Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

PA sämtl. HH sämtl. PA Südliches Anhalt Jahrgang 11 · Nummer 8 Donnerstag, den 13. August 2020 www.suedliches-anhalt.de

Benefizschwimmen im Freibad Glauzig

Am Samstag, dem 1. August, führte der Kultur- und Freibad- Friends“ sowie die Vereinigung „Wir sind Glauzig“ mit dem verein Glauzig e. V. im Auftrag der E3 Windenergie mit dem Ortschaftsrat Glauzig, „Ollitron“, KRS GmbH, KSD GmbH Windpark wpd Windmanager GmbH & Co. KG ein Benefiz- und die Siebdruckerei Zipf, die als ein wichtiger Bestandteil schwimmen für die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung, des Freibadvereins wirken. Die Veranstaltung konnte trotz die Kinderkrebshilfe Halle/S. und den Tierpark Köthen durch. der strengen Corona-Auflagen gut gemeistert werden. Eine Trotz der durch die Corona-Situation kurzen Vorbereitungs- gute Zusammenarbeit mit der Stadt Südliches Anhalt sowie zeit kamen ca. 90 Schwimmer in das Freibad, um eine mög- dem Gesundheitsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld war lichst hohe Spendensumme zu erzielen. Das Ergebnis konn- ausschlaggebend für den Erfolg der Aktion. Erschwommen te sich sehen lassen. Geschwommen wurden 180375 m im wurde eine Summe von 5000 €. Hinzu kamen zahlreiche Ein- Becken des Freibades und 20 km in anderen Becken, da zelspenden. Die Gesamtsumme wurde aufgrund des ausge- die Teilnehmer für den Termin verhindert waren. Der Kapitän glichenen Ergebnisses auf alle drei Institutionen gleichmäßig der MEC 04 Saale Bulls, Kai Schmitz, und der Publikums- aufgeteilt. liebling Stürmer Sergej Stas sowie die Profi-Boxer Tom und Dirk Dzemski, Robert Stieglitz, Elvis Hetemi, Jurgen Uldedaj Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die die Veranstal- vom SES gaben Autogramme und schwammen für die gute tung unterstützt haben. Sache. Der stellvertretende Landrat Herr Bernhard Böddeker sowie der Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt, Herr Ein Dank gilt weiterhin den Gästen, die sich bei der Veran- Thomas Schneider, zeigten ihre Anerkennung für die Arbeit staltung umsichtig verhielten und die Regeln beachtet haben. des Vereins. Verantwortliche für die einzelnen Staffeln wa- ren der Kultur- und Freibadverein Glauzig e. V., „Schulle and Fortsetzung auf Seite 21.

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, dem 10. September 2020 Montag, der 24. August 2020 Melden Sie sich unter: 034978 265-10, per E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 8/2020

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt Tel.: 034978 265-0 Tel.: 034978 265-0 Fax: 034978 265-55 Fax: 034978 265-19 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Montag: - Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: - Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/-in individuell vereinbart werden.

Ortsvorsteher, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsvorsteher, Büro Sprechzeiten Telefon/E-Mail Ortsbürgermeister/-in Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, jeden 3. Dienstag im Monat: Tel.: 034976 32104 OT Edderitz 16.00 - 18.00 Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 56434382 OT Fraßdorf Glauzig Lutz Schönburg Dorfstraße 38, nach Vereinbarung Tel.: 0176 62249661 OT Glauzig Görzig Swen Meyer Am Anger 1, nach kurzfristiger Vereinbarung, Tel.: 034975 18309 OT Görzig nach 17.00 Uhr Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, jeden 1. und 3. Dienstag OT Gröbzig von 17.00 - 18.00 Uhr Großbadegast Arno Reinsdorf Am Stangenteich 1, jeden 3. Donnerstag im Monat Tel.: 0175 9621442 OT Großbadegast von 16.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] (Kulturzentrum) und nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, nach Vereinbarung Tel.: 0157 81807241 OT Hinsdorf Libehna Matthias Schütz Mühlenstraße 13, nach Vereinbarung Tel.: 01577 4009228 OT Libehna E-Mail: [email protected] Maasdorf Andreas Böhme Dorfstraße 27, nach Vereinbarung Tel.: 0163 2511886 OT Maasdorf E-Mail: [email protected] Meilendorf Silke Ziehm Meilendorfer Straße 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 85306666 OT Meilendorf Piethen Gesine Bihlmeyer Dorfstraße 21, jeden 1. Dienstag im Monat Tel.: 034976 32633 OT Piethen von 17.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, nach Vereinbarung Tel.: 0151 40164349 OT Prosigk Quellendorf Doris Zimmermann Schulstraße 16, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21423 u. 0170 9490838 OT Quellendorf Radegast Hans-Helmut Schaaf Marktplatz 1, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Tel.: 0151 61568200 OT Radegast von 17.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 0176 63802368 OT Reinsdorf Reupzig Heike Rumrich Dorfstraße 56a, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21592 OT Reupzig Riesdorf Anke Schadewald Dorfstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 034978 22645 OT Riesdorf Scheuder Norman Tarnow Lausigker Str. 41, nach Vereinbarung Tel.: 0160 4474742 OT Lausigk Trebbichau Carsten Bartz Dorfstraße 2, nach Vereinbarung Tel.: 034975 21657 a. d. Fuhne OT Hohnsdorf Weißandt-Gölzau Burkhard Bresch Hauptstraße 31, OT Weißandt-Gölzau jeden Dienstag Tel.: 034978 30685 (Haus 1, Zi. 211) von 16.00 - 18.00 Uhr Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung Tel.: 034976 383936 OT Werdershausen Wieskau Peter Leiser An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung Tel.: 034976 21272 Wörbzig Hubert Schüppel Schulstraße 9, nach Vereinbarung Tel.: 034976 26426 u. 0178 1314468 OT Wörbzig Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstraße 40, nach Vereinbarung Tel.: 0177 2598712 OT Zehbitz Seite 3, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Bekanntmachung Schiedsstelle der Stadt Südliches Anhalt Am Donnerstag, dem 20.08.2020, 19:00 Uhr, findet im Gemein- Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Anhalt OT Weißandt-Gölzau, eine öffentliche/nichtöffentliche Vereinbarung über die Tel.-Nr. 034978 26522 Sitzung des Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschusses Ort: Haus 2, Erdgeschoss, Zimmer 109, unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage statt. Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, 06369 Südliches Anhalt dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- schriebener Sicherheitsvorkehrungen (Mindestabstände, Teilnehmerliste zur Erfassung der Einwohner, Zurückwei- Bekanntmachung sung von Reiserückkehrern und Personen mit Erkältungs- symptomen) stattzufinden hat. Am Dienstag, dem 18.08.2020, 18:00 Uhr, findet im Gemein- dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Tagesordnung Anhalt OT Weißandt-Gölzau, eine öffentliche/nichtöffentliche A: Öffentlicher Teil Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses unter Berücksichti- 1. Eröffnung der Sitzung gung der aktuellen Pandemielage statt. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, senden Mitglieder dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit schriebener Sicherheitsvorkehrungen (Mindestabstände, 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und Teilnehmerliste zur Erfassung der Einwohner, Zurückwei- der dazu vorliegenden Anträge sung von Reiserückkehrern und Personen mit Erkältungs- 5. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der symptomen) stattzufinden hat. vorangegangenen Sitzung/en 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) Tagesordnung 7. Einwohnerfragestunde A: Öffentlicher Teil 8. Beratung der öffentlichen Vorlagen: 1. Eröffnung der Sitzung 8.1. Stand der Risikoanalyse 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 8.2. Freiwilliger Landtausch „Brunnenanlage Weißandt-Gölzau“ senden Mitglieder 8.3. Verkehrskonzept für das Industriegebiet Weißandt-Gölzau 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung der dazu vorliegenden Anträge B: Nichtöffentlicher Teil 5. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- vorangegangenen Sitzung/en nung und der dazu vorliegenden Anträge 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 12. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 7. Einwohnerfragestunde der vorangegangenen Sitzung/en 8. Beratung der öffentlichen Vorlagen: 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 8.1. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag EGM/Görz. 14. Beratung der nichtöffentlichen Vorlagen: VfB/01/2016 14.1. Vergabe zur Beschaffung von Handsprechfunkgeräten 8.2. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag EGM/ für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Edd.02/2016 15. Anfragen und Anregungen der Mitglieder 8.3. Bekenntnis der Stadt Südliches Anhalt zum Mehrgenera- (nichtöffentlicher Teil) tionenhaus Görzig für die Programmlaufzeit 01.01.2021 - 16. Schließung der Sitzung 31.12.2028 8.4. Aufhebung des Schulstandortes der Grundschule Edde- gez. Schütz ritz zum Ende des Schuljahres 2021/2022 bei gleichzeiti- Vorsitzender des Ordnungs-, Feuerwehr- und Umweltausschusses ger Bildung eines Schulverbundes zwischen der Grund- schule Radegast als Hauptstandort und der Grundschule Edderitz als Teilstandort zum 01.08.2022 Bekanntmachung 8.5. Abschluss des Zuwendungsvertrages zur institutionellen Förderung des Museumsvereins Gröbziger Synagoge e. V. Am Dienstag, dem 25.08.2020, 18:00 Uhr, findet im Gemein- für die Jahre 2021 bis 2022 dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches 8.6. Realisierungsvereinbarung zur weiteren Teilsanierung des Anhalt OT Weißandt-Gölzau, eine öffentliche/nichtöffentliche Museumskomplexes Museum Synagoge Gröbzig zwi- Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbe- schen dem Museumsverein Gröbziger Synagoge e. V. und förderungsausschusses unter Berücksichtigung der aktuellen der Stadt Südliches Anhalt Pandemielage statt. 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- B: Nichtöffentlicher Teil schriebener Sicherheitsvorkehrungen (Mindestabstände, Teilnehmerliste zur Erfassung der Einwohner, Zurückwei- 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung sung von Reiserückkehrern und Personen mit Erkältungs- und der dazu vorliegenden Anträge symptomen) stattzufinden hat. 12. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en Tagesordnung 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) A: Öffentlicher Teil 14. Anfragen und Anregungen der Mitglieder 1. Eröffnung der Sitzung (nichtöffentlicher Teil) 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 15. Schließung der Sitzung senden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit gez. Zemski 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und stellv. Vorsitzender des Kultur- und Sozialausschusses der dazu vorliegenden Anträge Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 8/2020

