03 6 96:30 45 C-Junioren Kreisliga Großfeld 1. RSV Eintracht 1949 30 118: 18 80 1. Kreisklasse Süd 3. FC Stahl Brandenburg 6 53:41 34 1. SV Union Neuruppin 15 100:26 40 2. Grün-Weiß Ahrensfelde 30 64: 42 58 1. SV Schwarz-Rot Neustadt II 18 99:15 48 4. TSV Chemie Premnitz 6 56:58 29 2. SV Rot-Weiß Kyritz 15 64:52 22 3. FC Schwedt 02 30 60: 32 50 2. SV Victoria Breddin 18 62:19 44 5. FSV Forst Borgsdorf 6 44:50 26 3. TSV Wustrau 15 34:70 16 4. FC Stahl Brandenburg 30 45: 45 47 3. SG Sieverdorf II 18 41:38 36 6. Eintr. Miersdorf/Zeuthen 6 38:46 21 In der Landesklasse kamen 4. MTV 1863 Freyenstein 15 30:80 10 5. FSV Babelsberg 74 30 64: 53 45 4. SV Dreetz II 18 36:40 25 7. 1. FFC Turbine Potsdam III 6 28:51 19 6. Schwarz-Rot Neustadt 30 54: 45 44 5. Blau-Weiß Wusterhausen II 18 34:55 24 Platzierungsrunde Weisens C-Junioren, hier gegen C-Junioren Kreisliga Staffel A 7. Fortuna Babelsberg 30 40: 41 44 6. Zernitzer SV II 18 33:38 23 1. Blau-Weiß Beelitz 5 32:22 28 Perleberg (l.), auf den Vizerang. verkleinertes Großfeld 8. TSV Chemie Premnitz 30 49: 35 42 7. SV Protzen II 18 34:58 19 2. Storkower SC 5 25:44 20 1. FK Hansa Wittstock 15 83: 13 42 9. FC 98 Hennigsdorf 30 43: 43 40 8. SV Karwesee 18 25:43 18 3. SG Sieversdorf 5 34:51 19 C-Junioren Brandenburgliga 2. SVP Bad Wilsnack/Legde 15 37: 30 30 10. SV Zehdenick 1920 30 56: 65 39 9. SV Blau-Weiß Nackel 18 25:45 13 4. Ludwigsfelder FC 5 40:61 18 1. SV Falkensee-Finkenkrug 26 78: 21 65 3. SSV Einheit Perleberg 15 43: 25 27 11. FK Hansa Wittstock 30 46: 68 37 10. SV Stüdenitz 18 25:63 11 5. BSC Preußen 07 5 29:75 11 2. FC Energie Cottbus II 26 94: 21 61 4. SC Hertha Karstädt 15 60: 45 21 12. SC Oberhavel Velten 30 42: 55 36 6. 1. FC Frankfurt/Oder 5 22:71 9 3. RSV Eintracht 1949 26 94: 19 59 5. SpG Lanz/Wittenberge 15 30: 51 13 13. SV Babelsberg 03 II 30 44: 58 34 1. Kreisklasse West 4. FSV 63 Luckenwalde 26 50: 31 43 6. Berger SV 15 18:107 1 14. SSV Einheit Perleberg 30 37: 68 29 1. FSV Wittenberge/Breese II 18 129:16 52 Frauen Kreisliga 5. FC Stahl Brandenburg 26 37: 48 41 15. Angermünder FC 30 28: 67 29 2. SV Eiche 05 Weisen II 18 86:31 41 Meisterrunde 6. Union Fürstenwalde 26 65: 43 38 C-Junioren Kreisliga Staffel B 16. Pritzwalker FHV 03 30 46:101 19 3. KSV Prignitz 18 76:32 32 1. PSV Röbel-Müritz 5 36: 4 21 7. BSC Preußen 07 26 48: 62 37 verkleinertes Großfeld 4. SV Dergenthin 18 49:43 31 2. SSV Einheit Perleberg 5 5: 6 18 8. FC Schwedt 02 26 45: 41 35 1. Schwarz-Rot Neustadt 15 121: 10 45 Landesklasse West 5. Pankower SV Rot-Weiß II 18 32:56 25 3. MSV 1919 Neuruppin 5 19:14 16 9. Oranienburger FC Eintr. 