BT-Drucksache 13/10666
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
13/107 (Zu Diesem Protokoll Folgt Ein Nachtrag)
Plenarprotokoll 13/107 (Zu diesem Protokoll folgt ein Nachtrag) Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 107. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 23. Mai 1996 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Erika Reinhardt e) Erste Beratung des von den Fraktionen zur Schriftführerin 9347 A der CDU/CSU und F.D.P. eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zur Ände- Erweiterung der Tagesordnung 9347 B rung von § 22 des Bundessozialhilfe- gesetzes (Drucksache 13/4614) . 9348 C Geänderte Ausschußüberweisung . 9348A f) Antrag der Gruppe der PDS: Soziale Grundsicherung gegen Armut und Ab- Tagesordnungspunkt 3: hängigkeit, für mehr soziale Gerech- tigkeit und ein selbstbestimmtes Le- a) Erste Beratung des von den Fraktionen ben (Drucksache 13/3628) 9348 D der CDU/CSU und F.D.P. eingebrach- - ten Entwurfs eines Gesetzes zur Um- in Verbindung mit setzung des Programms für mehr Wachstum und Beschäftigung in den Zusatztagesordnungspunkt 1: Bereichen der Rentenversicherung und Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Arbeitsförderung (Wachstums- und Be- GRÜNEN: Ökologisch gestalten, so- schäftigungsförderungsgesetz) (Druck- ziale Gerechtigkeit wahren und kom- sache 13/4610) 9348 B mende Generationen entlasten (Druck- b) Erste Beratung des von den Fraktionen sache 13/4671) 9348 D der CDU/CSU und F.D.P. eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergän- in Verbindung mit zung des Wachstums- und Beschäfti- gungsförderungsgesetzes (Wachstums- Zusatztagesordnungspunkt 2: und Beschäftigungsförderungs-Ergän- Antrag der Abgeordneten Marieluise zungsgesetz) (Drucksache 13/4611) . 9348 -
Zweitstimmen-Ergebnisse Der Wahlkreise Bei Den Bundestagswahlen 1980 - 1998
Zweitstimmen-Ergebnisse der Wahlkreise bei den Bundestagswahlen 1980 - 1998 Inhaltsverzeichnis Bundesergebnis........................................................................................................................................................... 2 Landesergebnisse ....................................................................................................................................................... 2 Ergebnisse in den Wahlkreisen ............................................................................................................................... 5 Schleswig-Holstein ................................................................................................................................................. 5 Hamburg.................................................................................................................................................................... 7 Niedersachsen ......................................................................................................................................................... 8 Bremen .................................................................................................................................................................... 13 Nordrhein-Westfalen............................................................................................................................................. 14 Hessen .................................................................................................................................................................... -
Datenschleuder Das Wissenschaftliche Fachblatt Für Datenreisende Ein Organ Des Chaos Computer Club