5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 9.1. Freiwilliger Landtausch „Brunnenanlage Weißandt-Gölzau“ vorangegangenen Sitzung/en 9.2. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) EGM/Görz.VfB/01/2016 8. Einwohnerfragestunde 9.3. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: EGM/Edd.02/2016 9.1. Information des Vorsitzenden des BILGF zu erteilten 9.4. Bekenntnis der Stadt Südliches Anhalt zum Mehrgenera- Stellungnahmen zur Zulässigkeit von Bauvorhaben nach tionenhaus Görzig für die Programmlaufzeit 01.01.2021 §§ 29 ff BauGB bis 31.12.2028 9.2. Verkehrskonzept für das Industriegebiet Weißandt-Gölzau 9.5. Überplanmäßige Auszahlung für die Beschaffung eines 9.3. Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öf- LF 24 für die Ortsfeuerwehr Weißandt-Gölzau fentlicher Belange und der Beteiligung der Öffentlichkeit zum 9.6. Aufhebung des Schulstandortes der Grundschule Edde- Entwurf des vorzeitigen Bebauungsplanes Nr. 01/19 „Dohn- ritz zum Ende des Schuljahres 2021/2022 bei gleichzeiti- dorfer Weg“ im Ortsteil Gröbzig der Stadt Südliches Anhalt ger Bildung eines Schulverbundes zwischen der Grund- 9.4. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch schule Radegast als Hauptstandort und der Grundschule (BauGB) für den vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 01/19 Edderitz als Teilstandort zum 01.08.2022 „Dohndorfer Weg“ im Ortsteil Gröbzig der Stadt Südliches 9.7. Abschluss des Zuwendungsvertrages zur institutionellen Anhalt sowie der ortsüblichen Bekanntmachung gemäß Förderung des Museumsvereins Gröbziger Synagoge e. V. § 10 Abs. 3 BauGB für die Jahre 2021 bis 2022 9.5. Aufstellungsbeschluss zum vorzeitigen Bebauungsplan 9.8. Realisierungsvereinbarung zur weiteren Teilsanierung des Nr. 01/20 „An der Radegaster Straße“ der Stadt Südliches Museumskomplexes Museum Synagoge Gröbzig zwi- Anhalt, Ortsteil Görzig schen dem Museumsverein Gröbziger Synagoge e. V. und 9.6. Realisierungsvereinbarung zur weiteren Teilsanierung des der Stadt Südliches Anhalt Museumskomplexes Museum Synagoge Gröbzig zwi- 9.9. Verkehrskonzept für das Industriegebiet Weißandt-Gölzau schen dem Museumsverein Gröbziger Synagoge e. V. und 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) der Stadt Südliches Anhalt 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) B: Nichtöffentlicher Teil 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- B: Nichtöffentlicher Teil nung und der dazu vorliegenden Anträge 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes und der dazu vorliegenden Anträge 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der vorangegangenen Sitzung/en 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) der vorangegangenen Sitzung/en 16. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) Vorlagen: 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- 16.1. Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Radegast, cher Teil) Flur 2, Flurstücke 41 und 1036 17. Schließung der Sitzung 16.2. Vergabe zur Beschaffung von Handsprechfunkgeräten für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt gez. Dr. Zschoche 17. Anfragen und Anregungen der Mitglieder Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und (nichtöffentlicher Teil) Gewerbeförderungsausschusses 18. Schließung der Sitzung gez. Schneider Bekanntmachung Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Am Mittwoch, dem 26.08.2020, 19:00 Uhr, findet im Gemein- dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Bekanntmachung Anhalt OT Weißandt-Gölzau, eine öffentliche/nichtöffentliche Am Mittwoch, dem 02.09.2020, 19:00 Uhr, findet im Sport- und Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses unter Berücksichti- Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, gung der aktuellen Pandemielage statt. 06369 Südliches Anhalt, eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, zung des Stadtrates unter Berücksichtigung der aktuellen Pan- dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- demielage statt. schriebener Sicherheitsvorkehrungen (Mindestabstände, Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, Teilnehmerliste zur Erfassung der Einwohner, Zurückwei- dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- sung von Reiserückkehrern und Personen mit Erkältungs- schriebener Sicherheitsvorkehrungen (Mindestabstände, symptomen) stattzufinden hat. Teilnehmerliste zur Erfassung der Einwohner, Zurückwei- Tagesordnung sung von Reiserückkehrern und Personen mit Erkältungs- A: Öffentlicher Teil symptomen) stattzufinden hat. 1. Eröffnung der Sitzung Tagesordnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- A: Öffentlicher Teil senden Mitglieder 1. Eröffnung der Sitzung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und senden Mitglieder der dazu vorliegenden Anträge 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der und der dazu vorliegenden Anträge vorangegangenen Sitzung/en 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 8. Einwohnerfragestunde vorangegangenen Sitzung/en Seite 5, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

7. Bericht der Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffent- 18. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vor- lichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Be- lagen: schlüsse 18.1. Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Radegast, 8. Bericht des Bürgermeisters Flur 2, Flurstücke 41 und 1036 9. Einwohnerfragestunde 19. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffent- 10. Bericht aus Verbänden licher Teil) 11. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 20. Schließung der Sitzung 11.1. Verabschiedung einer Schiedsperson 11.2. Freiwilliger Landtausch „Brunnenanlage Weißandt-Gölzau“ gez. Rinke 11.3. Bekenntnis der Stadt Südliches Anhalt zum Mehrgenera- Vorsitzende des Stadtrates tionenhaus Görzig für die Programmlaufzeit 01.01.2021 bis 31.12.2028 11.4. Überplanmäßige Auszahlung für die Beschaffung eines In der Sitzung des LF 24 für die Ortsfeuerwehr Weißandt-Gölzau Haupt- und Finanzausschusses 11.5. Aufhebung des Schulstandortes der Grundschule Edde- ritz zum Ende des Schuljahres 2021/2022 bei gleichzei- der Stadt Südliches Anhalt am 24.06.2020 tiger Bildung eines Schulverbundes zwischen der Grund- wurde folgender Beschluss gefasst schule Radegast als Hauptstandort und der Grundschule Edderitz als Teilstandort zum 01.08.2022 Beschlussnummer Beschluss über … 11.6. Abschluss des Zuwendungsvertrages zur institutionellen EGSA-HF-04-04/2020 die Vergabe – Beschaffung eines ge- Förderung des Museumsvereins Gröbziger Synagoge e. V. brauchten Löschfahrzeuges 24 für die für die Jahre 2021 bis 2022 Freiwillige Feuerwehr der Stadt Südliches 11.7. Realisierungsvereinbarung zur weiteren Teilsanierung des Anhalt, Ortsfeuerwehr Weißandt-Gölzau Museumskomplexes Museum Synagoge Gröbzig zwi- schen dem Museumsverein Gröbziger Synagoge e. V. und der Stadt Südliches Anhalt In der Sitzung des Stadtrates 11.8. Verkehrskonzept für das Industriegebiet Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt am 01.07.2020 11.9. Annahme und Verwendung einer Geld- und Sachspende für die Fassadensanierung, Kindertagesstätte im OT Ra- wurden folgende Beschlüsse gefasst degast Beschlussnummer Beschluss über … 11.10. Aufhebungsbeschluss zum Beschluss EGSA- EGSA-SR-22-05/2020 den Konzessionsvertrag Wasser zum SR-72-04/2019 des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt 01.01.2023 - Absichtserklärung zur Be- (Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 und 2 BauGB für kanntmachung den vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 01/19 „Dohndorfer Weg“ im Ortsteil Gröbzig der Stadt Südliches Anhalt so- EGSA-SR-23-05/2020 die 2. Änderung der Gewässerumlage- wie der ortsüblichen Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 satzung BauGB, Vorlage: EGSA/298/2019) EGSA-SR-24-05/2020 Straßenbestandsverzeichnis der Stadt 11.11. Aufhebungsbeschluss zum Beschluss EGSA- Südliches Anhalt (Auslegungsbe- SR-57-02/2019 des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt schluss) (Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Trä- EGSA-SR-25-05/2020 die Erweiterung des Stadtratsbeschlus- ger öffentlicher Belange und der Beteiligung der Öffent- ses lichkeit zum Vorentwurf des vorzeitigen Bebauungsplanes EGSA-SR-96-10/2016 vom 26.10.2016 Nr. 01/19 „Dohndorfer Weg“ im Ortsteil Gröbzig der Stadt betreffs einer Optionserklärung zur Um- Südliches Anhalt, Vorlage: EGSA/251/2019) satzbesteuerung nach dem 31.12.2016 11.12. Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Trä- und Verlängerung des Optionszeitrau- ger öffentlicher Belange und der Beteiligung der Öffent- mes bis zum 31.12.2022 lichkeit zum Entwurf des vorzeitigen Bebauungsplanes EGSA-SR-26-05/2020 den Ermächtigungsbeschluss zur Ver- Nr. 01/19 „Dohndorfer Weg“ im Ortsteil Gröbzig der Stadt gabe - Bauleistung Lückenschluss Südliches Anhalt Radweg Gröbzig-Edderitz 11.13. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch EGSA-SR-27-05/2020 den Ermächtigungsbeschluss zur Ver- (BauGB) für den vorzeitigen Bebauungsplan Nr. 01/19 gabe - Leistungsphase 1 - 4 nach HOAI, „Dohndorfer Weg“ im Ortsteil Gröbzig der Stadt Südliches Anbau Speiseraum Schule Quellendorf Anhalt sowie der ortsüblichen Bekanntmachung gemäß EGSA-SR-28-05/2020 Aufhebungsbeschluss zum Beschluss § 10 Abs. 3 BauGB EGSA-SR-71-08/2013 des Stadtrates 11.14. Aufstellungsbeschluss zum vorzeitigen Bebauungsplan der Stadt Südliches Anhalt (Abschluss Nr. 01/20 „An der Radegaster Straße“ der Stadt Südliches von Erschließungsverträgen zum Bau Anhalt, Ortsteil Görzig einer Windenergieanlage im Vorrang- 11.15. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag gebiet Windenergienutzung mit der EGM/Görz.VfB/01/2016 Wirkung von Eignungsgebieten Libbes- 11.16. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag dorf/Quellendorf/ Mosigkau) EGM/Edd.02/2016 Vorlage: EGSA/113/2013 12. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher EGSA-SR-29-05/2020 den Abschluss eines städtebaulichen Teil) Vertrages (naturschutzrechtliche Aus- 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung gleichs- und Ersatzmaßnahme) zur Errichtung des Windparks „Windpark B: Nichtöffentlicher Teil Quellendorf Eins“ 14. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung EGSA-SR-30-05/2020 den Abschluss des Nutzungsvertrages und der dazu vorliegenden Anträge Windpark Quellendorf Eins (Flächen- 15. Feststellung des Mitwirkungsverbotes poolvertrag-Stadt Südliches Anhalt) 16. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils EGSA-SR-31-05/2020 den Abschluss des Nutzungsvertrages der vorangegangenen Sitzung/en Windpark Quellendorf Eins (Flächen- 17. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) poolvertrag- Separationsinteressenten) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 8/2020

