Foto: Seliger Foto:

Einweihung der neuen Kindertagesstätte

Text siehe Seite 17

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 09 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 13 ▲ Steildach ▲ Flachdach Die Dachdeckermeister ▲ Fassaden ▲ Klempnerei ▲ Holzbau ▲ Dachflächenfenster Dorothea-Erxleben-Str. 1 ... denn Sie haben es verdient, 24145 Kiel-Wellsee im Trockenen zu sitzen! www.dachdecker-maywald.de Tel. 04 31 / Fax 04 31 / 71 90 29 [email protected] E-Mail: [email protected] 71 90 51

Bank: Sparkasse Kiel, Kto.-Nr. 91 023 523 (BLZ 210 501 70) Ohne Sonderabrede haftet nur die Gesellschaft (Höchstbetrag 26.000,-€) Steuer-Nr. 20 282 05802 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten”, „Nach- richten aus Mönkeberg” und „Heikendorfer Anzeiger”, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeind- lichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte ver- teilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung

Donnerstag 12.09.2013 19:00 Uhr Haupt-, Finanz-, Werkausschuss Dienstag 24.09.2013 19:00 Uhr Amtsausschuss Sitzungsort: Ratssaal, Rathaus Die Tagesordnung der Sitzungen können im Rathaus eingesehen werden.

E i n l a d u n g zur 2. öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn der 17. Wahlperiode

Am Dienstag, 24. September 2013, findet um 19.00 Uhr die 2. öffentliche Sitzung des Amts- ausschusses statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Jensen Amtsvorsteher

Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen:

1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen und Anfragen 4. Kenntnisnahme des Berichtswesen 5. Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsbudgetplan des Amtes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2013 6. Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragsplan des Amtsbetriebshofes Schrevenborn für das Haushaltsjahr 2013 7. Beratung und Beschluss über den Abschluss eines neuen Vertrages mit dem Kreis Plön über den Einsatz von Verkehrsüberwachungskräften

1 Wahlbekanntmachung

1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.

2. Die Gemeinde Heikendorf und die Gemeinde Schönkirchen sind jeweils in fünf, die Gemein- de Mönkeberg in drei allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 19. August bis 1. September 2013 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum ange- geben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses am Wahltag um 16.00 Uhr im Rathaus Heikendorf, Raum E.06, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf und im Ge- meindebüro Schönkirchen, Fraktionsraum, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen zusam- men.

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wäh- lerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahl- raumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelas- senen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem be- sonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm- abgabe nicht erkennbar ist.

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis in dem der Wahl- schein ausgestellt ist,

2 a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimm- zettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahl- briefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Heikendorf, 07.08.2013

Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor - Wahlamt - gez. Koops

Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn

Bauarbeiten für den neuen Radweg per Spatenstich freigegeben

Bei den Reden zum Spatenstich des neuen Radweges zwischen Heikendorf und Schönkirchen wurde es deutlich: lange hatte man sich einsetzen, Gespräche und Verhandlungen führen müs- sen, bis es endlich ein „Ja“ zu dem Lückenschluss im Radwegenetz geben konnte. Entsprechend gut war die Laune der Verantwortlichen beim offiziellen Start der Bauarbeiten vor dem Gut Schrevenborn am Vormittag des 24. Juli. Schwungvoll setzten die Ver- treter vom Gut Schrevenborn, dem Land Schleswig-Holstein, dem Amt Schrevenborn sowie den Gemeinden Schönkirchen und Heikendorf die in Landesfarben geschmückten Spaten an. Bereits ab Mitte Oktober soll der neue, zwei Meter breit asphaltierte Radweg den bisherigen, mit Muschel- kalk befestigten Trampelpfad erset- zen und Radfahrern eine sichere Passage zwischen Heikendorf und Schönkirchen ermöglichen. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf insgesamt 590.000 €, knapp die Hälfte der Mittel stellt das Land Schleswig-Holstein zur Verfügung.

3 Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Volkshochschule (VHS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode (28.02.2017),

eine/n ehrenamtliche/n Leiter/in.

Die VHS hat insbesondere die Aufgabe der Erwachsenenbildung. Dazu bietet die Einrichtung Hilfen für das Lernen, für die Orientierung und Urteilsbildung sowie für die Eigentätigkeit. Es gibt derzeit Kursangebote insbesondere in den Bereichen Kultur und Gestalten, Gesundheit - Bewegung - Ernährung, Sprachen, Arbeit - Beruf - EDV, Seniorenbildung. Zusätzlich finden Vor- träge und Einzelveranstaltungen statt.

Der/Die Leiter/in ist allein zuständig für die pädagogische Arbeit der VHS und für die organisa- torische Arbeit im Einvernehmen mit der Gemeinde Schönkirchen. Ihr/Ihm obliegen insbe- sondere die folgenden Aufgaben:

• Planung und Organisation des Programms und der Veranstaltungen, • Pflege der Internetseiten, Arbeit mit dem EDV-Verwaltungsprogramm, • Gestaltung der Schaukästen, Verteilen des VHS-Verbundprogrammes, • Aufstellung des Haushaltsvoranschlages, • Auswahl und Verpflichtung der Kursleiter und Referenten, • Verfügung über die im Haushaltsplan für die VHS bereitgestellten Mittel, • Vereinbarung der Honorare für Einzelvortragende, • Weiterbildung der VHS-Mitarbeiter, • Öffentlichkeitsarbeit, VHS-Beiträge für die Schönkirchener Nachrichten und Pressearbeit, • Teilnahme an den Sitzungen der VHS-Gremien auf Kreis- und Landesebene, • federführende organisatorische Betreuung des Veranstaltungszentrums Hörn-Huus.

Die Gemeinde setzt im kulturellen Bereich eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Ver- einen und Verbänden voraus.

Der/Die Stelleninhaber/in sollte nach Möglichkeit über Erfahrungen im Bereich der Erwachse- nenbildung sowie über didaktische Kompetenzen verfügen, Freude am Umgang mit Menschen haben, ein ergebnis- und kundenorientiertes sowie flexibles Arbeiten favorisieren sowie organi- satorisches Geschick und gute EDV-Kenntnisse besitzen.

Der/Die Leiter/in wird zur Erledigung der Verwaltungsarbeiten von einer hauptamtlich tätigen Verwaltungsfachkraft unterstützt.

Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von derzeit 270 € gezahlt, wobei eine zeitnahe Erhöhung der Aufwandsentschädigung – vorbehaltlich der ent- sprechenden Beschlusslage in den gemeindlichen Gremien - nicht ausgeschlossen wird.

Das Amt Schrevenborn setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber/innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berück- sichtigt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Nachweisen zu den bisherigen Qualifikationen wer- den bis zum 20.10.2013 an die Amtsverwaltung Schrevenborn, Fachbereich IV, Fachdienst 41, erbeten. Auskünfte erteilt die Amtsverwaltung Schrevenborn, Frau Bertig, Telefon: 0431-24 09 410.

4 Das Amt Schrevenborn sucht zum 01.08.2014

eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung.

Als Dienstleister für die Bürger/innen bietet das Amt Schrevenborn Verwaltungsfachangestell- ten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das von rechtlichen Hintergründen über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht. Ob in den Gemeindebüros, im Hauptamt, im Ordnungsamt, im Standesamt, in der Finanzverwaltung, der Bauverwaltung oder in der Sozialverwaltung. Kurz gesagt: in allen Bereichen der Amtsverwal- tung sind unter anderem Verwaltungsfachangestellte tätig.

Die Ausbildung beginnt am 01.08.2014 und dauert drei Jahre. In dieser Zeit erfolgt die praktische Ausbildung durch quali- fizierte Ausbilder/innen in den verschiedenen Fachbereichen der Amtsverwaltung (z.B. Einwohnermeldeamt, Personalab- teilung, Finanzen, Bauverwal- tung, Ordnungsamt und Soziales) und die fachtheoretische Ausbil- dung in der Berufsschule in Plön in Schulblöcken von 6 – 8 Wochen Dauer. An der Verwaltungs- akademie in finden der Verwaltungseinführungslehr- gang mit der Zwischenprüfung (ca. 6 Wochen im Herbst 2015) und der Verwaltungsabschlusslehrgang mit der Abschluss- prüfung (ca. 12 Wochen im Frühjahr 2017) statt.

Was die Bewerber/innen mitbringen müssen: • einen qualifizierten Haupt- oder Real- bzw. Regionalschulabschluss • das Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen • ein bürger- und serviceorientiertes Verhalten • Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Wir bieten: • eine qualifizierte Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten • ein Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag o 1. Ausbildungsjahr: 793,26 € brutto o 2. Ausbildungsjahr: 843,20 € brutto o 3. Ausbildungsjahr: 889,02 € brutto • 27 Tage Erholungsurlaub im Jahr • eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden bei gleitender Arbeitszeit

Bewerbungen mit Zeugniskopien, Lebenslauf und Lichtbild werden bis zum 08.09.2013 an den Amtsdirektor des Amtes Schrevenborn, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf, erbeten oder per E- Mail an [email protected].

Telefonische Auskunft erteilt Frau Meyer unter der Rufnummer 0431/2409-110.

5 Tourismus Neuigkeiten aus der Ostseeregion Schrevenborn

Informationen unter: Touristinformation Heikendorf, www.ostseebad-heikendorf.de, Tel. 0431 241120

Termine von September bis Dezember im Handformat

Nach der Erstauflage im Juni erscheint im September der neue touristische Veranstaltungs- kalender für die Ostseeregion Schrevenborn. Schifffahrten, Vorträge, kulinarische Abende, Segelregatten, Hafen- oder Dorfteichfeste, Ausstellungen - die Palette der Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Heikendorf, Schönkirchen und Mönkeberg ist breit. Finanziert wird das Printprodukt durch Anzeigenwerbung touristischer Leistungsträger und weiterer Betriebe aus dem Ort und der Region, Herausgeber ist der Fremdenverkehrsverein Ostseebad Heikendorf e.V. Der Flyer liegt ab sofort in der Touristinformation am Möltenorter Hafen und in den Rathäusern bzw. Gemeindebüros der Gemeinden aus.

Stammgäste seit Jahrzehnten

Bei einer Gästeehrung auf dem Möltenorter Campingplatz wurden Urlauber der Ostsee- region Schrevenborn für ihre jahrelange Treue geehrte. Mindestens 30 Jahre ist es her, dass die Urlauber sich erstmals für die schönsten Wochen des Jahres mit ihren Campingwagen im Ostseebad Heikendorf niederließen, um anschließend regelmäßig wieder zu kommen. Vertreter des Campingplatzes, der Tourist- Information und des Amtes Schrevenborn dankten den Stammgästen mit Urkunden und Präsenten. Vermieter aus Heikendorf, Schön- kirchen oder Mönkeberg, die Gäste zur nächs- ten Ehrung anmelden wollen, wenden sich bitte an die Touristinformation.

Möltenorter Fördekiek lockt "Sehleute"

Im Rahmen des Hafenfestes zum 400-jährigen Bestehen Möltenorts wurde der neu aufgewer- tete Aussichtspunkt "Möltenorter Fördekiek", oberhalb des Fischereihafens, freigegeben. Ein wunderbar angelegtes Bankensemble lockt nunmehr zu einer Rast mit Panoramablick über die Kieler Förde. Und auch Insekten dürfen den Logenplatz genießen: Ihnen wurde im Rahmen des vom BUND initiierten und von BINGO LOTTO unterstützten Projektes ein eigenes Hotel mit Infotafel auf der Wiese er- richtet.

6 stelle in Schönberg zusammengelegt. Hinter- grund waren die zurückgehenden Schülerzah- len im Einzugsbereich Schönberg, die eine eigenständige Förderschule dort auf Dauer nicht mehr möglich gemacht hätten. Zu- sammen mit dem Schulverband hat die Gemeinde Schönkirchen sich daher im Frühjahr dieses Jahres für eine Fusion der Schulen entschieden und einen entsprechen- den Vertrag abgeschlossen. Dieser sieht u. a. Liebe vor, dass die Kosten für die Außenstelle Schön- Mitbürgerinnen berg - wie bisher - vom Schulverband Probstei und getragen werden. liebe Mitbürger, Kunstausstellungen im Hörn-Huus und im wenn Sie dieses Bekanntmachungsblatt lesen, Schmidt-Haus: Anfang August habe ich 2 bin ich schon fast 9 Wochen im Amt. In diesen Ausstellungen eröffnet. Die Initiatoren dieser Wochen ist in Schönkirchen viel Interessantes Ausstellungen kommen von der Galerie am passiert über das ich Sie informieren möchte: Seefischmarkt in Kiel. Frau Rosita Sengpiehl- Zepfel organisierte diese Vernissage zusam- Radweg Schönkirchen - Heikendorf: Am 22. men mit ihrem Mann; beide sind zugleich Juli 2013 fand endlich der langersehnte Spa- auch Dozenten an unserer Volkshochschule. tenstich für den Radweg statt. Entstehen soll Insgesamt konnten 8 Künstlerinnen und hier ein Radweg mit einer Länge von 1700 Künstler für diese Sommerschau gewonnen Meter und einer Breite von 2 Meter. Er wurde werden, die bis zum 1. September unter dem bereits Anfang der 80.er-Jahre geplant und Titel Fragiles im Hörn-Huus und mit dem zwischenzeitlich als improvisierter Radweg Motto Rudimental Journey im Schmidt-Haus angelegt. Unser neuer Radweg wird asphal- zeitgenössische Kunst präsentieren. tiert und voraussichtlich 590.000 € kosten. Das Wirtschafts- und Verkehrsministerium Gemeindebücherei Schönkirchen: Ebenfalls aus Kiel bezuschusst die Baumaßnahme mit Anfang August habe ich mir einen Überblick rd. 280.000 €; die Gemeinde Heikendorf gibt zur Arbeit der Gemeindebücherei verschafft. einen Zuschuss zu den Planungskosten. Die Dabei hat die Leiterin der Gemeindebücherei, Fertigstellung ist für Mitte Oktober geplant. Frau Irion, mir Erfolgreiches berichtet. Von 2009 bis Ende 2012 ist die Zahl der Leser von Grund- und Regionalschule Schönkirchen: 456 auf 986 angestiegen (+ 116 %), der Mit Wirkung vom 1. August 2013 hat Frau Medienstand hat sich von 6.441 auf 10.503 Märzhäuser die Leitung der Schule im Au- verbessert und die Entleihungen sind von gustental, Grund- und Regionalschule, über- 12.731 auf 44.101 (+ 246 %) gestiegen. Das nommen. Frau Märzhäuser ist lange Jahre als sind großartige Kennzahlen, die auf eine gute Schulleiterin der Friedrich-Hiller-Schule in Nutzung durch die Einwohnerinnen und Ein- Schönwalde am Bungsberg tätig gewesen. Sie wohner hinweisen! Möglich geworden sind sie hat ihre Fachkompetenz nachgewiesen und durch eine immer bessere Serviceleistung und wird sich mit Tatkraft und mit hohem Verant- ein großes Engagement des Büchereiteams, wortungsbewusstsein zum Wohle der Kinder dem ich dafür herzlich danke. und der Mitglieder des Lehrerkollegiums ein- setzen. Bei der Ausübung ihres Amtes mit den Ärztehaus Schönkirchen: Inzwischen sind vielschichtigen und verantwortungsvollen Auf- die Tiefbauarbeiten an der Ecke Mühlenstra- gaben wünsche ich ihr im Namen der Gemein- ße/Schönberger Landstraße begonnen wor- de Schönkirchen viel Glück und Erfolg. den. Dies hat zur Folge, dass es leider auch zu Verkehrsbehinderungen kommen wird. Auf Förderschule Schönkirchen/Schönberg: dem Eckgrundstück wird ein Wohngebäude Beide Förderschulen wurden zum neuen ge- mit einem Ärztehaus entstehen. Ich hoffe, dass meinsamen Förderzentrum mit der Außen- es mit mehreren Praxen besetzt werden kann,