Die Datenschleuder Das wissenschaftliche Fachblatt für Datenreisende Ein Organ des Chaos Computer Club ▼ Kryptodebatte verschärft sich ▼ Im Fadenkreuz: SAP R/3 ▼ Dokumentation Congress ‘97 ISSN 0930-1045 März 1998, DM 5,00 Postvertriebsstück C11301F #62 Impressum Adressen Info: http://www.ccc.de Diskussion: de.org.ccc Anfragen: [email protected] Die Datenschleuder Nr. 62 I. Quartal, MŠrz 1998 Erfa-Kreise des CCC Hamburg: Treff jeden Dienstag, 20 Uhr in den ClubrŠumen in der Herausgeber: Schwenckestr. 85 oder im griechischen Restaurant gegenŸber. U-Bahn (Abos, Adressen etc.) Osterstra§e / Tel. (040) 401801-0, Fax (040) 4917689, Chaos Computer Club e.V., EMail: [email protected] Schwenckestr. 85, D-20255 Hamburg, Berlin: Club Discordia Donnerstags alle zwei Wochen 17-23 Uhr in Tel. +49 (40) 401801-0, den ClubrŠumen, Marienstra§e 11, Hinterhof, Berlin-Mitte, NŠhe Fax +49 (40) 4917689, Bahnhof Friedrichstra§e, Tel. (030) 28598600, Fax (030) 28598656, EMail: ofÞ[email protected] EMail: [email protected]. Briefpost: CCC Berlin, Postfach 642 860, D- 10048 Berlin. Redaktion: Chaosradio auf Radio Fritz i.d.R. am letzten Mittwoch im Monat von (Artikel, Leserbriefe etc.) 22.00-01.00 Uhr, Aufzeichnungen der Sendungen im Internet abrufbar, Feedback an [email protected], http://chaosradio.ccc.de. Redaktion Datenschleuder, Sachsen/Leipzig: Treffen jeden Dienstag ab 19 Uhr im CafŽ Postfach 642 860, D-10048 Berlin, Ambiente, Petersteinweg, NŠhe Neues Rathaus/Hauptpolizeiwache. Tel +49 (30) 285 986 00 Veranstaltungen werden p. Mail Ÿber den Sachsen-Verteiler (Uni- Fax +49 (30) 285 986 56 Leipzig) angekŸndigt. Infos fŸr Neueinsteiger gibt«s von EMail: [email protected] [email protected]. -
Handeln Für Die Zukunft 8
Handeln für die Zukunft 8. Parteitag der CDU Deutschlands 20.- 22. Oktober 1996. Hannover Bericht der Bundesgeschäftsstelle Anlage zum Bericht des Generalsekretärs Bericht der Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs - 8. Parteitag Hannover, 20. - 22. Oktober 1996 Seite Vorwort 1. Programm für mehr Wachstum und Beschäftigung 7 1.1 Politischer Gesamtrahmen 7 1.2 Parteikommissionen 7 1.2.1 Kommission „Zukunft des Steuersystems" 7 1.2.2 Kommission „Zukunft der sozialen Sicherungssysteme" 8 1.3 Materialien 9 2. Parteigremien 10 2.1 Präsidium 10 2.2 Bundesvorstand 11 2.3 Landesgeschäftsführerkonferenz 13 2.4 Bundesfinanzkommission 14 2.5 Bundesparteigericht 14 2.6 Bundesfachausschüsse 15 3. Unterstützung von Wahlkämpfen (Landtagswahlen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Kommunalwahlen Niedersachsen, Baden-Württemberg) 24 3.1 Veranstaltungen mit dem Parteivorsitzenden 25 3.2 Bundesrednereinsatz 27 3.3 Inhaltliche Zuarbeiten zu Wahlkämpfen 27 3.4 Kommunalwahlrecht für EU-Bürger 28 4. Kongresse / Aktionen 29 4.1 Weiterführung der Zukunftsthematik des 7. Parteitages 29 4.2 Zükunftsforum „Recht sichert die Freiheit" 29 4.3 Zukunftsforum „Damit unsere Erde Zukunft hat" 37 4.4 Zukunftsforum „Freiheit und Verantwortung im vereinten Deutschland" 38 4.5 Zukunftsforum „Neue Wege in der Sozialpolitik" 39 4.6. Zukunftsforum „Steuerpolitik für das 21. Jahrhundert" 41 4.7 Forum „40 Jahre Bundeswehr" 42 4.8 Aktion „Schöpfung bewahren" 42 4.9 Aktion „EURO - Die Währung für eine sichere Zukunft" 42 4.10 Aktion „Mehr Ehre für das Ehrenamt" 43 4.11 Mitgliederwerbung 43 4.12 Dokumentation des Papst-Besuches in Deutschland 44 4.13 Weitere Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit 44 5. Pressearbeit 45 6. -
Stenographischer Bericht 123. Sitzung
Plenarprotokoll 13/123 D eutscher Bundestag - Stenographischer Bericht 123. Sitzung Bonn, Freitag, den 13. September 1996 Inhalt: Nachruf auf das frühere Mitglied des Zusatztagesordnungspunkt 4: Deutschen Bundestages Willi Weiskirch 11061A Vereinbarte Debatte zum Wachstums- Erweiterung der Tagesordnung 11061 C und Beschäftigungsförderungs-Ergän- zungsgesetz, zum Gesetz zur Begren- Tagesordnungspunkt 1: zung der Bezügefortzahlung bei Krank- a) Fortsetzung der ersten Beratung des heit, zum Wachstums- und Beschäfti- von der Bundesregierung eingebrach- gungsförderungsgesetz, zum Arbeits- ten Entwurfs eines Gesetzes über die rechtlichen Beschäftigungsförderungs- Feststellung des Bundeshaushaltsplans gesetz, zum Beitragsentlastungsgesetz für das Haushaltsjahr 1997 (Haushalts- und zum Achten Gesetz zur Änderung gesetz 1997) (Drucksache 13/5200) . 