2. Änderungssatzung zur Satzung Die öffentliche Auslegung erfolgt dann im Zeitraum vom 24.08.2020 bis 23.02.2021 während der Öffnungszeiten der der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage Stadt Südliches Anhalt im Bau- und Ordnungsamt, Weißandt- der Verbandsbeiträge der Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, Zimmer 108. Unterhaltungsverbände Die Öffnungszeiten sind: „Westliche Fuhne/Ziethe“, Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Taube-Landgraben“ und „Mulde“ Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Gewässerumlagesatzung) 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Auf Grund der §§ 54 ff. Wassergesetz für das Land Sachsen- Sollten aufgrund eventuell neuer Entwicklungen im Zusammen- Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom hang mit dem Corona-Virus Einschränkungen bei den Öffnungs- 16. März 2011 (GVBl. LSA, S. 492) zuletzt geändert durch Artikel zeiten erforderlich werden, kann eine Einsichtnahme in das Be- 2 der Verordnung vom 17. Februar 2017 (GVBl. LSA S. 33), der standsverzeichnis nur nach vorheriger Terminabstimmung mit §§ 2, 5, 8, 11, 36, 45 und 90 des Kommunalverfassungsgeset- Herrn Hübner (Tel.-Nr. 034978 265-46) bzw. Herrn Merx (Tel.-Nr. zes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG-LSA) vom 17. Juni 2014 034978 265-35) erfolgen. (GVBl. LSA S. 288) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes Die öffentliche Auslegung erfolgt in digitaler Form. Weiterhin vom 22. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 166) und der §§ 1, 2 des Kom- wird das Bestandsverzeichnis auf der Internetseite der Stadt munalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt in der Südliches Anhalt veröffentlicht. Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27. September Erinnerung zur Zahlung der Grundsteuer 2019 (GVBl. LSA S. 284), hat der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt in der Sitzung am 01.07.2020 die folgende Änderungs- Werte Bürgerinnen und Bürger, satzung zur Gewässerumlagesatzung beschlossen. bitte denken Sie daran, dass die 3. Grundsteuerrate am 15.08.2020 fällig ist. Überweisungen tätigen Sie bitte unter An- § 1 gabe Ihrer Steuernummer auf ein Konto der Stadt Südliches An- Umlagesatz halt bei der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld: § 7 wird wie folgt geändert: IBAN: DE52 8005 3722 0302 0123 11 BIC: NOLADE21BTF (1) Der Umlagesatz beträgt für das Kalenderjahr 2019 IBAN: DE93 8005 3722 0302 0030 37 BIC: NOLADE21BTF a) für das Gebiet des Unterhaltungsverbandes „Taube Land- Kasse graben“: Flächenbeitrag 12,70 EUR je ha (0,001270 €/m²) ABLAUFPLAN Erschwernisbeitrag 8,95 EUR je ha (0,000895 €/m²) b) für das Gebiet des Unterhaltungsverbandes „Westliche für die Durchführung der Standfestigkeitsprüfung gem. VSG 4.7 Fuhne/Ziethe“: § 9 der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- Flächenbeitrag 9,27 EUR je ha (0,000927 €/m²) tenbau auf den Friedhöfen der Stadt Südliches Anhalt durch die Erschwernisbeitrag 10,36 EUR je ha (0,001036 €/m²) Firma BSK, Torsten Köster. c) für das Gebiet des Unterhaltungsverbandes „Mulde“: 1. Prüfungstag: Montag, 17. August 2020 Flächenbeitrag 9,64 EUR je ha (0,000964 €/m²) 1. Diesdorf, Diesdorfer Straße 8.00 Uhr Erschwernisbeitrag 3,32 EUR je ha (0,000332 €/m²) 2. Hinsdorf, Hauptstraße 8.15 Uhr Die bei der Umlegung der Verbandsbeiträge entstehenden Verwal- 3. Fraßdorf, Lindenstraße 20 9.05 Uhr tungskosten sind prozentual, entsprechend der Flächenanteile des 4. Meilendorf, Meilendorfer Straße 9.25 Uhr Verbandes an der Gesamtfläche des Stadtgebietes, in den Umla- 5. Ziebigk, An der K 2077 9.55 Uhr gebeträgen des Flächen- und Erschwernisbeitrages enthalten. 6. Großbadegast, Teichweg 10.25 Uhr (2) Die ermittelte Umlagehöhe wird auf ganze Cent gerundet. Um- 7. Libehna, Dorfstraße 10.50 Uhr lagen unter 0,60 € je Umlageschuldner werden nicht erhoben. 8. Repau, Dorfstraße 11.00 Uhr § 2 9. Locherau, Dorfstraße 11.15 Uhr In-Kraft-Treten 10. Prosigk, Hopfenstraße 11.25 Uhr 11. Cosa, Cosaer Straße 11.40 Uhr Die Gewässerumlagesatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 12. Pösigk, Pösigker Straße 11.50 Uhr in Kraft. 13. Fernsdorf, Am Wege von Görzig 12.05 Uhr Südliches Anhalt, den 15.07.2020 14. Gnetsch, Dorfstraße 12.45 Uhr 15. Radegast, Bahnhofstraße 13.05 Uhr 16. Weißandt-Gölzau, Friedensstraße 3 14.10 Uhr 2. Prüfungstag: Dienstag, 18. August 2020 1. Görzig, Schulstraße 8.00 Uhr 2. Reinsdorf, Straße der Bodenreform 9.20 Uhr 3. Maasdorf, Dorfstraße 9.50 Uhr 4. Edderitz, Am Pfaffendorfer Wege 10.30 Uhr Bekanntmachung 5. Wörbzig, Friedhofstraße 11.45 Uhr 6. Gröbzig, Hallesche Straße 12.15 Uhr Bestandsverzeichnis Straßen Stadt Südliches Anhalt 7. Werdershausen, Friedhofstraße 13.30 Uhr Das von der Stadt Südliches Anhalt angelegte und geführte Be- 8. Piethen, Dorfstraße 13.55 Uhr standsverzeichnis für Gemeindestraßen und sonstigen öffentli- 9. Cattau, Wieskauer Straße 14.20 Uhr chen Straßen ist gemäß § 4 Absatz 2 Satz 2 Straßengesetz des 10. Trebbichau a. d. Fuhne, An der K 2072 14.40 Uhr Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) nach Fertigstellung sechs Die Anfangszeit des ersten Friedhofs eines jeden Tages ist fest. Die Monate lang zur Einsichtnahme auszulegen. weiteren Anfangszeiten können sich geringfügig verändern aufgrund Die Auslegung ist dabei mindestens eine Woche vorher ortsüb- der auf den vorherigen Friedhöfen vorgefundenen Verhältnisse. lich bekanntzumachen (§ 4 Absatz 2 Satz 3 StrG LSA). Hiermit erfolgt die Bekanntmachung der Auslegung des Be- Friedhofsverwaltung standsverzeichnisses. Stadt Südliches Anhalt Seite 7, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Öffentliche Bekanntmachung

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd

Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels Halle, den 03.07.2020 - die Abmarkung (= örtliche Kennzeichnung durch Grenzmar- Außenstelle Halle Fernsprecher: ken) neuer Grenzpunkte in die - mit dem Flurbereinigungs- 0345 2316630 verfahren gemeinsame - Grenze ihrer Flurstücke nach § 16 Mühlweg 19, 06114 Halle (Saale) Aktenzeichen: Abs. 2 und 3 VermGeoG LSA bekannt gegeben. 24.2- 61-7 SK 005 Die Betroffenheit der Nebenbeteiligten zu 3. ergibt sich aus der Anlage 3, welche die betroffenen Flurstücke darstellt. Flurbereinigungsverfahren: Wallwitz (A 14), Verf.-Nr.: 61-7 Erläuterung SK 005 (alt: 52.611 41 SK 085) Ein Beauftragter des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung Im Flurbereinigungsplan werden die Ergebnisse des Flurbereini- und Forsten Süd wird den Flurbereinigungsplan sowie die Ände- gungsverfahrens zusammengefasst. Diese werden nun bekannt rung der Wertermittlung auf Wunsch an Ort und Stelle erläutern. gegeben. In der bereits am 10.12.2010 festgestellten Werter- mittlung des Verfahrens sind Änderungen in der Wertermittlung Anhörungstermin vorgenommen worden. Die Bekanntgabe dieser Änderungen er- Der Termin zur Anhörung der Beteiligten und zur Bekanntgabe folgt zusammen mit der Bekanntgabe des Flubereinigungsplans. des Flurbereinigungsplans nach § 59 Abs. 1 und Abs. 2 FlurbG Die vom Flurbereinigungsverfahren betroffenen Flurstücke sind und zur Bekanntgabe der Änderung der Wertermittlung nach der Anlage 1 zu entnehmen. § 32 des Flurbereinigungsgesetzes i.d.F. vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert durch das Gesetz Ladung v. 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), wird bestimmt auf zum Anhörungs- und Bekanntgabetermin des Flurbereinigungs- Mittwoch, den 16.09.2020, in der Zeit planes nach § 59 Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) und von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr § 32 FlurbG. im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Auslegung Außenstelle Halle, Mühlweg 19, Hinterhaus, Zimmer 122, Der Flurbereinigungsplan sowie die Änderung der Wertermitt- 06114 Halle/Saale. lung liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten und folgende Zu diesem Termin werden Sie hiermit geladen. Nebenbeteiligte: Sie können Widerspruch gegen die Änderungen der Werter- 1. Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet mittlung, gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans sowie gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen gegen die Grenzfeststellung und Abmarkung zur Vermei- Rechten (§ 10 Nr. 2d FlurbG), dung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbrin- 2. Inhaber von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur gen. Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benut- Falls kein Widerspruch erhoben wird, ist ein Erscheinen beim zung der Grundstücke beschränken (§ 10 Nr. 2d FlurbG), Anhörungstermin nicht erforderlich. 3. Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehören- Im Anhörungstermin besteht nicht die Möglichkeit für Auskünfte den Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen und Erläuterungen zum Flurbereinigungsplan. an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken Bitte nutzen Sie hierfür den Zeitraum der Auslegung. haben (§ 10 Nr. 2f FlurbG) liegen im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Im Auftrag Süd, Außenstelle Halle, Mühlweg 19, Hinterhaus, Zimmer 122, 06114 Halle/Saale, in der Zeit vom 01.09.2020 bis 15.09.2020 während der Dienststunden aus. Im Internet kann die Öffentliche Bekanntmachung unter: https://alff.sachsen-anhalt.de/alff-sued/flurneuordnung/flurbe- reinigung-saalekreis/fbv-wallwitz-a14/ eingesehen werden. Datenschutzrechtliche Hinweise Die Betroffenheit der Nebenbeteiligten zu 1. und 2. (Inhaber von Aufgrund des gesetzlichen Auftrages nach dem Flurbereini- Rechten usw.) ergibt sich aus der Anlage 2, welche die betroffe- gungsgesetz (FlurbG) werden im vorliegenden Verfahren per- nen Rechte im Einzelnen darstellt. sonenbezogene Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrund- Die Nebenbeteiligten zu 3. (Eigentümer, die zur Errichtung fester verordnung (DS-GVO) verarbeitet. Die datenschutzrechtlichen Grenzzeichen in der Gebietsgrenze mitzuwirken haben) grenzen Hinweise können im Internet unter: https://alff.sachsen-anhalt. mit Ihren Flurstücken an das Flurbereinigungsgebiet an. de/alff-sued/service/datenschutzhinweise eingesehen werden Ihnen wird mit der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans oder sind beim ALFF Süd, Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels, - die Grenzfeststellung der Verfahrensgebietsgrenze nach erhältlich. § 16 Abs. 1 sowie die Abmarkung (= örtliche Kennzeichnung durch Grenzmarken) dieser Grenzen nach § 16 Abs. 2 und 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt (VermGeoG LSA) bekannt gegeben. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 8/2020

Anlage 1

61-7 SK 005 Seite 9, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

61-7 SK 005 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 8/2020

61-7 SK 005 Seite 11, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 8/2020

Öffentliche Bekanntmachung MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH Information an unsere Kunden Zählerablesung und Zählerwechsel Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mitarbeiter werden im Monat August in Glauzig, Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Rohndorf, Trebbichau/Fuhne, Hohnsdorf, Wieskau, Cattau die Trinkwasserhauptzähler ablesen. Ihre MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft Gleichzeitig werden die Wasserzähler, bei denen die Eichfrist er- in Mitteldeutschland mbH reicht ist, gewechselt. Niederlassung Anhalt-Harzvorland Stiftstraße 7 in 06366 Köthen Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern, welche sich selbstver- ständlich ausweisen können, den Zugang zu den Zählern zu Sie erreichen uns: ermöglichen. Mo., Mi., Do.: 08:00 bis 16:00 Uhr Di.: 08:00 bis 18:00 Uhr Für Rückfragen stehen wir Ihnen während der Geschäftszeiten Fr.: 08:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 03496 411030 zur Verfügung. 24-h-Notdienst: 03496 411034

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint monatlich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT, Hauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mit- teilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen:

IMPRESSUM Frau Tellensky, Telefon: (034978) 265-10 Seite 13, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Mitteilungen

