Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „„SSüüddlliicchheess AAnnhhaalltt““

Der Vatertag -

Gemeinde Edderitz Der Männertag Gemeinde Fraßdorf Gemeinde Glauzig Jeder kennt ihn, aber kaum jemand weiß, warum es den „Vatertag“ überhaupt Gemeinde Görzig gibt. Ausdrücke gibt es viele, meist nennt man ihn einfach Vatertag, in Ost - deutschland Männer- oder Herrentag , gefeiert wird er am christlichen Feiertag Stadt Gröbzig „Christi Himmelfahrt“. Zwar ist es nie dasselbe Datum, aber stets am 39. Tag nach Gemeinde Großbadegast dem Ostersonntag und daher immer ein Donnerstag. Die deutsche Tradition ist Gemeinde Hinsdorf allerdings nicht wirklich die Ehrung der Väter, sondern es entstand im 19. Jahr - Gemeinde Libehna hundert der Brauch, dass Männer in die „Untugenden“ eingeführt wurden. Das Gemeinde Maasdorf waren hauptsächlich Trinken, Rauchen und Frauen. Heute wird der Vatertag daher als ein Tag der „Männlichkeit“ angesehen und so kann man bereits morgens Scha - Gemeinde Meilendorf ren von Männern beobachten, die mit Bollerwagen, Schubkarren oder was man Gemeinde Piethen sonst noch ziehen kann und natürlich reichlich Alkohol bestückt ins Grüne zie - Gemeinde Prosigk hen. Alternativ leihen sich die Väter schon mal gerne eine ganze Kutsche und Gemeinde Quellendorf genießen den Tag bei einer Fahrt. Beliebter Natur sind auch gemeinschaftliche Stadt Radegast Ausflüge, Grillpartys, Angeltouren oder der Besuch von Kartbahnen oder ande - ren Veranstaltungen, je nachdem, wie es das Wetter zulässt. Gemeinde Reupzig Statistisch gesehen wird der Vatertag aber meistens in den Familien gefei - Gemeinde Riesdorf ert und für Ausflüge oder einen Kurztrip zu Badeseen oder Grillplätze genutzt. Gemeinde Scheuder Viele Familienväter nutzen also den freien Donnerstag für ein verlängertes Wochen - Gemeinde ende und verbringen die Zeit gemeinsam mit der Familie. Trebbichau a. d. Fuhne Wir gratulieren allen Männern herzlich zu ihrem Ehrentag!! Gemeinde Weißandt-Gölzau Gemeinde Wieskau Gemeinde Zehbitz

Jahrgang 5 Donnerstag, den 14. Mai 2009 Nummer 10 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 2, Nr. 10/2009

Amtliche Mitteilungen

VGem „Südliches Anhalt“

4. Görzig (0040) Gemeindezentrum Die Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Görzig Anhalt“ informiert Radegaster Straße 1

Am Freitag, d. 22.05.2009 bleiben in Weißandt-Gölzau, Gröb - 5. Gröbzig (0051) Stadt Gröbzig - zig und Quellendorf die Verwaltungsstellen des gemeinsamen Ratssaal Verwaltungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Markt 1 Anhalt“ geschlossen. Das Wahlbüro ist an diesem Tag von 09.00 bis 12.00 Uhr 6. Gröbzig (0052) Kindertagesstätte geöffnet. Pumuckl gez. Nössler Hallesche Straße 15a Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes 7. Gröbzig (0053) Dorfgemeinschaftshaus Werderhausen Gröbziger Straße 7

Öffnungszeiten des Wahlbüros und der 8. Gröbzig (0054) Schule/Jugendclub Einwohnermeldestelle der Verwaltungsge - OT Wörbzig meinschaft „Südliches Anhalt“ Schulstraße 4 Ab Montag, den 18. Mai 2009 öffnet das Wahlbüro der Ver - 9. Großbadegast (0060) Kulturzentrum waltungsgemeinschaft „Südliches Anhalt“ anlässlich der Europa- Großbadegast und Kommunalwahlen Hauptstraße 31, 06369 Weißandt-Göl - Am Stangenteich 1 zau zu folgenden Zeiten: montags und 10. Hinsdorf (0070) Vereinsraum mittwochs 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Parkstraße 1A dienstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr 11. Libehna (0080) Dorfgemeinschaftshaus donnerstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr Eichenweg 14 freitags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Am Freitag, dem 05.06.2009 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 12. Maasdorf (0090) Dorfgemeinschaftshaus von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr. Dorfstraße 27 Die Einwohnermeldeämter in Weißandt-Gölzau und den Außen - stellen Gröbzig und Quellendorf sind zu den üblichen Sprech - 13. Meilendorf (0100) Kulturraum zeiten geöffnet. Meilendorfer Straße 5

14. Piethen (0110) Gemeindeverwaltung Dorfstraße 21 Wahlbekanntmachung 15. Quellendorf (0130) Grundschule/Hort 1. Am Sonntag, dem 07. Juni 2009 finden in den Gemeinden Schulstraße 5 Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Großbadegast, Hins - dorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Quellendorf, 16. Radegast (0140) Rathaus Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Trebbichau an der Fuhne, Marktplatz 1 Weißandt-Gölzau, Wieskau und Zehbitz Gemeinderats - wahlen, in den Städten Gröbzig und Radegast Stadtrats - 17. Reupzig (0150) Kulturzentrum wahlen sowie in den Ortschaften Werdershausen und Dorfstraße 56a Wörbzig Ortschaftsratswahlen statt. 18. Riesdorf (0160) FFW-Museum Die Gemeinderatswahlen, Stadtratswahlen und Ortschafts - Dorfstraße 57 ratswahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr . 2. Die Mitgliedsgemeinden und -städte der Verwaltungsge - 19. Scheuder (0171) Kulturzentrum meinschaft „Südliches Anhalt“ sind in folgende Wahlbezirke Dorfstraße 46c eingeteilt: Nr. Abgrenzung der 20. Scheuder (0172) Kulturhaus Lausigk Wahlbezirke/-bereiche Lage der Wahllokale Lausigker Straße 6 ______1. Edderitz (0010) Gemeinde Edderitz 21. Trebbichau an der Dorfgemeinschaftshaus Leninplatz 8 Fuhne (0190) Dorfstraße 2

2. Fraßdorf (0020) Vereinsraum 22. Weißandt-Gölzau Sitzungssaal des Alte Siedlung 16 (0201) gemeinsamen Verwaltungsamtes 3. Glauzig (0030) Gemeindebüro Glauzig Zimmer 122 Dorfstraße 38 Hauptstraße 31 Seite 3, Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

23. Weißandt-Gölzau Kulturraum Gnetsch Wer unbefugt wählt oder ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl (0202) Dorfstraße 13 herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits - strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstraße bestraft. Der Ver - 24. Wieskau (0211) Gemeinde Wieskau such ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). An der Gemeinde 3 gez. Nössler Gemeinsamer Wahlleiter 25. Wieskau (0212) Dorfgemeinschaftshaus Cattau Bekanntmachung Zur schönen Aussicht 1 über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und 26. Zehbitz (0220) Gemeindeverwaltung die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Dorfstraße 40 Europäischen Parlament am 07. Juni 2009 Auf den Wahlbenachrichtigungskarten, die den Wahlberech - 1. Zeit und Ort für die Einsichtnahme in das Wählerver - tigten in der Zeit vom 04.05.2009 bis 11.05.2009 übersandt zeichnis worden sind, sind die Wahlbezirke und der Wahlraum ange - Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parla - geben, in dem die walberechtigten Personen zu wählen haben. ment für die Wahlbezirke der Verwaltungsgemeinschaft Süd - 3. Jede wahlberechtigte Person, die keinen Wahlschein besitzt, liches Anhalt wird in der Zeit vom 18. Mai 2009 bis zum kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in des - 22. Mai 2009 während der allgemeinen Öffnungszeiten der sen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. VGem. im Wahlbüro und im Einwohnermeldeamt, Haupt - Die wahlberechtigten Personen haben zur Wahl ihre Wahlbe - straße 31, 06369 Weißandt-Gölzau für Wahlberechtigte zur nachrichtigungskarte mitzubringen und ihren amtlichen Per - Einsichtnahme bereitgehalten. sonalausweis bereitzuhalten. Sie haben sich auf Verlangen Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren des Wahlvorstandes über ihre Person auszuweisen. Die Wahl - geführt. benachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel Wählen kann nur, wer im Wählerverzeichnis eingetragen werden im Wahllokal bereitgehalten und dem Wähler bei Betre - ist oder einen Wahlschein hat. ten des Wahlraumes ausgehändigt. 2. Berichtigung des Wählerverzeichnisses 4. Stimmvergabe: Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig Bei einer Gemeinderatswahl bzw. Stadtrats- und Ortschafts - hält, kann in der oben genannten Frist und Zeit bei der VGem ratswahl hat jeder Wähler drei Stimmen. Südliches Anhalt, Wahlbüro oder Einwohnermeldeamt, Haupt - Die Stimmzettel enthalten die in der Gemeinde bzw. Stadt und straße 31, 06369 Weißandt-Gölzau Einspruch einlegen. Ortschaft zugelassenen Wahlvorschläge. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie - Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger derschrift eingelegt werden. eindeutiger Weise, welchen Wahlvorschlag er wählt. 3. Wahlbenachrichtigung Es ist möglich einem Bewerber alle drei Stimmen zu geben Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen oder die Stimmen auf mehrere Bewerber aufzuteilen. sind, erhalten bis spätestens zum 17.05.2009 eine Wahlbe - Der Stimmzettel muss von der wahlberechtigten Person in nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen Zustand so in die Wahlurne gelegt werden, dass die Kenn - will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. zeichnung von Umstehenden nicht erkannt werden kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag eingetragen werden und 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand - bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb - haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder hat Zutritt, soweit 4. Briefwahl das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Landkreis 6. Wahlberechtigte Personen, die einen Wahlschein haben, kön - Anhalt-Bitterfeld durch Stimmabgabe in einem beliebigen nen an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein aus - Wahlraum dieses Landkreises oder durch Briefwahl teilneh - gestellt ist, men. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die - Den Wahlbrief können Sie nach Ankreuzen der Stimmzettel ses Wahlkreises oder und mit dem unterschriebenen Wahlschein im Wahlbriefum - b) durch Briefwahl schlag (rot für Europawahl) und (blau für Kommunalwahl) teilnehmen. anschließend portofrei in jeden Briefkasten der Deutschen Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein - Post AG einwerfen - unter Beachtung - dass dieser bis zum de einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzet - 07.06.2009 18.00 Uhr bei der auf dem Wahlbrief angegebe - telumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag nen Stelle ankommen muss. beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver - 5. Wahlschein schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe - Einen Wahlschein erhält auf Antrag nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum - 5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter schlag angegebenen Stelle übersenden , dass er dort spä - a) wenn er sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wich - testens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief tigem Grund außerhalb seines Wahlbezirkes aufhält kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. b) wenn er seine Wohnung ab dem 03. Mai 2009 in einen ande - 7. Jede wahlberechtigte Person kann das Wahlrecht nur einmal ren Wahlbezirk und nur persönlich ausüben. Ein Wähler, der des Lesens - innerhalb der Gemeinde unkundig ist oder durch körperliches Gebrechen behindert ist - außerhalb der Gemeinde, wobei die Eintragung in das Wäh - den Stimmzettel so zu kennzeichnen und in die Wahlurne zu lerverzeichnis am Ort der neuen Wohnung nicht beantragt legen, bestimmt eine Person, deren Hilfe er sich bei der Stimm - worden ist, verlegt abgabe bedienen will und teilt dies dem Wahlvorsteher mit. c) wenn er aus beruflichen Gründen oder wegen Krankheit, Auf Wunsch kann ein Mitglied des Wahlvorstandes Hilfe leis- hohen Alters, einer körperlichen Beeinträchtigung oder sonst ten. seines körperlichen Zustandes wegen den Wahlraum nicht Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 4, Nr. 10/2009

oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen Wahlbekanntmachung kann. 5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe - über die Wahl zum Europäischen Parlament rechtigter a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die am Sonntag, dem 07. Juni 2009 Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis 1. Am Sonntag, dem 07. Juni 2009 findet in der Bundesrepublik * bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. (EuWo), bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der EuWo bis Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum 17. Mai 2009 oder In den Mitgliedsgemeinden und -städten der Verwaltungsge - * die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach meinschaft „Südliches Anhalt“ sind in folgende Wahlbezirke Abs. 1 der EuWo bis zum 22. Mai 2009 versäumt hat eingeteilt: b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der EuWo, Nr. Abgrenzung der bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der EuWo oder der Wahlbezirke/-bereiche Lage der Wahllokale Einspruchfrist nach § 21 Abs. 1 der EuWo entstanden ist ______c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt 1. Edderitz (0010) Gemeinde Edderitz worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh - Leninplatz 8 lerverzeichnisses zur Kenntnis der VGem. gelangt ist Wahlscheine können von den in das Wählerverzeichnis ein - 2. Fraßdorf (0020) Vereinsraum getragenen wahlberechtigten Personen bis zum 05.06.2009, Alte Siedlung 16 18:00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Anhalt“ mündlich oder schriftlich beantragt werden. Die Schrift - 3. Glauzig (0030) Gemeindebüro form gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben oder Fern - Glauzig kopie als gewahrt. Der Antrag kann auch elektronisch über - Dorfstraße 38 mittelt werden, wenn er dokumentierbar ist, die E-Mail- Adresse lautet: 4. Görzig (0040) Gemeindezentrum [email protected] Görzig Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu - Radegaster Straße 1 chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis 5. Gröbzig (0051) Stadt Gröbzig - zum Wahltag 15.00 Uhr, gestellt werden. Ratssaal Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean - Markt 1 tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 6. Gröbzig (0052) Kindertagesstätte Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig - Pumuckl te können aus unter 5.2. Buchstabe a) bis c) angegebenen Hallesche Straße 15a Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. 7. Gröbzig (0053) Dorfgemeinschafts- Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer haus Werderhausen anderen Person bedienen. Gröbziger Straße 7 Eine fernmündliche Antragstellung ist unzulässig. Antragstellende Personen müssen den Grund für die Ertei - 8. Gröbzig (0054) Schule/Jugendclub lung eines Wahlscheines glaubhaft machen. OT Wörbzig Wer einen Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Schulstraße 4 Vorlage einer schriftlichen Vollmacht (Rückseite der Wahl - benachrichtigungskarte beachten) nachweisen, dass er 9. Großbadegast (0060) Kulturzentrum dazu berechtigt ist. Großbadegast Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, ob die wahlbe - Am Stangenteich 1 rechtigte Person vor einem Wahlvorstand wählen will, so erhält sie mit dem Wahlschein zugleich: 10. Hinsdorf (0070) Vereinsraum - die amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises Parkstraße 1A - einen amtlichen Stimmzettelumschlag - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief 11. Libehna (0080) Dofgemeinschafts- zurückzusenden ist, versehen Wahlbriefumschlag und haus - ein Merkblatt für die Briefwahl Eichenweg 14 Diese Wahlunterlagen werden ihr von der Gemeinde auf Ver - langen auch noch nachträglich ausgehändigt. Die Abholung 12. Maasdorf (0090) Dorfgemeinschafts- von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Per - haus son ist zulässig, wenn die bevollmächtigte Person von der Dorfstraße 27 wahlberechtigten Person bereits auf dem Wahlscheinantrag 13. Meilendorf (0100) Kulturraum benannt wurde oder die Empfangsberechtigung durch schrift - Meilendorfer Straße 5 liche Vollm acht nachgewiesen wird. Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbrief mit den 14. Piethen (0110) Gemeindeverwaltung Briefwahlunterlagen so rechtzeitig wie möglich an die ange - Dorfstraße 21 gebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief bis späte - stens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. 15. Quellendorf (0130) Grundschule/Hort Der Wahlbrief kann übersandt oder auch bei der auf dem Schulstraße 5 Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. gez. Nössler 16. Radegast (0140) Rathaus gemeinsamer Wahlleiter Marktplatz 1 Seite 5, Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

17. Reupzig (0150) Kulturzentrum nen an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein aus - Dorfstraße 56a gestellt ist, c) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die - 18. Riesdorf (0160) FFW-Museum ses Wahlkreises oder Dorfstraße 57 d) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwal - 19. Scheuder (0171) Kulturzentrum tungsgemeinschaft Dorfstraße 46c Südliches Anhalt, Wahlbüro bzw. Einwohnermeldeamt, Haupt - straße 31, 06369 Weißandt-Gölzau einen amtlichen Stimm - 20. Scheuder (0172) Kulturhaus Lausigk zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amt - Lausigker Straße 6 lichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) 21. Trebbichau an der Dorfgemeinschafts- und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf Fuhne (0190) haus dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden , Dorfstraße 2 dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abge - 22. Weißandt-Gölzau (0201) Sitzungssaal des geben werden. gemeinsamen 6. Jede wahlberechtigte Person kann das Wahlrecht nur einmal Verwaltungsamtes und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberech - Zimmer 122 tigte die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Euro - Hauptstraße 31 päischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). 23. Weißandt-Gölzau (0202) Kulturraum Gnetsch Wer unbefugt wählt oder ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl Dorfstraße 13 herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits - strafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldbuße bestraft. Der Ver - 24. Wieskau (0211) Gemeinde Wieskau such ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). An der Gemeinde 3 gez. Nössler gemeinsamer Wahlleiter 25. Wieskau (0212) Dorfgemeinschafts- haus Cattau Zur schönen Aussicht 1 Gemeinde Edderitz 26. Zehbitz (0220) Gemeindeverwaltung Dorfstraße 40 In der Sitzung des Gemeinderates Edderitz 2. In den Wahlbenachrichtigungskarten, die den Wahlberech - am 27.04.2009 wurden folgende Beschlüsse tigten bis 17.05.2009 übersandt worden sind, sind die Wahl - gefasst bezirke und der Wahlraum angegeben, in dem die walbe - rechtigten Personen zu wählen haben. Beschluss Nr. Beschluss ... 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des ______Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie ein - EDD-GR-17-05/2009 Gebietsänderungsvertrag zur Bildung getragen ist. der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Die Wähler haben zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigungskarte mit - Anhalt zubringen und ihren amtlichen Personalausweis bereitzuhalten - EDD-GR-18-05/2009 Personalangelegenheit Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass. EDD-GR-19-05/2009 Personalangelegenheit Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. EDD-GR-20-05/2009 2. Änderung der Entgeltordnung für die Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel Benutzung des Seebades Edderitz werden im Wahllokal bereitgehalten und dem Wähler bei Betre - EDD-GR-21-05/2009 Vergabe der Bauleistung für den Stra - ten des Wahlraumes ausgehändigt. ßenbau einschließlich den Ausbau des Jeder Wähler hat eine Stimme. Gehweges vom Siedlungshof bis zum Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Thomas-Müntzer-Ring die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. EDD-GR-22-05/2009 zum Aufstellungsbeschluss des Bebau - die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ungsplanes Nr. 01/2009 „Werkstraße ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zuge - Edderitz“ der Gemeinde Edderitz lassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung EDD-GR-23-05/2009 zur frühzeitigen Beteiligung der Öffent - des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kenn - lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetz - zeichnung. buch und der Träger öffentlicher Belan - Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger ge gemäß § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch eindeutiger Weise, welchen Wahlvorschlag er wählt. zum Bebauungsplan Nr. 01/2009 „Werk - Der Stimmzettel muss von der wahlberechtigten Person in straße Edderitz“ der Gemeinde Edderitz einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen EDD-GR-24-05/2009 zum Aufstellungsbeschluss des Bebau - Nebenraum unbeobachtet gekennzeichnet und in gefaltetem ungsplanes Nr. 02/2009 „Werkstraße Zustand so in die Wahlurne gelegt werden, sodass die Kenn - Edderitz“ der Gemeinde Edderitz zeichnung von Umstehenden nicht erkannt werden kann. EDD-GR-25-05/2009 zur frühzeitigen Beteiligung der Öffent - 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand - lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetz - lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb - buch und der Träger öffentlicher Belan - nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder hat Zutritt, soweit ge gemäß § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. zum Bebauungsplan Nr. 02/2009 „Werk - 5. Wahlberechtigte Personen, die einen Wahlschein haben, kön - straße Edderitz“ der Gemeinde Edderitz Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 6, Nr. 10/2009