7 um die ärztliche Versorgung in Schönkirchen beteiligten Handwerkerfirmen haben sehr weiter zu verbessern. gute Arbeit geleistet. Die Kosten liegen bei rd. 2,7 Mio. € und werden mit 0,6 Mio. € vom Partnerschaft mit Schönkirchen/Reyers- Bund und vom Kreis Plön bezuschusst. Das dorf: Gemeinsam mit den Kameradinnen und Geld ist gut angelegt. Denn mit der neuen Kin- Kameraden unserer freiwilligen Feuerwehr dertagesstätte ist es nun gelungen, das Platz- bin ich vom 8. August bis 11. August in unsere angebot in der Kinderbetreuung qualitativ und Partnergemeinde Schönkirchen/Reyersdorf quantitativ zu verbessern. Außerdem haben nach Österreich gereist. Ich habe viele Gesprä- wir damit die Familienfreundlichkeit unserer che mit den politischen Verantwortlichen und Gemeinde erneut hervorgehoben. mit den Bürgerinnen und Bürgern geführt. Der Feuerwehr bin ich sehr dankbar, dass sie Ja, das war die Bilanz meiner ersten 9 Wo- die Partnerschaft mit der Partnergemeinde chen. Dies waren sehr arbeitsreiche, aber sehr intensiv betreibt und damit über die auch sehr schöne Wochen. So habe ich auch Jahre am Leben erhalten hat! Ich hoffe, dass mit etlichen Einwohnern Gespräche geführt die Feuerwehr auch künftig am Ball bleibt. und dabei viel Neues kennengelernt. Ein Dank Mein Wunsch wäre eine weitere Verbesserung geht an die Verwaltung für die gute Unter- der Beziehungen zu unseren Partnergemein- stützung. den Schönkirchen/Reyersdorf und Brüel. Jetzt, nach dem Ende der Sommerferien, ha- ben auch die Sitzungen in der Gemeinde und Kindertagesstätte im Hasenkamp: Im Au- im Amt Schrevenborn wieder begonnen. Über gust hat die neu erbaute Kindertagesstätte im die dort gefassten Beschlüsse werde ich in den Hasenkamp eröffnet und seine Arbeit aufge- nächsten Ausgaben berichten. Zunächst ein- nommen. Die Gemeinde ist Trägerin der Kita. mal wünsche ich Ihnen einen schönen Spät- Sie bietet Platz für aktuell 4 Gruppen mit 55 sommer mit viel Sonnenschein! Plätzen: Eine Regelgruppe, eine Integrations- gruppe und 2 Krippengruppen. Herzlichst, Ihr Das Gebäude und die Außenanlagen sind sehr schön geworden und kindgerecht ausgestat- tet. Für die Planung war das Architektenbüro Zastrow + Zastrow verantwortlich. Die vielen Bürgermeister

Elektro-Jeckstein Seit 1954

Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik

Mühlenstraße 38 - 40 • 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 - 3 56 • Fax - 75 63 • www.elektro-jeckstein.de

Anzeigen: Herr Marko Steffens • Email: [email protected]

8 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung!

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertre- tung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben!

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Mittwoch, 05.09.2013 18.00 Uhr - Wahlprüfungsausschuss Montag, 16.09.2013 18.30 Uhr - Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr 19.30 Uhr - Gemeindevertretung

Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich. Sitzungsort: Sitzungssaal im Gemeindebüro Schönkirchen

E i n l a d u n g 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung zur 3. öffentlichen Sitzung der der Beschlussfähigkeit 17. Wahlperiode der 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilungen und Anfragen Gemeindevertretung Schönkirchen 4. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung vom 27. Am Montag, 16. September 2013, findet um August 2013 gefassten Beschlüsse 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Gemeinde- 5. Beratung und Beschluss über die 1. Nach- büros Schönkirchen, Mühlenstraße 48 die 3. tragshaushaltssatzung mit Nachtragspro- öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung duktplan der Gemeinde Schönkirchen statt, zu der ich Sie herzlich einlade. für das Haushaltsjahr 2013

Zimprich Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte Bürgermeister werden nach Maßgabe der Beschlussfas- sung durch die Gemeindevertretung voraus- Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich von sichtlich nicht öffentlich beraten. Ergänzungen und Änderungen wie folgt zu- sammen: 6. Nichtöffentliche Mitteilungen und Anfra- gen

9 Satzung Die Genehmigung nach § 4 Abs. 1 der Gemein- zur 4. Änderung der Hauptsatzung deordnung wurde durch Verfügung der Land- der Gemeinde Schönkirchen rätin des Kreises Plön vom 12.07.2013 er- teilt. Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schönkirchen, den 22.07.2013 Schleswig-Holstein in der Fassung der Be- kanntmachung vom 28. Februar 2003 Gemeinde Schönkirchen (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert Der Bürgermeister durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Februar 2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 72) wird nach gez. Z i m p r i c h Beschluss der Gemeindevertretung vom 20. Juni 2013 und mit Genehmigung der Land- rätin des Kreises Plön folgende Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung für die Gemeinde Schönkirchen erlassen:

Artikel 1 Amtliche Mitteilungen § 4 Ständige Ausschüsse der Gemeinde Absatz 3) wird gestrichen. Der bisherige Ab- Schönkirchen satz 4 wird Absatz 3; der bisherige Absatz 5 wird Absatz 4 und erhält folgende Fassung:

(4) Für jede Fraktion werden für jeden Aus- schuss bis zu 5 stellvertretende Ausschuss- mitglieder gewählt. Sie vertreten die Aus- schussmitglieder ihrer Fraktion bzw. die Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf Vorschlag ihrer Fraktion gewählten Ausschussmitglieder bei deren Verhinde- wie in den vergangenen Jahren werden wir rung in der Reihenfolge ihrer Wahl. auch in diesem Jahr mit einer kleinen Für fraktionslose Gemeindevertreter/in- nen, die Mitglied eines Ausschusses sind, Feierstunde und mit dem Fahnenhissen am kann für jeden Ausschuss jeweils ein stell- Dorfteich den Jahrestag der Deutschen vertretendes Ausschussmitglied gewählt Einheit begehen. Die Veranstaltung findet werden. statt Zu stellvertretenden Ausschussmitglie- dern können auch Bürgerinnen und Bür- ger gewählt werden, die der Gemeindever- am Donnerstag, 03. Oktober um tretung angehören können. 11:00 Uhr vor dem Hörn -Huus Diese können jedoch nur bürgerliche Aus- schussmitglieder vertreten. Im Anschluss daran möchten wir Ihnen bei einem kleinen Umtrunk Gelegenheit zu Der bisherige Absatz 6 wird Absatz 5; der bis- herige Absatz 7 wird Absatz 6. zwanglosen Gesprächen geben.

§ 13 Veröffentlichungen Wir laden Sie dazu im Namen der Gemeinde Es wird das Wort „Gemeindeverwaltung“ Schönkirchen sehr herzlich ein. durch das Wort „Gemeindebüro“ ersetzt.

Artikel 2 Zimprich Bürgermeister Die Satzung zur 4. Änderung der Hauptsat- zung tritt rückwirkend zum 20. Juni 2013 in Kraft.

10 Gastspiel der HSV-Bundesligamann- schaft am 06.09. 2013 Einbahnstraßenregelung für die Stra- ßen Augustental und Kätnersredder

Anlässlich des Fußballspiels wird für die Stra- ßen Augustental (ab Kätnersredder) in Rich- tung Mühlenstraße ab 14.00 Uhr und für die Straße Kätnersredder Richtung Augustental ab 15.30 Uhr eine Einbahnstraßenregelung angeordnet. In der Straße Augustental ist beidseitiges in der Straße Kätnersredder einseitiges Parken erlaubt. Der Schulparkplatz wird ab 14.00 Uhr gesperrt. Der Busverkehr bleibt von der Einbahnstra- ßenregelung ausgeschlossen.

Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor Ordnungswesen

Rentensprechstunde Die Gemeinde Schönkirchen bietet an zwei Tagen im Monat eine Rentensprechstunde an, in der auch Anträge gestellt werden können. Die Sprechstunde wird von Wolfgang Firmenich durchgeführt. Zur Beratung ist die letzte Rentenauskunft oder Renteninformation mitzubringen. Für Rentenanträge sind darüber hinaus Personal- ausweis, Steueridentifikations-Nr., Bankver- bindung mit IBAN und BIC und ggf. Geburts- urkunden der Kinder vorzulegen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Tel. Nr. 04348/709-0.

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sagen wir allen unseren herzlichen Dank Edith und Harri Gutmann

11 Bei uns

ist Ihr Geld Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, gut angelegt! modernisieren Sie Ihr Bad. Heizungs- und Sanitärtechnik • Korügen 5 • 24226 Heikendorf Tel. ( 04 31) 23 98 209 • Fax ( 04 31 ) 23 98 208

12 Jugendtreff Schönkirchen Augustental 29 24 232 Schönkirchen Tel.: 04348/ 91 92 960 e-mail: info@schoenkirchener–jugendtreff.de Öffnungszeiten: Mo+Do: 14.00-21.00 Uhr; Di, Mi, Fr: 14.00-20.00 Uhr Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Bei uns könnt ihr Billard, Kicker, Dart, Playstation, Wii oder Gesellschaftsspiele spielen, an Koch-, Sport- und Kreativangeboten teilnehmen oder einfach nur Freunde treffen, Musik hören oder chillen. Ferner bieten wir euch Internetcafe, Snack- und Getränkeverkauf. Bei Problemen mit Schule, Ausbildung, Eltern, Freunden, usw. beraten und unterstützen wir euch gern. Kommt einfach mal vorbei und schaut herein-wir freuen uns auf euch! Rabea Kluge und Andre Mederski

Programmhighlights im September 2013 Do,5.09.: Handytaschen filzen Fr,06.09.: Handytaschen filzen II Do,12.09.: Wir backen Cupcakes ! Fr,27.09.: Lanparty mit Andre! Ab 16 Jahren. Nur mit Anmeldung.

13 14 Wir feiern die Fertigstellung unseres Apothekenumbaus! Am Samstag, den 14. September möchten wir mit Ihnen von 10:00 bis 13:00 Uhr auf die neu gestalteten Apothekenräumlichkeiten anstoßen. Überraschungen für Groß und Klein erwarten Sie!

20% Neueinführungs-Rabatt auf alle Avene-Produkte vom 14. bis 30.September

Inhaberin: Sonja Hahn Kätnersredder 83, 24232 Schönkirchen Telefon 0431-27575 Fax 0431-28330

in Seit 7 Jahren ofo t Ab rs umen Ihr Steuerberater n Rä in Schönkirchen neue Torsten Stuhlert Ihr Partner für: – steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung – Finanzbuchhaltung / Lohnbuchhaltung – Jahresabschlüsse – Steuererklärungen aller Art § (auch Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner) Profitieren Sie von meiner langjährigen Berufserfahrung im steuerberatenden Beruf. Als besonderen Service biete ich Ihnen meine Beratung auch in Ihrem Betrieb bzw. zu Hause an.

Amboßweg 8, 24232 Schönkirchen Termine nach Vereinbarung Telefon: 043 48 / 91 48 950 • Telefax: 043 48 / 91 48 951

Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

15 Leben, daran zweifelt niemand. Er dankte Schönkirchen aktuell allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Rudi Behrendt berichtet: Vor allem den Schulleitungen, dem Schulrat Jürgen Hübner, dem Schulverband und der Verwaltung, die alles gut vorbereitet hat. „So laufe ich beim Thema „Schulen“ sowohl im Förderzentren Schönkirchen und Fachausschuss wie auch in der Gemeindever- Schönberg zusammengelegt tretung immer wieder offene Türen ein und weiß, dass die Unterstützung unserer Schulen ganz oben auf der Agenda steht.“ Vor 47 Jah- Im Rahmen einer Feierstunde wurden am 2. ren wurde das Förderzentrum gegründet. August 2013 in Schönkirchen die Förderzen- Damals, 1966, wurden die Hilfsschulen tren Schönkirchen und Schönberg zu einem Schönkirchen und Heikendorf zusammen- neuen Förderzentrum zusammengelegt. gelegt und schon damals gab es durch die Schulleiter Rüdiger Gummert umriss in sei- Bündelung (Fusion) auf einen Schulstandort ner Festlaudatio, dass noch bis 1990 die Son- nur Gewinner. Und so sehe ich auch die derschule in Schönberg die an Schülern grö- heutige Zusammenlegung. Sowohl der Schul- ßere Schule war. Durch die demografische verband Probstei als auch die Gemeinde Entwicklung aber wurde sie zu klein um wei- Schönkirchen haben sich im Frühjahr dieses terhin selbstständig existieren zu können. Jahres für eine Fusion und damit führt den Heute befinden sich im Verantwortungs- langfristigen Erhalt der Förderzentren ent- bereich des neuen Förderzentrums zwischen schieden. So kam es zu dem einvernehm- Schwartbuck und Mönkeberg und zwischen lichen Vertrag der organisatorischen Ver- Schönberg und Schönkirchen sieben Grund- bindung zwischen der Gustav-Heinemann- schulen, eine Regionalschule und zwei Ge- Schule in Schönkirchen und dem Förderzen- meinschaftsschulen. trum Schönberg mit der Außenstellenleiterin Im Förderzentrum Schönkirchen lernen zur- Beate Friedrichs. Der stellvertretende Leiter zeit drei Lerngruppen und in der Außenstelle des Förderzentrums Schönkirchen-Schön- Schönberg eine Lerngruppe, zusammen 55 berg ist Sven Rathmann. Schüler. Weitere 80 Schüler mit anerkanntem sonderpädagogischen Förderbedarf und 120 Schüler mit präventivem Unterstützungsbe- darf stehen im Zentrum des sonderpädagogi- schen Handelns. Sie alle sind unter den 3100 Schülerinnen und Schülern im Verantwor- tungsbereich des Förderzentrums zu finden, betonte Gummert abschließend. Ihm stehen für diese Aufgaben 19 Lehrkräfte zur Seite. Schulrat Jürgen Hübner sprach von unter- schiedlichen Aufgabenschwerpunkten zum Beispiel Lernen, Autismus, Sprache usw. und dass es in Plön-Lütjenburg sowie in Preetz je ein Förderzentrum gäbe und nun Ruhe in der Schullandschaft einkehren muss. Schönkirchens Bürgermeister Peter Zimprich begrüßte die Zusammenlegung der Förder- zentren Schönberg und Schönkirchen zum Schulrat Jürgen Hübner, Lehrerin Beate neuen gemeinsamen Förderzentrum, dessen Friedrichs (Außenstelle Schönberg), Träger die Gemeinde Schönkirchen sei. Die Schulleiter Rüdiger Gummert, junge Generation, ihr Wissen, ihre Wertvor- Bürgermeister Peter Zimprich und stellung, ihre Motivation, ihre Begeisterung, stellvertretender Schulleiter Sven ihr Interesse und ihr Elan, das ist unser wich- Rathmann (von links) gaben den tiges Zukunftskapital. Bildung, so Zimprich Startschuss zum neuen Förderzentrum weiter, ist deshalb die beste Vorbereitung fürs Schönkirchen-Schönberg

