Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Jahrgang 2/Nummer 7 Donnerstag, den 7. April 2011 www.suedliches-anhalt.de

Der Frühling ist da!

Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Der Frühling hat sich eingestellt, wohlan, wer will ihn sehn? Der muss hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn.

Er hielt im Walde sich versteckt, dass niemand ihn mehr sah: ein Vöglein hat ihn aufgeweckt, jetzt ist er wieder da.

Jetzt ist der Frühling wieder da. Ihm folgt, wohin er zieht, nur lauter Freude fern und nah und lauter Spiel und Lied.

Und allen hat er, groß und klein, was Schönes mitgebracht, und sollt`s auch nur ein Sträußchen sein, er hat an uns gedacht.

Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus! Der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus? Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 7/2011

100 Jahre Sportverein SV Schwarz-Gelb Radegast

Am 17. April 2011 feiert der SV Schwarz-Gelb Radegast sein 100-jähriges Jubiläum. Beginnend mit einem Festakt am 16. April 2011 und endend mit einer Zwergen-WM am 14. August 2011 wird dieses Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen würdig begangen. Dabei werden wir die Höhepunkte unserer Geschichte noch einmal auferstehen lassen.

Aber lassen Sie uns erst einmal einen kurzen Abriss unserer Geschichte aufzeigen. Durch Überliefe- rungen und Erzählungen wurde immer wieder auf den 17. April hingewiesen, eine Gründungsurkunde konnte nicht gefunden werden, also mussten andere Recherchen weiterhelfen. Im Archiv der Stadt Köthen, im Fundus der Cöthenschen Zeitung, wurde ein Artikel gefunden, in dem mit Datum 17. April 1911 zum ersten Mal ein Männerturnverein erwähnt wird, aus dem dann gemeinsam mit dem Rad- sportverein der damalige Verein „Britannia Radegast“ entstanden sein soll.

Am Sonntag, den 13. August 1911, empfing „Britannia Radegast“ den „Zörbiger Sportclub“ zu einem der ersten Fußballspiele in der Geschichte des Vereins. Britannia Radegast gewinnt mit 6 : 0. Dieses Spiel wird man am 13. August 2011, also genau 100 Jahre später, noch einmal spielen.

Es entwickelte sich eine Geschichte, in der dreimal der Titel eines Kreismeisters erkämpft wurde, viele Namensänderungen vorgenommen und viele Höhen und Tiefen durchschritten wurden. Aus der „Britannia Radegast“ wurde 1919 der Arbeitersportverein „Wacker 04 Radegast“, es folgte die „Sport- gemeinschaft Radegast“ und 1949 die „Spielgemeinschaft Kommunales Wirtschaftsunternehmen Ra- degast“, kurz „SG KWU“.

1953 begann dann zweifelsohne die erfolg- reichste Zeit des Vereins. Unter dem Namen „BSG Traktor Radegast“ wurde das Achtelfinale im FDGB-Pokal des Bezirkes Halle erreicht, hier wurde gegen die BSG Buna Schkopau, vor ca. 1000 Zuschauer, mit 1 : 7 verloren. Auch dieses Spiel wird genau 44 Jahre später am 05.06.2011 erneut gespielt. Hierzu werden auf beiden Seiten Legenden des Fußballs anwesend sein.

Heute gehen unsere Mannschaften unter SV Schwarz-Gelb Radgast an den Start. Auch jetzt kann der Verein auf eine erfolgreiche Arbeit zu- Foto aus dem Jahr 1962 rückblicken. Unsere jährliche Sportwoche unter dem Motto „Kinder spielen für krebskranke Kin- der“ hat sich, auch über die Landesgrenzen hi- naus, einen Namen gemacht. Dabei werden die Eintrittsgelder dem Förderverein für krebskranke Kinder e. V. überreicht und immer wieder auch krebskranke Kinder zu uns eingela- den.

Aber nicht nur der Fußball war und ist in Rade- gast zuhause.

Lesen Sie weiter im Innenteil auf Seite 8 unter der Rubrik - Vereine. Foto aus dem Jahr 1972 Seite 3, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen

Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Marktplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: 03 49 78/2 65 -0 Tel.: 03 49 76/2 42 -0 Tel.: 03 49 77/4 03 -0 Fax: 03 49 78/26 5- 55 Fax: 03 49 76/24 2- 19 Fax: 03 49 77/40 3- 27 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 - Mittwoch: - 09:00 - 11:00 und 13:00 - 17.00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 - Freitag: - -

Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden.

______

Bekanntmachung LSA für das Vorhaben „Errichtung und Betrieb von 8 Windkraftanlagen (WKA) vom Typ ENERCON E-82, Leis- Am Dienstag, dem 19.04.2011, 19:00 Uhr, findet im Gemein- tung á 2,3 MW, Nabenhöhe 138,38 m, Rotordurchmesser dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 in 06369 82,00 m, Gesamthöhe 179,38 m, Gemarkung Gröbzig“ Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nicht 13. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der öffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 Baugesetzbuch zu Gewerbeförderungsausschusses statt. einem Bauantrag 14. Beratung zum Projekt Autarkes Dorf Storkau Tagesordnung 15. Anfragen der Mitglieder (öffentlicher Teil) A: Öffentlicher Teil 16. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- B. Nichtöffentlicher Teil senden Mitglieder 17. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit nung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und 18. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der dazu vorliegenden Anträge 19. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der vorangegangenen Sitzung/en 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 20. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) vorangegangenen Sitzung/en 21. Anfragen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 22. Schließung der Sitzung 8. Vorstellung des Vorhabens „Windpark Gröbzig“ durch den Vorhabensträger und die Firma ENERCON gez. Feuerborn 9. Vorstellung der Baumaßnahme „Erweiterung Windpark Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewer- Trebbichau an der Fuhne“ durch die Firma ENERCON beförderungsausschusses 10. Beratung zur Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt zum 1. Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie- Bekanntmachung nutzung in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Witten- berg“ Am Mittwoch, dem 20.04.2011, 18:00 Uhr, findet im Sitzungs- 11. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der raum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 BauGB im Rahmen Anhalt, Hauptstraße 31 eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- des Genehmigungsverfahrens nach Bundes- Immissi- zung des Haupt- und Finanzausschusses statt. onsschutzgesetz für das Vorhaben „Errichtung und Be- trieb eines BHKW mit einer Feuerungswärmeleistung von Tagesordnung 1,2 MW sowie einer Anlage zur Lagerung von brennba- A: Öffentlicher Teil ren Gasen mit einer Lagerkapazität von 3,3 Tonnen ein- 1. Eröffnung der Sitzung schließlich der Anlage zur Erzeugung von Biogas im Orts- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- teil Glauzig senden Mitglieder 12. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 Baugesetzbuch im 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und Rahmen einer Anhörung gemäß § 70 Abs. 4 Bauordnung der dazu vorliegenden Anträge Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 7/2011