26 35: 32 34 2. SV 90 Fehrbellin 15 59: 36 21 1. VfB Trebbin 30 86:34 70 6. TSV Uenze 04 II 18 34:73 20 4. Veritas Wittenberge/Breese 5 12:16 14 10. 1. FC Frankfurt II 26 46: 47 31 3. SV Eintracht Alt Ruppin 15 38: 66 16 2. FV Eintracht Glindow 30 61:33 54 7. SV Quitzöbel 18 34:55 18 5. SG Einheit Pritzwalk 5 13:24 13 11. MSV 1919 Neuruppin 26 36: 48 28 4. FSV Rheinsberg B-Mäd. 15 15:121 7 3. SV Eintracht Alt Ruppin 30 63:39 52 8. SV Blau-Weiß Giesensdorf18 33:92 17 6. FSV Havelberg 5 4:25 3 12. FSV Brieske/Senftenberg 26 33: 61 22 4. SG Bornim 30 66:43 50 9. Lindenberger SV 18 29:54 13 13. JFV Havelst. Brandenburg 26 49: 85 19 C-Junioren Kreisliga verkl. Großfeld 5. SG Grün-Weiß Golm 30 69:59 49 10. SV Garz/Hoppenrade II 18 23:73 10 14. FC 98 Hennigsdorf 26 14:165 4 Meisterschaftsfinale 6. Potsdamer Kickers 94 30 50:48 49 Hansa Wittstock – Schwarz-Rot Neustadt 2:4 7. VfL Nauen 30 70:47 48 Altherren 1. Kreisklasse D-Junioren Landesliga Nord 8. SV Union Neuruppin 30 57:49 46 Staffel A 1. SV Glienicke 18 114: 33 42 D-Junioren Kreisliga Meisterrunde 9. Teltower FV 1913 30 58:52 44 1. MSV Neuruppin 18 111:15 54 2. MSV 1919 Neuruppin 18 82: 29 39 1. SV Rot-Weiß Kyritz 12 54: 19 39 10. Veritas Wittenberge/Breese 30 51:49 41 2. SV Union Neuruppin 18 77:17 46 3. Pritzwalker FHV 18 57: 33 37 2. Schwarz-Rot Neustadt 12 117: 12 36 11. SG Michendorf 30 57:58 41 3. SpG Herzberg/Langen 18 59:28 34 4. Oranienburger FC Eintr. 18 72: 44 34 3. SpG Meyenburg/Putlitz 12 74: 27 30 12. ESV Lok Seddin 30 37:58 33 4. TuS Dabergotz 18 52:57 29 5. SG Bornim 18 62: 48 33 4. SV Eiche 05 Weisen 12 50: 34 21 13. ESV Lok Potsdam 30 54:67 32 5. TuS Wildberg 18 54:57 26 6. SSV Einheit Perleberg 18 49: 61 25 5. MSV 1919 Neuruppin II 12 36: 52 19 14. Lindower SV Grün-Weiß 30 48:98 30 6. FSV Blau-Weiß Rheinsberg18 56:59 22 7. SV Union Neuruppin 18 47: 49 23 6. Blau-Weiß Walsleben 12 38: 64 13 15. SV Rot-Weiß Gülitz 30 59:87 29 7. SV 90 Fehrbellin 18 27:61 20 8. FC 98 Hennigsdorf 18 57: 72 22 7. Pritzwalker FHV II 12 17: 75 6 16. TSV Treuenbrietzen 30 30:95 12 8. SG Linum 18 36:58 16 9. FSV Forst Borgsdorf 18 26: 58 11 8. Meyenburger SV II 12 6:109 3 9. SV Eintracht Alt Ruppin 18 28:63 13 10. FK Hansa Wittstock 18 6:145 0 Kreisoberliga 10. SV Protzen 18 13:98 1 D-Junioren