Mitteilungen Politische Gemeinde Juni 2019 | Ausgabe 304

AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Vergabe Jagdpacht An der Gemeindeversammlung vom 21. Mai nahmen 93 von 1689 Stimm­ Per 1. Mai 2019 wurde die Jagdpacht des Reviers Affeltrangen an folgende berechtigten teil. Die Erfolgsrechnung Personen vergeben: 2018, welche mit einem Ertragsüber­ ·· Hans Schwyn, Littenheid (Obmann) schuss von 369 685.40 Franken ab­ ·· Michael Joller, (Jagdaufseher) schloss, wurde einstimmig genehmigt. ·· Clemens Wenger, (Jagdaufseher) Dem Einbürgerungsgesuch von Emele ·· Karl Kleindl, Affeltrangen Miftari stimmten 85 Stimmbürgerin­ ·· Urban Staub, Balterswil nen und Stimmbürger zu, 7 lehnten es ·· Josef Hasler, Lommis ab. Die Nachtragskredite von 66 500 Der Obmann und die Jagdaufseher nehmen gerne Ihre Anliegen unter folgen­ Franken für die Glasfasererschlies­ den Telefonnummern entgegen: sung Maltbach/Kaltenbrunnen und die H. Schwyn: 079 418 51 20 Netzverstärkung in Märwil mit 130 000 M. Joller: 078 858 22 51 Franken wurden einstimmig geneh­ C. Wenger: 079 651 84 64 migt. Die Urnenoffizianten und Suppleanten wurden mit grossem Mehr gewählt. Es sind dies: Albert AUS DER VERWALTUNG Wüthrich, Armin Wirth und Sonja Hösli für Affeltrangen, Heinz Jakob, Thomas Elsener und Hanspeter Aeschbacher Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung für Märwil, Bruno Walser, Albrik Wiederkehr und Roman Catrina für Wie in den letzten zwei Jahren ist die Gemeindeverwaltung in den Sommer­ Buch, Daniel Hanselmann, Rolf Kuratli ferien vom 15. Juli bis 2. August (2. bis 4. Schulferienwoche) nur am Vormittag und Jakob Brunner für Zezikon. geöffnet. In die Werkkommission wurden ge­ Auf Anfrage bedienen wir Sie aber gerne auch am Nachmittag. Vielen Dank für wählt: René Alder (bisher), Othmar die Kenntnisnahme und das Verständnis. Hinder (bisher), Roland Sutter (bisher) und Michael Salathé (neu). Den zurücktretenden Kommissionsmit­ gliedern danken wir ganz herzlich für Kariem Hussein als Festredner an der Bundesfeier ihren grossen Einsatz und die stets an­ genehme Zusammenarbeit. Peter Die 1. Augustfeier findet wieder beim Schützenhaus in Märwil statt. Als Festred­ Lehmann hat 24 Jahre der Werk­ ner konnten wir den 400m Hürdenläufer Kariem Hussein verpflichten. Dieses kommission angehört, Gaby Bründler Jahr starten wir früher mit den Festivitäten als in den letzten Jahren. Um 17.00 8 Jahre und Renata Franciello 4 Jahre Uhr wird die Festwirtschaft eröffnet und bei einem Postenlauf können Sie sich der Geschäftsprüfungskommission. sportlich betätigen. Kariem Hussein wird ebenfalls anwesend sein und Auto­ Die nächste Gemeindeversammlung gramme verteilen. Bereits um 19.00 Uhr findet die Ansprache statt, da Kariem Hussein auch in seiner Heimatgemeinde die Ansprache halten wird. Der Anlass findet am Montag, 2. Dezember im wird musikalisch von der Brassband Märwil/Erlen umrahmt, der Schützenverein Kirchgemeindehaus in Affeltrangen verwöhnt uns kulinarisch. statt. Wir freuen uns, wenn auch Sie an diesem Anlass teilnehmen. Der Gemeinderat Der Gemeinderat