5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes Folgende Beschlüsse wurden in der 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) Gewerbeförderungsausschusses am 22.03.2011 8. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss des gefasst Vertrages zur institutionellen Förderung des Vereins der Freunde und Förderer des Museums Synagoge Gröbzig B.-Nr. Beschluss über … 9. Beratung zur Benutzungssatzung der städtischen Bäder ______der Stadt Südliches Anhalt EGSA-BIA-08-03/2011 Beschlussfassung zur Stellungnah- 10. Beratung zum Beschluss über die Aufnahme eines Darle- me der Stadt Südliches Anhalt ge- hens in Höhe von 49.775,84 EUR mäß § 36 Baugesetzbuch zu einem 11. Anfragen der Mitglieder (öffentlicher Teil) Bauantrag 12. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung EGSA-BIA-09-03/2011 Beschlussfassung zur Stellungnah- B. Nichtöffentlicher Teil me der Stadt Südliches Anhalt ge- 13. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- mäß § 36 Baugesetzbuch zu einem nung und der dazu vorliegenden Anträge Bauantrag (Eilentscheidung des 14. Feststellung des Mitwirkungsverbotes Bürgermeisters) 15. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en Die Stadt Südliches Anhalt informiert 16. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 17. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe Wasserauf- Einladung zur Gewässerschau 2011 sicht ab 2011 für das Seebad Edderitz Sehr geehrte Damen und Herren, 18. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bau- leistungen - Freianlage Los 2 für den Umbau des ehem. der Unterhaltungsverband „Westliche Fuhne/Ziethe“ führt am Klubhauses zur Mehrzweckhalle für Sport und kulturelle 09.05.2011 ab 9.00 Uhr die diesjährige Gewässerschau für den Nutzung Schaubezirk 3 durch: 19. Personalangelegenheit 20. Personalangelegenheit Treffpunkt 21. Personalangelegenheit Großpaschleben, Gemeindebüro 22. Personalangelegenheit Blumenstraße 1 23. Anfragen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 24. Schließung der Sitzung Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Bresch gez. Mühlstädt Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses OT Edderitz/Pfaffendorf/Pilsenhöhe OT Glauzig/Rohndorf Folgende Beschlüsse wurden in der OT Gröbzig/Werdershausen/Wörbzig OT Görzig/Reinsdorf Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses OT Großbadegast/Kleinbadegast/Pfriemsdorf am 24.03.2011 gefasst OT Libehna OT Maasdorf OT Meilendorf/Körnitz/Zehmigkau B.-Nr. Beschluss über … OT Piethen ______OT Prosigk/Fernsdorf/Cosa OT Quellendorf EGSA-HF-07-03/2011 Beschlussfassung zur Vergabe von OT Radegast Bauleistungen - Gewerk: Fliesen- und OT Reupzig/Breesen Plattenarbeiten Los 14 für den Um- OT Riesdorf bau des ehem. Klubhauses zur Mehr- OT Scheuder/Lausigk/Naundorf zweckhalle für Sport und kulturelle OT Trebbichau an der Fuhne/Hohnsdorf Nutzung OT Weißandt-Gölzau/Gnetsch/Kleinweißandt OT Wieskau/Cattau EGSA-HF-09-03/2011 Beschlussfassung zur Vergabe von OT Zehbitz/Zehmitz Bauleistungen - Gewerk: Schwing- boden und Prallschutz Los 16 für den Zwangsversteigerung - AZ: 3 K 38/10 Umbau des ehem. Klubhauses zur Mehrzweckhalle für Sport und kultu- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14.04.2011, 10.00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, 06366 Köthen, relle Nutzung Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden, dass im Grundbuch von Hinsdorf Blatt 430 eingetragene Grundstück EGSA-HF-08-03/2011 Beschlussfassung zur Vergabe von Bauleistungen - Gewerk: Einbau ab- lfd. Nr. 1: Gemarkung Hinsdorf, Flur 2, Flurstück 69, Gebäu- gehängte Decken Los 15 für den Um- de und Freifläche, Größe: 1459 qm, Hauptstraße 59, 06386 bau des ehem. Klubhauses zur Mehr- Hinsdorf, Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, teilunterkellert, zweckhalle für Sport und kulturelle zweigeschossig, Mansardwalmdach mit ausgebautem unterem Nutzung Geschoss; Baujahr 18. Jahrhundert, von 1997 bis 2001 instand- gesetzt und modernisiert.

Verkehrswert: 280.000,00 Euro Seite 5, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausfer- tigung des Amtsgerichtes Köthen, welche in der Stadt Südli- ches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau, Zimmer 107, Öffentliche Stellenausschreibung Hauptraße 31, in 06369 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau in der Zeit vom 07.04.2011 bis 14.04.2011 während der Dienst- Die Stadt Südliches Anhalt beabsichtigt zum 01.05.2011 die stunden öffentlich ausliegt. Personalstelle als

W.-Gölzau, d.10.03.2011/Bauer Leiter/in (gruppenführend) der Kindertagesstätte „Pitti- platsch“ im OT Großbadegast Bekanntmachung - Fundsache mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zu be- setzen. Im Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt wurde Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentli- chen Dienstes für einen unbefristeten Zeitraum. ein Schlüsselbund Fundort OT Breesen, eine Armbanduhr Fundort OT W.-Gölzau, Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: ein 24er-Kinderfahrrad Fundort OT W.-Gölzau - Leitung der Kindertagesstätte in pädagogischen und or- ganisatorischen Belangen entsprechend den Richtlinien abgegeben. des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kin- dern in Tageseinrichtungen und Tagespflege des Landes Der Eigentümer der o. g. Fundsachen wendet sich bitte direkt an Sachsen Anhalt (KiFöG) das Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstr. 31, 06369 - eigenverantwortliche Planung und Durchführung der Bil- Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Zimmer 106 oder kann dungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit unter der Tel. Nr. 03 49 78/2 65 31 anfragen. - Anleitung der Mitarbeiterinnen und Betriebsführung - Zusammenarbeit mit dem Träger, dem Kuratorium sowie FB III der Stadt Südliches Anhalt anderen Institutionen

