Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

PA sämtl. HH sämtl. PA Südliches Anhalt Jahrgang 11 · Nummer 3 Donnerstag, den 12. März 2020 www.suedliches-anhalt.de

ER IST´S Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. - Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist´s! Dich hab´ ich vernommen.

Eduard Mörike

Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, dem 9. April 2020 Freitag, der 20. März 2020

Melden Sie sich unter: 034978 265-10, per E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 3/2020

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt

Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt Tel.: 034978 265-0 Tel.: 034978 265-0 Fax: 034978 265-55 Fax: 034978 26519 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Montag: - Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: - Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/-in individuell vereinbart werden.

Ortsvorsteher, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsvorsteher, Büro Sprechzeiten Telefon/E-Mail Ortsbürgermeister/-in Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, jeden 3. Dienstag im Monat: Tel.: 034976 32104 OT Edderitz 16.00 - 18.00 Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 56434382 OT Fraßdorf Glauzig Lutz Schönburg Dorfstraße 38, nach Vereinbarung Tel.: 0176 62249661 OT Glauzig Görzig Swen Meyer Am Anger 1, nach kurzfristiger Vereinbarung, Tel.: 034975 18309 OT Görzig nach 17.00 Uhr Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, jeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 - OT Gröbzig 18.00 Uhr Großbadegast Arno Reinsdorf Am Stangenteich 1, jeden 3. Donnerstag im Monat von Tel.: 0175 9621442 OT Großbadegast 16.00 - E-Mail: [email protected] (Kulturzentrum) 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, nach Vereinbarung Tel.: 0157 81807241 OT Hinsdorf Libehna Matthias Schütz Mühlenstraße 13, nach Vereinbarung Tel.: 01577 4009228 OT Libehna E-Mail: [email protected] Maasdorf Andreas Böhme Dorfstraße 27, nach Vereinbarung Tel.: 0163 2511886 OT Maasdorf E-Mail: [email protected] Meilendorf Silke Ziehm Meilendorfer Straße 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 85306666 OT Meilendorf Piethen Gesine Bihlmeyer Dorfstraße 21, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: Tel.: 034976 32633 OT Piethen 17.00 - 18.00 Uhr Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, nach Vereinbarung Tel.: 0151 40164349 OT Prosigk Quellendorf Doris Zimmermann Schulstraße 16, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21423 u. 0170 9490838 OT Quellendorf Radegast Hans-Helmut Schaaf Marktplatz 1, jeden Donnerstag von 16.30 - 18.00 Uhr Tel.: 0151 61568200 OT Radegast und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 0176 63802368 OT Reinsdorf Reupzig Heike Rumrich Dorfstraße 56a, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21592 OT Reupzig Riesdorf Anke Schadewald Dorfstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 034978 22645 OT Riesdorf Scheuder Norman Tarnow Lausigker Str. 41, nach Vereinbarung Tel.: 0160 4474742 OT Lausigk Trebbichau Carsten Bartz Dorfstraße 2, nach Vereinbarung Tel.: 034975 21657 a. d. Fuhne OT Hohnsdorf Weißandt-Gölzau Burkhard Bresch Hauptstraße 31, OT Weißandt-Gölzau jeden Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel.: 034978 30685 (Haus 1, Zi. 211) Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung Tel.: 034976 383936 OT Werdershausen Wieskau Peter Leiser An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung Tel.: 034976 21272 Wörbzig Hubert Schüppel Schulstraße 9, nach Vereinbarung Tel.: 034976 26426 u. 0178 1314468 OT Wörbzig Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstraße 40, nach Vereinbarung Tel.: 0177 2598712 OT Zehbitz Seite 3, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

T a g e s o r d n u n g Schiedsstelle der Stadt Südliches Anhalt A: Öffentlicher Teil Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat 1. Eröffnung der Sitzung von 16.00 – 18.00 Uhr 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- und nach telefonischer Vereinbarung über senden Mitglieder die Tel.-Nr. 034978 26522 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Ort: Haus 2, Erdgeschoss, Zimmer 109, 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, der dazu vorliegenden Anträge 06369 Südliches Anhalt 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) Achtung Rufnummernänderung beachten! 8. Einwohnerfragestunde 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorla- Ab sofort ist die Außenstelle der Stadtverwaltung Südliches gen: Anhalt im Rathaus Gröbzig unter folgenden Rufnummern zu 9.1. Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 erreichen: Baugesetzbuch (BauGB) zu einem Antrag auf Befreiung Standesamt: 034978 26570 nach § 31 BauGB im Geltungsbereich des VE-Planes Nr. 1 Einwohnermeldeamt: 034978 26571 „Am Kumptbusch“ im Ortsteil Görzig der Stadt Südliches Die Fax-Nr. lautet: 034978 26519 Anhalt 9.2. Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß § 54 Ihre Stadtverwaltung Bundesbergbaugesetz zur Zulassung des Hauptbetriebs- planes für den Kiessandtagebau Hinsdorf für den Zeit- raum 2020-2025 Bekanntmachung 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Am Dienstag, dem 17.03.2020, 18:00 Uhr, findet im Sitzungs- B: Nichtöffentlicher Teil raum des Verwaltungsamtes (R.122), Hauptstr. 31, 06369 Süd- liches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentli- 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung che Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. und der dazu vorliegenden Anträge 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes T a g e s o r d n u n g 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils A: Öffentlicher Teil der vorangegangenen Sitzung/en 1. Eröffnung der Sitzung 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- senden Mitglieder cher Teil) 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 17. Schließung der Sitzung 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge gez. Dr. Zschoche Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- 5. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der und Gewerbeförderungsausschusses vorangegangenen Sitzung/en 6. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 7. Einwohnerfragestunde Bekanntmachung 8. Beratung der öffentlichen Vorlagen: Am Mittwoch, dem 25.03.2020, 19:00 Uhr, findet im Sitzungs- 8.1. Schulentwicklungsplanung für den Planungszeitraum raum des Verwaltungsamtes (R.122), Hauptstr. 31, 06369 Süd- 2021/2022 bis 2026/2027 für die Grundschulen der Stadt liches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentli- Südliches Anhalt che Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. 8.2. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag EGM/Görz. VfB/01/2016 T a g e s o r d n u n g 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) A: Öffentlicher Teil 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung senden Mitglieder und der dazu vorliegenden Anträge 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 12. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der vorangegangenen Sitzung/en der dazu vorliegenden Anträge 13. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 14. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der cher Teil) vorangegangenen Sitzung/en 15. Schließung der Sitzung 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Einwohnerfragestunde gez. Zahradnik 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorla- Vorsitzender des Kultur- und Sozialausschusses gen: 9.1. Schulentwicklungsplanung für den Planungszeitraum Bekanntmachung 2021/2022 bis 2026/2027 für die Grundschulen der Stadt Am Dienstag, dem 24.03.2020, 18:00 Uhr, findet im Sitzungs- Südliches Anhalt raum des Verwaltungsamtes (R.122), Hauptstr. 31, 06369 9.2. 1. Änderung Nutzungsüberlassungsvertrag EGM/Görz. Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nicht- VfB/01/2016 öffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) Gewerbeförderungsausschusses statt. 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 3/2020