16 Kunst in zwei historischen Kindertagesstätte am Hasenkamp in Reet-Häusern Schönkirchen eingeweiht

In Schönkirchen wurde am 3. August 2013 in Bevor die Kinder bei der Einweihung am 17. den historischen Häusern „Schmidt-Haus“ August ihrer Kindertagesstätte am Hasen- und „Hörn Huus“ die Ausstellung Kunst aus kamp in Schönkirchen mit dem Lied „Hallo, erster Hand unter den Titeln „rudimental hallo, schön dass ihr da seid“ Eltern, Freunde journey“ und „Fragiles“ eröffnet. und Verwandte begrüßten, erfolgte im kleinen Bürgermeister Peter Zimprich begrüßte in Kreis die feierliche Schlüsselübergabe in der beiden Häusern im Namen der Gemeinde neuen Kindertagesstätte. Mit den Worten, es Schönkirchen und des Landschaftspflege- ist vollbracht, die neue gemeindliche Kinder- vereins sowie der Volkshochschule und des tagesstätte am Hasenkamp mit seinen schö- Kulturkreises die Gäste und anwesende nen Außenanlagen und dem Spielplatz ist Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren nunmehr fertig geworden und wird nun an die Kunstobjekten diese Doppelausstellung er- Kinder und an die pädagogischen Fachkräfte möglichen. Sein besonderer Dank galt Frau übergeben, eröffnete Bürgermeister Peter Rosita Sengpiehl-Zepfel von der Galerie See- Zimprich die Einweihungsfeier. Das von Archi- fischmarkt Kiel, die mit ihrem Mann diese tektenpaar Luise und Peter Zastrow geplante Vernissage organisiert und ausgerichtet hat. und gut durchdachte Gebäude sowie die Beide sind Dozenten an unserer Volkshoch- Außenanlagen sind kindgerecht in einer Ge- schule. Dies ist bereits die zweite Ausstellung bäudekubatur aus zwei ineinander gestellten in diesem Jahr im Schmidt-Haus und im Winkeln umgesetzt worden, die sich schützend Hörn-Huus, so Zimprich. Im Schmidt-Haus um einen zweiseitigen sich zu den Feldern öffnenden Spielhof schmiegen. Die Chrono- sind unter dem Titel rudimental journey Foto- logie und Bauablauf sieht wie folgt aus: Anfang grafien, Malerei sowie Objekte aus Holz und 2011 erfolgte die Durchführung eines Archi- Stahl von Joachim Rohfleisch, Rosita Seng- tektenwettbewerb. Am 20. Dezember 2011 piehl, Martin Pfeifer und Lutz Graf zu sehen. erfolgte die Auftragserteilung an das Büro Im Hörn-Huus dagegen zeigen Charlott Zastrow & Zastrow. Die Erdarbeiten von Juni Szukjala (Skulpturen, Plastiken), Roswitha bis Juli 2012 führte die Firma Stoltenberg aus. Bühler (Figurenpaare, Zeichnungen) und der Die Rohbauarbeiten wurden von der Firma dänische Videokünstler Jacob Taekker in SKAM im Juli bis Dezember ausgeführt. seinem als Endlosschleife gezeigten Elf- Dezember 2012 erfolgten die Ausbauarbeiten Minuten-Film Emotional Landscapes mit der bis Juli 2013 im Gebäude und Mai bis Juli Fragilität psychischer Zustände auseinander. 2013 der Ausbau der Außenanlagen durch die Die Ausstellungen können Samstag und Firma Sievers. Die Lüftungsanlage wird von Sonntag v. 14:30 – 16:30 Uhr besucht werden. einer Wärmepumpe bedient. Sechs Erdson- den bedienen über eine Wärmepumpe die Fuß- bodenheizung. Hier ist eine Kindertagesstätte entstanden, so Zimprich weiter, mit einer Grundfläche von 1.100 Quadratmetern. Das Außengelände weist eine Fläche von 2.600 Quadratmetern auf. Die überdachte Hoffläche beträgt 150 Quadratmeter. Die Kindertages- stätte enthält Räume für vier Gruppen mit insgesamt 55 Plätzen. Das sind im Einzelnen, so der Bürgermeister, 2 Krippengruppen für Kinder bis 3 Jahren mit je 10 Plätzen, einer Regelgruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit je 20 Plätzen und eine Integrationsgruppe mit Bürgermeister Peter Zimprich und Rosita 15 Plätzen. Die Gruppen werden von 16 Sengpiehl von der Seefischmarkt Galerie Kiel, pädagogischen Fachkräften betreut, welche eröffneten die beiden Künstlerausstellungen durch drei weitere Kräfte unterstützt werden. im Hörn-Huus (Foto) und im Schmidt-Haus. Die Bauzeit betrug etwas mehr als 12 Monate.

17 Die Gesamtkosten lagen bei 2.602.586,76 Eltern und Gäste und wünschte allen gemein- Euro. Finanziert wurden die Kosten aus Eigen- sam mit den herumtollenden Kindern eine mitteln der Gemeinde mit 2.019.836,76 Euro, harmonische Einweihungsfeier. Mit Gestal- dem Kreis Plön mit 392.750 Euro und der tungs- und Musikangeboten sowie mit dem Bund mit 190.000 Euro. Das Geld für die Kin- Puppenspiel „Heule Eule“ von der Krippen- dertagesstätte ist sinnvoll angelegt. Es ist eine gruppe Purzelzwerge unter Leitung von den Investition in die Zukunft so Zimprich ab- Erzieherinnen Melanie Koops und Uschi schließend. Kreispräsident Peter Sönnichsen Reinack vorgetragen und vielen anderen Spiel- sprach unter anderem über die optimale Ver- einlagen auf dem Hofgelände, wurde die Ein- sorgung der Kinder über 3 Jahre und damit weihungsfeier der neuen Kindertagesstätte am das vereinbarte Ziel der kreisweiten Bedarfs- Hasenkamp zu einem fröhlichen Kinderfest. planung 2012/2013 zum Ausbau der Betreu- ungsplätze für Kinder unter drei Jahren in Schönkirchen zu fünfzig Prozent erfüllt sei. Bürgermeister Peter Hofinger aus der Partner- gemeinde Schönkirchen-Reyersdorf/Öster- reich, dankte für die Einladung. Kinder kön- nen sich nicht aussuchen, wo und unter welchen Umständen sie ihre ersten Lebens- jahre verbringen. Aber Kinder haben ein Recht darauf, dass ihnen möglichst viel Gutes wider- fährt. Sein Dank galt auch Ex-Bürgermeister Eckhard Jensen, der dieses Projekt von der Grundsteinlegung am 17. August 2012 bis hin zum Richtfest am 2. November 2012 begleitet hat. Danach erhielt Peter Zimprich den Das Architektenehepaar Zastrow sorgte bei symbolischen „Goldenen Schlüssel“ vom Ar- der Schlüsselübergabe an Bürgermeister chitektenehepaar Luise und Peter Zastrow Peter Zimprich mit Pfeifen und Konfetti für überreicht und übergab ihn an Kinder- Heiterkeit. Zuständigkeitshalber übergab gartenleiterin Janina Cassing weiter. Bei dem Bürgermeister Zimprich den symbolischen anschlie-ßenden Tag der offenen Tür begrüßte goldenen Schlüssel an Kindergartenleiterin Kindergartenleiterin Janina Cassing die Janina Cassing weiter.

18 Mitteilungen der Schulen

Schule im Augustental

Spendenlauf 2013 – Laufen für einen guten Zweck Der jährliche Lauftag der Schule wird in die- sem Jahr erstmalig als Spendenlauf durchge- führt. Ziel ist es, das Kinderhilfswerk Schön- kirchen zu unterstützen und Mittel für die weitere Ausgestaltung der Schule zu „erlau- Grundschule der Schule im Augustental ein- fen“. geschult. Nachdem viele Erstklässler mit Die Fachschaft Sport und der Förderverein Ihren Eltern und Verwandten bereits schon der Schule haben dazu ein Konzept ent- am Einschulungsgottesdienst teilgenommen wickelt: Alle Teilnehmer suchen sich einen hatten, erschienen pünktlich um 10.00 Uhr oder mehrere Sponsoren, die bereit sind, für die „neuen“ Schüler in der Ferdinand-Geest- jeden gelaufenen Kilometer eine selbstbe- Halle. Dort wurden Sie schon von Ihren zu- stimmte Spende zu entrichten. Sponsoren künftigen Klassenlehrerinnen, Frau Staupe können Betriebe, Gewerbetreibende und auch (Klasse 1a), Frau Franke (Klasse 1b) und Frau Privatpersonen sein. Die Spenden sind steuer- Heinemann (Klasse 1c) sowie den Schülerin- lich absetzbar. nen und Schülern der 3. und 4. Klassen zu Am Lauftag, dem 13.09.2013, starten Schüler- einer bunten Feier erwartet. Und dann ging es innen und Schüler sowie alle Freunde, Förde- auch schon los: Mit dem Lied „Wir haben rer und Unterstützer um 10 Uhr gemeinsam, Euch schon erwartet“ wurden zunächst alle um in 60 Minuten möglichst viele Kilometer Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwis- zu „erlaufen“. Die erzielte Spendensumme ter, Verwandte und Gäste herzlich begrüßt. fließt dann auf das Konto des Fördervereins, Anschließend erzählte der Koordinator der der für die Verwendung der Mittel verantwort- Grundschule, Herr Krützfeldt, eine kleine lich ist. Geplant ist eine Drittelung des Ge- Geschichte über den Erstklässler Martin, der samtertrages: Ein Drittel geht an das Kinder- sich viele sorgenvolle Gedanken über die hilfswerk in Schönkirchen, eine weiteres Schule gemacht hat, aber im Verlauf der Ge- Drittel wird für die Gestaltung des Schulhofes schichte feststellte, dass er doch ganz gut für verwendet und der Rest soll für die Finanzie- den Schulanfang vorbereitet ist. rung der Musik AG der Schule verwendet wer- Und dann kam auch schon der große Auftritt den. für die Klassen 4a und 4b. In Ihrem Theater- Die Schule im Augustental und der Verein der stück „Schulmonster gibt es nicht“ unter der Freunde und Förderer hoffen auf eine große Leitung von Frau Wimmers und Frau Paulsen Unterstützung durch die Schönkirchener Be- wurde auch dem letzten Abc-Schützen be- triebe und durch die Bürgerinnen und Bürger. wusst, dass keiner Angst vor der Schule haben muss. Im Gegenteil: In unserer Grundschule Ronald Vahldiek wird gemeinsam gelernt, viel gesungen und gelacht und die Lehrerinnen und Lehrer sind für die Schüler da und stehen ihnen helfend Einschulung der Erstklässler - Ein zur Seite. ganz besonders wichtiger Tag! Bei der darauffolgenden Einteilung der Schü- Am Mittwoch, dem 7. August 2013 war es nun ler halfen wieder die 3. und 4. Klässler mit; als endlich soweit: 65 Erstklässler wurden in die Paten für die 1. Klassen führten sie die Erst-

19 klässler sicher zu ihren Klassenlehrerinnen, seinerseits dem Förderverein der Schule für trugen den ein oder anderen schweren Schul- die großzügige Unterstützung seiner Arbeit. ranzen und begleiteten die frischgebackenen Schließlich steuerte der Verein einen Ruck- Schulanfänger in Ihre neuen Klassenräume. sack und Extremitätenschienen, einen Set Aber auch für die Eltern und Gäste wurde Stiffneck bei, so dass – auch dank der Spon- wieder gesorgt. Während die Kinder ihre erste sorenzuwendung des Deutschen Roten Kreu- „richtige“ Schulstunde genießen konnten, zes – der Schulsanitätsdienst eine zwar ehren- hatten die Eltern der 2. Klassen ein Elterncafe amtliche, aber doch professionelle Arbeit in den Räumen der Offenen Ganztagsschule zugunsten der Schüler leisten kann. eingerichtet, so dass die Wartezeit mit Kaffee, Selbstgebackenem und guten Gesprächen überbrückt werden konnte. Allen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt – es war eine schöne, Global Economic Symposion: gelungene Einschulungsfeier. Gymnasium Wellingdorf nimmt zum dritten Male am Weltkongress teil J. Krützfeldt Im dritten Jahr in Folge nehmen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wellingdorf am Global Economic Symposion teil. Der Anfang Oktober in Kiel stattfindende Weltkongress von Wirtschaftswissenschaftlern, Politikern Gymnasium Wellingdorf und sozialen Verantwortungsträgern hat in diesem Jahr sechs Gymnasien und eine Ge- meinschaftsschule mit Oberstufe eingeladen, Gymnasium Wellingdorf: sich durch Schülerbeiträge an dem Kongress Schulsanitätsdienst erhält Förderpreis zu beteiligen. der Stiftung So werden denn diesmal acht Schülerinnen Zum zweiten Male ist jetzt der Förderpreis der und Schüler Diskussionsbeiträge und Kon- Stiftung Gymnasium Wellingdorf vergeben zepte zur Lösung globaler ökonomischer und worden. Preisträger ist in diesem Jahr – auf- ökologischer Fragen erarbeiten, die sie dann grund eines einstimmigen Votums – der Schul- im Oktober mit den hochrangigen, aus aller sanitätsdienst. Er wurde vor wenigen Jahren Welt angereisten Gästen in englischer Sprache an der Schule gegründet und ist zuständig für diskutieren werden. „Die Vorbereitungen der die medizinische Notfallversorgung der Schü- Schüler laufen auf Hochtouren“, teilte der ver- lerinnen und Schüler. Der Schulsanitätsdienst antwortliche Lehrer Walter Tetzloff mit, „wir unter der Leitung des Oberstufenschülers sind Herrn Professor Langhammer, dem lang- Jakob Thobüll erhielt seine Ausbildung durch jährigen Vizepräsidenten des Instituts für das Deutsche Rote Kreuz. Monatlich findet Weltwirtschaft, sehr dankbar, dass er zu inten- überdies eine Fortbildung statt. Das Ergebnis siven Vorbereitungsgesprächen mit unseren dieses Engagements: In jeder Woche werden Schüler in Wellingdorf war!“ Mitglied der Schülerinnen und Schüler versorgt, die bei- Schü-lergruppe ist auch in diesem Jahr wie- spielsweise Schürfwunden aufweisen, über der die Schülerin Joana Hansen, die die Unwohlsein klagen oder über Schwindelge- Schule vor gut einem Jahr beim G E S-Kon- fühle. Der Schulsanitätsdienst erhebt natür- gress in Rio de Janeiro vertrat – als offizielles lich nicht den Anspruch, ärztliche Leistungen Delegationsmitglied des Instituts für Weltwirt- vorwegzunehmen oder zu ersetzen. Dennoch schaft. leistet der Dienst wertvolle Arbeit, die nun Die Wellingdorfer Schüler nutzten die Anwe- durch die Preisvergabe besonders gewürdigt senheit Prof. Langhammers, um mit ihm auch werden soll, so Schulleiter Uwe Borstelmann, aktuelle handelspolitische Fragen zu diskutie- der die öffentliche Begründung der Jury vor- ren wie das vorgesehene multilaterale Frei- nahm und die Arbeit des Dienstes lobte. handelsabkommen zwischen den Vereinigten Der Schulsanitätsdienst, ein knappes Dut- Staaten und der Europäischen Union. zend engagierter Schülerinnen und Schüler, freute sich über den Stiftungspreis und dankte W. Tetzloff (Öffentlichkeitsarbeit)