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 1 BAU- UND PLANUNGSWESEN

AUS DEM EINWOHNERAMT AUS DER VERWALTUNG

Wir gratulieren herzlich … Ferienzeit – Reisezeit

… zum Geburtstag In Kürze beginnt die Ferien- und Reisezeit. Denken Sie rechtzeitig daran, die Gül­ tigkeit Ihrer Identitätskarte oder Ihres Reisepasses zu prüfen! Gerne machen wir 21. Juli: Sie auf die verschiedenen Angebote aufmerksam: Vanda Gibel-Bertotti Sowohl ein Reisepass als auch das Kombiangebot (Pass und Identitätskarte) müs­ Oberlangnauerstrasse 14, Märwil sen direkt bei der kantonalen Ausweisstelle beantragt werden. Ein Termin muss (94 Jahre) vorgängig via Internet (www.schweizerpass.ch) oder via Telefon 058 345 13 70 (Frauenfeld) respektive 058 345 13 80 () vereinbart werden. Für die Be­ 31. Juli: antragung ist die persönliche Vorsprache bei einem der Erfassungszentren zwin­ Hans Willi-Greminger gend. Weitere Informationen finden Sie unter: www.passbuero.tg.ch. Mettlenstrasse 6, Märwil (80 Jahre) Die Identitätskarte kann beim Einwohneramt beantragt werden. Die bestehende Identitätskarte sowie ein aktuelles Passfoto werden hierfür benötigt. Die persönli­ che Vorsprache beim Einwohneramt ist ebenfalls zwingend. Kinder bis zur Volljäh­ … zur Geburt rigkeit müssen persönlich mit einem Elternteil am Schalter der Einwohnerdienste erscheinen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 21. April: Telefon 058 346 25 02, Einwohneramt Affeltrangen Balázs Eröss Hauptstrasse 34, Affeltrangen

13. Mai: Neue Leiterin Finanzamt Finn Meier Hüüsliwies 2, Affeltrangen Irene Humbel wird Ende September in den frühzeitigen Ruhestand gehen. Als ihre 14. Mai: Nachfolgerin hat der Gemeinderat Fabienne Schnyder aus Zuben gewählt. Frau Leano Kian Hähni Schnyder bringt die nötigen Erfahrungen mit und hat die Ausbildung zur Fachfrau Dorfstrasse 7, Zezikon mit eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen abgeschlossen. Fabien­ ne Schnyder wird ab dem 1. August von Irene Humbel in ihre Aufgabe eingeführt. Wir danken Irene Humbel schon jetzt für ihren grossen Einsatz, die kompetente … zur Heirat Führung der Gemeindebuchhaltung und die stets angenehme Zusammenarbeit. Fabienne Schnyder wünschen wir einen guten Start und viel Freude in ihrer 27. April: neuen Aufgabe. Simon und Sibylle Ammann-Ziltener Bolleggli 1, Affeltrangen BAU UND PLANUNGSWESEN 23. Mai: Michael und Sina Sauder-Lobsiger, Schmitteweg 6, Märwil Erteilte Baubewilligungen

Bettina und Michael Salathé Unterlangnau 1, 9562 Märwil: Neubau Carport und Schwimmbecken, Wir trauern um … Unterlangnau 1, 9562 Märwil (2. Mai 2019)

Prematic AG Heidi Lengweiler-Thalmann Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen: ehemals Mettlenstrasse 3, Märwil, Büroaufstockung und Lagerhallenerweiterung, gestorben am 13. Mai 2019 Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen (21. Mai 2019)

Schmid Erich Michaela und Stefan Wildhaber Oberdorfstrasse 21, Buch b. Märwil, Industriestrasse 15, 9552 Bronschhofen: Neubau Einfamilienhaus, gestorben am 25. Mai 2019 Hauptstrasse 9, 9562 Märwil (24. Mai 2019)

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen KEHRICHTENTSORGUNG SENIORENRAT