fachliche Voraussetzungen: Aufkündigung von Grabstellen - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit einer Hiermit werden folgende Grabstellen aufgekündigt, da die Grab- mindestens zweijährigen Berufserfahrung in einer Kinder- pflege nicht mehr gewährleistet und die Nutzungszeit abgelau- tageseinrichtung fen ist: - Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen und Verord- nungen für die Leitung und Verwaltung einer Einrichtung Friedhof Radegast - Führerschein Klasse B Erdgrabstätte Marie Berthold, geb. Langwagen geb. 09.01.1881, verst. 29.01.1931 persönliche Anforderungen: - Durchsetzungsvermögen Erdgrabstätte Marie Maley - Fähigkeit zur selbstständigen Tätigkeit und eigenverant- ohne Angaben wortliches Handeln - hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engage- Friedhof Prosigk ment - Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit Erdgrabstätte mit folgender Belegung: - Freundliches und sicheres Auftreten - Führerschein der Klasse B Josef Zickler geb. 29.07.1895, verst. 08.08.1966 Bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der per- Wilhelmine Zickler sönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung ent- geb. 13.08.1898, verst. 20.06.1979 sprechend den tariflichen Bestimmungen des TVöD / VKA für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in S 7. Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen bzw. Gegen- Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterla- stände der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich gen (Bewerbungsschreiben mit Lichtbild, tabellarischer und bis zum lückenloser Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Qualifikati- onsnachweise) sind schriftlich bis zum 18.04.2011 in ver- 07. Juni 2011 schlossenem Umschlag an folgende Adresse zu richten: bei der Stadt Südliches Anhalt Stadt Südliches Anhalt Bauverwaltung (Friedhöfe) Personalwesen Hauptstraße 31 Kennwort: Bewerbung Leiter/in Kindertagesstätte Groß- 06369 Südliches Anhalt badegast OT Weißandt-Gölzau Hauptstr. 31, 06369 Südliches Anhalt - OT Weißandt-Göl- zau melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden. Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Stadt Südliches Anhalt Stadt und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunter- lagen nicht berücksichtigter Bewerber(innen) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung Ihrer Unterlagen fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. gez. Burkhard Bresch Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 7/2011

Sonstige amtliche Mitteilungen Nichtamtliche Mitteilungen

Amt für Landwirtschaft, -Roßlau, d. 17. März 2011 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße 24 06844 Dessau-Roßlau Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird Bodenordnungsverfahren Lingenau am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von 09.00 bis Verf.-Nr.: 611/2-BT1112 12.00 Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche Landkreis: Anhalt-Bitterfeld zuständig. Der Dienst habende Arzt ist über die Rettungs- leitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel. 0 34 93/51 31 50, zu erfragen. Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Wertermittlungsergebnisse Bereich Gröbzig I. In dem o. g. Verfahren werden die Ergebnisse der Wertermitt- lung der Grundstücke des Bodenordnungsgebietes, die mit dem 04.04.2011 bis 11.04.2011 Herr M. Buchheim, Einleitungsbeschluss vom 16. Dezember 2002 und den Ände- Tel. 0 34 96/21 41 52 rungsbeschlüssen einbezogen wurden, nach § 63 Abs. 2 Land- 11.04.2011 bis 18.04.2011 Frau Dipl.-Med. C. Schulz, wirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) i. V. m. § 32 Satz 3 des Tel. 03 49 76/2 22 38 Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16. März 18.04.2011 bis 26.04.2011 Herr M. Buchheim, 1976 (BGBl. I S. 547), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Ge- Tel. 0 34 96/21 41 52 setzes vom 19. Dezember 2008 (BGBL. I S. 2794), festgestellt. II. Gründe (1) Die zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücke Mitteilungen sind nach Maßgabe der §§ 27 ff. FlurbG bewertet worden. (2) Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung Der Ausschuss für Kultur und Soziales haben in der Zeit vom beriet über das geplante Stadtfest 28. Februar bis 04. März und vom 07. bis 11. März 2011 im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kava- Es ist sehr erfreulich, dass der von der Bürgermeister/CDU- lierstraße 31, 06844 Dessau-Roßlau, Fraktion eingebrachte Vorschlag, künftig jedes Jahr ein Stadt- Zimmer 2.10 und vom 14. bis 15. März 2011 im Gemeindeamt fest zu organisieren, auf positive Resonanz gestoßen ist. Tornau vor der Heide, Der Ausschuss für Kultur und Soziales befasste sich in seiner Dorfstraße 46, 06779 Raguhn-Jeßnitz/OT Tornau vor der Heide letzten Sitzung mit den grundsätzlichen Fragen der Organisati- zur Einsichtnahme on. Vorgesehen ist eine Ausschreibung, an der sich alle Ortsteile für die Beteiligten des Bodenordnungsverfahrens ausgelegen. beteiligen können. Der Ausschuss schlägt dann nach vorliegen- (3) Der Anhörungstermin nach § 32 Satz 2 FlurbG zur Erläute- den Bewerbungen dem Stadtrat vor, wer den Zuschlag erhalten rung der Ergebnisse der Wertermittlung hat am 15. März 2011 soll. Was wann einzureichen ist, wird rechtzeitig im Amtsblatt stattgefunden. An diesem Termin war Gelegenheit, Einwendun- bekannt gegeben. gen gegen die Ergebnisse vorzubringen. Solche Einwendungen Viele Fragen stehen noch offen, die es in Ruhe und nicht über- wurden in diesem Termin nicht vorgebracht. stürzt zu klären gilt. Da wäre zum einen der Termin. Die meisten (4) Die gesetzlichen Voraussetzungen zur Feststellung der Wert- Ortsteile haben ihre Festlichkeiten für dieses Jahr schon ge- ermittlungsergebnisse sind damit erfüllt. plant und das erste Viertel des Jahres ist auch schon vorbei. Zu Rechtsbehelfsbelehrung: beachten sind auch traditionelle Veranstaltungen wie z. B. das Gegen die Wertermittlung kann innerhalb eines Monats nach Kuhfest in Köthen. Zum anderen muss die finanzielle Absiche- Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch rung gewährleistet sein. beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten An- halt mit Sitz in Dessau-Roßlau erhoben werden. Aus diesen Gründen hat sich der Ausschuss dafür entschieden, in diesem Jahr die Ausschreibung für die Bewerbungen zu re- alisieren, nach deren Sichtung den Zuschlag an eine Ortschaft zu erteilen, die Finanzierung zu planen und den Termin für 2012 festzulegen. Schließlich soll gleich das erste Stadtfest ein voller Erfolg wer- den und nicht an überhastetem Aktionismus scheitern. Bis dahin wird das Stadtfest ein fester Tagesordnungspunkt in jeder der kommenden Sitzungen bleiben. Gerne können auch jetzt schon Anfragen und Anregungen in Schriftform an den Die nächste Ausgabe erscheint am Ausschuss gerichtet werden. Monika Reinbothe Donnerstag, dem 21. April 2011 Information für die Vereine Annahmeschluss für redaktionelle in der Stadt Südliches Anhalt Beiträge und Anzeigen ist Auf unserer Homepage sind die Kontaktdaten der Vereine in den Freitag, der 8. April 2011 Ortschaften abrufbar. Wir sind bemüht, diese Angaben zu aktu- alisieren und mit einer Kurzvorstellung der Vereine und Informa- Melden Sie sich unter: 03 49 78/2 65 - 10 tionen zu Freizeitangeboten, Veranstaltungen etc. zu ergänzen. per E-Mail: [email protected] Die Vereine wenden sich bitte hierzu unter der Rufnummer 03 49 78/2 65 -10 oder per E-Mail: [email protected] an Frau Tellensky. Seite 7, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Auf die Veröffentlichung von Veranstaltungsterminen auf der In- ternetseite und im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Süd- Aus dem kirchlichen Leben liches Anhalt möchten wir an der Stelle ebenfalls hinweisen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und setzen Sie sich mit uns in Kirchennachrichten für die Evangelische Verbindung! Bresch Kirchengemeinde Wieskau Bürgermeister Stadt Südliches Anhalt Gottesdienst - Ostersonnabend, 23. April 2011, 22.00 Uhr in der Stadtkir- Sprechtage che St. Petri in Löbejün.