B: Nichtöffentlicher Teil - Hinsdorf Erd- u. Urnengrabstätten 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- - Großbadegast Erd- u. Urnengrabstätten nung und der dazu vorliegenden Anträge - Diesdorf Erd- u. Urnengrabstätten 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes - Meilendorf Erd- u. Urnengrabstätten 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils - Maasdorf Erdgrabstätten der vorangegangenen Sitzung/en - Cattau Erdgrabstätten 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) - Reinsdorf Doppelgrabstätten 16. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen - Gnetsch Erdgrabstätten Vorlagen: 16.1. Ermächtigungsbeschluss Vergabe Multicar Grabstätten, worauf 1995 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- 17. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- trifft folgende Friedhöfe: cher Teil) - Gröbzig Erdgrabstätten 18. Schließung der Sitzung - Werdershausen Erdgrabstätten - Reinsdorf Erdgrabstätten gez. Schneider - Weißandt-Gölzau Erd- u. Urnengrabstätten Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses - Libehna Erd- u. Urnengrabstätten In der Sitzung des Stadtrates - Repau Erd- u. Urnengrabstätten - Locherau Erd- u. Urnengrabstätten der Stadt Südliches Anhalt am 29.01.2020 - Wörbzig Erdgrabstätten wurden folgende Beschlüsse gefasst - Görzig Erdgrabstätten - Radegast Erdgrabstätten Beschlussnummer Beschluss über … - Cosa Urnengrabstätten EGSA-SR-01-01/2020 die Stellungnahme der Stadt Südliches - Pösigk Urnengrabstätten Anhalt zum Repowering im Windpark - Ziebigk Urnengrabstätten Trebbichau an der Fuhne und gleich- zeitigen Antrag auf Änderung des Be- Grabstätten, worauf 2000 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- bauungsplanes Nr. 1 „Windpark Treb- trifft folgende Friedhöfe: bichau an der Fuhne“ - Gröbzig Urnengrabstätten EGSA-SR-02-01/2020 die Stellungnahme zum Antrag der - Werdershausen Urnengrabstätten Freien Wähler zur Verabschiedung - Fraßdorf Erd- u. Urnengrabstätten eines Petitionsantrages „Erneuerba- re Energien“/Leitlinienpapier für den - Weißandt-Gölzau Urnengrabstätten Land- und Bundestag - Wörbzig Urnengrabstätten EGSA-SR-03-01/2020 den Abschluss eines städtebauli- - Prosigk Erdgrabstätten chen Vertrages über die Sicherung - Fernsdorf Erdgrabstätten und Durchführung von Kompensati- - Radegast Erdgrabstätten onsmaßnahmen zum Bebauungsplan - Görzig Erd- u. Urnengrabstätten Nr. 01/19 „Dohndorfer Weg“ im Ortsteil - Reinsdorf Erd- u. Urnengrabstätten Gröbzig der Stadt Südliches Anhalt EGSA-SR-04-01/2020 Abschluss eines städtebaulichen Ver- Grabstätten, worauf 2005 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- trages (Erschließungsvertrag – Wege- trifft folgende Friedhöfe: rechte) zur Errichtung einer Windener- - Piethen Urnengrabstätten gieanlage im Windpark Weißandt-Gölzau/ - Fernsdorf Urnengrabstätten Schortewitz (Windpark Weißandt-Göl- - Cosa Urnengrabstätten zau II) - Ziebigk Urnengrabstätten EGSA-SR-05-01/2020 Abschluss eines städtebaulichen Ver- - Maasdorf Urnengrabstätten trages (Erschließungsvertrag – Kabel- - Cattau Urnengrabstätten rechte) zur Errichtung einer Windener- - Prosigk Urnengrabstätten gieanlage im Windpark Weißandt-Gölzau/ - Radegast Urnengrabstätten Schortewitz (Windpark Weißandt-Göl- - Pösigk Urnengrabstätten zau II) Nach Maßgabe der §§ 15, 16 und 17 der Satzung der Stadt Öffentliche Bekanntmachung zum Ablauf Südliches Anhalt für das Friedhofs- und Bestattungswesen vom 06.12.2010 wird hiermit durch öffentliche Bekanntmachung auf des Nutzungsrechtes an Grabstätten die abgelaufenen Nutzungsrechte hingewiesen. Die Nutzungsrechte für Grabstätten sind abgelaufen bzw. laufen Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen der Verstorbenen zum Ende des Jahres 2020 aus bei werden hiermit aufgefordert, bei der Friedhofsverwaltung (Sitz: Grabstätten, worauf 1985 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- Stadt Südliches Anhalt, Bau- und Ordnungsverwaltung Zimmer trifft folgende Friedhöfe: 105, Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31 in 06369 Südliches Anhalt) - Pösigk Erd- u. Urnengrabstätten einen schriftlichen Antrag auf Verlängerung des Nutzungsrech- - Cosa Erd- u. Urnengrabstätten tes zu stellen oder aber die Genehmigung zur Beräumung der - Ziebigk Erd- u. Urnengrabstätten Grabstätte zu beantragen. Beide Antragsvordrucke sind in der Friedhofsverwaltung oder unter www.suedliches-anhalt.de er- Grabstätten, worauf 1990 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- hältlich. trifft folgende Friedhöfe: Südliches Anhalt, den 12.03.2020 - Edderitz Erdgrabstätten - Piethen Erdgrabstätten gez. Schneider - Görzig Doppelgrabstätten Bürgermeister - Trebbichau Erdgrabstätten Seite 5, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Die Stadt Südliches Anhalt informiert

Einladung Gewässerschau 2020 Der Unterhaltungsverband „Taube-Landgraben“ führt am bis zum 01.04.2020 an die Geschäftsstelle in Schönebeck zu 22.04.2020 um 8.30 Uhr die diesjährige Gewässerschau durch: melden. Bereich Treffpunkt Mit freundlichen Grüßen Schaubezirk , Parkplatz vor dem Schloss Mosigkau Im Auftrag Raguhn-Jeßnitz und Südliches Anhalt gez. Kuhn Schaubezirk südlich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld: Die Teilnahme ist für alle Interessenten möglich. Die Beförderung muss selbst abgesichert werden. OT Fraßdorf OT Quellendorf OT Hinsdorf OT Friedrichsdorf, Storkau Zur Information der jeweiligen Schaukommission werden Sie gebe- OT Libehna, Repau, Locherau OT Riesdorf ten, eventuelle Schauschwerpunkte schriftlich (Grundweg 83, 39218 OT Meilendorf, Zehmigkau, Körnitz OT Scheuder Schönebeck) oder per E-Mail ([email protected]) OT Prosigk, Ziebigk, Cosa OT Lennewitz

Öffentliche Stellenausschreibung Der Abwasserzweckverband Raguhn – Zörbig ist eine Körper- Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Kommunal-, schaft des öffentlichen Rechts. Er ist für die Abwasserentsor- Abgaben-, Eigenbetriebs, Vergabe- und Verwaltungsrechts gung von ca. 16.000 Einwohnern seiner 3 Mitgliedsgemein- werden ebenso vorausgesetzt wie ein hohes Maß an Kom- den, Stadt Raguhn-Jeßnitz, Stadt Südliches Anhalt und Stadt munikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entschei- Zörbig, zuständig. dungsbereitschaft. Dafür werden 3 Kläranlagen betrieben. Das Kanalnetz umfasst Teamfähigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick, ein 205 Kilometer an Leitungen sowie 80 Hauptpumpwerke. Zu- PKW-Führerschein sowie anwendungsbereite PC-Kenntnisse dem wird im Rahmen einer Zweckvereinbarung teilweise die runden Ihr Profil ab. kaufmännische Betriebsführung für den Trinkwasserzweckver- Die Wohnsitznahme im Verbandsgebiet ist von Vorteil. band Zörbig übernommen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD (VKA). Der Abwasserzweckverband Raguhn-Zörbig mit Sitz in Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Verwendung ge- 06780 Zörbig schreibt die Stelle schlechterspezifischer Sprachformen verzichtet. Mit dieser eines hauptamtlichen Verbandsgeschäftsführers (m/w/d) Stellenausschreibung sind ausdrückliche Personen aller Ge- schlechter angesprochen. zum 01. September 2020 öffentlich aus. Senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Bewer- Der Verbandsgeschäftsführer wird auf der Grundlage des § 12 bungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse und Beurtei- GKG LSA für die Dauer von sieben Jahren gewählt und mit lungen sowie Nachweise Ihrer Aus- und Weiterbildung bis zum einem Anstellungsvertrag beschäftigt, eine mehrmalige Wie- 30. März 2020 an den derwahl ist möglich. Abwasserzweckverband Raguhn-Zörbig z.H. des Vorsitzenden der Verbandsversammlung Der Verbandsgeschäftsführer vertritt den Zweckverband. Er Kennwort: „Verbandsgeschäftsführer“ leitet die Verwaltung des Zweckverbandes, erledigt in eigener Lange Str. 34 Verantwortung die Geschäfte der laufenden Verwaltung und 06780 Zörbig entscheidet in Angelegenheiten, die ihm durch Verbandssat- oder an die E-Mail-Adresse zung oder Beschluss der Verbandsversammlung zugewiesen [email protected] sind. Er ist Vorgesetzter, Dienstvorgesetzter, höherer Dienst- vorgesetzter und oberste Dienstbehörde der Bediensteten des Wir weisen darauf hin, das vorgesehen ist, dass der gewählte Zweckverbandes. hauptamtliche Verbandsgeschäftsführer des AZV Raguhn-Zör- Weitere Aufgabenschwerpunkte sind die Erarbeitung von Sat- big gleichzeitig zum ehrenamtlichen Verbandsgeschäftsführer zungen und Verträgen, die gerichtliche und außergerichtliche des Trinkwasserzweckverbandes Zörbig gewählt wird. Vertretung des Verbandes, die Erarbeitung von Wirtschafts- Es wird zudem darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewer- plänen einschließlich Investitions- und Finanzplänen und die bung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verar- Erstellung der Jahresabschlüsse sowie die Erarbeitung von beitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Be- Kalkulationen. werbungsverfahrens erteilen. Eine Kostenerstattung im Bewerbungsverfahren erfolgt nicht. Der Bewerber muss mindestens über die Befähigung zur Lauf- Eine Rücksendung eingereichter Bewerbungsunterlagen er- bahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngrup- folgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Freiumschlag bei- pe 2, erstes Einstiegsamt, oder über einen den Anforderungen gefügt ist. Die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen er- des Zweckverbandes entsprechenden Fachhochschulab- folgt für die Dauer von maximal 6 Monaten. schluss, vorzugsweise im Bereich der Siedlungswasserwirt- schaft bzw. Betriebswirtschaft, verfügen. gez. Dorn Wir erwarten eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung Vorsitzender der Verbandsversammlung in vergleichbarer Position. AZV Raguhn – Zörbig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 3/2020

Amtsgericht Köthen Das Wertgutachten kann im Amtsgericht Köthen montags bis Beschluss freitags in der Zeit von 08:30 - 12:00 Uhr und zusätzlich diens- tags in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr im Zimmer 16 eingesehen Terminbestimmung werden. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteige- 3 K 3/17 rungsobjekte im Internet unter www.zvg-portal.de. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, d. 20.05.2020, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstra- ße 48, 06366 Köthen (Anhalt), Saal 3 (Erdgeschoss), verstei- gert werden: das im Grundbuch von Görzig Blatt 1089 eingetragene Grund- stück; Mitteilungen lfd. Nr. 1, Gemarkung Görzig, Flur 1, Flurstück 111, Wirtschaftsart und Lage: Lindenstraße 2, Größe: 681 m² Beratungssprechtag der Investitionsbank Der Versteigerungsvermerk wurde am 06.03.2017 in das Grund- buch eingetragen. Sachsen-Anhalt Verkehrswert: 15.000,00 € (7.500,00 € je ½ Miteigentumsanteil) Wettbewerbsfähigkeit sichern und Arbeitsplätze Objektbeschreibung: schaffen freistehendes, eingeschossiges, teilunterkellertes, vor 2010 teil- weise modernisiertes Einfamilienwohnhaus mit hofseitigem An- Kontinuierliches Wachstum verlangt Investitionen und sichere bau, in nicht bewohn- bzw. vermietbaren Zustand; Arbeitsplätze. Im Programm GRW – Gemeinschaftsaufgabe Baujahr vermutlich um 1900; Wohnfläche ca. 110 m²; unberäum- zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ wer- tes Nebengebäude (ehemals Stall/Scheune); Außenanlagen; den Unternehmen aus Sachsen-Anhalt dabei gefördert. Sach- Garten und Hoffläche stark verwildert anlageinvestitionen wie etwa die Anschaffung neuer Maschinen Die erste Beschlagnahme wurde am 03.03.2017 bewirkt. oder auch der Aus- bzw. Umbau von Betriebsstätten können un- terstützt werden. Ziel ist es, dauerhaft Arbeitsplätze zu sichern Das Wertgutachten kann im Amtsgericht Köthen montags bis frei- sowie neue Arbeitsplätze zu schaffen. tags in der Zeit von 08:30 - 12:00 Uhr und zusätzlich dienstags in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr im Zimmer 16 eingesehen werden. Der Fördersatz richtet sich dabei nach der Größe des Unterneh- Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteige- mens (ab 5 % für Großunternehmen bis zu max. 30 % für klei- rungsobjekte im Internet unter www.zvg-portal.de (3 K 3/17). ne und mittlere Unternehmen). Unter bestimmten Bedingungen ______können auch Lohnkosten übernommen werden. Mit Hilfe der GRW-Förderung sind neue Wirtschaftstätigkeiten, die Änderung Amtsgericht Köthen von Produktionsprozessen oder auch der Ausbau der Produkti- Beschluss onsstätte finanzierbar. Zusätzlich sind Darlehen von 10.000 Euro bis max. 3 Millionen Euro möglich. Terminbestimmung „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ - unter diesem Namen bietet 3 K 14/17 die Investitionsbank Sachsen-Anhalt einen kostenfreien Service Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, d. mit einer umfassenden Beratung zu Förder- und Finanzierungs- 27.05.2020, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstra- möglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie ße 48, 06366 Köthen (Anhalt), Saal 3 (Erdgeschoss), verstei- Kommunen an. gert werden: Der im Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch von Weißandt- Alle Fragen rund um die Förderung beantworten Ihnen die Ex- Gölzau Blatt 869, laufende Nummer 1 des Bestandsverzeich- perten der Investitionsbank kostenfrei am 2. April 2020 im Tech- nisses eingetragene 5,946/1.000 Miteigentumsanteil an dem nologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ), Andre- Grundstück senstraße 1a in 06766 Bitterfeld-Wolfen. Gemarkung Weißandt-Gölzau, Flur 5, Flurstück 155/1, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Straße der Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminvergabe Chemiearbeiter 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 übernimmt die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsge- Größe: 8389 m² sellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG), Telefonnummer 03494 verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 638366 oder per Mail unter [email protected]. 2. Obergeschoss des Blocks IV mit Kellerraum Nr. IV/89 des Aufteilungsplanes. Beschränkung des Miteigentums durch Einräumung der zu den Einladung zur Jahreshauptversammlung Miteigentumsanteilen (Blatt 781 bis 880) gehörenden Sonderei- der Jagdgenossenschaft Quellendorf gentumsrechte. Der Versteigerungsvermerk wurde am 11.04.2017 in das Grund- Termin: Donnerstag, d. 26. März 2020, 19.00 Uhr buch eingetragen. Ort: Quellendorf, Dorfgemeinschaftshaus, Verkehrswert: 13.000,00 € Gartenstraße Objektbeschreibung: Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Quellendorf (alle Eigentumswohnung bestehend aus einem Zimmer, Küche, Wan- Ackerbesitzer der Flur Quellendorf) sind hierzu herzlich ein- nenbad mit WC, Flur, Loggia mit einer Wohnfläche von ca. 33 m², geladen. vermietet; in mittlerem Ausstattungsstandard; Tagesordnung: augenscheinlich instandgehalten und zeitgemäß nutzbar. - Rechenschaftsbericht Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus in Weiß- - Bericht der Jagdpächter andt-Gölzau, Straße der Chemiearbeiter 19; wurde ca. 1968 er- baut und 1998 saniert. Der Jagdvorstand Die erste Beschlagnahme wurde am 10.04.2017 bewirkt. Seite 7, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Einladung zur Mitgliederversammlung der Verkehrsteilnehmerschulung Jagdgenossenschaft Weißandt-Gölzau im Ortsteil Quellendorf

Termin: Freitag, d. 27.03.2020, 19:00 Uhr Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung im Ort: Prosigk, Lindenstraße 15a (Gemeindezentrum) Ortsteil Quellendorf findet am Mittwoch, dem 01.04.2020, um 18:00 Uhr, im Gebäude der FFw, Tagesordnung: Berglindenweg 1a in Quellendorf statt. - Geschäftsbericht Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich ein- - Entlastung des Vorstandes geladen. - Neuwahl des Vorsitzenden und des stellv. Vorsitzenden - Neuwahl des Kassenwartes und des Schriftführers Es laden ein - Änderungen zum Jagdpachtvertrag die Verkehrswacht Köthen Mitglieder (sofern sie nicht bekannt sind) müssen sich mit und der OT Quellendorf einer Vollmacht bzw. einem Grundbuchauszug ausweisen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Olaf Feuerborn in Cosa, Tel.-Nr. 034978 22743. Verkehrsteilnehmerschulung Harry Baldamus im Ortsteil Reinsdorf Vorsitzender Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Reinsdorf findet am Dienstag, dem 07.04.2020, um 18:00 Uhr, im „Saloon“, Friedens- Einladung zur Jahreshauptversammlung straße 2 in Reinsdorf, statt. der Jagdgenossenschaft Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich ein- geladen. Scheuder – Libbesdorf Es laden ein Termin: Donnerstag, d. 9. April 2020, 18:00 Uhr Ort: Fleckys Scheune Libbesdorf, die Verkehrswacht Köthen Libbesdorfer Straße 8s und der OT Reinsdorf Alle Eigentümer von Acker- und Forstflächen der Gemeinde Scheuder (Lausigk, Naundorf) und Libbesdorf (Rosefeld) sind herzlich eingeladen. Infomärkte: 50Hertz stellt aktuelle Der Vorstand Planungen zum SuedOstLink vor Die Planungen für die Gleichstromverbindung SuedOstLink stehen im Mittelpunkt von vier Infomärkten in Sachsen-An- Verkehrsteilnehmerschulung halt. 50Hertz stellt dabei eine erste Vorschlagstrasse vor und sammelt Hinweise zu den Planungen. Grundlage der Tras- im Ortsteil Glauzig sierung ist der Korridorverlauf, den die Bundesnetzagentur Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im in ihrer Entscheidung zur Bundesfachplanung festlegt. Ortsteil Glauzig am Dienstag, dem 17.03.2020, um 17:00 Uhr, im Vereinshaus am Freibad statt. Den aktuellen Planungsstand zum SuedOstLink in der Region Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich ein- zeigt ein Infomarkt geladen. in Wallwitz im Sport- und Vereinshaus, Es laden ein am Donnerstag, 9. April 2020, von 16 bis 19 Uhr, die Verkehrswacht Köthen Am Kulturhaus 1, 06193 Petersberg/OT Wallwitz. und der OT Glauzig Bei dem Infomarkt stellt das SuedOstLink-Team erste Überle- gungen für das Planfeststellungsverfahren vor, wo die Gleich- stromverbindung in Sachsen-Anhalt und Nordthüringen konkret Verkehrsteilnehmerschulung verlaufen könnte. Die Vorschlagstrasse verläuft innerhalb des im Ortsteil Reupzig 1.000 Meter breiten Korridors. Diesen legt die Bundesnetzagen- tur in ihrer Entscheidung zur Bundesfachplanung für den Ab- Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im schnitt A verbindlich fest. Der Abschnitt A des SuedOstLinks Ortsteil Reupzig in der Gaststätte „Pfennig“, Dorf- reicht von Wolmirstedt bis zum Raum Eisenberg in Thüringen. straße 38, am Mittwoch, dem 18.03.2020, um 19:00 Uhr statt. Während des Infomarktes besteht die Möglichkeit, konkrete Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich ein- Hinweise zu den Trassenplanungen abzugeben. Diese Hinweise geladen. werden im Antrag auf Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens Es laden ein dokumentiert und im weiteren Genehmigungsverfahren geprüft. Zusätzlich zur Information über die Trassenplanungen beantwor- die Verkehrswacht Köthen ten Expertinnen und Experten aus dem SuedOstLink-Team auch und der OT Reupzig Fragen zu Technik-, zu Umwelt- oder Liegenschaftsthemen.

Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbindung zwi- schen Sachsen-Anhalt und Bayern. Sie wird vom Raum Wol- mirstedt bei in Sachsen-Anhalt bis zum Kraftwerks- Besuchen Sie uns im Internet standort Isar bei Landshut in Bayern verlaufen. Vorhabenträger für den nördlichen Teil des Projekts ist 50Hertz. Den südlichen, wittich.de bayerischen Teil verantwortet Netzbetreiber TenneT. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 3/2020

Aus dem kirchlichen Leben HOCHFEST DES HL. JOSEF – Bräutigam der Gottesmutter Maria und Pflegevater des Herrn Donnerstag, 19.03., KATHOLISCH IN ANHALT 17.00 Uhr St. Anna: Hl. Messe Samstag, 21.03., mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt 17.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), Sonntag, 22.03., Laetare Herz Jesu Osternienburg 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe mit dem Osternienburger Land, 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt 17.00 Uhr St. Maria: Kanzelpredigt und weiteren Ortschaften HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN Anschriften (Mariä Verkündigung) Mittwoch, 25.03., Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: 08.30 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Pfarrei St. Maria 17.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe zum Hochfest Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Samstag, 28.03., Tel.: 03496 212240, Fax: 03496 212253 17.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe E-Mail: [email protected] Sonntag, 29.03., Home: www.st-maria-koethen.de 08.00 Uhr St. Michael Ederitz: Hl. Messe Öffnungszeiten Pfarrbüro 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe Montag 08.30 – 12.00 Uhr Familiengottesdienst, Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Spenden für MISEREOR Projekte Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper, Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr anschl. Gelegenheit zum Empfang des Buß- Freitag 08.30 – 12.00 Uhr sakrament bei einem fremden Beichtvater Sekretärin: Andrea Reich Ökumenischer Kreuzweg der Männer IBAN: DE18 8005 3722 0302 0236 90 Freitag, 03.04. SWIFT-BIC: NOLADE21BTF 20.00 Uhr St. Maria Köthen Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld nach Herz-Jesu-Osternienburg Samstag, 04.04., Ansprechpartner: 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Pfarrer Armin Kensbock Die Heilige Woche - Karwoche Pfarrhaus St. Maria Palmsonntag, 05.04., Springstraße 34 10.00 Uhr St. Maria Köthen: 06366 Köthen (Anhalt) Hl. Messe mit Feier des Einzugs Christi in Jerusalem. Tel.: 03496 212254 Bitte grünende und blühende Zweige mitbringen. Fax: 03496 212253 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper E-Mail: [email protected] Veranstaltungen Gemeindereferent Matthias Thaut Wohnung und Gemeinderäume St. Anna Religionsunterricht: nach Plan Lohmannstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt) Erstkommunion-Familientag: Tel.: 03496 309308 Samstag, 21.03., 09.30 Uhr Gemeinderaum St. Anna Köthen: Fax: 03496 212253 BLAU: Gott lädt uns zum Mahl-wir sind mit ihm verbunden E-Mail: [email protected] Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Samstag, 14.03., 10.00 Uhr Krankenhaus St. Elisabeth und Hl. Messen und Gottesdienste St. Barbara Halle/Saale. Ökumenetag 2020, Christliches Men- Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen schenbild „Glaube eint-Praxis trennt?“ und unter www.st.maria.koethen.de. 15.15 Uhr Propstei St. Franziskus und St. Elisabeth: Ökumeni- scher Gottesdienst am Samstag/Sonntag Kranken- und Hauskommunion: Samstag 17.00 Uhr/18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg Fr., 03.04., 09.30 Uhr in Köthen, Osternienburg und Umgebung (Sommerzeit) Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Sonntag 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig 15. Ökumenischer MännerFrühSchoppen im Wechsel mit St. Michael Samstag, 28.03., 10.00 Uhr Creperie Loriette Köthen Edderitz „Der Gott des Friedens: Können Christen Soladaten sein?“ Vikar Sonntag 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Marcel Liebing, Wittenberg 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Kanzelpredigten: „Was ihr den geringsten meiner Brüder und Schwestern getan habt“, Die Werke der Barmherzigkeit Hl. Beichte - Sakrament der Versöhnung Sonntag, 17.00 Uhr, St. Maria Köthen Beichtgespräche Sonntag, 15.03., Sr. M. Tarsycja Koloch Jeden Donnerstag, Schwestern der Mägde Mariens, Wilhelmshorst 18.30 – 19.00 Uhr St. Anna Köthen Sonntag, 22.03., Christine Patzer und nach Vereinbarung mit Pfr. Kensbock Kanzler von Pfau`sche Stiftung, Köthen Samstag, 14.03., Ambulanter Hospizdienst Köthen 17.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Kreuzwegandacht Sonntag, 15.03., Freitag, 20.03., 27.03., 03.04., 08.00 Uhr St. Michael Edderitz: Hl. Messe 15.30 Uhr Senioren-Pflegeheim St. Elisabeth 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe Montag, 16.03., 23.03., 30.03., 17.00 Uhr St. Maria: Kanzelpredigt 14.30 Uhr St. Maria Köthen Seite 9, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Freitag, 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 13. April (Ostermontag) 17.00 Uhr St. Maria Köthen Großbadegast – 9.15 Uhr (Zimmermann) Pfarrgemeinderat (PGR) Schortewitz – 09.15 Uhr (Pannicke/Karras) Di., 24.03., 19.30 Uhr Pfarrhaus St. Maria Cösitz – 10.30 Uhr (Pannicke/Karras) Exerzitien im Alltag „Geschenkt“ Prosigk (Familiengottesdienst) – 10.30 Uhr (Steube/Zimmer- Donnerstag, 19.00 Uhr, Gemeinderaum St. Anna Köthen: mann) 12.03., Angewiesen auf Gnade Zehbitz – 14.00 Uhr (Zimmermann) 19.03., Erlöst in Christus 19. April (Quasimodogeniti) 26.03., „Voll der Gnade“ zu neuem Leben Edderitz – 09.30 Uhr (Wessel) Vortrag Dohndorf – 11.00 Uhr (Wessel) Donnerstag, 02.04., 19.00 Uhr, Gemeinderaum St. Anna: Radegast (VorstellungsGD der Konfirmanden) – 10.00 Uhr (Zim- Die Beichte aus evangelischer Sicht, mermann) 26. April (Miserikordias Domini) Dr. Markus Schmidt Görzig – 09.15 Uhr (Pangsy/Schedler) Freitag, 27.03., 17.00 Uhr, „ICON“ Gröbzig – 09.30 Uhr (Wessel) 62. Ökumenische Kreuzweg der Jugend Cösitz – 10.30 Uhr (Pangsy/Schedler) von der Freien Schule Anhalt über den Gemeinderaum St. Ja- Wiendorf – 11.00 Uhr (Wessel) kob, den Kirchen St. Jakob, St. Agnus nach St. Maria Köthen, anschl. Agape im Pfarrhaus St. Maria Köthen Kirchliche Veranstaltungen in der Region Süd im April Weitere Informationen an den Aushängen der katholischen Kir- KinderZeit, Offener Treff und offenes Pfarrhaus chen und unter www.st.maria.koethen.de. Görzig: dienstags von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr im MGH Görzig Schortewitz mit Cösitz: Gottesdienste und Andachten montags 14.45 Uhr (Kindergartenkinder – Kinder werden auf im April in der Region Süd Wunsch von der Kita abgeholt; Eltern sind herzlich willkommen) dienstags von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr im Pfarrhaus (1. bis 4. Klasse) 3. April (Freitag vor Palmarum) Radegast: montags von 12.15 bis 13.00 Uhr (1. und 2. Klasse) Görzig (Gottesdienst mit Ausblick auf Ostern) – 11.15 Uhr (Kin- in der Grundschule der/Apitz/Siegert/Karras) dienstags von 12.15 bis 13.00 Uhr (3. und 4. Klasse) in der 5. April (Palmarum) Grundschule (RadioGD FrauenSo der EKD) – 10.00 Uhr (Zimmer- Weißandt-Gölzau: montags von 16.00 Uhr – 16.45 Uhr im mann/Abfahrt 8.30 Uhr) Pfarrhaus (Kinderstunde für Vorschule bis 2. Klasse) Wiendorf (Passionsmusik und Andacht) – 10.00 Uhr (Posaunen- freitags 14-täglich von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus chor Dessau) (3. bis 6. Klasse) Cösitz (Passionsmusik und Andacht) – 14.00 Uhr (Posaunenchor Fingerhut und Nadelöhr Dessau) Nähbegeisterte Kinder und Jugendliche treffen sich am 17. April Weißandt-Gölzau (Familienkirche) – 15.00 Uhr (Heinecke/Steube) von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Wir probieren gemeinsam neue 6. April (Montag in der Karwoche) Projekte aus, lernen mit der Nähmaschine umzugehen und ent- Großbadegast (Abendandacht) – 18.30 Uhr (Zimmermann) werfen kreative neue Ideen. Wer eine Nähmaschine hat, kann 7. April (Dienstag in der Karwoche) diese gern mitbringen. Radegast (Abendandacht) – 18.30 Uhr (Zimmermann) Spiel-O-Thek und ErzählZeit Die Spiel-O-Thek und Erzählzeit findet (außer in den Ferien) 8. April (Mittwoch in der Karwoche) montags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 15.00 Uhr Prosigk (Abendandacht) – 18.30 Uhr (Zimmermann) bis 16.30 Uhr statt. Ihr könnt hier eine gemütliche Spielestunde 9. April (Donnerstag in der Karwoche) verbringen oder euch Geschichten nicht nur aus der Kinderbibel Zehbitz (Tischabendmahl) – 18.30 Uhr (Zimmermann) vorlesen und anhören. Wörbzig (Tischabendmahl) – 17.00 Uhr (Schedler) Spieleabend für Familien Cörmigk (Tischabendmahl) – 17.00 Uhr (Wessel) Unser Spieleabend hat den Wochentag gewechselt. Wir treffen 10. April (Karfreitag) uns immer am 1. Freitag im Monat um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Görzig – 09.15 Uhr (Hofmann/Karras) Weißandt-Gölzau. Gemeinsam spielen wir alte und neue Brett- Gröbzig – 09.30 Uhr (Wessel) spiele, testen das Spiel des Jahres oder entdecken den Reiz der Schortewitz – 10.30 Uhr (Hofmann/Karras) Kartenspiele neu. Alle sind herzlich willkommen am 3. April mit Biendorf – 11.00 Uhr (Wessel) gemeinsam zu spielen. Weißandt-Gölzau (Kreuzweg) – 18.30 Uhr (Zimmermann) Nähstube für Erwachsene 11. April (Karsamstag) Wir treffen uns einmal im Monat, diesmal am Mittwoch, den Cörmigk – 18.00 Uhr Andacht vor dem Osterfeuer (Conacher/ 29. April, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Weißandt-Gölzau Schedler) zu einem gemütlichen Beisammensein. Jeder kann seine ei- Weißandt-Gölzau (Osternacht mit Osterfeuer) – 19.00 Uhr (Zim- gene Nähmaschine und ein eigenes Projekt mitbringen. Wir mermann) haben aber auch Nähmaschinen und Anregungen bzw. Näh- Wörbzig – 18.00 Uhr Andacht mit Chormusik vor dem Osterfeuer ideen vor Ort. Nähanfänger sind herzlich willkommen und (Apitz/Wessel) können hier Schritt für Schritt das Nähen mit der Nähma- 12. April (Ostersonntag) schine erlernen. Gnetsch – 9.15 Uhr (Zimmermann) Gottesdienst mit Schülern der Grundschule Görzig am Gröbzig – 09.30 Uhr (Wessel) 3. April um 11.15 Uhr Großwülknitz – 09.30 Uhr (Mehlhose) Am 3. April um 11.15 Uhr wird in der Görziger St.-Paulus-Kirche Görzig – 11.00 Uhr (Chor/Apitz/Karras) im Rahmen eines Projekttages der Görziger Grundschule zum Löbnitz – 11.00 Uhr (Mehlhose) Thema Ostern ein Gottesdienst mit Kindern für Kinder und Er- Preusslitz – 11.00 Uhr (Wessel) wachsene stattfinden. Wir wollen einen Blick voraus auf Ostern Radegast – 10.30 Uhr (Zimmermann) werfen und uns daran erinnern, wie es war, als die um Jesus Trauernden sein Grab leer vorfanden und wie ihnen der aufer- Riesdorf – 14.00 Uhr (Zimmermann) standene Herr begegnete. Maasdorf – 14.00 Uhr (Pangsy/Karras) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 3/2020

Passionsmusik mit dem Posaunenchor Dessau in Wiendorf Konfirmandenprojekt Wörbzig-Gröbzig, Preusslitz-Leau, und Cösitz am 5. April Köthen- St. Jakob, Osternienburg und Kleinpaschleben Am 5. April um 10.00 Uhr wird der Posaunenchor Dessau unter der Die Konfirmanden treffen sich nach Einladung an verschiedenen Leitung von Andreas Köhn in Wiendorf und um 14.00 Uhr in Cösitz Orten. Informationen im Pfarramt Wörbzig. zu Gast sein. In beiden Veranstaltungen erklingen Passionslieder Kreativkreis Radegast zum Zuhören und zum Mitsingen. Darüber hinaus werden Worte Ein Angebot für alle, die gern kreativ sein möchten: Wir treffen uns am zur Passion zu hören sein. 07.04. um 19.00 Uhr in der Kirche Radegast. Passionsandachten in der Karwoche Flötenkreis im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau In der Karwoche finden an verschiedenen Orten in unseren Anfänger mittwochs um 17.30 Uhr Kirchen an jedem Abend zum Thema: „Zeiten der Stille“ eine Fortgeschrittene mittwochs um 18.00 Uhr Andacht statt. In Zeiten des Trubels Ruhe finden und den Weg Posaunenchor Radegast-Weißandt öffnen für das Osterfest. Dazu laden wir jeweils zu 18.30 Uhr ein: Posaunen-Chor Radegast-Weißandt - freitags um 18.00 Uhr im Montag, 06.04. in der Kirche Großbadegast „Klage“, Dienstag, Pfarrhaus W.-Gölzau. 07.04. in der Kirche Radegast „Seufzen“, Mittwoch, 08.04. in der Anfänger - dienstags ab 17.00 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau. Kirche Prosigk „Lallen“, Donnerstag, 09.04. in der Kirche Zeh- Äthiopien-Reise-Bericht in der Kirche Riesdorf bitz „Flehen“ mit Tischabendmahl. Bilder einer Reise im Oktober 2019 und Informationen über Äthi- Konzert der Wolga-Kosaken in Görzig am 18. April um 17.00 Uhr opien und über das Weltgebetstagland Simbabwe am 01.04. um Zum inzwischen vierten Mal gastieren die beliebten und gefragten 19.00 Uhr in der Kirche Riesdorf. Wolga-Kosaken (vier Künstler) in der evangelischen Görziger Kirche. Äthiopien-Reise-Bericht in der Kirche Radegast Mächtige Stimmen werden Sie in das alte Russland entführen. Russi- Bilder einer Reise im Oktober 2019 und Informationen über Äthi- sche Gesänge der orthodoxen Kirche und Volkslieder, Chor- und So- opien am 21.04. um 19.00 Uhr in der Kirche Radegast. logesang, Balalaikaklänge offenbaren Ihnen die „Russische Seele“. Der Vorverkauf hat begonnen. Sichern Sie sich Ihre Karten (Er- Bibelgesprächskreis in der Teerunde in Görzig wachsene 16 €, Jugendliche 8 €) rechtzeitig im Vorverkauf bei Nah am 28. April um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Görzig und Gut Hermann, Radegaster Str. 8 in Görzig, Tel.: 034975 21102. Gemeindekirchenratssitzungen Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Karten 16. April um 19.00 Uhr Radegast (Kirchengemeinde Radegast/ an der Abendkasse: Erwachsene: 18 €, Jugendliche 8 €. Zehbitz) Busfahrt am 12. Mai nach Jerichow und Tangermünde 22. April um 19.00 Uhr Görzig (Kirchengemeinde An der Fuhne) Am 12. Mai um 6.30 Uhr starten wir von Biendorf, ca. 7.30 Uhr Alle anderen Gemeinden nach Vereinbarung und schriftlicher werden die letzten Mitfahrer aus Radegast oder Weißandt-Göl- Einladung! zau aufgenommen. Die ungefähren Abfahrtszeiten werden noch Frauenkreise, Seniorenkreise und Gemeindenachmittage rechtzeitig bekannt gegeben. Wir fahren durch den Fläming zu- 1. April um 14.00 Uhr in Weißandt-Gölzau (Pfarrhaus) nächst ins Kloster Jerichow. Um 10.00 Uhr werden wir durch die 8. April um 14.30 Uhr in Schortewitz (mit Cösitz und Maasdorf) Klosteranlage geführt. Nach der Führung lädt uns Pfarrerin Zim- 9. April um 14.30 Uhr in Radegast (Kirche) mermann zu einer Andacht im Kloster ein. Danach geht es mit 20. April um 14.30 Uhr in Großbadegast (Kirche) dem Bus nach Tangermünde, der nach hotel.de zweitschönsten 23. April um 14.30 Uhr in Zehbitz (Kirche ) Kleinstadt Deutschlands. 12.00 Uhr essen wir gemeinsam Mit- 30. April um 14.30 Uhr in Prosigk (Kirche) tag in der berühmten Gaststätte „Zur Post“. Nach dem Mittag- Chöre in Görzig und Wörbzig mit Kirchenmusikdirektorin Mar- essen nehmen wir an einer Stadtführung durch Tangermünde tina Apitz teil. Unser Rundgang endet am Ufer der Elbe. Um 14.30 Uhr ge- Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feier- hen wir an Bord eines Dampfers und nehmen an einer schönen tagen – in Görzig dienstags um 17.00 Uhr und der Chor in Wörb- Schifffahrt teil. An Bord erwartet uns ein zünftiges Kaffeegedeck. zig trifft sich dienstags um 19.00 Uhr zur Probe. Beide Chöre Die Kosten der Fahrt betragen 75 € pro Person. suchen neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich Bitte melden Sie sich bis zum 28. April (mit einer bitte pas- willkommen sind. senden) Anzahlung von 30,00 € bei Pfarrerin Zimmermann, Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Karras oder Pfarrer Wessel verbindlich an. Pfarrerin Anke Zimmermann (Radegast): Tel. (034978) 21388; Frühjahrsausflug nach Gernrode ins Tagungshaus St. Cyria- Fax: (034978) 31777 kushaus Gernrode montags von 8.30 Uhr – 11.00 Uhr im Pfarramt Weißandt-Gölzau Vom 7. Mai bis zum 10. Mai veranstaltet die „Männerarbeit“ Tel.: (034978/21388) unserer Landeskirche ihre alljährlich stattfindende Tagung. Das Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel. (034975) 21565 Programm ist bunt gemischt. Es werden Vorträge zu geschicht- Pfarrer Michael Schedler: Tel. (015736674365) lichen und religiösen Themen angeboten und eine Exkursion in Pfarrer Tobias Wessel (Wörbzig): Tel: (034976) 22199 die Geburtsstadt Thomas Müntzers unternommen. Wesentli- Gemeindepädagogin Susanne Heinecke: Tel. (034978) 303062 ches Ziel ist die Förderung von Gemeinschaft in unserer Landes- Gem.päd. Mitarbeiterin Peggy Steube (0163 7937648) kirche und die Selbstvergewisserung, mit anderen Menschen in Gemeindediakon- und pädagoge Veit Kuhr (0157 30893190) christlicher Gemeinschaft zu leben. Dabei soll das gesellige Bei- sammensein nicht zu kurz kommen, die Gespräche am Abend über tagesaktuelle Themen in angenehmer Atmosphäre. Evangelische Landgemeinde Der Name „Männerarbeit“ ist ein geschützter Markenname in- nerhalb der Evangelischen Kirche Deutschlands. Sie ist aber in St. Christophorus gleicher Weise für Frauen offen. Das zeigt allein die Tatsache, Gemeinsam auf dem Weg dass die Männerarbeit in Anhalt ehrenamtlich von Frau Karin Rieche (Dessau) als Obfrau geleitet wird. Termine März – Anfang April 2020 Die Anmeldung für die Frühjahrstagung muss bis zum 24. April Sonntag, 15.03. 2020 erfolgen. Informationen und Anmeldung: Pfarrer Dr. Andre- 14.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Quellendorf – Einführung as Karras (034975 21565), [email protected]. Chorleiterin Charlotte Wernicke Konfirmandenunterricht Weißandt-Gölzau Sonntag, 22.03. Die Konfirmanden der Klasse 6 – 8: 10.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Rosefeld Mittwochsgruppe: 01.04.; 15.04. und 29.04. – 17.30 Uhr im Montag, 23.03. bis Donnerstag, 26.03. Pfarrhaus Weißandt-Gölzau 19.00 Uhr Bibelwoche zum Thema ‚Vergesst nicht …‘ – Texte Freitagsgruppe: 03.04. und 17.04. – 18.00 Uhr in der Kirche Ra- aus 5. Mosebuch degast Seite 11, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Sonntag, 05.04. Vereine 09.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Reupzig 10.00 Uhr Gottesdienst – Kirche Scheuder Donnerstag, 09.04., Gründonnerstag SV Gölzau 1924 e. V. 18.00 Uhr Tischabendmahl – Lausigk Ergebnisse beim Hallenturnier der B-Junioren – Samstag, 18. Januar 2020 Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Spg. Aken/Wulfen 21 : 5 12 2 SV Gölzau 1924 II 13 : 5 9 3 SV Gölzau 1924 I 13 : 6 6

4 FC Hertha Osternienburg 4 : 23 3 5 SV Edderitz 1921 4 : 16 0 mit dem Dessauer Posaunenchor unter der Leitung von Andreas Köhn Auszeichnungen Es erklingen Passionslieder zum Hören und Bester Spieler: Maxemilian Alsleben – Spg. Aken/Wulfen Bester Torwart: Paul Giermann – SV Gölzau 1924 I Mitsingen sowie Texte zur Passionszeit Bester Torschütze: Maxemilian Alsleben – Spg. Aken/Wulfen

Ergebnisse beim Hallenturnier der E-Junioren – Samstag, 18. Januar 2020 Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Zörbiger FC 1907 II 21 : 0 12 2 VfB Borussia Görzig 6 : 7 7 3 SV Gölzau 1924 2 : 8 6 4 VfB Gröbzig 1 : 6 2 5 Zörbiger FC 1907 I 2 : 11 1

Auszeichnungen Bester Spieler: Luke May – Zörbiger FC 1907 II Bester Torwart: Jan Wünsch – VfB Borussia Görzig Bester Torschütze: Luke May – Zörbiger FC 1907 II

Sonntag, den 05. April 2020 um 14.00 Uhr Ergebnisse beim Hallenturnier der F-Junioren – in der Kirche St. Georg zu Cösitz Samstag, 18. Januar 2020 Platz Mannschaft Tore Punkte Wir erbitten für die Posaunenchorarbeit am Ausgang eine Spende 1 LSG Lieskau 6 : 2 10 2 VfB Gräfenhainichen 3 : 1 7 3 SV Gölzau 1924 2 : 2 5 4 CFC Germania Köthen 03 1 : 3 3 5 SV Friedersdorf 1920 0 : 4 1

Auszeichnungen Bester Spieler: Hans Ebert – LSG Lieskau Bester Torwart: Mara Machon – CFC Germania Köthen Bester Torschütze: Tobi Schiriott – LSG Lieskau

Ergebnisse beim Hallenturnier der G-Junioren Sonntag, 19. Januar 2020 Platz Mannschaft Tore Punkte 1 SV Dessau 05 6 : 3 6 2 SV Gölzau 1924 3 : 3 4 3 SV Kickers Raguhn 1912 3 : 4 4 4 FC Eintracht Köthen 3 : 5 2

Auszeichnungen Bester Spieler: Niclas Pepe Krüger – SV Dessau 05 Bester Torwart: Linus Köhler – SV Gölzau Bester Torschütze: Niclas Pepe Krüger – SV Dessau 05

Gerd Schäfer Technischer Leiter SV Gölzau 1924 e. V.

Jugendweihe-Anzeigen online aufgeben wittich.de/jugendweihe Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 3/2020

90 Jahre LSG 1930 Prosigk Unser traditioneller Sommercup wird im Rahmen unseres 90-jährigen Vereinsjubiläums zu einem Sportwochenende er- Auf zum Osterfeuer weitert. Dieses findet vom 26. bis 28. Juni statt. Den Auftakt ma- in Reupzig 2020 chen die Alten Herren am Freitagabend, Samstag geht es früh mit den F-Junioren los, mit der vierten Auflage des Sommercups Am Ostersamstag, dem 11. April 2020, beginnt geht es weiter und am Abend findet wieder das Traditionsspiel um 19.30 Uhr das Abbrennen des traditionellen statt. Sonntag gibt es ein später veröffentlichtes Highlight. Auch Osterfeuers am Sportplatz in Reupzig. für interessierte Teilnehmer ist in allen Turnieren noch Platz. Dazu sind alle Bewohner von Reupzig, Bree- sen, Storkau und Friedrichsdorf sowie auch Gäste herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Pfennig ab 18.00 Uhr.

Achtung! Es besteht die Möglichkeit, Baumverschnitt für das Osterfeuer zum Sportplatz zu bringen (keine Baumstämme, Wurzeln bzw. chemisch behandeltes Holz). Dazu wird an zwei Terminen, jeweils am Samstag, 28.03.2020 und 04.04.2020, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr, das Holz von Vertretern des Vereins und der Freiwilligen Feuerwehr angenom- men. Außerhalb dieser Termine darf kein Holz gebracht werden.

Es laden ein: Freizeit- und Kulturverein Reupzig gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Reupzig

Sportverein „Glück Auf“ Plötz e. V.

Neuer Krabbel-Kurs ab 21. April 2020 Spiel und Bewegung für die Allerkleinsten (ab 4 Monaten) mit unserer Übungsleiterin Elisabeth Bielert Die Kleinsten sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern gemeinsam mit ihren Mamas oder Papas. Dabei werden alle Sinne spielerisch angeregt und geschult. Ein idealer Treffpunkt für Spiel, Spaß und Bewegung! Spielen, singen, reden, lachen ... Wann: immer dienstags ab 21.04.2020 (10 Wochen) Uhrzeit: von 09:30 – 10:30 Uhr Wo: Sporthalle „Glück Auf“ in 06193 Plötz - Carl-Moritz-Straße 6 Kursgebühr: 40 € pro Mutter- bzw. Vater-Kind-Paar für Mit- glieder 50 € pro Mutter- bzw. Vater-Kind-Paar für Nichtmitglieder

Wir bitten um Voranmeldung unter Tel.-Nr. 034975 21421 oder unter [email protected].

Wir freuen uns auf euch.

