HEIKENDORFER ANZEIGER

Foto: Olaf Duhnke

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Ostseebades mit den Ortsteilen Altheikendorf, Neuheikendorf, Möltenort, Kitzeberg und Schrevenborn und Amtliches Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn 02/2019 Heikendorfer Neujahrsempfang 2019 erstmals in der Mensa der OGTS Einen unterhaltsamen Mix aus Reden, Musik und Ehrungen bot der Neujahrsempfang in Heikendorf, den die Gemeinde aus Platzgründen erstmals vom Ratssaal in die Mensa der Offenen Ganztagsschule verlegt hatte. Knapp 200 Gäste konnte Bürgermeister Tade Peetz begrüßen, darunter Kreispräsident Stefan Leyk und den Landtagsabgeordneten Werner Kalinka, die Bürgermeister-Kollegen Hilla Mers- mann (Mönkeberg) und Gerd Radisch (Schönkirchen), Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl und Amts- direktor Ulrich Hehenkamp. Nach Promenaden-Neugestaltung und Schulneubau in 2018 hat sich Heikendorf auch für die nächsten Jahre einiges vorgenommen (mehr auf Seite 11). Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen, Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn 3 - 6 Tourismus 6 - 7 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde 8 - 10 Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde 10 - 14 Kulturelles 15 - 16 Kindergärten 18- 20 Schulen 20 - 24 Kirchengemeinden 27 - 32 Vereine & Verbände Berichte 33 - 55 Sitzungsprotokoll der GV-Sitzung 57 - 65 Service: Veranstaltungskalender, Öffnungszeiten, Telefonliste und Ansprechpartner 66 - 78 Impressum 76 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Be- kanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzei- ger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter wer- den gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Ge- meindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Donnerstag 07.02.2019 18:00 Uhr Haupt-, Finanz- und Werkausschuss Donnerstag 07.02.2019 19:00 Uhr Amtsausschuss Donnerstag 28.02.2019 19:00 Uhr Haupt-, Finanz- und Werkausschuss

Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

E i n l a d u n g zur 4. öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn

Am Donnerstag, 07.02.2019, findet um19:00 Uhr im Ratssaal Heikendorf, die 4. öffentliche Sitzung des Amtsausschusses statt, zu der ich Sie herzlich einlade.

Pohl Amtsvorsteher

Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen:

3 Amt Schrevenborn Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einla- dung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

2. Änderungsanträge zur Tagesordnung

3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung am 22.11.2018

4. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

5. Mitteilung des Amtsvorstehers

6. Einwohnerfragestunde

7. Anfragen aus dem Amtsausschuss

Nichtöffentlicher Teil

8. Mitteilung des Amtsvorstehers 9. Anfragen aus dem Amtsausschuss

Mitteilungen des Amtes Schrevenborn

Stimmengewichtung im Amtsausschuss

Dem/r aufmerksamen Leser/in der gemeindlichen Bekanntmachungsblätter wird aufgefallen sein, dass in den Protokollen des Amtsausschusses tatsächlich 77 abgegebene Stimmen vermerkt wer- den, obwohl der Amtsausschuss nur 21 Mitglieder hat. Diese Stimmenmehrung hat ihren Ursprung in der Änderung der Amtsordnung, die nach der Kom- munalwahl 2018, konkret zum 01.06.2018, in Kraft getreten ist.

Nach § 9 Abs. 1 Amtsordnung besteht der Amtsausschuss aus den Bürgermeisterinnen und Bür- germeistern der amtsangehörigen Gemeinden. Gemeinden über 1.000 Einwohner/innen entsenden weitere Mitglieder in den Amtsausschuss, und zwar je angefangene Tausend je ein weiteres Mit- glied.

Daraus ergibt sich folgende Zusammensetzung des Amtsausschusses:

Heikendorf 8 weitere Mitglieder 9 Sitze Bürgermeister Tade Peetz (8.150 Einwohner/innen)

Mönkeberg 4 weitere Mitglieder 5 Sitze Bürgermeisterin Hildegard Mersmann (4.111 Einwohner/innen)

Schönkirchen 6 weitere Mitglieder 7 Sitze Bürgermeister Gerd Radisch (6.548 Einwohner/innen)

Gesamt 21 Sitze

4 Amt Schrevenborn Maßgeblich für die Anzahl der Einwohner/innen ist der Stichtag 31.12.2015.

Nach § 9 Abs. 2 Amtsordnung haben die Gemeinden je angefangene 250 Einwohner/innen eine Stimme im Amtsausschuss. Die Stimmen einer Gemeinde werden zu gleichen Teilen auf deren Mit- glieder im Amtsausschuss aufgeteilt, rechnerisch verbleibende Stimmrechte werden von der Bür- germeisterin oder dem Bürgermeister wahrgenommen.

Daraus ergibt sich folgende Stimmenverteilung im Amtsausschuss:

Heikendorf 8.150 Einwohner 33 Stimmen

Mönkeberg 4.111 Einwohner 17 Stimmen

Schönkirchen 6.548 Einwohner 27 Stimmen

Die Stimmen verteilen sich auf die Mitglieder im Amtsausschuss wie folgt:

Heikendorf Bürgermeister 8 weitere Mitglieder mit jeweils 33 Stimmen mit 9 Stimmen 3 Stimmen = 24 Stimmen

Mönkeberg Bürgermeisterin 4 weitere Mitglieder mit jeweils 17 Stimmen mit 5 Stimmen 3 Stimmen = 12 Stimmen

Schönkirchen Bürgermeister 6 weitere Mitglieder mit jeweils 27 Stimmen mit 9 Stimmen 3 Stimmen = 18 Stimmen

Gesamt 77 Stimmen

Sollten sich für Sie diesbezüglich noch Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an den Büroleitenden Beamten des Amtes Schrevenborn, Herrn Thomas Kussin, unter 0431/2409-100 oder thomas.kus- [email protected].

Mietwohnungen für Asylsuchende und Flüchtlinge gesucht

Das Amt Schrevenborn benötigt weiterhin sen. Die Konditionen werden jeweils individuell Wohnraum für Asylbewerber/innen und Flücht- ausgehandelt. Bei allen, die bereits jetzt und linge. auch zukünftig durch das Bereitstellen von Wenn Sie freien Wohnraum haben und ihn für Wohnraum mit dafür sorgen, dass die Flücht- diesen Personenkreis zur Verfügung stellen linge im Amtsgebiet ein Dach über dem Kopf er- möchten oder Fragen dazu haben, wenden Sie halten und nach all den traumatischen Erleb- sich bitte an folgende Mitarbeiterin der Amtsver- nissen, die sie hinter sich haben, ein wenig zur waltung: Ruhe kommen, möchte ich mich bedanken. Frau Kirsten Kröger, Telefon: 0431 24 09 418, Email: [email protected] Ihr Das Vertragsverhältnis wird zwischen den Ver- Ulrich Hehenkamp mietern und dem Amt Schrevenborn geschlos- Amtsdirektor

5 Amt Schrevenborn / Tourismus Berichte aus dem Amt Schrevenborn

Es ist vielerorts ein ständiges Ärger- nis. Sammelcontainer von Altglas und Kleidern werden immer häufiger zu wilden Müllkippen. Plastiktüten mit Hausmüll, Kantons, Verpack- ungen, selbst Fernseher und PC- Monitore wurden vom Amtsbe- triebshof Schrevenborn (ABH) an den Sammelplätzten in Heikendorf, Schönkirchen und Mönkeberg schon eingesammelt – alles verbo- tenerweise entsorgt. Die unerlaubte Müllablagerung stellt in diesem Falle eine Ordnungswid- rigkeit dar und kann mit einer Geld- buße bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Art der Müllentsorgung zu unterlassen. Seitens des Amtes Schrevenborn als örtliche Ord- Bitte nutzen Sie die kostenlose Sperrmüllentsor- nungsbehörde, der Gemeinden und der Abfall- gung, die Sie bei der Abfallwirtschaft des Kreises wirtschaft des Kreises Plön, die Pächter der Plön (04522 – 747474) 1 x halbjährlich pro Haus- Aufstellflächen sind, wird dringend gebeten diese haltanmelden können. (CK/Foto ABH)

TOURISMUS Neuigkeiten aus der Urlaubsregion

Tourismusbeirat für das Amt Schrevenborn in neuer Besetzung

Der Tourismusbeirat traf sich am 10.12.2018 zum zweiten Mal in 2018, jedoch aufgrund der Kommunalwahlen in neuer Besetzung. Er besteht aus acht ordentlichen Mitgliedern: vier Vertreter aus Heikendorf und jeweils zwei Vertreter aus den Gemeinden Schönkirchen und Mönkeberg. Als Vorsitzender wurde Tade Peetz gewählt. Seine Stellvertretung über- nimmt Frau Hildegard Mers- mann.

Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

HEI Herr Tade Peetz, Frau Nicola Specker, Bürgermeister Heikendorf Gemeindevertreterin, st. Bürgermeisterin Heikendorf

6 Tourismus HEI Frau Bianca Thode, Frau Barbara Lukoschek, Gemeindevertreterin, Vorsitzender Gemeindevertreterin, st. Vorsitzende Wirt- Wirtschafts- und Verkehrsausschuss schafts- und Verkehrsausschuss

HEI Frau Frauke Gotzian, Herr Claus Gotzian, Appartementanlage "Zur schönen Aussicht" Appartementanlage "Zur schönen Aussicht"

HEI Herr Jörg Weißgräber, Herr Thomas Pekrun, Vorstand Handels- und Gewerbeverein Vorsitzender Ortsmarketingbeirat/ Handels- und Gewerbeverein

MÖN Frau Hildegard Mersmann, Frau Claudia Zempel, Bürgermeisterin Mönkeberg St. Bürgermeisterin Mönkeberg

MÖN Herr Patrick Voßhall, Frau Nadine Richter, Gemeindeverteter, Vorsitzender Finanz- Gemeindevertreterin, Finanz- und und Steuerungsausschuss Steuerungsausschuss

SCH Herr Gerd Radisch, Frau Anka Velfe, Bürgermeister Schönkirchen St. Bürgermeisterin Schönkirchen

SCH Herr Stefan Lansberg, Frau Andrea Hoppe-Kossak, Gemeindevertreter, Vorsitzender Ausschuss Gemeindevertreterin, St. Vorsitzender Aus- für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr schuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr

Auf der Tagesordnung standen ein Bericht über den aktuellen Stand zum gemeindeübergreifenden Wegeleitsystem für das Amt Schrevenborn, das Ende März abgeschlossen sein soll, der Tourismus- arbeitsbericht 2018 sowie die Öffnungszeiten der Tourist-Information für 2019. Außerdem hat der Tourismusbeirat eine Beschlussempfehlung für die weitere Zusammenarbeit mit dem Kiel-Marketing e.V. gefasst. Der Tourismusbeirat wird beim geplanten touristischen Entwicklungskonzept (TEK) für die LTO Kieler Förde mit eingebunden.

Für den Tourismus neu im Amt

Der Bereich Tourismus im Amt Schrevenborn er- hält Zuwachs: Bereits seit dem 07. Januar 2019 unterstützt Kath- leen Weiß den Arbeitsbereich, den sie ab April 2019 als Elternzeitvertretung, übernehmen wird. Aufgewachsen in Heikendorf, freut sich die ge- lernte Hotelfachfrau, nach beruflichen Stationen in Bayern und Nordrhein-Westfalen, in ihrer Heimat gestrandet zu sein. „Gemeinsam mit den touristischen Partnern an der Kieler Förde, planen wir auch dieses Jahr wieder attraktive Veranstaltungen, die unseren Gästen und Einwohnern aufzeigen, wie wunderschön unsere Gemeinden im Amt Schrevenborn sind.“

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an: das Team der Tourist-Info am Heikendorfer Hafen (Tel. 0431-679100, [email protected]) oder Franziska Schelske vom Amt Schrevenborn (Tel. 0431-2409 140, [email protected])

7 Gemeinde Heikendorf Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Heikendorf

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Heikendorf erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Heikendorfer Anzeiger“, der in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonn- abend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amts- verwaltung, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertretung werden durch Aushang in der Gemeindeverwaltung mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben! Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Montag 04.02.2019 19:00 Uhr Finanz- und Lenkungsausschuss Donnerstag 14.02.2019 19:00 Uhr 6. Sitzung der Gemeindevertretung Mittwoch 20.02.2019 19:00 Uhr Bildungs- und Sozialausschuss Montag 25.02.2019 19:00 Uhr Bau- und Umweltausschuss Mittwoch 27.02.2019 19:00 Uhr Wirtschafts- und Verkehrsausschuss

Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Heikendorf. Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

E I N L A D U N G zur 6. Sitzung der Gemeindevertretung Heikendorf

Am Donnerstag, 14. Februar 2019, findet um19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Heikendorf die 6. Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie herzlich einlade.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesord- nung 2. Einwohnerfragestunde 3. Einwände gegen die Abschrift der Niederschrift der öffentlichen Sitzung am 12.12.2018 4. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung am 12.12.2018 gefassten Beschlüsse 5. Anträge 6. Umbesetzung von Ausschüssen 7. Mitteilungen 8. Haupt- und Ordnungsangelegenheiten 9. Wirtschafts- und Verkehrsangelegenheiten 9.1 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Strandsatzung 9.2 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Strandgebührensatzung 9.3 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Strandkorbordnung

8 Gemeinde Heikendorf 9.4 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Grünflächensatzung 9.5 Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung des Vertrages zur Zusammen- arbeit mit der Landeshauptstadt im Tourismusmarketing über den Kiel-Marketing e.V. 10 Bauangelegenheiten 10.1 Beratung und Beschlussfassung über die vorliegenden Stellungnahmen, Satzungsbe- schluss und Billigung der Begründung zum Bebauungsplan Nr. 63a “Wohngrundstücke nördlich und südlich des Schloßkoppelweges“ 10.2 Einrichtung einer Straßenbeleuchtung des Radweges an der Kreisstraße K 51 zwischen Mönkeberg und Heikendorf (Abzweig „Am Grün“ bis Abzweig „Kitzeberger Straße“ An- regung nach § 16 e der Gemeindeordnung für S-H 11 Bildungs- und Sozialangelegenheiten 11.1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Leiterin der Kita Vier Jahreszeiten auf Anhebung der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit für die Zweitkräfte in den Elementargruppen 12 Haushaltsangelegenheiten 12.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung einer Straßenbaubeitragssatzung 13 Anfragen

Nichtöffentlicher Teil 14 Beratung und Beschlussfassung über den Neuabschluss eines Pachtvertrages im Solten Wiesch 15 Beratung und Beschlussfassung über den Campingplatz Möltenort 16 Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf bzw. die Überlassung einer Fläche im Laboer Weg, Ecke Memelstraße 17 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen gez. Tade Peetz Bürgermeister - Änderungen bleiben vorbehalten –

Bekanntmachung über die Durchführung der erneuten frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zum folgenden Bauleitplanverfahren der Gemeinde Heikendorf: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 61 "Flächen zwischen Schulredder und Herrkamp" für das Gebiet südlich Schulredder, westlich des Friedhofes und östlich vom Wiesenkamp

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Heikendorf hat in ihrer Sitzung am 23.02.2011 beschlossen, den Be- bauungsplanes Nr. 61 "Flächen zwischen Schulredder und Herrkamp" aufzustellen. Planungsziel ist die struk- turelle Neuordnung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung unter Würdigung des vorhandenen bauli- chen und infrastrukturellen Bestandes. Die verfahrens- leitenden Beschlüsse wurden auf den Bau- und Umweltausschuss delegiert. Der Plangeltungsbereich umfasst das Gebiet südlich Schulredder, westlich des Friedhofes und östlich vom Wiesenkamp. Der Geltungs- bereich ist auch aus dem nachstehend abgedruckten Planauszug ersichtlich. Nachdem das Verfahren zur Aufstellung des Bebau- ungsplanes Nr. 61 am 23.02.2011 eingeleitet wurde, wurde am 24.05.2012 eine (erste) frühzeitige Öffentlich- keitsbeteiligung durchgeführt und in der Zeit vom

9 Gemeinde Heikendorf 15.08.-16.09.2013 der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben sich über die zu dem Zeitpunkt ange- strebte Planung zu informieren. An dem Planungsziel soll grundsätzlich festgehalten werden. Neue Planungsideen sollen nun mit aufgenommen werden. Die erneute frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch für dieses Bauleitplanverfahren findet bei einem öffent- lichen Erörterungstermin am

Mittwoch, den 13.02.2019, um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf statt. Die Überlegungen zu den möglichen Planinhalten werden vorgestellt. Im Rahmen der öffentlichen Informationsveranstaltung wird allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern erneut die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Kindern und Jugendlichen gleichermaßen die Möglichkeit gegeben ist, sich über die Planungen unterrichten zu lassen. Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung unter der Adresse www.heikendorf.de Politik & Ver- waltung, Amtliche Bekanntmachungen eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Heikendorf, den 12.12.2018 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor im Auftrag gez.: Böttcher

Mitteilungen der Gemeinde Heikendorf

Unser geschätzter ehemaliger Gemeindevertreter

Wolf von Goldacker

ist am 12.12.2018 im Alter von 75 Jahren verstorben. Er war von 1986 bis 1995 als Gemeindevertreter im Haupt-, Finanz-, Umwelt, Wirtschaftsförderungs-, Sozial- und Jugend- und Sportausschuss aktiv tätig und hat die Belange der Gemeinde Heikendorf maßgeblich mitgestaltet.

Die Gemeindevertretung Heikendorf nimmt große Anteilnahme und drückt seiner Familie ihr tiefes Mitgefühl aus.

Gemeinde Heikendorf Tade Peetz Bürgermeister

10 Gemeinde Heikendorf

Die Gemeinde gratuliert Geburtstage

Ein Sonnenplatz am Möltenorter Strand – Verlosung der Saisonstrandkörbe

Auch in 2019 besteht wieder die Möglichkeit, sich auf einen der begehrten Saisonstrandkörbe am Möltenorter Haupt- strand zu bewerben. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 28.02.2019, Ansprechpartnerin ist Frau Schaarschmidt vom Amt Schrevenborn (Tel. 0431/2409-413; maike.schaarsch- [email protected]). Die Anmeldung gilt als verbind- lich und ist daher ausschließlich schriftlich unter Angabe des Namens, der Adresse und der Telefonnummer einzureichen. Ist die Nachfrage größer als das Angebot, wird am 14.03.2019 um 16 Uhr im Ratssaal des Heikendorfer Rathauses eine öf- fentliche Verlosung unter den eingegangenen Bewerbungen durchgeführt. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, wird im Anschluss schriftlich über die Ergebnisse der Strandkorbver- gabe informiert.

Berichte aus der Gemeinde

Heikendorfer Neujahrsempfang in neuer Umgebung

Erstmals hatte die Gemeinde Heikendorf zum schäftigen wird“, so Peetz. Schlüsselprojekt ist Neujahrsempfang in die Mensa der Offenen aus seiner Sicht die Entwicklung des Schmiede- Ganztagsschule eingeladen. Bei deutlich mehr platzes mit der angestrebten Erweiterung der Platz als im Ratssaal wurde den vielen Gästen Verkaufsflächen für einen Vollsortimenter oder ein unterhaltsamer Mix aus Reden, Musik und Discounter. Erst danach könne über eine Nach- Ehrungen geboten. nutzung des Schulgrundstücks am Schulredder In seiner Neujahrsansprache blickte Bürgermeis- entschieden werden. Die Modernisierung und ter Tade Peetz voraus auf einige Projekte der Erweiterung der Tobringermärkte Aldi und nächsten Jahre. Edeka – wichtig vor allem für das dort entste- So nannte er beispielsweise die Neugestaltung hende Neubaugebiet Poggenbarg/Alte Koppel - der Heikendorfer Ortsmitte im Zuge der Städte- soll laut Bauzeitenplan im März beginnen. Bei bauförderung. „Das ist eine Mammutaufgabe, der Promenadenerneuerung („Die neue Prome- bei der wir erst am Anfang stehen und die uns nade am Uferweg ist ein echter Anziehungs- wahrscheinlich die nächsten 15 bis 20 Jahre be- punkt geworden“) sollte man nach Einschätzung

11 Gemeinde Heikendorf des Bürgermeisters den Schwung der Be- geisterung mitnehmen und nun die Ab- schnitte in Richtung Möltenorter Hafen planerisch in Angriff nehmen - in Abstim- mung mit den Gemeindewerken und deren geplanter Hafensanierung. Weitere größere Projekte sind die Auswei- sung neuer Gewerbeflächen am Krischans- barg, bezahlbarer Wohnraum im dortigen Bereich (Peetz nannte rund 200 Wohnein- heiten) sowie eine neue Kindertagesstätte in dem Gebiet für sechs Gruppen. Dazu werde in diesem Jahr der Kunstrasenplatz gebaut, der den Grandplatz an gleicher Stelle ersetzt. Und auch der barrierefreie Beliebtes Ausflugsziel auch im Winter: Der Fördewan- Zugang zur Bushaltestelle Stückenberg derweg, hier der Abschnitt An der Schanze, soll in könne bei entsprechender Förderung von Richtung Möltenorter Hafen weiter erneuert werden. Landesseite wohl 2019 angepackt werden. Bürgermeister Tade Peetz möchte den Schwung der Mit Blick auf die umfassende Sanierung Promenaden-Neugestaltung am Hauptstrand mitneh- bzw. den Teilneubau des Heinrich-Heine- men. © CK Gymnasiums unter Trägerschaft des Krei- ses Plön oder etwa auch die Förderung des Sturmschäden des neuen Jahres müsse der Künstlermuseums mit Kreismitteln profitiere Küstenschutz an der Ostsee einen höheren Stel- Heikendorf laut Peetz auch als Bildungs-, Be- lenwert bekommen, lautete die Kernbotschaft treuungs- und Kulturstandort. Stichwort Schule: des Landtagsabgeordneten Werker Kalinka. Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 16. Ehrungen: Dr. Marianne Ulmer-Biallas, die im Februar, von 8.30 Uhr bis 14 Uhr kann sich die November vergangenen Jahres das Bundesver- Öffentlichkeit ein Bild machen von der neuen dienstkreuz von Ministerpräsident Daniel Gün- Grund- und Gemeinschaftsschule, dem vierge- ther erhalten hatte, wurde jetzt auch von schossigen Schulneubau am Neuheikendorfer Gemeindeseite für ihr herausragendes ehren- Weg. Die feierliche Einweihung ist für Freitag, amtliches Engagement ausgezeichnet. Seit vie- 15. März, vorgesehen. len Jahren ist die Heikendorferin , wie an dieser Grußworte und Ehrungen Stelle bereits berichtet, als Narkoseärztin in den Amtsvorsteher Hans-Herbert Pohl ging in sei- Bergen Nepals in ihrer Freizeit im Einsatz, nar- nem Grußwort auf die Unterschiede der drei kotisiert und betreut medizinisch Patienten mit amtsangehörigen Gemeinden, aber auch auf Missbildungen und Verbrennungen, besonders deren Gemeinsamkeiten ein. Als Beispiele ge- Kinder mit Kiefer-Gaumenspalten. meinsam beschlossener Projekte nannte er den Ebenfalls geehrt wurde die Heikendorfer Show Aufbau einer E-Ladesäuleninfrastruktur, den Brassband für die Wiederaufnahme ihrer Euro- Amtsbus, der nunmehr als Ortsbus fährt, die Musiktage nach dreijähriger Pause. Die Aus- Verbesserung der digitalen Infrastruktur. Diese zeichnung nahmen stellvertretend für alle an und andere Aufgaben können vom Amt nur nach dieser bunten Musikshow Beteiligten die Vorsit- vorangegangener Aufgabenübertragung durch zende Inken Schubert und der Vorsitzende des die Gemeinden wahrgenommen werden, be- Vereins Euro-Musiktage, André Voß, von Bürger- tonte Pohl dabei ausdrücklich. meister Tade Peetz entgegen. Der thematische Schwerpunkt von Kreispräsi- Musikalisch begleitet wurde der Neujahrsemp- dent Stefan Leyk in seiner Grußbotschaft für den fang von den Schoolredder Allstars, einer in die- Kreis Plön war die beschlossene Sanierung der ser Besetzung noch jungen Band ehemaliger Heinrich-Heine-Schule. Das Investitionsvolumen Heikendorfer Schüler, und dem Shanty-Chor De für dieses Kreisprojekt belaufe sich auf rund 14 Brummelbuttjes. Für eine muntere, kurze Thea- Millionen Euro. Nach der Planungsphase in die- tereinlage auf der Bühne sorgte zudem die sem Jahr geht es ab 2020 an die Umsetzung des Klasse 3a) mit ihrem Kurzstück „Die 12 mit der Vorhabens. Angesichts der ersten schweren Post“. (CK)

12 Gemeinde Heikendorf Sturm an der Kieler Förde

Umspülter Weg am U-Boot-Ehrenmal

Möltenort.