Sammlung von Haushaltkunststoffen Bericht Velotour vom Montag, 6. Mai

Mittwoch, 10. und 24. Juli, jeweils ab 07.00 Uhr. Bereitstel­ Nach einer Periode mit «Aprilwetter» von Kälte, Schnee, Re­ lung der Säcke an den Kehrichtsammelplätzen. 60-l-Säcke kön­ gen und hie und da ein paar wärmenden Sonnenstrahlen nen in Zehnerrollen bei der Gemeindeverwaltung, im Volg Af­ startete am Montagnachmittag in Märwil eine kleine Gruppe feltrangen und Märwil für 20 Franken bezogen werden. Senioren bei kühler Witterung und in der Ferne ein paar Wol­ ken, zur Velotour. Im gemütlichen Tempo gelangten wir über Maltbach, Fimmelsberg, Holzhof, Hüttlingen und Felben nach Pfyn. In der Thurebene konnte bereits der Fortschritt der ange­ Kartontouren Affeltrangen und Märwil bauten Gemüsefelder begutachtet werden. Das Badi-Beizli in Pfyn war wegen der kühlen Temperatur geschlossen, deshalb wurde nach einem kurzen Halt der Boxenstopp verlegt und Montagnachmittag, 15. Juli 13.00 Uhr. Sammelorte: Volg (Af­ ein «Café Luz» in der Dorfbeiz genossen. Nach der Stärkung feltrangen), Garagen Heuberger und Hilber (Märwil). fuhren wir auf der Waldstrasse nach Hasli, durch den Weiler Dangwang nach Bonau und der Thur entlang nach , wo nochmals für den Aufstieg auf der Waldstrasse über Fat­ zenloo eine Stärkung eingenommen wurde. Mit einer Fahrzeit Grünabfälle von ca. 2 1/2 Stunden und 37 km erreichten wir unser Ziel in Märwil ohne einen Regentropfen. Die nächste Tagesvelotour ist am Dienstag, 3. September (Verschiebung Freitag, 6. Sep­ Sammelstelle Peter Lehmann, Untere Isenegg bei Affeltran­ tember) geplant. Näheres im Mitteilungsblatt August. gen (für die ganze Gemeinde): Montag bis Freitag 08.00 bis 19.30 Uhr, Samstag sowie vor Feiertagen bis 14.00 Uhr.

Abholdienst A. Wellauer Transporte GmbH: Montagvormittag, EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE 1., 15. und 29. Juli. Anmeldung bis spätestens am vorherge­ henden Freitag an 079 698 08 64. Gottesdienst am Sonntag, 7. Juli in der Katholischen Kirche in Altmetall, Elektronik, Haushaltgeräte, Kunststoffe usw. Auf Wunsch evangelischer Kirchbürger aus Bettwiesen findet in der Kirche St.Urban dieser evangelische Gottesdienst statt. Er beginnt um 10.00 Uhr mit Pfarrer Michael Hollweg. Dieser Sammelstelle Alder, Steinacker 6, Affeltrangen. Öffnungszei­ Gottesdienst wird von Levin Ulmann an der Orgel und vom ten: Montag bis Freitag 07.30 bis 09.00 Uhr, 09.30 bis 11.45 Projekt Chor unter der Leitung von Claudia Hugentobler mu­ Uhr und 13.30 bis 16.45 Uhr. Samstag 29. Juni 09.30 bis 12.00 sikalisch umrahmt. Uhr geöffnet.

Cevi-Sommerlager vom 13. bis 20. Juli Bereitstellen der Abfall- und Kunststoffsammelsäcke Der Cevi Affeltrangen-Märwil nimmt am regionalen Sommer­ lager des Cevi Ostschweiz in Langrickenbach TG teil. Eine Wo­ In den vergangenen Wochen wurden wir vermehrt darauf auf­ che lang werden wir die Geschichte von Ronja Räubertochter merksam gemacht, dass Abfall- und Kunststoffsammelsäcke miterleben. Nebst dem Bau der Burg wartet ein interessantes vor dem Haus und auf Terrassen gelagert werden. Diese wer­ und spannendes Programm auf dich. den über Nacht oftmals von Hunden und Füchsen verschleppt Kontakt: [email protected] und zerrissen.

Wir bitten alle Einwohner, die Abfall- und Kunststoffsammel­ säcke erst am Morgen des Abfuhrtages bereit zu stellen oder die bereits vorhandenen Unterflurcontainer (für die Abfallsä­ cke) zu benutzen. Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 3 KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE VEREINSMITTEILUNGEN

Irischer Reise-Segen zur Sommerszeit Teilnahme am Thurgauer Kantonalen Musikfest

Wir sind zurück vom Thurgauer Kantonalen Musikfest vom 1./ 2. Juni mit vielen Erfahrungen und festlichen Stunden rei­ cher! Wir konnten uns beim Wettbewerb im Mittelfeld plat­ zieren. Vor allem mit der Leistung im Selbstwahlstück «Cor­ sican Lithany» sind wir sehr zufrieden. Da erspielten wir die 3. beste Bewertung in unserer Kategorie!

Unsere Resultate: Aufgabenstück 76.00 Selbstwahlstück 88.66 Parademusik traditionell 85.00 Konzertmusik 9. Rang von 18 Parademusik 20. Rang von 42

Der irische Reise-Segen möge Sie begleiten Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben! Einen Möge die Straße uns zusammenführen speziellen Dank geht an unseren Dirigenten David Hänsen­ und der Wind in Deinem Rücken sein; berger, der uns mit viel Elan und Engagement auf das TKMF sanft falle Regen auf Deine Felder vorbereitet hat! und warm auf Dein Gesicht der Sonnenschein. Und bis wir uns wiedersehen, Auch möchten wir uns bei dem STV Affeltrangen mit allen Rie­ halte Gott Dich fest in seiner Hand; gen, dem Restaurant Löwen und Restaurant Frohsinn, sowie und bis wir uns wiedersehen, der Dorfbevölkerung für den Empfang bedanken! halte Gott Dich fest in seiner Hand. Musikgesellschaft Affeltrangen Wir wünschen Ihnen eine erholsame und schöne Sommerszeit. Pfr. Leo Schenker Erfolgreiche Nachwuchsschwinger

VEREINSMITTEILUNGEN An Auffahrt fand das Glarner Kantonale Nachwuchsschwing­ fest in Glarus statt. In allen fünf Kategorien gewannen ­ er. Vier Sieger stammen aus der Gemeinde Affeltrangen! Im Jahrgang 2007/2008 gewann Corsin Magani aus Märwil, im Jahrgang 2005/2006 Kilian Kolb aus Affeltrangen, im Jahr­ gang 2003/2004 This Kolb aus Affeltrangen und bei den Äl­ testen mit Jahrgang 2001/2002 hiess der Sieger Pirmin Kolb aus Affeltrangen. Wir gratulieren den erfolgreichen Schwingern ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg im Schwing­ sport.

Genossenschaft Dorfzentrum Affeltrangen

Dorfständli Musikgesellschaft Affeltrangen

Die Musikgesellschaft Affeltrangen tourt während des ganzen Monats durch verschiedene angrenzende Dörfer. Ein musika­ lischer Halt ist am Donnerstag, 27. Juni an der Dorfstrasse in Zezikon geplant. Bei schönem Wetter werden die Instrumen­ te ausgepackt und ein Dorfständli abgehalten. Wir freuen uns ab 19.30 Uhr möglichst viele Bewohner in Zezikon begrüssen zu dürfen!

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen VEREINSMITTEILUNGEN ALLGEMEINES

Generalversammlung 2019 Todesfalle Auto

AFFELTRANGEN

… immer öppis los

An der Generalversammlung vom 23. April 2019 informierte der Präsident André Hug die zahlreich anwesenden Genos­ senschafterinnen und Genossenschafter über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2018 und gab einen Ausblick auf die aktuellen Tätigkeiten und das Neubauprojekt. Das Präsidium und die gesamte Verwaltung stellte sich zur Wiederwahl zur Verfügung. André Hug, Vreni Manser, Gabi Gutersohn, Hansruedi Meier und Dominique Vela wurden an der Generalversammlung 2019 einstimmig wiedergewählt. Zudem stellte sich Christof Mattenberger zur Neuwahl in die Verwaltung zur Verfügung und wurde von den Genossen­ schaftern einstimmig gewählt.

Ein grosser Dank und Applaus gehörte Hermann Studer. Mit eindrücklichen Zahlen aus den Protokollbüchern wurde sei­ ne unermüdliche und erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten aufgezeigt. Genossenschaft Dorfzentrum Affeltrangen

Dorfverein Märwil: Voranzeige Dorfadvent Bereits ab 15 Grad Aussentemperatur kann sich der Innen­ raum eines Fahrzeuges bei Sonnenbestrahlung schnell über 50 Grad aufheizen und für ein eingesperrtes Tier (Hund, Kat­ Am Samstag, 23. November organisiert der Dorfverein Mär­ ze usw.) innerhalb von wenigen Minuten zu einem tödlichen , wiederum im Zentrum von Märwil, einen Adventsmarkt. Hitzeschlag führen. Auch geöffnete Fensterspalten können Der Markt soll Anbietern von Produkten (Kunst, Handwerk, ein Fahrzeug nicht genügend kühlen. Lebensmittel u.a.) aus Märwil und Umgebung die Möglich­ Lassen Sie ihre Tiere auch für kurze Abwesenheiten nie im keit geben, ihre Werke und Artikel zu präsentieren. Alle inter­ Auto zurück. essierten Einwohner, auch Familien und Kinder, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Marktstände werden gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. Auskunft und VERANSTALTUNGEN UND KURSE Anmeldung bei: Ursi Ott, 071 656 07 25 oder adventsmarkt@ maerwil.ch. Anmeldeschluss ist der Samstag 31. August Wildsauparty 2019