11062 B des Fünften Buches Sozialgesetzbuch . 11089C b) Fortsetzung der Beratung der Unter- Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 11089D richtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1996 bis 2000 Rudolf Scharping SPD 11093D (Drucksache 13/5201) 11062 B Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE Karl Diller SPD 11062 B GRÜNEN 11094 D Dietrich Austermann CDU/CSU . 11067D Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 11096B Ingrid Matthäus-Maier SPD 11069 D Dr. Gregor Gysi PDS 11098D Joachim Poß SPD 11072 B Kristin Heyne BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11073A Ulla Schmidt (Aachen) SPD 11100B Dr. Wolfgang Weng (Gerungen) F.D.P. 11075C Dr. Christa Luft PDS 11077 D Zusatztagesordnungspunkt 5: Dieter Pützhofen CDU/CSU . 11079D, 11081B, Antrag der Fraktionen der CDU/CSU 11082D, 11083C und F.D.P.: Anrufung des Vermittlungs- Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 11082A ausschusses zu dem Gesetz zur Ergän- Joachim Poß SPD 11083 A zung des Wachstums- und Beschäfti- Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜ gungsförderungsgesetzes (Wachstums- NEN 11083D und Beschäftigungsförderungs-Ergän- zungsgesetz) (Drucksachen 13/4611, Dr. -
Beschlußempfehlung Und Bericht Des Ausschusses Für Gesundheit (14
Deutscher Bundestag Drucksache 13/801 7 13. Wahlperiode 23. 06. 97 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuß) zu dem 1. Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. - Drucksache 13/4355 - Entwurf eines Gesetzes über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen (Transplantationsgesetz - TPG) 2. Gesetzentwurf der Abgeordneten Monika Knoche, Gerald Häfner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache 13/2926 - Entwurf eines Gesetzes über die Spende, die Entnahme und die Übertragung von Organen (Transplantationsgesetz - TPG) 3. Antrag der Abgeordneten Dr. Wolfgang Wodarg, Dr. Herta Däubler-Gmelin, Horst Schmidbauer (Nürnberg), Manfred Opel, Robert Antretter, Wolfgang Behrendt, Hans-Werner Bertl, Anni Brandt-Elsweier, Dr. Eberhard Brecht, Eva-Maria Bulling-Schröter, Edelgard Bulmahn, Hans Martin Bury, Marion Caspers-Merk, Peter Conradi, Christel Deichmann, Dr. Marliese Dobberthien, Petra Ernstberger, Elke Ferner, Gabriele Fograscher, Dagmar Freitag, Katrin Fuchs (Vert), Arne Fuhrmann, Norbert Gansel, Günter Gloser, Günter Graf (Friesoythe), Dieter Grasedieck, Hans-Joachim Hacker, Manfred Hampel, Christel Hanewinckel, Alfred Hartenbach, Dr. Liesel Hartenstein, Dieter Heistermann, Reinhold Hemker, Rolf Hempelmann, Dr. Barbara Hendricks, Reinhold Hiller (Lübeck), Stephan Hilsberg, Frank Hofmann (Volkach), Eike Hovermann, Brunhilde Irber, Gabriele Iwersen, Jann-Peter Janssen, Sabine Kaspereit, Marianne Klappert, Nicolette Kressl, Eckart Kuhlwein, Konrad Kunick, Rolf Kutzmutz, Detlev von Larcher, Waltraud Lehn, Klaus Lennartz, Erika Lotz, Dr. Christine Lucyga, Heide Mattischeck, Ulrike Mehl, Angelika Mertens, Adolf Ostertag, Albrecht Papenroth, Georg Pfannenstein, Karin Rehbock-Zureich, Reinhold Robbe, Otto Schily, Dieter Schloten, Dagmar Schmidt (Meschede), Regina Schmidt-Zadel, Drucksache 13/8017 Deutscher Bundestag -13. Wahlperiode Heinz Schmitt (Berg), Walter Schöler, Gisela Schröter, Reinhard Schultz (Everswinkel), Dr. -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 13/210 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 210. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. Dezember 1997 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tages der Abgeordneten Andrea Gysi, Man- ordnung 19107 A fred Müller (Berlin), weiterer Abgeord- neter und der Gruppe der PDS: Durch- Absetzung von Tagesordnungspunkten 19107 D führung einer Volksabstimmung über die Teilnahme der Bundesrepublik Nachträgliche Ausschußüberweisungen 19107 D Deutschland an der vom Maastrichter Vertrag beschlossenen Europäischen Glückwünsche zu den Geburtstagen der Währungsunion und die Ratifizierung Abgeordneten Peter Conradi, Dr. Alfred der Ergebnisse der Regierungskonfe- Dregger und Dieter Schanz 19108 C renz zur Überprüfung- und Revision des Vertrages über die Europäische Zusatztagesordnungspunkt 2: Union (Drucksachen 13/7307, 13/9332) 19109 A Erklärung durch die Bundesregierung in Verbindung mit zum Vertrag von Amsterdam und zum bevorstehenden Europäischen Rat in Zusatztagesordnungspunkt 3: Luxemburg am 12./13. Dezember 1997 Antrag der Abgeordneten K ristin in Verbindung mit Heyne, Ulrike Höfken, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 4: DIE GRÜNEN: Verbraucherschutz bei Einführung des Euro wahren - frühe Europapolitische Debatte Euronutzung ermöglichen (Drucksache a) Erste Beratung des von der Bundesre- 13/9373) 19109 B gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Vertrag von Amsterdam in Verbindung mit vom 2. Oktober 1997 (Drucksache 13/ 9339) 19108 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Dr. Helmut b) Erste Beratung des von der Bundesre- Lippelt, Christian Sterzing, Dr. Angeli- gierung eingebrachten Entwurfs eines ka Köster-Loßack und der Fraktion Gesetzes zur Einführung des Euro (Eu- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Euro- ro-Einführungsgesetz) (Drucksache 13/ päische Union demokratisch erweitern 19108 D 9347) - eine historische Aufgabe (Drucksa- che 13/9374) 19109 B c) Antrag der Gruppe der PDS: Demokra- tisierung der EU durch ihre Osterwei- in Verbindung mit terung (Drucksache 13/9357) . -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 13/157 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 157. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 20. Februar 1997 Inhalt: Nachträgliche Glückwünsche zu den Ge- d) Unterrichtung durch die Bundesregie- burtstagen der Abgeordneten Horst Sie- rung: Jahresgutachten 1996/97 des laff und Dr. Gerhard Päselt 14077 A Sachverständigenrates zur Begutach- tung der gesamtwirtschaftlichen Ent- Erweiterung der Tagesordnung 14077 B wicklung (Drucksache 13/6200) . 14078 B Geänderte und nachträgliche Ausschuß- e) Große Anfrage der Abgeordneten Chri überweisungen 14077 D Nickels, Elisabeth Altmann (Pom--sta melsbrunn), weiterer Abgeordneter Zusatztagesordnungspunkt 2: und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gemeinsames Wort der Kir- Abgabe einer Erklärung der Bundesre- chen „Zur wirtschaftlichen und sozia- gierung: Jahreswirtschaftsbericht 1997 len Lage in Deutschland" (Drucksa- der Bundesregierung 14078 A chen 13/3864, 13/5482) 14078 C Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14078 D, in Verbindung mit 14105 C, 14114 C Tagesordnungspunkt 3: Rudolf Scharping SPD 14083 B, 14093 C Dr. Gerhard Stoltenberg CDU/CSU . 14088 A, a) Unterrichtung durch die Bundesregie- 14093 D, 14113 D rung: Jahreswirtschaftsbericht 1997 der Bundesregierung „Reformen für Ingrid Matthäus-Maier SPD 14089 B Beschäftigung" (Drucksache 13/6800) 14078 A Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD 14090 B, 14126A, B Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE b) Antrag der Fraktion der SPD: Mit ei- GRÜNEN 14094 A nem Nachtragshaushalt die Arbeitslo- sigkeit bekämpfen und den Bundes- Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 14097 A, 14101 C haushalt auf eine solide Basis stellen Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ (Drucksache 13/6903) 14078 A DIE GRÜNEN 14100 C, 14122 B c) Beschlußempfehlung und Be richt des Dr. Christa Luft PDS 14101 A, 14127 A Ausschusses für Wirtschaft zu dem An- Dr. -