© CK/HR

Überschwemmte

Entenbrücke im

Bereich Schlosskoppelweg.

Auch der Möltenorter Hafen stand unter Wasser.

Die ersten Stürme des neuen Jahres, Zeetje und Länge von knapp 170 Metern erneuert werden. Benjamin, sorgten für ungewöhnlich hohe Was- Für Bürgermeister Tade Peetz ist klar, dass es serstände an der Ostsee und teilweise größere angesichts dieser Schäden, des weggespülten Schäden. In Heikendorf stand selbst der höher Strandsandes und des stärker wachsenden See- gelegene Weg um das U-Boot-Ehrenmal unter grases in Folge der wärmeren Ostsee (führt zu Wasser. Wegeschäden sind nach Auskunft des Problemen bei der Entwässerung) „neue An- Amtsbetriebshofs zum Glück nicht zu vermel- sätze des Küstenschutzes“ braucht, wie er auf den. Unterspült wurde dafür die gemeindeeigene dem Neujahrsempfang erklärte. „In den kom- Terrasse am „Kleinen Strandhaus“, die bereits menden Ausschusssitzungen werden wir darü- instandgesetzt wurde. Weitaus höher ist der ber beraten.“ Küstenschutz und Stranderhaltung Sanierungsbedarf am Gemeinde-Campingplatz könne aber nicht alleinige kommunale Angele- Möltenort. Die dortige Steinschüttung zur genheit sein, so Peetz. (CK) Absicherung der Böschung muss auf einer

13 Gemeinde Heikendorf euroArt: Vorstand tagte erstmals in Heikendorf

45 Künstlerkolonien aus 13 europäischen Län- dern sind in der euroArt zusammengeschlossen. Neben dem Künstlermuseum in Heikendorf ge- hört jetzt auch die Gemeinde dieser Vereinigung an und unterstreicht damit die Bedeutung Heiken- dorfs als Künstlerort. Diese Mitgliedschaft sei ein großer Imagegewinn für das Künstlermuseum und die Gemeinde gleichermaßen, betonten Bür- germeister Tade Peetz, Museumsleiterin Sabine Behrens und Dr. Hermann Marquort von der Heinrich-Blunck-Stiftung bei einer Tagung des euroArt-Vorstandes in Heikendorf. Grundgedanke der europäischen Vereinigung der Künstlerkolo- nien ist der regelmäßige Austausch mit dem Ziel, Der international besetzte euroArt-Vorstand beim in Ausstellungen und Aktionen das gemeinsame Besuch des Heikendorfer Künstlermuseums. europäische Kulturerbe der Künstlerkolonien zu pflegen, zu erhalten und zu verbreiten. Sitz von heißt Heiko Brunner und kommt aus Schwaan in euroArt ist Tervuren in Belgien. Der Präsident Mecklenburg-Vorpommern.

Mitmachen – Einmischen – Gestalten

Kinder – und Jugendbeirat …echt coole Sache

Ihr habt Lust euch einzumischen? Möchtet was bewegen für Kinder und Jugendliche in Heikendorf? Dann kommt zur Jugendversammlung!

Wann? Mittwoch, 27. Februar, 16.30 Uhr Wo? Ratssaal im Heikendorfer Rathaus

Dort erfahrt ihr, welche Aufgaben ein Kinder- und Jugendbeirat hat und welche Möglichkeiten es gibt, die Interessen der Jugend zu ver- treten. Mitmachen können alle 14- bis 18-Jährigen, die in Heikendorf wohnen. Ihr könnt an diesem Tag einen Beirat schon wählen.

14 Kulturelles Gemeindebücherei Heikendorf

• Bildung Di, Do, Fr 9-13 Uhr • Information und 15-18 Uhr • Unterhaltung Mi, Sa 9-13 Uhr • Kommunikation www.gemeindebuecherei-heikendorf.de

t B ffpunk ücher Tre ei

aus: Loriot, Diogenes, 2008 Wir begleiten schwerkranke, sterbende und trauernde Heikendorfer Politiker Menschen ehrenamtlich. lesen Ansprechpartnerinnen: ... für Sie. Petra Bleicken, 1. Vorsitzende, Tel. 0431-2 49 53 Ortrun Lohsen, 2. Vorsitzende, Tel. 0431-2 48 39 21

LITERARISCHES zum Thema: Wir und unsere Umwelt Sozialstation der Gemeinde Heikendorf DONNERSTAG, 31. Januar 2019 Kostenlose und unabhängige Informations-/ Beratungsstelle 19.30 Uhr bei Krankheit und Pflegebedarf in der Gemeindebücherei Heikendorf Anprechpartnerin Öffnungszeiten Marion Marx Di. + Fr. 9.00-12.00 Uhr 0431 / 240955 Do. 14.00-18.00 Uhr Rathaus Heikendorf · Dorfplatz 2

15 Kulturelles

16 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Ihre Fachfirmen und Dienstleister vor Ort

Bäckerei Glaserei Metallbau/Stahlbau Bäckerei Schlüter Glaserei Schulz ALU Bau Laboer Weg 34 | Tel. 241379 Korügen 14 | Tel. 243020 Wasserwaage 4 | Tel. 6587738 Baustoffe Gartenmöbel Handel mit Frischgeflügel Optik, Uhren, Schmuck Baumarkt Schröder Holst.Geflügel‐u. Optik Hartwig Korügen 7 | Tel. 241302 Wildspezialitäten Dorfstrasse 9 | Tel. 241312 Bauunternehmen Korügen 1 | Tel. 57098080 Raumausstatter D. Steinert Bau GmbH Heizungsbau‐Sanitär Raumausstattung Hoof Hammerstiel 7 | Tel. 248760 Jurgaitis Blumenweg 24 | Tel. 24606 Gaissert Konzeptbau Sanitär‐Heizung‐Bauklempnerei Rolladen ‐ Markisen Beseler Allee 37 | Kiel Am Herrkamp 14D | Tel. 241195 Jan von Rohden Rolladen‐ Tel. 57096060 Linning Heizungsbau Sanitär Markisen Bauunternehmen/Zimmerei Inh. Sven Oslislo Wasserwaage 4 | Tel. 38590091 Behrend Bauunternehmen Hammerstiel 3 | Tel. 241693 Schornsteinfeger Winkel 7 | Tel. 241530 Gunnar Pries Schornsteinfegermeister Ehrk Bauwerkinstandhaltung Wasserwaage 5a | Tel. 5302146 Buchenrade 16 | Tel. 2580158 Bauwerkinstandhaltung Lux Szameitat & Kramer Schornsteinfegermeister Willrodt Rosengarten 12 | Mönkeberg Korügen 5 | Tel. 2398209 Laboer Weg 62 | Tel. 242978 Tel. 232355 Isoliertechnik Segelmacherei Bodenbeläge Isoliertechnik Dittke Oleu Segel Rosenau Leu GmbH BSG Heikendorf Bügelsäge 2 | Tel. 243078 Winkel 16 | Tel. 243163 Sören Große Kfz‐Betrieb Tiefbau Wasserwaage 5 | Tel. 2399721 Autodienst Heikendorf Barra Hans Tiefbau Dachdecker Winkel 3 | Tel. 243638 Korügen 11 | Tel. 241169 Busch Dachdeckerei ASP Automatikgetriebe Tischlerei‐Innenausbau Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Service Point Tischlerei Bremert GbR Dachdeckerei Busch GmbH Winkel 5 | Tel. 24704880 Hammerstiel 1 | Tel. 242545 Möltenorter Weg 14 | Tel. 242001 Autohaus Heikendorf GmbH Tischlerei Kloth Elektro TV/ Sat‐Anlagen Wasserwaage 7 | Tel. 243095 Wasserwaage 3 | Tel. 243100 Elektro Reinack Kfz‐Handwerk Montageteam Heikendorf GmbH Dorfstrasse 9 | Tel. 241170 Nufa Service & Technik Ralf Dusella e4competence GmbH Wasserwaage 2 | Tel. 7993604 Möltenorter Weg 9 | Tel. 8891120 Rührsbrook 39 | Tel. 26045981 Klempnerei/Sanitär Trink‐Wasser‐Technik Fliesenfachgeschäft‐Verlegung Rolf Kleinfeld GmbH Energietechnik H. Linning Fliesenhaus Heikendorf GmbH Philipp­Reis­Weg 1 | Kiel Wilhelm Ivens Weg 63 Gerhard Thoma Tel. 723040 Tel. 2394519 Korügen 13 | Tel. 245297 Maler‐Fassadenarbeiten Trockenbau Garten‐ u. Landschaftsbau H+K.H. Krützfeldt GmbH Jessen Trockenbau GmbH u. Gartencenter Neuheikendorfer Weg 110 Winkel 5 | Tel. 2593733 Gesches Grün Tel. 241720 Versorger Hammerstiel 2 | Tel. 243368 Maler Witt e.K. Gemeindewerke Heikendorf GmbH Garten‐ u. Landschaftsbau Bergstrasse 14 | Tel. 241352 Wasserwaage 1 | Tel. 248700 Jens Matthiesen Henry Köster Langer Rehm 20f | Tel. 242510 Bügelsäge 2a | Tel. 737346 Saedler Gartenbau Malermeister Berndt Wiesenkamp 26 | Tel. 242358 Mühlenweg 11 | Tel. 6699999 www.ohw‐heikendorf.de

17 Kindergärten den Wald- Mitteilungen des plätzen so zu Wald- und Naturkinder- finden sind, garten Heikendorf e.V. um sie dann vielleicht www.waldkindergarten-heikendorf.de später an den Weih- nachtsbaum In der dunklen Jahreszeit, wenn viele unserer zu hängen, Waldtiere und -pflanzen sich ausru-hen und es der zu Hause draußen kälter wird, machen wir es uns erst so in der guten richtig gemütlich- alles wird dann so stimmungs- Stube stehen voll! wird. Schon bevor die Adventszeit beginnt backen wir Auf der ge- in unserer gemütlichen Waldküche leckere meinsamen Kekse, mit denen wir uns dann bis kurz vor Weihnachts- Weihnachten die Zeit im Wald versüßen. Jedes feier an unse- Waldkind rer Waldhütte bekommt mit den Eltern, Geschwistern und anderen lieben einen Gästen wird es dann zum Ende der Wichtelzeit köstlichen noch einmal richtig feierlich und die Vorfreude Keks zum auf das bevorstehende Fest wird immer größer. Nachtisch, Bevor es aber soweit ist, schaut der richtige denn wer Winter noch einmal vorbei und beschert uns viel drau- frostige Temperaturen, großartig! Und nachdem ßen spielt, wir wie die Wilden durch die Wälder gesaust und braucht in allen Ecken nach frostigen Spuren gesucht auch viel hatten, wird unser Eifer am Ende belohnt und wir Energie. finden tatsächlich ein kleines, feines Stückchen Unser davon- Heiliges Eis! Morgen- kreis findet in der Ad- ventszeit immer in unser gemütlichen Hütte statt. Dort ist es dann morgens besonders still und feierlich und so be- grüßen wir uns und den Tag in dieser Stille mit unserem Lichterritual. Für jedes Waldkind und auch für alle anderen, die ein wenig Licht gut ge- brauchen können, zünden wir eine Kerze an. So wird unser Raum nach und nach immer heller und wir können dann auch sehen, was uns der Waldwichtel mitgebracht hat: Ein Buch mit einer Weihnachtsgeschichte und Baumschmuck, mit dem wir draußen unseren Weihnachtsbaum schön weihnachtlich schmücken können. Bei So kann es von uns aus nach der Weihnachts- Kerzenschein singen wir dann noch wunderbare zeit im neuen Jahr weiter gehen! Wir lassen von Weihnachtslieder - ach, ist das herrlich feierlich. uns hören und werden berichten. In unseren Wäldern geht es vorweihnachtlich "froh und munter" zu. Einige von uns Waldkin- Herzliche Grüße von euren Waldkindern. dern basteln sich fleissig und kurzerhand kleine Tannenbäume aus den Hölzern, die bei uns an

18 Kindergärten Evangelische U PENDO Kindertagesstätte

Vor Weihnachten haben wir in der Kita Upendo den Weg von Maria und Josef begleitet. Sie sind mit ihrem Esel von Nazareth nach Bethlehem ge- zogen und dort ist das Baby Jesus in einem Stall auf die Welt gekommen. Das war sehr spannend! In der Nähe des Stalles waren einige Hirten, die in dieser Nacht einen Engel gesehen haben. Der hat zu ihnen gesagt: „Fürchtet euch nicht, denn ich bringe euch eine gute Nachricht. Heute ist in Bethlehem der Retter geboren. Geht und sucht ihn!“ Jetzt nach den Ferien und nach Weihnachten kamen auch von weit her kluge und weise Män- ner nach Bethlehem. Sie waren Sterndeuter. Der Stern, den sie entdeckt haben, zog am Himmel vor ihnen her. Sie freuten sich, denn er zeigte ihnen den Weg. Genau über dem Stall in Bethle- hem blieb er stehen. Die weisen Männer haben dem Kind Geschenke mitgebracht: Gold, Weih- rauch und Myrrhe. Am 7. Januar sind wir mit den großen Kindern in das Rathaus gegangen, jeder hatte seine selbst- gebastelte Krone auf dem Kopf. Pastor Thieme- Hachmann hat uns begleitet und der Bürgermeister Herr Peetz hat uns schon erwar- tet. Dort angekommen haben wir Lieder von den drei Königen und dem Stern gesungen, der Pas-

tor hat mit weißer Kreide neben die Haustür des Rat- hauses den Segen C+M+B geschrieben. Dies passt wunderbar zu den Namen der „heiligen 3 Könige“ Cas- par, Melchior und Balthasar und ist eigentlich eine Ab- kürzung für den lateinischen Segensspruch „Christus mansionem benedicat“, das heißt übersetzt „Christus segne dieses Haus“.

Herzliche Grüße vom

Team UPENDO

19 Kindergärten / Schulen Das Probsteier Kinderhaus e.V berichtet….

In der Weihnachtsbäckerei, Besuch im Me- diendom und Begrüßung in 2019 Im Dezember durften die Seepferdchen die Weihnachtsbäckerei der Bäckerei Schlüter be- suchen. Aufgeregt kamen morgens schon alle in das Kinderhaus. Was würde uns erwarten? Nach einem kurzen Spaziergang trafen wir bei der Bä- ckerei Schlüter ein. Wir wurden herzlich in Emp- fang genommen. Und wir konnten es nicht glauben, ein riesengroßes Lebkuchen-Haus stand mit allerlei weihnachtlicher Verzierung für uns bereit. Zuckerstangen, Dominosteine, Zimt- an Familie Schlüter. sterne – es fehlte an nichts! Wir haben eifrig ver- Die Löwenkinder verbrachten einen Tag im Me- ziert und das Knusperhäuschen zierte in der diendom. Schon spannend war die Busfahrt – Vorweihnachtszeit den Gruppenraum der See- mit Umsteigen! Alle Kinder haben es ganz toll pferdchen. Oh, welch einer Versuchung mussten gemacht! Angekommen haben wir uns kurz ge- wir Kinder widerstehen, nichts zu stibitzen. Doch stärkt und dann führte der Weg direkt in den Me- dann kam unser großer Singkreis vor Weihnach- diendom. Wie aufregend! Wir haben uns die ten in der Halle. Alle Gruppen hatten sich ver- „Himmelskinder – Weihnacht“ angeschaut. Alle sammelt und nun konnten alle Kinder von dem Kinder schauten gespannt zu und verfolgten die Knusperhäuschen eine Kleinigkeit abnehmen… weihnachtliche Geschichte. Das war ein sehr Welch ein Spaß! Einen herzlichen Dank hierfür schöner Ausflug! Nach dem Weihnachtsurlaub kehrten Kinder und Erzieher fröhlich und mit vielen Erlebnissen und Geschichten zum Jahresausklang ins Kinder- haus zurück. Am 07.01. trafen sich alle Gruppen zum ersten großen Morgenkreis im neuen Jahr, welches gemeinsam mit lautem, fröhlichem Ge- sang begrüßt wurde. Wir sind gespannt, was uns alles im neuen Jahr erwarten wird und wünschen allen Familien, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein gesundes, spannendes, neues Jahr 2019!

Die Kinder und das Team des Probsteier Kinder- hauses

Neues aus der Schulgebäude. Frau Peschties begrüßte alle an Grund- und diesem denkwürdigen Tag. Gemeinschaftsschule Liebe Schülerinnen und Schüler, Heikendorf Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist mir eine besondere Freude, Euch heute hier, in unserer neuen Schule begrüßen zu kön- Eine Schule zieht um! nen. Heute ist ein besonderer Tag, denn der 1. Endlich war es soweit: Schultag im neuen Jahr in einem neuen Schul- Am 7. Januar 2019 betraten ca. 700 Lehrerinnen gebäude kommt nicht alle Tage vor. Seit 9 ½ und Lehrer, Schülerinnen und Schüler das neue Jahren sind wir eine Schule mit zwei Adressen.

20 Schulen Dies ist nun Geschichte: Eine Schule. - eine Adresse und alle zusammen unter einem Dach, von Klasse 1 bis Klasse 10. Nun kommt es darauf an, eine Schulgemein- schaft zu werden. Wir sind alle gefordert, daran mitzuarbeiten. Nutzt die Zeit, euch das neue Ge- bäude anzuschauen. Vieles ist noch unbekannt, stellt Fragen, dann werdet ihr Euch schnell zu- recht finden. Eure Klassenlehrer helfen Euch dabei. Damit die Schule auch in ein paar Jahren noch so aussieht wie heute, dafür brauche ich Eure Hilfe. Geht sorgfältig und achtsam mit unserer neuen Schule um! Ich wünsche Euch genauso viel Freude an unse- rem neuen Schulgebäude, wie ich sie habe. wir haben unseren neuen Klassenraum gefunden

Der Unterricht kann beginnen!

Der Countdown läuft...

Frau Peschties im neuen Büro

Für die GGS Heikendorf die ersten Infos in der Eingangshalle Sabine Selle

21 DACHDECKEREI Mit uns haben Sie Hallest! G gut beDAC m b Telefon (04 31) 24 20 01 H Möltenorter Weg 14 · Heikendorf BAUKLEMPNEREI · FASSADENBAU

Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, modernisieren Sie Ihr Bad Heizungs- und Sanitärtechnik · Korügen 5 · 24226 Heikendorf Telefon 04 31 - 23 98 209 · Fax 04 31 - 23 98 208

maler witt Malerarbeiten

Inh. M. Ruschinzik Fassadenanstrich 24226 Heikendorf Wärmedämmung Telefon 04 31-24 13 52 Fax 0431-3640497 Bodenbelagsarbeiten Seit über 70 Jahren im Dienste des Malerhandwerks

22 Schulen Heikendörper Speeldeel schwester Ingeborg (Sylvia Glismann und Dörte Rath in Doppelbesetzung) auf dem Fenstersims? Im Jubiläumsjahr gibt‘s „Allens op Kranken- Wieso wird Herr Lehnhardt immer in der Toilette schien“ eingesperrt? Und wer ist denn nun eigentlich der Vater? Die Heikendörper Speeldeel wird 50! Im Jubi- Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen in läumsjahr führt sie die rasante Komödie „Al- irrwitzigen, turbulenten Situationen – und alles lens op Krankenschien“ von Ray Cooney in auf Krankenschein! der plattdeutschen Überarbeitung von Man- Komplettiert wird das Ensemble durch Rosi fred Hinrichs auf. Premiere ist am 22. März. Schneider in der Rolle als „Oma Helmi“. Sie steht bereits seit 1975 auf der Bühne der Heikendör- Es soll der große Tag für Dr. Rikus Mönkemöller per Speeldeel und ist damit in diesem Stück die (gespielt von Sascha Hinz) werden: eine Rede „dienstälteste“ Akteurin. vor Kollegen und sein beruflicher Aufstieg naht. Regie führt zum siebenten Mal die Kieler Schau- Doch dann kommt alles ganz anders. Denn spiellehrerin Tina Wagner. Sie wird von Katrin plötzlich taucht seine ehemalige Geliebte Elfie Sahm unterstützt. Neuzugang Ursula Crefeld- Harder (Dörte Brillat) auf und hat eine Überra- Tchantcheu, ehemals beim Plattdüütschen Krink schung parat: Die lange von ihr vor Rikus geheim Holtenau aktiv, übernimmt die Soufflage. gehaltene gemeinsame Tochter Lena (Marcia Insgesamt sind 12 Aufführungen bis Anfang Mai Talleur). Diese stellt auf der Suche nach ihrem geplant. Karten gibt es im Vorverkauf im Presse- Vater das gesamte Krankenhaus auf den Kopf. zentrum Heikendorf in der Passage am Schmie- Rikus Mönkemöller versucht verzweifelt, alles deplatz für 9 Euro und 12 Euro für die beiden vor seiner Ehefrau Marie-Luise (Susanne Ruh- Vorstellungen inklusive Kaffee und Kuchen. Über berg), dem Polizeimeister (Ralph Eckelmann) die Internetseite www.speeldeel-heikendorf.de sowie seinen Kollegen Dr. Mark Kellermeier können Karten reserviert werden. (Horst Schock) und Dr. Hubert Helmi (Reiner Fock) zu verheimlichen. Schnell herrscht das Gespielt wird am 22.03., 29.03., 05.04., 26.04., blanke Chaos im Ärztezimmer: als Oberschwes- 03.05. um 20 Uhr, am 07.04., 14.04., 28.04., ter verkleidete Ärzte, eine ausgeflippte Tochter, 05.05. um 17 Uhr, am 13.04. um 18 Uhr sowie ein irritierter Polizist und der sonderbare Patient am 24.03. und 31.03. um 15 Uhr inklusive Kaffee Willi Lehnhardt (Marc Wiens) machen das Durch- und Kuchen. Einlass ist ab eine Stunde vor Be- einander perfekt. Wieso geistert angeblich ein ginn. Hund durchs Krankenhaus? Was macht Ober-

SEIT ÜBER 30 JAHREN PARTNER FÜR »IHR AUTO« TFAHR F Z A E

R U K G

GMBH AUTOHAUS HEIKENDORF H A K NDWER Inhaber: Stephan Busack · Jens Stoltenberg Mitglied der Kfz.-Innung

 Kfz-Reparaturen  Dekra 2x wöchentlich im Hause  Klimaservice  Inspektion  Abgasuntersuchung  Reifenservice, Unfallreparatur 24226 Heikendorf · Wasserwaage 7 · Telefon 0431 / 24 30 95 Fahrzeuge werden auf Wunsch abgeholt und zurückgebracht! Geschäftszeit: Täglich 7.30 - 16.45 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Notdienst

23 Schulen / Seniorenbeirat präsentieren Projekte, Fächer und Ereignisse aus Heinrich-Heine-Schule dem Schulleben. Um 19.00 Uhr findet für die El- tern die Informationsveranstaltung zur Orientie- rungsstufe in der Aula statt. Die Kinder können in dieser Zeit die Schule ohne ihre Eltern erkun- Informationsabend den: In Kleingruppen werden sie von Schülerin- Am Mittwoch, dem 20.2.19, bietet die Heinrich- nen und Schülern aus höheren Klassen zu Heine-Schule in Heikendorf den alljährlichen In- einzelnen Aktionen begleitet. Nach der Informa- formationsabend zur Orientierungsstufe an. Ab tionsveranstaltung gibt es noch Gelegenheit für 18.00 Uhr haben Eltern und Kinder Gelegenheit, Fragen und Gespräche. die Schule kennenzulernen. Lehrer und Schüler

Der Seniorenbeirat Heikendorf

Termine des Seniorenbeirates Am 04. Juni 2019 (Dienstag): Traditionell "Spar- Wir freuen uns, Ihnen die folgenden Termine be- gel satt", diesmal nach Malente mit 5-Seen- kannt geben zu können: Fahrt. Die 1. Sprechstunde des Seniorenbeirates fin- Abfahrt: 9.00 Uhr det statt am 17. 01. 2019 um 15.00 Uhr im Rats- Kosten: 55,00 Euro incl. Spargelbuffet, Schiff- saal Heikendorf fahrt, Kaffee und Kuchen Anzahlung: 20,00 Euro Am 09. April 2019 (Dienstag): Ausflug in den Sachsenwald: Auf den Spuren des "Eisernen Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt ge- Kanzlers" Otto v. Bismarck. geben. Abfahrt: 09.00 Uhr, Kosten: 71,00Euro incl. Rei- Alle Fahrten können in den Sprechstunden am seleitung, Eintrittsgelder, Mittagessen, Kaffee 17. 01. 2019 gebucht werden. Spätestens in der und Kuchen mit Schmetterlingsgarten Sprechstunde vor Reiseantritt ist die vollständige Anzahlung: 21,00 Euro Bezahlung erforderlich. Haben Sie - bitte - Ver- ständnis, daß eine volle Rückerstattung bei einer Vom 05. Mai (Sonntag) bis 09. Mai (Donners- Absage nicht immer möglich ist. tag): Dresden intensiv mit Schifffahrt auf der Die Fahrten beginnen auf dem Parkplatz "Schul- Elbe, Schloß Pillnitz, Panoramafahrt durch die redder", bzw. in Mönkeberg, Bushaltestelle "Am Sächsische Schweiz mit Bastei und Fesstung Eksol". Königstein, Abfahrt: 07.00 Uhr Kosten: Doppelzimmer (DZ) incl. Halbpension Wir wünschen allen Heikendorferinnen und Hei- 440,- Euro pro Person, Einzelzimmer incl. Halb- kendorfern ein glückliches Jahr 2019 mit vielen pension 544 Euro. Im Preis enthalten sind Rei- schönen Erlebnissen! seleitung, Schifffahrt und Eintrittsgelder. Anzahlung: 150 Euro Ihr Senioren-Beirat

Dirk Christian Schröder schöne Gärten seit 1990

Düsternbrook 8 24211 Rastorf Telefon: 04384 1652 mein Garten - mein Lieblingsplatz www.schroeder-gartengestaltung.de

24 Gartenanlagen Pflasterarbeiten Umgestaltung Gärtnermeister Schwimm- und Naturteichbau www.jens-matthiesen.de Dachbegrünung Wir schaffen Ihnen Ihre Oase der Erholung Langer Rehm 20f · 24226 Heikendorf · e-mail: [email protected] · Fon 0431-242510

Malermeister Thomas Berndt Mühlenweg 11 24226 Heikendorf 0431 - 66 99 999 0171 - 38 42 951 sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten Fassadengestaltung www.malermeister-berndt.de [email protected]

Fachbetrieb für Dächer, Fassaden, Abdichtungen 24232 Schönkirchen . www.maluedach.de . Augustental 40

HEIZUNGS- UND SANITÄRTECHNIK Inh. S. Oslislo • Gas & Öl Wartungen • Komplettbäder • Installation • Solartherme • 24 Std. Notdienst • und vieles mehr... Hammerstiel 3 · 24226 Heikendorf www.linning-sanitär.de Tel. 0431 - 2416 93 kontakt@linning-sanitär.de

25 26 Kirchengemeinden Kreativkreis mit Basteln und Handarbeiten Mitteilungen vierzehntägig dienstags 19:00 Uhr der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Infos bei Monika Löhndorf, Tel. 04344-2797 Heikendorf Jugendgruppe 18:00 und 20:00 Uhr im Jugendraum Infos bei Inga Hauschildt, 2487715, [email protected] Neuheikendorfer Weg 4

24226 Heikendorf Mittwoch Gottesdienste und Andachten Pfadfinder (ab 6 Jahren) 16:00–17:30 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 01.02. 19:00 Uhr Taizéandacht [email protected] Taizéteam Pfadfinder Leitungsrunde 03.02. 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abend- (ab 14 Jahren) 17:45–18:45 Uhr mahl Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 P. Thieme-Hachmann [email protected] 10.02. 10:00 Uhr Familiengottesdienst Gospelchor 19:30 Uhr Pn. Schmidt Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 17.02. 10:00 Uhr Gottesdienst mit [email protected] anschließender Ge- Rojagruppe meindeversammlung 2. Mittwoch im Monat 20:00 Uhr P. Thieme-Hachmann/ Infos bei Dorothea Poser, Tel. 24645 Pn. Schmidt Bibelkreis 24.02. 18:00 Uhr Abendgottesdienst Am 13.02.19 19:30 Uhr Pn. Schmidt Leitung: Propst i.R. Matthias Petersen Infos bei D. Poser, Tel. 24645 Die Kirche ist täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Donnerstag Spatzenchor (5–7 Jahre) 15:00 –15:45 Uh Regelmäßige Veranstaltungen im Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Gemeindehaus [email protected] Lerchenchor (ab 8 Jahren) 16:00 –16:45 Uhr Montag Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 Eltern-Kind-Kreis mit Kindern 9:30 Uhr [email protected] zwischen 0 und 3 Jahren Trauergruppe Infos bei Pastorin Andrea Schmidt, Tel. 2487712 2. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr, Seniorenkreis Infos bei Pastor Thieme-Hachmann, Tel. 2487711 1. und 3. Montag im Monat 15:00 Uhr Tansaniagruppe Infos bei Pastor Thieme-Hachmann, Tel. 2487711 3. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Montagskreis Infos bei Birgitta Henrich, Tel. 0152-29552730 2. und 4. Montag im Monat 19:00 Uhr Infos bei Margitt Wendschlag-Jende, 23989289 Freitag Flötengruppe „Alte Musik“ Kids (6–12 Jahre) 15:00 –17:00 Uhr montags in den geraden Wochen 19:45 Uhr Infos bei Inga Hauschildt, Tel. 2487715 Infos bei Ilse Lindemann, Tel. 241116 [email protected]

Dienstag Weltladengruppe Der Weltladen im Kirchturm ist dienstags bis sams- 3. Dienstag im Monat 9:30 Uhr tags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Donners- Infos bei Detlef Christian, Tel. 242880 tagnachmittag gibt es fair gehandelte Produkte im Kantorei 19:30 – 21:00 Uhr Weltladenhänger auf dem Heikendorfer Markt. Sonn- Infos bei Anne T. Christiansen, Tel. 2487723 tags ist der Weltladen nach dem Gottesdienst geöff- [email protected] net.

27 Kirchengemeinden Besondere Veranstaltungen:

Gute-Nacht-Kirche für Jugendandacht Kinder und ihre Eltern Wann: am Freitag, 22.02., ab 18:00 Uhr im Wann: am Freitag, 22.02., Altarraum der Kirche von 16:30 bis 17 Uhr Was: In gemütlicher Runde Was: singen, beten, über Gott und die Welt im Altarraum der Ev. Kirche sitzen, die Kerzen reden anzünden, singen, eine Geschichte hören, beten. Wer: Jugendliche Wer: Klein und Groß Und danach: ggf. gemeinsam Essen Und danach: Gemeinsames Abendessen mit Brot, Würstchen, Obst, Gemüse, Tee Herzliche Einladung, Ihre/Euere Pastorin Andrea Schmidt und Team Herzliche Einladung, Ihre/Euere Pastorin Andrea Schmidt und Team

Anmeldung zum Konfirmandenunter- Gemeindeversammlung richt

Wir laden ein zur jährlichen Gemeindever- Mädchen und Jungen, die im Frühjahr 2020 sammlung am 17.Februar 2019 nach dem konfirmiert werden möchten, werden gebe- Gottesdienst. ten sich persönlich am 27. März 2019 um 18 Uhr in der Kirche, Neuheikendorfer Weg 4, Neben dem Bericht aus der Arbeit des Kir- anzumelden. Dort werden dann alle relevan- chengemeinderates wird eine Ausstellung das ten Informationen zum Unterricht des kom- Geschehen in den verschiedenen Arbeitsbe- menden Jahrgangs vorgestellt und Fragen reichen und Gruppen unserer Gemeinde do- beantwortet. Die Konfirmandinnen und Kon- kumentieren. Außerdem gibt es die firmanden sollten zum Zeitpunkt ihrer Kon- Gelegenheit zu Anfragen und Anträgen an firmation gerne mindestens 14 Jahre alt den Kirchengemeinderat. sein. Schön wäre es, wenn ein Elternteil zur Anmeldung mitkommt. Mitzubringen sind Bei Getränken und Gebäck haben wir die bitte eine Kopie der Geburts- und, wenn vor- Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu handen, Taufurkunde. Kinder, die bisher kommen. noch nicht getauft wurden, können ebenfalls zum Unterricht angemeldet werden. Die Taufe feiern wir dann zeitig vor der Konfirma- tion.

Anzeigenwerbung Es freuen sich auf Sie und Euch, Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Ihre/Eure Pastorin Andrea Schmidt, Gemein- Alexandra Pisanelli depädagogin i.A. Inga Hauschildt und Pastor Tel. 0431 640000 Joachim Thieme-Hachmann [email protected] www.kaniess-druck.de Redaktionsschluss für die März-Ausgabe des Heikendorfer Anzeigers ist: Freitag, der 08.02.2019!

28 Kann bei der Beerdigung meiner Oma das Musikstück gespielt werden, zu dem sie immer durchs Wohnzimmer tanzte? Wir machen einen individuellen Abschied möglich!

Dall Bestattungen Augustental 28 24232 Schönkirchen Tel. 04348-12 97 www.dallbestattungen.de

Fa. Klaus Gesche - Inh. Frank Gesche Hammerstiel 2 · 24226 Heikendorf Telefon (0431) 24 33 68 Gartencenter + Garten- und Landschaftsbau

• Gehölzschnitt • Pflasterarbeiten • Baumschnitt • Pflanzarbeiten • Baumfällung • Pflegearbeiten

STAHL + METALL NEU NEU NEU

Terassenüberdachungen aus eigener Herstellung

Inhaber Axel Lubitz · 24226 Heikendorf · Tel 0431 - 658 77 38

Stahl- / Edelstahlkonstruktionen Geländer- / Treppenbau Aluminium: Türen – Fenster – Wintergärten - Terrassendächer

29 Wir sind wieder da!

Liebe Gäste, Ab dem 2. Februar haben die Seeterrassen Laboe wieder täglich für Sie geöff net. Wir freuen uns, nach über 50 Jahren als Ihr Gastgeber den Betrieb in die Hände der näch- sten Generation unserer Familie zu legen: Hanna Strugl und Karin Holst verabschieden sich in den Ruhestand. Seit Beginn des Jahres wird das Geschäft von Ernst-Wilhelm Gerdts zusammen mit seinen Töchtern Christine Gerdts und Claudia Kür琀 geführt. Vielen Dank, dass Sie bei uns zu Gast waren. Wir möchten, dass Sie sich wie gewohnt auch in Zukunft bei uns wohl fühlen – und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Gerdts und das Team der Seeterrassen Laboe Strandstraße 84-88 · 24235 Laboe · Telefon (04343) 6070 · [email protected] · www.seeterrassen-laboe.de

Heinrich-Wöhlk-Str. 17 · 24232 Schönkirchen www.tischlerei-schoenkirchen.de Fenster und Haustüren Tel. (04348) 91 92 50 nach Wämeschutz- ◆ Möbelbau verordnung in Holz ◆ Reparaturen und Kunststoff ◆ Innenausbau

Anzeigen: [email protected] · Tel. 0431-640000

30 Kirchengemeinden

Johannesgemeinde Heikendorf Monatsspruch Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht Am Herrkamp 1, 24226 Heikendorf ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die Tel. 0431-53037916 uns offenbart werden soll. Römer 8,18 [email protected]

Gottesdienste im Februar coole Action mit Andrea

03.02. 10 Uhr Pastor Siegmar Assmann jeden zweiten Freitag 18:30 Uhr mit Abendmahl (Saft) Junge-Erwachsene-Treff anschließend Mittagessen* 10.02. 10 Uhr Pastor Siegmar Assmann, Hauskreise Waldemar Eck montags bis freitags, meist 14-tägig 17.02. 10 Uhr Pastor Siegmar Assmann, genaue Termine/Zeiten bitte erfragen anschließend Jahresgemein- deversammlung Besondere Termine im Kreis 60+ 24.02. 10 Uhr Georg Gorrissen 07.02. 15 Uhr Pastor i.R. Reinhard Friedrich, der in der Do- parallel Kindergottesdienst doma-Diözese in Tansania Evangelisten fortge- danach Zeit zum Gespräch bei Kaffee und Tee bildet hat, berichtet über seine Arbeit * jeden ersten Sonntag 21.02. 15 Uhr Wir beschäftigen uns mit dem Lebensbild und den Spuren von Johann Gerhard Oncken († 2. Regelmäßige Termine Januar 1884), Begründer der deutschen und kontinentaleuropäischen Baptistengemeinden jeden letzten Dienstag 19 – 20 Uhr Gebetstreffen

Mittwoch 12 – 13 Uhr Deutschsprachkurs von Frauen für Frauen

Mittwoch 19 – 20 Uhr Suchtselbsthilfegruppe ab Dienstag 05.02. 19:00 – 21:30 Uhr Donnerstag 15 Uhr „Anknüpfen“, Kurs zum Leben und Glauben, Kreis 60+ offen, frei, inspirierend bis März 2019 jeweils dienstags, mit Abendessen Freitag 15 – 17 Uhr Treffpunkt Johannesgemeinde Unser Musik-Team sucht Verstärkung am Gespräche, Spiele, Rat + Tat, Klavier! Welcome-Treff jeden letzten Freitag 17 Uhr gemeinsames interkulturelles Essen jeder bringt etwas mit jeden zweiten Freitag 18 Uhr Teens-Treff, ab 12 Jahre,

31 Kirchengemeinden Stella Maris – Katholische Kirchengemeinde Dienstag, 5. Februar 15.00 Uhr Frauenkreis

Samstag, 9. Februar Laboer Weg 22, 24226 Heikendorf 17.00 Uhr Vorabendmesse Ansprechpartner: Norbert Rockstein, Tel. 04348-9197817 · Mobil 0173-8613645 Donnerstag, 14. Februar Suzanne Nissen, Tel. 0431-241410 10.00 – 12.00 Uhr Computerkreis

Gottesdienste in Stella Maris: Samstag, 16. Februar In der Kirche Stella Maris wird an jedem Sams- 17.00 Uhr Vorabendmesse tag um 17.00 Uhr die Hl. Messe gefeiert. Der Sonntagsgottesdienst in der Kirche St. Joseph Dienstag, 19. Februar in Kiel-Gaarden beginnt um 11.15 Uhr, in der 15.00 Uhr Seniorenkreis Nachbar-Kirchengemeinde St. Ansgar in Schön- berg findet der Gottesdienst am Sonntag um Samstag, 23. Februar 9.30 Uhr statt. 17.00 Uhr Vorabendmesse Anschließend Faschingsessen (jeder bringt bitte etwas für ein Abendbüfett mit) Termine im Februar 2019: Donnerstag, 28. Februar Samstag, 2. Februar 10.00 – 12.00 Uhr Computerkreis 17.00 Uhr Vorabendmesse

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe des Heikendorfer Anzeiger ist Fr. der 8. Februar!!!

Anzeigen: [email protected] · Tel. 0431-640000

32 Vereine & Verbände

Infoseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf ist eine Gemeindefeuerwehr. Sie besteht aus den beiden Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Zusätzlich gibt es eine Jugendfeuerwehr. AUFRUF - 50 Jahre Jugendfeuerwehr Heikendorf im Jahr 2020

in Not, Person in Wohnung gestürzt. 05.12. um 10:30 Uhr: Fehlalarm, Brandmeldean- lage. 09.12. um 11:27 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Not, Wohnungstür war verschlossen. 09.12. um 13:41 Uhr: Technische Hilfe, Tier in Not, Katze auf einem Baum. 11.12. um 08:58 Uhr: Erkundung Rauchgeruch in einer Garage. 19.12. um 12:49 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Not, Person in Baugrube gestürzt. 20.12. um 20:23 Uhr: Technische Hilfe, Mensch in Not, Wohnungstür war verschlossen. 20.12. um 20:50 Uhr: Technische Hilfe, Wasser- rohrbruch. 29.12. um 12:54 Uhr: Technische Hilfe, Öl auf Straße, 300 Meter lange Dieselspur.

Termine: 29.01.19 um 18:00 Uhr: Jahreshauptversamm- lung der Jugendfeuerwehr 01.02.19 um 19:00 Uhr: Jahreshauptversamm- lung der Ortswehr Altheikendorf 02.02.19 ab 20:00 Uhr: Indoor-Beach-Party Im Mai 2020 feiert die Jugendfeuerwehr Heiken- 15.02.19 um 19:00 Uhr: Jahreshauptversamm- dorf ihr 50-jähriges Bestehen. Das soll natürlich lung der Ortswehr Neuheikendorf groß gefeiert werden und wir wollen alle ehema- 22.02.19 um 19:00 Uhr: Jahreshauptversamm- ligen Mitglieder seit dem Gründungsjahr bis lung der Gemeindefeuerwehr heute einladen. Leider fehlt uns die eine oder an- 09.03.19 ab 20:00 Uhr: „Simply The Best“ Party dere aktuelle Adresse. in der Mehrzweckhalle Deshalb unsere große Bitte: Alle ehemaligen Mit- glieder der Jugendfeuerwehr Heikendorf bitten Kontakt: wir um Übermittlung einer Adresse per E-Mail an Sie interessieren sich für das Thema Feuerwehr? [email protected], so dass wir im nächsten Weitere Infos gewünscht? Auf der Internetseite Jahr die Einladungen zu den Feierlichkeiten www.ff-heikendorf.de und unseren sozialen Ka- rechtzeitig verschicken können. nälen gibt es viele Details über die Ortswehren Altheikendorf und Neuheikendorf. Außerdem be- Sollten Sie jemanden kennen, der oder die bei richten wir dort über Einsätze, Fuhrpark und die der Jugendfeuerwehr Heikendorf dabei war, lei- Jugendfeuerwehr. Telefonnummern der Wehr- ten Sie diese Nachricht bitte weiter. Vielen Dank. führungen sind auf unserer Internetseite oder im hinteren Teil des Heikendorfers Anzeigers zu fin- Einsätze im Dezember: den. 03.12. um 12:10 Uhr: Technische Hilfe, Mensch

33 Vereine & Verbände

Freundes - und Förderverein Heikendorfer Rathauskonzerte

Den dritten Konzertnachmittag der Saison wird eine junge, vielversprechende Pianistin gestalten und damit den runderneuerten Konzertflügel des Ratssaals zur vollen Geltung bringen. Natalia Ehwald wurde in Jena geboren, wurde schon in sehr jungen Jahren ausgebildet in Weimar, Hel- sinki und in Hamburg, wo sie Diplom und Kon- zertexamen mit Auszeichnung abschloss und auch einen Lehrauftrag erhielt. Nach vielen Wett- bewerbserfolgen konzertiert sie regelmäßig in den USA, in Asien und ganz Europa. Der Vor- stand des Freundes- und Fördervereins der Hei- kendorfer Rathauskonzerte freut sich sehr, sie für diese Konzertreihe verpflichten zu können. In Sonnabend, 23.Februar 2019 um 17:00 Heikendorf wird sie am 23. Februar 2019 Werke Uhr im Heikendorfer Rathaus; Dorfplatz 2 von W.A.Mozart, R.Schumann und Franz Schu- bert vortragen und damit ihr , von vielen Kritikern Eintrittskarten sind zu 16,- € im Vorverkauf beim hervorgehobenes beseeltes, poetisches Spiel Kiosk am Heikendorfer Hafen, Strandweg 2 und mit besonders schönem Ton sowie großer mu- an der Abendkasse für 15€ erhältlich. Mitglieder sikalischer Energie und Intensität dem Heiken- des Fördervereins haben freien Eintritt. dorfer Publikum zu Gehör bringen.

Nachruf

Die Gemeinde Heikendorf und die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf trauern um die Kameraden und Ehrenmitglieder

Löschmeister Dieter Matthiesen, verstorben am 25.05.2018

Löschmeister Uwe Boldt, verstorben am 07.06.2018

Hauptlöschmeister Wilhelm Möller, verstorben am 05.08.2018

Die Verstorbenen haben sich in ihrer langjährigen Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Bürgerinnen und Bürger unsere Gemeinde eingesetzt. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unseren Feuerwehrkameraden und werden sie in bleibender Erinnerung behalten.

Für die Gemeinde Heikendorf Für die Freiwillige Feuerwehr Heikendorf Tade Peetz Jens Willrodt Bürgermeister Gemeindewehrführer

34 Partner der:

HAUS. FINANZIERUNG. TGI!

Eine Anfrage – alle Banken im Vergleich Öff entliche Fördermittel Individuelles Finanzierungskonzept Anschlussfi nanzierung frühzeitig sichern Keine Gebühren und Kosten Was kann ich mir leisten?

produkt- und bankenunabhängig

Wir planen und PERSÖNLICH, realisieren Ihr UNABHÄNGIG, persönliches BESSER! TGI, der Film Wohlfühlbad aus TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG einer Hand Unabhängige Finanzmakler Bahnhofstraße 28 24223 Schwentinental Tel.: 04307-82 49 80 [email protected] Heikendorfer Weg 9 24232 Schönkirchen www.tgi-partner.de Telefon 0 43 48 / 91 22 35

35 36 Vereine & Verbände Mitteilungen der Nachruf Heikendorfer Sterbekasse Die Heikendorfer Sterbekasse lädt alle Mit- Wir trauern um unsere im Jahr glieder zur Jahreshauptversammlung am 2018 verstorbenen Gildebrüder 2. März 2019 um 15:00 Uhr Karl-Wilhelm Sander ins Vereinsheim des Heikendorfer Sportver- eins ein. Dieter Link Hans-Dieter Matthiesen Tagesordnung Rolf-Werner Peters 1. Begrüßung 2. Ehrung Volker Mund 3. Niederschrift des Jahres 2018 Klaus Stegen 4. Geschäftsbericht 5. Anlegung freiwerdender Gelder Wir werden ihnen ein ehrendes 6. Kassenbericht Andenken bewahren. 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenwarts 9. Entlastung des Vorstandes Alt-Heikendorfer 10. Wahlen: Knochenbruchgilde von 1709 10.1 1. Vorsitzender (bisher Herr Sander) DER VORSTAND 10.2 Beisitzer/in (bisher Herr Boldt) 10.3. Kassenprüfer/in (bisher Herr Rühr) 11. Verschiedenes

Fuhrunternehmen + Kieshandel CONTAINER-SERVICE PETER Erdaushub Baustellenabfälle BauschuttBauschutt Gartenabfällen MORDHORST  0431 - 79 6 71 Fax 0431 - 79 17 31 Schulstraße 1a LieferungL ieferu von 24222 Schwentinental MutterbodenM utterb o de und Kies

Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Schrott + Edelmetalle Bügelsäge 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431/23 98 91 58

Demontage von Industrieanlagen, in Heikendorf Maschinen jeglicher Art und Größe Stadt-, Nah- und Tag- und Nachtdienst Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Fernfahrten Menge (alles aus Metall); z. B. von der Wasch- Krankenfahrten maschine bis zur alten Heizungsanlage. Umwelt- Kleintransporte bewusst denken: „schrott ist ein Rohstoff und sollte Material- und Kurierfahrten nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen!“

(04 31) 24 600 24 666 24 25 26

37 Vereine & Verbände

Mitteilung Feuerschiff sowie den ebenfalls anwesenden Heikendorfer Bürgermeister, Herrn Peetz, und des Heikendorfer Herrn Lentfer mit Gattin von der Betreibergesell- Yacht Club e.V. schaft Thor Heyerdahl. Der Besuch des Bürgermeisters Spendentag der Bürgerstiftung im Kreis Plön gab Rainer Bechem Gelegenheit, sich bei ihm für am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 die Bezuschussung der Decksreparatur durch In gewohnter Tradition hat die Bürgerstiftung im die Gemeinde Heikendorf in Höhe von 1400 € zu Kreis Plön zum Spendentag in die Räumlichkei- bedanken. Alle Anwesenden sahen in dieser ten der VR Bank Nord-Plön eG ein- Geeste der Gemeinde ein starkes Signal und geladen. einen schönen Beitrag zum Erhalt des Feuer- Der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Lars Nissen, schiffs im Hafen Möltenort. Der Jahresrückblick und der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, reflektierte die Anstrengungen aller Beteiligten Stefan Frahm, begrüßten die eingeladenen Ver- und Förderer bei den Instandsetzungsarbeiten. treter von 18 Organisationen im Kreis Plön. Mit Freude konnte festgestellt werden, dass das Darunter auch der Heikendorfer Yacht Club, ver- Feuerschiff "Laesoe Rende" wieder einsatzbereit treten durch den Vorsitzenden Rainer Bechem ist, gut im Lack steht und somit in gewohnter und der Kassenwartin Renate Schmidt. Ausge- Weise als Vereinsheim für Veranstaltungen und sucht wurde der HYC von der Bürgerstiftung für Ausbildung im Verein, für Trauungen und externe seinen Einsatz, das 132 Jahre alte Feuerschiff Veranstaltungen genutzt wird. "Laesoe Rende" als Vereinsheim und kulturhis- Der gesammte Vorstand sieht zuversichtlich in torisches Wahrzeichen im Hafen Möltenort zu er- das Jahr 2019. Natürlich gibt es viel zu tun, doch halten. Für dieses Engagement wurde dem HYC die tolle Unterstützung durch die Mitglieder des ein Scheck über 1000 € überreicht, über den Yachtclubs und des Fördervereins sowie die sich der Vorsitzende und besonders die Kas- Hilfe und Zuwendungen von außen machen Mut senwartin sehr freute. für die Zukunft. Hoffentlich hält diese Welle der Eine schöne Überraschung kurz vor Weihnach- Motivation möglichst lange an. W.B. ten! W.B.

Rainer Bechem, Renate Schmidt, Sven Thode, Mitglied des Stiftungskuratoriums v.l.n.r

Jahresauftakt des Heikendorfer Yacht Clubs an Deck der"Laesoe Rende" am Sonntag, 6. Januar 2019 Am ersten Sonntag im Januar findet traditionell der Jahresauftakt des Heikendorfer Yacht Clubs an Deck des Feuerschiffs im Hafen Möltenort statt. Der Vorsitzende Rainer Bechem begrüßte Tade Peetz und Rainer Bechem die Mitglieder des HYC und des Fördervereins

38 Schulen Bidet war gestern – Dusch WC ist heute! Hygiene + Komfort für Ihr Wohlbefinden! s%INZIGARTIGE7# 4ECHNOLOGIE sERSTESRANDLOSES7#%UROPAS Neugierig? s4ORNADO&LUSH 3PàLUNG Das Wasser wird kraftvoll-kreisend in das WC-Innen- Gerne beantworten becken geleitet und erfasst jeden Winkel des Beckens. wir Ihre Fragen!

G Installateur- und Heizungsbauer-Meisterbetrieb M B Söhren 32 · 24232 Schönkirchen BIRKHAHN H INH. OLIVER ZUDOCK Tel. (04348) 91 77-0 · Fax 91 77 77 HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLAR eMail: [email protected]

f or H de z och rn um we WTT Nord GmbH S ie gü rt Wärme- und Tanktechnik u n ige n st s ige Le un is d n t P un • Heizungsmodernisierung un re g s is er – • Heizungswartung e Par • Schornsteinsanierung tn er • Tankreinigung : • Haase-Tank Service • Tankdemontagen • Tanksanierung • 24-Stunden-Notdienst

WTT Nord GmbH Telefon 0431/7 17 83 15 Ottostr. 2 Fax 0431/7 17 83 25 24145 Kiel / Wellsee E-Mail [email protected] Internet www.wttnord.de

39 Kirchengemeinden Ihre Fachgeschäfte u

BLUMEN FRISEUR Blumen Grams, S. Eick Friseur am Schmiedeplatz, B. Queck Schulredder 14 I Tel. 0431 / 24 15 16 Dorfstraße 7 I Tel. 0431 / 24 33 80 Susanne Hildebrand Hairstyling BOOT‐ U. MASCHINENWERKSTATT Am Schmiedeplatz 2 Cetin Ücetepe Tel. 0431 / 70 57 81 25 Hobelring 12 I Tel. 0431 / 888 19 19

FUSSPFLEGE BOOTS‐ U. YACHTPOLSTEREI Praxis f. Podologie und med. Fußpflege ANHÄNGERVERMIETUNG L. Ludwig Bettina u. Tobias Tesch Jörg Wieland Schönkamp 25 I Tel. 72 64 32 Dorfstraße 18 Steenbrook 12 I Tel. 0431 / 24 32 28 BÜCHER Tel. 0431 / 237 89 10

ANTIQUITÄTEN Heikendorfer Bücherinsel Med. Fußpflege Karin Wellm Antik + Bildgalerie Hafenstr. 22 I Tel. 0431 / 24 30 09 Am Herrkamp 14b Neuheikendorfer Weg 105 a CATERING Tel. 0431 / 239 80 75 Tel. 0431 / 24 17 91 Kochwerk Menü‐Service & Catering GARDINEN/DEKOSTOFFE APOTHEKEN Memelstraße 5 Apotheke am Rathaus Raumausstattung Hoof Tel. 0431 / 24 24 49 Blumenweg 24 I Tel. 0431 / 246 06 Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 25 76 Möwen‐Apotheke COMPUTER/IT/EDV/WEBDESIGN GARTENCENTER GIRLICH IT‐SYSTEM & SERVICE Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 24 87 20 Gesches Grün, Andrea Gesche Am Schmiedeplatz 3 Hammerstiel 2 I Tel. 0431 / 24 33 68 APPARTEMENTS Tel. 0431 / 220 9000 Zur schönen Aussicht, F. Gotzian GARTEN‐ U. LANDSCHAFTSBAU Uferweg 5 I Tel. 0431 / 24 30 24 EISDIELE GalaBau Gerd Saedler Witt‐Huus Appartements Eiscafe Venezia Wiesenkamp 26 Strandweg 8 I Tel. 0431 / 259 00 ­ 0 Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 19 94 Tel. 0431 / 24 23 58

ARBEITSSICHERHEIT/BGV A3 ELEKTRO/TV/SAT GASTRONOMIE e4competence Elektro Reinack Crêpes & Softeis ‐ mobile Stände Dorfstr. 8 I Tel. 0431 / 24 11 70 Strandweg 12 I Tel. 0162 / 104 34 17 Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 82 e4competence‐elektrotechnik AUGENOPTIK Ristorante Amici, Alte Feuerwache Rührsbrook 39 I Tel. 0431 / 26 04 59 81 das auge Laboer Weg 3 I Tel. 0431 / 239 88 84 Am Schmiedeplatz 2 ENERGIE/HAFENWIRTSCHAFT Restaurant Wildgarten Tel. 0431 / 533 22 33 Gemeindewerke Heikendorf im Golfclub Kitzeberg AUTOVERMIETUNG Wasserwaage 1 I Tel. 0431 / 24 87 00 Wildgarten 1 I Tel. 0431 / 239 86 94

Autovermietung Heikendorf FAHRRÄDER/E‐BIKES GLASEREI/BILDRAHMUNGEN Am Heidberg 2 I Tel. 0431 / 64 22 77 Zweirad Barg, Frank Goodknecht Glaserei Schulz Möltenorter Weg 53 BANKEN Korügen 14 I Tel. 0431 / 24 30 20 Tel. 0431 / 24 24 63 Kieler Volksbank GESCHENKIDEEN + KUNST Dorfplatz 9 I Tel. 0431 / 24 82 00 FAHRRADLADEN Förde Sparkasse Kaufhaus der Kunst Freilauf GmbH Hafenstr. 27 I Tel. 0176 549 285 44 Dorfplatz 10 I Tel. 0431 / 592­0 Dorfstraße 17 I Tel. 0431/77 77 7

BÄCKER GOLDSCHMIEDE Horst Wäger FAHRSCHULE Goldschmiede Vöge Dorfstr. 16 I Tel. 0431 / 24 11 07 Fahrschule Drive Fair Dorfstr. 5 I Tel. 0431 / 23 98 94 00 Dorfstraße 15a I Tel. 0431 / 8888 986 BAUSPARKASSE GRAFIK/DESIGN/DRUCK LBS Bausparkasse FLEISCHEREI Druck‐Service Lothar Kanieß Fleischerei Rahlf Teichtor 4 I Tel. 0431 / 740 24 Am Herrkamp 14d I Tel. 0431 / 64 00 00 Dorfstr. 15 I Tel. 0431 / 26 09 93 25 BAUSTOFFE/GARTENMÖBEL HOTEL/RESTAURANT Jürgen Schröder Fleischerei Steffen Strandhotel Seeblick Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 85 90 Uferweg 2 I Tel. 0431 / 53 32 18 10 Korügen 7 I Tel. 0431 / 24 13 02 BESTATTUNGSINSTITUT FOTOSTUDIO HUNDESCHULE Bestattungen Linde Foto Nila Pass & Portrait Studio Die Hundecoachin Nina Geisler Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 237 88 54 Steffensbrook 2 I Tel. 0431 / 908 85 66 Laboer Weg 3a I Tel. 0431 / 24 13 13

40 nd Dienstleister vor Ort ...

IMMOBILIEN POLSTEREI STEUERBERATUNG Hans Burmann Immobilien KG Winkelwerkstatt, Josepha Rathke Kanzlei Petersen & Partner GbR Konsul­Lieder­Allee 41 Raumausstattermeisterin Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 26 03 10 Tel. 0431 / 20 25 05 Winkel 1 I Tel. 0431 / 259 37 35 SHBB Beratungsstelle

Kieler Volksbank Immobilien GmbH Diergarten & Kuska PSYCHOTHERAPIE Wasserwaage 5 I Tel. 0431 / 666 68 50 Dorfstr. 6a I Tel. 0431 / 530 550 70 Praxis „zeitraum”, Martina Wilke Ostsee Immobilien GmbH Neuheikendorfer Weg 110 TANKSTELLE Teichtor 11 I Tel. 0431 / 560 11 01 Tel. 0431 / 90898623 Classic Habip Kilic Dorfstr. 1 I Tel. 0431 / 99 68 99 00 INNENAUSSTATTUNG RECHTSANWALT Die Ludwig Anwaltskanzlei Wilke TAXI Schönkamp 25 I Tel. 72 64 32 Teichtor 26 I Tel. 0431 / 69 66 48 44 Taxi Heikendorf Bügelsäge 9 I Tel. 0431 / 24 25 26 PHYSIOTHERAPIE REFORMHAUS activAmed Reformhaus Dr. Engmann, TIEFBAU Therapie­ und Fitnesszentrum Gesa Pekrun Hans Barra Dorfstr. 6 I Tel. 0431 / 248 72 15 Korügen 11 I Tel. 0431 / 24 11 69 Teichtor 19 I Tel. 0431 / 237 88 82 Krankengymnastik‐ und REISEN TEEKONTOR Massagepraxis Schlünß Reisebüro Fahrenkrog R. Nolte Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 24 30 50 Dorfstr. 6b I Tel. 0431 / 24 35 24 Am Schmiedeplatz 2 Tel. 0431 / 24 52 70 Physis ‐ Bewegung im Zentrum Reisebüro Richter, A. Lenz Physiotherapie & Training Am Schmiedeplatz 2 VERMIETUNG Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 60 83 50 22 Tel. 0431 / 246 40 Rathauspassage Heikendorf Dorfstr. 17 I Tel. 0171 / 832 01 20 Privatpraxis für Physiotherapie ROLLLADEN/MARKISEN/ VERSICHERUNGEN Stefanie Böhmer GARAGENTORE Lehmkamp 12 I Tel. 0431 / 53 42 07 74 Provinzial Versicherung, Menzel J. v. Rohden Dorfstr. 17 I Tel. 0431 / 24 19 44 Thera Nova Praxis f. Physiotherapie Tilsiter Str. 1a I Tel. 0431 / 38 59 00 91 WEBDESIGN Neuheikendorfer Weg 144 SANITÄR/HEIZUNG Tel. 0431 / 239 80 39 e4concept Oliver Jurgaitis Rührsbrook 39 MARKETING Am Herrkamp 14D Tel. 0431 / 26 04 59 80 Tel. 0431 / 24 11 95 RB Marketing Stettiner Str. 1 I Tel. 0431 / 71 45 82 Präsenzmanufaktur Webdesign SCHIFFSCHARTER Schrevenborner Weg 27a MODE & ACCESSOIRES Safety‐Ship e.K., Bernd Klement Tel. 0431 / 237 98 96 Exquisit, Feine Schuh­ und Landhausmode Korügen 1 I Tel. 0171 / 170 08 10 WEIN‐FEINKOST‐CONFISERIE Am Schmiedeplatz 2 SCHORNSTEINFEGER Tel. 0431 / 24 39 50 Martiny´s Wein & Feinkost Schornsteinfegerkontor Dorfstraße 15 I Tel. 0431 / 59 18 71 60 Vestitum ‐ Mode, Telse Dahmke Ostufer‐ Dorfstr. 7 I Tel. 0431 / 983 71 88 Dorfst. 10 I Tel. 0431 / 57 08 84 98 WERBUNG/DESIGN Design Concept, OBST & GEMÜSE SCHUHE Anke Dominik­Unruh Exquisit Feine Schuh‐ und Regina Scheimann Hakensoll 8a I Tel. 0431 / 239 18 12 Dorfstr. 11 I Tel. 0431 / 237 94 81 Landhausmode Am Schmiedeplatz 2 WOLLE/HANDARBEITEN OPTIK/UHREN/SCHMUCK/ Tel. 0431 / 24 39 50 Wolle und Stoff

LEDERWAREN Hafenstr. 27 I Tel. 0431 / 24 24 20 SCHUHMACHER Hartwig ZAHNÄRZTE Mario Vollertsen Dorfstr. 8 ­ 10 I Tel. 0431 / 24 13 12 Dr. Diercks und Evers Dorfstr. 9 I Tel. 0431 / 24 55 68 PAPIERWAREN/LOTTO/TABAKWAREN Am Schmiedeplatz 2 Pressezentrum SEGEL Tel. 0431 / 24 12 49 Am Schmiedeplatz 2 Oleu Segel ZEITUNG/WERBUNG/VERLAG Tel. 0431 / 24 12 24 Winkel 16 I Tel. 0431 / 24 31 63 PROBSTEER ‐ Burg Verlag PARFÜMERIE/KOSMETIKINSTITUT SKANDIN. WOHNACCESSOIRES Dorfstr. 18 I Tel. 0431 / 24 36 24 Parfümerie Kosmetik Kohn Huset Hansen Am Schmiedeplatz 2 Am Schmiedeplatz 2 Alles da und so nah! Tel. 0431 / 24 59 13 Tel. 0431 / 239 85 71

41 OrangeLine Preisgünstige Qualität

GreenLine Natürlich gesund!

BeautyLine Kosmetik und Pfl ege

h nd fi t auc Gesund u kalte Zeit rch die - du Premium Beratung in unserem anzliche Therapie bereich für pfl

Beste pfl anzliche Arzneimittel Kompetente Beratung Gesundheits-Infos und -Aktionen

Möwen-Apotheke Heikendorf - Inhaber: Thomas Pekrun - Dorfstr. 6 - 24226 Heikendorf Telefon: 04 31-24 87 20 - [email protected] - www.moewen-apotheke.de

42 Autodienst Heikendorf

• TÜV + AU • Motordiagnose • Reparatur aller Marken • Klimaservice • Inspektionsservice • Karosserie & Lack • Reifen Service • Achsvermessung

Autodienst Heikendorf Winkel 3 Tel. 0431/243638 e-mail: [email protected] Inh. Vural Gülsen e.K. 24226 Heikendorf Fax 0431/24925 www.autodienst-heikendorf.de

Baumstumpfbeseitigung Kies-Transporte arborE x Minicontainer 1m3

Wir fräsen Ihre Baumstümpfe ohne Beschädigung Kies alle Sorten, Mutterboden, der umliegenden Gartenfläche ab. Minibagger- und Rüttelplatten-Verleih, Frästiefe 20 bzw. 35 cm Kies-Depot Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Kamillenweg 16 · 24217 Schönberg Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! Tel. 0 43 44-35 76 · Fax 0 43 44-68 36 Mobil 0171 20 28 28 8 24222 Schwentinental · Tel./Fax 04 31-7 99 30 70 EMail: [email protected]

ETLEFSEN MALEREIBETRIEB

Jörg Detlefsen Buchenrade 12 · 24248 Mönkeberg Malermeister Telefon (04 31) 2 39 99-00 Farblacktechniker Telefax (04 31) 2 39 99-01

Martin Andersson Anzeigenwerbung [email protected] Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Fischerweg 2 Alexandra Pisanelli 24235 Stein Tel. 0431 640000 04343 / 60 30 544 0173 / 805 1119 [email protected]

Martins Fensterreinigung Heikendorf · Laboe · Probstei

43 Vereine & Verbände 14:00 Mitteilungen über Jeden Mittwoch ist unser AWO-Team von Uhr bis 17:00 Uhr bei Kaffee, Kuchen und Spiel die Tätigkeiten der für Sie da. Einmal im Monat spielen wir Bingo. Arbeiterwohlfahrt Sie werden sicherlich zufrieden und fröhlich -Ortsverein Heikendorf- nach Hause gehen. Wir freuen uns auf Sie

Liebe Heikendorfer AWO – Freunde und die es noch werden möchten, Ihr AWO – Team draußen ist es kalt und trüb und dann freut man Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende, Tel. 241279 und sich auf den AWO-Nachmittag. Kommen Sie Ellen Weisbrod, 2. Vorsitzende, Tel. 241584 doch einfach einmal zum Kennenlernen in den Lesesaal des Heikendorfer Rathauses.

NOTDIENST GLASFACHBETRIEB 24226 Heikendorf · Korügen 14 ✓ Reparatur-Schnelldienst Tel. 0431/243020 Fax 245124 glasereiglaserei ✓ Spiegel und Glasplatten www.glaserei-schulz.de ✓ Duschabtrennungen e-mail: [email protected] schulzschulz ✓ Bildereinrahmungen

 Parkplätze direkt vor der Tür  ✓ Alles aus Glas und Spiegel

Maurer-, Betonbau-, Zimmerer- und Ausbauarbeiten Komplettlösungen seit über 40 Jahren von der Reparatur bis zum schlüsselfertigen Eigenheim Wir suchen Grundstücke in guter Lage 24226 Heikendorf · Hammerstiel 7 · Tel. 0431-24 87 60 Fax 2 48 76 60 · www.steinert-bau.de

Anzeigen: [email protected] · Tel. 0431-640000

44 Elektro Reinack Elektroinstallation • SAT Anlagen • Hausgeräte-Kundendienst Dorfstraße 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 11 70 [email protected]

BAUUNTERNEHMEN • ZIMMEREI HOLZBAU • INNENAUSBAU • STAHLBETONBAU HOLZRAHMENBAU • HERSTELLUNG VON DACHGAUBEN • SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN Eckart Behrend Zimmer- & Maurermeister

Winkel 7 · 24226 Heikendorf Telefon 0431- 24 15 30 · Autotelefon 0172-4255220 E-Mail: [email protected]

Geschäftsdrucksachen Satz/Gestaltung Wir sind Ambulanter Pflegeservice für Sie da! Anzeigen l Aufkleber l Banner l Werbeplane Heikendorf Beilagen l Beschriftungen l Briefbogen l Broschüren Fahnen Einladungen l Flyer l Folder l Formulare Das können wir für Sie tun: Geschäftspapiere l Handzettel l Imagebroschüren . Grundpflege und Kalender l Kataloge l Logoentwicklung l Notiz- medizinische Behandlungspflege zu Hause . Hilfe bei der Alltagsbewältigung blöcke l Plakate l Prospekte l Visitenkarten (Betreuungsleistungen) Präsentationsmappen uvm. . Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege (Pflegeberatung) . Information über die Finanzierung ambulanter Pflegeleistungen durch die Kranken- und Pflegekassen . Urlaubs- und Verhinderungspflege . Schulungen für pflegende Angehörige . Selbsthilfegruppen . 1 Pflege-Probestunde gratis . Betreuung rund um die Uhr, 24-Stunden Rufbereitschaft täglich. Am Herrkamp 14 d · 24226 Heikendorf Tel. 0431/64 00 00 · Fax 0431/64 000-64 Dorfplatz 4-6 · 24226 Heikendorf E-Mail: [email protected] Telefon 0431 - 530 338 010 · Fax 530 338 080 Website: www.kaniess-druck.de www.senator-ambulant.de

45 TEXTILPFLEGE HEIKENDORF Meisterbetrieb gunnar.pries Inhaberin: Öffnungszeiten: Bad | Sanitär | Heizung Beate Tietjens Täglich: 08.30 - 13.00 Dorfstraße 17 15.00 - 18.00 Gunnar Pries 24226 Heikendorf Mittwoch: 08.30 - 13.00 Wasserwaage 5a, 24226 Heikendorf Tel. 0431 242330 Samstag: 10.00 - 13.00 Mangelwäsche: Tel. 0431. 530 21 46 Annahme: Mo u. Di; Mobil 0177. 86115 34, Abholung: ab Do 15.00 [email protected]

Anzeigen: [email protected] www.hallo - bad.de Alexandra Pisanelli Tel. 0431-640000

46 Vereine & Verbände

Mitteilungen des salzigen Kartoffeln, Kassler, Kochwurst und Schweinebacke. Und plötzlich konnten 70 Frauen Golf-Club Kitzeberg e.V. sehr leise sein, so gut hat es geschmeckt, und so groß war denn auch der Applaus für die Küche. Im Anschluss wurden die Jahressieger geehrt und Jahresabschlussfeier der Sprotten mit schönen Preisen beschenkt. Der Treuepreis Von Renate Rathjens ging diesmal an Astrid Steude. Sie war an 25 von Wie schnell ist auch dieses schöne Golfjahr wieder 28 möglichen Spieltagen dabei. Mit 10 Birdies vergangen! Am 6. Dezember trafen sich 70 Sprot- wurde sie außerdem Birdiekönigin. ten, darunter auch Ehemalige und Gäste zur festli- Die größte Unterspielung in der Handicapklasse chen Abschlussfeier im Clubhaus. Das Restaurant unter 36 gelang Christa Garber. Sie verbesserte ihr Wildgarten war wunderschön weihnachtlich ge- Handicap von 30,1 auf 24,1. In der Gruppe über 36 schmückt, es gab sogar kunstvoll als Tanne, Stiefel gewann Hiltrud Schlarbaum-Bruhn, die sich von 54 oder Stern gefaltete Servietten. Vor dem Essen ließ auf 39 herunterspielte. Beate Schlumbohm ihre erste Saison als Ladies Im Lochwettspiel siegte Beate Schlumbohm vor Captain der Kitzeberger Sprotten Revue passieren. Elke Brendel. Die 9-Loch-Runden gewannen Der Anfang war so schlecht, dass alle schon die punktgleich Heidemarie Berke und Sonja Vonder- schlimmsten Befürchtungen hatten. Gleich die bei- heiden vor Gisela Linde, Bruttosiegerin über 18 den ersten Spieltage im März mussten wegen star- Loch wurde Andrea Gesche vor Beate Schlum- ker Regenfälle abgesagt werden: landunter auf bohm und punktgleich Bianca Thode. Nettosiegerin dem Golfplatz. Doch was dann kam, war nur noch über 18 Loch wurde Renate Böhm vor Beate schön. So eine sonnige, trockene Saison hatten wir Schlumbohm, Konny Schellhorn, Christa Garber schon lange nicht mehr. Und wenn es manchmal und Andrea Gesche. Sonderpreise in der Alters- etwas zu heiß wurde, haben die Sprotten die UV- klasse Ü 50 gewannen Konny Schellhorn, Ü 60 Re- Schutzschirme und nasse Handtücher genommen nate Böhm und Ü 70 Moni Graf. und sind trotzdem auf die Runde gegangen. Die Sprotten-Jahres-Eklektik gewann Andrea Ge- Abgesehen vom Wetter waren die Highlights der sche. Saison der Ausflug nach Büsum mit anschließen- Damit war die Siegerehrung vorbei, die Sprotten dem Essen bei Marcel und Manuela, unseren frü- bedankten sich bei ihrer neuen Ladies Captain für heren Gastronomen, in Westerdeichstrich. Dann ihr Engagement, für eine tolle erste Saison. Und natürlich die vier Freundschaftsspiele mit den seit während dann Weihnachtslieder gesungen wurden, Jahrzehnten befreundeten Clubs Altenhof, Uhlen- zogen sich 8 Sprotten in die Garderobe zurück, um horst, und Lohersand. Auch der offene sich für ein Kontrastprogramm zu stylen. Denn - Sprottenvierer im Juni war ein Höhepunkt und ge- wie immer - war eine Show geplant nauso gelungen wie die Sommerreise, die diesmal Diesmal ging es um die Liebe und den Liebeskum- nach Dänemark führte. Dort war es übrigens auch mer und darüber hatten sowohl die „Kitzeberger heiß und staubig wie in der Savanne. Und sogar der Herzbuben“, „Heinz Brühwarm mit seinen gogo- Herbst war noch überwiegend sonnig und warm. girls“, “Siv Qualmist“ und die schwedische Der Ausflug im September ging nach Apeldör und auch dort konnten wir nach dem Spiel noch auf der Terrasse sitzen. Selbst im Oktober gab es noch immer nichts zu meckern, und wir erlebten einen wunderschönen Indian Summer. Doch genug geschwärmt und zurück zum Festpro- gramm. Auf die beliebte plattdeutsche Geschichte von Moni Graf mussten die Sprotten verzichten. Moni war leider krank. Beate Schlumbohm sprang ein mit einer hochdeutschen Geschichte von Ru- dolf Kienau, die in ihrer Familie zur Weihnachtstra- dition gehört: “Unter dem Schornstein“ machte ganz schön nachdenklich. Aber dann war die Küche bereit, und das Essen wurde serviert. Tradi- tionell gab es “ Grünkohl mit allem“, also süßen und Siegerinnen der Sprottensaison

47 Vereine & Verbände „Gruppe Babba“ viel zu singen. Es gab viel Applaus Colinette – Der gelungene Start in das neue Jahr und hat wohl auch allen sehr gut gefallen. Den von Norbert Eybe „Künstlerinnen“ hat es jedenfalls viel Spaß ge- macht. Das offizielle Programm war damit zu Ende, Ein stürmischer Start in das neue Jahr gelang 35 aber nicht der Abend. Die Sprotten saßen noch Golfern und Golferinnen direkt am 01.01.2019 auf lange zusammen, und die letzten tanzten so gegen dem Golfplatz in Kitzeberg. 01.00 Uhr aus dem Clubhaus. Die Golfbegeisterten trafen sich am ersten Tag des neuen Jahres, um den „Colinette“ Wanderpokal Golfreise nach Portugal auszuspielen. Gestiftet wurde dieser Pokal von von Sabine Romann dem damaligen Präsidenten Horst Hermann Ross, genannt Colin Ross, der diesen Pokal nach seinem Bereits zum 2. Mal hat unser Golftrainer und Inha- Schiff benannte. Bei stürmischen, aber überwie- ber der Golf-Akademie Kitzeberg, gend trockenem Wetter, wurde das seit 1974 be- Paul Phillips, eine Saisonabschlussreise nach Por- stehende Traditionsturnier über neun Löcher tugal organisiert. veranstaltet. Nach viel frischer Luft auf der Golf- So haben sich Ende November, acht Golfer und runde, die von den Golfbegeisterten mit jeweils nur Golferinnen sowie eine Fast-Golferin mit Paul für einem Schläger im Modus „Zählspiel“ zu bewälti- eine Woche auf den Weg in den Robinson Club gen war, wurde im Clubhaus vom Wildgartenteam Quinta da Ria an der Algarve gemacht. Umgeben eine deftige Erbsensuppe mit Wurst sowie leckeren von zwei wunderschönen Golfplätzen, Quinta da Berlinern der Bäckerei Schlüter kredenzt; Grund Ria und Quinta de Cima, liegt der Club direkt am genug um teilzunehmen. Die Auswertung der Spiel- Meer. Bei freundlichem Wetter wurde vor jedem ergebnisse sowie die Durchführung der Siegereh- Spiel abgefragt, wie viele Punkte denn jeder spielen rung durch die Spielleitung Sonja Schierling-Eybe würde. Die Differenz zum tatsächlichen Ergebnis ergab, dass Jörg Herden den 1. Platz erzielt hat – wurde mit je einem Euro pro Punkt „bestraft“. Diese herzlichen Glückwunsch. Auf den Plätzen 2. und 3. Summe wurde großzügig aufgestockt, sodass eine wurden Diana Hecht und Bernhard Scholz geehrt. Spendensumme von 1.175 Euro zusammen ge- Zur Freude Aller wurden neben dem Colinette Wan- kommen ist. Auch dieses Jahr hat sich die Gruppe derpokal die von den Golferinnen und Golfern als entschieden, das Geld in Heikendorf zu spenden „Startgebühr“ eingebrachten Golfbälle an die Plat- und somit freut sich das Weihnachtshilfswerk Hei- zierten 1 bis 9 ausgespielt. Ein gelungener Auftakt kendorf über dieses stattliche Summe. in das Golfjahr 2019. Die 10 Spender wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!

Spendenübergabe an das Weihnachtshilfswerk Colinette Sieger Jörg Herden

48 Vereine & Verbände

Guttempler in Schleswig-Holstein www.guttempler-sh.de

Partner Gemeinschaft „Peter Jepsen“ in sozialen Leitung : Angelika Winter Fragen 24235 Laboe, Telefon: 04343/8671 Ortsverbandes Heikendorf Mein Leben ohne Alkohol

Alkoholsucht kann verschiedene Formen und Der Sozialverband OV Heikendorf lädt zum Ausmaße annehmen. Meist steckt der Betrof- Spiele-Nachmittag ein fene in einem Teufelskreis, ohne einen Weg Es ist kaum zu glauben wie schnell die Zeit ver- aus der Sucht zu finden. Dennoch geht. Ich merke es besonders wenn der nächste Artikel für den Heikendorfer Anzeiger geschrie- = Der Ausstieg ist immer möglich = ben werden muss. Am 19. Februar 2019 um 14.00 Uhr findet unser Es nützt nichts, das über Monate zu verzögern. 1. Spiele-Nachmittag im Sportheim Heikendorf Man verliert wichtige Lebenszeit, in der ihre statt. Beziehungen zerbrechen und sie ihren Job Der Vorstand würde sich über eine rege Beteili- verlieren können. Hilfe zu suchen ist ein wich- gung sehr freuen. tiger Schritt um wieder zu sich selbst zu finden. Sie könnten sich auch den 16.03.2019 in Ihrem Kalender vermerken. An diesem Tage findet un- Die meisten Süchtigen sere Jahreshauptversammlung statt.Genaues brauchen Jahre, bis sie wird im nächsten Heikendorfer Anzeiger be- ihre Sucht eingestehen kanntgegeben. und bereit sind Hilfe an- zunehmen. Sollten Sie Probleme mit der Renten, Kranken, Deswegen ist es auch für Pflegeversicherung, im Behindertenrecht oder Angehörige und Freunde bei der Grundsicherung haben, werden den Mit- äußerst wichtig, bis dahin selbst mit der Situa- gliedern durch erfahrene Mitarbeiterinnen und tion klarzukommen Holen sie sich Hilfe.. Mitarbeitern geholfen. Brauchen Sie Hilfe? Werden Sie Mitglied beim Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich einmal in der SoVD OV Heikendorf. Woche am Mittwoch um 19.30 Uhr in der ev. Aufnahmeformulare bekommen Sie unter Tel. Kirche, Neuheikendorfer Weg 4 , Heikendorf 0431-243669 oder 0431-7759635 Die nächste Beratung findet am 05. Februar Ansprechpartner: 2019 im Rathaus Heikendorf von 15.00- Angelika Winter Tel. : 04343/8671 16.00Uhr statt. Rolf Holländer Tel.: 04334/7644 Eine vorherige Anmeldung zu diesem Termin Beratung speziell für Angehörige in der ev.Kir- ist unter Tel. 0431-243669 oder che, Neuheikendorfer Weg 4, Heikendorf nach 0431-7759635 dringend erforderlich. telefonischer Absprache! Bitte beachten Sie weiterhin die Artikel des So- Ansprechpartner: zialverbandes im Heikendorfer Anzeiger Angelika Holländer Tel.: 04343/7644.

Suchthilfe Nottelefon Allen Geburtstagskindern des Monats Feb- 01805 982855 ruar 2019 gratuliert der Vorstand ganz herz- Rund um die Uhr erreichbar ! lich und wünscht für das kommende 14 Cent/Min.aus dem dt. Festnetz Lebensjahr alles erdenklich Gute und viel Ge- sundheit Besuchen Sie uns auch im Internet: Ingrid Fischer www.guttempler-sh.de

49 Vereine & Verbände Mitteilungen des Heikendorfer Sportvereins

HSV-Programm 2019 Das komplette Programm des Sportvereins zu Jahresbeginn (auch im Internet unter www.heikendorfer-sv.de einsehbar):

Badminton Jugend mittwochs Gemeindehalle 15.15 Thorsten Neelsen Senioren freitags Gemeindehalle 20.00 Gerhard Schöler

Ballsportarten Fußball 1. Herren montags Sportplatz 19 (variabel) David Lehwald dienstags Sportplatz 19.00 donnerstags Sportplatz 19.00 2. Herren montags Sportplatz 19.00 Maik Obels mittwochs Sportplatz 19.00 Altherren freitags Sportplatz 19.00 Sven Lange

Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften (A- bis G-Jugend) variieren im Winter je nach Witte- rungsverhältnissen und den zugewiesenen Hallenzeiten. Auskunft erteilt Olaf Duhnke unter Tel. 0431/245968.

Handball Männliche D-Jugend montags Kreishalle 17-18.30 Tanja Lustig/Markus Draffehn mittwochs Gemeindehalle 17-18.30 Weibliche B-Jugend mittwochs Gemeindehalle 17-18.30 Thorsten Neelsen freitags Gemeindehalle 17.30-18.30 Pampers (3-6 Jahre) donnerstags Gemeindehalle 15-16 Tanja Lustig Mini/Maxi (6-7 Jahre) donnerstags Gemeindehalle 16-17 Tanja Lustig 2. Herren dienstags Gemeindehalle 20.30-22 Rüdiger Backen 1. Herren mittwochs Gemeindehalle 20-22 Sebastian Wöhlk freitags Gemeindehalle 19-20.30 2. Frauen dienstags Gemeindehalle 19-20.30 Stefanie von Mandel donnerstags Gemeindehalle 19.45-21 1. Frauen dienstags Gemeindehalle 19-20.30 Malte Bergerow donnerstags Gemeindehalle 19.45-21

Prellball Senioren ab 45 dienstags Mehrzweckhalle 20.00 Rolf Oetling

Volleyball/Beachvolleyball 1. Herren montags Gemeindehalle 20–22 Sascha Jevremovic mittwochs Kreishalle 20-22 1. Damen montags Gemeindehalle 20-22 Frank Theilen mittwochs Kreishalle 20-22 Frank Theilen Hobby montags Gemeindehalle 20-22 Thomas Rixen mittwochs Kreishalle 20-22 Sascha und Thomas

50 Vereine & Verbände Jugend gemischt mittwochs Kreishalle 18.30-20 Thomas Rixen (ab 14 Jahren) U 14/Mädchen mittwochs Kreishalle 18.30-20 Frank Theilen

Beachvolleyball (Saison April-September) an der Beachanlage im Neuheikendorfer Weg – zu den o.g. Trainingszeiten, je nach Wetter auch früher. Zufahrt über das HSV Vereinsheim. Auskunft erteilen die Volleyball Trainer.

Bogensport Die Trainingszeiten variieren je nach Jahreszeit. Im Winter findet das Bogenschießen in der Heiken- dorfer Mehrzweckhalle statt. Auskunft erteilt Heinz Christensen unter Tel. 04343/429164.

Fitness Drums Alive mittwochs Gymnastikhalle 19.15-20.15 Jutta Toschke Fitness-Gymnastik montags Gymnastikhalle 19-20 Astrid Haack Fitness-Gymnastik dienstags Gymnastikhalle 19-20 Anke Drichelt (für Frauen) donnerstags Gymnastikhalle 9-10 Anke Drichelt Ganzkörpertraining montags Gymnastikhalle 9-10 Anke Drichelt (für Frauen) Pilates dienstags Gymnastikhalle 20-21 Anke Drichelt donnerstags Gymnastikhalle 11-12 Astrid Haack Power-Gymnastik montags Gymnastikhalle 16.45-17.45 Karl Kempe Wellness-Gymn. montags Gymnastikhalle 18-19 Astrid Haack

Herzsport Jedermann mittwochs Gymnastikhalle 17-18 Anke Drichelt mittwochs Gymnastikhalle 18-19

Kunstrad/Einrad Kinder montags Gemeindehalle 16.30-18 Inka Friederike Meyer/Swantje Jugendliche montags Gemeindehalle 18-20 Anderson Leistungsgruppe donnerstags Gemeindehalle 17-19

Radball montags Gemeindehalle 19-20 Herbert Schuppan

Schach Erwachsene freitags Rathaus 19.30 Wolfgang Feldmann

Senioren Rüstig statt rostig montags Gymnastikhalle 14.30-15.30 Anke Ströbel montags Gymnastikhalle 15.30-16.30 Anke Ströbel Senioren-Gymnastik Frauen mittwochs Gymnastikhalle 10-11 Frau Koall donnerstags Gymnastikhalle 10-11 Anke Drichelt Männer montags Gymnastikhalle 8-9 Anke Drichelt Gemischt montags Gymnastikhalle 10-11 Anke Drichelt donnerstags Gymnastikhalle 16-17 Manfred Hahn

Sportabzeichen Die Sportabzeichen-Gruppe trainiert nur in den Sommermonaten von Mai bis September auf dem Sportplatz. Auskunft erteilt Monika Petersen unter Tel. 04348/7725. Im Winter wird eine auf das Sport- abzeichen abgestimmte Power-Gymnastik bei Karl Kempe angeboten (siehe Bereich Fitness).

51 Vereine & Verbände Tanzen Breakdance dienstags Gymnastikhalle 15-16 André Lemmer (ab sechs Jahren) dienstags Gymnastikhalle 16-17

Hip-Hop ab 6 Jahren donnerstags Gymnastikhalle 14.45-15.45 Nicole Soinski ab 10 Jahren freitags Gymnastikhalle 16-17 J. Kalweit/N. Soinski ab 14 Jahren freitags Gymnastikhalle 17-18 J. Kalweit/N. Soinski ab 16 Jahren freitags Gymnastikhalle 18-19 J. Kalweit/N. Soinski

Kindertanzen 3 bis 6 Jahre mittwochs Gymnastikhalle 15-16 Bettina Schwarz 7 bis 11 Jahre mittwochs Gymnastikhalle 16-17 Bettina Schwarz Powertanz-Workout montags Gymnastikhalle 20-21 Bettina Schwarz Power-Workout donnerstags Gymnastikhalle 19.15-20.15 Bettina Schwarz

Tanzkreise Je nach Vorkenntnis bitte mit dem Vorstand abstimmen (Tel. 0431/242843, montags ab 18 Uhr).

Tennis Informationen erteilt Karl-Wihelm Scharpf unter Tel. 0431/243032.

Tischtennis (Kinder, Jugend- montags Mehrzweckhalle 17.00 Herr Martini/Herr Lange liche, Erwachsene) freitags Mehrzweckhalle 17.00

Turnen Eltern-Kind (1-3) mittwochs Mehrzweckhalle 15-16 Irina Schneider Kinder (3-5) mittwochs Mehrzweckhalle 16-17 Kinder (ab 5) mittwochs Mehrzweckhalle 17-18 Frauen mittwochs Kreishalle 20.00 M. Knittel

Leistungsturnen auf Anfrage (dienstags und donnerstags in der Gemeindehalle). Auskunft erteilt Kirsten Wöhlk unter Tel. 04348/2013165.

Walking/Nordic-Walking Fortgeschrittene montags vor Gemeindehalle 18.30 K.-H. Schmidt Einsteiger dienstags PP am Sportheim 9.00 Marion Assmann

Wandern Im Winter wandert die Gruppe nicht. Erster Termin im neuen Jahr: 23. März 2018 (gewandert wird immer freitags). Auskunft erteilt Christel Voß unter Tel. 0431/245792.

Wirbelsäulen-Gymnastik Kursangebote mit verbindlicher Anmeldung (jeweils donnerstags 17.15-18.15 und 18.15-19.15, frei- tags 8.30-9.30 und 9.30-10.30). Auskunft erteilt Sabine Duhnke immer montags von 18 bis 19 Uhr unter Tel. 0431/242843.

Zumba für Jedermann sonnabends Gymnastikhalle 10.30-11.30 Patrizia Enterich

52 Vereine & Verbände Termine: Fußball Sa, 23.02.19 | 14:00 Sa, 16.02.19 | 15:00 Herren | Kreisfreundschaftsspiele Herren | Kreisfreundschaftsspiele Heikendorfer SV II : TuS SW Elmschenhagen Heikendorfer SV II : VfL Schwartbuck Hartplatz, Sportanlage Heikendorf Hartplatz, Sportanlage Heikendorf

Halle Pokal und Siegprämie. Matchwinner war HSV-Keeper Tho- mas Bohrmann. Im Finale gegen den Oberligisten Inter Türkspor Kiel hielt er im Neun- meterschießen zwei und verwan- delte zudem sou- verän vom Punkt zum Endstand von 4:3. Schon zuvor im Halbfinale gegen den TSV Schilksee (eben- Jubel beim Turnierveranstalter HSV: Das Lan- falls Oberliga) hatte Bohrmann gleich drei Neun- desligateam von Trainer David Lehwald sicherte meter beim Shootout pariert. sich beim 33. Kieler Volksbank Cup in eigener

Ihr Meisterbetrieb für Elektroinstallationen mit System!

&MFLUSPJOTUBMMBUJPOFO 4"5"OMBHFOt,BCFMGFSOTFIFO 'FSOTFIHFSÊUFt5FMFGPOBOMBHFO )BVTHFSÊUFo4FSWJDF7FSLBVG ,ÊIMFOt.ÚOLFCFSHt5FMtJOGP!FNNFMFLUSPEFtXXXFNNFMFLUSPEF

Gisela Dreyer + Uwe Gerecke Schrott + Edelmetalle Bügelsäge 9 · 24226 Heikendorf Telefon 0431/23 98 91 58

Demontage von Industrieanlagen, in Heikendorf Maschinen jeglicher Art und Größe Stadt-, Nah- und Tag- und Nachtdienst Kostenlose Abholung von Schrott jeglicher Art und Fernfahrten Menge (alles aus Metall); z. B. von der Wasch- Krankenfahrten maschine bis zur alten Heizungsanlage. Umwelt- Kleintransporte bewusst denken: „schrott ist ein Rohstoff und sollte Material- und Kurierfahrten nicht in den Sperr- oder Hausmüll gelangen!“

(04 31) 24 600 24 666 24 25 26

53 Vereine & Verbände Mitteilungen der Weiterhin findet die Überholung der vereinseige- Möltenorter Segler- nen Boote statt. Die Jugendabteilung kümmert kameradschaft sich im Arbeitsbereich des Vereinsheims um die Jollen und den Jugendkutter (montags ab 17 Uhr). Die Arbeiten an der Ausbildungsyacht Winter bei der MSK „Teamwork“ werden unter Anleitung des Ob- Nach dem sehr gut besuchten Neujahrsemp- mannes von den Nutzern an jedem Samstag auf fang der MSK weist der Veranstaltungskalender dem Winterliegeplatz im Gewerbegebiet durch- bis in den April ein vielfältiges Programm auf, geführt. Eine Sonderaktion gilt einer gebrauch- über das in den folgenden Ausgaben des Hei- ten Piratenjolle, die von der MSK im Herbst kendorfer Anzeigers zu berichten sein wird. erworben werden konnte und unsere Piraten- Zuvor sollen aber auch einmal einige der Aktivi- flotte auf 4 Boote vergrößert. täten erwähnt werden, die den winterlichen Auch am Vereinsheim standen Arbeiten an. Dank „Hausarbeiten“ eines Segelvereins zuzurechnen der Zuschüsse aus der Sportförderung und von sind. der Gemeinde Heikendorf konnte die fast 30 Da ist zunächst die Kursarbeit. Für die Jüngsten Jahre alte Heizungsanlage mit einem Brennwert- startet die Ausbildung für das Segeln im Opti- kessel auf einen wieder zuverlässigen und zeit- misten am 29.1. um 17 Uhr. Sie führt zusammen gemäßen Zustand gebracht werden. mit den praktischen Übungen im Sommerhalb- Für die Betreuung der Jugendlichen sowohl bei jahr dann zum Jüngstenschein. Für die Jugend- den jetzigen Winter- sowie bei den anstehenden lichen ab 14 Jahren beginnt die Ausbildung zum Sommeraktivitäten macht sich das Fehlen einer Sportsegelschein (SPOSS) des Deutschen Seg- FSJ-Kraft für dieses Jahr deutlich bemerkbar. lerverbandes Anfang Februar. Für diesen Schein Wir hoffen sehr, diese Lücke ab August oder sind Ausbildung, Prüfung und Erteilung an die September 2019 wieder füllen zu können. Wir Mitgliedsvereine des Dt. Seglerverbandes dele- bitten jeden ab 18 Jahren mit Interesse an der giert. Bis zum Ende Februar/Ende Mai läuft bei Arbeit mit Jugendlichen um eine Bewerbung. der MSK auch die Ausbildung zum Sportboot- Abschließende Anmerkung: Bitte alle Fragen zu führerschein (SBF-See) / Sportküstenschiffer- Terminen etc. an unsere Jugendwartin Heidi schein (SKS) für Teilnehmer ab 16 Jahren. Behrends-Mey ([email protected])

Verein der Kunstfreunde und sionisten wie Liebermann, Courbet, Manet, Förderer des Künstlermuseums Monet und van Gogh reisten nach Haarlem, um Heikendorf – Kieler Förde e.V. diese Kunstwerke zu studieren, ganz oder in Tei- len zu kopieren oder um sich zu eigenen Schöp- Bericht der Jubiläums-Kunstreise vom 9. und fungen anregen zu lassen. Wir verglichen das 10. November 2018 – Teil II bezaubernde Mädchenbildnis von Frans Hals mit Der zweite Tag unserer Kunstreise führte uns zu- dem schelmischen Blick und dem gewagten De- nächst ins Frans Hals Museum Haarlem im frü- kolleté (Abb. 1) mit einem Gemälde von Frank heren „Altmannenhaus“. Dort besichtigten wir Duveneck, Venetianisches Mädchen benannt, die Ausstellung mit dem Titel Frans Hals und die und erinnerten uns bei der Betrachtung einer von Moderne. Frans Hals (1581-1666) lebte und ar- Manet dargestellten Gasthausszene an die von beitete als Porträtmaler zumeist in Haarlem. Frans Hals gemalten Trinker. Letztlich blieben Unter der kenntnisreichen, enthusiastischen wir doch zutiefst beeindruckt von den Werken Führung dreier Kunsthistoriker blickten wir auf des Altmeisters Frans Hals, von ihrer unver- lebendige, ausdrucksvolle Männer- und Kinder- gleichlichen Ausdruckskraft und Schönheit. bildnisse, auf würdevoll dasitzende ältere Damen Nach dem Museumsbesuch wurden wir von den in Einzelporträts oder Gruppenbildnissen, auf drei Kunsthistorikern durch eine baumbestan- Gemälde von Gilden mit Herren in hohen Hüten dene, schmale Straße mit alten, schmucken Fas- oder Mühlensteinkrägen. Die so überaus leben- saden und Treppengiebeln zum Marktplatz dige und mit sichtbarem Pinselstrich ausgeführte geführt. Dort traten wir ein in die Groote Kerk (St. Malweise des Künstlers fand im 19. Jahrhundert Bavo Kirche aus dem 15. Jahrhundert), wo sich große Beachtung und Wertschätzung. Impres- im Chorbereich die Grabstelle von Frans Hals

54 Vereine & Verbände befindet. Wir bestaunten den riesigen Orgelpro- sen Körper eines Herkules. Und das eindrucks- spekt mit den unzähligen Pfeifen und die schö- volle Bildnis eines bärtigen Mannes schuf Ru- nen, teils modernen Glasfenster. bens nach der eigenen Darstellung eines Satyrs. Am Nachmittag besuchten wir in Rotterdam im Besonders gefiel uns dasReiterbild mit dem Museum Boijmans van Beuningen die Ausstel- Herzog von Lerma. Das blendend weiße Pferd lung mit dem Titel Pure Rubens. Wir sahen zahl- mit der starken, lockigen Mähne, dem mächti- reiche Ölskizzen des Malers von hoher Qualität gen, wehenden Schweif, der breiten Brust und und Lebendigkeit. Sie dienten Rubens als Vorla- dem erhobenen Vorderbein bringt so recht die gen für Gemälde oder für Gobelins, die in Brüs- Macht des Herzogs zum Ausdruck. Zugleich sel gefertigt wurden. Bisweilen erzählt Rubens in denkt man bei der Betrachtung an die berühmte seinen Gemälden Geschichten, indem er die dar- antike Reiterstatue Marc Aurels. Während des gestellten Personen miteinander agieren lässt. Rundgangs fand ein lebhafter Austausch zwi- Auf dem Gemälde mit der Bezeichnung Anbe- schen uns Betrachtern und den uns führenden tung der Hirten scheinen die Hirten miteinander Kunstwissenschaftlern statt. Einige Mitglieder zu sprechen. Maria tritt in Kontakt mit einer alten unserer Gruppe ließen die Bildwerke mit Hilfe Frau. Besonders ausdrucksvoll ist das jeweilige von Audioguides auf sich wirken. Spiel der Hände. Während der Heimfahrt bedankten wir uns herz- Rubens hatte eine Vorliebe für antike Skulpturen. lich bei unserem Busfahrer Herrn Schröter, Frauenschönheiten sind oft nach antiken Venus- sowie bei Herrn Prof. Dr. Wolf und Frau Dr. Wolf- figuren gemalt, wie zum Beispiel das Motiv der Timm für die Planung und Durchführung dieser Drei Nymphen mit dem Füllhorn zeigt (Abb. 2). erlebnisreichen und bewegenden Kunstreise. Auf der Gestaltung der ausgestellten Kreuzab- nahme erinnert Jesu toter Leib an den muskulö- Ursula Schöner

Abb. 1: Frans Hals „Das Zigeunermädchen“ (La Abb. 2: Peter Paul Rubens Drei Nymphen mit dem Bohémienne), Öl auf Leinwand, ca. 1628. Musée Füllhorn, Ölskizze auf Leinwand, ca. 1625 bis du Louvre, Paris, ein Bild, das 1873 von Max Lie- 1628. London, Dulwich Picture Gallery bermann kopiert wurde.

55 kiel | feldstraße 111 | telefon 0431/ 80 60 428 www.cosimo-kiel.de | ab 17 uhr | mo ruhetag

56 Gemeinde Heikendorf A B S C H R I F T 4 Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Niederschrift Sitzung am 21.11.2018 gefassten Be- 5. Sitzung der 18. Wahlperiode der schlüsse Gemeindevertretung Heikendorf 5 Mitteilungen 6 Anträge Sitzungstermin: Mittwoch, 12.12.2018 6.1 Beratung und Beschlussfassung über den Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Antrag der SPD-Fraktion zur Bürgerbefra- Sitzungsende: 22:15 Uhr gung zum Ausbaustandard der zu erneu- Ort, Raum: Ratssaal, Rathaus Heikendorf ernden Straßen in Kitzeberg 7 Wirtschafts- und Verkehrsangelegen- Anwesenheit: heiten Frau Dr. Bettina Bonde Gemeindevertreterin 7.1 Beratung und Beschlussfassung über den Herr Gerald Baden Gemeindevertreter Erlass einer Hafenbenutzungsordnung der Herr Olaf Bartels Gemeindevertreter Gemeinde Heikendorf für den Sport- und Frau Regina Bothur Gemeindevertreterin Fischereihafen Möltenort Herr Jürgen Hoffmeister Gemeindevertreter 7.2 Konzept freies WLAN in Heikendorf Herr Frank Jakumeit Gemeindevertreter 7.3 Beratung und Beschlussfassung über das Frau Angela Kahrs Gemeindevertreterin Straßensanierungsprogramm 2019 Herr Jochen Kewitz Gemeindevertreter 7.4 Beratung und Beschlussfassung über den Herr Harald Kohrt Gemeindevertreter vorliegenden Feuerwehrbedarfsplan und Herr Alexander Orth Gemeindevertreter den damit einhergehenden Anschaffungen Herr Tade Peetz Bürgermeister für die Freiwilligen Feuerwehren Heiken- Herr Hans-Herbert Pohl Gemeindevertreter dorf Herr Jonas Rose Gemeindevertreter 8 Bauangelegenheiten Frau Ina Schultheiß Gemeindevertreterin ab 19.10 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Uhr Fortschreibung des integrierten städtebau- Herr Gunnar Schulz Gemeindevertreter lichen Entwicklungskonzeptes (IEK) im Frau Nicola Specker Gemeindevertreterin Rahmen des Städtebauförderungspro- Herr Thure Spitz Gemeindevertreter gramms "Aktive Stadt- und Ortsteilzen- Frau Bianca Thode Gemeindevertreterin tren" für die Maßnahme "Ortsmitte" Frau Elke Wohlert Gemeindevertreterin 8.2 Beratung und Beschlussfassung über die Herr Dirk Osbahr Amt Schrevenborn autarke Medienver- und entsorgung der Frau Monika Howaldt Amt Schrevenborn Gebäude Mehrzweckhalle, Grauer Esel Herr Christoph Kuhl Amt Schrevenborn und Aula Herr Prof. Dr. Raabe RAe. Weißleder Ewer 9 Bildungs- und Sozialangelegenheiten 9.1 Beratung und Beschlussfassung über den Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Antrag der Heinrich-Blunck-Stiftung auf Gewährung eines gemeindlichen Zuschus- Vorsitz gez. Tade Peetz ses zu Bau- und Unterhaltungsmaßnah- Protokollführung gez. Thomas Kussin men im Bereich des Künstlermuseums Heikendorf Für die Richtigkeit 9.2 Antrag des Vereins Wald- und Naturkinder- der Abschrift: gez. Alexandra von Elm garten e. V. auf Stellenumwandlung 9.3 Beratung und Beschlussfassung über die Tagesordnung: Bitte der Heinrich-Blunck-Stiftung zum ge- Öffentlicher Teil meindlichen Beitritt zur euroArt 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Be- 10 Haushaltsangelegenheiten schlussfähigkeit und Genehmigung der Ta- 10.1 Kenntnisnahme des jährlichen Berichtes gesordnung über die angenommenen Zuwendungen, 2 Einwohnerfragestunde die über 50,00 € hinausgehen 3 Einwände gegen die Abschrift der Nieder- 10.2 Beratung und Beschlussfassung über die schrift der öffentlichen/nichtöffentlichen Neufassung einer Straßenbaubeitragssat- Sitzung am 21.11.2018 zung

57 Gemeinde Heikendorf 10.3 Beratung und Beschlussfassung über die Antrag des Vereins EURO-MUSIKTAGE Genehmigung einer Eilentscheidung des Heikendorf e. V. auf Gewährung eines Zu- Bürgermeisters über außerplanmäßige schusses zur Mitfinanzierung der Euro-Mu- Aufwendungen und Auszahlungen für eine siktage 2018 Befestigung der Parkplätze auf dem Park- 20 Beratung und Beschlussfassung über die platz am Neuheikendorfer Weg vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e. 10.4 Beratung und Beschlussfassung über die V. vorgeschlagene zeitliche Abfolge für die Haushaltssatzung mit dem Produktplan Ausstattung der Gemeindebücherei mit der Gemeinde Heikendorf für das Haus- einer zeitgemäßen Technik haltsjahr 2019 21 Beratung und Beschlussfassung über den 10.5 Beratung und Beschlussfassung über die Antrag des Heikendorfer Yacht Club e. V. Genehmigung von Eilentscheidungen des auf Gewährung einer gemeindlichen Zu- Bürgermeisters zu außerplanmäßigen Auf- wendung für Decksreparaturarbeiten am wendungen und Auszahlungen bei der Bu- Feuerschiff "Laesoe Rende" chungsstelle 3.6.5.305457000 22 Beratung und Beschlussfassung über den (Erstattungen für Aufwendungen Dritter an Antrag der Möltenorter Seglerkamerad- private Unternehmen) schaft e. V. auf Gewährung einer gemeind- 11 Hauptamts- und Ordnungsangelegen- lichen Zuwendung zur Sanierung der heiten Heizungsanlage im Jugend- und Vereins- 11.1 Beratung und Beschlussfassung der 1. Än- heim derung der Geschäftsordnung und der Ein- 23 Beratung und Beschlussfassung über die führung der digitalen Gremienarbeit in der Zustimmung zum Trägerwechsel für die Gemeinde Heikendorf evangelische Kindertagesstätte "Upendo" 11.2 Kenntnisnahme der Einnahme- und Aus- 24 Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfragen gabeberechnung des Sondervermögens für die Kameradschaftspflege der Freiwilli- gen Feuerwehr Neu-Heikendorf Protokoll: 11.3 Kenntnisnahme der Einnahme- und Aus- gabeberechnung des Sondervermögens Öffentlicher Teil für die Kameradschaftspflege der Freiwilli- gen Feuerwehr Alt-Heikendorf 12 Anfragen Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmi- Nichtöffentlicher Teil gung der Tagesordnung 13 Beratung und Beschlussfassung über die Vorlage: GH/0750/2018 Auftragsvergabe eines Löschgruppenfahr- zeuges (LF) 10 nach DIN 14530-5 für die Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt Freiwillige Feuerwehr Altheikendorf die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Protokoll- 14 Beratung und Beschlussfassung über die führung bestehen keine Bedenken. Vermietung eines Gebäudes im Neuhei- kendorfer Weg Besondere Vorkommnisse: 15 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Nutzungsvertrages für die Vor Eintritt in die Tagesordnung überreicht Frau WC-Anlage Strandweg 2 Andrea Gesche, stellvertretend für 16 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnehmer/innen einer Golf-Reise eine Spende weitere Verpachtung des Campingplatzes in Höhe von 1.175 EUR für das Weihnachtshilfs- Möltenort werk. 17 Auftragsvergabe für einen Sanierungsträ- ger für das städtebauliche Sanierungsge- Ebenfalls vor Eintritt in die Tagesordnung, über- biet "Ortsmitte" reicht Frau Katrin Güldenzoph für den CDU- 18 Beratung und Beschlussfassung über den Ortsverein eine Spende in Höhe 300,00 EUR für Erwerb einer Fläche am Krischansbarg das Weihnachtshilfswerk. 19 Beratung und Beschlussfassung über den

58 Gemeinde Heikendorf Änderungen der Tagesordnung: che Entscheidungsspielräume zu informieren.

Der Herr Bürgermeister Peetz nimmt die Anregung TOP 6.1 Umbesetzung von Ausschüssen zur Kenntnis. entfällt und wird ersetzt durch Frau Kaiser, Schönkamp bezweifelt die Notwen- digkeit einer Straßenausbaumaßnahme im TOP 6.1 Beratung und Beschlussfassung Schönkamp. Frau Kaiser sei wegen des natur- über den Antrag der SPD-Fraktion zur Bür- belassenen Charakters in den Schönkamp ge- gerbefragung zum Ausbaustandort der zu er- zogen und möchte nicht, dass an dem Charakter neuernden Straßen in Kitzeberg der Straße etwas verändert wird. Herr Bürgermeister Peetz erklärt, dass aufgrund Der des Straßenzustands und der Entwässerungs- problematik ein Straßenausbau zwingend not- TOP 7.4 Beratung und Beschlussfassung wendig ist. über die Neufassung einer Wochenmarktsat- zung und einer Wochenmarktgebührensat- Frau Kaiser teilt mit, dass der Abwasserzweck- zung verband Ostufer Kieler Förde auf Nachfrage er- klärt habe, dass von dort keine Notwendigkeit wird von der Tagesordnung abgesetzt. für eine RW-Kanalbaumaßnahme gesehen wird.

Der Herr Kussin antwortet, dass der Amtsverwaltung TOP 17 Beratung und Beschlussfassung über diesbezüglich andere Erkenntnisse vorliegen. den Tausch von Grundstücksflächen im Schulredder Herr Wulf, Schönkamp fragt nach dem Grund für wird von der Tagesordnung abgesetzt. den Straßenausbau.

Beratungsergebnis: Herr Kussin verweist auf die Ausführungen des Anwesend 18 Bürgermeisters und weist darauf hin, dass hin- Dafür 18 sichtlich des geplanten Ausbaus zu gegebener Dagegen - Zeit eine ausführliche Beteiligung der Enthaltungen - Anwohner/innen erfolgen wird.

Tagesordnungspunkte, die in nichtöffentlicher Herr Dr. Stähr weist auf die Verkehrssicherungs- Sitzung behandelt werden: pflicht der Gemeinde hin. Gibt es schon konkrete 13-23 Planungen? Antwort Herr Peetz antwortet, dass es konkrete Beratungsergebnis: Planungen noch nicht gibt. Anwesend: 18 Dafür: 18 Frau Dr. Kummerow bittet um Definition der Be- Dagegen: - griffe Straßenneubau, Straßenausbau und Stra- Enthaltung/en: - ßensanierung.

Herr Kussin erläutert, dass von einer Erneuerung Zu 2 Einwohnerfragestunde im Beitragsrecht immer dann gesprochen wird, Vorlage: GH/0751/2018 wenn der Straßenaufbau zu einem großen Anteil ausgetauscht wird. Wenn nur die Verschleißde- Herr Rudolf Rix bittet darum, dass heute ledig- cke neu aufgebracht wird, handelt es sich um lich der Entwurf einer Straßenbaubeitragssat- eine Sanierung, die nicht beitragspflichtig ist. zung, nicht jedoch der endgültige Satzungsbeschluss gefasst wird. Aus seiner Frau Dr. Kummerow weist daraufhin, dass in der Sicht wäre es angezeigt, die Einwohner/innen Konsul-Lieder-Allee kein Winterdienst erfolgt ausführlich über den Satzungsinhalt und mögli- und deshalb nicht von einer Straße gesprochen

59 Gemeinde Heikendorf werden kann. die Gemeinde Heikendorf für das Projekt kosten- Herr Kussin antwortet, dass die Ausführung des freies WLAN in Heikendorf aus dem Förderpro- Winterdienstes keine Auswirkungen auf die Bei- gramm WiFi for you 15.000 EUR Fördermittel tragspflicht hat. erhalten hat.

Frau Dr. Kummerow weist daraufhin, dass die die Abnahme des Neubaus der Grund- und Ge- Grundstücke in der Konsul-Lieder-Allee andere meinschaftsschule stattgefunden hat. Zuschnitte aufweisen, als beispielsweise im Schönkamp und bittet um Erläuterung, in wie die Aktivregion Ostseeküste den Beschluss ge- weit dass in der Straßenbaubeitragssatzung be- fasst hat, den Kunstrasenplatz der Gemeinde rücksichtigt wird. Heikendorf mit 50.000 EUR zu fördern.

Herr Kussin antwortet, dass die Straßenbaubei- der Kreistag des Kreises Plön beschlossen hat, tragssatzung eine Regelung zur Tiefenbegren- die Kreisumlage um 0,75 % zu senken. zung enthält, bei der die jeweiligen Besonderheiten der unterschiedlichen Grund- dass der Ortsbus Schrevenborn am 06.12.2018 stückszuschnitte berücksichtigt werden. seinen Betrieb aufgenommen hat.

Zu 3 Einwände gegen die Abschrift der Nie- Zu 6 Anträge derschrift der öffentlichen/nichtöffent- lichen Sitzung am 21.11.2018 Zu 6.1 Beratung und Beschlussfassung über Vorlage: GH/0752/2018 den Antrag der SPD-Fraktion zur Bür- gerbefragung zum Ausbaustandard Gegen die Abschrift der Niederschrift der öffent- der zu erneuernden Straßen in Kitze- lichen / nichtöffentlichen Sitzung am 21.11.2018 berg werden keine Einwände erhoben. Vorlage: GH/0769/2018

Beschluss Zu 4 Bekanntgabe der in der nichtöffentli- Der TOP wird zur weiteren Beratung an den Wirt- chen Sitzung am 21.11.2018 gefassten schafts- und Verkehrsausschuss verwiesen. Beschlüsse Vorlage: GH/0759/2018 Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Dafür: 16 Zu 12 Beratung und Beschlussfassung über Dagegen: 3 den Verkauf einer gemeindeeigenen Enthaltung/en: - Fläche im Haffkamper Weg Vorlage: GH/0560/2018 Zu 7 Wirtschafts- und Verkehrsangelegen- Beschluss: heiten Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauflä- che zu verkaufen. Zu 7.1 Beratung und Beschlussfassung über Auf die Übertragung der Verkehrsfläche, die zu den Erlass einer Hafenbenutzungsord- Bauland umgenutzt wird, wird verzichtet. nung der Gemeinde Heikendorf für den Der Bürgermeister wird mit dem Abschluss des Sport- und Fischereihafen Möltenort Erschließungs- bzw. Kaufvertrages beauftragt. Vorlage: GH/0688/2018

Zu 5 Mitteilungen Beschluss Vorlage: GH/0753/2018 Die Gemeindevertretung beschließt den Erlass der Hafenbenutzungsordnung (HafenBenO) für Herr Bürgermeister Peetz teilt mit, dass die Gemeinde Heikendorf für den Sport- und Fi- schereihafen Möltenort entsprechend der An-

60 Gemeinde Heikendorf lage. erfolgter Ausschreibung den Auftrag an den wirt- schaftlichsten Bieter zu erteilen.

Beratungsergebnis: Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Anwesend: 19 Dafür: 19 Dafür: 13 Dagegen: - Dagegen: 5 Enthaltung/en: - Enthaltung/en: 1

Zu 7.2 Konzept freies WLAN in Heikendorf Zu 7.4 Beratung und Beschlussfassung Vorlage: GH/0663/2018 über den vorliegenden Feuerwehr- bedarfsplan und den damit einher- Beschluss gehenden Anschaffungen für die Die Gemeindevertretung billigt das Konzept für Freiwilligen Feuerwehren Heikendorf ein freies WLAN in Heikendorf und empfielt die Vorlage: GH/0457/2018 Beschaffung von 8 Accesspoints von der Firma Addix Internet Service GmbH. Es wird ein 5 – Beschluss jähriger Servicevertrag für den Betrieb im Rah- Die Gemeindevertretung nimmt den Feuerwehr- men des #SH_WLAN abgeschlossen. Je Acces- bedarfsplan zur Kenntnis und stimmt der daraus spoint wird ein entsprechender DSL-Anschluss resultierenden Maßnahme, der Anschaffungen beschafft. eines GW2 zu. Die Mittel in Höhe von 240.000 € Die oben genannten Mittel werden in den Haus- sind im Haushalt 2020 zu berücksichtigen. Die halt 2019 eingestellt. Verwaltung wird gebeten, die Fördermittel beim Kreis Plön zu beantragen. Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Beratungsergebnis: Dafür: 19 Anwesend: 19 Dagegen: - Dafür: 19 Enthaltung/en: - Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 7.3 Beratung und Beschlussfassung über das Straßensanierungspro- gramm 2019 Zu 8 Bauangelegenheiten Vorlage: GH/0593/2018 Zu 8.1 Beratung und Beschlussfassung Antrag Herr Pohl: über die Fortschreibung des inte- Herr Pohl beantragt den Betrag von 113.000,- € grierten städtebaulichen Entwick- (Sanierung Arthur-Zabel-Weg) mit einem Sperr- lungskonzeptes (IEK) im Rahmen vermerk zu versehen. des Städtebauförderungspro- gramms "Aktive Stadt- und Ortsteil- Beratungsergebnis: zentren" für die Maßnahme Anwesend: 19 "Ortsmitte" Dafür: 3 Vorlage: GH/0462/2018 Dagegen: 13 Enthaltung/en: 3 Beschlüsse über die Bausteine 1.Im bisherigen IEK ist vorgesehen, dass ein Beschluss Investor gesucht wird, der die Grundstücke Der Gemeindevertretung beschließt, den Arthur- und Wohnungen im Bereich Zabel-Weg zu sanieren. Teichtor/Schmiedeplatz erwirbt, um dann dort eine Immobilie zu realisieren, die einen Der Bürgermeister wird im Rahmen der verfüg- Vollversorger aufnehmen kann. Diverse Ge- baren Haushaltsmittel ermächtigt, den Pla- spräche zwischen dem Bürgermeister und nungsauftrag an das Ing.- Büro Levsen und nach möglichen Interessenten haben ergeben,

61 Gemeinde Heikendorf dass die komplexe Eigentumslage Investo- städtebaulichen Konzept entfallen. ren abschreckt. Es sollte daher ermöglicht werden, dass die Gemeinde die Grundstücke Beratungsergebnis: und Wohnungen vorrangig erwerben kann, Anwesend: 19 um sie danach mit dem Ziel der Ansiedlung Dafür: 10 eines Lebensmittelmarktes (Vollversorger Dagegen: 9 oder Discounter) gebündelt an einen Investor Enthaltung/en: - zu veräußern. Daraus ergibt sich, dass auch für das Grundstück auf dem ehemaligen 4. Im Rahmen der Bebauung des Grundstü- Schulareal vorgesehen werden könnte, dass ckes an der Ecke „Laboer Weg“ sollte einem dort entweder ein Vollversorger oder ein Dis- möglichen Investor über einen städtebauli- counter angesiedelt werden kann. Dadurch chen Vertrag oder Durchführungsvertrag mit steigt die Flexibilität in den Verhandlungen aufgegeben werden, eine barrierefreie Ver- mit den Grundstückseigentümern und Inves- bindung zwischen dem „Laboer Weg“ und toren. Wichtig ist dabei, dass es sich insge- der Straße „Langer Rehm“ zu erstellen. samt nur um einen Vollversorger und einen Discounter (langfristig) handeln soll. Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Beratungsergebnis: Dafür: 17 Anwesend: 19 Dagegen: - Dafür: 16 Enthaltung/en: 2 Dagegen: 3 Enthaltung/en: - Der Bürgermeister wird den Sanierungsträger, vorbehaltlich der Zustimmung des Innenministe- 2.Es hat sich ergeben, dass die Maßnahme zur riums, bitten, das IEK entsprechend den vorge- Barrierefreiheit des Fußweges im Bereich nannten beschlossenen Bausteinen zu „Langer Rehm“ nicht mehr durch die Ge- überarbeiten. meinde umgesetzt werden soll. Die Maß- nahme hat sich zum Teil bereits durch Zu 8.2 Beratung und Beschlussfassung Absenkungen des Bürgersteigs in den Berei- über die autarke Medienver- und chen von zwischenzeitlich errichteten Ge- entsorgung der Gebäude Mehr- bäuden erübrigt und wird auch im Bereich zweckhalle, Grauer Esel und Aula der Seniorenwohnanlage im Rahmen der Vorlage: GH/0561/2018 Wiederherstellung des Gehweges durch den dortigen Investor realisiert. Es handelt sich Beschluss damit nicht mehr um eine wesentliche Maß- Die Gebäude Mehrzweckhalle und Aula sind mit nahme des integrierten städtebaulichen Kon- einer autarken Wärmeversorgung zu versehen. zeptes. Daher ist zu prüfen, ob diese Die Gebäude Mehrzweckhalle und Grauer Esel Maßnahme herausgenommen werden kann sind mit einer autarken Schmutzwasserleitung und welche Folgen sich daraus ergeben. an die Anlage des Abwasserzweckverbandes anzuschließen und mit einem Sperrvermerk zu Beratungsergebnis: versehen. Die Freigabe der Mittel erfolgt durch Anwesend: 19 den Bau- und Umweltausschuss. Die Verwal- Dafür: 16 tung wird mit der Prüfung von Alternativen be- Dagegen: - auftragt. Die erforderlichen Mittel in Höhe von Enthaltung/en: 3 219.000€ sind im Gemeindehaushalt für das Jahr 2019 einzuplanen. Die Umsetzung der Maß- 3.Die Nutzung der Grünfläche an der Ecke nahmen im Rahmen des Städtebauförderungs- „Langer Rehm“ und „Blumenweg“ soll zu- programms ist mit dem Ministerium nächst als Entwicklungsfläche vorgehalten abzustimmen. werden. Insofern könnte die vorgesehene Maßnahme ebenfalls aus dem integrierten Beratungsergebnis:

62 Gemeinde Heikendorf Anwesend: 17 Der Träger- und Finanzierungsvertrag ist ent- Dafür: 14 sprechend anzupassen. Dagegen: - Enthaltung/en: 3 Beratungsergebnis: Anwesend: 16 Frau Kahrs und Frau Bothur haben nicht mit ab- Dafür: 16 gestimmt. Dagegen: - Enthaltung/en: - Zu 9 Bildungs- und Sozialangelegenheiten Frau Kahrs, Frau Bothur und Herr Kewitz haben Zu 9.1 Beratung und Beschlussfassung über nicht mit abgestimmt. den Antrag der Heinrich-Blunck-Stif- tung auf Gewährung eines gemeindli- Zu 9.3 Beratung und Beschlussfassung über chen Zuschusses zu Bau- und die Bitte der Heinrich-Blunck-Stiftung Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich zum gemeindlichen Beitritt zur euroArt des Künstlermuseums Heikendorf Vorlage: GH/0664/2018 Vorlage: GH/0741/2018 Beschluss Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt den Beitritt Die Gemeindevertretung beschließt, der Hein- der Gemeinde zur euroArt, der Europäischen rich-Blunck-Stiftung für Bau- und Unterhaltungs- Vereinigung der Künstlerkolonien. maßnahmen an der Gebäudesubstanz des Der zu entrichtende Mitgliedsbeitrag ist ab dem Künstlermuseums Heikendorf einen gemeindli- Haushaltsjahr 2019 bei der Buchungsstelle chen Zuschuss / in Höhe von 7.500,- € zu ge- 2.8.1.10.5429000 im gemeindlichen Haushalts- währen. plan zu veranschlagen.

Der Betrag ist im gemeindlichen Haushaltsplan Beratungsergebnis: 2019 bei der Buchungsstelle 2.5.2.10.5318000 Anwesend: 17 bereitzustellen. Dafür: 17 Dagegen: - Beratungsergebnis: Enthaltung/en: - Anwesend: 17 Dafür: 17 Frau Bothur und Herr Kewitz haben nicht mit ab- Dagegen: - gestimmt. Enthaltung/en: - Zu 10 Haushaltsangelegenheiten Frau Kahrs und Frau Bothur haben nicht mit ab- gestimmt. Zu 10.1 Kenntnisnahme des jährlichen Be- richtes über die angenommenen Zu- wendungen, die über 50,00 € Zu 9.2 Antrag des Vereins Wald- und Natur- hinausgehen kindergarten e. V. auf Stellenumwand- Vorlage: GH/0743/2018 lung Vorlage: GH/0683/2018 Beschluss Die Gemeindevertretung nimmt den jährlichen Beschluss Bericht über die angenommenen Zuwendungen, Die Gemeindevertretung stimmt der vom Wald- die über 50,00 € hinausgehen, zur Kenntnis. und Naturkindergarten Heikendorf e. V. bean- tragten Stellenumwandlung ab 01.01.2019 zu. Beratungsergebnis: Die damit verbundenen Mehrkosten sind im ge- Anwesend: 18 meindlichen Haushaltsplan bei der Buchungs- Dafür: 18 stelle 3.6.5.70.5318000 zu veranschlagen. Dagegen: - Enthaltung/en: -

63 Gemeinde Heikendorf Herr Kewitz hat nicht mit abgestimmt. Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Dafür: 4 Zu 10.2 Beratung und Beschlussfassung über Dagegen: 14 die Neufassung einer Straßenbaubei- Enthaltung/en: 1 tragssatzung Vorlage: GH/0678/2018 Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Haus- Beschluss haltssatzung der Gemeinde Heikendorf für das Antrag Herr Pohl: Der TOP wird zurückverwiesen Haushaltsjahr 2019 mit dem anliegenden Ergeb- an den Finanz- und Lenkungsausschuss. nisplan, Finanzplan und Stellenplan sowie wei- teren Anlagen gemäß GemHVO – Doppik in der Beratungsergebnis: vom Finanz- und Lenkungsausschuss vorgeleg- Anwesend: 19 ten Fassung mit Änderungen und Ergänzungen Dafür: 13 lt. beigefügter Änderungsliste. Dagegen: 5 Enthaltung/en: 1 a) Der Ergebnisplan schließt ab mit

14.362.200 € als Gesamtbetrag der Zu 10.3 Beratung und Beschlussfassung über Erträge, die Genehmigung einer Eilentschei- 16.541.400 € als Gesamtbetrag der der dung des Bürgermeisters über außer- Aufwendungen und planmäßige Aufwendungen und 2.179.200 € als Jahresfehlbetrag. Auszahlungen für eine Befestigung der Parkplätze auf dem Parkplatz am b)Der Finanzplan schließt ab mit Neuheikendorfer Weg Vorlage: GH/0605/2018 14.079.400 € als Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Beschluss Verwaltungstätigkeit, Die Gemeindevertretung stimmt der o. g. über- 14.642.500 € als Gesamtbetrag der Aus planmäßigen Ausgabe bei der Buchungsstelle zahlungen aus laufender 5.4.1.10/0116.7852000 zu. Verwaltungstätigkeit, 6.934.100 € als Gesamtbetrag der Ein Beratungsergebnis: zahl. aus Investitions-u. Anwesend: 19 Finanzierungstätigkeit, Dafür: 19 7.434.300 € als Gesamtbetrag der Dagegen: - Auszahl. aus Investitions-u. Enthaltung/en: - Finanzierungstätigkeit.

Zu 10.4 Beratung und Beschlussfassung über c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen die Haushaltssatzung mit dem Pro- und Investitionsförderungsmaßnahmen be- duktplan der Gemeinde Heikendorf trägt für das Haushaltsjahr 2019 5.436.100 € . Vorlage: GH/0717/2018 d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- Antrag Frau Bothur: tigungen beträgt 0 €. Frau Bothur beantragt, die Hebesätze wie folgt festzulegen: e) Der Stellenplan schließt ab mit 31,26 ausge- wiesenen Stellen. Grundsteuer A 380% Grundsteuer B 425% Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer 400 %

64 Gemeinde Heikendorf Grundsteuer B 480 % Beratungsergebnis: Gewerbesteuer 380 % Anwesend: 19 Dafür: 19 Beratungsergebnis: Dagegen: - Anwesend: 19 Enthaltung/en: - Dafür: 16 Dagegen: 3 Zu 11.2 Kenntnisnahme der Einnahme- und Enthaltung/en: - Ausgabeberechnung des Sonderver- mögens für die Kameradschafts- pflege der Freiwilligen Feuerwehr Zu 10.5 Beratung und Beschlussfassung Neu-Heikendorf über die Genehmigung von Eilent- Vorlage: GH/0748/2018 scheidungen des Bürgermeisters zu außerplanmäßigen Aufwendungen Beschluss und Auszahlungen bei der Bu- Die Gemeindevertretung nimmt die Einnahme- chungsstelle 3.6.5.305457000 (Er- und Ausgabeberechnung 2019 der Freiwilligen stattungen für Aufwendungen Feuerwehr Neu-Heikendorf zur Kenntnis. Dritter an private Unternehmen) Vorlage: GH/0563/2018 Beratungsergebnis: Anwesend: 19 Beschluss Dafür: 19 Die Gemeindevertretung genehmigt die Eilent- Dagegen: - scheidung des Bürgermeisters über überplan- Enthaltung/en: - mäßigen Aufwendungen und Auszahlungen bei der Buchungsstelle 3.6.5.30.5457000 in Höhe Zu 11.3 Kenntnisnahme der Einnahme- und von 9.558,08 €. Ausgabeberechnung des Sonderver- mögens für die Kameradschafts- Beratungsergebnis: pflege der Freiwilligen Feuerwehr Anwesend: 19 Alt-Heikendorf Dafür: 19 Vorlage: GH/0749/2018 Dagegen: - Enthaltung/en: - Beschluss Die Gemeindevertretung nimmt die Einnahme- und Ausgabeberechnung 2019 der Freiwilligen Zu 11 Hauptamts- und Ordnungsangele- Feuerwehr genheiten Alt-Heikendorf zur Kenntnis

Zu 11.1 Beratung und Beschlussfassung der Beratungsergebnis: 1. Änderung der Geschäftsordnung Anwesend: 19 und der Einführung der digitalen Dafür: 19 Gremienarbeit in der Gemeinde Hei- Dagegen - kendorf Enthaltung/en: - Vorlage: GH/0739/2018

Beschluss Zu 12 Anfragen 1. Die Gemeindevertretung beschließt die Ein- Vorlage: GH/0755/2018 führung der digitalen Gremienarbeit/des papier- losen Sitzungsdienstes im 1. Quartal 2019. Es werden keine Anfragen gestellt. 2. Die Gemeindevertretung beschließt die 1. Än- derung der Geschäftsordnung mit Wirkung zum 01.01.2019 gemäß Anlage 3.

65 Service Mängelmeldung an die Amtsverwaltung

Da die Mitarbieter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrichtungen abfahren können, bitten wir Sie als Mit- bürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rathaus, Dorfplatz 2, zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit bedanken wir uns.

Bereich der Mängelfeststellung Kurzbezeichnung des Mangels 

Verkehrsflächen  Gehweg  Radweg  Fahrbahndecke  Straßenablauf  Kanaldeckel  Hydranten und sonstige Schieberkappen

Verkehrseinrichtungen  Verkehrsschild  Straßennamenschild  Hinweisschild  Ampelanlage

Sonstige Einrichtungen  Straßenbeleuchtung  Bushaltestellen  Toilettenanlagen  Grünanlagen

Sonstiges

 Unratablagerungen   Sonstige Gefahrenhinweise

Datum Name

Anschrift, Telefon

66 Service Veranstaltungskalender

Regelmäßige Veranstaltungen

Mo. 19.30 – 21.30 Uhr Chroprobe Shantychor De Brummelbuttjes Aula Grund- und Übungsabend auch für Neueinsteiger Gemeinschaftsschule

Do. 14:00 –18:00 Uhr Wochenmarkt, Gemeinde Heikendorf Parkplatz Schulredder (Ist der Do. ein Feiertag verschiebt sich der Markt auf Mi.) Heikendorf

Fr. ab 19.30 Uhr Klönschnack auf dem Feuerschiff Hafen Heikendorf/ Heikendorfer Yachtclub Feuerschiff Laesoe

Ausstellungen

Seit November Künstlergruppe Schrevenborner eigenART ehem. Café Carli/ Kunst in Heikendorf: Es geht weiter Möltenorter Weg

Fokus Holzschnitt: Zum 120. Geburtstag des Künstlermuseum Heikendorfer Malers und Graflkers Oscar Droege, zusätzlich zu seinen Arbeiten Farbholzschnitte von Nikolaus Störtenbecker und Eva Pietzcker

Bis 24. Feb. Manga, Bijinga, Shunga: Spontane Zeich- Künstlermuseum nungen, schöne Frauen, japanische Holz- /Atelierhaus schnitte, Comics aus Ost und West -Aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe-

Februar

01.02.2019 JHV Ortswehr Altheikendorf 19:00 Uhr ...im Haus der Sicherheit.

01.02.2019 Der klimabedingte Anstieg des Meeresspiegels. 19:30 Uhr Vortrag von A. Eisenhauer/GEOMAR im Vereinsheim der Möltenorter Seglerkameradschaft

02.02.2019 bis Ausstellung Blütenfotografie im Rathaus 28.02.2019 Eröffnung der Ausstellung mit Fotografien von Helmut Neumann aus , Ratssaal Heikendorf.

02.02.2019 Indoor Beach Party 19:00 Uhr Karibische Party im Sandstrand, Feuerwehrhaus Neuheikendorf.

05.02.2019 Sitzung Seniorenbeirat 09:30 Uhr im Heikendorfer Ratssaal

67 Service 07.02.2019 Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal

08.02.2019 Filmabend beim HYC 20:00 Uhr Filmtitel "Im Herzen der See", Feuerschiff Laesoe Rende, Veranstaltung des Vereins Museumshafen Kiel.

09.02.2019 Boßeln mit der MSK 13:00 Uhr Treffpunkt am aktuellen Aushang beim MSK-Vereinsheim

15.02.2019 JHV Ortswehr Neuheikendorf 19:00 Uhr ...im Feuerwehrhaus Neuheikendorf (Silberturmer Weg).

17.02.2019 Jahreshauptversammlung Gilde 17:00 Uhr Berichte und Wahlen bei der Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709, HSV-Sportheim

19.02.2019 Spielenachmittag 14:00 Uhr Sozialverband Heikendorf, im HSV-Sportheim

20.02.2019 Von Meteorologen lernen - die besten Vorhersagen an Bord 19:00 Uhr Vortrag J. Schreiber/Wetterwelt im Vereinsheim der Möltenorter Seglerkameradschaft.

22.02.2019 JHV Gemeindefeuerwehr Heikendorf 19:00 Uhr ...mit Wahl des Gemeindewehrführers, Haus der Sicherheit.

22.02.2019 Mitgliederversammlung HYC 19:30 Uhr Berichte und Wahlen beim Heikendorfer Yachtclub an Bord des Feuerschiffes.

23.02. 2019 Prüfung Sportbootführerschein bei der MSK 09:00 Uhr in Theorie und Praxis, MSK-Vereinsheim und Yachthafen Möltenort

23.02.2019 Fischereischein (Auftaktabend) beim HYC 09:00 Uhr Beginn des Unterrichtes auf dem Feuerschiff in Möltenorter Hafen, Veranstaltung des Landessportfischerverbandes.

23.02.2019 Heikendorfer Rathauskonzert 17:00 Uhr Ein Klaviernachmittag mit der Pianistin Natalia Ewald und Werken von Franz Schubert und Frederic Chopin.

März

01.03.2019 Jahreshauptversammlung der Segler 20:00 Uhr Berichte und Wahlen bei der Möltenorter Seglerkameradschaft im Vereinsheim.

02.03.2019 Fischereischein beim HYC/2. Kursabend 09:00 Uhr ...auf dem Feuerschiff in Möltenorter Hafen, Veranstaltung des Landessportfischerverbandes.

68 Service 02.03.2019 JHV Heikendorfer Sterbekasse 15:00 Uhr ...im HSV-Sportheim

03.03.2019 Fischereischein beim HYC/Prüfung 09:00 Uhr ...auf dem Feuerschiff in Möltenorter Hafen.

05.03.2019 Sitzung Seniorenbeirat 09:30 Uhr im Heikendorfer Ratssaal

07.03.2019 Sprechstunde Seniorenbeirat 15:00 Uhr im Heikendorfer Ratssaal

08.03.2019 Live Musik mit Blind Man's Buff 20:00 Uhr ...an Bord des Feuerschiffs im Möltenorter Hafen, Veranstaltung des Vereins Museumshafen Kiel.

09.03.2019 Simply the Best 20:00 Uhr Party in der Heikendorfer Mehrzweckhalle.

10.03.2019 Plastik in den Meeren 11:00 Uhr Vortrag im MSK Vereinsheim Möltenorter Weg, Referent: Fr. Flügge/One Ocean

15.03.2019 JHV Möltenorter Knochenbruchgilde 20:00 Uhr im HSV-Sportheim

16.03.2019 bis MSK-Rallye 17.03.2019 ...in den Hüttener Bergen/Schleswig (Zeiten siehe aktueller Vereinsaushang)

16.03.2019 Feuerschiff fit / 1. Termin 10:00 Uhr Frühjahrsputz auf dem Feuerschiff in Möltenorter Hafen.

16.03.2019 JHV Sozialverband Heikendorf 15:00 Uhr ... im HSV-Sportheim

22.03.2019 Plattdeutsche Komödie "Allens op Krankenschien" 20:00 Uhr Premiere des Bühnenstücks von Ray Cooney in plattdeutscher Fassung von Manfred Hinrichs im 50. Jubiläumsjahr der Heikendörper Speeldeel, Aula der GGS (Schulredder 5).

23.03.2019 Feuerschiff fit/2. Termin 10:00 Uhr Frühjahrsputz auf dem Feuerschiff in Möltenorter Hafen.

24.03.2019 Plattdeutsche Komödie "Allens op Krankenschien" 15:00 Uhr Neues Bühnenstück der Heikendörper Speeldeel, Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule (Aufführung mit Kaffee und Kuchen).

69 Service 29.03.2019 Kochabend bei der MSK 19:00 Uhr Hobbykröger kochen im Vereinsheim der Möltenorter Seglerkameradschaft, Möltenorter Weg.

29.03.2019 Plattdeutsche Komödie "Allens op Krankenschien" 20:00 Uhr Neues Bühnenstück der Heikendörper Speeldeel, Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule.

30.03.2019 Feuerschiff fit/3. Termin 10:00 Uhr Frühjahrsputz auf dem Feuerschiff in Möltenorter Hafen.

31.03.2019 Plattdeutsche Komödie "Allens op Krankenschien" 15:00 Uhr Neues Bühnenstück der Heikendörper Speeldeel, Aula der Grund- und Gemeinschaftsschule (Aufführung mit Kaffee und Kuchen

Weitere Veranstaltungen - auch aus den Nachbargemeinden Schönkirchen und Mönkeberg - fin- den Sie unter www.amt-schrevenborn.de; alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 17.01.2019

Notfallbereitschaft

Die Notrufnummer für den Ärtzlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18 bis 6:30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13 Uhr bis donnerstags 6:30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montag 6.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 0 43 42/41 42 oder im Internet unter: www.notdienstplan-ploen.de Praxisbereitschaft am Samstag und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken-Notdienst Die Notdienstapotheken sind von morgens 8 Uhr bis zum nächsten Morgen 8 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 0800 002 28 33 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

Für Ihre Anzeigen: Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Alexandra Pisanelli Tel. 0431 640000 [email protected]

70 Service Öffnungszeiten Gemeindevertretung (GV) der Rathaus Heikendorf und Gemeindebüro Gemeinde Heikendorf Mönkeberg und Schönkirchen Mo. 9 - 12 Uhr Bürgermeister und Vorsitzender der GV Di. 9 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr Tade Peetz, Stückenberg 15, CDU Mi. 7:30 - 12 Uhr Do. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 9 - 12 Uhr CDU – Fraktion und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar Gerald Baden Jochen Kewitz Gemeindewerke Heikendorf GmbH Harald Kohrt Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Hans-Herbert Pohl, Fraktionsvorsitzender Tel. 0431-24 87 00 Ina Schultheiß Mo.-Mi.8 - 12:30 Uhr, 14 - 15 Uhr Do. 8 - 12:30 Uhr, 14 - 18 Uhr Fr. 8 - 12:30 Uhr Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Volkshochschule Heikendorf Olaf Bartels Schulredder, 24226 Heikendorf Frank Jakumeit Di. 9 - 12 Uhr Angela Kahrs Do. 14:30 - 17:30 Uhr Jonas Rose Tel. 0431-24 51 63 Nicola Specker, 1. Stellvertreterin des Bürger- Während der Schulferien keine Sprechstunde meisters/Fraktionsvorsitzende

Sprechzeiten des Kreises Plön Tel. 0 4522/7430 SPD-Fraktion 24306 Plön, Hamburger Straße 17/18 Jürgen Hoffmeister Zulassung Mo. - Do. 07.30-12.00 Uhr Alexander Orth, Fraktionsvorsitzender Fr. bis 11.30 Uhr Elke Wohlert, 2. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-17.00 Uhr meisters Do. nur für Händler 14.00-15.00 Uhr Bauamt Fr. 08.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr UWH-Fraktion Führerscheinstelle Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr 3. Stellvertreterin des Bürger- Di. 14.30-18.00 Uhr Regina Bothur, Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr. 08.00-12.00 Uhr meisters Di. 14.30-18.00 Uhr Thure Spitz, Fraktionsvorsitzender Gesundheitsamt Mo. - Fr. 08.00-12.00 Uhr Bianca Thode Di. 14.30-18.00 Uhr Kreisbildstelle Di. + Do. 09.00-12.00 Uhr Di. 14.30-18.00 Uhr FDP-Fraktion Ausländerbeauftragter Di. 14.30-18.00 Uhr Dr. Bettina Bonde Gleichstellungs- Mo. 10.00-12.00 Uhr Gunnar Schulz, Fraktionsvorsitzender beauftragte Di. 14.30-18.00 Uhr Schulräte Di. 14.30-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Alle übrigen Dienst- Mo. - Fr. 9.00-12.30 Uhr Kreistagsabgeordnete stellen des Kreises Plön Di. 14.30-18.00 Uhr Tade Peetz, CDU Hans-Herbert Pohl, CDU Amt für Abfallwirtschaft im Kreis Plön Dr. Bettina Bonde, FDP Tel. 04522 - 747474 Gunnar Schulz, FDP Rainer Weigel, UWG Finanzamt Plön Dr. Karin Kaiser, AfD Fünf-Seen-Allee 1, 24306 Plön Tel. 04522-5060

71 Service Amt Schrevenborn

E-Mail: [email protected] Jan Plagmann -Ordnungsamt- 120 E-Mail: [email protected] Thorsten Witt -Einwohnermeldeamt- 122 DE-Mail: Sea Silbernagel -Einwohnermeldeamt- 123 [email protected] www.heikendorf.de II Amt für Finanzen E-Mail der Mitarbeiter: Ralph Withohn 200 [email protected]

Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Finanzplanung / Abgaben Telefon 04 31 / 24 09-0 Torben Scharbow 216 Fax/Zentrale 600 Monika Howaldt 210 Fax/Vorzimmer 690 Marion Wessel 212 Daniel Christiansen 213 Amtsdirektor Diana Neick 215 Ulrich Hehenkamp 900 Finanzbuchhaltung Leitungsassistenz/Sekretariat Rebecca Jonsson 220 Anja Kock 901 Marcus Schlotfeldt 221 Alexandra von Elm 902 Susanne Mitransky 222 Thorsten Rathjen 223 Stabsstelle Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit Franziska Schelske/Kathleen Weiß 140 Controlling / IT Christoph Kuhl 141 Niels Tönder 214 Hellen Losch 211 Stabsstelle Bauliche Entwicklung Ralf Goertz 230 Anja Böttcher 321 N.N. 231 Jens Hamann 322 Maik Gensch 232

Stabsstelle Projektsteuerung III Amt für Hoch-/Tiefbau und Mirco Schablack 323 Liegenschaften Dirk Osbahr 324 Malte Hennings 300

I Haupt- und Ordnungsamt Liegenschaften Thomas Kussin 100 Selina Möß 310 Kyra Kühl 311 Personal / Organisation / Recht Corinna Groth 313 Martina Meyer 110 Inga Kühn 111 Hoch- und Tiefbau Heike Goy -Infothek- 113 Jörn Reimers 330 Marion Siebelt-Preißler -Infothek- 113 Michael Spitz 331 Veronika Engler 114 Manfred Madroch 332 Charis Meyer 115 Dörte Brillat 116 Amtsbetriebshof / Grünflächen Andrea Hingst 117 Harald Rutz 350 Benjamin Broese-Talleur (0172-4081083) 680 Martina Steckel 351 Maren Kraus -Friedhof- 312 Ordnungswesen Holger Steen -Stützpunkt Heikendorf - 237 99 77 Ralf Löhndorf -Ordnungs- u. Standesamt- 130 Angela Kleefeld -Standesamt- 131 Jens Lampert -Stützpunkt Schönkirchen- Hannelore Hank -Feuerwehr- 132 0 43 48 91 39 83

72 Service

IV Sozialamt Schule / Kultur Petra Bertig 410 Jessica Klinger 422 Katrin Wollmer / Marion Siebelt Preißler 421 Sozialwesen Maike Schaarschmidt 413 Vera Biernatzki 417 Claudia Lamp 414 Stefanie Rönfeldt 411 Daniela Stüben 416 Marcel Schwarten 412 Tobias Radeke 415 Kirsten Kröger 418

Gemeinde Heikendorf

Bürgermeister Heikendorf Sozialstation Tade Peetz 910 Marion Marx, Leiterin 24 09-55 [email protected] Gemeindebücherei Heikendorf Beate Geier, Leiterin 61 Friedhof Heikendorf

Gemeindebüro Schönkirchen Gemeindebüro Mönkeberg

Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg www.gemeinde-schoenkirchen.de Telefon 0431 23972-0 E-Mail: [email protected] Fax 650 Telefon 0 43 48 709-0 Fax 640 Bürgermeisterin Hildegard Mersmann 950 Bürgermeister Gerd Radisch 940 Verwaltung Robert Sell 500 Verwaltung Daniel Herrmann 501 Sylvia Witt 400 Ute Martensen 502 Sonja Tenning 401 Marion Moritz 505 Svenja Petersen 402 Maren Scheffler 403 Amtsarchiv Sven Sönnichsen 404 Brigitte Hatke-Beck 504

Gleichstellungsbeauftragte Mareike Menzel 504

Polizei Heikendorf Grasweg 2, 24226 Heikendorf

Telefon 04 31 5 60 13 20 Falls die PSt. Heikendorf nicht erreichbar ist, Fax 04 31 5 60 13 29 wählen Sie bitte den gebührenfreien

Regeldienstzeit täglich 8 - 16 Uhr Polizeiruf 110

73 Service Feuer und Hilfeleistung 112 www.ff-heikendorf.de FF Altheikendorf Haus der Sicherheit, Grasweg 2 24 11 12 Gemeindewehrführer Ortswehrführer Jörg Taube 248 38 38 Jens Willrodt Stv. Ortswehrführer Karsten Wallath 380 30 00 24 29 78 FF Neuheikendorf Stv. Gemeindewehrführer Feuerwehrgerätehaus Roland Knoth 24 27 89 Silberturmer Weg 24 32 90 Ortswehrführer Oliver Greve 24 59 46 Stv. Ortswehrführer Jörg Kleinfeld 24 2403

Jobcenter Kreis Plön, Geschäftsstelle Heikendorf Langer Rehm 4, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Telefon 04522-764 61 01 (Terminvergabe) Montag - Freitag 8 – 12:30 Uhr Telefon 04522-764 61 00 (Leistungsstelle)

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Kaufm. Büro Wasserwaage 1, 24226 Heikendorf Claudia Mayer -Leiterin Kaufm. Dienste- 24870-27 Andreas Wieczorek -Tarife/Kundenberatung-24870-28 Telefon 2487-00 Katja Sommer -Buchhaltung/Hafenverwaltung-24870-29 Telefax 24870-70 Marian Engler -IT/Energiedatenmanagement- 24870-30 E-Mail: [email protected] Techn. Büro www.gwh.de Norbert Taubert -Stromversorgung- 24870-14 Geschäftsführer Michael Ziesecke -Wasserversorgung- 24870-15 Tim Lüdemann 24870-21 Hafenmeister Sönke Wiesner, Strandweg 18 242838 Entstörungsdienst 243484 [email protected]

Außerhalb der Dienstzeit: Während der normalen Dienstzeit erreichen Sie uns im Falle einer technischen Störung unter einer der o.a. Telefonnummern. Falls Sie keine Verbindung mehr bekommen sollten, wählen Sie bitte die Telefon-Nr. 24 34 84 und tragen Sie Ihr Anliegen vor, danach wird der Entstörungsdienst automatisch über Eurofunk benachrichtigt.

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst Während der Dienstzeit: 0 43 48 709-709 Außerhalb der Dienstzeit: 0 43 48 95 94 01 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden Mitarbeiter automatisch www.azv-schoenkirchen.de benachrichtigt.

74 Service Bezirksschornsteinfegermeister Hartmut Ehrk Jens Willrodt Buchenrade 16, 24248 Mönkeberg Laboer Weg 62d, 24226 Heikendorf Telefon Büro 2580158 Telefon 242978 Fax 2580159 Fax 242973

Evangelische Kirchengemeinde Heikendorf

Kirchenbüro Telefon 248 77-0 Fax 2 4877-19 Pastorin Andrea Schmidt 24 87 7-12 Öffnungszeiten: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24 87 7-11 Di., Fr. 10 - 12 Uhr Kindertagesstätte Upendo 24 87 7-13 Do. 15 - 17 Uhr Weltladen 24 87 7-26

Seniorenbeirat heikendorf Sprechzeiten jeden 1. Donnerstag im Monat von 15 - 16 Uhr im Rathaus, Leseraum

Abfallberatungsstelle Heikendorf Abfallberatung jeden 2. Donnerstag im Monat Telefon über Zentrale 0431 24 09-0 von 15 - 18 Uhr in der Gemeindebücherei

Rentenberatung IBAN und BIC, letzte Rentenauskunft/Rentenin- Die Rentenberatung findet monatlich im Rathaus formation, Geburtsurkunde/n Kind/er (falls vor- Heikendorf, Dorfplatz 2, statt. handen). Für die Rentenanträge sind folgende Unterlagen Anmeldungen beim Versichertenberater, Herrn mitzubringen: Personalausweis/Reisepass, St eu- Wolfgang Firmenich, sind erforderlich unter er identifikationsnummer, Bankverbindung mit Tel. 0431 23944636

Beratungsstelle in Erziehungs- und Lebensfragen Dorfplatz 8, 24226 Heikendorf, Anmeldungen nach Vereinbarung unter Telefon Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises 0431 243515 Plön- GmbH Di. von 9 -16 Uhr, Do. von 9 - 12 Uhr sozialpsychatrischer Dienst - Gesundheitsamt Plön Telefon 04522 743285; Mo.- Do. 8 -17 Uhr Beratung für Betroffene und Angehörige bei (Di. bis 18 Uhr / Fr. bis 12:30 Uhr) psychiatrischen Notfällen (z.B. Verwirrtheit, De- pressionen, Alkohol u. Gewalt).

Postfiliale im Skymarkt Am Schmiedeplatz, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:30 Uhr Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

Postfiliale im Edekamarkt Tobringer, 24226 Heikendorf Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:30 Uhr Sa. 8:00 - 14:00 Uhr

75 Service Fördewanderweg Ab sofort kann beim Munitionsdepot Laboe unter werden, wann der Fördewanderweg zwischen der Telefonnr. 0 43 43 494 30 72 00 nachgefragt Heikendorf und Laboe gesperrt ist.

Wochenmarkt Parkplatz am Schulredder jeden Donnerstag 14 - 18 Uhr

Nachbarschaftsschwierigkeiten? Die Schiedsmänner können helfen! Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Stellvertreter des Schiedsmannes Wolfgang Voßhall Joachim Siemonsen Am Grün 39, Mönkeberg Tel. 90 88 44 79 Lenkenauer Weg 24, Heikendorf Tel. 258 04 42

Sozialverband Deutschland e.V. Ortsverband Heikendorf Beratung an jedem 1. Dienstag im Monat in nach vorheriger Anmeldung bei Raum E.06, Rathaus, 15 bis 16 Uhr Herrn Jürgen Plön 7 75 96 35 und Herrn Klaus Sydow 0171-362 34 57, 24 36 69

Impressum Anzeigenverwaltung, Layout & Druck: Herausgeber Druck-Service Lothar Kanieß GmbH Gemeinde Heikendorf Alexandra Pisanelli Der Bürgermeister, Am Herrkamp 14d Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf 24226 Heikendorf für das Bekanntmachungsblatt Tel. 0431 640000 Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor Fax 0431 6400064 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf E-Mail: [email protected] Redaktion Website: www.kaniess-druck.de Christoph Kuhl, Alexandra von Elm

Nachdruck nur mit Genehmigung des Bürgermeisters.

76 Service Vereine und Organisationen Gemeindewerke Heikendorf GmbH 24870-0 Werkleiter: Tim Lüdemann 24870-21 Angelsportverein "Möltenorter Proppenkieker" von 1962 e.V Gilden: Jürgen Bratumil, Vorsitzender 0173 6117469 · Altheikendorfer Knochenbruchgilde von 1709 Arbeiterwohlfahrt -Ortsgruppe Heikendorf- Ältermann Heino Witt, Vorsitzender 242408 Ellen Luth-Fisch, 1. Vorsitzende 241279 · Möltenorter Knochenbruchgilde von 1655 BUND - Ortsgruppe Heikendorf/Mönkeberg Ältermann Ernst Janneck, Vorsitzender 241466 Kontakt: Helga Palm 242270 · Neuheikendorfer Knochenbruchgilde von 1824 Computer-Treff Heikendorfer Senioren e.V. Ältermann Horst Hinz, Vorsitzender 241751 Hans Paulsen, Vorsitzender 243199 Deutsche Waldjugend im Lvb. Nord Golf-Club Kitzeberg e.V. Horte Heikendorf, Ralf Lantzsch 242268 Sekretariat 232324 DGB Heikendorf Heikendorfer Jörg Gay, Vorsitzender 2398422 Handels- und Gewerbeverein Heikendorf e.V. Deutsches Rotes Kreuz Thomas Pekrun, 1. Vorsitzender 248720 -Ortsverein Schrevenborn e.V.- Heikendorfer Jugend 1. Vorsitzender, Jürgen Hoffmeister 243676 Sebastian Amft, Neuheikendorfer Weg 41 Elimu - Partnerschaftsverein der Heikendorfer 1. Vorsitzender Schulen mit Schulen in Mrimbo/Tanzania Heikendorfer Singkreis Angela Wöhlk, Vorstand 242370 Karin Westphal, Vorsitzende 26096743 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heikendorf 24877-0 Heikendörper Speeldeel (VHS) Kerstin Grams (Büro) Spielleiter: Marc Wiens 0170 2159661 2379489 Pastorat 1: Pastor Joachim Thieme-Hachmann 24877-11 De Brummelbuttjes Pastorat 2: Pastorin Andrea Schmidt 24877-12 Musikalischer Leiter: Horst Weber 245779 Evangelische Freikirchliche Gemeinde Heikendorfer Sportverein von 1924 242843 Heikendorf Gerhard Will, Vorsitzender 242843 Siegmar Assmann, Pastor 53037916 montags 18 - 19 Uhr 242843 FördeFördern e.V. Heikendorfer Tennisclub e.V. von 1965 241821 Vorsitzender Michael Henry 0171 8306534 Phillip Dieckmann, Vorsitzender 04340 400659 Fördekurier 04343 496090 Nicola Specker, Jugendwartin Förderverein der Grund- und Moritz Zietz, Sportwart 64731379 Gemeinschaftsschule Heikendorf Heikendorfer Yachtclub e.V. 1. Vorsitzender, Fabian Lamp 39475436 Feuerschiff Möltenort, Heikendorf Förderverein der Jugendfeuerwehr 1. Vorsitzender, Rainer Bechem 0157 56512467 Heikendorf e.V. stellvertretende Vorsitzende, Cornelia Hildebrandt Jan Benk, Vorsitzender 53640366 0174 7983820 Förderverein Fischereigeschichte Möltenort e.V. Hospizbewegung Heikendorf "Bis dann..." 1. Vorsitzender Gerhard Draasch Petra Bleicken, Vorsitzende 24953 Mühlenweg 15 241177 Kath. Kirchengemeinden Ostufer Trägerverein „Erlebniszentrum Fischerwelt Gemeindebüro St. Joseph, Kiel-Gaarden 70979-0 Möltenort“ Pastor Winfried Krzyzanowski 0151 70846691 1. Vorsitzender: Jochen Kewitz 2378155 Kath. Kirchengemeinde Stella Maris Förderverein Seebadeanstalt Heikendorf e.V. Norbert Rockstein 04348 9197817 Gerhard Schöler, 1. Vorsitzender 241605 Suzanne Nissen 241410 Freitag Club (Stammtisch) Jochen Kewitz, Vorsitzender 2378155 Kindergärten Tourist Information Heikendorf · Fördekindergarten, Hafenstraße (Kiel-Marketing e.V.) Renate Leschner, Leiterin 243343 Strandweg 2 67 910-30 · Gemeindekindergarten 4 Jahreszeiten Freundes- und Förderverein Heikendorfer Stückenberg, Ester Asmussen, Leiterin 2379634 Rathauskonzerte · Evangelische Kindertagesstätte UPENDO Harald Gabbe, Vorsitzender 242809 Heiko Nitsche, Leiter 2487713

77 Service

· Förderverein für die ev. Kindertagesstätte Schiedsmann Upendo e.V. Wolfgang Voßhall 90884479 Alexander Waap Joachim Siemonsen, Vertreter 2580442 · Probsteier Kinderhaus e.V. Elterninitiative Gilda Block, Leiterin 243770 Schützenverein Marianne · Probsteier Kinderhaus e.V. Träger- und Dr. Michael Klewitz, Vorsitzender 8999339 Förderverein, Ole Koall, 1. Vorsitzender 243770 · Wald- und Naturkindergarten Heikendorf e.V. Schulen Geschäftsstelle Nicola Specker 23989676 · Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf 260939-0 Kleingärtnerverein Heikendorf e.V. Rektorin: Brigitte Peschties Uwe Mollau, Vorsitzender 241905 Fax 260939-91 Künstlermuseum Heikendorf/Kieler Förde 248093 · Offene Ganztagsschule Heikendorf 260939-30 Träger: Heinrich-Blunck-Stiftung „Nest“ in der OGTS 260939-31 Tade Peetz, Vorstandsvorsitzender · Heinrich-Heine-Schule 248710 Marine-Munitionsdepot 04343 494307200 Gymnasium des Kreises Plön Modellbauclub Heikendorf Schulleiterin Karin Bobertz, OStDn. Klaus-Dieter Schargus, Vorsitzender 243175 Möltenorter Fischereiverein Seniorenbeirat Björn Fischer 243673 Klaus Sydow (komm. Vorsitzender) 243669 Möltenorter Seglerkameradschaft 241674 Siedlergemeinschaft Neuheikendorf Prof. Dr. Jens Meincke, Vorsitzender 242083 Reinhard Lange, Vorsitzender 245751 Ortsbauernverband Show-Brassband Heikendorf Dörte Göttsch 241969 Inken Schubert, Vorsitzende 6473539 Ortshandwerkerschaft Heikendorf Sozialverband Deutschland, Ortsverband Gerhard Thoma, Vorsitzender 245297 Heikendorf Ortsmarketingbeirat Klaus Sydow, Vorsitzender 243669 Thomas Pekrun, Vorsitzender, Dorfstr. 6 248720 Sterbekasse Heikendorf Hans-Peter Bauer, Vorsitzender 243149 Ortsverbände der politischen Parteien Stiftung U-Boot-Ehrenmal · CDU-Ortsverband Heinz Potrafki, Vorsitzender 242980 Kathrin Güldenzoph, Vorsitzende 245915 U-Boot-Kameradschaft Kiel e.V. · SPD-Ortsverein Rupert Bischoff, Vorsitzender 04329 364 Jürgen Hoffmeister, Vorsitzender 243676 Heinz Thois 04351 751066 · Unabhängige Wählergemeinschaft Heikendorf Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein (UWH) -Sektion Heikendorf- Thure Spitz, Vorsitzender 241615 Prof. Dr. Henning Wode, Vorsitzender 242073 · Bündnis 90 – DIE GRÜNEN – Ortsverband Verein der Kunstfreunde und Förderer des 231155 Olaf Bartels, Vorsitzender 245756 Künstlermuseums Heikendorf/Kieler Förde e.V. · FDP-Ortsverband Heikendorf Prof. Dr. Jörn Henning Wolf, Vorsitzender Gunnar Schulz, Vorsitzender 5368832 Verein Freunde und Förderer des Feuerschiffs Nr. 15 Patenschaft Groß-Lenkenau 1. Vorsitzender Dr. Wilhelm Poser 0171 7927362 Kirchspiel Kirchspielvertr. Gerda Fritz 038461 2695 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Polizei Heikendorf, Jens Hamann, PHK 5601320 Arbeitsgruppe Heikendorf PRO-Künstlermuseum Nicole Seelemann-Wandtke, Vorsitzende 01715665499 Gisela Marquort, Vorsitzende 232790 Volkshochschule Heikendorf e.V. 245163 Rehabilitations- und Versehrtengemeinschaft Leiter Dr. Karsten Wendt Heikendorf Geschäftsführung Karin Hoppe Karin Böge, Vorsitzende 04343 1415 Reit- und Fahrgemeinschaft Heikendorf e.V. Die ausführlichen Kontaktdaten finden Sie unter Vorsitzender, Peter Lindenberg 0431 7990999 www.heikendorf.de in der Rubrik Leben & Wohnen.

78 VLFKHUVFKQHOO]XYHUOlVVLJVHLW ,QK16]XSU\F]\QVNL .DQDOUHLQLJXQJ&RQWDLQHUGLHQVW &RQWDLQHUGLHQVW (UGDXVKXE &RQWDLQHU %DXVFKXWW ELVPñ %DXDEIlOOH IU *DUWHQDEIlOOH

/LHIHUXQJ .LHV.LHVHO YRQ 0XWWHUERGHQXD

  /LVH0HLWQHU6WUD‰H 6FKZHQWLQHQWDO5DLVGRUI KLIMA 100% erneuerbare Energie Klimaneutral NEUTRAL Winterwonnen!

Was gibt es Schöneres als an einem klaren Wintertag an der Förde spazieren zu gehen und sich den kalten aber herrlichen Wind um die Nase wehen zu lassen? Und danach

geht es dann in das kuschelwarme Zuhause zu einer Tasse heißen Kakao! Mit Gas von Pries; fotolia.com Bernhard · Fotos: © www.goldbutt.de Ihren Gemeindewerken Heikendorf sind Sie auf jede Wetterlage vorbereitet – und Sie er- halten noch überdurchschnittlich guten Service dazu. Da lohnt sich ein Preisvergleich!

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um das Thema Versorgung geht. Ob Strom, Gas, Wasser, Wärme oder Hafenbetrieb: Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.

Kompetent, persönlich, regional. So klingt Service!

Gemeindewerke Heikendorf GmbH Ö昀nungszeiten Wasserwaage 1 Mo – Mi: 08.00 – 12.30 Uhr 24226 Heikendorf 14.00 – 15.00 Uhr Tel. 0431 248700 Do: 08.00 – 12.30 Uhr [email protected] 14.00 – 18.00 Uhr www.gwh.de Fr: 08.00 – 12.30 Uhr