Olaf Hilbig Vereinsvorsitzender Seite 13, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Schulnachrichten/Kindergärten

Der Weihnachtsmann hatte schwer zu tragen …

So eine spannende und aufregende Zeit auf dem Bauernhof war einfach Klasse. Jetzt wissen alle Kinder, was die Tiere fressen und wo sie leben. Denn in unserer KITA beenden wir damit ein In der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Quellendorf wurden die tolles Projekt, welches über zwei Monate alle Kinder über Bauern- Kinder zu Weihnachten reich beschenkt. Als der Weihnachtsmann hoftiere informierte. zur Tür herein kam, leuchteten die Kinderaugen - als er die vielen Ein riesengroßes Dankeschön an alle Eltern, Erzieher und natür- Geschenke auspackte, noch viel mehr. Dank großzügiger Spenden lich dem Landwirtschaftsbetrieb Zwebendorf für die tolle Unter- ortsansässiger Firmen in einer Gesamthöhe von 1.550,00 Euro stützung. konnten die Erzieherinnen der Einrichtung viele tolle Spielgeräte und Spielsachen für die Kinder auswählen. Darunter eine Wasser- Kita-Leitung Ute Lier spielbahn für den Spielplatz, ein Dreiradtaxi, Verkehrsschilder, zwei große Kletter- und Krabbelraupen und vieles mehr. Wir danken auf diesem Weg den Firmen Garten- und Kommunaltechnik Uhlendorf, UPR Plötz, Zabel Schweiß- und Gasetechnik, Salzfurther Dach- baustoffe und der APH Hinsdorf für die großzügigen Spenden. Auch bedanken wir uns für die Spende aus dem Reinerlös vom Oster- und Halloweenfeuer des Dorfclubs Quellendorf e. V., von der gemeinsam mit Spendengeldern der Interessengemeinschaft Grundstückseigentümer „Windpark Quellendorf“ ein neuer moder- ner Wickeltisch für den Krippenbereich angeschafft werden konnte.

An dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön an die Erzie- herinnen der Einrichtung, die jeden Tag ihr Bestes geben, immer ihr Lächeln bewahren und den Kindern ein tolles Kindergarten- jahr 2019 geschenkt haben. Vielen Dank und weiter so!!!

Das Elternkuratorium im Namen aller Kinder und Eltern. Mit der KITA „Wichtelland“ e. V. Libehna zum Landwirtschaftsbetrieb nach Zwebendorf

Wo kommt eigentlich die Milch her? Diese Frage beantworteten uns Bäuerin Ursula Häusler und Bauer Uwe Häusler aus Zwebendorf, welche am 05.02. und 06.02.2020 schon gespannt auf unsere Kinder und Erzieher warteten. Mit vol- ler Freude begrüßten alle Kinder die Kühe & Kälbchen. Das Bauernpaar Ursula und Uwe zeigten voller Stolz ihren Bau- ernhof mit Kühen, Schweinen, Hühnern und einem Hund. Alle Kinder waren so begeistert von den Milchkühen und ihren Käl- bern, dass sie diese fütterten und natürlich auch streichelten.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 14, Nr. 3/2020

Verschiedenes Jugendclub Gröbzig Am 22. Februar war es wieder so weit. In Gröbzig waren zum Straßenkarneval des WCV die Narren unterwegs. Mit super Spaß und gute Laune in der „5. Jahreszeit“ Stimmung gehörten auch wir wieder dazu. Unter dem Motto Einen wunderschönen Faschingsnachmittag verlebten 40 När- „Der alte Fundus musste her ... ohne Mittel reicht es nicht für rinnen und Narren der Ortsgruppe der Volkssolidarität Edderitz, mehr“ kramten wir alles aus dem vorhandenen Bestand zusam- zumeist mit närrischer Kopfbedeckung oder sogar im originel- men. Angesammelt hatten sich in den vergangenen Jahren so len Kostüm, am Freitag, dem 7. Februar, im neuen Dorfgemein- einige Utensilien. Schließlich zieht der Jugendclub schon seit schaftshaus. 2006 alljährlich mit durch die Gröbziger Straßen. Nach der Kaffeetafel mit den für diesen Anlass üblichen Pfann- „Die Narren vom Jugendclub“ kuchen erfreuten uns 45 Mitglieder der Tanzgruppe „Crazy“ aus Plötz unter der Leitung von Manuela Götze mit ihren schwung- vollen Darbietungen. Viel Beifall erhielten z. B. „Kleine Hamster und Bienen“, niedliche „Bäcker und Feuerwehrmänner“. Auch wuselten über das Par- kett anmutige Cheerleaders sowie steppende Showtänzerinnen, Teufel und Nonnen, die sich in “Hipp-Hopp-Girls“ verwandelten. Die Jüngsten der Tanzgruppe in niedlichen Entenkostümen for- derten die Senioren bei ihrem Ententanz zum Mitmachen auf.

______

Die Vorsitzende unserer Ortsgruppe, Frau Annelie Fiedler, be- dankte sich bei allen Mitwirkenden für das gelungene wunder- bare Programm und versprach, dass es nicht der letzte Auftritt in Edderitz gewesen sein wird. Am 19. Februar 2020 nahm die Stadt Südliches Anhalt an der Im Anschluss freuten sich über eine Auszeichnung ihrer originel- Verbrauchermesse HAUS-GARTEN-FREIZEIT in Leipzig teil. len Kostüme Elvira Misch, Dagmar Lehmann, Gisela Wulf, Ursu- Bei dieser vom 15. bis 23. Februar 2020 stattgefundenen Mes- la Sieland, Susan Schroller und Katrin Reiß. se hatte der Landkreis Anhalt-Bitterfeld den dazugehörigen Kommunen die Möglichkeit gegeben, sich am Gemeinschafts- Christina Schmidt stand des Landkreises zu präsentieren. Bürgermeister Thomas Schneider und Carsten Hübner als Mitarbeiter der Stadtverwal- tung (Foto v. l. n. r.) stellten den Besuchern die Stadt Südliches Anhalt vor. Ziel war es, das Interesse jüngerer und älterer bau- williger „Großstädter“ am Standort Südliches Anhalt zu wecken und gleichzeitig auf die in unserer Stadt vorhandenen Ausflugs- ziele aufmerksam zu machen. Bei den vielen Gesprächen, die mit Besuchern geführt werden konnten, haben dieses Mal zwar Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für die touristischen Nachfragen überwogen, es gab aber auch Fra- gen zum Wohnstandort Südliches Anhalt. Im Ergebnis ist festzu- Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: stellen, dass sich die Teilnahme an der Messe gelohnt und zur Steigerung der Bekanntheit unserer Stadt beigetragen hat. Die anzeigen.wittich.de Stadt Südliches Anhalt bedankt sich noch einmal beim Land- kreis Anhalt-Bitterfeld für diese Möglichkeit der Präsentation. Seite 15, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Subbotnik „Meine Ortschaft zum Wohlfühlen“ Am Samstag, dem 22.02.2020, pünktlich um 08:30 Uhr – gemäß dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, ging es in der Ort- schaft Libehna in die zweite Aktionsrunde: „Für eine Ortschaft zum Wohlfühlen.“ Die 25 kleinen und großen Helferinnen und Helfer aus Libehna, Locherau, Repau und näherer Umgebung brachten dieses Mal eine stark verwilderte Grünfläche in der Ortsmitte wieder auf Vor- dermann. Es wurden unter anderem stachelreiche Brombeeren, verwilderte Essigbäume und abgestorbenes Gehölz entfernt. Auch der Schulteich wurde vom abgestorbenen Schilf befreit, so dass seit langen wieder ein Blick von einer zur anderen Straßen- seite möglich ist.

Fläche nach der Aktion.

Verwilderte Fläche vor der Aktion.

Voller Stolz und Zufriedenheit konnten sich die Helfer nach der 8-stündigen Aktion bei Grillwürstchen, Kartoffelsalat und Ge- tränk das Resultat der gemeinschaftlichen Arbeit für eine ge- pflegte Ortschaft Libehna ansehen und sich auf die Schultern klopfen.

Einen besonderen Dank möchten wir Markus Heilemann (Gar- Helfer bei der Entsorgung der Äste. ten- und Landschaftsbau) für den professionellen Umgang mit der Kettensäge zwecks der Baumfällung und Bereitstellung der Ortsbürgermeister Libehna Technik zukommen lassen. Matthias Schütz

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint monatlich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALTHauptstraße 31, 06369 Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mit- teilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt von Bekanntmachungen von Veranstaltungen ist ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: (034978) 265-10 IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 16, Nr. 3/2020

BURLESQUE DJ Nightmare

start: 22 Uhr | closing: 5 Uhr P18 | Dresscode: casual date: 4.4.2020 | Sport- & Kulturzentrum Weißandt-Gölzau

scan me Tickets im Vorverkauf: 15,- € / Abendkasse 20,- € VVK ab Sport- & Kulturzentrum Weißandt-Gölzau (Di. 17-18 Uhr) Pflegezentrum Braune in Zörbig (Do. 8-12 Uhr) 4.2.2020 Ticketbestellung per e-Mail an: [email protected]

T tommy‘s drinks and more Veranstalter: DJ Stephan - Erlebnisunterhaltung - Seite 17, Nr. 3/2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt

Sportlicher Start in den Frühling Willkommen im Die Abteilung Leichtathletik/Breitensport des CFC Germania 03 Mehrgenerationenhaus Köthen führt am 5. April 2020 von 10.00 - 15.00 Uhr im Seebad Görzig EDDERITZ den mittlerweile traditionellen Frühjahrslauf „Sport- licher Start in den Frühling“ durch. jeden Montag Im Jahr 2012 hat der Kreissportbund Anhalt-Bitterfeld unter dem ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt Motto „ANHALT-LÄUFT“ im Rahmen des „800-jährigen Jubiläums“ ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet der Region Anhalt einen Volkslauf im Seebad EDDERITZ ins Leben ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ gerufen. 257 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich an diesem ab 13:15 Uhr Hausaufgabenhilfe Lauf und legten eine Strecke von 2.869 Kilometern zurück. alle 14 Tage Seit 2013 führt die Abteilung Leichtathletik/Breitensport des ab 16:00 Uhr Kinderbasteln im MGH CFC Germania 03 Köthen diesen Lauf unter dem Motto „Sport- jeden Dienstag licher Start in den Frühling“ weiter fort und ruft zur mittlerweile ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt 9. Auflage des Volkslaufes - am 5. April 2020 - auf. ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet Der Start erfolgt um 10.00 Uhr im Seebad EDDERITZ. Die sport- ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ lichen Aktivitäten belaufen sich auf Laufen - Joggen - Wandern ab 13:15 Uhr Hausaufgabenhilfe - Walken und lnlineskating. ab 13:15 Uhr Kindernachmittag / Christenlehre Bei diesem sportlichem Angebot geht es um die Teilnahme alle 14 Tage für Jedermann. Die Dauer der sportlichen Betätigung legt je- ab 16:00 Uhr Malkurs für Kinder der Teilnehmer für sich selbst fest. Zu Beginn der Teilnahme ab 17:30 Uhr Malkurs für Erwachsene für Jung und Alt ist eine Anmeldung beim Org.-Büro im Start- und Zielbereich in der Ortschaft Großbadegast: erforderlich. ab 17:30 Uhr Bewegungskurs (Sportkurs) Die Streckenführung verläuft um den Edderitzer See (2,9 km) ab 19:00 Uhr Bewegungskurs (Sportkurs) und alternativ bieten wir für unsere jüngeren Teilnehmer eine 1-km- jeden Mittwoch Runde an. Der Teilnehmer meldet seine Leistung nach Abschluss ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt seiner Aktivität beim Org.-Büro. ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet Die Bestätigung von Bonuspunkten in den Unterlagen für die ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ Krankenkasse erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme im Ausdauer- ab 13:15 Uhr Hausaufgabenhilfe bereich. ab 15:00 Uhr Kaffee/Kuchen Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Alle Teilnehmer erhalten ab 15:30 Uhr Häkeln und Stricken eine Urkunde mit der erzielten Leistung. Nähen und Sticken ab 16:00 Uhr Spiele Nachmittag für Jung und Alt jeden Donnerstag ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ ab 13:15 Uhr Hausaufgabenhilfe ab 13:15 Uhr Schulsanitäter mit dem DRK (nicht in den Ferien) ab 13:00 Uhr Der Jugendclub hat geöffnet jeden Freitag ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr „Offener Treff“ Weitere Kurse/Veranstaltungen im MGH - Treffen der Geflügelzüchter - Blutspendedienst - Schmuckbasteln - Info-Point - Gesundes Frühstück - Bastelstunde/Vorlesezeit in der KITA Ausschreibung zum Verkauf eines Grundstücks in der - Selbstverteidigung für Kinder Gemarkung Prosigk, Flur 3, Flurstück 37/10 in einer Grö- - Töpferkurs ße von 2.610 m² durch die BVVG Sachsen-Anhalt – Bo- - Spezielle Info-Veranstaltungen denverwertungs- und –verwaltungs GmbH Magdeburg Anmeldungen zu den bestehenden Kursen sind immer mög- Die weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der BVVG – lich. Internetseite unter www.bvvg.de. Dort finden Sie das Aus- Öffnungszeiten schreibungsobjekt unter dem Aktenzeichen AM82-2800- Montag 9 bis 18 Uhr 74719. Dienstag 9 bis 18 Uhr Mittwoch 9 bis 18 Uhr Donnerstag 9 bis 18 Uhr Ausschreibung zum Verkauf von Grundstücken in der Ge- Freitag 9 bis 16 Uhr markung Görzig, Flur 5, Flurstücke 176, 194, 222 und 223 Änderungen vorbehalten. durch die BVVG Sachsen-Anhalt – Bodenverwertungs- und –verwaltungs GmbH Magdeburg Mehrgenerationenhaus OT Görzig Die weiteren Einzelheiten entnehmen Sie bitte der BVVG – Radegaster Str. 11a Internetseite unter www.bvvg.de. Dort finden Sie das Aus- 06369 Südliches Anhalt OT Görzig schreibungsobjekt unter dem Aktenzeichen AM82-2800- Tel.: 034975 30291 104420. Handy Offener Treff: 0163 6746626 E-Mail: [email protected] Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 18, Nr. 3/2020

Freie Förderplätze für kostenfreie Ortsteil Großbadegast Webseitenerstellung – Azubis suchen Quosdorf, Monika zum 75. Geburtstag Ortsteil Kleinbadegast Projektpartner aus Sachsen-Anhalt Rölecke, Frieda zum 90. Geburtstag Der Förderverein für regionale Entwicklung e. V. setzt sich mit Ortsteil Libehna seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Be- Chrzan, Erika zum 85. Geburtstag rufsschülern und Studierenden ein. Um es den Berufseinstei- Kaspar, Marianne zum 70. Geburtstag gern zu ermöglichen an abwechslungsreichen, realen Projekten Ortsteil Locherau zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Sach- Schmager, Dora zum 85. Geburtstag sen-Anhalt vernetzt“ nun neue Projektpartner aus Sachsen-An- Ortsteil Maasdorf halt gesucht. Tremmel, Ingeborg zum 85. Geburtstag Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen, Vereine und Ortsteil Pfaffendorf kleinere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine Radzioch, Wolfram zum 70. Geburtstag individuelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen Ortsteil Pösigk hiermit praktische Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung Wendler, Irma zum 70. Geburtstag des Internetauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei. Ortsteil Prosigk Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz Konrad, Ruth zum 90. Geburtstag sind selbst zu tragen. „Mein Internetseiten-Projekt wurde in kur- Ortsteil Quellendorf zer Zeit realisiert. Eine ansprechende und informative Internet- Reim, Rosemarie zum 80. Geburtstag präsentation ist im Ergebnis entstanden. Von vielen Vorschlägen Ortsteil Radegast und Ideen meiner auf dem Gebiet bereits erfahrenen Betreue- Knauth, Margot zum 80. Geburtstag rin konnte ich profitieren und habe selbst dabei einiges gelernt. Petersohn, Reimund zum 75. Geburtstag Schön ist, dass auch bei weiteren Fragen der Förderverein unser Preßler, Rita zum 80. Geburtstag Ansprechpartner bleibt“, berichtet Herr Künzel vom Verlag und Rößler, Erich zum 70. Geburtstag Buchhandel Künzel aus Arnstein. Sander, Annita zum 80. Geburtstag Geltende Datenschutzrichtlinien werden natürlich bei der Er- Ortsteil Reinsdorf stellung der Webseite berücksichtigt und umgesetzt. Nach Pro- Schappert, Arthur zum 75. Geburtstag jektabschluss ermöglicht ein bedienerfreundliches Redaktions- Ortsteil Rohndorf system es den Projektpartnern ihre Webseite selbstständig zu Scholz, Helga zum 85. Geburtstag pflegen – ganz ohne Programmiererkenntnisse. Sollte es den- Ortsteil Scheuder noch mal eine Frage geben, kann man sich natürlich auch nach Hädicke, Elsbeth zum 80. Geburtstag Projektabschluss noch bis mindestens 2030 an den Webseiten- Ortsteil Weißandt-Gölzau Support der Azubi-Projekte wenden. Häckl, Gerhard zum 70. Geburtstag Bei Fragen oder Interesse am Förderprogramm, können Sie Ortsteil Wieskau sich gerne telefonisch unter 0331 55047471 oder per E-Mail Dietsch, Rosi zum 90. Geburtstag an [email protected] an den Förderverein für regionale Entwicklung wenden. Einige bereits abgeschlossene Websei- Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. tenprojekte aus Sachsen-Anhalt finden Sie unter www.azubi-projekte.de/s-anhalt. Wir gratulieren

Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Zum Ehejubiläum gratulieren Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Edderitz wir ganz herzlich Gotsch, Wilfried zum 70. Geburtstag folgenden Ehepaaren Hädicke, Herta zum 70. Geburtstag Hammerschmied, Frieda zum 90. Geburtstag Am 31.03.2020 zum 65. Hochzeitstag Herrmann, Brunhilde zum 90. Geburtstag Edith und Wolfgang Flemming, Schulz, Bernhard zum 70. Geburtstag Ortsteil Radegast. Seifert, Marianne zum 90. Geburtstag Am 26.03.2020 zum 60. Hochzeitstag Ortsteil Fernsdorf Ingrid und Dieter Mocedowski, Dorand, Wilfried zum 75. Geburtstag Ortsteil Gröbzig. Ortsteil Glauzig Am 28.03.2020 zum 50. Hochzeitstag Block, Wolfgang zum 75. Geburtstag Gabriele und Joachim Jurosch, Muth, Günter zum 80. Geburtstag Ortsteil Gröbzig. Ortsteil Görzig Am 28.03.2020 zum 50. Hochzeitstag Herbst, Monika zum 80. Geburtstag Renate und Hans-Jürgen Meiling, Schäfer, Wolfgang zum 70. Geburtstag Ortsteil Zehmigkau. Ortsteil Gröbzig Für die weiteren gemeinsamen Ehejahre Carlsen, Karin zum 75. Geburtstag viel Gesundheit und alles erdenklich Gute. Eberius, Ursula zum 80. Geburtstag Kafka, Ruth zum 70. Geburtstag Kappes, Margit zum 70. Geburtstag Kretschmann, Christel zum 70. Geburtstag Wehlmann, Roswitha zum 70. Geburtstag