der Versichertenältesten der Deutschen Renten- Die Feier der Osternacht wird von den Konfirmanden und dem versicherung Mitteldeutschland für die Region Team von Geistlichen gestaltet. Alle Wieskauer sind dazu herzlich eingeladen. „Südliches Anhalt“ Antragsaufnahme/Beratung in Sachen Rente - Ostersonntag, 24. April 2011, 14.00 Uhr in der Kirche in (Kontenklärung, Alters-, Witwer-, Witwen-, Waisen-, und Wieskau Erwerbsminderungsrenten) Konzert In der Region „Südliches Anhalt“ berät und unterstützt Sie Am Sonntag, dem 1. Mai 2011, um 17.00 Uhr findet in der Kirche Frau Ingeborg Habermann, Tel. (03 49 78) 2 13 42. in Dobis (OT von Domnitz) ein Konzert mit dem Solocellisten Ludwig Frankmar statt. Nach Vereinbarung kann eine Terminabstimmung mit der Versichertenältesten, Frau Habermann, unter obiger Telefon- Pfarrer Christoph Schulz nummer erfolgen. OT Ostrau Karl-Marx-Str. 89, 06193 Petersberg Tel. 03 46 00/2 02 84 Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung Vereine im OT Zehmitz Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im OT Zehmitz in der Gaststätte „Vogel“ am Als ich so aus dem Fenster sah, Dienstag, d. 12.04.2011, 18.00 Uhr stellte ich fest der Frühling ist da! statt. Die Vögel singen, die Blumen blühen, die Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich ein- Sonne lacht... geladen. Oh Schreck, wir haben noch keinen Früh- jahrsputz gemacht!!! Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen Darum lade ich die Mitglieder des Fördervereins der Fw und OT Zehmitz W.-Gölzau ein, am 14.05.2011 mit Lappen und Besen am Gerätehaus zu sein.

Kommt bitte zahlreich zum Frühjahrsputz, dann bekämpfen Einladung zur Jahreshauptversammlung wir gemeinsam Staub und Schmutz! der Jagdgenossenschaft Quellendorf Mit kameradschaftlichen Grüßen euer Vorstand Termin: 29. April 2011, 19.00 Uhr Ort: Quellendorf, Feuerwehrhaus

Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Quellendorf (alle Ackerbesitzer der Flur Quellendorf) sind hierzu herzlich ein- Alle aufgepasst! geladen. Im Anschluss laden die Jagdpächter zu einem Im- biss. Es ist wieder Hasenzeit! Ihr habt ihn noch nicht entdeckt den klei- Der Jagdvorstand nen süßen Hasen mit den Schlappoh- ren? Kein Wunder er ist flink und fleißig, schließlich muss er Eier bemalen und verstecken. Aber für uns macht er eine Pause! Ihr wollt ihn live erleben? Dann seid mit dabei, beim Osterfeuer am 23.04.2011 ab 17 Uhr auf dem Schloßplatz in Weißandt-Gölzau! Natürlich bringt der Osterhase jede Menge Überraschungen für Groß und Klein mit. regional informiert Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Weißandt-Gölzau lädt alle Hasenfreunde recht herzlich ein, am 23.04.2011 mit

h.de von der Partie zu sein! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie den genau- Heimat- und Bürgerzeitungen - .wittic en Ablaufplan im nächsten Amtsblatt und besuchen Sie uns

hier steckt Ihre Heimat drin. www in Weißandt-Gölzau. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 7/2011 100 Jahre Sportverein SV Schwarz-Gelb Radegast (Fortsetzung von Seite 2)

Nicht nur der Fußball war und ist in Radegast zuhause, auch andere Sportarten wie zum Beispiel Volleyball werden gespielt und das nun auch schon seit mehreren Jahren. Als einer der ersten, der Name ist in Radegast sicher noch sehr bekannt, hat Sportfreund Hartmut STEFFENS den Volleyball in Radegast etabliert und trainiert. Neben Volleyball gab es den Großfeldhandball und den Radsport. Dazu kommen die Sportarten Leichtathletik, Boxen, Tisch- tennis und Schwimmen, die aber vorwiegend in der Schul- sportgemeinschaft angeboten wurden. Wer kannte sie nicht, die Sportlerinnen und Sportler in den grünen Hem- den und schwarzen Hosen. Frauenhandball

An dieser Stelle sicher interessant zu erwähnen, dass die ehemaligen Spitzensportler Axel GROSSER, Weltmeister im Radsport, sowie der ehemalige Zehnkämpfer und heutige Bundestrainer für die Siebenkämpferinnen Wolfgang KÜHNE in Radegast aufgewachsen sind. Auch diese Seite des Sports sollte nicht in Vergessenheit ge- raten.