Lasst die Wildsau raus! Es ist Sommer und es ist heiss... Zeit für eine Abkühlung im Waldstück zwischen Märwil und Affeltrangen. Sau vom Spiess und ein kühles Bier ist da ge­ nau das Richtige. Schwingt das Tanzbein oder geniesst einen kühlen Drink an der Bar!

NEU NEU NEU Mittwoch, 10. Juli bis Freitag, 12. Juli Fiirobig Bar ab 17:00 Uhr! Samstag, 13. Juli Wildsauparty Mehr Infos unter: www.wildsauparty.ch

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 5 ALLGEMEINES

VERANSTALTUNGEN UND KURSE

Voranzeige: 150 Jahre Am Samstag, 31. August sehen und erleben Sie ab 10.00 Uhr Schweizerischer Feuerwehrverband im Feuerwehrdepot Steinacker in Affeltrangen: ·· die Gerätschaften der Feuerwehr Lauchetal ·· unsere Spezialisten bei der Arbeit ·· Einsatzfahrzeug und Besatzung der Kantonspolizei Thurgau ·· Rettungswagen und Team der Spital Thurgau AG ·· spektakuläre Demo-Vorführungen um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr ·· Kinderplausch mit vielen spannenden Spielen ·· Speis und Trank in unserer Festwirtschaft

Geniessen Sie ab 17:30 Uhr: ·· Konzert der Unter- und Mittelstufenschüler Märwil zu Gunsten der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe ·· Gemütliches Beisammensein in der Festwirtschaft

Sonntag, 1. September um 09.00 Uhr ökumenischer Gottes­ dienst im Feuerwehrdepot. Ab 10.15 Uhr, Sonntagsbrunch in unserer Festwirtschaft. Vor­ verkauf: Denner Lommis, Dorfmarkt Tobel, Volg Affeltrangen, Volg und Landi Märwil Weitere Infos unter: www.feuerwehr-lauchetal.ch

Blick auf die Breite

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen VERANSTALTUNGEN UND KURSE AUSWÄRTIGE VERANSTALTUNGEN UND KURSE

Trockenmauer bauen mit WWF Kulturanlass Komturei Tobel

Trockenmauern fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Am Sonntag, 7. Juli von 10.00 bis 16.00 Uhr wartet auf Sie ein Sie beherbergen unzählige Pflanzen und Tiere wie Eidechsen feiner, reichhaltiger Zmorge (bis 14.00 Uhr) und offene Türen. oder Blindschleichen. In Theorie und Praxis lernen Sie, eine Wir laden Sie herzlich ein zum Rundgang durch die histori­ Trockensteinmauer zu bauen. schen Räume der Johanniter Komturei Tobel und zur Ausstel­ Datum: Samstag 24. August lung im Dachstock über die Komturei während der Gefäng­ Zeit: von 08.30 bis 17.00 Uhr niszeit. Im lauschigen Innenhof der Komturei lässt es sich Adresse Bahnhof Märwil gemütlich den Sonntagszmorge geniessen, sich mit Freunden Dieser Event ist für Personen ab 12 Jahren geeignet. treffen oder mit einem spannenden Buch in den Schatten der Trockenmauern sind Kleinbiotope, in denen sich eine eigen­ Esche zurückziehen. Und sollte der Himmel doch mal wieder ständige, artenreiche Pflanzen- und Tierwelt ansiedelt. Sie weinen, so bietet auch die grosszügige Komtureibeiz genü­ bereichern unsere Siedlungsräume und können zu Beobach­ gend Raum und Nischen für angeregte Gespräche. tungsplätzen für uns Menschen werden. Die Kursteilneh­ Anmeldung: Wir bitten um eine Anmeldung bis Donnerstag, merinnen und Kursteilnehmer erhalten einen Einblick in die 4. Juli per E-Mail an [email protected] und freuen uns auch Artenvielfalt, die in Trockenmauern gedeiht. Gemeinsam wird auf spontane Besucher und Spätaufsteher. eine solche Mauer gebaut und dabei die richtige Steinbear­ Ihre Gastgeber sind Claudio Annaheim, Maria Fässler, Silvan beitung gelernt. Der Kurs eignet sich für Frauen, Männer und Kappeler, Monika Kind und Walter Strasser. interessierte Jugendliche, die gerne mit den Händen arbeiten und körperlich anstrengende Arbeit nicht scheuen. Leitung: Markus Allemann, Naturgärtner, Kosten: Erwachsene: Fr. 160.–, WWF-Mitglied Fr. 100.–. Anmeldeschluss: Freitag 23. August um 12.00 Uhr.