Kreisliga 1. Langener SV 02 26 66:14 61 Staffel B E-Junioren Landesliga Nord Platzierungsrunde Ost 2. MSV 1919 Neuruppin II 26 91:33 59 1. SV Blumenthal/Grabow 12 45: 7 34 1. MSV 1919 Neuruppin 18 152: 18 46 1. Blau-Weiß Wusterhausen 10 59:22 25 3. Blau-Weiß Wusterhausen 26 86:27 58 2. SV Schwarz-Rot Neustadt 12 41:16 25 2. SV Falkensee-Finkenkrug18 82: 30 44 2. SG Eintracht Friesack 10 82:37 21 4. Zernitzer SV 26 78:34 51 3. BSV Schwarz-Weiß Zaatzke 12 24:21 17 3. Oranienburger FC Eintr. 18 73: 36 39 3. FSV Blau-Weiß Rheinsberg 10 42:17 21 5. SV Eiche 05 Weisen 25 64:31 49 4. Hansa/Handwerk Wittstock12 23:33 16 4. Schwarz-Rot Neustadt 18 70: 31 34 4. SV Rot-Weiß Kyritz II 10 34:46 13 6. SV Blumenthal/Grabow 26 56:55 37 5. SG Gumtow 12 27:30 15 5. FSV Forst Borgsdorf 18 67: 39 29 5. SV Blumenthal/Grabow 10 22:61 4 7. SG Stahl Wittstock 26 65:86 36 6. SV Rot-Weiß Kyritz 12 35:42 10 Für Valerija Gromova (li.) und 6. Grün-Weiß Brieselang 18 66: 43 27 6. SV 90 Fehrbellin 10 14:70 2 8. BSV Schwarz-Weiß Zaatzke 26 76:63 32 7. Blau-Weiß Wusterhausen 12 15:61 5 Perlebergs Frauen gab es kein 7. SV Zehdenick 18 48: 63 19 9. SV Union Neuruppin II 26 44:57 27 Staffel C 8. FK Hansa Wittstock 18 35:134 15 D-Junioren Kreisliga 10. Meyenburger SV Wacker 26 42:56 26 1. SSV Einheit Perleberg 12 40:10 29 Vorbeikommen am PSV Röbel. 9. FC 98 Hennigsdorf 18 38: 95 10 Platzierungsrunde West 11. Reckenziner SV 26 36:92 25 2. Pritzwalker FHV 12 36:20 25 10. Birkenwerder BC 18 20:162 0 1. Wittenberge/Breese 10 51:20 24 12. SC Hertha Karstädt 26 29:99 24 3. SV Garz/Hoppenrade 12 16:35 12 Platzierungsrunde 2. Blau-Weiß Dannenwalde 10 40:18 21 13. SV Garz/Hoppenrade 26 38:75 19 4. SV Eiche 05 Weisen 12 10:37 4 1. Zernitzer SV 5 21: 9 25 A-Junioren Landesklasse Nord-West 3. SC Hertha Karstädt 10 30:27 20 14. SV Blau-Weiß Walsleben 25 22:71 10 Halbfinals 2. Herzberger SV 5 7:21 19 1. Werderaner FC Viktoria 22 92: 18 60 4. SVP Bad Wilsnack/Legde 10 23:32 11 SSV Einheit Perleberg – MSV Neuruppin 3:2 3. SV Rot-Weiß Gülitz 5 25: 5 17 2. FSV Babelsberg 74 22 118: 26 58 5. SpG Lenzen/Lanz 10 23:37 9 Kreisliga Ost Union Neuruppin – Blumenthal/Grabow 2:3 4. SV Garz/Hoppenrade 5 20:17 14 3. TSV Chemie Premnitz 22 101: 26 49 6. SSV Einheit Perleberg II 10 14:47 3 1. SV Rot-Weiß Kyritz 24 96:44 56 Finale 5. SG Aufbau Stepenitz 5 6: 9 11 4. SV Eiche 05 Weisen 22 72: 43 45 2. SG Sieversdorf 24 84:43 56 Einheit Perleberg – Blumenthal/Grabow 