Strukturstärkungsgesetz: EWG vertritt Mitteilung des Landkreises die Interessen Anhalt-Bitterfelds Anhalt-Bitterfeld bei Fördergeldzuweisung Mit dem Strukturstärkungsgesetz (StStG) werden bis zum Kfz-Zulassung nur nach vereinbartem Termin Jahr 2038 insgesamt bis zu 40 Milliarden Euro „für einen Trans- Ab dem 3. August 2020 erfolgt die Bearbeitung von Anlie- formationsprozess hin zu einer weitgehend treibhausgasneut- gen bei der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Anhalt- ralen Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland bis Mitte des Bitterfeld an den Standorten Köthen, Bitterfeld und Zerbst Jahrhunderts“ zur Verfügung gestellt. nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Das Gesetz ist in zwei Armen angelegt. 26 Milliarden Euro stellt unter nachfolgend genannten Rufnummern: und steuert der Bund und weitere 14 Milliarden Euro sind der • Terminreservierungen für den Standort Köthen: Länderförderung zugeordnet. 03496 601700 12 % der Gesamtsumme fallen auf das sachsen-anhaltische • Terminreservierungen für den Standort Bitterfeld: Fördergebiet, welches aus dem Burgenlandkreis, Saalekreis, 03493 341400 Stadt Halle (Saale), Mansfeld-Südharz und Anhalt-Bitterfeld be- • Terminreservierungen für den Standort Zerbst: steht. 03923 702225 oder -2226 Unter Einbeziehung dieser Akteure werden momentan Hand- lungsfelder für Sachsen-Anhalt erarbeitet und erste Projektideen Die telefonischen Terminvereinbarungen sind zu folgenden auf den Weg gebracht. Die EWG vertritt die Interessen Anhalt- Zeiten möglich: Bitterfelds in diesem Gremium und bündelt die Aktivitäten aus • Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr der Region. • zusätzlich Dienstag von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von Nach jetzigem Stand werden investive Maßnahmen von Ge- 14 bis 17 Uhr meinden und Gemeindeverbänden in den Fördergebieten unter- stützt. Auch private Träger können berücksichtigt werden, wenn Die genannten Telefonnummern können nur für Terminver- sie kommunale Aufgaben erfüllen und das Vorhaben den förder- einbarungen nichtgewerblicher Kfz-Zulassungsanliegen rechtlichen Bedingungen bzw. den Handlungsfeldern entspricht. genutzt werden. Die Zahl der Zulassungsvorgänge ist pro Bei einem Treffen der betroffenen Landräte mit dem Minister- Termin auf ein Fahrzeug beschränkt. Die Termine werden auf präsidenten des Landes Sachsen-Anhalt wurden am 10. Juli in 15 Minuten „getaktet“. Hohenmölsen die ersten Projekte besprochen. Der Landkreis bittet um Verständnis, dass Vorgänge, deren Aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld wurde hier der erste Auf- Bearbeitung mehr Zeit beansprucht (z. B. Einfuhr/Ausfuhr schlag für mögliche Projekte gemacht: eines Fahrzeuges, Verlust Fahrzeugbrief, Zulassung beson- derer Fahrzeuge wie Fahrzeugmaschinen usw.) möglicher- Langfristig: weise nicht zum Termin bearbeitet werden können. Solche 1) produktionsnahes Forschungszentrum Vorgänge werden zum Termin entgegengenommen und, je • Kreislaufwirtschaft nach Kapazität, auch außerhalb der Sprechzeiten bearbeitet. • Batterierecycling Die Abholung der Unterlagen erfolgt in solchen Fällen nach 2) Kunststoffakademie 4.0 Mitteldeutschland in Weißandt-Gölzau telefonischer Vereinbarung. 3) Touristische Infrastruktur an der Goitzsche • Touristische Erschließung der „Großen Mühle“ Für gewerbliche Kunden, wie zum Beispiel Händler, Zulas- • touristisches Parkhaus am Stadthafen sungsdienste, Fuhrunternehmen, Agrarunternehmen u. Ä., • drei Knotenpunkte an der Goitzsche deren Zulassungsvorgänge mehr als ein Fahrzeug betreffen, • Wasserstadt Bitterfeld-Wolfen – städtebauliche Achse zur werden gesonderte Festlegungen getroffen. Im Rahmen der Innenstadt Terminvergabe können diese Anliegen nicht bearbeitet werden. • Besucherzentrum „Bernstein erleben“ 4) Revitalisierung der Bahnstrecke Bitterfeld-Stumsdorf (Saft- Mit der neuen Regelung sollen längere Wartezeiten vor und bahn) mit Weiterführung nach Köthen innerhalb der Verwaltungsgebäude vermieden werden. Dabei will der Landkreis den Bürgerinnen und Bürgern mit Kurzfristig: ihren privaten Zulassungswünschen eine separate und mög- 5) Sanierung Mulderadweg – Querung am Greppiner Wehr (tou- lichst zügige Bearbeitung ermöglichen. ristisch relevant + für Pendlerverbindung in den Chemiepark) Zudem trägt diese Regelung vor dem Hintergrund der Co- 6) Lachsschaufenster Muldestausee vid-19-Pandemie zum effektiveren Infektionsschutz bei, wenn es dadurch nicht mehr zu großen Ansammlungen Wartender kommt. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 14, Nr. 8/2020

Mitteilung des Statistischen Landesamtes Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sen- Sachsen-Anhalt den, die Auskünfte online (nach Zustellung von Zugangsdaten) erteilen oder ein Telefoninterview mit dem Erhebungsbeauftragten Mikrozensus 2020 – Größte jährliche oder dem Statistischen Landesamt Sachsen- Anhalt durchführen. Haushaltsbefragung in Sachsen-Anhalt – Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haus- Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte werden gesucht halte, die im Verlaufe des Jahres 2020 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftrag- Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation ten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäfti- gung oder befristete Arbeitsverträge? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, Bundesweiter Warntag die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt in- Für den Mikrozensus im Rahmen einer Stichprobe ausgewählte formiert mit Rundverfügung vom 28. Juli 2020 über Folgendes: Haushalte Sachsen-Anhalts erhalten Post vom Statistischen Lan- „Am 10. September 2020 findet erstmals seit der Wiederverei- desamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines nigung ein bundesweiter Warntag statt. Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auf- An diesem Tag wird pünktlich um 11:00 Uhr wieder ein bun- trag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszäh- desweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglich- lung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. keiten (Radio, Fernsehen, soziale Medien, Warn-Apps wie Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sucht fort- z. B. NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen etc.) durchgeführt. laufend ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte im gesam- Nach einem Beschluss der Innenministerkonferenz wird der ten Landesgebiet, die gegen eine Aufwandsentschädigung bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem Haushaltsbefragungen durchführen. Wer selbst Erhebungs- zweiten Donnerstag im September stattfinden. Ziel des Warn- beauftragter werden möchte, erhält unter der Telefonnummer tages ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld Warnung zu 0345 2318-504 oder 0345 2318-506 nähere Auskünfte zu die- sensibilisieren. Es muss davon ausgegangen werden, dass ser Tätigkeit. Bürgerinnen und Bürger häufig nicht mehr wissen, was die ein- Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundes- zelnen Warnsignale bedeuten und wie man sich im Ereignisfall tag am 07. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz richtig verhält. Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, (BGBl. I S.2826). das Thema „Warnung“ wieder mehr ins Bewusstsein der Be- Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent al- völkerung zu rücken und die Selbsthilfefähigkeit zu stärken. ler Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es han- Durch die Auslösung aller verfügbaren Warnmittel sollen ins- delt sich um eine sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es besondere folgende Zielstellungen bedient werden: werden nach einem statistisch-mathematischem Zufallsverfahren • Warnung soll durch die Auslösung der Warnmittel für die Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in Bevölkerung bewusst wahrnehmbar werden und ihr aufzei- diesen „ausgelosten“ Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal gen, auf welchen Wegen sie gewarnt werden kann. in fünf aufeinanderfolgenden Jahren befragt. In den Folgejahren • Es soll transportiert werden, welche eigenen Handlungen wird zur Entlastung der Befragten jeweils ein Viertel der Haushalte bzw. Vorkehrungen (z. B. betriebsbereite Vorhaltung von durch andere ersetzt. Empfangsgeräten, Installation der Warn-Apps, Einschalten Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaft- von Rundfunkgeräten und Auswahl eines richtigen, Not- liche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, fallpublikationen verbreitenden Senders) zu treffen sind, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikro- um gewarnt werden zu können (Leitsatz: „Sie müssen sich zensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitglied- warnen lassen wollen!“). staaten der EU. • Die Zahl der vorgehaltenen geeigneten Empfangsmittel in Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche und politische Ent- der Bevölkerung soll gesteigert werden, was sich insbeson- scheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich dere über die Zahl der Installationen der Warn-Apps (z. B. Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. NINA) quantifizieren lässt. Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der Einhaltung der • Die Handlungsabläufe bei der Auslösung von Warnmeldun- repräsentativen Auswahl ab. Deshalb besteht für alle betreffenden gen sowie die Wirksamkeit der technischen Mittel und der Haushalte und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in organisatorischen Vorkehrungen bei allen Beteiligten soll Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgesetzes für den über- erprobt werden.“ wiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Pflicht ist die voll- ständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Schneider Weitere Informationen finden Sie auch im Themenbereich „Mik- Bürgermeister rozensus“ auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt https://statistik.sachsen-anhalt.de. Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Be- Antrag auf Gewährung von Zuwendungen such bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich zur Förderung von Vereinen, Gruppen, durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verbänden und Organisationen Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erho- benen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Be- in der Stadt Südliches Anhalt stimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder (Förderrichtlinie vom 14.02.2011) an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen aus- schließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergeb- Lt. beschlossener Richtlinie über die Gewährung von Zuwen- nissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im dungen zur Förderung von Vereinen, Gruppen, Verbänden Statistischen Landesamt anonymisiert. und Organisationen in der Stadt Südliches Anhalt sind An- Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt träge auf Zuwendungen schriftlich eingangsbefristet bis zum entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauf- 30.09. für das Jahr 2021 zu stellen. tragten mündlich beantwortet werden. Bitte verwenden Sie hierfür die Anlage 1 – Antrag auf Ge- Grundlage für persönliche Befragungen bildet die zum Zeit- währung einer Zuwendung. punkt der Befragung gültige SARS-CoV-2-EindV des Landes Sachsen-Anhalt. Anlage siehe Seite 15 und 16

Seite 15, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Anlage 1

Stadt Südliches Anhalt Fachbereich 1 Weißandt-Gölzau Hauptstraße 31 06369 Südliches Anhalt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

aus Mitteln der Ortschaft …….……..………….. der Stadt Südliches Anhalt

Betreff: ......

1. Antragsteller / Zuwendungsempfänger

Name/Bezeichnung: ......

Anschrift: ......

......

Telefon: ......

IBAN: ...... BIC: ......

Kreditinstitut: ......

2. Maßnahme

Bezeichnung: ......

Durchführungszeitraum: ......

5 3. Kostenplan

(Bei Baumaßnahmen mind. zwei Kostenvoranschläge bei Einzelpositionen über 500,00 €)

k 0230 /20 1 ......

......

......

Stadt Stadt Südliches Anhalt Vordruc ......

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 16, Nr. 8/2020

4. Finanzierungsplan

1. Eigenleistung ...... 2. Eigenmittel ...... 3. Zuwendungen Dritter ...... 4. Beantragte Zuwendungen bei der Stadt ...... 5. Insgesamt ......

Weitere Mittel für das Projekt sind beantragt bei

der Ortschaft …………………………………… in Höhe von …………………€

der Stadt Südliches Anhalt in Höhe von …………………€

5. Begründung (Begründung zur Notwendigkeit der Förderung unter Umständen als Anlagen beifügen.)

......

......

......

......

6. Wirtschaftliche Auswirkungen der Maßnahmen (insbesondere mögliche Folgekosten und die Tragbarkeit für den Antragsteller – ggfs. als Anlage beifügen)

......

......

......

......

......

7. Vorzeitiger Maßnahmebeginn wird beantragt: ja nein

Erklärung

1. Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vereinen, Gruppen, Verbänden und Organisationen in der Stadt Südliches Anhalt (Förderrichtlinie) vom 14.02.2011 sind mir bekannt. 2. Ich versichere, dass alle Angaben (auch in den Anlagen) vollständig und wahrheitsgetreu sind.

verbindliche Anlagen: - Nachweis aktueller Mitgliederzahlen

Gesamt: ……… davon Kinder und Jugendliche: ………

...... Ort/Datum rechtsverbindliche Unterschrift/Stempel Seite 17, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Innovations- und Technologieberatung Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH- Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten in der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH – Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mi- Die Wirtschaftsförderer des Landkreises neralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch schaffen neuen Mehrwert auf verschiedene Einzelparameter z. B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Ab August 2020 startet das neue Angebot der EWG Anhalt- Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfs- Bitterfeld für Innovative und solche, die es werden wollen. Die ermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an Innovationsexpertin, Patentingenieurin Dipl.-Ing. Silva Preuß, in- mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass ins- formiert im Rahmen der kostenlosen und absolut vertraulichen gesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung Erstberatung zu folgenden Themen: zur Verfügung stehen. • Fördermitteln für Innovationsprojekte (Land Sachsen-An- halt, Bund, EU: Einzel- oder Verbundprojekte) AfU e. V. • Gewerbliche Schutzrechte: Patente, Gebrauchsmuster Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. Marke Design Leipziger Straße 27 • Technologietrends/Technologieführer/Marktbeteiligte im 09648 Mittweida eigenen Technologiefeld Tel./Fax: 03727 976311 • Kooperationsmöglichkeiten und Projektpartnersuche www.afu-ev.org Eingeladen sind erfahrene Innovative und Innovationsinteres- E-Mail: [email protected] sierte, Unternehmen und Gründungswillige. Es werden individu- elle Termine vergeben (Tel.: +49 3494 638366 oder per E-Mail: [email protected]) Erste Innovations- und Technologieberatung in der EWG: Aus dem kirchlichen Leben • Mittwoch, 26. August 2020 Folgende Termine: KATHOLISCH IN ANHALT • letzter Donnerstag im Monat Ort: mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt • EWG Anhalt-Bitterfeld mbH und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), Andresenstraße 1a, 06776 Bitterfeld Wolfen Herz Jesu Osternienburg Die Innovations- und Technologieberatung in der EWG ist Be- mit dem Osternienburger Land, standteil der Strategie zur Stärkung der Innovationskraft im Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt Landkreis Anhalt-Bitterfeld. In diesem Rahmen können auch und weiteren Ortschaften Termine in den Unternehmen des Landkreises abgesprochen werden. Anschriften Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: Pfarrei St. Maria Beratungssprechtag der Investitionsbank Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Sachsen-Anhalt Tel.: 03496 212240, Fax: 03496 212253 Mail: koethen.st-maria@bistum-.de „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ Home: www.st-maria-koethen.de Öffnungszeiten Pfarrbüro „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ – unter diesem Namen bietet Montag 08.30 – 12.00 Uhr die Investitionsbank Sachsen-Anhalt einen kostenfreien Service Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr mit einer umfassenden Beratung zu Förder- und Finanzierungs- Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr möglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Kommunen an. Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Am 3. September 2020 findet der nächste Sprechtag der In- vestitionsbank Sachsen-Anhalt im Technologie- und Gründer- Sekretärin: Andrea Reich zentrum Bitterfeld (TGZ), Andresenstraße 1a in 06766 Bitterfeld- IBAN: DE18 8005 3722 0302 0236 90 Wolfen, statt. SWIFT-BIC: NOLADE21BTF Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminvergabe Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld übernimmt die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsge- Ansprechpartner: sellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG), Telefonnummer 03494 Pfarrer Armin Kensbock 638366 oder per E-Mail unter [email protected]. Pfarrhaus St. Maria In der Zwischenzeit stehen die Förderexperten weiterhin bei Be- Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) darf für persönliche Gespräche direkt bei Ihnen zur Verfügung, Tel.: 03496 212254, Fax: 03496 212253 sie werden erreicht über E-Mail: [email protected] • Ihren Wirtschaftsförderer vor Ort, EWG Anhalt-Bitterfeld Gemeindereferent Matthias Thaut mbH Wohnung und Gemeinderäume St. Anna • die kostenfreie IB-Hotline 0800 5600757 Lohmannstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt) • per E-Mail: [email protected] Tel.: 03496 309308, Fax: 03496 212253 • via Kontaktformular E-Mail: [email protected] www.ib-sachsen-anhalt.de/kontaktformular Hl. Messen und Gottesdienste Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen Wasser- und Bodenanalysen und unter www.st.maria.koethen.de Täglich Hl. Messe oder Gottesdienst in einer der vier Kirchen Am Dienstag, dem 18. August 2020, bietet die AfU e. V. die und zwei Kapellen der Pfarrei St. Maria Köthen Möglichkeit, in der Zeit Hl. Beichte - Sakrament der Versöhnung, von 11.00 bis 12.00 Uhr Beichtgespräche in Gröbzig, im Rathaus, Marktplatz 1, jeden Donnerstag, 18.30 – 19.00 Uhr St. Anna Köthen und nach Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Vereinbarung mit Pfr. Kensbock Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 18, Nr. 8/2020