2. Änderung der Entgeltordnung für die Benutzung des Seebades Edderitz § 1 § 2 Änderungen Inkrafttreten Tageskarten (vom 02. Mai bis 20. September des Jahres an der Die 2. Änderung der Entgeltordnung tritt am Tage nach ihrer öffent - Kasse Seebad erhältlich) lichen Bekanntmachung in Kraft. Familienkarte für maximal 4 Personen 7,00 EUR Sonstige Inhalte und Bestimmungen der bestehenden Entgelt - davon max. 2 Erwachsene mit Kindern ab 7 Jahren und Jugend - ordnung mit ihrer ersten Änderung, werden von dieser zweiten lichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Änderung nicht berührt und behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Eintritt Kinder unter 7 Jahren frei Edderitz, d. 27.04.2009 Feierabendkarten ab 17.00 Uhr (vom 02. Mai bis 20. Septem - ber des Jahres an der Kasse Seebad erhältlich) Eintritt Kinder unter 7 Jahren frei Sonderkarten (vom 02. Mai bis 20. September des Jahres an der Kasse Seebad erhältlich) (Kinder unter 7 Jahren frei) Parkkarten Autokennzeichen bezogene Jahreskarte gültig für das laufende Kalenderjahr (vom 02. Mai bis 20. September an der Kasse See - bad erhältlich)

Öffentliche Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 01/2009 „An der Werkstraße“ der Gemeinde Edderitz mit textlichen Festsetzungen und Umweltbericht Der Gemeinderat der Gemeinde Edderitz hat in seiner Sitzung am im Süden: Teilflächen der Flurstücke 60/1, 60/2, 1010, 1013 27.04.2009 mit Beschluss Nr. EDD-GR-22-05/2009 die Aufstel - Flurstück 1011, Teilfläche des Flurstücks 1008 lung des Bebauungsplanes Nr. 01/2009 „An der Werkstraße“ der im Westen: Teilflächen der Flurstücke 1008, 57/2 Gemeinde Edderitz mit textlichen Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 1 Die genaue Abgrenzung der Fläche ist der Planzeichnung zu ent - Baugesetzbuch (BauGB) und Umweltbericht beschlossen. nehmen. Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes in der Flur 3 der Edderitz, den 14.05.2009 Gemarkung Edderitz hat eine Größe von ca. 5,3 ha und wird begrenzt durch: im Norden: Flurstücke 13/2, 15/2, 17/7, 17/6, 8/17, Teilfläche des Flurstücks 8/18 Flurstücke1009, 1011 im Osten: Teilflächen der Flurstücke 8/18, 57/2, 57/1, 60/1 Flurstück 1011 Seite 7, Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. 01/2009 „An der Werkstraße“ der Gemeinde Edderitz Der Gemeinderat der Gemeinde Edderitz hat in seiner Sitzung am und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr 27.04.2009 mit Beschluss Nr. EDD-GR-23-05/2009 beschlossen, Freitag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan zu jedermanns Einsicht statt. Nr. 01/2009 „An der Werkstraße“ der Gemeinde Edderitz gemäß Innerhalb der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentlichen Auslegung durchzu - im Fachbereich III der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Anhalt“ führen. während den Auslegungszeiten schriftlich oder zur Niederschrift Die öffentliche Auslegung findet in der Zeit vom 25.05.2009 bis vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung - 26.06.2009 im Fachbereich III der Verwaltungsgemeinschaft „Süd - nahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebau - liches Anhalt“, Zimmer 103 in 06369 Weißandt-Gölzau, Haupt - ungsplan unberücksichtigt bleiben. straße 31 Edderitz, den 14.05.2009 Montag, Mittwoch von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Dienstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr

Öffentliche Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 02/2009 „An der Werkstraße“ der Gemeinde Edderitz mit textlichen Festsetzungen und Umweltbericht

Der Gemeinderat der Gemeinde Edderitz hat in seiner Sitzung am im Süden: Teilflächen der Flurstücke 1008 und 1013 27.04.2009 mit Beschluss Nr. EDD-GR-24-05/2009 die Aufstel - im Westen: Teilfläche des Flurstücks 1008 lung des Bebauungsplanes Nr. 02/2009 „An der Werkstraße“ der Die genaue Abgrenzung der Fläche ist der Planzeichnung zu ent - Gemeinde Edderitz mit textlichen Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 1 nehmen. Baugesetzbuch (BauGB) und Umweltbericht beschlossen. Edderitz, den 14.05.2009 Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes in der Flur 3 der Gemarkung Edderitz hat eine Größe von ca. 1,2 ha und wird begrenzt durch: im Norden: Teilfläche des Flurstücks 1008 im Osten: Flurstück 1011, Teilflächen der Flurstücke 1012 und 1013 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 8, Nr. 10/2009

Öffentliche Bekanntmachung GRÖ-SR-30-05/2009 Stellungnahme der Stadt Gröbzig gemäß § 36 Baugesetzbuch zu einem Bauan - über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit trag Flur 7, Flurstück 30 GRÖ-SR-31-05/2009 Stellungnahme der Stadt Gröbzig gemäß zum Bebauungsplan Nr. 02/2009 „An der Werkstraße“ §§ 2 und 4 Baugesetzbuch zur 2. Ände - der Gemeinde Edderitz rung des Bebauungsplanes Nr. 11 „Geu - Der Gemeinderat der Gemeinde Edderitz hat in seiner Sitzung am zer Straße“ der Stadt Köthen 27.04.2009 mit Beschluss Nr. EDD-GR-25-05/2009 beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Nr. 02/2009 „An der Werkstraße“ der Gemeinde Edderitz gemäß Gröbzig am 23.04.2009 wurden folgende § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentlichen Auslegung durch - zuführen. Beschlüsse gefasst Die öffentliche Auslegung findet in der Zeit vom 25.05.2009 bis B-Nr. Beschluss über … 26.06.2009 im Fachbereich III der Verwaltungsgemeinschaft „Süd - ______liches Anhalt“, Zimmer 103 in 06369 Weißandt-Gölzau, Haupt - GRÖ-SR-11-01/2009 Antrag auf Erlass von Grundsteuern straße 31 Der Beschluss wurde abgelehnt. Montag, GRÖ-SR-32-06/2009 den Gebietsänderungsvertrag zur Bil - Mittwoch von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr dung der Einheitsgemeinde Stadt Süd - und 13.00 Uhr - 14.00 Uhr liches Anhalt Dienstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Der Beschluss wurde abgelehnt. und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr GRÖ-SR-33-06/2009 die Stellungnahme der Stadt Gröbzig Donnerstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr gemäß § 36 Baugesetzbuch zu einem und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr Bauantrag Flur 2, Flurstücke 92 und 93 Freitag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr GRÖ-SR-34-06/2009 Grundsatzentscheidung zur Beseitigung zu jedermanns Einsicht statt. von Gebäudeschäden am Gebäude - Innerhalb der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregun - komplex Kindertagesstätte „Pumuckl“ gen im Fachbereich III der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches GRÖ-SR-35-06/2009 Grundsatzentscheidung über eine be- Anhalt“ während der Auslegungszeiten schriftlich oder zur Nie - fri stete Kapazitätserweiterung der Kin - derschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene dertagesstätte „Pumuckl“ Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Edderitz, den 14.05.2009 Gemeinde Großbadegast In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Großbadegast am 20.04.2009 wurden folgende Beschlüsse gefasst B-Nr. Beschluss über … ______GRO/GR-08-03/2009 Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Großbadegast für das Haus - Gemeinde Fraßdorf haltsjahr 2007 GRO/GR-09-03/2009 Gebietsänderungsvertrag zur Bildung der In der Sitzung des Gemeinderates der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Gemeinde Fraßdorf am 28.04.2009 wurde GRO/GR-10-03/2009 Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch zum Bebauungsplan Nr. folgender Beschluss gefasst 2 „An der Angergasse“ der Gemeinde B-Nr. Beschluss über … Großbadegast ______GRO/GR-11-03/2009 frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit FRA/GR-05-03/2009 Gebietsänderungsvertrag zur Bildung der gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt (BauGB) und der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 2 „An der Angergasse“ der Gemeinde Großbadegast Stadt Gröbzig GRO/GR-12-03/2009 Aufhebung Fischereipachtvertrag GRO/GR-13-03/2009 Abschluss Fischereipachtvertrag In der Sitzung des Stadtrates der Stadt GRO/GR-14-03/2009 Fischereipachtangelegenheiten Gröbzig am 02.04.2009 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Großbadegast beschließt über B-Nr. Beschluss über … die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Großbadegast ______für das Haushaltsjahr 2007. GRÖ-SR-26-05/2009 das Ausscheiden von Stadtrat Koch GRÖ-SR-27-05/2009 die Ernennung des Ortswehrleiters der Sachverhalt: Ortsfeuerwehr Wörbzig Gemäß § 108 Abs. 1 GO LSA vom 5. Oktober 1993 (GVBL. LSA GRÖ-SR-28-05/2009 die Präzisierung der Prioritätenliste der S. 568), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Begleitgesetzes zur Investitionen gemäß Anlage 2 des Gemeindegebietsreform vom 20.02.2008 (GVBL. LSA S. 40) ist Gebietsänderungsvertrages in der Jahresrechnung das Ergebnis zu Beginn und am Ende des GRÖ-SR-29-05/2009 einen Antrag auf Ratenzahlung Haushaltsjahres nachzuweisen. Gemäß Abs. 2 stellt der Bürger - Seite 9, Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ meister die Vollständigkeit und die Richtigkeit der Jahresrech - im Süden: Flurstück 1112 nung fest und legt sie mit dem Schlussbericht des Rechnungs - im Westen: Flurstücke 163, 164, 165 prüfungsamtes gemäß § 130 Abs. 1 GO LSA sowie einer Stel - Die genaue Abgrenzung der Fläche ist der Planzeichnung zu ent - lungnahme zu diesem Bericht innerhalb eines Jahres nach Ende nehmen. des Haushaltssjahres dem Gemeinderat vor. Großbadegast, den 14.05.2009 Gemäß Abs. 3 entscheidet der Gemeinderat über die Entlastung des Bürgermeisters. Verweigert der Gemeinderat die Entlastung oder spricht er sie mit Einschränkungen aus, hat er dafür Grün - de zu nennen. Die Prüfung der Jahreshaushaltsrechnung 2007 erfolgte durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld vom 19.01.2009 bis 29.01.2009. Das Rechnungsprüfungsamt stellt fest, dass eine ordnungsge - mäße und wirtschaftliche Haushaltsführung nur mit starken Ein - schränkungen bestätigt werden kann. Der Verwaltungshaushalt Bürgermeister bedarf dringend der Stärkung der Leistungskraft. Nach Abs. 5 ist der Beschluss über die Jahresrechnung und die Entlastung der Kommunalaufsichtsbehörde mitzuteilen und orts - üblich bekannt zu machen. Eine Entlastung des Bürgermeisters erfolgt ohne Auflagen. Im Jahr 2007 war Herr Sören Friedrich Bürgermeister der Gemein - de Großbadegast. Es besteht Mitwirkungsverbot nach § 31 GO LSA. Bekanntmachung des Beschlusses über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Großbadegast für das Haus - haltsjahr 2007 Der Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Großbadegast, Beschluss Nr. GRO/GR-08-03/2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht werden gemäß § 108 Abs. 5 GO LSA für die Dauer von 7 Arbeitstagen ausge - legt. Die Auslegung erfolgt vom 18.05.2009 - 27.05.2009 während der Dienststunden des Verwaltungsamtes der Verwaltungsgemein - schaft „Südliches Anhalt“, Hauptstraße 31, 06369 Weißandt-Göl - zau (Zimmer 213): Montag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Dienstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr Freitag 7.00 bis 12.00 Uhr

Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit über den Aufstellungsbeschluss des Bebauungspla - zum Bebauungsplan Nr. 2 „An der Angergasse“ der nes Nr. 2 „An der Angergasse“ der Gemeinde Groß - Gemeinde Großbadegast badegast mit textlichen Festsetzungen und Umwelt - Der Gemeinderat der Gemeinde Großbadegast hat in seiner Sit - bericht zung am 20.04.2009 mit Beschluss Nr. GRO/GR-11-03/2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Großbadegast hat in seiner Sit - beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum zung am 20.04.2009 mit Beschluss Nr. GRO/GR-10-03/2009 die Bebauungsplan Nr. 2 „An der Angergasse“ der Gemeinde Groß - Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 „An der Angergasse“ der badegast gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer öffentlichen Gemeinde Großbadegast mit textlichen Festsetzungen gemäß Auslegung durchzuführen. § 9 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und Umweltbericht beschlos - Die öffentliche Auslegung findet in der Zeit vom 25.05.2009 bis sen. 26.06.2009 im Fachbereich III der Verwaltungsgemeinschaft „Süd - Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes in der Flur 3 der liches Anhalt“, Zimmer 103 in 06369 Weißandt-Gölzau, Haupt - Gemarkung Großbadegast hat eine Größe von ca. 0,13 ha und straße 31 wird begrenzt durch: Montag, im Norden: Flurstück 1013, Angergasse Mittwoch von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr im Osten: Flurstück 1112 und 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 10 , Nr. 10/2009

Dienstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr In der Sitzung des Gemeinderates der und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Gemeinde Libehna am 21.04.2009 wurden und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr folgende Beschlüsse abgelehnt Freitag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr B-Nr. Beschluss über … zu jedermanns Einsicht statt. Innerhalb der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregun - ______gen im Fachbereich III der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches LIB-GR-17-04/2009 den Verkauf von Grund und Boden in der Anhalt“ während den Auslegungszeiten schriftlich oder zur Nie - Gemarkung Libehna, Flur 5, Flurstücke derschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene 81 und 82 tlw. und Flur 7, Flurstück Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den 206/74 nach Wertgutachten Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. LIB-GR-19-04/2009 den Verkauf von Grund und Boden in der Großbadegast, den 14.05.2009 Gemarkung Libehna, Flur 8, Flurstück 22/11 nach Wertgutachten 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Libehna Aufgrund des § 95 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt, in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat Libeh - na in der Sitzung am 21.04.2009 folgende Nachtragshaushalts - Bürgermeister satzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen: Gemeinde Hinsdorf 1. Nachtragshaushalt In der Sitzung des Gemeinderates der § 1 Gemeinde Hinsdorf am 04.05.2009 wurden Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden folgende Beschlüsse gefasst Erhöht vermin- und damit der um dert um Gesamtbetrag des B-Nr. Beschluss über … Haushaltsplanes ______gegenüber nunmehr HIN/GR-13-04/2009 Gebietsänderungsvertrag zur Bildung der bisher festge- Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt auf setzt auf HIN/GR-14-04/2009 Verkauf von Grund und Boden in der EUR EUR EUR EUR Gemarkung Hinsdorf, Flur 2, Flurstück 25 a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 0,00 0,00 280.500,00 280.500,00 Gemeinde Libehna die Ausgaben 0,00 0,00 280.500,00 280.500,00 b) im Vermögenshaushalt In der Sitzung des Gemeinderates der die Einnahmen 30.300,00 0,00 49.300,00 79.600,00 Gemeinde Libehna am 21.04.2009 wurden die Ausgaben 30.300,00 0,00 49.300,00 79.600,00 folgende Beschlüsse gefasst § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen B-Nr. Beschluss über … (Kreditermächtigung) sind nicht veranschlagt. ______LIB-GR-09-04/2009 die Aufhebung des Beschlusses Nr. LIB- § 3 GR-04-03/2009 vom 10.03.2009 Verpflichtungsermächtigungen wurden nicht veranschlagt. LIB-GR-10-04/2009 die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 § 4 LIB-GR-11-04/2009 die Aufhebung des Beschlusses Nr. LIB- GR-05-03/2009 vom 10.03.2009 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite aufgenommen wer - LIB-GR-12-04/2009 die Aufhebung des Beschlusses Nr. LIB- den dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von GR-06-03/2009 vom 10.03.2009 100.000 Euro nicht verändert. LIB-GR-13-04/2009 den Verkauf von Grund und Boden in der § 5 Gemarkung Libehna, Flur 5, Flurstücke 81 und 82 tlw. und Flur 7, Flurstück Die Steuersätze (Hebesätze) werden nicht geändert. 206/74 Libehna, den 30.04.2009 LIB-GR-14-04/2009 den Verkauf von Grund und Boden in der Gemarkung Libehna, Flur 8, Flurstück 22/11 LIB-GR-16-04/2009 die Aufhebung des Beschlusses Nr. LIB- GR-07-03/2009 vom 10.03.2009 LIB-GR-18-04/2009 die Aufhebung des Beschlusses Nr. LIB- GR-08-03/2009 vom 10.03.2009

2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Libeh - na, Beschluss-Nr. LIB-GR-10-04/2009 für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Seite 11 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

Genehmigungspflichtige Teile sind in der Nachtragshaushalts - 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und satzung 2009 nicht enthalten. der dazu vorliegenden Anträge Der Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen wird gemäß § 94 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes Abs. 3 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt für 6. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift die Dauer von 7 Arbeitstagen ausgelegt. des öffentlichen Teils der letzten Sitzung und ggf. Die Auslegung erfolgt vom 15.05.2009 bis 29.05.2009 Beschlussfassung über die Einwendungen während der Dienststunden des Verwaltungsamtes der VGem 7. Bericht des Bürgermeisters über die im nichtöffentlichen Südliches Anhalt, Zimmer 124 (Kämmerei): Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse Montag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr 8. Informationen des Bürgermeisters (öffentlicher Teil) Dienstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr 9. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Mittwoch 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Gemeinde Prosigk für das Friedhofs- und Bestattungs - Donnerstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr wesen Freitag 7.00 bis 12.00 Uhr 10. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung für die Libehna, den 30.04.2009 Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Prosigk 11. Anfragen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 12. Einwohnerfragestunde 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B. Nichtöffentlicher Teil 14. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 15. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 16. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der letzten Sitzung und ggf. Beschlussfassung über die Einwendungen Gemeinde Piethen 17. Informationen des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 18. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe über die In der Sitzung des Gemeinderates der Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeinde Piethen am 29.04.2009 wurden Umkleide- und Sanitärgebäudes des Sportplatzes in Pro - sigk folgende Beschlüsse gefasst 19. Anfragen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) B-Nr. Beschluss über … 20. Schließung der Sitzung ______gez. Volker Richter PIE-GR-09-03/2009 die Gebührenkalkulation zur zentralen Vorsitzender Abwasserbeseitigung für den Kalkula- tionszeitraum 2007 bis 2009 einschließ - In der Sitzung des Gemeinderates der lich der Nachkalkulation für 2004 bis 2006 Gemeinde Prosigk am 20.04.2009 wurden PIE-GR-11-03/2009 die Vergabe für die Sanierung und folgende Beschlüsse gefasst Umgestaltung der „Alten Schule“ zum B-Nr. Beschluss über … Seniorentreff in Piethen für die Gewer - ______ke Heizung, Sanitär und Elektrik PRO-GR-09-02/2009 die 3. Änderungssatzung zur Satzung zur PIE-GR-12-03/2009 die Vergabe für die Sanierung und Umlage der Beiträge, die der Unterhal - Umgestaltung der „Alten Schule“ zum tungsverband der Gewässer zweiter Ord - Seniorentreff in Piethen für das Gewerk nung von der Gemeinde erhebt (Gewäs - Tischlerarbeiten serumalgesatzung) PIE-GR-13-03/2009 die Vergabe für die Sanierung und PRO-GR-11-03/2009 den Verkauf der Grundstücke der Gemar - Umgestaltung der „Alten Schule“ zum kung Cosa, Flur 5, Flurstücke 42 und 43 Seniorentreff in Piethen für die Gewer - PRO-GR-12-03/2009 die Vorausleistungserhebung „Sanierung ke Maler-, Bodenbelags- und Nebenar - Gehweg OD K2077 Ziebigk“ beiten PRO-GR-13-03/2009 den Gebietsänderungsvertrag zur Bil - PIE-GR-14-03/2009 die Vergabe des Architektenvertrages dung der Einheitsgemeinde Stadt Süd- über die Leistungsphasen 1 - 3 und 5 - liches Anhalt 8 für die Sanierung und Umgestaltung der „Alten Schule“ zum Seniorentreff in Piethen 3. Änderungssatzung