2:0 6. Putlitzer SV 5 3:21 0 5. FC 98 Hennigsdorf 22 82: 33 39 E-Junioren Kreisliga Meisterrunde 3. Herzberger SV 24 70:43 49 6. SG Michendorf 22 61: 70 30 1. SV 90 Fehrbellin 8 67:13 22 4. SV 90 Fehrbellin 24 71:41 46 Altherren 2. Kreisklasse A-Junioren Brandenburgliga 7. FC Stahl Brandenburg 22 42: 76 22 2. FSV Blau-Weiß Rheinsberg 8 49:15 19 5. TSV Wustrau 24 79:43 43 1. Veritas/ESV Wittenberge 10 44:11 30 1. RSV Eintracht 1949 26 109: 27 69 8. SV Blumenthal/Grabow 22 42: 78 21 3. MSV Neuruppin II 8 51:33 15 6. FSV Blau-Weiß Rheinsberg 24 59:53 42 2. SVP Bad Wilsnack/Legde 10 30:19 20 2. 1. FC Frankfurt 26 96: 29 29 9. SpG Kyritz/Neustadt 22 49:123 20 4. MSV Neuruppin III 8 29:25 15 7. SV Dreetz 24 40:50 25 3. Reckenziner SV 10 29:20 17 3. SV Falkensee-Finkenkrug26 78: 45 45 10. Grün-Weiß Brieselang 22 58: 88 19 5. SSV Einheit Perleberg 8 26:33 11 8. TuS Dabergotz 24 52:71 23 4. BSV Veritas Wittenberge 10 15:14 11 4. Oranienburger FC Eintr. 26 85: 43 43 11. SV Dallgow 47 22 45: 70 18 6. SV Rot-Weiß Kyritz 8 30:31 9 9. SV 69 Schönberg 24 32:68 23 5. Berger SV 10 26:44 9 5. Eintr. Miersdorf/Zeuthen 26 68: 54 54 12. FK Hansa Wittstock 22 18:129 2 7. SV Eiche 05 Weisen 8 25:43 6 10. Gühlen-Glienecke/Rägelin 24 55:78 22 6. SV Dergenthin 10 11:47 0 6. MSV 1919 Neuruppin 26 59: 66 66 8. Pritzwalker FHV 8 18:63 4 11. SG Linum 24 44:76 20 7. BSC Preußen 07 26 59: 66 66 B-Junioren Landesklasse Nord-West 9. SG Eintracht Friesack 8 28:67 1 12. SV Protzen 24 59:76 19 8. FSV Union Fürstenwalde 26 56: 72 72 1. RSV Eintracht 1949 II 22 93: 26 56 13. TuS Wildberg 24 44:99 18 9. FC Schwedt 02 26 69: 78 78 2. FC Stahl Brandenburg 22 99: 23 54 E-Junioren Kreisliga 10. FC Eisenhüttenstadt 26 49: 76 76 3. FSV Babelsberg 74 22 98: 51 50 Platzierungsrunde Staffel A Kreisliga West 11. FSV 63 Luckenwalde 26 45: 75 75 4. SV Grün-Weiß Brieselang 22 79: 53 44 1. Blau-Weiß Dannenwalde 8 55:25 21 1. SV Groß Buchholz 24 101: 28 61 12. SSV Einheit Perleberg 26 40:104 20 5. Fortuna Babelsberg 22 37: 39 37 2. SSV Einheit Perleberg II 8 42:16 19 2. SV Demerthin 24 65: 37 49 13. Potsdamer Kickers 94 26 46: 75 16 6. SSV Einheit Perleberg 22 49: 76 30 3. SpG Lenzen/Lanz 8 46:17 16 3. SSV Einheit Perleberg II 24 83: 37 45 14. JFV Havelst. Brandenburg26 34: 83 13 7. SpG Bornim/Töplitz 22 43: 42 28 4. SV Victoria Breddin 8 41:20 15 4. Putlitzer SV 24 63: 37 45 8. SV Dallgow 47 22 54: 60 26 5. SpG Putlitz/Berge 8 53:30 13 5. SVP Bad Wilsnack/Legde 24 85: 42 44 B-Junioren Brandenburgliga 9. Falkensee-Finkenkrug II 22 40: 87 19 6. SC Hertha Karstädt 8 42:31 10 6. Rot-Weiß Gerdshagen 24 56: 48 41 1. FC Energie Cottbus II 26 112: 17 70 10. Potsdamer Kickers 94 22 27: 57 18 7. SV Rot-Weiß Kyritz 8 31:38 9 7. Pankower SV Rot-Weiß 24 73: 45 40 2. 