Freitag 14.08., Radegast (Andacht zum Ausklang unserer Radtour) – ca. 15.00 Uhr 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe, (Pangsy/Zimmermann) anschl. Gemeindevormittag 20. September (15. Sonntag nach Trinitatis) Samstag 15.08., Gnetsch – 09.15 Uhr (Zimmermann) 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Gröbzig – 09.30 Uhr (Wessel) Sonntag 16.08., Schortewitz – 10.30 Uhr (Pannicke/Schedler) 08.00 Uhr St. Michael Edderitz Zehbitz – 10.30 Uhr (Zimmermann) 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Preusslitz – 11.00 Uhr (Wessel) 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Maasdorf – 14.00 Uhr (Pannicke/Schedler) Samstag 22.08., Weißandt-Gölzau (Familiengarten) – 14.00 Uhr (Zimmermann) 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe 26. September (Samstag) Wülknitz – 14.00 Uhr – Voraussichtlich Regionalgottesdienst zu Sonntag 23.08., Erntedank - Kulturscheune (Wessel) 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig 27. September (16. Sonntag nach Trinitatis) 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Görzig – 09.15 Uhr (Pangsy/Schedler) 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Großbadegast (Erntedankgottesdienst) – 09.15 Uhr (Zimmermann) Freitag 28.08., Cösitz – 10.30 Uhr (Pangsy/Schedler) 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe, Löbnitz – 11.30 Uhr (Wessel) Erntedank Samstag 29.08., Cörmigk – 14.00 Uhr (Wessel) Erntedank 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Radegast (Erntedankgottesdienst) – 10.30 Uhr (Zimmermann) Sonntag 30.08., Riesdorf (Erntedankgottesdienst) – 14.00 Uhr (Zimmermann) 08.00 Uhr St. Michael Edderitz 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Kirchliche Veranstaltungen in der Region Süd 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper im August und September Samstag 05.09., Heiterkeit zur Sommerzeit, eine musikalisch-literarische 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Veranstaltung Sonntag 06.09., Am Sonnabend, dem 22. August 2020, lädt die Evangelische 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig Kirchengemeinde An der Fuhne ein zu einer musikalisch-litera- 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe zum Schuljahresbe- rischen Veranstaltung im Hof des Görziger Pfarrhauses (Schul- ginn mit Segnung der Schüler straße 6). 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Beginn der Open-Air-Veranstaltung ist 17.00 Uhr (Dauer: 1 Stun- Veranstaltungen de). Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende zu Guns- ten der Fußbodensanierung im Altarbereich der Görziger Kirche. Kranken- und Hauskommunion: Sprecher: Karola und Peter Kunz Donnerstag, 27.08., 09.30 Uhr Gröbzig, Edderitz Musik: Nadine und Wolfgang Grohmann und Umgebung Freitag, 28.08., 09.30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau Konzert in der Kirche zu Cösitz am 28. August um 18.00 Uhr und Umgebung Unter der Leitung der Hallenserin Gerlind Ullrich (Orgel) findet wie Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. schon in den letzten Jahren ein Konzert in der Kirche zu Cösitz Gemeinsame Sitzung von Pfarrgemeinderat (PGR) statt: „Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“ mit und Kirchenvorstand (KV): Mittwoch, 19.08., Gesang (Elisabeth Baumgarten), Orgelklängen und Flötentönen 19.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria Köthen (Christiane Rost) von Buxtehude, Händel, Bach u.a. Das Konzert AG Kinder-, Familiengottesdienst: findet in einem geistlichen Rahmen statt. Der Eintritt ist frei. Um Dienstag, 01.09., 19.30 Uhr Gemeinderaum St. Anna eine Spende zu Gunsten der Sanierung der Kirche wird gebeten.

Weitere Informationen Christenlehre (außer in den Ferien und an Feiertagen) an den Aushängen der katholischen Kirchen Weißandt-Gölzau im Pfarrhaus der Pfarrei St. Maria Köthen Planungselternabend am Montag, dem 7. September, um und unter www.st-maria-koethen.de 18.30 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau für Absprachen und Am 07.11./08.11.2020 sind Wahlen zum Kirchenvorstand (KV) Termine. und Pfarrgemeinderat (PGR). Ab sofort besteht die Möglichkeit Im Pfarrhaus W.-Gölzau wird zzt. in den Gemeinderäumen die zur Einreichung von Wahlvorschlägen. Dazu liegen Faltblätter Elektrik erneuert. Leider gibt es noch keinen verbindlichen Fer- aus. Prüfen Sie eine persönliche Kandidatur oder schlagen Sie tigstellungstermin, deshalb erfolgen im September gesonderte einen Kandidaten/eine Kandidatin für die Wahl vor. Einladungen. Görzig im MGH: Gottesdienste im September Klasse 1 – 3: Unsere KinderZeit beginnt wieder im September. in der Region Süd Görzig mit Schortewitz im Pfarrhaus Görzig Klasse 4 – 5: Es erfolgt eine persönliche Einladung. 5. September (Samstag vor dem 13. Sonntag nach Trinitatis) Schortewitz im Pfarrhaus Schortewitz Schortewitz/Kleinfolgenreich (musikalische Andacht) – 16.30 Uhr Kita-Kinder: Unsere Zeit beginnt wieder im September. (P-Chor /Karras/Zimmermann) Klasse 2 – 5: Es erfolgt eine persönliche Einladung. 6. September (13. Sonntag nach Trinitatis) Radegast in der Kirche Radegast Edderitz – 09.30 Uhr (Wessel) Vorschulkinder bis Klasse 4: Wir möchten eine neue Kindergrup- Leau – 11.00 Uhr (Wessel) pe aufbauen. Wenn Sie und Ihr Kind Interesse haben, melden Radegast (Kirchengemeindefest) – 14.30 Uhr (Zimmermann) Sie sich im Pfarramt W.-Gölzau und wir sprechen die Termine 13. September (14. Sonntag nach Trinitatis) miteinander ab. Cörmigk – 11.00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Goldenen Kon- firmation (Wessel) Schuljahresanfangsgottesdienst am 30. August um 10.30 Uhr Cösitz (Andacht zu Beginn unserer Radtour) – 10.30 Uhr in der Kirche Radegast (Pangsy/Karras) Der erste Schultag ist ein aufregender Tag. Die meisten Kinder Zörbig (Andacht zur Radtour in der katholischen Kirche) – haben lange darauf gewartet. Ähnlich gespannt sind oft auch ca. 13.45 Uhr (katholische Gemeinde) die Eltern, die sich fragen, wie ihr Kind und wie sie selbst die Seite 19, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt bevorstehende Zeit meistern werden. Auch für ältere Schulkin- Musikalische Abendandacht im Altweibersommer mit dem der, die nach den großen Ferien zur Schule zurückkehren oder Posaunenchor Dessau eine Berufsausbildung/Studium beginnen, sind erste Schultage In Schortewitz/Kleinfolgenreich findet am 5. September um etwas Besonderes. Unser Gottesdienst will Kinder, Jugendliche 16.30 Uhr eine musikalische Andacht im Altweibersommer statt. und Eltern stärken beim Schritt in das neue Schuljahr. „Lieber Das Programm mit dem Titel „Was glaubst du denn?“ hat der Gott, schau was ich kann.“ = Thema. Gleichzeitig möchten wir Posaunenchor erarbeitet. Vortragende zwischen den Musik- das Jahresprojekt der GAW-Frauenarbeit vorstellen, welches in stücken sind Pfarrerin Anke Zimmermann und Pfarrer Andreas diesem Jahr Spenden für Projekte in Rumänien sammelt. Karras. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Schortewitzer Kirche statt. Nähstube für Kinder und Erwachsene im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Konzert in der Kirche Riesdorf im Rahmen des Rühlmann- Seit einigen Jahren wird im Pfarrhaus genäht. Durch den Wech- Festivals am 12.09. um 19.00 Uhr sel von Frau Heinecke in den Kirchenkreis fehlt nun die Kantor Matthias Müller wird wieder zu Gast sein. Freuen Sie sich fachkundige Begleitung. Wir suchen eine Nachfolge, die andere auf ein heiteres Orgelkonzert mit fröhlichen Melodien auf der beim Nähen, beim Umgang mit der Nähmaschine und Projekte RühlmannOrgel Riesdorf. Im Anschluss kann bei einem kleinen anleiten kann. Sind Sie es, dann melden Sie sich bitte im Pfarr- Imbiss in der Kirche verweilt werden. Der Eintritt ist frei, wir bit- amt Weißandt-Gölzau. ten um eine Spende.

Konfirmandenunterricht Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Riesdorf am 19.09. ab 9.00 Uhr Planungselternabende am Dienstag, dem 1. September, um Wir wollen unseren Friedhof in einen würdigen Zustand bringen 18.30 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau. Dazu sind die Eltern und suchen dazu viele helfende Hände. Sie können uns unter- und die Konfirmanden (Jugendliche der 6. - 8. Klasse) ganz stützen. Bitte bringen Sie zum Arbeitseinsatz ein paar Arbeitsge- herzlich eingeladen. Die Eltern und Konfirmanden der 9. Klasse räte (Hacke, Schubkarre …) mit. sind am 1. September um 19.30 Uhr im Anschluss zu einer Ab- sprache herzlich eingeladen. Hierbei werden die Termine für den Ökumenische und überregionale Fahrradtour am 13. Sep- Unterricht festgelegt, das Konfirmandenprojekt vorgestellt und tember weitere Absprachen getroffen. Die Region Süd lädt am Tag des Offenen Denkmals zu einer über- regionalen und ökumenischen Fahrradtour ein - überregional, Konfirmandenprojekt weil wir auch bei der diesjährigen Radtour unsere landeskirch- lichen Grenzen verlassen und von Cösitz aus gemeinsam mit Einmal im Monat trifft sich die Gruppe an einem Freitag oder an unseren katholischen Geschwistern nach Gut Mößlitz und einem Samstagvormittag. Sie geht zusammen klettern, fährt ins nach Zörbig radeln wollen. Wir beginnen mit einer Andacht um Conficastle, sitzt am Lagerfeuer – kurz, es wird versucht, eine Zeit 10.30 Uhr in Cösitz und radeln im Anschluss daran nach Gut zu gestalten, in der Glaube und Gemeinschaft ausprobiert und Mößlitz, wo wir gemeinsam Mittagessen wollen. Vom Gut Möß- entdeckt werden kann. Das erste Treffen wird am Freitag, dem litz geht es dann zur Andacht in die katholische Kirche nach Zör- 18.09.2020 von 17 bis 20 Uhr im Gemeindesaal der Jakobskir- big. Den Abschluss findet die Tour in der Radegaster Kirche. che in Köthen, Bärteichpromenade 12 b, stattfinden. Zur besseren Nach der Andacht dort wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. Planung ist eine Voranmeldung sehr hilfreich: Per E-Mail: pfarramt- Sollten sich die jetzt gültigen Regelungen zur Corona-Pandemie [email protected] oder telefonisch: 03496 214157. verschärfen, kann es zu Änderungen im Ablauf kommen. Fragen werden gern beantwortet. Herzlich willkommen wün- schen Uwe Kretschmann, Dankmar Pahlings, Horst Leischner, FamilienGarten in Weißandt-Gölzau Florian Zeller, Anke Zimmermann, Veit Kuhr, Tobias Wessel und Am 20. September um 14.00 Uhr öffnet der Familiengarten im Martin Olejnicki, Nächste Termine: 30.10. und 13.11. Pfarrgarten Weißandt-Gölzau wieder seine Pforte. Wir starten mit einem Familiengottesdienst zum Thema: „Anklopfen“ und Gemeindekirchenrat anschließend gibt es Kaffee und Kuchen (je nach Hygienever- Radegast/Zehbitz – 24.08., 18.00 Uhr Kirche Radegast ordnung), Spiele und Bastelideen und viele andere Aktionen. Gröbzig – 26.08., 18.00 Uhr Pfarrhaus Auch unsere Dachziegel sind jeden Sonntag im Angebot. Kom- Wörbzig – 02.09., 18.00 Uhr Pfarrhaus men Sie vorbei und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmit- Cörmigk- 24.08., 18.00 Uhr Pfarrhaus tag. Nutzen Sie unsere Aktionen für die Dachsanierung und hel- Wiendorf-Gerlebogk, 24.08., Pfarrhaus Cörmigk fen Sie mit Ihrer Spende. Görzig (An der Fuhne) – 30.09., um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Gör- zig Kreativkreis in der Kirche Radegast Frauenkreise, Seniorenkreise und Gemeindenachmittage Zeit neue kreative Techniken auszuprobieren: am 08.09. um 1. September in Cörmigk um 14.30 Uhr 19.00 Uhr 3. September in Radegast um 14.30 Uhr Informationen: Pfarrerin Anke Zimmermann 9. September in Schortewitz mit Cösitz und Maasdorf um 14.30 Uhr 14. September in Großbadegast um 14.30 Uhr Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz 17. September in Zehbitz um 14.30 Uhr Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Fei- 17. September in Wörbzig um 14.30 Uhr ertagen - dienstags um 17.00 Uhr zur Probe. Nach der Corona- 23. September in Prosigk um 14.30 Uhr Virus-Zwangspause wird wieder ab 1. September geprobt. Der 28. September in Weißandt-Gölzau um 14.00 Uhr Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich 29. September in Gröbzig um 14.30 Uhr willkommen sind. Gemeindenachmittag Prosigk am 23.09. um 14.30 Uhr Wir möchten Sie einladen, gemeinsam einen gemütlichen Nach- Posaunenchor Radegast-Weißandt mittag bei einer Tasse Kaffee, evtl. Kuchen (wie Corona es zu- Der Posaunen-Chor trifft sich freitags um 18.00 Uhr im Pfarrhaus lässt) bei einem Thema zur Jahreszeit, Geschichten, Liedern und Weißandt-Gölzau zur Probe. Die Anfänger treffen sich dienstags Gesprächen in der Kirche Prosigk zu verbringen. Sie haben Zeit ab 17.00 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau. und möchten gern mit andern ins Gespräch kommen, dann sind Sie herzlich eingeladen. Interessengruppe „Dachsanierung Kirche Weißandt-Gölzau“ Bibelgesprächskreis in der Teerunde Für die Durchführung des FamilienGartens mit Café hat sich eine 8. September um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Görzig Gruppe zusammengefunden, die die Aktionen und die Kuchen- Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 20, Nr. 8/2020 spenden organisiert. Wenn Sie diese Gruppe mit Ihren Ideen, an Fenster des Künstlers Thomas Kuzio für die Kirche Radegast einem Sonntag das Café betreiben oder mit einem Kuchen am Der Kirchengemeinde ist es gelungen, eine größere Fördersum- Sonntag unterstützen möchten, dann melden Sie sich bitte im me für die weitere Sanierung des Innenraumes mit Fenster zu Pfarramt Weißandt-Gölzau. erhalten. Für die Gesamtfinanzierung der Sanierung fehlen noch ca. 13.000,00 €. Deshalb möchten wir in den kommenden Wo- Gemeindeversammlung mit Gemeindekirchenratssitzung chen die Aktion: „Aus Eins mach Zwei“ der Evangelischen Lan- am 30.09. in Görzig deskirche Anhalts nutzen und Spenden zur Verdoppelung sam- In diesem Jahr haben die Gemeindekirchenräte An der Fuhne meln. Sie können mit Ihrer Spende helfen. Jeder gesammelte und Cösitz einstimmig die Absicht erklärt, dass die Kirchenge- Euro wird bei dieser Aktion verdoppelt. meinde Cösitz der Kirchengemeinde An der Fuhne beitritt. Am Kirchweihfest in der Kirche Pösigk am 23.08. um 14.00 Uhr 30. September um 18.30 Uhr soll dazu unter der Leitung von Krei- Das diesjährige Kirchweihfest in Pösigk steht unter dem Mot- soberpfarrer Scholz in einer gemeinsamen Sitzung der Beitritts- to: „Dies ist der Tag, den der Herr macht, lasst uns freuen und beschluss gefasst werden, so dass die Kirchengemeinde Cösitz fröhlich an ihm sein“ (Psalm 118,24). Nach dem Gottesdienst ist ab 1. Januar 2021 der Kirchengemeinde An der Fuhne angehört. Zeit, bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. Wenn Sie einen Ku- Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Gemeindeglieder der chen für das Kirchweihfest backen möchten, dann melden Sie Kirchengemeinden An der Fuhne und Cösitz eingeladen. sich bitte bei Frau Rappsilber.

Herzliche Einladung zum Mitmachen in der Männerarbeit Kirchengemeindefest in und an der Kirche Radegast am Der Name „Männerarbeit“ ist geschützt und kann nicht geändert 06.09. um 14.30 Uhr werden, obwohl in diesem Zweig der landeskirchlichen Arbeit Das diesjährige Kirchengemeindefest in Radegast startet mit ei- auch Frauen aktiv sind und die Vorsitzende der Männerarbeit nem „Corona-bedingten Mitbring-Picknick“. Selbsthergestellte eine Frau aus Dessau, Karin Rieche, ist. Seit Januar dieses Jah- Speisen dürfen noch nicht in den Kirchengemeinden ausgege- res bin ich theologischer Beauftragter der „Männerarbeit“, die ben werden. Wenn sich allerdings bis September etwas ändert, vor allem in Dessau sehr aktiv ist. Gern würde ich eine Gruppe dann soll es natürlich auch Kuchen und Salate geben. Deshalb aus Frauen und Männern ins Leben rufen, die sich für die „Män- bringen Sie etwas zu Essen für sich mit. Würstchen werden ge- nerarbeit“ auch auf dem Land interessiert, darüber hinaus aber grillt und Getränke stehen zur Verfügung. Wir laden ein; die Zusammenarbeit mit den Dessauern nicht scheut und aufge- 14.30 Uhr – Mitbring-Picknick, Spiele, Gespräche schlossen für neue Bekanntschaften ist. Ein erster Schritt wäre 16.00 Uhr – musikalische Andacht in der Kirche das gemeinsame Sammeln von Ideen, welche Unternehmungen anschließend Kinofilm zum Thema: „Pilgern“. wir 2021 durchführen wollen. Die Männerarbeit der Evangeli- Möchten Sie helfen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt W.- sche Landeskirche Anhalts organisiert mehrtägige Tagungen zu Gölzau. biblischen Themen mit Gegenwartsbezug, Tagesausflüge als Bildungsfahrten, Radtouren und vieles mehr. Erntedankfeste und Erntegaben Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einer solchen Gemein- Einige Erntedankfeste finden schon Ende September statt. Es schaft haben (Kirchenmitgliedschaft ist dafür keine Bedingung), werden wieder Erntegaben entgegengenommen und an die ver- dann kontaktieren Sie Pfarrer Andreas Karras. schiedensten Einrichtungen in unserer Region weitergegeben. Ort Gottesdienst Abgabe Bestimmung Gustav-Adolf-Werk Frauenarbeit der Ev. Landeskirche Anhalts Großbadegast 27.09. – zum Kita Seit August 2019 bin ich die Beauftragte für die GAW-Frauen- 9.15 Uhr Gottesdienst Großbadegast arbeit unserer Landeskirche Anhalt. Das GAW unterstützt die „Pittiplatsch“ kirchliche Arbeit in der Diaspora, dort Kirchengemeinden und Radegast 27.09. – zum Kita Radegast Organisationen, die auf Hilfen angewiesen sind. Jedes Jahr 10.30 Uhr Gottesdienst „Kinderglück“ werden dafür Projekte ausgesucht und speziell mit Spenden Riesdorf 27.09. – zum unterstützt. Dieses Jahr sind es Projekte in Rumänien (Diako- 14.00 Uhr Gottesdienst nie-Sozialstationen, Eltern-Kind-Gruppen mit behinderten Kin- dern …). Für die Spendensammlung halte ich Vorträge in der Äthiopienbericht in der Kirche Riesdorf am 29.09. um 19.00 Uhr Kirchengemeinde der Landeskirche. Dies hat Corona in diesem Im Oktober 2019 war eine Gruppe kirchlicher Mitarbeiter in Jahr verhindert. Trotzdem suche ich Menschen, die die Projekte Äthiopien und hat neben Land und Leuten die Partnerkirche finanziell unterstützen möchten. Haben Sie Interesse, dann mel- besucht. Bilder der Reise werden gezeigt und Geschichten aus den Sie sich bitte bei Pfarrerin Anke Zimmermann. Äthiopien erzählt.