Radsport der Frauen Um das Jahr 2011 würdig begehen zu können, wurde ein Veranstaltungsplan erstellt (Änderungen vorbehalten):

16.04.2011 Festveranstaltung 30.04.2011 Turnier in den Mai Fackelumzug mit der Jugendfeuerwehr Tanz in den Mai 13.05.2011 Abschluss Fahrradprüfung und Einzelzeitfahren 01.06.2011 Sportfest der Grundschule und starten von 100 Luftballons 04.06.2011 Hochklassiger Frauenfußball 05.06.2011 genau 44 Jahre später: Alte Herren - BSG Chemie Buna Schkopau Rückspiel des FDGB-Viertelfinales von 1967 17.06. - 19.06.2011 Armin-Eck-Fußballcamp 01.07. - 10.07.2011 5. Sportwoche: „Kinder spielen für krebskranke Kinder“ 02.07.2011 5. Werndl-Optik-Cup für D-Junioren 04.07.2011 Spiel C-Junioren: Auswahl Radegast - 1. FC Lok 06.07.2011 Mädchen und Frauenfußball 08.07.2011 Spiel der Alte Herren 09.07.2011 4. LWL-Werbungs-Cup für E-Junioren 10.07.2011 2. Steffi & Carsten-Cup im Volleyball 13.08.2011 genau 100 Jahre später: damals gewann Radegast mit 6 : 0 Alte Herren - Zörbiger FC 14.08.2011 Zwergen-WM in Radegast gleichzeitig 4. Opel-Bennemann-Cup

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und rufen hiermit auch alle Radegaster und ehemaligen Sportfreun- de auf, sich aktiv an diesen Veranstaltungen zu beteiligen. Wir suchen Bilder, Dokumente und andere Dinge, die zur Geschichtsschreibung beitragen können. Wer hat noch Sportsachen von damals, wer hat noch Uten- silien z. B. alte Bälle u. a. und könnte diese dem Verein zur Verfügung stellen.

Vorstand des SV Schwarz-Gelb Radegast Seite 9, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Aus dem Leben der Volkssolidarität - Unsere Frauentagsfeier - Jahr für Jahr ist der 8. März, der Internationale Frauentag, in unserer Ortsgruppe der Volkssolidarität der Anlass, diesen Tag festlich zu begehen. So auch in diesem Jahr. Aufgrund äußerer Umstände konnte die Feier aber erst rund eine Woche später, am 14. März, erfolgen. Es geht eben nicht immer so, wie man gerne möchte. So trafen wir uns an diesem Tag um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum. Schon Stunden vorher waren aber wieder unsere Volkshelferinnen vor Ort, um alles vorzubereiten. Ab 13.00 Uhr war dann Einlass. Jede Frau wurde, wie auch in vergangenen Jahren, mit einer Rose begrüßt. Blumenvasen standen auf den Tischen bereit, damit die schönen Blumen nicht welken. Für jeden Fest- teilnehmer gab es ein Herz mit Schokolade. Nicht das Bekannte von den „Flippers“, son- dern ein ebenfalls Bekanntes von „Milka“. Auf dem Podium hatte, wie immer bei solchen oder ähnlichen Anlässen, Fredo Beier seine Anlage aufgebaut und ließ nun Musik zur Unterhaltung ertönen. 14.00 Uhr eröffnete unsere Vorsitzende, Frau Scheller, unser Tref- fen. Bei ihrer Begrüßung wies sie darauf hin, dass der Frauentag in diesem Jahr zum 100. Mal begangen wird. Er dient seit jeher dem Kampf um die Gleichberechtigung der Frau. Dass das auch bei uns nötig ist, sieht man an den Löhnen. Nun dankte Frau Scheller den fleißigen Helfern für ihre Arbeit. Weiter rief sie alle auf, zur Wahl zu gehen. So kann man seinen Willen kund tun. Schließlich konnte sie noch den Direktkandidaten unseres Wahl- kreises, Herrn Maaß, begrüßen. Dieser nutzte die Gelegenheit seinerseits, Glückwünsche zum Ehrentag der Frauen auszusprechen und ein wenig aus seinem Leben zu berichten. Jede Frau bekam von ihm eine Nelke überreicht. Nun ging es aber ans Kaffee trinken. Der Kuchen, Zitronenecken, stand bereits auf jedem Platz. So brauchte nur noch der Kaffee ausgeschenkt werden. Dazu ertönten dann aus Fredos Anlage solche Melodien wie Semino Rossis „Rot sind die Rosen“ und weitere beliebte Weisen. Bald war alles ver- zehrt. Während nun das Geschirr abgeräumt wurde, erschien ein verspäteter Gast: Herr Bresch, Mitglied unserer Organisation und Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt. Nachdem auch er uns kurz begrüßt und den Frauen gratuliert hatte, begann das Programm. Eine spaßige Modenschau wurde nun präsentiert und von Fredo begleitet. So erschien der alte Jäger zu den Klängen von „Das alte Försterhaus“, der Schorn- steinfeger zu „Bring mir Glück, Schornsteinfeger“. Mit entsprechenden Liedern erschienen Zimmermädchen, Feuerwehrmann, Soldat. Schwester Agnes aus dem Fernsehen kam mit Fahrrad und Nottasche und verabreichte unserer Vorsitzenden gleich ein paar Tropfen. Das Fläschchen kam uns allerdings bekannt vor. Eine Nonne wanderte durch unsere Reihen. Dann erklang es „30 m im Quadrat“. Na klar. Ein Gärtner stellte sich vor. Auch der folgende Matrose und der Bergmann zu „Komm doch liebe Kleine“ und „Glück auf“ ern- teten stürmischen Beifall. Oft wurden die entsprechenden Lieder von allen mit- gesungen. Nun gab es erst einmal eine Pause, die Fredo wieder hervorragend mit seiner Musik ausfüllte. Nachdem sich die Akteure wieder etwas erholt und sich umgezogen hatten, folgte der zweite Teil des Programmes. „Das bisschen Haushalt“ kündigte eine Hausfrau an. Danach sahen wir das ganze Gegenteil: Die „fesche Lola“ erschien. „Ich bin die fesche Lola“ erklang es nicht nur aus dem Lautsprecher, sondern auch aus dem Publikum. Nachdem Lola ihren Gang durch die Reihen beendet hatte, wurde es orientalisch. Eine Orient-Tänzergrup- pe erschien Hüften schwingend zu entsprechender Musik. Die Begeisterung nahm kein Ende. So mussten die Tänzer eine Zugabe leisten. Natürlich wusste jeder von uns sofort, wer die Models und Tänzer waren, nämlich unsere Vor- standsmitglieder, verstärkt durch die Seniorenbetreuerinnen. Alles Laien, aber die Leistung würde jedem Profi zur Ehre reichen. Nun gab es Zeit zum Tanzen und sich zu unterhalten. Da erklangen der „Schneewalzer“ und das „Kufsteinlied“. Es wurde geschunkelt und mitgesungen. Manches Bierchen und manche Flasche Wein wurde geleert, ganz wie es jeder wünsch- te. „Tanze mit mir in den Morgen“ spielte Fredo. Na ja, so lange hätte es wohl keiner ausgehalten. Aber das brauchte auch keiner. Ehe man es sich versah, war die Zeit für das vorgesehene Abendessen da. Sauerkraut und Kassler, dazu Brot. Das ist schon eine deftige Abendmahlzeit. Müde vom Tanzen, gesättigt vom Abendbrot begann so gegen 18.30 Uhr der Aufbruch. Fredo spielte solange, bis der letzte Festteilnehmer ging. Nur die fleißigen Volkshelferinnen und ihre Verstärkung hatten dann noch zu tun. Wie immer musste ja alles wieder in Ordnung gebracht werden. Wir vergessen auch nicht, dass das alles ehrenamtlich geschieht, zum Wohle unserer Mitglieder. Dafür vielen, vielen Dank. Volkssolidarität e. V. Ortsgruppe Weißandt-Gölzau Herr Schwarzbach

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 7/2011

Freizeit- und Kulturverein Reupzig e. V.