Gemeinde Prosigk zur Satzung zur Umlage der Beiträge, die der Unter - haltungsverband der Gewässer zweiter Ordnung von Bekanntmachung der Gemeinde erhebt (Gewässerumlagesatzung) Am Montag, dem 18.05.2009, 19:00 Uhr, findet im neuen Gemein - Auf der Grundlage des §§ 104 - 106 des Wassergesetzes für das dezentrum Prosigk eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntma - Gemeinderates der Gemeinde Prosigk statt. chung vom 12.04.2006 (GVBI. S. 248), der §§ 6, 8 der Gemein - Tagesordnung deordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom A: Öffentlicher Teil 05.10.1993 (GVBI. S. 568) in der derzeit gültigen Fassung sowie 1. Eröffnung der Sitzung der §§ 1, 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes (KAG LSA) 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe - vom 13.12.1996 (GVBI. S. 405) in der derzeit gültigen Fassung senden Ratsmitglieder hat der Gemeinderat der Gemeinde Prosigk in seiner Sitzung am 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 20.04.2009 folgende Änderungssatzung beschlossen: Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 12 , Nr. 10/2009

Artikel 1 In der Sitzung des Stadtrates der Stadt § 3 Abs. 3 wird wie folgt geändert: Radegast am 27.04.2009 wurden folgende (3) Ab 2009 beträgt der Umlagensatz: Beschlüsse gefasst 8,50 EUR je ha Fläche (Verbandsgebiet des Unterhaltungsver - bandes „Westliche Fuhne/Ziethe“) B-Nr. Beschluss über … 9,00 EUR je ha Fläche (Verbandsgebiet des Unterhaltungsver - ______bandes „Taube/Landgraben“) Rad/SR-05-04/2009 Satzung der Stadt Radegast für das Auf verbandsübergreifende Grundstücksflächen (Grundstücks - Friedhofs- und Bestattungswesen flächen, die beiden Verbandsgebieten zugehörig sind) ist der Rad/SR-06-04/2009 Satzung für die Erhebung von Fried - Umlagesatz von 8,50 EUR je ha Grundstücksfläche anzuwenden. hofsgebühren der Stadt Radegast Artikel 2 Rad/SR-07-04/2009 Stellungnahme der Stadt Radegast gemäß § 36 Baugesetzbuch zu einem Diese Änderungssatzung zur Gewässerumlage tritt am Tag nach Bauantrag der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Rad/SR-08-04/2009 Stellungnahme der Stadt Radegast Prosigk, den 20.04.2009 gemäß § 36 Baugesetzbuch zu einem Bauantrag Rad/SR-09-04/2009 Gebietsänderungsvertrag zur Bildung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Rad/SR-10-04/2009 Abschluss einer Vereinbarung über ein Wegerecht in der Gemarkung Radegast, Flur 4, Flurstück 142/24 Rad/SR-11-04/2009 Zustimmung zur Löschung einer Siche - rungseintragung im Grundbuch Rad/SR-12-04/2009 Beantragung von Landeszuwendungen Stadt Radegast im Rahmen einer Vergabeangelegenheit Bekanntmachung Am Montag, dem 18.05.2009, 19:00 Uhr, findet im Freizeitzen - Gemeinde Riesdorf trum Radegast, Walter-Rathenau-Str. 8, 06369 Radegast eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Rade - In der Sitzung des Gemeinderates der gast statt. Gemeinde Riesdorf am 21.04.2009 wurde Tagesordnung A: Öffentlicher Teil folgender Beschluss gefasst 1. Eröffnung der Sitzung B-Nr. Beschluss über … 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe - senden Ratsmitglieder ______3. Feststellung der Beschlussfähigkeit RIE/GR-03-03/2009 die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der Gemeinde Riesdorf einschließlich des der dazu vorliegenden Anträge Haushaltsplanes 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung und ggf. Gemeinde Weißandt-Gölzau Beschlussfassung über die Einwendungen 7. Bericht des Bürgermeisters über die im nichtöffentlichen In der Sitzung des Gemeinderates der Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse Gemeinde Weißandt-Gölzau am 29.04.2009 8. Informationen des Bürgermeisters (öffentlicher Teil) 9. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der wurden folgende Beschlüsse gefasst Stadt Radegast gemäß § 36 Baugesetzbuch zu einer Bau - B-Nr. Beschluss über … voranfrage 10. Anfragen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) ______11. Einwohnerfragestunde WEI/GR-12-03/2009 den Gebietsänderungsvertrag zur Bil - 12. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung dung der Einheitsgemeinde Stadt Süd- B. Nichtöffentlicher Teil liches Anhalt 13. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung WEI/GR-16-03/2009 den Aufstellungsbeschluss der 2. Ände - und der dazu vorliegenden Anträge rung des Bebauungsplanes B 3 Sonder - 14. Feststellung des Mitwirkungsverbotes gebiet Mehrzweck-Sportanlage „An den 15. Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift Ellern“ der Gemeinde des nichtöffentlichen Teils der letzten Sitzung und ggf. WEI/GR-17-03/2009 die Stellungnahme der Gemeinde Weiß - Beschlussfassung über die Einwendungen andt-Gölzau gemäß § 36 Baugesetzbuch 16. Informationen des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) zu einem Bauantrag und einem Antrag 17. Verzicht auf das Widerspruchsrecht Grundbuchblatt 575, auf Befreiung gemäß § 36 BauGB von Gemarkung Radegast, Flur 3, Flurstück 2/6 den Festsetzungen des Bebauungsplans 18. Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines B4 der Gemeinde Weißandt-Gölzau Nutzungsüberlassungsvertrages WEI/GR-19-03/2009 den teilweisen Erlass der Grundsteuer B 19. Beratung zu Baumfällanträgen für das Jahr 2008 20. Anfragen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) WEI/GR-20-03/2009 den Gestattungsvertrag zwischen der 21. Schließung der Sitzung Gemeinde Weißandt-Gölzau und dem gez. Graf Abwasserverband Köthen, Abwasserlei - Vorsitzender tungen und Pumpstation in Weißandt- des Stadtrates der Stadt Radegast Gölzau, Flur 5, Flurstück 38/2 Seite 13 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Wieskau über den Aufstellungsbeschluss der 2. Änderung des In der Sitzung des Gemeinderates der Bebauungsplanes B 3 Sondergebiet Mehrzweck- Gemeinde Wieskau am 24.04.2009 wurden Sportanlage „An den Ellern“ der Gemeinde Weißandt- Gölzau mit textlichen Festsetzungen und Umweltbe - folgende Beschlüsse gefasst richt B-Nr. Beschluss über ______Der Gemeinderat der Gemeinde Weißandt-Gölzau hat in seiner WIE-GR-18-04/2009 Satzung zur Aufhebung der Satzung über Sitzung am 29.04.2009 mit Beschluss Nr. WEI/GR-16-03/2009 die Erhebung wiederkehrender Beiträge die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes B 3 Son - für die öffentlichen Verkehrsanlagen der dergebiet Mehrzweck-Sportanlage „An den Ellern“ der Gemein - Gemeinde Wieskau, OT Cattau, vom de Weißandt-Gölzau mit textlichen Festsetzungen gemäß § 9 Abs. 1 19.08.2004 (Aufhebungssatzung) Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Die 2. Änderung des WIE-GR-19-04/2009 Finanzielle Zuwendung für den Heimat - verein Cattau e. V. Bebauungsplanes B 3 erfolgt gemäß § 13 BauGB im vereinfach - WIE-GR-20-04/2009 Gebietsänderungsvertrag zur Bildung der ten Verfahren. Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes in der Flur 5 der WIE-GR-21-04/2009 Beschilderung der Straße „Zur schönen Gemarkung Weißandt-Gölzau hat eine Größe von ca. 3,4 ha und Aussicht“ in Cattau, 06388 Wieskau wird begrenzt durch: WIE-GR-23-04/2009 Versteigerung der kommunalen Liegen - im Norden: Flurstück 183 schaft „An der Gemeinde 3“, Gemarkung im Osten: Flurstück 159; (Gnetscher Weg) Wieskau, Flur 1, Flurstück 73 im Süden: Flurstücke 169, 160 Satzung im Westen: Flurstück 235 der Flur 4 (Nesselbach) Die genaue Abgrenzung der Fläche ist der Planzeichnung zu ent - nehmen. zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung wie - Weißandt-Gölzau, den 14.05.2009 derkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrs - anlagen der Gemeinde Wieskau OT Cattau (Aufhebungssatzung) Aufgrund der §§ 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der jetzt gültigen Fassung und aufgrund der §§ 2 und 6 des Kom - munalabgabengesetzes (KAG-LSA) in der Fassung der Bekannt - machung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA S. 405), in der jetzt gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Wieskau am Bürgermeister 24.04.2009 die folgende Satzung erlassen. § 1 Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Wieskau OT Cattau vom 19.08.2004 wird aufgehoben. § 2 Diese Aufhebungssatzung tritt nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wieskau, den 24.04.2009

Gemeinde Zehbitz In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Zehbitz am 22.04.2009 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Beschluss über … ______ZEH-GR-07-04/2009 die Bewilligung und Eintragung einer Grunddienstbarkeit in der Gemarkung Zehbitz, Flur 2, Flurstück 58 ZEH-GR-08-04/2009 die Ernennung eines stellvertretenden Lei - ters der Ortsfeuerwehr Zehbitz ZEH-GR-09-04/2009 die Ernennung eines stellvertretenden Lei - ters der Ortsfeuerwehr Zehbitz ZEH-GR-10-04/2009 den Gebietsänderungsvertrag zur Bildung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt ZEH-GR-11-04/2009 die Stellungnahme der Gemeinde Zeh bitz gemäß § 36 Baugesetzbuch zu einem Bauantrag Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 14 , Nr. 10/2009