20 Heinrich-Heine-Schule lädt ein zu einem Austausch über Situationen, die Eltern mit ihren jugendlichen Kindern er- leben. Der Eintritt kostet 3 Euro. 40 Jahre Heinrich-Heine-Schule: Schulball am 28. September Die lange Reihe von Veranstaltungen, die uns Begrüßung der neuen Sextaner im vergangenen Schuljahr viel Spaß gemacht 102 neue Schülerinnen und Schüler wurden hat, wird im neuen Jahr noch einen Ausblick am Mittwoch, dem 8. August sehr herzlich von haben: Am 28. September werden wir ab der Schulleitung Frau Bobertz und der Schul- 19.30 Uhr auf dem großes Schulball mit Schü- gemeinschaft begrüßt. Wir sind sehr glück- lerinnen und Schülern der Oberstufe, Leh- lich, dass wir damit 4 Klassen mit einer sehr rern, Eltern und Ehemaligen feiern. guten Klassenstruktur einrichten konnten, Der Kartenvorverkauf hat begonnen (10 Euro, wobei eine von ihnen verstärkten Musikunter- 12 Euro an der Abendkasse), die Karten sind richt als Musikklasse erhält. Die Klassenleh- im Sekretariat und im SV-Büro der Schule rerinnen und –lehrer Frau Bork, Frau Daniel, oder aber der Bücherinsel Heikendorf erhält- Frau Janeck, Herr Lentschat, Frau Rönnau, lich. Frau Simmich und auch alle anderen Fach- lehrer freuten sich schon sehr auf sie. Wie immer wurden sie musikalisch vom Musical- Vortragsreihe: Das Jugendalter - chor unter der Leitung von Frau Lentschat em- Vorpubertät und Pubertätszeit, am pfangen, und während die Eltern auf sie beim 2.9. um 19.30 Uhr in der Aula Gespräch in der Cafeteria warteten, konnten Im Rahmen der Vortragsreihe der Heinrich- sie die Schule in einer Rallye zusammen mit Heine-Schule zu pädagogischen Themen hält ihren Schülerpaten erforschen und auch die die Kommunikationswissenschaftlerin, Erzie- Klassenlehrer sehr intensiv kennenlernen. hungsberaterin und Supervisorin Eva Kessler Mittlerweile hat sich sicher der neue Schul- einen Vortrag. Sie beleuchtet die speziellen rhythmus eingependelt... Entwicklungsphasen des Jugendalters, gibt Rat und Anregungen für die Erziehung und (A. Paulsen)

Ihr Meisterbetrieb für u Möbelanfertigung u Türen u Treppen u Fenster u Innenausbau u Rolladenbau u Dachflächenfenster u Kunststoffbearbeitung u Reparaturen u Fertigparkett 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a • Telefon (0 43 48) 364

Anzeigen: Herr Marko Steffens • Email: [email protected]

21 viele weitere Informationen zu unserer VHS im Internet unter: www.vhs-schoenkirchen.de. Anmeldungen können direkt von der Internet- seite aus erfolgen. Anmeldungen bitte schriftlich per Post, Au- gustental 29, 24232 Schönkirchen per Fax (04348-916611) oder per E-mail: Liebe Schönkirchnerinnen, [email protected], liebe Schönkirchner, telefonisch: 04348-916610 (Täglich 9.00 bis 16.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr). Bei Kursen unser Herbstsemester beginnt in der Woche mit begrenzter Teilnehmerzahl erfolgt die vom 02. bis zum 06. September 2013, einige Berücksichtigung nach Eingang der Anmel- Kurse laufen bereits. Anmeldungen nehmen dung, die Anmeldungen werden nicht bestä- wir gern noch entgegen. Unser Programm war tigt. Bei schriftlichen Anmeldungen (auch e- in der Augustausgabe im Mittelteil der mail) unbedingt Anschrift und Telefonnum- Schönkirchner Nachrichten (SKN) abge- mer angeben (zur Benachrichtigung bei Kurs- druckt. Wir bieten Ihnen wieder ein vielfäl- ausfall). tiges Angebot u.a. in den Bereichen: Gesell- schaft, Beruf (EDV), Sprachen, Gesundheit, Jürgen H. Waldner Kultur und Gestalten, Seniorenbildung und Kommissarischer Leiter der VHS VHS für Kinder. Dazu kommen noch einige bis auf Weiteres neue Kurse (z. B. Russisch im Verbund, Französisch, ein Kochkurs für Männer, sowie Theaterspielen für Kinder mit Erwachsenen in der OGTS und wieder mit dabei ein EDV-Kurs mit dem eigenen Laptop im Hörn-Huus). Beachten Sie bitte auch unsere Einzelveran- staltungen und Vorträge, auf die wir nochmals in den jeweiligen Ausgaben der SKN hinwei- sen.

Das Verbundprogramm der Volkshochschu- len des Kreises Plön liegt bei den Institutionen, Banken und Verkaufsstellen unseres Ortes aus. Natürlich finden Sie unser Angebot und

Für Ihre Anzeigen:

Herr Marko Steffens

Tel.: 0431 580809-19

Fax: 0431 580809-22

Email: [email protected]

22

Kultur- und Landschaftspflegeverein

Jazz-Frühstück mit der Band, „Basement Blue Blowers“

'Swingin Music' – das ist das Motto der Basement Blue Blowers aus Kiel. Dargeboten in einem frischen, modernen Gewand, lebt die Musik der Swing-Ära mit den Darbietungen der Basement Blue Blowers weiter, also allerbeste „Frühstücksmusik“.

Sonntag, 15. September 2013 um 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr Schmidt-Haus (Einlass ab 10.00 Uhr), Schönkirchen, Dorfstraße Ecke Plüßkuhle, Eintritt 7,00 € Hinweis für ein Konzert am 3. Oktober 2013 um 17.00 Uhr: Wagners Salonquartett im Schmidt-Haus Spiel auf Deiner Geige, Zigeuner! Gespielt werden ungarische Melodien, Csardas, und Walzer von Strauss, Lajos, Brahms und anderen. Freunde der Kirchenmusik - Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V.

Chorkonzert des „Collegium Vocale Dänischer Wohld“

Geistliche Chorwerke aus mehreren Jahrhunderten, u.a. von Heinrich Schütz, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner. Leitung: Dr. Michael Pezenburg

Sonnabend, 21. September 2013, 18.00 Uhr Marienkirche Schönkirchen Eintritt frei, Spenden erbeten

Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin: - Ev.-Luth. Kirchengemeinde: Gottesdienst am Tag des offenen Denkmales mit anschließendem Vortrag und Führung zu historischen Gräbern, Sonntag, 08.09.2013 um 9.30 Uhr, Marienkirche und Kirchfriedhof - Gemeindebücherei: Lesenacht für Kinder 8-12 Jahre, 13.09.2013 ab 18.00 Uhr, Bücherei im Augustental - Landfrauen Schönkirchen: Vortrag von Prof. Dr. Mojib Latif, 25.09.2013 um 15.00 Uhr, Arp’s Gasthof - Kultur- und Landschaftspflegeverein: Herbstmarkt, 28.09. (ab 14.00), 29.09.13 (ab 11.00), Schmidt-Haus

23 Kurzeitpflege/Tagespflege Essen auf Rädern und Mittags- tisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 (Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr) eMail: [email protected]

AWO Pflegedienste Probstei Steinbergskamp 2 AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Verwaltung: 0431/2091-103 Telefon 0431-2091-290 Gemeindeschwestern Servicehaus: Sprechzeiten: 0431/2091-105 (AB) Montag: 16.00 – 17.00 Uhr Gemeindeschwestern Außendienst: Dienstag - Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr 0431/2091-104 (AB) Sonntag: 14.00 bis 16.00 Uhr Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 im Sonntagscafe eMail: Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in [email protected] dieser Zeit gerne entgegengenommen www.awo-sh.de

AWO Kreisverband Plön e.V. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist Schönberger Landstraße 67 die Haftung von Seiten der AWO ausge- Verwaltung: 04348/9173-16 schlossen. Die Teilnahme an den Veranstal- Krebsberatung: 04348/9173-23 tungen und Fahrten geschieht auf eigenes Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 Risiko und eigene Haftung. Gerontopsychiatrische Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu Tagesstätte Preetz: 04342-859870 sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstat- Gerontopsychiatrische tung erfolgen. Tagesstätte Schönberg: 04344-412898 Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: 04348/9173-16 Kinderförderfonds im Veranstaltungen des Ortsvereins im Kreis Plön: 04348/9173-16 September 2013 www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de 01.09. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr AWO Schleswig-Holstein gGmbH 02.09. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 03.09. Senioren-Club 14.00 Uhr Schönberger Landstraße 67 03.09 Skat für jedermann 14.00 Uhr Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 03.09. Singen für jedermann 18.00 Uhr Familien- und Schwanger- 04.09. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 05.09. Seniorenclub 14.00 Uhr schaftskonfliktberatung: 04348/9173-21 05.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr Schönberger Landstraße 67 05.09. Bridge 14.30 Uhr 05.09. Sitztanz 16.00 Uhr AWO Schleswig-Holstein gGmbH 07.09. Spieliothek, 10.30-12.30 Uhr Unternehmensbereich Pflege Kätnersredder 18 08.09. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr AWO Service- und Wohnzentrum 09.09. Wandertag, Schönkirchen Treffpunkt Sozialstation 13.00 Uhr Steinbergskamp 2 10.09. Senioren-Club 14.00 Uhr Verwaltung: 0431/2091-203 10.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr

24 12.09. Tagesfahrt nach Weddingstedt, nen in der Sozialstation an. Wir freuen uns auf Abfahrt Post 10.00 Uhr Sie! Steinbergskamp 10.05 Uhr Ihr Wanderteam Anschütz 10.10 Uhr 12.09. Seniorenclub 14.00 Uhr Tagesfahrt nach Weddingstedt, 12.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr 12.09. Bridge 14.30 Uhr Auch in diesem Jahr fahren wir wieder nach 12.09. Sitztanz 16.00 Uhr Weddingstedt zum beliebten Kohlessen. 13.09. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr Einige Plätze haben wir noch frei. Termin ist 14.09. Spieliothek, 10.30-12.30 Uhr Donnerstag, 12.9. Kätnersredder 18 Wenn auch Sie mitfahren möchten, melden Sie 15.09. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr sich bitte während der Bürostunden an. 16.09. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 17.09. Seniorenclub 14.00 Uhr Walking 17.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr Treffpunkt unserer Gruppen: 17.09. Singen für jedermann 18.00 Uhr Jeden Montag Gruppe II 9.00-10.00 Uhr 18.09. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr 19.09. Seniorenclub 14.00 Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I 9.00-10.00 Uhr 19.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 19.09. Bridge 14.30 Uhr Ansprechpartnerin: Hannelore Fojut, 19.09. Sitztanz 16.00 Uhr Tel. 04348/7472 21.09. Spieliothek, 10.30-12.30 Uhr Kätnersredder 18 Bildungsfahrt mit dem Lesekreis 22.09. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr Nachdem wir mehrere Bücher über Schles- 23.09. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr wig-Holsteinische Geschichte in Form von Fa- 23.-27.09.Urlaubsfahrt in den Harz milien-Chroniken gelesen haben, sind wir im 24.09. Seniorenclub 14.00 Uhr Landesarchiv in Schleswig zu Besuch gewe- 24.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr sen. Dort wurde uns unter fachkundiger Füh- 26.09. Seniorenclub 14.00 Uhr rung die hochinteressante Arbeit des Archivs 26.09. Skat für jedermann 14.00 Uhr erklärt. Das ist auch für Laien einen Besuch 26.09. Bridge 14.30 Uhr wert! 26.09. Sitztanz 16.00 Uhr Die nächste Station war das ehemalige Fischer- 27.09. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr dorf Holm in Schleswig. Auch hier ge- 28.09. Spieliothek, 10.30-12.30 Uhr schichtsträchtige Ansichten. Und natürlich Kätnersredder 18 eine Bootsfahrt auf der Schlei bis nach Ulsnis 29.09. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr durfte nicht fehlen. Den Abschluß bildete die 30.09. Handarbeitsnachmittag 14.00 Uhr Kaffeetafel auf einem Obsthof in Rieseby – mit wunderschönem Ausblick auf die Schlei. Das Wetter war super und wir waren uns alle Liebe Wanderfreunde, nach unserer Sommerpause treffen wir uns zu unserem ersten Ausflug am Montag, 09. Sep- tember 2013 um 13.00 Uhr an der Sozial- station.

Unsere letzte Bus-Wandertour in diesem Jahr findet am Montag, 14. Oktober 2013 statt. Wir fahren zum Gut Schmoel und wandern dort an die Ostsee und durch das Strandsee-Biotop nach Stakendorf. Um Abschluss dieser hof- fentlich schönen Wanderung werden wir zum Kaffee in der Nähe einkehren. Wenn Sie uns begleiten möchten melden Sie sich bitte wäh- rend der Bürostunden oder bei den Helferin-

25 einig: Schleswig-Holstein ist nicht nur für Ur- Geburtsvorbereitung für Fortgeschrittene lauber wunderschön! AWO-Sozialstation, Steinbergskamp 2, An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich Schönkirchen bei Frau Irion bedanken, die unseren Lese- voraussichtlich dienstags abends, Termine kreis so lebendig gestaltet und auch diese nach Bedarf!!! schöne Fahrt organisiert hat. Es gelten besondere Zahlungsbedingungen für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungs- AWO Service- und Wohnzentrum kurse! Schönkirchen Bitte mitbringen: Decke, Kissen und rutsch- „Café Memory“ feste Socken Hier die Termine für den Monat September Kolikmassage und sanfte Übungen für Babys 2013. FBS Schönkirchen Montag der 02., der 09., der 16., der 23. und am Dienstag, 10.09.2013 der 30.09.2013 von 14.30 bis 17.30 Uhr in von 10.00 bis 11.30 Uhr der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Stumpfsinniges Büffeln macht vergesslich – Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreu- wirkliches Lernen funktioniert anders – ungsgruppe nach § 45 SGB XI. In der Zeit von FBS Schönkirchen 15.00- 17.00 Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab 14. am Dienstag, 10.09.2013 15 /bis 17. 15 Uhr) findet in der AWO Begeg- von 19.00 bis 21.00 Uhr nungsstätte (Steinbergskamp 2) ein nieder- schwelliges Angebot zur Förderung von Ge- Von der Milch zum Brei – FBS Schönkirchen dächtnisleistungen nach dem ganzheitlichen am Dienstag, 17.09.2013 Prinzip in einer gemütlichen Nachmittags- von 9.30 bis 12.00 Uhr runde statt. am Donnerstag, 19.09.2013 Neue Besucher sind herzlich willkommen. von 9.30 bis 12.00 Uhr Wie geht denn dass…? – Nähkurs Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und FBS Schönkirchen haben ein- bis zweimal monatlich Montag- am Samstag, 21.09.2013 nachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei von 10.00 bis 17.00 Uhr uns (Reinhard Kindinger 0431-2091101). Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären Erste Hilfe am Kind – FBS Schönkirchen wünschenswert. am Samstag, 28.09.2013 Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der von 10.00 bis 15.00 Uhr Dementenbetreuung ist über Frau Rita Erle- mann (Beratungsstelle Demenz und Pflege bei Erste Hilfe am Kind der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie doch Johanniter Ausbildungszentrum Preetz zum Schnuppern vorbei und erleben einen am Dienstag, 08.10.2013 vergnüglichen Nachmittag mit uns und unse- von 19.00 bis 22.00 Uhr ren SeniorInnen. am Donnerstag, 10.10.2013 von 19.00 bis 22.00 Uhr

Krabbelgruppe für die Kleinsten ab 6 Monaten Angebote der Familienbildungsstätte FBS Schönkirchen ab Freitag, 11.10.2013 voraussichtlich Kleinkindgruppe ab 12 Monaten von 9.30 bis 10.30 Uhr FBS Schönkirchen Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr Gymnastik für Säuglinge - 3-6 Monate Termin auf Anfrage. FBS Schönkirchen ab Freitag, 11.10.2013 voraussichtlich Geistig fit durch Gehirnjogging von 10.45 bis 11.45 Uhr FBS Schönkirchen Termin auf Anfrage – Mittwoch von 13.30 bis Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt 14.30 Uhr – Einstieg jederzeit möglich erforderlich. Dies geht natürlich auch per E-

26 Mail an: [email protected] Das Team der AWO Stöberkammer Schön- Sie finden die Kursangebote und den Anmel- kirchen sucht noch Verstärkung. Sollten Sie debogen auch unter www.awo-fbs Interesse haben, ehrenamtlich tätig zu sein, oder rufen Sie uns an: Tel. 04348-917311 dann melden Sie sich doch bitte bei den Da- men in der Stöberkammer.

AWO Stöberkammer Schönkirchen Ferienfreizeiten für Kinder und Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Schön- berger Landstraße 67, 24232 Schönkirchen Jugendliche (Hinterhof). [email protected]

Die Öffnungszeiten: Wir bieten auch wieder Sprachferien für Montag: 10.00 - 16.00 Uhr Jugendliche in den Herbstferien an. Mittwoch: 10.00 - 16.00 Uhr Fordern Sie unseren Katalog an unter 04348- Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr 917316.

Ein herzliches Dankeschön für alle guten Wünsche, die vielen Blumengrüße und Geschenke, so manchen festen Händedruck nach dem Gottesdienst und beim Empfang, sowie für die Spenden zur Renovierung unserer Marienkirche. Wir hatten einen wunderschönen Festtag zu unserer goldenen Hochzeit. Lilli und Eckart Ehlers

27 wird auch weiterhin am Fußballgeschehen der TSG Concordia TSG interessiert sein, was ja auch sein Schönkirchen Engagement für die Organisation des HSV- Spiels beweist. Robert hat sich um die Fuß- von 1911 e.V. ballabteilung verdient gemacht. Helmut Tessmann (1. Vorsitzender)

Rehabilitationssport HSV am Freitag, den 06.09.2013 um 17.45 Uhr in Schönkirchen Die TSG Concordia Schönkirchen bietet seit dem März 2013 ein Rehabilitations- Wie bereits berichtet, spielt unsere Liga am sport-Angebot für Menschen mit Erkran- 06.09.2013 um 17.45 Uhr wieder gegen den kungen des Stütz- und Bewegungsappa- Bundesligisten Hamburger Sportverein. rates oder nach einer Krebserkrankung an. Karten können im Vorverkauf bei Familia Der Rehabilitationssport ergänzt die abge- Dietrichsdorf, bei der Förde Sparkasse schlossenen Rehabilitationsmaßnahmen (Mühlenstr. 50) in Schönkirchen und (Klinik, Physiotherapie) und hat das primäre selbstverständlich bei der TSG Concordia Ziel, die Betroffenen auf Dauer wieder in das Schönkirchen direkt, erworben werden. Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzu- gliedern, in dem die Alltagsbeschwerden ver- Fußball mindert und krankheitsbedingten Folgeschä- den vorgebeugt werden kann. In den Sportstunden werden dann Kraft, Aus- In eigener Sache dauer, Beweglichkeit und Koordination trai- Wie bereits in der vorigen Ausgabe kurz niert und gestärkt. Aber auch der Spaß und berichtet, hat in der Fußballabteilung ein die Freude an der Bewegung in der Gruppe Wechsel stattgefunden. kommen nicht zu kurz! Nach jahrzehntelangem Engagement in und Ihr behandelnder (Haus-) Arzt kann Ihnen bei für die Fußballabteilung, hat Robert Sell die entsprechender Diagnose den Rehasport ver- Leitung der Abteilung in die Hände seines ordnen. Diese Verordnung beinhaltet 50 Stellvertreters Thomas Frank am 01. Juli Übungseinheiten und kann in einem Zeitraum 2013 übergeben. von 18 Monaten genutzt werden. Wird diese Robert hat die Abteilung zu dem ausgebaut, Verordnung von Ihrem zuständigen Kosten- was sie jetzt ist. Über 440 aktive und passive träger genehmigt, steht einer Teilnahme nichts Mitglieder zählt die Abteilung. 4 Herrenmann- mehr im Wege. schaften, eine Frauenmannschaft und 14 Ju- Eine Trainingseinheit dauert 45 Minuten und gendmannschaften sind der aktive Kern. In findet zu folgenden Zeiten statt: diesem Jahr sind noch etliche Mannschaften Donnerstag von 17.00 bis 17.45 Uhr durch die Bildung der SG Probstei im Ju- Montag von 15.15 bis 16.00 Uhr. gendbereich hinzugekommen. Teilweise spie- Aber auch Interessierte, die keine Verordnung len in einer Altersklasse mindestens 2, häufig haben und trotzdem Übungen für die körper- 3 Mannschaften. Wir sind einer der wenigen liche Fitness machen möchten, bieten wir Vereine, die schon seit Jahren alle Altersklas- diese Zeiten am Donnerstag und Montag an. sen gesetzt haben. Robert selbst hat jahrelang Hierfür ist lediglich die Mitgliedschaft in un- mit viel Engagement die A-Jugend trainiert serem Verein erforderlich. und betreut. Unsere Liga und die zweite Her- Als Mitglied stehen Ihnen natürlich sämtliche renmannschaft setzen sich zum großen Teil Angebote der TSG Concordia Schönkirchen aus diesen Nachwuchsspielern zusammen. offen. Diese hervorragende Nachwuchsarbeit im Weitere Fragen bzw. Anmeldungen nehmen Jugendbereich führt dazu, dass jedes Jahr ta- wir gerne unter Tel. 04348/209 (Hartmut lentierte und willige Spieler in den Herren- Knoll) oder unter 04348/2016496 (Übungs- bereich zur 1. oder 2. Mannschaft wechseln. Wir wünschen Robert für die Zukunft alles leiterin Lena Scheer) entgegen. Gute und vor allem Gesundheit. Ich weiß, er

28 Preisskatabend im Sportheim

Am 11.10.2013 um 19.00 Uhr veran- stalten wir wieder unseren Preisskatabend mit Knobeln im Sportheim im Augustental. Das Startgeld beträgt 9,00 €. Wenn ihr Lust habt daran teilzunehmen, dann meldet 20 Jahre Oldieabend in Schönkirchen euch einfach bis zum 07.10.2013 unter Im Jahre 1993 wurde diese Veranstaltung von 04348/1089 (ab 18:00 Uhr) bei Astrid und dem damaligen Ältermann Hans Prien ins Christian Lemburg an. Leben gerufen. Der Platz vor dem Hörn-Huus bot sich für gesellige Veranstaltungen im Ort, Treffpunkt für die Schönkirchener Bürger, da- mals und heute an.

Mittlerweile ist der Oldieabend über die Gren- zen von Schönkirchen hinaus bekannt und gern und zahlreich besucht. Auch im Jubi- läumsjahr 2013, wo die „Paddocks“ mit Freu- de und voller Leidenschaft für die Musik wie- der für beste Stimmung sorgten. Ein beson- derer Dank gilt an dieser Stelle der Firma Peter Faust. Sicherlich trug zu dem sommerlichen Flair des 20. Oldieabends nicht nur die Musik, das

Reiseteam 24232 Schönkirchen • Dorfstr. 4 Telefon 04348 / 9295 • Telefax 04348 / 9297 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

29 günstige Wetter, das Ambiente im Ortskern von der VHS Schönkirchen Jürgen Waldner sowie Schönkirchen bei, sondern auch die liebevolle des 2. stellvertretenden Bürgermeisters und von langer Hand geplante Bewirtung der Hardo Patz. Alten Gilde Schönkirchen. Es ist immer wieder eine große Herausforderung vieler Gilde- mitglieder, dieses schöne Fest zu gestalten. „Ein Termine: Engagement, das meine vollste Anerkennung Am 1. September ist unser Schießstand am findet und meinen ganz persönlichen Dank an Weidenkamp wieder für Gäste und Mitglieder alle, die mit den Vorbereitungen befasst wa- für das Frühschoppenschiessen offen. Wir ren!“, so Jochen Buhmann, 1. Ältermann der freuen uns auf eine rege Beteiligung. Mitein- Alten Gilde Schönkirchen. Vielleicht haben jetzt ander klönen, sich austauschen, vielleicht einige von euch, die bisher nicht so aktiv waren, sogar Ideen vorstellen, das soll den Morgen für doch Lust bekommen, etwas mehr am aktiven alle interessant machen. Wer dann auch noch Geschehen teilzunehmen. mit dem Luftgewehr schießen möchte, kann An dieser Stelle eine große Bitte des 1. Älter- das auch. Es ist aber keine Pflicht. Wir treffen mannes: Auch Gäste dieser schönen Ver- uns ab 10.00 Uhr. anstaltung können sich bei der Alten Gilde mit Am 7. September findet, wie alljährlich unser Rat und Tat einbringen. Die Alte Gilde freut Seniorenkaffee statt. Hierzu erhalten unsere sich über jede Unterstützung. Schaut auf Gildesenioren eine persönliche Einladung. unsere Internetseite www.alte-gilde-schoen kirchen.de und nehmt mit uns Kontakt auf. Wir sind eine Gilde, die in lockerer Atmos- phäre die Tradition pflegen, sich auf der an- Vorankündigung: deren Seite auch der heutigen Zeit öffnen Am 26. Oktober lädt unser amtierendes möchte. Eine große Herausforderung, die Zeit Königspaar zum Königsball ein. Bitte diesen braucht und die es wert ist, von vielen Men- Termin vormerken, denn das Königspaar schen unterstützt zu werden. freut sich über einen vollen Saal und eine Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Tombola wird es auch wieder geben. VHS Schönkirchen für die Unterstützung, die Begrüßungsworte von unserem Gildebruder Jochen Buhmann und bis auf Weiteres kommissarischer Leiter 1. Ältermann

Die Freude Karen Dall und 24232 Schönkirchen das Lächeln Augustental 28 sind der Sommer des Lebens. Telefon (043 48) Jean Paul 12 97

Anzeigen: Herr Marko Steffens • Email: [email protected]

30 Eine Besonderheit gilt es bei Fettbränden zu beachten: Diese können beispielsweise nur mit einer Löschdecke erstickt oder speziellen Fettbrandlöschern bekämpft werden. Insbe- sondere der Einsatz von Wasser ist bei Fett- bränden hochgefährlich.

Verwenden Sie in jedem Fall nur nach DIN EN 3 zugelassene Feuerlöscher und stellen Sie eine regelmäßige Wartung nach Herstellervor- schrift sicher.

Bitte prüfen Sie, ob ein evtl. vorhandener Nützliche Tipps rund um Feuerlöscher Feuerlöscher für die brennbaren Stoffe in seinem Umkreis geeignet ist. Auf dem Feuer- Der richtige und rechtzeitige Einsatz von löscher finden Sie eine Bedienungsanleitung, Feuerlöschern kann Leben retten und größere die auch die Brandklassen umfasst, für die Sachschäden vermeiden. Zu beachten ist da- der Löscher zugelassen ist. Die wichtigsten bei, dass der Einsatz von Feuerlöschern nur Brandklassen sind: zur Bekämpfung von Bränden in der Entste- hungsphase (Entstehungsbränden) sinnvoll • Brandklasse A – für Brände fester Stoffe, ist. Rufen Sie daher immer vor einem eigenen die unter Glutbildung verbrennen, Löschversuch die Feuerwehr über Notruf 112, • Brandklasse B – für Brände flüssiger oder wenn der Brand schon weiter fortgeschritten flüssig werdender Stoffe und ist oder Sie unsicher sind, ob Ihnen der • Brandklasse C – für Brände von Gasen. Löschversuch gelingt. Prägen Sie sich den Standort vorhandener In Privathaushalten empfehlen sich 6 kg Feuerlöscher und deren Bedienung gut ein. Im Wasser-, Wasserschaum- oder Pulverlöscher. Fall der Fälle entscheiden oft Sekunden und es Wasserlöscher sind geeignet zum Löschen von bleibt Ihnen keine Zeit, um erst dann die Be- Bränden fester Stoffe (z. B. Holz), Wasser- dienungsanleitung zu lesen. schaumlöscher zusätzlich auch zum Löschen von Bränden von flüssigen oder flüssig Tipps für den Einsatz von Feuerlöschern: werdenden Stoffen (z. B. Benzin, Lacke oder Kunststoffe). Am weitesten verbreitet sind • Ausreichend Abstand halten. Pulverlöscher, die preiswert und darüber • Auf die Windrichtung achten und stets mit hinaus auch für Brände von Gasen geeignet dem Wind löschen. sind. Bei Pulverlöschern ist zu beachten, dass • Das Feuer von vorn nach hinten und von es beim Einsatz bedingt durch das feine unten nach oben ablöschen. Beim Lösch- Löschmittel zu weitreichenden brandunab- vorgang auf das Brandgut konzentrieren hängigen Verschmutzungen kommen kann. und nicht auf die Flammen.

31 • Nur kurze Löschstöße abgeben und eine Löschmittelreserve zurückbehalten (ein 6 kg Pulverlöscher ist nach 15 bis 23 Sekun- den leer). • Nach dem Löschen die Brandstelle weiter beobachten, um Rückzündungen schnell erkennen zu können. • Evtl. noch vorhandene Glutnester mit Was- ser ablöschen. • Die eingesetzten Feuerlöscher unverzüglich wieder befüllen lassen und am gewohnten Liebe Landfrauen, Standort platzieren. nach der sonnigen und warmen Sommer- Weitergehende Informationen zu diesem pause laden wir Sie zu unserer nächsten Ver- Thema finden Sie auf unserer Internetseite anstaltung am 25. September 2013 in Arp´s unter Ratgeber " Feuerlöscher Gasthof in Flüggendorf ein. Der Beginn ist aus organisatorischen Gründen nicht um 15.00 Uhr sondern um 14.00 Uhr. Herr Prof. Dr. Mojib Latif, der bekannte Klima- +++Terminticker+++Terminticker+++ experte, wird an diesem Nachmittag unser Referent sein. Der Titel seines Vortrags lautet: 05.09.2013 18:00 Uhr BGC Wankendorf “Warum der Eisbär einen Kühlschrank (nur PA) braucht.“ 12.09.2013 19:00 Uhr Dienst Durch den Ausstoß von Kohlendioxid durch 26.09.2013 19:00 Uhr Dienst den Menschen steigt die Temperatur der Erde. Dadurch zieht sich das Eis der Erde zurück und der Meeresspiegel steigt. Viele Wissen- schaftler sind der Meinung, dass die Tem- Weitere Informationen peratur bis zum Ende des Jahrhunderts nicht Auf unserer Internetseite mehr als 2 Grad über die Temperatur der vor- www.ff-schoenkirchen.de industriellen Zeit steigen darf, um die Kipp- gibt es weitere Informationen effekte so gering wir möglich zu halten. Um zu unserer Arbeit und nütz- das zu erreichen, müsste sich der weltweite liche Tipps, um sicher durch Treibhausausstoß bis zum Ende des Jahr- den Alltag zu kommen hunderts um mindestens 90 % verringern. Herr Prof. Dr. Latif wird uns sicherlich Gele- genheit für Fragen einräumen.