Osterfeuer

Am Samstag, dem 23. April 2011, findet das traditionelle Osterfeuer am Sportplatz statt. Um 19.30 Uhr beginnt der Fackel- und Lampionumzug in Breesen mit Marsch nach Reupzig zum Sportplatz. Anschließend wird das Osterfeuer entzündet. Die gastronomische Versorgung ist abgesichert. Es wird allen Bürgern der Ortschaft Reupzig ab sofort die Möglichkeit geboten, abgelagerten Baumverschnitt zum Sportplatz zur Errichtung des Osterfeuers zu bringen.

Es laden ein: Freizeit- und Kulturverein Reupzig Freiwillige Feuerwehr Reupzig

Osterfest im Edderitzer Park Der Osterhase sowie der Heimat- und Kulturverein e. V. laden am Sonnabend, dem 23. April, ab 15.00 Uhr recht herzlich zum traditionellen Familienfest in den Park ein. Bei folgenden Angeboten sollen unsere kleinen und großen Gäste viel Freude haben: > Begrüßung des Osterhasen, Suche nach versteckten Osterbeuteln > Kinderspaß auf der Hüpfburg, beim Eierlaufen, Sack- hüpfen und anderen Belustigungen > Spielzeugverkauf > Backen des beliebten Knüppelku- chens; dafür bitte Stöcke mitbringen > Waffelbäckerei > Imbiss-, Grill- und Getränkestand, u. a. Angebot von Kaffee und lecke- rem Kuchen > Abbrennen des Osterfeuers Der Heimat- und Kulturverein Edderitz e. V. wünscht allen Einwohnern und Gästen ein sonniges und erholsames Osterfest.

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon 0 35 35/4 89 -0, Telefax 0 35 35/4 89 -1 15 - Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekannt- machungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nicht- amtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließ- lich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentli- chungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (03 49 78) 26 5- 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06

IMPRESSUM Funk: 01 71/4 14 40 18 Seite 11, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Verschiedenes

20-jähriges Bestehen des Chores Radegast-Zörbig Am 26. Februar 2011 fand im Feizeitzentrum Radegast unsere Jubiläumsfeier anlässlich des 20-jährigen Bestehens statt. Als Gäste waren die Ortsbürgermeister beider Orte, die stellvertre- tende Bürgermeisterin der Stadt Südliches Anhalt, Vertreter der Feuerwehr, des Heimatvereines und eingeladene Sponsoren an- wesend. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Einen Teil unseres Könnens stellten wir in einem kleinen Programm dar. Die Rade- gaster Mitglieder hatten ein sehr schmackhaftes Büfett von der „Oase“ bestellt und durch selbst gemachte Salate und Kuchen bereichert. Unser Chorleiter, Herr Christian Pannicke, der es nicht immer leicht mit uns hat, überraschte „seine Frauen“ mit einer Rose. Diese Feier klang bei Musik und Tanz fröhlich aus. Allen Organisatoren nochmals vielen Dank.

Schulnachrichten/Kindergärten

Vielen Dank!

Die Kinder und Erzieher aus dem Kindergarten Prosigk möchten sich auf diesem Wege noch einmal recht herz- lich bei Frau Margarete Schrö- ter und Frau Christel Krause bedanken!

Beide strickten für unsere Puppen niedliche Puppensa- chen. Unsere Puppenmuttis können nun ihre „Kinder“ wie- der schick anziehen. Wer Spaß am Singen hat, ist gern mittwochs von 19.00 Uhr bis Danke! 20.30 Uhr bei uns im Radegaster Freizeitzentrum willkommen. C. Dorn B. Schmeil

Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! http://azweb.wittich.de Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 7/2011 Seite 13, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

6. Leistungspflügen ALFF Anhalt Der Gröbziger Jugendclub am 16. April in Quellendorf und die Bibliothek laden herzlichst Alle 2 Jahre findet das regionale Leistungspflügen statt. Das Amt zur öffentlichen Veranstaltung ein für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt (ALFF Anhalt) organisiert gemeinsam mit den Bauernverbänden Anhalt „Rund ums Osterfest“ und Wittenberg, dem Bauernbund und der Quellendorfer Land- Informatives -Tipps - Kreativideen wirte GbR diesen Wettkampf, der bei der Quellendorfer Land- u. v. m. wirte GbR auf einem Feldstück an der Quellendorfer Trift durch- Mittwoch, 20. April 2011 geführt wird. Die Veranstalter freuen sich auf alle Gäste aus nah 18.00 Uhr im Jugendclub Gröbzig und fern, die am 16. April in der Zeit zwischen 9.00 bis 16.00 Uhr den Wettkampfort aufsuchen. Insgesamt sind 15 Teilnehmer, darunter 7 Auszubildende aus 10 landwirtschaftlichen Unternehmen der Region der Ausschrei- bung gefolgt und wollen um die regionale Meisterschaft im Jugendclub „Crazy“ Gröbzig „Beet- und im Drehpflügen“ kämpfen. Der Wettkampf wird in 2 Durchgängen ausgeführt. Die am Vortag abgesteckten Pflugfel- Angebote für Kinder ab Schulalter der richten sich nach der Anzahl der Pflugscharen. Die Pflug- und Jugendliche bahn ist 70 m lang und je Schar 6 bzw. 9 m breit. Die Schlepper- und Pflugtechnik ist dabei wieder sehr variabel, vom 2- bis zum Osterferienprogramm 7-Scharpflug und Schlepper bis 330 PS. Erfahrene Schiedsrich- Samstag, 16. April 2011 - ab 14.30 Uhr ter aus der Region beurteilen akribisch die einzelnen Arbeits- Osterbäckerei gänge wie Anpflügen, Spaltfurche oder Keilpflügen bis hin zur Montag, 18. April 2011 - Beginn: 14.30 Uhr Schlussfurche. Die Besten in jeder Kategorie qualifizieren sich Osterbasteln für das Landespflügen und haben die Chance zur Teilnahme am Dienstag, 19. April 2011 - Beginn: 14.30 Uhr Bundeswettbewerb. Illusorisch ist diese Vorstellung nicht, so Wir gestalten Ostereier haben 2 Teilnehmer aus unserer Region im Vorjahr als Vertreter Donnerstag, 21. April 2011 - Beginn: 14.30 Uhr Sachsen-Anhalts beim „Drehpflügen“ und „Beetpflügen“ an den Osterwanderung mit Überraschungen Bundesmeisterschaften teilgenommen. Die Organisatoren sind Sonstige Höhepunkte im April überzeugt, dass bei den „alten Hasen“ sowie auch noch Auszu- Samstag, 9. April 2011 - Beginn: 15.30 Uhr bildenden ein hoher Qualitätsstandard zu erwarten ist. Frühlingsfest Wie in den vorangegangenen Pflügerwettbewerben soll der Mittwoch, 28. April 2011 - Beginn: 15.30 Uhr Berufswettkampf von einem abwechslungsreichen Rahmen- Literarischer Nachmittag programm begleitet werden. Traditionell haben für das Schau- mit tollen Kinder- und Jugendbuchempfehlungen pflügen wieder Olditraktoren und Pferdegespanne zugesagt. Ebenso ist traditionell eine Olditraktorenparade geplant. Mo- torkettengeräusche, Informationen zum Waldbau, zur neuesten Landtechnik oder zu Projekten im ländlichen Raum sowie eine Bilderausstellung von Grundschülern der Region runden die Ta- gesveranstaltung ab. Das bei landwirtschaftlichen Veranstaltun- gen auch geschlemmt wird, ist kein Geheimnis. Na dann - bei schönstem Frühlingswetter wartet auf Groß und Klein in Quellendorf ein tolles Angebot. Und wenn der Himmel weint, das Angebot steht trotzdem.