Homepage für die Kirchengemeinden der Region Südost im Äthiopienbericht in der Kirche Radegast am 15.09. um 19.00 Uhr Kirchenkreis Köthen Im Oktober 2019 war eine Gruppe kirchlicher Mitarbeiter in Seit langer Zeit ist eine kleine Gruppe damit beschäftigt, für Äthiopien und hat neben Land und Leuten die Partnerkirche unsere Kirchengemeinden der Region eine Internetseite zu ge- besucht. Bilder der Reise werden gezeigt und Geschichten aus stalten. Zwischenzeitlich ist dafür eine Maske entstanden, die Äthiopien erzählt. nun mit Informationen gefüllt werden muss. Die Seite finden Sie unter: www.kirche-und-wir.de. (Bitte in die obere Suchmaschine Familienfreizeit im Oktober 2020 eingeben!) Wir möchten Sie um Mithilfe dafür bitten. Über Ihre In der Zeit vom 30.10.2020 bis 01.11.2020 haben wir eine Fa- Kirchengemeinde fehlen auf der Seite die Informationen und Sie milienfreizeit in Darlingerode/Harz geplant. Dort ist das Pension- würden gern dazu etwas schreiben, dann teilen Sie Ihre Informa- und Apartmenthaus des Gustav-Lücke-Stifts gebucht. Wir wol- tion mit und senden Sie einen Beitrag an: anke.zimmermann@ len Sie einladen, mit anderen Gemeindegliedern ein Wochenen- kircheanhalt.de de in der Nähe von Ilsenburg gemeinsam mit Wandern, Spielen, Gesprächen, Liedern und dem Thema: „Knigge für den Gottes- Kirche Zehbitz zeigt Musterfenster des Künstlers Christian dienst“ zu verbringen. Eingeladen sind alle, die Lust auf Gemein- Keinstar schaft und gemeinsames Erleben haben. Seit einiger Zeit kann im Vorraum der Kirche Zehbitz ein Probe- Einige freie Plätze sind noch vorhanden. fenster des Künstlers Christian Keinstar betrachtet werden. Es Die Kosten für das Wochenende betragen: Erwachsene – ca. ist ein Entwurf der zur Diskussion steht. Schauen Sie sich das 80,00 € und Kinder – ca. 20,00 € bis 45,00 €, zuzüglich Fahrt- Fenster in Ruhe an und sagen Sie uns Ihre Meinung dazu. Bitte kosten. im Pfarramt Weißandt-Gölzau melden. Informationen und Anmeldung: Pfarrerin Anke Zimmermann Seite 21, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Pfarrerin Anke Zimmermann (Weißandt-Gölzau): Tel. 034978 Vereine 21388; Fax: 034978 31777 montags von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr im Pfarramt Weißandt-Gölzau Fortsetzung von Titelseite Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel. 034975 21565 Pfarrer Tobias Wessel (Wörbzig): Tel.: 034976 22199; Fax: 034976 Anmerkung: 265612 Alle Beteiligten der Veranstaltung waren sich einig, dass der Gemeindepädagogische Mitarbeiterin Peggy Steube: Tel. 0163 Rückgang der Besucherzahlen in Freibädern erschreckend ist. 7937648 Zwangsläufig werden Badeunfälle an unbewachten Badestel- Gemeindepädagoge und Diakon Veit Kuhr: Tel. 0157 30893190 len zunehmen. Ein Seepferdchen ist kein Garant für sicheres und ausdauerndes Schwimmen. In einem Pool ist es schwierig, dieses zu lernen. Wir müssen aber nicht nur auf die Schulen Kirchweihfest in schauen, wo der Schwimmunterricht nicht ausreicht. Die Verant- wortung liegt hier im frühkindlichen Erlernen des Schwimmens. der Kirche Der Kultur- und Freibadverein Glauzig hofft, die Saison noch er- Pösigk folgreich beenden zu können. Für die Zukunft hoffen wir auf weitere tatkräftige Unterstützung durch Ehrenamtliche, was heutzutage nicht selbstverständlich ist. am Sonntag, Unser Freibad in Glauzig mit einem Nichtschwimmerbecken und 23. August 2020 einem 25-m-Becken ist das letzte im Altkreis Köthen. Unsere Großeltern haben es in den 60er Jahren schweißtreibend erbaut. um 14.00 Uhr Mit seinem hohen Freizeitcharakter für Jung und Alt ist es ein

Das diesjährige Kirchweihfest in Pösigk steht unter dem Motto: Ort, den es lohnt, auf Dauer zu erhalten. Daher freuen wir uns je- „Dies ist der Tag, den der Herr macht, lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein.“, Psalm 118,24. Um derzeit über jegliche Unterstützung. Der Windpark WPD möchte 14.00 Uhr werden wir Gottesdienst zu diesem Thema feiern und anschl. bei Kaffee und Kuchen (wenn es die Hygienevorschriften zulassen) miteinander ins Gespräch kommen. den Verein auch weiterhin unterstützen. Für die Kaffee-Tafel würden wir uns über Kuchenspenden von Ihnen allen freuen. Kultur- und Freibadverein Glauzig e. V.

Kirchengemeindefest VfB Borussia Görzig e. V. sagt Danke in und an Ein großes Dankeschön an die Bürger von Görzig und Reins- der Kirche Radegast dorf und vielen anderen Orten aus der Stadt Südliches Anhalt. Sonntag, den 6. September 2020 Am 27.06.2020 führte der VfB Borussia Görzig e. V. eine Schrott- sammlung zur Finanzierung der Errichtung eines neuen Sport- um 14.30 Uhr – Mitbring-Picknick (wenn die platzes für unsere fünf Fußballmannschaften im Kinder- und Ju- Hygieneverordnung es dann zulässt: Kaffee und Kuchen, Grillwurst) gendbereich durch. um 16.00 Uhr – musikalische Andacht Mit Hilfe der Bereitstellung von Transportern der Firma Görziger anschließend – Kinofilm zum Thema: Baugesellschaft mbH und dem Autohaus Jarski GmbH sowie „Pilgern“ PKWs mit Hängern von Eltern unserer jungen Spieler konnte ein bei Pfälzer Wein nie erwartetes Ergebnis von zwölf voll beladenen Containern er- Wenn Sie dabei sein könnten, das wäre super. Würden Sie einen Kuchen backen, einen reicht werden. Salat kreieren oder helfen, dann geben Sie bitte Bescheid. Info: Pfarramt Weißandt-Gölzau Eltern und Großeltern unserer Jugendspieler sowie viele Bürger haben zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen. Im Namen des Vorstandes und unserer Mitglieder darf ich mich Evangelische Landgemeinde recht herzlich für die Einsatzfreudigkeit bedanken. Für die fi- St. Christophorus nanziellen Spenden möchten wir uns auf diesem Weg ebenfalls recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an unseren Gemeinsam auf dem Weg Jugendleiter Heiner Winterfeld sowie an Marcus Kutschera für die vorbildliche Organisation. Termine August - September 2020 Auch an Hans-Joachim Woit ein großes Dankeschön für das Sonntag, 16.08. vorzügliche Mittagessen für alle 27 Helfer. 14.30 Uhr Hinsdorf – Sommerkirche Sonntag, 23.08. Ehrlich 14.00 Uhr Quellendorf – Pfarrgartenfest Präsident VfB Borussia Görzig e. V. Sonntag, 30.08. 09.00 Uhr Hinsdorf – Gottesdienst 10.05 Uhr Rosefeld – Gottesdienst Freitag, 04.09. 17.00 Uhr Libbesdorf – Taize Andacht 18.00 Uhr Tornau v.d.H. – Taize Andacht Sonntag, 06.09. 09.00 Uhr Merzien – Gottesdienst 10.05 Uhr Quellendorf – Gottesdienst Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Freitag, 11.09. Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: 17.00 Uhr Scheuder – Taize Andacht 18.00 Uhr Reupzig – Taize Andacht

Alles findet mit Abstand und den erforderlichen Schutzmaß- anzeigen.wittich.de nahmen statt! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 22, Nr. 8/2020

Schulnachrichten/Kindergärten

Die „Sonnenschein GmbH“ im neuen Stelzenhaus

In der Quellendorfer Kindertagesstätte „Sonnenschein“ ist seit Er war es auch, der das neue Stelzenhaus auf dem Spielplatz des Beginn der Corona-Krise viel passiert. Die Erzieherinnen der Kindergartens aufgebaut hat, das auch aufgrund der tatkräftigen Einrichtung nutzten die ersten Wochen der Notbetreuung und finanziellen Unterstützung der Firma Mozdzanowski und von haben viele Verschönerungsarbeiten in und an der Einrichtung Herrn Schneider, die jeweils 250 Euro gespendet haben, erwor- vorgenommen. So wurden Gruppenräume gemalert, Geländer ben werden konnte. Von den Erzieherinnen angestrichen und lie- lackiert, Flure mit Bildern neu gestaltet und auch auf dem Spiel- bevoll eingerichtet, konnte nun Eröffnung gefeiert werden. platz ausrangiert, was über die Jahre ausgedient hat. Aufgrund Und die Kleinen machten das der Regelungen des eingeschränkten Betriebes und der Hygi- ganz wie die Großen. Es wurden enebestimmungen konnten sich die Eltern das kreative Wirken feierlich Bänder durchschnit- leider noch nicht ansehen, aber viele Kinder haben nach ihrer ten, es gab eine Begehung in langersehnten Rückkehr in die Kita begeistert davon berichtet! Kleingruppen, Einweisungen Ein großer Dank an dieser Stelle an die Erzieherinnen! Tatkräftige zur Nutzung und das obligato- Unterstützung erhält das Team seit Mitte Mai durch den neuen rische Glas Sekt zum Anstoßen, Hausmeister Sebastian Porada, der mit seinem handwerklichen in dem Fall natürlich Kindersekt. Geschick und Können für jede Idee zu haben ist. Die Kinder freuen sich über ein neues Spielhaus auf Stelzen mit Tisch und Stühlen, einem mit Geschirr und Besteck reichlich bestücktem Regal, Kleiderha- ken zum Aufhängen der Bau- helme nach getaner Arbeit und vielem mehr. So kommen Puppenmuttis beim gemeinsamen Käffchen und Bauarbeiter zur Pause gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein großer Dank soll an dieser Stelle auch unseren Spendern zu Teil werden. Die Kinder und Erzieherinnen der Einrichtungen freuen sich sehr über großzügige Spenden in einer Gesamthö- he von 450,00 Euro für die Anschaffung neuer Bettdecken. Ein großes Dankeschön an die Physiotherapiepraxis Ritter-Parusel, Physiotherapiepraxis Christian Faßhauer, die Lindenapotheke Quellendorf und das Autocenter Lars Uhlendorf. Das Elternkuratorium im Namen aller Kinder und Eltern

Verschiedenes

Danke!

Mit diesem Foto möchten sich die Kameraden der FFw Prosigk recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bei Herrn Olaf Feuerborn bedanken. Herr Feuerborn, Ortsbürgermeister, hat für die Wehr einen Satz LED- Lampen inclusive Akkus mit Ladegerät gesponsert. Anhand dieser Lampen sind wir im Einsatz sicherheits- technisch sehr gut aufge- stellt. Weiterhin sind die Lampen sehr gut zu händeln und anhand des Ladegerä- tes stets einsatzbereit. Nochmals herzlichen Dank dafür.