1. FC Frankfurt 26 109: 29 58 11. Werderaner FC Viktoria 22 44: 69 17 8. SpG Berge/Putlitz II 8 22:71 3 8. TSV Uenze 04 24 64: 45 39 3. MSV 1919 Neuruppin 26 64: 33 50 12. SV Blumenthal/Grabow 22 26:106 2 9. Wittenberge/Bad Wilsnack 8 10:94 0 9. BSV Veritas Wittenberge 24 48: 72 26 4. FC Schwedt 02 26 54: 40 44 10. SV Blau-Weiß Lenzen 24 38: 93 22 5. SV Grün-Weiß Bergfelde 26 65: 42 41 C-Junioren Landesklasse Nord-West E-Junioren Kreisliga 11. SV Jahn Lanz 24 37: 83 18 6. Oranienburger FC Eintr. 26 54: 42 41 1. Potsd. Kickers/Lok Potsdam 20 74:22 45 Platzierungsrunde Staffel B 12. SV Buckow 24 37: 81 14 7. SV Falkensee-Finkenkrug26 66: 53 39 2. SV Eiche 05 Weisen 20 79:33 40 1. SV Union Neuruppin 8 61:16 21 13. Meyenburger SV II 24 16:118 3 8. FSV 63 Luckenwalde 26 45: 38 35 3. SV Dallgow 47 20 58:34 36 2. SpG Lindow/Gransee 8 59:18 19 9. SV Eiche 05 Weisen 26 46: 64 33 4. SG Bornim 20 49:37 34 3. SV Protzen 8 41:24 18 1. Kreisklasse Nord 10. FSV Brieske/Senftenberg 26 63: 56 32 5. SSV Einheit Perleberg 20 54:32 33 4. Blau-Weiß Wusterhausen 8 54:27 16 1. SV Rot-Weiß Gülitz II 18 108: 20 52 11. RSV Eintracht 1949 26 58: 53 29 6. FFC Turbine Potsdam (wbl.) 20 49:37 31 5. TSV Wustrau 8 51:40 12 12. BSC Preußen 07 26 44: 61 26 2. Pritzwalker FHV 03 II 18 84: 34 46 Die Ü35-Altherren des MSV 7. Pritzwalker FHV 20 54:36 30 6. SV Blumenthal/Grabow 8 37:41 9 3. Putlitzer SV II 18 64: 46 33 13. FC 98 Hennigsdorf 26 15:140 8 8. Blau-Weiß Wusterhausen 20 22:47 24 7. SV 90 Fehrbellin II 8 34:60 9 4. MTV 1863 Freyenstein 18 55: 41 33 Neuruppin wurden souverän 14. JFV Havelst. Brandenburg26 11:138 5 9. SV Falkensee-Finkenkrug II 20 41:62 19 8. SpG Freyenstein/Zaatzke 8 9:47 3 Staffelsieger. FOTOS: ST. PEGLOW (3) 9. SV Eintracht Alt Ruppin 8 9:82 0 üBeitrag im Sport- verein bis zu 50 Euro proKalenderjahr für Kinder (bis 14 Jahre)

AOK Nordost. Gemeinsam mehr bewegen. Nutzen Sie Ihreindividuellen Vorteile: Bis zu 385 Eurofür Fitness, Sport und Vorsorge. Bis zu 150 Eurofür eine sportmedizinische Untersuchung. Bis zu 270 EuroLeistungen flexibel wählen.

Gesundheit in besten Händen AOK-jetzt.de

6391603_003019