Osterfeuer in Großbadegast Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste, ich lade Sie hiermit zu unserem traditionellen Ostereiersu- chen mit anschließendem Osterfeuer recht herzlich ein.

Tag: 23.04.2011 Ort: Sportplatz, Kleinbadegast Ablauf: 18.00 Uhr Ostereiersuchen 18.30 Uhr Fackelumzug, im Anschluss 19.00 Uhr Osterfeuer

Für das leibliche Wohl wird durch den SV Badegast und Dritte gesorgt. Zur Durchführung der Ostereiersuche bitte ich um Spenden von Frischeiern, welche ich am Donnerstag, 21.04.2011, in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindebüro der Ortschaft Großbadegast annehmen werde. Diese werden dann von meinen fleißigen Helfern am Freitag eingefärbt.

Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen und verbleibe mit freundlichen Grüßen gez. Friedrich Ortschaftsratsvorsitzender Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 14, Nr. 7/2011

Fußballferiencamps für die Stars von morgen

Noch freie Plätze - Camps für einzelne Kinder und für Vereine Die FFS-Ferienfußballschule bietet auch 2011 in den Oster- und Sommerferien sowie an allen Wochenenden wieder Fußball- camps in 80 verschiedenen Orten an. Veranstaltungsorte sind mehrere Sportschulen sowie die Sport- anlagen der örtlichen Vereine. Die ersten Camps finden bereits in den kommenden Osterferien statt und richten sich an alle Kids von 6 bis 17 Jahren. Dabei sind Qualität und Umfang des Trainings enorm hoch, auch Fußballstars wie Toni Kroos (Bayern München), Michael Rensing (1. FC Köln), Nils Petersen (Energie Cottbus), Dennis Daube, Flo- rian Bruns (FC St. Pauli), Sebastian Schachten (Borussia Mön- chengladbach) und Alexander Madlung (VFL Wolfsburg) haben bereits bei den FFS-Trainern trainiert. Die FFS gilt mit jährlich 4.000 Kindern und Jugendlichen seit nunmehr 18 Jahren als eine der größten Fußballschulen Deutschlands. Täglich werden bis zu 11 Stunden Fußball geboten, daher sind die Camps sehr effektiv, allerdings steht natürlich auch immer der Spaß im Vor- dergrund. Zusätzlich wird allen Vereinen an allen Wochenenden und in allen Schulferien ein für die Vereine kostenloses Fußballcamp angeboten. Die FFS-Trainer kommen dann direkt zum Verein. Für den Verein entstehen keine Kosten, die Teilnahme für einzelne Kids von 6 - 17 Jahren ist kostengünstig. In allen Camps steht ein großes Trainingsprogramm im Vorder- Osterprogramm 2011 grund, trainiert wird nach dem eigenen FFS-Konzept mit neues- ten Geräten, z. B. einer Ballkanone, Balltrampolinen, Torschuss- im „HAUS AM SEE“ Schlaitz geschwindigkeitsmessgeräten etc. Zusätzlich werden täglich Am Sonntag, den 17.04., vom 18.04. - 21.04. und am 26. und spannende Turniere gespielt. Ein Rahmenprogramm rundet das 27.04.2011 gestalten die Mitarbeiter vom HAUS AM SEE in Fußballcamp ab. Schlaitz wieder ein tolles Ferienprogramm. Telefonische Informationen über die FFS-Camps gibt es un- ter der Nummer 0 44 02/59 88 00 oder auf www.fussballfe- Hier unsere Angebote zum kreativen Basteln und Gestalten, rien.com. wochentags 9.00 - 15.30 Uhr:

Sonntag 17.04. Osterbasteln von 14.00 bis 17.00 Uhr (Osterkränze, Gestecke auf Strohzie- geln) Montag 18.04. Körbe flechten aus Peddigrohr Dienstag 19.04. Körbe flechten aus Peddigrohr Mittwoch 20.04. Lass dich überraschen! Donnerstag 21.04. Enkaustik und Traumfänger Karfreitag bis Ostermontag von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Dienstag 26.04. Frühlingskränze und Gestecke auf Baumscheiben Mittwoch 27.04. Enkaustik und Collagen

Gipsfiguren können jeden Tag bemalt werden. Änderungen behalten wir uns vor.

Wir freuen uns auf euren Besuch, denn auch die Fischadler-Livecam zeigt täglich das aktuelle Geschehen im Horst.

Weitere Informationen unter Tel. 03 49 55/2 14 90 www.informationszentrum-hausamsee-schlaitz.de

Das Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz ist eine Einrichtung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (Amt für Natur- schutz und Forsten).

Vorschau: Am 1. Mai 2011 begehen wir unseren 17. Geburts- tag mit einem Tag der offenen Tür in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr! Seite 15, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren Die Jugendherberge Frauenstein (Osterz- gebirge) organisiert erlebnisreiche Som- mer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Auf dem abwechslungs- reichen Programm stehen u. a. ein Besuch auf der Burg Frauenstein, ein Ausflug ins Erlebnisbad, Lagerfeuer, Kino, ein Tages- ausflug in den Sonnenlandpark, Nacht- wanderung, Disco, der Besuch eines Reiterhofs, Fußball, Kegeln, Pizza backen, Spiel & Spaß und vieles mehr. Besonders mutige Mädchen und Jungen können eine Nacht unterm Sternenhimmel verbringen. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten. Termine: 31.07. - 06.08.2011 14.08. - 20.08.2011 Infos & Anmeldungen: (Tel.: 0 37 31 - 21 56 89 • www.ferien- abenteuer.info Adresse des Ferienlagers: Jugendherberge Frauenstein, Walkmüh- lenstraße 13, 09623 Frauenstein (Tel.: 03 73 26 - 13 07 • www.frauenstein. jugendherberge.de

jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ ab 10:00 Uhr Lernwerkstatt ab 11:30 Uhr Kochen mit der Schule Programm im MGH - Görzig ab 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr geselliges Mittagessen Monat April 2011 ab 15:00 Uhr Kaffee/Kuchen Donnerstag, 14.04.11 im „Offenen Treff“ ab 15:30 Uhr Häkeln und Stricken ab 8:00 Uhr „Osterbrunch“ Nähen und Sticken bis 11:30 Uhr ab 17:00 Uhr Malkurs Montag, 18.04.11 im „Offenen Treff“ jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr Schmuckbasteln ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet Montag, 18.04.11 im „Offenen Treff“ ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ ab 17:00 Uhr Basteln mit Frau Winkler ab 10:00 Uhr Lernwerkstatt Osterfloristik ab 11:30 Uhr Mittwoch, 20.04.2011 in der Lernwerkstatt bis 13:30 Uhr geselliges Mittagessen ab 19:00 Uhr Töpferkurs ab 13:30 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt Mittwoch 20.04.11 im Klubhaus jeden Freitag ab 20:00 Uhr „Tanzen ab 40“ ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet Tägliches Programm ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ jeden Montag ab 10:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 11:30 Uhr geselliges Mittagessen ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ ab 10:00 Uhr Lernwerkstatt ab 11:30 Uhr Änderungen vorbehalten bis 13:30 Uhr geselliges Mittagessen ab 14:00 Uhr Schulsanitätsdienst (nicht in den Ferien) Mehrgenerationenhaus jeden Dienstag 06369 Südliches Anhalt OT Görzig, Radegaster Str. 11a ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet Bjoern Neiseke ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ Tel.: 03 49 75/3 02 91 ab 10:00 Uhr Lernwerkstatt E-Mail: [email protected] ab 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr geselliges Mittagessen ab 15:00 Uhr Gitarrenunterricht Öffnungszeiten (nicht in den Ferien) Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 18.00 Uhr ab 15:00 Uhr „Sport Frei“ Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 16, Nr. 7/2011

Wir gratulieren Ortsteil Reinsdorf Hölzel, Hildegard zum 90. Geburtstag

Folgenden Bürgerinnen und Ortsteil Rohndorf Bernhardt, Horst zum 75. Geburtstag Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und Ortsteil Scheuder wünschen alles Gute Haase, Elsbeth zum 85. Geburtstag

Ortsteil Trebbichau/F. Stadt Südliches Anhalt Schröter, Hildegard zum 85. Geburtstag Ortsteil Edderitz Wolter, Bernhard zum 80. Geburtstag Ortsteil Wehlau Liehr, Erika zum 70. Geburtstag Schmidt, Kurt zum 80. Geburtstag

Ortsteil Fernsdorf Ortsteil Weißandt-Gölzau Tölle, Hannelore zum 70. Geburtstag Heise, Eckhard zum 70. Geburtstag Beinhauer, Carl zum 75. Geburtstag Ortsteil Glauzig Paasch, Dieter zum 75. Geburtstag Schade, Charlotte zum 85. Geburtstag Frohberg, Margot zum 70. Geburtstag Schulze, Irmgard zum 75. Geburtstag Ortsteil Wieskau Ortsteil Gnetsch Kirchhoff, Elfriede zum 85. Geburtstag Hillner, Kurt zum 70. Geburtstag Schieße, Hildegard zum 85. Geburtstag Wrobel, Ingeburg zum 80. Geburtstag Ortsteil Wörbzig Ortsteil Görzig Kaiser, Ingrid zum 70. Geburtstag Schemmel, Horst zum 70. Geburtstag Dambeck, Else zum 85. Geburtstag

Ortsteil Gröbzig Ortsteil Zehmigkau Reinhardt, Margarete zum 85. Geburtstag Rehsack, Werner zum 75. Geburtstag Licht, Asta zum 80. Geburtstag Rohde, Regina zum 96. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Hermann, Volker zum 70. Geburtstag Herse, Hildegard zum 80. Geburtstag Reddiger, Erich zum 80. Geburtstag Zum Ehejubiläum gratulieren Warzok, Rita zum 70. Geburtstag wir folgenden Ehepaaren Ortsteil Großbadegast Cieslik, Ehrentraud zum 85. Geburtstag Stadt Südliches Anhalt Am 01.04.2011 zum 50. Hochzeitstag Ortsteil Hinsdorf Ursula und Emil Krebs, Ortsteil Gröbzig. Herrmann, Hanna zum 80. Geburtstag Am 01.04.2011 zum 50. Hochzeitstag Rosel und Reinhard Knötel, Ortsteil Maas- Ortsteil Hohnsdorf dorf. Rentsch, Hildegard zum 80. Geburtstag Am 01.04.2011 zum 50. Hochzeitstag Elfriede und Klaus Schmiedchen, Ortsteil Ortsteil Klein-Weißandt Radegast. Richter, Joachim zum 70. Geburtstag Am 29.04.2011 zum 50. Hochzeitstag Elisabeth und Adolf Golling, Ortsteil Görzig. Ortsteil Lausigk Am 29.04.2011 zum 50. Hochzeitstag Ränsch, Klaus zum 75. Geburtstag Gerda und Walter Wagner, Ortsteil Diesdorf.

Ortsteil Lennewitz Pfalzgraf, Ernst zum 75. Geburtstag

Ortsteil Maasdorf Schuster, Karl zum 93. Geburtstag

Ortsteil Piethen Fachet, Adolf zum 70. Geburtstag regional informiert Ortsteil Prosigk Böhme, Walter zum 85. Geburtstag

Ortsteil Quellendorf h.de Einecke, Richard zum 75. Geburtstag

.wittic Heimat- und Bürgerzeitungen - Ortsteil Radegast

hier steckt Ihre Heimat drin. www Knörich, Irena zum 75. Geburtstag