Im Namen aller Kameraden D. Langolf Seite 23, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Der Bürgerpark in Radegast soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden! Den Worten sollen nun Taten folgen, so könnte das Motto für den Bürgerpark Radegast lauten. In den letzten Ortschaftsratssitzungen wurde der schlechte Zu- stand des Bürgerparks in Radegast zur Sprache gebracht. Das etwas getan werden muss war klar. Das Ziel, ist einen Ort zu schaffen, der alle Altersgruppen anspricht. So entstand die Idee, einen Lehrpfad über die heimische Tier- und Pflanzenwelt in der Fuhneaue anzulegen. Das wäre nicht nur für unseren Kindergarten und die Grundschule interessant, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene aus dem Ort oder die Benutzer des Fuhne-Radweges, der daran unmittelbar vorbeiführt. Anwohner haben diese Idee aufgegriffen und dazu ein Konzept erarbeitet. Am 21. Juli haben die Initiatoren das Konzept dem Bürgermeis- Auch wenn der Lockdown uns lange nicht das gemeinsame ter der Stadt Südliches Anhalt, Herrn Thomas Schneider, und Spielen erlaubte, für die kommende Zeit ist die Tischtennisplatte dem Leiter des Bauhofs, Herrn Christian Volkmer, vorgestellt. Es eine super Investition. wurden die einzelnen Phasen des Konzepts und deren Umset- zung besprochen. JC Gröbzig Begonnen werden soll mit der Säuberung der Wege, der Ent- Angela Meiling fernung abgestorbener Bäume und Sträucher, der Entsorgung von Abfall und Unrat und dem Aufstellen von vier Schaukästen. ABC-Schützen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Die Vertreter der Stadtverwaltung haben ihre Unterstützung mit fachlichem Rat und mit Unterstützung durch notwendige Tech- können schon mit Beginn der Sommerferien nik zugesagt. kostenlos Bus fahren Im weiteren Verlauf geht es darum, die Bänke instandzusetzen, die Schautafeln mit Leben zu erfüllen und einen Rad-Wander- Erstmalig greift das erweiterte Ticketangebot der Rastplatz aufzubauen. Schüler-RegioCard des Landkreises Anhalt Bitterfeld Das Hauptaugenmerk der Initiatoren Roland Mensdorf und Ar- in den Sommerferien min Fischer liegt aber auf der Bereitschaft der Einwohner dabei mit zu helfen. Bürgerschaftliches Engagement für ein schöneres Für die in Anhalt-Bitterfeld wohnenden Schüler ist die kosten- Wohnumfeld ist das erklärte Ziel! lose Nutzung des Linienbusverkehrs im Landkreis bereits seit Erste Bereitschaftserklärungen von Einwohnern sind bereits ein- 1. Januar 2020 möglich. Dank der von Vetter GmbH und Land- gegangen. Aber wie sagt ein Sprichwort: “Viele Hände - schnel- kreis Anhalt-Bitterfeld gemeinsam eingeführten Schüler-Regio- les Ende.“ Wer sich beteiligen möchte, kann seine Teilnahme Card können die Schüler der ersten bis zehnten Klassen alle Li- schon im Vorfeld mitteilen und somit die Planung der Arbeits- nien- und Anrufbusse auch außerhalb der Schulzeiten kostenlos einsätze erleichtern. Es reichen für den Anfang entsprechende nutzen. Dies gilt natürlich auch für die Sommerferien. Den neuen Kleidung, Handschuhe, Schubkarren und die üblichen Garten- Erstklässlern steht das Angebot der Schüler-RegioCard offiziell geräte. ab 1. August ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Dieses Angebot für die Einschulungskinder erweitert die für Wer noch weitere Fragen oder Anregungen hat, wendet sich bit- den Busverkehr zuständige Vetter GmbH: Bereits mit Start der te an: Sommerferien und damit im gesamten Ferienzeitraum dürfen • Herrn Armin Fischer, Radegast, Freilandstr. 6, die ABC-Schützen das Busangebot im Landkreis kostenlos Tel. 22552 oder 0172 9194842 nutzen. Hierfür ist kein Ticketnachweis notwendig. Kinder bis • Herrn Roland Mensdorf, Radegast, Str. der Einheit 13, zum 8. Geburtstag können ohne Fahrschein Bus fahren. Einer Tel. 22112 oder 0177 7280810 gemeinsamen kostenlosen Fahrt zum Schwimmbad mit älteren Geschwistern oder Freunden, die bereits die Schüler-RegioCard Jugendclub Gröbzig besitzen, steht somit nichts mehr im Wege. Am 6. Juli 2020 war nun auch im Gröbziger Jugendclub die lan- „Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld gibt es viele spannende und in- ge Schließungsphase vorbei. teressante Orte, die entdeckt werden können und mit unseren Allerdings ist die Öffnung an bedingte Verhaltens- und Hygiene- Linienbussen erreichbar sind“, erläutert Andreas Chmilewski, regeln gebunden. Sozusagen läuft der Betrieb momentan etwas Betriebsleiter der Vetter GmbH. Fabian Watzke, kaufmännischer anders ab als zu „normalen“ Zeiten. Leiter der Vetter GmbH ergänzt: „In einer Zeit, in der augen- Die Öffnungszeiten und Angebote sind auf die einzelnen Al- scheinlich mehr Menschen ihren Urlaub in der Heimat verbringen tersstufen gestaffelt. Auch das Sommerferienprogramm wurde werden, ist die kostenlose Nutzung des Busangebotes durch die entsprechend abgewandelt. Trotz aller Einschränkungen wollen ABC-Schützen unser kleiner Beitrag für schöne Ferien.“ WIR auch in diesem Jahr gemeinsam eine tolle Sommer- und Das Angebot der Schüler-RegioCard sowie der kostenlosen Ferienzeit erleben. So sind beispielsweise mehrere Tagestouren, Busnutzung durch ABC-Schützen gilt in allen Linienomnibus- Exkursionen, Kinobesuch und Workshops geplant. sen und Anrufbussen im gesamten Landkreis Anhalt-Bitterfeld In der ersten Ferienwoche besuchten die Gröbziger Hortkinder sowie auf der Verbindung nach Oranienbaum und im Stadtge- den Jugendclub. Auch hier konnten wir nun endlich wieder zu biet Dessau-Roßlau. Ihre eigene Schüler-RegioCard erhalten einer gemeinsamen Ferienaktion durchstarten ... und da störte die Erstklässler in der ersten Schulwoche in ihren jeweiligen nicht einmal der Mund-Nasen-Schutz. Schulen. Jeder berechtigte Schüler erhält das Ticket übrigens Auch die neue Tischtennisplatte im Clubhof wurde gleich ge- kostenfrei auf Antrag unter www.anhalt-bitterfeld.de/de/schue- testet. lerbefoerderung.html. Für die Organisation, Beschaffung, Montage und den Aufbau Neben der Schüler-RegioCard gibt es mit der Jugend-RegioCard, dieser neuen Tischtennisplatte im Außenbereich bedanken wir der ABO-Monatskarte sowie der Senioren-RegioCard auch für uns beim Bauhof der Stadt Südliches Anhalt, ganz besonders Jugendliche, Erwachsene und Senioren passende Ticketange- bei Herrn Volkmer und Herrn Amft. bote. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 24, Nr. 8/2020

zu schleudern. Wem Süßes nicht so liegt, der kann sich im weiten Anhaltischer Förderverein Grün des Parks erholen und Entspannung suchen, aber auch küh- für Naturkunde und le Getränke oder allerlei Herzhaftes genießen. Der Verein hat na- türlich auch in Coronazeiten an fast Jedermann gedacht, damit die Geschichte e. V. Sonntagnachmittage auf Gut Mößlitz erlebnisreich und erholsam werden und eine Woche entspannt ausklingen kann. Wenn es das Wetter nicht so gut meint, dann findet die Kaffeestube im Kuhstall (Kulturscheune) statt. Ein Besuch lohnt sich auch 2020! Weitere September-Aktion Infos unter www.gut-moesslitz.de Speer und Speerschleuder-Workshop

Der Anhaltische Förderverein für Naturkunde und Geschich- te e.V. lädt zum Bau eines Speeres und einer passenden Schleuder ein. Wann? Am Samstag, 19.09.2020, ab 9:00 bis ca. 16:00 Uhr Die beliebte Kaffeestube auf Gut Mößlitz öffnet 2020 mit dreimo- Wo? Pfaffendorfer Str. 34, natiger Verspätung ab 2. August für die Gäste in der grünen Oase 06388 Südliches Anhalt OT Pfaffendorf des Gutsparkes ihre Pforten. Foto: Thomas Schmidt Melden Sie sich, bitte, an bis zum 04.09.2020 unter Tel.: 034976 264202 oder Neue Ausstellung im Foyer E-Mail: [email protected] des Sport- und Kulturzentrums der Teilnehmergebühr: 40,00 EUR. Stadt Südliches Anhalt im OT Weißandt-Gölzau Die Teilnehmergebühr entrichten Sie, bitte, nach erfolgter kann besichtigt werden Anmeldung bis zum 04.09.2020 auf folgendes Konto: Empfänger: Anhaltischer Förderverein für Naturkunde und Geschichte e. V. SWIFT-BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE26 8005 3762 1894 0756 99

Kaffeestube auf Gut Mößlitz öffnet wieder

Pünktlich zum August gibt es nach der coronabedingten Zwangspause wieder Selbstgebackenes aus dem Backofen Alle 14 Tage gibt es am Sonntagnachmittag dann leckeren Kuchen und frisch gerösteten Kaffee. Gut Mößlitz. Endlich ist es wieder so weit, das coronabedingte Hygiene- und Sicherheitskonzept steht und die Mitglieder des För- dervereins Gut Mößlitz e. V. sind hochmotiviert. Der Grund liegt auf der Hand. Die Kaffeestube auf Gut Mößlitz bei Zörbig öffnet pünkt- „Bahnhof Köthen“ von Stefan Luzius lich mit drei Monaten Verzögerung ab 2. August alle zwei Wochen sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr ihre Pforten. Die Coronapande- Im Foyer des Sport- und Kul- mie hatte den Start im Mai verhindert. Das hat dem Verein schwer turzentrums ist eine Ausstel- zu schaffen gemacht. Die Kaffeestube öffnet am 02.08., 16.08., lung mit Bildern von Mitglie- 30.08., 13.09. und am 27.09.2020 im Kaffeegarten die Türen. dern des Malzirkels FK am Das Team und die Mitglieder des Fördervereins haben die Backstu- Theater Köthen zu sehen. Es be, Tische und Bänke und natürlich das Gutsgelände einschließ- werden 26 Ölbilder gezeigt, lich Park und Wiesen auf Vordermann gebracht und wieder in eine die in den Jahren 2015 und grüne Naturoase verwandelt. Zudem wurde alles gründlich desin- 2017 entstanden sind. Zu se- fiziert und so vorbereitet, dass die allgemein gültigen Abstandsre- hen sind Landschaftsbilder, geln und Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Dazu Blumen und Köthener Motive. zählen u. a. die Abstände der Tische von mindestens 1,50 m, das Eintragen in eine Gästeliste, beim Anstellen der 1,50 m-Abstand Hiermit laden wir alle Interes- oder das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. sierten recht herzlich ein, sich Wie gewohnt gibt es neben frisch geröstetem Kaffee natürlich wie- die Ausstellung anzusehen. der jede Menge selbstgebackenen Kuchen und Torten in den ver- Gern können Sie telefonisch schiedensten Variationen. Hierbei werden selbstverständlich sai- (034978/26529) einen Termin sonale, eigens angebaute Früchte geerntet und verarbeitet. Auch vereinbaren. die Imker des Vereins und ihre Bienen sind fleißig damit beschäf- „Blumen zum Geburtstag“ tigt, Nektar zu sammeln, um aus eigener Erzeugung Bienenhonig von Friederike Prusky Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Seite 25, Nr. 8/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Wir gratulieren

Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen Zum Ehejubiläum gratulieren alles Gute wir ganz herzlich folgenden Ehepaaren Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Diesdorf Am 28.08.2020 zum 65. Hochzeitstag Wagner, Walter zum 85. Geburtstag Christa und Herbert Bartlitz, Ortsteil Edderitz Ortsteil Gnetsch. Eis, Alfred zum 80. Geburtstag Am 01.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Eis, Elfriede zum 80. Geburtstag Ilona und Fredo Baier, Lange, Alfred zum 85. Geburtstag Ortsteil Glauzig. Ortsteil Fraßdorf Peine, Hanna zum 80. Geburtstag Am 01.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Ortsteil Gröbzig Regina und Dr. Ulrich Heller, Brehmer, Hannelore zum 70. Geburtstag Ortsteil Großbadegast. Reichl, Johanna zum 80. Geburtstag Seeger, Annegret zum 70. Geburtstag Am 07.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Titze, Annegret zum 80. Geburtstag Edith und Ralf Brückner, Wasserberg, Roswitha zum 70. Geburtstag Ortsteil Werdershausen. Ortsteil Großbadegast Edling, Horst zum 85. Geburtstag Am 08.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Horn, Elfriede zum 85. Geburtstag Renate und Winfried Ebeling, Lorenz, Gertrud zum 85. Geburtstag Ortsteil Gröbzig. Ortsteil Hinsdorf Am 08.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Feigl, Hildegard zum 85. Geburtstag Eva-Maria und Tilo Köhler, Ortsteil Locherau Ortsteil Gröbzig. Zander, Reinhard zum 70. Geburtstag Ortsteil Maasdorf Am 10.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Richter, Gerhard zum 80. Geburtstag Ursula und Wolfgang Panzner, Urban, Brunhilde zum 70. Geburtstag Ortsteil Radegast. Ortsteil Piethen Fischer, Günter zum 80. Geburtstag Am 22.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Ortsteil Quellendorf Annelie und Reiner Fiedler, Fischer, Hanni zum 80. Geburtstag Ortsteil Edderitz. Hanke, Roswitha zum 70. Geburtstag Lüdicke, Doris zum 70. Geburtstag Am 22.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Schedlo, Ingrid zum 80. Geburtstag Ingrid und Erhard Böttger, Ortsteil Fraßdorf. Ortsteil Radegast Beese, Renate zum 75. Geburtstag Am 22.08.2020 zum 50. Hochzeitstag Bösener, Christa zum 70. Geburtstag Karla und Werner Paasch, Gieseler, Jürgen zum 70. Geburtstag Ortsteil Radegast. Jahnel, Sabine zum 80. Geburtstag Spura, Dietmar zum 70. Geburtstag Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre viel Gesundheit Stecher, Gerda zum 80. Geburtstag und alles erdenklich Gute. Ortsteil Weißandt-Gölzau Bergemann, Lothar zum 70. Geburtstag Ortsteil Werdershausen Röder, Irmgard zum 75. Geburtstag Ortsteil Wieskau Misliwczyk, Hilma zum 85. Geburtstag Ortsteil Wörbzig Dambeck, Rudi zum 70. Geburtstag Ost, Brigitte zum 70. Geburtstag Schatka, Sieglinde zum 75. Geburtstag Besondere Tage Ortsteil Zehbitz Meiling, Elisabeth zum 75. Geburtstag besonders ehren. Ortsteil Ziebigk Wolf, Renate zum 80. Geburtstag Ihre Geburtstags-Anzeige. Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 0 35 35 / 48 90

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia