![Amtsblatt Nr. 7](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 7 Donnerstag, den 7. April 2011 www.suedliches-anhalt.de Der Frühling ist da! Heinrich Hoffmann von Fallersleben Der Frühling hat sich eingestellt, wohlan, wer will ihn sehn? Der muss hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, dass niemand ihn mehr sah: ein Vöglein hat ihn aufgeweckt, jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da. Ihm folgt, wohin er zieht, nur lauter Freude fern und nah und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er, groß und klein, was Schönes mitgebracht, und sollt`s auch nur ein Sträußchen sein, er hat an uns gedacht. Drum frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus! Der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus? Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 7/2011 100 Jahre Sportverein SV Schwarz-Gelb Radegast Am 17. April 2011 feiert der SV Schwarz-Gelb Radegast sein 100-jähriges Jubiläum. Beginnend mit einem Festakt am 16. April 2011 und endend mit einer Zwergen-WM am 14. August 2011 wird dieses Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen würdig begangen. Dabei werden wir die Höhepunkte unserer Geschichte noch einmal auferstehen lassen. Aber lassen Sie uns erst einmal einen kurzen Abriss unserer Geschichte aufzeigen. Durch Überliefe- rungen und Erzählungen wurde immer wieder auf den 17. April hingewiesen, eine Gründungsurkunde konnte nicht gefunden werden, also mussten andere Recherchen weiterhelfen. Im Archiv der Stadt Köthen, im Fundus der Cöthenschen Zeitung, wurde ein Artikel gefunden, in dem mit Datum 17. April 1911 zum ersten Mal ein Männerturnverein erwähnt wird, aus dem dann gemeinsam mit dem Rad- sportverein der damalige Verein „Britannia Radegast“ entstanden sein soll. Am Sonntag, den 13. August 1911, empfing „Britannia Radegast“ den „Zörbiger Sportclub“ zu einem der ersten Fußballspiele in der Geschichte des Vereins. Britannia Radegast gewinnt mit 6 : 0. Dieses Spiel wird man am 13. August 2011, also genau 100 Jahre später, noch einmal spielen. Es entwickelte sich eine Geschichte, in der dreimal der Titel eines Kreismeisters erkämpft wurde, viele Namensänderungen vorgenommen und viele Höhen und Tiefen durchschritten wurden. Aus der „Britannia Radegast“ wurde 1919 der Arbeitersportverein „Wacker 04 Radegast“, es folgte die „Sport- gemeinschaft Radegast“ und 1949 die „Spielgemeinschaft Kommunales Wirtschaftsunternehmen Ra- degast“, kurz „SG KWU“. 1953 begann dann zweifelsohne die erfolg- reichste Zeit des Vereins. Unter dem Namen „BSG Traktor Radegast“ wurde das Achtelfinale im FDGB-Pokal des Bezirkes Halle erreicht, hier wurde gegen die BSG Buna Schkopau, vor ca. 1000 Zuschauer, mit 1 : 7 verloren. Auch dieses Spiel wird genau 44 Jahre später am 05.06.2011 erneut gespielt. Hierzu werden auf beiden Seiten Legenden des Fußballs anwesend sein. Heute gehen unsere Mannschaften unter SV Schwarz-Gelb Radgast an den Start. Auch jetzt kann der Verein auf eine erfolgreiche Arbeit zu- Foto aus dem Jahr 1962 rückblicken. Unsere jährliche Sportwoche unter dem Motto „Kinder spielen für krebskranke Kin- der“ hat sich, auch über die Landesgrenzen hi- naus, einen Namen gemacht. Dabei werden die Eintrittsgelder dem Förderverein für krebskranke Kinder Magdeburg e. V. überreicht und immer wieder auch krebskranke Kinder zu uns eingela- den. Aber nicht nur der Fußball war und ist in Rade- gast zuhause. Lesen Sie weiter im Innenteil auf Seite 8 unter der Rubrik - Vereine. Foto aus dem Jahr 1972 Seite 3, Nr. 7/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Marktplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: 03 49 78/2 65 -0 Tel.: 03 49 76/2 42 -0 Tel.: 03 49 77/4 03 -0 Fax: 03 49 78/26 5- 55 Fax: 03 49 76/24 2- 19 Fax: 03 49 77/40 3- 27 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 - Mittwoch: - 09:00 - 11:00 und 13:00 - 17.00 Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. ____________________________________________________________________________________________________________________ Bekanntmachung LSA für das Vorhaben „Errichtung und Betrieb von 8 Windkraftanlagen (WKA) vom Typ ENERCON E-82, Leis- Am Dienstag, dem 19.04.2011, 19:00 Uhr, findet im Gemein- tung á 2,3 MW, Nabenhöhe 138,38 m, Rotordurchmesser dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 in 06369 82,00 m, Gesamthöhe 179,38 m, Gemarkung Gröbzig“ Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nicht 13. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der öffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 Baugesetzbuch zu Gewerbeförderungsausschusses statt. einem Bauantrag 14. Beratung zum Projekt Autarkes Dorf Storkau Tagesordnung 15. Anfragen der Mitglieder (öffentlicher Teil) A: Öffentlicher Teil 16. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- B. Nichtöffentlicher Teil senden Mitglieder 17. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit nung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und 18. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der dazu vorliegenden Anträge 19. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der vorangegangenen Sitzung/en 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 20. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) vorangegangenen Sitzung/en 21. Anfragen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 22. Schließung der Sitzung 8. Vorstellung des Vorhabens „Windpark Gröbzig“ durch den Vorhabensträger und die Firma ENERCON gez. Feuerborn 9. Vorstellung der Baumaßnahme „Erweiterung Windpark Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewer- Trebbichau an der Fuhne“ durch die Firma ENERCON beförderungsausschusses 10. Beratung zur Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt zum 1. Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergie- Bekanntmachung nutzung in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Witten- berg“ Am Mittwoch, dem 20.04.2011, 18:00 Uhr, findet im Sitzungs- 11. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der raum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 BauGB im Rahmen Anhalt, Hauptstraße 31 eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- des Genehmigungsverfahrens nach Bundes- Immissi- zung des Haupt- und Finanzausschusses statt. onsschutzgesetz für das Vorhaben „Errichtung und Be- trieb eines BHKW mit einer Feuerungswärmeleistung von Tagesordnung 1,2 MW sowie einer Anlage zur Lagerung von brennba- A: Öffentlicher Teil ren Gasen mit einer Lagerkapazität von 3,3 Tonnen ein- 1. Eröffnung der Sitzung schließlich der Anlage zur Erzeugung von Biogas im Orts- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- teil Glauzig senden Mitglieder 12. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 Baugesetzbuch im 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und Rahmen einer Anhörung gemäß § 70 Abs. 4 Bauordnung der dazu vorliegenden Anträge Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 7/2011 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes Folgende Beschlüsse wurden in der 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) Gewerbeförderungsausschusses am 22.03.2011 8. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss des gefasst Vertrages zur institutionellen Förderung des Vereins der Freunde und Förderer des Museums Synagoge Gröbzig B.-Nr. Beschluss über … 9. Beratung zur Benutzungssatzung der städtischen Bäder ________________________________________________________ der Stadt Südliches Anhalt EGSA-BIA-08-03/2011 Beschlussfassung zur Stellungnah- 10. Beratung zum Beschluss über die Aufnahme eines Darle- me der Stadt Südliches Anhalt ge- hens in Höhe von 49.775,84 EUR mäß § 36 Baugesetzbuch zu einem 11. Anfragen der Mitglieder (öffentlicher Teil) Bauantrag 12. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung EGSA-BIA-09-03/2011 Beschlussfassung zur Stellungnah- B. Nichtöffentlicher Teil me der Stadt Südliches Anhalt ge- 13. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- mäß § 36 Baugesetzbuch zu einem nung und der dazu vorliegenden Anträge Bauantrag (Eilentscheidung des 14. Feststellung des Mitwirkungsverbotes Bürgermeisters) 15. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en Die Stadt Südliches Anhalt informiert 16. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 17. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe Wasserauf- Einladung zur Gewässerschau 2011 sicht ab 2011 für das Seebad Edderitz Sehr geehrte Damen und Herren, 18. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Bau- leistungen - Freianlage Los 2 für den Umbau des ehem. der Unterhaltungsverband „Westliche Fuhne/Ziethe“ führt
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages16 Page
-
File Size-