Foto: W. Döring

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen Mittwoch, und 02. September 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt 2009 des Amtes Schrevenborn 09 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Ab- druck in den gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nach- richten“, „Nachrichten aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffent- lichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntma- chungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung! Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

Tag Datum Uhrzeit Sitzung Donnerstag 03.12.2009 17:00 Uhr Hauptausschuss (nicht öffentlich) anschließend 18:00 Uhr Finanz- und Werkausschuss anschließend 19:30 Uhr Amtsausschuss Einladung siehe November-Heft

Änderung des nutzt werden, da die Entwicklung des ein- Bankabrufverfahrens heitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payments Area, SEPA) für Ver- Bis spätestens zum 01. November 2009 hat braucher und Unternehmen erweiterte der nationale Gesetzgeber die europäische Möglichkeiten bietet. Richtlinie über Zahlungsdienste im Bin- Mit Einführung des SEPA-Lastschriftver- nenmarkt (Payment Services Directive, fahrens verliert die bisher erteilte Einzugs- PSD), in nationales Recht umzusetzen. ermächtigung ihre Gültigkeit, so dass es zwingend erforderlich ist, die bisher erteilte Durch diese Richtlinie erfolgt die Regelung Einzugsermächtigung in ein SEPA-Last- des SEPA-Lastschriftsverfahrens. schriftmandat zu ändern. Dieses hat fol- Durch das Amt Schrevenborn und die genden Wortlaut: amtsangehörigen Gemeinden wird beim Ich ermächtige / wir ermächtigen das Einzug von Forderungen ab dem 01.01. Amt Schrevenborn, Zahlungen von mei- 2010, dass SEPA-Lastschriftverfahren ge- nem/unserem Konto mittels Lastschrift

1 einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 8, Kitzeberger Straße 31, Prof.-Dr.-Weig- weisen wir unser Kreditinstitut an, die mann-Weg 2, Drosselhörn 31, Möltenor- vom Amt Schrevenborn auf mein/unser ter Weg 1 (Galerie-Café Roehrskroog), Konto gezogenen Lastschriften einzulö- Möltenorter Weg/Strandweg (Bootslager- sen. platz), Hammerstiel 9 (Bootslagerplatz), Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb Korügen 9 (Bootslagerplatz), Hobelring 1 von acht Wochen, beginnend mit dem (Bootslagerplatz), Gut Schrevenborn, Belastungsdatum, die Erstattung des Schrevenborner Weg 45 und 47, Lehm- belasteten Betrages verlangen. Es gelten kamp 5, 6 und 10, Neuheikendorfer Weg dabei die mit meinem/unseren Kredit- 136 und 139a institut vereinbarten Bedingungen. Mönkeberg: Schoorteich 11, Ölpier Ab der 48. Kalenderwoche 2009 erfolgte der (Bootslagerplatz) Versand des neuen SEPA-Lastschrift- Schönkirchen: Hörn 1 (Hörn-Huus), mandats incl. eines Rückantwortumschla- Hörn 4, Am Dorfteich 5a (Gildehaus), ges an alle Teilnehmer am bisherigen Ein- Dorfstraße 29 (Schmidt-Haus), Dorf- zugsfahren. straße 47 (Giese-Haus), Holzkatenweg 1 Um den Teilnehmern am bisherigen Ein- (ehem. Forsthaus), Dorf Schönhorst (alle zugsverfahren evtl. Unannehmlichkeiten zu Grundstücke), Flüggendorf: Möhlenweg ersparen, ist es erforderlich, dass zuge- 2 (Arps Gasthof), Alte Schulstraße 1, 3 sandte SEPA-Lastschriftmandat umge- und 32 hend nach Erhalt, ausgefüllt zurückzusen- angeordnet, dass pyrotechnische Gegen- den. stände der Klasse II über das ohnehin vom Da die bisher erteilte Einzugsermächtigung 02. Januar bis 30. Dezember bestehende mit Ablauf des 31.12.2009 die Gültigkeit Abbrennverbot (§ 23 Absatz 1 der 1. verliert und nicht mehr genutzt werden SprengV) hinaus auch am darf, erfolgt ab dem 01.01.2010 kein Ein- zug mehr, sofern kein gültiges SEPA-Last- 31.12.2009 und am 01.01.2010 schriftmandat vorliegt. Für eine rechtzeitige Überweisung zu den Fälligkeitsterminen ist in der Nähe von brandempfindlichen Ge- dann durch den Zahlungspflichtigen selber bäuden oder Anlagen wie zum Beispiel Sorge zu tragen. Reetdachhäuser, mit Dachpappe gedeckte Für evtl. Rückfragen steht Ihnen die Fi- Gebäude oder Bootswinterlager nicht abge- nanzbuchhaltung unter der Telefonnum- brannt werden dürfen, und zwar: mer 0431/2409-220 zur Verfügung. 1. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (z. B. Raketen und Römische Lichter) Anordnung über das Ab- in einem Umkreis von mindestens 200 Metern, brennverbot von pyrotech- 2. andere pyrotechnische Gegenstände der nischen Gegenständen der Klasse II (z. B. Kanonenschläge und Klasse II (Feuerwerkskör- Knallfrösche) in einem Umkreis von min- destens 30 Metern. per) im Amt Schrevenborn Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich Aufgrund des Sprengstoffgesetzes oder fahrlässig innerhalb des festgesetzten (SprengG) vom 10.09.2002 (BGBl. I Seite Umkreises pyrotechnische Gegenstände 3518) in der zurzeit gültigen Fassung in der Klasse II abbrennt. Die Ordnungswid- Verbindung mit § 24 Absatz 2 der 1. Ver- rigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet ordnung zum Sprengstoffgesetz (1. werden. SprengV) vom 31.01.1991 (BGBl. I Seite 169) in der zurzeit gültigen Fassung wird , 02.11.2009 für die folgenden Gemeinden auf den nach- folgenden Grundstücken Amt Schrevenborn Heikendorf: Schönkamp 11, Harden- Der Amtsdirektor bergblick 2 (Hardenbergtempel), 3a und gez. Koops

2 Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn

Versteigerung von Fundsachen werden nur gegen Barzahlung Fundsachen ausgehändigt. Im Amt Schrevenborn findet am 02.12. 2009 um 14.00 Uhr (Einlass: 13.45 Uhr) in der Tiefgarage des Heikendor- Der Augenoptiker in Ihrer Nähe fer Rathauses, Dorfplatz 2, eine öffentliche Versteigerung von Fundsachen statt. Es werden die typischen Ver- steigerungsgegenstände, wie zum Beispiel Uhren, Schmuck und natürlich viele Fahrräder, un- Kiel-Dietrichsdorf · Langer Rehm 13 ter den Hammer kommen. Tel. u. Fax 04 31/ 2 70 70 Die ersteigerten

glaserei schulz

Eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen ihr Steuerberater in Schönkirchen Torsten Stuhlert Steuerberater §

Prandtlstraße 1a · 24232 Schönkirchen · Telefon: 0431/ 8 88 28 64 Telefax: 04 31/ 8 88 28 65 · Termine nach Vereinbarung

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die trüben November-Tage liegen inzwischen hinter uns, die Adventszeit ist angebrochen und mit ihr laufen die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest an. Es ist aber auch die Zeit der besinnlichen vorweihnachtlichen Feiern, auch eine Zeit, die jeder nach seinen ganz eigenen, persönlichen Vorstellungen gestaltet. Mancher sucht nach Ruhe, in seinem Zu- hause, andere genießen Stunden in der Gesellschaft, in der Familie, unter Freunden oder Kolleginnen und Kollegen. Auch in diesem Jahr gibt es in unserer Gemeinde unterschied- liche Angebote, sich auf Weihnachten einzustimmen. Alle, die in der Vergangenheit an den Adventsfeiern teilgenommen haben, wissen mit wie viel Liebe und Sorgfalt dieses von den verschiedenen Organisatoren gestaltet wurden. Insofern herrscht auch jetzt schon wieder eine gewisse Vorfreude auf ein fröhliches, aber auch besinnliches Zusammensein.

Für mich ist das zu Ende gehende Jahr aber auch ein Anlass Rückschau zu halten, ver- bunden mit einem Dank an alle diejenigen, die mich bei meiner Arbeit begleitet und unter- stützt haben. Der Blick auf die Entwicklung in Schönkirchen, auf die unterschiedlichen Projekte, die abgeschlossen und begonnen wurden, zeigt, dass wir wieder ein ganzes Stück vorangekommen sind. Ich habe in den vergangenen Monaten im Einzelnen darüber berich- tet und dabei auch betont, dass ich zwar in vielerlei Hinsicht die Anstöße zu den unter- schiedlichsten Maßnahmen geben kann, die Entscheidung über die Umsetzung aber gene- rell bei der Gemeindevertretung liegt. Sie ist das verantwortliche Gremium und deswegen gilt an dieser Stelle mein Dank auch den betreffenden Damen und Herren für ihre Weit- sicht und Entscheidungsfreudigkeit, für ihren unbedingten Willen, die Lebensbedingun- gen in unserer Gemeinde zu optimieren. Alles, was wir machen, gilt ausschließlich dem Wohl unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ich freue mich sehr darüber, in vielen Fällen Worte der Anerkennung aus den Reihen unserer Einwohner zu hören. Ich bin allerdings auch enttäuscht und traurig, wenn all’ unsere guten Absichten oft von Besserwissern und Nörglern nur abgewertet werden. Ihnen kann ich nur empfehlen, sich zur Mitarbeit in den Gremien zu entschließen und auf diesem Wege auch Einfluss zu nehmen.

Ich habe in meiner Ansprache zum Volkstrauertag etwas gesagt, was eigentlich für jeden Tag zutrifft, nämlich dass wir für diese Welt mitverantwortlich sind, jeder an seinem Platz und zu jeder Zeit. Und dieser Mitverantwortung muss jeder für sich gerecht werden. Das bedeutet auch, die eigenen Interessen, egoistisches Denken und Handeln sowie das steti- ge Fordern einfach einmal zurückzustellen. Wer das erkennt, hat plötzlich mehr Raum und Zeit für wirklich maßgebliche Dinge, für neue Schwerpunkte und für Werte, auf denen unser Zusammenleben in einer christlichen Gesellschaft aufbaut: Mehr Achtung, mehr Verständnis, mehr Hilfsbereitschaft, mehr Verantwortung für den Mitmenschen und für unsere Gesellschaft, das sind Bausteine, die jeder von uns für unser Zusammenleben zusammentragen kann.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Gemeinde- vertretung und der Mitarbeiterinnen unseres Gemeindebüros wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein geruh- sames, frohes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Glück, Erfolg, Zufriedenheit und vor allem beste Ge- sundheit.

Eckhard Jensen Bürgermeister

4 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung! Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindever- tretung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung bekannt gegeben!

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Dienstag, 08.12.2009 19.30 Uhr – Lenkungs- und Werkausschuss Donnerstag, 10.12.2009 19.30 Uhr – Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Montag, 14.12.2009 19.30 Uhr – Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Mittwoch, 16.12.2009 19.30 Uhr – Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Donnerstag, 17.12.2009 18.30 Uhr – Gemeindevertretung

E I N L A D U N G 6. Beschluss über die Genehmigung einer zur 10. öffentlichen überplanmäßigen Aufwendung und Aus- Sitzung der 16. Wahlperio- zahlung aufgrund der Verlängerung ei- nes Arbeitnehmervertrages mit der Neu- de der Gemeindevertretung land GmbH Am Donnerstag, 17. Dezember 2009, fin- 7. Beratung und Beschlussfassung über det um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Ge- das Investitionsprogramm der Gemeinde meindebüros Schönkirchen die 10. öffentli- Schönkirchen für den Finanzplanungs- che Sitzung der 16. Wahlperiode der Ge- zeitraum bis 2013 meindevertretung statt, zu der ich Sie herz- 8. Beratung und Beschlussfassung über lich einlade. die Haushaltssatzung mit Produktplan der Gemeinde Schönkirchen für das Jensen Haushaltsjahr 2010 Bürgermeister 9. Anfragen Die Tagesordnung setzt sich vorbehaltlich SATZUNG von Ergänzungen und Änderungen wie folgt zusammen: über die Benutzung der ge- meindeeigenen Einrichtun- Öffentlicher Teil gen insbesondere Schulräu- 1. Verpflichtung eines neuen Gemeindever- treters me, Turn- und Sporthallen 2. Einwohnerfragestunde sowie der gemeindeeigenen 3. Mitteilungen Freisportanlage und über 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- zung am 30.09.2009 gefassten Beschlüs- die Erhebung von Gebühren se Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für 5. Wahl von Ausschussmitgliedern - Nach- Schleswig- Holstein vom 28. Februar 2003 besetzung im Ausschuss für Bauwesen (GVOBl. Schl.-Holst. S. 57) und der §§ 2 und Umwelt 5 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des büro Schönkirchen rechtzeitig, spätestens Landes Schleswig-Holstein vom 10. Januar jedoch zwei Wochen vor der Benutzung ein- 2005 (GVOBl. Schl.-Holst. S. 27) in den zureichen ist. Die Zuweisung wird durch derzeit geltenden Fassungen wird nach Be- die Gemeinde Schönkirchen schriftlich er- schlussfassung durch die Gemeindevertre- teilt. Sie ist von der Erfüllung folgender tung der Gemeinde Schönkirchen vom Voraussetzungen abhängig: 30.09.2009 folgende Satzung erlassen: (a) Der Antragssteller übernimmt die allei- nige Verantwortung für den ordnungsgemä- § 1 Allgemeines ßen Ablauf der angemeldeten Veranstal- (1) Die Schulräume, Turn- und Sporthallen tung. Er hat den vollen Namen sowie die der gemeindeeigenen Schulen sowie die Anschrift des die Benutzung leitenden gemeindeeigenen Freisportanlagen stehen Übungsleiters oder eines sonstigen Verant- zur Verfügung: wortlichen anzugeben. (a) den Schulen unter der Trägerschaft der (b) Der Antragssteller hat den Zweck anzu- Gemeinde Schönkirchen für den allgemei- geben, für welchen die Räumlichkeiten ge- nen Unterricht, den Sportunterricht und nutzt werden sollen. für Schulveranstaltungen (c) An dem Übungsbetrieb der jeweiligen und Gruppen müssen in der Aula mindestens (b) auf Antrag den nicht gemeindeeigenen sechs und in den Sport- und Turnhallen Schulen, den Sportvereinen, Verbänden mindestens zehn Sporttreibende teilneh- und sonstigen Gruppen für sportliche, kul- men. Kleinere Übungsgruppen dürfen die turelle und sonstige im öffentlichen Inter- Hallen nur benutzen, wenn eine besondere esse liegenden Veranstaltungen, sofern die- Benutzungserlaubnis der Gemeinde erteilt se dem Charakter der Räume entsprechen wurde. und dadurch schulische und sonstige öf- fentliche Belange nicht beeinträchtigt wer- (5) Veranstaltungen von Parteien sind nicht den. Belange der gemeindeeigenen Schulen gestattet. Über Ausnahmen entscheidet der und ortsansässigen Vereinen haben Vor- Bürgermeister. rang. (6) Über die Benutzung der Sport- und (2) Den gemeindeeigenen Schulen stehen Turnhallen für kulturelle und sonstige die Hallen und Räume sowie die Freisport- nichtsportliche Veranstaltungen entschei- anlage an jedem Werktag vormittags und det die Gemeinde. In diesen Fällen gelten außerdem auch nachmittags laut Anforde- die Bestimmungen dieser Satzung entspre- rung der Schulleitung zur Verfügung. Die chend. Benutzungszeiten werden in einem Zeitplan festgelegt. (7) Ein Rechtsanspruch auf die Erteilung der Erlaubnis besteht nicht. (3) In der übrigen Zeit können die Turn- (8) Wird die Nutzung einer Sport- oder und Sporthallen sowie die Freisportanlagen Turnhalle oder der Aula genehmigt und fin- für den laufenden Übungs- und Trainings- det dann seitens des Nutzers doch keine betrieb täglich bis 22.00 Uhr genutzt wer- Nutzung statt, so wird bei rechtzeitiger Be- den. Für die regelmäßige Nutzung wird ein kanntgabe, spätestens eine Woche vor dem Benutzungsplan aufgestellt. Die Benut- Termin keine Gebühr erhoben. Erfolgt die zungszeiten der übrigen Schulräume für Bekanntgabe nicht innerhalb der Frist, so nichtschulische Zwecke werden durch die liegt die Erhebung einer Gebühr im Ermes- Gemeinde Schönkirchen im Einvernehmen sen der Gemeinde. mit der Schulleitung festgelegt. § 2 Widerruf der Benutzungserlaubnis (4) Die Vergabe der Sport- und Turnhallen (1) Die Zuweisung für die Benutzung kann sowie der Schulräume erfolgt – abgesehen von der Gemeinde jederzeit entschädi- von Absatz 2 – nur auf schriftlichen Antrag, gungslos widerrufen werden, wenn ein Be- der bei dem Amt Schrevenborn, Gemeinde- nutzer oder ein von ihm Beauftragter oder

6 ein Teil seiner Mitglieder und das Mobiliar sind nach Beendigung der (a) vorsätzlich oder grob fahrlässig in wie- Benutzung an den dafür bestimmten Platz derholten Fällen gegen die Satzung ver- zurückzustellen bzw. an den Hausmeister / stößt; Hallenwart / Platzwart zu übergeben. Die (b) durch sein Verhalten gegen sportliche Räumlichkeiten und die Sportstätten sind Grundsätze verstößt und damit das An- in einem sauberen und aufgeräumten Zu- sehen des Sports schädigt; stand zu verlassen. Das Aufstellen von Ge- (c) mit der Entrichtung der für die Benut- räten und Werbeplakaten/-banner, die sich zung zu zahlenden Gebühren länger als 6 außerhalb der entsprechenden Hallen, Monate im Rückstand ist. Räume und Sportplätze befinden, bedarf In den Fällen des Absatzes 1 Buchstabe a) der Genehmigung. und b) kann auch gegenüber einzelnen Per- sonen ein zeitlich begrenztes oder unbe- (3) Die Benutzung der Sporthallen und grenztes Nutzungsverbot ausgesprochen Sportplätze durch die Schulen ist nur in werden. Anwesenheit einer Lehrkraft zulässig. In allen anderen Fällen ist die Benutzung nur (2) Die Benutzung kann von der Gemeinde in Anwesenheit der Übungsleiterin / des für einzelne Benutzungszeiten oder -tage Übungsleiters oder des sonst Verantwortli- unter fortdauernder Zuweisung im Übrigen chen oder seines Stellvertreters zulässig. entschädigungslos untersagt werden. Der Sportlehrer, Übungsleiter oder sonst Gründe für eine derartige Untersagung lie- Verantwortliche ist für die ordnungsgemä- gen insbesondere vor bei: ße Durchführung und für die Aufsicht ver- (a) Instandsetzungsarbeiten, Grundreini- antwortlich. Er hat die Hallen / den Sport- gung, Sommerferien; platz als Erster zu betreten und darf sie / (b) außerplanmäßigen schulischen Veran- ihn erst als Letzter verlassen, nachdem er staltungen; sich davon überzeugt hat, dass die Halle / (c) Vorbereitung und Durchführung im öf- der Platz ordnungsgemäß aufgeräumt wur- fentlichen Interesse liegender Veranstaltun- de. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die gen sportlicher, kultureller oder anderer überlassenen Räume wieder ordnungsge- Art. mäß verschlossen werden. Die Räumlich- keiten innerhalb der Schulen werden von § 3 Art und Umfang der Nutzung dem zuständigen Hausmeister auf- und (1) Die Hallen und Räume sowie die Frei- abgeschlossen, in den Sporthallen hängen sportanlagen einschließlich ihrer Einrich- die Schlüssel in einem Schlüsselkasten. tungen und Geräte werden in dem Zustand zur Verfügung gestellt, in dem sie sich an (4) Die Benutzung der Schulräume, Sport- dem Tag der Benutzung befinden. Der Nut- hallen und Sportplätze ist nur für den ge- zer ist verpflichtet, die Räume, Sportstätten nehmigten Zweck gestattet. Sportarten, die und Geräte jeweils vor der Benutzung zur Durchführung in Turn- und Sporthal- selbst oder durch seinen Beauftragten auf len nicht geeignet sind, dürfen innerhalb ihre ordnungsgemäße Beschaffenheit für dieser nicht betrieben werden. Das Gleiche den gewollten Zweck zu kontrollieren. Er gilt für das Sportstadion. Hier ist es insbe- muss sicherstellen, dass beschädigte Ge- sondere untersagt, die Laufbahn mit Spikes räte oder Anlagen nicht benutzt werden. zu betreten, den Sportplatz oder die Lauf- Wird bei der Kontrolle ein Schaden festge- bahn mit Fahrrädern oder Motorrädern zu stellt, so ist der Nutzer verpflichtet, diese befahren. dem Diensthabenden Hausmeister bekannt Die Kunstrasenplätze dürfen nur mit den zu geben. dafür zugelassenen Sportschuhen genutzt werden. Schilder sind zu beachten. (2) Die Räumlichkeiten, Einrichtungen, Ge- räte und das Mobiliar, sind sachgemäß und (5) Die Schlüssel für die Schlüsselkästen in sorgsam zu behandeln. Eine nicht sachge- den Sporthallen erhalten die Spartenleiter rechte Nutzung ist untersagt. Die Geräte gegen Unterschrift beim Hausmeister /

7 Hallenwart. Die Schlüssel dürfen nur zum bau-, feuer-, sicherheits- und gesundheits- Auf- und Abschließen entnommen werden. rechtlichen Vorschriften, insbesondere Niemand darf sie mit sich herumtragen. auch die Vorschriften der Landesverord- Das Nachfertigen von Schlüsseln ist verbo- nung über den Bau- und Betrieb von ten. Versammlungsstätten vom 05.07.2004 (GVOBl. Sch.-H. 2004 S. 240), in der jeweils (6) Stellen Benutzer oder deren Mitglieder geltenden Fassung einzuhalten. Beschädigungen an den Hallen, den Schul- Bei Großveranstaltungen ist die örtliche räumen, den Sportplätzen, deren Einrich- Ordnungsbehörde rechtzeitig zu beteiligen tungen und Geräten oder am Mobiliar fest, und ein entsprechendes Konzept vorzule- so haben sie diese unverzüglich, spätestens gen. am nächsten Werktag dem Hausmeister / Platzwart mitzuteilen. Schäden, die eine § 4 Benutzungsvorschriften Gefahr darstellen, sind unverzüglich zu (1) Alle Sportarten dürfen nur nach den melden. Sollte der diensthabende Haus- Hallenregeln betrieben werden. meister nicht anzutreffen sein, ist eine Nachricht im Briefkasten zu hinterlegen, (2) Sporthallen und deren Nebenräume die ausweist, welcher Gegenstand beschä- dürfen nur in Hallenschuhen mit weicher, digt ist und wer diese festgestellt hat. nicht färbender Sohle, in Strümpfen oder barfuss und nur über die Umkleideräume (7) In Fällen, in denen die Gefahr die Nut- betreten werden. Ausgenommen hiervon zung der Räumlichkeiten untersagt, ist die sind Räume, die für Zuschauer zugänglich Durchführung der Veranstaltung unzuläs- sind und einen entsprechenden Fußboden- sig. Eine Entschädigung kann nur dann belag haben. verlangt werden, wenn die Gefahr kausal durch die Gemeinde verursacht wurde. (3) Das Rauchen und der Ausschank von Getränken bzw. der Verzehr von Speisen ist (8) Folgt auf den Nutzer unmittelbar ein in allen Hallen und Räumen untersagt. Nur weiterer Nutzer, so ist die ordnungsgemäße in den dafür vorgesehenen Räumen dürfen Beschaffenheit der Anlage und Geräte von alkoholfreie Getränke ausgegeben werden, beiden gemeinsam zu prüfen. Werden solange dies im Einklang mit dem Schulge- Schäden erst im Nachhinein festgestellt, so setz steht. Über Ausnahmen entscheidet ist im Zweifel immer der letzte Nutzer für die Gemeinde. diese Verantwortlich, es sei denn, er kann sich exkulpieren. (4) Speisen und Getränke dürfen nur durch Konzessionsinhaber verkauft werden. Über (9) Bei Veranstaltungen mit Zuschauern Ausnahmen entscheidet die Gemeinde. hat der Veranstalter das erforderliche Ord- nungspersonal sowie die medizinische Ver- (5) Die Heizungsanlagen dürfen nur vom sorgung zu gewährleisten. Er hat insbeson- Hausmeister / Hallenwart bedient werden. dere dafür Sorge zu tragen, dass die Zu- Verantwortlich für die Beleuchtung, insbe- schauer nur für die, für sie vorgesehenen sondere das Löschen des Lichtes, die Bedie- Teile der zur Verfügung gestellten Hallen nung der Musikanlage, der Lautsprecher oder Räume bzw. Sportplätze betreten und und der Anzeigentafel sind die Übungslei- diese Satzung eingehalten wird. Bei Groß- ter und sonst Verantwortlichen. veranstaltungen hat der Veranstalter für die notwendige Sicherheit Sorge zu tragen. (6) Die Sportgeräte sind nur ihrem Zweck Er hat insbesondere Sanitätskräfte in aus- entsprechend zu benutzen. reichender Zahl zu stellen, so dass Teilneh- mern und Zuschauern bei Unfällen die er- (7) Auf Überlassungen von gemeindeeige- forderliche Hilfe geleistet werden kann. Im nen Spiel- und Sportgeräten, die regelmä- Übrigen hat er auf eigene Kosten die aus ßig unter Verschluss zu halten sind, z.B. Anlass der Veranstaltung zu beachtenden Bandmaße, Stoppuhren etc., besteht kein Anspruch. 8 (8) Nach der Übungsstunde ist die Halle § 6 Haftung und Schadensersatz sorgfältig aufzuräumen. Alle transportablen (1) Der Benutzer stellt die Gemeinde von et- Geräte müssen an den vorgesehenen Platz waigen Haftpflichtansprüchen für Schäden im Geräteraum zurück gebracht werden; frei, die im Zusammenhang mit der Be- Böcke, Pferde und Barren sind wieder auf nutzung der überlassenen Räume, Hallen, niedrigste Höhe zurückzustellen; Barren Anlagen und Geräte und der Zugänge zu und Kästen mit Rollen sind zu entlasten. den Räumen und Anlagen seinen Mitarbei- Reckstangen sind zu versenken, die beweg- ter, Beauftragten und Mitgliedern, den Be- lichen Elemente wie Sprossenwände, Ringe, suchern seiner Veranstaltung und sonsti- Basketballkörbe und Seile sind in die Si- gen Dritten entstehen, und übernimmt in- cherheitsbereiche zurück zu bewegen. soweit die Verkehrssicherungspflicht hin- sichtlich der überlassenen Anlagen, Ein- (9) Bei der Wurfanlage auf dem Freisport- richtungen und Geräte. stadion müssen nach dem Gebrauch die Grassoden zurückgetreten und bei der Ku- (2) Der Benutzer verzichtet seinerseits auf gelstoßanlage der Sand glatt gezogen wer- seine Haftungsansprüche gegen die Ge- den. meinde für den Fall der eigenen Inan- spruchnahme auf die Geltendmachung von § 5 Aufsicht und Hausrecht Regressansprüchen gegen die Gemeinde (1) Die Schulleitung, in Abwesenheit der und deren Mitarbeiter/innen oder Beauf- Hausmeister / Hallenwart bzw. Platzwart tragte. und die sonst vom Bürgermeister beauf- tragten Mitarbeiter/innen der Amtsverwal- (3) Von dieser Vereinbarung bleibt die Haf- tung üben das Hausrecht über die Hallen, tung der Gemeinde als Grundstückseigen- Räume und Sportplätze aus. Ihnen ist je- tümerin für den sicheren Bauzustand von derzeit zu allen Veranstaltungen Zutritt zu Gebäuden gemäß § 836 BGB unberührt. gewähren. Ebenso bleibt die Haftung wegen Vorsatz Ihren Anordnungen, die sich auf die Ein- und grober Fahrlässigkeit unberührt. haltung dieser Benutzungssatzung oder auf die Aufrechterhaltung der Sicherheit und (4) Der Benutzer haftet für alle Schäden, die Ordnung beziehen, ist unbedingt Folge zu der Gemeinde an den überlassenen Anla- leisten. gen, Einrichtungen und Geräten ein- Sie können Personen, die sich ihren Anord- schließlich der Zugänge und Zugangswege nungen nicht fügen, den weiteren Aufent- durch die Nutzung entstehen. Dies gilt halt in allen Räumlichkeiten mit sofortiger auch für die Beschädigung oder Verunreini- Wirkung untersagen. Bei Verstößen gegen gung von Außenanlagen sowie beim Verlust einen Platzverweis wird die Gemeinde der für die Nutzung erforderlichen Schlüs- Schönkirchen Antrag auf Strafverfolgung sel. wegen Hausfriedensbruch stellen. Ausgenommen sind Schäden, die auf die Abnutzung oder Materialfehler zurückzu- (2) Unbeschadet der Befugnis des Schieds- führen sind und bei ordnungsgemäßem Ge- richters, ein Spiel abzusetzen, wenn nach brauch der überlassenen Anlagen, Ein- seiner Ansicht die Boden- und Witterungs- richtungen und Geräte auftreten. verhältnisse eine mögliche Gesundheits- Diese Regelung gilt auch für die Nutzung schädigung der Spieler zur Folge haben des Sportstadions mit seinen Nebenplät- könnte, entscheidet der Bürgermeister oder zen. sein Beauftragter über die Bespielbarkeit der Sportplätze unter dem Gesichtspunkt § 7 Gebühren der Verhinderung einer erheblichen Be- (1) Soweit die gemeindeeigenen Schulräu- schädigung der Sportanlage. In Zweifelsfäl- me, Turn- und Sporthallen sowie die Frei- len kann er einen weiteren Beauftragten sportanlagen von anderen als gemeindeei- der Gemeinde Schönkirchen hinzuziehen. genen Schulen benutzt werden, erhebt die Gemeinde eine Benutzungsgebühr. Die Ge-

9 bührenhöhe richtet sich nach dem dieser scheid der Amtsverwaltung. Gebührensatzung beigefügten Gebühren- (3) Bei Dauernutzern erfolgt die Erhebung verzeichnis. Das Gebührenverzeichnis ist der Gebühren zum Jahresende durch Ge- Bestandteil dieser Satzung. Aufwendungen bührenbescheid. der Gemeinde, für die im Gebührenver- (4) Der Gebührenbescheid ist dem Schuld- zeichnis keine Gebühr festgelegt ist, werden ner bekannt zu geben. Die Fälligkeit ent- nach den tatsächlichen Kosten abgerech- steht innerhalb eines Monats nach Zugang net. des Gebührenbescheides. Nicht oder nicht (2) Zur Zahlung der Gebühren ist der Ver- rechtzeitig gezahlte Gebühren werden kos- anstalter, der die jeweilige Veranstaltung tenpflichtig angemahnt und nach erfolglo- angemeldet hat, verpflichtet. ser Mahnung im Verwaltungsverfahren bei- (3) Die Gebühren sind öffentlich-rechtliche getrieben. Gebühren. (4) Die Gebührenschuld für die jeweilige § 9 Datenverarbeitung Veranstaltung entsteht mit deren Genehmi- (1) Zur Ermittlung der Gebührenschuldner gung durch die Gemeinde Schönkirchen. und zur Festsetzung der Gebühren im Rah- (5) Ausgenommen von der Gebührenpflicht men der Veranlagung nach dieser Satzung für die Turn-, Sporthallen, die zu Sportzwe- ist die Verwendung folgender Daten gemäß cken genutzte Aula und die Freisportanlage § 13 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 3 ist die Turn- und Sportgemeinschaft Con- Nr. 1 des Schleswig- Holsteinischen Geset- cordia Schönkirchen. zes zum Schutz personenbezogener In- (6) Stellt die Erhebung der Benutzungsge- formationen (Landesdatenschutzgesetz- bühren in begründeten Einzelfällen eine LDSG) vom 09.02.2000 (GVOBl.- Sch.-H.S. besondere Härte dar, so kann die Gemeinde 169) bei der Gemeinde Schönkirchen zuläs- Schönkirchen die Gebühr stunden, nieder- sig: schlagen bzw. ganz oder teilweise erlassen. – Name und Vorname des Antragsstellers, (7) In Ausnahmefällen obliegt es dem Bür- Name und Vorname des gesetzlichen germeister eine Veranstaltung ohne die Er- Vertreters des Antragsstellers, Anschrift hebung der Gebühren zuzulassen, wenn und Telefonnummern des Antragsstellers diese im öffentlichen Interesse steht und bzw. seiner gesetzlichen Vertreter die Erhebung der Gebühr eine besondere – personenbezogenen Daten aus den Steu- Härte darstellen würde. erdateien und aus den allgemeinen Abga- (8) Alle im Gebührenverzeichnis aufgeführ- bendateien ten Benutzungsgebühren schließen sämtli- – Angaben aus den Dateien für das Ein- che Nebenkosten, wie Energie, Heizung, wohnermeldewesen Wasser, Benutzung der Sanitäreinrichtun- Die Daten dürfen von der Daten verarbei- gen, Hausmeisterkosten, sowie die Abnut- tenden Stelle nur zum Zwecke der Gebüh- zungskosten mit ein. renerhebung nach dieser Satzung weiter- (9) Ungewöhnliche Aufwendungen, wie z. B. verarbeitet werden. erhöhter Reinigungsaufwand werden in Form einer Zusatzgebühr in Höhe der tat- § 10 Inkrafttreten sächlichen Aufwendungen für Material- Diese Satzung tritt nach ihrer Bekanntma- und Personalkosten abgerechnet. chung zum 01.01.2010 in Kraft. Mit In- krafttreten dieser Satzung wird die Satzung § 8 Zahlungsverpflichtung, Fälligkeit über die Erhebung von Gebühren für die und Abrechnung Überlassung gemeindeeigener Einrichtun- (1) Die auf Antrag zugelassenen Benutzer gen vom 29. März 2007 außer Kraft gesetzt. (Veranstalter) sind zur Zahlung der Gebüh- ren und etwaiger besonderer Auslagen ver- Schönkirchen, 01.10.2009 pflichtet. Mehrere Benutzer haften als Ge- samtschuldner. Gemeinde Schönkirchen (2) Bei Gelegenheitsnutzern erfolgt die Er- Der Bürgermeister hebung der Gebühren durch Gebührenbe- gez. Eckhard Jensen

10 Anlage zur Satzung

Verzeichnis über die Gebührenhöhe für die Benutzung der gemeindeeigenen Einrichtungen insbesondere der Schulräume, Turn- und Sporthallen sowie der gemeindeeigenen Freisportanlage

Zur Vermietung festgelegte Schul- und Fachräume im Schulzentrum Schönkirchen

Raum/ Bezeich- Größe Medien/ Sonstiges Mobiliar Nutzungs- Nutzungs- nung in qm Gebühr/Std. Gebühr/Std. örtl. Vereine ausw. Vereine Hauptgebäude PC- Raum DG 59 12 PC`s, Beamer, Over- 12 Doppel- 15,00 € 30,00 € headprojektor tische/ 24 Stühle PC- Raum DG 94 29 PC`s, Beamer, Over- 31 25,00 € 50,00 € Dachgeschoss headprojektor Tische 31 Stühle Kl. Bibliothek EG 61 Whiteboard 15 Einzel- 10,00 € 20,00 € tische/ 15 Stühle Besprechungs-/ EG 25 Tafel, Pinnwand 5 Doppel- 7,00 € 15,00 € Gruppenraum tische/ (Anbau) 10 Stühle Lehrküche KG 77 Magnetwand 6 Tische/ 20,00 € 40,00 € 16 Stühle Fachtrakt Musikraum OG 77 Klavier, Stereoanlage, 30 Stühle 20,00 € 40,00 € 7 Trommeln, 7 Xylophone, 1 Tafel, 1 Pinnwand Textiles OG 57 14 Nähmaschinen, 16 15,00 € 30,00 € Werken 2 Bügelbretter, Tische/ 4 Bügeleisen, 18 Stühle 2 Pinnwände Physikdemo EG 78 Beamer, 15 feste Stuhl- 20,00 € 40,00 € DVD- Player, Video- und Tisch- rekorder, Overhead- reihen projektor Kunstraum KG 75 Tafel 30 Einzel- 20,00 € 40,00 € tische/ 30 Stühle Klassenraumtrakt Klasse EG 55 Tafel, Overheadprojektor 20 Tische/ 10,00 € 20,00 € (Raum 115) 20 Stühle Klasse EG 55 Tafel, Overheadprojektor 20Tische/ 10,00 € 20,00 € (Raum 116) 20 Stühle Förderzentrum Mensa mit EG 80 Flip- Chart, 7 Tische/ 20,00 € 40,00 € Küchenbenutzung Whiteboard 20 Stühle Werkraum EG 40 Werkbank 10 15,00 € 30,00 € Erdgeschoss Tische Offene Ganztagsschule Mensa ohne 145 Leinwand 28 Tische/ 35,00 € 70,00 € Küchenbenutzung 120 Stühle (barrierefrei)

11 Zur Vermietung stehende gemeindeeigene Einrichtungen, Turn-, Sporthallen und Freisportanlage

Nutzungsgebühren für örtliche Vereine

Für die Nutzung folgender Einrichtungen wird von den ortsansässigen Sportvereinen, Verbänden un Institutionen folgende Gebühren erhoben:

1. Albert-Zimprich- Halle Die Albert-Zimprich-Halle besteht aus drei Halleneinheiten, die unabhängig voneinander angemiet werden können. Die der Vermietung zur Verfügung stehenden Zeiten können dem Hallenbelegung plan entnommen werden. Aufgrund der Nutzung durch die ortsansässigen Schulen besteht für auße schulische Zwecke grundsätzlich die Nutzungsmöglichkeit von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Nutzungsgebühr/Std. Nutzungsgebühr/St. gesamte Halle ein Hallendrittel bis 10 Jahresnutzungsstunden frei frei jede weitere Stunde 3,90 € 1,30 €

2. Ferdinand- Geest- Halle Die Ferdinand-Geest-Halle besteht aus zwei Halleneinheiten, die unabhängig voneinander angemiet werden können. Die der Vermietung zur Verfügung stehenden Zeiten können dem Hallenbelegung plan entnommen werden. Aufgrund der Nutzung durch die ortsansässigen Schulen besteht für auße schulische Zwecke grundsätzlich die Nutzungsmöglichkeit von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Nutzungsgebühr/Std. Nutzungsgebühr/St. gesamte Halle eine Hallenhälfte bis 10 Jahresnutzungsstunden frei frei jede weitere Stunde 3,00 € 1,50 €

3. Aula Die Aula liegt im Erdgeschoss und kann mit einer Grundfläche von 217 qm vielseitig genutzt werden. Die Nutzungsmöglichkeit besteht von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Den ortsansässigen Schulen obliegt das Erstbelegungsrecht.

Nutzungsgebühr/Std.

bis 10 Jahresnutzungsstunden frei jede weitere Stunde 2,00 €

4. Freisportanlage Die Freisportanlage verfügt über ein Großspielfeld, zwei Kunstrasenplätze, einer Hoch- und Weit- sprunganlage sowie einer Kugelstoß- und Wurfanlage. Die Nutzungsmöglichkeit besteht von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Den ortsansässigen Schulen und der Turn- und Sportgemeinschaft Concordia Schönkir- chen obliegt das Erstbelegungsrecht.

Nutzungsgebühr/Std.

bis 10 Jahresnutzungsstunden frei jede weitere Stunde 2,60 €

12 Nutzungsgebühren für auswärtige Vereine

Für die Nutzung folgender Einrichtungen wird von auswärtigen Vereinen, Verbänden und Institutionen folgende Gebühren erhoben:

1. Albert-Zimprich- Halle Die Albert-Zimprich-Halle besteht aus drei Halleneinheiten, die unabhängig voneinander angemiet werden können. Die der Vermietung zur Verfügung stehenden Zeiten können dem Hallenbelegung plan entnommen werden. Aufgrund der Nutzung durch die ortsansässigen Schulen besteht für auße schulische Zwecke grundsätzlich die Nutzungsmöglichkeit von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Nutzungsgebühr/Std. Nutzungsgebühr/St. gesamte Halle ein Hallendrittel 39,00 € 13,00 €

2. Ferdinand- Geest- Halle Die Ferdinand-Geest-Halle besteht aus zwei Halleneinheiten, die unabhängig voneinander angemiet werden können. Die der Vermietung zur Verfügung stehenden Zeiten können dem Hallenbelegung plan entnommen werden. Aufgrund der Nutzung durch die ortsansässigen Schulen besteht für auße schulische Zwecke grundsätzlich die Nutzungsmöglichkeit von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Nutzungsgebühr/Std. Nutzungsgebühr/St. gesamte Halle ein Hallenhälfte 30,00 € 15,00 €

3. Aula Die Aula liegt im Erdgeschoss und kann mit einer Grundfläche von 217,08 qm vielseitig genutzt wer- den. Die Nutzungsmöglichkeit besteht von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Den ortsansässigen Schulen ob- liegt das Erstbelegungsrecht.

Nutzungsgebühr/Std. gesamte Halle 20,00 €

4. Freisportanlage Die Freisportanlage verfügt über ein Großspielfeld, zwei Kunstrasenplätze, einer Hoch- und Weit- sprunganlage sowie einer Kugelstoß- und Wurfanlage. Die Nutzungsmöglichkeit besteht von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Den ortsansässigen Schulen und der Turn- und Sportgemeinschaft Concordia Schönkir- chen obliegt das Erstbelegungsrecht.

Nutzungsgebühr/Std.

26,00 €

5. Hörn-Huus Für die Bereitstellung des Hörn-Huus als Trauraum für auswärtige Paare wird eine Gebühr von 50,00 Euro erhoben. Auswärtige Paare sind Einwohner, die nicht im Amtsgebiet Schrevenborn melderecht- lich erfasst sind.

13 Benutzungs- und Gebühren- (2) Der/Die Nutzer/-in, bei Kindern und Jugendlichen deren gesetzliche Vertreter/- satzung für die Gemeinde- in, erkennt die Bestimmungen über die Be- bücherei der Gemeinde nutzung der Bücherei bei der Anmeldung Schönkirchen durch Unterschrift an. (3) Nach der Anmeldung erhält der/die Nut- Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für zer/-in einen Benutzerausweis. Dieser ist Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung nicht übertragbar und bleibt im Eigentum vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schleswig- der Gemeinde. Sein Verlust sowie Änderun- Holstein 2003 S. 57) in der derzeit gelten- gen des Namens und der Anschrift sind der den Fassung und der §§ 1, 4 und 6 des Bücherei unverzüglich mitzuteilen. Bei Kommunalen Abgabengesetzes des Landes Verlust des Benutzerausweises wird ein Er- Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung satzausweis ausgestellt. der Bekanntmachung vom 10. Januar (4) Der Benutzerausweis ist zurückzuge- 2005 (GVOBl. Schleswig-Holstein 2005 S. ben, wenn die Bücherei es verlangt oder die 27) in der derzeit geltenden Fassung wird Voraussetzung für die Benutzung nicht nach Beschlussfassung durch die oder nicht mehr gegeben sind. Er darf nicht Gemeindevertretung vom 30.09.2009 fol- missbräuchlich verwendet werden. gende Satzung erlassen: § 4 § 1 Entleihung, Verlängerung, Vormerkung Träger und Aufgaben (1) Medien werden gegen Vorlage des Be- (1) Die Gemeindebücherei – nachfolgend nutzerausweises und ggf. nach Zahlung der Bücherei genannt – ist eine öffentliche Ein- gemäß § 6 dieser Satzung fälligen Gebüh- richtung. Sie wird in der Trägerschaft der ren für die Dauer von ca. 4 Wochen ausge- Gemeinde geführt. liehen. In begründeten Ausnahmefällen (2) Aufgaben der Bücherei sind Bildung, In- kann die Leihfrist verkürzt oder verlängert formation und Unterhaltung durch das Be- werden. Medien aus Präsenzbeständen reitstellen und Ausleihen von Medien (u. a. werden nicht verliehen; die Büchereileitung Bücher, CD’s, CDR’s, Zeitungen und Spie- kann Ausnahmen zulassen. le). (2) Die Leihfrist kann vor Ablauf auf An- frage bis zu jeweils 4 Wochen kostenlos ver- § 2 längert werden, wenn keine anderweitige Umfang der Benutzung/Öffnungszeiten Vorbestellung vorliegt. Auf Verlangen der (1) Jede/r ist berechtigt, die Bücherei im Bücherei sind bei der Anfrage der Benut- Rahmen der Bestimmungen dieser Satzung zerausweis und die entliehenen Medien vor- zu benutzen. zulegen. (2) Die Bürgermeisterin bzw. der Bürger- (3) Medien, die bei Nachfrage bereits ausge- meister setzt die Öffnungszeiten der Büche- liehen sind, können vorbestellt werden. rei innerhalb des von den gemeindlichen (4) Die Bücherei ist berechtigt, entliehene Gremien vorgegebenen Rahmens fest. Medien jederzeit zurückzufordern. Die Rückforderung begründet keinen Anspruch § 3 auf Erstattung der Gebühren. Anmeldung (5) Bücher und andere Medien, die nicht im (1) Der/Die Nutzer/-in meldet sich persön- Bestand der Bücherei geführt werden, kön- lich unter Vorlage ihres bzw. seines Perso- nen auf Antrag der Nutzerin bzw. des Nut- nalausweises an. Ausländer/-innen haben zers gegen Gebühr durch den „Leihverkehr durch Vorlage der Anmeldebestätigung den der Bibliotheken“ nach den hierfür gelten- Wohnsitz nachzuweisen. Nutzer/-innen bis den Richtlinien beschafft werden. Es ist ein zum vollendeten 16. Lebensjahr haben die Leihschein auszufüllen. Die für die Auslei- schriftliche Zustimmung der gesetzlichen he zu entrichtende Gebühr ist beim Abho- Vertreterin bzw. des gesetzlichen Vertreters len der Medien fällig. nachzuweisen.

14 § 5 tragenen Personen – je Kalenderjahr eine Behandlung der entliehenen Bücher und Gebühr in Höhe von 10 € erhoben. Kinder Medien und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Haftung Lebensjahres sind von der Gebührenpflicht (1) Der/Die Nutzer/-in hat die Medien so- befreit. Sie erhalten einen gesonderten Aus- wie alle Einrichtungen der Bücherei pfleg- weis. Über weitere Ermäßigungen in Härte- lich zu behandeln und sie vor Veränderung, fällen entscheidet der/die Bürgermeis- Beschmutzung und Beschädigung zu be- ter/in. wahren; insbesondere hat sie bzw. er das Ferner wird bei Verlust des Benutzeraus- Einschreiben, Anstreichen und Korrigieren weises für das Ausstellen eines Ersatzaus- von Texten sowie das Umbiegen und An- weises eine Gebühr in Höhe von 2,00 € je feuchten von Ecken zu unterlassen. Ausweis erhoben. (2) Es ist nicht gestattet, die entliehenen (2) Für Vorbestellungen über den „Leihver- Medien Dritten zu überlassen. kehr der Bibliotheken“ ist eine Gebühr in (3) Der Verlust entliehener Medien ist der Höhe von 2,00 € pro Medieneinheit zu ent- Bücherei unverzüglich anzuzeigen. richten. (4) Für Beschädigung, Beschmutzung und (3) Für Bücher und andere Medien der Bü- Verlust der Medien haftet der/die Nutzer/- cherei, die nach Ablauf der Leihfrist nicht in. Er bzw. sie ist verpflichtet, die Medien zurückgegeben werden, ist eine Säumnis- vor der Ausleihe auf vorhandene Beschädi- gebühr nach folgender Staffelung zu ent- gungen zu überprüfen und diese der Bü- richten: cherei unverzüglich anzuzeigen. – für das erstmalige Versäumen der Rück- In Verlust geratene oder unbrauchbar ge- gabefrist (Überschreitung des Fälligkeits- wordene Medien werden bei der Schadens- datums um mehr als 1 Woche): berechnung zum vollen Wiederbeschaf- pro Medieneinheit 1,50 €, fungswert ohne Abzug neu für alt ange- insgesamt höchstens 4,00 €, setzt. – für das Versäumen der Rückgabefrist um (5) Für Schäden, die durch den Missbrauch mehr als 2 Wochen: des Benutzerausweises entstehen, haftet pro Medieneinheit 3,00 €, der/die eingetragene Nutzer/-in, bei Kin- insgesamt höchstens 8,00 €, dern und Jugendlichen deren gesetzliche/r – für das Versäumen der Rückgabefrist um Vertreter/-in. mehr als 3 Wochen: (6) Nutzer/-innen, in deren Wohnung eine pro Medieneinheit 4,00 €, meldepflichtige, übertragbare Krankheit insgesamt höchstens 13,00 €. auftritt, dürfen die Bücherei während der Die Bücherei ist nicht verpflichtet, der Ent- Ansteckungsgefahr nicht benutzen. Bereits leiherin bzw. dem Entleiher das erstmalige entliehene Medien dürfen erst nach fachge- Versäumen der Rückgabefrist schriftlich rechter Desinfektion, für die die Benutzerin mitzuteilen; für die Fälligkeit der Gebühr bzw. der Benutzer verantwortlich ist, zu- ist lediglich das Überschreiten des Fristda- rückgebracht werden. Eine entsprechende tums maßgebend. Das Überschreiten der Bescheinigung ist vorzulegen. Rückgabefrist um mehr als 2 Wochen wird (7) Die Gemeinde übernimmt keine Haf- der Entleiherin bzw. dem Entleiher schrift- tung für das Eigentum der Nutzer/-innen lich mitgeteilt (1. bzw. 2. schriftliche Mah- der Bücherei. nung), wobei die Pflicht zur Zahlung der Versäumnisgebühr bereits mit dem Über- § 6 schreiten der von der Bücherei festgesetz- Gebühren ten Nachfrist zur Rückgabe der Medien ent- (1) Für das Entleihen von Medien einschl. steht. der Ausstellung von Benutzerausweisen (4) Ist nach Überschreiten des Fälligkeits- wird von den Nutzerinnen und Nutzern – datums um mehr als 3 Wochen die Einzie- unabhängig vom Zeitpunkt der Erstan- hung entliehener Medien durch Botin bzw. meldung und von der Anzahl der in dem Boten erforderlich, so wird zusätzlich zur Benutzerausweis als Nutzer/innen einge- Mahngebühr eine Vollstreckungsgebühr er-

15 hoben, die sich nach der Vollzugs- und Voll- Bekanntmachung des streckungskostenordnung S.-H. in der je- weils geltenden Fassung errechnet. Gemeindewahlleiters über das Nachrücken eines § 7 Gemeindevertreters in die Verhalten der Benutzer/-innen und Ausschluss von der Benutzung Gemeindevertretung (1) Das Rauchen ist in den Räumen der Bü- Schönkirchen cherei nicht gestattet. –§ 44 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz – (2) Das Mitbringen von Tieren in die Bü- GKWG – in Verbindung mit cherei ist nicht gestattet. – §§ 65 und 67 Gemeinde- und Kreiswahl- (3) Das Personal der Bücherei übt das ordnung – GKWO – Hausrecht aus. Jede Benutzerin bzw. jeder Benutzer hat den Weisungen des Personals Hiermit stelle ich fest und gebe gleichzeitig der Gemeindebücherei Folge zu leisten. bekannt, dass Herr Jens Strümpel, Am (4) Personen, die gegen die Bestimmungen Bahnhof 2, 24232 Schönkirchen, als Lis- dieser Satzung verstoßen, insbesondere die tenbewerber der Christlich-Demokrati- von ihnen zu zahlenden Gebühren nicht schen Union – CDU – unter der lfd. Nr. 9 entrichten, können durch die Büchereilei- des Listenwahlvorschlages zur Gemeinde- tung zeitweise oder auf Dauer von der wei- wahl am 25. Mai 2008 für den zurückgetre- teren Benutzung ausgeschlossen werden. tenen Kandidaten Andrè Pfeifer in die Ge- meindevertretung Schönkirchen nach- § 8 rückt. Haftungsausschluss der Bücherei Die Bücherei ist für die Inhalte, die Verfüg- Gegen diese Feststellung kann jeder Wahl- barkeit und die Qualität von Angeboten berechtigte des Wahlgebietes innerhalb ei- Dritter nicht verantwortlich. Sie haftet nes Monats nach Bekanntgabe gemäß § 33 nicht für Schäden, die an Dateien, Daten- GKWG Einspruch einlegen. trägern und Hardware/Geräten von Benut- Der Einspruch ist schriftlich oder zur Nie- zerinnen und Benutzern durch entliehene derschrift beim Gemeindewahlleiter zu er- Software oder andere Medien der Bücherei heben. einstehen.

§ 9 Heikendorf, 10. November 2009 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2010 in gez. Koops Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Gemeindewahlleiter Benutzungs- und Gebührenordnung für die Gemeindebücherei Schönkirchen vom 27. 10.1988 in der Fassung der 1. Änderungs- Baumstumpfbeseitigung satzung vom 14.12.1999 außer Kraft. (2) Diese Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist anschließend bekanntzumachen. • Wir fräsen Ihre Baumstümpfe Schönkirchen, 01.10.2009 ohne Beschädigung der umliegenden Gartenfläche ab. • Frästiefe 20 bzw. 35 cmmm Gemeinde Schönkirchen • Durchfahrtsbreite der Fräsen: 80 bzw. 130 cm Der Bürgermeister Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern! gez. Eckhard Jensen 2422224147 Schwentinental Klausdorf · Tel./Fax · Tel./Fax 0431 04 - 7 31-799 99 30 30 70 70

16 Die Gemeindewerke geben bekannt:

Die Gemeindewerke Schönkirchen GmbH gibt den Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2009 bekannt (in Anlehnung an § 12 EigVO):

1. im Erfolgsplan 3. der Gesamtbetrag der Kredite die Erträge 4.080.300,00 € für Investitionen und Investitions- die Aufwendungen 3.964.400,00 € förderungsmaßnahmen auf 0,00 € der Jahresgewinn 115.900,00 € der Jahresverlust 0,00 € 4. der Gesamtbetrag der Ver- pflichtungsermächtigungen auf 0,00 € 2. im Vermögensplan die Einnahmen 366.100,00 € 5. der Höchstbetrag die Ausgaben 366.100,00 € der Kassenkredite auf 250.000,00 €

gez. Kock - Geschäftsführer

Wir wünschen allen Kunden schöne Festtage und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr.

www.rolf-kleinfeld.de

17 Wir machen den Weg für Sie frei! SchneeSchnee- und und Eisbeseitigung Eisbeseitigung Gerd Saedler 24226 Heikendorf, Tel.: 04 31 / 24 23 58, Fax: 24 23 78 Gartengestaltung • Platten- und Pflasterarbeiten Wir erstellen Ihnen gern und kostenlos ein Angebot Mathias Ehlers Wir wünschen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Bäder – Gas-Heizung – Sanitärtechnik – Wartung – Kundendienst Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen 04348/912235

Abendkleiderverleih & Änderungsatelier Wj|Üir brauchen ã≤Çáv{xÇ Platz tÄÄxÇ für die x|Ç „Neue yÜ|xwÄ|v{xá Kollektion jx|{Çtv{àáyxáà 2010“. JETZT viele Modelle der letzten Kollektion âÇw x|Ç zxáâÇwxá Çxâxáabzüglich ]t{ÜA40%! – Lassen Sie sich verzaubern! – Anschützstr. 11 • 24232 Schönkirchen • Tel. 04 31 - 20 16 05 • Mobil 01 62 - 6 20 38 64 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00 -13.00 u. 14.00 -18.00, Sa. 9.30 -13.00 Uhr, Mo. geschlossen www.abendkleiderverleih-kiel.de

18 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

Niederschrift Genehmigt und in der Sitzung unterschrie- 9. öffentliche/nichtöffentli- ben: che Sitzung der 16. Wahl- gez. Eckhard Jensen periode der Gemeinde- Bürgermeister vertretung Schönkirchen Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, be- grüßt die Anwesenden und stellt fest, dass Sitzungstermin: Mittwoch, 30.09.2009 die Einladungen frist- und formgerecht er- Sitzungsbeginn: 19:31 Uhr gangen sind. Die Gemeindevertretung ist Sitzungsende: 20:50 Uhr beschlussfähig. Gegen die Protokollführerin Ort, Raum: Gemeindebüro Schön- bestehen keine Bedenken. kirchen, Sitzungssaal Anwesend sind: Tagesordnung: Herr Jensen, Eckhard - Bürgermeister Öffentlicher Teil Herr Lutzebäck, Peter - Vorsitzender CDU- 1 Einwohnerfragestunde Fraktion 2 Mitteilungen Herr Bohm-Ladehoff, Andreas - Gemeinde- 3 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- vertreter zung der Gemeindevertretung am 29.06. Herr Haberecht, Manfred - Gemeindever- 2009 gefassten Beschlüsse treter 4 Beratung und Beschlussfassung der Sat- Herr Ohl, Malte - Gemeindevertreter zung über die Benutzung gemeindeeige- Herr Pfeifer, André - Gemeindevertreter ner Einrichtungen insbesondere der Herr Prien, Hans - Gemeindevertreter Schulräume, Turn- und Sporthallen so- Herr Schütt, Ernst-Peter - Gemeindevertreter wie der gemeindeeigenen Freisportanlage Frau Velfe, Anka - Gemeindevertreterin und über die Erhebung von Gebühren Herr Jans, Klaus - Vorsitzender SPD-Frak- 5 Beratung und Beschluss zum Abschluss tion eines Vorvertrages für die Gemeindebü- Herr Bellstedt, Kai - Gemeindevertreter cherei Schönkirchen mit der Bücherei- Frau Häger-Hoffmann, Carola - Gemeinde- zentrale Schleswig-Holstein des Büche- vertreterin reivereins Schleswig-Holstein e. V. Frau Pech, Ute - Gemeindevertreterin 6 Beratung und Beschluss zum Erlass ei- Herr Schnack, Norbert - Gemeindevertreter ner neuen Benutzungs- und Gebühren- Herr Zimprich, Peter - Gemeindevertreter satzung für die Gemeindebücherei der Herr Schulz, Heino - Vorsitzender FDP-Frak- Gemeinde Schönkirchen tion 7 Beratung und Beschlussfassung über Herr Funke, Mike - Gemeindevertreter die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Protokollführerin: Frau Witt, Sylvia - Amt Nachtragsproduktplan der Gemeinde Schrevenborn Schönkirchen für das Haushaltsjahr Herr Koops, Michael - Amtsdirektor 2009 8 Beschluss über die Stellungnahme zum Entschuldigt fehlen: Bericht der überörtlichen Prüfung der Herr Dr. Ehmke, Timo - Gemeindevertreter Gemeinde Schönkirchen für die Jahre Herr Hagenau, Lutz - Gemeindevertreter 2004 bis 2007 9 Beratung und Beschlussfassung zur Besondere Vorkommnisse: Fortschreibung des Amtsbetriebshofkon- Die Sitzung wird um 20.15 Uhr für 5 Minu- zeptes mit dem Schwerpunkt Personal- ten unterbrochen. entwicklung für die Jahre 2010 bis 2013

19 10 Beratung und Beschlussfassung über trages zur Umgestaltung der Vorplätze der die Entwidmung zweier gemeindeeige- Feuerwehrgerätehäuser Flüggendorf und ner Flächen Schönkirchen. 11 Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes – Teilfläche zu TOP 17 am Mönkeberger Weg Beschluss über die Bereitstellung von über- 12 Aufstellungsbeschluss zur Neuaufstel- planmäßigen Mitteln in Höhe von 10.000,– lung des Bebauungsplanes Nr. 42 Euro für die Neueindeckung des Reetda- (Mönkeberger Weg) ches vom Hörn-Huus. 13 Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes (Flächen zu TOP 18 am Kätnersredder) Das Einvernehmen zur Bauvoranfrage von 14 Aufstellungsbeschluss zur Neuaufstel- Herrn Carstensen für das Grundstück lung des Bebauungsplanes Nr. 43 (Kät- Mühlenstraße 10 in Schönkirchen zum nersredder 69) Neubau eines Einzelhauses wird erteilt. 15 Anfragen zu TOP 19 Nichtöffentlicher Teil Das Einvernehmen zur Bauvoranfrage der 16 Mitteilungen Fa. Prim-Bau zur Beabauung des rückwär- 17 Beratung und Beschlussfassung zur tigen Bereiches des Grundstückes Krons- Neuvergabe der Konzessionsverträge brok 5 wird erteilt. für die Versorgung mit Strom (anteilig), Gas und Wasser im Gemeindegebiet Zu 4 Beratung und Beschlussfassung 18 Beratung und Beschlussfassung über der Satzung über die Benutzung die Beteiligung der Gemeinde an der gemeindeeigener Einrichtungen E.ON-Netzgesellschaft in Schleswig- insbesondere der Schulräume, Holstein Turn- und Sporthallen sowie der 19 Anfragen gemeindeeigenen Freisportanlage und über die Erhebung von Gebüh- Protokoll: ren Vorlage: GS/0683/2009 Öffentlicher Teil Zu 1 Einwohnerfragestunde Beschluss der Gemeindevertretung Vorlage: GS/0657/2009 Die Gemeindevertretung beschließt Es werden keine Anfragen gestellt. die Satzung über die Benutzung ge- meindeeigener Einrichtungen insbe- Zu 2 Mitteilungen sondere der Schulräume, Turn- und Vorlage: GS/0659/2009 Sporthallen sowie der gemeindeeige- Es werden keine Mitteilungen gemacht. nen Freisportanlage und über die Er- hebung von Gebühren gemäß der Zu 3 Bekanntgabe der in nichtöffentli- Anlage. cher Sitzung der Gemeindevertre- tung am 29.06.2009 gefassten Beratungsergebnis: Beschlüsse Anwesend: 17 Vorlage: GS/0661/2009 Dafür: 17 In der nichtöffentlichen Sitzung der Ge- Dagegen: - meindevertretung am 29.06.2009 wurden Enthaltung: - folgende Beschlüsse gefasst: Zu 5 Beratung und Beschluss zum Ab- zu TOP 16 schluss eines Vorvertrages für die Genehmigung einer Eilentscheidung des Gemeindebücherei Schönkirchen Bürgermeisters nach § 50 (2) in Verbindung mit der Büchereizentrale Schles- mit § 95 d (1) GO zur Vergabe eines Bauauf- wig-Holstein des Büchereivereins

20 Schleswig-Holstein e. V. mit Nachtragshaushaltssatzung wird Vorlage: GS/0678/2009 in der vom Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr vorgelegten Beschluss Gemeindevertretung Fassung beschlossen. Die Gemeindevertretung stimmt dem Abschluss des dieser Niederschrift Beratungsergebnis: im Entwurf beigefügten Vorvertrages Anwesend: 17 mit der Büchereizentrale Schleswig- Dafür: 17 Holstein des Büchereinvereins Dagegen: - Schleswig-Holstein e. V. für die Enthaltung: - Gemeindebücherei Schönkirchen zu. Die mit dem Abschluss des Vorver- Zu 8 Beschluss über die Stellungnahme trages verbundenen Erträge und zum Bericht der überörtlichen Aufwendungen sowie Einzahlungen Prüfung der Gemeinde Schönkir- und Auszahlungen sind in den ge- chen für die Jahre 2004 bis 2007 meindlichen Haushalt 2010 sowie in Vorlage: GS/0668/2009 die Haushalte der Folgejahre aufzu- nehmen. Beschluss Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung nimmt den Beratungsergebnis: Prüfungsbericht zur Kenntnis und Anwesend: 17 stimmt der Stellungnahme zu. Dafür: 17 Dagegen: - Beratungsergebnis: Enthaltung: - Anwesend: 17 Dafür: 17 Zu 6 Beratung und Beschluss zum Er- Dagegen: - lass einer neuen Benutzungs- und Enthaltung: - Gebührensatzung für die Gemein- debücherei der Gemeinde Schön- Zu 9 Beratung und Beschlussfassung kirchen zur Fortschreibung des Amtsbe- Vorlage: GS/0687/2009 triebshofkonzeptes mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung Beschluss Gemeindevertretung für die Jahre 2010 bis 2013 Die Gemeindevertretung beschließt Vorlage: GS/0666/2009 die dieser Niederschrift im Entwurf beigefügte Benutzungs- und Gebüh- Beschluss Gemeindevertretung rensatzung für die Gemeindebüche- 1. Die Gemeinde kauft die erforderli- rei der Gemeinde Schönkirchen. chen Dienstleistungen nach dem bis- herigen Standard beim ABH ein. Dies Beratungsergebnis: entspräche auch dem Amtsgrün- Anwesend: 17 dungsvertrag mit dem darin festge- Dafür: 17 schriebenen Kontrahierungszwang. Dagegen: - Um saisonale Spitzen aufzufangen Enthaltung: - ist ggf. die Beschäftigung von Saison- Zu 7 Beratung und Beschlussfassung kräften zu prüfen. Die bis 2013 auf über die 1. Nachtragshaushaltssat- dem ABH frei werdenden Stellen sind zung mit Nachtragsproduktplan im Sinne des fortgeschriebenen ABH- der Gemeinde Schönkirchen für Konzeptes wiederzubesetzen. Ab der das Haushaltsjahr 2009 ersten Stellennachbesetzung im De- Vorlage: GS/0672/2009 zember 2009 kommt es zu einer Per- sonalkostenersparnis von ca. 7.500 Beschluss Gemeindevertretung € pro Jahr. Dadurch wird ab dem Der 1. Nachtragsproduktplan 2009 Jahr 2013 eine Gesamtkostenerspar-

21 nis im Personalbereich von ca. Zu 10 Beratung und Beschlussfassung 30.000 € erreicht. über die Entwidmung zweier ge- meindeeigener Flächen Beratungsergebnis: Vorlage: GS/0695/2009 Anwesend: 17 Dafür: 8 Beschluss Gemeindevertretung Dagegen: 9 Die Gemeindevertretung der Ge- Enthaltung: - meinde Schönkirchen beschließt, die öffentlichen Wegeflächen am Die CDU-Fraktion schlägt folgenden Augsbarg, bestehend aus den Flur- Beschluss vor: stücken 18/2 und 96/61 der Flur 2, 2. Das mit der Gründung des Amts- Gemarkung Schönhorst gemäß § 8 betriebshofes entwickelte Konzept Abs. 1 StrWG einzuziehen. mit den leistungsstarken Stützpunk- ten in Heikendorf und Schönkirchen Beratungsergebnis: ist auch zukünftig aufrecht zu erhal- Anwesend: 17 ten. Zur Erfüllung der aufgaben des Dafür: 17 Amtsbetriebshofes ist eine entspre- Dagegen: - chende personelle Ausstattung si- Enthaltung: - cherzustellen. Aus diesem Grunde wird zunächst auch die im Dezember Zu 11 Aufstellungsbeschluss zur 4. Än- 2009 frei werdende Stelle zunächst derung des Flächennutzungspla- auf ein Jahr befristet ausgeschrie- nes – Teilfläche am Mönkeberger ben. In diesem Zeitraum wird durch Weg ein Fachbüro unter Beteiligung der Vorlage: GS/0700/2009 Amtsverwaltung und der Selbstver- waltungsgremien eine Untersuchung Beschluss Gemeindevertretung durchgeführt mit dem Ziel, den Kos- Zu dem bestehenden Flächennut- ten/Nutzeneffekt im Bereich der zungsplan wird die 4. Änderung auf- Grünflächen durch Vergaben an gestellt, die für das Gebiet der Flur- Fremdfirmen zu erarbeiten. Die sich stücke 377/15 und 14/3 folgende daraus ergebenden möglichen Ein- Änderungen vorsieht: sparungen sind bei zukünftigen Per- Die bisher als Flächen für die Land- sonalplanungen zu berücksichtigen. wirtschaft dargestellten Flächen sol- Das gilt auch für die weiteren bis len zukünftig als Wohnbauflächen 2013 frei werdenden Stellen. dargestellt werden. Der Aufstellungsbeschluss ist ort- Mit diesem Konzept wird das Ziel ver- üblich bekannt zu machen. folgt, in Zukunft die Leistungsfähig- Die frühzeitige Unterrichtung der keit des ABH durch erhöhte Flexibili- Öffentlichkeit mit der Erörterung tät gerade auch in saisonalen Spit- der allgemeinen Ziele und Zwecke zenzeiten aufrecht zu erhalten und der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 den zunehmenden Anforderungen BauGB soll im Rahmen einer Ein- gerecht zu werden. wohnerversammlung erfolgen.

Beratungsergebnis: Beratungsergebnis: Anwesend: 17 Anwesend: 14 Dafür: 17 Dafür: 7 Dagegen: - Dagegen: 7 Enthaltung: - Enthaltung: - Herr Zimprich, Frau Velfe und Herr Prien verlassen nach § 22 GO die Sitzung.

22 Zu 12 Aufstellungsbeschluss zur Neuauf- Öffentlichkeit über die allgemeinen stellung des Bebauungsplanes Nr. Ziele und Zwecke der Planung nach 42 (Mönkeberger Weg) § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll im Vorlage: GS/0701/2009 Rahmen einer Einwohnerversamm- lung erfolgen. Beschluss Gemeindevertretung Für das Gebiet der Grundstücke Beratungsergebnis: Mönkeberger Weg 120-128 sowie die Anwesend: 17 Flurstücke 14/3 und 377/15 und Dafür: 15 16/9 (teilweise) wird ein Bebau- Dagegen: - ungsplan aufgestellt. Es wird ange- Enthaltung: 2 strebt, die bisherigen landwirt- schaftlichen Nutzflächen einer Be- Zu 14 Aufstellungsbeschluss zur Neuauf- bauung zuzuführen. stellung des Bebauungsplanes Nr. Der Aufstellungsbeschluss ist orts- 43 (Kätnersredder 69) üblich bekannt zu machen. Vorlage: GS/0704/2009 Mit der Ausarbeitung des Planent- Für das Grundstück Kätnersredder wurfes soll das Büro Jänicke und 69 wird ein Bebauungsplan aufge- Blank beauftragt werden. stellt. Es wird angestrebt, die bisher Die frühzeitige Unterrichtung der als Flächen zur Entwicklung von Öffentlichkeit mit der Erörterung Natur und Landschaft dargestellten über die allgemeinen Ziele und Zwe- Flächen einer Bebauung zuzufüh- cke der Planung nach § 3 Abs. 1 ren. Satz 1 BauGB soll im Rahmen einer Der Aufstellungsbeschluss ist orts- Einwohnerversammlung erfolgen. üblich bekannt zu machen. Mit der Ausarbeitung des Planes soll Beratungsergebnis: das Büro Jänicke und Blank beauf- Anwesend: 14 tragt werden. Dafür: 7 Die frühzeitige Unterrichtung der Dagegen: 7 Öffentlichkeit über die allgemeinen Enthaltung: - Ziele und Zwecke der Planung nach Herr Zimprich, Frau Velfe und Herr § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll im Prien verlassen nach § 22 GO die Rahmen einer Einwohnerversamm- Sitzung. lung erfolgen.

Zu 13 Aufstellungsbeschluss zur 3. Än- Beratungsergebnis: derung des Flächennutzungspla- Anwesend: 17 nes (Flächen am Kätnersredder) Dafür: 15 Vorlage: GS/0703/2009 Dagegen:- Enthaltung: 2 Beschluss Gemeindevertretung Zu dem bestehenden Flächennut- Zu 15 Anfragen zungsplan wird die 3. Änderung auf- Vorlage: GS/0656/2009 gestellt, die für das Gebiet des Es werden keine Anfragen gestellt. Grundstückes Kätnersredder folgen- de Änderung vorsieht: Nichtöffentlicher Teil Die bisher als Fläche zur Entwick- Zu 16 Mitteilungen lung von Natur und Landschaft dar- Vorlage: GS/0660/2009 gestellte Fläche soll zukünftig als Der Bürgermeister macht zwei Mit- Wohnbaufläche dargestellt werden. teilungen in Bauangelegenheiten. Der Aufstellungsbeschluss ist orts- üblich bekannt zu machen. Zu 17 Beratung und Beschlussfassung Die frühzeitige Unterrichtung der zur Neuvergabe der Konzessions-

23 verträge für die Versorgung mit Beratungsergebnis: Strom (anteilig), Gas und Wasser Anwesend: 15 im Gemeindegebiet Dafür: 15 Vorlage: GS/0667/2009 Dagegen: - Enthaltung: - Beschluss Gemeindevertretung Zu 18 Beratung und Beschlussfassung Die Gemeindevertretung beschließt, über die Beteiligung der Gemein- 1. das Auslaufen der Konzessions- de an der E.ON-Netzgesellschaft in verträge für Strom (anteilig), Gas Schleswig-Holstein und Wasser bekannt zu machen. Vorlage: GS/0669/2009

2. Die Rekommunalisierung des Beschluss Gemeindevertretung Wassernetzes zu prüfen. Die Gemeindevertretung beschließt, dass Angebot nicht anzunehmen. 3. Für die Neuvergabe der Strom- Beratungsergebnis: konzession (anteilig), Gaskonzes- Anwesend: 17 sion einen Teilnahmewettbewerb Dafür: 17 mit Verhandlungsverfahren Dagegen: - durchzuführen. Die Laufzeit soll Enthaltung: - mindestens 10 Jahre erfassen. Zu 19 Anfragen Herr Jans und Herr Funke verlassen Vorlage: GS/0658/2009 nach § 22 GO die Sitzung. Es werden keine Anfragen gestellt.

Dringend Austräger gesucht!

Für das Verteilen der Schönkirchener Nachrichten für das Gebiet Flüggen- dorf/Oppendorf wird dringend ein Austräger, ab 14 Jahren, gesucht.

Bitte melden bei Frau Maas, Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, Telefon 0 43 48 -70 94 02.

Irene Remien geb. Reimer * 8. Juli 1928 † 23. Oktober 2009

Ein herzliches Dankeschön an alle Verwandten, Nachbarn und Freunde, die sich in der schweren Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in liebevoller Weise zeigten. Die vielen tröstenden Worte haben uns bewiesen, wie beliebt und geachtet Irene war. Ein besonderer Dank gilt dem AWO-Pflegedienst für die liebevolle Fürsorge und Herrn Pastor Suhr für seine einfühlsamen Worte. Im Namen der Familie Hans Remien und Kinder Schönkirchen, im November 2009

24 Liebe Bürgerinnen und Bürger, anstelle des per Hauswurfsendung verteilten Abfuhrplanes der Vorjahre, finden Sie Ihren Abfuhrplan der Abfallwirtschaft Kreis Plön für das Jahr 2010 jetzt leicht verständlich in der Mitte der Dezemberausgabe des Gemeindeblattes zum Herausnehmen und Aufbewahren. Die Feier- tagsregelung am Jahresende 2009 können Sie vorab dem unten abgebildeten Kalenderab- schnitt entnehmen. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein glückliches Jahr 2010. Mit freundlichem Gruß, Ihre Abfallwirtschaft Kreis Plön Schönkirchen Dezember 2009 Verteilung der gelben Wertstoffsäcke: Die diesjährige Verteilaktion im Kreis Plön wird bis Mitte 14 Mo Januar erfolgen. Wenn ein Haushalt ausnahmsweise keine 15 Di Rolle erhalten sollte, kann er sich u.a. bei den unten ge- nannten Stellen Rollen abholen. 16 Mi Amt Schrevenborn: 17 Do • Amtsverwaltung Heikendorf, Dorfplatz 2 18 Fr • Gemeindebüro Mönkeberg, Dorfstr. 1 19 Sa • Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstr. 48

20 So Außerdem erhalten Sie die Wertstoffsäcke auch an den Ent- sorgungsfahrzeugen der gelben Wertstoffsäcke. 21 Mo

22 Di Brauchen Sie einen 23 Mi Sperrmülltermin? 24 Do Weiterhin ist die zweimal jährliche Entsorgung von sper- 25 Fr rigen Abfällen (Sperrmüll) aus Haushaltungen gebührenfrei. Sperrige Abfälle aus Haushaltungen sind bewegliche Sachen, 26 Sa die zur Wohnungseinrichtung und zum Hausrat eines bewirt- 27 So schafteten Haushalts gehören und die auch nach einer zu- mutbaren Zerkleinerung aufgrund ihrer Sperrigkeit oder ihres 28 Mo Gewichtes nicht in den zugelassenen Abfallbehältern unter- 29 Di gebracht werden können oder dürfen. Nicht darunter fallen unbewegliche (fest eingebaute) Sachen 30 Mi wie z.B. Türen, Fenster, Heizkörper oder Sanitärobjekte. 31 Do Für Elektro(nik)-Schrott gilt: Großgeräte wie z.B. Fernseher, Kühlschränke, Geschirrspüler, Staubsauger etc. werden eben- falls bei vorheriger Anmeldung ohne weitere Kosten mit ab- Restmülltonne 14-tägig geholt. Kleingeräte (alles was in einen 10 l Wassereimer passt) wie Restmülltonne 4-wöchentlich z.B. Rasierer, Haartrockner, Bügeleisen etc. können zu den Schadstoffsammelterminen kostenlos abgegeben werden Biotonne 14-tägig (www.kreis-ploen.de/Stichwortsuche/Abfallwirtschaft/Aktuel- les/aktuelle Schadstoffsammeltermine). Papiertonne 4-wöchentlich Sperrmüll aus Haushaltsauflösungen ist kostenpflichtig! Restmüllcontainer 14-tägig Wählen Sie 0 45 22 /74 74 74

25 Geplante Knick- und 1. Sportplatz, Eingang zur Tennishalle: 4 Linden aufputzen, untere und zum Gehölzpflege sowie Baum- Gebäude hängende Äste entfernen fällungen in gemeinde- 2. Klosterkamp 13: Eiche, Totholz entfer- eigenen Grünanlagen nen, Kronensicherung 3. Weidenkamp/Gildeplatz: Weidengebüsch Auch während des Winterhalbjahres 2009/ entlang der Grundstücke am Brammer- 2010 werden die Mitarbeiter des Amtsbe- kamp auf den Stock setzen triebshofes wieder die öffentlichen Grünan- 4. Flüggendorf, An de Wurth: Knick bzw. lagen, Knicks und Bäume durchforsten Knickfuß aufputzen und auslichten. 5. Köhlen, Stichweg: Baumpflege an den Kastanien A. Knicks, Wälle, Hecken und Grünanla- 6. Oppendorfer Weg an der Gemeindegrenze gen (altes Wasserwerk): Waldrandpflege Die Gehölze müssen in einigen Anlagen auf 7. Straßenbäume, allgemein: Baumpflege, den Stock gesetzt werden, da einerseits Ver- Totholz entfernen, Lichtraumprofil her- greisungs- und Verkahlungstendenzen er- stellen kennbar sind und andererseits die Ver- 8. Gemeindeeigene Knicks im Außenbe- kehrssicherheit in Wegebereichen zu erhal- reich: aufputzen bzw. auf den Stock set- ten ist. Ein lediglich gerades Abschneiden zen, z.B. Pumpstation Flüggendorf, Söh- der Zweige mit der Heckenschere würde am ren, Klosterkamp, Lustbarg/Flüggendor- Problem des Überalterns nichts ändern fer Straße, Nähe Friedhof, Meisenheim und ist aus gestalterischen, ästhetischen Gründen abzulehnen. Überhälter, dass B. Baumfällungen heißt größere Einzelbäume, sollen auch in 1. Mühlenstraße, vor dem Rathaus: 1 diesem Bereich stehen bleiben. Zum Teil Ahorn, Leittrieb ist abgestorben, Bruch- stehen die Bäume und Sträucher viel zu gefahr eng. Der Bestand ist daher auszulichten um den verbleibenden Gehölzen Platz zur Einrichtung einer 30-km/h- artgerechten Entwicklung zu geben. Ab- gestorbene Bäume sind zur Aufrechterhal- Zone im Blomeweg tung der Verkehrssicherheit zu entfernen Im Dezember wird durch den Amtsbetriebs- und die gesunden Bäume freizustellen. hof die 30-km/h-Zone im Bereich Blome- Überhängende Äste, die ebenfalls die Ver- weg eingerichtet. Die Zone beginnt an der kehrssicherheit beeinträchtigen, müssen Kreuzung Dorfstraße/Am Dorfteich und en- zurück geschnitten werden. Geplant sind det im Holzkatenweg. Die Straßen, die da- folgende Pflegeaktionen: von betroffen sind, können sie der Ab-

Nachbarschaftsschwierigkeiten? Der Schiedsmann kann helfen.

Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann:

Jürgen Albert Wiese Schönhorster Straße 22, 24232 Schönkirchen, Tel. 04348/2500040.

Vertreter: Dieter Sand Wilhelms-Ivens-Weg 79, 24226 Heikendorf, Tel. 0431/ 242888

26 lichtung entnehmen. menhang die 20-km/h-Beschilderung beim Durch die Einrichtung einer 30-km/h-Zone Bahnübergang abgebaut. fällt eine vorfahrtberechtigte Straße weg, Im Frühjahr 2010 wird die Beschilderung sodass in dem Bereich nunmehr rechts vor durch 30-km/h-Piktogramme auf der Stra- links gilt. Des Weiteren wird in dem Zusam- ße ergänzt.

27 der über 43 Jahre als 1. Vorsitzender die Schönkirchen aktuell Geschicke des Ortsverbandes geleitet und Rudi Behrendt berichtet: geprägt hat. Wesentliche Aufgaben für sei- ne Mitglieder sind, er zitierte aus dem 90 Jahre Sozialverband Schönkirchen „Probsteier“ die Worte von Hartmut Schie- Ehrenvolles Fest in Heuck's Gastwirt- felbein, Pressereferent: „Die Durchsetzung schaft von Ansprüchen aus dem Sozialrecht und Ein ehrenvolles Jubiläum feierte der So- die fachkundige Beratung über die Sozial- zialverband Schönkirchen am 7. November gesetzgebung.“ Auch die zwischenmensch- in Heuck’s Gastwirtschaft in Schönkirchen, lichen Beziehungen innerhalb der Mitglied- denn im Jahre 1918 wurde der Ortsver- schaft sollen verstärkt werden. Gemein- band in Schönkirchen (damals nannte er same Reisen und Ausflüge wurden veran- sich Reichsbund der Kriegs- und Zivilge- staltet und man trifft sich einmal im Monat schädigten, Sozialrentner und Hinterblie- zum Frühstück, was auch sehr wichtig ist benen) als Unterbezirk von Kiel gegründet hinsichtlich der Beziehungen. Der Sozial- und ist somit heute 90 Jahre alt geworden. verband Schönkirchen kann mit Stolz und Dieses Jubiläum, so die 1. Vorsitzende Eli- Zufriedenheit auf seine geleisteten Ver- sabeth Reimann in ihrer Begrüßungsrede, dienste und Erfolge zurückblicken. Getreu wollen wir heute mit unseren 420 Mitglie- dem Motto: „Wir setzen uns für soziale Ge- dern feiern. Der stellvertretende Bürger- rechtigkeit ein.“ Als Dank für die geleisteten meister Peter Zimprich gratulierte im Na- Verdienste im Sozialwesen und der guten men der Gemeinde und Bürgermeister Eck- Zusammenarbeit mit der Gemeinde über- hard Jensen zum 90-jährigen Geburtstag reichte er zum Jubiläum der Vorsitzenden und wünschte alles Gute und weiterhin viel Elisabeth Reimann den Ehrenteller der Ge- Erfolg für die weitere Zukunft des Sozial- meinde und einen bunten Blumenstrauß. verbandes Deutschlands (SoVD), Ortsver- Der Kreisvorsitzende des Sozialverbandes band Schönkirchen. Als herausragende Wolfgang Schneider hob in seiner Laudatio Persönlichkeit würdigte Zimprich Otto Arp, unter anderem hervor, dass seit 90 Jahren

Der Kreisvorsitzende des SoVD Wolfgang Schneider (links) überreichte Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende des Ortsverbandes Schönkirchen eine Handglocke und die Dankesurkunde des Landesverbandes Schleswig-Holstein. Peter Zimprich, stellvertretender Bürgermeister von Schönkirchen dankte der Vorsitzenden Elisabeth Reimann mit dem Ehrenteller der Gemeinde Schönkirchen.

28 sich die Mitglieder des SoVD für behinderte Suhr und die stellvertretende AWO-Vorsit- Menschen und die sozialpolitische Ent- zende Karin Rock des Ortsverein Schönkir- wicklung engagieren. Unser Sozialverhand chen hoben unter anderem die gute Zu- ist damit ein Wegweiser Deutscher Ge- sammenarbeit hervor und dass hier die Ge- schichte gewesen. Der Name Sozialverband meinschaft des Ortsverbandes auch die ist immer ein Markenzeichen für die solida- nächsten 90 Jahre überstehen wird. Vor- rische Tradition der Selbsthilfe und für den standsbeisitzer Hartmut Schiefelbein verlas Kampf um bessere Lebensbedingungen in anschließend die Chronik des Ortsverban- einer demokratischen, sozialen und huma- des mit allen Höhen und Tiefen. Ein ge- nen Gesellschaft. Er überreichte der l. Vor- meinsames Mittagessen mit Kaffeetafel sitzenden Elisabeth Reimann eine Glocke schloss sich an. Reni Priebe, Sängerin und sowie eine Dankes-Urkunde des Landes- Uwe Hartmann am Keyboard umrahmten verbandes Schleswig-Holstein. Pastor Jörg mit leichter Tanzmusik die Veranstaltung.

29 g/7$+DUWNRSI $NJO*PE+ 0LQHUDO|OH‡*DVYHUWULHE 6WXQGHQ1RWGLHQVW ˆ DER'AS (EIZÚLO ALTEN Ihre KFZ-Werkstatt für alle Marken /B ICHTIM+ EN3IEN Inspektionen und Reparaturen an allen 7IRLASS Marken · Motordiagnose · Klimaservice Scheibenreparatur · Reifenservice :LUZQVFKHQDOOHQ Werkstattersatzwagen *HVFKlIWVSDUWQHUQ Tägl. TÜV-/GTÜ- Abnahme AU + OBD Karosserie-Spezialbetrieb .XQGHQXQG)UHXQGHQ Unfallinstandsetzung · Richtarbeiten Elektronische Vermessung HLQHVFK|QH:HLKQDFKWV]HLW Wir wünschen allen Kunden VRZLH(UIROJXQG eine schöne Weihnachtszeit *HVXQGKHLWLPQHXHQ-DKU und für das Jahr 2010 3ÚHRENq3CHÚNKIRCHEN Gesundheit, Erfolg 4EL  und allzeit gute Fahrt. &AX  WWWOELTADEq% -AILINFO OELTADE Tel. 0 43 48 - 84 49 · Fax -83 02 Heinrich-Wöhlk-Straße 11 6iÀÌÀˆiLë>À̘iÀÊۜ˜\ 24232 Schönkirchen [email protected] 7ESTFALEN!'

Wir wünschen Ihnen ein gemütliches Weihnachtsfest im Kreise Notdienst24 Std. Ihrer Familie und Freunde – und wenn`s doch mal zu kalt wird, dann rufen Sie uns einfach an. Natürlich freuen wir uns auch 2010 darüber, von Ihnen zu hören. Ihre Günter Birkhahn GmbH Über

Jahre

Söhren 32 · 24232 Schönkirchen · Telefon 04348/9177-0 · Fax 917777 · [email protected]

30 Mitteilungen der Schulen Grund- und Regionalschule Schönkirchen Am 08. Oktober 2009 fuhr die Klasse 4A mit dem Fahrrad nach Heikendorf in das Künstlermuseum. Hier sollten die Kinder unter der Anleitung von der Kunsthistorikerin Dr. Sabine Beh- rens für das Thema `Mond` anhand von mehreren Bildbetrachtungen sensibilisiert werden. Geschickte Fragestellungen zu den Bildern von( ) seitens Frau Dr. Behrens haben den Kindern viele neue Sichtweisen eröffnet, so- dass die Schüler/innen jetzt praktisch tätig werden konnten. Das Malthema lautete `Im Lichte des Mondes`. Nun konnten die hoch lern teilweise bestehen bleiben. Um das zu motivierten Kinder auf großformatigem Pa- fördern, wollen wir den Weihnachtsmarkt pier und mit dem Tuschkasten ihrer Fanta- am Dorfteich als Treffpunkt nutzen. Ein sie zu der gestellten Malaufgabe freien Lauf Vorschlag wäre Samstag, der 5.12.09 um lassen. 17 Uhr am Stand der Schule. Eigeninitiati- Die Schülerarbeiten sind in der Kinderecke ven von Ehemaligen sind herzlich willkom- des Heikendorfer Künstlermuseums vom men. Will sich ein bestimmter Jahrgang zu 10.11.2009 – 06.01.2010 zu betrachten. einer bestimmten Zeit treffen, teilen Sie Öffnungszeiten: Di.-Sa. 14.00-17.00 Uhr. dies bitte der Schule mit, damit wir einen So 11.00-17.00 Uhr. Plan erstellen können.

Wir als Schule wollen den Kontakt zu unse- Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Ihnen ren Ehemaligen nicht verlieren und wir hof- fen auch, dass die Kontakte zwischen unse- H. Kruse ren entlassenen Schülerinnen und Schü- (Schulleiter)

31 Im Rahmen des Schönkirchener Weih- nachtsmarktes findet traditionsgemäß im Hörn-Huus eine Kunst- und Präsentations- ausstellung statt. Es werden Exponate aus allen künstlerischen VHS-Kursen gezeigt und Hinweise zu Kursen, den besonderen Veranstaltungen der VHS und über unsere Internetseiten gegeben. Wir informieren Schönkirchen über die Aktion "Spurensuche" und das Liebe Schönkirchnerinnen, neue Buch zur Spurensuche: „Personen, liebe Schönkirchner, die in Erinnerung blieben“. Es hat insge- im Dezember gibt es zwei Veranstaltungen, samt 101 Seiten, 77 Textseiten, 90 histori- auf die wir gerne hinweisen möchten: Der sche Bilder und Abbildungen im Textteil plattdeutsche Gesprächskreis als Ge- und 41 Bilder im Bildanhang, alle bisher meinschaftsveranstaltung mit dem Kultur- unveröffentlicht. Der Termin für den Weih- und Landschaftspflegeverein mit den nachtsmarkt: Sonnabend, 5.12.2009, "Schönhorster Plattsnackers" wird am Mitt- 17.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag, 6.12. woch, 9. Dezember 2008 um 20.00 Uhr im 2009, 12.00 bis 17.00 Uhr. Wir freuen uns Hörn-Huus fortgesetzt. Es handelt sich um auf Ihren Besuch. einen Abend, an dem plattdeutsch vorge- tragen und gesprochen wird. Unser Ziel: Unser Programm für das Frühjahrsemester Die plattdeutsche Sprache zu lernen oder 2010 wird in der Januarausgabe im Mit- die Aussprache zu verbessern. telteil der Schönkirchener Nachrichten ver- Weihrauch, Lavendel, Rose & Co. heißt öffentlicht. Das Semester beginnt am 18. unser Tagesseminar im Dezember. Erleben Januar 2010. Die Verbundprogramme der Sie wie Düfte, Farben, Phantasiereisen hel- Volkshochschulen des Kreises werden ab fen können, Stress zu bewältigen und neue Anfang Januar bei den Banken und Ver- Vitalität zu erleben. Termin: Sonnabend, 5. kaufsstellen ausliegen. Dezember 2009, 15.00 - 17.45 Uhr im Mu- sikraum der Schule, Leitung: Marita Käh- Jürgen H. Waldner ler. Leiter der VHS NEUBAU · AN- UND UMBAU · SANIERUNG

am bahnhof 12 · 24232 schönkirchen telefon 04348/912720 · telefax 04348/912721

Ihr Partner 1979 rund ums Haus Meisterhaft ft seit DeutscheBauwirtscha Web www.prienbau.de E-Mail [email protected]

Konstruktion wir bauen ein zuhause... KLAUS PRIEN BAU 32 Freunde der Kirchenmusik - Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen Weihnachtliches Konzert Das Gesangsensemble „Music City“, fünf junge Sänger aus Weißrussland und ihr Klavierbegleiter Prof. Sergej Mikulik, nehmen uns mit auf eine musikalische Reise durch die russisch-orthodoxe Musik ihrer Heimat über geistliche Werke westeuropäischer Komponisten bis hin zu deutschen und russischen Volks- und Weihnachtsliedern. Sonnabend, 12. Dezember 2009, 17.00 Uhr, Marienkirche Schönkirchen Eintritt frei, Spende erbeten

Volkshochschule Schönkirchen und KLV - Plattdeutsche Veranstaltungsreihe - Die plattdeutsche Veranstaltungsreihe wird mit den "Schönhorster Plattsnackers" durchgeführt Mittwoch, 9. Dezember 2009, 20.00 Uhr, Hörn-Huus

Schönkirchener Weihnachtsmarkt

Veranstaltet von dem Handel- und Gewerbeverein, sowie dem Kultur- und Landschaftspflegeverein und einer Präsentationsausstellung der VHS im Hörn-Huus Dorfteich – Hörn-Huus – Gildehaus – Schmidt-Haus Sonnabend, 5.12.2009, 17.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag, 6. 12. 2009, 12.00 bis 17.00 Uhr Im Hörn-Huus wird als „besonderes Weihnachtsgeschenk“ das neue Buch zur Spurensuche: „Personen, die in Erinnerung blieben“ angeboten. Es hat insgesamt 101 Seiten, 77 Textseiten, 90 historische Bilder und Abbildungen im Textteil und 41 Bilder im Bildanhang, alle bisher unveröffentlicht.

Hinweis für Januar 2010: Freunde der Kirchenmusik, Piano meets Vibes, Jens Schliecker, Piano, und Nils Rohwer, Vibraphon und Marimba, ausgezeichnet u.a. mit dem Norddeutschen Kulturpreis 2009, Sonntag, 24. Januar 2010, 17.00 Uhr Marienkirche Schönkirchen, Eintritt 12 €, ermäßigt 6 €, Vorverkauf im Probsteier Weinhaus ab sofort.

33 Kiek an, all wedder is dat Johr vörbi! Wi wünschen all uns Lüüd un de, de dat noch mal warrn wullen, vergnöögte Wiehnachten un allens Gode för't Johr tweedusendteihn!

Kiekt mal wedder in! Nina & Pedi

Unsere Öffnungszeiten für Heiligabend und Sylvester:

24.12.2009 von 9:00 bis 12:00 Uhr

31.12.2009 von 9:00 bis 12:00 Uhr

Am Samstag, den 02.01.2010 ist geschlossen.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30 - 12.30 und 13.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr Anschützstraße 35 * Schönkirchen * Telefon 04 31-5 35 58 81

34 35 36 AWO Schleswig-Holstein gGmbH - Unternehmensbereich Pflege Ihre AWO in AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen. Schönkirchen Unsere Einrichtungen: Steinbergskamp 2 Verwaltung: 0431/2091-203 AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Kurzeitpflege/Tagespflege Essen auf Rädern und Mittagstisch Begeg- Telefon: 0431-2091-290 nungsstätte: 0431-2091-266 Sprechzeiten: (Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr) Montag: 17.00 bis 18.00 Uhr eMail: Dienstag bis Donnerstag: [email protected] 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag: AWO Pflegedienste 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntagscafé Steinbergskamp 2 Anmeldungen zu Veranstaltungen werden Verwaltung: 0431/2091-103 Gemeindeschwestern Servicehaus: in dieser Zeit gerne entgegengenommen 0431/2091-105 (AB) AWO Kreisverband Plön e.V. Gemeindeschwestern Außendienst: 0431/2091-104 (AB) Schönberger Landstraße 67 Handy: in dringenden Fällen: Verwaltung: 04348/9173-0 0160/4707509 Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 eMail: Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: [email protected] www.awo-sh.de 04348/9173-16 Kinderförderfonds im Kreis Plön: Bei allen Veranstaltungen und Fahrten 04348/9173-0 ist die Haftung von Seiten der AWO aus- www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de geschlossen. Die Teilnahme an den Ver- anstaltungen und Fahrten geschieht auf AWO Schleswig-Holstein gGmbH - eigenes Risiko und eigene Haftung. Region /Nordverbund Schönberger Landstraße 67 Veranstaltungen des Ortsvereins Geschäftsstelle: 04348/9173-0 im DEZEMBER 2009 Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 01.12. Adventfeier 15.00 Uhr Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 02.12. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Offene Ganztagsschule: 04348/959144 03.12. Seniorenclub 14.00 Uhr Familien- und Schwangerschafts- 03.12. Skat für jedermann 14.00 Uhr konfliktberatung: 04348/9173-21 03.12. Bridge 14.30-17.30 Uhr Krebsberatung: 04348/9173-23 05.12. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr 06.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr 07.12. Fahrt zum Weihnachtsmarkt, Eine schöne Weihnachtszeit und ein Abfahrt 12.00 Uhr Post, 12.05 Uhr Steinbergskamp, gesundes neues Jahr 2010 wün- 12.10 Uhr Anschütz schen Ihnen der Vorstand sowie die 07.12. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 08.12..Senioren-Club 14.00 Uhr 08.12. Skat für jedermann 14.00 Uhr der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Plön. 08.12. Lebendiger Adventskalender 18.00 Uhr

37 10.12. Seniorenclub 14.00 Uhr halle. 10.12. Skat für jedermann 14.00 Uhr Wir bieten Ihnen wie immer ein nettes Pro- 10.12. Bridge 14.30 Uhr gramm. 12.12. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr Jeder Bürger, der das 70. Lebensjahr er- 12.12. Weihnachtsfeier AWO/Gemeinde, reicht hat, ist herzlich eingeladen. Aus or- Ferdinand-Geest-Halle 15.00 Uhr ganisatorischen Gründen ist eine persönli- 13.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr che schriftliche Einladung nicht mehr mög- 19.12. Spieliothek 10.00-11.00 Uhr lich. 20.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr In der November-Ausgabe der Schönkirche- 22.12. Singen für jederman 18.00 Uhr ner Nachrichten befand sich die Einladung 27.12. Sonntagscafé 14.00-16.00 Uhr sowie ein Anmeldeformular für die Weih- nachtsfeier. Adventfeier Wir laden sie herzlich zur Adventfeier der Walking AWO am Dienstag, 01. Dezember 2009 in Treffpunkt unserer Gruppen: der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr ein. Jeden Montag Gruppe II 9.00-10.00 Uhr In unserer weihnachtlich geschmückten Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr Begegnungsstätte möchten wir bei Kaffee Jeden Donnerstag Gruppe I 9.00-10.00 Uhr und Kuchen ein paar stimmungsvolle Stun- Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. den mit Ihnen verleben und uns auf die Ansprechpartnerin: Hannelore Fojut, Tel. bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. 04348/7472 Bitte melden Sie sich während der Sprech- zeiten des Ortsvereins oder bei unseren Liebe Wanderfreunde, HelferInnen an. wie schon angekündigt, wandern wir im nächsten Jahr nicht mehr am zweiten Mon- Fahrt zum Weihnachtsmarkt Timmen- tag, sondern am 2. Mittwoch jeden Monats. dorf am 7. Dezember 2009 Unsere erste Wanderung im neuen Jahr Der Weihnachtsmarkt in Timmendorf findet findet am 13. Januar 2010 in unserer Ge- alljährlich zur Vorweihnachtszeit am Tim- meinde statt. Im Februar werden wir dann mendorfer Strand statt und lädt Kinder, Fa- nicht wie angekündigt nach Rendsburg milien und Senioren zu einem schönen fahren (wird auf April geändert), sondern Spaziergang ein. Die Strandpromenade er- bei eine Eiderwanderung mit strahlt in einem wunderbaren Lichtermeer anschließendem Kaffeetrinken unterneh- und sorgt für eine weihnachtliche Stim- men. mung. Wir werden genügend Zeit zum Wer uns begleiten möchte, melde sich bitte Bummeln haben. bei den HelferInnen oder während der Bü- Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie rostunden des Ortsvereins an. sich bitte während der Sprechzeiten des Viele liebe Grüße und eine schöne Advents- Ortsvereins oder bei unseren HelferInnen u. Weihnachtszeit wünscht an. Ihr Wanderteam Abfahrt: 12.00 Uhr Post 12.05 Uhr Steinbergskamp Vorankündigung: 12.10 Uhr Anschütz Senioren-Reise im Jahr 2010 Im neuen Jahr werden wir wieder unsere Weihnachtsfeier der Gemeinde Schönkir- beliebte Senioren-Reise durchführen. Sie chen und des AWO Ortsvereins Schön- führt uns vom 09.05. bis 13.05.2010 auf kirchen für unsere älteren Mitbürger. die Insel Rügen in eines der bekanntesten Am Sonnabend, 12. Dezember 2009 um Ostseebäder Göhren. Wohnen werden wir 15.00 Uhr findet in der Ferdinand-Geest- in einem 4-Sterne Hotel, nur wenige Meter Halle wieder die Weihnachtsfeier für Schön- vom Stand entfernt. Schwimmbad mit kirchener Senioren statt. Whirlpool, Solarium, Fitness-Bereich und Verleben Sie mit uns ein paar schöne Stun- eine große Parkanlage stehen zur Verfü- den in der festlich geschmückten Sport- gung.

38 Im Preis enthalten sind Fahrt im modernen ner Anlage einrichten konnte. Nachdem die Fernreisebus, Übernachtungen mit Früh- stellvertretende AWO-Vorsitzende Karin stücksbuffet und Abendessen, Rügenrund- Rock sowie Astrid Thams als Koordinatorin fahrt, Schifffahrt nach Hiddensee, Kaffee- die Gäste begrüßt hatten und den Ablauf fahrt nach Binz, Reiserücktrittversiche- der Veranstaltung schilderten, begann DJ rung. Peter Zimprich mit dem ersten Wunschlied, Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung für die- ein „Stern der deinen Namen trägt“. Dabei se Reise entgegen. gab es Kaffee und Kuchen satt. Karin Rock wies daraufhin, das jeder auf seinem Tisch Liebe AWO-Freunde, ein kleines Fläschen Sekt stehen hat. Mit vom 13.12.2009 bis einschließlich 04.01.- Sekt wollen wir auf das 90-jährige Bestehen 2010 finden in der Begegnungsstätte bzw. der AWO anstoßen, denn die AWO wurde im Leseraum keine Gruppentreffen statt. am 13. Dezember 1919 in Berlin gegründet. Nur das Sonntagscafé ist wie gewohnt von Dieses Mega-Ereignis wurde im August 14.00 bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. zwei Tage lang in Dortmund mit 55.000 Besuchern gefeiert. Mit dabei war auch die Großes Wunschkonzert bei der AWO Ehrenvorsitzende der AWO Schleswig- Schönkirchen Holstein Hannelore Fojut aus Schönkir- Zu einem großen Wunschkonzert am 8. No- chen, die per Einladung des AWO-Bundes- vember lud der AWO-Ortsverein Schönkir- verbandes daran teilnahm. Astrid Thams chen in das AWO-Haus Steinbergskamp informierte die Gäste über die Sternstun- ein, an dem rund 130 Gäste aus dem AWO- den im Rahmen des internationalen Jahres Haus und aus dem Ort Schönkirchen teil- der Astronomie. Rund 52 Musikwünsche nahmen. Schon Tage davor teilten die Gäs- wurden per Karte an DJ Peter Zimprich te ihre Musikwünsche mittels einer Karte herangetragen, wie zum Beispiel „Hoch auf mit, damit DJ Peter Zimprich sich mit sei- dem gelben Wagen“, „Ein bisschen Frie-

Die stellvertretende AW0-Vorsitzende Karin Rock (hinten links), DJ Peter Zimprich (hinten) und Astrid Thams (rechts) luden ein zum großen AWO-Wunschkonzert in die AWO-Begegnungsstätte am Steinbergskamp in Schönkirchen. Text und Foto: Rudi Behrendt

39 den“, „Die Capri-Fischer“, „Das Kufstein- Kleinkindgruppe ab 18 Monaten – FBS Lied“, „Junge komm bald wieder“, „Rote Ro- Schönkirchen sen“, „Das Schönkirchen-Lied“, „Ave Ma- Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) – ria“, „La Paloma“, „Kaiserwalzer“ usw.. DJ rufen Sie uns an. Peter Zimprich erfüllte alle musikalischen Wünsche, so dass bald fröhliche Stimmung Kleinkindgruppe 12 - 18 Monaten – FBS an den Tischen herrschte Ein AWO- Schönkirchen Wunschkonzert mit kräftigem Mitsingen Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 und Schunkeln, das allen Teilnehmern Stunden) – rufen Sie uns an. sehr gefallen hat. Eure AWO-Schönkirchen Kleinkindgruppe ab 18 Monaten – FBS Schönkirchen Eine schöne Weihnachtszeit und ein Donnerstags am Vormittag (6 x 1,5 Stun- gesundes neues Jahr 2010 wün- den) – rufen Sie uns an. schen Ihnen der Vorstand sowie alle Cooked in the USA – Schulküche Schön- Helferinnen und Helfer der Arbeiter- kirchen wohlfahrt, Ortsverein Schönkirchen Am 01.12.2009 – 18.30 bis 21.30 Uhr – 1 x e.V. 3 Stunden

Vorfreude!!! – FBS Schönkirchen AWO Service- und 05.12.2009 – 10.00 bis 17.00 Uhr – 1 x Wohnzentrum Schönkirchen Eine schriftliche Anmeldung ist unbe- „Café Memory“ dingt erforderlich. Hier die Termine für den Monat Dezember Dies geht natürlich auch per E-Mail an: 2009: [email protected] Montag der 07., der 14., der 21., und der Sie finden die Kursangebote und den An- 28. Dezember 2009 von 14.30 bis 17.30 meldebogen auch unter www.awo-fbs Uhr in der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2. Ferienfreizeiten für Kinder und Jugend- Bei weiteren Fragen können Sie sich an liche Herrn Kindinger Tel. 0431-209101 wenden. [email protected] Neue Gäste sind herzlich willkommen! Das neue Programm für 2010 ist in Ar- „Café Memory“ (eine anerkannte Betreu- beit. ungsgruppe nach SGB XI § 45) sucht In- Rufen Sie uns an und wir schicken Ihnen teressierte, die ehrenamtlich ein- bis die Unterlagen zu: 04348/917316. zweimal monatlich im „Café Memory“ mithelfen wollen. Wer Lust hat und gerne mit netten Se- nioren und Seniorinnen einen vergnügli- chen Montag-Nachmittag verbringen Schönkirchener möchte, kann sich melden bei Petra Eh- Schönkirchener lers (04348-914288) oder Reinhard Kin- Nachrichten dinger (0431-2091101)

Angebote der Familienbildungsstätte Anzeigentelefon:

Kleinkindgruppe 12 – 18 Monate – FBS Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 Schönkirchen Montags am Vormittag (6 x 1,5 Stunden) – Tel. : 04 31- 7 09 87 63 rufen Sie uns an.

40 Manche mögen’s ofenfrisch... Wir backen wochentags ab 16.00 Uhr Ihre Feierabendbrötchen!

Beim Kauf von 5 Knackis oder Schnittbrötchen gibts ein Ätnabrötchen oder ein Kornknacker gratis dazu.

Anschützstraße 35, 24232 Schönkirchen

41 Frohe und friedliche Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen das Team vom Pflegeheim Haus Schwentineblick Haus Schwentineblick Pflegeheim des Kieler Stadtklosters Schönkirchener Straße 65 – 69 24149 Kiel Telefon: 04 31-218 40-0 www.stadtkloster.de Telefax: 04 31-218 40-29 [email protected] Einrichtungsleitung: Frau Walburga Herter ³ãˆ× Beratung Kurzzeitpflege Vollzeitpflege Service

3   GSPIF8FJIOBDIUFOVOEFJOHVUFTOFVFT+BIS 8 E JSXàOTDIFOBMMFOVOTFSFO,VOEFO   %% 4    E       VOTFOUHFHFOHFCSBDIUF7FSUSBVFO 8 JSCFEBOLFOVOTGàSEBT  %        2 E    5         6   E          E E     E         E

   % ' ( )"&* "* +) "# !   ,- % ' ( )"&* ( )"&* "* "* +) +) # "# ! ,- ( )"&* "* +) #  " #$ %& %%  " #$ %& %% ./%./% '0! '0! 1  1   !! !!

42 Restmülltonne 4-wöchentlich Papiertonne 4-wöchentlich Restmüllcontainer 14-tägig

Oktober November Dezember

Touren Touren Touren

01 Fr 01 Mo 01 Mi

02 Sa 02 Di 02 Do

03 So Tag der Deutschen Einheit 03 Mi 03 Fr

04 Mo 04 Do 04 Sa

05 Di 05 Fr 05 So

06 Mi 06 Sa 06 Mo

07 Do 07 So 07 Di

08 Fr 08 Mo 08 Mi

09 Sa 09 Di 09 Do

10 So 10 Mi 10 Fr

11 Mo 11 Do 11 Sa

12 Di 12 Fr 12 So

13 Mi 13 Sa 13 Mo

14 Do 14 Sa 14 Di

15 Fr 15 Mo 15 Mi

16 Sa 16 Di 16 Do

17 Sa 17 Mi 17 Fr

18 Mo 18 Do 18 Sa

19 Di 19 Fr 19 So

20 Mi 20 Sa 20 Mo

21 Do 21 Sa 21 Di

22 Fr 22 Mo 22 Mi

23 Sa 23 Di 23 Do

24 So 24 Mi 24 Fr

25 Mo 25 Do 25 Sa Weihnachten

26 Di 26 Fr 26 So Weihnachten

27 Mi 27 Sa 27 Mo

28 Do 28 So 28 Di

29 Fr 29 Mo 29 Mi

30 Sa 30 Di 30 Do

31 So 31 Fr

43 Schönkirchen Weihnachtsbaumabfuhr Restmülltonne 14-tägig Biotonne 14-tägig

Januar Februar März

Touren Touren Touren

01 Fr Neujahr 01 Mo 01 Mo

02 Sa 02 Di 02 Di

03 So 03 Mi 03 Mi

04 Mo 04 Do 04 Do

05 Di 05 Fr 05 Fr

06 Mi 06 Sa 06 Sa

07 Do 07 So 07 So

08 Fr 08 Mo 08 Mo

09 Sa 09 Di 09 Di

10 So 10 Mi 10 Mi

11 Mo 11 Do 11 Do

12 Di 12 Fr 12 Fr

13 Mi 13 Sa 13 Sa

14 Do 14 Sa 14 Sa

15 Fr 15 Mo 15 Mo

16 Sa 16 Di 16 Di

17 Sa 17 Mi 17 Mi

18 Mo 18 Do 18 Do

19 Di 19 Fr 19 Fr

20 Mi 20 Sa 20 Sa

21 Do 21 Sa 21 Sa

22 Fr 22 Mo 22 Mo

23 Sa 23 Di 23 Di

24 So 24 Mi 24 Mi

25 Mo 25 Do 25 Do

26 Di 26 Fr 26 Fr

27 Mi 27 Sa 27 Sa

28 Do 28 So 28 So

29 Fr 29 Mo

30 Sa 30 Di

31 So 31 Mi

44 Restmülltonne 4-wöchentlich Papiertonne 4-wöchentlich Restmüllcontainer 14-tägig

April Mai Juni

Touren Touren Touren

01 Do 01 Sa Maifeiertag 01 Di

02 Fr Karfreitag 02 So 02 Mi

03 Sa 03 Mo 03 Do

04 So Ostersonntag 04 Di 04 Fr

05 Mo Ostermontag 05 Mi 05 Sa

06 Di 06 Do 06 So

07 Mi 07 Fr 07 Mo

08 Do 08 Sa 08 Di

09 Fr 09 So 09 Mi

10 Sa 10 Mo 10 Do

11 So 11 Di 11 Fr

12 Mo 12 Mi 12 Sa

13 Di 13 Do Himmelfahrt 13 So

14 Mi 14 Fr 14 Mo

15 Do 15 Sa 15 Di

16 Fr 16 So 16 Mi

17 Sa 17 Mo 17 Do

18 So 18 Di 18 Fr

19 Mo 19 Mi 19 Sa

20 Di 20 Do 20 So

21 Mi 21 Fr 21 Mo

22 Do 22 Sa 22 Di

23 Fr 23 So Pfingstsonntag 23 Mi

24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do

25 So 25 Di 25 Fr

26 Mo 26 Mi 26 Sa

27 Di 27 Do 27 So

28 Mi 28 Fr 28 Mo

29 Do 29 Sa 29 Di

30 Fr 30 So 30 Mi

31 Mo

45 Schönkirchen Weihnachtsbaumabfuhr Restmülltonne 14-tägig Biotonne 14-tägig

Juli August September

Touren Touren Touren

01 Do 01 So 01 Mi

02 Fr 02 Mo 02 Do

03 Sa 03 Di 03 Fr

04 So 04 Mi 04 Sa

05 Mo 05 Do 05 So

06 Di 06 Fr 06 Mo

07 Mi 07 Sa 07 Di

08 Do 08 So 08 Mi

09 Fr 09 Mo 09 Do

10 Sa 10 Di 10 Fr

11 So 11 Mi 11 Sa

12 Mo 12 Do 12 So

13 Di 13 Fr 13 Mo

14 Mi 14 Sa 14 Di

15 Do 15 So 15 Mi

16 Fr 16 Mo 16 Do

17 Sa 17 Di 17 Fr

18 So 18 Mi 18 Sa

19 Mo 19 Do 19 So

20 Di 20 Fr 20 Mo

21 Mi 21 Sa 21 Di

22 Do 22 So 22 Mi

23 Fr 23 Mo 23 Do

24 Sa 24 Di 24 Fr

25 So 25 Mi 25 Sa

26 Mo 26 Do 26 So

27 Di 27 Fr 27 Mo

28 Mi 28 Sa 28 Di

29 Do 29 So 29 Mi

30 Fr 30 Mo 30 Do

31 Sa 31 Di

46 œ>ÕÃʎ ÀÊ ˆŽ œ““ i Ìt ÊÊ

“Ê-œ˜˜Ì>}]Ê`i˜ÊäÈ°£Ó°Óää™ Ûœ˜Ê£x°ääÊqÊ£x°ÎäÊ1 À ˆÃÌÊ`iÀÊ ˆŽœ>ÕÃÊ܈i`iÀÊâÕÊ>ÃÌÊLiˆÊ`i˜ i“iˆ˜`iÜiÀŽi˜Ê-V Ÿ˜ŽˆÀV i˜Êˆ“ -V “ˆ`̇>Õð iÀÊ ˆŽœ>ÕÃÊLˆÌÌiÌÊՓÊL}>LiÊ`iÀÊ -̈iviÊvØÀʈ˜`iÀÊLˆÃÊ£äÊ> ÀiÊۜ“ Îä°££°ÊLˆÃÊä{°£Ó°Óää™ÊÜB Ài˜`Ê `iÀÊ&vv˜Õ˜}ÃâiˆÌi˜ÊLiˆÊ`i˜ i“iˆ˜`iÜiÀŽi˜Êˆ˜Ê`iÀ Ø i˜ÃÌÀ>~iÊ{n° S6WHLOGDFK S)ODFKGDFK 'LH'DFKGHFNHUPHLVWHU S)DVVDGHQ S.OHPSQHUHL S+RO]EDX S'DFKÁlFKHQIHQVWHU 'RURWKHD(U[OHEHQ6WU DENN3IEHABENESVERDIENT .LHO:HOOVHH IM4ROCKENENZUSITZEN ZZZGDFKGHFNHUPD\ZDOGGH 7HO )D[ (0DLOGDFKGHFNHUPD\ZDOG#WRQOLQHGH 

t 04 31- 20 38 19 Service & Innovation mit modernster Messtechnik Schönkirchener Str. 109 24149 KIEL Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten frohe Weihnachtstage und für das neue Jahr Gesundheit und gute Fahrt.

Elektro-Jeckstein Das Fachgeschäft in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik Elektroinstallationen Beleuchtungskörper Allen Kunden fröhliche Advents- und Weihnachts- feiertage sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Mühlenstraße 38 - 40 · Telefon 043 48 - 356 Fax -75 63 · E-Mail: [email protected]

48 "ESTATTUNGEN

Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen und Vorsorgeverträge (0 43 48)

Am Dorfteich 8 Schönkirchen 10 29

"VTGISVOHTjNUMJDIFS &MFLUSPBSCFJUFOGS qÊØLiÀÊÓxÊ> ÀiÊq 1HXEDXWHQX 5HQRYLHUXQJHQ $OWDQODJHQVDQLHUXQJHQ

² 1DFKWVSHLFKHUDQODJHQ Q H VW R N UW .FKHQLQVWDOODWLRQHQ K ID Q $ H 6FK|QNLUFKHQÃ0|QNHEHUJHU:HJ Ã7HO      Ã)D[  Q K R ² )CHWàNSCHEALLEN+UNDEN EINFROHES BESINNLICHES7EIHNACHTSFEST UNDEINZUFRIEDENESNEUES*AHR

– Über 25 Jahre – 1981 - 2007

Frisuren für die ganze Familie Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. ANTJE JOPPIEN UND MITARBEITER Mühlenstr. 8 · 24232 Schönkirchen · Telefon: 04348/7577

49 „Fußballpause“ einlegte. Nachdem Hüter TSG Concordia sich am Donnerstag der Mannschaft vor- Schönkirchen stellte und das Training leitete, nahm Hü- von 1911 e. V. ter beim Heimspiel gegen Inter Türkspor Kiel erstmalig auf der Trainerbank Platz. FUSSBALL Das Spiel endete 2:2. LIGA: Schönkirchen trennt sich von Gröper G-JUGEND Die TSG Concordia Schönkirchen hat sich Hallo, wir als Mannschaft möchten uns von ihrem Trainer Andreas Gröper ge- ganz herzlich für die Unterstützung bei trennt. Als Grund nannte die TSG-Führung unserer Spiel-runde am 08.11.2009 in „unterschiedliche sportliche Auffassun- Schönkirchen bei unseren Eltern, unseren gen“, die einer weiteren Zusammenarbeit Großeltern, unseren Famili-en, Fans, die im Wege standen. Fußballabteilungsleiter die Sporthalle sehr gut gefüllt haben, bei Robert Sell würdigte ausdrücklich Gröpers Herrn Jens Langer (3. Herren) für die Verdienste um die TSG: „Er hat einen im gespendeten Bälle zur Siegerehrung, bei Umbruch befindlichen Kader übernommen Astrid und Christian vom Sportheim und und viele junge Spieler eingebaut, die er in Dieter Frick, unserem technischen Leiter, ihrer Entwicklung gefördert hat. Wir wün- für die tolle Hilfe bedanken. Vielen Dank schen ihm auf seinem weiteren Wege viel Euch allen. Erfolg“, erläuterte Sell. Auf unserem Turnier haben wir 2 Gröpers Nachfolger steht bereits fest. Mit Mannschaften stellen dürfen, es wurde von Martin Hüter übernahm ein „alter Bekann- den Trainern fair aufgeteilt, so dass die bei- ter“ das Kommando im Augustental. Der den Mannschaften sehr gut bestückt 44-Jährige trainierte die TSG bereits von waren. 1999 bis 2001, ehe er aus privaten Grün- Unsere Übermacht ließen wir die Gegner den sein Amt zur Verfügung stellte und eine deutlich spüren. Unsere Teams sind unge-

Unsere Jungs von der G-Jugend

50 schlagen durch die Spielrunde marschiert Wir als Mannschaft hoffen, dass es so wei- und konnten sich, jeweils ohne Niederlage, ter geht, wir uns weiter verbessern werden die 1. beiden Plätze teilen. Es ist grandios und dass wir weiterhin so erfolgreich spie- gewesen vor so einer Kulisse zu spielen len werden wie bisher. und natürlich haben wir uns bei unseren Eure G-Jugend, nebst Trainer- und Betreu- Fans mit einer Welle bedankt und sind da- erteam (Ingo, Michael, Stefan und Paaschi) nach noch unter tosendem Beifall in die Kurve gelaufen. Man munkelt, dass es dem Flutlichteinweihung bei Holstein Kiel: einen oder anderen Trainer eiskalt den Rü- Tolles Erlebnis der F1-Fußballmann- cken runter gelaufen ist. Danke für das schaft aus Schönkirchen. tolle Erlebnis. Beim Spiel KSV Holstein Kiel gegen die 2. Unsere Trainer und Betreuer danken auch Mannschaft vom VFB Stuttgart am 02.10. für die zahlreiche Unterstützung unserer 2009 durfte unsere F1 (Jahrgang 2001) mit Eltern bei unseren Spielrunden, die wir den Spielern der Liga-Mannschaft von Hol- auswärts zu bestreiten hatten. Am 20.09. stein Kiel bei der Flutlichteinweihung im hatten wir unseren 1. Spieltag in Däni- Holstein-Stadion mit auflaufen. Schon 30 schenhagen, aus dieser Spielrunde mit 4 Minuten vor dem Spiel werden wir ins Sta- Spielen sind wir ungeschlagen (3 Siege, 1 dioninnere gebeten. Unentschieden) nach Schönkirchen zu- Es werden Mannschaftsfotos gemacht und rückgekommen. Die Freude war natürlich die Holsteinspieler werden schon ganz ge- sehr groß und grenzenlos. Sonntag, den nau in Augenschein genommen. Als die bei- 27.09., sind wir morgens nach Wellsee ge- den Mannschaften kommen, stellen sich fahren und haben dort die Spielrunde mit die Holstein-Spieler neben einen Spieler der nur einer Niederlage abgeschlossen, ein F1 und bekommen von jedem F1 Spieler ei- Spiel haben wir dort irgendwie verpennt. nen Glückscent. Hand in Hand zur Ein- Nach den Herbstferien ist unsere Mann- laufmusik betreten die Spieler den Rasen schaft erneut nach Wellsee gekommen, um und werden von den Zuschauern freund- es besser zu machen, aber leider haben wir lich begrüßt. Der Glückscent scheint wohl dort auch ein Spiel verloren. Der Gegner ist geholfen zu haben, denn Holstein gewinnt besser gewesen, und die Spieler waren gegen Stuttgart II mit 2:0 Toren. Ein erleb- schon etwas älter als wir, dieses Spiel ist nisreicher Abend geht zu Ende. verdient verloren gegangen. Die anderen 3 Im Namen aller, möchte ich mich bei Herrn Spiele, die wir gewonnen haben, waren ein Essel von Holstein Kiel sehr bedanken. kleiner Trost. (Hanjo Struve/Trainer F1)

Die Spieler und Spielerinnen unserer F1 von links: Bennet Meyer, Maximilian Bagatsch, Bennet Edler, Jannis Wendland, Jonas Struve, Jannik Silva, Leonard Wegner, Johann Kühl, Hendrik Rathmann, Niklas Graucob, Michelle Hoheisel

51 Förderverein Jugendhandball Schönkir- 13. Schönkirchener HERBSTLAUF fand chen e.V. riesigen Anklang Am 02.11.2009 fand die diesjährige Jah- Auch der 13. Herbstlauf der TSG Concordia reshauptversammlung des Förderverein Schönkirchen begann am 1. November Jugendhandball Schönkirchen e.V. im 2009 pünktlich mit dem Startschuss um Vereinsheim der TSG Conc. Schönkirchen 10:30 Uhr auf dem neuen Sportgelände im statt. Augustental und fand wieder riesigen Der Vorstand (1. Vors.: B. Guttau, 2. Vors.: Anklang. So langsam wird dieses Sport- D. Parker, Kassenw.: C. Bohnhoff) wurde Lauf-Event zu einem traditionellen Volks- einstimmig wiedergewählt. Zu den Reviso- fest, betonten der 1. Vorsitzende der TSG ren wurden B. Lubert und T. Krieger sowie Helmut Tessmann und Organisationschef als Schriftwartin A. Krüdener gewählt. Die Uwe Conrad. Beisitzer U. Ressel und U. Haase behalten Das Team der Leichtathletikabteilung unter ihre Aufgaben bei. Leitung von Monika Petersen hatte alle Der Förderverein Jugendhandball unter- Hände voll zu tun, um die weit über 450 stützt weiterhin die Jugendabteilung der Läufer und Läuferinnen, die zwischen 6 bis HSG Mönkeberg-Schönkirchen durch Zu- 80 Jahre alt waren, im Halbmarathon (21,1 schüsse zu Trikots, Trainerfortbildungen, km), 11 km-Herbstlauf/Skiken/Walken/ Kühlboxen mit Inhalt, Zuschüsse zum Er- Nordic-Walken und 6 km-Lauf/Walken/ halt der Trainer-A- und -C-Lizenz, Zu- Nordic-Walken sowie der 1,8 km-Schnup- schüsse für Startgelder der Turniere, Aus- perlauf ordnungsgemäß an allen Ziel- und und Fortbildung der Schiedsrichter sowie Überwachungsstationen auf der Laufstre- Fahrtkostenzuschüsse zu DHB- Trainings- cke zu betreuen. stützpunkten. Desweiteren sind Anschaf- Nach Absolvierung des vorgegebenen Lauf- fungen von Schiedsrichterausstattungen Parcours fand um 14 Uhr die Siegerehrung für die Jugendschiedsrichter vorgesehen, statt. Der 1. Vorsitzende Helmut Tessmann da gerade etliche Jungschiedsrichter ihre überreicht an die Sieger in den einzelnen Prüfungen bestanden haben. Herzlichen Disziplinen rund 98 Pokale. In diesem Zu- Glückwunsch! sammenhang danken wir unserem Bürger- Aufgrund der positiven Resonanz ist für meister Eckhard Jansen und der Gemeinde nächstes Jahr auch wieder ein geselliges Schönkirchen, die für die zahlreichen und UNO-Turnier o. ä. geplant. wertvollen Pokale gesorgt haben. Natürlich bedachte das zahlreiche Publikum die Sie- Unser Verein besteht aus 18 Mitgliedern ger mit viel Beifall. (ca. 150 Jugendliche spielen in Schönkir- Sieger im Halbmarathon wurden: Juliane chen Handball). Bohrer, Astrid Krater, Maike Arp, Dirk Mi- Wir würden uns über neue Mitglieder freu- chael Marschall, Jörn Eichmann und en, die uns unterstützen möchten. Christopher Göde. Sieger im 11 km-Walken/Nordic-Walken Der Förderverein Jugendhandball Schön- wurden: Renate Bauer, Gesa Hauser, Beate kirchen e.V. bedankt sich bei allen För- Tietjens, Peter Küver, Lutz Penner und Pe- derern, Spendern und Eltern, die sich für ter Broer. uns eingesetzt haben. Insbesondere bei Im 11 km-Herbstlauf: Trixi Trapp, Sabrina dem Ehepaar Perplis für die immer schwie- Grun, Marfon Arnold, Kemal Dames, Hans riger werdende Organisation. Weiss und Felix Fuchs. Im 11 km-Skiken: Andrea Kittler, Doris Haak-Müller, Ulrike Allen Handballspielern/innen, Eltern Gerwin, Michael Becher, Alexander Siefke und Angehörigen/ Fans sowie unseren und Thomas Rothhardt. Mitgliedern wünschen wir frohe Weih- Im 6 km-Walken/Nordic-Walken: Doris Le- nachten und einen guten Rutsch in die werenz, Petra Ehmcke, Michaela Diener, Spielsaison ohne Verletzungen. Torsten Schlief, Hans-Werner Dose und Uwe Stoltenberg. Im 6 km-Lauf: Julia Grö- Der Vorstand ling, Simone Braun, Franka FrieUrich, Rai-

52 Pünktlich um 10:30 Uhr startete auf dem neuen Sportplatz im Augustental der 13. Schönkirchener Herbstlauf mit dem Halbmarathon der Damen und Herren (Foto: R. Behrendt) ner Hoppe, Dieter Gloe, Uwe Gerken und sensuppe von dem Wirtspaar Astrid und Hannes Christiansen. Christian Lemburg wurde das gelungene Im 1,8 km-Schnupperlauf hießen die Sie- Herbst-Laufevent abgeschlossen. ger: Neele Niemeyer, Lina Vödisch, Katha- Zum Schluss dankte der 1. Vorsitzende rina Dütschke, Niklas Tonn, Jonas Borr- Helmut Tessmann allen Sponsoren, die mann und Julius Helbig. stets ein offenes Ohr für den Sport zeigen Die Jugend-Feuerwehr Schönkirchen sowie und den Herbstlauf wieder unterstützt und die Johanniter-Unfall-Hilfe standen dem auch ermöglicht haben. Ein großer Dank Herbstlauf helfend zur Seite. geht auch an die vielen freiwilligen Helfer Mit einem gemütlichen Beisammensein im und an den technischen Leiter Dieter Frick. und vorm Vereinsheim und deftiger Erb- Vielen Dank!

Im Halbmarathon konnten Jörn Eichmann, Dirk Michael Marschall, Maike Arp und Christopher Göde das Siegertrepp- chen besteigen und wurden vom 1. Vorsitzenden Helmut Tessmann und Monika Petersen mit den Siegerpokalen geehrt (Foto: R. Behrendt)

53 Gilde geschossen. Um auch den Gildebrü- dern eine Chance auf den Pokal zu geben, die die wöchentlichen Trainingsschießen nicht wahrnehmen können, gibt es wieder die Glücksscheibe: mit einem Schuss auf die Glücksscheibe können sich die Ergeb- nisse der Wertungsscheibe vervielfachen. Gleichwohl sind alle Schützenbrüder gern Die Alte Gilde bei den wöchentlichen Trainingsschießen Schönkirchen von 1560 gesehen, die abwechselnd auf dem Schieß- stand am Weidenkamp (Luftgewehr) bzw. Einladung zum Helmut-Kulse-Gedächt- auf der Schießanlage von Philip Schütt nispokalschießen (Kleinkaliber) stattfinden. Wie in jedem Jahr lädt die Alte Gilde Das Startgeld beträgt € 8,00 und umfasst Schönkirchen von 1560 am 30. Dezember die notwendige Munition, Scheiben und 2009 ab 17.00 Uhr alle Gildebrüder zum Standmiete. jährlichen Helmut-Kulse-Gedächtnispokal- schießen im Schießstand von Philip Schütt, Unseren Gildeschwestern und -brü- Am Bahnhof 13, in Schönkirchen ein. dern sowie den Sponsoren, Freunden Ebenso herzlich willkommen sind die und Förderern der Alten Gilde Schützen aus unseren Nachbargilden in Schönkirchen von 1560 wünschen Neumühlen, Flüggendorf und Schönhorst. wir eine besinnliche Adventszeit, ein Es wird mit einer Kleinkaliber-Vereinswaffe frohes Weihnachtsfest und einen der Sportschützengemeinschaft der Alten guten Rutsch ins Jahr 2010.

SEIT 1907 B. – Blumenfachgeschäft – SEIT 1907

Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) 20 28 24 www.blumen-kistenmacher.de Zum Weihnachtsfest! Besonders schöne Topf- und Schnittblumen sowie aparte Geschenkartikel in großer Auswahl. Gerne fertigen wir floristische Werkstücke individuell nach Ihren Wünschen. Bestellungen werden sorgfältig ausgeführt! Öffnungszeiten an den Feiertagen: Donnerstag, 24.12.09 . . 8.00-13.00 Uhr Sonntag, 27.12.09 ...... 10.00-12.00 Uhr Freitag, 25.12.09 . . . . . 10.00-12.00 Uhr Donnerstag, 31.12.09...... 8.00-13.00 Uhr Samstag, 26.12.09 ...... geschlossen Freitag, 01.01.10...... geschlossen Mo.-Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntagsverkauf von 10.00 - 12.00 Uhr, P direkt am Haus

54 Autohaus Paustian Das Team des Autohaus Paustian sagt: Danke! Zum Jahresende bedankt sich das Team vom Autohauses Paustian ganz herzlich für Ihr Vertrauen und wird auch für 2010 alles daran setzen, Ihre Erwartungen zu erfüllen. Wir schauen zufrieden auf das Jahr 2009 zurück. Sollten Sie mit uns nicht ganz zufrieden sein, sagen Sie es uns, denn wir wollen im nächsten Jahr noch besser werden. Teilen Sie unseren Optimismus und unsere Zuversicht für das neue Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreiches Jahr. Wir freuen uns, Sie auch 2010 als Kunden zu begrüßen.

Autohaus Paustian GmbH Rethsahl 2 . 24253 Probsteierhagen | Tel. 04348-91190 | Fax 04348-911911 E-Mail [email protected] | www.autohaus-paustian.de

ØÀÊ-ˆiÊÎÊÝÊÊ>ÕvÊ`i“Ê"ÃÌÕviÀ

55 Erdbeerhof Schönhorst

24232 Schönhorst-Schönkirchen Tel.: 0 43 48 / 9126 31

Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit sowie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Ihre Familie Friebe

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010.

56 Arbeiter-Samariter-Bund Kreis Plön Stützpunkt Schönkirchen Das Jahr geht zu Ende und wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In diesem Jahr feierte unser Stützpunkt Schönkir- chen das 50-jährige Bestehen und unsere Jugend ihr 45-jähriges Bestehen. Wir möchten uns zum Ende des Jahres bei allen Helfern und ihren Familien bedanken, die uns in diesem Jahr bei unserer Arbeit unterstützt haben. Wir bedanken uns auch bei allen Blutspendern, die jedes Mal so zahlreich uns und den „DRK Blutspende- dienst“ unterstützten. Unsere Jugend war in diesem Jahr auch sehr voller Tatendrang. Unsere Jugend Mannschaften auf diesem Parcours bewäl- durfte in diesem Jahr die Landesjugend tigen, an denen sie ihr Erste-Hilfe-Wissen Schleswig-Holstein in NRW vertreten. Wir und ihre Geschicklichkeit unter Beweis waren sehr stolz auf unsere Jugendlichen. stellen konnten. An drei unterschiedlichen Beim jährlichen Landesjugendwettbewerb Orten in Heikendorf waren realistische Un- hat unsere Jugend den 1. Platz belegt und fälle inszeniert, an denen geschminkte Op- damit dürfen sie nächstes Jahr die ASJ fer aus dem Lehrer- und Schülerkreis sowie Schleswig-Holstein beim Bundesjugend- vom Arbeiter-Samariter-Bund den Teilneh- wettbewerb vertreten. Wir drücken ihnen mern einige Schwierigkeiten bereiteten. In die Daumen und wünschen ihnen viel der Hindenburgstraße ereignete sich bei- Spaß. Aber auch unsere Schülergruppe hat spielsweise ein Autounfall, bei dem ein am Wettbewerb teilgenommen und hat ei- Autofahrer aufgrund eines Herzinfarktes nen tollen 4. Platz belegt. Auch unsere ein junges Mädchen auf dem Fahrrad an- Schulsanitäter haben sich für dieses Jahr fuhr, das sich bei diesem Unfall den Un- etwas Tolles ausgedacht und haben den terarm brach. Die Teilnehmer sollten dann ersten Schulsanitätsdienstwettbewerb ins die Unfallstelle absichern, den Autofahrer Leben gerufen. mit Hilfe des Rettungsgriffes aus dem Auto Insgesamt drei Unfälle weckten an einem ziehen und sich dann weiter um die beiden einzigen Tag die Aufmerksamkeit einiger Patienten kümmern. Heikendorfer Passanten. Doch es stellte Bewertet wurden die ganzen Anstrengun- sich zum Glück bald heraus, dass alles nur gen der Mannschaften von einigen Schieds- eine Übung war: Am 14. Juli veranstaltete richtern und Erste-Hilfe-Ausbildern des Ar- die Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf in beiter-Samariter-Bundes. Seit Mai waren Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Sama- die vier Organisatorinnen Friederike Baden, riter-Bund den ersten Wettbewerb für Darina Bohmann, Johanna und Elisabeth Schulsanitäter in Schleswig-Holstein. Hier- Scheiner der Heinrich-Heine-Schule und bei mussten die 25 Teilnehmer verschiede- des Hans-Geiger-Gymnasiums mit den Vor- ner Schulen aus dem Kreis Plön und Kiel bereitungen für diesen Wettkampf beschäf- mit Hilfe einer Wegbeschreibung den knapp tigt. Es ging jedoch nicht nur um prakti- dreistündigen Rallyeparcours quer durch sches Können sondern auch um theoreti- Heikendorf bewältigen und dabei noch ei- sches Allgemein- und Erste-Hilfe-Wissen. nen Fragebogen zur Umgebung bearbeiten. „Wir haben darauf geachtet, dass der Erste- Insgesamt sechs Stationen mussten die Hilfe Teil und ein zweiter allgemeiner Teil

57 ausgewogen sind“, erklärten Friederike Ba- könnte sowohl die Zusammenarbeit zwi- den und Johanna Scheiner vom Orga- schen den Schulen auf dem Gebiet der Team, denn ein Wettbewerb sollte schließ- Ersten-Hilfe als auch die der unterschiedli- lich in aller erster Linie Spaß bringen. Ge- chen Hilfsorganisationen verstärkt werden.) samtsieger in der Einzelwertung wurde Marten Rauscher von der Heinrich-Heine- Wir wünschen allen ein frohes und Schule, in der Gruppenwertung konnte die gesegtnetes Weihnachtsfest und ein Heinrich-Heine-Schule sich ebenfalls den guten Rutsch ins neue Jahr! ersten Platz sichern. Schließlich lässt sich für das Jahr 2010 nur hoffen, dass eine an- Vielleicht sehen wir uns mal bei einer dere Schule die Austragung eines solchen Veranstaltung beim ASB oder in einer Schulsanitätsdienstwettbewerbes über- von unseren 5 Kindergruppen. nimmt und dass auch die Beteiligung von weiteren Schulen noch steigen wird. (So Ihr ASB Stützpunkt Schönkirchen Im Kieler Umland zu Hause

Hausverkauf ist Vertrauenssache! Bei uns werden Sie nicht auf eine Kundennummer reduziert. Von der ersten Besichtigung bis zur Beurkun- dung steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung. Der persön- liche Kontakt und ein guter Informationsfluss stehen dabei im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit. Rufen Sie uns an!

Tina Eickmeier, IHK-geprüfte Immobilienmaklerin www.ostseemakler.de Laboe (04343) 49 48-0 . Strandstraße 10

58 Die Kameradinnen und Neue Farben Kameraden wünschen neues Leben besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2010. So langsam neigt sich Wir bedanken uns für das das Jahr 2009 dem entgegengebrachte Ende zu und die Kamera- Vertrauen und wünschen dinnen und Kameraden allen Kunden eine schöne der Freiwilligen Feuerwehr Schönkirchen Advents- und Weihnachts- möchten diesen Weg nutzen, um allen Bür- gerinnen und Bürgern besinnliche Feier- zeit, sowie Gesundheit und tage und einen guten Rutsch in das Jahr Erfolg im neuen Jahr. 2010 wünschen. Auch im Jahr 2010 würden wir Schönberger Landstraße 23 • 24232 Schönkirchen · Fax -2605218 uns über zahlreich neue aktive Telefon 04 31- 260 66 94 und passive Mitglieder freuen. Mobil 01 73 - 90 49 941 [email protected] • www.gst-maler-kiel.de Weitere Informationen über uns erhalten Sie auf unserer Internetseite www.ff-schoenkirchen.de.

Immer aktuell:Schönkirchener Sie wünschen ein Inserat? Nachrichten Tel./Fax: 04 31- 71 40 20

59 Junggesellen- Kinderfaschingsfest in Heuck's Gasthof. club Einigkeit Hier können unsere Kids wieder abtauchen in eine Welt des Faschings zu heißen Dis- Schönkirchen coklängen. Auch hier haben wir einige Hö- 1907 hepunkte zusammengestellt, u. a. das Kie- ler Kinderprinzenpaa 2010, der Kinderprin- FaschingsfestDie Vergabe des 2010 Über- zengarde und viele andere Überraschun- in Schönkirchenschusses vom Karne- gen. In wenigenval 2001 Wochen ist es endlich wieder soweit. Der JCE feiert am 6. Feiern Sie das Faschingsfest 2010 in Februar 2010 ab 19.30 Uhr ein Faschings- Schönkirchen! Tauchen Sie mit uns ab in fest in Heuck's Gasthof in Schönkirchen. eine Welt der„Närrischen Zeit" Über eine rege Anteilnahme von Ihnen freu- en wir uns sehr. Der Eintrittspreis beträgt Hier noch einmal die wichtigsten Daten 13,00 Euro. für das Faschingsfest 2010: Wann? Am 6. Februar 2010 ab 19.30 Uhr Ebenfalls haben wir für Sie wieder einige Wo? In Heuck's Gasthof in Schönkirchen Überraschungen und Höhepunkte, wie z. B. Eintrittspreis? 13,00 Euro das Kieler Prinzenpaar 2010, die Prinzen- Kartenverkauf? Bei D. Frick, Tel.: 04348/ garde, Showeinlagen und natürlich Tanz- 588 musik mit der Gruppe „Der Joker". Außer- dem erwartet Sie ein entsprechend deko- Faschingsfest für Kinder rierter Festsaal. Wann? Am 7. Februar 2010 ab 14.30 Uhr Wo? In Heuck's Gasthof in Schönkirchen Nehmen Sie mit uns teil am Faschingsfest Eintrittspreis? Kinder: 2,00 Euro, Er- 2010 und lassen Sie sich entführen in eine wachsene: 3,00 Euro Welt des Faschings.

Karten können Sie bestellen unter der Tele- Der JCE wünscht allen ein gesegne- fonnummer: 04348/ 588. tes Weihnachtsfest 2009 sowie einen

Am 7. Februar 2010 beginnt dann für un- guten Rutsch ins Jahr 2010. sere Kids ab 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr das

Pfeifer GmbH & Co.KG Probsteier Wurstfabrik Heinrich-Wöhlk-Str. 19-21 Pfeifers Probsteier 24232 Schönkirchen Wir wünschen allen Kunden eine besinnliche Weihnacht. Unsere Öffnungszeiten für Sie: Dienstag 22.12.2009 07:30 – 17:30 Uhr Donnerstag Heiligabend 07:30 – 12:30 Uhr Seit 1891 sind wir in Schleswig- Dienstag 29.12.2009 07:30 – 17:30 Uhr Holstein für Sie unterwegs. Donnerstag 31.12.2009 07:30 – 12:30 Uhr Telefon: 0 43 48 / 79 73 oder 79 74 · Fax: 0 43 48 / 1758

60 Kaffeetafel wieder in vorweihnachtli- che Stimmung versetzen können. Gäste sind – wie immer – herzlich will- kommen. Liebe Landfrauen, Wer an der Weihnachtsfeier teilnehmen wir möchten Sie herzlich zu unserer dies- möchte, melde sich bitte am 2. Dezember jährigen Weihnachtsfeier einladen. Sie fin- 2009 bei Frau Christa Heller, Tel. 0431/ det am 9. Dezember 2009 um 15.00 Uhr in 28321, an. Arp's Gasthof in Flüggendorf statt. Als Gast haben wir Herrn Martin Feske ein- Wir wünschen Ihnen allen einen GUTEN geladen. Der Titel seines Vortrages lautet RUTSCH in das Jahr 2010. „Engel, mehr als himmlisches Geflügel". Wir hoffen, dass wir Sie durch den Vortrag, Der Vorstand das gemeinsame Singen und die gemütliche (www.landfrauen-schoenkirchen.de)

– Seit über 50 Jahren für Sie da – Holsten-Apotheke Christian Gramann Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Dorfstraße 19 · 24232 Schönkirchen Qualität und Kompetenz in Beratung und Service!

Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.

Telefon 0 43 48/2 06 · Fax: 0 43 48/912741 · www.holstenapo.de

Gebäude- und Energietechnik Rainer Rudnicki Heizung · Bäder · Fliesen · Dach Schönberger Landstraße 15 · 24232 Schönkirchen Telefon: 04 31 - 20 2718 · Fax: 04 31 - 20 27 97 [email protected] · www. rudnicki-sanitaer.de Wir wünschen allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Schönkirchener ImmerImmer aktuell:aktuell: Nachrichten Anzeigentelefon: Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 und Tel.: 04 31- 7 09 87 63 Der Kostenanteil für Mitglieder beträgt 5 € und für Gäste 8 €. Für weihnachtliche Un- terhaltung hat der Vorstand gesorgt.

Mitglieder und Gäste sind zum nächsten Frühstück im Pastor-Sievers-Haus, Blome- weg 2 herzlich eingeladen. Es findet am Freitag, den 11.12.09 von 9 – 11 Uhr statt. Ortsverband Schönkirchen Für das Gedeck werden 2,50 € kassiert. Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende Telefon 04348-214 Für alle Veranstaltungen werden ab sofort Klaus Bunte, 2. Vorsitzender die verbindlichen Anmeldungen von den Telefon 04348-9215 Vorsitzenden entgegengenommen. Bei allen Veranstaltungen ist die Haftung Wir helfen in allen sozialen Angelegen- von Seiten des Sozialverbandes ausge- heiten schlossen. Die Teilnahme geschieht auf ei- Der Kreisgeschäftsführer Herr Ferdinand genes Risiko. Prost wird am Montag, den 07. Dezember 2009 in der Gemeindeverwaltung Schönkir- Allen Geburtstagskindern des Monats De- chen in der Zeit von 11 – 12 Uhr Beratun- zember gratuliert der Vorstand ganz herzlich gen vornehmen und den Mitgliedern zur und wünscht gute Gesundheit für das kom- Verfügung stehen. Im neuen Jahr ist es der mende Lebensjahr! 04. Januar 2010 für den sich auch schon angemeldet werden kann. Der Sozialverband Schönkirchen be- dankt sich bei seinen Mitgliedern In dem Rundschreiben, dass der SoVD- Zeitung für den Monat November beilag, ist und Freunden für die Unterstützung uns ein Fehler unterlaufen. in diesem Jahr. Allen wünscht der Die alljährliche Weihnachtsfeier findet am Vorstand ein friedvolles Weih- Sonntag, den 06. Dezember 2009 um 15 nachtsfest, einen gelungenen Über- Uhr in Heuck`s Gasthof statt. gang ins neue Jahr und für 2010 Es soll ein gemütlicher und unterhaltender alles Gute und beste Gesundheit! Nachmittag bei Kaffee und Kuchen werden.

WirWir w wünschen all unseren Kunden einein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010.

62 Hagener Weg 11 · 24253 Prasdorf Tel. 0 43 48 / 82 89 · Fax 5 04 Ihr Party-Service für große und kleine Feste Angebote: Geräucherte, warme Putenbrust mit Waldorf-, Toskan. Lauchsalat u. Florenzer Remoulade; Cocktailsauce, Apfel-Meerettich- Sahnesauce, 3 Baguette-Sorten hausgebacken, tafelfertig 13,50 € p. P . Grünkohl „satt“ nach Omas Rezept mit Kochwurst, Schweinebacke, Kasseler und Röstkartoffeln süß und salzig 10,50 € p. P.

Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Weihnachtszeit und halten ein umfangreiches Spezialitätenprogramm für die Festtage bereit. Fordern Sie unsere Prospekte an unter 04348/8289 www.partyservice-thiessen.de

63 TSC Rot-Gold hard Voß oder einfach zur angegebenen Schönkirchen e.V. Zeit in unserer Halle vorbeischauen. Augustental 29 Neu – ab sofort Anfängertanzkreis am 24232 Schönkirchen Donnerstag Auch am Donnerstag bieten wir ab d. Tanzen in Schönkirchen, Kiel u. Umge- 3.12.2009 einen neuen Anfängertanzkreis bung. an. Bitte melden Sie sich ab sofort bei Ein Jahr vergeht so schnell, eh man sich Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender, versieht ist die schöne Advents- und Tel.: 0431– 20 500 98 oder per Mail bern- Weihnachtszeit gekommen. [email protected] an oder einfach vor- beikommen. Der Tanzsportclub Rot-Gold Schön- Wir bieten Ihnen schönes Tanzen und auch kirchen wünscht allen Mitgliedern, die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu Sponsoren und Freunden eine wun- kurz. Nur Mut, jeder lernt tanzen. dervolle Adventszeit und ein be- Wann: Donnerstags von 20.30 – 22.00 Uhr sinnliches Weihnachtsfest. Weiterhin wünschen wir allen ein glückliches, Ab Januar 2010 - Linedance Gruppe! frohes und gesundes Jahr 2010. Wann: Donnerstags von 18.00-19.00 Uhr Beitrag: 15,00 Euro pro Person und Monat Mit frischem Schwung geht es in das Lassen Sie sich überraschen von dieser Jahr 2010 hinein! neuen „Tanzart“. Kommen Sie bei uns vorbei und probieren Bitte ab sofort anmelden bei Herrn Bern- Sie unsere neuen Angebote aus!! hard Voß, 1. Vorsitzender. Von ihm erhalten Wir freuen uns auf Sie!!! Sie auch alle weiteren Informationen.

Neu – Rock'n Roll für jedes Alter!!!! Geplant ab Januar 2010 – Discofox-Ju- Wann: Zeit und Tag wird nach Bedarf ein- gendgruppe! gesetzt Vorbereitung für Klassenabschlussfeier Beiträge gestaffelt nach Alter: und vieles mehr. 4- bis 10-Jährige 5,00 € pro Person u. Mo- Wann: Dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr nat Beitrag: 15,00 Euro pro Person und Monat 11- bis 17-Jährige 10,00 € pro Person und Monat Unsere Dauerangebote: ab 18 Jahre 15,00 € pro Person und Monat Unsere ständigen Angebote für Erwachsene und Jugend finden Sie unter: Ab sofort bei uns ein Discofoxkreis!! www.tanzen-in-schoenkirchen.de ! Wann: Dienstags von 20.30 – 22.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auch Kommen Sie einfach in unsere Halle zu der bei Herrn Bernhard Voß, 1. Vorsitzender. angegebenen Zeit vorbei, wir suchen tanz- Tel.: 0431 – 20 500 98 erreichbar dienstags begeisterte Paare!!!! Jung oder Alt, Sie sind und donnerstags von 18.00 – 20.00 Uhr alle herzlich willkommen! sowie per Mail: [email protected] Wenn Sie noch weitere Informationen benö- tigen, dann bitte melden unter Ergebnisse vom Turniersport: Tel.: 0431 – 20 500 98 oder per Mail [email protected] – Bernhard Am 10. Oktober 2009 fuhr unser Breiten- Voß, 1. Vorsitzender. sportpaar Uve und Maren Petersen zum TSC Blau-Gold Itzehoe, um an den dort Dienstags-Anfängertanzkreis stattfindenden Turnieren teilzunehmen. Weiterhin bieten wir dienstags von 19.00 – Ihre Reise lohnte sich. Sie starteten in der 20.30 Uhr einen Tanzkreis für Anfänger Senioren III D Klasse und konnten sich und Tänzern mit wenigen Kenntnissen an. einen super 2. Platz ertanzen. Genauso er- Weitere Informationen erteilt Herr Bern- folgreich waren sie in der jüngeren Senio-

64 ren II D Klasse, auch da holten sie sich ihren 2. Platz ab.

Auch an diesem Tag fuhr unser Hauptgruppen II A Paar Carsten Senge und Inka Harder nach Berlin, um beim OTK Schwarz- Weiß 1922 im Sport Club Wir wünschen unseren Kunden ein schönes zu tanzen. Sie starteten in ihrer Klasse und erreichten Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. im Finale einen schönen 6. Platz.

Am 17. Oktober starteten Carsten Senge und Inka Harder bei der TSG Creativ Norderstedt. Diese Reise Besuchen Sie doch einmal unsere Home- lohnte sich besonders gut, nach einem page (www.tanzen-in-schoenkirchen.de), spannenden Finale konnten sie sich hier dort können Sie alle unsere Angebote, ihren wohl verdienten 1. Platz abholen. Beiträge und Infos in Ruhe nachlesen.

Am 18. Oktober starteten auch unser Se- Ihr Vorstand nioren II C Paar Andreas und Ilona Wahl bei TSC Rot-Gold Schönkirchen der TSG Creativ Norderstedt. Sie konnten sich im Finale ihren 6. Platz abholen. Schönkirchener Herzlichen Glückwunsch allen Paaren für ihre Leistungen. Nachrichten Unser Sponsor für Leistungssport: Anzeigentelefon: Tel./Fax: 04 31- 71 40 20 MühlenstedtTischlerei Inhaber Norbert Rost Ihr MeisterbetriebWir für wünschen unseren Kunden u Möbelanfertigung u Innenausbau u Fenster ein frohesu Kunststoffbearbeitung Weihnachtsfestu Treppen u Türen und einu Fgutesertigparkett neues Jahr.u Rolladenbau

24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a · Telefon (0 43 48) 364

65 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich Elsa Schurig in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten † 4. November 2009 und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Schönkirchen, Im Namen der Familie im November 2009 Helga Rohde

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches gesundes neues Jahr. All unseren Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für’s neue Jahr. 5

66 Gartengestaltung Björn Lenschau Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Bedanken möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2009. Pflaster- und Natursteinarbeiten Für das neue Jahr wünsche Privatgartenbetreuung ich allen Gesundheit, Glück und Baum- und Gehölzpflege Erfolg. Allen Kunden eine Jürgen Engel schöne Advents- und Vertrauensmann Alte Schulstraße 45 Weihnachtszeit, 24232 Schönkirchen/Flüggendorf für 2010 Gesundheit, Tel. 0 43 48 / 9124 53 Fax 0 43 48 / 9124 54 Glück und Erfolg. [email protected] www.HUK.de/vm/Engel Mühlenstraße 14 a Sprechzeiten: 24232 Schönkirchen Mo., Di., Do. 16.30 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Tel.: 0 43 48 / 91 08 54 sowie nach Vereinbarung Fax: 0 43 48 / 91 92 801 Mobil: 0171/8 53 36 79

67 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Annegret Zebrowski, Christa Büddig, Renate Schade 327 Blomeweg 2 FAX: 7443 E-mail: [email protected] Internet-Adresse: www.ev-ksk.de

UNSERE GOTTESDIENSTE: Schönkirchen Mönkeberg 9.30 Uhr 11.00 Uhr Sonntag 29.11.2009 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs 1.Advent mit Blockflöten Familiengottesdienst mit Kinderchor Sonntag 06.12.2009 Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs 2.Advent 11.00 Uhr mit Posaunen Familiengottesdienst mit Kinderchor Sonntag 13.12.2009 Pastorin Elvira Schlott Pastor Jörg M. Suhr 3. Advent 17.00 Uhr mit Blockflöten Ansch./Oppend., Fliedergarten mit KonfirmandInnen u. Posaunen Sonntag 20.12.2009 Pastorin Elvira Schlott Pastorin Elvira Schlott 4. Advent mit PfadfinderInnen u. Kantorei - Die Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem - Heiligabend 24.12.2009 14.30 Uhr Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs Fam.-GD mit Krippen- Fam.-GD mit Krippen- Spiel und einer spiel u. Kinder-/Jugend- Weihnachtsmusikgruppe Chor 16.00 Uhr Pastor Jörg M. Suhr Pastor Helgo Jacobs Fam.-GD mit Krippen- Fam.-GD mit Krippen- Spiel und Kinder-/Jugend- spielt chor 18.00 Uhr Pastor Jörg M. Suhr Pastorin Elvira Schlott mit Blockflöten mit Jugendlichen 23.00 Uhr Pastorin Elvira Schlott Pastor Helgo Jacobs mit Posaunen mit Kantorei 1.Weihn.-Tag 25.12.2009 s. Mönkeberg Pastor Jörg M. Suhr 2.Weihn.-Tag 26.12.2009 Pastor Eckart Ehlers s. Schönkirchen Plattdeutscher Weihnachts- Gottesdienst mit Posaunen u. anschl. Kirchenführung Sonntag 27.12.2009 s. Mönkeberg Pastor Jörg M. Suhr mit Blockflöten 17.00 Uhr Altjahrsabend 31.12.2009 Pastor Helgo Jacobs s. Schönkirchen mit Posaunen 17.00 Uhr Sonntag 03.01.2010 Pastor Ferdinand Ohms Pastor Helgo Jacobs *) Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis zum Donnerstag im Kirchenbüro Schönkirchen, Tel.: 04348/327. 68 Pastor Helgo Jacobs 0431/23865 FREUD UND LEID IN UNSERER GEMEIN- [email protected] DE Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 [email protected] Getauft wurden Joris Dehncke, Kiel; Hen- drik Mölich, Mönkeberg; Florian Schulz, Pastor Jörg Suhr 04348/1382 Schönkirchen; Max Ole und Linus Rudni- [email protected] cki, Schönkirchen; Leon Florescu, Schön- Gemeindepädagogin: kirchen Konstanze Frerichmann 0431/2401356 [email protected] Getraut wurden --

Fax Schlott / Frerichmann 0431/2600512 Es sind gestorben und wurden kirchlich Kirchenvorstandsvorsitzende bestattet: Alfred Gehrke, Schönkirchen, 89 Karen Hamann 9592946 J.; Harri Kruse, Schönkirchen, 91 J.; Irene [email protected] Remien, Schönkirchen, 81 J.; Karl-Heinz Küster – Ehepaar Waltersdorf 1257 Dettlof, Schönkirchen, 72 J.; Elsa Schurig, Schönkirchen, 93 J. Friedhof: Gärtnermeister Nico Eckert 0171/7065026 MITTEILUNGEN Ev. Kindergarten Schönkirchen DES KIRCHENVORSTANDS 04348/7270 Ev. Kindergarten Mönkeberg Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet 0431/2400530 am 9. Dez. 2009 um 19.30 Uhr im Pastor- Kirchenbüro Mönkeberg 0431/2378857 Sievers-Haus oder in Anschütz/Oppendorf, Fax 0431/2208473 Fliedergarten, statt. Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr Die Tagesordnung kann eine Woche vorher SENIORENANDACHTEN im Kirchenbüro eingesehen werden.

Steinbergskamp 04.12.2009 09.30 Uhr Haus Mönkeberg 04.12.2009 10.30 Uhr MITTEILUNGEN für den PFARRBEZIRK I Wir erweitern unser Angebot und laden Sie Unsere Kreise: herzlich ein auch außerhalb der Gottes- dienste in unserer schönen Kirche zur Ru- 30.11.2009 20.00 Uhr he zu kommen und neue Kraft zu schöp- Pastor-Sievers-Haus fen – bringen Sie Ihren Besuch gerne mit. Freundeskreis In der Wintersaison öffnen wir unsere Kir- Adventsfeier che an 2 Tagen in der Woche: –Freitag von 9 bis 11 Uhr 01.12.2009 15.00 Uhr – Sonntag nach dem Gottesdienst bis 13.00 Feuerwehrgerätehaus Uhr (am 2. Advent – zum Weihnachts- Tökendorf markt – ist die Kirche bis 18 Uhr geöffnet) Seniorenadventsfeier – An Feiertagen wie z.B. Weihnachten, Syl- vester, Neujahr bleibt die Kirche nach den 2./3.12.2009 15.00 Uhr Gottesdiensten geschlossen. – Zu den übrigen Zeiten kann an Werktagen Pastor-Sievers-Haus in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr gegen Seniorenadventsfeiern Pfand der Schlüssel aus dem Kirchen- büro, Blomeweg 2 geholt werden. 17.12.2009 15.000 Uhr – Während der Amtshandlungen wie Taufe, Pastor-Sievers-Haus Hochzeit und Trauerfeier muss die Kirche Mütterkreis leider geschlossen bleiben. Adventsfeier Ihr Offene Kirche Team 69 Lebendiger Adventskalender 2009

Dienstag 01.12.2009 Tansania, PSH Mittwoch 02.12.2009 Fam. Wiese, Steckenberg 3, Schönk. Donnerstag 03.12.2009 Fam. Barz, Hörn 1 a, Schönk. Freitag 04.12.2009 Sonnabend 05.12.2009 Sonntag 06.12.2009 Montag 07.12.2009 Fam. Langfeldt, Keuken Diek 17, Schönk. Dienstag 08.12.2009 AWO-Begegnungsstätte, Steinbergskamp, Schönk. Mittwoch 09.12.2009 Donnerstag 10.12.2009 Fam. Böldt, Steckenberg 9 f, Schönk. Freitag 11.12.2009 Fam. Zebrowski, Am Windberg 6, Schönk. Sonnabend 12.12.2009 Fam. Peters, Rinkenberg 124, Schönk. Sonntag 13.12.2009 Gemeindezentrum Fliedergarten, Pastorin Schlott Montag 14.12.2009 Kindergarten Schönkirchen, Blomeweg 4, Schönk. Dienstag 15.12.2009 Fam. Waldner, Blomeweg 12, Schönk. Mittwoch 16.12.2009 Flötenkreis bei Fam. Kühn, Am Dorfteich 2, Schönk. Donnerstag 17.12.2009 Freitag 18.12.2009 Frau Salge, Wohnhaus Drachensee, Steckenberg 2, Schönk. Sonnabend 19.12.2009 Fam. Strehlau, Prandtlstr. 52, Schönk. Sonntag 20.12.2009 Fam. Gollnau, Heikendorfer Weg 55, Schönk. Montag 21.12.2009 Dienstag 22.12.2009 Mittwoch 23.12.2009 Kirchenvorstand in der Marienkirche

Liebe Schönkirchener Mitbürger, es sind noch einige Tage für unseren „Lebendigen Adventskalender“ frei – siehe Liste. Daher möchte ich Sie ermuntern in diesem Jahr auch teilzunehmen und Ihre Nach- barn und Freunde einzuladen. Sie werden sehen, wie viel Spaß es macht mit den Nachbarn bei heißem Punsch im Carport, oder auf der Terrasse oder vor dem Fenster ....auf alle Fälle draußen zu singen, Geschichten zu erzählen, Gedichte aufzusagen, zu basteln und ..... und ganz sicher zu lachen. Ihre Karen Hamann

70 Großes volkstümliches Friedenslicht aus Bethlehem Weihnachtskonzert in der Marienkirche Schönkirchen Auch in diesem Jahr findet in der Marien- kirche zu Schönkirchen das große volks- tümliche Weihnachtskonzert statt. Dies- mal am 6.12.2009 um 17.00 Uhr.

Es wirken mit:

MGV Germania Kiel-Wellingdorf Gesangverein Concordia Schönkirchen Mönkeberger Liederfreunde Gemischter Chor der KVG Kiel Mechtilde Gräfin von Waldersee – Mezzoso- pran Geistliche Begleitung: Pastor Helgo Jacobs Gesamtleitung und Moderation: Ralf Schauer

Weihnachtliches Konzert Eine junge Tradition hat längst auch Schönkirchen erreicht. Am Sonntag, dem 12. Dezember 2009 um Alle Jahre wieder seit 1986 entzündet ein 17.00 Uhr erklingt feierliche und weih- Kind in Bethlehem eine Kerze. nachtliche Musik. Das Gesangsensemble Dort, wo Jesus Christus geboren wurde, „Music City“, fünf junge Sänger aus Weiß- beginnt die Reise des Lichtes. russland und ihr Klavierbegleiter Prof. Ser- Als Symbol des Friedens reist das Licht gej Mikulik, nimmt uns mit auf eine musi- durch die Welt. kalische Reisen in die russisch-orthodoxe Musik ihrer Heimat, über geistliche Werke Die Liebe, der Friede und auch das Licht westeuropäischer Komponisten, bis hin zu haben eine Gemeinsamkeit: Wenn wir sie deutschen und russischen Volks– und teilen, werden sie mehr! Weihnachtsliedern. So ist über die Jahre aus der kleinen Flam- me ein Lichtermeer geworden. Sonnabend, 12. Dezember 2009, 17.00 Uhr Eintritt frei, Spende erbeten Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich des Lichtes angenommen. Im Januar erwartet uns ein besonderes Das Friedenslicht erreicht uns auf moder- Konzert mit dem Duo „Piano meets nen Wegen: Ein Flugzeug bringt das Kind Vibes“, Jens Schliecker, Piano, und Nils mit seinem Licht nach Wien und von dort Rohwer, Vibraphon und Marimba. aus fahren Züge das Licht und die Licht- trägerinnen und Lichtträger in verschiede- Manche von Ihnen haben Jens Schliecker ne Orte Europas. Die Medien berichten dar- bereits am 13. November gehört, als er Pas- über und in wenigen Tagen wird es überall tor Suhr bei seiner Lesung im Dunkeln“ be- bekannt. gleitete. Am Sonntag, 24. Januar 2010 um 17.00 Uhr gastiert er mit seinem Partner. Am 4. Advent erwarten wir unsere Pfadfin- Für dieses Konzert sind bereits Karten im derinnen und Pfadfinder im Gottesdienst. Vorverkauf (12 €, für Auszubildende 6 €) im Sie bringen uns das Licht des Friedens. Probsteier Weinhaus zu erwerben. Es wird von da an auf unserem Altar leuch- ten und uns daran erinnern: Gott kommt in

71 die Welt, ganz unscheinbar, wie ein kleiner Funke. Doch dieser kleine Funke wird zum hellen Schein in unserer Welt.

Bringen Sie am 4. Advent Ihre Kerzen mit und teilen Sie mit uns das Friedenslicht. Oder kommen Sie zur Offenen Kirche, am 23. Dezember zum Lebendigen Adventska- lender oder zu den Weihnachtsgottesdiens- ten. Immer wird das Friedenslicht leuchten, bereit, andere anzustecken. Lassen Sie Ihr Licht leuchten in Ihrem Haus als Zeichen, dass auch hier der Friede Einzug hält. es den Gästen die Armut in unserer Gesell- Verteilen Sie es weiter unter den Menschen schaft zu verdeutlichen. O-Ton von Pastor Ihres Wohlgefallens. Ngowi: Everything is fine! – Alles ist gut! Mögen sich durch den warmen Schein alle Zum Programm gehörten auch Besuche Menschen an Gottes alte Verheißung erin- beim Probst Lienau-Becker, bei der Kieler nern und Hoffnung schöpfen: Stadtpräsidentin Cathy Kietzer, bei der So- Friede auf Erden bei den Menschen! zialkirche in Kiel und der Aids-Seelsorge in Hamburg sowie Einblicke in die Kirchenge- Gesegnete Weihnachten wünscht schichte von Schleswig-Holsein. Erstaunt Pastorin Elvira Schlott waren die Gäste, als sie bei einem Besuch in Haithabu feststellen konnten, dass man „Wageni ni baraka hier vor 1500 Jahren Gebäude baute, wie – Gäste sind Segen.“ heute noch in Tansania. sagt ein tansanisches Sprichwort Wie wir in der Oktoberausgabe berichteten, hatten wir in der Zeit vom 11.10. bis zum 25.10.09 Besuch aus Tansania. Im Rah- men eines umfangreichen Programms konnten wir unseren Gästen Pastor Ngowi, Mrs. Mbowe, Mr. Kessi und Mr. Msanya das Leben in unserer Gemeinde näher bringen. Ein besonderes Interesse zeigten unsere Gäste an unseren Kindergärten und an den Abläufen auf landwirtschaftlichen Betrie- ben. Neu war ihnen das Wohnen im Alter in Senioren- und Pflegeheimen. Schwierig war

Unsere Gäste berichteten vom Umfang un- serer Waisenhilfe und von der Renovierung der Krankenstation. Sie machten uns deut- lich an welchen Problemlösungen in der Gemeinde Uchira sie unsere Hilfe benöti- gen. Wir konnten zusagen, dass auch 2010 1000 Euro für die Waisenhilfe zur Verfü- gung stehen. Außerdem konnten wir weite- re Unterstützung bei der Renovierung der Krankenstation und der Versorgung mit Medikamenten zusagen. Ein besonderes Anliegen war unseren Gästen die Erwei-

72 dergarten an, wo wir alle schnell in die Schlafsäcke sprangen. Die Nachtruhe dau- erte aber nicht lange, da wir Besuch von einigen älteren Pfadfindern bekamen. So kamen wir erst gegen 24 Uhr in die Schlaf- säcke für eine geruhsame Nacht wie wir dachten, aber die Pfadfinder die uns vorher schon besucht hatten kamen in der Nacht zurück und bauten eine Kröte (ein kleines Pfadfinderzelt) vor dem Fliedergarten auf. Als wir morgens müde von der kurzen Nacht erwachten, fanden wir das Zelt vor. Das Frühstück brachte uns wieder zu Kräf- terung des Kindergartens. Um noch mehr ten und so war der Fliedergarten im Hand Eltern zu bewegen, ihre Kinder in den Kin- umdrehen wieder sauber, als alle wieder dergaren zu bringen und damit die Ausbil- um 11 Uhr abgeholt wurden. dung zu fördern, müssen unbedingt die Gut Pfad, Michael Knieling Standards verbessert werden. Das beginnt mit dem Bau eines neuen Gebäudes und Auf dem Turmfest 2009 in der geht weiter über die Ausstattung. Hierfür hat die Tansaniagruppe für den Sommer Marienkirche 2010 eine Starthilfe zugesagt. „Der Kampf mit dem Drachen“ Viel los gewesen. Die Kirche voll. Von Klein Anne und Günter Potratz bis Groß. Von alt bis jung. für die Tansaniagruppe

Pfadfinder-Herbstübernachtung der Orts- gruppe Oppendorf Wir trafen uns am 21. Oktober um 14 Uhr am Fliedergarten. Nachdem alle da waren starteten wir in Richtung neuen Pfadfinder- platz um die verbliebene Zeit bis es dunkel wurde gut zu nutzen. Als wir angekommen waren, wurde die noch zu machende Arbeit aufgeteilt. Es musste ein Feuer gemacht werden, da es sehr kalt war, außerdem mussten noch Holzscheite gekackt werden, damit das Feuer nicht ausgeht. Einige Pfadfinder suchten drei passende Holzstan- gen, die sie dann zu einem Dreibein zusam- men gebunden hatten. An das Dreibein wurde der zubereitete Tschai über das Feu- er gehängt. Um den Tschai besser genießen zu können wurde eine weitere Bank gebaut, sodass alle Platz ums Feuer fanden. Gegen Abend wurde der Tschai ans Feuer gestellt, damit das Abendbrot über dem Feuer ge- kocht werden konnte. Es gab eine leckere Nudelsuppe, zur Dämmerung gab es dann noch Stockbrot. Als es stockdunkel war, brachen wir zur Nachtwanderung auf. Un- ser Weg wurde nur durch einige Fackeln er- hellt. Sehr spät kamen wir wieder am Flie-

73 Die Kinder vom IKO (Integrativer Kindergar- wen, mit ihrer schönen Musik, unsere Pfad- ten Ostufer) mit den Mitarbeiterinnen und finder mit dem sagenhaften selbstgebastel- dem tollen Drachenspiel, unser Kinder- ten Drachen und Gitarrenmusik und La- und Jugendchor, JuKiCho und Mönkimö- gerfeuer und noch mehr, Drachenbasteln

74 auf der Empore mit Annika und den Tea- und internationalen Kreistänzen – mern, Laterne laufen und mittendrin unse- 01.12.2009 re KirchenvorsteherInnen in Verbindung – jeden 2. Dienstag im Monat, 10-11 Uhr, mit unseren Vereinen „Freunde der Kir- Tanzen im Sitzen (eine Mischung aus chenmusik“ und „Verein zur Erhaltung und Musik und Bewegung im Sitzen, Lieder- Gestaltung der Marienkirche Schönkirchen singen und Gedächtnistraining – 08.12. e.V.“ mit so viel Engagement für ein schö- 2009 nes Fest, mit leckerem Büffet (Danke an alle Büffetgestalter und -spender), mittelal- terlich gewandet, mit selbstgestalteten Folgende kirchenmusikalische Gruppen Turmtalern und selbstgemachter Turm- treffen sich: marmelade zugunsten der auf uns zu kom- menden Sanierung und Renovierung unse- Posaunenchor rer Kirche – und so viel noch Drumherum, Die Probe des Posaunenchores findet diens- die mittelalterliche Musik mit Originalin- tags um 19.00 Uhr im Pastor-Sievers-Haus strumenten von damals, Gaby Schenkel an statt. Die Vorgruppe trifft sich um 18.00 der Orgel, in der musikalischen Weise auch Uhr. Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, wie damals, in der Zeit, als man noch an Tel.: 04348/1246 Drachen glaubte und wusste, dass der Kantorei der Kirchengemeinde Schön- Himmel einen nicht ohne Hilfe lässt. kirchen Vielen Dank ALLEN (ebenso auch den noch Dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Ge- nicht genannten) für die Mühe zur Vorbe- meindehaus Mönkeberg reitung und Gestaltung unseres Gemeinde- (19.30 Uhr Klassikchorprobe, 20.30 Uhr festes im November!! Popchorprobe) Ihr und Euer Pastor Suhr Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499 Ein paar Impressionen vom Fest: Danke an Rudi Behrendt für die Fotos. Blockflöten-Quartett Musik und Bewegung in der Kirchenge- mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr meinde Schönkirchen! Leitung: Marlis Stolzenburg/Rosmarie Die Kirchengemeinde Schönkirchen bietet Kühn, Tel.: 04348/436 im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, fol- gende regelmäßige Veranstaltungen für Anmeldungen zur musikalischen Früher- Senioren an: ziehung – jeden 1. Dienstag im Monat, 10 – 11 Uhr Die Kirchengemeinden Schönkirchen und Musik und Bewegung mit meditativen Dietrichsdorf bieten eine Gruppe für musi-

75 kalische Früherziehung für Kinder ab 5 Gruppe für Menschen mit Behinderung Jahren an. Im Monat Dezember findet kein Treffen Die Kinder lernen zunächst spielerisch an statt. orffschen Instrumenten Rhythmus, Taktge- Auskünfte erteilt Ehepaar Freudenthal, fühl und Notenwerte, um später einen ein- Tel.: 0431/202784 facheren Einstieg in das Blockflötenspiel zu Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. finden. Seniorenclub Geübt wird dienstags von 14:45 – 15:30 Uhr jeweils nach den Sommerferien bis 31. Wir treffen uns am 01. im Gemeindezentrum Anschütz-Oppen- Mittwoch, den 9. Dezember 2009 dorf, Fliedergarten 1 - 3 und vom 01.02. ei- um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum An- nes jeden Jahres bis zu den Sommerferien schütz/Oppendorf, Fliedergarten, zur Ad- im Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kir- ventsfeier. che, Ivensring 9, in Kiel-Dietrichsdorf. Frohe Weihnachten! Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. Heute feiern wir, dass Gott zu den Men- Infos und Anmeldungen bei Heino Pietsch- schen kam – und er kommt auch zu uns. mann, Tel. 0431/203674 (Paul-Gerhardt- Alle Jahre wieder sitzen wir beisammen, Kirche) oder 0431/2007499 (privat). lassen es uns gut gehen und singen Weih- nachtslieder. Herr Schauer wird uns musikalisch beglei- Kinderchor und Jugendchor in der ten. Kirchengemeinde Einlass ist ab 14.45 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pas- Probenzeiten: torin Schlott, Tel.: 0431/20 25 75. immer mittwochs Musik und Bewegung Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Am Eksol, Mönkeberg, ab ca. 5 Jahren, um Haben Sie Freude an Musik und Bewe- 15.30 Uhr gung? Dann möchten wir, die Kirchengemeinde JuKiCho im Pastor-Sievers-Haus, Blome- Schönkirchen, Sie herzlich zu unserer Ver- weg 2 anstaltung ‚Tanzen im Sitzen’, die in den Kinderchor I Räumen des Evangelischen Gemeindezen- ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr trums Fliedergarten 1-3, einladen. Kinderchor II Ausreichende Bewegung ist eine wichtige ab 8/9 Jahren, um 17.00 Uhr Voraussetzung für ein aktives Alter. Das Jugendchor ‚Tanzen im Sitzen’ ist eine eigenständige ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr (Senioren-) Tanzform, die die Erhaltung und Verbesserung körperlicher Leistungs- Alle Kinder und Jugendlichen sind herz- fähigkeit fördert, das Gedächtnis trainiert, lich willkommen!!!!! Koordination, Reaktion und Ausdauer för- Nähere Informationen gibt es bei unserer dert und in erster Linie sehr viel Spaß Kinderchor-/Jugendchorleiterin Mihyun macht! Bae, email: [email protected]. Im Vordergrund steht die Freude an der Be- wegung nach Musik.

INFORMATIONEN für den PFARRBEZIRK Treffen ist an jedem 1. Mittwoch im Monat „ANSCHÜTZ/OPPENDORF“ (2. Dez.) um 15.00 Uhr in unserem Ge- meindezentrum, Fliedergarten 1-3. Sie erreichen uns am besten über unser Weitere tänzerische Angebote (Senioren- Kirchenbüro von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr tanz, Tanzen im Sitzen) finden außerdem (Tel.-Nr. 04348/327) im Pastor-Sievers-Haus, Blomeweg 2, statt.

76 Gymnastikgruppe Kurse für Kinder der 1. bis 5. Klasse Die Gymnastikgruppe für Frauen kommt jeden Montag von 18.30 – 19.30 Uhr im Ge- Wo ? meindezentrum zusammen. Gemeindezentrum Mönkeberg Nähere Auskunft erteilt Frau Latki. Tel.: Am Eksol 12 0431/28385 Wann? 26. November, 03. Dezember, Kinder und Jugendliche in der Gemeinde 10. Dezember, 17. Dezember 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Spielgruppe Krippenspielprobe 1. bis 5. Klasse Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 23. Dezember, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Uhr für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müt- Generalprobe zum Krippenspiel tern oder Vätern. Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat 24. Dezember, 14.30 Uhr Nähere Auskünfte bei Frau Renate Polt- Ausführung im Gottesdienst rock, Tel.: 0431/27547 Information und Anmeldung bei Mutter/Vater Kind-Gruppen Gemeindepädagogin Montag und Donnerstag Konstanze Frerichmann 9.00 – 10.00 Uhr mit Kindern von 12 – 24 0431/2401356 Monaten 10.15 – 11.45 Uhr mit Kindern von 24 – 36 Blaues Kreuz auch in Schönkirchen Monaten Die Blaukreuz-Gruppe Schönkirchen ist ei- Spielen, Singen, Basteln mit Daniela Ruser ne selbständige Gruppe innerhalb des – Tel.: 04344/2372 Blauen Kreuzes, Stadtverband Kiel. Die Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat Mitglieder bringen ihre Erfahrungen in die Gruppe ein. Betroffene einschließlich ihrer Angehörigen können uns jeden Donnerstag Pfadfindergruppe des Stammes „Sventa- ab 19.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus, Blo- na“ meweg 2, aufsuchen. für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen Ansprechpartner außerhalb dieser Zeit: Lo- jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr thar Landsberger, Schönkirchen, Köhlen im Gemeindezentrum Fliedergarten. 16, Tel.: 04348/1419, Ursula Ganzenmül- Tel.: 0431/2099209 ler, Wendtorf, Am Teich 4, Tel.: 04343/ 496931

Mario Fritsche staatl. gepr. Hochbautechniker Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit & Erfolg für das neue Jahr.

77 Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr)

DEZEMBER 2009 06. Dez., Frau Annemarie Bartikowski, 19. Dez., Frau Lilli Karbsch, Steinbergs- Prandtlstr. 7, zum 88. Geburtstag kamp 6, zum 85. Geburtstag 08. Dez., Herrn Heinrich Frahm, Schönb. 20. Dez., Herrn Friedrich Buhmann, Landstr. 68 a, zum 86. Geburtstag Söhren 3, zum 89. Geburtstag 20. Dez., Herrn Gerhard Rauert, Lilien- 13. Dez., Herrn Herbert Holst, Rinken- thalstr. 11, zum 87. Geburtstag berg 3 zum 80. Geburtstag 20. Dez., Frau Käthe Freese, Schönberger 15. Dez., Frau Annemarie Rosenmüller, Landstraße 121, 83. Geburtstag Kätnersredder 110, zum 80. Ge- 25. Dez., Herrn Adolf Vaterodt, Kätners- burtstag redder 89 f, 86. Geburtstag 16. Dez., Frau Alma Hansel, Kätnersred- 28. Dez., Frau Elfriede Liebich, Am Wind- der 98, zum 89. Geburtstag berg 13, 87. Geburtstag 18. Dez., Frau Elfriede Heumer, Zum 28. Dez., Herrn Walter Korbach, Stein- Sportplatz 1, 84. Geburtstag bergskamp 6, 84. Geburtstag

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

78 Gardinen - Sonnenschutz - Plissee - Möbel - Bodenbeläge - Matratzen - Teppiche - Möbelstoffe - Polster - Stoffe - Dekoideen

Langjährige Erfahrung, günstiges Preis-Leistungs-Segment und persönlicher Service sind unsere Stärke. Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2010. Tel.: 04 31-20 20 38 - Fax.: 2 05 92 30 - www.kreibig-wohnberatung.de

IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Schönkirchen – Der Bürgermeister, Mühlenstr. 48, 24232 Schönkirchen; für das Bekanntma- chungsblatt Amt Schrevenborn: Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf. Verantwortlich für Vereinsbeiträge: Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Verlag und Anzeigenverwaltung: Howaldtsche Buchdruckerei, Seekoppelweg 12, 24113 Kiel, Tel.: 04 31-64 20 40, Fax: -64 10 36, E-Mail: [email protected] Anzeigenleiterin: Eike Steffens, Tel.: 04 31- 7 09 87 63, Fax: - 2 40 8315, Mobil: 0 15 11- 2 81 44 77, E-Mail: eike.steffens@email. de Anzeigen-Akquise: Ilona Reimers, Tel./Fax: 04 31- 71 40 20, Mobil: 0 175 - 8 00 50 16, E-Mail: [email protected] Satz & Gestaltung: Reimers DTP Mediengestaltung, Wapelfeld, Tel.: 0 48 71-7151, Fax: -7152, E-Mail: [email protected] Druck: Howaldtsche Buchdruckerei, Kiel Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nummer 10 vom 1.1.2008.

79 Notfallbereitschaft Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag Telefon 0 18 05 11 92 92 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Wenn Sie Ihren Arzt nicht erreichen, gilt als zentrale Vermittlung die Telefon-Nr. Zahnärztlicher Notdienst (01805) 119292 der Arztruf-Zentrale. Handelt es sich jedoch um eine lebensbe- an Wochenenden und Feier- drohliche Situation, sollte sofort der Ret- tagen tungsdienst über die Notruf-Nr. 112 ange- Den zahnärztlichen Notdienst an Wochen- fordert werden. enden und Feiertagen erfahren Sie unter Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von der Rufnummer 04342/4142. 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Praxisbereitschaft am Sonnabend und Tag. Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr. Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit.

DEZEMBER 2009 01.12. Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 16.12. Ostsee-Apotheke, Bahnhofstaße 20, 1, Wellingdorf Schönberg 02.12. Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt 17.12. Wiking-Apotheke, Reventloustraße 20, Kiel 4, Laboe 03.12. Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. 18.12. Werft-Apotheke, Elisabethstr. 32-34, 80, Dietrichsdorf Gaarden 04.12. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, 19.12. Holsten-Apotheke, Dorfstraße 19, Mönkeberg Schönkirchen 05.12. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße 20.12. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17, Heikendorf 18, Gaarden 21.12. Markt-Apotheke am Vinetaplatz, Eli- 06.12. Central-Apotheke, Preetzer Ch. 134, sabethstraße, Kiel Elmschenhagen 22.12. Gaardener Apotheke, Karlstal 33, 07.12. Schwentine-Apotheke, Schönberger Gaarden Straße 11, Wellingdorf 23.12. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz 1, 08.12. Hansa-Apotheke, Insterburger Str. 4, Ellerbek 24.12. Förde-Apotheke, Ivensring 19, Diet- Dietrichsdorf richsdorf 09.12. Xenon-Apotheke, Heikendorfer Weg 25.12. Anschütz-Apotheke, Kätnersredder 47, Dietrichsdorf 83, Schönkirchen 10.12. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a, Laboe 26.12. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6, Hei- 11.12. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11, kendorf Elmschenhagen 27.12. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16, 12.12. Germania-Apotheke, Schönberger Schönberg Straße 165, Ellerbek 28.12. Baltic-Apotheke, Am Seefischmarkt 13.12. Ring-Apotheke, Elisabethstraße 49, 1, Wellingdorf 29.12. Sophien-Hof-Apotheke, Sophienblatt Gaarden 20, Kiel 14.12. Iltis-Apotheke, Vinetaplatz 2, Gaar- 30.12. Herz-Apotheke, Schönkirchener Str. den 80, Dietrichsdorf 15.12. Wellsee-Apotheke, Segeberger Land- 31.12. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1, straße 81, Kiel Mönkeberg

80 Die Telefonliste wird jeden 2. Monat in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht. AMT SCHREVENBORN Vollstreckung Email: [email protected] Herr Rathjen ...... 223 Email: [email protected] Internet-Telekommunikation Internet: www.heikendorf.de Herr Plagmann ...... 230 Herr Ingwardsen ...... 231 Telefonanschlüsse Fachbereich III – Bauverwaltung Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Herr Kussin ...... 300 Telefon ...... 0431-2409-0 Allgemeine Bauverwaltung Herr Benk, Hausmeister ...... 2409-680 Herr Potrafki ...... 310 Fax/Zentrale ...... 600 Herr Schwarten ...... 311 Fax/Vorzimmer ...... 690 Frau Sollich ...... 312 Amtsdirektor Bauplanungsamt Herr Koops – über Vorzimmer ...... Herr Rusch ...... 321 Bürgermeister Heikendorf Herr Hamann ...... 322 Herr Pape ...... 910 Technisches Bauamt Vorzimmer Frau Kuhr ...... 901 Herr Radtke ...... 331 Frau Baasch ...... 902 Herr Madroch ...... 332 Controller Gebäudemanagement Herr Gersch ...... 920 Herr Hennings ...... 340 Frau Groth ...... 341 Fachbereich I – Hauptverwaltung Amtsbetriebshof Herr Oelkers ...... 100 Hauptamt Herr Rutz ...... 350 Herr Milanowski ...... 110 Gemeindebücherei Heikendorf Frau Kühn ...... 111 Frau Geier, Leiterin ...... 2409-61 Frau Wrobel ...... 112 Sozialstation Frau Feldmann ...... 113 Frau Faber, Leiterin ...... 2409-55 Ordnungswesen DRK-Landesverband Frau Meyer ...... 120 Schleswig-Holstein e.V. Herr Sönnichsen ...... 121 Frau Franck ...... 2409-56 Herr Witt ...... 122 Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Frau Wenzkus ...... 123 Pflegedienst unter der Tel.-Nr. . . . .2409-55 Frau Goy ...... 124 rund um die Uhr zu erreichen Standesamtswesen Gemeindebüro Schönkirchen Herr Löhndorf ...... 130 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen Frau Hank ...... 131 Telefon ...... 04348-709-0 Sozialwesen Fax ...... 640 Frau Bertig ...... 140 Frau Schindler ...... 141 Bürgermeister Frau Boß ...... 142 Herr Jensen ...... 940 Schule/Kultur/Jugend/Sport u. Touristik Verwaltung Frau Bertig ...... 140 Frau Witt ...... 400 Frau Biernatzki ...... 151 Frau Tenning ...... 401 Frau Schaarschmidt ...... 153 Frau Maas ...... 402 Frau Scheffler ...... 403 Fachbereich II – Finanzverwaltung Herr Kewitz ...... 200 Gemeindebüro Mönkeberg Kämmerei/Abgaben Dorfstraße 1, 24248 Mönkeberg Herr Withohn ...... 210 Telefon ...... 0431-23972-0 Frau Howaldt ...... 211 Fax ...... 650 Frau Weindl ...... 212 Bürgermeister Frau Mertens ...... 213 Herr Heinze ...... 950 Amtskasse Verwaltung Frau Schulz ...... 220 Herr Sell ...... 500 Frau Losch ...... 221 Herr Oeverdieck ...... 501 Frau Mitransky ...... 222 Frau Martensen ...... 502 Vergabestelle Gleichstellungsbeauftragte Frau Raabe ...... 240 Frau Dr. Krieg ...... 503 81 Öffnungszeiten des Gemeindebüros Schönkirchen Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Die Öffnungszeiten gelten auch für das Amt Schrevenborn und das Gemeindebüro Mönkeberg. Sprechzeiten des Bürgermeisters Montag: 10.00 - 12.00 Uhr und Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr bzw. nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Telefonanschlüsse Ortskennzahl 0 43 48 Schulen Sammelnummer 709 - 0 Sammelnummer 9 16 60 Fax 709 - 640 Durchwahl 91 66- Leiter Regionalschule mit Bürgermeister - 940 Grundschulteil – Herr Kruse -20 Frau Witt - 400 Frau Tenning - 401 Leiter Förderschule – Frau Maas - 402 Herr Gummert -26 Frau Scheffler - 403 Schulsekretariat – Frau Klindt -21 Schulverwaltung – Frau Lemke -10 Leitung OGTS – Frau Köhnke 95 9144 Amtsbetriebshof Sitz Schönkirchen 9139 83 Kundenbüro Gemeindewerke Fax 9139 84 Herr Jeß 9592-777 Volkshochschule Fax -775 Leiter – Herr Waldner 79 50 Frau Lemke 9166 10 Jugendtreff 919 29 60

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29 (Jugendheim) Telefon 9 19 29 69 Dienstag für Grund- u. Fahrschüler 8.45 - 11.00 Uhr Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr (während der Schulferien ist die Bücherei geschlossen)

82 Sprechzeiten des Kreises Plön 0 45 22 - 7 43-0 Zulassung Mo.-Do...... 07.30-12.00 Uhr Di...... 14.30-17.00 Uhr Fr. bis ...... 11.30 Uhr Do. nur für Händler ...... 14:00-15:00 Uhr Bauamt Fr...... 08:00-12:00 Uhr Di...... 14:30-18:00 Uhr Führerscheinstelle Mo.-Fr...... 08.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Ausländerbehörde Mo., Mi., Fr...... 08.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Gesundheitsamt Mo.-Fr...... 08.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Kreisbildstelle Di. + Do...... 09.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Ausländerbeauftragter Di...... 14.30-18.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Mo...... 10.00-12.00 Uhr Di...... 14.30-18.00 Uhr Schulräte Di...... 14.30-18.00 Uhr ...... sowie nach Vereinbarung alle übrigen Dienststellen Mo.-Fr...... 09.00-12.30 Uhr des Kreises Plön Di...... 14.30-18.00 Uhr

Abfallentsorgung und Sperrmüll im Kreis Plön (AKP): 0 45 22 / 74 74 74

Öffnungszeiten der Zentraldeponie Rastorf: Mo.-Fr. 7.00-16.30, Sa. 7.00-11.30 Uhr, Tel. 0 43 07 / 8 36 70

Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde

Entstörungsdienst

Während der Dienstzeit: 04348/709 -709 Außerhalb der Dienstzeit: 043 48 / 95 94 01 Schönkirchen, Mühlenstraße 48 Ihre Mitteilung speichert ein Anrufbeantworter, der den diensthabenden www.azv-schoenkirchen.de Mitarbeiter automatisch benachrichtigt.

83 Praxis für Physiotherapie Ulrich Hamann Physiotherapeut Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Hausbesuche Kätnersredder 87 · 24232 Schönkirchen · Telefon: 04 31- 2 77 88 Termine nach Vereinbarung

GESCHENK-Gutscheine für Fango zu WEIHNACHTEN und Massagen hier erhältlich. j|Ü ã≤Çáv{xÇ tÄÄxÇ ^âÇwxÇ x|Ç áv{≠Çxá jx|{Çtv{àáyxáà âÇw x|ÇxÇ zâàxÇ eâàáv{ |Çá Çxâx ]t{ÜA

Abbruch und Erdbau Stahlbeton-Kernbohrungen SIEGFRIEDVISSEL Stahlbeton-Sägearbeiten Kanalisation Heinrich-Wöhlk-Straße 15 Pflasterarbeiten 24232 Schönkirchen Containervermietung Telefon: Telefax: (0 43 48) 5 33 (0 43 48) 10 23 Asbestsanierung und -entsorgung Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe, erholsame Weihnachtstage und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.

84

Mängelmeldung an die Amtsverwaltung

Da die Mitarbeiter/innen der Verwaltung und des gemeindlichen Betriebshofes nicht regelmäßig alle öffentlichen Verkehrsflächen und gemeindlichen Einrich- tungen abfahren können, bitten wir Sie als Mitbürgerinnen und Mitbürger, festgestellte Mängel nachstehend einzutragen und diesen Vordruck an das Rat- haus, Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf zu leiten. Für Ihre Aufmerksamkeit be- danken wir uns.

Bereich der Mängelfeststellung: Kurzbezeichnung des Mangels: Verkehrsflächen: Gehweg Radweg Fahrbahndecke Straßenablauf Kanaldeckel Hydranten und sonstige Schieberkappen

Verkehrseinrichtungen: Verkehrsschild Straßennamensschild Hinweisschild Ampelanlage

Sonstige Einrichtungen: Straßenbeleuchtung Bushaltestellen Toilettenanlagen Grünanlagen

Sonstiges: Unratablagerungen Sonstige Gefahrenhinweise

Datum: Name, Anschrift, Telefon

85 85 Veranstaltungskalender (Angaben ohne Gewähr) — DEZEMBER 2009 — Datum Veranstaltung Ort Dienstag 01.12.2009 AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Servicehaus 15.00 Uhr Adventsfeier Steinbergskamp 15.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tökendorf Adventsfeier Feuerwehrgerätehaus

Mittwoch 02.12.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pastor-Sievers-Haus 15.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen

Donnerstag 03.12.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pastor-Sievers-Haus 15.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen

Freitag 04.12.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gemeindezentrum 15.00 Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürger Anschütz/Oppendorf und Mitbürgerinnen

Sonnabend 05.12.2009 Handel- und Gewerbeverein mit Kultur- und Am Dorfteich 17-22 Uhr Landschaftspflegeverein – Weihnachtsmarkt Hörn-Huus VHS Präsentationsausstellung Gildehaus Schmidt-Haus

Sonntag 06.12.2009 Handel- und Gewerbeverein mit Kultur- und Am Dorfteich 12-17 Uhr Landschaftspflegeverein – Weihnachtsmarkt Hörn-Huus VHS Präsentationsausstellung Gildehaus Schmidt-Haus 12-16 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde – Offene Kirche Marienkirche 15.00 Uhr Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen Heuck`s Gasthof Weihnachtsfeier 17.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche Volkstümliches Weihnachtskonzert

Montag 07.12.2009 AWO Ortsverein Schönkirchen e.V. Fahrt zum Weihnachtsmarkt

Mittwoch 09.12.2009 Volkshochschule Schönkirchen Hörn-Huus 20.00 Uhr Plattdeutsche Gesprächsrunde mit den Schönhorster Plattsnackers

86 Datum Veranstaltung Ort Donnerstag 10.12.2009 Landfrauenverein Schönkirchen und Umgebung Arp`s Gasthof 15.00 Uhr Weihnachtsfeier

Freitag 11.12.2009 SPD-Ortsverein Schönkirchen Servicehaus 19.30 Uhr Weihnachtsfeier Steinbergskamp 2

Sonnabend 12.12.2009 Arbeiterwohlfahrt und Gemeinde Ferdinand-Geest-Halle 15.00 Uhr Weihnachtsfeier Augustental 17.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche russische Männer singen

Sonnabend 19.12.2009 Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf Gerätehaus 15.00 Uhr Weihnachtskaffee Flüggendorf

Donnerstag 24.12.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marienkirche 14.30 Uhr Familiengottesdienst 16.00 Uhr Familiengottesdienst 18.00 Uhr Christvesper 23.00 Uhr Christmette Sonnabend 26.12.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 09.30 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Marienkirche

Dienstag 29.12.2009 Arbeiter-Samariter-Bund Sam.-Wiebens-Haus 16-19.30 Uhr Blutspende Heinrich-Wöhlk-Str. 13

Mittwoch 30.12.2009 Alte Gilde Schönkirchen Schießanlage 17.00 Uhr Helmut-Kulse-Gedächtnispokalschießen Philip Schütt

Donnerstag 31.12.2009 Ev.-Luth. Kirchengemeinde 17.00 Uhr Gottesdienst Marienkirche

Gasgeruch! – Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäu- den und auf Grundstücken unverzüglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel.-Nr. 04 31 / 5 94 27 95 Jensen, Bürgermeister

87 auch NOTDIENST MARKUS KUMMERT an den Feiertagen! SANITÄRTECHNIK – GAS- und ÖLHEIZUNG Bauklempnerei und Schornsteinsanierung Schönkirchen, Gewerbegebiet, Heinrich-Wöhlk-Str. 12 Telefon (0 43 48) 14 14 · Telefax (0 43 48) 10 18 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. WirWir machen machen Betriebsferien Betriebsferien vomvom 22.12.200821.12.2009 bisbis einschließlicheinschließlich 03.01.2010. 04.01.2009. Sie möchten renovieren? – Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich! – Wir führen für Sie aus: • sämtliche Maler- • Betonsanierung und Tapezier- • Altbausanierung arbeiten • Raumgestaltung • Fassadengestaltung • Spezialgestaltung • Wärmedämmung für Fahrbahn- 24232 Schönkirchen • Kalkstein 9 a • Fußbodenbeläge markierung WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES NEUES JAHR.

Olaf Malü · Dachdeckermeister Augustental 40 · 24232 Schönkirchen

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

88