Jungfernheide Stand: Ca 1 8 9 6

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jungfernheide Stand: Ca 1 8 9 6 Jungfernheide Stand: ca 1 8 9 6 Bf Jungfernheide Keplerstr. Spree Notauslass Abwasserkanal Weg Tegeler Berliner Wasserbetriebe Ringbahnsteig Personengleise der Ringbahn Ferngleise der Lehrter Ferngleise der Lehrter & Hamburger Bahn Vorortbahnsteig & Hamburger Bahn Gütergleise der Lehrter Gütergleise der Lehrter & Hamburger Bahn & Hamburger Bahn Gütergleise der Ringbahn Personengleise der Ringbahn Hinweise: Gütergleise der Ringbahn - keine Hinweise über Signalstandorte vorhanden, © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de deshalb wurden auch keine Signale eingezeichnet Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! Quellen: - Siemens-Jahrbuch 1930 - Plan der Gleisanlagen in Berlin 1896 - Berliner Verkehrsblätter 11/79 Jungfernheide Planung 1914 (nicht umgesetzt) Bf Jungfernheide Keplerstr. Notauslass Abwasserkanal Spree Berliner Wasserbetriebe Weg Tegeler Vorortgleise für den Ringbahnsteig Personengleise Siemens-Berufsverkehr der Ringbahn Ferngleise der Lehrter Ferngleise der Lehrter & Hamburger Bahn Vorortbahnsteig & Hamburger Bahn Gütergleise der Lehrter Gütergleise der Lehrter & Hamburger Bahn & Hamburger Bahn Gütergleise der Ringbahn Personengleise der Ringbahn Hinweise: Gütergleise der Ringbahn - Diese Planung sah zur Verbesserung der Anbindung der Siemensstadt im © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de Berufsverkehr vor, die in Westend abgestellten Züge über neue Gleise bis Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! Siemensstadt-Fürstenbrunn zu führen. Ihre Abstellung war in einer noch zu Quelle: bauenden Abstellanlage vorgesehen. - Berliner Verkehrsblätter 11/79 - Geplante, aber nicht realisierte Gleise sind in rot gekennzeichnet; dafür wegfallende Gleise in gelb . - Die Planung wurde nicht ausgeführt – auch bedingt durch den beginnenden 1. Weltkrieg und die dadurch schlechte Wirtschaftslage Jungfernheide Stand: ca 1 9 3 0 S-Bf Jungfernheide EG Notauslass Abwasserkanal Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe Va½ H werk Spree Keplerstr. Tegeler Weg Tegeler 1 1 V1 A½ Siemensbahn 3 Bstg C (S-Bahnbetrieb) G½ L½ J 2 2 Bstg B B Personengl. der Ring- Vc 4 bahn (S-Bahngleise) C F½ E M Ferngleise der Lehrter 5 Ferngleise der Lehrter & Hamburger Bahn Bstg A & Hamburger Bahn D Vd Vb Vk½ Gütergleise der Lehrter 6 Jun K½ Gütergleise der Lehrter & Hamburger Bahn & Hamburger Bahn Vq Vw Gütergleise W der Ringbahn U V X Wot Personengleise der Ringbahn (S-Bahngleise) Änderungen seit 1896: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - Umbau des Bf Jungfernheide in den Jahren 1928/1929 © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de - Eröffnung des elektrischen Betriebes auf den S-Bahngleisen am 01.02.1929 Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! - Eröffnung der Siemensbahn am 18.12.1929 Quellen: - Manuel Jacob: „Sicher ist sicher“ Seite 28 - Fotos auf www.stadtschnellbahn-berlin.de - Verkehrsgeschichtliche Blätter 6/99 Jungfernheide Stand: ca 1 9 3 9 S-Bf Jungfernheide EG Notauslass Abwasserkanal 129 Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe werk Spree Keplerstr. Tegeler Weg Tegeler 1 1 131 135 Siemensbahn 3 Bstg C 137 (S-Bahnbetrieb) 132 133 2 139 2 Bstg B 703 701 134 Personengl. der Ring- 4 bahn (S-Bahngleise) 128 130 136 E M Ferngleise der Lehrter 5 Ferngleise der Lehrter & Hamburger Bahn Bstg A & Hamburger Bahn D Vd Vb Vk½ Gütergleise der Lehrter 6 Jun K½ Gütergleise der Lehrter & Hamburger Bahn & Hamburger Bahn Vq Vw Gütergleise W der Ringbahn U V X EG Wot Personengleise der Ringbahn (S-Bahngleise) Änderungen seit 1930: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - Ausgang heutige Max-Dohrn-Str. seit Anfang 30er Jahre vorhanden © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de - Sv-Signale auf der Ringbahn seit 1938 in Betrieb Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! Quellen: - Fotos auf www.stadtschnellbahn-berlin.de - Fahrschautafel Stw Jun - Auszüge aus signaltechnischen Plänen Jungfernheide S-Bahngleis Jungfernheide > Siemensstadt (a) zwischen 1945 und 2.12.1956 abgebaut ab 14.7.1956 nur noch zw. Jungfernheide > Wernerwerk (a) Stand: ca 1 9 6 4 S-Bahngleis Gartenfeld > Jungfernheide S-Bf Jungfernheide vom Mai 1945 bis 1947 durch Güterverkehr befahren; seit Mitte September 1945 S-Bahn-Pendelverkehr eingerichtet EG Notauslass Abwasserkanal 129 Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe werk Spree Str. 43 Str. Tegeler Weg Tegeler 1 1 131 135 Siemensbahn 3 Bstg C (S-Bahnbetrieb) 132 133 2 139 2 Bstg B 703 134 Personengl. der Ring- 4 bahn (S-Bahngleise) Ferngleis der Lehrter 128 E 5 & Hamburger Bahn Ferngleise der Lehrter Bstg A & Hamburger Bahn (S-Bahnbetrieb) D Vd Vb Vk Gütergleis der Lehrter 6 Jun K Gütergleis der Lehrter & Hamburger Bahn & Hamburger Bahn Vq Vw Gütergleis W der Ringbahn U V X EG Wot Personengleise der Ringbahn (S-Bahngleise) Änderungen seit 1939: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - Nachrücksignale seit Ende des Krieges außer Betrieb © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de - Personenverkehr mit Dampfzügen auf der Fernbahn seit 28.08.1951 eingestellt Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! - S-Bahn fährt seit 28.08.1951 auf Fernbahngleisen nach Spandau Quellen: - Eingleisigkeit versch. Strecken seit 1945 durch Reparationsleistungen - Rbd-Pläne 1964 - Fahrschautafel Stw Jun - Berliner Verkehrsblätter 11/79 Jungfernheide Alle vier neu zu erbauenen Weichen sollten eine Dieses Gleis war in den Planunterlagen weiterhin enthalten, Abzweiggeschwindigkeit von 60 km/h zulassen. obwohl es schon seit langem nicht mehr befahrbar war. Planung 1974 (nicht umgesetzt) S-Bf Jungfernheide geschlossen EG Notauslass Abwasserkanal 129 Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe 131 135 werk Spree Lise-Meitner-Str. Tegeler Weg Tegeler 1 Siemensbahn 1 (S-Bahnbetrieb) Bstg B u 139 2 126 134 Personengl. der Ring- 128 4 bahn (S-Bahngleise) Ferngleis der Lehrter 130 E 5 & Hamburger Bahn Ferngleise der Lehrter Vc Bstg A & Hamburger Bahn (S-Bahnbetrieb) D Vd Gütergleis der Lehrter 6 Jun K Gütergleis der Lehrter & Hamburger Bahn & Hamburger Bahn Vq Gleisverlegung wegen U-Bahnbau Vw geplant Gütergleis W der Ringbahn U V EG X Wot Personengleise der Ringbahn (S-Bahngleise) Geplante Änderungen: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - Bau einer Kehranlage auf der Fläche des ehemaligen Bahnsteigs C © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de - Änderung der Gleislage im Ostkopf Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! Quellen: Diese Planungen waren bereits 1974 planfestgestellt, realisiert wurden - 1000er Pläne der Planauslegung - Berliner Verkehrsblätter 11/79 aber lediglich die im Plan von 1977 dargestellten Änderungen (hier bereits als Bestand in grün gekennzeichnet). Geplante, aber nicht realisierte Gleise sind in rot gekennzeichnet; dafür wegfallende Gleise in gelb . Jungfernheide Stand: ca 1 9 7 7 S-Bf Jungfernheide geschlossen EG Notauslass Abwasserkanal 129 Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe 131 135 werk Spree Lise-Meitner-Str. Tegeler Weg Tegeler 1 Siemensbahn 1 (S-Bahnbetrieb) Bstg B u im Bau 139 2 126 134 Personengl. der Ring- 128 4 bahn (S-Bahngleise) Ferngleis der Lehrter 130 E 5 & Hamburger Bahn Ferngleise der Lehrter Vc Bstg A & Hamburger Bahn (S-Bahnbetrieb) D Vd 6 Jun K Vq Vw Gütergleis W der Ringbahn U V EG X Wot Personengleise der Ringbahn (S-Bahngleise) Änderungen seit 1964: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - Bau der U7, im Rahmen der Bauarbeiten Außerbetriebnahme Gleis 3 (25.4.1975), © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de Aufgabe Bstg C und Verbreiterung Bstg B (zum 16.12.1975) Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! Quellen: - Rbd-Pläne 1977 - Gleisplanskizzen Berliner Senat - Fotos auf www.stadtschnellbahn-berlin.de - Berliner Verkehrsblätter 11/79 Jungfernheide Stand: 1 9 8 2 U-Bf Jungfernheide geschlossen geschlossen EG Notauslass Abwasserkanal Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe werk Spree Lise-Meitner-Str. Tegeler Weg Tegeler 1 Siemensbahn außer Betrieb Bstg B u 4 Ferngleis der Lehrter 5 neu eingerichtetes & Hamburger Bahn Vc Gütergl.nach Moabit (Güterverkehr) Bstg A Jun Vq Vw Gütergleis W der Ringbahn U V EG X geschlossen Wot Personengleise der Ringbahn außer Betrieb Änderungen seit 1977: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - 28.09.1980 Einstellung S-Bahnverkehr auf allen drei Relationen © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de - Aufrechterhaltung des Güterverkehrs durch Anschluss an ein ehemaliges Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen verboten! S-Bahngleis östlich Jungfernheide Quellen: - 01.10.1980 Eröffnung U-Bahnlinie U7 - Fotos - Berichte von Zeitzeugen - bis 1982: Ausbau von Weichen und Auflassung Bf Jungfernheide als Betriebsstelle, - Berliner Verkehrsblätter eingleisige Betriebsführung nach Moabit BVB 8/92 S. 173 Jungfernheide Stand: 1 9 9 2 U-Bf Jungfernheide geschlossen EG Notauslass Abwasserkanal Gleichrichter- Berliner Wasserbetriebe werk Spree Lise-Meitner-Str. Tegeler Weg Tegeler 1 Siemensbahn außer Betrieb Bstg B u Ferngleis der Lehrter Güter- und RB-Gleis & Hamburger Bahn Vc nach Moabit (Güter- und RB-Verkehr) Bstg A 6 Jun Vq Vw Gütergleis W der Ringbahn U V EG X geschlossen Wot Personengleise der Ringbahn außer Betrieb Änderung seit 1982: Gütergleise der Ringbahn – Bahnhof Charlottenburg Gbf - 31.05.1992 – 25.06.1994 stündlicher Regionalbahnverkehr mit der 5 © 2008 Gordon Charles für stadtschnellbahn-berlin.de vom Bstg B Richtung Nauen, dazu wurde im Vorfeld das Gleis von/nach Spandau Unerlaubtes Vervielfältigen / Veröffentlichen
Recommended publications
  • Publication Series JOURNEYS THROUGH HISTORY, Vol. 1, Siemensstadt (De)
    Martin Münzel Bauen für die Zukunft DIE SIEMENssTADT Die Siemensstadt in Berlin ist untrennbar mit der Geschichte des weltweit agierenden Elektrokonzerns Siemens verbunden. Ab 1897 errichtete das Unter- nehmen hier einen modernen Industriestandort, der Bauen sich durch seine einzigartige Architektur und die gleichzeitig geschaffene Wohnbebauung auszeichnet. Die Broschüre unternimmt einen Streifzug von der Vorgeschichte der Siemensstadt im 19. Jahrhundert über ihre Blütezeit Anfang der 1930er-Jahre bis hin zu für die den gegenwärtigen Plänen einer neuen Siemensstadt. Zukunft Martin Münzel, Dr. phil., arbeitet als Historiker und im Archivverbandswesen in Berlin. Er hat insbesondere zur Geschichte von Unternehmern und Unternehmen, der deutsch-jüdischen Emigration und der deutschen Arbeitsministerien geforscht und publiziert. Martin Münzel Bauen für die Zukunft DIE SIEMENssTADT Siemens Historical Institute ZEITREISEN – Band 1 Inhalt Vorwort 4 Einleitung 6 Aufstieg im Kaiserreich 10 Siemens und die Elektropolis Berlin 18 Aufbruch zum Nonnendamm 24 Zwischen Spandau und Charlottenburg 32 Stadt der Industrie 40 Forschung und Verwaltung 54 Die Wohnstadt 64 Mobilität 76 Zäsuren 86 Im Wandel der Zeit 96 Anmerkungen 110 Literatur und Archive 112 Vorwort Gelegentlich führe ich Besucher der Siemens- stadt auf eines der Dächer des Standorts. Dort oben hat man einen hervorragenden Blick über das weitläufige Areal. Das ist für alle ein beein- druckender Moment, denn die schiere Größe und kompakte Bebauung überraschen immer wieder. Gerne denke ich in solchen Momenten an die Gründungslegende. Dieser zufolge durchwan- derten Wilhelm von Siemens und sein 17 Jahre jüngerer Halbbruder Carl Friedrich – die Söhne Die Elektrifizierung der Metropole elektrisierte des Firmengründers Werner von Siemens – bei auch die Menschen. Berlin wurde Modellstadt Anbruch des 20.
    [Show full text]
  • SPD-Verkehrskonzept Charlottenburg-Wilmersdorf
    Ausgangslage Das 2016 vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf auf der Grundlage des „Stadtentwicklungsplan Verkehr“ verabschiedete bezirkliche Verkehrskonzept1 bedarf einer Fortschreibung, da sich wichtige verkehrspolitische Rahmenbedingungen in unserem Bezirk geändert haben: • Die Zunahme der Einwohnerzahl in der Hauptstadtregion Berlin ist erheblich höher als damals prognostiziert. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf machen sich die ansteigenden Pendler*innenzahlen aus dem Umland und aus dem äußeren Stadtraum bemerkbar. Zwar ist die Motorisierung der Wohnbevölkerung der City West weiterhin mit unter 300 Pkw / 1000 Einwohner*innen bemerkenswert niedrig, doch die Zahl der Einpendler pro Werktag stieg allein von 2009 bis 2018 von ca. 260.000 auf 321.000 in Berlin. • Vor dem Hintergrund der wachsenden Zielverkehre in die City West sowie des zunehmenden Durchgangsverkehrs im Personen- und Wirtschaftsverkehr haben sich die bisherigen Maßnahmen des Luftreinhalteplans als zu schwach erweisen. Sie müssen durch weitere Maßnahmen ergänzt werden: z.B. eine flächendeckende und preislich differenzierte Weiterentwicklung der Parkraumbewirtschaftung, ergänzt durch Durchfahrverbote für Dieselfahrzeuge. • Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf wird es einen Zuwachs an Wohnungen geben. Diese neuen Wohnquartiere müssen durch ein nachhaltiges Verkehrskonzept, das auf gut funktionierende Multimodalität, wie z.B. Mobilitäthubs mit Angeboten verschiedener Verkehrsformen setzt, erschlossen werden. Dieses ist nicht nur von der öffentlichen Hand zu bewerkstelligen, sondern ist auch von den Investoren zu leisten. • Der Klimaschutz spielt bei vielen Bürger*innen unseres Bezirks eine wachsende Rolle. Eine preiswerte, wirkungsvolle und schnell zu realisierende Maßnahme zum Klimaschutz ist die Förderung des CO2-freien Rad- und Fußverkehrs. Mit dem am 5. Juli 2018 verabschiedete Mobilitätsgesetz wurden für die Gestaltung der bezirklichen Radverkehrsinfrastruktur neue Qualitätsstandards definiert und eine höhere Verbindlichkeit für die Verwaltungen geschaffen.
    [Show full text]
  • Ersatzflächen Für Arten Und Biotope in Berlin
    SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Ersatzflächen für Arten und Biotope in Berlin SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Berlin | Ersatzflächen für Arten und Biotope | Abschlussbericht 10.12.2014 Ersatzflächen für Arten und Biotope in Berlin Auftraggeber Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege Berlin in Zusammenarbeit mit SenStadtUm Abt. IE Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin 10.12.2014 Auftragnehmer Seebauer | Wefers und Partner GbR Babelsberger Straße 40 | 41 10715 Berlin Telefon 030 | 39 73 84-0 Telefax 030 | 39 73 84-99 [email protected] www.swup.de Bearbeitung: Dipl.-Ing. Martin Seebauer Dipl.-Ing. Birgit Klimek Dipl.-Ing. Simone Völker 1 SEEBAUER | WEFERS UND PARTNER GBR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | Mediation Berlin | Ersatzflächen für Arten und Biotope | Abschlussbericht 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1! Anlass und Ziel ................................................................................ 3! 2! Vorgehensweise bei der Erarbeitung .................................................. 4! 3! Ausgewählte Zielarten und Zielbiotope .............................................. 4! 3.1! Artensteckbriefe ............................................................................. 6! 3.2! Biotopsteckbriefe .......................................................................... 41! 4! Flächenauswahl .............................................................................. 62! 4.1! Flächenpool ................................................................................
    [Show full text]
  • TECHNICAL REPORT DOCUMENTATION PAGE Formats
    STATE OF CALIFORNIA • DEPARTMENT OF TRANSPORTATION ADA Notice For individuals with sensory disabilities, this document is available in alternate TECHNICAL REPORT DOCUMENTATION PAGE formats. For alternate format information, contact the Forms Management Unit TR0003 (REV 10/98) at (916) 445-1233, TTY 711, or write to Records and Forms Management, 1120 N Street, MS-89, Sacramento, CA 95814. 1. REPORT NUMBER 2. GOVERNMENT ASSOCIATION NUMBER 3. RECIPIENT'S CATALOG NUMBER CA-17-2969 4. TITLE AND SUBTITLE 5. REPORT DATE A Comparative Analysis of High Speed Rail Station Development into Destination and/or Multi-use Facilities: The Case of San Jose Diridon February 2017 6. PERFORMING ORGANIZATION CODE 7. AUTHOR 8. PERFORMING ORGANIZATION REPORT NO. Anastasia Loukaitou-Sideris Ph.D. / Deike Peters, Ph.D. MTI Report 12-75 9. PERFORMING ORGANIZATION NAME AND ADDRESS 10. WORK UNIT NUMBER Mineta Transportation Institute College of Business 3762 San José State University 11. CONTRACT OR GRANT NUMBER San José, CA 95192-0219 65A0499 12. SPONSORING AGENCY AND ADDRESS 13. TYPE OF REPORT AND PERIOD COVERED California Department of Transportation Final Report Division of Research, Innovation and Systems Information MS-42, PO Box 942873 14. SPONSORING AGENCY CODE Sacramento, CA 94273-0001 15. SUPPLEMENTARY NOTES 16. ABSTRACT As a burgeoning literature on high-speed rail development indicates, good station-area planning is a very important prerequisite for the eventual successful operation of a high-speed rail station; it can also trigger opportunities for economic development in the station area and the station-city. At the same time, “on the ground” experiences from international examples of high-speed rail stations can provide valuable lessons for the California high-speed rail system in general, and the San Jose Diridon station in particular.
    [Show full text]
  • Ig Nahverkehr
    IG NAHVERKEHR LandesArbeitsGemeinschaft Berlin –- Verkehrsforum Erarbeitet Juni 2017 Aktualisiert Oktober 2018 25.10.2018 Verkehrserschließung der Neubaugebiete Wasserstadt Oberhavel / Gartenfeld In der Koalitionsvereinbarung für 2016 bis 2021 heißt es (in den Abschnitten „Quartiersleitli- nien und neue Stadtquartiere …“ und „Öffentlichen Personennahverkehr bedarfsgerecht ausbauen“): „Für neue Stadtquartiere muss eine leistungsfähige ÖPNV-Erschließung ge- währleistet sein.“ … „… wird die Koalition sicherstellen, dass bei der Aufstellung von Bebau- ungsplänen … die Anforderungen durch einen Straßenbahnbetrieb berücksichtigt werden.“ Grundsätzliche Aussagen dazu finden sich im „Leitbild Moblität in Berlin“ der LINKEN vom Mai 2015, insbesondere in den Kapiteln „Was wir wollen“ und „Verkehrsvermindernde Stadt- planung“. Beschreibung der Entwicklungsgebiete Die Wasserstadt Oberhavel im Bezirk Spandau besteht aus Wohngebieten beiderseits der Havel, westlich zum Ortsteil Hakenfelde, östlich zum Ortsteil Haselhorst gehörend. Ge- schätzt 70 bis 80 % der Flächen sind bereits bebaut, überwiegend mit 4- bis 6-Geschossern, nördlich der Rhenaniastraße in Haselhorst auch mit 2- und 3-Geschossern. Konzentrierter Wohnungsbau findet zur Zeit in Hakenfelde im Winkel zwischen Mertens- und Goltzstraße statt. In Haselhorst sind beiderseits der Daumstraße noch Brachflächen erkennbar, die be- baut werden sollen. Das Entwicklungsgebiet Gartenfeld gehört zum Ortsteil Siemensstadt und beinhaltet die Insel im Dreieck zwischen dem Alten und dem Neuen Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Das ist das derzeitige Betriebsgelände der Firma TRIKO mit Lagerhallen. Gemäß Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans soll die „gewerbliche Baufläche umstrukturiert und Wohnbaufläche geschaffen“ werden. Eine überörtliche Hauptstraße und eine Bahntrasse sollen das Gebiet parallel zum Neuen Spandauer Schifffahrtskanal etwa in der Mitte von Südost nach Nordwest durchqueren und am Westrand den Alten Spandauer Schifffahrtska- nal überqueren. Die beiden Entwicklungsgebiete grenzen aneinander.
    [Show full text]
  • Vorlage – Zur Beschlussfassung –
    Drucksache 18/3593 14.04.2021 18. Wahlperiode Vorlage – zur Beschlussfassung – Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP Berlin) Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 2 Drucksache 18/3593 18. Wahlperiode Der Senat von Berlin - StadtWohn I B 12 - Tel.: 90139-5873 An das Abgeordnetenhaus von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - V o r b l a t t Vorlage - zur Beschlussfassung - über eine Änderung des Berliner Flächennutzungsplans (FNP Berlin) A. Problem Aus der Veränderung örtlicher Rahmenbedingungen und der Weiterentwicklung von teilräumlichen Planungszielen und gesamtstädtischen Nutzungsvorstellungen ergibt sich die Notwendigkeit, den Flächennutzungsplan zu ändern. Indem der FNP ständig auf diese Veränderungen eingeht, erfüllt er seine stadtentwicklungspolitische Funktion als eine wesentliche Grundlage für die Steuerung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. B. Lösung Änderungen des Flächennutzungsplans. C. Alternative / Rechtsfolgenabschätzung Keine. Der Flächennutzungsplan entwickelt als vorbereitender Bauleitplan gegenüber Behörden und Trä- gern öffentlicher Belange unmittelbare Bindungswirkung. Die rechtsverbindliche Wirkung gegen- über Dritten wird durch die aus dem Flächennutzungsplan zu entwickelnden verbindlichen Bauleit- pläne (Bebauungspläne) erfolgen. Diese sind Grundlage für die Anwendung des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung. D. Kostenauswirkungen auf Privathaushalte und / oder Wirtschaftsunternehmen: Keine. E. Gesamtkosten Keine. F. Flächenmäßige Auswirkungen Entsprechend Inhalt der Vorlage. 2 G. Auswirkungen
    [Show full text]
  • Mobilitätswende in SPANDAU: Alles Auf GRÜN
    Mobilitätswende in SPANDAU: Alles auf GRÜN. Grünes Verkehrskonzept Unser Anspruch auf Mitgestaltung der Mobilitätswende ..................................................................... 2 1. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ................................................................................. 4 2. Radverkehr in Spandau ............................................................................................................. 8 3. Fußverkehr in Spandau ........................................................................................................... 11 4. Motorisierter Individualverkehr & Wirtschaftsverkehr .......................................................... 13 5. weitere Verkehrsmittel ............................................................................................................ 15 1 Unser Anspruch auf Mitgestaltung der Mobilitätswende Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Spandau, legen hiermit ein selbstständiges Verkehrskonzept für Spandau vor. Wir sind davon überzeugt, dass Spandau eine Mobilitätswende benötigt und diese auch politisch gestaltet werden muss. Dabei wollen auch wir gewährleisten, dass wie bisher auch jede*r Spandauer*in selbst entscheiden kann, welches Verkehrsmittel er oder sie nutzen möchte. Hierbei wird es zu Veränderungen und Einschnitten in den verschiedenen Bereichen und Flächen der verschiedenen Verkehrsmittel kommen. Wir dürfen insbesondere nicht ignorieren, dass die verschiedenen Verkehrsmittel in einer Flächenkonkurrenz zueinander stehen. Wenn wir die Mobilität in
    [Show full text]
  • Berlin Metro Map by Zuti
    Hohen Mühlenbeck Bernau Borgsdorf Neuendorf Bergfelde Schönfließ Mönchmühle Karow Röntgental Friedenstal Oranienburg Bernau Lehnitz Birkenwerder Hugenotten Navarrapl Buch Zepernick Guyotstr bei Bernau Rosenthal Nord Arnoux HAVEL Französisch Hauptstr Buchholz Kirche Frohnau Friedrich Engels 50 HAVEL Wiesenwinkel Blankenfelder Berlin Angerweg © Copyright Visual IT Ltd Nordendstr Rosenthaler ® Zuti and the Zuti logo are registered trademarks Hermsdorf www.zuti.co.uk Nordend Schillerstr Marienstr BERLIN WALL BERLIN Uhlandstr Pasewalker Blankenburg Hennigsdorf Waldemar Waidmannslust Pasewalker Platanenstr Heinrich Böll Blankenburger Weg Heiligensee Pankower Am Iderfenngraben Kuckhoffstr Pastor Niemöller Platz Schulzendorf Galenusstr Wittenau Hermann Hesse Grabbeallee Waldstr Pastor Niemöller Ahrensfelde REINICKENDORF Ahrensfelde Tschaikowskistr HAVEL Rathaus Würtzstr Wartenberg Reinickendorf Mendelstr Tegel Wilhelmsruh M1 Pankow Zingster Falkenberger Karl B Heinersdorf Prendener Welsestr Nerven Bürgerpark Stiftsweg Heinersdorf Falkenberg Barnimplatz Alt Tegel klinik Alt Reinickendorf Pankow Rathaus Zingster Ribnitzer Schönholz Pankow PANKOW Hohenschönhausen Eichborn Ahrenshooper Niemegker Borsigwerke damm Pankow Rothenbachstr Paracelsus Bad Kirche Prerower U8 Mehrower Holzhauser Lindauer Hansastr Malchower Wuhletalstr HAVEL Heinersdorf Kirche Otisstr Allee Wollankstr JUNGFERNHEIDE Residenzstr Pankow Feldtmannstr Rüdickenstr Max Hermann TEGELER SEE Am Wasserturm M5 Scharnweber Masurenstr M2 Pasedagplatz Berliner Allee Franz Neumann Am Steinberg
    [Show full text]
  • Les Ceintures Ferroviaires Des Grandes Agglomerations Et Amenagement Urbain ______
    INSTITUT D'AMÉNAGEMENT & URBANISME DE LILLE LES CEINTURES FERROVIAIRES DES GRANDES AGGLOMERATIONS ET AMENAGEMENT URBAIN _______ Expériences en Europe et projets pour la ceinture ferroviaire lilloise Master 2 AUDT Spécialité "Ville et Projets" Tuteur professionnel : M.DUBUS (RFF) Année 2006-2007 Tuteur universitaire : M.L'HOSTIS Rapport atelier de groupe Atelier réalisé par : Marie BOULANGER, Caroline CANY, Aurore KRESSER, Antoine QUELAVOINE Les ceintures ferroviaires des grandes agglomérations : expériences en Europe et projets pour Lille SOMMAIRE Remerciements ................................................................................................................................................................................................. 3 Introduction....................................................................................................................................................................................................... 4 PARTIE 1 : LES CEINTURES FERROVIAIRES EN EUROPE ET DANS LE MONDE Section 1 : REALISATION DE L'INVENTAIRE I – Méthodologie et définition...................................................................................................................................................................... 5 A – Méthodologie ........................................................................................................................................................................................ 5 B – La notion de ceinture ferroviaire........................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Bauinfoportal
    Siemensbahn Reaktivierung Die von 1927 bis 1929 erbaute Siemensbahn ist eine S-Bahn-Strecke in Berlin und verläuft auf 4,5 Kilometern von Jungfernheide bis Gartenfeld. Die Strecke erschließt dabei die Siemensstadt auf dem Schienenweg. Seit dem Eisenbahnerstreik im September 1980 ist sie außer Betrieb. Mit der Entscheidung der Siemens AG, das Areal auf dem Industriegelände in Berlin-Spandau neu zu gestalten, ist auch geplant, die Verbindung bis Ende 2029 zu reaktivieren. Das großflächige Industrieareal wird zu einem innovativen, vielfältigen und urbanen Stadtteil ausgebaut. Es ist geplant, die Strecke der Siemensbahn bis zum Jahr 2029 zu reaktivieren (Februar 2020) [Quelle: Deutsche Bahn AG/Jonas Holthaus] Projekt In den nächsten Jahren entstehen dort circa 10.000 neue Wohnungen. Gleichzeitig werden im Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft Schlüsseltechnologien und Innovationsfelder gestärkt. Dafür möchte die Siemens AG Forschungs-, Fach- und Gründungszentren ansiedeln – ebenso wie außeruniversitäre und wissenschaftliche Einrichtungen sowie deren Partnerunternehmen. Für dieses Entwicklungsgebiet ist eine gute Verkehrsanbindung entscheidend. Die Planungen hierfür sind jedoch sehr anspruchsvoll. Insbesondere sind dabei Auflagen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. Der Bahnhof Jungfernheide erhält außerdem zum Anschluss an die Ringbahn eine dritte Bahnsteigkante. https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/siemensbahn-reaktivierung PDF erzeugt am 18. August 2021 © Deutsche Bahn AG Seite 1 Des Weiteren muss eine rund 70 Meter lange Brücke über die Spree gebaut werden. Die vorhandene Trasse der Siemensbahn wird mit den gegebenen Trassierungsparametern von maximal 60 km/h reaktiviert. Beim notwendigen Neubau der Strecke zwischen dem Bahnhof Jungfernheide und der zweiten Spreequerung wird im gegebenen Linienverlauf eine Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke von 80 km/h angestrebt. Für die Reaktivierung der Siemensbahn müssen rund zehn Kilometer Gleise verlegt und neue Weichen eingebaut werden.
    [Show full text]
  • Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015- Kontextindikatoren In
    Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015 Ergänzende Auswertung Kontext-Indikatoren in der Übersicht Die Kontext-Indikatoren dienen der vertiefenden Beschreibung der sozialräumlichen Situation in den Planungsräumen. In Ergänzung zu den Index-Indikatoren (siehe Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS), Kapitel 3) bilden sie in unterschiedlicher Weise spezielle Aspekte der sozialen Lage und der Lebensbedingungen in den Planungsräumen ab (wie etwa Altersarmut und Jugendarbeitslosigkeit). Die Kontext-Indikatoren setzen sich zusammen aus Indikatoren des MSS, die seit dem MSS 2013 aus methodischen Gründen nicht mehr zur Indexbildung her- angezogen werden (z.B. Wanderungssaldo), sowie aus weiteren Indikatoren, die wesentliche fachliche Aspekte der sozialen Stadtentwicklung abbilden (z.B. Anteil der Alleinerziehenden) und die z.T. auch als Kernindikatoren für integrierte Stadtteilentwicklung / Bezirksregionen- profile verwendet werden. Im Rahmen des MSS 2015 wurden 17 Kontext-Indikatoren berechnet. Damit hat sich ihre Zahl gegenüber dem MSS 2013 um vier erhöht. Diese vier Kontext-Indikatoren wurden im Rahmen einer Anwenderwerkstatt im September 2015 von Nutzerinnen und Nutzern auf der Landes- und der Bezirksebene als wichtige Ergänzung identifiziert und daher in das aktuelle Monitoring aufgenommen.1 Die Kontext-Indikatoren werden Handlungsfeldern der integrierten Stadtteilentwicklung zuge- ordnet. Drei Handlungsfelder wurden dabei als wesentlich identifiziert: „Besondere, von Armut bedrohte Zielgruppen“, „Integration“ sowie „Wohnen und
    [Show full text]
  • Wiederinbetriebnahme Der Siemensbahn Aus SIGNAL 02/2019 (Juli 2019), Seite 15-19 (Artikel-Nr: 10004215) Berliner Fahrgastverband IGEB
    i2030 Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn aus SIGNAL 02/2019 (Juli 2019), Seite 15-19 (Artikel-Nr: 10004215) Berliner Fahrgastverband IGEB Als am 4. Oktober 2017 mit der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung der offizielle Startschuss für i2030 gegeben wurde, war die Wiederinbetriebnahme S-Bahnhof Siemensstadt, unter Denkmalschutz, der Siemensbahn noch nicht einmal Bestandteil des Teilprojektes seit 1980 ohne Züge. Der Bahnhof soll der zentrale ÖPNV-Zugang zum geplanten »Engpassbeseitigung und Weiterentwicklung S-Bahn-Netz« Siemensstadt 2.0-Campus werden. (Foto: Florian Müller) Ein Jahr später einigten sich Berlin und Siemens, dem schwächelnden Industrieund Wohnstadtteil Siemensstadt eine neue Chance zu geben und ihn als »Siemensstadt 2.0« zukunftsfähig zu machen. Am 31. Oktober 2018 verkündete Berlin: »Die In der ersten Karte zu i2030 vom 4. Oktober 2017 (Abb. links) war die Siemensbahn noch gar Siemens AG hat sich klar zum Industriestandort Deutschland und zur nicht eingezeichnet. Dann wurde ihre Wiederinbetriebnahme Bestandteil des Innovationsmetropole Berlin bekannt. Mit einer Investition von über 600 Millionen Teilprojektes »Engpassbeseitigung und Weiterentwicklung im S-Bahn-Netz« (Abb. Mitte Euro wird das Unternehmen am traditionsreichen Standort Siemensstadt zusammen von 2018). Inzwischen ist die Siemensbahn ein eigenes, neuntes i2030-Teilprojekt (rechts, Grafik mit dem Bezirk [Spandau] und dem Senat einen neuen Stadtteil entwickeln, der vom Mai 2019). (Grafiken: VBB GmbH) moderne Urbanität, also die Verbindung verschiedener Nutzungen wie Arbeiten, Wohnen, Freizeitgestaltung vereint.« Damit nicht genug: Am 8. April 2019 teilte der Berliner Senat mit: »Ab heute reiht sich die Siemens AG mit dem Siemensstadt-Projekt als 11ter Ort in die Reihe der Im wirksamen Flächennutzungsplan (links) ist die Berliner Zukunftsorte ein.« Siemensbahn mit einer Verlängerung von Gartenfeld um zwei Stationen bis in den Ortsteil Hakenfelde dargestellt.
    [Show full text]