Nach dem Vortrag wird Kuchen oder Käsebrot gereicht.

Wer sich diesen sicherlich hoch interessanten Vortrag anhören möchte, melde sich bitte am 18. September 2013 bei Frau Christa Heller, Tel. 0431/28321, an. Hagener Weg 11 • 24253 Prasdorf Tel. 04348 / 82 89 • Fax 5 04 Der Literaturkreis beginnt wieder am 11. Sep- tember 2013 um 19.00 Uhr in der Gemeinde- Ihr Party-Service für bücherei Schönkirchen im Augustental. Besprochen wird das Buch Anna Karenina von große und kleine Feste Tolstoi.

www.partyservice-thiessen.de Vorstand (www.landfrauen-schoenkirchen.de)

32 Liedertafel Concordia von 1862 Schönkirchen

Ein Sommerkonzert mit Freunden aus Schweden Ortsverband Schönkirchen Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Am ersten Wochenende im September be- Telefon 04348-214 kommt die Liedertafel Concordia Besuch aus Hartmut Schiefelbein, stellv. Vorsitzender Schweden. In Ljungby im schönen schwe- Telefon 04348 - 912444 dischen Småland ist der Angelstad Kyrkokör zu Hause, ein gemischter Chor, der sich der Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten Schwedischen Volksmusik und der Kirchen- musik widmet. Dieser Chor macht in jedem Jahr einen Sommerausflug und sie haben sich Nach der Sommerpause wird der Kreisge- diesmal für Kiel und seine sehenswerte Um- schäftsführer Herr Ferdinand Prost am 02. gebung entschieden. Sie haben Kontakt mit September 2013 in der Gemeindeverwaltung unserem Chor aufgenommen und wir helfen Schönkirchen in der Zeit von 11-12 Uhr Be- ihnen gerne bei der Organisation ihrer Reise. ratungen vornehmen und den vor angemel- Der Höhepunkt dieses Treffens ist unser ge- deten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bitte meinsames Sommerkonzert am 07. Septem- melden Sie sich bei den Vorsitzenden an. ber 2013 um 16:30 Uhr in Heuck´s Gasthof zu Schönkirchen. Neben unseren Gästen aus Das nächste Frühstück im Pastor – Sievers – Schweden werden sich dabei die Liedertafel Haus, Blomeweg 2 findet am Freitag, den 13. Concordia und der Chor der Volkshochschule September 2013 von 9 – 11 Uhr statt. Das Laboe beide unter der Leitung von Alfredo Gedeck kostet für Mitglieder 3 € und für Gäste Atencio beteiligen. Wir werden Volkslieder des SoVD 3,50 €. Wer sich noch nicht ange- und Kirchenlieder aus zwei Nationen singen meldet hat, weil er davor nicht teilgenommen und hören und eine gute Stunde lang die hat, setzt sich bitte mit Frau Elisabeth Rei- Internationalität der Musik genießen können. mann in Verbindung. Es wäre schön, wenn wir viele Schönkirchener und Bürger der Umgebung als unsere Gäste Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die und Zuhörer zu diesem einmaligen Konzert Haftung von Seiten des Sozialverbandes aus- begrüßen könnten. Der Eintritt ist frei, der geschlossen. Die Teilnahme geschieht auf ei- Austritt auch, aber wir bedanken uns natür- genes Risiko. lich herzlich für eine Unterstützung unserer Chorarbeit auf freiwilliger Basis. Allen Geburtstagskindern des Monats Wir sehen uns am 07. 09. In Heuck´s Gasthof. September gratuliert der Vorstand ganz herzlich und wünscht beste Gesundheit! Der Vorstand der Liedertafel Concordia von 1862 Schönkirchen

Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

33 34 TSC Rot-Gold jeden Mittwoch, 10:00 – 11:30 Uhr – - Unsere Trainerin Regina Plehn freut sich Schönkirchen e.V. auf Sie – Augustental 29 - Tanzsporthallte Schönkirchen, 24232 Schönkirchen Augustental 29 – Beitrag: 18,00 €/Monat www.tanzen-in-schoenkirchen.de (weitere Angebote incl.)

Tanzen in Schönkirchen, Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist Kiel u. Umgebung gesund, bringt neue Kontakte und Lebens- freude. Jeder kann bei uns mitmachen, ohne Vorkenntnisse, ohne einen Partner/eine Part- Kinder lieben Musik! nerin mitbringen zu müssen. Kinder lieben Tanzen! Für Fragen steht Ihnen gern unsere Breiten- sportwartin Doris Bajorat unter Unser Trainerteam: 04348-9192979 oder [email protected] zur Verfügung.

Unsere Tanzkreise:

Anfängertanzkreis dienstags: Julia Holger Sylvia Wiebke Wann? Dienstags, 20:30 bis 22:00 Uhr Unser vielfältiges Angebot – egal, wie viele Wo? Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29 Gruppen ihr Kind besucht = ein Preis! Wer? Anfänger mit keinen oder gerin- Unsere Kleinsten: 2,5 – 4 Jahre gen Vorkenntnissen Kindertanz: 5 – 7 Jahre Beitrag: 18,00 € pro Person und Monat Ballett: 3 – 6 Jahre, 6 – 9 Jahre, 9 – 11 Jahre Hip Hop: 6 – 10 Jahre, 15 – 15 Jahre, Anfängertanzkreis montags: ab 15 Jahre Wann? Montags 19:00 bis 20:30 Uhr, Latein ab 6 Jahre, ab 12 Jahre Wo? Tanzsporthalle Augustental, Standard: ab 6 Jahre, ab 12 Jahre Schönkirchen, Wer? Anfänger mit geringen Vorkennt- Informieren Sie sich gern persönlich bei nissen Holger Bernien: Beitrag: 18,00 €/Pers. pro Monat, Email: [email protected] Teilnahme an allen Tanzkreisen!!! Telefon: 04303-928012 oder Für Anfänger mit erweiterten auf unserer Homepage: Grundkenntnissen und Fortgeschrittene: www.tanzen-in-schoenkirchen. Wann: Donnerstags, 20:30 bis 22:00 Uhr Wo: Tanzsporthalle Augustental, Schönkirchen "Modernes Tanzen - ohne Partner" Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat; - keine Vorkenntnisse nötig – Besuch aller Tanzkreise!

Es geht los: Für Fortgeschrittene montags: Am 04. September 2013, Wann: Montags, ab 19:30 bis 21:30 Uhr, 10:00 – 11:30 Uhr Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Augustental 29 Ich bin da – Sie auch? Beitrag: 18,00 € pro Person und Monat; - danach regelmäßiges Tanzvergnügen Besuch aller Tanzkreise!

35 Für Fortgeschrittene dienstags: erste Schritte im Lindy-Hop ausprobieren Wann: Dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr möchten. Wo: Tanzsporthalle Augustental, Wann? Sonntags, 18:00 bis 19:00 Uhr Schönkirchen Termine: 15.09.; 29.09.2013 Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat; Wo? Abwechselnd in Schönkirchen Besuch aller Tanzkreise! und bei Tanzen in Kiel Trainer: Christian Siebke Für Fortgeschrittene mittwochs: Termine: Sonntags, immer 14tägig Wann: Mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr (siehe www.tanzen-in- Wo: Tanzsporthalle Augustental, schoenkirchen.de) Schönkirchen Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat; Augustental 29 Besuch aller Tanzkreise! Beitrag: 10,00 € pro Person / Monat für Externe Für Fortgeschrittene donnerstags: 6,00 € pro Person / Monat für Wann: Donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr Mitglieder Wo: Tanzsporthalle Augustental, Infos über diesen Tanzkreis bzw. Tanzstil Schönkirchen gibt Ihnen gern: Beitrag: 18,00 € pro Person / Monat, Jörg Demitz: Besuch aller Tanzkreise! [email protected] Doris Bajorat: LINEDANCE: [email protected] Wann: Donnerstags, 18:00 bis 19:00 Uhr Wo: Tanzsporthalle Schönkirchen, Sanfte Fitness für jedermann Augustental 29 Wann: Montags, 09:30 – 11:00 Uhr Wer: Fortgeschrittene Linedancer Wo: Tanzsporthalle Augustental, Beitrag: 15,00 €/Monat Schönkirchen Beitrag: 40,00 € für 10 x Zumba: Wann: sonntags von 13:30 Uhr bis Turniersport: 14:30 Uhr mit Kirstin Ein ausführlicher interessanter Bericht über freitags von 19:00 bis 20:00 Uhr "danceComp Wuppertal" befindet sich unter mit Ette www.tanzen-in-schoenkirchen.de 15,00 €/Monat Unser Sponsor für den Leistungssport: Swing = die Musik / Lindy-Hop = der dazu passende Tanzstil: Lindy-Hop Anfängerkurs: Ihr Vorstand Dieser Kurs ist für alle Swing-Neulinge, die TSC Rot-Gold Schönkirchen

30 Jahre

36 sondern sich fröhliche Begegnungen ergeben. Der neu ins Leben gerufene Sommer-Vereins- Event wurde toll angenommen. Es haben sich 14 Paarungen angemeldet, fleißig gespielt und viel Spaß gehabt. Es gab durchweg ein po- sitives Feedback. Eine Super-Idee von Ralf Colditz, der die Organisation übernommen hatte. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für seine Mühe.

Flaggen-Cup ‘After-Work-Tennis’ in den Geleitet durch die Idee vom Preetzer Tennis- Sommerferien verein hat auch der TC Schönkirchen einen Während der Sommerferien fand auf der Flaggen-Cup durchgeführt. Vereinsanlage jeweils freitags ab 17/18 Uhr ein 'After-Work-Tennis' statt. Alle Mitglieder und Worum geht´s? deren Freunde und Bekannte trafen sich bei Zu Beginn finden sich Paarungen aus männ- herrlichem Wetter zum Tennisspiel. Der lichen und weiblichen Spielern aus dem Abend klang dann auf der schönen Terrasse Verein - Quer über alle Leistungsklassen zu- mit einem Glas Wein oder Bier zur späten sammen. Jede/r sucht sich einen gegenge- Stunde mit toller Stimmung aus. Ein schlechtlichen Tennispartner, mit dem sie/er Dankeschön an unseren Sportwart Andreas sich auf dem Platz nicht in die Haare be- Kuntscher für diese tolle Idee. kommt! Jedes Paar repräsentiert dann ein Land mit einer Nationalflagge, die vorher verteilt wird. Je nach Anmeldungsstärke wird nach einem Gruppen- oder Tannenbaumprinzip paarwei- se gegeneinander angetreten. Die Begegnun- gen werden individuell von den Teams vereinbart und wie folgt ausgetragen: Öffnungszeiten: Werktags 8 - 13 und 14 - 16.30 1. Frau gegen Frau samstags 8 - 12 und 2. Mann gegen Mann 3. Mixed-Doppel nach Vereinbarung Jedes Mal, wenn gespielt wird, werden die Flaggen mitgebracht und am Netz/Spieltafel aufgehängt. Die Regeln, wie der Punkt aus- gespielt wird, kann von den Parteien vor Be- ginn vereinbart werden. Das „vereinsinterne Turnier“ läuft über die ge- samte Saison, es soll sich kein Terminstress,

37 38 Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 [email protected] Pastor Jörg M. Suhr 1382 (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) [email protected] Annemarie Potratz (stellv. Vorsitzende des Kirchengemeinderats) [email protected]

Küsterin in der Marienkirche Frau Waltersdorf 1257 Frau Hiesener Kirchenbüro Schönkirchen E-Mail: [email protected] Britta Hüttmann Kirchenkindergärten Gemeindehaus (PSH), Blomeweg 2 327 Ev. Kindergarten Schönkirchen: FAX: 7443 Die "Kirchenmäuse" 7270 E-mail: [email protected] [email protected] Internet-Adresse: www.ev-ksk.de Ev. Kindergarten Mönkeberg: Die "Regenbogenfische" 0431/2400530 [email protected] Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag, Dienstag, Freitag: 9-12 Uhr Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Donnerstag: 16-18 Uhr Marienkirche zu Schönkirchen e.V. www.marienkirche-schoenkirchen.de Mittwoch geschlossen Ansprechpartner: Herr Axel Schroeter (1. Vorsitzender), Schönkirchen, Tel. 7459 Friedhofsverwaltung Kirchbauverein Mönkeberg e.V. Herr Schlüter 0431/2402540 Ansprechpartnerin: Frau Margrit Jaehnike, [email protected] Mönkeberg, Tel. 23 494

Pastorin und Pastoren Mit dem QR-Code Pastor Martin Anderson 0431/23865 zur Internetseite [email protected] www.ev.ksk.de

Unsere Gottesdienste: Gottesdienste und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage: www.ev-ksk.de entnehmen. Schönkirchen Mönkeberg

01.09.13 9.30 mit Abendmahl 11.00 mit Abendmahl mit Kantorei Pastor Suhr Pastor Suhr

08.09.13 9.30 Pastorin Schlott 11.00 mit anschl. Kirchenkaffee mit Blockflöten Pastorin Schlott

15.09.13 11.00 Familienkirche 11.00 Pastorin Schlott Pastor Suhr

39 Schönkirchen Mönkeberg

22.09.13 11.00 Begrüßungs-Gottesdienst 11.00 Pastorin Liepolt der neuen Konfirmanden Pastor Suhr/Pastorin Schlott

29.09.13 9.30 Zentraler Festgottesdienst 11.00 siehe Schönkirchen zur Goldenen Konfirmation mit Posaunenchor mit Pastorin Schlott Pastoren Anderson und Suhr

06.10.13 9.30 Festgottesdienst zum 11.00 Familiengottesdienst Erntedank zum Erntedank mit Kantorei mit dem Kinder- und Pastor Suhr Jugendchor Pastor Anderson

Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis Freitagvormittag im Kirchenbüro Schönkirchen Tel. 04348 - 327

Seniorenandachten

Steinbergskamp 06.09.2013 9.30 Uhr Pastorin Schlott Haus Mönkeberg 06.09.2013 10.30 Uhr Pastorin Schlott

MITTEILUNGEN DES KIRCHENGEMEINDERATES

Kirchengemeinderatssitzung Die nächste Kirchengemeinderatssitzung findet am 12.09.13 um 19.30 Uhr im Pastor- Sievers-Haus statt. Die Tagesordnung kann eine Woche vorher im Kirchenbüro eingesehen wurde Gottesdienst gefeiert in der Marienkirche in werden. Schönkirchen mit Steuermann Pastor Suhr und Pira- tin Susanne Hampel, begleitet am Klavier von Mihyun Bae. Die Schulanfänger freuen sich, sind voller Er- wartung oder auch unsicher…. Große Fahrt voraus für Ein Lied der Kindergartenkinder und Mitarbeiter- die Schulanfänger innen des Ev. Kindergartens erleichtert ihnen, den Familien und Freunden den Abschied der Kindergar- Bevor die Schulanfänger mit tenzeit, der neue Lebensabschnitt „Schule“ nimmt ihren Schultüten auf große Fahrt auf. Über allem steht Gottes großer Segen, Fahrt an Bord des „Schiffes Schule“ der sie sicher und behutsam auf dem „Schiff Schule“ gehen und durch die Wogen der Schulzeit gleiten, sei durch das Meer der Schulzeit begleiten wird. es bei leichter Brise, frischem Wind oder auch Orkan

40 Information FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEINDE Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom 09. bis zum 14. September 2013 findet wieder die Kleidersammlung für Getauft wurden: Bethel statt. Johann Christian Wilhelm Donatus von Beutel können zu gegebener Zeit im Kirchen- Burgsdorff büro während der Bürozeiten abgeholt wer- Louisa Marquardt den. Filip Luc Biesel Abgabestelle: Garage/Blomeweg 2 von 9.00 – Cara Linn Bandlow 16.00 Uhr (09.09. – 14.09.13) Nele Ostarek Stella Marie Finner Anton Louisoder Tag des offenen Denkmals Jarne Petersen Der Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Rune Tommy Jäger Marienkirche Schönkirchen e.V. wird am 8. Fynn Winsemann September im Rahmen des „Tag des offenen Bennet Alexander Voß Denkmals“ im Anschluss an den Gottesdienst Kiana-Pauline Hübler um 11.00 Uhr über historische Gräber auf Morten Peer Hoffström dem Kirchhof berichten. Herr Waldner will Getraut wurden: nach einem kurzen Einführungsvortrag dann Matthias Steffan und Stephanie Steffan bei einem anschließenden Rundgang an zwei geb. Beese bis drei ausgewählten Gräbern Interessantes Andreas Schröder und Daniela Schröder zu der Vergangenheit der dort bestatteten Per- geb. Gerling sonen berichten. Anschließend wird für das Jörn Rahlf und Anne-Katrin Rahlf geb. Weke leibliche Wohl Getränke und Kuchen ange- Timo Voß und Janina Voß geb. Otte boten. Christoph Dibbern und Lineh Keshishi Ihr Axel Schroeter Torben Tiedtke und Melanie Tiedtke-Krantz (1. Vorsitzender des Vereines zur Erhaltung geb. Krantz und Gestaltung der Marienkirche zu Kai Philipp Hübler und Jennifer Hörnlein- Schönkirchen e.V.) Hübler geb. Hörnlein Stefan Tovar und Tina Miriam Fröhlich-Tovar geb. Fröhlich Erntedank in Schönkirchen Thorben Hegemann und Sandra Hegemann Am 06. Oktober laden wir um 9.30 Uhr ganz geb. Büchner herzlich zu unserem traditionellen Ernte- dankgottesdienst ein. anlässlich der Goldenen Hochzeit Für die Feier sind wir noch auf der Suche nach Harri Gutmann und Edith Gutmann, Erntegaben zum Schmücken des Altars, Ge- geb. Stoltenberg müse und Obst, Blumen oder Getreide, Mar- Eckhart Ehlers und Lili Ehlers, melade oder … geb. Lemke Wer noch zum Ernteschmuck in der Kirche Es sind gestorben und wurden kirchlich beitragen möchte, kann die Erntegaben am bestattet: Samstag, den 05.10. von 14 Uhr bis 15 Uhr direkt in der Kirche abgeben oder gerne im Günter Baumgart, 72 Jahre Kirchenbüro (04348/327) nach anderen Mög- Herbert Manthey, 94 Jahre lichkeiten der Abgabe anfragen. Lieselotte Lüßenhop geb. Kreikemeier, 92 Jahre Die Gaben würden, soweit geeignet und von Hildegard Preuß geb. Reich, 88 Jahre Ihnen gewünscht, nach dem Gottesdienst als Loretta Klemm geb. Neumann, 79 Jahre Spenden weitergereicht. Vielen Dank! Gustav Erhardt, 92 Jahre Gertraude Wohnrath geb. Baasch, 76 Jahre Franz Kaske, 81 Jahre Ellen Peters geb. Bustorf 82 Jahre Olaf Eschenfelder, 81 Jahre

41 Unsere Kreise im Pfarrbezirk 1: Auskünfte erteilt Ehepaar Freudenthal, Tel.: 0431/202784 Schönkirchen, Schönhorst, Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Flüggendorf,Tökendorf Seniorenclub Wir treffen uns am Mittwoch, den 11.09.13, Do 26.09.13 16.00 Uhr von 15.00 – 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Pastor-Sievers-Haus Anschütz/Oppendorf. Pastorenschnack Herzlich willkommen! Mit Leib und Seele gemeinsam in den Abend Musik und Bewegung Haben Sie Freude an Musik und Bewegung? Dafür bitten wir um Anmeldung, falls Sie noch Dann möchten wir, die Kirchengemeinde nicht dabei gewesen sein sollten und um Ab- Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Ver- meldung, sollten Sie zum „Stamm“ gehören. anstaltung ‚Tanzen im Sitzen', die in den Melden Sie sich doch dann bitte bei Frau Räumen des Evangelischen Gemeindezen- Elisabeth Reimann Tel. 214. trums Oppendorf/Anschütz, Fliedergarten 1, Wir freuen uns auf Sie!!! einladen. Liebe Grüße Ihr Pastor Jörg M. Suhr Mi 04.09.13 um 15.00 Uhr Tanzen im Sitzen (Fliedergarten) Mi 04.09.2013 – Seniorenclub Tökendorf: Mi 18.09.13 um 15.00 Uhr Ausfahrt Tanzen im Sitzen (Fliedergarten) Ausfahrt in den Spätsommer! Ausreichende Bewegung ist eine wichtige Vor- Dieses Mal laden wir an die Westküste ein. aussetzung für ein aktives Alter. Das Tanzen Es geht Richtung Nordstrand für einen ausge- im Sitzen' ist eine eigenständige (Senioren-) lassenen Urlaubstag noch vor dem Herbst, am Tanzform, die die Erhaltung und Verbesse- Mittwoch, den 04.09.13. rung körperlicher Leistungsfähigkeit fördert, Um 10.30 Uhr an der Dorfteichapotheke in das Gedächtnis trainiert, Koordination, Reak- Schönkirchen und 10 Minuten früher in tion und Ausdauer fördert und in erster Linie Tökendorf – werden wir abgeholt. sehr viel Spaß macht! Herzlich Willkommen allen, die mit auf Tour Im Vordergrund steht die Freude an der Be- möchten! wegung nach Musik. Treffen ist an jedem 3. und 4. Mittwoch im Mo- Melden Sie sich doch bitte bei Frau Inge nat. Köpke. 04348 – 614 an. Da gibt es auch alle weiteren Informationen, Weitere tänzerische Angebote (Seniorentanz) was es zu essen gibt und wie wunderbar das finden außerdem im Pastor-Sievers-Haus, Wetter sein wird und wie schön wir das dann Blomeweg 2, statt: haben werden! Danke Ihnen und Lieben Gruß Di 10.09.13 um 10.00 Uhr Ihr Pastor Jörg Suhr Seniorentanz im Blomeweg 2

Einladung zum Besuch im Schleswig-Hol- stein-Magazin/NDR Kiel am Unsere Kreise im Pfarrbezirk Di 17.09.13 um 18.30 Uhr Oppendorf/Anschütz Anmeldung! bei Margit Bornhöft (Tel. 0431 – 260 54 78) Gruppe für Menschen mit Behinderung: Wir treffen uns wieder am Sonnabend, Willkommen zu den Veranstaltungen den14.09.13, um 15.30 Uhr im Ev. Gemeinde- Ihre Margit Bornhöft zentrum Oppendprf/Anschütz, Fliedergar- ten 1.

42 Mit der Begegnungsstätte der Paul-Gerhardt-Gemeinde und der Kirchengemeinde Schönkirchen in die Theater-Saison 2013/2014!!

Wir laden Sie zum Besuch folgender Theater- und Opernveranstaltungen ein:

Sonntag, 1.9.13 18.30 Uhr Volksbühnengala im Opernhaus

Mittwoch, 23.10.13 20.00 Uhr „Othello“, Schauspiel v. William Shakespeare, Schauspielhaus

Sonntag, 10.11.13 16.00 Uhr „Schwanensee“ – Ballett zur Musik v. P. Tschaikowski Opernhaus

Mittwoch, 27.11.13 20.00 Uhr „Orpheus in der Unterwelt“, Operette von Jacques Offenbach, Opernhaus

Mittwoch, 4.12.13 20.00 Uhr „The Rocky Horror Show“, Kult-Musical von Richard O'Brian, Schauspielhaus

Mittwoch, 25.12.13 17.00 Uhr „Hänsel und Gretel“, Oper von Engelbert Humperdinck, Opernhaus

2014

Sonntag, 2.2.14 16.00 Uhr „Tristan und Isolde“ v. Richard Wagner, Opernhaus

Mittwoch, 19.2.14 19.30 Uhr „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini, Opernhaus

Mittwoch, 5.3.14 20.00 Uhr „Nathan der Weise“, Drama von Gotthold Ephraim Lessing, Schauspielhaus

Sonntag, 9.3.14 20.00 Uhr „Sekretärinnen“, Musical von Franz Wittenbrink Opernhaus

Mittwoch, 19.3.14 19.30 Uhr „Die lustigen Weiber von Windsor“ v. Otto Nicolai Opernhaus

Termin noch offen „Der Hauptmann von Köpenick“, Realsatire von Carl Zuckmayer Termin noch offen „Der Kontrabass“, Monolog von Patrick Süskind, Studio im Schauspielhaus Frühjahr 2014 Volksbühnenrevue im Schauspielhaus

Wir erhalten für alle Veranstaltungen ermäßigte Karten über die Volksbühne Kiel e.V.! Bitte jeweils spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung Karten reservieren!

Kartenbestellungen: Margit Bornhöft, Tel.: 260 54 78

43 Mutter/Vater-Kind-Gruppen immer auf unserem Pfadfinderplatz an der Kurve Oppendorfer Weg/Klosterkamp in Wer hat Lust mit uns zu singen, zu spielen 24232 Schönkirchen. und zu basteln? Neue Kinder sind uns herzlich willkommen! In kindgerechten Räumen mit schöner Aus- Nähere Informationen gibt es bei der stattung und geschützter Außenfläche treffen Stammesleitung: wir uns hier im Gemeindezentrum Anschütz – Gerit Wadehn, Oppendorf im Fliedergarten 1 der Ev. Luth. TEL.: 0431/209 9 209 oder Kirchengemeinde Schönkirchen. E-Mail: [email protected] In kleinen Gruppen von max. 7 Kindern mit Mutter und/oder Vater haben die „Kleinen“ viel Freude an Fingerspielen, einfachen Liedern und Kreisspielen. Kirchenmusik Die „Großen“ können den Umgang mit Klebe und Schere erlernen und üben. Es wird gebastelt und natürlich auch gesun- Posaunenchor gen und gespielt. Die Probe des Posaunenchores findet diens- Die Eltern haben Gelegenheit zum gegensei- tags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus tigen Kennenlernen und zum Erfahrungsaus- statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 Uhr. tausch! Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Tel.: 1246 Die Gruppen finden statt: montags: 15:30 Uhr – 17.00 Uhr für Kantorei der Kirchengemeinde Kinder ab 2 Jahren bis ca. 4 Schönkirchen Jahren dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemein- (monatl. Kostenbeitrag 6,00 €) dehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klassikchorprobe, 20.30 Uhr Pop- dienstags: 14.45 Uhr – 16.15 Uhr für chorprobe) Kinder von 24 – ca. 5 Jahren Leitung: Heino Pietschmann, (monatl. Kostenbeitrag 6,00 €). Tel.: 0431/2007499, Der Tag kann sich auch mal E-Mail: [email protected] ändern! donnerstags: 9.00 Uhr – 10.00 Uhr für Kin- Blockflöten-Quartett der von ca. 8 – 24 Monaten mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr (monatl. Kostenbeitrag 4,00 €) Leitung und Auskunft: Marlis Stolzenburg donnerstags: 10.15 Uhr – 11.45 Uhr für Kin- Cordula Methner, Tel. 04344-4138349 der von 24 – ca. 36 Monaten (monatl. Kostenbeitrag 6,00 €) Blockflötenunterricht für Kinder und Ju-

gendliche und musikalische Frühförderung Auskunft und Anmeldung unter: Die Kirchengemeinden Schönkirchen und Diet- Daniela Ruser in 24217 Schönberg richsdorf bieten eine Gruppe für musikalische Tel. 04344 - 2372, Mobil 0170 - 4417224 Frühförderung für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kinder lernen zunächst spielerisch an orff- schen Instrumenten Rhythmus, Taktgefühl Die Pfadfinder des und Notenwerte, um später einen einfacheren Stammes „SVENTANA“ Einstieg in das Blockflötenspiel zu finden. Für Jungs und Mädchen Geübt wird dienstags von ab 7 Jahren bis….. SVENTANA 14:45 – 15:15 Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) Flöten für Anfänger I Jeden Freitag von 15:00 – 16:30 Uhr, nach den dienstags 15.15 – 15.45 Uhr Herbstferien bis zu den Osterferien im Ge- Flöten für Fortgeschrittene II meindezentrum Fliedergarten 1 in An- dienstags 15.45 – 16.15 Uhr schütz - Oppendorf, 24232 Schönkirchen. Alle Gruppen finden vom 1. Februar eines je- Nach den Osterferien bis zu den Herbstferien den Jahres bis zu den Sommerferien im Ge-

44 meindehaus Anschütz-Opp., Fliedergarten 1, Konzert nach den Sommerferien bis 31. Januar im Ge- meindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivens- ring 9, statt. Chorkonzert des „Collegium Vocale Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. Infos und Anmeldungen bei Dänischer Wohld“ Heino Pietschmann, Tel. 0431/20 36 74 Nach seinem begeisternden Adventskon- (Paul-Gerhardt-Kirche) oder zert im letzten Jahr ist der Chor auch mit 0431/2007499 (privat) seinem diesjährigen Konzert bei uns zu Gast. Unter dem Motto „Verleih uns Frieden Kinderchor und Jugendchor in der gnädiglich“ erklingen Geistliche Chorwerke Kirchengemeinde von Schütz, J. S. Bach, Mozart, Schubert, Probenzeiten: Bruckner, Mendelssohn-Bartoldy, Rhein- immer mittwochs berger und anderen. Einer der bedeutends- Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, ten Sänger im Land, Kammersänger Hans- Am Eksol, Mönkeberg Georg Ahrens, Bass, konnte für das Kon- ab ca. 5 Jahren, um 15.30 Uhr zert gewonnen werden, zusammen mit mit JuKiCho im Gemeindehaus (PSH), Blomeweg 2 Dr. Gabriele Ismer, Mezzosopran, Andrea Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr Riegel, Querflöte und Sabine Koch, Kla- Kinderchor II ab 8/9 Jahren , um 17.00 Uhr vier. Die Leitung hat Dr. Michael Pezenburg. Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr Das Konzert ist am Sonnabend, den 21. September um 18.00 Uhr in der Marien- Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich kirche. Der Eintritte ist frei. Am Ausgang willkommen!!!! wird eine Spende für die Kosten des Kon- Nähere Informationen gibt es bei unserer Kin- zerts erbeten. derchor/Jugendchorleiterin Mihyun Bae –

Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Angst vor lästigem Baustaub? Wir sind Ihr Fachbetrieb für staubarme Badmodernisierung! Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 0 43 48 / 91 22 35

45 46 Anzeigen: Herr Marko Steffens • Email: [email protected]

47 Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr)

September 17. Sep Frau Ilse Schulz, Steinbergskamp 6 02. Sep den Eheleuten Lucia und zum 83.Geburtstag Helmut Bratumil, Steinbergskamp 6 17. Sep Frau Elisabeth Hansen, zur Eisernen Hochzeit Schönberger Landstr. 143 zum 82.Geburtstag 03. Sep Herrn Raimund Friese, Rinkenberg 5 18. Sep Frau Ruth Behrend, zum 85.Geburtstag Uhlenbeek 1 zum 83.Geburtstag 05. Sep Herrn Eduard Hansen, Ringenrade 16 20. Sep Frau Eva Bader, zum 83.Geburtstag Steinbergskamp 6 zum 91.Geburtstag 08. Sep Herrn August Hoff, Augustental 47 A 23. Sep Herrn Hans-Peter Kähler, zum 85.Geburtstag Steinbergskamp 6 zum 82.Geburtstag 09. Sep Frau Irma Petersen, Flüggendorfer Str. 5 23. Sep Frau Ilse Hansen, zum 83.Geburtstag Steinbergskamp 6 zum 98.Geburtstag 10. Sep Frau Hermine Halemba, Kätnersredder 112 25. Sep Frau Erna Hansen, zum 90.Geburtstag Steinbergskamp 4 zum 93.Geburtstag 10. Sep Frau Meta Hansper, Steinbergskamp 4 27. Sep Frau Marianne Balke, zum 83.Geburtstag Steinbergskamp 6 zum 85.Geburtstag 11. Sep Frau Erna Bünning, Steinbergskamp 6 zum 83.Geburtstag Oktober 11. Sep Frau Ingeborg Sprick, Kätnersredder 6 01. Okt Frau Marieluise Schütt, zum 83.Geburtstag Amboßweg 14 zum 90.Geburtstag 12. Sep Eheleute Annegret und Dieter Boll, 01. Okt Frau Anneliese Witt, Liliengarten 13 Steinbergskamp 4 zur Goldenen Hochzeit zum 86.Geburtstag

l Abbruch und Erdbau l Stahlbeton-Kernbohrungen l Stahlbeton-Sägearbeiten l Kanalisation l Pflasterarbeiten l Asbestsanierung und -entsorgung

48 Notfallbereitschaft Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags Telefon 01805 119292 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon – Nr. Zahnärztlicher Notdienst (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. an Wochenenden und Feiertagen Handelt es sich jedoch um eine lebensbedroh- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- liche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst enden und Feiertagen erfahren Sie unter der über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Rufnummer 04342/ 4142 Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonn- 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. tag jeweils von 10 - 12 Uhr.

Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

September/Oktober 2013 18.09. Hansa-Apotheke, Langer Rehm 22, Dietrichsdorf 01.09. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe 19.09 Gaardener Apotheke, Karlstal 33, 02.09. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Gaarden Elmschenhagen 20.09. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, 03.09. DocMorris-Apotheke am Kieler Hbf, Ellerbek Sophienblatt 36 21.09. Holsten- Apotheke, Dorfstraße 19, 04.09. Ring-Apotheke, Elisabethstaße 49, Schönkirchen Gaarden 22.09. Apotheke am Dorfplatz, Dorfstr. 156, 05.09. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 83, Klausdorf/Schw. Schönkirchen 23.09. Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 47, 06.09. Herz-Apotheke im famila, Schönkir- Dietrichsdorf chener Str. 80, Dietrichsdorf 24.09. Raben-Apotheke am Vinetaplatz, 07.09. Ostsee - Apotheke, Bahnhofstraße 20, Vinetaplatz 2, Gaarden Schönberg 25.09. Baltic - Apotheke, Am Seefischmarkt 1, 08.09. Wiking-Apotheke, Dellenberg 10, Wellingdorf Laboe 26.09. Russeer Apotheke, Rendsburger 09.09. Lornsen-Apotheke, Holtenauer Str. 80, Landstr. /Rutkamp 1 Kiel 27.09. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- 10.09. Central-Apotheke, Preetzer Chaussee straße 81, Wellsee 134, Elmschenhagen 28.09. Werft- Apotheke, Elisabethstr. 32-34, 11.09. Jütland-Apotheke, Jütlandring 24, Gaarden Mettenhof 29.09. Viktoria-Apotheke, Preetzer Straße 18, 12.09. Apotheke im Plaza, Winterbeker Gaarden Weg 44, Kiel 30.09. Förde-Apotheke, Ivensring 19, 13.09. Apotheke-am Andreas.-Hofer- Dietrichsdorf Platz 10, Elmschenhagen 01.10. Schwentine-Apotheke, Schönberger 14.09. Philippus-Apotheke, Seebrooks- Str. 11, Wellingdorf wiese 4, Klausdorf/Schw. 02.10. Germania- Apotheke , Schönberger 15.09. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, Str. 165, Ellerbek Schönberg 03.10. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, 16.09. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, Heikendorf Mönkeberg 04.10. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe 17.09. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, 05.10. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, Heikendorf Elmschenhagen

49 Herbstzeit

50 1/1 Seite 140 x 196 mm 184,00 € 3/4 Seite 140 x 146 mm 137,00 € An 1/2 Seite 140 x 95 mm – ze g S t npi e and 1 a oder 67 x 196 mm 95,00 € . reis 1/3 Seite 140 x 65 mm 65,00 € J a n e u r 2 0 1/4 Seite 140 x 45 mm 0 8 oder 67 x 95 mm 49,75 € – 1/8 Seite 67 x 45 mm 30,00 € mm per Spalte 0,55 € Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt 50 %. Rabattstaffel: 3 Ausgaben pro Jahr 5 % • 6 Ausgaben pro Jahr 10 % • 12 Ausgaben pro Jahr 20 % Beilagen: 58 € per Tausend (nicht rabattfähig). Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MwSt. Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den 10. des Vormonats.

51 Wichtige Rufnummern

Ärzte : Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Wilfried Mädge, Augustental 31 a Tel. 04348 / 8871 Internist / Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 202803 prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 203083 prakt. Ärzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel. 04348 / 324 Kinder- und Jugendärzte, Dr. Sabine Leuschner und Dr. Rüdiger Penthin, Dorfstr. 1 Tel. 04348 / 959548

Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel. 04348 / 8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel. 04348 / 1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/ 28170 Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel. 04348 / 208

Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348 / 310

Notruf (Polizeiruf) 110 oder 112 Rettungsdienst Kreis Plön: Rettungsleitstelle Tel. 04522 / 74388 Krankenbeförderungsdienst Tel. 04522 / 19222

Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348 / 8542 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 0177 / 8833628 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348 / 7355

Gemeindeverwaltung Tel. 04348 / 709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23

Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239

Sozialpsychiatischer Dienst des Gesundheits- amtes ( v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/ 743285

Guttempler-Gemeinschaft- Peter Jepsen- Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und deren Angehörigen. Treffen: mittwochs 19.30 Uhr in Heikendorf im Gemeindesaal Tel. 0431/ 2580045 oder der Ev. Kirche Tel. 04348/ 959974

Gasgeruch! –Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechtzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unver- züglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel. Nr. 0431 / 5942795 Zimprich Bürgermeister

52 Neue Anschrift ab 16.09.2013: Dorfstr. 4, Schönkirchen

IMPRESSUM Anzeigen: Marko Steffens Tel.: 0431 580809-19, Herausgeber und Redaktion: Fax: 0431 580809-22 Gemeinde Schönkirchen E-Mail: [email protected] Der Bürgermeister, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; Satz & Gestaltung: für das Bekanntmachungsblatt ImpressumAgentur für Druck und Werbung, Amt Schrevenborn: G. Oberzig-Carstens, 24235 Laboe, Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Tel.: 04343-4940306 Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf E-Mail: [email protected] Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Druck: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a, 24109 Kiel Verlag und Anzeigenverwaltung: Gültig ist die Anzeigenpreisliste dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Nr. 10 v. 01.01.2008 Wittland 8a, 24109 Kiel, Tel.: 0431 580809-19, Fax: 0431 580809-22 E-Mail: [email protected]

53 54 Veranstaltungskalender 2013 September

Sonntag 01.09.2013 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 Schießstand 10.00 Uhr Frühschoppenschießen am Weidenkamp

Mittwoch 04.09.2013 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Herbstausfahrt der Senioren mit P. Suhr

Sonnabend 07.09.2013 Alte Gilde Schönkirchen von 1560 15.00 Uhr Seniorenkaffee Gildehaus

16.30 Uhr Liedertafel Concordia Schönkirchen gemeinsames Sommerkonzert mit Gästen aus Schweden und Chor der VHS Laboe Heuck’s Gasthof

Sonntag 08.09.2013 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 09.30 Uhr Gottesdienst anschl.Tag des offenen Denkmals Marienkirche

Montag 09.09.2013 SPD Ortsverein Schönkirchen Fraktionsraum 18.30-19.30 Uhr Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion Gemeindebüro

Dienstag 10.09.2013 Bündnis 90 / Die Grünen OV Schönkirchen Gaststätte 19.30 Uhr Infotreffen Im Landhaus

Donnerstag 12.09.2013 AWO Ortsverein Schönkirchen 10.00 Uhr Kohlfahrt Weddingstedt

Freitag 13.09.2013 Gemeindebücherei ab 18.00 Uhr Lesenacht für 8-12 jährige Augustental

Sonntag 15.09.2013 Kultur- und Landschaftspflegeverein 11-13.30 Uhr Jazz-Konzert: Basement Blue Blowers Schmidt-Haus

Sozialverband Deutschland, OV Schönkirchen Tagesfahrt Reinbek/Büttenwarder

- Angaben ohne Gewähr -

55 Veranstaltungskalender 2013 September

Montag 16.09.2013 CDU- Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg bis Sonnabend 21.09.2013 Fahrt nach Heidelberg

Mittwoch 18.09.2013 FDP Ortsverein Schönkirchen Gaststätte 19.00 Uhr Stammtisch Im Landhaus

Sonnabend 21.09.2013 Ev. Kirchengemeinde 18.00 Uhr Chorkonzert des “Collegium Vocale Dänischer Wohld” Marienkirche

Sonntag 22.09.2013 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 11.00 Uhr Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmanden Marienkirche Montag 23.09.2013 AWO-Ortsverein Schönkirchen bis Freitag 27.09.2013 Urlaubsfahrt für Senioren Harz

Mittwoch 25.09.2013 LandFrauenVerein Schönkirchen und Umgebung 14.00 Uhr "Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht" Ref. Prof.Dr. Mojib Latif Arp`s Gasthof

Donnerstag 26.09.2013 SPD Ortsverein Schönkirchen 20.00 Uhr Plattdeutscher Vortrag mit Ralf Spreckels Dorfteichcafè

Sonnabend 28.09.2013 Kultur- und Landschaftspflegeverein 14-18 Uhr und Sonntag 29.09.2013 Herbstmarkt 11-17 Uhr Schmidt-Haus

09.30 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Goldene Konfirmation Marienkirche

- Angaben ohne Gewähr -

56 sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst

EZEICH T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst Rohrverstopfungen Erdaushub (Bad / WC / Küche) KANALB U Bauschutt I; R; D Container Kanalinspektion bis 30 m³ Bauabfälle Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken Grundstücksentwässerung Lieferung Kies, Kiesel Inspektionenvon: undMutterboden, Reparaturen anu.a. allen 24 Stunden Notdienst Marken · Motordiagnose · Klimaservice Scheibenreparatur · Reifenservice

Kanalsanierung Dichtheitsprüfung erkstattersatzwagen TV - Untersuchung W Spül- & Saugwagen 24 Std. Kanal-Notdienst Tägl. HU & AU Lise-Meitner-Straße 13 24223 Raisdorf 36 ( 0 43 07 / 82 88 88 Karosserie-Spezialbetrieb Unfallinstandsetzung · Richtarbeiten Kanalreinigung + Containerdienst Elektronische Vermessung Tel. 0 43 48 - 84 49 · Fax - 83 02 04 31 / 79 456 Heinrich-Wöhlk-Straße04 31 / 79 456 11 24232 Schönkirchen 0 43 07 / 82 88 88 [email protected] 43 07 / 82 88 88 Lise-Meitner-Straße 13 Lise-Meitner-Straße 13 24223 Schwentinental / Raisdorf 24223 Schwentinental / Raisdorf

Die beste Wahl für Berlin! www.philipp-murmann.de

Denken Sie an die Briefwahl! Dr. Philipp Murmann Mitglied des Deutschen Bundestages GWS – Positive Energie mit Herz und Verstand GWS – Ihr Versorger mit Herz und Verstand © www.goldbutt.de · Foto: fotolia.com© www.goldbutt.de © www.goldbutt.de · Foto: fotolia.com© www.goldbutt.de

Strom und Gas aus Schönkirchen – Wirgut, freuen günstig unduns kompetent! auf Sie: AbSonderprodukt 16.09.2013 „Schönkirchen-Strom“ an Verbrauchspreis brutto 21,82 Ct/kWh unseremGrundpreis neuenbrutto Standort78,17 Euro/Jahr in derSonderprodukt Dorfstraße „Schönkirchen-Gas“ 4 in Schönkirchen!4.001 kWh bis 50.000 kWh Verbrauchspreis brutto 5,78 Ct/kWh WegenGrundpreis des Umzugs brutto bleibt unser114,56 Kundenbüro Euro/Jahr am 12. (ab 12 Uhr) und 13.09.2013 geschlossen.

... wenn das kein Grund zum Wechseln ist:

• Sehenneue auchRäume: Sie hell, mit freundlich,dem Herzen barrierefrei gut – denn mit dasnoch Wesentliche mehr Service ist und für Spielraum die Augen unsichtbar!für die Großen Entdecken und die Sie Kleinen jetzt die Stärken der Gemeindewerke Schönkirchen für sich und • persönlichewechseln Sie zum und Versorger kompetente mit Herz undAnsprechpartner Verstand. Bei uns stimmtstatt anonymer das Preis-Leistungsverhältnis, Callcenter • Sie Strom erhalten und stets Gas eine zu individuelle fairen Konditionen:und persönliche zBeratunguverlässig, und transparent, zusätzlich stärken individuell, Sie mit Ihrem Wechselund mit zu festem uns Ihre Energiepreis Region. für ein Kalenderjahr • tatkräftiges Engagement und hohe Verantwortung Überzeugt?für unsere RegionDann kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an – wirGemeindewerke unterstützen SchönkirchenSie von ganzem GmbH Herzen · Dorfstr. beim 4 ·kinderleichten 24232 Schönkirchen Wechsel zuTelefon den Gemeindewerken 04348 - 95 92 777 Schönkirchen. · www.gemeindewerke-schoenkirchen.de Mo. & Fr. 9.00 – 12.00 Uhr · Di. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr GemeindewerkeMi. 7.30 – 12.00 Schönkirchen Uhr · Do 9.00 GmbH – 12.00 · Mühlenstr. Uhr und 48 14.00 · 24232 – 18.00 Schönkirchen Uhr Telefon 04348 - 95 92 77 99 · www.gemeindewerke-schoenkirchen.de