Zwangsversteigerung Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28.05.2009, 10.00 Uhr, - Sonderungsbehörde - im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, 06366 Köthen, Saal 3 Elisabethstraße 15 (Erdgeschoss) versteigert werden, das im Grundbuch von Gröb - 06847 -Roßlau Dessau-Roßlau, den 22.04.2009 zig Blatt 1990 eingetragene Grundstück Bekanntmachung zur Einstellung der - lfd. Nr. 1 des BV, Gemarkung Gröbzig, Flur 1, Flurstück 4/84, Bodensonderungsverfahren Gebäude- u. Freifläche, An den Halden 02, Größe: 386 m 2 in 06388 Gröbzig, Einfamilienhaus (Doppelhaushälfte) zur Hälf - Die Bodensonderungsverfahren nach § 11 des Gesetzes zur Berei - te unterkellert, ausgebautes Satteldach, Baujahr 2001,Teras - nigung der Rechtsverhältnisse an Verkehrsflächen und anderen se, Garten. öffentlich genutzten privaten Grundstücken (Verkehrsflächenbe - reinigungsgesetz vom 26. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2716) zuletzt Verkehrswert: 138.000,00 Euro (je Anteil: 69.000,00 Euro) geändert durch Artikel 4 Abs. 2 des Gesetzes vom 27. April 2005 (BGBl. I S. 1138)), in den Bereichen Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausfertigung „Weg zur Fuhne“ (Aktenzeichen V25-20791-2007) in Gröbzig, des Amtsgerichtes Köthen, welche in der Verwaltungsgemein - Flur 5, Flurstücke 109/2, 109/3 schaft „Südliches Anhalt“ Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau, Flur 2, Flurstücke 1/5, 89/3 Zimmer 107, Hauptraße 31, in 06369 Weißandt-Gölzau in der Zeit „ehemaliger Bahndamm“ (Aktenzeichen V25-20794-2007) in vom 14.05.2009 bis 28.06.2009 während der Dienststunden öffent - Gröbzig, Flur 9, Flurstück 26 lich ausliegt. Flur 11, Flurstücke 24, 25, 1003 Flur 15, Flurstücke 7, 29 „Weg am Akazienberg“ (Aktenzeichen V25-20797-2007) in Gröbzig, Flur 6, Flurstücke 80 - 82 und 84 - 89 wurden auf Antrag der VGem Südliches Anhalt eingestellt. Im Original gezeichnet und gesiegelt Im Auftrag Jochen Hausen

Nichtamtliche Mitteilungen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mitteilungen

Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Sprechtage Die Notdienstbereiche Köthen, Quellendorf, Radegast, Weißandt- der Versichertenältesten der Deutschen Gölzau und Reupzig wurden zusammengelegt. Aus diesem Grund Rentenversicherung Mitteldeutschland werden Hausbesuche und Wochenend-Sprechstunde getrennt für die Region „Südliches Anhalt“ und nicht mehr von einem Arzt durchgeführt. Eine Notdienst - Antragsaufnahme/Beratung in Sachen Rente sprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, (Kontenklärung, Alters-, Witwer-, Witwen-, Sonntag und Feiertag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr durch - Waisen-, und Erwerbsminderungsrenten) geführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der In der Region „Südliches Anhalt“ berät und unterstützt Sie Frau Dienst habende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Ingeborg Habermann, Anhalt-Bitterfeld, Tel. 0 34 93/51 31 50, zu erfragen. Tel. (03 49 78) 2 13 42. Bereich Gröbzig Nach Vereinbarung kann eine Terminabstimmung mit der 18.05.2009 bis 25.05.2009 Frau Dipl. Med. C. Schultz, Gröbzig Versichertenältesten, Frau Habermann, unter obiger Tele - Tel. 03 49 76/2 22 38 fonnummer erfolgen. 25.05.2009 bis 02.06.2009 Herr Dipl. Med. A. Petri, Köthen Habermann 0 34 96/51 00 34

Die nächste Ausgabe erscheint am Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung Donnerstag, dem 28. Mai 2009 in Weißandt-Gölzau Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet in Weißandt- Annahmeschluss für redaktionelle Gölzau im Gemeindezentrum am Beiträge und Anzeigen ist Mittwoch, d. 27.05.2009, 19.00 Uhr statt. Freitag, der 15. Mai 2009 Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingela - den. Melden Sie sich unter: 03 49 78/2 65 - 15 Es laden ein per E-Mail: [email protected] die deutsche Verkehrswacht und die Gemeinde Weißandt-Gölzau. Seite 15 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 16 , Nr. 10/2009

Liebe Seniorinnen und Senioren, Vereine wir laden Sie auch in diesem Jahr zu unserm Seniorenfest am Freitag dem Achtung, Fußball-Fans! 12. Juni 2009 recht herzlich ein. In die - Im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg erreicht die Fußballsai - sem Jahr findet das Seniorenfest anläss - son 2008/2009 in den nächsten Wochen ihren Höhepunkt. Sowohl lich der 800-Jahr-Feier in Gnetsch im in der Kreisoberliga, als auch in der Landesklasse, Staffel 5, sind Festzelt statt. Vertreter aus dem Altkreis Köthen noch gut dabei, u. a. der CFC Beginn: 14.00 Uhr mit dem gemeinsa - Germania 03 und der SV Gölzau 1924. Wir laden Sie ein, zwei men Kaffeetrinken wichtige Spiele dieser Mannschaften live mitzuerleben: Ab 15.00 Uhr bis gegen 17.30 Uhr Pro - Freitag, 15. Mai 2009, 19.30 Uhr gramm. Stadion „An der Rüsternbreite“, Köthen Für gute Unterhaltung sorgen „die CFC Germania 03 - SV Gölzau 1924 Fahrenden Musikanten“ Unkostenbeitrag: 7,00 Euro (Eintritt und Kaffeegedeck) Karten im Vorverkauf in der Backwaren - verkaufsstelle Frau Peschke in Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 23 und an der Tages - kasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! gez. Scheller Samstag, 23. Mai 2009, 15.00 Uhr Vorsitzende d. Ortsgruppe Sportanlage „An den Ellern“, Weißandt-Gölzau SV Gölzau 1924 - FSV Alsleben Der Ausgang dieser Spiele wird für die beteiligten drei Mann - Aus dem kirchlichen Leben schaften vorentscheidend über den Saisonabschluss sein - Staf - felsieg und Aufstieg in die Landesliga oder gar nur ein Platz im Mittelfeld. Alles ist möglich. Beide gastgebende Vereine, CFC und SV Gölzau, sind bemüht, diese sportlichen Wettkämpfe zu Sai - sonhöhepunkten zu gestalten. Einige kleine Überraschungen im Rahmenprogramm erwarten Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dieter Marx SV Gölzau 1924 Achtung, Fußballfans!! Am Donnerstag, dem 21. Mai 2009 - HIMMELFAHRT - führt der SV Gölzau 1924 das Himmelfahrt-Traditions-Turnier 2009 für Freizeitmannschaften im Kleinfeldfußball durch. Gespielt wird 1 : 6 über 15 Minuten ohne Seitenwechsel um den Wanderpokal des SV Gölzau 1924. Turnierbeginn ist 9.00 Uhr, Treffpunkt 8. 30 Uhr auf der Sportanlage „An den Ellern“, Sportplatzweg 1, in Weißandt-Gölzau. Interessierte Mannschaften können sich bei Sportkamerad Gerd Schäfer (Tel. 03 49 78/2 17 52) informieren und anmelden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, auch für Zuschauer und Himmelfahrt-Ausflügler. Dieter Marx SV Gölzau 1924

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Anhalt“

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Anhalt“ mit den Mitgliedsgemeinden Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröb - zig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Pro - sigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Trebbichau a.d. Fuhne, Weißandt-Gölzau, Wieskau, Zehbitz erscheint in der Regel 14-tägig jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauffolgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon 03535/489-0, Telefax 03535/489-115 - Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekannt - machungen: DER LEITER DES GEMEINSAMEN VERWALTUNGSAMTES

M 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamt-

U lichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redak - tion des Amts- und Mitteilungsblattes der Verwaltungsgemeinschaft „Süd - S liches Anhalt“ übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben S ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröf -

E fentlichungen von Beiträgen besteht nicht. Besuchen Sie uns im Internet - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Schröder, R Telefon: (034978) 265-15, E-Mail:[email protected]

P Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: 03 42 02/34 10 42, M Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 0171/4144018 www.wittich.de I Seite 17 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 18 , Nr. 10/2009

Aufbau einer/mehrerer Kindertanzgruppe(n) Am Ende der Veranstaltung wurden alle Ergebnisse in einem Raum in Zörbig? repräsentiert. Natürlich konnten nun auch die Köstlichkeiten aus der Küche probiert werden. Es sah alles nicht nur lecker aus, es Liebe Eltern und Kids, hat auch prima geschmeckt. So konnte jeder nach einem erleb - wir, der Sport- und Kulturverein Fun * Fabrik e. V., bieten ihnen nisreichen Tag mit seinem Osterkörbchen nachhause gehen. heute die Anleitung und den Aufbau von Kindertanzgruppen ab Alle waren der Meinung: 4 bis 18 Jahren an. „Solch einen Unterrichtstag könnte es öfter geben.“ Dank an alle, die den Tag mitgestaltet haben. Schüler und Lehrerinnen der Grundschule W.-Gölzau

Bei ausreichend Interesse können mehrere unabhängige Abtei - lungen angeleitet werden. Interessenten wenden sich an 01 78/2 19 32 37 Wilfried Eimann oder 03 49 78/3 09 51 oder [email protected]. Wir werden uns dann mit den Eltern in Verbindung setzen und ein Schnuppertraining durchführen, wo alles weitere bespro - chen werden kann. Das Training soll - bei möglicher Nutzung von geeigneten Räumen - im Raum Zörbig sein. Alternativ kön - nen die Tanzschulungen in Weißandt-Gölzau genutzt werden. Die Kindertanzgruppe trifft sich jeden Freitag von 15:30 bis 17:00 Uhr, die Happy Dance Company ab 18:30. Wir freuen uns auch über ältere Tanzbegeisterte. Keine Angst traut euch, wir zeigen euch langsam was ihr wissen müsst. Es macht Spaß und hält fit. Wir fangen derzeit mit der Erarbeitung eines neuen Programms an. Der Einstieg ist daher jetzt sehr günstig. Wilfried Eimann

Schulnachrichten/Kindergärten Frühlingsfest in der Grundschule Weißandt-Gölzau Am letzten Schultag vor den Osterferien fand in unserer Grund - schule das traditionelle Frühlingsfest statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück in den Klassen eröffneten wir den Tag mit Frühlingsliedern und lustigen Ostergedichten. Wir bildeten fünf gemischte Gruppen, die dann von ihrem „Chef“ von Schulsozialarbeit an der Sekundarschule Station zu Station geführt wurden. Ein fächerübergreifendes Pro - J. F. Walkhoff Gröbzig gramm erwartete die Kinder an diesem Tag. So gestalten sie an einer Station Blüten und Schmetterlinge für Frau Sattler (erreichbar unter Tel. 03 49 76/2 10 37) ein gemeinsames Frühlingsbild. Zu der Frühlingswerkstatt konn - Seit Anfang März hat unsere Schule eine Projektstelle für Schul - te jeder nach seinen Fähigkeiten Aufgaben in Mathematik, Deutsch sozialarbeit. Im Rahmen des von der EU geförderten Programms und Sachkunde lösen. Außerdem wurde hier meditiert und der zur „Vermeidung von Schulversagen und zur Senkung des vor - beste „Frühlingsschnellleser“ ermittelt. Bei lustigen Sportspielen zeitigen Schulabbruchs“ liegt der Hauptschwerpunkt der sozia - kam die Bewegung auch nicht zu kurz. Sehr begehrt war die Früh - len Arbeit in der intensiven Beratung und Unterstützung der Schü - lingsküche. Hier wurde ein kleines Büfett vorbereitet. Liebevoll lerinnen und Schüler belegte kleine Schnittchen, Obst- und Käsespießchen, sowie - bei allgem. schulischen Problemen wie Konflikte mit Mit - Quarkspeise und Gurkensalat bereiteten die Kinder selbst zu. In schülern, Schulfrust, Bewältigung des Lernstoffs( Hausauf - der Station „Junge Gärtner“ erfuhren alle, was eine Pflanze zum gabenhilfe) usw. Wachsen braucht. Jeder sollte selbst mitteilen, wie aus einem - bei familiären Schwierigkeiten Samenkorn eine Pflanze wird. Dazu gestalteten die Kinder lusti - - bei Sorgen, Ängsten, Stress, Gewalt ge Grasköpfe, die dann zum Muttertag verschenkt werden kön - - Fragen und Informationen zu Themen wie Sucht, Liebe, Krank - nen. Hier konnten wir aber auch den Frühling auf dem Schulhof heit, Drogen, usw. entdecken. Wer genau hinschaute, entdeckte auch schnell sein - berufsvorbereitende Maßnahmen wie Bewerbung, Stellensu - selbst gebasteltes Körbchen, das der Osterhase gefüllt hatte. che, Praktika, Bewerbungstraining Seite 19 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

- Vermittlung zu Vereinen, Institutionen wie DRK, Jugendhilfe, Hilfe, Hilfe, Hilfe ruft es aus der Kindertages - - Schulpsychologischer Dienst usw. stätte „Kinderglück“ Radegast!! Darüber hinaus stehe ich auch Lehrern und Eltern als Ansprech - partner zur Verfügung. Das gemeinsame Ziel soll sein, die Zahl Könnt ihr es hören??? der Schul- „Versager„ und - Abbrecher zu senken und jeden Es ist Hopsi, das Pferdchen auf dem Spielplatz der Kita! Jugendlichen zu einer zukunftsträchtigen Berufsausbildung zu Es ist ganz traurig! Warum? befähigen. Träger des Projektes ist das Kinder- und Jugendzentrum „Pop - Corn“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Jakob Köthen. Die Förderung des Projektes erfolgt durch Mittel aus dem ESF (Euro - päischer Struktur Fond), durch Mittel des Ministeriums für Gesund - heit, Familie und Soziales und durch Mittel des Kultusministeri - ums des Landes Sachsen/Anhalt. Im Namen der Sekundarschule Gröbzig. Grundschule Gröbzig Tel. 03 49 76/2 10 38 Schulfußball mit Köpfchen - Kein Kind kann mehr auf ihm reiten, denn es ist schon sehr ros - der Sepp-Herberger-Tag - eine bundesweite tig und sein Holzsitz kaputt. Auch die anderen Spielgeräte sind Initiative für Grundschulen alt - sehr alt! Alle Kinder wünschen sich eine schöne, grüne Weise auf der man toben und spielen kann. Fußball wird überall gespielt - auch in der Schule. Bereits seit Leider gibt es nur einen kleinen Fleck in der Ecke. 1981 richtet die Sepp-Herberger-Stiftung einen Aktionstag für Unser trauriges Pferd Hopsi und alle Kinder überlegen nun: Grundschüler zur Förderung des Fußballs aus. In diesem Schul - jahr wurde dieser Tag grundlegend neu strukturiert. In allen Bun - Wer kann helfen? desländern wird in je einer Grundschule jedes Bundeslandes eine „Leuchtturmveranstaltung“ durchgeführt. Wir suchen dringend Sponsoren die unser Spielplatzprojekt unter - In Sachsen/Anhalt übernimmt die Grundschule Gröbzig diese Auf - stützen! Spenden zahlen Sie bitte auf das Spendenkonto des gabe. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, soll dieser Höhe - Deutschen Roten Kreuzes punkt gemeinsam mit den 5. und 6. Klassen der Sekundarschu - Konto-Nr: 39 002 027 le Gröbzig gestaltet werden. Nach ersten gemeinsamen Bera - BLZ: 800 536 22 tungen mit Elternvertretungen, mit dem Schulhort, Stadtverord - bei der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld neten und Vertretern des örtlichen Sportvereins sowie Vertretern Kennwort:: Kita Radegast. des DFB wurden zunächst die Inhalte für ein Rahmenprogramm Kinder sind unsere Zukunft! und eine Fußballprojektwoche erarbeitet. Die Wünsche und Vor - In diesem Sinne sind wir über jede Spende dankbar, auch kleine stellungen unserer Grundschulkinder zum Thema Fußball werden Beträge helfen uns. in unserer Projektwoche „Fußball mit Köpfchen“ realisiert. Danke, sagen Hopsi und die Kinder der Kita. Am 12.05.2009 wird unsere Projektwoche eröffnet und bis zum 14.05.2009 wird projektorientierter Unterricht in allen Klassen Hurra, hurra, durchgeführt, das heißt alle Unterrichtsinhalte der einzelnen Fächer unsere Kindertagesstätte „Pumuckl“ in sind auf das Thema Fußball ausgerichtet. Gröbzig wird 70 Jahr!! Am 15. und 18.05. werden offene Klassenprojekte auf Gruppen - basis durchgeführt. So werden sich Gruppen mit der Geschich - Diesen Tag wollen wir Kinder mit unseren Erzieherinnen natürlich te des Fußballs, einzelner Mannschaften und Lieblingsfußballern tüchtig feiern. beschäftigen, weiterhin werden Fußballwandfriese, Fußballrätsel Unsere Türen stehen für alle Gäste am und ein Fußballquiz erstellt, eine Fußballmodenschau und ein 13. Juni 2009 ab 10.00 Uhr offen. Fußballsong werden einstudiert, Minifußballfelder und Tischfuß - Ganz besonders herzlich sind alle ehemaligen Krippen- und Kin - ballspiele sollen entstehen sowie leckere Fußballkuchen kreiert dergartenkinder unserer Einrichtung und alle ehemaligen Mitar - werden. Natürlich werden wir uns auch mit der Frauennational - beiter eingeladen. mannschaft, mit der WM Botschafterin, Britta Carlson, und mit Folgende Überraschungen haben wir uns für diesen der Persönlichkeit Sepp Herbergers beschäftigen. „Tag der offenen Tür“ überlegt: Die Teilnahme einzelner Schüler am Finalspiel der U 17 Europa - - Programm aller Kinder der Einrichtung mit „alten“ und „neuen“ meisterschaft in gehört selbstverständlich ebenso in Kinderliedern unser Projekt wie eine kleine Schulfußballmeisterschaft. - „alte“ und „neue“ Spiele für Kinder und Erwachsene Die Ergebnisse sollen dann am 19.05.2009 bei unserer Leucht - - Besuch des Kaspers turmveranstaltung des Sepp Herberger Tages präsentiert wer - - Kinderschminken den. Die WM Botschafterin, Britta Carlson, wird unser Ehrengast - eine Ausstellung von „altem“ und „neuem“ Spielzeug an diesem Tag sein. Mit Unterstützung des DFB und der Sepp- - Fotowände, die uns an die Geschichte unserer Einrichtung Herberger-Stiftung können die Kinder in einheitlicher, gespon - erinnern serter Spielkleidung an 7 verschiedenen Stationen ihr Fußball - Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. können und -wissen unter Beweis stellen. z. B. Torwandschie - 13.00 Uhr beenden wir diesen „Tag der offenen Tür“ mit einem ßen, Balljonglieren, Freistoßkönig usw. Umzug durch Gröbzig, zu dem alle Gäste eingeladen sind. Auf die beste Schulfußballmannschaft wartet der Pokal des Bür - Danach haben sich unsere Erzieherinnen noch eine ganz beson - germeisters der Stadt Gröbzig. Weiterhin erhalten alle beteiligten dere Überraschung für unsere jetzigen Krippen-, Kindergarten- Schüler eine Urkunde und „Mini-Mens“, dass sind dreidimensio - und Hortkinder einfallen lassen. nale Figuren unserer WM Spieler von 2006. Wir hoffen, Ihre Neugierde ist geweckt und freuen uns auf all unse - Alle interessierten Fußballanhänger sind recht herzlich zu unserer re Gäste. Leuchtturmveranstaltung am 19.05.2009 von 9:00 bis 14:00 Uhr Die Kinder und Erzieherinnen der eingeladen. Kindertagesstätte „Pumuckl“ Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 20 , Nr. 10/2009

Aufruf zu unserem 70-jährigen Bestehen und Würste von der „Ranch“ Tornack (Fleischerei in Gröbzig) gab, für die wir an dieser Stelle danken wollen. Wer hat noch Spielzeug oder Kleidungsstücke aus seiner Kin - Den aktuellen Vorschriften folgend wurde das Feuer im Feuer - derzeit zuhause? korb gezündet. Der Staub des Tages wurde mit reichlichen Geträn - Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dieses für den 13. Juni 2009 ken heruntergespült, sodass die Beine folglich fast alleine tanz - zur Verfügung stellen würden. ten. Spät abends traten wir den „Heimritt“ an, Arm in Arm, ein Abzugeben bis zum 5. Juni 2009 in der Kindertagesstätte Lied auf den Lippen und in Gedanken an das gelungene Fest. Wir „Pumuckl“ in Gröbzig. bedanken uns alle bei Marco und Reinhild, die maßgeblichen Alle Leihgaben werden garantiert wieder zurückgegeben. Anteil am Gelingen des Festes hatten. Wir freuen uns auf das Danke, sagt das Team der Kindertagesstätte „Pumuckl“. nächste. Habt ihr Lust mitzutanzen, so meldet euch bei Marco und Rein - Tag der offenen Tür im „Wichtelland“ in hild in Werdershausen. Weitere Infos unter www.werdershau - Libehna sen.de oder Tel. 01 60/3 76 20 51. Fam. Weise (Gröbzig) Bei Kaffee, Kuchen und Hopseburg freuen wir uns auf alle die ein - mal am Freitag, d. 15.05.2009 von 14.30 bis 17.00 Uhr unsere Wichteleinrichtung kennen lernen möchten. Alle Kinder und Erzieher der Kita „Wichtelland“ laden herzlich dazu ein.