Weitere Infos: events.wwf.ch/kurse/Trockenmauer_bauen_190824

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 7 BERICHTE

AUSWÄRTIGE VERANSTALTUNGEN UND KURSE AGENDA

Kinder-Sommerlager im Engadin – es hat noch freie Plätze 29. Juni Sammelstelle Alder geöffnet 09.30 bis 12.00 Uhr Die Temperaturen steigen und gleichzeitig auch die Vorfreude auf die kommende Lagerzeit, die der Sommer mit sich bringt. Vom 8. bis 19. Juli reisen wir für zwei Wochen nach Sent im schönen Graubünden, um eine unvergessliche Lagerzeit zu­ 10. und 24. Juli Kunststoffsammlung sammen zu verbringen. Anmelden können sich Kinder im Al­ ab 07.00 Uhr ter von 7 bis 12 Jahren. Mehr Infos sowie die Anmeldung fin­ den Sie unter www.blaukreuzlager.info Zu dem Lagerprogramm gehören Sport, Kreativworkshops, Badi Besuche, Schatzsuchen, Wanderungen, Singen, biblische Kartonsammlung 15. Juli Geschichten, Präventionsarbeit, neue Freunde, Stadtspiele, Affeltrangen und Märwil Geländespiele und vieles mehr. Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG/SH, Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Telefon 071 622 40 46, [email protected] 1., 15. und 29. Juli Grünabfuhr Wellauer

GESCHÄFTSMITTEILUNGEN

TR & TV Märwil, 10. bis 12. Juli Gasthaus Löwen Affeltrangen Fiirobigbar Märwil

Vom 27. Juni bis zum 13. Juli begrüsst Sie das Löwenteam zum Burger Festival. 13. Juli Wildsauparty Märwil

Betriebsferien ALLGEMEINES Restaurant Frohsinn, Buch 5. bis 21. Juli Gemeindepräsidentin Wasserwart, technische Werke Ursula Klaus [email protected] [email protected] 078 699 48 66 Gasthaus Löwen, Affeltragen 058 346 25 10 Feuerschutzbeamter 19. Juli bis 3. August Vize-Gemeindepräsident Glauco Schaub Peter Walder [email protected] [email protected] 079 821 70 62 Gebäudetechnik Bründler GmbH, Märwil 071 655 18 02 Lernende 20. Juli bis 4. August Gemeindeschreiber, [email protected] Bau- und Werkverwalter 058 346 25 00 Alder AG, Affeltrangen [email protected] Gemeindeverwaltung 058 346 25 03 Hauptstrasse 6, 9556 Affeltrangen 22. Juli bis 2. August, (ab 5. August wieder geöffnet) Steueramt 058 346 25 00, Fax 058 346 25 01 [email protected] www.affeltrangen.ch [email protected] Notfallnummer Technische Werke 058 346 25 04 058 346 25 25 Einwohneramt, AHV, Krankenkassenkontrolle, Öffnungszeiten Rechnungen Werke MO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr [email protected] DI: 07.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr 058 346 25 00 MI: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr Buchhaltung, Bestattungsamt DO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 18.00 Uhr [email protected] FR: 08.00 bis 15.00 durchgehend 058 346 25 04 Soziale Dienste [email protected] 058 346 25 05 Satz und Druck Case Management VMA Media AG, Affeltrangen [email protected] Redaktionsschluss nächste Ausgabe 058 346 25 00 1. Juli 2019

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen