Besuch des Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen anlässlich der 450–Jahrfeier der Alten Gilde von Schönkirchen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen Mittwoch, und 02. September 07 Amtliches Bekanntmachungsblatt 2009 des Amtes Schrevenborn 10 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den ge- meindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mön- keberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erschei- nen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben wer- den. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter wer- den gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse

Es finden voraussichtlich im Monat Juli keine Ausschusssitzungen statt.

Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn A B S C H R I F T Herr Lutzebäck, Peter – Gemeindevertreter Niederschrift Herr Prien, Hans – Gemeindevertreter 11. Öffentliche Sitzung des Herr Jans, Klaus – Gemeindevertreter Amtsausschusses Herr Bellstedt, Kai – Gemeindevertreter Herr Schulz, Heino – Gemeindevertreter Herr Pape, Holger – Bürgermeister Sitzungstermin: Montag, 07.06.2010 Herr Thies, Dr. Claus – Gemeindevertreter Sitzungsbeginn: 19:05 Uhr Herr Spitz, Thure – Gemeindevertreter Sitzungsende: 19:30 Uhr Herr Bartels, Olaf – Gemeindevertreter Ort, Raum: Ratssaal, Rathaus Herr Grotelüschen, Henning – Gemeindever- treter Anwesend sind: Herr Peters, Rolf-Werner – Gemeindevertre- Herr Jensen, Eckhard – Bürgermeister ter

1 Herr Wiedemann, Joachim – Gemeindever- unvermutete Kassenprüfung der Finanz- treter buchhaltung sowie der Handvorschuss- Frau Faust, Uta – Gemeindevertreterin kassen durch das Gemeindeprüfungs- Vertretung für Herrn Orth – Gemeindever- amt am 11.05.2010 treter 6 Anfragen Frau Wohlert, Elke – Gemeindevertreterin Herr Dröge, Rainer – Gemeindevertreter Vertretung für Herrn Heinze – Bürger- Protokoll: meister Zu 1 Einwohnerfragestunde Frau Mersmann, Hildegard – Gemeindever- Vorlage: AA/0070/2010 treterin Es werden keine Anfragen gestellt. Frau Hamann-Wilke, Andrea – Gemeinde- Zu 2 Mitteilungen vertreterin Vorlage: AA/0071/2010 Frau Zempel, Claudia – Gemeindevertrete- Es werden keine Mitteilungen rin gemacht. Herr Koops, Michael – Protokollführer Zu 3 Beratung und Beschlussfassung Entschuldigt fehlen: über den Bau eines Radweges an Herr Zimprich, Peter – Gemeindevertreter der K 52 zwischen Heikendorf Herr Orth, Alexander – Gemeindevertreter und Schönkirchen Herr Heinze, Jens – Bürgermeister Vorlage: AA/0074/2010

Besondere Vorkommnisse: Beschluss Die Tagesordnung wird durch TOP 5 Der Amtsausschuss beschließt, den „Kenntnisnahme des Berichtes über die un- Bau eines Radweges an der K 52 vermutete Kassenprüfung der Finanzbuch- zwischen Schönkirchen und Hei- haltung sowie der Handvorschusskassen kendorf auch unter der vorgetrage- durch das Gemeindeprüfungsamt am nen Fortschreibung durchzufüh- 11.05.2010“ erweitert. TOP 5 wird dann ren. TOP 6. Beratungsergebnis: Genehmigt und in der Sitzung unterschrie- Anwesend: 19 ben: Dafür: 19 Vorsitzende/r Protokollführer/in Dagegen: - gez. Eckhard Jensen gez. Koops, Michael Enthaltung: -

Zu 4 Erhöhung der Verrechnungsprei- Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, be- se um +2,2 % ab dem 1. Juli 2010 grüßt die Anwesenden und stellt fest, dass Vorlage: AA/0075/2010 die Einladungen frist- und formgerecht er- gangen sind. Der Ausschuss ist beschluss- Beschluss fähig. Gegen den Protokollführer bestehen Der Amtsausschuss beschließt eine keine Bedenken. Erhöhung der Verrechnungspreise für Leistungen der Mitarbeiter des Tagesordnung: Amtsbetriebshofes um 0,75 € auf 1 Einwohnerfragestunde 34,65 € ab dem 1. Juli 2010. 2 Mitteilungen 3 Beratung und Beschlussfassung über Beratungsergebnis: den Bau eines Radweges an der K 52 Anwesend: 19 zwischen Heikendorf und Schönkirchen Dafür: 19 4 Erhöhung der Verrechnungspreise um Dagegen: - +2,2 % ab dem 1. Juli 2010 Enthaltung: - 5 Kenntnisnahme des Berichtes über die

2 Zu 5 Kenntnisnahme des Berichtes träge vergeben und welche Auswir- über die unvermutete Kassen- kungen hat dies auf örtliche Unter- prüfung der Finanzbuchhaltung nehmen? sowie der Handvorschusskassen Herr Koops durch das Gemeindeprüfungsamt Aufträge werden nach der Vergabe- am 11.05.2010 ordnung des Amtes in Verbindung Vorlage: AA/0076/2010 mit den Vorschriften der VOB, VOL und VOF vergeben. In den einzel- Beschluss nen Bestimmungen finden sich da- Der Prüfungsbericht wurde zur zu Wertgrenzen für freihändige Ver- Kenntnis genommen. gaben, Preisanfragen und Aus- schreibungen. Anwesend: 19 Herr Dr. Thies Zu 6 Anfragen fragt nach den Auswirkungen des Vorlage: AA/0072/2010 Urteils zur Amtsverfassung. Herr Koops Es werden folgende Anfragen ge- Das Urteil wurde in einer vorherge- stellt: henden Sitzung des Amtsausschus- ses ausführlich beraten bzw. disku- Herr Peters tiert. Für das Amt Schrevenborn Nach welchen Kriterien werden Auf- hat es keine Auswirkungen.

3 Gardinen - Sonnenschutz - Plissee - Möbel - Bodenbeläge - Matratzen - Teppiche - Möbelstoffe - Polster - Stoffe - Dekoideen

Langjährige Erfahrung, günstiges Preis-Leistungs-Segment und persönlicher Service sind unsere Stärke Wir beraten kostenlos vor Ort!

Tel.: 04 31-20 20 38 - Fax.: 2 05 92 30 - www.kreibig-wohnberatung.de

"ESTATTUNGEN

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge ( 0 4 3 4 8 )

Am Dorfteich 8 Schönkirchen 10 29

4 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindever- tretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Montag, 05.07.2010 19.30 Uhr – Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Donnerstag, 08.07.2010 19.30 Uhr – Gemeindevertretung

E I N L A D U N G zur 14. öffentlichen Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

Am Donnerstag, dem 8. Juli 2010, findet 6. Beratung und Beschlussfassung über um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Ge- die Gestaltung der Außenanlagen an der meindebüros Schönkirchen die 14. Sitzung Bücherei und die Bereitstellung aplm. der 16. Wahlperiode der Gemeindevertre- Haushaltsmittel tung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. 7. Anfragen Jensen Bürgermeister Nichtöffentlicher Teil

Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich 8. Mitteilungen von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen: 9. Niederschlagung von Forderungen

Öffentlicher Teil 10.Beratung und Beschluss über die vor- sorgliche Kündigung der Träger- und Fi- 1. Einwohnerfragestunde nanzierungsverträge für die in Träger- schaft Dritter befindlichen KiTa in 2. Mitteilungen Schönkirchen

3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- 11.Beratung und Beschuss über den Ab- zung am 12.05.2010 gefassten Beschlüs- schluss eines neuen Träger- und Finan- se zierungsvertrages für die OGTS Schön- kirchen 4. Zustimmung zum Abschluss einer öf- fentlich-rechtlichen Vereinbarung: Ko- 12.Beratung und Beschluss über die Auf- operationsvereinbarung zur Aufstellung nahme von Verhandlungen zur Grün- des Rahmenplans Kieler Förde dung einer gemeinsamen Netzgesell- schaft für leitungsgebundene Medien 5. Bauleitplan Anschützstraße 47 13.Anfragen 5 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

Niederschrift Besondere Vorkommnisse: 13. öffentliche Sitzung Ergänzung der Tagesordnung. Die Tisch- vorlage „Installation einer Photovoltaik- der 16. Wahlperiode der anlage auf der Albert-Zimprich-Halle“ wird Gemeindevertretung als TOP 8 eingefügt, Anfragen wird TOP 9. Schönkirchen Die Tischvorlage „Vorentwurf zur Neube- bauung des Grundstückes Mühlenstr. 35“ wird TOP 10 im NÖT. Sitzungstermin: Mittwoch, 12.05.2010 Herr Haberecht nimmt ab dem TOP 4 an Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr der Sitzung teil. Sitzungsende: 20:35 Uhr Genehmigt und in der Sitzung unterschrie- Ort, Raum: Sitzungssaal, Gemein- ben: debüro Schönkirchen, Mühlenstr. 48 gez. Peter Zimprich 1. stellv. Bürgermeister Anwesend sind: Herr Zimprich, Peter – 1. Stellv. Bürgermeis- Der 1. stellvertretender Bürgermeister er- ter öffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden Herr Lutzebäck, Peter – Vors. CDU-Fraktion und stellt fest, dass die Einladungen frist- Herr Bohm-Ladehof, Andreas – Gemeinde- und formgerecht ergangen sind. Die Ge- vertreter meindevertretung ist beschlussfähig. Ge- Herr Haberecht, Manfred – Gemeindever- gen die Protokollführerin bestehen keine treter, ab 20.00 Uhr Bedenken. Herr Ohl, Malte – Gemeindevertreter Herr Prien, Hans – Gemeindevertreter Tagesordnung: Herr Schütt, Ernst-Peter – Gemeindever- treter Öffentlicher Teil Herr Strümpel, Jens – Gemeindevertreter 1 Einwohnerfragestunde Frau Velfe, Anka – Gemeindevertreterin 2 Mitteilungen Herr Jans, Klaus – Vors. SPD-Fraktion 3 Beratung und Beschlussfassung über ei- Herr Bellstedt, Kai – Gemeindevertreter ne außerplanmäßige Aufwendung und Herr Ehmke, Dr. Timo – Gemeindevertreter Auszahlung für den Einbau einer Herr Hagenau, Lutz – Gemeindevertreter Schließanlage im Verwaltungsgebäude Herr Schnack, Norbert – Gemeindevertreter Schönkirchen Herr Schulz, Heino – Vors. FDP-Fraktion 4 Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung Herr Funke, Mike – Gemeindevertreter des Flächennutzungsplanes – Teilfläche Frau Witt, Sylvia – Amt Schrevenborn, Pro- am Mönkeberger Weg tokollführerin 5 Aufstellungsbeschluss zur Neuaufstel- Frau Kock, Anja – Amt Schrevenborn, lung des Bebauungsplanes Nr. 42 (Mön- Gleichstellungsbeauftragte des Amtes keberger Weg) 6 Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung Entschuldigt fehlen: des Bebauungsplanes Nr. 36 – Rinken- Herr Jensen, Eckhard – Bürgermeister berg-Ost – Frau Häger-Hoffmann, Carola – Gemeinde- 7 Beratung und Beschlussfassung über vertreterin die finanzielle Beteiligung der Gemeinde Frau Pech, Ute – Gemeindevertreterin am Bau einer Toilettenanlage auf dem Kirchhof an der St. Marienkirche

6 8 Beratung und Beschlussfassung über Dagegen: - die Installation einer Photovoltaikanlage Enthaltung: - auf dem Dach der Albert-Zimprich-Halle 9 Anfragen Zu 4 Aufstellungsbeschluss zur 4. Än- derung des Flächennutzungspla- Nichtöffentlicher Teil nes -Teilfläche am Mönkeberger 10 Beratung und Beschlussfassung über Weg den Vorentwurf zur Neubebauung des Vorlage: GS/0085/2010 Grundstückes Mühlenstr. 35 Beschluss Gemeindevertretung Protokoll: Zu dem bestehenden Flächennut- zungsplan wird die 4. Änderung Öffentlicher Teil aufgestellt, die für das Gebiet der Zu 1 Einwohnerfragestunde Flurstücke 377/15, 14/3, 12/10 Vorlage: GS/0101/2010 und 12/16 folgende Änderungen Es werden folgende Anfragen ge- vorsieht: stellt: Herr Seul: Die bisher als Flächen für die Land- Wie weit ist der Stand der Breit- wirtschaft dargestellten Flächen bandversorgung? – Flüggendorf sollen zukünftig als Wohnbauflä- chen dargestellt werden. Zu 2 Mitteilungen Der Aufstellungsbeschluss ist orts- Vorlage: GS/0102/2010 üblich bekannt zu machen. Es werden folgende Mitteilungen Die frühzeitige Unterrichtung der gemacht: Öffentlichkeit mit der Erörterung 1. Verzinsung für das Jahr 2009: der allgemeinen Ziele und Zwecke 215.097,60 € der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 2. Verzinsung für das I. Quartal BauGB soll im Rahmen einer Ein- 2010: 27.919,45 € wohnerversammlung erfolgen. 3. Zahlen für die Anmeldungen für die Regionalschule Nach § 22 GO: Frau Velfe, Herr Prien, Herr Zimprich. Zu 3 Beratung und Beschlussfassung Herr Schulz übernimmt die Leitung über eine außerplanmäßige Auf- der Sitzung. wendung und Auszahlung für den Einbau einer Schließanlage im Beratungsergebnis: Verwaltungsgebäude Schönkir- Anwesend: 13 chen Dafür: 12 Vorlage: GS/0088/2010 Dagegen: - Enthaltung: 1 Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung beschließt, Zu 5 Aufstellungsbeschluss zur Neu- für den Einbau der neuen Schließ- aufstellung des Bebauungsplanes anlage im Verwaltungsgebäude au- Nr. 42 (Mönkeberger Weg) ßerplanmäßige Aufwendungen und Vorlage: GS/0086/2010 Auszahlungen in Höhe von 10.203,30 EUR bereitzustellen. Beschluss Gemeindevertretung Die Finanzierung ist durch die Für das Gebiet der Grundstücke Gesamtdeckung sichergestellt. Mönkeberger Weg 120-128 sowie die Flurstücke 14/3 und 377/15 Beratungsergebnis: und 16/9 (teilweise) wird ein Be- Anwesend: 15 bauungsplan aufgestellt. Es wird Dafür: 15 angestrebt, die bisherigen landwirt-

7 schaftlichen Nutzflächen einer Be- Beratungsergebnis: bauung zuzuführen. Anwesend: 14 Der Aufstellungsbeschluss ist orts- Dafür: 14 üblich bekannt zu machen. Dagegen: - Mit der Ausarbeitung des Planent- Enthaltung: - wurfes soll B 2 K beauftragt wer- den. Zu 7 Beratung und Beschlussfassung Die frühzeitige Unterrichtung der über die finanzielle Beteiligung Öffentlichkeit mit der Erörterung der Gemeinde am Bau einer Toi- über die allgemeinen Ziele und Zwe- lettenanlage auf dem Kirchhof an cke der Planung nach § 3 Abs. 1 der St. Marienkirche Satz 1 BauGB soll im Rahmen einer Vorlage: GS/0092/2010 Einwohnerversammlung erfolgen. Beschluss Gemeindevertretung Nach § 22 GO: Frau Velfe, Herr Die Gemeindevertretung beschließt, Prien, Herr Zimprich. bei Bereitstellung der erforderli- Herr Schulz übernimmt die Leitung chen Mittel, dem Vorhaben zuzu- der Sitzung. stimmen und sich an der Planung zur Umsetzung des Konzeptes fi- Beratungsergebnis: nanziell zu beteiligen und erteilt der Anwesend: 13 Architektin Frau Susanne Köhler Dafür: 12 aus Kiel den Auftrag zur weiteren Dagegen: - Planung im Rahmen der Leistungs- Enthaltung: 1 phasen 1-3.

Zu 6 Aufstellungsbeschluss zur 1. Än- Beratungsergebnis: derung des Bebauungsplanes Nr. Anwesend: 16 36 – Rinkenberg-Ost – Dafür: 16 Vorlage: GS/0091/2010 Dagegen: - Enthaltung: - Beschluss Gemeindevertretung Für das Gebiet der Straßen Feld- Zu 8 Beratung und Beschlussfassung barg, Moorkoppel, Grothkoppel, über die Installation einer Photo- Peerkoppel und Kreinbarg wird die voltaikanlage auf dem Dach der 1. Änderung des Bebauungsplanes Albert-Zimprich-Halle Nr. 36 – Rinkenberg-Ost – aufge- Vorlage: GS/0093/2010 stellt. In Teilbereichen des Gel- tungsbereiches soll eine weitere Be- Beschluss Gemeindevertretung bauung mit Einzel- oder Doppel- Die Gemeindevertretung beschließt, häusern festgesetzt werden. den Beschluss zur Installation einer Das Verfahren soll nach den Vor- Photovoltaikanlage auf dem Dach schriften des § 13a BauGB ohne der Albert-Zimprich-Halle aufzuhe- Umweltprüfung durchgeführt wer- ben. den. Mit der Planung soll das Büro BN, Beratungsergebnis: Hannover, beauftragt werden. Anwesend: 16 Der Aufstellungsbeschluss ist be- Dafür: 15 kannt zu machen. Dagegen: - Enthaltung: 1 §22 GO: Herr Bellstedt + Herr Habe- recht. Zu 9 Anfragen Herr Zimprich übernimmt wieder die Vorlage: GS/0104/2010 Leitung der Sitzung. Es werden keine Anfragen gestellt.

8 Badekarten Raisdorf Geschwindigkeitsmessung

Liebe Schönkirchener Kinder und im Blomeweg Jugendliche, Anlässlich einiger Anregungen aus der Be- leider kann die Gemeinde Schönkirchen in völkerung wurde im Blomeweg eine Ge- diesen Sommerferien keine Badekarten für schwindigkeitsmessung vom 30.05.2010 das Freibad Schwentinepark anbieten. bis 06.06.2010 durchgeführt. Die Stadtwerke Schwentinental haben aus Seit Anfang des Jahres ist der Blomeweg Kostengründen das Angebot für vergünstig- als 30-km-Zone ausgewiesen. Die Häufig- te Ferienpässe aus ihrem Preisblatt heraus- keitsauswertung lässt erkennen, dass sich genommen. bis zu 84 % der Verkehrsteilnehmer an die Wir weisen nochmals daraufhin, das der Richtgeschwindigkeit von 30 km/h halten. Ferienpass der Stadt Kiel, der auch in den 13,44 % befinden sich noch im Toleranz- Herbstferien Gültigkeit hat, weiterhin im bereich von bis zu 35 km/h. Lediglich ca. 4 Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstra- % würden sich im Bereich einer zu ahn- ße 48, 24232 Schönkirchen für 5,00 € er- denden Ordnungswidrigkeit befinden. (sie- worben werden kann. he Diagramm)

MühlenstedtTischlerei Inhaber Norbert Rost

IhrIhr MeisterbetriebMeisterbetrieb fürfür u MöbelanfertigungMöbelanfertigung u InnenausbauInnenausbau Treppen u FensterFenster u KunststoffbearbeitungKunststoffbearbeitung u TreppenRolladenbau u TürenTüren u FertigparkettFertigparkett u RolladenbauReparaturen

24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a · Telefon (0 43 48) 364

9 Liebe Schönkirchener! dergarten, Schule und dem Sportverein ha- be ich hinreichend Gelegenheit gehabt, Heute möchte mich in Schönkirchen wohl zu fühlen. ich mich bei Ih- Da das Lesen von Büchern schon immer ei- nen als neue nes meiner größten Hobbys war freue ich Mitarbeiterin in mich, jetzt in dieser schönen Bücherei ar- der Gemeinde- beiten zu können. In meiner Freizeit tanze bücherei Schön- ich sehr gern, jogge durch den Wald oder kirchen vorstel- grille bei schönem Wetter mit Freunden im len. Garten. Mein Name ist Auf ein Wiedersehen in der Bücherei freut Gunda Nitschke. sich Ich bin 47 Jahre Gunda Nitschke alt, verheiratet und lebe mit meinem Mann, Bücherei macht unserer 13-jähri- gen Tochter und unserem 10-jährigen Sohn Sommerferien seit etwas mehr als 12 Jahren in Schönkir- chen. Die Gemeindebücherei ist in der Zeit Nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau vom 26.07.2010 - 08.08.2010 (3. und habe ich 6 Jahre in Schönkirchen bei der 4. Ferienwoche) geschlossen. ehemaligen Kreissparkasse gearbeitet, be- vor ich in unterschiedlichen Banken in Kiel Ab dem 10.08.2010 sind wir wieder für tätig war. Nicht nur durch meinen Beruf, Sie da! sondern auch durch den Kontakt zu Kin-

Mathias Ehlers Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Ihr Fachbetrieb für Vaillant Brennwertheizungen und Solaranlagen Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 04348/912235

10 11 Ihr Reisepartner in Schönkirchen

B. SEIT 1907

– Blumenfachgeschäft – Kätnersredder 58 · t Kiel (04 31) 20 28 24 · www.blumen-kistenmacher.de – Wir fertigen floristische Arbeiten für jeden Anlass – Bei uns finden Sie viele schöne Pflanzen für drinnen und draußen. Mo.-Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntagsverkauf von 10.00 - 12.00 Uhr, P direkt am Haus

12 Tradition, so Jensen weiter, ist ebenso bei- Schönkirchen aktuell spielhaft wie die Zusammenarbeit von Rudi Behrendt berichtet: Gilden und Gemeinde.

Das letzte Mai-Wochenende – ganz im Am nächsten Tag erfolgte am Dorfteich ein Zeichen großer Feierlichkeiten Platzkonzert vom Musikverein Schönkir- Solch eine Festveranstaltung der Super- chen-Reyersdorf und die Eröffnung der lative hat die Gemeinde Schönkirchen Ausstellung im Hörn-Huus über „450 lange nicht erlebt. Das 450. Gildejahr der Jahre Alte Gilde Schönkirchen“ unter der Alten Gilde Schönkirchen von 1560 unter Regie von Jürgen Waldner, Leiter der VHS. dem zutreffenden Motto „Een för all – all för Im Saal von Heuck’s Gasthof erfolgten een“ vom 26. bis 30. Mai 2010 mit Erin- anschließend die Unterschriften bzw. ur- nerung an die Begründung der Partner- kundliche Besiegelung auf den Erinne- schaft mit der Gemeinde Schönkirchen- rungsurkunden anlässlich des 10-jährigen Reyersdorf aus Niederösterreich am 29. Mai Partnerschafts-Bestehens der Gemeinden 1999 und Festumzug, bot den Bürgern und und Feuerwehren Schönkirchen und Bürgerinnen aus Schönkirchen und Um- Schönkirchen-Reyersdorf. Bürgermeister gebung ein unvergessliches Erlebnis. Die Jensen erinnert unter anderem in seiner Niederösterreicher rückten mit einem gro- Begrüßung an die Gründung der Partner- ßen Feuerwehraufgebot und vielen Gästen schaft, mit der fast eine Punktlandung ge- mit ihrem Bürgermeister Peter Hofinger an, macht worden wäre; denn am 29. Mai 1999 sowie mit dem Musikverein Schönkirchen- wurden genau an dieser Stelle die Grün- Reyersdorf unter Leitung von Sabine Grel- dungsurkunden unterzeichnet. Er freute linger. Der ehemalige Wehrführer Frank Ot- sich, dass mit Bürgermeister Peter Hofin- to aus Schönkirchen sorgte dafür, dass der ger, Amtsdirektor und seinerzeitiger Bür- „Stodertaler Gaudi-Express“ aus Österreich germeister Michael Koops sowie der dama- nach Schönkirchen kam und das Publikum ligen Bürgervorsteherin Elke Stamer die im Festzelt bis in den späten Abendstunden handelnden Personen aus dem Jahr 1999 zum Kochen brachte. Ein weiterer Höhe- auch heute dabei sind. Er begrüßte beson- punkt war die Baumpflanzung einer rund ders die zahlreichen Damen und Herren fünf Meter hohen Eiche mit Gedenktafel und beide Wehren aus Österreich und un- direkt am Dorfteich, die an die 10-jährige serer Gemeinde, die damit Teil dieses Fest- Partnerschaft (1999) erinnern soll und vom aktes sind. Es entwickelte sich im Laufe der Bürgermeister Peter Hofinger gestiftet wur- Jahre eine tiefe empfundene Partnerschaft, de. Die Proklamation des neuen Königs- die selbst über diese große Entfernung mit paares und Gilde-Umzug mit den Prunk- Leben erfüllt wurde und sieht deshalb in wagen hob das Gildefest besonders hervor. Zukunft der Partnerschaft mit Optimismus Doch nun zum Festverlauf: Am Donnerstag und Freude entgegen. Auch Bürgermeister wurden nach der Ehrung und Gedenken Peter Hofinger betonte, dass er gerne mit auf dem Friedhof Schönkirchen, Bürger- seiner Delegation in diesen gastfreund- meister, Gemeindevertreterinnen und Ge- schaftlichen Ort gekommen sei und die Be- meindevertreter mit den Gästen aus Schön- ziehungen in den zehn Jahren immer mehr kirchen-Reyersdorf vom Gemeindebüro ab- gefestigt wurden. Amtsdirektor Michael geholt. Nach dem anschließenden platt- Koops sprach unter anderem in seiner deutschen Gottesdienst mit Pastor Jörg Festrede über die europäische Partner- Suhr in der Marienkirche fand der Fest- schaftsbeziehung, die bis heute gehalten kommers im Festzelt am Weidenkamp statt. hat. Er definierte, was eine Partnerschaft Mit den obligatorischen drei Hammer- sei und zählte deren Vorteile auf, die stets schlägen auf die Gildelade eröffnete Älter- gehegt und gepflegt werden müssen. mann Hans Rüdiger Heidelberger die 450. Gildetage. Ein denkwürdiges, historisches Wehrführer Mario Mordhorst von der Wehr Fest würde in diesen Tagen gefeiert, so Bür- Schönkirchen erinnerte daran, dass im germeister Eckhard Jensen. Die Pflege und (Fortsetzung auf Seite 16)

13 14 15 (Fortsetzung von Seite 13) Platt eine 30-minütige humorvolle Festre- de. Ehrenältermann Hans Prien und Älter- November 1999 die Partnerschaftsurkun- mann Hans Rüdiger Heidelberger verliehen den Schönkirchen von den ehemaligen dem überraschten Ministerpräsidenten die Wehrführern Wilhelm Gastner (Reyersdorf- Ehrenmitgliedschaft. Österreich) und Frank Otto, Schönkirchen, in Schönkirchen-Reyersdorf unterschrie- Unter der Regie von Gildemitglied Frank ben wurden und bis heute gehalten hat. Otto wurde der große Festumzug im Neu- Kommandant HBI Franz Felber aus baugebiet Rinkenberg zusammengestellt. Schönkirchen-Reyersdorf hob ebenfalls die Mit vielen Fahnenabordnungen der umlie- zehnjährig bestehende Partnerschaft her- genden Gilden sowie rund 25 Prunkwagen vor, die wohl beispielhaft sei. OBM An- von Parteien, Vereinen, Verbänden, Gewer- negret Lepschies vom Kreisfeuerwehrver- be und Gemeinde, bewegte sich zweieinhalb band Plön zeichnete Kommandant Frank Stunden lang ein riesiger Festumzug durch Felber und Dipl.-Ing. Oberbrandinspektor die Gemeinde und erhielt von den unzähli- Markus Fellmer mit der Medaille für inter- gen Zuschauern an den Fahrbahnrändern nationale Zusammenarbeit aus. Nach der viel Beifall. Dann erfolgte pünktlich um 19 Unterschriftenleistung der Bürgermeister Uhr im Festzelt der Alten Gilde ein weiterer und der Wehrführer in Heuck’s Gasthof, Höhepunkt, nämlich die Königsproklama- wurde die von Bürgermeister Peter Hofinger tion. Unter großem Beifall der Gäste pro- gestiftete Eiche am Dorfteich gepflanzt. Der klamierte Ältermann Hans Rüdiger Hei- österreichische Abend mit dem Stodertaler delberger Harald Witt zum König und Elke Gaudi-Express im Festzelt am Weidenkamp Buhmann zur Königin. Katharina Stäuble erfüllte mit vielen Schaueinlagen alle musi- (11) und Vincent Reardon (10) wurden zum kalischen Erwartungen aus dem schönen Jugendkönigspaar proklamiert. Gildemit- österreichischen Land. Am 30. Mai lief glied Dieter Hilbert war der Königsschütze. dann das Festprogramm der Alten Gilde Er holte mit dem 1625sten Schuss den mit vielen Darbietungen weiter. Minis- Vogel von der Stange. Mit einem zünftigen terpräsident Peter Harry Carstensen ließ es Abschlussfeuerwerk wurde die einmalige sich nicht nehmen, wie angekündigt, zum 450-Jahr-Feier der Alten Gilde von 1560 Gildefrühstück zu erscheinen und hielt auf beendet.

Danksagung Wir haben uns sehr über die Glückwünsche, Geschenke, Blumen und Glückwunschkarten anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit gefreut. Besonders bedanken wir uns bei unseren lieben Familien, Freunden, den Volleyballdamen, der Rückenschulgruppe und der Singgemeinschaft für die Überraschungen. Dank sagen wir auch Herrn Pastor Suhr für den feierlichen Gottesdienst und seine liebevollen Worte zu unserem erneuten Eheversprechen. 15. Juni 2010 Eleonore & Heinz Gentzow

16 Freunde der Kirchenmusik Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V.

Konzert für Blockflöte, Orgel und Cembalo Mitwirkende sind das Blockflötenquartett der Ev. Kirchengemeinde Schönkirchen, das sein 40- jähriges Bestehen feiert, und Thomas Walther, Orgel und Cembalo, Leitung Marlis Stolzenburg. Sonnabend, 3. Juli 2010, 19.00 Uhr, Marienkirche Schönkirchen Der Eintritt ist frei

Absolventen des Dresdner Kreuzchors Zum Abschluss ihrer Schul- und Ausbildungs- zeit im Dresdner Kreuzchor führen die jungen Sänger eine Konzertreise durch. Zum zweiten Mal kommen sie dabei auch nach Schönkirchen. 15 junge Männer bieten Gesang der Extraklasse: Bekanntes und Seltenes, Klassisches und „Ohrwürmer“. Sonntag, 18. Juli 2010, 20.00 Uhr, Marienkirche, Schönkirchen

Eintritt 12,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro

Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin: CDU Schönkirchen, Flohmarkt und Mitsommernachtsfest, Sonnabend, 3.07.2010, 14.00 und 19.00 Uhr, Dorfteich Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Tansania-Fest, Sonntag, 4.07.2010, 11.00 Uhr, Altes Pastorat

17 Anzeigenpreise – Stand 1. Januar 2008 – 1/1 Seite 140 x 196 mm 184,00 € 3/4 Seite 140 x 146 mm 137,00 € 1/2 Seite 140 x 95 mm oder 67 x 196 mm 95,00 € 1/3 Seite 140 x 65 mm 65,00 € 1/4 Seite 140 x 45 mm oder 67 x 95 mm 49,75 € 1/8 Seite 67 x 45 mm 30,00 € mm per Spalte 0,55 € Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % 6 Ausgaben pro Jahr 10 % 12 Ausgaben pro Jahr 20 % Beilagen: 58 € per Tausend (nicht rabattfähig). Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats.

18 Der Augenoptiker in Ihrer Nähe

Kiel-Dietrichsdorf · Langer Rehm 13 Tel. u. Fax 04 31/ 2 70 70

Schönkirchener Nachrichten Anzeigentel.: Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 Tel.: 04 31- 7098763

Schönkirchener ImmerImmer aktuell:aktuell: Nachrichten

19 13.07. Senioren-Club 14.00 Uhr 13.07 Skat für jedermann 14.00 Uhr Ihre AWO in 15.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 15.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr Schönkirchen. 15.07. Bridge 14.15 Uhr 15.07. Sitztanz 16.00 Uhr Unsere Einrichtungen: 18.07. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr

AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. An alle, die gerne wandern! Steinbergskamp 2, 24232 Schönkirchen Am Montag, dem 12. Juli 2010 wandern Telefon: 0431-2091-290 wir in der Gemeinde Schönkirchen und Sprechzeiten: wollen dann außerhalb Kaffee trinken. Montag: 17.00 bis 18.00 Uhr Wenn Sie Lust haben uns zu begleiten, mel- Dienstag bis Donnerstag: den Sie sich bitte bei den Helferinnen oder 11.00 bis 12.00 Uhr während der Bürostunden des Ortsvereins Sonntag: an. 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntagscafé Am Montag, den 09.08.2010 haben wir eine Wanderfahrt an die Ostsee nach Ho- Anmeldungen zu Veranstaltungen werden henfelde geplant. Von dort wollen wir zur in dieser Zeit gerne entgegengenommen. Straußenfarm wandern, überwiegend an Danach Sommerpause bis 15. August der Ostsee entlang. Dort haben wir uns zur 2010. Kaffeepause angemeldet, wer möchte kann sich auf der Straußenfarm umsehen und die Tiere beobachten. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten Auch für diese Tour nehmen wir gerne Ihre ist die Haftung von Seiten der AWO aus- Anmeldung zu den bekannten Zeiten an, geschlossen. Die Teilnahme an den Ver- mit einem kleinen Unterschied: Wir anstaltungen und Fahrten geschieht auf machen Urlaub vom 19.07. bis 15.08.2010. eigenes Risiko und eigene Haftung. Bitte melden Sie sich bitte vorher an, wenn sie mitkommen möchten. Veranstaltungen des Ortsvereins Bis dahin einen schönen Sommer wünscht im JULI 2010 Ihr Wanderteam! 01.07. Seniorenclub 14.00 Uhr 01.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr Unsere Rügen-Reise 01.07. Bridge 14.15 Uhr Am 9. Mai fuhren wir bei nicht allzu gutem 01.07. Sitztanz 16.00 Uhr Wetter über Lübeck, Wismar, Bad Doberan 03.07. Spieliothek, Kätnersredder 18 bis Stralsund. Dort überquerten wir den 10.00-11.00 Uhr Strehlasund und fuhren auf der deutschen 04.07. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr Alleenstraße mit ihrem frischen Grün zu 05.07. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr unserem Zielort Göhren. In unserem Wald- 06.07. Seniorenclub 14.00 Uhr hotel wurden wir mit einem Glas Sekt und 06.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr einem wunderbaren Abendessen begrüßt. 06.07. Singen für jedermann 18.00 Uhr Der zweite Tag zeigte sich von seiner besten 07.07. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Seite und so ging es bei strahlendem Son- 08.07. Seniorenclub 14.00 Uhr nenschein auf die Insel Hiddensee. Dort 08.07. Skat für jedermann 14.00 Uhr unternahmen wir eine Kutschfahrt und 08.07. Bridge 14.15 Uhr hatten hinterher genügend Zeit zum Bum- 08.07. Sitztanz 16.00 Uhr meln, Essen und Beobachten des Inselle- 09.07. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr bens. 10.07. Spieliothek, Kätnersredder 18 Am dritten Tag stand eine Inselrundfahrt 10.00-11.00 Uhr mit Führung auf dem Programm und wir 11.07. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr lernten die Insel, dank unseres erfahrenen 12.07. Wandertag, Treffpunkt Begleiters, wieder bei strahlendem Sonnen- Steinbergskamp 13.00 Uhr schein, kennen. 20 Der vierte Tag war Ruhetag. Einige Gäste doch mein Fernglas wäre zu gebrauchen. blieben in Göhren, aber die meisten fuhren Wir passieren den Kanaltunnel nach Nor- mit nach Binz, dem mondänen Kurort mit den; also doch der Ochsenweg! Als wir in wunderschöner Bäderarchitektur. nach Westen abbogen, merkte ich, Nach unserem tollen Abschiedsabendessen dass ich mit dem Ochsenweg auf dem Holz- veranstalteten wir noch einen bunten weg war. Also vielleicht doch St. Peter oder Abend mit Vorlesen, Singen und Sketchen. Albersdorf, Büsum, Heide oder Friedrich- Am 13. Mai brachte uns unsere tolle Bus- stadt. fahrerin über kleine Umwege wohlbehalten Als es nach Fockbek wieder nach Norden wieder nach Hause. Voller neuer Eindrücke ging, fiel das schöne als Rei- und guter Laune erreichten wir Schönkir- seziel aus. Husum war noch immer völlig chen am späten Nachmittag. undenkbar; obwohl es im Bus noch immer Personen gab, die in diese Richtung vermu- Walking-Ausflug Grachtenfahrt teten. Entweder fehlte ihnen das nötige Die Walking-Gruppen on Tour Wissen der Heimat oder sie hatten kein Alljährlich hält es die Walkerinnen und ein Orientierungsvermögen. paar wenige Walker nicht mehr im schönen Wir fuhren durchs Stapelholmer Land, fla- Umland Schönkirchens; dann müssen sie che Gegend der Eider- und Sorgeniede- hinaus ins „Blaue“. Die Vorbereitung einer rung, wo man vom Bus oder von den weni- solchen Fahrt hat für Planer sowie Betrof- gen Geestinseln weit ins Land blicken fene so seine Tücken. kann, wer will da schon in die Alpen? Der Planer soll allen Erwartungen der Wal- Die ersten Störche werden entdeckt, ob das ker gerecht werden: Ist die Anreise nicht zu wohl Folgen hat? Wir durchfahren Fried- lang, kann man dort wandern, gibt es et- richstadt, also doch St. Peter! Nein, der was zu besichtigen, kann man irgendwo Busfahrer sucht einen Parkplatz, oder ist einkehren, gibt es Einkaufsmöglichkeiten, es nur eine Täuschung? Er verlässt den wie ist die Wetterlage einzuschätzen, wie Parkplatz wieder, also doch St. Peter!? Oder halte ich alles geheim und wie halte ich die wird eine Toilette gesucht? Er hält wieder – finanzielle Belastung des Einzelnen gering? vor einer Toilette –, also doch St. Peter! Vor diesem Problem standen unsere Orga- Nachdem sich der Toilettenmann in hollän- nisatoren Hannelore und Monika. discher Tracht als Fremdenführer entpupp- Wir Betroffenen standen vor dem Problem: te war klar, das Ziel war Friedrichstadt und Wie bekommen wir heraus, wo es hingeht, nicht Husum, St. Peter und schon gar nicht was für Wanderschuhe ziehe ich an (Wan- der Ochsenweg, dafür aber Grachten. derwege, Wald, Wiese oder Watt), Regen- Wir lernten auf unserer Stadtführung viel zeug und Regenschirm, Fernglas, Kamera über die Stadtgeschichte und die Religions- und Handy, Einkaufstasche, Rucksack, vielfalt. Bei der anschließenden Grachten- Handtasche oder Trolly? – Was für ein fahrt mit dem Motorboot merkte man, wie Stress – wenig man selbst im flachen Land vom Boot Am 20.05.2010 geht es los; Treffen vor der sehen kann. Eindrucksvoll war aber die Schule, toller Bus, fast neu und natürlich Enge der Kanäle und Brücken. Ein kurzer Sonnenschein. Jetzt weiß ich, wo es hin- Abstecher in die Treene sorgte für etwas fri- geht: Ochsenweg, dort gibt es keinen Bahn- schen Wind. hof. Nachdem wir die von der Reiseleitung be- Wir verlassen Kiel Richtung Rendsburg, es legten Brote mit Genuss verzehrt hatten, gibt zu essen, zu trinken und Gesang aus wurde es Zeit, sich über die Verpflegungs- eigenen Kehlen (mit vollem Mund?). – lage Gedanken zu machen. Nun wurde uns Frisches Grün und blühender Raps links verkündet: „ES GEHT NACH HUSUM“: und rechts. Einige mutmaßen, es geht nach Wir erreichen Husum, keine Wetterände- Husum; Quatsch, „Graue Stadt am Meer“, rung, bunte Häuser, viele Menschen auf Krokusblüte ist vorbei. Andere meinen, es den Straßen, es war Wochenmarkt. Der Ha- geht nach St. Peter Ording; Auch Quatsch, fen war voller Menschen, doch ohne Was- dafür habe ich die falschen Schuhe mit, ser. Es war Niedrigwasser und die Flut be-

21 gann zu laufen. Jeder von uns durfte nun zu walken. Grundkenntnisse sind nicht er- machen, wozu er Lust hatte, spazieren ge- forderlich. hen, walken, bummeln, die Nordsee rie- Wir starten am Mittwoch, 01.09.2010 chen, das Graue an Husum suchen oder um 9:00 Uhr. einkehren. Am Hafen draußen in der Sonne Wer es erlernen möchte oder sich dieser mit Blick auf den Schlick, später Wasser, Gruppe anschließen möchte, meldet sich Fisch oder Nordseekrabben essen. Ein be- bitte bei: Monika Petersen, 04348/7725. sonderes Erlebnis. Der nun angesagte Ver- dauungsspaziergang führt durch die Stadt AWO Kreisverband Plön zum Schloss. Im Schlosspark kommen wir aus Angst vor Begrüßungen von den vielen Der AWO Kreisverband Plön e.V. beab- Saatkrähen und Dohlen in den Bäumen sichtigt zum 01. August die Eröffnung vom Bummelschritt ins „Geschwindwal- eines Sozialladens in Schönkirchen. king“. Wir flüchten in den baumlosen Um ein gewisses Grundsortiment bei der Schlossinnenhof und erholen uns bei ei- Eröffnung vorhalten zu können, sind wir nem nun unbedingt notwendigen Eiskaffee. auf Spenden angewiesen. Gesucht wer- Erstaunlicherweise sind alle bei der Abfahrt den Kleidung, Haushaltsgegenstände, auf ihren Plätzen, keiner ist im Watt ste- Bücher, Kleinmöbel und „Schnick- cken geblieben, im Restaurant eingenickt Schnack“. oder im Kaufhaus verloren gegangen. Über Spenden würden wir uns sehr freu- Wir genießen die Rückfahrt. Um den Druck en. Diese können abgegeben werden bei des einen oder anderen Bäuerchens und der AWO in der Schönberger Landstraße der Schwere der Augenlieder nach dem 67, Schönkirchen. opulenten Mahl entgegenzuwirken wird das Gesangsprogramm fortgeführt. Dank einer guten Reiseleitung und eines kompetenten Busfahrers sind wir zufrieden Achtung - Wichtig!!! (auch wenn es nicht zum Ochsenweg ging) Der AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. und pünktlich wieder in Schönkirchen. macht Ferien. Ich liebe Fahrten ins Blaue. Vom 19. Juli bis 15. August 2010 fallen PS: Fürs Wetter war ich dieses Mal zustän- alle Gruppentreffen in der Begegnungsstät- dig. te aus und das Büro bleibt geschlossen. Sönke Meyer-Friese Mit neuem Elan treffen wir uns wieder ab 16. August 2010. Walking-Gruppen Eine schöne Sommerpause wünscht Ihnen Treffpunkt unserer Gruppen: Ihr AWO-Team Schönkirchen. Jeden Montag Gruppe II 9.00-10.00 Uhr Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr Die Spieliothek hat ebenfalls Sommerpause Jeden Donnerstag Gruppe I und bleibt vom 12. Juli bis 21. August 9.00-10.00 Uhr 2010 geschlossen. Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Schöne Ferien wünscht Ihnen Hannelore Fojut, Tel 04348-7472. Ihre Spieliothek Schönkirchen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Achtung, zusätzliches Walkingangebot der AWO! Da die Nachfrage so groß war, bietet die AWO ab September eine zusätzliche Wal- Immer aktuell: kingstunde für junge Mütter und Väter an. Schönkirchener Wenn die Kleinen im Kindergarten oder in der Schule sind, haben die Großen dann Nachrichten die Gelegenheit auch etwas Sport zu trei- ben. Es ist geplant 1 x pro Woche 1 Stunde

22 Bratwurst fielen in Anwesenheit des stell- TSG Concordia vertretenden Kieler Kreisfußball-Vorsitzen- Schönkirchen den Falko Göttsche und Amtsdirektor Mi- von 1911 e. V. chael Koops noch einige andere Namen: Die von Fußball-Gründungsmitglied Alfred 50 JAHRE FUSSBALLABTEILUNG DER Lemburg etwa, von Dieter Frick und Walter TSG Schuschan, die sich über viele Jahre in un- Vom 04.-06. Juni 2010 hat die Fußballab- terschiedlichen Funktionen um den Fuß- teilung der TSG im kleineren Rahmen ihr ball in Schönkirchen und um den Vereins- 50-jähriges Bestehen gefeiert. Am Rande ei- sport insgesamt verdient gemacht haben nes Altherren Kicks zwischen der TSG und und sich zum Teil noch heute ehrenamtlich dem SV Ellerbek (Endstand 2:5) blickte der engagieren. 1. Vorsitzende Helmut Tessmann mit den Als Fußball-Obmann ist mittlerweile Robert anwesenden Gästen auf fünf Jahrzehnte Sell für die derzeit 19 TSG Mannschaften Fußball in Schönkirchen zurück. zuständig, darunter zwölf Jugendteams Der stellvertretende Bürgermeister Peter und drei Mädchenmannschaften. Mit circa Zimprich ließ die Entwicklung der Fußball- 450 Aktiven stellen die Fußballer die größte abteilung noch einmal Revue passieren. Sparte im fast 1800 Mitglieder zählenden Der „eigentliche Vater“ der am 20. Mai 1960 Sportverein. Als wichtigstes sportliches Ziel ins Leben gerufenen Fußballabteilung sei werde laut Sell und Tessmann der Aufstieg Dieter Seyfert. „Er war in der Anfangszeit der Ligamannschaft in die Schleswig-Hol- Organisator, Ballwart, Fahrer und Obmann stein-Liga angepeilt. zugleich“, so Zimprich weiter. Am Jubilä- Ein großer Dank geht an alle, die bei der umsabend in lockerer Runde bei Bier und Jubiläumsfeier tatkräftig geholfen haben!!!

Peter Zimprich (links) überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und überreichte einen WM-Fußball zum 50-jährigen Jubiläum der Fußballabteilung. Darüber freuten sich Dieter Frick, Robert Sell, Falko Göttsche, Alfred Lemburg, Dieter Seyfert, Walter Schuschan, Helmut Tessmann und Michael Koops.

23 Der 1. Vorsitzende Helmut Tessmann (2. v. re.) begrüßte Walter Schuschan , Alfred Lemburg und Dieter Seyfert (von links nach rechts) zur 50-Jahr-Feier der Fußballabteilung

Das erste Spiel zum 50-jährigen Jubiläum der Fußballabteilung bestritt die Alte Herren gegen den SV Ellerbek

FUSSBALL Endspurt wurde die vor der Schönkirche- 2. Herrenmannschaft erneut Aufsteiger ner liegende 2. Mannschaft des TSV Russee Nach einer tollen Saison hat unsere junge 2 mal bezwungen (5:2 und 2:0). Damit war neuformierte 2. Herrenmannschaft als der Aufstieg als 2. perfekt. Beigetragen da- Staffel 2. den Aufstieg in die A-Klasse des zu hat das zu Beginn der Saison ausgear- Kreises Kiel geschafft. In einem furiosen beitet Konzept des Vorstandes und der

24 Unsere 2. Herrenmannschaft: Oben von links: Marc Rief, Michael Kullig, Markus Kühn, Dennis Rosenkranz, Andreas Cornelsen; Mitte von links: Maximilian Schumacher, Henning Gerhard, Timo Swatlak, Umair Zaffar, Oliver Melzer; Unten von links: Moritz Teickner, Timo Marten, Christian Bruckmann, Andre Wöhlk, Tobias Bornholdt

Fußballabteilung, d. h. konkret: Unter- Weibliche A-Jugend spielt nächstes Jahr schiedliche Spieltage der 1. und 2. Mann- in der Regionalliga schaft, dadurch ständiger Einsatz von Liga- Am Pfingstwochenende schaffte die weibli- spielern und A-Jugendspielern in der 2. che A-Jugend der HSG Mönkeberg/Schön- Mannschaft. Auch das parallel durchge- kirchen durch 2 Siege gegen den Berliner führte Training der 1. und 2. Mannschaft Landesmeister (40:30) und den Meister aus trug dazu bei, ebenso die zum Teil gehalte- Hamburg (20:19) den Aufstieg in die höchs- nen Sitzungen der Mannschaften und Trai- te Jugendklasse. nern. Wir sind sicher, dass diese 2. Mann- Konsequenter Tempohandball, mann- schaft sich in der A-Klasse noch steigern schaftliche Geschlossenheit und ein unbe- kann. So dass auch am Ende der neuen dingter Siegeswillen machten diesen schö- Saison mindestens ein einstelliger Tabel- nen Erfolg möglich. Unterstützt wurde die lenplatz herausspringen kann. Mannschaft dabei durch eine lautstarke Kulisse in der Schönkirchener Sporthalle. LIGA Vor 3 Jahren scheiterte die gleiche Mann- Neuer Co-Trainer ist ein alter Bekannter: schaft noch an der Qualifikation zur Ober- Cai Petermann. Der bisherige Co-Trainer liga Schleswig-Holstein. Damals schwor Sven Lorenz übernimmt die B-Jugend. sich die Mannschaft jedoch, den einge-

25 Haben den Aufstieg geschafft: Hinten v. li. Trainer Rolfpeter Ott, Kristin Koch, Lena Luhmann, Saskia Haase, Lisa Straube, Mona Volkmann, Gisa Klaunig, Janne Carstens, Lina Horn, Franziska Hinrichs, Co-Trainerin Ronja Flemming, Trainerin Kirsten Ubben; Vorne v. li. Claire Parker, Susann Tayaranian, Sissy Sterzinger, Anna Detlefsen, Nele Pilz, Ann-Christin Steinhagen, Levke Ubben; davor Maskottchen Stina Ott schlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Saison in der 2. Bundesliga beim TSV Tra- So konnte man sich 1 Jahr später als Re- vemünde auflaufen. gionsmeister für die Oberliga qualifizieren, wurde dort 4. und im Jahr darauf bereits Das Team möchte an dieser Stelle auch Landesmeister. Der Aufstieg in die Regio- allen Helfern, Unterstützern, Fans.....dan- nalliga ist jetzt die Krönung dieser positiven ken!!! Entwicklung. Hallo Sportabzeichenfreunde, Dazu beigetragen hat sicherlich auch die Fusion zur HSG Mönkeberg/Schönkirchen wir möchten noch einmal auf unser vor einem Jahr. So konnten alle Mädchen sportliches Wochenende am 02.07.10 + in den verschiedenen Frauenmannschaften 03.07.10 hinweisen, siehe letzte Ausga- weitere Erfahrungen sammeln und trugen be der Schönkirchener Nachrichten oder dort auch zu sehr guten Platzierungen in unter www.la-schoenkirchen.de der vergangenen Saison bei. Auch diese Zusammenarbeit zwischen Frauen und Nicht vergessen, daher fest in den Jugend wird sicherlich in den kommenden Jahren noch attraktiven Frauenhandball Kalender eintragen und vorbeischauen. auf dem Ostufer ermöglichen. Weitere Fragen sonst auch unter 04348 Das größte Talent der A-Jugend, Gisa Klau- / 7725 nig, wird sogar mit einem Doppelspielrecht Monika Petersen ausgestattet und wird in der kommenden

26 Alte Gilde proklamiert: Harald Witt wurde mit dem 1.625. Schuss auf den Vogel von Dieter Schönkirchen Hilbert zum König geschossen. Ihm zur von 1560 Seite steht seine Königin Elke Buhmann, die beim Fischpicken erfolgreich war. Bei den Jugendwettbewerben wurde das Ju- gendkönigspaar Vincent Reardon und Ka- Gildefest 2010 tharina Stäuble für das kommende Gilde- Das Gildefest 2010 war für die Alte Gilde jahr gekürt. Wir wünschen unserem Kö- Schönkirchen von 1560 ein besonderes: ihr nigspaar und unserem Jugendkönigspaar 450. Jubiläum. Dem Fest waren Monate viel Spaß in ihrem Königsjahr. der Planung, Organisation und Vorberei- tung vorausgegangen, die den Gildebrü- Vorstand und Achtmannschaft der Alten dern und -schwestern einiges abverlangt Gilde Schönkirchen von 1560 wollen an haben. Allerdings hat sich die viele Mühe dieser Stelle all denen danken, die zum Ge- gelohnt und das Fest wird allen, die daran lingen dieses Festes beigetragen haben und in Gänze oder in Teilen teilgenommen ha- die Gilde auf vielfältige Weise unterstützten ben, sicherlich in guter Erinnerung bleiben. und weiter unterstützen. Wir möchten ins- besondere unsere Wertschätzung für das Wie in jedem haben wir auch in diesem hohe persönliche Engagement, die vielen besonderen Gildejahr einen neuen König der Gilde geopferten Stunden knapp be-

27 messener Freizeit, die zugewandten Sach- bänden, Unternehmen und Feuerwehren und Geldspenden und die aufgewandte Ar- aus Schönkirchen und Umgebung, die beitskraft der Gildebrüder und -schwes- dafür gesorgt haben, dass ein wirklich be- tern, viel mehr allerdings noch derer, die eindruckender und einem großen Jubiläum nicht Mitglieder der Gilde sind und sich allemal würdiger Umzug zustande gekom- gleichwohl eingebracht haben, zum Aus- men ist. druck bringen: vielen Dank! Das Große Feuerwerk zum Abschluss des Wir danken der Gemeinde Schönkirchen Gildefestes wäre ohne die Beiträge der für die zum Fest gewährte Unterstützung, Sponsoren, dabei hauptsächlich Harald dabei besonders unserem Bürgermeister Witt, Peter Faust und Timo Blöcker, nicht Eckhard Jensen und den Mitarbeiterinnen möglich gewesen; wir danken auch ihnen des Gemeindebüros. Das gesamte Fest und dafür. insbesondere der Österreichische Abend Und damit wir auch später nicht nur in sind ein gelungenes Beispiel für die enge Erinnerungen schwelgen, sondern die Erin- Verbindung und gegenseitige Förderung nerung auch durch eine Fotodokumenta- zwischen Gemeinde und Gilde. Nicht ver- tion stützen können, sind an dieser Stelle gessen werden sollen auch die Sponsoren, Katja Weyermann, Detlev Wulff und Hans- die die Finanzierung des Stodertaler Gaudi- Peter Fuhrmann zu nennen, die die Feier- Expreß’ ermöglicht haben: die Stryker lichkeiten mit ihrer Kamera begleitet ha- Trauma GmbH, Frank Siemsen, Rolf ben. Pfeifer, Johannes Bronnmann, Hans Prien, Henning Schütt, Andreas Bohm-Ladehof, Viele wären noch zu nennen – von den Günter Herrmann und Peter Zimprich. Nachbarn am Weidenkamp, im Brammer- kamp und im Baugebiet Rinkenberg-Ost, Für die informative Ausstellung zur 450 die uns die Geräuschbelastung aus den Jahre alten Gildegeschichte danken wir all Feierlichkeiten und der Aufstellung des jenen, die Ausstellungsstücke beigesteuert Festumzuges nicht übelgenommen haben, haben, aber auch in besonderem Maße Vio- bis hin zu allen, die der Gilde bei diesem la-Maria Stäb-Fuhrmann, die die Ausstel- Fest und auch sonst gewogen sind und bei lung während der Öffnungszeiten betreut der Danksagung bisher weder genannt und die Besucher mit Getränken und noch inbegriffen waren. Ihnen allen sei selbstgebackenen Keksen versorgt hat. nochmals ein herzliches DANKESCHÖN! Bei den Feierlichkeiten haben sich im Zelt gesagt. Ohne ihre Mitarbeit und ihr Ver- und den Ständen neben den Gildebrüdern und -schwestern auch Robert und Kathrin Sell, Margit Fink, Gudrun Blumenthal, Christian Lemburg, Sabrina Retzlaff, Tanja Detlefsen, Luisa Pape, Laura Hoppe, Birgit Loock, Birgit Beuck, Astrid Schirmer, Bian- ka Sünkler und Michael Schmidt ins Zeug geworfen, um allen Gästen des Festes ange- nehme Stunden zu bereiten. Die Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen hat nicht nur als Brandwache alle Veranstaltungen des Fes- tes begleitet, sondern auch beim Gildefrüh- stück am Sonntag das Essen im Festzelt auf dem Weidenkamp verteilt. Herzlichen Dank auch dafür.

Für die Teilnahme am Großen Umzug dan- ken wir allen Nachbargilden, Vereinen, Ver-

28 ständnis wäre uns die Organisation dieses Do., 01.07.2010, 18.00 Uhr Festes weitaus schwerer gefallen, als sie es Luftgewehrschießen am Weidenkamp ohnehin schon gewesen ist. So., 04.07.2010, 10.00 Uhr Frühschoppenschießen am Weidenkamp Wir freuen uns natürlich auch über insge- Do., 08.07.2010, 18.00 Uhr samt 24 Neuaufnahmen von Gildebrüdern Kleinkaliberschießen in der Anlage Philip und -schwestern zu diesem Fest, zeigen Schütt diese doch, dass der Gildegedanke, der die Do., 22.07.2010, 18.00 Uhr Gilde die vergangenen 450 Jahre getragen Kleinkaliberschießen in der Anlage Philip hat, auch in Zukunft noch tragfähig ist. Zu- Schütt gleich begrüßen wir den Ministerpräsiden- In den Sommerferien (10. Juli bis 22. ten des Landes Schleswig-Holstein, Peter August 2010) entfallen die Übungstermine Harry Carstensen, als Ehrenmitglied unse- für das Luftgewehrschießen, an den Klein- rer Gilde. kaliberterminen kann jedoch weiter trai- niert werden. Wie im Fußball ist auch nach der Gilde vor der Gilde – wir freuen uns schon auf das Wir erinnern hier an das Grillfest am 7. Gildefest 2011. August 2010 und bitten alle Gildebrüder und -schwestern, sich den Termin be- Termine im Juli reits vorzumerken. Details zum Fest und Unseren neuen Gildebrüdern zur Kenntnis, zur Anmeldung werden rechtzeitig be- den erfahrenen Gildebrüdern zur Erinne- kanntgegeben. rung:

Das waren tolle Kinderspiele!

Am Freitag, den 28. Mai 2010, haben wir mit der Grundschule Schönkirchen ein inter- nes Kinderfest veranstaltet. Morgens um 7.00 Uhr haben wir im Regen aufgebaut, ge- gen 8.00 Uhr waren die ersten Klassen vor Ort und die Sonne schien. Vom Schubkarrenrennen, Sackhüpfen, Dosenwerfen bis hin zum Torwandschießen hatten ca. 230 Kinder einen Riesenspaß und wir Helfer auch. Gegen 11.30 Uhr wurde das kleine Fest beendet. Danke möchten wir Herrn Krützfeld und den Lehrkörpern sagen, dass sie es uns ermöglicht haben, zur Jubiläumsfeier der Alten Gilde ein sol- ches Fest zu gestalten. Samstag, den 29. Mai 2010, um 15.00 Uhr hat der Öllermann die Kinderspiele auf dem Weidenkamp eröffnet. Auch hier haben wir dank unserer Helfer bunte und fröh- liche Kinderspiele gestalten können, z.B. Sandsieben, Erbsenschlagen, Nagelbalken u.v.m. Die Hüpfburg war einer der großen Anziehungspunkte. In diesem Jahr haben wir uns ein Quiz rund um die Gilde ausgedacht. Alle richtigen Losabschnitte kamen in eine Losbox. Nachdem um 17.00 Uhr das Kinderkönigspaar proklamiert worden war, zogen diese dann als Glücksboten ein Los nach dem anderen und die Gewinner durften sich auf dem Geschenketisch einen Preis aussuchen. Gegen 18.00 Uhr wurden die Kinderspiele beendet. Danke an unsere fleißigen Helfer und an die Sponsoren, die uns mit vielen Werbege- schenken unterstützt haben und den Kindern auf beiden Veranstaltungen eine Freude bereitet haben. Wir bitten zu bedenken: Wir gestalten Kinderspiele, keine Kindergeschenke. Zu den nächsten Kinderspielen 2011 möchten wir all jene bitten, sich mit einzubringen, denen es in diesem Jahr nicht so gut gefallen hat. Annegret Schütt und Sylvia Siemsen

29 Kultur- und Landschafts- pflegeverein Schön- kirchen

Die Schönkirchener Mühle - Erinnerun- gen werden wach. Eröffnung der erweiterten Heimatstube im Schmidt-Haus am 10. Juli 2010 15:00 Uhr Nun dauert es nicht mehr lange: Das Hei- matmuseum wird nach umfangreicher Er- weiterung und Neugestaltung am Sonn- abend, den 10. Juli 2010, 15:00 - 18:00 Uhr, wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In diesem neuen Rahmen wird u. a. insbe- sondere auch die Geschichte der Schönkir- chener Mühle umfangreich dokumentiert werden. Aus diesem Anlass übererreichten Helga Mordhorst, geb. Stoltenberg, Hinnerk und Hermann Stoltenberg, Kinder des letz- ten Mühlenbesitzers Paul Stoltenberg, dem Vorsitzenden des Kultur- und Landschafts- pflegevereins, Hermann Levsen und dem Die Mühle um 1900

Übergabe des Mühlenbildes in den erweiterten Räumen des Schmidt-Hauses: von links: Ingrid Kobs – 2. Vors. KLV, Hermann Levsen – 1.Vors. KLV, Hermann Stoltenberg, Helga Mordhorst geb. Stoltenberg, Hans-Wilhelm Geest – Kassenwart, Hinnerk Stoltenberg. (Foto Rudi Behrendt)

30 Kassenwart, Hans-Wilhelm Geest ein res- krieges wurde auch Paul Stoltenberg einge- tauriertes historisches Foto der Mühle um zogen. Bis zu seiner glücklichen Heimkehr 1900 in einem stilvollem Rahmen. Die nach Ende des Krieges 1945 ruhte der Be- Mühle, die sich hier noch im stolzen origi- trieb. Nun folgten unter seiner Leitung er- nalen Zustand als Gallerieholländer zeigt, folgreiche Jahre der ständigen Erweiterung wurde 1868 vom Firmengründer Peter Stol- und Modernisierung des Geschäftes bis tenberg gebaut. 1907 übergab er seinem Ende der 50er Jahre ein Strukturwandel im Neffen, Detlef Stoltenberg, den Betrieb. Zu Mühlengewerbe einsetzte und das so ge- Beginn des 1. Weltkrieges wurde Detlef nannte Mühlensterben begann. 1963 stell- Stoltenberg jedoch eingezogen und fiel ge- te dann auch die Schönkirchener Mühle gen Ende des Krieges 1918 in Frankreich. den Betrieb ein und das Betriebsgelände Nun übernahm sein Bruder Heinrich Stol- mit der Mühle wurde an die Gemeinde ver- tenberg die Leitung. Im Jahre 1932 riss ein kauft. gewaltiger Sturm die Flügel der Mühle her- unter und das Mahlwerk wurde nun auf Die Bemühungen einiger Schönkirchener Elektrizität umgestellt. 1937 gab es dann in den Folgejahren, die Ortsbild prägende wieder einen Generationswechsel in der Mühle zu erhalten, waren nicht erfolgreich Führung und Paul Stoltenberg, der Sohn und so wurde sie nach dem Erwerb des des gefallenen Detlef Stoltenberg, über- Mühlengeländes durch eine Wohnungs- nahm die Mühle. Zu Beginn des 2. Welt- baugesellschaft 1972 abgerissen.

l Abbruch und Erdbau l Stahlbeton-Kernbohrungen SIEGFRIED VISSEL l Stahlbeton-Sägearbeiten l Kanalisation Heinrich-Wöhlk-Straße 15 l Pflasterarbeiten l 24232 Schönkirchen Containervermietung l Asbestsanierung und -entsorgung Telefon: Telefax: (0 43 48) 5 33 (0 43 48) 10 23

31 Bei uns ist Ihr Geld Investieren Sie in eine neue Heizung, gut angelegt! modernisieren Sie Ihr Bad. 5

SANITÄRTECHNIK – GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon (0 43 48) 14 14 · Telefax (0 43 48) 10 18

Ausführung sämtlicher – über 25 Jahre – Elektroarbeiten für: Neubauten u. Renovierungen Altanlagensanierungen Nachtspeicheranlagen Kücheninstallationen

Schönkirchen · Mönkeberger Weg 11 · Tel. (0 43 48) 83 83 · Fax 85 20

– ohne Anfahrtkosten –

32 Gartengestaltung Liebe Landfrauen, Björn Lenschau nachdem wir im Juni einen Vortrag über das Preetzer Kloster und seine Grundherr- schaft gehört haben, möchten wir Sie im Juli zu einer Fahrradtour einladen. Ziel ist das Kloster Preetz. Den Termin werden wir je nach Wetterlage festlegen.

Wer an der Fahrradtour teilnehmen möch- te, melde sich bitte Anfang Juli bei Frau G Pflaster- und Natursteinarbeiten Christa Heller, Tel. O431/28321, an. Wir G werden den Interessenten dann telefonisch Privatgartenbetreuung den Termin mitteilen. G Baum- und Gehölzpflege

Wir hoffen, dass der Wettergott es im Juli Mühlenstraße 14 a gut mit uns meint. 24232 Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 91 08 54 Der Vorstand (www.landfrauen-schoenkirchen.de) Fax: 0 43 48 / 91 92 801 Mobil: 0171/8 53 36 79

)HR!NZEIGENTEAMDER (OWALDTSCHEN"UCHDRUCKEREI

ˆŽiÊ-Ìivvi˜ÃÊÊ Êœ˜>Ê,iˆ“iÀÃ

,1Ê  Ê-/  - /i°\ÊÊä{ÊΣÊÉÊÇÊä™ÊnÇÊÈÎ ÊÊ>Ý\Êä{ÊΣÊÉÊÓÊ{äÊnÎÊ£x œLˆ\ÊäÊ£xÊ££ÊÉÊÓÊn£Ê{{ÊÇÇ iˆŽi°ÃÌivvi˜ÃJi“>ˆ°`i ,1Ê" Ê,  ,- /i°É>ÝÊä{ÊΣÊÉÊÇ£Ê{äÊÓäÊ œLˆÊä£ÊÇxÊÉÊnÊääÊxäÊ£È ˆœ˜>Àiˆ“iÀÃJ“>ˆ‡LÕiÀœ°`i

33 Das nächste Frühstück im Pastor-Sievers- Haus findet am Freitag, den 09.07.10 von 9 - 11 Uhr statt. Das Gedeck kostet 2,50 €. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingela- den, nach vorheriger Anmeldung bei den Vorsitzenden, wieder einen netten Vormit- tag zu verleben. Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann , 1. Vorsitzende Am Sonntag, den 18. Juli 2010 findet eine Telefon 04348-214 Nachmittagsfahrt nach Glücksburg statt. Hartmut Schiefelbein, 2. Vorsitzender Nach einer Fahrt durch das sommerliche Telefon 04348 - 912444 Schleswig-Holstein wird im Rosengarten Kaffee und Kuchen serviert. Die Fa. Ruser Wir helfen in allen sozialen Angelegen- führt diese Fahrt durch. Der Fahrpreis und heiten die Abfahrtszeiten werden Ihnen bei der Bis Ende August finden keine Beratungen verbindlichen Anmeldung genannt. in Schönkirchen durch den Kreisgeschäfts- führer Herrn Prost statt, jedoch weisen die Die diesjährige Urlaubsreise führt uns vom Vorsitzenden daraufhin, dass die Mitglieder 09. - 14.09.2010 nach Koblenz – Tor zum sich in dringenden Fällen an sie wenden UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittel- können, damit in Preetz ein Beratungs- rheintal – Magnet am Deutschen Eck, Zu- termin vereinbart wird bzw. persönlich sammenfluss von Rhein und Mosel, mit ei- nach vorheriger Anmeldung in der Kreis- ner Schifffahrt „Rhein in Flammen“ bis geschäftsstelle in Preetz einen Beratungs- Oberwesel. termin wahrnehmen können. Auch für diese sechstägige Reise werden von der 1. Vorsitzenden die verbindlichen Anmeldungen gerne entgegengenommen.

Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten des Sozialverbandes ausgeschlossen. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko.

Allen Geburtstagskindern des Monats Juli gratuliert der Vorstand ganz herz- lich und wünscht beste Gesundheit!

Schönkirchener Nachrichten Anzeigentelefon: Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 Tel.: 04 31- 7 09 87 63

34 TSC Rot-Gold Mit strahlenden Gesichtern tanzten sich die Kids nach mitreißenden Rock’n Roll- Schönkirchen e.V. Klängen in die Herzen der begeisterten Zu- Augustental 29 schauermenge am 06.06.2010 in Rends- 24232 Schönkirchen burg. Erst seit fünf Wochen übt die dritte Klasse der Regionalschule Schönkirchen im Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umge- Rahmen des Schulsports in unserer schö- bung. nen Tanzsporthalle nach fetziger Musik die flotte Sohle des Rock‘n Roll-Tanzes. ROCKED KIDS der 3. Klasse aus Schön- kirchen „rockten“ und „rollten“ am ROCK‘N’ ROLL Schleswig-Holstein-Tag 2010 für jedes Alter Erstaunliche Leistung durch den in Planung Schulsport der Regionalschule 14-tägig sonntags von 17:00 - 19:00 Uhr mit Christian Semrau in unserem Saal in derTanzsporthalle, Augustental 29, 24232 Schönkirchen

Anmeldung + mehr Infos: Tel. 0431 / 205 00 98 oder Email: [email protected]

DISCOFOX Richtig Discofox tanzen ist ganz einfach:

Wann: Dienstags 20:30 bis 22:00 Uhr Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29 Beitrag: 15,00 € pro Person und Monat Getanzt wird nach Oldies, Klassikern oder In Begleitung ihrer Trainerin Frau Katja Müller und der aktueller Pop-Musik. Eigener Kreativität Klassenlehrerin Frau Gabelmann brachten die „Lütten“ sind keine Grenzen gesetzt. Versuchen Sie locker ein tolles Programm auf die Bühne! es doch einfach mal!

Christian Schröder (NDR 1 Welle Nord), die Rocked Kids der 3. Klasse, die Gruppe HepCatsRythm und Latein-Tänzer waren ein gutes Aushängeschild für den TSC Rot-Gold Schönkirchen e. V.

35 DISCOFOX-WORKSHOP FÜR ANFÄNGER Tänzerinnen und Tänzer mit wenigen mit anschließendem Fortgeschrittenen- Kenntnissen. Haben Sie Mut! Es macht so Kurs viel Spaß, Musik, Bewegung und Gesellig- keit miteinander zu verbinden! Wann: Samstag, 25.09., 02.10., 09.10. 2010 für Anfänger, NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Samstag, 30.10., 06.11., 13.11. Besuchen Sie uns auf unserer neu gestal- 2010 für Fortgeschrittene teten Homepage jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr www.tanzen-in-schoenkirchen.de Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Weitere Informationen erhalten Sie auch Augustental 29 bei Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender, Beitrag: 15,00 € pro Person Tel.: 0431-20 500 98, erreichbar dienstags und donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr Sie möchten noch weitere Informationen? sowie per Mail: [email protected] Kontakt: Tel: 0431-2050098 (Bernhard Voss, 1. Vorsitzender) ACHTUNG SINGELS: [email protected] Aufgrund unserer Tanzangebote sowie die Tel: 04348-9192979 eines befreundeten Vereins suchen wir (Doris Bajorat, Pressesprecherin) häufig Tanzpartner bzw. Tanzpartnerinnen. Haben Sie Interesse, dann bitte melden ab SWING-/BOOGIE-WOOGIE-TANZKREIS 19.00 Uhr unter Tel.: 0431-20 500 98 oder Wir bieten für Jung u. Alt einen Swing-/ per Mail [email protected] – Bern- Boogie-Woogie-Tanzkreis an. hard Voß, 1. Vorsitzender. Wann: Sonntag, 29.08.2010 von 18:00 bis 20:00 Uhr ERGEBNISSE VOM TURNIERSPORT: Jeden letzten Sonntag in Monat. Erfolgreich abgeschnitten hat unser Tur- Neueinsteiger? – Herzlich willkommen! nierpaar Maren und Uve Petersen am 08.- Kostenbeitrag je 5,00 Euro pro Person und 05.2010 beim Lenkeit Pokal in Bergedorf Tag mit einem guten 4. Platz in der Klasse III C Info: 0431 - 20 500 98 oder und einem 7. Platz in der Klasse II C. [email protected] Wir gratulieren zu dieser Leistung und alle guten Wünsche für die Zukunft! Noch freie Plätze in den Anfängertanz- Unser Sponsor für Leistungssport: kreisen: Dienstags: 19:00 bis 20:30 Uhr Donnerstags: 20:30 bis 22:00 Uhr in der Tanzsporthalle Augustental, Schön- Ihr Vorstand kirchen TSC Rot-Gold Schönkirchen Diese Kreise sind geeignet für Anfänger und

Praxis für Physiotherapie Ulrich Hamann Physiotherapeut Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Hausbesuche

Kätnersredder 87 · 24232 Schönkirchen · Telefon: 04 31- 2 77 88 Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr und 14 - 19/20 Uhr und nach Vereinbarung.

36 Hier wird Ihre Werbung gesehen: vierteljährlich monatlich

aktuell aboe Juni 2010 Ausgabe 5 Monatsmagazin der Gemeinde Ostseebad Laboe Blickpunkt 10 rei eite che he S bü t sie Kieler inde Tex eme e G Stein Zweimonatszeitschrift Juni 2010 neu Die Poppenbrügge Süden Das Magazin der Gemeinde0 Ostseebad3 Stein · Neumeimersdorffür · Meimersdorf tt Wellsee · Kronsburg gsbla 0 chun Aus dem1 Inhalt: ntma chen kan önkir s Be Sch Bericht des Bürgermeisters 1 tliche„Tatortinde Hawaii“latt Am eme gsb Aus der Gemeinde 2 er G chun d tma orn kann venb Aus den Vereinen 11 s Be chre liche es S Chronik Stein: „Tatort Hawaii“ 14 Amt Amt des Unser Kindergarten 19 Buchvorstellungen 20 Polizei / Feuerwehr 21 Kirchennachrichten 23 ke Fran ver 20 Jahre Kunstwochenende 23 : Oli Foto Chronik Seite 14 Terminkalender 24 Impressum 24 e“ odi Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Ausbau eines Jugendraumes im Feuerwehrgerätehaus soll end- aps lich in diesem Jahr begonnen werden. Schon im Haushalt 2009 wa- r R ren 70.000 Euro dafür eingestellt. Die Zuschüsse des Landes im Kon- boe nach über 30 Jahren im gleichen Profil erscheint der „neue Blick- junkturprogramm II wurden uns leider – wie beim Sportheim – nicht „Laboer„La Rapsodie punkt“ Mitte/Ende Mai als Sommerausgabe in einem neuen „Out- gewährt. Jetzt wird ein Antrag beim Kreis gestellt. Es werden aber fit“, und zwar1 im0 DIN-A-4-Format mit farbigen Bildern. Hoffentlich nur 20 % der Gesamtsumme gewährt werden können. wird er6 von/ den Steiner Bürgern, vielen Gästen und auch ehemaligen Steinern genau so gut angenommen wie der „alte“. ZAHNARZTPRAXIS Nach etlichen Jahren ohne Winter hat er uns gezeigt, dass ein Klima- wandel nicht von heute auf morgen passiert. Von Anfang Dezember R.Fricke bis in den März 2010 hinein waren Eis und Schnee unsere ständigen Begleiter. Für die Gemeinde war es auch ein teurer Winter. Statt der Prävention 2.000 bis 3.000 Euro der Vorjahre kamen dieses Mal ca. 15.000 Euro Implantation zusammen. Die Kariesprophylaxe Firma Röhlk-Kruse musste ständig die Straßen und gemeindlichen Ästhetische Zahnheilkunde Gehwege neu räumen. Digitales Röntgen Die Bürgersteige der Anlieger in den innerdörflichen Straßen waren Parodontologie S vorwiegend geräumt. Leider waren doch einige schwarze Schafe da- Endodontie tad monatlich bei, die meinten, es nicht nötig zu haben. ttteilfese Ralph Fricke H. Meinert ilf Auch die Sanierungsarbeiten am Sportheim waren durch den langen Spa est W und harten Winter arg gestört. Erst ab ca. Mitte März konnte Dach- Schwanenweg 34 ß u deckermeister Olaf Malü aus Schönkirchen die Arbeiten zur Sanie- ndnd Spiel für ellseeGroß und 29. Klein Mai 24235 Laboe Lä Sp rung des Flachdaches wieder aufnehmen. Auch die Fensterfronten ch iel rund um das Gebäude wurden von der Firma „Prima Bau“ erneuert. e fü Tel.: 0 43 43 – 4 22 20 ln m r G Um Zuschüsse vom Landes- und Kreissportverband zu bekommen, acht schön! roß musste der TSV Stein als Auftraggeber fungieren. [email protected] und Wir hoffen, durch diese Maßnahme die Energiekosten um einiges Kl zu senken. ein vierteljährlich zweimonatlichzweimonatzzwe Anzeigenbetreuung: Frau Eike Steffens · Tel.: 04 31 / 7 09 87 63 · Fax: 04 31 / 2 40 83 15 Mobil: 0 15 11 / 2 81 44 77 · E-Mail: [email protected]

Frau Ilona Reimers · Tel./Fax: 04 31 / 71 40 20 · Mobil: 01 75 / 8 00 50 16 E-Mail: [email protected]

Howaldtsche Buchdruckerei · Seekoppelweg 12 · 24113 Kiel Tel. 04 31 / 64 20 40 · E-Mail: [email protected] 37

GàS#SPTDIàSFO (FTDIÊGUTQBQJFSFVOEIPIF"VnBHFO 

(/7!,$43#(% "5#($25#+%2%) +)%, 3EEKOPPELWEG    +IEL 4EL &AX    E MAILHOWALDTSCHE T ONLINEDE Hendrick Rathmann U 10 3. Platz Lisa Poley U 16 4. Platz Tennisclub Paul Cordes U 12 4. Platz Tjark Lange U 9 6. Platz Schönkirchen Lukas Setter U 14 7. Platz e.V. Vincent Müller U 14 8. Platz

Elisa Heinrich, Lara Wiprich, Alex Jochim- Neues aus der sen und Edgard Frank scheiterten in der TENNISJUGENDABTEILUNG Qualifikation.

KREISMEISTERSCHAFTEN vom 20. bis 23. Mai 2010 Am Pfingstwochenende wurden die diesjäh- rigen Freiluftmeisterschaften des Kreises Plön auf der Anlage der Preetzer Tennisge- meinschaft ausgetragen. Gewohnt top orga- nisiert wurde das Turnier vom Ehepaar Westendorff sowie von Henning Schultz be- treut. Vom TC Schönkirchen hatten sich 19 Spielerinnen und Spieler zu der Veranstal- tung angemeldet. Letztendlich wurden drei Kreismeistertitel und insgesamt 10 Pokale für unseren Verein errungen. Zu einem rein „Schönkirchener Finale“ kam es bei den Junioren U 16. Hier verwies Phi- lipp Jochimsen seinen Mannschaftskame- raden Marten Henke deutlich in zwei Sät- zen auf den 2. Platz. Ebenfalls zwei Schönkirchenerinnen be- stritten das Finale bei den Juniorinnen U 16. In einem wahren Krimi behielt Marlene Deckner nur hauchdünn mit 4:6, 6:4,7:6 Philipp Jochimsen über Anna Heinzel die Oberhand. In dem mit 26 Teilnehmern größten Feld der Junioren U 14 setzte sich Christopher Schulz ohne Satzverlust durch und konnte sich den Kreismeistertitel sichern. Auch die anderen 14 Akteure unseres Ver- eins zeigten zum Teil beeindruckenden Sport, bei schönstem Frühsommerwetter kamen alle auf ihre Kosten.

Hier alle Platzierungen: Marlene Deckner U 16 Kreismeisterin Philipp Jochimsen U 16 Kreismeister Christopher Schulz U 14 Kreismeister Anna Heinzel U 16 2. Platz Elena Heinrich U 14 2. Platz Marten Henke U 16 2. Platz Yannick Silva U 10 2. Platz Laura Losch U 14 3. Platz Mariano Chavez Kugler U 14 3. Platz Christopher Schulz

39 SOMMERPUNKTSPIELRUNDE hat begon- nen: Anfang Mai startete die Punktrunde 2010. In diesem Jahr gehen 7 Jugendteams auf Punktejagd. Die Mädels sind mit je einer Bambina, Mäd- chen und Juniorinnen Mannschaft vertre- ten. Bei den Jungen gehen ein Bambino, zwei Knaben und eine Junioren-Mannschaft an den Start. Zu dem Abschneiden der Mannschaften in der nächsten Ausgabe mehr.

JUGENDRANGLISTE Schleswig-Holstein: Aufgrund guter Ergebnisse bei Turnier- teilnahmen im Winterhalbjahr haben sich wieder einige unserer „Nachwuchscracks“ in der Rangliste nach oben gearbeitet. Philipp Jochimsen U 16 Platz 22 Marten Henke U 16 Platz 34 Christopher Schulz U 14 Platz 14 Mariano Chavez Kugler U 12 Platz 7 Lukas Setter U 12 Platz 11

Wer jetzt im Sommer richtig „Gas gibt“, kann weiter aufsteigen bzw. sich erstmalig Marlene Deckner platzieren. – Viel Erfolg!

40 „SCHNUPPERTENNIS“ in Schönkirchen 17.00 Uhr werden einige Mitglieder auf der Anlage eintreffen und für noch nicht er- Der Tennisclub Schönkirchen hat in der schöpfte als SpielpartnerInnen zur Verfü- Dorfstraße 8 in Schönkirchen seine gepfleg- gung stehen. te Außenanlage mit 5 Plätzen und einem Vereinsheim. Das „Schnuppertennis“ ist selbstverständ- lich kostenlos! Diese Anlage möchten wir möglichst vielen sport- und tennisinteressierten Kindern, Sollte Interesse am Tennisspiel geweckt Jugendlichen, Erwachsenen und gerne werden, besteht die Möglichkeit, in der auch ganzen Familien vorstellen. Folge Training zu erhalten oder sich einfach Wir möchten allen die Gelegenheit bieten, nur so mit SpielpartnerInnen zu treffen. einmal den Schläger zu schwingen oder Über Möglichkeiten kann auf der Anlage sich früherer Tennisaktivitäten zu erin- informiert werden. nern. Bei Interesse sollte auch einmal ein Blick Der Verein lädt deshalb an den beiden auf die Homepage des TC Schönkirchen Samstagen am 10. und 17.7. alle an dieser geworfen werden tollen Sportart Interessierten ab 15.00 Uhr (www.tc-schoenkirchen.de). auf seine Anlage ein. Zwei ausgebildete Trainerinnen werden anwesend sein und Wir freuen uns auf Sie und euch und wür- ihre Unterstützung anbieten. Schläger und den uns über zahlreiches Erscheinen freu- Bälle werden gestellt, eigene Sportschuhe en! müssen mitgebracht werden. Es wird Kaf- fee und Kuchen angeboten werden und ab Der Tennisclub Schönkirchen

41 Über

Jahre

[email protected]

42 Im Kieler Umland zu Hause

Von der Verkaufsentscheidung bis zur Beurkundung. Als „Pressesprecher Ihrer Immobilie“ begleiten wir Sie auf Schritt und Tritt bis zum Vertragsabschluss und natürlich darüber hinaus! Rufen Sie uns an!

Tina Eickmeier, IHK-geprüfte Immobilienmaklerin www.ostseemakler.de Laboe (04343) 49 48-0 . Strandstraße 10

Seit über 50 Jahren für Sie da ! Holsten-ApothekeHolsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße 19 · 24232 Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service! Telefon 0 43 48/2 06 · Fax: 0 43 48/912741 · www.holstenapo.de

43 [email protected] Küster – Ehepaar Waltersdorf 1257 Friedhof 0171/7065026 Ev. Kindergarten Schönkirchen 04348/7270 [email protected] Ev. Kindergarten Mönkeberg 0431/2400530 [email protected] Kirchenbüro in Mönkeberg 0431/2378857 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Fax 0431/2208473 Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 Die Kirchengemeinde teilt mit: Blomeweg 2 FAX: 7443 Auf Grund von personellen Veränderungen E-mail: [email protected] hat Herr Schlüter die kommissarische Internet-Adresse: www.ev-ksk.de Leitung des Friedhofes Schönkirchen über- nommen. Herr Schlüter ist unter der Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 bekannt Rufnummer 01717065026 zu [email protected] erreichen. Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 Tauferinnerungsgottesdienst am 1. Au- Fax 0431/2600512 [email protected] gust 2010 um 11.00 Uhr Erinnern Sie sich noch an Ihre Taufe? Pastor Jörg Suhr 04348/1382 [email protected] Dann waren Sie entweder schon ‘groß’ oder Sie haben ein phänomenales Gedächtnis! Jugendwartin Tina Wiese 0431/2401356 [email protected] In beiden Fällen sind Sie herzlich eingela- Fax 0431/2600512 den zu einem besonderen Gottesdienst in Kirchenvorstandsvorsitzende Schönkirchen zur besonderen Zeit um Karen Hamann 9592946 11.00 Uhr. UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr Sonntag 04.07.2010 Pastor Jörg M. Suhr/ s. Schönkirchen Pastor Markus Schneider Tansania-Gottesdienst 11.00Uhr Open-Air Altes Pastorat Jugend-/Kinderchor, Bläser Sonntag 11.07.2010 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs 10 Uhr Hafen-Gottesdienst Sonntag 18.07.2010 Pastorin Elvira Schlott Pastorin Elvira Schlott Sonntag 25.07.2010 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Jörg M. Suhr Sonntag 01.08.2010 Pastorin Elvira Schlott s. Schönkirchen Tauferinnerungsgottesdienst 11.00 Uhr Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis zum Donnerstag im Kirchenbüro Schönkirchen, Tel.: 04348/327.

44 Wir hören, wie Wasser in das Taufbecken Mirka geb. Osterroth, Schönkirchen; Kai fließt, wir riechen die alte Kirche, wir sehen Runge und Helen geb. Schmidt, Schwenti- das Licht der Osterkerze und wir feiern die nental; Sören Kaps und Jasmin geb. Zurek, Taufe von zwei kleinen Kinder. Schönkirchen; Ryan Ennels und Mareike Kommen Sie und feiern Sie mit. geb. Duda, Mönkeberg; Peter-Andreas Und sollten Sie (noch) nicht getauft sein, Schneeberg und Martina geb. Sander, Mön- dann sind Sie auch herzlich eingeladen. keberg; Sascha Hansel und Yvonne geb. Ich freue mich auf Sie! Hildebrandt, Mönkeberg; Oliver Eschen Pastorin Elvira Schlott und Kathrin geb. Lorenz, Heikendorf; Ulf Bauer und Anneke geb. Morische, Kiel; SENIORENANDACHTEN Thorsten Sievers und Christiane geb. Arp, Steinbergskamp 02.07.2010 09.30 Uhr Bovenau Pastor Jörg M. Suhr Es sind gestorben und wurden kirchlich Haus Mönkeberg 02.07.2010 10.30 Uhr bestattet: Pastor Jörg M. Suhr Maria Kruse, Schönkirchen, 91 J.; Alfred Lehmann, Mönkeberg, 72 J.; Clarita Offene Kirche Ruyter, Mönkeberg, 85 J.; Alfred Cornelsen, Wir erweitern unser Angebot und laden Mönkeberg, 74 J.; Horst Kock, Mönkeberg, Sie herzlich ein auch außerhalb der Got- 73 J.; Liesa Annemarie Horn, Mönkeberg, tesdienste in unserer schönen Kirche zur 83 J.; Christel Schütt, Schönkirchen, 78 J. Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen – bringen Sie Ihren Besuch ger- MITTEILUNGEN ne mit. DES KIRCHENVORSTANDS

In der Sommersaison öffnen wir unsere Kir- Kirchenvorstandssitzung che an 2 Tagen in der Woche: Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet – Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr am 14. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Pastor- – Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppendorf, – Sonntag nach dem Gottesdienst bis Fliedergarten, statt. 13.00 Uhr Die Tagesordnung kann eine Woche vorher – An Feiertagen wie z. B. Pfingsten bleibt im Kirchenbüro eingesehen werden. die Kirche nach den Gottesdiensten ge- schlossen (Ausnahme 1. Mai und Him- Melden Sie sich gern! melfahrt – jeweils von 11 bis 17 Uhr). Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im – Zu den übrigen Zeiten kann an Werkta- Bereich des Kirchspiels Schönkirchen! gen in der Zeit von 9.00 bis 15.30 Uhr Wir möchten uns mit diesen Zeilen direkt gegen Pfand der Schlüssel aus dem Kir- an Sie wenden, für die Momente, in denen chenbüro, Blomeweg 2, geholt werden. Sie einmal ein Gespräch wünschen oder – Während der Amtshandlungen wie Tau- einen Besuch oder einmal Rat brauchen. fe, Hochzeit und Trauerfeier muss die Kirche leider geschlossen bleiben. Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an. Ihr Offene Kirche Team Und sollte der Anrufbeantworter an sein, scheuen Sie sich nicht, uns eine Nachricht darauf zu hinterlassen, wir melden uns FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEIN- dann so bald wie möglich. DE Melden Sie sich gern!

Getauft wurden Kian Schlapkohl, Kiel; Mit herzlichen Grüßen Laila Linn Körner, Schönkirchen; Johanna Ihre Pastorin und Ihre Pastoren Bölckow, Schönkirchen; Clemens Bendikt Elvira Schlott (0431/202575), Helgo Jacobs Dohse, Mönkeberg (0431/23865) und Jörg M. Suhr (04348/ Getraut wurden Sascha Westendorff und 1382)

45 Unsere Kreise im PFARRBEZIRK I, Schönkirchen, Schönhorst, Flüggendorf und Tökendorf

Unsere Kreise und Gruppen machen im Juli und August Sommerpause!!

Nachfragen bitte an die jeweiligen Grup- penleiter. Am 4. Juli feiern wir wieder unsere Part- nerschaft mit der Kirchengemeinde Uchira Musik und Bewegung mit einem Tansaniatag. Traditionell begin- Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet nen wir um 11:00 Uhr mit einem Gottes- im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, fol- dienst unter freiem Himmel vor dem alten gende regelmäßige Veranstaltungen für Se- Pastorat im Blomeweg. Die Pastoren Mar- nioren an: kus Schneider und Jörg Suhr werden den - - jeden 1. Dienstag im Monat, 10 – 11 Gottesdienst gemeinsam mit den Mitglie- Uhr Musik und Bewegung mit medi- dern der Tansaniagruppe gestalten. Der Po- tativen und internationalen Kreis- saunenchor und der Kinder- und Jugend- tänzen – 06.07.2010 chor werden für den musikalischen Rah- - - jeden 2. Dienstag im Monat, 10-11 Uhr, men Sorgen. Der Kindergarten aus Schön- Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus kirchen lädt nach dem Gottesdienst zum Musik und Bewegung im Sitzen, Lie- Malen, Spielen und Basteln ein. Die Pfad- dersingen und Gedächtnistraining – finder werden vor dem Pastor-Sievers-Haus 13.07.2010 für Aktivitäten sorgen. Im Gemeindehaus können sich Interessierte die Film „Quiniti“ ansehen, der über das Projekt des Kirchen- Unsere Kreise im PFARRBEZIRK kreises Altholstein „Kiel für Kinder am Kili- Oppendorf/Anschütz manjaro“ berichtet. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen oder Gruppe für Menschen mit Behinderung auch einer Grillwurst wird Gelegenheit sein Im Monat Juli findet k e i n Treffen statt. sich, über den Fortgang der Partnerschaft, Ziele oder schon Erreichtes zu informieren.. Seniorenclub Treffen ist am Karibu sana! - Herzlich willkommen! Mittwoch, 14. Juli 2010, von 14.40 Uhr - 17.30 Uhr. Wir fahren in Feier der Goldenen Konfirmation am 12. die . September 2010 Die alte St. Katharinenkirche erwartet uns Ganz herzlich möchten wir die Konfirman- und wir erhalten eine Führung op platt! dinnen und Konfirmanden, die in den Jah- Natürlich stärken wir uns dort bei Kaffee ren 1958, 1959 und 1960 konfirmiert wur- und Kuchen. den, zur Feier der Goldenen Konfirmation Wir treffen uns schon um 14.40 Uhr am einladen. Ein genauer Ablauf wird den an- Fliedergarten. Gegen 17.30 Uhr sind wir gemeldeten Goldenen Konfirmanden nach zurück. Anmeldung zugeschickt. Für die Busfahrt bitte ich um 8 €. Wir würden uns freuen, zahlreiche Anmel- Im Café zahlen Sie selbst. dungen entgegenzunehmen – bitte melden Bitte melden Sie sich bis zum 7. Juli im Sie sich doch im Kirchenbüro Schönkir- Kirchenbüro (04348/327) an. chen unter Tel.-Nr. 04348/327. Ich freue mich! Ihre PastorInnen Helgo Jacobs, Jörg Suhr Elvira Schlott und Elvira Schlott Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pasto- rin Schlott, Tel.: 0431/20 25 75 46 Musik und Bewegung im Gemeindezentrum Fliedergarten, Tel. Haben Sie Freude an Musik und Bewe- 0431-2099209. gung? Dann möchten wir, die Kirchengemeinde Pfadfinder des Pfadfinderstammes SVEN- Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Ver- TANA sagen DANKE anstaltung ‚Tanzen im Sitzen’, die in den Den Pfadfindern des Stammes SVENTANA Räumen des Evangelischen Gemeinde- (Mönkeberg und Schönkirchen) ist dieses zentrums Fliedergarten 1-3, einladen. Jahr viel Gutes widerfahren! Ausreichende Bewegung ist eine wichtige Es hat uns riesig gefreut, deshalb möchten Voraussetzung für ein aktives Alter. Das wir uns an dieser Stelle ganz herzlich ‚Tanzen im Sitzen’ ist eine eigenständige bedanken bei: (Senioren-) Tanzform, die die Erhaltung G Bäcker Heinz, der uns bei jeder Aktion und Verbesserung körperlicher Leistungs- mit Brötchenspenden unterstützt fähigkeit fördert, das Gedächtnis trainiert, G Dem Amtsbetriebshof Schrevenborn, der Koordination, Reaktion und Ausdauer för- fleißig unseren Rasen auf dem neuen dert und in erster Linie sehr viel Spaß Platz mäht und uns großzügig mit Stan- macht! genholz versorgt hat Im Vordergrund steht die Freude an der Be- G Dem Junggesellenclub Einigkeit Schön- wegung nach Musik. kirchen, der uns mit einer großzügigen Treffen ist an jedem 1. Mittwoch im Monat Spende bedacht hat (7. Juli) um 15.00 Uhr in unserem Ge- G Frau Glowinski aus Mönkeberg, die uns meindezentrum, Fliedergarten 1-3. ebenfalls mit einer netten Spende be- Weitere tänzerische Angebote (Senioren- dacht hat tanz, Tanzen im Sitzen) finden außerdem Vielen, vielen Dank noch mal sagen die im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, statt. Pfadfinder aus Schönkirchen und Mönke- berg, (es sind ca. 50 an der Zahl) Gymnastikgruppe Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt Gut Pfad, Gerit Wadehn jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr im (0431 2099209) Gemeindezentrum zusammen. – Nähere Auskunft erteilt Frau Latki, Tel.: 0431/ PFINGSTEN UND DIE SVENTANA-PFAD- 28385. FINDER – 22. -24. Mai 2010 Die Pfadfinder des Pfadfinderstammes Spielgruppe SVENTANA haben ihre Kohten und Jurten Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 (Schwarzzelte) zum diesjährigen Pfingst- Uhr für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müt- lager auf dem Aschberg in den Hüttener tern oder Vätern. Bergen aufgeschlagen. Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat. Alle 3 Pfadfindergruppen, Mönkeberg, Hei- Nähere Auskünfte bei Frau Renate Polt- kendorf und Schönkirchen (insgesamt 57 rock, Tel.: 0431/ 27547. SVENTANER Pfadfinder) fanden sich am Pfingstsonnabend dort ein, um das Lager- Mutter/Vater-Kind-Gruppen leben unter dem Motto „Viele Gaben, ein Montag und Donnerstag Geist“ zu genießen. Zusammen mit 47 9.00 – 10.00 Uhr mit Kindern von 12 – 24 Pfadfinderstämmen vom REGP (Ring evan- Monaten, Kosten: 4 Euro/Monat gelischer Gemeindepfadfinder) nahmen ins- 10.15 – 11.45 Uhr mit Kindern von 24 – 36 gesamt 1076 Pfadfinder teil. Monaten, Kosten: 6 Euro/Monat .....es war ein buntes Treiben Spielen, Singen, Basteln mit Daniela Ruser Das vielseitige Programm, ein Abend der – Tel.: 04344/2372 Begegnung, ein Geländelauf, ein Singewett- streit plus 2 Gottesdienste ließen die Zeit Pfadfindergruppe des Stammes „Sventa- wie im Fluge vergehen. na“ für 8- bis 12-jährige Mädchen und Kontakte zu anderen Pfadfinder-Stämmen Jungen jeden Freitag von 15.00-16.30 Uhr aus ganz Schleswig Holstein wurden

47 geknüpft. So mancher Pfadfinder freut sich 15.15 – 15.45 Uhr auf die kommenden Helferschulungen auf Flöten für Fortgeschrittene II dienstags denen man sich dann wieder trifft. 15.45 – 16.15 Uhr Abends stieg in jedem Pfadfinderdorf der jeweils nach den Sommerferien bis 31.01. Rauch auf, Gesang zu Gitarren erklang und im Gemeindezentrum Anschütz-Oppendorf, gab uns allen eine tolle Lageratmosphäre. Fliedergarten 1 - 3 und vom 01.02. eines Total müde, aber mit vielen tollen Eindrü- jeden Jahres bis zu den Sommerferien im cken hieß es dann am Pfingstmontag leider Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, schon wieder Abschied nehmen. Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Zum Trost dauert es nicht mehr lange und Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. wir starten unser Sommerlager Richtung Infos und Anmeldungen bei Heino Pietsch- Naturpark Hunsrück ins Saarland. mann, Tel. 0431/20 36 74 (Paul-Gerhardt- Gut Pfad, Kirche) oder 0431/2007499 (privat) Gerit Wadehn und die Pfadfinder (0431-2099209) Kinderchor und Jugendchor in der Kir- chengemeinde Kirchenmusik Probenzeiten: Posaunenchor immer mittwochs Die Probe des Posaunenchores findet diens- Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am tags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus Eksol, Mönkeberg ab ca. 5 Jahren, um statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 15.30 Uhr Uhr. – Nähere Auskunft erteilt Gerald JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blome- Kühn, Tel.: 04348/1246 weg 2 Kinderchor I Kantorei der Kirchengemeinde Schön- ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr kirchen Kinderchor II Dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Ge- ab 8/9 Jahren, um 17.00 Uhr meindehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klas- Jugendchor sikchorprobe, 20.30 Uhr Popchorprobe) ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/ Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich 2007499 willkommen!!!!!

Blockflöten-Quartett Nähere Informationen gibt es bei unserer mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie Bae, email: [email protected]. Kühn, Tel.: 04348/436

Blockflötenunterricht für Kinder und Ju- Jubiläumskonzert des gendliche und musikalische Früherzie- hung Blockflötenquartetts Die Kirchengemeinden Schönkirchen und Das Blockflötenquartett der Evangelischen Dietrichsdorf bieten eine Gruppe für musi- Kirchengemeinde Schönkirchen feiert in kalische Früherziehung für Kinder ab 5 diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Jahren an. Aus diesem Anlass findet am Sonnabend, Die Kinder lernen zunächst spielerisch an dem 3. Juli 2010 um 19.00 Uhr in der Ma- orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktge- rienkirche ein festliches Konzert statt für fühl und Notenwerte, um später einen ein- Blockflöten, Orgel und Cembalo. facheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu Das Quartett steht unter der künstleri- finden. schen Leitung von Frau Marlis Stolzenburg, Geübt wird dienstags von 14:45 – 15:15 der ehemaligen Kantorin und Organistin in Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) Schönkirchen, die es seinerzeit auch ge- Flöten für Fortgeschrittene I dienstags gründet hat.

48 Neben den Werken der klassischen Flöten- Absolventen des Dresdner literatur vornehmlich des 17. Jahrhunderts Kreuzchores hat das Quartett zahlreiche Stücke zeitge- nössischer Komponisten erarbeitet, rhyth- „Canta díelysio“ - Gesänge aus dem Para- misch pfiffig, humorvoll und unterhaltsam. dies: unter diesem Namen geht das 15-köp- Das Programm setzt sich aus beiden Berei- fige Ensemble der diesjährigen Absolventen chen zusammen. des berühmten Dresdner Kreuzchores auf Wie schon in den Vorjahren wird der Kieler Tournee und bietet Gesang der Extra-Klas- Konzert-Organist Thomas Walther einige se. Stücke mit Orgel oder Cembalo begleiten, aber auch Solo-Stücke vortragen. Die Ge- Sie sind die erfahrensten Sänger des samtleitung hat Marlis Stolzenburg. Kreuzchores; einige von ihnen streben ein Die Evangelische Kirchengemeinde lädt musikalisches Studium an. Zum Abschluss herzlich ein zu diesem Konzert. Der Eintritt ihrer Schulzeit haben sie sich ein Jahr lang ist frei, um eine Spende wird gebeten. auf diese schon traditionelle Konzerttour- Nach dem Konzert ist ein Beisammensein nee durch Deutschland vorbereitet. Ihr Pro- im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2. Dazu gramm umfasst ein breites Spektrum geist- sind alle Freunde der Kirchenkonzerte, vor licher und weltlicher Werke des 16. bis 20. allem aber auch alle ehemaligen Mitspiele- Jahrhunderts, darunter namhafte Kompo- rinnen und Mitspieler des Quartetts herz- nisten wie Johann Sebastian Bach, Ludwig lich willkommen und ebenso die „Flöten- van Beethoven, Franz Schubert, Carl Ma- kinder“, die von 1966 an den Blockflöten- ria von Weber, Felix Mendelssohn Barthol- unterricht in der Kirchengemeinde besucht dy, Johannes Brahms sowie ehemalige haben. Kreuzkantoren wie Rudolf Mauersberger.

49 Die Zuhörer dürfen sich auch auf „Ohrwür- che in Schönkirchen, und zwar am Sonn- mer“ wie den „Jägerchor“, das „Ännchen tag, dem 18. Juli 2010 um 20.00 Uhr. von Tharau“ oder „In stiller Nacht“ freuen. Karten zu 12 Euro, ermäßigt für Auszubil- Wie schon 2008 gastiert das Ensemble ne- dende 6 Euro, gibt es im Probsteier Wein- ben Städten wie Hamburg, Lübeck, Mün- haus und an der Abendkasse. chen und Dresden auch in der Marienkir-

Beratung ist unser Markenzeichen. Besuchen Sie unsere Sprechstunde vor Ort am Donnerstag, den 22. Juli 2010, „Sozialstation Steinbergskamp“ in Schönkirchen von 17.00 bis 18.00 Uhr

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Kiel Sophienblatt 3 • 24103 Kiel • Telefon 0431/66 36 -123 Internet: www.haus-und-grund-kiel.de • E-Mail: [email protected]

Handwerkliche Malertradition seit 1970 Wir führen für Sie aus: • sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten • Fußbodenbeläge • Fahrbahnmarkierungen • Beton- und Altbausanierung • Fassadengestaltung • Raumgestaltung • Wärmedämmung 24232 Schönkirchen • Kalkstein 9 a · www.maler-kluever.de

50 S6WHLOGDFK S)ODFKGDFK 'LH'DFKGHFNHUPHLVWHU S)DVVDGHQ S.OHPSQHUHL S+RO]EDX S'DFKÁlFKHQIHQVWHU 'RURWKHD(U[OHEHQ6WU DENN3IEHABENESVERDIENT .LHO:HOOVHH IM4ROCKENENZUSITZEN ZZZGDFKGHFNHUPD\ZDOGGH 7HO )D[ (0DLOGDFKGHFNHUPD\ZDOG#WRQOLQHGH 

t 04 31- 20 3819 Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 24149 KIEL

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Tätigkeitsschwerpunkte und Interessengebiete Sozialrecht Forderungsmanagement Dorfstraße 1 Arbeitsrecht Mietrecht 24232 Schönkirchen Verkehrsrecht Baurecht Tel.: 04348 . 9196936 Strafrecht Verwaltungsrecht Fax: 0 43 48 . 9 19 69 37 Familienrecht Allgemeines Zivilrecht

51 W|x ZxÅx|Çwx zÜtàâÄ|xÜà (Angaben ohne Gewähr)

JULI 2010 nersredder 89 f, zum 84. Geburtstag 20. Juli, Frau Magdalena Pankau, Rin- 02. Juli, Herrn Hans-Joachim von Woy- na, Steinbergskamp 6, zum 85. Ge- kenberg 74, zum 86. Geburtstag burtstag 20. Juli, Frau Helma Brinkmann, Stein- 02. Juli, Herrn Karl Hans Bomke, Köh- bergskamp 6, zum 94. Geburtstag len 14, zum 81. Geburtstag 22. Juli, Frau Frieda Förster, Mönkeber- 04. Juli, Frau Irene Rulle, Steinbergs- ger Weg 130, zum 90. Geburtstag kamp 4, zum 89. Geburtstag 23. Juli, Frau Lieselotte Biedorf, Stein- 04. Juli, Frau Rosemarie Steenbuck, An- bergskamp 6, zum 84. Geburtstag schützstraße 19, zum 86. Geburts- 24. Juli, Frau Frieda Wilhelm, Am Teich tag 2, zum 89. Geburtstag 10. Juli, Frau Elsa Moltrecht, Wiesen- 26. Juli, Frau Liselotte Stamer, Hannes- grund 5, zum 95. Geburtstag Pries-Str. 4, zum 80. Geburtstag 12. Juli, Frau Hildegard Fox, Steinbergs- 28. Juli, Herrn Heinrich Peters, Heiken- kamp 6, zum 87.Geburtstag dorfer Weg 11, zum 83. Geburtstag 14. Juli, Herrn Heinrich Köster, An- schützstr. 19, zum 81. Geburtstag 29. Juli, Herrn Otto Arp, Brammerkamp 22, zum 87. Geburtstag 14. Juli, Frau Gertrud Metzger, Stein- bergskamp 6, zum 90. Geburtstag 18. Juli, Herrn Werner Hartleib, Ringen- AUGUST 2010 rade 15, zum 80. Geburtstag 04. Aug., Frau Käthe Breitkreuz, Stein- 19. Juli, den Eheleuten Anneliese und bergskamp 6, zum 87. Geburtstag Norbert Gärtner, Kätnersredder 50 05. Aug., den Eheleuten Frieda und Hel- zur Goldenen Hochzeit mut Weinreich, Anschützstr. 13, zur 19. Juli, Frau Ingeborg Vaterodt, Kät- Diamantenen Hochzeit

52 Notfallbereitschaft Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag Telefon 0 18 05 11 92 92 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. Zahnärztlicher Notdienst (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbe- an Wochenenden und Feier- drohliche Situation, sollte sofort der Ret- tagen tungsdienst über die Notruf-Nr. 112 ange- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- fordert werden. enden und Feiertagen erfahren Sie unter Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von der Rufnummer 04342/4142. 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Praxisbereitschaft am Sonnabend und Tag. Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

JULI / AUGUST 2010 01.07. Förde-Apotheke, Ivensring 19, Diet- 19.07. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- richsdorf straße 81, Kiel 02.07. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 20.07. Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, 83, Schönkirchen Schönberg 03.07. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Hei- 21.07. Wiking-Apotheke, Reventloustraße kendorf 4, Laboe 04.07. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, 22.07. Werft-Apotheke, Elisabethstr. 32-34, Schönberg Gaarden 05.07. Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 23.07. Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, 1, Wellingdorf Schönkirchen 06.07. Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt 24.07. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 20, Kiel 17, Heikendorf 07.07. Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. 25.07. Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Eli- 80, Dietrichsdorf sabethstraße, Kiel 08.07. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, 26.07. Gaardener Apotheke, Karlstal 33, Mönkeberg Gaarden 27.07. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, 09.07. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße Ellerbek 18, Gaarden 28.07. Förde-Apotheke, Ivensring 19, Diet- 10.07. Central-Apotheke, Preetzer Ch. 134, richsdorf Elmschenhagen 29.07. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 11.07. Schwentine-Apotheke, Schönberger 83, Schönkirchen Straße 11, Wellingdorf 30.07. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Hei- 12.07. Hansa-Apotheke, Insterburger Str. 4, kendorf Dietrichsdorf 31.07. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, 13.07. Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg Schönberg 47, Dietrichsdorf 01.08. Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 14.07. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe 1, Wellingdorf 15.07. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, 02.08. Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt Elmschenhagen 20, Kiel 16.07. Germania-Apotheke, Schönberger 03.08. Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. Straße 165, Ellerbek 80, Dietrichsdorf 17.07. Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, 04.08. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, Gaarden Mönkeberg 18.07. Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaar- 05.08. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße den 18, Gaarden

53 Wichtige Rufnummern

Ärzte: Internist / Hausarzt Dr. Allan Begert, Augustental 31 a Tel. 04348/8871 Internist/ Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431/202803 prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431/203083 prakt. Arzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel. 04348/324

Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel. 04348/8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel. 04348/1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/28170 Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel. 04348/208

Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348/310 Notruf (Polizeiruf): Tel. 110 oder 112

Rettungsdienst Kreis Plön: Rettungsleitstelle Tel. 04522/74388 Krankenbeförderungsdienst Tel. 04522/19222

Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348/8542 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 04348/388 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348/7355

Gemeindeverwaltung Tel. 04348/709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23

Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes (v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/743285

Gasgeruch! – Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäu- den und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel.-Nr. 04 31 / 5 94 27 95 Jensen, Bürgermeister

54 (UGEHHUKRI6FK|QKRUVW Toekendorfer Weg 1 24232 Schönkirchen-Schönhorst Tel. 0 43 48 / 912 631 Seit über 30 Jahren Erdbeeren zum Selberpflücken

Pflückbeginn Täglich von Gepflückte Ware ca. 25.Juni 8.00 – 19.00 Uhr stets vorrätig telefonisch erfragen )DPLOLH)ULHEH

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst

Während der Dienstzeit: 0 43 48 / 709 -709 Außerhalb der Dienstzeit: 043 48 / 95 94 01 Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden www.azv-schoenkirchen.de Mitarbeiter automatisch benachrichtigt.

IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen – Der Bürgermeister, Müh- lenstr. 48, 24232 Schönkirchen; für das Bekanntma- chungsblatt Amt Schrevenborn: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf. Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag und Anzeigenverwaltung: Howaldtsche Buchdruckerei, Seekoppelweg 12, Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken 24113 Kiel, Tel.: 04 31-64 20 40, Fax: -64 10 36, E-Mail: [email protected] Inspektionen und Reparaturen an allen Anzeigenleiterin: Marken · Motordiagnose · Klimaservice Eike Steffens, Tel.: 04 31- 7 09 87 63, Fax: - 2 40 8315, Scheibenreparatur · Reifenservice Mobil: 0 15 11- 2 81 44 77, E-Mail: eike.steffens@email. de Werkstattersatzwagen Anzeigen-Akquise: Tägl. TÜV-/GTÜ- Abnahme AU + OBD Ilona Reimers, Tel./Fax: 04 31- 71 40 20, Mobil: 0 175 - 8 00 50 16, E-Mail: [email protected] Karosserie-Spezialbetrieb Satz & Gestaltung: Unfallinstandsetzung · Richtarbeiten Reimers DTP Mediengestaltung, Wapelfeld, Tel.: Elektronische Vermessung 0 48 71-7151, Fax: -7152, [email protected] Tel.043 48 - 84 49 · Fax -83 02 Druck: Howaldtsche Buchdruckerei, Kiel Heinrich-Wöhlk-Straße 11 Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nummer 10 vom 24232 Schönkirchen 1.1.2008. [email protected] 55 Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr) — JULI 2010 — Datum Veranstaltung Ort

Freitag 02.07.2010 Integrativer Kindergarten Ostufer e.V. Augustental 29 15.00-17.00 Uhr IKO-Café, offen für alle am Kindergarten interessierte Eltern und ihre Kinder

Sonnabend 03.07.2010 CDU Schönkirchen-Mönkeberg Am Dorfteich 14.00 Uhr Flohmarkt 19.00 Uhr CDU Schönkirchen-Mönkeberg Am Dorfteich Mittsommernachtsfest 19.00 Uhr Freunde der Kirchenmusik Marienkirche Konzert für Blockflöten, Orgel und Cembalo

Sonntag 04.07.2010 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Schießstand 10.00 Uhr Frühschoppenschießen am Weidenkamp 11.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Altes Pastorat Tansania-Fest

Mittwoch 07.07.2010 Landwirtschaftlicher Verein Schönkirchen und Umgegend e.V. – Sommerausflug –

Sonnabend 10.07.2010 Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus 09.00-16.30 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Heinrich-Wöhlk-Str. 13 15.00-18.00 Uhr Kultur- und Landschaftspflegeverein Schmidt-Haus Vorstellung/Wiedereröffnung des erweiterten Heimatmuseums

Sonntag 18.07.2010 Freunde der Kirchenmusik Marienkirche 20.00 Uhr Abiturienten des Kreuzchors Dresden

Donnerstag 29.07.2010 SPD-Ortsverein Schönkirchen Gaststätte 20.00 Uhr Stammtisch Im Landhaus

56