Verschiedenes

TWOSTEP - Ein Frühlingsfest nach Westernart

Lange wurde geübt und vorbereitet zum Frühlingsfest der Line - dancegruppe „Twostep“ in Werdershausen. Der Hof -gestaltet im Westernmilieu - bot, gepaart mit schönem Wetter, einen ausge - zeichneten Rahmen für das Fest, das mit gemeinsamem Kaffee - trinken begann. Zur Vermeidung von „Hüftpolstern“ wurde im Turniersieger Anschluss getanzt. Die Mitglieder der Linedancegruppe zeigten einen Querschnitt ihrer bisher, unter der fachlichen Anleitung des Am 15. April fand im Gröbziger Jugendclub ein Oster-Tischten - Herrn Marco Seidel und seiner Partnerin Reinhild, erlernten Tänze nis-Turnier statt. und Schrittkombinationen. Die erfolgreichsten Teilnehmer waren: Zahlreiche Familienmitglieder, welche die Zuschauerkulisse bil - Tim Zahradnik - 1. Platz deten, zollten den Darbietungen reichlich Beifall. Bei Selbstver - Thomas Reichert - 2. Platz suchen zum Nachtanzen einer Schrittkombination wurde klar, Franziska Kubat - 3. Platz dass es leicht aussieht, aber vieler Übung bedarf, um ein gewis - ses Repertoire zu beherrschen. Kam man beim Tanz vom Podi - um ab, so konnte man schnell in den Kakteen „Platz nehmen“ oder vom Krokodil, welches am Eingang lauerte, gefressen wer - den, auf die Überreste lauerte dann schon der Geier auf dem Mau - ersims, alles liebevolle Details im Gesamtensemble des Hofes. Traditionsgerecht wurde (weil Osterzeit) ein „Eiertanz“ als Wett - spiel durchgeführt. Vorteilhaft für den, dessen Westernhut eine entsprechende Delle hatte und dessen Westernstiefel glatte Soh - len hatten. So tänzelten die Beteiligten auf dem Podium und die Eier in der Hutdelle, bis sie herunterfielen. Am hüftgelenkigsten war Tänzerin Stefanie, welche als Siegerin ihr Ei bis zum Schluss auf dem Hut behielt. Die Zeit verging wie im Fluge und wir erreichten die Feuerstelle, wo es zwar kein Büffelfleisch, jedoch sehr schmackhafte Steaks Seite 21 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

Hortkinder auf Exkursion in Bibliothek & Jugendclub Die Mitarbeiterinnen vom Gröbziger Hort, Stadtbibliothek und Jugendclub organisierten gemeinsam zwei Exkursionstage wäh - rend der Osterferien. Am 7. April war die Gröbziger Stadtbibliothek Gastgeber für die Hortkinder und deren Erzieher. Nach der Führung durch die Räum - lichkeiten erklärte Frau Meiling den Aufbau der Bibliothek und stellte eine Auswahl von Kinderbüchern vor. Ein Malstand mit Osterbildern rundete das Programm ab.

Rund ums Osterfest Am 8. April luden der Jugendclub und die Stadtbibliothek Gröb - zig zum Osternachmittag ein. Neben selbst gebackener Schüt - teltorte und Kaffee wurde den Gästen ein Aktions- und Bücher - markt präsentiert. Wissenswertes rund ums Osterfest konnte man in einer speziell angefertigten Informationsmappe nachlesen. Auf die kleinen Besucher wartete ein Bastel- und Malstand. Außer - dem gab es für sie Schokotörtchen und Tee. Jeder Gast erhielt eine kleine Osterüberraschung - natürlich aus der Kreativwerkstatt des Jugendclubs. Der Jugendclub lud die Hortkinder am 15. April zum „Osterferi - en-DART-Turnier“ ein, natürlich mit Siergerermittlung und Medail - lenverleihung.

Auch wer nicht zu den Siegern gehörte, erhielt eine Erinnerungs - urkunde. Als Turnierleiter fungierten Herr Wieschke und Herr Mül - ler. Die Clubbetreuerin Frau Körner versorgte die kleinen Gäste mit Kuchen und Tee, natürlich kostenlos. Gut gestärkt, konnte dann der lange „Rückmarsch“ zum Schulzentrum in Angriff genommen werden. Ostern im Gröbziger Jugendclub Bei Sonnenschein und super Wetter startete am 7. April die Oster - wanderung für Ferienkinder. Vom Jugendclub ging es zur Klein - gartenanlage „Frohsinn“. Dort warteten die ersten Überraschun - gen auf die kleinen Teilnehmer: Der Osterhase hatte viele bunte Eier versteckt. Alle gefunden ... und weiter ging es zur Kleingar - tenanlage „Am Stadion“. Die Jugendlichen hatten rings um das Spartenheim kleine Osterkörbchen versteckt, welche bereits zwei Wochen zuvor im Club gefertigt wurden. Nach der Suchaktion gab es noch Spaß auf dem Spielplatz der Gartenanlage und zur Stärkung Kekse mit Tee. Mit den Osterüberraschungen im Gepäck ging es dann zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir bedanken uns bei Herrn Krüger vom Kleingartenverein „Am Stadion“ für die Bereitstellung der Tische und Bänke. Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“ Seite 22 , Nr. 10/2009 Seite 23 , Nr. 10/2009 Amts- und Mitteilungsblatt der VG „Südliches Anhalt“

Gemeinde Trebbichau a. d. Fuhne Wir gratulieren Ortsteil Hohnsdorf Tatschner, Irmgard zum 75. Geburtstag Bock, Helene zum 70. Geburtstag Gemeinde Weißandt-Gölzau Schneider, Rosemarie zum 70. Geburtstag Meißner, Horst zum 70. Geburtstag Hellermann, Annemarie zum 75. Geburtstag Müller, Margarete zum 70. Geburtstag Hofmann, Arnd zum 80. Geburtstag Hille, Rudolf zum 80. Geburtstag Ortsteil Gnetsch Gemeinde Edderitz Reinke, Günter zum 70. Geburtstag Bresch, Helmut zum 80. Geburtstag Gemeinde Wieskau Bobbe, Gisela zum 75. Geburtstag Pätzold, Helmut zum 91. Geburtstag Gemeinde Fraßdorf Gemeinde Zehbitz Elze, Brigitte zum 75. Geburtstag Schöllner, Magdalena zum 70. Geburtstag Gemeinde Glauzig Weis, Editha zum 94. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Ortsteil Rohndorf Heller, Ursula zum 80. Geburtstag Gemeinde Görzig Biallas, Adelheid zum 70. Geburtstag Zum Ehejubiläum gratulieren wir Maiwald, Elisabeth zum 75. Geburtstag Spanier, Anni zum 80. Geburtstag ganz herzlich Zille, Erika zum 70. Geburtstag folgendem Ehepaar. Ortsteil Reinsdorf Am 30.05. Scherz, Werner zum 70. Geburtstag Richter, Günter zum 75. Geburtstag zum 50. Hochzeitstag Ebert, Gretchen zum 80. Geburtstag Margot und Fritz Vollmer Stadt Gröbzig in Großbadegast. Eberhardt, Elly zum 85. Geburtstag Radtke, Herta zum 85. Geburtstag Pschak, Dieter zum 70. Geburtstag Sieland, Dora zum 85. Geburtstag Köhler, Hermann zum 93. Geburtstag Eberius, Elli zum 93. Geburtstag Renneberg, Eleonore zum 80. Geburtstag Strumpf, Martin zum 70. Geburtstag Ortsteil Wörbzig Lehmann, Georg zum 75. Geburtstag Müller, Gisela zum 70. Geburtstag Gemeinde Großbadegast Ortsteil Kleinbadegast Holze, Lieselotte zum 75. Geburtstag Gemeinde Hinsdorf Degner, Ilse zum 97. Geburtstag Gemeinde Libehna Ortsteil Locherau Schiller, Elsbeth zum 85. Geburtstag Gemeinde Maasdorf Bieler, Marie zum 92. Geburtstag Hartlieb, Alfred zum 75. Geburtstag Gemeinde Meilendorf Ortsteil Zehmigkau Schneider, Rudolf zum 80. Geburtstag Gemeinde Quellendorf Plötz, Ursula zum 80. Geburtstag Stadt Radegast Wiedewild, Ernst zum 75. Geburtstag Wiltner, Anneliese zum 70. Geburtstag Hassel, Elke zum 70. Geburtstag Gemeinde Reupzig Belitz, Inge zum 70. Geburtstag Gemeinde Riesdorf Ideen in Druck.

Dentel, Detlef zum 70. Geburtstag e d . h

Gemeinde Scheuder c i t t i

Freytag, Thea zum 75. Geburtstag Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und w . w

Seiche, Sieglinde zum 70. Geburtstag Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. w w